EP4025735A1 - Dampfdurchlässiger aufsatz mit bügelelementen - Google Patents

Dampfdurchlässiger aufsatz mit bügelelementen

Info

Publication number
EP4025735A1
EP4025735A1 EP20751540.4A EP20751540A EP4025735A1 EP 4025735 A1 EP4025735 A1 EP 4025735A1 EP 20751540 A EP20751540 A EP 20751540A EP 4025735 A1 EP4025735 A1 EP 4025735A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
attachment
front cover
steam
bracket
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20751540.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Heberlein
Christian Brueckmann
Frank Pessel
Ulrich PLATZBECKER
Vera DIEL
Jens Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP4025735A1 publication Critical patent/EP4025735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F87/00Apparatus for moistening or otherwise conditioning the article to be ironed or pressed

Definitions

  • the present invention relates to an attachment for attachment to a steam outlet opening of a steam generator used for treating an item of clothing.
  • the attachment has a vapor-permeable front cover which delimits a receiving space for a carrier element provided with the active ingredient in the form of a textile fabric (steamer pad) which is soaked or wetted with the active ingredient.
  • a carrier element provided with the active ingredient in the form of a textile fabric (steamer pad) which is soaked or wetted with the active ingredient.
  • the temperatures on the outside of the front cover are not so high, as a result of which the risk of painful burns is reduced.
  • the invention is therefore based on the object of providing an attachment for a steam generator for treating an item of clothing, as a result of which simple handling of the steam generator and comprehensive care of the item of clothing are possible.
  • the vapor-permeable front cover is formed from a first material, with the front cover on the outwardly directed outer side at least one bracket element made of a second material is arranged, which has a higher thermal conductivity than the first material. Due to the lower thermal conductivity, the front cover is less hot on its outside than the bracket element. Although there is still a risk of injury if the user comes into contact with the hot bracket element, contact with the (remaining) outside of the front cover no longer leads to burns.
  • the thermal conductivity of the second material is preferably more than 10 times or even 20 times greater than the thermal conductivity of the first material.
  • the thermal conductivity of the first material is preferably less than 1 watt / (mK).
  • the front cover is made of plastic.
  • the bracket element is preferably made of metal.
  • the bracket element is an element that is flattened on at least one side and thus forms a bracket surface.
  • the bracket element can assume any basic shape such as a rectangular, circular or oval shape. Other shapes, such as a kidney shape, U shape or V shape, are also conceivable.
  • the front cover has a recess on the outside in which the bracket element is inserted.
  • the bracket element can partially protrude from the recess so that the bracket surface of the bracket element is slightly raised relative to the outside of the front cover, which enables or simplifies ironing with the bracket element.
  • the bracket element can have a thickness of 1 to 8 mm, preferably 2 to 4 mm.
  • the recess can be formed by an area of reduced wall thickness in the front cover. If, for example, the front cover has a wall thickness of 4 mm, the recess can be formed in that the wall thickness in this area is not 4 mm, but for example only 2 mm. If, in this exemplary embodiment, the bracket element placed in the recess has a thickness of 2.5 mm, the bracket element protrudes 0.5 mm from the outside of the front cover.
  • the depression can already be created during injection molding if the injection mold has an elevation corresponding to the depression.
  • the recess is only incorporated after the injection molding, for example by milling.
  • At least one fastening means is provided for the bracket element, wherein the fastening means can extend from an inside of the front cover facing the receiving space to the bracket element.
  • the fastening means can thus function as a thermal bridge between the inside and the outside of the front cover if it is made of a material whose thermal conductivity is greater than the thermal conductivity of the first material of the front cover.
  • the fastening means for example in the form of a screw, is preferably also made of metal.
  • a screw head of the screw faces the receiving space, so that the comparatively large area of the screw head can absorb a lot of heat.
  • a screw shaft with a molded thread then transports the heat to the bracket element. This ensures effective heat transport from the receiving space or from the inside of the front cover facing the receiving space to the bracket element on the outside.
  • the bracket element has an internal thread on the side facing the receiving space, into which the screw can be screwed. The internal thread is preferably formed in a blind hole in the bracket element.
  • bracket elements can be provided, which preferably form a common bracket surface. This means that the ironing surfaces of the individual ironing elements lie in a common plane.
  • three strip-shaped bracket elements are arranged next to one another. If the bracket elements have an elongated or strip-shaped shape, a length of the bracket element can be significantly greater than its width. Preferred values for the length are 40 to 150 mm, preferred values for the width are in a range from 5 to 40 mm.
  • the front cover can essentially have the shape of an oval, a circle being viewed as a special shape of the oval.
  • a main central axis of the oval can subdivide the front cover into a vapor-permeable area with at least one vapor passage opening and into a vapor-impermeable area, the bracket element or bracket elements preferably being arranged in the latter area.
  • several steam passage openings are arranged in the steam-permeable part.
  • the division into a vapor-permeable area and a vapor-impermeable area is not limited to an oval front cover.
  • the areas of the two areas are preferably essentially the same size, it can also be provided that the vapor-permeable area is 60 to 75% of the total area of the front cover. It is also possible for the vapor-impermeable area to cover 60 to 75% of the total area.
  • a holding element is used to fix the carrier element in the receiving space.
  • the front cover can be connected to the holding element in a detachable or articulated manner. In the open position of the front cover, the carrier element can be inserted into the receiving space. Due to the releasable or articulated connection between the front cover and the holding element, the carrier element can thus be easily exchanged if necessary.
  • the carrier element In the closed position, the carrier element is fixed in the receiving space by the front cover and the holding element.
  • a latching connection can be provided which holds the front cover in the closed position.
  • the front cover delimits the receiving space, the receiving space also being delimited by other components such as the holding element.
  • Figure 1 shows an attachment and parts of a steam generator
  • FIG. 2 shows the attachment from FIG. 1 in two different views (FIGS. 2a and 2b);
  • FIG. 3 shows a front cover in various views (FIGS. 3a to 3d);
  • FIG. 4 shows a holding element in various views (FIGS. 4a to 4d);
  • FIG. 5 shows a schematic of the front cover and the holding element in an unfolded state
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment for a carrier element
  • FIG. 1 shows an attachment according to the invention, which is designated by 1 in its entirety.
  • the attachment 1 is attached to a steam generator 100, of which only one application tip 101 can be seen in the illustration in FIG. A steam outlet opening of the application tip 101 is covered by the attachment 1 in the illustration in FIG. Hot steam that is generated by the steam generator 100 is passed through the channel-shaped or tubular application tip 101 and emerges from the steam outlet opening.
  • the attachment 1 is permeable to vapor.
  • the steam emerging from the steam generator 100 thus flows through the attachment 1 to the outside. Further components of the steam generator 100, such as a water reservoir or a heating element for heating the water, are not shown in FIG.
  • the attachment 1 comprises a front cover 10 made of plastic and a holding element 30.
  • the front cover 10 is rotatably connected to the holding element 30 about a pivot axis 3 via a hinge eye 11.
  • Figure 1 shows the front cover 10 in a closed position. In this closed position, a locking tab 12 engages behind an edge 31 of the holding element 30 and thus secures the closed position. Details of the front cover 10 and the holding element 30 can be found in FIGS. 2 to 5, which will be discussed in greater detail later.
  • the carrier element designated by 70 has a frame 71 and several chambers 72 in which at least one active ingredient is stored, for example in the form of a fragrance. If the carrier element 70 is located in the receiving space when the attachment 1 is placed on the application tip 101, the hot steam from the steam generator 100 flows through this carrier element 70.
  • the carrier element 70 is designed in such a way that it releases the active substance to the steam flowing through it and thus the steam is enriched with the active substance.
  • the steam enriched in this way can be used in particular for treating an item of clothing.
  • the application tip 101 which can be guided or handled with one hand, with the attached attachment 1, is aimed at the item of clothing to be treated in order to freshen it up with the enriched steam.
  • the arrows 2 in FIG. 1 are intended to illustrate how the hot steam from the steam generator 100 flows through the application tip 101 and the attachment 1.
  • the hot steam emerges from several (here: nine) steam outlet openings 13 in the front cover 10.
  • the average openings 13 are arranged in an upper region of the front cover 10.
  • three elongated bracket elements 50 are arranged in a lower region of the front cover 10 on an outer side 14 of the front cover 10. They protrude slightly from the outside 14 of the front cover and form a common ironing surface, which can be seen in particular from FIG. 2b.
  • the attachment 1 can also be used as an iron to smooth the garment to be treated. It should be noted that FIG.
  • the passage openings 13 are located above the bracket elements 15 and the front cover 10 is approximately in a vertical plane. Of course, it is possible to deviate from this basic orientation by guiding the application tip accordingly. If the attachment 1 is to be used as an iron, it may be that the attachment 1 with the front cover 10 is directed downwards and the front cover 10 lies in a horizontal plane.
  • FIG. 3 shows different views of the front cover 10 without the bracket elements 50.
  • FIG. 3a is a plan view
  • FIGS. 3b and 3d are side views
  • FIG. 3c is a perspective view which corresponds to the view from FIG. Recesses 15 can be seen in the outside 14 for receiving the bracket elements 50.
  • the shape of the recesses leads to a reduced wall thickness of the front cover 10.
  • the central articulated eyelet 11 is provided opposite the latching tab 12.
  • the opening of the hinge eye 11 is aligned with the openings of two hinge eyes 32 spaced apart from one another (see FIG. 4).
  • a circumferential frame 33 with the flange 34 also becomes clear from FIG. 4, which, similarly to FIG. 3, shows different views of the holding element 30.
  • the shape of the circumferential frame 33 corresponds to the shape of an outer edge 17 of the front cover 10.
  • the outer edge of the front cover 12 viewed in the radial direction, surrounds the flange 34 33 enclosed oval or flow cross-section of the holding element 30 separates.
  • the separating web 35 branches off from the circumferential edge 34 in a lower area, i.e. where the hinge eyes 32 are attached, then runs approximately radially inward in a first section, spaced apart in a second section and approximately parallel to the flange 34 and finally again in a third section radially outwards, so that the separating web 35 meets the flange 34 again.
  • the outer edge 17 of the front cover encloses an area which corresponds to the flow cross section of the applicator tip 101.
  • the area is preferably in a range from 40 to 100 cm 2 .
  • FIG. 5 shows the attachment 1 with the front cover 10 opened.
  • An inside 18 of the front cover 10 can now be seen, this inside 18 facing the receiving space for the carrier element 70.
  • a plurality of bores 19 for screws can be seen between the hinge eye 11 and the nine openings 13 arranged next to one another, in order to fasten the bracket elements 15 to the outside 14 of the front cover 10.
  • the screw heads of the screws (not shown) are arranged on the inside of the front cover or face the receiving space.
  • a partition 20 is provided on the inside 18, the course of which corresponds to the partition 35 of the holding element 30. This means that in the closed state, the dividing wall 20 and the dividing web 35 lie one above the other and essentially completely overlap.
  • the partition 20 also has two lateral openings 21. Any condensate that forms on the inside 18 of the front cover 18 can, with the usual alignment of the appliqué tip 101 with the attachment 1, pass through the openings 101 into a condensate collection area or condensate space 16, which is delimited by the partition 20 and a section of the outer edge 17 .
  • Figure 6 shows the carrier element 70 with the frame 71 and the chambers 72.
  • the frame also has an oval basic shape, which is slightly smaller than the outer edge 17 of the front cover 10, so that the carrier element 70, when it is in the receiving space, with the Frame 70 rests against the outer edge 17 from the inside. If the holding element 30 is folded shut after the carrier element 70 has been inserted into the receiving space, the flange 34 of the holding element 30 presses against the side 73 of the carrier element 70 visible in the figure. The carrier element 70 is thus fixed in the receiving space by the front cover 12 and by the holding element 70. Centering elevations 74 on the side 73 ensure that the carrier element 70 is exactly aligned relative to the holding element 30 or to the flange 33. When the front cover 10 and the holding element 30 are in the closed state, the centering elevations 74 rest against the flange 34 from the inside.
  • the frame 71 has a constriction 75, which has essentially the same shape as the partition wall 20 or the partition web 35. In the closed state of the components 10, 30, the dividing wall 20 and the dividing web 35 each rest on one side of this constriction 75.
  • the chamber 72a is thus located in the condensate space 16 of the front cover 10.
  • the chambers 72 can have a textile fabric (not shown) which can be woven, felted, knitted or knitted. The textile fabric is then preferably soaked or wetted with the active ingredient. Another possibility is that the textile fabric is filled with a carrier granulate that carries the active ingredient.
  • Chamber 72a plays a special role.
  • the chamber 72a can include material that can bind water (for example a superabsorbent). Condensate that forms on the inside 18 of the front cover 10 and flows along the inside 18 through the openings 21 can thus be collected by the chamber 72a.
  • Bracket elements 50 A thickness of the bracket elements is 2 to 4 mm. The dimensions of the bracket elements perpendicular to the thickness are considerably larger (greater than a factor of 4).
  • the bracket elements 50 each have a bracket surface 51 which is framed by a circumferential and rounded edge 52. In combination, the three bracket elements 50 complement one another to form a common bracket surface which well covers the lower half of the oval-shaped front cover 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufsatz (1) zur Befestigung an einer Dampfaustrittsöffnung eines zur Behandlung eines Kleidungsstücks ausgelegten Dampferzeugers (100), wobei der Aufsatz (1) dazu dient, den durch den Aufsatz (1) strömenden Dampf des Dampferzeugers (100) mit wenigstens einem Wirkstoff anzureichen, wobei der Aufsatz (1) eine dampfdurchlässige Frontabdeckung (10) aufweist, die aus einem ersten Material geformt ist und zumindest teilweise einen Aufnahmeraum für ein mit dem Wirkstoff versehenes Trägerelement (70) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer nach außen gerichteten Außenseite (12) der Frontabdeckung (10) wenigstens ein Bügelelement (50) aus einem zweiten Material angeordnet ist, das eine höhere Wärmeleitfähigkeit aufweist als das erste Material.

Description

Dampfdurchlässiger Aufsatz mit Bügelelementen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufsatz zur Befestigung an einer Dampfaustrittsöffnung eines zur Behandlung eines Kleidungsstücks dienenden Dampferzeugers.
In der unveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 102018222295 ist ein solcher Aufsatz beschrieben, der an der Dampfaustrittsöffnung des Dampferzeugers befestigt wird. Der heiße Dampf des Dampferzeugers strömt durch den dampfdurchlässigen Aufsatz, bevor er auf das zu behandelnde Kleidungsstück trifft. Beim Durchströmen des Aufsatzes wird der Dampf mit einem Wirkstoff beispielsweise in Form eines Duftstoffes angereichert. Das Kleidungsstück lässt sich durch den Dampf in einfacherWeise wieder auffrischen, sodass eine aufwändigere Wäsche oder Reinigung des Kleidungsstücks aufgeschoben werden kann.
Der Aufsatz weist eine dampfdurchlässige Frontabdeckung auf, die einen Aufnahmeraum für ein mit dem Wrkstoff versehenes Trägerelement in Form eines textilen Flächengebildes (Steamer- Pad) begrenzt, welches mit dem Wrkstoff getränkt oder benetzt ist. Beim Durchströmen des heißen Dampfes erwärmt sich die dampfdurchlässige Frontabdeckung, so dass auch eine nach außen gerichtete Außenseite der Frontabdeckung sehr hohe Temperaturen annehmen kann. Es besteht somit die Gefahr, dass der Anwender des Dampferzeugers sich an der heißen Frontabdeckung verbrennen kann, wenn er unbeabsichtigt mit dieser in Kontakt kommt. Der Anwender muss daher sorgsam mit dem Dampferzeuger mit dem darauf aufgesetzten Aufsatz umgehen.
Wrd für die Frontabdeckung ein Material wie Kunststoff verwendet, das eine vergleichsweise geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist, entstehen an der Außenseite der Frontabdeckung nicht so hohe Temperaturen, wodurch das Risiko einer schmerzhaften Verbrennung reduziert wird. Andererseits kann es aber auch erwünscht sein, dass die Außenseite der Frontabdeckung hohe Temperaturen aufweist, damit diese als Bügeleisen eingesetzt werden kann, um etwaige Knitterfalten im Kleidungsstück zu glätten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Aufsatz für einen Dampferzeuger zur Behandlung eines Kleidungsstücks bereitzustellen, wodurch eine einfache Handhabung des Dampferzeugers und eine umfassende Pflege des Kleidungsstücks möglich sind.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit der Merkmalskombination gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsbeispiele der Erfindung können den Unteransprüchen zu Anspruch 1 entnommen werden.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die dampfdurchlässige Frontabdeckung aus einem ersten Material geformt ist, wobei auf der nach außen gerichteten Außenseite der Frontabdeckung wenigstens ein Bügelelement aus einem zweiten Material angeordnet ist, das eine höhere Wärmeleitfähigkeit aufweist als das erste Material. Aufgrund der geringeren Wärmeleitfähigkeit wird die Frontabdeckung an ihrer Außenseite weniger heiß als das Bügelelement. Zwar besteht weiterhin Verletzungsgefahr, wenn der Anwender mit dem heißen Bügelelement in Kontakt kommt, doch ein Kontakt mit der (übrigen) Außenseite der Frontabdeckung führt nicht mehr zu Verbrennungen.
Vorzugsweise ist die Wärmeleitfähigkeit des zweiten Materials mehr als 10 mal oder gar 20 mal größer als die Wärmeleitfähigkeit des ersten Materials. Die Wärmeleitfähigkeit des ersten Materials ist vorzugsweise kleiner als 1 Watt/(mK).
In einem Ausführungsbeispiel ist die Frontabdeckung aus Kunststoff. Das Bügelelement ist vorzugsweise aus Metall.
Bei dem Bügelelement handelt es sich um ein Element, das zumindest an einer Seite abgeflacht ist und somit eine Bügelfläche ausbildet. Das Bügelelement kann beliebige Grundformen wie eine Rechteck-, Kreis- oder Ovalform annehmen. Auch andere Formen, wie eine Nierenform, U-Form oder V-Form sind denkbar.
In einem Ausführungsbeispiel weist die Frontabdeckung an der Außenseite eine Vertiefung auf, in der das Bügelelement eingesetzt ist. Das Bügelelement kann dabei teilweise aus der Vertiefung hervorstehen, damit die Bügelfläche des Bügelelements gegenüber der Außenseite der Frontabdeckung etwas erhaben ist, was das Bügeln mit dem Bügelelement ermöglicht bzw. vereinfacht. Das Bügelelement kann eine Dicke von 1 bis 8 mm, vorzugsweise 2 bis 4 mm aufweisen.
Die Vertiefung kann durch einen Bereich reduzierter Wandstärke in der Frontabdeckung gebildet sein. Weist beispielsweise die Frontabdeckung eine Wandstärke von 4 mm auf, so lässt sich die Vertiefung dadurch ausbilden, dass in diesem Bereich die Wandstärke nicht 4 mm, sondern beispielsweise nur 2 mm beträgt. Weist in diesem Ausführungsbeispiel das in die Vertiefung gesetzte Bügelelement eine Dicke von 2,5 mm auf, so steht das Bügelelement noch 0,5 mm gegenüber der Außenseite der Frontabdeckung hervor.
Wird die Frontabdeckung im Spritzgussverfahren hergestellt, so kann die Vertiefung bereits beim Spritzgießen entstehen, wenn die Spritzgussform eine zur Vertiefung korrespondierende Erhöhung aufweist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Vertiefung erst nach dem Spritzgießen eingearbeitet wird, beispielsweise durch Fräsen.
In einem Ausführungsbeispiel ist wenigstens ein Befestigungsmittel für das Bügelelement vorgesehen, wobei sich das Befestigungsmittel von einer zum Aufnahmeraum zugewandten Innenseite der Frontabdeckung bis zum Bügelelement erstrecken kann. In Einsatzlage des Aufsatzes, also bei entsprechender Befestigung an der Dampfaustrittsöffnung des Dampferzeugers, tritt der Dampf, der durch den Aufsatz strömt, auf die zum Aufnahmeraum zugewandte Innenseite, die stärker aufgeheizt wird als die Außenseite der Frontabdeckung. Das Befestigungsmittel kann somit als Wärmebrücke zwischen der Innenseite und der Außenseite der Frontabdeckung fungieren, wenn es aus einem Material ist, dessen Wärmeleitfähigkeit größer ist als die Wärmeleitfähigkeit des ersten Materials der Frontabdeckung. Das Befestigungsmittel beispielsweise in Form einer Schraube ist vorzugsweise ebenfalls aus Metall. Ein Schraubenkopf der Schraube ist in einem Ausführungsbeispiel zum Aufnahmeraum gewandt, so dass die vergleichsweise große Fläche des Schraubenkopfes viel Wärme aufnehmen kann. Ein Schraubenschaft mit eingeformten Gewinde transportiert dann die Wärme zu dem Bügelelement. Somit wird ein effektiver Wärmetransport von dem Aufnahmeraum bzw. von der zum Aufnahmeraum gewandten Innenseite der Frontabdeckung zu dem Bügelelement an der Außenseite gewährleistet. Soweit eine Schraube als Befestigungsmittel verwendet wird, weist das Bügelelement an der zum Aufnahmeraum zugewandten Seite ein Innengewinde auf, in das sich die Schraube schrauben lässt. Das Innengewinde ist vorzugsweise in einem Sackloch im Bügelelement eingeformt.
Es können mehrere Bügelelemente vorgesehen sein, die vorzugsweise eine gemeinsame Bügelfläche ausbilden. Dies bedeutet, dass die Bügelflächen der einzelnen Bügelelemente in einer gemeinsamen Ebene liegen. In einem Ausführungsbeispiel sind drei streifenförmige Bügelelemente nebeneinander angeordnet. Soweit die Bügelelemente eine längliche oder streifenförmige Form aufweisen, kann eine Länge des Bügelelements deutlich größer sein als eine Breite. Bevorzugte Werte für die Länge betragen 40 bis 150 mm, bevorzugte Werte für die Breite liegen in einem Bereich von 5 bis 40 mm.
Die Frontabdeckung kann im Wesentlichen die Form eines Ovals aufweisen, wobei ein Kreis als Sonderform des Ovals angesehen wird. Eine Hauptmittelachse des Ovals kann die Frontabdeckung in einen dampfdurchlässigen Bereich mit wenigstens einer Dampfdurchtrittsöffnung und in einen dampfunlässigen Bereich unterteilen, wobei vorzugsweise im letztgenannten Bereich das Bügelelement bzw. die Bügelelemente angeordnet sind. In einem Ausführungsbeispiel sind mehrere Dampfdurchtrittsöffnungen im dampfdurchlässigen Teil angeordnet. Die Aufteilung in einen dampfdurchlässigen Bereich und in einen dampfundurchlässigen Bereich ist nicht auf eine ovale Frontabdeckung begrenzt. Gleichwohl die Flächen der beiden Bereiche bevorzugt im Wesentlichen gleich groß sind, kann es auch vorgesehen sein, dass der dampfdurchlässige Bereich 60 bis 75 % der Gesamtfläche der Frontabdeckung beträgt. Auch ist es möglich, dass der dampfundurchlässige Bereich 60 bis 75 % der Gesamtfläche abdeckt.
In einem Ausführungsbeispiel dient ein Halteelement zur Fixierung des Trägerelements im Aufnahmeraum. Die Frontabdeckung kann lösbar oder gelenkig mit dem Halteelement verbunden sein. In geöffneter Position der Frontabdeckung lässt sich in den Aufnahmeraum das Trägerelement ein- setzen. Aufgrund der lösbaren bzw. gelenkigen Verbindung zwischen Frontabdeckung und Halteelement kann somit das Trägerelement bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. In geschlossener Position wird durch die Frontabdeckung und das Halteelement das Trägerelement in dem Aufnahmeraum fixiert. Es kann eine Rastverbindung vorgesehen sein, die die Frontabdeckung in der geschlossenen Position hält. Die Frontabdeckung begrenzt den Aufnahmeraum, wobei der Aufnahmeraum des Weiteren auch durch andere Bauteile wie das Halteelement begrenzt wird.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Aufsatz und Teile eines Dampferzeugers;
Figur 2 den Aufsatz der Figur 1 in zwei verschiedenen Ansichten (Figuren 2a und 2b);
Figur 3 eine Frontabdeckung in diversen Ansichten (Figuren 3a bis 3d);
Figur 4 ein Halteelement in diversen Ansichten (Figuren 4a bis 4d);
Figur 5 schematisch Frontabdeckung und Haltelement in einem aufgeklappten Zustand;
Figur 6 ein Ausführungsbeispiel für ein Trägerelement; und Figur 7 drei Bügelelemente.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Aufsatz, der in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnet wird. Der Aufsatz 1 ist an einem Dampferzeuger 100 befestigt, von dem in der Darstellung der Figur 1 nur eine Applikationsspitze 101 zu sehen ist. Eine Dampfaustrittsöffnung der Applikationsspitze 101 wird in der Darstellung der Figur 1 durch den Aufsatz 1 verdeckt. Heißer Dampf, der durch den Dampferzeuger 100 erzeugt wird, wird durch die kanalförmige oder rohrförmige Applikationsspitze 101 geleitet und tritt aus der Dampfaustrittsöffnung aus. Der Aufsatz 1 ist dabei dampfdurchlässig. Der aus dem Dampferzeuger 100 austretende Dampf strömt somit durch den Aufsatz 1 nach außen. Weitere Bauteile des Dampferzeugers 100, wie beispielsweise ein Wasserreservoir oder ein Heizelement zum Aufheizen des Wassers, sind in der Figur 1 nicht dargestellt.
Der Aufsatz 1 umfasst eine Frontabdeckung 10 aus Kunststoff und ein Halteelement 30. Die Frontabdeckung 10 ist über eine Gelenköse 11 drehbar um eine Schwenkachse 3 mit dem Halteelement 30 verbunden.
Figur 1 zeigt die Frontabdeckung 10 in einer geschlossenen Position. In dieser geschlossenen Position greift eine Rastlasche 12 hinter einer Kante 31 des Halteelements 30 und sichert somit die geschlossene Position ab. Einzelheiten der Frontabdeckung 10 und des Halteelements 30 können den Figuren 2 bis 5 entnommen werden, worauf später noch näher eingegangen wird.
Gemeinsam mit dem Halteelement 30 begrenzt die Frontabdeckung 10 einen Aufnahmeraum für ein austauschbares Trägerelement, welches in Figur 6 dargestellt ist. Das mit 70 bezeichnete Trägerelement weist einen Rahmen 71 und mehrere Kammern 72 auf, in denen zumindest ein Wirkstoff beispielsweise in Form eines Duftstoffes bevorratet ist. Befindet sich bei auf die Applikationsspitze 101 aufgesetztem Aufsatz 1 das Trägerelement 70 im Aufnahmeraum, so wird dieses Trägerelement 70 von dem heißen Dampf des Dampferzeugers 100 durchströmt. Das Trägerelement 70 ist dabei so beschaffen, dass es den Wirkstoff an den durchströmenden Dampf abgibt und somit der Dampf mit dem Wirkstoff angereichert wird. Der so angereicherte Dampf lässt sich insbesondere für die Behandlung eines Kleidungsstücks verwenden. Dabei wird die mit einer Hand führbare oder handhabbare Applikationsspitze 101 mit dem aufgesetzten Aufsatz 1 auf das zu behandelnde Kleidungsstück gerichtet, um dieses mit dem angereicherten Dampf aufzufrischen.
Die Pfeile 2 in der Figur 1 sollen verdeutlichen, wie der heiße Dampf des Dampferzeugers 100 durch die Applikationsspitze 101 und den Aufsatz 1 strömen. Der heiße Dampf tritt dabei aus mehreren (hier: neun) Dampfaustrittsöffnungen 13 aus der Frontabdeckung 10. Die Durchschnittsöffnungen 13 sind in dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 in einem oberen Bereich der Frontabdeckung 10 angeordnet. In einem unteren Bereich der Frontabdeckung 10 an einer Außenseite 14 der Frontabdeckung 10 sind drei längliche Bügelelemente 50 angeordnet. Sie stehen gegenüber der Außenseite 14 der Frontabdeckung leicht hervor und bilden eine gemeinsame Bügelfläche, was insbesondere Figur 2b zu entnehmen ist. Somit kann der Aufsatz 1 auch als Bügeleisen verwendet werden, um das zu behandelnde Kleidungsstück zu glätten. Zu beachten ist, dass Figur 1 die Applikationsspitze 101 mit dem aufgesteckten Aufsatz 1 in einer hauptsächlich angedachten Grundausrichtung zeigt. Dabei befinden sich die Durchtrittsöffnungen 13 oberhalb der Bügelelemente 15 und die Frontabdeckung 10 liegt in etwa in einer vertikalen Ebene. Natürlich ist es möglich, durch entsprechende Handführung der Applikationsspitze von dieser Grundausrichtung abzuweichen. Wenn der Aufsatz 1 als Bügeleisen verwendet werden soll, kann es sein, dass der Aufsatz 1 mit der Frontabdeckung 10 nach unten gerichtet ist und die Frontabdeckung 10 in einer horizontalen Ebene liegt.
Figur 3 zeigt in verschiedenen Ansichten die Frontabdeckung 10 ohne die Bügelelemente 50. Figur 3a ist eine Draufsicht, die Figuren 3b und 3d sind Seitenansichten und Figur 3c ist eine perspektivische Ansicht, die der Ansicht aus Figur 1 entspricht. Zu erkennen sind Vertiefungen 15 in der Außenseite 14 zur Aufnahme der Bügelelemente 50. Die Ausformung der Vertiefungen führen zu einer reduzierten Wandstärke der Frontabdeckung 10. Gegenüber das Rastlasche 12 ist die zentrale Gelenköse 11 vorgesehen. Die Öffnung der Gelenköse 11 fluchtet im zusammengebauten Zustand von Frontabdeckung 10 und Halteelement 30 mit den Öffnungen von zwei zueinander beabstandeten Gelenkösen 32 (siehe Figur 4). Aus Figur 4, welche ähnlich wie Figur 3 verschiedene Ansichten des Halteelements 30 zeigt, wird auch ein umlaufender Rahmen 33 mit dem Flansch 34 deutlich. Der Form des umlaufenden Rahmens 33 entspricht der Form eines Außenrands 17 der Frontabdeckung 10. In geschlossener Position umschließt in radialer Richtung gesehen der Außenrand der Frontabdeckung 12 den Flansch 34. An dem umlaufenden Flansch 34 ist ein Trennsteg 35 angeformt, der einen Teil des vom Rahmen 33 umschlossenen Ovals oder Strömungsquerschnitts des Halteelements 30 abtrennt. Der Trennsteg 35 zweigt in einem unteren Bereich, also dort, wo die Gelenkösen 32 angebracht sind, von dem umlaufenden Rand 34 ab, verläuft dann in einem ersten Abschnitt in etwa radial nach innen, in einem zweiten Abschnitt beabstandet und in etwa parallel zum Flansch 34 und schließlich wieder in einem dritten Abschnitt radial nach außen, so dass der Trennsteg 35 wieder auf den Flansch 34 trifft.
Der Außenrand 17 der Frontabdeckung schließt eine Fläche ein, die dem Strömungsquerschnitt der Applikatorspitze 101 entspricht. Die Fläche liegt vorzugsweise in einem Bereich von 40 bis 100 cm2.
Figur 5 zeigt den Aufsatz 1 mit aufgeklappten Frontabdeckung 10. Zu erkennen ist nun eine Innenseite 18 der Frontabdeckung 10, wobei diese Innenseite 18 zu dem Aufnahmeraum für das Trägerelement 70 zugewandt ist. Zwischen der Gelenköse 11 und den nebeneinander angeordneten neun Öffnungen 13 sind mehrere Bohrungen 19 für Schrauben zu erkennen, um die Bügelelemente 15 an der Außenseite 14 der Frontabdeckung 10 zu befestigen. Die Sch rauben köpfe der Schrauben (nicht dargestellt) sind dabei an der Innenseite der Frontabdeckung angeordnet bzw. sind dem Aufnahmeraum zugewandt.
An der Innenseite 18 ist eine Trennwand 20 vorgesehen, deren Verlauf mit dem Trennsteg 35 des Halteelements 30 korrespondiert. Dies bedeutet, dass im zugeklappten Zustand die Trennwand 20 und der Trennsteg 35 Übereinanderliegen und sich im Wesentlichen vollständig überdecken. Die Trennwand 20 weist zudem zwei seitliche Durchbrüche 21 auf. Etwaiges Kondensat, was sich an der Innenseite 18 der Frontabdeckung 18 bildet, kann bei gewöhnlicher Ausrichtung der Applikationsspitze 101 mit dem Aufsatz 1 durch die Druchbrüche 101 in einen Kondensatsammelbereich oder Kondensatraum 16 gelangen, der durch die Trennwand 20 und einen Abschnitt des Außenrands 17 begrenzt wird.
Figur 6 zeigt das Trägerelement 70 mit dem Rahmen 71 und den Kammern 72. Der Rahmen weist ebenfalls eine ovale Grundform auf, die etwas kleiner ist als der Außenrand 17 der Frontabdeckung 10, sodass das Trägerelement 70, wenn es sich im Aufnahmeraum befindet, mit dem Rahmen 70 von innen an dem Außenrand 17 anliegt. Wird nach Einsetzen des Trägerelements 70 in den Aufnahmeraum das Halteelement 30 zugeklappt, drückt der Flansch 34 des Halteelements 30 gegen die in Figur sichtbare Seite 73 des Trägerelements 70. Somit wird das Trägerelement 70 im Aufnahmeraum durch die Frontabdeckung 12 und durch das Halteelement 70 fixiert. Zentriererhebungen 74 an der Seite 73 sorgen dafür, dass das Trägerelement 70 relativ zum Halteelement 30 bzw. zu dem Flansch 33 exakt ausgerichtet ist. Die Zentriererhebungen 74 liegen im zugeklappten Zustand von Frontabdeckung 10 und Halteelement 30 von innen an dem Flansch 34 an.
Eine der Kammern 72, die Kammer 72a, liegt außerhalb des Rahmens 71 . Der Rahmen 71 weist dafür eine Einschnürung 75 auf, die im Wesentlichen die gleiche Form aufweist wie die Trennwand 20 bzw. der Trennsteg35. Im zugeklappten Zustand der Bauteile 10, 30 liegen die Trennwand 20 und der Trennsteg 35 an jeweils einer Seite dieser Einschnürung 75 an. Die Kammer 72a liegt somit in dem Kondensatraum 16 der Frontabdeckung 10.
Die Kammern 72 können ein textiles Flächengebilde (nicht dargestellt) aufweisen, das gewebt, gefilzt, gestrickt oder gewirkt sein kann. Das textile Flächengebilde ist dann mit dem Wirkstoff vorzugsweise getränkt oder benetzt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das textile Flächengebilde mit einem Trägergranulat gefüllt ist, das den Wirkstoff trägt. Eine besondere Rolle kommt der Kammer 72a zu. Die Kammer 72a kann dabei Material umfassen, das Wasser binden kann (zum Beispiel ein Superabsorber). Kondensat, das sich an der Innenseite 18 der Frontabdeckung 10 bildet und an der Innenseite 18 entlang durch die Durchbrüche 21 fließt, lässt sich so durch die Kammer 72a auffangen.
Figur 7 zeigt die einzelnen Bügelelemente 50. Eine Dicke der Bügelelemente beträgt 2 bis 4 mm. Die zur Dicke senkrechten Ausdehnungen der Bügelelemente sind wesentlich größer (größer als der Faktor 4). Die Bügelelemente 50 weisen jeweils eine Bügelfläche 51 auf, die von einer umlaufenden und abgerundeten Kante 52 eingefasst sind. Im Verbund ergänzen sich die drei Bügelelemente 50 zu einer gemeinsamen Bügelfläche, die die untere Hälfte der ovalförmigen Fronabdeckung 10 gut abdeckt.
Bezugszeichenliste:
1 Aufsatz
2 Pfeil (Dampfstrom)
3 Schwenkachse
10 Frontabdeckung
11 Gelenköse
12 Rastlasche
13 Dampfaustrittsöffnung
14 Außenseite
15 Vertiefung
16 Kondensatsammelbereich
17 Außenrand
18 Innenseite
19 Bohrung
20 Trennwand
30 Halteelement
31 Kante
32 Gelenköse
33 Rahmen
34 Flansch
35 Trennsteg
50 Bügelelement
51 Bügelfläche
52 Kante
70 Trägerelement
71 Rahmen
72 Kammer (72a)
73 Seite
74 Zentriererhebung
75 Einschnürung
100 Dampferzeuger
101 Applikationsspitze

Claims

Patentansprüche:
1 . Aufsatz (1) zur Befestigung an einer Dampfaustrittsöffnung eines zur Behandlung eines Kleidungsstücks ausgelegten Dampferzeugers (100), wobei der Aufsatz (1) dazu dient, den durch den Aufsatz (1) strömenden Dampf des Dampferzeugers (100) mit wenigstens einem Wirkstoff anzureichen, wobei der Aufsatz (1) eine dampfdurchlässige Frontabdeckung (10) aufweist, die aus einem ersten Material geformt ist und einen Aufnahmeraum für ein mit dem Wrkstoff versehenes Trägerelement (70) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass an einer nach außen gerichteten Außenseite (12) der Frontabdeckung (10) wenigstens ein Bügelelement (50) aus einem zweiten Material angeordnet ist, das eine höhere Wärmeleitfähigkeit aufweist als das erste Material.
2. Aufsatz (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Frontabdeckung (10) aus Kunststoff und das Bügelelement (50) aus Metall sind.
3. Aufsatz (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontabdeckung (10) an der Außenseite (12) eine Vertiefung (15) aufweist, in der das Bügelelement (50) eingesetzt ist.
4. Aufsatz (1) nach Anspruch 3, wobei das Bügelelement (50) teilweise aus der Vertiefung (15) hervorsteht.
5. Aufsatz (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15) durch einen Bereich reduzierter Wandstärke gebildet ist.
6. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsmittel für das Bügelelement (50) vorgesehen ist, wobei sich das Befestigungsmittel von einer zum Aufnahmeraum gewandten Innenseite (18) der Fronabdeckung (10) bis zum Bügelelement (50) erstreckt.
7. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bügelelemente (50) vorgesehen sind, die eine gemeinsame Bügelfläche ausbilden.
8. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontabdeckung in Wesentlichen die Form eines Ovals aufweist, wobei eine Hauptmittelachse des Ovals die Frontabdeckung in einen dampfdurchlässigen Teil mit Dampfdurchtrittsöffnungen (13) und in einen dampfundurchlässigen Teil mit dem Bügelelement (50) trennt.
9. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (1) ein Halteelement (30) zur Fixierung des Trägerelements (70) im Aufnahmeraum aufweist.
10. Aufsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass aufweist, das die Frontabdeckung (10) lösbar oder gelenkig mit dem Halteelement (70) verbunden ist.
11 . Aufsatz nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement lösbar an der Dampfaustrittsöffnung des Dampferzeugers (100) befestigbar ist.
EP20751540.4A 2019-09-04 2020-08-05 Dampfdurchlässiger aufsatz mit bügelelementen Withdrawn EP4025735A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123704.1A DE102019123704A1 (de) 2019-09-04 2019-09-04 Dampfdurchlässiger Aufsatz mit Bügelelementen
PCT/EP2020/071994 WO2021043521A1 (de) 2019-09-04 2020-08-05 Dampfdurchlässiger aufsatz mit bügelelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4025735A1 true EP4025735A1 (de) 2022-07-13

Family

ID=71950643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20751540.4A Withdrawn EP4025735A1 (de) 2019-09-04 2020-08-05 Dampfdurchlässiger aufsatz mit bügelelementen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4025735A1 (de)
DE (1) DE102019123704A1 (de)
WO (1) WO2021043521A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3141192A1 (fr) * 2022-10-20 2024-04-26 Seb S.A. Accessoire de diffusion de vapeur

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US842559A (en) 1906-06-06 1907-01-29 James E Kinnebrew Car-fender.
US3675449A (en) * 1971-07-12 1972-07-11 Sunbeam Corp Steaming apparatus with removable brush
US8893410B2 (en) * 2010-03-12 2014-11-25 Euro-Pro Operating Llc Fabric care appliance
RU2662209C2 (ru) * 2013-08-26 2018-07-24 Конинклейке Филипс Н.В. Головка ручного отпаривателя
US9845568B2 (en) * 2014-12-08 2017-12-19 Conair Corporation Portable handheld steamer apparatus
CN205420870U (zh) * 2015-12-16 2016-08-03 皇家飞利浦有限公司 用于衣物挂烫机的附件、附件套件和衣物挂烫机
CN109312526B (zh) * 2016-11-01 2021-04-23 皇家飞利浦有限公司 去污附件
USD842559S1 (en) * 2017-12-08 2019-03-05 Lin Yang Garment steamer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019123704A1 (de) 2021-03-04
WO2021043521A1 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0594085B1 (de) Verfahren zum Entgiften, Lüften, Trocknen und Sterilisieren von Geweben und dergleichen sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE19912905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von perforierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
DE69920701T2 (de) Vorrichtung für haare und frisierzangen mit einer solchen vorrichtung
DE19810598A1 (de) Gerät zum Behandeln von Haaren
EP2760310A1 (de) Pflegestoffapplikator zum applizieren eines pflegestoffes an eine haarsträhne sowie pflegestoffkartusche dafür
DE602004006518T2 (de) Leicht aufzusetzende kappe zum schützen und trocknen des haars
DE69910057T2 (de) Zubehör zum glätten von haaren
EP1072714B1 (de) Verfahren zum Wäsche waschen
EP4025735A1 (de) Dampfdurchlässiger aufsatz mit bügelelementen
DE2705760A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von breitgefuehrten textilbahnen u.dgl.
DE102013110933B4 (de) Beutel zur Filterung von Flusen und Wäschetrockner mit einem solchen Beutel
DE1130382B (de) Belueftungshuelle zum Verarbeiten zu Decken und Bekleidungsstuecken
EP2079869B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines empfindlichen textilstücks
EP0086355A2 (de) Handschuh zum Reinigen und zur Pflege der menschlichen Haut und sonstiger glatter Flächen
DE102019123707A1 (de) Aufsatz und Funktionselement für einen Dampferzeuger zur Behandlung von einem Kleidungsstück
EP1847644A2 (de) Kurzschlussicherer Lufterhitzer für Haushaltsgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
DE102019123708A1 (de) Stabiles Trägerelement für einen Wirkstoff zur Behandlung eines Kleidungsstücks
EP0402985A1 (de) Epilationsapparat
DE102010030113A1 (de) Haarformungseinrichtung
EP3222189B1 (de) Moppbezug und mopphalter
DE202015104422U1 (de) Handdämpfer
DE1929812A1 (de) Lockenwickler,sowie Verfahren zum Erwaermen von Lockenwicklern
DE102013226883A1 (de) Trommel zum Trocknen von Wäschestücken, sowie Wäschetrockner mit einer solchen
DE499229C (de) Hohle Trockenform
DE3036744C2 (de) Filtertuchbefestigung für Filterpressen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230211