EP4262591A1 - Suprapubische kanüle - Google Patents
Suprapubische kanüleInfo
- Publication number
- EP4262591A1 EP4262591A1 EP21840835.9A EP21840835A EP4262591A1 EP 4262591 A1 EP4262591 A1 EP 4262591A1 EP 21840835 A EP21840835 A EP 21840835A EP 4262591 A1 EP4262591 A1 EP 4262591A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cannula
- state
- handle
- sleeve
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 23
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 19
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 description 19
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 4
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 3
- 208000034158 bleeding Diseases 0.000 description 3
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 210000003815 abdominal wall Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3417—Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
- A61B17/3421—Cannulas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3415—Trocars; Puncturing needles for introducing tubes or catheters, e.g. gastrostomy tubes, drain catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3494—Trocars; Puncturing needles with safety means for protection against accidental cutting or pricking, e.g. limiting insertion depth, pressure sensors
- A61B17/3496—Protecting sleeves or inner probes; Retractable tips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/065—Guide needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M2025/0004—Catheters; Hollow probes having two or more concentrically arranged tubes for forming a concentric catheter system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M2025/0191—Suprapubic catheters
Definitions
- the present invention relates to a suprapubic cannula for puncturing body cavities.
- the cannula cannot be removed via the attachment of the catheter once the catheter has been inserted and the cannula has been pulled out of the body again.
- the cannula cannot be left on the catheter as it would easily damage the catheter and/or injure the patient.
- it is known to split the cannula after use. For example, the user pulls two handles in opposite directions and thus splits the cannula in its longitudinal direction. The two cannula halves can then be easily removed from the catheter.
- Such cannulas are known, for example, from DE 43 16 793 C1, DE 2 104 211 01, DE 698 37 667 T2 and DE 10 2005 015 556 A1.
- Examples of splittable cannulas are rolled cannulas, which have an open slit on one side and are pre-weakened on the other side, or cannulas closed all round but mechanically pre-weakened on two sides, and laser-perforated cannulas.
- the splitting process requires considerable force and involves a high risk of injury for the user.
- the split edges of the cannulas are often covered with sharp burrs that can cause cuts if touched.
- US Pat. No. 7,708,721 B2 describes a cannula with inner and outer sleeves that can be displaced relative to one another.
- the needle tip of the inner sleeve cannot be fixed in the retracted safety position, so it cannot be prevented that the needle tip comes out again and causes injuries.
- the thread guide described in US Pat. No. 7,708,721 B2 cannot be technically implemented, or only with unreasonable effort.
- DE 10 2018 005 848 A1 discloses a cannula with an inner and an outer sleeve.
- the inner sleeve is rotatably disposed within the outer sleeve between a first rotational position and a second rotational position. In the first rotational position, the inner sleeve can be displaced within the outer sleeve between a first sliding position and a second sliding position in order to expose or secure a ground puncture tip.
- this cannula requires increased operating effort and offers poor ergonomics for the user of the cannula.
- the present invention relates to a suprapubic cannula for puncturing body cavities.
- the suprapubic cannula has an outer elongate sleeve or trough cannula with proximal and distal ends and an inner elongate sleeve or trough cannula also with proximal and distal ends.
- proximal is to be understood as meaning an arrangement directed towards the user of the cannula.
- Distal on the other hand, means an arrangement directed away from the user of the cannula. Accordingly, for example, a proximal end of a component is arranged closer to the user of the cannula than the corresponding distal end of the same component.
- the inner sleeve or channel cannula is blunt at its distal end so that it essentially cannot cut any tissue.
- the outer sleeve or channel cannula has a puncture point at its distal end, with which human and/or animal tissue can be incised.
- the proximal end of the outer sleeve is connected to a first handle portion and the proximal end of the inner sleeve is connected to a second handle portion.
- the first and second handle portions are threadably engaged with one another such that twisting the two handle portions relative to one another converts the cannula from a first condition to a second condition.
- the longitudinal section of the inner sleeve is covered by the outer sleeve and the puncture tip of the outer sleeve is exposed for puncture.
- the longitudinal sections of the inner and outer sleeve come to lie one above the other.
- the puncture tip of the outer sheath is overlapped by the distal end of the inner sheath.
- the puncture tip of the outer sleeve is completely overlapped by the distal end of the inner sleeve.
- the puncture tip of the outer sleeve is covered or preferably completely covered by the distal end of the inner sleeve, viewed from inside the inner sleeve.
- the suprapubic cannula minimizes both the risk of injury to the user and the risk of injury to the patient.
- the risk of injury for the patient is essentially due to the fact that a large-bore, sharply ground cannula is used, which, in addition to its sharp tip, also has sharp ground flanks and a sharp rear ground eye, which can result in punching out in the tissue can lead.
- the risk of damage to the catheter can be at least reduced by the suprapubic cannula according to the invention compared to the techniques described above.
- connection of the first and second handle sections via the thread means that the two handle sections can rotate relative to one another from the first state, in which the puncture tip of the outer sleeve is exposed for puncture, to the second state, in which the puncture tip of the outer sleeve is overlapped or covered by the distal end of the inner sleeve.
- the user can expose and/or cover or secure the puncture tip, if necessary, simply by rotating the two grip sections relative to one another.
- the outer and inner longitudinally cut sleeves or channel cannulas can be conventional channel cannulas.
- two overlapping two-thirds shells can be provided as inner and outer sleeves.
- the proportion of the longitudinal section in the total circumference of the sleeve (in cross section) is preferably between 25 and 45%, more preferably between 30 and 40%.
- the longitudinal sections of the inner and outer sleeve overlap only minimally on one side and by 100° - 150° on the other side.
- the longitudinal cuts preferably essentially completely overlap.
- the inner sleeve must be rotated between the first and second rotational position by an angle of between 90° and 170°, preferably between 100° and 150° (in contrast to EP 2 667 804 B1, in which a rotation of 180° is required).
- the two handle sections can preferably be latched together in the first state and/or in the second state.
- the two handle sections can preferably be releasably locked together in the first state and non-releasably locked together in the second state.
- a latching of the two handle sections in the first state, in which the puncture tip of the outer sleeve is exposed for the puncture, can ensure that the puncture tip is fixed relative to the inner sleeve during the puncture process. This allows a safe and effective puncture procedure to be made possible.
- Locking the two handle sections in the second state, in which the puncture tip of the outer sleeve is overlapped or covered by the distal end of the inner sleeve, can prevent or at least prevent the puncture tip from being unintentionally exposed, for example after the cannula has been removed again after the puncture procedure reduce the risk of exposing the puncture tip.
- the latchability of the two handle sections can be implemented, for example, by a latching or locking element that is provided on one of the two handle sections and that engages in a counter-element that can be provided on the other of the two handle sections, and thus the two handle sections relative to one another can lock.
- the latching or locking element can be, for example, a lug or a projection which can interact with a counter-element in order to be able to cause the two handle sections to latch.
- the lug or projection can engage in a recess or opening provided on the other handle section.
- the counter-element can also be a nose or a projection which is provided on the other handle section.
- the latching or locking element can be designed as a deflectable element.
- the latching or locking element can be designed as a flexible element which can be moved and/or deformed to engage or disengage.
- the two handle sections can each have a longitudinal section which each form a continuation of the longitudinal section of the sleeve connected to the respective handle section.
- the longitudinal cuts of the two grip sections can preferably come to lie on top of one another.
- a continuous gap can be formed in the cannula along the cannula, from which a catheter or similar medical instrument arranged in the inner sleeve of the cannula can be removed.
- the cannula can only be removed from the catheter or a similar medical instrument when the puncture tip of the outer sleeve is overlapped or covered in the second state by the distal end of the inner sleeve.
- the risk of injury to the patient and/or the user can be reduced, as a result of which the safety and user-friendliness of the cannula can be additionally increased.
- the first handle section preferably has a proximal end and a distal end. Furthermore, the thread can preferably be defined by the shape of the proximal end of the first handle portion.
- the first handle section can have a wall, preferably a peripheral wall, whose end face arranged at the proximal end of the first handle section has at least one, preferably continuous, course that defines the thread.
- the first handle section can also have a plurality of such course sections, which each and/or independently of one another define a thread with a thread pitch.
- the thread can be easily and efficiently integrated into the first handle portion.
- the manufacturing costs and the complexity of the cannula can be reduced.
- the structure and/or the operation of the cannula can be simplified as a result.
- the proximal end of the first handle section can form two helical sections.
- the helical sections can preferably be arranged diametrically opposite one another.
- the helical sections can preferably be formed at one end, preferably the proximal end, of a wall, preferably a peripheral wall, of the first handle section.
- the helical sections can preferably each be defined by a profile of an end face of a wall, preferably a peripheral wall, of the first handle section.
- the second handle portion can have two bearing surfaces that can slide respectively on the two helical portions.
- the two helical sections thus provide guide surfaces on which the bearing surfaces of the second handle section can slide from the first state into the second state when the two handle sections are rotated relative to one another.
- the guide surfaces and/or the helical sections can have a surface treatment, for example a coating, which can make it easier for the guide surfaces to slide off the helical sections.
- the second handle section can have rollers that can roll along the respective helical section.
- the two helical sections each have at least one locking lug.
- the respective latching lug can be set up to latch into a counter-element, which can preferably be provided on the second handle section.
- the two handle sections can be latched to one another and locked relative to one another in the first state and/or in the second state.
- the two helical sections each have a collar that extends at least partially along the respective helical section.
- the collar may preferably be configured to at least partially engage a portion of the second handle portion.
- the collar can preferably be formed on a, preferably circumferential, wall of the first handle section.
- the flange can preferably protrude essentially perpendicularly to the wall.
- the collar may extend in a direction away from an interior space defined by the wall of the first handle portion.
- the collar can provide a stop for the second grip section, at least in a rotational angle range of the first or second grip section, through the interaction with a region of the second grip section, in particular through an engagement of the second grip section with the first grip section by means of the collar. This can at least reduce the risk of the first handle section and/or the second handle section detaching from the cannula and getting lost.
- the collar can provide a guide surface on which at least a region of the second handle section can slide and/or roll.
- the first handle section can preferably at least partially enclose the second handle section in the first state and/or in the second state. This allows the cannula to be constructed in a compact and space-saving manner.
- the second handle section can preferably have at least one tab, preferably two tabs arranged diametrically opposite one another. The tab can run at least in regions along an outer surface of the first grip section, preferably essentially parallel to the longitudinal axis of the outer sleeve and/or the inner sleeve.
- the outer surface of the first handle section can preferably be formed by a wall, preferably a peripheral wall, of the first handle section.
- the tab may provide a gripping facility for the user to manually grasp the second handle portion and rotate relative to the first handle portion, for example from the first condition to the second condition or vice versa.
- the tab may include features that may facilitate gripping by the user and/or at least reduce slippage in the user's hand.
- the outwardly and user-accessible surface of the tab may be rough, preferably rougher than the remainder of the second handle portion, and/or may include ribs that may enhance adhesion between the user's hand and the tab.
- the first grip section can be rough in some areas and/or have gripping ribs to improve adhesion between the user's hand and the first grip section and thus prevent or at least reduce slipping of the first grip section in the user's hand.
- the ergonomics and the ease of use of the cannula can be increased.
- the provision of a compact and, in relation to the total area of the first and/or the second handle section, a relatively small-area tab provides a space-saving gripping option.
- the tab may include at least one protrusion adapted to engage the collar of the first handle portion.
- the collar can provide a stop surface for the projection, at least in a rotational angle range of the first or second handle section. This can at least reduce the risk of the first handle section and/or the second handle section detaching from the cannula and getting lost.
- the projection on the collar can be guided when the handle portions are rotated between the first and second states.
- the distal end of the inner sleeve has an inturned tongue.
- the inner sleeve can at least partially form a lumen.
- the tongue may be curved in a direction directed towards the lumen, which may be understood by the term "inward".
- the inwardly bent tongue can prevent tissue from being punched out during the puncture process, in that the tongue provides an inclined surface over which the tissue can push away and slide off during the puncture process.
- the inturned tongue can be bent in a direction directed toward the lumen formed by the inner sleeve, the tongue can provide a stop for a catheter inserted prior to the puncture procedure.
- the insertion depth of the catheter into the inner sleeve can be limited or at least defined by the tongue.
- the user can dispense with references with regard to the insertion depth of the catheter into the inner sleeve, for example in the form of length markings provided on the catheter. This can increase ease of use and safety of the cannula.
- the first handle section can preferably have a threading aid for a catheter.
- a catheter or a similar medical instrument is usually threaded into the inner sleeve or the outer sleeve and then guided through the inner and outer sleeve.
- the inner or outer sleeve projects further proximally than the other of the inner or outer sleeve.
- the inner sleeve protrudes further in the proximal direction than the outer sleeve.
- the catheter is preferably threaded into only one of the inner and outer sheaths, rather than being threaded into both the inner and outer sheaths simultaneously. Due to the longitudinal section of the inner and outer sleeve, there is no closed lumen at the threading point of the catheter into the inner or outer sleeve, which is completely delimited over the circumference by a wall of the inner or outer sleeve.
- the threading aid provided can make it easier to thread the catheter into the inner or outer sleeve in order to avoid the situation described above.
- the threading aid can preferably be positioned in the first grip section in such a way that it is arranged on the side of the longitudinal section of the inner sleeve when the cannula is in the first state.
- the catheter can be prevented from escaping from the longitudinal section of the inner sleeve when the catheter is being threaded in, or at least the risk of the catheter escaping from the longitudinal section of the inner sleeve can be reduced.
- the threading aid can preferably be designed as a web that protrudes from a surface of the first handle section.
- the web can preferably extend in a direction which runs essentially parallel to the longitudinal axis of the inner sleeve and/or the outer sleeve.
- the threading aid or the web can have a proximal end and a distal end.
- the threading aid or the web preferably has a beveled surface at the proximal end in order to further facilitate threading. In this way, the catheter can slide off along the beveled surface when being threaded in and thereby be pushed into the inner sleeve.
- the threading aid can preferably be at least partially deflectable and/or deformable, so that the second grip section can at least partially deflect and/or bend the threading aid from the inner sleeve, preferably outwards, during the transition from the first state to the second state.
- the threading aid which can be designed as a web, for example, can be flexible, so that the second grip section can displace at least one area of the threading aid during the transition from the first state to the second state.
- the threading aid can be deformed in the process, so that the shape of the threading aid is thereby changed, at least temporarily.
- the threading aid can essentially retain its shape during the transition from the first state to the second state.
- the threading aid can be used as a whole by the second handle section during the transition from the first state to the second state are deflected rotationally and / or translationally.
- the threading aid can have a spring for this purpose, which can be compressed or stretched to deflect the threading aid.
- a combination of a deformation and a deflection of the threading aid is also conceivable.
- the threading aid can preferably latch with the second grip section, preferably in a non-detachable manner.
- the threading aid can preferably snap into place with the second grip section by springing back, preferably in a non-detachable manner.
- the puncture tip of the outer sleeve By locking the two grip sections by means of the threading aid in the second state, in which the puncture tip of the outer sleeve is overlapped or covered by the distal end of the inner sleeve, the puncture tip can be unintentionally exposed, for example after the cannula has been removed again after the puncture procedure. prevent or at least reduce the risk of exposure of the puncture tip.
- the cannula can preferably be designed in such a way that a complete turning back from the second state into the first state is prevented.
- the inner sleeve expands in the second state, making it impossible to rotate back to the first state.
- Such a locking of the cannula in the second state, in which the puncture tip of the outer sleeve is overlapped or covered by the distal end of the inner sleeve, can prevent or prevent an unintentional exposure of the puncture tip, for example after the cannula has been removed again after the puncture procedure. reduce the risk of exposing the puncture tip.
- the transfer of the cannula from the first state to the second state can require a relative rotation of the grip sections to one another of 90°-170°, preferably of 100°-150°.
- the thread can preferably have a thread pitch which is smaller in the area of the first state than in the rest of the thread.
- the thread can preferably be flat in the area of the first state or have an opposite inclination.
- the invention also relates to a kit with a cannula which is designed in one of the ways according to the invention or preferred above.
- the kit also has a catheter which can be accommodated in the inner sleeve of the cannula. In the second state of the cannula, the catheter can be removed from the cannula through the longitudinal cuts in the sleeves lying one above the other.
- FIG. 1 shows a side view of an embodiment of a cannula according to the invention, the cannula being in the first state;
- FIG. 2 shows a bottom view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1;
- FIG. 3 shows a plan view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1;
- FIG. 4 shows an exploded view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 ;
- Fig. 5 shows a cross section of the cannula according to the embodiment of FIG.
- FIG. 6 is a cross-sectional view of the cannula of the embodiment of FIG. 1 taken along line 5-5 with the cannula in the second condition;
- FIG. 7 perspective detailed views of the first and the second grip section of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 ;
- FIG. 8 shows a perspective view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 , with the cannula being in the first state;
- FIG. 7 perspective detailed views of the first and the second grip section of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 ;
- FIG. 8 shows a perspective view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 , with the cannula being in the first state;
- FIG. 8 shows a perspective view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 , with the cannula being in the first state;
- FIG. 9 shows a perspective view of the cannula according to the embodiment from FIG. 1 , with the cannula being in the second state.
- FIG. 1 shows a suprapubic cannula 10 having an outer longitudinally cut sleeve 12 having a proximal end 14 and a distal end 16 and an inner longitudinally cut sleeve 18 also having a proximal end 20 and a distal end 22 .
- the inner sleeve 18 is blunt at its distal end 22 .
- the outer sleeve 12 has a puncture tip 24 at its distal end 16 in order to be able to cut tissue.
- the cannula 10 has two grip sections 26 , 28 .
- the first handle portion 26 is connected to the proximal end 14 of the outer sleeve 12 and the second handle portion 28 is connected to the proximal end 20 of the inner sleeve 18 . Further, the first handle portion 26 partially envelops the second handle portion 28, i.e., the second handle portion 28 is partially disposed within the first handle portion 26.
- the first and second handle sections 26, 28 are engaged with one another via a thread 30 in such a way that twisting the two handle sections 26, 28 relative to one another converts the cannula 10 from a first state into a second state.
- the first handle portion 26 has a proximal end 35 and a distal end 37 .
- the thread 30 includes two helical sections 31 , 33 formed on the proximal end 35 of the first handle section 26 .
- the thread 30 or the two helical sections 31 , 33 are defined by the shape of the end face of the first grip section 26 arranged at the proximal end 35 . More precisely, the two helical sections 31 , 33 which define the thread 30 are defined by the course of the proximal end face of the first handle section 26 .
- the first handle section can also have a number of courses which each and/or independently of one another define a thread 30 with a specific thread pitch.
- FIG. 2 shows a view of the cannula 10 according to the embodiment from FIG. 1 from below, ie from the left as viewed in FIG. 1 .
- FIG. 3 shows a view of the cannula 10 according to the embodiment from FIG. 1 from above, ie from the right as viewed in FIG.
- the longitudinal section 34 of the inner sleeve 18 is covered by the outer sleeve 12 and the puncture tip 24 of the outer sleeve 12 is exposed for puncture.
- the longitudinal cuts 32, 34 of the inner and outer sleeves 12, 18 come to lie one above the other.
- the puncture tip 24 of the outer sleeve 12 is overlapped or covered by the distal end 22 of the inner sleeve 18 .
- Second handle portion 28 further includes two diametrically opposed tabs 38 that run along an outer surface of first handle portion 26 substantially parallel to the longitudinal axis of outer sleeve 12 and inner sleeve 18 .
- the outer and inner handle sections 26, 28 each have a longitudinal section 40, 42.
- the longitudinal cuts 40, 42 each form a continuation of the longitudinal cut 32, 34 of the sleeve 12, 18 connected to the respective grip section 26, 28.
- the longitudinal cuts 40, 42 of the two grip sections 26, 28 come to lie one above the other.
- the longitudinal cuts 32, 34 of the outer and inner sleeves 12, 18 together with the longitudinal cuts 40, 42 of the two handle sections 26, 28 in the second state can form a continuous gap around a catheter which has been inserted into the inner sleeve 18 , to be removed from the cannula 10 after the puncture procedure.
- Such a condition is shown in Figs.
- the cannula 10 is in the first state.
- the longitudinal cuts 40, 42 of the two handle sections 26, 28 are not superimposed.
- the longitudinal section 34 of the inner sleeve 18 is also not exposed, since it is covered by the outer sleeve 12 . In the first state, therefore, no gap is formed through which a catheter can be removed from the cannula 10.
- the cannula 10 is in the second state.
- the longitudinal cuts 40, 42 are superimposed.
- the longitudinal cuts 32, 24 are one above the other.
- Both the first handle portion 26 and the tabs 38 have gripping ribs 44 to facilitate gripping by the user and to at least reduce slippage of the first handle portion 26 and the tabs 38 in the user's hand.
- the distal end 22 of the inner sleeve 18 has a tongue 46 bent inward.
- the inwardly bent tongue 46 can prevent tissue from being punched out during the puncturing process, in that the tongue 46 provides an inwardly inclined surface over which the tissue can push away and slide off during the puncturing process.
- the second handle section 28 has markings 48 which indicate the direction of rotation in order to bring the cannula 10 from the first state to the second state.
- the cannula 10 has a threading aid 49 (see FIGS. 5 to 7) for a catheter in order to facilitate threading a catheter into the inner sleeve 18 .
- the threading aid 49 is positioned in the first grip section 26 in such a way that it is arranged on the side of the longitudinal cut 34 of the inner sleeve 18 in the first state of the cannula 10 .
- the threading aid 49 is designed as a web which protrudes from an inner surface of the first handle section 26 .
- the threading aid 48 has a proximal end 50 and a distal end 52 .
- the threading aid 49 has a beveled surface 54 at the proximal end 50 in order to further facilitate the threading of a catheter into the inner sleeve 18 . This allows the catheter to slide along the beveled surface 54 during threading and thereby be forced into the inner sleeve 18 .
- the threading aid 49 can be deflected or deformed. As a result, the threading aid 49 of the inner sleeve 18 can be deflected or bent outwards by the second grip section 28 during the transition from the first state to the second state. This state is shown in FIG. 6, for example.
- the cannula 10 also has three latching lugs 56, 58, 60, which are each formed on the helical sections 31, 33. These detents 56, 58, 60 are best visible in FIGS.
- the latching lugs 56, 58 are arranged in a region of the helical sections 31, 33 which can be assigned to the first state of the cannula 10. Consequently the latching lugs 56, 58 can be used in the first state to interact with corresponding counter-elements provided on the second handle section 28 in order to latch the two handle sections 26, 28 to one another in the first state.
- the corresponding counter-elements provided on the second handle section 28 are not visible in the figures.
- the detent 60 is arranged in an area of the helical section 31 which can be assigned to the second state of the cannula 10 .
- the detent 60 can serve to interact in the second state with at least one corresponding counter-element provided on the second handle section 28 in order to latch the two handle sections 26, 28 to one another in the second state.
- the corresponding counter-element provided on the second handle section 28 is also not visible in the figures.
- the second handle section 28 has two bearing surfaces 61 (not visible in the figures), which can each slide on the two helical sections 31, 33 when the second handle section 28 is rotated relative to the first handle section 26 between the first and the second state.
- the two helical sections 31 , 33 each have a collar 62 which extends along the respective helical section 31 , 33 .
- the tabs 38 each have a corresponding projection 64 (see Figs. 2, 4 and 7) which is engageable with the underside, i.e. at the distal end, of the respective collar 62 to permit detachment of the second handle portion 28 from the first Handle portion 26 to prevent.
- the underside of the respective collar 62 can serve as a sliding surface for the projections 64, for example when the cannula 10 is to be rotated from the second state back to the first state.
- the first handle section 26 also has a stop 66 (see FIGS. 4 and 7) which can serve to limit the angle of rotation of the second handle section 28 relative to the first handle section 26 by a region of the second handle section 28 in the region of the first and second state to the stop 66 comes to rest.
- the user can grip the second handle section 28, for example on the tabs 38.
- the user can then initiate a rotational movement on the second handle section 28.
- the second grip section 28 can first be released from its latching on the latching lugs 56 , 58 with the first grip section 26 .
- the cannula 10 is then brought into the second state in that the second handle section 28 is rotated relative to the first handle section 26 until it latches with the locking lug 60 .
- the second handle section 28 slides along the helical sections 31 , 33 of the thread 30 .
- the second handle section 28 When rotating the second handle section 28, the second handle section 28 is moved axially in the distal direction. As a result, the inner sleeve 18, which is connected to the second handle portion 28, is also moved axially in the distal direction. This axial movement of the second handle portion 28 and the inner inner sleeve 18 is facilitated by the interaction of the projections 64 and collar 62 .
- This axial movement of the second handle section 28 and the inner sleeve 18 relative to the first handle section 26 and the outer sleeve 12 brings the distal end 22 of the inner sleeve 18 into a position in which the puncture tip 24 of the outer sleeve 12 can be removed from the distal end 22 of the inner sleeve 18 is overlapped or covered.
- the two grip sections 26, 28 can be latched together via the latching lug 60 in order to prevent the cannula 10 from being unintentionally released from the second state.
- the corresponding catheter can be removed from the gap formed by the longitudinal cuts 32, 34 and 40, 42.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine suprapubische Kanüle (10) zur Punktion von Körperhohlräumen mit einer äußeren längsgeschnittenen Hülse (12) mit proximalen und distalen Enden (14, 16) und einer inneren längsgeschnittenen Hülse (18) mit proximalen und distalen Enden (20, 22). Die innere Hülse (18) ist an ihrem distalen Ende (22) stumpf ausgebildet und die äußere Hülse (12) weist an ihrem distalen Ende (16) eine Punktionsspitze (24) auf. Das proximale Ende (14) der äußeren Hülse (12) ist mit einem ersten Griffabschnitt (26) und das proximale Ende (20) der inneren Hülse (18) ist mit einem zweiten Griffabschnitt (28) verbunden. Der erste und zweite Griffabschnitt (26, 28) stehen über ein Gewinde (30) derart miteinander in Eingriff, dass das Verdrehen der zwei Griffabschnitte (26, 28) relativ zueinander die Kanüle (10) von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand überführt. Im ersten Zustand der Kanüle (10) wird der Längsschnitt (34) der inneren Hülse (18) durch die äußere Hülse (12) abgedeckt und die Punktionsspitze (24) der äußeren Hülse (12) liegt zur Punktion frei. Im zweiten Zustand der Kanüle (10) kommen die Längsschnitte (32, 34) von innerer und äußerer Hülse (12, 18) übereinander zu liegen und die Punktionsspitze (24) der äußeren Hülse (12) wird vom distalen Ende (22) der inneren Hülse (18), vorzugsweise vollständig, überlappt.
Description
Suprapubische Kanüle
Die vorliegende Erfindung betrifft eine suprapubische Kanüle zur Punktion von Körperhohlräumen.
Es gibt in verschiedenen Bereichen der Medizin das Problem, dass ein Katheter durch eine Kanüle in einen Körperhohlraum eingeführt wird und dass danach die Kanüle über dem fest verbundenen Ansatz des Katheters nicht mehr entfernt werden kann. Im Stand der Technik sind verschiedene Lösungen bekannt, mit diesem Problem umzugehen. So wurden beispielsweise bei zentralvenösen Kathetern über der Kanüle Kunststoff-Schutztaschen angebracht, um eine Beschädigung des Katheters oder eine Verletzung des Patienten oder Anwenders zu verhindern. Auch aus dem Bereich der Urologie ist das oben genannte Problem bekannt. Um eine längerfristige künstliche Harnableitung zu ermöglichen, hat sich die suprapubische Punktion der Blase (d. h. durch die Bauchdecke hindurch) durchgesetzt. Man verwendet hierzu sogenannte suprapubische Katheter, deren Infektionsrate niedriger ist als die von Kathetern, die durch die Harnröhre eingeführt werden. Auch bei diesen suprapubischen Kathe- tern tritt das Problem auf, dass die Kanüle, wenn der Katheter eingeschoben ist und die Kanüle aus dem Körper wieder herausgezogen worden ist, sie sich über den Ansatz des Katheters nicht entfernen lässt. Die Kanüle kann aber nicht auf dem Katheter belassen werden, da sie leicht zu einer Beschädigung des Katheters und/oder zu einer Verletzung des Patienten führen würde.
Um ein Entfernen der Kanüle vom Katheter zu ermöglichen, ist es bekannt, die Kanüle nach dem Gebrauch zu spalten. Der Anwender zieht beispielsweise an zwei Griffen in entgegengesetzte Richtungen und spaltet damit die Kanüle in ihrer Längsrichtung auf. Die beiden Kanülenhälften können dann einfach von dem Katheter entfernt werden. Solche Kanülen sind beispielsweise aus DE 43 16 793 C1 , DE 2 104 211 01 , DE 698 37 667 T2 und DE 10 2005 015 556 A1 bekannt. Beispiele für spaltbare Kanülen sind gerollte Kanülen, die an einer Seite einen offenen Spalt haben und an der anderen Seite vorgeschwächt sind, oder rundum geschlossene aber mechanisch an zwei Seiten vorgeschwächte Kanülen, sowie Laser-perforierte Kanülen.
Der Vorgang des Spaltens erfordert allerdings erhebliche Kraft und beinhaltet für den Anwender ein hohes Verletzungsrisiko. Die Spaltkanten der Kanülen sind häufig mit scharfen Graten bedeckt, die bei Berührung zu Schnittverletzungen führen können.
Eine aus dem Stand der Technik bekannte Alternative, bei der auf das Spalten der Kanüle verzichtet werden kann, ist die sogenannte Rinnenkanüle, aus der sich der Katheter seitlich entnehmen lässt. Beispiele für solche Rinnenkanülen sind in der EP 0 499 147 B1 und der DE 41 03 977 A1 beschrieben. Die US 3 545 443 sowie die DE 33 47 150 A1 beschreiben Kanülen, die aus zwei längsgeschnittenen Hülsen bestehen, die einander überlappen.
Die zuvor beschriebenen Techniken für die Lösung der Kanüle vom Katheter, insbesondere durch Spalten, sind in Deutschland und anderen europäischen Ländern im stationären Bereich weitgehend eingeführt. Es zeigt sich aber, dass im ambulanten Bereich Vorbehalte gegen diese Technik bestehen, da beispielsweise Urologen, die die suprapubische Punktion nicht ständig durchführen, sich vor potentiellen Komplikationen fürchten. Dazu gehören insbesondere Nachblutungen, deren Häufigkeit in der Literatur mit 8,5 bis 18,2 % beschrieben werden. Von diesen Nachblutungen sind 0,01 bis 4,3 % behandlungsbedürftig, was im Extremfall zu operativen Eingriffen und/oder Bluttransfusionen führen kann. In seltenen Fällen ist auch über Verletzungen von Bauchorganen, zum Beispiel des Darmes oder der großen Gefäße, berichtet worden.
Dies alles behindert bislang den Einsatz der suprapubischen Blasendrainage im ambulanten Bereich, obwohl die Leitlinie AWMF 029-007 S1 zur Harndrainage diese für Katheteri- sierungen überfünf Tage hinaus ausdrücklich fordert. Auch in den USA wird die suprapubische Drainage nur zögerlich eingesetzt, weil bei Auftreten von Komplikationen Schadensersatzansprüche befürchtet werden.
Außerdem sind die beschriebenen Techniken für die Lösung der Kanüle vom Katheter, beispielsweise mittels einer Spaltkanüle, anfällig für Beschädigungen des Katheters, die insbesondere beim Lösen des Katheters aus bzw. von der Kanüle entstehen können. Derartige Beschädigungen können die Funktionsfähigkeit des Katheters beeinträchtigen.
Auch wenn die zuletzt genannten Druckschriften das Verletzungsrisiko dahingehend verringern, dass keine Spaltkanten mit scharfen Graten entstehen, eliminieren die darin vorgeschlagenen Lösungsansätze nicht die Gefahr, sich an der extrem scharfen Punktionsspitze der Kanüle zu verletzen und ggf. zu infizieren. Nach der geltenden Unfallverhütungsvorschrift TRBA 250 sind Krankenhausbetreiber gehalten, ihren Angestellten verletzungssichere Kanülensysteme zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise im Bereich der Urologie für die suprapubische Blasenfunktion steht bislang kein völlig verletzungssicheres System zur Verfügung.
Hinsichtlich der Verletzungsgefahr für den Anwender sind mittlerweile einige Lösungen bekannt. So beschreibt beispielsweise die US 7 708 721 B2 eine Kanüle mit gegeneinander verschiebbaren Innen- und Außenhülsen. Allerdings lässt sich die Kanülenspitze der Innenhülse in der zurückgezogenen Sicherheitsposition nicht fixieren, sodass nicht verhindert werden kann, dass die Kanülenspitze wieder austritt und für Verletzungen sorgt. Ferner lässt sich die in der US 7 708 721 B2 beschriebenen Gewindeführung nicht oder nur mit nicht vertretbarem Aufwand technisch umsetzen.
Ein höheres Sicherheitsniveau bietet die in der EP 2667 804 B1 beschriebene konstruktive Lösung mit zwei über ein Gewinde gegeneinander verdrehbaren Innen- und Außenhülsen, die zu einem sicheren Schutz der Kanülenspitze führen, da die Innenhülse im zurückgezogenen Zustand in der Außenhülse gesichert werden kann.
Auch diese Konstruktion löst aber nur das Verletzungsproblem des Anwenders, sie reduziert nicht die Verletzungsgefahr auf Seiten des Patienten.
Ferner offenbart die DE 10 2018 005 848 A1 eine Kanüle mit einer Innen- und einer Außenhülse. Die Innenhülse ist innerhalb der Außenhülse drehbar zwischen einer ersten Drehposition und einer zweiten Drehposition angeordnet. In der ersten Drehposition ist die Innenhülse innerhalb der Außenhülse zwischen einer ersten Verschiebeposition und einer zweiten Verschiebeposition verschiebbar, um eine geschliffene Punktionsspitze freizulegen bzw. zu sichern.
Jedoch besteht auch bei dieser Konstruktion eine erhöhte Verletzungsgefahr auf Seiten des Patienten und/oder des Anwenders. Außerdem erfordert die Konstruktion dieser Kanüle einen erhöhten Bedienungsaufwand und bietet eine geringe Ergonomie für den Anwender der Kanüle.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kanüle zur Punktion von Körperhohlräumen bereitzustellen, die sowohl das Verletzungs- und damit Infektionsrisiko des Anwenders als auch das Verletzungs- beziehungsweise Komplikationsrisiko für den Patienten reduziert und/oder eine erhöhte Ergonomie und Bedienungsfreundlichkeit für den Anwender bietet.
Diese Aufgabe wird mit einer Kanüle gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung beschrieben.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine suprapubische Kanüle zur Punktion von Körperhohlräumen. Die suprapubische Kanüle weist eine äußere längsgeschnittene Hülse, beziehungsweise Rinnenkanüle, mit proximalen und distalen Enden und eine innere längsgeschnittene Hülse, beziehungsweise Rinnenkanüle, ebenfalls mit proximalen und distalen Enden auf.
Unter proximal ist im Sinne der vorliegenden Erfindung eine zum Anwender der Kanüle hin gerichtete Anordnung zu verstehen. Unter distal, hingegen, ist eine vom Anwender der Kanüle weggerichtete Anordnung zu verstehen. Entsprechend ist beispielsweise ein proximales Ende eines Bauteils näher an dem Anwender der Kanüle angeordnet als das entsprechende distale Ende desselben Bauteils.
Die innere Hülse beziehungsweise Rinnenkanüle ist an ihrem distalen Ende stumpf ausgebildet, sodass sie im Wesentlichen kein Gewebe schneiden kann. Die äußere Hülse beziehungsweise Rinnenkanüle weist an ihrem distalen Ende eine Punktionsspitze auf, mit der menschliches und/oder tierisches Gewebe angeschnitten werden kann.
Das proximale Ende der äußeren Hülse ist mit einem ersten Griffabschnitt und das proximale Ende der inneren Hülse ist mit einem zweiten Griffabschnitt verbunden. Der erste und zweite Griffabschnitt stehen über ein Gewinde derart miteinander in Eingriff, dass das Verdrehen der zwei Griffabschnitte relativ zueinander die Kanüle von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand überführt. Im ersten Zustand der Kanüle wird der Längsschnitt der
inneren Hülse durch die äußere Hülse abgedeckt und die Punktionsspitze der äußeren Hülse liegt zur Punktion frei.
Im zweiten Zustand der Kanüle kommen die Längsschnitte von innerer und äußerer Hülse übereinander zu liegen. Außerdem wird im zweiten Zustand der Kanüle die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt. Vorzugsweise wird im zweiten Zustand der Kanüle die Punktionsspitze der äußeren Hülse vollständig vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt.
Da die innere Hülse zumindest im zweiten Zustand zumindest teilweise innerhalb der äußeren Hülse angeordnet ist, wird die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse, von innerhalb der inneren Hülse betrachtet, abgedeckt bzw. vorzugsweise vollständig abgedeckt.
Die erfindungsgemäße suprapubische Kanüle minimiert sowohl das Verletzungsrisiko auf Seiten des Anwenders als auch die Verletzungsgefahr auf Seiten des Patienten. Das Verletzungsrisiko für den Patienten, insbesondere die Gefahr der Nachblutung, ist im Wesentlichen dadurch bedingt, dass eine großlumige, scharf angeschliffene Kanüle zur Anwendung kommt, die neben ihrer scharfen Spitze auch noch scharfe Schliffflanken und ein scharfes hinteres Schliffauge hat, dass zu Ausstanzungen im Gewebe führen kann.
Außerdem kann durch die erfindungsgemäße suprapubische Kanüle im Vergleich zu den eingangs beschriebenen Techniken das Risiko einer Beschädigung des Katheters zumindest reduziert werden.
Bei Verwendung einer Rinnenkanüle, wie dies auch in der EP 2 667 804 B1 beschrieben ist, existiert zwar kein solches hinteres Schliffauge (da an dieser Stelle der Längsschnitt der Hülse liegt), jedoch können auch die scharfen proximalen Schliffanteile beziehungsweise die seitlichen scharfen Schliffflanken der Kanüle zu Ausstanzungen führen. Dieser Verletzungsmechanismus wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung dadurch stark reduziert, dass die innere Hülse an ihrem distalen Ende stumpf ausgebildet ist und die äußere Hülse nur an ihrem distalen Ende eine geschliffene Punktionsspitze aufweist (im Gegensatz zu der EP 2 667 804 B1 , wonach die innere Hülse die Punktionsspitze aufweist). Dies erlaubt es, den Hohlraum der scharf angeschliffenen äußeren Hülse durch das stumpfe, distale Ende der inneren Hülse so auszufüllen, dass nur noch die geschliffene Punktionsspitze schneiden kann und der Rest der Kanülenspitze das Gewebe lediglich aufdehnt.
Außerdem wird erfindungsgemäß durch die Verbindung des ersten und des zweiten Griffabschnitts über das Gewinde eine Verdrehbarkeit der beiden Griffabschnitte relativ zueinander von dem ersten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse zur Punktion freiliegt, in den zweiten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt bzw. abgedeckt wird, bereitgestellt. Somit kann der Anwender lediglich über eine Drehung der beiden Griffabschnitte relativ zueinander die Punktionsspitze bei Bedarf freilegen und/oder abdecken bzw. sichern.
Dadurch werden eine höhere Ergonomie und eine verbesserte Bedienbarkeit der Kanüle ermöglicht.
Bei den äußeren und inneren längsgeschnittenen Hülsen beziehungsweise Rinnenkanülen kann es sich um übliche Rinnenkanülen handeln. Beispielsweise können zwei einander überlappende Zweidrittelschalen als innere und äußere Hülsen vorgesehen sein. Der Anteil des Längsschnitts am Gesamtumfang der Hülse (im Querschnitt) beträgt bevorzugt zwischen 25 und 45 %, stärker bevorzugt zwischen 30 und 40 %. In der ersten Drehposition überlappen die Längsschnitte der inneren und der äußeren Hülse einseitig nur minimal, an der anderen Seite um 100° - 150°. In der zweiten Drehposition überlappen die Längsschnitte bevorzugt im Wesentlichen vollständig. Bevorzugt muss die innere Hülse zwischen der ersten und zweiten Drehposition um einen Winkel gedreht werden, der zwischen 90° und 170°, bevorzugt zwischen 100° und 150° liegt (im Gegensatz zur EP 2 667 804 B1 , bei der eine Drehung um 180° erforderlich ist).
Vorzugsweise sind die beiden Griffabschnitte im ersten Zustand und/oder im zweiten Zustand miteinander verrastbar. Vorzugsweise sind die beiden Griffabschnitte im ersten Zustand lösbar und im zweiten Zustand unlösbar miteinander verrastbar.
Eine Verrastung der beiden Griffabschnitte im ersten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse zur Punktion freiliegt, kann sicherstellen, dass die Punktionsspitze während des Punktionsvorgangs relativ zur inneren Hülse fixiert wird. Dadurch kann ein sicherer und effektiver Punktionsvorgang ermöglicht werden.
Eine Verrastung der beiden Griffabschnitte im zweiten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt bzw. abgedeckt wird, kann ein unbeabsichtigtes Freilegen der Punktionsspitze, beispielweise nachdem die Kanüle nach dem Punktionsvorgang wieder entnommen wurde, verhindern bzw. zumindest das Risiko eines Freilegens der Punktionsspitze reduzieren.
Die Verrastbarkeit der beiden Griffabschnitte kann beispielweise durch ein Rast- bzw. Arretierelement verwirklicht sein, das an einem der beiden Griffabschnitte vorgesehen ist und das in ein Gegenelement, das an dem anderen der beiden Griffabschnitte vorgesehen sein kann, eingreifen und so die beiden Griffabschnitte relativ zueinander arretieren kann.
Das Rast- bzw. Arretierelement kann beispielweise eine Nase bzw. ein Vorsprung sein, die bzw. das mit einem Gegenelement in Wechselwirkung treten kann, um eine Verrastung der beiden Griffabschnitte bewirken zu können. Beispielsweise kann die Nase bzw. der Vorsprung in eine Vertiefung oder Öffnung, die an dem anderen Griffabschnitt vorgesehen ist, eingreifen. Alternativ kann das Gegenelement ebenfalls eine Nase bzw. ein Vorsprung sein, die bzw. der an dem anderen Griffabschnitt vorgesehen ist.
Denkbar ist jedoch auch, das Rast- bzw. Arretierelement als auslenkbares Element zu gestalten. Beispielsweise kann das Rast- bzw. Arretierelement als flexibles Element gestaltet werden, welches zum Ein- bzw. Ausrasten bewegt und/oder deformiert werden kann. Denkbar ist es jedoch auch, das Rast- bzw. Arretierelement mit einer Feder vorzusehen. In diesem Fall kann die Feder beim Ein- und/oder Ausrasten des Rast- bzw. Arretierelements komprimiert oder gedehnt werden, um das Rast- bzw. Arretierelement auszulenken und um die Verrastung der beiden Griffabschnitte zu erleichtern.
Vorzugsweise können die zwei Griffabschnitte jeweils einen Längsschnitt aufweisen, die jeweils eine Fortsetzung des Längsschnitts der mit dem jeweiligen Griffabschnitt verbundenen Hülse bilden. Vorzugsweise können im zweiten Zustand der Kanüle die Längsschnitte der zwei Griffabschnitte übereinander zu liegen kommen.
Somit kann im zweiten Zustand entlang der Kanüle ein durchgehender Spalt in der Kanüle ausgebildet werden, aus dem ein in der inneren Hülse der Kanüle angeordneter Katheter oder ähnliches medizinisches Instrument entnommen werden kann.
Da dieser durchgehende Spalt nur im zweiten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt bzw. abgedeckt wird, existiert, kann die Kanüle erst von dem Katheter oder einem ähnlichen medizinischen Instrument entfernt werden, wenn die Punktionsspitze der äußeren Hülse im zweiten Zustand vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt bzw. abgedeckt wird.
Dadurch kann das Verletzungsrisiko des Patienten und/oder des Anwenders reduziert werden, wodurch die Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit der Kanüle zusätzlich erhöht werden kann.
Vorzugweise weist der erste Griffabschnitt ein proximales und ein distales Ende auf. Ferner kann das Gewinde vorzugsweise durch die Form des proximalen Endes des ersten Griffabschnitts definiert werden.
Beispielsweise kann der erste Griffabschnitt eine, vorzugsweise umlaufende, Wand aufweisen, deren am proximalen Ende des ersten Griffabschnitts angeordnete Stirnseite mindestens einen, vorzugsweise kontinuierlichen, Verlauf aufweist, der das Gewinde definiert. Der erste Griffabschnitt kann auch mehrere derartige Verlaufsabschnitte aufweisen, die jeweils und/oder unabhängig voneinander ein Gewinde mit einer Gewindesteigung definieren.
Somit kann das Gewinde einfach und effizient in den ersten Griffabschnitt integriert werden. Dadurch können der Herstellungsaufwand und die Komplexität der Kanüle reduziert werden. Ferner kann dadurch der Aufbau und/oder die Bedienung der Kanüle vereinfacht werden.
Vorzugsweise kann das proximale Ende des ersten Griffabschnitts zwei helikale Abschnitte ausbilden.
Die helikalen Abschnitte können vorzugsweise zueinander diametral gegenüberliegend angeordnet sein. Außerdem können die helikalen Abschnitte vorzugsweise an einem Ende, vorzugsweise dem proximalen Ende, einer, vorzugsweise umlaufenden, Wand des ersten Griffabschnitts ausgebildet sein.
Vorzugsweise können die helikalen Abschnitte jeweils durch einen Verlauf einer Stirnseite einer, vorzugsweise umlaufenden, Wand des ersten Griffabschnitts definiert sein.
Vorzugsweise kann der zweite Griffabschnitt zwei Auflageflächen aufweisen, die jeweils auf den zwei helikalen Abschnitten gleiten können.
Die zwei helikalen Abschnitte stellen somit Führungsflächen bereit, auf denen die Auflageflächen des zweiten Griffabschnitts beim Verdrehen der zwei Griffabschnitte relativ zueinander von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand abgleiten können.
Die Führungsflächen und/oder die helikalen Abschnitte können eine Oberflächenbehandlung, beispielsweise eine Beschichtung, aufweisen, die ein Abgleiten der Führungsflächen an den helikalen Abschnitten erleichtern können.
Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Griffabschnitt Rollen aufweisen, die entlang des jeweiligen helikalen Abschnitts abrollen können.
Vorzugsweise weisen die zwei helikalen Abschnitte jeweils mindestens eine Rastnase auf. Die jeweilige Rastnase kann dazu eingerichtet sein, in ein Gegenelement, welches vorzugsweise an dem zweiten Griffabschnitt vorgesehen sein kann, einzurasten. Dadurch können die beiden Griffabschnitte im ersten Zustand und/oder im zweiten Zustand miteinander verrastet und relativ zueinander arretiert werden.
Vorzugsweise weisen die zwei helikalen Abschnitte jeweils einen Bund auf, der sich zumindest teilweise entlang des jeweiligen helikalen Abschnitts erstreckt. Der Bund kann vorzugsweise dazu ausgebildet sein, zumindest teilweise mit einem Bereich des zweiten Griffabschnitts in Eingriff zu treten.
Der Bund kann vorzugsweise an einer, vorzugsweise umlaufenden, Wand des ersten Griffabschnitts ausgebildet sein. Der Bund kann vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Wand hervorragen. Außerdem kann sich der Bund vorzugsweise in eine Richtung erstrecken, die von einem durch die Wand des ersten Griffabschnitts gebildeten Innenraum weggerichtet ist.
Der Bund kann durch die Wechselwirkung mit einem Bereich des zweiten Griffabschnitts, insbesondere durch ein Eingreifen des zweiten Griffabschnitts mit dem ersten Griffabschnitt mittels des Bunds, einen Anschlag für den zweiten Griffabschnitt, zumindest in einem Drehwinkelbereich des ersten bzw. des zweiten Griffabschnitts, bereitstellen. Dadurch kann die Gefahr, dass sich der erste Griffabschnitt und/oder der zweite Griffabschnitt von der Kanüle löst und abhandenkommt, zumindest reduziert werden.
Zusätzlich kann der Bund eine Führungsfläche bereitstellen, an der zumindest ein Bereich des zweiten Griffabschnitts abgleiten und/oder abrollen kann.
Vorzugsweise kann der erste Griffabschnitt in dem ersten Zustand und/oder in dem zweiten Zustand zumindest teilweise den zweiten Griffabschnitt umhüllen. Dadurch kann eine kompakte und platzsparende Bauweise der Kanüle bewirkt werden.
Vorzugsweise kann der zweite Griffabschnitt mindestens eine Lasche, vorzugsweise zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Laschen, aufweisen. Die Lasche kann zumindest bereichsweise entlang einer äußeren Oberfläche des ersten Griffabschnitts, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Längsachse der äußeren Hülse und/oder der inneren Hülse, verlaufen.
Die äußere Oberfläche des ersten Griffabschnitts kann vorzugsweise durch eine, vorzugsweise umlaufende, Wand des ersten Griffabschnitts gebildet werden. Die Lasche kann eine Greifmöglichkeit für den Anwender bereitstellen, um den zweiten Griffabschnitt mit der Hand zu greifen und relativ zu dem ersten Griffabschnitt zu drehen, beispielweise von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand oder umgekehrt. Zu diesem Zwecke kann die Lasche Merkmale aufweisen, die ein Greifen durch den Anwender erleichtern und/oder ein Rutschen in der Hand des Anwenders zumindest reduzieren können. Beispielweise kann die nach außen und für den Anwender zugängliche Oberfläche der Lasche rau sein, vorzugsweise rauer als der übrige Teil des zweiten Griffabschnitts, und/oder Rippen aufweisen, welche die Haftung zwischen der Hand des Anwenders und der Lasche verbessern können.
Alternativ oder zusätzlich kann der erste Griffabschnitt bereichsweise rau sein und/oder Griffrippen aufweisen, um die Haftung zwischen der Hand des Anwenders und des ersten Griffabschnitts zu verbessern und somit ein Rutschen des ersten Griffabschnitts in der Hand des Anwenders zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.
Dadurch können die Ergonomie und die Bedienungsfreundlichkeit der Kanüle erhöht werden. Gleichzeitig wird durch das Vorsehen einer kompakten und, in Bezug auf die Gesamtfläche des ersten und/oder des zweiten Griffabschnitts, relativ kleinflächigen Lasche eine Greifmöglichkeit bereitgestellt, die platzsparend ist.
Vorzugsweise kann die Lasche mindestens einen Vorsprung aufweisen, der dazu eingerichtet ist, mit dem Bund des ersten Griffabschnitts in Eingriff zu treten. Durch die Wechselwirkung des an der Lasche ausgebildeten Vorsprungs mit dem Bund kann der Bund eine Anschlagsfläche für den Vorsprung, zumindest in einem Drehwinkelbereich des ersten bzw. des zweiten Griffabschnitts, bereitstellen. Dadurch kann die Gefahr, dass sich der erste Griffabschnitt und/oder der zweite Griffabschnitt von der Kanüle löst und abhandenkommt, zumindest reduziert werden. Außerdem kann der Vorsprung auf dem Bund geführt werden, wenn die Griffabschnitte zwischen dem ersten und dem zweiten Zustand gedreht werden.
Vorzugsweise weist das distale Ende der inneren Hülse eine nach innen gebogene Zunge auf. Die innere Hülse kann zumindest teilweise ein Lumen bilden. Die Zunge kann in eine Richtung gebogen sein, die zum Lumen hingerichtet ist, was unter der Bezeichnung „nach innen gerichtet“ verstanden werden kann.
Die nach innen gebogene Zunge kann zum einen das Ausstanzen von Gewebe beim Punktionsvorgang verhindern, indem die Zunge eine schräge Fläche bereitstellt, über die sich das Gewebe beim Punktionsvorgang wegdrücken und abgleiten kann.
Da die nach innen gebogene Zunge in eine Richtung gebogen sein kann, die zum durch die innere Hülse gebildeten Lumen hingerichtet ist, kann die Zunge zum anderen einen Anschlag für einen vor dem Punktionsvorgang eingeführten Katheter bereitstellen. Dadurch kann die Einführtiefe des Katheters in die innere Hülse durch die Zunge begrenzt bzw. zumindest definiert werden. Somit kann der Anwender auf Referenzen im Hinblick auf die Einführtiefe des Katheters in die innere Hülse, beispielsweise in der Gestalt von auf dem Katheter vorgesehenen Längenmarkierungen, verzichten. Dies kann die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit der Kanüle erhöhen.
Vorzugsweise kann der erste Griffabschnitt eine Einfädelhilfe für einen Katheter aufweisen. Vordem Punktionsvorgang wird in der Regel ein Katheter oder ein ähnliches medizinisches Instrument in die innere Hülse oder die äußere Hülse eingefädelt und anschließend durch die innere und die äußere Hülse geführt. Vorzugsweise ragt entweder die innere oder die äußere Hülse in proximaler Richtung weiter hervor als die andere der inneren oder der äußeren Hülse. Besonders bevorzugt ragt die innere Hülse in proximaler Richtung weiter hervor als die äußere Hülse.
Somit wird der Katheter vorzugsweise lediglich in die innere oder die äußere Hülse eingefädelt anstatt in die innere und die äußere Hülse gleichzeitig eingefädelt zu werden. Auf Grund des Längsschnitts der inneren und der äußeren Hülse befindet sich am Einfädelpunkt des Katheters in die innere oder die äußere Hülse kein geschlossenes Lumen, das über den Umfang vollumfänglich durch eine Wand der inneren oder äußeren Hülse begrenzt wird.
Beim Einfädeln des Katheters kann es deshalb vorkommen, dass der Katheter aus dem Längsschnitt der inneren oder äußeren Hülse austreten kann und somit nicht durch die innere und äußere Hülse geführt werden kann. Ein Austreten des Katheters aus dem Längsschnitt der inneren oder äußeren Hülse wird außerdem dadurch begünstigt, dass
Katheter häufig gebogen sind bzw. biegsam sind. Dies kann zusätzlich ein geradliniges Einfädeln des Katheters erschweren.
Die vorgesehene Einfädelhilfe kann ein Einfädeln des Katheters in die innere oder äußere Hülse erleichtern, um die oben beschriebene Situation zu vermeiden.
Vorzugsweise kann die Einfädelhilfe im ersten Griffabschnitt derart positioniert sein, dass sie im ersten Zustand der Kanüle auf der Seite des Längsschnitts der inneren Hülse angeordnet ist. Dadurch kann ein Austreten des Katheters aus dem Längsschnitt der inneren Hülse beim Einfädeln des Katheters verhindert werden bzw. zumindest das Risiko des Austretens des Katheters aus dem Längsschnitt der inneren Hülse kann reduziert werden.
Die Einfädelhilfe kann vorzugsweise als Steg ausgebildet sein, der von einer Fläche des ersten Griffabschnitts ragt. Der Steg kann sich vorzugsweise in einer Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zur Längsachse der inneren Hülse und/oder der äußeren Hülse verläuft.
Die Einfädelhilfe bzw. der Steg kann ein proximales und ein distales Ende aufweisen. Vorzugsweise weist die Einfädelhilfe bzw. der Steg am proximalen Ende eine abgeschrägte Fläche auf, um das Einfädeln weiter zu erleichtern. So kann der Katheter beim Einfädeln entlang der abgeschrägten Fläche abgleiten und dadurch in die innere Hülse gedrängt werden.
Vorzugsweise kann die Einfädelhilfe zumindest teilweise auslenkbar und/oder deformierbar sein, sodass der zweite Griffabschnitt beim Übergang vom ersten Zustand in den zweiten Zustand die Einfädelhilfe von der inneren Hülse, vorzugsweise nach außen, zumindest teilweise auslenken und/oder verbiegen kann.
Beispielsweise kann die Einfädelhilfe, die beispielweise als Steg ausgebildet sein kann, flexibel sein, sodass der zweite Griffabschnitt beim Übergang vom ersten Zustand in den zweiten Zustand zumindest einen Bereich der Einfädelhilfe verdrängen kann. Dabei kann die Einfädelhilfe deformiert werden, sodass die Form der Einfädelhilfe dadurch, zumindest zeitweise, verändert wird.
Alternativ oder zusätzlich kann die Einfädelhilfe beim Übergang vom ersten Zustand in den zweiten Zustand ihre Form im Wesentlichen beibehalten. Stattdessen kann die Einfädelhilfe insgesamt durch den zweiten Griffabschnitt beim Übergang vom ersten Zustand in
den zweiten Zustand rotatorisch und/oder translatorisch ausgelenkt werden. Beispielweise kann hierzu die Einfädelhilfe eine Feder aufweisen, die zum Auslenken der Einfädelhilfe komprimiert oder gedehnt werden kann.
Eine Kombination aus einer Deformierung und einer Auslenkung der Einfädelhilfe ist ebenso denkbar.
Vorzugsweise kann die Einfädelhilfe im zweiten Zustand der Kanüle mit dem zweiten Griffabschnitt, bevorzugt unlösbar, verrasten. Vorzugsweise kann die Einfädelhilfe im zweiten Zustand der Kanüle durch Rückfederung mit dem zweiten Griffabschnitt, bevorzugt unlösbar, verrasten.
Durch eine Verrastung der beiden Griffabschnitte mittels der Einfädelhilfe im zweiten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt bzw. abgedeckt wird, kann ein unbeabsichtigtes Freilegen der Punktionsspitze, beispielweise nachdem die Kanüle nach dem Punktionsvorgang wieder entnommen wurde, verhindern bzw. das Risiko eines Freilegens der Punktionsspitze zumindest reduzieren.
Dadurch kann das Verletzungsrisiko durch die Kanüle reduziert werden. Die Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit der Kanüle können somit erhöht werden.
Vorzugsweise kann die Kanüle derart ausgebildet sein, dass ein vollständiges Zurückdrehen aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand verhindert wird. Vorzugsweise weitet sich die innere Hülse im zweiten Zustand auf, was ein Zurückdrehen in den ersten Zustand unmöglich macht.
Eine derartige Arretierung der Kanüle in dem zweiten Zustand, in dem die Punktionsspitze der äußeren Hülse vom distalen Ende der inneren Hülse überlappt bzw. abgedeckt wird, kann ein unbeabsichtigtes Freilegen der Punktionsspitze, beispielweise nachdem die Kanüle nach dem Punktionsvorgang wieder entnommen wurde, verhindern bzw. das Risiko eines Freilegens der Punktionsspitze reduzieren.
Vorzugsweise kann die Überführung der Kanüle vom ersten Zustand in den zweiten Zustand eine relative Drehung der Griffabschnitte zueinander von 90°-170°, bevorzugt von 100°-150° erfordern.
Vorzugsweise kann das Gewinde eine Gewindeneigung aufweisen, die im Bereich des ersten Zustands kleiner ist als im Rest des Gewindes. Das Gewinde kann vorzugsweise im Bereich des ersten Zustands plan sein oder eine entgegengesetzte Neigung aufweisen. Dadurch kann das Risiko eines unbeabsichtigten Verdrehens des ersten Griffabschnitts relativ zum zweiten Griffabschnitt aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand reduziert werden.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Kit mit einer Kanüle, die in einer der vorstehend als erfindungsgemäß oder bevorzugten Art ausgebildet ist.. Das Kit weist außerdem einen Katheter auf, der in der inneren Hülse der Kanüle aufnehmbar ist. Der Katheter ist im zweiten Zustand der Kanüle durch die übereinanderliegenden Längsschnitte der Hülsen aus der Kanüle entfernbar.
Die hierin zur Kanüle beschriebenen Merkmale und Vorteile gelten entsprechend auch für das Kit.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Figuren bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kanüle, wobei sich die Kanüle im ersten Zustand befindet;
Fig. 2 eine Untersicht der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig.1 ;
Fig. 3 eine Draufsicht der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig .1 ;
Fig. 4 eine Explosionsansicht der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 ;
Fig. 5 einen Querschnitt der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 entlang der
Linie 5-5, wobei sich die Kanüle im ersten Zustand befindet;
Fig. 6 einen Querschnitt der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 entlang der Linie 5-5, wobei sich die Kanüle im zweiten Zustand befindet;
Fig. 7 perspektivische Detailansichten des ersten und des zweiten Griffabschnitts der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 ;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 , wobei sich die Kanüle im ersten Zustand befindet;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der Kanüle gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 , wobei sich die Kanüle im zweiten Zustand befindet.
Fig. 1 zeigt eine suprapubische Kanüle 10 mit einer äußeren längsgeschnittenen Hülse 12, die ein proximales Ende 14 und ein distales Ende 16 aufweist, und einer inneren längsgeschnittenen Hülse 18, die ebenfalls ein proximales Ende 20 und ein distales Ende 22 aufweist. Die innere Hülse 18 ist an ihrem distalen Ende 22 stumpf ausgebildet. Im Gegensatz hierzu weist die äußere Hülse 12 an ihrem distalen Ende 16 eine Punktionsspitze 24 auf, um Gewebe schneiden zu können.
Außerdem weist die Kanüle 10 zwei Griffabschnitte 26, 28 auf. Der erste Griffabschnitt 26 ist mit dem proximalen Ende 14 der äußeren Hülse 12 und der zweite Griffabschnitt 28 ist mit dem proximalen Ende 20 der inneren Hülse 18 verbunden. Ferner umhüllt der erste Griffabschnitt 26 teilweise den zweiten Griffabschnitt 28, d.h. der zweite Griffabschnitt 28 ist teilweise innerhalb des ersten Griffabschnitts 26 angeordnet.
Der erste und der zweite Griffabschnitt 26, 28 stehen über ein Gewinde 30 derart miteinander in Eingriff, dass das Verdrehen der zwei Griffabschnitte 26, 28 relativ zueinander die Kanüle 10 von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand überführt.
Der erste Griffabschnitt 26 weist ein proximales Ende 35 und ein distales Ende 37 auf. Das Gewinde 30 umfasst zwei helikale Abschnitte 31 , 33, die an dem proximalen Ende 35 des ersten Griffabschnitts 26 ausgebildet sind. Das Gewinde 30 bzw. die zwei helikalen Abschnitte 31 , 33 sind durch die Form der am proximalen Ende 35 angeordneten Stirnseite des ersten Griffabschnitts 26 definiert. Genauer gesagt sind die zwei helikalen Abschnitte 31 , 33, die das Gewinde 30 definieren, durch den Verlauf der proximalen Stirnseite des ersten Griffabschnitts 26 definiert. Der erste Griffabschnitt kann auch mehrere Verläufe aufweisen, die jeweils und/oder unabhängig voneinander ein Gewinde 30 mit einer bestimmten Gewindesteigung definieren.
Die äußere und die innere längsgeschnittene Hülse 12, 18 weisen jeweils einen Längsschnitt 32, 34 auf, die in Fig. 4 am besten sichtbar sind.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Kanüle 10 gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 von unten, d.h. von links aus Sicht von Fig. 1 . Fig. 3, hingegen, zeigt eine Ansicht der Kanüle 10 gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1 von oben, d.h. von rechts aus Sicht von Fig. 1
Im ersten Zustand der Kanüle 10 wird der Längsschnitt 34 der inneren Hülse 18 durch die äußere Hülse 12 abgedeckt wird und die Punktionsspitze 24 der äußeren Hülse 12 liegt zur Punktion frei. Im Gegensatz hierzu kommen im zweiten Zustand der Kanüle 10 die Längsschnitte 32, 34 von innerer und äußerer Hülse 12, 18 übereinander zu liegen. Dabei wird die Punktionsspitze 24 der äußeren Hülse 12 vom distalen Ende 22 der inneren Hülse 18 überlappt bzw. abgedeckt.
Ferner weist der zweite Griffabschnitt 28 zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Laschen 38 auf, die entlang einer äußeren Oberfläche des ersten Griffabschnitts 26, im Wesentlichen parallel zur Längsachse der äußeren Hülse 12 und der inneren Hülse 18, verlaufen.
Ferner weisen der äußere und der innere Griffabschnitt 26, 28 jeweils einen Längsschnitt 40, 42 auf. Die Längsschnitte 40, 42 bilden jeweils eine Fortsetzung des Längsschnitts 32, 34 der mit dem jeweiligen Griffabschnitt 26, 28 verbundenen Hülse 12, 18. Im zweiten Zustand der Kanüle 10 kommen die Längsschnitte 40, 42 der zwei Griffabschnitte 26, 28 übereinander zu liegen. Dadurch können die Längsschnitte 32, 34 der äußeren bzw. der inneren Hülse 12, 18 zusammen mit den Längsschnitten 40, 42 der zwei Griffabschnitte 26, 28 im zweiten Zustand einen durchgehenden Spalt bilden, um einen Katheter, der in die innere Hülse 18 eingeführt wurde, nach dem Punktionsvorgang aus der Kanüle 10 zu entfernen. Ein derartiger Zustand ist in Fig. 6 und 9 gezeigt.
In Fig. 1 , 2, 3, 5 und 8 befindet sich die Kanüle 10 im ersten Zustand. In diesem ersten Zustand liegen die Längsschnitte 40, 42 der zwei Griffabschnitte 26, 28 nicht übereinander. Ebenso liegt im ersten Zustand der Längsschnitt 34 der inneren Hülse 18 ebenfalls nicht frei, da dieser durch die äußere Hülse 12 abgedeckt wird. Im ersten Zustand wird deshalb kein Spalt gebildet, über den ein Katheter aus der Kanüle 10 entfernt werden kann.
In Fig. 6 und 9 befindet sich die Kanüle 10 im zweiten Zustand. In diesem zweiten Zustand liegen die Längsschnitte 40, 42 übereinander. Außerdem liegen die Längsschnitte 32, 24 übereinander.
Sowohl der erste Griffabschnitt 26 als auch die Laschen 38 weisen Griffrippen 44 auf, um ein Greifen durch den Anwender zu erleichtern und ein Rutschen des ersten Griffabschnitts 26 bzw. der Laschen 38 in der Hand des Anwenders zumindest zu reduzieren.
Ferner weist das distale Ende 22 der inneren Hülse 18 eine nach innen gebogene Zunge 46 auf. Die nach innen gebogene Zunge 46 kann zum einen das Ausstanzen von Gewebe beim Punktionsvorgang verhindern, indem die Zunge 46 eine nach innen geneigte Fläche bereitstellt, über die sich das Gewebe beim Punktionsvorgang wegdrücken und abgleiten kann.
Außerdem weist der zweite Griffabschnitt 28 Markierungen 48 auf, welche die Drehrichtung, um die Kanüle 10 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand zu bringen, kennzeichnen.
Zusätzlich weist die Kanüle 10 eine Einfädelhilfe 49 (siehe Fig. 5 bis 7) für einen Katheter auf, um ein Einfädeln eines Katheters in die innere Hülse 18 zu erleichtern. Die Einfädelhilfe 49 ist im ersten Griffabschnitt 26 derart positioniert ist, dass sie im ersten Zustand der Kanüle 10 auf der Seite des Längsschnitts 34 der inneren Hülse 18 angeordnet ist. Die Einfädelhilfe 49 ist gemäß der in den Figuren gezeigten Ausführungsform als Steg ausgebildet, der von einer inneren Fläche des ersten Griffabschnitts 26 hervorragt.
Die Einfädelhilfe 48 weist ein proximales Ende 50 und ein distales Ende 52 auf. Am proximalen Ende 50 weist die Einfädelhilfe 49 eine abgeschrägte Fläche 54 auf, um das Einfädeln eines Katheters in die innere Hülse 18 weiter zu erleichtern. So kann der Katheter beim Einfädeln entlang der abgeschrägten Fläche 54 abgleiten und dadurch in die innere Hülse 18 gedrängt werden.
Die Einfädelhilfe 49 ist auslenkbar bzw. deformierbar. Dadurch kann die Einfädelhilfe 49 der inneren Hülse 18 beim Übergang vom ersten Zustand in den zweiten Zustand nach außen durch den zweiten Griffabschnitt 28 ausgelenkt bzw. verbogen werden. Dieser Zustand ist beispielsweise in Fig. 6 gezeigt.
Die Kanüle 10 weist ebenfalls drei Rastnasen 56, 58, 60 auf, die jeweils an den helikalen Abschnitten 31 , 33 ausgebildet sind. Diese Rastnasen 56, 58, 60 sind in den Figuren 4 und 7 am besten sichtbar. Die Rastnasen 56, 58 sind in einem Bereich der helikalen Abschnitte 31 , 33 angeordnet, der dem ersten Zustand der Kanüle 10 zugeordnet werden kann. Somit
können die Rastnasen 56, 58 dazu dienen, im ersten Zustand mit entsprechenden Gegenelementen, die an dem zweiten Griffabschnitt 28 vorgesehen sind, in Wechselwirkung zu treten, um die beiden Griffabschnitte 26, 28 im ersten Zustand miteinander zu verrasten. Die entsprechenden an dem zweiten Griffabschnitt 28 vorgesehenen Gegenelemente sind in den Figuren nicht sichtbar.
Die Rastnase 60 ist in einem Bereich des helikalen Abschnitts 31 angeordnet, der dem zweiten Zustand der Kanüle 10 zugeordnet werden kann. Somit kann die Rastnase 60 dazu dienen, im zweiten Zustand mit zumindest einem entsprechenden Gegenelement, das an dem zweiten Griffabschnitt 28 vorgesehen ist, in Wechselwirkung zu treten, um die beiden Griffabschnitte 26, 28 im zweiten Zustand miteinander zu verrasten. Das entsprechende an dem zweiten Griffabschnitt 28 vorgesehene Gegenelement ist in den Figuren ebenfalls nicht sichtbar.
Der zweite Griffabschnitt 28 weist zwei, in den Figuren nicht sichtbare, Auflageflächen 61 auf, die jeweils beim Drehen des zweiten Griffabschnitts 28 relativ zum ersten Griffabschnitt 26 zwischen dem ersten und dem zweiten Zustand auf den zwei helikalen Abschnitten 31 , 33 gleiten können.
Außerdem weisen die zwei helikalen Abschnitte 31 , 33 jeweils einen Bund 62 auf, der sich entlang des jeweiligen helikalen Abschnitts 31 , 33 erstreckt. Die Laschen 38 weisen jeweils einen entsprechenden Vorsprung 64 (siehe Fig. 2, 4 und 7) auf, der mit der Unterseite, d.h. am distalen Ende, des jeweiligen Bunds 62 in Wechselwirkung treten kann, um ein Lösen des zweiten Griffabschnitts 28 von dem ersten Griffabschnitt 26 zu verhindern. Außerdem kann die Unterseite des jeweiligen Bunds 62 als Gleitfläche für die Vorsprünge 64 dienen, beispielsweise wenn die Kanüle 10 vom zweiten Zustand zurück in den ersten Zustand gedreht werden soll.
Der erste Griffabschnitt 26 weist außerdem einen Anschlag 66 (siehe Fig. 4 und 7) auf, der dazu dienen kann, den Drehwinkel des zweiten Griffabschnitts 28 relativ zum ersten Griffabschnitt 26 zu begrenzen, indem ein Bereich des zweiten Griffabschnitts 28 im Bereich des ersten und zweiten Zustands an dem Anschlag 66 zum Anliegen kommt.
Um die Kanüle 10 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand zu überführen, beispielweise nach Beendigung eines Punktionsvorgangs, kann der Anwender den zweiten Griffabschnitt 28 greifen, beispielsweise an den Laschen 38. Der Anwender kann anschließend eine rotatorische Bewegung auf den zweiten Griffabschnitt 28 einleiten.
Dabei kann der zweite Griffabschnitt 28 zunächst aus seiner Verrastung an den Rastnasen 56, 58 mit dem ersten Griffabschnitt 26 gelöst werden. Anschließend wird die Kanüle 10 in den zweiten Zustand gebracht, indem der zweite Griffabschnitt 28 bis zur Verrastung mit der Rastnase 60 relativ zum ersten Griffabschnitt 26 gedreht wird. Dabei gleitet der zweite Griffabschnitt 28 an den helikalen Abschnitten 31 , 33 des Gewindes 30 entlang.
Beim Drehen des zweiten Griffabschnitts 28 wird der zweite Griffabschnitt 28, in distaler Richtung, axial bewegt. Dadurch wird die innere Hülse 18, die mit dem zweiten Griffabschnitt 28 verbunden ist, ebenfalls in distaler Richtung axial bewegt. Diese axiale Bewegung des zweiten Griffabschnitts 28 und der inneren innere Hülse 18 wird durch die Wechselwirkung der Vorsprünge 64 und des Bunds 62 begünstigt.
Durch diese axiale Bewegung des zweiten Griffabschnitt 28 und der inneren Hülse 18 relativ zum ersten Griffabschnitt 26 und zur äußeren Hülse 12 wird das distale Ende 22 der inneren Hülse 18 in eine Position gebracht, in der die Punktionsspitze 24 der äußeren Hülse 12 vom distalen Ende 22 der inneren Hülse 18 überlappt bzw. abgedeckt wird.
Im zweiten Zustand können die beiden Griffabschnitte 26, 28 über die Rastnase 60 miteinander verrastet werden, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Kanüle 10 aus dem zweiten Zustand zu verhindern.
In dem zweiten Zustand kann der entsprechende Katheter aus dem Spalt, der durch die Längsschnitte 32, 34 und 40, 42 gebildet wird, entnommen werden.
Claims
1. Suprapubische Kanüle (10) zur Punktion von Körperhohlräumen mit einer äußeren längsgeschnittenen Hülse (12) mit proximalen und distalen Enden (14, 16) und einer inneren längsgeschnittenen Hülse (18) mit proximalen und distalen Enden (20, 22), wobei die innere Hülse (18) an ihrem distalen Ende (22) stumpf ausgebildet ist und die äußere Hülse (12) an ihrem distalen Ende (16) eine Punktionsspitze (24) aufweist, wobei das proximale Ende (14) der äußeren Hülse (12) mit einem ersten Griffabschnitt (26) und das proximale Ende (20) der inneren Hülse (18) mit einem zweiten Griffabschnitt (28) verbunden ist, wobei der erste und zweite Griffabschnitt (26, 28) über ein Gewinde (30) derart miteinander in Eingriff stehen, dass das Verdrehen der zwei Griffabschnitte (26, 28) relativ zueinander die Kanüle (10) von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand überführt, wobei im ersten Zustand der Kanüle (10) der Längsschnitt (34) der inneren Hülse (18) durch die äußere Hülse (12) abgedeckt wird und die Punktionsspitze (24) der äußeren Hülse (12) zur Punktion freiliegt und wobei im zweiten Zustand der Kanüle (10) die Längsschnitte (32, 34) von innerer und äußerer Hülse (12, 18) übereinander zu liegen kommen und die Punktionsspitze (24) der äußeren Hülse (12) vom distalen Ende (22) der inneren Hülse (18) überlappt, vorzugsweise vollständig überlappt, wird.
2. Kanüle (10) nach Anspruch 1 , wobei die beiden Griffabschnitte (26, 28) im ersten Zustand lösbar und im zweiten Zustand unlösbar miteinander verrastbar sind.
3. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die zwei Griffabschnitte (26, 28) jeweils einen Längsschnitt (40, 42) aufweisen, die jeweils eine Fortsetzung des Längsschnitts (32, 34) der mit dem jeweiligen Griffabschnitt (26, 28) verbundenen Hülse (12, 18) bilden, und wobei im zweiten Zustand der Kanüle (10) die Längsschnitte (32, 34) der zwei Griffabschnitte (26, 28) übereinander zu liegen kommen.
4. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der erste Griffabschnitt (26) ein proximales (35) und ein distales Ende (37) aufweist und wobei das Gewinde (30) durch die Form des proximalen Endes (35) des ersten Griffabschnitts (26) definiert wird.
5. Kanüle (10) nach Anspruch 4, wobei das proximale Ende (35) des ersten Griffabschnitts (26) zwei helikale Abschnitte (31 , 33) ausbildet.
6. Kanüle (10) nach Anspruch 5, wobei der zweite Griffabschnitt (28) zwei Auflageflächen aufweist, die jeweils auf den zwei helikalen Abschnitten (31 , 33) gleiten können.
7. Kanüle (10) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die zwei helikalen Abschnitte (31 , 33) jeweils mindestens eine Rastnase (56, 58, 60) aufweisen.
8. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche 5-7, wobei die zwei helikalen Abschnitte (31 , 33) jeweils einen Bund (62), der sich zumindest teilweise entlang des jeweiligen helikalen Abschnitts (31 , 33) erstreckt, aufweisen, wobei der Bund (62) dazu ausgebildet ist, zumindest teilweise mit einem Bereich des zweiten Griffabschnitts (28) in Eingriff zu treten.
9. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der erste Griffabschnitt (26) in dem ersten Zustand und/oder in dem zweiten Zustand zumindest teilweise den zweiten Griffabschnitt (28) umhüllt.
10. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der zweite Griffabschnitt (28) mindestens eine Lasche (38), vorzugsweise zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Laschen (38), aufweist, wobei die Lasche (38) zumindest bereichsweise entlang einer äußeren Oberfläche des ersten Griffabschnitts (26), vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Längsachse der äußeren Hülse (12) und/oder der inneren Hülse (18), verläuft.
11. Kanüle (10) nach den Ansprüchen 8 und 10, wobei die Lasche (38) mindestens einen Vorsprung (64) aufweist, der dazu eingerichtet ist, mit dem Bund (62) des ersten Griffabschnitts (26) in Eingriff zu treten.
12. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das distale Ende (22) der inneren Hülse (18) eine nach innen gebogene Zunge (46) aufweist.
13. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der erste Griffabschnitt (26) eine Einfädelhilfe (49) für einen Katheter aufweist.
14. Kanüle (10) nach Anspruch 13, wobei die Einfädelhilfe (49) im ersten Griffabschnitt (26) derart positioniert ist, dass sie im ersten Zustand der Kanüle (10) auf der Seite des Längsschnitts (34) der inneren Hülse (18) angeordnet ist.
15. Kanüle (10) nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Einfädelhilfe (49) zumindest teilweise auslenkbar und/oder deformierbar ist, sodass der zweite Griffabschnitt (28) beim Übergang vom ersten Zustand in den zweiten Zustand die Einfädelhilfe (49) von der inneren Hülse (18), vorzugsweise nach außen, zumindest teilweise auslenken und/oder verbiegen kann.
16. Kanüle (10) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Einfädelhilfe (49) im zweiten Zustand der Kanüle (10) mit dem zweiten Griffabschnitt (28), bevorzugt unlösbar, verrastet.
17. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, die derart ausgebildet ist, dass ein vollständiges Zurückdrehen aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand verhindert wird und wobei sich die innere Hülse (18) bevorzugt im zweiten Zustand aufweitet, was ein Zurückdrehen in den ersten Zustand unmöglich macht.
18. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Überführung der Kanüle (10) vom ersten Zustand in den zweiten Zustand eine relative Drehung der Griffabschnitte (26, 28) zueinander von 90°-170°, bevorzugt von 100°-150° erfordert.
19. Kanüle (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Gewinde (30) eine Gewindeneigung aufweist, die im Bereich des ersten Zustands kleiner ist als im Rest des Gewindes (30), wobei das Gewinde (30) bevorzugt im Bereich des ersten Zustands plan ist oder eine entgegengesetzte Neigung aufweist.
20. Kit mit einer Kanüle (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche und einem Katheter, der in der inneren Hülse (18) der Kanüle (10) aufnehmbar ist, wobei der Katheter im zweiten Zustand der Kanüle (10) durch die übereinanderliegenden Längsschnitte (32, 34) der Hülsen (12, 18) aus der Kanüle (10) entfernbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020216328.6A DE102020216328A1 (de) | 2020-12-18 | 2020-12-18 | Suprapubische Kanüle |
PCT/EP2021/086292 WO2022129399A1 (de) | 2020-12-18 | 2021-12-16 | Suprapubische kanüle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4262591A1 true EP4262591A1 (de) | 2023-10-25 |
Family
ID=80112147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21840835.9A Pending EP4262591A1 (de) | 2020-12-18 | 2021-12-16 | Suprapubische kanüle |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4262591A1 (de) |
DE (1) | DE102020216328A1 (de) |
WO (1) | WO2022129399A1 (de) |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3545443A (en) | 1968-09-26 | 1970-12-08 | Amir H Ansari | Suprapubic cystostomy needle |
DE2104211B1 (de) | 1971-01-29 | 1971-12-23 | Fa B Braun, 3508 Melsungen | Punktionskanule zur Einführung eines flexiblen Katheters |
DE3347150C2 (de) | 1983-12-27 | 1986-04-30 | Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg | Blasenpunktionskanüle |
DE4103977A1 (de) | 1991-02-09 | 1992-08-13 | Stefan Dr Meessen | Vorrichtung zur punktion zum zweck der diagnostik und behandlung von physiologischen und unphysiologischen sowie sonstigen hohlraeumen in den bereichen der human- und tiermedizin |
DE4316793C1 (de) | 1993-05-19 | 1994-09-15 | Vygon Gmbh & Co Kg | Spaltbare Nadel |
US6027480A (en) | 1997-08-11 | 2000-02-22 | Becton Dickinson And Company | Catheter introducer |
WO2005096778A2 (en) * | 2004-04-05 | 2005-10-20 | University Of Medicine And Dentistry Of New Jersey | Vascular access needle |
US7708721B2 (en) | 2004-04-05 | 2010-05-04 | University Of Medicine & Dentistry Of New Jersey | Vascular access needle |
DE102005015556A1 (de) | 2005-04-05 | 2006-10-19 | Klaus Ziessler | Verfahren zur Herstellung einer teilbaren Kanüle mit innenliegenden Sollbruchstellen |
DE102011009482B4 (de) * | 2011-01-26 | 2020-09-10 | Hans Haindl | Sicherheitskanüle |
DE102018005848A1 (de) | 2018-07-25 | 2020-01-30 | Hans Haindl | Sicherheitskanüle |
DE102019004091B3 (de) * | 2019-06-11 | 2020-07-09 | Hans Haindl | Kanüle zur suprapubischen Blasenpunktion |
-
2020
- 2020-12-18 DE DE102020216328.6A patent/DE102020216328A1/de active Pending
-
2021
- 2021-12-16 WO PCT/EP2021/086292 patent/WO2022129399A1/de unknown
- 2021-12-16 EP EP21840835.9A patent/EP4262591A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020216328A1 (de) | 2022-06-23 |
WO2022129399A1 (de) | 2022-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69226684T2 (de) | Verriegelungsdilatator für ablösbare Einführungshülse | |
EP2667804B1 (de) | Suprapubische sicherheitskanüle | |
DE60216467T2 (de) | Schutzvorrichtung für eine nadel | |
DE69619738T2 (de) | Nadelanordnung für Subkutaninjektionen | |
EP2572750B1 (de) | Kathetervorrichtung mit infusionsport und ventilen | |
DE69812542T2 (de) | Sicherheitseinwegspritze | |
DE69611848T2 (de) | Medizinische Vorrichtung | |
DE60215737T2 (de) | Schutzhüllenanordnung mit einer Schutzhülle, einem Dilatator und einer Haltevorrichtung | |
DE69634097T2 (de) | Einfürungsvorrichtung | |
DE60200515T2 (de) | Verschlussvorrichtung | |
EP0853953B1 (de) | Punktionsset | |
EP0991444B1 (de) | Kanülenanordnung | |
DE2331333A1 (de) | Infusionsbesteck | |
DE2606969A1 (de) | Kathetereinfuehrvorrichtung | |
EP3883637B1 (de) | Vorrichtung zum ablegen eines elementes mit einer kanüle | |
DE29717110U1 (de) | Vorrichtung zum Einführen eines Stents, eines Drainagerohrs o.dgl. in Hohlorgane | |
EP3265162B1 (de) | Sicherheitspunktionssystem | |
EP3000501B1 (de) | Kanüle | |
DE102018005848A1 (de) | Sicherheitskanüle | |
EP2908899B1 (de) | Medizinische vorrichtung zum einführen in eine körperöffnung oder -höhle eines individuums | |
EP4262591A1 (de) | Suprapubische kanüle | |
DE69314820T2 (de) | Chirurgischer Dilator | |
WO2002053045A1 (de) | Katheterpunktionsbesteck | |
DE102019004091B3 (de) | Kanüle zur suprapubischen Blasenpunktion | |
EP2910221B1 (de) | Freigabevorrichtung zum Lösen eines medizinischen Implantats von einem Katheter sowie Katheter mit einer Freigabevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230718 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |