EP4233629B1 - Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker - Google Patents

Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker Download PDF

Info

Publication number
EP4233629B1
EP4233629B1 EP23177230.2A EP23177230A EP4233629B1 EP 4233629 B1 EP4233629 B1 EP 4233629B1 EP 23177230 A EP23177230 A EP 23177230A EP 4233629 B1 EP4233629 B1 EP 4233629B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wallet
tracker
purse
tag
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP23177230.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4233629A1 (de
EP4233629C0 (de
Inventor
Steffen Malessa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pinkey Ag
Original Assignee
Pinkey Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=77226740&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP4233629(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pinkey Ag filed Critical Pinkey Ag
Priority to EP23201563.6A priority Critical patent/EP4278921A3/de
Publication of EP4233629A1 publication Critical patent/EP4233629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4233629C0 publication Critical patent/EP4233629C0/de
Publication of EP4233629B1 publication Critical patent/EP4233629B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/06Wallets; Notecases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/02Purses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/185Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags of purses, money-bags or wallets

Definitions

  • the present invention relates to an object, in particular a wallet, with a recording function for a tracker according to the features in claim 1.
  • wallets or so-called wallet clips can get lost.
  • wallets contain means of identification, such as an ID card or similar. It always depends on the honesty of the finder as to whether such a wallet will be returned.
  • tags are known from the prior art, which can be found, for example, with an RFID or NRF, i.e. possibly with a short-range function.
  • This sometimes in the age of smartphones, means that you can find your lost key or even your lost wallet could be found again at short notice because, for example, a display device, especially a smartphone, leads to this wallet.
  • tags or trackers can be passive or active. Active trackers in particular have their own energy source and sometimes send out a signal themselves.
  • the US 2003/0178461 A1 discloses a flexible card holder that can be attached to a lanyard.
  • the card holder has at least one pocket for holding a card, at least one side of which is made of transparent plastic in order to make the card visible from the outside.
  • Information stored on an electronic chip on the card can be read through the plastic material.
  • the object of the present invention is to integrate a tracker into a corresponding object, in particular a purse or wallet, thereby improving findability.
  • the aforementioned task is solved in such a way that the tracker is detachably integrated into an external part of a purse or wallet.
  • the bag has a recording space.
  • a protective film or a protective cover is preferably also arranged on the outside. However, this protective film or protective cover is not designed to be shielding or radiation-inhibiting.
  • an active tracker can transmit better and is not shielded by the coins themselves inside a wallet, for example in a coin compartment or similar. In this case, even small transmission amplification is sometimes required in order to be able to find a lost wallet.
  • a second significant advantage is, in particular, visual visibility, so that an honest finder sometimes already knows that this wallet can be found via a tag or tracker and, for example, uses a reading device to read this tag or tracker.
  • the invention can also be applied to other objects, for example handbags or suitcases. It is important that the tracker or tag is not arranged indoors and is shielded here in case of doubt, but is detachably but captively integrated directly into the outer skin or an external part with direct visibility. On the one hand, this has a deterrent effect so that the item is not stolen.
  • the direct integration into the outside serves to immediately signal to a finder that a tracker is present and that he can immediately start the process of finding the original owner.
  • the recording is designed as a pocket.
  • the bag is accessible in particular from an interior of the purse or wallet.
  • the bag preferably has a form-fitting receptacle.
  • the tag or tracker is round and about the size of a coin.
  • the pocket can also preferably be round, in particular the field that is visible to the outside.
  • the present invention provides that a code is additionally applied. In this case, it does not have to be a wallet, but can also be a key ring or something similar. The additional application of the code ensures the following.
  • the tracker which passes on its data electronically, is without function, for example because an active tracker no longer has any energy or a passive or active tracker cannot be read, there is the additional feature that by entering the code in a lost and found system
  • the item found can still be identified as to its previous owner.
  • the code can be a numeric code, a bar code, a barcode or similar.
  • the code can also be read as a QR code. Using a downstream lost property system, it is then possible to determine the owner by entering the code.
  • Figure 1 shows a perspective view of a purse 1.
  • a viewing window 4 is incorporated into an outside 2 of the purse 1.
  • This viewing window 4 serves to form a pocket.
  • the outside 2 itself is cut out in the area of the pocket.
  • a tracker 3 is thus arranged.
  • the tracker 3 can be used from an inside (not shown) or in an interior of the wallet 1 of the wallet.
  • the viewing window 4 can have a diameter D4 that is smaller than a diameter D3 of the tracker 3.
  • the tracker 3 is thus radially gripped on the outside, but is itself directly visible from the outside with its main body through the viewing window 4 or can transmit to the outside.
  • FIG. 2 shows a wallet or a clip. This is a simplified version of a wallet in which credit cards and, if necessary, banknotes are carried. Here, too, there is a receptacle for a corresponding tracker 3 on the outside 2.
  • Figure 3 shows a cross section through such an outside (2).
  • a cutout 5 in which the outside 2 is cut out.
  • One Cover or film 6 then covers this from the outside.
  • holders 9 on the inside, which provide appropriate backing.
  • This can also be a continuous holder 9, a leather seam or something else, so that the actual tag 3 or tracker 3 is arranged directly in the outside 2 itself.
  • Some 8 coins are shown inside. 8 credit cards can also be arranged here instead of the coins. These therefore do not shield the tracker 3 so that it can ensure its full transmission power or reception power from the outside in order to be discoverable via wireless contact.
  • Figure 4 shows an alternative longitudinal section view.
  • the diameter D4 of the viewing window 4 is smaller than the diameter D3 of the tag/tracker 3. This means that the tag 3 or tracker cannot be lost to the outside.
  • Figure 5 shows a complementary design variant.
  • the ends of the outside 2 in the area of the viewing window 4 are narrowed or tapered in the wall thickness 7. This offers the advantage that with a corresponding thickness of the tag or tracker 3, the wall thickness 7 of the outside 2 does not protrude outwards beyond the tracker 3 by several millimeters.
  • Figure 6 shows another design variant.
  • the end 10 of the viewing window 4 has a step shoulder 11 here.
  • the wall thickness 7 of the outside 2 is cut out or stepped from the inside. This makes it possible for the tag or tracker 3 to not appear so thick on the outside. At the same time, this is held in an improved form-fitting manner.
  • the inwardly directed edge or frame of the viewing window 4 is meant. This can be circumferential, at least partially circumferential.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gegenstand, insbesondere Geldbörse mit einer Aufnahmefunktion für einen Tracker gemäß den Merkmalen im Anspruch 1.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Geldbörsen oder auch sogenannte Wallet Clips verlorengehen können. Zwar sind zum einen in Geldbörsen Identifikationsmittel, wie beispielsweise ein Personalausweis oder ähnliches vorhanden. Es kommt immer auf die Ehrlichkeit des Finders an, ob dann eine solche Geldbörse rückgeführt wird.
  • Es gibt auch verschiedene Ansätze aus dem Stand der Technik, dass beispielsweise über GPS Tracker oder ähnliches eine solche Geldbörse wieder auffindbar ist. Dies hat sich jedoch im Massenmarkt nicht durchgesetzt.
  • Aus dem Stand der Technik sind jedoch sogenannte Tags bekannt, die beispielsweise mit einer RFID oder NRF, also unter Umständen einer Nahbereichsfunktion auffindbar sind. Dies, mitunter im Zeitalter von Smartphones, so dass man seinen verlorengegangenen Schlüssel oder auch seine verlorengegangene Geldbörse kurzfristig wieder auffinden könnte, da beispielsweise ein Anzeigegerät, insbesondere ein Smartphone zu dieser Geldbörse führt.
  • Derartige Tags bzw. Tracker können passiv oder aktiv ausgeführt sein. Insbesondere aktive Tracker haben eine eigene Energiequelle und senden mitunter selbst ein Signal aus.
  • Die US 2003/0178461 A1 offenbart einen flexiblen Kartenhalter, der an ein Umhängeband befestigt werden kann. Der Kartenhalter weist mindestens eine Tasche zur Aufnahme einer Karte auf, bei der zumindest eine Seite durch durchsichtigen Kunststoff ausgebildet ist, um die Karte von außen sichtbar zu machen. Informationen, die auf einem elektronischen Chip der Karte gespeichert sind, können durch das Kunststoffmaterial ausgelesen werden.
  • Ferner offenbart die DE 10 2019 101 385 A1 eine Geldbörse, die eine Schutzeinrichtung gegen ein kontaktloses Auslesen von Information, die auf darin befindlichen Karten gespeichert sind, aufweist.
  • Weiterer Stand der Technik wird durch die DE 203 14 826 U1 und die FR 2 779 328 B1 gebildet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in einen entsprechenden Gegenstand, insbesondere Geldbörse oder Wallet einen Tracker zu integrieren, wobei die Auffindbarkeit verbessert wird.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird derart gelöst, dass in einer Geldbörse oder in einem Wallet der Tracker lösbar in ein Außenteil integriert ist.
  • Dies erfolgt insbesondere derart, dass in einem Außenteil, insbesondere in einer Außenseite ein Ausschnitt vorhanden ist, in welchem der Tracker lösbar integrierbar ist. Hierzu ist insbesondere eine Tasche eingearbeitet. Die Tasche hat einen Aufnahmeraum. Bevorzugt ist weiterhin nach außen hin ein Schutzfilm oder eine Schutzhülle angeordnet. Dieser Schutzfilm oder Schutzhülle ist jedoch insbesondere nicht abschirmend bzw. strahlungshemmend ausgebildet.
  • Dies bietet zwei wesentliche Vorteile. Zum einen kann ein aktiver Tracker besser senden und wird nicht im Innenliegenden einer Geldbörse, beispielsweise in einem Münzfach oder ähnlichem durch die Münzen selbst abgeschirmt. Hier kommt es mitunter auf auch nur geringfügige Sendeverstärkungen an, um überhaupt eine verlorengegangene Geldbörse auffindbar zu machen.
  • Ein zweiter wesentlicher Vorteil ist insbesondere eine optische Sichtbarkeit, so dass ein ehrlicher Finder mitunter bereits weiß, dass diese Geldbörse über einen Tag bzw. Tracker auffindbar ist und beispielsweise ein Lesegerät ansetzt, um diesen Tag bzw. Tracker auszulesen.
  • Die Erfindung kann auch auf andere Gegenstände, beispielsweise Handtaschen oder auch Reisekoffer angewandt werden. Wesentlich ist, dass der Tracker bzw. Tag nicht im Innenbereich angeordnet ist und hier im Zweifel geschirmt wird, sondern lösbar, jedoch unverlierbar unmittelbar in die Außenhaut bzw. ein Außenteil integriert ist mit direkter Sichtbarkeit. Dies zum einen zur abschreckenden Wirkung, dass der Gegenstand nicht geklaut wird. Ergänzend dient die unmittelbare Integration in die Außenseite einem Finder unmittelbar signalisiert, dass ein Tracker vorhanden ist und er den Auffindprozess des ursprünglichen Besitzers unmittelbar starten kann.
  • Die Aufnahme ist als Tasche ausgebildet. Die Tasche ist insbesondere von einem Innenraum der Geldbörse oder des Wallets zugänglich. Bevorzugt weist die Tasche eine formschlüssige Aufnahme auf. Insbesondere ist der Tag bzw. Tracker rund ausgebildet und etwa so groß wie eine Münze. Die Tasche kann ebenfalls bevorzugt rund ausgebildet sein, insbesondere das nach außen sichtbare Feld. In weiterer bevorzugter Ausgestaltungsvariante sieht die vorliegende Erfindung vor, dass zusätzlich ein Code aufgebracht ist. In diesem Fall muss es sich nicht um eine Geldbörse handeln, sondern kann sich auch beispielsweise um einen Schlüsselanhänger oder ähnliches handeln. Durch das zusätzliche Aufbringen des Codes wird Folgendes sichergestellt. Sollte der Tracker, der seine Daten elektronisch weitergibt, ohne Funktion sein, beispielsweise, weil ein aktiver Tracker keine Energie mehr hat oder ein passiver oder aktiver Tracker nicht auslesbar ist, so gibt es das zusätzliche Feature, dass durch Eingabe des Codes in einem Fundsystem der gefundene Gegenstand immer noch hinsichtlich seines früheren Besitzers ermittelbar ist. Der Code kann ein Zahlencode, ein Strichcode, ein Barcode oder ähnliches sein. Der Code kann auch als QR Code auslesbar sein. Über ein nachgeschaltetes Fundsystem ist es dann möglich, durch Eingabe des Codes den Besitzer zu ermitteln.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften, Aspekte sind in den nachfolgenden Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1
    perspektivische Ansicht auf eine Geldbörse,
    Figur 2
    perspektivische Ansicht auf ein Wallet und
    Figur 3 bis 5
    Längsschnittansichten durch eine Außenseite einer Geldbörse 6gemäß Figur 1.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Geldbörse 1. In einer Außenseite 2 der Geldbörse 1 ist ein Sichtfenster 4 eingearbeitet. Dieses Sichtfenster 4 dient der Bildung einer Tasche. Hierzu ist die Außenseite 2 selbst im Bereich der Tasche ausgeschnitten. Damit wird ein Tracker 3 angeordnet. Der Tracker 3 ist von einer nicht näher dargestellten Innenseite oder in einem Innenraum der Geldbörse 1 des Portemonnaies einsetzbar. Das Sichtfenster 4 kann einen Durchmesser D4 aufweisen, der kleiner ist als ein Durchmesser D3 des Trackers 3. Der Tracker 3 wird somit außenseitig radial übergriffen, ist jedoch selbst mit seinem Hauptkörper durch das Sichtfenster 4 unmittelbar von außen sichtbar bzw. kann nach außen senden.
  • Figur 2 zeigt einen Wallet bzw. ein Clip. Dies ist eine vereinfachte Ausbildung eines Portemonnaies, in dem maßgeblich Kreditkarten sowie ggf. Geldscheine mit befördert werden. Auch hier befindet sich an einer Außenseite 2 eine Aufnahme für einen entsprechenden Tracker 3.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch eine solche Außenseite (2). Hier ist ein Ausschnitt 5 vorhanden, in welchem die Außenseite 2 ausgeschnitten ist. Eine Abdeckung bzw. Folie 6 überdeckt dies dann von außen. An der Innenseite können angedeutete Halter 9 sein, die eine entsprechende Hinterdeckung erbringen. Dies kann auch ein durchgehender Halter 9, eine Ledernaht oder sonstiges sein, so dass der eigentliche Tag 3 bzw. Tracker 3 unmittelbar in der Außenseite 2 selbst angeordnet ist. Innen sind dargestellt einige Münzen 8. Auch können hier anstelle der Münzen 8 Kreditkarten angeordnet sein. Diese schirmen somit den Tracker 3 nicht ab, dass dieser nach außen hin seine volle Sendeleistung bzw. Empfangsleistung sicherstellen kann, um auf drahtlosem Kontaktwege auffindbar zu sein.
  • Figur 4 zeigt eine alternative Längsschnittansicht. Hierbei ist der Durchmesser D4 des Sichtfensters 4 kleiner als der Durchmesser D3 des Tags/Trackers 3. Somit kann der Tag 3 bzw. Tracker nicht nach außen verloren geht. Figur 5 zeigt eine dazu ergänzende Ausgestaltungsvariante. Die Enden der Außenseite 2 im Bereich des Sichtfensters 4 sind in der Wandstärke 7 verschmälert bzw. spitz zulaufend ausgebildet. Dies bietet den Vorteil, dass bei einer entsprechenden Dicke des Tags bzw. Trackers 3 die Wandstärke 7 der Außenseite 2 nicht nochmals um mehrere Millimeter über den Tracker 3 nach außen übersteht.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Ausgestaltungsvariante. Das Ende 10 des Sichtfensters 4 weist hier einen Stufenabsatz 11 auf. Die Wandstärke 7 der Außenseite 2 ist von innen heraus ausgeschnitten bzw. abgestuft. Hierdurch wird es ermöglichst, dass der Tag bzw. Tracker 3 nach außen hin nicht so dick aufträgt. Gleichzeitig wird dieser verbessert formschlüssig gehalten.
  • Insofern im Rahmen dieser Erfindung von Ende des Sichtfensters 4 gesprochen ist, ist der nach innen gerichtete Rand bzw. Rahmen des Sichtfensters 4 gemeint. Dieser kann umlaufend sein, zumindest teilweise umlaufend.
  • Bezugszeichen:
  • 1 -
    Geldbörse
    2 -
    Außenseite
    3 -
    Tag/Tracker
    4 -
    Sichtfenster
    5 -
    Ausschnitt
    6 -
    Abdeckung/Folie
    7 -
    Wandstärke
    8 -
    Münze
    9 -
    Halter
    10 -
    Enden
    11 -
    Stufenabsatz
    D3 -
    Durchmesser
    D4 -
    Durchmesser

Claims (8)

  1. Geldbörse (1) oder Wallet zur Aufnahme eines Tags/Trackers (3), aufweisend mindestens eine Außenseite (2) mit einer Wandstärke (7), wobei in der Außenseite (2) ein Ausschnitt (5) mit einer Aufnahmetasche für einen Tag/Tracker (3) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (5) nach außen ein rundes Sichtfenster (4) aufweist, wobei der Tag/Tracker (3) lösbar und unverlierbar formschlüssig in die Außenseite (2) mit direkter Sichtbarkeit von außen integrierbar ist und die Aufnahmetasche von einem Innenraum der Geldbörse (1) oder des Wallets zugänglich ist.
  2. Geldbörse (1) oder Wallet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Ausschnitt (5) des Trackers (3) nach außen hin eine Abdeckung und/oder eine Folie angeordnet ist.
  3. Geldbörse (1) oder Wallet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der Abdeckung bzw. Folie (6) dünner ist als die Wandstärke (7) der Außenseite (2).
  4. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (2)aus einem Kunststoffwerkstoff oder einem synthetischen Werkstoff ausgebildet ist.
  5. Geldbörse (1) oder Wallet nach eine der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche rund ausgebildet ist.
  6. Geldbörse (1) oder Wallet aufweisend einen Tag/Tracker (3), wobei das Sichtfenster (4) einen Durchmesser (D4) aufweist der kleiner ist als der Durchmesser (D3) des Tags/Trackers (3).
  7. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (10) des Sichtfensters (4) in ihrer Wandstärke (7) verringert sind.
  8. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (10) des Sichtfensters (4) einen Stufenabsatz (11) aufweisen.
EP23177230.2A 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker Active EP4233629B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23201563.6A EP4278921A3 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102205.1U DE202021102205U1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Aufnahme einer Funktion für Tag
EP21189949.7A EP4079183B1 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21189949.7A Division EP4079183B1 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23201563.6A Division EP4278921A3 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker
EP23201563.6A Division-Into EP4278921A3 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4233629A1 EP4233629A1 (de) 2023-08-30
EP4233629C0 EP4233629C0 (de) 2024-01-31
EP4233629B1 true EP4233629B1 (de) 2024-01-31

Family

ID=77226740

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23201563.6A Pending EP4278921A3 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker
EP23177230.2A Active EP4233629B1 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker
EP21189949.7A Active EP4079183B1 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23201563.6A Pending EP4278921A3 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21189949.7A Active EP4079183B1 (de) 2021-04-23 2021-08-05 Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker

Country Status (6)

Country Link
EP (3) EP4278921A3 (de)
DE (3) DE202021102205U1 (de)
ES (1) ES2949851T3 (de)
HU (1) HUE062725T2 (de)
PL (1) PL4079183T3 (de)
RS (1) RS64369B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10791808B2 (en) 2015-05-07 2020-10-06 Daniel Kane Compact wallet
USD1006441S1 (en) 2021-10-29 2023-12-05 The Ridge Wallet Llc Wallet
USD1008654S1 (en) 2021-10-29 2023-12-26 The Ridge Wallet Llc Wallet
USD990563S1 (en) 2022-05-06 2023-06-27 The Ridge Wallet Llc Electronic tag holder
USD991346S1 (en) 2022-05-06 2023-07-04 The Ridge Wallet Llc Electronic tag holder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1857113U (de) 1962-06-12 1962-08-23 Paul Stadie Spreiztasche mit park- und telefongroschenfach.
FR2779328B1 (fr) * 1998-06-08 2000-08-11 Transplis Metalex Pochette ou sacoche de securite
US6752305B2 (en) * 2002-03-22 2004-06-22 John Shattuck Identification holder system
DE20314826U1 (de) * 2003-09-23 2003-12-04 Rupp, H. Wolfgang Kleinlederware
DE102019101385B4 (de) * 2019-01-21 2022-08-11 Greenland Nature Gmbh Geldbörse oder Brieftasche

Also Published As

Publication number Publication date
RS64369B1 (sr) 2023-08-31
ES2949851T3 (es) 2023-10-03
EP4233629A1 (de) 2023-08-30
EP4079183C0 (de) 2023-06-07
EP4079183A1 (de) 2022-10-26
PL4079183T3 (pl) 2023-11-27
EP4233629C0 (de) 2024-01-31
EP4278921A3 (de) 2024-01-10
DE202021004354U1 (de) 2023-11-21
EP4079183B1 (de) 2023-06-07
HUE062725T2 (hu) 2023-12-28
DE202021004158U1 (de) 2022-11-17
DE202021102205U1 (de) 2021-08-02
EP4278921A2 (de) 2023-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4233629B1 (de) Geldbörse oder wallet mit aufnahme für einen tag/tracker
DE102006002475B4 (de) Tragbarer Vielzweckbehälter mit identifizierbarem Inhalt
EP0025816B1 (de) Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
DE102013011238A1 (de) ldentifikationsdatenträger
WO2001039108A2 (de) Individualisierungssystem für einen gegenstand
DE102017117872A1 (de) Selbstfahrendes Gepäckstück und Verfahren zum Betreiben eines selbstfahrenden Gepäckstücks
AT507620B1 (de) Mobiler datenspeicher
EP0786750A1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung von abgelegten Gegenständen und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE19817566A1 (de) Funkabfragbarer Datenträger
DE60034277T2 (de) Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte
DE10245347A1 (de) Digitale Datensignierung
DE202018005628U1 (de) System zum Hinterlegen sowie Abrufen von persönlichen notfallrelevanten Informationen mittels einer SOS-Plakette, insbesondere einem SOS-Reißverschlussanhänger, als sichtbarer Funktionshinweis an Reißverschluss und Schlaufen von Kleidung oder Rucksäcken
DE102004019132A1 (de) Tasche mit elektromagnetischer Schirmung vor hochfrequenten Wellen
DE102018003452A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit, sanitäre Auslaufarmatur sowie System
DE102009005209A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Skifahrer und Zugangskontrollsystem für Skilifte
DE4334537A1 (de) Transponder
DE8030534U1 (de) Gesundheitspaß
DE3926410A1 (de) Kartentasche mit eingesteckter karte
EP3370221B1 (de) System zur bereitstellung von personenspezifischen informationen
DE102008037373A1 (de) Anordnung zum Erfassen von Gegenständen mit einem RFID-Tag an einer Passierstelle
EP3523747B1 (de) Einrichtung zur kontrolle von auf datenträgern gespeicherten zugangsberechtigungen
EP0052303A2 (de) Gesundheitspass
DE102005011365B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders
DE202013006216U1 (de) Standardlösung zur Kennzeichnung und Identifikation von Haustieren (aber auch Nutztieren) mittels zweidimensionalen Code auf einem flexiblen, physischen Informationsträger
DE102018003605A1 (de) Verfahren zur teilautomatisierten Durchgangskontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R138

Ref document number: 202021004354

Country of ref document: DE

Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502021002617

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 4079183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45C 13/18 20060101ALI20231108BHEP

Ipc: A45C 1/06 20060101ALI20231108BHEP

Ipc: A45C 1/02 20060101AFI20231108BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231128

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 4079183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002617

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240228

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240306