EP4276262A1 - Aufbau mit kopfrahmenprofil - Google Patents

Aufbau mit kopfrahmenprofil Download PDF

Info

Publication number
EP4276262A1
EP4276262A1 EP22172612.8A EP22172612A EP4276262A1 EP 4276262 A1 EP4276262 A1 EP 4276262A1 EP 22172612 A EP22172612 A EP 22172612A EP 4276262 A1 EP4276262 A1 EP 4276262A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
locking
rear wall
lock
head frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22172612.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Beelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Cargobull AG
Original Assignee
Schmitz Cargobull AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz Cargobull AG filed Critical Schmitz Cargobull AG
Priority to EP22172612.8A priority Critical patent/EP4276262A1/de
Publication of EP4276262A1 publication Critical patent/EP4276262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/02Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans
    • E05B83/08Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans with elongated bars for actuating the fastening means
    • E05B83/10Rotary bars

Definitions

  • the invention relates to a structure of a commercial vehicle, in particular a truck, trailer or semi-trailer, with a rear wall frame and with at least one rear wall door which can be adjusted from an open position revealing a loading space to a closed position closing the loading space and back, the rear wall door having at least one locking rod for locking the Rear wall door in the closed position, wherein at least one head frame profile with at least one locking section is provided under the at least one rear wall door and that the locking section has at least one lock for positively locking the locking rod and / or at least one handle holder for holding a handle of the locking rod in the closed position the rear wall door carries.
  • tarpaulin structures are known which have at least one tarpaulin for closing at least one side and/or a roof of the tarpaulin structure. If a tarpaulin can be moved along a side wall, it is also called curtainsiders.
  • the side walls and roof are closed by solid walls.
  • An end wall is provided opposite the rear wall frame.
  • the side walls, the roof, the front wall and the rear wall doors are regularly formed from side wall panels, a roof panel, a front wall panel and door panels. If necessary, each of these panels has two structural cover layers, between which a core layer made of a foamed or extruded plastic is provided. The corresponding cover layers are assigned either to the surroundings of the box body or to the loading space.
  • cover layers point inwards or outwards.
  • Each cover layer can, if necessary, be designed in multiple layers and serves to stiffen the panels.
  • the cover layers therefore usually have at least one layer made of a metal and/or a fiber-reinforced plastic.
  • transport refrigeration machines In order to be able to control the temperature, in particular to cool, the loading space of the box bodies, so-called transport refrigeration machines are suspended on the end walls, which generate cooling air and blow it into the loading space of the refrigerated box body via a channel. At the same time, the transport refrigeration machines suck in air from the cargo space to cool the air and blow it back into the cargo space as cooling air.
  • the rear wall doors can be adjusted relative to the rear wall frame from a closed position in which the rear wall doors close the rear wall frame into an open position which releases the rear wall frame for loading and/or unloading the box body through the rear wall frame.
  • the rear wall doors are held pivotably via hinges on the side vertical bars of the rear wall frame.
  • the rear wall doors are therefore also referred to as wing doors.
  • receptacles are provided into which locking rods fixed to the rear wall doors can engage in a form-fitting manner in order to Lock the rear doors in the closed position to prevent unauthorized persons from accessing the cargo area.
  • the locking bars or the rear panel doors can be locked or secured with a lock for this purpose.
  • the corresponding recordings are also referred to as locks.
  • handles are provided on the locking rods below the rear wall door for adjusting the locking rods for locking and unlocking the rear wall doors. The handles can typically be held in a handle holder when the rear doors are in the closed position and the locking rods engage positively behind the locks, so that they cannot accidentally come loose.
  • ram buffers made of rubber or the like or ram buffers with spring elements are mounted on the back of the superstructure.
  • the ram buffers are intended to absorb forces when hitting an obstacle and absorb them through deformation.
  • the aim is to prevent other structures on the back of the superstructure from being plastically deformed in an undesirable manner, which could, for example, result in the rear wall doors with the locking rods no longer being able to be opened and/or locked properly.
  • the effort for assembling corresponding ram buffers, the costs of such ram buffers and/or the weight of corresponding ram buffers are not insignificant depending on the design of the ram buffers. There is therefore a need for further improvement in this regard.
  • the present invention is therefore based on the object of designing the structure mentioned at the beginning and previously explained in more detail in such a way to further develop the manufacturing effort, the costs and/or the weight of the structures can be reduced.
  • the head frame profile comprises at least one stop section arranged behind the locking section in relation to the structure for striking a rear obstacle and in that the stop section continues further in relation to the locking section of the head frame profile in the longitudinal direction of the structure protrudes at the rear as at least two thirds of the lock and/or as at least two thirds of the handle holder.
  • the invention has recognized that the use of ram buffers can be completely or at least partially dispensed with if a head frame profile is used, which itself already provides a kind of protective space for receiving the lock and/or the handle holder.
  • the head frame profile has at least one stop area, which is arranged behind the at least one locking section and is intended and designed to strike against an obstacle at the rear of the structure, such as a loading ramp, when the commercial vehicle carrying the structure is driven backwards.
  • the stop area backwards relative to the at least one locking area which carries the at least one lock and / or the at least one handle holder, the lock and / or the handle holder, if necessary, do not come into contact with the obstacle alone. Damage to the lock and/or the handle holder can thus be avoided because the lock and/or the handle holder are at least partially protected from accidental damage by hitting an obstacle backwards.
  • the stop section does not necessarily have to be arranged behind the lock and/or the handle holder in relation to the structure. It is then not necessarily a question of preventing the lock and/or the handle holder from hitting an obstacle. This should only be prevented or mitigated to this extent ensure that damage to the lock and/or handle bracket can be avoided under normal circumstances.
  • the lock and/or the handle holder can also protrude slightly backwards beyond the stop section in the longitudinal direction of the structure. This is, for example, acceptable to the extent that the lock and/or the handle holder is designed to be sufficiently stable.
  • the head frame profile as a whole or the structure are designed to be so elastic that the head frame profile as a whole or the structure deforms so reversibly in the event of a corresponding collision of the lock and / or the handle holder with an obstacle that the lock and /or the handle holder is not damaged.
  • the stop section can then come into contact with the obstacle in order to absorb and dissipate larger forces. It may therefore be sufficient if the stop section projects further backwards relative to the locking section of the head frame profile in the longitudinal direction of the structure than at least two thirds of the lock and/or as at least two thirds of the handle holder.
  • a ram buffer element can be provided to protect the head frame profile.
  • a rubber lip or the like can be provided on the stop section or pulled over the stop section. This prevents scratches and other unsightly damage to the head frame profile if necessary, even if these do not represent substantial and structural damage to the head frame profile.
  • the stop section also protects the at least one lock and/or the at least one handle holder because the at least one lock and/or the at least one handle holder are spaced further forward from the rubber lip or the like than from the stop section itself.
  • At least one lock and/or at least one handle holder offers advantages. In practice, however, it will often be preferred if at least two locks for at least two locking rods are provided on the head frame profile. Two doors can then be locked using locking bars on a head frame profile. In addition, it will often be preferred if a handle holder is assigned to the individual lock or to the multiple locks. Then, each locking bar or the only locking bar can be provided with a handle to easily handle the locking bar or the multiple locking bars.
  • the stop section projects further backwards than 70% of the lock and/or the handle holder relative to the locking section of the head frame profile in the longitudinal direction of the structure.
  • the at least one lock and/or the at least one handle section is even better protected from accidental damage. This applies all the more if the stop section protrudes further backwards than 80%, preferably even 90%, of the lock and/or the handle holder relative to the locking section of the head frame profile in the longitudinal direction of the structure.
  • the at least one lock and/or the at least one handle holder does not protrude rearwardly relative to the stop section in the longitudinal direction of the structure by more than 15 mm, preferably not more than 12 mm, in particular not more than 8 mm. It is particularly useful for protecting the at least one lock and/or the at least one handle holder if the lock and/or the Handle holder does not protrude backwards beyond the stop section in the longitudinal direction of the structure.
  • the head frame profile may alternatively or additionally be possible for the head frame profile to have at least two separate stop sections, which are arranged behind the locking section in relation to the structure, for striking rear obstacles.
  • the forces that occur in a rearward collision can then be absorbed and diverted by several stop sections.
  • the stop sections can each protrude further backwards relative to the locking section of the head frame profile in the longitudinal direction of the structure than two thirds, preferably 70%, more preferably 80%, in particular 90%, of the lock and / or the handle holder.
  • the at least one lock and/or the at least one handle section is expediently protected from undesirable damage in the event of a collision via the plurality of stop sections.
  • the at least one lock and/or the at least one handle holder can protrude rearward relative to the stop sections in the longitudinal direction of the structure by no more than 15 mm, preferably no more than 12 mm, in particular no more than 8 mm. It is particularly useful for protecting the at least one lock and/or the at least one handle holder if the lock and/or the handle holder does not protrude backwards beyond the stop sections in the longitudinal direction of the structure.
  • stop sections can be arranged distributed in the transverse direction of the structure and/or in the longitudinal direction of the head frame profile. If necessary, the stop sections extend at least partially over the entire width of the structure or the head frame profile and can therefore extend over the corresponding width even with one provide protection for the at least one lock and/or the at least one handle holder in the event of a rearward collision. This is particularly simple and practical even when the stop sections are arranged in a row one behind the other.
  • the at least one lock and/or the at least one handle holder can also be arranged both below at least one stop section and above at least one other stop section.
  • the at least one lock and/or the at least one handle holder is therefore at least partially surrounded by stop sections at the top and bottom, which increases protection against accidental damage.
  • the fact can be taken into account that the potential obstacles can be of different heights and with different contours. The head frame profile can then fulfill its function with very different obstacles.
  • stop sections provided above the lock and/or the handle holder are arranged in a row.
  • This row is preferably at least essentially horizontally aligned when the commercial vehicle stands on a horizontal and flat surface.
  • the stop sections provided below the lock and/or the handle holder can also be arranged in a row, in particular in a horizontally aligned row when the structure is horizontally aligned.
  • the series of stop sections extends transversely to the structure.
  • the at least one locking section is aligned at least flat and/or perpendicular to a loading floor of the loading space. This also serves for the structurally simple design of the head frame profile. In principle, it is also preferred if the locking section extends transversely to the structure. Same applies alternatively or additionally if the at least one stop section is aligned at least flat and/or perpendicular to a loading floor of the loading space. It is therefore particularly preferred if the locking section and the stop section are aligned parallel to one another and are arranged in different, spaced-apart planes in the longitudinal direction of the structure. In principle, it is also preferred if the series of stop sections extends transversely to the structure.
  • the head frame profile is designed in one piece. This also simplifies the assembly of the head frame profile. If the head frame profile is at least essentially made of steel, the head frame profile can be made inexpensively and also very rigid and yet sufficiently flexible.
  • the head frame profiles can be manufactured quickly and easily if the at least one locking section and the at least one stop section are machined from a flat steel product by rolling and/or folding.
  • the at least one locking section and the at least one stop section form two side legs of a U-shaped profile section, in particular a profile end section.
  • the corresponding U-shaped profile section is provided above the lock and/or the handle holder.
  • the at least one stop section is designed as a U-crossbar of a U-shaped profile section, in particular a profile end section.
  • the corresponding U-shaped profile section is provided under the lock and/or the handle holder.
  • the locking rod or each locking rod engages in a recess between two stop sections, provided the rear wall door is in the closed position.
  • the door can be easily swung open and closed again.
  • the stop sections can adequately protect the at least one lock, the at least one handle holder and/or the at least one locking bar when approaching an obstacle.
  • the structure is a box body, in particular a refrigerated box body.
  • the loading space of such bodies must still be able to be sealed tightly from a box body, in particular a refrigerated box body, even after a collision.
  • This requires that the rear panel doors can be completely closed. Damage to the at least one lock and/or to the at least one handle holder can prevent the corresponding rear wall door from completely closing.
  • the box body basically has fixed side walls, a fixed roof and fixed rear wall doors, the side walls each comprising a side wall panel, the roof a roof panel and the rear wall doors each comprising a door panel, the side wall panels, the roof panel and the door panels each comprising a structuring cargo space have an inner cover layer assigned to the box body, a structural outer cover layer assigned to the environment of the refrigerated box body and a core layer made of a foamed and / or extruded plastic arranged between the inner cover layer and the outer cover layer.
  • the refrigerated body 1 comprises an end wall 2 made of an end wall panel 3, a roof 4 made of a roof panel 5 and side walls 6 each made of a side wall panel 7.
  • a transport refrigeration machine 8 is provided on the end wall 2 for cooling the body using cooling air.
  • a rear wall 9 with a rear wall frame 10 is provided, in which two rear wall doors 11 are pivotally held via hinges 12, which are also formed by a door panel 13.
  • the rear wall doors 11 can be adjusted from a closed position provided in the rear wall frame 10 and closing a loading space 14 of the body 1 into an open position and back, releasing the loading space 14 for loading and unloading through the rear wall frame 10.
  • the rear wall doors 11 each have a locking rod 15 with which the corresponding rear wall door 11 can be held in a form-fitting manner on the rear wall frame 10.
  • the rear wall doors 11 are shown in the closed position, which prevents the loading space 14 from being loaded and/or unloaded by the rear wall frame 10.
  • the rear wall doors 11 are also locked in the closed position by means of locking rods 15 and are thus secured against accidental and/or unauthorized opening.
  • Each rear wall door 11 is assigned a single locking rod 15, in principle several locking rods 15 could also be assigned to a rear wall door 11. However, this involves additional design effort.
  • the rear wall doors 11 are shown in an open position laterally next to the side walls 6, so that the rear wall doors 11 enable loading and/or unloading of the loading space 14 through the rear wall frame 10.
  • each locking rod 15 is assigned a receptacle on an upper crossbar 16 and a lower head frame profile 17 for positive gripping behind by the respective locking rod 15 in the form of a lock 18 .
  • the locking rods 15 When the locking rods 15 are held in a form-fitting manner in the locks 18, they cannot be adjusted into an open position together with the rear wall door 11. To do this, the locking rods 15 must first be rotated about the longitudinal axis of the locking rods 15 using handles 19 provided below the rear wall doors 11.
  • the locking rods 15 are rotated again in the opposite direction, so that the locking rods 15 again pass positively behind the corresponding locks 18 on the upper cross member 16 and the lower head frame profile 17.
  • the handles 19 can then be held and/or fixed to handle holders 20 on the head frame profile 17.
  • FIGs. 3A-B is a detail of the rear wall 9 from the Fig. 2A-B in the area of the head frame profile 17 shown in a perspective view.
  • the head frame profile 17 is formed as a one-piece profile made from a flat steel product by forming, in particular edges, which extends transversely to the longitudinal extent of the structure 1.
  • the head frame profile 17 has a locking section 21 in a central area, on which the locks 18 and the handle holders 20 are fixed for cooperation with the locking rods 15 of the rear wall doors 11.
  • the locking section 21 extends transversely to the longitudinal direction of the structure 1 and is at least substantially vertically aligned when the commercial vehicle N is parked on a horizontal surface.
  • recesses 22 are provided through which the locking rods 15 can reach when the rear wall doors 11 are in the closed position.
  • the recesses 22 for receiving the locking rods 15 are designed to be open at the rear ends.
  • the illustrated and preferred recesses 22 are therefore U-shaped.
  • Fig. 4A-B is the detail of the Figs. 3A-B shown in sectional views along sectional planes in the longitudinal direction of the structure 1.
  • the cutting plane intersects a rear wall door 11 at the level of the locking rod 15.
  • the rear wall door 11 is open and therefore cannot be seen.
  • the cutting plane is selected so that, among other things, a lock 18 for the locking rod 15 and a handle holder 20 for a handle 19 of the locking rod 15 are shown.
  • a lock 18 for the locking rod 15 and a handle holder 20 for a handle 19 of the locking rod 15 are shown.
  • the head frame profile 17 a rear end of a floor 23 or at least floor area in the area of the rear wall frame 10 and is formed in one piece by forming from a flat product.
  • the head frame profile 17 is provided overall below a loading floor 24 of the loading space 14 for placing the load.
  • the rear end of the head frame profile 17 is at least essentially aligned with the rear end of the rear wall frame 10, the lower edge of which can be at least partially formed by the head frame profile 17.
  • the locking section 21 of the head frame profile 17 is therefore aligned flat and/or perpendicular to a loading floor 24 of the loading space 14 in the illustrated and therefore preferred structure 1.
  • the rear wall doors 11 are designed as door panels 13 and, in the closed position of the rear wall door 11, have an inner cover layer 25 pointing towards the loading space 14 and an outer cover layer 26 pointing outwards away from the loading space 14.
  • the cover layers 25,26 are structural cover layers 25,26, which can be designed in multiple layers and preferably comprise at least one layer made of a metal and/or a fiber-reinforced plastic to stiffen the rear wall door 11.
  • a core layer 27 made of a foamed and/or extruded plastic is provided between the inner cover layer 25 and the outer cover layer 26 in order to limit the heat conduction via the rear wall door 11.
  • a sealing element 28 is provided on the underside of the rear wall door 11.
  • the locking rod 15 is also partially accommodated between the inner cover layer 25 and the outer cover layer 26 in the rear wall door 11.
  • the locking section 21 is offset forward relative to several stop sections 29, 30 in the direction of the end wall 2 of the structure 1.
  • a stop section 29 extends under the locks 18 and handle holders 20 at the lower edge of the head frame profile 17.
  • This stop section 29 is formed by a U-shaped crossbar a U-shaped profile end section 31 is formed.
  • the legs of this U-shaped profile end section 31, which is open towards the front wall, extend approximately perpendicular to the locking section 21 and approximately perpendicular to the associated stop section 29. In this way, the stop section 29 is aligned approximately parallel to the locking section 21 and opposite the locking section 21 is set significantly further back, and is therefore clearly spaced from the locking section 21 in this direction.
  • stop sections 30 are provided above the locks 18 and the handle holders 20 of the locking section 21, several further stop sections 30 are provided. These stop sections 30 are spaced apart from one another by the recesses 22 for receiving the locking rods 15 when the rear wall doors 11 are closed. These stop sections 30 are arranged in a row one behind the other, which extends transversely to the longitudinal extent of the structure 1 and at least substantially horizontally.
  • the stop sections 30 are formed by an outer leg of a U-shaped profile end section 32 at the upper edge of the head frame profile 17.
  • the inner legs of these U-shaped profile end sections 32 are formed by the locking section 21.
  • the corresponding U-shaped profile end sections 32 are therefore open downwards, in particular in the direction of the locks 18 and/or the handle holders 20, and have an upper U-shaped crossbar which can be aligned approximately parallel to the loading floor 24.
  • the stop sections 29,30 are generally provided and arranged in such a way that the stop sections 29,30 can abut an obstacle when the body 1 is moved backwards.
  • the obstacle can be a loading ramp for loading and/or unloading the body 1.
  • the stop sections 29, 30 relieve the load on the locks 18 and the handle holders 20 on the locking area 21 of the head frame profile 17 if necessary.
  • all stop sections 29, 30 are approximately the same distance in the longitudinal direction of the structure 1 the locking section 21 towards the rear of the structure 1. In the illustrated and preferred structure 1, this distance A is between 60 mm and 45 mm, in particular approximately 30 mm.
  • This distance corresponds to approximately 85% of the maximum extent of the locks 18 in the longitudinal direction of the structure 1 and approximately 95% of the maximum extent of the handle holders 20 in the longitudinal direction of the structure 1.
  • the locks 18 and the handle holders 20 therefore protrude only slightly above the stop sections 29, 30 of the head frame profile 17 to the rear.
  • the locking section 21 deforms flexibly and therefore gives way slightly in the longitudinal direction of the structure 1.
  • the stop sections 29, 30 of the head frame profile 17 come into contact with the obstacle, so that the stop sections 29, 30 absorb the majority of the collision forces and release them into the floor 23 and/or a chassis of the structure 1 .
  • the locks 18 and the handle holders 20 are also designed to be stable enough so that a collision with an obstacle behind the structure 1 does not lead to significant damage and/or deformation of the locks 18 and/or the handle holders 20.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist ein Aufbau (1) eines Nutzfahrzeugs (N), insbesondere Lastkraftwagen, Anhänger oder Sattelauflieger, mit einem Rückwandrahmen (10) und mit wenigstens einer von einer einen Laderaum (14) freigebenden geöffneten Stellung in eine den Laderaum (14) verschließende geschlossene Stellung und zurück verstellbaren Rückwandtür (11), wobei die Rückwandtür (11) wenigstens eine Verriegelungsstange (15) zum Verriegeln der Rückwandtür (11) in der geschlossenen Stellung aufweist, wobei unter der wenigstens einen Rückwandtür (11) wenigstens ein Kopfrahmenprofil (17) mit wenigstens einem Verriegelungsabschnitt (21) vorgesehen ist und dass der Verriegelungsabschnitt (21) wenigstens ein Schloss (18) zum formschlüssigen Verriegeln der Verriegelungsstange (15) und/oder wenigstens eine Griffhalterung (20) zum Halten eines Handgriffs (19) der Verriegelungsstange (15) jeweils bei geschlossener Stellung der Rückwandtür (11) trägt. Um die Herstellungsaufwände, die Kosten und/oder das Gewicht der Aufbauten senken zu können ist vorgesehen, dass das Kopfrahmenprofil (17) wenigstens einen bezogen auf den Aufbau (1) hinter dem Verriegelungsabschnitt (21) angeordneten Anschlagabschnitt (29,30) zum Anschlagen an ein rückwärtiges Hindernis umfasst und dass der Anschlagabschnitt (29,30) gegenüber dem Verriegelungsabschnitt (21) des Kopfrahmenprofils (17) in Längsrichtung des Aufbaus (1) weiter nach hinten vorsteht als wenigstens zwei Drittel des Schlosses (18) und/oder als wenigstens zwei Drittel der Griffhalterung (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau eines Nutzfahrzeugs, insbesondere Lastkraftwagen, Anhänger oder Sattelauflieger, mit einem Rückwandrahmen und mit wenigstens einer von einer einen Laderaum freigebenden geöffneten Stellung in eine den Laderaum verschließende geschlossene Stellung und zurück verstellbaren Rückwandtür, wobei die Rückwandtür wenigstens eine Verriegelungsstange zum Verriegeln der Rückwandtür in der geschlossenen Stellung aufweist, wobei unter der wenigstens einen Rückwandtür wenigstens ein Kopfrahmenprofil mit wenigstens einem Verriegelungsabschnitt vorgesehen ist und dass der Verriegelungsabschnitt wenigstens ein Schloss zum formschlüssigen Verriegeln der Verriegelungsstange und/oder wenigstens eine Griffhalterung zum Halten eines Handgriffs der Verriegelungsstange jeweils bei geschlossener Stellung der Rückwandtür trägt.
  • Nutzfahrzeuge sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen, etwa in Form von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern, bekannt. Dabei sind die Nutzfahrzeuge unabhängig von ihrer Ausgestaltung insbesondere für den Transport von Gütern, also der zu transportierenden Ladung, überwiegend im öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen. Zu diesem Zweck weisen die bekannten Nutzfahrzeuge ein Chassis, ein mit dem Chassis verbundenes Fahrwerk und einen von dem Chassis getragenen Aufbau auf, welcher einen Laderaum bereitstellt für die Aufnahme der zu transportierenden Ladung. So sind beispielsweise Planenaufbauten bekannt, die wenigstens eine Plane zum Verschließen wenigstens einer Seite und/oder eines Dachs des Planenaufbaus aufweisen. Wenn eine Plane entlang einer Seitenwand verschoben werden kann, spricht man auch von sogenannten Curtainsidern.
  • Im Gegensatz dazu sind bei sogenannten Kofferaufbauten die Seitenwände und das Dach durch feste Wände verschlossen. Zudem ist rückwärtig wie auch bei den meisten Planenaufbauten ein Rückwandrahmen vorgesehen, an dem zwei Türen in Form von Rückwandtüren gehalten und in dem in der geschlossenen Stellung der Rückwandtüren die Rückwandtüren aufgenommen sind. Gegenüber von dem Rückwandrahmen ist eine Stirnwand vorgesehen. Bei Kofferaufbauten sind die Seitenwände, das Dach, die Stirnwand und die Rückwandtüren regelmäßig aus Seitenwandpaneelen, einem Dachpaneel, einem Stirnwandpaneel und Türpaneelen gebildet. Jedes dieser Paneele weist dabei bedarfsweise zwei strukturgebende Decklagen auf, zwischen denen eine Kernlage aus einem geschäumten oder extrudierten Kunststoff vorgesehen ist. Die entsprechenden Decklagen sind entweder der Umgebung des Kofferaufbaus oder dem Laderaum zugeordnet. Die Decklagen weisen also vereinfacht gesprochen nach innen oder nach außen. Jede Decklage kann dabei bedarfsweise mehrlagig ausgebildet sein und dient der Aussteifung der Paneele. Die Decklagen weisen daher meist wenigstens eine Schicht aus einem Metall und/oder einem faserverstärkten Kunststoff auf.
  • Um den Laderaum der Kofferaufbauten temperieren, insbesondere kühlen, zu können, sind an den Stirnwänden sogenannte Transportkältemaschinen aufgehängt, die Kühlluft erzeugen und über einen Kanal in den Laderaum des Kühlkofferaufbaus hineinblasen. Parallel dazu saugen die Transportkältemaschinen Luft aus dem Laderaum an, um die Luft abzukühlen und diese erneut als Kühlluft in den Laderaum zu blasen.
  • Die Rückwandtüren können gegenüber dem Rückwandrahmen aus einer geschlossenen Stellung, in der die Rückwandtüren den Rückwandrahmen verschließen in eine den Rückwandrahmen zum Be- und/oder Entladen des Kofferaufbaus durch den Rückwandrahmen freigebende geöffnete Stellung verstellt werden. Hierzu sind die Rückwandtüren über Scharniere an seitlichen Vertikalholmen des Rückwandrahmens schwenkbar gehalten. Man bezeichnet die Rückwandtüren daher auch als Flügeltüren. An dem oberen Querholm des Rückwandrahmens und einem unteren Kopfrahmenprofil bzw. einem unteren Querholm des Rückwandrahmens sind Aufnahmen vorgesehen, in die an den Rückwandtüren festgelegte Verriegelungsstangen formschlüssig eingreifen können, um die Rückwandtüren in der geschlossenen Stellung zu verriegeln und so einen Zugang zum Laderaum für unbefugte Personen zu verhindern. Die Verriegelungsstangen oder die Rückwandtüren lassen sich zu diesem Zweck abschließen bzw. mit einem Schloss sichern. Die entsprechenden Aufnahmen werden aus diesem Grunde auch als Schlösser bezeichnet. Des Weiteren sind im Falle von Planenaufbauten unterhalb der Rückwandtür an den Verriegelungsstangen noch Handgriffe zum Verstellen der Verriegelungsstangen zum Verriegeln und Entriegeln der Rückwandtüren vorgesehen. Die Handgriffe können bei geschlossener Stellung der Rückwandtüren und bei die Schlösser formschlüssig hintergreifenden Verriegelungsstangen typischerweise in einer Griffhalterung gehalten werden, so dass diese sich nicht versehentlich lösen können.
  • Nutzfahrzeuge mit entsprechenden Aufbauten werden regelmäßig rückwärts an Laderampen oder andere Hindernisse herangefahren, wobei die Schlösser, die Griffhalterungen und andere rückseitige Bauteile des Aufbaus nicht beschädigt werden sollen, etwa um ein ordnungsgemäßes Verschließen und Öffnen der Rückwandtüren sicherzustellen. Zu diesem Zweck werden sogenannte Rammpuffer aus Gummi oder dergleichen oder Rammpuffer mit Federelementen an der Rückseite der Aufbauten montiert. Die Rammpuffer sollen Kräfte beim Anfahren eines Hindernisses aufnehmen und durch Verformung absorbieren. Es soll so vermieden werden, dass andere Strukturen an der Rückseite der Aufbauten in unerwünschter Weise plastisch verformt werden, was beispielsweise dazu führen könnte, dass sich die Rückwandtüren mit den Verriegelungsstangen anschließend nicht mehr richtig öffnen und/oder verriegeln lassen. Der Aufwand für die Montage entsprechender Rammpuffer, die Kosten solcher Rammpuffer und/oder das Gewicht entsprechender Rammpuffer sind jedoch je nach Ausführung der Rammpuffer nicht unerheblich. Es besteht daher diesbezüglich weiterer Verbesserungsbedarf.
  • Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten und zuvor näher erläuterten Aufbau derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Herstellungsaufwände, die Kosten und/oder das Gewicht der Aufbauten gesenkt werden können.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Aufbau des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass das Kopfrahmenprofil wenigstens einen bezogen auf den Aufbau hinter dem Verriegelungsabschnitt angeordneten Anschlagabschnitt zum Anschlagen an ein rückwärtiges Hindernis umfasst und dass der Anschlagabschnitt gegenüber dem Verriegelungsabschnitt des Kopfrahmenprofils in Längsrichtung des Aufbaus weiter nach hinten vorsteht als wenigstens zwei Drittel des Schlosses und/oder als wenigstens zwei Drittel der Griffhalterung.
  • Die Erfindung hat erkannt, dass auf die Verwendung von Rammpuffern ganz oder wenigstens teilweise verzichtet werden kann, wenn ein Kopfrahmenprofil verwendet wird, das selbst für sich bereits eine Art Schutzraum zur Aufnahme des Schlosses und/oder der Griffhalterung bereitstellt. Dazu weist das Kopfrahmenprofil wenigstens einen Anschlagbereich auf, der hinter dem wenigstens einen Verriegelungsabschnitt angeordnet ist und zum Anschlagen an ein bezogen auf den Aufbau rückwärtiges Hindernis, etwa eine Laderampe, vorgesehen und ausgebildet ist, wenn das den Aufbau tragende Nutzfahrzeug rückwärts gefahren wird. Durch das nach hinten Zurückversetzen des Anschlagbereichs gegenüber dem wenigstens einen Verriegelungsbereich, welcher das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung trägt, gelangt das Schloss und/oder die Griffhalterung bedarfsweise jedenfalls nicht alleine in Anlage an das Hindernis. Beschädigungen des Schlosses und/oder der Griffhalterung können somit vermieden werden, weil das Schloss und/oder die Griffhalterung wenigstens teilweise vor einer versehentlichen Beschädigung durch ein rückwärtiges Anfahren eines Hindernisses geschützt werden.
  • Dabei muss der Anschlagabschnitt nicht zwingend bezogen auf den Aufbau hinter dem Schloss und/oder der Griffhalterung angeordnet sein. Es geht dann nicht zwingend darum, jegliches Anschlagen des Schlosses und/oder der Griffhalterung an einem Hindernis zu verhindern. Dies soll nur insoweit verhindert oder abgeschwächt werden, dass eine Beschädigung des Schlosses und/oder der Griffhalterung unter gewöhnlichen Umständen vermieden werden kann. Mit anderen Worten kann das Schloss und/oder die Griffhalterung in Längsrichtung des Aufbaus auch etwas nach hinten über den Anschlagabschnitt hinausragen. Dies ist beispielsweise deshalb und soweit akzeptabel, als dass das Schloss und/oder die Griffhalterung hinreichend stabil ausgebildet ist. Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass das Kopfrahmenprofil insgesamt oder der Aufbau so elastisch ausgebildet sind, dass sich das Kopfrahmenprofil insgesamt oder der Aufbau im Falle einer entsprechenden Kollision des Schlosses und/oder der Griffhalterung mit einem Hindernis so reversibel verformt, dass das Schloss und/oder die Griffhalterung nicht beschädigt werden. Bei einer härteren Kollision kann dann der Anschlagabschnitt an das Hindernis in Anlage gelangen, um größere Kräfte aufzunehmen und abzuleiten. Es kann also ausreichen, wenn der Anschlagabschnitt gegenüber dem Verriegelungsabschnitt des Kopfrahmenprofils in Längsrichtung des Aufbaus weiter nach hinten vorsteht als wenigstens zwei Drittel des Schlosses und/oder als wenigstens zwei Drittel der Griffhalterung. Alternativ oder zusätzlich kann es ausreichen, wenn das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung nicht mehr als 15 mm gegenüber dem Anschlagabschnitt in Längsrichtung des Aufbaus nach hinten vorsteht.
  • Zudem ist erkannt worden, dass unter normalen Umständen über den Anschlagabschnitt hinreichend hohe Kräfte aufgenommen und abgeleitet werden können, ohne eine erhöhte Gefahr einer unerwünschten plastischen Verformung des Kopfrahmenprofils oder anderer Teile des Aufbaus in Kauf nehmen zu müssen. Es kann daher auf kostenintensive, teure und schwer zu montierende Rammpuffer ganz oder teilweise verzichtet werden. Trotzdem kann jedoch zur Schonung des Kopfrahmenprofils ein Rammpufferelement vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine Gummilippe oder dergleichen am Anschlagabschnitt vorgesehen bzw. über den Anschlagabschnitt gezogen sein. Dadurch werden bedarfsweise Kratzer und andere unansehnliche Beschädigungen am Kopfrahmenprofil vermieden, auch wenn diese keine substantiellen und strukturellen Beschädigungen des Kopfrahmenprofils darstellen. Durch entsprechende Gummilippen oder dergleichen, an der Rückseite des Anschlagabschnitts wird zudem das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung geschützt, weil das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung weiter von der Gummilippe oder dergleichen nach vorne beabstandet sind als von dem Anschlagabschnitt selbst.
  • Der erfindungsgemäße Schutz wenigstens eines Schlosses und/oder wenigstens einer Griffhalterung bietet Vorteile. Es wird in der Praxis jedoch vielfach bevorzugt sein, wenn an dem Kopfrahmenprofil wenigstens zwei Schlösser für wenigstens zwei Verriegelungsstangen vorgesehen sind. Dann lassen sich nämlich zwei Türen über Verriegelungsstangen an einem Kopfrahmenprofil verriegeln. Zudem wird es weiter vielfach bevorzugt sein, wenn zu dem einzelnen Schloss oder zu den mehreren Schlössern jeweils eine Griffhalterung zugeordnet ist. Dann kann jede Verriegelungsstange oder die einzige Verriegelungsstange mit einem Handgriff versehen werden, um die Verriegelungsstange oder die mehreren Verriegelungsstangen einfach handhaben zu können.
  • Bei einer ersten besonders bevorzugten Ausgestaltung des Aufbaus steht der Anschlagabschnitt gegenüber dem Verriegelungsabschnitt des Kopfrahmenprofils in Längsrichtung des Aufbaus weiter nach hinten vor als 70 % des Schlosses und/oder der Griffhalterung. Auf diese Weise wird das wenigstens eine Schloss und/oder der wenigstens eine Griffabschnitt noch besser vor einer versehentlichen Beschädigung geschützt. Dies gilt umso mehr, wenn der Anschlagabschnitt gegenüber dem Verriegelungsabschnitt des Kopfrahmenprofils in Längsrichtung des Aufbaus weiter nach hinten vorsteht als 80 %, vorzugsweise sogar als 90 %, des Schlosses und/oder der Griffhalterung. Alternativ oder zusätzlich kann es ausreichen, wenn das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung nicht mehr als 15 mm, vorzugsweise nicht mehr 12 mm, insbesondere nicht mehr als 8 mm, gegenüber dem Anschlagabschnitt in Längsrichtung des Aufbaus nach hinten vorsteht. Besonders zweckmäßig für einen Schutz des wenigstens einen Schlosses und/oder der wenigstens einen Griffhalterung ist es, wenn das Schloss und/oder die Griffhalterung nicht über den Anschlagabschnitt in Längsrichtung des Aufbaus nach hinten vorsteht.
  • Zum Schutz des wenigstens einen Schlosses und/oder der wenigstens einen Griffhalterung kann es sich alternativ oder zusätzlich anbieten, wenn das Kopfrahmenprofil wenigstens zwei separate, bezogen auf den Aufbau hinter dem Verriegelungsabschnitt angeordnete Anschlagabschnitte zum Anschlagen an rückwärtige Hindernisse aufweist. Die bei einer rückwärtigen Kollision auftretenden Kräfte können dann von mehreren Anschlagabschnitten aufgenommen und abgeleitet werden. Es können aber bedarfsweise ebenso Kräfte an unterschiedlichen Stellen bei einer entsprechenden Kollision von dem Kopfrahmenprofil aufgenommen und abgeleitet werden. Die Anschlagabschnitte können jeweils gegenüber dem Verriegelungsabschnitt des Kopfrahmenprofils in Längsrichtung des Aufbaus weiter nach hinten vorstehen als zwei Drittel, vorzugsweise 70 %, weiter vorzugsweise 80 %, insbesondere 90 %, des Schlosses und/oder der Griffhalterung. So wird über die mehreren Anschlagabschnitte das wenigstens eine Schloss und/oder der wenigstens eine Griffabschnitt zweckmäßig vor einer unerwünschten Beschädigung im Falle einer Kollision geschützt. Alternativ oder zusätzlich kann das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung nicht mehr als 15 mm, vorzugsweise nicht mehr 12 mm, insbesondere nicht mehr als 8 mm, gegenüber den Anschlagabschnitten in Längsrichtung des Aufbaus nach hinten vorstehen. Besonders zweckmäßig für einen Schutz des wenigstens einen Schlosses und/oder der wenigstens einen Griffhalterung ist es, wenn das Schloss und/oder die Griffhalterung nicht über die Anschlagabschnitte in Längsrichtung des Aufbaus nach hinten vorsteht.
  • In einer einfachen aber funktionalen Ausgestaltung des Aufbaus können Anschlagabschnitte in Querrichtung des Aufbaus und/oder in Längsrichtung des Kopfrahmenprofils verteilt angeordnet sein. So erstrecken sich die Anschlagabschnitte bedarfsweise wenigstens ansatzweise über die gesamte Breite des Aufbaus oder des Kopfrahmenprofils und können mithin über die entsprechende Breite auch bei einer rückwärtigen Kollision einen Schutz des wenigstens einen Schlosses und/oder der wenigstens einen Griffhalterung bereitstellen. Dies gilt besonders einfach und zweckmäßig auch dann, wenn die Anschlagabschnitte in einer Reihe hintereinander angeordnet sind.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung auch sowohl unterhalb wenigstens eines Anschlagabschnitts als auch oberhalb wenigstens eines anderen Anschlagabschnitts angeordnet sein. Das wenigstens eine Schloss und/oder die wenigstens eine Griffhalterung ist somit oben und unten wenigstens teilweise eingefasst von Anschlagabschnitten, was den Schutz vor versehentlicher Beschädigung erhöht. Zudem kann so dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die potentiellen Hindernisse unterschiedlich hoch und mit unterschiedlicher Kontur ausgebildet sein können. Das Kopfrahmenprofil kann dann seine Funktion bei sehr unterschiedlichen Hindernissen erfüllen.
  • Als zweckmäßig und einfach hat es sich grundsätzlich erwiesen, wenn die oberhalb des Schlosses und/oder der Griffhalterung vorgesehenen Anschlagabschnitte in einer Reihe angeordnet sind. Diese Reihe ist dabei vorzugswese wenigstens im Wesentlichen horizontal ausgerichtet, wenn das Nutzfahrzeug auf einem horizontalen und ebenen Untergrund aufsteht. Alternativ oder zusätzlich können aus denselben Gründen auch die unterhalb des Schlosses und/oder der Griffhalterung vorgesehenen Anschlagabschnitte in einer Reihe, insbesondere in einer bei horizontal ausgerichtetem Aufbau horizontal ausgerichteten Reihe, angeordnet sein. Ganz grundsätzlich ist es zudem bevorzugt, wenn sich die Reihe von Anschlagabschnitten quer zum Aufbau erstreckt.
  • Für das Handling der wenigstens einen Rückwandtür bietet es sich an, wenn der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt wenigstens eben und/oder senkrecht zu einem Ladeboden des Laderaums ausgerichtet ist. Dies dient zudem der konstruktiv einfachen Ausgestaltung des Kopfrahmenprofils. Ganz grundsätzlich ist es zudem bevorzugt, wenn sich der Verriegelungsabschnitt quer zum Aufbau erstreckt. Gleiches gilt alternativ oder zusätzlich, wenn der wenigstens eine Anschlagabschnitt wenigstens eben und/oder senkrecht zu einem Ladeboden des Laderaums ausgerichtet ist. Besonders bevorzugt ist es mithin, wenn der Verriegelungsabschnitt und der Anschlaganschnitt parallel zueinander ausgerichtet und in Längsrichtung des Aufbaus in unterschiedlichen, voneinander beabstandeten Ebenen angeordnet sind. Ganz grundsätzlich ist es zudem bevorzugt, wenn sich die Reihe von Anschlagabschnitten quer zum Aufbau erstreckt.
  • Aus Kostengesichtspunkten ist es ferner zweckmäßig, wenn das Kopfrahmenprofil einstückig ausgebildet ist. Dies vereinfacht auch die Montage des Kopfrahmenprofils. Wenn das Kopfrahmenprofil wenigstens im Wesentlichen aus Stahl gebildet ist, kann das Kopfrahmenprofil kostengünstig und zudem sehr steif und dennoch hinreichend flexibel ausgebildet werden.
  • Schnell und einfach lassen sich die Kopfrahmenprofile grundsätzlich fertigen, wenn der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt und der wenigstens eine Anschlagabschnitt durch Rollieren und/oder Abkanten aus einem Stahlflachprodukt herausgearbeitet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich führt es zu einem einfachen und kostengünstigen Kopfrahmenprofil, wenn der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt und der wenigstens eine Anschlagabschnitt zwei Seitenschenkel eines U-förmigen Profilabschnitts, insbesondere eines Profilendabschnitts, bilden. Dabei kann es sich zum Schutz des wenigstens einen Schlosses und/oder der wenigstens einen Griffhalterung anbieten, wenn der entsprechende U-förmige Profilabschnitt über dem Schloss und/oder der Griffhalterung vorgesehen ist.
  • Der einfachen und kostengünstigen Bereitstellung des Kopfrahmenprofils halber ist es alternativ oder zusätzlich auch zweckmäßig, wenn der wenigstens eine Anschlagabschnitt als U-Quersteg eines U-förmigen Profilabschnitts, insbesondere eins Profilendabschnitts, ausgebildet ist. Zum Schutz des wenigstens einen Schlosses und/oder Griffabschnitts kann es dabei zweckmäßig sein, wenn der entsprechende U-förmige Profilabschnitt unter dem Schloss und/oder der Griffhalterung vorgesehen ist.
  • Für das Handling der Rückwandtür ist es aus Kostengründen zweckmäßig, wenn die Verriegelungsstange oder jede Verriegelungsstange in eine Aussparung zwischen zwei Anschlagabschnitten eingreift, sofern sich die Rückwandtür in der geschlossenen Stellung befindet. Die Tür kann so einfach auf und wieder zu geschwenkt werden. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die Anschlagabschnitte beim Anfahren eines Hindernisses das wenigstens eine Schloss, die wenigstens eine Griffhalterung und/oder die wenigstens eine Verriegelungsstange hinreichend schützen können.
  • Die zuvor beschriebenen Vorteile des Aufbaus können besonders gewinnbringend genutzt werden, wenn der Aufbau ein Kofferaufbau, insbesondere ein Kühlkofferaufbau, ist. Der Laderaum solcher Aufbauten muss auch nach einer Kollision noch dicht von einem Kofferaufbau, insbesondere von einem Kühlkofferaufbau, abgeschlossen werden können. Dies macht es erforderlich, dass die Rückwandtüren vollständig geschlossen werden können. Beschädigungen an dem wenigstens einen Schloss und/oder an der wenigstens einen Griffhalterung können ein vollständiges Schließen der entsprechenden Rückwandtür verhindern.
  • Der Kofferaufbau weist dabei grundsätzlich feste Seitenwände, ein festes Dach und feste Rückwandtüren auf, wobei die Seitenwände jeweils ein Seitenwandpaneel, das Dach ein Dachpaneel und die Rückwandtüren jeweils ein Türpaneel umfassen, wobei die Seitenwandpaneele, das Dachpaneel und die Türpaneele jeweils eine strukturgebende, einem Laderaum des Kofferaufbaus zugeordnete innere Decklage, eine strukturgebende, der Umgebung des Kühlkofferaufbaus zugeordnete äußere Decklage und eine zwischen der inneren Decklage und der äußeren Decklage angeordnete Kernlage aus einem geschäumten und/oder extrudierten Kunststoff aufweisen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    ein von einer Zugmaschine gezogenes Nutzfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Aufbau in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 2A-B
    die Rückwand des Aufbaus aus Fig. 1 mit geschlossenen Rückwandtüren und mit geöffneten Rückwandtüren in einer Draufsicht von hinten,
    Fig. 3A-B
    ein Detail der Rückwand aus Fig. 1 mit und ohne Verriegelungsstangen in einer perspektivischen Ansicht von hinten und
    Fig. 4A-B
    das Detail der Rückwand aus Fig. 1 mit geschlossenen Rückwandtüren und mit geöffneten Rückwandtüren in einer Schnittansicht entlang der Schnittebene IV-IV aus Fig. 2.
  • In der Fig. 1 ist ein von einem Nutzfahrzeug N in Form eines Sattelaufliegers getragener und von einer Zugmaschine Z gezogener Aufbau 1 in Form eines Kühlkofferaufbaus dargestellt. Der Kühlkofferaufbau 1 umfasst eine Stirnwand 2 aus einem Stirnwandpaneel 3, ein Dach 4 aus einem Dachpaneel 5 und Seitenwände 6 aus jeweils einem Seitenwandpaneel 7. An der Stirnwand 2 ist eine Transportkältemaschine 8 zum Kühlen des Aufbaus mittels Kühlluft vorgesehen. An der Rückseite des Kühlkofferaufbaus 1 ist eine Rückwand 9 mit einem Rückwandrahmen 10 vorgesehen, in dem zwei Rückwandtüren 11 über Scharniere 12 schwenkbar gehalten sind, die ebenfalls durch ein Türpaneel 13 gebildet werden. Die Rückwandtüren 11 können aus einer in dem Rückwandrahmen 10 vorgesehenen, einen Laderaum 14 des Aufbaus 1 verschließenden geschlossenen Stellung in eine den Laderaum 14 für das Be- und Entladen durch den Rückwandrahmen 10 freigebende geöffnete Stellung und zurück verstellt werden.
  • Wie insbesondere in den Fig. 2A-B dargestellt ist, weisen die Rückwandtüren 11 jeweils eine Verriegelungsstange 15 auf, mit der die entsprechende Rückwandtür 11 formschlüssig an dem Rückwandrahmen 10 gehalten werden kann. In der Fig. 2A sind die Rückwandtüren 11 in der geschlossenen Stellung dargestellt, die ein Be- und/oder Entladen des Laderaums 14 durch den Rückwandrahmen 10 verhindert. Die Rückwandtüren 11 sind zudem in der geschlossenen Stellung mittels Verriegelungsstangen 15 verriegelt und so gegenüber einem versehentlichen und/oder unbefugten Öffnen gesichert. Auch wenn in der Fig. 2 jeder Rückwandtür 11 eine einzige Verriegelungsstange 15 zugeordnet ist, könnten grundsätzlich auch mehrere Verriegelungsstangen 15 einer Rückwandtür 11 zugeordnet sein. Dies ist jedoch mit einem zusätzlichen konstruktiven Aufwand verbunden. In der Fig. 2B sind die Rückwandtüren 11 in einer offenen Stellung seitlich neben den Seitenwänden 6 dargestellt, so dass die Rückwandtüren 11 das Be- und/oder Entladen des Laderaums 14 durch den Rückwandrahmen 10 freigeben.
  • Zum Festlegen der Verriegelungsstangen 15 und damit auch der Rückwandtüren 11 selbst am Rückwandrahmen 10 in der geschlossenen Stellung ist jeder Verriegelungsstange 15 zugeordnet an einem oberen Querholm 16 und einem unteren Kopfrahmenprofil 17 eine Aufnahme zum formschlüssigen Hintergreifen durch die jeweilige Verriegelungsstange 15 in Form eines Schlosses 18 vorgesehen. In dem entsprechend formschlüssig in den Schlössern 18 gehaltenen Zustand der Verriegelungsstangen 15 können diese nicht mitsamt der Rückwandtür 11 in eine geöffnete Stellung verstellt werden. Hierzu müssen die Verriegelungsstangen 15 zunächst mit Hilfe von unterhalb der Rückwandtüren 11 vorgesehenen Handgriffen 19 um die Längsachse der Verriegelungsstangen 15 gedreht werden. Um die Rückwandtüren 11 nach dem Schließen derselben wieder zu verriegeln, werden die Verriegelungsstangen 15 wieder in der Gegenrichtung gedreht, so dass die Verriegelungsstangen 15 wieder formschlüssig hinter die korrespondierenden Schlösser 18 an dem oberen Querholm 16 und dem unteren Kopfrahmenprofil 17 gelangen. Die Handgriffe 19 können sodann an Griffhalterungen 20 am Kopfrahmenprofil 17 gehalten und/oder festgelegt werden.
  • In den Fig. 3A-B ist ein Detail der Rückwand 9 aus den Fig. 2A-B im Bereich des Kopfrahmenprofils 17 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Der besseren Übersichtlichkeit halber sind in der Fig. 3A von den Rückwandtüren 11 nur die Verriegelungsstangen 15 dargestellt, die sich überwiegend innerhalb der Rückwandtüren 11 erstrecken. Das Kopfrahmenprofil 17 ist als ein einstückiges aus einem Stahlflachprodukt durch Umformen, insbesondere Kanten, hergestelltes Profil gebildet, das sich quer zur Längserstreckung des Aufbaus 1 erstreckt. Das Kopfrahmenprofil 17 weist dabei in einem mittleren Bereich einen Verriegelungsabschnitt 21 auf, an dem die Schlösser 18 und die Griffhalterungen 20 zum Zusammenwirken mit den Verriegelungsstangen 15 der Rückwandtüren 11 festgelegt sind. Der Verriegelungsabschnitt 21 erstreckt sich bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 quer zur Längsrichtung des Aufbaus 1 und ist wenigstens im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, wenn das Nutzfahrzeug N auf einem horizontalen Untergrund abgestellt ist. Zudem sind beim dargestellten und insoweit bevorzugten Kopfrahmenprofil 17 Aussparungen 22 vorgesehen, durch die die Verriegelungsstangen 15 hindurchgreifen können, wenn sich die Rückwandtüren 11 in der geschlossenen Stellung befinden. Um die Rückwandtüren 11 öffnen und wieder schließen zu können, sind die Aussparungen 22 zur Aufnahme der Verriegelungsstangen 15 an den rückwärtigen Enden offen ausgebildet. Die dargestellten und insoweit bevorzugten Aussparungen 22 sind mithin U-förmig ausgebildet.
  • In den Fig. 4A-B ist das Detail der Fig. 3A-B in Schnittansichten entlang von Schnittebenen in Längsrichtung des Aufbaus 1 dargestellt. In der Fig. 4A schneidet die Schnittebene eine Rückwandtür 11 auf Höhe der Verriegelungsstange 15. In der Fig. 4B ist die Rückwandtür 11 geöffnet und daher nicht zu sehen. Zudem ist die Schnittebene so gewählt, dass unter anderem ein Schloss 18 für die Verriegelungsstange 15 und eine Griffhalterung 20 für einen Handgriff 19 der Verriegelungsstange 15 dargestellt ist. In den Fig. 4A-B insgesamt ist dargestellt, dass bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 das Kopfrahmenprofil 17 einen hinteren Abschluss eines Bodens 23 oder wenigstens Bodenbereichs im Bereich des Rückwandrahmens 10 bildet und einstückig durch Umformen aus einem Flachprodukt gebildet ist. Das Kopfrahmenprofil 17 ist dabei insgesamt unterhalb eines Ladebodens 24 des Laderaums 14 zum Aufstellen der Ladung vorgesehen. Gleichzeitig fluchtet das hintere Ende des Kopfrahmenprofils 17 wenigstens im Wesentlichen mit dem hinteren Ende des Rückwandrahmens 10, dessen unterer Rand wenigstens teilweise durch das Kopfrahmenprofil 17 gebildet sein kann. Der Verriegelungsabschnitt 21 des Kopfrahmenprofils 17 ist mithin bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 eben und/oder senkrecht zu einem Ladeboden 24 des Laderaums 14 ausgerichtet.
  • Die Rückwandtüren 11 sind als Türpaneele 13 ausgebildet und weisen in der geschlossenen Stellung der Rückwandtür 11 eine zum Laderaum 14 weisende innere Decklage 25 und eine vom Laderaum 14 weg nach außen weisende äußere Decklage 26 auf. Bei den Decklagen 25,26 handelt es sich um strukturgebende Decklagen 25,26, welche mehrlagig ausgebildet sein können und zur Aussteifung der Rückwandtür 11 vorzugsweise wenigstens eine Schicht aus einem Metall und/oder einem faserverstärkten Kunststoff umfassen. Zwischen der inneren Decklage 25 und der äußeren Decklage 26 ist eine Kernlage 27 aus einem geschäumten und/oder extrudierten Kunststoff vorgesehen, um die Wärmeleitung über die Rückwandtür 11 zu begrenzen. Um einen konvektiven Wärmetransport über die Rückwand 9 in den Laderaum 14 hinein zu verhindern, ist an der Unterseite der Rückwandtür 11 ein Dichtelement 28 vorgesehen. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 ist zudem die Verriegelungsstange 15 ebenfalls teilweise zwischen der inneren Decklage 25 und der äußeren Decklage 26 in der Rückwandtür 11 aufgenommen.
  • Der Verriegelungsabschnitt 21 ist dabei gegenüber mehreren Anschlagabschnitten 29,30 in Richtung der Stirnwand 2 des Aufbaus 1 nach vorne versetzt. Ein Anschlagabschnitt 29 erstreckt sich bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 unter den Schlössern 18 und Griffhalterungen 20 am unteren Rand des Kopfrahmenprofils 17. Dieser Anschlagabschnitt 29 wird durch einen U-Quersteg eines U-förmigen Profilendabschnitts 31 gebildet. Die Schenkel dieses in Richtung der Stirnwand nach vorne offenen U-förmigen Profilendabschnitts 31 erstrecken sich dabei etwa senkrecht zum Verriegelungsabschnitt 21 und etwa senkrecht zu dem zugehörigen Anschlagabschnitt 29. Auf diese Weise ist der Anschlagabschnitt 29 etwa parallel zu dem Verriegelungsabschnitt 21 ausgerichtet und gegenüber dem Verriegelungsabschnitt 21 nennenswert weiter nach hinten versetzt, mithin in dieser Richtung deutlich vom Verriegelungsabschnitt 21 beabstandet.
  • Oberhalb der Schlösser 18 und der Griffhalterungen 20 des Verriegelungsabschnitts 21 sind mehrere weitere Anschlagabschnitte 30 vorgesehen. Diese Anschlagabschnitte 30 sind durch die Aussparungen 22 für die Aufnahme der Verriegelungsstangen 15 beim Schließen der Rückwandtüren 11 voneinander beabstandet. Diese Anschlagabschnitte 30 sind in einer Reihe hintereinander angeordnet, die sich quer zur Längserstreckung des Aufbaus 1 und wenigstens im Wesentlichen horizontal erstreckt. Die Anschlagabschnitte 30 werden bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 von einem äußeren Schenkel eines U-förmigen Profilendabschnitts 32 am oberen Rand des Kopfrahmenprofils 17 gebildet. Die inneren Schenkel dieser U-förmigen Profilendabschnitte 32 werden durch den Verriegelungsabschnitt 21 gebildet. Die entsprechenden U-förmigen Profilendabschnitte 32 sind mithin nach unten, insbesondere in Richtung der Schlösser 18 und/oder der Griffhalterungen 20 offen und weisen einen oberen U-Quersteg auf, der etwa parallel zum Ladeboden 24 ausgerichtet sein kann.
  • Die Anschlagabschnitte 29,30 sind generell so vorgesehen und angeordnet, dass die Anschlagabschnitte 29,30 an ein Hindernis anstoßen können, wenn der Aufbau 1 rückwärts gefahren wird. Bei dem Hindernis kann es sich der Einfachheit halber um eine Laderampe zum Be- und/oder Entladen des Aufbaus 1 handeln. Die Anschlagabschnitte 29,30 entlasten beim Anschlagen an ein Hindernis bedarfsweise die Schlösser 18 und die Griffhalterungen 20 am Verriegelungsbereich 21 des Kopfrahmenprofils 17. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 sind alle Anschlagsabschnitte 29,30 in Längsrichtung des Aufbaus 1 etwa gleichweit von dem Verriegelungsabschnitt 21 in Richtung der Rückseite des Aufbaus 1 beabstandet. Dieser Abstand A beträgt bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Aufbau 1 zwischen 60 mm und 45 mm, insbesondere etwa 30 mm. Dieser Abstand entspricht dabei etwa 85 % der maximalen Erstreckung der Schlösser 18 in Längsrichtung des Aufbaus 1 und etwa 95 % der maximalen Erstreckung der Griffhalterungen 20 in Längsrichtung des Aufbaus 1. Mithin stehen die Schlösser 18 und die Griffhalterungen 20 nur geringfügig über die Anschlagabschnitte 29,30 des Kopfrahmenprofils 17 nach hinten über. Im Falle einer etwas stärkeren Kollision verformt der Verriegelungsabschnitt 21 flexibel und gibt mithin etwas in Längsrichtung des Aufbaus 1 nach. Dementsprechend gelangen bei einem Hindernis mit ebener vertikaler Kontur die Anschlagabschnitte 29,30 des Kopfrahmenprofils 17 in Anlage an das Hindernis, so dass die Anschlagabschnitte 29,30 den überwiegenden Teil der Kollisionskräfte aufnehmen und in den Boden 23 und/oder ein Chassis des Aufbaus 1 abgeben. Die Schlösser 18 und die Griffhalterungen 20 sind zudem stabil genug ausgebildet, als dass eine Kollision mit einem Hindernis hinter dem Aufbau 1 nicht zu einer nennenswerten Beschädigung und/oder Verformung der Schlösser 18 und/oder der Griffhalterungen 20 führt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufbau
    2
    Stirnwand
    3
    Stirnwandpaneel
    4
    Dach
    5
    Dachpaneel
    6
    Seitenwand
    7
    Seitenwandpaneel
    8
    Transportkältemaschine
    9
    Rückwand
    10
    Rückwandrahmen
    11
    Rückwandtür
    12
    Scharnier
    13
    Türpaneel
    14
    Laderaum
    15
    Verriegelungsstange
    16
    oberer Querholm
    17
    Kopfrahmenprofil
    18
    Schloss
    19
    Handgriff
    20
    Griffhalterungen
    21
    Verriegelungsabschnitt
    22
    Aussparungen
    23
    Boden
    24
    Ladeboden
    25
    innere Decklage
    26
    äußere Decklage
    27
    Kernlage
    28
    Dichtelement
    29
    Anschlagabschnitt
    30
    Anschlagabschnitt
    31
    Profilendabschnitt
    32
    Profilendabschnitt
    A
    Abstand
    N
    Nutzfahrzeug
    Z
    Zugmaschine

Claims (15)

  1. Aufbau (1) eines Nutzfahrzeugs (N), insbesondere Lastkraftwagen, Anhänger oder Sattelauflieger, mit einem Rückwandrahmen (10) und mit wenigstens einer von einer einen Laderaum (14) freigebenden geöffneten Stellung in eine den Laderaum (14) verschließende geschlossene Stellung und zurück verstellbaren Rückwandtür (11), wobei die Rückwandtür (11) wenigstens eine Verriegelungsstange (15) zum Verriegeln der Rückwandtür (11) in der geschlossenen Stellung aufweist, wobei unter der wenigstens einen Rückwandtür (11) wenigstens ein Kopfrahmenprofil (17) mit wenigstens einem Verriegelungsabschnitt (21) vorgesehen ist und dass der Verriegelungsabschnitt (21) wenigstens ein Schloss (18) zum formschlüssigen Verriegeln der Verriegelungsstange (15) und/oder wenigstens eine Griffhalterung (20) zum Halten eines Handgriffs (19) der Verriegelungsstange (15) jeweils bei geschlossener Stellung der Rückwandtür (11) trägt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfrahmenprofil (17) wenigstens einen bezogen auf den Aufbau (1) hinter dem Verriegelungsabschnitt (21) angeordneten Anschlagabschnitt (29,30) zum Anschlagen an ein rückwärtiges Hindernis umfasst und dass der Anschlagabschnitt (29,30) gegenüber dem Verriegelungsabschnitt (21) des Kopfrahmenprofils (17) in Längsrichtung des Aufbaus (1) weiter nach hinten vorsteht als wenigstens zwei Drittel des Schlosses (18) und/oder als wenigstens zwei Drittel der Griffhalterung (20).
  2. Aufbau nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagabschnitt (29,30) gegenüber dem Verriegelungsabschnitt (21) des Kopfrahmenprofils (17) in Längsrichtung des Aufbaus (1) weiter nach hinten vorsteht als 70 %, vorzugsweise 80 %, insbesondere 90 %, des Schlosses (18) und/oder als 70 %, vorzugsweise 80 %, insbesondere 90 %, der Griffhalterung (20) und/oder dass der Anschlagabschnitt (29,30) in Längsrichtung des Aufbaus (1) um einen Abstand (A) von wenigstens 60 mm, vorzugsweise wenigstens 45 mm, insbesondere wenigstens 30 mm, gegenüber dem Verriegelungsabschnitt (21) nach hinten beabstandet ist.
  3. Aufbau nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfrahmenprofil (17) wenigstens zwei separate, bezogen auf den Aufbau (1) hinter dem Verriegelungsabschnitt (21) angeordnete Anschlagabschnitte (29,30) zum Anschlagen eines rückwärtigen Hindernisses umfasst und dass die Anschlagabschnitte (29,30) jeweils gegenüber dem Verriegelungsabschnitt (21) des Kopfrahmenprofils (17) in Längsrichtung des Aufbaus (1) weiter nach hinten vorstehen als zwei Drittel, vorzugsweise 70 %, weiter vorzugsweise 80 %, insbesondere 90 %, des Schlosses (18) und/oder der Griffhalterung (20).
  4. Aufbau nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagabschnitte (29,30) in Querrichtung des Aufbaus (1) und/oder in Längsrichtung des Kopfrahmenprofils (17) verteilt angeordnet sind und dass, vorzugsweise, die Anschlagabschnitte (29,30) in einer Reihe hintereinander angeordnet sind.
  5. Aufbau nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schloss (18) und/oder die wenigstens eine Griffhalterung (20) unterhalb wenigstens eines Anschlagabschnitts (29,30) und oberhalb wenigstens eines Anschlagabschnitts (29,30) angeordnet ist.
  6. Aufbau nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die oberhalb des Schlosses (18) und/oder der Griffhalterung (20) vorgesehenen Anschlagabschnitte (29,30) in einer, insbesondere horizontalen, Reihe angeordnet sind
  7. Aufbau nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die unterhalb des Schlosses (18) und/oder der Griffhalterung (20) vorgesehenen Anschlagabschnitte (29,30) in einer, insbesondere horizontalen, Reihe angeordnet sind
  8. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt (21) wenigstens eben und/oder senkrecht zu einem Ladeboden (24) des Laderaums (14) ausgerichtet ist und/oder dass der wenigstens eine Anschlagabschnitt (29,30) wenigstens eben und/oder senkrecht zu einem Ladeboden (24) des Laderaums (14) ausgerichtet ist.
  9. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfrahmenprofil (17) einstückig ausgebildet ist und/oder dass das Kopfrahmenprofil (17) wenigstens im Wesentlichen aus Stahl gebildet ist.
  10. Aufbau nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt (21) und der wenigstens eine Anschlagabschnitt (29,30) durch Rollieren und/oder Abkanten aus einem Stahlflachprodukt herausgearbeitet sind.
  11. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt (21) und der wenigstens eine Anschlagabschnitt (30) zwei Seitenschenkel eines U-förmigen Profilabschnitts, insbesondere Profilendabschnitts (32), bilden und dass, vorzugsweise, der U-förmige Profilabschnitt über dem Schloss (18) und/oder der Griffhalterung (20) vorgesehen ist.
  12. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verriegelungsabschnitt (21) als U-Quersteg eines U-förmigen Profilabschnitts, insbesondere Profilendabschnitts (31), ausgebildet ist und dass, vorzugsweise, der U-förmige Profilabschnitt unter dem Schloss (18) und/oder der Griffhalterung (20) vorgesehen ist.
  13. Aufbau nach einem der Ansprüche 3 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei der Rückwandtür (11) in der geschlossenen Stellung die Verriegelungsstange (15) in eine Aussparung (22) zwischen zwei Anschlagabschnitten (30) eingreift.
  14. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (1) als Kofferaufbau, insbesondere als Kühlkofferaufbau ausgebildet ist.
  15. Aufbau nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferaufbau feste Seitenwände (6), ein festes Dach (4) und feste Rückwandtüren (11) aufweist, wobei die Seitenwände (6) jeweils ein Seitenwandpaneel (7), das Dach (4) ein Dachpaneel (5) und die Rückwandtüren (11) jeweils ein Türpaneel (13) umfassen, wobei die Seitenwandpaneele (7), das Dachpaneel (5) und die Türpaneele (13) eine strukturgebende, einem Laderaum (14) des Kühlkofferaufbaus zugeordnete innere Decklage (25), eine strukturgebende, der Umgebung des Kühlkofferaufbaus zugeordnete äußere Decklage (26) und eine zwischen der inneren Decklage (25) und der äußeren Decklage (26) angeordnete Kernlage (27) aus einem geschäumten und/oder extrudierten Kunststoff aufweisen.
EP22172612.8A 2022-05-10 2022-05-10 Aufbau mit kopfrahmenprofil Pending EP4276262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22172612.8A EP4276262A1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Aufbau mit kopfrahmenprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22172612.8A EP4276262A1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Aufbau mit kopfrahmenprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4276262A1 true EP4276262A1 (de) 2023-11-15

Family

ID=81603628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22172612.8A Pending EP4276262A1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Aufbau mit kopfrahmenprofil

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4276262A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112490A1 (de) * 1970-03-16 1971-12-02 Eastern Co Tuerhaltevorrichtung
US4082330A (en) * 1976-10-08 1978-04-04 Mcwhorter Delmer L Door lock version
DE102012111146A1 (de) * 2012-11-20 2014-06-05 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Drehstangenverschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112490A1 (de) * 1970-03-16 1971-12-02 Eastern Co Tuerhaltevorrichtung
US4082330A (en) * 1976-10-08 1978-04-04 Mcwhorter Delmer L Door lock version
DE102012111146A1 (de) * 2012-11-20 2014-06-05 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Drehstangenverschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504110B1 (de) Karosserie für einen personenkraftwagen
DE102018107296A1 (de) Aktiver überrollschutz
EP3210808B1 (de) Planenroller und nutzfahrzeug mit einem planenaufbau
EP4276262A1 (de) Aufbau mit kopfrahmenprofil
EP3276112B1 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE10255968A1 (de) Heckseitige Unterbaustruktur sowie heckseitiges Aufprallbegrenzungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP3581468B1 (de) Chassisstruktur, cassisstruktursystem und chassis eines nutzfahrzeugs
EP2664735A1 (de) Türfeststeller für Nutzfahrzeugaufbauten
EP3326861A1 (de) Ladungssicherungsvorrichtung
DE102016115786B4 (de) Ladungssicherungseinrichtung für Nutzfahrzeuge
EP4296148A1 (de) Kofferaufbau mit rückwandrahmen und nutzfahrzeugen mit kofferaufbau
EP3437926A1 (de) Kofferaufbau für ein nutzfahrzeug
EP4275933A1 (de) Aufbau eines nutzfahrzeugs mit rückwandtüren
DE102013106452A1 (de) Transportfahrzeug-Laderampe
DE102023103079B3 (de) Innenlader mit variablem Unterfahrschutz
EP4209394A1 (de) Fahrstellgruppe eines nutzfahrzeugs mit unterfahrschutz, bodengruppe und nutzfahrzeug
EP3705330B1 (de) Planenaufbau mit mittelrungenarretierung
EP3590800A1 (de) Kofferaufbau für ein nutzfahrzeug mit ladungssicherungsprofil
AT521151B1 (de) Anhängerzug mit Motorwagen und Anhänger
DE202016104273U1 (de) Aufbau eines Nutzfahrzeugs mit einer vertikal geteilten Türeinheit
DE102009020715B3 (de) Aufbau für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Aufbau
DE102016117197B4 (de) Dachstruktur mit Schiebeverdeck und Verfahren zu dessen Handhabung
EP3275710B1 (de) Gelenk mit schiebling
DE102020006329A1 (de) Aufbau eines Nutzfahrzeugs mit Schiebeverdeck
DE102008007639B4 (de) Ladeaufbau für einen Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR