EP4368268A1 - Vergnügungsgerät für jahrmärkte oder dergleichen - Google Patents
Vergnügungsgerät für jahrmärkte oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- EP4368268A1 EP4368268A1 EP22207268.8A EP22207268A EP4368268A1 EP 4368268 A1 EP4368268 A1 EP 4368268A1 EP 22207268 A EP22207268 A EP 22207268A EP 4368268 A1 EP4368268 A1 EP 4368268A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- support
- passenger
- amusement device
- connecting shaft
- rotary shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G27/00—Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels
- A63G27/02—Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels with special movements of the seat-carriers
Definitions
- the invention relates to an amusement device for fairs or the like according to the preamble of claim 1.
- two support beams are arranged parallel to one another on the floor or on a base, which are coupled together at their upper ends via a horizontal rotating shaft.
- the rotating shaft contains one or more support arms that run in pairs radially to the rotating shaft, between whose free ends pivoting passenger gondolas are arranged.
- the support arms are merely spokes of wheel structures that are arranged parallel to one another.
- the passenger gondolas used are usually designed as cabins with a few seats that can be swiveled back and forth in a vertical plane. It is also known to equip cabins with a handwheel so that the cabins can be rotated circumferentially by hand.
- the special feature of Ferris wheels is that the loading and unloading of the cabins can only be carried out for a small number of the rotating cabins at a time, while the remaining cabins are in a resting state during unloading and loading.
- Amusement devices of this type are also known in which the free ends of the support arms each carry one or more passenger seats that can swivel in different directions.
- the EP1055437A3 shows such a device in which the passenger seats can be pivoted or rotated in a plane that is parallel to the direction of rotation of the support arms.
- the EP3388122A1 shows an arrangement in which the passenger gondolas are gimbal-mounted and can therefore move in several directions.
- the invention is based on the object of specifying an amusement device for fairs or the like, which allows the movement of a passenger gondola with a large number of passenger seats to be controlled in such a way that, despite a harmonious ride, Nevertheless, a rhythmic interplay of accelerations and decelerations can be experienced by the passengers.
- the invention is based on an amusement device for fairs or the like with at least two essentially vertically directed support beams, the upper end regions of which are connected via a horizontally running rotary shaft to which at least two support arms running radially parallel to the rotary shaft are attached. Two parallel ends of the support arms are coupled to one another by means of a connecting shaft.
- the connecting shaft is connected to the ends of the support arms in a rotatable or pivotable manner.
- the connecting shaft carries a passenger gondola, which is connected to the connecting shaft via a support arm.
- the passenger gondola is thus mounted so that it can pivot freely.
- the connecting shaft is motor-rotatable, so that the passenger gondola attached to the support shaft can perform a controlled pivoting movement or, if the passenger seats are appropriately secured, a rotational movement with a rollover.
- the passenger gondola is preferably designed as a wheel-shaped or polygonal support ring, which is connected to the support arm via spoke supports and which can rotate in a motor and contains a large number of passenger seats arranged around the circumference of the support ring. Depending on the diameter of the support ring, a different number of passenger seats can be arranged around the circumference of the support ring.
- the support ring preferably contains 12 - 42 passenger seats.
- only one support beam is used, at the upper end of which a rotating shaft is arranged that protrudes from the support beam on one side.
- the rotating shaft has a support arm that is angled at the free end and carries a passenger gondola via a connecting shaft and a support arm, which can be rotated by motor relative to the support arm.
- the passenger gondola can be designed in the same way as that of the first embodiment and can perform the same movements.
- the support beam(s) are preferably each formed from a pair of trestle supports running at an angle to each other, the lower ends of which are anchored at a distance from each other to a base or to the ground and the upper ends of which are connected to each other.
- a mass body is preferably arranged at the second end of the support arms in order to achieve weight compensation with respect to the rotary shaft. Weight compensation is not required if a second passenger gondola is arranged at the second end of the support arms.
- the use of two passenger gondolas can also be advantageously used in a corresponding manner in the further embodiment.
- the support bracket(s) is/are preferably provided with a motor drive at its upper end.
- the connecting shaft can be freely rotatable but can also be motor-driven in order to enable controlled pivoting or rotational movements of the passenger gondola.
- the support arms preferably consist of two parallel support tubes that run in an arc shape and are connected to each other at their ends. This leads to weight savings despite the support arms being very stable.
- the holding arm can also be made of two parallel support tubes in a similar way.
- the passenger seats are preferably arranged on the support ring so that they face outwards. However, the seats can also be arranged facing the support arm.
- the invention also includes the design of the passenger seats as standing places.
- the amusement device shown is constructed on a base 1 or a floor surface. It has four support beams 2, 3, 4, 5 which converge at an angle to one another at the top in the form of A-shaped trestles. At the upper end of the support beams 2, 3 and 4, 5 there is a working platform and an electric drive 16 which drives a rotary shaft 6 connecting the support beams 2, 3 and 4, 5.
- a support arm 7, 8 is attached to each end of the rotary shaft.
- the two support arms 7, 8 are symmetrical and have an upper end which carries a mass body 15.
- the support arms are formed from parallel support tubes which are attached approximately centrally on opposite sides of the rotary shaft 6 and converge at their ends.
- the support arms 7, 8 shown are curved at the lower end to the front sides of a horizontal connecting shaft 9.
- the connecting shaft 9 is freely rotatably connected to the ends of the support arms 7, 8.
- a holding arm 11 is fastened at a right angle to it, which is short in relation to the length of the support arms 7, 8 and, like the support arms 7, 8, is made of parallel support tubes.
- the holding arm 11 carries at the lower end a passenger gondola 10 which can be rotated relative to the holding arm 11 by motor, which is designed as a support ring 12 which is rotatably attached to the lower end of the holding arm 11 via spoke supports 13.
- the passenger gondola 10 has a large number of passenger seats 14 on the circumference of the support ring 12.
- 10 - 40 passenger seats are arranged on the support ring. These can be oriented to face outwards or inwards towards the support arm 11. Instead of fixed seating arrangements, standing places can also be set up on the support ring. All passenger seats or places are provided with restraints.
- the amusement device is operated in such a way that the rotary shaft 6 is rotated or pivoted by the drive 16 and the support arms 7, 8 are rotated or pivoted accordingly.
- the passenger gondola 10 attached to the lower end of the support arms 7, 8 via the support arm 11 is thus raised and is the freely rotating connecting shaft 9 can be pivoted in forward and backward movements.
- the degree of pivoting depends essentially on the rotation speed and the acceleration or deceleration of the rotation of the rotating shaft 9. If the rotating shaft 9 rotates at a constant slow speed, the passenger gondola essentially moves in a hanging position in orbit around the rotating shaft. If the rotating speed is higher, the passenger gondola will also move forward and backward with each rotation of the rotating shaft, so that corresponding acceleration forces act on the passengers.
- the passenger gondola is rotatably attached to the support arm and the passenger seats thus allow a variety of different movements for each passenger during the ride, there is a high potential for enjoyment, although the movements remain harmonious.
- a variety of movements are possible.
- the bearing of the connecting shaft 9 at the lower end of the support arms 7, 8 is designed as a motor-controlled bearing as an alternative to a free rotation, it is also possible to carry out forward and backward pivoting movements of the passenger gondola 10, even if the rotating shaft 6 and the support arms 7, 8 are in the rest position.
- Figure 1 B shows a view of the amusement device of Figure 1 A , in which the passenger gondola 10 is in an upper position. If it is a rest position, it can be seen that a motorized pivoting of the connecting shaft 9 enables a forward and backward movement of the passenger gondola 10. Depending on the respective location of a passenger seat during the pivoting, different movements result for each passenger.
- the connecting shaft 9 it is also technically possible to allow the connecting shaft 9 to rotate through 360° so that rollovers can be carried out.
- Figure 2 A shows an embodiment of the invention in which the support arms 17 and 18 are designed symmetrically to the rotary shaft 6.
- the two lower Ends of the support arms 17, 18 are coupled to a connecting shaft 9 and the upper ends of the support arms are coupled to a connecting shaft 19.
- a holding arm 20 is attached to the upper connecting shaft 19 for rotatable connection to a passenger gondola 21.
- the passenger gondola 21 is designed as a supporting ring in accordance with the passenger gondola 10 and is rotatably connected to the holding arm 20 via spoke supports 22.
- Figure 2 B shows a plan view of the second embodiment to illustrate the arrangement of the support beams 2, 3, 4, 5, the design of the support arms 17 and 18 as well as the suspension of the passenger gondola 21 on the connecting shaft 19.
- FIGS. 3 A and 3 B show a third embodiment of the invention which, like the first and second embodiments, carries a passenger gondola 30 designed in the same way, which is attached to a connecting shaft 28 via a holding arm 29.
- a mass body 27 for weight compensation is located at the end of the support arm 31 opposite the passenger gondola 30.
- the third embodiment of the invention can, as in the second embodiment, be equipped with a second passenger gondola and corresponding suspension instead of the mass body.
- the third embodiment allows a smaller base area for construction compared to the first and second embodiments and is particularly suitable for smaller throughput capacities.
- the asymmetrical arrangement requires an adapted support arrangement with three support beams 23, 24, 25 to compensate for tilting forces.
- Figure 4 shows an enlarged section Figure 1 A This makes it clear how the support ring 12 with the passenger seats 14 attached to it is attached to a wheel hub 32 via the spoke supports 22.
- the wheel hub 32 is connected via an axial bearing to a turntable 33 which is attached to the lower end of the double-armed support arm 11.
- the invention also includes further embodiments, in particular embodiments with more than one straight support arm on each side of the device, in particular as star-shaped support arms with preferably three or four arms, which can also have different lengths, which according to the first or second embodiment each carry passenger gondolas in pairs at the ends of the arms or individually according to the third embodiment one passenger gondola.
Landscapes
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Vergnügungsgerät für Jahrmärkte oder dergleichen, mit wenigstens zwei im Wesentlichen vertikal gerichteten Stützträgern (2 - 5), deren obere Endbereiche über eine horizontal verlaufende Drehwelle (6) verbunden sind, an der wenigstens zwei radial zur Drehwelle (6) parallel verlaufende Tragarme (7, 8) befestigt sind, wobei zwei parallele Enden der Tragarme (7, 8) mittels einer Verbindungswelle (9) miteinander gekoppelt sind. Erfindungsgemäß ist die Verbindungswelle (9) dreh- oder schwenkbar mit den Enden der Tragarme (7, 8) verbunden. Die Verbindungswelle (9) trägt eine Passagiergondel (10), welche mit der Verbindungswelle (9) über einen Haltearm (11) motorisch drehbar verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Vergnügungsgerät für Jahrmärkte oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Bei einem derartigen Gerät sind zwei parallel zueinander angeordnete Stützträger am Boden oder an einer Basis angeordnet, die an ihren oberen Enden über eine horizontal verlaufende Drehwelle miteinander gekoppelt sind. Die Drehwelle enthält eine oder mehrere paarweise radial zur Drehwelle verlaufende Tragarme, zwischen deren freien Enden schwenkbare Passagiergondeln angeordnet sind. Bei Ausbildung derartige Geräte als Riesenräder sind die Tragarme lediglich Speichen von parallel zueinander angeordneten Radkonstruktionen.
- Die dabei zum Einsatz kommenden Passagiergondeln sind in der Regel als Kabinen mit wenigen Sitzplätzen ausgebildet, die in einer vertikalen Ebene vor- und zurück schwenkbar sind. Es ist auch bekannt, Kabinen mit einem Handrad zu versehen, so dass die Kabinen von Hand in Umfangsrichtung gedreht werden können.
- Bei Riesenrädern besteht die Besonderheit, dass das Beladen und Entladen der Kabinen jeweils nur für eine kleine Zahl der umlaufenden Kabinen erfolgen kann, während die übrigen Kabinen sich während der Ent- und Beladung im Ruhezustand befinden.
- Es sind auch Vergnügungsgeräte dieser Art bekannt, bei denen die freien Enden der Tragarme jeweils einen oder mehrere Passagiersitze tragen, die in verschiedene Richtungen schwenken können.
- Die
EP1055437A3 zeigt eine solche Einrichtung, bei der die Passagiersitze in einer Ebene verschwenkt oder verdreht werden können, die parallel zur Drehrichtung der Tragarme gerichtet ist. - Die
EP3388122A1 zeigt eine Anordnung, bei der die Passagiergondeln kardanisch aufgehängt sind und daher Bewegungen in mehreren Richtungen ausführen können. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vergnügungsgerät für Jahrmärkte oder dergleichen anzugeben, welches es erlaubt, den Bewegungslauf einer Passagiergondel mit einer Vielzahl von Passagiersitzen so zu steuern, dass trotz eines harmonischen Fahrtverlaufs gleichwohl ein rhythmisches Wechselspiel mit Beschleunigungen und Abbremsungen für die Passagiere erfahrbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Weitergehende Ausbildungsformen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
- Die Erfindung geht aus von einem Vergnügungsgerät für Jahrmärkte oder dergleichen mit wenigstens zwei im Wesentlichen vertikal gerichteten Stützträgern, deren obere Endbereiche über eine horizontal verlaufende Drehwelle verbunden sind, an der wenigstens zwei radial zur Drehwelle parallel verlaufende Tragarme befestigt sind. Dabei sind zwei parallele Enden der Tragarme mittels einer Verbindungswelle miteinander gekoppelt.
- Gemäß der Erfindung ist die Verbindungswelle dreh- oder schwenkbar mit den Enden der Tragarme verbunden. Die Verbindungswelle trägt dabei eine Passagiergondel, welche über einen Haltearm mit der Verbindungswelle verbunden ist. Die Passagiergondel ist damit frei schwenkbar gelagert. In weitergehender Ausgestaltung ist die Verbindungswelle motorisch drehbar, so dass die an der Haltewelle befestigte Passagiergondel eine gesteuerte Schwenk- oder bei entsprechender Sicherungsausstattung der Passagiersitze auch Drehbewegung mit Überschlag ausführen kann.
- Die Passagiergondel ist vorzugsweise als radförmiger oder Vieleck-Tragkranz ausgebildet, welcher über Speichenträger motorisch drehbar mit dem Haltearm verbunden ist und eine Vielzahl am Umfang des Tragkranzes angeordnete Passagiersitze enthält. Je nach Durchmesser des Tragkranzes kann eine unterschiedliche Zahl von Passagiersitzen auf dem Umfang des Tragkranzes angeordnet werden. Vorzugsweise enthält der Tragkranz 12 - 42 Passagiersitze.
- In einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung ist nur ein Stützträger verwendet, an dessen oberem Ende eine einseitig vom Stützträger abstehende Drehwelle angeordnet ist, die einen Tragarm aufweist, welcher am freien Ende abgewinkelt ist und über eine Verbindungswelle und einen Haltearm eine Passagiergondel trägt, welche motorisch gegenüber dem Haltearm drehbar ist. Die Passagiergondel kann in gleicher Weise ausgebildet sein, wie diejenige der ersten Ausbildungsform und die gleichen Bewegungsabläufe vollziehen.
- Der oder die Stützträger sind für eine hohe Stabilität vorzugsweise jeweils aus einem Paar von schräg zueinander verlaufenden Bockstützen gebildet, deren untere Enden im Abstand zueinander an einer Basis oder am Boden verankert sind und deren obere Enden miteinander verbunden sind.
- Wenn die Tragarme symmetrisch zur Drehwelle ausgebildet sind und auf ihrem ersten Ende eine Passagiergondel tragen, ist am zweiten Ende der Tragarme vorzugsweise jeweils ein Massekörper angeordnet, um einen Gewichtsausgleich bezüglich der Drehwelle zu erzielen. Ein Gewichtsausgleich ist nicht erforderlich, wenn am zweiten Ende der Tragarme eine zweite Passagiergondel angeordnet wird. Die Verwendung zweier Passagiergondeln ist in entsprechender Weise auch bei der weiteren Ausführungsform von Vorteil einsetzbar.
- Zur Drehung der Drehwelle sind der oder die Stützträger vorzugsweise an ihrem oberen Ende mit einem motorischen Antrieb versehen.
- Die Verbindungswelle kann frei drehbar sein aber auch motorisch angetrieben werden, um gesteuerte Schwenk- oder Drehbewegungen der Passagiergondel herbeiführen zu können.
- Die Tragarme bestehen vorzugsweise aus jeweils zwei parallel verlaufenden Tragrohren, die bogenförmig verlaufen und an ihren Enden jeweils miteinander verbunden sind. Dies führt zu Gewichtseinsparung trotz hoher Stabilität der Tragarme. In entsprechender Weise kann auch der Haltearm aus zwei parallel verlaufenden Tragrohren gebildet sein.
- Die Passagiersitze sind auf dem Tragkranz vorzugsweise so angeordnet, dass ihre Blickrichtung nach außen gerichtet ist. Die Sitze können jedoch auch mit Blickrichtung zum Haltearm angeordnet werden. Die Erfindung umfasst auch die Ausbildung der Passagiersitze als Stehplätze.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von drei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
- Figur 1 A
- eine isometrische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels
- Figur 1 B
- eine Vorderansicht des ersten Ausführungsbeispiels
- Figur 2 A
- eine isometrische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels
- Figur 2 B
- eine Aufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel
- Figur 3 A
- eine isometrische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels
- Figur 3 B
- eine Seitenansicht des dritten Ausführungsbeispiels
- Figur 4
- eine Detailansicht aus
Figur 1 A des ersten Ausführungsbeispiels - Das in
Figur 1 A gezeigte Vergnügungsgerät ist auf einer Basis 1 oder einer Bodenfläche errichtet. Es weist vier schräg zueinander an der Oberseite zusammenlaufende Stützträger 2, 3, 4, 5 in Form von A-förmig errichteten Bockstützen auf. Am oberen Ende der Stützträger 2, 3 und 4, 5 sind jeweils eine Arbeitsplattform und ein elektrischer Antrieb 16 vorgesehen, der eine die Stützträger 2, 3 und 4, 5 verbindende Drehwelle 6 antreibt. An den Enden der Drehwelle ist jeweils ein Tragarm 7, 8 befestigt. Die beiden Tragarme 7, 8 sind symmetrisch ausgebildet und weisen ein oberes Ende auf, das einen Massekörper 15 trägt. Die Tragarme sind aus parallel verlaufenden Tragrohren gebildet, die an gegenüberliegenden Seiten der Drehwelle 6 etwa mittig befestigt sind und jeweils an ihren Enden zusammenlaufen. - Die in
Figur 1 A dargestellten Tragarme 7, 8 sind am unteren Ende bogenförmig an die Stirnseiten einer horizontal verlaufenden Verbindungswelle 9 herangeführt. Die Verbindungswelle 9 ist frei drehbar mit den Enden der Tragarme 7, 8 verbunden. An der Seite der Verbindungswelle ist rechtwinklig dazu ein im Verhältnis zur Länge der Tragarme 7, 8 kurzer Haltearm 11 befestigt, der ebenso wie die Tragarme 7, 8 aus parallel verlaufenden Tragrohren gebildet ist. Der Haltearm 11 trägt am unteren Ende eine gegenüber dem Haltearm 11 motorisch drehbare Passagiergondel 10, welche als Tragkranz 12 ausgebildet ist, der über Speichenträger 13 am unteren Ende des Haltearms 11 drehbar befestigt ist. - Die Passagiergondel 10 weist auf dem Umfang des Tragkranzes 12 eine Vielzahl von Passagiersitzen 14 auf. In bevorzugter Ausbildung sind je nach Größe des Vergnügungsgeräts auf dem Tragkranz 10 - 40 Passagiersitze angeordnet. Diese können mit Blickrichtung nach Außen oder nach Innen zum Haltearm 11 hin ausgerichtet sein. Anstelle fester Sitzanordnungen können auf dem Tragkranz auch Stehplätze eingerichtet sein. Alle Passagiersitze bzw. Plätze sind mit Rückhaltesicherungen versehen.
- Der Betrieb des Vergnügungsgeräts erfolgt in der Weise, dass die Drehwelle 6 von dem Antrieb 16 in Drehung oder Verschwenkung versetzt wird und die Tragarme 7, 8 entsprechend gedreht oder verschwenkt werden. Die am unteren Ende der Tragarme 7, 8 über den Haltearm 11 befestigte Passagiergondel 10 wird damit angehoben und ist aufgrund der frei drehbaren Verbindungswelle 9 in Vor- und Rückwärtsbewegung verschwenkbar. Der Grad der Verschwenkung hängt wesentlich von der Drehgeschwindigkeit und der Beschleunigung oder Abbremsung der Drehung der Drehwelle 9 ab. Bei gleichförmiger langsamer Drehgeschwindigkeit der Drehwelle 9 bewegt sich die Passagiergondel im Wesentlichen in einer hängenden Stellung im Umlauf um die Drehwelle. Bei höherer Drehgeschwindigkeit wird sich die Passagiergondel bei jeder Umdrehung der Drehwelle zusätzlich in Vor- und Rückwärtsrichtung bewegen, so dass auf die Passagiere entsprechende Beschleunigungskräfte einwirken.
- Da die Passagiergondel an dem Haltearm drehbar befestigt ist, und die Passagiersitze damit bei der Fahrt für jeden Fahrgast eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungsverläufe ermöglichen, ergibt sich ein hohes Vergnügungspotential, wobei die Bewegungsverläufe jedoch harmonisch bleiben. Je nach Grad der Steuerung der Drehgeschwindigkeit und der Beschleunigung der Drehwelle 6 und der Drehgeschwindigkeit der Passagiergondel 10 in Bezug auf den Haltearm 11 ergibt sich eine Vielzahl von Bewegungsverläufen.
- Wenn die Lagerung der Verbindungswelle 9 am unteren Ende der Tragarme 7, 8 alternativ zu einer freien Drehung als motorisch gesteuerte Lagerung ausgeführt ist, ist es auch möglich, vorwärts und rückwärts gerichtete Schwenkbewegungen der Passagiergondel 10 vorzunehmen, auch wenn sich die Drehwelle 6 und die Tragarme 7, 8 in Ruhestellung befinden.
-
Figur 1 B zeigt eine Ansicht des Vergnügungsgeräts vonFigur 1 A , bei dem sich die Passagiergondel 10 in einer oberen Stellung befindet. Wenn es sich um eine Ruhestellung handelt, ist ersichtlich, dass eine motorische Verschwenkung der Verbindungswelle 9 eine Vor- und Rückwärtsbewegung der Passagiergondel 10 ermöglicht. Abhängig vom jeweiligen Ort eines Passagiersitzes bei der Verschwenkung ergeben sich für jeden Passagier daher unterschiedliche Bewegungsläufe. - Wenn die Gondel mit geeigneten Sicherungsvorrichtungen versehen ist, ist es technisch auch möglich, die Verbindungswelle 9 um 360 ° drehen zu lassen, so dass Überschläge durchgeführt werden können.
-
Figur 2 A zeigt eine Ausbildungsform der Erfindung, bei der die Tragarme 17 und 18 symmetrisch zur Drehwelle 6 ausgebildet sind. In dieser Ausbildung sind die beiden unteren Enden der Tragarme 17, 18 mit einer Verbindungswelle 9 und die oberen Enden der Tragarme mit einer Verbindungswelle 19 gekoppelt. An der oberen Verbindungswelle 19 ist ein Haltearm 20 zur drehbaren Verbindung mit einer Passagiergondel 21 befestigt. Die Passagiergondel 21 ist entsprechend der Passagiergondel 10 als Tragkranz ausgeführt und über Speichenträger 22 drehbar mit dem Haltearm 20 verbunden. - Bei dieser zweiten Ausführungsform kann bei jeder Fahrt des Vergnügungsgeräts gegenüber der ersten Ausführungsform die doppelte Zahl von Passagieren aufgenommen werden, ohne dass sich die Bewegungsläufe der Passagiergondeln 10 und 21 wechselseitig beeinflussen.
- Es ist von Vorteil, wenn die Schwenkbewegungen der Gondeln 10 und 21 über die Verbindungswellen 9 und 19 synchron erfolgen, indem die Lagerungen der Verbindungswellen 9, 10 an den Enden der Tragarme anstelle einer freien Lagerung eine motorische Beeinflussung zulassen. Damit kann auch bei unsymmetrischen Schwenkbewegungen der Passagiergondeln 10 und 21 ein verbesserter Gewichtsausgleich gegenüber der Drehwelle 6 erreicht werden, insbesondere wenn die Passagiergondeln ungleichmäßig beladen sind.
-
Figur 2 B zeigt eine Aufsicht der zweiten Ausbildungsform zur Verdeutlichung der Anordnung der Stützträger 2, 3, 4, 5, der Ausbildung der Tragarme 17 und 18 sowie der Aufhängung der Passagiergondel 21 an der Verbindungswelle 19. - Die
Figuren 3 A und3 B zeigen eine dritte Ausbildungsform der Erfindung, die ebenso wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform eine in gleicher Weise ausgebildete Passagiergondel 30 trägt, die über einen Haltearm 29 an einer Verbindungswelle 28 befestigt ist. - In diesem Fall wird jedoch nur ein Tragarm 23 verwendet, der über eine kurze einseitig gelagerte Drehwelle 26 mit dem Antrieb 16 verbunden ist. Die Drehung der Passagiergondel in Bezug auf den Haltearm 29 erfolgt ebenso wie in der ersten und zweiten Ausführungsform durch einen motorischen Antrieb.
- Bei der in den
Figuren 3 A und3B dargestellten Ausführungsform befindet sich am der Passagiergondel 30 gegenüber liegenden Ende des Tragarms 31 ein Massekörper 27 zum Gewichtsausgleich. - Die dritte Ausführungsform der Erfindung lässt sich ebenso wie bei der zweiten Ausführungsform mit einer zweiten Passagiergondel und entsprechender Aufhängung anstelle des Massekörpers bestücken.
- Die dritte Ausführungsform erlaubt zum Aufbau eine kleinere Basisfläche gegenüber den ersten und zweiten Ausführungsformen und ist besonders für kleinere Durchsatzkapazitäten geeignet. Die unsymmetrische Anordnung erfordert allerdings eine angepasste Stützanordnung mit drei Stützträgern 23, 24. 25 zum Ausgleich von Kippkräften.
-
Figur 4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aufFigur 1 A . Daraus wird deutlich, wie der Tragkranz 12 mit den daran befestigten Passagiersitzen 14 über die Speichenträger 22 an einer Radnabe 32 befestigt ist. Die Radnabe 32 ist über ein Axiallager mit einer Drehscheibe 33 verbunden, die am unteren Ende des doppelarmigen Haltearms 11 befestigt ist. - Die Erfindung umfasst auch weitergehende Ausbildungsformen, insbesondere Ausbildungen mit mehr als einem geradlinig ausgeführten Tragarm an jeder Seite des Geräts, insbesondere als sternförmig ausgebildete Tragarme mit vorzugsweise drei oder vier Armen, welche auch unterschiedliche Längen aufweisen können, die gemäß der ersten oder zweiten Ausbildungsform jeweils paarweise an den Enden der Arme Passagiergondeln oder einzeln gemäß der dritten Ausbildungsform eine Passagiergondel tragen.
-
- 1
- Basis
- 2
- Stützträger
- 3
- Stützträger
- 4
- Stützträger
- 5
- Stützträger
- 6
- Drehwelle
- 7
- Tragarm
- 8
- Tragarm
- 9
- Verbindungswelle
- 10
- Passagiergondel
- 11
- Haltearm
- 12
- Tragkranz
- 13
- Speichenträger
- 14
- Passagiersitz
- 15
- Massekörper
- 16
- Antrieb
- 17
- Tragarm
- 18
- Tragarm
- 19
- Verbindungswelle
- 20
- Haltearm
- 21
- Passagiergondel
- 22
- Speichenträger
- 23
- Stützträger
- 24
- Stützträger
- 25
- Stützträger
- 26
- Drehwelle
- 27
- Massekörper
- 28
- Verbindungswelle
- 29
- Haltearm
- 30
- Passagiergondel
- 31
- Tragarm
- 32
- Radnabe
- 33
- Drehscheibe
Claims (13)
- Vergnügungsgerät für Jahrmärkte oder dergleichen, mit wenigstens zwei im Wesentlichen vertikal gerichteten Stützträgern (2 - 5), deren obere Endbereiche über eine horizontal verlaufende Drehwelle (6) verbunden sind, an der wenigstens zwei radial zur Drehwelle (6) parallel verlaufende Tragarme (7, 8) befestigt sind, wobei zwei parallele Enden der Tragarme (7, 9) mittels einer Verbindungswelle (9) miteinander gekoppelt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verbindungswelle (9) dreh- oder schwenkbar mit den Enden der Tragarme (7, 8) verbunden ist, und dass die Verbindungswelle (9) eine Passagiergondel (10) trägt, welche mit der Verbindungswelle (9) über einen Haltearm (11) motorisch drehbar verbunden ist. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Passagiergondel (10) als radförmiger Tragkranz (12) ausgebildet ist, welcher über Speichenträger (13) mit dem Haltearm (11) verbunden und mit einer Mehrzahl am Umfang des Tragkranzes (13) angeordneten Passagiersitzen versehen ist. - Vergnügungsgerät für Jahrmärkte oder dergleichen, mit wenigstens einem im Wesentlichen vertikal gerichteten Stützträger(23 -25), an dessen oberem Ende eine horizontal verlaufende motorisch angetriebene Drehwelle (26) angeordnet ist, an der wenigstens ein radial zur Drehwelle (26) verlaufender abgewinkelter Tragarm (31) befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
an dem freien Ende des Tragarms (31) eine Verbindungswelle (28) gelagert ist, an der ein Haltearm (29) schwenk- oder drehbar befestigt ist, der eine Passagiergondel (30) als radförmigen Tragkranz (12) trägt, welcher über Speichenträger (22) mit dem Haltearm (29) verbunden und mit einer Mehrzahl am Umfang des Tragkranzes angeordneten Passagiersitzen (14) versehen ist, wobei die Verbindungswelle (28) mit dem Haltearm (29) motorisch drehbar verbunden ist. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stützträger (2 - 5) jeweils aus einem Paar von schräg zueinander verlaufenden Bockstützen gebildet sind, deren untere Enden im Abstand zueinander an einer Basis (1) oder am Boden verankert sind und deren obere Enden miteinander verbunden sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tragarme (7, 8) radial symmetrisch zur Drehwelle (6) ausgebildet sind und jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, wobei die Passagiergondel (10) über die Verbindungswelle (9) mit den ersten parallel verlaufenden Enden der Tragarme (7, 8) verbunden ist und die zweiten Enden der Tragarme mit Massekörpern (15) versehen sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Tragarm (31) radial symmetrisch zur Drehwelle (26) verläuft und ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei die Passagiergondel (30) über die Verbindungswelle (28) mit dem ersten Ende des Tragarms (31) verbunden ist und das zweite Ende des Tragarms mit einem Massekörper (27) versehen ist. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tragarme (7, 8) radial symmetrisch zur Drehwelle (6) verlaufen und jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, wobei Passagiergondeln (10, 21) über Verbindungswellen (9, 19) an den ersten und an den zweiten parallel verlaufenden Enden der Tragarme (7, 8) angeordnet sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Tragarm (31) radial symmetrisch zur Drehwelle (26) verläuft und jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei Passagiergondeln (30) an den ersten und an den zweiten Enden des Tragarms (31) angeordnet sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stützträger (2 - 5, 23 - 25) an ihren oberen Enden mit einem motorischen Antrieb zur Drehung der Drehwelle (6, 26) versehen sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verschwenkung oder Drehung der Verbindungswelle (9, 19, 28) motorisch erfolgt. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tragarme (7, 8, 17, 18, 31) aus parallel und im Bogen verlaufenden Tragrohren gebildet sind, deren Enden miteinander verbunden sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Haltearm (11, 20, 29) aus parallel und im Bogen verlaufenden Tragrohren gebildet ist, deren erste Enden mit der Passagiergondel (10, 21, 30) und deren zweite Enden mit der Verbindungswelle (9, 19, 28) verbunden sind. - Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Passagiergondeln (10, 21, 30) am Umfang des Tragkranzes (12) wenigstens 12 parallel angeordnete Passagiersitze (14) aufweisen, deren Blickrichtung nach Außen oder zum Haltearm (11, 20, 29) gerichtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22207268.8A EP4368268A1 (de) | 2022-11-14 | 2022-11-14 | Vergnügungsgerät für jahrmärkte oder dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22207268.8A EP4368268A1 (de) | 2022-11-14 | 2022-11-14 | Vergnügungsgerät für jahrmärkte oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4368268A1 true EP4368268A1 (de) | 2024-05-15 |
Family
ID=89843963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22207268.8A Pending EP4368268A1 (de) | 2022-11-14 | 2022-11-14 | Vergnügungsgerät für jahrmärkte oder dergleichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4368268A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0474260A2 (de) * | 1989-12-18 | 1992-03-11 | Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Überschlagschaukel mit einer kardanisch angelenkten Fahrgastgondel |
EP1055437A2 (de) | 1999-05-22 | 2000-11-29 | Knijpstra Konstruktie B.V. | Vergnügungsgerät mit einer Überschlagschaukel |
EP2517765A1 (de) * | 2011-04-28 | 2012-10-31 | Cobra Beheer B.V. | Vergnügungsvorrichtung mit Schaukel und drehbaren Sitzen |
EP2754472A1 (de) * | 2013-01-10 | 2014-07-16 | K.I.G. Heerenveen B.V. | Attraktion für Fahrgeschäfte |
EP3357550A1 (de) * | 2017-02-07 | 2018-08-08 | Karl-Heinz Mordelt | Verbessertes fahrgeschäft |
EP3388122A1 (de) | 2017-04-10 | 2018-10-17 | Willy Walser | Vergnügungsgerät mit an einem träger angeordneten gondeln mit kardanisch aufgehängten sitzreihen |
-
2022
- 2022-11-14 EP EP22207268.8A patent/EP4368268A1/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0474260A2 (de) * | 1989-12-18 | 1992-03-11 | Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Überschlagschaukel mit einer kardanisch angelenkten Fahrgastgondel |
EP1055437A2 (de) | 1999-05-22 | 2000-11-29 | Knijpstra Konstruktie B.V. | Vergnügungsgerät mit einer Überschlagschaukel |
EP2517765A1 (de) * | 2011-04-28 | 2012-10-31 | Cobra Beheer B.V. | Vergnügungsvorrichtung mit Schaukel und drehbaren Sitzen |
EP2754472A1 (de) * | 2013-01-10 | 2014-07-16 | K.I.G. Heerenveen B.V. | Attraktion für Fahrgeschäfte |
EP3357550A1 (de) * | 2017-02-07 | 2018-08-08 | Karl-Heinz Mordelt | Verbessertes fahrgeschäft |
EP3388122A1 (de) | 2017-04-10 | 2018-10-17 | Willy Walser | Vergnügungsgerät mit an einem träger angeordneten gondeln mit kardanisch aufgehängten sitzreihen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0405234B1 (de) | Mobiles Röntgengerät | |
EP1390229B1 (de) | Höhenverstellbar cantilever-sitzbefestigung | |
EP0283872B1 (de) | Rundfahrgeschäft mit um geneigte Schwenkachsen frei drehbaren Fahrgastträgern | |
EP0433557B1 (de) | Überschlagschaukel mit parallelen Sitzreihen | |
DE1113402B (de) | Einrichtung zum Verschwenken einer hoehenverstellbaren Auslegertragvorrichtung fuer ein Karussell | |
EP4308437A1 (de) | Fahrwerk für ein mobiles transportsystem und mobiles transportsystem | |
EP4368268A1 (de) | Vergnügungsgerät für jahrmärkte oder dergleichen | |
DE9104204U1 (de) | Rundfahrgeschäft | |
DE19923726C1 (de) | Vergnügungsgerät mit einer Überschlagschaukel | |
EP3388122B1 (de) | Vergnügungsgerät mit an einem träger angeordneten gondeln mit kardanisch aufgehängten sitzreihen | |
DE202016104577U1 (de) | Riesenrad für Vergnügungszwecke | |
DE3150432C2 (de) | Rundfahrgeschäft mit Bodenscheibe | |
EP0595052A2 (de) | Fahrgeschäft | |
EP0408835A1 (de) | Rundfahrgeschäft mit sternförmig angeordneten, schwenkbaren Ausleger- und Pendelarmen | |
EP0562428B1 (de) | Rundfahrgeschäft mit einer steil aufrichtbaren Bodenstruktur | |
DE102019124537A1 (de) | Fahrzeug zur automatischen Bedienung eines mehrere übereinander und miteinander fluchtende Reihen von Fahrschienen aufweisenden Lagerregals | |
DE29606585U1 (de) | Karussel | |
DE102007053524B4 (de) | Fahrwerk | |
DE4337909C1 (de) | Fahrgeschäft mit mindestens einer pendelnd aufgehängten Fahrgastgondel | |
DE880808C (de) | Scheibenlager fuer Scheiben an landwirtschaftlichen Geraeten, insbesondere Scheibenpfluegen | |
DE9206327U1 (de) | Rundfahrgeschäft | |
WO2023001518A1 (de) | Taumelanordnung und taumelverfahren | |
DE29801854U1 (de) | Rundfahrgeschäft | |
DE4320915A1 (de) | Einstellglied für Achsen | |
DE9209202U1 (de) | Rundfahrgeschäft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |