EP4043279B1 - Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen Download PDF

Info

Publication number
EP4043279B1
EP4043279B1 EP21156667.4A EP21156667A EP4043279B1 EP 4043279 B1 EP4043279 B1 EP 4043279B1 EP 21156667 A EP21156667 A EP 21156667A EP 4043279 B1 EP4043279 B1 EP 4043279B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swap body
swap
lifting
fixing
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21156667.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4043279A1 (de
Inventor
Georg BOGENSCHÜTZ
Jürgen BRICHTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bk Wechseltechnik GmbH
Original Assignee
Bk Wechseltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bk Wechseltechnik GmbH filed Critical Bk Wechseltechnik GmbH
Priority to EP21156667.4A priority Critical patent/EP4043279B1/de
Priority to PL21156667.4T priority patent/PL4043279T3/pl
Publication of EP4043279A1 publication Critical patent/EP4043279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4043279B1 publication Critical patent/EP4043279B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/06Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially-vertical transit
    • B65G63/062Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially-vertical transit for articles
    • B65G63/065Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially-vertical transit for articles for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6427Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/36Load-engaging elements
    • B66F3/38Load-engaging elements adjustable relative to piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/46Combinations of several jacks with means for interrelating lifting or lowering movements

Definitions

  • the present invention relates to a device for replacing a swap body in a truck.
  • the invention further relates to a method for replacing a swap body in a truck.
  • a device for replacing a swap body in a truck which is used in conjunction with a truck with rear axle air suspension.
  • the rear axle air suspension is used to raise and lower the swap body.
  • the swap body is fastened to the vehicle frame with the help of insert anchors, which are designed as interlocking claw connections, which can be connected or released by a driving movement of the truck, while the swap body is in a vertical and vertical position during the changing process in a rear area by means of a body holding device horizontal direction is fixed.
  • insertable support bodies at the front left and right. After the interchangeable body has been lowered, the inserted support bodies come into place in contact with the ground and can carry the swap body.
  • the truck or the vehicle frame thereof is lowered further and can thus move forward from underneath the swap body.
  • the ones from the DE 10 2009 060 700 B4 Known device has the advantage that it is a very simple and robust changing system in which the truck only loses a small amount of payload.
  • the one from the DE 10 2009 060 700 B4 known device has the disadvantage that its operation is relatively complex.
  • a vehicle goods carrier which is provided on the side of a transport vehicle and is designed to pivot outwards and pivot back inwards.
  • the vehicle goods carrier is designed to lift goods up or down in order to load and unload the transport vehicle (101).
  • the system includes lifting units, each containing a hydraulic linear drive and a mounting arrangement for attaching the drive to a container.
  • the system includes a number of portable components that can be handled by a single worker.
  • a loading system for a vehicle with which a structure can be moved back and forth between a transport position and a loading position in such a way that a loading floor of the structure is aligned horizontally during its loading and during its unloading.
  • the loading system has at least one movement device which is set up to enable guided relative movements between the vehicle and the body in the longitudinal direction of the vehicle in such a way that the body can assume a rearward lifting position relative to the vehicle with respect to the direction of travel of the vehicle.
  • a storage silo that is mounted horizontally on a truck.
  • the silo carries a hydraulic support frame.
  • the frame consists of a beam that fits onto supports attached to the silo.
  • Two side beams support two extended feet, which are articulated via hydraulic cylinders and. The feet are raised horizontally for transport on the truck. By extending the cylinder, the silo can be brought into the vertical position.
  • the object of the present invention to provide an improved device which eliminates the above-mentioned problems and disadvantages of the prior art.
  • the solution according to the invention consists in particular in specifying a device for exchanging a swap body in a truck, the device having the following: a body holding device for holding the swap body of the truck, and a lifting device for raising and lowering the swap body, the body holding device has at least two fixing devices which are designed to fix and hold at least one longitudinal position of the interchangeable structure relative to the fixing device during the exchange process, and wherein the lifting device has at least one support body which is designed to be able to be raised and lowered in the vertical direction.
  • the at least two fixing devices are movably arranged on a support device between a fixing position in which the longitudinal position of the interchangeable body is fixed and held relative to the fixing devices, and a release position in which the longitudinal position of the interchangeable body is displaceable relative to the fixing devices.
  • the support device connects the at least two fixing devices together.
  • the at least two fixing devices are designed to be hydraulically movable together with the support device in the horizontal direction parallel to the longitudinal direction of the interchangeable body.
  • the Body holding device has at least one support device which has an upper rail-shaped area, and the support device has at least one slide-shaped area which is designed to be movable on and along the rail-shaped area.
  • a swap body can in particular be machine bodies or transport bodies.
  • it can be a tipper truck, a concrete mixer, an asphalt trough or a saddle frame.
  • the body holding device holds a rear area of the swap body.
  • the rear area of the swap body is the area that is located at the rear when the swap body is attached to the truck, viewed in the direction of travel. Therefore, the truck preferably drives backwards towards the body holding device in order to change the swap body.
  • the lifting device serves in particular to raise and lower a front area of the swap body.
  • the raising and lowering can be done manually or driven by a drive.
  • a mechanical lifting device may be sufficient.
  • This lifting device can be designed, for example, by means of a crank or a ratchet with a reduction gear.
  • the fixing device of the body holding device is designed to prevent the interchangeable body from moving in the longitudinal direction of the interchangeable body relative to the fixing device. In this way, a lock between the swap body and the truck, in particular a vehicle frame thereof, can be released.
  • the locking is, for example, a plurality of insert anchors that are connected or released relative to one another by moving, in particular shifting, the truck and the swap body.
  • the insertion anchors are designed, for example, as interlocking claw connections.
  • the device is constructed in such a way that the lifting device has at least one support body which is designed to be able to be raised and lowered in the vertical direction.
  • the advantage here is that the lifting device is height-adjustable, so that the swap body can be actively raised and lowered using the lifting device. This simplifies operation compared to the prior art, in which the rear axle air suspension is used to raise and lower the swap body.
  • the device can also be used in vehicles that do not have sufficient rear axle air suspension.
  • the lifting device and the body holding device are not located on the truck or the swap body, so that the payload of the truck is high.
  • the lifting device is designed to be connectable to a work machine, preferably a hydraulic work machine, wherein the at least one support body is designed to be able to be raised and lowered, preferably hydraulically raised and lowered.
  • the support body is thus raised and lowered, driven by a work machine. This further simplifies operation, since the support body can be moved at least with machine assistance or, preferably, automatically.
  • the work machine is designed as an electric, pneumatic or hydraulic work machine, so that the at least one support body is designed to be able to be raised and lowered accordingly electrically, pneumatically or hydraulically.
  • the pneumatic machine is a compressed air tank of the truck. A cylinder of the lifting device can be coupled to the compressed air container using a compressed air hose. This means that no additional working machine needs to be provided.
  • the work machine can be part of the truck, part of the device for replacing a swap body, in particular the lifting device thereof, or part of another external device.
  • the work machine is designed as a hydraulic work machine.
  • the hydraulic work machine is a pump.
  • the hydraulic work machine can particularly preferably be part of the truck.
  • the lifting device has at least one hydraulic cylinder.
  • the hydraulic cylinder By means of the hydraulic cylinder, the energy of the hydraulic fluid supplied by the hydraulic machine is converted into a linear movement.
  • the linear movement is used to raise and lower the support body and thus the interchangeable body.
  • the hydraulic cylinder is in particular a single-acting cylinder that only has one piston side to which hydraulic fluid is applied. As a result, work can only be carried out in one direction. Here the work is carried out in a vertical upward direction.
  • the return movement is carried out by the weight of the swap body. Since the compression of the hydraulic fluid is low, the movement can be carried out evenly and therefore easily controllable. Hydraulics also offer the advantage that very high forces can be transmitted, so that even heavy swap bodies can be lifted without any problems.
  • a particularly advantageous embodiment of the present invention provides that the lifting device has a first lifting unit and a second lifting unit, which are formed on opposite longitudinal sides of the device.
  • Each of the lifting units preferably has a support body and, depending on the version, a hydraulic cylinder.
  • the long sides of the device correspond at least essentially to the long sides of the retracted truck.
  • a lifting unit is arranged to the left and a lifting unit to the right of the truck. In this way, safe lifting, particularly secured against tipping, can be ensured even if a load is unevenly distributed on the swap body.
  • the two lifting units are preferably designed to be identical in construction.
  • the at least one support body is designed to be movable in the horizontal direction perpendicular to the longitudinal direction of the interchangeable body.
  • the at least one support body is therefore designed to be movable inwards, i.e. towards the swap body, and outwards, i.e. away from the swap body. If two support bodies are formed, they can then preferably be moved towards and away from one another. When the support bodies are moved outwards, the truck can move in and out of the device undisturbed. When the support bodies are moved inwards, the support bodies can come into contact with the interchangeable body when being lifted.
  • the support bodies are particularly preferably designed to be movable in a driven manner.
  • the drive can be any of the drives already described.
  • the drive can therefore be designed electrically, pneumatically or hydraulically. Particularly preferably, the drive is designed in the same way as the drive that is used to raise and lower the support body.
  • the body holding device has a support device on which the at least one fixing device can be moved between a fixing position in which the longitudinal position of the interchangeable body is fixed and held relative to the fixing device and a release position in which the longitudinal position of the interchangeable body can be moved relative to the fixing device is designed to be movable.
  • the fixing device can thus be switched by a movement between the fixing position and the release position.
  • Preferably two fixing devices are formed next to each other.
  • the at least one fixing device is designed to be pivotable.
  • the fixing device can thus be moved between its positions using very simple operation. In particular, it is not necessary to work against the mass of the truck or the swap body.
  • the fixing device is preferably U-shaped, so that the fixing device can easily be folded around the rear area of the interchangeable body. The rear area of the interchangeable body is then held inside the U-shape. At the bottom, the rear area rests on the support device, in particular an upper area thereof. As shown in more detail below, this upper region can be designed in the shape of a slide.
  • At least the at least one fixing device is designed to be movable in the horizontal direction in the longitudinal direction of the interchangeable body, in particular to be movable hydraulically.
  • the drive for moving the fixing device can be electrical, pneumatic or preferably hydraulic.
  • the body holding device can preferably have a hydraulic cylinder and can be designed to be connectable to a hydraulic work machine. Particularly preferably it is the hydraulic work machine, which is also designed to be connectable to the lifting device.
  • the hydraulic cylinder is preferably a double-acting cylinder. The cylinder has two opposing piston surfaces that can be supplied with hydraulic fluid, so that the cylinder has two active directions of movement.
  • the structure holding device has at least two fixing devices which are movably arranged on the support device between the fixing position and the release position, the support device connecting the two fixing devices together, and the at least two fixing devices together with the support device in the horizontal direction parallel to the
  • the longitudinal direction of the interchangeable body is designed to be hydraulically movable.
  • two fixing devices are used, they can be designed for smaller forces and thus dimensioned smaller than when using a single fixing device. In addition, the risk of the device jamming when unlocking or locking swap bodies and trucks can be reduced. Because the support device connects the two fixing devices together, it is sufficient to move the support device to cause movement of the two fixing devices. This makes it possible to move both fixing devices with just one hydraulic cylinder.
  • the body holding device has at least one support device which has a rail-shaped upper region, the support device having at least one carriage-shaped region which is designed to be movable on and along the rail-shaped region.
  • the body holding device has two carrier devices for a support device with two rail-shaped areas.
  • the body holding device and the lifting device are designed to be fixed to the floor or a floor plate.
  • the lifting device and the body holding device are therefore not located on the truck or the swap body, but at the location where the body change takes place. This does not reduce the payload of the truck.
  • the base plate offers a particularly simple way of arranging the individual devices at the correct distance and in the correct orientation from one another.
  • the device has at least one entry rail for positioning the truck.
  • the device preferably has two entry rails.
  • the at least one entry rail can be attached to the base plate. Overall, the entry rails ensure that the truck is positioned correctly when changing the swap bodies.
  • the object is achieved by means of a method for exchanging a swap body in a truck, the method having the following steps: positioning a truck with a swap body in a device for exchanging a swap body; closing at least one fixing device on a body holding device of the device to fix and hold a longitudinal position of the changing body relative to the fixing device; Releasing a lock between the swap body and the vehicle frame of the truck by moving the swap body and the vehicle frame relative to one another; Arranging at least one support body of a lifting device on the swap body; and lifting the interchangeable body by lifting the support body.
  • a step to release the lock can take place before releasing the lock and after closing the fixing device. This ensures that the lock cannot come loose unintentionally.
  • these can be simple safeguards such as wedges, bolts or latches that are removed.
  • the truck After lifting the swap body, the truck can drive out of the device without the swap body.
  • the reverse order of steps is used.
  • the advantage of the process is that it is user-friendly.
  • the steps are simple and easy to use, so there is little chance of operator errors when changing the swap body. Even untrained personnel can operate the changing device in this way.
  • the device used in connection with the method for replacing a swap body in a truck is one of the previously described devices according to the invention for swapping a swap body in a truck.
  • the lock is released by moving the truck.
  • the truck is driven forward.
  • a particularly advantageous embodiment of the present invention provides that the locking is released by moving at least the at least one fixing device.
  • moving the vehicle is no longer necessary.
  • the movement of the at least one fixing device is preferably carried out hydraulically.
  • Fig. 1 shows a first schematic representation of a device 100 for exchanging a swap body 200 when replacing the swap body 200 of a truck 300 in the prior art.
  • the truck 300 has a vehicle frame 310 to which the swap body 200 is attached by means of locks 210.
  • the locks 210 are designed as insert anchors.
  • the in Fig. 1 The truck 300 shown is shown retracted into the device 100. Before retracting, the truck 300 raises the vehicle frame 310 to a maximum level using its rear axle air suspension. Then the truck 300 drives backwards against a body holding device 110 of the device 100. A rear region 220 of the swap body 200 can be fixed in the body holding device 110. This makes it possible for the truck 300 to move forward while the swap body 200 is held by the body holding device 110. This causes the lock 210 to be released.
  • the changing process is already one step further.
  • a support body 121 has been arranged on a front area 230 of the interchangeable body 200. If the vehicle frame 310 is lowered further by means of the rear axle air suspension, the support body 121 comes into contact with the ground. Then the swap body 200 is completely supported by the support body 121 and the body holding device 110, so that the truck 300 can be moved from below the Swap body 200 can move forward. In this way, the swap body 200 can be completely detached from the truck 300 or from its vehicle frame 310. The swap body 200 is attached to the truck 300 in the reverse order.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a device 100 for replacing a swap body 200 according to the present invention.
  • the device 100 has a base plate 130.
  • Two entry rails 131 are attached to the base plate 130.
  • the retraction rails 131 are attached to opposite longitudinal sides 101 of the device 100 and are aligned at least substantially parallel to these longitudinal sides 101.
  • the entry rails 131 serve to correctly position the truck 300 for changing the swap body 200.
  • the truck 300 retracts into the device 100. In particular, it moves backwards (i.e. from right to left in Fig. 3 ) on the base plate 130.
  • a body holding device 110 is formed at a rear region of the device 100.
  • the body holding device 110 has fixing devices 111, by means of which a rear area 220 of the interchangeable body 200 (similar to in Fig. 1 ) can be fixed.
  • a lifting device 120 is formed, which has a first lifting unit 120a and a second lifting unit 120b.
  • the first lifting unit 120a is arranged on the first longitudinal side 101 and the second lifting unit 120b is arranged on the opposite longitudinal side 101. Therefore, when the truck 300 is retracted, the first lifting unit 120a is arranged to the left of the truck 300 and the second lifting unit 120b is arranged to the right of the truck 300.
  • Each of the lifting units 120a, 120b has a support body 121. In contrast to that in Fig. 1 and Fig. 2 The state of the art shown is the support body 121 here can be raised and lowered. This and other differences are particularly in Fig. 4 to recognize.
  • Fig. 4 shows the lifting device 120, in particular the first lifting unit 120a thereof. Since the second lifting unit 120b is preferably of identical construction, all aspects described with regard to the first lifting unit 120a can also be transferred to the second lifting unit 120b.
  • the lifting unit 120a has a fastening plate 126, by means of which the lifting device 120 or the first lifting unit 120a can be fastened to the base plate 130.
  • a base 123 extends at least substantially vertically upwards from the mounting plate 126.
  • the base 123 serves as a guide for a holder 124.
  • a hydraulic cylinder 122 is arranged in the base 123.
  • the hydraulic cylinder 122 is designed to move the holder 124 up and down.
  • the support body 121 arranged on the holder 124 is designed to be able to be raised and lowered in the vertical direction.
  • the support body 121 is rod-shaped, here in particular tubular.
  • the hydraulic cylinder 122 is with an in Fig. 3 indicated work machine 400 can be connected.
  • other linear drives of an electrical, pneumatic or mechanical type would also be conceivable.
  • the holder 124 has a tubular element 125 in which the support body 121 is slidably mounted.
  • the support body 121 can be displaced in the horizontal direction perpendicular to the longitudinal direction of the device 100. This makes it possible to push the support body 121 inwards and outwards.
  • a truck 300 drives into the device 100, the support bodies 121 are in an outer position. If the truck 300 has been retracted into the device 100 and positioned correctly, the support body 121 can be brought into an inner position in which the support body 121 can be brought into contact with the swap body 200 by lifting. For example, the movement can be carried out in a powered manner. Any drive already described in connection with the lifting device can be used for this purpose.
  • the drive can in particular be designed mechanically, electrically, pneumatically or hydraulically.
  • Fig. 5 and Fig. 6 show schematic representations of the body holding device 110 of the device 100 according to the invention for exchanging a removable body 200.
  • Fig. 5 the body holding device 110 in a release position
  • Fig. 6 the body holding device 110 in a fixing position.
  • the body holding device 110 has two support devices 117, which can be attached to the base plate 130 by means of fastening plates 119.
  • the carrier devices 117 each have an upper rail-shaped area 118.
  • the upper rail-shaped area 118 is designed as a double T-beam.
  • a support device 114 is formed on the rail-shaped area 118.
  • the support device 114 has two carriage-shaped areas 116, each of which is arranged to be movable, in particular displaceable, on one of the rail-shaped areas 118.
  • the support device 114 has a connecting element 115 which connects the two carriage-shaped regions 116 to one another. It is thus possible to move the two carriage-shaped areas 116 together via the connecting element 115.
  • the body holding device 110 has a hydraulic cylinder 112, which is attached to a cross frame 113 on one side and to the connecting element 115 on the other side. It is thus possible to move the connecting element 115 relative to the cross frame 113 by means of the hydraulic cylinder 112.
  • the transverse frame 113 is arranged on the carrier device 117, so that the carriage-shaped region 116 is movable relative to the carrier device 117. The direction of movement corresponds to the longitudinal direction of the body holding device 110.
  • the body holding device 110 also has two fixing devices 111, by means of which the rear region 220 of the interchangeable body 200 can be held or fixed.
  • the fixing devices 111 are each attached to brackets 116a on the slide-shaped area 116. More specifically, each carriage-shaped region 116 has the vertically upwardly extending holder 116a, to which the corresponding fixing device 111 is pivotally attached. In particular, the fixing device 111 is attached to the corresponding holder 116a by means of a pin 116b. The fixing device 111 can thus be pivoted about a pivot axis running axially through the pin 116b.
  • the fixing device 111 is shown in its release position, in which the interchangeable body 200 is not held.
  • This release position is used, for example, when the truck 300 enters the device 100.
  • the longitudinal position of the interchangeable structure 200 i.e. the position in the longitudinal direction of the device 100, is displaceable relative to the fixing device 111 or the carriage-shaped area 116.
  • the rear area 220 of the interchangeable structure 200 can thus be positioned on the carriage-shaped area 116 and removed from it again.
  • the fixing device 111 has a starting block 111a. This starting block 111a is designed to absorb a shock from the interchangeable body 200.
  • the starting block 111a is preferably arranged directly on the holder 116a, so that the force can be derived directly from the starting block 111a via the holder 116a to the carrier device 117a. This protects the more sensitive fixing device 111 and in particular its pivoting mechanism.
  • the fixing device 111 When the rear area 220 of the interchangeable structure 200 is positioned on the carriage-shaped area 116, the fixing device 111 is brought into its fixing position.
  • the fixing position is in Fig. 6 shown.
  • the fixing device 111 is pivoted about the pivot axis, ie the pin 116b. Due to its at least essentially U-shaped design, the fixing device 111 can then hold the rear area 220 of the interchangeable body 200 without having to be additionally locked.
  • the longitudinal position of the interchangeable structure 200 is fixed or fixed relative to the fixing device 111 or the carriage-shaped area 116. If the carriage-shaped area 116 is now moved, the interchangeable structure 200 moves with it. This makes it possible to release the lock 210 between the swap body 200 and the truck 300.
  • the fixing device 111 has a handle 111b.
  • the handle 111b is here exemplarily arranged on the back of the U-shaped fixing device 111.
  • the device 100 shown in the figures offers simple and convenient operation when changing swap bodies 200.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der DE 10 2009 060 700 B4 ist eine Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen bekannt, die in Verbindung mit einem Lastkraftwagen mit Hinterachsluftfederung verwendet wird. Hierbei wird die Hinterachsluftfederung zum Anheben und Absenken des Wechselaufbaus verwendet. Die Befestigung des Wechselaufbaus auf dem Fahrzeugrahmen erfolgt mit Hilfe von Einschubverankerungen, die als ineinander greifende Klauenverbindungen ausgeführt sind, welche durch eine Fahrbewegung des Lastkraftwagens verbunden oder gelöst werden können, während der Wechselaufbau beim Wechselvorgang in einem hinteren Bereich mittels einer Aufbau-Halteeinrichtung in vertikaler und horizontaler Richtung fixiert wird. Beim Wechselvorgang wird ein vorderer Bereich des Wechselaufbaus mittels einsteckbarer Stützkörper vorne links und rechts gestützt. Hierbei kommen nach dem Absenken des Wechselaufbaus die eingesteckten Stützkörper mit dem Boden in Kontakt und können den Wechselaufbau tragen. Der Lastkraftwagen bzw. der Fahrzeugrahmen hiervon wird weiter abgesenkt und kann so von unterhalb des Wechselaufbaus her nach vorne wegfahren.
  • Die aus der DE 10 2009 060 700 B4 bekannte Vorrichtung hat den Vorteil, dass es sich um ein sehr einfaches und robustes Wechselsystem handelt, bei dem der Lastkraftwagen nur geringfügig an Nutzlast verliert. Allerdings weist die aus der DE 10 2009 060 700 B4 bekannte Vorrichtung den Nachteil auf, dass deren Bedienung relativ aufwendig ist.
  • Ferner ist aus der EP 2730 526 A1 ein Fahrzeug-Güterträger bekannt, der an der Seite eines Transportfahrzeugs vorgesehen ist und dazu ausgebildet ist, nach außen zu schwenken und nach innen zurück zu schwenken. Dabei ist der Fahrzeug-Güterträger dazu ausgebildet, Güter nach oben oder unten zu heben, um das Transportfahrzeug (101) zu be- und entladen.
  • Ferner ist aus der US 2016/202111 A1 ein tragbares Containerhebesystem bekannt. Das System umfasst Hebeeinheiten, die jeweils einen hydraulischen Linearantrieb und eine Montageanordnung zur Befestigung des Antriebs an einem Container enthalten. Das System umfasst eine Reihe von tragbaren Komponenten, die von einem einzigen Arbeiter gehandhabt werden können.
  • Ferner ist aus der DE 10 2014 107 334 A1 ein Ladesystem für ein Fahrzeug bekannt, mit dem ein Aufbau zwischen einer Transportstellung und einer Verladestellung derart hin und her bewegbar ist, dass ein Ladeboden des Aufbaus während seines Aufladens und während seines Abladens horizontal ausgerichtet ist. Dabei weist das Ladesystem wenigstens eine Bewegungseinrichtung auf, welche eingerichtet ist, geführte Relativbewegungen zwischen dem Fahrzeug und dem Aufbau in Längsrichtung des Fahrzeugs derart zu ermöglichen, dass der Aufbau relativ zu dem Fahrzeug eine bezüglich der Fahrtrichtung des Fahrzeugs rückwärtige Hubstellung einnehmen kann.
  • Ferner ist aus der FR 2 401 090 A1 ein Vorratssilo bekannt, das waagerecht auf einem Lastwagen montiert ist. Das Silo trägt einen hydraulischen Stützrahmen. Der Rahmen besteht aus einem Balken, der auf am Silo befestigte Stützen passt. Zwei seitliche Träger stützen zwei ausgefahrene Füße, die über Hydraulikzylinder und angelenkt sind. Die Füße werden für den Transport auf dem Lastwagen waagerecht angehoben. Durch Ausfahren des Zylinders kann das Silo in die vertikale Position gebracht werden.
  • Ausgehend von dem oben aufgeführten Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung anzugeben, die die oben genannten Probleme und Nachteile des Standes der Technik ausräumt. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen bereitzustellen, die sich durch eine besonders einfache Bedienung auszeichnet. Dabei ist es ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, das ebenfalls die Nachteile des Standes der Technik ausräumen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie einem Verfahren gemäß Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht insbesondere darin, eine Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen anzugeben, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: eine Aufbau-Halteeinrichtung zum Halten des Wechselaufbaus des Lastkraftwagens, und eine Hebeeinrichtung zum Anheben und Absenken des Wechselaufbaus, wobei die Aufbau-Halteeinrichtung mindestens zwei Fixiereinrichtungen aufweist, die dazu ausgebildet sind, zumindest eine Längsrichtungsposition des Wechselaufbaus relativ zu der Fixiereinrichtung beim Tauschvorgang festzusetzen und zu halten, und wobei die Hebeeinrichtung mindestens einen Stützkörper aufweist, der in vertikaler Richtung anhebbar und absenkbar ausgebildet ist. Dabei sind die mindestens zwei Fixiereinrichtungen an einer Stützeinrichtung zwischen einer Fixierposition, in der die Längsposition des Wechselaufbaus relativ zu den Fixiereinrichtungen festgelegt und gehalten ist, und einer Freigabeposition, in der die Längsposition des Wechselaufbaus relativ zu den Fixiereinrichtungen verschiebbar ist, bewegbar angeordnet. Dabei verbindet die Stützeinrichtung die mindestens zwei Fixiereinrichtungen miteinander. Dabei sind die mindestens zwei Fixiereinrichtungen gemeinsam mit der Stützeinrichtung in horizontaler Richtung parallel zu der Längsrichtung des Wechselaufbaus hydraulisch bewegbar ausgebildet. Dabei weist die Aufbau-Halteeinrichtung mindestens eine Trägereinrichtung auf, die einen oberen schienenförmigen Bereich aufweist, und die Stützeinrichtung mindestens einen schlittenförmigen Bereich auf, der auf und entlang des schienenförmigen Bereichs bewegbar ausgebildet ist.
  • Bei einem Wechselaufbau kann es sich insbesondere um Maschinenaufbauten oder um Transportaufbauten handeln. Beispielsweise kann es sich um einen Kipper, einen Betonmischer, eine Asphaltmulde oder einen Sattelrahmen handeln.
  • Insbesondere hält die Aufbau-Halteeinrichtung einen hinteren Bereichs des Wechselaufbaus. Der hintere Bereich des Wechselaufbaus ist der Bereich, der bei an dem Lastkraftwagen befestigten Wechselaufbau in Fahrtrichtung gesehen hinten angeordnet ist. Daher fährt der Lastkraftwagen zum Wechseln des Wechselaufbaus vorzugsweise rückwärts auf die Aufbau-Halteinrichtung zu.
  • Die Hebeeinrichtung dient insbesondere dazu, einen vorderen Bereich des Wechselaufbaus anzuheben und abzusenken. Hierbei kann das Anheben und Absenken manuell oder mittels eines Antriebs angetrieben erfolgen. Bei einer einfachen manuellen Ausführung kann somit eine mechanische Hebeeinrichtung ausreichen. Diese Hebeeinrichtung kann beispielsweise mittels einer Kurbel oder einer Ratsche mit einem Untersetzungsgetriebe ausgebildet sein.
  • Die Fixiereinrichtung der Aufbau-Halteeinrichtung ist dazu ausgebildet, ein Bewegen des Wechselaufbaus in Längsrichtung des Wechselaufbaus relativ zu der Fixiereinrichtung zu verhindern. Hierdurch kann eine Verriegelung zwischen dem Wechselaufbau und dem Lastkraftwagen, insbesondere einem Fahrzeugrahmen hiervon, gelöst werden. Bei der Verriegelung handelt es sich beispielsweise um mehrere Einschubverankerungen, die durch ein Bewegen, insbesondere Verschieben, von Lastkraftwagen und Wechselaufbau relativ zueinander verbunden oder gelöst werden. Die Einschubverankerungen sind beispielsweise als ineinander greifende Klauenverbindungen ausgeführt. Somit bestehen zwei Möglichkeiten zum Lösen oder Verriegeln der Befestigung zwischen dem Lastkraftwagen und dem Wechselaufbau. Bei der ersten Möglichkeit wird der Lastkraftwagen relativ zu dem von der Aufbau-Halteeinrichtung gehaltenen Wechselaufbau bewegt. Dies kann beispielsweise durch ein Vorwärtsfahren des Lastkraftwagens erfolgen. Bei der zweiten Möglichkeit wird der Wechselaufbau mittels der Aufbau-Halteeinrichtung bei stehendem Lastkraftwagen bewegt.
  • Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung derart aufgebaut, dass die Hebeeinrichtung mindestens einen Stützkörper aufweist, der in vertikaler Richtung anhebbar und absenkbar ausgebildet ist. Der Vorteil liegt hierbei darin, dass die Hebeeinrichtung höhenverstellbar ist, so dass der Wechselaufbau mittels der Hebeeinrichtung aktiv angehoben und abgesenkt werden kann. Dies vereinfacht die Bedienung im Vergleich zum Stand der Technik, bei dem die Hinterachsluftfederung dazu verwendet wird, um den Wechselaufbau anzuheben und abzusenken. Außerdem ist die Vorrichtung so auch bei Fahrzeugen einsetzbar, die über keine ausreichende Hinterachsluftfederung verfügen. Die Hebeeinrichtung und die Aufbau-Halteinrichtung befinden sich nicht an dem Lastkraftwagen oder dem Wechselaufbau, so dass die Nutzlast des Lastkraftwagens hoch ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Hebeeinrichtung mit einer Arbeitsmaschine, vorzugsweise hydraulischen Arbeitsmaschine, verbindbar ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Stützkörper anhebbar und absenkbar, vorzugsweise hydraulische anhebbar und absenkbar, ausgebildet ist.
  • Der Stützkörper wird somit durch eine Arbeitsmaschine angetrieben angehoben und abgesenkt. Hierdurch wird die Bedienung weiter vereinfacht, da das Bewegen des Stützkörpers zumindest maschinenunterstützt oder vorzugsweise automatisch erfolgen kann. Beispielsweise ist es denkbar, dass die Arbeitsmaschine als elektrische, pneumatische oder hydraulische Arbeitsmaschine ausgebildet ist, so dass der mindestens eine Stützkörper entsprechend elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch anhebbar und absenkbar ausgebildet ist. Insbesondere wäre es denkbar, dass die pneumatische Arbeitsmaschine ein Druckluftbehälter des Lastkraftwagens ist. So kann ein Zylinder der Hebeeinrichtung mittels eines Druckluftschlauchs mit dem Druckluftbehälter gekoppelt werden. Hierdurch muss keine zusätzliche Arbeitsmaschine bereitgestellt werden.
  • Die Arbeitsmaschine kann Teil des Lastkraftwagens, Teil der Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus, insbesondere der Hebeeinrichtung hiervon, oder Teil einer anderen externen Vorrichtung sein.
  • In der bevorzugten Ausgestaltung ist die Arbeitsmaschine als hydraulische Arbeitsmaschine ausgebildet. Insbesondere ist die hydraulische Arbeitsmaschine eine Pumpe. Die hydraulische Arbeitsmaschine kann besonders bevorzugt Teil des Lastkraftwagens sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform weist die Hebeeinrichtung mindestens einen Hydraulikzylinder auf.
  • Mittels des Hydraulikzylinders wird die Energie der Hydraulikflüssigkeit, die von der hydraulischen Arbeitsmaschine geliefert wird, in eine Linearbewegung umgesetzt. Die Linearbewegung dient zum Anheben und zum Absenken des Stützkörpers und damit des Wechselaufbaus. Bei dem Hydraulikzylinder handelt es sich insbesondere um einen nur einfach wirkenden Zylinder, der nur eine Kolbenseite aufweist, die mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt wird. Arbeit kann dadurch nur in eine Richtung verübt werden. Hier wird die Arbeit in vertikaler Richtung nach oben verübt. Die Rückbewegung erfolgt durch die Eigenmasse des Wechselaufbaus. Da die Verdichtung der Hydraulik-Flüssigkeit gering ist, kann die Bewegung gleichmäßig und damit gut steuerbar erfolgen. Ferner bietet Hydraulik den Vorteil, dass sehr hohe Kräfte übertragen werden können, so dass auch schwere Wechselaufbauten problemlos angehoben werden können.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Hebeeinrichtung eine erste Hebeeinheit und eine zweite Hebeeinheit aufweist, die an gegenüberliegenden Längsseiten der Vorrichtung ausgebildet sind.
  • Hierbei weist vorzugsweise jede der Hebeeinheiten einen Stützkörper und je nach Ausführung einen Hydraulikzylinder auf. Die Längsseiten der Vorrichtung entsprechen zumindest im Wesentlichen den Längsseiten des eingefahrenen Lastkraftwagens. So ist eine Hebeeinheit links und eine Hebeeinheit rechts von dem Lastkraftwagen angeordnet. Hierdurch kann ein sicheres, insbesondere gegen Verkippen gesichertes, Anheben auch dann sichergestellt werden, wenn eine Last auf dem Wechselaufbau ungleichmäßig verteilt ist. Vorzugsweise sind die beiden Hebeeinheiten baugleich ausgebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung ist der mindestens eine Stützkörper in horizontaler Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des Wechselaufbaus bewegbar ausgebildet.
  • Somit ist der mindestens eine Stützkörper nach innen, also zu dem Wechselaufbau hin, und nach außen, also von dem Wechselaufbau weg, bewegbar ausgebildet. Wenn zwei Stützkörper ausgebildet sind, sind diese dann vorzugsweise aufeinander zu und voneinander weg bewegbar. Bei nach außen bewegten Stützkörpern kann der Lastkraftwagen ungestört in die Vorrichtung ein- und ausfahren. Bei nach innen bewegten Stützkörpern können die Stützkörper beim Anheben mit dem Wechselaufbau in Kontakt kommen. Besonders bevorzugt sind die Stützkörper hierbei angetrieben bewegbar ausgebildet. Bei dem Antrieb kann es sich um einen beliebigen der bereits beschriebenen Antriebe handeln. Der Antrieb kann somit elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist der der Antrieb artgleich zu dem Antrieb ausgebildet, der zum Anheben und Absenken des Stützkörpers verwendet wird.
  • Erfindungsgemäß weist die Aufbau-Halteeinrichtung eine Stützeinrichtung auf, an der die mindestens eine Fixiereinrichtung zwischen einer Fixierposition, in der die Längsposition des Wechselaufbaus relativ zu der Fixiereinrichtung festgelegt und gehalten ist, und einer Freigabeposition, in der die Längsposition des Wechselaufbaus relativ zu der Fixiereinrichtung verschiebbar ist, bewegbar ausgebildet ist.
  • Die Fixiereinrichtung ist somit durch eine Bewegung zwischen der Fixierposition und der Freigabeposition schaltbar. Vorzugsweise sind zwei Fixiereinrichtungen nebeneinander ausgebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung ist die mindestens eine Fixiereinrichtung schwenkbar ausgebildet.
  • So kann die Fixiereinrichtung mittels sehr einfacher Bedienung zwischen ihren Positionen bewegt werden. Insbesondere muss hierbei nicht gegen die Masse des Lastkraftwagens oder des Wechselaufbaus gearbeitet werden. Die Fixiereinrichtung ist vorzugsweise u-förmig ausgebildet, so dass die Fixiereinrichtung einfach um den hinteren Bereich des Wechselaufbaus herum umgeklappt werden kann. Der hintere Bereich des Wechselaufbaus ist dann im Inneren der U-Form gehalten. Nach unten liegt der hintere Bereich auf der Stützeinrichtung, insbesondere einem oberen Bereich hiervon, auf. Wie im Folgenden noch ausführlicher dargestellt, kann dieser obere Bereich schlittenförmig ausgebildet sein.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest die mindestens eine Fixiereinrichtung in horizontaler Richtung in Längsrichtung des Wechselaufbaus bewegbar, insbesondere hydraulisch bewegbar, ausgebildet.
  • Da der Wechselaufbau an der Fixiereinrichtung gehalten wird, ist es mittels Bewegen der Fixiereinrichtung möglich, den Wechselaufbau außer Eingriff von dem Lastkraftwagen zu bringen. Dies entspricht der eingangs genannten zweiten Möglichkeit zum Lösen der Verbindung zwischen Lastkraftwagen und Wechselaufbau. Der Vorteil liegt hierbei darin, dass der Fahrer nicht mehr in den Lastkraftwagen einsteigen muss und diesen nach vorne bewegen muss. Entsprechend wird auch hiermit die Bedienung noch einfacher. Gemeinsam mit der vereinfachten Bedienung der Hebeeinrichtung, insbesondere der hydraulisch angetriebenen Hebeeinrichtung, ergibt sich eine besonders gute Bedienbarkeit. Der Antrieb zum Bewegen der Fixiereinrichtung kann elektrisch, pneumatisch oder vorzugsweise hydraulisch erfolgen. Entsprechend kann die Aufbau-Halteeinrichtung vorzugsweise einen Hydraulikzylinder aufweisen und mit einer hydraulischen Arbeitsmaschine verbindbar ausgebildet sein. Besonders bevorzugt handelt es sich um die hydraulische Arbeitsmaschine, die auch mit der Hebeeinrichtung verbindbar ausgebildet ist. Bei dem Hydraulikzylinder handelt es sich vorzugsweise um einen doppelt wirkenden Zylinder. Der Zylinder weist zwei gegenüberliegende Kolbenflächen auf, die mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden können, so dass der Zylinder zwei aktive Bewegungsrichtungen aufweist.
  • Erfindungsgemäß weist die Aufbau-Halteeinrichtung mindestens zwei Fixiereinrichtungen auf, die an der Stützeinrichtung zwischen der Fixierposition und der Freigabeposition bewegbar angeordnet sind, wobei die Stützeinrichtung die beiden Fixiereinrichtungen miteinander verbindet, und wobei die mindestens zwei Fixiereinrichtungen gemeinsam mit der Stützeinrichtung in horizontaler Richtung parallel zu der Längsrichtung des Wechselaufbaus hydraulisch bewegbar ausgebildet sind.
  • Wenn zwei Fixiereinrichtungen verwendet werden, können diese im Vergleich zur Verwendung von einer einzigen Fixiereinrichtung für kleiner Kräfte ausgelegt und so kleiner dimensioniert werden. Außerdem lässt sich eine Verklemmgefahr der Vorrichtung beim Entriegeln oder Verriegeln von Wechselaufbau und Lastkraftwagen verringern. Da die Stützeinrichtung die beiden Fixiereinrichtungen miteinander verbindet, reicht es aus, die Stützeinrichtung zu bewegen, um eine Bewegung der beiden Fixiereinrichtungen hervorzurufen. So ist es möglich, beide Fixiereinrichtungen mit nur einem Hydraulikzylinder zu bewegen.
  • Erfindungsgemäß weist die Aufbau-Halteeinrichtung mindestens eine Trägereinrichtung auf, die einen schienenförmigen oberen Bereich aufweist, wobei die Stützeinrichtung mindestens einen schlittenförmigen Bereich aufweist, der auf und entlang des schienenförmigen Bereichs bewegbar ausgebildet ist.
  • Hierdurch lässt sich ein geführtes Bewegen der Stützeinrichtung relativ zu der Trägereinrichtung umsetzen. Durch die schienenförmige und schlittenförmige Ausbildung ist eine gute Führung in Längsrichtung möglich. Vorzugsweise weist die Aufbau-Halteeinrichtung zwei Trägereinrichtungen für eine Stützeinrichtung mit zwei schienenförmigen Bereichen auf.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Aufbau-Halteeinrichtung und die Hebeeinrichtung am Boden oder einer Bodenplatte befestigt ausgebildet.
  • Die Hebeeinrichtung und die Aufbau-Halteinrichtung befinden sich also insbesondere nicht an dem Lastkraftwagen oder dem Wechselaufbau, sondern an dem Ort, an dem der Aufbauwechsel stattfindet. Hierdurch wird die Nutzlast des Lastkraftwagens nicht gesenkt. Die Bodenplatte bietet eine besonders einfache Möglichkeit, die einzelnen Einrichtungen in einem richtigen Abstand und in einer richtigen Ausrichtung zueinander anzuordnen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung mindestens eine Einfahrschiene zum Positionieren des Lastkraftwagens auf.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung zwei Einfahrschienen auf. Die mindestens eine Einfahrschiene kann an der Bodenplatte befestigt sein. Insgesamt stellen die Einfahrschienen ein zum Wechseln der Wechselaufbauten richtiges Positionieren des Lastkraftwagens sicher.
  • Ferner wird die Aufgabe mittels eines Verfahrens zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen gelöst, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Positionieren eines Lastkraftwagens mit Wechselaufbau in einer Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus; Schließen von zumindest einer Fixiereinrichtung an einer Aufbau-Halteeinrichtung der Vorrichtung, um eine Längsrichtungsposition des Wechselaufbaus relativ zu der Fixiereinrichtung festzusetzen und zu halten; Lösen einer Verriegelung zwischen dem Wechselaufbau und dem Fahrzeugrahmen des Lastkraftwagens durch Bewegen von Wechselaufbau und Fahrzeugrahmen relativ zueinander; Anordnen mindestens eines Stützkörpers einer Hebeeinrichtung an dem Wechselaufbau; und Anheben des Wechselaufbaus mittels Anheben des Stützkörpers.
  • Die Schritte werden insbesondere in der genannten Reihenfolge durchgeführt. Optional kann vor dem Lösen der Verriegelung und nach dem Schließen der Fixiereinrichtung ein Schritt zum Freigeben der Verriegelung erfolgen. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich die Verriegelung nicht ungewollt lösen kann. Beispielsweise kann es sich hierbei um einfache Sicherungen, wie Keile, Bolzen oder Riegel, handeln, die entfernt werden.
  • Nach dem Anheben des Wechselaufbaus kann der Lastkraftwagen ohne Wechselaufbau aus der Vorrichtung herausfahren. Zum Montieren des Wechselaufbaus wird entsprechend die umgekehrte Reihenfolge der Schritte verwendet.
  • Der Vorteil des Verfahrens liegt in der benutzerfreundlichen Bedienung. Die Schritte sind einfach und leicht anwendbar, so dass eine geringe Wahrscheinlichkeit für Bedienfehler beim Wechseln des Wechselaufbaus besteht. Auch ungeschultes Personal kann die Wechseleinrichtung so bedienen.
  • Bei der im Zusammenhang mit dem Verfahren verwendeten Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen handelt es sich um eine der vorab beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtungen zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen.
  • Daher sind die bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung beschriebenen Merkmale und Aspekte gleichermaßen bei dem Verfahren zu finden. Entsprechend sind die bereits bezüglich der einzelnen Vorrichtungen genannten Vorteile auch auf das Verfahren übertragbar und werden hier nicht einzeln wiederholt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform erfolgt das Lösen der Verriegelung mittels Bewegen des Lastkraftwagens. Insbesondere wird hierbei der Lastkraftwagen nach vorne gefahren. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das Lösen der Verriegelung mittels Bewegen von zumindest der mindestens einen Fixiereinrichtung erfolgt. Vorteilhafterweise ist so ein Bewegen des Fahrzeugs nicht mehr nötig. Das Bewegen der mindestens einen Fixiereinrichtung erfolgt vorzugsweise wiederum hydraulisch.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen der Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus bei einem Lastkraftwagen und anhand der Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus beim Tauschen des Wechselaufbaus eines Lastkraftwagens im Stand der Technik;
    Fig. 2
    eine zweite schematische Darstellung der Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus beim Tauschen des Wechselaufbaus eines Lastkraftwagens im Stand der Technik;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer Hebeeinrichtung der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer Aufbau-Halteeinrichtung der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung zum Tauschen eines Wechselaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Freigabeposition; und
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung der in Fig. 5 gezeigten Aufbau-Halteeinrichtung in einer Fixierposition
    AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt eine erste schematische Darstellung einer Vorrichtung 100 zum Tauschen eines Wechselaufbaus 200 beim Tauschen des Wechselaufbaus 200 eines Lastkraftwagens 300 im Stand der Technik.
  • Der Lastkraftwagen 300 weist einen Fahrzeugrahmen 310 auf, an dem mittels Verriegelungen 210 der Wechselaufbau 200 befestigt ist. Die Verriegelungen 210 sind als Einschubverankerungen ausgebildet.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Lastkraftwagen 300 ist in der Vorrichtung 100 eingefahren abgebildet. Vor dem Einfahren hebt der Lastkraftwagen 300 den Fahrzeugrahmen 310 mittels seiner Hinterachsluftfederung auf ein Maximalniveau an. Dann fährt der Lastkraftwagen 300 rückwärts gegen eine Aufbau-Halteeinrichtung 110 der Vorrichtung 100. In der Aufbau-Halteeinrichtung 110 kann ein hinterer Bereich 220 des Wechselaufbaus 200 fixiert werden. Dadurch ist es möglich, dass der Lastkraftwagen 300 nach vorne fährt, während der Wechselaufbau 200 von der Aufbau-Halteeinrichtung1 10 festgehalten wird. Hierdurch werden die Verriegelung 210 gelöst.
  • Bei der in Fig. 2 gezeigten schematischen Darstellung der Vorrichtung 100 ist der Wechselvorgang bereits einen Schritt weiter. An einem vorderen Bereich 230 des Wechselaufbaus 200 ist ein Stützkörper 121 angeordnet worden. Wird der Fahrzeugrahmen 310 weiter mittels der Hinterachsluftfederung abgesenkt, kommt der Stützkörper 121 mit dem Boden in Kontakt. Dann ist der Wechselaufbau 200 vollständig von dem Stützkörper 121 und der Aufbau-Halteeinrichtung 110 getragen, sodass der Lastkraftwagen 300 von unterhalb des Wechselaufbaus 200 nach vorne wegfahren kann. Auf diese Weise kann der Wechselaufbau 200 vollständig von dem Lastkraftwagen 300 bzw. von dessen Fahrzeugrahmen 310 gelöst werden. Das Befestigen des Wechselaufbaus 200 an dem Lastkraftwagen 300 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Auch wenn es sich in den in Fig. 1 und 2 gezeigten Darstellungen um eine Vorrichtung 100 zum Tauschen eines Wechselaufbaus 200 aus dem Stand der Technik handelt, können diese dennoch dazu dienen, ein grundsätzliches Verständnis für das Aufbauwechseln zu schaffen.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 100 zum Tauschen eines Wechselaufbaus 200 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 100 weist eine Bodenplatte 130 auf. Auf der Bodenplatte 130 sind zwei Einfahrschienen 131 befestigt. Insbesondere sind die Einfahrschienen 131 an gegenüberliegenden Längsseiten 101 der Vorrichtung 100 befestigt und zumindest im Wesentlichen parallel zu diesen Längsseiten 101 ausgerichtet. Die Einfahrschienen 131 dienen dazu, den Lastkraftwagen 300 zum Wechseln des Wechselaufbaus 200 korrekt zu positionieren. Wie auch in Fig. 1 und Fig. 2 fährt der Lastkraftwagen 300 rückwärts in die Vorrichtung 100 ein. Insbesondere fährt dieser rückwärts (d. h. von rechts nach links in Fig. 3) auf die Bodenplatte 130.
  • An einem hinteren Bereich der Vorrichtung 100 ist eine Aufbau-Halteeinrichtung 110 ausgebildet. Die Aufbau-Halteeinrichtung 110 weist Fixiereinrichtungen 111 auf, mittels derer ein hinterer Bereich 220 des Wechselaufbaus 200 (ähnlich wie in Fig. 1) fixiert werden kann.
  • An einem vorderen Bereich der Vorrichtung 100 ist eine Hebeeinrichtung 120 ausgebildet, die eine erste Hebeeinheit 120a und eine zweite Hebeeinheit 120b aufweist. Die erste Hebeeinheit 120a ist an der ersten Längsseite 101 angeordnet und die zweite Hebeeinheit 120b ist an der gegenüberliegenden Längsseite 101 angeordnet. Daher ist die erste Hebeeinheit 120a bei eingefahrenem Lastkraftwagen 300 links von dem Lastkraftwagen 300 angeordnet und die zweite Hebeeinheit 120b rechts von dem Lastkraftwagen 300 angeordnet. Jede der Hebeeinheiten 120a, 120b weist einen Stützkörper 121 auf. Im Gegensatz zu dem in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Stand der Technik ist der Stützkörper 121 hierbei anhebbar und absenkbar. Dieser und andere Unterschiede sind insbesondere in Fig. 4 zu erkennen.
  • Fig. 4 zeigt die Hebeeinrichtung 120, insbesondere die erste Hebeeinheit 120a hiervon. Da die zweite Hebeeinheit 120b vorzugsweise baugleich ausgeführt ist, sind sämtliche in Bezug auf die erste Hebeeinheit 120a beschriebenen Aspekte auch auf die zweite Hebeeinheit 120b übertragbar.
  • Die Hebeeinheit 120a weist eine Befestigungsplatte 126 auf, mittels derer die Hebeeinrichtung 120 bzw. die erste Hebeeinheit 120a auf der Bodenplatte 130 befestigbar ist. Von der Befestigungsplatte 126 erstreckt sich eine Basis 123 zumindest im Wesentlichen senkrecht nach oben. Die Basis 123 dient als Führung für eine Halterung 124. In der Basis 123 ist ein Hydraulikzylinder 122 angeordnet. Der Hydraulikzylinder 122 ist dazu ausgebildet, die Halterung 124 auf und ab zu bewegen. Hierdurch ist der an der Halterung 124 angeordnete Stützkörper 121 in vertikaler Richtung anhebbar und absenkbar ausgebildet. Der Stützkörper 121 ist stabförmig, hier insbesondere rohrförmig, ausgebildet. Der Hydraulikzylinder 122 ist mit einer in Fig. 3 angedeuteten Arbeitsmaschine 400 verbindbar. Alternativ zu dem Hydraulikzylinder 122 wären auch andere Linearantriebe elektrischer, pneumatischer oder mechanischer Art denkbar.
  • Die Halterung 124 weist ein Rohrelement 125 auf, in dem der Stützkörper 121 verschiebbar gelagert ist. Insbesondere ist der Stützkörper 121 in horizontaler Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Vorrichtung 100 verschiebbar. So ist es möglich, den Stützkörper 121 nach innen und nach außen zu schieben. Fährt ein Lastkraftwagen 300 in die Vorrichtung 100 ein, befinden sich die Stützkörper 121 in einer äußeren Position. Ist der Lastkraftwagen 300 in die Vorrichtung 100 eingefahren und richtig positioniert, kann der Stützkörper 121 in eine innere Position gebracht werden, in der der Stützkörper 121 mit dem Wechselaufbau 200 durch Anheben in Kontakt bringbar sind. Beispielsweise kann die Bewegung angetrieben ausgeführt werden. Hierzu kann jeder bereits im Zusammenhang mit der Hebeeinrichtung beschriebene Antrieb verwendet werden. Der Antrieb kann insbesondere mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet sein.
  • Fig. 5 und Fig. 6 zeigen schematische Darstellungen der Aufbau-Halteeinrichtung 110 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 zum Tauschen eines Wechselaufbaus 200. Hierbei zeigt Fig. 5 die Aufbau-Halteeinrichtung 110 in einer Freigabeposition und Fig. 6 die Aufbau-Halteeinrichtung 110 in einer Fixierposition.
  • Wie in Fig. 5 und Fig. 6 zu erkennen, weist die Aufbau-Halteeinrichtung 110 zwei Trägereinrichtungen 117 auf, die mittels Befestigungsplatten 119 an der Bodenplatte130 befestigbar sind. Die Trägereinrichtungen 117 weisen jeweils einen oberen schienenförmigen Bereich 118 auf. Hier ist der obere schienenförmige Bereich 118 als Doppel-T-Träger ausgebildet.
  • Auf dem schienenförmigen Bereich 118 ist eine Stützeinrichtung 114 ausgebildet. Die Stützeinrichtung 114 weist zwei schlittenförmige Bereiche 116 auf, die jeweils auf einem der schienenförmigen Bereiche 118 bewegbar, insbesondere verschiebbar, angeordnet sind. Außerdem weist die Stützeinrichtung 114 ein Verbindungselement 115 auf, das die beiden schlittenförmigen Bereiche 116 miteinander verbindet. So ist es möglich, die beiden schlittenförmigen Bereiche 116 zusammen über das Verbindungselement 115 zu bewegen. Hierzu weist die Aufbau-Halteeinrichtung 110 einen Hydraulikzylinder 112 auf, der mit einer Seite an einem Querrahmen 113 und mit der anderen Seite an dem Verbindungselement 115 angebracht ist. So ist es möglich mittels des Hydraulikzylinders 112, das Verbindungselement 115 relativ zu dem Querrahmen 113 zu bewegen. Der Querrahmen 113 ist hierbei an der Trägereinrichtung 117 angeordnet, so dass der schlittenförmige Bereich 116 relativ zu der Trägereinrichtung 117 bewegbar ist. Die Bewegungsrichtung entspricht hierbei der Längsrichtung der Aufbau-Halteeinrichtung 110.
  • Die Aufbau-Halteeinrichtung 110 weist ferner zwei Fixiereinrichtungen 111 auf, mittels derer der hintere Bereich 220 des Wechselaufbaus 200 gehalten bzw. fixiert werden kann.
  • Wie in Fig. 5 und Fig. 6 zu erkennen, sind die Fixiereinrichtungen 111 jeweils an Halterungen 116a am schlittenförmigen Bereich 116 befestigt. Genauer weist jeder schlittenförmige Bereich 116 die sich vertikal nach oben erstreckende Halterung 116a auf, an der die entsprechende Fixiereinrichtung 111 schwenkbar befestigt ist. Insbesondere ist die Fixiereinrichtung 111 mittels eines Stifts 116b an der entsprechenden Halterung 116a befestigt. Die Fixiereinrichtung 111 ist somit um eine axial durch den Stift 116b verlaufende Schwenkachse schwenkbar.
  • In der Fig. 5 ist die Fixiereinrichtung 111 in ihrer Freigabeposition gezeigt, in der der Wechselaufbau 200 nicht gehalten wird. Diese Freigabeposition wird beispielsweise beim Einfahren des Lastkraftwagens 300 in die Vorrichtung 100 verwendet. In dieser Freigabeposition ist die Längsposition des Wechselaufbaus 200, also die Position in Längsrichtung der Vorrichtung 100, relativ zu der Fixiereinrichtung 111 bzw. dem schlittenförmigen Bereich 116 verschiebbar. So kann der hintere Bereich 220 des Wechselaufbaus 200 auf dem schlittenförmigen Bereich 116 positioniert werden und von diesem wieder entfernt werden. Um ein zu hartes Anstoßen des hinteren Bereichs 220 zu verhindern, weist die Fixiereinrichtung 111 einen Anfahrklotz 111a auf. Dieser Anfahrklotz 111a ist dazu ausgebildet, einen Stoß durch den Wechselaufbau 200 zu dämpfen. Insbesondere ist anzumerken, dass der Anfahrklotz 111a vorzugsweise direkt an der Halterung 116a angeordnet ist, sodass die Kraft direkt von dem Anfahrklotz 111a über die Halterung 116a auf die Trägereinrichtung 117a abgeleitet werden kann. Hierdurch wird die empfindlichere Fixiereinrichtung 111 und insbesondere ihr Schwenkmechanismus geschont.
  • Wenn der hintere Bereich 220 des Wechselaufbaus 200 auf dem schlittenförmigen Bereich 116 positioniert ist, wird die Fixiereinrichtung 111 in ihre Fixierposition gebracht. Die Fixierposition ist in Fig. 6 dargestellt. Hierzu wird die Fixiereinrichtung 111 um die Schwenkachse d. h. den Stift 116b geschwenkt. Durch ihre zumindest im Wesentlichen u-förmige Ausbildung kann die Fixiereinrichtung 111 dann den hinteren Bereich 220 des Wechselaufbaus 200 festhalten, ohne zusätzlich gesperrt werden zu müssen. Insbesondere ist so in der Fixierposition die Längsposition des Wechselaufbaus 200 relativ zu der Fixiereinrichtung 111 bzw. dem schlittenförmigen Bereich 116 festgelegt bzw. fixiert. Wird nun der schlittenförmige Bereich 116 bewegt, bewegt sich der Wechselaufbau 200 mit. So ist es möglich, die Verriegelung 210 zwischen dem Wechselaufbau 200 und dem Lastkraftwagen 300 zu lösen. Um ein komfortableres Bewegen der Fixiereinrichtung 111 zwischen der Fixierposition und der Freigabeposition zu ermöglichen, weist die Fixiereinrichtung 111 einen Griff 111b auf. Der Griff 111b ist hier exemplarisch am Rücken der u-förmigen Fixiereinrichtung 111 angeordnet.
  • Zusammengefasst bietet die in den Figuren gezeigte Vorrichtung 100 eine einfache und komfortable Bedienung beim Wechsel von Wechselaufbauten 200.
  • Es versteht sich, dass bei der vorliegenden Erfindung ein Zusammenhang zwischen einerseits Merkmalen besteht, die im Zusammenhang mit Verfahrensschritten beschrieben wurden, sowie andererseits Merkmalen, die im Zusammenhang mit entsprechenden Vorrichtungen beschrieben wurden. Somit sind beschriebene Verfahrensmerkmale auch als zur Erfindung gehörige Vorrichtungsmerkmale - und umgekehrt - anzusehen, selbst wenn dies nicht explizit erwähnt wurde.
  • Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen bzw. Varianten beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Art und Ausgestaltung der einzelnen Komponenten sowie deren genaue Dimensionierung und räumliche Anordnung, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen, Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nicht notwendigerweise immer alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.
  • 310
    Fahrzeugrahmen
    400
    Arbeitsmaschine

Claims (11)

  1. Vorrichtung (100) zum Tauschen eines Wechselaufbaus (200) bei einem Lastkraftwagen (300), wobei die Vorrichtung (100) Folgendes aufweist:
    - eine Aufbau-Halteeinrichtung (110) zum Halten des Wechselaufbaus (200) des Lastkraftwagens (300), und
    - eine Hebeeinrichtung (120) zum Anheben und Absenken des Wechselaufbaus (200),
    wobei die Aufbau-Halteeinrichtung (110) mindestens zwei Fixiereinrichtungen (111) aufweist, die dazu ausgebildet sind, zumindest eine Längsrichtungsposition des Wechselaufbaus (200) relativ zu der Fixiereinrichtung (111) beim Tauschvorgang festzusetzen und zu halten, und
    wobei die Hebeeinrichtung (120) mindestens einen Stützkörper (121) aufweist, der in vertikaler Richtung anhebbar und absenkbar ausgebildet ist,
    wobei die mindestens zwei Fixiereinrichtungen (111) an einer Stützeinrichtung (114) zwischen einer Fixierposition, in der die Längsposition des Wechselaufbaus (200) relativ zu den Fixiereinrichtungen (111) festgelegt und gehalten ist, und einer Freigabeposition, in der die Längsposition des Wechselaufbaus (200) relativ zu den Fixiereinrichtungen (111) verschiebbar ist, bewegbar angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (114) die mindestens zwei Fixiereinrichtungen (111) miteinander verbindet,
    dass die mindestens zwei Fixiereinrichtungen (111) gemeinsam mit der Stützeinrichtung (114) in horizontaler Richtung parallel zu der Längsrichtung des Wechselaufbaus (200) hydraulisch bewegbar ausgebildet sind,
    dass die Aufbau-Halteeinrichtung (110) mindestens eine Trägereinrichtung (117) aufweist, die einen oberen schienenförmigen Bereich (118) aufweist, und
    dass die Stützeinrichtung (114) mindestens einen schlittenförmigen Bereich (116) aufweist, der auf und entlang des schienenförmigen Bereichs (118) bewegbar ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1,
    wobei die Hebeeinrichtung (120) mit einer Arbeitsmaschine (400), vorzugsweise hydraulischen Arbeitsmaschine (400), verbindbar ausgebildet ist und der mindestens eine Stützkörper (121) anhebbar und absenkbar, vorzugsweise hydraulische anhebbar und absenkbar, ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung (100) nach Anspruch 2,
    wobei die Hebeeinrichtung (120) mindestens einen Hydraulikzylinder (122) aufweist.
  4. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei die Hebeeinrichtung (120) eine erste Hebeeinheit (120a) und eine zweite Hebeeinheit (120b) aufweist, die an gegenüberliegenden Längsseiten (101) der Vorrichtung (100) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei der mindestens eine Stützkörper (121) in horizontaler Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des Wechselaufbaus (200) bewegbar ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei die mindestens eine Fixiereinrichtung (111) schwenkbar ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei die die Aufbau-Halteeinrichtung (110) und die Hebe-Einrichtung (120) am Boden oder einer Bodenplatte (130) befestigt ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei die Vorrichtung (100) mindestens eine Einfahrschiene (131) zum Positionieren des Lastkraftwagens (300) aufweist.
  9. Verfahren zum Tauschen eines Wechselaufbaus (200) bei einem Lastkraftwagen (300), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    - Positionieren eines Lastkraftwagens (300) mit Wechselaufbau (200) in einer Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche zum Tauschen eines Wechselaufbaus (200);
    - Schließen von zumindest zwei Fixiereinrichtungen (111) an der Aufbau-Halteeinrichtung (110) der Vorrichtung (100), um eine Längsrichtungsposition des Wechselaufbaus (200) relativ zu der Fixiereinrichtung (111) festzusetzen und zu halten;
    - Lösen einer Verriegelung (210) zwischen dem Wechselaufbau (200) und dem Fahrzeugrahmen (310) des Lastkraftwagens (300) durch Bewegen von Wechselaufbau (200) und Fahrzeugrahmen (310) relativ zueinander;
    - Anordnen mindestens eines Stützkörpers (121) der Hebeeinrichtung (120) an dem Wechselaufbau (200); und
    - Anheben des Wechselaufbaus (200) mittels Anheben des Stützkörpers (121).
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    wobei das Lösen der Verriegelung (210) mittels Bewegen des Lastkraftwagens (300) erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9,
    wobei das Lösen der Verriegelung (210) mittels Bewegen von zumindest den zwei Fixiereinrichtungen (111) erfolgt.
EP21156667.4A 2021-02-11 2021-02-11 Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen Active EP4043279B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21156667.4A EP4043279B1 (de) 2021-02-11 2021-02-11 Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen
PL21156667.4T PL4043279T3 (pl) 2021-02-11 2021-02-11 Urządzenie do wymiany wymiennego nadwozia ładunkowego w samochodzie ciężarowym oraz odnośny sposób

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21156667.4A EP4043279B1 (de) 2021-02-11 2021-02-11 Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4043279A1 EP4043279A1 (de) 2022-08-17
EP4043279B1 true EP4043279B1 (de) 2023-09-13

Family

ID=74595073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21156667.4A Active EP4043279B1 (de) 2021-02-11 2021-02-11 Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4043279B1 (de)
PL (1) PL4043279T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2730526B1 (de) * 2011-06-07 2017-02-15 Shanghai Zhenhua Heavy Industries Co., Ltd. Halterung für fahrzeugwaren und halterungseinheit für fahrzeugwaren
DE102014107334B4 (de) * 2014-05-23 2019-05-23 Ludger Westrick Ladesystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401090A1 (fr) * 1977-08-22 1979-03-23 Saphem Station mobile transportable pour distribution temporaire d'engrais
DE102009060700B4 (de) 2009-12-29 2019-03-07 Michael Kaiser Vorrichtung zum Tauschen von Wechselaufbauten in Verbindung mit einem Lastkraftwagen mit Hinterachsluftfederung
AU2014309451A1 (en) * 2013-08-21 2016-03-10 Bison Group Limited Container lift and/or weighing system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2730526B1 (de) * 2011-06-07 2017-02-15 Shanghai Zhenhua Heavy Industries Co., Ltd. Halterung für fahrzeugwaren und halterungseinheit für fahrzeugwaren
DE102014107334B4 (de) * 2014-05-23 2019-05-23 Ludger Westrick Ladesystem für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP4043279A1 (de) 2022-08-17
PL4043279T3 (pl) 2024-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0661196B1 (de) Fahrzeug mit schwenkbar aufgebautem Mast und Rahmenabstützung
EP0059409B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper
DE2601565B2 (de) Sicherheits-Sperrvorrichtung für Stützarme eines Fahrzeuges, insbesondere eines fahrbaren Krans
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
AT407129B (de) Vorrichtung zum wechseln von spannrahmen in einer bearbeitungsstation
DE3146311A1 (de) Teleskopausleger fuer einen kran sowie verfahren zum teleskopieren des auslegers
DE102004018910A1 (de) Flurfolgefahrzeug
DE2204792C3 (de) Richtvorrichtung für Fahrzeugteile, insbesondere Fahrzeugrahmen und Fahrzeugaufbauten
EP0188280A2 (de) Nutzfahrzeug mit Schieberahmenwechselaufbau
DE202016100132U1 (de) Rundballensammelvorrichtung und Rundballensammelfahrzeug mit einer derartigen Rundballensammelvorrichtung
DE2930275A1 (de) Selbstlader fuer den transport von ladeeinheiten
EP4043279B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tauschen eines wechselaufbaus bei einem lastkraftwagen
WO2011054581A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer trage
EP3409554A1 (de) Schienenfahrzeug mit allradantrieb
EP3173286A1 (de) Transportfahrzeug für stückgut
EP0564403A1 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen eines Ladungsträgers an einem Fahrzeug
DE8324098U1 (de) Vorrichtung zum Aufsatteln und Absetzen von Containern
DE10105701C2 (de) Hub- und Senkeinrichtung für einen Autotransporter und einen Autotransport-Anhänger
DE7718760U1 (de) Vorrichtung zur Bewegung eines Containers auf dem Chassis eines Fahrzeuges
DE19703127C1 (de) Fahrzeugunterteil mit einem bis zum Boden absenkbaren Fahrzeugrahmen
DE10019832A1 (de) Einrichtung zur Montage von Wechselaufbauten an Lastkraftwagen bzw. an deren Anhänger
DE102023107596B3 (de) Mehrstockaufbau für einen Fahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem Mehrstockaufbau
DE102020119728B4 (de) Kranausleger-Transportrahmen
WO2016042147A1 (de) Lastkraftwagen mit einer hubeinrichtung für container
DE19954487C2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Sammeln, Stapeln und Verladen von rechteckigen Grossballen aus Heu, Stroh o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 3/38 20060101ALI20230228BHEP

Ipc: B65D 90/12 20060101ALI20230228BHEP

Ipc: B66F 3/46 20060101ALI20230228BHEP

Ipc: B66F 3/24 20060101ALI20230228BHEP

Ipc: B65G 63/06 20060101ALI20230228BHEP

Ipc: B60P 1/64 20060101AFI20230228BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001451

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240113