EP4279677A1 - Wandverbindung - Google Patents

Wandverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP4279677A1
EP4279677A1 EP23173968.1A EP23173968A EP4279677A1 EP 4279677 A1 EP4279677 A1 EP 4279677A1 EP 23173968 A EP23173968 A EP 23173968A EP 4279677 A1 EP4279677 A1 EP 4279677A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
double
bracket
wall
rod
shaped component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23173968.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pakon AG
Original Assignee
Pakon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pakon AG filed Critical Pakon AG
Publication of EP4279677A1 publication Critical patent/EP4279677A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor
    • E04B1/046Connections specially adapted therefor using reinforcement loops protruding from the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8611Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf
    • E04B2/8617Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf with spacers being embedded in both form leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/166Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in different directions
    • E04C5/167Connection by means of clips or other resilient elements

Definitions

  • the present invention relates to butt reinforcement for double walls.
  • Double walls have changed building with concrete walls since the 1970s.
  • a high quality standard in terms of concrete quality and surface quality can be guaranteed and guaranteed compared to the concrete wall cast on site.
  • a double wall consists of two parallel wall panels arranged opposite each other. There is usually a distance of 8 to 30 cm between the two wall panels of a double wall. Reinforcements anchored to the two opposing wall panels are provided in this gap.
  • An example of such reinforcement are reinforcing bars that run horizontally within this gap and are firmly anchored in the first or second wall panel.
  • Several such rods are provided distributed across the gap.
  • Such a rod is, for example, U-shaped. This is also called a reinforcing stirrup.
  • the cross leg of the U-shaped bar (reinforcement bracket) runs in the gap and the two opposing legs run in the first and second wall panels. These legs anchor the U-shaped reinforcing bar to the wall panels.
  • U-shaped reinforcing bars are arranged one above the other. Seen from one end face of the double wall, the cross legs of the U-shaped rod lie parallel to one another. The two opposing legs are not visible. These run in the first and second wall panels.
  • the double walls are pre-produced in a concrete factory and connected to other double walls on the construction site as required. This creates so-called vertical butt joints across the height of two double walls intended to be connected. To be distinguished from these vertical butt joints are the horizontal butt joints, which run between a floor slab or the ceiling and the double wall. The area in which the wall shells of the double walls adjoin one another is called the butt area.
  • the spacing of the reinforcements and the reinforcement diameter also depends on the local conditions of the building, such as prevailing wind loads or earthquake safety requirements.
  • ironing cages It is a ladder-like frame made of structural steel, which comprises an elongated vertical part, the length of which approximately corresponds to the height of the wall and which has individual metal brackets attached in a row. The brackets protrude from the vertical part sideways, i.e. in the horizontal direction.
  • the ironing basket is only assembled on site at the construction site in the area of the vertical butt joint. These ironing baskets are installed after the double walls to be connected have been put down and anchored and secured against horizontal thrust.
  • the basket is designed in such a way that it is usually located in the gap in the wall, with the lattice girders connecting the wall shells being set back in the concrete plant by approx. 30-35 cm from the end of the wall.
  • the cavity between the two wall shells is filled with concrete on site.
  • spacers installed in the wall shells of the double walls in the concrete plant make assembly of the bracket basket even more difficult. This can have different causes.
  • spacers can also come loose from the concrete and fall over while the concrete is being poured in the concrete factory.
  • a device for connecting two double walls using movable elements in the form of swivel brackets is known.
  • These movable elements are rotatably arranged on cross struts that run within the wall shells on one of the two double walls.
  • the elements protrude from one end face of the double wall and, when two double walls are connected, end in the end face of the second wall or protrude into it.
  • So-called support brackets are arranged in this second wall. If the elements are folded in and do not protrude from the front, the second wall can be positioned.
  • the swivel brackets are usually prevented from unfolding by a rod or rope. The elements are then unfolded by loosening the rod or rope.
  • the swivel brackets then snap into the support brackets, arranged between the wall shells of the second double wall. This requires an additional step in assembly.
  • a disadvantage of the device from the EP2495375 A1 is that there is a risk that the swivel brackets will not fold out completely because parts (misassembled spacers) in the space between the second wall block the rotation and connection with the support brackets.
  • the space available for double-wall joint reinforcement is usually limited. It is determined, for example, by the gap (this is usually already limited by the fixed reinforcement brackets) that results between the wall panels of the double wall and the distance between the end face of the first double wall and the second double wall.
  • the object of the present invention is to provide a double-wall butt reinforcement which avoids at least one disadvantage known from the prior art.
  • the device according to the invention is intended for the reinforcement of vertical butt joints and is preferably arranged in one of the two double walls before it is connected to the second double wall.
  • the second double wall and also in the first double wall
  • reinforcing bars for example U-shaped bars, also called push-in brackets.
  • the gap is filled with concrete after the double wall has been erected.
  • the device according to the invention is hung into the double wall either when the double walls are manufactured in the factory or on site at the construction site.
  • the double-wall butt reinforcement according to the invention comprises at least one bracket and a rod-shaped component that runs perpendicular to the bracket.
  • the bracket is pivotally connected to the rod-shaped component via an elastically deformable element. In an equilibrium position, the bracket runs horizontally to the rod-shaped component. In a non-equilibrium position, the bracket can be pivoted up and down from the horizontal position.
  • the bracket also has two opposing bracket legs, with the rod-shaped component being arranged between the bracket legs.
  • the equilibrium position refers to a position of the bracket relative to the rod-shaped component. In this position, the elastically deformable element is not subjected to a force.
  • the non-equilibrium position refers to the position in which the elastically deformable element is subjected to a force.
  • the bracket is moved from the horizontal position, i.e. the equilibrium position. In the equilibrium position, the bracket is perpendicular to the rod-shaped component. In the non-equilibrium position, the angle between the bracket and the rod-shaped component deviates from the right angle.
  • the device according to the invention has exactly one rod-shaped component. Over its length and at a certain distance from one another, pivoting brackets are arranged, which are connected to the rod-shaped component via an elastic element.
  • the elastically deformable element has a first end and a second end, wherein it is designed to be elastically deformable therebetween.
  • the first end is operatively connected to the opposite bracket legs.
  • the second end is operatively connected to the rod-shaped component that runs perpendicular to the bracket.
  • the elastic element is a spiral spring, preferably a leaf spring, for example a flat spring.
  • the spring used can be defined as a mechanical spring that is made from spring strip steel or spring steel sheet and whose effect is created by the opposite spring force during elastic deformation.
  • the elastic element which is preferably a spiral spring, has a first leg and a second leg which is arranged on the first leg at an angle to the first leg and adjoins this.
  • the elastic element or rather the spiral spring, is designed as an angled, elastically resilient metal strip.
  • the first end of the elastic element is cohesively connected, in particular welded, to the two opposite bracket legs. Furthermore, the second end of the elastic element can be connected to the rod-shaped component in a materially bonded manner, in particular by welding.
  • the second end of the elastic element, or the spiral spring is connected to the rod-shaped component in a form-fittingly releasable manner or non-positively releasable manner.
  • the second end of the elastic element can be snapped into a fastening element or into an opening in the rod-shaped component and can thereby be fastened to the rod-shaped component.
  • the bracket To connect the first end of the elastic element, or the spiral spring, to the bracket, the bracket has a fastening element which runs transversely to the bracket legs.
  • a fastening element which runs transversely to the bracket legs.
  • This is preferably a metal plate which is materially connected to the two bracket legs and to the first end of the elastic element or the spiral spring.
  • a plurality of mutually spaced, in particular equally spaced, brackets are connected to the rod-shaped component via their associated elastically deformable element.
  • This is the so-called mesh basket.
  • the lattice basket or the rod-shaped component is inserted between two wall panels of the double wall.
  • the brackets slide while performing a pivoting movement along the cross bars connecting the two wall panels. When inserted, these swing into the equilibrium position and form the overlap joint.
  • the rod-shaped component in particular the mesh basket, is attached to one of the two double walls to be connected.
  • This double wall is connected to a second double wall that is already fixed to a foundation.
  • the brackets slide pivotably along the cross bars connecting the two wall panels of the second double wall. When inserted, the brackets swing into the equilibrium position.
  • the mesh cage When inserted, the mesh cage is cast with concrete, thereby permanently connecting the two double walls and the double wall butt reinforcement.
  • a vertical distance between the cross bars connecting the two wall panels of the first and/or the second double wall is between 10 cm and 25 cm.
  • the horizontal distance between the cross bars of the first double wall and the cross bars of the second double wall is between 5 cm and 20 cm.
  • the temple legs have a total length of 20 cm to 50 cm.
  • the at least one bracket is a closed bracket. If the two opposing bracket legs are connected to one another, the bracket is particularly preferably designed as a closed reinforcing steel bracket.
  • a guide device for the double-wall butt reinforcement comprises a strip with a width and a length with a plurality of grooves, the grooves being provided for temporarily receiving the brackets.
  • brackets In the non-equilibrium position, the brackets snap into the grooves. In the equilibrium position, the brackets are released from the grooves and slide pivotally along the crossbars connecting the two wall panels of one of the two double walls.
  • the number of grooves corresponds to the number of brackets.
  • the width of the bar is smaller than the horizontal distance between the crossbars running in the second wall and the crossbars running in the first wall.
  • the distance between the crossbars for example, is less than or equal to 10 cm.
  • the grooves are arranged along the length of the bar and. are slot-shaped. The grooves particularly preferably run parallel to one another and at an angle to the width of the strip. This angle is between 40° and 70°.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the double-wall butt reinforcement 1 according to the invention in a side view.
  • only one bracket 2 is shown, which is operatively connected to a rod-shaped component 3.
  • the number of brackets 2 depends on the height of the double walls that are to be connected, i.e. on the length of the butt joint between the double walls to be connected.
  • the bracket 2 is shown in an equilibrium position.
  • the bracket 2 is arranged horizontally to the rod-shaped component 3 (approximately 90°).
  • the device according to the invention assumes this position, for example, before installation, or when the double wall is in the desired end position relative to the second double wall.
  • the stirrups 2 (here only one stirrup) then rest on the crossbars of the reinforcement stirrups of the second double wall (not visible) and form the so-called lap joint.
  • the bracket 2 shown is a bracket 2 with two bracket legs 2A, 2B.
  • the two bracket legs 2A, 2B are connected by at least two cross bars 2C, 2D. It is a closed bracket 2.
  • the rod-shaped component 3 runs between the bracket legs 2A, 2B and is connected to the bracket 2 via an elastically deformable element 4, in the embodiment shown a spiral spring, preferably a Leaf spring, connected.
  • the elastic element 4 comprises a first leg 41 and a second leg 42 arranged on the first leg 41 at an angle to the first leg 41 and adjoining this.
  • a first end 4A and a second end 4B of the elastically deformable element 4 cohesively connected to the opposing bracket legs 2A, 2B by means of welding.
  • a further fastening element 5 is provided, which runs transversely to the two bracket legs 2A, 2B and is also welded to them.
  • this fastening element 5 is elongated and designed as flat steel.
  • the second end 4B of the elastic element 4 is also materially connected to the rod-shaped component 3, preferably welded.
  • the elastic element 4 is a leaf spring, which is designed as a metal band with a material thickness of approximately 8 mm.
  • the bracket 2 can be pivoted up and down in the direction of arrow P from the horizontal position shown.
  • the elastic element 4 shown here in the form of a leaf spring, is angled and a first part of the leaf spring runs between the bracket legs 2A, 2B.
  • Feature 7 is a hook as an example of a fastening means, with the help of which the double-wall butt reinforcement 1 according to the invention can be hung, for example, in one of the two double walls.
  • Fig. 1 Position shown is the equilibrium position.
  • Fig. 2 shows the embodiment Fig. 1 , whereby the bracket 2 is pivoted upwards, deviating from the horizontal position of the bracket 2, towards the rod-shaped component 3. Since it is the same embodiment as in Fig. 1 the same reference numbers were used. In the Fig. 2 Position shown is the non-equilibrium position.
  • Fig. 3 shows the embodiment of the device according to the invention Fig. 1 and Fig. 2 in a perspective view diagonally from above.
  • the same features were therefore named with the same reference numbers.
  • the bracket 2 is designed as a closed bracket, ie two bracket legs 2A, 2B are connected via the cross bars 2C and 2D and form a “closed loop”, for example made of reinforcing steel.
  • the bracket 2 can also be designed as an open bracket.
  • the crossbars 2C and 2D are then not present.
  • the two bracket legs 2A, 2B are then only connected by a fastening element 5 which serves to receive one end 4A of the elastic element 4.
  • a fastening element 5 made of flat steel, which connects the leg 2A with 2B.
  • the bracket 2 can also be designed as a bracket 2 that is open on one side. In such a variant, either the crossbar 2C or the crossbar 2D is not present.
  • Fig. 4a shows the device according to the invention in a perspective view with two brackets 21 and 22 which are arranged at a distance from one another over the length of the rod-shaped component 3.
  • two hooks 7, 7 ' are provided for attaching the device according to the invention to a double wall.
  • a hook 7 is sufficient to hang the device according to the invention into the double wall.
  • a grid basket 20 is formed.
  • Both brackets 21, 22 are each connected to the rod-shaped component 3 via an elastically deformable element 4, the elastic element 4 being fastened to the bracket 2 with a fastening element 5.
  • the two brackets 21, 22 are designed to be identical, which is why the same reference numbers were used.
  • the brackets 21 and 22 are arranged at a distance d of approximately 40 cm along the rod-shaped component 3. This vertical distance corresponds to the distance between two cross bars arranged one above the other in the double wall (in Fig. 4 not visible).
  • the brackets 21 and 22 are 50 cm long in the embodiment shown, this entire length being divided into two partial lengths l1 and l2 and thus into two bracket areas.
  • the overlap joint to the second wall is formed by the bracket area with length l2.
  • Fig. 4b shows an exemplary bracket 21 as used in the device according to the invention according to the first embodiment.
  • Fig. 5 shows reinforcement brackets arranged one above the other, which fix two wall panels of two double walls W1, W2. Arranged between the first and second wall panels opposite the first wall panel, the cross bars 811-815 run.
  • the double wall W2 is shown in the illustration Fig. 5 only indicated by the reinforcing stirrups 81-85. It is connected to a foundation. Also indicated by reinforcement brackets 91 - 93 is a second double wall W1. As an example, three reinforcement stirrups are shown in the second double wall W1.
  • the double-wall butt reinforcement 1 according to the invention is connected to the double wall W1, for example via the fastening element 7, which is designed as a hook (in Fig. 5 not visible).
  • the double wall W1 is arranged at the same height as the double wall W2.
  • the brackets 21-23 are in a non-equilibrium position.
  • the brackets 21-23 are designed in the same way as the brackets shown in Fig. 1 to Fig. 4 , which is why the same reference numbers were used.
  • the rod-shaped element 3 runs within the bracket legs 2A, 2B.
  • the double wall W1 is moved further vertically in the direction of arrow R and the brackets 21-23 pivot into the equilibrium position.
  • the bracket 21 comes to rest under the reinforcement bracket 81 of the double wall W2 and under the reinforcement bracket 91 of the double wall W1.
  • Stirrup 22 under reinforcement stirrups 82 and 92 and stirrup 23 under reinforcement stirrups 83 and 93. In this way, a lap joint is formed.
  • Fig. 6 and Fig. 7 show two views of a lattice basket 20.
  • the lattice basket 20 refers to the rod-shaped component 3 with several (at least two) brackets 21 - 28 and 21 - 27, respectively, arranged equally spaced along the length of the rod-shaped component 3, each of which has an elastically deformable Element 4 is connected to the rod-shaped component 3.
  • the brackets 21 - 28 each have two opposite, spaced bracket legs.
  • the rod-shaped component 3 runs between the respective bracket legs.
  • the brackets 21 - 28 are the ones in the Fig. 1 to 5 embodiments shown.
  • Fig. 8(a) shows an embodiment of a rod-shaped component 3 '.
  • This rod-shaped component 3 ' has fastening elements 31-40 arranged over its length. In the embodiment shown, it is a form-fitting element.
  • the second end 4B of the elastic element 4 snaps into the form-fitting element and can in this way be connected to the rod-shaped component 3 'in a form-fitting, detachable manner (plug connection).
  • Fig. 8(b) shows an embodiment of such a positive locking element 37 as well as part of the attachment to the rod-shaped component 3 '.
  • Fig. 8(c) shows a possibility of attaching a positive locking element 37 and the hook 7 to a rod-shaped component 3 if the rod-shaped component 3 has a round cross-sectional geometry.
  • Fig. 9 shows a partial sequence of the assembly process.
  • W1 and W2 schematically represent two double walls, each consisting of two opposing wall panels (wall shells not shown).
  • the double wall W2 sits in the representation of the Fig. 9 already on the foundation (foundation in Fig. 9 not visible).
  • Shown schematically in W2 are the U-shaped bars permanently installed in W2 (reinforcement stirrups 81 - 85) with the cross bars 811-815.
  • the number of reinforcement brackets 81-85 depends on the wall height and is in Fig. 9 shown as an example with five reinforcement stirrups.
  • the reinforcement brackets are permanently connected to the two opposing wall panels.
  • FIG. 9 shows a partial sequence of the assembly process.
  • the first double wall W1 is lowered straight in the direction of arrow R.
  • the lattice basket 20 is also partly shown.
  • the lattice basket covers the length of the rod-shaped component (in Fig. 9 not visible) several spaced apart, in particular equally spaced, brackets 21 - 25, which each have their associated elastically deformable element (in Fig. 9 not visible) are connected to the rod-shaped component.
  • Such a mesh basket is better Fig. 6 visible.
  • the mesh basket is connected to the double wall W1.
  • the guide device 100 is shown. This device comprises a strip 101 with a width B and a length L and a plurality of grooves 102 which are provided for temporarily receiving the brackets 21 - 25.
  • the bar 101 sits on one of its broad sides B on the foundation (as does the double wall W2).
  • the brackets 21 -25 are in the non-equilibrium position and snap into the grooves 102 in the sequence shown. If the W1 is moved further in the direction R, ie in the direction of the foundation, the brackets 21 - 25 are released from the grooves 102 and move into the equilibrium position. The guide device 100 can then be removed. After the assembly process has been completed, the double wall W1 rests on the foundation (in Fig. 9 not visible).
  • the crossbars 811-815 of W2 and crossbars 911-914 of W1 lie horizontally, opposite each other. For example, crossbar 811 is then opposite 911, 812 is opposite 912, 813 is opposite 913, etc.
  • the brackets 21 - 25 are then in the equilibrium position and are horizontal to the rod-shaped component (in Fig. 9 not visible).
  • a part of the bracket 21 comes to rest in this position between the foundation (eg a horizontal concrete slab) and the reinforcement bracket 81.
  • a part of the bracket 22 then lies between the reinforcement bracket 81 and the reinforcement bracket 82.
  • a part of the bracket 23 then lies between the reinforcement bracket 82 and the reinforcement bracket 83.
  • a part of the bracket 24 then lies between the reinforcement bracket 83 and the reinforcement bracket 84.
  • One part of the bracket 25 then lies between the reinforcement bracket 84 and the reinforcement bracket 85. In this way, a so-called lap joint is formed between the double walls W1 and W2.
  • the bar 101 has a width B which is smaller than the horizontal distance of the cross bars 811-815 running in the second double wall W2 and the cross bars 911-913 running in the first double wall W1.
  • the horizontal distance between the crossbars is, for example, 10 cm.
  • the width B is then smaller than 10 cm.
  • the grooves 102 are along the length L of the bar 101 arranged, preferably these are slot-shaped. The grooves 102 run parallel to one another and at an angle to the width B of the bar 101, this angle being between 40° and 70°.
  • a vertical distance between the cross bars (811-815, 911-913) connecting the two wall panels of the first and/or the second double wall W1, W2 is less than 25 cm.
  • Such an arrangement is chosen when constructing earthquake-resistant buildings. It has been found that without the use of the guide device 100, due to the relatively small vertical distance between the cross bars of 25 cm and less, the brackets 21 - 25 cannot be brought into the equilibrium position, they cannot swing in and thus no overlap joint can be formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Es wird eine Doppelwand-Stossbewehrung (1) umfassend mindestens einen Bügel (2) sowie ein zum Bügel (2) senkrecht verlaufendes stabförmiges Bauteil (3) vorgeschlagen, wobei der Bügel (2) über ein elastisch verformbares Element (4) mit dem stabförmigen Bauteil (3) schwenkbar verbunden ist, in einer Gleichgewichtsposition der Bügel (2) waagrecht zum stabförmigen Bauteil (3) angeordnet und in einer Nichtgleichgewichtsposition der Bügel (2) von der waagrechten Lage aus nach oben und unten verschwenkbar ist, der Bügel (2) zwei sich gegenüberliegende Bügelschenkel (2A, 2B) aufweist, wobei das stabförmige Bauteil (3) zwischen den Bügelschenkeln (2A, 2B) angeordnet ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stossbewehrung für Doppelwände.
  • Stand der Technik
  • Doppelwände haben seit den 1970 Jahren das Bauen mit Betonwänden verändert. Infolge der vorfabrizierten Wandschalen im Betonwerk, kann ein hoher Qualitätsstandard in Bezug auf Betongüte und Oberflächenqualität gegenüber der vor Ort gegossenen Betonwand garantiert und gewährleistet werden.
  • Eine Doppelwand besteht aus zwei parallel gegenüberliegend angeordneten Wandplatten. Zwischen den beiden Wandplatten einer Doppelwand resultiert in der Regel ein Abstand von 8 bis 30 cm. In diesem Zwischenraum sind fix mit den beiden gegenüberliegenden Wandplatten verankerte Bewehrungen vorgesehen. Ein Beispiel für eine solche Bewehrung sind Armierungsstäbe, die waagrecht innerhalb dieses Zwischenraums verlaufen und in der ersten bzw. der zweiten Wandplatte fix verankert sind. Über den Zwischenraum verteilt sind mehrere solcher Stäbe vorgesehen. Ein solcher Stab ist beispielsweise u-förmig ausgebildet. Man sprich auch von einem Bewehrungsbügel. Der Querschenkel des u-förmigen Stabs (Bewehrungsbügel) verläuft im Zwischenraum und die beiden sich gegenüberliegenden Schenkel jeweils in der ersten und in der zweiten Wandplatte. Diese Schenkel bilden die Verankerung des u-förmigen Armierungsstabs mit den Wandplatten. In der Regel sind mehrere u-förmige Armierungsstäbe übereinander angeordnet. Von einer Stirnseite der Doppelwand ausgesehen, liegen die Querschenkel des u-förmigen Stabs parallel übereinander. Die beiden sich gegenüberliegenden Schenkel sind nicht sichtbar. Diese verlaufen in der ersten bzw. in der zweiten Wandplatte.
  • Die Doppelwände werden in einem Betonwerk vorproduziert und auf der Baustelle bedarfsgemäss mit weiteren Doppelwänden verbunden. Hierbei entstehen über die Höhe von zwei zur Verbindung vorgesehenen Doppelwänden sogenannte vertikale Stossfugen. Von diesen vertikalen Stossfugen zu unterscheiden sind die horizontalen Stossfugen, die zwischen einer Bodenplatte oder der Decke und der Doppelwand verlaufen. Jener Bereich, in welchem die Wandschalen der Doppelwände aneinandergrenzen, wird als Stossbereich bezeichnet.
  • Der Abstand der Bewehrungen und der Bewehrungsdurchmesser richtet sich auch nach örtlichen Gegebenheiten des Gebäudes, wie vorherrschende Windlasten oder Anforderungen die Erdbebensicherheit betreffend.
  • Aktuell ist es gängige Praxis, vertikalen Stossfugen durch sogenannte Bügelkörbe zu bewehren. Es handelt sich dabei um ein leiterähnliches Gestell aus Baustahl, welches einen länglichen vertikalen Teil umfasst, der in seiner Länge in etwa der Wandhöhe entspricht und an diesem einzelne, in einer Reihe angebrachte Metallbügel umfasst sind. Die Bügel stehen dem vertikalen Teil seitwärts, d.h. in horizontale Richtung, vor. Der Bügelkorb wird im Bereich der vertikalen Stossfuge erst vor Ort auf der Baustelle montiert. Der Einbau dieser Bügelkörbe erfolgt nach dem Abstellen der anzuschliessenden und gegen horizontalen Schub verankerten und gesicherten Doppelwände. Da Gerüste oder Montagetürme aufwändig aufzustellen sind, kommt es nicht allzu selten vor, dass ungesicherte Baustellenmitarbeiter in 3 m Höhe den Bügelkorb in den Stossbereich von oben zwischen die Wandschalen der Doppelwand einschieben. Dabei stehen Baustellenarbeiter in schwindelnder Höhe freistehend und ungesichert auf der Doppelwand und fädeln den am Kranhaken befindlichen Bügelkorb zwischen die beiden Wandschalen im Stossbereich ein. Wobei in der Regel die Körbe 40 - 50 cm breit und damit um 1-2 cm schmaler als der im Anschluss zu vergiessende Betonkern sind.
  • Der Korb ist so konstruiert, dass er in der Regel im Wandspalt seinen Platz hat., wobei die Gitterträger, welche die Wandschalen verbindenden um ca. 30-35 cm vom Wandende zurückgesetzt im Betonwerk verbaut sind. Der Hohlraum zwischen den beiden Wandschalen wird bauseits mit Beton gefüllt. In der Praxis kann es vorkommen, dass Abstandshalter, die in den Wandschalen der Doppelwände im Betonwerk eingebaut wurden, die Montage des Bügelkorbs zusätzlich erschweren. Dies kann verschiedene Gründe haben. Einerseits kann kann es sich bereits um eine Fehlmontage im Werk handeln, andererseits können Abstandshalter sich aber auch aus dem Beton lösen und umfallen, während die Betonage im Betonwerk vorgenommen wird.
  • Aus der EP2495375 A1 ist eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei Doppelwänden unter Verwendung von beweglichen Elementen in Form von Drehbügeln bekannt. Diese beweglichen Elemente sind drehbar auf Querstreben, die innerhalb der Wandschalen an einer der beiden Doppelwände verlaufen, angeordnet. Die Elemente stehen einer Stirnseite der Doppelwand vor und münden bei Verbindung von zwei Doppelwänden in der Stirnseite der zweiten Wand bzw. ragen in diese hinein. In dieser zweiten Wand sind sogenannte Auflagebügel angeordnet. Sind die Elemente eingeklappt und ragen der Stirnseite nicht vor, kann die zweite Wand positioniert werden. Die Drehbügel werden in der Regel durch einen Stab oder ein Seil vorerst am Ausklappen gehindert. Im Anschluss werden die Elemente ausgeklappt, indem der Stab oder das Seil gelöst wird. Dann rasten die Drehbügel in die Auflagebügel, angeordnet zwischen den Wandschalen der zweiten Doppelwand, ein. Dies erfordert einen zusätzlichen Schritt in der Montage. Ein Nachteil der Vorrichtung aus der EP2495375 A1 liegt darin, dass das Risiko besteht, dass die Drehbügel nicht vollständig ausklappen, da Teile (fehlmontierte Abstandshalter) im Zwischenraum der zweiten Wand das Drehen und Verbinden mit den Auflagebügeln blockieren. Der Platz der für die Doppelwand-Stossbewehrung zur Verfügung steht, ist in der Regel beschränkt. Er wird beispielsweise vorgegeben durch den Zwischenraum (dieser ist in der Regel durch die fix montierten Bewehrungsbügel bereits beschränkt) der zwischen den Wandplatten der Doppelwand resultiert und dem Abstand der Stirnseite der ersten Doppelwand zur zweiten Doppelwand. Ferner ist es erforderlich, dass die Stirnseiten der Doppelwände genau gegenüberliegend positioniert werden und Drehbügel und Auflagebügel in gleicher Höhe angeordnet sind, da ansonsten die Möglichkeit besteht, dass der Drehbügel beim Ausklappen schräg zum Liegen kommt. Als weiterer Nachteil hat sich erwiesen, dass sofern die Drehbügel nicht in Flucht auf den Querstreben montiert sind, diese an der rechten oder linken Wandschale der Doppelwand anstehen und das Ausklappen ebenfalls auf diese Weise blockiert werden kann.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Doppelwand-Stossbewehrung zur Verfügung zu stellen, welche mindestens einen aus dem Stand der Technik bekannten Nachteil vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen, in Kombinationen von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung und den Figuren angegeben.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist für die Bewehrung vertikaler Stossfugen vorgesehen und ist vorzugsweise in einer der beiden Doppelwände angeordnet, bevor diese mit der zweiten Doppelwand verbunden wird. In der zweiten Doppelwand (und auch in der ersten Doppelwand) verlaufen Armierungsstäbe, zum Beispiel u-förmige Stäbe auch Steckbügeln genannt. Der Zwischenraum wird nach Aufstellen der Doppelwand mit Beton befüllt.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird entweder beim Herstellen der Doppelwände im Werk oder vor Ort auf der Baustelle in die Doppelwand eingehängt.
  • Die erfindungsgemässe Doppelwand-Stossbewehrung umfasst mindestens einen Bügel sowie ein zum Bügel senkrecht verlaufendes stabförmiges Bauteil. Der Bügel ist über ein elastisch verformbares Element mit dem stabförmigen Bauteil schwenkbar verbunden. In einer Gleichgewichtsposition verläuft der Bügel waagrecht zum stabförmigen Bauteil. In einer Nichtgleichgewichtsposition ist der Bügel von der waagrechten Lage aus nach oben und unten verschwenkbar. Der Bügel weist ferner zwei sich gegenüberliegende Bügelschenkel auf, wobei das stabförmige Bauteil zwischen den Bügelschenkeln angeordnet ist.
  • Die Gleichgewichtsposition bezeichnet eine Position des Bügels zum stabförmigen Bauteil. In dieser Position ist das elastisch verformbare Element nicht mit einer Kraft beaufschlagt. Die Nichtgleichgewichtsposition bezeichnet jene Position, in welcher das elastisch verformbare Element mit einer Kraft beaufschlagt ist. Der Bügel wird dabei aus der waagrechten Lage, d.h. der Gleichgewichtsposition bewegt. In der Gleichgewichtsposition steht der Bügel rechtwinkelig zum stabförmigen Bauteil. In der Nichtgleichgewichtsposition weicht der Winkel zwischen dem Bügel und dem stabförmigen Bauteil vom rechten Winkel ab.
  • In einer Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Vorrichtung genau ein stabförmiges Bauteil auf. Über dessen Länge und in einem gewissen Abstand sind zu einander schwenkbare Bügel angeordnet, die über ein elastisches Element mit dem stabförmigen Bauteil verbunden sind.
  • Das elastisch verformbare Element weisst ein erstes Ende und ein zweites Ende auf, wobei es dazwischen elastisch verformbar ausgebildet ist. Das erste Ende ist mit den sich gegenüberliegenden Bügelschenkeln wirkverbunden. Das zweite Ende ist mit dem senkrecht zum Bügel verlaufenden stabförmigen Bauteil wirkverbunden.
  • Beim elastischen Element handelt es sich um eine Biegefeder, vorzugsweise um eine Blattfeder, beispielsweise um eine Flachfeder. Grundsätzlich lässt sich die eingesetzte Feder als eine mechanische Feder definieren, die aus Federbandstahl oder Federstahlblech hergestellt wird und deren Wirkung durch die entgegengesetzte Federkraft bei elastischer Verformung entsteht.
  • Das elastische Element, welches vorzugsweise eine Biegefeder ist, hat einen ersten Schenkel und einen an den ersten Schenkel in einem Winkel zum ersten Schenkel angeordneten und an diesen anschliessenden zweiten Schenkel.
  • In einer Ausführungsform ist das elastische Element, respektive die Biegefeder als ein abgewinkelter, elastisch federnder Metallstreifen ausgebildet.
  • Das erste Ende des elastischen Elements, respektive der Biegefeder, ist stoffschlüssig, insbesondere verschweisst, mit den zwei gegenüberliegenden Bügelschenkeln verbunden. Des Weiteren kann das zweite Ende des elastischen Elements stoffschlüssig, insbesondere verschweisst, mit dem stabförmigen Bauteil verbunden sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das zweite Ende des elastischen Elements, respektive der Biegefeder formschlüssig lösbar, oder kraftschlüssig lösbar, mit dem stabförmigen Bauteil verbunden.
  • In einer Ausführungsform ist das zweite Ende des elastischen Elements, respektive der Biegefeder in ein Befestigungselement oder in eine Öffnung des stabförmigen Bauteils einrastbar und dadurch am stabförmigen Bauteil befestigbar.
  • Zur Verbindung des ersten Endes des elastischen Elements, respektive der Biegefeder mit dem Bügel, weist der Bügel ein Befestigungselement auf, welches quer zu den Bügelschenkeln verläuft. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Metallplatte, welche stoffschlüssig mit den beiden Bügelschenkeln und mit dem ersten Ende des elastischen Elements, respektive der Biegefeder verbunden ist.
  • Erfindungsgemäss sind über die Länge des stabförmigen Bauteils mehrere zueinander beabstandete, insbesondere gleich beabstandete, Bügel über jeweils ihr zugehöriges elastisch verformbares Element mit dem stabförmigen Bauteil verbunden sind. Es handelt sich dabei um den sogenannten Gitterkorb.
  • Erfindungsgemäss wird in einer Ausführungsvariante der Gitterkorb bzw. das stabförmige Bauteil, zwischen zwei Wandplatten der Doppelwand eingeführt. Die Bügel gleiten dabei unter Ausführung einer Schwenkbewegung entlang der die zwei Wandplatten verbindenden Querstäbe. Im eingeführten Zustand schwenken diese in die Gleichgewichtsposition ein und bilden den Übergreifungsstoss.
  • In einer Ausführungsvariante ist das stabförmige Bauteil, insbesondere der Gitterkorb an einer der beiden zu verbindenden Doppelwände befestigt. Diese Doppelwand wird mit einer zweiten, bereits fix an einem Fundament montierten, Doppelwand verbunden. Die Bügel gleiten dabei schwenkbar entlang der die zwei Wandplatten der zweiten Doppelwand verbindenden Querstäben. Im eingeführten Zustand schwenken die Bügel in die Gleichgewichtsposition ein.
  • Der Gitterkorb wird im eingeführten Zustand mit Beton umgossen und dadurch werden die beiden Doppelwände und die Doppelwand-Stossbewehrung dauerhaft miteinander verbunden.
  • Ein vertikaler Abstand der die beiden Wandplatten der ersten und/oder der zweiten Doppelwand verbindenden Querstäbe liegt zwischen 10 cm und 25cm. Der horizontale Abstand zwischen den Querstäben der ersten Doppelwand und den Querstäben der zweiten Doppelwand liegen zwischen 5 cm und 20 cm.
  • Die Bügelschenkel weisen eine Gesamtlänge von 20 cm bis 50 cm auf.
  • Vorzugsweise handelt es sich beim mindestens einen Bügel um einen geschlossenen Bügel. Wobei wenn die beiden gegenüberliegenden Bügelschenkel miteinander verbunden sind, ist der Bügel besonders bevorzugt als ein geschlossener Betonstahlbügel ausgebildet.
  • Eine Führungsvorrichtung für die Doppelwand- Stossbewehrung umfasst eine Leiste mit einer Breite und einer Länge mit einer Vielzahl von Nuten, wobei die Nuten zur temporären Aufnahme der Bügel vorgesehen sind.
  • In der Nichtgleichgewichtsposition rasten die Bügel in die Nuten ein. In der Gleichgewichtsposition werden die Bügel von den Nuten freigegeben und gleiten den die zwei Wandplatten einer der beiden Doppelwände verbindenden Querstäben schwenkbar entlang.
  • Die Anzahl der Nuten entspricht der Anzahl der Bügel.
  • Die Breite der Leiste ist kleiner als der horizontale Abstand der Querstäbe verlaufend in der zweiten Wand und der Querstäbe verlaufend in der ersten Wand. Der Abstand der Querstäbe beispielsweise kleiner oder gleich 10 cm. Die Nuten sind entlang der Länge der Leiste angeordnet und. sind schlitzförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt verlaufen die Nuten parallel zueinander und in einem Winkel zur Breite der Leiste. Dieser Winkel beträgt zwischen 40° und 70°.
  • Kurze Erläuterung der Figuren
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Doppelwand-Stossbewehrung in einer Seitenansicht in Ausgangsposition,
    Fig. 2
    die erste Ausführungsform aus Figur 1 in einer von der horizontalen Lage aus ausgeschwenkten Position,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf die erste Ausführungsform;
    Fig. 4a
    die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht gemäss erster Ausführungsform mit zwei Bügel,
    Fig. 4b
    ein beispielhafter Bügel wie er in der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss erster Ausführungsform zum Einsatz kommt,
    Fig. 5
    die erfindungsgemässe Vorrichtung gemäss erster Ausführungsform eingebaut, wobei die Bügel noch nicht ausgeschwenkt sind (Nichtgleichgewichtsposition),
    Fig. 6, Fig. 7
    die erfindungsgemässe Vorrichtung (Gitterkorb) mit mehreren Bügeln angeordnet am senkrechten stabförmigen Bauteil in zwei verschiedenen Ansichten,
    Fig. 8a
    ein Beispiel eines senkrechten stabförmigen Bauteils mit einer Möglichkeit zur formschlüssigen Befestigung eines Endes des elastischen Elements,
    Fig. 8b
    Formschlusselement,
    Fig. 8c
    Formschlusselement verbunden mit stabförmigen Bauteil (teilweise Darstellung) sowie Element zur Befestigung der erfindungsgemässen Vorrichtung,
    Fig. 9
    Teilsequenz beim Absenken einer Doppelwand mit erfindungsgemässer Vorrichtung gegenüber einer zweiten Doppelwand mit Bewehrungsbügeln, inklusive Führungsvorrichtung für die Bügel.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässe Doppelwand-Stossbewehrung 1 in einer Seitenansicht. In dieser Ansicht wird nur ein Bügel 2 gezeigt, welcher mit einem stabförmigen Bauteil 3 wirkverbunden ist. In der Regel sind mindesten zwei Bügel 2 vorhanden. Die Anzahl der Bügel 2 richtet sich nach der Höhe der Doppelwände die verbunden werden sollen, sprich nach der Länge der Stossfuge zwischen den zu verbindenden Doppelwänden. In Fig. 1 ist der Bügel 2 in einer Gleichgewichtposition dargestellt. Der Bügel 2 ist waagrecht zum stabförmigen Bauteil 3 angeordnet (in etwa 90°). Diese Position nimmt die erfindungsgemässe Vorrichtung beispielsweise vor dem Einbau ein, oder wenn die Doppelwand, in der gewünschten Endposition zur zweiten Doppelwand steht. Die Bügeln 2 (hier nur ein Bügel) liegen dann auf den Querstäben der Bewehrungsbügel der zweiten Doppelwand auf (nicht sichtbar) und bilden den sogenannten Übergreifungsstoss. Bei dem gezeigten Bügel 2 handelt es sich um einen Bügel 2 mit zwei Bügelschenkeln 2A, 2B. Die beiden Bügelschenkel 2A, 2B sind durch mindestens zwei Querstäbe 2C, 2D verbunden. Es handelt sich um einen geschlossenen Bügel 2. Das stabförmige Bauteil 3 verläuft zwischen den Bügelschenkeln 2A, 2B und ist mit den Bügel 2 über ein elastisch verformbares Element 4, in der gezeigten Ausführungsform eine Biegefeder, vorzugsweise eine Blattfeder, verbunden. Das elastische Element 4 umfasst einen ersten Schenkel 41 und einen an den ersten Schenkel 41 in einem Winkel zum ersten Schenkel 41 angeordneten und an diesen anschliessenden zweiten Schenkel 42. In dieser Ausführungsform ist ein erstes Ende 4A und ein zweites Ende 4B des elastisch verformbaren Elements 4 mit den sich gegenüberliegenden Bügelschenkeln 2A, 2B stoffschlüssig, mittels Schweissen verbunden. Für diese Verbindung ist ein weiteres Befestigungselement 5 vorgesehen, welches quer zu den beiden Bügelschenkeln 2A, 2B verläuft und ebenfalls mit diesen verschweisst ist. In der gezeigten Ausführungsform ist dieses Befestigungselement 5 länglich, als Flachstahl ausgebildet. Das zweite Ende 4B des elastischen Elements 4 ist mit dem stabförmigen Bauteil 3 ebenfalls stoffschlüssig verbunden, vorzugsweise geschweisst. In der Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist das elastische Element 4 eine Blattfeder, welche als Metallband mit einer Materialstärke von ca. 8 mm ausgebildet ist. Der Bügel 2 ist in Richtung des Pfeils P von der gezeigten waagrechten Lage aus nach oben und nach unten schwenkbar. Das gezeigte elastisches Element 4, hier in Form einer Blattfeder, ist abgewinkelt ausgebildet und ein erster Teil der Blattfeder verläuft zwischen den Bügelschenkeln 2A, 2B. Beim Merkmal 7 handelt es sich um einen Haken als Beispiel für ein Befestigungsmittel mit Hilfe dessen die erfindungsgemässe Doppelwand-Stossbewehrung 1 beispielsweise in einer der beiden Doppelwände eingehängt werden kann. Die in Fig. 1 dargestellte Position ist die Gleichgewichtsposition.
  • Fig. 2 zeigt die Ausführungsform aus Fig. 1, wobei der Bügel 2 nach oben, abweichend von der waagrechten Lage des Bügels 2 zum stabförmigen Bauelement 3 geschwenkt ist. Da es sich um die gleiche Ausführungsform wie in Fig. 1 handelt, wurden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Die in Fig. 2 dargestellte Position ist die Nichtgleichgewichtsposition.
  • Fig. 3 zeigt die Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung aus Fig. 1 und Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben. Gleiche Merkmale wurden daher mit gleichen Bezugszeichen benannt. Der Bügel 2 ist als geschlossener Bügel ausgeführt, d.h. zwei Bügelschenkel 2A, 2B sind über die Querstäbe 2C und 2D verbunden und bilden eine «geschlossene Schleife» zum Beispiel aus Bewehrungsstahl.
  • Alternativ kann der Bügel 2 auch als offener Bügel ausgestaltet sein. Die Querstäbe 2C und 2D sind dann nicht vorhanden. Die beiden Bügelschenkel 2A, 2B werden dann nur durch ein Befestigungselement 5 verbunden welches zur Aufnahme des einen Endes 4A des elastischen Elements 4 dient. In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform handelt es sich um ein Befestigungselement 5 aus Flachstahl, welches des Schenkel 2A mit 2B verbindet.
  • In einer weiteren Alternative kann der Bügel 2 auch als einseitig offener Bügel 2 ausgestaltet sein. In einer solchen Variante ist entweder der Querstab 2C oder der Querstab 2D nicht vorhanden.
  • Fig. 4a zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht mit zwei Bügeln 21 und 22 die über die Länge des stabförmigen Bauteils 3 zueinander beabstandet angeordnet sind. In der in Fig. 4a gezeigten Ausführungsform sind zwei Haken 7, 7' zur Befestigung der erfindungsgemässen Vorrichtung an einer Doppelwand vorgesehen. Alternativ ist ein Haken 7 ausreichend um die erfindungsgemässe Vorrichtung in die Doppelwand einzuhängen. Es wird ein Gitterkorb 20 gebildet. Beide Bügel 21, 22 sind mit dem stabförmigen Bauteil 3 je über ein elastisch verformbares Element 4 verbunden, wobei das elastische Element 4jeweils mit einem Befestigungselement 5 am Bügel 2 befestigt ist. In der Variante gemäss Fig. 4 sind die beiden Bügel 21, 22 baugleich ausgestaltet, weshalb die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden. Die Bügel 21 und 22 sind in der gezeigten Ausführungsform in einem Abstand d von ca. 40 cm entlang des stabförmigen Bauteil 3 angeordnet. Dieser vertikale Abstand entspricht dem Abstand von zwei übereinander angeordneter Querstäbe in der Doppelwand (in Fig. 4 nicht sichtbar). Die Bügel 21 und 22 sind in der gezeigten Ausführungsform 50 cm lang, wobei sich diese gesamte Länge in zwei Teillängen l1 und l2 und somit in zwei Bügelbereiche aufteilt. Den Übergreifungsstoss zur zweiten Wand wird durch den Bügelbereich mit der Länge l2 gebildet. In der gezeigten Darstellung ist l2< l1. Beispielsweise ist l2 = 20 cm und l1= 30 cm.
  • Fig. 4b zeigt ein beispielhafter Bügel 21 wie er in der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss erster Ausführungsform zum Einsatz kommt.
  • Fig. 5 zeigt übereinander angeordnete Bewehrungsbügel, welche fix zwei Wandplatten zweier Doppelwände W1, W2 verbinden. Zwischen der ersten und der zweiten gegenüberliegende zur ersten Wandplatte angeordnet, verlaufen die Querstäbe 811-815. Die Doppelwand W2 ist in der Darstellung der Fig. 5 nur durch die Bewehrungsbügel 81-85 angedeutet. Sie ist mit einem Fundament verbunden. Ebenfalls angedeutet durch Bewehrungsbügel 91 - 93 ist eine zweite Doppelwand W1. Exemplarisch sind in der zweiten Doppelwand W1 drei Bewehrungsbügel gezeigt. Die erfindungsgemässe Doppelwand-Stossbewehrung 1 ist mit der Doppelwand W1 verbunden, zum Beispiel über das Befestigungselement 7 welches als Haken ausgebildet ist (in Fig. 5 nicht sichtbar). Die Doppelwand W1 ist auf gleicher Höhe wie die Doppelwand W2 angeordnet. Die Bügel 21-23 befinden sich in einer Nichtgleichgewichtsposition. Die Bügel 21-23 sind gleich ausgeführt wie die Bügel, dargestellt in Fig. 1 bis Fig. 4, weshalb gleiche Bezugszeichen verwendet wurden. Das stabförmige Element 3 verläuft jeweils innerhalb der Bügelschenkel 2A, 2B. Die Doppelwand W1 wird weiter in Richtung des Pfeils R vertikal bewegt und die Bügel 21-23 schwenken in die Gleichgewichtsposition ein. In einer in Fig. 5 nicht sichtbaren Gleichgewichtsposition kommt der Bügel 21 unter Bewehrungsbügel 81 der Doppelwand W2 und unter Bewehrungsbügel 91 der Doppelwand W1 zum Liegen. Bügel 22 unter Bewehrungsbügel 82 und 92 und Bügel 23 unter Bewehrungsbügel 83 und 93. Auf diese Weise wird ein Übergreifungsstoss gebildet.
  • Fig. 6 und Fig. 7 zeigen zwei Ansichten auf einen Gitterkorb 20. Als Gitterkorb 20 wird das stabförmige Bauteil 3 mit mehreren (mindestens zwei) über die Länge des stabförmigen Bauteils 3, vorzugsweise gleich beabstandet angeordneter Bügel 21 - 28 respektive 21 - 27 bezeichnet, welche jeweils über ein elastisch verformbares Element 4 mit dem stabförmigen Bauteil 3 verbunden sind. Die Bügel 21 - 28 weisen jeweils zwei gegenüberliegende beabstandete Bügelschenkel auf Das stabförmige Bauteil 3 verläuft dabei zwischen den jeweiligen Bügelschenkeln. Bei den Bügeln 21 - 28 handelt es sich um die in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsformen.
  • Fig. 8(a) zeigt eine Ausführungsform eines stabförmigen Bauteils 3'. Dieses stabförmige Bauteil 3' weist über seine Länge gesehen, angeordnete Befestigungselemente 31- 40. In der gezeigten Ausführungsform handelt es sich um ein Formschlusselement. Das zweite Ende 4B des elastischen Elements 4 rastet in das Formschlusselement ein und kann auf dieses weise formschlüssig lösbar (Steckverbindung) mi dem stabförmigen Bauteil 3' verbunden werden.
  • Fig. 8(b) zeigt einen Ausführungsform eines solchen Formschlusselements 37 sowie einen Teil der Befestigung am stabförmigen Bauteil 3'.
  • Fig. 8(c) zeigt eine Möglichkeit ein Formschlusselement 37 sowie den Haken 7 an einem stabförmigen Bauteil 3 zu befestigen, wenn das stabförmige Bauteil 3 eine runde Querschnittsgeometrie aufweist.
  • Fig. 9 zeigt eine Teilsequenz des Montageverfahrens. W1 und W2 repräsentieren schematisch zwei Doppelwände die je aus zwei gegenüberliegenden Wandplatten bestehen (Wandschalen nicht eingezeichnet). Die Doppelwand W2 sitzt in der Darstellung der Fig. 9 bereits am Fundament auf (Fundament in Fig. 9 nicht sichtbar). Von W2 schematisch gezeigt sind die in W2 fest eingebauten u-förmigen Stäbe (Bewehrungsbügel 81 - 85) mit den Querstäben 811-815. Die Anzahl der Bewehrungsbügel 81-85 richtet sich nach der Wandhöhe und ist in Fig. 9 exemplarisch mit fünf Bewehrungsbügeln dargestellt. Die Bewehrungsbügel sind fix mit den beiden gegenüberliegenden Wandplatten verbunden. In der Darstellung der Fig. 9, einer Teilsequenz des Montageverfahrens, wird die erste Doppelwand W1 gerade in Richtung des Pfeils R abgesenkt. In Fig. 9 gezeigt wird teilweise auch der Gitterkorb 20. Der Gitterkorb umfasst über die Länge des stabförmigen Bauteils (in Fig. 9 nicht sichtbar) mehrere zueinander beabstandete, insbesondere gleich beabstandete, Bügel 21 - 25, welche über jeweils ihr zugehöriges elastisch verformbares Element (in Fig. 9 nicht sichtbar) mit dem stabförmigen Bauteil verbunden sind. Ein solcher Gitterkorb ist besser in Fig. 6 sichtbar. In Fig. 9 ist der Gitterkorb mit der Doppelwand W1 verbunden. Er befindet sich zwischen den Wandplatten der Doppelwand W1 und wird, bevor W1 in Richtung R, beispielsweise von einem Kran, abgesenkt wird, über einen Haken mit Bewehrungsbügeln 91-94, welche fix in W1 angeordnet sind, verbunden. Zusätzlich zum Haken oder alternativ zum Haken kann der Gitterkorb mit dem stabförmigen Bauteil auch noch an den Steckbügeln angerödelt werden. In Fig. 9 dargestellt ist die Führungsvorrichtung 100. Diese Vorrichtung umfasst eine Leiste 101 mit einer Breite B und einer Länge L und einer Vielzahl an Nuten 102 die zur temporären Aufnahme der Bügel 21 - 25 vorgesehen sind. In der in Fig. 9 gezeigten Sequenz sitzt die Leiste 101 an einer ihrer Breitseiten B am Fundament auf (wie auch die Doppelwand W2). Die Bügel 21 -25 befinden sich in der Nichtgleichgewichtsposition und rasten in der dargestellten Sequenz in den Nuten 102 ein. Wird die W1 weiter in Richtung R, d.h. in Richtung des Fundaments bewegt, werden die Bügel 21 - 25 von den Nuten 102 freigegeben und bewegen sich in die Gleichgewichtsposition. Die Führungsvorrichtung 100 kann anschliessend entnommen werden. Die Doppelwand W1 liegt nach Abschluss des Montagevorgangs am Fundament auf (in Fig. 9 nicht sichtbar). Die Querstäbe 811-815 von W2 und Querstäbe 911-914 von W1 liegen horizontal, paarweise gegenüber. Beispielsweise liegt Querstab 811 dann gegenüber 911,812 gegenüber 912, 813 gegenüber 913 usw. Die Bügel 21 - 25 befinden sich dann in der Gleichgewichtsposition und sind waagrecht zum stabförmigen Bauteil (in Fig. 9 nicht sichtbar) angeordnet. Ein Teil des Bügels 21 kommt in dieser Position zwischen dem Fundament (z.B. eine horizontale Betonplatte) und dem Bewehrungsbügel 81 zum Liegen. Ein Teil des Bügels 22 liegt dann zwischen dem Bewehrungsbügel 81 und dem Bewehrungsbügel 82. Ein Teil des Bügels 23 liegt dann zwischen dem Bewehrungsbügel 82 und dem Bewehrungsbügel 83. Ein Teil des Bügels 24 liegt dann zwischen dem Bewehrungsbügel 83 und dem Bewehrungsbügel 84. Ein Teil des Bügels 25 liegt dann zwischen dem Bewehrungsbügel 84 und dem Bewehrungsbügel 85. Auf diese Weise wird zwischen den Doppelwänden W1 und W2 ein sogenannter Übergreifungsstoss gebildet.
  • Die Leiste 101 hat eine Breite B die kleiner ist als der horizontale Abstand der Querstäbe 811-815 verlaufend in der zweiten Doppelwand W2 und der Querstäbe 911-913 verlaufend in der ersten Doppelwand W1. Der horizontale Abstand zwischen den Querstäben beträgt zum Beispiel 10 cm. Die Breite B ist dann kleiner als 10 cm. Die Nuten 102 sind entlang der Länge L der Leiste 101 angeordnet, vorzugsweise sind diese schlitzförmig ausgebildet. Die Nuten 102 verlaufen parallel zueinander und in einem Winkel zur Breite B der Leiste 101, wobei dieser Winkel zwischen 40° und 70° beträgt. In Fig. 9 beträgt ein vertikaler Abstand der die beiden Wandplatten der ersten und/oder der zweiten Doppelwand W1, W2 verbindenden Querstäbe (811-815, 911-913) weniger als 25 cm. Eine solche Anordnung wird beim Bau erdbebensicherer Gebäude gewählt. Es hat sich herausgestellt, dass ohne den Einsatz der Führungsvorrichtung 100 aufgrund des relativ geringen vertikalen Abstands der Querstäbe von 25 cm und weniger, die Bügel 21 - 25 nicht in die Gelichgewichtsposition gebracht werden können, diese nicht einschwenken und somit kein Übergreifungsstoss gebildet werden kann.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Doppelwand-Stossbewehrung
    2
    Bügel
    20
    Gitterkorb
    21 - 28
    Bügel
    2A, 2B
    Bügelschenkel
    2C, 2D
    Bügelquerstäbe
    3, 3'
    Stabförmiges Bauteil
    31 - 40
    Befestigungselemente
    4
    elastisch verformbares Element
    4A
    erstes Ende
    4B
    zweites Ende
    41
    erster Schenkel
    42
    zweiter Schenkel
    5
    Befestigungselement
    7, 7'
    Haken
    81 - 85
    Bewehrungsbügel
    91 -93
    Bewehrungsbügel
    100
    Führungsvorrichtung
    101
    Leiste
    102
    Nuten
    811 - 815
    Querstäbe
    911 - 914
    Querstäbe
    B
    Leistenbreite
    d
    Bügelabstand
    L
    Leistenlänge
    l1
    Bügelteillänge
    l2
    Bügelteillänge
    P
    Pfeil
    R
    Montagerichtung
    W1, W2
    Doppelwand

Claims (22)

  1. Doppelwand-Stossbewehrung (1) umfassend mindestens einen Bügel (2) sowie ein zum Bügel (2) senkrecht verlaufendes stabförmiges Bauteil (3), wobei der Bügel (2) über ein elastisch verformbares Element (4) mit dem stabförmigen Bauteil (3) schwenkbar verbunden ist, in einer Gleichgewichtsposition der Bügel (2) waagrecht zum stabförmigen Bauteil (3) angeordnet und in einer Nichtgleichgewichtsposition der Bügel (2) von der waagrechten Lage aus nach oben und unten verschwenkbar ist, der Bügel (2) zwei sich gegenüberliegende Bügelschenkel (2A, 2B) aufweist, wobei das stabförmige Bauteil (3) zwischen den Bügelschenkeln (2A, 2B) angeordnet ist.
  2. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genau ein stabförmiges Bauteil (3) vorgesehen ist.
  3. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Element (4) ein erstes Ende (4A) und ein zweites Ende (4B) aufweist und dazwischen elastisch verformbar ist, wobei das erste Ende (4A) mit den sich gegenüberliegenden Bügelschenkeln (2A, 2B) wirkverbunden ist und das zweite Ende (4B) mit dem senkrecht zum Bügel (2) verlaufenden stabförmigen Bauteil (3) wirkverbunden ist.
  4. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim elastischen Element (4) um eine Biegefeder handelt, vorzugsweise um eine Blattfeder, beispielsweise um eine Flachfeder.
  5. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (4),
    einen ersten Schenkel (41) und einen an den ersten Schenkel (41) in einem Winkel zum ersten Schenkel (41) angeordneten und an diesen anschliessenden zweiten Schenkel (42) aufweist.
  6. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (4) als ein abgewinkelter, elastisch federnder Metallstreifen ausgebildet ist.
  7. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (41) des elastischen Elements (4) stoffschlüssig, insbesondere verschweisst, mit den zwei gegenüberliegenden Bügelschenkeln (2A, 2B) verbunden ist
  8. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (42) des elastischen Elements (4) stoffschlüssig, insbesondere verschweisst mit dem stabförmigen Bauteil (3) verbunden ist.
  9. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (42) des elastischen Elements (4) formschlüssig lösbar, oder kraftschlüssig lösbar, mit dem stabförmigen Bauteil (3) verbunden ist.
  10. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (4B) des elastischen Elements (4) mittels eines zum stabförmigen Bauteil (3) korrespondierenden Formschlussmittel oder Kraftschlussmittel lösbar verbindbar, und dadurch am stabförmigen Bauteil (3) befestigbar ist.
  11. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (2), zur Verbindung des ersten Endes (4A) des elastischen Elements (4) mit dem Bügel (2), ein Befestigungselement (5) aufweist, welches quer zu den Bügelschenkeln (2A, 2B) verläuft, vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Metallplatte, welche stoffschlüssig mit den beiden Bügelschenkeln und mit dem ersten Ende (4A) des elastischen Elements (4) verbindbar ist.
  12. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge des stabförmigen Bauteils (3) mehrere zueinander beabstandete, insbesondere gleich beabstandete, Bügel (2) über jeweils ihr zugehöriges elastisch verformbares Element (4) mit dem stabförmigen Bauteil (3) verbunden sind und einen Gitterkorb (20) bilden.
  13. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Bauteil (3), insbesondere der Gitterkorb (20), zwischen zwei Wandplatten der Doppelwand (W1, W2) einführbar ist, wobei die Bügel (2) entlang der zwei Wandplatten verbindenden Querstäben (811 - 815, 911- 915) schwenkbar entlang gleiten und im eingeführten Zustand in die Gleichgewichtsposition schwenken.
  14. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Bauteil (3), insbesondere der Gitterkorb (20) an einer der beiden zu verbindenden Doppelwände (W1) befestigt ist, zusammen dieser Doppelwand (W1) mit einer zweiten fix an einem Fundament montierten Doppelwand (W2) verbindbar ist, wobei die Bügel (2) entlang der die zwei Wandplatten der zweiten Doppelwand (W2) verbindenden Querstäben (811-815) schwenkbar entlanggleiten und im eingeführten Zustand in die Gleichgewichtsposition schwenken.
  15. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterkorb (20) im eingeführten Zustand mit Beton umgossen wird und dadurch die beiden Doppelwände (W1, W2) und die Doppelwand-Stossbewehrung (1) dauerhaft miteinander verbunden werden.
  16. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein vertikaler Abstand der die beiden Wandplatten der ersten und/oder der zweiten Doppelwand (W1, W2) verbindenden Querstäbe (811-815, 911-913) zwischen 10 cm und 25cm beträgt, der horizontale Abstand zwischen den Querstäben (811-815) der ersten Doppelwand (W1) und den Querstäben (911-913) der zweiten Doppelwand (W2) zwischen 5 cm und 20 cm beträgt.
  17. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelschenkel (2A, 2B) eine Gesamtlänge von 20 cm bis 50 cm aufweisen.
  18. Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim mindestens einen Bügel (2) um einen geschlossenen Bügel (2) handelt, wobei die beiden gegenüberliegenden Bügelschenkel (2A, 2B) miteinander verbunden sind, vorzugsweise der Bügel (2) als ein geschlossener Betonstahlbügel ausgebildet ist.
  19. Führungsvorrichtung (100) für eine Doppelwand-Stossbewehrung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 18, die Führungsvorrichtung (100) umfassend eine Leiste (101) mit einer Breite (B) und einer Länge (L) umfassend eine Vielzahl von Nuten (102), wobei die Nuten (102) zur temporären Aufnahme der Bügel (2) vorgesehen sind.
  20. Führungsvorrichtung (100) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (2) in der Nichtgleichgewichtsposition in die Nuten (102) einrasten und in der Gleichgewichtsposition, die Bügel (2) von den Nuten (102) freigegeben werden und entlang der die zwei Wandplatten einer der beiden Doppelwände (W1,W2) verbindenden Querstäben (811-815, 911-914) schwenkbar entlang gleiten.
  21. Führungsvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Nuten (102) der Anzahl der Bügel (2) entspricht.
  22. Führungsvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der Leiste (101) kleiner ist als horizontale Abstand der Querstäbe (811-815) verlaufend in der zweiten Wand (W2) und der Querstäbe (911-914) verlaufend in der ersten Wand (W1), vorzugsweise kleiner als 10 cm, die Nuten entlang der Länge (L) der Leiste (101) angeordnet sind, vorzugsweise diese schlitzförmig ausgebildet sind, besonders bevorzugt die Nuten parallel zueinander und in einem Winkel zur Breite (B) der Leiste (101) verlaufen, wobei dieser Winkel zwischen 40° und 70° beträgt.
EP23173968.1A 2022-05-20 2023-05-17 Wandverbindung Pending EP4279677A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000630/2022A CH719710A2 (de) 2022-05-20 2022-05-20 Doppelwand-Stossbewehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4279677A1 true EP4279677A1 (de) 2023-11-22

Family

ID=86387065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23173968.1A Pending EP4279677A1 (de) 2022-05-20 2023-05-17 Wandverbindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4279677A1 (de)
CH (1) CH719710A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT376741B (de) * 1983-05-16 1984-12-27 Start Studi Ed Applic Ricerca Vorrichtung zur verbindung von baufertigteilen
EP2495375A1 (de) 2011-03-02 2012-09-05 H&H Technologies Integrierte Wandschalung mit einem mobilen schwenkbaren Verbindungselement
EP2873781A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-20 FEHR Groupe Mauer mit verlorener Schalung mit steifen Verbindungsmitteln
EP4163449A1 (de) * 2021-10-05 2023-04-12 IDSB Ingenierie Mauer mit integrierter schalung mit ausfahrbarem verbindungsmittel und verbindungskit für eine solche mauer mit integrierter schalung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT376741B (de) * 1983-05-16 1984-12-27 Start Studi Ed Applic Ricerca Vorrichtung zur verbindung von baufertigteilen
EP2495375A1 (de) 2011-03-02 2012-09-05 H&H Technologies Integrierte Wandschalung mit einem mobilen schwenkbaren Verbindungselement
EP2873781A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-20 FEHR Groupe Mauer mit verlorener Schalung mit steifen Verbindungsmitteln
EP4163449A1 (de) * 2021-10-05 2023-04-12 IDSB Ingenierie Mauer mit integrierter schalung mit ausfahrbarem verbindungsmittel und verbindungskit für eine solche mauer mit integrierter schalung

Also Published As

Publication number Publication date
CH719710A2 (de) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3599323B1 (de) Lagerkopf mit abspanntraverse und damit verbundenes deckenschalungssystem
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
DE102021004490A1 (de) Modulgerüst sowie Modulgerüstriegel für ein solches
EP3943685B1 (de) Fassaden- und/oder wandkonstruktion mit tragstruktur aus zugelementen
EP2798133B1 (de) Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung
DE102010017803A1 (de) Gerüststütze für eine Gabione
DE102012217689A1 (de) Wandschalung und Wandschalungssystem
EP4001530B1 (de) Wandverbindung
EP3892789B1 (de) Schalungssystem
EP4279677A1 (de) Wandverbindung
DE102011115772A1 (de) Gerüstanker mit Gerüstabstützung für Wärmedämmverbundsysteme
DE102020109531B3 (de) Schalungssystem
AT508576B1 (de) Steinkorb- bzw. gabionenanordnung
EP1033454A2 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
DE202020102155U1 (de) Modular aufbaubares Gebäudeträgergerüst
EP0851074B1 (de) Gerüst, insbesondere für eine Plattform oder eine Bühne oder eine Deckenschalung
EP3830356B1 (de) Tragbalken für deckensysteme, deckensystem und verfahren zu deren herstellung
CH718087A2 (de) Doppelwand-Stossbewehrung.
EP3617415A1 (de) Durchstanzbewehrungselement und bauwerk mit einer platte mit einem durchstanzbewehrungselement
DE2312510C3 (de) Gebäudeskelett aus Fertigteilen
EP3995644A1 (de) Fassadenverkleidungs-gabionenkonstruktion
DE2327033C3 (de) V-förmiger Verbundanker für eine Mehrschichtenbetonplatte
AT406399B (de) Baugerüst
DE102020132056A1 (de) Geländerholm, Modulgerüst, Verfahren zum Errichten eines Modulgerüsts sowie Verwendung eines Geländerholms in einem Modulgerüst
EP4004305A1 (de) Montagebaugruppe zur festlegung eines gerüsts an einem bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240515

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED