EP4006288A1 - Montageelement zur ausrichtung eines fensterelements - Google Patents

Montageelement zur ausrichtung eines fensterelements Download PDF

Info

Publication number
EP4006288A1
EP4006288A1 EP21210556.3A EP21210556A EP4006288A1 EP 4006288 A1 EP4006288 A1 EP 4006288A1 EP 21210556 A EP21210556 A EP 21210556A EP 4006288 A1 EP4006288 A1 EP 4006288A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
casement
mounting device
stop
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21210556.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leo Löffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Fenster Loeffler GmbH
Original Assignee
Loewe Fenster Loeffler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102020131209.1A external-priority patent/DE102020131209A1/de
Application filed by Loewe Fenster Loeffler GmbH filed Critical Loewe Fenster Loeffler GmbH
Publication of EP4006288A1 publication Critical patent/EP4006288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/005Aligning devices for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung (2), ein Fenstersystem und ein Verfahren zur Ausrichtung eines Rahmens (3) und eines Flügelrahmens (5) eines Fensterelements (1) relativ zueinander. Der Rahmen (3) weist eine umlaufende Innenumfangsfläche (4) auf. Der Flügelrahmen (5) weist einen umlaufenden Rand mit mehreren Außenumfangsflächen (6) und einen an den Außenumfangsflächen (6) anschließenden Flügelrahmenanschlag (8) auf. Der Flügelrahmenanschlag (8) weist eine dem Rahmen (3) zugewandte Anlagefläche (9) auf. Mehrere Montagevorrichtungen (2) sind beabstandet zueinander entlang der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) anordnenbar. In einem Schließzustand des Fensterelements (1) ist die Anlagefläche (9) des Flügelrahmenanschlags (8) mit dem Rahmen (3) in Anlage ist. Die Montagevorrichtungen (2) sind mit einem Klemmbereich (10) der Montagevorrichtungen (2) mit den Außenumfangsflächen (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) in Anlage. Dadurch ist ein definierter Spalt (12) zwischen den Außenumfangsflächen (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) erzeugt. Die Montagevorrichtung (2) weist ein sich an den Klemmbereich (10) anschließendes Festlegeelement (13) auf, mit dem die Montagevorrichtung (2) formschlüssig lösbar an dem Flügelrahmenanschlag (8) des Flügelrahmens (5) festlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zur Ausrichtung eines Rahmens und eines Flügelrahmens eines Fensterelements relativ zueinander, wobei der Rahmen eine umlaufende Innenumfangsfläche aufweist, wobei der Flügelrahmen einen umlaufenden Rand mit mehreren Außenumfangsflächen und einen an den Außenumfangsflächen anschließenden Flügelrahmenanschlag mit einer dem Rahmen zugewandten Anlagefläche aufweist, wobei mehrere Montagevorrichtungen beabstandet zueinander entlang der Innenumfangsfläche des Rahmens anordnenbar sind, wobei in einem Schließzustand des Fensterelements die Anlagefläche des Flügelrahmenanschlags mit dem Rahmen in Anlage ist und die Montagevorrichtungen mit einem Klemmbereich der Montagevorrichtungen mit der Außenumfangsfläche des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens in Anlage sind, wodurch ein definierter Spalt zwischen den Außenumfangsflächen des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens erzeugt ist.
  • Beim Fensterbau wird unter dem Begriff Fensterrahmen sowohl ein fest mit einer Wand verbundenen Blendrahmen als auch ein innerhalb des Blendrahmens beweglich angebrachter Flügelrahmen verstanden. Der Flügelrahmen kann dabei gedreht, geklappt, gewendet, geschoben und/oder geschwungen werden. In den folgenden Ausführungen werden die Begriffe Fensterrahmen und Rahmen sowohl für die oben beschriebenen Fensterrahmen, wie der Blendrahmen und der Flügelrahmen, als auch für Fensterelemente, die in Fenstertüren verbaut werden, verwendet.
  • Für die Montage eines aus einem Flügelrahmen und einem Rahmen bestehenden Fensterelements müssen der Flügelrahmen und der Rahmen zueinander ausgerichtet werden. Durch die Ausrichtung wird erreicht, dass im späteren Einsatz und Betrieb des Fensterelements der Flügelrahmen fehlerfrei geschlossen und geöffnet werden kann.
  • Die Ausrichtung des Flügelrahmens zum Rahmen erfolgt vor dem Einsetzen der Fensterscheibe in den Flügelrahmen. Dazu werden flache Montageelemente, oder auch Klötze genannt, zwischen die Außenumfangsfläche des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens eingebracht. Die Klötze werden üblicherweise in festgelegten Abständen an der Innenumfangsfläche des Rahmens lösbar angeordnet.
  • Anschließend wird das Fensterelement geschlossen, indem der Flügelrahmen an den Rahmen angelegt und mittels des Beschlags verriegelt wird. Durch das Schließen des Flügelrahmens liegen die Innenumfangsfläche des Rahmens mit der einen Seite des Montageelements und die Umfangfläche des Flügelrahmens mit der anderen Seite des Montageelements an dem Montageelement an, wodurch eine Verspannung und Ausrichtung des Flügelrahmens zum Rahmen erfolgt. Dadurch wird ein definierter und gleichmäßiger Abstand zwischen der Umfangfläche des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens, die sogenannte Falzluft, eingestellt.
  • Die rechteckigen Klötze weisen je nach Breite des Fensterrahmens üblicherweise eine Dicke von einigen Millimetern und je nach Breite der Fensterschwelle des Fensterrahmens eine Länge und Breite von einigen Zentimetern auf. Durch die durch das Verklotzen erzeugte Lagerung des Flügelrahmens auf den Montageelementen innerhalb des Rahmens wird eine Stabilisierung des Flügelrahmens für die weiteren Montageschritte zur Montage eines Fensterelements erreicht. Im Anschluss an die Ausrichtung des Flügelrahmens zu dem Rahmen erfolgt das Einsetzen, Verklotzen und gegebenenfalls das Verkleben der Fensterscheibe innerhalb des Flügelrahmens. Das Fensterelement wird anschließend in dem komplett vormontierten Zustand zur Baustelle beziehungsweise zur Einbaustelle transportiert. Nach Montage des Fensterelements in der Einbaustelle werden die Montageelemente entfernt und ein Funktionstest des Fensterelements durchgeführt.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Montageelementen besteht der Nachteil darin, dass diese nach dem Zusammenbau des Fensterelements nicht mehr von außen sichtbar sind. Somit ist nach der Montage des Flügelfensters in den Rahmen nicht mehr nachprüfbar, ob an den vorgesehenen Positionen das korrekte Montageelement oder ob überhaupt ein Montageelement eingesetzt wurde.
  • In einem ungünstigen Fall wird ein Fensterelement in einem fehlerhaft vormontierten Zustand zur Baustelle geliefert. Da die Montageelemente von außen nicht sichtbar sind, kann ein Monteur auf der Baustelle nicht prüfen, ob die Montageelemente korrekt eingebaut oder überhaupt eingebaut sind und muss von einem fehlerfrei montierten Fensterelement ausgehen. Das fehlerhaft vormontierte Fensterelement wird somit auf der Baustelle in die Fensteraussparung eingebaut und muss dort gegebenenfalls aufwändig nachjustieren werden. Im ungünstigen Fall ist ein Nachjustieren nicht möglich, sodass das Fensterelement wieder ausgebaut und zur Reparatur zum Hersteller retourniert werden muss.
  • Neben des Fehlens eines Montageelements aufgrund eines Versäumnisses des Monteurs könnte dieses auch an eine fehlerhafte Position entlang des Rahmens angeordnet werden. Möglicherweise wird das Montageelement in einer falschen Falzhöhe eingesetzt. Ebenso denkbar ist eine fehlerhafte Positionierung des Montageelements entlang der Innenumfangsfläche des Rahmens. Fehlende oder falsch positionierte Montageelemente führen unmittelbar zu einer Fehlfunktion des Fensterelements. Diese Fehlfunktion ist in der Regel nur durch den Funktionstest des Fensterelements auf der Baustelle überprüfbar.
  • In der Druckschrift DE 10 2015 109595 A1 ist eine Montagehilfe für ein Fenstersystem, bestehend aus einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen, beschrieben. Dabei ist die klammerartig ausgestaltete Montagehilfe an dem Blendrahmen festlegbar, wobei die Montagehilfe in einem sich zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen erstreckenden Falzbereich befestigbar ist. Bei einem geschlossenen Zustand des Fenstersystems liegt eine Außenumfangsfläche des Flügelrahmens auf der Oberseite der Montagehilfe auf. Außerdem weist die Montaghilfe eine Markierungsfahne auf, die im montierten Zustand der Montagehilfe an dem Blendrahmen in den Spalt zwischen einer Innensichtfläche des Blendrahmens und dem Flügelrahmenüberschlag des Flügelrahmens erstreckt. Bei einer bestimmungsgemäßen Montage der Montagehilfe an dem Blendrahmen ist die Montagehilfe bei einem korrekt montierten Fenstersystem nicht sichtbar, da sie von dem Flügelrahmenüberschlag überdeckt ist. Die Markierungsfahne ist ausschließlich bei einem falsch montierten Fenstersystem sichtbar. Das Vorhandensein der Montagehilfe im Falle eines korrekt montierten Fenstersystems ist aufgrund der Unsichtbarkeit der Montagehilfe bei einem korrekt montierten Fenstersystems nicht eindeutig überprüfbar.
  • Als Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird es angesehen, ein Montageelement bereitzustellen, welches an dem Flügelrahmen anbringbar ist nach der Einbringung zwischen den Flügelrahmen und den Rahmen von außen sichtbar ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Montagevorrichtung ein sich an den Klemmbereich anschließendes Festlegeelement aufweist, mit dem die Montagevorrichtung formschlüssig lösbar an dem Flügelrahmenanschlag des Flügelrahmens festlegbar ist.
  • Während des Herstellungs- und Montageprozesses eines Fensterelements ist der Flügelrahmen in der Regel besser zugänglich als der Rahmen des Fensterelements. Dadurch, dass die Montagevorrichtung an dem Flügelrahmen befestigbar ist, kann somit eine einfache und schnelle Montage der Montagevorrichtung an dem Flügelrahmen erfolgen.
  • Dabei kann das Festlegeelement der Montagevorrichtung so ausgestaltet sein, dass dieses formschlüssig in einen Hohlkanal des Hohlprofils des Flügelrahmens festgelegt werden kann. Vorteilhafterweise ist das Festlegeelement als zapfenartiges Element ausgeführt, das in eine korrespondierend ausgestaltete Ausnehmung des Flügelrahmens eingeführt und formschlüssig darin festgelegt werden kann.
  • Um die Montagevorrichtung besonders einfach an dem Flügelrahmen festlegen zu können, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung vorgesehen, dass das Festlegeelement klammerförmig ausgestaltet ist, sodass das Festlegelement den Flügelrahmenanschlag umgreifen kann und in Anlage mit der Anlagefläche des Flügelrahmenanschlags und mit einer auf der Anlagefläche gegenüberliegenden Seite des Flügelrahmenanschlags angeordneten Außenanlagefläche ist.
  • Um die Montagevorrichtung besonders schnell an dem Flügelrahmen festlegen zu können ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass das Festlegeelement so an den Flügelrahmenanschlag angepasst ist, sodass das Festlegeelement kraftschlüssig an dem Flügelrahmen festgelegt werden kann. Vorteilhafterweise wird durch das klammerförmige Festlegeelement eine die Anlagefläche und auf die Außenanlagefläche des Flügelrahmenanschlags gerichtete und wirkende Federkraft erzeugt, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Montagevorrichtung und dem Flügelrahmen hergestellt wird.
  • Damit das Fensterelement auch bei einer montierten Montagevorrichtung in den Schließzustand überführt werden kann, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung vorgesehen, dass das klammerförmige Festlegeelement dünnwandig ausgestaltet ist und eine Wandstärke so an den Rahmen und den Flügelrahmen angepasst ist, dass das Festlegeelement in einem Schließzustand des Fensterrahmens zwischen dem Rahmen und dem Flügelrahmen hindurchführbar ist. Durch die dünnwandige Ausgestaltung kann sich das Festlegeelement in einem Schließzustand des Fensterelements besonders gut an die an der Anlagefläche des Flügelrahmenanschlags angebrachten und umlaufenden Dichtungen anlegen.
  • Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Montagevorrichtung im Klemmbereich so dimensioniert, dass in einem montierten Zustand der Montagevorrichtung an dem Flügelrahmen eine Betätigung des Beschlags und damit ein Schließen und Öffnen des Fensterelements möglich ist. Vorteilhafterweise wird die Montagevorrichtung in unmittelbarer Nähe zu den Schließzapfen des Beschlags positioniert, sodass bei einem Schließen des Fensterelements durch die Schließkräfte keine Verformung des Flügelrahmens oder des Rahmens erfolgt. Somit ist eine besonders sichere und genaue Montage des Fensterelements möglich.
  • Um eine für eine möglichst große Anzahl an unterschiedlichen Flügelrahmen verwendbare Montagevorrichtung herzustellen, ist in einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass das klammerförmige Festlegeelement aus drei Stegen gebildet wird, wobei die drei Stege unter einem Winkel zueinander angeordnet sind. Dabei schließt sich ein erster Steg an den Klemmbereich der Montagevorrichtung an und verläuft zwischen der Anlagefläche des Flügelrahmenanschlags und des Rahmens, wobei sich ein zweiter Steg um zirka 90 Grad abknickend an den ersten Steg anschließt und somit in eine zum Rahmen entgegengesetzt orientierten Richtung verläuft und sich entlang einer Stegüberstandstrecke über den Flügelrahmenanschlag hinaus erstreckt, wobei sich ein dritter Steg um einen Winkel von weniger als 90 Grad abknickend an den zweiten Steg anschließt, wodurch sich der dritte Steg in der Außenanlagefläche des Flügelrahmenanschlags annähert und ein Ende des dritten Stegs sich an die Außenanlagefläche anlegt. Dabei könnte das Festlegeelement aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt sein, wodurch der dritte Steg in Abhängigkeit der Breite des Flügelrahmenanschlags elastisch verformt werden kann und die Montagevorrichtung an Flügelrahmen mit unterschiedlich breiten Flügelrahmenanschlägen festgelegt werden kann. Eine minimale beziehungsweise maximale Breite des Flügelrahmenanschlags ist durch den Abstand zwischen dem Klemmbereich und dem unverformten dritten Steg beziehungsweise zwischen dem Klemmbereich und dem um die Stegüberstandstrecke verformten dritten Steg festgelegt.
  • Um bei einer Überführung des Fensterelements in einen Schließzustand die Innenumfangsfläche des Rahmens besonders leichtgängig mit dem Klemmbereich der Montagevorrichtung in Anlage zu bringen, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung vorgesehen, dass die Montagevorrichtung einen auf einer dem Festlegeelement gegenüberliegenden Seite und einen sich an den Klemmbereich anschließenden Einlaufbereich aufweist, wobei eine Dicke der Montagevorrichtung entlang des Einlaufbereichs in Richtung des Festlegeelements zunimmt. Dabei kann der Einlaufbereich beispielsweise als Fase oder als abgerundete Ecke ausgestaltet sein.
  • Um eine definierte und exakte Positionierung der Montageelemente entlang der Außenumfangsfläche des Flügelrahmens beziehungsweise entlang des Flügelrahmenanschlags zu ermöglichen, ist in einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass die Montagevorrichtung ein zapfenartiges Zentrierelement aufweist, wobei das Zentrierelement in eine korrespondierende Ausnehmung innerhalb des Flügelrahmens einbringbar ist. Die korrespondierenden Ausnehmungen innerhalb des Flügelrahmens können maschinell mit einer hohen Präzision eingebracht werden. Eine anschließende Positionierung und Festlegung der Montagevorrichtungen an dem Flügelrahmen sind somit besonders einfach und schnell möglich. Außerdem ist unabhängig von dem Erfahrungsgrad des Monteurs eine exakte und genaue Montage möglich. Ebenso denkbar ist, dass bei Montagevorrichtungen mit unterschiedlichen Außenabmessungen ein Außendurchmesser des zapfenartigen Zentrierelements und die dazu korrespondierende Ausnehmung unterschiedlich groß ausgestaltet sind. Somit kann einer fehlerhaften Montage einer für das jeweilige Flügelfenster nicht geeigneten Montagevorrichtung vorgebeugt werden.
  • Vorteilhafterweise bildet das zapfenartige Zentrierelement das Festlegeelement, um die Montagevorrichtung formschlüssig an dem Flügelrahmenanschlag festlegen zu können. Um einen besonders sicheren Sitz der Montagevorrichtung an dem Flügelrahmenanschlag und zudem eine genaue Positionierung der Montagevorrichtung an dem Flügelrahmenanschlag herzustellen, ist in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Montagevorrichtung vorgesehen, dass das Festlegeelement durch das zapfenartige Zentrierelement und durch die klammerartig angeordneten Stege ausgebildet wird.
  • Um die Montagevorrichtung besonders kostengünstig herstellen zu können, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass die Montagevorrichtung aus einem Kunststoff hergestellt ist. Zudem weisen Kunststoffe die Eigenschaft einer elastischen Verformbarkeit auf, sodass die das klammerförmige Festlegeelement besonders gut für eine kraftschlüssige Verbindung der Montagevorrichtung an dem Flügelrahmenanschlag genutzt werden kann.
  • Um Montagevorrichtungen mit sich unterscheidenden Außenabmessungen besonders gut kenntlich zu machen, ist in einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass die Montagevorrichtung aus einem eingefärbten Kunststoff hergestellt ist. Durch die unterschiedliche Farbgebung der Montagevorrichtungen können zum einen Montagevorrichtungen mit unterschiedlichen Abmessungen voneinander unterschieden werden. Zum anderen können durch die Farbgebung für unterschiedliche Positionen entlang des Flügelrahmens vorgesehene Montagevorrichtungen gekennzeichnet werden.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird auch durch ein Fenstersystem bestehend aus einem Rahmen und einem Flügelrahmen eines Fensterelements und aus mindestens einer Montagevorrichtung gelöst, wobei der Rahmen eine umlaufende Innenumfangsfläche und einen an der Innenumfangsfläche anschließenden und in Richtung des Flügelrahmenanschlag weisende Rahmenanlagefläche und eine in Richtung des Rahmenfalzes weisende Rahmeninnenfläche aufweist, wobei der Flügelrahmen einen umlaufenden Rand mit mehreren Außenumfangsflächen und einen an den Außenumfangsflächen anschließenden Flügelrahmenanschlag mit einer dem Rahmen zugewandten Anlagefläche und eine von dem Rahmen wegweisende Außenanlagefläche aufweist, wobei in einem Schließzustand des Fensterelements die Anlagefläche des Flügelrahmenanschlags mit der Rahmenanlagefläche des Rahmens in Anlage ist, wobei die mindestens eine Montagevorrichtung mit einem Klemmbereich der Montagevorrichtung mit der Außenumfangsfläche des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens in Anlage sind, wobei die Montagevorrichtung ein sich an den Klemmbereich anschließendes Festlegeelement aufweist, mit dem die Montagevorrichtung lösbar an dem Flügelrahmenanschlag des Flügelrahmens festlegbar ist, wobei mehrere Montagevorrichtungen beabstandet zueinander an dem Flügelrahmenanschlag des Flügelrahmens anordnenbar sind und wobei in einem Schließzustand des Fensterelements ein definierter Spalt zwischen den Außenumfangsflächen des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens erzeugt ist.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Montage eines Fenstersystems gelöst, wobei in einem Öffnungszustand des Fensterelements die Montagevorrichtungen an dem Flügelrahmenanschlag des Flügelrahmens befestigt wird, wobei der Flügelrahmen anschließend in einen Schließzustand überführt wird, wobei mittels der Montagevorrichtungen ein definierter Spalt zwischen der Außenumfangsfläche des Flügelrahmens und der Innenumfangsfläche des Rahmens erzeugt wird.
  • Um eine fehlerfreie Montage des Fensterelements prüfen und dokumentieren zu können, ist in einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass ein Vorhandensein der Montagevorrichtungen und eine korrekte Positionierung der Montagevorrichtungen durch eine Auswertung eines mittels eines Kamerasystems aufgenommenen Kamerabildes des Fensterelements prüfbar sind. Dabei können zum einen die Positionen der montierten Montagevorrichtungen geprüft werden. Zum anderen kann anhand der Farbgebung der Montagevorrichtungen geprüft werden, ob die richtigen Montagevorrichtungen an den richtigen Positionen innerhalb des Flügelfensters angeordnet sind.
  • Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Fensterelements mit der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung in einer Schnittansicht und
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
  • In Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Ausschnitts eines Fensterelements 1 mit einer Montagevorrichtung 2 in einer Schnittansicht gezeigt. Das Fensterelement 1 weist einen Rahmen 3 mit einer umlaufenden Innenumfangsfläche 4 und einen Flügelrahmen 5 mit einem umlaufenden Rand mit mehreren Außenumfangsflächen 6 auf. In dem gezeigten Fensterelement 1 ist eine Fensterscheibe 7 in den Flügelrahmen 5 eingesetzt. Der Flügelrahmen 5 weist ein an den Außenumfangsflächen 6 anschließenden Flügelrahmenanschlag 8 mit einer dem Rahmen 3 zugewandten Anlagefläche 9 auf. Das Fensterelement 1 ist in einem Schließzustand gezeigt, wobei die Anlagefläche 9 des Flügelrahmenanschlags 8 mit dem Rahmen 3 in Anlage ist und die Montagevorrichtung 2 mit einem Klemmbereich 10 der Montagevorrichtung 2 mit der Außenumfangsfläche 6 des Flügelrahmens 5 und der Innenumfangsfläche 4 des Rahmens in Anlage ist. Bei einer Überführung des Fensterelements 1 in einen Schließzustand gleitet die Innenumfangsfläche 4 des Rahmens 3 über einen als Fase ausgestalteten Einlaufbereich 11 ab und wird mit dem Klemmbereich 10 der Montagevorrichtung 2 in Anlage gebracht. Dadurch ist ein definierter Spalt 12 zwischen den Außenumfangsflächen 6 des Flügelrahmens 5 und der Innenumfangsfläche 4 des Rahmens 3 erzeugt.
  • Die Montagevorrichtung 1 weist ein klammerförmiges Festlegeelement 13 auf, welches aus drei Stegen 14,15,16 gebildet wird. Ein erster Steg 14 schließt sich an den Klemmbereich 10 der Montagevorrichtung 2 an und verläuft zwischen der Anlagefläche 9 des Flügelrahmenanschlags 8 und dem Rahmen 3. Ein zweiter Steg 15 schließt sich um zirka 90 Grad abknickend an den ersten Steg 14 an verläuft somit in eine zum Rahmen 3 entgegengesetzt orientierten Richtung und erstreckt sich über den Flügelrahmenanschlag 8 hinaus. Ein dritter Steg 16 schließt sich um einen Winkel von weniger als 90 Grad abknickend an den zweiten Steg 15 an. Ein Ende 17 des dritten Stegs 16 legt sich an eine Außenanlagefläche 18 des Flügelrahmens 5 an. Das klammerförmige Festlegeelement 13 ist dünnwandig ausgestaltet, wobei eine Wandstärke des Festlegeelements 13 so an den Rahmen 3 und an den Flügelrahmen 5 angepasst ist, dass das Festlegeelement 13 in einem Schließzustand des Fensterelements 1 zwischen dem Rahmen 3 und dem Flügelrahmen 5 hindurchführbar ist.
  • In Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 2 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Montagevorrichtung 2 weist den Klemmbereich 10 und das sich an den Klemmbereich 10 anschließende Festlegeelement 13 auf. Das Festlegeelement 13 ist klammerförmig ausgestaltet und weist den ersten Steg 14, den zweiten Steg 15 und den dritten Steg 16 auf. Ebenfalls wird das Festlegeelement 13 durch ein zapfenartiges Zentrierelement 19 ausgeführt. Dieses wird bei der Montage der Montagevorrichtung 2 in eine korrespondierend ausgestaltete Ausnehmung des in Fig. 1 dargestellten Flügelrahmens 5 eingeführt und formschlüssig darin festgelegt. Die Montagevorrichtung 2 weist einen auf einer dem Festlegeelement 13 gegenüberliegenden Seite und sich an den Klemmbereich 10 anschließenden Einlaufbereich 11 auf, der als Fase ausgestaltet ist. Die Montagevorrichtung 2 kann besonders kostengünstig aus Kunststoff mittels Spritzgießen hergestellt werden.

Claims (12)

  1. Montagevorrichtung (2) zur Ausrichtung eines Rahmens (3) und eines Flügelrahmens (5) eines Fensterelements (1) relativ zueinander, wobei der Rahmen (3) eine umlaufende Innenumfangsfläche (4) aufweist, wobei der Flügelrahmen (5) einen umlaufenden Rand mit mehreren Außenumfangsflächen (6) und einen an den Außenumfangsflächen (6) anschließenden Flügelrahmenanschlag (8) mit einer dem Rahmen (3) zugewandten Anlagefläche (9) aufweist, wobei mehrere Montagevorrichtungen (2) beabstandet zueinander entlang der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) anordnenbar sind, wobei in einem Schließzustand des Fensterelements (1) die Anlagefläche (9) des Flügelrahmenanschlags (8) mit dem Rahmen (3) in Anlage ist und die Montagevorrichtungen (2) mit einem Klemmbereich (10) der Montagevorrichtungen (2) mit den Außenumfangsflächen (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) in Anlage sind, wodurch ein definierter Spalt (12) zwischen den Außenumfangsflächen (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) erzeugt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (2) ein sich an den Klemmbereich (10) anschließendes Festlegeelement (13) aufweist, mit dem die Montagevorrichtung (2) formschlüssig lösbar an dem Flügelrahmenanschlag (8) des Flügelrahmens (5) festlegbar ist.
  2. Montagevorrichtung (2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegeelement (13) klammerförmig ausgestaltet ist, sodass das Festlegelement den Flügelrahmenanschlag (8) umgreifen kann und in Anlage mit der Anlagefläche (9) des Flügelrahmenanschlags (8) und mit einer auf der Anlagefläche (9) gegenüberliegenden Seite des Flügelrahmenanschlags (8) angeordneten Außenanlagefläche (18) ist.
  3. Montagevorrichtung (2) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegeelement (13) so an den Flügelrahmenanschlag (8) angepasst ist, sodass das Festlegeelement (13) kraftschlüssig an dem Flügelrahmen (5) festgelegt werden kann.
  4. Montagevorrichtung (2) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das klammerförmige Festlegeelement (13) dünnwandig ausgestaltet ist und eine Wandstärke so an den Rahmen (3) und den Flügelrahmen (5) angepasst ist, dass das Festlegeelement (13) in einem Schließzustand des Fensterrahmens zwischen dem Rahmen (3) und dem Flügelrahmen (5) hindurchführbar ist.
  5. Montagevorrichtung (2) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das klammerförmige Festlegeelement (13) aus drei Stegen gebildet wird, wobei die drei Stege unter einem Winkel zueinander angeordnet sind.
  6. Montagevorrichtung (2) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (2) einen auf einer dem Festlegeelement (13) gegenüberliegenden Seite und sich an den Klemmbereich (10) anschließenden Einlaufbereich (11) aufweist, wobei eine Dicke der Montagevorrichtung (2) entlang des Einlaufbereichs (11) in Richtung des Festlegeelements (13) zunimmt.
  7. Montagevorrichtung (2) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (2) ein zapfenartiges Zentrierelement (19) aufweist, wobei das Zentrierelement (19) in eine korrespondierende Ausnehmung innerhalb des Flügelrahmens (5) einbringbar ist.
  8. Montagevorrichtung (2) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (2) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
  9. Montagevorrichtung (2) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (2) aus einem eingefärbten Kunststoff hergestellt ist.
  10. Fenstersystem bestehend aus einem Rahmen (3) und einem Flügelrahmen (5) eines Fensterelements (1) und aus mindestens einer Montagevorrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Rahmen (3) eine umlaufende Innenumfangsfläche (4) und einen an der Innenumfangsfläche (4) anschließenden und in Richtung des Flügelrahmenanschlag (8) weisende Rahmenanlagefläche und eine in Richtung des Rahmenfalzes weisende Rahmeninnenfläche aufweist, wobei der Flügelrahmen (5) einen umlaufenden Rand mit mehreren Außenumfangsflächen (6) und einen an den Außenumfangsflächen (6) anschließenden Flügelrahmenanschlag (8) mit einer dem Rahmen (3) zugewandten Anlagefläche (9) und eine von dem Rahmen (3) wegweisende Außenanlagefläche (18) aufweist, wobei in einem Schließzustand des Fensterelements (1) die Anlagefläche (9) des Flügelrahmenanschlags (8) mit der Rahmenanlagefläche des Rahmens (3) in Anlage ist, wobei die mindestens eine Montagevorrichtung (2) mit einem Klemmbereich (10) der Montagevorrichtung (2) mit der Außenumfangsfläche (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) in Anlage sind, wobei die Montagevorrichtung (2) ein sich an den Klemmbereich (10) anschließendes Festlegeelement (13) aufweist, mit dem die Montagevorrichtung (2) lösbar an dem Flügelrahmenanschlag (8) des Flügelrahmens (5) festlegbar ist, wobei mehrere Montagevorrichtungen (2) beabstandet zueinander an dem Flügelrahmenanschlag (8) des Flügelrahmens (5) anordnenbar sind und wobei in einem Schließzustand des Fensterelements (1) ein definierter Spalt (12) zwischen den Außenumfangsflächen (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) erzeugt ist
  11. Verfahren zur Montage eines Fenstersystems gemäß Anspruch 10 , wobei in einem Öffnungszustand des Fensterelements (1) die Montagevorrichtung (2) an dem Flügelrahmenanschlag (8) des Flügelrahmens (5) befestigt wird, wobei der Flügelrahmen (5) anschließend in einen Schließzustand überführt wird, wobei mittels der Montagevorrichtung (2) ein definierter Spalt (12) zwischen der Außenumfangsfläche (6) des Flügelrahmens (5) und der Innenumfangsfläche (4) des Rahmens (3) erzeugt wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorhandensein der Montagevorrichtung (2) und eine korrekte Positionierung der Montagevorrichtung (2) durch eine Auswertung eines mittels eines Kamerasystems aufgenommenen Kamerabildes des Fensterelements (1) prüfbar sind.
EP21210556.3A 2020-11-25 2021-11-25 Montageelement zur ausrichtung eines fensterelements Pending EP4006288A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131209.1A DE102020131209A1 (de) 2020-11-25 2020-11-25 Montageelement zur Ausrichtung eines Fensterelements
LU102251A LU102251B1 (de) 2020-11-25 2020-11-26 Montageelement zur Ausrichtung eines Fensterelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4006288A1 true EP4006288A1 (de) 2022-06-01

Family

ID=78621811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21210556.3A Pending EP4006288A1 (de) 2020-11-25 2021-11-25 Montageelement zur ausrichtung eines fensterelements

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4006288A1 (de)
DE (1) DE202021003979U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109595A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Profine Gmbh Montagehilfe für ein Fenster

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109595A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Profine Gmbh Montagehilfe für ein Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021003979U1 (de) 2022-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016123230B3 (de) Scharnieranordnung für ein Schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse
EP3612698B1 (de) Scharnier für ein schaltschrankgehäuse sowie ein entsprechendes schaltschrankgehäuse und montageverfahren
DE3310005A1 (de) Anordnung zum verbinden von zwei profilschienen
DE102016117378B3 (de) Scharnieranordnung für einen Schaltschrank
EP2602418B1 (de) Eckverbindungsset
EP3529868A1 (de) Verbindungsanordnung für die verbindung von zwei schaltschrankrahmengestellen
EP3472415B1 (de) Scharniersystem
EP4006288A1 (de) Montageelement zur ausrichtung eines fensterelements
DE102020131209A1 (de) Montageelement zur Ausrichtung eines Fensterelements
DE3225049C2 (de) Treibstangenverschluß
EP2754805A2 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
EP1837464B1 (de) Verriegelungsbeschlaggarnitur und Lehre zum Montieren der Verriegelungsbeschlaggarnitur sowie Montierverfahren
DE102013100308A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
EP3088639B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von einander gegenüberstehend anzuordnenden beschlagteilen
DE2012401A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung
DE102015200616A1 (de) Dachfenster sowie Verfahren zum Montieren eines Dachfensters
EP3203006B1 (de) Dichtungsprofil für eine tür
EP3705672A1 (de) Werkzeug für die montage von rollenbändern auf bauprofilen
EP3659222B1 (de) Anordnung mit zwei über einen anreihverbinder miteinander verbundenen schaltschrankrahmengestellen
EP3296495B1 (de) Laufwagen für ein schiebetürsystem einer dusche und bauteilverbund
DE10328894A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils auf einer Oberfläche eines zweiten Bauteils
DE202009012416U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung einer Torzarge an einer Wand
EP1760243A2 (de) Einrichtung zum Positionieren und/oder Fixieren von Bauteilen in einer Wandöffnung
EP0847222B1 (de) Rasthalterung
DE102017220895B4 (de) Lehrenanordnung zur Montage eines Steuerelements eines Schiebefensters oder einer Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR