EP4112892A1 - Schalldämpfer - Google Patents

Schalldämpfer Download PDF

Info

Publication number
EP4112892A1
EP4112892A1 EP22175287.6A EP22175287A EP4112892A1 EP 4112892 A1 EP4112892 A1 EP 4112892A1 EP 22175287 A EP22175287 A EP 22175287A EP 4112892 A1 EP4112892 A1 EP 4112892A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
bottom wall
area
opening edge
edge area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP22175287.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4112892B1 (de
Inventor
Sebastian Hutschenreuther
Rolf Baldes
Thomas Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Exhaust Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Purem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Purem GmbH filed Critical Purem GmbH
Publication of EP4112892A1 publication Critical patent/EP4112892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4112892B1 publication Critical patent/EP4112892B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/023Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/007Apparatus used as intake or exhaust silencer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/185Mechanical joints the connection being realised by deforming housing, tube, baffle, plate, or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/02Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes

Definitions

  • the present invention relates to a muffler for an exhaust system of an internal combustion engine, for example in a motor vehicle.
  • a known muffler includes a muffler body having a peripheral wall and a plurality of bottom walls surrounded by and supported by the peripheral wall.
  • such base walls form respective end walls which close off the interior of the muffler housing in the direction of a longitudinal housing axis to the outside.
  • such bottom walls form respective intermediate walls which separate chambers formed inside the muffler housing from one another.
  • Such chambers can communicate with one another through openings provided in a respective intermediate wall, but can also form a resonator chamber for a Helmholtz resonator.
  • a muffler for an exhaust system of an internal combustion engine comprising a muffler housing with a peripheral wall that is elongated in the direction of a housing longitudinal axis and at least one chamber surrounded by the peripheral wall or/and held on the peripheral wall
  • the bottom wall delimiting the muffler housing, at least one bottom wall opening being surrounded by an opening edge region bent essentially in the direction of the housing longitudinal axis on a substantially planar bottom wall region of the bottom wall and accommodating an exhaust pipe with a press fit.
  • At least one exhaust pipe is held in an associated bottom wall opening by means of a press fit, which on the one hand achieves a stable connection and, on the other hand, due to the constant contact that is present and is under pressure or prestress, the occurrence of relative movements between the bottom wall and the exhaust pipe passing through it. which can lead to impact noises or rattling noises, is avoided.
  • Further measures for providing a firm connection are not necessary in principle, although in addition to the holding by means of a press fit, a material connection, for example a connection by welding, can also be provided.
  • the opening edge region is designed to run completely around a central opening axis of the bottom wall opening in the circumferential direction.
  • the opening edge area can be designed to be interrupted in the circumferential direction around an opening center axis of the bottom wall opening.
  • this can be realized in that the opening edge area comprises a plurality of opening edge area segments arranged at a distance from one another in the circumferential direction around an opening center axis of the bottom wall opening.
  • the at least one bottom wall can be designed as a formed sheet metal part. It is advantageous if at least one bottom wall has a wall thickness of at most 1 mm, preferably at most 0.6 mm, particularly when the edge area of the opening is to be closed in the circumferential direction, for example in order to achieve a substantially gas-tight seal.
  • the bottom wall is also sufficiently deformable in the area of the closed opening edge area to produce the press fit when the exhaust pipe is pushed or pressed into the bottom wall opening, also in the area of its elastic deformability, in order to be able to accommodate an exhaust pipe and generate a sufficiently strong contact pressure against its outer peripheral surface to be able to
  • the opening edge area can have a first edge section adjoining the substantially planar bottom wall area in a first bend area and a second edge section adjoining the first edge section in a second bend area, with a radial distance of the first edge section to an opening center axis of the bottom wall opening in the direction from the first bend area to the second Bending range preferably decreases substantially constantly.
  • the area of the second bending area then the area of the minimum distance of the opening edge area to the opening central axis can be provided.
  • a radial distance between the second edge section and the central axis of the opening can be essentially constant in the direction away from the second bending area, so that an essentially cylindrical area is formed in which there is a planar contact between the opening edge area and the exhaust gas pipe.
  • a material connection for example a welded connection, can also be produced on one end face of this cylindrical section between the bottom wall and the exhaust gas pipe.
  • a radial distance of the second edge section with respect to the central axis of the opening can preferably increase substantially constantly in the direction away from the second bending area.
  • the opening edge area runs curved from a first axial end area of the opening edge area adjoining the essentially flat area of the bottom wall to an axial area of the opening edge area with a minimal distance to an opening center axis of the bottom wall opening.
  • the entire opening edge area can be designed, for example, with an approximately constant radius of curvature in the axial direction Forming area of the bottom wall are provided.
  • the at least one bottom wall may be an intermediate wall separating two chambers in the muffler housing.
  • the at least one bottom wall may be an end wall located at an axial end portion of the peripheral wall.
  • one or more intermediate walls as well as one or both end walls can be designed as a bottom wall with the construction described above.
  • one or more such bottom walls can also have a plurality of bottom wall openings, one or more or all of which can have the structure described above for accommodating a respective exhaust pipe with a press fit.
  • the dimensions to be provided in a specific coordination with one another must be taken into account in those areas which interact with one another when the silencer is installed.
  • This means that the exhaust pipe in the area in which it passes through a bottom wall when the silencer is installed is oversized compared to the bottom wall opening formed in the bottom wall to accommodate this exhaust pipe, but in other length areas it has, for example, a smaller cross-sectional dimension or possibly an even larger cross-sectional dimension can than this bottom wall opening.
  • such a bottom wall opening and an exhaust gas pipe to be accommodated therein are preferably each designed with a circular cross-section, so that the inner dimension can be represented by the inner diameter, for example, and the outer dimension, for example can be represented by the outer diameter.
  • the opening edge region can be provided in the circumferential direction around the central axis of the opening.
  • the opening edge area is provided in an interrupted manner in at least one peripheral area.
  • the opening edge area can be formed with a plurality of opening edge area segments arranged at a distance from one another in the circumferential direction around the central axis of the opening.
  • the opening edge area starting from the essentially flat area of the bottom wall, can be provided with a decreasing distance to the opening center axis up to an axial area of the opening edge area with a minimum distance to the opening center axis.
  • the opening edge area can be provided with an increasing distance from the opening center axis from the area of the opening edge area with a minimal distance to the central axis of the opening up to the free axial end area of the opening edge area.
  • a difference between the predetermined external dimension of the exhaust pipe and the predetermined internal dimension of the base wall opening provided for accommodating the exhaust pipe be in the range of 0.2 mm to 0.6 mm, preferably about 0.4 mm.
  • the at least one base wall is provided as a formed sheet metal part and/or with a wall thickness of at most 1 mm, preferably at most 0.6 mm
  • a measure d) can be provided for connecting the exhaust gas pipe to the opening edge area by material bonding, preferably welding.
  • a muffler housing 20 of the muffler 10 also includes a longitudinal housing axis L, for example a substantially cylindrical peripheral wall 22 which is elongated and which is connected to the radially outer area of the bottom walls 12, 14, 16, 18 or surrounds them.
  • the bottom walls 12, 18 arranged on the axial end regions 24, 26 of the peripheral wall 22 form respective end walls of the muffler housing 20, which close off the inside of the muffler at the two axial ends.
  • the bottom walls 12, 18 can be firmly and gas-tightly connected in their radially outer area to the peripheral wall 22 by material connection, for example welding.
  • the bottom walls 12, 18 providing the respective end walls can be firmly and gas-tightly connected to the peripheral wall 22 in the axial end regions 24, 26 by positive locking, for example by flanging.
  • the bottom walls 12, 18 provided between the two end walls form respective intermediate walls which, together or in connection with the bottom walls 12, 18 providing the end walls, divide the silencer interior into a total of three chambers 28, 30, 32.
  • the bottom walls 14, 16 providing intermediate walls can be held in a defined position, for example, on the inner circumference of the peripheral wall 22 by a clamping effect and/or material connection, for example welding.
  • the bottom walls 12, 14, 16, 18 each have, in a central area, a bottom wall opening 34, 36, 38, 40, the structure of which will be explained in more detail below.
  • the bottom wall openings 34, 36 of the bottom walls 12, 14 are penetrated by an exhaust pipe 42, which can form an inlet pipe, for example, through which exhaust gas is introduced into the silencer interior.
  • the bottom wall openings 38, 40 of the bottom walls 16, 18 are penetrated by an exhaust pipe 44, which can provide an outlet pipe, for example, through which exhaust gas is discharged from the muffler 10.
  • the exhaust pipe 42 can, for example, be open to the chamber 28 formed between the two bottom walls 12, 14 and can be open in an axial end region thereof to the chamber formed between the two bottom walls 14, 16.
  • the chamber 28 can be in communication with the chamber 30 via one or more flow openings formed in the bottom wall 14 .
  • the chamber 32 may form a resonator chamber of a Helmholtz resonator and be in communication with the chamber 30 via an exhaust pipe 46 provided in the bottom wall 16 and providing a resonator neck.
  • a silencer is only an example and this structure can be varied in various aspects. This can relate to the number and the positioning of the bottom walls provided on the muffler, as well as the number of exhaust gas pipes leading into the muffler or the Exhaust gas from the exhaust pipes discharging from the muffler.
  • the exhaust routing inside the silencer can also be implemented differently than in the example shown.
  • bottom wall 14 which forms an intermediate wall and separates the silencer interior from two chambers 28, 30 which are in exhaust gas exchange connection with one another.
  • the Figures 1 to 3 show that area of the bottom wall 14 in which the bottom wall opening 36 provided therein is penetrated by the exhaust pipe 42.
  • an opening edge region 50 designed as a passage, for example, is bent from a bottom wall region 48 of the bottom wall 14 that is essentially flat and oriented essentially orthogonally to the longitudinal axis L of the housing, in the direction of the longitudinal housing axis L, which corresponds to a central opening axis M in the exemplary embodiment shown.
  • the bottom wall 14 made up of sheet metal material is formed in the area of the bottom wall opening 36 using appropriate tools. It's on it It should be pointed out that an edge region bent in the direction of the longitudinal axis L of the housing can also be formed in the radially outer region, ie where the bottom wall 14 is held on the peripheral wall 22 .
  • the opening edge area 50 can be interrupted in the circumferential direction and, for example, be constructed with four opening edge area segments 52 that follow one another in the circumferential direction and are arranged at a circumferential distance from one another, between which in the bottom wall 14 or the essentially flat bottom wall area 48, respective peripheral recesses 54 are formed, via which the two chambers 28, 30 separated from one another by the bottom wall 14 can be in exhaust gas exchange connection with one another.
  • the opening edge region 50 can be defined as the respective bottom wall opening 34, 40 or 38 can be formed completely surrounding and uninterrupted in the circumferential direction of the opening edge region.
  • the opening edge area 50 has a first edge section 58 adjoining the substantially planar bottom wall area 48 in a first bend area 56 .
  • the first edge section 58 has a structure that tapers essentially in the manner of a cone or truncated cone with respect to the central opening axis M, starting from the first bend region 56, so that, starting from the first bend region 56, the distance between the first edge section 58 and the central opening axis M decreases in a substantially constant manner.
  • the first edge section 58 viewed in the axial direction, is essentially not curved, but of course has a structure that is curved like a circle around the central opening axis M, for example.
  • a second bend region 60 follows the first Edge portion 58 a second edge portion 62 at.
  • the second edge section 62 likewise has a cone-like or truncated-cone-like structure, so that its radial distance from the central opening axis M, starting from the second bending region 60, increases essentially constantly.
  • the edge area of the opening 50 thus has a substantially V-shaped structure in longitudinal section between a first axial end area 64 adjoining the essentially planar bottom wall area 48 in the area of the first bend area 56 and a second axial end area 66 of the same, which is remote from the bottom wall area 48.
  • the opening edge area 50 is at a minimum distance from the opening center axis M of the bottom wall opening 36 .
  • this minimum distance corresponds to a predetermined internal dimension a, which, particularly in the case of a substantially circular configuration of the bottom wall opening 36, is the radius of the bottom wall opening 36 with respect to the central axis M of the opening or the inside diameter, i.e. twice the radius.
  • the exhaust pipe 42 is dimensioned in such a way that its predetermined outer dimension A, for example also represented by the radius or twice the radius, i.e. the diameter, of the exhaust pipe 42, which is designed for example with a circular cross section, is larger than the corresponding predetermined inner dimension a of the bottom wall opening 36.
  • the outer dimension A that is, for example, the diameter of the exhaust pipe 42 that corresponds to twice the radius R, can be oversized in the range of 0.2 mm to 0.6 mm, preferably about 0.4 mm, with respect to the corresponding inner dimension a, that is, for example the inside diameter of the bottom wall opening 36.
  • the exhaust pipe 42 When assembling the muffler 10, after the bottom wall 14 has been provided with the shape provided for this purpose and has been surrounded by the peripheral wall 22 if necessary, the exhaust pipe 42 is inserted into the bottom wall opening 36 in the direction of the central opening axis M or the longitudinal housing axis L of the muffler 10. Due to the oversize of the exhaust pipe 42 in relation to the bottom wall opening 36 accommodating it, the opening edge region 50 is radially spread apart somewhat when the exhaust pipe 423 is inserted, so that the exhaust pipe 42 is held in the bottom wall opening 36 by a press fit and thus by a force fit.
  • the opening edge area 50 which is radially expanded in the area of its elastic deformability, or its opening edge area segments 52, press with a force F radially inwards against the outer circumference of the exhaust pipe 42, so that on the one hand the exhaust pipe 42 is held in a defined position with respect to the bottom wall 14, and on the other hand by the of the force F against the outer circumference of the exhaust pipe 42 pressing opening edge area segments 52 a defined contact is produced on the exhaust pipe 42, so that the occurrence of rattling noises can be avoided.
  • opening edge area 50 with its two edge sections 58, 62 essentially providing a V-shaped contour of opening edge area 50 creates an insertion bevel for exhaust pipe 42 to be accommodated in bottom wall opening 36, which allows easy insertion of exhaust pipe 42 into bottom wall opening 36 and avoids getting caught by a sharp-edged contact.
  • the opening edge region 50 is designed with a shape that is not interrupted in the circumferential direction, ie as a continuous opening edge region in the circumferential direction, it can be spread open radially when the exhaust gas pipe 42 is inserted into the bottom wall opening 36 . If the structure of the opening edge region 50 is closed in the circumferential direction, it is advantageous if the bottom wall 14 is provided with a comparatively small wall thickness W of at most 1 mm, preferably at most 0.6 mm.
  • the opening edge area 50 is also formed with two edge sections 58, 62 in this type of embodiment.
  • the edge section 58 adjoins the substantially planar bottom wall section 48 in the axial end section 64 of the opening edge section 50 , while the edge section 62 provides the second axial end section 66 remote from the bottom wall section 48 .
  • Both edge sections 58, 62 are curved in the axial direction and have a significantly larger radius of curvature than, for example, the two bend regions 56, 60 of 3 illustrated embodiment.
  • a substantially constant radius of curvature could be provided in each of the edge sections 58, 62 up to the area 68 with the minimum diameter of the opening edge area 50, and the radii of curvature in the two edge sections 58, 62 could, for example, be the same as one another, but could of course also be designed differently be.
  • the radius of curvature in edge section 62 could be smaller than the radius of curvature in edge section 58.
  • the opening edge area 50 could be closed in the circumferential direction, as is required, for example, in the area of the bottom walls 12, 40 providing the respective end walls in order to obtain a gas-tight seal, but could alternatively also be provided with the configuration that is segmented in the circumferential direction as described above, on the one hand to provide increased flexibility in the area of the bottom wall opening, on the other hand to allow gas to pass through the bottom wall opening in this area.
  • the opening edge area 50 has neither the two edge portions 58, 62, which in respective bending areas 56, 60 connect to the substantially planar bottom wall area 48 and to one another.
  • the edge section 58 has, for example, also in 3 recognizable cone-like or truncated cone-like structure with a substantially constant decrease in the distance from the opening center axis M between the two bending regions 56, 60.
  • the second edge section 62 has an essentially cylindrical structure, i.e. it has an essentially constant distance from the central opening axis M between the second bent area 60 and the second axial end area 66, so that the minimum distance between the second bent area 60 and the second axial end area 66 is provided to the opening center axis M.
  • an essentially flat contact area that is to say one which extends further axially, is therefore provided between the opening edge area 50 and the exhaust gas pipe 42 .
  • This is suitable for providing, in addition to the press fit generated by the force F exerted radially inward, a firm connection between the bottom wall 14 and the exhaust pipe 42 by material connection, for example by a weld seam 70 running in the circumferential direction, which is between a substantially axially oriented End face of the second edge portion 62 and the outer peripheral surface of the exhaust pipe 42 may be formed as a fillet weld.
  • the opening edge area 50 can run all the way around in the circumferential direction, i.e. without interruption, or can be provided as an opening edge area that is interrupted in the circumferential direction at least at one point, for example as an opening edge area with a plurality of opening edge area segments that follow one another in the circumferential direction.
  • bottom wall openings or opening edge areas surrounding it can be provided for each bottom wall through which an exhaust gas pipe passes, wherein of course bottom wall openings or opening edge areas with different structures provided in different bottom walls can also be provided. This can for example be selected depending on the diameter of an exhaust pipe passing through a respective bottom wall, or on whether a gas-tight seal is to be achieved in the area of a bottom wall opening through which an exhaust pipe passes or whether exhaust gas should be able to pass through.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Ein Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine umfasst ein Schalldämpfergehäuse mit einer in Richtung einer Gehäuselängsachse (L) langgestreckten Umfangswand und wenigstens einer von der Umfangswand umgebenen oder/und an der Umfangswand gehaltenen, eine Kammer in dem Schalldämpfergehäuse begrenzenden Bodenwand (14), wobei in wenigstens einer Bodenwand (14) wenigstens eine von einem an einem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48) der Bodenwand (14) im Wesentlichen in Richtung der Gehäuselängsachse (L) abgebogenen Öffnungsrandbereich (50) umgebene und ein Abgasrohr (42) mit Presspassung aufnehmende Bodenwandöffnung (36) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug.
  • Ein derartiger beispielsweise aus der EP 1 888 891 B2 bekannter Schalldämpfer umfasst ein Schalldämpfergehäuse mit einer Umfangswand und einer Mehrzahl von Bodenwänden, die von der Umfangswand umgeben sind und an dieser getragen sind. In den beiden axialen Endbereichen der Umfangswand bilden derartige Bodenwände jeweilige Stirnwände, welche den Innenraum des Schalldämpfergehäuses in Richtung einer Gehäuselängsachse nach außen abschließen. In dem zwischen den beiden Stirnwänden liegenden Bereich des Schalldämpfergehäuses bilden derartige Bodenwände jeweilige Zwischenwände, welche im Inneren des Schalldämpfergehäuses gebildete Kammern voneinander trennen. Derartige Kammern können durch in einer jeweiligen Zwischenwand vorgesehene Öffnungen miteinander in Verbindung stehen, können aber auch eine Resonatorkammer für einen Helmholtz-Resonator bilden.
  • Um ein Abgasrohr, welches auch einen Resonatorhals für einen derartigen Helmholtz-Resonanz bereitstellen kann, durch eine derartige Bodenwand hindurch führen zu können, ist es bekannt, durch Bilden eines Durchzugs einen eine Bodenwandöffnung umgebenden und von einem im Wesentlichen ebenen Bereich einer jeweiligen Bodenwand sich in Richtung einer Öffnungsmittenachse einer jeweiligen Bodenwandöffnung erstreckenden Öffnungsrandbereich zu bilden. Dieser weist eine im Wesentlichen zylindrische Struktur auf und nimmt ein Abgasrohr auf. Derartige von einem jeweiligen Öffnungsrandbereich umgebene Bodenwandöffnungen weisen bezüglich einer Außenabmessung, also beispielsweise dem Außendurchmesser eines mit im Wesentlichen kreisrundem Querschnitt aufgebauten Abgasrohrs, ein Übermaß auf, so dass in einer derartigen Bodenwandöffnung ein Abgasrohr mit geringem Bewegungsspiel aufgenommen werden kann und so in eine dafür vorgesehene Einbauposition gebracht werden kann. In dieser Position wird dann für einen festen Verbund ein jeweiliges Abgasrohr mit der von diesem durchsetzten Bodenwand durch Materialschluss, im Allgemeinen durch Verschweißen, verbunden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schalldämpfers vorzusehen, mit welchen bei vereinfachtem Aufbau eine das Entstehen von Geräuschen vermeidende Verbindung zwischen einer Bodenwand und einem diese durchsetzenden Abgasrohr erhalten wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Schalldämpfergehäuse mit einer in Richtung einer Gehäuselängsachse langgestreckten Umfangswand und wenigstens einer von der Umfangswand umgebenen oder/und an der Umfangswand gehaltenen, eine Kammer in dem Schalldämpfergehäuse begrenzenden Bodenwand, wobei in wenigstens einer Bodenwand wenigstens eine von einem an einem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich der Bodenwand im Wesentlichen in Richtung der Gehäuselängsachse abgebogenen Öffnungsrandbereich umgebene und ein Abgasrohr mit Presspassung aufnehmende Bodenwandöffnung vorgesehen ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schalldämpfer ist wenigstens ein Abgasrohr in einer zugeordneten Bodenwandöffnung durch Presspassung gehalten, wodurch einerseits ein stabiler Verbund erreicht wird, andererseits aufgrund des ständig vorhandenen und unter Druck bzw. Vorspannung stehenden Anlagekontakts das Entstehen von Relativbewegungen zwischen der Bodenwand und dem diese durchsetzenden Abgasrohr, welche zu Anschlaggeräuschen oder Klappergeräuschen führen können, vermieden wird. Weitere Maßnahmen zum Bereitstellen eines festen Verbundes sind grundsätzlich nicht erforderlich, wobei jedoch zusätzlich zu der Halterung durch Presspassung auch ein Materialschluss, beispielsweise eine Verbindung durch Verschweißen, vorgesehen sein kann.
  • Insbesondere dann, wenn im Bereich der Verbindung einer Bodenwand mit einem Abgasrohr beispielsweise zum Bereitstellen eines Helmholtz-Resonators ein gasdichter Abschluss erreicht werden soll, ist es vorteilhaft, wenn der Öffnungsrandbereich in Umfangsrichtung um eine Öffnungsmittenachse der Bodenwandöffnung vollständig umlaufend ausgebildet ist.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltungsart kann der Öffnungsrandbereich in Umfangsrichtung um eine Öffnungsmittenachse der Bodenwandöffnung unterbrochen ausgebildet sein. Beispielsweise kann dies dadurch realisiert werden, dass der Öffnungsrandbereich eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung um eine Öffnungsmittenachse der Bodenwandöffnung mit Abstand zueinander angeordneten Öffnungsrandbereichssegmenten umfasst.
  • Bei einer kostengünstig realisierbaren, gleichwohl gegen hohe Temperaturen und aggressive Bestandteile von Abgas einer Brennkraftmaschine resistenten Ausgestaltung kann die wenigstens eine Bodenwand als Blechumformteil ausgebildet sein. Insbesondere dann, wenn der Öffnungsrandbereich in Umfangsrichtung geschlossen sein soll, um beispielsweise auch einen im Wesentlichen gasdichten Abschluss zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn wenigstens eine Bodenwand eine Wandstärke von maximal 1 mm, vorzugsweise maximal 0,6 mm, aufweist. In diesem Falle ist die Bodenwand auch im Bereich des geschlossenen Öffnungsrandbereichs zum Erzeugen der Presspassung beim Einschieben bzw. Einpressen des Abgasrohrs in die Bodenwandöffnung auch im Bereich ihrer elastischen Verformbarkeit ausreichend verformbar, um ein Abgasrohr aufnehmen zu können und einen ausreichend starken Anpressdruck gegen dessen Außenumfangsfläche erzeugen zu können.
  • Der Öffnungsrandbereich kann einen in einem ersten Biegungsbereich an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich anschließenden ersten Randabschnitt und einen in einem zweiten Biegungsbereich an den ersten Randabschnitt anschließenden zweiten Randabschnitt aufweisen, wobei ein Radialabstand des ersten Randabschnitts zu einer Öffnungsmittenachse der Bodenwandöffnung in Richtung vom ersten Biegungsbereich zum zweiten Biegungsbereich vorzugsweise im Wesentlichen konstant abnimmt. Im Bereich des zweiten Biegungsbereichs kann dann der Bereich des minimalen Abstands des Öffnungsrandbereichs zur Öffnungsmittenachse vorgesehen sein.
  • Ein Radialabstand des zweiten Randabschnitts zur Öffnungsmittenachse kann in Richtung vom dem zweiten Biegungsbereichen weg im Wesentlichen konstant sein, so dass ein im Wesentlichen zylindrischer Bereich gebildet ist, in welchem ein flächiger Anlagekontakt zwischen dem Öffnungsrandbereich und dem Abgasrohr gebildet ist. An einer Stirnseite dieses zylindrischen Abschnitts kann beispielsweise auch eine materialschlüssige Verbindung, also beispielsweise eine Schweißverbindung, zwischen der Bodenwand und dem Abgasrohr erzeugt werden.
  • Bei einer insbesondere das leichte Einpressen des Abgasrohrs in eine dieses aufnehmende Bodenwandöffnung unterstützenden und das Auftreten von Verkantungen beim Einschieben eines Abgasrohrs in eine Bodenwandöffnung vermeidenden Ausgestaltung kann ein Radialabstand des zweiten Randabschnitts bezüglich der Öffnungsmittenachse in Richtung vom dem zweiten Biegungsbereich weg vorzugsweise im Wesentlichen konstant zunehmen.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass der Öffnungsrandbereich von einem an den im Wesentlichen ebenen Bereich der Bodenwand anschließenden ersten axialen Endbereich des Öffnungsrandbereichs zu einem axialen Bereich des Öffnungsrandbereichs mit minimalem Abstand zu einer Öffnungsmittenachse der Bodenwandöffnung gebogen verläuft.
  • Wenn dabei weiter der Öffnungsrandbereich von dem Bereich des Öffnungsrandbereichs mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse der Bodenwandöffnung zu einem von dem im Wesentlichen ebenen Bereich der Bodenwand entfernten zweiten axialen Endbereich des Öffnungsrandbereichs gebogen verläuft, kann der gesamte Öffnungsrandbereich als beispielsweise mit näherungsweise konstantem Krümmungsradius in axialer Richtung ausgebildeter Umformungsbereich der Bodenwand bereitgestellt werden.
  • Die wenigstens eine Bodenwand kann eine zwei Kammern in dem Schalldämpfergehäuse voneinander trennende Zwischenwand sein. Alternativ kann die wenigstens eine Bodenwand eine an einem axialen Endbereich der Umfangswand angeordnete Endwand sein. Es ist darauf hinzuweisen, dass selbstverständlich in einem Schalldämpfer eine oder mehrere Zwischenwände sowie eine oder beide Stirnwände als eine Bodenwand mit dem vorangehend beschriebenen Aufbau ausgeführt sein können. Weiter ist darauf hinzuweisen, dass in einer oder mehreren derartigen Bodenwänden auch mehrere Bodenwandöffnungen ausgebildet sein können, von welchen eine oder gegebenenfalls mehrere bzw. alle die vorangehend beschriebene Struktur zur Aufnahme eines jeweiligen Abgasrohrs mit Presspassung aufweisen können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird die eingangs angegebene Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines erfindungsgemäß aufgebauten Schalldämpfers, umfassend die Maßnahmen:
    1. a) Bereitstellen wenigstens einer Bodenwand für ein Schalldämpfergehäuse derart, dass wenigstens eine in der Bodenwand ausgebildete Bodenwandöffnung von einem von einem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich im Wesentlichen in Richtung einer Öffnungsmittenachse abgebogenen Öffnungsrandbereich derart umgeben ist, dass die Bodenwandöffnung eine vorbestimmte Innenabmessung, vorzugsweise Innendurchmesser, aufweist,
    2. b) Bereitstellen eines in der von dem Öffnungsrandbereich umgebenen Bodenwandöffnung aufzunehmenden Abgasrohrs mit einer vorbestimmten Außenabmessung, vorzugsweise Außendurchmesser, wobei die vorbestimmte Außenabmessung des Abgasrohrs größer ist als die vorbestimmte Innenabmessung der Bodenwandöffnung,
    3. c) Einführen des Abgasrohrs in die von dem Öffnungsrandbereich umgebene Bodenwandöffnung derart, dass das Abgasrohr in der von dem Öffnungsrandbereich umgebenen Bodenwandöffnung durch Presspassung gehalten ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in bestimmter Abstimmung aufeinander vorzusehenden Abmessungen in denjenigen Bereichen zu berücksichtigen sind, welche bei aufgebautem Schalldämpfer miteinander in Wechselwirkung stehen. Dies bedeutet, dass das Abgasrohr in dem Bereich, in welchem es bei aufgebautem Schalldämpfer eine Bodenwand durchsetzt, ein Übermaß gegenüber der zum Aufnehmen dieses Abgasrohrs in der Bodenwand gebildeten Bodenwandöffnung aufweist, in anderen Längenbereichen aber beispielsweise eine geringere Querschnittsabmessung oder gegebenenfalls eine noch größere Querschnittsabmessung aufweisen kann, als diese Bodenwandöffnung.
  • Es ist weiter darauf hinzuweisen, dass vorzugsweise bei einem erfindungsgemäß aufgebauten Schalldämpfer bzw. dem erfindungsgemäß durchzuführenden Verfahren eine derartige Bodenwandöffnung und ein darin aufzunehmendes Abgasrohr vorzugsweise jeweils mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet sind, so dass die Innenabmessung beispielsweise durch den Innendurchmesser repräsentiert sein kann und die Außenabmessung beispielsweise durch den Außendurchmesser repräsentiert sein kann.
  • Bei der Maßnahme a) kann der Öffnungsrandbereich in Umfangsrichtung um die Öffnungsmittenachse vollständig umlaufend bereitgestellt werden. Alternativ kann vorgesehen sein, dass bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich in wenigstens einem Umfangsbereich unterbrochen bereitgestellt wird. Beispielsweise kann dabei der Öffnungsrandbereich mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung um die Öffnungsmittenachse mit Abstand zueinander angeordneten Öffnungsrandbereichssegmenten ausgebildet werden.
  • Bei der Maßnahme a) kann der Öffnungsrandbereich, ausgehend von dem im Wesentlichen ebenen Bereich der Bodenwand, mit bis zu einem axialen Bereich des Öffnungsrandbereichs mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse abnehmendem Abstand zur Öffnungsmittenachse bereitgestellt werden.
  • Weiter kann bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich mit von dem Bereich des Öffnungsrandbereichs mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse bis zu einem freien axialen Endbereich des Öffnungsrandbereichs im Wesentlichen konstantem Abstand zur Öffnungsmittenachse bereitgestellt werden. Alternativ kann bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich mit von dem Bereich des Öffnungsrandbereichs mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse bis zu dem freien axialen Endbereich des Öffnungsrandbereichs zunehmendem Abstand zur Öffnungsmittenachse bereitgestellt werden.
  • Um einerseits das Einführen eines Abgasrohrs in eine Bodenwandöffnung zu ermöglichen, andererseits einen ausreichend festen Presssitz zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass eine Differenz zwischen der vorbestimmten Außenabmessung des Abgasrohrs und der vorbestimmten Innenabmessung der zur Aufnahme des Abgasrohrs vorgesehenen Bodenwandöffnung im Bereich von 0,2 mm bis 0,6 mm, vorzugsweise bei etwa 0,4 mm, liegt. Hierzu kann weiter vorgesehen sein, dass bei der Maßnahme a) die wenigstens eine Bodenwand als Blechumformteil oder/und mit einer Wandstärke von maximal 1 mm, vorzugsweise maximal 0,6 mm, bereitgestellt wird
  • Ferner kann zum Erreichen eines stabilen Verbundes eine Maßnahme d) vorgesehen sein zum Verbinden des Abgasrohrs mit dem Öffnungsrandbereich durch Materialschluss, vorzugsweise Verschweißen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Teil-Axialansicht einer Bodenwand für einen Schalldämpfer im Bereich einer Bodenwandöffnung;
    Fig. 2
    eine Teil-Axialschnittansicht der Bodenwand der Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Teilansicht der Bodenwand der Fig. 1 und 2 im Bereich der von einem Abgasrohr durchsetzten Bodenwandöffnung;
    Fig. 4
    eine der Fig. 3 entsprechende Prinzipdarstellung einer alternativen Ausgestaltungsart;
    Fig. 5
    eine weitere der Fig. 3 entsprechende Prinzipdarstellung zum Erläutern von Größenverhältnissen;
    Fig. 6
    eine weitere der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltung;
    Fig. 7
    eine prinzipartige Längsschnittdarstellung eines eine Mehrzahl von Bodenwände umfassenden Schalldämpfers.
  • Bevor mit Bezug auf die Fig. 1 bis 6 nachfolgend verschiedene Ausgestaltungsarten bzw. Ausgestaltungsdetails einer Bodenwand eines Schalldämpfers für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine beispielsweise in einem Fahrzeug erläutert werden, wird zunächst mit Bezug auf die Fig. 7 ein Beispiel eines grundsätzlichen Aufbaus eines Schalldämpfers 10 erläutert, welcher im dargestellten Beispiel insgesamt vier Bodenwände 12, 14, 16, 18 umfasst. Ein Schalldämpfergehäuse 20 des Schalldämpfers 10 umfasst ferner eine in Richtung einer Gehäuselängsachse L langgestreckte, beispielsweise im Wesentlichen zylindrische Umfangswand 22, welche mit dem radial äußeren Bereich der Bodenwände 12, 14, 16, 18 verbunden ist bzw. diese umgibt.
  • Die an den axialen Endbereichen 24, 26 der Umfangswand 22 angeordneten Bodenwände 12, 18 bilden jeweilige Endwände des Schalldämpfergehäuses 20, welche den Schalldämpferinnenraum an den beiden axialen Enden abschließen. Die Bodenwände 12, 18 können in ihrem radial äußeren Bereich mit der Umfangswand 22 durch Materialschluss, beispielsweise Verschweißung, fest und gasdicht verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich können die jeweilige Endwände bereitstellenden Bodenwände 12, 18 mit der Umfangswand 22 in den axialen Endbereichen 24, 26 durch Formschluss, beispielsweise durch Umbördeln, fest und gasdicht verbunden sein.
  • Die zwischen den beiden Endwände bereitstellenden Bodenwänden 12, 18 angeordneten Bodenwände 14, 16 bilden jeweilige Zwischenwände, welche miteinander bzw. in Verbindung mit den Endwände bereitstellenden Bodenwänden 12, 18 den Schalldämpferinnenraum in insgesamt drei Kammern 28, 30, 32 unterteilen. Die Zwischenwände bereitstellenden Bodenwände 14, 16 können beispielsweise am Innenumfang der Umfangswandung 22 durch Klemmwirkung oder/und Materialschluss, beispielsweise Verschweißen, in definierter Position gehalten sein.
  • Die Bodenwände 12, 14, 16, 18 weisen im dargestellten Beispiel jeweils in einem zentralen Bereich eine hinsichtlich ihrer Struktur nachfolgend detaillierter erläuterte Bodenwandöffnung 34, 36, 38, 40 auf. Die Bodenwandöffnungen 34, 36 der Bodenwände 12, 14 sind von einem Abgasrohr 42 durchsetzt, welches beispielsweise ein Einlassrohr bilden kann, über welches Abgas in den Schalldämpferinnenraum eingeleitet wird. Die Bodenwandöffnungen 38, 40 der Bodenwände 16, 18 sind von einem Abgasrohr 44 durchsetzt, welches beispielsweise ein Auslassrohr bereitstellen kann, über welches Abgas aus dem Schalldämpfer 10 abgeleitet wird.
  • Das Abgasrohr 42 kann beispielsweise zu der zwischen den beiden Bodenwänden 12, 14 gebildeten Kammer 28 offen sein und kann in einem axialen Endbereich desselben zu der zwischen den beiden Bodenwänden 14, 16 gebildeten Kammer offen sein. Die Kammer 28 kann über eine oder mehrere in der Bodenwand 14 gebildete Durchströmöffnungen in Verbindung mit der Kammer 30 stehen. Die Kammer 32 kann eine Resonatorkammer eines Helmholtz-Resonators bilden und über ein in der Bodenwand 16 vorgesehenes und einen Resonatorhals bereitstellendes Abgasrohr 46 in Verbindung mit der Kammer 30 sein.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass der vorangehend mit Bezug auf die Fig. 7 beschriebene Aufbau eines Schalldämpfers nur beispielhaft ist und dieser Aufbau in verschiedensten Aspekten variiert werden kann. Dies kann die Anzahl und die Positionierung der am Schalldämpfer vorgesehenen Bodenwände betreffen, ebenso wie die Anzahl der Abgas in den Schalldämpfer einleitenden Abgasrohre bzw. der Abgas aus dem Schalldämpfer abführenden Abgasrohre. Auch die Abgasführung im Inneren des Schalldämpfers kann anders realisiert sein, als in dem dargestellten Beispiel.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf die Fig. 1 bis 6 die Ausgestaltung einer am Schalldämpfer 10 vorgesehenen Bodenwand in denjenigen Bereich, in welchem ein Abgasrohr eine Bodenwandöffnung durchsetzt, detailliert beschrieben. Es ist darauf hinzuweisen, dass eine derartige Ausgestaltung, wie diese nachfolgend beschrieben wird, bei jeder der in einem Schalldämpfer 10 vorgesehenen Bodenwände realisiert sein kann, also im dargestellten Beispiel bei jeder der Bodenwände 12, 14, 16, 18 dort, wo ein jeweiliges Abgasrohr 42 bzw. 44 diese durchsetzt. Auch in Zuordnung zu dem einen Resonatorhals bereitstellenden Abgasrohr 46 könnte eine derartige Konfiguration vorgesehen sein, wie sie nachfolgend beschrieben wird. Selbstverständlich ist es möglich, dass in einer Bodenwand auch anders gestaltete Bodenwandöffnungen vorgesehen sind, um ein Abgasrohr durch diese hindurch zu führen, bzw. dass nicht alle in einer bzw. in verschiedenen Bodenwänden vorgesehenen Bodenwandöffnungen die nachfolgend beschriebene Struktur aufweisen müssen.
  • Im Folgenden wird der Aufbau einer derartigen Bodenwand beispielsweise mit Bezug auf die Bodenwand 14 beschrieben, welche eine Zwischenwand bildet und zwei miteinander in Abgasaustauschverbindung stehende Kammern 28, 30 den Schalldämpferinnenraum voneinander trennt.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen denjenigen Bereich der Bodenwand 14, in welchen die darin vorgesehene Bodenwandöffnung 36 vom Abgasrohr 42 durchsetz ist. In diesem Bereich ist an der Bodenwand 14 ein von einem im Wesentlichen ebenen und zur Gehäuselängsachse L im Wesentlichen orthogonal orientierten Bodenwandbereich 48 der Bodenwand 14 beispielsweise als Durchzug gestalteter Öffnungsrandbereich 50 in Richtung der im dargestellten Ausgestaltungsbeispiel einer Öffnungsmittenachse M entsprechenden Gehäuselängsachse L abgebogen. Hierzu wird im Bereich der Bodenwandöffnung 36 die mit Blechmaterial aufgebaute Bodenwand 14 durch entsprechende Werkzeuge umgeformt. Es ist darauf hinzuweisen, dass auch im radial äußeren Bereich, also dort, wo die Bodenwand 14 an der Umfangswand 22 gehalten ist, ein in Richtung der Gehäuselängsachse L abgebogener Randbereich gebildet sein kann.
  • Im Ausgestaltungsbeispiel der Bodenwand 14, welche zwei in Abgasaustauschverbindung miteinander stehende Kammern 28, 30 voneinander trennt, kann der Öffnungsrandbereich 50 in Umfangsrichtung unterbrochen sein und beispielsweise mit vier in Umfangsrichtung aufeinander folgenden und in Umfangsabstand zueinander angeordneten Öffnungsrandbereichssegmenten 52 aufgebaut sein, zwischen welchen in der Bodenwand 14 bzw. dem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich 48 jeweilige Umfangsaussparungen 54 gebildet sind, über welche die beiden durch die Bodenwand 14 voneinander getrennten Kammern 28, 30 miteinander in Abgasaustauschverbindung stehen können.
  • Soll durch eine derartige Bodenwand ein gasdichter Abschluss bereitgestellt werden, wie dies beispielsweise in Verbindung mit den Endwände bereitstellenden Bodenwänden 12, 18 bzw. auch der eine Zwischenwand bereitstellenden Bodenwand 16 der Fall ist, kann der Öffnungsrandbereich 50 als in Umfangsrichtung um eine jeweilige Öffnungsmittenachse M der jeweiligen Bodenwandöffnung 34, 40 bzw. 38 vollständig umlaufender und in Umfangsrichtung nicht unterbrochener Öffnungsrandbereich ausgebildet sein.
  • Im Ausgestaltungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 weist der Öffnungsrandbereich 50 einen in einem ersten Biegungsbereich 56 an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich 48 anschließenden ersten Randabschnitt 58 auf. Der erste Randabschnitt 58 weist eine im Wesentlichen konusartig bzw. kegelstumpfartig bezüglich der Öffnungsmittenachse M ausgehend vom ersten Biegungsbereich 56 sich verjüngende Struktur auf, so dass, ausgehend vom ersten Biegungsbereich 56, der Abstand des ersten Randabschnitts 58 zur Öffnungsmittenachse M im Wesentlichen konstant abnimmt. Dies bedeutet, dass der erste Randabschnitt 58, betrachtet in axialer Richtung, im Wesentlichen nicht gekrümmt ist, selbstverständlich um die Öffnungsmittenachse M herum eine beispielsweise kreisartig gekrümmte Struktur aufweist. In einem zweiten Biegungsbereich 60 schließt an den ersten Randabschnitt 58 ein zweiter Randabschnitt 62 an. Der zweite Randabschnitt 62 weist gleichermaßen eine konusartige bzw. kegelstumpfartige Struktur auf, so dass dessen Radialabstand zur Öffnungsmittenachse M, ausgehend vom zweiten Biegungsbereich 60, im Wesentlichen konstant zunimmt. Der Öffnungsrandbereich 50 weist somit zwischen einem im Bereich des ersten Biegungsbereichs 56 an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich 48 anschließenden ersten axialen Endbereich 64 und einem vom Bodenwandbereich 48 entfernt liegenden zweiten axialen Endbereich 66 desselben eine im Längsschnitt im Wesentlichen V -förmige Struktur auf.
  • Dort, wo die beiden Randabschnitte 58, 62 aneinander anschließen, also im Wesentlichen im Bereich des zweiten Biegungsbereichs 60, weist der Öffnungsrandbereich 50 einen minimalen Abstand zur Öffnungsmittenachse M der Bodenwandöffnung 36 auf. In dem in Fig. 5 veranschaulichten Zustand, in welchem das Abgasrohr 42 die Bodenwand 14 bzw. die darin ausgebildete Bodenwandöffnung 36 noch nicht durchsetzt, entspricht dieser minimale Abstand einer vorbestimmten Innenabmessung a, welche insbesondere bei im Wesentlichen kreisrunder Ausgestaltung der Bodenwandöffnung 36 den Radius der Bodenwandöffnung 36 bezüglich der Öffnungsmittenachse M oder den Innendurchmesser, also den zweifachen Radius, repräsentieren kann.
  • Das Abgasrohr 42 ist derart dimensioniert, dass dessen vorbestimmte Außenabmessung A, beispielsweise ebenfalls repräsentiert durch den Radius oder den doppelten Radius, also den Durchmesser, des beispielsweise mit kreisrundem Querschnitt gestalteten Abgasrohrs 42, größer ist, als die entsprechende vorbestimmte Innenabmessung a der Bodenwandöffnung 36. Beispielsweise kann die Außenabmessung A, also beispielsweise der dem doppelten Radius R entsprechende Durchmesser des Abgasrohrs 42, mit einem Übermaß im Bereich von 0,2 mm bis 0,6 mm, vorzugsweise etwa 0,4 mm, bezüglich der entsprechenden Innenabmessung a, also beispielsweise dem Innendurchmesser der Bodenwandöffnung 36, ausgebildet sein.
  • Beim Zusammenbau des Schalldämpfers 10 wird, nachdem die Bodenwand 14 mit der hierfür vorgesehenen Formgebung bereitgestellt wurde und ggf. mit der Umfangswand 22 umgeben wurde, das Abgasrohr 42 in Richtung der Öffnungsmittenachse M bzw. der Gehäuselängsachse L des Schalldämpfers 10 in die Bodenwandöffnung 36 eingeführt. Aufgrund des Übermaßes des Abgasrohrs 42 bezüglich der dieses aufnehmenden Bodenwandöffnung 36 wird der Öffnungsrandbereich 50 beim Einführen des Abgasrohrs 423 radial etwas aufgespreizt, so dass das Abgasrohr 42 in die Bodenwandöffnung 36 durch Presspassung und somit durch Kraftschluss gehalten ist. Der im Bereich seiner elastischen Verformbarkeit radial aufgespreizte Öffnungsrandbereich 50 bzw. dessen Öffnungsrandbereichssegmente 52 pressen mit einer Kraft F nach radial innen gegen den Außenumfang des Abgasrohrs 42, so dass einerseits das Abgasrohr 42 in definierter Position bezüglich der Bodenwand 14 gehalten ist, andererseits durch die mit der Kraft F gegen den Außenumfang des Abgasrohrs 42 pressende Öffnungsrandbereichssegmente 52 ein definierter Anlagekontakt am Abgasrohr 42 erzeugt ist, so dass das Auftreten von Klappergeräuschen vermieden werden kann.
  • Durch die Ausgestaltung des Öffnungsrandbereichs 50 mit seinen beiden im Wesentlichen eine V-förmige Kontur des Öffnungsrandbereichs 50 bereitstellenden Randabschnitten 58, 62 ist für das in der Bodenwandöffnung 36 aufzunehmende Abgasrohr 42 eine Einführschräge gebildet, welche ein leichtes Einführen des Abgasrohrs 42 in die Bodenwandöffnung 36 ermöglicht und ein Hängenbleiben durch einen scharfkantigen Anlagekontakt vermeidet.
  • Auch bei Ausgestaltung des Öffnungsrandbereichs 50 mit in Umfangsrichtung nicht unterbrochener Gestalt, also als in Umfangsrichtung durchlaufendem Öffnungsrandbereich, kann dieser beim Einführen des Abgasrohrs 42 in die Bodenwandöffnung 36 radial aufgespreizt werden. Bei in Umfangsrichtung geschlossener Struktur des Öffnungsrandbereichs 50 ist es vorteilhaft, wenn die Bodenwand 14 mit einer vergleichsweise geringen Wandstärke W von maximal 1 mm, vorzugsweise maximal 0,6 mm, bereitgestellt wird. Bei einer derartigen dünnwandigen Ausgestaltung der Bodenwand 14 ist gewährleistet, dass beim Einführen des Abgasrohrs 42 in die Bodenwandöffnung 36 der in Umfangsrichtung geschlossene Öffnungsrandbereich 50 aufgrund des geringen Übermaßes des Abgasrohrs 42 entsprechend aufgespreizt wird und aufgrund seiner Elastizität die dann über den ganzen Umfang im Wesentlichen gleichmäßig nach radial innen wirkende Kraft F auf das Abgasrohr 42 ausübt.
  • Eine alternative Ausgestaltungsart der Bodenwand 14 ist in Fig. 4 veranschaulicht. Auch bei dieser Ausgestaltungsart ist der Öffnungsrandbereich 50 mit zwei Randabschnitten 58, 62 ausgebildet. Der Randabschnitt 58 schließt im axialen Endbereich 64 des Öffnungsrandbereichs 50 an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich 48 an, während der Randabschnitt 62 den vom Bodenwandbereich 48 entfernten zweiten axialen Endbereich 66 bereitstellt. Beide Randabschnitte 58, 62 sind in axialer Richtung gekrümmt ausgebildet und weisen einen deutlich größeren Krümmungsradius auf als beispielsweise die beiden Biegungsbereiche 56, 60 der in Fig. 3 dargestellten Ausgestaltungsform. Beispielsweise könnte in jedem der Randabschnitte 58, 62 ein im Wesentlichen konstanter Krümmungsradius bis zu dem Bereich 68 mit minimalem Durchmesser des Öffnungsrandbereichs 50 vorgesehen sein, und die Krümmungsradien in den beiden Randabschnitten 58, 62 könnten beispielsweise zueinander gleich sein, könnten selbstverständlich jedoch auch unterschiedlich gestaltet sein. Beispielsweise könnte der Krümmungsradius im Randabschnitt 62 kleiner sein, als der Krümmungsradius im Randabschnitt 58.
  • Auch bei der in Fig. 4 dargestellten Ausgestaltungsform könnte der Öffnungsrandbereich 50 in Umfangsrichtung geschlossen sein, so wie dies beispielsweise im Bereich der jeweilige Endwände bereitstellenden Bodenwände 12, 40 zum Erhalt eines gasdichten Abschlusses erforderlich ist, könnte alternativ aber auch mit der vorangehend beschriebenen in Umfangsrichtung segmentierten Ausgestaltung vorgesehen sein, um einerseits im Bereich der Bodenwandöffnung eine erhöhte Flexibilität vorzusehen, andererseits in diesem Bereich einen Gasdurchtritt durch die Bodenwandöffnung zu ermöglichen.
  • Eine weitere alternative Ausgestaltung ist in Fig. 6 dargestellt. Bei dieser Ausgestaltung weist der Öffnungsrandbereich 50 weder die beiden Randabschnitte 58, 62 auf, welche in jeweiligen Biegungsbereichen 56, 60 an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich 48 bzw. aneinander anschließen. Der Randabschnitt 58 weist beispielsweise die auch in Fig. 3 erkennbare konusartige bzw. kegelstumpfartige Struktur mit im Wesentlichen konstanter Abnahme des Abstandes zur Öffnungsmittenachse M zwischen den beiden Biegungsbereichen 56, 60 auf. Der zweite Randabschnitt 62 weist eine im Wesentlichen zylindrische Struktur auf, hat also zwischen dem zweiten Biegungsbereich 60 und dem zweiten axialen Endbereich 66 einen im Wesentlichen konstanten Abstand zur Öffnungsmittenachse M, so dass zwischen dem zweiten Biegungsbereich 60 und dem zweiten axialen Endbereich 66 der minimale Abstand zur Öffnungsmittenachse M vorgesehen ist. Bei dieser Ausgestaltung ist somit ein im Wesentlichen flächiger, axial also weiter ausgedehnter Anlagebereich zwischen dem Öffnungsrandbereich 50 und dem Abgasrohr 42 vorgesehen. Dies eignet sich dafür, zusätzlich zu der durch die nach radial innen ausgeübte Kraft F generierten Presspassung eine feste Verbindung zwischen der Bodenwand 14 und dem Abgasrohr 42 durch Materialschluss, beispielsweise durch eine in Umfangsrichtung umlaufende Schweißnaht 70, bereitzustellen, welche zwischen einer im Wesentlichen axial orientierten Stirnfläche des zweiten Randabschnitts 62 und der Außenumfangsfläche des Abgasrohrs 42 als Kehlnaht ausgebildet sein kann.
  • Auch bei der in Fig. 6 dargestellten Ausgestaltungsart kann der Öffnungsrandbereich 50 in Umfangsrichtung umlaufend, also unterbrechungsfrei ausgebildet sein, oder kann als in Umfangsrichtung an zumindest einer Stelle unterbrochener Öffnungsrandbereich bereitgestellt sein, beispielsweise als Öffnungsrandbereich mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Öffnungsrandbereichssegmenten.
  • Abschließend ist noch einmal darauf hinzuweisen, dass die vorangehend mit Bezug auf die Fig. 1 bis 6 beschriebene Struktur einer Bodenwandöffnung bzw. eines diese umgebenen Öffnungsrandbereichs bei jeder von einem Abgasrohr durchsetzten Bodenwand vorgesehen sein kann, wobei selbstverständlich auch in verschiedenen Bodenwänden vorgesehene Bodenwandöffnungen bzw. Öffnungsrandbereiche mit verschiedenen Strukturen bereitgestellt sein können. Dies kann beispielsweise abhängig davon gewählt werden, welchen Durchmesser ein eine jeweilige Bodenwand durchsetzendes Abgasrohr aufweist, bzw. davon, ob im Bereich einer von einem Abgasrohr durchsetzten Bodenwandöffnung ein gasdichter Abschluss erreicht werden soll oder ein Durchtritt von Abgas möglich sein soll.
  • Bei jeder der vorangehend beschriebenen Ausgestaltungen einer Bodenwand besteht die Möglichkeit, ein Abgasrohr einfach von Hand oder maschinell durch eine jeweilige Bodenwand durchzustecken bzw. in eine zur Aufnahme eines Abgasrohrs vorgesehene Bodenwandöffnung einzuführen, wobei der jeweilige Öffnungsrandbereich aufgespreizt wird und der zum Erzeugen des Presssitzes erforderliche Kraftschluss entsteht. Im Betrieb eines so aufgebauten Schalldämpfers erwärmen sich die verschiedenen Komponenten desselben und dehnen sich aus, so dass der Presssitz bzw. die durch einen jeweiligen Öffnungsrandbereich auf ein zugeordnetes Abgasrohr ausgeübte Kraft zunimmt und somit eine noch weiter verstärkte Haltewirkung generiert wird.

Claims (16)

  1. Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Schalldämpfergehäuse (20) mit einer in Richtung einer Gehäuselängsachse (L) langgestreckten Umfangswand (22) und wenigstens einer von der Umfangswand (22) umgebenen oder/und an der Umfangswand (22) gehaltenen, eine Kammer (28, 30, 32) in dem Schalldämpfergehäuse (20) begrenzenden Bodenwand (12, 14, 16, 18), wobei in wenigstens einer Bodenwand (12, 14, 16, 18) wenigstens eine von einem an einem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48) der Bodenwand (12, 14, 16, 18) im Wesentlichen in Richtung der Gehäuselängsachse (L) abgebogenen Öffnungsrandbereich (50) umgebene und ein Abgasrohr (42, 44) mit Presspassung aufnehmende Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) vorgesehen ist.
  2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrandbereich (50) in Umfangsrichtung um eine Öffnungsmittenachse (M) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) vollständig umlaufend ausgebildet ist.
  3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrandbereich (50) in Umfangsrichtung um eine Öffnungsmittenachse (M) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) unterbrochen ausgebildet ist, vorzugsweise wobei der Öffnungsrandbereich (50) eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung um eine Öffnungsmittenachse (M) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) mit Abstand zueinander angeordneten Öffnungsrandbereichssegmenten (52) umfasst.
  4. Schalldämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bodenwand (12, 14, 16, 18) als Blechumformteil ausgebildet ist, oder/und dass die wenigstens eine Bodenwand (12, 14, 16, 18) eine Wandstärke (W) von maximal 1 mm, vorzugsweise maximal 0,6 mm, aufweist.
  5. Schalldämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrandbereich (50) einen in einem ersten Biegungsbereich (56) an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48) anschließenden ersten Randabschnitt (58) und einen in einem zweiten Biegungsbereich (60) an den ersten Randabschnitt (58) anschließenden zweiten Randabschnitt (62) aufweist, wobei ein Radialabstand des ersten Randabschnitts (58) zu einer Öffnungsmittenachse (M) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) in Richtung vom ersten Biegungsbereich (56) zum zweiten Biegungsbereich (60) vorzugsweise im Wesentlichen konstant abnimmt.
  6. Schalldämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radialabstand des zweiten Randabschnitts (62) zur Öffnungsmittenachse (M) in Richtung vom dem zweiten Biegungsbereich (60) weg im Wesentlichen konstant ist.
  7. Schalldämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radialabstand des zweiten Randabschnitts (62) zur Öffnungsmittenachse (M) in Richtung vom dem zweiten Biegungsbereichen (60) weg vorzugsweise im Wesentlichen konstant zunimmt.
  8. Schalldämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrandbereich (50) von einem an den im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48) anschließenden ersten axialen Endbereich (64) des Öffnungsrandbereichs (50) zu einem axialen Bereich (68) des Öffnungsrandbereichs (50) mit minimalem Abstand zu einer Öffnungsmittenachse (M) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) gebogen verläuft.
  9. Schalldämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrandbereich (50) von dem Bereich (68) des Öffnungsrandbereichs (50) mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) zu einem von dem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48) entfernten zweiten axialen Endbereich (66) des Öffnungsrandbereichs (50) gebogen verläuft.
  10. Schalldämpfer nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bodenwand (14, 16) eine zwei Kammern (28, 30, 32) in dem Schalldämpfergehäuse (20) voneinander trennende Zwischenwand ist, oder dass die wenigstens eine Bodenwand (12, 18) eine an einem axialen Endbereich (24, 26) der Umfangswand (22) angeordnete Endwand ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers (10) für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Schalldämpfers (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend die Maßnahmen:
    a) Bereitstellen wenigstens einer Bodenwand (12, 14, 16, 18) für ein Schalldämpfergehäuse (20) derart, dass wenigstens eine in der Bodenwand (12, 14, 16, 18) ausgebildete Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) von einem von einem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48) im Wesentlichen in Richtung einer Öffnungsmittenachse (M) abgebogenen Öffnungsrandbereich (50) derart umgeben ist, dass die Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) eine vorbestimmte Innenabmessung (a), vorzugsweise Innendurchmesser, aufweist,
    b) Bereitstellen eines in der von dem Öffnungsrandbereich (50) umgebenen Bodenwandöffnung (50) aufzunehmenden Abgasrohrs (42, 44) mit einer vorbestimmten Außenabmessung (A), vorzugsweise Außendurchmesser, wobei die vorbestimmte Außenabmessung (A) des Abgasrohrs (42, 44) größer ist als die vorbestimmte Innenabmessung (a) der Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40),
    c) Einführen des Abgasrohrs (42, 44) in die von dem Öffnungsrandbereich (50) umgebene Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) derart, dass das Abgasrohr (42, 44) in der von dem Öffnungsrandbereich (50) umgebenen Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) durch Presspassung gehalten ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich (50) in Umfangsrichtung um die Öffnungsmittenachse (M) vollständig umlaufend bereitgestellt wird, oder dass bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich (50) in wenigstens einem Umfangsbereich unterbrochen bereitgestellt wird, vorzugsweise mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung um die Öffnungsmittenachse (M) mit Abstand zueinander angeordneten Öffnungsrandbereichssegmenten (52).
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich (50), ausgehend von dem im Wesentlichen ebenen Bodenwandbereich (48), mit bis zu einem axialen Bereich (68) des Öffnungsrandbereichs (50) mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) abnehmendem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) bereitgestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich (50) mit von dem Bereich (68) des Öffnungsrandbereichs (50) mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) bis zu einem freien axialen Endbereich des Öffnungsrandbereichs (50) im Wesentlichen konstantem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) bereitgestellt wird, oder dass bei der Maßnahme a) der Öffnungsrandbereich (50) mit von dem Bereich (68) des Öffnungsrandbereichs (50) mit minimalem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) bis zu dem freien axialen Endbereich (50) des Öffnungsrandbereichs zunehmendem Abstand zur Öffnungsmittenachse (M) bereitgestellt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen der vorbestimmten Außenabmessung (A) des Abgasrohrs (42, 44) und der vorbestimmten Innenabmessung (a) der zur Aufnahme des Abgasrohrs (42, 44) vorgesehenen Bodenwandöffnung (34, 36, 38, 40) im Bereich von 0,2 mm bis 0,6 mm, vorzugsweise bei etwa 0,4 mm, oder/und dass bei der Maßnahme a) die wenigstens eine Bodenwand 12, 14, 16, 18) als Blechumformteil oder/und mit einer Wandstärke (W) von maximal 1 mm, vorzugsweise maximal 0,6 mm, bereitgestellt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maßnahme d) vorgesehen ist zum Verbinden des Abgasrohrs (42, 44) mit dem Öffnungsrandbereich (50) durch Materialschluss, vorzugsweise Verschweißen.
EP22175287.6A 2021-06-30 2022-05-25 Schalldämpfer Active EP4112892B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116802.3A DE102021116802A1 (de) 2021-06-30 2021-06-30 Schalldämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4112892A1 true EP4112892A1 (de) 2023-01-04
EP4112892B1 EP4112892B1 (de) 2024-05-01

Family

ID=81850012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22175287.6A Active EP4112892B1 (de) 2021-06-30 2022-05-25 Schalldämpfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US12104512B2 (de)
EP (1) EP4112892B1 (de)
CN (1) CN115539188A (de)
DE (1) DE102021116802A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846302A (en) * 1986-08-08 1989-07-11 Tenneco Inc. Acoustic muffler
US6659222B1 (en) * 1999-03-05 2003-12-09 Arvinmeritor, Inc. Multi-chambered muffler
US20060096805A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Michael Staut Muffler
EP1888891B2 (de) 2005-06-08 2013-11-13 EMCON Technologies Germany (Augsburg) GmbH Fahrzeugschalldämpfer und herstellungsverfahren

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800924C (de) 1948-10-02 1950-12-14 Eberspaecher J Schalldaempfer fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Brennkraft-maschinen, mit durchlaufendem Rohr
US4233726A (en) * 1978-12-21 1980-11-18 Arvin Industries, Inc. Method of joining a tube to a plate
US4570747A (en) * 1984-09-18 1986-02-18 Maremont Corporation Mechanical lock joint for joining tubular products
DE3810755C1 (en) 1988-03-30 1989-09-14 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Resonator-type silencer for internal combustion engines
US5477015A (en) * 1991-05-03 1995-12-19 Maremont Corporation Vehicular muffler with improved mechanical lock joints
JP2005155551A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Toyota Motor Corp マフラ
DE102005036676A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-15 Faurecia Abgastechnik Gmbh Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102006016095A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer
JP2009052539A (ja) * 2007-08-01 2009-03-12 Futaba Industrial Co Ltd 排気管接続構造及び排気管接続方法
DE102009053429B4 (de) 2009-11-17 2013-10-10 Tenneco Gmbh Schalldämpfer
DE102010015322B4 (de) 2010-04-17 2013-07-11 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer und Herstellungsverfahren
US9534522B2 (en) 2015-03-23 2017-01-03 Bosal Emission Control Systems Nv Muffler for an exhaust system of an internal combustion engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846302A (en) * 1986-08-08 1989-07-11 Tenneco Inc. Acoustic muffler
US6659222B1 (en) * 1999-03-05 2003-12-09 Arvinmeritor, Inc. Multi-chambered muffler
US20060096805A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Michael Staut Muffler
EP1888891B2 (de) 2005-06-08 2013-11-13 EMCON Technologies Germany (Augsburg) GmbH Fahrzeugschalldämpfer und herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021116802A1 (de) 2023-01-05
EP4112892B1 (de) 2024-05-01
CN115539188A (zh) 2022-12-30
US12104512B2 (en) 2024-10-01
US20230003162A1 (en) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163038B1 (de) Schalldämpfer für eine abgasanlage einer brennkraftmaschine
EP1627997B1 (de) Schalldämpfer sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
EP2757235B1 (de) Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005052619B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
EP4124731B1 (de) Schalldämpfer
EP3245396B1 (de) Fahrzeugschalldämpfer
EP4112892B1 (de) Schalldämpfer
WO2020148129A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schalldämpfers, schalldämpfer sowie fahrzeug
EP4244519B1 (de) Schallminderer und verfahren zu dessen herstellung
DE60022375T2 (de) Schalldämpfer
DE102015223680A1 (de) Schalldämpfer
EP1375848B1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Schallemissionen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102010006829B4 (de) Abgasanlage
EP3330509B1 (de) Abgasschalldämpfer und verfahren zu dessen herstellung
EP4108890B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schalldämpfers und entsprechender schalldämpfer
EP4105456B1 (de) Schalldämpfer für eine abgasanlage einer brennkraftmaschine
EP4098851B1 (de) Schalldämpfer
DE102022124582A1 (de) Schalldämpfer
EP3828396B1 (de) Abgasschalldämpfer
DE102021103379B3 (de) Resonatoreinsatz zum Einsetzen in einen Ansaugstutzen eines Turboladers, Turbolader und Resonator
AT522335B1 (de) Steckerbaugruppe zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor
EP3770396B1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug mit einer derartigen abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE10021809C1 (de) Fügeverbindung eines Rohres in einem Flansch
DE102020123069A1 (de) Abgasschalldämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines Abgasschalldämpfers
EP1828557B1 (de) Gehäuse für ein bauteil einer abgasanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230616

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01N 1/02 20060101AFI20231229BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240125

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000826

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240617

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240501

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240501