EP4198237A1 - Scharnier - Google Patents

Scharnier Download PDF

Info

Publication number
EP4198237A1
EP4198237A1 EP21214290.5A EP21214290A EP4198237A1 EP 4198237 A1 EP4198237 A1 EP 4198237A1 EP 21214290 A EP21214290 A EP 21214290A EP 4198237 A1 EP4198237 A1 EP 4198237A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
actuating element
hinge cup
cup
articulated lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21214290.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4198237B1 (de
Inventor
Christof GÖTZ
Thomas Schuler
David KIRCHMAIR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Priority to EP23218526.4A priority Critical patent/EP4321716A3/de
Priority to EP21214290.5A priority patent/EP4198237B1/de
Priority to PCT/EP2022/082779 priority patent/WO2023110324A1/de
Publication of EP4198237A1 publication Critical patent/EP4198237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4198237B1 publication Critical patent/EP4198237B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/142Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • E05Y2201/212Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a hinge, in particular a furniture hinge, comprising a stop part with which the hinge can be fastened to a fixed furniture part, at least one articulated lever, a hinge cup which is or can be arranged pivotably on the stop part via the at least one articulated lever, the at least one Articulated lever is mounted with the hinge cup via at least one joint axis, the hinge cup being attachable to a movable furniture part, at least one damping device for damping a relative movement between the stop part and the hinge cup between an open position and a closed position of the hinge, the at least one damping device being a linear damper with a piston and a translationally movable piston rod, wherein the linear damper is arranged at least partially, preferably completely, outside the hinge cup, and at least one, preferably one-piece and/or spatially separate from the at least one articulated lever, particularly preferably at least in the open position, translationally movable actuating element for actuating the at least one damping device.
  • Such a hinge is already in Scripture WO 2016/102215 A1 is known, in which a linear damper with a slide as an actuating element can be fastened on the outside of a hinge pot, the articulated lever contacting the linearly movable slide through a hinge pot opening for actuating the linear damper. Together with the linear damper, the slide is clipped onto the outside of the hinge cup via a housing.
  • a disadvantage of the prior art is that the translation of the rotational movement of the articulated lever on the slide in the outer area of the hinge force distribution on the slide is unfavorable because a conditional by the rotation of the articulated lever force vector orthogonal to the
  • the piston rod points in the direction of the housing, which is not materially connected to the hinge cup, which promotes unwanted tilting of the slide between the hinge cup and the housing, as well as inharmonious damping movement, high wear on the component components involved in the damping and unfavorable power transmission to the linear damper conditional.
  • the geometry and tolerances of the articulated lever must be very precisely adapted to the slide in order to dampen the hinge in the desired range of motion of the articulated lever if the hinge cup protrudes.
  • a large hinge cup opening is required, which means that dirt can enter the hinge cup, which reduces the functionality of the hinge and its service life.
  • the assembly of the hinge requires additional work steps in the pre-assembly of the slider and the housing on the hinge cup, which must be carried out by qualified personnel in order to be able to ensure proper use of the hinge.
  • an installation space is increased by the slide supported on the outside by the housing.
  • conversion of the rotational movement to the linear movement of the slider is limited by the geometry and localization of the hinge cup opening.
  • the objective technical task of the present invention is therefore to provide an improved hinge compared to the prior art, in which the disadvantages of the prior art are at least partially eliminated, and which is characterized in particular by a compact design and / or a particularly favorable transmission of a Distinguishes rotational movement of the at least one articulated lever on the piston rod.
  • the at least one actuating element is arranged for the most part, preferably completely, inside the hinge cup.
  • the arrangement of the at least one actuating element predominantly within the hinge cup means that at least 50%, preferably at least 70%, particularly preferably at least 90%, of the volume of the at least one actuating element is arranged within the hinge cup.
  • the kinematics for actuating the piston rod are integrated in the hinge cup, so that the height of the hinge cup and/or the diameter of the hinge cup can be made particularly small, so that there is a large area of application for furniture, windows, doors or the like - for example with narrow moving parts or little mounting space for the hinge - can be guaranteed because the hinge is designed to be particularly compact.
  • the at least one actuating element is arranged inside the hinge cup and the linear damper is preferably arranged on the outside of the hinge cup via a rivet or an axis and, in contrast to the prior art, not manually in additional work steps on the hinge cup in the course of installing the hinge on a piece of furniture are fasten, an assembly time can be reduced and the assembly can be carried out in a particularly simple or user-friendly manner.
  • the internal arrangement of the at least one actuating element has the advantage that the rotational movement of the articulated lever can be translated into the rotational movement of the at least one actuating element depending on the requirements placed on the hinge (e.g. by positioning a point of action of the at least one articulated lever on the at least one actuating element and/or can be flexibly adjusted via a point of application of the piston rod on the at least one actuating element) without being limited by an opening in the hinge.
  • the damping of the hinge preferably takes place starting from the open position in the direction of the closed position, with the hinge generally being able to be damped starting from the closed position into the open position—in particular with the two movement sections—alternatively or additionally.
  • bilateral damping can take place, but this is not absolutely necessary, with the at least one damping element preferably, particularly preferably exclusively, contacting the piston rod in a closing movement of the hinge for damping.
  • a piece of furniture comprising at least one fixed furniture part and one movably mounted furniture part, with at least one hinge according to one of the preceding claims, the stop part of the hinge being arranged on the fixed furniture part and the hinge cup on the movable one Arranged furniture part, in particular at least partially integrated in the movable furniture part.
  • the hinge is preferably used in furniture bodies with flaps. However, the hinge can also be used in windows/window frames, doors/door frames, etc. in general.
  • the at least one actuating element comprises a bearing surface or bearing means, via which the at least one actuating element is arranged, preferably directly or indirectly, on an inside of a hinge cup base and/or in a groove or recess of the hinge cup is guided inside the hinge cup.
  • the support surface can generally comprise at least one sliding element, at least one support means and/or at least one guide device, with which the at least one actuating element is in direct contact with the hinge cup.
  • at least one strip or at least one nub on the at least one actuating element or a sliding element arranged on the at least one actuating element can reduce friction between the at least one actuating element and the hinge cup and/or an optionally existing actuator cover can be reduced, whereby the service life of the hinge can be increased.
  • the at least one actuating element can be guided translationally in at least one lateral groove of at least one side wall of the hinge cup, preferably at a spatial distance from the hinge cup base.
  • the at least one actuating element can act as a stop to limit the movement of the hinge and/or limit the damping stroke—for example by contacting the side wall of the hinge cup or a hinge cup opening that may be present.
  • the hinge cup comprises a hinge cup opening, through which the piston rod protrudes from an exterior space of the hinge cup into the interior space of the hinge cup, which is separated by a hinge cup side wall of the hinge cup, it being preferably provided that the piston rod is in the open position and/or the closed position is partially arranged inside and partially outside of the hinge cup.
  • the kinematics of the interior of the hinge cup can be transmitted via the piston rod to the linear damper arranged on the outside, wherein the hinge cup opening can be adapted to a geometry of the piston rod in such a way that contamination of the interior of the hinge cup is minimized.
  • a further damping device is present, which is arranged, for example, symmetrically or mirrored about a longitudinal extent of the hinge on the outside of the hinge cup.
  • a hinge cup cover is provided, with which the at least one damping device can be covered at least in regions, preferably completely, it being preferably provided that the hinge cup cover can be clipped or is clipped onto the hinge cup and/or at least one, preferably on the geometry of the at least one damping device corresponding receiving area.
  • Contamination of the at least one damping device and/or the hinge cup can be particularly effectively prevented by a hinge cup cover.
  • the at least one damping device is arranged on the outside of the hinge cup, preferably rotatably or rigidly and/or via a rivet or an axis.
  • a slight pivoting movement of the damping device can be made possible via a rotatable mounting on the hinge cup, with a rigid connection via a rivet no additional support of the at least one damping device on the hinge cup being required.
  • the hinge cup comprises at least one stiffening depression, it preferably being provided that the at least one damping device can be brought into contact with the at least one stiffening depression and/or is arranged on the at least one stiffening depression.
  • the at least one stiffening recess increases stability and / or strength of the hinge cup, with space for the arrangement of at least one damping device can be generated, which can serve as a support for the damping device in terms of a dual function.
  • the at least one damping device is preferably actuated exclusively in a translatory manner, with a linear movement of the piston rod relative to the linear damper generally being able to be superimposed with a pivoting movement of the at least one damping device.
  • a pivoting movement can be inhibited, for example, via the at least one reinforcement recess and/or the at least one hinge cup cover.
  • the at least one actuating element comprises a preferably substantially rectangular opening or trough and/or the hinge cup base comprises a further trough or further opening, with the further trough or further opening between the open position and the The closed position at least partially, preferably completely, overlaps the opening or trough, it being preferably provided that the at least one actuating element is designed as a metal sheet metal part.
  • the at least one articulated lever can contact the at least one actuating element through the opening or trough in the course of a rotational movement of the at least one articulated lever without jamming the at least one actuating element with the hinge cup at the same time, since the at least one articulated lever enters the opening or trough during the closing and/or opening movement of the hinge and can optionally shift the position of the opening or trough.
  • the at least one articulated lever can engage in the further trough or further opening, in which case the hinge cup base can be arranged closer to the at least one articulated lever, for example to increase the height of the To reduce hinge pot and / or to increase a damping stroke of at least one damping device.
  • the at least one control contour of the at least one articulated lever can engage during an opening movement of the hinge, so that the at least one actuating element is moved back into a starting position before a damping stroke.
  • the at least one actuating element can be returned by a return spring in the linear damper.
  • the at least one profiling can also generate a lateral support for guiding the at least one actuating element within the hinge cup in the sense of a double function.
  • the at least one control contour is preferably designed in such a way that the rotation of the at least one articulated lever results in an at least regional arrangement of the at least one Profiling takes place on the at least one control contour and / or in the undercut.
  • the at least one cam can also be arranged alternatively or additionally on a coupling device that may be present, with the at least one cam being arranged indirectly on the at least one articulated lever.
  • the at least one actuating element comprises at least one web, preferably protruding and/or curved transversely from the at least one actuating element, for contacting the piston rod, preferably within the hinge cup.
  • a translatory movement of an actuating element arranged centrally in the hinge cup can be converted by the at least one web to the piston rod arranged laterally on the hinge cup to actuate the damping device arranged on the outside of the hinge cup.
  • At least one coupling device is provided, which is preferably integrally connected to the at least one articulated lever and/or is separate from the at least one articulated lever, which converts a rotational movement of the at least one articulated lever into a linear movement of the at least one actuating element , It is preferably provided that the at least one coupling device is designed as a plastic part and/or is arranged via at least one support on the at least one joint axis.
  • the at least one coupling device acts as a means of transmission between the rotational movement of the at least one articulated lever and the Translational movement of the at least one actuating element, wherein the at least one coupling device can be designed as part of the articulated lever or as a separate part connected to the articulated lever.
  • the at least one actuating element can also be comprised by the at least one articulated lever and/or be an integral part of the at least one articulated lever.
  • the at least one actuating element is preferably separate from the articulated lever for contacting the at least one coupling device from a specific angle of the at least one articulated lever for actuating the at least one damping device.
  • the at least one coupling device comprises at least one fastening device for arranging the at least one coupling device on the at least one articulated lever, with preferably provision being made for the at least one coupling device to be inserted into an opening that may be present or during actuation of the at least one damping device Trough of at least one actuating element engages.
  • the at least one actuating element comprises a contact surface for contacting the at least one coupling device, the at least one coupling device and the contact surface being movement-coupled between the open position and the closed position for activating the at least one damping device via a rotational movement of the at least one articulated lever
  • the at least one coupling device comprises a cam for converting a rotational movement of the at least one articulated lever into a linear movement of the piston rod.
  • the at least one coupling device can contact the at least one actuating element for damping the hinge through the preferably flat contact surface.
  • a rotational movement of the at least one articulated lever can be adjusted via a thickness of the at least one coupling device and a movement coupling with the at least one actuating element can be adjusted via the cam.
  • the cam of the at least one coupling device is preferably of convex design.
  • the at least one coupling device starting from the open position of the hinge in the direction of the closed position of the hinge, is designed without contact with the at least one actuating element in a first movement section and/or in a second movement section, preferably following the first movement section , Movement section is in contact with the at least one actuating element, it being preferably provided that the at least one damping device can be activated by the at least one coupling device via the at least one actuating element, preferably exclusively, in the second movement section.
  • the at least one articulated lever reaches an angle at which the at least one coupling device (or the at least one articulated lever) preferably contacts the at least one actuating element for activating the damping.
  • an actuating element cover is provided for translational guidance and/or securing of the at least one actuating element within the hinge cup, with the at least one actuating element is arranged between the hinge cup base and the actuating element cover, it being preferably provided that the actuating element cover, the hinge cup base and/or the at least one actuating element cover comprises at least one guide device for guiding the at least one actuating element, the actuating element cover comprises fastening elements for positive locking with the hinge cup base and/or the Actuating element cover includes a cover web within the hinge cup, preferably transversely projecting from the at least one actuating element cover and/or curved.
  • the at least one actuating element cover can secure the at least one actuating element relative to the hinge cup base and linearly guide it relative to the hinge cup side wall.
  • a cover web bent in the form of a tab can secure the web of the at least one actuating element for proper contacting of the piston rod.
  • a symmetrical design is also possible—for example, for the transmission of force to two linear dampers on both sides.
  • the at least one guide device can alternatively or additionally also be arranged on the hinge cup and/or on the at least one actuating element.
  • At least one sliding element, preferably in the form of a film or knobs, on the at least one actuating element is arranged to reduce friction between the at least one actuating element and the hinge cup base and/or the at least one actuating element and an actuating element cover that may be present.
  • the sliding element can be regarded as part of the at least one actuating element, in which case the nubs or at least one strip can also be arranged directly on the at least one actuating element, for example.
  • the at least one damping device is arranged essentially parallel to the at least one actuating element.
  • Fig. 1a shows a hinge 1 in the form of a furniture hinge comprising a stop part 2, with which the hinge 1 can be fastened to a fixed furniture part 3, two articulated levers 4 and a hinge cup 5, which is pivotably arranged on the stop part 2 via the articulated lever 4, the articulated levers 4 is mounted with the hinge cup 5 via two joint axes 6 on the hinge cup (covered by a top side of the hinge cup in the illustration), the hinge cup 5 being able to be fastened to a movable furniture part 7 (cf. 11 ).
  • the number of articulated levers 3 and articulated axes 6 is generally arbitrary.
  • Fig. 1b shows the hinge 1 in an exploded view, the hinge 1 having a damping device 8 for damping a relative movement between the stop part 2 and the hinge cup 5 between an open position 9 and a closed position 10 of the hinge 1 includes.
  • the damping device 8 has a linear damper 11 with a piston 12 and a piston rod 13 that can be moved in translation, the linear damper 11 being arranged completely outside of the hinge cup 5 .
  • the hinge comprises a one-piece actuating element 14 that is spatially spaced apart from the articulated lever 4 in the open position 9 and is movable in a translatory manner for actuating the damping device 8 , with the actuating element 14 being arranged entirely within the hinge cup 5 .
  • a hinge cup cover 23 is provided, with which the damping device 8 can be covered, the hinge cup cover 23 being able to be clipped onto the hinge cup 5 and comprising a receiving area 24 corresponding to the geometry of the damping device 8 .
  • the hinge cup cover 23 is generally not mandatory.
  • the actuating element 14 comprises a bearing surface 15 which has bearing means for contacting a hinge cup base 17 via which the actuating element 14 is arranged on an inner side 16 of the hinge cup base 17 .
  • the actuating element 14 can alternatively or additionally be guided in a groove 18 or depression of the hinge cup 5 within the hinge cup 5 .
  • grooves 18 are provided in order to mount an actuating element cover 42 on the hinge cup 5, which, however, can generally also be used to guide the actuating element 14 laterally or vertically.
  • the actuating element 14 can be arranged directly on the bearing surface 15 or the bearing means on the hinge cup base 17 or indirectly the hinge cup base 17 - for example via a sliding element 46 - contact.
  • the exemplary embodiment shown comprises two sliding elements 46 in the form of foils 47 with nubs 48, the foil 47 generally being able to be configured without nubs 48, the nubs 48 being arranged on the actuating element 13, the hinge cup base 17 or the actuating element cover 42.
  • one or both of the sliding elements 46 (or the nubs 48) for reducing friction between the actuating element 14 and the hinge cup base 17 or the actuating element 14 and the actuating element cover 42 can be dispensed with.
  • the actuating element cover 42 is provided for translational guidance and securing of the actuating element 14 within the hinge cup 5 , with the actuating element 14 being arranged between the hinge cup base 17 and the actuating element cover 42 .
  • the actuating element cover 42 includes a guide device 43 for guiding the actuating element 14 over a lateral surface of the actuating element 14 within the hinge cup 5.
  • the actuating element cover 42 includes fastening elements 44 for positive locking with the hinge cup base 5.
  • the actuating element cover 42 includes a transversely projecting from the actuating element cover 42 and bent Cover web 45 within the hinge cup 5.
  • the guide device 43 and the fastening elements 44 can generally also be arranged on the actuating element 14 as an alternative or in addition.
  • the actuating element 14 comprises a curved web 34 protruding transversely from the actuating element 14 for contacting the piston rod 13 within the hinge cup 5, which is covered or secured by the covering web 45 when the hinge 1 is in the position of use.
  • the hinge 1 comprises a cuboid spiral spring which is supported on a bolt, the bolt being mounted in a fork-shaped receptacle of one of the two articulated levers 4 .
  • the bolt is at a distance from the joint axis 6 which defines the rotational movement of the joint lever 4 .
  • the bolt is rotatably mounted in the fork-shaped receptacle, as a result of which a closing and opening movement of the hinge 1 takes place in a particularly favorable manner.
  • Figure 2a 1 shows the hinge 1 in the closed position 10, the hinge cup 5 and the stop part 2 comprising fastening devices for fixing the hinge 1 to furniture parts, door parts, window parts, etc. via fastening means.
  • Figure 2b differs from Figure 2a only by a changed viewing angle of the hinge 1, in which the side of the hinge cup 5 can be seen on which the damping device 8 is arranged on the outside.
  • Figure 2c 12 shows the hinge in the open position 9, with the hinge cup 5 comprising two reinforcement depressions 27 arranged symmetrically around a longitudinal extension of the hinge 1.
  • the damping device 8 can be brought into contact with one of the two reinforcement depressions 27 and is arranged on the reinforcement depression 27 .
  • the stiffening recess 27 can support the linear damper 11 against a pivoting movement, with a translatory movement of the piston rod 13 being generally superimposed by a slight pivoting movement of the damping device 8 .
  • Fig. 2d differs from Figure 2c only by a changed viewing angle of the hinge 1, in which the side of the hinge cup can be seen on which the linear damper 11 is arranged on the outside.
  • the hinge cup 5 comprises a hinge cup opening 19 through which the piston rod 13 protrudes from an outer space 20 of the hinge cup 5 into the interior space 22 of the hinge cup 5, which is separated by a hinge cup side wall 21 of the hinge cup 5.
  • the piston rod 13 is arranged in the open position 9 and the closed position 10 in some areas inside and in some areas outside the hinge cup 5 .
  • the hinge 1 is damped starting from the open position 9 in the direction of the closed position 10, damping in the direction of the open position 9 generally being conceivable as an alternative or in addition.
  • the damping device 8 comprises a volume compensation element arranged between the piston 12 and the hinge cup opening 19 .
  • the damping device 8 comprises a braking element arranged between the piston 12 and the linear damper 11, the braking element having a Z-shaped cross section.
  • the damping device 8 comprises a return spring which is arranged in the linear damper 11 and which, after a damping stroke has taken place, moves the piston rod 13 back into an initial position 33 of the piston rod 13 before the damping stroke.
  • the return spring can be dispensed with, whereby a return of the piston rod 13 to the starting position 33 can be effected via a movement coupling of the articulated lever 4 with the actuating element 14 between the closed position 10 and the open position 9 .
  • the damping device 8 is arranged on the outside of the hinge cup 5 via an axle 26 in the form of a rivet 25 .
  • FIG. 4 shows the hinge 1 in the closed position 10, the damping device (as in the open position 9) being arranged parallel to the actuating element 14 and being oriented orthogonally to the web 34 of the actuating element 14.
  • figure 5 differs from 4 only to the extent that the hinge 1 is in the open position 9, the piston rod 13 being in an initial position 33 before a damping stroke or activation of the damping device 8.
  • the coupling device 35 does not yet contact the actuating element 14, which means that the hinge 1 is not yet damped up to an angle of the articulated lever 4 at which a movement coupling between the actuating element 14 and the articulated lever 4 is generated.
  • FIG. 6 shows the coupling device 35 which is separate from the articulated lever 4 and which converts a rotational movement of the articulated lever 4 into a linear movement of the actuating element 14 .
  • the coupling device 35 is designed as a plastic part and is arranged on the joint axis 6 via a support 36 .
  • the Coupling device 35 can be configured as a sheet metal part or can be connected to the articulated lever 4 as an integral component.
  • the actuating element 14 comprises a rectangular opening 28, into which the coupling device 15 engages in some areas in the course of a closing movement or opening movement of the hinge 1.
  • the opening 28 can generally also be designed as a trough.
  • the hinge cup base 17 comprises a further trough 29 (which can generally also be present in the form of a further opening), the further trough 29 partially overlapping the opening 28 in some areas and partially completely between the open position 9 and the closed position 10 .
  • the actuating element 14 is designed as a metal sheet metal part; however, can generally be in the form of a plastic part.
  • the coupling device 35 Starting from the open position 9 of the hinge 1 in the direction of the closed position 10 of the hinge 1, the coupling device 35 is designed without contact with the actuating element 14 in a first movement segment 40 and is in contact with the actuating element 14 in a second movement segment 41 following the first movement segment 40
  • the damping device 8 can be activated by the coupling device 35 via the actuating element 14 exclusively in the second movement section 41, with damping of the hinge 1 also generally being conceivable during the entire movement of the hinge 1 between the open position 9 and the closed position 10.
  • FIG. 8 shows the coupling device 35 arranged in the hinge cup 5, the coupling device 35 comprising fastening devices 37 for arranging the coupling device 35 on the articulated lever 4.
  • the coupling device 35 engages in the opening 28 of the actuating element 14 and moves the actuating element 14 in a translatory manner as a result of the rotational movement of the articulated lever 4.
  • Figure 9a shows components that are required for the activation of the damping device 8, the hinge cup 5 is only partially shown in order to make the positioning of the actuating element cover 42 and the actuating bar 45 in the form of a tab visible.
  • Figure 9b shows the component parts according to Figure 9a in a perspective view of the underside of the hinge cup 5, wherein the actuating element 14 comprises two profiles 30 arranged next to the opening 28.
  • the articulated lever 4 comprises two control contours 31 in the form of undercuts 32 corresponding to the profiles 30, with the actuating element 14 being able to be returned to an initial position 33 before a damping stroke between the closed position 10 and the open position 9 by contacting between the profiles 30 and the control contours 31 .
  • the actuating element 14 being able to be returned to an initial position 33 before a damping stroke between the closed position 10 and the open position 9 by contacting between the profiles 30 and the control contours 31 .
  • only one profile 30 and one control contour 31 can be provided.
  • the actuating element 14 can be supported on the stiffening depressions 27 of the hinge cup 5 via the profiles 30; however, the profiles 30 can generally also be at a distance from the hinge cup 5 .
  • the actuating element 14 comprises a contact surface 38 for contacting the at least one coupling device 35, the at least one coupling device 35 and the contact surface 38 between the open position 9 and the closed position 10 for activating the at least one damping device 8 via a rotational movement of the at least one articulated lever 4, it being preferably provided that the at least one coupling device 35 has a cam 39 for translating a rotational movement of the at least one articulated lever 4 into includes a linear movement of the piston rod 13 .
  • Figures 10a to 10d illustrate the area-wise movement coupling between articulated lever 4 and coupling device 35 with the actuating element 14 and the positioning of the actuating element 14 relative to the actuating element cover 42.
  • Figure 10a shows the components for activating the damping device 8 in a perspective view in the direction of the bearing surface 15, which can be formed by the bearing means or a sliding element arranged on the bearing surface 15 or bearing means in connection with the actuating element 14.
  • Figures 10b, 10c and 10d differ from Figure 10a only to the effect that the structural components for actuating the damping device are shown from a different perspective during a movement of the articulated lever 4 .
  • FIG. 11 shows a piece of furniture 49 comprising a fixed furniture part 3 and a movably mounted furniture part 7 with two hinges 1, the stop parts 2 of the hinges 1 being arranged on the fixed furniture part 3 and the hinge cups 5 on the movable furniture part 7 being integrated in regions in the movable furniture part 7 .
  • the application of the hinge 1 is not limited to furniture 49 and can include, for example, use in windows, doors or the like.

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

Scharnier (1), insbesondere Möbelscharnier, umfassend- ein Anschlagteil (2), mit welchem das Scharnier (1) an einem feststehenden Möbelteil (3) befestigbar ist,- wenigstens einen Gelenkhebel (4),- einen Scharniertopf (5), welcher über den wenigstens einen Gelenkhebel (4) schwenkbar an dem Anschlagteil (2) angeordnet oder anordenbar ist, wobei der wenigstens eine Gelenkhebel (4) mit dem Scharniertopf (5) über wenigstens eine Gelenkachse (6) gelagert ist, wobei der Scharniertopf (5) an einem bewegbaren Möbelteil (7) befestigbar ist,- wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) zur Dämpfung einer Relativbewegung zwischen dem Anschlagteil (2) und dem Scharniertopf (5) zwischen einer Offenstellung (9) und einer Schließstellung (10) des Scharniers (1), wobei die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) einen Lineardämpfer (11) mit einem Kolben (12) und einer translatorisch bewegbaren Kolbenstange (13) aufweist, wobei der Lineardämpfer (11) zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, außerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist, und- wenigstens ein, vorzugsweise einstückes und/oder von dem wenigstens einen Gelenkhebel (4), besonders bevorzugt zumindest in der Offenstellung (9) räumlich, gesondertes, translatorisch bewegbares Betätigungselement (14) zur Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung (8),wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) zum überwiegenden Teil, vorzugsweise vollständig, innerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Scharnier, insbesondere Möbelscharnier, umfassend ein Anschlagteil, mit welchem das Scharnier an einem feststehenden Möbelteil befestigbar ist, wenigstens einen Gelenkhebel, einen Scharniertopf, welcher über den wenigstens einen Gelenkhebel schwenkbar an dem Anschlagteil angeordnet oder anordenbar ist, wobei der wenigstens eine Gelenkhebel mit dem Scharniertopf über wenigstens eine Gelenkachse gelagert ist, wobei der Scharniertopf an einem bewegbaren Möbelteil befestigbar ist, wenigstens eine Dämpfvorrichtung zur Dämpfung einer Relativbewegung zwischen dem Anschlagteil und dem Scharniertopf zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung des Scharniers, wobei die wenigstens eine Dämpfvorrichtung einen Lineardämpfer mit einem Kolben und einer translatorisch bewegbaren Kolbenstange aufweist, wobei der Lineardämpfer zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, außerhalb des Scharniertopfes angeordnet ist, und wenigstens ein, vorzugsweise einstückes und/oder von dem wenigstens einen Gelenkhebel, besonders bevorzugt zumindest in der Offenstellung räumlich, gesondertes, translatorisch bewegbares Betätigungselement zur Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung.
  • Eine solches Scharnier ist bereits aus der Schrift WO 2016/102215 A1 bekannt, in welcher ein Lineardämpfer mit einem Schieber als Betätigungselement außenseitig an einem Scharniertopf befestigbar ist, wobei der Gelenkhebel den linear bewegbaren Schieber durch eine Scharniertopföffnung zur Betätigung des Lineardämpfers kontaktiert. Der Schieber wird gemeinsam mit dem Lineardämpfer außenseitig an den Scharniertopf über ein Gehäuse aufgeclipst.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass durch die Übersetzung der Rotationsbewegung des Gelenkhebels auf den Schieber im Außenbereich des Scharniers eine Kraftverteilung auf den Schieber ungünstig ist, da ein durch die Rotation des Gelenkhebels bedingter Kraftvektor orthogonal auf die Kolbenstange in Richtung des Gehäuses weist, welches nicht stoffschlüssig mit dem Scharniertopf verbunden ist, wodurch ein ungewünschtes Verkanten des Schiebers zwischen Scharniertopf und dem Gehäuse begünstigt wird sowie eine unharmonischer Dämpfungsbewegung, einen hohen Verschleiß der an der Dämpfung beteiligten Bauteilkomponenten und eine ungünstige Kraftübertragung auf den Lineardämpfer bedingt. Darüber hinaus muss der Gelenkhebel in Geometrie und Toleranzen sehr genau an den Schieber angepasst werden, um bei einem Durchragen des Scharniertopfes eine Dämpfung des Scharniers im gewünschten Bewegungsbereich des Gelenkhebels zu erwirken. Zudem ist eine große Scharniertopföffnung erforderlich, wodurch Verunreinigungen in den Scharniertopf eintreten können, welche die Funktionalität des Scharniers sowie dessen Standzeit reduzieren. Darüber hinaus sind in der Montage des Scharniers zusätzliche Arbeitsschritte in der Vormontage des Schiebers und des Gehäuses am Scharniertopf erforderlich, welche von Fachpersonal durchzuführen ist, um einen sachgemäßen Gebrauch des Scharniers gewährleisten zu können. Zudem wird ein Bauraum durch den außenseitig durch das Gehäuse abgestützten Schieber erhöht. Weiters ist eine Umsetzung der Rotationsbewegung auf die Linearbewegung des Schiebers durch die Geometrie und Lokalisation der Scharniertopföffnung limitiert.
  • Die objektive technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Scharnier anzugeben, bei welchem die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise behoben sind, und welches sich insbesondere durch eine kompakte Bauform und/oder eine besonders günstige Übertragung einer Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels auf die Kolbenstange auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Es ist demnach erfindungsgemäß vorgesehen, dass das wenigstens eine Betätigungselement zum überwiegenden Teil, vorzugsweise vollständig, innerhalb des Scharniertopfes angeordnet ist.
  • Dadurch wird es erst ermöglicht, dass eine im Zuge der Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels übertragene Krafteinwirkung auf das wenigstens eine Betätigungselementes in Richtung eines Scharniertopfbodens wirken kann, beziehungsweise der Scharniertopfboden als Widerlager für das wenigstens eine Betätigungselement im Zuge einer Dämpfbewegung wirken kann.
  • Die Anordnung des wenigstens einen Betätigungselementes zum überwiegenden Teil innerhalb des Scharniertopfes meint in diesem Kontext, dass zumindest 50%, vorzugsweise zumindest 70%, besonders bevorzugt zumindest 90%, des Volumens des wenigstens einen Betätigungselementes innerhalb des Scharniertopfes angeordnet sind.
  • Hinzu kommt die positive Eigenschaft, dass die Kinematik zur Betätigung der Kolbenstange im Scharniertopf integriert ist, sodass eine Höhe des Scharniertopfes und/oder ein Durchmesser des Scharniertopfes besonders gering ausgebildet werden kann, sodass ein großer Anwendungsbereich bei Möbeln, Fenstern, Türen oder dergleichen - beispielsweise mit schmalen bewegbaren Teilen oder geringem Befestigungsraum für das Scharnier - gewährleistet werden kann, da das Scharnier besonders kompakt ausgebildet ist.
  • Da das wenigstens eine Betätigungselement innerhalb des Scharniertopfes angeordnet ist und der Lineardämpfer bevorzugt über einen Niet oder eine Achse außenseitig am Scharniertopf angeordnet sind und im Unterschied zum Stand der Technik nicht manuell in zusätzlichen Arbeitsschritten am Scharniertopf im Zuge der Montage des Scharniers an einem Möbel zu befestigen sind, kann eine Montagezeit reduziert werden und die Montage besonders einfach respektive benutzerfreundlich durchgeführt werden.
  • Des Weiteren bedingt die innenseitige Anordnung des wenigstens einen Betätigungselementes den Vorteil, dass eine Übersetzung der Rotationsbewegung des Gelenkhebels in die Rotationsbewegung des wenigstens einen Betätigungselement in Abhängigkeit von Anforderungen an das Scharnier (beispielsweis über eine Positionierung eines Angriffspunktes des wenigstens einen Gelenkhebels an dem wenigstens einen Betätigungselement und/oder über einen Angriffspunkt der Kolbenstange an dem wenigstens einen Betätigungselement) flexibel angepasst werden kann, ohne durch eine Öffnung im Scharnier begrenzt zu sein.
  • Bevorzugt erfolgt die Dämpfung des Scharniers ausgehend von der Offenstellung in Richtung der Schließstellung, wobei im Allgemeinen alternativ oder in Ergänzung eine Dämpfung des Scharniers ausgehend von der Schließstellung in die Offenstellung - insbesondere mit den zwei Bewegungsabschnitten - erfolgen kann. Beispielsweise kann durch eine Fixierung des Betätigungselementes an der Kolbenstange eine bilaterale Dämpfung erfolgen, diese ist jedoch nicht zwingend erforderlich, wobei das wenigstens eine Dämpfungselement die Kolbenstange bevorzugt, besonders bevorzugt ausschließlich, in einer Schließbewegung des Scharniers zur Dämpfung kontaktiert.
  • Wie eingangs ausgeführt, wir Schutz auch begehrt für ein Möbel, umfassend wenigstens ein feststehendes Möbelteil und ein bewegbar gelagertes Möbelteil, mit wenigstens einem Scharnier nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Anschlagteil des Scharniers an dem feststehenden Möbelteil angeordnet ist und der Scharniertopf an dem bewegbaren Möbelteil angeordnet, insbesondere zumindest bereichsweise in dem bewegbaren Möbelteil integriert, ist.
  • Bevorzugt wird das Scharnier bei Möbelkorpussen mit Klappen eingesetzt. Das Scharnier kann jedoch im Allgemeinen auch bei Fenstern/Fensterrahmen, Türen/Türrahmen et cetera verwendet werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Betätigungselement eine Auflagefläche oder Auflagemittel umfasst, über welche das wenigstens eine Betätigungselement, vorzugsweise mittelbar oder unmittelbar, an einer Innenseite eines Scharniertopfbodens angeordnet ist, und/oder in einer Nut oder Vertiefung des Scharniertopfes innerhalb des Scharniertopfes geführt ist.
  • Dadurch wird eine innenseitige Abstützung des wenigstens einen Betätigungselementes an dem Scharniertopf - insbesondere ohne Wechselwirkung mit einer gegebenenfalls vorhandenen Scharniertopfabdeckung - ermöglicht, welche eine Kraftübertragung zwischen Scharniertopf und dem wenigstens einen Gelenkhebel für eine besonders harmonische und/oder verschleißarme Dämpfungsbewegung begünstigt.
  • Die Auflagefläche kann im Allgemeinen wenigstens ein Gleitelement, wenigstens ein Auflagemittel und/oder wenigstens eine Führungsvorrichtung umfassen, mit welcher das wenigstens eine Betätigungselement mittelbar mit dem Scharniertopf in Kontakt steht. Beispielsweise können durch wenigstens einen Streifen oder wenigstens einer Noppe an dem wenigstens einen Betätigungselement oder einer an dem wenigstens einen Betätigungselement angeordneten Gleitelement eine Reibung zwischen dem wenigstens einen Betätigungselement und dem Scharniertopf und/oder einer gegebenenfalls vorhandenen Betätigungselementabdeckung reduziert werden, wodurch die Standzeit des Scharniers erhöht werden kann.
  • Alternativ oder in Ergänzung kann das wenigstens eine Betätigungselement, vorzugsweise mit einer räumlichen Beabstandung zu dem Scharniertopfboden, in wenigstens einer seitlichen Nut wenigstens einer Scharniertopfseitenwand translatorisch geführt sein.
  • Das wenigstens eine Betätigungselement kann im Sinne eines Anschlages als Bewegungsbegrenzung des Scharniers und/oder Dämpfungshubbegrenzung - beispielsweise durch eine Kontaktierung der Scharniertopfseitendwand oder einer gegebenenfalls vorhandenen Scharniertopföffnung - agieren.
  • Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der Scharniertopf eine Scharniertopföffnung umfasst, durch welche die Kolbenstange aus einem Außenraum des Scharniertopfes in den durch eine Scharniertopfseitenwand des Scharniertopfes getrennten Innenraum des Scharniertopfes ragt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Kolbenstange in der Offenstellung und/oder der Schließstellung bereichsweise innerhalb und bereichsweise außerhalb des Scharniertopfes angeordnet ist.
  • Durch die Scharniertopföffnung kann eine Übertragung der Kinematik des Innenraumes des Scharniertopfes über die Kolbenstange zu dem außenseitig angeordneten Lineardämpfer erfolgen, wobei die Scharniertopföffnung an eine Geometrie der Kolbenstange derart angepasst sein kann, dass eine Verunreinigung des Innenraumes des Scharniertopfes minimiert wird.
  • Im Allgemeinen kann vorgesehen sein, dass eine weitere Dämpfvorrichtung vorhanden ist, welche beispielsweise um eine Längserstreckung des Scharniers symmetrisch respektive gespiegelt außenseitig an dem Scharniertopf angeordnet ist.
  • Als günstig hat sich erwiesen, dass eine Scharniertopfabdeckung vorgesehen ist, mit welcher die wenigstens eine Dämpfvorrichtung zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, abdeckbar ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Scharniertopfabdeckung auf den Scharniertopf aufclipsbar oder aufgeclipst ist und/oder wenigstens einen, bevorzugt an die Geometrie der wenigstens einen Dämpfvorrichtung korrespondierenden, Aufnahmebereich umfasst.
  • Durch eine Scharniertopfabdeckung kann eine Verunreinigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung und/oder des Scharniertopfes besonders effektiv unterbunden werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Dämpfvorrichtung, vorzugsweise drehbar oder starr und/oder über einen Niet oder eine Achse, außenseitig an dem Scharniertopf angeordnet ist.
  • Beispielsweise kann über eine drehbare Lagerung am Scharniertopf eine leichte Schwenkbewegung der Dämpfvorrichtung ermöglicht werden, wobei bei einer starren Verbindung über einen Niet keine zusätzliche Abstützung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung an dem Scharniertopf erforderlich ist.
  • Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass der Scharniertopf wenigstens eine Versteifungsvertiefung umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Dämpfvorrichtung an der wenigstens einen Versteifungsvertiefung zur Anlage bringbar und/oder an der wenigstens einen Versteifungsvertiefung angeordnet ist.
  • Die wenigstens eine Versteifungsvertiefung erhöht eine Stabilität und/oder Festigkeit des Scharniertopfes, wobei Bauraum für die Anordnung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung generiert werden kann, welcher im Sinne einer Doppelfunktion als Abstützung für die Dämpfvorrichtung dienen kann.
  • Bevorzugt erfolgt die Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung ausschließlich translatorisch, wobei im Allgemeinen eine Linearbewegung der Kolbenstange gegenüber dem Lineardämpfer mit einer Schwenkbewegung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung überlagert sein kann. Eine Schwenkbewegung kann beispielsweise über die wenigstens eine Versteifungsvertiefung und/oder die wenigstens eine Scharniertopfabdeckung gehemmt werden.
  • Eine vorteilhafte Variante der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das wenigstens eine Betätigungselement eine, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Öffnung oder Mulde umfasst und/oder der Scharniertopfboden eine weitere Mulde oder weitere Öffnung umfasst, wobei die weitere Mulde oder weitere Öffnung zwischen der Offenstellung und der Schließstellung zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, in Überlapp mit der Öffnung oder Mulde steht, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Betätigungselement als metallisches Blechteil ausgebildet ist.
  • Durch die Öffnung oder Mulde kann der wenigstens eine Gelenkhebel im Zuge einer Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels das wenigstens eine Betätigungselement kontaktieren, ohne gleichzeitig das wenigstens eine Betätigungselement mit dem Scharniertopf zu verklemmen, da der wenigstens eine Gelenkhebel in die Öffnung oder Mulde während der Schließ- und/oder Öffnungsbewegung des Scharniers eingreifen und gegebenenfalls die Position der Öffnung oder Mulde verschieben kann. In Analoger Weise kann der wenigstens eine Gelenkhebel in die weitere Mulde oder weitere Öffnung eingreifen, wobei der Scharniertopfboden näher an den wenigstens einen Gelenkhebel angeordnet werden kann, um beispielsweise eine Höhe des Scharniertopfes zu reduzieren und/oder einen Dämpfungshub der wenigstens einen Dämpfvorrichtung zu erhöhen.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Betätigungselement wenigstens ein, vorzugsweise neben einer gegebenenfalls vorhandenen Öffnung oder Mulde angeordnete, Profilierung und der wenigstens eine Gelenkhebel wenigstens eine Steuerkontur, vorzugsweise in Form eines zu der wenigstens einen Profilierung korrespondierenden Hinterschnittes, umfasst, wobei das wenigstens eine Betätigungselement durch eine Bewegungskopplung zwischen der wenigstens einen Profilierung und der wenigstens einen Steuerkontur in eine Ausgangsstellung vor einem Dämpfungshub zwischen der Schließstellung und der Offenstellung rückführbar ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Betätigungselement über die wenigstens eine Profilierung an dem Scharniertopf und/oder wenigstens einer gegebenenfalls vorhandenen Versteifungsvertiefung abstützbar ist.
  • Durch die wenigstens eine Profilierung kann im Zuge einer Öffnungsbewegung des Scharniers die wenigstens eine Steuerkontur des wenigstens einen Gelenkhebels in Eingriff treten, sodass das wenigstens eine Betätigungselement in eine Ausgangsstellung vor einem Dämpfungshub rückbewegt wird. Alternativ oder in Ergänzung kann die Rückführung des wenigstens einen Betätigungselement durch eine Rückstellfeder im Lineardämpfer erfolgen.
  • Die wenigstens eine Profilierung kann im Sinne einer Doppelfunktion auch eine seitliche Abstützung zur Führung des wenigstens einen Betätigungselementes innerhalb des Scharniertopf generieren. Bevorzugt ist die wenigstens eine Steuerkontur derart ausgebildet, dass durch die Rotation des wenigstens einen Gelenkhebels eine zumindest bereichsweise Anordnung der wenigstens einen Profilierung an der wenigstens einen Steuerkontur und/oder in dem Hinterschnitt erfolgt.
  • Im Allgemeinen kann die wenigstens eine Steuerkurve alternativ oder in Ergänzung auch an einer gegebenenfalls vorhandenen Kopplungseinrichtung angeordnet sein, wobei die wenigstens eine Steuerkurve mittelbar an dem wenigstens einen Gelenkhebel angeordnet ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Betätigungselement wenigstens einen, vorzugsweise quer von dem wenigstens einen Betätigungselement abstehenden und/oder gebogenen, Steg zur Kontaktierung der Kolbenstange, vorzugsweise innerhalb des Scharniertopfes, umfasst.
  • Durch den wenigstens einen Steg kann eine translatorische Bewegung eines mittig im Scharniertopf angeordneten Betätigungselementes zu der seitlich am Scharniertopf angeordneten Kolbenstange zur Betätigung der außenseitig am Scharniertopf angeordneten Dämpfungsvorrichtung umgesetzt werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens eine, vorzugsweise stoffschlüssig mit dem wenigstens einen Gelenkhebel verbundene und/oder von dem wenigstens einen Gelenkhebel gesonderte, Kopplungseinrichtung vorgesehen ist, welche eine Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels in eine Linearbewegung des wenigstens einen Betätigungselementes umsetzt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung als Kunststoffteil ausgebildet und/oder über wenigstens eine Auflage an der wenigstens einen Gelenkachse angeordnet ist.
  • Die wenigstens eine Kopplungseinrichtung agiert als Übertragungsmittel zwischen der Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels und der Translationsbewegung des wenigstens einen Betätigungselement, wobei die wenigstens eine Kopplungseinrichtung als Teil des Gelenkhebels oder als gesonderter, mit dem Gelenkhebel verbundenen Teil ausgebildet sein kann.
  • Im Allgemeinen kann auch das wenigstens eine Betätigungselement von dem wenigstens einen Gelenkhebel umfasst sein und/oder einen integralen Bestandteil des wenigstens einen Gelenkhebels darstellen. Bevorzugt ist das wenigstens eine Betätigungselement gesondert von dem Gelenkhebel zur Kontaktierung der wenigstens einen Kopplungseinrichtung ab einem bestimmten Winkel des wenigstens einen Gelenkhebels zur Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung.
  • Als günstig hat sich erwiesen, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung wenigstens eine Befestigungseinrichtung zur Anordnung der wenigstens einen Kopplungseinrichtung an dem wenigstens einen Gelenkhebel umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung während einer Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung in eine gegebenenfalls vorhandene Öffnung oder Mulde des wenigstens einen Betätigungselement eingreift.
  • Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass das wenigstens eine Betätigungselement eine Anlagefläche zur Kontaktierung der wenigstens einen Kopplungseinrichtung umfasst, wobei die wenigstens eine Kopplungseinrichtung und die Anlagefläche zwischen der Offenstellung und der Schließstellung zur Aktivierung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung über eine Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels bewegungsgekoppelt sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung eine Steuerkurve zur Übersetzung einer Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels in eine Linearbewegung der Kolbenstange umfasst.
  • Durch die, vorzugsweise flächige, Anlagefläche kann die wenigstens eine Kopplungseinrichtung das wenigstens eine Betätigungselement zur Dämpfung des Scharniers kontaktieren. Über eine Dicke der wenigstens einen Kopplungseinrichtung kann eine Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels und über die Steuerkurve eine Bewegungskopplung mit dem wenigstens einen Betätigungselement adjustiert werden. Bevorzugt ist die Steuerkurve der wenigstens einen Kopplungseinrichtung konvex ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung ausgehend von der Offenstellung des Scharniers in Richtung der Schließstellung des Scharniers in einem ersten Bewegungsabschnitt kontaktlos zu dem wenigstens einen Betätigungselement ausgebildet ist und/oder in einem zweiten, vorzugsweise auf den ersten Bewegungsabschnitt folgenden, Bewegungsabschnitt in Kontakt mit dem wenigstens einen Betätigungselement steht, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Dämpfvorrichtung durch die wenigstens eine Kopplungseinrichtung über das wenigstens eine Betätigungselement, bevorzugt ausschließlich, im zweiten Bewegungsabschnitt aktivierbar ist.
  • Dadurch wird gewährleistet, dass die Dämpfung des Scharniers ab einem bestimmten Winkel des wenigstens einen Gelenkhebels beziehungsweise ausschließlich in einem Bewegungsabschnitt erfolgt. Im zweiten Bewegungsabschnitt erreicht der wenigstens eine Gelenkhebel einen Winkel, bei welchem bevorzugt die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (oder der wenigstens eine Gelenkhebel) das wenigstens eine Betätigungselement zur Aktivierung der Dämpfung kontaktiert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Betätigungselementabdeckung zur translatorischen Führung und/oder Sicherung des wenigstens einem Betätigungselementes innerhalb des Scharniertopfes vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Betätigungselement zwischen dem Scharniertopfboden und der Betätigungselementabdeckung angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Betätigungselementabdeckung, der Scharniertopfboden und/oder die wenigstens eine Betätigungselementabdeckung wenigstens eine Führungsvorrichtung zur Führung des wenigstens einen Betätigungselementes, die Betätigungselementabdeckung Befestigungselemente zum Formschluss mit dem Scharniertopfboden umfasst und/oder die Betätigungselementabdeckung einen, vorzugsweise quer von der wenigstens einen Betätigungselementabdeckung abstehenden und/oder gebogenen, Abdeckungssteg innerhalb des Scharniertopfes umfasst.
  • Die wenigstens eine Betätigungselementabdeckung kann das wenigstens eine Betätigungselement relativ zu dem Scharniertopfboden sichern und gegenüber der Scharniertopfseitenwand linear führen. Beispielsweise kann ein in Form einer Lasche gebogener Abdeckungssteg den Steg des wenigstens einen Betätigungselementes zur sachgemäßen Kontaktierung der Kolbenstange sichern.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Betätigungselement und/oder die wenigstens eine Betätigungselementabdeckung asymmetrisch ausgebildet ist. Bei einer symmetrischen Anordnung von Dämpfungsvorrichtungen ist jedoch auch eine symmetrische Ausgestaltung - beispielsweise zur beiderseitigen Kraftübertragung auf zwei Lineardämpfer - möglich.
  • Die wenigstens eine Führungsvorrichtung kann alternativ oder in Ergänzung auch am Scharniertopf und/oder an dem wenigstens einen Betätigungselement angeordnet sein.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass wenigstens ein Gleitelement, vorzugsweise in Form einer Folie oder Noppen, an dem wenigstens einen Betätigungselement zur Reibungsreduktion zwischen dem wenigstens einen Betätigungselement und dem Scharniertopfboden und/oder dem wenigstens einen Betätigungselement und einer gegebenenfalls vorhandenen Betätigungselementabdeckung angeordnet ist.
  • Das Gleitelement kann hierbei als Teil des wenigstens einen Betätigungselement angesehen sein, wobei die Noppen oder wenigstens ein Streifen beispielsweise auch direkt an dem wenigstens einen Betätigungselement angeordnet sein können.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die wenigstens eine Dämpfvorrichtung im Wesentlichen parallel zu dem wenigstens einen Betätigungselement angeordnet ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1a-1b
    ein Scharnier gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht und einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 2a-2d
    das Scharnier gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1a in Schließstellung in zwei perspektivischen Ansichten sowie in Offenstellung in zwei perspektivischen Ansichten,
    Fig. 3
    das Scharnier gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1a mit einer Schnittdarstellung durch einen Scharniertopf in einer Ansicht von der Seite, einer vergrößerten Detailansicht sowie einer Ansicht von oben zur Verdeutlichung der Schnittebene,
    Fig. 4-5
    das Scharnier gemäß der Ausführungsform nach Fig. 3 in Schließstellung und in Offenstellung, jeweils in einer perspektivischen Ansicht und einer Ansicht von der Seite mit vergrößerten Detailausschnitten des Scharniertopfes,
    Fig. 6-8
    das Scharnier gemäß der Ausführungsform nach Fig. 3 in unterschiedlichen Stellungen zwischen der Offenstellung und der Schließstellung, jeweils in einer perspektivischen Ansicht und einer Ansicht von der Seite mit vergrößerten Detailausschnitten des Scharniertopfes,
    Fig. 9a-9c
    Bauteilkomponenten des Scharniers gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a zur Betätigung einer Dämpfvorrichtung in Schnittdarstellung durch den Scharniertopf in drei unterschiedlichen perspektivischen Ansichten,
    Fig. 10a-10d
    Bauteilkomponenten des Scharniers gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a zur Betätigung einer Dämpfvorrichtung ohne dargestellten Scharniertopf in vier unterschiedlichen perspektivischen Ansichten,
    Fig. 11
    ein Möbel gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit zwei Scharnieren gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a.
  • Fig. 1a zeigt ein Scharnier 1 in Form eines Möbelscharniers umfassend ein Anschlagteil 2, mit welchem das Scharnier 1 an einem feststehenden Möbelteil 3 befestigbar ist, zwei Gelenkhebeln 4 und einen Scharniertopf 5, welcher über die Gelenkhebel 4 schwenkbar an dem Anschlagteil 2 angeordnet ist, wobei die Gelenkhebel 4 mit dem Scharniertopf 5 über zwei Gelenkachse 6 an dem Scharniertopf (in der Darstellung durch eine Scharniertopfoberseite verdeckt) gelagert ist, wobei der Scharniertopf 5 an einem bewegbaren Möbelteil 7 befestigbar ist (vgl. Fig. 11). Die Anzahl an Gelenkhebeln 3 und Gelenkachsen 6 ist im Allgemeinen beliebig.
  • Fig. 1b zeigt das Scharnier 1 in Explosionsdarstellung, wobei das Scharnier 1 eine Dämpfvorrichtung 8 zur Dämpfung einer Relativbewegung zwischen dem Anschlagteil 2 und dem Scharniertopf 5 zwischen einer Offenstellung 9 und einer Schließstellung 10 des Scharniers 1 umfasst. Die Dämpfvorrichtung 8 weist einen Lineardämpfer 11 mit einem Kolben 12 und einer translatorisch bewegbaren Kolbenstange 13 auf, wobei der Lineardämpfer 11 vollständig außerhalb des Scharniertopfes 5 angeordnet ist.
  • Das Scharnier umfasst ein einstückes und von dem Gelenkhebel 4 in der Offenstellung 9 räumlich beabstandetes, translatorisch bewegbares Betätigungselement 14 zur Betätigung der Dämpfvorrichtung 8 auf, wobei das Betätigungselement 14 vollständig innerhalb des Scharniertopfes 5 angeordnet ist.
  • Es ist eine Scharniertopfabdeckung 23 vorgesehen, mit welcher die Dämpfvorrichtung 8 abdeckbar ist, wobei die Scharniertopfabdeckung 23 auf den Scharniertopf 5 aufclipsbar ist und einen an die Geometrie der Dämpfvorrichtung 8 korrespondierenden Aufnahmebereich 24 umfasst. Die Scharniertopfabdeckung 23 ist jedoch im Allgemeinen nicht zwingend erforderl ich.
  • Das Betätigungselement 14 umfasst eine Auflagefläche 15, welche Auflagemittel zur Kontaktierung mit einem Scharniertopfboden 17 aufweist, über welche das Betätigungselement 14 an einer Innenseite 16 des Scharniertopfbodens 17 angeordnet ist.
  • Im Allgemeinen kann das Betätigungselement 14 alternativ oder in Ergänzung in einer Nut 18 oder Vertiefung des Scharniertopfes 5 innerhalb des Scharniertopfes 5 geführt sein. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Scharniers 1 sind Nuten 18 vorgesehen, um eine Betätigungselementabdeckung 42 an dem Scharniertopf 5 zu lagern, welche jedoch im Allgemeinen auch zur seitlichen oder vertikalen Führung des Betätigungselementes 14 herangezogen werden können.
  • Das Betätigungselement 14 kann unmittelbar über die Auflagefläche 15 oder die Auflagemittel an dem Scharniertopfboden 17 angeordnet werden oder mittelbar den Scharniertopfboden 17 - beispielsweise über ein Gleitelement 46 - kontaktieren.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel umfasst zwei Gleitelemente 46 in Form von Folien 47 mit Noppen 48, wobei die Folie 47 im Allgemeinen ohne Noppen 48 ausgebildet sein kann, die Noppen 48 an dem Betätigungselement 13, dem Scharniertopfboden 17 oder der Betätigungselementabdeckung 42 angeorndet sein können. Im Allgemeinen kann auch auf eines oder beide der Gleitelemente 46 (beziehungsweise auf die Noppen 48) zur Reibungsreduktion zwischen dem Betätigungselement 14 und dem Scharniertopfboden 17 oder dem Betätigungselement 14 und der Betätigungselementabdeckung 42 verzichtet werden.
  • Die Betätigungselementabdeckung 42 ist zur translatorischen Führung und Sicherung des Betätigungselementes 14 innerhalb des Scharniertopfes 5 vorgesehen, wobei das Betätigungselement 14 zwischen dem Scharniertopfboden 17 und der Betätigungselementabdeckung 42 angeordnet ist.
  • Die Betätigungselementabdeckung 42 umfasst eine Führungsvorrichtung 43 zur Führung des Betätigungselementes 14 über eine seitliche Fläche des Betätigungselementes 14 innerhalb des Scharniertopfes 5. Die Betätigungselementabdeckung 42 umfasst Befestigungselemente 44 zum Formschluss mit dem Scharniertopfboden 5. Die Betätigungselementabdeckung 42 umfasst einen quer von der Betätigungselementabdeckung 42 abstehenden und gebogenen Abdeckungssteg 45 innerhalb des Scharniertopfes 5. Die Führungsvorrichtung 43 und die Befestigungselemente 44 können im Allgemeinen auch alternativ oder in Ergänzung an dem Betätigungselement 14 angeordnet sein.
  • Das Betätigungselement 14 umfasst einen quer von dem Betätigungselement 14 abstehenden und gebogenen Steg 34 zur Kontaktierung der Kolbenstange 13 innerhalb des Scharniertopfes 5, welcher in Gebrauchslage des Scharniers 1 von dem Abdeckungssteg 45 abgedeckt beziehungsweise gesichert wird.
  • Das Scharnier 1 umfasst zur Kinematik hinsichtlich der Gelenkhebel 4 eine quaderförmige Spiralfeder, welche sich an einem Bolzen abstützt, wobei der Bolzen in einer gabelförmigen Aufnahme eines der beiden Gelenkhebel 4 gelagert ist. Der Bolzen ist hierbei von der Gelenkachse 6, welche die Rotationsbewegung des Gelenkhebels 4 definiert, beabstandet. Der Bolzen ist drehbar in der gabelförmigen Aufnahme gelagert, wodurch eine Schließ- und Öffnungsbewegung des Scharniers 1 besonders günstig erfolgt.
  • Fig. 2a zeigt das Scharnier 1 in Schließstellung 10, wobei der Scharniertopf 5 und das Anschlagteil 2 Befestigungseinrichtungen zur Fixierung des Scharniers 1 an Möbelteilen, Türteilen, Fensterteilen et cetera über Befestigungsmittel umfassen.
  • Fig. 2b unterscheidet sich von Fig. 2a lediglich durch einen geänderten Blickwinkel auf das Scharnier 1, in welcher die Seite des Scharniertopfes 5 ersichtlich ist, an welcher die Dämpfvorrichtung 8 außenseitig angeordnet ist.
  • Fig. 2c zeigt das Scharnier in Offenstellung 9, wobei der Scharniertopf 5 zwei symmetrisch um eine Längserstreckung des Scharniers 1 angeordnete Versteifungsvertiefungen 27 umfasst. Die Dämpfvorrichtung 8 ist an einer der beiden Versteifungsvertiefungen 27 zur Anlage bringbar und an der Versteifungsvertiefung 27 angeordnet. Die Versteifungsvertiefung 27 kann den Lineardämpfer 11 entgegen einer Schwenkbewegung abstützen, wobei eine translatorische Bewegung der Kolbenstange 13 im Allgemeinen durch eine leichte Schwenkbewegung der Dämpfvorrichtung 8 überlagert sein kann.
  • Fig. 2d unterscheidet sich von Fig. 2c lediglich durch einen geänderten Blickwinkel auf das Scharnier 1, in welcher die Seite des Scharniertopfes ersichtlich ist, an welcher der Lineardämpfer 11 außenseitig angeordnet ist.
  • Fig. 3 zeigt das Scharnier 1 mit einer Schnittdarstellung durch die Dämpfvorrichtung 8. Der Scharniertopf 5 umfasst eine Scharniertopföffnung 19, durch welche die Kolbenstange 13 aus einem Außenraum 20 des Scharniertopfes 5 in den durch eine Scharniertopfseitenwand 21 des Scharniertopfes 5 getrennten Innenraum 22 des Scharniertopfes 5 ragt.
  • Die Kolbenstange 13 ist in der Offenstellung 9 und der Schließstellung 10 bereichsweise innerhalb und bereichsweise außerhalb des Scharniertopfes 5 angeordnet. Eine Dämpfung des Scharniers 1 erfolgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ausgehend von der Offenstellung 9 in Richtung der Schließstellung 10, wobei im Allgemeinen alternativ oder in Ergänzung eine Dämpfung in Richtung der Offenstellung 9 denkbar ist.
  • Die Dämpfvorrichtung 8 umfasst ein zwischen dem Kolben 12 und der Scharniertopföffnung 19 angeordnetes Volumenausgleichselement. Die Dämpfvorrichtung 8 umfasst ein zwischen dem Kolben 12 und dem Lineardämpfer 11 angeordnetes Bremselement, wobei das Bremselement im Querschnitt Z-förmig ausgebildet ist. Die Dämpfvorrichtung 8 umfasst eine im Lineardämpfer 11 angeordnete Rückstellfeder, welche die Kolbenstange 13 nach einem erfolgten Dämpfungshub in eine Ausgangsstellung 33 der Kolbenstange 13 vor dem Dämpfungshub zurückbewegt. Im Allgemeinen kann auf die Rückstellfeder verzichtet werden, wobei über eine Bewegungskopplung des Gelenkhebels 4 mit dem Betätigungselement 14 zwischen der Schließstellung 10 und der Offenstellung 9 eine Rückführung der Kolbenstange 13 in die Ausgangsstellung 33 erwirkt werden kann.
  • Die Dämpfvorrichtung 8 ist über einen Achse 26 in Form eines Niets 25 außenseitig an dem Scharniertopf 5 angeordnet.
  • Fig. 4 zeigt das Scharnier 1 in Schließstellung 10, wobei die Dämpfvorrichtung (wie in der Offenstellung 9) parallel zu dem Betätigungselement 14 angeordnet ist und orthogonal auf den Steg 34 des Betätigungselementes 14 orientiert ist.
  • Durch eine Rotation des Gelenkhebels 4 wurde das Betätigungselement 14 über eine Kontaktierung mit einer Kopplungseinrichtung 35 (siehe Fig. 10a-10d) - gesondert von und angeordnet an dem Gelenkhebel 4 - linear innerhalb des Scharniertopfes 5 relativ zu dem Scharniertopf 5 bewegt, sodass die Kolbenstange 13 über die Kontaktierung des Betätigungselementes 14 mit der Kolbenstange 13 in den Lineardämpfer 11 der Dämpfvorrichtung 8 bewegt wurde.
  • Fig. 5 unterscheidet sich von Fig. 4 lediglich dahingehend, dass das Scharnier 1 in der Offenstellung 9 vorliegt, wobei die Kolbenstange 13 in einer Ausgangsstellung 33 vor einem Dämpfungshub respektive einer Aktivierung der Dämpfvorrichtung 8 vorliegt.
  • Die Kopplungseinrichtung 35 kontaktiert das Betätigungselement 14 noch nicht, wodurch noch keine Dämpfung des Scharniers 1 bis zu einem Winkel des Gelenkhebels 4, in welchem eine Bewegungskopplung zwischen dem Betätigungselement 14 und dem Gelenkhebel 4 generiert wird, erfolgt.
  • Fig. 6 zeigt die von dem Gelenkhebel 4 gesonderte Kopplungseinrichtung 35, welche eine Rotationsbewegung des Gelenkhebels 4 in eine Linearbewegung des Betätigungselementes 14 umsetzt.
  • Die Kopplungseinrichtung 35 ist als Kunststoffteil ausgebildet und über eine Auflage 36 an der Gelenkachse 6 angeordnet. Im Allgemeinen kann die Kopplungseinrichtung 35 als Blechteil ausgestaltet sein oder stoffschlüssig als integraler Bestandteil mit dem Gelenkhebel 4 verbunden sein.
  • Fig. 7 zeigt, dass das Betätigungselement 14 eine rechteckige Öffnung 28 umfasst, in welche die Kopplungseinrichtung 15 im Zuge einer Schließbewegung oder Öffnungsbewegung des Scharniers 1 bereichsweise eingreift. Die Öffnung 28 kann im Allgemeinen auch als Mulde ausgestaltet sein.
  • Der Scharniertopfboden 17 umfasst eine weitere Mulde 29 (welche im Allgemeinen auch in Form einer weiteren Öffnung vorliegen kann), wobei die weitere Mulde 29 zwischen der Offenstellung 9 und der Schließstellung 10 teilweise bereichsweise und teilweise vollständig in Überlapp mit der Öffnung 28 steht. Das Betätigungselement 14 ist als metallisches Blechteil ausgebildet; kann im Allgemeinen jedoch in Form eines Kunststoffteiles vorliegen.
  • Die Kopplungseinrichtung 35 ist ausgehend von der Offenstellung 9 des Scharniers 1 in Richtung der Schließstellung 10 des Scharniers 1 in einem ersten Bewegungsabschnitt 40 kontaktlos zu dem Betätigungselement 14 ausgebildet und steht in einem zweiten auf den ersten Bewegungsabschnitt 40 folgenden Bewegungsabschnitt 41 in Kontakt mit dem Betätigungselement 14. Die Dämpfvorrichtung 8 ist durch die Kopplungseinrichtung 35 über das Betätigungselement 14 bei diesem Ausführungsbeispiel ausschließlich im zweiten Bewegungsabschnitt 41 aktivierbar, wobei im Allgemeinen auch eine Dämpfung des Scharniers 1 während der gesamten Bewegung des Scharniers 1 zwischen der Offenstellung 9 und der Schließstellung 10 denkbar ist.
  • Fig. 8 zeigt die im Scharniertopf 5 angeordnete Kopplungseinrichtung 35, wobei die Kopplungseinrichtung 35 Befestigungseinrichtungen 37 zur Anordnung der Kopplungseinrichtung 35 an dem Gelenkhebel 4 umfasst.
  • Die Kopplungseinrichtung 35 greift während einer Betätigung der Dämpfvorrichtung 8 in die Öffnung 28 des Betätigungselement 14 ein und bewegt das Betätigungselement 14 translatorisch durch die Rotationsbewegung des Gelenkhebels 4.
  • Fig. 9a zeigt Bauteilkomponenten, welche für die Aktivierung der Dämpfvorrichtung 8 erforderlich sind, wobei der Scharniertopf 5 lediglich partiell dargestellt ist, um die Positionierung der Betätigungselementabdeckung 42 sowie dem Betätigungssteg 45 in Form einer Lasche ersichtlich zu machen.
  • Fig. 9b zeigt die Bauteilkomponenten gemäß Fig. 9a in einer perspektivischen Ansicht auf die Unterseite des Scharniertopfes 5, wobei das Betätigungselement 14 zwei neben der Öffnung 28 angeordnete Profilierungen 30 umfasst.
  • Der Gelenkhebel 4 umfasst zwei Steuerkonturen 31 in Form von zu den Profilierungen 30 korrespondierenden Hinterschnitten 32, wobei das Betätigungselement 14 durch eine Kontaktierung zwischen den Profilierungen 30 und den Steuerkonturen 31 in eine Ausgangsstellung 33 vor einem Dämpfungshub zwischen der Schließstellung 10 und der Offenstellung 9 rückführbar ist. Im Allgemeinen kann auch lediglich eine Profilierung 30 und eine Steuerkontur 31 vorgesehen sein.
  • Das Betätigungselement 14 ist über die Profilierungen 30 an den Versteifungsvertiefungen 27 des Scharniertopf 5 abstützbar; die Profilierungen 30 können jedoch im Allgemeinen auch von dem Scharniertopf 5 beabstandet sein.
  • Fig. 9c zeigt, dass das Betätigungselement 14 eine Anlagefläche 38 zur Kontaktierung der wenigstens einen Kopplungseinrichtung 35 umfasst, wobei die wenigstens eine Kopplungseinrichtung 35 und die Anlagefläche 38 zwischen der Offenstellung 9 und der Schließstellung 10 zur Aktivierung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung 8 über eine Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels 4 bewegungsgekoppelt sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung 35 eine Steuerkurve 39 zur Übersetzung einer Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels 4 in eine Linearbewegung der Kolbenstange 13 umfasst.
  • Fig. 10a bis 10d verdeutlichen die bereichsweise Bewegungskopplung zwischen Gelenkhebel 4 und Kopplungseinrichtung 35 mit dem Betätigungselement 14 sowie der Positionierung des Betätigungselementes 14 relativ zu der Betätigungselementabdeckung 42.
  • Fig. 10a stellt die Bauteilkomponenten zur Aktivierung der Dämpfvorrichtung 8 in einer perspektivischen Ansicht in Richtung der Auflagefläche 15 dar, welche durch die Auflagemittel oder ein an der Auflagefläche 15 oder Auflagemittel angeordnetes Gleitelement in Zusammenhang mit dem Betätigungselement 14 gebildet sein kann.
  • Fig. 10b, Fig. 10c und Fig. 10d unterscheiden sich von Fig. 10a lediglich dahingehend, dass die Bauteilkomponenten zur Betätigung der Dämpfvorrichtung während einer Bewegung des Gelenkhebels 4 in einem geänderten Blickwinkel dargestellt sind.
  • Fig. 11 zeigt ein Möbel 49 umfassend ein feststehendes Möbelteil 3 und ein bewegbar gelagertes Möbelteil 7 mit zwei Scharnieren 1, wobei die Anschlagteile 2 der Scharniere 1 an dem feststehenden Möbelteil 3 angeordnet und die Scharniertöpfe 5 an dem bewegbaren Möbelteil 7 bereichsweise in dem bewegbaren Möbelteil 7 integriert sind.
  • Die Anwendung des Scharniers 1 ist jedoch nicht auf Möbel 49 beschränkt und kann beispielsweise die Verwendung bei Fenstern, Türen oder dergleichen umfassen.

Claims (17)

  1. Scharnier (1), insbesondere Möbelscharnier, umfassend
    - ein Anschlagteil (2), mit welchem das Scharnier (1) an einem feststehenden Möbelteil (3) befestigbar ist,
    - wenigstens einen Gelenkhebel (4),
    - einen Scharniertopf (5), welcher über den wenigstens einen Gelenkhebel (4) schwenkbar an dem Anschlagteil (2) angeordnet oder anordenbar ist, wobei der wenigstens eine Gelenkhebel (4) mit dem Scharniertopf (5) über wenigstens eine Gelenkachse (6) gelagert ist, wobei der Scharniertopf (5) an einem bewegbaren Möbelteil (7) befestigbar ist,
    - wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) zur Dämpfung einer Relativbewegung zwischen dem Anschlagteil (2) und dem Scharniertopf (5) zwischen einer Offenstellung (9) und einer Schließstellung (10) des Scharniers (1), wobei die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) einen Lineardämpfer (11) mit einem Kolben (12) und einer translatorisch bewegbaren Kolbenstange (13) aufweist, wobei der Lineardämpfer (11) zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, außerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist, und
    - wenigstens ein, vorzugsweise einstückes und/oder von dem wenigstens einen Gelenkhebel (4), besonders bevorzugt zumindest in der Offenstellung (9) räumlich, gesondertes, translatorisch bewegbares Betätigungselement (14) zur Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung (8),
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Betätigungselement (14) zum überwiegenden Teil, vorzugsweise vollständig, innerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist.
  2. Scharnier (1) nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) eine Auflagefläche (15) oder Auflagemittel umfasst, über welche das wenigstens eine Betätigungselement (14), vorzugsweise mittelbar oder unmittelbar, an einer Innenseite (16) eines Scharniertopfbodens (17) angeordnet ist, und/oder in einer Nut (18) oder Vertiefung des Scharniertopfes (5) innerhalb des Scharniertopfes (5) geführt ist.
  3. Scharnier (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Scharniertopf (5) eine Scharniertopföffnung (19) umfasst, durch welche die Kolbenstange (13) aus einem Außenraum (20) des Scharniertopfes (5) in den durch eine Scharniertopfseitenwand (21) des Scharniertopfes (5) getrennten Innenraum (22) des Scharniertopfes (5) ragt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Kolbenstange (13) in der Offenstellung (9) und/oder der Schließstellung (10) bereichsweise innerhalb und bereichsweise außerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist.
  4. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Scharniertopfabdeckung (23) vorgesehen ist, mit welcher die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, abdeckbar ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Scharniertopfabdeckung (23) auf den Scharniertopf (5) aufclipsbar oder aufgeclipst ist und/oder wenigstens einen, bevorzugt an die Geometrie der wenigstens einen Dämpfvorrichtung (8) korrespondierenden, Aufnahmebereich (24) umfasst.
  5. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8), vorzugsweise drehbar oder starr und/oder über einen Niet (25) oder eine Achse (26), außenseitig an dem Scharniertopf (5) angeordnet ist.
  6. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Scharniertopf (5) wenigstens eine Versteifungsvertiefung (27) umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) an der wenigstens einen Versteifungsvertiefung (27) zur Anlage bringbar und/oder an der wenigstens einen Versteifungsvertiefung (27) angeordnet ist.
  7. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) eine, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Öffnung (28) oder Mulde umfasst und/oder der Scharniertopfboden (17) eine weitere Mulde (29) oder weitere Öffnung umfasst, wobei die weitere Mulde (29) oder weitere Öffnung zwischen der Offenstellung (9) und der Schließstellung (10) zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, in Überlapp mit der Öffnung (28) oder Mulde steht, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Betätigungselement (14) als metallisches Blechteil ausgebildet ist.
  8. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) wenigstens ein, vorzugsweise neben einer gegebenenfalls vorhandenen Öffnung (28) oder Mulde angeordnete, Profilierung (30) und der wenigstens eine Gelenkhebel (4) wenigstens eine Steuerkontur (31), vorzugsweise in Form eines zu der wenigstens einen Profilierung (30) korrespondierenden Hinterschnittes (32), umfasst, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) durch eine Bewegungskopplung zwischen der wenigstens einen Profilierung (30) und der wenigstens einen Steuerkontur (31) in eine Ausgangsstellung (33) vor einem Dämpfungshub zwischen der Schließstellung (10) und der Offenstellung (9) rückführbar ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Betätigungselement (14) über die wenigstens eine Profilierung (30) an dem Scharniertopf (5) und/oder wenigstens einer gegebenenfalls vorhandenen Versteifungsvertiefung (27) abstützbar ist.
  9. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) wenigstens einen, vorzugsweise quer von dem wenigstens einen Betätigungselement (14) abstehenden und/oder gebogenen, Steg (34) zur Kontaktierung der Kolbenstange (13), vorzugsweise innerhalb des Scharniertopfes (5), umfasst.
  10. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine, vorzugsweise stoffschlüssig mit dem wenigstens einen Gelenkhebel (4) verbundene und/oder von dem wenigstens einen Gelenkhebel (4) gesonderte, Kopplungseinrichtung (35) vorgesehen ist, welche eine Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels (4) in eine Linearbewegung des wenigstens einen Betätigungselementes (14) umsetzt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) als Kunststoffteil ausgebildet und/oder über wenigstens eine Auflage (36) an der wenigstens einen Gelenkachse (6) angeordnet ist.
  11. Scharnier (1) nach Anspruch 10, wobei die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) wenigstens eine Befestigungseinrichtung (37) zur Anordnung der wenigstens einen Kopplungseinrichtung (35) an dem wenigstens einen Gelenkhebel (4) umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) während einer Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung (8) in eine gegebenenfalls vorhandene Öffnung (28) oder Mulde des wenigstens einen Betätigungselement (14) eingreift.
  12. Scharnier (1) nach Anspruch 10 oder 11, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) eine Anlagefläche (38) zur Kontaktierung der wenigstens einen Kopplungseinrichtung (35) umfasst, wobei die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) und die Anlagefläche (38) zwischen der Offenstellung (9) und der Schließstellung (10) zur Aktivierung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung (8) über eine Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels (4) bewegungsgekoppelt sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) eine Steuerkurve (39) zur Übersetzung einer Rotationsbewegung des wenigstens einen Gelenkhebels (4) in eine Linearbewegung der Kolbenstange (13) umfasst.
  13. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) ausgehend von der Offenstellung (9) des Scharniers (1) in Richtung der Schließstellung (10) des Scharniers (1) in einem ersten Bewegungsabschnitt (40) kontaktlos zu dem wenigstens einen Betätigungselement (14) ausgebildet ist und/oder in einem zweiten, vorzugsweise auf den ersten Bewegungsabschnitt (40) folgenden, Bewegungsabschnitt (41) in Kontakt mit dem wenigstens einen Betätigungselement (14) steht, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) durch die wenigstens eine Kopplungseinrichtung (35) über das wenigstens eine Betätigungselement (14), bevorzugt ausschließlich, im zweiten Bewegungsabschnitt (41) aktivierbar ist.
  14. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei eine Betätigungselementabdeckung (42) zur translatorischen Führung und/oder Sicherung des wenigstens einem Betätigungselementes (14) innerhalb des Scharniertopfes (5) vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) zwischen dem Scharniertopfboden (17) und der Betätigungselementabdeckung (42) angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Betätigungselementabdeckung (42), der Scharniertopfboden (17) und/oder die wenigstens eine Betätigungselementabdeckung (42) wenigstens eine Führungsvorrichtung (43) zur Führung des wenigstens einen Betätigungselementes (14) umfasst, die Betätigungselementabdeckung (42) Befestigungselemente (44) zum Formschluss mit dem Scharniertopfboden (5) umfasst und/oder die Betätigungselementabdeckung (42) einen, vorzugsweise quer von der wenigstens einen Betätigungselementabdeckung (42) abstehenden und/oder gebogenen, Abdeckungssteg (45) innerhalb des Scharniertopfes (5) umfasst.
  15. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 14, wobei wenigstens ein Gleitelement (46), vorzugsweise in Form einer Folie (47) oder Noppen (48), an dem wenigstens einen Betätigungselement (14) zur Reibungsreduktion zwischen dem wenigstens einen Betätigungselement (14) und dem Scharniertopfboden (17) und/oder dem wenigstens einen Betätigungselement (14) und einer gegebenenfalls vorhandenen Betätigungselementabdeckung (42) angeordnet ist.
  16. Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) im Wesentlichen parallel zu dem wenigstens einen Betätigungselement (14) angeordnet ist.
  17. Möbel (49), umfassend wenigstens ein feststehendes Möbelteil (3) und ein bewegbar gelagertes Möbelteil (7), mit wenigstens einem Scharnier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Anschlagteil (2) des Scharniers (1) an dem feststehenden Möbelteil (3) angeordnet ist und der Scharniertopf (5) an dem bewegbaren Möbelteil (7) angeordnet, insbesondere zumindest bereichsweise in dem bewegbaren Möbelteil (7) integriert, ist.
EP21214290.5A 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier Active EP4198237B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23218526.4A EP4321716A3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier
EP21214290.5A EP4198237B1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier
PCT/EP2022/082779 WO2023110324A1 (de) 2021-12-14 2022-11-22 Scharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21214290.5A EP4198237B1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23218526.4A Division EP4321716A3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier
EP23218526.4A Division-Into EP4321716A3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4198237A1 true EP4198237A1 (de) 2023-06-21
EP4198237B1 EP4198237B1 (de) 2024-04-10

Family

ID=78851044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21214290.5A Active EP4198237B1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier
EP23218526.4A Pending EP4321716A3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23218526.4A Pending EP4321716A3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Scharnier

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP4198237B1 (de)
WO (1) WO2023110324A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030200625A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Herbert Zimmer Arrangement for damping pivot movements
DE102007037480A1 (de) * 2006-08-21 2008-03-06 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Möbelscharnier
US8424161B2 (en) * 2009-03-25 2013-04-23 Julius Blum Gmbh Furniture hinge
WO2015155579A1 (en) * 2014-04-11 2015-10-15 Danco S.P.A. Hinge for furniture with independent damping element
WO2016102215A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Arturo Salice S.P.A. Decelerated hinge for pieces of furniture
US10280671B2 (en) * 2015-05-04 2019-05-07 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Furniture hinge comprising a damper and a spring

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030200625A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Herbert Zimmer Arrangement for damping pivot movements
DE102007037480A1 (de) * 2006-08-21 2008-03-06 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Möbelscharnier
US8424161B2 (en) * 2009-03-25 2013-04-23 Julius Blum Gmbh Furniture hinge
WO2015155579A1 (en) * 2014-04-11 2015-10-15 Danco S.P.A. Hinge for furniture with independent damping element
WO2016102215A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Arturo Salice S.P.A. Decelerated hinge for pieces of furniture
US10280671B2 (en) * 2015-05-04 2019-05-07 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Furniture hinge comprising a damper and a spring

Also Published As

Publication number Publication date
EP4321716A2 (de) 2024-02-14
EP4198237B1 (de) 2024-04-10
WO2023110324A1 (de) 2023-06-22
EP4321716A3 (de) 2024-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1359275B1 (de) Gelenk mit Vorrichtung zum Dämpfen von Schwenkbewegungen
EP2057333B1 (de) Möbelscharnier
DE202010015091U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
AT502611B1 (de) Scharnier
EP2622160B1 (de) Möbelbeschlag und möbel
EP2057335B1 (de) Möbelscharnier
WO2006053364A1 (de) Scharnier mit dämopfer
EP2796650A1 (de) Möbelscharnier
DE202010015094U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
WO2016177706A1 (de) Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
EP2439363B1 (de) Panikdruckstange
WO2013135545A1 (de) Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür
EP2492427B1 (de) Beschlagvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil
EP1907658A1 (de) Dämpfungseinrichtung
EP2816178B1 (de) Beschlag für fenster oder türen
EP4198237B1 (de) Scharnier
DE102004034247B3 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
EP4198230A1 (de) Scharnier
EP2343422B1 (de) Beschlagbaugruppe für ein Fenster, eine Tür, eine Klappe oder dergleichen
DE19808292A1 (de) Türschließer
DE102021205617A1 (de) Kantenschutzeinrichtung für ein bewegliches Karosserieteil
DE102021205615A1 (de) Kraftfahrzeugheckklappe mit Kantenschutzeinrichtung
DE102011011948A1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220622

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230803

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021003287

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN