EP4268995A1 - Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten - Google Patents

Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten Download PDF

Info

Publication number
EP4268995A1
EP4268995A1 EP23190243.8A EP23190243A EP4268995A1 EP 4268995 A1 EP4268995 A1 EP 4268995A1 EP 23190243 A EP23190243 A EP 23190243A EP 4268995 A1 EP4268995 A1 EP 4268995A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate product
rare earth
starting material
classifier
powdery intermediate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23190243.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Winter
Hermann Sickel
Dr. Wilhelm FERNENGEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Trockenmahltechnik GmbH
Original Assignee
Netzsch Trockenmahltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Trockenmahltechnik GmbH filed Critical Netzsch Trockenmahltechnik GmbH
Publication of EP4268995A1 publication Critical patent/EP4268995A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/003Separation of articles by differences in their geometrical form or by difference in their physical properties, e.g. elasticity, compressibility, hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/05Metallic powder characterised by the size or surface area of the particles
    • B22F1/052Metallic powder characterised by the size or surface area of the particles characterised by a mixture of particles of different sizes or by the particle size distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • C22C1/051Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • C22C1/058Mixtures of metal powder with non-metallic powder by reaction sintering (i.e. gasless reaction starting from a mixture of solid metal compounds)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C28/00Alloys based on a metal not provided for in groups C22C5/00 - C22C27/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/0536Alloys characterised by their composition containing rare earth metals sintered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/057Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
    • H01F1/0571Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
    • H01F1/0575Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together
    • H01F1/0577Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together sintered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0246Manufacturing of magnetic circuits by moulding or by pressing powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0266Moulding; Pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C2015/002Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs combined with a classifier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • B22F2009/041Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling by mechanical alloying, e.g. blending, milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • B22F2009/044Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling by jet milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C2202/00Physical properties
    • C22C2202/02Magnetic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/025Making ferrous alloys by powder metallurgy having an intermetallic of the REM-Fe type which is not magnetic

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a starting material for the production of rare earth magnets, a starting material and a system for producing a starting material for the production of rare earth magnets.
  • a permanent magnet (also: permanent magnet) is a piece of a magnetizable material, for example iron, cobalt or nickel, which maintains its static magnetic field without the need for an electrical current flow (unlike electromagnets).
  • a permanent magnet can be created by applying a magnetic field to a ferromagnetic material.
  • rare earth magnets refers to a group of permanent magnets that essentially consist of ferrous metals (iron, cobalt, more rarely nickel) and rare earth metals (especially neodymium, samarium, praseodymium, dysprosium, terbium, gadolinium). They are characterized by the fact that they simultaneously have a high magnetic remanent flux density and a high magnetic coercive field strength and thus a high magnetic energy density.
  • NiFeB neodymium, iron and boron
  • Permanent magnets are made from crystalline powder.
  • the magnetic powder is pressed into a mold in the presence of a strong magnetic field.
  • the crystals align themselves with their preferred magnetization axis in the direction of the magnetic field.
  • the compacts are then sintered. During sintering, the pulverized components of the powder are bonded together or compacted by heating, but none or at least not all of the starting materials are melted.
  • the compacts are heated - often under increased pressure - in such a way that the temperatures remain below the melting temperature of the main components, so that the shape (shape) of the workpiece is retained.
  • the magnetic powder is produced in particular by grinding the corresponding alloys or components, for example in fluid bed jet mills or similar grinding systems.
  • fluid bed jet mills in particular, defined fine grinding takes place, with an exact upper grain limit, but with a not insignificant proportion of fine particles.
  • the comminution energy is provided by gas jets.
  • magnets made from the magnetic powders already known from the prior art have an opposing field stability or coercive field strength that requires improvement due to a high volume percentage of coarse content.
  • the object of the invention is to further optimize the production of the starting mixture for the production of rare earth magnets in order to be able to produce improved rare earth magnets.
  • the invention relates to a method for producing a powdery starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • a first step of the method involves comminution of an alloy comprising at least one rare earth metal, with a powdery intermediate product being formed from the alloy comprising at least one rare earth metal.
  • a further step provides for carrying out at least one classification for the powdery intermediate product based on particle size and/or density, with a fraction of the powdery intermediate product formed by means of the at least one classification forming the starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • At least one dynamic classifier is provided for the method, which implements at least one dynamic classifier for the powdery intermediate product based on particle size and/or density and thereby separates the fraction from the powdery intermediate product which is the starting material intended for the production of rare earth magnets trains.
  • the powdery intermediate product is fed to at least one static classifier.
  • a static classifier can be removed from the at least one
  • the portion separated from the powdery intermediate product is fed to the at least one dynamic classifier, which implements at least one dynamic classifier, which implements the at least one classification based on particle size and/or density for the portion separated from the powdery intermediate product by means of the at least one static classifier, and in this case the fraction from the portion separates, which forms the starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • the at least one dynamic classifier sifts the powdery intermediate product and also disperses it, from which the fraction is separated from the powdery intermediate product, which forms the starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • the at least one dynamic classifier separates coarse material from the powdery intermediate product and that, as part of a second classification based on particle size and/or density, the at least one dynamic classifier separates fine material separated from the powdery intermediate product.
  • a portion of the powdery intermediate product separated from the fine and coarse material can provide the fraction that forms the starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • Embodiments have proven useful in which the first classification based on particle size and/or density and the second classification based on particle size and/or density are carried out via exactly one dynamic classifier. Furthermore, the alloy comprising at least one rare earth metal can be comminuted, preferably mechanically, in two separate steps, with the powdery intermediate product being formed from the comminutements in separate steps.
  • the at least one dynamic classifier implements the at least one classification based on particle size and/or density for the powdery intermediate product under a protective gas atmosphere.
  • the invention also relates to a starting material intended for the production of rare earth magnets, which is produced by a method according to one of previously described embodiments were produced.
  • a proportion of particles > 8 ⁇ m is ⁇ 2 percent by volume, in particular in a range between 0.1 percent by volume and 1 percent by volume and / or a proportion of particles ⁇ 2 ⁇ m is ⁇ 2 percent by volume and in particular in a range between 0. 05 percent by volume and 2 percent by volume.
  • the invention also relates to a system for producing a powdery starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • a system for producing a powdery starting material intended for the production of rare earth magnets can also be provided in the system described below and are therefore not mentioned redundantly.
  • Features described below, which relate to various embodiments of the system according to the invention, can also be provided in the methods already described above.
  • the system for producing a powdery starting material intended for the production of rare earth magnets comprises at least one comminution device, which is aimed at producing a powdery intermediate product by comminuting an alloy comprising at least one rare earth metal.
  • the system further comprises at least one separating device, which can separate a fraction from the powdery intermediate product via at least one classification or sifting based on particle size and/or density, which forms the starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • the at least one separating device comprises at least one dynamic classifier, which can separate the fraction from the powdery intermediate product which forms the starting material intended for the production of rare earth magnets via a classification based on particle size and/or density.
  • the at least one separating device comprises at least one static classifier, to which the powdery intermediate product can be fed.
  • the at least one static classifier and the at least one dynamic classifier can be connected to one another in such a way that a portion separated from the supplied intermediate product by means of the at least one static classifier can be fed to the at least one dynamic classifier.
  • the at least one dynamic safe can then, if necessary, separate the fraction from the supplied portion that forms the starting material intended for the production of rare earth magnets.
  • the at least one dynamic classifier is designed to classify and disperse the supplied powdery intermediate product.
  • the at least one comminution device comprises two successive comminution machines, each of which is designed for preferably mechanical comminution of the alloy comprising at least one rare earth metal and interacts with one another to produce the powdery intermediate product from the alloy comprising at least one rare earth metal.
  • Embodiments in which the at least one dynamic filter can implement the classification based on particle size and/or density under a protective gas atmosphere have also proven successful.
  • the starting material which can be produced within the framework of the previously described methods or by means of the previously described system, can essentially comprise particles of a target size range and hardly have any contamination with particles that are smaller than particles of a target size range. These are also referred to below as fine particles. Furthermore, the starting material produced within the framework of the previously described methods or by means of the previously described system can essentially hardly contain any contamination with particles that are larger than the particles of the target size range. These are also referred to below as coarse particles.
  • a starting material which essentially only comprises particles with a size within the target size range in a substantially homogeneous mixture.
  • the starting material which can be produced with the previously described methods or by means of the previously described system, embodiments have proven successful in which the starting material has particles in the target size range between 1 ⁇ m and 10 ⁇ m, in particular in a target size range between 2 ⁇ m and 8 ⁇ m.
  • the starting material has particles in the target size range between 1 ⁇ m and 10 ⁇ m, in particular in a target size range between 2 ⁇ m and 8 ⁇ m.
  • a starting material produced in the context of the preceding processes or by means of the system described above contains ⁇ 2 percent by volume of fine particles, in particular ⁇ 1 percent by volume. Furthermore, it can be provided that the starting material produced in the context of the preceding methods or by means of the system described above comprises ⁇ 2 percent by volume of coarse particles, in particular ⁇ 1 percent by volume.
  • the starting material produced within the framework of the previously described method or by means of the previously described system essentially or predominantly contains particles in the target size range between 2 ⁇ m and 8 ⁇ m, with a proportion of particles whose size is above 8 ⁇ m being ⁇ 2 Percent by volume, in particular in a range between 0.1 percent by volume and 1 percent by volume and where a proportion of particles whose size is below 2 ⁇ m is ⁇ 2 percent by volume, in particular in a range between 0.05 percent by volume and 2 percent by volume.
  • the at least one dynamic classifier already mentioned above and designed as part of the method according to the invention or the system according to the invention can comprise a classifying rotor.
  • a speed of the classifying rotor can, if necessary, be controlled or regulated depending on a particle size distribution desired for the starting material to be produced.
  • a control and/or regulating unit can be provided, which is connected to the at least one dynamic classifier.
  • An algorithm can be stored on the control and/or regulating unit, via which the control and/or regulating unit independently regulates or controls a speed of the classifying rotor designed as a component of the at least one dynamic classifier, taking into account the respective particle size distribution desired for the starting material to be produced .
  • the previously mentioned at least one static classifier which is provided in various embodiments of a method according to the invention or a system according to the invention, can optionally be designed by at least its cyclone classifier.
  • the at least one cyclone classifier can possibly achieve a reduction in the proportion of fine particles.
  • a separated via the at least one static classifier or the at least one cyclone classifier Powdery mixture, which is also referred to below as a powdery intermediate product, usually still contains up to 10 percent by volume of fine particles and / or up to 10 percent by volume of coarse particles even after the fine particles have been separated.
  • the fine particles which are necessarily always present in such a powdery intermediate product, have a detrimental effect on the properties of the rare earth magnets made from them in several respects.
  • the ground powder intermediate product which has possibly already been partially freed of fine particles via the at least one static classifier, is subjected to at least one further classifier process, implemented by at least one dynamic classifier.
  • the powdery intermediate product is first dispersed and then a classification according to particle size and/or density is carried out for the dispersed powdery intermediate product.
  • This dispersion and classification according to particle size and/or density can be carried out in exactly one dynamic classifier. Fine particles and/or coarse particles can then be separated from the powdery intermediate product via the at least one dynamic classifier or exactly one dynamic classifier.
  • the dispersion of the intermediate product and the renewed separation of fine particles and/or coarse particles are carried out within a single device, in particular within a single dynamic classifier. Due to the high chemical reactivity of fine particles that may be present in high concentrations in the powdery intermediate product, the only dynamic classifier can If necessary, carry out dispersion and/or sifting under an inert gas atmosphere. Helium, argon, nitrogen, etc. are used as protective gases.
  • the at least one rare earth metal formed as a component of the alloy can be formed, for example, by iron and/or boron.
  • the alloy comprising at least one rare earth metal can be an NdFeB alloy.
  • a starting material can be produced from this alloy comprising at least one rare earth metal, which essentially only comprises particles in the target size range between 1 ⁇ m to 10 ⁇ m, preferably between 2 ⁇ m to 8 ⁇ m.
  • the starting mixture preferably comprises ⁇ 95 percent by volume, in particular ⁇ 98 percent by volume, of particles in the target size range, which target size range is set from 2 ⁇ m to 8 ⁇ m.
  • the system already described can include a device for the coarse comminution of an alloy comprising at least one rare earth metal.
  • a coarse powder fraction possibly formed from the alloy comprising at least one rare earth metal with the aid of the device for coarse comminution, can optionally be ground into a fine powder fraction in a device for fine comminution, which may be designed as part of the system, the fine powder fraction forming the powdery intermediate product.
  • the device for fine comminution can be designed as a fluid bed jet mill.
  • Figure 1 shows schematically process steps for producing a starting material AM for the production of rare earth magnets.
  • R rare earth metal
  • Fe iron
  • B boron in the desired proportions.
  • an NdFeB alloy is used to produce a so-called neodymium magnet used.
  • an alloy must first be produced from the elements in the desired proportions.
  • this alloy is subjected to coarse grinding. For example, in a mechanical grinding system or through embrittlement with hydrogen. In particular, particles with a size of up to a few mm are generated.
  • the coarse particles gP are chemically stable and can also be easily oriented in magnetic fields, but they have negative effects on the opposing field stability of the magnet because these coarse particles gP remagnetize even in small magnetic opposing fields and thus worsen the opposing field stability (or the coercive field strength) of the entire magnet. For this reason, it is advantageous to further reduce the proportion of coarse particles gP in the starting mixture for the production of sintered permanent magnets.
  • the particles fP of the fine fraction are chemically very reactive due to their fineness and react with the oxygen or even with the nitrogen from the environment even at the lowest oxygen concentrations. These fine particles fP can cause spontaneous powder fires during further processing of the powder.
  • Another disadvantage of the finest particles fP is that these fine powder particles are very difficult to orient in the magnetic fields and pressing devices that are usually available (of the order of magnitude of approximately 10 - 20 kOe) and therefore worsen the remanence of the magnets made from them. For this reason, in a fourth or additional process step, fine particles, in particular particles with a diameter of ⁇ 1-2 ⁇ m, are removed from the fine powder fraction fPF.
  • the mixture is passed through a cyclone that carries the fines through a suitable gas stream and thereby separates it from the mixture.
  • a cyclone that carries the fines through a suitable gas stream and thereby separates it from the mixture.
  • the intermediate product ZP is subjected to at least one further sifting process in order to produce unwanted fine particles fP or coarse particles gP or fine particles fP and coarse particles gP remove and thus further improve the homogeneity of the particles in the target size ZG, in particular in order to obtain a powder mixture as the starting material AM, which essentially only comprises particles with particle sizes in a target range between approximately 2 ⁇ m to 8 ⁇ m, since these particles are magnetically the represent the best powder fraction. All further steps, which in terms of timing follow the step according to number 4, are carried out with the help of a dynamic classifier 10 (cf. Figures 2 and 3 ) or a high-performance classifier.
  • the particles with the target size ZG between 2 ⁇ m to 8 ⁇ m are chemically sufficiently stable so that they do not cause any additional oxidation in the normal manufacturing process. They can also be easily oriented using the usual magnetic fields. They therefore contribute significantly to achieving a high remanence of the magnets produced and are therefore desirable, necessary and useful.
  • the powdery intermediate product ZP is dispersed in order to produce the most homogeneous distribution of the different particles of the intermediate product ZP.
  • molecular and magnetic attractive forces between the particles are overcome and subsequent sifting and separation of fine particles and/or coarse particles following dispersion is possible.
  • a dynamic classifier 10 is also used for this process step (cf. Figures 2 and 3 ) or high-performance classifiers are used.
  • the dispersed powdery intermediate product ZP is sifted again and particles of the fine fraction and/or particles of the coarse fraction are removed. This creates an optimized separation of the finest and coarse particles to achieve the desired target particle size ZG.
  • the fine proportion of particles whose size is less than 1 ⁇ m is reduced to a proportion of less than 1%.
  • the coarse proportion of particles whose size is over 10 ⁇ m can also be reduced to a proportion of less than 1%.
  • This at least one additional classifying process is preferably carried out under a protective gas atmosphere, for example helium, argon, or nitrogen, although this is not intended to represent an exhaustive list of possibilities.
  • a protective gas atmosphere for example helium, argon, or nitrogen, although this is not intended to represent an exhaustive list of possibilities.
  • the protective gas atmosphere particularly prevents spontaneous powder fires due to the fine particles fP.
  • the fifth and sixth process step or the last two process steps ie the dispersion and the separation of fine particles fP and/or the separation of coarse particles gP, can be carried out in a dynamic classifier 10 according to Figures 2 and 3 done together.
  • the powdery intermediate product ZP is fed from above to the classifier device or the dynamic classifier 10 via the product addition 1.
  • the necessary process air VL is supplied through the classifier air inlet 2, which takes the powdery intermediate product ZP supplied via the product addition 1 and leads it through a large number of adjustable guide vane gaps of the static guide vane basket 3, whereby the intermediate product ZP is dispersed.
  • a protective gas is used as the process air VL.
  • the intermediate product ZP dispersed in this way is passed through a classifier wheel 4 whose speed can be continuously adjusted, with the particle sizes being separated either into target and coarse material or into target and fine material.
  • the optimized classifier wheel design ensures that very high fineness levels can be achieved with just one classifier wheel 4, even at high throughputs.
  • the finest particles fP leave the classifier device 10 via the classifier wheel 4, which is installed with a horizontal shaft 8 in the center of the classifier device or the dynamic classifier 10.
  • the coarse particles gP are rejected by the classifier wheel 4 and through the helical design and with a partition 5 Provided machine housing 9 is discharged on the back via the coarse material outlet 6 on the underside of the machine housing 9.
  • the position of the coarse material flap 7 can be used to regulate the discharge of the coarse particles gP in difficult separation tasks, and thus the cleanliness of the coarse particles gP can be influenced.
  • the particles of the target size ZP leave the dynamic classifier 10 together with the coarse material via the coarse material outlet 6.
  • the fine particles fP were separated from the particles of the target size ZP and therefore do not form part of the fraction that leaves the dynamic classifier 10 via the coarse material outlet 6.
  • the desired target particle size ZG is regulated in particular by regulating the gas flow of the process air VL and/or the speed of the classifier wheel 4. A higher gas flow and/or a lower speed lead to a coarser product, while a lower gas flow and/or a higher one speed lead to a finer product.
  • Figure 4 shows the particle size distribution in the intermediate product ZP and in the starting material AM.
  • the diagram plots the particle size in ⁇ m against the proportion of the volume density of the respective mixture in %. It is clearly visible here that through the additional process step of dispersing the intermediate product ZP and sifting with subsequent separation of the finest particles fP ⁇ 1 ⁇ m and/or coarse particles gP ⁇ 10 via a dynamic sifter 10, a more homogeneous particle mixture in the starting material AM can be achieved, in which the proportion of fine particles fP is ⁇ 1% of the volume density and in which the proportion of coarse particles gP is also ⁇ 1% of the volume density. In particular, the hatched portions of fine particles fP and coarse particles gP are removed from the powdery intermediate product ZP.
  • the starting material AM produced in this way is particularly suitable for the production of sintered rare earth magnets due to the particle size between 1 ⁇ m and 10 ⁇ m, preferably between 2 ⁇ m and 8 ⁇ m, since particularly good magnets can be achieved with these particle sizes of the starting material AM.
  • this starting material AM for the production of permanent magnets high (improved) remanence values BR and good (improved) opposing field stability HcJ as well as a significant improvement in the squareness of the demagnetization curve are achieved.
  • Figure 5 shows a scanning electron microscope image of the powdery intermediate product ZP and Figure 6 shows a scanning electron micrograph of the starting material AM, as it is produced in various embodiments of the method according to the invention and can be used for the production of rare earth magnets.
  • the intermediate product ZP represents a highly inhomogeneous mixture of different particle sizes and in particular also contains a high proportion of fine particles fP Figure 6
  • the double-screened starting material AM mainly only contains particles of a target size ZG between 1 ⁇ m and 10 ⁇ m, preferably between 2 ⁇ m and 8 ⁇ m.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials (AM). Das Verfahren umfasst folgende Schritte:- Zerkleinern einer mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung, wobei aus der einen mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ein pulverförmiges Zwischenprodukt (ZP) entsteht und- Durchführen mindestens einer auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung für das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP), wobei eine mittels der mindestens einen Klassierung gebildete Fraktion des pulverförmigen Zwischenproduktes (ZP) das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet.Es ist zudem wenigstens ein dynamischer Sichter vorgesehen. Ein mittels des mindestens statischen Sichters aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abgetrennter Anteil dem wenigstens einen dynamischen Sichter (10) zugeführt wird, welcher wenigstens eine dynamische Sichter (10) die wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung für den mittels des mindestens einen statischen Sichters aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abgetrennten Anteil umsetzt und hierbei die Fraktion aus dem Anteil abtrennt, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Ausgangsmaterials für die Herstellung von Seltenerd- Magneten, ein Ausgangsmaterial und eine Anlage zur Herstellung eines Ausgangsmaterials für die Herstellung von Seltenerd- Magneten.
  • Stand der Technik
  • Ein Dauermagnet (auch: Permanentmagnet) ist ein Stück eines magnetisierbaren Materials, zum Beispiel Eisen, Kobalt oder Nickel, welches sein statisches Magnetfeld behält, ohne dass man (im Gegensatz zu Elektromagneten) einen elektrischen Stromfluss benötigt. Ein Dauermagnet kann durch die Einwirkung eines Magnetfeldes auf ein ferromagnetisches Material erzeugt werden.
  • Unter dem Namen Seltenerd- Magnete fasst man eine Gruppe von Permanentmagneten zusammen, die im Wesentlichen aus Eisenmetallen (Eisen, Cobalt, seltener Nickel) und Seltenerdmetallen (insbesondere Neodym, Samarium, Praseodym, Dysprosium, Terbium, Gadolinium) bestehen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie gleichzeitig eine hohe magnetische Remanenzflussdichteund eine hohe magnetische Koerzitivfeldstärke und damit eine hohe magnetische Energiedichte aufweisen.
  • Eine Legierung aus Neodym, Eisen und Bor (NdFeB) ermöglicht beispielsweise die Herstellung von sehr starken Magneten zu verhältnismäßig günstigen Kosten. Die Herstellung erfolgt über pulvermetallurgische Verfahren, heute aber teilweise auch als kunststoffgebundene Magnete. Lange Zeit waren die Einsatztemperaturen auf 60-120 °C begrenzt. Bei einigen neueren Entwicklungen mit weiteren Zusätzen anderer Seltenerdelemente, insbesondere Dysprosium oder Terbium, kann die Temperaturstabilität auf über 200°C angehoben werden. Zur Erhöhung der Korrosionsstabilität werden oft andere Legierungsbestandteile wie Kobalt hinzulegiert.
  • Permanentmagnete werden aus kristallinem Pulver hergestellt. Das Magnetpulver wird in Gegenwart eines starken Magnetfelds in eine Form gepresst. Dabei richten sich die Kristalle mit ihrer bevorzugten Magnetisierungsachse in Richtung des Magnetfelds aus. Die Presslinge werden anschließend gesintert. Beim Sintern werden die pulverisierten Bestandteile des Pulvers durch Erwärmung miteinander verbunden oder verdichtet, wobei jedoch keine oder zumindest nicht alle Ausgangsstoffe aufgeschmolzen werden. Dabei werden die Presslinge - oft unter erhöhtem Druck - derart erhitzt, dass die Temperaturen unterhalb der Schmelztemperatur der Hauptkomponenten bleiben, so dass die Gestalt (Form) des Werkstückes erhalten bleibt.
  • Bei der oberhalb von 1000 C liegenden Sintertemperatur geht die nach außen hin wirksame Magnetisierung verloren, weil die thermische Bewegung der Atome zur weitestgehend antiparallelen Ausrichtung der Elementarmagnete in den Kristallen führt. Da die Orientierung der Körner im Sinterverbund jedoch nicht verloren geht, kann die Parallelausrichtung der Elementarströme nach dem Abkühlen der Magnete durch einen ausreichend starken Magnetisierungsimpuls wiederhergestellt werden.
  • Die Herstellung des Magnetpulvers erfolgt insbesondere durch Vermahlen der entsprechenden Legierungen bzw. Bestandteile beispielsweise in Fließbettstrahlmühlen oder ähnlichen Mahlanlagen. In Fließbettstrahlmühlen erfolgt insbesondere eine definierte Feinstvermahlung, zwar mit exakter Oberkornbegrenzung, jedoch mit nicht unerheblichem Anteil an Feinstpartikeln. Die Zerkleinerungsenergie wird hierbei durch Gasstrahlen bereitgestellt.
  • Die Praxis hat gezeigt, dass Magnetpulver, welche mittels der aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden können, chemisch sehr reaktiv sind und aus diesem Grunde bereits bei geringen Sauerstoffkonzentrationen mit dem Sauerstoff oder Stickstoff aus der Umgebung reagieren. Hierdurch können mit einer Weiterverarbeitung des Magnetpulvers Pulverbrände einhergehen. Auch hat die Praxis gezeigt, dass sich Magnete, die mittels aus dem Stand der Technik bekannten Magnetpulvern hergestellt werden, häufig nur sehr schlecht orientierten lassen, wodurch die Remanenz der aus den bereits bekannten Magnetpulvern hergestellten Magnete verschlechtert wird. Solche Nachteile können insbesondere mit bzw. bei einem hohen Volumenprozentsatz an Feinanteilen im Magnetpulver einhergehen.
  • Weiter kann es sein, dass aus den bereits aus dem Stand der Technik bekannten Magnetpulvern hergestellte Magnete aufgrund eines hohen Volumenprozentsatzes an Grobanteil eine verbesserungswürdige Gegenfeldstabilität bzw. Koerzitivfeldstärke besitzen.
  • Beschreibung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Herstellung des Ausgangsgemisches zur Herstellung von Seltenerd- Magneten weiter zu optimieren, um damit verbesserte Seltenerd- Magneten herstellen zu können.
  • Die obige Aufgabe wird durch die Gegenstände mit den Merkmalen in den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials.
  • Ein erster Schritt des Verfahrens sieht ein Zerkleinern einer mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung vor, wobei aus der einen mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ein pulverförmiges Zwischenprodukt entsteht.
  • Ein weiterer Schritt sieht ein Durchführen mindestens einer auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung für das pulverförmige Zwischenprodukt vor, wobei eine mittels der mindestens einen Klassierung gebildete Fraktion des pulverförmigen Zwischenproduktes das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • Für das Verfahren ist wenigstens ein dynamischer Sichter vorgesehen, welcher wenigstens eine dynamische Sichter wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung für das pulverförmige Zwischenprodukt umsetzt und hierbei die Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abtrennt, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • In bevorzugten Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das pulverförmige Zwischenprodukt mindestens einem statischen Sichter zugeführt wird. Hierauf folgend kann ein mittels des mindestens einen statischen Sichters aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abgetrennter Anteil dem wenigstens einen dynamischen Sichter zugeführt werden, welcher wenigstens eine dynamische Sichter die wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung für den mittels des mindestens einen statischen Sichters aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abgetrennten Anteil umsetzt und hierbei die Fraktion aus dem Anteil abtrennt, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • Auch kann es sein, dass der wenigstens eine dynamische Sichter das pulverförmige Zwischenprodukt sichtet und zudem dispergiert, woraus resultierend die Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abgetrennt wird, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • Vorstellbar ist darüber hinaus, dass im Rahmen einer ersten auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung der wenigstens eine dynamische Sichter Grobgut aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abtrennt und dass im Rahmen einer zweiten auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung der wenigstens eine dynamische Sichter Feingut aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abtrennt. Hierbei kann ein vom Feingut und Grobgut abgetrennter Anteil des pulverförmigen Zwischenproduktes die Fraktion bereitstellen, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • Es haben sich Ausführungsformen bewährt, bei welchen die erste auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung und die zweite auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung über genau einen dynamischen Sichter durchgeführt werden. Weiter kann die mindestens ein Seltenerdmetall umfassende Legierung in zwei voneinander getrennten Schritten jeweils vorzugsweise mechanisch zerkleinert werden, wobei aus den Zerkleinerungen in getrennten Schritten das pulverförmige Zwischenprodukt entsteht.
  • Es kann sein, dass der wenigstens eine dynamische Sichter die wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung für das pulverförmige Zwischenprodukt unter Schutzgasatmosphäre umsetzt.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenes Ausgangsmaterial, welches durch ein Verfahren gemäß einer der vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen hergestellt wurde. Bei dem erfindungsgemäßen Ausgangsmaterial liegt ein Anteil an Partikeln > 8µm bei ≤ 2 Volumenprozent, insbesondere in einem Bereich zwischen 0,1 Volumenprozent und 1 Volumenprozent und/oder ein Anteil an Partikeln < 2 µm bei ≤ 2 Volumenprozent und insbesondere in einem Bereich zwischen 0,05 Volumenprozent und 2 Volumenprozent.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Fertigung von Seltenerd-Magneten. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • Herstellen eines Ausgangsmaterials mittels eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorhergehenden Beschreibung,
    • Einbringen des Ausgangsmaterials in Formen und Verpressen des Ausgangsmaterials in den Formen, wobei Rohlinge aus dem Ausgangsmaterial entstehen,
    • Sintern der Rohlinge und Beaufschlagen gesinterten Rohlinge mit einem Magnetisierungsimpuls, so dass hieraus resultierend die gesinterten und mit einem Magnetisierungsimpuls beaufschlagten Rohlinge als Seltenerd-Magnete ausgebildet sind, optional können die Rohlinge einer mechanischen Bearbeitung unterzogen werden.
  • Es kann zudem sein, dass mittels des beschriebenen Verfahrens zur Fertigung von Seltenerd-Magneten ein Ausgangsmaterial gemäß vorheriger Beschreibung hergestellt wird und dass dieses Ausgangsmaterial in die Formen eingebracht und verpresst wird.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Anlage zur Herstellung eines pulverförmigen und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials. Merkmale, welche vorhergehend bereits zu diversen Ausführungsformen der Verfahren beschrieben wurden, können ebenso bei nachfolgend beschriebener Anlage vorgesehen sein und werden daher nicht redundant erwähnt. Auch können nachfolgend beschriebene Merkmale, welche diverse Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anlage betreffen, ggf. in den vorherig bereits beschriebenen Verfahren vorgesehen sein.
  • Die Anlage zur Herstellung eines pulverförmigen und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials umfasst mindestens eine Zerkleinerungseinrichtung, welche auf eine Erzeugung eines pulverförmigen Zwischenproduktes durch Zerkleinerung einer mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ausgerichtet ist.
  • Weiter umfasst die Anlage wenigstens eine Trenneinrichtung, welche über wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung bzw. Sichtung eine Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abtrennen kann, die das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • Es ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Trenneinrichtung wenigstens einen dynamischen Sichter umfasst, der über eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung die Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abtrennen kann, die das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • In bevorzugten Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Trenneinrichtung mindestens einen statischen Sichter umfasst, welchem das pulverförmige Zwischenprodukt zuführbar ist. Hierbei können der mindestens eine statische Sichter und der wenigstens eine dynamische Sichter derart miteinander in Verbindung stehen, dass ein mittels des mindestens einen statischen Sichters aus dem zugeführten Zwischenprodukt abgetrennter Anteil dem wenigstens einen dynamischen Sichter zuführbar ist. Der wenigstens eine dynamische Sicher kann sodann ggf. aus dem zugeführten Anteil die Fraktion abtrennen, die das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial ausbildet.
  • Es kann sein, dass der wenigstens eine dynamische Sichter zum Sichten und Dispergieren des zugeführten pulverförmigen Zwischenproduktes ausgebildet ist.
  • Auch kann es sein, dass die mindestens eine Zerkleinerungseinrichtung zwei aufeinanderfolgende Zerkleinerungsmaschinen umfasst, die jeweils zur vorzugsweise mechanischen Zerkleinerung der mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ausgebildet sind und zur Erzeugung des pulverförmigen Zwischenproduktes aus der mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung miteinander zusammenwirken.
  • Bewährt haben sich zudem Ausführungsformen, bei welchen der wenigstens eine dynamische Sicher die auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung unter Schutzgasatmosphäre umsetzen kann.
  • Das Ausgangsmaterial, welche im Rahmen der vorhergehend beschriebenen Verfahren bzw. mittels der vorhergehend beschriebenen Anlage herstellbar ist, kann im Wesentlichen Partikel eines Zielgrößenbereichs umfassen und kaum Verschmutzungen mit Partikeln aufweisen, die kleiner sind als Partikel eines Zielgrößenbereichs. Diese werden nachfolgend auch als Feinstpartikel bezeichnet. Weiterhin kann das im Rahmen der vorhergehend beschriebenen Verfahren bzw. mittels der vorhergehend beschriebenen Anlage hergestellte Ausgangsmaterial im Wesentlichen kaum Verschmutzungen mit Partikeln, die größer als die Partikel des Zielgrößenbereichs sind, aufweisen. Diese werden nachfolgend auch als Grobpartikel bezeichnet.
  • Mit einem Verfahren bzw. einer Anlage gemäß vorhergehender Beschreibung kann insbesondere ein Ausgangsmaterial herstellbar sein, das im Wesentlichen nur Partikel mit einer Größe innerhalb des Zielgrößenbereichs in einer im Wesentlichen homogenen Mischung umfasst. Im Hinblick auf das Ausgangsmaterial, welches mit den vorhergehend beschriebenen Verfahren bzw. mittels der vorhergehend beschriebenen Anlage herstellbar ist, haben sich Ausführungsformen bewährt, bei welchen das Ausgangsmaterial Partikel im Zielgrößenbereich zwischen 1µm und 10µm, insbesondere in einem Zielgrößenbereich zwischen 2µm und 8µm, aufweist. Bei einer Zerkleinerung einer mindestens ein Seltenerd-Metall umfassenden Legierung, lässt sich in der Praxis nicht vermeiden, dass ein Anteil an Feinstpartikeln entsteht, die kleiner sind als der Zielgrößenbereich. Zudem liegt meist ein Anteil an Grobpartikeln vor, die nicht ausreichend zerkleinert worden sind. Hier muss immer ein guter Kompromiss gefunden werden. Eine weitere Vermahlung des Ausgangsmaterials würde zwar zu einer Reduzierung des Anteils an Grobpartikeln führen, gleichzeitig würde sich aber der Anteil an ebenfalls unerwünschten Feinstpartikeln erhöhen. Ein hoher volumenprozentmäßiger Anteil an Feinstpartikeln und/oder Grobpartikeln im Ausgangsmaterial geht mit unerwünschten Eigenschaften der jeweiligen aus dem Ausgangsmaterial hergestellten bzw. gefertigen Seltenerd-Magneten einher.
  • Besonders bevorzugt enthält ein im Rahmen der vorhergehenden Verfahren bzw. mittels der vorhergehend beschriebenen Anlage hergestelltes Ausgangsmaterial ≤ 2 Volumenprozent an Feinstpartikeln, insbesondere ≤ 1 Volumenprozent. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das im Rahmen der vorhergehenden Verfahren bzw. mittels der vorhergehend beschriebenen Anlage hergestellte Ausgangsmaterial ≤ 2 Volumenprozent an Grobpartikeln umfasst, insbesondere ≤ 1 Volumenprozent.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält das im Rahmen der vorhergehend beschriebenen Verfahren bzw. mittels der vorhergehend beschriebenen Anlage hergestellte Ausgangsmaterial im Wesentlichen bzw. überwiegend Partikel im Zielgrößenbereich zwischen 2µm und 8µm, wobei ein Anteil an Partikeln, deren Größe oberhalb von 8µm liegt, bei ≤ 2 Volumenprozent liegt, insbesondere in einem Bereich zwischen 0,1 Volumenprozent und 1 Volumenprozent und wobei ein Anteil an Partikeln, deren Größe unterhalb von 2µm liegt bei ≤ 2 Volumenprozent liegt, insbesondere in einem Bereich zwischen 0,05 Volumenprozent und 2 Volumenprozent.
  • Der vorhergehend bereits erwähnte und als Bestandteil der erfindungsgemäßen Verfahren bzw. der erfindungsgemäßen Anlage ausgebildete wenigstens eine dynamische Sichter kann einen Klassierrotor umfassen. Eine Drehzahl des Klassierrotors kann ggf. in Abhängigkeit einer für das herzustellende Ausgangsmaterial gewünschten Partikelgrößenverteilung gesteuert bzw. geregelt werden. Hierzu kann eine Steuer- und/oder Regeleinheit vorgesehen sein, welche mit dem wenigstens einen dynamischen Sichter in Verbindung steht. Auf der Steuer- und/oder Regeleinheit kann ein Algorithmus abgelegt sein, über welchen die Steuer- und/oder Regeleinheit unter Berücksichtigung der jeweiligen für das herzustellende Ausgangsmaterial gewünschten Partikelgrößenverteilung eine Drehzahl des als Bestandteils des wenigstens einen dynamischen Sichters ausgebildeten Klassierrotors selbständig regelt bzw. steuert.
  • Der vorherig bereits erwähnte und in diversen Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. einer erfindungsgemäßen Anlage vorgesehene mindestens eine statische Sichter kann ggf. durch mindestens seinen Zyklonklassierer ausgebildet sein. Durch den mindestens einen Zyklonklassierer kann ggf. bereits eine Reduzierung des Anteils an Feinstpartikeln erzielt werden. Ein via den mindestens einen statischen Sichter bzw. den mindestens einen Zyklonklassierer abgetrenntes pulveriges Gemisch, welches nachfolgend auch als pulverförmiges Zwischenprodukt bezeichnet wird, enthält auch nach der Abtrennung von Feinstpartikeln in der Regel immer noch bis zu 10 Volumenprozent an Feinstpartikeln und/oder bis zu 10 Volumenprozent an Grobpartikeln. Die Feinstanteile, die in einem solchen pulverförmigen Zwischenprodukt notgedrungen immer vorhanden sind, wirken sich somit in mehrfacher Hinsicht nachteilig auf die Eigenschaften der daraus hergestellten Seltenerd-Magnete aus.
  • Um die Partikelzusammensetzung noch weiter zu verbessern, wird das gemahlene und ggf. teilweise bereits über den mindestens einen statischen Sichter von Feinstpartikeln anteilig befreite pulverförmige Zwischenprodukt noch mindestens einem weiteren Sichterprozess, umgesetzt durch wenigstens einen dynamischen Sichter, unterworfen. Um diesen Sichterprozess effizient durchzuführen zu können, haben sich Ausführungsformen bewährt, bei welchen das pulverförmige Zwischenprodukt zunächst dispergiert wird und anschließend eine Klassierung nach Partikelgröße und/oder Dichte für das dispergierte pulverförmige Zwischenprodukt durchgeführt wird. Diese Dispergierung und Klassierung nach Partikelgröße und/oder Dichte können in genau einem dynamischen Sichter durchgeführt wird. Über den wenigstens einen dynamischen Sichter bzw. über den genau einen dynamischen Sichter können sodann Feinstpartikel und/oder Grobpartikel aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abgetrennt werden.
  • D.h. das Verfahren kann folgende Schritte einzeln oder in Kombination umfassen:
    • Dispersion des Zwischenproduktes UND/ODER
    • erneute Abtrennung von Feinstpartikeln und/oder Grobpartikeln.
  • Vorzugsweise kann somit vorgesehen sein, dass die Dispersion des Zwischenproduktes und das erneute Abtrennen von Feinstpartikeln und/oder Grobpartikeln innerhalb einer einzigen Vorrichtung, insbesondere innerhalb eines einzigen dynamischen Sichters, durchgeführt werden. Aufgrund der hohen chemischen Reaktivität von ggf. in hoher Konzentration im pulverförmigen Zwischenprodukt vorhandenen Feinstpartikeln, kann der einzige dynamische Sichter eine Dispergierung und/oder Sichtung ggf. unter Schutzgasatmosphäre umsetzen. Als Schutzgas findet beispielsweise Helium, Argon, Stickstoff o.ä. Verwendung.
  • Das mindestens eine als Bestandteil der Legierung ausgebildete Seltenerdmetall kann beispielsweise durch Eisen und/oder Bor ausgebildet sein. Beispielsweise kann es sich bei der mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung um eine NdFeB- Legierung handeln. Über die oben beschriebenen Verfahrensschritte bzw. mittels der bereits beschriebenen Anlage kann aus dieser mindestens ein Seltenerd-Metall umfassenden Legierung ein Ausgangsmaterial hergestellt werden, das im Wesentlichen nur Partikel im Zielgrößenbereich zwischen 1µm bis 10µm, vorzugsweise zwischen 2µm bis 8µm, umfasst. Vorzugsweise umfasst das Ausgangsgemisch ≥ 95 Volumenprozent, insbesondere ≥ 98 Volumenprozent an Partikeln im Zielgrößenbereich, welcher Zielgrößenbereich von 2µm bis 8µm festgesetzt ist.
  • Die bereits beschriebene Anlage kann eine Vorrichtung zur Grobzerkleinerung einer mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung umfassen. Eine unter Zuhilfenahme der Vorrichtung zur Grobzerkleinerung ggf. aus der mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung gebildete grobe Pulverfraktion kann ggf. in einer als Bestandteil der Anlage ggf. ausgebildeten Vorrichtung zur Feinzerkleinerung zu einer feinen Pulverfraktion vermahlen werden, wobei die feine Pulverfraktion das pulverförmige Zwischenprodukt ausgebildet. Beispielsweise kann die Vorrichtung zur Feinzerkleinerung als Fließbettstrahlmühle ausgebildet sein.
  • Figurenbeschreibung
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Nachfolgend beschriebene Merkmale sind nicht eng mit dem jeweiligen Ausführungsbeispiel verknüpft sondern können im allgemeinen Zusammenhang Verwendung finden.
    • Figur 1 zeigt schematisch Verfahrensschritte zur Herstellung eines Ausgangsmaterials zur Fertigung von Seltenerd- Magneten, wie sie in diversen Ausführungsformen jeweils einzeln oder in der gezeigten Kombination vorgesehen sein können;
    • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen dynamischen Sichter, wie er in diversen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie in diversen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anlage vorgesehen sein kann.
    • Figur 3 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch den dynamischen Sichter nach Figur 2.
    • Figur 4 stellt einer für diverse Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der erfindungsgemäßen Anlage denkbare Partikelgrößenverteilung eines pulverförmigen Zwischenproduktes einer denkbaren Partikelgrößenverteilung eines zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials gegenüber;
    • Figur 5 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, wie sie für das pulverförmige Zwischenprodukt ausgebildet sein kann;
    • Figur 6 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, eines Ausgangsmaterials, wie es mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der erfindungsgemäßen Anlage in diversen Ausführungsformen hergestellt werden kann.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die Erfindung ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Figur 1 zeigt schematisch Verfahrensschritte zur Herstellung eines Ausgangsmaterials AM zur Fertigung von Seltenerd- Magneten. Als Basis hierzu dient eine geeignete RFeB- Legierung, die die Bestandteile R = Seltenerdmetall, Fe = Eisen und B = Bor in den gewünschten Mengenverhältnissen enthält. Beispielsweise wird eine NdFeB- Legierung zur Herstellung eines sogenannten Neodym- Magneten verwendet. Unter Umständen muss zuerst eine Legierung aus den Elementen in den gewünschten Mengenverhältnissen hergestellt werden. Diese Legierung wird in einem ersten Arbeitsschritt einer Grobvermahlung unterworfen. Beispielsweise in einer mechanischen Mahlanalage oder durch Versprödung mit Wasserstoff. Dabei werden insbesondere Partikel mit einer Größe von bis zu einigen mm erzeugt. Anschließend wird die im Rahmen der Grobvermahlung gewonnene grobe Pulverfraktion gPF einer Feinvermahlung unterzogen, wobei Partikel mit einer durchschnittlichen Partikelgröße zwischen d50= 2 µm bis 5 µm erzeugt werden bzw. erzeugt werden sollen. Das heißt der d50 Wert der feinen Pulverfraktion fPF liegt zwischen 2µm bis 5µm mit einer entsprechend breiten Partikelverteilung hin zu feineren und auch zu gröberen Partikeln, mit den entsprechenden Mengen von Feinstanteilen (d10 = ca. 1 - 2µm) bzw. von Grobanteilen (d90 = ca. 8- 15µm). Die groben Partikel gP sind im Gegensatz zu den nachfolgend beschriebenen Partikeln fP des Feinstanteils zwar chemisch stabil und lassen sich in Magnetfeldern auch gut orientieren, sie haben jedoch negative Auswirkungen auf die Gegenfeldstabilität des Magneten, weil diese groben Partikel gP sich bereits bei kleinen magnetischen Gegenfeldern ummagnetisieren und somit die Gegenfeldstabilität (bzw. die Koerzitivfeldstärke) des gesamten Magneten verschlechtern. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, den Anteil von groben Partikeln gP im Ausgangsgemisch für die Herstellung von gesinterten Permanentmagneten weiter zu reduzieren.
  • Die Partikel fP des Feinstanteils sind auf Grund ihrer Feinheit chemisch sehr reaktiv und reagieren bereits bei geringsten Sauerstoffkonzentrationen mit dem Sauerstoff oder auch mit dem Stickstoff aus der Umgebung. Diese Feinstpartikel fP können bei der weiteren Verarbeitung der Pulver spontane Pulverbrände hervorrufen. Ein weiterer Nachteil der Feinstpartikel fP besteht darin, dass diese feinen Pulverteilchen sich in den üblicherweise zur Verfügung stehenden Magnetfeldern und Pressvorrichtungen (Größenordnung etwa 10 - 20 kOe) nur sehr schlecht orientieren lassen und deshalb die Remanenz der daraus hergestellten Magnete verschlechtern. Aus diesem Grund werden in einem vierten bzw. zusätzlichen Verfahrensschritt Feinstanteile, insbesondere Partikel mit einem Durchmesser von ≤ 1-2µm, aus der feinen Pulverfraktion fPF entfernt. Hierzu wird das Gemisch beispielsweise im Anschluss an die Grobvermahlung und Feinvermahlung nach Ziffern 1. und 2. durch einen Zyklon geführt, dass den Feinstanteil über einen geeigneten Gasstrom mitführt und dabei von dem Gemisch abtrennt. Dadurch wird das Zwischenprodukt ZP gebildet. Dieses enthält aber immer noch einen nicht unerheblichen Anteil von bis zu 10% an Feinstpartikeln kleiner ca. 1 µm bis 2µm.
  • Um diese verbleibenden Anteile an Feinstpartikeln fP ≤ 1 µm bis 2µm und/oder Grobpartikeln gP zwischen 10µm und 15µm möglichst vollständig zu entfernen, wird das Zwischenprodukt ZP mindestens einem weiteren Sichterprozess unterzogen, um ungewünschte Feinstpartikel fP oder Grobpartikeln gP oder Feinstpartikel fP und Grobpartikel gP zu entfernen und somit die Homogenität der Partikel in der Zielgröße ZG weiter zu verbessern, insbesondere um als Ausgangsmaterial AM ein Pulvergemisch zu erhalten, das im Wesentlichen nur noch Partikel mit Partikelgrößen in einem Zielbereich zwischen etwa 2µm bis 8µm umfasst, da diese Partikel in magnetischer Hinsicht die beste Pulverfraktion darstellen. Sämtlich weiteren Schritte, welche in zeitlicher Hinsicht an den Schritt nach Ziffer 4. Anschließen, werden unter Zuhilfenahme eines dynamischen Sichters 10 (vgl. Figuren 2 und 3) bzw. eines Hochleistungssichters umgesetzt.
  • Die Partikel mit der Zielgröße ZG zwischen 2µm bis 8µm sind chemisch hinreichend stabil, so dass sie im normalen Herstellungsprozess keinerlei zusätzliche Oxidation bewirken. Zudem lassen sie sich mit den üblichen Magnetfeldern gut orientieren. Sie tragen somit wesentlich zum Erreichen einer hohen Remanenz der hergestellten Magnete bei und sind deshalb erwünscht, notwendig und nützlich. Je mehr Pulverteilchen von dieser Zielgröße ZG vorhanden sind, umso besser sind die Magnetwerte (Remanenz Br und Gegenfeldstabilität HcJ) der daraus hergestellten Magnete.
  • In einem weiteren bzw. vorliegend 5. Verfahrensschritt wird das pulverförmige Zwischenprodukt ZP dispergiert, um eine möglichst homogene Verteilung der unterschiedlichen Partikel des Zwischenproduktes ZP herzustellen. Dabei werden insbesondere molekulare und magnetische Anziehungskräfte zwischen den Partikeln überwunden und eine der Dispergierung folgende erneute Sichtung und Abtrennung von Partikel des Feinstanteils und/oder Partikel des Grobanteils möglich. Auch für diesen Verfahrensschritt wird ein dynamischer Sichter 10 (vgl. Figuren 2 und 3) bzw. Hochleistungssichter eingesetzt.
  • Das dispergierte pulverförmige Zwischenprodukt ZP wird erneut gesichtet und Partikel des Feinstanteils und/oder Partikel des Grobanteils werden dabei entfernt. Dadurch wird eine optimierte Trennung von Feinst- und Grobanteil zur gewünschten Partikel- Zielgröße ZG hergestellt. Der Feinstanteil von Partikeln, deren Größe kleiner 1 µm beträgt, wird dabei auf einen Anteil von weniger als 1 % reduziert. Alternativ oder zusätzlich kann der Grobanteil von Partikeln, deren Größe über 10µm liegt, ebenfalls auf einen Anteil von weniger als 1 % reduziert werden.
  • Dieser mindestens eine zusätzliche Sichtersprozess wird vorzugsweise unter Schutzgasatmosphäre durchgeführt, beispielsweise unter Helium, Argon, oder Stickstoff, wobei dies keine abschließende Aufzählung der Möglichkeiten darstellen soll. Die Schutzgasatmosphäre verhindert insbesondere spontane Pulverbrände aufgrund der Feinstpartikel fP.
  • Besonders bevorzugt können der fünfte und sechste Verfahrensschritt bzw. die beiden letzten Verfahrensschritte, d.h. die Dispersion und die Abtrennung von Feinstpartikeln fP und/oder die Abtrennung von Grobpartikeln gP in einem dynamischen Sichter 10 gemäß Figuren 2 und 3 gemeinsam erfolgen.
  • Im Hinblick auf die Ausführungsform eines dynamischen Sichters 1 nach Figuren 2 und 3 wird über die Produktzugabe 1 das pulverförmige Zwischenprodukt ZP der Sichtervorrichtung bzw. dem dynamischen Sichter 10 von oben zugeführt. Durch den Sichterlufteintritt 2 erfolgt die Zuführung der notwendigen Verfahrensluft VL, die das über die Produktzugabe 1 zugeführte pulverförmige Zwischenprodukt ZP mitnimmt und durch eine Vielzahl einstellbarer Leitschaufel-Spalte des statischen Leitschaufelkorbes 3 führt, wodurch das Zwischenprodukt ZP aufdispergiert wird. Als Verfahrensluft VL wird vorliegend ein Schutzgas verwendet.
  • Das derart aufdispergierte Zwischenprodukt ZP wird über ein in der Drehzahl stufenlos einstellbares Sichterrad 4 geleitet, wobei die Trennung der Partikelgrößen entweder in Ziel- und Grobgut oder aber in Ziel- und Feinstgut erfolgt.
  • Durch das optimierte Sichterraddesign ist gewährleistet, dass mit nur einem Sichterrad 4 sehr hohe Feinheiten auch bei hohen Durchsätzen erreicht werden können. Die Feinstpartikel fP verlassen die Sichtervorrichtung 10 über das mit horizontaler Welle 8 eingebaute Sichterrad 4 im Zentrum der Sichtervorrichtung bzw. des dynamischen Sichters 10. Die groben Partikel gP werden vom Sichterrad 4 abgewiesen und durch das schraubenförmig ausgebildete und mit einer Trennwand 5 versehene Maschinengehäuse 9 rückseitig über den Grobgutaustritt 6 an der Unterseite des Maschinengehäuses 9 ausgetragen. Über die Stellung der Grobgutklappe 7 kann der Austrag der Grobpartikel gP bei schwierigen Trennaufgaben geregelt, und so die Sauberkeit der Grobpartikel gP beeinflusst werden. Die Partikel der Zielgröße ZP verlassen zusammen mit dem Grobgut den dynamischen Sichter 10 über den Grobgutaustritt 6. Der Feinstpartikel fP wurden von den Partikeln der Zielgröße ZP abgetrennt und bilden somit keinen Bestandteil der Fraktion, welche den dynamischen Sichter 10 über den Grobgutaustritt 6 verlässt.
  • Die Regulierung der gewünschten Zielpartikelgröße ZG erfolgt hierbei insbesondere über eine Regulierung des Gasstroms der Verfahrensluft VL und/oder der Drehzahl des Sichterrads 4. Ein höherer Gasstrom und/oder eine niedrigere Drehzahl führen zu einem gröberen Produkt, während ein niedrigerer Gasstrom und/oder eine höhere Drehzahl zu einem feineren Produkt führen.
  • Zusätzlich zeigt die Figur 3 die mindestens zwei Spaltgaszuführungen (11), diese sind Notwendig um den Spalt zwischen Feingutastritt und dem Sichterrad (4) mit sogenannten Spaltgas zu spülen. Es sind aber auch Ausführungen mit nur einer Spaltgaszufühung (11) möglich. Durch diese Spülung wird vermieden, dass sich Partikel im Sichterrad (4) und/oder dem Spalt zwischen Feingutausstritt und dem Sichterrad (4) festsetzten und dieses verstopfen. Die Spülung erfolgt mittels eines dafür geeigneten Fluides, in einer bevorzugten Ausführungsform mittels Schutzgas.
  • Figur 4 zeigt die Partikelgrößenverteilung im Zwischenprodukt ZP und im Ausgangsmaterial AM. Im Diagramm ist insbesondere die Partikelgröße in µm gegen den Anteil an der Volumendichte der jeweiligen Mischung in % aufgetragen. Hierbei wird deutlich sichtbar, dass durch die zusätzlichen Verfahrensschritt des Dispergierens des Zwischenproduktes ZP und des Sichtens mit anschließendem Abtrennen von feinsten Partikeln fP ≤ 1µm und/oder groben Partikeln gP ≥ 10 über einen dynamischen Sichter 10 eine homogenere Partikelmischung im Ausgangsmaterial AM erzielt werden kann, bei der der Anteil an Feinstpartikeln fP ≤1 % der Volumendichte ausmacht und bei der der Anteil an Grobpartikeln gP ebenfalls ≤1% der Volumendichte ausmacht. Insbesondere werden die schraffiert dargestellten Anteile von Feinstpartikeln fP und Grobpartikeln gP aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt ZP entfernt.
  • Das derart hergestellte Ausgangsmaterial AM eignet sich aufgrund der zwischen 1µm und 10µm, vorzugsweise zwischen 2µm und 8µm, liegenden Partikelgröße besonders für die Herstellung von gesinterten Seltenerd- Magneten, da bei diesen Partikelgrößen des Ausgangsmaterials AM besonders gute Magnetwerde erzielt werden können. Insbesondere werden mit diesem Ausgangsmaterial AM für die Herstellung von Permanentmagneten hohe (verbesserte) Remanenzwerte BR und eine gute (verbesserte) Gegenfeldstabilität HcJ sowie eine deutliche Verbesserung der Rechteckigkeit der Entmagnetisierungskurve erzielt.
  • Figur 5 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des pulverförmigen Zwischenproduktes ZP und Figur 6 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Ausgangsmaterials AM, wie es in diversen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten Verwendung finden kann. Während das Zwischenprodukt ZP eine stark inhomogene Mischung verschiedener Partikelgrößen darstellt und insbesondere auch einen hohen Anteil an Feinstpartikeln fP enthält, zeigt Figur 6 deutlich, dass das doppelt gesichtete Ausgangsmaterial AM hauptsächlich nur noch Partikel einer Zielgröße ZG zwischen 1µm und 10µm, vorzugsweise zwischen 2µm und 8µm enthält.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Varianten der vorhergehenden Absätze, die Ansprüche oder die folgende Beschreibung und die Figuren, einschließlich ihrer verschiedenen Ansichten oder jeweiligen individuellen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination verwendet werden. Merkmale, die in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben werden, sind für alle Ausführungsformen anwendbar, sofern die Merkmale nicht unvereinbar sind. Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Es ist für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. Es ist möglich, einige der Komponenten oder Merkmale eines der Beispiele in Kombination mit Merkmalen oder Komponenten eines anderen Beispiels anzuwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Produktzugabe
    2
    Sichterlufteintritt
    3
    Leitschaufelkorb
    4
    Sichterrad
    5
    Trennwand
    6
    Grobgutaustritt
    7
    Grobgutklappe
    8
    Welle
    9
    Maschinengehäuse
    10
    Sichtervorrichtung
    11
    Spaltgaszuführung
    AM
    Ausgangsmaterial
    fP
    feinste Partikel / Feinstpartikel
    fPF
    feine Pulverfraktion
    gP
    grobe Partikel Grobpartikel
    gPF
    grobe Pulverfraktion
    VL
    Verfahrensluft
    ZG
    Zielgröße
    ZP
    Zwischenprodukt
    SG
    Spaltgas

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials (AM), umfassend folgende Schritte:
    - Zerkleinern einer mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung, wobei aus der einen mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ein pulverförmiges Zwischenprodukt (ZP) entsteht und
    - Durchführen mindestens einer auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung für das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP), wobei eine mittels der mindestens einen Klassierung gebildete Fraktion des pulverförmigen Zwischenproduktes (ZP) das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP) mindestens einem statischen Sichter zugeführt wird,
    - wonach ein mittels des mindestens statischen Sichters aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abgetrennter Anteil dem wenigstens einen dynamischen Sichter (10) zugeführt wird, welcher wenigstens eine dynamische Sichter (10) die wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung für den mittels des mindestens einen statischen Sichters aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abgetrennten Anteil umsetzt und hierbei die Fraktion aus dem Anteil abtrennt, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der wenigstens eine dynamische Sichter (10) das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP) sichtet und zudem dispergiert, woraus resultierend die Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt abgetrennt wird, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei welchem über den wenigstens einen dynamischen Sichter (10) mindestens zwei zeitlich aufeinanderfolgende und jeweils auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierungen umgesetzt werden, wobei
    - im Rahmen einer ersten auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung der wenigstens eine dynamische Sichter (10) Grobgut (gP) aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abtrennt und wobei
    - im Rahmen einer zweiten auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichteten Klassierung der wenigstens eine dynamische Sichter (10) Feingut (fP) aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abtrennt,
    wonach ein vom Feingut und Grobgut abgetrennter Anteil des pulverförmigen Zwischenproduktes die Fraktion bereitstellt, welche das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem die erste auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung und die zweite auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung über genau einen dynamischen Sichter (10) durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem die mindestens ein Seltenerdmetall umfassend Legierung in zwei voneinander getrennten Schritten jeweils vorzugsweise mechanisch zerkleinert wird, wobei aus den Zerkleinerungen in getrennten Schritten das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP) entsteht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem der wenigstens eine dynamische Sichter (10) die wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung für das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP) unter Schutzgasatmosphäre umsetzt.
  7. Zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenes Ausgangsmaterial (AM), hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem ein Anteil an Partikeln > 8µm bei ≤ 2 Volumenprozent liegt, insbesondere in einem Bereich zwischen 0,1 Volumenprozent und 1 Volumenprozent und/oder bei welchem ein Anteil an Partikeln < 2µm bei ≤ 2 Volumenprozent liegt, insbesondere in einem Bereich zwischen 0,05 Volumenprozent und 2 Volumenprozent.
  8. Verfahren zur Fertigung von Seltenerd-Magneten, umfassend folgende Schritte:
    - Herstellen eines Ausgangsmaterials (AM) mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    - Einbringen des Ausgangsmaterials (AM) in Formen und Verpressen des Ausgangsmaterials (AM) in den Formen, wobei Rohlinge aus dem Ausgangsmaterial (AM) entstehen,
    - Sintern der Rohlinge und Beaufschlagen der gesinterten Rohlinge mit einem Magnetisierungsimpuls, so dass hieraus resultierend die gesinterten und mit einem Magnetisierungsimpuls beaufschlagten Rohlinge als Seltenerd-Magnete ausgebildet sind.
  9. Verfahren zur Fertigung von Seltenerd-Magneten nach Anspruch 8, bei welchem mittels des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ein Ausgangsmaterial (AM) nach Anspruch 7 hergestellt wird.
  10. Anlage zur Herstellung eines pulverförmigen und zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehenen Ausgangsmaterials (AM), umfassend
    - mindestens eine Zerkleinerungseinrichtung, welche auf eine Erzeugung eines pulverförmigen Zwischenproduktes (ZP) durch Zerkleinerung einer mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ausgerichtet ist und
    - wenigstens eine Trenneinrichtung, welche über wenigstens eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung eine Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abtrennen kann, die das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die wenigstens eine Trenneinrichtung wenigstens einen statischen Sichter und einen dynamischen Sichter (10) umfasst,
    - wobei der statische Sichter dazu ausgebildet ist, einen Anteil aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abzutrennen,
    - wobei der dynamische Sichter dazu ausgebildet ist, den im statischen Sichter abgetrennten Anteil aufzunehmen und über eine auf Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung dieses Anteils die Fraktion aus dem pulverförmigen Zwischenprodukt (ZP) abtrennen kann, welche Fraktion das zur Fertigung von Seltenerd-Magneten vorgesehene Ausgangsmaterial (AM) ausbildet.
  11. Anlage nach Anspruch 10, bei welcher die wenigstens eine Trenneinrichtung mindestens einen statischen Sichter umfasst, welchem das pulverförmige Zwischenprodukt (ZP) zuführbar ist und wobei der mindestens eine statische Sichter und der wenigstens eine dynamische Sichter (10) derart miteinander in Verbindung stehen, dass ein mittels des mindestens einen statischen Sichters aus dem zugeführten Zwischenprodukt (ZP) abgetrennter Anteil dem wenigstens einen dynamischen Sichter (10) zuführbar ist.
  12. Anlage nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, bei welcher der wenigstens eine dynamische Sichter (10) zum Sichten und Dispergieren des zugeführten pulverförmigen Zwischenproduktes (ZP) ausgebildet ist.
  13. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei welchem die mindestens eine Zerkleinerungseinrichtung zwei aufeinanderfolgende Zerkleinerungsmaschinen umfasst, die jeweils zur mechanischen Zerkleinerung der mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung ausgebildet sind und zur Erzeugung des pulverförmigen Zwischenproduktes (ZP) aus der mindestens ein Seltenerdmetall umfassenden Legierung miteinander zusammenwirken.
  14. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei welcher der wenigstens eine dynamische Sichter (10) die auf eine Partikelgröße und/oder Dichte ausgerichtete Klassierung unter Schutzgasatmosphäre umsetzen kann.
EP23190243.8A 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten Pending EP4268995A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017116272.0A DE102017116272A1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten
EP18182618.1A EP3431209B1 (de) 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18182618.1A Division-Into EP3431209B1 (de) 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten
EP18182618.1A Division EP3431209B1 (de) 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4268995A1 true EP4268995A1 (de) 2023-11-01

Family

ID=62909424

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18182618.1A Active EP3431209B1 (de) 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten
EP23190243.8A Pending EP4268995A1 (de) 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18182618.1A Active EP3431209B1 (de) 2017-07-19 2018-07-10 Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten

Country Status (11)

Country Link
US (2) US11660639B2 (de)
EP (2) EP3431209B1 (de)
CN (1) CN109277577A (de)
DE (1) DE102017116272A1 (de)
DK (1) DK3431209T3 (de)
ES (1) ES2966804T3 (de)
FI (1) FI3431209T3 (de)
LT (1) LT3431209T (de)
PL (1) PL3431209T3 (de)
RU (1) RU2706258C1 (de)
SI (1) SI3431209T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112406A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Netzsch Trockenmahltechnik Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Ausgangsmaterials für die Herstellung von Seltenerd-Magneten
CN109848030A (zh) * 2019-01-26 2019-06-07 南通理工学院 一种增材制造用原料筛选装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414376A2 (de) * 1989-07-24 1991-02-27 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Seltenerd-Eisen-Bor Dauermagnets
JP2000317338A (ja) * 1999-05-11 2000-11-21 Nippon Pneumatic Mfg Co Ltd ジェット粉砕装置及びジェット粉砕方法
US20020129874A1 (en) * 2000-11-08 2002-09-19 Yuji Kaneko Rare earth magnet and method for producing the magnet
WO2007045320A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Powders for rare earth magnets, rare earth magnets and methods for manufacturing the same
EP2273513A1 (de) * 2008-03-31 2011-01-12 Hitachi Metals, Ltd. Sintermagnet des r-t-b-typs und herstellungsverfahren dafür

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1252042A1 (ru) * 1985-02-27 1986-08-23 Предприятие П/Я В-8392 Лини дл приготовлени ферритового порошка
DE4320025A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Krupp Polysius Ag Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut
UA28403A (uk) * 1996-12-26 2000-10-16 Олег Доміанович Нейков Спосіб одержання порошків, гранул і брикетів хімічно активних металів і сплавів та технологічна лінія для його здійснення
RU2111088C1 (ru) * 1997-01-31 1998-05-20 Государственный научный центр РФ Всероссийский научно-исследовательский институт неорганических материалов им.акад.А.А.Бочвара Способ получения быстрозакаленных порошков магнитных сплавов системы неодим - железо - бор
US5976224A (en) * 1998-05-04 1999-11-02 Durant; James F. Separating carbon from ash
RU2317149C1 (ru) * 2006-05-10 2008-02-20 Валентин Николаевич Аполицкий Способ мокрой инерционно-динамической классификации порошкового материала
DE102008038776B4 (de) * 2008-08-12 2016-07-07 Loesche Gmbh Verfahren zur Sichtung eines Mahlgut-Fluid-Gemisches und Mühlensichter
EP2599555A4 (de) * 2010-07-30 2017-06-07 Hosokawa Micron Corporation Strahlmühle
CN104550023A (zh) * 2014-11-26 2015-04-29 宁波宏垒磁业有限公司 一种气流磨分选轮及用该气流磨分选轮制粉的烧结钕铁硼磁体的方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414376A2 (de) * 1989-07-24 1991-02-27 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Seltenerd-Eisen-Bor Dauermagnets
JP2000317338A (ja) * 1999-05-11 2000-11-21 Nippon Pneumatic Mfg Co Ltd ジェット粉砕装置及びジェット粉砕方法
US20020129874A1 (en) * 2000-11-08 2002-09-19 Yuji Kaneko Rare earth magnet and method for producing the magnet
WO2007045320A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Powders for rare earth magnets, rare earth magnets and methods for manufacturing the same
EP2273513A1 (de) * 2008-03-31 2011-01-12 Hitachi Metals, Ltd. Sintermagnet des r-t-b-typs und herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
US20190027284A1 (en) 2019-01-24
EP3431209B1 (de) 2023-09-20
SI3431209T1 (sl) 2024-02-29
DK3431209T3 (da) 2024-01-02
DE102017116272A1 (de) 2019-01-24
US20230271224A1 (en) 2023-08-31
CN109277577A (zh) 2019-01-29
LT3431209T (lt) 2024-01-10
RU2706258C1 (ru) 2019-11-15
EP3431209A1 (de) 2019-01-23
US11660639B2 (en) 2023-05-30
FI3431209T3 (fi) 2023-12-21
ES2966804T3 (es) 2024-04-24
PL3431209T3 (pl) 2024-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317767T2 (de) R-t-b-seltenerd-permanentmagnet
DE102016122327A1 (de) Seltenerdmagnet
DE10291720T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Presslings für einen Seltenerdmetall-Magneten
DE60319800T2 (de) Seltenerdelement-permanentmagnet auf r-t-b-basis und magnetzusammensetzung
DE2625214A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern
EP3055870B1 (de) Verfahren zur herstellung eines permanentmagneten
DE10131638A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmetallmagneten und Pulverpressvorrichtung
DE112014001585T5 (de) R-T-B-Basierter Dauermagnet
EP3431209B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten
DE102015115217A1 (de) Hochtemperatur-Hybridpermanentmagnet
DE112012003478T5 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen grünlingen, magnetischer grünling und sinterkörper
DE112012000967T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmagneten
DE10255604B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines anisotropen Magnetpulvers und eines gebundenen anisotropen Magneten daraus
DE60217667T2 (de) Verfahren zur herstellung von pulvergranulat des typs r-fe-b-legierung und verfahren zur herstellung eines gesinterten presslings aus der r-fe-b-legierung
DE60317460T2 (de) Seltenerdelement-permanentmagnet auf r-t-b-basis
DE10297484B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines granulierten Seltenerdmetall-Legierungspulvers und Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmetall-Legierungssinterkörpers
DE3626406A1 (de) Verfahren zur herstellung von dauermagneten auf der basis von seltenerdmetallen
DE102014104420A1 (de) Seltenerdbasierter Magnet
EP3572165B1 (de) Verfahren zur herstellung eines materials für die herstellung von seltenerd-magneten
DE102019131117A1 (de) ANISOTROPER MISCHMETALL-Fe-B-PERMANENTMAGNET UND VERARBEITEN EINES ANISOTROPEN MISCHMETALL-Fe-B-PERMANENTMAGNETEN
DE10066419B4 (de) Verfahren zum Konservieren (Aufrechterhalten) eines Legierungspulvermaterials für einen gesinterten Magneten von R-Fe-B-Typ
DE102006032520B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen, Magnetkern und induktives Bauelement mit einem Magnetkern
DE60213973T2 (de) Herstellungsverfahren für einen permanentmagneten und presseinrichtung
DE102019116748A1 (de) Trennung von mangan-bismut-pulvern
WO2020244948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von materialpulver

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3431209

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231110

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE