EP4188813A1 - Vorrichtung zum ausstatten von behältern - Google Patents

Vorrichtung zum ausstatten von behältern

Info

Publication number
EP4188813A1
EP4188813A1 EP21748850.1A EP21748850A EP4188813A1 EP 4188813 A1 EP4188813 A1 EP 4188813A1 EP 21748850 A EP21748850 A EP 21748850A EP 4188813 A1 EP4188813 A1 EP 4188813A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive system
movement
container
planar drive
equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21748850.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Neubauer
Wolfgang Roidl
Heinrich Bielmeier
Hartmut Davidson
Stefan Scherl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP4188813A1 publication Critical patent/EP4188813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • B65C9/045Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles adapted for accommodating articles of different diameters, e.g. for adapting the program of rotation to the diameter of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40731Holders for objects, e. g. holders specially adapted to the shape of the object to be printed or adapted to hold several objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels

Definitions

  • the invention relates to a device for equipping containers, preferably with labels or imprints.
  • Container treatment systems can use labeling machines for labeling containers, such as e.g. As bottles and cans have.
  • the containers can also be equipped in other ways, e.g. B. with an imprint.
  • Labeling machines are known, for example, from DE 19741476 A1.
  • a turntable is rotatably mounted on a tabletop arranged on a base frame.
  • Labeling units are arranged on the periphery of the turntable, which serve to attach labels to the vessels transported on the turntable.
  • Each labeling unit has its own motor with which it forms a spatially self-contained unit. This unit is placed on the turntable.
  • the labeling units it is possible to adapt the labeling machine to different equipment variants and/or container types, for example different bottles.
  • the units with their associated motors can be removed from the table top and replaced by new units with their own motors that correspond to the modified vessels.
  • linear runners that apply the label directly to the bottle (e.g. sleeve machines or tubular label machines).
  • the invention is based on the object of creating an alternative and/or improved device for equipping containers, preferably for increasing flexibility and for reducing the changeover time for different equipment variants or container types.
  • the device has at least one equipment device for equipping containers.
  • the device has a planar drive system with a (z. B. flat) base element and at least one movement device.
  • the at least one movement device has a container holder for holding a container.
  • the at least one movement device can be moved by means of magnetic interaction with the base element to the at least one equipment device for equipping the container held in the container holder (e.g. starting from a transfer from an infeed conveyor).
  • the device offers great flexibility with regard to the equipment of containers. Different configurations are possible, right down to container-specific configuration (e.g. "labeling on demand").
  • the device can be adapted to different container shapes, container sizes, container inlet distances, etc. without retooling Moving devices may be required.
  • the planar drive system has no contacting parts, making it essentially wear-free. Unlike a container carousel used to outfit containers, there is no large rotating mass to drive.
  • the moving devices can perform certain movements during perform the actual outfitting process that improves the outfitting For example, the movement devices can be tilted, rotated, raised or lowered with respect to the base element when outfitting.
  • the container can preferably be equipped with the at least one equipment device while the container holder holds the container.
  • the at least one movement device can move the held equipped container to an outfeed conveyor (e.g. for transfer to the outfeed conveyor) by means of magnetic interaction with the base element.
  • an outfeed conveyor e.g. for transfer to the outfeed conveyor
  • the at least one equipment device has at least one printing device.
  • containers can be printed directly in this way, in that the containers are moved to the printing device by means of the movement devices.
  • the at least one equipment device has at least one labeling device and preferably at least one label fixing device (e.g. with a brush or roller sponge).
  • Containers can advantageously be equipped with labels in that the containers are moved to the labeling device by means of the movement devices.
  • Each labeling device can preferably be assigned its own label fixing device, or several labeling devices are assigned to the same, preferably single, label fixing device.
  • the device further comprises a further planar drive system, which is arranged opposite, preferably above, the planar drive system and is preferably configured (e.g. by means of a control unit) to transport containers to the at least one equipment device together with the planar drive system move.
  • a further planar drive system which is arranged opposite, preferably above, the planar drive system and is preferably configured (e.g. by means of a control unit) to transport containers to the at least one equipment device together with the planar drive system move.
  • the containers can be clamped between the planar drive system and the further planar drive system. In this way, a particularly secure hold of the containers can advantageously be ensured.
  • the containers can be clamped between the planar drive system and the further planar drive system by means of a flow movement of the at least one movement device with respect to the base element.
  • the containers can be clamped between the planar drive system and the further planar drive system by means of a lifting movement of at least one further movement device of the further planar drive system with respect to a further basic element of the further planar drive system.
  • the voltage can thus be implemented in a simple manner in terms of control technology.
  • the at least one movement device can be carried and moved on an upper side of the basic element without contact by the basic element, and the at least one further movement device can be carried and moved on a lower side of the further basic element without contact by the further basic element.
  • a moving device of the planar drive system and a further moving device of the further planar drive system can preferably form a pair which can preferably be moved synchronously.
  • the at least one outfitting device has a plurality of outfitting devices, preferably labeling devices.
  • the planar drive system may be configured (e.g., by means of a control unit) to sequentially move the at least one moving device to the plurality of equipment devices.
  • mixed labeling can be made possible.
  • the at least one moving device can bypass or omit at least one of the several equipment devices, preferably depending on a desired equipment, preferably labelling, of the container held in each case. This can, for example, enable container-specific equipment (e.g. labeling-on-demand).
  • the at least one equipment device has a number of equipment devices
  • the at least one movement device has a number of movement devices.
  • the planar drive system may be configured (e.g., by means of a controller) such that a first mover of the plurality of movers can be overtaken by a second mover of the plurality of movers, preferably when the second mover bypasses or omits at least one of the plurality of equipment , at which the first movement device is stopped ge (e.g. depending on a desired equipment, preferably labelling, of the container held in each case). In this way, for example, a container throughput can be increased.
  • the planar drive system is configured (e.g. by means of a control unit) such that the at least one movement device is tilted during the fitting, preferably labeling, label brushing, label unrolling or printing, to tilt the container held in each case, preferably towards or away from the respective equipment facility.
  • improved equipment can also be used on inclined surfaces of the loading container, e.g. B. in the container neck area made.
  • the planar drive system is configured (e.g. by means of a control unit) to rotate the at least one moving device during the equipping, preferably labeling, label brushing, label unrolling or printing, to rotate the container held in each case , preferably initially in a first direction of rotation and then in an opposite second direction of rotation.
  • a uniform equipment of the container can be made possible with a round container cross-section, e.g. B. when brushing on a label.
  • the at least one movement device for different label fixing devices e.g. with brushes or roller sponge ) is movable.
  • the containers have different sizes (eg, diameters) and/or shapes.
  • the planar drive system can be configured (e.g. by means of a control unit) to move the at least one moving device differently close to the at least one equipment device depending on the different sizes and/or shapes of the containers in order to compensate for the different sizes and/or shapes to move.
  • the device can thus be operated flexibly with different containers.
  • the container holder can be rotated by means of a preferably mechanical rotating mechanism (e.g. having a turntable) of the at least one movement device for rotating the container held, preferably for rotating the container held in each case during equipping.
  • a preferably mechanical rotating mechanism e.g. having a turntable
  • the at least one equipment device has a (e.g. stationary) rotary device which is designed to rotate the rotary mechanism, preferably by means of a form fit (e.g. combing or meshing) and/or a force fit (e.g. friction fit or by means of magnetic force) while moving a respective moving device along the rotating device.
  • a form fit e.g. combing or meshing
  • a force fit e.g. friction fit or by means of magnetic force
  • the rotary mechanism has a (e.g. external) toothed section, preferably a gear wheel, and/or the rotary device has a (e.g. external) toothed section, preferably a (e.g. curved or straight) rack, on.
  • the toothed portions can mesh with each other to rotate the rotating mechanism.
  • the rotating mechanism can have a roller, for example, and the rotating device can have a rolling surface for the roller.
  • the rotating mechanism can interact with the rotating device for rotating the rotating mechanism, for example by means of magnetic force.
  • the planar drive system is configured (e.g. by means of a control unit) to initially move the respective movement device in a first direction along the rotary device for rotating the rotary mechanism in a first direction of rotation, and then to move the respective movement device in an opposite second Direction to move along the rotary device for rotating the rotary mechanism in a first direction of rotation opposite second direction of rotation.
  • a label that is initially only attached centrally can be fixed and smoothed by a label fixing device around the entire circumference of the container.
  • the rotary mechanism can be locked in one or more predetermined positions with a locking device (eg with an elastically prestressed locking body (eg ball)) of the respective movement device.
  • a locking device eg with an elastically prestressed locking body (eg ball) of the respective movement device.
  • the base element is substantially frame-shaped, rectangular, circular, or ring-shaped.
  • the basic element can thus be adapted to different system layouts and installation space conditions.
  • the planar drive system with the circular basic element can, for example, be particularly suitable for replacing rotary labeling machines or rotary printing machines in existing container treatment systems, with the system layout not having to be changed.
  • the movement devices can, for example, form the labeling machine container table and move from one equipment facility to the next equipment facility.
  • the at least one equipment device is arranged on the outside or inside of the basic element.
  • the at least one movement device is carried by the base element without contact by means of magnetic interaction, preferably on an upper side of the base element.
  • the device as disclosed herein can be used in a container treatment plant (e.g. for manufacturing, cleaning, testing, filling, sealing, labelling, printing and/or packaging containers for liquid media, preferably beverages or liquid foodstuffs).
  • a container treatment plant e.g. for manufacturing, cleaning, testing, filling, sealing, labelling, printing and/or packaging containers for liquid media, preferably beverages or liquid foodstuffs.
  • control unit can refer to electronics (e.g. with microprocessor(s) and data memory), which, depending on the training, can take on control tasks and/or regulation tasks and/or processing tasks. Even if the term “controls” is used here "is used, it can also appropriately include or mean “rules” or “control with feedback” and “processing”.
  • control unit can refer to electronics (e.g. with microprocessor(s) and data memory), which, depending on the training, can take on control tasks and/or regulation tasks and/or processing tasks.
  • controls can also appropriately include or mean “rules” or "control with feedback” and “processing”.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of a device for equipping containers according to an exemplary embodiment of the present disclosure
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of a device for equipping containers according to a further exemplary embodiment of the present disclosure
  • FIG. 3 shows a schematic side view of a planar drive system of a device for equipping containers according to an exemplary embodiment of the present disclosure
  • Figures 4A-4D schematic plan views of a moving device of a planar drive system according to an embodiment of the present disclosure, wherein the moving device holds a container on which a
  • FIG. 5 shows a schematic plan view of a movement device of a planar drive system and an equipment device with a rotary device according to an exemplary embodiment of the present disclosure.
  • the embodiments shown in the figures correspond at least in part, so that similar or identical parts are provided with the same reference numbers and for their explanation reference is also made to the description of the other embodiments or figures in order to avoid repetition.
  • FIG. 1 shows a device 10 for equipping containers 12, e.g. B. bottles (glass bottles, PET bottles, etc.), cans, etc.
  • the device 10 has an infeed conveyor 14, a planaran drive system 16, equipment facilities 18, 20, 22 and an outfeed conveyor 24 on.
  • the containers 12 can be conveyed to the planar drive system 16 by means of the infeed conveyor 14 .
  • the containers 12 can be conveyed away from the planar drive system 16 by means of the outfeed conveyor 24 .
  • the infeed conveyor 14 and the outfeed conveyor 24 can be implemented as any type of conveyor, for example a belt conveyor.
  • the containers 12 can be transferred from the infeed conveyor 14 to the planar drive system 16 by means of a first transfer device 26 .
  • the containers 12 can be transferred from the planar drive system 16 to the outfeed conveyor 24 by means of a second transfer device 28 .
  • the transfer devices 26, 28 can each have, for example, a ramp, a gripper, a slide or some other technique by means of which the containers 12 can be transferred.
  • the planar drive system 16 has a base element 30 and a plurality of movement devices (movers or runners) 32 .
  • the movement devices 32 can be moved freely and independently of one another over the base element 30 by means of magnetic interaction with the base element 30 .
  • the movers 32 may also be rotated (e.g., yaw) with respect to the base 30 via magnetic interaction with the base 30 .
  • the movers 32 may also be tilted (e.g., pitch and/or roll) with respect to the base 30 via magnetic interaction with the base 30 .
  • the movement devices 32 can also perform a lifting movement up or down with respect to the base element 30 by means of magnetic interaction with the base element 30 .
  • a number of movement devices 32 can be freely selected depending on the application, with at least one movement device 30 being provided.
  • the base element 30 forms a stator of the planar drive system 16.
  • the movement devices 32 form runners of the planar drive system 16.
  • the movement devices 32 are carried by the base element 30 without contact.
  • the base element 30 can, for example, meh eral, arranged distributed electromagnets, z. B. electrical coils have.
  • the movement devices 32 may have permanent magnets.
  • the electromagnets are preferably arranged in a matrix, which extends in a plane of the base element 30 (here: horizontal plane).
  • a control unit (not shown) of the planar drive system 16 can control a power supply to the electromagnets of the base element 30 in order to establish electromagnetic fields at a desired position of the base element 30 with a desired field strength.
  • a propulsion, a rotation, an inclination and/or a stroke of the movement devices 32 can be effected by corresponding electromagnetic fields of the electromagnets of the base element 30 .
  • the basic element 30 is aligned in a horizontal plane.
  • the base element 30 also has a circular shape.
  • the equipment devices 18, 20, 22 are arranged, preferably on the outside or, for example, in the case of a frame shape or ring shape of the base element 30 on the inside. It is possible that more or fewer than three pieces of equipment 18, 20, 22 are included and/or the pieces of equipment 18, 20, 22 protrude beyond the base element 30 for better accessibility.
  • the movement devices 32 can be arranged above the base element 30 and, for example, be quite angular. The movements of the moving devices 32 can be controlled by the control unit of the planar drive system 16 .
  • the movement devices 32 each have a container holder 34 .
  • the container holder tion 34 is designed to hold a container 20 during transport by means of the respective Be movement device 20 and during the equipping of the equipment facilities 18, 20, 22.
  • the container holder 34 can be designed as a gripper, a clamp holder, a suction holder or otherwise (with or without actuators).
  • the movement devices 32 each take over a container 12 on the first transfer device 26 .
  • the container 12 is held by the respective container holder 34 .
  • the moving devices 32 move to one or more of the equipment devices 18, 20, 22.
  • the container 12 held by the container holder 34 is transported with the moving devices 32 moving.
  • the respective container 12 is equipped at the respective equipment facilities 18, 20 and/or 22, while it continues to be held by the container holder 34.
  • the moving devices 32 can stop, slow down, accelerate, execute predetermined movement patterns, etc., depending on the requirements of the respective equipment device 18, 20, 22.
  • the moving devices 32 move to the second transfer device 28.
  • the second transfer device 28 transfers the respectively held container 12 to the outfeed conveyor 24.
  • the movement devices 32 move on to the first transfer device 26 to take over the next container 12.
  • the movement devices 32 can stop, slow down, accelerate , execute predetermined movement patterns, etc., depending on the requirements of the respective transfer device 26, 28.
  • the movement devices 32 can move on arbitrary paths with respect to the base element 30 . All movement devices 32 preferably move in a circular path, as illustrated. The moving devices 32 can be lined up in a fixed order be gone. However, it is also possible that the moving devices 32 can overtake each other. For example, a container 20 of a first moving device 32 can be equipped at one of the equipment facilities 18, 20 or 22 at which a container 20 of a second moving device 32 is not to be equipped. The second movement device 32 can then overtake the first movement device 32 . The overtaking maneuver can take place, for example, with respect to the base 30 inboard of the first movement device 32, preferably when the container 12 of the first movement device 32 is about to be equipped at one of the equipment facilities 18, 20 or 22. Overtaking maneuvers are also conceivable, for example, when one of the movement devices 32 is stopped or is stopping due to a malfunction.
  • the movement devices 20 can approach each of the outfitting devices 18, 20, 22 in succession, in particular depending on the desired outfitting of the respectively held container 12, omit individual outfitting devices 18, 20, 22 or, for example, only one of the Equipment facilities 18, 20, 22 approach.
  • the furnishing devices 18, 20, 22 can have, for example, one or more printing devices, labeling devices and/or label fixing devices.
  • a printing device can print a container 20, preferably by means of direct printing.
  • a labeling facility can apply a label to a container 20 .
  • a label fixing device can fix a label already attached to a container 20 to the container 20 and flatten it.
  • the label fixing device can have a label brushing device for brushing labels.
  • the label fixing device can also have a label roll-on sponge for roll-on of labels.
  • the movement devices 20 can carry out a predetermined movement during the outfitting and/or assume a predetermined orientation during the outfitting.
  • the moving device 20 may be rotated relative to the base 30 during the setup to rotate the held container 12 .
  • the movement device 20 may be inclined during the fitting out in order to incline the held container 12 with respect to the base element 30, for example towards or away from the respective fitting device 18, 20, 22.
  • the device 10 can also be used with containers 12 having different sizes (eg, diameters).
  • the moving devices 20 can e.g. B. depending on the Diameter of each held container 12 different close to the respective Ausstat processing device 18, 20, 22 are moved to compensate for the different sizes.
  • the same principle can also be applied to containers 12 of different shapes.
  • the equipment 18 is a first labeling device
  • the equipment 20 is a second labeling device
  • the equipment 22 is a label fixing device, e.g. B. a label brushing device or a label roll-off sponge device.
  • a label fixing device e.g. B. a label brushing device or a label roll-off sponge device.
  • several labeling devices can share a common label fixing device.
  • each labeling device can be assigned its own label fixing device.
  • the furnishing devices 18, 20, 22 can have both a printing device and a labeling device (possibly with a label fixing device). In this way, maximum flexibility can be achieved with regard to the device 10, which can thus be used both for printing and for labelling.
  • outfitting devices 18, 20, 22 equip the containers 12 in the same way, for example with the same label or the same imprint. Accordingly, the movement devices 20 would only move to one of the equipment facilities 18, 20, 22 in each case. Thus, several containers 12 can be equipped in parallel by means of several movement devices 20 and the several equipment devices 18, 20, 22.
  • the outfitting devices 18, 20, 22 can at least partially equip the containers 12 differently, for example with different labels or prints.
  • container-specific printing or labeling (“printing/labeling on demand") is possible.
  • the containers 20 are each equipped with several labels or imprints. The moving devices 20 would then only have the one or more necessary ones Equipment facilities 18, 20, 22 to go.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of the device 10′ for equipping containers 12.
  • the device 10' in FIG. 2 has a rectangular basic element 30'.
  • the additional outfitting device 23 can be a label brushing device, for example, and the outfitting devices 18-22 can be labeling devices, for example, which provide the same or different labels.
  • FIG. 3 shows that the device 10/10′ can have the planar drive system 16 (as known from FIGS. 1 and 2) and an additional planar drive system 36 in some variants.
  • the further planar drive system 36 can be arranged above the planar drive system 16 .
  • the further planar drive system 36 can have a basic element 38 and at least one movement device 40 .
  • a movement device 40 of the planar drive system 36 can be assigned to each movement device 32 of the planar drive system 16 .
  • the movement devices 40 can additionally each have a container holder 42 .
  • the container holder 42 can be designed differently than the container holder 34 .
  • the container holder 42 can, for example, hold the container 12 at the container neck, for example by means of a sleeve or a mandrel.
  • the at least one movement device 32 is carried by the base element 30 on an upper side of the base element 30
  • the at least one movement device 40 is carried by the base element 38 on an underside of the base element 38 .
  • the container holders 34, 42 can hold the container 12 from below and from above, so that the container 12 can be held and transported particularly securely. It is also possible for the moving devices 32, 40 to clamp the respective container 12 between them.
  • the clamping can be effected by a fluid movement of the moving device 32 with respect to the basic element 30 and/or a lifting movement of the moving device 34 with respect to the basic element 38 .
  • both movement devices 32, 40 (or only one of them) can be moved towards one another by means of magnetic interaction with the respective basic element 30 or 38.
  • both movement devices 32, 40 (or only one of them) can be moved away from one another by means of magnetic interaction with the respective base element 30 or 38, for example.
  • Figures 4A to 4D show that the moving device 32 can perform a predetermined movement during fitting.
  • the basic element 30 is not shown for reasons of clarity.
  • FIG. 4A shows a situation in which a label 44 has already been adhered to a central area of the label 44 on an outer circumference of the container 12.
  • FIG. The outer areas of the label 44 are already provided with an adhesive (e.g. diligent glue or cold glue), but not yet in contact with the container 12.
  • an adhesive e.g. diligent glue or cold glue
  • the movement device 32 can approach the equipment device 18, 20, 22 or 23 designed as a label fixing device (e.g. with a brush or roller sponge), preferably in the middle.
  • the label fixing device is intended to fix the label 44 completely to the container 12 below.
  • the movement device 32 initially rotates in a first direction of rotation (for example counterclockwise).
  • the label locator brushes or rolls a first outer portion of the label 44 onto the container 12 .
  • An angle of rotation is chosen so that the first outer portion of label 44 can be fully applied to container 12 .
  • the movement device 32 then rotates in a second direction of rotation (e.g. clockwise).
  • the second direction of rotation is opposite to the first direction of rotation.
  • the label fixing device brushes or rolls a second outer area of the label 44 onto the container 12 .
  • An angle of rotation is chosen so that the second outer portion of the label 44 can be fully applied to the container 12.
  • the label 44 is initially only attached to the container 12 at an outer end. In such a case, a rotation of the moving device 32 in only one direction of rotation, z. B. 360 °, sufficient.
  • Figure 5 shows a variant of the movement device 32 with a turning mechanism 46.
  • the turning mechanism 46 can be used to turn the contained containers 12 during the fitting as desired, e.g. B. without the respective moving device 32 having to be rotated.
  • the basic element 30 is not shown for reasons of clarity.
  • the rotating mechanism 46 enables the container holder 34 and thus the container 12 to be rotated without the movement device 32 rotating for this purpose.
  • the rotating mechanism 46 kicks for this purpose in interaction with a rotary device 48 of the equipment device 18, 20, 22 or 23.
  • the rotating mechanism 46 rotatably supports the container holder 34 on a base of the mover 32.
  • the rotating mechanism 46 may be, for example, an externally toothed turntable (e.g., gear) on which the container holder 34 is mounted.
  • the rotator 48 is stationary and is configured to interact with the rotator mechanism 46 to rotate the rotator mechanism 46 when the mover 32 is moved close enough along the rotator 48 .
  • the rotary device 48 can be a toothed rod.
  • the toothed rack can be straight, as shown in FIG. 5, or curved.
  • the rotating mechanism 46 can mesh with the rotating device 48 for rotating the rotating mechanism 46 and thus the container holder 34 of the container 12 .
  • the rotating mechanism 46 and the rotating device 48 are designed differently.
  • the rotating mechanism 46 could be embodied as a wheel or roller, and the rotating device 48 could be embodied as a rolling surface.
  • an outer circumference of the rotary mechanism 46 designed as a turntable is made of a (ferro)magnetic material, and the rotary device has at least one permanent magnet, or vice versa.
  • the rotating mechanism 46 can preferably be rotated by the rotating device 48 by means of a force fit and/or by means of a form fit when the movement device 32 moves along the rotating device 48 .
  • moving device 32 can first be moved in a first direction along rotary device 48 based on the example in FIGS. 4A to 4D.
  • the rotary mechanism 46 rotates in a first direction of rotation.
  • movement device 32 can be moved in a second direction opposite to the first direction along rotating device 48 .
  • the rotation mechanism 46 rotates in a second rotation direction opposite to the first. Rotation in only one direction is also possible.
  • the invention is not limited to the preferred embodiments described above. Rather, a large number of variants and modifications are possible, which also make use of the idea of the invention and therefore fall within the scope of protection.
  • the invention also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the claims referred to.
  • the individual features of independent claim 1 are each disclosed independently of one another.
  • the features of the subclaims are also independent of all features of the independent Claim 1 and, for example, independently of the features relating to the presence and/or the configuration of the at least one equipment device and/or the planar drive system of independent claim 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Ausstatten von Behältern (12), vorzugsweise mit Etiketten (44) oder Aufdrucken. Die Vorrichtung weist mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) zum Ausstatten von Behältern (12) und ein Planarantriebssystem (16) mit einem Grundelement (30) und mindestens einer Bewegungsvorrichtung (32) auf. Die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) weist eine Behälterhalterung (34) zum Halten eines Behälters (12) auf. Die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) ist mittels magnetischer Wechselwirkung mit dem Grundelement (30) zu der mindestens einen Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) zum Ausstatten des in der Behälterhalterung (34) gehaltenen Behälters (12) bewegbar. Die Vorrichtung (10) kann sehr flexibel eingesetzt werden.

Description

BESCHREIBUNG
Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern, vorzugsweise mit Etiketten oder Aufdrucken.
Technischer Hintergrund
Behälterbehandlungsanlagen können Etikettiermaschinen zum Etikettieren von Behältern, wie z. B. Flaschen und Dosen, aufweisen. Ebenso können die Behälter auf andere Art und Weise ausgestattet werden, z. B. mit einem Aufdruck.
Etikettiermaschinen sind beispielsweise aus der DE 19741476 Al bekannt. In der dort beschriebe nen Etikettiermaschine ist auf einer auf einem Untergestell angeordneten Tischplatte ein Drehtisch drehbar gelagert. Am Umfang des Drehtisches sind Etikettieraggregate angeordnet, die dazu dienen Etiketten auf die auf dem Drehtisch transportierten Gefäße anzubringen. Jedes Etikettieraggregat besitzt dazu einen eigenen Motor, mit dem es eine räumlich abgeschlossene Einheit bildet. Diese Einheit wird auf dem Drehtisch angeordnet.
Dank der Etikettieraggregate ist es möglich, die Etikettiermaschine an verschiedene Ausstattungs varianten und/oder Gefäßtypen, beispielsweise unterschiedliche Flaschen, anzupassen. Flierzu kön nen die Aggregate mit ihren zugehörigen Motoren von der Tischplatte entfernt und durch neue, den geänderten Gefäßen entsprechende Aggregate mit deren eigenen Motoren ersetzt werden.
Zudem gibt es Linearläufer, die das Etikett direkt auf die Flasche spenden (z.B. Sleevemaschinen bzw. Schlauchetikettenmaschinen).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine alternative und/oder verbesserte Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern zu schaffen, vorzugsweise zum Erhöhen einer Flexibilität und zum Verrin gern einer Umrüstzeit bei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten oder Gefäßtypen. Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiter bildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung angegeben.
Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern, vorzugsweise mit Etiketten oder Aufdrucken. Die Vorrichtung weist mindestens eine Ausstattungs einrichtung zum Ausstatten von Behältern auf. Die Vorrichtung weist ein Planarantriebssystem mit einem (z. B. flächigen) Grundelement und mindestens einer Bewegungsvorrichtung auf. Die min destens eine Bewegungsvorrichtung weist eine Behälterhalterung zum Halten eines Behälters auf. Die mindestens eine Bewegungsvorrichtung ist mittels magnetischer Wechselwirkung mit dem Grundelement zu der mindestens einen Ausstattungseinrichtung zum Ausstatten des in der Behäl terhalterung gehaltenen Behälters bewegbar (z. B. ausgehend von einer Übergabe von einem Ein laufförderer).
Die Vorrichtung bietet eine große Flexibilität hinsichtlich der Ausstattung von Behältern. Unter schiedliche Ausstattungen werden ermöglicht bis hin zu einer behälterindividuellen Ausstattung (z. B. „labeling on demand"). Die Vorrichtung kann ohne Umrüsten an unterschiedliche Behälter formen, Behältergrößen, Behältereinlaufabstände usw. angepasst werden. Hierzu kann beispiels weise lediglich eine veränderte Steuerung der Bewegungsvorrichtungen erforderlich sein. Das Planarantriebssystem weist keine sich berührenden Teile auf, sodass es im Wesentlichen ver schleißfrei arbeitet. Im Gegensatz zu einem Behälterkarussell zum Ausstatten von Behältern be steht keine große rotierende Masse, die angetrieben werden muss. Zusätzlich können die Bewe gungsvorrichtungen bestimmte Bewegungen beim eigentlichen Ausstattungsvorgang durchführen, die das Ausstatten verbessern. Beispielsweise können die Bewegungsvorrichtungen beim Ausstat ten bezüglich des Grundelements geneigt, gedreht, angehoben oder abgesenkt werden.
Bevorzugt kann der Behälter von der mindestens einen Ausstattungseinrichtung ausgestattet wer den, während die Behälterhalterung den Behälter hält.
Vorzugweise kann die mindestens eine Bewegungsvorrichtung mittels magnetischer Wechselwir kung mit dem Grundelement den gehaltenen ausgestatteten Behälter zu einem Auslaufförderer bewegen (z. B. zur Übergabe an den Auslaufförderer).
In einem Ausführungsbeispiel weist die mindestens eine Ausstattungseinrichtung mindestens eine Bedruckungseinrichtung auf. Vorteilhaft können Behälter so direkt bedruckt werden, indem die Be hälter mittels der Bewegungsvorrichtungen zu der Bedruckungseinrichtung bewegt werden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die mindestens eine Ausstattungseinrichtung mindes tens eine Etikettiereinrichtung und vorzugsweise mindestens eine Etiketten-Fixiereinrichtung (z. B. mit Bürste oder Abrollschwamm) auf. Vorteilhaft können Behälter so mit Etiketten ausgestattet werden, indem die Behälter mittels der Bewegungsvorrichtungen zu der Etikettiereinrichtung be wegt werden. Vorzugsweise kann jeder Etikettiereinrichtung eine eigene Etiketten-Fixiereinrich tung zugeordnet sein, oder mehrere Etikettiereinrichtungen sind derselben, vorzugsweise einzigen, Etiketten-Fixiereinrichtung zugeordnet.
In einer Ausführungsform weist die Vorrichtung ferner ein weiteres Planarantriebssystem auf, das gegenüberliegend, vorzugsweise oberhalb, von dem Planarantriebssystem angeordnet und vor zugsweise (z. B. mittels einer Steuereinheit) dazu konfiguriert ist, gemeinsam mit dem Planaran triebssystem Behälter zu der mindestens einen Ausstattungseinrichtung zu bewegen. Vorteilhaft kann so ein vergleichsweise sicherer Halt der Behälter gewährleistet werden, insbesondere beim Ausstatten an der Ausstattungseinrichtung.
In einer Weiterbildung sind die Behälter zwischen dem Planarantriebssystem und dem weiteren Planarantriebssystem einspannbar. Vorteilhaft kann so ein besonders sicherer Halt der Behälter gewährleistet werden.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Behälter zwischen dem Planarantriebssystem und dem weiteren Planarantriebssystem mittels einer Flubbewegung der mindestens einen Bewegungsvor richtung bezüglich des Grundelements einspannbar. Alternativ oder zusätzlich sind die Behälter zwischen dem Planarantriebssystem und dem weiteren Planarantriebssystem mittels einer Hubbe wegung mindestens einerweiteren Bewegungsvorrichtung des weiteren Planarantriebssystems be züglich eines weiteren Grundelements des weiteren Planarantriebssystems einspannbar. Die Ein spannung kann somit auf einfache Weise steuerungstechnisch implementiert sein.
Vorzugsweise kann die mindestens eine Bewegungsvorrichtung auf einer Oberseite des Grundele ments berührungslos vom Grundelement getragen und bewegbar sein, und die mindestens eine weitere Bewegungsvorrichtung kann auf einer Unterseite des weiteren Grundelements berüh rungslos vom weiteren Grundelement getragen und bewegbar sein.
Bevorzugt kann je eine Bewegungsvorrichtung des Planarantriebssystems und eine weitere Bewe gungsvorrichtung des weiteren Planarantriebssystems ein Paar bilden, das vorzugsweise synchron bewegbar ist. In einer Ausführungsvariante weist die mindestens eine Ausstattungseinrichtung mehrere Ausstat tungseinrichtungen, vorzugsweise Etikettiereinrichtungen, auf. Vorzugsweise kann das Planaran triebssystem (z. B. mittels einer Steuereinheit) dazu konfiguriert sein, dass die mindestens eine Be wegungsvorrichtung nacheinander zu den mehreren Ausstattungseinrichtungen bewegt wird. So können beispielsweise Mischetikettierungen ermöglicht werden. Alternativ kann die mindestens eine Bewegungsvorrichtung mindestens eine der mehreren Ausstattungseinrichtungen umfahren oder auslassen, vorzugsweise in Abhängigkeit von einer gewünschten Ausstattung, bevorzugt Eti kettierung, des jeweils gehaltenen Behälters. Dies kann beispielsweise ein behälterindividuelles Ausstatten (z. B. Labeling-On-Demand) ermöglichen.
In einer weiteren Ausführungsvariante weist die mindestens eine Ausstattungseinrichtung mehrere Ausstattungseinrichtungen auf, und die mindestens eine Bewegungsvorrichtung weist mehrere Be wegungsvorrichtungen auf. Vorzugsweise kann das Planarantriebssystem (z. B. mittels einer Steu ereinheit) dazu konfiguriert sein, dass eine erste Bewegungsvorrichtung der mehreren Bewegungs vorrichtungen von einer zweiten Bewegungsvorrichtung der mehreren Bewegungsvorrichtungen überholbar ist, vorzugsweise wenn die zweite Bewegungsvorrichtung mindestens eine der mehre ren Ausstattungseinrichtungen umfährt oder auslässt, an der die erste Bewegungsvorrichtung ge stoppt ist (z. B. in Abhängigkeit von einer gewünschten Ausstattung, vorzugsweise Etikettierung, des jeweils gehaltenen Behälters). Damit kann beispielswiese ein Behälterdurchsatz erhöht wer den.
In einem Ausführungsbeispiel ist das Planarantriebssystem (z. B. mittels einer Steuereinheit) dazu konfiguriert, dass die mindestens eine Bewegungsvorrichtung während des Ausstattens, vorzugs weise Etikettierens, Etikett-Anbürstens, Etikett-Abrollens oder Bedruckens, zum Neigen des jeweils gehaltenen Behälters geneigt wird, vorzugsweise hin zu oder weg von der jeweiligen Ausstattungs einrichtung. Vorteilhaft kann so eine verbesserte Ausstattung auch an geneigten Flächen des Be hälters, z. B. im Behälterhalsbereich, vorgenommen werden.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Planarantriebssystem (z. B. mittels einer Steuerein heit) dazu konfiguriert, die mindestens eine Bewegungsvorrichtung während des Ausstattens, vor zugsweise Etikettierens, Etikett-Anbürstens, Etikett-Abrollens oder Bedruckens, zum Drehen des jeweils gehaltenen Behälters zu drehen, vorzugsweise zunächst in einer ersten Drehrichtung und anschließend in einer entgegengesetzten zweiten Drehrichtung. Vorteilhaft kann so eine gleichmä ßige Ausstattung des Behälters bei rundem Behälterquerschnitt ermöglicht werden, z. B. beim An bürsten eines Etiketts. Es ist auch möglich, dass in Abhängigkeit vom aufgebrachtem Etikett (z. B. Position und/oder Ma terial (z. B. Papier oder Staniol)) die mindestens eine Bewegungsvorrichtung zu unterschiedlichen Etiketten-Fixiereinrichtungen (z. B. mit Bürsten oder Anrollschwamm) bewegbar ist.
In einer Ausführungsform weisen die Behälter unterschiedliche Größen (z. B. Durchmesser) und/o der Formen auf. Vorzugsweise kann das Planarantriebssystem (z. B. mittels einer Steuereinheit) dazu konfiguriert sein, die mindestens eine Bewegungsvorrichtung in Abhängigkeit von den unter schiedlichen Größen und/oder Formen der Behälter unterschiedlich dicht zu der mindestens einen Ausstattungseinrichtung zum Kompensieren der unterschiedlichen Größen und/oder Formen zu bewegen. Die Vorrichtung kann somit flexibel mit unterschiedlichen Behältern betrieben werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Behälterhalterung mittels eines, vorzugsweise mechani schen, Drehmechanismus (z. B. aufweisend einen Drehteller) der mindestens einen Bewegungsvor richtung zum Drehen des gehaltenen Behälters drehbar, vorzugsweise zum Drehen des jeweils ge haltenen Behälters während des Ausstattens.
In einer Weiterbildung weist die mindestens eine Ausstattungseinrichtung eine (z. B stationäre) Dreheinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, den Drehmechanismus, vorzugsweise mittels Form schluss (z. B. Kämmen oder Ineinandergreifen) und/oder Kraftschluss (z. B. Reibschluss oder mittels Magnetkraft), zu drehen, während eine jeweilige Bewegungsvorrichtung entlang der Dreheinrich tung bewegt wird. Vorteilhaft braucht die Bewegungsvorrichtung somit keine elektrische Zusatz einrichtung für die Drehung. Der „normale" Antrieb der Bewegungsvorrichtung reicht aus, um die Drehung zu induzieren. Die Bewegungsvorrichtung muss sich auch nicht selbst drehen.
In einer Ausführungsvariante weist der Drehmechanismus einen (z. B. außen-) verzahnten Ab schnitt, vorzugsweise ein Zahnrad, auf, und/oder die Dreheinrichtung weist einen (z. B. außen-) verzahnten Abschnitt, vorzugsweise eine (z. B. gebogene oder gerade) Zahnstange, auf. Bevorzugt können die verzahnten Abschnitte zum Drehen des Drehmechanismus miteinander kämmen. Alter nativ kann der Drehmechanismus bspw. eine Rolle und die Dreheinrichtung eine Abrollfläche für die Rolle aufweisen. Alternativ kann der Drehmechanismus bspw. mittels Magnetkraft mit der Dreheinrichtung zum Drehen des Drehmechanismus wechselwirken.
In einer weiteren Ausführungsvariante ist das Planarantriebssystem (z. B. mittels einer Steuerein heit) dazu konfiguriert, die jeweilige Bewegungsvorrichtung zunächst in einer ersten Richtung ent lang der Dreheinrichtung zum Drehen des Drehmechanismus in einer ersten Drehrichtung zu be wegen, und die jeweilige Bewegungsvorrichtung anschließend in einer entgegengesetzten zweiten Richtung entlang der Dreheinrichtung zum Drehen des Drehmechanismus in einer der ersten Dreh richtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung zu bewegen. Somit kann beispielsweise ein zu nächst nur mittig angebrachtes Etikett von einer Etiketten-Fixiereinrichtung am ganzen Umfang des Behälters fixiert und geglättet werden.
Es ist möglich, dass der Drehmechanismus mit einer Arretiervorrichtung (z. B. mit einem elastisch vorgespannten Arretierkörper (z. B. Kugel)) der jeweiligen Bewegungsvorrichtung in einer oder mehreren vorbestimmten Positionen arretierbar ist.
In einem Ausführungsbeispiel ist das Grundelement im Wesentlichen rahmenförmig, rechteckför mig, kreisförmig oder ringförmig. Im Prinzip kann das Grundelement somit an unterschiedliche An lagenlayouts und Bauraumbedingungen angepasst werden. Das Planarantriebssystem mit dem kreisförmigen Grundelement kann beispielsweise besonders geeignet sein, in bereits bestehenden Behälterbehandlungsanlagen Rundläufer-Etikettiermaschinen oder Rundläufer-Bedruckungsma schinen zu ersetzen, wobei das Anlagenlayout nicht verändert werden muss. Die Bewegungsvor richtungen können beispielsweise den Etikettiermaschinen-Behältertisch bilden und sich von einer Ausstattungseinrichtung zur nächsten Ausstattungseinrichtung bewegt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine Ausstattungseinrichtung außensei tig oder innenseitig an dem Grundelement angeordnet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine Bewegungsvorrichtung mittels mag netischer Wechselwirkung von dem Grundelement berührungslos getragen, vorzugsweise auf einer Oberseite des Grundelements.
Bevorzugt kann die Vorrichtung wie hierin offenbart in einer Behälterbehandlungsanlage (z. B. zum Herstellen, Reinigen, Prüfen, Abfüllen, Verschließen, Etikettieren, Bedrucken und/oder Verpacken von Behältern für flüssige Medien, vorzugsweise Getränke oder flüssige Nahrungsmittel) verwen det werden.
Vorzugsweise kann sich der Begriff „Steuereinheit" auf eine Elektronik (z. B. mit Mikroprozessor(en) und Datenspeicher) beziehen, die je nach Ausbildung Steuerungsaufgaben und/oder Regelungsauf gaben und/oder Verarbeitungsaufgaben übernehmen kann. Auch wenn hierin der Begriff „Steuern" verwendet wird, kann damit gleichsam zweckmäßig auch „Regeln" bzw. „Steuern mit Rückkopp lung" und „Verarbeiten" umfasst bzw. gemeint sein. Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung sind belie big miteinander kombinierbar.
Kurzbeschreibung der Figuren
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf die beige- fügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern ge mäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern ge mäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung; Figur 3 eine schematische Seitenansicht auf ein Planarantriebssystem einer Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offen barung;
Figuren 4A-4D schematische Draufsichten auf eine Bewegungsvorrichtung eines Planaran triebssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offen- barung, wobei die Bewegungsvorrichtung einen Behälter hält, an dem ein
Etikett fixiert wird; und
Figur 5 eine schematische Draufsicht auf eine Bewegungsvorrichtung eines Planarantriebssys tems und einer Ausstattungseinrichtung mit Dreheinrichtung gemäß einem Ausfüh rungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen stimmen zumindest teilweise überein, so dass ähnliche oder identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und zu deren Erläute rung auch auf die Beschreibung der anderen Ausführungsformen bzw. Figuren verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
Detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen Die Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Ausstatten von Behältern 12, z. B. Flaschen (Glasflaschen, PET-Flaschen usw.), Dosen, usw. Die Vorrichtung 10 weist einen Einlaufförderer 14, ein Planaran triebssystem 16, Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 und einen Auslaufförderer 24 auf. Mittels des Einlaufförderers 14 können die Behälter 12 zu dem Planarantriebssystem 16 gefördert werden. Mittels des Auslaufförderers 24 können die Behälter 12 weg von dem Planarantriebssys tem 16 gefördert werden. Der Einlaufförderer 14 und der Auslaufförderer 24 können als jeglicher Förderertyp ausgeführt sein, zum Beispiel als Bandförderer.
Die Behälter 12 können mittels einer ersten Transfereinrichtung 26 von dem Einlaufförderer 14 zu dem Planarantriebssystem 16 übergeben werden. Mittels einer zweiten Transfereinrichtung 28 können die Behälter 12 von dem Planarantriebssystem 16 zu dem Auslaufförderer 24 übergeben werden. Die Transfereinrichtungen 26, 28 können jeweils beispielsweise eine Rampe, einen Greifer, einen Schieber oder eine sonstige Technik aufweisen, mittels der die Behälter 12 übergeben wer den können.
Das Planarantriebssystem 16 weist ein Grundelement 30 und mehrere Bewegungsvorrichtungen (Mover bzw. Läufer) 32 auf. Die Bewegungsvorrichtungen 32 können mittels magnetischer Wech selwirkung mit dem Grundelement 30 frei und unabhängig voneinander über das Grundelement 30 bewegt werden. Die Bewegungsvorrichtungen 32 können auch mittels magnetischer Wechselwir kung mit dem Grundelement 30 bezüglich des Grundelements 30 gedreht werden (z. B. Gieren). Die Bewegungsvorrichtungen 32 können auch mittels magnetischer Wechselwirkung mit dem Grundelement 30 bezüglich des Grundelements 30 geneigt werden (z. B. Nicken und/oder Rollen). Die Bewegungsvorrichtungen 32 können ebenfalls mittels magnetischer Wechselwirkung mit dem Grundelement 30 bezüglich des Grundelements 30 eine Hubbewegung nach oben oder nach unten ausführen. Eine Anzahl der Bewegungsvorrichtungen 32 kann je nach Anwendungsfall frei wählbar sein, wobei mindestens eine Bewegungsvorrichtung 30 bereitgestellt wird.
Das Grundelement 30 bildet einen Stator des Planarantriebssystems 16. Die Bewegungsvorrichtun gen 32 bilden Läufer des Planarantriebssystems 16. Die Bewegungsvorrichtungen 32 werden be rührungslos von dem Grundelement 30 getragen. Das Grundelement 30 kann beispielsweise meh rere, verteilt angeordnete Elektromagnete, z. B. elektrische Spulen, aufweisen. Die Bewegungsvor richtungen 32 können Permanentmagnete aufweisen. Die Elektromagnete sind bevorzugt in einer Matrix angeordnet, welche sich in einer Ebene des Grundelements 30 erstreckt (hier: Horizontal ebene). Eine Steuereinheit (nicht dargestellt) des Planarantriebssystems 16 kann eine Stromzufüh rung zu den Elektromagneten des Grundelements 30 steuern, um elektromagnetische Felder an einer gewünschten Position des Grundelements 30 mit einer gewünschten Feldstärke aufzubauen. Ein Vortrieb, eine Drehung, eine Neigung und/oder ein Hub der Bewegungsvorrichtungen 32 kann durch entsprechende elektromagnetische Felder der Elektromagneten des Grundelements 30 be wirkt werden. Im Ausführungsbeispiel von Figur 1 ist das Grundelement 30 in einer Horizontalebene ausgerichtet. Das Grundelement 30 weist ferner eine Kreisform auf. Neben dem Grundelement 30 sind die Aus stattungseinrichtungen 18, 20, 22 angeordnet, vorzugsweise außenseitig oder zum Beispiel bei ei ner Rahmenform oder Ringform des Grundelements 30 innenseitig. Es ist möglich, dass mehr oder weniger als drei Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 umfasst sind und/oder die Ausstattungsein richtungen 18, 20, 22 über das Grundelement 30 zur besseren Erreichbarkeit ragen. Die Bewegungs vorrichtungen 32 können oberhalb des Grundelements 30 angeordnet und beispielsweise recht eckförmig sein. Die Bewegungen der Bewegungsvorrichtungen 32 können von der Steuereinheit des Planarantriebssystems 16 gesteuert sein.
Die Bewegungsvorrichtungen 32 weisen jeweils eine Behälterhalterung 34 auf. Die Behälterhalte rung 34 ist dazu ausgebildet, einen Behälter 20 während des Transports mittels der jeweiligen Be wegungsvorrichtung 20 und während des Ausstattens an den Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 festzuhalten. Beispielsweise kann die Behälterhalterung 34 als ein Greifer, eine Klemmhalterung, eine Ansaughalterung oder anders (mit oder ohne Aktuatorik) ausgeführt sein.
Die Bewegungsvorrichtungen 32 übernehmen an der ersten Transfereinrichtung 26 jeweils einen Behälter 12. Der Behälter 12 wird von den jeweiligen Behälterhalterung 34 gehalten. Die Bewe gungsvorrichtungen 32 bewegen sich zu einer oder mehreren der Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22. Der von der Behälterhalterung 34 gehaltene Behälter 12 wird mit den sich bewegenden Bewegungsvorrichtungen 32 transportiert. An den jeweiligen Ausstattungseinrichtungen 18, 20 und/oder 22 wird der jeweilige Behälter 12 ausgestattet, während er weiterhin von der Behälterhal terung 34 gehalten wird. Beim Ausstatten können die Bewegungsvorrichtungen 32 anhalten, ver langsamen, beschleunigen, vorbestimmte Bewegungsmuster ausführen usw., je nach Anforderung der jeweiligen Ausstattungseinrichtung 18, 20, 22. Nach dem Ausstatten bewegen sich die Bewe gungsvorrichtungen 32 zu der zweiten Transfereinrichtung 28. Die zweite Transfereinrichtung 28 übergibt den jeweils gehaltenen Behälter 12 an den Auslaufförderer 24. Die Bewegungsvorrichtun gen 32 bewegen sich weiter zu der ersten Transfereinrichtung 26 zur Übernahme des nächsten Behälters 12. Beim Übergeben eines Behälters 12 an den Transfereinrichtungen 26, 28 können die Bewegungsvorrichtungen 32 anhalten, verlangsamen, beschleunigen, vorbestimmte Bewegungs muster ausführen usw., je nach Anforderung der jeweiligen Transfereinrichtung 26, 28.
Die Bewegungsvorrichtungen 32 können sich auf beliebigen Bahnen bezüglich des Grundelements 30 bewegen. Bevorzugt bewegen sich alle Bewegungsvorrichtungen 32 auf einer Kreisbahn, wie dargestellt ist. Die Bewegungsvorrichtungen 32 können aufgereiht in einer festen Reihenfolge be- wegt werden. Es ist allerdings auch möglich, dass die Bewegungsvorrichtungen 32 einander über holen können. Beispielsweise kann ein Behälter 20 einer ersten Bewegungsvorrichtung 32 gerade an einer der Ausstattungseinrichtungen 18, 20 oder 22 ausgestattet werden, an der ein Behälter 20 einer zweiten Bewegungsvorrichtung 32 nicht ausgestattet werden soll. Die zweite Bewegungsvor richtung 32 kann die erste Bewegungsvorrichtung 32 dann überholen. Das Überholmanöver kann beispielsweise bezüglich der Grundfläche 30 innenliegend von der ersten Bewegungsvorrichtung 32 stattfinden, vorzugsweise wenn der Behälter 12 der ersten Bewegungsvorrichtung 32 gerade an einer der Ausstattungseinrichtungen 18, 20 oder 22 ausgestattet wird. Überholmanöver sind bei spielsweise auch dann denkbar, wenn eine der Bewegungsvorrichtungen 32 aufgrund einer Fehl funktion angehalten wird oder anhält.
Zum Ausstatten der Behälter 12 können die Bewegungsvorrichtungen 20, insbesondere in Abhän gigkeit von der jeweils gewünschten Ausstattung des jeweils gehaltenen Behälters 12, jede der Aus stattungseinrichtungen 18, 20, 22 nacheinander anfahren, einzelne Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 auslassen oder beispielsweise nur eine der Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 anfahren.
Die Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 können beispielsweise eine oder mehrere Bedruckungs einrichtungen, Etikettiereinrichtungen und/oder Etiketten-Fixiereinrichtungen aufweisen. Eine Be druckungseinrichtung kann einen Behälter 20 bedrucken, vorzugsweise mittels Direktdruck. Eine Etikettiereinrichtung kann ein Etikett an einem Behälter 20 anbringen. Eine Etiketten-Fixiereinrich- tung kann ein Etikett, das bereits an einem Behälter 20 angebracht ist, an den Behälter 20 fixieren und glätten. Beispielsweise kann die Etiketten-Fixiereinrichtung eine Etiketten-Anbürsteinrichtung zum Anbürsten von Etiketten aufweisen. Die Etiketten-Fixiereinrichtung kann auch einen Etiketten- Anrollschwamm zum Anrollen von Etiketten aufweisen.
Je nach Ausführung der jeweiligen Ausstattungseinrichtung 18, 20, 22 können die Bewegungsvor richtungen 20 eine vorbestimmte Bewegung während des Ausstattens durchführen und/oder eine vorbestimmte Ausrichtung während des Ausstattens einnehmen. Beispielsweise kann die Bewe gungsvorrichtung 20 während des Ausstattens zum Drehen des gehaltenen Behälters 12 bezüglich des Grundelements 30 gedreht werden. Es ist auch möglich, dass die Bewegungsvorrichtung 20 während des Ausstattens zum Neigen des gehaltenen Behälters 12 bezüglich des Grundelements 30 geneigt wird, zum Beispiel hin zu oder weg von der jeweiligen Ausstattungseinrichtung 18, 20, 22.
Die Vorrichtung 10 kann auch mit Behältern 12, die unterschiedliche Größen (z. B. Durchmesser) aufweisen, verwendet werden. Die Bewegungsvorrichtungen 20 können z. B. in Abhängigkeit des Durchmessers des jeweils gehaltenen Behälters 12 unterschiedlich dicht zu der jeweiligen Ausstat tungseinrichtung 18, 20, 22 zum Kompensieren der unterschiedlichen Größen bewegt werden. Das gleiche Prinzip kann auch bei unterschiedlich geformten Behältern 12 angewendet werden.
Es ist möglich, dass die Ausstattungseinrichtung 18 eine erste Etikettiereinrichtung ist, die Ausstat tungseinrichtungen 20 eine zweite Etikettiereinrichtung ist, und die Ausstattungseinrichtungen 22 eine Etiketten-Fixiereinrichtungen ist, z. B. eine Etiketten-Anbürsteinrichtung oder eine Etiketten- Abrollschwamm-Einrichtung. Allgemein beschrieben, können sich mehrere Etikettiereinrichtungen eine gemeinsame Etiketten-Fixiereinrichtungen teilen.
Es ist auch möglich, dass die Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 jeweils als Etikettiereinrichtun gen mit jeweils integrierten Etiketten-Fixier-Einrichtung ausgebildet sind. Allgemein beschrieben, kann jeder Etikettiereinrichtung eine eigene Etiketten-Fixiereinrichtung zugeordnet sein.
Es ist ebenfalls möglich, dass die Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 sowohl eine Bedruckungs einrichtung als auch eine Etikettiereinrichtung (ggf. mit Etiketten-Fixier-Einrichtung) aufweisen. So kann eine maximale Flexibilität hinsichtlich der Vorrichtung 10 erreicht werden, die somit sowohl für Bedrucken als auch für Etikettieren verwendet werden kann.
Es ist zudem möglich, dass die Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 die Behälter 12 jeweils gleich ausstatten, zum Beispiel mit dem gleichen Etikett oder dem gleichen Aufdruck versehen. Dement sprechend würden die Bewegungsvorrichtungen 20 jeweils nur eine der Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 anfahren. So können parallel mehrere Behälter 12 mittels mehrerer Bewegungsvorrich tungen 20 und den mehreren Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 ausgestattet werden.
Alternativ können beispielsweise die Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 die Behälter 12 zumin dest teilweise unterschiedlich ausstatten, zum Beispiel mit unterschiedlichen Etiketten oder Auf drucken versehen. Somit ist beispielsweise ein behälterspezifisches Bedrucken oder Etikettieren („printing/labeling on demand") möglich. Es ist auch möglich, dass die Behälter 20 jeweils mit meh reren Etiketten oder Aufdrucken ausgestattet werden. Die Bewegungsvorrichtungen 20 würden dann jeweils nur die eine oder mehreren notwendigen Ausstattungseinrichtungen 18, 20, 22 an fahren.
Die Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 10' zum Ausstatten von Behäl tern 12. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel von Figur 1 weist die Vorrichtung 10' der Figur 2 ein recht eckförmiges Grundelement 30' auf. Als weiteren Unterschied zum Ausführungsbeispiel von Figur 1 weist die Vorrichtung 10' der Figur 2 eine weitere Ausstattungseinrichtung 23 auf. Die weitere Aus stattungseinrichtung 23 kann beispielsweise eine Etiketten-Anbürsteinrichtung sein, und die Aus stattungseinrichtungen 18-22 können beispielsweise Etikettiereinrichtungen sein, die gleiche oder unterschiedliche Etiketten bereitstellen.
Figur 3 zeigt, dass die Vorrichtung 10/10' in einigen Varianten das Planarantriebssystem 16 (wie von Figur 1 und 2 bekannt) und zusätzlich ein weiteres Planarantriebssystem 36 aufweisen kann.
Das weitere Planarantriebssystem 36 kann oberhalb des Planarantriebssystems 16 angeordnet sein. Das weitere Planarantriebssystem 36 kann wie das Planarantriebssystem 16 ein Grundele ment 38 und mindestens eine Bewegungsvorrichtung 40 aufweisen. Jeder Bewegungsvorrichtung 32 des Planarantriebssystems 16 kann eine Bewegungsvorrichtung 40 des Planarantriebssystems 36 zugeordnet sein.
Die Bewegungsvorrichtungen 40 können zusätzlich jeweils eine Behälterhalterung 42 aufweisen. Die Behälterhalterung 42 kann anders als die Behälterhalterung 34 ausgeführt sein. Die Behälterhal terung 42 kann den Behälter 12 beispielsweise am Behälterhals halten, zum Beispiel mittels einer Hülse oder eines Dorns.
Während die mindestens eine Bewegungsvorrichtung 32 auf einer Oberseite des Grundelements 30 von dem Grundelement 30 getragen ist, ist die mindestens eine Bewegungsvorrichtung 40 an einer Unterseite des Grundelements 38 von dem Grundelement 38 getragen.
Die Behälterhalterungen 34, 42 können den Behälter 12 von unten und von oben halten, sodass der Behälter 12 besonders sicher gehalten und transportiert werden kann. Es ist zusätzlich möglich, dass die Bewegungsvorrichtungen 32, 40 den jeweiligen Behälter 12 zwischen sich einspannen. Das Einspannen kann durch eine Flubbewegung der Bewegungsvorrichtung 32 bezüglich des Grundele ments 30 und/oder eine Hubbewegung der Bewegungsvorrichtung 34 bezüglich des Grundele ments 38 bewirkt werden. Zum Einspannen können beispielsweise beide Bewegungsvorrichtungen 32, 40 (oder nur eine davon) mittels magnetischer Wechselwirkung mit dem jeweiligen Grundele ment 30 bzw. 38 aufeinander zubewegt werden. Zum Lösen des Einspannens können beispiels weise beide Bewegungsvorrichtungen 32, 40 (oder nur eine davon) mittels magnetischer Wechsel wirkung mit dem jeweiligen Grundelement 30 bzw. 38 voneinander wegbewegt werden. Die Figuren 4A bis 4D zeigen, dass die Bewegungsvorrichtung 32 während des Ausstattens eine vorbestimmte Bewegung ausführen können. Das Grundelement 30 ist aus Übersichtsgründen nicht dargestellt.
Figur 4A zeigt eine Situation, in der bereits eine Etikette 44 in einen Mittelbereich des Etiketts 44 an einem Außenumfang des Behälters 12 angeklebt wurde. Die Außenbereiche des Etiketts 44 sind bereits mit einem Klebemittel (z. B. Fleißleim oder Kaltleim) versehen, aber noch nicht im Kontakt mit dem Behälter 12.
Gemäß Figur 4B kann sich die Bewegungsvorrichtung 32 an die als Etiketten-Fixiereinrichtung (z. B. mit Bürste oder Anrollschwamm) ausgeführte Ausstattungseinrichtung 18, 20, 22 oder 23 annä hern, vorzugsweise mittig. Die Etiketten-Fixiereinrichtung soll nachfolgend das Etikett 44 vollstän dig an den Behälter 12 fixieren.
Gemäß Figur 4C dreht sich die Bewegungsvorrichtung 32 zunächst in einer ersten Drehrichtung (zum Beispiel entgegen den Uhrzeigersinn). Die Etiketten-Fixiereinrichtung bürstet oder rollt einen ersten Außenbereich des Etiketts 44 an den Behälter 12 an. Ein Winkel der Drehung ist so gewählt, dass der erste Außenbereich des Etiketts 44 vollständig an den Behälter 12 angelegt werden kann.
Gemäß Figur 4D dreht sich die Bewegungsvorrichtung 32 dann in einer zweiten Drehrichtung (zum Beispiel im Uhrzeigersinn). Die zweite Drehrichtung ist entgegengesetzt zu der ersten Drehrichtung gerichtet. Die Etiketten-Fixiereinrichtung bürstet oder rollt einen zweiten Außenbereich des Eti ketts 44 an den Behälter 12 an. Ein Winkel der Drehung ist so gewählt, dass der zweite Außenbe reich des Etiketts 44 vollständig an den Behälter 12 angelegt werden kann.
Es ist auch möglich, dass das Etikett 44 initial nur an einem Außenende an dem Behälter 12 ange bracht ist. In einem solchen Fall kann eine Drehung der Bewegungsvorrichtung 32 in nur einer Dreh richtung, z. B. um 360°, ausreichen.
Die Figur 5 zeigt eine Variante der Bewegungsvorrichtung 32 mit einem Drehmechanismus 46. Der Drehmechanismus 46 kann dazu verwendet werden, die enthaltenen Behälter 12 während des Aus stattens wie gewünscht zu drehen, z. B. ohne das die jeweilige Bewegungsvorrichtung 32 gedreht werden muss. Das Grundelement 30 ist aus Übersichtsgründen nicht dargestellt.
Der Drehmechanismus 46 ermöglicht eine Drehung der Behälterhalterung 34 und damit des Behäl ters 12, ohne dass sich hierfür die Bewegungsvorrichtung 32 dreht. Der Drehmechanismus 46 tritt dazu in Wechselwirkung mit einer Dreheinrichtung 48 der Ausstattungseinrichtung 18, 20, 22 oder 23.
Der Drehmechanismus 46 lagert die Behälterhalterung 34 drehbar auf einer Basis der Bewegungs vorrichtung 32. Der Drehmechanismus 46 kann beispielsweise ein außenverzahnter Drehteller (zum Beispiel Zahnrad) sein, auf dem die Behälterhalterung 34 angebracht ist. Die Dreheinrichtung 48 ist stationär und derart ausgebildet, dass sie mit dem Drehmechanismus 46 zum Drehen des Drehme chanismus 46 in Wechselwirkung treten kann, wenn die Bewegungsvorrichtung 32 nahe genug ent lang der Dreheinrichtung 48 bewegt wird. Beispielsweise kann die Dreheinrichtung 48 eine Zahn stange sein. Die Zahnstange kann beispielsweise gerade, wie in Figur 5 dargestellt ist, oder gebogen sein. Der Drehmechanismus 46 kann mit der Dreheinrichtung 48 zum Drehen des Drehmechanis mus 46 und somit der Behälterhalterung 34 des Behälters 12 kämmen.
Es ist möglich, dass der Drehmechanismus 46 und die Dreheinrichtung 48 anders ausgeführt sind. Beispielsweise könnte der Drehmechanismus 46 als ein Rad oder einer Rolle ausgeführt sein, und die Dreheinrichtung 48 könnte als eine Abrollfläche ausgeführt sein. In einem anderen Beispiel ist ein Außenumfang des als Drehteller ausgeführten Drehmechanismus 46 aus einem (ferro-) magne tischen Material hergestellt, und die Dreheinrichtung weist mindestens einen Permanentmagnet auf, oder umgekehrt. Prinzipiell kann der Drehmechanismus 46 vorzugsweise mittels Kraftschluss und/oder mittels Formschluss von der Dreheinrichtung 48 gedreht werden, wenn sich die Bewe gungsvorrichtung 32 entlang der Dreheinrichtung 48 bewegt.
Beispielsweise kann Bewegungsvorrichtung 32 in Anlehnung an das Beispiel der Figuren 4A bis 4D zunächst in einer ersten Richtung entlang der Dreheinrichtung 48 bewegt werden. Der Drehmecha nismus 46 dreht sich in einer ersten Drehrichtung. Anschließend kann Bewegungsvorrichtung 32 in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung entlang der Dreheinrichtung 48 be wegt werden. Der Drehmechanismus 46 dreht sich in einer der ersten entgegengesetzten zweiten Drehrichtung. Eine Drehung in nur einer einzigen Richtung ist ebenfalls möglich.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele be schränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen. Insbesondere sind die einzelnen Merk male des unabhängigen Anspruchs 1 jeweils unabhängig voneinander offenbart. Zusätzlich sind auch die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von sämtlichen Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und beispielsweise unabhängig von den Merkmalen bezüglich des Vorhandenseins und/oder der Konfiguration der mindestens einen Ausstattungseinrichtung und/oder des Planaran triebssystems des unabhängigen Anspruchs 1 offenbart.
Bezugszeichenliste
10 Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern
12 Behälter
14 Einlaufförderer
16 Planarantriebssystem
18-23 Ausstattungseinrichtung
24 Auslaufförderer
26 Erste Transfereinrichtung
28 Zweite Transfereinrichtung
30 Grundelement
32 Bewegungsvorrichtung
34 Behälterhalterung
36 Weiteres Planarantriebssystem
38 Grundelement
40 Bewegungsvorrichtung
42 Behälterhalterung
44 Etikett
46 Drehmechanismus
48 Dreheinrichtung

Claims

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung (10) zum Ausstatten von Behältern (12), vorzugsweise mit Etiketten (44) oder Aufdrucken, aufweisend: mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) zum Ausstatten von Be hältern (12); und ein Planarantriebssystem (16) mit einem Grundelement (30) und mindestens einer Bewegungsvorrichtung (32), wobei: die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) eine Behälterhalterung (34) zum Halten eines Behälters (12) aufweist; und die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) mittels magnetischer Wechselwir kung mit dem Grundelement (30) zu der mindestens einen Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) zum Ausstatten des in der Behälterhalterung (34) gehaltenen Behälters (12) bewegbar ist.
2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei: die mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) mindestens eine Be druckungseinrichtung aufweist; und/oder die mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) mindestens eine Eti kettiereinrichtung und vorzugsweise mindestens eine Etiketten-Fixier-Einrichtung auf weist, wobei vorzugsweise: jeder Etikettiereinrichtung eine eigene Etiketten-Fixier-Einrichtung zugeordnet ist; oder mehrere Etikettiereinrichtungen derselben, vorzugsweise einzigen, Etiketten-Fi xier-Einrichtung zugeordnet sind.
3. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend: ein weiteres Planarantriebssystem (36), das gegenüberliegend, vorzugsweise ober halb, von dem Planarantriebssystem (16) angeordnet und dazu konfiguriert ist, gemein sam mit dem Planarantriebssystem (16) Behälter (12) zu der mindestens einen Ausstat tungseinrichtung (18, 20, 22, 23) zu bewegen.
4. Vorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei: die Behälter (12) zwischen dem Planarantriebssystem (16) und dem weiteren Planarantriebssystem (36) einspannbar sind.
5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei: die Behälter (12) zwischen dem Planarantriebssystem (16) und dem weiteren Planarantriebssystem (36) mittels einer Hubbewegung der mindestens einen Bewegungs vorrichtung (32) bezüglich des Grundelements (30) einspannbar sind; und/oder die Behälter (12) zwischen dem Planarantriebssystem (16) und dem weiteren Planarantriebssystem (36) mittels einer Hubbewegung mindestens einer weiteren Bewe gungsvorrichtung (40) des weiteren Planarantriebssystems (36) bezüglich eines weiteren Grundelements (38) des weiteren Planarantriebssystems (36) einspannbar sind.
6. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: die mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) mehrere Ausstat tungseinrichtungen (18, 20, 22, 23), vorzugsweise Etikettiereinrichtungen, aufweist; und das Planarantriebssystem (16) dazu konfiguriert ist, dass die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) nacheinander zu den meh reren Ausstattungseinrichtungen (18, 20, 22, 23) bewegt wird; oder die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) mindestens einen der mehreren Ausstattungseinrichtungen (18, 20, 22, 23) umfährt oder auslässt, vorzugsweise in Abhängigkeit von einer gewünschten Ausstattung, bevorzugt Etikettierung, des jeweils gehaltenen Behälters (12).
7. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: die mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) mehrere Ausstat tungseinrichtungen (18, 20, 22, 23) aufweist; die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) mehrere Bewegungsvorrichtun gen (32) aufweist, und das Planarantriebssystem (16) dazu konfiguriert ist, dass eine erste Bewegungsvor richtung (32) der mehreren Bewegungsvorrichtungen (32) von einer zweiten Bewegungs vorrichtung (32) der mehreren Bewegungsvorrichtungen (32) überholbar ist, vorzugs weise wenn die zweite Bewegungsvorrichtung (32) mindestens eine der mehreren Aus stattungseinrichtungen (18, 20, 22, 23) umfährt oder auslässt, an der die erste Bewe gungsvorrichtung (32) gestoppt ist.
8. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: das Planarantriebssystem (16) dazu konfiguriert ist, dass die mindestens eine Be wegungsvorrichtung (32) während des Ausstattens, vorzugsweise Etikettierens, Etikett- Anbürstens, Etikett-Abrollens oder Bedruckens, zum Neigen des jeweils gehaltenen Be hälters (12) geneigt wird, vorzugsweise hin zu oder weg von der jeweiligen Ausstattungs einrichtung (18, 20, 22, 23).
9. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: das Planarantriebssystem (16) dazu konfiguriert ist, die mindestens eine Bewe gungsvorrichtung (32) während des Ausstattens, vorzugsweise Etikettierens, Etikett-An- bürstens, Etikett-Abrollens oder Bedruckens, zum Drehen des jeweils gehaltenen Behäl ters (12) zu drehen, vorzugsweise zunächst in einer ersten Drehrichtung und anschließend in einer entgegengesetzten zweiten Drehrichtung.
10. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: die Behälter (12) unterschiedliche Größen und/oder Formen aufweisen; und das Planarantriebssystem (16) dazu konfiguriert ist, die mindestens eine Bewe gungsvorrichtung (24) in Abhängigkeit der unterschiedlichen Größen und/oder Formen der Behälter (12) unterschiedlich dicht zu der mindestens einen Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) zum Kompensieren der unterschiedlichen Größen und/oder Formen zu bewegen.
11. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: die Behälterhalterung (34) mittels eines, vorzugsweise mechanischen, Drehmecha nismus (46) der mindestens einen Bewegungsvorrichtung (32) zum Drehen des gehalte nen Behälters (12) drehbar ist, vorzugsweise zum Drehen des jeweils gehaltenen Behäl ters (12) während des Ausstattens.
12. Vorrichtung (10) nach Anspruch 11, wobei: die mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) eine Dreheinrichtung (48) aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Drehmechanismus (46), vorzugsweise mittels Formschluss und/oder Kraftschluss, zu drehen, während eine jeweilige Bewegungsvor richtung (32) entlang der Dreheinrichtung (48) bewegt wird.
13. Vorrichtung (10) nach Anspruch 12, wobei: der Drehmechanismus (46) einen verzahnten Abschnitt, vorzugsweise ein Zahnrad, und die Dreheinrichtung (48) einen verzahnten Abschnitt, vorzugsweise eine Zahnstange, aufweist, die zum Drehen des Drehmechanismus (46) miteinander kämmen; oder der Drehmechanismus (46) eine Rolle und die Dreheinrichtung (48) eine Abrollflä che für die Rolle aufweist; oder der Drehmechanismus (46) mittels Magnetkraft mit der Dreheinrichtung (48) zum Drehen des Drehmechanismus (46) wechselwirkt.
14. Vorrichtung (10) nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, wobei: das Planarantriebssystem (16) dazu konfiguriert ist: die jeweilige Bewegungsvorrichtung (32) zunächst in einer ersten Richtung entlang der Dreheinrichtung (48) zum Drehen des Drehmechanismus (46) in einer ersten Drehrichtung zu bewegen, und die jeweilige Bewegungsvorrichtung (32) anschließend in einer entgegen gesetzten zweiten Richtung entlang der Dreheinrichtung (48) zum Drehen des Drehme chanismus (46) in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung zu bewegen.
15. Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: das Grundelement (30) im Wesentlichen rahmenförmig, rechteckförmig, kreisför mig oder ringförmig ist; und/oder die mindestens eine Ausstattungseinrichtung (18, 20, 22, 23) außenseitig oder in nenseitig an dem Grundelement (30) angeordnet ist; und/oder die mindestens eine Bewegungsvorrichtung (32) mittels magnetischer Wechselwir kung von dem Grundelement (30) berührungslos getragen ist, vorzugsweise auf einer Oberseite des Grundelements (30).
EP21748850.1A 2020-07-31 2021-07-22 Vorrichtung zum ausstatten von behältern Pending EP4188813A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120295.4A DE102020120295A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern
PCT/EP2021/070537 WO2022023162A1 (de) 2020-07-31 2021-07-22 Vorrichtung zum ausstatten von behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4188813A1 true EP4188813A1 (de) 2023-06-07

Family

ID=77155777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21748850.1A Pending EP4188813A1 (de) 2020-07-31 2021-07-22 Vorrichtung zum ausstatten von behältern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230271738A1 (de)
EP (1) EP4188813A1 (de)
CN (1) CN116096643A (de)
DE (1) DE102020120295A1 (de)
WO (1) WO2022023162A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024008475A1 (en) * 2022-07-07 2024-01-11 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Conveying apparatus for a packaging machine, packaging machine having a conveying apparatus and a carrier for a conveying apparatus

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61217434A (ja) 1985-03-20 1986-09-27 Mitsubishi Chem Ind Ltd 搬送用装置
DE19741476C5 (de) 1997-09-15 2010-06-02 Krones Ag Maschine zum Behandeln von Gefäßen
DE102010028769A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Pvt Probenverteiltechnik Gmbh System zum Transportieren von Behältern zwischen unterschiedlichen Stationen und Behälterträger
EP2589968A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem, Laborsystem und Betriebsverfahren
DE102011090044A1 (de) 2011-12-28 2013-07-04 Siemens Healthcare Diagnostics Products Gmbh Transportsystem und Verfahren zum Betrieb
DE102013208061A1 (de) * 2013-01-31 2013-07-04 Krones Ag Vorrichtungen zum Bedrucken von Behältern und Verfahren dazu
DE102014214697A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Befüllen eines Behältnisses
DE102015100444B4 (de) 2015-01-13 2023-02-16 Pester Pac Automation Gmbh Transportvorrichtung
EP3156353B1 (de) 2015-10-14 2019-04-03 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zum drehen eines probenbehälterträgers, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
ITUB20159535A1 (it) * 2015-12-14 2017-06-14 Makro Labelling Srl Macchina di convogliamento per contenitori
WO2018049125A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 The Procter & Gamble Company System and method for simultaneously filling containers with different fluent compositions
IT201800002805A1 (it) 2018-02-19 2019-08-19 Makro Labelling Srl Macchina per il trattamento di contenitori
IT201800006629A1 (it) * 2018-06-25 2019-12-25 Apparato di convogliamento e macchina di etichettaggio provvista di tale apparato di convogliamento
DE102018211343A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Krones Ag Behandlungsmaschine für Behälter
EP3656707B1 (de) 2018-11-23 2023-03-15 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Handhabung von behältern in einem system zur herstellung von verpackten lebensmittelprodukten
DE102018222786A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Krones Ag Verfahren zur Formatanpassung von Laufwägen an einem Linearmotorsystem und Linearmotorsystem
EP4003850A1 (de) * 2019-07-30 2022-06-01 Anheuser-Busch InBev S.A. Getränkekonzept und fördersystem für getränkebehälter
EP4072947A1 (de) * 2019-12-09 2022-10-19 Sidel Participations Maschine zum bewegen und handhaben von behältern, die ein rieselfähiges produkt enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022023162A1 (de) 2022-02-03
US20230271738A1 (en) 2023-08-31
CN116096643A (zh) 2023-05-09
DE102020120295A1 (de) 2022-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3452379B1 (de) Etikettiermaschine für behälter
DE202016100863U1 (de) Transportstern
EP2562103B1 (de) Kompaktes Dosentransfersystem
DE102011086708A1 (de) Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern
DE102013214185A1 (de) Transportvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine
DE102011007308A1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern
DE102005032149A1 (de) Druckmaschine
WO2013098162A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen, verschliessen und etikettieren von behältnissen
EP4188813A1 (de) Vorrichtung zum ausstatten von behältern
EP1980509A2 (de) Behälterbehandlungsmaschinen
EP1749753B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Banderolen
DE102020120280A1 (de) Vorrichtung zum Greifen und Transportieren von Objekten
DE102018000405A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102019127998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gegenständen
DE102021129702A1 (de) Transport von Gegenständen mit unterschiedlichen Formaten
DE102015103654B4 (de) Etikettiervorrichtung für Behälter
EP0584542B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Objekten
DE102020132131A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine mit Drehkränzen
DE102020120288A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern
EP4271616A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schrägetikettieren von objekten
EP4188714A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken oder etikettieren von behältern
EP2602203B1 (de) Teilungsverzugsgreifer für Etiketiermaschine
DE102014104905B4 (de) Behälterbehandlungsmaschine mit Transporteinrichtung
DE202013004057U1 (de) Behälterausstattungsanlage
DE102020132130A1 (de) Behälterbehandlungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)