DE102005011365B4 - Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders Download PDF

Info

Publication number
DE102005011365B4
DE102005011365B4 DE102005011365A DE102005011365A DE102005011365B4 DE 102005011365 B4 DE102005011365 B4 DE 102005011365B4 DE 102005011365 A DE102005011365 A DE 102005011365A DE 102005011365 A DE102005011365 A DE 102005011365A DE 102005011365 B4 DE102005011365 B4 DE 102005011365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
transponder
foil
component
conductive component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005011365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005011365A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Clemens
Jens Dr. Hauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PolyIC GmbH and Co KG
Original Assignee
PolyIC GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PolyIC GmbH and Co KG filed Critical PolyIC GmbH and Co KG
Priority to DE102005011365A priority Critical patent/DE102005011365B4/de
Publication of DE102005011365A1 publication Critical patent/DE102005011365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005011365B4 publication Critical patent/DE102005011365B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/073Special arrangements for circuits, e.g. for protecting identification code in memory
    • G06K19/07309Means for preventing undesired reading or writing from or onto record carriers
    • G06K19/07318Means for preventing undesired reading or writing from or onto record carriers by hindering electromagnetic reading or writing
    • G06K19/07327Passive means, e.g. Faraday cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufnahme fernauslesbarer Transponder, bei der ein leitfähiges Bauteil vorgesehen ist, das eine Energieübertragung durch elektromagnetische Wellen auf die Antenne des Transponders je nach Aufbau und/oder Einstellung teilweise oder ganz verhindert, stört und/oder freigibt, wobei das leitfähige Bauteil auch noch mit einem RF-Empfänger ausgestattet ist, so dass die Information, ob ein Auslesegerät auf den Transponder gerichtet ist oder nicht, abrufbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders, die grundsätzlich fernauslesbare Daten gezielt frei gibt oder sichert, so dass elektronisch gespeicherte Informationen, insbesondere die Daten fernauslesbarer RFID Tags oder Kreditkarten, gegen unbefugten Zugriff gesichert sind.
  • Mit der immer weiter zunehmenden Verbreitung fernauslesbarer RFID Tags nimmt die Gefahr zu, dass Daten ohne Zustimmung des Eigentümers ausgelesen werden könnten. Dies führt besonders bei Daten, die dem Datenschutz unterliegen zu Problemen, also beispielsweise bei den Daten einer Krankenkassenkarte oder einer Kreditkarte. Bei RFID Tags oder Transpondern, die auf Verkaufsobjekten angebracht sind, wird eine Entwertung nach Einkauf diskutiert, aber für Informationen, die erhalten bleiben sollen sind außer aufwändigen elektronischen Verschlüsselungstechniken keine Lösungen, wie diese Daten vor Fremdnutzung geschützt werden könnten, bekannt.
  • Auch durch den Einsatz von Transpondern in Alltags-Gegenständen, wie z.B. Kleidung oder Konsumgüter besteht die Gefahr, dass diese Transponder jederzeit von Dritten ausgelesen werden könnten und man als Träger solcher Güter zum "gläsernen Menschen" werden könnte, dessen Konsumverhalten oder Anwesenheit überwachbar wird.
  • Aus der DE 103 17 682 A1 ist eine Hülle für einen Transponder (eine Anordnung, die den Körper mit dem Transponder wenigstens teilweise aufnimmt) bekannt, in die eine Abschirmung des Transponders zur Dämpfung elektrostatischer, magnetostatischer oder elektromagnetischer Felder umfasst. Diese Abschirmung bewirkt den Schutz der Daten mobiler Transponder als lesbare Datenspeicher. Aus der Beschreibung und den Figuren erkennt man eine Einsteckhülse mit einem elektrisch abgeschirmten Bereich. Diese Hülle für Transponder tragende Körper kann zwar als komplette Abschirmung eingesetzt werden, ein Signal, ob sich ein elektrostatisches, magnetostatisches oder elektromagnetisches Feld in der Nähe befindet oder auf den Transponder gerichtet ist, ist aus dieser Druckschrift jedoch nicht zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Information, in welcher energetischen Umgebung man sich gerade befindet, praktisch, kostengünstig, kompakt und unauffällig zur Verfügung stellt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Aufnahme fernauslesbarer Transponder, bei der ein leitfähiges Bauteil vorgesehen ist, das eine Energieübertragung durch elektromagnetische Wellen auf die Antenne des Transponders je nach Aufbau und/oder Einstellung teilweise oder ganz verhindert, stört und/oder freigibt, wobei das leitfähige Bauteil auch noch mit einem RF-Empfänger ausgestattet ist, so dass die Information, ob ein Auslesegerät auf den Transponder gerichtet ist oder nicht, abrufbar ist.
  • Gemäß der Erfindung versetzt das leitfähige Bauteil die Antenne und/oder den Transponder ganz oder teilweise in einen Faradayschen Käfig und schirmt dadurch den Transponder entweder total ab, schwächt die Energieübertragung und/oder stört sie lokal und/oder schirmt nur gegen ausgewählte Sendeleistungen und/oder Frequenzen ab.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann beispielsweise eine LED, bevorzugt eine organische LED, durch Leuchten die Ausrichtung eines Auslesegerätes auf den Transponder anzeigen. Die LED ist beispielsweise ganz einfach auf der Außenseite der Vorrichtung angebracht. Sie kann beispielsweise ein Teil der Verkapselung des Transponders sein.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das leitfähige Bauteil so konzipiert, dass es gezielt nur bestimmte Sendeleistungen oder Frequenzen durchlässt. So lässt sich beispielsweise auswählen, dass die Kreditkarte nicht ausgelesen wird, wohl aber der Skipass, der sich in derselben Brieftasche befindet.
  • Das leitfähige Bauteil nach der Erfindung kann eine Vielzahl von Materialien umfassen, beispielsweise eine Folie, wie beispielsweise eine Plastikfolie aus einem Metall und/oder einer Legierung, ein Laminat, das zumindest eine leitfähige Schicht umfasst, eine mit zumindest einem leitenden Polymer beschichtete Folie, ein Metallblech, Metallgewebe, und/oder beliebige Kombinationen der vorgenannten Materialien können das Bauteil oder einen Teil oder Teile davon bilden.
  • Als leitfähige Materialien für das leitfähige Bauteil kommen in Frage:
    Metall wie Aluminium, Kupfer, Silber, Nickel, Zink, Zinn, Gold, Stahl, Eisen, Permalloy, etc. sowie beliebige Legierungen und/oder Kombinationen davon;
    leitende Polymere wie PANI, PEDOT/PSS, Polystyrol, etc. sowie beliebige Mischungen davon,
    gefüllte Pasten oder sonstige elektrisch leitfähigen Materialien wie Russpasten, Leitsilber, Leitkupfer, ITO sowie beliebige Mischungen davon.
  • Ein Transponder umfasst zumindest folgende Elemente: Eine Antenne zum Empfang elektromagnetischer Wellen (dabei hängt der konkrete Aufbau der Antenne stark von der zu empfangenden Wellenfrequenz ab), ein Resonanzelement (in der Regel ein Kondensator, der mit der Antenne abgestimmt ist zum Empfang einer bestimmten Wellenfrequenz), sowie einem Transponderchip zur Verwertung von einkommender Information und Rücksendung darin gespeicherter Information (Im Transponderchip ist in der Regel noch ein Gleichrichter integriert zur Energieversorgung der Elektronik). Des Weiteren kann ein Transponder noch weitere Bauteile enthalten, z.B. eine Anzeige (z.B. eine LCD Anzeige oder eine LED), einen Sensor, eine Batterie oder eine Tastatur. Als RFID-Tag wird dabei allgemein ein Transponder beschrieben, der über Radiowellen (RF) kontaktlos ausgelesen werden kann. Eine Chipkarte beinhaltet einen Elektronikchip mit gespeicherten Informationen. Solche Chipkarten können sowohl kontaktbehaftet (wie z.B. die heute verwendete Krankenkassenkarte) oder über Radiowellen ausgelesen werden. Wird dieser Chip mit einer RF Antenne versehen, so wird daraus ein RFID-Tag. Als Smartcards werden Chipkarten oder RFID-Tags bezeichnet, die zu dem einfachen Chip, der Informationen enthält, noch zusätzliche Bauteile bzw. Funktionen enthält, wie z.B. ein Sensor zur Temperaturerfassung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert:
  • Das leitfähige Bauteil nach der Erfindung ist beispielsweise auf folgende Arten in eine Vorrichtung mit Transponder eingefügt:
    • – ein Gewebe aus leitfähigem Material, das in eine Vorrichtung zur Aufbewahrung des Transponders eingearbeitet ist, wie beispielsweise eine Brieftasche oder Handtasche mit leitfähigen Schichten und/oder Bereichen, in denen der Transponder aufbewahrt wird und/oder angeordnet ist.
    • – ein Gewebe, in das eine Schicht leitfähigen Materials eingearbeitet ist, wie beispielsweise ein Leder umfassendes Laminat mit einer Metallfolie und/oder einer sonstigen leitfähigen Schicht, wobei das Gewebe eine Tasche und/oder eine Hülle bildet, in der eine Chipkarte mit Transponder aufbewahrt werden kann,
    • – eine Einschubhülle aus leitendem Material für Karten im Chipkartenformat,
    • – eine Klappe mit integriertem leitfähigen Material, die auf Kleidung mit integriertem RFID-Tag aufgenäht ist und die nur für den Leseprozess weggeklappt wird, beispielsweise ein im Handschuh eingebrachter Skipass, der über einen Klettverschluss mit einer, das leitfähige Bauteil umfassenden, Klappe verschlossen werden kann, die dann zum Auslesen kurzfristig weggeklappt wird,
    • – eine leitfähige Folie, die z.B. als Einwegprodukt über einen Transponder geklebt werden kann oder beispielsweise mit einem Klettverschluss über Transponder in oder an der Kleidung befestigt werden kann,
    • – ein leitfähiges Material, das als Schicht auf die Antenne aufgebracht ist,
    • – ein hin- und herschiebbares im wesentlichen planares Material, das über den Transponder oder vom Transponder weg geschoben werden kann,
    • – eine Tasche mit leitfähigen Elementen, die in Kleidungsstücke fest oder lösbar eingebracht eingenäht ist, in die man Chipkarten oder Transponder legt oder steckt, die nicht ausgelesen werden sollen.
  • Durch die Auswahl des/der leitfähigen Materialien und/oder des Aufbaus, als Netz, Folie und/oder Folie mit gerasterten Löchern oder entsprechenden Strukturen, und/oder durch die Wahl an Leitfähigkeit des Materials lassen sich auch gezielt bestimmte Frequenzen und/oder bestimmte Sendeleistungen unterdrücken oder übertragen. So lässt sich beispielsweise auswählen, dass die Krankenkassenkarte nicht ausgelesen wird, wohl aber das Ticket, das sich in derselben Tasche befindet. Auch lassen sich somit Vorrichtungen zur Aufnahme fernausles barer Transponder realisieren, bei denen sensible Daten nur aus sehr geringer Entfernung ausgelesen werden können.
  • Zusätzlich lässt sich an die Außenseite ein einfacher RF-Empfänger, beispielsweise eine Antenne mit einer entsprechenden Elektronik umfassend, beispielsweise mit einer LED, so anbringen, dass man optisch/akustisch erkennt ob entsprechende Lesegeräte auf den Transponder/Karte ausgerichtet sind oder nicht. Somit kann man solchen Geräten (oder Lauschangriffen) auch gezielt aus dem Weg gehen. Ein vorteilhafter Aufbau kann beispielsweise aus einer Elektronik und einer Anzeige bestehen, die sowohl die einstrahlende Frequenz als auch deren Feldstärke anzeigt (z.B. Feldstärke im Ultrahochfrequenz- (UHF), im Hochfrequenz- (HF) oder im low-frequency (LF) Bereich.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die grundsätzlich fernauslesbare Daten gezielt frei gibt oder sichert, so dass elektronisch gespeicherte Informationen, insbesondere die Daten fernauslesbarer RFID Tags oder Kreditkarten, gegen unbefugten Zugriff gesichert werden können. Dazu umfasst die Vorrichtung ein leitfähiges Bauteil, das entweder die Energieübertragung auf den Transponder und/oder nur bestimmte Sendeleistungen und/oder Frequenzen abschirmt, stört, abschwächt oder lokal abschwächt.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme fernauslesbarer Transponder, bei der ein leitfähiges Bauteil vorgesehen ist, das eine Energieübertragung durch elektromagnetische Wellen auf die Antenne des Transponders je nach Aufbau und/oder Einstellung teilweise oder ganz verhindert, stört und/oder freigibt, wobei das leitfähige Bauteil auch noch mit einem RF-Empfänger ausgestattet ist, so dass die Information, ob ein Auslesegerät auf den Transponder gerichtet ist oder nicht, abrufbar ist.
  2. Vorrichtung zur Aufnahme fernauslesbarer Transponder, bei der ein leitfähiges Bauteil vorgesehen ist, das eine Energieübertragung durch elektromagnetische Wellen auf die Antenne des Transponders je nach Aufbau und/oder Einstellung teilweise oder ganz verhindert, stört und/oder freigibt, wobei das leitfähige Bauteil so aufgebaut ist, dass es nur bestimmte Sendeleistungen und/oder Frequenzen durchlässt oder abschirmt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 oder 2, wobei das leitfähige Bauteil oder ein Teil oder Teile davon aus einer Metallfolie und/oder einer Folie aus einer Legierung, einer metallisierten Plastikfolie, einem Laminat, das zumindest eine leitfähige Schicht umfasst, einer mit leitenden organischen Materialien wie z.B. Polymeren beschichteten Folie, einem Metallblech, einem Metallgewebe und/oder aus beliebigen Kombinationen daraus gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das leitfähige Bauteil zumindest ein Material, ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien Aluminium, Kupfer, Silber, Zinn, Zink, Nickel, Gold, Stahl, Eisen, Permalloy, etc. sowie beliebige Kombinationen davon, leitende Polymere wie PANI, PEDOT/PSS, Polystyrol, sowie beliebige Mischungen davon, gefüllte Pasten wie Russpasten, Leitsilber, ITO sowie beliebige Mischungen davon umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei durch das leitfähige Bauteil entweder durch die Auswahl des/der leitfähigen Materials/Materialien und/oder durch die Art der Verarbeitung als Netz, Folie und/oder Folie mit gerasterten Löchern bzw. entsprechenden Strukturen bestimmte Sendeleistungen und/oder Frequenzen auswählbar sind, die das leitfähige Bauteil abschirmt.
DE102005011365A 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders Expired - Fee Related DE102005011365B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011365A DE102005011365B4 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011365A DE102005011365B4 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005011365A1 DE102005011365A1 (de) 2006-09-14
DE102005011365B4 true DE102005011365B4 (de) 2007-02-22

Family

ID=36914741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005011365A Expired - Fee Related DE102005011365B4 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005011365B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018410C5 (de) * 2005-04-20 2016-03-24 Karl Knauer Kg Verpackung mit hochglänzender, metallisch wirkender Oberfläche
DE202012006284U1 (de) * 2012-06-30 2012-07-12 Tassilo Priebisch Umhüllung für Kreditkarten und dergleichen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317682A1 (de) * 2003-04-15 2004-10-28 Norbert Scheler Einrichtung zum Schutz der Daten mobiler Transponder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317682A1 (de) * 2003-04-15 2004-10-28 Norbert Scheler Einrichtung zum Schutz der Daten mobiler Transponder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005011365A1 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7375631B2 (en) Enabling and disabling a wireless RFID portable transponder
Finkenzeller RFID handbook: fundamentals and applications in contactless smart cards, radio frequency identification and near-field communication
CN101184410A (zh) 射频代币的携带装置
DE102012219504B4 (de) Passiver mobiler Artikel mit Kenncode-Touchsensor-Array
US9697453B2 (en) Wireless device security system
EP1969533B1 (de) Dokument mit einem datenspeicher, vorrichtung und verfahren zum lesen eines funketiketts und computerprogrammprodukt
DE10341962A1 (de) Elektronisches Überwachungssystem für eine aus mehreren Sportartikeln bestehende Sportartikelkombination und deren Anwendung
EP3776359B1 (de) Fahrzeugidentifikationsmittel
AT515401B1 (de) Abschirmelement zum Anbringen auf einem Gegenstand
WO2006021525A1 (de) Aufbewahrungsmittel für kontaktlose chip-karten zum schutz vor unberechtigtem auslesen
US20100263179A1 (en) LINING FOR BLOCKING WI-FI, ULTRA-SOUND, LASER, VHF, UHF, BLUE TOOTH, AND RFlD TAG SIGNAL
US20170196129A1 (en) Device for preventing data theft, use of false identity, and fraud during contactless data transmission via electromagnetic radio waves
DE102005011365B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines fernauslesbaren Transponders
EP2948899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung verdeckter, nicht autorisierter drahtloser datenzugriffe
US9594934B2 (en) RFID remote antenna security system
US20140311636A1 (en) Radio Frequency Identification Protective Wallet
DE102004019132A1 (de) Tasche mit elektromagnetischer Schirmung vor hochfrequenten Wellen
RU170549U1 (ru) Устройство для предотвращения несанкционированного доступа к информации, содержащейся в объекте, оснащенном транспондером
WO2018161102A1 (de) Deaktivierbares abschirmelement
US20130126228A1 (en) Radio Frequency Identification Protective Liners for Clothing, Bags and Carrying Gear
EP2040225B1 (de) Elektronische Hülle zur Gewährung des Zutritts zu einer Zone mit einer Karte
CH711332A2 (de) Behältnis zum Schutz vor Datendiebstahl für RFID- oder NFC-Chip ausgestattete Gegenstände.
US20080212303A1 (en) Device for reducing or preventing exchange of information
DE102007019644A1 (de) Aufbewahrungsmittel für Gegenstände mit RF-ID-Chips
EP3132388B1 (de) Vorrichtung zum schutz von datendiebstahl, identitäts- und zahlungsbetrug bei kontaktloser datenübertragung via elektromagnetische funkwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: POLYIC GMBH & CO.KG, 90763 FUERTH, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee