EP4371709A1 - Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine - Google Patents
Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP4371709A1 EP4371709A1 EP22207434.6A EP22207434A EP4371709A1 EP 4371709 A1 EP4371709 A1 EP 4371709A1 EP 22207434 A EP22207434 A EP 22207434A EP 4371709 A1 EP4371709 A1 EP 4371709A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- bearing
- connecting rod
- mechanism according
- percussion mechanism
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims abstract description 35
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 28
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 21
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 15
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 11
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 7
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 4
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D11/00—Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
- B25D11/06—Means for driving the impulse member
- B25D11/12—Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2250/00—General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
- B25D2250/331—Use of bearings
Definitions
- the invention relates to an impact mechanism for an electric hand-held power tool, comprising a crank drive for converting a rotary drive movement of an electric motor via a connecting rod driven by a crank disk into a translatory alternating movement of an excitation piston for axially applying impact energy to a tool, wherein the connecting rod is provided with a bearing pin section formed thereon on the piston side, which cooperates with the excitation piston to form a pivot bearing, which is composed of at least a piston head part and a piston skirt part.
- the field of application of the invention extends primarily to hand-held drilling or chisel hammers which are equipped with an electric motor drive.
- Such electric hand tools generate a linear alternating working movement via a mechanical impact mechanism, i.e. a back and forth movement to act on the tool, which in the case of a chisel hammer is designed as a chisel and in the case of a hammer drill as an impact drill for processing preferably mineral materials - such as stone, concrete and the like.
- the exciter piston of the impact mechanism does not act directly on the clamped tool, but via a pneumatic coupling.
- the exciter piston acts on a cylinder chamber from one side via the crank drive, on the opposite side of which - pneumatically dampened by this - an impact piston is arranged, which acts on the tool in the direction of impact.
- the exciter piston thus indirectly acts on the tool in a pneumatically dampened manner. It is also conceivable to apply pressure directly to a tool or to integrate other components into the chain of effects, such as a striker.
- the percussion mechanism comprises a striker that can be moved along the percussion axis, an excitation piston that is connected to the drive by a crank drive through a connecting rod, and a pneumatic cylinder chamber that couples the movement of the striker piston to the excitation piston.
- the connecting rod is pivotably suspended in the excitation piston, for which purpose a separate piston pin is used in an embodiment disclosed here.
- a convex bearing shell section is formed on the inside of a pot-shaped excitation piston on the bottom side, which interacts with a concave front end of the connecting rod to form the pivot bearing.
- the WO 2017/220561 A1 discloses a percussion mechanism of an electric hand-held power tool with a multi-part excitation piston of interest here.
- This is composed of a pot-shaped piston head part and a piston skirt part that is also pot-shaped, which are mounted in an interlocking manner.
- the piston-side connecting rod bearing is not carried out by means of a separate piston pin, but rather via a bearing journal section formed on the end of the connecting rod.
- This bearing journal section interacts with two inserted bearing shells on the piston side, which enclose the bearing journal section.
- the two bearing shells are made of a different material than the piston head part and the piston skirt part of the excitation piston. All components of the excitation piston are made of metal, which overall causes a relatively high moving mass, which impairs the percussion mechanism efficiency.
- the invention includes the technical teaching that, in order to form a pivot bearing in a multi-part excitation piston, a concave bearing shell section associated with the bearing journal section of the connecting rod is formed on the inside of the piston head part, which interacts oppositely with at least one concave bearing shell section formed on the inside of the piston skirt part to form a sliding bearing.
- the solution according to the invention provides the prerequisite for the connecting rod including the bearing journal as well as the multi-part excitation piston including the molded bearing shell sections to be manufactured by casting from a plastic.
- the moving mass can be further reduced compared to a metal material due to the material; on the other hand, the casting of the said components opens up efficient production.
- the components are preferably manufactured by injection molding.
- the bearing journal section formed on the connecting rod is provided with at least one cavity made in the front side to reduce the mass.
- This cavity can be continuous or designed in the manner of blind holes, depending on the required strength. The cavity makes a further contribution to saving material.
- this is pot-shaped and, thanks to the preferably casting-based production, can be designed with a wall thickness of approximately the same thickness.
- the wall thickness is dimensioned to a minimum in accordance with the load in order to make a further contribution to reducing the mass.
- the pot-shaped piston base part of the excitation piston is provided with a U-shaped circumferential groove in the outer radial edge area near the base for receiving an elastomer sealing ring.
- a conventional O-ring or the like can be used as the elastomer sealing ring.
- the connection point to the piston skirt part is located outside the U-shaped circumferential groove.
- the piston skirt part of the exciter piston has a relief recess in the area adjacent to the adjacent piston crown part for further mass reduction.
- the actual guide surface of the exciter piston is then formed by the edge area of the piston skirt part remote from the piston crown.
- This edge area can also be designed in a wave-shaped manner in order to further save material, so that a non-cylindrical piston guide surface is produced.
- the sleeve-shaped piston skirt part has a connecting rod below the molded Bearing journal section at least partially surrounding guide section.
- This guide section is designed in such a way that it does not hinder the alternating pivoting movement of the connecting rod, but forms parallel guide surfaces on the sides opposite one another.
- the guided area of the connecting rod has a clearance fit with respect to the guide section of the excitation piston.
- the length of the connecting rod journal section and the diameter of the piston should have a geometric ratio of preferably ⁇ 0.3, most preferably ⁇ 0.5. This relatively large ratio leads to a correspondingly lower surface pressure and therefore advantageously less wear on the piston bearing.
- a metal sheet be arranged between the concave bearing shell section of the piston head part and the bearing journal section of the connecting rod.
- a metal sheet is not limited to multi-part exciter pistons of the generic type.
- Such an additional metal sheet can be used for any type of exciter piston and is particularly useful for exciter pistons and connecting rods that are made of plastic. Since such a metal sheet, preferably made of steel with a sheet thickness of between 0.2 and 2 mm, reduces sliding friction, the sliding bearing properties are improved, which leads to less heat development.
- the half-shell-shaped bent metal sheet can be inserted or inserted between the components mentioned.
- an arrangement should be made on the side of the piston head part, since this is where the highest load is.
- the half-shell-shaped metal sheet is preferably fixed in position on the piston head part or on the connecting rod via edge sections bent radially inwards or radially outwards. For this purpose, a positive position fixation is sufficient.
- an inserted metal sheet can also be overmolded with plastic in order to connect it captively to the piston crown part. It is also conceivable to arrange such a metal sheet on the side of the bearing shell section of the piston skirt part.
- the piston head part is alternatively designed as a flat cover - i.e., in contrast to the embodiment described above, not pot-shaped - but has the above-described internally molded bearing pin section.
- This cover-shaped piston head part covers the sleeve-shaped piston skirt part on the front side and preferably has a smaller diameter than the maximum diameter of the piston skirt part in order to avoid jamming.
- This design causes the component separation to shift towards the piston head.
- the sealing point of the piston seal and the leading piston part are located in one and the same component, namely the piston skirt part, which in this respect takes on the guiding and sealing function.
- the connecting rod is enclosed, held and guided in the piston skirt part by the attached cover-shaped piston head part.
- the reduced diameter of the piston head part is preferably 90 to 99% of the diameter of the piston skirt part.
- the latter is provided with a U-shaped circumferential groove in the edge area near the piston crown part to accommodate the elastomer sealing ring.
- the single bearing shell section of the piston head part forms a pre-stroke bearing for the connecting rod and two bearing shell sections of the piston skirt part arranged on both sides of the connecting rod flanks form a return stroke bearing for the connecting rod.
- All bearing shell sections can represent cylinder segment-shaped bearing points with a maximum semicircular enclosure of the bearing journal section.
- the plain bearing point of the connecting rod in the exciter piston is divided into three bearing shells, which are preferably designed as half shells. The separation of the plain bearing point into pre-stroke and return stroke bearings enables the particularly stressed pre-stroke bearing for compression to be maximized.
- the one-piece design of the bearing shell sections with the respective associated components of the exciter piston provides the prerequisite for the To reduce the plain bearing clearance compared to the state of the art described above in order to achieve optimum plain bearings.
- At least one lubrication groove is introduced into the running surface of the bearing shell section of the piston head part as the most heavily loaded bearing zone.
- This lubrication groove can be filled with a suitable lubricant as a permanent lubrication point or can also be connected to a lubricant circuit of a pressure lubrication system. This supplies the component surfaces of the connecting rod bearing that slide against one another with a lubricating film.
- a single lubrication groove is sufficient, which is preferably arranged centrally in the longitudinal direction of the bearing shell section and runs transversely along the curved shape of the bearing shell section.
- the at least one lubrication groove is preferably designed so that there is a volume for 0.02 to 2 cm 3 of lubricant.
- This at least one lubrication groove can be provided independently of the metal sheet mentioned above, i.e. instead of or in addition to it, and is also not tied to a multi-part excitation piston.
- the component connection between the piston crown part and the piston skirt part can preferably be made by welding or gluing, whereby expelled weld metal or excess adhesive is produced.
- at least one recess for receiving welding or adhesive residues is arranged adjacent to the at least one welding or gluing point on the piston crown part and/or on the piston skirt part.
- the welding or bonding point is designed as a weld seam, it is recommended to make a groove-shaped recess on both sides to accommodate the residues
- the recess should offer sufficient volume to completely absorb the expelled weld metal or the excess adhesive.
- the volume can be in the range of 0.1 to 10 times the volume of a weld seam to achieve this goal.
- the cross-section of the groove-shaped recess for absorbing welding residues should preferably be larger than the cross-section of the thickest weld seam. To maximize the absorption capacity, the cross-section of the groove-shaped recess can also be bowl-shaped.
- At least one centering lug is formed on the piston head part and/or the piston skirt part, extending to the opposite connection partner and engaging in a corresponding recess therein. This allows the components to be positioned with precise rotation during assembly.
- the centering lugs position the two components in the correct rotational position relative to one another before the exciter piston is finally joined.
- the distal end sections of the centering nose have at least one run-in slope to facilitate assembly.
- the run-in slope has a run-in angle in the preferred range of 5 to 50 degrees.
- the centering nose can be provided with a recess in order to achieve a further reduction in mass in this area. This is because the flank sides of the centering nose are sufficient for the intended function.
- the Fig.1 shows an electric hand tool in the form of a chisel hammer 1.
- the chisel hammer 1 has a front tool holder 2 in which a chisel 3 can be inserted and locked along a working axis 4.
- the electric hammer 1 has a handle 5 at the rear end which is molded onto a machine housing 6.
- An additional handle - not shown in more detail - can be attached to the machine housing 6 near the tool holder 2.
- An electrical mains power 7 is supplied from the machine housing 6 for energy supply.
- the chisel hammer 1 has an integrated pneumatic impact mechanism 8 with an impact piston 9, which during operation periodically strikes the chisel 3 in the impact direction 10 along the working axis 4.
- the impact piston 9 is movably guided along the working axis 4 and, in the embodiment shown, strikes the chisel 3 indirectly via an anvil 11.
- the anvil 11 is arranged in the impact direction 10 between the impact piston 9 and the tool holder 2.
- the pneumatic percussion mechanism 8 is driven by an electric motor 12 and moves an excitation piston 13 by means of a crank drive in an alternating translational manner on the working axis 4.
- the opposite percussion piston 9 is coupled to the excitation piston 13 via an air spring.
- the impact mechanism 8 comprises a cylindrical guide tube 14 for pneumatic coupling, in which the excitation piston 13 is guided in a dynamically sealed manner along the working axis 4.
- the excitation piston 13 thus seals the guide tube 14 airtight against the impact direction 10.
- the crank drive for the excitation piston 13 includes a connecting rod 15 driven by a crank disk 14.
- the crank disk 14 is driven by the electric motor 12 via a spur gear stage 16.
- the connecting rod 15 which is made of plastic, is provided with a bearing journal section 17 which is directly formed on the piston side.
- the bearing journal section 17 acts to form a pivot bearing with a piston crown part 18 and Piston skirt part 19 consisting of exciter piston 13.
- a concave bearing shell section 21 is also formed on the inside of the piston head part 18. All bearing shell sections 20a, 20b and 21 enclose the bearing journal section 17 of the connecting rod 15 to form a piston-side pivot bearing of the crank drive designed as a plain bearing.
- the bearing journal section 17 of the connecting rod 15 additionally has two hollows 22a and 22b on each end face for additional mass reduction and material savings.
- the piston base part 18 of the excitation piston 13 is pot-shaped and has a wall thickness of approximately the same thickness.
- a U-shaped circumferential groove 23 is provided in the outer radial edge area of the piston base part 18 near the base for receiving an elastomer sealing ring for dynamic sealing against the guide tube (not shown here).
- the piston skirt part 19 has a circumferential undercut recess 25 arranged adjacent to the adjacent piston base part 18 for further mass reduction. The piston is guided via a piston guide surface 26 of the piston skirt part 19 adjacent to the undercut recess 25.
- the sleeve-shaped piston skirt part 19 of the excitation piston 13 is further provided on the inside with a guide section 27 which surrounds the connecting rod 15 in the area close to the bearing journal and which guides the connecting rod 15 along the alternating pivoting movement via a clearance fit on both sides.
- a half-shell-shaped bent metal sheet 28a made of steel is arranged between the concave bearing shell section 21 of the piston head part 18 and the bearing journal section 17 of the connecting rod 15, which serves to reduce heat and wear.
- the metal sheet 28a is fixed in position on the piston head part 18 via edge sections 29a bent radially outwards and prevents In the highly loaded pre-stroke bearing, there is a material contact between plastic and plastic which causes wear and frictional heat.
- a half-shell-shaped bent metal sheet 28b is attached to the bearing journal section 17 of the connecting rod 15.
- radially inwardly bent edge sections 29b are used, which engage in corresponding recesses on the connecting rod 15 as shown.
- FIG.7 The embodiment shown shows a flat, lid-shaped piston base part 18' with a concave bearing shell section 21 formed on the inside, as is also present in the embodiment described above.
- This lid-like piston base part 18' covers the sleeve-shaped piston skirt part 19' on the front side and has a smaller diameter than the maximum diameter of the piston skirt part 19' in order to avoid jamming against the guide tube.
- a U-shaped circumferential groove 23' is provided on the side of the piston skirt part 19' to accommodate an elastomer sealing ring (not shown here).
- the circumferential groove 23' is located here in the edge area of the piston skirt part 19' near the piston base part.
- a lubrication groove 30 is made in the running surface of the bearing shell section 21 of the piston head part 18.
- the lubrication groove 30 is arranged centrally in the longitudinal direction of the bearing shell section 21 and is made in the transverse direction along the curved shape of the bearing shell section 21.
- the lubrication groove 30 is filled with a lubricant for the permanent lubrication of the plain bearing.
- Fig. 9A The piston crown part 18, shown here only in part, is firmly connected to the piston skirt part 19 via a weld 31. This weld 31 is designed as a weld seam. Adjacent to this is a groove-like recess 32 for collecting welding residues.
- centering lugs 33 extending away from the piston crown are provided on the piston crown part 18.
- the piston crown part 18 has two centering lugs 33 lying opposite one another, of which only one is visible due to the illustration.
- Each centering lug 33 engages in a corresponding recess 36 on the piston skirt part 19 in order to ensure correct component positioning.
- Inlet slopes 34a and 34-5? at the distal end section of the centering nose 33 facilitate assembly.
- the centering nose 33' of this embodiment has a recess 35 for further mass savings.
- the excitation piston in particular whether it is made up of one or more parts, to arrange at least one lubrication groove in the area of an internal concave bearing shell section to supply lubricant to the piston-side plain bearing point of the crank drive.
- Impact mechanism for an electric hand-held power tool comprising a crank drive for converting a rotary drive movement of an electric motor via a connecting rod driven by a crank disk or the like into a translatory alternating movement of an excitation piston for axially applying impact energy to a tool, wherein the connecting rod is provided with a bearing pin section formed on the piston side, which is used to form a pivot bearing interacts with the exciter piston, wherein at least one concave bearing shell section is arranged on the inside of the exciter piston, on the running surface of which at least one lubricating groove is introduced.
- a single lubrication groove is arranged centrally in the longitudinal direction of the bearing shell section and is positioned in the transverse direction along the curved shape of the bearing shell section. It is also conceivable to provide several lubricant grooves, as described above in connection with the special excitation piston.
- Such a sheet metal preferably bent in a shell shape, can also be fixed in position via bent edge sections on the side of the exciter piston or on the side of the connecting rod, which are bent radially inward or radially outward.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Schlagwerk (8) für eine Elektrohandwerkzeugmaschine, umfassend einen Kurbeltrieb zur Umwandlung einer rotatorischen Antriebsbewegung eines Elektromotors (12) über ein durch eine Kurbelscheibe (14) angetriebenes Pleuel (15) in eine translatorisch alternierende Bewegung eines Erregerkolbens (13) zur axialen Beaufschlagung eines Werkzeugs mit Schlagenergie, wobei das Pleuel (15) mit einem kolbenseitig hieran angeformten Lagerzapfenabschnitt (17) versehen ist, der zur Bildung einer Schwenklagerung mit dem Erregerkolben (13) zusammenwirkt, welcher zumindest aus einem Kolbenbodenteil (18) und einem Kolbenmantelteil (19) zusammengesetzt ist, wobei innenseitig des Kolbenbodenteils (18) ein dem Lagerzapfenabschnitt (17) des Pleuels (15) zugeordneter konkaver Lagerschalenabschnitt (21) angeformt ist, der zur Bildung der Schwenklagerung gegenüberliegend mit mindestens einem innenseitig am Kolbenmantelteil (19) angeformten konkaven Lagerschalenabschnitt (20a, 20b) zusammenwirkt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schlagwerk für eine Elektrohandwerkzeugmaschine, umfassend einen Kurbeltrieb zur Umwandlung einer rotatorischen Antriebsbewegung eines Elektromotors über ein durch eine Kurbelscheibe angetriebenes Pleuel in eine translatorisch alternierende Bewegung eines Erregerkolbens zur axialen Beaufschlagung eines Werkzeugs mit Schlagenergie, wobei das Pleuel mit einem kolbenseitig hieran angeformten Lagerzapfenabschnitt versehen ist, der zur Bildung einer Schwenklagerung mit dem Erregerkolben zusammenwirkt, welcher zumindest aus einem Kolbenbodenteil und einem Kolbenmantelteil zusammengesetzt ist.
- Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf handgehaltene Bohr- oder Meißelhämmer, welche mit einem elektromotorischen Antrieb ausgestattet sind. Derartige Elektrohandwerkzeugmaschinen erzeugen über ein mechanisches Schlagwerk eine linear alternierende Arbeitsbewegung, also eine Hin- und Herbewegung zur Beaufschlagung des Werkzeugs, welches im Falle eines Meißelhammers als Stemmmeißel und im Falle eines Bohrhammers als Schlagbohrer zur Bearbeitung von vorzugsweise mineralischen Werkstoffen - wie Stein, Beton und dergleichen - ausgebildet ist. Der Erregerkolben des Schlagwerks wirkt dabei nicht direkt auf das eingespannte Werkzeug ein, sondern über eine pneumatische Kopplung. Hierfür beaufschlagt der Erregerkolben über den Kurbeltrieb von einer Seite her auf eine Zylinderkammer, an deren gegenüberliegender Seite - pneumatisch gedämpft hiervon - ein Schlagkolben angeordnet ist, der in Schlagrichtung auf das Werkzeug einwirkt. Es erfolgt somit pneumatisch gedämpft eine indirekte Beaufschlagung des Werkzeugs durch den Erregerkolben. Daneben ist es auch denkbar, eine direkte Beaufschlagung eines Werkzeugs durchzuführen oder weitere Bauteile in die Wirkkette mit zu integrieren, beispielsweise einen Döpper.
- Aus der
WO 2015/049130 A1 geht eine Elektrohandwerkzeugmaschine der hier interessierenden Art mit einem pneumatischen Schlagwerk hervor. Das Schlagwerk umfasst einen entlang der Schlagachse beweglichen Schläger, einen durch ein Pleuel an den Antrieb per Kurbeltrieb angebundenen Erregerkolben und eine pneumatische Zylinderkammer, welche die Bewegung des Schlägerkolbens an den Erregerkolben ankoppelt. Das Pleuel ist schwenkbar im Erregerkolben aufgehängt, wozu in einer hier offenbarten Ausführungsform ein separater Kolbenbolzen zum Einsatz kommt. Bei einer anderen Ausführungsform ist innenseitig eines topfförmigen Erregerkolbens bodenseitig ein konvexer Lagerschalenabschnitt angeformt, der zur Bildung der Schwenklagerung gegenüberliegend mit einem konkaven stirnseitigen Ende des Pleuels zusammenwirkt. Zwar lässt sich hierdurch eine Vorhub-Lagerung des Pleuels schaffen, nicht jedoch eine Rückhub-Lagerung. Diese wird über zusätzliche rückwärtige Haltezungen realisiert. Bei diesem Stand der Technik ist der Erregerkolben einstückig ausgebildet. - Die
WO 2017/220561 A1 offenbart im Gegensatz hierzu ein Schlagwerk einer Elektrohandwerkzeugmaschine mit einem hier interessierenden mehrteiligen Erregerkolben. Dieser ist aus einem topfförmigen Kolbenbodenteil und einem ebenfalls topfförmigen Kolbenmantelteil zusammengesetzt, welche ineinandergreifend montiert sind. Die kolbenseitige Pleuellagerung erfolgt nicht mittels eines separaten Kolbenbolzens, sondern über einen endseitig am Pleuel angeformten Lagerzapfenabschnitt. Dieser Lagerzapfenabschnitt wirkt kolbenseitig mit zwei eingelegten Lagerschalen zusammen, welche den Lagerzapfenabschnitt einfassen. Die beiden Lagerschalen bestehen aus einem anderen Material als das Kolbenbodenteil und das Kolbenmantelteil des Erregerkolbens. Alle Bestandteile des Erregerkolbens sind aus einem Metall gefertigt, was insgesamt eine recht hohe bewegte Masse hervorruft, die die Schlagwerkseffizienz beeinträchtigt. - Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schlagwerk für eine Elektrohandwerkzeugmaschine der gattungsgemäßen Art dahingehend weiter zu verbessern, dass mit einfachen technischen Maßnahmen die Schlagwerkseffizienz erhöht wird.
- Die Aufgabe wird ausgehend von einem Schlagwerk gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
- Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass zur Bildung einer Schwenklagerung bei einem mehrteiligen Erregerkolben innenseitig des Kolbenbodenteils ein dem Lagerzapfenabschnitt des Pleuels zugeordneter konkaver Lagerschalenabschnitt angeformt ist, der gegenüberliegend mit mindestens einem innenseitig am Kolbenmantelteil angeformten konkaven Lagerschalenabschnitt zur Bildung einer Gleitlagerung zusammenwirkt.
- Die Ausbildung der jeweiligen Lagerabschnitte direkt an den zugeordneten Bestandteilen des Erregerkolbens ermöglicht es, nur dort Material für die Lagerfunktion vorzusehen, wo dieses benötigt wird. Demgegenüber wären separate Einlegeteile in die Innenkontur von Kolbenbodenteil und Kolbenmantelteil verliersicher und positionsgerecht einzupassen, wozu entsprechend mehr Materialeinsatz erforderlich ist. Der demgegenüber leichtbauende Erregerkolben trägt zu einer Erhöhung der Schlagwerkeffizienz bei. Durch die reduzierte Masse wird auch die Geräteschwingung und der Verschleiß des Kurbeltriebs reduziert.
- Die erfindungsgemäße Lösung bietet die Voraussetzung dafür, dass das Pleuel samt Lagerzapfen sowie auch der mehrteilige Erregerkolben samt angeformter Lagerschalenabschnitte gießtechnisch aus einem Kunststoff bestehend hergestellt werden können. Zum einen lässt sich materialbedingt im Vergleich zu einem Metallwerkstoff die bewegliche Masse weiter reduzieren; zum anderen eröffnet die gießtechnische Herstellung der besagten Bauteile eine effiziente Fertigung. Die Bauteile werden vorzugsweise durch Spritzgießen hergestellt.
- Um insbesondere die Masse des Pleuels weiter zu reduzieren, wird gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass der am Pleuel angeformte Lagerzapfenabschnitt mit mindestens einer stirnseitig hierin eingebrachten Aushöhlung zur Massenreduzierung versehen wird. Diese Aushöhlung kann dabei durchgängig oder nach Art von Grundbohrungen ausgeführt werden, je nach der erforderlichen Festigkeit. Die Aushöhlung leistet einen weiteren Beitrag zur Materialeinsparung.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform für das Kolbenbodenteil ist dieses topfförmig ausgebildet und kann dank der vorzugsweise gießtechnischen Herstellung mit einer in etwa gleich dicken Wandstärke ausgeführt werden. Dabei wird die Wandstärke belastungsgerecht minimal dimensioniert, um einen weiteren Beitrag zur Massenreduzierung zu leisten.
- Im Rahmen dieser Ausführungsform wird ferner vorgeschlagen, dass das topfförmige Kolbenbodenteil des Erregerkolbens im außenradial bodennahen Randbereich mit einer U-förmigen Umfangsnut zur Aufnahme eines Elastomerdichtrings versehen ist. Als Elastomerdichtring kann beispielsweise ein herkömmlicher O-Ring oder dergleichen verwendet werden. Die Verbindungsstelle zum Kolbenmantelteil befindet sich dabei außerhalb der U-förmigen Umfangsnut. Es ist jedoch auch denkbar, die Umfangsnut seitens des Kolbenmantelteils zu platzieren oder die Bauteiltrennung im Bereich der Umfangsnut zu realisieren.
- Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, dass das Kolbenmantelteil des Erregerkolbens im Nachbarbereich zum angrenzenden Kolbenbodenteil eine Freistichausnehmung zur weiteren Massenreduzierung aufweist. Die eigentliche Führungsfläche des Erregerkolbens wird dann durch den kolbenbodenfernen Randbereich des Kolbenmantelteils gebildet. Dieser Randbereich kann dabei im Sinne einer weiteren Materialeinsparung auch wellenförmig ausgeführt werden, so dass sich eine nicht-zylindrische Kolbenführungsfläche ergibt.
- Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, dass das hülsenförmige Kolbenmantelteil einen das Pleuel unterhalb des angeformten Lagerzapfenabschnitts zumindest teilweise umgebenden Führungsabschnitt aufweist. Dieser Führungsabschnitt ist derart ausgebildet, dass dieser die alternierende Schwenkbewegung des Pleuels nicht behindert, jedoch seitliche gegenüberliegend parallele Führungsflächen bildet. Der geführte Bereich des Pleuels weist gegenüber dem Führungsabschnitt des Erregerkolbens eine Spielpassung auf.
- Ferner sei darauf hingewiesen, dass die Länge des Lagerzapfenabschnitts des Pleuels und der Durchmesser des Kolbens in einem geometrischen Verhältnis von vorzugsweise ≥ 0,3, ganz vorzugsweise ≥ 0,5, stehen sollten. Dieses recht große Verhältnis führt zu einer entsprechend geringeren Flächenpressung und dadurch vorteilhaft weniger Verschleiß der Kolbenlagerung.
- Um eine Wärmeentwicklung während des Betriebs im Bereich der Pleuellagerung zu reduzieren, wird gemäß einer weiteren optionalen Maßnahme vorgeschlagen, dass zwischen dem konkaven Lagerschalenabschnitt des Kolbenbodenteils und dem Lagerzapfenabschnitt des Pleuels ein Metallblech angeordnet ist. Es sei darauf hingewiesen, dass der Einsatz eines solchen Metallblechs nicht beschränkt ist auf mehrteilige Erregerkolben der gattungsgemäßen Art. Ein solches zusätzliches Metallblech kann bei jeder Art von Erregerkolben zum Einsatz kommen und macht insbesondere bei Erregerkolben und Pleuels Sinn, welche aus einem Kunststoff gefertigt sind. Da ein solches, vorzugsweise aus Stahl mit einer Blechstärke zwischen 0,2 bis 2 mm bestehendes Metallblech die Gleitreibung reduziert, werden die Gleitlagereigenschaften verbessert, was zu weniger Wärmeentwicklung führt. Das halbschalenförmig gebogene Metallblech kann zwischen den besagten Bauteilen eingelegt oder eingefügt werden. Vorzugsweise sollte eine Anordnung seitens Kolbenbodenteil erfolgen, da hier die höchste Belastung herrscht. Das halbschalenförmige Metallblech wird vorzugsweise über nach radial innen oder radial außen gebogene Randabschnitte am Kolbenbodenteil beziehungsweise am Pleuel lagefixiert. Hierfür ist eine formschlüssige Lagefixierung hinreichend. Es kann jedoch auch eine Umspritzung eines eingelegten Metallblechs mit Kunststoff erfolgen, um dieses unverlierbar mit dem Kolbenbodenteil zu verbinden. Daneben ist es auch denkbar, seitens des Lagerschalenabschnitts des Kolbenmantelteils ein derartiges Metallblech anzuordnen.
- Um eine Leckage und ein Klemmen des Erregerkolbens im zugeordneten Zylinderrohr angesichts der mehrteiligen Ausführung zu reduzieren, wird vorgeschlagen, dass das Kolbenbodenteil alternativ als ein flacher Deckel - also im Gegensatz zum vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht topfförmig - ausgebildet ist, jedoch den vorstehend beschriebenen innenseitig angeformten Lagerzapfenabschnitt aufweist. Dieses deckelförmige Kolbenbodenteil deckt das hülsenförmige Kolbenmantelteil stirnseitig ab und weist vorzugsweise einen kleineren Durchmesser als der maximale Durchmesser des Kolbenmantelteils auf, um ein Verklemmen zu vermeiden. Durch diese Bauform wird ein Verschieben der Bauteiltrennung in Richtung Kolbenboden erzielt. Hierdurch befindet sich die Dichtungsstelle der Kolbendichtung sowie der führende Kolbenanteil in ein und demselben Bauteil, nämlich dem Kolbenmantelteil, der insoweit die Führungs- und Dichtfunktion übernimmt. Das Pleuel wird im Kolbenmantelteil durch das angefügte deckelförmige Kolbenbodenteil eingeschlossen, festgehalten und geführt. Vorzugsweise beträgt der reduzierte Durchmesser des Kolbenbodenteils 90 bis 99% des Durchmessers des Kolbenmantelteils. Letzteres ist im kolbenbodenteilnahen Randbereich mit einer U-förmigen Umfangsnut zur Aufnahme des Elastomerdichtrings versehen.
- Um den Gleitlagerverschleiß der Kolbenlagerung weiter zu minimieren, wird gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass der einzige Lagerschalenabschnitt des Kolbenbodenteils eine Vorhub-Lagerung des Pleuels bildet und zwei beidseits der Pleuelflanken angeordnete Lagerschalenabschnitte des Kolbenmantelteils eine Rückhub-Lagerung des Pleuels bilden. Dabei können sämtliche Lagerschalenabschnitte zylindersegmentförmige Lagerstellen mit maximal halbkreisförmiger Umfassung des Lagerzapfenabschnitts darstellen. In Ergebnis dessen wird die Gleitlagerstelle des Pleuels im Erregerkolben auf drei Lagerschalen aufgeteilt, welche vorzugsweise als Halbschalen ausgebildet sind. Die Trennung der Gleitlagerstelle in Vor- und Rückhub-Lagerung ermöglicht eine Maximierung der besonders belasteten Vorhub-Lagerung für die Kompression. Dank der Maximierung der Lagerflächen sinkt die Flächenpressung entsprechend, was zu einem geringeren Verschleiß führt. Die einteilige Ausbildung der Lagerschalenabschnitte mit den jeweils zugeordneten Bestandteilen des Erregerkolbens bietet die Voraussetzung dafür, das Gleitlagerspiel gegenüber dem eingangs beschriebenen Stand der Technik zu verkleinern, um eine optimale Gleitlagerung zu erzielen.
- Um eine weitere Reduzierung der Wärmeentwicklung im Bereich der Gleitlagerung des Erregerkolbens zu erzielen, wird gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass in die Lauffläche des Lagerschalenabschnitts des Kolbenbodenteils als am meisten belastete Lagerzone mindestens eine Schmiernut eingebracht ist. Diese Schmiernut kann als Dauerschmierstelle mit einem geeigneten Schmiermittel befüllt sein oder auch an einen Schmiermittelkreislauf einer Druckschmierung angeschlossen werden. Hierdurch werden die aneinandergleitenden Bauteilflächen der Pleuellagerung mit einem Schmierfilm versorgt. Dabei ist eine einzige Schmiernut hinreichend, welche vorzugsweise mittig in Längsrichtung des Lagerschalenabschnitts angeordnet ist und in Querrichtung entlang der gewölbten Form des Lagerschalenabschnitts verläuft. Es ist jedoch auch denkbar, mehr als eine Schmiernut funktionsgerecht in die Lagerschalenabschnitte zu integrieren. Eine symmetrische Anordnung unterhalb des Pleuelschafts sichert eine gleichmäßige Schmiermittelversorgung der Gleitlagerflächen. Die mindestens eine Schmiernut ist vorzugsweise so auszuführen, dass Volumen für 0,02 bis 2 cm3 Schmierstoff bereitsteht. Diese mindestens eine Schmiernut kann dabei unabhängig von dem vorstehend erwähnten Metallblech, also stattdessen oder zusätzlich, vorgesehen werden und ist auch nicht an einen mehrteiligen Erregerkolben gebunden.
- Die Bauteilverbindung zwischen Kolbenbodenteil und Kolbenmantelteil kann vorzugsweise durch Schweißen oder Kleben erfolgen, wobei ausgetriebenes Schweißgut beziehungsweise überschüssiger Klebstoff anfällt. Damit dieser eine funktionsgerecht genaue Bauteilpositionierung nicht beeinträchtigt, wird gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass benachbart zur mindestens einen Schweiß- oder Klebestelle am Kolbenbodenteil und/oder am Kolbenmantelteil mindestens eine Ausnehmung zur Aufnahme von Schweißbeziehungsweise Kleberückständen angeordnet ist.
- Ist die Schweiß- oder Klebestelle als Schweißnaht ausgebildet, so empfiehlt sich, beidseits derselben je eine nutförmige Ausnehmung zur Aufnahme der Rückstände anzuordnen. Die Ausnehmung sollte hinreichend Volumen bieten, um das ausgetriebene Schweißgut beziehungsweise den überschüssigen Klebstoff vollständig aufzunehmen. Das Volumen kann im Bereich des 0,1-fachen bis 10-fachen eines Schweißnahtvolumens betragen, um dieses Ziel zu erreichen. Vorzugsweise sollte der Querschnitt der nutförmigen Ausnehmung zur Aufnahme von Schweißrückständen größer sein als der Querschnitt der dicksten Schweißnaht. Zur Maximierung der Aufnahmekapazität kann der Querschnitt der nutförmigen Ausnehmung auch schalenförmig ausgebildet sein.
- Um eine positionsgerechte Montage eines aus Kolbenbodenteil und Kolbenmantelteil zusammengesetzten Erregerkolbens zu erzielen, wird gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass am Kolbenbodenteil und/oder am Kolbenmantelteil mindestens eine sich zum gegenüberliegenden Verbindungspartner erstreckende und hierin in eine korrespondierende Ausnehmung eingreifende Zentriernase angeformt ist. Dies gestattet eine verdrehgenaue Positionierung der Bauteile während der Montage. Die Zentriernasen positionieren die beiden Bauteile in der richtigen Verdrehlage zueinander, bevor der Erregerkolben final gefügt wird.
- Vorzugsweise weisen die distalen Endabschnitte der Zentriernase mindestens eine Einlaufschräge zur erleichterten Montage auf. Die Einlaufschräge weist dabei einen Einlaufwinkel im Vorzugsbereich von 5 bis 50 Grad auf. Außerdem kann die Zentriernase noch mit einer Freisparung versehen werden, um eine weitere Massereduzierung in diesem Bereich zu erzielen. Denn die Flankenseiten der Zentriernase sind für die zugedachte Funktion hinreichend.
- Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine schematische Seitenansicht einer als Meißelhammer ausgebildeten Elektrohandwerkzeugmaschine mit integriertem pneumatischen Schlagwerk,
- Fig. 2
- einen Längsschnitt durch die Erregerkolben-Pleuel-Baugruppe,
- Fig. 3
- einen weiteren Längsschnitt durch die Erregerkolben-Pleuel-Baugruppe,
- Fig. 4
- einen Längsschnitt durch den Kolbenbereich,
- Fig. 5
- einen Längsschnitt durch den Kolbenbereich mit Metallblech-Einlage in einer ersten Ausführungsform,
- Fig. 6
- einen Längsschnitt durch den Kolbenbereich mit Metallblech-Einlage in einer zweiten Ausführungsform,
- Fig. 7
- einen Längsschnitt durch den Kolbenbereich mit einem alternativen Kolbenbodenteil,
- Fig. 8
- eine perspektivische Ansicht auf einen geschnittenen Erregerkolben,
- Fig. 9a
- einen Detailschnitt im Bereich der Bauteilverbindung in einer ersten Ausführungsform,
- Fig.9b
- einen Detailschnitt im Bereich der Bauteilverbindung in einer zweiten Ausführungsform,
- Fig. 10
- einen Längsschnitt durch den Erregerkolben, und
- Fig. 11
- eine Detailansicht eines Kolbenbodenteils mit Aussparung.
- Die
Fig. 1 zeigt eine Elektrohandwerkzeugmaschine in Form eines Meißelhammers 1. Der Meißelhammer 1 besitzt einen vorderen Werkzeughalter 2, in welchem ein Meißel 3 längs einer Arbeitsachse 4 eingesetzt und arretiert werden kann. Der Elektrohammer 1 weist am hinteren Ende einen Handgriff 5 auf, welcher an einem Maschinengehäuse 6 angeformt ist. Ein zusätzlicher - nicht weiter dargestellter - Handgriff kann nahe des Werkzeughalters 2 am Maschinengehäuse 6 befestigt werden. Zur Energieversorgung geht vom Maschinengehäuse 6 eine elektrische Netzleistung 7 ab. - Der Meißelhammer 1 weist ein integriertes pneumatisches Schlagwerk 8 mit einem Schlagkolben 9 auf, welcher im Betrieb periodisch Schläge in Schlagrichtung 10 auf den Meißel 3 entlang der Arbeitsachse 4 ausübt. Der Schlagkolben 9 ist entlang der Arbeitsachse 4 beweglich geführt und schlägt in der dargestellten Ausführungsform mittelbar über einen Döpper 11 auf den Meißel 3 ein. Der Döpper 11 ist insoweit in Schlagrichtung 10 zwischen dem Schlagkolben 9 und dem Werkzeughalter 2 angeordnet.
- Das pneumatische Schlagwerk 8 wird durch einen Elektromotor 12 angetrieben und bewegt einen Erregerkolben 13 mittels eines Kurbeltriebs translatorisch alternierend auf der Arbeitsachse 4. Der gegenüberliegende Schlagkolben 9 ist über eine Luftfeder an den Erregerkolben 13 angekoppelt.
- Das Schlagwerk 8 umfasst zur pneumatischen Ankopplung ein zylindrisches Führungsrohr 14, in dem der Erregerkolben 13 längs der Arbeitsachse 4 dynamisch abgedichtet geführt ist. Somit verschließt der Erregerkolben 13 das Führungsrohr 14 luftdicht entgegen der Schlagrichtung 10.
- Zum Kurbeltrieb für den Erregerkolben 13 gehört ein durch eine Kurbelscheibe 14 angetriebenes Pleuel 15. Die Kurbelscheibe 14 wird über eine Stirnradstufe 16 vom Elektromotor 12 angetrieben.
- Gemäß
Fig. 2 ist das aus Kunststoff bestehende Pleuel 15 mit einem kolbenseitig hieran direkt angeformten Lagerzapfenabschnitt 17 versehen. Der Lagerzapfenabschnitt 17 wirkt zur Bildung einer Schwenklagerung mit einem aus Kolbenbodenteil 18 und Kolbenmantelteil 19 bestehenden Erregerkolben 13 zusammen. Innenseitig am Kolbenmantelteil 19 sind zwei beidseits des Pleuels 15 angeordnete konkave Lagerschalenabschnitte 20a und 20b angeformt. - Wie besser aus der
Fig. 3 ersichtlich ist, ist auch innenseitig des Kolbenbodenteils 18 ein konkaver Lagerschalenabschnitt 21 angeformt. Alle Lagerschalenabschnitte 20a, 20b und 21 umfassen den Lagerzapfenabschnitt 17 des Pleuels 15 zur Bildung einer als Gleitlagerung ausgeführten kolbenseitigen Schwenklagerung des Kurbeltriebs. - Gemäß
Fig. 4 weist der Lagerzapfenabschnitt 17 des Pleuels 15 zusätzlich zwei je stirnflächenseitig hierin eingebrachte Aushöhlungen 22a und 22b zur zusätzlichen Massenreduzierung und Werkstoffeinsparung auf. - Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Kolbenbodenteil 18 des Erregerkolbens 13 topfförmig ausgebildet und weist in etwa eine gleich dicke Wandstärke auf. Im außenradial bodennahen Randbereich des Kolbenbodenteils 18 ist eine U-förmige Umfangsnut 23 zur Aufnahme eines Elastomerdichtrings zur dynamischen Abdichtung gegenüber - des hier nicht weiter dargestellten - Führungsrohres vorgesehen. Ferner weist das Kolbenmantelteil 19 eine benachbart zum angrenzenden Kolbenbodenteil 18 angeordnete umlaufende Freistichausnehmung 25 zur weiteren Massenreduzierung auf. Die Kolbenführung erfolgt insoweit über eine an die Freistichausnehmung 25 angrenzende Kolbenführungsfläche 26 des Kolbenmantelteils 19.
- Das hülsenförmige Kolbenmantelteil 19 des Erregerkolbens 13 ist darüber hinaus innenseitig mit einem das Pleuel 15 im lagerzapfennahen Bereich umgebenden Führungsabschnitt 27 versehen, welcher das Pleuel 15 entlang der alternierenden Schwenkbewegung über eine Spielpassung beidseits führt.
- Hinsichtlich
Fig. 5 ist zwischen dem konkaven Lagerschalenabschnitt 21 des Kolbenbodenteils 18 und dem Lagerzapfenabschnitt 17 des Pleuels 15 ein halbschalenförmig gebogenes Metallblech 28a aus Stahl angeordnet, welches einer Wärme- und Verschleißreduzierung dient. Das Metallblech 28a ist über nach radial außen gebogene Randabschnitte 29a am Kolbenbodenteil 18 lagefixiert und verhindert bei der hochbelasteten Vorhub-Lagerung einen verschleiß- und reibungswärmeverursachenden Materialkontakt Kunststoff zu Kunststoff. - Bei der in
Fig. 6 illustrierten alternativen Ausführungsform ist ein halbschalenförmig gebogenes Metallblech 28b am Lagerzapfenabschnitt 17 des Pleuels 15 befestigt. Hierfür dienen nach radial innen gebogene Randabschnitte 29b, welche in korrespondierende Ausnehmungen am Pleuel 15 wie dargestellt zum Eingriff kommen. - Die in
Fig. 7 dargestellte Ausführungsform zeigt ein flach deckelförmiges Kolbenbodenteil 18' mit innenseitig angeformtem konkaven Lagerschalenabschnitt 21, wie dieser auch bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform vorhanden ist. Dieses deckelartige Kolbenbodenteil 18' deckt das hülsenförmige Kolbenmantelteil 19' stirnseitig ab und weist einen kleineren Durchmesser auf als der maximale Durchmesser des Kolbenmantelteils 19', um Verklemmungen gegenüber dem Führungsrohr zu vermeiden. Zur dynamischen Abdichtung ist bei dieser Ausführungsform eines Erregerkolbens 13' seitens des Kolbenmantelteils 19' eine U-förmige Umfangsnut 23' zur Aufnahme eines - hier nicht dargestellten - Elastomerdichtrings vorgesehen. Die Umfangsnut 23' befindet sich hier im kolbenbodenteilnahen Randbereich des Kolbenmantelteils 19'. - Wie aus
Fig. 8 ersichtlich, ist in die Lauffläche des Lagerschalenabschnitts 21 des Kolbenbodenteils 18 eine Schmiernut 30 eingebracht. Die Schmiernut 30 ist mittig in Längsrichtung des Lagerschalenabschnitts 21 gesehen angeordnet und in Querrichtung entlang der gewölbten Form des Lagerschalenabschnitts 21 eingebracht. Die Schmiernut 30 ist mit einem Schmierstoff zur Dauerschmierung der Gleitlagerung befüllt. GemäßFig. 9A ist das hier je nur ausschnittsweise dargestellte Kolbenbodenteil 18 mit dem Kolbenmantelteil 19 über eine Schweißstelle 31 stoffschlüssig verbunden. Diese Schweißstelle 31 ist hier als Schweißnaht ausgebildet. Benachbart hierzu verläuft eine nutartige Ausnehmung 32 zur Aufnahme von Schweißrückständen. - In der Ausführungsform gemäß
Fig. 9B sind zwei zueinander benachbarte Schweißnähte 31a und 31b zur Bauteilbefestigung vorgesehen, welche mit beidseits benachbart hiervon angeordneten nutförmigen Ausnehmungen 32a bis 32c kombiniert sind. Dabei besitzt die mittlere nutförmige Ausnehmung 32b einen größeren Nutquerschnitt als die beiden randseitigen nutförmigen Ausnehmungen 32a und 32c, da erstere Schweißrückstände beider als Schweißnaht ausgebildeten Schweißstellen 31a und 31b aufzunehmen hat. - Aus
Fig. 10 geht ferner hervor, dass hier seitens des Kolbenbodenteils 18 sich vom Kolbenboden weg erstreckende Zentriernasen 33 vorgesehen sind. Das Kolbenbodenteil 18 weist bei diesem Ausführungsbeispiel zwei einander gegenüberliegende Zentriernasen 33 auf, von denen darstellungsbedingt nur eine ersichtlich ist. Jede Zentriernase 33 kommt in eine korrespondierende Ausnehmung 36 am Kolbenmantelteil 19 zum Eingriff, um eine korrekte Bauteilpositionierung sicherzustellen. NachFig. 11 erleichtern Einlaufschrägen 34a und 34-5? am distalen Endabschnitt der Zentriernase 33 die Montage. Ferner weist die Zentriernase 33' dieser Ausführungsform eine Ausnehmung 35 zur weiteren Masseeinsparung auf. - Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele und deren Untervarianten. Es sind vielmehr auch Abwandlungen und andere Kombinationen hiervon denkbar, welche entweder unter den Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche fallen oder auch hiervon unabhängig offenbart sind.
- So ist es beispielsweise auch möglich, dass unabhängig von der Gestalt des Erregerkolbens, insbesondere davon, ob dieser ein- oder mehrteilig ausgebildet ist, im Bereich eines innenliegenden konkaven Lagerschalenabschnitts mindestens eine Schmiernut zur Schmiermittelversorgung der kolbenseitigen Gleitlagerstelle des Kurbeltriebs anzuordnen. Ein solcher gegenüber den nachfolgenden Ansprüchen verallgemeinerter Gegenstand lässt sich wie folgt beschreiben:
Schlagwerk für eine Elektrohandwerkzeugmaschine, umfassend einen Kurbeltrieb zur Umwandlung einer rotatorischen Antriebsbewegung eines Elektromotors über einen durch eine Kurbelscheibe oder dergleichen angetriebenes Pleuel in eine translatorisch alternierende Bewegung eines Erregerkolbens zur axialen Beaufschlagung eines Werkzeugs mit Schlagenergie, wobei das Pleuel mit einem kolbenseitig hieran angeformten Lagerzapfenabschnitt versehen ist, der zur Bildung einer Schwenklagerung mit dem Erregerkolben zusammenwirkt, wobei innenseitig des Erregerkolbens mindestens ein konkaver Lagerschalenabschnitt angeordnet ist, an dessen Lauffläche mindestens eine Schmiernut eingebracht ist. - In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine einzige Schmiernut mittig in Längsrichtung des Lagerschalenabschnitts angeordnet und in Querrichtung entlang der gewölbten Form des Lagerschalenabschnitts verlaufend positioniert. Es ist auch denkbar mehrere Schmiermittelnuten vorzusehen, wie vorstehend im Zusammenhang mit dem speziellen Erregerkolben beschrieben.
- Analog dasselbe gilt auch hinsichtlich der verschleißreduzierenden Metallblecheinlagen zwischen dem kolbenseitigen Lagerschalenabschnitt und dem lagerzapfenseitigen Pleuel. Ein solches, vorzugsweise schalenförmig gebogenes Metallblech kann ferner über gebogene Randabschnitte seitens des Erregerkolbens oder seitens des Pleuels lagefixiert werden, die nach radialinnen oder nach radialaußen umgebogen sind.
Claims (19)
- Schlagwerk (8) für eine Elektrohandwerkzeugmaschine, umfassend einen Kurbeltrieb zur Umwandlung einer rotatorischen Antriebsbewegung eines Elektromotors (12) über ein durch eine Kurbelscheibe (14) angetriebenes Pleuel (15) in eine translatorisch alternierende Bewegung eines Erregerkolbens (13) zur axialen Beaufschlagung eines Werkzeugs mit Schlagenergie, wobei das Pleuel (15) mit einem kolbenseitig hieran angeformten Lagerzapfenabschnitt (17) versehen ist, der zur Bildung einer Schwenklagerung mit dem Erregerkolben (13) zusammenwirkt, welcher zumindest aus einem Kolbenbodenteil (18) und einem Kolbenmantelteil (19) zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass innenseitig des Kolbenbodenteils (18) ein dem Lagerzapfenabschnitt (17) des Pleuels (15) zugeordneter konkaver Lagerschalenabschnitt (21) angeformt ist, der zur Bildung der Schwenklagerung gegenüberliegend mit mindestens einem innenseitig am Kolbenmantelteil (19) angeformten konkaven Lagerschalenabschnitt (20a, 20b) zusammenwirkt.
- Schlagwerk nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Pleuel (15) samt Lagerzapfenabschnitt (17) und/oder der mehrteilige Erregerkolben (13) samt integrierter Lagerschalenabschnitte (20a, 20b, 21) gießtechnisch aus einem Kunststoff bestehend hergestellt sind. - Schlagwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der am Pleuel (15) angeformte Lagerzapfenabschnitt (17) mit mindestens einer stirnseitig hierin eingebrachten Aushöhlung (22a, 22b) zur Massereduzierung versehen ist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenbodenteil (18) topfförmig ausgebildet ist und eine gleichdicke Wandstärke aufweist. - Schlagwerk nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Kolbenbodenteil (18) des Erregerkolbens (13) im außenradial bodennahen Randbereich mit einer U-förmigen Umfangsnut (23) zur Aufnahme eines Elastomerdichtrings (24) versehen ist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass durch das hülsenförmige Kolbenmantelteil (19) eine nicht-zylindrische Kolbenführungsfläche (26) des Erregerkolbens (13) gebildet ist und benachbart zum angrenzenden Kolbenbodenteil (18) eine Freistichausnehmung (25) zur Massenreduzierung aufweist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Kolbenmantelteil (19) einen das Pleuel (15) unterhalb des angeformten Lagerzapfenabschnitts (17) zumindest teilweise umgebenden Führungsabschnitt (27) aufweist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem konkaven Lagerschalenabschnitt (21) des Kolbenbodenteils (18) und dem Lagerzapfenabschnitt (17) des Pleuels (15) mindestens ein Metallblech (28a; 28b) zur Wärme- und/oder Verschleißreduzierung angeordnet ist. - Schlagwerk nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblech (28a; 28b) halbschalenförmig gebogen ist und über nach radialinnen oder radialaußen gebogene Randabschnitte (29a, 29b) am Kolbenbodenteil (18) beziehungsweise am Pleuel (15) lagefixiert ist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenbodenteil (18') als ein flacher Deckel mit innenseitig angeformten Lagerzapfenabschnitt (21) ausgebildet ist, der das hülsenförmige Kolbenmantelteil (19') stirnseitig abdeckt und einen kleineren Durchmesser aufweist als der maximale Durchmesser des Kolbenmantelteils (19'). - Schlagwerk nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenmantelteil (19') im kolbenbodenteilnahen Randbereich mit einer U-förmigen Umfangsnut (23') zur Aufnahme eines Elastomerdichtrings (24) versehen ist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der einzige Lagerschalenabschnitt (21) des Kolbenbodenteils (18) eine Vorhub-Lagerung des Pleuels (15) bildet und zwei beidseits des Pleuels (15) angeordnete Lagerschalenabschnitte (20a, 20b) des Kolbenmantelteils (19) eine Rückhub-Lagerung des Pleuels (15) bilden. - Schlagwerk nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalenabschnitte (20a, 20b, 21) zylindersegmentförmige Lagerstellen mit maximal halbkreisförmiger Umfassung des Lagerzapfenabschnitts (17) bilden. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in die Lauffläche des Lagerschalenabschnitts (21) des Kolbenbodenteils (18) mindestens eine Schmiernut (30) eingebracht ist. - Schlagwerk nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass die eine einzige Schmiernut (30) mittig in Längsrichtung des Lagerschalenabschnitts (21) angeordnet ist und in Querrichtung entlang der gewölbten Form des Lagerschalenabschnitts (21) verläuft. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenbodenteil (18) und das Kolbenmantelteil (19) durch Schweißen oder Kleben miteinander verbunden sind, wobei benachbart zur mindestens einen Schweiß- oder Klebestelle (31) am Kolbenbodenteil (18) und/oder am Kolbenmantelteil (19) mindestens eine Ausnehmung (32; 32a, 32b, 32c) zur Aufnahme von Schweiß- bzw. Kleberückständen angeordnet ist. - Schlagwerk nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens Schweiß- oder Klebestelle (31) als Schweißnaht ausgebildet ist, welcher beidseits je eine nutförmige Ausnehmung (32a, 32b, 32c) zur Aufnahme von Schweißrückständen zugeordnet ist. - Schlagwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass am Kolbenbodenteil (18) und/oder am Kolbenmantelteil (19) mindestens eine sich zum gegenüberliegenden Verbindungspartner erstreckende und hierin in eine korrespondierende Ausnehmung eingreifende Zentriernase (33) angeformt ist. - Schlagwerk nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, dass der distale Endabschnitt der mindestens einen Zentriernase (33) mit mindestens einer Einlaufschräge (34a; 34b) versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22207434.6A EP4371709A1 (de) | 2022-11-15 | 2022-11-15 | Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine |
PCT/EP2023/080556 WO2024104787A1 (de) | 2022-11-15 | 2023-11-02 | Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22207434.6A EP4371709A1 (de) | 2022-11-15 | 2022-11-15 | Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4371709A1 true EP4371709A1 (de) | 2024-05-22 |
Family
ID=84358173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22207434.6A Pending EP4371709A1 (de) | 2022-11-15 | 2022-11-15 | Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4371709A1 (de) |
WO (1) | WO2024104787A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015049130A1 (de) | 2013-10-03 | 2015-04-09 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
WO2017220561A1 (de) | 2016-06-24 | 2017-12-28 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
US20180207783A1 (en) * | 2015-07-17 | 2018-07-26 | Hilti Aktiengesellschaft | Portable Power Tool |
-
2022
- 2022-11-15 EP EP22207434.6A patent/EP4371709A1/de active Pending
-
2023
- 2023-11-02 WO PCT/EP2023/080556 patent/WO2024104787A1/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015049130A1 (de) | 2013-10-03 | 2015-04-09 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
US20180207783A1 (en) * | 2015-07-17 | 2018-07-26 | Hilti Aktiengesellschaft | Portable Power Tool |
WO2017220561A1 (de) | 2016-06-24 | 2017-12-28 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
CN109311145B (zh) * | 2016-06-24 | 2022-02-25 | 喜利得股份公司 | 手持式工具机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2024104787A1 (de) | 2024-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19815650B4 (de) | Drehbohrhammer | |
EP1716979B1 (de) | Bohr- oder Meisselhammer | |
EP2356339B1 (de) | Klemmvorrichtung für zylinderbuchsen sowie deren verwendung und spülpumpe mit klemmvorrichtung | |
EP2649290B1 (de) | Zylinder einer hubkolbenmaschine sowie hubkolbenmaschine | |
DE212005000027U1 (de) | Kraftwerkzeug | |
DE102017217492A1 (de) | Dreiteiliges Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge | |
DE102005019710A1 (de) | Handwerkzeugmaschinenschlagwerkeinheit | |
DE112015005626T5 (de) | Kraftwerkzeug | |
DE102012103111A1 (de) | Werkzeug sowie Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse | |
DE19929183A1 (de) | Luftfederschlagwerk mit hohlem Schlagkolben | |
DE102005019711A1 (de) | Handwerkzeugmaschinenschlagwerkeinheit | |
DE102009001590A1 (de) | Handwerkzeug mit einem Gegenschwinger | |
EP4371709A1 (de) | Schlagwerk für eine elektrohandwerkzeugmaschine | |
DE69301050T2 (de) | Exzentrische Kurbelwelle für einen Luftverdichter mit Verdrängerkolben | |
EP3077135A1 (de) | Oszillierend antreibbare werkzeugmaschine | |
DE102006060015A1 (de) | Hohlkolben für eine Axialkolbenmaschine | |
EP2857149A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE3936849A1 (de) | Elektrisch angetriebene handwerkzeugmaschine | |
DE102013211788B4 (de) | Wellenlagerungsvorrichtung | |
EP2027972B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit Hubantrieb | |
EP0903494A1 (de) | Haudraulikpumpe | |
DE4127085C2 (de) | Pneumatisches Schraubgerät | |
DE2938206A1 (de) | Hammer mit einem motorisch angetriebenen schlagwerk | |
DE202005021085U1 (de) | Kraftwerkzeug | |
EP2163355A1 (de) | Elektrowerkzeug umfassend einen Taumeltrieb oder Kurbeltrieb mit reduzierter Masse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |