EP4226094A1 - Einrichtung zur behandlung von wrasen - Google Patents

Einrichtung zur behandlung von wrasen

Info

Publication number
EP4226094A1
EP4226094A1 EP21790417.6A EP21790417A EP4226094A1 EP 4226094 A1 EP4226094 A1 EP 4226094A1 EP 21790417 A EP21790417 A EP 21790417A EP 4226094 A1 EP4226094 A1 EP 4226094A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
vapors
cooling
flow
vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21790417.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp Lacatusu
Philipp Kurz
Nikolaus APPEL
Tobias Hollerieth
Andreas Weiland
Martin Adlmaier
Leonard Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102020212822.7A external-priority patent/DE102020212822A1/de
Priority claimed from DE102020212825.1A external-priority patent/DE102020212825A1/de
Priority claimed from DE102020212821.9A external-priority patent/DE102020212821A1/de
Priority claimed from DE102020212827.8A external-priority patent/DE102020212827A1/de
Priority claimed from DE102020212824.3A external-priority patent/DE102020212824A1/de
Priority claimed from DE102020212823.5A external-priority patent/DE102020212823A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4226094A1 publication Critical patent/EP4226094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/001Details arrangements for discharging combustion gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Definitions

  • the invention relates to a device for treating vapors.
  • the invention also relates to a device for cleaning vapors.
  • the invention also relates to a cooking appliance.
  • the invention relates to a device for extracting cooking vapors and a hob system with a corresponding device.
  • the invention relates to a method for treating vapors, a method for operating a cooking appliance and a method for operating a device for extracting cooking vapors.
  • the invention encompasses a large number of independent aspects and partial aspects which, taken individually and/or in combination with other aspects/partial aspects, can lead to advantages. Due to the large number of different permutation options, each possible combination of features is not presented separately. This should not be understood as limiting. Even if different (partial) aspects are described in connection with one another, in particular with reference to a common exemplary embodiment, they should also be able to be used independently of one another to specify claims.
  • a device for heating food to be cooked is known from DE 10 2019 205 337.8.
  • the content of DE 10 2019 205 337.8 and PCT/EP2020/060413 (AZ: P200242WO) is incorporated into the present application by reference.
  • EP 2 254 422 B1 and DE 10 2008 012 961 A1 relate to a cooking appliance with a vapor condensation device.
  • the invention comprises a large number of different aspects which, taken individually or in combination with one another, contribute to the solution of this object and are the subject matter of the invention.
  • a device for treating vapors has a container that can be filled at least in regions with cooling fluid and has a vapor inlet, a vapor outlet and a through-flow connection connecting the vapor inlet to the vapor outlet.
  • the device has at least one means for mixing the cooling fluid in the container.
  • the agent is used in particular for active mixing of the cooling fluid in the container. It is used in particular to mix the cooling fluid in the container, which is independent of the extracted vapor flow.
  • the means for mixing the cooling fluid can be arranged at least partially, in particular completely, in the container. In particular, it can be a constructive component.
  • the vapors are, in particular, cooking vapors. These are also referred to as cooking vapors or baking vapors. In particular, they can contain steam, aerosols and fats.
  • the vapors can in particular come from a receiving space of a cooking appliance, in particular can be sucked out of a corresponding receiving space. They can also occur when operating a hob. They generally arise during cooking and/or baking.
  • the device is in particular a device for a cooking appliance and/or a device for a device for extracting cooking vapors.
  • the device for treating the fumes serves in particular to reduce the temperature and humidity of fumes, in particular of fumes that have been sucked off, and/or to clean them.
  • a cooling of a vapor flow and/or a reduction in the relative humidity in the vapor flow is referred to as a treatment.
  • the treatment may also include particle and/or grease removal.
  • a corresponding treatment is sometimes also referred to as preconditioning of the vapors. In particular, it can serve to prepare the vapor flow for further treatment steps, in particular for filtration in a downstream filter device.
  • Appropriate treatment or preconditioning of the vapors can in particular ensure that they have a temperature and/or humidity, in particular relative humidity, which are in a range in which a subsequent filter device, in particular with an activated carbon filter and/or a other filter, for example an electrostatic precipitator and/or a plasma filter, works particularly well.
  • the container may include a tub.
  • the tub can be closed with a lid.
  • the trough can be closed in particular in an airtight and/or vapor-tight manner.
  • the trough forms a base trough of the container.
  • the base pan of the container is also referred to as the lower shell.
  • the lid of the container is also referred to as the upper shell.
  • the means for mixing the cooling fluid in the container can serve in particular to swirl the cooling fluid, to circulate the cooling fluid in the container or to pump the cooling fluid around in the container.
  • the means for mixing the cooling fluid in the container can in particular also be used to flush the container with a cleaning liquid.
  • a pump in particular a circulating pump, can serve as the means for mixing the cooling fluid.
  • the pump can fulfill several functions. You can switch between pumping out and circulating, in particular by changing the direction of rotation of the impeller or by using an internal flap.
  • the cooling fluid in particular in the form of cooling water, can be flushed by means of the circulating pump in a circuit over the bottom surface of the container and/or over a heat exchanger plate, which will be described below.
  • edges of the container are preferably rounded, in particular in such a way that no dead zones form in the container.
  • the base pan of the container can be designed without dead zones.
  • cooling water in particular fresh water
  • the cooling water can in particular have a temperature in the range of room temperature. In particular, it can have a temperature in the range from 5.degree. C. to 35.degree. It preferably has a temperature of at most 20°C.
  • the device may also include a means for removing the cooling fluid from the container.
  • the container can in particular have a cooling fluid outlet. This is preferably arranged in an area at the lowest point of the container.
  • the cooling fluid outlet can be openable and closable. In particular, it can be opened and closed in a controlled manner.
  • the device can have a second pump for pumping liquid out of the container.
  • the second pump can pump out the liquid in particular through the outlet at the lowest point of the container.
  • the pumps in particular the circulating pump and/or the waste water pump, can be connected to the cover or to the base pan of the container. In particular, they can be attached to the lid of the container. You can be spaced from the base pan of the container or sit on the bottom of the pan.
  • the pumps preferably each have an inlet which is arranged as close as possible to the bottom of the container.
  • the distance between the pump inlet and the container bottom is preferably at most 1 cm, in particular at most 5 mm, in particular at most 2 mm, in particular at most 1 mm.
  • the device may have a designated inlet for a cooling fluid. This can be arranged at a distance from the vapor inlet.
  • the inlet for the cooling fluid is preferably arranged closer to the vapor outlet than to the vapor inlet. As a result, the cooling effect of the cooling fluid can be improved, in particular better utilized.
  • the inlet for cooling fluid can also be close to the vapor inlet, in particular at a distance of at most 10 cm, in particular at most 5 cm.
  • a flow path of the cooling fluid through the container can be specified by the positioning of the inlet for a cooling fluid in the container.
  • the inlet for the cooling fluid can in particular be arranged at a distance from the cooling fluid outlet.
  • the inlet for the cooling fluid can in particular be arranged in such a way that the cooling fluid, when flowing through the container, leads to a flow, in particular a thorough mixing of the cooling fluid in the container, in particular in the floor pan.
  • the inlet for the cooling fluid can in particular be arranged in such a way that the cooling fluid first flows over a cooling plate arranged in the container and from there it reaches the floor pan via one or more defined outlets.
  • it gets into the base pan in an area that is at a distance from the cooling fluid outlet.
  • it can get into the floor pan in an area that is as far away as possible from the cooling fluid outlet.
  • it can get into the floor pan in a diagonally opposite area to the cooling fluid outlet. From there it flows through the floor pan to the cooling fluid outlet.
  • a suitable arrangement of the cooling fluid inlet and/or the outlet openings in the cooling plate can ensure that the cooling fluid in the container can be completely exchanged simply by adding fresh cooling fluid and pumping out cooling fluid.
  • the means for mixing the cooling fluid can be dispensed with.
  • the means for mixing the cooling fluid is designed in such a way that it can generate a countercurrent to the vapor flow in the cooling fluid in the area between the vapor inlet and the vapor outlet.
  • a circulating pump to generate a flow in the cooling fluid which has a component in an area adjacent to the vapor outlet of the container that has a component of the vapor flow in an area upstream adjacent to the vapor outlet, in particular in the direction of the vapor -Inlet to vapor outlet, is opposite.
  • Opposite components or partially opposite directions are present here if their scalar product is negative.
  • the direction of a velocity vector in particular a temporally and/or spatially averaged velocity, is considered as the direction of flow.
  • the cooling fluid in the container does not only absorb thermal energy on the surface through contact with the vapor flow.
  • the cooling fluid in the container essentially has a homogeneous temperature.
  • the temperature of the cooling fluid can be essentially the same throughout the entire container. It is also possible to form several different areas in the container, within which the temperature of the cooling fluid is essentially the same, with the temperature of the cooling fluid being different in different areas. This is described in more detail below.
  • the arrangement of the vapor inlet in the container can be central, in particular central to a central plane of the container.
  • the vapor inlet can be arranged opposite the vapor outlet with regard to a central area of the container.
  • Vapor inlet and vapor outlet can be arranged in particular in opposite edge regions of the container with respect to a central region. In particular, they can be arranged in such a way that their spacing is maximized. This enables a particularly large flow path for the vapors in the container. In the case of flow guide elements, which influence the flow of vapors in the container, the distance is measured here, in particular along the intended flow path of the vapors.
  • the fume inlet adjacent to the fume outlet, but to influence the flow path in the container using flow-guiding elements in such a way that the fumes flow from the fume inlet to the fume outlet essentially completely through the container, for example along its circumference .
  • the device for treating vapors has at least one sensor for detecting at least one parameter of a vapor flow and/or a coolant in the container.
  • the effectiveness of the treatment can be detected, in particular controlled, in particular regulated, by means of such a sensor.
  • the sensor can be signal-connected to a control device for controlling the mixing, in particular the circulation, of the coolant in the container and/or the addition of coolant, in particular fresh water, to the container and/or the discharge of coolant and/or waste water from the container and /or the suction of vapors by means of a suction device, which can also be designed as a separate component separate from the treatment device.
  • the at least one sensor can be designed as a mechanical sensor and/or an electrical sensor and/or a chemical sensor and/or an optical sensor.
  • it can be a temperature sensor and/or a humidity sensor and/or a conductivity sensor and/or a volume flow sensor.
  • the at least one sensor is preferably arranged downstream of the vapor outlet.
  • it can be arranged in a riser pipe which is connected to the vapor outlet.
  • the at least one sensor can also be arranged upstream of the vapor outlet, particularly in the container, or upstream of the vapor inlet, particularly in the area of a connecting piece between the receiving space and vapor inlet or in the receiving space of the cooking appliance.
  • the parameter of the vapor flow can in particular be its temperature, its relative humidity, its degree of contamination or its volume flow.
  • the parameter of the coolant in the container can in particular be its temperature, its fill level or its degree of contamination.
  • the coolant can be the cooling fluid in the container or another coolant, in particular a cooling element, in particular in the form of a solid body, for example a cooling plate which is described in more detail below.
  • the device is designed in such a way that vapors can experience multi-stage cooling when flowing through the flow-through connection.
  • the vapors can, in particular, experience pre-cooling and after-cooling as they flow through the flow-through connection. This can be achieved in particular in that the vapors flow through areas with different temperatures, in particular different surface temperatures, when flowing through the flow-through connection.
  • the container can have a number of partial areas for receiving the cooling fluid.
  • the partial areas can be designed in particular in such a way that mixing of cooling fluid from different areas is reduced, in particular prevented.
  • the partial areas can be partially or completely separated from one another by partition walls.
  • the through-flow connection has a meandering structure.
  • partitions or dividing walls can be provided in the container to direct the vapor flow.
  • the meandering structure in particular the partition walls, can extend over the entire height of the container. However, it can be advantageous to form the partitions in such a way that they end at a distance from the bottom of the container.
  • the meandering structure can in particular be designed in such a way that it is only formed in an upper partial area of the container, but not in a lower partial area of the container.
  • the partition walls are preferably immersed in the cooling fluid in the container. They extend in the vertical direction, in particular, into an area which is below an intended fill level, for example 1 cm, 2 cm or 3 cm. This can result in the vapor flow having to follow the meandering structure, while the cooling fluid can circulate freely below the meandering structure in the container, in particular in the base pan of the container or in the sub-areas provided for this purpose.
  • the meandering structure forms a means for lengthening the flow path of the vapor flow in the container.
  • the flow path of the Wra- senstroms in the container greater than the largest diameter of the container.
  • the length of the flow path can in particular be at least one and a half times, in particular at least twice, in particular at least three times as large as the largest diameter of the container.
  • the length of the flow path in the container can be in particular at least 30 cm, in particular at least 40 cm, in particular at least 50 cm, in particular at least 60 cm, in particular at least 80 cm, in particular at least 100 cm.
  • the device for treating vapors has at least one means for adding a cooling fluid to the container and at least one cooling element in the form of a solid body, in particular in the form of a cooling plate.
  • the cooling fluid in the container and the cooling element form part of a cooling device.
  • the cooling device can also serve as a condensation device.
  • the cooling element can serve as a condensation element on which the vapors can at least partially condense.
  • the cooling element is arranged in particular in the container and is in particular not formed by a boundary wall of the container. In particular, it is arranged at a distance from the bottom and the lid of the container.
  • the cover of the container itself can also be designed as a cooling element and/or form a corresponding cooling element.
  • the lid can advantageously be cooled from the outside.
  • it can have fluid cooling and/or air cooling on its outside.
  • the cooling fluid forms part of the cooling device.
  • the surface of the cooling fluid in the container forms a cooling element.
  • the cooling device can have a liquid cooling element.
  • the cooling device is designed in particular in such a way that the vapors flow between a layer of the cooling fluid in the container and the cooling element during operation of the device for preconditioning the same.
  • the cooling device is in particular designed in such a way that vapors flow between two layers of cooling fluid, in particular between two layers of liquid, during operation of the device for preconditioning the same.
  • the lower layer is formed by the cooling fluid in the base pan of the container.
  • the second liquid layer is formed by cooling liquid, in particular cooling water, on the solid-state cooling element.
  • the at least one fixed cooling element has one, two or more metal plates.
  • the metal plates are aligned parallel to one another.
  • they are arranged essentially parallel to the lid of the container.
  • they can have a maximum inclination relative to the lid of the container of at most 10°, in particular at most 5°, in particular at most 3°, in particular at most 1°.
  • the metal plate is also referred to as a cooling plate.
  • the at least one plate is aligned at least in regions inclined to the horizontal.
  • the tilting to the horizontal can be at least 1°, in particular at least 3°. It can be at most 10°, in particular at most 5°.
  • the metal plate can have a surface structure, in particular a rolled-in and/or embossed surface structure. It can also have a polished surface. This can improve the condensation on the surface of the metal plate.
  • the metal plate can have a camber. As a result, a predetermined compensation direction for a possible thermal expansion of the metal plate can be specified. As a result, mechanical stresses in the metal plate in the container can be avoided.
  • the The metal plate is curved in particular in such a way that the metal plate bulges in the vertical direction, in particular downwards, in the event of thermal expansion.
  • the plate can be provided with cooling fins. This allows the surface to be increased. This can lead to an improvement in the cooling effect.
  • the shape of the at least one metal plate can be adapted in particular to the shape of the container, in particular to the cross section of the container, in particular its base pan or its upper shell.
  • the at least one metal plate can in particular each have an outer circumference which essentially corresponds to the inner cross section of the trough of the container.
  • the plates can, in particular, be arranged in a sealed manner on the circumference, in particular circumferentially, in the container, in particular in its upper shell.
  • One or more defined passages, in particular in the form of overflow openings, can be provided here.
  • the plate may also have one or more deeply embossed areas. A defined cooking medium level on the plate can be guaranteed by the embossed areas.
  • the at least one metal plate is arranged in particular at a distance from the lid of the container and at a distance from the bottom of the container. In particular, it is arranged in such a way that a space for cooling liquid remains between it and the cover of the container.
  • a space is preferably left between the plate and the bottom of the container for the cooling fluid.
  • one or more tubular cooling elements in the container.
  • a coolant can flow through the tubular cooling elements.
  • they can be cooled in a controlled manner by means of a coolant.
  • they can be components of an external, in particular a closed, cooling circuit. This can be advantageous if contact between the vapors and the coolant is to be avoided.
  • the at least one cooling element in particular the at least one metal plate, can be cooled by bringing it into contact with a cooling fluid.
  • the cooling fluid is preferably a liquid, e.g. H. a coolant.
  • the at least one metal plate described above can be cooled in particular by applying cooling water. This is also known as active cooling.
  • One or more dosing elements can be provided for introducing the cooling water, in particular in the form of fresh water, into the container, in particular for applying cooling water to the cooling element.
  • cooling fluid to the at least one cooling element can be controlled, in particular clocked. In particular, it can take place in a controlled manner as a function of one or more sensor signals. In particular, it can also be specified as a function of a selected operating mode of the cooking appliance. For this purpose, the device for treating vapors can in particular have different operating modes.
  • the cooling element in particular the at least one metal plate, can in particular be part of a heat exchanger. Thermal energy can be transferred from the vapor flow to a cooling fluid flow, in particular a cooling water flow, by means of the heat exchanger.
  • a heat exchanger can be arranged in the container of the device for treating vapors in order to cool the vapors.
  • the heat exchanger can be formed in particular by the cooling element, which in particular can be overflown with cooling water, or can include this.
  • two or more heat exchangers in particular according to the above description, can also be arranged in the container of the device for treating vapors. With regard to the vapor flow, these can be arranged parallel to one another or sequentially be. With a plurality of heat exchangers, the cooling capacity for treating vapors can be controlled more flexibly. Individual heat exchangers can be switched on or off as required. This enables a particularly economical mode of operation.
  • the at least one metal plate has one or more defined drains for draining cooling fluid into the container, in particular the base pan of the container.
  • the outflow can be designed in such a way that the cooling fluid forms a curtain.
  • a large number of defined outflows, in particular pore-like openings, can also be provided. This can create a rain shower effect. This leads to a particularly advantageous cooling of the vapor flow.
  • the outflow openings can in particular have a cross-section in the range from 0.01 mm 2 to 1000 mm 2 .
  • the cross-section of the outflow openings in the cooling element is in particular at least 0.04 mm 2 , in particular at least 0.1 mm 2 , in particular at least 0.4 mm 2 , in particular at least 1 mm 2 .
  • the cross-section of the drainage openings in the cooling element can be at most 25 mm 2 , in particular at most 16 mm 2 , in particular at most 9 mm 2 .
  • the number of drainage openings in the at least one cooling plate can range from 1 to 1000. The number is in particular at most 1000, in particular at most 20.
  • the at least one outflow opening of the at least one metal plate can be arranged in particular in such a way that the outflowing cooling fluid flows in a predetermined area into the base pan of the container.
  • This area can in particular be adjacent to the vapor outlet of the container. In particular, it can be closer to the vapor outlet than to the vapor inlet.
  • the outflow opening of the at least one metal plate can in particular also be arranged diagonally opposite the cooling fluid outlet in the container.
  • the outflow opening can in particular form an overflow opening.
  • the at least one metal plate each has an overflow edge.
  • the metal plate can be completely wetted with cooling fluid, in particular cooling water.
  • cooling water in particular cooling water.
  • the metal plate can be covered with cooling water without any gaps. Cooling water can generally flow over it.
  • the plate can have one or more defined overflow edges.
  • the defined overflow edges can ensure that a minimum water level always remains on the upper side of the metal plate.
  • the water on the metal plate cools it down. It serves in particular as a condensation element on which moisture from the vapors can condense.
  • the metal plates can each form carriers for one layer, in particular a closed layer, with cooling water.
  • the device has at least one inlet for supplying a cooling liquid to the container, wherein the cooling liquid can be supplied to the container in such a way that the through-flow connection runs at least in regions between two liquid layers.
  • the upper layer of liquid can, as previously described, be carried by a carrier, in particular in the form of a cooling plate.
  • the device has in particular a carrier arranged in the container for a layer of cooling liquid.
  • the device is thus designed in such a way that the through-flow connection is at least in certain areas, in particular over at least 50%, in particular at least 60%, in particular at least 70%, in particular at least 80%, in particular at least 90% of a base area of the container after a suitable supply of cooling liquid to the container between two layers of liquid.
  • the metal plate can be fastened in the container when it is assembled. In particular, it can be clamped between the upper shell and the lower shell of the container.
  • the cooling element can also have air cooling or be designed in such a way that it can be cooled by means of air cooling.
  • the cooling element can also be part of a closed cooling circuit.
  • the container has a plurality of partial flow areas for the cooling fluid.
  • Different partial flow areas can be at least partially separated from one another by flow-guiding means, in particular by partition walls.
  • Different sub-areas are designed in particular in such a way that mixing of the cooling fluid within one sub-area is greater than between two different sub-areas.
  • the container has at least one inlet opening for the cooling fluid, which is arranged such that the container can be supplied with cooling fluid in an area of the flow connection which is closer to the vapor outlet than to the vapor inlet .
  • after-cooling of the vapor flow can also be achieved or improved.
  • the container has several inlet openings for the cooling fluid. This makes it possible to supply cooling fluid to the container in a targeted manner at different points.
  • the container has a fixed water connection. This allows the addition of fresh water as a cooling fluid.
  • the fresh water can be applied in particular to the cooling element, in particular to the cooling plate. In particular, it can flow over the cooling plate and run from there into the base pan of the container.
  • Another possibility for cooling can be formed by internal cooling hoses or pipes. At the two ends, these are combined in a supply line. Inside the container, in order to increase the surface area, they are in the form of tubes or hoses with a small diameter, in particular a diameter of no more than 2 cm, in particular no more than 1 cm, in particular no more than 5 mm, in particular no more than 3 mm, in particular no more than 2 mm, in particular formed at most 1 mm.
  • cooling fluid in particular cooling water
  • a nebuliser in particular by means of a nebulisation nozzle
  • a nebulization device can be provided in particular for supplying fresh water. In this case, there is at most a slight risk of the nebulization device, in particular the nebulization nozzle, becoming clogged with impurities.
  • the device has a control device, by means of which the mixing of the cooling fluid in the container and/or the addition of cooling fluid to the container can be controlled, in particular regulated.
  • the mixing of the cooling fluid in the container and/or the control of the addition of cooling fluid to the container can be controlled in particular as a function of the temperature of the vapor flow, in particular in an area downstream from the vapor outlet, the relative humidity of the vapor flow, in particular in an area downstream of the vapor outlet, a temperature difference between the vapor flow in the area of the vapor inlet and the vapor sen-outlet, from a suction power of an external fan, in particular the volume flow of vapors or a combination of two or more of these parameters are controlled.
  • Appropriate control can improve the efficiency of the device.
  • the consumption of cooling fluid, in particular cooling water can be reduced.
  • the flow-through connection has a flow cross-section that increases in the flow-through direction.
  • the flow cross section can in particular increase monotonically, in particular strictly monotonically. It can increase steadily or in leaps and bounds.
  • the flow cross section of the vapor outlet is larger than the flow cross section of the vapor inlet.
  • the flow cross section of the vapor outlet can be at least 1%, in particular at least 5%, in particular at least 10%, in particular at least 30%, in particular at least 50% larger than the flow cross section of the vapor inlet.
  • the minimum flow cross-section in the container can be in particular at least 1 cm 2 , in particular at least 3 cm 2 , in particular at least 8 cm 2 .
  • This information can refer to the empty container. It relates in particular to the free flow cross-section for the flow of vapor when the container is filled with cooling liquid up to a predetermined level.
  • the container has a cross-sectional area of at least 100 cm 2 , in particular at least 200 cm 2 , in particular at least 400 cm 2 , in particular at least 800 cm 2 .
  • a corresponding value applies to the free surface of the cooling liquid in the container when it is filled up to a predetermined level.
  • the area of the cooling plate on which water can stand is at least 100 cm 2 , in particular at least 200 cm 2 , in particular at least 400 cm 2 , in particular at least 800 cm 2 , in particular at least 1200 cm 2 , in particular at least 1350 cm 2 , in particular at least 1600 cm2 . It is at most as large as the cross-sectional area of the container.
  • an actuator is arranged downstream of an outlet of the circulation pump, by means of which it is possible to switch between different circulation circuits.
  • a corresponding switchability of different circulation circuits leads in particular to advantages with regard to the cleaning of the receiving space and/or with regard to the cleaning of the container of the device for treating vapors.
  • the corresponding agent can then either be circulated exclusively in the container or be circulated in a circuit which includes both the container and the cooking space.
  • Corresponding circulation modes can be provided in succession according to a predetermined scheme.
  • a three-two-way valve that is to say a valve with a total of three connections, two of which are different outlets, can be used as the actuator by means of which switching between the different circulation circuits can take place.
  • a four-three-way valve can also serve as an actuator.
  • the actuator has two different outlet connections.
  • the actuator can be controlled in particular by means of a control device.
  • a separate supply opening for the addition of cleaning agents can also be provided in the container. This can be advantageous if the container is to be treated with cleaning agents that do not get into the cooking chamber of the cooking appliance.
  • the container of the device for treating vapors can serve as a storage container for cleaning agents, in particular cleaning agents, which are circulated between the container and the cooking chamber during cleaning of the cooking chamber.
  • the container of the device for treating vapors can also be cleaned at the same time.
  • the cleaning process can be monitored using the sensors described above.
  • the cooking chamber is rinsed with fresh water at predetermined times during the cleaning process.
  • One or more parameters of the rinsing water running out of the cooking chamber through the fluid outlet can then be detected by means of one of a number of sensors.
  • Another object of the invention is to improve a device for cleaning vapors.
  • the device comprises a fan for subjecting the container to negative pressure.
  • the fan is arranged downstream of the vapor outlet of the vapor treatment direction.
  • the fumes can be sucked through the device for treating fumes with the help of the fan. This has proven to be particularly efficient in order to remove the vapors from a food receiving space.
  • the device has at least one filter device, which is arranged downstream of the vapor outlet of the device for treating vapors and is connected to it in a fluid-conducting manner.
  • the filter device can in particular have one or more odor filters, in particular one or more activated carbon filters.
  • a combination of the above-described device for treating vapors with a filter device arranged downstream of this allows, on the one hand, a particularly advantageous cleaning of the vapors. In particular, it allows a reduction in the moisture content, the fat content and a reduction in other contaminants, in particular odours.
  • the fumes can be pretreated with the aid of the device for treating fumes in such a way that the filter device works in a particularly favorable, in particular in an optimal operating mode.
  • the device for treating fumes it can be achieved in particular that the fumes in the area of the filter device have a temperature and/or relative humidity that is within a predetermined range.
  • the device for treating vapors in particular makes it possible to extend the service life of the filters.
  • the device for cleaning vapors has a device for treating vapors according to the previous description, a fan for applying negative pressure to the container and at least one filter device, the fan being arranged downstream of the vapor outlet, and wherein the filter device is arranged downstream of vapor outlet of the device.
  • the filter device is connected to the device for treating vapors and to the fan in a fluid-conducting manner.
  • the filter device can be arranged in particular in the flow path between the device for treating vapors and the fan.
  • the filter device is arranged above the device for treating vapors.
  • it is arranged at least 10 cm, in particular at least 20 cm, in particular at least 30 cm above the device for treating vapors, in particular above the floor pan of the device for treating vapors. This can reliably prevent liquid, in particular cooling liquid, from getting into the filter device from the device for treating vapors.
  • One or more riser pipes can be provided for the fluid-conducting connection of the vapor outlet of the device for treating vapors with the filter device.
  • the fan can be connected to a control device with a sensor device in a signal-transmitting manner.
  • the sensor device can have one or more sensors.
  • the control device for controlling the fan for sucking vapors out of the receiving space can also be connected in a signal-transmitting manner to a control device of the cooking appliance or integrated into such a device. This makes it possible to control the suction of the fumes depending on an operating mode of the cooking appliance.
  • control device of the cooking appliance or integrated into such a device.
  • Another object of the invention is to improve a cooking appliance for cooking food.
  • the cooking appliance is, for example, an oven, in particular a combi-steam oven, or a steam cooker. It can also be a microwave oven or a Combination appliance with a selection of the functions of an oven, a steam cooker and a microwave oven. In general, the cooking appliance is a kitchen appliance.
  • a cooking appliance with a ventilation device for sucking vapors out of the receiving space and a device for treating vapors sucked out of the receiving space, which is arranged in a negative pressure area of the ventilation device.
  • the arrangement of the same in a negative pressure area of a ventilation device enables a controlled, controlled suction of the fumes and passing them through the treatment device. In particular, this can take place in a much more controlled manner than vapor escaping from the receiving space of the cooking appliance due to overpressure occurring there.
  • a reversibly detachable connecting piece can be provided for the flow-conducting connection of the fluid outlet of the receiving space with the vapor inlet of the device for treating vapor.
  • the connecting piece can be fixed, in particular latched, in a sealing manner in the receiving space of the cooking appliance.
  • a sealing element in particular in the form of a sealing ring, can be provided in the area of a bearing edge. This can be compressed when the connecting piece is latched with elements provided for this purpose in the receiving space.
  • connection of the receiving space with the device for the treatment of fumes via a separate connecting piece allows a relative play between these two.
  • the device for treating vapors can in particular be mounted in a floating manner relative to the receiving space.
  • it can be arranged to be movable relative to the receiving space.
  • it has at least one degree of freedom.
  • special have both a degree of freedom in the vertical direction and one or two degrees of freedom in the horizontal direction.
  • connection piece can be plugged into the container of the device for treating vapors through the vapor inlet. It can, in particular, be displaceable in the axial direction and dip through the vapor inlet into the container.
  • the connecting piece can be secured against accidentally slipping out of the vapor inlet.
  • the container in particular its receptacle for the connecting piece, and the connecting piece can overlap in the axial direction of the connecting piece by at least 1 cm, in particular by at least 2 cm, in particular by at least 3 cm.
  • a seal can be provided in the vapor inlet, which seals against the connection piece when the connection piece is immersed in the container.
  • a bayonet lock can be provided for latching the connecting piece to the receiving space.
  • Other types of connection are possible.
  • the connecting piece can also be screwed into the cooking chamber.
  • the connector may include a screen.
  • the sieve is used to hold back leftover food from the cooking compartment.
  • the connecting piece can have a connecting tube, in particular in the form of a round tube.
  • the tube has an outer diameter which is adapted to the inner diameter of the vapor inlet.
  • the cooking chamber and the device for treating vapors are aligned relative to one another by means of the connecting piece.
  • the connecting piece enables an outwardly liquid-tight, in particular steam-tight, connection of the receiving space to the container of the vapor treatment device. This prevents liquid or vapors from the receiving space from reaching undesired areas of the cooking appliance and causing damage there.
  • the connecting piece can preferably be fixed in the receiving space without tools and/or released from the fixation without tools.
  • special tools can be provided for fixing and/or releasing the connecting piece.
  • the connecting piece With the help of the connecting piece, a longitudinal expansion of the receiving space, which can occur due to temperature fluctuations, can be reversibly compensated.
  • the connecting piece enables a connection that is sealed off from the outside between the receiving space and the container of the device for treating vapors, regardless of a possible expansion of the receiving space.
  • the connecting piece can form a means for thermal decoupling between the receiving space and the device for treating vapors.
  • it can be made of a material with a low thermal conductivity or have at least one peripheral area made of a corresponding material.
  • the connecting piece can in particular be made of plastic, in particular of a heat-resistant plastic, or have at least one area made of a corresponding plastic.
  • heat-resistant is understood to mean material stability up to temperatures of at least 100°C, in particular at least 200°C, in particular at least 300°C.
  • the connecting piece can also be made of the same material, at least in some areas, as the boundary walls of the receiving space of the cooking appliance.
  • it can be made of a material which has a similar thermal expansion coefficient, in particular the same as the material of the boundary walls of the receiving space. In this way it can be ensured that it lies tightly against the fluid outlet of the same even when the receiving space expands.
  • the connecting piece can also be made of a flexible material, in particular an elastic material, in some areas or completely. In this case, it can advantageously also be connected in a fixable manner to the container of the device for treating vapors. In particular, it can be designed in the manner of a hose or have a hose-like area.
  • the connecting piece can be positively connected to the receiving space.
  • the connecting piece can be positively connected to the container of the device for treating vapors.
  • a fan for sucking off vapors from the receiving space can be arranged downstream of the device for treating vapors.
  • the device for treating vapors can thus be subjected to negative pressure.
  • Vapors produced in the cooking chamber can also be pressed into the container of the device for treating vapors as a result of excess pressure in the cooking chamber, in particular as a result of steam expansion.
  • the device for treating vapors can in particular also be operated without a fan device for generating a negative pressure.
  • a filter device in particular with at least one odor filter, can be arranged downstream of the device for treating vapors.
  • a filter device in particular with at least one odor filter, can be arranged downstream of the device for treating vapors.
  • a cooking appliance with a device for treating vapors is improved in that the device for treating vapors is arranged in a low-pressure area of the ventilation device.
  • the device for treating vapors ensures that vapors flow through it in a particularly well controllable manner.
  • the device for treating vapors is, in particular, a device as described above.
  • the device can have at least one means for reducing a temperature and/or a humidity of the extracted vapors.
  • the container of the device can in particular have a floor pan for holding a cooling liquid.
  • the cooling liquid can form the means for reducing the temperature and/or the humidity of the extracted vapors.
  • the means for reducing the temperature and/or humidity of the extracted vapors can be arranged or is arranged in particular in the container. It is in particular a means provided in addition to the container, which is in particular not formed by the container or a part of its components.
  • a volume of cooling liquid that can be arranged in the container can serve as a means for reducing the temperature and/or the moisture content of the extracted vapors.
  • the container can have a fluid inlet for supplying cooling liquid.
  • the fluid inlet is in particular separate, in particular spaced apart, from the vapor inlet and vapor outlet.
  • the cooling liquid can in particular be cooling water.
  • the container can in particular have a fixed water connection.
  • the device for treating fumes is arranged in particular in the cooking appliance in such a way that the fumes are or at least can be sucked in by the fan of the ventilation device through the device for treating fumes.
  • the cooking appliance has a control device, by means of which mixing of the cooling fluid in the container and/or addition of cooling fluid to the container can be controlled.
  • Another object of the invention is to improve a device for extracting cooking fumes. This object is achieved by a device with a device for treating vapors according to the preceding description.
  • the device for extracting cooking vapors can be an extractor hood.
  • it can be a device for extracting cooking vapors downwards, which is sometimes also referred to as a hob ventilator or downdraft ventilator.
  • the device for treating vapors can be integrated into the device for extracting cooking vapors, in particular into a downdraft fan. It can also be designed as a separate module. In this case, it can be positioned flexibly, for example in the base area of a base cabinet, or in, on or behind a wall cabinet. In particular, it can be retrofitted to an existing extractor device, in particular to an extractor device with a separate fan module.
  • the precise configurations of the device for treating vapors can be adapted to its specific circumstances. Provision can in particular be made to adapt the dimensioning of the device for treating vapors, in particular its container, to the usually significantly larger volume flow of a fume hood.
  • the device for treating vapors is designed as a separate module, its dimensions do not have to be limited to the typical installation dimensions of a cooking or baking appliance.
  • the container of the device for treating vapors can also have a maximum extension in at least one direction of more than 60 cm, in particular more than 90 cm, in particular more than 120 cm.
  • the device for treating vapors can in particular be arranged upstream of an odor filter, in particular an activated carbon filter.
  • Another object of the invention is to improve a cooktop system.
  • This object is achieved by a hob system with at least one hob and a device for extracting cooking vapors as described above.
  • the hob system can in particular be an assembly unit with at least one hob and a device for extracting cooking vapors downwards.
  • it can have a simply coherent carrier plate for the food to be cooked.
  • a cooking vapor inflow opening can be provided in the carrier plate.
  • the cooking vapor inflow opening is, in particular, completely surrounded by the cooking product support plate. In particular, it can be arranged in a central area of the food support plate. Reference is made to EP 2 975 327 B1 for details.
  • the cooking vapor inflow opening can also be arranged decentrally in the cooking product support plate.
  • the hob system can be a compact device. This means that all the components of the hob system are integrated into a common device. This can lead to a particularly compact design, in particular to a design with an overall height of at most 30 cm, in particular at most 25 cm, in particular at most 21 cm.
  • a corresponding fan module can be positioned particularly flexibly, for example in the base area of a base cabinet.
  • the device for treating vapors can be integrated into the hob system, in particular into a compact device. It can also be designed as a separate module. In this case, it can be positioned flexibly, for example in the base area of a base cabinet. In particular, it can be retrofitted to existing hob systems, in particular hob systems with a separate fan module. Another object of the invention is to improve a method for treating vapors.
  • This object is achieved by a method with the following steps: providing a cooking appliance according to the preceding description, sucking vapors from the receiving space, the vapors being sucked through a device for treating vapors according to the preceding description.
  • the flow of vapors can be controlled particularly well by sucking in the vapors through the device for treating vapors.
  • the object is also achieved by a method for treating vapors, in which the vapors flow through, in particular are sucked through, between two layers of liquid to reduce their temperature and/or relative humidity.
  • the two liquid layers are spaced apart from one another, in particular in the vertical direction.
  • the upper liquid layer is carried in particular by a cooling element, in particular in the form of a metal plate.
  • This object is also achieved by a method in which, in order to control the treatment of the fumes, cooling fluid is added to the device for treating fumes in a controlled manner.
  • the controlled addition of cooling fluid can on the one hand ensure that the vapors are sufficiently cooled.
  • the consumption of cooling fluid can be reduced.
  • the addition of fresh water and/or the discharge, in particular pumping, of waste water can be clocked. In particular, it can be carried out according to a defined flowchart.
  • the thermal capacity of the cooling water can be optimally utilized to cool the vapors.
  • the cooling water consumption can be reduced, in particular minimized.
  • the flowchart can be selected depending on an operating mode of the cooking appliance, in particular automatically. In particular, it can be selected automatically as a function of the temperature and/or humidity in the cooking chamber. Corresponding flow charts can be stored as different operating modes in a control device.
  • cooling fluid can be controlled in particular as a function of sensor data.
  • the device has different operating modes which differ with regard to timing of the addition of cooling fluid to the container.
  • the device can have two, three, four, five, six or more different operating modes.
  • the device can also have at least one freely programmable operating mode.
  • all of the operating modes can be adaptable. This makes it possible to adapt the operating modes provided at the factory to different conditions, for example different fresh water temperatures.
  • the different operating modes can differ in particular by the timing and/or duration of the addition of cooling water to the container and/or the amount added in each case.
  • the timing can be in the range from 3 seconds to 5 minutes, for example.
  • the addition of fresh water can be in particular in the range from 10 ml to 5 l, in particular in the range from 50 ml to 2 l.
  • the total consumption of cooling water can be in the range from 50 ml/min to 4 l/min.
  • the cooling water in the container before the addition of fresh cooling water to the container, the cooling water in the container, in particular in the floor pan, is first pumped out at least partially, in particular for the most part, preferably completely. At least 50%, in particular at least 70%, in particular at least 90%, of the cooling water in the floor pan can be pumped off, in particular before fresh cooling water is added to the container. Pumping out can be controlled via the full level sensor. In particular, it is possible to pump out the cooling water in the base pan to such an extent that the fill level in the base pan falls below a predetermined value.
  • Another object of the invention is to improve a method for operating a cooking appliance.
  • the extraction and/or treatment of the fumes is controlled in such a way that the fumes in the area of a filter device arranged between the treatment device and the fan only briefly have a temperature that is above a predetermined maximum temperature.
  • Short-term is understood to mean a maximum of one minute, in particular a maximum of 30 seconds, in particular a maximum of 15 seconds.
  • the maximum temperature is in particular at most 100°C, in particular at most 80°C, in particular at most 70°C, in particular at most 60°C, in particular at most 50°C, in particular at most 40°C, in particular at most 30°C.
  • the extraction and/or treatment of the fumes can be controlled in such a way that the fumes in the area of the filter device have a relative humidity that is above a predetermined limit value at most for a short period of time.
  • this can be at most 80%, in particular at most 70%, in particular at most 60%, in particular at most 50%, in particular at most 40%, in particular at most 30%.
  • Targeted control of the treatment of the vapors can in particular ensure that the filter device always works in the optimum range. According to one aspect of the invention, it can be provided that if the specified maximum temperature and/or the specified maximum relative humidity of the vapors is exceeded, at least one of the following measures is taken:
  • Exceeding the specified maximum temperature and/or the specified maximum value of the relative humidity can be determined at a specific measuring point, in particular detected by sensors.
  • the sensors described above can be used for this.
  • a specific limit value in particular below 100° C., in particular below 80° C., in particular below 60° C.
  • the humidity in the cooking chamber is below a predetermined limit value, in particular remains below 60%, in particular below 50%, in particular below 40%.
  • cooling liquid can be pumped out of the container, in particular out of the floor pan, before a specific operating mode of the cooking appliance, in particular its fan device, is activated.
  • a specific operating mode of the cooking appliance in particular its fan device
  • the filling level of the cooling liquid in the container, in particular in the floor pan is controlled as a function of the volume flow of the extracted vapors.
  • Another object of the invention is to improve a method of operating a device for extracting cooking fumes.
  • the moisture in the vapor flow can be reduced in particular. In particular, it can be reduced to the extent that it does not exceed a maximum specified limit value.
  • the vapors are treated as a function of a sensor-detected parameter for determining the humidity of the vapors
  • cooling fluid in particular cooling liquid, in particular cooling water
  • a warning signal can be issued. If no other measures are available, a corresponding warning signal can be used by the user of the device to take alternative measures, for example interrupting the cooking process or supplying fresh air to the corresponding room. Further, generally advantageous details of different aspects of the invention are described once again below.
  • the container of the device for treating vapors has in particular a trough for holding cooling liquid.
  • the shape and size of the pan can be adapted in particular to the shape and size of the cooking appliance.
  • the container is arranged in particular below the receiving space of the cooking appliance. In particular, it has a horizontal cross section which is at most as large as that of the receiving space of the cooking appliance.
  • the cross-sectional area of the container is preferably at least half as large, in particular at least three-quarters as large as the cross-sectional area of the receiving space of the cooking appliance, in particular as the overall cross-section of the cooking appliance. A large area leads to a particularly effective reduction in temperature and/or moisture content of the vapors.
  • the inside of the container in particular its bottom and/or walls, are designed in particular in such a way that dirt deposits are prevented.
  • they can have a self-cleaning or an antibacterial coating.
  • the container preferably has the lowest possible overall height.
  • the overall height of the container in particular the mean distance between the bottom and the lid of the container, measured between their insides, is in particular at most 20 cm, in particular at most 10 cm, in particular at most 7 cm.
  • the container may have a sloping bottom.
  • the inclination is in particular in the range from 1° to 10°, in particular up to 6°.
  • the floor can be designed in such a way that it has a gradient, in particular a strictly monotonous gradient, to the lowest point of the container.
  • a strictly monotonous gradient is understood here to mean that there is a path from any point in the container to the lowest point of the container, which is exclusively sloping. Liquid can thus flow from any point on the bottom of the tank to the lowest point of the tank.
  • one or more adjusting means for example in the form of adjusting screws, can be provided on the container, by means of which the precise alignment of the container can be adjusted. This is particularly advantageous if a support surface on which the cooking appliance is mounted is not aligned perfectly horizontally.
  • One or more flow-guiding means can be provided in the container.
  • flow-guiding means for the flow of cooling fluid can be provided in the base pan of the container.
  • One or more flow-guiding means for the vapor flow can also be provided. Provision can in particular be made for the flow of vapor to be guided through the container along a meandering structure. As a result, the effective flow path of the vapors in the container can be increased.
  • the container can be designed in such a way that a free flow cross section increases from the vapor inlet to the vapor outlet.
  • the vapor outlet has a larger flow cross section than the vapor inlet.
  • the container may be hermetically sealed to the outside except for the designated inlets and outlets.
  • the circulating pump for circulating the cooling fluid in the container can be part of a circuit with a circulating channel that is separate from the through-flow connection.
  • the separate circulation channel can run at least partially outside the flow area, in particular outside the container. It can open into the container via a circulation channel outlet.
  • the cooling liquid can be pumped against the direction of flow by means of the circulation pump.
  • the circulating pump can have a maximum delivery rate of at least 2 l/min, in particular at least 3 l/min, in particular at least 4 l/min, in particular at least 5 l/min, in particular at least 8 l/min, in particular at least 12 l/min, in particular at least 15 rpm.
  • a water level sensor can be arranged in the container.
  • the water level sensor is preferably arranged adjacent to the pump-out pump. It is preferably located adjacent to the lowest point of the container.
  • the distance between the water level sensor and the pump or the lowest point of the container is in particular at most 10 cm, in particular at most 5 cm, in particular at most 3 cm.
  • the water level sensor can be arranged in particular in a corner of the container.
  • the predetermined fill level can be at least 1 cm, for example, in particular at least 1.5 cm. For example, it can be at most 5 cm, in particular at most 3 cm, in particular at most 2 cm. In particular, it can be a maximum of 50% of the distance between the base pan of the container and its upper shell or the underside of the bottom cooling plate.
  • the total volume of cooling liquid in the container when it is filled to a predetermined filling level can be in particular in the range from 0.5 l to 10 l, in particular in the range from 1 l to 5 l, in particular at most 3 l. Deviating dimensions are possible, in particular depending on the maximum volume flow to be expected.
  • liquid-displacing elevations in particular in the form of embossing, can be provided on the container bottom.
  • the cooling liquid in the container has in particular a free surface area of at least 500 cm 2 , in particular at least 700 cm 2 , in particular at least 1000 cm 2 . Deviating dimensions are possible, in particular depending on the maximum volume flow to be expected. For the largest possible reaction surface, it is advantageous to make the contact surface of the cooling liquid with the vapor flow as large as possible.
  • the container is made of a material, in particular plastic, which is temperature-resistant up to a temperature of at least 100°C, in particular at least 180°C, in particular at least 230°C, in particular at least 300°C.
  • the container is made of a material, in particular plastic, which is media-resistant, in particular acid-resistant and/or base-resistant.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional illustration through a cooking appliance with a controllable ventilation device in a first functional mode
  • FIG. 2 shows a representation according to FIG. 1 in a second functional mode
  • FIG. 3 shows a representation according to FIG. 1 in a third functional mode
  • FIG. 4 shows a schematic, partial side view of a cooking space arranged in a housing and a device for treating vapors that is conductively connected to this fluid
  • FIG. 5 shows a perspective view of a device for treating vapors according to FIG. 4,
  • FIG. 6 shows an exploded view of the device for treating vapors according to FIG. 5,
  • FIG. 7 shows an illustration of a floor pan of the device for treating vapors according to FIG. 5,
  • FIG. 8 shows a representation of a cooling plate arranged in the device for treating vapors
  • 9 shows an illustration of an alternative embodiment of a floor pan of a device for treating vapors
  • FIG. 10 shows a representation of a cover with a meander structure for a device for treating vapors
  • FIG. 11 shows a schematic illustration for explaining flow paths in a cooling fluid in the floor pan of a device for treating vapors
  • FIG. 13 shows a schematic representation to explain the functioning of a device for the treatment of vapors
  • FIG. 14 and 15 perspective views of a connecting piece for connecting a cooking chamber of the cooking appliance to a device for treating vapors
  • FIG. 16 shows a schematic sectional illustration of a hob system designed as an assembly unit with a device for treating vapors
  • FIG. 17 shows a schematic representation of a device for extracting cooking vapors with a modularly designed device for treating vapors and a base fan.
  • cooking appliance 1 can be a non-pressurized cooking appliance.
  • it can be an oven, a steamer, a combi-steamer, ie an oven with a steamer function, a microwave oven or a combination appliance with a selection from the aforementioned functions.
  • the cooking appliance 1 has a housing 2 .
  • the housing 2 surrounds a receiving space 3 for receiving the food to be cooked.
  • the receiving space 3 is also referred to as the cooking space.
  • the housing 2 can be essentially cuboid. In particular, it can have a front side 4 and a back side 5 . In particular, it has a bottom 6 and a top 7 . It also has side walls.
  • the housing 2 has, in particular, a closable opening 8 for loading the receiving space 3 with food to be cooked.
  • the opening 8 can be closed by means of a closure element, in particular in the form of a door 9 .
  • the door 9 is in particular a hinged door.
  • the door can be pivoted about a pivot axis 10 .
  • the pivot axis 10 is preferably in the lower region thereof.
  • Alternative arrangements of the door 9 and alternative configurations of the closure element are possible.
  • the housing 2 has a fresh air inlet 11 and an exhaust air outlet 12 .
  • the fresh air inlet 11 is preferably arranged in the area of the front side 4 of the housing 2 .
  • the exhaust air outlet 12 is preferably located in the area of the rear 5 or in the area of a side wall of the housing 2.
  • the cooking appliance 1 also includes a heating device 13, which is shown only schematically in the figures.
  • the heating device 13 serves for the direct or indirect transfer of thermal energy to the food to be cooked.
  • the heating device 13 can have one or more heating elements.
  • the heating elements can be arranged inside the receiving space 3 or outside the same.
  • Corresponding alternatives are known from the prior art, for example from DE 101 58 425 CI.
  • the cooking appliance 1 has a means for generating a circulating air flow in the receiving space 3 . This means for generating a circulating air flow is shown schematically as a fan wheel 14 in the figures. It can preferably be arranged in the area of the back of the receiving space 3 .
  • the cooking appliance 1 includes a ventilation device.
  • the ventilation device can have several functions. On the one hand, it can be used to generate an air flow to cool certain components of the cooking appliance 1 . On the other hand, it can serve to control the ventilation of the receiving space 3 . According to the invention, these functions can be implemented using a single ventilation device. According to an alternative not shown in the figures, it is also possible to provide at least partially separate ventilation devices for the different functions.
  • the ventilation device comprises at least one fan 15, shown only schematically in the figures.
  • a radial fan is preferably used as the fan.
  • an axial or a cross-flow fan can also serve as the fan.
  • a combination of different fans is also possible.
  • the ventilation device can comprise a single fan 15 or a single fan unit with one or more fans. For example, it is possible to arrange several fans next to each other in a single fan unit. As a result, the installation space required for the fan unit, in particular the installation height, can be reduced. In addition, such a fan unit can be controlled particularly flexibly.
  • the fan 15 is preferably arranged in the area of the exhaust air outlet 12 .
  • the fan 15 is used to generate a volume flow V° (here V° denotes the volume flow dV/dt.
  • the volume flow V° that can be generated by means of the fan 15 is in the range of up to 50 m 3 /h, in particular in the range of up to 100 m 3 /h, in particular in the range of up to 200 m 3 /h, in particular in the range of up to 300 m 3 /h, in particular in the range of up to 500 m 3 /h.
  • the ventilation device also includes a flow control system 16.
  • the flow control system 16 includes a first subsystem for guiding a flow of cooling air 17.
  • the cooling air 17 is formed in particular by fresh air sucked into the housing 2 through the fresh air inlet 11 .
  • the cooling air 17 is guided through the flow control system 16 in a meandering manner.
  • the fresh air inlet 11 it is first guided from the front side 4 of the housing 2 along the upper side of the receiving space 3 into the rear area of the housing 2 . It is then deflected and guided back into the area of the front side 4 of the housing 2 . There it is deflected again and guided to the exhaust air outlet 12 on the rear side 5 of the housing 2 .
  • a larger number of deflections, in particular a larger number of meander loops, is also possible.
  • the cooling air 17 is guided into the flow control system 16 in particular from the front.
  • the exhaust air 18 is guided into the flow control system 16 in particular from behind.
  • the flow control system 16 also includes a subsystem for guiding a flow of exhaust air 18 sucked out of the receiving space 3.
  • the exhaust air flow is shown schematically in the figures by dashed arrows.
  • the cooling air 17 sucked in through the fresh air inlet 11 can be fed via a feed opening 33 to the area of the flow control system 16 with the flow of the extracted exhaust air 18 .
  • the flow control system 16 thus serves to guide the air flow with the fresh air sucked into the housing 2 and/or to guide the air flow with the exhaust air 18 sucked out of the receiving space 3.
  • the two subsystems partially overlap.
  • the ventilation device has a control means for controlling the extraction of the exhaust air 18 from the receiving space 3 .
  • a controllable valve 19 can serve as a control means for controlling the extraction of the exhaust air 18 from the receiving space 3 .
  • the valve 19 is arranged in the area of a fluid outlet 20 in the bottom of the receiving space 3 .
  • the condensation device 28 can comprise a channel system with meandering channels. Cooling water 29 can be arranged in the channel system. A fresh water inlet 30 is used to fill the condensation device 28 with cooling water 29. A waste water line 31 is used to empty the condensation device 28.
  • the condensation device 28 generally forms a device 40 for treating vapors.
  • the fresh water inlet 30 and the waste water line 31 are shown only schematically in the figures. They are collectively referred to as the hard water connection.
  • the fixed water connection can also be used to clean the receiving space 3.
  • the cooking appliance 1 can have a special cleaning program for this purpose. Automated cleaning of the receiving space 3 is thus possible.
  • the control means for controlling the extraction of the exhaust air 18 from the receiving space 3 is connected to a central control device 21 in a signal-transmitting manner.
  • the central control device 21 is arranged in an encapsulated electronics housing 22 .
  • Electronics housing 22 is encapsulated in particular in a liquid-tight, in particular vapor-tight manner educated.
  • the electronics housing 22 is arranged in particular in the flow control system 16 , in particular in the subsystem for guiding the cooling air 17 .
  • the cooling air 17 is thus used to cool the electronics housing 22, in particular the electrical and/or electronic components arranged therein. All electrical and electronic components for controlling the cooking appliance 1 can be arranged in the electronics housing 22 .
  • the electronics housing 22 can be arranged above the receiving space 3 , in particular in the area of the upper side 7 of the housing 2 .
  • the ventilation device also includes a control means for controlling the supply of fresh air to the accommodation space 3.
  • a fresh air opening 11 through which fresh air can be supplied to the receiving space 3 can be closed with the aid of the ventilation flap 23 .
  • Fresh air can be supplied to the receiving space 3 from the rear of the device.
  • the fresh air supplied to the receiving space 3 can in particular be supplied unguided from the rear of the device. In particular, it can be supplied via a flow path which is not in flow connection with the fresh air inlet 11 .
  • the fresh air supplied to the receiving space 3 is, in particular, independent of the cooling air 17 sucked in through the fresh air inlet 11.
  • the control means for controlling the supply of fresh air to the receiving space 3 is connected to the central control device 21 in a signal-transmitting manner.
  • the control means for controlling the supply of fresh air to the receiving space 3 is arranged, for example, in the area of the rear of the receiving space 3 . Other arrangements are also possible.
  • the ventilation device comprises at least one control means for controlling the supply of the air flow of the cooling air 17 sucked into the housing 2 to the air flow of the exhaust air 18 sucked out of the receiving space 3.
  • This control means is preferably designed as an adjustable flap 24. It can also be designed as a valve, in particular as a multi-way valve, in particular with at least two inlets and one outlet.
  • the closure flap 24 is connected to the central control device 21 in a signal-transmitting manner.
  • All control means of the ventilation device are preferably coupled to one another directly or indirectly. They are preferably all connected to the central control device 21 in a signal-transmitting manner.
  • the cooking appliance 1, in particular the ventilation device includes a means for cleaning exhaust air.
  • a filter module 25 serves as a means for cleaning exhaust air.
  • the filter module 25 comprises in particular an odor filter. In particular, it includes an activated carbon filter. It can also include a grease filter and/or other filters.
  • the filter module 25 is arranged in particular in the area of the front side 4 of the cooking appliance 1 . In particular, it is arranged behind a removable front panel 26 .
  • the filter module 25 can preferably be removed from the housing 2 . In particular, it is interchangeable. In particular, the filter module 25 can be removed from the housing 2 without tools. This makes it easier to replace the filter module 25.
  • the filter module 25 is arranged in the flow control system 16 in such a way that both the exhaust air 18 and the cooling air 17 flow through it.
  • the filter module 25 is arranged in front of the electronics housing 22 in the direction of flow.
  • the electronics housing 22 is thus surrounded by cleaned air when the cooking appliance 1 is in operation, in particular when the ventilation device is in operation.
  • the filter module 25 is arranged in front of the fan 15 in particular in the direction of flow, ie in the low-pressure region of the fan 15 .
  • the fan 15 is thus subjected to cleaned air during operation of the ventilation device.
  • a sensor device 35 for detecting the temperature and/or humidity of the volume flow V° generated by the fan 15 can be arranged in the flow control system 16 .
  • the sensor device 35 is arranged, for example, in the area of the filter module 25 . It can also be arranged in the area of the electronics housing 22 or in the area of the fan 15 . It is preferably arranged upstream of the fan 15 .
  • the sensor device 35 is preferably arranged downstream of the feed opening 33, in particular at a distance from it.
  • the details of the ventilation device and in particular the details of the filter module 25 are advantageous independently of the other details of the cooking appliance 1 and, taken by themselves, lead to an improvement in a device for heating food to be cooked.
  • the front panel 26 can have a display and/or an operating device with one or more operating elements.
  • This can in particular be a touch-sensitive display (touch display).
  • the display can have a very strongly tinted front glass (black panel effect). In this way it can be achieved that contours between a display, adjacent functional components such as capacitive buttons and a housing or blocking print are not visible.
  • the cooking appliance 1 also includes a sensor device 27 arranged in the receiving space 3.
  • the sensor device 27 includes at least one sensor for detecting the temperature and/or the humidity in the receiving space 3.
  • the sensor device 27 is connected to the central control device 21 in a signal-transmitting manner. With the aid of the sensor device 27, feedback control of the control means of the ventilation device, in particular the ventilation flap 23 and/or the valve 19 and/or the flap 24, is possible.
  • the cooking appliance 1 has a device 32 , also shown only schematically, for controlling the humidity in the receiving space 3 .
  • the device 32 for controlling the humidity in the receiving space 3 is preferably connected to the mains water connection.
  • the details of the device 40 for treating vapors can be independent of the other details of the cooking appliance and can be used to advantage.
  • the device 40 for treating vapors can interact with other components of the cooking appliance 1, in particular the ventilation device and/or the filter device with the filter module 25.
  • the device 40 for treating vapors has a fluid-tight container with a vapor inlet 41 and a vapor outlet 42 .
  • the container has a base pan 43 .
  • the floor pan 43 serves to hold cooling liquid, in particular in the form of cooling water.
  • the container has a lid 44 .
  • the cover 44 can be detachably connected to the base pan 43 . In particular, it can be latched to the floor pan 43 .
  • latching means in particular in the form of latching tabs 45 with latching lugs and recesses 46 interacting therewith, are provided on the floor pan 43 and on the cover 44 .
  • the latching means can be arranged circumferentially on the floor pan 43 and on the cover 44 .
  • connection can also be screwed to the floor pan 43 .
  • a detachable connection between the cover 44 and the Bottom tray 43 provides advantages in terms of cleaning the container and/or in the event of repairs.
  • the cover 44 and/or the floor pan 43 can be profiled. In particular, they can be provided with stiffening struts 59 .
  • the stiffening struts 59 can form a hexagonal pattern, for example.
  • the flexural rigidity of the cover 44 and/or the bottom area of the floor pan 43 can be increased with the aid of the stiffening struts 59 .
  • the base pan 43 and/or the cover 44 are made of a fluid-tight material. In particular, they are made of a heat-resistant material.
  • the material of the floor pan 43 and/or the cover 44 is heat-resistant in particular up to temperatures of at least 100°C, in particular at least 200°C, in particular at least 300°C.
  • the base pan 43 and/or the cover 44 are preferably made of a rustproof material. They are preferably made of an acid-resistant and/or alkali-resistant material.
  • the floor pan 43 and/or the cover 44 can be made of plastic or metal, in particular stainless steel, at least in certain areas, in particular completely.
  • the base pan 43 and the cover 44 are made of the same material. In this way it can be achieved that they do not become leaky due to different coefficients of thermal expansion when the cooking appliance 1 is in operation.
  • the cover 44 can be at least partially, in particular completely made of the same material as the receiving space 3 of the cooking appliance 1, in particular its bottom wall.
  • the cover 44 can also be made of a different material than that on the bottom wall of the receiving space 3.
  • the container is arranged below the receiving space 3 .
  • the receiving space 3 is fluidly connected to the vapor inlet 41 via the fluid outlet 20 .
  • a connecting piece 47 is provided for the connection between the receiving space 3 and the container of the device 40 for treating vapors.
  • the receiving space 3 has a floor which slopes downward towards the fluid outlet 20 .
  • the bottom of the receiving space 3 can in particular be designed to slope down towards the fluid outlet 20 in some areas. It can also be designed horizontally in some areas.
  • the fluid outlet 20 is preferably arranged at the lowest point of the receiving space 3 .
  • the connecting piece 47 has a tubular section 48 .
  • a screen 49 is arranged on the tubular section 48 .
  • the screen 49 can in particular be arranged at the end on the tubular section 48 .
  • the sieve 49 can in particular be designed in one piece with the tubular section 48 .
  • the screen 49 is integrated into the connector 47 .
  • the connecting piece 47 has a peripheral collar 50 .
  • the collar 50 forms a contact shoulder, which rests against the bottom of the receiving space 3 when the connecting piece 47 is arranged in the cooking appliance 1 .
  • a sealing element in particular in the form of a sealing ring 51 , is provided between the collar 50 and the bottom of the receiving space 3 .
  • the sealing ring 51 is compressible. It seals the connection between the connecting piece 47 and the receiving space 3 .
  • the connecting piece 47 has latching means 52 .
  • the locking means 52 are distributed over the outer circumference of the tubular section 48, in particular evenly distributed.
  • the latching means 52 can form a bayonet catch. They interact with countermeasures provided for this purpose on the floor of the receiving space 3 .
  • the screen 49 has several slots.
  • the screen 49 may have a hole in the middle.
  • the collar 50 can be formed by an overhanging edge of the screen 49 .
  • the connecting piece 47 consists of plastic, in particular heat-resistant plastic. It consists at least partially of heat-resistant plastic. It can also consist of metal, at least in certain areas.
  • the connecting piece 47 is preferably formed in one piece. However, a multi-part design is possible.
  • the tubular section 48 is in particular in the form of a circular cylinder. It has an outer diameter which is adapted to the inner diameter of the vapor inlet 41 .
  • a seal in particular in the form of a sealing ring 53 , is provided between the tubular section 48 and the vapor inlet 41 .
  • the sealing ring 53 is integrated in particular in the container of the device 40 for treating vapors. In particular, it can be integrated into the cover 44 .
  • the sealing ring 53 enables a sealed connection between the connecting piece 47 and the container of the device 40 for treating vapors.
  • the sealing ring 53 encloses the tubular section 48 tightly, in particular in a fluid-tight manner.
  • the tubular section 48 can be inserted into the container through the vapor inlet 41 . It enables a floating connection between the container of the device 40 and the receiving space 3.
  • the connecting piece 47 leads to an alignment of the container of the device 40 relative to the receiving space 3.
  • the connecting piece 47 has only a small contact area with the receiving space 3 . It can therefore lead to thermal decoupling between the receiving space 3 of the cooking appliance 1 and the container of the device 40 .
  • the connecting piece 47 can be removed from the inside of the receiving space 3 . In particular, it can be removed without tools. According to a variant, special tools are required to remove the connector 47 .
  • the sieve 49 sits in the fluid outlet 20 of the receiving space 3.
  • the connecting piece 47 in particular the seal against the receiving space 3 and against the container of the device 40, can prevent liquid or vapors from the receiving space 3 or from the device 40 for treating vapors from getting into undesirable areas of the cooking appliance 1 . This can in particular prevent the cooking appliance 1 from being damaged.
  • the connecting piece 47 serves in particular to at least partially, in particular completely, compensate for a temperature-dependent linear expansion of the receiving space 3 . This ensures that the connection from the receiving space 3 to the container of the device 40 is always fluid-tight to the outside.
  • one or more flexible means or areas can also be provided for this purpose in the connecting element between the receiving space 3 and the device 40 and/or in the area of its arrangement in the receiving space 3 .
  • the fluid outlet 20 can be arranged in the front half, in particular in the front third, of the receiving space 3 . In particular, it is arranged centrally between the side walls of the receiving space 3 . This is not mandatory. It can also be arranged in the receiving space 3 at the edge.
  • the vapor inlet 41 is arranged directly below the fluid outlet 20 .
  • the vapor inlet 41 is arranged in alignment with the fluid outlet 20, in particular in the vertical direction.
  • the positioning of the fluid outlet 20 in the receiving space 3 can therefore influence the arrangement of the vapor inlet 41 in the cover 44 of the device 40 .
  • the flow path extending from the vapor inlet 41 to the vapor outlet 42 can be influenced.
  • the container in particular the floor pan 43, has rounded edges.
  • the vapor outlet 42 projects upwards beyond the vapor inlet 41 .
  • the vapor outlet 42 serves as a connection for a riser pipe 54.
  • the device 40 is coupled to the fan device of the cooking appliance 1 via the riser pipe 54 .
  • the riser pipe 54 is in particular a component of the flow control system 16.
  • a sensor device 55 with one or more sensors for detecting one or more parameters of the vapor flow can be arranged in the riser pipe 54.
  • the sensor device 55 can in particular have one or more temperature sensors, one or more moisture sensors, one or more conductivity sensors, one or more volume flow sensors and/or other sensors.
  • electrical, mechanical, chemical or optical sensors can be used as sensors.
  • the sensor device 55 is connected in a signal-transmitting manner to a control device (not shown in the figures) for controlling the device 40 for treating vapors and/or for controlling the ventilation device of the cooking appliance 1 and/or for controlling the heating device 13 of the cooking appliance 1 .
  • the fluid outlet 20 can be arranged in a lowered area of the receiving space 3 .
  • the lowered area can in particular be designed in the shape of a truncated pyramid.
  • the top surface of the truncated pyramid which is formed by the bottom wall of the receiving space 3, does not necessarily need to be parallel to the base surface, which is only geometric ric, but not formed by a material component.
  • the top surface, in particular the bottom of the receiving space 3 can in particular be sloping at least in sections, in particular sloping down towards the fluid outlet 20 .
  • the recess in the bottom of the receiving space 3 can be covered by a cooking space sieve.
  • the cooking chamber sieve can in particular be arranged in the receiving space 3 in such a way that it is flush with the remaining area of the floor of the receiving space 3 and forms a substantially flat floor surface.
  • the cooking compartment sieve holds back leftover food. It can prevent vortex formation.
  • the cooking space sieve can be removed freely. This makes it easier to clean. It can be lifted in particular by sideways pushing on one side on the other. This can make it easier to remove.
  • the cooking chamber sieve can be rectangular. It can also have a non-rectangular trapezoidal shape. In this way, a predetermined, unambiguous alignment of the cooking chamber sieve in the floor of the receiving chamber 3 can be ensured.
  • the cooking chamber sieve can be dimensioned in such a way that its longest side is at least half the size of the free width of the receiving space 3.
  • the longest side of the cooking chamber sieve is in particular at least as large as 60%, in particular 70%, in particular 80%, in particular 90% of the free width of the receiving space 3.
  • the cooking space sieve extends at least 5 cm, in particular at least 10 cm, in particular at least 15 cm, in particular at least 20 cm.
  • a resulting large screen area has proven to be particularly advantageous. It leads to a reduction in flow losses. In addition, the sieve does not clog as quickly.
  • the cooking space sieve can be fixed to the bottom of the receiving space.
  • One or more fixing means for example screws or magnets, can be provided for this purpose.
  • a cooling plate 56 is arranged between the floor pan 43 and the cover 44 .
  • the cooling plate 56 is arranged completely in the interior of the container, in particular completely in the floor pan 43 . It can be jammed between the floor pan 43 and the cover 44 .
  • the cooling plate 56 has an outer circumference which, at least in sections, is adapted to an inner circumference of the floor pan 43 .
  • the cooling plate 56 can rest in particular on the edge on a bearing edge formed in the floor pan 43 .
  • the cooling plate 56 is designed like a trough. It has a peripheral overflow edge 57 .
  • the cooling plate 56 can have two drainage openings 75 .
  • the cooling plate 56 has at least one drain opening 75 for draining cooling liquid.
  • a receptacle 77 for receiving the fresh water inlet 65 can be provided on the cooling plate 56 .
  • the drainage openings 75 can be arranged adjacent to the recess 58 for the passage of the connecting piece 47 .
  • the recesses 58 can form overflow openings.
  • the cooling plate 56 is flat in some areas.
  • the individual areas of the cooling plate 56 can be formed obliquely, in particular sloping, and/or can be arranged in the floor pan 43 . In this way, a defined flow direction for the cooling water applied to the cooling plate 56 can be achieved.
  • Defined kinks 78 can be provided in the cooling plate 56 .
  • the cooling plate 56 can in particular be cambered. In this way, a defined direction of expansion can be specified in the event of thermal expansion. In this way it can be ensured that an expansion of the cooling plate 56 does not lead to damage to the floor pan 43 or the cover 44 .
  • a cutout 58 for the passage of the connecting piece 47 is provided in the cooling plate 56 .
  • the sealing ring 53 preferably engages in the recess 58 .
  • the passage of the connecting piece 57 through the recess 58 can be sealed off by means of the sealing ring 53 .
  • the recess 58 can also be used to drain cooling water from the cooling plate 56 into the floor pan 43 .
  • a circulating pump 60 is arranged in the container of the device 40 .
  • the circulation pump 60 serves to circulate cooling liquid in the container, in particular in the floor pan 43. It generally provides a means for mixing cooling fluid in the container.
  • the circulation pump 60 can be arranged in a receptacle provided for this purpose in the cover 44 . It preferably has an intake area which is arranged in a pump sump 61 formed in the floor pan 43 .
  • the pump sump 61 is located in an area 62 that is lower than the remaining area of the floor pan 43 .
  • the pump sump 61 can also be formed by the lowered area 62 .
  • the floor pan 43 can have a floor area 66 sloping towards the lowered area 62 . This can be seen from FIG. 4, for example. Gradient lines 67 are drawn in as an example in FIG. 7 .
  • the base pan 43 can be designed to slope, in particular monotonically, from the area in which cooling liquid from the cooling plate 56 passes through the drain openings 75 into the base pan 43 to the lowered area 62 .
  • the circulation pump 60 has an outlet which leads into the floor pan 43 .
  • the outlet of the circulation pump 60 can open directly into the floor pan 43 or via a fluid line, in particular in the form of a hose or a pipe, to a specific rich the floor pan 43 are performed.
  • the fluid line from the circulating pump 60 back to the floor pan 43 can be routed outside the container of the device 40 in some areas.
  • Flow-guiding elements for example one or more valves, in particular multi-way valves, can be arranged in the return line from the circulation pump 60 to the floor pan 43 . These are preferably connected to a control device. This makes it possible to control the circulation circuit. In particular, it is possible to form more than one flow path for the circulation circuit.
  • the cooking appliance 1 can in particular have a plurality of circulation circuits with different flow paths.
  • a first flow path can run completely inside the container 40, for example.
  • An alternative flow path can include a flow arm outside the container, but no flow area in the receiving space 3.
  • Additives, for example fresh water, cleaning agents, in particular antibacterial agents, or other additives can be added to the circulating liquid in a targeted manner via the flow arm outside the container.
  • the flow path of the recirculation circuit can be controlled.
  • another circulation circuit can include the receiving space 3 of the cooking appliance 1 .
  • This circuit can be used to clean the receiving space 3 .
  • a corresponding circuit can be used in particular for the targeted cleaning of the device 40 for treating vapors, in particular the container of the same, in particular the floor pan 43 and/or the cover 44 and/or the cooling plate 56 .
  • the device 40 for treating vapors, in particular the container thereof can be cleaned.
  • the device 40 can have a pump 63 for pumping a fluid, in particular cooling water and/or service water, out of the floor pan 43 .
  • the device 40 can in particular have a first pump in the form of the circulation pump 60 and a second pump in the form of the pump 63 .
  • the two pumps 60, 63 can be arranged side by side.
  • the two pumps 60, 63 can be essentially identical.
  • a single pump and a suitable actuator can also be provided.
  • the pump can switch between a circulation mode and a pump-out mode. This can also be achieved in particular via different positions of the actuator.
  • the pump 63 can be arranged in a receptacle provided for this purpose in the cover 44 . It preferably has an intake area which is arranged in a pump sump 61 formed in the floor pan 43 .
  • the pump sump 61 of the pump 63 is preferably arranged at the lowest point of the floor pan 43 and/or forms the lowest point of the same.
  • One or more adjusting means in particular in the form of adjusting screws, can be provided for aligning the floor pan 43 .
  • precise alignment of the floor pan 43 can be facilitated.
  • a precise alignment of the floor pan 43 can be ensured independently of the specific circumstances of the intended set-up or installation location for the cooking appliance 1 .
  • a targeted alignment of the floor pan 43 is possible, even if the cooking appliance 1 is to be set up on an installation surface that is not perfectly horizontally aligned.
  • a filling level sensor 64 can be arranged in the container of the device 40 .
  • the filling level sensor 64 is connected in a signal-transmitting manner to a control device for controlling the supply and/or discharge of cooling fluid to the container.
  • the level sensor 64 can also be connected to the central control device 21 of the cooking appliance 1 in a signal-transmitting manner.
  • the device 40 has a fixed water connection.
  • the fixed water connection can be used to supply cooling fluid, in particular in the form of fresh water, to the container.
  • Cooling fluid, in particular in the form of fresh water can be supplied to the device 40 for example via the circulation circuit with the circulation pump 60 and/or a specific fresh water inlet 65 . In principle, it is also possible to supply fresh water via the vapor inlet 41 .
  • fresh water can be applied to the cooling plate 56 via the fresh water inlet 65 .
  • the fresh water can in particular form a cooling medium for cooling the cooling plate 56 .
  • the temperature of the cooling plate 56 is recorded by means of one or more sensors. These sensors can be connected in a signal-transmitting manner to a control device for controlling the addition of fresh water to the cooling plate 56 .
  • a control device for controlling the addition of fresh water to the cooling plate 56 .
  • provision can be made for the addition of fresh water to the cooling plate 56 to be sensor-controlled.
  • the addition can take place in particular as a function of a temperature of the cooling plate 56 .
  • other parameters for example the humidity of the vapors sucked off and/or the volume flow and/or the functional mode of the fan device, can also be taken into account.
  • the bottom area 66 can be flat. According to a variant shown as an example in FIG. 9 , the bottom area 66 has elevations 68 . Such elevations 68 can be used to reduce the volume of liquid in the base pan 43 at a given filling level.
  • the base area 66 is flat, in particular free of flow-guiding elements.
  • the partial areas can be separated from one another by flow-guiding means, in particular in the form of partition walls 69 .
  • the partitions 69 can be designed in such a way that mixing of cooling liquid from different partial regions 66i, 66j with ij is only reduced or completely prevented.
  • the mixing of the cooling fluid is more complete within a specific partial area 66i than between two different partial areas 66i, 66j with i j .
  • a meandering structure can be provided in the container of the device 40 to specify a meandering flow path for the vapors through the container.
  • the meandering structure is formed in particular by flow-guiding means inserted into the container, in particular in the form of flow-guiding walls 70 .
  • a flow baffle 70 can be used to increase the length of the flow path of the extracted vapors in the container.
  • the flow guide walls 70 can be arranged on the cover 44 of the container. In particular, they can be formed in one piece with the lid 44 of the container or connected to it. This is possible in particular for a variant in which the cooling plate 56 is omitted. In a variant with a cooling plate 56, the flow guide wall 70 is in particular also below the cooling plate 56, ie in the region between the cooling plate 56 and the floor pan 43, is formed.
  • the flow guide wall 70 preferably does not extend as far as the base area 66 of the base pan 43. It is in particular spaced apart from the base area 66 of the base pan 43.
  • the distance between the flow guide wall 70 and the base region 66 of the base trough 43 is preferably less than a fill level of the base trough 43 with coolant provided for the operation of the device 40 .
  • the flow guide wall 70 is in particular designed in such a way that it dips into the cooling liquid, in particular in the area of a free edge, when the device 40 is in operation, in particular if it is filled with cooling liquid up to a predetermined filling level.
  • the cooling liquid can preferably circulate in the floor pan, in particular in its floor area 66 or, in the case of several partial areas 66i, in this.
  • the flow path of a circulation flow 71 of the cooling liquid in the floor pan 43 is shown schematically in FIG.
  • FIG. 11 the flow path of an external flow arm 72 from the circulating pump 60 back to the floor pan 43 is shown schematically in FIG. 11 .
  • a flow path 73 to the pump 63 and from there to a waste water line 74 is shown schematically.
  • the floor pan 43 is preferably designed without dead zones. In particular, complete mixing of the cooling liquid in the floor pan 43 can be achieved with the aid of the circulation pump 60 .
  • the functioning of the device 40 is described below with reference to the schematic FIG. 13 .
  • vapors arising in the receiving space 3 can escape from the receiving space 3 via the fluid outlet 20 . They reach the container of the device 40 for the treatment of vapors via the vapor inlet 41 .
  • the vapors can be sucked out of the receiving space 3 in particular by means of the ventilation device, in particular by means of the fan 15 .
  • the device 40 is arranged in particular in the negative pressure area of the ventilation device. In the device 40, the vapors flow along a predetermined flow path from the vapor inlet 41 to the vapor outlet 42.
  • the vapors flow along a flow path between the floor pan 43 and the cover 44. They flow in particular between the floor pan 43 and the cooling plate 56.
  • the floor pan 43 When the device 40 is in operation, the floor pan 43 is filled with cooling liquid, in particular in the form of cooling water, to a predetermined filling level.
  • the coolant forms a surface 76 that acts as a cooling element.
  • the cooling liquid in the floor pan 43 forms in particular a layer or layer with cooling liquid.
  • cooling liquid in particular in the form of fresh water
  • cooling water can be applied to the cooling plate 56 through the fresh water inlet 65 .
  • the cooling plate 56 is thereby cooled. In particular, it forms part of a heat exchanger.
  • the cooling liquid forms a further layer or layer on the cooling plate 56 .
  • the vapors are thus passed through in the device 40 between two plies or layers with liquid. This leads to a condensation of vapors on the surface 76 of the cooling liquid in the floor pan 43. There is also a condensation of vapors on the underside of the cooling plate 56. Heat and moisture in particular are extracted from the vapors as they flow through the device 40. Excess cooling liquid can drip off the cooling plate 56 into the floor pan 43 .
  • the fill level of the floor pan 43 with coolant can be monitored using the fill level sensor 64 . If a predetermined fill level is exceeded, excess cooling liquid can be pumped out of the floor pan 43 by means of the pump 63 .
  • the different functional modes of the cooking appliance 1 reference is made to PCT/EP2020/060 413. It can be provided in particular for the rapid extraction of vapors from the receiving space 3 the At least partially, in particular completely, to pump cooling liquid out of the floor pan 43 .
  • the filling level of the cooling liquid in the floor pan 43 is adjusted as a function of the functional mode of the cooking appliance 1, in particular as a function of the volume flow generated by the fan 15.
  • the filling level of the cooling liquid in the floor pan 43 can be adjusted by means of the filling level sensor 64 .
  • the addition of the cooling liquid and/or its circulation in the floor pan 43 can preferably take place in a controlled manner.
  • the addition of cooling liquid, in particular through the fresh water inlet 65, can in particular take place in cycles.
  • the device 40 for treating vapors can in particular have different operating modes which differ with regard to timing of the addition of cooling liquid to the container.
  • Device 40 for treating vapors is summarized in the table below.
  • the addition of fresh water can be in the range from 100 ml/min to 10 l/min. In particular, it can be in the range from 1 l/min to 5 l/min.
  • the maximum water consumption with an uninterrupted addition of fresh water is in particular in the range from 50 l/h to 500 l/h, in particular in the range from 70 l/h to 200 l/h.
  • a method for cleaning the receiving space 3 and/or the device 40 for treating vapors is described below by way of example and in brief.
  • a cleaning unit with a cleaning agent, in particular several cleaning agents, can be arranged in the receiving space 3 for cleaning.
  • the cleaning unit can be designed as a cartridge.
  • DE 10 2020 204 707.3 which is hereby fully integrated into the present application.
  • the cleaning process can have the following sequence of steps or at least a selection thereof:
  • Cleaner and descaler can be introduced into the receiving space 3 via a cartridge.
  • the cartridge can contain cleaners and/or descalers. Lye, in particular caustic soda, is used in particular as a cleaning agent.
  • Acid in particular citric acid, is used as the descaler.
  • Other acids are also possible.
  • the device 40 for treating vapors can also be used to improve a device 80 for extracting cooking vapors.
  • a device 80 for extracting cooking vapors can be designed as an extractor hood.
  • it can be designed as a device for extracting cooking vapors downwards.
  • Devices 80 of this type are also referred to as hob ventilators or downdraft systems or, in particular if they are integrated into a cooktop, as cooktop extractors.
  • the device 80 can in particular be part of a hob system 81 with one or more hobs 82 .
  • the hob system 81 it is possible to design the hob system 81 as an assembly unit. In particular, it is possible to integrate all components of the hob system 81 into a single appliance. A corresponding design of the hob system 81 is also referred to as a compact appliance. Corresponding devices are known, for example, from EP 2 975 327 B1, the description of which is hereby referred to.
  • the hob system 81 has a food support 83, in particular in the form of a glass ceramic plate.
  • the cooking item support 83 can simply be designed to be continuous. In particular, it can have an inlet opening 84 for vapors, in particular in the form of cooking vapors.
  • the hob system 81 has electronic components, in particular in the form of hob electronics 85 . This is shown only very schematically in the figures.
  • the cooktop electronics 85 are arranged underneath the food support 83 .
  • the hob system 81 also includes one, two or more fans 86.
  • the device 40 for treating vapors can be arranged in the flow area between the cooking vapor inlet opening 84 and the fan 86. It is also possible to arrange the device 40 downstream of the fan 86.
  • the device 40 is preferably arranged below the cooktop electronics 85 . This reduces the risk of the hob electronics 85 being damaged by cooling water from the device 40 .
  • all elements of the device that carry cool water are preferably below, in particular completely below, the cooktop electronics 85 and/or arranged below electrical or electronic components of a control device of the hob system 81 .
  • the device 40 for treating vapors can in particular form a cooking vapor intake chamber or replace such a cooking vapor intake chamber.
  • a filter 87 in particular a fat filter, can be provided in the flow area between the cooking vapor inlet opening 84 and the vapor inlet 41 .
  • the hob system 81 can have one or more additional filters, in particular odor filters, in particular activated charcoal filters, UV filters or plasma filters.
  • the hob system 81 may include one or more filters downstream of the fan 86 .
  • it can have an odor filter, in particular in the form of an activated carbon filter, downstream of the fan 86 .
  • the device 40 for treating vapors and/or the fan 86 can be arranged in a base area 88 of a kitchen cupboard 89. They can also be arranged on a kitchen cabinet. In particular, they can be embodied as separate modules which can essentially be positioned freely.
  • the device 40 for treating vapors can be integrated, in particular retrofitted, into existing devices, in particular extractors with at least one cooking vapor intake chamber.
  • the device 40 for treating vapors can be integrated into a cooking vapor intake chamber or replace it.
  • the dimensions of the device 40 for treating vapors and in particular the arrangement and/or design of the vapor inlet 41 and the vapor outlet 42 can here be adapted to the corresponding details of the cooking vapor intake chamber.
  • the humidity of the same can be significantly reduced. This can reliably prevent a build-up of moisture in the area of kitchen furniture, particularly in areas that are difficult to access, for example behind kitchen furniture, are prevented. With the help of the device 40 for treating vapors, it is possible in particular to prevent moisture from the vapors from condensing on walls and/or furniture.
  • the inside of the container in particular the inside of the base tray 43 and/or the cover 44 and/or the surface of the cooling plate 56, can preferably have a dirt-repellent coating and/or an antibacterial coating.
  • a dosing element can be provided for adding the fresh water to the container of the device 40 .
  • the dosing element is designed in particular in such a way that it enables clocked dosing of the addition of fresh water.
  • cooling water When the cooling water drains from the cooling plate 56, a water curtain can form.
  • the cooling water can also flow into the floor pan 43 through a large number of separate openings in the cooling plate 56 .
  • the surface area of the cooling water that is available to react with the flow of vapor can be increased (the so-called rain shower effect).
  • the cooling water running off the cooling plate 56 can also be used for heat transfer and condensation of the vapor flow.
  • the cooling plate 56 can be provided with a rolled-in and/or embossed surface structure. It can also have a polished surface, at least in certain areas, in particular in the area of its underside. As a result, the cooling effect and/or the condensation of the vapors on the cooling plate 56 can be improved.
  • Cooling fins or other elements for dissipating heat can be arranged on the cooling plate 56 .
  • elements of this type can extend through the cover 44 to the outside of the container of the device 40 .
  • the cooling plate 56 can in particular be designed in such a way that it can be cooled from outside the container. It can in particular to a Heat exchanger, which is arranged outside the container of the device 40, be coupled in a heat-transferring manner.
  • the device 40 is designed in such a way that it enables both continuous vapor deposition and short-term evacuation of the receiving space 3 .
  • it is preferably designed in such a way that flow losses are kept as low as possible.
  • the addition of fresh water and/or the pumping out of waste water can be switched according to a defined flow chart.
  • the heat capacity of the fresh water can be utilized particularly well. This can reduce water consumption.
  • the circulating flow in the floor pan 43 and the direction of flow of the vapors sucked out of the receiving space 3 can be opposite, at least in sections.
  • the circulating flow can in particular form a countercurrent heat exchanger.
  • the circulating flow can have a component which is opposite to a component of the vapor flow in this area, in particular a direction given by a connecting line from the vapor inlet 41 to the vapor outlet 42 is.
  • the device 40 can in particular have a connection to the fresh water and/or waste water network. Instead of a fixed water connection, the device 40 can also have a reservoir for fresh water and a reservoir for waste water within the cooking appliance 1 .
  • the fresh water reservoir and the waste water reservoir can preferably be removed manually from the housing 2 of the cooking appliance 1 without tools. In particular, they can be filled and emptied manually.
  • the filling level sensor 64 can have a float, an electrical conductance meter, a distance meter, in particular an ultrasonic distance meter or a laser distance meter or another sensor.
  • the container of the device 40 in particular the floor pan 43, in particular all components of the container and all components arranged in the container, have media resistance to acids, in particular to citric acid and/or carbonic acid (sodium carbonate dissolved in water). They preferably also have media resistance to lye, in particular sodium hydroxide.
  • the free surface of the cooling water in the base pan 43 is preferably as large as possible in relation to the base area of the base pan 43.
  • the ratio of the free surface of the cooling water in the base pan 43 to the base area of the base pan 43 is in particular at least 0.5, in particular at least 0.7, in particular at least 0.9, in particular at least 0.95.
  • a large surface of the cooling water ensures that as much reaction surface as possible is available for cooling and/or condensation of the vapor flow.
  • One or more means for enlarging the free surface of the cooling water in the container can be provided for a particularly efficient cooling of the vapor flow. These can include a selection of trickling agents, atomizing agents, and swirling agents. Such means can be provided in particular for adding fresh water to the device 40 . A blockage of the corresponding means due to contamination is not to be expected here.
  • a pressure-generating means can be provided for trickling and/or atomizing the cooling water.
  • multi-stage cooling in particular with pre-cooling and after-cooling, can be provided. This can further reduce water consumption.
  • Breakwater elements can be provided to reduce, in particular to prevent, the formation of waves in the floor pan 43 . These are preferably transverse to the direction of flow of the vapor flow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen weist einen fluiddichten Behälter auf mit einem Wrasen-Einlass (41), einem Wrasen-Auslass (42) und einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen-Auslass (42) insbesondere entlang einer Durchströmrichtung verbindet, wobei der Behälter zumindest bereichsweise mit einem Kühlfluid befüllbar ist.

Description

Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldungen DE 10 2020 212 820.0, DE 10 2020 212 821.9, DE 10 2020 212 822.7, DE 10 2020 212 823.5, DE 10 2020 212 824.3, DE 10 2020 212 825.1 und DE 10 2020 212 827.8 in Anspruch, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Behandlung von Wrasen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen. Außerdem betrifft die Erfindung ein Gargerät. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten und ein Kochfeldsystem mit einer entsprechenden Vorrichtung. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von Wrasen, ein Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts und ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten.
Die Erfindung umfasst eine Vielzahl unabhängiger Aspekte und Teilaspekte, welche jeweils für sich genommen und/oder in Kombination mit anderen Aspekten/Teilaspekten zu Vorteilen führen können. Aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Permutationsmöglichkeiten wird darauf verzichtet, jede mögliche Merkmalskombination separat darzustellen. Dies soll nicht einschränkend zu verstehen sein. Selbst wenn unterschiedliche (Teil-) Aspekte in Verbindung miteinander, insbesondere unter Bezugnahme auf ein gemeinsames Ausführungsbeispiel, beschrieben werden, sollen diese auch unabhängig voneinander zur Präzisierung von Ansprüchen verwendet werden können.
Aus der DE 10 2019 205 337.8 ist eine Vorrichtung zum Erhitzen von Gargut bekannt. Der Inhalt der DE 10 2019 205 337.8 sowie der PCT/EP2020/060413 (AZ: P200242WO) wird durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen.
EP 2 254 422 Bl und DE 10 2008 012 961 Al betreffen ein Gargerät mit einer Wrasenkonden- siereinrichtung.
Es besteht Bedarf, eine derartige Wrasenkondensiereinrichtung, insbesondere ein entsprechendes Gargerät, zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der vorliegenden Erfindung gelöst.
Die Erfindung umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte, welche jeweils für sich genommen oder in Kombination miteinander zur Lösung dieser Aufgabe beitragen und Gegenstand der Erfindung sind.
Sofern im Folgenden von Bestandteilen der Gegenstände der Erfindung im Singular oder Plural geredet wird, sei dies, sofern nicht explizit anders beschrieben, nicht einschränkend verstanden. Insbesondere können vorteilhafte Ausführungen, welche anhand eines einzelnen Bestandteils beschrieben werden, auch bei einer Mehrzahl entsprechender Bestandteile vorgesehen sein und umgekehrt.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist eine Einrichtung zur Behandlung von Wrasen einen zumindest bereichsweise mit Kühlfluid befüllbaren Behälter mit einem Wrasen-Einlass, einem Wrasen- Auslass und einer den Wran-Einlass mit dem Wrasen- Auslass verbindenden Durchströmverbindung auf.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Einrichtung mindestens ein Mittel zur Vermischung des Kühlfluids im Behälter auf.
Das Mittel dient insbesondere zu einer aktiven Vermischung des Kühlfluids im Behälter. Es dienst insbesondere zu einer Vermischung des Kühlfluids im Behälter, welche unabhängig vom abgesaugten Wrasenstrom ist. Das Mittel zur Vermischung des Kühlfluids kann zumindest teilweise, insbesondere vollständig im Behälter angeordnet sein. Es kann sich insbesondere um ein konstruktives Bauelement handeln.
Bei den Wrasen handelt es sich insbesondere um Kochwrasen. Diese werden auch als Kochdunst oder Backdunst bezeichnet. Sie können insbesondere Wasserdampf, Aerosole und Fette enthalten. Die Wrasen können insbesondere aus einem Aufnahmeraum eines Gargeräts stammen, insbesondere aus einem entsprechenden Aufnahmeraum abgesaugt werden. Sie können auch beim Betrieb eines Kochfeldes entstehen. Sie entstehen allgemein beim Kochen und/oder Backen.
Bei der Einrichtung handelt es sich insbesondere um eine Einrichtung für ein Gargerät und/oder um eine Einrichtung für eine Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten.
Die Einrichtung zur Behandlung der Wrasen dient insbesondere zur Reduzierung der Temperatur und Feuchte von Wrasen, insbesondere von abgesaugten Wrasen, und/oder zu deren Reinigung.
Neben unerwünschten Feuchtigkeit- und/oder Verschmutzungsproblemen können Wrasen auch zu einer Geruchsbelastung führen. Diese Probleme können mit Hilfe der vorliegenden Erfindung gelöst, zumindest jedoch reduziert werden.
Als Behandlung wird insbesondere eine Abkühlung eines Wrasenstroms und/oder eine Reduzierung der relativen Luftfeuchte im Wrasenstrom bezeichnet. Die Behandlung kann auch eine Partikel- und/oder Fettabscheidung umfassen. Eine entsprechende Behandlung wird zum Teil auch als Vorkonditionierung der Wrasen bezeichnet. Sie kann insbesondere dazu dienen, den Wrasenstrom auf weitere Behandlungsschritte, insbesondere auf eine Filtrierung in einer nachfolgenden Filtereinrichtung, vorzubereiten. Mittels einer entsprechenden Behandlung oder Vorkonditionierung der Wrasen kann insbesondere erreicht werden, dass diese eine Temperatur und/oder Feuchtigkeit, insbesondere relative Feuchtigkeit, aufweisen, welche in einem Bereich liegen, in welchem eine nachfolgende Filter-Einrichtung, insbesondere mit einem Aktivkohlefilter und/oder einem anderen Filter, beispielsweise einem Elektrofilter und/oder einem Plasma-Filter, besonders gut arbeitet.
Mittels einer entsprechenden Behandlung kann insbesondere die Filterwirkung eines nachgeschalteten Filters, insbesondere eines Geruchsfilters, insbesondere eines Aktivkohlefilters, verbessert werden. Außerdem kann die Lebensdauer eines entsprechenden Filters verlängert werden. Der Behälter kann eine Wanne aufweisen. Die Wanne ist insbesondere mit einem Deckel verschließbar. Die Wanne ist abgesehen von definierten Ein- und Auslässen insbesondere luftdicht und/oder dampfdicht verschließbar.
Die Wanne bildet insbesondere eine Bodenwanne des Behälters. Die Bodenwanne des Behälters wird auch als Unterschale bezeichnet. Der Deckel des Behälters wird auch als Oberschale bezeichnet.
Das Mittel zur Vermischung des Kühlfluids im Behälter kann insbesondere zu einer Verwirbelung des Kühlfluids, zu einer Umwälzung des Kühlfluids im Behälter oder zu einem Umpumpen des Kühlfluids im Behälter dienen.
Das Mittel zur Vermischung des Kühlfluids im Behälter kann insbesondere auch zur Spülung des Behälters mit einer Reinigungsflüssigkeit dienen.
Als Mittel zur Vermischung des Kühlfluids kann insbesondere eine Pumpe, insbesondere eine Umwälzpumpe, dienen. Die Pumpe kann mehrere Funktionen erfüllen. Sie kann, insbesondere über einen Drehrichtungswechsel des Pumpenrades oder eine interne Klappe, zwischen Abpumpen und Umwälzen umschalten können.
Das Kühlfluid, insbesondere in Form von Kühlwasser, kann mittels der Umwälzpumpe in einem Kreislauf über die Bodenfläche des Behälters und/oder über eine nachfolgend noch beschriebene Wärmetauscherplatte gespült werden.
Vorzugsweise sind die Kanten des Behälters abgerundet ausgebildet, insbesondere derart, dass sich keine Totzonen im Behälter bilden. Insbesondere die Bodenwanne des Behälters kann totzonenfrei ausgebildet sein.
Als Kühlfluid dient insbesondere Kühlwasser, insbesondere Frischwasser. Das Kühlwasser kann insbesondere eine Temperatur im Bereich der Raumtemperatur aufweisen. Es kann insbesondere eine Temperatur im Bereich von 5 °C bis 35 °C aufweisen. Es weist vorzugsweise eine Temperatur von höchstens 20 °C auf. Die Einrichtung kann außerdem ein Mittel zum Entfernen des Kühlfluids aus dem Behälter aufweisen. Hierfür kann der Behälter insbesondere einen Kühlfluid- Auslass aufweisen. Dieser ist vorzugsweise in einem Bereich am tiefsten Punkt des Behälters angeordnet. Der Kühlfluid- Auslass kann offen- und verschließbar sein. Er kann insbesondere gesteuert geöffnet und geschlossen werden.
Die Einrichtung kann insbesondere eine zweite Pumpe zum Abpumpen von Flüssigkeit aus dem Behälter aufweisen. Die zweite Pumpe kann die Flüssigkeit insbesondere durch den Auslass am tiefsten Punkt des Behälters abpumpen.
Die Pumpen, insbesondere die Umwälzpumpe und/oder die Abwasserpumpe, können mit dem Deckel oder mit der Bodenwanne des Behälters verbunden sein. Sie können insbesondere am Deckel des Behälters befestigt sein. Sie können hierbei beabstandet zur Bodenwanne des Behälters sein oder auf dem Boden der Wanne aufsitzen.
Vorzugsweise weisen die Pumpen jeweils einen Einlass auf, welcher möglichst nah am Boden des Behälters angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem Pumpeneinlass und dem Behälterboden beträgt vorzugsweise höchstens 1 cm, insbesondere höchstens 5 mm, insbesondere höchstens 2 mm, insbesondere höchstens 1 mm.
Die Einrichtung kann einen designierten Einlass für ein Kühlfluid aufweisen. Dieser kann vom Wrasen-Einlass beabstandet angeordnet sein. Der Einlass für das Kühlfluid ist vorzugsweise näher am Wrasen- Auslass als am Wrasen-Einlass angeordnet. Hierdurch kann die Kühlwirkung des Kühlfluids verbessert, insbesondere besser genutzt werden. Der Einlass für Kühlfluid kann auch nahe am Wrasen-Einlass, insbesondere in einem Abstand von höchstens 10 cm, insbesondere höchstens 5 cm, liegen.
Durch die Positionierung des Einlasses für ein Kühlfluid in den Behälter kann ein Strömungsweg des Kühlfluids durch den Behälter vorgegeben werden. Der Einlass für das Kühlfluid kann insbesondere beabstandet zum Kühlfluid- Auslass angeordnet sein.
Der Einlass für das Kühlfluid kann insbesondere derart angeordnet sein, dass das Kühlfluid beim Durchströmen des Behälters zu einer Strömung, insbesondere einer Durchmischung des Kühlfluids im Behälter, insbesondere in der Bodenwanne führt.
Der Einlass für das Kühlfluid kann insbesondere derart angeordnet sein, dass das Kühlfluid zunächst über eine im Behälter angeordnete Kühlplatte strömt und von dort über einen oder mehrere definierte Abläufe in die Bodenwanne gelangt. Es gelangt insbesondere in einem Bereich in die Bodenwanne, welcher beabstandet zum Kühlfluid- Auslass ist. Es kann insbesondere in einem Bereich in die Bodenwanne gelangen, welcher möglichst weit vom Kühlfluid- Auslass entfernt ist. Es kann beispielsweise in einem diagonalen gegenüberliegenden Bereich zum Kühlfluid- Auslass in die Bodenwanne gelangen. Von dort strömt es durch die Bodenwanne zum Kühlfluid- Auslass.
Durch eine geeignete Anordnung des Kühlfluid-Einlasses und/oder der Ablauföffnungen im Kühlblech kann erreicht werden, dass das Kühlfluid im Behälter lediglich durch Zugabe von frischem Kühlfluid und Abpumpen von Kühlfluid vollständig ausgetauscht werden kann. Auf das Mittel zur Vermischung des Kühlfluids kann in diesem Fall verzichtet werden werden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist das Mittel zur Vermischung des Kühlfluids derart ausgebildet, dass es im Bereich zwischen dem Wrasen-Einlass und dem Wrasen- Auslass im Kühlfluid eine Gegenströmung zum Wrasenstrom erzeugen kann. Es ist insbesondere möglich, mittels einer Umwälzpumpe eine Strömung im Kühlfluid zu erzeugen, welche in einem zum Wrasen- Auslass des Behälters benachbarten Bereich eine Komponente aufweist, die einer Komponente des Wrasenstroms in einem Bereich stromaufwärts benachbart zum Wrasen-Auslass, insbesondere der Richtung vom Wrasen-Einlass zum Wrasen-Auslass, entgegengesetzt ist. Entgegengesetzte Komponenten bzw. teilweise entgegengesetzte Richtungen liegen hierbei vor, wenn ihr Skalarprodukt negativ ist. Als Strömungsrichtung wird die Richtung eines Geschwindigkeitsvektors, insbesondere einer zeitlich und/oder räumlich gemittelten Geschwindigkeit, betrachtet. Mit Hilfe des Mittels zur Vermischung des Kühlfluids kann sichergestellt werden, dass sich das Kühlfluid im Behälter durch Kontakt mit dem Wrasenstrom nicht lediglich an der Oberfläche Wärmeenergie aufnimmt. Es kann insbesondere erreicht werden, dass das Kühlfluid im Behälter im Wesentlichen eine homogene Temperatur aufweist. Die Temperatur des Kühlfluids kann insbesondere im gesamten Behälter im Wesentlichen gleich sein. Es ist auch möglich, im Behälter mehrere unterschiedliche Bereiche auszubilden, innerhalb derer die Temperatur des Kühlfluids im Wesentlichen gleich ist, wobei die Temperatur des Kühlfluids in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich ist. Dies wird nachfolgend noch näher beschrieben.
Die Anordnung des Wrasen-Einlasses im Behälter, insbesondere in dessen Deckel, kann zentral, insbesondere zentral zu einer Mittenebene des Behälters, sein. Gemäß einer Ausführung kann der Wrasen-Einlass im Hinblick auf einen Zentralbereich des Behälters gegenüberliegend zum Wrasen- Auslass angeordnet sein. Wrasen-Einlass und Wrasen- Auslass können insbesondere in einander bezüglich eines Zentralbereichs gegenüberliegenden Randbereichen des Behälters angeordnet sein. Sie können insbesondere derart angeordnet sein, dass ihr Abstand maximiert ist. Hierdurch wird ein besonders großer Strömungsweg der Wrasen im Behälter ermöglicht. Im Falle von Strömungsleitelementen, welche den Wrasenstrom im Behälter beeinflussen, wird der Abstand hierbei, insbesondere entlang des vorgesehenen Strömungswegs der Wrasen, gemessen. Beispielsweise ist es möglich, den Wrasen-Einlass benachbart zum Wrasen- Auslass anzuordnen, jedoch den Strömungsweg im Behälter durch strömungsleitende Elemente derart zu beeinflussen, dass die Wrasen vom Wrasen-Einlass zum Wrasen-Auslass den Behälter im Wesentlichen vollständig durchströmen, beispielsweise entlang seines Umfangs.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen mindestens einen Sensor zur Erfassung mindestens eines Parameters eines Wrasenstroms und/oder eines Kühlmittels im Behälter auf.
Mittels eines derartigen Sensors kann die Wirksamkeit der Behandlung erfasst, insbesondere gesteuert, insbesondere geregelt werden. Der Sensor kann insbesondere in Signalverbindung mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Vermischung, insbesondere der Umwälzung, des Kühlmittels im Behälter und/oder der Zugabe von Kühlmittel, insbesondere Frischwasser, zum Behälter und/oder der Abführung von Kühlmittel und/oder Abwasser aus dem Behälter und/oder der Absaugung der Wrasen mittels einer Ab saugvorrichtung, die insbesondere auch als separates, von der Behandlungseinrichtung getrenntes Bauteil ausgebildet sein kann, stehen.
Anstelle eines einzelnen Sensors können auch mehrere Sensoren vorgesehen sein.
Der mindestens eine Sensor kann als mechanischer Sensor und/oder elektrischer Sensor und/oder chemischer Sensor und/oder optischer Sensor ausgebildet sein. Es kann sich insbesondere um einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor und/oder einen Leitfähigkeitssensor und/oder einen Volumenstromsensor handeln.
Der mindestens eine Sensor ist vorzugsweise abstromseitig zum Wrasen- Auslass angeordnet. Er kann insbesondere in einem sich an den Wrasen- Auslass anschließenden Steigrohr angeordnet sein.
Der mindestens eine Sensor kann auch aufstromseitig zum Wrasen- Auslass, insbesondere im Behälter, oder aufstromseitig zum Wrasen-Einlass insbesondere im Bereich eines Verbindungsstücks zwischen Aufnahmeraum und Wrasen-Einlass oder im Aufnahmeraum des Gargeräts angeordnet sein.
Bei dem Parameter des Wrasenstroms kann es sich insbesondere um dessen Temperatur, dessen relative Feuchtigkeit, dessen Verschmutzungsgrad oder dessen Volumenstrom handeln.
Beim Parameter des Kühlmittels im Behälter kann es sich insbesondere um dessen Temperatur, dessen Füllstand oder dessen Verschmutzungsgrad handeln.
Beim Kühlmittel kann es sich um das Kühlfluid im Behälter oder um ein anderes Kühlmittel, insbesondere ein Kühlelement, insbesondere in Form eines Festkörpers, beispielsweise ein nachfolgend noch näher beschriebenes Kühlblech handeln.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Einrichtung derart ausgebildet, dass Wrasen beim Durchströmen der Durchströmverbindung eine mehrstufige Kühlung erfahren können. Die Wrasen können beim Durchströmen der Durchströmverbindung insbesondere eine Vorkühlung und eine Nachkühlung erfahren. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die Wrasen beim Durchströmen der Durchströmverbindung Bereiche mit unterschiedlicher Temperatur, insbesondere unterschiedlicher Oberflächentemperatur, durchströmen.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, Mittel vorzusehen, mittels welchen erreicht werden kann, dass das Kühlfluid in einem zum Wrasen- Auslass benachbarten Bereich eine geringere Temperatur, insbesondere eine geringere Oberflächentemperatur, aufweist als in einem zum Wrasen- Einlass benachbarten Bereich.
Der Behälter kann insbesondere mehrere Teilbereiche zur Aufnahme des Kühlfluids aufweisen. Die Teilbereiche können hierbei insbesondere derart ausgebildet sein, dass eine Vermischung von Kühlfluid aus unterschiedlichen Bereichen reduziert, insbesondere verhindert ist. Die Teilbereiche können beispielsweise teilweise oder vollständig durch Trennwände voneinander getrennt sein.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Durchströmverbindung eine Mäanderstruktur auf. Hierfür können im Behälter Zwischen- oder Trennwände zur Leitung des Wrasenstroms vorgesehen sein. Die Mäanderstruktur, insbesondere die Trennwände können sich über die gesamte Höhe des Behälters erstrecken. Es kann jedoch vorteilhaft sein, die Trennwände derart auszubilden, dass sie in einem Abstand zum Boden des Behälters enden. Die Mäanderstruktur kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass sie lediglich in einem oberen Teilbereich des Behälters ausgebildet ist, nicht jedoch in einem unteren Teilbereich des Behälters. Die Trennwände tauchen hierbei beim Betrieb der Einrichtung vorzugsweise in das Kühlfluid im Behälter ein. Sie erstrecken sich in Vertikalrichtung insbesondere bis in einen Bereich welcher unterhalb einer vorgesehenen Füllhöhe, beispielsweise von 1 cm, 2cm oder 3 cm, liegt. Hierdurch kann erreicht werden, dass der Wrasenstrom der Mäanderstruktur folgen muss, während das Kühlfluid unterhalb der Mäanderstruktur frei im Behälter, insbesondere in der Bodenwanne des Behälters oder den hierfür vorgesehenen Teilbereichen, zirkulieren kann.
Die Mäanderstruktur bildet insbesondere ein Mittel zur Verlängerung des Strömungswegs des Wrasenstroms im Behälter. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Strömungsweg des Wra- senstroms im Behälter größer als der größte Durchmesser des Behälters. Die Länge des Strömungswegs kann insbesondere mindestens anderthalbmal, insbesondere mindestens doppelt, insbesondere mindestens dreimal so groß sein wie der größte Durchmesser des Behälters.
Die Länge des Strömungswegs im Behälter kann insbesondere mindestens 30 cm, insbesondere mindestens 40 cm, insbesondere mindestens 50 cm, insbesondere mindestens 60 cm, insbesondere mindestens 80 cm, insbesondere mindestens 100 cm betragen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen mindestens ein Mittel zur Zugabe eines Kühlfluids zum Behälter und mindestens ein Kühl-Element in Form eines Festkörpers, insbesondere in Form eines Kühlblechs auf.
Das Kühlfluid im Behälter und das Kühl-Element bilden Bestandteile einer Kühleinrichtung.
Die Kühleinrichtung kann gleichzeitig als Kondensationseinrichtung dienen. Insbesondere das Kühl-Element kann als Kondensations-Element, an welchem die Wrasen zumindest teilweise auskondensieren können, dienen.
Das Kühlelement ist insbesondere im Behälter angeordnet und wird insbesondere nicht von einer Begrenzungswand des Behälters gebildet. Es ist insbesondere beabstandet zum Boden und zum Deckel des Behälters angeordnet.
Prinzipiell kann auch der Deckel des Behälters selbst als Kühlelement ausgebildet sein und/oder ein entsprechendes Kühlelement bilden. In diesem Falle kann der Deckel vorteilhafterweise von außen gekühlt werden. Er kann insbesondere auf seiner Außenseite eine Fluidkühlung und/oder eine Luftkühlung aufweisen.
Im Betrieb der Behandlungseinrichtung bildet das Kühlfluid einen Teil der Kühl-Einrichtung. Die Oberfläche des Kühlfluids im Behälter bildet insbesondere ein Kühl-Element. Die Kühl- Einrichtung kann mit anderen Worten ein flüssiges Kühl-Element aufweisen. Die Kühl-Einrichtung ist insbesondere derart ausgebildet, dass die Wrasen beim Betrieb der Einrichtung zum Vorkonditionieren derselben zwischen einer Lage des Kühlfluids im Behälter und dem Kühlelement hindurch strömen.
Die Kühl-Einrichtung ist insbesondere derart ausgebildet, dass Wrasen beim Betrieb der Einrichtung zum Vorkonditionieren derselben zwischen zwei Lagen mit Kühlfluid, insbesondere zwischen zwei Flüssigkeitslagen, hindurch strömen. Hierbei ist die untere Lage durch das Kühlfluid in der Bodenwanne des Behälters gebildet. Die zweite Flüssigkeitslage wird durch Kühlflüssigkeit, insbesondere Kühlwasser, auf dem Festkörper-Kühlelement gebildet.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist das mindestens eine feste Kühl-Element eine, zwei oder mehrere Metallplatten auf. Die Metallplatten sind insbesondere parallel zueinander ausgerichtet. Sie sind insbesondere im Wesentlichen parallel zum Deckel des Behälters angeordnet. Sie können insbesondere eine maximale Neigung relativ zum Deckel des Behälters von höchstens 10°, insbesondere höchstens 5°, insbesondere höchstens 3°, insbesondere höchstens 1° aufweisen.
Die Metallplatte wird auch als Kühlblech bezeichnet.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die mindestens eine Platte zumindest jeweils bereichsweise geneigt zur Horizontalen ausgerichtet. Die Verkippung zur Horizontalen kann mindestens 1°, insbesondere mindestens 3° betragen. Sie kann höchstens 10°, insbesondere höchstens 5° betragen. Durch eine Neigung der Platte zur Horizontalen wird eine definierte Ablaufrichtung für Kühlflüssigkeit auf der Platte erreicht.
Die Metallplatte kann eine Oberflächenstrukturierung, insbesondere eine eingewalzte und/oder geprägte Oberflächenstrukturierung aufweisen. Sie kann auch eine polierte Oberfläche aufweisen. Hierdurch kann die Kondensation an der Oberfläche der Metallplatte verbessert werden.
Die Metallplatte kann eine Bombierung aufweisen. Hierdurch kann eine vorbestimmte Ausgleichsrichtung für eine mögliche Wärmeausdehnung der Metallplatte vorgegeben werden. Hierdurch können mechanische Spannungen der Metallplatte im Behälter vermieden werden. Die Bombierung der Metallplatte ist insbesondere derart, dass sich die Metallplatte im Falle einer Wärmeausdehnung in Vertikalrichtung, insbesondere nach unten, auswölbt.
Die Platte kann mit Kühlrippen versehen sein. Hierdurch kann die Oberfläche vergrößert werden. Dies kann zu einer Verbesserung der Kühlwirkung führen.
Die Form der mindestens einen Metallplatte kann insbesondere an die Form des Behälters, insbesondere an den Querschnitt des Behälters, insbesondere dessen Bodenwanne oder dessen Oberschale angepasst sein.
Die mindestens eine Metallplatte kann insbesondere jeweils einen äußeren Umfang aufweisen, welcher im Wesentlichen dem Innenquerschnitt der Wanne des Behälters entspricht.
Die Platten können insbesondere umfangsseitig, insbesondere umlaufend, abgedichtet im Behälter, insbesondere dessen Oberschale, angeordnet sein. Hierbei können ein oder mehrere definierte Durchlässe, insbesondere in Form von Überlauföffnungen, vorgesehen sein. Die Platte kann auch einen oder mehrere tief geprägte Bereiche aufweisen. Durch die geprägten Bereiche kann ein definierter Kochmediumstand auf der Platte gewährleistet werden.
Die mindestens eine Metallplatte ist insbesondere beabstandet zum Deckel des Behälters und beabstandet zum Boden des Behälters angeordnet. Sie ist insbesondere derart angeordnet, dass zwischen ihr und dem Deckel des Behälters ein Raum für Kühlflüssigkeit bleibt.
Zwischen der Platte und dem Boden des Behälters bleibt vorzugsweise ein Raum für das Kühlfluid.
Prinzipiell ist es auch möglich, ein oder mehrere rohrförmige Kühl-Elemente im Behälter anzuordnen. Die rohrförmigen Kühlelemente können von einem Kühlmittel durchströmbar sein. Sie können insbesondere mittels eines Kühlmittels gesteuert kühlbar sein. Sie können insbesondere Bestandteile eines externen, insbesondere eines abgeschlossenen Kühlkreislaufs, sein. Dies kann vorteilhaft sein, sofern ein Kontakt der Wrasen mit dem Kühlmittel vermieden werden soll. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist das mindestens eine Kühl-Element, insbesondere die mindestens eine Metallplatte, durch Inkontaktbringen mit einem Kühlfluid kühlbar.
Hierbei kann es sich um dasselbe Kühlfluid handeln wie das im Behälter. Als Kühlfluid kann insbesondere Wasser, insbesondere Frischwasser, dienen. Allgemein handelt es sich beim Kühlfluid vorzugsweise um eine Flüssigkeit, d. h. eine Kühlflüssigkeit.
Die mindestens eine vorhergehend beschriebene Metallplatte kann insbesondere durch Aufbringen von Kühlwasser gekühlt werden. Dies wird auch als aktive Kühlung bezeichnet.
Zur Einbringung des Kühlwassers, insbesondere in Form von Frischwasser, in den Behälter, insbesondere zum Aufbringen von Kühlwasser auf das Kühl-Element, können ein oder mehrere Dosierelemente vorgesehen sein.
Die Zugabe von Kühlfluid auf das mindestens eine Kühl-Element kann gesteuert, insbesondere getaktet, erfolgen. Sie kann insbesondere in Abhängigkeit von einem oder mehreren Sensorsignalen gesteuert erfolgen. Sie kann insbesondere auch in Abhängigkeit von einem gewählten Betriebsmodus des Gargeräts vorgegeben werden. Hierfür kann die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen insbesondere unterschiedliche Betriebsmodi aufweisen.
Das Kühl-Element, insbesondere die mindestens eine Metallplatte, kann insbesondere Bestandteil eines Wärmetauschers sein. Mittels des Wärmetauschers kann thermische Energie vom Wra- senstrom auf einen Kühlfluid- Strom, insbesondere einen Kühlwasserstrom, übertragen werden.
Allgemein kann zur Abkühlung der Wrasen im Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen ein Wärmetauscher angeordnet sein. Der Wärmetauscher kann insbesondere durch das Kühl-Element, welches insbesondere mit Kühlwasser überströmbar ist, gebildet sein oder dieses umfassen.
Prinzipiell können auch zwei oder mehr Wärmetauscher, insbesondere gemäß der vorhergehenden Beschreibung, im Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen angeordnet sein. Diese können im Hinblick auf den Wrasenstrom parallel zueinander oder sequentiell angeordnet sein. Mit einer Mehrzahl von Wärmetauschern ist die Kühlleistung zur Behandlung von Wrasen flexibler steuerbar. Einzelne Wärmetauscher können je nach Bedarf zugeschaltet oder abgeschaltet werden. Dies ermöglicht eine besonders ökonomische Betriebsweise.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die mindestens eine Metallplatte jeweils einen oder mehrere definierte Abflüsse zum Abfluss von Kühlfluid in den Behälter, insbesondere die Bodenwanne des Behälters, auf.
Der Abfluss kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass es zu einer Vorhangbildung des Kühlfluids kommt.
Es kann auch eine Vielzahl von definierten Abflüssen, insbesondere porenartigen Öffnungen, vorgesehen sein. Hierdurch kann ein Rainshower-Effekt erzeugt werden. Dies führt zu einer besonders vorteilhaften Kühlung des Wrasenstroms.
Die Abfluss-Öffnungen können insbesondere einen uerschnitt im Bereich von 0,01 mm2 bis 1000 mm2 aufweisen. Der uerschnitt der Abflussöffnungen im Kühl-Element beträgt insbesondere mindestens 0,04 mm2, insbesondere mindestens 0, 1 mm2, insbesondere mindestens 0,4 mm2, insbesondere mindestens 1 mm2. Der uerschnitt der Abflussöffnungen im Kühl-Element kann höchstens 25 mm2, insbesondere höchstens 16 mm2, insbesondere höchstens 9 mm2 betragen.
Die Anzahl der Abfluss-Öffnungen in der mindestens einen Kühl-Platte kann im Bereich von 1 bis 1000 liegen. Die Anzahl beträgt insbesondere höchstens 1000, insbesondere höchstens 20.
Die mindestens eine Abfluss-Öffnung der mindesten einen Metallplatte kann insbesondere derart angeordnet sein, dass das abfließende Kühlfluid in einem vorbestimmten Bereich in die Bodenwanne des Behälters fließt. Dieser Bereich kann insbesondere benachbart zum Wrasen-Auslass des Behälters sein. Er kann insbesondere näher am Wrasen-Auslass als am Wrasen-Einlass sein. Die Abfluss-Öffnung der mindestens einen Metallplatte kann insbesondere auch diagonal gegenüberliegend zum Kühlfluid- Auslass im Behälter angeordnet sein.
Die Abfluss-Öffnung kann insbesondere eine Überlauf-Öffnung bilden. Gemäß einem Aspekt weist die mindestens eine Metallplatte jeweils einen Überlaufrand auf.
Hierdurch kann erreicht werden, dass die Metallplatte vollständig mit Kühlfluid, insbesondere Kühlwasser, benetzbar ist. Die Metallplatte kann insbesondere lückenlos mit Kühlwasser bedeckbar sein. Sie ist allgemein von Kühlwasser überströmbar.
Allgemein kann die Platte eine oder mehrere definierte Überlaufkanten aufweisen. Durch die definierten Überlaufkanten kann gewährleistet sein, dass auf der Oberseite der Metallplatte stets ein minimaler Wasserstand bleibt. Durch das Wasser auf der Metallplatte wird diese abgekühlt. Sie dient insbesondere als Kondensationselement, an welchem Feuchtigkeit aus den Wrasen kondensieren kann.
Die Metallplatten können insbesondere jeweils Träger für eine Lage, insbesondere eine geschlossene Lage, mit Kühlwasser bilden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Einrichtung mindestens einen Einlass zum Zuführung einer Kühlflüssigkeit zum Behälter auf, wobei die Kühlflüssigkeit derart dem Behälter zugeführt werden kann, dass die Durchströmverbindung zumindest bereichsweise zwischen zwei Flüssigkeitslagen verläuft.
Hierbei kann die obere Flüssigkeitslage, wie vorgehergehend beschrieben, von einem Träger, insbesondere in Form eines Kühlblechs, getragen werden.
Die Einrichtung weist insbesondere einen im Behälter angeordneten Träger für eine Lage mit Kühlflüssigkeit auf. Die Einrichtung ist somit derart ausgebildet, dass die Durchströmverbindung zumindest bereichsweise, insbesondere über mindestens 50 %, insbesondere mindestens 60 %, insbesondere mindestens 70 %, insbesondere mindestens 80%, insbesondere mindestens 90 % einer Grundfläche des Behälters nach geeigneter Zuführung von Kühlflüssigkeit zum Behälter zwischen zwei Flüssigkeitslagen verläuft. Die Metallplatte kann bei der Montage des Behälters in diesem befestigt werden. Sie kann insbesondere zwischen die Oberschale und die Unterschale des Behälters geklemmt werden.
Das Kühlelement kann auch eine Luftkühlung aufweisen oder derart ausgebildet sein, dass es mittels einer Luftkühlung kühlbar ist.
Das Kühlelement kann auch Bestandteil eines geschlossenen Kühlkreislaufs sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Behälter mehrere Strömungs- Teilbereiche für das Kühlfluid auf.
Hierdurch kann die Kühlwirkung verbessert werden.
Unterschiedliche Strömungs-Teilbereiche können durch strömungsleitende Mittel, insbesondere durch Trennwände, zumindest teilweise voneinander getrennt sein. Unterschiedliche Teilbereiche sind insbesondere derart ausgebildet, dass eine Vermischung des Kühlfluids innerhalb eines Teilbereichs größer ist als zwischen zwei unterschiedlichen Teilbereichen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist der Behälter mindestens eine Einlass-Öffnung für das Kühlfluid auf, welche derart angeordnet ist, dass dem Behälter Kühlfluid in einem Bereich der Durchströmverbindung zugeführt werden kann, welcher näher am Wrasen- Auslass als am Wra- sen-Einlass ist. Auch hierdurch kann eine Nachkühlung des Wrasenstroms erreicht bzw. verbessert werden.
Es ist auch möglich, dass der Behälter mehrere Einlass-Öffnungen für das Kühlfluid aufweist. Dies ermöglicht es, gezielt an unterschiedlichen Stellen Kühlfluid dem Behälter zuzuführen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist der Behälter einen Festwasseranschluss auf. Dies ermöglicht die Zugabe von Frischwasser als Kühlfluid. Das Frischwasser kann insbesondere auf das Kühl-Element, insbesondere auf die Kühlplatte, aufgebracht werden. Es kann die Kühlplatte insbesondere überströmen und von dort in die Bodenwanne des Behälters ablaufen.
Es ist auch möglich, der Bodenwanne, insbesondere einem oder mehreren der vorhergehend beschriebenen Teilbereiche, direkt Frischwasser als Kühlfluid zuzuführen.
Eine weitere Möglichkeit der Kühlung kann durch innenliegende Kühlschläuche oder Rohre ausgebildet sein. An den beiden Enden sich diese in eine Zu- Ableitung zusammengefasst. Im Inneren des Behälters sind sie, um die Fläche zu erhöhen, als Rohre oder Schläuche mit geringem Durchmesser, insbesondere einem Durchmesser von höchstens 2 cm, insbesondere höchstens 1 cm, insbesondere höchstens 5 mm, insbesondere höchstens 3 mm, insbesondere höchstens 2 mm, insbesondere höchstens 1 mm ausgebildet.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann Kühlfluid, insbesondere Kühlwasser, an einer oder mehreren Stellen mittels eines Verneblers, insbesondere mittels einer Verneblungsdüse, in den Behälter eingebracht werden. Hierdurch kann der Kühleffekt weiter verbessert werden.
Eine Vernebelungs-Einrichtung kann insbesondere zur Frischwasser-Zuführung vorgesehen sein. Hierbei besteht allenfalls eine geringe Gefahr einer Verstopfung der Vernebelungs-Einrichtung, insbesondere der Vernebelungsdüse, durch Verunreinigungen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Einrichtung eine Steuereinrichtung auf, mittels welcher die Vermischung des Kühlfluids im Behälter und/oder eine Zugabe von Kühlfluid zum Behälter steuerbar, insbesondere regelbar ist.
Die Steuerung der Vermischung des Kühlfluids im Behälter und/oder die Steuerung der Zugabe von Kühlfluid zum Behälter kann insbesondere in Abhängigkeit einer Temperatur des Wrasen- stroms, insbesondere in einem Bereich abstromseitig vom Wrasen- Auslass, der relativen Feuchtigkeit des Wrasenstroms, insbesondere in einem Bereich abstromseitig zum Wrasen-Auslass, einer Temperatur-Differenz des Wrasenstroms im Bereich des Wrasen-Einlasses und des Wra- sen-Auslasses, einer Ab Saugleistung eines externen Lüfters, insbesondere des Volumenstroms der Wrasen oder einer Kombination zweier oder mehrerer dieser Parameter gesteuert werden.
Durch eine entsprechende Steuerung kann die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung verbessert werden. Es kann insbesondere der Verbrauch an Kühlfluid, insbesondere Kühlwasser, reduziert werden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Durchströmverbindung einen in Durchströmrichtung zunehmenden Strömungsquerschnitt auf. Der Strömungsquerschnitt kann insbesondere monoton, insbesondere streng monoton, zunehmen. Er kann stetig oder sprunghaft zunehmen. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Strömungsquerschnitt des Wrasen- Auslasses größer ist als der Strömungsquerschnitt des Wrasen-Einlasses. Der Strömungsquerschnitt des Wrasen- Auslasses kann insbesondere um mindestens 1 %, insbesondere mindestens 5 %, insbesondere mindestens 10 %, insbesondere mindestens 30 %, insbesondere mindestens 50 % größer sein als der Strömungsquerschnitt des Wrasen-Einlasses.
Der minimale Strömungsquerschnitt im Behälter kann insbesondere mindestens 1 cm2, insbesondere mindestens 3 cm2, insbesondere mindestens 8 cm2 betragen. Diese Angabe kann sich auf den leeren Behälter beziehen. Sie bezieht sich insbesondere auf den freien Strömungsquerschnitt für den Wrasenstrom bei Befüllung des Behälters mit Kühlflüssigkeit bis zu einer vorgegebenen Füllhöhe.
Der Behälter weist insbesondere eine Querschnittsfläche von mindestens 100 cm2, insbesondere mindestens 200 cm2, insbesondere mindestens 400 cm2, insbesondere mindestens 800 cm2 auf.
Ein entsprechender Wert gilt für die freie Oberfläche der Kühlflüssigkeit im Behälter bei einer Befüllung desselben bis zu einer vorgegebenen Füllhöhe.
Die Fläche des Kühlbleches, auf der Wasser stehen kann, beträgt mindestens 100 cm2, insbesondere mindestens 200 cm2, insbesondere mindestens 400 cm2, insbesondere mindestens 800 cm2, insbesondere mindestens 1200 cm2, insbesondere mindestens 1350 cm2, insbesondere mindestens 1600 cm2. Sie ist höchstens so groß wie die Querschnittsfläche des Behälters. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist stromabwärts eines Auslasses der Umwälzpumpe ein Stellglied angeordnet, mittels welchem zwischen unterschiedlichen Umwälzkreisläufen geschaltet werden kann.
Dies ermöglicht es, die Umwälzpumpe einerseits zum Vermischen von Kühlfluid im Behälter und/oder zur Durchspülung des Behälters mit Reinigungsflüssigkeit zu verwenden, andererseits dazu, Flüssigkeit vom Behälter in den Garraum des Geräts zu pumpen.
Eine entsprechende Schaltbarkeit unterschiedlicher Umwälzkreisläufe führt insbesondere zu Vorteilen im Hinblick auf die Reinigung des Aufnahmeraums und/oder im Hinblick auf die Reinigung des Behälters der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, zur Reinigung des Behälters zur Behandlung von Wrasen und/oder zu dessen Entkeimung, ein Reinigungsmittel oder ein anderweitiges Reaktionsmittel über den Fluidauslass im Aufnahmeraum in den Behälter, insbesondere in die Bodenwanne einzubringen. Das entsprechende Mittel kann dann wahlweise ausschließlich im Behälter umgewälzt werden oder in einem Kreislauf, welcher sowohl den Behälter als auch den Garraum umfasst, zirkuliert werden.
Entsprechende Umwälz-Modi können nach einem vorgegebenen Schema aufeinanderfolgend vorgesehen sein.
Als Stellglied, mittels welchem zwischen den unterschiedlichen Umwälzkreisläufen geschaltet werden kann, kann ein Drei-Zwei-Wegeventil, das heißt ein Ventil mit insgesamt drei Anschlüssen, wovon zwei unterschiedliche Ausgänge sind, dienen. Als Stellglied kann auch ein Vier- Drei- Wegeventil dienen. Das Stellglied weist insbesondere zwei unterschiedliche Auslass- Anschlüsse auf.
Das Stellglied ist insbesondere mittels einer Steuereinrichtung steuerbar. Im Behälter kann auch eine separate Zuführ-Öffnung zur Zugabe von Reinigungsmitteln vorgesehen sein. Dies kann vorteilhaft sein, sofern der Behälter mit Reinigungsmitteln, welche nicht in den Garraum des Gargeräts gelangen, sondern behandelt werden soll.
Bei einer Reinigung des Garraums kann der Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wra- sen als Vorratsbehälter für Reinigungsmittel, insbesondere Reinigungsmittel, welche während der Reinigung des Garraums zwischen dem Behälter und dem Garraum umgewälzt werden, dienen.
Bei der Reinigung des Garraums kann gleichzeitig auch der Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gereinigt werden.
Mittels der vorhergehend beschriebenen Sensoren kann der Reinigungsprozess überwacht werden. Es kann insbesondere vorgesehen sein, den Garraum während des Reinigungsvorgangs zu vorgegebenen Zeitpunkten mit Frischwasser zu spülen. Sodann können ein oder mehrere Parameter des aus dem Garraum durch den Fluidauslass ablaufenden Spülwassers mittels eines mehrerer Sensoren erfasst werden.
Dies ermöglicht es, den Reinigungsprozess zu beenden, sobald ein bestimmter Reinheitsgrad erreicht ist. Hierdurch kann Reinigungschemie angespart und/oder der Wasserverbraucht reduziert werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst die Vorrichtung einen Lüfter zur Beaufschlagung des Behälters mit Unterdrück. Der Lüfter ist insbesondere stromabwärts des Wrasen- Auslasses der Richtung zur Behandlung von Wrasen angeordnet. Mit Hilfe des Lüfters können die Wrasen durch die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gesaugt werden. Dies hat sich als besonders effizient herausgestellt, um die Wrasen aus einem Gargut- Aufnahmeraum zu entfernen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung mindestens eine Filtereinrichtung auf, welche stromabwärts vom Wrasen- Auslass der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen angeordnet und fluidleitend mit dieser verbunden ist.
Die Filtereinrichtung kann insbesondere einen oder mehrere Geruchsfilter, insbesondere einen oder mehrere Aktivkohlefilter, aufweisen.
Eine Kombination der vorhergehend beschriebenen Einrichtung zur Behandlung von Wrasen mit einer abstromseitig zu dieser angeordneten Filtereinrichtung ermöglicht einerseits eine besonders vorteilhafte Reinigung der Wrasen. Sie ermöglicht insbesondere eine Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts, des Fettgehalts und eine Reduzierung anderer Verunreinigungen, insbesondere Gerüche.
Außerdem können die Wrasen mit Hilfe der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen derart vorbehandelt werden, dass die Filtereinrichtung in einem besonders günstigen, insbesondere in einem optimalen Betriebsmodus arbeitet. Mit Hilfe der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere erreicht werden, dass die Wrasen im Bereich der Filtereinrichtung eine Temperatur und/oder relative Feuchtigkeit aufweisen, welche in einem vorgegebenen Beriech liegen.
Durch die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen ist insbesondere die Lebensdauer der Filter verlängerbar.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen eine Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß der vorherigen Beschreibung, einen Lüfter zur Beaufschlagung des Behälters mit Unterdrück und mindestens eine Filtereinrichtung auf, wobei der Lüfter stromabwärts des Wrasen- Auslasses angeordnet ist, und wobei die Filtereinrichtung stromabwärts von Wrasen- Auslass der Einrichtung angeordnet ist. Die Filtereinrichtung ist insbesondere fluidleitend mit der Einrichtung zur Behandlung von Wra- sen und mit dem Lüfter verbunden. Die Filtereinrichtung kann insbesondere im Strömungsweg zwischen der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen und dem Lüfter angeordnet sein.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Filtereinrichtung oberhalb der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen angeordnet. Sie ist insbesondere mindestens 10 cm, insbesondere mindestens 20 cm, insbesondere mindestens 30 cm oberhalb der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, insbesondere oberhalb der Bodenwanne der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, angeordnet. Hierdurch kann zuverlässig vermieden werden, dass Flüssigkeit, insbesondere Kühlflüssigkeit, aus der Eirichtung zur Behandlung von Wrasen in die Filtereinrichtung gelangt.
Zur fluidleitenden Verbindung des Wrasen- Auslasses der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen mit der Filtereinrichtung können unter anderem ein oder mehrere Steigrohre vorgesehen sein.
Der Lüfter kann in signalübertragender Weise mit einer Steuereinrichtung mit einer Sensoreinrichtung verbunden sein. Die Sensoreinrichtung kann ein oder mehrere Sensoren aufweisen. Bezüglich deren Details wird auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen.
Die Steuereinrichtung zur Steuerung des Lüfters zur Absaugung von Wrasen aus dem Aufnahmeraum kann auch in signalübertragender Weise mit einer Steuereinrichtung des Gargeräts verbunden oder in eine solche integriert sein. Dies ermöglicht es, die Absaugung der Wrasen in Abhängigkeit von einem Betriebsmodus des Gargeräts zu steuern. Für Details sei auf die PCT/EP2020/060413 verwiesen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gargerät zum Garen von Speisen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Gargerät mit einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst.
Bei dem Gargerät handelt es sich beispielsweise um einen Backofen, insbesondere um einen Dampfbackofen, oder einen Dampfgarer. Es kann sich auch um ein Mikrowellengerät oder ein Kombinationsgerät mit einer Auswahl aus den Funktionen eines Backofens, eines Dampfgarers und eines Mikrowellengerätes handeln. Allgemein handelt es sich bei dem Gargerät um ein Küchengerät.
Diese Aufgabe wird außerdem durch ein Gargerät mit einer Lüftungseinrichtung zur Absaugung von Wrasen aus dem Aufnahmeraum und einer Einrichtung zur Behandlung von aus dem Aufnahmeraum abgesaugten Wrasen, welche in einem Unterdruckbereich der Lüftungseinrichtung angeordnet ist, gelöst.
Die Vorteile ergeben sich einerseits aus denen der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, andererseits ermöglicht die Anordnung derselben in einem Unterdruckbereich einer Lüftungseinrichtung ein kontrolliertes, gesteuertes Absaugen der Wrasen und Durchführen derselben durch die Behandlungseinrichtung. Dies kann insbesondere wesentlich kontrollierter erfolgen als ein Austritt von Wrasen aus dem Aufnahmeraum des Gargeräts aufgrund eines dort entstehenden Überdrucks.
Zur strömungsleitenden Verbindung des Fluidauslasses des Aufnahmeraums mit dem Wrasen- Einlass der Einrichtung zur Behandlung vom Wrasen kann ein reversibel lösbares Verbindungsstück vorgesehen sein.
Gemäß einem Aspekt ist das Verbindungsstück abdichtend im Aufnahmeraum des Gargeräts fixierbar, insbesondere verrastbar, ist. Hierbei kann im Bereich eines Auflagerands ein Dichtungselement, insbesondere in Form eines Dichtungsrings, vorgesehen sein. Dieser kann bei der Verrastung des Verbindungsstücks mit hierfür vorgesehenen Elementen im Aufnahmeraum komprimiert werden.
Die Verbindung des Aufnahmeraums mit der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen über ein separates Verbindungsstück ermöglicht ein relatives Spiel zwischen diesen beiden.
Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere schwimmend relativ zum Aufnahmeraum gelagert sein. Sie kann insbesondere relativ zum Aufnahmeraum beweglich angeordnet sein. Sie weist hierbei insbesondere mindestens einen Freiheitsgrad auf. Sie kann insbe- sondere sowohl einen Freiheitsgrad in vertikaler Richtung als auch einen oder zwei Freiheitsgrade in horizontaler Richtung aufweisen.
Das Verbindungsstück kann durch den Wrasen-Einlass in den Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen eingesteckt sein. Er kann insbesondere in Axialrichtung verschiebbar durch den Wrasen-Einlass in den Behälter eintauchen.
Das Verbindungsstück kann gegen ein unbeabsichtigtes Herausrutschen aus dem Wrasen-Einlass gesichert sein.
Es kann insbesondere durch eine ausreichend große Eintauchtiefe gegen ein unbeabsichtigtes Herausrutschen aus dem Behälter gesichert sein. Der Behälter, insbesondere dessen Aufnahme für das Verbindungsstück, und das Verbindungsstück können in Axialrichtung des Verbindungsstücks insbesondere um mindestens 1 cm, insbesondere um mindestens 2 cm, insbesondere um mindestens 3 cm überlappen.
Im Wrasen-Einlass kann eine Dichtung vorgesehen sein, welche beim Eintauchen des Verbindungsstücks in den Behälter abdichtend am Verbindungsstück anliegt.
Zur Verrastung des Verbindungsstücks mit dem Aufnahmeraum kann ein Bajonettverschluss vorgesehen sein. Andere Verbindungsarten sind möglich. Beispielsweise kann das Verbindungsstück auch im Garraum verschraubt werden.
Das Verbindungsstück kann ein Sieb aufweisen. Das Sieb dient zum Rückhalt von Speiseresten aus dem Garraum.
Das Verbindungsstück kann ein Verbindungsrohr, insbesondere in Form eines Rundrohrs, aufweisen. Das Rohr hat einen Außendurchmesser, welcher an den Innendurchmesser des Wrasen- Einlasses angepasst ist.
Mittels des Verbindungsstücks werden der Garraum und die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen relativ zueinander ausgerichtet. Das Verbindungsstück ermöglicht eine nach außen flüssigkeitsdichte, insbesondere dampfdichte Verbindung des Aufnahmeraums mit dem Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen. Hierdurch wird verhindert, dass Flüssigkeit oder Dämpfe aus dem Aufnahmeraum in unerwünschte Bereiche des Gargeräts gelangen und dort zu Beschädigungen führen.
Das Verbindungsstück kann vorzugsweise werkzeuglos im Aufnahmeraum fixiert und/oder werkzeuglos aus der Fixierung gelöst werden. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, zur Fixierung und/oder zum Lösen des Verbindungsstücks Spezialwerkzeug vorzusehen.
Mit Hilfe des Verbindungsstücks kann eine Längenausdehnung des Aufnahmeraums, welche aufgrund von Temperaturschwankungen auftreten kann, reversibel ausgeglichen werden. Das Verbindungsstück ermöglicht insbesondere eine nach außen abgedichtete Verbindung zwischen dem Aufnahmeraum und dem Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen unabhängig von einer möglichen Ausdehnung des Aufnahmeraums.
Das Verbindungsstück kann ein Mittel zur Wärmeentkopplung zwischen dem Aufnahmeraum und der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen bilden. Es kann insbesondere aus einem Material mit einem geringen Wärmeleitwert sein oder zumindest einen umlaufenden Bereich aus einem entsprechenden Material aufweisen. Das Verbindungsstück kann insbesondere aus Kunststoff, insbesondere aus einem wärmebeständigen Kunststoff, sein oder mindestens einen Bereich aus einem entsprechenden Kunststoff aufweisen. Unter wärmebeständig sei hierbei eine Materialbeständigkeit bis zu Temperaturen von mindestens 100°C, insbesondere mindestens 200°C, insbesondere mindestens 300°C verstanden.
Das Verbindungsstück kann auch zumindest bereichsweise aus demselben Material sein wie die Begrenzungswände des Aufnahmeraums des Gargeräts. Es kann insbesondere aus einem Material sein, welches einen ähnlichen, insbesondere denselben Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material der Begrenzungswände des Aufnahmeraums aufweist. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass es auch bei einer Ausdehnung des Aufnahmeraums dicht am Fluidauslass desselben anliegt. Das Verbindungsstück kann auch bereichsweise oder vollständig aus einem flexiblen, insbesondere aus einem elastischen Material sein. In diesem Fall kann es vorteilhaft auch fixierbar mit dem Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen verbunden sein. Es kann insbesondere schlauchartig ausgebildet sein oder einen schlauchartigen Bereich aufweisen.
Das Verbindungsstück kann formschlüssig mit dem Aufnahmeraum verbunden sein.
Das Verbindungsstück kann formschlüssig mit dem Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen verbunden sein.
Wie bereits vorhergehend beschrieben, kann stromabwärts von der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen ein Lüfter zur Absaugung von Wrasen aus dem Aufnahmeraum angeordnet sein. Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann somit mit Unterdrück beaufschlagt werden.
Im Garraum entstehende Wrasen können auch aufgrund eines Überdrucks im Garraum, insbesondere aufgrund einer Dampfexpansion, in den Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gedrückt werden. Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere auch ohne eine Lüftereinrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks betrieben werden.
Entsprechend der vorhergehenden Beschreibung kann stromabwärts von der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen eine Filtereinrichtung, insbesondere mit mindestens einem Geruchsfilter, angeordnet sein. Für weitere Details wird auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen.
Allgemein wird ein Gargerät mit einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen dadurch verbessert, dass die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen in einem Unterdruckbereich der Lüftungseinrichtung angeordnet ist.
Durch eine derartige Anordnung der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen lässt sich eine besonders gut kontrollierbare Durchströmung derselben mit Wrasen sicherstellen. Bei der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen handelt es sich insbesondere um eine Einrichtung gemäß der vorhergehenden Beschreibung.
Die Einrichtung kann insbesondere mindestens ein Mittel zur Reduzierung einer Temperatur und/oder einer Feuchtigkeit der abgesaugten Wrasen aufweisen. Der Behälter der Einrichtung kann insbesondere eine Bodenwanne zur Aufnahme einer Kühlflüssigkeit aufweisen. Die Kühlflüssigkeit kann hierbei das Mittel zur Reduzierung der Temperatur und/oder der Feuchtigkeit der abgesaugten Wrasen bilden.
Das Mittel zur Reduzierung der Temperatur und/oder Feuchtigkeit der abgesaugten Wrasen ist insbesondere im Behälter anordenbar oder angeordnet. Es handelt sich insbesondere um ein zusätzlich zum Behälter vorgesehenes Mittel, welches insbesondere nicht durch den Behälter oder einen Teil seiner Bestandteile gebildet wird.
Als Mittel zur Reduzierung der Temperatur und/oder der Feuchtigkeit der abgesaugten Wrasen kann insbesondere ein im Behälter anordenbares Volumen an Kühlflüssigkeit dienen. Der Behälter kann insbesondere einen Fluid-Einlass zum Zuführen von Kühlflüssigkeit aufweisen. Der Fluid-Einlass ist insbesondere separat, insbesondere beabstandet, vom Wrasen-Einlass und Wra- sen-Auslass. Bei der Kühlflüssigkeit kann es sich insbesondere um Kühlwasser handeln. Der Behälter kann insbesondere einen Festwasseranschluss aufweisen. Für weitere Details sei auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen.
Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen ist insbesondere derart im Gargerät angeordnet, dass die Wrasen vom Lüfter der Lüftungs-Einrichtung durch die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen hindurch angesaugt werden oder zumindest angesaugt werden können.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist das Gargerät eine Steuereinrichtung auf, mittels welcher eine Vermischung des Kühlfluids im Behälter und/oder eine Zugabe von Kühlfluid zum Behälter steuerbar ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst.
Die Vorteile ergeben sich aus den bereits beschriebenen. Mit Hilfe der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen ist es insbesondere möglich, den Feuchtigkeitsgehalt der Wrasen zu reduzieren. Hierdurch können unerwünschte Kondensationseffekte, insbesondere in unzugänglichen Bereichen hinter Küchenmöbeln, verhindert werden.
Bei der Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten kann es sich um eine Dunstabzugshaube handeln. Es kann sich insbesondere um eine Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten nach unten, welche teilweise auch als Muldenlüfter oder Downdraftlüfter bezeichnet wird, handeln.
Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann in die Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten, insbesondere in einen Muldenlüfter, integriert sein. Sie kann auch als separates Modul ausgebildet sein. In diesem Fall kann sie flexibel, beispielsweise im Sockelbereich eines Unterschranks, oder in, auf oder hinter einem Oberschrank positioniert werden. Sie kann insbesondere an eine bestehende Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere an eine Dunstabzugsvorrichtung mit einem separaten Lüfterbaustein, nachgerüstet werden.
Bei Verwendung der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen mit einem Dunstabzug können die genauen Ausgestaltungen der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen an dessen spezifische Gegebenheiten angepasst sein. Es kann insbesondere vorgesehen sein, die Dimensionierung der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, insbesondere deren Behälters, an den üblicherweise wesentlich größeren Volumenstrom eines Dunstabzugs anzupassen. Insbesondere bei einer Ausbildung der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen als separates Modul brauchen deren Abmessungen nicht auf das typische Einbaumaß eines Koch- oder Backgeräts beschränkt zu sein. Der Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere auch eine maximale Ausdehnung in mindestens einer Richtung von mehr als 60 cm, insbesondere mehr als 90 cm, insbesondere mehr als 120 cm aufweisen. Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere stromaufwärts eines Geruchsfilters, insbesondere eines Aktivkohlefilters angeordnet sein.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kochfeldsystem zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Kochfeldsystem mit mindestens einem Kochfeld und einer Vorrichtung zur Abzug von Kochdünsten gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst.
Bei dem Kochfeldsystem kann es sich insbesondere um eine Montageeinheit mit mindestens einem Kochfeld und einer Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten nach unten handeln. Hierbei kann es eine einfach zusammenhängende Kochgut-Trägerplatte aufweisen. In der Trägerplatte kann eine Kochdunst-Einströmöffnung vorgesehen sein. Die Kochdunst-Einström-öffnung ist insbesondere vollständig von der Kochgut-Trägerplatte umgeben. Sie kann insbesondere in einem zentralen Bereich der Kochgut-Trägerplatte angeordnet sein. Für Details sei auf die EP 2 975 327 Bl verwiesen. Die Kochdunst-Einströmöffnung kann auch dezentral in der Kochgut- Trägerplatte angeordnet sein.
Beim Kochfeldsystem kann es sich um ein Kompaktgerät handeln. Hierunter sei verstanden, dass sämtliche Komponenten des Kochfeldsystems in ein gemeinsames Gerät integriert sind. Dies kann zu einer besonders kompakten Ausführung, insbesondere zu einer Ausführung mit einer Gesamtbauhöhe von höchstens 30 cm, insbesondere höchstens 25 cm, insbesondere höchstens 21 cm führen.
Es ist auch möglich, als Lüfter der Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten einen separaten Lüfterbaustein vorzusehen. Ein entsprechender Lüfterbaustein ist besonders flexibel positionierbar, beispielsweise im Sockelbereich eines Unterschranks.
Die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen kann in das Kochfeldsystem, insbesondere in ein Kompaktgerät, integriert sein. Sie kann auch als separates Modul ausgebildet sein. In diesem Fall kann sie flexibel, beispielsweise im Sockelbereich eines Unterschranks, positioniert werden. Sie kann insbesondere an bestehende Kochfeldsysteme, insbesondere Kochfeldsysteme mit einem separaten Lüfterbaustein, nachgerüstet werden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Behandlung von Wrasen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit folgenden Schritten gelöst: Bereitstellen eines Gargeräts gemäß der vorhergehenden Beschreibung, Ab saugen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum, wobei die Wrasen durch eine Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß der vorhergehenden Beschreibung gesaugt werden.
Wie bereits angemerkt, kann durch eine Ansaugung der Wrasen durch die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen der Wrasenstrom besonders gut kontrolliert werden.
Die Aufgabe wird außerdem durch ein Verfahren zur Behandlung von Wrasen gelöst, bei welchem die Wrasen zur Reduzierung ihrer Temperatur und/oder relativen Feuchtigkeit zwischen zwei Flüssigkeitslagen durchströmen, insbesondere hindurch gesaugt werden.
Es hat sich herausgestellt, dass dies zu einer besonders vorteilhaften Reduzierung der Temperatur und relativen Feuchtigkeit der Wrasen führt.
Die beiden Flüssigkeitslagen sind hierbei insbesondere in Vertikalrichtung voneinander beab- standet. Es handelt sich insbesondere um eine untere Flüssigkeitslage und eine obere Flüssigkeitslage. Die obere Flüssigkeitslage wird hierbei insbesondere von einem Kühl-Element, insbesondere in Form einer Metallplatte, getragen. Für weitere Details sei auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen.
Diese Aufgabe wird außerdem durch ein Verfahren gelöst, bei welchem zur Steuerung der Behandlung der Wrasen gesteuert Kühlfluid zur Einrichtung zur Behandlung von Wrasen zugegeben wird.
Durch die gesteuerte Zugabe von Kühlfluid lässt sich einerseits sicherstellen, dass die Wrasen ausreichend gekühlt werden. Außerdem lässt sich der Verbrauch von Kühlfluid reduzieren. Die Zugabe von Frischwasser und/oder das Abführen, insbesondere Abpumpen, von Abwasser kann getaktet erfolgen. Es kann insbesondere nach einem definierten Ablaufschema erfolgen. Hierdurch kann die Wärmekapazität des Kühlwassers optimal zur Kühlung der Wrasen ausgenutzt werden. Hierdurch kann der Kühlwasserverbrauch reduziert, insbesondere minimiert werden.
Das Ablaufschema kann in Abhängigkeit eines Betriebsmodus des Gargeräts gewählt, insbesondere automatisch gewählt werden. Es kann insbesondere in Abhängigkeit von der Temperatur und/oder Feuchte im Garraum automatisch gewählt werden. Entsprechende Ablaufschemata können als unterschiedliche Betriebsmodi in einer Steuereinrichtung hinterlegt sein.
Die Steuerung der Zugabe des Kühlfluids kann insbesondere in Abhängigkeit von Sensordaten erfolgen. Für Details wird auf die vorhergehende Beschreibung sowie auf die Beschreibung der Ausführungsbeispiele verwiesen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Einrichtung unterschiedliche Betriebsmodi auf, welche sich im Hinblick auf eine Taktung der Zugabe von Kühlfluid zum Behälter unterscheiden.
Die Einrichtung kann insbesondere zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr unterschiedliche Betriebsmodi aufweisen.
Die Einrichtung kann auch mindestens einen frei programmierbaren Betriebsmodus aufweisen. Prinzipiell können sämtliche der Betriebsmodi anpassbar sein. Dies ermöglicht es, die werkseitig vorgesehenen Betriebsmodi an unterschiedliche Bedingungen, beispielsweise unterschiedliche Frischwassertemperaturen, anzupassen.
Die unterschiedlichen Betriebsmodi können sich insbesondere durch die Taktung und/oder Dauer der Kühlwasserzugabe zum Behälter und/oder der jeweils zugegebenen Menge unterscheiden.
Die Taktung kann beispielsweise im Bereich von 3 Sekunden bis 5 Minuten liegen. Die Frischwasserzugabe kann insbesondere im Bereich von 10 ml bis 5 1, insbesondere im Bereich von 50 ml bis 2 1 liegen.
Der Gesamtverbrauch an Kühlwasser kann im Bereich von 50 ml/min bis 4 1/min liegen.
Es kann vorgesehen sein, beim Betrieb der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen eine kontinuierliche Umwälzung des Kühlwassers im Behälter zu erzeugen. Dies kann mit Hilfe der Umwälzpumpe erfolgen. Prinzipiell ist auch eine getaktete Umwälzung möglich. Diese kann insbesondere an die Taktung der Kühlwasserzugabe gekoppelt sein. Auf eine Umwälzung des Kühlwassers kann auch verzichtet werden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, vor der Zugabe von frischem Kühlwasser zum Behälter zunächst das im Behälter, insbesondere in der Bodenwanne, befindliche Kühlwasser zumindest teilweise, insbesondere größtenteils, vorzugsweise vollständig abzupumpen. Das Kühlwasser in der Bodenwanne kann insbesondere vor der Zugabe frischen Kühlwassers zum Behälter zu mindestens 50 %, insbesondere mindestens 70 %, insbesondere mindestens 90 % abgepumpt werden. Das Abpumpen kann über den Vollstandsensor gesteuert werden. Es ist insbesondere möglich, das Kühlwasser in der Bodenwanne so weit abzupumpen, dass ein vorgegebener Wert des Füllstands in der Bodenwanne unterschritten wird.
Durch ein Abpumpen des Kühlwassers im Behälter vor der Zugabe von neuem Kühlwasser kann sichergestellt werden, dass sich das frische Kühlwasser möglichst wenig, vorzugsweise überhaupt nicht mit bereits erwärmtem und/oder verschmutztem Kühlwasser mischt. Hierdurch kann der Wasserverbrauch reduziert werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren umfassend die folgenden Schritte gelöst:
Bereitstellen eines Gargeräts gemäß der vorhergehenden Beschreibung, Erzeugen eines Zustands im Aufnahmeraum mit einer Temperatur in einem vorgegebenen Temperaturbereich und/oder einer Feuchtigkeit in einem vorgegebenen Feuchtigkeitsbereich, gesteuertes Absaugen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum, wobei die Wrasen durch die Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gesaugt werden.
Die Vorteile ergeben sich aus den vorhergehend beschriebenen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Absaugung und/oder die Behandlung der Wrasen derart gesteuert, dass die Wrasen im Bereich einer zwischen der Behandlungs-Einrichtung und dem Lüfter angeordneten Filtereinrichtung höchstens kurzfristig eine Temperatur aufweisen, welche oberhalb einer vorgegebenen Maximaltemperatur liegt.
Unter kurzfristig sei hierbei maximal eine Minute, insbesondere maximal 30 Sekunden, insbesondere maximal 15 Sekunden verstanden.
Durch eine entsprechende Steuerung der Absaugung und/oder der Behandlung der Wrasen kann erreicht werden, dass die Filtereinrichtung stets zuverlässig arbeitet. Außerdem kann eine Beschädigung der Filter vermieden werden.
Die Maximaltemperatur liegt insbesondere bei höchstens 100°C, insbesondere höchstens 80°C, insbesondere höchstens 70°C, insbesondere höchstens 60°C, insbesondere höchstens 50°C, insbesondere höchstens 40°C, insbesondere höchstens 30°C.
Die Absaugung und/oder die Behandlung der Wrasen kann derart gesteuert werden, dass die Wrasen im Bereich der Filtereinrichtung höchstens kurzfristig eine relative Feuchtigkeit aufweisen, welche oberhalb eines vorgegebenen Grenzwerts liegt. Dieser kann insbesondere höchstens 80 %, insbesondere höchstens 70 %, insbesondere höchstens 60 %, insbesondere höchstens 50 %, insbesondere höchstens 40%, insbesondere höchstens 30 % betragen.
Durch eine gezielte Steuerung der Behandlung der Wrasen kann insbesondere erreicht werden, dass die Filtereinrichtung stets im optimalen Bereich arbeitet. Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass bei einer Überschreitung der vorgegebenen Maximaltemperatur und/oder der vorgegebenen maximalen relativen Feuchtigkeit der Wrasen mindestens eine der folgenden Maßnahme erfolgt:
Reduzierung der Absaugung,
Zugabe von Kühlfluid zur Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, insbesondere Erhöhung der Taktung der Zugabe von Kühlfluid zur Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, Zugabe von Frischluft zum Wrasenstrom, zumindest teilweise Umleitung des Wrasenstroms,
Ausgabe einer entsprechenden Information an den Nutzer.
Die Überschreitung der vorgegebenen Maximaltemperatur und/oder des vorgegebenen Maximalwerts der relativen Feuchtigkeit kann an einem bestimmten Messpunkt ermittelt, insbesondere sensorisch erfasst werden. Hierfür können die vorhergehend beschriebenen Sensoren dienen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, bei einem oder mehreren Betriebsmodi des Gargeräts auf eine Zugabe von Kühlwasser zur Einrichtung zur Behandlung von Wrasen zu verzichten. Dies ist beispielsweise möglich, sofern die Temperatur im Garraum unterhalb eines bestimmten Grenzwerts, insbesondere unterhalb von 100 °C, insbesondere unterhalb von 80°C, insbesondere unterhalb von 60 °C bleibt und/oder sofern die Feuchtigkeit im Garraum unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes, insbesondere unterhalb von 60 %, insbesondere unterhalb von 50%, insbesondere unterhalb von 40 % bleibt.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, Kühlflüssigkeit aus dem Behälter, insbesondere aus der Bodenwanne abzupumpen, bevor ein bestimmter Betriebsmodus des Gargeräts, insbesondere dessen Lüftereinrichtung, aktiviert wird. Beispielsweise kann es vorteilhaft sein, sicherzustellen, dass der Füllstand der Kühlflüssigkeit in der Bodenwanne unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes liegt, sofern die Ab Saugleistung des Lüfters der Lüftereinrichtung, insbesondere der erzeugte Volumenstrom der abgesaugten Wrasen, einen vorgegebenen Wert überschreitet. Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, den Füllstand der Kühlflüssigkeit im Behälter, insbesondere in der Bodenwanne in Abhängigkeit vom Volumenstrom der abgesaugten Wrasen zu steuern.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit folgenden Schritten gelöst:
Bereitstellung einer Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten gemäß der vorhergehenden Beschreibung,
Erzeugen eines Volumenstroms mit Wrasen mit Hilfe der Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten,
Behandlung der Wrasen mit Hilfe der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen.
Mit Hilfe der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen lässt sich insbesondere die Feuchtigkeit im Wrasenstrom reduzieren. Sie kann insbesondere soweit reduziert werden, dass sie einen maximal vorgegebenen Grenzwert nicht überschreitet.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung erfolgt die Behandlung der Wrasen in Abhängigkeit von einem sensorisch erfassten Parameter zur Bestimmung der Feuchtigkeit der Wrasen,
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, die Zugabe von Kühlfluid, insbesondere Kühlflüssigkeit, insbesondere Kühlwasser, in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit im Wrasenstrom, welche insbesondere sensorisch erfasst werden kann, zu steuern.
Bei Überschreitung des vorgegebenen Grenzwertes kann ein Warnsignal ausgegeben werden. Sofern keine anderen Maßnahmen zur Verfügung stehen, kann ein entsprechendes Warnsignal vom Nutzer der Vorrichtung verwendet werden, um alternative Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise den Kochvorgang zu unterbrechen oder dem entsprechenden Raum Frischluft zuzuführen. Im Folgenden werden noch einmal weitere, allgemeine vorteilhafte Details unterschiedlicher Aspekte der Erfindung beschrieben.
Der Behälter der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen weist insbesondere eine Wanne zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit auf. Die Form und Größe der Wanne kann insbesondere an die Form und Größe des Gargeräts angepasst sein. Der Behälter ist insbesondere unterhalb des Aufnahmeraums des Gargeräts angeordnet. Er weist insbesondere einen horizontalen Querschnitt auf, welcher höchstens so groß ist wie der des Aufnahmeraums des Gargeräts. Vorzugsweise ist die Querschnittsfläche des Behälters mindestens halb so groß, insbesondere mindestens dreiviertel so groß wie die Querschnittsfläche des Aufnahmeraums des Gargeräts, insbesondere wie der Gesamtquerschnitt des Gargeräts. Eine große Fläche führt hierbei zu einer besonders wirksamen Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsreduzierung der Wrasen.
Die Innenseite des Behälters, insbesondere dessen Boden und/oder Wände, sind insbesondere derart ausgebildet, dass eine Ablagerung von Schmutz verhindert wird. Sie können insbesondere eine selbstreinigende oder eine antibakterielle Beschichtung aufweisen.
Der Behälter weist vorzugsweise eine möglichst geringe Bauhöhe auf. Die Bauhöhe des Behälters, insbesondere der mittlere Abstand zwischen Boden und Deckel des Behälters, gemessen zwischen deren Innenseiten, beträgt insbesondere höchstens 20 cm, insbesondere höchstens 10 cm, insbesondere höchstens 7 cm.
Der Behälter kann einen geneigten Boden aufweisen. Die Neigung liegt insbesondere im Bereich von 1° bis 10°, insbesondere von bis zu 6°. Der Boden kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass er ein Gefälle, insbesondere ein streng monotones Gefälle zum tiefsten Punkt des Behälters aufweist. Unter einem streng monotonen Gefälle sei hierbei verstanden, dass es von jedem beliebigen Punkt im Behälter einen Weg zum tiefsten Punkt des Behälters gibt, welcher ausschließlich abfallend ist. Flüssigkeit kann somit von jedem Punkt am Behälterboden zum tiefsten Punkt des Behälters abfließen.
Vorteilhafterweise können am Behälter ein oder mehrere Justiermittel, beispielsweise in Form von Justierschrauben, vorgesehen sein, mittels welcher die genaue Ausrichtung des Behälters justiert werden kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, sofern eine Auflagefläche, auf welche das Gargerät montiert wird, nicht perfekt horizontal ausgerichtet ist.
Im Behälter können ein oder mehrere strömungsleitende Mittel vorgesehen sein. Es können insbesondere strömungsleitende Mittel für den Kühlfluidstrom in der Bodenwanne des Behälters vorgesehen sein. Es können auch ein oder mehrere strömungsleitende Mittel für den Wrasen- strom vorgesehen sein. Es kann insbesondere vorgesehen sein, den Wrasenstrom entlang einer Mäanderstruktur durch den Behälter zu führen. Hierdurch kann der effektive Strömungsweg der Wrasen im Behälter vergrößert werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann der Behälter derart ausgebildet sein, dass ein freier Strömungsquerschnitt vom Wrasen-Einlass zum Wrasen- Auslass hin zunimmt. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Wrasen- Auslass einen größeren Strömungsquerschnitt aufweist als der Wrasen-Einlass.
Der Behälter kann abgesehen von den designierten Einlässen und Auslässen luftdicht nach außen abgeschlossen sein.
Die Umwälzpumpe zur Umwälzung des Kühlfluids im Behälter kann Bestandteil eines Kreislaufs mit einem von der Durchströmverbindung separaten Umwälzkanal sein. Der separate Umwälzkanal kann zumindest teilweise außerhalb des Durchströmbereichs, insbesondere außerhalb des Behälters, verlaufen. Er kann über einen Umwälzkanal- Auslass in den Behälter münden.
Mittels der Umwälzpumpe kann die Kühlflüssigkeit gegen die Durchströmrichtung gepumpt werden.
Die Umwälzpumpe kann eine maximale Förderleistung von mindestens 2 1/min, insbesondere mindestens 3 1/min, insbesondere mindestens 4 1/min, insbesondere mindestens 5 1/min, insbesondere mindestens 8 1/min, insbesondere mindestens 12 1/min, insbesondere mindestens 15 1/min aufweisen. Im Behälter kann ein Wasserstandssensor angeordnet sein. Der Wasserstandssensor ist vorzugsweise benachbart zur Abpumppumpe angeordnet. Er ist vorzugsweise benachbart zum tiefsten Punkt des Behälters angeordnet. Der Abstand zwischen dem Wasserstandssensor und der Abpumppumpe bzw. dem tiefsten Punkt des Behälters beträgt insbesondere höchstens 10 cm, insbesondere höchstens 5 cm, insbesondere höchstens 3 cm. Der Wasserstandssensor kann insbesondere in einer Ecke des Behälters angeordnet sein.
Mit Hilfe des Wasserstandssensors kann sichergestellt werden, dass die Kühlflüssigkeit im Behälter beim Betrieb der Einrichtung eine bestimmte, vorgegebene Füllhöhe aufweist, nicht überschreitet oder nicht unterschreitet. Die vorgegebene Füllhöhe kann beispielsweise mindestens 1 cm, insbesondere mindestens 1,5 cm betragen. Sie kann beispielsweise höchstens 5 cm, insbesondere höchstens 3 cm, insbesondere höchstens 2 cm betragen. Sie kann insbesondere maximal 50 % des Abstandes zwischen der Bodenwanne des Behälters und dessen Oberschale oder der Unterseite des untersten Kühlblechs betragen.
Das Gesamtvolumen der Kühlflüssigkeit im Behälter bei Befüllung desselben mit einer vorgegebenen Füllhöhe kann insbesondere im Bereich von 0,5 1 bis 10 1, insbesondere im Bereich von 1 1 bis 5 1, insbesondere höchstens 3 1, liegen. Abweichende Dimensionierungen sind insbesondere in Abhängigkeit des maximal zu erwartenden Volumenstroms möglich.
Zur Reduzierung des benötigten Volumens bei vorgegebener Füllhöhe und Querschnitt des Behälters können am Behälterboden flüssigkeitsverdrängende Erhebungen, insbesondere in Form von Ausprägungen, vorgesehen sein.
Die Kühlflüssigkeit im Behälter weist insbesondere eine freie Oberfläche von mindestens 500 cm2, insbesondere mindestens 700 cm2, insbesondere mindestens 1000 cm2 auf. Abweichende Dimensionierungen sind insbesondere in Abhängigkeit des maximal zu erwartenden Volumenstroms möglich. Für eine möglichst große Reaktionsfläche ist es vorteilhaft, die Kontaktfläche der Kühlflüssigkeit mit dem Wrasenstrom möglichst groß zu machen. Der Behälter ist aus einem Material, insbesondere Kunststoff, welches bis zu einer Temperatur von mindestens 100°C, insbesondere mindestens 180°C, insbesondere mindestens 230°C, insbesondere mindestens 300°C temperaturbeständig ist.
Der Behälter ist aus einem Material, insbesondere Kunststoff, welcher medienbeständig, insbesondere säurebeständig und/oder basenbeständig ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung durch ein Gargerät mit einer steuerbaren Lüftungseinrichtung in einem ersten Funktionsmodus,
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 in einem zweiten Funktionsmodus,
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 1 in einem dritten Funktionsmodus,
Fig. 4 eine schematische, teilweise Seitenansicht eines in einem Gehäuse angeordneten Garraums und einer mit diesem Fluid leitend verbundenen Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß Fig. 4,
Fig. 6 eine Explosionsdarstellung der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß Fig. 5,
Fig. 7 eine Darstellung einer Bodenwanne der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen gemäß Fig. 5,
Fig. 8 eine Darstellung eines in der Einrichtung zur Behandlung von Wrasen angeordneten Kühlblechs, Fig. 9 eine Darstellung einer alternativen Ausführung einer Bodenwanne einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 10 eine Darstellung einer Deckels mit einer Meanderstruktur für eine Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 11 eine schematische Darstellung zur Erläuterung von Strömungswegen in einem Kühlfluid in der Bodenwanne einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 12 einen Querschnitt durch eine Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 13 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Funktionsweise einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 14 und 15 perspektivisch Ansichten eines Verbindungsstücks zur Verbindung eines Garraums des Gargeräts mit einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen,
Fig. 16 eine schematische Schnittdarstellung eines als Montageeinheit ausgebildeten Kochfeldsystems mit einer Einrichtung zur Behandlung von Wrasen, und
Fig. 17 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten mit einer modular ausgebildeten Einrichtung zur Behandlung von Wrasen und einem Sockellüfter.
Im Folgenden werden zunächst exemplarisch ein möglicher Aufbau und Bestandteile Vorrichtung zum Erhitzen von Gargut beschrieben. Sie wird im Folgenden daher als Gargerät 1 bezeichnet. Es kann sich insbesondere um ein druckloses Gargerät handeln. Es kann sich insbesondere um einen Backofen, einen Dampfgarer, einen Kombidampfgarer, das heißt einen Backofen mit Dampfgarfunktion, ein Mikrowellengerät oder ein Kombinationsgerät mit einer Auswahl aus den vorgenannten Funktionen handeln. Das Gargerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. Das Gehäuse 2 umgibt einen Aufnahmeraum 3 zur Aufnahme des zu erhitzenden Garguts. Der Aufnahmeraum 3 wird auch als Garraum bezeichnet.
Das Gehäuse 2 kann im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein. Es kann insbesondere eine Vorderseite 4 und eine Rückseite 5 aufweisen. Es weist insbesondere einen Boden 6 und eine Oberseite 7 auf. Es weist außerdem Seitenwände auf.
Das Gehäuse 2 weist insbesondere eine verschließbare Öffnung 8 zur Bestückung des Aufnahmeraums 3 mit Gargut auf. Die Öffnung 8 ist mittels eines Verschlusselements, insbesondere in Form einer Türe 9, verschließbar. Bei der Türe 9 handelt es sich insbesondere um eine Klapptüre. Die Türe ist insbesondere um eine Schwenkachse 10 verschwenkbar. Die Schwenkachse 10 befindet sich im geschlossenen Zustand der Türe 9 vorzugsweise in deren unteren Bereich. Alternative Anordnungen der Türe 9 und alternative Ausbildungen des Verschlusselements sind möglich.
Zusätzlich und separat von der Öffnung 8 zur Bestückung des Aufnahmeraums 3 mit Gargut weist das Gehäuse 2 einen Frischlufteinlass 11 und einen Abluftauslass 12 auf.
Der Frischlufteinlass 11 ist vorzugsweise im Bereich der Vorderseite 4 des Gehäuses 2 angeordnet.
Der Abluftauslass 12 befindet sich vorzugsweise im Bereich der Rückseite 5 oder im Bereich einer Seitenwand des Gehäuses 2.
Das Gargerät 1 umfasst außerdem eine Heizeinrichtung 13, welche in den Figuren lediglich schematisch dargestellt ist. Die Heizeinrichtung 13 dient zur direkten oder indirekten Übertragung von Wärmeenergie auf das zu erhitzende Gargut. Die Heizeinrichtung 13 kann ein oder mehrere Heizelemente aufweisen. Die Heizelemente können im Inneren des Aufnahmeraums 3 oder außerhalb desselben angeordnet sein. Entsprechende Alternativen sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 101 58 425 CI, bekannt. Das Gargerät 1 weist ein Mittel zur Erzeugung einer Umluftströmung im Aufnahmeraum 3 auf. Dieses Mittel zur Erzeugung einer Umluftströmung ist in den Figuren schematisch als Lüfterrad 14 dargestellt. Es kann vorzugsweise im Bereich der Rückseite des Aufnahmeraums 3 angeordnet sein.
Außerdem umfasst das Gargerät 1 eine Lüftungseinrichtung. Die Lüftungseinrichtung kann mehrere Funktionen aufweisen. Sie kann einerseits zur Erzeugung eines Luftstroms zur Kühlung bestimmter Komponenten des Gargeräts 1 dienen. Sie kann andererseits zur Steuerung der Be- und Entlüftung des Aufnahmeraums 3 dienen. Erfindungsgemäß können diese Funktionen mit Hilfe einer einzigen Lüftungseinrichtung realisiert sein. Gemäß einer in den Figuren nicht dargestellten Alternative ist es auch möglich, zumindest teilweise separate Lüftungseinrichtungen für die unterschiedlichen Funktionen vorzusehen.
Die Lüftungseinrichtung umfasst mindestens einen, in den Figuren lediglich schematisch dargestellten Lüfter 15. Als Lüfter dient vorzugsweise ein Radiallüfter. Alternativ hierzu kann als Lüfter auch ein Axial- oder ein Querstromlüfter dienen. Auch eine Kombination unterschiedlicher Lüfter ist möglich. Die Lüftungseinrichtung kann insbesondere einen einzigen Lüfter 15 oder eine einzige Lüftereinheit mit einem oder mehreren Lüftern umfassen. Es ist beispielsweise möglich, mehrere Lüfter in einer einzigen Lüftereinheit nebeneinander anzuordnen. Hierdurch kann der für die Lüftereinheit benötigte Bauraum, insbesondere die Bauhöhe, reduziert werden. Außerdem ist eine derartige Lüftereinheit besonders flexibel ansteuerbar.
Der Lüfter 15 ist vorzugsweise im Bereich des Abluftauslasses 12 angeordnet.
Der Lüfter 15 dient zur Erzeugung eines Volumenstroms V° (hierbei bezeichnet V°den Volumenstrom dV/dt. Der mittels des Lüfters 15 erzeugbare Volumenstrom V° liegt im Bereich von bis zu 50 m3/h, insbesondere im Bereich von bis zu 100 m3/h, insbesondere im Bereich von bis zu 200 m3/h, insbesondere im Bereich von bis zu 300 m3/h, insbesondere im Bereich von bis zu 500 m3/h.
Außerdem umfasst die Lüftungseinrichtung ein Strömungsleitsystem 16. Das Strömungsleitsystem 16 umfasst ein erstes Teilsystem zum Führen eines Stroms mit Kühlluft 17. Die Kühlluft 17 wird insbesondere durch durch den Frischlufteinlass 11 in das Gehäuse 2 angesaugte Frischluft gebildet.
Die Kühlluft 17 wird mäanderförmig durch das Strömungsleitsystem 16 geführt. Sie wird insbesondere ausgehend von dem Frischlufteinlass 11 von der Vorderseite 4 des Gehäuses 2 zunächst entlang der Oberseite des Aufnahmeraums 3 in den rückseitigen Bereich des Gehäuses 2 geführt. Sie wird sodann umgelenkt und zurück in den Bereich der Vorderseite 4 des Gehäuses 2 geführt. Dort wird sie noch einmal umgelenkt und zum Abluftauslass 12 an der Rückseite 5 des Gehäuses 2 geführt. Eine größere Anzahl an Umlenkungen, insbesondere eine größere Anzahl an Mäanderschleifen, ist ebenso möglich.
Die Kühlluft 17 wird insbesondere von vorne in das Strömungsleitsystem 16 geführt. Die Abluft 18 wird insbesondere von hinten in das Strömungsleitsystem 16 geführt.
Zur Minimierung des Druckverlustes im Strömungsleitsystem 16 sind vorzugsweise möglichst wenige Umlenkungen vorgesehen und die Strömungswege möglichst kurz ausgebildet.
Der Kühlluftstrom ist in den Figuren schematisch durch durchgezogene Pfeile dargestellt.
Weiter umfasst das Strömungsleitsystem 16 ein Teilsystem zur Führung eines Stroms mit aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugter Abluft 18. Der Abluftstrom ist in den Figuren schematisch durch gestrichelte Pfeile dargestellt.
Die durch den Frischlufteinlass 11 angesaugte Kühlluft 17 kann über eine Zuführöffnung 33 dem Bereich des Strömungsleitsystems 16 mit dem Strom der abgesaugten Abluft 18 zugeführt werden.
Das Strömungsleitsystem 16 dient somit zum Führen des Luftstroms mit der in das Gehäuse 2 angesaugten Frischluft und/oder zum Führen des Luftstroms mit aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugter Abluft 18. Die beiden Teilsysteme überlappen teilweise. Es ist insbesondere vorgesehen, den Luftstrom mit der Kühlluft 17 gesteuert dem Luftstrom der aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugten Abluft 18 zuzuführen.
Zur Steuerung der Luftströmungen im Gehäuse 2 weist die Lüftungseinrichtung ein Steuerungsmittel zur Steuerung der Absaugung der Abluft 18 aus dem Aufnahmeraum 3 auf. Als Steuerungsmittel zur Steuerung der Absaugung der Abluft 18 aus dem Aufnahmeraum 3 kann insbesondere ein steuerbares Ventil 19 dienen. Das Ventil 19 ist im Bereich eines Fluidauslasses 20 im Boden des Aufnahmeraums 3 angeordnet.
Abstromseitig zum Fluidauslass 20 ist eine Einrichtung zur Kondensation von in der aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugten Abluft enthaltenem Wasserdampf angeordnet. Die Kondensationseinrichtung 28 kann ein Kanalsystem mit mäanderförmigen Kanälen umfassen. Im Kanalsystem kann Kühlwasser 29 angeordnet sein. Zum Befüllen der Kondensationseinrichtung 28 mit Kühlwasser 29 dient ein Frischwassereinlauf 30. Zum Entleeren der Kondensationseinrichtung 28 dient eine Abwasserleitung 31. Die Kondensationseinrichtung 28 bildet allgemein eine Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen.
Der Frischwassereinlauf 30 und die Abwasserleitung 31 sind in den Figuren nur schematisch dargestellt. Sie werden zusammen als Festwasseranschluss bezeichnet. Der Festwasseranschluss kann außerdem zur Reinigung des Aufnahmeraums 3 verwendet werden. Hierfür kann das Gargerät 1 ein spezielles Reinigungsprogramm aufweisen. Damit ist eine automatisierte Reinigung des Aufnahmeraums 3 möglich.
Für Details der Kondensationseinrichtung 28 sei exemplarisch auf die DE 10 2008 012 961 Al verwiesen.
Das Steuerungsmittel zur Steuerung der Absaugung der Abluft 18 aus dem Aufnahmeraum 3 ist in signalübertragender Weise mit einer zentralen Steuerungseinrichtung 21 verbunden. Die zentrale Steuerungseinrichtung 21 ist in einem gekapselten Elektronikgehäuse 22 angeordnet. Das Elektronikgehäuse 22 ist insbesondere flüssigkeitsdicht, insbesondere dampfdicht, gekapselt ausgebildet. Das Elektronikgehäuse 22 ist insbesondere im Strömungsleitsystem 16, insbesondere im Teilsystem zur Führung der Kühlluft 17, angeordnet. Die Kühlluft 17 dient somit zur Kühlung des Elektronikgehäuses 22, insbesondere der darin angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten. Im Elektronikgehäuse 22 können sämtliche elektrischen und elektronischen Komponenten zur Steuerung des Gargeräts 1 angeordnet sein.
Wie in den Figuren dargestellt, kann das Elektronikgehäuse 22 oberhalb des Aufnahmeraums 3, insbesondere im Bereich der Oberseite 7 des Gehäuses 2, angeordnet sein. Alternativ hierzu ist es möglich, das Elektronikgehäuse 22 seitlich, hinter oder unterhalb des Aufnahmeraums 3, insbesondere im Bereich des Bodens 6 des Gehäuses 2, anzuordnen. Hierdurch kann ein verbesserter Schutz vor Überhitzung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten erreicht werden.
Die Lüftungseinrichtung umfasst weiterhin ein Steuerungsmittel zur Steuerung der Frischluftzufuhr zum Aufnahmeraum 3. Als Steuerungsmittel zur Steuerung der Frischluftzufuhr zum Aufnahmeraum 3 dient eine Lüfterklappe 23 oder ein Ventil oder allgemein ein Stellelement, insbesondere ein regelbares Stellelement.
Mit Hilfe der Lüfterklappe 23 ist eine Frischluftöffnung 11, durch welche dem Aufnahmeraum 3 Frischluft zugeführt werden kann, verschließbar. Dem Aufnahmeraum 3 kann Frischluft von der Geräterückseite her zugeführt werden. Die dem Aufnahmeraum 3 zugeführte Frischluft kann insbesondere führungslos von der Geräterückseite her zugeführt werden. Sie kann insbesondere über einen Strömungsweg, welche nicht mit dem Frischlufteinlass 11 in Strömungsverbindung steht, zugeführt werden. Die dem Aufnahmeraum 3 zugeführte Frischluft ist insbesondere unabhängig von der durch den Frischlufteinlass 11 angesaugten Kühlluft 17.
Das Steuerungsmittel zur Steuerung der Frischluftzufuhr zum Aufnahmeraum 3 ist in signalübertragender Weise mit der zentralen Steuerungseinrichtung 21 verbunden.
Das Steuerungsmittel zur Steuerung der Frischluftzufuhr zum Aufnahmeraum 3 ist beispielsweise im Bereich der Rückseite des Aufnahmeraums 3 angeordnet. Andere Anordnungen sind ebenso möglich. Außerdem umfasst die Lüftungseinrichtung mindestens ein Steuerungsmittel zur Steuerung der Zuführung des Luftstroms der in das Gehäuse 2 angesaugten Kühlluft 17 zum Luftstrom der aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugten Abluft 18. Dieses Steuerungsmittel ist vorzugsweise als verstellbare Klappe 24 ausgebildet. Es kann auch als Ventil, insbesondere als Mehrwegventil, insbesondere mit mindestens zwei Eingängen und einem Ausgang, ausgebildet sein.
Die Verschlussklappe 24 ist in signalübertragender Weise mit der zentralen Steuerungseinrichtung 21 verbunden.
Vorzugsweise sind sämtliche Steuerungsmittel der Lüftungseinrichtung direkt oder indirekt miteinander gekoppelt. Sie sind vorzugsweise alle jeweils mit der zentralen Steuerungseinrichtung 21 in signalübertragender Weise verbunden.
Außerdem umfasst das Gargerät 1, insbesondere die Lüftungseinrichtung, ein Mittel zur Reinigung von Abluft. Als Mittel zur Reinigung von Abluft dient ein Filtermodul 25. Das Filtermodul 25 umfasst insbesondere einen Geruchsfilter. Es umfasst insbesondere einen Aktivkohlefilter. Es kann auch einen Fettfilter und/oder weitere Filter umfassen. Das Filtermodul 25 ist insbesondere im Bereich der Vorderseite 4 des Gargeräts 1 angeordnet. Es ist insbesondere hinter einer entfernbaren Frontblende 26 angeordnet.
Das Filtermodul 25 ist vorzugsweise aus dem Gehäuse 2 entnehmbar. Es ist insbesondere austauschbar. Das Filtermodul 25 ist insbesondere werkzeuglos aus dem Gehäuse 2 entnehmbar. Dies erleichtert den Austausch des Filtermoduls 25.
Das Filtermodul 25 ist derart im Strömungsleitsystem 16 angeordnet, dass es sowohl von der Abluft 18 als auch von der Kühlluft 17 durchströmt wird.
Das Filtermodul 25 ist in Strömungsrichtung vor dem Elektronikgehäuse 22 angeordnet. Das Elektronikgehäuse 22 wird somit beim Betrieb des Gargeräts 1, insbesondere beim Betrieb der Lüftungseinrichtung, von gereinigter Luft umspült. Das Filtermodul 25 ist insbesondere in Strömungsrichtung vor dem Lüfter 15, d. h. im Unterdruckbereich des Lüfters 15, angeordnet. Der Lüfter 15 wird somit beim Betrieb der Lüftungseinrichtung mit gereinigter Luft beaufschlagt.
Im Strömungsleitsystem 16 kann eine Sensoreinrichtung 35 zur Erfassung der Temperatur und/oder Feuchte des mittels des Lüfters 15 erzeugten Volumenstroms V° angeordnet sein. Die Sensoreinrichtung 35 ist beispielsweise im Bereich des Filtermoduls 25 angeordnet. Sie kann auch im Bereich des Elektronikgehäuses 22 oder im Bereich des Lüfters 15 angeordnet sein. Sie ist vorzugsweise aufstromseitig zum Lüfter 15 angeordnet.
Die Sensoreinrichtung 35 ist vorzugsweise abstromseitig zur Zuführöffnung 33, insbesondere beabstandet zu dieser angeordnet.
Die Details der Lüftungseinrichtung sowie insbesondere die Details des Filtermoduls 25 sind unabhängig von den übrigen Details des Gargeräts 1 vorteilhaft und führen für sich genommen zu einer Verbesserung einer Vorrichtung zum Erhitzen von Gargut.
Die Frontblende 26 kann insbesondere eine Anzeige und/oder eine Bedieneinrichtung mit einem oder mehreren Bedienelementen aufweisen. Hierbei kann es sich insbesondere um eine berüh- rungsempfindliche Anzeige (Touchdisplay) handeln.
Die Anzeige kann insbesondere ein sehr stark getöntes Frontglas aufweisen (Black-Panel- Effekt). Hierdurch kann erreicht werden, dass Konturen zwischen einem Display, benachbarten Funktionskomponenten wie kapazitiven Tastern und einem Gehäuse beziehungsweise Sperrdruck nicht sichtbar sind.
Außerdem umfasst das Gargerät 1 eine im Aufnahmeraum 3 angeordnete Sensoreinrichtung 27. Die Sensoreinrichtung 27 umfasst mindestens einen Sensor zur Erfassung der Temperatur und/oder der Feuchte im Aufnahmeraum 3. Die Sensoreinrichtung 27 ist in signalübertragender Weise mit der zentralen Steuerungseinrichtung 21 verbunden. Mit Hilfe der Sensoreinrichtung 27 ist insbesondere eine rückgekoppelte Steuerung der Steuerungsmittel der Lüftungseinrichtung, insbesondere der Lüfterklappe 23 und/oder des Ventils 19 und/oder der Klappe 24 möglich. Außerdem weist das Gargerät 1 eine ebenfalls nur schematisch dargestellte Einrichtung 32 zur Steuerung der Feuchte im Aufnahmeraum 3 auf. Die Einrichtung 32 zur Steuerung der Feuchte im Aufnahmeraum 3 ist vorzugsweise an den Festwasseranschluss angeschlossen.
Im Folgenden werden Details der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen, deren Anordnung im Gargerät 1 sowie deren Funktionsweise beschrieben. Die Details der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen können unabhängig von den übrigen Details des Gargeräts sein und vorteilhaft Verwendung finden.
Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann mit weiteren Bestandteilen des Gargeräts 1, insbesondere der Lüftungseinrichtung und/oder der Filtereinrichtung mit dem Filtermodul 25 Zusammenwirken.
Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen weist einen fluiddichten Behälter mit einem Wrasen-Einlass 41 und einem Wrasen- Auslass 42 auf.
Der Behälter weist eine Bodenwanne 43 auf. Die Bodenwanne 43 dient zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit, insbesondere in Form von Kühlwasser.
Der Behälter weist einen Deckel 44 auf.
Der Deckel 44 kann lösbar mit der Bodenwanne 43 verbunden sein. Er kann insbesondere mit der Bodenwanne 43 verrastbar sein. Hierfür sind an der Bodenwanne 43 und am Deckel 44 Rastmittel, insbesondere in Form von Rastlaschen 45 mit Rastnasen und damit zusammenwirkenden Aussparungen 46, vorgesehen.
Die Rastmittel können umfangsseitig umlaufend an der Bodenwanne 43 und am Deckel 44 angeordnet sein.
Andere Verbindungsarten sind ebenso möglich. Beispielsweise kann der Deckel 44 auch mit der Bodenwanne 43 verschraubt sein. Eine lösbare Verbindung zwischen dem Deckel 44 und der Bodenwanne 43 führt zu Vorteilen im Hinblick auf die Reinigung des Behälters und/oder für den Fall von Reparaturen.
Der Deckel 44 und/oder die Bodenwanne 43 können profiliert ausgebildet sein. Sie können insbesondere mit Versteifungsstreben 59 versehen sein. Die Versteifungsstreben 59 können beispielsweise ein hexagonales Muster bilden. Mit Hilfe der Versteifungsstreben 59 kann insbesondere die Biegesteifigkeit des Deckels 44 und/oder des Bodenbereichs der Bodenwanne 43 erhöht werden.
Die Bodenwanne 43 und/oder der Deckel 44 sind aus einem fluiddichten Material. Sie sind insbesondere aus einem hitzebeständigen Material. Das Material der Bodenwanne 43 und/oder des Deckels 44 ist insbesondere bis zu Temperaturen von mindestens 100°C, insbesondere mindestens 200°C, insbesondere mindestens 300°C hitzebeständig.
Die Bodenwanne 43 und/oder der Deckel 44 sind vorzugsweise aus einem rostfreien Material. Sie sind vorzugsweise aus einem säurebeständigen und/oder laugebeständigen Material.
Die Bodenwanne 43 und/oder der Deckel 44 können insbesondere zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, aus Kunststoff oder aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, sein.
Vorzugsweise sind die Bodenwanne 43 und der Deckel 44 aus demselben Material. Hierdurch kann erreicht werden, dass sie nicht aufgrund von unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten beim Betrieb des Gargeräts 1 undicht werden.
Der Deckel 44 kann zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig aus demselben Material sein wie der Aufnahmeraum 3 des Gargeräts 1, insbesondere dessen Bodenwand. Der Deckel 44 kann auch aus einem anderen Material sein als das am Bodenwand des Aufnahmeraums 3.
Der Behälter ist unterhalb des Aufnahmeraums 3 angeordnet. Der Aufnahmeraum 3 ist über den Fluidauslass 20 mit dem Wrasen-Einlass 41 fluidleitend verbunden. Zur Verbindung zwischen dem Aufnahmeraum 3 und dem Behälter der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen ist ein Verbindungsstück 47 vorgesehen. Z wischen dem Behälter der Einrichtung 40, insbesondere dem Deckel 44 desselben, und dem Aufnahmeraum 3, insbesondere dessen Boden, ist ein Abstand. Dieser kann zumindest teilweise mit einem wärmeisolierenden Material gefüllt sein. Als wärmeisolierendes Material kann auch Luft dienen.
Der Aufnahmeraum 3 weist einen Boden auf, welcher zum Fluidauslass 20 hin abfallend ausgebildet ist. Der Boden des Aufnahmeraums 3 kann insbesondere bereichsweise abfallend zum Fluidauslass 20 ausgebildet sein. Er kann auch bereichsweise horizontal ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Fluidauslass 20 am tiefsten Punkt des Aufnahmeraums 3 angeordnet.
Das Verbindungsstück 47 weist einen rohrförmigen Abschnitt 48 auf. Am rohrförmigen Abschnitt 48 ist ein Sieb 49 angeordnet. Das Sieb 49 kann insbesondere endseitig am rohrförmigen Abschnitt 48 angeordnet sein. Das Sieb 49 kann insbesondere einteilig mit dem rohrförmigen Abschnitt 48 ausgebildet sein.
Das Sieb 49 ist in das Verbindungsstück 47 integriert.
Das Verbindungsstück 47 weist einen umlaufenden Kragen 50 auf. Der Kragen 50 bildet eine Anlageschulter, welche bei der Anordnung des Verbindungsstücks 47 im Gargerät 1 am Boden des Aufnahmeraums 3 anliegt. Hierbei ist zwischen dem Kragen 50 und dem Boden des Aufnahmeraums 3 ein Dichtelement, insbesondere in Form eines Dichtungsrings 51, vorgesehen. Der Dichtungsring 51 ist komprimierbar. Er dichtet die Verbindung zwischen dem Verbindungsstück 47 und dem Aufnahmeraum 3 ab.
Das Verbindungsstück 47 weist Rastmittel 52 auf. Die Rastmittel 52 sind über den Außenumfang des rohrförmigen Abschnitts 48 verteilt, insbesondere gleichverteilt, angeordnet. Die Rastmittel 52 können einen Bajonettverschluss bilden. Sie wirken mit hierfür vorgesehenen Gegenmitteln am Boden des Aufnahmeraums 3 zusammen.
Das Sieb 49 weist mehrere Langlöcher auf. Das Sieb 49 kann ein Loch in der Mitte aufweisen. Der Kragen 50 kann durch einen überstehenden Rand des Siebs 49 gebildet sein. Das Verbindungsstück 47 besteht aus Kunststoff, insbesondere aus wärmebeständigem Kunststoff. Es besteht zumindest bereichsweise aus wärmebeständigem Kunststoff. Es kann auch, zumindest bereichsweise, aus Metall bestehen.
Das Verbindungsstück 47 ist vorzugsweise einteilig ausgebildet. Eine mehrteilige Ausbildung ist jedoch möglich.
Der rohrförmige Abschnitt 48 ist insbesondere kreiszylinderförmig ausgebildet. Er weist einen Außendurchmesser auf, welcher an den Innendurchmesser des Wrasen-Einlasses 41 angepasst ist.
Zwischen dem rohrförmigen Abschnitt 48 und dem Wrasen-Einlass 41 ist eine Dichtung, insbesondere in Form eines Dichtungsrings 53, vorgesehen. Der Dichtungsring 53 ist insbesondere in den Behälter der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen integriert. Er kann insbesondere in den Deckel 44 integriert sein. Der Dichtungsring 53 ermöglicht eine abgedichtete Verbindung zwischen dem Verbindungsstück 47 und dem Behälter der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen. Der Dichtungsring 53 umschließt den rohrförmigen Abschnitt 48 dicht, insbesondere fluiddicht.
Der rohrförmige Abschnitt 48 ist durch den Wrasen-Einlass 41 in den Behälter einschiebbar. Er ermöglicht eine schwimmende Verbindung zwischen dem Behälter der Einrichtung 40 und dem Aufnahmeraum 3.
Das Verbindungsstück 47 führt zu einer Ausrichtung des Behälters der Einrichtung 40 relativ zum Aufnahmeraum 3.
Das Verbindungsstück 47 weist nur eine kleine Kontaktfläche zum Aufnahmeraum 3 auf. Es kann daher zu einer Wärmeentkopplung zwischen dem Aufnahmeraum 3 des Gargeräts 1 und dem Behälter der Einrichtung 40 führen. Das Verbindungsstück 47 kann von der Innenseite des Aufnahmeraums 3 her ausgebaut werden. Es kann insbesondere werkzeuglos ausgebaut werden. Gemäß einer Variante sind zum Ausbau des Verbindungsstücks 47 Spezialwerkzeuge notwendig.
Das Sieb 49 sitzt im Fluidauslass 20 des Aufnahmeraums 3.
Durch das Verbindungsstück 47, insbesondere die Abdichtung gegenüber dem Aufnahmeraum 3 sowie gegenüber dem Behälter der Einrichtung 40, kann verhindert werden, dass Flüssigkeit oder Dämpfe aus dem Aufnahmeraum 3 oder aus der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wra- sen in unerwünschte Bereiche des Gargeräts 1 gelangen. Hierdurch kann insbesondere verhindert werden, dass das Gargerät 1 beschädigt wird.
Das Verbindungsstück 47 dient insbesondere dazu, eine temperaturabhängige Längenausdehnung des Aufnahmeraums 3 zumindest teilweise, insbesondere vollständig, auszugleichen. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Verbindung vom Aufnahmeraum 3 zum Behälter der Einrichtung 40 stets nach außen fluiddicht ist. Gemäß einer nicht dargestellten Variante können hierfür auch ein oder mehrere flexible Mittel oder Bereiche im Verbindungselement zwischen dem Aufnahmeraum 3 und der Einrichtung 40 und/oder im Bereich dessen Anordnung im Aufnahmeraum 3 vorgesehen sein.
Der Fluidauslass 20 kann in der vorderen Hälfte, insbesondere im vorderen Drittel, des Aufnahmeraums 3 angeordnet sein. Er ist insbesondere mittig zwischen den Seitenwänden des Aufnahmeraums 3 angeordnet. Dies ist nicht zwingend notwendig. Er kann auch randseitig im Aufnahmeraum 3 angeordnet sein.
Der Wrasen-Einlass 41 ist direkt unterhalb des Fluidauslasses 20 angeordnet. Der Wrasen- Einlass 41 ist insbesondere in Vertikalrichtung fluchtend zum Fluidauslass 20 angeordnet.
Durch die Positionierung des Fluidauslasses 20 im Aufnahmeraum 3 kann daher die Anordnung des Wrasen-Einlasses 41 im Deckel 44 der Einrichtung 40 beeinflusst werden. Hierdurch kann der sich vom Wrasen-Einlass 41 zum Wrasen- Auslass 42 erstreckende Strömungsweg beeinflusst werden. Zwischen der Bodenwanne 43 und dem Deckel 44 ist eine Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass 41 mit dem Wrasen- Auslass 42 entlang einer Strömungsrichtung fluidleitend verbindet, ausgebildet.
Der Behälter, insbesondere die Bodenwanne 43, weist abgerundete Kanten auf.
Der Wrasen- Auslass 42 steht nach oben über den Wrasen-Einlass 41 hervor.
Der Wrasen- Auslass 42 dient als Anschluss für ein Steigrohr 54.
Über das Steigrohr 54 ist die Einrichtung 40 an die Lüftereinrichtung des Gargeräts 1 gekoppelt. Das Steigrohr 54 ist insbesondere ein Bestandteil des Strömungsleitsystems 16. Im Steigrohr 54 kann eine Sensoreinrichtung 55 mit einem oder mehreren Sensoren zur Erfassung eines oder mehrerer Parameter des Wrasenstroms angeordnet sein.
Die Sensoreinrichtung 55 kann insbesondere einen oder mehrere Temperatursensoren, einen oder mehrere Feuchtigkeitssensoren, einen oder mehrere Leitfähigkeitssensoren, einen oder mehrere Volumenstromsensoren und/oder andere Sensoren aufweisen.
Als Sensoren können insbesondere elektrische, mechanische, chemische oder optische Sensoren dienen.
Die Sensoreinrichtung 55 ist in signalübertragender Weise mit einer in den Figuren nicht dargestellten Steuereinrichtung zur Steuerung der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen und/oder zur Steuerung der Lüftungseinrichtung des Gargeräts 1 und/oder zur Steuerung der Heizeinrichtung 13 des Gargeräts 1 verbunden.
Der Fluidauslass 20 kann in einem abgesenkten Bereich des Aufnahmeraums 3 angeordnet sein. Der abgesenkte Bereich kann insbesondere pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. Hierbei braucht die Deckfläche des Pyramidenstumpfes, welche durch die Bodenwand des Aufnahmeraums 3 gebildet ist, nicht notwendigerweise parallel zur Grundfläche, welche lediglich geomet- risch, nicht jedoch durch ein materielles Bestandteil gebildet ist, verlaufen. Die Deckfläche, insbesondere der Boden des Aufnahmeraums 3, kann insbesondere zumindest abschnittsweise abschüssig, insbesondere zum Fluidauslass 20 hin abfallend, ausgebildet sein.
Die Vertiefung im Boden des Aufnahmeraums 3 kann mittels eines Garraumsiebs abgedeckt sein. Das Garraumsieb kann insbesondere derart im Aufnahmeraum 3 angeordnet sein, dass es mit dem restlichen Bereich des Bodens des Aufnahmeraums 3 fluchtet und eine im Wesentlichen ebene Bodenfläche bildet. Das Garraumsieb hält Speiserest zurück. Es kann eine Strudelbildung verhindern.
Das Garraumsieb ist frei entnehmbar. Dies erleichtert seine Reinigung. Es kann insbesondere durch seitliches Drücken an einer Seite auf der anderen Seite angehoben werden. Hierdurch kann die Entnehmbarkeit erleichtert werden.
Das Garraumsieb kann rechteckig ausgebildet sein. Es kann auch nicht-rechteckig trapezförmig ausgebildet sein. Hierdurch kann eine vorbestimmte, eindeutige Ausrichtung des Garraumsiebs im Boden des Aufnahmeraums 3 sichergestellt werden.
Das Garraumsieb kann derart dimensioniert sein, dass seine längste Seite mindestens halb so groß ist wie die freie Breite des Aufnahmeraums 3. Die längste Seite des Garraumsiebs ist insbesondere mindestens so groß wie 60 %, insbesondere 70 %, insbesondere 80 %, insbesondere 90 % der freien Breite des Aufnahmeraums 3. In Richtung senkrecht hierzu weist das Garraumsieb eine Erstreckung von mindestens 5 cm, insbesondere mindestens 10 cm, insbesondere mindestens 15 cm, insbesondere mindestens 20 cm auf.
Eine hieraus resultierende große Siebfläche hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Sie führt zu einer Reduzierung von Strömungsverlusten. Außerdem verstopft das Sieb nicht so schnell.
Das Garraumsieb kann am Boden des Aufnahmeraums fixiert sein. Hierfür können ein oder mehrere Fixiermittel, beispielsweise Schrauben oder Magnete, vorgesehen sein. Zwischen der Bodenwanne 43 und dem Deckel 44 ist ein Kühlblech 56 angeordnet. Das Kühlblech 56 ist vollständig im Innenraum des Behälters, insbesondere vollständig in der Bodenwanne 43, angeordnet. Es kann zwischen der Bodenwanne 43 und dem Deckel 44 verklemmt sein.
Das Kühlblech 56 weist einen äußeren Umfang auf, welcher, zumindest abschnittsweise, an einen inneren Umfang der Bodenwanne 43 angepasst ist. Das Kühlblech 56 kann insbesondere randseitig auf einem in der Bodenwanne 43 ausgebildeten Auflagerand aufliegen.
Das Kühlblech 56 ist wannenartig ausgebildet. Es weist einen umlaufenden Überlaufrand 57 auf.
Wie aus der Fig. 8 exemplarisch ersichtlich ist, kann das Kühlblech 56 zwei Ablauföffnungen 75 aufweisen. Allgemein weist das Kühlblech 56 mindestens eine Ablauföffnung 75 zum Ablauf für Kühlflüssigkeit auf.
Am Kühlblech 56 kann eine Aufnahme 77 zur Aufnahme des Frischwassereinlasses 65 vorgesehen sein.
Die Ablauföffnungen 75 können benachbart zur Aussparung 58 zur Durchführung des Verbindungsstücks 47 angeordnet sein.
Die Aussparungen 58 können Überlauföffnungen bilden.
Das Kühlblech 56 ist bereichsweise eben ausgebildet. Die einzelnen Bereiche des Kühlblechs 56 können schräg, insbesondere abfallend, ausgebildet und/oder in der Bodenwanne 43 angeordnet sein. Hierdurch kann eine definierte Ablaufrichtung für auf das Kühlblech 56 aufgebrachtes Kühl wasser erreicht werden.
Im Kühlblech 56 können definierte Knickstellen 78 vorgesehen. Das Kühlblech 56 kann insbesondere bombiert ausgebildet sein. Hierdurch kann eine definierte Ausdehnungsrichtung in Falle eine Wärmeausdehnung vorgegeben werden. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass eine Ausdehnung des Kühlblechs 56 nicht zu einer Beschädigung der Bodenwanne 43 oder des Deckels 44 führt. Im Kühlblech 56 ist eine Aussparung 58 zur Durchführung des Verbindungsstücks 47 vorgesehen. Vorzugsweise greift der Dichtungsring 53 in die Aussparung 58 ein. Mittels des Dichtungsrings 53 kann die Durchführung des Verbindungsstücks 57 durch die Aussparung 58 abgedichtet sein.
Alternativ hierzu kann die Aussparung 58 auch zum Ablauf von Kühlwasser vom Kühlblech 56 in die Bodenwanne 43 dienen.
Im Behälter der Einrichtung 40 ist eine Umwälzpumpe 60 angeordnet. Die Umwälzpumpe 60 dient zur Umwälzung von Kühlflüssigkeit im Behälter, insbesondere in der Bodenwanne 43. Sie bildet allgemein ein Mittel zur Vermischung von Kühlfluid im Behälter.
Die Umwälzpumpe 60 kann in einer hierfür vorgesehenen Aufnahme im Deckel 44 angeordnet sein. Sie weist vorzugsweise einen Ansaugbereich auf, welcher in einem in der Bodenwanne 43 ausgebildeten Pumpensumpf 61 angeordnet ist.
Der Pumpensumpf 61 liegt in einem gegenüber dem restlichen Bereich der Bodenwanne 43 abgesenkten Bereich 62. Der Pumpensumpf 61 kann auch durch den abgesenkten Bereich 62 gebildet werden.
Die Bodenwanne 43 kann einen zum abgesenkten Bereich 62 hin abfallenden Bodenbereich 66 aufweisen. Dies ist beispielsweise aus der Fig. 4 ersichtlich. In der Fig. 7 sind exemplarisch Gradientenlinien 67 eingezeichnet.
Die Bodenwanne 43 kann insbesondere vom Bereich, in welchem Kühlflüssigkeit vom Kühlblech 56 durch die Ablauföffnungen 75 in die Bodenwanne 43 gelangt, zum abgesenkten Bereich 62 hin abfallend, insbesondere monoton abfallend, ausgebildet sein.
Die Umwälzpumpe 60 weist einen Auslass auf, welcher in die Bodenwanne 43 führt. Hierbei kann der Auslass der Umwälzpumpe 60 direkt in die Bodenwanne 43 münden oder über eine Fluidleitung, insbesondere in Form eines Schlauchs oder eines Rohrs, zu einem bestimmten Be- reich der Bodenwanne 43 geführt werden. Die Fluidleitung von der Umwälzpumpe 60 zurück zur Bodenwanne 43 kann bereichsweise außerhalb des Behälters der Einrichtung 40 geführt sein.
In der Rückführleitung von der Umwälzpumpe 60 zur Bodenwanne 43 können strömungsleitende Elemente, beispielsweise ein oder mehrere Ventile, insbesondere Mehrwegeventile, angeordnet sein. Diese sind vorzugsweise mit einer Steuerungseinrichtung verbunden. Dies ermöglicht es, den Umwälzkreislauf zu steuern. Es ist insbesondere möglich, mehr als einen Strömungsweg für den Umwälzkreislauf auszubilden.
Das Gargerät 1 kann insbesondere eine Mehrzahl von Umwälzkreisläufen mit unterschiedlichen Strömungswegen aufweisen. Ein erster Strömungsweg kann beispielsweise vollständig im Inneren des Behälters 40 verlaufen. Ein alternativer Strömungsweg kann einen Strömungsarm außerhalb des Behälters, jedoch keinen Strömungsbereich im Aufnahmeraum 3, umfassen. Über den Strömungsarm außerhalb des Behälters können der umgewälzten Flüssigkeit gezielt Zusätze, beispielsweise Frischwasser, Reinigungsmittel, insbesondere antibakterielle Mittel, oder andere Zusätze, zugegeben werden. Vorzugsweise kann der Strömungsweg des Umwälzkreislaufs gesteuert werden.
Ein weiterer Umwälzkreislauf kann neben dem Behälter der Einrichtung 40 den Aufnahmeraum 3 des Gargeräts 1 umfassen. Dieser Kreislauf kann für eine Reinigung des Aufnahmeraums 3 genutzt werden. Ein entsprechender Kreislauf kann insbesondere zur gezielten Reinigung der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen, insbesondere des Behälters derselben, insbesondere der Bodenwanne 43 und/oder des Deckels 44 und/oder des Kühlblechs 56, genutzt werden. Hierbei kann gleichzeitig die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen, insbesondere der Behälter derselben, gereinigt werden.
Die Einrichtung 40 kann eine Pumpe 63 zum Abpumpen von einem Fluid, insbesondere Kühlwasser und/oder Brauchwasser, aus der Bodenwanne 43 aufweisen.
Die Einrichtung 40 kann insbesondere eine erste Pumpe in Form der Umwälzpumpe 60 und eine zweite Pumpe in Form der Pumpe 63 aufweisen. Die beiden Pumpen 60, 63 können nebeneinander angeordnet sein.
Die beiden Pumpen 60, 63 können im Wesentlichen identisch ausgebildet sein.
Anstelle von zwei Pumpen 60, 63 kann auch eine einzige Pumpe und ein geeignetes Stellglied vorgesehen sein. Die Pumpe kann insbesondere zwischen einem Umwälzmodus und einem Abpumpmodus umschalten. Dies kann insbesondere auch über unterschiedliche Stellungen des Stellglieds erreicht werden.
Die Pumpe 63 kann in einer hierfür vorgesehenen Aufnahme im Deckel 44 angeordnet sein. Sie weist vorzugsweise einen Ansaugbereich auf, welcher in einem in der Bodenwanne 43 ausgebildeten Pumpensumpf 61 angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Pumpensumpf 61 der Pumpe 63 ist am tiefsten Punkt der Bodenwanne 43 angeordnet und/oder bildet den tiefsten Punkt derselben.
Zur Ausrichtung der Bodenwanne 43 können ein oder mehrere Justiermittel, insbesondere in Form von Justierschrauben, vorgesehen sein. Hierdurch kann eine präzise Ausrichtung der Bodenwanne 43 erleichtert werden. Hierdurch kann insbesondere eine präzise Ausrichtbarkeit der Bodenwanne 43 unabhängig von den speziellen Gegebenheiten des vorgesehenen Aufstell- oder Einbauortes für das Gargerät 1 sichergestellt werden. Mit Hilfe der Justiermittel ist eine gezielte Ausrichtung der Bodenwanne 43 möglich, selbst wenn das Gargerät 1 auf einer nicht perfekt horizontal ausgerichteten Aufstellfläche aufgestellt werden soll.
Im Behälter der Einrichtung 40 kann ein Füllstandssensor 64 angeordnet sein. Der Füllstandssensor 64 ist in signalübertragender Weise mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Zu- und/oder Abführung von Kühlfluid zum Behälter verbunden. Der Füllstandssensor 64 kann auch in signalübertragender Weise mit der zentralen Steuerungseinrichtung 21 des Gargeräts 1 verbunden sein.
Die Einrichtung 40 weist einen Festwasseranschluss auf. Der Festwasseranschluss kann zur Zuführung von Kühlfluid, insbesondere in Form von Frischwasser, zum Behälter dienen. Kühlfluid, insbesondere in Form von Frischwasser, kann der Einrichtung 40 beispielsweise über den Umwälzkreislauf mit der Umwälzpumpe 60 und/oder einen spezifischen Frischwassereinlass 65 zugeführt werden. Prinzipiell ist auch eine Zuführung von Frischwasser über den Wrasen- Einlass 41 möglich.
Über den Frischwassereinlass 65 kann insbesondere Frischwasser auf das Kühlblech 56 aufgebracht werden. Das Frischwasser kann insbesondere ein Kühlmedium zur Kühlung des Kühlblechs 56 bilden.
Es kann vorgesehen sein, die Temperatur des Kühlblechs 56 mittels eines oder mehrerer Sensoren zu erfassen. Diese Sensoren können in signalübertragender Weise mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Frischwasserzugabe auf das Kühlblech 56 verbunden sein. Es kann insbesondere vorgesehen sein, die Zugabe von Frischwasser auf das Kühlblech 56 sensorisch gesteuert auszubilden. Die Zugabe kann insbesondere in Abhängigkeit einer Temperatur des Kühlblechs 56 erfolgen. Für die Zugabe von Kühlwasser auf das Kühlblech 56 können auch weitere Parameter, beispielsweise die Feuchtigkeit der abgesaugten Wrasen und/oder der Volumenstrom und/oder der Funktionsmodus der Lüftereinrichtung, berücksichtigt werden.
Der Bodenbereich 66 kann eben ausgebildet sein. Gemäß einer, in der Fig. 9 exemplarisch dargestellten Variante weist der Bodenbereich 66 Erhebungen 68 auf. Derartige Erhebungen 68 können zur Reduzierung des Flüssigkeitsvolumens in der Bodenwanne 43 bei einem vorgegebenen Füllstand dienen.
Gemäß der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Variante ist der Bodenbereich 66 eben, insbesondere frei von strömungsleitenden Elementen, ausgebildet.
Wie exemplarisch in der Fig. 9 dargestellt ist, kann vorgesehen sein, die Bodenwanne 43, insbesondere ausgehend vom Bodenbereich 66, in mehrere Teilbereiche 66i, 662 zu unterteilen. Die Teilbereiche können durch strömungsleitende Mittel, insbesondere in Form von Trennwänden 69, voneinander getrennt sein. Die Trennwände 69 können derart ausgebildet sein, dass eine Vermischung von Kühlflüssigkeit aus unterschiedlichen Teilbereichen 66i, 66j mit i j lediglich reduziert oder vollständig unterbunden ist.
Allgemein ist die Durchmischung des Kühlfluids innerhalb eines bestimmten Teilbereichs 66i vollständiger als zwischen zwei unterschiedlichen Teilbereichen 66i, 66j mit i j.
Insbesondere bei einer Unterteilung der Bodenwanne 43 in separate Teilbereiche 66i mit i = l..n; 2 < n, insbesondere n < 10, insbesondere n < 5, insbesondere n < 3, kann eine mehrstufige Kühlung der abgesaugten Wrasen erreicht werden. Es ist insbesondere möglich, die Temperatur des Kühlwasser in den unterschiedlichen Bereichen 66i separat zu steuern. Hierbei kann vorgesehen sein, das Kühlwasser in dem Teilbereich 662, welcher am nächsten am Wrasen- Auslass 42 ist, in einem niedrigeren Temperaturbereich zu halten als das Kühlwasser in den anderen Teilbereichen 66i, i , insbesondere im Teilbereich 661, welcher am nächsten am Wrasen-Einlass 41 ist.
Wie in der Figur 10 exemplarisch dargestellt ist, kann im Behälter der Einrichtung 40 eine Mäanderstruktur zur Vorgabe eines mäanderförmigen Strömungswegs der Wrasen durch den Behälter vorgesehen sein.
Die Mäanderstruktur wird insbesondere durch in den Behälter eingesetzte strömungsleitende Mittel, insbesondere in Form von Strömungsleitwänden 70, gebildet. Eine Strömungsleitwand 70 kann dazu dienen, die Länge des Strömungswegs der abgesaugten Wrasen im Behälter zu vergrößern.
Wie in der Fig. 10 exemplarisch dargestellt ist, können die Strömungsleitwände 70 am Deckel 44 des Behälters angeordnet sein. Sie können insbesondere einstückig mit dem Deckel 44 des Behälters ausgebildet oder mit diesem verbunden sein. Dies ist insbesondere möglich, für eine Variante, bei welcher auf das Kühlblech 56 verzichtet wird. Bei einer Variante mit Kühlblech 56 ist die Strömungsleitwand 70 insbesondere auch unterhalb des Kühlblechs 56, d. h. im Bereich zwischen dem Kühlblech 56 und der Bodenwanne 43, ausgebildet. Die Strömungsleitwand 70 erstreckt sich vorzugsweise nicht bis zum Bodenbereich 66 der Bodenwanne 43. Sie ist insbesondere vom Bodenbereich 66 der Bodenwanne 43 beabstandet. Der Abstand der Strömungsleitwand 70 zum Bodenbereich 66 der Bodenwanne 43 ist hierbei vorzugsweise geringer als eine für den Betrieb der Einrichtung 40 vorgesehene Füllhöhe der Bodenwanne 43 mit Kühlflüssigkeit. Die Strömungsleitwand 70 ist insbesondere derart ausgebildet, dass sie, insbesondere im Bereich einer freien Kante, bei Betrieb der Einrichtung 40, insbesondere sofern diese bis zu einer vorgegebenen Füllhöhe mit Kühlflüssigkeit befüllt ist, in die Kühlflüssigkeit eintaucht. Unterhalb der Strömungsleitwand 70 kann die Kühlflüssigkeit hierbei vorzugsweise in der Bodenwanne, insbesondere in deren Bodenbereich 66 oder, im Falle von mehreren Teilbereichen 66i, in diesem zirkulieren.
In der Fig. 11 ist schematisch der Strömungsweg einer Zirkulationsströmung 71 der Kühlflüssig- keit in der Bodenwanne 43 dargestellt.
Des Weiteren sind in der Fig. 11 schematisch der Strömungsweg eines externen Strömungsarms 72 von der Umwälzpumpe 60 zurück zur Bodenwanne 43 dargestellt. Außerdem ist schematisch ein Strömungsweg 73 zur Pumpe 63 und von dort zu einer Abwasserleitung 74 dargestellt.
Wie in der Fig. 11 schematisch dargestellt ist, ist die Bodenwanne 43 vorzugsweise totzonenfrei ausgebildet. Mit Hilfe der Umwälzpumpe 60 kann insbesondere eine vollständige Vermischung der Kühlflüssigkeit in der Bodenwanne 43 erreicht werden.
Im Folgenden wird die Funktionsweise der Einrichtung 40 anhand der schematischen Fig. 13 beschrieben. Beim Betrieb des Gargeräts 1 können im Aufnahmeraum 3 entstehende Wrasen über den Fluidauslass 20 aus dem Aufnahmeraum 3 austreten. Sie gelangen hierbei über den Wrasen-Einlass 41 in den Behälter der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen.
Die Wrasen können insbesondere mittels der Lüftungseinrichtung, insbesondere mittels des Lüfters 15, aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugt werden. Die Einrichtung 40 ist insbesondere im Unterdruckbereich der Lüftungseinrichtung angeordnet. In der Einrichtung 40 strömen die Wrasen entlang eines vorgegebenen Strömungswegs vom Wrasen-Einlass 41 zum Wrasen- Auslass 42.
Die Wrasen strömen hierbei entlang eines Strömungswegs zwischen der Bodenwanne 43 und dem Deckel 44. Sie strömen insbesondere zwischen der Bodenwanne 43 und dem Kühlblech 56.
Beim Betrieb der Einrichtung 40 wird die Bodenwanne 43 zu einer vorgegebenen Füllhöhe mit Kühlflüssigkeit, insbesondere in Form von Kühlwasser, befüllt. Die Kühlflüssigkeit bildet hierbei eine als Kühlelement wirkende Oberfläche 76 aus. Die Kühlflüssigkeit in der Bodenwanne 43 bildet insbesondere eine Schicht oder Lage mit Kühlflüssigkeit.
Außerdem wird über den Frischwassereinlass 65 Kühlflüssigkeit, insbesondere in Form von Frischwasser, dem Behälter zugegeben. Durch den Frischwassereinlass 65 kann insbesondere Kühlwasser auf das Kühlblech 56 aufgegeben werden. Das Kühlblech 56 wird hierdurch gekühlt. Es bildet insbesondere ein Bestandteil eines Wärmetauschers. Die Kühlflüssigkeit bildet auf dem Kühlblech 56 eine weitere Lage oder Schicht aus. Die Wrasen werden somit in der Einrichtung 40 zwischen zwei Lagen oder Schichten mit Flüssigkeit hindurchgeführt. Hierbei kommt es zu einer Kondensation von Wrasen an der Oberfläche 76 der Kühlflüssigkeit in der Bodenwanne 43. Außerdem kommt es zu einer Kondensation von Wrasen an der Unterseite des Kühlblechs 56. Den Wrasen wird beim Durchströmen der Einrichtung 40 insbesondere Wärme und Feuchtigkeit entzogen. Überschüssige Kühlflüssigkeit kann vom Kühlblech 56 in die Bodenwanne 43 abtropfen.
Die Füllhöhe der Bodenwanne 43 mit Kühlflüssigkeit kann mittels des Füllstandssensors 64 überwacht werden. Bei Überschreiten einer vorgegebenen Füllhöhe kann überschüssige Kühlflüssigkeit mittels der Pumpe 63 aus der Bodenwanne 43 abgepumpt werden.
Es kann auch vorgesehen sein, Kühlflüssigkeit in Abhängigkeit von den Funktionsmodi des Gargeräts 1 der Bodenwanne 43 zuzugeben oder aus dieser abzupumpen. Bezüglich der unterschiedlichen Funktionsmodi des Gargeräts 1 sei auf die PCT/EP2020/060 413 verwiesen. Es kann insbesondere vorgesehen sein, zum schnellen Absaugen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum 3 die Kühlflüssigkeit aus der Bodenwanne 43 zumindest teilweise, insbesondere vollständig, abzupumpen.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, den Füllstand der Kühlflüssigkeit in der Bodenwanne 43 in Abhängigkeit vom Funktionsmodus des Gargeräts 1, insbesondere in Abhängig von dem mittels des Lüfters 15 erzeugten Volumenstroms einzustellen. Die Einstellung des Füllstands der Kühlflüssigkeit in der Bodenwanne 43 kann mittels des Füllstandsensors 64 gesteuert werden.
Die Zugabe der Kühlflüssigkeit und/oder deren Umwälzung in der Bodenwanne 43 kann vor- zugsweise gesteuert erfolgen. Die Zugabe von Kühlflüssigkeit, insbesondere durch den Frischwassereinlass 65, kann insbesondere getaktet erfolgen.
Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere unterschiedliche Betriebsmodi aufweisen, welche sich im Hinblick auf eine Taktung der Zugabe von Kühlflüssigkeit zum Behälter unterscheiden. Eine exemplarische Übersicht über unterschiedliche Betriebsmodi der
Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen ist in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Übersicht Betriebs-modi
(*): exemplarische Werte
Die Frischwasserzugabe kann hierbei im Bereich von 100 ml/min bis 10 1/min liegen. Sie kann insbesondere im Bereich 1 1/min bis 5 1/min liegen.
Der maximale Wasserverbrauch bei einer ununterbrochenen Zugabe von Frischwasser liegt insbesondere im Bereich von 50 1/h bis 500 1/h, insbesondere im Bereich von 70 1/h bis 200 1/h.
Im Folgenden wird exemplarisch und stichwortartig ein Verfahren zur Reinigung des Aufnahmeraums 3 und/oder der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen beschrieben.
Zur Reinigung kann eine Reinigungseinheit mit einem Reinigungsmittel, insbesondere mehreren Reinigungsmitteln im Aufnahmeraum 3 angeordnet werden. Die Reinigungseinheit kann als Kartusche ausgebildet sein. Für Details wird auf die DE 10 2020 204 707.3 verwiesen, die hiermit vollständig in die vorliegende Anmeldung integriert ist.
Das Reinigungsverfahren kann die folgende Abfolge von Schritten oder zumindest eine Auswahl hieraus aufweisen:
1. Ca. 10 min Wasser vom Behälter der Einrichtung 40 zum Garraum 3 umwälzen, dabei auf ca. 50°C erwärmen und im warmen Zustand umwälzen. Das dient zum Fett/Verschmutzungen lösen.
2. Schmutzwasser abpumpen, Behälter der Einrichtung 40 mit Frischwasser befüllen.
3. Frischwasser kurz über den Garraum 3 umwälzen.
4. Nochmal Schmutzwasser abpumpen, Behälter der Einrichtung 40 mit Frischwasser befüllen.
5. Wasser vom Behälter der Einrichtung 40 zum Garraum 3 umwälzen, dabei auf ca. 65°C erwärmen. Das dient dazu, den Reiniger (Lauge) aus der Kartusche auszulösen.
6. Ca. 60 Minuten Wasser und Reiniger (Lauge) bei 65°C umwälzen. Zwischenzeitlich auch mal zwei bis zehn Minuten den Behälter der Einrichtung 40 intern umwälzen.
7. Wasser-Lauge-Gemisch abpumpen, Behälter der Einrichtung 40 mit Frischwasser befüllen. 8. Drei Mal Frischwasser über Garraum 3 umwälzen, wieder abpumpen und den Behälter der Einrichtung 40 mit Frischwasser neu befüllen. Das dient dazu, die Lauge komplett aus dem Gerät 1 zu spülen.
9. Wasser vom Behälter der Einrichtung 40 zum Garraum 3 umwälzen, dabei auf ca. 95°C erwärmen. Das dient dazu, den Entkalker (Zitronensäure) aus der Kartusche auszulösen.
10. Ca. 20 Minuten Wasser und Entkalker (Zitronensäure) bei 90°C umwälzen. Zwischenzeitlich auch mal zwei bis zehn Minuten Behälter der Einrichtung 40 intern umwälzen.
11. Wasser-Entkalker-Gemisch abpumpen, Behälter der Einrichtung 40 mit Frischwasser befüllen.
12. Drei Mal Frischwasser über Garraum 3 umwälzen, wieder abpumpen und Behälter der Einrichtung 40 mit Frischwasser neu befüllen. Das dient dazu, die Säure komplett aus dem Gerät 1 zu spülen.
Reiniger und Entkalker können über eine Kartusche in den Aufnahmeraum 3 eingebracht werden. Die Kartusche kann Reiniger und/oder Entkalker umfassen. Als Reiniger dient insbesondere Lauge, insbesondere Natronlauge.
Als Entkalker dient insbesondere Säure, insbesondere Zitronensäure. Andere Säuren sind ebenso möglich.
Für weitere Details der Kartusche sei noch einmal auf die DE 10 2020 204 707.3 verwiesen.
Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Fig. 16 und 17 weitere Verwendungsmöglichkeiten der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen dargestellt.
Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann auch zur Verbesserung einer Vorrichtung 80 zum Abzug von Kochdünsten dienen. Sie ist in diesem Fall insbesondere an die üblicherweise deutlich höhere Abzugsleistung einer derartigen Dunstabzugsvorrichtung angepasst. Sie kann insbesondere größer dimensioniert sein, um dem größeren maximalen Volumenstrom Rechnung zu tragen. Die Vorrichtung 80 von Abzug von Kochdünsten kann als Dunstabzugshaube ausgebildet sein. Sie kann insbesondere als Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten nach unten ausgebildet sein. Derartige Vorrichtungen 80 werden auch als Muldenlüfter oder Downdraft- Systeme oder, insbesondere sofern sie in ein Kochfeld integriert sind, als Kochfeldabzüge bezeichnet. Die Vorrichtung 80 kann insbesondere Bestandteil eines Kochfeldsystems 81 mit einem oder mehreren Kochfeldem 82 sein.
Es ist insbesondere möglich, das Kochfeldsystem 81 als Montageeinheit auszubilden. Es ist insbesondere möglich, sämtliche Komponenten des Kochfeldsystems 81 in ein einziges Gerät zu integrieren. Eine entsprechende Ausbildung des Kochfeldsystems 81 wird auch als Kompaktgerät bezeichnet. Entsprechende Geräte sind beispielsweise aus der EP 2 975 327 Bl bekannt, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird.
Das Kochfeldsystem 81 weist einen Kochgutträger 83, insbesondere in Form einer Glaskeramikplatte, auf. Der Kochgutträger 83 kann einfach zusammenhängend ausgebildet sein. Er kann insbesondere eine Eintrittsöffnung 84 für Wrasen, insbesondere in Form von Kochdünsten, aufweisen.
Das Kochfeldsystem 81 weist elektronische Bestandteile, insbesondere in Form einer Kochfeldelektronik 85, auf. Diese ist in den Fig. nur sehr schematisch dargestellt. Die Kochfeldelektronik 85 ist unterhalb des Kochgutträges 83 angeordnet.
Außerdem umfasst das Kochfeldsystem 81 einen, zwei oder mehr Lüfter 86. Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann im Strömungsbereich zwischen der Kochdunsteintrittsöffnung 84 und dem Lüfter 86 angeordnet sein. Es ist auch möglich, die Einrichtung 40 stromabwärts vom Lüfter 86 anzuordnen.
Vorzugsweise ist die Einrichtung 40 unterhalb der Kochfeldelektronik 85 angeordnet. Hierdurch wird die Gefahr einer Beschädigung der Kochfeldelektronik 85 durch Kühlwasser aus der Einrichtung 40 verringert. Vorzugsweise sind insbesondere sämtliche kühl wasserführenden Elemente der Einrichtung unterhalb, insbesondere vollständig unterhalb der Kochfeldelektronik 85 und/oder unterhalb von elektrischen oder elektronischen Bauteilen einer Steuereinrichtung des Kochfeldsystems 81 angeordnet.
Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere eine Kochdunst- Ansaugkammer bilden oder eine derartige Kochdunst- Ansaugkammer ersetzen.
Im Strömungsbereich zwischen der Kochdunsteintrittsöffnung 84 und dem Wrasen-Einlass 41 kann ein Filter 87, insbesondere ein Fettfilter, vorgesehen sein.
Das Kochfeldsystem 81 kann einen oder mehrere zusätzliche Filter, insbesondere Geruchsfilter, insbesondere Aktivkohlefilter, UV-Filter oder Plasma-Filter aufweisen.
Das Kochfeldsystem 81 kann insbesondere einen oder mehrere Filter stromabwärts vom Lüfter 86 aufweisen. Es kann insbesondere einen Geruchsfilter, insbesondere in Form eines Aktivkohlefilters, stromabwärts vom Lüfter 86 aufweisen.
Wie in der Fig. 17 schematisch dargestellt ist, können die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen und/oder der Lüfter 86 in einem Sockelbereich 88 eines Küchenschranks 89 angeordnet sein. Sie können auch auf einem Küchenschrank angeordnet sein. Sie können insbesondere als separate Module, welche im Wesentlichen frei positionierbar sind, ausgebildet sein.
Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann in bestehende Geräte, insbesondere Dunstabzüge mit mindestens einer Kochdunst- Ansaugkammer, integriert, insbesondere nachgerüstet werden. Die Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann hierbei in eine Kochdunst- Ansaugkammer integriert werden oder diese ersetzen. Die Abmessungen der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen sowie insbesondere die Anordnung und/oder Ausbildung des Wrasen- Einlasses 41 und des Wrasen- Auslasses 42 können hierbei an die entsprechenden Details der Kochdunst- Ansaugkammer angepasst werden.
Mit Hilfe der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere die Feuchtigkeit derselben erheblich reduziert werden. Hierdurch kann zuverlässig ein Feuchtigkeitsstau im Bereich von Küchenmöbeln, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen, beispielsweise hinter Küchenmöbeln, verhindert werden. Mit Hilfe der Einrichtung 40 zur Behandlung von Wrasen kann insbesondere verhindert werden, dass es zu Kondensation von Feuchtigkeit aus den Wrasen an Mauerwänden und/oder Möbeln kommt.
Im Folgenden werden noch einmal stichwortartig weitere Details und Vorteile der Erfindung unabhängig von den konkreten Ausführungsbeispielen beschrieben.
Vorzugsweise kann die Innenseite des Behälters, insbesondere die Innenseite der Bodenwanne 43 und/oder des Deckels 44 und/oder die Oberfläche des Kühlblechs 56 eine schmutzabweisende Beschichtung und/oder eine antibakterielle Beschichtung aufweisen.
Zur Zugabe des Frischwassers zum Behälter der Einrichtung 40 kann ein Dosierelement vorgesehen sein. Das Dosierelement ist insbesondere derart ausgebildet, dass es eine getaktete Dosierung der Frischwasserzugabe ermöglicht.
Beim Ablauf des Kühlwassers vom Kühlblech 56 kann sich ein Wasservorhang ausbilden. Das Kühlwasser kann auch durch eine Vielzahl von separaten Öffnungen im Kühlblech 56 in die Bodenwanne 43 fließen. Hierdurch kann die Oberfläche des Kühlwassers, welche zur Reaktion mit dem Wrasenstrom zur Verfügung steht, vergrößert werden (sogenannter Rainshower-Effekt).
Das vom Kühlblech 56 ablaufende Kühlwasser kann ebenfalls zur Wärmeübertragung und Kondensation des Wrasenstroms dienen.
Das Kühlblech 56 kann mit einer eingewalzten und/oder geprägten Oberflächenstrukturierung versehen sein. Es kann auch, zumindest bereichsweise, eine polierte Oberfläche, insbesondere im Bereich seiner Unterseite, aufweisen. Hierdurch kann die Kühlwirkung und/oder die Kondensation der Wrasen am Kühlblech 56 verbessert werden.
Am Kühlblech 56 können Kühlrippen oder andere Elemente zur Abführung von Wärme angeordnet sein. Prinzipiell können derartige Elemente durch den Deckel 44 hindurch auf die Außenseite des Behälters der Einrichtung 40 reichen. Das Kühlblech 56 kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass es von außerhalb des Behälters kühlbar ist. Es kann insbesondere an einen Wärmetauscher, welcher außerhalb des Behälters der Einrichtung 40 angeordnet ist, in wärmeübertragender Weise gekoppelt sein.
Die Einrichtung 40 ist derart ausgeführt, dass sie sowohl eine kontinuierliche Dampfabscheidung als auch eine kurzfristige Evakuierung des Aufnahmeraums 3 ermöglicht. Sie ist hierbei vorzugsweise derart ausgebildet, dass Strömungsverluste möglichst gering gehalten werden.
Je nach Betriebsmodus kann die Frischwasserzugabe und/oder das Abpumpen von Abwasser nach einem definierten Ablaufschema geschaltet sein. Hierdurch kann die Wärmekapazität des Frischwassers besonders gut ausgenutzt werden. Hierdurch kann der Wasserverbrauch verringert werden.
Die Umwälzströmung in der Bodenwanne 43 und die Strömungsrichtung der aus dem Aufnahmeraum 3 abgesaugten Wrasen kann zumindest abschnittsweise entgegengesetzt sein. Die Umwälzströmung kann insbesondere einen Gegenstrom- Wärmetauscher bilden.
Die Umwälzströmung kann insbesondere in einem zum Wrasen-Auslass 42 benachbarten Bereich in der Bodenwanne 43 eine Komponente aufweisen, welche einer Komponente des Wra- senstroms in diesem Bereich, insbesondere einer durch eine Verbindungslinie vom Wrasen- Einlass 41 zum Wrasen-Auslass 42 gegebene Richtung entgegengesetzt ist.
Die Einrichtung 40 kann insbesondere einen Anschluss zum Frischwasser- und/oder Abwasser- Netz aufweisen. Innerhalb des Gargeräts 1 anstellen eines Festwasseranschlusses kann die Einrichtung 40 auch ein Reservoir für Frischwasser und ein Reservoir für Abwasser aufweisen. Das Frischwasserreservoir und das Abwasserreservoir sind vorzugsweise werkzeuglos, manuell aus dem Gehäuse 2 des Gargeräts 1 entnehmbar. Sie sind insbesondere manuell befüllbar und entleerbar.
Der Füllstandssensor 64 kann einen Schwimmer, einen elektrischen Leitwertmesser, einen Abstandsmesser, insbesondere einen Ultraschall- Abstandsmesser oder einen Laser- Abstandsmesser oder einen anderen Sensor aufweisen. Der Behälter der Einrichtung 40, insbesondere die Bodenwanne 43, insbesondere sämtliche Bestandteile des Behälters sowie sämtliche im Behälter angeordneten Bauelemente, weisen eine Medienbeständigkeit gegenüber Säure, insbesondere gegenüber Zitronensäure, und/oder Kohlensäure (Natriumkarbonat gelöst in Wasser) auf. Sie weisen vorzugsweise auch eine Medienbeständigkeit gegenüber Lauge, insbesondere Natronlauge, auf.
Vorzugsweise ist die freie Oberfläche des Kühlwassers in der Bodenwanne 43 möglichst groß im Verhältnis zur Grundfläche der Bodenwanne 43. Das Verhältnis der freien Oberfläche des Kühlwassers in der Bodenwanne 43 zur Grundfläche der Bodenwanne 43 beträgt insbesondere mindestens 0,5, insbesondere mindestens 0,7, insbesondere mindestens 0,9, insbesondere mindestens 0,95.
Durch eine große Oberfläche des Kühlwassers wird erreicht, dass möglichst viel Reaktionsfläche zur Kühlung und/oder Kondensation des Wrasenstroms bereitsteht.
Für eine besonders effiziente Kühlung des Wrasenstroms können ein oder mehrere Mittel zur Vergrößerung der freien Oberfläche des Kühlwassers im Behälter vorgesehen sein. Diese können eine Auswahl aus Vertröpfelungs-Mitteln, Zerstäubungs-Mitteln und Verwirbelungs-Mitteln aufweisen. Derartige Mittel können insbesondere für die Zugabe von Frischwasser zur Einrichtung 40 vorgesehen sein. Hierbei ist nicht mit einer Verstopfung der entsprechenden Mittel aufgrund von Verunreinigungen zu rechnen.
Zur Vertröpfelung und/oder Zerstäubung des Kühlwassers kann ein druckerzeugendes Mittel vorgesehen sein.
Zur Verbesserung der Abkühlung des Wrasenstroms kann eine mehrstufige Kühlung, insbesondere mit einer Vorkühlung und einer Nachkühlung, vorgesehen sein. Hierdurch kann der Wasserverbrauch weiter gesenkt werden.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Volumen des Kühlwassers in der Bodenwanne 43 möglichst gering zu halten. Das Kühlwasser oder andere Flüssigkeiten in der Bodenwanne 43 können damit sehr schnell abgepumpt und/oder ausgetauscht werden. Zur Reduzierung, insbesondere zur Verhinderung einer Wellenbildung in der Bodenwanne 43 können Wellenbrecher-Elemente vorgesehen sein. Diese stehen vorzugsweise quer zur Strömungsrichtung des Wrasenstroms.
Zum Schutz der Pumpen 60, 63 können Rückhalte-Elemente, insbesondere in Form von Sieben, vorgesehen sein.

Claims

- 72 -
Patentansprüche
1. Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen aufweisend
1.1. einen fluiddichten Behälter mit
1.1.1. einem Wrasen-Einlass (41),
1.1.2. einem Wrasen- Auslass (42) und
1.1.3. einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen- Auslass (42) insbesondere entlang einer Durchströmrichtung verbindet,
1.2. wobei der Behälter zumindest bereichsweise mit einem Kühlfluid befüllbar ist.
2. Einrichtung (40) gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Bodenwanne (43) und einen Deckel (44) aufweist.
3. Einrichtung (40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwanne (43) einen zu einem abgesenkten Bereich (62) hin abfallenden Bodenbereich (66) aufweist.
4. Einrichtung (40) insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch mindestens ein Mittel (60) zur aktiven Vermischung des Kühlfluids im Behälter.
5. Einrichtung (40) gemäß Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur aktiven Vermischung des Kühlfluids im Behälter eine Umwälzpumpe (60) dient.
6. Einrichtung (40) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts eines Auslasses der Umwälzpumpe (60) ein Stellglied angeordnet ist, mittels welchem zwischen unterschiedlichen Umwälzkreisläufen geschaltet werden kann.
7. Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisend
7.1. einen fluiddichten Behälter mit
7.1.1. einem Wrasen-Einlass (41), - 73 -
7.1.2. einem Wrasen- Auslass (42) und
7.1.3. einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen- Auslass (42) verbindet, und
7.2. mindestens einem Sensor (55) zur Erfassung mindestens eines Parameters eines Wrasen- stroms und/oder eines Kühlmittels im Behälter. Einrichtung (40) gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (55) ein Temperatursensor und/oder ein Feuchtigkeitssensor und/oder ein Leitfähigkeitssensor und/oder ein Volumenstromsensor dient. Einrichtung (40) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (55) in signalübertragender Weise mit einer Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Zugabe von Kühlfluid zum Behälter der Einrichtung (40) und/oder mit einer Steuerungseinrichtung zur Steuerung des abgesaugten Volumenstroms verbunden ist. Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisend
10.1. einen fluiddichten Behälter mit
10.1.1. einem Wrasen-Einlass (41),
10.1.2. einem Wrasen- Auslass (42) und
10.1.3. einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen- Auslass (42) verbindet,
10.2. wobei die Einrichtung (40) derart ausgebildet ist, dass Wrasen beim Durchströmen der Durchströmverbindung eine mehrstufige Kühlung erfahren können. Einrichtung (40) gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenwanne mehrere voneinander zumindest teilweise getrennte Teilbereiche (660 ausgebildet sind. Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisend - 74 -
12.1. einen fluiddichten Behälter mit
12.1.1. einem Wrasen-Einlass (41),
12.1.2. einem Wrasen- Auslass (42) und
12.1.3. einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen- Auslass (42) verbindet,
12.2. mindestens ein Mittel zur Zugabe eines Kühlfluids zum Behälter und
12.3. mindestens ein im Behälter angeordnetes Kühl-Element in Form eines Festkörpers.
13. Einrichtung (40) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühl-Element ein Kühlblech (56) dient.
14. Einrichtung (40) gemäß einem der Ansprüche 12 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl-Element flüssigkeitsgekühlt ist.
15. Einrichtung (40) gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14 gekennzeichnet durch einen Einlass (65), durch welchen Kühlflüssigkeit auf das Kühl-Element aufgebracht werden kann.
16. Einrichtung gemäß einem der Ansprüche 12 bis 15 dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl- Element (56) jeweils einen oder mehrere definierte Abflüsse (75) zum Abfluss von Kühlfluid in die Bodenwanne (43) des Behälters aufweist.
17. Einrichtung gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kühl-Element (56) jeweils einen Überlaufrand (57) aufweist.
18. Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisend
18.1. einen fluiddichten Behälter mit
18.1.1. einem Wrasen-Einlass (41),
18.1.2. einem Wrasen- Auslass (42), - 75 -
18.1.3. einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen- Auslass (42) verbindet, und
18.1.4. mindestens einem Einlass (65) zum Zuführen einer Kühlflüssigkeit zum Behälter,
18.2. wobei die Kühlflüssigkeit derart dem Behälter zugeführt werden kann, dass die Durchströmverbindung zumindest bereichsweise zwischen zwei Flüssigkeitslagen verläuft. Einrichtung (40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter
19.1. mehrere durch strömungsleitende Mittel zumindest teilweise voneinander getrennte Strömungs-Teilbereiche (660 für das Kühlfluid aufweist und/oder
19.2. mindestens eine Einlass-Öffnung (65) für das Kühlfluid aufweist, welche derart angeordnet ist, dass dem Behälter Kühlfluid in einem Bereich der Durchströmverbindung zugeführt werden kann, welcher näher am Wrasen- Auslass (42) als am Wrasen- Einlass (41) ist. Einrichtung (40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, mittels welcher, eine Vermischung des Kühlfluids im Behälter steuerbar ist. Einrichtung (40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, mittels welcher eine Zugabe von Kühlfluid zum Behälter steuerbar ist Einrichtung (40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmverbindung einen in Durchströmrichtung zunehmenden Strömungsquerschnitt aufweist. Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen aufweisend
23.1. eine Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und - 76 -
23.2. einen Lüfter (15) zur Beaufschlagung des Behälters mit Unterdrück. Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen gemäß Anspruch 23 dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (55) in signalübertragender Weise mit einer Steuerungseinrichtung zur Steuerung des vom Lüfter (15) abgesaugten Volumenstroms verbunden ist. Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen aufweisend
25.1. eine Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22 und
25.2. mindestens eine Filtereinrichtung (40),
25.2.1. welche fluidleitend mit der Einrichtung (40) verbunden ist und
25.2.2. welche stromabwärts vom Wrasen- Auslass (42) der Einrichtung (40) angeordnet ist. Gargerät (1) zum Garen von Speisen aufweisend
26.1. einen Aufnahmeraum (3) zur Aufnahme und zum Erhitzen von Gargut mit
26.1.1. einer Beladeöffnung (8) zum Beladen des Aufnahmeraums (3) mit Gargut und
26.1.2. einem Fluidauslass (20) zum Auslassen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum (3),
26.2. eine Einrichtung (40) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22,
26.3. wobei der Fluidauslass (20) des Aufnahmeraums (3) fluidleitend mit dem Wrasen- Einlass (41) der Einrichtung (40) verbunden ist. Gargerät (1) gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Fluidauslasses (20) des Aufnahmeraums (3) mit dem Wrasen-Einlass (41) der Einrichtung (40) ein reversibel lösbares Verbindungsstück (47) vorgesehen ist, welches abdichtend im Aufnahmeraum (3) verrastbar ist, und welches durch den Wrasen-Einlass (41) in den Behälter eintaucht. Gargerät (1) gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (47) beweglich in den Behälter eintaucht. - 77 - Gargerät (1) zum Garen von Speisen aufweisend
29.1. einen Aufnahmeraum (3) zur Aufnahme und zum Erhitzen von Gargut mit
29.1.1. einer Beladeöffnung (8) zum Beladen des Aufnahmeraums () mit Gargut und
29.1.2. einem Fluidauslass (20) zum Auslassen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum (3),
29.2. eine Lüftungs-Einrichtung mit einem Lüfter (15) zur Absaugung von Wrasen aus dem Aufnahmeraum (3) und
29.3. eine Einrichtung (40) zur Behandlung von aus dem Aufnahmeraum (3) abgesaugten Wrasen aufweisend
29.3.1. einen fluiddichten Behälter mit
29.3.1.1. einem Wrasen-Einlass (41),
29.3.1.2. einem Wrasen- Auslass (42),
29.3.1.3. einer Durchströmverbindung, welche den Wrasen-Einlass (41) mit dem Wrasen- Auslass (42) fluidleitend verbindet,
29.3.1.4. einer B odenwanne (43 ) und
29.3.1.5. einem Deckel (44),
29.4. wobei der Fluidauslass (20) des Aufnahmeraums (3) fluidleitend mit dem Wrasen- Einlass (41) der Einrichtung (40) verbunden ist, und
29.5. wobei die Einrichtung (40) in einem Unterdruckbereich des Lüfters (15) angeordnet ist. Gargerät (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 29 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) mindestens ein Mittel zur Reduzierung einer Temperatur und/oder einer Feuchtigkeit der abgesaugten Wrasen aufweist. Gargerät (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 30 dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Einlass (65) zur Zugabe von Kühlflüssigkeit aufweist. Gargerät (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 31 dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Umwälzkreisläufe aufweist, wobei einer der beiden den Aufnahmeraum (3) und den Behälter der Einrichtung (40) umfasst, der andere lediglich den Behälter der Einrichtung (40) nicht jedoch den Aufnahmeraum (3).
33. Vorrichtung (80) zum Abzug von Kochdünsten mit einer Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22.
34. Vorrichtung (80) gemäß Anspruch 33 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) einen Festwasseranschluß aufweist.
35. Kochfeldsystem (81) mit
35.1. mindestens einem Kochfeld (82), und
35.2. einer Vorrichtung (80) zum Abzug von Kochdünsten gemäß Anspruch 33 oder 34.
36. Kochfeldsystem (81) gemäß Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) unterhalb einer Kochfeldelektronik angeordnet ist.
37. Kochfeldsystem (81) gemäß einem der Ansprüche 35 bis 36 gekennzeichnet durch mindestens einen Sensor (55) zur Erfassung mindestens eines Parameters eines Kochdunststroms und/oder eines Kühlmittels im Behälter.
38. Kochfeldsystem (81) gemäß Anspruch 37 dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (55) ein Temperatursensor und/oder ein Feuchtigkeitssensor und/oder ein Leitfähigkeit s sensor und/oder ein Volumenstromsensor dient.
39. Kochfeldsystem (81) gemäß einem der Ansprüche 37 bis 38 dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (55) in signalübertragender Weise mit einer Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Zugabe von Kühlfluid zum Behälter der Einrichtung (40) und/oder mit einer Steuerungseinrichtung zur Steuerung des abgesaugten Kochdunststroms verbunden ist.
40. Verfahren zur Behandlung von Wrasen umfassend die folgenden Schritte:
40.1. Bereitstellen eines Gargeräts (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 31,
40.2. Absaugen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum (3),
40.3. wobei die Wrasen durch die Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gesaugt werden. Verfahren zur Behandlung von Wrasen umfassend die folgenden Schritte:
41.1. Bereitstellen eines Gargeräts (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 31,
41.2. Reduzierung einer Temperatur und / oder relativen Feuchtigkeit von Wrasen aus dem Gargerät mittels der Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen,
41.3. wobei die Wrasen zur Reduzierung ihrer Temperatur und / oder relativen Feuchtigkeit zwischen zwei Flüssigkeitslagen durchströmen. Verfahren zur Behandlung von Wrasen insbesondere gemäß Anspruch 40 oder 41 umfassend die folgenden Schritte:
42.1. Bereitstellen eines Gargeräts (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 31,
42.2. Reduzierung einer Temperatur und / oder relativen Feuchtigkeit von Wrasen aus dem Gargerät mittels der Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen,
42.3. wobei zur Steuerung der Behandlung der Wrasen gesteuert Kühlfluid zur Einrichtung (40) zugegeben wird. Verfahren gemäß Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) unterschiedliche Betriebsmodi aufweist, welche sich im Hinblick auf eine Taktung der Zugabe von Kühlfluid zum Behälter unterscheiden. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 42 oder 43 dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Zugabe von Kühlfluid in Abhängigkeit eines Betriebsmodus des Gargeräts (1) erfolgt. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 42 bis 44 dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe von Kühlfluid zur Einrichtung (40) getaktet erfolgt, wobei die Taktrate mittels einer Steuereinrichtung gesteuert wird. 46. Verfahren gemäß Anspruch 43 dadurch gekennzeichnet, dass die Taktung der Zugabe von Kühlfluid zum Behälter frei programmierbar ist.
47. Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts (1) umfassend die folgenden Schritte:
47.1. Bereitstellen eines Gargeräts (1) gemäß einem der Ansprüche 26 bis 31,
47.2. Erzeugen eines Zustands im Aufnahmeraum (3) mit einer Temperatur in einem vorgegebenen Temperaturbereich und/oder einer Feuchtigkeit in einem vorgegebenen F euchtigkeitsb erei ch,
47.3. gesteuertes Absaugen von Wrasen aus dem Aufnahmeraum (3).
48. Verfahren gemäß Anspruch 47 dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugung und/oder die Behandlung der Wrasen derart gesteuert wird, dass die Wrasen im Bereich einer zwischen der Behandlungs-Einrichtung (40) und dem Lüfter (15) angeordneten Filter-Einrichtung (25) höchstens kurzfristig, insbesondere für höchstens 1 Minute eine Temperatur aufweisen, welche oberhalb einer vorgegebenen Maximaltemperatur liegt.
49. Verfahren gemäß Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Überschreitung der vorgegebenen Maximaltemperatur mindestens eine der folgenden Maßnahmen erfolgt:
49.1. Reduzierung der Absaugung,
49.2. Zugabe von Kühlfluid zur Einrichtung (40),
49.3. Zugabe von Frischluft zum Wrasenstrom,
49.4. zumindest teilweise Umleitung des Wrasenstroms,
49.5. Ausgabe einer entsprechenden Information an den Nutzer.
50. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung (80) zum Abzug von Kochdünsten umfassend die folgenden Schritte:
50.1. Bereitstellen einer Vorrichtung (80) zum Abzug von Kochdünsten gemäß Anspruch 33 oder 34,
50.2. Erzeugen eines Volumenstroms mit Wrasen mit Hilfe der Vorrichtung (80) zum Abzug von Kochdünsten, - 81 -
50.3. Behandlung der Wrasen mit Hilfe der Einrichtung (40). Verfahren gemäß Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung der Wrasen in Abhängigkeit von einem sensorisch erfassten Parameter zur Bestimmung der Feuchtigkeit der Wrasen erfolgt. Verfahren zur Reinigung einer Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22 umfassend die folgenden Schritte:
52.1. Bereitstellen einer Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22,
52.2. Einbringen von Reinigungsmittel in den Behälter der Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen,
52.3. Umwälzen des Reinigungsmittels im Behälter der Einrichtung (40). Verfahren gemäß Anspruch 52 dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsprozess mittels eines oder mehrerer Sensoren (55) überwacht wird. Verfahren zur Reinigung einer Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22 umfassend die folgenden Schritte:
54.1. Bereitstellen eines Gargeräts (1) mit
54.1.1. einem Aufnahmeraum (3),
54.1.2. einer Einrichtung (40) zur Behandlung von Wrasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22,
54.1.3. wobei der Aufnahmeraum (3) fluidleitend mit einem Behälter der Einrichtung (40) verbunden ist,
54.2. Einbringen einer Reinigungsflüssigkeit in den Behälter der Einrichtung (40),
54.3. Umwälzen der Reinigungsflüssigkeit im Behälter,
54.4. wobei die Reinigungsflüssigkeit zumindest phasenweise ausschließlich im Behälter umgewälzt wird, nicht jedoch durch den Aufnahmeraum (3).
EP21790417.6A 2020-10-09 2021-10-06 Einrichtung zur behandlung von wrasen Pending EP4226094A1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212820 2020-10-09
DE102020212822.7A DE102020212822A1 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
DE102020212825.1A DE102020212825A1 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten
DE102020212821.9A DE102020212821A1 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
DE102020212827.8A DE102020212827A1 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Verfahren zur Behandlung von Wrasen
DE102020212824.3A DE102020212824A1 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen
DE102020212823.5A DE102020212823A1 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
PCT/EP2021/077594 WO2022074062A1 (de) 2020-10-09 2021-10-06 Einrichtung zur behandlung von wrasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4226094A1 true EP4226094A1 (de) 2023-08-16

Family

ID=78087358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21790417.6A Pending EP4226094A1 (de) 2020-10-09 2021-10-06 Einrichtung zur behandlung von wrasen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20240011642A1 (de)
EP (1) EP4226094A1 (de)
KR (1) KR20230079437A (de)
CN (1) CN116324283A (de)
AU (1) AU2021356098A1 (de)
CA (1) CA3193550A1 (de)
WO (1) WO2022074062A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679119B1 (de) * 1967-01-03 1970-10-01 Wiwa Geraetebau Gmbh Verfahren zum Abfuehren des Rauches bei Grilloefen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2705395B2 (de) * 1977-02-09 1980-08-07 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Herd
DE3700567A1 (de) * 1987-01-10 1988-07-21 Bauknecht Hausgeraete Kondensoreinrichtung fuer in einem backofen entstehende wrasen
DE4324507A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
DE10158425C1 (de) 2001-11-29 2003-09-11 Neubauer Kurt Maschf Gargerät mit Gebläse und Wasserzufuhr
DE102008012961B4 (de) 2008-03-06 2010-02-25 Mkn Maschinenfabrik Kurt Neubauer Gmbh & Co. Gargerät mit einer Wrasenkondensiereinrichtung
DE102009009013A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Rational Ag Verfahren zum Entfeuchten und Gargerät hierfür
DE202011005698U1 (de) 2011-04-28 2011-09-26 Wilhelm Bruckbauer Kochfeld mit zentraler Absaugung von Kochdünsten nach unten
DE102019205337A1 (de) 2019-04-12 2020-10-15 Wilhelm Bruckbauer Vorrichtung zum Erhitzen von Gargut
DE102020204707A1 (de) 2020-04-14 2021-10-14 Wilhelm Bruckbauer Reinigungseinsatz zum entnehmbaren Anordnen in einem Garraum eines Gargeräts

Also Published As

Publication number Publication date
CA3193550A1 (en) 2022-04-14
CN116324283A (zh) 2023-06-23
US20240011642A1 (en) 2024-01-11
AU2021356098A1 (en) 2023-05-11
AU2021356098A9 (en) 2024-06-13
WO2022074062A1 (de) 2022-04-14
KR20230079437A (ko) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0383327B1 (de) Dampferzeuger für Gargeräte mit Entkalkungseinrichtung
CN110801146B (zh) 智能炒菜机
EP2254422B1 (de) Gargerät mit einer wrasenkondensiereinrichtung
KR100956179B1 (ko) 프라이어
CN110440319B (zh) 炒菜机油烟处理系统及炒菜机
EP1275334B1 (de) Multifunktionaler Deckel für ein Gargerät
DE69629538T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung
EP1297907B1 (de) Deckel für Gargerät mit Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungsverfahren
US20200253417A1 (en) Cooking Fume Treatment System for Cooking Machines and Cooking Machine
DE102007063618B4 (de) Hauben-Geschirrspülmaschine mit Kondensatniederschlagseinrichtung
DE69820805T2 (de) Ausscheidungsvorrichtung
EP0275127B1 (de) Kondensoreinrichtung für in einem Backofen entstehende Wrasen
DE102020212827A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wrasen
DE102020212824A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Wrasen
WO2011076685A1 (de) Filtervorrichtung, hausgerät und verfahren zum filtern
WO2022258601A1 (de) Gargerät für die grossküche mit fettabsaugeinrichtung, sowie verfahren zum betreiben eines solchen gargeräts mit fettabsaugung
EP3759397B1 (de) Tischlüfter und verfahren zum reinigen eines tischlüfters
EP4226094A1 (de) Einrichtung zur behandlung von wrasen
DE102020212823A1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
DE102020212821A1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
DE102020212822A1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Wrasen
EP3146882B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102020212825A1 (de) Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten
DE102020117843A1 (de) Reinigungschemiebaugruppe, Reinigungschemiebausystem und Gargerät
CN217137503U (zh) 一种蒸烤箱

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240503