EP4338855A1 - Sortieranlage zum sortieren von poststücken sowie verfahren zur erfassung einer belegung von zum transport von poststücken verwendeten ablagen einer sortieranlage - Google Patents
Sortieranlage zum sortieren von poststücken sowie verfahren zur erfassung einer belegung von zum transport von poststücken verwendeten ablagen einer sortieranlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP4338855A1 EP4338855A1 EP23187893.5A EP23187893A EP4338855A1 EP 4338855 A1 EP4338855 A1 EP 4338855A1 EP 23187893 A EP23187893 A EP 23187893A EP 4338855 A1 EP4338855 A1 EP 4338855A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sorting
- shelves
- detection unit
- sorting system
- occupancy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 80
- 238000013461 design Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 13
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C1/00—Measures preceding sorting according to destination
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C3/00—Sorting according to destination
- B07C3/02—Apparatus characterised by the means used for distribution
- B07C3/08—Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/36—Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
Definitions
- the invention relates to a sorting system for sorting mail items according to the preamble of claim 1 and a method for detecting the occupancy of shelves of a sorting system used to transport mail items according to claim 10.
- the mail pieces Before further processing of mail pieces, such as packages or shipping bags, in particular before sending the mail pieces to an addressee, the mail pieces are first sorted according to a specific sorting criterion, for example the delivery address.
- a specific sorting criterion for example the delivery address.
- the mail pieces are first separated and transported through a feed device to an input point where the mail pieces are transferred to a sorting device.
- the sorting device then delivers the packages to an output point intended for the mailpiece.
- a sorting system with a sorting device for receiving, transporting and issuing packages is known.
- the sorting device includes several shelves for receiving and transporting packages.
- the packages are first fed individually to the sorting device via a feed device of the sorting system, with one package each being entered into a tray of the sorting device.
- a package entered into a tray of the sorting device is then guided along a sorting path to an output point and output there from the tray.
- the trays have so-called pushers, which push the package out of the tray at the issuing point.
- the packages arranged in the trays are recorded via several cameras, specifically the dimensions of the packages and their position as well as orientation relative to the tray are recorded.
- the purpose of capturing the packages is to attach a label assigned to the package to a suitable location on the package.
- the task is therefore to provide a sorting system for sorting mail items and a method for recording the occupancy of the shelves of a sorting system used to transport mail items, which enable the occupancy of the shelves of a sorting device to be recorded as simply, cost-effectively and reliably as possible.
- the sorting system for sorting mail items, such as parcels or shipping bags, comprises a sorting device with several shelves arranged in a row and moved or guided along a (closed) sorting path for receiving and transporting the mail items and at least one feed device for guiding or Feeding preferably isolated mail pieces along a feed path from a placement point at which the mail pieces are placed on the feed device to an input point at which the mail pieces are entered into a tray of the sorting device. Preferably only a single piece of mail is entered into each tray.
- the sorting device is preferably operated in such a way that the shelves are moved continuously or at a constant speed along the sorting path.
- each tray is guided past various issuing points, each of which is assigned a sorting criterion, for example an address or postal code.
- the sorting criterion assigned to the mail items can be known in advance or by a detector Feed device or the sorting device can be detected.
- the mail item is fed out of the tray to the output point.
- each tray may have an output mechanism.
- the shelf can be designed as a storage compartment with a so-called pusher mechanism, i.e.
- the tray in addition to the design as a storage compartment, other configurations of the tray are also conceivable, such as a design of the trays as a drop flap sorter (so-called split trays), whereby the tray comprises two pivotably arranged flaps and the mail items are issued downwards by opening the flaps. It is also possible to design the tray as a conveyor belt running transversely to the sorting path, which can be controlled to move in one or both directions to issue an entered piece of mail.
- the control of the sorting system in particular the control of the sorting device and/or the at least one feed device, is preferably carried out via a control device of the sorting system.
- the sorting system has at least one sensor unit arranged along the sorting path, in particular arranged in a stationary manner.
- the shelves of the sorting device according to the invention have an at least partially translucent floor on which the mail items rest and are transported along the sorting path.
- the at least one sensor unit is designed as a transmitted light detection unit with an illumination unit which is arranged on a first side of the floor in relation to a shelf guided past the transmitted light detection unit, and a detection unit which is arranged on one of the first side in relation to a shelf guided past the transmitted light detection unit opposite second side of the bottom is arranged.
- the detection unit is in particular arranged opposite the lighting unit in order to be able to detect the radiation emitted by it in the direction of the bottom of the shelves through the at least partially translucent bottom of the shelves.
- the sorting path in the area of the sensor unit designed as a transmitted light detection unit runs essentially parallel to the horizontal plane, that is, the bottom of the shelves is aligned essentially parallel to the horizontal plane or runs in a horizontal plane.
- the lighting unit is preferably located above and the detection unit below the shelf guided past the sensor unit, or vice versa.
- the radiation emitted by the lighting unit is preferably visible light, with the detection unit being designed to detect this radiation accordingly.
- IR radiation or UV radiation is emitted by the lighting unit, with the detection unit being designed to detect this radiation accordingly.
- the design of the bottom of the shelves is to be understood as "at least partially translucent” in the sense of the (partial) permeability for this radiation or the permeability in the range of the wavelength of this radiation.
- the shelves When the shelves are occupied by a piece of mail, in the area in which the piece of mail is located, there is no or at least a (greatly) reduced passage of the radiation emitted by the lighting unit through the at least partially translucent floor to the detection unit.
- the radiation emitted by the lighting unit is completely or at least partially absorbed and/or reflected by the mail item, so that no or a (greatly) reduced radiation is detected by the detection unit. If (possibly only locally) only radiation below a certain threshold value is detected by the detection unit, the signal “covered” is output (locally) and the shelf is considered occupied.
- the design according to the invention using the transmitted light detection unit and the at least partially translucent base represents a particularly simple and cost-effective way to record the occupancy of the shelves.
- the recorded occupancy of the shelves with mail items can be used to further control the sorting system.
- a transmitted light detection unit arranged directly in front of a feed device can ensure that the feed device is only activated to enter mail items into "empty" or unoccupied shelves.
- it can be arranged by a feed device Transmitted light detection unit can also be checked to see whether a piece of mail has been entered through the feed device.
- the bottom of the shelves in particular an otherwise opaque bottom of the shelves, has a grid-shaped hole pattern.
- a grid-shaped hole pattern is understood to mean, in particular, an arrangement of the holes spaced apart from one another along a (repeating) fixed pattern.
- the floor can be designed from one or more sheets or metal plates with openings or bores arranged in a grid pattern. This provides a particularly simple and robust design of the shelves with an at least partially translucent base suitable for transporting the mail items along the sorting path.
- the grid-shaped hole pattern can also be used to determine which areas of the bottom of the shelf are covered by a piece of mail using a corresponding design of the transmitted light detection unit, i.e. a local occupancy of the shelf can be detected.
- the base of the shelves can have a transparent or partially transparent material, for example a transparent plastic, at least in places, in particular in a grid shape.
- the floor can also consist entirely or at least in areas of a transparent or partially permeable material.
- the transmitted light detection unit is designed to detect the contour of mail items arranged in the trays.
- the transmitted light detection unit can preferably only be designed to detect the contour and not to detect further information, such as the color of a piece of mail.
- the detection of the contour or external shape of the mail items can be carried out in particular by the detection unit detecting in a grid shape the points at which the floor is covered by a mail item.
- the contour of the mailpiece can be interpolated via this grid-like coverage of the ground.
- the contour of the mailpiece By detecting the contour of the mailpiece, it is possible, for example, to verify that the correct mailpiece has been entered into the tray when the transmitted light detection unit is arranged after a feed device and with knowledge of the dimensional data of the mailpieces fed via the feeder. By recording the contour, it can also be checked whether the mail item is completely in the shelf is arranged or whether parts of the mail protrude beyond the shelf. If an error is detected, the sorting system can be activated accordingly, in particular the output of an error signal and/or the sorting system can be stopped. Furthermore, erroneous multiple assignments to a shelf can also be detected from the captured contour if, for example, the captured contour cannot be assigned to a single piece of mail.
- the sorting system can have a sensor unit designed as a transmitted light detection unit immediately before and after the at least one feed device.
- the arrangement of the transmitted light detection unit immediately before or after the at least one feed device is to be understood as an arrangement in which there is no other feed device between the feed device and the respective transmitted light detection unit and also no output point at which the mail pieces can be dispensed from the tray.
- the sorting system has a plurality of feed devices arranged one behind the other as seen along the sorting path, via which mail items can be entered into the shelves of the sorting device.
- a sensor unit designed as a transmitted light detection unit is preferably arranged before and/or after each feed device.
- the use of several transmitted light detection units, each arranged after the individual feed devices enables double or multiple occupancy, i.e. an unintentional entry of a mail item into a mail item already through, by comparing the respective detected occupancies, in particular by comparing the respectively detected contours of a mail item contained in a tray Mail item occupied shelf can be seen. If multiple occupancy is detected, a corresponding error message can be issued or the sorting system can be activated to eliminate the multiple occupancy.
- the detection unit is preferably designed as a linear or flat sensor array.
- the sensor array can have individual sensors that are grid-shaped according to the shape translucent design of the bottom of the shelf are arranged.
- the lighting unit advantageously comprises a plurality of light or lighting modules, for example LED lamps or lasers, which are arranged in particular in accordance with the shape of a grid-shaped, translucent configuration of the bottom of the shelf.
- the lighting modules of the lighting unit can be used to permanently illuminate the shelves that are guided past them. Alternatively, irradiation can only take place for a short time in the form of a short light pulse, with the light pulse occurring exactly when the translucent areas of the floor, for example the holes arranged in a grid pattern, are guided past the light modules.
- the described design of the detection and illumination unit provides a simple, energy-saving and cost-effective design of the transmitted light detection unit.
- a contour of mail items entered into a tray can be detected and/or reconstructed or interpolated based on the signals detected by the detection unit.
- control of the at least one feed device of the sorting system can take place depending on a previously determined occupancy of the shelf to be fed past this feed device. This can ensure that the feed device is only activated to input mail items into an empty tray. This can prevent a piece of mail from being entered into a storage area that is already occupied and thus multiple occupancy.
- an error signal can be output. This allows the sorting system to be controlled accordingly to eliminate the error condition. Incorrect assignment can also occur if an incomplete or incorrect entry of a piece of mail into the tray is detected.
- FIG. 1 A sketch representation of an exemplary embodiment of the sorting system 1 according to the invention for sorting mail items P is shown in Fig. 1 shown in a top view.
- the sorting system 1 for sorting mail items P comprises a sorting device 2 with several shelves 3 arranged in a row, which are guided along a (closed) sorting path S. For reasons of clarity only, only one of the shelves 3 is provided with a reference number.
- the shelves 3 are used to receive and transport mail items P along the sorting path S.
- the shelves 3 each have an output mechanism, not shown here, which can be moved perpendicular to the sorting path S and via which an in A mailpiece P entered into a tray 3 can be pushed out of the tray 3 at a designated delivery point.
- the in Fig. 1 shown sorting system 1 three feed devices 6 arranged one behind the other as seen along the sorting path S.
- the sorting system 1 can also have further feed devices 6 arranged along the sorting path S.
- the feed devices 6 are used to guide individual pieces of mail P along a here rectilinear feed path Z from a placement unit 7, on which the mail pieces P are placed individually on the feed device 6, via a first transport unit 9 and a second transport unit 10 to an input unit 11.
- the mail items P can, for example, be placed manually on the placement unit 7 and, with the help of a placement aid 8, placed in an orientation and positioning desired for transport.
- the mail items P transported along the feed path Z are entered into a tray 3 of the sorting device 2 via the input unit 11.
- the lay-up unit 7, the transport units 8, 9 and the input unit 11 can in particular have conveyor belts and/or motor-driven transport rollers.
- the sorting path S and the feed paths Z each enclose an angle ⁇ of approximately 45°.
- the sorting device 2 and the feed devices 6 or more precisely the sorting path S and the supply path Z preferably each run parallel to a horizontal plane.
- the sorting path S and the feed path Z run at the same height, ie in one plane, so that the mail items P can be slidably entered from the input unit 11 into a tray 3 guided past it.
- the sorting system 1 is controlled by a control device which is connected in particular to the sorting device 2 and the feed devices 6 or their individual components.
- the occupancy status of the shelves 3 of the sorting device 2 is determined by means of transmitted light detection units 12 and in Fig. 1 sketchy indicated sensor units are recorded.
- a transmitted light detection unit 12 is arranged in front of each of the three feed devices 6. Even if in Fig. 1 not shown, a further transmitted light detection unit 12 can also be arranged after the last feed device 6 seen along the sorting path S.
- the transmitted light detection units 12 and the resulting detection of the occupancy of the shelves 3 are below, with reference to Fig. 2 and Fig. 3 described in more detail.
- the occupancy of the shelves 3 detected by the transmitted light detection units 12 is transmitted to the control device. Taking into account the recorded occupancy of the shelves, the sorting system 1 or the sorting device 2 and the feed devices 6 can be controlled accordingly, as is also described in more detail below by way of example.
- FIG. 2 and in Fig. 3 A side view in the area of a transmitted light detection unit 12 is shown in sketch form.
- Fig. 3 accordingly shows a tray 2 with a first mail piece P and a second mail piece P '.
- a top view of tray 3 Fig. 2 is in Fig. 4 shown.
- Fig. 5 shows a top view of the shelves 3 Fig. 3 .
- the transmitted light detection unit 12 includes, as in Fig. 2 and Fig. 3 is shown, a lighting unit 13 arranged above the shelf 3 with several lighting modules 14 and a detection unit 15 arranged below the shelf 3 with a plurality of sensors 16. For the purpose of a better overview, only one lighting module 14 and only one sensor 16 are provided with a reference number . Light is emitted via the individual light modules 14 and can be detected via the sensors 16. Each lighting module 14 is assigned a sensor 16 on the opposite side of the shelves 3 passed by. The Emission of light from the light modules 14 occurs essentially perpendicular to the sorting path S.
- the shelves 3 have a floor 4 on which the mail items P, P ⁇ are transported along the sorting path S.
- the otherwise opaque base 4 is provided in a grid pattern with translucent openings 5, in this case circular recesses or holes/bores. If the shelf 3 is positioned appropriately, light can pass through the openings 5 from the lighting modules 14 to the sensors 16 and be detected by them.
- the individual light modules 14 and the sensors 16 are in the exemplary embodiment shown, as in Fig. 2 and Fig. 3 is outlined, arranged in the form of the grid of the openings 5 of the base 4.
- a local occupancy of the shelf 3 can also be detected. Knowing the position of the individual sensors 16, a contour of mail items P, P ⁇ arranged in the tray 3 can also be determined via the detected signals, ie by the values "covered/not covered” assigned to the individual sensors 16. This is exemplified in Fig. 6 and Fig. 7 sketched.
- the contour of the mail item is interpolated by the control device based on the known position of those sensors 16 to which the “covered” signal is assigned. The accuracy or fineness of the contour depends on the number of openings 5 and the number of lighting modules 14 or sensors 16 used.
- the “free/occupied” states detected by the transmitted light detection units 12 as well as the detected contours of an occupied shelf 3 can be used to control the sorting system 1.
- the feed devices 6 can be controlled as “free” or “occupied” to enter or not to enter mail pieces P into a tray 3 depending on the occupancy status detected immediately before them.
- the transmitted light detection units 12 can also detect unwanted multiple occupancy of the shelves 3, in particular the entry of a piece of mail P into an already occupied shelf 3.
- the detection of multiple occupancy is possible by comparing two contours of the mailpieces P arranged in a tray 3 that are detected by the individual transmitted light detection units 12. If, by comparing the contours detected by two transmitted light detection units 12, a change (possibly taking into account a certain tolerance) of an already determined occupancy of a shelf 3 by a piece of mail P is detected, the control device outputs the “multiple occupancy” signal.
- the sorting system can be activated accordingly, for example the sorting system 1 can be stopped, so that the malfunction of the multiple occupancy can be eliminated.
- the detected contour possibly with knowledge of the dimensional data of an entered mail item P, can also be used to determine whether this mail item P is arranged completely within the tray 3 or partially protrudes from it.
Landscapes
- Sorting Of Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Sortieranlage zum Sortieren von Poststücken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Erfassung einer Belegung von zum Transport von Poststücken verwendeten Ablagen einer Sortieranlage nach Anspruch 10.
- Vor einem Weiterverarbeiten von Poststücken, wie beispielsweise Paketen oder Versandbeuteln, insbesondere vor einem Versenden der Poststücke an einen Adressaten, werden die Poststücke zunächst nach einem bestimmten Sortierkriterium, beispielsweise der Zustelladresse, sortiert. Bei bekannten Vorrichtungen zum Sortieren werden die Poststücke zunächst vereinzelt und durch eine Zufuhreinrichtung bis an eine Eingabestelle, an der die Poststücke an eine Sortiervorrichtung übergeben werden, transportiert. Die Sortiervorrichtung führt die Pakete anschließend einer für das Poststück vorgesehenen Ausgabestelle zu.
- Aus der US-Patentanmeldung
US 2020/0055094 A1 ist eine Sortieranlage mit einer Sortiervorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und zur Ausgabe von Paketen bekannt. Die Sortiervorrichtung umfasst hierbei mehrere Ablagen zur Aufnahme und zum Transport von Paketen. Über eine Zufuhreinrichtung der Sortieranlage werden die Pakete dabei zunächst der Sortiervorrichtung einzeln zugeführt, wobei je ein Paket in eine Ablage der Sortiervorrichtung eingegeben wird. Ein in eine Ablage der Sortiervorrichtung eingegebenes Paket wird dann entlang eines Sortierpfads bis zu einer Ausgabestelle geführt und dort aus der Ablage ausgegeben. Zur Ausgabe der Pakete aus den Ablagen weisen die Ablagen sogenannte Pusher auf, die das Paket an der Ausgabestelle aus der Ablage ausschieben. Während des Transports der Ablagen samt darin eingegebener Pakete entlang des Sortierpfads erfolgt dabei über mehrere Kameras ein Erfassen der in den Ablagen angeordneten Pakete, speziell das Erfassen der Abmessung der Pakete und deren Position sowie Orientierung relativ zu der Ablage. Die Erfassung der Pakete dient dabei dazu ein dem Paket zugeordnetes Label an einer geeigneten Stelle des Pakets anzubringen. - Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen ist das Zuführen der unterschiedlichen Poststücke zu der Sortiervorrichtung, speziell die Eingabe der Poststücke in einzelne Ablagen einer Sortiervorrichtung, fehleranfällig. Problematisch ist dabei insbesondere eine Mehrfachbelegung der Ablagen der Sortiervorrichtung, die beispielsweise in Folge einer nicht erfolgten Ausgabe der Pakete aus der Ablage an der vorgesehenen Ausgabestelle oder bei einer Sortieranlage mit mehreren Zufuhrvorrichtungen durch Eingabe eines Poststücks in eine Ablage, die bereits durch eine vorangehende Zufuhrvorrichtung beschickt wurde, auftreten kann. Eine derartige Mehrfachbelegung führt zu einer fehlerhaften Ausgabe der Poststücke, es wird also zumindest ein Poststück nicht an der vorgesehenen Ausgabestelle ausgegeben.
- Es besteht daher die Aufgabe eine Sortieranlage zum Sortieren von Poststücken sowie ein Verfahren zur Erfassung einer Belegung von zum Transport von Poststücken verwendeten Ablagen einer Sortieranlage bereitzustellen, die eine möglichst einfache, kostengünstige und zuverlässige Erfassung der Belegung der Ablagen einer Sortiervorrichtungen ermöglichen.
- Gelöst wird diese Aufgabe mit der Sortieranlage nach Anspruch 1 und dem Verfahren nach Anspruch 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
- Die erfindungsgemäße Sortieranlage zum Sortieren von Poststücken, wie beispielsweise Paketen oder Versandtaschen, umfasst eine Sortiervorrichtung mit mehreren, in Reihe angeordneten und entlang eines (geschlossenen) Sortierpfads bewegten bzw. geführten Ablagen zur Aufnahme und zum Transport der Poststücke und zumindest eine Zufuhrvorrichtung zum Führen bzw. Zuführen von bevorzugt vereinzelten Poststücken entlang eines Zufuhrpfads von einer Auflegestelle, an der die Poststücke auf die Zufuhrvorrichtung aufgelegt werden, bis zu einer Eingabestelle, an der die Poststücke in eine Ablage der Sortiervorrichtung eingegeben werden. In jede Ablage wird dabei bevorzugt nur ein einziges Poststück eingegeben. Die Sortiervorrichtung wird bevorzugt derart betrieben, dass die Ablagen kontinuierlich bzw. mit gleichbleibender Geschwindigkeit entlang des Sortierpfads bewegt werden. Die an der Eingabestelle zur Eingabe eines Poststücks vorbeigeführten Ablagen werden anschließend weiter entlang des Sortierpfads geführt. Insbesondere werden die Ablagen dabei an verschiedenen Ausgabestellen, denen jeweils ein Sortierkriterium, beispielsweise eine Adresse bzw. Postleitzahl, zugeordnet ist, vorbeigeführt. Das den Poststücken zugeordnete Sortierkriterium kann vorbekannt sein oder durch einen Detektor der Zufuhrvorrichtung oder der Sortiervorrichtung erfasst werden. Sobald eine Ablage an der Ausgabestelle für das in der Ablage eingegebene Poststück vorbeigeführt wird, wird das Poststück aus der Ablage heraus zur der Ausgabestelle zugeführt. Zum Ausgeben der Poststücke aus der Ablage kann jede Ablage einen Ausgabemechanismus aufweisen. Beispielsweise kann die Ablage als ein Ablagefach mit einem sogenannten Pusher-Mechanismus, also einem Mechanismus der das Poststück im Wesentlichen senkrecht zum Sortierpfad aus dem Ablagefach ausschiebt, ausgestaltet sein. Neben der Ausgestaltung als Ablagefach sind auch weitere Ausgestaltungen der Ablage denkbar, wie beispielsweise eine Ausgestaltung der Ablagen als Fallklappensorter (sogenannte Split-Trays), wobei die Ablage zwei verschwenkbar angeordnete Klappen umfasst und die Poststücke durch Öffnen der Klappen nach unten ausgegeben werden. Weiter ist auch eine Ausgestaltung der Ablage als ein quer zum Sortierpfad verlaufendes Transportband, das zur Ausgabe eines eingegebenen Poststücks zur Bewegung in eine oder auch in beide Richtungen angesteuert werden kann, möglich. Die Steuerung der Sortieranlage, insbesondere die Steuerung der Sortiervorrichtung und/oder der zumindest einen Zufuhrvorrichtung, erfolgt bevorzugt über eine Steuereinrichtung der Sortieranlage.
- Um in den Ablagen der Sortiervorrichtung eingegebene Poststücke und somit eine Belegung der Ablagen zu erfassen, weist die Sortieranlage zumindest eine entlang des Sortierpfads angeordnete, insbesondere stationär angeordnete, Sensoreinheit auf. Zur Erfassung der Belegung der Ablagen über die Sensoreinheit weisen die Ablagen der Sortiervorrichtung erfindungsgemäß einen zumindest teilweise lichtdurchlässigen Boden auf, auf welchem die Poststücke aufliegen und auf diesem entlang des Sortierpfads transportiert werden. Die zumindest eine Sensoreinheit ist erfindungsgemäß als Durchlichterfassungseinheit mit einer Beleuchtungseinheit, die in Bezug auf einer an der Durchlichterfassungseinheit vorbeigeführten Ablage auf einer ersten Seite des Bodens angeordnet ist, und einer Detektionseinheit, die in Bezug auf einer an der Durchlichterfassungseinheit vorbeigeführten Ablage auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Bodens angeordnet ist, ausgebildet. Die Detektionseinheit ist dabei insbesondere der Beleuchtungseinheit gegenüberliegend angeordnet, um die von dieser in Richtung des Bodens der Ablagen emittierte Strahlung durch den zumindest teilweise lichtdurchlässigen Boden der Ablagen hindurch detektieren zu können. Bevorzugt verläuft der Sortierpfad im Bereich der als Durchlichterfassungseinheit ausgestalteten Sensoreinheit im Wesentlichen parallel zur horizontalen Ebene, d.h. der Boden der Ablagen ist dabei im Wesentlichen parallel zur horizontalen Ebene ausgerichtet bzw. verläuft in horizontaler Ebene. Bevorzugt befindet sich die Beleuchtungseinheit dabei oberhalb und die Detektionseinheit unterhalb der an der Sensoreinheit vorbeigeführten Ablage, oder umgekehrt. Bei der von der Beleuchtungseinheit emittierten Strahlung handelt es sich bevorzugt um sichtbares Licht, wobei die Detektionseinheit zur entsprechenden Detektion dieser Strahlung ausgebildet ist. In einer alternativen Ausgestaltung ist es jedoch auch denkbar, dass durch die Beleuchtungseinheit IR-Strahlung oder UV-Strahlung emittiert wird, wobei die Detektionseinheit zur entsprechenden Erfassung dieser Strahlung ausgebildet ist. In diesem Fall ist die Ausgestaltung des Bodens der Ablagen als "zumindest teilweise lichtdurchlässig" im Sinne der (Teil-) Durchlässigkeit für diese Strahlung bzw. der Durchlässigkeit im Bereich der Wellenlänge dieser Strahlung zu verstehen.
- Bei einer Belegung der Ablagen mit einem Poststück erfolgt in dem Bereich, in dem sich das Poststück befindet, kein oder zumindest ein (stark) verringerter Durchgang der von der Beleuchtungseinheit emittierten Strahlung durch den zumindest teilweise lichtdurchlässige Boden hindurch bis zur Detektionseinheit. Die von der Beleuchtungseinheit emittierte Strahlung wird dabei durch das Poststück vollständig oder zumindest teilweise absorbiert und/oder reflektiert, so dass von der Detektionseinheit keine oder eine (stark) verringerte Strahlung detektiert wird. Sofern (ggf. auch nur lokal) nur Strahlung unterhalb eines gewissen Schwellwerts durch die Detektionseinheit erfasst wird, wird dabei (lokal) das Signal "bedeckt" ausgeben und die Ablage gilt als belegt. Über die Detektion der von der Beleuchtungseinheit emittierten Strahlung durch die Detektionseinheiten kann somit eine Belegung der Ablage durch ein Poststück erfasst werden. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung unter Verwendung der Durchlichterfassungseinheit und des zumindest teilweise lichtdurchlässigen Bodens stellt dabei eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Erfassung der Belegung der Ablagen dar. Insbesondere ist dabei keine teure und rechenintensive Bilderfassung und Bildauswertung, wie Sie beispielsweise unter Einsatz von Kamerasystemen gegeben wäre, erforderlich.
- Die erfasste Belegung der Ablagen mit Poststücken kann dabei zur weiteren Ansteuerung der Sortieranlage verwendet werden. Beispielsweise kann durch eine unmittelbar vor einer Zufuhrvorrichtung angeordnete Durchlichterfassungseinheit sichergestellt werden, dass die Zufuhrvorrichtung nur zur Eingabe von Poststücken nur in "leere" bzw. nicht belegte Ablagen angesteuert wird. Weiter kann durch eine nach einer Zufuhrvorrichtung angeordnete Durchlichterfassungseinheit auch überprüft werden, ob ein Poststück durch die Zufuhrvorrichtung eingegeben wurden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Boden der Ablagen, insbesondere ein ansonsten lichtundurchlässiger Boden der Ablagen, ein rasterförmiges Lochmuster auf. Unter einem rasterförmigen Lochmuster ist dabei insbesondere eine Anordnung der voneinander beabstandeten Löcher entlang eines (sich wiederholenden) fest vorgegebenen Musters zu verstehen. Insbesondere kann der Boden dabei aus einem oder mehreren Blechen bzw. metallischen Platten mit rasterförmig angeordneten Öffnungen bzw. Bohrungen ausgestaltet sein. Hierdurch ist eine besonders einfache und robuste Ausgestaltung der Ablagen mit einem für den Transport der Poststücke entlang des Sortierpfads geeigneten, zumindest teilweise lichtdurchlässigen Boden gegeben. Durch das rasterförmige Lochmuster kann über eine entsprechende Ausgestaltung der Durchlichterfassungseinheit auch ermittelt werden, welche Stellen des Bodens der Ablage durch ein Poststück bedeckt sind, d.h. eine lokale Belegung der Ablage erfasst werden. Je feiner dabei das rasterförmige Lochmuster ist und entsprechend durch die Durchlichterfassungseinheit erfasst wird, umso genauer lässt sich eine lokale Belegung des Bodens feststellen. Alternativ zu der Ausgestaltung des Bodens mit einem rasterförmigen Lochmuster kann der Boden der Ablagen zumindest stellenweise, insbesondere rasterförmig, ein durchsichtiges oder teildurchsichtiges Material, beispielsweise einen transparenten Kunststoff, aufweisen. Der Boden kann auch vollständig oder zumindest bereichsweise aus einem transparenten oder teildurchlässigen Material bestehen.
- In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Durchlichterfassungseinheit zur Erfassung der Kontur von in den Ablagen angeordneten Poststücken ausgestaltet. Bevorzugt kann die Durchlichterfassungseinheit dabei nur zur Erfassung der Kontur und nicht zur Erfassung weiterer Informationen, wie beispielsweise der Farbe eines Poststücks, ausgestaltet sein. Die Erfassung der Kontur bzw. äußeren Form der Poststücke kann bei der Verwendung eines rasterförmig lichtdurchlässigen Bodens insbesondere dadurch erfolgen, dass durch die Detektionseinheit rasterförmig erfasst wird, an welchen Stellen der Boden durch ein Poststück bedeckt ist. Über diese rasterförmig erfasste Bedeckung des Bodens kann die Kontur des Poststücks interpoliert werden. Durch die Erfassung der Kontur des Poststücks ist es bei einer Anordnung der Durchlichterfassungseinheit nach einer Zufuhrvorrichtung und bei Kenntnis der Abmessungsdaten der über die Zufuhrvorrichtung zugeführten Poststücke beispielsweise möglich zu verifizieren, dass das korrekte Poststück in die Ablage eingegeben wurde. Weiter kann durch die Erfassung der Kontur auch überprüft werden, ob das Poststück vollständig in der Ablage angeordnet ist oder ob Teile des Poststücks über die Ablage hinausragen. Bei Erfassung eines Fehlers kann eine entsprechende Ansteuerung der Sortieranlage, insbesondere die Ausgabe eines Fehlersignals und/oder ein Anhalten der Sortieranlage, erfolgen. Weiterhin können aus der erfassten Kontur auch fehlerhafte Mehrfachbelegungen einer Ablage erfasst werden, wenn beispielsweise die erfasste Kontur nicht einem einzigen Poststück zugeordnet werden kann.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann die Sortieranlage unmittelbar vor und nach der zumindest einen Zufuhrvorrichtung eine als Durchlichterfassungseinheit ausgebildete Sensoreinheit aufweisen. Unter der Anordnung der Durchlichterfassungseinheit unmittelbar vor oder nach der zumindest einen Zufuhrvorrichtung ist dabei eine Anordnung zu verstehen bei der sich zwischen der Zufuhrvorrichtung und der jeweiligen Durchlichterfassungseinheit keine andere Zufuhrvorrichtung und auch keine Ausgabestelle, an der die Poststücke aus der Ablage ausgegeben werden können, befindet. Durch das Vorsehen einer Durchlichterfassungseinheit vor der Zufuhrvorrichtung ist es beispielsweise möglich, die Zufuhrvorrichtung derart anzusteuern, dass eine Eingabe von Poststücken nur in eine leere Ablage erfolgt. Durch die Anordnung der Durchlichterfassungseinheit nach der Zufuhrvorrichtung ist insbesondere die oben beschriebene Kontrolle der vollständigen Eingabe des Poststücks in die Ablage sowie die Kontrolle der Eingabe des korrekten Poststücks möglich.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Sortieranlage mehrere entlang des Sortierpfads gesehen hintereinander angeordnete Zufuhrvorrichtungen auf, über die Poststücke in die Ablagen der Sortiervorrichtung eingegeben werden können. Bevorzugt ist dabei vor und/oder nach jeder Zufuhrvorrichtung eine als Durchlichterfassungseinheit ausgebildete Sensoreinheit angeordnet. Die Verwendung mehrerer jeweils nach den einzelnen Zufuhrvorrichtungen angeordneter Durchlichterfassungseinheiten ermöglicht durch Abgleich der jeweils erfassten Belegungen, insbesondere durch Vergleich der jeweils erfassten Konturen eines in einer Ablage enthaltenen Poststücks, eine Doppel- bzw. Mehrfachbelegung, d.h. eine ungewollte Eingabe eines Poststücks in eine bereits durch ein Poststück belegte Ablage, zu erkennen. Bei Erfassen einer Mehrfachbelegung kann eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben werden bzw. die Sortieranlage zur Behebung der Mehrfachbelegung angesteuert werden.
- Die Detektionseinheit ist zur Erfassung des von der Beleuchtungseinheit emittierten Lichts bevorzugt als linear oder flächig ausgebildetes Sensorarray ausgestaltet. Speziell kann das Sensorarray dabei einzelne Sensoren aufweisen, die entsprechend der Form einer rasterförmig lichtdurchlässigen Ausgestaltung des Bodens der Ablage angeordnet sind. Vorteilhafterweise umfasst die Beleuchtungseinheit mehrere Licht- bzw. Leuchtmodule, beispielsweise LED-Lampen oder Laser, die insbesondere entsprechend der Form einer rasterförmig lichtdurchlässigen Ausgestaltung des Bodens der Ablage angeordnet sind. Über die Leuchtmodule der Beleuchtungseinheit kann dabei eine dauerhafte Bestrahlung der an diesen vorbeigeführten Ablagen erfolgen. Alternativ kann dabei auch nur kurzzeitig eine Bestrahlung in Form eines kurzen Lichtimpulses erfolgen, wobei der Lichtimpuls genau dann erfolgt, wenn die lichtdurchlässigen Bereiche des Bodens, beispielsweise die rasterförmig angeordneten Löcher, an den Leuchtmodulen vorbeigeführt werden. Bei der beschriebenen Ausgestaltung der Detektions- und Beleuchtungseinheit ist eine einfache, energiesparende und kostengünstige Ausgestaltung der Durchlichterfassungseinheit gegeben.
- Weiter ist ein Verfahren zur Erfassung einer Belegung von zum Transport von Poststücken verwendeten Ablagen einer oben beschriebenen Sortieranlage Gegenstand der Erfindung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
- (a) Ermittlung der Belegung einer der Ablagen durch Auswerten der von der Detektionseinheit erfassten Signale der Beleuchtungseinheit;
- (b) Vergleichen der ermittelten Belegung mit vorgegebenen Signalen einer nicht belegten Ablage und/oder bekannten, beispielsweise in einer Datenbank hinterlegten oder vorab erfassten, Abmessungen eines eingegebenen Poststücks und/oder einer zuvor ermittelten Belegung der Ablage.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens kann ein Erfassen und/oder Rekonstruieren bzw. Interpolieren einer Kontur von in einer Ablage eingegebenen Poststücken anhand der von der Detektionseinheit erfassten Signale erfolgen. Durch Erfassen der Kontur der Poststücke ist insbesondere die oben beschriebene Kontrolle der korrekten Eingabe eines Poststücks sowie die Erfassung einer Mehrfachbelegung möglich.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Ansteuerung der zumindest einen Zufuhrvorrichtung der Sortieranlage in Abhängigkeit einer zuvor ermittelten Belegung der an dieser Zufuhrvorrichtung vorbeizuführenden Ablage erfolgen. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Zufuhrvorrichtung nur zur Eingabe von Poststücken in eine leere Ablage angesteuert wird. Eine Eingabe eines Poststücks in eine bereits belegte Ablage und somit eine Mehrfachbelegung kann dadurch verhindert werden.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann bei Ermittlung einer fehlerhaften Belegung einer Ablage, insbesondere einer in Folge des Vergleichs mit einer zuvor erfassten Belegung der Ablage erkannten Mehrfachbelegung, die Ausgabe eines Fehlersignals erfolgen. Hierdurch kann die Sortieranlage entsprechend zur Behebung des Fehlerzustands angesteuert werden. Eine fehlerhafte Belegung kann daneben auch dann gegeben sein, wenn eine unvollständige oder nicht korrekte Eingabe eines Poststücks in die Ablage erkannt wird.
- Bevorzugt erfolgt eine kontinuierliche Bewegung der Ablagen entlang des Sortierpfads. Ein Anhalten oder Verzögern der Bewegung der Ablagen zur Erfassung von Poststücken durch die Durchlichterfassungseinheit ist dabei nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich. Die Effizienz der Sortieranlage wird durch die Durchlichterfassungseinheit somit nicht beeinträchtigt.
- Diese und weitere Merkmale sowie Vorteile und Wirkungen der erfindungsgemäßen Sortieranlage sowie des zugehörigen Verfahrens ergeben sich aus dem nachfolgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf eine Skizze einer Sortieranlage zum Sortieren von Poststücken umfassend eine Sortiervorrichtung, mehrere Zufuhrvorrichtungen sowie mehrere Durchlichterfassungseinheiten;
- Fig. 2
- eine erste Skizze einer Seitenansicht der Durchlichterfassungseinheit sowie einer im Bereich dieser angeordneten Ablage;
- Fig. 3
- eine zweite Skizze einer Seitenansicht der Durchlichterfassungseinheit sowie einer im Bereich dieser angeordneten Ablage;
- Fig. 4
- eine erste Skizze einer Draufsicht auf die Ablage aus
Fig. 2 ; - Fig. 5
- eine zweite Skizze einer Draufsicht auf die Ablage aus
Fig. 3 ; - Fig. 6
- eine Skizze der von der Durchlichterfassungseinheit erfassten Kontur des in einer Ablage angeordneten Poststücks gemäß
Fig. 2 bzw.Fig. 4 ; - Fig. 7
- eine Skizze der von der Durchlichterfassungseinheit erfassten Konturen der in einer Ablage angeordneten Poststücke gemäß
Fig. 3 bzw.Fig. 5 . - Eine skizzenhafte Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sortieranlage 1 zum Sortieren von Poststücken P ist in
Fig. 1 in einer Draufsicht gezeigt. Die Sortieranlage 1 zum Sortieren von Poststücken P umfasst eine Sortiervorrichtung 2 mit mehreren, in Reihe hintereinander angeordneten Ablagen 3, die entlang eines (geschlossenen) Sortierpfads S geführt werden. Lediglich aus Übersichtsgründen ist dabei nur eine der Ablagen 3 mit einem Bezugszeichen versehen. Die Ablagen 3 dienen zur Aufnahme und zum Transport von Poststücken P entlang des Sortierpfads S. Zur Ausgabe der Poststücke P aus den Ablagen 3, weisen die Ablagen 3 jeweils einen senkrecht zum Sortierpfad S beweglichen, hier nicht näher gezeigten Ausgabemechanismus auf, über den ein in eine Ablage 3 eingegebenes Poststück P an einer vorgesehenen Abgabestelle aus der Ablage 3 ausgeschoben werden kann. - Neben der Sortiervorrichtung 2 umfasst die in
Fig. 1 gezeigte Sortieranlage 1 drei entlang des Sortierpfads S gesehen hintereinander angeordnete Zufuhrvorrichtungen 6. Neben den drei inFig. 1 gezeigten Zufuhrvorrichtungen 6 kann die Sortieranlage 1 auch noch weitere entlang des Sortierpfads S angeordnete Zufuhrvorrichtungen 6 aufweisen. Es ist jedoch auch möglich, dass die Sortieranlage 1 weniger als drei, beispielsweise nur eine oder zwei, Zufuhrvorrichtungen 6 aufweist. Die Zufuhrvorrichtungen 6 dienen zum Führen von einzelnen Poststücken P entlang eines hier geradlinigen Zufuhrpfads Z von einer Auflegeeinheit 7, an der die Poststücke P einzeln auf die Zufuhrvorrichtung 6 aufgelegt werden, über eine erste Transporteinheit 9 und eine zweite Transporteinheit 10 bis zu einer Eingabeeinheit 11. Die Poststücke P können dabei beispielsweise manuell auf die Auflegeeinheit 7 aufgelegt und mit Hilfe einer Auflegehilfe 8 in einer für den Abtransport gewünschten Orientierung und Positionierung platziert werden. Über die Eingabeeinheit 11 werden die entlang des Zufuhrpfads Z transportierten Poststücke P in eine Ablage 3 der Sortiervorrichtung 2 eingegeben. Für den Transport der Poststücke P entlang des Zufuhrpfads Z können die Auflegeeinheit 7, die Transporteinheiten 8, 9 und die Eingabeeinheit 11 insbesondere Förderbänder und/oder motorisch angetriebene Transportrollen aufweisen. - Der Sortierpfad S und die Zufuhrpfade Z schließen in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils einen Winkel α von etwa 45° ein. Allerdings sind auch andere Anordnungen möglich. Die Sortiervorrichtung 2 und die Zufuhrvorrichtungen 6 bzw. genauer der Sortierpfads S und der Zufuhrpfad Z verlaufen bevorzugt jeweils parallel zu einer horizontalen Ebene. Insbesondere verlaufen der Sortierpfads S und der Zufuhrpfad Z auf gleicher Höhe, d.h. in einer Ebene, so dass die Poststücke P gleitend von der Eingabeeinheit 11 in eine an dieser vorbeigeführten Ablage 3 eingegeben werden können. Die Steuerung der Sortieranlage 1 erfolgt durch eine Steuereinrichtung, die insbesondere mit der Sortiervorrichtung 2 und den Zufuhrvorrichtungen 6 bzw. deren einzelnen Komponenten verbunden ist.
- Der Belegungszustand der Ablagen 3 der Sortiervorrichtung 2 wird über als Durchlichterfassungseinheiten 12 ausgebildete und in
Fig. 1 skizzenhaft angedeutete Sensoreinheiten erfasst. In dem inFig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist jeweils vor jeder der drei Zufuhrvorrichtungen 6 eine Durchlichterfassungseinheit 12 angeordnet. Wenn auch inFig. 1 nicht gezeigt, kann auch nach der entlang des Sortierpfads S gesehen letzten Zufuhrvorrichtung 6 noch eine weitere Durchlichterfassungseinheit 12 angeordnet sein. Die Durchlichterfassungseinheiten 12 sowie die hierdurch erfolgte Erfassung der Belegung der Ablagen 3 sind unten, mit Bezug aufFig. 2 und Fig. 3 näher beschrieben. Die durch die Durchlichterfassungseinheiten 12 erfasste Belegung der Ablagen 3 wird dabei an die Steuereinrichtung übermittelt. Unter Berücksichtigung der erfassten Belegung der Ablagen kann die Sortieranlage 1 bzw. die Sortiervorrichtung 2 und die Zufuhrvorrichtungen 6 entsprechend angesteuert werden, wie auch unten beispielhaft näher beschrieben ist. - In
Fig. 2 und inFig. 3 ist skizzenhaft eine Seitenansicht im Bereich einer Durchlichterfassungseinheit 12 gezeigt. InFig. 2 ist dabei weiter eine entlang des Sortierpfads S geführte und im Bereich der Durchlichterfassungseinheit 12 angeordnete Ablage 3 mit einem ersten Poststück P skizziert.Fig. 3 zeigt entsprechend eine Ablage 2 mit einem ersten Poststück P und einem zweiten Poststück P'. Eine Draufsicht auf die Ablage 3 ausFig. 2 ist inFig. 4 gezeigt.Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die Ablagen 3 ausFig. 3 . - Die Durchlichterfassungseinheit 12 umfasst, wie in
Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt ist, eine oberhalb der Ablage 3 angeordnete Beleuchtungseinheit 13 mit mehreren Leuchtmodulen 14 und eine unterhalb der Ablage 3 angeordnete Detektionseinheit 15 mit mehreren Sensoren 16. Zu Zwecken der besseren Übersicht ist dabei jeweils nur ein Leuchtmodul 14 sowie nur ein Sensor 16 mit einem Bezugszeichen versehen. Über die einzelnen Leuchtmodule 14 wird Licht emittiert, das über die Sensoren 16 detektiert werden kann. Jedem Leuchtmodul 14 ist dabei ein Sensor 16 auf der gegenüberliegenden Seite der vorbeigeführten Ablagen 3 zugeordnet. Die Emission von Licht der Leuchtmodule 14 erfolgt dabei im Wesentlichen senkrecht zum Sortierpfad S. - Wie
Fig. 4 und Fig. 5 zeigen, weisen die Ablagen 3 einen Boden 4 auf, auf dem die Poststücke P, P` entlang des Sortierpfads S transportiert werden. Der ansonsten lichtundurchlässige Boden 4 ist dabei rasterförmig mit lichtdurchlässigen Öffnungen 5, vorliegend kreisrunde Ausnehmungen bzw. Löcher/Bohrungen, versehen. Durch die Öffnungen 5 kann bei einer entsprechenden Positionierung der Ablage 3 Licht von den Leuchtmodulen 14 zu den Sensoren 16 gelangen und von diesen detektiert werden. Die einzelnen Leuchtmodule 14 und die Sensoren 16 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel, wie inFig. 2 und Fig. 3 skizziert ist, in Form des Rasters der Öffnungen 5 des Bodens 4 angeordnet. - Wenn kein Poststück P in der Ablage 3 platziert ist und somit alle Öffnungen 5 "frei" bzw. "nicht bedeckt" sind, wird von allen Sensoren 16 der Detektionseinheit 15 Licht der Leuchtmodule 14 detektiert. In diesem Fall wird von jedem der Sensoren 16 das Signal bzw. der Zustand "frei" bzw. "nicht bedeckt" erfasst und an die Steuereinrichtung weitergegeben. Die Ablage 3 gilt in diesem Fall als nicht belegt. Bei Anordnung eines Poststücks P in der Ablage 3 wird zumindest ein Teil der Öffnungen 5 verdeckt. An diesen Stellen wird kein Licht (oder zumindest nur eine Lichtintensität unterhalb eines festgelegten Schwellwerts) durch die entsprechenden Sensoren 16 detektiert. Diese Sensoren 16 geben somit das Signal bzw. den Zustand "bedeckt" an die Steuereinrichtung weiter. Sensoren 16 die im Bereich von nicht bedeckten Öffnungen 5 liegen, detektieren weiterhin (ausreichend) Licht und geben das Signal "nicht bedeckt" weiter. Sofern zumindest ein Sensor 16 den Zustand "bedeckt" aufweist, gilt die Ablage 3 als belegt.
- Durch Auswertung aller durch die Sensoren 16 erfassten Signale "nicht bedeckt"/"bedeckt" kann darüber hinaus eine lokale Belegung der Ablage 3 erfasst werden. In Kenntnis der Position der einzelnen Sensoren 16 kann über die erfassten Signale, d.h. durch die den einzelnen Sensoren 16 zugeordneten Werte "bedeckt/nicht bedeckt", dabei auch eine Kontur von in der Ablage 3 angeordneten Poststücken P, P` ermittelt werden. Dies ist beispielhaft in
Fig. 6 und Fig. 7 skizziert. Insbesondere wird die Kontur des Poststücks dabei durch die Steuereinrichtung anhand der bekannten Position derjenigen Sensoren 16, denen das Signal "bedeckt" zugeordnet ist, interpoliert. Die Genauigkeit bzw. Feinheit der Kontur hängt dabei von der Anzahl der Öffnungen 5 sowie der Anzahl der verwendeten Leuchtmodule 14 bzw. Sensoren 16 ab. - Die durch die Durchlichterfassungseinheiten 12 erfassten Zustände "frei/belegt" sowie die erfassten Konturen einer belegten Ablagen 3 können zur Steuerung der Sortieranlage 1 herangezogen werden. Beispielsweise können die Zufuhrvorrichtungen 6 in Abhängigkeit des unmittelbar vor diesen erfassten Belegungszustands "frei" bzw. "belegt" zur Eingabe oder eben zu keiner Eingabe von Poststücken P in eine Ablage 3 angesteuert werden.
- Insbesondere kann durch die Durchlichterfassungseinheiten 12 dabei auch eine unerwünschte Mehrfachbelegung der Ablagen 3, insbesondere die Eingabe eines Poststücks P in eine bereits belegte Ablage 3, erfasst werden. Die Erfassung einer Mehrfachbelegung ist dabei über den Vergleich zweier durch die einzelnen Durchlichterfassungseinheiten 12 erfassten Konturen der in einer Ablage 3 angeordneten Poststücke P möglich. Falls durch den Vergleich der durch zwei Durchlichterfassungseinheiten 12 erfassten Konturen eine Veränderung (ggf. unter Berücksichtigung einer gewissen Toleranz) einer bereits ermittelten Belegung einer Ablage 3 durch ein Poststück P erkannt wird, gibt die Steuereinrichtung das Signal "Mehrfachbelegung" aus. Infolgedessen kann eine entsprechende Ansteuerung der Sortieranlage, beispielsweise ein Anhalten der Sortieranlage 1, erfolgen, so dass der Störzustand der Mehrfachbelegung behoben werden kann.
- Weiter kann durch die erfasste Kontur, ggf. in Kenntnis der Abmessungsdaten eines eingegebenen Poststücks P, auch ermittelt, ob dieses Poststück P vollständig innerhalb der Ablage 3 angeordnet ist oder teilweise aus dieser herausragt. Zudem kann in Kenntnis der Abmessungsdaten der über die Zufuhrvorrichtung 6 zugeführten Poststücke P auch verifiziert werden, dass das korrekte Poststück P in die Ablage 3 eingegeben wurde.
-
- 1
- Sortieranlage
- 2
- Sortiervorrichtung
- 3
- Ablage
- 4
- Boden
- 5
- Öffnung
- 6
- Zufuhrvorrichtung
- 7
- Auflegeeinheit
- 8
- Auflegehilfe
- 9
- Erste Transporteinheit
- 10
- Zweite Transporteinheit
- 11
- Eingabeeinheit
- 12
- Durchlichterfassungseinheit
- 13
- Beleuchtungseinheit
- 14
- Leuchtmodul
- 15
- Detektionseinheit
- 16
- Sensor
- P
- Poststück
- S
- Sortierpfad
- Z
- Zufuhrpfad
Claims (15)
- Sortieranlage (1) zum Sortieren von Poststücken (P) umfassend eine Sortiervorrichtung (2) mit mehreren entlang eines Sortierpfads (S) bewegten Ablagen (3) zur Aufnahme und zum Transport der Poststücke (P) und zumindest eine Zufuhrvorrichtung (6) zum Zuführen und Eingeben von einzelnen Poststücken (P) in eine der Ablagen (3) der Sortiervorrichtung (2) sowie zumindest eine entlang des Sortierpfads (S) angeordnete Sensoreinheit zur Erfassung von Poststücken (P) in den Ablagen (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagen (3) einen zumindest teilweise lichtdurchlässigen Boden (4) aufweisen und die Sensoreinheit als Durchlichterfassungseinheit (12) mit einer Beleuchtungseinheit (13), die in Bezug auf einer an der Durchlichterfassungseinheit (12) vorbeigeführten Ablage (3) auf einer ersten Seite des Bodens (4) angeordnet ist, und einer Detektionseinheit (15), die in Bezug auf einer an der Durchlichterfassungseinheit (12) vorbeigeführten Ablage (3) auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Bodens (4) angeordnet ist, ausgebildet ist.
- Sortieranlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) der Ablagen (3) ein rasterförmiges Lochmuster aufweist.
- Sortieranlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) der Ablagen (3) zumindest stellenweise, insbesondere rasterförmig, ein durchsichtiges oder teildurchsichtiges Material aufweist.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlichterfassungseinheit (12) zur Erfassung der Kontur von in den Ablagen (3) angeordneten Poststücken (P) ausgestaltet ist.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor und nach der zumindest einen Zufuhrvorrichtung (16) eine als Durchlichterfassungseinheit (12) ausgebildete Sensoreinheit angeordnet ist.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch mehrere Zufuhrvorrichtungen (6), wobei vor und/oder nach jeder Zufuhrvorrichtung (6) eine als Durchlichterfassungseinheit (12) ausgebildete Sensoreinheit angeordnet ist.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sortierpfad (S) im Bereich der Sensoreinheit im Wesentlichen parallel zur horizontalen Ebene verläuft und die Beleuchtungseinheit (13) oberhalb und Detektionseinheit (15) unterhalb oder die Beleuchtungseinheit (13) unterhalb und Detektionseinheit (15) oberhalb der an der Sensoreinheit vorbeigeführten Ablage (3) angeordnet ist.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinheit (15) zur Erfassung des von der Beleuchtungseinheit (13) emittierten Lichts ausgestaltet ist, insbesondere als linear oder flächig ausgebildetes Sensorarray, speziell als Sensorarray mit Sensoren (16), die entsprechend der Form einer rasterförmig lichtdurchlässigen Ausgestaltung des Bodens (4) der Ablage (3) angeordnet sind.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit (13) mehrere Leuchtmodule (14) insbesondere entsprechend der Form einer rasterförmig lichtdurchlässigen Ausgestaltung des Bodens (4) der Ablage (3) angeordnete Leuchtmodule (14), aufweist.
- Sortieranlage (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Bewegung der Ablagen (3) entlang des Sortierpfads (S), wobei zur Erfassung von Poststücken (P) durch die Durchlichterfassungseinheit (12) kein Anhalten oder Verzögern der Bewegung der Ablagen (3) erforderlich ist.
- Verfahren zur Erfassung einer Belegung von zum Transport von Poststücken (P) verwendeten Ablagen (3) einer Sortieranlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche umfassend folgende Schritte:(a) Ermittlung der Belegung einer der Ablagen (3) durch Auswerten der von der Detektionseinheit (15) erfassten Signale der Beleuchtungseinheit (13);(b) Vergleichen der ermittelten Belegung mit vorgegebenen Signalen einer nicht belegten Ablage (3) und/oder bekannten Abmessungen eines eingegebenen Poststücks (P) und/oder einer zuvor ermittelten Belegung der Ablage (3).
- Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Erfassen und/oder Rekonstruieren einer Kontur von in einer Ablage (3) eingegebenen Poststücken (P) anhand der von der Detektionseinheit (15) erfassten Signale.
- Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch die Ansteuerung der zumindest einen Zufuhrvorrichtung (6) der Sortieranlage (1) in Abhängigkeit einer zuvor ermittelten Belegung der an dieser Zufuhrvorrichtung (6) vorbeizuführenden Ablage (3).
- Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch Ausgabe eines Fehlersignals bei Ermittlung einer fehlerhaften Belegung einer Ablage (3), insbesondere einer in Folge des Vergleichs mit einer zuvor erfassten Belegung der Ablage (3) erkannten Mehrfachbelegung.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Bewegung der Ablagen (3) entlang des Sortierpfads (S), wobei zur Erfassung von Poststücken (P) durch die Durchlichterfassungseinheit (12) kein Anhalten oder Verzögern der Bewegung der Ablagen (3) erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022123248.4A DE102022123248A1 (de) | 2022-09-13 | 2022-09-13 | Sortieranlage zum Sortieren von Poststücken sowie Verfahren zur Erfassung einer Belegung von zum Transport von Poststücken verwendeten Ablagen einer Sortieranlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4338855A1 true EP4338855A1 (de) | 2024-03-20 |
Family
ID=87474339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP23187893.5A Pending EP4338855A1 (de) | 2022-09-13 | 2023-07-26 | Sortieranlage zum sortieren von poststücken sowie verfahren zur erfassung einer belegung von zum transport von poststücken verwendeten ablagen einer sortieranlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4338855A1 (de) |
DE (1) | DE102022123248A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016067163A1 (en) * | 2014-10-29 | 2016-05-06 | Fives Intralogistics S.P.A. Con Socio Unico | A device for feeding items to a sorting machine and sorting machine |
WO2018088899A1 (en) * | 2016-11-08 | 2018-05-17 | Optimus Sortes Holding B.V. | Sorting device and method |
FR3077907A1 (fr) * | 2018-02-13 | 2019-08-16 | Pharmed S.A.M. | Installation et procede pour la detection du contour, et de la localisation d’un produit en trois dimensions reposant a l’endroit ou a l’envers sur une surface |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29521102U1 (de) | 1995-09-29 | 1996-08-08 | Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn | Vorrichtung zum selbsttätigen Vermessen der Konturen von Postsendungen |
DE10225332B4 (de) | 2002-06-06 | 2006-11-16 | Wagner, Rudolf M., Dipl.-Ing. | Einlagerungspuffer und Verfahren zum Einlagern von Stückgütern für ein automatisiertes Stückgutlager |
JP2006084275A (ja) | 2004-09-15 | 2006-03-30 | Hitachi Ltd | 爆発物等の探知方法および装置 |
DE102017219407A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Robert Bosch Gmbh | Erfassungsvorrichtung |
-
2022
- 2022-09-13 DE DE102022123248.4A patent/DE102022123248A1/de active Pending
-
2023
- 2023-07-26 EP EP23187893.5A patent/EP4338855A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016067163A1 (en) * | 2014-10-29 | 2016-05-06 | Fives Intralogistics S.P.A. Con Socio Unico | A device for feeding items to a sorting machine and sorting machine |
WO2018088899A1 (en) * | 2016-11-08 | 2018-05-17 | Optimus Sortes Holding B.V. | Sorting device and method |
US20200055094A1 (en) | 2016-11-08 | 2020-02-20 | Optimus Sorter Holding B.V. | Sorting Device And Method |
FR3077907A1 (fr) * | 2018-02-13 | 2019-08-16 | Pharmed S.A.M. | Installation et procede pour la detection du contour, et de la localisation d’un produit en trois dimensions reposant a l’endroit ou a l’envers sur une surface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102022123248A1 (de) | 2024-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2741867B1 (de) | Sortieranlage und sortierverfahren zum gemeinsamen sortieren von verschiedenartigen gegenständen | |
DE19958017B4 (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten | |
DE3850509T2 (de) | Postverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Sortieren von Post. | |
DE69528344T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Papierblättern oder dergleichen | |
DE102010022082A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen mittels Speicherbereichen | |
EP2765558B1 (de) | Münzvereinzelungsvorrichtung und entsprechendes Verfahren | |
DE102011083757A1 (de) | Triggerlichtgitter und Verfahren zur Positionsbestimmung von Behältern | |
EP1844865B1 (de) | Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten | |
DE102016106266A1 (de) | Bereitstellen von vereinzelten Bauelementen mittels Vibration in einem Bereitstellungsbereich | |
DE69224190T2 (de) | Sortierungssystem für zigarettenpackungen | |
DE102004035365A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Postsendungen | |
EP2362330B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zählen und Erkennen von flächigen Produkten | |
DE3150262A1 (de) | Sortiervorrichtung mit automatischer ausgabe-oder entnahmeeinrichtung | |
CH667337A5 (de) | Muenzsortiermaschine. | |
EP4338855A1 (de) | Sortieranlage zum sortieren von poststücken sowie verfahren zur erfassung einer belegung von zum transport von poststücken verwendeten ablagen einer sortieranlage | |
DE4412092A1 (de) | Einrichtung zum Handhaben von Münzen | |
DE202007000846U1 (de) | Leergutsammeleinrichtung | |
DE69302658T2 (de) | Erkennungs- und verarbeitungsweg für Auflageprodukte oder Drucksachen | |
EP2556006B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum geregelten transportieren von mehreren gegenständen | |
EP2830977B1 (de) | Zentralbandsystem einer kommissionieranlage | |
EP2765559A1 (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Münzen | |
EP3323517B1 (de) | Sortiersystem und verfahren zur verfolgung eines einsortierens eines sortierguts in ein sortierregister | |
EP2846313A1 (de) | Münzvereinzelungsvorrichtung | |
DE2623974A1 (de) | Vorrichtung zum zaehlen und sortieren von muenzen | |
DE8534716U1 (de) | Vorrichtung zum Identifizieren von Gegenständen bzw. Artikeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20240326 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240725 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |