LU103115B1 - Befestigungs- und Klemmstruktur fur Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm - Google Patents

Befestigungs- und Klemmstruktur fur Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm Download PDF

Info

Publication number
LU103115B1
LU103115B1 LU103115A LU103115A LU103115B1 LU 103115 B1 LU103115 B1 LU 103115B1 LU 103115 A LU103115 A LU 103115A LU 103115 A LU103115 A LU 103115A LU 103115 B1 LU103115 B1 LU 103115B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
circular
plate
fastening
tube
power transmission
Prior art date
Application number
LU103115A
Other languages
English (en)
Inventor
Zewei Pan
Dongxu Huo
Yiming Li
Guanglei Liu
Weimin Duan
Dameng Fan
Xudong Yin
Original Assignee
Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd filed Critical Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of LU103115B1 publication Critical patent/LU103115B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/20Spatial arrangements or dispositions of lines or cables on poles, posts or towers

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Abstract

Die Krfindung offenbart eine Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleilungskabel in einem T- förmigen Stromübertragungsturm, umfassend: eine Isolatorkette, wobei an einem Fnde der Isolatorkette eine kreisförmige Hülle angeordnet ist. und wobei an der Außenwand der kreisförmigen Hülle verbundene Führungsrohre symmetrisch angeordnet sind, und wobei die Führungsrohre sich /u dem anderen Ende der Isolalorkette erstrecken und mit der Außenwand des anderen Endes der Isolatorkette verbunden sind, und wobei in der kreisförmigen Hülle ein erster beweglicher Steckerkörper und ein zweiter beweglicher Steckerkörper angeordnet sind, und wobei der erste bewegliche Steckerkörper und der zweite bewegliche Steckerkörper einander koaxial entsprechen und sie jeweils der Verbindungsöffnung /wischen den beiden Führungsrohren und der kreisförmigen Mülle entsprechen; und eine Hängekomponentc, die einen Hängcstangenkörper und Klemmteile umfasst, wobei die Klemmteile in einer Anzahl von 2 bereitgestellt sind und sich an dem Boden der kreisförmigen Hülle befinden.

Description

Y20P69LU-YUVO09LU 28.04.2023
Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen LU103115
Stromübertragungsturm
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Installation von Zuleitungskabeln in Windparks, insbesondere eine Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen
Stromübertragungsturm.
STAND DER TECHNIK
Beim Bau der Stromsammelleitung des Windparks befinden sich aufgrund der Streuverteilung der Windkraftanlagen T-förmige Stromübertragungsturm in der Leitung. Da der T-förmige
Stromübertragungsturm die Leitungszweige in die Sammelleitung zusammenführen muss, ist es erforderlich, die dreiphasigen Zuleitungskabel A, B und C in der Hauptleitung für den Anschluss zu führen. Da sich das Zuleitungskabel in der Nähe des Hauptkôrpers des Turms befindet und bei starkem Wind betrieben wird, ist der Sicherheitsabstand zwischen der Stromleitung und dem
Turm aufgrund der großen Schwingung des Zuleitungskabels oft gering, was zu sofortigem
Erdungsfehler und Auslösen der Leitung führt, wodurch der sichere und stabile Betrieb des
Windparks ernsthaft beeinträchtigt wird.
INHALT DER ERFINDUNG
Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin. einige Aspekte von den Ausführungsbeispielen der
Erfindung zu skizzieren und einige bevorzugte Ausführungsbeispiele kurz vorzustellen. In diesem Abschnitt sowie der Zusammenfassung der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung und der Bezeichnung der Erfindung können einige Vereinfachungen oder Weglassungen vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass der Zweck dieses Abschnitts sowie der
Zusammenfassung der Beschreibung und der Bezeichnung der Erfindung und dergleichen verschleiert wird, und diese Vereinfachungen oder Weglassungen können nicht zur
Einschränkung des Umfang der Erfindung verwendet werden.
Hinsichtlich der bestchenden Probleme im Stand der Technik wird die Erfindung zur Verfügung gestellt.
Deshalb besteht das zu lösende technische Problem der Erfindung darin. dass. da sich das
Zuleitungskabel in der Nähe des Hauptkörpers des Turms befindet und bei starkem Wind betrieben wird, der Sicherheitsabstand zwischen der Stromleitung und dem Turm aufgrund der großen Schwingung des Zuleitungskabels oft gering ist, was zu sofortigem Erdungsfehler und
Auslösen der Leitung führt, wodurch der sichere und stabile Betrieb des Windparks ernsthaft beeinträchtigt wird.
Y20P69LU-YUVO09LU ; 28.04.2023
Um das obige technische Problem zu lösen. verwendet die Erfindung eine folgende technischd_U103115
Lösung: eine Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen
Stromübertragungsturm, umfassend: cine Isolatorkette, wobei an einem Ende der Isolatorkette cine kreistörmige Hülle angeordnet ist. und wobei an der Außenwand der kreisförmigen Tlülle verbundene Führungsrohre symmetrisch angeordnet sind, und wobei die Führungsrohre sich zu dem anderen Ende der Isolatorkette erstrecken und mit der Außenwand des anderen Endes der
Isolatorkette verbunden sind, und wobei in der kreisförmigen Hülle ein erster beweglicher
Steckerkörper und ein zweiter beweglicher Steckerkörper angeordnet sind, und wobei der erste bewegliche Steckerkörper und der zweite bewegliche Steckerkörper einander koaxial entsprechen und sie Jeweils der Verbindungsöffnung zwischen den beiden Führungsrohren und der kreisförmigen Hülle entsprechen; und eine Hängekomponente. die einen
Hängestangenkôrper und Klemmteile umfasst, wobei die Klemmteile in einer Anzahl von 2 bercitgestellt sind und sich an dem Boden der kreisfôrmigen Hülle befinden, und wobei der
Hängestangenkôrper in die kreisfôrmige Hülle bineinragt und mit dem ersten beweglichen
Steckerkôrper und dem zweiten beweglichen Steckerkôrper in Presspassung kommt sowie das
Zuleitungskabel einhakt und mit den Klemmteilen passt.
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-fürmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindung ist in der kreisférmigen Hülle ein kreisformiger Hohlraum angeordnet, wobei an der Innenwand des kreisfôrmigen Hohlraums
Verbindungsüffnungen symmetrisch angeordnet sind. die mit den externen Führungsrohren verbunden sind. und wobei der erste bewegliche Steckerkôrper ein erstes kreisformiges Rohr und einen ersten Kugelkôrper umfasst, und wobei die beiden linden des ersten kreisfürmigen
Rohrs verbunden sind und ein Ende einer Verbindungsôffnung entspricht, und wobei der erste
Kugelkôrper sich an einem Endabschnitt des ersten kreisfürmigen Rohrs befindet und in der
Verbindungsôffnung in dem kreisformigen Hohlraum eingeklemmt ist.
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-fürmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindungumfasst der zweite bewegliche
Steckerkôrper ein zweites kreistormiges Rohr und einen zweiten Kugelkôrper. wobei die beiden
Enden des zweiten kreisfSrmigen Rohrs verbunden sind und ein Ende einer dem ersten
Kugelkôrper abgewandten Verbindungsôffnung entspricht, und wobei der zweite Kugelkôrper sich an einem Fndabschnitt des zweiten kreisformigen Rohrs befindet und in einer dem ersten
Kugelkôrper abgewandten Verbindungsôffnung in dem kreisfô&rmigen Hohlraum eingeklemmt ist: und wobei ein dem zweiten Kugelkôrper abgewandtes Ende des zweiten kreistôrmigen Rohrs ins erste kreisfôrmige Rohr hineinragt.
Y20P69LU-YUVOO9LU ; 28.04.2023 3
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel inLU103115 einem T-fôrmigen Stromiibertragungsturm gemäß der Erfindung ist in dem ersten kreisférmigen
Rohr und dem zweiten kreisf&rmigen Rohr eine Rohrhülse eingebettet, wobei ein dem zweiten
Kugelkôrper zugewandtes Ende der Rohrhülse geschlossen und ein dem ersten Kugelkérper zugewandtes Ende verbunden ist; und wobei das geschlossene Ende der Rohrhülse ins zweite kreisformige Rohr und das offene
Ende ins erste kreisfôrmige Rohr hineinragt; und wobei mit dem ersten Kugelkôrper eine erste Feder verbunden ist. und wobei ein
Endabschnitt der ersten Feder in die Rohrhiilse hineinragt und mit der kreisfSrmigen Platte verbunden ist; und wobei mit dem zweiten Kugelkörper cine zweite Feder verbunden ist. und wobei ein Endabschnitt der zweiten Feder mit dem geschlossenen Ende der Rohrhülse verbunden ist,
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in cinem T-fôrmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindung ist an der Innenwand der
Rohrhülse ein Einschnitt entlang der Längenrichtung der Rohrhülse vorgesehen, wobei an der
Innenwand des ersten kreisförmigen Rohrs ein erster Langschlitz entlang der Längenrichtung und an der Innenwand des zweiten kreisförmigen Rohrs ein zweiter Langschlitz entlang der
Längenrichtung vorgesehen ist, und wobei der erste Langschlitz und der zweite Langschlitz
Jeweils mit dem Einschnitt verbunden sind.
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindung ist an den Außenwänden des ersten kreisförmigen Rohrs und des zweiten kreisförmigen Rohrs jeweils ein Gleitblock angeordnet, wobei die Gileitblöcke mit dem Boden des kreisförmigen Hohlraums in
Gleitverbindung stehen; und wobei an der Außenwand der kreisförmigen Platte eine vertikale Platte angeordnet ist. die den zweiten Langschlitz und den Einschnitt durchdringt. und wobei an der Außenwand des offenen Endes der Rohrhülse eine Verbindungsplatte angeordnet ist, die den ersten Langschlitz und den Einschnitt durchdringt; und wobel an den zueinander gegenüberliegenden Flächen der vertikalen Platte und der
Verbindungsplatte jeweils ein Neigungsblock angeordnet ist, und wobei sich die
Neigungsblöcke von dem Boden der vertikalen Platte und der Verbindungsplatte auf die
Verbindungsstelle hin neigen und in die zu den beiden Neigungsblöcken gegenüberliegende
Richtung erstrecken.
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindung ist an dem Boden des
Y20P69LU-YUVOO9EU 4 28.04.2023 kreisförmigen Hohlraums eine horizontale Nut vorgesehen, die der vertikalen Platte und ded. U103115
Verbindungsplatte entspricht, wobei die Länge der horizontalen Nut identisch mit dem Abstand zwischen der vertikalen Platte und der Verbindungsplatte ist, und wobei die Breite der horizontalen Nut identisch mit der Breite der vertikalen Platte und der Verbindungsplatte ist, und wobei auf den beiden Seiten der horizontalen Nut jeweils eine Anschlagplatte senkrecht angeordnet ist. und wobei zwischen den beiden Anschlagplatten eine horizontale Platte fest verbunden ist, und wobei die beiden Enden der horizontalen Platte jeweils in Kontakt mit den
Neigungsblöcken kommen,
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabe! in einem T-förmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindungumfasst der
Hängestangenkörper eine Deckplatte, eine Drehplatte und eine Griffstange. wobei ein Ende der
Drehplatte und ein Ende der Griffstange schräg miteinander fest verbunden sind, und wobei ein der Griffstange abgewandtes anderes Ende der Drehplatte mit der Deckplatte gelenkig verbunden ist. und wobei die Linge und die Breite der Deckplatte identisch mit der horizontalen Nut sind: und wobei an einer Fläche der Drehplatte eine bogenförmige Stützplatte angeordnet ist. und wobei eine bogenförmige konkave Fläche der Stützplatte dem Boden der kreisförmigen Hülle zugewandt ist, und wobei das Zuleitungskabel mit einem festen Rohr ummantelt ist. und wobei das feste Rohr auf der Stützplatte aufgestellt ist und sich im horizontalen Zustand befindet.
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm gemäß der Erfindungsind die Klemmteile symmetrisch angeordnete Haken, wobei die konkaven Flächen der Haken zueinander gegenüberliegend angeordnet sind. und wobei an dem Boden der kreisförmigen Hülle ein Paar von Begrenzungsplatten vertikal angeordnet ist, und wobei in die beiden Begrenzungsplatten cine Querstange hindurchgeführt ist, und wobei an der Querstange eine Zahnradscheibe fest angeordnet ist, und wobei an einer Fläche der Deckplatte eine Zahnstange angeordnet ist, die mit der Zahnradscheibe in Eingriff steht.
Als eine bevorzugte Lösung einer Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-férmigen Stromiibertragungsturm gemäß der Erfindungsind die Klemmteile an der
Querstange aufgesetzt, wobei ein Klemmteil mit der Querstange drehbar verbunden und mit einer entsprechenden Begrenzungsplatte fest verbunden ist, und wobei das andere Klemmteil mit der Querstange fest verbunden ist, und wobei das feste Rohr jeweils mit den beiden Klemmteilen passt; und wobei im Inneren der Isolatorkette ein Gegengewicht angeordnet ist. und wobei das Innere der Isolatorkette mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. und wobei das Innere des Führungsrohrs ebenfalls mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
Y20P69LU-YÜVOQ9LU ; 28.04.2023
Die Erfindung hat folgende Vorteile: die Erfindung kann die Sicherheit und Stabilität des-U103115
Betriebs des Windparks erheblich verbessem und gleichzeitig die Gefahr eines
Kurzschlussfehlers durch den Einfluss von schlechtem Wetter wie z.B. starkem Wind vermeiden, dabei ist die Installation ist bequemer, und die Klemmverbindung zwischen dem
Zuleitungskabel und der Isolatorkette ist stabiler.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Um die technische Lösung in den Ausführungsbeispielen der Erfindung klarer zu erläutern, werden die zu verwendenden Figuren in der Erläuterung der Ausführungsbeispiele im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren nur einige
Ausführungsbeispiele der Erfindung. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet kann auf der Grundlage der Figuren andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben. JUb;
Figur 1 zeigt ein strukturelles Diagramm der Verbindung zwischen einer Isolatorkette und einer
Hängekomponente in einem ersten Ausführungsbeispiel.
Figur 2 zeigt ein strukturelles Diagramm der Anordnung eines ersten beweglichen
Steckerkôrpers und eines zweiten beweglichen Steckerkärper in einem ersten und zweiten
Ausführunesbeispiel.
Figur 3 zeigt eine strukturelle Querschnittsansicht eines ersten beweglichen Steckerkärpers und eines zweiten beweglichen Steckerkôrper in einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Figur 4 zeigt cin strukturelles Diagramm der Installation einer Hängekomponente in einem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel.
Figur 5 zeigt ein Strukturdiagramm der Gesamtstruktureiner in einem zweiten und dritten
Ausführungsbeispiel.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
Im Folgenden wird die ausführliche Ausführungsform der Erfindung in Zusammenhang mit
Figuren näher erläutert. damit das vorstehende Ziel, die Merkmale und die Vorteile der
Erfindung deutlicher und leichter zu verstehen sind.
In der folgenden Erläuterung werden viele spezifische Details dargelegt. um die Ertindung vollständig zu verstehen, aber die Erfindung kann auch auf andere Weise als die hier beschriebenen implementiert werden, und Fachleute auf diesem Gebiet können ähnliche
Ableitungen durchführen, ohne von der Konnotation der Erfindung abzuweichen. Daher ist die
Erfindung nicht durch die unten offenbarten spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt.
Zweitens bezieht sich die Bezugnahme hierin auf "ein Ausführungsbeispiel" oder "Ausführungsbeispiel” auf ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft,
Y20P69LU-YÜVOOOLU ‘ 28.04.2023 die in mindestens einer Implementierung der Erfindung enthalten sein können. Das Auftrete-U103115 von "in einem Ausführungsbeispiel" an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung bezieht sich weder auf dasselbe Ausführungsbeispiele noch ein Ausführungsbeispiel, das sich unabhängig oder selektiv von anderen Ausführungsbeispielen ausschließt.
Ausführungsbeispiel I
Siehe Figuren 1 und 2. ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das
Ausführungsbeispiel cine Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T- förmigen Stromübertragungsturm zur Verfügung stellt. umfassend eine Isolatorkette 100 und eine Hängekomponente 300, wobei im Inneren der [solatorkette 100 eine hohle Rohrleitung ist. deren Oberteil geschlossen ist und Boden offen und mit einer kreisförmigen Hülle 101a versehen ist, und wobei im Inneren der kreisförmigen Hülle 101a ein kreisförmiger Hohlraum A angeordnet ist. der mit der hohlen Rohrleitung im Inneren der Isolatorkette 100 verbunden ist. und wobei in der hohlen Rohrleitung ein Gegengewicht 102 angeordnet ist, das zu den
Innenabmessungen der hohlen Rohrleitung passt,
An der Außenwand der kreisförmigen Hülle 101a sind verbundene Führungsrohre 101b symmetrisch angeordnet. wobei die Führungsrohre 101b sich zu dem gegenüber der kreisförmigen Hülle 101a liegenden anderen Ende der Isolatorkette 100 erstrecken und mit der
Außenwand des anderen Endes der Isolatorkette 100 verbunden sind. Ein Ende der beiden
Führungsrohre 101b ist jeweils mit der kreisförmigen Hülle 101a verbunden, während das andere
Ende mit der hohlen Rohrleitung verbunden ist.
In der kreistdrmigen Hülle 101a sind ein erster beweglicher Steckerkôrper 201 und ein zweiter beweglicher Steckerkôrper 202 angeordnet, wobei der erste bewegliche Steckerkôrper 201 und der zweite bewegliche Steckerkô&rper 202 einander koaxial entsprechen und sie jeweils der
Verbindungsôffnung zwischen den beiden Führungsrohren 101b und der kreisformigen Hütle 10la entsprechen. und wobei cin Ende des ersten beweglichen Steckerkdrpers 201 einer
Verbindungsôffnung und ein Ende des zweiten beweglichen Steckerkérper 202 der anderen
Verbindungsôffnung entspricht, und wobei das andere Ende des ersten beweglichen
Steckerkôrpers 201 und das andere Ende des zweiten beweglichen Steckerkärpers 202 einander koaxtal entsprechen, und wobei der zweite bewegliche Steckerkôrper 202 ins Innere des ersten beweglichen Steckerkôrpers 201 hineinragt und beweglich verbunden ist.
Die Hängekomponente 300 umfasst einen Hängestangenkérper 301 und Klemmteile 302. wobei der Hängestangenkôrper 301 zum Errichten des Zuleitungskabels verwendet wird, und wobei die Klemmteile 302 in einer Anzahl von 2 bereitgestellt sind und sich an dem Boden der kreisformigen Hülle 101a befinden, und wobei das Klemmteil 302 in Form eines bogenformigen
Hakens ausgebildet ist, und wobei die beiden Klemmteile 302 symmetrisch angeordnet sind und
Y20P69LU-YÜVOO9LU 28.04.2023 ihre Hakenoberflächen zueinander gegenüberliegen, und wobei der Hängestangenkörper 301 inLU103115 die kreisförmige Hülle 101a hineinragt und mit dem ersten beweglichen Steckerkörper 201 und dem zweiten beweglichen Steckerkörper 202 in Presspassung kommt sowie das Zuleitungskabel einhakt und mit den Klemmteilen 302 passt. Insbesondere ragt der Hängestangenkörper 301 in die kreisförmige Hülle 101a hinein und presst den ersten beweglichen Steckerkörper 201 und den zweiten beweglichen Steckerkörper 202, so dass der erste bewegliche Steckerkörper 201 und der zweite bewegliche Steckerkörper 202 sich annähernd bewegen, um die beiden
Verbindungsöffnungen zu öffnen, gleichzeitig kann das Zuleitungskabel auf den Boden der kreisförmigen Hülle 101a gehoben und an den Klemmteilen 302 gehängt werden.
Bevorzugt ist das Innere der Isolatorkette 100 mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, wobei das Innere des Führungsrohrs 101b ebenfalls mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. An der Ausgangsposition blockiert das Gegengewicht 102 die Verbindungsöffnung des oberen Führungsrohrs 101b, gleichzeigt befindet sich die Flüssigkeit am Boden des Gegengewichts 102, und die Flüssigkeit hebt das Gegengewicht 102, und die Verbindungsöffnung des am Boden befindlichen
Führungsrohrs 101b wird durch den ersten beweglichen Steckerkörper 201 und den zweiten beweglichen Steckerkörper 202 blockiert, wenn der Hängestangenkörper 301 den ersten beweglichen Steckerkörper 201 und den zweiten beweglichen Steckerkörper 202 dazu antreibt, sich einander anzunähern, werden die Verbindungsöffnungen auf den beiden Seiten geöffnet, und die Schwerkraft des Gegengewichts 102 drückt nach unten, um die Flüssigkeit ins
Führungsrohr 101b zu pressen, gleichzeitig wird die obere Verbindungsöffnung freigesetzt, dann fließt die Flüssigkeit in dem Führungsrohr 101 von der oberen Verbindungsöffnung in die hohle
Rohrleitung und erreicht darin in einen Raum oberhalb des Gegengewichts 102, deshalb kann das Gegengewicht 102 nach Aufstellen des Zuleitungskabels den Schwerpunkt der gesamten
Isolatorkette 100 reduzieren, gleichzeitig wird die Schwerkraft der Isolatorkette 100 erhöht, um die Schwingungen der Isolatorkette 100 und des Zuleitungskabels beim starken Wind zu verringern.
Ausführungsbeispiel 2
Siehe Figuren 2 bis 5, ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, das auf dem vorherigen
Ausführungsbeispiel basiert, wobei in der kreisförmigen Hülle 101a ein kreisförmiger Hohlraum
A angeordnet ist, und wobei sich der erste bewegliche Steckerkörper 201 und der zweite bewegliche Steckerkörper 202 in dem kreisförmigen Hohlraum A befinden.
An der Innenwand des kreisförmigen Hohlraums A sind Verbindungsöffnungen symmetrisch angeordnet, die mit den externen Führungsrohren 101b verbunden sind, wobei der erste bewegliche Steckerkörper 201 ein erstes kreisförmiges Rohr 201a und einen ersten Kugelkörper 201b umfasst, und wobei die beiden Enden des ersten kreisförmigen Rohrs 201a verbunden sind
Y20P69LU-YUVOO9LU ; 28.04.2023 und ein Ende einer Verbindungsöffnung entspricht, und wobei der erste Kugelkörper 201b sichLU103115 an einem der Verbindungsöffnung entsprechenden Endabschnitt des ersten kreisfürmigen Rohrs 201a befindet und in der Verbindungsöffnung in dem kreistôrmigen Hohlraum À eingeklemmt ist: der zweite bewegliche Steckerkörper 202 umfasst ein zweites kreisförmiges Rohr 202a und einen zweiten Kugelkörper 202b, wobei die beiden Enden des zweiten kreisförmigen Rohrs 202a verbunden sind und ein Ende einer dem ersten Kugelkörper 201b abgewandten
Verbindungsöffnung entspricht, und wobei der zweite Kugelkörper 202b sich an einem
Endabschnitt des zweiten kreisförmigen Rohrs 202a befindet und in einer dem ersten
Kugelkörper 201b abgewandten Verbindungsöffnung in dem kreisförmigen Hohlraum A eingeklemmt ist; und wobei ein dem zweiten Kugelkörper 202b abgewandtes Ende des zweiten kreisförmigen Rohrs 202a ins erste kreisfôrmige Rohr 201a hineinragt.
Das erste kreisförmige Rohr 201a und das zweite kreisförmige Rohr 202a bewegen sich und nähern einander an, so dass der erste Kugelkörper 201b und der zweite Kugelkörper 202b jeweils die Verbindungsöffnungen in dem kreisförmigen Hohlraum A öffnen. im normalen Zustand blockieren der erste Kugelkörper 201b und der zweite Kugelkörper 202b jeweils die
Verbindungsöffnungen in dem kreisformigen Hohlraum A.
Bevorzugt ist in dem ersten kreisförmigen Rohr 201a und dem zweiten kreisförmigen Rohr 202a eine Rohrhülse 203 eingebettet. wobei die Rohrhülse 203 in Form eines langen Rohrs ausgebildet ist. und wobei ein dem zweiten Kugelkörper 202b zugewandtes Ende der Rohrhülse geschlossen und ein dem ersten Kugelkörper 201b zugewandtes Ende verbunden ist; und wobei das geschlossene Ende der Rohrhülse 203 ins zweite kreisförmige Rohr 202a und das offene Inde ins erste kreisförmige Rohr 201a hineinragt,
Mit dem ersten Kugelkörper 201b ist eine erste Feder 201b-1 verbunden, wobei ein Endabschnitt der ersten Feder 201b-1 in die Rohrhülse 203 hincinragt und mit der kreisförmigen Platte 201b- 2 verbunden ist: und wobei mit dem zweiten Kugelkörper 202b eine zweite Feder 202b-1 verbunden ist, und wobei ein Endabschnitt der zweiten Feder 202b-1 mit dem geschlossenen
Ende der Rohrhülse 203 verbunden ist.
Bevorzugt ist an der Innenwand der Rohrhülse 203 ein Einschnitt 203a entlang der
Längenrichtung der Rohrhülse 203 vorgesehen, wobei an der Innenwand des ersten kreisfürmigen Rohrs 201a ein erster Langschlitz 201a-1 entlang der Längenrichtung und an der
Innenwand des zweiten kreisfdrmigen Rohrs 202a ein zweiter Langschlitz 202a-1 entlang der
Längenrichtung vorgesehen ist, und wobei der erste Langschlitz 20la-1 und der zweite
Langschiitz 202a-1 jeweils mit dem Einschnitt 203a verbunden sind.
An den Aufienwiinden des ersten kreisformigen Rohrs 201a und des zweiten kreistormigen
Rohrs 202a ist jeweils ein Gleitblock B angeordnet. wobei die Gleitblôcke B mit dem Boden des
Y20P69LU-YUVOO9LU ° 28.04.2023 kreisförmigen Hohlraums A in Gleitverbindung stehen; und wobei an der Außenwand det U103115 kreisformigen Platte 201b-2 eine vertikale Platte 201b-3 angeordnet ist. die den zweiten langschlitz 202a-1 und den Einschnitt 203a durehdringt. und wobei an der Außenwand des offenen Endes der Rohrhülse 203 eine Verbindungsplatte 203b angeordnet ist. die den ersten
Langschlitz 201a-1 und den Einschnitt 203a durchdringt: und wobei an dem Boden des kreisf&rmigen Hohiraums A eine horizontale Nut A-1 vorgeschen ist. die der vertikalen Platte 201b-3 und der Verbindungsplatte 203b entspricht. und wobei die Länge der horizontalen Nut
A-1 identisch mit dem Abstand zwischen der vertikalen Platte 201b-3 und der Verbindungsplatte 203b ist. und wobei die Breite der horizontalen Nut A-1 identisch mit der Breite der vertikalen
Platte 201b-3 und der Verbindungsplatte 203b ist.
An den zueinander gegenüberliegenden Flächen der vertikalen Platte 201b-3 und der
Verbindungsplatte 203b ist jeweils ein Neigungsblock C angeordnet, der eine dreieckige Struktur ist. wobei die Neigungsblôcke C jeweils an den zueinander gegeniiberliegenden Flächen der vertikalen Platte 201b-3 und der Verbindungsplatte 203b befestigt sind und sich von dem Boden der vertikalen Platte 201b-3 und der Verbindungsplatte 203b zu den jeweiligen
Verbindungsstellen der vertikalen Platte 201b-3 und der Verbindungsplatte 203b mit der kreisfürmigen Platte 201b-2 und der Rohrhülse 203 neigen und in einander annähernde Richtung der beiden Neigungsblôcke C erstrecken, so dass die Neigungsflächen der Neigungsblôcke C der
Position der schräg unten befindlichen horizontalen Nut A-1 zugewandt sind.
Auf den beiden Seiten der horizontalen Nut A-1 ist jeweils eine Anschlagplatte A-2 senkrecht angeordnet, wobei zwischen den beiden Anschlagplatien A-2 eine horizontale Platte A-3 fest verbunden ist. und wobei die beiden Enden der horizontalen Platte A-3 jeweils in Kontakt mit den Neigungsflächen der Neigungsblôcke C kommen, so dass die im Inneren aufgenommene
Flüssigkeit aus der horizontalen Nut A-1 ausströmt.
Wenn der Hängestangenkörper 301 durch die horizontale Nut A-1 hineinragt, presst er dic
Neigungsblöcke C. so dass sie sich in die entgegengesetzten Positionen bewegen, gleichzeitig nähern die kreisförmige Platte 201b-2 und die Rohrhülse 203 einander an, die kreisförmige Platte 201b-2 und die Rohrhülse 203 bringen die erste Feder 201b-1 und die zweite Feder 202b-1 in die Bewegung, um den ersten Kugelkôrper 201b und den zweiten Kugelkörper 202b dazu zu ziehen. sich einander anzunähern, und das erste kreisförmige Rohr 201a und das zweite kreisförmige Rohr 202a bewegen sich auch zusammen, der erste Kugelkörper 201b und der zweite Kugelkörper 202b öffnen die Verbindungsöffnungen, um den Raum des Führungsrohrs 101b freizusetzen, unter Wirkung der Schwerkraft drückt das Gegengewicht 102 nach unten. die
Flüssigkeit flieBt durch das Führungsrohr 101b und tritt durch die Verbindungs6ffnung oberhalb der Isolatorkette 100 ins Innere der Isolatorkette 100. nämlich in den Raum oberhalb des
Y20P69LU-YUVO09EU 0 28.04.2023
Gegengewichts 102 ein. Mit dem Absenken des Gegengewichts 102 senkt der gesamtdU103115
Schwerpunkt der Isolatorkette 100 ab, um ihre Stabilität sicherzustellen,
Ausführungsbeispiel 3
Siehe Figuren 4 und 5, ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das auf dem vorherigen
Ausführungsbeispiel basiert, wobei die Hängekomponente 300 einen Hängestangenkörper 301 und Klemmteile 302 umfasst. und wobei die Klemmteile 302 in einer Anzahl von 2 bereitgestellt sind und sich an dem Boden der kreisförmigen Hülle 101a befinden, und wobei der
Hängestangenkörper 301 in die kreisförmige Hille 10ta hineinragt und mit dem ersten beweglichen Steckerkôrper 201 und dem zweiten beweglichen Steckerkörper 202 in
Presspassung kommt sowie das Zulettungskabel einhakt und mit den Klemmteilen 302 passt.
Der Hängestangenkörper 301 umfasst eine Deckplatte 301a. eine Drehplatte 301b und eine
Griffstange 301c, wobei ein Ende der Drehplatte 301b und ein Ende der Griffstange 301c schräg miteinander fest verbunden sind, und wobei die Drehplatte 301b senkrecht nach oben gerichtet ist, und wobei die Griffstange 301c zum Halten durch das Bedienungspersonal verwendet wird: und wobei die Griffstange 301c sowohl eine stangenförmige als auch eine plattenartige Struktur sein kann; und wobei ein der Griffstange 301c abgewandtes anderes Ende der Drehplatte 301b mit der Deckplatte 30ta gelenkig verbunden ist, und wobei die Deckplatte 301a eine Struktur der langen Platte ist. und wobei die Deckplatte eine gleiche Länge und Breite wie die horizontale
Nut A-1 aufweist und ins Innere der horizontalen Nut A-1 hineinragen kann, um die
Neigungsblöcke C zu pressen; und wobei an einer Fläche der Drehplatie 301b eine bogenförmige Stützplatte 301b-1 angeordnet ist, und wobei eine bogenförmige konkave Fläche der Stützplatte 301b-1 dem Boden der kreisförmigen Hülle 101a zugewandt ist, und wobei das Zuleitungskabel mit einem festen Rohr
D ummantelt ist, und wobei das feste Rohr auf der Stützplatte 301b-1 aufgestellt ist und sich im horizontalen Zustand befindet. Das Zuleitungskabel durchdringt die Mitte des festen Rohrs D. das feste Rohr D kann sicherstellen. dass ein zu befestigendes Ende des Zuleitungskabels im horizontalen Zustand gehalten wird und beim Befestigen nicht herunterhängt. und in
Kombination mit dem festen Rohr D kann es sichergestellt werden, dass die Klemmteile 302 enger geklemmt werden können.
Die Klemmteile 302 sind symmetrisch angeordnete Haken, in Hinsicht auf die Form und die
Siruktur kann der Haken ein vorhandenes Bauteil sein, die konkaven Flächen der Haken sind zueinander gegenüberliegend angeordnet, nämlich liegen die Haken zueinander gegenüber. das feste Rohr D befindet sich an den beiden Haken, und die Haken klemmen symmetrisch versetzt das feste Rohr D. an dem Boden der kreisförmigen Hülle 10la ist ein Paar von
Begrenzungsplatten 101a-1 vertikal angeordnet, und die Positionen der Begrenzungsplatten
YZ0P69LU-YUVO09LU 28.04.2023 101a-1 weichen von den beiden Enden der horizontalen Nut A-1 ab und können die seitlicherLU103115
Positionen der beiden Enden der horizontalen Nut A-1 sein: in die beiden Begrenzungsplatten 101a-1 ist eine Querstange 101a-2 hindurchgeführt, an der Querstange 10la-2 ist cine
Zahnradscheibe 101a-3 fest angeordnet, an einer Fläche der Deckplatte 30 1a ist eine Zahnstange 301a-1 angeordnet. die Zahnstange 30ta-1 steht mit der Zahnradscheibe 101a-3 in Eingriff, wenn die Deckplatte 301a in die horizontale Nut A-1 eingeführt ist, greift die Zahnstange 301a- 1 beim Steigen in die Zahnradscheibe 101a-3 ein. um die Querstange 101a-2 zur Drehung anzutreiben.
Bevorzugt sind die Klemmteile 302 an den beiden Enden der Querstange 101a-2 aufgesetzt, wobei ein Klemmteil 302 mit der Querstange 10la-2 drehbar verbunden und mit einer entsprechenden Begrenzungsplatte 101a-1 fest verbunden ist. und wobei das andere Klemmteil 302 mit der Querstange 101a-2 fest verbunden ist, und wobei das feste Rohr D jeweils mit den beiden Klemmteilen 302 passt; die Passung bezieht sich hier darauf: die Zahnstange 301a-1 greitt in die Zahnradscheibe 101a-3, wenn beim Steigen die Zahnstange 301a-1 in die Zahnradscheibe 10ta-3 eingreift und die Querstange 10la-2 zur Drehung antreibt. bleibt das mit der
Begrenzungsplatte 101a-1 fest verbundenes Klemmiteil 302 stationär, und das andere Klemmteil 302 wird mit der Drehung der Querstange 10la-2 aufgerissen. um einen Raum dafür bereitzustellen, dass das feste Rohr D von unten steigt, dann heben die Drehplatte 301b und die
Griffstange 501c das feste Rohr D an eine feststehende Position des Klemmteils 302, die
Drehplatte 301b und die Griffstange 301c werden gedreht. um das feste Rohr D an dem Haken des Klemmteils 302 zu halten, anschlicRend erfolgt ein Absenken, die Zahnstange 301a-1 und die Zahnradscheibe 101a-3 werden in der entgegengesetzten Richtung zum Eingriff gebracht, um das andere Klemmteil 302 zum Zurückkehren in seine ursprüngliche Position anzutreiben. auf die Weise wird das an dem feststehenden Klemmteil 302 aufgestellte feste Rohr D geklemmt.
Es ist anzumerken, dass die in den verschiedenen beispielhafien Ausführungsformen gezeigte
Konstruktion und Anordnung der vorliegenden Anmeldung lediglich beispielhaft sind. Obwohl in dieser Offenbarung nur wenige Ausführungsformen im Detail erläutert wurden. werden diejenigen, die sich auf diese Offenbarung beziehen, leicht verstehen, dass viele Modifikationen (z.B. Änderungen der Größe, Abmessungen, Struktur, Form und Proportionen verschiedener 39 Elemente sowie Parameterwerte (z.B. Temperatur, Druck usw.). Montageanordnune.
Materialverwendung, Farbe, Ausrichtung usw.) möglich sind, ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen des in der vorliegenden Anmeldung erläuterten Gegenstandes abzuweichen. Beispielsweise können Elemente. die als einstückig ausgebildet dargestellt sind. aus mehreren Teilen oder Elementen zusammengesetzt sein, die Positionen von Elementen können umgekehrt oder auf andere Weise variiert werden, und die Natur oder Anzahl oder
Y20P69LU-YUVO09LU D 28.04.2023
Positionen von unabhängigen Elementen können geändert oder variiert werdenLU103115
Dementsprechend sollten alle diese Modifikationen in den Umfang der Erfindung eingeschlossen sein. Die Reihenfolge oder Abfolge beliebiger Prozess- oder Verfahrensschritte kann gemäß alternativen Ausführungsformen variiert oder neu geordnet werden. In den
Ansprüchen sollte jede "Vorrichtung-Plus-Funktion"-Klause! die hierin erläuterten Strukturen abdecken, die die genannte Funktion ausführen, und nicht nur strukturelle Aquivalente. sondern auch äquivalente Strukturen. Andere Substitutionen, Modifikationen. Änderungen und
Weglassungen können in der Konstruktion, dem Betrieb und der Anordnung der beispielhaften
Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
Daher ist die Erfindung nicht auf eine bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern erstreckt sich aul” verschiedene Modifikationen, die immer noch in den Umfang der beigefügten
Ansprüche fallen.
Um eine kurze und treffende Erläuterung einer beispielhaften Ausführungsform bereitzustellen, ist es möglich, dass nicht alle Merkmalc einer tatsächlichen Ausführungsform (d.h. jene
Merkmale. die für die gegenwärtige beste Art zum Ausführen der Erfindung nicht relevant sind. oder die für das Ausführen der Erfindung nicht relevanten Merkmale) erläutert werden.
Es versteht sich, dass während der Entwicklung einer tatsächlichen Ausführungsform, wie beispielsweise in einem Konstruktions- oder Entwurfsprojekt. zahlreiche implementicrungsspezifische Entscheidungen getroffen werden können. Eine solche
Entwicklungsanstrengung kann Komplex und zeitaufwindig sein, wäre aber für den
Durchschnittsfachmann. der von dieser Offenbarung profitiert. cine routinemäBige Arbeit von
Design, Herstellung und Produktion ohne übermäßiges Experimentieren,
Es sollte darauf hingewiesen werden. dass die vorstehenden Ausführungsbeispiele nur zur
Erläuterung der technischen Lösung der Erfindung dienen, statt sie zu beschränken. Obwohl die
Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert wird, sollte der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet verstehen, dass er die technischen Lösungen der Erfindung ändern oder äquivalent ersetzen kann, ohne von dem Geist und Umfang der technischen Lösung der Erfindung abzuweichen, und diese Änderungen oder äquivalenten
Ersetzungen sollten als von dem Umfang der Ansprüche der Erfindung gedeckt angesehen werden.

Claims (10)

Y20P69LU-YUVOO9LU 3 28.04.2023 Patentansprüche LU103115
1. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-Iörmigen Stromübertragungsturm. dadurch gekennzeichnet, dass sic umfasst: eine Isolatorkette (100). wobei an einem Ende der Isolatorkette (100) eine kreisförmige Hülle (101a) angeordnet ist, und wobei an der Außenwand der kreisförmigen Hülle (101a) verbundene Führungsrohre (101b) symmetrisch angeordnet sind, und wobei die Führungsrohre (101b) sich zu dem anderen Ende der Isolatorkette (100) erstrecken und mit der Außenwand des anderen Endes der Isolatorkette (100) verbunden sind. und wobei in der kreisförmigen Hülle (101a) ein erster beweglicher Steckerkörper (201) und ein zweiter beweglicher Steckerkörper (202) angeordnet sind, und wobei der erste bewegliche Steckerkörper (201) und der zweite bewegliche Steckerkörper (202) einander koaxial entsprechen und sie jeweils der Verbindungsöffnung zwischen den beiden Führungsrohren (101b) und der kreisförmigen Hülle (101a) entsprechen: und cine Hängekomponente (300), die einen Hängestangenkörper (301) und Klemmteile (302) umfasst. wobei die Klemmteile (302) in einer Anzahl von 2 bereitgestellt sind und sich an dem Boden der kreisförmigen Hülle (101a) befinden, und wobei der Hängestangenkörper (301) in die kreisförmige I[ülle (101a) hineinragt und mit dem ersten beweglichen Steckerkörper (201) und dem zweiten beweglichen Steckerkörper (202) in Presspassung kommt sowie das Zuleitungskabel einhakt und mit den Klemmteilen (302) passt.
2. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-férmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch |, dadurch gekennzeichnet, dass in der kreisférmigen Hülle (101a) ein kreisfürmiger Hohlraum (A) angeordnet ist, wobei an der Innenwand des kreisformigen Hohlraums (A) Verbindungsôffhungen symmetrisch angeordnet sind. die mit den externen Führungsrohren (101b) verbunden sind, und wobei der erste bewegliche Steckerkôrper (201) ein erstes kreisformiges Rohr (201a) und einen ersten Kugelkärper (201b) umfasst, und wobei die beiden Enden des ersten kreisformigen Rohrs (201a) verbunden sind und ein Ende einer Verbindungsôffnung entspricht. und wobei der erste Kugelkôrper (201b) sich an einem Endabschnitt des ersten kreisfôrmigen Rohrs (201a) befindet und in der Verbindungsôffhung in dem kreisfôrmigen Hohlraum (A) eingeklemmt ist.
3. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-fôrmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite bewegliche Steckerkôrper (202) ein zweites kreisfü@rmiges Rohr (202a) und einen zweiten
Y20P69LU-YLUVOO9LU 28.04.2023 Kugelkörper (202b) umfasst. wobei die beiden Enden des zweiten kreisförmigen Rohrs (202abU103115 verbunden sind und ein Ende einer dem ersten Kugelkôrper (201b) abgewandten Verbindungsöffnung entspricht. und wobei der zweite Kugelkörper (202b) sich an einem Endabschnitt des zweiten kreisförmigen Rohrs (202a) befindet und in einer dem ersten Kugelkörper (201b) abgewandten Verbindungsöffnung in dem kreisförmigen Hohlraum (A) eingeklemmt ist; und wobei ein dem zweiten Kugelkörper (202b) abgewandtes Ende des zweiten kreisf&rmigen Rohrs (202a) ins erste kreisförmige Rohr (201a) hineinragt.
4. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten kreisförmigen Rohr (201a) und dem zweiten kreisförmigen Rohr (202a) eine Rohrhülse (203) eingebettet ist. wobei ein dem zweiten Kugelkörper (202b) zugewandtes Ende der Rohrhülse (203) geschlossen und ein dem ersten Kugelkörper (201b) zugewandtes Ende verbunden ist: und wobei das geschlossene Ende der Rohrhülse (203) ins zweite kreisförmige Rohr (202a} und das offene Ende ins erste kreisförmige Rohr (201a) hineinragt: und wobei mit dem ersten Kugelkörper (201b) eine erste Feder (201b-1) verbunden ist. und wobei ein Endabschnitt der ersten Feder (201b-1) in die Rohrhiilse (203) hineinragt und mit der kreisformigen Platte (201b-2) verbunden ist; und wobei mit dem zweiten Kugelkärper (202b) eine zweite Feder (202b-1) verbunden ist, und wobei ein Endabschnitt der zweiten Feder (202b- 1) mit dem geschlossenen Linde der Rohrhülse (203) verbunden ist.
5. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-férmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand der Rohrhiilse (203) ein Einschnitt (203a) entlang der Längenrichtung der Rohrhülse (203) vorgeschen ist, wobei an der Innenwand des ersten kreisfôrmigen Rohrs (201a) ein erster Langschlitz (201a-1} entlang der Längenrichtung und an der Innenwand des zweiten kreisförmigen Rohrs (202a) ein zweiter Langschlitz (202a-1) entlang der Lingenrichtung vorgesehen ist, und wobei der erste Langschlitz (201a-1) und der zweite Langschlitz (202a-1} jeweils mit dem Einschnitt (203a) verbunden sind.
6. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet. dass an den AuBenwänden des ersten kreisformigen Rohrs (201a) und des zweiten kreisformigen Rohrs
Y20P69E0-YLIVOO9LU 28.04.2023 (202a) jeweils ein Gleitblock (B) angeordnet St, wobei die Gleitblöcke (B) mit dem Boden desLU103115 kreisförmigen Hohlraums (A) in Gleitverbindung stehen; und wobei an der Außenwand der kreisförmigen Platte (201b-2) eine vertikale Platte (201b-3) angeordnet ist, die den zweiten Langschlitz (202a-1) und den Einschnitt (203a) durchdringt, und wobei an der Außenwand des offenen Endes der Rohrhülse (203) cine Verbindungsplatte (203b) angeordnet ist. die den ersten Langschlitz (201a-1) und den Einschnitt (203a) durchdringt: und wobei an den zueinander gegenüberliegenden Flächen der vertikalen Platte (201b-3) und der Verbindungsplatte (203b) jeweils ein Neigungsblock (C) angeordnet ist, und wobei sich die Neigungsblöcke (C) von dem Boden der vertikalen Platte (201b-3) und der Verbindungsplatte (203b) auf die Verbindungsstelle hin neigen und in die zu den beiden Neigungsblöcken (C) gegenüberliegende Richtung erstrecken.
7. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden des kreisförmigen Hohlraums (A) eine horizontale Nut (A-1) vorgesehen ist, die der vertikalen Platte (201b-3) und der Verbindungsplatte (203b) entspricht, wobei die Länge der horizontalen Nut (A-1) identisch mit dem Abstand zwischen der vertikalen Platte (201b-3) und der Verbindungsplatte (203b) ist. und wobei die Breite der horizontalen Nut (A-1) identisch mit der Breite der vertikalen Platte (201b-3) und der Verbindungsplatte (203b) ist, und wobei auf den beiden Seiten der horizontalen Nut (A-1) jeweils eine Anschlagplatte (A-2) senkrecht angeordnet ist. und wobei zwischen den beiden Anschlagplatten (A-2) eine horizontale Platte (A-3) lest verbunden ist. und wobei die beiden Enden der horizontalen Platte (A-2) jeweils in Kontakt mit den Neigungsblöcken (C) kommen.
8. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch | oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass der Hängestangenkörper (301) eine Deckplatte (301a). eine Drehplatte (301b) und eine Griffstange (301c) umfasst. wobei ein Ende der Drehplatte (301b) und ein Ende der Griffstange (301c) schräg miteinander fest verbunden sind, und wobei ein der Griffstange (301c} abgewandtes anderes Ende der Drehplatte (301b) mit der Deckplatte (301a) gelenkig verbunden ist, und wobei die Länge und die Breite der Deckplatte (301a) identisch mit der horizontalen Nut (A-1) sind: und wobei an einer Fläche der Drehplatte (301b) cine bogenfôrmige Stützplatte (301b-1) angeordnet ist, und wobei cine bogenförmige konkave Fläche der Stützplatte (301b-1) dem Boden der kreisförmigen Hülle (101a) zugewandt ist, und wobei das Zuleitungskabel mit einem
Y20P69LU-YUVOO9LU 28.04.2023 festen Rohr (D) ummantelt ist, und wobei das feste Rohr (D) auf der Stützplatte (301b-1}LU103115 aufgestellt ist und sich im horizontalen Zustand befindet.
9. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmteile (302) symmetrisch angeordnete Haken sind. wobei die konkaven Flächen der Haken zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei an dem Boden der kreisförmigen Hülle (101a) ein Paar von Begrenzungsplatten (J0la-1) vertikal angeordnet ist, und wobei in die beiden Begrenzungsplatten (101a-1) eine Querstange (101a-2) hindurchgeführt ist, und wobei an der Querstange (101a-2) eine Zahnradscheibe (101a-3) fest angeordnet ist, und wobei an einer Fläche der Deckplatte (301a) eine Zahnstange (30la-I) angeordnet ist, die mit der Zahnradscheibe (101a-3) in Eingriff steht.
10. Befestigungs- und Klemmstruktur für Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmteile (302) an den beiden Enden der Querstange (101a-2) aufgesetzt sind, wobei ein Klemmteil (302) mit der Querstange (101a-2) drehbar verbunden und mit einer entsprechenden Begrenzungsplatte (101a-1) fest verbunden ist, und wobei das andere Klemmteil (302) mit der Querstange (101a-2) fest verbunden ist, und wobei das feste Rohr (D) jeweils mit den beiden Klemmteilen (302) passt; und wobei im Inneren der Isolatorkette (100) ein Gegengewicht (102) angeordnet ist, und wobei das Innere der Isolatorkette (100) mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, und wobei das Innere des Führungsrohrs (101b) ebenfalls mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
LU103115A 2022-05-30 2023-05-03 Befestigungs- und Klemmstruktur fur Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm LU103115B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210597872.5A CN115102118B (zh) 2022-05-30 2022-05-30 一种t型输电塔中的引接线固定夹持结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU103115B1 true LU103115B1 (de) 2023-11-06

Family

ID=83289160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU103115A LU103115B1 (de) 2022-05-30 2023-05-03 Befestigungs- und Klemmstruktur fur Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN115102118B (de)
DE (1) DE202022103296U1 (de)
LU (1) LU103115B1 (de)
ZA (1) ZA202305785B (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1819533A (en) * 1927-07-30 1931-08-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Conductor clamp
CN204081617U (zh) * 2014-07-21 2015-01-07 安徽华电工程咨询设计有限公司 一种玻璃钢v形串的山区抗摇摆输电线路直线塔
CN204516503U (zh) * 2015-02-05 2015-07-29 广州鑫源恒业电力线路器材股份有限公司 一种防风偏悬垂绝缘子串
CN204885990U (zh) * 2015-06-29 2015-12-16 国家电网公司 一种输电线路联板提升装置
CN110070967B (zh) * 2019-05-30 2021-05-04 国网河南省电力公司南召县供电公司 一种特高压耐张绝缘子串清洗装置
CN114498440A (zh) * 2022-01-21 2022-05-13 张长红 一种输电线路垂直绝缘子串碗头的拆装装置及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
ZA202305785B (en) 2023-11-29
DE202022103296U1 (de) 2022-10-31
CN115102118A (zh) 2022-09-23
CN115102118B (zh) 2023-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU103113B1 (de) Schwingungsdämpfende Befestigungsvorrichtung für Zuleitungskabel einer T-förmigen Leitung
DE202023105087U1 (de) Dampfturbinenrotor-Hebevorrichtung
LU103115B1 (de) Befestigungs- und Klemmstruktur fur Zuleitungskabel in einem T-förmigen Stromübertragungsturm
DE102005058307A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP4126485A1 (de) Schaltbare magnetvorrichtung
DE202023102151U1 (de) Durchführungshilfsvorrichtung Für Wasserpumpen
DE102008001935A1 (de) Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb
DE2753544C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE2351492B2 (de) Hochspannungsschaltgerät
DE102007002346B4 (de) Hubseilumscherung
CH697591B1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Lasten, insbesondere von Hangarbeleuchtungen.
DE2705262C2 (de) Vorrichtung zum Kurzschließen und Erden von Leitern eines mehrphasigen Hochspannungs-Freileitungssystems
EP3282530A2 (de) Aufhängeeinrichtung für eine stromschiene einer windkraftanlage und anordnung mit einer aufhängeeinrichtung
DE202009010121U1 (de) Pressverbinderanordnung
DE2707397C2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE2540477C3 (de) Erdungsvorrichtung fur Hochspannungsanlagen
EP3398903B1 (de) Fahrzeug, werkzeug und verfahren zur oberirdischen montage von rohren
DE1790259C3 (de) ölschalter für hohe Ströme
DE202022106353U1 (de) Vorrichtung zum Heben eines spannungsführenden Drahtes
DE1229944B (de) Bohrgestaenge-Zentriereinrichtung
DE3003444A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines elektrischen kabels
DE202022105058U1 (de) Kompletter Satz von Werkzeugen zum Ersetzen eines Zugisolators einer 10-kV-Leitung unter Spannung unter Verwendung eines indirekten Verfahrens
DE1047903B (de) Trennschalter
DE2803787B2 (de) Schalter-Antriebsvorrichtung
DE202022105912U1 (de) Isolierende Abschirmschutzvorrichtung für den Betrieb unter Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20231106