EP4301668A2 - Flachlegbare volumenoptimierte verpackung - Google Patents
Flachlegbare volumenoptimierte verpackungInfo
- Publication number
- EP4301668A2 EP4301668A2 EP22720923.6A EP22720923A EP4301668A2 EP 4301668 A2 EP4301668 A2 EP 4301668A2 EP 22720923 A EP22720923 A EP 22720923A EP 4301668 A2 EP4301668 A2 EP 4301668A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- side wall
- packaging
- parts
- base
- wall part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 65
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
- B65D5/029—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
- B65D5/12—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed separately from tubular body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/36—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
- B65D5/3607—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
- B65D5/3614—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected
- B65D5/3621—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected collapsed along two fold lines of the tubular body
Definitions
- the present invention relates to a volume-optimized packaging that can be laid flat, preferably made of corrugated cardboard, with a prism-shaped outline according to the preamble of claim 1.
- EP 1 225 130 A1 discloses an octagonal, foldable packaging made of corrugated cardboard according to the preamble of claim 1, with which heavy and extremely heavy goods can be transported reliably.
- the two side wall parts to be arranged along the longitudinal sides of a rectangular pallet can be longer than the remaining six side wall parts.
- Octagonal foldable packaging made of corrugated cardboard according to the preamble of claim 1 is also known from EP 3489 160 A1.
- each base part has a single fold line for the necessary folding operations.
- two additional oblique folding lines are provided in the two largest base parts in order to be able to compensate for the "oblique" angles caused by the irregularity .
- a volume-optimized packaging that can be laid flat, preferably made of corrugated cardboard, with a prism-shaped outline, is formed from at least eight side wall parts connected to one another, preferably formed from a single piece, and connected to form a ring, two of which are essentially parallel to one another and have the same side length, as well as a first and a second bottom part, which can be aligned essentially perpendicularly to the side wall parts and can be folded between the side wall parts, which are each hinged to two side wall parts.
- each of the two base parts has three fold lines, by means of which the base parts can be folded in four layers between the side wall parts, at least in certain sections. According to a variant, it is possible that the two base parts cover the entire base area of the packaging, but are only hinged to four of the eight side wall parts, as is described in a similar way in DE 102019 004490.8.
- the packaging according to the invention can also be transported folded up and unfolded without an erection aid, since it unfolds automatically due to the triple fold by means of the three fold lines and thus without manual support when pressure is applied to the two opposite side edges.
- the packaging according to the invention is at the same time dimensionally stable and can be manufactured inexpensively with machine support.
- the foldability of the packaging according to the invention can be improved with various measures. This is possible, inter alia, if the three fold lines are formed from two counter-grooves and one main groove located between the counter-grooves. A further improvement results when the main grooving of the first floor part is parallel to the main grooving of the second floor part. It can also be advantageous if the first base part and the second base part are at least essentially point-symmetrical to one another and a first counter-grooving of the first base part is parallel to a first counter-grooving of the second base part, and a second counter-grooving of the first base part is parallel to a second counter-grooving of the second bottom part is.
- a third base part and a fourth base part are provided, each with a fold line, the first base part being hinged to the first side wall part and the fourth side wall part, the second base part being hinged to the fifth side wall part and the eighth side wall part, the third floor part is hinged to the second side wall part and the third side wall part adjacent thereto; and the fourth floor part is hinged to the sixth side wall part and the seventh side wall part adjacent thereto.
- This embodiment with four base parts is particularly easy to manufacture and can be unfolded very easily. Since each of the four base parts is connected to two side wall parts or articulated on these side wall parts and thus there are no side wall parts that are not connected to a bottom part, the packaging according to the invention is also very stable.
- a further advantageous embodiment is provided when a third base part and a fourth base part, each with one fold line, and a fifth base part with three fold lines are provided, the third base part being hinged to the second side wall part and a first section of the third side wall part adjacent to the second side wall part , the first floor part is hinged to the first side wall part and a second section of the third side wall part, the fourth floor part is hinged to the sixth side wall part and a first section of the seventh side wall part adjacent to the sixth side wall part, the second floor part is hinged to the fifth side wall part and a second section of the seventh side wall part is hinged and the fifth floor part is hinged to the fourth side wall part and the fourth side wall part diagonally opposite the eighth side wall part.
- the respective first and second sections of the third and seventh side wall parts do not necessarily have to make up the entire length of these side wall parts.
- This embodiment with five base parts can also be unfolded very easily. Since each of the five base parts is connected to two side wall parts or is hinged to these side wall parts and therefore there are no side wall parts that are not connected to a base part, the packaging according to the invention is also very stable. The stability is further increased by the fact that the fifth floor part is connected to diagonally opposite side wall parts and two of the side wall parts (in a respective first section) are not only connected via a floor part to an adjacent side wall part, but that they are connected in a respective second Section on another floor part are also connected to a "next but one" side wall part.
- At least substantially point-symmetrical is intended to mean that there is no exact point symmetry in the arrangement of the side wall parts and/or the base parts arrives, but that, for example, the respective angles to adjacent side wall parts are designed in such a way that the packaging can be laid flat and unfolded again without any problems.
- one or more side wall parts could be rounded “on one side” without this finding a point-symmetrical equivalent “on the other side”.
- FIG. 4a shows four bottom parts of a first embodiment of a packaging according to the invention in an exploded view
- FIGS. 4b and 4c show an inside view and an outside view of the embodiment of FIG. 4a
- Fig. 5b and Fig. 5c an interior view and an exterior view, respectively, of the embodiment of Fig. 5a,
- directional and orientation information relates to a surface assumed to be horizontal here, for example, on which an unfolded packaging is placed.
- FIG. 1a and 1b show two exemplary embodiments of respective rings 20 of a packaging 10 according to the invention.
- FIG 28 provided, as for example corresponds to the standard CP 1 format.
- FIG. 1b on the other hand, four long side wall parts 21, 23, 25 and 27 of the same length and four short side wall parts 22, 24, 26 and 28 of the same length are provided, as corresponds to the standard CP 3 format, for example.
- the side wall part 24 also appends a small side wall part 29 which is to be connected to the side wall part 25 in order to close the ring 20.
- FIGS. 2a and 2b show schematic top views of two variants of a first embodiment of unfolded packaging 10 according to the invention with an octagonal outline.
- this first embodiment four bottom parts 31 to 34 are provided, the two larger bottom parts 31 and 32 being point symmetrical relative to each other with respect to the midpoint of the plan of the package 10 and also the two smaller bottom parts 33 and 34 being point symmetrical relative to each other.
- minor deviations from the strict point symmetry - such as are required for locking two adjacent floor parts - can exist, as long as they do not impair the foldability of the floor parts.
- side wall parts 21 to 28 are not shown, but only the surfaces with the respective reference numbers on which these side wall parts are to lie so that they can be connected to the respective bottom flaps A to D of the bottom parts 31 to 34, such as will be described later.
- two side wall parts 21, 25 are longer than two further (medium or medium-length) side wall parts 23, 27, and these four side wall parts are longer than the other four side wall parts 22, 24, 26 and 28.
- These aspect ratios are typical for the standard format CP 1 (1200 mm x 1000 mm).
- four side wall parts 21, 23, 25 and 27 are longer than the other four side wall parts 22, 24, 26 and 28.
- These aspect ratios are typical for the standard CP 3 format (1140 mm ⁇ 1140 mm).
- the bottom parts 31 to 34 are shown-delimited by thick solid lines-so that they each seamlessly adjoin one another.
- the base portions may also overlap or be narrower from one side wall portion to the other or only taper between the side wall portions if a tightness of the base is not required and a corresponding reduction in the stability of the package is acceptable.
- the creases or fold lines, which allow the bottom parts to be folded, are each indicated with a thin solid line.
- the center or midpoint of the plan of the package 10 is denoted by the reference character M.
- the surfaces on which the respective side wall parts come to rest, on which corresponding bottom flaps of the bottom parts can be glued or fastened, are denoted by thin, solid double lines. Unless expressly stated otherwise, these drawing conventions apply to all figures.
- this first embodiment of the packaging 10 has two bottom parts 31 and 32 adjacent to one another.
- the first floor part 31 is articulated by means of a floor strap C to a first side wall part 21 and by means of a floor strap D to a fourth side wall part 24 .
- the second floor part 32 arranged point-symmetrically to the first floor part 31 is articulated by means of a floor strap C to a fifth side wall part 25 and by means of a floor strap D to an eighth side wall part 28 .
- the third, much smaller, base part 33 is articulated by means of base straps A and B on the second side wall part 22 and on the third side wall part 23, respectively.
- the fourth floor part 34 which is arranged point-symmetrically to the third floor part 33, is articulated by means of floor straps A and B on the sixth side wall part 26 and on the seventh side wall part 27, respectively.
- the third floor part 33 has a fold line 36 and the fourth floor part 34 has a fold line 37 .
- the two folding lines 36 and 37 each run on the bisecting line between the side wall parts 22 and 23 or 26 and 27, to which the bottom flaps A and B are attached.
- the first floor panel 31 has three fold lines 71-73 and the second floor panel 32 has three fold lines 74-76.
- the two fold lines 72 and 75 are each main grooves, and the respective pairs of fold lines 71 and 73 and 74 and 76 are associated counter-grooves for the main grooves 72 and 75, respectively.
- the counter-grooves 71 and 74 and the two fold lines 36 and 37 are parallel to one another.
- the two main grooves 72 and 75 and the two counter-grooves 73 and 76 are parallel to one another.
- the package 10 can be folded along a line extending between the bottom flaps A and B, respectively. It goes without saying that with this folding, a four-layer arrangement of the first and second base part 31, 32 is achieved in certain areas. It can be seen that such a packaging 10 is very flexible with regard to the possible design of the different lengths of the side wall parts 21 to 28 and the associated base parts 31 to 34 and thus allows many different designs of the packaging 10 .
- Such packaging can optimally utilize rectangular storage areas such as pallets, since they can have a higher volume than the packaging known from the prior art.
- FIG. 3a and 3b show schematic top views of two variants of a second embodiment of unfolded packaging 10 according to the invention with an octagonal outline.
- this second embodiment five bottom parts 41 to 45 are provided, the two larger bottom parts 41 and 42 being point-symmetrical relative to one another with respect to the midpoint of the plan of the package 10 and also the two smaller bottom parts 43 and 44 being point-symmetrical relative to one another.
- the fifth floor part 45 extends diagonally across the floor plan of the packaging 10. Similar to Fig. 2a, this floor plan corresponds to the standard format CP 1.
- the third base part 43 is hinged to a second side wall part 22 by means of a base flap A and to a first section 23a of a first side wall part 23 adjacent to the second side wall part 22 by means of a base flap B.
- the fourth floor part 44 is articulated by means of a floor strap A on a sixth side wall part 26 and by means of a floor strap B on a first section 27a of a seventh side wall part 27 adjacent to the sixth side wall part 26 .
- the first floor part 41 is articulated by means of a floor strap C on a first side wall part 21 and by means of a floor strap D on a second section 23a of the third side wall part 23 .
- the second bottom part 42 is connected to a fifth side wall part 25 and 25 by means of a bottom flap C articulated to a second section 27b of the seventh side wall part 27 by means of a bottom flap D.
- the sum of the lengths of the bottom flaps B and D is equal to the length of the side wall parts 23 and 27, but it can also be less than the length thereof.
- the fifth floor part 45 is articulated by means of a floor strap E on a side wall part 24 and by means of a floor strap F on an eighth side wall part 28 diagonally opposite the side wall part 24 .
- the third floor part 43 has a fold line 46 and the fourth floor part 44 has a fold line 47 .
- the two fold lines 46 and 47 each run on the bisecting line between the side wall parts 22 and 23 or 26 and 27, to which the bottom flaps A and B are attached.
- the first floor panel 41 has three fold lines 81-83 and the second floor panel 42 has three fold lines 84-86.
- the fifth floor part 45 has three fold lines 87-89.
- the three folding lines 82, 85 and 88 are each main grooves, and the respective pairs of folding lines 81, 83 and 84, 86 and 87, 89 are associated counter-grooves for the main grooves 82, 85 and 88.
- the three main grooves 82, 85 and 88 and the counter-groove 87 are parallel to one another, and the four counter-grooves 81, 83, 84, 86 are also parallel to one another.
- the two fold lines 46 and 47 are parallel to each other.
- FIG. 4a shows an exploded view of a specific configuration of the first embodiment described in FIG. 2a with the four base parts 31 to 34.
- FIG. 4c shows a view of the interlocked bottom parts 31 to 34 from below, which corresponds to an outside view of the packaging 10.
- FIG. 5a shows an exploded view of a concrete configuration of the second embodiment described in FIG. 3a with the five base parts 41 to 45.
- FIG. 5b shows a view of the interlocked base parts 41 to 45 from above—correspondingly an inside view - and Fig. 5c shows a view of the interlocked bottom parts 41 to 45 from below - corresponding to an outside view - represents.
- FIG. 6a corresponds to FIG. 2a, serves to explain the arrangement of the bottom flaps A to D on the side wall parts 21 to 28 in more detail and also shows a top view or inside view of the unfolded packaging 10.
- FIG 6a while FIG. 6d is an external view of the front (front view) of the unfolded package 10 of FIG. 6a, with both in FIG. 6b and in FIG respective side wall parts 21 to 28 are attached.
- FIG. 6c shows a plan view of the folded packaging 10 from FIG. 6a, the bottom flaps A to D being shown protruding from the side wall parts, which are not shown individually here, for the sake of better clarity.
- 7a to 7d correspond to FIGS. 6a to 6d and relate to the variant of the first embodiment shown in FIG. 2b. The statements regarding FIGS. 6a to 6d apply accordingly.
- FIGS. 8a to 8d and FIGS. 9a to 9d correspond to the two variants of the second embodiment shown in FIGS. 3a and 3b, the bottom flaps A to F being involved here in each case.
- the statements regarding FIGS. 6a to 6d apply analogously.
- Fig. 10a and Fig. 10b show the second base part 32 and the fourth base part 34 of the first embodiment in various folded states, starting from the appearance immediately after punching out (and making the creases) to the folded state in which the relevant base part is between the corresponding side wall parts can be glued on.
- Fig. 11a, Fig. 11b and Fig. 11c show the fifth base part 45, the second base part 42 and the fourth base part 44 of the second embodiment in various folded states, starting from the appearance immediately after punching out (and making the creases) up to the folded state, in which the bottom part in question can be glued between the corresponding side wall parts. It is understood that the order of the folding steps in FIGS. 10a, 11a and 11b can deviate from the order shown.
- Fig. 12a to Fig. 12c show an overview of various design options for the angular and side ratios of packaging according to the invention, with Fig. 12a showing the second embodiment in the standard format CP 1 and CP 3 by way of example,
- FIG. 12b shows, by way of example, the first embodiment in standard format CP 1 and CP 3, and FIG. 12c, also by way of example, the first embodiment in euro format (1200 mm ⁇ 800 mm).
- the respective embodiments can be designed as even more oblong rectangles with corresponding angular configurations.
- the embodiments presented above and their variants can be manufactured with exactly the stated aspect and angle ratios of the side wall parts and the bottom parts with their respective fold lines. However, apart from the respective size ratios, extensive changes in these side and angle ratios are of course possible.
- the floor parts illustrated above can each be designed to overlap one another, as is well known.
- they can have suitable slits and configurations that allow mutual locking in the unfolded state—and, if necessary, unlocking.
- the packaging is made of corrugated cardboard. However, it can also be made of other materials, such as paper or plastic.
- the present invention also includes packages with ten, twelve or even more side wall parts. As already mentioned, however, the point symmetry can also be eliminated at certain points, for example by a single side wall part being rounded or the like.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine flachlegbare volumenoptimierte Verpackung (10), vorzugsweise aus Wellpappe, mit prismenförmigem Grundriss, die gebildet ist aus mindestens acht miteinander verbundenen, vorzugsweise aus einem einzigen Stück gebildeten, zu einem Ring (20) verbundenen Seitenwandteilen (21-28), von denen jeweils zwei im Wesentlichen parallel zueinander sind und die gleiche Seitenlange aufweisen, und einem ersten und einem zweiten, zu den Seitenwandteilen (21-28) im Wesentlichen senkrecht ausrichtbaren und zwischen die Seitenwandteile (21-28) faltbaren Bodenteil (31, 32; 41, 42), die jeweils an zwei Seitenwandteilen (21-28) angelenkt sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass jedes der zwei Bodenteile (31, 32; 41, 42) drei Faltlinien (71-73, 74-76; 81-83, 84-86) aufweist, mittels denen die Bodenteile (31, 32; 41, 42) zumindest abschnittsweise in vier Lagen zwischen die Seitenwandteile (21-28) faltbar sind.
Description
FLACHLEGBARE VOLUMENOPTIMIERTE VERPACKUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine flachlegbare volumenoptimierte Verpackung, vorzugsweise aus Wellpappe, mit prismenförmigem Grundriss gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP 1 225 130 A1 ist eine achteckige faltbare Verpackung aus Wellpappe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, mit der schwere und schwerste Güter zuverlässig transportiert werden können. Um den beispielsweise auf einer Palette verfügbaren Platz optimal ausnutzen zu können, können die zwei entlang der Längsseiten einer rechteckigen Palette anzuordnenden Seitenwandteile länger als die übrigen sechs Seitenwandteile sein.
Es besteht jedoch zunehmend Bedarf daran, in derartigen faltbaren bzw. flachlegbaren Verpackungen nicht nur sehr schwere Güter zu transportieren, sondern auch leichtere Güter möglichst kostengünstig transportieren zu können. Hierzu ist es geboten, ein möglichst hohes Volumen in einer derartigen Verpackung unterbringen zu können. Außerdem soll eine solche Verpackung mit verschiedensten Geometrien, insbesondere unterschiedlichen und möglichst vielfältigen Verhältnissen der Längen der jeweiligen Seitenwandteile relativ zueinander, hergestellt werden können, was auch zur Erzielung eines möglichst hohen Volumens von Vorteil ist. Gleichzeitig muss eine solche Verpackung für den Transport zum Einsatzort flachlegbar und dort schnell und sicher entfaltbar sein, ohne dass eine komplizierte Handhabung notwendig wäre.
Aus der EP 3489 160 A1 sind ebenfalls achteckige faltbare Verpackungen aus Wellpappe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Bei einer Ausführungsform mit regelmäßigem achteckigem Grundriss weist jedes Bodenteil eine einzige Faltlinie für die erforderlichen Faltungsvorgänge auf. Um die angestreben Faltungsvorgänge auch im Fall von unregelmäßigem, also nicht-symmetrischem, Grundriss ausführen zu können, sind bei einer derartigen Ausführungsform zwei zusätzliche schräg verlaufende Faltlinien in den beiden größten Bodenteilen vorgesehen, um die aufgrund der Unregelmäßigkeit hervorgerufenen "schiefen" Winkel ausgleichen zu können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst großvolumige flachlegbare Verpackung zu schaffen, die zusammengelegt transportierbar, ohne Aufstellhilfe entfaltbar, formstabil sowie maschinell unterstützt kostengünstig und mit unterschiedlichen Verhältnissen der Längen der jeweiligen Seitenwandteile relativ zueinander herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Verpackung nach dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist eine flachlegbare volumenoptimierte Verpackung, vorzugsweise aus Wellpappe, mit prismenförmigem Grundriss, gebildet aus mindestens acht miteinander verbundenen, vorzugsweise aus einem einzigen Stück gebildeten, zu einem Ring verbundenen Seitenwandteilen, von denen jeweils zwei im Wesentlichen parallel zueinander sind und die gleiche Seitenlange aufweisen, sowie einem ersten und einem zweiten, zu den Seitenwandteilen im Wesentlichen senkrecht ausrichtbaren und zwischen die Seitenwandteile faltbaren Bodenteil, die jeweils an zwei Seitenwandteilen angelenkt sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass jedes der zwei Bodenteile drei Faltlinien aufweist, mittels denen die Bodenteile zumindest in bestimmten Abschnitten in vier Lagen zwischen die Seitenwandteile faltbar sind. Gemäß einer Variante ist es möglich, dass die beiden Bodenteile die gesamte Grundfläche der Verpackung überdecken, jedoch nur an vier der insgesamt acht Seitenwandteile angelenkt sind, wie es in ähnlicherWeise in der DE 102019 004490.8 beschrieben ist.
Dadurch wird eine flachlegbare Verpackung geschaffen, die ein sehr großes Volumen - bezogen auf den durch ihre Außenumrisse definierten Flächenbedarf - aufweist, da sie unter anderem bei der Wahl der Länge der einzelnen Seitenwandteile viele Freiheitsgrade aufweist. Die erfindungsgemäße Verpackung kann darüber hinaus klein zusammengelegt transportiert und ohne Aufstellhilfe entfaltet werden, da sie sich aufgrund der Dreifachfaltung mittels der drei Faltlinien automatisch und somit ohne manuelle Unterstützung bei Druck auf die zwei gegenüberliegenden Seitenkanten entfaltet. Die erfindungsgemäße Verpackung jedoch gleichzeitig formstabil und kann maschinell unterstützt kostengünstig hergestellt werden.
Die Faltbarkeit der erfindungsgemäßen Verpackung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen mit verschiedenen Maßnahmen verbessert werden. Dies ist unter anderem dann möglich, wenn die drei Faltlinien aus zwei Gegenrillungen und einer zwischen den Gegenrillungen befindlichen Hauptrillung gebildet sind. Eine weitere Verbesserung ergibt sich, wenn die Hauptrillung des ersten Bodenteils parallel zur Hauptrillung des zweiten Bodenteils ist. Ferner kann es von Vorteil sein, wenn das erste Bodenteil und das zweite Bodenteil zumindest im Wesentlichen punktsymmetrisch zueinander sind und eine erste Gegenrillung des ersten Bodenteils parallel zu einer ersten Gegenrillung des zweiten Bodenteils sowie eine zweite Gegenrillung des ersten Bodenteils parallel zu einer zweiten Gegenrillung des zweiten Bodenteils ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist gegeben, wenn ein drittes Bodenteil und ein viertes Bodenteil mit jeweils einer Faltlinie vorgesehen sind, wobei das erste Bodenteil an das erste Seitenwandteil und das vierte Seitenwandteil angelenkt ist, das zweite Bodenteil an das fünfte Seitenwandteil und das achte Seitenwandteil angelenkt ist, das dritte Bodenteil an das zweite Seitenwandteil und das diesem benachbarte dritte Seitenwandteil angelenkt ist und das vierte Bodenteil an das sechste Seitenwandteil und das diesem benachbarte siebte Seitenwandteil angelenkt ist. Diese Ausführungsform mit vier Bodenteilen ist besonders einfach herzustellen und lässt sich sehr gut auseinanderfalten. Da jedes der vier Bodenteile mit zwei Seitenwandteilen verbunden bzw. an diesen Seitenwandteilen angelenkt ist und
somit keine Seitenwandteile vorhanden sind, die keine Verbindung mit einem Bodenteil aufweisen, ist die erfindungsgemäße Verpackung auch sehr stabil.
Die Faltbarkeit der vorgenannten Ausführungsform kann noch weiter verbessert werden, wenn die Hauptrillung und eine zweite Gegenrillung des ersten Bodenteils parallel zueinander sowie parallel zur Hauptrillung und zu einer zweiten Gegenrillung des zweiten Bodenteils sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist gegeben, wenn ein drittes Bodenteil und ein viertes Bodenteil mit jeweils einer Faltlinie und ein fünftes Bodenteil mit drei Faltlinien vorgesehen sind, wobei das dritte Bodenteil an das zweite Seitenwandteil und einen dem zweiten Seitenwandteil benachbarten ersten Abschnitt des dritten Seitenwandteils angelenkt ist, das erste Bodenteil an das erste Seitenwandteil und einen zweiten Abschnitt des dritten Seitenwandteils angelenkt ist, das vierte Bodenteil an das sechste Seitenwandteil und einen dem sechsten Seitenwandteil benachbarten ersten Abschnitt des siebten Seitenwandteils angelenkt ist, das zweite Bodenteil an das fünfte Seitenwandteil und einen zweiten Abschnitt des siebten Seitenwandteils angelenkt ist und das fünfte Bodenteil an das vierte Seitenwandteil und das dem vierten Seitenwandteil diagonal gegenüberliegende achte Seitenwandteil angelenkt ist. Die jeweiligen ersten und zweiten Abschnitte des dritten und siebten Seitenwandteils müssen nicht notwendigerweise die ganze Länge dieser Seitenwandteile ausmachen. Diese Ausführungsform mit fünf Bodenteilen lässt sich ebenfalls sehr gut auseinanderfalten. Da jedes der fünf Bodenteile mit zwei Seitenwandteilen verbunden bzw. an diesen Seitenwandteilen angelenkt ist und somit keine Seitenwandteile vorhanden sind, die keine Verbindung mit einem Bodenteil aufweisen, ist die erfindungsgemäße Verpackung auch sehr stabil. Die Stabilität wird noch durch die Tatsache weiter erhöht, dass das fünfte Bodenteil mit diagonal gegenüberliegenden Seitenwandteilen verbunden ist und zwei der Seitenwandteile (in einem jeweiligen ersten Abschnitt) nicht nur über ein Bodenteil mit einem benachbarten Seitenwandteil verbunden sind, sondern dass sie in einem jeweiligen zweiten Abschnitt über ein anderes Bodenteil auch mit einem "übernächsten" Seitenwandteil verbunden sind.
Die Faltbarkeit der vorgenannten Ausführungsform kann durch eine geeignete Gestaltung der jeweiligen Faltlinien noch weiter verbessert werden. Dazu gehört, wenn die drei Faltlinien des fünften Bodenteils aus zwei Gegenrillungen und einer zwischen den Gegenrillungen befindlichen Hauptrillung gebildet sind, wobei die Hauptrillung und eine erste Gegenrillung des fünften Bodenteils parallel zueinander sowie parallel zur Hauptrillung des ersten Bodenteils und zur Hauptrillung des zweiten Bodenteils sind; wenn die zweite Gegenrillung des fünften Bodenteils parallel zu den beiden Seitenwandteilen ist; und/oder wenn die Faltlinie des dritten Bodenteils und die Faltlinie des vierten Bodenteils jeweils auf der Winkelhalbierenden zwischen dem zweiten Seitenwandteil und dem dritten Seitenwandteil bzw. dem sechsten Seitenwandteil und dem siebten Seitenwandteil verlaufen.
Der Ausdruck "zumindest im Wesentlichen punktsymmetrisch" soll bedeuten, dass es nicht auf eine exakte Punktsymmetrie der Anordnung der Seitenwandteile und/oder der Bodenteile
ankommt, sondern dass beispielsweise die jeweiligen Winkel zu benachbarten Seitenwandteilen so ausgestaltet sind, dass die Verpackung problemlos flachgelegt und wieder entfaltet werden kann. So könnten beispielsweise ein oder mehrere Seitenwandteile "auf einer Seite" gerundet ausgestaltet sein, ohne dass dies eine punktsymmetrische Entsprechung "auf der anderen Seite" fände.
Wenn die erfindungsgemäße Verpackung flachgelegt ist, kann sie generell durch einfaches Zusammendrücken der beiden gegenüberliegenden Kanten, an denen sich die Faltlinien befinden, ohne jeglichen weiteren Handgriff entfaltet werden. Es versteht sich, dass hierfür die jeweiligen Bodenteile entsprechend ausgebildet und an den betreffenden Seitenwandteilen angelenkt sein müssen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von vorteilhaften, jedoch nicht beschränkenden Ausführungsformen der Erfindung anhand der schematischen und nicht notwendigerweise maßstabsgetreuen Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1a und Fig. 1b schematische Ansichten von zwei Varianten von Ringen für eine erfindungsgemäße Verpackung mit achteckigem Grundriss,
Fig. 2a und Fig. 2b schematische Draufsichten auf erfindungsgemäße entfaltete Verpackungen mit achteckigem Grundriss mit vier Bodenteilen,
Fig. 3a und Fig. 3b schematische Draufsichten auf erfindungsgemäße entfaltete Verpackungen mit achteckigem Grundriss mit fünf Bodenteilen,
Fig. 4a in Explosionsdarstellung vier Bodenteile einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung, Fig. 4b und Fig. 4c eine Innenansicht bzw. eine Außenansicht der Ausführungsform von Fig. 4a,
Fig. 5a in Explosionsdarstellung fünf Bodenteile einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung,
Fig. 5b und Fig. 5c eine Innenansicht bzw. eine Außenansicht der Ausführungsform von Fig. 5a,
Fig. 6a bis Fig. 6d verschiedene Ansichten einer ersten Variante der ersten Ausführungsform zur Darstellung der Anordnung der Bodenlaschen in verschiedenen Faltzuständen der Verpackung,
Fig. 7a bis Fig. 7d verschiedene Ansichten einer zweiten Variante der ersten Ausführungsform zur Darstellung der Anordnung der Bodenlaschen in verschiedenen Faltzuständen der Verpackung, Fig. 8a bis Fig. 8d verschiedene Ansichten einer ersten Variante der zweiten Ausführungsform zur Darstellung der Anordnung der Bodenlaschen in verschiedenen Faltzuständen der Verpackung,
Fig. 9a bis Fig. 9d verschiedene Ansichten einer zweiten Variante der zweiten Ausführungsform zur Darstellung der Anordnung der Bodenlaschen in verschiedenen Faltzuständen der Verpackung,
Fig. 10a bis Fig. 10b verschiedenen Faltzustände von zwei Bodenteilen eines vierteiligen Bodens,
Fig. 11a bis Fig. 11c verschiedene Faltzustände von drei Bodenteilen eines fünfteiligen Bodens, und
Fig. 12a bis Fig. 12c einen Überblick über verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten der Winkel- und Seitenverhältnisse von erfindungsgemäßen Verpackungen.
Zur Erleichterung der weiteren Erläuterung beziehen sich Richtungs- und Orientierungsangaben auf eine hier beispielhaft als horizontal angenommene Oberfläche, auf die eine entfaltete Verpackung abgestellt ist.
Fig. 1a und Fig. 1b zeigen zwei Ausführungsbeispiele von jeweiligen Ringen 20 einer erfindungsgemäßen Verpackung 10. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1a sind zwei lange Seitenwandteile 21 und 25, zwei mittellange Seitenwandteile 23 und 27 sowie vier kurze Seitenwandteile 22, 24, 26 und 28 vorgesehen, wie es beispielsweise dem Standardformat CP 1 entspricht. Bei dem in Fig. 1b gezeigten Ausführungsbeispiel sind dagegen vier lange Seitenwandteile 21 , 23, 25 und 27 mit gleicher Länge sowie vier kurze Seitenwandteile 22, 24, 26 und 28 mit ebenfalls gleicher Länge vorgesehen, wie es beispielsweise dem Standardformat CP 3 entspricht. Bei beiden Ausführungsbeispielen hängt am Seitenwandteil 24 außerdem ein kleiner Seitenwandteil 29 an, der mit dem Seitenwandteil 25 zu verbinden ist, um den Ring 20 zu schließen.
Die Fig. 2a und 2b zeigen schematisch Draufsichten auf zwei Varianten einer ersten Ausführungsform von erfindungsgemäßen entfalteten Verpackungen 10 mit achteckigem Grundriss. Bei dieser ersten Ausführungsform sind vier Bodenteile 31 bis 34 vorgesehen, wobei die zwei größeren Bodenteile 31 und 32 punktsymmetrisch relativ zueinander bezüglich des Mittelpunkts des Grundrisses der Verpackung 10 und auch die zwei kleineren Bodenteile 33 und 34 punktsymmetrisch relativ zueinander sind. Es versteht sich, dass kleinere Abweichungen von der strengen Punktsymmetrie - wie sie beispielsweise für eine Verriegelung zweier benachbarter Bodenteile erforderlich sind - vorhanden sein können,
sofern sie die Faltbarkeit der Bodenteile nicht beeinträchtigen. Der Einfachheit halber sind nicht die Seitenwandteile 21 bis 28 dargestellt, sondern nur die Flächen mit den jeweiligen Bezugszeichen bezeichnet, auf denen diese Seitenwandteile zu liegen kommen sollen, damit sie mit den jeweiligen Bodenlaschen A bis D der Bodenteile 31 bis 34 verbunden werden können, wie später beschrieben wird.
Bei der Variante von Fig. 2a sind jeweils zwei Seitenwandteile 21 , 25 länger als zwei weitere (mittlere bzw. mittellange) Seitenwandteile 23, 27, und diese vier Seitenwandteile sind länger als die übrigen vier Seitenwandteile 22, 24, 26 und 28. Diese Seitenverhältnisse sind typisch für das Standardformat CP 1 (1200 mm x 1000 mm). Bei der Variante von Fig. 2b sind jeweils vier Seitenwandteile 21, 23, 25 und 27 länger als die übrigen vier Seitenwandteile 22, 24, 26 und 28. Diese Seitenverhältnisse sind typisch für das Standardformat CP 3 (1140 mm x 1140 mm).
Die Bodenteile 31 bis 34 sind - durch dicke durchgezogene Linien begrenzt - so dargestellt, dass sie jeweils nahtlos aneinander angrenzen. Die Bodenteile können sich jedoch auch überlappen oder von einem Seitenwandteil zum anderen schmäler sein oder sich nur zwischen den Seitenwandteilen verjüngen, falls eine Dichtigkeit des Bodens nicht erforderlich und eine entsprechende Verringerung der Stabilität der Verpackung hinnehmbar ist. Die Rillungen bzw. Faltlinien, welche die Faltung der Bodenteile ermöglichen, sind jeweils mit einer dünnen durchgezogenen Linie angegeben. Das Zentrum bzw. der Mittelpunkt des Grundrisses der Verpackung 10 ist mit den Bezugszeichen M bezeichnet. Mit dünnen durchgezogenen Doppellinien sind die Flächen bezeichnet, auf denen die jeweiligen Seitenwandteile zu liegen kommen, an denen entsprechende Bodenlaschen der Bodenteile angeklebt bzw. befestigt werden können. Diese zeichnerischen Konventionen gelten - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist - für alle Figuren.
Gemäß Fig. 2a weist diese erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung 10 zwei einander benachbarte Bodenteile 31 und 32 auf. Das erste Bodenteil 31 ist mittels einer Bodenlasche C an einem ersten Seitenwandteil 21 und mittels einer Bodenlasche D an einem vierten Seitenwandteil 24 angelenkt. Das zum ersten Bodenteil 31 punktsymmetrisch angeordnete zweite Bodenteil 32 ist mittels einer Bodenlasche C an einem fünften Seitenwandteil 25 und mittels einer Bodenlasche D an einem achten Seitenwandteil 28 angelenkt. Das dritte, wesentlich kleinere, Bodenteil 33 ist mittels Bodenlaschen A und B am zweiten Seitenwandteil 22 bzw. am dritten Seitenwandteil 23 angelenkt. Das zum dritten Bodenteil 33 punktsymmetrisch angeordnete vierte Bodenteil 34 ist mittels Bodenlaschen A und B am sechsten Seitenwandteil 26 bzw. am siebten Seitenwandteil 27 angelenkt.
Das dritte Bodenteil 33 weist eine Faltlinie 36 auf, und das vierte Bodenteil 34 weist eine Faltlinie 37 auf. Die beiden Faltlinien 36 und 37 verlaufen jeweils auf der Winkelhalbierenden zwischen den Seitenwandteilen 22 und 23 bzw. 26 und 27, an denen jeweils die Bodenlaschen A und B befestigt sind. Das erste Bodenteil 31 weist drei Faltlinien 71 bis 73 auf, und das zweite Bodenteil 32 weist drei Faltlinien 74 bis 76 auf. Dabei sind die zwei Faltlinien 72 und 75 jeweils Hauptrillungen, und die jeweiligen Paare von Faltlinien 71 und 73
sowie 74 und 76 sind zugehörige Gegenrillungen für die Hauptrillungen 72 bzw. 75. Die Gegenrillungen 71 und 74 sowie die beiden Faltlinien 36 und 37 sind parallel zueinander. Außerdem sind die beiden Hauptrillungen 72 und 75 sowie die beiden Gegenrillungen 73 und 76 parallel zueinander. Mit dieser Konstruktion kann die Verpackung 10 längs einer Linie, die zwischen den jeweiligen Bodenlaschen A und B verläuft, zusammengefaltet werden. Es versteht sich, dass bei dieser Faltung in bestimmten Bereichen eine vierlagige Anordnung des ersten und zweiten Bodenteils 31, 32 erzielt wird. Es ist ersichtlich, dass eine derartige Verpackung 10 sehr flexibel hinsichtlich der möglichen Ausgestaltung der unterschiedlichen Längen der Seitenwandteile 21 bis 28 sowie der zugehörigen Bodenteile 31 bis 34 ist und somit viele unterschiedliche Designs der Verpackungen 10 ermöglicht.
Derartige Verpackungen können rechteckig ausgestaltete Lagerflächen wie beispielsweise Paletten optimal ausnutzen, da sie bezüglich den aus dem Stand der Technik bekannten Verpackungen ein höheres Volumen aufweisen können.
Die vorstehenden Ausführungen gelten analog für die in Fig. 2b dargestellte Verpackung 10, wobei die "langen" Seitenwandteile 21 und 25 sowie die "mittellangen" Seitenwandteile 23 und 27 gleich lang sind. Derartige Verpackungen können quadratisch ausgestaltete Lagerflächen wie beispielsweise Paletten optimal ausnutzen, da sie bezüglich den aus dem Stand der Technik bekannten Verpackungen ein höheres Volumen aufweisen können.
Im Folgenden bezeichnen Teile, die gleiche Bezugszeichen tragen, Teile mit gleicher oder mit äquivalenter Funktion. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten die obigen Ausführungen auch für die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen und Varianten.
Die Fig. 3a und 3b zeigen schematisch Draufsichten auf zwei Varianten einer zweiten Ausführungsform von erfindungsgemäßen entfalteten Verpackungen 10 mit achteckigem Grundriss. Bei dieser zweiten Ausführungsform sind fünf Bodenteile 41 bis 45 vorgesehen, wobei die zwei größeren Bodenteile 41 und 42 punktsymmetrisch relativ zueinander bezüglich des Mittelpunkts des Grundrisses der Verpackung 10 und auch die zwei kleineren Bodenteile 43 und 44 punktsymmetrisch relativ zueinander sind. Das fünfte Bodenteil 45 erstreckt sich diagonal über den Grundriss der Verpackung 10. Ähnlich wie bei Fig. 2a, entspricht dieser Grundriss dem Standardformat CP 1.
Bei dieser zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung 10 ist das dritte Bodenteil 43 mittels einer Bodenlasche A an einem zweiten Seitenwandteil 22 und mittels einer Bodenlasche B an einem dem zweiten Seitenwandteil 22 benachbarten ersten Abschnitt 23a eines ersten Seitenwandteils 23 angelenkt. In ähnlicherWeise ist das vierte Bodenteil 44 mittels einer Bodenlasche A an einem sechsten Seitenwandteil 26 und mittels einer Bodenlasche B an einem dem sechsten Seitenwandteil 26 benachbarten ersten Abschnitt 27a eines siebten Seitenwandteils 27 angelenkt. Das erste Bodenteil 41 ist mittels einer Bodenlasche C an einem ersten Seitenwandteil 21 und mittels einer Bodenlasche D an einem zweiten Abschnitt 23a des dritten Seitenwandteils 23 angelenkt. In ähnlicher Weise ist das zweite Bodenteil 42 mittels einer Bodenlasche C an einem fünften Seitenwandteil 25 und
mittels einer Bodenlasche D an einem zweiten Abschnitt 27b des siebten Seitenwandteils 27 angelenkt. Gemäß Darstellung in Fig. 3a ist die Summe der Längen der Bodenlaschen B und D gleich der Länge der Seitenwandteile 23 und 27, sie kann jedoch auch kleiner als deren Länge sein. Das fünfte Bodenteil 45 ist mittels einer Bodenlasche E an einem Seitenwandteil 24 und mittels einer Bodenlasche F an einem dem Seitenwandteil 24 diagonal gegenüberliegenden achten Seitenwandteil 28 angelenkt.
Das dritte Bodenteil 43 weist eine Faltlinie 46 auf, und das vierte Bodenteil 44 weist eine Faltlinie 47 auf. Die beiden Faltlinien 46 und 47 verlaufen jeweils auf der Winkelhalbierenden zwischen den Seitenwandteilen 22 und 23 bzw. 26 und 27, an denen jeweils die Bodenlaschen A und B befestigt sind. Das erste Bodenteil 41 weist drei Faltlinien 81 bis 83 auf, und das zweite Bodenteil 42 weist drei Faltlinien 84 bis 86 auf. Das fünfte Bodenteil 45 weist drei Faltlinien 87 bis 89 auf. Dabei sind die drei Faltlinien 82, 85 und 88 jeweils Hauptrillungen, und die jeweiligen Paare von Faltlinien 81, 83 sowie 84, 86 und 87, 89 sind zugehörige Gegenrillungen für die Hauptrillungen 82, 85 bzw. 88. Die drei Hauptrillungen 82, 85 und 88 sowie die Gegenrillung 87 sind parallel zueinander, und die vier Gegenrillungen 81 , 83, 84, 86 sind ebenfalls parallel zueinander. Außerdem sind die zwei Faltlinien 46 und 47 parallel zueinander. Mit dieser Konstruktion kann die Verpackung 10 längs einer Linie, die zwischen den jeweiligen Bodenlaschen A und B verläuft, zusammengefaltet werden. Es versteht sich, dass bei dieser Faltung ebenfalls eine bereichsweise vierlagige Anordnung des ersten und zweiten Bodenteils 41, 42 sowie des fünften Bodenteils 45 erzielt wird. Es ist ersichtlich, dass auch eine derartige Verpackung 10 sehr flexibel hinsichtlich der möglichen Ausgestaltung der unterschiedlichen Längen der Seitenwandteile 21 bis 28 sowie der zugehörigen Bodenteile 41 bis 45 ist und somit viele unterschiedliche Designs der Verpackungen 10 ermöglicht.
Die vorstehenden Ausführungen gelten analog für die in Fig. 3b dargestellte Verpackung 10, wobei die "langen" Seitenwandteile 21 und 25 sowie die "mittellangen" Seitenwandteile 23 und 27 gleich lang sind. Derartige Verpackungen können analog zu den in den Fig. 2a/b beschriebenen Ausführungsformen rechteckig bzw. ausgestaltete Lagerflächen wie beispielsweise Paletten optimal ausnutzen, da sie bezüglich den aus dem Stand der Technik bekannten Verpackungen ein höheres Volumen aufweisen können.
Fig. 4a zeigt in Explosionsdarstellung eine konkrete Ausgestaltung der in Fig. 2a beschriebenen ersten Ausführungsform mit den vier Bodenteilen 31 bis 34. Fig. 4b stellt eine Ansicht der ineinander verschränkten Bodenteile 31 bis 34 von oben dar, was einer Innenansicht der Verpackung 10 entspricht. Fig. 4c stellt eine Ansicht der ineinander verschränkten Bodenteile 31 bis 34 von unten dar, was einer Außenansicht der Verpackung 10 entspricht.
Fig. 5a zeigt in Explosionsdarstellung eine konkrete Ausgestaltung der in Fig. 3a beschriebenen zweiten Ausführungsform mit den fünf Bodenteilen 41 bis 45. Fig. 5b stellt eine Ansicht der ineinanderverschränkten Bodenteile 41 bis 45 von oben - entsprechend
einer Innenansicht - dar, und Fig. 5c stellt eine Ansicht der ineinander verschränkten Bodenteile 41 bis 45 von unten - entsprechend einer Außenansicht - dar.
Die Fig. 6a entspricht der Fig. 2a, dient der näheren Erläuterung der Anordnung der Bodenlaschen A bis D an den Seitenwandteilen 21 bis 28 und zeigt ebenfalls eine Draufsicht bzw. Innenansicht der entfalteten Verpackung 10. Die Fig. 6b stellt eine Innenansicht der Rückseite der entfalteten Verpackung 10 von Fig. 6a dar, während die Fig. 6d eine Außenansicht der Vorderseite (Vorderansicht) der entfalteten Verpackung 10 von Fig. 6a darstellt, wobei sowohl in Fig. 6b als auch in Fig. 6d die Bodenlaschen A bis D an den jeweiligen Seitenwandteilen 21 bis 28 befestigt sind. Die Fig. 6c zeigt eine Draufsicht auf die zusammengefaltete Verpackung 10 von Fig. 6a, wobei der besseren Übersichtlichkeit halber die Bodenlaschen A bis D als von den hier nicht einzelnen dargestellten Seitenwandteilen abstehend dargestellt sind. Die Fig. 7a bis 7d korrespondieren zu Fig. 6a bis 6d und beziehen sich auf die in Fig. 2b dargestellte Variante der ersten Ausführungsform. Die Ausführungen hinsichtlich Fig. 6a bis 6d gelten entsprechend.
Die Fig. 8a bis 8d sowie Fig. 9a bis 9d korrespondieren zu den zwei in den Fig. 3a und 3b dargestellten zwei Varianten der zweiten Ausführungsform, wobei es hier jeweils um die Bodenlaschen A bis F geht. Die Ausführungen hinsichtlich Fig. 6a bis 6d gelten analog.
Fig. 10a und Fig. 10b zeigen das zweite Bodenteil 32 bzw. das vierte Bodenteil 34 der ersten Ausführungsform in verschiedenen Faltzuständen, angefangen von der Erscheinungsform unmittelbar nach dem Ausstanzen (und Einbringen der Rillungen) bis zu dem Faltzustand, in dem das betreffende Bodenteil zwischen die entsprechenden Seitenwandteile angeklebt werden kann. Fig. 11a, Fig. 11b und Fig. 11c zeigen das fünfte Bodenteil 45, das zweite Bodenteil 42 bzw. das vierte Bodenteil 44 der zweiten Ausführungsform in verschiedenen Faltzuständen, angefangen von der Erscheinungsform unmittelbar nach dem Ausstanzen (und Einbringen der Rillungen) bis zu dem Faltzustand, in dem das betreffende Bodenteil zwischen die entsprechenden Seitenwandteile angeklebt werden kann. Es versteht sich, dass die Reihenfolge der Faltschritte in den Fig. 10a, Fig. 11a und Fig. 11b von der dargestellten Reihenfolge abweichen kann. Fig. 12a bis Fig. 12c zeigen im Überblick verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten der Winkel- und Seitenverhältnisse von erfindungsgemäßen Verpackungen, wobei Fig. 12a in beispielhafter Weise die zweite Ausführungsform im Standardformat CP 1 und CP 3, Fig.
12b in beispielhafter Weise die erste Ausführungsform im Standardformat CP 1 und CP 3 und Fig. 12c in ebenfalls beispielhafter Weise die erste Ausführungsform im Euro-Format (1200 mm x 800 mm) zeigt. Es ist klar, dass die jeweiligen Ausführungsformen als noch stärker längliche Rechtecke mit entsprechenden Winkelanordnungen ausgestaltet sein können.
Die vorstehend dargestellten Ausführungsformen und deren Varianten können mit exakt den angegebenen Seiten- und Winkelverhältnissen der Seitenwandteile und der Bodenteile mit ihren jeweiligen Faltlinien hergestellt werden. Es sind jedoch selbstverständlich - abgesehen von den jeweiligen Größenverhältnissen - weitgehende Änderungen dieser Seiten- und Winkelverhältnisse möglich.
Es ist festzuhalten, dass die vorstehend dargestellten Bodenteile jeweils so ausgestaltet sein können, dass sie sich gegenseitig überlappen, wie allgemein bekannt ist. Außerdem können sie geeignete Schlitzungen und Ausgestaltungen aufweisen, die eine wechselseitige Verriegelung im entfalteten Zustand - und gegebenenfalls eine Entriegelung - ermöglichen.
Bei der vorstehenden Beschreibung wurde davon ausgegangen, dass die Verpackung aus Wellpappe hergestellt ist. Sie kann jedoch auch aus anderen Stoffen hergestellt sein, beispielsweise aus Papier oder auch Kunststoff.
Es ist festzuhalten, dass aufgrund der im Wesentlichen gegebenen Punktsymmetrie der Seitenwandteile bezüglich des Mittelpunkts des Grundrisses jeweils nur eine geradzahlige Anzahl von Seitenwandteilen vorhanden ist. Dementsprechend gehören zur vorliegenden Erfindung auch Verpackungen mit zehn, zwölf oder noch mehr Seitenwandteilen. Wie bereits erwähnt, kann die Punktsymmetrie jedoch auch punktuell aufgehoben sein, indem beispielsweise ein einziger Seitenwandteil gerundet ausgebildet ist oder Ähnliches.
Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Bodenteile und Bodenlaschen, Seitenwandteile, Seitenwandteilabschnitte und Faltlinien, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen, Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nicht notwendigerweise immer alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
10 Verpackung
20 Ring
21-28 Seitenwandteil 23a, 27a erster Abschnitt
23b, 27b zweiter Abschnitt 29 kleiner Seitenwandteil
31-34 Bodenteil
36, 37 Faltlinie in 3./4. Bodenteil 41-45 Bodenteil
46, 47 Faltlinie in 3./4. Bodenteil
71, 73, 74, 76 Gegenrillung in 1./2. Bodenteil
72, 75 Hauptrillung in 1./2. Bodenteil
81, 83, 84, 86 Gegenrillung in 1./2. Bodenteil
82, 85 Hauptrillung in 1./2. Bodenteil 87, 89 Gegenrillung in 5. Bodenteil 88 Hauptrillung in 5. Bodenteil
A - F Bodenlasche M Mittelpunkt des Grundrisses
Claims
PATENTANSPRÜCHE:
1. Flachlegbare volumenoptimierte Verpackung (10), vorzugsweise aus Wellpappe, mit prismenförmigem Grundriss, gebildet aus mindestens acht miteinander verbundenen, vorzugsweise aus einem einzigen Stück gebildeten, zu einem Ring (20) verbundenen Seitenwandteilen (21-28), von denen jeweils zwei im Wesentlichen parallel zueinander sind und die gleiche Seitenlänge aufweisen; und einem ersten und einem zweiten, zu den Seitenwandteilen (21-28) im Wesentlichen senkrecht ausrichtbaren und zwischen die Seitenwandteile (21-28) faltbaren Bodenteil (31, 32; 41, 42), die jeweils an zwei Seitenwandteilen (21-28) angelenkt sind; dadurch gekennzeichnet, dass jedes der zwei Bodenteile (31, 32; 41, 42) drei Faltlinien (71-73, 74-76; 81-83, 84- 86) aufweist, mittels denen die Bodenteile (31, 32; 41, 42) zumindest abschnittsweise in vier Lagen zwischen die Seitenwandteile (21-28) faltbar sind.
2. Verpackung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Faltlinien (71-73, 74-76; 81-83, 84-86) aus zwei Gegenrillungen (71, 73, 74, 76; 81, 83, 84, 86) und einerzwischen den Gegenrillungen (71, 73, 74, 76; 81, 83, 84, 86) befindlichen Hauptrillung (72, 75; 82, 85) gebildet sind.
3. Verpackung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptrillung (72; 82) des ersten Bodenteils (31; 41) parallel zur Hauptrillung (75; 85) des zweiten Bodenteils (32; 42) ist.
4. Verpackung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bodenteil (31; 41) und das zweite Bodenteil (32; 42) zumindest im Wesentlichen punktsymmetrisch zueinander sind und eine erste Gegenrillung (71; 81) des ersten Bodenteils (31; 41) parallel zu einer ersten Gegenrillung (74; 84) des zweiten Bodenteils (32; 42) sowie eine zweite Gegenrillung (73; 83) des ersten Bodenteils (31; 41) parallel zu einer zweiten Gegenrillung (76; 86) des zweiten Bodenteils (32; 42) ist.
5. Verpackung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Bodenteil (33) und ein viertes Bodenteil (34) mit jeweils einer Faltlinie (36; 37) vorgesehen sind, wobei das erste Bodenteil (31) an das erste Seitenwandteil (21) und das vierte Seitenwandteil (24) angelenkt ist, das zweite Bodenteil (32) an das fünfte Seitenwandteil (25) und das achte Seitenwandteil (28) angelenkt ist, das dritte Bodenteil (33) an das zweite Seitenwandteil (22) und das diesem benachbarte dritte Seitenwandteil (23) angelenkt ist und das vierte Bodenteil (34) an das sechste Seitenwandteil (21) und das diesem benachbarte siebte Seitenwandteil (27) angelenkt ist.
6. Verpackung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptrillung (72) und eine zweite Gegenrillung (73) des ersten Bodenteils (31) parallel zueinander sowie parallel zur Hauptrillung (75) und zu einer zweiten Gegenrillung (76) des zweiten Bodenteils (32) sind.
7. Verpackung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Bodenteil (43) und ein viertes Bodenteil
(44) mit jeweils einer Faltlinie (46; 47) und ein fünftes Bodenteil (45) mit drei Faltlinien (87- 89) vorgesehen sind, wobei das dritte Bodenteil (43) an das zweite Seitenwandteil (22) und einen dem zweiten Seitenwandteil (22) benachbarten ersten Abschnitt (23a) des dritten Seitenwandteils (23) angelenkt ist, das erste Bodenteil (41) an das erste Seitenwandteil (21) und einen zweiten Abschnitt (23b) des dritten Seitenwandteils (23) angelenkt ist, das vierte Bodenteil (44) an das sechste Seitenwandteil (26) und einen dem sechsten Seitenwandteil (26) benachbarten ersten Abschnitt (27a) des siebten Seitenwandteils (27) angelenkt ist, das zweite Bodenteil (42) an das fünfte Seitenwandteil (25) und einen zweiten Abschnitt (27b) des siebten Seitenwandteils (27) angelenkt ist und das fünfte Bodenteil (45) an das vierte Seitenwandteil (24) und das dem vierten Seitenwandteil (24) diagonal gegenüberliegende achte Seitenwandteil (28) angelenkt ist.
8. Verpackung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Faltlinien (87-89) des fünften Bodenteils (45) aus zwei Gegenrillungen (87, 89) und einer zwischen den Gegenrillungen (87, 89) befindlichen Hauptrillung (88) gebildet sind, wobei die Hauptrillung (88) und eine erste Gegenrillung (87) des fünften Bodenteils (45) parallel zueinander sowie parallel zur Hauptrillung (82) des ersten Bodenteils (41) und zur Hauptrillung (85) des zweiten Bodenteils (42) sind.
9. Verpackung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gegenrillung (89) des fünften Bodenteils
(45) parallel zu den beiden Seitenwandteilen (24, 28) ist.
10. Verpackung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltlinie (36; 46) des dritten Bodenteils (33; 43) und die Faltlinie (37; 47) des vierten Bodenteils (34; 44) jeweils auf der Winkelhalbierenden zwischen dem zweiten Seitenwandteil (22) und dem dritten Seitenwandteil (23) bzw. dem sechsten Seitenwandteil (26) und dem siebten Seitenwandteil (27) verlaufen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021001182.1A DE102021001182B4 (de) | 2021-03-05 | 2021-03-05 | Flachlegbare volumenoptimierte verpackung |
PCT/EP2022/000019 WO2022184315A2 (de) | 2021-03-05 | 2022-02-28 | Flachlegbare volumenoptimierte verpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4301668A2 true EP4301668A2 (de) | 2024-01-10 |
Family
ID=81580372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22720923.6A Pending EP4301668A2 (de) | 2021-03-05 | 2022-02-28 | Flachlegbare volumenoptimierte verpackung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4301668A2 (de) |
JP (1) | JP2024510145A (de) |
KR (1) | KR20230154897A (de) |
CN (1) | CN116917210A (de) |
DE (1) | DE102021001182B4 (de) |
WO (1) | WO2022184315A2 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20122203U1 (de) * | 2001-01-23 | 2004-10-28 | Müller, Martin | Faltbare Verpackung |
ATE276143T1 (de) | 2001-01-23 | 2004-10-15 | Martin Mueller | Faltbare verpackung |
ES2584953B1 (es) | 2016-07-22 | 2017-05-12 | Cartonajes Lantegi, S.L. | Sistema de conformación de un fondo armable para embalajes prismáticos de base poligonal |
DE102019004490A1 (de) | 2019-06-28 | 2020-12-31 | TRICOR Packaging & Logistics AG | Flachlegbare volumenoptimierte Verpackung |
BE1027159B1 (nl) * | 2019-10-03 | 2020-10-27 | Dejager Investment Group Nv | Opvouwbare container |
-
2021
- 2021-03-05 DE DE102021001182.1A patent/DE102021001182B4/de active Active
-
2022
- 2022-02-28 EP EP22720923.6A patent/EP4301668A2/de active Pending
- 2022-02-28 KR KR1020237033009A patent/KR20230154897A/ko unknown
- 2022-02-28 WO PCT/EP2022/000019 patent/WO2022184315A2/de active Application Filing
- 2022-02-28 JP JP2023553960A patent/JP2024510145A/ja active Pending
- 2022-02-28 CN CN202280018321.7A patent/CN116917210A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022184315A3 (de) | 2022-11-03 |
WO2022184315A2 (de) | 2022-09-09 |
DE102021001182A1 (de) | 2022-09-08 |
CN116917210A (zh) | 2023-10-20 |
DE102021001182B4 (de) | 2022-10-06 |
JP2024510145A (ja) | 2024-03-06 |
KR20230154897A (ko) | 2023-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69627637T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit ausrichtlaschen | |
DE202022106312U1 (de) | Behälter, Zuschnitt und Verpackung | |
DE102021001182B4 (de) | Flachlegbare volumenoptimierte verpackung | |
EP1225130B1 (de) | Faltbare Verpackung | |
WO2020259865A1 (de) | Flachlegbare volumenoptimierte verpackung | |
EP3530584B1 (de) | Verfahren zum aufbauen einer transportverpackung aus kartonmaterial sowie entsprechende transportverpackung | |
DE202017100415U1 (de) | Faltbare Transport- und Lagerungsvorrichtung | |
EP3669702B1 (de) | Faltkörper | |
EP2724953B1 (de) | Transportverpackung mit stabilem Boden | |
WO2005012130A1 (de) | Mehrlochsteige | |
DE202006014891U1 (de) | Faltzuschnitt zum Bilden eines Gefaches zur Lagefixierung und zum Transportschutz von stabförmigen Körpern | |
EP3061674B1 (de) | Fahrzeugkarosserie | |
DE69936822T2 (de) | Behälter aus faltbarem Material zum flachen Lagern | |
DE202017105059U1 (de) | Verpackungseinrichtung für Gegenstände und insbesondere für Getränkeflaschen | |
EP0639146B1 (de) | Eine schlauchförmige packung mit stirnseitigen haltestreifen für die zusammenfassung von mehreren gegenständen | |
EP3241779B1 (de) | Faltschachtel zur aufnahme von mehreren gegenstaenden | |
DE20020571U1 (de) | Box, insbesondere zur Aufnahme von Flaschen | |
DE102004063655B4 (de) | Zuschnitt aus Karton oder dergleichen mit zusammensteckbarem Boden | |
WO2018060362A1 (de) | Profilrohr zur herstellung einer transportpalette sowie profilanschluss mit einem derartigen profilrohr und transportpalette | |
DE10345054A1 (de) | Faltbehälter | |
EP3702293A1 (de) | Falteinsatz für behälter | |
DE20210007U1 (de) | Transportkasten | |
DE20122203U1 (de) | Faltbare Verpackung | |
DE29922359U1 (de) | Zuschnitt aus Wellpappe für stapelbares polygonales Behältnis, aus solchem Zuschnitt hergestelltes Behältnis sowie Behältnissatz, umfassend mehrerer solcher Behältnisse | |
DE29911204U1 (de) | Bechersteige aus faltbarem Material und Zuschnitt zur Bildung einer Bechersteige |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230929 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |