EP4175776A1 - Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung

Info

Publication number
EP4175776A1
EP4175776A1 EP21727461.2A EP21727461A EP4175776A1 EP 4175776 A1 EP4175776 A1 EP 4175776A1 EP 21727461 A EP21727461 A EP 21727461A EP 4175776 A1 EP4175776 A1 EP 4175776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
winding
winding profile
welding
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21727461.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred KAHL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBK Maschinenbau GmbH
Original Assignee
MBK Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MBK Maschinenbau GmbH filed Critical MBK Maschinenbau GmbH
Publication of EP4175776A1 publication Critical patent/EP4175776A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/121Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of tubular form, e.g. as reinforcements for pipes or pillars
    • B21F27/122Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of tubular form, e.g. as reinforcements for pipes or pillars by attaching a continuous stirrup to longitudinal wires
    • B21F27/124Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of tubular form, e.g. as reinforcements for pipes or pillars by attaching a continuous stirrup to longitudinal wires applied by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings

Definitions

  • Such machines have a welding unit for welding a longitudinal profile to a wound profile at a connection point between the two metal profiles.
  • the machine comprises a feed unit for feeding a section of the winding profile provided from a template, also called a coil, to the welding unit.
  • the machine has a cutting arrangement for severing the winding profile in order to separate a profile section of the winding profile from the template.
  • These machines are used to produce metal mesh reinforcement, for example for reinforced concrete elements such as concrete pipes or supports made of steel-concrete.
  • the object of the present invention is to improve the known machines for the production of metal mesh reinforcements from metal profiles economically and technically, in particular with regard to the selection and variable processing from different winding profiles.
  • the invention is based on a device for producing a metal mesh reinforcement from interconnected metal profiles, the metal mesh reinforcement having several longitudinal profiles and a winding profile, the device having a welding unit for welding a longitudinal profile to the winding profile at a connection point of the two metals - Profiles and a supply unit for supplying a section of the winding profile provided from a template to the welding unit, the supply unit comprising a cutting arrangement for severing the winding profile in order to separate a profile section of the winding profile from the template.
  • the metal mesh reinforcement geometry is formed by the arrangement of the longitudinal profiles, which are arranged, for example, on a rotating main wheel.
  • the geometry of the metal mesh reinforcement is preferably cylindrical with, for example, a round, oval or angular base. So that the longitudinal profiles remain arranged in the geometry, the longitudinal profiles are connected to a winding profile, with the one winding profile being connected to the longitudinal profiles in particular from the beginning of the longitudinal extension of the longitudinal profiles to in particular the end of the longitudinal extension of the longitudinal profiles, i.e. several times with each longitudinal profile.
  • the longitudinal profiles are rotated on the rotatable main wheel and the winding profile is wrapped around the longitudinal profiles.
  • a longitudinal profile is permanently connected to the winding profile; by turning the main wheel further, the winding profile reaches the next longitudinal profile and is connected to this longitudinal profile, etc.
  • the profiles are welded to one another by a welding unit at the connection point or welding point.
  • the metal mesh reinforcement which can be in the form of a reinforcement body or a reinforcement cage, for example, is advantageously designed as a reinforcement of a pipe, a pile, a support and / or a pillar.
  • the metal mesh reinforcements are preferably used for manhole and concrete pipe reinforcement in structural and / or civil engineering.
  • the reinforcement body is, for example, rectangular, square, polygonal or polygonal, round and / or oval when viewed in a cross section, in particular seen transversely to a longitudinal extension of a rod.
  • the reinforcement is, for example, part of the reinforced concrete pipe.
  • different stable winding profiles are used, for example, and thus different outer dimensions of the winding profiles for different metal mesh reinforcement. Reinforcements needed.
  • the external dimension preferably corresponds to the maximum cross-sectional extension of the winding profile.
  • the external dimension is the diameter of the circle.
  • the external dimensions of the respective winding profiles can vary, for example, between 4 and 10 mm and larger.
  • the winding profiles are, for example, winding wires, which preferably consist of a metal that is comparatively easy to weld.
  • the essence of the invention is that the cutting arrangement is present in a cutting area of the device that is remote from the welding unit, that the device is designed so that after the winding profile has been cut, the end section of the winding profile separated from the template is fed from the cutting area to the welding unit and at least one further welding process of the severed end section of the winding profile with a longitudinal profile takes place to complete the metal mesh reinforcement.
  • the winding profiles for each metal mesh reinforcement have been changed manually before the longitudinal profiles are welded to a winding profile.
  • the winding profile can be changed automatically. This is advantageous because it is comparatively time-saving and possible with reduced personnel expenditure.
  • winding profile is only possible if there are several winding profiles in the device, which are fed to the device from a template, e.g. a coil.
  • the winding profiles in the device advantageously have different external dimensions.
  • the templates are bulky and, on the other hand, there are several templates, the templates are several meters away from the welding unit.
  • the selected winding profile automatically and safely fed to the welding unit.
  • the winding profile is fed to the welding unit by the feed unit.
  • the winding profile After the winding profile has been fed to the welding point by the feed unit, the winding profile is connected to the longitudinal profiles on the welding unit.
  • the winding profile can be cut at a point near the template by means of the cutting arrangement.
  • One end of the winding profile which is separate from the end wound on the template, belongs to the winding profile for the production of the metal mesh reinforcement.
  • This end and the longitudinal section of the winding profile separated from the template formed from the separation point to the last weld point can then be pulled to the welding unit and wound around the longitudinal profile at the relevant longitudinal profile to produce the last weld point.
  • the cutting arrangement is present in a cutting area remote from the welding unit, the distance between the cutting area and the welding unit preferably being in the range from 5500 mm to 5700 mm.
  • the distance between the cutting area and the welding unit is, for example, between 3000-5500 mm or between 5700-7000 mm.
  • This comparatively large distance must be overcome by the winding profile.
  • the winding profile is moved to the welding point with a drive until there is a first welding point between the winding profile and the longitudinal profile, then the winding profile is drawn by turning the main wheel.
  • the continuous production of the metal mesh reinforcement is not interrupted, that is, the winding profile continues to be fed to the welding unit and the winding profile is attached to the welding unit inextricably linked to the longitudinal profiles.
  • the speed of the rotatable main wheel and thus the speed at which the winding profile is drawn can advantageously be slowed down for the separation of the winding profile.
  • the end section of the winding profile that was created by cutting off the winding profile is fed to the welding unit.
  • the winding profile continues to be welded to the longitudinal profiles on the welding unit until the end section of the winding profile is welded to a longitudinal profile at a last welding point. Then the metal mesh reinforcement is completed.
  • the end section of the winding profile lies a maximum of 5 cm away from the very last weld point between the winding profile and a longitudinal profile.
  • control unit of the device and / or the machine for the operational management of the device or the machine.
  • control unit is preferably used to determine the separation point of the winding profile.
  • a synchronizing unit is advantageously provided, which is designed in such a way that the feed unit and the welding unit can be moved simultaneously and coupled to one another in a common direction when the welding unit is driven and adaptable to a desired external dimension of the metal mesh reinforcement in order to set a working position of the welding unit, in which the welding unit remains for the production of a metal mesh reinforcement with constant external dimensions. This advantageously saves time and effort reduced, since the working position of the welding unit can be automatically adjusted by the synchronizing unit.
  • the movement of the welding unit is advantageously synchronous with the movement of the feed unit, both units being movable in an identical direction, preferably in a direction perpendicular to the axis of rotation of the main wheel.
  • the distance between the cutting arrangement, which is part of the feed unit, and the welding unit is constant during the movement of the welding unit and the feed unit that are coupled to one another.
  • the welding unit is moved with a drive and this movement is transmitted, for example, to a first transmission unit which is coupled, in particular mechanically coupled, to a second transmission unit.
  • the second transmission unit then preferably transmits the movement to the feed unit.
  • the two coupled transmission units are e.g. part of the synchronization unit.
  • the outer dimensions of the metal mesh reinforcement that can be produced with the machine can preferably differ by, for example, up to 1600 mm, e.g. an outer diameter based on the axis of rotation.
  • the welding unit can be moved back and forth by 800 mm in a direction perpendicular to the axis of rotation of the main wheel in order to set the working position of the welding unit. If necessary, 700 mm, 600 mm, 500 mm, 400 mm or 300 mm, which the welding unit is movable, are sufficient.
  • the welding unit can be moved linearly.
  • the welding unit can be moved in a driven manner, for example with an electric and / or with a hydraulic and / or a pneumatic drive, and can be moved back and forth reversibly.
  • the control unit is preferably used to automatically adjust the working position of the welding unit.
  • the control unit preferably controls the drive the welding unit, preferably in cooperation with sensor means of the device, such as displacement and / or position sensors.
  • the working position of the welding unit is the position in which the welding unit can be driven in order to weld a longitudinal profile to the winding profile for a desired external dimension of the metal mesh reinforcement.
  • the welding unit is driven in a direction perpendicular to the axis of rotation of the main wheel until the welding unit is adapted to the associated external dimensions of the respective metal mesh reinforcement.
  • the welding unit is not in direct contact with a longitudinal profile, for example, since sufficient space is still required for the winding profile, between the outside of the longitudinal profile and a welding electrode of the welding unit.
  • this position is no longer changed for the production of the metal mesh reinforcement. This applies to metal mesh reinforcements that have a uniform external dimension.
  • the winding profile has at least two winding profile sections, the first winding profile section having a constant first external dimension and the second winding profile section having a constant second external dimension that differs from the first external dimension, the device being designed in such a way that during the production of the metal grids -Reinforcement, the winding profile sections with different external dimensions can be changed automatically.
  • the metal grid reinforcement For the production of the metal grid reinforcement, it is also conceivable to use more than two wrapped profile sections for a single metal grid reinforcement, the several wrapped profile sections preferably having different external dimensions. Furthermore, it is also possible to switch several times, for example between two wound profile sections with different external dimensions.
  • the first winding profile section for the metal grid reinforcement comes from a first winding profile of a first template and the second winding profile section for the metal grid reinforcement comes from a second winding profile from a second template.
  • the winding profiles or the winding profile sections preferably have constant, different external dimensions.
  • an initial section of the first winding profile section is welded to a longitudinal profile and several weld points of the first winding profile section with several longitudinal profiles follow until the end section of the first winding profile section separated by the cutting arrangement takes place with a longitudinal profile.
  • a start section of the second winding profile section follows inside the feed unit, so that the starting section of the second winding profile section can be welded either to the longitudinal profile to which the end section of the first winding profile was welded or to the next longitudinal profile.
  • the second winding profile section is also welded to a plurality of longitudinal profiles until an end section of the second winding profile with a longitudinal profile is cut off by the cutting arrangement.
  • the metal grid reinforcement can be completed by welding the end section of the second winding profile to a longitudinal profile, or a third winding profile section is welded to longitudinal profiles.
  • the external dimension of the third winding profile section can correspond to the external dimension of the first winding profile section or the third winding profile section has an external dimension which is different from the external dimension of the first and second winding profile section.
  • the winding profile or the winding profile section can be changed automatically; the control unit is preferably programmable for this.
  • the programmed control unit is designed so that Change the winding profile or winding profile section.
  • the welding unit is present in such a way that, in order to adapt to the working position, the welding unit can be adjusted in a direction transverse to the longitudinal extent of the longitudinal profile.
  • the welding unit for the production of a metal mesh reinforcement with constant external dimensions remains in the working position.
  • a main wheel is preferably present on the machine, which is mounted rotatably about an axis of rotation, the main wheel being designed for the arrangement of several longitudinal profiles which can be accommodated next to one another, circumferentially to the axis of rotation.
  • the main wheel advantageously has spoke-like sections on which the multiple longitudinal profiles are arranged.
  • the outer dimension of the metal mesh reinforcement can preferably be adapted in that supports for all longitudinal profiles can be moved along the spoke-like sections in the radial direction to the axis of rotation of the main wheel.
  • both the welding unit and the feed unit can be moved in a direction perpendicular to the axis of rotation of the main wheel.
  • the feed unit is movable, for example, along linear guide elements, for example parallel rails.
  • the guide elements are advantageously arranged on a floor.
  • the guide elements preferably extend along the direction perpendicular to the axis of rotation of the main wheel.
  • the synchronization unit comprises transmission units with which the feed unit and the welding unit are coupled to one another in such a way that the feed unit and the welding unit can be moved in the same way.
  • the transmission unit preferably comprises, for example, hydraulic, and / or pneumatic and / or electrical Facilities.
  • the transmission units preferably include exactly two transmission units, for example hydraulic cylinders.
  • the movement of the feed unit and welding unit is preferably synchronized. It is advantageous if the movement of the welding unit is converted directly into a movement of the feed unit, so that the distance between the welding unit and the feed unit is constant.
  • the device comprises a receptacle in which several separate and different winding profiles can be presented in such a way that precisely one of the several separate winding profiles presented in the receptacle can be fed selectively to the cutting arrangement.
  • the different, separate winding profiles can each be unrolled from the respective template, e.g. a wound body or a coil, and a front free end section of the winding profile can be inserted into the receptacle.
  • the winding profile is no longer removed or moved out of the receptacle, e.g. in the direction of the original.
  • the receptacle preferably comprises support sections, e.g. channels or pipes, each exactly one support section for exactly one winding profile.
  • support sections e.g. channels or pipes
  • several winding profiles in particular 3-7, preferably e.g. 5 winding profiles, each with different external dimensions with respect to the other winding profiles, are present in the receptacle.
  • Two or more or all of the winding profiles can also each have the same external dimension.
  • precisely a single winding profile can be selected or used for the production of a metal mesh reinforcement.
  • the feed unit comprises a feed arrangement with a drive unit for the driven movement of the winding profile in the longitudinal direction of the winding profile, the feed arrangement being formed by multiple winding profiles provided next to one another in the feed unit to move precisely one of the multiple provided winding profiles with the drive unit to the welding unit.
  • exactly one winding profile of the plurality of winding profiles present in the receptacle is selected and this selected winding profile is moved to the welding unit in a driven manner.
  • the other winding profiles of the plurality of winding profiles provided do not experience any drive action from the drive unit.
  • the other winding profiles are thus unmoved, based on a movement in the longitudinal direction of the winding profile.
  • the feed arrangement is designed to apply precisely one winding profile with a force or drive effect, in particular a compressive force and / or a drive torque, in such a way as to move the selected winding profile with a pushing or sliding movement from the feed unit to the welding unit.
  • the feed arrangement can be moved transversely to the longitudinal extension of the winding profile, for example in order to direct a single selectable winding profile to the cutting arrangement.
  • the feed arrangement can be moved transversely to the longitudinal extension of the winding profile.
  • the feed arrangement can be moved by a drive, for example by an electric and / or pneumatic and / or hydraulic unit.
  • a first winding profile can advantageously be selected on the feed arrangement and moved by the drive unit to the cutting arrangement, the first winding profile being passed on from the cutting arrangement to the welding unit.
  • the welding unit preferably welds the starting section of the first winding profile section of the first winding profile to a longitudinal profile, the first winding profile being severed at the cutting arrangement and the separated end section of the first winding profile section being welded to a longitudinal profile.
  • a second winding profile can be selected on the feed arrangement by moving the second winding profile to the cutting arrangement by the drive unit.
  • the first and second winding profiles preferably have different external dimensions.
  • An operator can preferably enter the external dimensions and the length of the winding profile sections for a metal mesh reinforcement into the control unit.
  • the control unit advantageously communicates with the feed arrangement, so that the winding profiles on the feed arrangement can be changed automatically by means of the drive unit.
  • the control unit preferably communicates with the cutting arrangement, so that the length of the individual winding profile sections for the metal mesh reinforcement fit or the cutting arrangement cuts through the winding profiles at the correct point.
  • the feed arrangement has two opposite drive elements comprising a feed element and a counter-element, with the drive elements being able to apply a drive effect to precisely one of the plurality of provided winding profiles.
  • the selected winding profile can thus be pushed from the feed arrangement to the welding unit.
  • at least one separate counter-element is assigned to each of the several winding profiles provided in the feed arrangement.
  • the winding profile is slightly clamped for the advance between the counter element and the advance element.
  • the counter-element is preferably pressed onto the selected winding profile. Under the pressure of the counter element, the winding profile is pressed onto the feed element.
  • the feed element is movable, so that the movement of the feed element leads to the winding profile being moved in a driven manner under a frictional effect between the feed element and the winding profile in the longitudinal direction of the winding profile.
  • the driven, pushed winding profile is transported by the feed arrangement, for example, to the welding unit.
  • the advancing element can, for example, be pushed in a driven manner via a suitable mechanism or drive.
  • the counter elements can be a continuous
  • Opposite feed element Opposite feed element. However, there can also be pairings of counter elements and feed elements. If several feed elements are present, these are preferably coupled and driven together.
  • a feed element of the feed arrangement is preferably in frictional contact with the winding profile, it being possible for the frictional contact to be on the outside of the winding profile on one or more or both sides.
  • the force in particular the pressure force and / or the drive torque, which acts on the winding profile, comprises at least one force vector in the longitudinal direction of the winding profile.
  • the compressive force that acts on the winding profile is preferably only exerted on the winding profile until at least one welding point has been created between the pushed winding profile and a longitudinal profile with the welding unit. Then the selected one is advantageously Winding profile, pulled by the pulling motion through the rotating longitudinal profiles arranged on the main wheel. The winding profile is wound around the outside of the longitudinal profiles and thus unwound further length of the winding profile pulling from the associated template.
  • precisely one drive unit is preferably provided in such a way that one feed element or several feed elements is or are simultaneously driven by the drive unit in the drive state.
  • the drive unit preferably comprises a drive shaft and / or a drive roller, a drive and a connecting element.
  • the feed elements are advantageously connected to the drive roller by a connecting element, for example a belt, which is connected to the drive via a drive shaft.
  • a single feed element can also be driven in this way.
  • the drive can for example be provided electrically, for example with an electric motor.
  • the direction of rotation of the drive is preferably switchable and thus the direction of rotation of the feed rollers, for example from left to right or from right to left.
  • the winding profile can preferably be moved from the feed arrangement to the welding unit in a clockwise direction. It is also advantageous if the counter elements and the feed elements push the selected winding profile through deflection elements towards the welding unit.
  • the feed elements are preferably feed rollers, which in particular have a corrugated friction surface and / or a rough surface which is in contact with the winding profile are bringable.
  • the feed elements are preferably rotatably mounted and preferably have a convex contact surface for the winding profile.
  • the counter-element can be brought from a first switching state to a second switching state by a switching device, the counter-element pressing the selected winding profile against the advancing element in the second switching state.
  • the counter-element In the first switching state, the counter-element preferably has no contact with the winding profile, so that the counter-element is preferably spaced from the relevant winding profile. In the first switching state, the winding profile has no pressure contact with the advancing element and therefore no drive effect.
  • the counter-element is preferably brought into contact with the winding profile, so that the counter-element presses on the winding profile, which is pressed on the advancing element. In this case, the winding profile is preferably supported on the advancing element.
  • the winding profile In the second switching state, the winding profile experiences a driven movement.
  • counter-elements there are several counter-elements, preferably exactly 2 counter-elements, for each winding profile.
  • the respective associated counter-elements are preferably driven and switchable from the first switching state to the second switching state and back.
  • the associated counter-elements can be switched from the first to the second switching state, for example pneumatically and / or hydraulically and / or electrically, with the counter-elements being able to be pressed against the winding profile in the second switching state. If there is more than one counter-element for a winding profile, the counter-elements which can be pressed onto the one assigned single winding profile are advantageously connected to one another.
  • connection of the associated two or more counter-elements is advantageously carried out with a rigid element, which, for example, from Metal and / or plastic.
  • the rigid element, which connects the associated counter-elements with one another is preferably designed in the form of a cross, with, for example, one plate of the cross-like rigid element connecting the two counter-elements and another plate of the cross-like rigid element advantageously protruding from the counter-elements.
  • the counter-elements are preferably rollers, which are preferably rotatably mounted.
  • the feed arrangement comprises a profile holding system and / or a profile brake, which are available for a winding profile, wherein the profile holding system is designed to hold those winding profiles that are not selected for processing from all the existing winding profiles presented, with only a single winding profile for the other Processing is selectable.
  • the profile holding systems also advantageously hold the winding profiles, which have not been selected for the production of a metal mesh reinforcement, in the feed unit, so that the winding profiles are possibly held ready for the next metal mesh reinforcement.
  • a metal mesh reinforcement usually only a single winding profile, with an associated constant external dimension, is required.
  • the profile brake is advantageously designed in such a way that the pulling or pushing speed of the selected winding profile can be slowed down, e.g. to cut off the winding profile in the cutting area.
  • the cutting arrangement is designed so that the winding profile can be severed while the winding profile is simultaneously moving in its longitudinal direction to the welding unit.
  • the cutting arrangement preferably comprises a cutting device with, for example, two cutting edges.
  • the cutting device can advantageously be moved up to 350 mm in the longitudinal direction of the winding profile, the cutting device briefly moving along with the winding profile.
  • the cutting device is, for example, scissors, preferably flying scissors. Flying scissors are scissors that can move during the cutting process.
  • the speed of rotation of the main wheel or the metal mesh reinforcement around the axis of rotation can be slowed down and thus the speed of pulling the winding profile for cutting through the winding profile with the cutting device.
  • the continuous production of the metal mesh reinforcement for the severing of the winding profile is not interrupted and the welding of the winding profile with the longitudinal profiles with the welding unit on the main wheel can continue.
  • the cutting arrangement comprises a measuring element which communicates with the control unit.
  • the measuring element preferably measures the length of the run-through winding profile in order to determine, for example, the cutting point of the winding profile.
  • the measurement on the measuring element preferably begins with the end section of the winding profile, which comes from the template for the production of a metal mesh reinforcement. With a continuous measurement of the run-through winding profile, it can thus be determined when the winding profile has to be cut for the precisely fitting last weld.
  • the measuring element is preferably located between the feed arrangement and in front of the cutting device in the sliding direction.
  • the feed unit comprises a guide device which is designed in such a way that the driven winding profile is guided from the cutting arrangement to the welding unit, the guide at least acts adjoining in sections on the winding profile, so that the spatial path of the driven moving winding profile is defined.
  • the guide device preferably comprises at least one straight connecting element and one curved deflecting element, preferably a deflecting curve.
  • the deflection element is designed to change the direction of the winding profile, for example by means of a curve shape.
  • the deflecting element preferably comprises a plurality of rollers which are located on a holding part of the deflecting element.
  • the holding parts of the deflecting element can, for example, lie in a floor surface or be oriented at an angle to it.
  • the roles are preferably in pairs and / or in triplicate, so that a pair or a trilling of roles is opposed to a pair or a trilling of roles.
  • the pair or trilling of rollers preferably forms a kind of annular groove between the rollers in which the winding profile is guided.
  • a single roller can also form an annular groove by providing an indentation in a single roller.
  • the rollers e.g. pairs or trillings of rollers, are preferably arranged one behind the other in the sliding direction of the driven, movable winding profile and across from one another.
  • the rollers are all rotatably mounted, for example.
  • the rollers are advantageously arranged in such a way that the winding profile can be pushed through the deflection elements in a predefined area with a factor of, for example, 1 to 2 based on the external dimension, with some or all of the rollers being in contact with the winding profile, and with the rollers on can have contact with the winding profile on one side of the deflection arches or on both sides of the deflection arches when the winding profile extends over the entire length of the deflection elements.
  • a deflecting element is preferably aligned in a horizontal plane or in a plane at an angle thereto.
  • there are several deflecting elements preferably 2 deflection elements, the deflection elements being arranged between the cutting arrangement and the welding unit.
  • the first deflection element which preferably follows the cutting arrangement in the sliding direction of the winding profile, preferably deflects the winding profile from a direction along the longitudinal extension of the longitudinal profiles in a direction transverse to the longitudinal extension of the longitudinal profiles.
  • a second deflection element which is arranged in the sliding direction of the winding profile in front of the welding arrangement, advantageously deflects the winding profile from a direction transverse to the longitudinal extension of the longitudinal profiles in a direction along the longitudinal extension of the longitudinal profiles.
  • the deflecting elements are connected to one another with a connecting element, for example a tube, in which the winding profile is preferably passed from one deflecting element to the next deflecting element.
  • the welding unit advantageously comprises a winding profile guide and a welding arrangement, the winding profile guide being designed to guide the winding profile to the welding arrangement.
  • the winding profile guide preferably centers the winding profile on the welding point, in particular before the first welding between the winding profile and a longitudinal profile has taken place.
  • the winding profile guide is preferably located between the last deflecting element and the welding arrangement.
  • the winding profile guide has a contact side and a positioning side, the contact side and the positioning side being movable relative to one another, and the contact side and the positioning side being coordinated with one another in such a way that a winding profile is brought up between the contact side and the positioning side is forced to a centered position when the Positioning side and the contact side are moved towards each other.
  • the positioning side can advantageously be moved towards the contact side by virtue of the fact that the positioning side can be pivoted, for example, about a pivot axis.
  • the contact side can be moved tangentially to the main wheel so that the winding profile can be positioned precisely on the welding point. Even with small distances between the contact side and the welding point, the winding profile can deviate from the desired welding point.
  • winding profiles with small external dimensions are increasingly flexible and should preferably be guided accordingly.
  • the two sides of the winding profile guide are in contact with the winding profile when both sides are moved relative to one another, e.g. into a closed position.
  • the two sides of the winding profile guide are preferably in a closed position as long as the winding profile has not been welded to a longitudinal profile.
  • the positioning side can be moved away from the contact side, e.g. into an open position.
  • the winding profile is advantageously in the open position on the contact side.
  • the winding profile guide can be pivoted so that the winding profile guide, for example, lies tangentially against the metal mesh reinforcement to be produced or against the body that is formed from the longitudinal profiles.
  • the positioning side has a recess that is matched to the winding profile.
  • a respective winding profile brought up to the winding profile guide is advantageously first in brought a position between the positioning side and the contact side, which deviates or may deviate from the ideal or centered position of the winding profile for welding.
  • the positioning side and the contact side are moved away from each other and leave enough space so that the winding profile coming from the template has enough space to thread between the positioning side and the contact side on an inlet side of the winding profile guide.
  • a section of the winding profile is then positioned between the positioning side and the contact side. Then the positioning side and the contact side move relative to one another and towards one another.
  • the winding profile is precisely positioned and centered in relation to the welding point due to the relative movement of the positioning side and the contact side.
  • the winding profile centered with the aid of the recess leaves the winding profile guide, preferably precisely positioned on an outlet side, in such a way that the winding profile reaches the weld point exactly in terms of direction and position.
  • the recess is designed, for example, in the form of a wedge, for example as a prism.
  • the welding point is preferably aligned with and in a straight extension of the central longitudinal axis of the positioning side.
  • the winding profile for example a winding wire with a diameter of a few millimeters
  • the winding profile guide is flexible, there is a risk that the position of the winding profile from deviates again from the centered position and alignment. This tendency increases as the distance between the end of the winding profile moving away from the winding profile guide increases. This means that the greater the distance between the outlet side of the winding profile guide and the welding point, the possible deviation of the winding profile present centered in the winding profile guide from the ideal position with respect to the welding point also increases.
  • the winding profile guide or the outlet side of the winding profile guide, on which the centered winding profile leaves the winding profile guide is as close as possible, preferably in the immediate vicinity of the weld between the winding profile and the longitudinal profile.
  • the distance between the outlet side of the winding profile guide and the welding point is preferably minimal and is, for example, in the millimeter range, e.g. is less than twice the diameter of the winding profile.
  • the device is preferably equipped in such a way that the centered winding profile, after leaving the winding profile guide, preferably reaches the welding point immediately, for example after one millimeter or after a few millimeters.
  • the winding profile guide is provided in such a way that the winding profile is precisely aligned and / or precisely positioned and reaches the welding point at which an electrode of the welding arrangement welds the winding profile to a longitudinal profile.
  • the welding arrangement advantageously has a spring-mounted electrode, the welding arrangement being movable in a direction transverse to the longitudinal extent of the longitudinal profile. A fine positioning of the welding arrangement in the working position preferably takes place during the continuous production of the metal mesh reinforcement.
  • the welding arrangement advantageously comprises two electrodes, one electrode preferably being a welding electrode and a second electrode being a contact electrode.
  • the welding electrode and contact electrode are designed as rollers, for example.
  • the electrodes are preferably each resiliently mounted. It is also advantageous that, on the one hand, the movement of the electrodes is damped by the spring mounting and, on the other hand, the electrodes can be pressed against a counterparty for fine positioning.
  • the welding electrode can preferably be pressed against the winding profile, with the winding profile preferably being pressed onto a longitudinal profile. During the continuous rotation of the main wheel, the welding electrode remains in particular permanently and always in contact with the winding profile. This is preferably achieved by a spring force which, according to the resilient mounting, acts on the electrode in the direction of the winding profile.
  • the contact electrode advantageously presses on a contact body, which preferably consists of metal, in particular copper.
  • the contact electrode preferably has clocked contact with the contact body, since the spaced-apart contact bodies are arranged on the spoke-like sections on the main wheel and are offset from the longitudinal profiles on the spoke-like sections in the radial direction to the axis of rotation of the main wheel.
  • welding can only be carried out on the welding electrode when the contact electrode is in contact with the contact body.
  • contact electrode and the welding electrode are spaced apart from one another in both a radial and an axial direction relative to the axis of rotation of the main wheel.
  • the welding arrangement and the electrode can be precisely positioned, with the spring mounting being able to set a pressing force of the electrode as a function of the relative stroke.
  • the Relative stroke can, for example, be a specifiable stroke of a cylinder relative to a piston.
  • the setting can be done automatically by specifying a target value "X", for example in millimeters.
  • the cylinder-piston unit in particular comprises a pneumatic arrangement, more precisely a pneumatic cylinder-piston unit, for example an air spring.
  • a pneumatic cylinder and a pneumatic piston for example, the winding profile can be set to adapt the level of a pressure effect or pressure force of the electrode on the opposing partner.
  • a sensor arrangement e.g. with a displacement sensor to detect the stroke of the cylinder relative to the piston or the retraction stroke and to provide the information for the control unit.
  • a welding electrode can be positioned by a drive in a predeterminable but then fixed working position, with a locking device which holds the welding electrode in a fixed position in the working position.
  • the drive is a spindle drive, which can preferably be easily implemented with an electric drive.
  • the welding electrode has a securing arrangement for blocking a set working position of the welding electrode.
  • a toothed rack with a tooth contour and an opposing tooth contour is preferably to be provided.
  • the rack is moved linearly via a drive, such as a spindle drive, preferably an electric drive, for example by means of a toothed wheel, in order to set the working position of the welding electrode.
  • the opposing tooth contour blocks the position of the welding electrode by engaging the tooth contour of the rack.
  • the invention extends equally to a machine comprising a driven rotatable main wheel for receiving a plurality of longitudinal profiles, a device according to one of the above-described embodiments being provided.
  • the machine with the device is designed, for example, as a cage welding machine, which is used to produce steel and / or metal mesh reinforcements such as reinforcement cages for manhole or concrete pipes, piles, supports or beams made of concrete.
  • the machine is used to produce a metal mesh reinforcement from several longitudinal profiles and a winding profile connected to the longitudinal profiles.
  • the machine preferably has a feed unit for the winding profile provided from a template, preferably wound on a coil.
  • the machine comprises on both sides of the main wheel, on the opposite side, a longitudinal profile positioning section and a transport section with a rail guide for one
  • FIG. 1 shows a perspective overall view of a machine with a device according to the invention for producing a metal mesh reinforcement
  • FIG. 2 shows a part of the device according to FIG. 1 in a perspective individual view
  • FIG. 3 shows a view from above of parts of the device according to FIG. 2 in a highly schematic manner
  • FIG. 4 shows a feed arrangement of the device according to FIG. 2 in a perspective view
  • FIG. 5 shows a further perspective illustration of the feed arrangement from FIG. 4,
  • FIG. 6 shows a perspective view of part of the feed arrangement from approximately section A from FIG. 5,
  • FIG. 7 shows a perspective view of part of the feed arrangement from approximately section B from FIG. 5, FIG.
  • FIG. 8 shows a perspective, schematic view of part of the feed arrangement from approximately the section C from FIG. 6 with a plurality of schematically illustrated, inserted winding profiles
  • 9 shows a schematic side view of the detail section D from FIG. 8 with an inserted winding profile
  • FIG. 10 shows a partially simplified cutting arrangement from the device according to FIG. 2 in a perspective view
  • FIG. 11 shows a deflection element of the device according to FIG. 2 in a perspective view with a schematically illustrated winding profile
  • FIG. 12 shows the detail shown in FIG. 11 according to E in an enlarged view
  • FIG. 13 shows a winding profile guide of the device according to FIG. 2 with the main wheel shown schematically in a side view
  • FIG. 14 shows a perspective detail section of the winding profile guide according to FIG. 13 with a winding profile shown schematically in cross section
  • FIG. 16 shows a further perspective detail of the welding arrangement according to FIG. 2.
  • FIG. 1 shows, in a perspective overall view, obliquely from the front, a machine 1 according to the invention which comprises a device 2.
  • the machine 1 is for the production of a metal mesh reinforcement from several metal profiles, including longitudinal profiles 4 (see Fig.
  • the machine 1 such as a cage welding machine, is used to produce steel or metal mesh reinforcements such as, in particular, reinforcement cages for manhole or concrete pipes,
  • the reinforcements that can be produced have a plurality, for example 24 or 48, of parallel longitudinal profiles 4 that are circumferentially to a central longitudinal axis of the machine 1 and a spiral-shaped outside wound around the longitudinal profiles 4, such as a flexible winding wire (see Fig. especially Figs. 13 and 14).
  • the winding profile 3 or the winding wire is preferably made of metal.
  • the winding profile 3 is preferably in one piece and not interrupted, welded to the finished metal mesh reinforcement, each with a connection point to all of the longitudinal profiles 4, the winding profile 3 with all of the longitudinal profiles 4 at several weld points 75 spaced apart in the longitudinal direction (see Fig.
  • the continuously growing finished section of the metal mesh reinforcement is moved forward along a transport section 5 of the machine 1 in the conveying direction F, while the continuously growing finished section is stabilized with a holding arrangement 13 (see in particular FIG. 1).
  • the holding arrangement 13 can be moved along a rail guide 6. After the metal grid reinforcement has been completed, it is removed from the machine 1 with a forklift truck arrangement 11 which is movable along a rail guide 12.
  • the transport section 5 is provided between a front end of the machine 1 and a frame section 7 of the machine 1.
  • a positioning section 8 adjoins the frame section 7 to the rear and opposite the transport section 5.
  • the positioning section 8 is used to equip the machine 1 in the correct position with all the longitudinal profiles 4 of the reinforcement cage to be produced before the start of the reinforcement production process.
  • the pre-positioned longitudinal profiles 4 are circumferentially spaced from one another and parallel to the central one Long axis inserted.
  • the longitudinal profiles 4 are arranged on supports 77 on spoke-like sections 10 of a main wheel 9 (see FIG. 13), which are mounted rotatably about an axis of rotation D.
  • the spoke-like sections 10 are provided on a main wheel 9 which is mounted so as to be rotatable by a motor in the direction of rotation B about the axis of rotation D (FIG. 2), the longitudinal profiles 4 (see FIG. 13) on supports 77 which are located on the spoke-like sections 10 rest.
  • the welding unit 14 is arranged, which comprises a winding profile guide 15 and a welding arrangement 16 (FIG. 2).
  • the welding unit 14 can be moved in the vertical direction R, in particular radially, to the axis of rotation D of the main wheel 9 in order to adapt the welding unit 14 to a desired external dimension of the metal mesh reinforcement.
  • the welding unit 14 In the respective set position, the welding unit 14 is in its working position. After the welding unit 14 has been brought into the working position, the position of the welding unit 14 is no longer changed during the welding process.
  • the external dimensions of the metal mesh reinforcement can vary, for example, up to 1600 mm, and thus the working position of the welding unit also varies, for example, up to 800 mm.
  • a feed unit 17 of the device 2 moves, coupled with the welding unit 14, when the welding unit 14 is brought into the respectively desired working position.
  • the feed unit 17 comprises a feed arrangement 18, a cutting arrangement 19 and deflection elements 20 (see FIG. 2).
  • the synchronous movement of the feed unit 17 and the welding unit 14 is implemented with a synchronization unit 73, which comprises coupled transmission units 21 (see FIG. 3).
  • the Coupled transmission units 21 preferably include hydraulic cylinders 22, 23, in particular at least or preferably exactly two hydraulic cylinders.
  • the coupled transmission units 21 can also be pneumatic and / or electrical devices.
  • a piston 22a of the first hydraulic cylinder 22 can be moved into a cylinder housing 22b of the cylinder 22, with pistons 22a, 23a each being movable relative to the corresponding cylinder housing 22b, 23b.
  • the movement of the piston 22a in the cylinder housing 22b for example, displaces the hydraulic oil from the first hydraulic cylinder 22.
  • the displaced hydraulic oil reaches the second hydraulic cylinder 23 through hoses 24, the piston 23a of the second hydraulic cylinder 23 being moved out of the cylinder housing 23b and the supply unit 17 moving with it.
  • the pistons 22a, 23a of the hydraulic cylinders 22, 23 preferably have the same displacement path, which extends in the direction R perpendicular to the axis of rotation D of the main wheel 9 and thus also the welding unit 14 and the feed unit 17 in the direction R perpendicular to the axis of rotation D of the main wheel 9 are moved, the distance A between the feed unit 17 and the welding unit 14 preferably always remains the same.
  • the feed unit 17 is movable in the perpendicular direction R to the axis of rotation D of the main wheel 9 along guide elements 25 such as rails.
  • the winding profiles 3 are unwound from a template and fed to the device 2, with several templates, each with a winding profile 3 being present.
  • the winding profiles 3, which are unwound from the templates, preferably have different external dimensions, with only one winding profile 3 being selected for the production of the metal mesh reinforcement, which is shown below as an example is described. It is also conceivable to produce a metal mesh reinforcement with in particular different and several winding profiles.
  • the one selected winding profile 3 is unwound from an associated template, such as a so-called coil, and a front free end is introduced into a receptacle 26, which preferably has several receiving tubes 26a, b, c, d, e (see Fig. 4) .
  • the receptacle 26 is part of the feed arrangement 18.
  • a plurality of winding profiles 3, in particular five, can be present in the receptacle 26, each of which is received in an associated receiving tube 26a, b, c, d, e for each winding profile 3.
  • the present five winding profiles 3 advantageously each have different external dimensions, for example between 4-10 mm.
  • the profile holding systems 27 hold the winding profiles 3 firmly in the device 2.
  • the profile brakes 28 are designed to reduce the pulling or pushing speed of the selected winding profile 3.
  • drive elements 29, which comprise a feed element 30 and a counter element 31, which are each designed, for example, as a rotatably mounted roller, for example as a feed roller and counter roller (Figs. 8-9).
  • feed elements 30 there are, for example, several feed elements 30, preferably two feed elements 30.
  • two feed elements 30 are provided and support the winding profile 3 (see in particular FIG. 6). All of the feed elements 30 are driven, for example, by a common drive unit 78, the drive unit 78 comprising, for example, a drive, for example an electric motor, a drive shaft 32a, a drive roller 32 and a connecting element 33.
  • the feed elements 30 are for a winding profile 3 each connected to the drive roller 32 by the respective connecting element 33.
  • the connecting element 33 is preferably made of a flexible material, for example as a belt or rope.
  • the drive shaft 32a transmits the rotary movement of the drive to the drive roller 32.
  • the drive unit 78 allows the feed elements 30 to be rotated either clockwise (FIGS. 8-9) or counterclockwise (not shown). If the feed elements 30 rotate clockwise, the winding profile 3 is removed from the feed arrangement
  • the feed elements 30 preferably rotate counterclockwise when the winding profile 3 is in the cutting arrangement
  • the winding profile 3 can only be moved in the feed area 29 by means of the drive unit 78 when the counter element 31 presses on the winding profile 3 and thus the winding profile 3 is pressed onto the advancing elements 30 (not shown).
  • a plurality of counter-elements 31, in particular two counter-elements 31 in each case, are advantageously arranged for each winding profile 3 (see FIGS. 6, 8, 9).
  • the counter-elements 31 can be switched from a first switching state to a second switching state, the counter-elements 31 having no contact with the winding profile 3 in the first switching state. In the second switching state, the counter-elements 31 press on the selected winding profile 3 (see FIG. 8), which is pressed on the advancing elements 30.
  • the selected winding profile 3 can then be used for the production of a metal mesh reinforcement.
  • the counter elements 31, which are arranged on a winding profile 3, are connected to one another with a connecting element 34, for example.
  • the connecting element 34 is preferably made of metal and / or plastic or the like and, in particular, cross-shaped.
  • this selected winding profile 3 is pushed towards the welding unit 14 by moving the counter-elements 31 vertically with a pressure element 35 (see FIG. 6) exclusively on the selected winding profile 3 will.
  • the pressure element 35 can be pressed onto the connecting element 34 in particular with a pivot element 36 (see FIG. 6) which can pivot about a pivot axis 37.
  • the pivot element 36 is connected on one side to the pivot axis 37 and on the other side to a pressure arrangement 38.
  • the pressure assembly 38 is connected at one end to the pivot element 36 and at the other end to a fixed frame 39 of the feed assembly 18.
  • the pressure arrangement 38 preferably comprises a pneumatic and / or a hydraulic unit.
  • the unit comprises, for example, a cylinder.
  • pivot element 36 is preferably a
  • Limiting element 40 is provided, which limits the pivoting element 36 in the pivoting movement in the direction of the counter-elements 31.
  • the delimiting element 40 is preferably designed in the form of a plate and made of metal, for example.
  • the outlets 41 can be moved in the perpendicular direction R to the axis of rotation D.
  • a displacement element 42 is formed in the area of the outlets 41 on the side which points in the direction of the main wheel 9 (see FIG. 7).
  • the displacement element 42 can be an electronic and / or a pneumatic and / or a hydraulic element, for example a hydraulic cylinder, preferably a multi-stage cylinder.
  • the winding profile 3 arrives at the cutting arrangement 19, the winding profile 3 being able to be centered with an insert element 43 in relation to an ideal position in the cutting area.
  • the insert element 43 is, for example, shaped like a funnel and consists, for example, of metal and / or plastic (see FIG. 10).
  • the winding profile 3 is centered in the cutting area by the insert element 43 and can be separated by means of a cutting device 44.
  • the cutting device 44 is movable in the longitudinal direction of the winding profile 3, and, for example, two cutting members of the cutting device 44 are preferably hydraulically and / or pneumatically pressed together.
  • the cutting device 44 is arranged in a housing which is movably supported on a plate 76.
  • the cutting device 44 in the housing can move linearly with the plate along a guide 45 and is brought back from an end position 48 to an initial position 47 by a restoring element 46.
  • the restoring element 46 is a hydraulic and / or a pneumatic and / or an electrical element.
  • the adjustment path C between the starting position 47 and the end position 48 of the cutting device 44 is advantageously, for example, 350 mm, 300 mm, 250 mm, 200 mm or 150 mm. The longer the adjustment path, the longer the cutting device 44 can move along in the feed direction of the winding profile 3, so that the cutting arrangement 19 requires no or only a slight reduction in the feed speed of the winding profile 3 by a cutting process.
  • the winding profile 3 can be guided by the guide device 79, which has curved deflection elements 20 and a straight channel 51 comprises, are pushed from the cutting arrangement 19 to the welding unit 14 (see FIG. 11).
  • the deflection elements 20 include base plates 74, rollers 49 and slide strips 52 arranged on the base plates 74.
  • the guide device 79 forms a sliding channel for the winding profile 3, which is moved in a sliding direction S, a sliding direction S of the winding profile 3 being changed by the deflection elements .
  • the deflecting elements 20 are shown in FIGS. 11-12 without a cover, which is preferably present.
  • the deflection elements 20 are formed in arcs in order to change the direction of the winding profile 3 safely.
  • the deflecting elements 20 are preferably aligned in a floor plane or a plane at an angle thereto. So that the winding profile 3 can be pushed through the deflection elements 20, the deflection elements 20 comprise rollers 49 on the sides (see FIG. 12).
  • the rollers 49 are preferably designed in pairs or as twin rollers on a common central axis, so that between the rollers 49 there is preferably a circumferential annular groove 50 in which the winding profile 3, in particular, partially dips from the outside.
  • the rollers 49 are designed close to one another, and one or two twin rollers 49 are located on the opposite side of each twin roller 49, for example.
  • the rollers 49 are rotatably mounted on an axis on the base plate 74 of the deflection elements 20.
  • sliding strips 52 between which the winding profile 3 is passed, can also be arranged on the deflecting elements 20.
  • the channel formed by the slide strips 52 preferably has an opening side 53 and an exit side 54.
  • the opening side 53 has, for example, a funnel-shaped cutout through which the winding profile 3 is positioned between the slide strips 52 more easily.
  • At the Exit side 54 preferably adjoin rollers 49, with a spacing between them, into which a winding profile 3 can thread.
  • the winding profile 3 can be pushed from the deflection elements 20 to the winding profile guide 15.
  • the winding profile guide 15 has an inlet side 58, where the winding profile 3 is pushed into the winding profile guide 15, and an outlet side
  • the winding profile guide 15 has two sides, a contact side 55 and a positioning side 56.
  • the wound profile 3 rests on the contact side 55 in the area of the outlet side 59.
  • the positioning side 56 has an elongated recess 60 which is adapted to the winding profile 3 (FIG. 14) and is designed such that winding profiles 3 with different external dimensions can be centered at a welding point 75.
  • the positioning side 56 is moved towards the contact side 55, with the winding profile 3 lying between the two sides.
  • the positioning side 56 is pivoted toward the winding profile 3 or the contact side 55 about a pivot axis 57. If the winding profile 3 is located between the contact side 55 and positioning side 56, the winding profile 3 is through the recess
  • the recess 60 positioned on the positioning side 56 on the welding point 75.
  • the recess 60 is preferably designed in the form of a prism and is formed, for example, along the entire positioning side 56, from the inlet side 58 to the outlet side 59.
  • each winding profile 3 each with a different external dimension, in particular between 4 and 10 mm, can be centered on the welding point 75.
  • the positioning side 56 is moved or pivoted onto the contact side 55.
  • the contact side 55 is preferably movable tangentially to the main wheel 9, so that the distance between the outlet side 58 and the welding point 75 is almost dissolved, preferably, for example, in a range of a few millimeters.
  • the winding profile 3 is positioned on the welding point 75 by the positioning side 56, in particular as long as no welding process has taken place. After a winding profile 3 has been welded to one or more longitudinal profiles 4, the positioning side 56 is advantageously moved or pivoted away from the contact side 55.
  • the winding profile 3 no longer has to be pushed by the feed elements 30 and counter-elements 31 to the welding arrangement, but the winding profile 3 is drawn around the axis of rotation D by the rotary movement of the main wheel 9, on which the longitudinal profiles 4 are arranged so handled by the template.
  • the counter-elements 31, which are in contact with the selected winding profile 3 switch from the second switching state to the first switching state and are therefore no longer pressed onto the winding profile 3 and the winding profile 3 is no longer driven by the feed arrangement 18.
  • the welding arrangement 16 welds the two profiles together at a welding point 75.
  • the welding arrangement 16 comprises two electrodes, a welding electrode 61 and a contact electrode 62 (see FIG. 15).
  • the welding electrode 61 and the contact electrode 62 are preferably designed as rotatably mounted rollers.
  • the two electrodes 61, 62 are preferably made of metal, in particular of copper.
  • the welding electrode 61 is arranged directly or in the vicinity of a maximum of a few centimeters of the outlet side 59 of the winding profile guide 15. For welding a Longitudinal profile 4 with a winding profile 3, the winding profile 3 is pressed onto the longitudinal profile 4 with the aid of the welding electrode 61.
  • the welding electrode 61 is supported in an evasive and spring-loaded manner.
  • the resilient mounting dampens the movement of the welding electrode 61.
  • a cylinder-piston unit 63 with a cylinder and a piston that can be moved relative to the cylinder is provided.
  • the cylinder-piston unit 63 is preferably a pneumatic cylinder-piston unit.
  • the welding electrode 61 is coupled to the piston, which is displaceable in the cylinder, via a piston rod 64, for example.
  • the contact electrode 62 is also preferably air-spring-mounted and positionable via a cylinder-piston unit 63, preferably a pneumatic cylinder-piston unit.
  • the contact electrode 62 presses with the pressing force on a contact body 65, which is formed on the main wheel 9 on the spoke-like sections 10, while the contact bodies 65 are spaced apart from the longitudinal profiles 4 on the spoke-like sections 10.
  • the complete welding unit 14 with contact electrode 62 and welding electrode 61 is automatically moved until the contact electrode 62 abuts a contact body 65 on the main wheel with a lift.
  • the contact body 65 is preferably made of metal, in particular copper.
  • a standard retracted state of the relevant piston rod 64 is referred to as the lift.
  • This value "X” corresponds to the lift and is detected and signaled via a displacement sensor 66 on or in the cylinder, preferably in the pneumatic cylinder.
  • the displacement sensor 66 detects the Retraction stroke and provides a corresponding signal to the control unit.
  • a console connected to the welding electrode 61, which is movably mounted on the welding unit 14, is also moved forward until the standard lift of the welding electrode 61 is reached, which corresponds to the lift of the contact electrode 62 described above, also with a displacement sensor 66 takes place.
  • the lift is preferably specified and set automatically by means of the control unit.
  • This procedure according to the invention is advantageous compared to a procedure according to which the procedure is reversed and the welding unit 14 is moved until a target state of the welding electrode 61 is reached, and then the contact electrode 62 is set manually.
  • the welding unit 14 can be reversibly shifted back and forth with a drive 67 in the vertical direction R, in particular radially, to the axis of rotation D of the main wheel 9 along a linear guide 68 (see FIG. 16).
  • the drive 67 is preferably an electric drive, such as a spindle drive.
  • the set working position is preferably blocked, e.g. mechanically.
  • the blocking is to be distinguished from a preferably existing fine positioning of the welding electrode 61 and / or the contact electrode 62.
  • the fine positioning is preferably always present and independent of the blocked working position of the welding unit 14 and is achieved by the rack 69 with a tooth contour and a counter-tooth contour 70 .
  • the blocking is preferably done with a clamping mechanism.
  • a clamping mechanism is set up, the clamping mechanism having a toothing with a toothed rack 69, which comprises a tooth contour, and a counter-tooth contour 70 which is in matching engagement with the tooth contour of the toothed rack 69 (FIG. 16).
  • the linearly movable rack 69 is moved linearly, for example via the drive 67 like the electric spindle drive with a gear 71 rotatable by the drive 67, in order to set the working position of the welding unit 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2) zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung aus miteinander verbundenen Metall-Profilen, wobei die Metallgitter-Bewehrung mehrere Längsprofile (4) und ein Wickelprofil (3) aufweist, wobei die Metallgitter-Bewehrung mehrere Längsprofile (4) und ein Wickelprofil (3) aufweist, wobei die Vorrichtung (2) eine Schweißeinheit (14) zum Verschweißen eines Längsprofils (4) mit einem Wickelprofil (3) an einer Verbindungsstelle der beiden Metall-Profile und eine Zufuhreinheit (17) zum Zuführen eines Abschnitts des aus einer Vorlage bereitgestellten Wickelprofils (3) zur Schweißeinheit (14) umfasst, wobei die Zufuhreinheit (17) eine Schneidanordnung (19) zum Durchtrennen des Wickelprofils (3) umfasst, um einen Profilabschnitt des Wickelprofils (3) von der Vorlage zu Trennen. Erfindungsgemäß ist die Schneidanordnung (19) mit in einem zur Schweißeinheit (14) entfernten Schneidebereich der Vorrichtung (2) vorhanden, dass die Vorrichtung (2) darauf ausgelegt ist, dass nach dem Durchtrennen des Wickelprofils (3) ein Zuführen des von der Vorlage abgetrennten Endabschnitts des Wickelprofils (3) vom Schneidebereich zur Schweißeinheit (14) stattfindet und zumindest ein weiterer Schweißvorgang des abgetrennten Endabschnitts des Wickelprofils (3) mit einem Längsprofil (4) erfolgt, zur Fertigstellung der Metallgitter-Bewehrung..

Description

"Vorrichtung zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung"
Stand der Technik
Im Maschinenbau sind Maschinen zur Herstellung von Metallgitter- Bewehrungen aus Metall-Profilen bzw. Stahlprofilen mit mehreren Längsprofilen und mit einem Wickelprofil bekannt.
Derartige Maschinen weisen eine Schweißeinheit zum Verschweißen eines Längsprofils mit einem Wickelprofil an einer Verbindungsstelle der beiden Metall-Profile auf. Außerdem umfasst die Maschine eine Zufuhreinheit zum Zuführen eines Abschnitts des aus einer Vorlage, auch Coil genannt, bereitgestellten Wickelprofils zur Schweißeinheit. Die Maschine weist eine Schneidanordnung auf zum Durchtrennen des Wickelprofils, um einen Profilabschnitt des Wickelprofils von der Vorlage zu trennen.
Diese Maschinen dienen der Herstellung von Metallgitter- Bewehrungen zum Beispiel für Stahlbetonelemente wie Beton-Rohre oder Stützen aus Stahl-Beton.
Mit einer Maschine lassen sich verschiedene Bewehrungen für unterschiedliche Rohre oder Stützen mit verschiedenen Außendurchmessern fertigen. Dabei ist eine Einstellung und Bestückung der Maschine auf eine jeweils gewünschte herzustellende Metallgitter-Bewehrung bzw. ein Wechsel der zu verarbeitenden Längs- und/oder Wickelprofile mit einem relevanten zeitlichen und personellen Aufwand verbunden. Insbesondere muss die Schweißeinheit der Maschine auf ein jeweiliges Bewehrungs-Außenmaß eingestellt werden. Darüber hinaus werden regelmäßig unterschiedliche Wickelprofil- Durchmesser verarbeitet, was entsprechende Unterbrechungen des eigentlichen Herstellprozesses mit sich bringt.
Im Hinblick auf einen wirtschaftlichen Einsatz solcher Maschinen ist insbesondere ein hoher Automatisierungsgrad und ein minimierter Personaleinsatz erwünscht, bei möglichst kurzen Prozessunterbrechungen und geringer Störanfälligkeit des Maschinenbetriebs .
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannten Maschinen zur Herstellung von Metallgitter-Bewehrungen aus Metall-Profilen wirtschaftlich und technisch zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl und die variable Verarbeitung aus verschiedenen Wickelprofilen.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung aus miteinander verbundenen Metall- Profilen, wobei die Metallgitter-Bewehrung mehrere Längsprofile und ein Wickelprofil aufweist, wobei die Vorrichtung eine Schweißeinheit zum Verschweißen eines Längsprofils mit dem Wickelprofil an einer Verbindungsstelle der beiden Metall- Profile und eine Zufuhreinheit zum Zuführen eines Abschnitts des aus einer Vorlage bereitgestellten Wickelprofils zur Schweißeinheit umfasst, wobei die Zufuhreinheit eine Schneidanordnung zum Durchtrennen des Wickelprofils umfasst, um einen Profilabschnitt des Wickelprofils von der Vorlage zu trennen .
Die Metallgitter-Bewehrungsgeometrie wird durch die Anordnung der Längsprofile gebildet, die z.B. an einem drehbaren Hauptrad angeordnet sind. Die Geometrie der Metallgitter-Bewehrung ist bevorzugterweise zylindrisch mit z.B. einer runden, ovalen oder eckigen Grundfläche. Damit die Längsprofile in der Geometrie angeordnet bleiben, werden die Längsprofile mit einem Wickelprofil verbunden, wobei das eine Wickelprofil insbesondere von Anfang der Längserstreckung der Längsprofile bis insbesondere zum Ende der Längserstreckung der Längsprofile mit den Längsprofilen verbunden wird, also mit jedem Längsprofil mehrfach .
Zur einfacheren Herstellung der Metallgitter-Bewehrung werden die Längsprofile an dem drehbaren Hauptrad gedreht und dabei das Wickelprofil um die Längsprofile gewickelt. Ein Längsprofil wird mit dem Wickelprofil unlösbar verbunden, durch weiterdrehen des Hauptrades gelangt das Wickelprofil zum nächsten Längsprofil und wird mit diesem Längsprofil verbunden usw. Die Profile werden miteinander, durch eine Schweißeinheit an der Verbindungsstelle bzw. Schweißstelle, verschweißt.
Die Metallgitter-Bewehrung, die z.B. in Form eines Bewehrungskörpers oder eines Bewehrungskorbs sein kann, ist vorteilhafterweise als eine Bewehrung eines Rohrs, eines Pfahls, einer Stütze und/oder eines Pfeilers ausgebildet. Die Metallgitter-Bewehrungen werden bevorzugterweise für Schacht- und Betonrohrbewehrungen im Hoch- und/ oder Tiefbau eingesetzt. Der Bewehrungskörper ist beispielsweise in einem Querschnitt, insbesondere quer zu einer Längserstreckung eines Stabs gesehen, rechteckig, quadratisch, mehr- oder vieleckig, rund und/oder oval ausgebildet.
Insbesondere im Tiefbau wirkt ein Druck auf die Längserstreckung der vergraben verbauten Bewehrung z.B. eine Metallgitter- Bewehrung. Dabei ist die Bewehrung z.B. ein Teil des Stahlbetonrohres. Wegen z.B. der unterschiedlich starken Drücke, die entlang der Längserstreckung der Metallgitter-Bewehrung auf diese ausgeübt werden, werden beispielsweise unterschiedlich stabile Wickelprofile verwendet und damit unterschiedliche Außenmaße der Wickelprofile für unterschiedliche Metallgitter- Bewehrungen benötigt. Das Außenmaß entspricht vorzugsweise der maximalen Querschnittserstreckung des Wickelprofils. Beispielsweise ist bei einem kreisförmigen Querschnitt des Wickelprofils das Außenmaß der Durchmesser des Kreises. Die Außenmaße der jeweiligen Wickelprofile können beispielsweise zwischen 4 und 10 mm und größer variieren. Die Wickelprofile sind beispielsweise Wickeldrähte, die bevorzugterweise aus einem vergleichsweise gut schweißbaren Metall bestehen.
Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Schneidanordnung mit in einem zur Schweißeinheit entfernten Schneidebereich der Vorrichtung vorhanden ist, dass die Vorrichtung darauf ausgelegt ist, dass nach dem Durchtrennen des Wickelprofils ein Zuführen des von der Vorlage abgetrennten Endabschnitts des Wickelprofils vom Schneidebereich zur Schweißeinheit stattfindet und zumindest ein weiterer Schweißvorgang des abgetrennten Endabschnitts des Wickelprofils mit einem Längsprofil erfolgt, zur Fertigstellung der Metallgitter-Bewehrung.
Bisher werden die Wickelprofile für jede Metallgitter-Bewehrung vor dem Verschweißen der Längsprofile mit einem Wickelprofil manuell gewechselt. Mit der Erfindung kann das Wickelprofil automatisiert gewechselt werden. Dies ist vorteilhaft, weil vergleichsweise zeitsparend und mit vermindertem Personalaufwand möglich .
Dabei ist ein automatisches Wechseln des Wickelprofils nur möglich, in dem in der Vorrichtung mehrere Wickelprofile vorhanden sind, die von einer Vorlage, z.B. einem Coil der Vorrichtung zugeführt wird. Vorteilhafterweise haben die Wickelprofile in der Vorrichtung unterschiedliche Außenmaße.
Da zum einen die Vorlagen sperrig sind und zum anderen mehrere Vorlagen vorhanden sind, sind die Vorlagen mehrere Meter entfernt von der Schweißeinheit vorhanden.
Da die Vorlagen der Wickelprofile entfernt von der Schweißeinheit vorhanden sind, muss das ausgewählte Wickelprofil automatisch und sicher der Schweißeinheit zugeführt werden.
Dabei wird das Wickelprofil durch die Zufuhreinheit der Schweißeinheit zugeführt.
Nachdem das Wickelprofil durch die Zufuhreinheit der Schweißstelle zugeführt wurde, wird an der Schweißeinheit das Wickelprofil mit den Längsprofilen verbunden. Insbesondere wenn nur noch wenige Schweißstellen zum Fertigstellen der Metallgitter-Bewehrung fehlen, wobei dann bereits mehrere Schweißstellen zwischen einem Wickelprofil und Längsprofilen existieren, kann das Wickelprofil an einer Stelle nahe der Vorlage mittels der Schneidanordnung durchtrennt werden. Das eine Ende des Wickelprofils, das von dem auf der Vorlage aufgewickelten Ende getrennt ist, gehört zum Wickelprofil für die Herstellung der Metallgitter-Bewehrung. Dieses Ende und der von der Trennstelle zur letzten Schweißstelle an einem Längsprofilen gebildete Längsabschnitt des von der Vorlage abgetrennten Wickelprofils, kann dann zur Schweißeinheit gezogen bewegt und an dem betreffenden Längsprofil zur Herstellung der letzten Schweißstelle um die Längsprofil herumgewickelt werden.
Erfindungsgemäß ist die Schneideanordnung in einem zur Schweißeinheit entfernten Schneidebereich vorhanden, wobei bevorzugterweise der Abstand zwischen dem Schneidbereich und der Schweißeinheit im Bereich von 5500 mm bis 5700 mm liegt. Der Abstand zwischen Schneidbereich und Schweißeinheit ist beispielsweise zwischen 3000-5500 mm oder zwischen 5700-7000 mm. Dieser vergleichsweise große Abstand muss vom Wickelprofil überwunden werden. Dafür wird das Wickelprofil mit einem Antrieb zur Schweißstelle bewegt bis eine erste Schweißstelle zwischen Wickelprofil und Längsprofil besteht, danach wird das Wickelprofil durch das Drehen des Hauptrades gezogen.
Beim Abtrennen des Wickelprofils wird z.B. die kontinuierliche Herstellung der Metallgitter-Bewehrung nicht unterbrochen, das heißt, dass das Wickelprofil weiterhin der Schweißeinheit zugeführt wird und an der Schweißeinheit wird das Wickelprofil mit den Längsprofilen unlösbar verbunden. Vorteilhafterweise kann die Geschwindigkeit des drehbaren Hauptrades und damit die Geschwindigkeit mit der das Wickelprofil gezogen wird, verlangsamt werden, für das Abtrennen des Wickelprofils.
Da beim Abtrennen des Wickelprofils die Metallgitter-Bewehrung noch nicht fertig gestellt ist, wird der Endabschnitt des Wickelprofils, der durch das Abtrennen des Wickelprofils entstanden ist, der Schweißeinheit zugeführt. Es wird auch weiterhin an der Schweißeinheit das Wickelprofil mit den Längsprofilen verschweißt, bis der Endabschnitt des Wickelprofils mit einem Längsprofil an einer letzten Schweißstelle verschweißt ist. Dann ist die Metallgitter- Bewehrung fertig gestellt.
Ebenfalls ist es vorteilhaft, wenn der Endabschnitt des Wickelprofils, maximal 5 cm weg liegt von der allerletzten Schweißstelle zwischen dem Wickelprofil und einem Längsprofil.
Grundsätzlich ist eine insbesondere rechnergestützte Kontrolleinheit der Vorrichtung und/oder der Maschine vorhanden zur Betriebsführung der Vorrichtung bzw. der Maschine. Mit der Kontrolleinheit erfolgt neben der allgemeinen Betriebskontrolle und -führung vorzugsweise die Bestimmung der Trennstelle des Wickelprofils .
Vorteilhafterweise ist eine Gleichlaufeinheit vorhanden, die derart ausgebildet ist, dass die Zufuhreinheit und die Schweißeinheit gleichzeitig und zusammen in eine gemeinsame Richtung miteinander gekoppelt bewegbar sind, wenn die Schweißeinheit angetrieben an ein gewünschtes Außenmaß der Metallgitter-Bewehrung anpassbar ist, um eine Arbeitsposition der Schweißeinheit, in welcher die Schweißeinheit verbleibt für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung mit gleichbleibenden Außenmaß, vorzugeben. Dabei wird vorteilhafterweise Zeit gespart und der Arbeitsaufwand verringert, da durch die Gleichlaufeinheit die Arbeitsposition der Schweißeinheit automatisch angepasst werden kann.
Vorteilhafterweise ist die Bewegung der Schweißeinheit synchron mit der Bewegung der Zufuhreinheit, wobei beide Einheiten in eine identische Richtung bewegbar sind, vorzugsweise in senkrechter Richtung zur Drehachse des Hauptrades.
Von Vorteil ist, dass der Abstand zwischen der Schneidanordnung, welche Teil der Zufuhreinheit ist, und der Schweißeinheit gleichbleibend ist, während der miteinander gekoppelten Bewegung der Schweißeinheit und der Zufuhreinheit. Die Schweißeinheit wird mit einem Antrieb bewegt und diese Bewegung wird z.B. auf eine erste Übertragungseinheit übertragen, welche mit einer zweiten Übertragungseinheit gekoppelt, insbesondere mechanisch gekoppelt, ist. Die zweite Übertragungseinheit überträgt dann vorzugsweise die Bewegung auf die Zufuhreinheit. Die beiden gekoppelten Übertragungseinheiten sind z.B. Teil der Gleichlaufeinheit .
Vorzugsweise kann sich das Außenmaß der mit der Maschine herstellbaren Metallgitter-Bewehrung um z.B. bis zu 1600 mm unterscheiden, z.B. ein Außendurchmesser bezogen auf die Drehachse. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn die Schweißeinheit um 800 mm hin und her bewegbar ist in senkrechter Richtung zur Drehachse des Hauptrades, um die Arbeitsposition der Schweißeinheit einzustellen. Gegebenenfalls sind 700 mm, 600 mm, 500 mm, 400 mm oder 300 mm, die die Schweißeinheit bewegbar ist, ausreichend.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass die Schweißeinheit linear bewegbar ist. Bevorzugterweise ist die Schweißeinheit beispielsweise mit einem elektrischen und/oder mit einem hydraulischen und/oder einem pneumatischen Antrieb angetrieben bewegbar und reversibel hin und her bewegbar.
Mit der Kontrolleinheit erfolgt vorzugsweise eine automatisierte Einstellung der Arbeitsposition der Schweißeinheit. Die Kontrolleinheit kontrolliert vorzugsweise hierfür den Antrieb der Schweißeinheit, vorzugsweise in Zusammenwirken mit Sensormittel der Vorrichtung, wie z.B. Weg- und/oder PositionsSensoren .
Die Arbeitsposition der Schweißeinheit ist die Position, in welche die Schweißeinheit angetrieben bringbar ist, um ein Längsprofil mit dem Wickelprofil zu verschweißen für ein gewünschtes Außenmaß der Metallgitter-Bewehrung. Dabei wird die Schweißeinheit in senkrechter Richtung zur Drehachse des Hauptrades angetrieben bewegt, bis die Schweißeinheit an das dazugehörige Außenmaß der jeweiligen Metallgitter-Bewehrung angepasst ist. Dabei liegt die Schweißeinheit nicht direkt z.B. an einem Längsprofil an, da noch ausreichend Platz für das Wickelprofil benötigt wird, zwischen der Außenseite des Längsprofils und einer Schweißelektrode der Schweißeinheit. Nachdem die Arbeitsposition der Schweißeinheit zum Verschweißen eines Wickelprofils mit einem Längsprofil eingestellt ist, wird diese Position für die Herstellung der Metallgitter-Bewehrung nicht mehr geändert. Dies betrifft Metallgitter-Bewehrungen, die ein einheitliches Außenmaß aufweisen.
Von Vorteil ist, dass das Wickelprofil zumindest zwei Wickelprofilabschnitte aufweist, wobei der erste Wickelprofilabschnitt ein gleichbleibendes erstes Außenmaß aufweist und der zweite Wickelprofilabschnitt ein zu dem ersten Außenmaß unterschiedliches, gleichbleibendes zweites Außenmaß aufweist, wobei die Vorrichtung derart ausgebildet ist, dass bei der Herstellung der Metallgitter-Bewehrung die Wickelprofilabschnitte mit unterschiedlichen Außenmaßen automatisch wechselbar sind.
Für die Herstellung der Metallgitter-Bewehrung ist es auch vorstellbar mehr als zwei Wickelprofilabschnitte für eine einzige Metallgitter-Bewehrung zu verwenden, wobei vorzugsweise die mehreren Wickelprofilabschnitte unterschiedliche Außenmaße aufweisen. Weiter kann auch mehrfach beispielsweise zwischen zwei Wickelprofilabschnitten mit unterschiedlichen Außenmaßen gewechselt werden. Vorzugsweise stammt der erste Wickelprofilabschnitt für die Metallgitter-Bewehrung von einem ersten Wickelprofil einer ersten Vorlage und der zweite Wickelprofilabschnitt für die Metallgitter-Bewehrung von einem zweiten Wickelprofil von einer zweiten Vorlage. Bevorzugterweise weisen die Wickelprofile bzw. die Wickelprofilabschnitte gleichbleibende unterschiedliche Außenmaße auf. Vorteilhafterweise wird ein Anfangsabschnitt des ersten Wickelprofilsabschnitts mit einem Längsprofil verschweißt und es folgen mehrere Verschweißstellen des ersten Wickelprofilsabschnitts mit mehreren Längsprofilen, bis der durch die Schneidanordnung abgetrennte Endabschnitt des ersten Wickelprofilsabschnitt mit einem Längsprofil erfolgt. Vorteilhafterweise folgt inn der Zuführeinheit direkt hinter dem Endabschnitt des ersten Wickelprofilabschnitts ein Anfangsabschnitt des zweiten Wickelprofilabschnitts, so dass der Anfangsabschnitt des zweiten Wickelprofilsabschnitts entweder mit dem Längsprofil, mit welchem der Endabschnitt des ersten Wickelprofils verschweißt wurde oder mit dem nächsten Längsprofil, verschweißt werden kann. Auch der zweite Wickelprofilabschnitt wird mit mehreren Längsprofilen verschweißt bis ein durch die Schneidanordnung abgetrennter Endabschnitt des zweiten Wickelprofils mit einem Längsprofil erfolgt. Dabei kann durch das Verschweißen des Endabschnitts des zweiten Wickelprofils mit einem Längsprofil die Metallgitter- Bewehrung fertiggestellt werden oder es folgt eine Verschweißung eines dritten Wickelprofilabschnitt mit Längsprofilen. Dabei kann das Außenmaß des dritten Wickelprofilabschnitts dem Außenmaß des ersten Wickelprofilabschnitts entsprechen oder der dritte Wickelprofilabschnitt weist ein Außenmaß auf, welches unterschiedlich zum Außenmaß des ersten und zweiten Wickelprofilabschnitts ist.
Mittels der Kontrolleinheit kann das Wickelprofil bzw. der Wickelprofilabschnitt automatisch gewechselt werden, vorzugsweise ist dafür die Kontrolleinheit programmierbar. Die programmierte Kontrolleinheit ist dazu ausgebildet, dass Wechseln des Wickelprofils bzw. Wickelprofilabschnitts vorzunehmen .
Es ist vorteilhaft, dass die Schweißeinheit derart vorhanden ist, dass zur Anpassung an die Arbeitsposition die Schweißeinheit in eine Richtung quer zur Längserstreckung des Längsprofils verstellbar ist. In der Arbeitsposition verbleibt die Schweißeinheit für die Herstellung einer Metallgitter- Bewehrung mit gleichbleibenden Außenmaß.
Bevorzugterweise ist an der Maschine ein Hauptrad vorhanden, welches um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei das Hauptrad zur Anordnung von mehreren Längsprofilen ausgebildet ist, die nebeneinander, umfänglich zur Drehachse aufnehmbar sind. Vorteilhafterweise hat das Hauptrad speichenartige Abschnitte, an denen die mehreren Längsprofile angeordnet sind. Vorzugsweise ist das Außenmaß der Metallgitter-Bewehrung anpassbar, indem Auflagen für sämtliche Längsprofile entlang der speichenartigen Abschnitte in radialer Richtung zur Drehachse des Hauptrades bewegbar sind.
Vorteilhafterweise ist sowohl die Schweißeinheit als auch die Zufuhreinheit in senkrechter Richtung zur Drehachse des Hauptrades bewegbar. Die Zufuhreinheit ist beispielsweise entlang linearer Führungselemente, z.B. paralleler Schienen, bewegbar. Die Führungselemente sind vorteilhafterweise auf einen Boden angeordnet. Vorzugsweise erstrecken sich die Führungselemente entlang der senkrechten Richtung zur Drehachse des Hauptrades.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Gleichlaufeinheit Übertragungseinheiten umfasst, mit denen die Zufuhreinheit und die Schweißeinheit derart miteinander gekoppelt sind, dass die Zufuhreinheit und die Schweißeinheit gleichartig bewegbar sind.
Bevorzugterweise umfasst die Übertragungseinheit z.B. hydraulische, und/oder pneumatische und/oder elektrische Einrichtungen. Beispielsweise umfassen die Übertragungseinheiten vorzugsweise genau zwei Übertragungseinheiten, z.B. hydraulische Zylinder. Bevorzugterweise ist die Bewegung der Zufuhreinheit und Schweißeinheit synchronisiert. Es ist vorteilhaft, wenn die Bewegung der Schweißeinheit direkt in eine Bewegung der Zufuhreinheit umgesetzt wird, so dass der Abstand zwischen Schweißeinheit und Zufuhreinheit gleichbleibend ist.
Als Vorteil ist es anzusehen, wenn die Vorrichtung eine Aufnahme umfasst, in der mehrere voneinander separate und unterschiedliche Wickelprofile derart vorlegbar sind, dass selektiv genau eines der mehreren separaten in der Aufnahme vorgelegten Wickelprofile, der Schneidanordnung zuführbar ist.
Vorteilhafterweise können die unterschiedlichen, separaten Wickelprofile jeweils von der jeweiligen Vorlage, z.B. ein Wickelkörper oder ein Coil, abgerollt werden und ein vorderer freier Endabschnitt des Wickelprofils in die Aufnahme eingeführt werden. Vorzugsweise wird das Wickelprofil nach dem Einlegen in die Aufnahme nicht mehr aus der Aufnahme entfernt oder herausbewegt z.B. in Richtung der Vorlage.
Bevorzugterweise umfasst die Aufnahme Abstützabschnitte, z.B. Rinnen oder Rohre, jeweils genau einen Abstützabschnitt für genau ein Wickelprofil. Vorteilhafterweise sind in der Aufnahme mehrere Wickelprofile, insbesondere 3-7, vorzugsweise z.B. 5 Wickelprofile, mit jeweils bezüglich der anderen Wickelprofile unterschiedlichen Außenmaß vorhanden. Zwei oder mehrere oder alle Wickelprofile können auch jeweils das gleiche Außenmaß haben. Vorzugsweise ist von den mehreren Wickelprofilen genau ein einziges Wickelprofil für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung auswählbar oder verwendbar.
Es ist vorteilhaft, dass die Zufuhreinheit eine Vorschubanordnung mit einer Antriebseinheit zum angetriebenen Bewegen des Wickelprofils in Längsrichtung des Wickelprofils umfasst, wobei die Vorschubanordnung ausgebildet ist, von mehreren nebeneinander in der Zufuhreinheit bereitgestellten Wickelprofilen genau eines der mehreren bereitgestellten Wickelprofile mit der Antriebseinheit zur Schweißeinheit angetrieben zu bewegen.
Vorteilhafterweise wird genau ein Wickelprofil der mehreren in der Aufnahme vorliegenden Wickelprofile ausgewählt und dieses ausgewählte Wickelprofil zur Schweißeinheit angetrieben bewegt. Die anderen Wickelprofile der mehreren bereitgestellten Wickelprofile erfahren keine Antriebswirkung von der Antriebseinheit. Damit sind die anderen Wickelprofile, also unbewegt, bezogen auf eine Bewegung in Längsrichtung des Wickelprofils .
Vorteilhafterweise ist die Vorschubanordnung ausgebildet, dass genau ein Wickelprofil mit einer Kraft oder Antriebswirkung, insbesondere einer Druckkraft und/oder einem Antriebsmoment, derart zu beaufschlagen, das ausgewählte Wickelprofil mit einer Schub- oder mit einer Schiebebewegung von der Zufuhreinheit zur Schweißeinheit zu bewegen.
Auch ist es von Vorteil, wenn die Vorschubanordnung quer zur Längserstreckung des Wickelprofils bewegbar ist, um z.B. ein einziges auswählbares Wickelprofil zur Schneideanordnung zu leiten.
Vorteilhafterweise ist nur eine Aufnahmestelle an der Schneidanordnung für das Wickelprofil vorhanden. Vorzugsweise gelangt das Wickelprofil nach der Vorschubanordnung in die Aufnahmestelle der Schneidanordnung. Dafür ist die Vorschubanordnung quer zur Längserstreckung des Wickelprofils bewegbar. Beispielsweise ist die Vorschubanordnung bewegbar durch einen Antrieb, z.B. durch eine elektrische und/oder pneumatische und/oder hydraulische Einheit.
Von Vorteil ist, dass in der Vorschubanordnung die bereitgestellten Wickelprofile automatisch wechselbar sind. Vorteilhafterweise kann ein erstes Wickelprofil an der Vorschubanordnung ausgewählt werden und durch die Antriebseinheit zur Schneidanordnung bewegt werden, wobei das erste Wickelprofil von der Schneidanordnung zur Schweißeinheit weitergeleitet wird. Die Schweißeinheit verschweißt bevorzugterweise den Anfangsabschnitt des ersten Wickelprofilabschnitts des ersten Wickelprofils mit einem Längsprofil, wobei an der Schneidanordnung das erste Wickelprofil durchtrennt und der abgetrennte Endabschnitt des ersten Wickelprofilsabschnitts mit einem Längsprofil verschweißt wird. Vorteilhafterweise ist nach dem Durchtrennen des ersten Wickelprofilsabschnitts des ersten Wickelprofils an der Schneidanordnung ein zweites Wickelprofil an der Vorschubanordnung auswählbar, indem das zweite Wickelprofil durch die Antriebseinheit zur Schneidanordnung bewegt wird. Bevorzugterweise weist das erste und zweite Wickelprofil unterschiedliche Außenmaße auf.
Bevorzugterweise kann eine Bedienperson in die Kontrolleinheit die Außenmaße und die Länge der Wickelprofilabschnitte für eine Metallgitter-Bewehrung eingeben. Vorteilhafterweise kommuniziert die Kontrolleinheit mit der Vorschubanordnung, so dass automatisiert die Wickelprofile an der Vorschubanordnung mittels der Antriebseinheit gewechselt werden. Weiter kommuniziert die Kontrolleinheit bevorzugterweise mit der Schneidanordnung, so dass die Länge der einzelnen Wickelprofilabschnitte für die Metallgitter-Bewehrung passen bzw. die Schneidanordnung die Wickelprofile an der richtigen Stelle durchtrennt.
Auch vorteilhaft ist, dass die Vorschubanordnung zwei gegenüberliegende Antriebselemente umfassend ein Vorschubelement und ein Gegenelement aufweist, wobei mit den Antriebselementen eine Antriebswirkung auf das genau eine der mehreren bereitgestellten Wickelprofile aufbringbar ist. Damit ist das ausgewählte Wickelprofil von der Vorschubanordnung bis zur Schweißeinheit schiebbar. Vorteilhafterweise ist jedem einzelnen der mehreren in der Vorschubanordnung bereitgestellten Wickelprofile mindestens ein separates Gegenelement zugeordnet. Das Wickelprofil ist für den Vorschub zwischen dem Gegenelement und dem Vorschubelement leicht eingeklemmt. Bevorzugterweise wird das Gegenelement auf das ausgewählte Wickelprofil gedrückt. Unter der Druckwirkung des Gegenelements wird das Wickelprofil auf das Vorschubelement gedrückt. Das Vorschubelement ist bewegbar, so dass die Bewegung des Vorschubelements dazu führt, dass das Wickelprofil unter einer Reibewirkung zwischen Vorschubelement und Wickelprofil in Längsrichtung des Wickelprofils angetrieben bewegt wird. Durch das Andrücken des Wickelprofils auf die Vorschubelemente über das jeweilige Gegenelement und die Bewegung der Vorschubelemente erfährt das ausgewählte Wickelprofil eine Antriebswirkung und damit eine Schiebebewegung. Das angetrieben geschobene Wickelprofil wird von der Vorschubanordnung z.B. bis zur Schweißeinheit transportiert. Das Vorschubelement kann z.B. über einen geeigneten Mechanismus oder Antrieb angetrieben geschoben werden. Den Gegenelementen kann ein durchgehendes
Vorschubelement gegenüberliegen. Es können jedoch auch Paarungen von Gegenelementen und Vorschubelementen vorhanden sein. Vorzugsweise sind bei mehreren vorhandenen Vorschubelementen diese gekoppelt und gemeinsam angetrieben.
Ein Vorschubelement der Vorschubanordnung ist vorzugsweise im Reibkontakt mit dem Wickelprofil, wobei der Reibkontakt einseitig oder mehr- oder beidseitig außen am Wickelprofil sein kann. Die Kraft, insbesondere Druckkraft und/oder das Antriebsmoment, was auf das Wickelprofil wirkt, umfasst zumindest einen Kraftvektor in Längsrichtung des Wickelprofils.
Die Druckkraft, die auf das Wickelprofil wirkt, wird vorzugsweise nur solange auf das Wickelprofil ausgeübt, bis zumindest eine Schweißstelle zwischen dem geschobenen Wickelprofil und einem Längsprofil mit der Schweißeinheit entstanden ist. Danach wird vorteilhafterweise das ausgewählte Wickelprofil, durch Ziehbewegung durch die an den Hauptrad angeordneten rotierenden Längsprofile, gezogen. Das Wickelprofil wird dabei außen um die Längsprofile herum aufgewickelt und damit weitere Länge des Wickelprofils ziehend von der dazugehörigen Vorlage abgewickelt.
Nach einer oder einigen Schweißstellen, zwischen Wickelprofil und mehreren Längsprofilen, wird kein Druck mehr vom Gegenelement aus das Wickelprofil ausgeübt.
Weiter ergibt sich vorteilhaft, dass vorzugsweise genau eine Antriebseinheit derart vorgesehen ist, dass ein Vorschubelement oder mehrere Vorschubelemente im Antriebszustand gleichzeitig von der Antriebseinheit angetrieben ist bzw. sind.
Vorzugsweise sind genau 2 Vorschubelemente vorgesehen, die von der Antriebseinheit rotierend antreibbar sind. Bevorzugterweise umfasst die Antriebseinheit eine Antriebswelle und/oder eine Antriebsrolle, einen Antrieb und ein Verbindungselement. Vorteilhafterweise sind die Vorschubelemente mit einem Verbindungselement, z.B. mit einem Riemen, mit der Antriebsrolle verbunden, welche über eine Antriebswelle mit dem Antrieb verbunden ist. Auch ein einzelnes Vorschubelement kann so angetrieben werden. Der Antrieb kann beispielsweise elektrisch, mit z.B. einem elektrischen Motor versehen sein. Vorzugsweise ist die Drehrichtung des Antriebs schaltbar und damit die Drehrichtung der Vorschubrollen, beispielsweise von einem Linkslauf zu einem Rechtslauf oder von einem Rechtslauf zu einem Linkslauf. Vorzugsweise ist das Wickelprofil bei einem Rechtslauf von der Vorschubanordnung zur Schweißeinheit bewegbar. Ebenfalls ist von Vorteil, wenn die Gegenelemente und die Vorschubelemente das ausgewählte Wickelprofil durch Umlenkelemente zur Schweißeinheit schieben.
Die Vorschubelemente sind vorzugsweise Vorschubrollen, welche insbesondere eine geriffelte Reibfläche und/oder eine raue Oberfläche haben, welche in Kontakt mit dem Wickelprofil bringbar sind. Die Vorschubelemente sind vorzugsweise drehbar gelagert und haben bevorzugt eine konvexe Kontaktfläche für das Wickelprofil .
Als Vorteil ist es anzusehen, wenn das Gegenelement durch eine Schaltvorrichtung von einem ersten Schaltzustand in einen zweiten Schaltzustand bringbar ist, wobei im zweiten Schaltzustand das Gegenelement das ausgewählte Wickelprofil gegen das Vorschubelement drückt.
Vorzugsweise hat in dem ersten Schaltzustand das Gegenelement keinen Kontakt mit dem Wickelprofil, damit ist das Gegenelement bevorzugt beabstandet vom betreffenden Wickelprofil. So hat das Wickelprofil im ersten Schaltzustand keinen Druckkontakt mit dem Vorschubelement und damit also keine Antriebswirkung. Durch die Schaltvorrichtung wird das Gegenelement bevorzugterweise in Kontakt mit dem Wickelprofil gebracht, so dass das Gegenelement auf das Wickelprofil drückt, welches auf das Vorschubelement gedrückt wird. Dabei stützt sich bevorzugterweise das Wickelprofil auf dem Vorschubelement ab. So erfährt das Wickelprofil im zweiten Schaltzustand eine angetriebene Bewegung .
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gibt es für jedes Wickelprofil mehrere Gegenelemente, vorzugsweise genau 2 Gegenelemente. Die jeweiligen zusammengehörigen Gegenelemente sind vorzugsweise angetrieben schaltbar vom ersten Schaltzustand in den zweiten Schaltzustand und zurück. Die zusammengehörigen Gegenelemente sind, z.B. pneumatisch und/oder hydraulisch und/oder elektrisch, vom ersten in den zweiten Schaltzustand schaltbar, wobei im zweiten Schaltzustand die Gegenelemente an das Wickelprofil andrückbar sind. Wenn es für ein Wickelprofil mehr als ein Gegenelement gibt, sind vorteilhafterweise die Gegenelemente, die auf das eine zugeordnete einzige Wickelprofil drückbar sind, miteinander verbunden. Die Verbindung der zusammengehörigen zwei oder mehreren Gegenelemente erfolgt vorteilhafterweise mit einem starren Element, welches z.B. aus Metall und/oder Kunststoff besteht. Das starre Element, welches die zusammengehörigen Gegenelemente miteinander verbindet, ist vorzugsweise kreuzartig ausgebildet, wobei z.B. eine Platte des kreuzartigen starren Elements die beiden Gegenelemente verbindet und eine weitere Platte des kreuzartigen starren Elements vorteilhafterweise übersteht an den Gegenelementen.
Die Gegenelemente sind vorzugsweise Rollen, die bevorzugt drehbar gelagert sind.
Vorteilhafterweise umfasst die Vorschubanordnung ein Profilhaltesystem und/oder eine Profilbremse, welche für ein Wickelprofil vorhanden sind, wobei das Profilhaltesystem derart ausgebildet ist, diejenigen Wickelprofile festhalten, welche von sämtlichen vorgelegt vorhandenen Wickelprofilen nicht zur Verarbeitung ausgewählt sind, wobei nur ein einziges Wickelprofil für die weitere Verarbeitung auswählbar ist.
Ebenfalls vorteilhafterweise halten die Profilhaltesysteme die Wickelprofile, die nicht für die Herstellung einer Metallgitter- Bewehrung ausgewählt wurden, in der Zufuhreinheit fest, so dass die Wickelprofile gegebenenfalls für die nächste Metallgitter- Bewehrung vorgehalten sind. Für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung wird in der Regel nur ein einziges Wickelprofil, mit einem dazugehörigen gleichbleibenden Außenmaß, benötigt .
Vorteilhafterweise ist die Profilbremse derart ausgebildet, dass die Zieh- oder Schiebgeschwindigkeit des ausgewählten Wickelprofils verlangsamt werden kann, z.B. zum Abtrennen des Wickelprofils im Schneidebereich.
Vorteilhaferweise ist die Schneidanordnung ausgebildet, dass das Wickelprofil durchtrennbar ist, während das Wickelprofil sich gleichzeitig in seiner Längsrichtung zur Schweißeinheit bewegt. Bevorzugterweise umfasst die Schneidanordnung ein Schneidegerät mit z.B. zwei Schneiden. Vorteilhafterweise ist das Schneidegerät bis zu 350 mm in Längsrichtung des Wickelprofils bewegbar, wobei das Schneidegerät sich kurzzeitig mit dem Wickelprofil mitbewegt. Das Schneidegerät ist beispielsweise eine Schere, vorzugsweise eine fliegende Schere. Unter einer fliegenden Schere wird eine Schere verstanden, welche sich beim Schneidvorgang bewegen kann.
Vorteilhafterweise kann die Drehgeschwindigkeit des Hauptrades bzw. der Metallgitter-Bewehrung um die Drehachse verlangsamt werden und damit die Ziehgeschwindigkeit des Wickelprofils, für das Durchtrennen des Wickelprofils mit dem Schneidegerät. Vorteilhafterweise wird das kontinuierliche Herstellen der Metallgitter-Bewehrung für das Durchtrennen des Wickelprofils nicht unterbrochen und das Verschweißen des Wickelprofils mit den Längsprofilen mit der Schweißeinheit am Hauptrad kann weiterlaufen .
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Schneidanordnung ein Messelement umfasst, welches mit der Kontrolleinheit kommuniziert. Das Messelement misst vorzugsweise die Länge des durchgelaufenen Wickelprofils um beispielsweise die Schneidstelle des Wickelprofils zu bestimmen. Vorzugsweise beginnt die Messung am Messelement mit dem Endabschnitt des Wickelprofils, der von der Vorlage kommt für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung. Somit kann bei einer kontinuierlichen Messung des durchgelaufenen Wickelprofils bestimmt werden, wann das Wickelprofil für die passgenaue letzte Schweißstelle durchtrennt werden muss. Das Messelement befindet sich vorzugsweise zwischen der Vorschubanordnung und in Schieberichtung vor dem Schneidegerät.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Zufuhreinheit eine Führungseinrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, das angetriebene Wickelprofil von der Schneidanordnung zur Schweißeinheit zu führen, wobei die Führung zumindest abschnittsweise angrenzend auf das Wickelprofil einwirkt, so dass der räumliche Weg des angetrieben bewegenden Wickelprofils definiert ist.
Vorzugsweise umfasst die Führungseinrichtung zumindest ein gerades Verbindungselement und ein gebogenes Umlenkelemente, vorzugsweise einen Umlenkbogen. Das Umlenkelement ist ausgebildet, das Wickelprofil in der Richtung, z.B. durch eine Kurvenform zu ändern. Das Umlenkelement umfasst bevorzugterweise eine Vielzahl an Rollen, die sich an einem Halteteil des Umlenkelements befindet. Die Halteteile des Umlenkelements können beispielsweise in einer Bodenfläche liegen oder dazu winklig ausgerichtet sein. Die Rollen liegen vorzugsweise jeweils paarweise und/oder dreifach vor, so dass ein Paar oder ein Trilling von Rollen ein Paar oder ein Trilling von Rollen gegenüberliegt. Das Paar oder Trilling von Rollen bildet zwischen den Rollen vorzugsweise eine Art Ringnut in der das Wickelprofil geführt ist. Die Rollen können gleich oder unterschiedlich in ihrer Form ausgebildet sein. Weiter kann auch eine einzige Rolle eine Ringnut bilden, indem eine Einbuchtung in einer einzigen Rolle vorgesehen ist. Die Rollen, z.B. Paare oder Trilling an Rollen, sind vorzugsweise in Schieberichtung des angetrieben bewegbaren Wickelprofils hintereinander und quer dazu gegenüber angeordnet. Die Rollen sind beispielsweise alle drehbar gelagert. Vorteilhafterweise sind die Rollen derart angeordnet ausgebildet, dass das Wickelprofil in einem vordefinierten Bereich mit einem Faktor von z.B. 1 bis 2 bezogen auf das Außenmaß durch die Umlenkelemente schiebbar ist, wobei ein Teil oder alle Rollen Kontakt mit dem Wickelprofil haben, und wobei die Rollen auf jeweils einer Seite der Umlenkbögen oder auch auf beiden Seiten der Umlenkbögen Kontakt mit dem Wickelprofil haben können, wenn sich das Wickelprofil über die gesamte Länge der Umlenkelemente erstreckt.
Ein Umlenkelement ist vorzugsweise in einer waagerechten Ebene oder einer dazu winklig stehenden Ebene ausgerichtet. Bevorzugterweise sind mehrere Umlenkelemente vorhanden, vorzugsweise 2 Umlenkelemente, wobei die Umlenkelemente zwischen der Schneidanordnung und der Schweißeinheit angeordnet sind. Das erste Umlenkelement, welches vorzugsweise in Schieberichtung des Wickelprofils nach der Schneidanordnung folgt, lenkt vorzugsweise das Wickelprofil, aus einer Richtung entlang der Längserstreckung der Längsprofile in eine Richtung quer zur Längserstreckung der Längsprofile um. Vorteilhafterweise lenkt ein zweites Umlenkelement, welches in Schieberichtung des Wickelprofils vor der Schweißanordnung angeordnet ist, das Wickelprofil, aus einer Richtung quer zur Längserstreckung der Längsprofile in eine Richtung entlang der Längserstreckung der Längsprofile um. Beispielsweise sind die Umlenkelemente mit einem Verbindungselement, z.B. einem Rohr, miteinander verbunden, in dem vorzugsweise das Wickelprofil von einem Umlenkelement zum nächsten Umlenkelement geleitet wird.
Vorteilhafterweise umfasst die Schweißeinheit eine Wickelprofilführung und eine Schweißanordnung, wobei die Wickelprofilführung ausgebildet ist, das Wickelprofil zur Schweißanordnung zu leiten.
Bevorzugterweise zentriert die Wickelprofilführung das Wickelprofil auf die Schweißstelle, insbesondere bevor die erste Verschweißung zwischen dem Wickelprofil und einem Längsprofil stattgefunden hat.
Vorzugsweise liegt die Wickelprofilführung zwischen dem letztem Umlenkelement und der Schweißanordnung.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn die Wickelprofilführung eine Anlageseite und eine Positionierseite aufweist, wobei die Anlageseite und die Positionierseite relativ zueinander bewegbar sind, und wobei die Anlageseite und die Positionierseite derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein zwischen der Anlageseite und der Positionierseite herangeführt vorhandenes Wickelprofil in eine zentrierte Position gezwungen wird, wenn die Positionierseite und die Anlageseite aufeinander zubewegt werden.
Vorteilhafterweise kann die Positionierseite auf die Anlageseite zubewegt werden, in dem die Positionierseite beispielsweise um eine Schwenkachse verschwenkbar ist. Vorteilhafterweise ist die Anlageseite tangential zum Hauptrad bewegbar, damit das Wickelprofil genau auf die Schweißstelle positionierbar ist. Schon bei geringen Abständen zwischen der Anlageseite und der Schweißstelle kann das Wickelprofil von der gewünschten Schweißstelle abweichen. Insbesondere Wickelprofile mit geringem Außenmaß sind im zunehmenden Maß flexibel und sollten vorzugsweise entsprechend geführt werden.
Bevorzugterweise haben die beiden Seiten der Wickelprofilführung Kontakt mit dem Wickelprofil, wenn beide Seiten relativ zueinander bewegt werden, z.B. in eine geschlossene Position.
Die beiden Seiten der Wickelprofilführung sind vorzugsweise in einer geschlossenen Position, solange das Verschweißen des Wickelprofils mit einem Längsprofil nicht erfolgt ist. Vorteilhafterweise kann nach einer ausgeführten Schweißstelle oder nach einigen Schweißstellen, an dem ein Wickelprofil mit Längsprofilen verbunden ist, die Positionierseite von der Anlageseite weg bewegt werden, z.B. in eine offene Position. Vorteilhafterweise liegt das Wickelprofil in der offenen Position auf der Anlageseite an.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Wickelprofilführung schwenkbar ist, so dass die Wickelprofilführung z.B. tangential, an der zu herstellenden Metallgitter-Bewehrung bzw. an dem Körper, der aus den Längsprofilen gebildet wird, anliegt.
Es ist vorteilhaft, dass die Positionierseite eine auf das Wickelprofil abgestimmte Vertiefung hat.
Vorteilhafterweise wird ein jeweiliges an die Wickelprofilführung herangeführtes Wickelprofil zunächst in einer Position zwischen der Positionierseite und der Anlageseite gebracht, die von der idealen bzw. zentrierten Position des Wickelprofils für das Schweißen abweicht oder abweichen kann. Beim erstmaligen Heranführen eines neuen Wickelprofils sind die Positionierseite und die Anlageseite voneinander wegbewegt und lassen genügend Zwischenraum, so dass das von der Vorlage kommende Wickelprofil auf einer Einlassseite der Wickelprofilführung ausreichend Platz hat zwischen der Positionierseite und der Anlageseite einzufädeln.
Anschließend wird ein Abschnitt des Wickelprofils zwischen der Positionierseite und der Anlageseite positioniert. Dann bewegen sich die Positionierseite und die Anlageseite relativ zueinander und aufeinander zu. Es erfolgt die exakte Positionierung und Zentrierung des Wickelprofils bezogen auf die Schweißstelle, aufgrund der Relativbewegung von Positionierseite und Anlageseite .
Das mit Hilfe der Vertiefung zentrierte Wickelprofil verlässt die Wickelprofilführung vorzugsweise exakt positioniert an einer Auslassseite derart, dass das Wickelprofil die Schweißstelle räumlich exakt erreicht, also in Richtung und Position exakt erreicht. Die Vertiefung ist z.B. keilartig beispielsweise als Prisma ausgebildet. Die Schweißstelle liegt vorzugsweise fluchtend zur und in gerader Verlängerung der zentralen Längsachse der Positionierseite.
Da das Wickelprofil, zum Beispiel ein Wickeldraht von wenigen Millimeter Durchmesser, flexibel ist, besteht die Gefahr, wenn auch nur über eine geringe Länge keine Führung vorhanden ist, z.B. nach Verlassen der Wickelprofilführung, in Richtung Schweißstelle am Längsprofil, dass die Position des Wickelprofils von der zentrierten Position und Ausrichtung wieder abweicht. Diese Tendenz verstärkt sich mit größer werdendem Abstand des sich von der Wickelprofilführung wegbewegendem Endes des Wickelprofils. Das bedeutet, dass je größer der Abstand zwischen Auslassseite der Wickelprofilführung und der Schweißstelle ist, auch die mögliche Abweichung des in der Wickelprofilführung zentriert vorhandenen Wickelprofils von der idealen Position bezüglich der Schweißstelle zunimmt.
Daher ist es vorteilhaft, dass die Wickelprofilführung bzw. die Auslassseite der Wickelprofilführung, an welchem das zentrierte Wickelprofil die Wickelprofilführung verlässt, so nah wie möglich vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der Schweißstelle zwischen dem Wickelprofil mit dem Längsprofil liegt. Der Abstand der Auslassseite der Wickelprofilführung und der Schweißstelle ist vorzugsweise minimal und liegt zum Beispiel im Millimeterbereich, ist z.B. kleiner als der zweifache Durchmesser des Wickelprofils.
Demgemäß ist die Vorrichtung bevorzugt so ausgestattet, dass das zentrierte Wickelprofil nach Verlassen der Wickelprofilführung vorzugsweise unmittelbar, zum Beispiel nach einem Millimeter oder nach wenigen Millimetern die Schweißstelle erreicht.
Insbesondere ist die Wickelprofilführung so vorhanden, dass das Wickelprofil exakt ausgerichtet und/oder positionsgenau die Schweißstelle, an welcher eine Elektrode der Schweißanordnung das Wickelprofil mit einem Längsprofil verschweißt, erreicht.
Vorteilhafterweise weist die Schweißanordnung eine federnd gelagerte Elektrode auf, wobei die Schweißanordnung in eine Richtung quer zur Längserstreckung des Längsprofils bewegbar ist. Vorzugsweise findet eine Feinpositionierung der Schweißanordnung in der Arbeitsposition bei der kontinuierlichen Herstellung der Metallgitter-Bewehrung statt.
Vorteilhafterweise umfasst die Schweißanordnung zwei Elektroden, wobei vorzugsweise eine Elektrode eine Schweißelektrode und eine zweite Elektrode eine Kontaktelektrode ist. Die Schweißelektrode und Kontaktelektrode sind beispielsweise als Rollen ausgebildet. Die Elektroden sind bevorzugterweise jeweils federnd gelagert. Weiter ist es vorteilhaft, dass zum einen die Bewegung der Elektroden durch die Federlagerung gedämpft wird und zum anderen für die Feinpositionierung die Elektroden an einen Gegenpartner gedrückt werden kann. Vorzugsweise kann die Schweißelektrode an das Wickelprofil gedrückt werden, wobei bevorzugterweise das Wickelprofil auf ein Längsprofil angepresst wird. Die Schweißelektrode bleibt beim kontinuierlichen Rotieren des Hauptrades insbesondere dauerhaft und immer in berührender Anlage am Wickelprofil. Dies wird vorzugsweise durch eine Federkraft erreicht, die gemäß der federnden Lagerung auf die Elektrode in Richtung des Wickelprofils wirkt.
Vorteilhafterweise drückt die Kontaktelektrode auf einen Kontaktkörper, der bevorzugterweise aus Metall, insbesondere Kupfer besteht.
Die Kontaktelektrode hat vorzugsweise getaktet Kontakt zu dem Kontaktkörper, da die beabstandeten Kontaktkörper an den speichenartigen Abschnitten am Hauptrad angeordnet und zu den Längsprofilen an den speichenartigen Abschnitten in radialer Richtung zur Drehachse des Hauptrades versetzt sind.
Vorzugsweise kann nur an der Schweißelektrode geschweißt werden, wenn die Kontaktelektrode Kontakt mit den Kontaktkörper hat.
Von Vorteil ist, wenn die Kontaktelektrode und die Schweißelektrode zueinander, in sowohl radialer als auch axiale Richtung zur Drehachse des Hauptrades, beabstandet sind.
Es ist von Vorteil, dass eine Federlagerung vorhanden ist, die ausgebildet ist, den Unterschied in dem Außenmaß des Wickelprofils und/oder den Verschleiß der Schweißanordnung automatisiert auszugleichen.
Damit kann vor dem Start eines Arbeits- bzw. Schweißprozesses eine Feinpositionierung der Schweißanordnung und der Elektrode erreicht werden, wobei mit der Federlagerung eine Andrückkraft der Elektrode abhängig vom Relativhub einstellbar ist. Der Relativhub kann zum Beispiel ein vorgebbarer Hub eines Zylinders relativ zu einem Kolben sein. Die Einstellung kann automatisiert erfolgen durch Vorgabe eines Soll-Wertes "X" zum Beispiel in Millimetern .
Die Zylinder-Kolben-Einheit umfasst insbesondere eine Pneumatikanordnung genauer eine Pneumatik-Zylinder-Kolben- Einheit, z.B. eine Luftfeder. Mit einem Pneumatik-Zylinder und einem Pneumatik-Kolben kann zur Anpassung des Niveaus einer Andrückwirkung bzw. Andrückkraft der Elektrode an den Gegenpartner beispielsweise das Wickelprofil eingestellt werden.
Für die Vorgabe des Soll-Wertes ist zum Beispiel eine Sensoranordnung z.B. mit einem Wegsensor zur Erfassung des Hubs des Zylinders relativ zum Kolben bzw. des Einfahrhubs und zur Bereitstellung der Information für die Kontrolleinheit vorhanden .
Vorteilhafterweise ist eine Schweißelektrode, durch einen Antrieb in eine vorgebbare aber dann feste Arbeitsposition positionierbar, wobei eine Verrieglung vorhanden ist, die die Schweißelektrode in der Arbeitsposition positionsfest hält.
Als Vorteil ist es anzusehen, wenn der Antrieb ein Spindelantrieb ist, der bevorzugterweise mit einem Elektroantrieb einfach realisierbar ist.
Es ist darüber hinaus vorteilhaft, dass die Schweißelektrode eine Sicherungsanordnung zur Blockierung einer eingestellten Arbeitsposition der Schweißelektrode aufweist. Vorzugsweise ist hierfür eine Zahnstange mit einer Zahnkontur und eine Gegen- Zahnkontur vorzusehen. Die Zahnstange wird über einen Antrieb, wie ein Spindelantrieb vorzugsweise ein Elektroantrieb, z.B. mittels Zahnrad linear bewegt zur Einstellung der Arbeitsposition der Schweißelektrode. Die Gegen-Zahnkontur blockiert durch das Eingreifen in die Zahnkontur der Zahnstange die Position der Schweißelektrode. Die Erfindung erstreckt sich gleichermaßen auf eine Maschine umfassend ein angetrieben rotierbares Hauptrad zur Aufnahme von mehreren Längsprofilen, wobei eine Vorrichtung gemäß einer der oben beschriebenen Ausbildungen vorgesehen ist.
Die Maschine mit der Vorrichtung ist beispielsweise als Korbschweißmaschine ausgebildet, die zur Herstellung von Stahl und/oder Metallgitter-Bewehrungen wie insbesondere Bewehrungskörben für Schacht- oder Betonrohre, Pfähle, Stützen oder Träger aus Beton dient.
Die Maschine dient zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung aus mehreren Längsprofilen und einem mit den Längsprofilen verbundenen Wickelprofil. Die Maschine weist vorzugsweise eine Zufuhreinheit für das von einer Vorlage vorzugsweise auf einem Coil aufgewickelt bereitgestellte Wickelprofil auf. Außerdem umfasst die Maschine beidseitig des Hauptrades, gegenüberliegend, einen Längsprofil-Positionierabschnitt und einen Transportabschnitt mit einer Schienenführung für eine
Linearbewegung einer im Betrieb mit dem Hauptrad simultan rotierenden Halteanordnung, die das fertige stirnseitige Ende der Metallgitter-Bewehrung aufnimmt.
Figurenbeschreibung
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand eines schematisiert dargestellten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
Im Einzelnen zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Maschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung,
Fig. 2 einen Teil der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Einzelansicht,
Fig. 3 eine Ansicht von oben auf Teile der Vorrichtung gemäß Fig. 2 stark schematisiert,
Fig. 4 eine Vorschubanordnung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 5 eine weitere perspektivische Darstellung der Vorschubanordnung aus Fig. 4,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Vorschubanordnung aus ungefähr dem Ausschnitt A aus Fig. 5,
Fig. 7 einen perspektivische Ansicht eines Teils der Vorschubanordnung aus ungefähr dem Ausschnitt B aus Fig. 5,
Fig. 8 eine perspektivische schematisierte Ansicht eines Teils der Vorschubanordnung aus ungefähr dem Ausschnitt C aus Fig. 6 mit mehreren schematisierten dargestellten eingelegten Wickelprofilen, Fig. 9 eine schematisierte Seitenansicht des Detailausschnitt D aus Fig. 8 mit einem eingelegten Wickelprofil,
Fig. 10 eine teils vereinfacht dargestellte Schneidanordnung aus der Vorrichtung gemäß Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 11 ein Umlenkelement der Vorrichtung gemäß Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht mit schematisch dargestelltem Wickelprofil,
Fig. 12 den in Fig. 11 gemäß E gezeigten Ausschnitt in vergrößerter Ansicht,
Fig. 13 eine Wickelprofilführung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 mit schematisch dargestelltem Hauptrad in einer Seitenansicht,
Fig. 14 einen perspektivischen Detailausschnitt der Wickelprofilführung gemäß Fig. 13 mit einem schematisch im Querschnitt dargestellten Wickelprofil,
Fig. 15 einen Ausschnitt der Schweißanordnung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 16 einen weiteren perspektivischen Ausschnitt der Schweißanordnung, gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Gesamtansicht von schräg vorne eine erfindungsgemäße Maschine 1, die eine Vorrichtung 2 umfasst. Die Maschine 1 ist zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung aus mehreren Metallprofilen, umfassend Längsprofile 4 (s. Fig.
13) und ein Wickelprofil 3 (s. Fig. 7-9), ausgebildet.
Die Maschine 1 wie beispielsweise eine Korbschweißmaschine dient zur Herstellung von Stahl- bzw. Metallgitter-Bewehrungen wie insbesondere Bewehrungskörbe für Schacht- oder Betonrohre,
Pfähle, Stützen oder Träger aus Beton. Die herstellbaren Bewehrungen weisen eine Mehrzahl, zum Beispiel 24 oder 48, von parallelen, umfänglich zu einer zentralen Längsachse der Maschine 1 vorhandene Längsprofile 4 und ein spiralförmig außen um die Längsprofile 4 herumgelegtes angeschweißtes Wickelprofil 3, wie z.B. einen flexiblen Wickeldraht, auf (s. insbesondere Fig. 13 und 14). Das Wickelprofil 3 oder der Wickeldraht ist vorzugsweise aus Metall. Das Wickelprofil 3 ist vorzugsweise am Stück und nicht unterbrochen, an der fertigen Metallgitter-Bewehrung, jeweils mit Verbindungsstelle mit sämtlichen Längsprofilen 4 verschweißt, wobei das Wickelprofil 3 mit sämtlichen Längsprofilen 4 jeweils an mehreren in Längsrichtung beabstandeten Schweißstellen 75 (s.
Fig. 13) eines Längsprofils 4 verschweißt ist.
Mit der Maschine 1 lassen sich z. B. zylindrische Bewehrungskörbe am Stück in einem durchgehenden Fertigungsprozess und kontinuierlich fertigen. Der kontinuierlich wachsende fertige Abschnitt der Metallgitter- Bewehrung wird dabei vorwärts entlang eines Transportabschnitts 5 der Maschine 1 in Förderrichtung F bewegt, dabei wird der kontinuierlich wachsende fertige Abschnitt mit einer Halteanordnung 13 stabilisiert (s. insbesondere Fig. 1). Die Halteanordnung 13 kann entlang einer Schienenführung 6 bewegt werden. Nach Fertigstellung der Metallgitter-Bewehrung wird diese aus der Maschine 1 mit einer Gabelstapleranordnung 11, die entlang einer Schienenführung 12 beweglich ist, entfernt.
Der Transportabschnitt 5 ist zwischen einem vorderen Ende der Maschine 1 und einem Rahmenabschnitt 7 der Maschine 1 vorhanden. Am Rahmenabschnitt 7 schließt sich nach hinten und gegenüber zum Transportabschnitt 5 ein Positionierabschnitt 8 an. Der Positionierabschnitt 8 dient der positionsrichtigen Bestückung der Maschine 1 mit sämtlichen Längsprofilen 4 des herzustellenden Bewehrungskorbes vor Beginn des Herstellvorgangs der Bewehrung. Die vorpositionierten Längsprofile 4 sind dabei zueinander umfänglich beabstandet und parallel zur zentralen Längsachse eingeschoben. Weiterhin sind die Längsprofile 4 auf Auflagen 77 an speichenartigen Abschnitten 10 eines Hauptrades 9 angeordnet (s. Fig. 13), welche um eine Drehachse D drehbar gelagert sind.
Die speichenartigen Abschnitte 10 sind an einem in Rotationsrichtung B um die Drehachse D motorisch angetrieben drehbar gelagerten Hauptrad 9 vorhanden (Fig. 2), wobei die Längsprofile 4 (s. Fig. 13) auf Auflagen 77, die sich an den speichenartigen Abschnitten 10 befinden aufliegen. Das vom Rahmenabschnitt 7 außen umfänglich umschlossene Hauptrad 9 dreht entsprechend der Rotationsrichtung B die Längsprofile 4 und die drehbaren Abschnitte 72 (s. Fig. 1) des Positionierabschnitts 8.
Im Bereich des Hauptrades 9 ist ein Teil der Vorrichtung 2, die Schweißeinheit 14 angeordnet, die eine Wickelprofilführung 15 und eine Schweißanordnung 16 umfasst (Fig. 2). Die Schweißeinheit 14 kann in senkrechter Richtung R, insbesondere radial, zur Drehachse D des Hauptrades 9 bewegt werden, um die Schweißeinheit 14 an ein gewünschtes Außenmaß der Metallgitter- Bewehrung anzupassen. In der jeweilig eingestellten Position befindet sich die Schweißeinheit 14 in ihrer Arbeitsposition. Nachdem die Schweißeinheit 14 in die Arbeitsposition gebracht ist, wird die Position der Schweißeinheit 14 während des Schweißvorgangs nicht mehr verändert. Das Außenmaß der Metallgitter-Bewehrung kann z.B. bis 1600 mm variieren, und damit variiert auch die Arbeitsposition der Schweißeinheit z.B. bis 800 mm.
Eine Zufuhreinheit 17 der Vorrichtung 2 bewegt sich bevorzugt mit der Schweißeinheit 14 gekoppelt mit, wenn die Schweißeinheit 14 in die jeweils gewünschte Arbeitsposition gebracht wird.Die Zufuhreinheit 17 umfasst eine Vorschubanordnung 18, eine Schneidanordnung 19 und Umlenkelemente 20 (s. Fig. 2). Die synchrone Bewegung der Zufuhreinheit 17 und der Schweißeinheit 14 ist mit einer Gleichlaufeinheit 73, welche gekoppelte Übertragungseinheiten 21 umfasst, umgesetzt (s. Fig. 3). Die gekoppelten Übertragungseinheiten 21 umfassen bevorzugterweise hydraulische Zylinder 22, 23, insbesondere zumindest oder vorzugsweise genau zwei hydraulische Zylinder. Die gekoppelten Übertragungseinheiten 21 können auch pneumatische und/oder elektrische Einrichtungen sein.
Werden hydraulische Zylinder verwendet, ist z.B. bei der Bewegung der Schweißeinheit 14 ein Kolben 22a des ersten hydraulischen Zylinders 22, in ein Zylindergehäuse 22b des Zylinders 22 hinein bewegbar, wobei Kolben 22a, 23a jeweils relativ im entsprechenden Zylindergehäuse 22b, 23b beweglich sind. Durch die Bewegung des Kolbens 22a im Zylindergehäuse 22b wird z.B. das Hydrauliköl aus dem ersten hydraulischen Zylinder 22 verdrängt. Durch Schläuche 24 gelangt das verdrängte Hydrauliköl in den zweiten hydraulischen Zylinder 23, wobei der Kolben 23a des zweiten hydraulischen Zylinders 23, aus dem Zylindergehäuse 23b hinaus bewegt wird und damit die Zufuhreinheit 17 sich mitbewegt.
Bevorzugterweise haben die Kolben 22a, 23a der hydraulischen Zylinder 22, 23 den gleichen Verschiebungsweg, welcher sich in senkrechter Richtung R zur Drehachse D des Hauptrades 9 erstreckt und damit auch die Schweißeinheit 14 als auch die Zufuhreinheit 17 in senkrechter Richtung R zur Drehachse D des Hauptrades 9 bewegt werden, wobei der Abstand A zwischen der Zufuhreinheit 17 und der Schweißeinheit 14 vorzugsweise immer gleich bleibt. Die Zufuhreinheit 17 ist in senkrechter Richtung R zur Drehachse D des Hauptrades 9 entlang von Führungselementen 25, wie z.B. Schienen, beweglich.
Die Wickelprofile 3 werden von einer Vorlage abgewickelt und der Vorrichtung 2 zugeführt, wobei mehrere Vorlagen, mit jeweils einem Wickelprofil 3 vorhanden sind. Dabei haben die Wickelprofile 3, die von den Vorlagen abgewickelt werden, vorzugsweise unterschiedliche Außenmaße, wobei für die Herstellung der Metallgitter-Bewehrung regelmäßig nur ein Wickelprofil 3 ausgewählt wird, welches nachfolgend bespielhaft beschrieben wird. Denkbar ist auch die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung mit insbesondere unterschiedlichen und mehreren Wickelprofilen.
Das eine ausgewählte Wickelprofil 3 wird von einer dazugehörigen Vorlage, wie z.B. einem sogenannten Coil, abgewickelt und ein vorderes freies Ende in eine Aufnahme 26 eingebracht, die vorzugsweise mehrere Aufnahmerohre 26a, b, c, d, e aufweist (s. Fig. 4). Die Aufnahme 26 ist ein Teil der Vorschubanordnung 18.
In der Aufnahme 26 können mehrere Wickelprofile 3, insbesondere fünf, vorliegen, die jeweils in einem dazugehörigen Aufnahmerohr 26a, b, c, d, e für jedes Wickelprofil 3 aufgenommen sind. Vorteilhafterweise haben die vorliegenden fünf Wickelprofile 3 jeweils unterschiedliche Außenmaße, die beispielsweise zwischen 4-10 mm liegen. In der Aufnahme 26 ist für jedes Wickelprofil 3 jeweils ein Profilhaltesystem 27 und eine Profilbremse 28 vorhanden. Also hier z.B. fünf Profilhaltesysteme 27 und fünf Profilbremsen 28 (s. Fig. 4). Die Profilhaltesysteme 27 halten die Wickelprofile 3 in der Vorrichtung 2 fest. Die Profilbremsen 28 sind ausgelegt, um die Zieh- oder Schiebgeschwindigkeit des ausgewählten Wickelprofils 3 zu verringern.
In Schubrichtung des Wickelprofils 3 folgen nach der Aufnahme 26 Antriebselemente 29, die ein Teil der Vorschubanordnung 18 sind. Für jedes Wickelprofil 3 sind jeweils Antriebselemente 29 vorhanden, welche ein Vorschubelement 30 und ein Gegenelement 31 umfasst, die beispielsweise jeweils als drehbar gelagerte Rolle, z.B. als Vorschubrolle und Gegenrolle, ausgebildet sind (Fig. 8- 9). Für jedes Wickelprofil 3 sind jeweils z.B. mehrere Vorschubelemente 30, vorzugsweise zwei Vorschubelemente 30, vorhanden. Z.B. sind zwei Vorschubelemente 30 vorgesehen und stützen das Wickelprofil 3 ab (s. insbesondere Fig. 6). Alle Vorschubelemente 30 sind z.B. mit einer gemeinsamen Antriebseinheit 78 angetrieben, wobei die Antriebseinheit 78 z.B. einen Antrieb, z.B. einen elektrischen Motor, eine Antriebswelle 32a, eine Antriebsrolle 32 und Verbindungselement 33 umfasst.
Dabei sind die Vorschubelemente 30 für ein Wickelprofil 3 jeweils mit der Antriebsrolle 32 durch das jeweilige Verbindungselement 33 verbunden. Das Verbindungselement 33 ist vorzugsweise aus einem flexiblen Material, z.B. als Riemen oder Seil ausgebildet. Die Antriebswelle 32a überträgt die Drehbewegung des Antriebes auf die Antriebsrolle 32. Durch die Antriebseinheit 78 können die Vorschubelemente 30 sowohl im Uhrzeigersinn (Fig. 8-9) oder gegen den Uhrzeigersinn (nicht dargestellt) gedreht werden. Drehen die Vorschubelemente 30 im Uhrzeigersinn wird das Wickelprofil 3 von der Vorschubanordnung
18 zur Schneideanordnung 19 geschoben, wohingegen das Wickelprofil 3, wenn die Vorschubelemente 30 sich gegen den Uhrzeigersinn drehen, in Richtung Aufnahme 26 bewegt wird. Bevorzugterweise drehen die Vorschubelemente 30 gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Wickelprofil 3 in der Schneideanordnung
19 abgetrennt wurde und das Wickelprofil 3 gewechselt werden soll.
Das Wickelprofil 3 kann nur im Vorschubbereich 29 mittels der Antriebseinheit 78 bewegt werden, wenn das Gegenelement 31 auf das Wickelprofil 3 drückt, und damit das Wickelprofil 3 auf die Vorschubelemente 30 gedrückt werden (nicht dargestellt). Vorteilhafterweise sind für jedes Wickelprofil 3 mehrere Gegenelemente 31, insbesondere jeweils zwei Gegenelemente 31, angeordnet (s. Fig. 6, 8, 9). Die Gegenelemente 31 können von einem ersten Schaltzustand in einen zweiten Schaltzustand geschaltet werden, wobei im ersten Schaltzustand die Gegenelemente 31 keinen Kontakt mit dem Wickelprofil 3 haben. Im zweiten Schaltzustand drücken die Gegenelemente 31 auf das ausgewählte Wickelprofil 3 (s. Fig. 8), welches auf die Vorschubelemente 30 gedrückt wird. Das ausgewählte Wickelprofil 3 kann dann für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung verwendet werden.
Die Gegenelemente 31, die an einem Wickelprofil 3 angeordnet sind, sind z.B. miteinander mit einem Verbindungselement 34 verbunden. Das Verbindungselement 34 ist vorzugsweise aus Metall und/oder Kunststoff oder dergleichen und insbesondere kreuzartig ausgebildet .
Abhängig davon, welches Wickelprofil 3 für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung verwendet werden soll, wird dieses ausgewählte Wickelprofil 3 zur Schweißeinheit 14 geschoben, indem ausschließlich auf das ausgewählte Wickelprofil 3 die Gegenelemente 31 mit einem Druckelement 35 (s. Fig. 6) vertikal bewegt werden. Dadurch haben die Vorschubelemente 30 Kontakt mit dem Wickelprofil 3. Das Druckelement 35 ist insbesondere mit einem Schwenkelement 36 (s. Fig. 6), welches um eine Schwenkachse 37 schwenkbar ist, auf das Verbindungselement 34 drückbar. Das Schwenkelement 36 ist auf einer Seite mit der Schwenkachse 37 und auf der anderen Seite mit einer Druckanordnung 38 verbunden. Die Druckanordnung 38 ist an einem Ende mit dem Schwenkelement 36 und auf der anderen Seite mit einem festen Rahmen 39 der Vorschubanordnung 18 verbunden. Die Druckanordnung 38 umfasst bevorzugterweise eine Pneumatik- und/oder eine Hydraulik-Einheit. Die Einheit umfasst beispielsweise einen Zylinder. Bei dem Schalten vom ersten Schaltzustand in den zweiten Schaltzustand drückt die Druckanordnung 38 das eine Ende des Schwenkelements 36, welches mit der Druckanordnung 38 verbunden ist, in Richtung der Gegenelemente 31, wobei an der Schwenkachse 37 das Schwenkelement 36 gegen das Druckelement 35 gepresst wird und damit das Druckelement 35 auf das Verbindungselement 34 drückt.
Für das Schwenkelement 36 ist vorzugsweise ein
Begrenzungselement 40 vorgesehen, welches das Schwenkelement 36 in der Schwenkbewegung in Richtung der Gegenelemente 31 begrenzt. Das Begrenzungselement 40 ist vorzugweise plattenartig ausgebildet und z.B. aus Metall hergestellt.
An der Vorschubanordnung 18 in Richtung der Schneidanordnung 19 folgt nach dem Vorschubbereich ein Auslass 41 für jedes Wickelprofil 3, der an der Vorschubanordnung 17 in Richtung der Schneidanordnung 19 ausgebildet ist (s. Fig. 5, Ausschnitt B).
Da nur ein einziges Wickelprofil 3 zur feststehenden Schneidanordnung 19 weitergeleitet werden soll, können die Auslasse 41 in senkrechter Richtung R zur Drehachse D bewegt werden. Zur Verschiebung der Auslasse 41 in Richtung R ist ein Verschiebeelement 42, im Bereich der Auslasse 41 an der Seite, die in Richtung des Hauptrades 9 weist, ausgebildet (s. Fig. 7). Das Verschiebeelement 42 kann ein elektronisches und/oder ein pneumatisches und/oder ein hydraulisches Element sein, z.B. ein hydraulischer Zylinder, bevorzugterweise ein Mehrstufenzylinder.
Das Wickelprofil 3 gelangt nach dem Auslass 41 zur Schneidanordnung 19, wobei das Wickelprofil 3 mit einem Einschubelement 43 zentrierbar, in Bezug auf eine Idealposition im Schneidebereich ist. Das Einschubelement 43 ist z.B. trichterartig ausgeformt und besteht beispielsweise aus Metall und/oder Kunststoff (s. Fig. 10). Das Wickelprofil 3 ist durch das Einschubelement 43 im Schneidbereich zentriert und mittels eines Schneidgeräts 44 abtrennbar. Das Schneidegerät 44 ist in Längsrichtung des Wickelprofils 3 beweglich, und z.B. zwei Schneidorganen des Schneidegeräts 44 werden bevorzugterweise hydraulisch und/oder pneumatisch zusammengedrückt. Das Schneidegerät 44 ist in einem Gehäuse angeordnet, welches auf einer Platte 76 beweglich gelagert ist. Das Schneidegerät 44 in dem Gehäuse ist mit der Platte entlang einer Führung 45 linear beweglich und wird durch ein Rückstellelement 46 von einer Endposition 48 wieder in eine Ausgangsposition 47 gebracht. Das Rückstellelement 46 ist ein hydraulisches und/oder ein pneumatisches und/oder ein elektrisches Element. Der Verstellweg C zwischen Ausgangsposition 47 und Endposition 48 des Schneidegerätes 44 ist vorteilhafterweise z.B. 350 mm, 300 mm, 250 mm, 200 mm oder 150 mm. Je länger der Verstellweg ist, desto länger kann das Schneidgerät 44 in Vorschubrichtung des Wickelprofils 3 mitfahren, so dass die Schneidanordnung 19 keine oder nur eine geringer Herabsetzung der Vorschubgeschwindigkeit des Wickelprofils 3 durch einen Schneidvorgang erfordert.
Das Wickelprofil 3 kann durch die Führungseinrichtung 79, welches gebogene Umlenkelemente 20 und einen geraden Kanal 51 umfasst, von der Schneidanordnung 19 zur Schweißeinheit 14 geschoben werden (s. Fig. 11). Die Umlenkelemente 20 umfassen Basisplatten 74 den auf den Basisplatten 74 angeordneten Rollen 49 und Gleitleisten 52. Dabei bildet die Führungseinrichtung 79 einen Schiebekanal für das Wickelprofil 3, welches in einer Schieberichtung S bewegt wird, wobei eine Schieberichtung S des Wickelprofils 3 durch die Umlenkelemente geändert wird. Die Umlenkelemente 20 sind in den Figuren 11-12 ohne Abdeckung dargestellt, die bevorzugt vorhanden ist. Da das Wickelprofil 3 abhängig vom Außenmaß und dem Material unterschiedlich starr ist, sind die Umlenkelemente 20 in Bögen ausgebildet um die Richtung des Wickelprofils 3 sicher zu ändern. Die Umlenkelemente 20 sind bevorzugterweise in einer Bodenebene oder einer dazu winklig stehenden Ebene ausgerichtet. Damit das Wickelprofil 3 durch die Umlenkelemente 20 schiebbar ist, umfassen die Umlenkelemente 20 an den Seiten Rollen 49 (s. Fig. 12). Die Rollen 49 sind vorzugsweise jeweils paarweise bzw. als Zwillingsrollen auf einer gemeinsamen zentralen Achse ausgebildet, sodass zwischen den Rollen 49 vorzugsweise eine umfängliche Ringnut 50 besteht, in der das Wickelprofil 3 insbesondere teilweise von außen eintaucht. Die Rollen 49 sind eng nebeneinander ausgebildet, und zu jeder z.B. Zwillingsrolle 49 liegen auf der gegenüberliegenden Seite ein oder zwei Zwillingsrollen 49. Die Rollen 49 sind drehbar an einer Achse an der Basisplatte 74 der Umlenkelemente 20 gelagert. Zum Leiten des Wickelprofils 3 von der Schneidanordnung 19 zur Schweißeinheit 14 sind vorzugsweise zwei Umlenkelemente 20 vorhanden, zwischen denen das Wickelprofil 3 durch einen Kanal 51 geführt ist.
An den Umlenkelementen 20 können neben Rollen 49 auch die Gleitleisten 52 angeordnet sein, zwischen denen das Wickelprofil 3 durchgeleitet wird. Der durch die Gleitleisten 52 gebildete Kanal hat bevorzugterweise eine Öffnungsseite 53 und eine Austrittsseite 54. Die Öffnungsseite 53 hat z.B. einen trichterförmigen Ausschnitt, durch den das Wickelprofil 3 zwischen die Gleitleisten 52 leichter positioniert wird. An der Austrittsseite 54 grenzen bevorzugterweise Rollen 49 an, mit Abstand dazwischen, in welche ein Wickelprofil 3 einfädeln kann.
Von den Umlenkelementen 20 ist das Wickelprofil 3 zur Wickelprofilführung 15 schiebbar. Die Wickelprofilführung 15 weist eine Einlassseite 58, wo das Wickelprofil 3 in die Wickelprofilführung 15 eingeschoben wird und eine Auslassseite
59 auf, an der das Wickelprofil 3 zur Schweißanordnung 16 geschoben wird (Fig. 13). An der Wickelprofilführung 15 sind zwei Seiten vorhanden, eine Anlageseite 55 und eine Positionierseite 56. An der Anlageseite 55 liegt das Wickelprofil 3 im Bereich der Auslassseite 59 auf. Die Positionierseite 56 weist eine auf das Wickelprofil 3 angepasste längliche Vertiefung 60 auf (Fig. 14), die so ausgebildet ist, dass Wickelprofile 3 mit unterschiedlichen Außenmaßen an einer Schweißstelle 75 zentriert werden können. Dafür wird die Positionierseite 56 auf die Anlageseite 55 zubewegt, wobei zwischen den beiden Seiten das Wickelprofil 3 liegt. Die Positionierseite 56 wird um eine Schwenkachse 57 auf das Wickelprofil 3 bzw. die Anlageseite 55 zugeschwenkt. Wenn das Wickelprofil 3 zwischen der Anlageseite 55 und Positionierseite 56 sich befindet, wird das Wickelprofil 3 durch die Vertiefung
60 an der Positionierseite 56 auf die Schweißstelle 75 positioniert. Die Vertiefung 60 ist bevorzugterweise in der Form ein Prisma ausgestaltet und z.B. entlang der kompletten Positionierseite 56, von der Einlassseite 58 bis Auslassseite 59, ausgebildet. Durch die Vertiefung 60 kann jedes Wickelprofil 3 mit jeweils unterschiedlichem Außenmaß, insbesondere zwischen 4- 10 mm, auf die Schweißstelle 75 zentriert werden. Dafür wird die Positionierseite 56 auf die Anlageseite 55 bewegt bzw. geschwenkt .
Weiterhin ist die Anlageseite 55 vorzugsweise tangential zum Hauptrad 9 beweglich, sodass der Abstand zwischen Auslassseite 58 und der Schweißstelle 75 sich nahezu auflöst, bevorzugterweise z.B. in einem Bereich von wenigen Millimetern liegt. Das Wickelprofil 3 wird durch die Positionierseite 56 auf die Schweißstelle 75 positioniert, insbesondere solange kein Schweißvorgang stattgefunden hat. Nachdem ein Wickelprofil 3 mit einen oder mehreren Längsprofilen 4 verschweißt wurde, wird die Positionierseite 56 von der Anlageseite 55 vorteilhafterweise wegbewegt oder weggeschwenkt.
Weiterhin muss nach ein paar Schweißstellen 75 das Wickelprofil 3 nicht mehr von den Vorschubelementen 30 und Gegenelementen 31 zur Schweißanordnung geschoben werden, sondern das Wickelprofil 3 wird durch die Drehbewegung des Hauptrades 9, an dem die Längsprofile 4 angeordnet sind, um die Drehachse D gezogen und so von der Vorlage abgewickelt.
Damit die Schubbewegung aufgehoben wird, schalten die Gegenelemente 31, die an dem ausgewählten Wickelprofil 3 anliegen, vom zweiten Schaltzustand in den ersten Schaltzustand und werden somit nicht mehr auf das Wickelprofil 3 gedrückt und damit wird das Wickelprofil 3 nicht mehr von der Vorschubanordnung 18 angetrieben.
Nach der Positionierung des Wickelprofils 3 durch die beiden Seiten 55, 56 der Wickelprofilführung 15 liegt das Wickelprofil 3 an der Schweißstelle 75 positionsrichtig an, für die Verschweißung mit einem Längsprofil 4. Die Schweißanordnung 16 verschweißt die beiden Profile an einer Schweißstelle 75 miteinander. Die Schweißanordnung 16 umfasst zwei Elektroden, ein Schweißelektrode 61 und ein Kontaktelektrode 62 (s. Fig. 15).
Die Schweißelektrode 61 und die Kontaktelektrode 62 sind vorzugsweise als drehbar gelagerte Rollen ausgebildet. Die beiden Elektroden 61, 62 sind bevorzugterweise aus Metall, insbesondere aus Kupfer.
Die Schweißelektrode 61 ist unmittelbar oder in einem Nahbereich von maximal wenigen Zentimetern der Auslassseite 59 der Wickelprofilführung 15 angeordnet. Zum Verschweißen eines Längsprofils 4 mit einem Wickelprofil 3 wird das Wickelprofil 3 mit Hilfe der Schweißelektrode 61 auf das Längsprofil 4 gedrückt.
Um eine vorgebbare Andrückkraft der Schweißelektrode 61 im Arbeitsbetrieb zu ermöglichen und um Einflüsse durch Verschleiß an dem Elektrodenmaterial zu minimieren, ist die Schweißelektrode 61 ausweichlich und gefedert gelagert. Die federnde Lagerung dämpft die Bewegung der Schweißelektrode 61 ab. Zur vorzugsweise federnden Lagerung und Positionierung der Schweißelektrode 61 ist z.B. eine Zylinder-Kolben-Einheit 63 mit einem Zylinder und einem relativ zum Zylinder verfahrbaren Kolben vorgesehen. Die Zylinder-Kolben-Einheit 63 ist vorzugsweise eine Pneumatik-Zylinder-Kolben-Einheit. Die Schweißelektrode 61 ist z.B. über eine Kolbenstange 64 mit dem in dem Zylinder verschieblichen Kolben gekoppelt.
Vorzugsweise ist auch die Kontaktelektrode 62 entsprechend über eine Zylinder-Kolben-Einheit 63 vorzugsweise eine Pneumatik- Zylinder-Kolben-Einheit luftfeder-gelagert und positionierbar.
Die Kontaktelektrode 62 drückt mit der Andrückkraft auf einen Kontaktkörper 65, der am Hauptrad 9 an den speichenartigen Abschnitten 10 ausgebildet ist, dabei sind die Kontaktkörper 65 von den Längsprofilen 4 an den speichenartigen Abschnitten 10 beabstandet .
Bei jeder neu herzustellenden Metallgitter-Bewehrung wird automatisiert die komplette Schweißeinheit 14 mit Kontaktelektrode 62 und Schweißelektrode 61 verfahren, bis die Kontaktelektrode 62 an einem Kontaktkörper 65 am Hauptrad mit einem Abhub anliegt. Der Kontaktkörper 65 besteht vorzugsweise aus Metall, insbesondere Kupfer. Als Abhub wird ein Norm- Einfahrzustand der betreffenden Kolbenstange 64 bezeichnet. Dies bedeutet, man fährt mit der Schweißeinheit 14 nicht nur bis zum bzw. auf Kontakt der Kontaktelektrode 62, sondern einen Wert "X" weiter. Dieser Wert "X" entspricht dem Abhub und wird über einen Wegsensor 66 am oder im Zylinder vorzugsweise im Pneumatik- Zylinder erfasst und signalisiert. Der Wegsensor 66 erfasst den Einfahrhub und stellt ein entsprechendes Signal der Kontrolleinheit bereit.
Danach wird eine mit der Schweißelektrode 61 verbundene Konsole, die an der Schweißeinheit 14 verfahrbar gelagert ist, ebenfalls nach vorne gefahren, bis auch der Norm-Abhub der Schweißelektrode 61 erreicht ist, was entsprechend dem oben beschriebenen Abhub der Kontaktelektrode 62, ebenfalls mit einem Wegsensor 66 erfolgt.
Der Abhub wird vorzugsweise automatisiert mittels der Kontrolleinheit vorgegeben und eingestellt.
Diese Vorgehensweise gemäß der Erfindung ist vorteilhaft gegenüber einer Vorgehensweise, wonach umgekehrt vorgegangen wird und die Schweißeinheit 14 verfahren wird, bis ein Zielzustand der Schweißelektrode 61 erreicht ist, und danach die Kontaktelektrode 62 manuell eingestellt wird.
Die Schweißeinheit 14 kann mit einem Antrieb 67 reversibel in senkrechter Richtung R, insbesondere radial, zur Drehachse D des Hauptrades 9 entlang einer Linearführung 68 hin- und her verschoben werden (s. Fig. 16). Der Antrieb 67 ist vorzugsweise ein elektrischer Antrieb, wie zum Beispiel ein Spindelantrieb.
Die eingestellte Arbeitsposition ist vorzugsweise blockiert, z.B. mechanisch. Die Blockierung ist zu unterscheiden von einer vorzugsweise vorhandenen Feinpositionierung der Schweißelektrode 61 und/oder der Kontaktelektrode 62. Die Feinpositionierung ist vorzugsweise immer vorhanden und unabhängig von der blockierten Arbeitsposition der Schweißeinheit 14 und wird durch die Zahnstange 69 mit Zahnkontur und einer Gegen-Zahnkontur 70 erreicht .
Die Blockierung erfolgt vorzugsweise mit einem Klemmmechanismus. Beispielsweise ist ein Klemmmechanismus eingerichtet, wobei der Klemmmechanismus eine Verzahnung aufweist, mit einer Zahnstange 69, die eine Zahnkontur umfasst, und einer Gegen-Zahnkontur 70, die in passendem Eingriff ist mit der Zahnkontur der Zahnstange 69 (Fig. 16). Die linear bewegbare Zahnstange 69 wird z.B. über den Antrieb 67 wie den Elektro-Spindelantrieb mit einem vom Antrieb 67 drehbarem Zahnrad 71 linear bewegt zur Einstellung der Arbeitsposition der Schweißeinheit 14.
Bezugszeichenliste
1 Maschine 26c Aufnahmerohr
2 Vorrichtung 26d Aufnahmerohr
3 Wickelprofil 26e Aufnahmerohr
4 Längsprofil 27 Profilhaltesystem
5 Transportabschnitt 28 Profilbremse
6 Schienenführung 29 Antriebselemente
7 Rahmenabschnitt 30 Vorschubelement
8 Positionierabschnitt 31 Gegenelement
9 Hauptrad 32 Antriebsrolle
10 Abschnitt 32a Antriebswelle
11 Gabelstapler- 33 Verbindungse lernent anordnung 34 Verbindungse lernent
12 Schienenführung 35 Druckelement
13 Halteanordnung 36 Schwenkelement
14 Schweißeinheit 37 Schwenkachse
15 Wickelprofilführung 38 Druckanordnung
16 Schweißanordnung 39 Rahmen
17 Zufuhreinheit 40 Begrenzungselement
18 Vorschubanordnung 41 Auslass
19 Schneidanordnung 42 Ver schiebeelernent
20 Umlenkelement 43 Einschubelement
21 Übertragungseinheit 44 Schneidegerät
22 Erster hydraulischer 45 Führung
Zylinder 46 Rückstellelement
22a Kolben 47 Ausgangsposition
22b Zylindergehäuse 48 Endposition
23 Zweiter 49 Rollen hydraulischer 50 Einbuchtung
Zylinder 51 Kanal
23a Kolben 52 Gleitleiste
23b Zylindergehäuse 53 Öffnungsseite
24 Schläuche 54 Austrittsseite
25 Führungselemente 55 Anlageseite
26 Aufnahme 56 Positionierseite
26a Aufnahmerohr 57 Schwenkachse
26b Aufnahmerohr 58 Einlassseite AuslassSeite 69 Zahnstange Vertiefung 70 Zahnkontur Schweißelektrode 71 Zahnrad Kontaktelektrode 72 Abschnitte Zylinder-Kolben- 73 Gleichlaufeinheit Einheit 74 Basisplatte Kolbenstange 75 Schweißstelle Kontaktkörper 76 Platte Wegsensor 77 Auflage Antrieb 78 Antriebseinheit Linearführung 79 Führungseinrichtung

Claims

Ansprüche
1.Vorrichtung (2) zur Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung aus miteinander verbundenen Metall-Profilen, wobei die Metallgitter-Bewehrung mehrere Längsprofile (4) und ein Wickelprofil (3) aufweist, wobei die Vorrichtung (2) eine Schweißeinheit (14) zum Verschweißen eines Längsprofils (4) mit dem Wickelprofil (3) an einer Verbindungsstelle der beiden Metall-Profile und eine Zufuhreinheit (17) zum Zuführen eines Abschnitts des aus einer Vorlage bereitgestellten Wickelprofils (3) zur Schweißeinheit (14) umfasst, wobei die Zufuhreinheit (17) eine Schneidanordnung (19) zum Durchtrennen des Wickelprofils (3) umfasst, um einen Profilabschnitt des Wickelprofils (3) von der Vorlage zu trennen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidanordnung (19) mit in einem zur Schweißeinheit (14) entfernten Schneidebereich der Vorrichtung (2) vorhanden ist, dass die Vorrichtung (2) darauf ausgelegt ist, dass nach dem Durchtrennen des Wickelprofils (3) ein Zuführen des von der Vorlage abgetrennten Endabschnitts des Wickelprofils (3) vom Schneidebereich zur Schweißeinheit (14) stattfindet und zumindest ein weiterer Schweißvorgang des abgetrennten Endabschnitts des Wickelprofils (3) mit einem Längsprofil (4) erfolgt, zur Fertigstellung der Metallgitter-Bewehrung .
2.Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruch 1, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gleichlaufeinheit (73) vorhanden ist, die derart ausgebildet ist, dass die Zufuhreinheit (17) und die Schweißeinheit (14) gleichzeitig und zusammen in eine gemeinsame Richtung miteinander gekoppelt bewegbar sind, wenn die Schweißeinheit (14) angetrieben an ein gewünschtes Außenmaß der Metallgitter-Bewehrung anpassbar ist, um eine Arbeitsposition der Schweißeinheit (14), in welcher die Schweißeinheit (14) verbleibt für die Herstellung einer Metallgitter-Bewehrung mit gleichbleibenden Außenmaß, vorzugeben .
3.Vorrichtung nach einen der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wickelprofil zumindest zwei Wickelprofilabschnitte aufweist, wobei der erste Wickelprofilabschnitt ein gleichbleibendes erstes Außenmaß aufweist und der zweite Wickelprofilabschnitt ein zu dem ersten Außenmaß unterschiedliches, gleichbleibendes zweites Außenmaß aufweist, wobei die Vorrichtung derart ausgebildet ist, dass bei der Herstellung der Metallgitter-Bewehrung die Wickelprofilabschnitte mit unterschiedlichen Außenmaßen automatisch wechselbar sind.
4.Vorrichtung nach einen der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißeinheit (14) derart vorhanden ist, dass zur Anpassung an die Arbeitsposition die Schweißeinheit (14) in eine Richtung quer zur Längserstreckung des Längsprofils (4) verstellbar ist.
5.Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichlaufeinheit (73) Übertragungseinheiten (21) umfasst, mit denen die Zufuhreinheit (17) und die Schweißeinheit (14) derart miteinander gekoppelt sind, dass die Zufuhreinheit (17) und die Schweißeinheit (14) gleichartig bewegbar sind.
6.Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Aufnahme (26) umfasst, in der mehrere voneinander separate und unterschiedliche Wickelprofile (3) derart vorlegbar sind, dass selektiv genau eines der mehreren in der Aufnahme (26) vorgelegten Wickelprofile (3), der Schneidanordnung (19) zuführbar ist.
7.Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhreinheit (17) eine Vorschubanordnung (18) mit einer Antriebseinheit (78) zum angetriebenen Bewegen des Wickelprofils (3) in Längsrichtung des Wickelprofils umfasst, wobei die Vorschubanordnung (18) ausgebildet ist, von mehreren nebeneinander in der Zufuhreinheit (17) bereitgestellten Wickelprofilen (3) genau eines der mehreren bereitgestellten Wickelprofile (3) mit der Antriebseinheit (78) zur Schweißeinheit (14) angetrieben zu bewegen.
8.Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorschubanordnung die bereitgestellten Wickelprofile automatisch wechselbar sind.
9.Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubanordnung (18) zwei gegenüberliegende Antriebselemente (29) umfassend ein Vorschubelement (30) und ein Gegenelement (31) aufweist, wobei mit den Antriebselementen (29) eine Antriebswirkung auf das genau eine der mehreren bereitgestellten Wickelprofile (3) aufbringbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit (78) derart vorgesehen ist, dass ein Vorschubelement oder mehrere Vorschubelemente (30) gleichzeitig im Antriebszustand von der Antriebseinheit (78) angetrieben ist bzw. sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (31) durch eine Schaltungsvorrichtung von einem ersten Schaltzustand in einen zweiten Schaltzustand bringbar ist, wobei im zweiten Schaltzustand das Gegenelement (31) das ausgewählte Wickelprofil (3) auf das Vorschubelement (30) drückt.
12. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubanordnung (18) ein Prof ilhaltesystem (27) und/oder eine Profilbremse (28) umfasst, welche für ein Wickelprofil (3) vorhanden sind, wobei das Profilhaltesystem (27) derart ausgebildet ist, diejenigen Wickelprofile (3) festhalten, welche von sämtlichen vorgelegt vorhandenen Wickelprofilen (3) nicht zur Verarbeitung ausgewählt sind, wobei nur ein einziges Wickelprofil (3) für die weitere Verarbeitung auswählbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidanordnung (19) ausgebildet ist, dass das Wickelprofil (3) durchtrennbar ist, während das Wickelprofil (3) sich gleichzeitig in seiner Längsrichtung zur Schweißeinheit (14) bewegt.
14. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhreinheit (17) eine Führungseinrichtung (79) umfasst, die derart ausgebildet ist, das angetriebene Wickelprofil (3) von der Schneidanordnung (19) zur Schweißeinheit (14) zu führen, wobei die Führung zumindest abschnittsweise angrenzend auf das Wickelprofil (3) einwirkt, so dass der räumliche Weg des angetrieben bewegenden Wickelprofils (3) definiert ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißeinheit (14) eine Wickelprofilführung (15) und eine Schweißanordnung (16) umfasst, wobei die Wickelprofilführung (15) ausgebildet ist, das Wickelprofil (3) zur Schweißanordnung (16) zu leiten.
16. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelprofilführung (15) eine Anlageseite (55) und eine Positionierseite (56) aufweist, wobei die Anlageseite (55) und die Positionierseite (56) relativ zueinander bewegbar sind, und wobei die Anlageseite (55) und die Positionierseite (56) derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein zwischen der Anlageseite (55) und der Positionierseite (56) herangeführt vorhandenes Wickelprofil (3) in eine zentrierte Position gezwungen wird, wenn die Positionierseite (56) und die Anlageseite (55) aufeinander zubewegt werden.
17. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Positionierseite (56) eine auf das Wickelprofil (3) abgestimmte Vertiefung (60) hat.
18. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißanordnung (16) in eine Richtung quer zur Längserstreckung des Längsprofils (4) bewegbar ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federlagerung (63) vorhanden ist, die ausgebildet ist, den Unterschied in dem Außenmaß des Wickelprofils (3) und/oder den Verschleiß der Schweißanordnung (16) automatisiert auszugleichen.
20. Vorrichtung nach einem der vorgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schweißelektrode (61), durch einen Antrieb (67) in eine vorgebbare aber dann feste Arbeitsposition positionierbar ist, wobei eine Verrieglung vorhanden ist, die die Schweißelektrode (61) in der Arbeitsposition positionsfest hält.
21. Maschine (1) mit einem angetrieben rotierbaren Hauptrad (9) zur Aufnahme von mehreren Längsprofilen (4), dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
EP21727461.2A 2020-07-02 2021-05-19 Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung Pending EP4175776A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117466 2020-07-02
PCT/EP2021/063361 WO2022002480A1 (de) 2020-07-02 2021-05-19 Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4175776A1 true EP4175776A1 (de) 2023-05-10

Family

ID=76076345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21727461.2A Pending EP4175776A1 (de) 2020-07-02 2021-05-19 Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11897023B2 (de)
EP (1) EP4175776A1 (de)
KR (1) KR102538998B1 (de)
CN (1) CN115835923A (de)
BR (1) BR112022022186A2 (de)
DE (1) DE102021113027A1 (de)
WO (1) WO2022002480A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115592323B (zh) * 2022-12-15 2023-04-07 智迈德股份有限公司 一种焊接用机器人

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU639635A1 (ru) * 1977-08-31 1978-12-30 Серпуховский Завод Железобетонных Изделий Устройство дл сварки пространственных арматурных каркасов
AT395386B (de) 1988-05-26 1992-12-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und anlage zum herstellen zweilagiger geschweisster gitterkoerper
ES2082249T3 (es) 1992-03-07 1996-03-16 Mbk Maschinenbau Gmbh Maquina y procedimiento para fabricar jaulas de refuerzo para tubos de hormigon.
JP2587905B2 (ja) * 1994-04-12 1997-03-05 株式会社松村組 鉄筋籠製造装置
AT407718B (de) * 1999-10-22 2001-05-25 Filzmoser Franz Vorrichtung zum verarbeiten von bewehrungsdrähten zu wenigstens zwei gruppen unterschiedlich langer stäbe für eine bewehrung, insbesondere eine bewehrungsmatte
WO2008131346A2 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Concrete Technology Worldwide, Inc. Method and system for manufacture of a wire cage
AT508093B1 (de) 2009-03-31 2011-12-15 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und anlage zur kontinuierlichen herstellung von bewehrungskörben
KR102319316B1 (ko) 2017-04-04 2021-10-29 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자 및 발광 표시 장치
DE102016108098A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-02 Mbk Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungen
DE102017109720A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Mbk Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Bewehrungskörpers und Maschine mit einer solchen Vorrichtung
DE102018112925A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Mbk Maschinenbau Gmbh Korbschweißmaschine zur Herstellung eines Bewehrungskörpers
KR102038498B1 (ko) * 2019-03-18 2019-10-30 한국철강산업(주) 주근 지그재그 배열 장치 및 이를 적용한 대형 원형 철근 케이지 제조 장치
KR102411515B1 (ko) * 2021-10-07 2022-06-22 한국철강산업(주) Cip용 원형 철근 케이지 자동 제조 장치

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230014785A (ko) 2023-01-30
US20230090470A1 (en) 2023-03-23
DE102021113027A1 (de) 2022-01-05
CN115835923A (zh) 2023-03-21
US11897023B2 (en) 2024-02-13
WO2022002480A1 (de) 2022-01-06
BR112022022186A2 (pt) 2023-01-17
KR102538998B1 (ko) 2023-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0079587B1 (de) Drahtbiegemaschine
EP3426421A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bewehrungskörben
DE4128970A1 (de) Abschervorrichtung
DE4432674C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE2816840C2 (de)
DE1574353A1 (de) Maschine zum Miteinanderverbinden von zwei Materialstreifen
EP2781294B1 (de) Schweißmaschine, insbesondere Gitterschweißmaschine, mit wenigstens zwei versetzbaren Schweißvorrichtungen
EP4175776A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung
CH617876A5 (de)
WO2015052309A1 (de) Verfahren zum bilden eines schlauches aus einem flachbahnmaterial sowie eine schlauchbildungseinrichtung und ein system zum herstellen von beuteln
DE102018000344B3 (de) Biegemaschine, Biegeeinheit, elektronische Steuereinrichtung und Verfahren zum Biegen eines Werkstücks aus Flachmaterial
DE2717509A1 (de) Geraet und verfahren zur herstellung von felgenrohlingen
DE102018211311A1 (de) Erweiterte Regelung JCO-Formpresse
AT505517B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von drahtgittermatten
DD296871A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines profilierten gleitlagerelementes
EP4260995A1 (de) Aufschneide-maschine mit quer-transfervorrichtung zum beladen ausserhalb der maschine sowie belade-verfahren für eine aufschneide-maschine
EP1371430B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
EP0515581B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von wickeln aus federstahlgewirk
DE2738238C2 (de)
DE2455902B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tübbing- bzw. Tunnelausbausegmenten und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
WO1989011358A1 (en) Process and installation for producing two-layered welded network bodies
DE3025375A1 (de) Verfahren zum schweissen von metallstangen
EP3199369B1 (de) Verfahren zum vorformen und runden eines buchblocks
DE102019206162A1 (de) Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240304