EP4186566A1 - Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt - Google Patents

Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt Download PDF

Info

Publication number
EP4186566A1
EP4186566A1 EP21210570.4A EP21210570A EP4186566A1 EP 4186566 A1 EP4186566 A1 EP 4186566A1 EP 21210570 A EP21210570 A EP 21210570A EP 4186566 A1 EP4186566 A1 EP 4186566A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
leaf
housing
open position
fire protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21210570.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Mosters
Thomas Neubauer
Daniel Drost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Trox GmbH filed Critical Gebrueder Trox GmbH
Priority to EP21210570.4A priority Critical patent/EP4186566A1/de
Publication of EP4186566A1 publication Critical patent/EP4186566A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/35Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by closing air passages

Definitions

  • the invention relates to a fire damper with a housing having a housing wall and with a damper surface, preferably made of calcium silicate, which is mounted pivotably between an open position and a closed position about an axis of rotation between an open position and a closed position, preferably in the center of the housing cross section , Damper leaf, wherein the axis of rotation divides the damper leaf into two halves of the damper leaf, wherein two opposite bearing points forming the axis of rotation are provided for mounting the damper leaf and wherein the damper leaf can be pivoted from its closed position into its open position aligned parallel to the direction of flow against the restoring force of a spring element.
  • a damper surface preferably made of calcium silicate
  • the object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a fire damper that can also be used in contaminated air streams such as e.g. B. kitchen exhaust ducts or laboratory exhaust ducts can be used.
  • each protective device is provided inside the housing to shield the end faces when the damper leaf is in the open position, which are each provided to extend along the relevant end face when the damper leaf is in the open position, with each protective device having a front face assigned to it formed by at least one cold seal against the interior of the housing sealed cavity, so that each of the two end faces in the open position of the flap leaf is completely shielded by the protective device assigned to it.
  • the damper leaf is mounted centrally, the damper leaf is located in the middle of the housing and in this respect preferably divides the housing cross section into two housing cross-section areas of equal size. In its open position, the damper leaf is surrounded by the flowing medium in the area of both damper surfaces.
  • the configuration according to the invention shields, ie protects, the end face of the damper leaf which is in the open position from the flowing medium.
  • the protective device consists of a suitable material, such as sheet metal. In this way the face of the damper blade is protected from contamination, ie from dirt or gases in the air flow.
  • the end face In the open position, the end face is in a cavity, ie a protective space, which is formed by the end face, the protective device and the cold seal.
  • the protective device preferably has a width B which is at least equal to or greater than the thickness D of the flap leaf.
  • the width B of the protective device is only slightly or at least not significantly larger than the thickness D of the flap leaf, so that the free flow cross-section is blocked as little as possible when the flap leaf is in the open position.
  • the housing can have a round housing cross-section with a circumferential housing wall and each of the two protective devices can have a curved contour adapted to the end face assigned to it, with each protective device being arranged flush with the axis of rotation when viewed in the direction of flow and with the distance between the axis of rotation and each protective device is slightly larger than the radius of the damper blade.
  • the housing it is also possible for the housing to have a rectangular housing cross-section and for the housing wall to be formed by four housing walls, with each of the two protective devices consisting on the one hand of the two housing walls aligned orthogonally to the axis of rotation and on the other hand of a the protective element extending orthogonally to the axis of rotation of the housing, wherein each protective element is arranged flush with the axis of rotation as seen in the direction of flow and the distance between the axis of rotation and the protective element is slightly greater than the distance between the axis of rotation and the relevant end face of the damper leaf adjacent to the protective element .
  • the protective device is formed by the two housing walls aligned orthogonally to the axis of rotation on the one hand and by the protective element aligned parallel to the axis of rotation and extending between the orthogonal to the axis of rotation from the housing walls on the other hand.
  • the corresponding end face can have, on at least one of its two edges, a cold seal which extends along this edge and protrudes in relation to the end face in the longitudinal direction of the damper leaf.
  • the flap leaf can have on each of its two edges a circumferential cold seal that extends along the respective edge and projects in relation to the end face in the longitudinal direction of the flap leaf.
  • both protective devices form a common, circumferential cavity sealed by the two cold seals with respect to the interior of the housing with the end face of the damper leaf half assigned to them. The axis of rotation protrudes through this common cavity.
  • each protective device it is also entirely possible for each protective device to form its own cavity with the adjoining end face. At least two cavities then arise in the open position. Of course, it is also possible that further cavities, for example in the area of a bearing point, can exist by selecting and arranging suitable cold seals.
  • At least one protective device it is possible for at least one protective device to have a cold seal on at least one of its two longitudinal edges, preferably on both of its longitudinal edges, for sealing the cavity formed between the protective device on the one hand and the end face of the flap leaf in its open position facing it on the other hand.
  • the corresponding cold seal serves only to seal the cavity between the protective device and the end face when the flap leaf is in the open position.
  • a warm seal that expands under the influence of heat can be provided on the end face of each damper leaf half.
  • the size of the damper leaf is matched to the housing so that in the closed position of the damper leaf between the inside of the housing and the warm seal in the state that has not yet been expanded by the action of heat, a circumferential movement gap remains.
  • the housing can have a warm seal that expands under the influence of heat.
  • the size of the damper leaf is matched to the housing such that in the closed position of the damper leaf a circumferential movement gap remains between the inside of the housing and the warm seal when the state has not yet been expanded by the action of heat.
  • At least one protective device can be embodied as a rail or profile rail over part of its length, preferably over its entire length.
  • the rail can be designed as a flat strip of a suitable material, such as metal.
  • the width B of the strip is preferably equal to or slightly larger than the thickness D of the flap leaf.
  • At least one protective device can have a convex shape over part of its length, preferably over its entire length.
  • the distance C 1 between a longitudinal edge of the protective device and the end face of the damper leaf is smaller than the distance C 2 between the area which is arranged between the two longitudinal edges of the protective device and the end face of the damper leaf.
  • At least one profile rail can be designed as an angle rail with two angled surfaces, preferably at right angles, aligned with one another to form an abutting edge, with the abutting edge being arranged pointing away from the end face of the flap leaf in its open position.
  • Such a configuration improves the flow behavior since the air flow is deflected upwards and downwards by the protective device pointing counter to the direction of flow. The air flow then flows along the two flap surfaces of the flap located in its open position damper blade and is brought together again after passing the protective device pointing in the direction of flow.
  • each protective device can merge at least over part of its length, preferably over its entire length, into a cover element extending in the direction of the axis of rotation, with the cover elements being provided diametrically opposite one another and aligned parallel to the direction of flow, and with the cover elements being arranged in this way that in the open position of the flap leaf each cover element covers the respective adjoining surface of the flap leaf half, wherein in a housing with a rectangular housing cross-section, in which the housing wall is formed by four housing walls, each cover element extends from one housing wall oriented orthogonally to the axis of rotation to the opposite one other housing wall aligned orthogonally to the axis of rotation.
  • cover element not only is the corresponding end face of the flap leaf shielded from the air flow, but also the surface of the flap leaf half that is covered by a cover element.
  • a parallel alignment of the cover elements is also understood to mean an alignment that is set at a slight angle with respect to the direction of flow.
  • Each cover element can be planar. However, a slightly curved surface of one cover element or both cover elements is also possible.
  • At least one cover element can extend as far as viewed in the direction of flow that the flap leaf rests against the free edge of the cover element in its closed position.
  • the free edge of one cover element is positioned in front of the axis of rotation by half the thickness of the flap leaf, viewed in the direction of flow
  • the free edge of the other cover element is positioned downstream of the axis of rotation by half the thickness of the flap leaf, viewed in the direction of flow, so that the two free ones facing each other Edges of the cover elements by the thickness of the Damper blade seen in the direction of flow are arranged offset to one another.
  • each of the two flap surfaces can have a preferably frame-like cold seal which has four edges arranged at right angles to one another, with each of the two cold seals having three of its edges protrude laterally opposite the end face in the longitudinal direction of the flap leaf and wherein in the open position of the flap leaf the cover element is in sealing contact with its edge region with the fourth edge of the relevant cold seal.
  • Each of the two cold seals can be designed as a continuous plate which is glued or screwed onto the respective area of the flap surface, for example. Then it extends completely over the respective area of the flap surface.
  • a cold seal to be designed as a square frame.
  • the frame can be formed in one piece from a cold seal.
  • the frame it is also possible for the frame to consist of a plurality of sealing sections which are in contact and which together form a peripheral cold seal.
  • a flat seal or a profiled seal for example with a round or with an oval profile, can be provided as the cold seal.
  • the two cold seals arranged in diametrically opposite areas of the two flap surfaces can be connected to one another in the area of each bearing point by a cold seal extending over the end face.
  • at least two cavities are created in the open position of the flap leaf, one cavity extending along the face of one half of the flap leaf and the other cavity extending along the face of the other half of the flap leaf.
  • Each of the two flap surfaces can, in the area that adjoins the area covered by the cover element when the flap leaf is in the open position adjoins, have a surface element that completely covers the area in question and is preferably designed as sheet metal.
  • the end face in the open position, is shielded by the two protective devices, while the two flap surfaces are protected by the cover element and the respective surface element. The damper blade is thus completely shielded.
  • At least one protective device and the adjacent cover element can be designed in one piece. Of course, a multi-part design is also possible. At least one protective device and the adjacent cover element can be formed from sheet metal, for example.
  • At least one of the two flap surfaces can have a surface element that completely covers the flap surface in question and is preferably designed as sheet metal. The relevant area of the damper blade is protected against the air flow by a surface element.
  • At least one protective device can have at least one supply opening, preferably accessible from outside the housing, for supplying a gaseous medium, preferably air, into the respective cavity.
  • a gaseous medium can be introduced into the corresponding cavity. This creates an overpressure in the cavity compared to the pressure in the interior of the housing, so that even if the sealing is not optimal, the cold seal prevents the air flow from entering the cavity from the interior of the housing.
  • At least one feed opening can be connected to a pressure generating device, preferably to a pump or to a fan.
  • At least one protective device can have at least one outlet opening, preferably provided by means of a non-return device, for discharging a gaseous medium, preferably air, from the cavity into the interior of the housing.
  • the check device prevents air from inside the housing through the outlet opening into the cavity flows.
  • the evacuation of air from the cavity of the "cassette” formed by the flap leaf in its open position and by the two protective devices with the respective adjacent cover element is achieved by the "Bernoulli effect”.
  • a high flow velocity prevails in the constriction of the outlet opening.
  • a negative pressure forms in the cavity of the "cassette". To compensate for the negative pressure, uncontaminated air flows from outside the fire damper into the cavity of the "cassette”. This prevents contaminated air flowing through the fire damper from penetrating the "cassette”.
  • Each fire damper has a housing with a housing wall 1 and a damper leaf 3 that is mounted pivotably about an axis of rotation 2 between an open position and a closed position in relation to the housing cross section.
  • the flap leaf 3 has two opposite flap surfaces 5 , 6 connected to one another by a peripheral end surface 4 .
  • the flap leaf 3 consists, for example, of calcium silicate.
  • the axis of rotation 2 of the flap leaf 3 divides the flap leaf 3 into two halves of the flap leaf, with two opposite bearing points forming the axis of rotation 2 being provided for mounting the flap leaf 3 and the flap leaf 3 moving against the restoring force of a spring element (not shown) from its closed position into its open position aligned parallel to the direction of flow is pivotable.
  • the open position is, for example, in 1 shown.
  • the housing has a rectangular housing cross section and the housing wall 1 is formed by four housing walls 7 .
  • the housing has a round housing cross section with a surrounding housing wall 1 .
  • the damper blade 3 is in its closed position and in 13 the flap leaf 3 is shown in its open position.
  • two protective devices 8 are provided for shielding the end face 4 of the damper leaf 3 when the damper leaf 3 is in its open position.
  • the protective devices 8 each extend along the relevant end face 4 when the damper leaf 3 is in the open position.
  • Each protective device 8 forms, together with the end face 4 of the damper leaf 3 assigned to it, a cavity 10 that is sealed off from the interior of the housing by at least one cold seal 9.
  • the end face is thus 4 in the area of both halves of the flap leaf in the open position of the flap leaf 3 are completely shielded by their associated protective device 8 . To this extent, the end face 4 is protected from the air flow flowing in the direction of flow 11 .
  • each of the two protective devices 8 is formed on the one hand from the two housing walls 7 oriented orthogonally to the axis of rotation 2 and on the other hand from a protective element 12 oriented parallel to the axis of rotation 2 and extending between the housing walls 7 oriented orthogonally to the axis of rotation 2 .
  • Each protective element 12 is arranged flush with the axis of rotation 2 as viewed in the direction of flow 11 .
  • the distance between the axis of rotation 2 and the protective element 12 is slightly greater than the distance between the axis of rotation 2 and the relevant end face 4 of the flap leaf 3 adjacent to the protective element 12.
  • each of the two protective devices 8 has a curved contour adapted to the end face 4 assigned to it.
  • each protective device 8 is arranged flush with the axis of rotation 2 as seen in the direction of flow 11, and the distance between the axis of rotation 2 and each protective device 8 is slightly larger than the radius of the flap leaf 3.
  • the protective device 8 is designed as a profile rail over a partial length of its length, namely in the region between the two housing walls 7 which run orthogonally to the axis of rotation 2 .
  • the profile rail is in the form of an angle rail with two angle surfaces 14 aligned at right angles to one another, forming an abutting edge 13 .
  • the abutting edge 13 points away from the end face 4 of the flap leaf 3 in its open position.
  • the protective device 8 - in this case over its entire length - is designed as a profile rail, the profile rail having two angular surfaces 14 aligned at right angles to one another to form an abutting edge 13 .
  • the flap leaf 3 has two edges 15, with each edge 15 being formed circumferentially. The two edges 15 run at a distance from one another, the distance between the edges 15 corresponding to the thickness of the flap leaf 3 . If the damper blade has a round contour, as is the case, for example, in 12 is shown, each damper leaf half has two semicircular edges 15 running parallel. With a flap leaf 3 having a rectangular contour, as is the case, for example, in 3 shown, each flap leaf half again has two parallel edges 15, each edge 15 of each flap leaf half consisting of three edge sections, namely an edge section aligned parallel to the axis of rotation 2 and two edge sections aligned orthogonally to the axis of rotation 2.
  • the flap leaf 3 has on each of its two edges 15 a cold seal 9 which extends along the respective edge 15 and extends all the way round and projects in relation to the end face 4 in the longitudinal direction of the flap leaf 3 .
  • a cold seal 9 which extends along the respective edge 15 and extends all the way round and projects in relation to the end face 4 in the longitudinal direction of the flap leaf 3 .
  • the housing has a warm seal 17 that expands under the influence of heat in the partial area that extends along the circumference of the flap leaf 3 that is in the closed position.
  • the flap leaf 3 is aligned orthogonally to the direction of flow 11 in its closed position and parallel to the direction of flow 11 in its open position.
  • a warm seal 17 that expands under the influence of heat is provided on the end face 4 of each damper leaf half.
  • each flap surface 5, 6 additionally has a surface element 18 that completely covers the relevant flap surface 5, 6 and is preferably designed as a sheet metal.
  • each flap surface 5, 6 is protected from the air flow.
  • each protective device 8 merges into a cover element 20 extending in the direction of the axis of rotation 2, at least over part of its length, specifically in the area that extends between the housing walls 7 aligned orthogonally to the axis of rotation 2 .
  • a cover element 20 can be formed from sheet metal, for example.
  • the cover elements 20 are provided diametrically opposite with respect to the axis of rotation 2 and are aligned parallel to the direction of flow 11 .
  • the cover elements 20 are arranged in such a way that when the flap leaf 3 is in the open position, each cover element 20 covers the respective adjoining area of the flap surface 5 , 6 .
  • This surface element 18 can be a metal sheet.
  • the two protective devices 8 form a type of “cassette” with the respective adjacent cover element 20, into which the flap leaf 3 can be pivoted and is “received” therein in its open position.
  • each of the two flap surfaces 5, 6 has a cold seal 9 in the area that adjoins the area covered by the cover element 20 when the flap leaf 3 is in the open position, which cold seal has four edges arranged at right angles to one another.
  • Each of the two cold seals 9 is arranged and dimensioned in such a way that three of its edges protrude laterally in relation to the end face 4 in the longitudinal direction of the flap leaf 3 .
  • each cover element 20 is in sealing contact with its edge region with the fourth edge of the adjoining cold seal 9 .
  • the cold seal 9 can also be provided on the protective device 8 . In such an embodiment, the seal would be realized by a reverse arrangement of the cold seal 9 .
  • each cold seal 9 is formed like a frame.
  • the two cold seals 9 arranged on the two flap surfaces 5, 6 are connected to one another in the region of each bearing point by a cold seal 9 extending over the end face 4. This creates two cavities 10 in the open position of the damper leaf 3.
  • the arrangement of the cold seals 9 seals the gaps between each protective device 8 and the damper leaf 3.
  • a seal in the closed position of the flap leaf 3 is achieved.
  • each of the two protective devices 8 has a feed opening 21 accessible from outside the housing for feeding a gaseous medium, for example air, into the respective cavity 10 .
  • a pressure generating device 22 such as a pump or a fan, is provided, which is arranged outside the housing and is connected to the respective feed opening 21, for example via a hose.
  • an overpressure can be generated in each of the two cavities 10 relative to the interior of the housing, so that even if the cold seals 9 are not sufficiently sealed, the air flow flowing in the interior of the housing does not enter the cavities 10 .
  • a hose other configurations are also conceivable.
  • the air could be conducted directly into the cavity 10 through a corresponding opening in the housing.
  • the protective device 8 pointing counter to the direction of flow 11 has a supply opening 21 accessible from outside the housing and the protective device 8 pointing in the direction of flow 11 has an outlet opening 24 provided by means of a non-return device 23 .
  • the faster airflow inside the housing creates a negative pressure in the area of the cross-sectional constriction of the "cassette" of the flap leaf 3, which is formed by the two protective devices 8 with the respective adjacent cover element 20, so that air escapes the cavity 10 is extracted into the interior of the housing.
  • a corresponding amount of air is sucked in from outside the housing via the supply opening 21, which is referred to as the "Bernoulli effect".
  • the outlet opening 24 is a type of Venturi nozzle.
  • the non-return device 23 can be a rubber strip, for example, which allows flow in the direction of arrow 25 but prevents flow in the opposite direction of arrow 25 .
  • the flow speed v+ of the air flow at the outlet opening 24 is greater than the flow speed v of the air flow seen in the flow direction 11 before and after the damper leaf 3.
  • the flow speed vF is understood to mean the post-flow speed of the air flow.
  • the pressure pF in the cavity 10 is greater than the pressure pL of the air flow at the outlet opening 24 of the cavity 10.
  • the flow velocity v+ is greater in the area of the constriction than seen in the direction of flow 11 before and after the flap leaf 3.
  • the respective flap leaf 3 according to an arrangement of the cold seals 9 11 on.
  • the two cavities 10 formed between the end face 4 and the two protective devices 8 when the flap leaf 3 is in the open position are connected to one another via a flow channel 26 .
  • a damper leaf 3 which has on each of its two edges 15 a circumferential cold seal 9 which extends along the respective edge 15 and projects in relation to the end face 4 in the longitudinal direction of the damper leaf 3 .
  • a circumferential cavity 10 is formed in the open position.
  • a cold seal 9 is additionally provided in the area of each bearing point, which extends over the end face 4 and connects the two peripheral cold seals 9 to one another. This creates two cavities 10.
  • a cold seal 9 is provided on both sides of each bearing point, which extends over the end face 4 and connects the two peripheral cold seals 9 to one another. In such a configuration, a total of four cavities 10 are created.
  • the two protective devices 8 are formed on the one hand from the two housing walls 7 (not shown) aligned orthogonally to the axis of rotation 2 and on the other hand from a protective element 12 oriented parallel to the axis of rotation 2 and extending between the housing walls 7 orthogonally to the axis of rotation 2 and designed as a profile rail.
  • the profile rail is designed as an angle rail with two angled surfaces 14 aligned at right angles to form an abutting edge 13, the abutting edge 13 being arranged pointing away from the end face 4 of the flap leaf 3 in its open position.
  • the profile rail has a convex shape, while in 14 c the rail is designed as flat steel.
  • each protective device 8 When designing 14 a, one of the two longitudinal edges 19 of each protective device 8 has an end region 16 which is angled in relation to the adjoining angular surface 14 in the direction of the flap leaf 16 which is in the open position. In each case, this is preferably the longitudinal edge 19 which points in the direction of the displacement direction 26 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brandschutzklappe mit einem eine Gehäusewandung (1) aufweisenden Gehäuse und mit einem, vorzugsweise mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogenen, zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse (2) herum verschwenkbar gelagerten, zwei gegenüberliegende durch eine umlaufende Stirnfläche (4) miteinander verbundene Klappenflächen (5, 6) aufweisenden, vorzugsweise aus Kalziumsilikat bestehenden, Klappenblatt (3), wobei die Drehachse (2) das Klappenblatt (3) in zwei Klappenblatthälften unterteilt, wobei zur Lagerung des Klappenblattes (3) zwei die Drehachse (2) bildende gegenüberliegende Lagerstellen vorgesehen sind und wobei das Klappenblatt (3) gegen die Rückstellkraft eines Federelementes aus seiner Schließstellung in seine parallel zur Strömungsrichtung (11) ausgerichteten Offenstellung verschwenkbar ist. Um eine Brandschutzklappe anzugeben, die ohne regelmäßige und aufwändige Reinigungen der Stirnfläche des Klappenblattes auch in kontaminierten Luftströmen wie z. B. Küchenabluftkanälen oder Laborabluftkanälen, verwendet werden kann, sollen im Inneren des Gehäuses zwei Schutzeinrichtungen (8) zur Abschirmung der Stirnflächen (4) in der Offenstellung des Klappenblattes (3) vorgesehen sein, welche sich jeweils entlang der betreffenden Stirnfläche (4) in der Offenstellung des Klappenblattes (3) erstreckend vorgesehen sind, wobei jede Schutzeinrichtung (8) mit der ihr zugeordneten Stirnfläche (4) einen durch zumindest eine Kaltdichtung (9) gegenüber dem Inneren des Gehäuses abgedichteten Hohlraum (10) bildet, so dass jede der beiden Stirnflächen (4) in der Offenstellung des Klappenblattes (3) durch die ihr zugeordnete Schutzeinrichtung (8) vollständig abgeschirmt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brandschutzklappe mit einem eine Gehäusewandung aufweisenden Gehäuse und mit einem, vorzugsweise mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogenen, zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse herum verschwenkbar gelagerten, zwei gegenüberliegende durch eine umlaufende Stirnfläche miteinander verbundene Klappenflächen aufweisenden, vorzugsweise aus Kalziumsilikat bestehenden, Klappenblatt, wobei die Drehachse das Klappenblatt in zwei Klappenblatthälften unterteilt, wobei zur Lagerung des Klappenblattes zwei die Drehachse bildende gegenüberliegende Lagerstellen vorgesehen sind und wobei das Klappenblatt gegen die Rückstellkraft eines Federelementes aus seiner Schließstellung in seine parallel zur Strömungsrichtung ausgerichteten Offenstellung verschwenkbar ist.
  • Bei bekannten Brandschutzklappen ist das Klappenblatt dem Luftstrom ungeschützt ausgesetzt. In der Offenstellung strömt der Luftstrom gegen die entgegen die Strömungsrichtung weisende Stirnfläche des Klappenblattes. Insoweit kommt es hier zu Ablagerungen. Auch auf der in Strömungsrichtung weisenden Stirnfläche lagern sich aufgrund von Verwirbelungen Ablagerungen ab. Dieser Effekt tritt insbesondere bei Brandschutzklappen auf, die in kontaminierter Luft, wie z. B. in Küchenabluft- oder Laborabluftkanälen, eingesetzt werden. Es bilden sich regelmäßig Ablagerungen an der Stirnfläche des Klappenblattes, die die Funktion und/oder die Standfestigkeit der Brandschutzklappe nachteilig beeinflussen. Daher sind regelmäßige Reinigungsarbeiten erforderlich, die zeitund kostenaufwändig sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Brandschutzklappe anzugeben, die ohne regelmäßige und aufwändige Reinigungen der Stirnfläche des Klappenblattes auch in kontaminierten Luftströmen wie z. B. Küchenabluftkanälen oder Laborabluftkanälen, verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Inneren des Gehäuses zwei Schutzeinrichtungen zur Abschirmung der Stirnflächen in der Offenstellung des Klappenblattes vorgesehen sind, welche sich jeweils entlang der betreffenden Stirnfläche in der Offenstellung des Klappenblattes erstreckend vorgesehen sind, wobei jede Schutzeinrichtung mit der ihr zugeordneten Stirnfläche einen durch zumindest eine Kaltdichtung gegenüber dem Inneren des Gehäuses abgedichteten Hohlraum bildet, so dass jede der beiden Stirnflächen in der Offenstellung des Klappenblattes durch die ihr zugeordnete Schutzeinrichtung vollständig abgeschirmt ist. Bei einer mittigen Lagerung des Klappenblattes befindet sich das Klappenblatt in der Mitte des Gehäuses und teilt insoweit den Gehäusequerschnitt vorzugsweise in zwei gleich große Gehäusequerschnittsbereiche auf. In seiner Offenstellung wird das Klappenblatt von dem strömenden Medium im Bereich beider Klappenflächen umströmt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die Stirnfläche des in der Offenstellung befindlichen Klappenblattes vor dem strömenden Medium abgeschirmt, d. h. geschützt. Die Schutzeinrichtung besteht aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise aus Blech. Auf diese Weise wird die Stirnfläche des Klappenblattes vor Kontamination, d. h. vor Schmutz oder Gasen in dem Luftstrom geschützt. Die Stirnfläche befindet sich in der Offenstellung in einem Hohlraum, d. h. Schutzraum, der durch die Stirnfläche, durch die Schutzeinrichtung und durch die Kaltdichtung gebildet wird.
  • Vorzugsweise weist die Schutzeinrichtung eine Breite B auf, die zumindest gleich oder größer der Dicke D des Klappenblattes ist. Vorzugsweise ist die Breite B der Schutzeinrichtung nur geringfügig oder zumindest nicht wesentlich größer als die Dicke D des Klappenblattes, damit der freie Strömungsquerschnitt in der Offenstellung des Klappenblattes möglichst wenig versperrt wird.
  • Dabei kann das Gehäuse einen runden Gehäusequerschnitt mit einer umlaufenden Gehäusewandung aufweisen und jede der beiden Schutzeinrichtungen kann eine der ihr zugeordneten Stirnfläche angepasste gekrümmte Kontur aufweisen, wobei jede Schutzeinrichtung in Strömungsrichtung gesehen fluchtend mit der Drehachse angeordnet ist und wobei der Abstand zwischen der Drehachse und jeder Schutzeinrichtung etwas größer ist als der Radius des Klappenblattes.
  • Es ist aber auch möglich, dass das Gehäuse einen rechteckigen Gehäusequerschnitt aufweist und dass die Gehäusewandung durch vier Gehäusewände gebildet ist, wobei jede der beiden Schutzeinrichtungen zum einen aus den beiden orthogonal zur Drehachse ausgerichteten Gehäusewänden und zum anderen aus einem parallel zur Drehachse ausgerichteten und sich zwischen den orthogonal zur Drehachse ausgerichteten Gehäusewänden erstreckenden Schutzelement gebildet ist, wobei jedes Schutzelement in Strömungsrichtung gesehen fluchtend mit der Drehachse angeordnet ist und der Abstand zwischen der Drehachse und dem Schutzelement etwas größer ist als der Abstand zwischen der Drehachse und der zum Schutzelement angrenzenden betreffenden Stirnfläche des Klappenblattes. Bei einer solchen Ausgestaltung wird insoweit die Schutzeinrichtung durch die beiden orthogonal zur Drehachse ausgerichteten Gehäusewände einerseits und durch das parallel zur Drehachse ausgerichtete und sich zwischen den orthogonal zur Drehachse aus den Gehäusewänden erstreckende Schutzelement andererseits gebildet.
  • Bei zumindest einer Klappenblatthälfte kann die entsprechende Stirnfläche an zumindest einer ihrer beiden Kanten eine sich entlang dieser Kante erstreckende und sich gegenüber der Stirnfläche in Längsrichtung des Klappenblattes vorstehende Kaltdichtung aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung ist insoweit die betreffende Kaltdichtung an dem Klappenblatt angeordnet und wird insoweit mit verlagert. Bei einer solchen Anordnung dient die Kaltdichtung auch zur Abdichtung des Klappenblattes in seiner Schließstellung gegenüber dem Gehäuse.
  • Dabei kann das Klappenblatt an jeder seiner beiden Kanten eine sich entlang der jeweiligen Kante erstreckende, umlaufende und sich gegenüber der Stirnfläche in Längsrichtung des Klappenblattes vorstehende Kaltdichtung aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung bilden beide Schutzeinrichtungen mit der jeweils ihr zugeordneten Stirnfläche der Klappenblatthälfte einen gemeinsamen durch die zwei Kaltdichtungen gegenüber dem Inneren des Gehäuses abgedichteten umlaufenden Hohlraum. Durch diesen gemeinsamen Hohlraum ragt die Drehachse hindurch.
  • Es ist aber auch durchaus möglich, dass jede Schutzeinrichtung mit der angrenzenden Stirnfläche einen eigenen Hohlraum bildet. Dann entstehen in der Offenstellung zumindest zwei Hohlräume. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass durch Auswahl und Anordnung geeigneter Kaltdichtungen weitere Hohlräume, beispielsweise im Bereich einer Lagerstelle, bestehen können.
  • Alternativ ist es möglich, dass bei zumindest einer Schutzeinrichtung an zumindest einer ihrer beiden Längskanten, vorzugsweise an beiden ihrer Längskanten, jeweils eine Kaltdichtung zur Abdichtung des zwischen der Schutzeinrichtung einerseits und der ihr zugewandten Stirnfläche des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes andererseits gebildeten Hohlraums vorgesehen ist. Bei einer solchen Ausgestaltung dient die entsprechende Kaltdichtung lediglich dem Abdichten des Hohlraums zwischen der Schutzeinrichtung und der Stirnfläche in Offenstellung des Klappenblattes.
  • Dabei kann auf der Stirnfläche jeder Klappenblatthälfte eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Warmdichtung vorgesehen sein. Für eine gute Verschwenkbarkeit ist die Größe des Klappenblattes so auf das Gehäuse abgestimmt, dass in der Schließstellung des Klappenblattes zwischen der Innenseite des Gehäuses und der Warmdichtung im noch nicht durch Wärmeeinwirkung ausgedehnten Zustand ein umlaufender Bewegungsspalt verbleibt.
  • Das Gehäuse kann innenseitig zumindest in dem Teilbereich, der sich längs des Umfangs des in der Schließstellung befindlichen Klappenblattes erstreckt, eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Warmdichtung aufweisen. Auch bei einer solchen Ausgestaltung ist die Größe des Klappenblattes so auf das Gehäuse abgestimmt, dass in der Schließstellung des Klappenblattes zwischen der Innenseite des Gehäuses und der Warmdichtung im noch nicht durch Wärmeeinwirkung ausgedehnten Zustand ein umlaufender Bewegungsspalt verbleibt.
  • Zumindest eine Schutzeinrichtung kann auf einer Teillänge ihrer Länge, vorzugsweise auf ihrer gesamten Länge, als Schiene oder als Profilschiene ausgebildet sein. Im einfachsten Fall kann die Schiene als flacher Streifen aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise aus Metall, ausgebildet sein. Die Breite B des Streifens ist vorzugsweise gleich oder etwas größer als die Dicke D des Klappenblattes.
  • Zumindest eine Schutzeinrichtung kann auf einer Teillänge ihrer Länge, vorzugsweise auf ihrer gesamten Länge, eine konvexe Form aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung ist der Abstand C1 zwischen einer Längskante der Schutzeinrichtung und der Stirnfläche des Klappenblattes kleiner als der Abstand C2 zwischen dem Bereich, der zwischen den beiden Längskanten der Schutzeinrichtung angeordnet ist, und der Stirnfläche des Klappenblattes.
  • Zumindest eine Profilschiene kann als Winkelschiene mit zwei winkelig, vorzugsweise in einem rechten Winkel, unter Bildung einer Stoßkante zueinander ausgerichteten Winkelflächen ausgebildet sein, wobei die Stoßkante von der Stirnfläche des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes weg weisend angeordnet ist. Eine solche Ausgestaltung verbessert das Strömungsverhalten, da der Luftstrom durch die entgegen die Strömungsrichtung weisende Schutzeinrichtung nach oben und nach unten umgelenkt wird. Der Luftstrom strömt dann entlang der beiden Klappenflächen des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes und wird nach Passieren der in Strömungsrichtung weisenden Schutzeinrichtung wieder zusammengeführt.
  • Dabei kann eine Längskante jeder Schutzeinrichtung zumindest auf einer Teillänge ihrer Länge, vorzugsweise auf ihrer gesamten Länge, in ein sich in Richtung der Drehachse erstreckendes Abdeckelement übergehen, wobei die Abdeckelemente diametral gegenüberliegend vorgesehen sind und parallel zur Strömungsrichtung ausgerichtet sind und wobei die Abdeckelemente derart angeordnet sind, dass in der Offenstellung des Klappenblattes jedes Abdeckelement die jeweils angrenzende Fläche der Klappenblatthälfte überdeckt, wobei bei einem Gehäuse mit einem rechteckigen Gehäusequerschnitt, bei dem die Gehäusewandung durch vier Gehäusewände gebildet ist, sich jedes Abdeckelement von der einen orthogonal zur Drehachse ausgerichteten Gehäusewand zu der gegenüberliegenden anderen orthogonal zur Drehachse ausgerichteten Gehäusewand erstreckt. Bei einer solchen Ausgestaltung wird nicht nur die entsprechende Stirnfläche des Klappenblattes vor dem Luftstrom abgeschirmt, sondern auch die Fläche der Klappenblatthälfte, die von einem Abdeckelement überdeckt wird. Die beiden Schutzeinrichtungen bilden zusammen mit dem jeweils angrenzenden Abdeckelement eine Art "Kassette", in die das Klappenblatt bei einer Verlagerung in seine Offenstellung hineingeschwenkt wird. Unter einer parallelen Ausrichtung der Abdeckelemente wird auch eine leicht schräg gegenüber der Strömungsrichtung angestellte Ausrichtung verstanden. Jedes Abdeckelement kann eben sein. Aber auch eine leicht gewölbte Oberfläche eines Abdeckelementes oder beider Abdeckelemente ist möglich.
  • Zumindest ein Abdeckelement kann sich dabei in Strömungsrichtung gesehen soweit erstrecken, dass das Klappenblatt in seiner Schließstellung an der freien Kante des Abdeckelements anliegt. Bei einer solchen Ausgestaltung ist die freie Kante des einen Abdeckelements um die halbe Dicke des Klappenblattes in Strömungsrichtung gesehen der Drehachse vorgelagert und die freie Kante des anderen Abdeckelements um die halbe Dicke des Klappenblattes in Strömungsrichtung gesehen der Drehachse nachgelagert, so dass die beiden aufeinander zuweisenden freien Kanten der Abdeckelemente um die Dicke des Klappenblattes in Strömungsrichtung gesehen versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Jede der beiden Klappenflächen kann in dem Bereich, der sich in der Offenstellung des Klappenblattes an den durch das Abdeckelement abgedeckten Bereich anschließt, eine vier, in einem rechten Winkel zueinander angeordnete Kanten aufweisende, vorzugsweise rahmenartig ausgebildete, Kaltdichtung aufweisen, wobei jede der beiden Kaltdichtungen mit drei ihrer Kanten seitlich gegenüber der Stirnfläche in Längsrichtung des Klappenblattes vorsteht und wobei in der Offenstellung des Klappenblattes das Abdeckelement mit seinem Randbereich mit der vierten Kante der betreffenden Kaltdichtung in einem dichtenden Kontakt ist. Jede der beiden Kaltdichtungen kann als durchgehende Platte ausgebildet sein, die beispielsweise auf den jeweiligen Bereich der Klappenfläche aufgeklebt oder aufgeschraubt ist. Dann erstreckt sie sich vollständig über den jeweiligen Bereich der Klappenfläche. Es ist aber auch möglich, dass eine Kaltdichtung als viereckiger Rahmen ausgebildet ist. Der Rahmen kann einteilig aus einer Kaltdichtung ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass der Rahmen aus mehreren, sich berührenden Dichtungsabschnitten besteht, die in der Gesamtheit eine umlaufende Kaltdichtung bilden.
  • Als Kaltdichtung kann eine Flachdichtung oder eine profilierte Dichtung, beispielsweise mit einem runden oder mit einem ovalen Profil, vorgesehen sein.
  • Die beiden in diametral gegenüberliegenden Bereichen der beiden Klappenflächen angeordneten Kaltdichtungen können im Bereich jeder Lagerstelle durch jeweils eine sich über die Stirnfläche erstreckende Kaltdichtung miteinander verbunden sein. Bei einer solchen Ausgestaltung entstehen insoweit in der Offenstellung des Klappenblattes wenigstens zwei Hohlräume, wobei sich der eine Hohlraum entlang der Stirnfläche der einen Klappenblatthälfte und der andere Hohlraum entlang der Stirnfläche der anderen Klappenblatthälfte erstreckt.
  • Jede der beiden Klappenflächen kann in dem Bereich, der sich in der Offenstellung des Klappenblattes an den durch das Abdeckelement abgedeckten Bereich anschließt, ein den betreffenden Bereich vollständig abdeckendes, vorzugsweise als Blech ausgebildetes, Flächenelement aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung ist in der Offenstellung die Stirnfläche durch die beiden Schutzeinrichtungen abgeschirmt, während die beiden Klappenflächen durch das Abdeckelement und das jeweilige Flächenelement geschützt sind. Damit ist das Klappenblatt vollständig abgeschirmt.
  • Zumindest eine Schutzeinrichtung und das angrenzende Abdeckelement können einteilig ausgebildet sein. Selbstverständlich ist auch eine mehrteilige Ausbildung möglich. Zumindest eine Schutzeinrichtung und das angrenzende Abdeckelement können beispielsweise aus einem Blech gebildet sein.
  • Zumindest eine der beiden Klappenflächen kann ein die betreffende Klappenfläche vollständig abdeckendes, vorzugsweise als Blech ausgebildetes, Flächenelement aufweisen. Durch ein Flächenelement wird der betreffende Bereich des Klappenblattes gegen den Luftstrom geschützt.
  • Zumindest eine Schutzeinrichtung kann wenigstens eine, vorzugsweise von außerhalb des Gehäuses zugängliche, Zuführöffnung zum Zuführen eines gasförmigen Mediums, vorzugsweise Luft, in den jeweiligen Hohlraum aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung kann ein gasförmiges Medium in den entsprechenden Hohlraum eingegeben werden. Damit entsteht in dem Hohlraum ein Überdruck gegenüber dem Druck in dem Inneren des Gehäuses, so dass selbst bei nicht optimaler Abdichtung durch die Kaltdichtung der Eintritt des Luftstroms aus dem Inneren des Gehäuses in den Hohlraum verhindert wird.
  • Zumindest eine Zuführöffnung kann mit einer Druckerzeugungseinrichtung, vorzugsweise mit einer Pumpe oder mit einem Lüfter, verbunden sein.
  • Dabei kann zumindest eine Schutzeinrichtung wenigstens eine, vorzugsweise mittels einer Rückschlageinrichtung versehene, Austrittsöffnung zum Abführen eines gasförmigen Mediums, vorzugsweise Luft, aus dem Hohlraum in das Innere des Gehäuses aufweisen. Die Rückschlageinrichtung verhindert, dass Luft aus dem Inneren des Gehäuses durch die Austrittsöffnung in den Hohlraum strömt. Der Abzug der Luft aus dem Hohlraum der "Kassette", der durch das in seiner Offenstellung befindliche Klappenblatt sowie durch die beiden Schutzeinrichtungen mit dem jeweils angrenzenden Abdeckelement gebildet wird, wird durch den "Bernoulli-Effekt" erzielt. In der Engstelle der Austrittsöffnung herrscht eine hohe Strömungsgeschwindigkeit. Im Hohlraum der "Kassette" bildet sich ein Unterdruck. Zum Ausgleich des Unterdrucks strömt von außerhalb der Brandschutzklappe nicht kontaminierte Luft in den Hohlraum der "Kassette" nach. Hierdurch wird verhindert, dass kontaminierte Luft, die die Brandschutzklappe durchströmt, in die "Kassette" eindringen kann.
  • Im Folgenden werden in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 5
    eine schräge Ansicht auf den Gegenstand nach Fig. 4,
    Fig. 6
    einen Schnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 7
    einen Schnitt durch ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 8 bis 11
    Draufsichten auf ein Klappenblatt mit unterschiedlichen Anordnungen der Kaltdichtung,
    Fig. 12
    einen Schnitt durch ein siebtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe,
    Fig. 13
    eine schräge Ansicht auf den Gegenstand nach Fig. 12 und
    Fig. 14 a-c
    Schnitte durch weitere Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Brandschutzklappe.
  • In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
  • Die Figuren zeigen unterschiedliche Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Brandschutzklappe. Jede Brandschutzklappe weist ein Gehäuse mit einer Gehäusewandung 1 und einem mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogen zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse 2 herum schwenkbar gelagertes Klappenblatt 3 auf. Das Klappenblatt 3 weist zwei gegenüberliegende durch eine umlaufende Stirnfläche 4 miteinander verbundene Klappenflächen 5, 6 auf. Das Klappenblatt 3 besteht beispielsweise aus Kalziumsilikat.
  • Die Drehachse 2 des Klappenblattes 3 unterteilt das Klappenblatt 3 in zwei Klappenblatthälften, wobei zur Lagerung des Klappenblattes 3 zwei die Drehachse 2 bildende gegenüberliegende Lagerstellen vorgesehen sind und das Klappenblatt 3 gegen die Rückstellkraft eines nicht dargestellten Federelementes aus seiner Schließstellung in seine parallel zur Strömungsrichtung ausgerichteten Offenstellung verschwenkbar ist. Die Offenstellung ist beispielsweise in Fig. 1 gezeigt.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 11 weist das Gehäuse einen rechteckigen Gehäusequerschnitt auf und die Gehäusewandung 1 wird durch vier Gehäusewände 7 gebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 12 und 13 weist das Gehäuse einen runden Gehäusequerschnitt mit einer umlaufenden Gehäusewandung 1 auf. In Fig. 12 ist das Klappenblatt 3 in seiner Schließstellung und in Fig. 13 das Klappenblatt 3 in seiner Offenstellung dargestellt.
  • Im Inneren des Gehäuses sind jeweils zwei Schutzeinrichtungen 8 zur Abschirmung der Stirnfläche 4 des Klappenblattes 3 vorgesehen, wenn sich das Klappenblatt 3 in seiner Offenstellung befindet. Die Schutzeinrichtungen 8 erstrecken sich jeweils entlang der betreffenden Stirnfläche 4 in der Offenstellung des Klappenblattes 3. Jede Schutzeinrichtung 8 bildet mit der ihr zugeordneten Stirnfläche 4 des Klappenblattes 3 einen durch zumindest eine Kaltdichtung 9 gegenüber dem Inneren des Gehäuses abgedichteten Hohlraum 10. Damit ist die Stirnfläche 4 im Bereich beider Klappenblatthälften in der Offenstellung des Klappenblattes 3 durch ihre zugeordnete Schutzeinrichtung 8 vollständig abgeschirmt. Die Stirnfläche 4 ist insoweit vor dem in Strömungsrichtung 11 strömenden Luftstrom geschützt.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 11 wird jede der beiden Schutzeinrichtungen 8 zum einen aus den beiden orthogonal zur Drehachse 2 ausgerichteten Gehäusewänden 7 und zum anderen aus einem parallel zur Drehachse 2 ausgerichteten und sich zwischen den orthogonal zur Drehachse 2 ausgerichteten Gehäusewänden 7 erstreckenden Schutzelement 12 gebildet. Jedes Schutzelement 12 ist dabei in Strömungsrichtung 11 gesehen fluchtend mit der Drehachse 2 angeordnet. Der Abstand zwischen der Drehachse 2 und dem Schutzelement 12 ist etwas größer als der Abstand zwischen der Drehachse 2 und der zum Schutzelement 12 angrenzenden betreffenden Stirnfläche 4 des Klappenblattes 3.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 12 und 13 weist jede der beiden Schutzeinrichtungen 8 eine der ihr zugeordneten Stirnfläche 4 angepasste gekrümmte Kontur auf. Auch hier ist jede Schutzeinrichtung 8 in Strömungsrichtung 11 gesehen fluchtend mit der Drehachse 2 angeordnet und der Abstand zwischen der Drehachse 2 und jeder Schutzeinrichtung 8 ist etwas größer als der Radius des Klappenblattes 3.
  • Wie die Fig. 1 bis 7 zeigen, ist bei diesen Ausführungsbeispielen die Schutzeinrichtung 8 auf einer Teillänge ihrer Länge, und zwar in dem Bereich zwischen den beiden Gehäusewänden 7, die orthogonal zur Drehachse 2 verlaufen, als Profilschiene ausgebildet. Die Profilschiene ist dabei als Winkelschiene mit zwei winklig in einem rechten Winkel unter Bildung einer Stoßkante 13 zueinander ausgerichteten Winkelflächen 14 ausgebildet. Die Stoßkante 13 weist dabei von der Stirnfläche 4 des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes 3 weg.
  • Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 12 und 13 ist die Schutzeinrichtung 8 - und zwar in diesem Fall auf ihrer ganzen Länge - als Profilschiene ausgebildet, wobei die Profilschiene zwei winklig in einem rechten Winkel unter Bildung einer Stoßkante 13 zueinander ausgerichtete Winkelflächen 14 aufweist.
  • Das Klappenblatt 3 weist unabhängig von seiner Kontur zwei Kanten 15 auf, wobei jede Kante 15 umlaufend ausgebildet ist. Die beiden Kanten 15 verlaufen in einem Abstand zueinander, wobei der Abstand der Kanten 15 der Dicke des Klappenblattes 3 entspricht. Weist das Klappenblatt eine runde Kontur auf, so wie es beispielsweise in Fig. 12 gezeigt ist, weist jede Klappenblatthälfte zwei halbkreisförmig ausgebildete, parallel verlaufende Kanten 15 auf. Bei einem eine rechteckige Kontur aufweisenden Klappenblatt 3, so wie es beispielsweise in Fig. 3 gezeigt ist, weist jede Klappenblatthälfte wiederum zwei parallel verlaufende Kanten 15 auf, wobei jede Kante 15 jeder Klappenblatthälfte aus drei Kantenabschnitten, nämlich einem parallel zur Drehachse 2 ausgerichteten Kantenabschnitt und zwei orthogonal zur Drehachse 2 ausgerichteten Kantenabschnitten, besteht.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 weist das Klappenblatt 3 an jeder seiner beiden Kanten 15 eine sich entlang der jeweiligen Kante 15 erstreckende, umlaufende und sich gegenüber der Stirnfläche 4 in Längsrichtung des Klappenblattes 3 vorstehende Kaltdichtung 9 auf. Wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, berührt jede Kaltdichtung 9 in der Offenstellung des Klappenblattes 3 die ihr zugeordnete Winkelfläche 14 der Profilschiene, so dass ein Hohlraum 10 mit einem in etwa dreieckförmigen Querschnitt gebildet wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel beispielsweise nach Fig. 1 weist das Gehäuse innenseitig in dem Teilbereich, der sich längs des Umfangs des in der Schließstellung befindlichen Klappenblattes 3 erstreckt, eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Warmdichtung 17 auf. Das Klappenblatt 3 ist in seiner Schließstellung orthogonal zur Strömungsrichtung 11 und in seiner Offenstellung parallel zur Strömungsrichtung 11 ausgerichtet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 bis 7 und Fig. 13 ist auf der Stirnfläche 4 jeder Klappenblatthälfte eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Warmdichtung 17 vorgesehen.
  • In Fig. 3 ist eine Ausgestaltung dargestellt, bei der jede Klappenfläche 5, 6 zusätzlich ein die betreffende Klappenfläche 5, 6 vollständig abdeckendes, vorzugsweise als Blech ausgebildetes, Flächenelement 18 aufweist. Damit ist in der Offenstellung des Klappenblattes 3 nicht nur die Stirnfläche 4, sondern auch jede Klappenfläche 5, 6 vor dem Luftstrom geschützt.
  • Beispielsweise in den Fig. 4 und 6 sind Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen eine Längskante 19 jeder Schutzeinrichtung 8 zumindest auf einer Teillänge ihrer Länge, und zwar in dem Bereich, der sich zwischen den orthogonal zur Drehachse 2 ausgerichteten Gehäusewänden 7 erstreckt, in ein sich in Richtung der Drehachse 2 erstreckendes Abdeckelement 20 übergeht. Ein Abdeckelement 20 kann beispielsweise aus Blech ausgebildet sein. Die Abdeckelemente 20 sind diametral gegenüberliegend in Bezug auf die Drehachse 2 vorgesehen und parallel zur Strömungsrichtung 11 ausgerichtet. Die Abdeckelemente 20 sind derart angeordnet, dass in der Offenstellung des Klappenblattes 3 jedes Abdeckelement 20 den jeweils angrenzenden Bereich der Klappenfläche 5, 6 überdeckt.
  • Weiterhin ist bei einer solchen Ausgestaltung jede der beiden Klappenflächen 5, 6 in dem Bereich, der sich in der Offenstellung des Klappenblattes 3 an den durch das Abdeckelement 20 abgedeckten Bereich anschließt, mit einem den betreffenden Bereich vollständig abdeckenden Flächenelement 18 versehen. Bei diesem Flächenelement 18 kann es sich um ein Blech handeln.
  • Wie beispielsweise Fig. 5 zeigt, bilden die beiden Schutzeinrichtungen 8 mit dem jeweils angrenzenden Abdeckelement 20 eine Art "Kassette", in die das Klappenblatt 3 hinein geschwenkt werden kann und darin in seiner Offenstellung "aufgenommen" wird.
  • Bei einer Anordnung beispielsweise nach Fig. 5 bietet sich eine Anordnung der Kaltdichtung 9 an, so wie sie in Fig. 11 dargestellt ist. Jede der beiden Klappenflächen 5, 6 weisen in dem Bereich, der sich in der Offenstellung des Klappenblattes 3 an den durch das Abdeckelement 20 abgedeckten Bereich anschließt, eine Kaltdichtung 9 auf, die vier in einem rechten Winkel zueinander angeordnete Kanten aufweist. Jede der beiden Kaltdichtungen 9 ist dabei so angeordnet und dimensioniert, dass drei ihrer Kanten jeweils seitlich gegenüber der Stirnfläche 4 in Längsrichtung des Klappenblattes 3 vorstehen. In der Offenstellung des Klappenblattes 3 ist jedes Abdeckelement 20 mit seinem Randbereich mit der vierten Kante der angrenzenden Kaltdichtung 9 in einem dichtenden Kontakt. Alternativ kann die Kaltdichtung 9 auch an der Schutzeinrichtung 8 vorgesehen sein. Bei einer solchen Ausgestaltung würde die Abdichtung durch eine umgekehrte Anordnung der Kaltdichtung 9 realisiert werden.
  • Bei der in Fig. 11 dargestellten Ausgestaltung ist jede Kaltdichtung 9 rahmenartig ausgebildet. Die beiden auf den beiden Klappenflächen 5, 6 angeordneten Kaltdichtungen 9 sind im Bereich jeder Lagerstelle durch jeweils eine sich über die Stirnfläche 4 erstreckende Kaltdichtung 9 miteinander verbunden. Dadurch entstehen in der Offenstellung des Klappenblattes 3 zwei Hohlräume 10. Durch die Anordnung der Kaltdichtungen 9 werden die Spalte zwischen jeder Schutzeinrichtung 8 und dem Klappenblatt 3 abgedichtet. Zusätzlich wird eine Dichtigkeit in der Schließstellung des Klappenblattes 3 erzielt.
  • In Fig. 6 weist jede der beiden Schutzeinrichtungen 8 jeweils eine von außerhalb des Gehäuses zugängliche Zuführöffnung 21 zum Zuführen eines gasförmigen Mediums beispielsweise Luft in den jeweiligen Hohlraum 10 auf. Hierzu ist eine Druckerzeugungseinrichtung 22, wie beispielsweise eine Pumpe oder ein Lüfter, vorgesehen, die außerhalb des Gehäuses angeordnet ist und beispielsweise über einen Schlauch mit der jeweiligen Zuführöffnung 21 verbunden ist. Auf diese Weise kann in jedem der beiden Hohlräume 10 ein Überdruck gegenüber dem Inneren des Gehäuses erzeugt werden, so dass selbst bei nicht hinreichender Abdichtung durch die Kaltdichtungen 9 der in dem Inneren des Gehäuses strömende Luftstrom nicht in die Hohlräume 10 eintritt. Statt eines Schlauches sind auch andere Ausgestaltungen denkbar. So könnte die Luft beispielsweise durch eine entsprechende Öffnung im Gehäuse unmittelbar in den Hohlraum 10 geleitet werden.
  • In Fig. 7 ist eine Ausgestaltung dargestellt, bei der die entgegen die Strömungsrichtung 11 weisende Schutzeinrichtung 8 ein von außerhalb des Gehäuses zugängliche Zuführöffnung 21 und die in Strömungsrichtung 11 weisende Schutzeinrichtung 8 eine mittels einer Rückschlageinrichtung 23 versehene Austrittsöffnung 24 aufweist. Über die Zuführöffnung 21 strömt Luft aus der Atmosphäre nach. Im Bereich der Austrittsöffnung 24 entsteht durch den im Inneren des Gehäuses schneller strömenden Luftstrom im Bereich der Querschnittsverengung der "Kassette" des Klappenblattes 3, die durch die beiden Schutzeinrichtungen 8 mit dem jeweils angrenzenden Abdeckelement 20 gebildet wird, ein Unterdruck, so dass damit Luft aus dem Hohlraum 10 in das Innere des Gehäuses herausgezogen wird. Über die Zuführöffnung 21 wird eine entsprechende Menge an Luft von außerhalb des Gehäuses angesaugt, was als "Bernoulli-Effekt" bezeichnet wird. Bei der Austrittsöffnung 24 handelt es sich insoweit um eine Art Venturi-Düse. Bei der Rückschlageinrichtung 23 kann es sich beispielsweise um einen Gummistreifen handeln, der ein Strömen in Richtung des Pfeils 25 ermöglicht, jedoch ein Strömen entgegen die Richtung des Pfeils 25 verhindert.
  • Die Strömungsgeschwindigkeit v+ des Luftstroms an der Austrittsöffnung 24 ist größer als die Strömungsgeschwindigkeit v des Luftstroms in Strömungsrichtung 11 gesehen vor und nach dem Klappenblatt 3. Unter der Strömungsgeschwindigkeit vF wird die Nachströmgeschwindigkeit des Luftstroms verstanden. Der Druck pF ist dabei in dem Hohlraum 10 größer als der Druck pL des Luftstroms an der Austrittsöffnung 24 des Hohlraums 10. Die Strömungsgeschwindigkeit v+ ist dabei im Bereich der Engstelle größer als in Strömungsrichtung 11 gesehen vor und nach dem Klappenblatt 3.
  • Bei dem in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das jeweilige Klappenblatt 3 eine Anordnung der Kaltdichtungen 9 gemäß Fig. 11 auf. Hierfür sind die beiden in der Offenstellung des Klappenblattes 3 zwischen der Stirnfläche 4 und den beiden Schutzeinrichtungen 8 gebildeten Hohlräume 10 über einen Strömungskanal 26 untereinander verbunden.
  • Fig. 8 zeigt ein Klappenblatt 3, das an jeder seiner beiden Kanten 15 eine sich entlang der jeweiligen Kante 15 erstreckende, umlaufende und sich gegenüber der Stirnfläche 4 in Längsrichtung des Klappenblattes 3 vorstehende Kaltdichtung 9 aufweist. In der Offenstellung bildet sich dabei ein umlaufender Hohlraum 10.
  • Bei der Ausgestaltung nach Fig. 9 und Fig. 11 ist zusätzlich im Bereich jeder Lagerstelle eine Kaltdichtung 9 vorgesehen, die sich über die Stirnfläche 4 erstreckt und die beiden umlaufenden Kaltdichtungen 9 miteinander verbindet. Auf diese Weise entstehen zwei Hohlräume 10.
  • Bei der Ausgestaltung nach Fig. 10 ist auf beiden Seiten jeder Lagerstelle jeweils eine Kaltdichtung 9 vorgesehen, die sich über die Stirnfläche 4 erstreckt und die beiden umlaufenden Kaltdichtungen 9 miteinander verbindet. Bei einer solchen Ausgestaltung entstehen insgesamt vier Hohlräume 10.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 14 a bis c werden die beiden Schutzeinrichtungen 8 zum einen aus den beiden orthogonal zur Drehachse 2 ausgerichteten nicht dargestellten Gehäusewänden 7 und zum anderen aus einem parallel zur Drehachse 2 ausgerichteten und sich zwischen den orthogonal zur Drehachse 2 ausgerichteten Gehäusewänden 7 erstreckenden als Profilschiene ausgebildeten Schutzelement 12 gebildet.
  • In Fig. 14 a ist die Profilschiene als Winkelschiene mit zwei in einem rechten Winkel unter Bildung einer Stoßkante 13 zueinander ausgerichteten Winkelflächen 14 ausgebildet, wobei die Stoßkante 13 von der Stirnfläche 4 des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes 3 weg weisend angeordnet ist. In Fig. 14 b weist die Profilschiene eine konvexe Form auf, während in Fig. 14 c die Profilschiene als Flachstahl ausgebildet ist.
  • Wie Fig. 14 b mit der konvex ausgebildeten Profilschiene zeigt, ist bei einer solchen Ausgestaltung der Abstand C1 zwischen einer Längskante 19 der Schutzeinrichtung 8 und der Stirnfläche 4 des Klappenblattes 3 kleiner als der Abstand C2 zwischen dem Bereich, der zwischen den beiden Längskanten 19 der Schutzeinrichtung 8 angeordnet ist, und der Stirnfläche 4 des Klappenblattes 3.
  • Bei der Ausgestaltung nach Fig. 14 a weist jeweils eine der beiden Längskanten 19 jeder Schutzeinrichtung 8 einen Endbereich 16 auf, der in Bezug auf die angrenzende Winkelfläche 14 in Richtung des in der Offenstellung befindlichen Klappenblattes 16 abgewinkelt ist. Vorzugsweise handelt es sich dabei jeweils um die Längskante 19, die in Richtung der Verlagerungsrichtung 26 weist.

Claims (22)

  1. Brandschutzklappe mit einem eine Gehäusewandung (1) aufweisenden Gehäuse und mit einem, vorzugsweise mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogenen, zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse (2) herum verschwenkbar gelagerten, zwei gegenüberliegende durch eine umlaufende Stirnfläche (4) miteinander verbundene Klappenflächen (5, 6) aufweisenden, vorzugsweise aus Kalziumsilikat bestehenden, Klappenblatt (3), wobei die Drehachse (2) das Klappenblatt (3) in zwei Klappenblatthälften unterteilt, wobei zur Lagerung des Klappenblattes (3) zwei die Drehachse (2) bildende gegenüberliegende Lagerstellen vorgesehen sind und wobei das Klappenblatt (3) gegen die Rückstellkraft eines Federelementes aus seiner Schließstellung in seine parallel zur Strömungsrichtung (11) ausgerichteten Offenstellung verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Gehäuses zwei Schutzeinrichtungen (8) zur Abschirmung der Stirnflächen (4) in der Offenstellung des Klappenblattes (3) vorgesehen sind, welche sich jeweils entlang der betreffenden Stirnfläche (4) in der Offenstellung des Klappenblattes (3) erstreckend vorgesehen sind, wobei jede Schutzeinrichtung (8) mit der ihr zugeordneten Stirnfläche (4) einen durch zumindest eine Kaltdichtung (9) gegenüber dem Inneren des Gehäuses abgedichteten Hohlraum (10) bildet, so dass jede der beiden Stirnflächen (4) in der Offenstellung des Klappenblattes (3) durch die ihr zugeordnete Schutzeinrichtung (8) vollständig abgeschirmt ist.
  2. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen runden Gehäusequerschnitt mit einer umlaufenden Gehäusewandung (1) aufweist und dass jede der beiden Schutzeinrichtungen (8) eine der ihr zugeordneten Stirnfläche (4) angepasste gekrümmte Kontur aufweist, wobei jede Schutzeinrichtung (8) in Strömungsrichtung (11) gesehen fluchtend mit der Drehachse (2) angeordnet ist und wobei der Abstand zwischen der Drehachse (2) und jeder Schutzeinrichtung (8) etwas größer ist als der Radius des Klappenblattes (3).
  3. Brandschutzklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen rechteckigen Gehäusequerschnitt aufweist und die Gehäusewandung (1) durch vier Gehäusewände (7) gebildet ist, wobei jede der beiden Schutzeinrichtungen (8) zum einen aus den beiden orthogonal zur Drehachse (2) ausgerichteten Gehäusewänden (7) und zum anderen aus einem parallel zur Drehachse (2) ausgerichteten und sich zwischen den orthogonal zur Drehachse (2) ausgerichteten Gehäusewänden (7) erstreckenden Schutzelement (12) gebildet ist, wobei jedes Schutzelement (12) in Strömungsrichtung (11) gesehen fluchtend mit der Drehachse (2) angeordnet ist und der Abstand zwischen der Drehachse (2) und dem Schutzelement (12) etwas größer ist als der Abstand zwischen der Drehachse (2) und der zum Schutzelement (12) angrenzenden betreffenden Stirnfläche (4) des Klappenblattes (3).
  4. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einer Klappenblatthälfte die entsprechende Stirnfläche (4) an zumindest einer ihrer beiden Kanten (15) eine sich entlang dieser Kante (15) erstreckende und sich gegenüber der Stirnfläche (4) in Längsrichtung des Klappenblattes (3) vorstehende Kaltdichtung (9) aufweist.
  5. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenblatt (3) an jeder seiner beiden Kanten (15) eine sich entlang der jeweiligen Kante (15) erstreckende, umlaufende und sich gegenüber der Stirnfläche (4) in Längsrichtung des Klappenblattes (3) vorstehende Kaltdichtung (9) aufweist.
  6. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schutzeinrichtung (8) mit der angrenzenden Stirnfläche (4) einen eigenen Hohlraum (10) bildet.
  7. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einer Schutzeinrichtung (8) an zumindest einer ihrer beiden Längskanten (19), vorzugsweise an beiden ihrer Längskanten (19), jeweils eine Kaltdichtung (9) zur Abdichtung des zwischen der Schutzeinrichtung (8) einerseits und der ihr zugewandten Stirnfläche (4) des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes (3) andererseits gebildeten Hohlraums (10) vorgesehen ist.
  8. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stirnfläche (4) jeder Klappenblatthälfte eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Warmdichtung (17) vorgesehen ist.
  9. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse innenseitig zumindest in dem Teilbereich, der sich längs des Umfangs des in der Schließstellung befindlichen Klappenblattes (3) erstreckt, eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Warmdichtung (17) aufweist.
  10. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schutzeinrichtung (8) auf einer Teillänge ihrer Länge, vorzugsweise auf ihrer gesamten Länge, als Schiene oder als Profilschiene ausgebildet ist.
  11. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schutzeinrichtung (8) auf einer Teillänge ihrer Länge, vorzugsweise auf ihrer gesamten Länge, eine konvexe Form aufweist.
  12. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Profilschiene als Winkelschiene mit zwei winkelig, vorzugsweise in einem rechten Winkel, unter Bildung einer Stoßkante (13) zueinander ausgerichteten Winkelflächen (14) ausgebildet ist, wobei die Stoßkante (13) von der Stirnfläche (4) des in seiner Offenstellung befindlichen Klappenblattes (3) weg weisend angeordnet ist.
  13. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längskante (19) jeder Schutzeinrichtung (8) zumindest auf einer Teillänge ihrer Länge, vorzugsweise auf ihrer gesamten Länge, in ein sich in Richtung der Drehachse (2) erstreckendes Abdeckelement (20) übergeht, wobei die Abdeckelemente (20) diametral gegenüberliegend vorgesehen sind und parallel zur Strömungsrichtung (11) ausgerichtet sind und wobei die Abdeckelemente (20) derart angeordnet sind, dass in der Offenstellung des Klappenblattes (3) jedes Abdeckelement (20) die jeweils angrenzende Fläche der Klappenblatthälfte überdeckt.
  14. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest ein Abdeckelement (20) in Strömungsrichtung (11) gesehen soweit erstreckt, dass das Klappenblatt (3) in seiner Schließstellung an der freien Kante des Abdeckelementes (20) anliegt.
  15. Brandschutzklappe nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Klappenflächen (5, 6) in dem Bereich, der sich in der Offenstellung des Klappenblattes (3) an den durch das Abdeckelement (20) abgedeckten Bereich anschließt, eine vier, in einem rechten Winkel zueinander angeordnete Kanten aufweisende, vorzugsweise rahmenartig ausgebildete, Kaltdichtung (9) aufweist, wobei jede der beiden Kaltdichtungen (9) mit drei ihrer Kanten seitlich gegenüber der Stirnfläche (4) in Längsrichtung des Klappenblattes (3) vorsteht und wobei in der Offenstellung des Klappenblattes (3) das Abdeckelement (20) mit seinem Randbereich mit der vierten Kante der betreffenden Kaltdichtung (9) in einem dichtenden Kontakt ist.
  16. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in diametral gegenüberliegenden Bereichen der beiden Klappenflächen (5, 6) angeordneten Kaltdichtungen (9) im Bereich jeder Lagerstelle durch jeweils eine sich über die Stirnfläche (4) erstreckende Kaltdichtung (9) miteinander verbunden sind.
  17. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Klappenflächen (5, 6) in dem Bereich, der sich in der Offenstellung des Klappenblattes (3) an den durch das Abdeckelement (20) abgedeckten Bereich anschließt, ein den betreffenden Bereich vollständig abdeckendes, vorzugsweise als Blech ausgebildetes, Flächenelement (18) aufweist.
  18. Brandschutzklappe nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schutzeinrichtung (8) und das angrenzende Abdeckelement (20) einteilig ausgebildet sind.
  19. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Klappenflächen (5, 6) ein die betreffende Klappenfläche (5, 6) vollständig abdeckendes, vorzugsweise als Blech ausgebildetes, Flächenelement (18) aufweist.
  20. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schutzeinrichtung (8) wenigstens eine, vorzugsweise von außerhalb des Gehäuses zugängliche, Zuführöffnung (21) zum Zuführen eines gasförmigen Mediums, vorzugsweise Luft, in den jeweiligen Hohlraum aufweist.
  21. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Zuführöffnung (21) mit einer Druckerzeugungseinrichtung (22), vorzugsweise mit einer Pumpe oder mit einem Lüfter, verbunden ist.
  22. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schutzeinrichtung (8) wenigstens eine, vorzugsweise mittels einer Rückschlageinrichtung (23) versehene, Austrittsöffnung (24) zum Abführen eines gasförmigen Mediums, vorzugsweise Luft, aus dem Hohlraum (10) in das Innere des Gehäuses aufweist.
EP21210570.4A 2021-11-25 2021-11-25 Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt Pending EP4186566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21210570.4A EP4186566A1 (de) 2021-11-25 2021-11-25 Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21210570.4A EP4186566A1 (de) 2021-11-25 2021-11-25 Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4186566A1 true EP4186566A1 (de) 2023-05-31

Family

ID=78789901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21210570.4A Pending EP4186566A1 (de) 2021-11-25 2021-11-25 Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4186566A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053480B4 (de) * 2005-11-09 2009-07-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Brandschutzklappe mit Strömungsprofil
DE102009011501A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-16 Wildeboer, Werner, Dipl.-Ing. Auslöseeinrichtung für ein Klappenblatt einer Brandschutzklappe
DE102019102185A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 b-teck GmbH Industriearmatur mit wenigstens einer Klappeneinrichtung zum Absperren von Leitungen mit großer Nennweite

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053480B4 (de) * 2005-11-09 2009-07-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Brandschutzklappe mit Strömungsprofil
DE102009011501A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-16 Wildeboer, Werner, Dipl.-Ing. Auslöseeinrichtung für ein Klappenblatt einer Brandschutzklappe
DE102019102185A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 b-teck GmbH Industriearmatur mit wenigstens einer Klappeneinrichtung zum Absperren von Leitungen mit großer Nennweite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011924A1 (de) Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerks
WO2008122507A1 (de) Shiplap-anordnung
DE102017209291A1 (de) Ventilator und Vorleitgitter für einen Ventilator
EP1399801B1 (de) Kühlluftführung
EP3140056B1 (de) Bandabweiser und walzenanordnung
DE102007014836A1 (de) Luftfilter- und Gebläsevorrichtung für Fahrzeugbelüftungsanlagen
DE102016116614A1 (de) Lufteinlass-Kontruktion für einen Motor
DE102019208437A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE3424619A1 (de) Doppeljalousiedrossel
DE102010037557A1 (de) Ablauf für einen Abgaskanal
EP2322866A1 (de) Drallauslass zur Belüftung von Räumen
DE2721197A1 (de) Vorrichtung zur regelung der dicke einer fluessigen beschichtung eines kontinuierlichen durchlaufenden bandes
EP4186566A1 (de) Brandschutzklappe mit einem zumindest eine gehäusewandung aufweisenden gehäuse und mit einem zwischen einer offenstellung und einer schliessstellung um eine drehachse herum verschwenkbar gelagerten klappenblatt
DE1577805A1 (de) Behaelterdichtung
DE202016100271U1 (de) Schornsteinelement
DE102019100198A1 (de) Zellenradschleuse
DE102018214560A1 (de) Luftauslass
DE3914242C2 (de) Einrichtung zum Erwärmen und/oder Kühlen von Räumen
DE19743591A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung der Triebwerks-Einlaufströmung bei Triebwerks-Standläufen
DE2809611A1 (de) Verfahren zum lueften von raeumen sowie lueftungsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1130334B1 (de) Volumenstromregler, insbesondere für klimatechnische Anlagen
EP3597828A1 (de) Strassenfräsmaschine
DE60126778T2 (de) Klappeventil für eine klimanlage enthaltend ein gehäuse mit einer drehbaren klappe
DE102017112346A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Belüften eines Reinraumarbeitsbereiches mit Reinluft sowie Arbeitsplatzanordnung mit der Vorrichtung
DE1236709B (de) Absperrvorrichtung fuer runde oder rechteckige Heissluft- und Rauchgaskanaele

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230720

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR