EP4001512A1 - Sperreinheit und verschlusssystem für schachtbauwerke - Google Patents

Sperreinheit und verschlusssystem für schachtbauwerke Download PDF

Info

Publication number
EP4001512A1
EP4001512A1 EP21206988.4A EP21206988A EP4001512A1 EP 4001512 A1 EP4001512 A1 EP 4001512A1 EP 21206988 A EP21206988 A EP 21206988A EP 4001512 A1 EP4001512 A1 EP 4001512A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blocking
locking
blocking unit
unit
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21206988.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Renggli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renggli Werner
Original Assignee
Renggli Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renggli Werner filed Critical Renggli Werner
Publication of EP4001512A1 publication Critical patent/EP4001512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1427Locking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1481Security devices, e.g. indicating unauthorised opening

Definitions

  • the invention relates to a blocking unit for a manhole structure that can be closed with a manhole cover and a set of devices for a closing system comprising such a blocking unit.
  • the invention also relates to a manhole structure, in particular a sewage manhole, which can be closed with a manhole cover and has at least one partial volume which can be separated from the rest of the manhole volume and can be closed with a closure system.
  • the present invention also relates to a method for rehabilitating a shaft structure.
  • Shaft structures are essential components of public and private infrastructure facilities. Shaft structures make it possible to lay infrastructure lines running underground, such as sewage, water, electricity or telecommunications lines over longer distances, to connect them in network structures, to maintain them and, if necessary, to renew them.
  • Manhole structures typically have a cavity that is either underground or embedded in another structure, which is accessible through an opening and can be closed with a manhole closure or manhole cover on the surface.
  • Infrastructure lines of the respective infrastructure facilities for example pipelines, ducts, channels and/or cables, then open into the cavity of the shaft structure and/or are routed through it. This makes it possible to merge infrastructure lines in the shaft structure, to separate them, to change direction or to bridge heights. Also infrastructure lines can be checked, maintained and/or cleaned in or through the shaft structure.
  • Older sewer networks which are based on mixed systems, are typically rehabilitated in such a way that the existing manhole structure is only used for the wastewater sewer network, while an additional manhole structure is built next to it for the rainwater sewer network - or vice versa.
  • this increases the space requirement when rehabilitating older sewer networks in the area of the manhole structures strongly on. This is particularly problematic in locations with limited underground space, for example in urban areas with a high density of underground infrastructure facilities or in the area of tram and train tracks, which are sensitive to ground movements.
  • the EP 3 696 330 (Renggli ) describes in this context a set of equipment for a closure system for a manhole structure that can be closed with a manhole cover.
  • manhole structures can be realized in which two or more infrastructure lines running through a manhole structure can be separated from one another in a liquid-tight manner in the same manhole structure with a closure.
  • the locking system includes, among other things, a locking unit for the manhole cover, wherein the locking unit can assume a locked position and a neutral position, and wherein the locking unit is designed in such a way that, when it is in the locked position, it makes it impossible to completely close a manhole cover while it is in the neutral position allows the manhole cover to be closed completely.
  • the blocking unit can be designed in such a way that a blocking element of the blocking unit is supported and/or hooked on a guide of the blocking element in the blocking position and is thus blocked. This prevents the blocking element from being able to be moved from the blocking position into the neutral position as a result of the unintentional effect of large forces, such as, for example, the appearance of people.
  • the object of the invention is therefore to provide improved and safer solutions for the renovation and/or construction of shaft structures for infrastructure facilities.
  • advantageous devices and/or methods are to be provided with which shaft constructions for infrastructure facilities can be constructed or rehabilitated in a manner that is as safe, space-saving, cost-effective and/or simple as possible.
  • This in particular in connection with infrastructure facilities in which several and different infrastructure lines are to be routed separately from one another.
  • appropriate devices and methods for sewage systems with separate sewer networks for waste water and rainwater are to be provided.
  • Such a blocking unit is particularly suitable for reliably preventing a manhole structure from being closed with the associated manhole cover if the manhole structure or its internal components, such as a closure, are not in the required configuration.
  • This can be achieved in particular in that the blocking unit is or is coupled to the inner components of the shaft structure, e.g. a closure which separates various infrastructure lines running through the shaft structure from one another in a liquid-tight manner.
  • the blocking unit in addition to the blocking element, also has a locking element which blocks the blocking element in the locking position, the blocking element can also be protected against impermissible movement. Accordingly, in order to unlock the blocking element, the locking element must also be released or moved into the release position. This significantly reduces the risk of an impermissible movement of the blocking element from the blocking position into the neutral position.
  • the locking element In the locking position, the locking element interacts with the blocking element in such a way that the blocking element is blocked and the blocking element is prevented from being movable out of the blocking position and/or into the neutral position. If, on the other hand, the locking element is in the release position, it releases the blocking element so that it can be moved into the neutral position.
  • the guide of the blocking unit is a linear guide, in particular a cuboid groove and/or a cuboid cavity. This allows the blocking element to be moved out of the guide along a straight line, for example, which has proven to be advantageous and reliable for applications in shaft structures.
  • a locking unit that is particularly compact can be implemented with a linear guide.
  • the guide is attached directly below the manhole cover in the manhole structure, so that the blocking element can be moved in the direction of the manhole opening, a relatively small translation of the Blocking element to make it impossible to close the manhole structure with the manhole cover.
  • the guide is preferably designed as a U-shaped profile strip, with the blocking element being guided in the concave area of the U-shaped profile. More preferably, the U-shaped profile strip is closed with a cover along the longitudinal axis. This creates a guide channel in the form of a cuboid cavity.
  • the blocking unit can comprise a rotatably mounted blocking element, e.g. a bolt.
  • the bolt can be mounted and designed in such a way that it can be moved from a horizontal orientation (neutral position) to a vertical orientation (locked position) in the area of the shaft opening.
  • a blocking element is an asymmetrically mounted disc, which can be pivoted into the shaft opening.
  • the locking unit is preferably designed in such a way that the guide runs in the vertical direction when the locking unit is in the installed state.
  • the gravitational force can be used to move the blocking element and/or the locking element in the guide in one of the directions or to support the movement.
  • certain positions e.g. the locking position of the locking element, can be reached automatically.
  • the blocking element and the locking element are mounted in the same guide, in particular a linear guide. This simplifies the construction significantly. In addition, it has been shown that with this measure a high level of reliability and robustness of the blocking unit is achieved.
  • the blocking element and locking element are in direct contact in the guide.
  • the locking unit is designed in such a way that the locking element is automatically moved into the locking position when the locking element is in the locking position, preferably by the action of gravitational force and/or a spring force.
  • the blocking unit is advantageously designed in such a way that a center of gravity of the locking element in the release position is in the vertical direction at a height which is above the height of the locking element in the locking position.
  • the locking element can thus be moved from the release position into the locking position purely by the force of gravity, for example, in particular as soon as the blocking element has reached the blocking position. This ensures that the locking element is moved into the locking position in any case, without additional measures being necessary.
  • the blocking unit is designed in such a way that the locking element can also assume a neutral position, which differs from the release position and the locking position.
  • the blocking unit is advantageously designed such that a center of gravity of the locking element in the neutral position is in the vertical direction at a height which is above the height of the locking element in the locking position and below a height of the locking element in the release position.
  • the locking element advantageously closes the guide together with the blocking element when the latter is in the neutral position. This prevents dirt from getting into the guide and a compact construction of the locking element can be achieved.
  • other designs are also possible in which the locking element does not close the guide.
  • the blocking unit is designed in such a way that the locking element rests on the blocking element in the neutral position and/or in the release position. This prevents the locking element from falling out of the guide in a vertical direction. In addition, with this measure it can be achieved that the locking element is automatically moved by the blocking element when it moves.
  • the blocking unit is particularly preferably designed in such a way that the blocking element is supported in the blocking position, in particular on a base. This also prevents that by the unintentional impact of large forces, such as the occurrence of people or running over with vehicles, the blocking element from the Locking position can be moved to the neutral position.
  • other support measures are also possible.
  • the blocking element is particularly preferably a strip-shaped element which has an end section protruding perpendicularly to a longitudinal axis of the strip-shaped element at a first end and/or has a protrusion protruding perpendicularly to the longitudinal axis of the strip-shaped element at the opposite end.
  • the end section is the area which can be moved out of the guide to achieve the locking effect.
  • the blocking unit has a base, in particular a base arranged in the guide.
  • the base is preferably designed in such a way that the blocking element rests on it in the neutral position and is more preferably completely accommodated in the guide. If the guide runs in a vertical direction, this prevents the blocking element from slipping out of the guide at the bottom.
  • a freedom of movement of the blocking element in all directions of movement is particularly preferably limited by a base fitted in the guide.
  • the base is preferably designed as a stop for the end section and/or the projection of the blocking element; in particular, the base is arranged between the end section and the projection.
  • the blocking unit is designed in such a way that the blocking element is supported on the base in the blocking position.
  • the blocking element has a recess between the end section and the projection, in particular a rectangular recess, which has a length that essentially corresponds to a length of the base in the longitudinal direction of the guide and/or which has a width that essentially corresponds to a width of the Base corresponds in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the guide.
  • the recess is dimensioned such that the blocking element, when it is present with the recess in the area of the base, can at least partially encompass the base in the area of the recess.
  • the blocking element can thus be supported on the base in the blocking position.
  • the locking element is a strip-shaped element which has a first angled end area at its first end and a second angled end area at its opposite end, with the first and second angled end areas preferably running perpendicular to a longitudinal axis of the locking element.
  • the locking element encompasses the blocking element in the release position and/or the neutral position with the two angled end areas.
  • a length of the blocking element in the longitudinal direction advantageously corresponds approximately to a length of the free space between the angled end regions of the locking element, or the length of the blocking element is smaller.
  • the locking unit is designed in such a way that the locking element performs a linear movement and/or a tilting movement when moving from the neutral position into the locking position.
  • a linear movement and a tilting movement are particularly preferred.
  • the blocking unit is advantageously designed in such a way that the blocking element can execute a tilting movement when the blocking element projects out of the guide to the maximum extent and the locking element is in the release position.
  • the blocking unit is designed in such a way that the locking element, when it is in the neutral position, is moved into the release position by a movement of the blocking element, in particular a linear movement.
  • the locking element particularly preferably rests, preferably with the first angled end region, on the blocking element in the neutral position, in particular on the end section of the blocking element.
  • the locking element can thus be moved along with the movement of the blocking element from the neutral position into the blocking position.
  • the blocking element in particular the end section of the blocking element, has a beveled bearing surface for the locking element, in particular for the first angled end area of the locking element.
  • Beveled means that the surface is at an angle of 5-95°, in particular 5-50°, to the horizontal. Due to the incline, the weight of the locking element generates a force component acting in the horizontal direction, which causes the blocking element to tilt when it protrudes far enough out of the guide and is thus moved into the blocking position. In particular, the locking element is released so that it is moved downwards into the locking position by the gravitational force.
  • the blocking element particularly preferably protrudes from the guide in the blocking position and is supported on the base body and/or the base, the longitudinal axis of the blocking element running obliquely to the longitudinal axis of the guide and/or obliquely to the longitudinal axis of the locking element.
  • the first angled end area of the locking element blocks the blocking element in the blocking position, so that a tilting movement of the blocking element is prevented.
  • the first angled end area of the locking element is preferably lowered into the guide in the locking position.
  • the first angled end area of the locking element projects out of the guide in the release position and/or the first angled end area of the locking element is lowered into the guide in the locking position.
  • the locking element has an actuating element, in particular a handle, for manually moving the locking element from the locking position into the release position.
  • the locking element can thus be moved into the release position by a defined movement.
  • the blocking unit has an interface for connecting a mechanical coupling element, in particular a cable and/or a Coupling mechanism, has for the locking element.
  • the blocking element can thus be automatically controlled or moved into the blocking position, for example by a process inside the shaft structure, for example the opening of a closure.
  • the blocking element is therefore preferably connected to a mechanical coupling element, in particular a cable and/or a linkage.
  • the blocking element is preferably coupled to the closure with a mechanical coupling element, in particular a cable and/or a linkage.
  • the locking element Due to the locking element of the locking unit, the locking element can also only be moved out of the locking position when the locking element is moved into the release position or is in this position.
  • Such a set of equipment can be used to realize shaft structures in which two or more infrastructure lines running through a shaft structure can be separated from one another in a liquid-tight manner in the same shaft structure.
  • a partial volume that can be separated from the rest of the shaft volume can be realized in an existing shaft structure or in a shaft structure that is to be newly constructed, which can then be opened or closed with the closure according to the invention.
  • the closure is locked with the closure unit, the separable partial volume and the remaining partial volume are completely separated from one another. If the locking unit is in the release position and the lock is opened, on the other hand, there is access to the separable partial volume from the remaining partial volume. If required, e.g. for maintenance work, access to the individual infrastructure lines is possible through a single shaft structure with a single shaft cover, while in normal operation the infrastructure lines are routed through the same shaft structure completely separately from one another.
  • the blocking unit for the manhole cover and its coupling to the closing unit ensures that the manhole structure can only be closed when the closure is correctly and fully locked. This ensures that the separable partial volume and the remaining shaft volume are safely separated from one another when the shaft cover is closed. Incorrect manipulations are thus almost impossible.
  • a system can be implemented that enables different infrastructure lines to be separated just as reliably and safely as a conventional separation system in which access to the infrastructure lines is implemented via separate manhole structures.
  • the device set according to the invention thus makes it possible to rehabilitate existing manhole systems with the same space requirement, so that they can be used for separation systems. Furthermore, new manhole systems can be designed directly for separation systems using the equipment set according to the invention. In both cases, there is a significant cost reduction and space saving, the latter both underground and on the surface, where only a single manhole cover is necessary.
  • construction and renovation work can be considerably simplified when using the device set according to the invention.
  • significantly smaller and easier-to-operate construction sites are possible for construction and renovation work compared to conventional separation systems.
  • new buildings for example, significantly smaller trench profiles are sufficient, while the floor does not have to be opened at all for renovation work or the conversion of an older mixed system to a separation system, since the renovation can be carried out directly in the existing shaft.
  • the device set according to the invention is of particular interest for the renovation or construction of manhole structures for waste water infrastructure lines.
  • manhole structures for waste water infrastructure lines.
  • combination shafts common shaft structures
  • the closure is advantageously designed as a cover, in particular as a cover that can be completely removed from the socket and/or a cover that can be completely detached from the socket.
  • a cover for example, it is an essentially rectangular, square, circular or elliptical cover.
  • the lid is a flat part whose height in the direction of the passage to be closed is smaller than a length and a width of the lid or smaller than a diameter of the lid. In principle, however, other forms are also possible.
  • a cover that can be completely removed from the socket and/or a cover that can be completely detached from the socket has the particular advantage that the cover or a hinge of the cover does not impede access to the infrastructure line in the closed partial volume and the cover can be removed from the socket in different directions.
  • the latter is particularly advantageous in narrow shaft structures.
  • the cover may be movably attached to the socket, e.g., via an opening mechanism such as a hinge.
  • a “mounting” is understood to mean in particular a support element for the closure, which is designed for installation in the shaft structure, in particular in a wall of the partial volume to be separated.
  • the mount defines a passage between the partial volume to be separated and the remaining shaft volume.
  • the passage may be rectangular, square, circular, or elliptical.
  • the mount and the closure are in particular matched to one another in such a way that the closure can close a passage defined by the mount in a liquid-tight manner.
  • the version is advantageously formed in one piece. This simplifies installation and assembly work.
  • the socket can also consist of several components which are assembled, for example, during installation.
  • the mount is preferably designed in such a way that the closure cannot be passed through the mount. In particular, this is independent of the orientation of the closure relative to the socket. This can prevent the closure from falling into the partial volume to be separated during maintenance work and, in the worst case, from getting into the infrastructure line running there.
  • the socket is designed as a frame.
  • the frame preferably surrounds the closure, which is preferably in the form of a cover, at least partially, in particular completely, in the inserted state in the area of a lateral surface of the closure and/or in an edge area of the closure.
  • the frame is designed to be essentially complementary to an edge area of the cover and/or molded to an edge portion of the lid.
  • the socket particularly preferably has a shoulder on which the edge area of the closure can be placed completely.
  • the frame particularly preferably has a rectangular, square, circular or elliptical shape in the intended contact area with the cover.
  • both a stable and defined support for the closure is formed and a passage to the partial volume to be separated is defined.
  • the closing unit preferably comprises a movable, in particular a pivotable, bolt and a locking device.
  • the bolt is designed in such a way that it can engage in the locking device and, in the locking position, fixes the closure in the socket.
  • the movable bolt is arranged on the closure. It is particularly preferably a pivotable latch, in particular with a handle for manual actuation.
  • the bolt is preferably pivotably mounted on the closure.
  • a section of the bolt on one side of the bearing can serve as a handle for manual actuation, while the section on the other side of the bearing is designed as an engagement element which serves to engage in the locking device.
  • the bolt is particularly preferably a strip-shaped or rod-shaped element which optionally has a section bent into a handle. In this way, reliable and compact but nevertheless stable and secure locking mechanisms can be achieved, which can also be easily operated by hand. In principle, however, the bolt can also have a different shape.
  • the locking device is preferably attached to the socket or designed to be arranged on the socket and/or an inner area of the shaft structure, in particular a wall of the partial volume to be separated.
  • the locking device is particularly preferably provided for arrangement on the socket. If the If the locking device is not already located on the socket, it can be present in the equipment set as a separate part from the socket.
  • the socket and/or the locking device advantageously has corresponding connecting elements, e.g. screw holes, threaded bores and/or threaded rods, which can interact so that a firm connection is established.
  • the locking device can, for example, be fastened to the socket after the socket has been installed in the shaft structure.
  • the locking device If the locking device is attached to the socket, its position can be precisely determined, which essentially rules out incorrect positioning during assembly.
  • the locking device has a movable element which can be moved in particular between a closed position and an open position. This can be used to implement the coupling with the blocking unit.
  • the movable element is designed and mounted in particular in such a way that it can perform a translational movement and/or a rotational movement, in particular both a translational movement and a rotational movement.
  • a movement of the movable element is preferably effected by a section of the movable element guided in a guide groove and/or in a guide slot of the locking device, in particular a section present on the movable element Guide pin, boss and/or flange, capped.
  • the movement of the movable element can thus be precisely defined or limited.
  • the movable element advantageously comprises a bolt that can be moved in the axial direction along a longitudinal axis, in particular a substantially cylindrical bolt, with the bolt preferably also being able to perform a rotary movement about the longitudinal axis.
  • the movable element can also have a different shape, e.g. the shape of a rotatably mounted disk.
  • the locking device is preferably designed in such a way that when the locking unit is unlocked, the movable element performs a defined movement into the open position as a result of the action of the bolt moving during unlocking.
  • a driver element can be formed on the movable element, e.g. a recess and/or a projection, in particular a flange.
  • the driver element serves in particular to mechanically transfer the movement of the bolt to the movable element.
  • other couplings are also conceivable.
  • the counter-holding element is preferably designed in such a way that the movable element is held in the open position by a safety element, so that the movable element can only be moved into the closed position when the safety element is unlocked.
  • the counter-holding element is designed in particular in such a way that the movable element is blocked in the open position by a securing element, so that the movable element is prevented from moving back into the closed position as long as the securing element is not unlocked. This prevents the movable element from being returned to the closed position by a simple manipulation of the movable element itself.
  • the safety element is advantageously designed in such a way that the blocking of the movable element in the open position is released by the bolt moving when the closure is locked when the bolt has assumed the locking position, in particular so that the movable element moves back into the closed position can move.
  • the securing element comprises a catch which is movably mounted in the locking device and which engages and/or latches in a depression, taper and/or constriction present on the movable element when the movable element has reached the open position. This prefers purely by the gravitational force.
  • the securing element can be held in the engaged and/or latched position by a spring element, for example. This can be helpful in the event of major shocks, since it can prevent the securing element from accidentally escaping from the engaged and/or latched position.
  • the securing element is designed in particular in such a way that when it engages in the area of the indentation, narrowing and/or constriction, there is a free space between a base area and the securing element, in particular in such a way that it can be used to unlock or cancel the engagement and/or latching can be lifted by the latch that can be pivoted into the free space.
  • the locking device is preferably designed as a flat part with a continuous bore, in particular as a small rectangular plate with a central bore.
  • the lock is mounted in particular between two plate-shaped elements in the locking device, so that movement in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the movable element is possible.
  • the movable element is preferably in the form of a cylindrical sliding bolt, which has a constriction in one section, into which the flat part can engage for blocking.
  • the blocking unit is advantageously mechanically coupled to the locking unit. This in particular via a linkage and/or a cable.
  • the set of devices according to the invention can thus be used entirely without electrical energy, which reduces the effort involved in installation and ensures reliable functioning.
  • the coupling is particularly preferably carried out via a Bowden cable.
  • a Bowden cable is to be understood in particular as a movable machine element which is designed to transmit a mechanical movement or a tensile force by means of a flexibly layable combination of a wire cable and a sleeve that is pressure-resistant in the direction of travel.
  • a movement of the blocking element in the blocking unit is preferably coupled mechanically, in particular via a Bowden cable, to the movable element in the locking device, in particular in such a way that when the movable element moves from the closed position to the open position, the blocking element of the blocking unit moves from the neutral position to the locking position is moved.
  • the use of a rope, in particular a Bowden cable has the advantage that the equipment set can be used in a wide variety of shaft structures, since the coupling can be flexibly laid or assembled.
  • the device set according to the invention can thus also be used without any problems in heavily angled shaft constructions or in various shaft constructions with very different heights.
  • the coupling between locking unit and blocking unit can also be effected by an electrical, optical and/or electronic coupling, for example via an electrical power supply cable, an electrical signal cable, an optical signal line and/or wireless signal transmission.
  • the blocking unit can comprise, for example, an electromagnetic actuator for actuating the blocking element.
  • the blocking unit comprises an electrical, electronic, electromechanical and/or optical sensor, e.g. a reed contact, a light barrier and/or a mechanical limit switch, which can detect a neutral and blocking position of the blocking unit.
  • an electrical, electronic, electromechanical and/or optical sensor e.g. a reed contact, a light barrier and/or a mechanical limit switch, which can detect a neutral and blocking position of the blocking unit.
  • the closing unit can contain an electrical, electronic, electromechanical and/or optical sensor, e.g. a reed contact, a light barrier and/or a mechanical limit switch, which can detect an opening and locking position of the closing unit.
  • an electrical, electronic, electromechanical and/or optical sensor e.g. a reed contact, a light barrier and/or a mechanical limit switch, which can detect an opening and locking position of the closing unit.
  • the equipment set can also include a control unit with which electrically or electronically operated components can be controlled.
  • the equipment set can contain a data transmission interface.
  • the data transmission interface is designed in particular in such a way that, for example, the states of one or more sensors on the closing unit and/or the blocking unit are transmitted to a monitoring unit located outside the shaft structure.
  • the transmission can be wired and/or wireless.
  • a required power supply can be achieved, for example, by a mains connection, an accumulator, a battery and/or photovoltaic cell.
  • the photovoltaic cell is to be arranged accordingly outside the shaft structure.
  • the socket, the closure, the blocking unit and/or the closing unit are preferably essentially made of metal and/or plastic.
  • the metal is in particular a stainless steel.
  • the mount, the closure, the locking unit and/or the closing unit consists of at least 95% by weight of metal, in particular stainless steel, while a proportion of plastic, e.g. for seals and/or cable guides, is at most 5% by weight. -% lies.
  • a further aspect of the present invention relates to a shaft structure which can be closed with a shaft cover and has at least one partial volume which can be separated and closed from the rest of the shaft volume, comprising an equipment set of a closing system as described above.
  • the equipment set is available in assembled condition.
  • the socket is present in a wall surrounding the separable partial volume and defines a passage between the partial volume and the rest of the shaft volume.
  • the passage formed in this way is in particular the only passage between the remaining shaft volume and the separable partial volume.
  • the closure is preferably designed in such a way that it closes the passage completely and watertight when it is placed in the socket and locked with the closure unit.
  • the blocking unit is arranged in the chess structure in particular in such a way that in the blocking position it makes it impossible for the manhole cover to be completely closed, while in the neutral position it allows the manhole cover to be completely closed.
  • the blocking unit is designed and arranged in such a way that, in the blocking position when the shaft structure is open, the blocking element protrudes through or out of the opening of the shaft structure. This effectively prevents the manhole structure from being closed with the manhole cover.
  • the blocking unit is particularly preferably fitted in a region of the opening of the shaft volume, in particular directly below the shaft cover, in particular on an inner wall of the shaft structure.
  • the blocking unit can be made compact, since it is arranged directly where the blocking effect is required.
  • the locking unit is mounted in such a way that the guiding of the locking unit runs in the vertical direction, as described above.
  • the blocking unit can also be arranged at a different position in the shaft structure.
  • the blocking element is then to be designed in such a way that it can nevertheless develop its blocking effect in the area of the shaft cover. This can be achieved, for example, with a longer locking element and/or with one or more reversing levers.
  • the blocking unit is coupled to the closing unit in such a way that when the bolt is released, the blocking unit is moved into the blocking position and that the blocking unit can only be moved into the neutral position when the bolt is locked. This makes it impossible to close the manhole cover when the lock is open.
  • the shaft structure is in particular a shaft structure that can be walked on by one person.
  • the shaft structure is preferably arranged underground.
  • a shaft opening of the shaft structure when the shaft cover is removed is designed in particular in such a way that a person can get into the shaft structure.
  • the shaft structure preferably has a shaft opening with a minimum diameter of 50 cm, in particular at least 60 cm.
  • a diameter of the shaft opening is preferably 50-300 cm, in particular 60-200 cm.
  • a depth of the shaft structure is preferably at least 80 cm, in particular at least 100 cm, particularly preferably at least 150 cm.
  • a depth of the shaft structure is in particular 80-10,000 cm, preferably 100-5,000 cm.
  • the shaft structure is in particular a sewage shaft.
  • the shaft structure is particularly preferably a combination shaft in which a first sewage-carrying line runs through the separated partial volume and a second sewage-carrying line runs completely outside the partial volume through an area of the remaining shaft volume.
  • the first sewage-carrying line is in particular a rainwater-carrying line of a sewage system, while the second line is a sewage-carrying line of a sewage system, or vice versa.
  • the first sewage-carrying line and/or the second sewage-carrying line is preferably designed as a channel which is open at the top.
  • the separated partial volume and the remaining shaft volume are liquid-tight, in particular watertight, separated from one another when the closure is locked with the closure unit.
  • the mount and/or the closure preferably has one or more seals.
  • the present invention relates to a method for renovating a manhole structure which can be closed with a manhole cover.
  • a partial volume separated from the remaining shaft volume is produced in the original shaft volume and a closure system as described above is installed, in particular in such a way that a shaft structure as described above is produced.
  • the shaft structure to be rehabilitated is in particular a shaft structure in which two or more infrastructure lines run. It is particularly preferably a waste water shaft of a sewage system.
  • At least one of the two infrastructure lines is spatially separated from the other infrastructure line by an enclosure, so that there is an infrastructure line in the partial volume.
  • the manhole structure to be rehabilitated is a sewage manhole through which a first channel, at least partially open at the top, for conducting waste water, in particular a channel carrying rainwater, and a second channel at least partially open at the top, in particular a channel carrying dirty water, runs.
  • At least one of the two channels is spatially separated from the other channel by an enclosure during the renovation, so that the first channel is present in the partial volume.
  • the enclosure is preferably made of concrete, masonry and/or plastic.
  • the enclosure is particularly preferably made of concrete. This enables particularly stable, durable and tight borders.
  • An enclosure made of concrete can be made by pouring concrete on site, in particular using formwork, and/or by installing precast concrete parts.
  • the socket of the device set according to the invention is advantageously integrated into the frame. For example, this can be poured in when pouring the concrete. This achieves a stable, tight and permanent attachment of the socket.
  • the socket can also be retrofitted into the frame, for example by inserting and fastening the socket in an opening in the frame.
  • a further aspect of the present invention relates to the use of a blocking unit or a set of devices for a closure system as described above for the rehabilitation and/or construction of a shaft structure.
  • the shaft structure is preferably designed as described above.
  • FIG. 1 shows a socket that can be built into a shaft structure and is in the form of a frame 100, which is used to hold a cover 200 as shown in 2 shown is designed.
  • the frame 100 is in the form of a flat, one-piece rectangular frame which forms a rectangular passage 101 inside. In the area of the in 1 At the top edge, the frame 100 has an outwardly projecting and circumferential shoulder 110, which is used to support the edge area of the lid 200 2 is designed.
  • a first rectangular projection 120 which lies in the plane of the opening surface of the rectangular passage 101 , is also arranged on the frame 100 on the upper right edge.
  • the projection 120 serves to 3 shown locking unit to attach to the frame 100.
  • a second rectangular projection 130 is arranged in the same manner as the first projection 120.
  • FIG. Two spaced and parallel retaining elements 131 , 132 are attached to the upper side of the second projection, which protrude with their free ends into the shoulder 110 . Between shoulder 110 and the two holding elements 131, 132 there is a slot-like free space in which the in 2 cover 200 shown can be pushed in laterally.
  • the holding elements 131, 132 serve to prevent the cover 200 from moving in a direction perpendicular to the through-opening plane when the cover 200 is inserted.
  • anchoring elements 141, 142 attached.
  • identical anchoring elements are attached (in 1 not visible).
  • the Anchoring elements serve to additionally anchor the frame 100 when concreted in.
  • FIG. 2 12 shows a closure in the form of a one-piece lid 200.
  • FIG. The cover has a rectangular upper side 201, from which a circumferential rectangular frame 202 offset inwards protrudes.
  • the edge area of the upper side 201 in relation to the rectangular frame 202 thus forms a flange-like projection that completely surrounds it.
  • the rectangular upper side 201 or the flange-like projection of the upper side 201 of the cover 200 formed in the edge region is designed to complement the projecting shoulder 110 on the frame 100, while the rectangular frame 202 is designed to complement the rectangular passage 101 of the frame. Therefore, the flange-like edge area of the cover 200 can be pushed under the two holding elements 131, 132 and resting on the shoulder 110 can be received and held in the frame 100, which in 4 is shown.
  • the cover 200 has seals (not shown), e.g. made of plastic, on the rectangular frame 202 and/or on the flange-like projection of the upper side 201 formed in the edge area.
  • the passage opening 101 can thus be sealed watertight when the cover 200 is inserted.
  • the seals can be attached in such a way that the passage opening 101 is sealed watertight in both directions even with increased water pressure.
  • a pivotable latch 250 is also attached to the top 201 of the lid 200.
  • the locking bar 250 can be pivoted in a plane parallel to the upper side 201 of the cover 200 and is mounted on an axis of rotation 253 arranged perpendicularly to the upper side 201 .
  • the rear free end of latch 250 which is above surface 201, is formed into a handle 252 by which latch 250 can be pivoted.
  • the opposite free end of the bolt 250 is formed as an L-shaped engagement element 251, which protrudes in the plane of the surface 201 on this and for engaging in the Figures 3a - 3d shown Locking device 300 is designed.
  • the L-shaped engagement element 251 has a bevel or chamfer at the free end in the pivoting direction.
  • FIG 3a shows a locking device 300, which is designed for attachment to the projection 120 of the frame 100, in the closed position with the housing open.
  • the locking device 300 consists of a cuboid housing 301 in which a cylindrical bolt 310 that can be moved in the axial direction along the longitudinal axis of the housing 301 is arranged.
  • the bolt 310 is guided through a total of three rectangular partitions 331, 332, 333 which divide the interior of the housing and have central recesses, so that it can be displaced in the axial direction and rotated about the longitudinal axis.
  • a parallelepipedal projection 314 running in the longitudinal direction is attached to the bolt 310 . Since the first intermediate wall 331, viewed from the left, has a recess that is complementary to the cross section of the bolt in the area of the cuboid projection, the bolt 310 can be positioned in the Figure 3a rotational position shown are not moved in the axial direction to the left, since the cuboid projection 314 is present on the first intermediate wall 331. A move in Figure 3a to the right is also prevented by a guide pin 311 which protrudes in the radial direction from the bolt 310 and has a spherical grip, which rests against the second intermediate wall 332 .
  • a flange-like driver element 312 in the radial direction from the bolt 310.
  • the entraining element 312 serves to stop the movement of the bolt 250, which in the closed state has an engagement slot 340 (see FIG 3d ) engages the housing 301 (see 4 ), to be transferred mechanically to the bolt 310 when opening.
  • this has a step-like tapered section 313.
  • a fastening device in the form of a central longitudinal bore and a screw that can be screwed into the bore in the radial direction for fastening a cable 370.
  • the wire rope is part of a Bowden cable, which has a coupling with the Figures 5a - 5h blocking unit 500 shown allows.
  • a securing element 320 in the form of a flat and rectangular piece of metal with a through hole.
  • the piece of metal is in relation to its height (this is measured in Figure 3a measured upwards perpendicular to the longitudinal axis) smaller than the partitions 332, 333.
  • the two intermediate walls 332, 333 also have a recess 341 in the lower region, which are dimensioned such that the free end of the engagement element 251 2 into the area under the two intermediate walls 332, 333 can be pushed.
  • the securing element 320 is dimensioned such that when it snaps into place in the area of the taper 313 (when the bolt has been moved forward accordingly), it protrudes into the free space 341 but does not rest on the lower base plate of the housing 301 .
  • the engaging element 251 with its chamfered area can thus lift the securing element 320 when pivoted in.
  • the securing element 320 is dimensioned such that it is lifted by the engagement element 251 in such a way that the central bore forms a passage for the non-tapered section of the bolt 310 so that it can be pushed through the intermediate walls 332, 333 in the axial direction.
  • Figure 3b shows the locking device 300 from Figure 3a in the open position. Based on the situation in Figure 3a the bolt 310 with the guide pin 311 with a spherical grip was rotated upwards by 90° (so that the bolt with the cuboid projection 314 can be moved through the first intermediate wall 331) and in the housing 301 in the axial direction in Figure 3b moved to the left.
  • the locking device 300 is off Figure 3b shown with housing cover 380 in place.
  • the housing cover 380 has a guide slot 381 in which the guide pin 311 protruding from the bolt 310 is guided with a spherical grip. The permissible rotary and axial movements of the bolt 310 are thus defined.
  • the Figures 3d and 3e show the locking device 300 from FIGS Figures 3a and 3b from the rear side on which the engaging slot 340 for the latch 250 is made in a central portion of the lower edge in the case 301.
  • FIG 4 shows the frame 100 with the cover 200 inserted therein and the locking device 300 attached to the projection 120 of the frame 100.
  • the pivotable latch 250 attached to the cover 200 engages the engagement element 251 in the engagement slot 340 of the locking device 300, so that the cover is locked in the frame.
  • the locking device 300 is located in 4 in the closed position, as in the Figure 3a and 3d is shown.
  • the engagement element 251 is located in the area between the driver element 312 and the partitions 332, 333, the foremost end of the engagement element 251 protruding under the securing element 320 and holding it in the raised state.
  • the cover 200 is located between the holding elements 131 , 132 and the bearing surface 110 . The cover 200 is thus locked in the frame 100 .
  • Figure 5a shows a blocking unit 500 with a blocking element 520 movably mounted in a guide 510 in the neutral position and a locking element 550 in the neutral position in perspective views from the rear (without rear cover).
  • Figure 5b shows the same locking element 500 in a partial sectional view from FIG Figure 5a viewed from the right side.
  • FIG. 5c the locking member 500 is shown from the rear with the rear cover 510a mounted.
  • the rear side is the side with which the blocking element 500 is attached to a shaft.
  • the guide 510 consists of a U-shaped profile bar open on both sides with laterally protruding fastening flanges 511, 512 and together with these and the rear cover 510a forms the basic body of the blocking unit.
  • the blocking element 520 is designed as a strip-shaped element with a rectangular profile, which in Figure 5a neutral position shown is fully received in the concave portion in the guide 510.
  • the blocking element 520 has a wedge-shaped end section 521 at its upper free end. At the opposite or lower end 522 the locking element 520 has a projection or an L-shaped foot which has approximately the width of the concave area in the U-shaped profile 520 .
  • a cuboid base 515 is attached to the side of the guide 510.
  • the blocking element 520 has a lateral rectangular recess 523 between the two ends 521, 522, which is approximately the size of the base 515, so that the recess 523 can partially encompass the blocking element the base 515 (see Fig Fig. 5g ).
  • a cable 370 is attached to the lower end 522 of the locking member 521 and is routed out of the guide 510 (and in use coupled to the closure unit) through an overhead passage 513 in the base 515.
  • the locking unit 500 also has a locking element 550, which in the Figures 5a and 5b is in the neutral position.
  • the locking element 550 like the blocking element 520, is designed as a strip-shaped element with a rectangular profile, which is shown in FIG Figures 5a and 5b shown neutral position also completely in the concave area in the Guide 510 is included.
  • a handle protruding from the guide 510 is also attached to the locking element as the actuating element 560 .
  • the locking element 550 has a first angled end area 551 at its first or upper end and a second angled end area 552 at its opposite end of the locking element 520 in the longitudinal direction corresponds approximately to a length of the free space between the angled end regions 551, 552 of the locking element 550.
  • the end section 521 of the blocking element and the first angled end area 551 of the locking element 550 close the guide 510 at the upper end essentially flush.
  • the Figure 5d shows the locking unit 500 from Figure 5b with the locking element 550 in the release position.
  • Figure 5e shows the situation after the locking element 520 has reached the locking position by starting from the position Figure 5d made a tilting movement to the left. Due to the sloping contact surface of the end section 521, this occurs automatically as a result of lateral force from the first end region 551. Due to the sloping arrangement, the recess 523 encompasses the base 515 in the upper region, with the upper boundary edge 523a of the recess 523 resting on the top side of the base 515. If the blocking unit 500 is mounted on a manhole structure, the end section 520 in the blocked position can also be supported, for example, on the socket of a manhole cover, which in Figure 5h is shown.
  • Figures 5f and 5g shows the blocking unit 500 with the blocking element 520 in the blocking position and the locking element 550 in the locking position (FIG Fig. 5f the rear cover 510a is not shown for clarity).
  • the locking position is reached in that the locking element 550 is released by the locking element 520 tilting away and falls down due to the effect of the gravitational force. It is lowered completely into the interior of the guide 510 until it rests on the base 515 with the first angled end area 551 . In this position it secures the blocking element 520 in the tilted position in that the first angled end region 551 blocks the free space required for tilting back. Since the blocking element rests on the base 515, it cannot be pushed down even by the action of force.
  • the bolt 250 in order to move the locking element 520 from the locking position to the neutral position, (i) the bolt 250 must be correctly closed so that the tensile force on the cable 370 is removed and (ii) the locking element 550 is also raised via the actuating device 560 until it projects beyond the end section 521 of the blocking element 520 with the first angled end 551 . If this occurs, the blocking element 550 can tilt back out of the oblique blocking position and be moved into the neutral position together with the locking element 550 resting on it.
  • Figure 5h shows a partial sectional view through the area of the opening of a shaft 590 with the installed blocking unit 500.
  • the blocking element 520 is in the blocking position and the locking element 550 is in the locking position.
  • the basic body of the blocking unit which is formed from the guide 510, the rear cover 510a and the fastening flanges 511, 512, is mounted flush with the socket 591 for the manhole cover 592 inside the manhole, so that the longitudinal axis of the guide 510 runs vertically.
  • the end section 521 of the blocking element 520 protruding from the guide 510 makes it impossible to completely insert the manhole cover 592 into the socket 591.
  • the manhole cover 592 can therefore not be brought into the closed configuration (indicated by the broken line).
  • FIG. 6 shows an arrangement 600 in which a shaft structure to be arranged underground in the form of a tubular sewage shaft 601 is equipped with a set of equipment according to the invention.
  • the sewage shaft 601 is partially cut open in the upper area of the lateral surface so that the inner workings are better visible.
  • the waste water shaft 601 has a continuous lateral surface, as is indicated by the broken lines.
  • the equipment set includes socket 100 from 1 , the lid 200 off 2 , the locking mechanism 300 of FIGS Figures 3a - 3e and the locking unit 500 of FIGS Figures 5a - 5g .
  • the waste water shaft 601 has a circular opening 610 to be arranged essentially at ground level at the upper end.
  • the opening can be fitted with an in 6 cover, not shown, which can be placed on the edge regions of the sewage shaft 601 surrounding the opening 610.
  • a rainwater channel 620 which is open at the top
  • a dirty water channel 630 which is open at the top
  • This is particularly in 7 showing a section along the line A - A in 6 shows clearly visible.
  • the lines are intended for connection to a sewage system. Accordingly, the sewage shaft 601 is a combination shaft.
  • the rainwater channel 620 runs through a partial volume 602 that can be separated or separated from the remaining shaft volume 603 , while the dirty water channel 630 runs completely outside the partial volume 602 through the area of the remaining shaft volume 603 .
  • the separation of the two channels 620, 630 is realized by a concrete enclosure 650, which completely surrounds the rainwater channel 620 in the sewage shaft 601.
  • In the horizontal ceiling area of the enclosure 650 is the version 100 off 1 concreted.
  • the cover is off 2 inserted and with the attached locking mechanism 300 from the Figures 3a - 3e locked.
  • the partial volume 602 and the remaining shaft volume 603 are separated from one another in a watertight manner.
  • no liquid can get from the partial volume into the remaining shaft volume or vice versa.
  • the blocking unit 500 In the area of the opening 610 of the sewage shaft 601 is also the blocking unit 500 from the Figures 5a - 5g appropriate. This is so that the longitudinal axis of the blocking unit 500 runs vertically and the blocking element 520 in the closed state enables the manhole cover to be placed and the opening 610 of the waste water manhole 601 to be closed. In this case, the blocking unit is in the Figures 5a and 5b shown neutral position.
  • the coupling between the locking mechanism 300 and the blocking unit 500 is effected by a cable 370, which is part of a Bowden cable that runs along the inner wall of the sewage duct 601 and is attached.
  • the bolt 310 Only when the cover 200 is completely closed and locked with the locking unit 300 can the bolt 310 be moved back into the closed position, which also eliminates the tensile force on the cable 370 . This is because the engaging member 251 lifts the locking member 320 latched in the tapered portion 313 of the bolt 310 when locking, so that the bolt 310 can be moved back in the direction of the longitudinal axis. If the locking mechanism is then again in the closed position, the blocking element 520 in the blocking unit can be pushed back into the neutral position—if the locking element 550 is raised at the same time—and the opening 610 of the waste water shaft 601 can be closed again.
  • FIG 8 shows a section through the lower area of a typical combination shaft 701 to be rehabilitated, in which a rainwater channel 720 and dirty water channel 730 are guided through a common shaft volume.
  • the problem here is that water can get from one gutter into the other gutter, which is no longer permitted according to more recent regulations.
  • the combi-shaft 701 can be put into a shaft like that in FIGS 6 and 7 shown. For this it is sufficient to create an enclosure around one channel and to install the closure system according to the invention in it.
  • FIG. 9 shows a second locking device 300a, which instead of or in addition to the locking mechanism 300 from the Figures 3a - 3e can be used in the closed position with the housing open.
  • the locking device 300a consists of a cuboid housing 301a in which a cylindrical bolt 310a that can be moved in the axial direction along the longitudinal axis of the housing 301a is arranged.
  • the bolt 310a is replaced by two rectangular partitions 332a, 333a dividing the interior of the housing with central recesses and in a recess in the rectangular end face 331a of the housing 301a, so that the bolt can be displaced in the axial direction and rotated about the longitudinal axis.
  • a flange-like driver element 312a is arranged around the bolt 310a.
  • the driver element 312a serves to stop the movement of a bolt (e.g. a bolt as in 2 shown) which, in the closed state, has an engagement slot 340a (see FIG 13 ) can engage in the housing 301a, to be transmitted mechanically to the bolt 310a when opening.
  • the driver element 312a serves as a stop, which limits the axial movement of the bolt 310a along the longitudinal axis in the housing 301a.
  • a guide pin 311a with a spherical grip protrudes from the bolt 310a in the radial direction.
  • a securing element 320a in the form of a flat and rectangular piece of metal with a through hole.
  • the piece of metal is in relation to its height (this is measured in 13 measured perpendicularly to the longitudinal axis upwards) smaller than the intermediate walls 332a, 333a.
  • the two intermediate walls 332a, 333a also have recesses 341a in the lower area, which are dimensioned in such a way that the free end of an engagement element 251a (cf. Figures 14a - 14c ) can be pushed into the area under the two partitions 332a, 333a.
  • this has a step-like tapered section 313.
  • a fastening device in the form of a central longitudinal bore and a screw that can be screwed into the bore in the radial direction for fastening a cable 370a.
  • the wire rope is part of a Bowden cable, which has a coupling with the Figures 5a - 5g blocking unit 500 shown allows.
  • the securing element 320a is dimensioned in such a way that, when it is engaged in the area of the narrowing 313a, it protrudes into the free space 341a, but not on the lower one Bottom plate of the housing 301a rests.
  • the engagement element 251a with its chamfered area can thus lift the securing element 320a when pivoted in.
  • the securing element is dimensioned such that it is lifted by the engagement element 251a in such a way that the central bore forms a passage for the non-tapered section of the bolt 310a, so that it can be pushed through the intermediate walls 332a, 333a in the axial direction.
  • the locking device 300a is off 9 shown with housing cover 380a attached.
  • the housing cover 380a has a guide slot 381a in which the guide pin 311a protruding from the bolt 310a is guided with a spherical grip. This defines the permissible rotational and axial movements of the bolt 310a.
  • Figure 3 shows the locking device 300a 10 in the opening position from the rear side at which the engagement slot 340a for a bolt is made in the area of the lower edge in the housing 301a. Since the locking device is in 13 is in the open position, the pin 310a protrudes from the face 331a, and the guide pin 311a with spherical grip is slid in the guide slot toward the face 331a and turned up.
  • the Figures 12a - 12b shows the sequence of movements in the locking device 300a 11 when pivoting in a bolt 250a which can be pivoted about an axis of rotation 253a and which is attached to the surface 201a of a second cover 200a.
  • the case is partially cut away to show the interior areas. In reality, however, the housing is as in 11 shown locked.
  • the second cover 200a is designed similarly to the cover 200 from FIG 2 , but has a differently shaped bolt 250a.
  • the rear free end of the latch 250a is in the form of a handle 252a bent back in a U-shape, while the opposite free end is in the form of a straight, strip-shaped engagement element 251a with a lateral bevel or chamfer in the region of the free end.
  • Figure 12 shows the situation after the cover 200a has been placed in the associated socket, with the pivotable latch 250a being pivoted fully over the surface 201a of the cover 200a.
  • the cover 200a is completely and securely closed.
  • the bolt 320a can be pushed back into the housing 301a by pulling on the cable (caused, for example, by a force acting on the locking element in the locking unit) or by manually moving the guide pin 311a with a spherical grip. This allows a coupled blocking unit to be moved into the neutral position so that a manhole cover can be attached and the manhole can be closed.
  • FIG. 12 shows a top view of the essentially rectangular securing element 320a of the locking device 300a of FIGS Figures 9 - 12c .
  • a bore 320a.1 which is dimensioned in such a way that the securing element can also be displaced on the non-tapered section of the bolt 320a.
  • the securing element 310a has a cuboid recess.
  • 14a shows a section of the arrangement Figure 12b in longitudinal section along the longitudinal axis of the housing 301a.
  • the locking element 320a which is movably mounted between the two intermediate walls 332a, 333a, is locked in the taper 313a and prevents the bolt 310a from 14a can be pushed to the left, since this is present at the transition to the thicker section on the blocking element 320a.
  • Figure 14b shows the situation 14a , after the engaging member 251a is slid into the clearance 341a and the locking member 320a is thereby moved upward.
  • the passage for the bolt 310a is free, since the central bore in the blocking element 320a now overlaps directly with the recesses in the intermediate walls 332a, 333a. There is thus a continuous space which allows the bolt 310a to be moved to the left.
  • the frame 100 can be made out 1 another frame can be used, which widens or narrows in the direction of the passage, for example.
  • the frame can also have a round shape instead of a rectangle and can be in the form of a ring-shaped frame, for example.
  • the frame 100 or a frame designed in a different way can also contain additional connecting elements for closing the cover and/or have no anchoring elements or other anchoring elements.
  • the cover 200 from 2 have a different shape, for example a round shape, and/or have additional connecting elements for locking in the socket.
  • a sensor can also be integrated in the cover, for example a pressure sensor, with which a physical variable, for example the pressure, can be measured or monitored in the separated partial volume.
  • a differently configured or modified locking device can also be used.
  • the securing element 320, 320a can be pressed down with a spring force, so that unintentional jumping back in the event of very strong shocks is ruled out in any case.
  • Blocking unit 500 shown can also be used differently configured or modified blocking devices.
  • the coupling between the closing unit and the blocking unit can also be realized by a mechanical transmission, e.g. using coupling rods, gear wheels and/or chains, instead of or in addition to a cable pull or Bowden cable.
  • this can 6 shaft structure 601 shown have a different shape and/or contain more than two infrastructure lines.
  • several closure systems according to the invention can also be installed in a single shaft, with all infrastructure lines being separated from one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Eine Sperreinheit (500) für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk, wobei die Sperreinheit (500) eine Sperrstellung und eine Neutralstellung einnehmen kann, und wobei die Sperreinheit (500) derart ausgelegt ist, dass sie in montiertem Zustand in der Sperrstellung ein vollständiges Schliessen eines Schachtdeckels verunmöglicht, während sie in der Neutralstellung das vollständige Schliessen des Schachtdeckels zulässt, umfasst:a) einen Grundkörper mit welchem die Sperreinheit (500) in einem Bereich der Öffnung des Schachtbauwerks, insbesondere unmittelbar unterhalb der Schachtabdeckung, bevorzugt an einer inneren Wandung des Schachtbauwerks, angebracht werden kann;b) ein durch eine Führung (510) im oder am Grundkörper beweglich gelagertes Sperrelement (520), welches zwischen einer Sperrstellung und eine Neutralstellung bewegt werden kann,c) ein beweglich gelagertes Arretierelement (550), welches zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung, sowie optional einer Neutralposition, bewegt werden kann,d) wobei das Arretierelement (550) derart ausgestaltet ist, dass es:(i) in der Freigabestellung eine Bewegung des Sperrelements (520) zulässt;(ii) in der Arretierstellung derart mit dem Sperrelement (520) zusammenwirkt, dass das Sperrelement (520) blockiert ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Sperreinheit für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk sowie einen Gerätesatz eines Verschlusssystems umfassend eine solche Sperreinheit. Weiter bezieht sich die Erfindung auf ein Schachtbauwerk, insbesondere einen Abwasserschacht, welches mit einem Schachtdeckel verschliessbar ist und wenigstens ein vom übrigen Schachtvolumen abtrennbares und mit einem Verschlusssystem verschliessbares Teilvolumen aufweist. Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Sanierung eines Schachtbauwerks.
  • Stand der Technik
  • Schachtbauwerke sind essentielle Bestandteile von öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen. Durch Schachtbauwerke ist es erst möglich, im Untergrund verlaufende Infrastrukturleitungen, wie z.B. Abwasser-, Wasser-, Strom- oder Telekommunikationsleitungen über längere Distanzen zu verlegen, in Netzstrukturen miteinander zu verbinden, zu unterhalten und bei Bedarf zu erneuern.
  • Schachtbauwerke weisen typischerweise einen im Untergrund vorliegenden oder in einem anderen Bauwerk eingebetteten Hohlraum auf, welcher durch eine Öffnung zugänglich ist und mit einem Schachtverschluss oder Schachtdeckel an der Oberfläche verschlossen werden kann. Infrastrukturleitungen der jeweiligen Infrastruktureinrichtungen, beispielsweise Rohrleitungen, Kanäle, Rinnen und/oder Kabel, münden dann in den Hohlraum des Schachtbauwerks und/oder werden durch diesen hindurchgeführt. Damit ist es möglich, Infrastrukturleitungen im Schachtbauwerk zusammenzuführen, aufzutrennen, Richtungsänderungen vorzunehmen oder Höhenüberbrückungen zu realisieren. Auch können Infrastrukturleitungen im oder durch das Schachtbauwerk hindurch überprüft, unterhalten und/oder gereinigt werden.
  • Gewisse Infrastrukturleitungen werden jedoch mit Vorteil nicht gemeinsam durch das gleiche Schachtbauwerk geführt bzw. dies kann sogar gesetzlich verboten sein. So wäre beispielsweise die gleichzeitige Nutzung eines Schachtbauwerks für Stromleitungen und wasserführenden Leitungen im Allgemeinen problematisch, da es beispielsweise bei Beschädigungen der Leitungen zu Kurzschlüssen durch das im Schachtbauwerk vorhandene Wasser kommen könnte.
  • Ähnlich verhält sich die Situation bei Abwassersystemen: Damit bei Regen das Niederschlagswasser nicht in Massen in die Kläranlagen gelangt, was die Wasserreinigung erschwert oder sogar komplett verhindert, schreibt beispielsweise das schweizerische Gewässerschutzgesetz mittlerweile vollständig getrennte Kanalnetze für verschmutztes Abwasser (= Schmutzwasser) und Niederschlagswasser (insbesondere Regenwasser) vor (Niederschlagswasser wird auch als Meteorwasser bezeichnet und ist Wasser aus natürlichem Niederschlag, das im Gegensatz zum verschmutztem Abwasser nicht durch Gebrauch verunreinigt wurde). Diese doppelte Kanalisation wird auch "Trennsystem" genannt.
  • Dies hat den Nachteil, dass bei Abwassersystemen stets zwei getrennte Schachtbauwerke zu erstellen sind, eines für das Niederschlagswasser-Kanalnetz und eines für das Schmutzwasser-Kanalnetz. Gegenüber den älteren "Mischsystemen", bei welchen Niederschlagswasser-Leitungen und die Schmutzwasser-Leitungen noch durch gemeinsame Schachtbauwerke geführt wurden, bringt dies insbesondere einen grösseren baulichen Aufwand, höhere Kosten und einen grösseren Platzbedarf im Untergrund als auch an der Oberfläche mit sich.
  • Ältere Abwasserkanalnetze, welche auf Mischsystemen basieren, werden typischerweise derart saniert, dass das bestehende Schachtbauwerk nur noch für das Schmutzwasser-Kanalnetz verwendet wird, während daneben ein zusätzliches Schachtbauwerk für das Niederschlagswasser-Kanalnetz erstellt wird - oder umgekehrt. Damit steigt der Platzbedarf bei einer Sanierung von älteren Abwasserkanalnetzen im Bereich der Schachtbauwerke aber stark an. Dies ist insbesondere an Orten mit begrenztem Platz im Untergrund, z.B. in städtischen Bereichen mit einer hohen Dichte an unterirdisch geführten Infrastruktureinrichtungen oder im Bereich von Gleisanlagen von Strassenbahnen und Zügen, welche hinsichtlich Bodenbewegungen heikel sind, problematisch.
  • Die EP 3 696 330 (Renggli ) beschreibt in diesem Zusammenhang ein Gerätesatz eines Verschlusssystems für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk. Mit einem solchen Gerätesatz lassen sich Schachtbauwerke realisieren, in welchen zwei oder mehr durch ein Schachtbauwerk verlaufende Infrastrukturleitungen im selben Schachtbauwerk mit einem Verschluss flüssigkeitsdicht voneinander getrennt werden können. Das Verschlusssystem beinhaltet unter anderem eine Sperreinheit für den Schachtdeckel, wobei die Sperreinheit eine Sperrstellung und eine Neutralposition einnehmen kann, und wobei die Sperreinheit derart ausgelegt ist, dass sie in montiertem Zustand in der Sperrstellung ein vollständiges Schliessen eines Schachtdeckels verunmöglicht, während sie in der Neutralposition das vollständige Schliessen des Schachtdeckels zulässt. Dabei kann die Sperreinheit derart ausgebildet sein, dass ein Sperrelement der Sperreinheit in der Sperrstellung an einer Führung des Sperrelements abgestützt und/oder eingehakt und damit blockiert wird. Damit wird verhindert, dass durch unbeabsichtigte Einwirkung von grossen Kräften, wie z.B. durch Auftreten van Personen, das Sperrelement aus der Sperrstellung in die Neutralposition bewegt werden kann.
  • Es hat sich aber gezeigt, dass bei beim System wie es in der EP 3 696 330 beschrieben ist, in speziellen Fällen die Gefahr besteht, dass das Sperrelement der Sperreinheit beispielsweise bei aufgelegtem Schachtdeckel durch unsachgemässe Einwirkung von schweren Maschinen von der Sperrstellung in die Neutralposition gedrückt werden kann. Dadurch besteht das Risiko, dass der Schachtdeckel unsachgemäss verschlossen werden kann, obschon der Verschluss im Inneren des Schachtbauwerkt nicht verschlossen ist.
  • Es besteht daher Bedarf nach verbesserten Lösungen, welche die genannten Nachteile weniger oder gar nicht aufweisen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, verbesserte und sicherere Lösungen für die Sanierung und/oder Erstellung von Schachtbauwerken für Infrastruktureinrichtungen bereitzustellen. Im Besonderen sollen vorteilhafte Vorrichtungen und/oder Verfahren bereitgestellt werden, mit welchen Schachtbauwerke für Infrastruktureinrichtungen in möglichst sicherer, Platz sparender, kostengünstiger und/oder einfacher Weise erstellt oder saniert werden können. Dies insbesondere im Zusammenhang mit Infrastruktureinrichtungen, bei welchen mehrere und unterschiedliche Infrastrukturleitungen getrennt voneinander zu führen sind. Im Speziellen sollen entsprechende Vorrichtungen und Verfahren für Abwassersysteme mit getrennten Kanalnetzen für Schmutzwasser und Niederschlagswasser bereitgestellt werden.
  • Die Lösung dieser Aufgaben ist durch die unabhängigen Ansprüche definiert.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft demnach eine Sperreinheit für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk, wobei die Sperreinheit einen Sperrstellung und eine Neutralstellung einnehmen kann, und wobei die Sperreinheit derart ausgelegt ist, dass sie in montiertem Zustand in der Sperrstellung ein vollständiges Schliessen eines Schachtdeckels verunmöglicht, während sie in der Neutralstellung das vollständige Schliessen des Schachtdeckels zulässt, wobei die Sperreinheit umfasst:
    1. a) einen Grundkörper mit welchem die Sperreinheit in einem Bereich der Öffnung des Schachtbauwerks, insbesondere unmittelbar unterhalb der Schachtabdeckung, bevorzugt an einer inneren Wandung des Schachtbauwerks, angebracht werden kann;
    2. b) ein durch eine Führung im oder am Grundkörper beweglich gelagertes Sperrelement, welches zwischen einer Sperrstellung und eine Neutralstellung bewegt werden kann,
    3. c) ein beweglich gelagertes Arretierelement, welches zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung, sowie optional einer Neutralstellung, bewegt werden kann,
    4. d) wobei das Arretierelement derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass es:
      1. (i) in der Freigabestellung eine Bewegung des Sperrelements zulässt;
      2. (ii) in der Arretierstellung derart mit dem Sperrelement zusammenwirkt, dass das Sperrelement blockiert ist.
  • Eine solche Sperreinheit eignet sich im Besonderen, um zuverlässig zu verhindern, dass ein Schachtbauwerk mit dem zugehörigen Schachtdeckel verschlossen werden kann, wenn das Schachtbauwerk bzw. dessen innere Bestandteile, wie z.B. ein Verschluss, nicht in der erforderlichen Konfiguration vorliegen. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die Sperreinheit mit den inneren Bestandteilen des Schachtbauwerks, z.B. einem Verschluss, welcher verschiedene durch das Schachtbauwerk verlaufende Infrastrukturleitungen flüssigkeitsdicht voneinander trennt, gekoppelt wird oder ist.
  • Dadurch, dass die Sperreinheit nebst dem Sperrelement zusätzlich ein Arretierelement aufweist, welches das Sperrelement in der Arretierstellung blockiert, kann das Sperrelement zusätzlich vor einer unzulässigen Bewegung geschützt werden. Entsprechend muss zum Entsperren des Sperrelements zusätzlich das Arretierelement gelöst bzw. in die Freigabestellung bewegt werden. Dies reduziert die Gefahr einer unzulässigen Bewegung des Sperrelements von der Sperrstellung in die Neutralstellung wesentlich.
  • In der Arretierstellung wirkt das Arretierelement derart mit dem Sperrelement zusammen, dass das Sperrelement blockiert ist und verhindert wird, dass das Sperrelement aus der Sperrstellung bewegbar ist und/oder in die Neutralstellung bewegbar ist. Liegt das Arretierelement dagegen in der Freigabestellung vor, so gibt es das Sperrelement frei, so dass dieses in die Neutralposition bewegt werden kann.
  • Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Führung der Sperreinheit eine Linearführung, insbesondere eine quaderförmige Nut und/oder ein quaderförmiger Hohlraum. Damit lässt sich das Sperrelement z.B. entlang einer geraden Line aus der Führung herausbewegen, was sich für die Anwendungen bei Schachtbauwerken als vorteilhaft und zuverlässig erwiesen hat.
  • Insbesondere lässt sich mit einer Linearführung eine Sperreinheit realisieren, welche besonders kompakt ist. Wird die Führung beispielsweise direkt unterhalb der Schachtabdeckung im Schachtbauwerk angebracht, so dass das Sperrelement in Richtung Schachtöffnung bewegbar ist, reicht bereits eine relativ kleine Translation des Sperrelements, um das Schliessen des Schachtbauwerks mit der Schachtabdeckung zu verunmöglichen.
  • Die Führung ist bevorzugt als U-förmige Profilleiste ausgestaltet, wobei das Sperrelement im konkaven Bereich des U-förmigen Profils geführt wird. Weiter bevorzugt ist die U-förmige Profilleiste entlang der Längsachse mit einer Abdeckung verschlossen. Damit wird ein Führungskanal in Form eines quaderförmigen Hohlraums geschaffen.
  • Prinzipiell sind jedoch auch anders ausgestaltete Sperreinheiten möglich. Beispielsweise kann die Sperreinheit ein drehbar gelagertes Sperrelement, z.B. einen Bolzen, umfassen. Der Bolzen kann so gelagert und ausgebildet sein, dass er sich im Bereich der Schachtöffnung von einer horizontalen Ausrichtung (Neutralstellung) in eine vertikale Ausrichtung (Sperrstellung) bewegen lässt. Auch möglich als Sperrelement ist eine asymmetrisch gelagert Scheibe, welche in die Schachtöffnung eingeschwenkt werden kann.
  • Bevorzugt ist die Sperrreinheit derart ausgelegt, dass die Führung in montierten Zustand der Sperreinheit in vertikaler Richtung verläuft. In Kombination mit einer Linearführung kann so die Gravitationskraft genutzt werden, um das Sperrelement und/oder das Arretierelement in der Führung in eine der Richtungen zu bewegen oder die Bewegung zu unterstützen. So lassen sich z.B. bestimmte Stellungen, z.B. die Arretierstellung des Arretierelements, automatisch erreichen. Es ist aber z.B. auch möglich, die Sperreinheit so auszurichten, dass die Führung in montiertem Zustand schräg zur vertikalen Richtung oder horizontal verläuft.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind das Sperrelement und das Arretierelement in derselben Führung, insbesondere einer Linearführung, gelagert. Dies vereinfacht den Aufbau wesentlich. Zudem hat sich gezeigt, dass mit dieser Massnahme eine hohe Zuverlässigkeit uns Robustheit der Sperreinheit erreicht wird.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform stehen Sperrelement und Arretierelement in der Führung in direkten Kontakt.
  • Im Besonderen ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass das Arretierelement, wenn sich das Sperrelement in der Sperrstellung befindet, automatisch in die Arretierstellung bewegt wird, bevorzugt durch Einwirkung der Gravitationskraft und/oder einer Federkraft.
  • Mit Vorteil ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass ein Massenschwerpunkt des Arretierelements in der Freigabestellung in vertikaler Richtung auf einer Höhe vorliegt, welche über der Höhe des Arretierelements in der Arretierstellung liegt. Damit kann das Arretierelement z.B. rein durch die Gravitationskraft von der Freigabestellung in die Arretierstellung bewegt werden, insbesondere sobald das Sperrelement die Sperrstellung erreicht hat. Dies stellt sicher, dass das Arretierelement in jedem Fall in die Arretierstellung bewegt wird, ohne dass zusätzliche Massnahmen notwendig wären.
  • In einerweiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass das Arretierelement zusätzlich eine Neutralposition einnehmen kann, welche sich von der Freigabestellung und der Arretierstellung unterscheidet.
  • Mit Vorteil ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass ein Massenschwerpunkt des Arretierelements in der Neutralposition in vertikaler Richtung auf einer Höhe vorliegt, welche über der Höhe des Arretierelements in der Arretierstellung liegt und unterhalb einer Höhe des Arretierelements in der Freigabestellung liegt.
  • Mit Vorteil verschliesst das Arretierelement in der Neutralposition die Führung zusammen mit dem Sperrelement, wenn dieses in der Neutralstellung vorliegt. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz in die Führung gelangt und es kann eine kompakte Konstruktion des Sperrelements erreicht werden. Es sind aber auch andere Ausführungen möglich, bei welchen das Arretierelement die Führung nicht verschliesst.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn die Sperreinheit derart ausgebildet ist, dass das Arretierelement in der Neutralposition und/oder in der Freigabestellung auf dem Sperrelement aufliegt. Damit wird verhindert, dass das Arretierelement bei einem vertikalen Verlauf der Führung nach unten aus dieser herausfällt. Zudem lässt sich mit dieser Massnahme erreichen, dass das Arretierelement bei einer Bewegung des Sperrelements von diesem automatisch mitbewegt wird.
  • Besonders bevorzugt ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass das Sperrelement in der Sperrstellung abgestützt wird, insbesondere auf einem Sockel. Damit wird zusätzlich verhindert, dass durch unbeabsichtigte Einwirkung von grossen Kräften, wie z.B. durch Auftreten von Personen oder das Überfahren mit Fahrzeugen, das Sperrelement aus der Sperrposition in die Neutralposition bewegt werden kann. Es sind aber auch andere Massnahmen zum Abstützen möglich.
  • Besonders bevorzugt ist das Sperrelement ein leistenförmiges Element ist, welches an einem ersten Ende einen senkrecht zu einer Längsachse des leistenförmigen Elements vorstehenden Endabschnitt aufweist und/oder am entgegengesetzten Ende über einen senkrecht zur Längsachse des leistenförmigen Elements vorstehenden Vorsprung aufweist. Der Endabschnitt ist jener Bereich, welcher zur Erzielung der Sperrwirkung aus der Führung herausbewegt werden kann.
  • Im Besonderen verfügt die Sperreinheit über einen Sockel, insbesondere einen in der Führung angeordneten Sockel.
  • Bevorzugt ist der Sockel derart ausgelegt, dass das Sperrelement in der Neutralstellung auf diesem aufliegt und weiter bevorzugt vollständig in der Führung aufgenommen ist. Verläuft die Führung in vertikaler Richtung wird so verhindert, dass das Sperrelement unten aus der Führung herausrutscht.
  • Besonders bevorzugt wird eine Bewegungsfreiheit des Sperrelements in allen Bewegungsrichtungen durch einen in der Führung angebrachten Sockel begrenzt. Der Sockel ist bevorzugt als Anschlag für den Endabschnitt und/oder den Vorsprung des Sperrelements ausgelegt ist, insbesondere ist der Sockel zwischen Endabschnitt und Vorsprung angeordnet.
  • Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Sperreinheit derart ausgelegt, dass das Sperrelement in der Sperrstellung auf dem Sockel abgestützt ist.
  • Noch weiter bevorzugt verfügt das Sperrelement zwischen Endabschnitt und Vorsprung über eine Ausnehmung, insbesondere eine rechteckförmige Ausnehmung, welche eine Länge aufweist, die im Wesentlichen einer Länge des Sockels in Längsrichtung der Führung entspricht und/oder welche eine Breite aufweist, die im Wesentlichen einer Breite des Sockels in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Führung entspricht.
  • Insbesondere ist die Ausnehmung so dimensioniert, dass das Sperrelement, wenn dieses mit der Ausnehmung im Bereich des Sockels vorliegt, den Sockel im Bereich der Ausnehmung wenigstens teilweise umgreifen kann. Damit kann das Sperrelement in der Sperrstellung am Sockel abgestützt werden.
  • Insbesondere ist das Arretierelement ein leistenförmiges Element, welches an seinem ersten Ende einen ersten abgewinkelten Endbereich und an seinem entgegengesetzten Ende einen zweiten abgewinkelten Endbereich aufweist, wobei bevorzugt der erste und der zweite abgewinkelte Endbereich senkrecht zu einer Längsachse des Arretierelements verlaufen.
  • Im Besonderen umgreift das Arretierelement das Sperrelement in der Freigabestellung und/oder der Neutralposition mit den beiden abgewinkelten Endbereichen.
  • Eine Länge des Sperrelements in Längsrichtung entspricht vorteilhafterweise in etwa einer Länge des Freiraums zwischen den abgewinkelten Endbereichen des Arretierelements oder die Länge des Sperrelement ist kleiner.
  • Insbesondere ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass das Sperrelement bei der Bewegung von der Neutralstellung in die Sperrstellung eine lineare Bewegung und/oder eine Kippbewegung, ausführt. Besonders bevorzugt eine lineare Bewegung und eine Kippbewegung.
  • Vorteilhafterweise ist die Sperreinheit derart ausgebildet, dass das Sperrelement eine Kippbewegung ausführen kann, wenn das Sperrelement maximal aus der Führung herausragt und sich das Arretierelement in der Freigabestellung befindet.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn die Sperreinheit derart ausgebildet ist, dass das Arretierelement, wenn dieses in der Neutralposition vorliegt, durch eine Bewegung des Sperrelements, insbesondere eine lineare Bewegung, in die Freigabestellung bewegt wird.
  • Besonders bevorzugt liegt das Arretierelement, bevorzugt mit dem ersten abgewinkelten Endbereich, in der Neutralposition auf dem Sperrelement auf, insbesondere auf dem Endabschnitt des Sperrelements. Damit kann das Arretierelement beim der Bewegung des Sperrelements von der Neutralstellung in die Sperrstellung mitbewegt werden.
  • Weiter bevorzugt verfügt das Sperrelement, insbesondere der Endabschnitt des Sperrelements, über eine abgeschrägte Auflagefläche für das Arretierelement, insbesondere für den ersten abgewinkelten Endbereich des Arretierelements. "Abgeschrägt" meint dabei, dass die Fläche in einem Winkel von 5 - 95°, insbesondere 5 - 50°, zur Horizontalen steht. Durch die Schräge erzeugt das Gewicht des Arretierelements eine in horizontaler Richtung wirkende Kraftkomponente, welche dazu führt, dass das Sperrelement, wenn dieses weit genug aus der Führung herausragt, eine Kippbewegung ausführt und so in die Sperrstellung bewegt wird. Dabei wird insbesondere das Arretierelement freigegeben, so dass dieses durch die Gravitationskraft nach unten in die Arretierstellung bewegt wird.
  • Besonders bevorzugt ragt das Sperrelement in der Sperrstellung aus der Führung heraus und wird auf dem Grundkörper und/oder dem Sockel abgestützt, wobei die Längsachse des Sperrelements schrägt zur Längsachse der Führung und/oder schräg zur Längsachse des Arretierelements verläuft.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn in der Arretierstellung der erste abgewinkelte Endbereich des Arretierelements das Sperrelement in der Sperrstellung blockiert, so dass eine Kippbewegung des Sperrelements verhindert wird. Hierfür ist der erste abgewinkelte Endbereich des Arretierelements in der Arretierstellung bevorzugt in die Führung abgesenkt. Indem die Kippbewegung des Sperrelements blockiert wird, kann sich das Sperrelement nicht aus der schrägen Position bzw. der Sperrstellung bewegen, was wiederum eine Bewegung entlang der Längsachse der Führung verhindert.
  • Im Besonderen ragt der erste abgewinkelte Endbereich des Arretierelements in der Freigabestellung aus der Führung heraus und/oder der erste abgewinkelte Endbereich des Arretierelements ist in der Arretierstellung in die Führung abgesenkt.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn das Arretierelement ein Betätigungselement, insbesondere einen Griff, zum manuellen Bewegen des Arretierelements von der Arretierstellung in die Freigabestellung verfügt. Damit kann das Arretierelement durch eine definierte Bewegung in die Freigabestellung bewegt werden.
  • Weiter ist es bevorzugt, dass die Sperreinheit über eine Schnittstelle zum Anschluss eines mechanischen Kopplungselements, insbesondere eines Seils und/oder eines Koppelgetriebes, für das Sperrelement verfügt. Damit lässt sich das Sperrelement z.B. durch einen Vorgang im Innern des Schachtbauwerks, beispielsweise dem Öffnen eines Verschlusses, automatisch ansteuern bzw. in die Sperrstellung bewegen.
  • Bevorzugt ist daher das Sperrelement mit einem mechanischen Kopplungselement, insbesondere einem Seil und/oder einem Koppelgetriebe, verbunden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Gerätesatz eines Verschlusssystems für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk, wobei der Gerätesatz umfasst:
    1. a) einen Verschluss zum Öffnen und Verschliessen eines vom übrigen Schachtvolumen abtrennbaren Teilvolumens;
    2. b) eine im Schachtbauwerk einbaubare Fassung, welche zur Aufnahme des Verschlusses ausgelegt ist;
    3. c) eine Schliesseinheit, welche über eine Verriegelungsstellung und eine Freigabestellung verfügt, mit welcher der Verschluss in der Fassung verriegelt oder freigegeben werden kann, so dass er in verriegeltem Zustand in der Fassung mechanisch fixierbar ist;
    4. d) eine Sperreinheit wie sie vorstehend definiert ist;
    wobei die Sperreinheit derart mit der Schliesseinheit gekoppelt werden kann oder ist, dass bei einer Freigabe des Verschlusses die Sperreinheit in die Sperrstellung bewegt wird und dass eine Bewegung der Sperreinheit in die Neutralstellung nur bei verriegeltem Verschluss möglich ist.
  • Dabei ist das Sperrelement bevorzugt mit einem mechanischen Kopplungselement, insbesondere einem Seil und/oder einem Koppelgetriebe, mit dem Verschluss gekoppelt.
  • Aufgrund des Arretierelements der Sperreinheit kann das Sperrelement zudem nur dann aus der Sperrstellung bewegt werden, wenn das Arretierelement in die Freigabestellung bewegt wird oder in dieser vorliegt.
  • Mit einem solchen Gerätesatz lassen sich Schachtbauwerke realisieren, in welchen zwei oder mehr durch ein Schachtbauwerk verlaufende Infrastrukturleitungen im selben Schachtbauwerk flüssigkeitsdicht voneinander getrennt werden können. Hierzu kann in einem bereits bestehenden Schachtbauwerk oder in einem neu zu erstellenden Schachtbauwerk ein vom übrigen Schachtvolumen abtrennbares Teilvolumen realisiert werden, welches sodann mit dem erfindungsgemässen Verschluss geöffnet oder verschlossen werden kann.
  • Wird der Verschluss mit der Schliesseinheit verriegelt, sind das abtrennbare Teilvolumen und das übrige Teilvolumen vollständig voneinander separiert. Ist die Schliesseinheit in der Freigabestellung und wird der Verschluss geöffnet, besteht dagegen ein Zugang zum abtrennbaren Teilvolumen aus dem übrigen Teilvolumen heraus. Damit ist bei Bedarf, z.B. für Unterhaltsarbeiten, ein Zugang zu den einzelnen Infrastrukturleitungen durch ein einziges Schachtbauwerk mit einer einzigen Schachtabdeckung möglich, während im Normalbetrieb die Infrastrukturleitungen vollständig voneinander getrennt durch dasselbe Schachtbauwerk geführt werden.
  • Die Sperreinheit für den Schachtdeckel und dessen Kopplung an die Schliesseinheit gewährleistet dabei, dass das Schachtbauwerk nur bei korrekt und vollständig verriegeltem Verschluss geschlossen werden kann. Damit wird sichergestellt, dass das abtrennbare Teilvolumen und das übrige Schachtvolumen bei geschlossenem Schachtdeckel sicher voneinander getrennt sind. Fehlmanipulationen werden so nahezu ausgeschlossen. Mit anderen Worten kann mit einem einzigen Schachtbauwerk ein System realisiert werden, welches eine ebenso zuverlässige und sichere Trennung von unterschiedlichen Infrastrukturleitungen ermöglicht wie ein herkömmliches Trennsystem, bei welchem die Zugänge zu den Infrastrukturleitungen über separate Schachtbauwerke realisiert werden.
  • Der erfindungsgemässe Gerätesatz ermöglicht es somit, bestehende Schachtsysteme bei unverändertem Platzbedarf zu sanieren, so dass diese für Trennsysteme genutzt werden können. Des Weiteren können neue Schachtsysteme mit dem erfindungsgemässen Gerätesatz direkt für Trennsysteme konzipiert werden. In beiden Fällen ergibt sich eine signifikante Kostenreduktion und Platzeinsparung, letzteres sowohl im Untergrund als auch an der Oberfläche, an welcher lediglich eine einzelne Schachtabdeckung notwendig ist.
  • Weiter können Bau- bzw. Sanierungsarbeiten bei Verwendung des erfindungsgemässen Gerätesatzes erheblich vereinfacht werden. Im Besonderen sind für die Bau- bzw. Sanierungsarbeiten im Vergleich mit herkömmlichen Trennsystemen deutlich kleinere und einfacher zu betreibende Baustellen möglich. Bei Neubauten kommt man beispielsweise mit deutlich kleineren Grabenprofilen aus, während bei Sanierungsarbeiten oder der Umrüstung eines älteren gemischten Systems auf ein Trennsystem der Boden gar nicht geöffnet werden muss, da die Sanierung direkt im bestehenden Schacht durchgeführt werden kann.
  • Der erfindungsgemässe Gerätesatz ist insbesondere von Interesse für die Sanierung oder Erstellung von Schachtbauwerken für Abwasserinfrastrukturleitungen. Derzeit existieren nämlich noch viele ältere Abwasserinfrastrukturen, bei welchen Niederschlagswasserleitungen und Schmutzwasserleitungen durch gemeinsame Schachtbauwerke, sogenannte Kombischächte geführt werden.
  • Da bei derartigen Schachtbauwerken sowohl die Niederschlagswasserleitungen als auch die Schmutzwasserleitungen im Schachtbauwerk üblicherweise in nach oben offenen Rinnen geführt werden, besteht die Gefahr, dass bei einer Verstopfung der einen oder der anderen Leitung Niederschlagswasser in die Schmutzwasserleitung gelangt oder umgekehrt. Indem nun eine der beiden Rinnen im Schachtbauwerk räumlich abgetrennt und mit einem Verschluss des erfindungsgemässen Gerätesatzes verschlossen wird, kann eine relativ einfache und kostengünstige Sanierung des Schachtbauwerks erreicht werden, welches den neuen Anforderungen entspricht.
  • Der Verschluss ist vorteilhafterweise als Deckel ausgebildet, insbesondere als vollständig aus der Fassung entnehmbarer Deckel und/oder ein von der Fassung vollständig lösbarer Deckel. Beispielsweise handelt es sich um einen im Wesentlichen rechteckförmigen, quadratischen, kreisrunden oder elliptischen Deckel. Der Deckel ist im Besonderen ein flaches Teil, dessen Höhe in Richtung des zu verschliessenden Durchlasses kleiner ist eine Länge und eine Breite des Deckels oder kleiner als ein Durchmesser des Deckels. Andere Formen sind aber grundsätzlich ebenfalls möglich.
  • Ein vollständig aus der Fassung entnehmbarer Deckel und/oder ein von der Fassung vollständig lösbarer Deckel hat insbesondere den Vorteil, dass der Deckel oder ein Scharnier des Deckels den Zugang zur Infrastrukturleitung im abgeschlossenen Teilvolumen nicht behindert und der Deckel in verschiedenen Richtungen aus der Fassung entnommen werden kann. Letzteres ist insbesondere in räumlich engen Schachtbauwerken vorteilhaft.
  • Falls erwünscht, kann der Deckel aber auch beweglich an der Fassung angebracht sein, z.B. über einen Öffnungsmechanismus wie beispielsweise ein Scharnier.
  • Unter einer "Fassung" wird vorliegend insbesondere ein Auflageelement für den Verschluss verstanden, welches zum Einbau in das Schachtbauwerk, insbesondere in eine Wandung des abzutrennenden Teilvolumens, ausgelegt ist. Die Fassung definiert insbesondere einen Durchlass zwischen dem abzutrennenden Teilvolumen und dem übrigen Schachtvolumen. Der Durchlass kann z.B. rechteckförmig, quadratisch, kreisrund oder elliptisch sein.
  • Fassung und Verschluss sind insbesondere derart aufeinander abgestimmt, dass der Verschluss einen durch die Fassung definierten Durchlass flüssigkeitsdicht verschliessen kann.
  • Die Fassung ist mit Vorteil einstückig ausgebildet. Dies vereinfacht den Einbau und Montageaufwand. Die Fassung kann aber grundsätzlich auch aus mehreren Komponenten bestehen, welche beispielsweise beim Einbau zusammengefügt werden.
  • Bevorzugt ist die Fassung derart ausgelegt, dass der Verschluss nicht durch die Fassung hindurchführbar ist. Dies insbesondere unabhängig von der Ausrichtung des Verschlusses gegenüber der Fassung. Damit kann verhindert werden, dass der Verschluss bei Wartungsarbeiten in das abzutrennende Teilvolumen fällt und schlimmstenfalls in die darin verlaufende Infrastrukturleitung gelangt.
  • Die Fassung ist gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform als Rahmen ausgebildet. Bevorzugt umgibt der Rahmen den Verschluss, welcher bevorzugt als Deckel vorliegt, in eingelegtem Zustand im Bereich einer Mantelfläche des Verschlusses und/oder in einem Kantenbereich des Verschlusses wenigstens teilweise, insbesondere vollständig.
  • Im Besonderen ist der Rahmen im vorgesehenen Kontaktbereich mit dem Deckel im Wesentlichen komplementär zu einem Kantenbereich des Deckels ausgestaltet und/oder an einen Kantenbereich des Deckels angeformt. Besonders bevorzugt verfügt die Fassung über einen Absatz, auf welchen der Kantenbereich des Verschluss vollständig auflegbar ist.
  • Besonders bevorzugt weist der Rahmen im vorgesehenen Kontaktbereich mit dem Deckel eine Rechteckform, Quadratform, Kreisform oder Ellipsenform auf.
  • Mit den vorstehend beschriebenen Rahmen wird sowohl eine stabile und definierte Auflage für den Verschluss gebildet als auch ein Durchlass zum abzutrennenden Teilvolumen definiert.
  • Die Schliesseinheit umfasst bevorzugt einen bewegbaren, insbesondere einen schwenkbaren, Riegel sowie eine Verriegelungsvorrichtung. Der Riegel ist dabei so ausgelegt, dass er in die Verriegelungsvorrichtung eingreifen kann und in der Verriegelungsstellung den Verschluss in der Fassung fixiert.
  • Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der bewegbare Riegel am Verschluss angeordnet. Besonders bevorzugt handelt es sich um einen schwenkbaren Riegel, insbesondere mit einem Griff zur manuellen Betätigung. Mit anderen Worten ist der Riegel bevorzugt schwenkbar am Verschluss gelagert. Hierbei kann beispielsweise eine auf der einen Seite der Lagerung vorliegender Abschnitt des Riegels als Griff zur manuellen Betätigung dienen, während der Abschnitt auf der anderen Seite der Lagerung als Eingriffselement ausgebildet ist, welches zum Eingriff in die Verriegelungsvorrichtung dient.
  • Besonders bevorzugt ist der Riegel ein leistenförmiges oder stangenförmiges Element, welches optional einen zu einem Griff gebogenen Abschnitt aufweist. Damit lassen sich zuverlässige und kompakte aber dennoch stabile und sichere Verriegelungen erreichen, welche zudem gut von Hand bedient werden können. Der Riegel kann aber im Prinzip auch eine andere Form aufweisen.
  • Die Verriegelungsvorrichtung ist bevorzugt an der Fassung angebracht oder zur Anordnung an der Fassung und/oder einem inneren Bereich des Schachtbauwerks, insbesondere einer Wandung des abzutrennenden Teilvolumens, ausgelegt. Besonders bevorzugt ist die Verriegelungsvorrichtung zur Anordnung an der Fassung vorgesehen. Wenn die Verriegelungsvorrichtung nicht bereits an der Fassung angeordnet ist, kann es im Gerätesatz als ein von der Fassung separates Teil vorliegen.
  • Zur Befestigung der Verriegelungsvorrichtung an der Fassung verfügt die Fassung und/oder die Verriegelungsvorrichtung mit Vorteil über entsprechende Verbindungselemente, z.B. Schraubenlöcher, Gewindebohrungen und/oder Gewindestangen, welche zusammenwirken können, so dass eine feste Verbindung hergestellt wird. Die Verriegelungsvorrichtung kann beispielsweise nach erfolgter Montage der Fassung im Schachtbauwerk an der Fassung befestigt werden.
  • Wird die Verriegelungsvorrichtung an der Fassung befestigt, kann dessen Position genau festgelegt werden, was fehlerhafte Positionierungen bei der Montage im Wesentlichen ausschliesst.
  • Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Verriegelungsvorrichtung unabhängig von der Fassung neben dieser direkt im Schachtbauwerk zu befestigen.
  • Ebenfalls denkbar ist es, die Verriegelungsvorrichtung am Verschluss anzuordnen und den Riegel an der Fassung oder ausserhalb dieser im Schachtbauwerk anzubringen. Dies kann für spezielle Anwendungen von Vorteil sein.
  • Die Verriegelungsvorrichtung verfügt in einer vorteilhaften Ausführungsform über ein bewegbares Element, welches insbesondere zwischen einer Schliessposition und einer Öffnungsposition bewegbar ist. Dieses kann dazu dienen, die Kopplung mit der Sperreinheit zu realisieren.
  • Das bewegbare Element ist insbesondere derart ausgestaltet und gelagert, dass es eine Translationsbewegung und/oder eine Drehbewegung, insbesondere sowohl eine Translationsbewegung als auch eine Drehbewegung, ausführen kann.
  • Eine Bewegung des bewegbaren Elements wird bevorzugt durch einen in einer Führungsnut und/oder in einem Führungsschlitz der Verriegelungsvorrichtung geführten Abschnitt des bewegbaren Elements, insbesondere einen am bewegbaren Element vorliegenden Führungsstift, Vorsprung und/oder Flansch, begrenzt. Damit kann die Bewegung des bewegbaren Elements genau definiert oder begrenzt werden.
  • Das bewegbare Element umfasst mit Vorteile einen in axialer Richtung entlang einer Längsachse bewegbaren Bolzen, insbesondere einen im Wesentlichen zylindrischen Bolzen, wobei bevorzugt der Bolzen zusätzlich eine Drehbewegung um die Längsachse ausführen kann.
  • Grundsätzlich kann das bewegbare Element aber auch eine andere Form aufweisen, z.B. die Form einer drehbar gelagerten Scheibe.
  • Die Verriegelungsvorrichtung ist dabei bevorzugt derart ausgebildet ist, dass das bewegbare Element beim Entriegeln der Schliesseinheit durch Einwirkung des sich beim Entriegeln bewegenden Riegels eine definierte Bewegung in die Öffnungsposition ausführt.
  • Hierzu kann am bewegbaren Element in einer vorteilhaften Ausführungsform ein Mitnahmeelement ausgebildet sein, z.B. eine Ausnehmung und/oder ein Vorsprung, im Speziellen ein Flansch. Das Mitnahmeelement dient insbesondere dazu, die Bewegung des Riegels mechanisch auf das bewegbare Element zu übertragen. Es sind aber auch andere Kopplungen denkbar.
  • Das Gegenhalteelement ist bevorzugt derart ausgebildet, dass das bewegbare Element in der Öffnungsposition durch ein Sicherungselement gehalten wird, so dass das bewegbare Element nur bei einer Entsicherung des Sicherungselements in die Schliessposition bewegbar ist.
  • Mit anderen Worten ist das Gegenhalteelement insbesondere derart ausgebildet, dass das bewegbare Element in der Öffnungsposition durch ein Sicherungselement blockiert wird, so dass eine Rückbewegung des bewegbaren Elements in die Schliessposition verhindert wird, solange das Sicherungselement nicht entsichert wird. Dies verhindert, dass das bewegbare Element durch eine einfache Manipulation am bewegbaren Element selbst in die Schliessposition zurückgeführt wird.
  • Das Sicherungselement ist dabei mit Vorteil derart ausgebildet, dass die Blockierung des bewegbaren Elements in der Öffnungsposition durch den sich bei der Verriegelung des Verschlusses bewegenden Riegel gelöst wird, wenn der Riegel die Verriegelungsposition eingenommen hat, insbesondere so dass sich das bewegbare Element wieder in die Schliessposition bewegen lässt.
  • Damit wird erreicht, dass eine Blockierung des bewegbaren Elements in der Öffnungsposition durch das Sicherungselement nur dann gelöst werden kann, wenn der Verschluss in der Fassung eingelegt und mit der Schliesseinheit verriegelt ist.
  • Das Sicherungselement umfasst im Besonderen eine in der Verriegelungsvorrichtung beweglich gelagerte Arretierung, welche in eine am bewegbaren Element vorliegenden Vertiefung, Verjüngung und/oder Einschnürung eingreift und/oder verrastet, wenn das bewegbare Element die Öffnungsposition erreicht hat. Dies bevorzugt rein durch die Gravitationskraft.
  • Das Sicherungselement kann dabei z.B. durch ein Federelement in der Eingriffs- und/oder Verrastposition gehalten werden. Dies kann bei grossen Erschütterungen hilfreich sein, da damit verhindert werden kann, dass das Sicherungselement unbeabsichtigt aus der Eingriffs- und/oder Verrastposition entweichen kann.
  • Das Sicherungselement ist insbesondere so ausgelegt, dass wenn es im Bereich der Vertiefung, Verjüngung und/oder Einschnürung eingreift, ein Freiraum zwischen einem Bodenbereich und dem Sicherungselement vorliegt, im Besonderen so, dass es zur Entsicherung oder zur Aufhebung des Eingriffs und/oder der Verrastung durch den in den Freiraum einschwenkbaren Riegel angehoben werden kann.
  • Die Arretierung ist bevorzugt als flächiges Teil mit einer durchgehenden Bohrung, insbesondere als rechteckförmiges Plättchen mit einer zentralen Bohrung, ausgestaltet. Die Arretierung ist insbesondere zwischen zwei plattenförmigen Elementen in der Verriegelungsvorrichtung gelagert, so dass eine Bewegung in einer Richtung senkrecht zur Längsachse des beweglichen Elements möglich ist.
  • In diesem Fall liegt das bewegbare Element bevorzugt in Form eines zylindrischen Schiebebolzens vor, welcher in einem Anschnitt eine Einschnürung aufweist, in welche das flächige Teil zur Blockierung eingreifen kann.
  • Die Sperreinheit ist mit Vorteil mechanisch mit der Schliesseinheit gekoppelt. Dies insbesondere über ein Koppelgetriebe und/oder ein Seil. Damit kann der erfindungsgemässe Gerätesatz gänzlich ohne elektrische Energie verwendet werden, was den Aufwand beim Einbau reduziert und eine sichere Funktion gewährleistet.
  • Besonders bevorzugt erfolgt die Kopplung über einen Bowdenzug. Unter einem Bowdenzug ist insbesondere ein bewegliches Maschinenelement zu verstehen, welches zur Übertragung einer mechanischen Bewegung oder einer Zugkraft mittels einer flexibel verlegbaren Kombination aus einem Drahtseil und einer in Verlaufsrichtung druckfesten Hülle ausgelegt ist.
  • Im Speziellen ist bevorzugt eine Bewegung des Sperrelements in der Sperreinheit mechanisch, insbesondere über einen Bowdenzug, mit dem bewegbaren Element in der Verrieglungsvorrichtung gekoppelt, insbesondere so, dass bei einer Bewegung des beweglichen Elements von der Schliessposition zur Öffnungsposition das Sperrelement der Sperreinheit von der Neutralstellung in die Sperrstellung bewegt wird.
  • Die Verwendung eines Seils, insbesondere eines Bowdenzugs, hat den Vorteil, dass der Gerätesatz in unterschiedlichsten Schachtbauwerken eingesetzt werden kann, da die Kopplung flexibel verlegt oder montiert werden kann. Damit kann der erfindungsgemässe Gerätesatz auch in stark verwinkelten Schachtbauten oder in verschiedenen Schachtbauwerken mit ganz unterschiedlichen Höhen problemlos eingesetzt werden.
  • Prinzipiell kann die Kopplung zwischen Schliesseinheit und Sperreinheit aber auch durch eine elektrische, optische und/oder elektronische Kopplung erfolgen, beispielsweise über ein elektrisches Stromversorgungskabel, ein elektrisches Signalkabel, eine optisches Signalleitung und/oder eine drahtlose Signalübertragung.
  • Die Sperreinheit kann in diesem Fall beispielsweise einen elektromagnetischen Stellantrieb zur Betätigung des Sperrelements umfassen.
  • Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform umfasst die Sperreinheit einen elektrischen, elektronischen, elektromechanischen und/oder optischen Sensor, z.B. ein Reedkontakt, eine Lichtschranke und/oder ein mechanischer Endlagenschalter, welcher eine Neutral- und Sperrstellung der Sperreinheit detektieren kann.
  • In der Schliesseinheit kann insbesondere ein elektrischer, elektronischer, elektromechanischer und/oder optischer Sensor vorliegen, z.B. ein Reedkontakt, eine Lichtschranke und/oder ein mechanischer Endlagenschalter, welcher eine Öffnungs- und Verriegelungsposition der Schliesseinheit detektieren kann.
  • Der Gerätesatz kann auch eine Steuereinheit umfassen, mit welcher elektrisch oder elektronisch betriebene Komponenten gesteuert werden können.
  • Gemäss einer besonderen Ausführungsform kann der Gerätesatz eine Datenübertragungsschnittstelle beinhalten. Die Datenübertragungsschnittstelle ist insbesondere so ausgelegt, dass beispielsweise die Zustände von einem oder mehreren Sensoren an der Schliesseinheit und/oder der Sperreinheit an eine ausserhalb des Schachtbauwerks vorliegende Überwachungseinheit übermittelt werden. Die Übermittlung kann dabei kabelgebunden und/oder drahtlos erfolgen.
  • Im Falle der Verwendung von elektrisch betriebenen Komponenten kann eine benötigte Stromversorgung beispielsweise durch einen Stromnetzanschluss, einen Akkumulator, eine Batterie und/oder photovoltaische Zelle erreicht werden. Die photovoltaische Zelle ist entsprechend ausserhalb des Schachtbauwerks anzuordnen.
  • Die Fassung, der Verschluss, die Sperreinheit und/oder die Schliesseinheit sind bevorzugt im Wesentlichen aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt. Beim Metall handelt es sich insbesondere um einen nichtrostenden Stahl.
  • Besonders bevorzugt besteht die Fassung, der Verschluss, die Sperreinheit und/oder die Schliesseinheit zu wenigstens 95 Gew.-% aus Metall, insbesondere aus nichtrostendem Stahl, während ein Anteil an Kunststoff, z.B. für Dichtungen und/oder Seilführungen, bei maximal 5 Gew.-% liegt.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Schachtbauwerk, welches mit einem Schachtdeckel verschliessbar ist und wenigstens ein vom übrigen Schachtvolumen abtrennbares und verschliessbares Teilvolumen aufweist, umfassend einen Gerätesatz eines Verschlusssystems wie er vorstehend beschrieben ist. Der Gerätesatz liegt dabei in montierten Zustand vor.
  • Insbesondere liegt dabei die Fassung in einer das abtrennbare Teilvolumen umgebenden Wandung vor und definiert einen Durchlass zwischen dem Teilvolumen und dem übrigen Schachtvolumen. Der so gebildete Durchlass ist im Besonderen der einzige Durchlass zwischen dem übrigen Schachtvolumen und dem abtrennbaren Teilvolumen.
  • Der Verschluss ist bevorzugt derart ausgelegt, dass er den Durchlass vollständig und wasserdicht verschliesst, wenn er in der Fassung eingelegt und mit der Schliesseinheit verriegelt ist.
  • Weiter ist die Sperreinheit im Schachbauwerk insbesondere derart angeordnet ist, dass sie in der Sperrstellung ein vollständiges Schliessen des Schachtdeckels verunmöglicht, während sie in der Neutralstellung das vollständige Schliessen des Schachtdeckels zulässt.
  • Im Besonderen ist die Sperreinheit derart ausgebildet und angeordnet, dass das Sperrelement in der Sperrstellung bei geöffnetem Schachtbauwerk durch die Öffnung des Schachtbauwerks hindurch oder aus dieser herausragt. Damit wird effektiv verhindert, dass das Schachtbauwerk mit der Schachtabdeckung verschlossen werden kann.
  • Besonderes bevorzugt ist die Sperreinheit in einem Bereich der Öffnung des Schachtvolumens, insbesondere unmittelbar unterhalb der Schachtabdeckung, insbesondere an einer inneren Wandung des Schachtbauwerks, angebracht. Dadurch kann die Sperreinheit kompakt ausgebildet werden, da sie direkt dort angeordnet ist, wo die Sperrwirkung benötigt wird.
  • Bevorzugt ist die Sperrreinheit derart angebracht, dass die Führung der Sperreinheit in vertikaler Richtung verläuft, wie dies vorstehend beschrieben ist.
  • Prinzipiell kann die Sperreinheit aber auch an einer anderen Position im Schachtbauwerk angeordnet werden. Das Sperrelement ist dann entsprechend so auszugestalten, dass es dennoch im Bereich der Schachtabdeckung seine Sperrwirkung entfalten kann. Dies kann z.B. durch ein längeres Sperrelement und/oder durch einen oder mehrere Umlenkhebel erreicht werden.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit dem Gerätesatz erläutert, ist die Sperreinheit derart mit der Schliesseinheit gekoppelt, dass bei einer Freigabe des Verschlusses die Sperreinheit in die Sperrstellung bewegt wird und dass eine Bewegung der Sperreinheit in die Neutralstellung nur bei verriegeltem Verschluss möglich ist. Ein Schliessen der Schachtabdeckung bei geöffnetem Verschluss wird damit verunmöglicht.
  • Beim Schachtbauwerk handelt es sich insbesondere um ein durch eine Person begehbares Schachtbauwerk. Bevorzugt ist das Schachtbauwerk im Untergrund angeordnet.
  • Eine Schachtöffnung des Schachtbauwerks bei entferntem Schachtdeckel ist insbesondere derart ausgelegt, dass eine Person in das Schachtbauwerk gelangen kann.
  • Bevorzugt weist das Schachtbauwerk eine Schachtöffnung mit einem minimalen Durchmesser von 50 cm, insbesondere mindestens 60 cm, auf. Ein Durchmesser der Schachtöffnung beträgt bevorzugt 50 - 300 cm, insbesondere 60 - 200 cm. Eine Tiefe des Schachtbauwerks beträgt bevorzugt mindestens 80 cm, insbesondere mindestens 100 cm, besonders bevorzugt mindestens 150 cm. Eine Tiefe des Schachtbauwerks beträgt insbesondere 80 - 10'000 cm, bevorzugt 100 - 5'000 cm.
  • Beim Schachtbauwerk handelt es sich insbesondere um einen Abwasserschacht. Besonders bevorzugt ist das Schachtbauwerk ein Kombischacht, in welchem eine erste abwasserführende Leitung durch das abgetrennte Teilvolumen verläuft und eine zweite abwasserführende Leitung vollständig ausserhalb des Teilvolumens durch einen Bereich des übrigen Schachtvolumens verläuft.
  • Die erste abwasserführende Leitung ist dabei insbesondere eine Niederschlagswasser-führende Leitung einer Kanalisation, während die zweite Leitung eine Schmutzwasserführende Leitung einer Kanalisation ist, oder umgekehrt.
  • Die erste abwasserführende Leitung und/oder die zweite abwasserführende Leitung ist bevorzugt als eine nach oben offene Rinne ausgebildet.
  • Im Besonderen sind das abgetrennte Teilvolumen und das übrige Schachtvolumen flüssigkeitsdicht, insbesondere wasserdicht, voneinander getrennt, wenn der Verschluss mit der Schliesseinheit verriegelt ist. Dies insbesondere so, dass keine Flüssigkeit, im Besonderen kein Wasser, vom Teilvolumen in das übrige Schachtvolumen oder umgekehrt gelangen kann. Hierfür verfügt die Fassung und/oder der Verschluss bevorzugt über ein oder mehrere Dichtungen.
  • In einem weiteren Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Sanierung eines Schachtbauwerks, welches mit einem Schachtdeckel verschliessbar ist. Dabei wird im ursprünglichen Schachtvolumen ein vom verbleibenden Schachtvolumen abgetrenntes Teilvolumen hergestellt und ein wie oben beschriebenes Verschlusssystem eingebaut, insbesondere so, dass ein wie vorstehend beschriebenes Schachtbauwerk erzeugt wird.
  • Beim zu sanierenden Schachtbauwerk handelt es sich insbesondere um ein Schachtbauwerk in welchen zwei oder mehr Infrastrukturleitungen verlaufen. Besonders bevorzugt handelt es sich um einen Abwasserschacht eines Kanalisationsnetzes.
  • Im Besonderen wird bei der Sanierung wenigstens eine der beiden Infrastrukturleitungen durch eine Einfassung von der anderen Infrastrukturleitung räumlich separiert, so dass eine Infrastrukturleitung im Teilvolumen vorliegt.
  • Im Besonderen ist das zu sanierenden Schachtbauwerk ein Abwasserschacht, durch welchen vor der Sanierung eine erste nach oben wenigstens teilweise offenen Rinne zur Leitung von Abwasser, insbesondere eine Niederschlagswasser-führende Rinne, und eine zweite nach oben wenigstens teilweise offene Rinne, insbesondere eine Schmutzwasserführende Rinne, verläuft.
  • Im Besonderen wird bei der Sanierung wenigstens eine der beiden Rinnen durch eine Einfassung von der anderen Rinne räumlich separiert wird, so dass die erste Rinne im Teilvolumen vorliegt.
  • Die Einfassung wird bevorzugt aus Beton, Mauerwerk und/oder Kunststoff gefertigt. Besonders bevorzugt wird die Einfassung aus Beton gefertigt. Damit werden besonders stabile, dauerhafte und dichte Einfassungen ermöglicht.
  • Eine Einfassung aus Beton kann durch Giessen von Beton vor Ort, insbesondere unter Verwendung einer Schalung, erfolgen und/oder durch Einbau von Betonfertigteilen hergestellt werden.
  • Die Fassung des erfindungsgemässen Gerätesatzes wird mit Vorteil in die Einfassung integriert. Z.B. kann diese beim Giessen des Betons eingegossen werden. Damit wird eine stabile, dichte und dauerhafte Befestigung der Fassung erreicht. Prinzipiell kann die Fassung aber auch nachträglich in die Einfassung eingebaut werden, beispielsweise durch einlegen und befestigen der Fassung in einer in der Einfassung vorliegenden Öffnung.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung eines Sperreinheit oder eines Gerätesatzes für ein Verschlusssystem wie vorstehend beschrieben zur Sanierung und/oder Herstellung eines Schachtbauwerks. Das Schachtbauwerk ist dabei bevorzugt wie vorstehend beschrieben ausgelegt.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine in ein Schachtbauwerk einbaubare und in Form eines Rahmens vorliegende Fassung;
    Fig. 2
    einen Verschluss in Form eines Deckels welcher zur Aufnahme in die Fassung aus Fig. 1 ausgelegt ist und an der Oberseite einen schwenkbaren Riegel aufweist;
    Fig. 3a
    eine Verriegelungsvorrichtung, welche zusammen mit dem am Deckel angeordneten Riegel aus Fig. 2 eine Schliesseinheit bildet, in der Schliessposition bei geöffneten Gehäuse. Die Verriegelungsvorrichtung ist zur Befestigung am Rahmen aus Fig. 1 ausgelegt;
    Fig. 3b
    die Verriegelungsvorrichtung 300 aus Fig. 3a in der Öffnungsposition;
    Fig. 3c
    die Verriegelungsvorrichtung Fig. 3b mit angebrachter Gehäuseabdeckung;
    Fig. 3d, 3e
    die Verriegelungsvorrichtung aus den Fig. 3a und 3b von der hinteren Seite an welcher der Eingriffsschlitz den Riegel aus Fig. 2 vorliegt;
    Fig. 4
    den Rahmen aus Fig. 1 mit darin eingelegtem Deckel aus Fig. 2 und der am Rahmen angebrachten Verriegelungsvorrichtung aus den Fig. 3a - 3d;
    Fig. 5a
    eine Sperreinheit mit einem in einer Führung beweglich gelagerten Sperrelement in der Neutralstellung sowie einem Arretierelement in der Neutralposition in einer perspektivischen Ansicht von der Hinterseite (ohne hintere Abdeckung);
    Fig. 5b
    die Sperreinheit aus Fig. 5a in einer teilwesen Schnittansicht von der in Fig. 5a rechten Seite her betrachtet;
    Fig. 5c
    die Sperreinheit aus den Fig. 5a mit montierter hinterer Abdeckung von der Hinterseite her betrachtet;
    Fig. 5d
    die Sperreinheit aus Fig. 5b mit angehobenen Sperrelement und Arretierelement in der Freigabestellung;
    Fig. 5e
    die Situation nachdem das Sperrelement die Sperrstellung erreicht hat, indem es ausgehend von der Position aus Fig. 5d eine Kippbewegung nach links ausgeführt hat;
    Fig. 5f
    die Sperreinheit mit dem Sperrelement in der Sperrstellung und dem Arretierelement 550 in der Arretierstellung in einer perspektivischen Ansicht von der Hinterseite (ohne hintere Abdeckung)
    Fig. 5g
    die Sperreinheit aus Fig. 5f in einer teilwesen Schnittansicht von der in Fig. 5f rechten Seite her betrachtet;
    Fig. 5h
    eine teilweise Schnittdarstellung durch den Bereich der Öffnung eines Schachts mit montierten Sperreinheit;
    Fig. 6
    einen erfindungsgemässen Abwasserschacht mit einem abgetrennten Teilvolumen welcher mit den in den Fig. 1 - 5 gezeigten Komponenten des Verschlusssystems ausgestattet ist in einer teilweise aufgeschnittenen Darstellung;
    Fig. 7
    einen Schnitt durch den Abwasserschacht aus Fig. 6 entlang der Linie A - A;
    Fig. 8
    einen Schnitt durch den unteren Bereich eines älteren und zu sanierenden Kombischachts, in welchem eine Niederschlagswasserrinne und Schmutzwasserrinne durch ein gemeinsames Schachtvolumen geführt werden;
    Fig. 9
    einen zweiten Verriegelungsvorrichtung, welcher anstelle oder zusätzlich zum Verriegelungsmechanismus aus den Fig. 3a - 3e verwendet werden kann, in der Schliessposition bei geöffneten Gehäuse;
    Fig. 10
    die Verriegelungsvorrichtung aus Fig. 11 mit angebrachter Gehäuseabdeckung;
    Fig. 11
    die Verriegelungsvorrichtung aus Fig. 12 in der Öffnungsposition von der hinteren Seite an welcher der Eingriffsschlitz für einen Riegel angebracht ist;
    Fig. 12a ― c
    den Bewegungsablauf in der Verriegelungsvorrichtung aus Fig. 13 beim Einschwenken des Riegels;
    Fig. 13
    eine Aufsicht aus das in der Verriegelungsvorrichtung angeordnete Sicherungselement;
    Fig. 14a
    einen Ausschnitt aus der Anordnung aus Fig. 14b im Längsschnitt entlang der Längsachse des Gehäuses;
    Fig. 14b
    die Situation aus Fig. 16a, nachdem das Sperrelement durch den Riegel bzw. das daran angeordnete Eingriffselement oben bewegt wurde.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt eine in ein Schachtbauwerk einbaubare und in Form eines Rahmens 100 vorliegende Fassung, welcher zur Aufnahme eines Deckels 200 wie er in Fig. 2 gezeigt ist, ausgelegt ist.
  • Der Rahmen 100 liegt als ebener, einstückiger rechteckförmiger Rahmen vor, welcher im Innern einen rechteckförmigen Durchlass 101 bildet. Im Bereich des in Fig. 1 oberen Randes verfügt der Rahmen 100 über einen nach aussen auskragenden und umlaufenden Absatz 110, welcher zur Auflage des Kantenbereichs des Deckels 200 aus Fig. 2 ausgelegt ist.
  • An der in Fig. 1 rechten, oberen Kante ist am Rahmen 100 zudem ein erster rechteckförmiger Vorsprung 120 angeordnet, welcher in der Ebene der Öffnungsfläche des rechteckförmigen Durchlasses 101 liegt. Der Vorsprung 120 dient dazu, die in Fig. 3 gezeigte Verriegelungseinheit am Rahmen 100 zu befestigen.
  • An der gegenüberliegenden Kante, in Fig. 1 an der linken, unteren Kante, ist ein zweiter rechteckförmiger Vorsprung 130 in der gleichen Weise wie der erste Vorsprung 120 angeordnet. Am zweiten Vorsprung sind an der Oberseite zwei beabstandete und parallel verlaufende Haltelemente 131, 132 angebracht, welche mit ihren freien Enden in den über den Absatz 110 ragen. Zwischen dem Absatz 110 und den beiden Haltelementen 131, 132 liegt dabei je ein schlitzartiger Freiraum vor, in welchen der in Fig. 2 gezeigte Deckel 200 seitlich eingeschoben werden kann. Die Halteelemente 131, 132 dienen dazu, bei eingelegtem Deckel 200 eine Bewegung desselben in einer Richtung senkrecht zur Ebene der Durchlassöffnung zu verhindern.
  • Weiter sind unterhalb des zweiten Vorsprungs 130, zwei Verankerungselemente 141, 142 angebracht. An der gegenüberliegenden Seite, unterhalb des ersten Vorsprungs 120, sind baugleiche Verankerungselemente angebracht (in Fig. 1 nicht sichtbar). Die Verankerungselemente dienen dazu, den Rahmen 100 beim Einbetonieren zusätzliche zu verankern.
  • Fig. 2 zeigt einen in Form eines einstückigen Deckels 200 vorliegenden Verschluss. Der Deckel weist eine rechteckförmige Oberseite 201 auf, von welchem ein nach innen versetzter umlaufender Rechteckrahmen 202 absteht. Damit bildet der Randbereich der Oberseite 201 in Bezug auf den Rechteckrahmen 202 einen diesen vollständig umlaufenden, flanschartigen Vorsprung.
  • Die rechteckförmige Oberseite 201 bzw. der im Randbereich gebildete flanschartige Vorsprung der Oberseite 201 des Deckels 200 ist dabei komplementär zum auskragenden Absatz 110 am Rahmen 100 ausgebildet, während der Rechteckrahmen 202 komplementär zum rechteckförmigen Durchlass 101 des Rahmens ausgestaltet ist. Daher kann der flanschartige Randbereich des Deckel 200 unter die beiden Halteelemente 131, 132 geschoben und auf dem Absatz 110 aufliegend im Rahmen 100 aufgenommen und gehalten werden, was in Fig. 4 gezeigt ist.
  • Der Deckel 200 verfügt am Rechteckrahmen 202 und/oder am im Randbereich gebildeten flanschartigen Vorsprung der Oberseite 201 über nicht dargestellte Dichtungen, z.B. aus Kunststoff. Damit kann die Durchlassöffnung 101 bei eingelegtem Deckel 200 wasserdicht verschlossen werden. Die Dichtungen können dabei so angebracht werden, dass die Durchlassöffnung 101 auch bei erhöhtem Wasserdruck in beide Richtungen wasserdicht verschlossen ist.
  • Im Bereich der in Fig. 2 rechten, oberen Kante, ist des Weiteren ein schwenkbarer Riegel 250 an der Oberseite 201 des Deckels 200 angebracht. Der Riegel 250 ist in einer Ebene parallel zur Oberseite 201 des Deckels 200 schwenkbar und an einer senkrecht zur Oberseite 201 angeordneten Drehachse 253 gelagert. Das hintere freie Ende des Riegels 250, welches sich über der Oberfläche 201 befindet, ist zu einem Griff 252 geformt, mit welchen der Riegel 250 geschwenkt werden kann. Das entgegengesetzte freie Ende des Riegels 250 ist als L-förmiges Eingriffselement 251 ausgebildet, welches in der Ebene der Oberfläche 201 über diese hinausragt und zum Eingriff in die in den Fig. 3a - 3d gezeigte Verriegelungsvorrichtung 300 ausgelegt ist. Das L-förmige Eingriffselements 251 verfügt dabei in Schwenkrichtung am freien Ende über eine Abschrägung bzw. Fase.
  • Fig. 3a zeigt eine Verriegelungsvorrichtung 300, welche zur Befestigung am Vorsprung 120 des Rahmens 100 ausgelegt ist, in der Schliessposition bei geöffneten Gehäuse. Die Verriegelungsvorrichtung 300 besteht aus einem quaderförmigen Gehäuse 301 in welchem ein in axialer Richtung entlang der Längsachse des Gehäuses 301 bewegbarer, zylinderförmiger Bolzen 310 angeordnet ist. Der Bolzen 310 wird durch insgesamt drei rechteckförmige und den Innenraum des Gehäuses unterteilende Zwischenwände 331, 332, 333 mit zentralen Ausnehmungen geführt, so dass er in axialer Richtung verschiebbar und um die Längsachse drehbar ist.
  • Am Bolzen 310 ist ein in Längsrichtung verlaufender, quaderförmiger Vorsprung 314 angebracht. Da die von links her gesehen erste Zwischenwand 331 eine zum Querschnitt des Bolzens im Bereich des quaderförmigen Vorsprungs komplementäre Ausnehmung aufweist, kann der Bolzen 310 in der in Fig. 3a gezeigten Drehposition nicht in axialer Richtung nach links bewegt werden, da der quaderförmiger Vorsprung 314 an der ersten Zwischenwand 331 ansteht. Eine Bewegung in Fig. 3a nach rechts wird zudem durch einen in radialer Richtung vom Bolzen 310 abstehenden Führungsstift 311 mit kugelförmigem Griff, welcher an der zweiten Zwischenwand 332 ansteht, verhindert.
  • Des Weiteren steht im in Fig. 3a hinteren Bereich ein flanschartiges Mitnahmeelement 312 in radialer Richtung vom Bolzen 310 ab. Das Mitnahmeelement 312 dient dazu, die Bewegung des Riegels 250, welcher in geschlossenem Zustand über einen an der Hinterseite eingebrachten Eingriffsschlitz 340 (siehe Fig. 3d) in das Gehäuse 301 eingreift (siehe Fig. 4), beim Öffnen mechanisch auf den Bolzen 310 zu übertragen.
  • Am hinteren Ende des Bolzens 310 verfügt dieser über einen stufenartig verjüngten Abschnitt 313. In diesem Bereich ist zudem eine Befestigungsvorrichtung in Form einer zentralen Längsbohrung und einer in radialer Richtung in die Bohrung einschraubbaren Schraube zur Befestigung eines Drahtseils 370 angeordnet. Das Drahtseil ist Bestandteil eines Bowdenzugs, welcher eine Kopplung mit den in den Fig. 5a - 5h gezeigten Sperreinheit 500 ermöglicht.
  • Zwischen der zweiten Zwischenwand 332 und der dritten Zwischenwand 333 liegt ein Sicherungselement 320 in Form flachen und rechteckförmigen Metallstücks mit einer durchgehenden Bohrung vor. Das Metallstück ist in Bezug auf seine Höhe (diese wird in Fig. 3a senkrecht zur Längsachse nach oben gemessen) kleiner als die Zwischenwände 332, 333.
  • Nebst den zentralen Ausnehmungen verfügen die beiden Zwischenwände 332, 333 zudem im unteren Bereich über eine Ausnehmung 341, welche derart dimensioniert sind, dass das freie Ende des Eingriffselements 251 aus Fig. 2 in den Bereich unter die beiden Zwischenwände 332, 333 geschoben werden kann.
  • Das Sicherungselement 320 ist so dimensioniert, dass wenn es im Bereich der Verjüngung 313 eingerastet ist (wenn der Bolzen entsprechend nach vorne bewegt wurde), in den Freiraum 341 hineinragt, dabei aber nicht auf der unteren Bodenplatte des Gehäuses 301 aufliegt. Damit kann das Eingriffselement 251 mit seinem gefasten Bereich das Sicherungselement 320 beim Einschwenken anheben. Zugleich ist das Sicherungselement 320 so dimensioniert, dass es durch das Eingriffselement 251 derart angehoben wird, dass die zentrale Bohrung einen Durchgang für den nicht verjüngten Abschnitt des Bolzens 310 bildet, so dass dieser in axialer Richtung durch die Zwischenwände 332, 333 geschoben werden kann.
  • Fig. 3b zeigt die Verriegelungsvorrichtung 300 aus Fig. 3a in der Öffnungsposition. Ausgehend von der Situation in Fig. 3a wurde der Bolzen 310 mit dem Führungsstift 311 mit kugelförmigem Griff um 90° nach oben gedreht (so dass Bolzen mit dem quaderförmiger Vorsprung 314 durch die erste Zwischenwand 331 hindurch bewegbar ist) und im Gehäuse 301 in axialer Richtung in Fig. 3b zur linken Seite bewegt.
  • Dabei wurde das Seil 370 in das Gehäuse 301 hineingezogen, womit sich die in den Fig. 5a - 5h gezeigte Sperreinheit betätigen lässt.
  • In der in Fig. 3b gezeigten Öffnungsposition ist der Bolzen 310 so weit nach vorne bewegt worden, dass das Sicherungselement 320 in den verjüngten Abschnitt 313 am Ende des Bolzens 310 gefallen ist. Ohne eine Anhebung des Sicherungselements 320 (was durch beim Schliessen durch den in den Eingriffsschlitz 340 eingreifenden Riegel erfolgt), kann der Bolzen 310 daher nicht mehr in axialer Richtung bzw. in die in Fig. 3a gezeigte Position bewegt werden.
  • In Fig. 3c ist die Verriegelungsvorrichtung 300 aus Fig. 3b mit angebrachter Gehäuseabdeckung 380 dargestellt. Die Gehäuseabdeckung 380 verfügt dabei über einen Führungsschlitz 381 in welchem der vom Bolzen 310 abstehenden Führungsstift 311 mit kugelförmigem Griff geführt wird. Damit werden die zulässigen Dreh- und Axialbewegungen des Bolzens 310 definiert.
  • Die Figuren 3d und 3e zeigen die Verriegelungsvorrichtung 300 aus den Fig. 3a und 3b von der hinteren Seite an welcher der Eingriffsschlitz 340 für den Riegel 250 in einem zentralen Bereich der unteren Kante im Gehäuse 301 eingebracht ist.
  • Fig. 4 zeigt den Rahmen 100 mit darin eingelegtem Deckel 200 und der am Vorsprung 120 des Rahmens 100 angebrachten Verriegelungsvorrichtung 300.
  • Der am Deckel 200 angebrachte, schwenkbare Riegel 250 greift mit dem Eingriffselement 251 in den Eingriffsschlitz 340 der Verriegelungsvorrichtung 300 ein, so dass der Deckel im Rahmen verriegelt wird. Die Verriegelungsvorrichtung 300 befindet sich in Fig. 4 in der Schliessposition, wie sie in den Fig. 3a und 3d dargestellt ist. Das Eingriffselement 251 befindet sich dabei im Bereich zwischen dem Mitnahmeelement 312 und den Zwischenwänden 332, 333, wobei das vorderste Ende des Eingriffselements 251 unter das Sicherungselement 320 ragt und dieses in angehobenem Zustand hält.
  • Im dem der Verriegelungsvorrichtung 300 gegenüberliegenden Bereich des Rahmens 100 liegt der Deckel 200 zwischen den Halteelementen 131,132 und der Auflagefläche 110 vor. Damit ist der Deckel 200 im Rahmen 100 verriegelt ist.
  • Die Fig. 5a zeigt eine Sperreinheit 500 mit einem in einer Führung 510 beweglich gelagerten Sperrelement 520 in der Neutralstellung sowie einem Arretierelement 550 in der Neutralposition in perspektivischen Ansichten von der Hinterseite (ohne hintere Abdeckung). Fig. 5b zeigt das gleiche Sperrelement 500 in einer teilwesen Schnittansicht von der in Fig. 5a rechten Seite her betrachtet.
  • In Fig. 5c ist das Sperrelement 500 mit montierter hinterer Abdeckung 510a von der Hinterseite her gezeigt. Die Hinterseite ist diejenige Seite mit welcher das Sperrelement 500 an einem Schacht befestigt wird.
  • Die Führung 510 besteht aus einer beidseitig offene U-förmigen Profilleiste mit seitlich abstehenden Befestigungsflanschen 511, 512 und bildet mit diesen zusammen und der hinteren Abdeckung 510a den Grundkörper der Sperreinheit. Das Sperrelement 520 ist als leistenförmiges Element mit einem Rechteckprofil ausgebildet, welches in der in Fig. 5a gezeigten Neutralposition vollständig im konkaven Bereich in der Führung 510 aufgenommen ist.
  • Das Sperrelement 520 weist an seinem oberen freien Ende einen keilförmigen Endabschnitt 521 auf. Am entgegengesetzten bzw. am unteren Ende 522 verfügt das Sperrelement 520 über einen Vorsprung bzw. einen L-förmigen Fuss, welcher in etwa die Breite des konkaven Bereichs im U-förmigen Profil 520 aufweist.
  • Des Weiteren ist im konkaven Bereich der Führung 510 zwischen dem Endabschnitt 521 und dem unteren Ende 522 seitlich ein quaderförmiger Sockel 515 an der Führung 510 angebracht.
  • Das Sperrelement 520 weist zwischen den beiden Enden 521, 522 eine seitliche rechteckfömige Ausnehmung 523 auf, welche in etwa die Grösse des Sockels 515 hat, so dass die Ausnehmung 523 das Sperrelement den Sockel 515 teilweise umgreifen kann (siehe Fig. 5g).
  • Ein Seil 370 ist am unteren Ende 522 des Sperrelements 521 befestigt und wird durch eine oberhalb liegende Durchführung 513 im Sockel 515 aus der Führung 510 herausgeführt (und bei der Verwendung mit der Schliesseinheit gekoppelt).
  • Die Sperreinheit 500 verfügt des Weiteren über eine Arretierelement 550, welche in den Fig. 5a und 5b in der Neutralposition vorliegt. Das Arretiertelement 550 ist wie das Sperrelement 520 als leistenförmiges Element mit einem Rechteckprofil ausgebildet, welches in der in Fig. 5a und 5b gezeigten Neutralposition ebenfalls vollständig im konkaven Bereich in der Führung 510 aufgenommen ist. Als Betätigungselement 560 ist am Arretierelement zudem ein aus der Führung 510 herausragender Griff angebracht.
  • Das Arretierelement 550 verfügt an seinem ersten oder oberen Ende über einen ersten abgewinkelten Endbereich 551 und an seinem entgegengesetzten Ende über einen zweiten abgewinkelten Endbereich 552. Das Arretierelement 550 umgreift das Sperrelement 520 in der Neutralposition mit den beiden abgewinkelten Endbereichen 551, 552, wobei eine Länge des Sperrelements 520 in Längsrichtung in etwa einer Länge des Freiraums zwischen den abgewinkelten Endbereichen 551, 552 des Arretierelements 550 entspricht.
  • Der Endabschnitt 521 des Sperrelements und der erste abgewinkelte Endbereich 551 des Arretierelements 550 verschliessen die Führung 510 am oberen Ende im Wesentlichen bündig.
  • Die Fig. 5d zeigt die Sperreinheit 500 aus Fig. 5b mit dem Arretierelement 550 in der Freigabestellung.
  • Die in Fig. 5d gezeigte Position wurden wie folgt erreicht: Ausgehend von der Neutralstellung in Fig. 5a und 5b wurde das Sperrelement 520 durch Zug am Seil 370 in der Führung 510 in Längsrichtung angehoben bis der Endabschnitt 521 des Sperrelements 520 vollständig aus der Führung 510 herausragte. Dabei wurde das mit dem ersten abgewinkelten Endbereich 551 auf dem Endabschnitt 521 aufliegende Arretierelement mitangehoben. Das Sperrelement 520 kann in dieser Position eine Kippbewegung nach links ausführen.
  • Fig. 5e zeigt die Situation nachdem das Sperrelement 520 die Sperrstellung erreicht hat, indem es ausgehend von der Position aus Fig. 5d eine Kippbewegung nach links ausgeführt hat. Dies erfolgt aufgrund der schrägen Kontaktfläche des Endabschnitts 521 automatisch durch seitliche Krafteinwirkung des ersten Endbereichs 551. Durch die schräge Anordnung umgreift das die Ausnehmung 523 den Sockel 515 im oberen Bereich, wobei die obere Begrenzungskante 523a der Ausnehmung 523 auf der Oberseite des Sockels 515 aufliegt. Ist die Sperreinheit 500 an einem Schachtbauwerk montiert, kann der Endabschnitt 520 in der Sperrstellung zudem auch z.B. an der Fassung eines Schachtdeckels abgestützt sein, was in Fig. 5h gezeigt ist.
  • Fig. 5f und 5g zeigt die Sperreinheit 500 mit dem Sperrelement 520 in der Sperrstellung und dem Arretierelement 550 in der Arretierstellung (in Fig. 5f ist die hintere Abdeckung 510a zur besseren Veranschaulichung nicht dargestellt). Die Arretierstellung wird erreicht, in dem das Arretierelement 550 durch das Wegkippen des Sperrelements 520 freigegeben wird und durch Einwirkung der Gravitationskraft nach unten fällt. Dabei wird es vollständig ins Innere der Führung 510 abgesenkt, bis es mit dem ersten abgewinkelten Endbereich 551 auf dem Sockel 515 aufliegt. In dieser Position sichert es das Sperrelement 520 in der verkippten Position in dem der erste abgewinkelte Endbereich 551 den für das Zurückkippen notwendigen Freiraum versperrt. Da das Sperrelement auf dem Sockel 515 aufliegt, kann es auch durch Krafteinwirkung nicht nach unten gedrückt werden.
  • Solange über das Seil 370 eine Zugkraft wirkt, was bei angekoppelter Schliesseinheit 300 und nicht verriegeltem Riegel 250 stets der Fall ist, kann sich das Sperrelement 520 zudem nicht in die Führung 510 hineinbewegen, selbst wenn das Arretierelement 550 wieder aus der Führung herausbewegt wird.
  • Um das Sperrelement 520 aus der Sperrstellung in die Neutralstellung zu bewegen, muss somit (i) der Riegel 250 korrekt geschlossen werden, so dass die Zugkraft am Seil 370 entfernt wird und (ii) zudem das Arretierelement 550 über die Betätigungsvorrichtung 560 angehoben wird, bis es den Endabschnitt 521 des Sperrelements 520 mit dem ersten abgewinkelten Ende 551 überragt. Erfolgt dies, kann das Sperrelement 550 aus der schrägen Sperrstellung zurückkippen und zusammen mit dem aufliegenden Arretierelement 550 in die Neutralstellung bewegt werden.
  • Fig. 5h zeigt eine teilweise Schnittdarstellung durch den Bereich der Öffnung eines Schachts 590 mit der montierten Sperreinheit 500. Dabei befindet sich das Sperrelement 520 in der Sperrstellung und das Arretierelement 550 in der Arretierstellung. Der Gründkörper der Sperreinheit, welche aus der Führung 510, der hinteren Abdeckung 510a und den Befestigungsflanschen 511, 512 gebildet wird, ist bündig mit der Fassung 591 für den Schachtdeckel 592 im Innern des Schachts montiert, so dass die Längsachse der Führung 510 vertikal verläuft.
  • Der aus der Führung 510 herausragende Endabschnitt 521 des Sperrelements 520 verunmöglicht dabei das vollständige Einlegen des Schachtdeckels 592 in die Fassung 591. Der Schachtdeckel 592 kann daher nicht in die Schliesskonfiguration (angedeutet durch die unterbrochene Linie) gebracht werden.
  • Fig. 6 zeigt eine Anordnung 600 bei welcher ein im Untergrund anzuordnendes Schachtbauwerk in Form eines rohrförmigen Abwasserschachts 601 mit einem erfindungsgemässen Gerätesatz ausgestattet ist. In der Darstellung in Fig. 6 ist der Abwasserschacht 601 im oberen Bereich der Mantelfläche teilweise aufgeschnitten, damit das Innenleben besser sichtbar ist. In der Realität weist der Abwasserschacht 601 aber eine durchgehende Mantelfläche auf, wie dies durch die unterbrochenen Linien angedeutet ist.
  • Der Gerätesatz umfasst die Fassung 100 aus Fig. 1, der Deckel 200 aus Fig. 2, der Verrieglungsmechanismus 300 aus den Fig. 3a - 3e und die Sperreinheit 500 aus den Fig. 5a - 5g.
  • Der Abwasserschacht 601 verfügt über eine kreisrunde und im Wesentlichen ebenerdig anzuordnende Öffnung 610 am oberen Ende. Die Öffnung kann mit einem in Fig. 6 nicht dargestellten Deckel, welcher auf die die Öffnung 610 umgebenden Kantenbereiche das Abwasserschachts 601 aufgelegt werden kann, verschlossen werden.
  • Am unteren Ende des Abwasserschachts 601, verlaufen eine nach oben offene Niederschlagswasserinne 620 und eine nach oben offene Schmutzwasserrinne 630 im Wesentlichen parallel und horizontal durch den Abwasserschacht 601 hindurch. Dies ist insbesondere in Fig. 7, welche einen Schnitt entlang der Linie A - A in Fig. 6 zeigt, gut sichtbar. Die Leitungen sind zum Anschluss an ein Kanalisationsnetz vorgesehen. Entsprechend handelt es sich beim Abwasserschacht 601 um einen Kombischacht.
  • Die Niederschlagswasserrinne 620 verläuft dabei durch ein vom übrigen Schachtvolumen 603 abtrennbares bzw. abgetrenntes Teilvolumen 602, während die Schmutzwasserrinne 630 vollständig ausserhalb des Teilvolumens 602 durch den Bereich des übrigen Schachtvolumens 603 verläuft. Die Trennung der beiden Rinnen 620, 630 ist dabei durch eine betonierte Einfassung 650 realisiert, welche den die Niederschlagswasserrinne 620 im Abwasserschacht 601 vollständig umgibt. Im horizontalen Deckenbereich der Einfassung 650 ist dabei die Fassung 100 aus Fig. 1 einbetoniert. In die Fassung 100 ist der Deckel aus Fig. 2 eingelegt und mit dem daran befestigten Verriegelungsmechanismus 300 aus den Fig. 3a - 3e verriegelt. In diesem Zustand sind das Teilvolumen 602 und das übrige Schachtvolumen 603 wasserdicht voneinander getrennt. So kann bei geschlossenem Deckel 200 keine Flüssigkeit vom Teilvolumen in das übrige Schachtvolumen oder umgekehrt gelangen.
  • Im Bereich der Öffnung 610 des Abwasserschachts 601 ist zudem die Sperreinheit 500 aus den Fig. 5a - 5g angebracht. Dies so, dass die Längsachse der Sperreinheit 500 vertikal verläuft und das Sperrelement 520 in geschlossenem Zustand ein Auflegen der Schachtabdeckung und Verschliessen der Öffnung 610 des Abwasserschachts 601 ermöglicht. In diesem Fall liegt die Sperreinheit in der in den Fig. 5a und 5b gezeigten Neutralstellung vor.
  • Die Kopplung zwischen dem Verriegelungsmechanismus 300 und der Sperreinheit 500 erfolgt durch ein Seil 370, welches Bestanteil eines Bowdenzugs ist, der an der inneren Wandung des Abwasserschachts 601 verläuft und befestigt ist.
  • Wird nun der Führungsstift 311 mit kugelförmigem Griff am Verriegelungsmechanismus 300 aus der in Fig. 3a gezeigten Schliessposition um 90° nach oben gedreht und danach der Riegel 250 am Deckel 200 durch eine Schwenkbewegung geöffnet, wird das am Riegel vorliegende Eingriffselement 251 gegen das Mitnahmeelement 312 gedrückt und der Bolzen 310 so weit nach vorne bewegt, dass das Sicherungselement 320 in den verjüngten Abschnitt 313 am Ende des Bolzens 310 fällt (dies entspricht der in Fig. 3b und 3c gezeigten Öffnungsposition). Aufgrund der Bewegung des Bolzen 310 wird das am Bolzen befestigte Seil 370 in das Gehäuse 301 des Verriegelungsmechanismus 300 gezogen, was wiederum dazu führt, dass das am anderen Ende des Seil 370 befestigte Sperrelement 520 in der Sperreinheit 500 in vertikaler Richtung aus der Führung 510 heraus durch die Öffnung 610 angehoben wird. In diesem Zustand verunmöglicht das aus der Führung 510 ragende Sperrelement ein Auflegen der Schachtabdeckung und damit das Verschliessen der Öffnung 610 des Abwasserschachts 601.
  • Erst bei einem vollständigen Schliessen und Verriegeln des Deckels 200 mit der Verriegelungseinheit 300 kann der Bolzen 310 in die Schliessposition zurückbewegt werden, womit auch die Zugkraft auf das Seil 370 aufgehoben wird. Dies, weil das Eingriffselement 251 bei Verriegeln das im verjüngten Abschnitt 313 des Bolzen 310 verrastete Sicherungselement 320 anhebt, so dass der Bolzen 310 in Richtung der Längsachse zurückbewegt werden kann. Befindet sich der Verriegelungsmechanismus sodann wieder in der Schliessposition, kann das Sperrelement 520 in der Sperreinheit in die Neutralstellung zurückgeschoben werden - sofern zugleich das Arretierelement 550 angehoben wird - und ein Verschliessen der Öffnung 610 des Abwasserschachts 601 ist wieder möglich.
  • Damit ist sichergestellt, dass der Abwasserschacht 601 nur geschlossen werden kann, wenn der Deckel 200 korrekt verschlossen ist und die beiden Volumen 602, 603, bzw. die Niederschlagswasserrinne 620 und die Schmutzwasserrinne 630 wasserdicht voneinander getrennt sind.
  • Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch den unteren Bereich eines typischen, zu sanierenden Kombischachts 701, in welchem eine Niederschlagswasserrinne 720 und Schmutzwasserrinne 730 durch ein gemeinsames Schachtvolumen geführt werden. Hierbei ist problematisch, dass Wasser aus der einen Rinne in die andere Rinne gelangen kann, was gemäss neueren Bestimmungen nicht mehr zulässig ist.
  • Mit dem erfindungsgemässen Gerätesatz bzw. mit der Fassung 100, dem Deckel 200, dem Verriegelungsmechanismus 300 und der Sperreinheit 500, lässt sich der Kombischacht 701 aber mit relativ geringem Aufwand in einen Schacht wie er in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, umbauen. Hierfür genügt es, eine Einfassung um die eine Rinne zu erstellen und darin das erfindungsgemässe Verschlusssystem einzubauen.
  • Fig. 9 zeigt einen zweiten Verriegelungsvorrichtung 300a, welcher anstelle oder zusätzlich zum Verriegelungsmechanismus 300 aus den Fig. 3a - 3e verwendet werden kann, in der Schliessposition bei geöffneten Gehäuse.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 300a besteht aus einem quaderförmigen Gehäuse 301a in welchem ein in axialer Richtung entlang der Längsachse des Gehäuses 301a bewegbarer, zylinderförmiger Bolzen 310a angeordnet ist. Der Bolzen 310a wird durch zwei rechteckförmige und den Innenraum des Gehäuses unterteilende Zwischenwände 332a, 333a mit zentralen Ausnehmungen sowie in einer Ausnehmung in der rechteckförmigen Stirnseite 331a des Gehäuses 301a geführt, so dass des Bolzen in axialer Richtung verschiebbar und um die Längsachse drehbar ist.
  • Des Weiteren ist ein flanschartiges Mitnahmeelement 312a rund um den Bolzen 310a herum angeordnet. Das Mitnahmeelement 312a dient dazu, die Bewegung eines Riegels (z.B. ein Riegel wie in Fig. 2 gezeigt), welcher in geschlossenem Zustand über einen an der Hinterseite eingebrachten Eingriffsschlitz 340a (siehe Fig. 13) in das Gehäuse 301a eingreifen kann, beim Öffnen mechanisch auf den Bolzen 310a zu übertragen. Zudem dient das Mitnahmeelement 312a als Anschlag, welcher die axiale Bewegung des Bolzens 310a entlang der Längsachse im Gehäuse 301a limitiert. Im Bereich des Mitnahmeelements 312a steht zudem in radialer Richtung ein Führungsstift 311a mit kugelförmigem Griff vom Bolzen 310a ab.
  • Zwischen den Zwischenwänden 332a, 333a liegt ein Sicherungselement 320a in Form flachen und rechteckförmigen Metallstücks mit einer durchgehenden Bohrung vor. Das Metallstück ist in Bezug auf seine Höhe (diese wird in Fig. 13 senkrecht zur Längsachse nach oben gemessen) kleiner als die Zwischenwände 332a, 333a.
  • Nebst den zentralen Ausnehmungen verfügen die beiden Zwischenwände 332a, 333a zudem im unteren Bereich über Ausnehmungen 341a, welche derart dimensioniert sind, dass das freie Ende eines Eingriffselements 251a (vgl. Fig. 14a - 14c) in den Bereich unter die beiden Zwischenwände 332a, 333a geschoben werden kann.
  • Am hinteren Ende des Bolzens 321 verfügt dieser über einen stufenartig verjüngten Abschnitt 313. In diesem Bereich ist zudem eine Befestigungsvorrichtung in Form einer zentralen Längsbohrung und einer in radialer Richtung in die Bohrung einschraubbare Schraube zur Befestigung eines Drahtseils 370a angeordnet. Das Drahtseil ist Bestandteil eines Bowdenzugs, welcher eine Kopplung mit der in den Fig. 5a - 5g gezeigten Sperreinheit 500 ermöglicht.
  • Das Sicherungselement 320a ist so dimensioniert, dass, wenn es im Bereich der Verjüngung 313a eingerastet ist, in den Freiraum 341a hineinragt, dabei aber nicht auf der unteren Bodenplatte des Gehäuses 301a aufliegt. Damit kann das Eingriffselement 251a mit seinem gefasten Bereich das Sicherungselement 320a beim Einschwenken anheben. Zugleich ist das Sicherungselement so dimensioniert, dass es durch das Eingriffselement 251a derart angehoben wird, dass die zentrale Bohrung einen Durchgang für den nicht verjüngten Abschnitt des Bolzens 310a bildet, so dass dieser in axialer Richtung durch die Zwischenwände 332a, 333a geschoben werden kann.
  • In Fig. 10 ist die Verriegelungsvorrichtung 300a aus Fig. 9 mit angebrachter Gehäuseabdeckung 380a dargestellt. Die Gehäuseabdeckung 380a verfügt dabei über einen Führungsschlitz 381a, in welchem der vom Bolzen 310a abstehende Führungsstift 311a mit kugelförmigem Griff geführt wird. Damit werden die zulässigen Dreh- und Axialbewegungen des Bolzens 310a definiert.
  • Fig. 11 zeigt die Verriegelungsvorrichtung 300a aus Fig. 10 in der Öffnungsposition von der hinteren Seite an welcher der Eingriffsschlitz 340a für einen Riegel im Bereich der unteren Kante im Gehäuse 301a eingebracht ist. Da sich die Verriegelungsvorrichtung in Fig. 13 in der Öffnungsposition befindet, ragt der Bolzen 310a aus der Stirnseite 331a heraus und der Führungsstift 311a mit kugelförmigem Griff ist im Führungsschlitz in Richtung der Stirnseite 331a geschoben und nach oben gedreht.
  • Die Fig. 12a - 12b zeigt den Bewegungsablauf in der Verriegelungsvorrichtung 300a aus Fig. 11 beim Einschwenken eines um eine Drehachse 253a schwenkbaren Riegels 250a, welcher an der Oberfläche 201a eines zweiten Deckels 200a angebracht ist. Zur Veranschaulichung ist dabei das Gehäuse teilweise aufgeschnitten, um die inneren Bereiche darzustellen. In der Realität ist das Gehäuse aber wie in Fig. 11 gezeigt verschlossen.
  • Der zweite Deckel 200a ist dabei ähnlich ausgebildet wie der Deckel 200 aus Fig. 2, verfügt aber über einen anders ausgeformten Riegel 250a. Das hintere freie Ende des Riegels 250a liegt als U-förmig zurückgebogener Griff 252a vor, während das entgegengesetzte freie Ende als gerades, leistenförmiges Eingriffselement 251a mit einer seitlichen Abschrägung bzw. Fase im Bereich des freien Endes vorliegt.
  • In Fig. 12a zeigt die Situation, nachdem der Deckel 200a in die zugehörige Fassung eingelegt wurde, wobei der schwenkbare Riegel 250a am vollständig über die Oberfläche 201a des Deckels 200a geschwenkt ist.
  • Damit der schwenkbare Riegel 250a in die Verriegelungsvorrichtung 300a eingreifen kann, wird der abstehenden Führungsstift 311a mit kugelförmigem Griff nach oben bewegt, so dass eine Einkerbung 312a.1 im Mitnahmeelement 312a das Einschwenken des Eingriffselements 251a in den Bereich zwischen Mitnahmeelement 312a und Zwischenwand 332a ermöglicht. Diese Situation ist in Fig. 12b dargestellt.
  • Wird der Riegel 250a wie in Fig. 12c gezeigt weiter in die Verriegelungsvorrichtung 300a eingeschwenkt, wird das Eingriffselement 251a unter die Zwischenwände 332a, 333a geschoben wobei das Sperrelement 320a angehoben wird. Dies wird durch die Fase am Eingriffselement 251a erleichtert. Damit ist der Bolzen 320a freigegeben.
  • In der in Fig. 12c gezeigten Position ist der Deckel 200a vollständig und sicher verschlossen. Entsprechend kann durch Zug am Seil (bewirkt z.B. durch eine Krafteinwirkung auf das Sperrelement in der Sperreinheit) oder durch ein manuelles Verschieben des Führungsstift 311a mit kugelförmigem Griff der Bolzen 320a zurück in die das Gehäuse 301a geschoben werden. Damit lässt sich eine angekoppelte Sperreinheit in die Neutralposition bewegen, so dass eine Schachtabdeckung angebracht und der Schacht verschlossen werden kann.
  • Fig. 13 zeigt eine Aufsicht aus das im Wesentlichen rechteckförmige Sicherungselement 320a der Verriegelungsvorrichtung 300a aus den Fig. 9 - 12c. In einem zentralen Bereich liegt dabei eine Bohrung 320a.1 vor, welche derart dimensioniert ist, dass Sicherungselement auch auf dem nicht-verjüngten Abschnitt des Bolzens 320a auf diesem verschiebbar ist. In der rechten unteren Ecke verfügt das Sicherungselement 310a über eine quaderförmige Aussparung.
  • Fig. 14a zeigt einen Ausschnitt aus der Anordnung aus Fig. 12b im Längsschnitt entlang der Längsachse des Gehäuses 301a. Das Sperrelement 320a, welches zwischen den beiden Zwischenwänden 332a, 333a beweglich gelagert vorliegt, ist dabei in der Verjüngung 313a verrastet und verhindert, dass der Bolzen 310a in Fig. 14a nach links geschoben werden kann, da dieser am Übergang zum dickeren Abschnitt am Sperrelement 320a ansteht.
  • In Fig. 14b zeigt die Situation aus Fig. 14a, nachdem das Eingriffselement 251a in den Freiraum 341a geschoben wurde und das Sperrelement 320a dadurch nach oben bewegt wurde. In dieser Position ist der Durchgang für den Bolzen 310a frei, da die zentrale Bohrung im Sperrelement 320a nun direkt mit den Ausnehmungen in den Zwischenwänden 332a, 333a überlappt. Damit liegt ein durchgehender Freiraum vor, welcher es ermöglicht, den Bolzen 310a nach links zu bewegen.
  • Bei der Verriegelungsvorrichtung 300 aus den Fig. 3a - 3e funktioniert der Mechanismus analog.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind lediglich als illustrative Beispiele zu verstehen, welche im Rahmen der Erfindung beliebig modifiziert werden können.
  • So kann anstelle des Rahmens 100 aus Fig. 1 ein anderer Rahmen verwendet werden, welcher sich z.B. in Richtung des Durchgangs erweitert oder verengt. Auch kann der Rahmen anstelle einer Reckteckform eine runde Form haben und beispielsweise als ringförmiger Rahmen vorliegen. Auch kann der Rahmen 100 oder ein anders ausgestalteter Rahmen zusätzliche Verbindungselemente zum Verschliessen des Deckels beinhalten und/oder keine oder andere Verankerungselemente aufweisen.
  • Ebenso kann der Deckel 200 aus Fig. 2 eine andere Form haben, z.B. eine runde Form, und/oder zusätzliche Verbindungselemente zum Verschliessen in der Fassung aufweisen. Auch kann im Deckel ein Sensor integriert werden, z.B. ein Drucksensor, mit welchem sich ein eine physikalische Messgrösse, z.B. der Druck, im abgetrennten Teilvolumen messen oder überwachen lässt.
  • Auch machbar ist es grundsätzlich, die Verriegelungsvorrichtungen 300, 300a aus den Fig. 3a - 3e und 11 - 13 auf einem der Deckel 200, 200a anzuordnen und den zugehörigen schwenkbaren Riegel 250, 250a an der Fassung oder dem Rahmen 100 anzuordnen.
  • Nebst der bereits gezeigten alternativen Verriegelungsvorrichtung 300a aus den Fig. 9 - 11 kann anstelle der Verriegelungsvorrichtung 300 aus den Fig. 3a - 3e auch eine anders ausgestaltete oder modifiziert Verriegelungsvorrichtung eingesetzt werden. Beispielsweise kann das Sicherungselement 320, 320a mit einer Federkraft nach unten gedrückt werden, so dass ein unbeabsichtigtes Zurückspringen bei sehr starken Erschütterungen in jedem Fall ausgeschlossen wird.
  • Anstelle der in den Fig. 5a - 5g gezeigten Sperreinheit 500 lassen sich auch anders ausgestaltete oder modifizierte Sperreinrichtungen verwenden.
  • Die Kopplung zwischen Schliesseinheit und Sperreinheit kann anstelle oder zusätzlich zu einem Seilzug bzw. Bowdenzug auch durch ein mechanisches Getriebe, z.B. unter Verwendung von Kopplungsstangen, Zahnrädern und/oder Ketten, realisiert werden.
  • Des Weiteren kann das in Fig. 6 gezeigte Schachtbauwerk 601 eine andere Form haben und/oder mehr als zwei Infrastrukturleitungen beinhalten. In letzterem Fall können auch mehrere erfindungsgemässe Verschlusssysteme in einen einzelnen Schacht eingebaut werden, wobei alle Infrastrukturleitungen voneinander getrennt werden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass eine neuartige Sperreinheit und ein vorteilhaftes Verschlusssystem für Schachtbauwerke geschaffen wurde, welche die Herstellung und Sanierung von Schachtbauwerken für unterschiedliche und zu trennende Infrastrukturleitungen wesentlich vereinfacht und dabei die Sicherheit bestmöglich gewährleistet.

Claims (15)

  1. Sperreinheit (500) für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk, wobei die Sperreinheit (500) eine Sperrstellung und eine Neutralstellung einnehmen kann, und wobei die Sperreinheit (500) derart ausgelegt ist, dass sie in montiertem Zustand in der Sperrstellung ein vollständiges Schliessen eines Schachtdeckels verunmöglicht, während sie in der Neutralstellung das vollständige Schliessen des Schachtdeckels zulässt, wobei die Sperreinheit umfasst:
    a) einen Grundkörper mit welchem die Sperreinheit (500) in einem Bereich der Öffnung des Schachtbauwerks, insbesondere unmittelbar unterhalb der Schachtabdeckung, bevorzugt an einer inneren Wandung des Schachtbauwerks, angebracht werden kann;
    b) ein durch eine Führung (510) im oder am Grundkörper beweglich gelagertes Sperrelement (520), welches zwischen einer Sperrstellung und eine Neutralstellung bewegt werden kann,
    c) ein beweglich gelagertes Arretierelement (550), welches zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung, sowie optional einer Neutralposition, bewegt werden kann,
    d) wobei das Arretierelement (550) derart ausgestaltet ist, dass es:
    (i) in der Freigabestellung eine Bewegung des Sperrelements (520) zulässt;
    (ii) in der Arretierstellung derart mit dem Sperrelement (520) zusammenwirkt, dass das Sperrelement (520) blockiert ist.
  2. Sperreinheit nach Anspruch 1, wobei die Führung eine Linearführung (510), insbesondere in Form einer quaderförmigen Nut und/oder ein quaderförmiger Hohlraum, wobei insbesondere die Linearführung in montiertem Zustand der Sperreinheit (500) in vertikaler Richtung verläuft und bevorzugt Sperrelement (520) und Arretierelement (550) in derselben Linearführung (510) gelagert sind.
  3. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 2, wobei
    a) das Sperrelement (520) ein leistenförmiges Element ist, welches an einem ersten Ende einen senkrecht zu einer Längsachse des leistenförmigen Elements vorstehenden Endabschnitt (521) aufweist und/oder am entgegengesetzten Ende über einen senkrecht zur Längsachse des leistenförmigen Elements vorstehenden Vorsprung (522) aufweist und wobei
    b) das Arretierelement (550) ein leistenförmiges Element ist, welches an seinem ersten Ende einen ersten abgewinkelten Endbereich (551) und an seinem entgegengesetzten Ende einen zweiten abgewinkelten Endbereich (552) aufweist, wobei bevorzugt der erste und der zweite abgewinkelte Endbereich senkrecht zu einer Längsachse des Arretierelements (550) verlaufen.
  4. Sperreinheit nach Anspruch 3, wobei die Sperreinheit (500) über einen in der Führung (510) angeordneten Sockel (515) verfügt, wobei der Sockel (515) derart ausgelegt und angeordnet ist, dass:
    a) eine Bewegungsfreiheit des Sperrelements (520) in der Führung (520) durch den Sockel (515) begrenzt wird, wobei der Sockel (515) bevorzugt als Anschlag für den Endabschnitt (521) und/oder den Vorsprung (522) des Sperrelements (520) ausgelegt ist, insbesondere ist der Sockel (520) zwischen Endabschnitt (521) und Vorsprung (522) angeordnet; und
    b) das Sperrelement (520) in der Sperrstellung auf dem Sockel (515) abgestützt wird.
  5. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 3 - 4, wobei der erste abgewinkelte Endbereich (551) des Arretierelements (550) in der Freigabestellung aus der Führung (510) herausragt und in der Arretierstellung in die Führung (510) abgesenkt ist.
  6. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 5, wobei das Arretierelement (550) das Sperrelement (520) in der in der Freigabestellung, und optional auch in der Neutralposition, mit den beiden abgewinkelten Endbereichen (551, 552) umgreift.
  7. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 6, wobei die Sperreinheit (500) derart ausgebildet ist, dass das Sperrelement (520) bei der Bewegung von der Neutralstellung in die Sperrstellung eine lineare Bewegung mit anschliessender Kippbewegung ausführt.
  8. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 7, wobei das Sperrelement (520) in der Sperrstellung aus der Führung (510) herausragt, wobei die Längsachse des Sperrelements (520) schräg zur Längsachse der Führung (510) und/oder schräg zur Längsachse des Arretierelements (550) steht, und wobei das Arretierelement (550), wenn dieses in die Arretierstellung gebracht wird oder in dieser vorliegt, mit dem ersten abgewinkelten Endbereich (551) das Sperrelement (520) in der Sperrstellung blockiert, so dass eine Kippbewegung des Sperrelements (520) verhindert wird.
  9. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 8, wobei das Arretierelement (550) ein Betätigungselement (560), insbesondere einen Griff, zum manuellen Bewegen des Arretierelements (550) von der Arretierstellung in die Freigabestellung aufweist.
  10. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 9, wobei das Arretierelement (550), wenn dieses in der Neutralposition vorliegt, durch eine Bewegung des Sperrelements (520), insbesondere eine lineare Bewegung, in die Freigabestellung bewegt wird.
  11. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 10, wobei die Sperreinheit (500) derart ausgebildet ist, dass das Arretierelement (550), wenn das Sperrelement (520) in der Sperrstellung bewegt wird oder in dieser Stellung vorliegt, automatisch in die Arretierstellung bewegt wird, bevorzugt durch Einwirkung der Gravitationskraft.
  12. Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 ― 11, wobei die Sperreinheit (500) über eine Schnittstelle (513) zum Anschluss eines mechanischen Kopplungselements (370), insbesondere ein Seil und/oder ein Koppelgetriebe, für das Sperrelement verfügt.
  13. Gerätesatz eines Verschlusssystems für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk (601), wobei der Gerätesatz umfasst:
    a) einen Verschluss (200) zum Öffnen und Verschliessen eines vom übrigen Schachtvolumen (603) abtrennbaren Teilvolumens (602);
    b) eine im Schachtbauwerk (601) einbaubare Fassung (100), welche zur Aufnahme des Verschlusses (200) ausgelegt ist;
    c) eine Schliesseinheit (250, 300), welche über eine Verriegelungsstellung und eine Freigabestellung verfügt, mit welcher der Verschluss (200) in der Fassung verriegelt oder freigegeben werden kann, so dass er in verriegeltem Zustand in der Fassung (100) mechanisch fixierbar ist;
    d) eine Sperreinheit gemäss einem der Ansprüche 1 ― 12;
    wobei die Sperreinheit (500) derart mit der Schliesseinheit (250, 350) gekoppelt werden kann oder ist, dass bei einer Freigabe des Verschlusses (200) die Sperreinheit (500) in die Sperrstellung bewegt wird und dass eine Bewegung der Sperreinheit (500) in die Neutralstellung nur bei verriegeltem Verschluss (200) möglich ist.
  14. Schachtbauwerk (601), insbesondere in Form eines Abwasserschachts, welches mit einem Schachtdeckel verschliessbar ist und wenigstens ein vom übrigen Schachtvolumen (603) abtrennbares und verschliessbares Teilvolumen (602) aufweist, umfassend eine Sperreinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 ― 12 oder einen Gerätesatz nach Anspruch 13, wobei:
    a) die Fassung (100) in einer das abtrennbare Teilvolumen (602) umgebenden Wandung (650) vorliegt und bei geöffnetem oder entferntem Verschluss (200) einen einzigen Durchlass zwischen dem Teilvolumen (602) und dem übrigen Schachtvolumen (603) definiert;
    b) der Verschluss (200) derart ausgelegt ist, dass er den Durchlass (101) vollständig wasserdicht verschliesst, wenn er in der Fassung (100) eingelegt und mit der Schliesseinheit (250, 300) verriegelt ist;
    c) die Sperreinheit (500) im Schachbauwerk (601) derart angeordnet ist, dass sie in der Sperrstellung ein vollständiges Schliessen des Schachtdeckels verunmöglicht, während sie in der Neutralstellung das vollständige Schliessen des Schachtdeckels zulässt;
    d) die Sperreinheit (500) derart mit der Schliesseinheit (300) gekoppelt ist, dass bei einer Freigabe des Verschlusses (200) die Sperreinheit (500) in die Sperrstellung bewegt wird und dass eine Bewegung der Sperreinheit in die Neutralstellung nur bei verriegeltem Verschluss (200) und dem Arretierelement in der Freigabestellung möglich ist.
  15. Verfahren zur Sanierung eines Schachtbauwerk (701), welches mit einem Schachtdeckel verschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im ursprünglichen Schachtvolumen ein vom verbleibenden Schachtvolumen abgetrenntes Teilvolumen hergestellt wird und ein Gerätesatz eines Verschlusssystems nach einem der Ansprüche 13 eingebaut wird, insbesondere so, dass ein Schachtbauwerk nach einem der Ansprüche 14 erzeugt wird.
EP21206988.4A 2020-11-18 2021-11-08 Sperreinheit und verschlusssystem für schachtbauwerke Pending EP4001512A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01472/20A CH718074A1 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Sperreinheit für ein mit einem Schachtdeckel verschliessbares Schachtbauwerk.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4001512A1 true EP4001512A1 (de) 2022-05-25

Family

ID=74215675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21206988.4A Pending EP4001512A1 (de) 2020-11-18 2021-11-08 Sperreinheit und verschlusssystem für schachtbauwerke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4001512A1 (de)
CH (1) CH718074A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259610A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-10 Logic Logistic Consult Ingenie Schachtbauwerk mit Merkhilfe für Revisionsdeckel
EP1882779A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-30 Norinco Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln einer Abdeckung oder eines Deckels auf einem Rahmen mit Hilfe eines Schlüssels, insbesondere von Fahrbahnschachtabdeckungen
WO2017046696A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-23 De Siena Davide Manhole comprising a device for safety closing and locking the manhole
WO2017203148A1 (fr) * 2016-05-24 2017-11-30 Ej Emea Dispositif de verrouillage et de déverrouillage à l'aide d'une clé d'un tampon sur un cadre avec possibilité de verrouillage automatique sans clé de ce tampon sur le cadre
WO2020121181A2 (en) * 2018-12-12 2020-06-18 Dsg S.R.L. Closing device for wells or the like
EP3696330A1 (de) 2019-02-12 2020-08-19 Werner Renggli Verschlusssystem für schachtbauwerke

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259610A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-10 Logic Logistic Consult Ingenie Schachtbauwerk mit Merkhilfe für Revisionsdeckel
EP1882779A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-30 Norinco Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln einer Abdeckung oder eines Deckels auf einem Rahmen mit Hilfe eines Schlüssels, insbesondere von Fahrbahnschachtabdeckungen
WO2017046696A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-23 De Siena Davide Manhole comprising a device for safety closing and locking the manhole
WO2017203148A1 (fr) * 2016-05-24 2017-11-30 Ej Emea Dispositif de verrouillage et de déverrouillage à l'aide d'une clé d'un tampon sur un cadre avec possibilité de verrouillage automatique sans clé de ce tampon sur le cadre
WO2020121181A2 (en) * 2018-12-12 2020-06-18 Dsg S.R.L. Closing device for wells or the like
EP3696330A1 (de) 2019-02-12 2020-08-19 Werner Renggli Verschlusssystem für schachtbauwerke

Also Published As

Publication number Publication date
CH718074A1 (de) 2022-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006013676U1 (de) Tor, insbesondere Sektionaltor, und Torantriebsvorrichtung
EP3696330B1 (de) Gerätesatz eines verschlussystems für schachtbauwerke und verfahren zur sanierung von schachtbauwerk mit hilfe solch eines gerätesatzes
EP1769125B1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines deckels einer schachtabdeckung sowie schachtabdeckung
EP1754834B1 (de) Schachtrahmen mit Aufnahme für Einstiegshilfe
DE102014105522A1 (de) Absperrpfosten, sowie Absperrpfostenanordnung
EP4001512A1 (de) Sperreinheit und verschlusssystem für schachtbauwerke
DE10108432A1 (de) Hochziehbare Kletterwand
DE10341784B4 (de) Unterirdischer Schaltschrank für die Elektroinstallation
DE102016205884A1 (de) Befestigungselement
DE60025460T2 (de) Verschlussvorrichtung für einen Kontroll- oder Inspektionsschacht
DE19642176A1 (de) Schacht für Kontroll-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten
DE102004061168B4 (de) Einbaugarnitur
DE10259610A1 (de) Schachtbauwerk mit Merkhilfe für Revisionsdeckel
DE102009009707A1 (de) Lichtschacht und Vorrichtung zum Entwässern eines Lichtschachtes
EP0902129A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Rohreinbau
EP3002390B1 (de) Aufsatz für kellerlichtschacht
EP3418473A1 (de) Mechanische kupplungseinrichtung
EP3483376B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine löschwasserbarriere
DE19623513A1 (de) Einbaugarnitur mit stiftfreier Spindel-Muffen-Verbindung und Abstandshalter
DE202009010637U1 (de) Steckhülsensystem für mobile Steckgeländer
DE202011000475U1 (de) Einrichtung zum lösbaren Festlegen eines Kraftübertragungsgliedes an einem verschwenkbaren Element zum Verschließen einer Gebäudeöffnung
CH716614A2 (de) Einlaufrost für den Strassenbau, mit einem Rahmen und einer Einlaufabdeckung.
CH702820A2 (de) Aushängegelenk sowie Schachtabdeckung.
DE19921275A1 (de) Einbaudose für die Betonbauinstallation
DE4134028A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines abdeckrostes an einem rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221121

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515