EP4339413A1 - Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors - Google Patents

Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors Download PDF

Info

Publication number
EP4339413A1
EP4339413A1 EP22195937.2A EP22195937A EP4339413A1 EP 4339413 A1 EP4339413 A1 EP 4339413A1 EP 22195937 A EP22195937 A EP 22195937A EP 4339413 A1 EP4339413 A1 EP 4339413A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seal
sealing
screw
sealing part
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22195937.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maico Ludwig
Sergej Hartung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athmer OHG
Original Assignee
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer OHG filed Critical Athmer OHG
Priority to EP22195937.2A priority Critical patent/EP4339413A1/de
Publication of EP4339413A1 publication Critical patent/EP4339413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever

Definitions

  • the present invention relates to a seal for fastening in or on a door or gate opening, in particular on a frame of a door or gate, hereinafter referred to as the first seal, and for cooperation with a second seal which is mounted in a door leaf or gate leaf.
  • Second seals to seal gaps between the door leaf and the door opening in a wall. Such gaps are particularly present at the lower ends of swing doors. With floor-to-ceiling swing doors, such gaps can also occur at the top end of a door. In the case of sliding doors, even on the sides of the door leaf.
  • First seals of the type mentioned are used in doors in order to create a sealing connection between the sealing profile of a second seal attached in or on a door leaf and an area of the door opening. This is particularly useful if the sealing profile of the second seal is shorter than the length of the gap to be closed by the sealing profile of the second seal.
  • the second seal can have a movable sealing strip with the sealing profile, which is pressed against a sealing surface of the door opening (floor, ceiling, wall, reveal or frame) when the door is closed (automatic door seal).
  • a seal with a sealing profile that is immovable relative to the door leaf such as an overflow seal or a sliding seal.
  • the second seal and first seals can also be used on a gate, in particular on a swing gate or a sliding gate.
  • first seals used have been solid blocks, usually made of an elastomer. These first seals are mostly less elastic than the sealing profiles of the second seals. In a closed state, the ends of the sealing profiles of the second seals often bend or collapse when they come into contact with the contact surface of the first seal. This can have the disadvantage that the end of the sealing profile is not in sealing contact with the contact surface over its entire extent when the door or gate is closed. This may then allow, even if only to a small extent, drafts, sound, smoke or water to pass between the two sides of the door or gate.
  • a solid block made of an elastomer as a first seal is in the document DE 20 2016 101 143 U1 known.
  • the European patent application EP 21 203 798 by the same applicant as the present application discloses a first seal with an elastic part, with which movement of the sealing part of the first seal relative to the fastening part of the first seal is made possible when one end of the sealing profile of the second seal comes into contact with the sealing part of the first Seal comes or from which the end of the sealing profile is detached from the sealing part.
  • the elastic part deflects when the door is closed when the sealing profile of the second seal comes into contact with the sealing part of the first seal. The deflection prevents the second seal from buckling. As soon as the door opens and the second seal separates from the first, the elastic part of the first seal springs back.
  • the first seal In order for the elastic part of the first seal to deflect as desired, the first seal must rest on the second seal and the rebate clearance of the door, i.e. the distance between the frame and the door leaf in the area of the rebate, must be coordinated. Otherwise, if there is little rebate clearance, the sealing profile of the second seal may buckle.
  • the invention is based on the task set out in the application EP 21 203 798 to improve the disclosed seal in such a way that buckling of the sealing profile is prevented regardless of the rebate clearance.
  • the seal has at least one adjusting element with which the distance and/or the alignment of the sealing part to the fastening part can be adjusted.
  • this adjusting element With this adjusting element, the position of the sealing part can be adjusted relative to the fastening part. Since the position of the fastening part is determined by the fastening of the fastening part to the frame, with a first seal according to the invention it is possible to adapt the position of the sealing part to the rebate clearance present in the door. For example, if the clearance is large, the sealing part is adjusted so that the distance between the sealing part and the fastening part is large. If the clearance is small, the sealing part is adjusted so that the distance between the sealing part and the fastening part is small.
  • a first seal according to the invention can consist of one piece.
  • the piece can consist of one or more components, in particular two components. In particular, it can be a multi-component plastic injection molded part.
  • the one component or at least one of the several components can consist of an elastomer.
  • the elastomer can be at least a portion of the elastic part of the first Form a seal or the elastomer can completely surround the elastic part of the first seal.
  • the first seal can consist of several pieces or individual parts, which are connected to one another, in particular after they have been manufactured.
  • the pieces or individual parts can be connected to one another by gluing or welding or another material connection. They can also be connected to one another through positive and/or frictional locking.
  • the elastic part of a first seal according to the invention can be a spring element which is connected on the one hand to the fastening part and on the other hand to the sealing part.
  • the spring element can be, for example, a foam element or a leaf spring.
  • the adjusting element or one of the adjusting elements can be a screw. It is then possible for the sealing part to have a hole for this screw. The screw can then be guided through the hole in the sealing part and a head of the screw can rest on the sealing part. A shaft of the screw can be screwed into the fastening part, screwed through the fastening part or passed through a hole in the fastening part and, for example, screwed into the frame. By tightening the screw, the distance between the sealing part and the fastening part can be reduced while simultaneously tensioning the elastic part. The distance can be increased by loosening the screw. The elastic part is relaxed for this purpose.
  • the distance between the sealing part and the fastening part is to be increased when the elastic part is relaxed, this can be achieved by further loosening the screw if the screw or another adjusting element is set up in such a way that the sealing part is taken away from it and away from it when the screw is loosened is pulled away from the fastening part.
  • the latter could be achieved by the screw having a collar at a distance from the screw head and a groove being formed between the screw head and the collar, or by the screw head having a groove, with an edge of the hole in the sealing part through which the screw is guided is, engages in the groove. Tightening or loosening the screw changes the distance between the grooves. The sealing part is taken along both when loosening and when tightening.
  • a first seal according to the invention can have two screws with which the position of the sealing part relative to the fastening part can be adjusted. With two screws it is possible to also adjust the alignment of the sealing part to the fastening part
  • the adjusting elements In the case of a first seal, it is possible for the adjusting elements to comprise two wedges which are arranged in a space between the fastening part and the sealing part and of which a first is firmly connected to the fastening part or the sealing part, while the second is displaceable relative to the first is. By moving the displaceable wedge relative to the fixed wedge, the distance between the sealing part and the fastening part can also be changed.
  • the variants of the first seal 1 are very similar. First the seal is made from the Fig. 1 to 1c described. The differences between the other variants are then presented.
  • the seal 1 according to the invention shown is made in one piece. It consists of an elastomer as an elastic plastic component.
  • the first seal 1 has a fastening part 11. This is formed by a plate. A through hole 17 is provided in this plate. A screw 2 can be guided through this through hole 17, which can be screwed into a frame or another part of a door opening. To attach the seal to the door, the fastening part 11 can be glued to the frame or the other part with a contact surface.
  • the first seal 1 has two elastic parts 12 which are connected to a side of the fastening part 11 opposite the contact surface.
  • the elastic parts 12 are plate-like and are inclined to each other and to the fixing part.
  • a first of the two elastic parts 12 is shorter than a second of the two elastic parts 12.
  • the first seal 1 also has a sealing part 13. This is essentially designed as a plate and is connected to the ends of the elastic parts 12. A side of the sealing part 13 facing away from the elastic parts 12 has a flat contact surface. Because the two elastic parts 12 are not of the same length, the contact surfaces of the sealing part 13 and the contact surface of the fastening part 11 are not parallel to one another.
  • diverting elements 14, 15 At an upper edge of the contact surface and a side edge of the contact surface of the sealing part 13, there are diverting elements 14, 15, with which water can be directed away from the contact surface.
  • the diverting elements 14, 15 protrude beyond the contact surface in a direction facing away from the fastening part 11.
  • the diverting elements 14, 15 are at an angle to the contact surface.
  • the contact surface of the sealing part 13 of a first seal 1 could be rectangular. In the example shown it is not, but it is trapezoidal.
  • the side edges are parallel to each other, the bottom edge is at a right angle to the side edges.
  • the top edge is not parallel to the bottom edge. Rather, it is inclined in the direction of the lateral edge, to which the diverting element 14 is connected.
  • the lateral edge, to which the other diverting element 15 is connected, is shorter than the opposite edge.
  • a through hole 16 is provided in the sealing part 13.
  • the diameter of this hole 16 is approximately the same size as the diameter of the through hole 17 in the fastening part 11.
  • the through holes 16, 17 are essentially aligned.
  • the shaft of the screw 2, but not its head, can be passed through the through hole 16 in the sealing part.
  • the sealing part 13 By tightening the screw 2, the sealing part 13 can be displaced relative to the fastening part 11 when the elastic parts 12 are elastically deformed and the distance between the sealing part 13 and the fastening part 11 can be reduced. If the screws are then loosened again, the distance between the sealing part 13 and the fastening part 11 can be increased again. The elastic parts 12 are relaxed.
  • a seal according to the invention can also have two screws 2 and through holes 16, 17 provided for two screws in the fastening part 11 and in the sealing part 13. This is the case with the second variant of the seal according to the Figures 2 to 2c intended.
  • the third one, in the Figures 3 to 2c The variant shown has a screw 2. This points at a distance from the The screw head has a collar on the shaft, which together with the head defines a groove. The edge of the through hole 16 in the sealing part 13 is snapped into this groove. This means that the sealing part 13 can be moved with the head or collar of the screw 2 when the screw 2 is loosened and tightened. The distance of the sealing part 13 from the fastening part 11 can thereby be adjusted.
  • two wedges 3, 4 are provided in a space between the fastening part 11 and the sealing part 13.
  • a first wedge 3 of the two wedges 2, 4 is attached to the fastening part 11.
  • a second wedge 4 of the two wedges 1, 4 rests on the first wedge.
  • the adjacent surfaces are designed in such a way that the wedges 3, 4 do not slip when pressure is applied essentially from the sealing part 13 towards the fastening part 11.
  • Both wedges 3, 4 together form a package.
  • the second wedge 4 can be moved relative to the first wedge 3 in such a way that the height of the package consisting of the two wedges 3, 4 changes. By changing the height of the package, i.e.
  • the distance between the fastening part 11 and the sealing part 13 can be adjusted.
  • a pressure can be built up which, after adjusting the distance between the fastening part 11 and the sealing part 13, prevents the wedges 3, 4 from slipping against one another, so that the distance is maintained.
  • the fifth, in the Figures 5 to 5c Illustrated variant of a seal according to the invention has only one screw 2, by tightening which the sealing part 13 can be pulled against the fastening part 11.
  • this variant has in the space between the sealing part 13 and the fastening part 11 has a foam 5, which serves as a further elastic element.
  • the illustrated variant of a seal according to the invention also has only one screw 2, by tightening which the sealing part 13 can be pulled against the fastening part 11.
  • this variant has a leaf spring 6 in the space between the sealing part 13 and the fastening part 11, which serves as a further elastic element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

- Die Erfindung betrifft eine Dichtung (1) zur Befestigung in oder an einer Türöffnung, insbesondere an einer Zarge einer Tür oder eines Tors, nachfolgende erste Dichtung (1) genannt, und zum Zusammenwirken mit einer zweiten Dichtung, die in einem Türblatt oder Torblatt angebracht ist, wobei die erste Dichtung (1)- einen Befestigungsteil (11) zur Befestigung der ersten Dichtung an oder in der Tür- oder Toröffnung aufweist,- einen Dichtteil (13) zur dichtenden Anlage an einem Dichtungsprofil der zweiten Dichtung und- wenigstens einen elastischen Teil (12) aufweist, mit welchem eine Bewegung des Dichtteils (13) der ersten Dichtung (1) gegenüber dem Befestigungsteil (11) der ersten Dichtung (1) ermöglicht wird,- wobei die Dichtung wenigstens ein Einstellelement aufweist, mit welchem der Abstand und/oder die Ausrichtung des Dichtteils zum Befestigungsteil einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtung zur Befestigung in oder an einer Tür- oder Toröffnung, insbesondere an einer Zarge einer Tür oder eines Tors, nachfolgend erste Dichtung genannt, und zum Zusammenwirken mit einer zweiten Dichtung, die in einem Türblatt oder Torblatt angebracht ist.
  • Es ist bekannt, zweite Dichtungen einzusetzen, um Spalte zwischen dem Türflügel und der Türöffnung in einer Wand abzudichten. Solche Spalte liegen bei Drehflügeltüren insbesondere an deren unteren Enden vor. Bei raumhohen Drehflügeltüren können solche Spalte auch am oberen Ende einer Tür entstehen. Bei Schiebetüren sogar an den Seiten des Türblattes. Erste Dichtungen der eingangs genannten Art werden in Türen eingesetzt, um eine dichtende Verbindung zwischen dem Dichtungsprofil einer in oder an einem Türflügel angebrachten zweiten Dichtung und einem Bereich der Türöffnung herzustellen. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Dichtungsprofil der zweiten Dichtung kürzer ist als die Länge des durch das Dichtungsprofil der zweiten Dichtung zu schließenden Spalts. Die zweite Dichtung kann eine bewegliche Dichtleiste mit dem Dichtungsprofil aufweisen, die beim Schließen der Tür gegen eine Dichtfläche der Türöffnung (Fußboden, Decke, Wand, Laibung oder Zarge) gedrückt wird (automatische Türdichtung). Es kann sich aber auch um eine Dichtung mit einem gegenüber dem Türblatt unbeweglichen Dichtungsprofil handeln, wie beispielsweise einer Auflaufdichtung oder einer Schleifdichtung.
  • Die zweite Dichtung und erste Dichtungen, wie sie vorstehend beschrieben sind, können auch an einem Tor, insbesondere an einem Drehflügeltor oder einem Schiebetor eingesetzt werden.
  • Bisher werden als erste Dichtungen massive Blöcke genutzt, zumeist aus einem Elastomer. Diese ersten Dichtungen sind meist weniger elastisch als die Dichtungsprofile der zweiten Dichtungen. In einem geschlossenen Zustand knicken daher die Enden der Dichtungsprofile der zweiten Dichtungen oft ab oder ein, wenn sie zur Anlage an der Anlagefläche der ersten Dichtung kommen. Das kann den Nachteil haben, dass das Ende des Dichtungsprofils bei geschlossener Tür oder geschlossenem Tor nicht über seine gesamte Ausdehnung in dichtender Anlage mit der Anlagefläche ist. Das ermöglicht dann womöglich, wenn auch nur in geringem Umfang, Luftzug, Schallübertritt, Rauchübertritt oder Wasserübertritt zwischen den beiden Seiten der Tür oder des Tores. Ein massiver Block aus einem Elastomer als erste Dichtung ist beispielsweise in dem Dokument DE 20 2016 101 143 U1 bekannt.
  • Aus dem Dokument US 2015/0152679 A1 ist es bekannt, eine erste Dichtung mit einem federnden Arm einzusetzen, der sich zwischen dem Dichtteil und dem Befestigungsteil erstreckt.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 21 203 798 von der gleichen Anmelderin wie die vorliegende Anmeldung offenbart eine erste Dichtung mit einem elastischen Teil, mit welchem eine Bewegung des Dichtteils der ersten Dichtung gegenüber dem Befestigungsteil der ersten Dichtung ermöglicht ist, wenn ein Ende des Dichtungsprofils der zweiten Dichtung zur Anlage an dem Dichtteil der ersten Dichtung kommt oder von dem das Ende des Dichtungsprofils von dem Dichtteil gelöst wird. Das elastische Teil federt beim Schließen der Tür ein, wenn sich das Dichtungsprofil der zweiten Dichtung an das Dichtteil der ersten Dichtung anlegt. Durch das Einfedern wird ein Einknicken der zweiten Dichtung verhindert. Sobald sich die Tür öffnet und sich die zweite Dichtung von der ersten löst, federt der elastische Teil der ersten Dichtung zurück.
  • Damit der elastische Teil der ersten Dichtung so einfedert, wie es gewünscht ist, muss die erste Dichtung auf die zweite Dichtung und die Falzluft der Tür, also der Abstand der Zarge vom Türblatt im Bereich der Falz, abgestimmt sein. Ansonsten kann es bei wenig Falzluft doch zu einem Einknicken des Dichtungsprofils der zweiten Dichtung kommen.
  • Hier setzt die Erfindung an.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die in der Anmeldung EP 21 203 798 offenbarte Dichtung so zu verbessern, dass ein Einknicken des Dichtungsprofils unabhängig von der Falzluft verhindert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Dichtung wenigstens ein Einstellelement aufweist, mit welchem der Abstand und/oder die Ausrichtung des Dichtteils zum Befestigungsteil einstellbar ist. Mit diesem Einstellelement kann die Lage des Dichtteils relativ zum Befestigungsteil eingestellt werden. Da die Lage des Befestigungsteiles durch die Befestigung des Befestigungsteils an dem Rahmen bestimmt ist, ist es bei einer erfindungsgemäßen ersten Dichtung möglich, die Lage des Dichtteils an die bei der Tür vorhandene Falzluft anzupassen. Ist zum Beispiel die Falzluft groß, wird das Dichtteil so eingestellt, dass der Abstand zwischen dem Dichtteil und dem Befestigungsteil groß ist. Ist die Falzluft klein, wird das Dichtteil so eingestellt, dass der Abstand zwischen dem Dichtteil und dem Befestigungsteil klein ist.
  • Eine erfindungsgemäße erste Dichtung kann aus einem Stück bestehen. Das Stück kann aus einer oder mehreren Komponenten, insbesondere aus zwei Komponenten bestehen. Es kann sich insbesondere um ein Mehrkomponenten-Kunststoff-Spritzgussteil handeln. Die eine Komponente oder wenigstens eine der mehreren Komponenten kann aus einem Elastomer bestehen. Das Elastomer kann zumindest einen Abschnitt des elastischen Teils der ersten Dichtung bilden oder das Elastomer kann das elastische Teil der ersten Dichtung vollständig umfassen.
  • Es ist ebenso möglich, dass die erste Dichtung aus mehreren Stücken oder Einzelteilen besteht, die insbesondere nach ihrer Herstellung miteinander verbunden sind. Die Stücke oder Einzelteile können durch Kleben oder Schweißen oder einen anderen Stoffschluss miteinander verbunden sein. Sie können auch durch Form- und/oder Kraftschluss miteinander verbunden sein.
  • Das elastische Teil einer erfindungsgemäßen ersten Dichtung kann ein Federelement sein, das einerseits mit dem Befestigungsteil und andererseits mit dem Dichtteil verbunden ist. Das Federelement kann zum Beispiel ein Schaumstoffelement oder eine Blattfeder sein.
  • Das Einstellelement oder eines der Einstellelemente kann eine Schraube sein. Es ist dann möglich, dass das Dichtteil ein Loch für diese Schraube aufweist. Die Schraube kann dann durch das Loch in dem Dichtteil geführt sein und ein Kopf der Schraube kann an dem Dichtteil anliegen. Ein Schaft der Schraube kann in das Befestigungsteil eingeschraubt, durch das Befestigungsteil durchgeschraubt oder durch ein Loch in dem Befestigungsteil hindurchgeführt sein und zum Beispiel in die Zarge eingeschraubt sein. Durch Anziehen der Schraube kann der Abstand zwischen dem Dichtteil und dem Befestigungsteil bei gleichzeitigem Spannen des elastischen Teils verkleinert werden. Durch Lösen der Schraube kann der Abstand vergrößert werden. Das elastische Teil wird dazu entspannt. Soll bei entspanntem elastischem Teil der Abstand zwischen dem Dichtteil und dem Befestigungsteil vergrößert werden, kann dies durch ein weiteres Lösen der Schraube erreicht werden, wenn die Schraube oder ein anderes Einstellelement so eingerichtet ist, dass das Dichtteil beim Lösen der Schraube vom ihm mitgenommen und von dem Befestigungsteil weggezogen wird.
  • Letzteres könnte dadurch erreicht werden, dass die Schraube mit einem Abstand zum Schraubenkopf einen Kragen aufweist und zwischen dem Schraubenkopf und dem Kragen eine Nut ausgebildet ist oder dass der Schraubenkopf eine Nut aufweist, wobei ein Rand des Loches in dem Dichtteil, durch welches die Schraube geführt ist, in die Nut eingreift. Durch das Anziehen oder Lösen der Schraube wird der Abstand der Nut verändert. Das Dichtteil wird dabei sowohl beim Lösen als auch beim Anziehen mitgenommen.
  • Eine erfindungsgemäße erste Dichtung kann zwei Schrauben aufweisen, mit denen die Lage des Dichtteils zum Befestigungsteil eingestellt werden kann. Mit zwei Schrauben ist es möglich, auch die Ausrichtung des Dichtteils zum Befestigungsteil einzustellen
  • Bei einer ersten Dichtung ist es möglich, dass die Einstellelemente zwei Keile umfassen, die in einem Zwischenraum zwischen dem Befestigungsteil und dem Dichtteil angeordnet sind und von denen ein erster fest mit dem Befestigungsteil oder dem Dichtteil verbunden ist, während der zweite gegenüber dem ersten verschiebbar angeordnet ist. Durch ein Verschieben des verschiebbaren Keils gegenüber dem fest angeordneten Keil, kann ebenfalls der Abstand des Dichtteils zum Befestigungsteil verändert werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsbeispielen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Teile und für Teile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine erste Variante einer ersten Dichtung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 1a die erste Variante in einer Ansicht auf das Dichtteil,
    • Fig. 1b die erste Variante in einer Seitenansicht,
    • Fig. 1c die erste Variante in einer Draufsicht,
    • Fig. 2 eine zweite Variante einer ersten Dichtung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 2a die zweite Variante in einer Ansicht auf das Dichtteil,
    • Fig. 2b die zweite Variante in einer Seitenansicht,
    • Fig. 2c die zweite Variante in einer Draufsicht,
    • Fig. 3 eine dritte Variante einer ersten Dichtung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 3a die dritte Variante in einer Ansicht auf das Dichtteil,
    • Fig. 3b die dritte Variante in einer Seitenansicht,
    • Fig. 3c die dritte Variante in einer Draufsicht,
    • Fig. 4 eine vierte Variante einer ersten Dichtung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 4a die vierte Variante in einer Ansicht auf das Dichtteil,
    • Fig. 4b die vierte Variante in einer Seitenansicht,
    • Fig. 4c die vierte Variante in einer Draufsicht,
    • Fig. 5 eine fünfte Variante einer ersten Dichtung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 5a die fünfte Variante in einer Ansicht auf das Dichtteil,
    • Fig. 5b die fünfte Variante in einer Seitenansicht,
    • Fig. 5c die fünfte Variante in einer Draufsicht,
    • Fig. 6 eine sechste Variante einer ersten Dichtung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 6a die sechste Variante in einer Ansicht auf das Dichtteil und
    • Fig. 6b die sechste Variante in einer Draufsicht.
  • Es ist nicht notwendig, dass eine erfindungsgemäße Dichtung alle nachfolgend beschriebenen Merkmale aufweist. Es ist auch möglich, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung nur einzelne Merkmale der nachfolgend beschriebenen Varianten aufweist.
  • Die Varianten der ersten Dichtung 1 sind sehr ähnlich. Zunächst wird die Dichtung aus den Fig. 1 bis 1c beschrieben. Anschließend werden die Unterschiede der anderen Varianten dargestellt.
  • Die dargestellte erfindungsgemäße Dichtung 1 ist aus einem Stück hergestellt. Sie besteht aus einem Elastomer als elastischer Kunststoffkomponente.
  • Die erste Dichtung 1 hat ein Befestigungsteil 11. Dieses wird durch eine Platte gebildet. In dieser Platte ist ein Durchgangsloch 17 vorgesehen. Durch dieses Durchgangsloch 17 kann je eine Schraube 2 geführt werden, die in eine Zarge oder einem anderen Teil einer Türöffnung eingeschraubt sein kann. Zur Befestigung der Dichtung an der Tür kann das Befestigungsteil 11 mit einer Kontaktfläche an die Zarge oder das andere Teil angeklebt werden.
  • Die erste Dichtung 1 weist zwei elastische Teile 12 auf, die an einer der Kontaktfläche gegenüberliegenden Seite des Befestigungsteils 11 angeschlossen sind. Die elastischen Teile 12 sind plattenartig und sind zueinander und zu dem Befestigungsteil geneigt. Ein erstes der beiden elastischen Teile 12 ist kürzer als ein zweites der beiden elastischen Teile 12.
  • Die erste Dichtung 1 weist ferner ein Dichtteil 13 auf. Dieses ist im Wesentlichen als Platte ausgebildet und an Enden der elastischen Teile 12 angeschlossen. Eine den elastischen Teilen 12 abgewandte Seite des Dichtteils 13 weist eine ebene Anlagefläche auf. Dadurch, dass die beiden elastischen Teile 12 nicht gleich lang sind, sind die Anlageflächen des Dichtteils 13 und die Kontaktfläche des Befestigungsteils 11 nicht parallel zueinander.
  • An einem oberen Rand der Anlagefläche und einem seitlichen Rand der Anlagefläche des Dichtteils 13 schließen sich Ableitelemente 14, 15 an, mit denen Wasser von der Anlagefläche weggeleitet werden kann. Die Ableitelemente 14, 15 kragen über die Anlagefläche in einer dem Befestigungsteil 11 abgewandten Richtung hinaus. Die Ableitelemente 14, 15 stehen schräg zu der Anlagefläche.
  • Die Anlagefläche des Dichtteils 13 einer erfindungsgemäßen ersten Dichtung 1 könnte rechteckig sein. Im dargestellten Beispiel ist sie das nicht, sie ist aber trapezförmig. Die seitlichen Ränder sind parallel zueinander, der untere Rand hat einen rechten Winkel zu den seitlichen Rändern. Der obere Rand ist aber nicht parallel zum unteren Rand. Vielmehr ist er in Richtung des seitlichen Rands geneigt, an dem sich das eine Ableitelement 14 anschließt. Der seitliche Rand, an den sich das andere Ableitelement 15 anschließt, ist kürzer als der gegenüberliegende Rand.
  • In dem Dichtteil 13 ist ein Durchgangsloch 16 vorgesehen. Der Durchmesser dieses Lochs 16 ist etwa genau so groß wie der Durchmesser des Durchgangslochs 17 in dem Befestigungsteil 11. Die Durchgangslöcher 16, 17 fluchten im Wesentlichen. Durch das Durchgangsloch 16 in dem Dichtteil kann der Schaft der Schraube 2, nicht aber deren Kopf hindurchgeführt werden.
  • Durch ein Anziehen der Schraube 2 kann das Dichtteil 13 bei elastischer Verformung der elastischen Teile 12 gegenüber dem Befestigungsteil 11 verschoben und der Abstand zwischen dem Dichtteil 13 und dem Befestigungsteil 11 verkleinert werden. Werden die Schrauben anschließend wieder gelöst, kann der Abstand zwischen dem Dichtteil 13 und dem Befestigungsteil 11 wieder vergrößert werden. Die elastischen Teile 12 werden dabei entspannt.
  • Anstelle von einer Schraube 2 kann eine erfindungsgemäße Dichtung auch zwei Schrauben 2 und für zwei Schrauben vorgesehene Durchgangslöcher 16,17 im Befestigungsteil 11 und im Dichtteil 13 aufweisen. Das ist bei der zweiten Variante der Dichtung gemäß der Figuren 2 bis 2c vorgesehen.
  • Auch die dritte, in den Figuren 3 bis 2c dargestellt Variante weist eine Schraube 2 auf. Diese weist im Abstand zum Schraubenkopf auf dem Schaft einen Kragen auf, der zusammen mit dem Kopf eine Nut begrenzt. In diese Nut ist der Rand des Durchganslochs 16 im Dichtteil 13 eingeschnappt. Damit kann das Dichtteil 13 bei einer Lösung und einem Anziehen der Schraube 2 mit dem Kopf bzw. dem Kragen der Schraube 2 mitbewegt werden. Der Abstand des Dichtteils 13 vom Befestigungsteil 11 kann dadurch eingestellt werden.
  • Bei der vierten, in den Figuren 4 bis 4c dargestellten Variante sind zwei Keile 3, 4 in einem Zwischenraum zwischen dem Befestigungsteil 11 und dem Dichtteil 13 vorgesehen. Ein erster Keil 3 der beiden Keile 2, 4 ist an dem Befestigungsteil 11 befestigt. Ein zweiter Keil 4 der beiden Keile 1, 4 liegt an dem ersten Keil an. Die aneinander liegenden Flächen sind so gestaltet, dass die Keile 3, 4 bei einem Druck im Wesentlichen vom Dichtteil 13 in Richtung Befestigungsteil 11 nicht verrutschen. Beide Keile 3, 4 zusammen bilden ein Paket. Der zweite Keil 4 kann gegenüber dem ersten Keil 3 verschoben werden und zwar derart, dass sich die Höhe des Pakets aus den beiden Keilen 3, 4 ändert. Durch Änderung der Höhe des Pakets, also durch das Verschieben des zweiten Keils 4 kann der Abstand zwischen dem Befestigungsteil 11 und dem Dichtteil 13 eingestellt werden. Durch Anziehen der Schraube 2 kann ein Druck aufgebaut werden, der nach einem Einstellen des Abstandes zwischen dem Befestigungsteil 11 und dem Dichtteil 13 ein Verrutschen der Keile 3, 4 gegeneinander verhindert, so dass der Abstand erhalten bleibt.
  • Die fünfte, in den Figuren 5 bis 5c dargestellte Variante einer erfindungsgemäßen Dichtung weist nur eine Schraube 2 auf, durch deren Anziehen das Dichtteil 13 gegen das Befestigungsteil 11 gezogen werden kann. Zusätzlich zu den elastischen Teilen 12 weist diese Variante in dem Zwischenraum zwischen dem Dichtteil 13 und dem Befestigungsteil 11 einen Schaumstoff 5 auf, der als weiteres elastisches Element dient.
  • Die vierte, in den Figuren 5 bis 5b dargestellte Variante einer erfindungsgemäßen Dichtung weist ebenfalls nur eine Schraube 2 auf, durch deren Anziehen das Dichtteil 13 gegen das Befestigungsteil 11 gezogen werden kann. Zusätzlich zu den elastischen Teilen 12 weist diese Variante in dem Zwischenraum zwischen dem Dichtteil 13 und dem Befestigungsteil 11 eine Blattfeder 6 auf, die als weiteres elastisches Element dient.

Claims (12)

  1. Dichtung (1) zur Befestigung in oder an einer Türöffnung, insbesondere an einer Zarge einer Tür oder eines Tors, nachfolgende erste Dichtung (1) genannt, und zum Zusammenwirken mit einer zweiten Dichtung, die in einem Türblatt oder Torblatt angebracht ist, wobei
    - die erste Dichtung (1)
    - einen Befestigungsteil (11) zur Befestigung der ersten Dichtung an oder in der Tür- oder Toröffnung aufweist,
    - einen Dichtteil (13) zur dichtenden Anlage an einem Dichtungsprofil der zweiten Dichtung und
    - wenigstens einen elastischen Teil (12) aufweist, mit welchem eine Bewegung des Dichtteils (13) der ersten Dichtung (1) gegenüber dem Befestigungsteil (11) der ersten Dichtung (1) ermöglicht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Dichtung wenigstens ein Einstellelement aufweist, mit welchem der Abstand und/oder die Ausrichtung des Dichtteils zum Befestigungsteil einstellbar ist.
  2. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (1) aus einem Stück besteht.
  3. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stück aus einer oder mehreren Komponenten, insbesondere aus zwei Komponenten besteht.
  4. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Komponente oder wenigstens eine der mehreren Komponenten aus einem Elastomer besteht.
  5. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer zumindest einen Abschnitt des elastischen Teils der ersten Dichtung (1) bildet oder das Elastomer das elastische Teil der ersten Dichtung (1) vollständig umfasst.
  6. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (1) aus mehreren Stücken besteht, die miteinander verbunden sind.
  7. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Teil (12) ein Federelement ist, das einerseits mit dem Befestigungsteil (11) und andererseits mit dem Dichtteil (13) verbunden ist.
  8. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement ein Schaumstoffelement oder eine Blattfeder ist.
  9. Erste Dichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement oder eines der Einstellelemente eine Schraube ist, dass das Dichtteil ein Loch für diese Schraube aufweist, und dass die Schraube durch das Loch in dem Dichtteil geführt ist und ein Kopf der Schraube an dem Dichtteil anliegt und ein Schaft der Schraube in das Befestigungsteil eingeschraubt ist, durch das Befestigungsteil durchgeschraubt ist oder durch ein Loch in dem Befestigungsteil hindurchgeführt ist.
  10. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung zwei Schrauben aufweist.
  11. Erste Dichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube mit einem Abstand zum Schraubenkopf einen Kragen aufweist und zwischen dem Schraubenkopf und dem Kragen eine Nut ausgebildet ist oder dass der Schraubenkopf eine Nut aufweist, wobei ein Rand des Loches in dem Dichtteil, durch welche die Schraube geführt ist, in die Nut eingreift.
  12. Erste Dichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellelemente zwei Keile umfassen, die in einem Zwischenraum zwischen dem Befestigungsteil und dem Dichtteil angeordnet ist und von denen ein erster fest mit dem Befestigungsteil oder dem Dichtteil verbunden ist, während der zweite gegenüber dem ersten verschiebbar angeordnet ist.
EP22195937.2A 2022-09-15 2022-09-15 Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors Pending EP4339413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22195937.2A EP4339413A1 (de) 2022-09-15 2022-09-15 Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22195937.2A EP4339413A1 (de) 2022-09-15 2022-09-15 Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4339413A1 true EP4339413A1 (de) 2024-03-20

Family

ID=83355382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22195937.2A Pending EP4339413A1 (de) 2022-09-15 2022-09-15 Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4339413A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895763A (en) * 1956-10-24 1959-07-21 Gen Motors Corp Vehicle body structure
US4104830A (en) * 1977-07-11 1978-08-08 Fred Eagle Adjustable threshold
CN2351533Y (zh) * 1998-11-12 1999-12-01 陈建声 一种门框与门扇缝隙的密封装置
GB2347164A (en) * 1999-02-23 2000-08-30 Asl Wintun Limited Height adjustable door sealing assembly
US20150152679A1 (en) 2013-11-29 2015-06-04 ETS-Lindgren Inc. Manual-automatic rf sealing system
DE202016101143U1 (de) 2016-03-03 2017-06-07 Stefan Dinkel GmbH Tür mit hohen Schallschutzeigenschaften

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895763A (en) * 1956-10-24 1959-07-21 Gen Motors Corp Vehicle body structure
US4104830A (en) * 1977-07-11 1978-08-08 Fred Eagle Adjustable threshold
CN2351533Y (zh) * 1998-11-12 1999-12-01 陈建声 一种门框与门扇缝隙的密封装置
GB2347164A (en) * 1999-02-23 2000-08-30 Asl Wintun Limited Height adjustable door sealing assembly
US20150152679A1 (en) 2013-11-29 2015-06-04 ETS-Lindgren Inc. Manual-automatic rf sealing system
DE202016101143U1 (de) 2016-03-03 2017-06-07 Stefan Dinkel GmbH Tür mit hohen Schallschutzeigenschaften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030290B1 (de) Schublade
EP2751361B1 (de) Tür- und / oder fensterstopper
EP0843064B1 (de) Beschlag für ein Fenster
EP1035294B1 (de) Kämpferverbinder-Satz
EP4339413A1 (de) Einstellbare dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors
AT511004B1 (de) Einstellbarer rollenhalter für schiebetüren
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE3916216C2 (de)
EP0698720A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Eckverbindern, vorzugsweise aus verscheissbarem Kunststoff, und Eckverbinder zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE2734017A1 (de) Moebelscharnier
EP0799963B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes
DE102008006800A1 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
WO2020011846A1 (de) Abstandshalter zur einstellung eines sollabstandes zwischen zwei komponenten und verfahren zur ausrichtung zweier komponenten zueinander
DE102022205376B4 (de) Gleitschiene für einen Türantrieb
EP4202171B1 (de) Automatische dichtung mit einem träger, verbindungselementen und einer dichtungsleiste umfassend eine halteleiste und ein dichtungselement
EP0455236A1 (de) Schienenbefestigungsmittel
DE102013200305B4 (de) Trennwand
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE10048236A1 (de) Anschlagpuffer
EP2071992B1 (de) Raumtrennvorrichtung, insbesondere Duschabtrennung
DE3006428C2 (de)
DE202004005162U1 (de) Bodendichtung mit Federband
DE10354310A1 (de) Dichtung insbesondere selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen
EP4170119A1 (de) Dichtung zur befestigung in oder an einer tür- oder toröffnung, insbesondere an einer zarge einer tür oder eines tors, und zum zusammenwirken mit einer dichtung, die in einem türblatt oder torblatt angebracht ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR