LU83872A1 - COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
LU83872A1
LU83872A1 LU83872A LU83872A LU83872A1 LU 83872 A1 LU83872 A1 LU 83872A1 LU 83872 A LU83872 A LU 83872A LU 83872 A LU83872 A LU 83872A LU 83872 A1 LU83872 A1 LU 83872A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
lid
corners
container
cut
rectangular
Prior art date
Application number
LU83872A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Alcan Ohler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Ohler Gmbh filed Critical Alcan Ohler Gmbh
Publication of LU83872A1 publication Critical patent/LU83872A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2004Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting
    • B65D77/2012Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting the cover being crimped or folded over the container flange

Description

» - 3 -»- 3 -

Be SchreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen Deckel aus Folienmaterial zum allseitigen Verbördeln mit einem umlaufenden, an den Ecken abgerundeten Eandflansch eines rechteckigen Behälters, insbesondere einer Menüschale. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren * zur Herstellung eines derartigen Deckels.The invention relates to a lid made of film material for all-round crimping with a circumferential, rounded corner flange of a rectangular container, in particular a menu tray. The invention also relates to a method * for producing such a cover.

Durch die DE-OS 21 39 588 ist ein dünnwandiger Behälter für Fertiggerichte bekanntgeworden, dessen aus Aluminiumfolie bestehender Deckel an den Schmalseiten Griffzungen hat, die auf die Oberseite des Deckels zurückgefalzt sind. Zur Bildung der Griffzungen wird bei der Herstellung dieses Deckels von einem rechteckigen Eolienzuschnitt ausgegangen, dessen vier Ecken abge-schnitten werden. Außerdem ist der Umbördelungsbereich dieses bekannten Deckels an vier paarweise gegenüberliegenden Stellen eingeschnitten, wobei die Einschnitte paarweise durch Khicklinien verbunden sind. Dadurch soll erreicht werden, daß beim Öffnen des Behälters nach dem Aufziehen der beiden Griffzungen diese an den vorbereiteten Khicklinien nach oben abgebogen werden können, worauf der Deckel vom Behälter in der Deckelebene abgezogen werden soll, wobei die Eandflansche an den beiden Längsseiten des Behälters als Führungen wirken sollen.From DE-OS 21 39 588 a thin-walled container for ready meals has become known, the lid of which consists of aluminum foil on the narrow sides has tabs that are folded back onto the top of the lid. In order to form the grip tabs, a rectangular egg blank is used to manufacture this cover, the four corners of which are cut off. In addition, the flanging area of this known cover is cut at four opposite locations in pairs, the cuts being connected in pairs by thick lines. This is to ensure that when the container is opened after the two grip tongues have been pulled open, these can be bent upwards on the prepared kick lines, whereupon the cover is to be removed from the container in the plane of the cover, the flange on the two long sides of the container serving as guides should work.

Nachteilig bei der bekannten Ausführung ist, daß für die Bildung der Griff zungen' der Folienzuschnitt zunächst einer Schneidoperatio unterworfen werden muß. Außerdem hat sich herausgestellt, daß die Umbördelungen des Deckels an den beiden Längsrändem in den meisten Fällen so eng an dem Bandflansch des Behälters anliegen, daß ein schubfachähnliches Abschieben des Deckels nur schwer oder gar nicht möglich ist. Im übrigen würde ein derartiges Abziehen des Deckels unvermeidlich zu Beschmutzungen des Eßplatzes führen, da an der Unterseite des Deckels Speisereste hängen, die während des Ab ziehvorganges ab tropf en.A disadvantage of the known embodiment is that for the formation of the grip tongues' the film cut must first be subjected to a cutting operation. It has also been found that the flanges of the lid on the two longitudinal edges are in most cases so close to the band flange of the container that a drawer-like pushing off of the lid is difficult or impossible. For the rest, such a removal of the lid would inevitably lead to contamination of the dining area, since food residues hang on the underside of the lid and drip off during the removal process.

/t '> - 4 - 4 t/ t '> - 4 - 4 t

Gegenstand der DE-AS 1$ 00 061 ist ein Deckel aus Eolienmaterial, der aus einem rechteckigen Eolienzuschnitt hergestellt wird.The subject of DE-AS 1 $ 00 061 is a lid made of foil material, which is made from a rectangular foil blank.

Zur Bildung von drei Aüfreißlaschen wird der Eolienzuschnitt vor dem Auf setzen des Deckels auf den Behälter an einer Schmalseite’ in Längsrichtung eingegehnitten, so daß nach dem Verbördeln mit dem Randflansch des Behälters an der Oberseite des Deckels die drei Aufreißlaschen abgtehen, mit deren Hilfe der Deckel zum öffnen des Behälters zërstôrt werden kann. Abgesehen davon, daß dieser bekannte Deokel für seine Herstellung ebenfalls einer Schneidoperation unterworfen werden muß, muß er zum öffnen des Behälters zerstört werden, wobei es sich nie vermeiden läßt, daß durch die Rückoriehtierungskräfte an der Deckelunterseite anhaftende Speisereste verspritzt.werden.To form three tear-open tabs, the egg blank is cut in the longitudinal direction before the lid is placed on the container on a narrow side, so that after flanging with the edge flange of the container on the top of the lid, the three tear-open tabs are used to remove the lid can be destroyed to open the container. In addition to the fact that this known deodorant must also be subjected to a cutting operation in order to be produced, it must be destroyed to open the container, and it can never be avoided that food residues adhering to the underside of the lid are splashed by the restoring forces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckel aus Eolien-material der gattungsgenäßen Art so auszubilden, daß dieser zerstörungsfrei von dem durch ihn verschlossenen Behälter gelöst werden kann, ohne daß dabei Verschmutzungen durch abtropfende, Speisereste oder Abspritzen von Elüssigkeiten durch schwergängiges Öffnen zu befürchten sind.The invention has for its object to provide a lid made of Eolien material of the generic type in such a way that it can be detached from the container closed by it without destroying it, without the risk of contamination due to dripping, food residues or spraying of liquids through sluggish opening .

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Deckel aus einem an sich bekannten, im wesentlichen rechteckigen, jedoch nicht eingeschnittenen Eolienzuschnitt besteht, dessen vier Ecken * , zur Bildung von Aufziehlaschen um schräg zu den Rändern des • Eolienzuschnitts verlaufende Ealzlinien auf dessen Oberseite umgefalzt sind.According to the invention, this object is achieved in that the lid consists of a known, essentially rectangular, but not incised cut sheet, the four corners of which, to form pull-tabs, are folded over on the top side of the cut sheet lines which are oblique to the edges of the cut sheet .

Durch diese Lösung wird das Öffnen des Deckels Wesentlich erleichtert, ohne daß dieser däbei zerstört wird. Es genügt nämlich zum Öffnen, die jeweils paarweise gegenüberliegenden Ecken zu erfassen und diagonal zueinander anzuziehen, damit sich durch allmähliches Aufziehen der unter der Randflansch des Behälters umgebördelte Rand des Deckels löst, bis dieser vom Behälter frei wird und nach oben abgenommen werden kann.This solution makes opening the lid much easier without destroying it. For opening it is sufficient to grasp the corners opposite each other in pairs and to pull them diagonally towards each other so that the edge of the lid flanged under the flange of the container loosens gradually until it is released from the container and can be removed upwards.

h « • - 5 -h «• - 5 -

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Deckels gelöst, das darin besteht, daß man bei einem im wesentlichen rechteckigen nicht eingeschnittenen Folienzuschnitt zunächst die vier'Ecken' um schräg zu den Bändern des Folienzuschnittes verlaufende Falzlinien auf dessen Oberseite falzt und dadurch Auf ziehlasch en * bildet, worauf man in an sich bekannter YJeise und unter Bildung abgerundeter Ecken den Eandbereich nach unten abwinkelt.The object on which the invention is based is further achieved by a method for producing such a cover, which consists in the fact that, in the case of a substantially rectangular, non-incised film cut, the four 'corners' are first formed by fold lines on its upper side which run obliquely to the strips of the film cut it folds and thereby forms pull-tabs *, whereupon the Eand area is bent downwards in a known manner and with the formation of rounded corners.

. Dieses Verfahren hat gegenüber der bekannten Herstellungsweise den Vorzug, daß bei der Bearbeitung des Folienzuschnittes weder ’ eine Schneidoperation notwendig ist noch Abfall anfällt, weil die Ecken nicht abgeschnitten, sondern umgefälzt und in diesem Zustand als Auf ziehlaschen verwendet werden. Außerdem wird durch das Umfalzen der Ecken eine nachteilige Materialzusammenballung beim Umbördeln der Bänder in den Eckbereichen vermieden.. This method has the advantage over the known production method that neither a cutting operation is necessary when processing the film cut nor waste arises because the corners are not cut but folded and used in this state as pull tabs. In addition, by folding the corners over, a disadvantageous material agglomeration when flanging the strips in the corner areas is avoided.

Als vorteilhaft kommt ferner hinzu, daß keine zusätzlichen Griff-zungen mehr erforderlich sind, die auf die Oberseite des Deckels zurückgefalzt werden müßten, so'daß zur. Herstellung eine wesentlich einfachere und billigere Falt'Vorrichtung ausreicht.Another advantage is that no additional grip tongues are required, which would have to be folded back onto the top of the lid, so that for. Manufacturing a much simpler and cheaper folding device is sufficient.

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. - \ * Es zeigen:The invention is explained below using an exemplary embodiment which is illustrated in the drawing. - \ * Show it:

Fig. 1 eine·Draufsicht eines rechteckigen Folienzuschnitts für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Deckels,1 is a plan view of a rectangular film blank for the production of a cover according to the invention,

Fig. 2 den anschließenden Bearbeitungsschritt zum Umfalzen der vier Ecken mit .dem darunter angedeuteten Behälter, '· Λ Fig. 3A und 3B eine Seitenansicht und eine Draufsicht eines durch einen Deckel gemäß der Erfindung verschlossenen Behälters und - 6 -2 shows the subsequent processing step for folding over the four corners with the container indicated below, FIGS. 3A and 3B show a side view and a top view of a container closed by a cover according to the invention, and

Eig; 4À und 4B entsprechende Darstellungen des Behälters heim öffnen.Own; 4À and 4B open corresponding representations of the container at home.

Eig. 1 zeigt einen rechteckigen, an keiner Stelle eingeschnittene Eolienzuschnitt 10 aus Aluminium, aus dem der Deckel gemäß der .Erfindung hergestellt werden soll.Own 1 shows a rectangular aluminum sheet blank 10, which is not cut at any point, from which the lid is to be produced according to the invention.

. Bei dem in Eig. 2 dargestellten Arheitsschritt werden die vier ' .Ecken 12 des Eolienzuschnitts 10 um Balzlinien 14 auf die Ober seite des Eolienzuschnitts 10 umgefalzt, welche schräg zu den Bändern 16 des Eolienzuschnitts 10 verlaufen. Auf diese Weise . . ergehen sich an den vier Ecken 12 Aufziehlaschen 18.. With the in. 2 arity step shown, the four '. Corners 12 of the sheet blank 10 are folded around courtship lines 14 on the upper side of the sheet blank 10, which run obliquely to the strips 16 of the sheet blank 10. In this way . . there are 12 pull tabs 18 at the four corners.

In einem zweiten Arheitsschritt wird der Randbereich 20 des gemäßIn a second aridity step, the edge region 20 of FIG

Eig. 2 hergestellten Deckels 22 unter Bildung abgerundeter Ecken ; * 24 nach unten abgewinkelt, wodurch der Deckel 22 zum Verschließen eines Behälters 26 einsatzbereit ist.Own 2 produced cover 22 to form rounded corners; * 24 angled downwards, whereby the lid 22 is ready for use to close a container 26.

Die Eig. 3A und 3B zeigen die Befestigung eines derartigen Deckels 22 an einem Behälter 26 aus Aluminium, beispielsweise einer Menüschale. An der Oberseite des Behälters 26 läuft ein an den Ecken ebenfalls abgerundeter Eamdflansch 28 um. Um diesen Bandflansch 28 ist der Bandbereich 20 des Deckels 22 umgebördelt.The property 3A and 3B show the attachment of such a lid 22 to an aluminum container 26, for example a menu tray. On the top of the container 26, an Eamd flange 28 also rounded at the corners runs around. The band region 20 of the cover 22 is flanged around this band flange 28.

c · Zum Öffnen des Behälters 26 und zum Lösen des Deckels 22 von ’ diesem genügt es nun, die -'jeweils paarweise gegenüberliegendenc · To open the container 26 and to detach the cover 22 from it, it is now sufficient to '- oppose each other in pairs

Aufziehlaschen 18 zu erfassen und durch diagonales Anziehen nach außen vom Bandflansch 28 des Behälters 26 zu lösen.Detect pull tabs 18 and detach them from the band flange 28 of the container 26 by pulling them diagonally outwards.

Dabei werden die Aufziehlaschen 18 zunächst etwa in der Behälter-• ebene nach außen und dann nach unten aufgezogen, bis sich allmählich der gesamte, unter den Bandflansch 28. umgebördelte Band-bereich 20 des Deckels 22 löst. Dann kann der Deckel 22 zer- . störungsfrei und mühelos nach oben'abgehoben werden.The pull tabs 18 are first pulled outward in the container level and then downward until the entire band region 20 of the cover 22, which is flanged under the band flange 28, gradually releases. Then the lid 22 can. can be lifted up easily and without problems.

h • - 7 - » ' Während des gesamten öffnungs vor ganges "bleibt der Behälter 26 ständig an seinem Platz stehen. Aufgrund des Abhebens des Deckels • 22 über den Behälter 26 tropfen an der Unterseite des Deckels 22 haftende Füllgutreste nur in den Behälter 26 zurück und verschmutze dadurch nicht den Eßplatz.h • - 7 - »'During the entire opening process", the container 26 remains in its place. Due to the lifting of the lid 22 over the container 26, residues of filling material adhering to the underside of the lid 22 only drip back into the container 26 and do not pollute the dining area.

Wie bereits erwähnt, fällt bei der Herstellung des Deckels 22 kein Abfall an, weil die Ecken i2 des rechteckigen Folienzuschnittes 10 zur Bildung der Auf ziehlaschen 18 auf die Oberseite des Folienzuschnittes umgefalzt werden. Die umgefalzten Ecken 12 haben ferner den Vorteil, daß gerade.in den Eckbereichen des Behälters 2i in denen sich die stärkste Plissierung und damit die stärkste 2arülenbildung ergibt, durch die mehrfache Faltung mehr Deckel-material vorhanden ist und damit die Abdichtung verbessert wird.As already mentioned, there is no waste during the production of the cover 22 because the corners i2 of the rectangular film blank 10 are folded over to form the pull tabs 18 on the top of the film blank. The folded corners 12 also have the advantage that just.in the corner areas of the container 2i in which the strongest pleating and thus the strongest formation of two arches results, due to the multiple folding there is more cover material and thus the sealing is improved.

' h · .' H · .

I , » M .IN THE .

Claims (2)

1. Deckel aus Po lienmaterial zum allseitigen Verbördeln mit c einem umlaufenden, an den Ecken abgerundeten Randflansch eines rechteckigen Behälters, insbesondere einer Menüschale, dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (22) aus einem an sich bekannten, im wesentlichen rechteckigen, jedoch nicht eingeschnittenen Folienzuschnitt (10) besteht, dessen vier Ecken (12) zur Bildung von Auf ziehlaschen (18) um schräg zu den Rändern des Polienzuschnitts (10) verlaufende Ealzlinien auf dessen Oberseite umgefalzt sind. - 2 - *1. Lid made of po lien material for all-round flanging with a circumferential, rounded at the corners edge flange of a rectangular container, in particular a menu tray, characterized in that the lid (22) from a known, essentially rectangular, but not cut film cut (10), the four corners (12) of which are formed by pulling tabs (18) around oblique to the edges of the polish blank (10) folded fold lines on the top thereof. - 2 - * 2. Verfahren zur Herstellung eines Deckels für einen Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man hei einem im wesentlichen rechteckigen, nicht einge-schnittenen kolienzuschnitt (10) zunächst die vier Ecken (12) um schräg zu den Bändern (16) des Eolienzuschnittes (10) verlaufende Ealzlinien (14) auf dessen Oberseite falzt und da-^ durch Aufziehlasehen (18) bildet, worauf man in an sich be kannter Weise und unter Bildung abgerundeter Ecken (24) den Bandbereich (20) nach unten abwinkelt. VAXXU) V2. A method for producing a lid for a container according to claim 1, characterized in that hei a substantially rectangular, not cut-in Kolien Cutting (10) first the four corners (12) obliquely to the bands (16) of the Eolien Cutting (10) running Ealzlinien (14) folds on the top and thereby ^ by Aufziehlasehen (18), whereupon in a known manner and with the formation of rounded corners (24) the band area (20) angled downwards. VAXXU) V
LU83872A 1981-01-13 1982-01-13 COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF LU83872A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100761 1981-01-13
DE19813100761 DE3100761A1 (en) 1981-01-13 1981-01-13 "LID FROM FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU83872A1 true LU83872A1 (en) 1982-05-07

Family

ID=6122506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU83872A LU83872A1 (en) 1981-01-13 1982-01-13 COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE891778A (en)
CH (1) CH653640A5 (en)
DE (1) DE3100761A1 (en)
DK (1) DK149487C (en)
FR (1) FR2497771B1 (en)
GB (1) GB2091205A (en)
LU (1) LU83872A1 (en)
NL (1) NL8200121A (en)
SE (1) SE458921B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408487A1 (en) * 1984-03-08 1985-09-19 Alcan Ohler GmbH, 5970 Plettenberg RECTANGULAR CONTAINER WITH A LID OF FILM MATERIAL
DE3408488C2 (en) * 1984-03-08 1986-12-04 Alcan Ohler GmbH, 5970 Plettenberg Method and device for the production of lids with pull tabs
DE8709694U1 (en) * 1987-07-14 1987-09-10 Alcan Ohler Gmbh, 5970 Plettenberg, De
DE3830244A1 (en) * 1988-09-06 1990-03-15 Tscheulin Aluminium Container closure
DE8813707U1 (en) * 1988-11-02 1988-12-29 Alcan Deutschland Gmbh, 3400 Goettingen, De
JPH0485438U (en) * 1990-11-30 1992-07-24

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE757504A (en) * 1970-08-07 1971-03-16 Ohler Ekco Verpackungen Gmbh COVER WITH PLUG FOR CONTAINERS WITH FLAPED EDGES
DE2139588C3 (en) * 1971-08-06 1981-04-30 Fa. Wilhelm Wagner, 7300 Esslingen Thin-walled container for ready meals, food portions or the like.
DE2512053A1 (en) * 1975-03-19 1976-09-30 Pfeiffer Ohler Eisen Theob LID FILM FOR ONE-SIDED CONTAINER
DK99776A (en) * 1975-03-19 1976-09-20 Pfeiffer Ohler Eisen Theob COVER FOIL FOR CONTAINER WITH AN OPEN SIDE
DE3018876C2 (en) * 1980-05-16 1984-03-29 Ohler Eisenwerk, Theob. Pfeiffer, 5970 Plettenberg Lids made of film material for rectangular containers, in particular meal trays, and processes for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
SE458921B (en) 1989-05-22
SE8200082L (en) 1982-07-14
DE3100761C2 (en) 1990-02-15
BE891778A (en) 1982-04-30
DE3100761A1 (en) 1982-07-29
GB2091205A (en) 1982-07-28
CH653640A5 (en) 1986-01-15
FR2497771A1 (en) 1982-07-16
FR2497771B1 (en) 1986-11-07
NL8200121A (en) 1982-08-02
DK149487C (en) 1986-12-08
DK149487B (en) 1986-06-30
DK9582A (en) 1982-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244459C2 (en)
DE1761378C3 (en) Containers, in particular for the airtight packaging of food
EP0004932A2 (en) Reclosable opening means in a wall of a packing container and method of making it
EP0413094B1 (en) Container
EP0134913A2 (en) Multiple compartment packaging
DE2226071A1 (en) BOWL-SHAPED CONTAINER WITH PARTITION WALL
DE3612998A1 (en) FOLDING TRAY
WO2020169778A1 (en) Stacking device for mesh sterilizing trays
LU83872A1 (en) COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3720007A1 (en) FOLDING BOX WITH A TAKE-OUT FLAP SWING OUT FROM THE FRONT CIRCUMFERENTIAL WALL
EP0778213A1 (en) Folding carton with self-adhesive closure
EP0040299B1 (en) Cover of foil material for rectangular containers, in particular for dinner trays, and method of making it
DE2825837C3 (en) Container molded from plastic film
DE3408487C2 (en)
EP2284082B1 (en) Method for packaging products
AT383789B (en) COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2140733A1 (en) CONTAINER FOR PRE-FABRICATED MEALS OR THE SAME
DE2246226C3 (en) Flexible lid film for food containers
EP0115269A2 (en) Method for closing a container
DE4438076A1 (en) Can
DE2140732C3 (en) Thin-walled menu container
DE19620448A1 (en) Manufacturing easy-to-open tin lid
EP0299186A1 (en) Cover with tearing means for a rounded container
DE8407136U1 (en) Container with crimp closure
DE202020100052U1 (en) Cardboard packaging with plug closure and multiple interventions