EP4197701A1 - Werkzeugmaschine mit einem duftstoff - Google Patents

Werkzeugmaschine mit einem duftstoff Download PDF

Info

Publication number
EP4197701A1
EP4197701A1 EP21215846.3A EP21215846A EP4197701A1 EP 4197701 A1 EP4197701 A1 EP 4197701A1 EP 21215846 A EP21215846 A EP 21215846A EP 4197701 A1 EP4197701 A1 EP 4197701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine tool
fragrance
tool
energy source
released
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21215846.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Landesfeind
Philipp BRAUN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP21215846.3A priority Critical patent/EP4197701A1/de
Publication of EP4197701A1 publication Critical patent/EP4197701A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Definitions

  • the invention is based on a machine tool with a tool holder that can be driven by a drive and with an energy source.
  • the object of the present invention is to further develop such a machine tool in such a way that it can be used particularly safely by a user of the machine tool.
  • the object is achieved by a machine tool with a tool holder that can be driven by a drive and an energy source, with at least one of the drive, tool holder or energy source elements having a scent that can be released into an area surrounding the machine tool.
  • Such a machine tool can be used by the user on a construction site, for example.
  • the machine tool can release the fragrance.
  • the user can perceive the fragrance released, for example smell and/or taste it.
  • communication between the machine tool and the user can take place. In this way, the user can be informed by the machine tool, even if noise, dust, vibrations or the like are blocking the usual communication paths.
  • the fragrance can be released by phase transformation of the fragrance, for example from solid and/or liquid to gaseous.
  • the fragrance can, for example, evaporate, vaporize and/or be nebulized.
  • a container containing the fragrance can be opened.
  • a valve of the container can open.
  • an outlet opening can be formed in the container.
  • the container can be damaged in order to release the fragrance.
  • the mechanical actuation can preferably be reversible.
  • the communication between the machine tool and the user can also take place in particular without the supply of electrical energy. In this way, communication can also take place when the machine tool or at least the element has failed and/or such a failure is imminent.
  • the fragrance can smell unpleasant.
  • it can have an odor that signals damage to the machine tool, in particular to the element, to the user, in particular to a normal user.
  • it can be a burning smell.
  • the fragrance can be designed to be associated with damage and/or harm.
  • the odor can also be unusual for a normal place of use of the machine tool, in particular for a construction site; for example, it may smell like rotten eggs, especially if eggs and/or rotten eggs are not common at the worksite.
  • the fragrance can be released and/or be releasable before damage to the machine tool has occurred. Alternatively or additionally, it can also be released and/or be releasable at the beginning and/or during the occurrence of damage.
  • the fragrance can also smell pleasant. In particular, it can be set up to reduce and/or avoid stress on the part of the user.
  • the fragrance can also be set up to increase the user's concentration and/or attention. This can also reduce risks.
  • the machine tool can be designed as a mobile machine tool.
  • it can be designed, for example, as a handheld power tool, in particular an electric power tool, and/or include one.
  • the machine tool in particular the mobile machine tool, can also be designed as a construction robot and/or include one.
  • the machine tool can be used on a construction site, for example a building construction site and/or a civil engineering construction site. It can be designed for drilling, cutting, for example chiselling, sawing or cutting, pressing and/or grinding. Accordingly, the machine tool can be set up to accommodate a tool, for example a drilling tool, a cutting tool, for example a chisel tool, a saw blade or a knife, a pressing tool or a grinding tool, for example a grinding wheel, in its tool holder.
  • a tool for example a drilling tool, a cutting tool, for example a chisel tool, a saw blade or a knife, a pressing tool or a grinding tool, for example a grinding wheel, in its tool holder.
  • the machine tool is set up for sucking, blowing and/or measuring. Accordingly, it can be set up to hold a tool in the form of a suction and/or a blowing tool, for example a suction and/or blowing tube, and/or a measuring tool.
  • the machine tool in particular the mobile machine tool, can be portable. For this purpose, it can weigh at most 43 kg, particularly preferably at most 25 kg, in particular at most 10 kg, for example at most 5 kg.
  • mobile can also include the machine tool being set up to be temporarily fixed to a surface, for example for carrying out construction work.
  • stand-guided handheld power tools can also be included.
  • the machine tool in particular the mobile machine tool, can have a mobile platform.
  • the mobile platform can have a chassis, for example a tracked chassis and/or a wheeled chassis.
  • the machine tool can also be designed as a construction robot.
  • it can have a manipulator.
  • An end effector can be arranged and/or formed on the manipulator.
  • the end effector can be set up to receive the tool directly and/or indirectly.
  • the machine tool can be designed as a drilling robot, as a chisel robot and/or as a grinding robot.
  • the drive can be set up to drive the tool, in particular via the tool holder.
  • the drive can have a motor and/or a gear.
  • the machine tool in particular the element, can be set up so that the fragrance is released into the environment above a limit temperature of the element.
  • the limit temperature may correspond to a limit or a temperature outside an operating temperature range of the element and/or the machine tool.
  • the limit temperature can be at least 40°C, for example 80°C or 120°C, or between 180 and 240°C, for example 200°C. It can be below an ignition temperature of a material of the element. In particular, it can be below a melting point of a material of the element.
  • the limit temperature can be a maximum of 300 °C. For example, it can be at most 200°C, in particular less than 140°C, for example 100°C. It can be below an evaporation temperature, in particular that of water. The limit temperature can also be below a point for a thermal runaway, for example of an accumulator and/or a battery pack.
  • the machine tool in particular the element, can be set up such that the fragrance is released when a mechanical load limit, for example a limit pressure, is exceeded.
  • a mechanical load limit for example a limit pressure
  • the machine tool, in particular the element can be set up to release the fragrance when pressure is applied to a predetermined breaking point, which corresponds at least to the limit pressure.
  • the fragrance is part of a coating of the element.
  • the fragrance can be applied as a coating to the element or at least to a region of the element.
  • the fragrance can thus be located in particular on an outside of the element. It can therefore be released into the environment particularly easily.
  • the element has a container that contains at least a portion of the fragrance.
  • a container that contains at least a portion of the fragrance.
  • Such a container makes it possible, for example, to store larger quantities of the fragrance. Larger amounts of the fragrance can thus be released. This allows for a more pronounced perception of the fragrance by the user.
  • the user can also perceive the fragrance on construction sites or the like when otherwise particularly adverse conditions prevail on the construction site, for example with regard to noise and/or dust or the like.
  • the fragrance released can develop a strong odor of at least 2 OLF, preferably at least 10 OLF, particularly at a distance of 1 m from the machine tool.
  • the fragrance can have an odor strength of at least 25 OLF.
  • this can correspond to the strength of an odor from a smoker. This means that a particularly good contrast to any other odors that may otherwise prevail is also possible in places such as the construction site.
  • the energy source comprises the fragrance.
  • the energy source can be a battery pack and/or an accumulator. It is also conceivable that the energy source includes power electronics.
  • the energy source can include and/or be a power supply, for example a switched-mode power supply of the battery pack and/or a mains power supply.
  • a critical limit temperature for example in the range between 80 and 150° C., for example in the range from 110 to 130° C., this heating no longer subsides, even if the discharge current or the charging current are reduced. A so-called thermal runaway can thus occur. There is a risk of smoke and/or flames forming. In such a case, the user can be put at considerable risk by the machine tool.
  • the energy source in particular the accumulator and/or the accumulator pack, has the fragrance.
  • the energy source Before the energy source reaches its critical limit temperature, it can release the fragrance.
  • the limit temperature can be selected accordingly. The release of the fragrance can thus warn the user. For example, he can switch off the machine in good time and/or let it cool down before thermal runaway can occur.
  • the fragrance can be particularly noticeable, for example chosen to have an unpleasant scent. This can therefore prompt a user, in particular instinctively, to have the machine tool checked by a third party, for example, and/or not to continue using the machine tool, at least for the time being.
  • the machine tool in particular the element, has an acoustic signal generator.
  • the acoustic signal generator can include a loudspeaker. It can also be in the form of a wireless interface. The wireless interface can transmit audio be set up. Then the machine tool can communicate with a remote speaker via the wireless interface.
  • the remote loudspeaker can, for example, be arranged and/or formed on and/or in a piece of clothing and/or a piece of equipment of the user, for example in and/or on a protective helmet.
  • the acoustic signal generator can be set up to emit a signal tone. It is preferably set up to start and in particular to generate the signal tone in the same time period, in particular at the same time, as the fragrance is released.
  • the fragrance can include a gaseous substance, particularly within the operating temperature range and/or at room temperature, for example between 18 and 25°C.
  • the fragrance can have a gas dissolved in a carrier liquid.
  • the fragrance can include H 2 S, in particular in a low concentration, which rules out or at least sufficiently minimizes any health risk to the user or third parties.
  • the carrier liquid can be water, for example.
  • the fragrance can also include tetrahydrothiophene. This substance is commonly known as a signal fragrance to a wide range of users. It can be pronounced of the smell of leaking household gas, for example propane and/or butane-based household gas. Alternatively or in addition, the smell can also correspond to the smell of a burnt and/or exploded capacitor.
  • the machine tool 10 is in the form of a hammer drill, in particular an electropneumatic one. It has a drive 12 , which for reasons of illustration 1 is shown only schematically.
  • the drive 12 has an electric motor 14 . This is also shown only schematically.
  • the electric motor 14 can have a high power consumption. For example, it can be set up to take up more than 1 kW, in particular more than 2 kW, of electrical power.
  • the drive 12 can have further elements, for example a gear and/or a pneumatic chamber.
  • the drive 12 is set up to drive a tool holder 16 .
  • a tool 18 in particular a rock drilling tool, is accommodated in the tool holder 16 .
  • a suction device 20 is also arranged on the machine tool 10 .
  • the machine tool 10 also has an energy source 22 in the form of a battery pack.
  • the energy source 22 is set up to supply the drive 12 with energy. It can also be set up to supply the suction device 20 with energy.
  • the energy source 22 has a scent that can be released into an environment U of the machine tool 10 .
  • Embodiments of the energy source 22 in the form of battery packs are explained in more detail below by way of example.
  • the battery pack 100 shows a first battery pack 100 in a schematic representation.
  • the battery pack 100 consists of several batteries 102, one of which is an example with a Reference is provided.
  • the accumulators 102 are arranged in a housing 104 .
  • the battery pack 100 can be charged and/or discharged via electrodes 106, 108.
  • the housing 104 has a coating 110 .
  • the coating 110 contains a fragrance 112.
  • the fragrance 112 contains hydrogen sulfide bound in a material which can be melted at a certain temperature.
  • the limit temperature can be in the range between 70 and 110°C, for example 90°C.
  • the material may be a long chain hydrocarbon.
  • the coating 110 is formed in a protected area 114 of the housing 104 .
  • the protected area 114 can be designed, for example, in the form of a pocket, and in particular with an outlet opening 116 .
  • the fragrance 112 is released from the coating 110 as a gas. It can exit through the outlet opening 116 and into the environment U (see 1 ) reach.
  • the user can then perceive the fragrance 112, in particular smell it.
  • the battery pack 100 also has an acoustic signal generator 118 . This is electrically connected to a temperature sensor 119 .
  • the temperature sensor 119 controls the acoustic signal generator 118 in such a way that a signal tone is emitted when a temperature corresponding to the limit temperature is detected by the temperature sensor 119 .
  • FIG. 3 shows another battery pack 200.
  • the battery pack 200 unless otherwise mentioned below, analogous to the battery pack 100 according to 2 be constructed.
  • it can have accumulators 202 , of which in turn 2 an example is provided with a reference number.
  • These accumulators 202 can be enclosed by a housing 204 .
  • the housing 204 can in turn have electrodes 206 , 208 .
  • this battery pack 200 has a container 220 .
  • a fragrance 222 is contained in the container 220 .
  • the container 220 has a valve 224 .
  • the valve 224 is temperature controlled. It opens its outlet opening 226 when it reaches and/or exceeds a temperature above a limit temperature, for example in turn corresponding to the above-mentioned limit temperature, for example 90°C.
  • the valve 224 can have a material that deforms itself as a function of temperature, for example a bimetallic strip 228 .
  • the fragrance 222 is gaseous at normal operating temperatures, in particular at room temperature.
  • the valve 224 opens.
  • the fragrance 222 can thus escape from the container 220 . He can go to the environment U (see 1 ) reach. From there it can in turn reach the user, for example, who in turn can perceive it.
  • valve 224 can be designed to open once and then remain open, even after cooling down, in particular below the limit temperature. The greatest possible escape of the fragrance 222 can thus be achieved.
  • valve 224 can be designed to close again after it has cooled down.
  • the container 220 can thus be reusable, for example after it has been refilled with fragrance 222 .
  • the battery pack 200 also has an acoustic signal generator 218 .
  • This is electrically connected to a temperature sensor 219 , which sends the electrical signal transmitter 218 analogously to the temperature sensor 118 ( 2 ) controls.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine (10), mit einer von einem Antrieb (12) antreibbaren Werkzeugaufnahme (16) und einer Energiequelle (22). Wenigstens eines der Elemente Antrieb (12), Werkzeugaufnahme (16) oder Energiequelle (22) weist einen in eine Umgebung (U) der Werkzeugmaschine (10) freisetzbaren Duftstoff (112, 222) auf. Hierdurch können Gefahren im Umgang mit der Werkzeugmaschine (10) gesenkt werden.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Werkzeugmaschine mit einer von einem Antrieb antreibbaren Werkzeugaufnahme und einer Energiequelle.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Werkzeugmaschine derart weiterzuentwickeln, dass sie besonders sicher durch einen Benutzer der Werkzeugmaschine verwendet werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Werkzeugmaschine mit einer von einem Antrieb antreibbaren Werkzeugaufnahme und einer Energiequelle, wobei wenigstens eines der Elemente Antrieb, Werkzeugaufnahme oder Energiequelle einen in eine Umgebung der Werkzeugmaschine freisetzbaren Duftstoff aufweist.
  • Eine solche Werkzeugmaschine kann beispielsweise auf einer Baustelle durch den Benutzer verwendet werden. Die Werkzeugmaschine kann den Duftstoff freisetzen. Der Benutzer kann den freigesetzten Duftstoff wahrnehmen, beispielsweise riechen und / oder schmecken. Somit kann selbst unter widrigsten Bedingungen eine Kommunikation zwischen der Werkzeugmaschine und dem Benutzer stattfinden. So kann der Benutzer durch die Werkzeugmaschine informiert werden, selbst wenn Lärm, Staub, Erschütterungen oder dergleichen sonst übliche Kommunikationswege versperren.
  • Der Duftstoff kann durch Phasenumwandlung des Duftstoffs, beispielsweise von fest und / oder flüssig zu gasförmig, freigesetzt werden. Der Duftstoff kann beispielsweise verdunsten, verdampfen und / oder vernebelt werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann er auch durch eine Betätigung freigesetzt werden. Beispielsweise kann ein Container, in dem der Duftstoff enthalten ist, geöffnet werden. Dazu kann sich beispielsweise ein Ventil des Containers öffnen. Alternativ oder ergänzend kann auch, insbesondere durch mechanische Einwirkung, eine Austrittsöffnung im Container gebildet werden. Insbesondere kann der Container beschädigt werden, um so den Duftstoff freizusetzen. Die mechanischer Betätigung kann vorzugsweise reversibel sein.
  • Die Kommunikation zwischen der Werkzeugmaschine und dem Benutzer kann dabei auch insbesondere ohne Zuführung elektrischer Energie erfolgen. So kann die Kommunikation auch erfolgen, wenn die Werkzeugmaschine oder zumindest das Element ausgefallen ist und / oder ein solcher Ausfall droht.
  • Der Duftstoff kann unangenehm riechen. Beispielsweise kann er einen Geruch aufweisen, der für den Benutzer, insbesondere für einen gewöhnlichen Benutzer, einen Schaden der Werkzeugmaschine, insbesondere an dem Element, signalisiert. Beispielsweise kann es sich um einen Brandgeruch handeln. Allgemein kann dazu der Duftstoff eingerichtet sein, mit einer Beschädigung und / oder einem Schaden in Verbindung gebracht zu werden. Der Geruch kann auch für einen üblichen Einsatzort der Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Baustelle, unüblich sein; er kann beispielsweise nach faulen Eiern riechen, insbesondere wenn Eier und / oder faule Eier an dem Einsatzort nicht üblich sind.
  • Der Duftstoff kann freigesetzt werden und / oder freisetzbar sein, bevor ein Schaden an der Werkzeugmaschine aufgetreten ist. Alternativ oder ergänzend kann er auch zu Beginn und / oder während eines Entstehens eines Schadens freigesetzt werden und / oder freisetzbar sein.
  • Der Duftstoff kann auch wohltuend riechen. Er kann insbesondere eingerichtet sein, Stress des Benutzers zu reduzieren und / oder zu vermeiden. Der Duftstoff kann auch eingerichtet sein, eine Konzentration und / oder Aufmerksamkeit des Benutzers zu steigern. Auch hierdurch können Gefahren reduziert werden.
  • Die Werkzeugmaschine kann als mobile Werkzeugmaschine ausgebildet sein. Dazu kann sie beispielsweise als, insbesondere elektrische, Handwerkzeugmaschine ausgebildet sein und / oder eine solche umfassen.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Werkzeugmaschine, insbesondere die mobile Werkzeugmaschine, auch als Bauroboter ausgebildet sein und / oder einen solchen umfassen.
  • Die Werkzeugmaschine kann zum Einsatz auf einer Baustelle, beispielsweise einer Hochbau-Baustelle und / oder einer Tiefbau-Baustelle, eingerichtet sein. Sie kann zum Bohren, Trennen, beispielsweise Meißeln, Sägen oder Schneiden, Pressen und / oder Schleifen ausgebildet sein. Dementsprechend kann die Werkzeugmaschine eingerichtet sein, ein Werkzeug, beispielsweise ein Bohrwerkzeug, ein Trennwerkzeug, beispielsweise ein Meißelwerkzeug, ein Sägeblatt oder ein Messer, ein Presswerkzeug oder ein Schleifwerkzeug, beispielsweise eine Schleifscheibe, in ihrer Werkzeugaufnahme aufzunehmen.
  • Denkbar ist alternativ oder ergänzend, dass die Werkzeugmaschine zum Saugen, Blasen und / oder Messen eingerichtet ist. Dementsprechend kann sie zur Aufnahme eines Werkzeugs in Form eines Saug- und / oder eines Blaswerkzeugs, beispielsweise ein Saug- und / oder Blasrohr, und / oder eines Messwerkzeugs eingerichtet sein.
  • Die Werkzeugmaschine, insbesondere die mobile Werkzeugmaschine, kann tragbar sein. Sie kann dazu ein Gewicht von höchstens 43 kg, besonders bevorzugt von höchstens 25 kg, insbesondere von höchstens 10 kg, beispielsweise höchstens 5 kg, aufweisen.
  • Dabei kann "mobil" auch umfassen, dass die Werkzeugmaschine eingerichtet ist, temporär, beispielsweise zur Ausführung einer Bauarbeit, an eine Oberfläche fixiert zu sein. Somit können beispielsweise auch ständergeführte Handwerkzeugmaschinen mitumfasst sein.
  • Alternativ oder ergänzend zur Tragbarkeit kann die Werkzeugmaschine, insbesondere die mobile Werkzeugmaschine, eine mobile Plattform aufweisen. Die mobile Plattform kann ein Fahrwerk, beispielsweise ein Kettenfahrwerk und / oder ein Räderfahrwerk, aufweisen.
  • Insbesondere kann die Werkzeugmaschine auch als Bauroboter ausgebildet sein. Dazu kann sie einen Manipulator aufweisen. Am Manipulator kann ein Endeffektor angeordnet und / oder ausgebildet sein. Der Endeffektor kann eingerichtet sein, mittelbar und / oder unmittelbar das Werkzeug aufzunehmen. Beispielsweise kann die Werkzeugmaschine als Bohrbauroboter, als Meißelbauroboter und / oder als Schleifbauroboter ausgebildet sein.
  • Der Antrieb kann eingerichtet sein, das Werkzeug, insbesondere über die Werkzeugaufnahme, anzutreiben. Dazu kann der Antrieb einen Motor und / oder ein Getriebe aufweisen.
  • Die Werkzeugmaschine, insbesondere das Element, kann eingerichtet sein, dass der Duftstoff ab einer Grenztemperatur des Elements in die Umgebung freigesetzt wird. Die Grenztemperatur kann einer Grenze oder einer Temperatur außerhalb eines Betriebstemperaturbereichs des Elements und / oder der Werkzeugmaschine entsprechen. Die Grenztemperatur kann wenigstens 40 °C, beispielsweise 80 °C oder 120 °C oder zwischen 180 und 240 °C, beispielsweise 200 °C, betragen. Sie kann unterhalb einer Entzündungstemperatur eines Materials des Elements liegen. Sie kann insbesondere unterhalb eines Schmelzpunktes eines Materials des Elements liegen.
  • Die Grenztemperatur kann höchstens 300 °C betragen. Sie kann beispielsweise höchstens 200 °C insbesondere weniger als 140 °C, beispielsweise 100 °C betragen. Sie kann unterhalb einer Verdampfungstemperatur, insbesondere der von Wasser, liegen. Die Grenztemperatur kann auch unterhalb eines Punktes für ein thermisches Durchgehen, beispielsweise eines Akkumulators und / oder eines Akkupacks, liegen.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Werkzeugmaschine, insbesondere das Element, eingerichtet sein, dass der Duftstoff bei Überschreiten einer mechanischen Belastungsgrenze, beispielsweise einem Grenzdruck, freigesetzt wird. Beispielsweise kann die Werkzeugmaschine, insbesondere das Element, eingerichtet sein, bei Druck auf eine Sollbruchstelle, der wenigstens dem Grenzdruck entspricht, den Duftstoff freizusetzen.
  • Weiter ist denkbar, dass der Duftstoff Teil einer Beschichtung des Elements ist. Insbesondere kann der Duftstoff als Beschichtung auf das Element oder zumindest auf einen Bereich des Elements aufgebracht sein. Somit kann sich der Duftstoff insbesondere auf einer Außenseite des Elements befinden. Er kann somit besonders einfach in die Umwelt freigesetzt werden.
  • Denkbar ist auch, dass das Element einen Container aufweist, der zumindest eine Teilmenge des Duftstoffs enthält. Ein solcher Container ermöglicht es beispielsweise, größere Mengen des Duftstoffs zu bevorraten. Somit können größere Mengen des Duftstoffs freigesetzt werden. Dies ermöglicht eine ausgeprägtere Wahrnehmung des Duftstoffs seitens des Benutzers. Somit kann der Benutzer den Duftstoff auch auf Baustellen oder dergleichen wahrnehmen, wenn ansonsten besonders widrige Verhältnisse auf der Baustelle herrschen, beispielsweise im Hinblick auf Lärm und / oder Staub oder dergleichen.
  • Der freigesetzte Duftstoff kann, insbesondere in 1 m Abstand von der Werkzeugmaschine, eine geruchsstarke von wenigstens 2 OLF, vorzugsweise von wenigstens 10 OLF, entwickelt. Beispielsweise kann der Duftstoff eine Geruchsstärke von wenigstens 25 OLF aufweisen. Beispielsweise kann dies einer Stärke eines Geruchs eines Rauchers entsprechen. Somit ist ein besonders guter Kontrast zu eventuell ansonsten vorherrschenden Gerüchen auch an Orten wie beispielsweise der Baustelle möglich.
  • Bei einer Klasse von Ausführungsformen der Erfindung weist die Energiequelle den Duftstoff auf. Die Energiequelle kann ein Akkupack und / oder ein Akkumulator sein. Denkbar ist auch dass die Energiequelle eine Leistungselektronik umfasst. Die Energiequelle kann eine Stromversorgung, beispielsweise eines Schaltnetzteils des Akkupacks und / oder einer Netzstromversorgung, umfassen und / oder sein. So besteht beispielsweise bei Akkumulatoren und / oder Akkupacks das Problem, dass bei zu hohen Entladeströmen und / oder bei zu hohen Ladeströmen sich der Akkupack bzw. der Akkumulator stark erwärmen können. Bei Überschreiten einer kritischen Grenztemperatur, beispielsweise im Bereich zwischen 80 und 150 °C, beispielsweise im Bereich von 110 bis 130 °C, klingt diese Erwärmung nicht mehr ab, selbst wenn der Entladestrom bzw. der Ladestrom reduziert werden. Es kann somit zu einem sogenannten thermischen Durchgehen kommen. Es droht eine Rauch- und/oder Flammenbildung. Der Benutzer kann somit in einem solchen Fall durch die Werkzeugmaschine erheblich gefährdet werden.
  • Hier ist denkbar, dass die Energiequelle, insbesondere der Akkumulator und / oder der Akkupack, den Duftstoff aufweist. Bevor die Energiequelle ihre kritische Grenztemperatur erreicht, kann sie den Duftstoff freisetzen. Dazu kann Grenztemperatur entsprechend gewählt sein. Durch die Freisetzung des Duftstoffes kann der Benutzer somit gewarnt werden. Er kann beispielsweise die Maschine noch rechtzeitig ausschalten und/oder abkühlen lassen, bevor es zu einem thermischen Durchgehen kommen kann.
  • Dabei kann der Duftstoff besonders auffällig, beispielsweise unangenehm duftend gewählt sein. Dies kann einen Benutzer somit, insbesondere instinktiv, veranlassen, die Werkzeugmaschine beispielsweise von einem Dritten prüfen zu lassen und / oder die Werkzeugmaschine zumindest vorerst nicht weiter zu verwenden.
  • Auch ist denkbar, dass die Werkzeugmaschine, insbesondere das Element, einen akustischen Signalgeber aufweist. Somit kann die Werkzeugmaschine auf mehreren Kanälen mit dem Benutzer kommunizieren. Zu dieser Kommunikation ist kein Sichtkontakt erforderlich. Der akustische Signalgeber kann einen Lautsprecher umfassen. Er kann auch in Form einer drahtlosen Schnittstelle ausgebildet sein. Die drahtlose Schnittstelle kann zur Tonübertragung eingerichtet sein. Dann kann die Werkzeugmaschine über die drahtlose Schnittstelle mit einem entfernten Lautsprecher kommunizieren. Der entfernte Lautsprecher kann beispielsweise an und / oder in einem Kleidungsstück und / oder einem Ausrüstungsteil des Benutzers, beispielsweise in und / oder an einem Schutzhelm, angeordnet und / oder ausgebildet sein. Der akustische Signalgeber kann insbesondere eingerichtet sein, einen Signalton auszugeben. Vorzugsweise ist er eingerichtet, den Signalton in zeitlicher Nähe, insbesondere gleichzeitig, mit der Freisetzung des Duftstoffes zu beginnen, und insbesondere zu erzeugen.
  • Der Duftstoff kann einen, insbesondere innerhalb des Betriebstemperaturbereichs und / oder bei Raumtemperatur, beispielsweise zwischen 18 und 25 °C, gasförmigen Stoff umfassen.
  • Beispielsweise kann der Duftstoff ein in einer Trägerflüssigkeit gelöstes Gas aufweisen.
  • So kann der Duftstoff H2S, insbesondere in einer niedrigen Konzentration, durch die eine Gesundheitsgefährdung des Benutzers oder Dritter ausgeschlossen oder zumindest hinreichend minimiert ist, umfassen. Die Trägerflüssigkeit kann beispielsweise Wasser sein. Alternativ oder ergänzend kann der Duftstoff auch Tetrahydrothiophen umfassen. Dieser Stoff ist allgemein als Signalduftstoff weiten Teilen von Benutzern bekannt. Er kann an den Geruch von austretenden Haushaltsgas, beispielsweise Propan- und / oder Butan-basiertes Haushaltsgas, erinnern. Alternativ oder ergänzend kann der Geruch auch dem Geruch eines verbrannten und / oder explodierten Kondensators entsprechen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Werkzeugmaschine;
    Fig. 2
    einen ersten Akkupack; und
    Fig. 3
    einen zweiten Akkupack.
  • Fig. 1 zeigt eine Werkzeugmaschine 10. Die Werkzeugmaschine 10 ist als, insbesondere elektropneumatische, Bohrhammermaschine ausgebildet. Sie weist einen Antrieb 12 auf, der aus Darstellungsgründen in Fig. 1 lediglich schematisch abgebildet ist.
  • Der Antrieb 12 weist einen Elektromotor 14 auf. Dieser ist ebenfalls lediglich schematisch dargestellt.
  • Der Elektromotor 14 kann ein hohe Leistungsaufnahme aufweisen. Er kann beispielsweise eingerichtet sein, mehr als 1 kW, insbesondere mehr als 2 kW elektrischer Leistung aufzunehmen.
  • Der Antrieb 12 kann weitere Elemente, beispielsweise ein Getriebe und / oder eine pneumatische Kammer, aufweisen.
  • Der Antrieb 12 ist eingerichtet, eine Werkzeugaufnahme 16 anzutreiben.
  • In der Werkzeugaufnahme 16 ist ein Werkzeug 18, insbesondere ein Gesteinsbohrwerkzeug, aufgenommen.
  • An der Werkzeugmaschine 10 ist ferner eine Saugvorrichtung 20 angeordnet.
  • Die Werkzeugmaschine 10 weist ferner eine Energiequelle 22 in Form eines Akkupacks auf. Die Energiequelle 22 ist zur Energieversorgung des Antriebs 12 eingerichtet. Sie kann auch zur Energieversorgung der Saugvorrichtung 20 eingerichtet sein.
  • Die Energiequelle 22 weist einen Duftstoff einen in eine Umgebung U der Werkzeugmaschine 10 freisetzbaren Duftstoff auf.
  • Im Folgenden werden beispielhaft Ausführungsformen der Energiequelle 22 in Form von Akkupacks näher erläutert.
  • Fig. 2 zeigt dazu einen ersten Akkupack 100 in einer schematischen Darstellung. Der Akkupack 100 besteht aus mehreren Akkumulatoren 102, von denen beispielhaft einer mit einem Bezugszeichen versehen ist. Die Akkumulatoren 102 sind in einem Gehäuse 104 angeordnet. Der Akkupack 100 kann aufgeladen und / oder entladen werden über Elektroden 106, 108.
  • Das Gehäuse 104 weist eine Beschichtung 110 auf. Die Beschichtung 110 enthält einen Duftstoff 112. Der Duftstoff 112 enthält Schwefelwasserstoff, der in einem bei einer Grenztemperatur schmelzbaren Material gebunden ist. Die Grenztemperatur kann beispielsweise im Bereich zwischen 70 und 110 °C, beispielsweise 90 °C, liegen. Das Material kann beispielsweise ein langkettiger Kohlenwasserstoff sein.
  • Die Beschichtung 110 ist in einem geschützten Bereich 114 des Gehäuses 104 ausgebildet.
  • Der geschützte Bereich 114 kann beispielsweise in Form einer Tasche, und insbesondere mit einer Austrittsöffnung 116, ausgebildet sein.
  • Erwärmt sich somit der Akkupack 100 bis über die Grenztemperatur, so wird der Duftstoff 112 aus der Beschichtung 110 als Gas freigesetzt. Er kann durch die Austrittsöffnung 116 austreten und in die Umgebung U (siehe Fig. 1) gelangen.
  • Er kann dort dann beispielsweise einen Benutzer erreichen. Der Benutzer kann dann den Duftstoff 112 wahrnehmen, insbesondere riechen.
  • Weiter weist der Akkupack 100 einen akustischen Signalgeber 118 auf. Dieser ist mit einem Temperaturfühler 119 elektrisch verbunden. Der Temperaturfühler 119 steuert den akustischen Signalgeber 118 derart, dass ein Signalton abgegeben wird, wenn eine der Grenztemperatur entsprechende Temperatur durch den Temperaturfühler 119 detektiert wird.
  • Fig. 3 zeigt einen weiteren Akkupack 200. Der Akkupack 200 kann, soweit im Folgenden nicht anders erwähnt, analog zum Akkupack 100 gemäß Fig. 2 aufgebaut sein. Insbesondere kann er Akkumulatoren 202 aufweisen, von denen wiederum in Fig. 2 beispielhaft einer mit einem Bezugszeichen versehen ist. Diese Akkumulatoren 202 können von einem Gehäuse 204 umschlossen sein. Das Gehäuse 204 kann wiederum Elektroden 206, 208 aufweisen.
  • Ein Unterschied zu der vorangehenden Ausführungsform eines Akkupacks 100 besteht darin, dass dieser Akkupack 200 einen Container 220 aufweist. In dem Container 220 ist ein Duftstoff 222 enthalten. Der Container 220 weist ein Ventil 224 auf. Das Ventil 224 ist temperaturgesteuert. Es öffnet seine Austrittsöffnung 226, wenn es eine Temperatur oberhalb einer Grenztemperatur, beispielsweise wiederum entsprechend der vorangehend genannten Grenztemperatur, beispielsweise 90 °C, erreicht und / oder überschreitet. Dazu kann das Ventil 224 ein sich temperaturabhängig selbst verformendes Material, beispielsweise einen Bimetallstreifen 228, aufweisen.
  • Der Duftstoff 222 ist bei üblichen Betriebstemperaturen, insbesondere bei Raumtemperatur gasförmig.
  • Erwärmt sich somit der Container 220 und damit das Ventil 224 bis zur Grenztemperatur oder über diese Grenztemperatur hinaus, so öffnet das Ventil 224. Der Duftstoff 222 kann somit aus dem Container 220 austreten. Er kann in die Umgebung U (siehe Fig. 1) gelangen. Von dort kann er wiederum beispielsweise zum Benutzer gelangen, der diesen wiederum wahrnehmen kann.
  • Das Ventil 224 kann bei einer Ausführungsform ausgebildet sein, einmalig zu öffnen und anschließend, selbst nach Abkühlung, insbesondere unter die Grenztemperatur, geöffnet zu bleiben. Somit kann ein größtmöglicher Austritt des Duftstoffs 222 erreicht werden. Alternativ kann das Ventil 224 ausgebildet sein, nach einer Abkühlung wieder zu schließen. Somit kann der Container 220, beispielsweise nach erneuter Befüllung mit Duftstoff 222, wiederverwendbar sein.
  • Der Akkupack 200 weist ebenfalls einen akustischen Signalgeber 218 auf. Dieser ist mit einem Temperaturfühler 219 elektrisch verbunden, der den elektrischen Signalgeber 218 analog zum Temperaturfühler 118 (Fig. 2) steuert. Bei einer alternativen Ausführungsform ist auch denkbar, den akustischen Signalgeber 218 mit dem Ventil 224, insbesondere mit dem Bimetallstreifen 228, derart zu verbinden, dass ein Signalton abgegeben wird, wenn das Ventil 224 öffnet und / oder wenn der Bimetallstreifen 228 sich temperaturbedingt verformt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Werkzeugmaschine
    12
    Antrieb
    14
    Elektromotor
    16
    Werkzeugaufnahme
    18
    Werkzeug
    20
    Saugvorrichtung
    22
    Energiequelle
    100
    Akkupack
    102
    Akkumulator
    104
    Gehäuse
    106
    Elektrode
    108
    Elektrode
    110
    Beschichtung
    112
    Duftstoff
    114
    Bereich
    116
    Austrittsöffnung
    118
    akustischer Signalgeber
    119
    Temperaturfühler
    200
    Akkupack
    202
    Akkumulatoren
    204
    Gehäuse
    206
    Elektrode
    208
    Elektrode
    218
    akustischer Signalgeber
    219
    Temperaturfühler
    220
    Container
    222
    Duftstoff
    224
    Ventil
    226
    Austrittsöffnung
    228
    Bimetallstreifen
    U
    Umgebung

Claims (8)

  1. Werkzeugmaschine (10), mit einer von einem Antrieb (12) antreibbaren Werkzeugaufnahme (16) und einer Energiequelle (22), wobei wenigstens eines der Elemente Antrieb (12), Werkzeugaufnahme (16) oder Energiequelle (22) einen in eine Umgebung (U) der Werkzeugmaschine (10) freisetzbaren Duftstoff (112, 222) aufweist.
  2. Werkzeugmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff (112, 222) ab einer Grenztemperatur des Elements in die Umgebung freigesetzt wird, wobei die Grenztemperatur vorzugsweise einer Grenze oder einer Temperatur außerhalb eines Betriebstemperaturbereichs des Elements entspricht.
  3. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass der Duftstoff (112, 222) Teil einer Beschichtung (110) des Elements ist.
  4. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass das Element einen Container (220) aufweist, der zumindest eine Teilmenge des Duftstoffs (112, 222) enthält.
  5. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass der freigesetzte Duftstoff (112, 222), insbesondere in 1m Abstand von der Werkzeugmaschine (10), wenigstens 2 OLF, vorzugsweise wenigstens 10 OLF, entwickelt.
  6. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Energiequelle (22) den Duftstoff (112, 222) aufweist.
  7. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Werkzeugmaschine (10), insbesondere das Element, einen akustischen Signalgeber (118, 218) aufweist.
  8. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff (112, 222) einen innerhalb des Betriebstemperaturbereichs gasförmigen Stoff umfasst, beispielsweise ein in einer Trägerflüssigkeit gelöstes Gas.
EP21215846.3A 2021-12-20 2021-12-20 Werkzeugmaschine mit einem duftstoff Pending EP4197701A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21215846.3A EP4197701A1 (de) 2021-12-20 2021-12-20 Werkzeugmaschine mit einem duftstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21215846.3A EP4197701A1 (de) 2021-12-20 2021-12-20 Werkzeugmaschine mit einem duftstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4197701A1 true EP4197701A1 (de) 2023-06-21

Family

ID=79018334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21215846.3A Pending EP4197701A1 (de) 2021-12-20 2021-12-20 Werkzeugmaschine mit einem duftstoff

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4197701A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050185392A1 (en) * 2002-05-13 2005-08-25 Walter Scott D. Coordinated emission of frangrance, light, and sound
EP2713504A2 (de) * 2012-09-28 2014-04-02 Panasonic Corporation Überstromschutzvorrichtung und Elektrowerkzeug
EP3476543A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-01 Max Co., Ltd. Werkzeug und elektrowerkzeug
DE112018003085T5 (de) * 2017-07-13 2020-03-12 Makita Corporation Kleidungsstück und alarmsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050185392A1 (en) * 2002-05-13 2005-08-25 Walter Scott D. Coordinated emission of frangrance, light, and sound
EP2713504A2 (de) * 2012-09-28 2014-04-02 Panasonic Corporation Überstromschutzvorrichtung und Elektrowerkzeug
DE112018003085T5 (de) * 2017-07-13 2020-03-12 Makita Corporation Kleidungsstück und alarmsystem
EP3476543A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-01 Max Co., Ltd. Werkzeug und elektrowerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2291873B1 (de) Batteriepack und handwerkzeugmaschine mit einem batteriepack
EP2655746B1 (de) Bodenverdichtungsvorrichtung mit luftgekühltem akku
WO2010094788A1 (de) Elektrische energiespeichereinheit für kraftfahrzeuge
WO1994006167A1 (de) Zink-brom-batterie mit umlaufenden elektrolyten
WO2020221471A1 (de) Schutzvorrichtung für ein werkzeuggerät, sowie system, das eine schutzvorrichtung und ein werkzeuggerät umfasst
EP2478612B1 (de) Handwerkzeugakkulademittel
WO2018192870A1 (de) Federkontakt an einem akkumulator
EP4197701A1 (de) Werkzeugmaschine mit einem duftstoff
DE102021114113A1 (de) Batterieeinheit, batteriemodul und batteriepack
DE3503014A1 (de) Mehrzelliger elektrischer akkumulator mit kombinierter abgastrocken- und flammschutzvorrichtung
DE102016011786A1 (de) Batteriegehäuse mit einem Spanfänger zur Vermeidung einer Verschmutzung eines Aufnahmebereichs durch Trennspäne
WO2021224457A1 (de) Verbesserte e-löschlanze
DE102011085631A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen einer Batterie
EP0590357A1 (de) Mehrzelliger Bleiakkumulator
EP3727701B1 (de) Temperierte zentrifuge
WO2019020507A1 (de) E-löschlanze zur brandbekämpfung bei elektrisch geladenen objekten
EP4264765A1 (de) Adapter für einen wechselakkupack
EP3910720A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung mit kühlvorrichtung sowie baumaschine mit einer solchen energieversorgungsvorrichtung
DE202021102269U1 (de) E-Löschlanze mit Positionshalter zur Brandbekämpfung bei elektrisch geladenen Objekten
DE102016203935A1 (de) Schutzvorrichtung
EP3872951A1 (de) Akkumulator mit geräteerkennungsfunktion und verfahren zur geräteerkennung
DE3545469A1 (de) Elektrischer rasierapparat mit wiederaufladbaren batterien
DE102010045550A1 (de) Steuerung und Verfahren für eine elektrische Hand-Werkzeugmaschine
DE102019220568A1 (de) Elektrogerät mit zumindest einem Handgriff zur sicheren Führung des Elektroge-räts und Verfahren zum Betreiben des Elektrogeräts
WO2023099217A1 (de) Verfahren zum laden eines akkumulators einer mobilen werkzeugmaschine sowie ladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR