DE8407136U1 - Container with crimp closure - Google Patents

Container with crimp closure

Info

Publication number
DE8407136U1
DE8407136U1 DE19848407136 DE8407136U DE8407136U1 DE 8407136 U1 DE8407136 U1 DE 8407136U1 DE 19848407136 DE19848407136 DE 19848407136 DE 8407136 U DE8407136 U DE 8407136U DE 8407136 U1 DE8407136 U1 DE 8407136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
corners
flange
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407136
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novelis Deutschland GmbH
Original Assignee
Alcan Ohler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Ohler GmbH filed Critical Alcan Ohler GmbH
Priority to DE19848407136 priority Critical patent/DE8407136U1/en
Publication of DE8407136U1 publication Critical patent/DE8407136U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2004Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting
    • B65D77/2012Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting the cover being crimped or folded over the container flange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Behälter mit Bördelverschluß BeschreibungContainer with crimp closure description

Die Neuerung betrifft einen Behälter mit Bördelverschluß, bestehend aus einem Unterteil, insbesondere einer MenUschale, mit einem Boden, sich daran anschließenden Seitenwandungen sowie einem an deren Oberkante umlaufenden, nach außen gerichteten RandThe innovation relates to a container with a crimp closure, consisting of a lower part, in particular a menu tray, with a bottom, adjoining side walls and one other Upper edge of circumferential, outward-facing edge flansch, und aus einem Deckel als Oberteil bestehendflange, and consisting of a cover as an upper part aus Folienmaterial in Form eines rechtwinkligen Folienzuschnittes, dessen vier Ecken zur Bildung von Aufziehlaschen um schräg zu den Händern des Folienzuschnitts veilaufende Falzlinien auf dessen Oberseite umgefalztmade of foil material in the form of a right-angled foil blank, the four corners of which are used to form pull-tabs at an angle to the hands of the foil blank veiling fold lines folded over on the upper side sind, und dessen beim Auflegen a*>f den Unterteil parallel zum Randflansch überstehende Seiten allseitig um diesen nach unten umgebördelt sowie teit ( demselben verpreßt sind.are, and which are *> f the lower part parallel to the edge flange projecting pages on all sides when placing a flanged to it downward and teit (same compressed.

Ein derartiger Behälter ist in der DE-OS 31 OO 761 beschrieben und dargestellt. Dadurch, daß die vier Ecken des Deckels auf dessen Oberseite uiBgefalzt sind und auf diese Heise Aufziehlaschen bilden, kann der Deckel so von dem als Menüschale ausgebildeten BehälterunterSuch a container is described and shown in DE-OS 31 00 761. By having the four corners of the lid are folded on the top and in this way form pull-tabs, the lid can thus be underneath the container, which is designed as a menu tray teil gelöst werden, daß dabei Verschmutzungen durch abtropfende Speisereste oder Abspritzen von Flüssigkeiten durch schwergängiges Offnen nicht zu befürchten sind. Allerdings hat die bekannte Menüsehale einen an den Ecken abgerundeten Randflansch, wodurch der Größeto be partially resolved that it causes contamination There is no risk of dripping food residues or splashing of liquids due to difficult opening are. However, the well-known menu tray has a rounded edge flange at the corners, which increases the size der Aufziehlaschen Grenzen gesetzt sind. Wenn nämlich ein Folienzuschnitt üblicher Größe verwendet wird, der vor dem Umbördeln an allen vier Seiten um etwa eine Randflanschbreite über die Außenmaße des Randflansches vorsteht, ergeben sich aufgrund des verhältnismäßig kleithere are limits to the pull tabs. If a sheet of normal size is used, before flanging on all four sides by approximately one edge flange width over the outer dimensions of the edge flange protrudes, arise due to the relatively small nen Eckradius verhältnismäßig kleine Aufziehlaschen, die mit den Fingern nur schwer erfaßt werden können. Außer-NEN corner radius relatively small pull tabs that difficult to grasp with the fingers. Except-

dem kommt es beim Öffnen der Verbördelung im Eckbereich durch Aufziehen der Lasche über den relativ kleinen Eckradius des Rändflansches zu örtlich stark ungleichmäßiger Beanspruchung der Aufreißlasche, was häufig zur Folge hat,this happens when you open the flange in the corner area by pulling the tab over the relatively small corner radius of the edge flange to locally strong uneven stress on the pull tab, which often results in daß die Laschen durch überbeanspruchung einreißen und abreißen.that the tabs tear and tear off due to excessive stress.

Gegenstand der DE-OS 30 i8 876 ist ein Deckel aus Folienmaterial zum allseitigen Verbördeln mit einemThe subject of DE-OS 30 i8 876 is a cover Foil material for flanging on all sides with one umlaufenden, an den Ecken ebenfalls abgerundeten Randflansch einer Menüschale. Der rechtwinklige Folienzuschnitt wird zur Bildung des Deckels zunächst mit den vier Ecken um schräg zu den Rändern des Folienzuschnitts verlaufende Falzlinien auf dessen Oberseite umgefalzt. Die dadurchcircumferential edge flange also rounded at the corners a meal tray. The right-angled foil blank is first turned around with the four corners to form the lid Fold lines that run diagonally to the edges of the foil blank are folded over on the upper side. The thereby gebildeten Griffzungen an den beiden gegenüberliegenden Seiten werden anschließend auf die Oberseite gefalzt, worauf der Randbereich unter Bildung abgerundeter Ecken nach unten abgewinkelt wird« Die Herstellung eines solchen Deckels erfordert eine größere Zahl von Einzel-formed handle tongues on the two opposite sides are then folded onto the top, whereupon the edge area is angled down to form rounded corners. «The production of such a lid requires a larger number of individual schritten für die Bildung der Griffzungen, weshalb diestepped for the formation of the grip tongues, which is why the dazu erforderliche Vorrichtung verhältnismäßig aufwendig ist. Ferner sind zum Offnen des Behälters mehr Handgriffe notwendig als bei dem Behälter gemäß der bereits erwähnten DE-OS 31 00 761. Nicht zuletzt erfordern diethe device required for this is relatively expensive is. Furthermore, more hand movements are necessary to open the container than in the case of the container according to FIG mentioned DE-OS 31 00 761. Last but not least, require the beiden an den gegenüberliegenden Seiten des Behälters vorgesehenen Griffzungen einen zusätzlichen Materialaufwand, der bei der Serienfertigung der Menüschalen sit Deckel in großer Stückzahl erheblich zu Buche achlägt.both on opposite sides of the container provided handle tongues an additional material expenditure, which in the series production of the menu trays sit lids in large numbers significantly affect the beech.

Gegenstand der DE-PS 15 86 221 ist ein Verfahren sum Verschließen von gefüllten Menüschalen und dergleichen mit Foliendeckeln unter Bildung von Aufreißlaschen . Allerdings ist das dort erläuterte Herstellungsverfahren verhältnismäßig aufwendig und erfordert einen er-The subject of DE-PS 15 86 221 is a method sum closing of filled meal trays and the like with foil lids forming pull tabs. However, the manufacturing process explained there is relatively complex and requires a heblichen Materialverbrauch zur Bildung der Aufreißlaschenconsiderable material consumption for the formation of the pull tabs

Schließlich sind in der Praxis Deckelverschlüsse für Menüschalen und dergleichen bekannt, bei denen unterhalb des Randflansches im Eckbereich eine Zipfelbildung als Aufziehlasche vorgesehen ist. Dieser Bereich istFinally, in practice, cover closures for meal trays and the like are known in which a tab formation is provided as a pull tab below the edge flange in the corner area. This area is

δ bei einer gefüllt vor dem Benutzer stehenden Menüschale nicht sichtbar, so daß er durch Tasten unterhalb des Randflansches die Zipfel zu fassen versuchen muß, um den Deckel öffnen und abziehen 2u können. Dabei kommt es auf Grund des nicht vollkommen tropfdichten Verschlusses häufig zu Beschmutzungen der Finger durch austretende, insbesondere flüssige Speisen.δ with a filled menu tray in front of the user not visible, so that he tries to grasp the tips by touching below the edge flange must be able to open the lid and pull it off 2u. Due to the not completely drip-tight closure, the fingers are often soiled escaping, especially liquid food.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde t den Behälter der eingangs umrissenen Gattung so zu verbessern, daß bei einem klelnstmöglichen Folienzuschnitt für den Deckel eine benutzerfreundliche öffnungsmögliehkeit ohne Beschädigung oder Zerstörung des Deckels möglieh ist.The innovation is based on the object T to improve the container of the kind outlined such that, when a klelnstmöglichen foil blank for the lid a user-friendly öffnungsmögliehkeit without damage or destruction of the lid is möglieh.

Diese Aufgabe· wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Randflansch des Behälterunterteils abgeschrägte Ecken aufweist, die zu den Falzlinien in) wesentlichen parallel verlaufen.This object · is achieved according to the invention in that the edge flange of the container base has beveled corners which are essential to the fold lines in) run parallel.

Aufgrund dieser Maßnahme werden trotz eines minimalen Materialbedarfs für den Folienzuschnitt gut sichtbare und leicht faßbare Aufziehlaschen gebildet. Durch die Abschrägung der Ecken des Randflansches wird nämlich im Vergleich zu abgerundeten Ecken so vielBecause of this measure, despite a minimal Material requirements for the film cut clearly visible and easily grasped pull tabs formed. Because of the beveling of the corners of the edge flange there is so much compared to rounded corners

SO Deckellänge an den Ecken freigesetzt, daß die Aufzieh laschen wesentlich größer sind als beim Stand der Technik. Dabei brauchen die Außenmaße des Folienzuschnitts für den Deckel die oben erwähnten Maße (Oberstand an den vier Seiten von jeweils einer Randflanschbreite ) nicht zu überschreiten. So lid length released at the corners that the pull tabs are much larger than in the prior art. The external dimensions of the foil blank for the lid do not need to exceed the dimensions mentioned above (protrusion on the four sides, each one edge flange width).

• < I · ·· · Hill• <I · ·· · Hill

ill ΙΊ K- · · ti·· I » ι ι »ill ΙΊ K- · · ti ·· I »ι ι»

Wenn der Deckel mit Hilfe der gut faßbaren Aufziehlaschen zweckmäßigerweise diagonal aufgezogen wird, besteht keine Gefahr des Einreißens des Deckels , weil auf Grund der geradlinigen Abschrägung der Ecken keine erhöhten RandIf the cover is expediently opened diagonally with the aid of the easily graspable pull tabs, there is none There is a risk of the cover tearing because there is no raised edge due to the straight beveling of the corners spannungen in den Aufziehlaschen auftreten.there is tension in the pull tabs.

Die Neuerung erlaubt eine für Behälter mit Bördelver* schluß vergleichsweise kostengünstige Herstellung mit einer einfachen Vorrichtung.The innovation allows for a container with a flange * Finally, comparatively inexpensive production with a simple device.

Die DE-AS 18 07 305 beschreibt zwar Kunststoffbehälter in Form regelmäßiger Vielecke mit je einem umlaufenden Randflansch konstanter Breite, auf den je ein Deckel von einer derartigen Größe und Form sowie in einer derartiDE-AS 18 07 305 describes plastic containers in the form of regular polygons, each with a circumferential Edge flange of constant width, on each of which a cover of of such a size and shape as well as in such a gen Anordnung zum Behälter aufgesiegelt ist, daß die Eck* bereiche des Deckels an mindestens vier Flanschrandkanten überstehen, so daß vier Aufreißlaschen gebildet werden und aufgabengemäß erreicht wird, daß bei Beschädigung einer Aufreißlasche Ersatzlaschen zum öffnen des fiehälaccording to the arrangement to the container is sealed, that the corner * Areas of the lid protrude on at least four flange edges, so that four tear-off tabs are formed and according to the task it is achieved that if a pull tab is damaged, replacement tabs to open the fiehäl ters zur Verfügung stehen. Bei einem achteckigen Behäl ter ist beispielsweise der Deckel quadratisch mit einer Seitenlänge gleich dem Abstand zweier gegenüberliegender Flanschrandseiten und derartig zum Behälter angeordnet, daß seine Viereckbereiche an vier einander jeweils gegenters are available. With an octagonal container ter, for example, the cover is square with a side length equal to the distance between two opposing sides Flange edge sides and arranged in such a way to the container that its quadrangular areas at four each oppose each other überliegenden Flanschrandseiten überstehen.overhanging the sides of the flange.

Obwohl diese Flanschrandseiten schräg zu den jeweils benachbarten Flanschrandseiten, mit denen der Deckel kantengleich verläuft, angeordnet sind und dadurch in derAlthough these sides of the flange are inclined to the respective adjacent sides of the flange, with which the cover runs at the same edge, and thus in the Rückschau eine gewisse Ähnlichkeit mit dem erfindungsgemäßen Sehälter vorliegt, ist eben auf Grund der rückschauenden Betrachtung und auf Grund genau entgegengesetzter Maßnahmen der Anmeldungsgegenstand aus obiger Entgegenhaltung nicht nahegelegt. Ersterer zeichnet sichLooking back, if there is a certain similarity with the container according to the invention, this is the subject of the application from the above, precisely because of the retrospective view and because of exactly the opposite measures Reference not suggested. The former stands out nämlich durch Anpassung des Behälters an den Deckel -namely by adapting the container to the lid -

• 9(11 IB If · · · · · 1 *·■ «If« ·■·• 9 (11 IB If · · · · · 1 * · ■ «If« · ■ ·

•tit · ■ C ····■• tit · ■ C ···· ■

• I · ·) I t · · ■ I• I · ·) I t · · ■ I

• t · ι ι · · <• t · ι ι · · <

III III ft CIIf ·· ···III III ft CIIf ·· ···

durch Abschrägung des Randflansches parallel zu den Falzlinien des Deckels - aus, während letztere eine Anpassung des Deckels an den Behälterunterteil - durch entsprechende Größe und Form des Deckels sowie Anordnung desselben zum Unterteil - lehrt. Damit kann jedoch die der Neuerung zugrunde gelegte Aufgabe nicht gelöst werden. Nur durch das neuerungsgemäße Abschrägen der Randflanschecken ist es möglich, ohne Vergrößerung des Deckelfolienzuschnitts - bezogen auf die Behälterkapazität - größere Aufreißlaschen zu schaffen und dadurch die einander widersprechenden Forderungen der Aufgabe kleinstmöglicher Deckelfolienzuschnitt einerseits und benutzerfreundliche Öffnungsmöglichkeit andererseits zu erfüllen.by chamfering the edge flange parallel to the Fold lines of the lid - from, while the latter an adaptation of the lid to the container base - through Corresponding size and shape of the lid and its arrangement to the lower part - teaches. With that, however, the The problem on which the innovation is based cannot be solved. Only by the beveling in accordance with the innovation Edge flange corners are possible without enlarging the cover foil cut - based on the container capacity - to create larger pull tabs and thereby the contradicting demands of the task as small as possible Lid foil blank on the one hand and user-friendly opening option on the other fulfill.

Diese Aufgabe kann nur vor dem Hintergrund der im Zusammenhang mit Bördelverschlüssen auftretenden Probleme gesehen werden. Für ihre Lösung ist die Lehre der Entgegenhaltung nicht anwendbar, da beim Umbördeln des Deckels dessen Rand zunächst unterhalb des Randflansches verschwindet, es bei der Ausbildung einer auf der Oberseite des Deckels aufliegenden Aufziehlasche wesentlich aufwendigerer Maßnahmen als bei einem einfach aufgelegten Siegeldeckel mit überstehenden Eckbereichen be- darf und erhebliche Unterschiede in der Dichtigkeit der Verschlüsse und des Öffnungsverhaltens bestehen. This task can only be seen against the background of the problems associated with crimp closures . For their solution, the teaching of the citation is not applicable, since when the lid is flanged, the edge of the lid initially disappears below the edge flange; the formation of a pull tab resting on the top of the lid requires considerably more complex measures than a simply laid-on sealed lid with protruding corner areas. may and there are significant differences in the tightness of the closures and the opening behavior.

Der Siegelverschluß ist im Gegensatz zum neuerungsgemäßen Bördelverschluß völlig dicht und benötigt wesent- In contrast to the flanged closure according to the invention, the sealed closure is completely tight and requires substantial

jjQ lieh größere Öffnungskräfte. Die am Randflansch überstehenden Eckbereiche des aufgesiegelten Deckels können auf dem Wege zum Verbraucher leicht beschädigt oder gar abgerissen werden, falls sie jedoch, wie in der Entgegenhaltung angegeben, nach unten umgebogen sind, kannjjQ borrowed greater opening forces. The corner areas of the sealed-on cover protruding from the edge flange can open onto on the way to the consumer can be easily damaged or even torn off if, however, as stated in the citation, they are bent downwards

gg der Verbraucher sie im Gegensatz zum neuerungsgetnäßengg the consumer it as opposed to the innovation

• · I « »II I *• · I «» II I *

t t Φ · * * » «IIIt t Φ · * * »« III

• ···· ·t it ■ « β«·«• ···· · t it ■ «β« · «

• · · · · I * ltfftC• · · · · I * ltfftC

-6--6-

Bördelverschluß, bei dem die Aufziehlaschen leicht sichtbar und geschützt auf der Deckeloberseite angeordnet sind, nur durch Tasten unterhalb des Randflansches zu fassen versuchen. Der SiegelVerschluß kann nur durch Festhalten des Behälters und gleichzeitiges Ziehen an einer Aufziehlasche nach oben in Diagonalrichtung des Behälters geöffnet werden, während beim neuerungsgemäßen Bördelverschluß zweiCrimp closure, in which the pull tabs are easily visible and protected on the top of the lid, try to grasp only by touching below the edge flange. The seal lock can only be opened by holding the container while pulling a pull-tab upwards Diagonal direction of the container can be opened, while the inventive crimp closure two

IQ diagonal gegenüberliegende Aufziehlaschen zunächst gleichzeitig nach außen und dann nach unten und danach entlang den Längskanten des Behälters wieder nach oben gezogen werden, um anschließend mit den beiden übrigen Eck-Aufziehlaschen ebenso zuIQ diagonally opposite pull tabs first at the same time outwards and then downwards and then again upwards along the longitudinal edges of the container, in order to then with the other two corner pull-tabs as well verfahren. Dabei lösen sich die unter den Randflansch gebördelten Deckelränder vom Randflansch jeweils ausgehend von den Ecken, an deren Aufziehiaschen gezogen wird. Insgesamt ist der neuerungsgemäße Bördelverschluß wesentlich leichter und mitprocedure. The lid edges flanged under the edge flange detach from the edge flange each starting from the corners where the pull-out slide is pulled. Overall, the crimp closure according to the innovation is much lighter and with geringerer Verschmutzungsgefahr zu öffnen als der bekannte SiegelVerschluß.There is less risk of contamination to open than the well-known seal closure.

Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung kann der Behälterunterteil außer an seinem Randflansch auchAccording to a further development of the innovation, the lower part of the container can also, in addition to its edge flange in den übrigen Eckbereichen Abschrägungen aufweisen. Derartige Abschrägungen können beispielsweise auf die obere Kante der Seitenwandung des Behälterunterteils beschränkt sein, sich aber auch über deren Gesamthöhe bis zum Boden erstrecken.have bevels in the other corner areas. Such bevels can for example the upper edge of the side wall of the container base be limited, but also over their Extend total height to the ground.

Die Neuerung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.The innovation is explained below using an exemplary embodiment that is shown in the drawing is.

Es zeigen:Show it:

1 » ti «III 1 "ti" III

Figur 1Figure 1

• *·· · ι » t a a ι *• * ·· · ι »t a a ι *

eine Draufsicht eines rechtwinkligen FoIien zus-ehnitts für die Herstellung des Deckels,a top view of a rectangular foil additionally for the production of the lid,

Figur 2 den anschließenden Bearbeitungsschritt zum Umfalzen der vier Ecken mit dem darunter angedeuteten Behälterunterteil in Form einer MenüschaleFigure 2 shows the subsequent processing step for folding over the four corners with the one below indicated container base in the form of a meal tray

Figur 3 eine Seitenansicht des verschlossenen Behälters,Figure 3 is a side view of the closed container,

Figur Ί eine Draufsicht des verschlossenen Behälters,Figure Ί a top view of the closed container,

Figur 5 eine perspektivische Darstellung des verschlossenen Behälters,Figure 5 is a perspective view of the closed container,

Fipuren perspektivische Darstellungen von drei hinter-6-8 einander ablaufenden Schritten beim öffnen des Behälters.Fipure perspective representations of three consecutive 6-8 steps when opening the Container.

Figur 1 zeigt einen rechtwinkligen, an keiner Stelle eingeschnittenen Folienzuschnitt 10 aus Aluminium, aus dem der Deckel zum Verschließen eines Behälterunterteils 12 aus Aluminium, beispielsweise einer Menüschale, hergestellt werden soll.Figure 1 shows a right-angled, cut at any point foil blank 10 made of aluminum, from which the lid for closing a container base 12 made of aluminum, for example a meal tray, is to be produced.

Bei dem in Figur 2 dargestellten Arbeitsschritt werden die vier Ecken 14 um Falzlinien 16 auf die Oberseite des Folienzuschnitts 10 umgefalzt, welche schräg zu den Rändern 18 des Folienzuschnitts 10 verlaufen, vorzugsweise mit diesen einen Winkel von 135° bilden. Auf diese Weise ergeben sich an den vier Ecken 11J Aufziehlaschen 20..In the work step shown in Figure 2, the four corners 14 are folded over to fold lines 16 on the top of the foil blank 10, which run obliquely to the edges 18 of the foil blank 10, preferably forming an angle of 135 ° with them. This results in 1 1 J pull tabs 20 .. at the four corners.

Die Figuren 2 und 4 zeigen, daß die MenUschale 12 einen an der Oberseite umlaufenden Randflansch 22 hat, dessen Ecken 2*4 abgeschrägt sind und parallel zu den Falzlinien verlaufen.Figures 2 and 4 show that the menu tray 12 a has peripheral flange 22 on the top, the corners of which are 2 * 4 beveled and parallel to the fold lines get lost.

In einem zweiten Arbeitsschritt wird der Randbereich 26 des gemäß Figur 2 hergestellten Deckels 28 nach unten abgewinkelt, wodurch der Deckel 28 zum Verschließen der Menüschale 12 einsatzbereit ist.In a second work step, the edge area 26 of the lid 28 produced according to Figure 2 angled down, whereby the lid 28 to close the Menu tray 12 is ready for use.

Die Figuren 3 und 1 zeigen die Befestigung des Deckels an der Menüschale 12, um deren Randflansch 22 der Randbereich 26 des Deckels 28 umgebördelt ist.Figures 3 and 1 show the attachment of the lid on the menu tray 12, around the edge flange 22 of which the edge region 26 of the cover 28 is flanged.

Zum öffnen des Behälters und zum Ablösen des Deckels 28 genügt es nun, die jeweils paarweise gegenüberliegenden Aufziehlaschen 20 zj erfassen und durch diagonales Anziehen nach außen vom Randflansch 22 der Menüschale 12 zu lösen.To open the container and to remove the lid 28 it is now sufficient to grasp the pull tabs 20 zj lying opposite each other in pairs and pull them diagonally to solve outward from the edge flange 22 of the menu tray 12.

In den Figuren 6 und 7 ist durch die Pfeile A das Lösen von zwei diagonal gegenüberliegenden Aufziehlaschen 20 und durch die Pfeile B das anschließende Lösen der beiden anderen Aufziehlaschen 20 angedeutet. Die Aufziehlaschen werden zunächst etwa in der Behälterebene nach außen und dann nach unten aufgezogen, bis sich allmählich der gesamte, unter den Randflansch 22 umgebördelte Randbereich 26 des Deckels 28 löst. Dann kann, wie Figur 8 zeigt, der Deckel 28 zerstörungsfrei und mühelos nach oben abgehoben werden. In FIGS. 6 and 7, the arrows A indicate the loosening of two diagonally opposite pull tabs 20 and the arrows B indicate the subsequent loosening of the two other pull tabs 20. The pull tabs are first pulled outwards approximately in the container level and then downwards until the entire edge region 26 of the lid 28, which is beaded under the edge flange 22, gradually loosens. Then, as FIG. 8 shows, the cover 28 can be lifted upwards without destruction and effortlessly.

Während des gesamten Öffnungsvorganges bleibt der Behälter ständig an seinem Platz stehen. Aufgrund des Abhebens des Deckels 28 über der MenUschale 12 tropfen an der Unterseite des Deckels 28 haftende Füllgutreste nur in die MenUschale 12 zurück und verschmutzen dadurch nicht den Eßplatz. The container remains in place during the entire opening process. Due to the lifting of the lid 28 above the MenUschale 12 28 adhering product residues added at the bottom of the lid only in the MenUschale 12 and do not pollute characterized the dining area.

• ·• ·

• II*• II *

• · I• · I

Claims (1)

• rri• rri ■ ·■ · GRÜNECKER. KINKELDEV. STOCKMAIR 4.PARTNEf* . ;,.GRÜNECKER. KINKELDEV. STOCKMAIR 4th PARTNEf *. ;,. * GtUNE CKER ρ*. ~.Γ* GtUNE CKER ρ *. ~ .Γ Ο·» H KINKElDEv n». —Ο · »H KINKElDEv n». - DR W STOCKMAlR r~-> —- « ιDR W STOCKMAlR r ~ -> --- «ι PR K SCHUMANN f-. ·— IPR K SCHUMANN f-. · - I P H JAKOP Ο"\ —C PH JAKOP Ο "\ —C DR 6 BEZOLD ν. C-.-DR 6 BEZOLD ν. C -.- W MEISTER Ρ-ν »κW MASTER Ρ-ν »κ H HILGERS ΟΊ ~<·H HILGERS ΟΊ ~ <· DR M METER-^ATH ρ». -*. DR M METER- ^ ATH ρ ». - *. DR M BOT! BOOENHAUSEN' €DR M BOT! BOOENHAUSEN '€ OR U KlNKELOEV ο». · οOR U KlNKELOEV ο ». · Ο 9ΟΟΟ MÜNCHEN 239ΟΟΟ MUNICH 23 ALCAN OHLER GMBH PH l8 "O7-1O6/MWALCAN OHLER GMBH PH 18 "O7-106 / MW 5970 Plettenberg-Ohle5970 Plettenberg-Ohle <^Behälter mit Bördelverschluß ~ —<^ Container with crimp closure ~ - SchutzansprücheProtection claims 1· Behälter mit Bördelverschluß bestehend aus einem Unterteil, insbesondere einer Menüschale, mit einem Boden, sich daran anschließenden Seitem/andungcis sowie einem an deren Oberkante umlaufenden, nach außen gerichteten Randflansch, und aus einem Deckel als Ober- teil bestehend aus Folienmaterial in Form eines rechtwinkligen Folienzuschnittes, dessen vier Ecken zur Bildung von Aufziehlaschen um schräg zu den Rändern des Folienzuschnitts verlaufende Falzlinien auf dessen Oberseite umgefalzt sind, und dessen beim Auflegen auf den Unterteil parallel zum Randflansch überstehende Seiten allseitig um diesen nach unten umgebördelt sowie mit demselben verpreßt sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Randflansch (22) des Behalteruntertells (12) abgeschrägte Ecken <2iJ) aufweist, 1 · Container with crimp closure consisting of a lower part, in particular a meal tray, with a bottom, adjoining sides / andungcis as well as an outwardly directed peripheral flange on its upper edge, and a lid as an upper part consisting of film material in the form of a Right-angled foil blank, the four corners of which are folded over to form pull-tabs around fold lines running obliquely to the edges of the foil blank on its upper side, and whose protruding sides parallel to the edge flange when placed on the lower part are flanged down on all sides and pressed with the same, thereby characterized in that the edge flange (22) of the container base (12) has beveled corners <2iJ), 3g die zu den Falzlinien (16) in wesentlichen parallel verlaufen.3g which run essentially parallel to the fold lines (16). ■ilfiAMf-■ ilfiAMf- 1 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälterunterteil (12) in seinen Eckbereichen Abschrägungen aufweist.1 2. Container according to claim 1, characterized in that the container base (12) in has its corner areas bevels. 5 3· Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschrägungen des Behälterunterteils im wesentlichen parallel zu den Falzlinien (16) verlaufen.5 3 · Container according to claim 2, characterized in that the bevels of the container base run essentially parallel to the fold lines (16). 1010 1515th 2020th 2525th 3030th 3636 i « Il Uli I I t * I I i «Il Uli II t * II · « · · I Il Il· «· · I Il Il «■•II I I «It«■ • II I I« It
DE19848407136 1984-03-08 1984-03-08 Container with crimp closure Expired DE8407136U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407136 DE8407136U1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 Container with crimp closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407136 DE8407136U1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 Container with crimp closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407136U1 true DE8407136U1 (en) 1985-03-28

Family

ID=6764494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407136 Expired DE8407136U1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 Container with crimp closure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8407136U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659044A5 (en) CONTAINER WITH LID.
DE2215778A1 (en) Container lock
EP0154329B1 (en) Container with closure fixed by rolling it on the container flange
DE3100761C2 (en)
AT8609U1 (en) REMOVABLE PLASTIC COVER AND COVER
DE3103542A1 (en) CAN-shaped container with a resealable lid
DE8407136U1 (en) Container with crimp closure
DE3018876C2 (en) Lids made of film material for rectangular containers, in particular meal trays, and processes for the production thereof
DE2246226C3 (en) Flexible lid film for food containers
EP0641676B1 (en) Container, particularly for storing paint or similar material
DE3302146C2 (en) Food containers
AT383789B (en) COVER MADE OF FILM MATERIAL FOR RECTANGULAR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH646660A5 (en) CAN TO BE OPENED WITH ONE HAND.
DE2512053A1 (en) LID FILM FOR ONE-SIDED CONTAINER
DE1761121C3 (en) Safety lid for containers
DE2140732C3 (en) Thin-walled menu container
DE2141203B2 (en) Container with a lid
DE2062999C3 (en) Food container made of aluminum foil or the like
DE1300061B (en) Foil closure for containers open on one side
DE2227311C3 (en) Container made from flexible sheet material
EP0299186A1 (en) Cover with tearing means for a rounded container
DE202019100800U1 (en) Packaging container
DE8406504U1 (en) Container
DE7516565U (en) Folding box made of cardboard or similar material
DE2452241A1 (en) Tear off cover for small containers - has heat sealed square shape with corners forming tear off lids