EP4276245A1 - Verfahren zur anwendung von photolumineszierenden markierungen - Google Patents

Verfahren zur anwendung von photolumineszierenden markierungen Download PDF

Info

Publication number
EP4276245A1
EP4276245A1 EP23171978.2A EP23171978A EP4276245A1 EP 4276245 A1 EP4276245 A1 EP 4276245A1 EP 23171978 A EP23171978 A EP 23171978A EP 4276245 A1 EP4276245 A1 EP 4276245A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
photoluminescent
hole
layer
applying
white paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23171978.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ladislav Raszka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eternalight SRO
Original Assignee
Eternalight SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternalight SRO filed Critical Eternalight SRO
Publication of EP4276245A1 publication Critical patent/EP4276245A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/506Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users characterised by the road surface marking material, e.g. comprising additives for improving friction or reflectivity; Methods of forming, installing or applying markings in, on or to road surfaces
    • E01F9/518Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users characterised by the road surface marking material, e.g. comprising additives for improving friction or reflectivity; Methods of forming, installing or applying markings in, on or to road surfaces formed in situ, e.g. by painting, by casting into the road surface or by deforming the road surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C17/00Pavement lights, i.e. translucent constructions forming part of the surface

Definitions

  • the technical solution concerns a method for applying photoluminescent markings on traffic routes in order to ensure safe driving on the lanes.
  • a solution according to the PL 402969 known, a method for applying a photoluminescent coating and one formed in this way photoluminescent material.
  • the process essentially consists of applying a resin layer to a base plate, onto which a powder is applied and applied to the base layer under a pressure of 3 to 8 bar.
  • the above-described process of applying the resin base layer together with applying the powder under pressure is repeated.
  • the layers thus formed are applied repeatedly and the photoluminescent powder is injected into the base layer using pressure.
  • a thin layer of binder adhesive is applied to the final layer of photoluminescent powder before the top protective layer is applied.
  • the disadvantage of the above solution is that it requires the application of pressure.
  • the plate formed in this way like the plates formed by the above methods, must be cut or otherwise mechanically processed to obtain the final shape of the final product.
  • the crystals are then damaged at the cut edge, but also eroded over time and eroded by moisture. This significantly reduces the luminosity of the crystals. This reduces the brightness of the product at the edges, and over time the edges of the product stop glowing altogether.
  • a solution according to the PL41737 known, a method for producing photoluminescent plates for cutting consist of pouring a layer of low viscosity transparent resins covered with a layer of synthetic release waxes onto a flat plate. Then, using a stencil with a surface area smaller than the finished product, a layer of concentrated photoluminescent powders is formed. A glass mat is applied to the layer thus formed, which penetrates the entire surface of the plate with a transparent resin of low viscosity. The product thus obtained is further deaerated and covered with a final layer of white resin.
  • the aforementioned disadvantages are eliminated by a method according to the invention for applying photoluminescent markings.
  • the process essentially consists of making a hole in the surface of the traffic route at an ambient temperature of 1 - 80° C. Its floor is coated with white paint. This white layer of paint is sprinkled with a photoluminescent powder that adheres to it due to the stickiness of the white paint. The layers must dry together for at least 2 minutes. After drying, the hole is filled with the transparent layer, and the transparent layer is left to cure for 10 - 150 minutes.
  • the floor is free of dust and/or moisture before applying the white coating. Furthermore, it is advisable that the depth of the hole is 1 to 100 mm.
  • the transparent layer is treated as fast-curing.
  • a method for applying a photoluminescent marking to a roadway according to the present invention includes forming a hole in the surface of the roadway at an ambient temperature of 1 - 80 ° C, preferably at an ambient temperature of 15 - 25 ° C.
  • the temperature is Road surface up to 80° C depending on its heat absorption capacity.
  • the hole is preferably drilled or milled into the conveyor path. This hole preferably has a diameter of 100 - 150 mm, but its dimensions are not limited.
  • the shape of the hole is preferably circular, square or rectangular. But it is also possible to create a hole with any shape, for example a line shape.
  • the resulting hole is free of dust or other residue after the destructive process. If cooling is used in the hole forming technology, it is necessary to dry the hole, in the example burners are used.
  • the hole prepared in this way is painted white, preferably with white road marking paint, which dries quickly and is light-reflecting.
  • the white paint is immediately covered with photoluminescent powder that appears like a light.
  • the transparent layer is preferably a binder resin or a mixture thereof or a polyurethane mixture that is transparent and UV-stable.
  • the photoluminescent powder consists of a metal oxide, in a preferred embodiment of Al 2 O 3 (corundum) oxide + strontium + europium + dysprosium + cobalt.
  • the individual elements are sintered together at temperatures of over 1000°C.
  • the resulting block is then crushed and ground into a powder with different grain sizes in order to obtain the maximum luminosity of the photoluminescent powder.
  • the photoluminescent powder with the largest possible grain size is used because the degree of luminosity is directly proportional to the grain crystal size.
  • the grain crystal size is between 50 ⁇ m and 650 ⁇ m. When using blue-luminous crystals, the grain size is preferably 50 ⁇ m. For yellow-green crystals, the grain size is preferably between 150 - 200 ⁇ m.
  • the depth of the hole is preferably 1 to 100 mm, preferably 5 mm. This ensures maximum luminosity of the photoluminescent powder from the hole.
  • the procedure for applying photoluminescent markings to the road is carried out by a worker. He mills e.g. B. makes a hole with a milling machine, then vacuums or blows away the dust. He paints the bottom of the hole with white paint, which is then sprinkled with photoluminescent powder. Then he pours a transparent layer over the holes, followed by the necessary curing of the transparent layer. He uses this process 10 - 1000 times in a row, depending on his needs, to produce a series of the desired road markings.
  • Another way to apply photoluminescent markings to a roadway is for a worker to make a series of multiple holes, such as: B. 100 holes, prepared. Then he coats the floor one after the other with white paint, which is sprinkled with photoluminescent powder. At the end they will Holes coated with a transparent layer, followed by the necessary curing of the transparent layer.
  • Another possible method for applying photoluminescent markings on a road is for several workers to first drill several holes in an appropriate time sequence, for example 100 holes in a row. The next worker in line vacuums the series of holes. Then the next worker in line coats the bottom of the hole with white paint, which he then sprinkles with photoluminescent powder. The next worker in turn then coats the hole with a transparent layer, followed by the necessary curing of the transparent layer.
  • Automation consists in the fact that a special vehicle, e.g. B. a normal delivery van with a modified floor is used. Automation consists of the use of a special vehicle, e.g. B. a standard delivery truck with a modified floor that drives along the marked traffic route and automatically measures the required locations for applying the markings.
  • a special vehicle e.g. B. a normal delivery van with a modified floor
  • Automation consists of the use of a special vehicle, e.g. B. a standard delivery truck with a modified floor that drives along the marked traffic route and automatically measures the required locations for applying the markings.
  • the advantage of using a van is the ability to perform the method in almost any weather.
  • a method for applying photoluminescent markings according to the present invention enables efficient and economical implementation of markings on traffic routes in order to ensure safe driving on the lanes and at the same time to ensure long-lasting luminosity and thus safe traffic flow on the roads.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer photolumineszenten Markierung auf eine Fahrbahn. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Umgebungstemperatur von 1 - 80° C ein Loch in der Oberfläche der Fahrbahn gebildet wird. Dabei wird der Boden mit weißer Farbe beschichtet. Die weiße Farbe wird dann mit einem photolumineszenten Pulver beschichtet, das aufgrund der Adhäsionskraft der weißen Farbe daran haftet. Dabei werden die Schichten mindestens 2 Minuten lang zusammen trocknen gelassen. Danach wird das Loch mit einer transparenten Schicht gefüllt, gefolgt von einem Aushärten der transparenten Schicht für 10 - 150 Minuten.

Description

    Bereich der Technologie
  • Die technische Lösung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Photoluminiszens-Markierungen auf Verkehrswegen, um ein sicheres Befahren der Fahrspuren zu gewährleisten.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Verfahren und die Herstellung von photolumineszenten Materialien bekannt, die auf der Einarbeitung von photolumineszentem Pulver in ein Basismaterial beruhen. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Kristalle des photolumineszenten Pulvers beschädigt und im Grundmaterial dispergiert werden. Dadurch wird die endgültige Leuchtkraft des erhaltenen Materials verringert, genauer gesagt ist die Leuchtkraft der dispergierten Kristalle geringer als die der homogenen Schicht.
  • Eine Lösung ist aus der US20060162620A1 bekannt, die im Wesentlichen auf der Bildung von eingekapselten photolumineszenten Partikeln beruht. Diese Partikel sind in ein Basismaterial eingebettet, insbesondere für den Einsatz in aquatischen Umgebungen wie Schwimmbädern, Spas usw.
  • Darüber hinaus ist eine Lösung gemäß der US20070022911A1 bekannt. Diese Lösung beruht im Wesentlichen auf einem Verfahren zur Herstellung einer lumineszierenden Fliese zur Verwendung in einer wässrigen Umgebung, was wiederum auf dem Mischen eines lumineszierenden Pigments, das von einer externen Lichtquelle beleuchtet werden kann, mit einem Formgebungsmaterial und einem Katalysator zur Bildung einer lumineszierenden Mischung beruht. Dabei wird die Fliese durch Gießen der Mischung in eine Form gebildet.
  • Es gibt auch bekannte Verfahren zum Aufbringen der einzelnen Schichten, zum Beispiel gemäß der PL173588B1 , ein Verfahren zur Herstellung von photolumineszierenden Zeichen und Piktogrammen. Der Kern dieses Verfahrens besteht darin, dass eine farbige Schicht auf eine Milchglasplatte aufgebracht wird. Darauf kommt eine Schicht aus einer Harzmischung mit photolumineszierendem Pulver, das in dieses Harz eingemischt wird.
  • Diese Methoden beruhen auf der Einarbeitung von langnachleuchtendem Pulver in ein Basismaterial, z. B. Harz oder Beton. Wie bereits erwähnt, beschädigt das mechanische Mischen die Kristalle des photolumineszenten Pulvers und verringert somit ihre Leuchtkraft.
  • Außerdem ist eine Lösung gemäß der PL 402969 bekannt, ein Verfahren zum Aufbringen einer photolumineszenten Beschichtung und eines auf diese Weise gebildeten photolumineszenten Materials. Das Verfahren besteht im Wesentlichen darin, eine Harzschicht auf eine Grundplatte aufzubringen, auf die ein Pulver aufgebracht und unter einem Druck von 3 bis 8 bar auf die Grundschicht aufgebracht wird.
  • Der oben beschriebene Vorgang des Auftragens der Harzgrundschicht zusammen mit dem Auftragen des Pulvers unter Druck wird wiederholt. Die so gebildeten Schichten werden wiederholt aufgetragen, und das langnachleuchtende Pulver wird mit Druck in die Basisschicht injiziert. Auf die letzte Schicht langnachleuchtenden Pulvers wird eine dünne Schicht Bindemittelklebstoff aufgetragen, bevor die obere Schutzschicht aufgebracht wird.
  • Der Nachteil der obigen Lösung ist, dass sie die Anwendung von Druck erfordert. Außerdem muss die auf diese Weise gebildete Platte, ebenso wie die nach den obigen Methoden gebildeten Platten, geschnitten oder anderweitig mechanisch bearbeitet werden, um die endgültige Form des Endprodukts zu erhalten. An der Schnittkante werden die Kristalle dann beschädigt, aber auch im Laufe der Zeit erodiert und durch Feuchtigkeit erodiert. Dies verringert die Leuchtkraft der Kristalle erheblich. Dadurch verringert sich die Leuchtkraft des Produkts an den Rändern, und mit der Zeit hören die Ränder des Produkts ganz auf zu leuchten.
  • Außerdem ist eine Lösung gemäß der PL 41737 bekannt, ein Verfahren zur Herstellung von photolumineszenten Platten zum Schneiden. Das Verfahren besteht darin, eine Schicht aus transparenten Harzen mit niedriger Viskosität, die mit einer Schicht aus synthetischen Trennwachsen bedeckt sind, auf eine flache Platte zu gießen. Dann wird mit Hilfe einer Schablone, deren Oberfläche kleiner als das fertige Produkt ist, eine Schicht aus konzentrierten photolumineszenten Pulvern gebildet. Auf die so gebildete Schicht wird eine Glasmatte aufgebracht, die die gesamte Oberfläche der Platte mit einem transparenten Harz niedriger Viskosität durchdringt. Das so erhaltene Produkt wird weiter entlüftet und mit einer letzten Schicht aus weißem Harz überzogen.
  • Diese Methoden beruhen auf verschiedenen Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Elementen, bei denen eine Trägerplatte oder ein Film verwendet wird. Das Ergebnis der Herstellungsverfahren ist ein fertiges Produkt, das geschnitten werden muss, wenn eine Platte hergestellt wird, oder das Element wird verwendet, wenn es aus der Form genommen wird. Alle vorgenannten Elemente müssen geklebt oder auf andere Weise fest mit der Oberfläche verbunden werden, damit sie an der gewünschten Stelle, an der sie ihre Funktion erfüllen sollen, befestigt werden können. In den meisten Fällen werden sie auf die Oberfläche geklebt und ragen somit über die Oberfläche hinaus. Sollen sie so angebracht werden, dass sie mit der Oberfläche fluchten, muss eine Nut oder ein anderes Loch gefräst werden. Darin wird dann das langnachleuchtende Element platziert. Auch hier muss es auf irgendeine Weise befestigt, vorzugsweise geklebt, werden. Das Loch wird jedoch nie genau der Form des langnachleuchtenden Elements entsprechen, und wenn es wiederholt beansprucht wird, z. B. durch fahrende Autos, wird es sich bald lösen.
  • Wesen der Erfindung
  • Die vorgenannten Nachteile werden durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Aufbringen von langnachleuchtenden Markierungen beseitigt. Das Verfahren besteht im Wesentlichen darin, dass bei einer Umgebungstemperatur von 1 - 80° C ein Loch in die Oberfläche des Verkehrsweges eingebracht wird. Dessen Boden wird mit weißer Farbe beschichtet. Diese weiße Farbschicht wird mit einem langnachleuchtenden Pulver bestreut, das aufgrund der Klebrigkeit der weißen Farbe daran haftet. Dabei müssen die Schichten mindestens 2 Minuten lang zusammen trocknen. Nach dem Trocknen wird das Loch mit der transparenten Schicht ausgefüllt, und die transparente Schicht muss 10 - 150 Minuten lang aushärten.
  • Um eine bessere Haftung zu gewährleisten ist vorzuziehen, dass der Boden vor dem Auftragen der weißen Beschichtung staub- und/oder feuchtigkeitsfrei ist. Weiter ist es ratsam, dass die Tiefe des Lochs 1 bis 100 mm beträgt.
  • Es ist zweckmäßig, dass die transparente Schicht als schnell härtend behandelt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung Beispiel 1
  • Ein Verfahren zum Aufbringen einer langnachleuchtenden Markierung auf eine Fahrbahn gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das Ausbilden eines Lochs in der Oberfläche der Fahrbahn bei einer Umgebungstemperatur von 1 - 80° C, vorzugsweise bei einer Umgebungstemperatur von 15 - 25° C. Dabei beträgt die Temperatur der Fahrbahn je nach ihrer Wärmeaufnahmefähigkeit bis zu 80° C. Das Loch wird vorzugsweise in den Förderweg gebohrt oder gefräst. Dieses Loch hat vorzugsweise einen Durchmesser von 100 - 150 mm, seine Abmessungen sind aber nicht begrenzt. Die Form des Lochs ist vorzugsweise kreisförmig, quadratisch oder rechteckig. Es ist aber auch möglich, ein Loch mit jeder beliebigen Form zu schaffen, zum Beispiel einer Linienform.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist das entstandene Loch frei von Staub oder anderen Rückständen nach dem zerstörenden Verfahren. Falls bei der Lochbildungstechnologie Kühlung eingesetzt wird, ist es notwendig, das Loch zu trocknen, in dem Beispiel werden Brenner verwendet. Das so vorbereitete Loch wird weiß gestrichen, vorzugsweise mit weißer Straßenmarkierungsfarbe, die schnell trocknet und lichtreflektierend ist. Die weiße Farbe wird sofort mit langnachleuchtendem Pulver bedeckt, das wie ein Licht erscheint.
  • Aufgrund der Klebrigkeit der weißen Farbe müssen die Schichten mindestens 2 Minuten lang zusammen mindestens 2 Minuten lang trocknen. Dann wird das Loch mit der transparenten Schicht gefüllt. Es folgt die notwendige Aushärtung der transparenten Schicht für 10 - 150 Minuten. Bei der transparenten Schicht handelt es sich vorzugsweise um ein Bindemittelharz oder eine Mischung daraus oder eine Polyurethanmischung, die transparent und UV-stabil ist.
  • Das langnachleuchtende Pulver besteht aus einem Metalloxid, in einer bevorzugten Ausführungsform aus Al2O3 (Korund)-Oxid + Strontium + Europium + Dysprosium + Kobalt. Dabei werden die einzelnen Elemente bei Temperaturen von über 1000° C zusammengesintert. Der so entstandene Block wird anschließend zerkleinert und zu einem Pulver mit unterschiedlicher Korngröße gemahlen, um die maximale Leuchtkraft des langnachleuchtenden Pulvers zu erhalten. In der bevorzugten Ausführungsform wird das photolumineszente Pulver mit der größtmöglichen Korngröße verwendet, da der Grad der Leuchtkraft direkt proportional zur Korn-Kristallgröße ist. Die Korn-Kristallgröße liegt zwischen 50 µm und 650 µm. Bei der Verwendung von blauleuchtenden Kristallen liegt die Korngröße vorzugsweise bei 50 µm. Bei gelb-grünen Kristallen liegt die Korngröße vorzugsweise zwischen 150 - 200 µm.
  • Die Tiefe des Lochs beträgt vorzugsweise 1 bis 100 mm, vorzugsweise 5 mm. Dabei ist eine maximale Leuchtkraft des langnachleuchtenden Pulvers aus dem Loch gewährleistet.
  • Die Durchführung des Verfahrens zum Aufbringen langnachleuchtender Markierungen auf die Straße erfolgt durch einen Arbeiter. Er fräst z. B. mit einer Fräsmaschine ein Loch, saugt dann den Staub davon ab oder bläst ihn weg. Den Boden des Lochs bestreicht er mit weißer Farbe, die mit langnachleuchtendem Pulver bestreut wird. Dann gießt er eine transparente Schicht über die Löcher, gefolgt von der notwendigen Aushärtung der transparenten Schicht. Dieses Verfahren wendet er je nach Bedarf 10 - 1000-mal hintereinander an, um eine Serie der gewünschten Straßenmarkierungen herzustellen.
  • Eine andere Möglichkeit, langnachleuchtende Markierungen auf einer Fahrbahn anzubringen, besteht darin, dass ein Arbeiter eine Reihe von mehreren Löchern, z. B. 100 Löcher, vorbereitet. Dann beschichtet er den Boden der Reihe nach mit weißer Farbe, die mit langnachleuchtendem Pulver bestreut wird. Zum Schluss werden die Löcher mit einer transparenten Schicht beschichtet, gefolgt von der notwendigen Aushärtung der transparenten Schicht.
  • Eine weitere mögliche Methode zum Aufbringen von langnachleuchtenden Markierungen auf einer Fahrbahn besteht darin, dass nacheinander mehrere Arbeiter in angemessener zeitlicher Abfolge zunächst mehrere Löcher bohren, beispielsweise 100 Löcher in einer Reihe. Der nächste Arbeiter in der Reihe saugt die Reihe von Löchern ab. Dann beschichtet der nächste Arbeiter in der Reihe den Boden des Lochs mit weißer Farbe, die er mit langnachleuchtendem Pulver bestreut. Der nächste Arbeiter wiederum beschichtet dann das Loch mit einer transparenten Schicht, gefolgt von der notwendigen Aushärtung der transparenten Schicht.
  • Auf diese Weise kann die Anwendung in Sequenzen gehandhabt werden. Dabei werden in der ersten Sequenz z. B. 100 Löcher in einer Reihe gebohrt und ausgesaugt. Dann, in der nächsten Sequenz, kommt ein Arbeiter und gießt weiße Farbe und Pulver in die Löcher und geht weiter. Als letzte Sequenz erfolgt das notwendige Aushärten der transparenten Schicht.
  • Dies dient dazu, den Prozess effizienter zu gestalten, wenn z. B. Sicherheitsmarkierungen über eine längere Strecke aufgebracht werden sollen, oder um die Aufbringung bei vollem Verkehr mit der Bereitstellung von Verkehrszeichen und - beschränkungen (einschränkende Verkehrszeichen, Blinklichter, Verengungen in Form von Verkehrskegeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.) durchzuführen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist ein automatisiertes System, das den oder die Arbeiter ersetzt. Die Automatisierung besteht darin, dass ein spezielles Fahrzeug, z. B. ein normaler Lieferwagen mit modifiziertem Boden, eingesetzt wird. Die Automatisierung besteht im Einsatz eines Spezialfahrzeugs, z. B. eines Standard-Lieferwagens mit modifiziertem Boden, das den markierten Verkehrsweg entlangfährt und automatisch die erforderlichen Stellen für das Aufbringen der Markierungen misst.
  • Der Vorteil der Verwendung eines Lieferwagens ist die Möglichkeit, die Methode bei fast jedem Wetter durchzuführen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Ein Verfahren zum Aufbringen langnachleuchtender Markierungen gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine effiziente und wirtschaftliche Umsetzung von Markierungen auf Verkehrswegen, um ein sicheres Befahren der Fahrspuren zu gewährleisten und gleichzeitig eine lang anhaltende Leuchtkraft und damit einen sicheren Verkehrsablauf auf den Straßen zu gewährleisten.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Aufbringen einer photolumineszenten Markierung auf eine Fahrbahn,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei einer Umgebungstemperatur von 1 - 80° C eine Ausnehmung (Loch) in der Oberfläche der Fahrbahn gebildet wird,
    dass danach der Boden mit weißer Farbe beschichtet wird,
    dass sodann die weiße Farbe mit photolumineszentem Pulver beschichtet wird, das aufgrund der adhäsiven Eigenschaft der weißen Farbe an ihr haftet, wobei die Schichten mindestens 2 Minuten lang zusammenwirken und trocknen, dass die Ausnehmung mit transparenter Schicht ausgefüllt wird, die sodann ausgehärtet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Boden vor dem Aufbringen der weißen Schicht zur besseren Haftung frei von Staub und/oder Feuchtigkeit ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die transparente Schicht als schnellhärtende Schicht behandelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tiefe des Lochs 1 bis 100 mm beträgt.
EP23171978.2A 2022-05-10 2023-05-08 Verfahren zur anwendung von photolumineszierenden markierungen Pending EP4276245A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2023-7A CZ309598B6 (cs) 2022-05-10 2022-05-10 Způsob aplikace fotoluminiscenčního značení

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4276245A1 true EP4276245A1 (de) 2023-11-15

Family

ID=86144589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23171978.2A Pending EP4276245A1 (de) 2022-05-10 2023-05-08 Verfahren zur anwendung von photolumineszierenden markierungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4276245A1 (de)
CZ (1) CZ309598B6 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL173588B1 (pl) 1993-10-27 1998-03-31 Andrzej Bansleben Sposób wytwarzania znaków i piktogramów fotoluminescencyjnych
US20060162620A1 (en) 2005-01-25 2006-07-27 C.L. Industries, Inc. Encapsulated photoluminescent particulates and aggregates made therefrom
US20070022911A1 (en) 2005-08-01 2007-02-01 C.L. Industries, Inc. Method of manufacturing luminescent tiles and products made therefrom
EP1461166B1 (de) * 2001-08-17 2007-07-04 Basf Corporation Verfahren zur herstellung eines nass-auf-nass aufgebrachten phosphoreszierenden beschichtungssystems, und phosphoreszierendes beschichtungssystem
US20120301657A1 (en) * 2010-02-04 2012-11-29 Re-Turn As Photoluminescent decal device for forming a marker
PL402969A1 (pl) 2013-03-04 2014-09-15 Włodzimierz Merka Sposób nakładania powłoki fotoluminescencyjnej oraz materiał fotoluminescencyjny wykonany takim sposobem
KR101485488B1 (ko) * 2014-07-16 2015-01-22 (주)한동알앤씨 차선홈을 이용한 도로에서의 차선 설치 공법
KR102205286B1 (ko) * 2019-05-02 2021-01-20 최아나 야간 시인성이 개선된 자체발광 스마트 횡단보도의 시공방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014197993A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Janeway David G Freeze-thaw and abrasion resistant road markings
CN110820616B (zh) * 2019-11-04 2021-03-02 泰州清润环保科技有限公司 一种道路划线涂料及其制备方法
CN213896845U (zh) * 2020-08-26 2021-08-06 北京通大现代设施技术开发有限责任公司 一种带荧光的道路标线
CN114438915A (zh) * 2020-11-05 2022-05-06 洛阳尖端技术研究院 全天候主动发光标示装置及其制备方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL173588B1 (pl) 1993-10-27 1998-03-31 Andrzej Bansleben Sposób wytwarzania znaków i piktogramów fotoluminescencyjnych
EP1461166B1 (de) * 2001-08-17 2007-07-04 Basf Corporation Verfahren zur herstellung eines nass-auf-nass aufgebrachten phosphoreszierenden beschichtungssystems, und phosphoreszierendes beschichtungssystem
US20060162620A1 (en) 2005-01-25 2006-07-27 C.L. Industries, Inc. Encapsulated photoluminescent particulates and aggregates made therefrom
US20070022911A1 (en) 2005-08-01 2007-02-01 C.L. Industries, Inc. Method of manufacturing luminescent tiles and products made therefrom
US20120301657A1 (en) * 2010-02-04 2012-11-29 Re-Turn As Photoluminescent decal device for forming a marker
PL402969A1 (pl) 2013-03-04 2014-09-15 Włodzimierz Merka Sposób nakładania powłoki fotoluminescencyjnej oraz materiał fotoluminescencyjny wykonany takim sposobem
KR101485488B1 (ko) * 2014-07-16 2015-01-22 (주)한동알앤씨 차선홈을 이용한 도로에서의 차선 설치 공법
KR102205286B1 (ko) * 2019-05-02 2021-01-20 최아나 야간 시인성이 개선된 자체발광 스마트 횡단보도의 시공방법

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20237A3 (cs) 2023-05-03
CZ309598B6 (cs) 2023-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3166904B1 (de) Verfahren zum herstellen von betonelementen
DE3022300C2 (de) Bahnmaterial zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen
DE3909169A1 (de) Wasserdurchlaessiges naturfarbenes pflasterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3710971A1 (de) Verbund-bauelement sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0406278B1 (de) Verfahren zur herstellung von mit einem glas ummantelten fluoreszierenden oder phosphoreszierenden pigmenten
EP1780334A1 (de) Strassenbelag
EP0913522A1 (de) Kunstharzgebundener Strassenpflaster-Formstein, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung
EP2652081A1 (de) Verfahren zur herstellung von formelementen mit photolumineszierenden und/oder nachtleuchtenden partikeln, formelement und verbundplatte aus einer mehrzahl von formelementen
EP4276245A1 (de) Verfahren zur anwendung von photolumineszierenden markierungen
DE19522091A1 (de) Verfahren zur Flächenbefestigung
DE602004006400T2 (de) Fahrbahnmarkierungsmaterial
DE4122963A1 (de) Antifrostzusatz fuer strassendecken auf basis von mineralien bzw. asphalt
DE2443835A1 (de) Markierungskoerper fuer verkehrsflaechen und dergl.
DE102007014496B3 (de) Verlegware und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen
WO2004014815A1 (de) Lösemittelfreies verfahren zur hydrophoben farbbeschichtung von glasgranulat, das produkt hieraus und seine verwendung
EP1605022A1 (de) Baustoff zur Herstellung eines Fahrbahnbelags
DE2221769A1 (de) Mit einer markierung versehene verkehrsflaechen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1459693A1 (de) Heizverkleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CZ309554B6 (cs) Způsob aplikace fotoluminiscenčního značení
CH718180B1 (de) Verbundsteinelement zur Anbringung auf dem Boden und gleichzeitigem farblichen Markieren, Verfahren zur Herstellung eines Verbundsteinelements.
DE102005030479B3 (de) Mit Kunstmarmorschicht versehene Metallplatten und Verfahren zu deren Herstellung
EP0157215B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit bituminöser Schichten
DE102015122418A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer Laminate
DE60018057T2 (de) Strassenmarkierungsmaterial
DE102016101025B4 (de) Leuchtfarbe und Verwendung einer derartigen Leuchtfarbe und Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zu deren Auftrag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240515

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR