EP4001147A1 - Packung für produkte der tabakindustrie und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents
Packung für produkte der tabakindustrie und verfahren zur herstellung derselben Download PDFInfo
- Publication number
- EP4001147A1 EP4001147A1 EP21208904.9A EP21208904A EP4001147A1 EP 4001147 A1 EP4001147 A1 EP 4001147A1 EP 21208904 A EP21208904 A EP 21208904A EP 4001147 A1 EP4001147 A1 EP 4001147A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bag
- tray
- side walls
- pack
- corners
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 title claims abstract description 14
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 title claims abstract description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 24
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 10
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 claims description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 description 1
- 239000011138 rigid packaging material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/56—Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
- B65D5/60—Loose, or loosely attached, linings
- B65D5/603—Flexible linings loosely glued to the wall of the container
- B65D5/606—Bags or bag-like tubes loosely glued to the wall of a "tubular" container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F23/00—Cases for tobacco, snuff, or chewing tobacco
- A24F23/02—Tobacco pouches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/5405—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
- B65D5/542—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/06—Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
- B65D77/062—Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
Definitions
- the invention relates to a pack for products from the tobacco industry, with an inner pack for accommodating the pack contents and an outer pack for accommodating the inner pack, the inner pack being designed as a (tobacco) pouch which has a resealable opening, and the opening being closed by a resealable , strip-shaped closure means is reclosable, and wherein the inner pack has bag corners in the region of lateral ends of the closure means, according to the preamble of claim 1.
- the invention relates to packs for bulk goods, eg fine-cut tobacco.
- Such goods are currently packaged in large stand-up pouches or in cans in the tobacco or cigarette industry.
- the cans are mostly made of plastic, metal or coated cardboard and/or a combination of these materials with a resealable lid.
- the stand-up pouches on the other hand, have a much softer and more flexible structure than cans, but are correspondingly less stable. It is usual to close the opening of the bag with a kind of zip lock.
- Disadvantages of the solutions described are, on the one hand, the expandable environmental compatibility in view of the packaging materials used and, on the other hand, the low stability.
- the invention is based on the object of further developing packs of the type mentioned at the beginning, in particular with regard to the improvement with regard to the disadvantages described.
- a pack according to the invention has the features of claim 1. Accordingly, it is provided that the outer pack has a tray for at least partially accommodating the inner pack, and that the tray has retaining elements for the corners of the bag, which are designed to secure the corners of the bag in a folded position in which the corners of the bag lie against the side walls of the tray .
- first retaining elements are formed by areas of the side walls of the tray which are designed to press the corners of the bag against the side walls of the bag.
- the first retaining elements can be deactivated, namely from a configuration in which they secure the corners of the bag in the folded position to a configuration in which they do not secure the corners of the bag in the folded position, to move the corners of the bag out of the Folded position to convert into an open position in which the closure means for removing the pack contents is to be opened.
- first retaining elements can be separated from the respective side walls or can be folded out of the plane of the respective side walls.
- the first retaining elements are delimited by weakened material in the material of the side walls of the tray and can be deactivated after the weakened material has been at least partially separated. Provision can preferably be made for the retaining elements to extend up to the upper edge of the side walls, ie up to the opening of the tray.
- At least one tear-off opening is formed at the edge in the area of the first retaining elements in order to facilitate access to the retaining elements for deactivating them.
- the tear opening can be arranged below the retaining element, ie on the side pointing towards the bottom wall of the tray.
- a special feature can be that second retaining elements are formed on the side walls of the tray, which are set up after deactivation of the first retaining elements to fix the corners of the bag in the folded position, preferably after opening the bag for the first time and then resealing it.
- the second retaining elements are formed by retaining tabs or fixing tabs, which are formed by the material of the side walls of the tray.
- the retaining tabs project beyond adjacent areas of the weakened material, so that the bag corners can each be fixed by clamping the material of the bag between a retaining tab and the side wall of the bag, particularly in the area of a folded edge of the bag.
- the fixing tabs are formed by incisions in the material of the side walls, which are set up to fix the bag corners in each case by clamping the material of the bag between the fixing tab and the side wall of the bag, in particular in the area of a folded edge of the bag.
- first retaining elements are designed as fixing tabs with the features of claim 10, and that the side walls of the tray in the area of the bag corners are otherwise essentially closed, in particular do not have any deactivatable retaining elements according to one of the preceding claims, and that the corners of the bag are each folded over an upper edge of a side wall of the tray and lie against it on the outside and can be fixed there by means of a fixing tab.
- first retaining elements are pivotably mounted on the side walls of the tray, and that the first retaining elements can be pivoted out of the plane of the side walls to expose the bag corners, and that the first retaining elements can be pivoted back into the plane of the side walls, so that the bag corners are each over an upper edge of a side wall of the tray can be folded and rest against this on the outside and can be fixed there by means of a fixing tab.
- the retaining elements are arranged on two opposite, preferably upright, side walls of the tray, It is preferably provided that the tray has a (lower) base wall and four upright side walls and is open opposite the base wall in the region of an upper side.
- the outer pack has a lid for closing the open top of the tray, and that the lid preferably has four side walls corresponding to the side walls of the tray, which essentially cover the side walls of the tray.
- the bag and the tray are connected to one another by adhesion, in particular by adhesive surfaces.
- a method according to the invention for producing such packs for products in the tobacco industry has the features of claim 17 . Accordingly, it is provided that a first blank for the tray is taken from a first magazine and fed unfolded to a first folding station and, on the way to the first folding station, is provided with adhesive surfaces for connecting the bag to the tray and that the bag filled with the contents of the pack is the folding position is fed to the unfolded first tray in the first folding station and then the first blank is folded around the bag to form the tray, so that the corners of the bag lie against the side walls of the tray.
- a second blank for a lid of the outer pack is taken from a second magazine and fed unfolded to a second folding station, and that the tray with the bag is conveyed from the first folding station to the second folding station, in which the second, with Adhesive surfaces provided blank for the lid is kept ready and folded over the tray with the bag.
- the first exemplary embodiment of a pack 10 for products from the tobacco industry has a tray 11 and a lid 12 which belong to an outer pack 13 .
- the outer pack 13 there is a bag 14 as an inner pack 15.
- the pack contents 16 are in the bag.
- the pack contents 16 are bulk goods, namely fine-cut tobacco. It goes without saying that the pack 10 can also be used for other products in the tobacco or cigarette industry.
- the tray 11 and the lid 12 are preferably made from corresponding blanks 17, 18 of a rigid packaging material, in particular by folding and gluing.
- Cardboard is preferably used for this. Thicker paper or other common materials are also conceivable, for example.
- the bag 14 is preferably made from a foil material, which can be made available, for example, as a continuous web of material and from which individual blanks can be separated and closed by forming (weld) seams.
- the bag 14 usually has an opening 19 which is used to remove the contents 16 of the pack.
- the opening 19 can be closed by a closure means 20 .
- the closure means 20 is a strip-shaped, multi-actuable member located near an upper edge of the bag 14.
- a ziplock is preferably used here. This usually consists of two profile pieces made of plastic, which extend in the area of the opening and engage in one another with projections and depressions in the closed position.
- the tray 11 is used to hold the bag 14.
- the bag 14 is folded so that in the first exemplary embodiment it is essentially completely accommodated in the bag 14.
- Two bag corners 21 that are located in the area of the lateral, free ends of the closure means 20 are problematic. Because of the material-related restoring forces of the strip-shaped closure means 20, the bag corners 21 tend to spring open, so that special measures are provided here to secure the bag corners 21 in a folded position.
- the two bag corners 21 are folded against (upright) side walls 22 of the bag 14.
- the two corners 21 of the bag rest against corresponding side walls 23 of the tray 11 on the inside. Sections or areas of the side walls 23 on which the bag corners 21 rest serve as retaining elements 24 for the bag corners 21.
- a special feature is that the two retaining elements 24 can be separated from the tray 11 in the first exemplary embodiment.
- the retaining elements 24 are limited by material weaknesses, for example by a corresponding tear-off perforation 25.
- a tear-off opening 26 is provided, which is positioned at the edge of the tear-off perforation 25 or the retaining element 24. With the help of the tear opening 26, the consumer can reach behind the retaining element and detach it.
- FIG. 2 shows that the retaining elements 24 are arranged in such a way that, after removing them, the respective bag corner 21 is exposed and can be swung up (in 4 indicated). Thereafter, the upper end of the bag 14 can be slightly upwards pulled out of the tray 11 and the closure means 20 and thus the opening 19 are opened so that the pack contents 16 can be partially removed.
- the procedure is reversed.
- the opening 19 is closed with the closure means 20 and then the bag corners 21 are folded over laterally into the folded position.
- the retaining elements 24 have been removed, they can no longer be used to fix the corners 21 of the bag.
- This function is therefore performed by second retaining elements in the form of retaining tabs 27.
- the retaining tabs 27 are material projections on the side walls 23 of the tray 11, which protrude beyond an imaginary plane along which the tear-open perforation 25 extends on both sides of the retaining tabs 27.
- the bag corners 21 can be held behind the retaining tabs 27 .
- the lid 12 can be placed on the tray 11 without any protruding bag corners 21 being able to interfere.
- the pack 10 is cuboid and rectangular in plan, in particular square.
- the tray 11 has a (lower) base wall 28 and four (upright) side walls 23.
- the tray 11 is (completely) open at the top.
- the lid 12 is designed as a slip lid with a lid wall 29 and four (upright) side walls 30.
- the tray 11 with the bag 14 is essentially completely accommodated in the lid 12.
- the two bag corners 21 are located on two opposite side walls 23 of the tray 11 and are each fixed by a retaining element 24 or a retaining tab 27 located there. It goes without saying that this specific solution can be deviated from within the scope of the invention if other bag shapes make this appear appropriate.
- the figures also show optional gripping holes 31 (lid) or 32 (tray), which can facilitate handling.
- FIG. 6 shows a second embodiment of such a pack 10.
- the difference from the first embodiment is, on the one hand, that no retaining elements 24 are provided. Instead, the bag corners 21 are folded over the top edge of the side walls 23 and placed against them from the outside.
- retaining elements in the form of fixing tabs 33 are formed on the side walls 23 in order to be held in this folded position. For example, a punching in the material of the side walls that forms such a tab is conceivable.
- the bag corners 21 are threaded with a folded edge 49 behind the fixing tabs 33 and are thus in the folded position ( 6 ) held.
- a third embodiment is in Figures 7 and 8 shown.
- the difference from the two previous exemplary embodiments is, on the one hand, that both retaining elements 24 and fixing tabs 33 are present.
- the retaining elements 24 are partially detachable and partially pivotable. This enables the following functionality: As 7 shows, the retaining elements 24 can on the one hand be separated from the side walls 23 along a tear-off perforation 25 and on the other hand can be pivoted out along a folded edge in continuation of the tear-off perforation 25 . In this way, as in the first exemplary embodiment, access to the bag corners 21 can be granted.
- the retaining elements 24 can be folded back into the plane of the side walls 30 and the bag corners 21 can be folded from the outside against the retaining elements 24, where they are again held in the folded position by the fixing tabs 33, as in the second exemplary embodiment.
- a device and a method for producing, for example, the packs 10 according to the first embodiment are in figure 5 shown.
- blanks 17 are removed from a first blank magazine 34 by blank suction devices 35 and placed unfolded on blank guides 48 and transported with a transport belt 36 in the direction of a first folding station 37 .
- Filled bags 14 are transported on a conveyor belt 38 in the direction of the folding station 37 and are each pushed onto a blank 17 in the folding station 37 by pushers 39 .
- the blank 17 is then folded around the bag 14 by means of a tray folder 40 .
- the trays 11 with the bag 14 are transported in the direction of a second folding station 41 .
- the trays 11 resting on support rails 42 are conveyed by a driver belt 43 .
- the blanks 18 are fed to the second folding station 41 in the same way as the blanks 17 are fed to the first folding station 37, beginning with removal from a blank magazine 46. Instead of a transport belt, a lateral suction unit 47 is used to transport the blanks 17.
- the blanks 17, 18 can be provided with adhesive surfaces in respective gluing stations 50 on the way to the first or second folding station 37, 41 in order to connect the folding tabs of the tray 11 or lid 12 to one another.
- pre-glued blanks can also be used.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Packung für Produkte der Tabakindustrie, mit einer Innenpackung zur Aufnahme des Packungsinhalts und einer Außenpackung zur Aufnahme der Innenpackung, wobei die Innenpackung als (Tabak-)Beutel ausgebildet ist, der eine wiederverschließbare Öffnung aufweist, und wobei die Öffnung durch ein wiederverschließbares, streifenförmiges Verschlussmittel wiederverschließbar ist, und wobei die Innenpackung Beutelecken im Bereich von seitlichen Enden des Verschlussmittels aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Insbesondere betrifft die Erfindung Packungen für Schüttgut, z.B. Tabakfeinschnitt. Derartige Waren werden in der Tabak- bzw. Zigarettenindustrie derzeit in großen Standbeuteln oder in Dosen verpackt. Die Dosen bestehen meistens aus Kunststoff, Metall oder beschichteter Pappe und/oder aus Kombinationen der genannten Materialien mit einem wiederverschließbaren Deckel. Die Standbeutel hingegen sind im Aufbau deutlich weicher und flexibler als Dosen, weisen aber eine entsprechend geringere Standfestigkeit auf. Üblich ist es, die Öffnung der Beutel über eine Art Ziplock zu verschließen. Nachteile der geschilderten Lösungen sind einerseits die ausbaufähige Umweltverträglichkeit angesichts der zum Einsatz kommenden Verpackungsmaterialien und andererseits die geringe Standfestigkeit.
- Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Packungen der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung bezüglich der geschilderten Nachteile.
- Eine erfindungsgemäße Packung weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass die Außenpackung ein Tray zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Innenpackung aufweist, und dass das Tray Rückhalteelemente für die Beutelecken aufweist, die dazu eingerichtet sind, die Beutelecken in einer Faltstellung zu sichern, in der die Beutelecken an Seitenwänden des Trays anliegen.
- Insbesondere ist vorgesehen, dass erste Rückhalteelemente durch Bereiche von Seitenwänden des Trays gebildet sind, die dazu eingerichtet sind, die Beutelecken gegen Seitenwände des Beutels zu drücken.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die ersten Rückhalteelemente deaktivierbar sind, nämlich von einer Konfiguration, in der sie die Beutelecken in der Faltstellung sichern, in eine Konfiguration, in der sie die Beutelecken nicht in der Faltstellung sichern, überführbar sind, um die Beutelecken aus der Faltstellung in eine Öffnungsstellung zu überführen, in der das Verschlussmittel zur Entnahme des Packungsinhalts zu öffnen ist.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die ersten Rückhalteelemente von den jeweiligen Seitenwänden abtrennbar oder aus der Ebene der jeweiligen Seitenwände herausfaltbar sind.
- Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die ersten Rückhalteelemente durch Materialschwächungen im Material der Seitenwände des Trays begrenzt sind und nach wenigstens teilweisem Auftrennen der Materialschwächungen deaktivierbar sind. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Rückhalteelemente sich bis zum oberen Rand der Seitenwände erstrecken, also bis zur Öffnung des Trays.
- Insbesondere kann vorgesehen sein, dass randseitig im Bereich der ersten Rückhalteelemente wenigstens jeweils eine Aufreißöffnung gebildet ist, um den Zugriff auf die Rückhalteelemente zum Deaktivieren derselben zu erleichtern. Die Aufreißöffnung kann unterhalb des Rückhalteelements angeordnet sein, also auf der zur Bodenwand des Trays weisenden Seite.
- Eine Besonderheit kann darin bestehen, dass an Seitenwänden des Trays zweite Rückhalteelemente gebildet sind, die nach Deaktivierung der ersten Rückhalteelemente dazu eingerichtet sind, die Beutelecken in der Faltstellung zu fixieren, vorzugsweise nach erstmaliger Öffnung des Beutels und anschließendem Wiederverschluss.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die zweiten Rückhalteelemente durch Rückhaltelaschen oder Fixierlaschen gebildet sind, die durch das Material der Seitenwände des Trays gebildet sind.
- Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Rückhaltelaschen gegenüber angrenzenden Bereichen der Materialschwächungen hinausragen, sodass die Beutelecken jeweils durch Einklemmen des Materials des Beutels zwischen einer Rückhaltelasche und der Seitenwand des Beutels fixierbar sind, insbesondere im Bereich einer Faltkante des Beutels.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Fixierlaschen durch Einschnitte im Material der Seitenwände gebildet sind, die dazu eingerichtet sind, die Beutelecken jeweils durch Einklemmen des Materials des Beutels zwischen der Fixierlasche und der Seitenwand des Beutels zu fixieren, insbesondere im Bereich einer Faltkante des Beutels.
- In einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass erste Rückhalteelemente als Fixierlaschen mit den Merkmalen des Anspruchs 10 ausgebildet sind, und dass die Seitenwände des Trays im Bereich der Beutelecken im Übrigen im Wesentlichen geschlossen sind, insbesondere keine deaktivierbaren Rückhalteelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisen, und dass die Beutelecken jeweils über eine Oberkante einer Seitenwand des Trays gefaltet und außenseitig an dieser anliegen und dort mittels einer Fixierlasche fixierbar sind.
- Denkbar ist auch, dass erste Rückhalteelemente schwenkbar an Seitenwänden des Trays gelagert sind, und dass die ersten Rückhalteelemente zum Freilegen der Beutelecken aus der Ebene der Seitenwände herausschwenkbar sind, und dass die ersten Rückhalteelemente in die Ebene der Seitenwände zurückschwenkbar sind, sodass die Beutelecken jeweils über eine Oberkante einer Seitenwand des Trays faltbar sind und außenseitig an dieser anliegen und dort mittels einer Fixierlasche fixierbar sind.
- Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Rückhalteelemente an zwei gegenüberliegenden vorzugsweise aufrechten Seitenwänden des Trays angeordnet sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Tray eine (untere) Bodenwand und vier aufrechte Seitenwände aufweist und gegenüberliegend zur Bodenwand im Bereich einer Oberseite offen ist.
- Ebenso denkbar ist, dass die Außenpackung einen Deckel zum Verschließen der offenen Oberseite des Trays aufweist, und dass der Deckel vorzugsweise über vier Seitenwände entsprechend der Seitenwände des Trays verfügt, die die Seitenwände des Trays im Wesentlichen verdecken.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass Beutel und Tray durch Klebung, insbesondere durch Klebeflächen, miteinander verbunden sind.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass vor der erstmaligen Ingebrauchnahme des Beutels die Beutelecken mit Seitenwänden des Beutels durch Klebeflächen verbunden sind.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von derartigen Packungen für Produkte der Tabakindustrie weist die Merkmale des Anspruchs 17 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass ein erster Zuschnitt für das Tray einem ersten Magazin entnommen und ungefaltet einer ersten Faltstation zugeführt und auf dem Weg zur ersten Faltstation mit Klebeflächen zur Verbindung des Beutels mit dem Tray versehen wird und, dass der mit dem Packungsinhalt befüllte Beutel in der Faltstellung dem ungefalteten ersten Tray in der ersten Faltstation zugeführt und danach der erste Zuschnitt um den Beutel zum Tray gefaltet wird, sodass die Beutelecken an Seitenwänden des Trays anliegen.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass ein zweiter Zuschnitt für einen Deckel der Außenpackung einem zweiten Magazin entnommen und ungefaltet einer zweiten Faltstation zugeführt wird, und dass das Tray mit dem Beutel aus der ersten Faltstation in die zweite Faltstation gefördert wird, in der der zweite, mit Klebeflächen versehene Zuschnitt für den Deckel bereitgehalten und über das Tray mit dem Beutel gefaltet wird.
- Schließlich kann danach die soweit fertiggestellte Packung abtransportiert werden.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:
- Fig. 1
- Bestandteile einer Packung in schematischer räumlicher Darstellung,
- Fig. 2
- die Bestandteile der Packung gemäß
Fig. 1 nach Entfernung von Rückhalteelementen, - Fig. 3
- die Packung gemäß
Fig. 1 und2 in geschlossener Stellung, - Fig. 4
- die Packung gemäß
Fig. 1 und2 in geöffneter Stellung, - Fig. 5
- eine schematische Darstellung des Herstellungsprozesses,
- Fig. 6
- Bestandteile einer Variante der Packung in schematischer räumlicher Darstellung,
- Fig. 7
- Bestandteile einer weiteren Variante der Packung in schematischer räumlicher Darstellung nach Öffnung der Rückhalteelemente, und
- Fig. 8
- Bestandteile der Packung gemäß
Fig. 7 nach Wiederverschluss der Rückhalteelemente. - Das erste Ausführungsbeispiel einer Packung 10 für Produkte der Tabakindustrie verfügt über ein Tray 11 und einen Deckel 12, die zu einer Außenpackung 13 gehören.
- In der Außenpackung 13 befindet sich ein Beutel 14 als Innenpackung 15. Im Beutel befindet sich der Packungsinhalt 16.
- Beim Packungsinhalt 16 handelt es sich im vorliegenden Fall um ein Schüttgut, nämlich um Tabakfeinschnitt. Es versteht sich, dass die Packung 10 auch für andere Produkte der Tabak- oder Zigarettenindustrie zum Einsatz kommen kann.
- Das Tray 11 und der Deckel 12 werden vorzugsweise aus entsprechenden Zuschnitten 17, 18 aus einem steifen Verpackungsmaterial hergestellt, insbesondere durch Falten und Verkleben. Vorzugsweise kommt hierfür Karton zum Einsatz. Denkbar sind z.B. auch dickeres Papier oder andere übliche Materialien.
- Der Beutel 14 wird vorzugsweise aus einem Folienmaterial hergestellt, welches z.B. als fortlaufende Materialbahn zur Verfügung gestellt werden kann und von der einzelne Zuschnitte abgetrennt und durch Bildung von (Schweiß-)Nähten verschlossen werden können.
- Üblicherweise verfügt der Beutel 14 über eine Öffnung 19, die zur Entnahme des Packungsinhalts 16 dient. Die Öffnung 19 ist durch ein Verschlussmittel 20 verschließbar. Bei dem Verschlussmittel 20 handelt es sich um ein streifenförmiges, mehrfach betätigbares Organ, welches sich in der Nähe eines oberen Randes des Beutels 14 befindet. Vorzugsweise kommt hier ein Ziplock zum Einsatz. Dieses besteht üblicherweise aus zwei Profilstücken aus Kunststoff, die sich im Bereich der Öffnung erstrecken und in Schließstellung mit Vorsprüngen und Vertiefungen ineinander greifen.
- Das Tray 11 dient zur Aufnahme des Beutels 14. Hierzu wird der Beutel 14 gefaltet, sodass er im ersten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen komplett im Beutel 14 Aufnahme findet. Problematisch sind dabei zwei Beutelecken 21 die sich im Bereich von seitlichen, freien Enden des Verschlussmittels 20 befinden. Aufgrund der materialbedingten Rückstellkräfte des streifenförmigen Verschlussmittels 20 neigen die Beutelecken 21 zum Aufspringen, sodass hier besondere Maßnahmen vorgesehen sind, um die Beutelecken 21 in einer Faltstellung zu sichern.
- In der Faltstellung (
Fig. 1 und2 ) sind die beiden Beutelecken 21 gegen (aufrechte) Seitenwände 22 des Beutels 14 gefaltet. Entsprechend liegen die beiden Beutelecken 21 innenseitig an entsprechenden Seitenwänden 23 des Trays 11 an. Dabei dienen Abschnitte bzw. Bereiche der Seitenwände 23 an denen die Beutelecken 21 anliegen als Rückhalteelemente 24 für die Beutelecken 21. - Eine Besonderheit besteht darin, dass im ersten Ausführungsbeispiel die beiden Rückhalteelemente 24 vom Tray 11 abtrennbar sind. Zu diesem Zweck sind die Rückhalteelemente 24 durch Materialschwächungen begrenzt, beispielsweise durch eine entsprechende Aufreißperforation 25.
- Um das ab- bzw. heraustrennen eines Rückhalteelements 24 zu erleichtern, ist eine Aufreißöffnung 26 vorgesehen, die am Rand der Aufreißperforation 25 bzw. des Rückhalteelements 24 positioniert ist. Mit Hilfe der Aufreißöffnung 26 kann der Konsument hinter das Rückhalteelement greifen und dieses abtrennen.
-
Fig. 2 zeigt, dass die Rückhalteelemente 24 so angeordnet sind, dass nach Entfernen derselben die jeweilige Beutelecke 21 frei liegt und hochgeschwenkt werden kann (inFig. 4 angedeutet). Danach kann das obere Ende des Beutels 14 leicht nach oben aus dem Tray 11 herausgezogen und das Verschlussmittel 20 und somit die Öffnung 19 geöffnet werden, damit der Packungsinhalt 16 teilweise entnommen werden kann. - Beim Wiederverschließen des Beutels 14 wird umgekehrt vorgegangen. Zunächst wird die Öffnung 19 mit dem Verschlussmittel 20 verschlossen und dann die Beutelecken 21 seitlich umgefaltet in die Faltstellung. Nachdem die Rückhalteelemente 24 entfernt wurden, können diese nicht mehr zur Fixierung der Beutelecken 21 herangezogen werden. Diese Funktion übernehmen daher zweite Rückhalteelemente in Form von Rückhaltelaschen 27. Die Rückhaltelaschen 27 sind Materialvorsprünge der Seitenwände 23 des Trays 11, die über eine gedachte Ebene, entlang derer sich die Aufreißperforation 25 zu beiden Seiten der Rückhaltelaschen 27 erstrecken, hinausragen. Entsprechend können die Beutelecken 21 hinter den Rückhaltelaschen 27 gehalten werden. Abschließend kann der Deckel 12 auf das Tray 11 gesetzt werden, ohne dass dabei eventuell abstehende Beutelecken 21 stören können.
- Im vorliegenden Beispiel ist die Packung 10 quaderförmig ausgebildet und im Grundriss rechteckig, insbesondere quadratisch. Entsprechend verfügt das Tray 11 über eine (untere) Bodenwand 28 und vier (aufrechte) Seitenwände 23. Oberseitig ist das Tray 11 (komplett) offen. Der Deckel 12 ist als Stülpdeckel ausgebildet mit einer Deckelwand 29 und vier (aufrechten) Seitenwänden 30. Das Tray 11 mit dem Beutel 14 findet im Wesentlichen vollständig Aufnahme im Deckel 12. Die zwei Beutelecken 21 befinden sich an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 23 des Trays 11 und werden jeweils durch ein dort befindliches Rückhaltelement 24 oder eine Rückhaltelasche 27 fixiert. Es versteht sich, dass im Rahmen der Erfindung von dieser konkreten Lösung abgewichen werden kann, wenn andere Beutelformen dies angezeigt erscheinen lassen. Weiterhin zeigen die Fig. noch optionale Greiflöcher 31 (Deckel) bzw. 32 (Tray), welche die Handhabung erleichtern können.
-
Fig. 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer solchen Packung 10. Der Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht einerseits darin, dass keine Rückhaltelemente 24 vorgesehen sind. Stattdessen werden die Beutelecken 21 über die Oberkante der Seitenwände 23 gefaltet und von außen gegen diese gelegt. Um in dieser Faltstellung gehalten zu werden, sind andererseits Rückhalteelemente in Form von Fixierlaschen 33 an den Seitenwänden 23 ausgebildet. Denkbar ist beispielsweise eine Stanzung im Material der Seitenwände, die eine solche Lasche bildet. Wie bei den Rückhaltelaschen 27 werden die Beutelecken 21 mit einer Faltkante 49 hinter den Fixierlaschen 33 eingefädelt und so in der Faltstellung (Fig. 6 ) gehalten. - Ein drittes Ausführungsbeispiel ist in
Fig. 7 und 8 gezeigt. Der Unterschied zu den beiden vorhergehenden Ausführungsbeispielen besteht einerseits darin, dass sowohl Rückhalteelemente 24 als auch Fixierlaschen 33 vorhanden sind. Andererseits sind die Rückhalteelemente 24 teils abtrennbar und teils schwenkbar ausgebildet. Dieses ermöglicht folgende Funktionalität:
WieFig. 7 zeigt, können die Rückhalteelemente 24 einerseits entlang einer Aufreißperforation 25 aus den Seitenwänden 23 herausgetrennt werden und sind andererseits entlang einer Faltkante in Fortsetzung der Aufreißperforation 25 herausschwenkbar. Auf diese Weise kann wie im ersten Ausführungsbeispiel der Zugriff auf die Beutelecken 21 gewährt werden. Danach können die Rückhalteelemente 24 bei aufgerichteten Beutelecken 21 wieder zurück in die Ebene der Seitenwände 30 gefaltet werden und die Beutelecken 21 von außen gegen die Rückhalteelemente 24 gefaltet werden, wo sie in der Faltstellung wiederum wie im zweiten Ausführungsbeispiel durch die Fixierlaschen 33 gehalten werden. - Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Herstellung z.B. der Packungen 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel sind in
Fig. 5 gezeigt. - Demnach werden Zuschnitte 17 einem ersten Zuschnittmagazin 34 durch Zuschnittabsauger 35 entnommen und ungefaltet auf Zuschnittführungen 48 abgelegt und mit einem Transportriemen 36 in Richtung einer ersten Faltstation 37 transportiert.
- Befüllte Beutel 14 werden auf einem Förderband 38 in Richtung der Faltstation 37 transportiert und von Schiebern 39 jeweils auf einen Zuschnitt 17 in der Faltstation 37 geschoben. Danach wird der Zuschnitt 17 mittels eines Trayfalters 40 um den Beutel 14 gefaltet.
- Um nicht in Konflikt mit abstehenden Beutelecken 21 zu kommen, können diese mit Klebeflächen gegen die Seitenwände des Beutels 14 gefaltet sein.
- Danach werden die Trays 11 mit Beutel 14 in Richtung einer zweiten Faltstation 41 transportiert. Im vorliegenden Fall werden die Trays 11 dabei auf Auflageleisten 42 ruhend durch einen Mitnehmerriemen 43 gefördert.
- In der zweiten Faltstation 41 werden wiederum ungefaltete Zuschnitte 18 bereitgehalten, die von oben auf die Trays 11 aufgelegt und mittels eines Deckelfalters 44 um das Tray 11 gefaltet werden. Danach wird die soweit fertige Packung 10 mittels eines Förderbands 45 abtransportiert.
- Die Zuführung der Zuschnitte 18 zur zweiten Faltstation 41 erfolgt analog zur Zuführung der Zuschnitte 17 zur ersten Faltstation 37 beginnend mit der Entnahme aus einem Zuschnittmagazin 46. Statt eines Transportriemens dient eine seitliche Saugereinheit 47 zum Transport der Zuschnitte 17.
- Ferner ist zu erwähnen, dass die Zuschnitte 17,18 auf dem Weg zur ersten bzw. zweiten Faltstation 37, 41 in jeweiligen Beleimungsstationen 50 mit Klebeflächen versehen werden können, um Faltlappen des Trays 11 bzw. Deckels 12 miteinander zu verbinden. Alternativ können auch vorbeleimte Zuschnitte zum Einsatz kommen.
Bezugszeichenliste: 10 Packung 36 Transportriemen 11 Tray 37 Faltstation 12 Deckel 38 Förderband 13 Außenpackung 39 Schieber 14 Beutel 40 Trayfalter 15 Innenpackung 41 Faltstation 16 Packungsinhalt 42 Auflageleiste 17 Zuschnitt (Tray) 43 Mitnehmerriemen 18 Zuschnitt (Deckel) 44 Deckelfalter 19 Öffnung 45 Förderband 20 Verschlussmittel 46 Zuschnittmagazin (Deckel) 21 Beutelecke 47 Saugereinheit 22 Seitenwand (Beutel) 48 Zuschnittführung 23 Seitenwand (Tray) 49 Faltkante 24 Rückhalteelement 50 Beleimungsstation 25 Aufreißperforation 26 Aufreißöffnung 27 Rückhaltelasche 28 Bodenwand (Tray) 29 Deckelwand 30 Seitenwand (Deckel) 31 Greifloch (Deckel) 32 Greifloch (Tray) 33 Fixierlasche 34 Zuschnittmagazin (Tray) 35 Zuschnittabsauger
Claims (15)
- Packung für Produkte der Tabakindustrie, mit einer Innenpackung (15) zur Aufnahme des Packungsinhalts (16) und einer Außenpackung (13) zur Aufnahme der Innenpackung (15), wobei die Innenpackung (15) als (Tabak-)Beutel (14) ausgebildet ist, der eine wiederverschließbare Öffnung (19) aufweist, und wobei die Öffnung (19) durch ein wiederverschließbares, streifenförmiges Verschlussmittel (20) wiederverschließbar ist, und wobei die Innenpackung (15) Beutelecken (21) im Bereich von seitlichen Enden des Verschlussmittels (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenpackung (13) ein Tray (11) zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Innenpackung (15) aufweist, und dass das Tray (11) Rückhalteelemente (24) für die Beutelecken (21) aufweist, die dazu eingerichtet sind, die Beutelecken (21) in einer Faltstellung zu sichern, in der die Beutelecken (21) an Seitenwänden (23) des Trays (11) anliegen.
- Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste Rückhalteelemente (24) durch Bereiche von Seitenwänden (23) des Trays (11) gebildet sind, die dazu eingerichtet sind, die Beutelecken (21) gegen Seitenwände (23) des Beutels (14) zu drücken.
- Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rückhalteelemente (24) deaktivierbar sind, nämlich von einer Konfiguration, in der sie die Beutelecken (21) in der Faltstellung sichern, in eine Konfiguration, in der sie die Beutelecken (21) nicht in der Faltstellung sichern, überführbar sind, um die Beutelecken (21) aus der Faltstellung in eine Öffnungsstellung zu überführen, in der das Verschlussmittel (20) zur Entnahme des Packungsinhalts (16) zu öffnen ist, insbesondere derart, dass die ersten Rückhalteelemente (24) von den jeweiligen Seitenwänden (23) abtrennbar oder aus der Ebene der jeweiligen Seitenwände (23) herausfaltbar sind.
- Packung nach Anspruch 3 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rückhalteelemente (24) durch Materialschwächungen (25) im Material der Seitenwände (23) des Trays (11) begrenzt sind und nach wenigstens teilweisem Auftrennen der Materialschwächungen (25) deaktivierbar sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Rückhalteelemente (24) sich bis zum oberen Rand der Seitenwände (23) erstrecken.
- Packung nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass randseitig im Bereich der ersten Rückhalteelemente (24) wenigstens jeweils eine Aufreißöffnung (26) in den Seitenwänden (23) des Trays (11) gebildet ist, um den Zugriff auf die Rückhalteelemente (24) zum Deaktivieren derselben zu erleichtern, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Aufreißöffnung (26) jeweils unterhalb des Rückhalteelements (24) angeordnet ist.
- Packung nach Anspruch 2 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an Seitenwänden (23) des Trays (11) zweite Rückhalteelemente (27, 33) gebildet sind, die nach Deaktivierung der ersten Rückhalteelemente (24) dazu eingerichtet sind, die Beutelecken (21) in der Faltstellung zu fixieren, vorzugsweise nach erstmaliger Öffnung (19) des Beutels (14) und anschließendem Wiederverschluss.
- Packung nach Anspruch 6 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Rückhalteelemente durch Rückhaltelaschen (27) oder Fixierlaschen (33) gebildet sind, die durch das Material der Seitenwände (23) des Trays (11) gebildet sind.
- Packung nach Anspruch 7 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltelaschen (27) gegenüber angrenzenden Bereichen der Materialschwächungen (25) hinausragen, sodass die Beutelecken (21) jeweils durch Einklemmen des Materials des Beutels (14) zwischen einer Rückhaltelasche (27) und der Seitenwand (23) des Beutels (14) fixierbar sind, insbesondere im Bereich einer Faltkante (49) des Beutels (14).
- Packung nach Anspruch 7 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierlaschen (33) durch Einschnitte im Material der Seitenwände (23) gebildet sind, die dazu eingerichtet sind, die Beutelecken (21) jeweils durch Einklemmen des Materials des Beutels (14) zwischen der Fixierlasche (33) und der Seitenwand (23) des Beutels (14) zu fixieren, insbesondere im Bereich einer Faltkante (49) des Beutels (14).
- Packung nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste Rückhalteelemente als Fixierlaschen (33) mit den Merkmalen des Anspruchs 10 ausgebildet sind, und dass die Seitenwände (23) des Trays (11) im Bereich der Beutelecken (21) im Übrigen im Wesentlichen geschlossen sind, insbesondere keine deaktivierbaren Rückhalteelemente (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisen, und dass die Beutelecken (21) jeweils über eine Oberkante einer Seitenwand (23) des Trays (11) gefaltet und außenseitig an dieser anliegen und dort mittels einer Fixierlasche (33) fixierbar sind.
- Packung nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste Rückhalteelemente (24) schwenkbar an Seitenwänden des Trays (11) gelagert sind, und dass die ersten Rückhalteelemente (24) zum Freilegen der Beutelecken (21) aus der Ebene der Seitenwände (23) herausschwenkbar sind, und dass die ersten Rückhalteelemente (24) in die Ebene der Seitenwände (23) zurückschwenkbar sind, sodass die Beutelecken (21) jeweils über eine Oberkante einer Seitenwand (23) des Trays (11) faltbar sind und außenseitig an dieser anliegen und dort mittels einer Fixierlasche (27) fixierbar sind.
- Packung nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteelemente (24) an zwei gegenüberliegenden vorzugsweise aufrechten Seitenwänden (23) des Trays (11) angeordnet sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Tray (11) eine (untere) Bodenwand (28) und vier aufrechte Seitenwände (23) aufweist und gegenüberliegend zur Bodenwand (28) im Bereich einer Oberseite offen ist.
- Packung nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenpackung (13) einen vorzugsweise vom Tray (11) getrennten Deckel (12) zum Verschließen der offenen Oberseite des Trays (11) aufweist, und dass der Deckel (12) vorzugsweise über vier Seitenwände (30) entsprechend der Seitenwände des Trays (11) verfügt, die die Seitenwände (23) des Trays (11) im Wesentlichen verdecken.
- Packung nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Beutel (14) und Tray (11) durch Klebung, insbesondere durch Klebeflächen, miteinander verbunden sind, insbesondere derart, dass vor der erstmaligen Ingebrauchnahme des Beutels (14) die Beutelecken (21) mit Seitenwänden (23) des Beutels (14) durch Klebeflächen verbunden sind.
- Verfahren zur Herstellung von Packungen für Produkte der Tabakindustrie, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Zuschnitt (17) für das Tray (11) einem ersten Magazin (34) entnommen und ungefaltet einer ersten Faltstation (37) zugeführt und auf dem Weg zur ersten Faltstation (37) mit Klebeflächen zur Verbindung des Beutels (14) mit dem Tray (11) versehen wird und, dass der mit dem Packungsinhalt (16) befüllte Beutel (14) in der Faltstellung dem ungefalteten ersten Tray (11) in der ersten Faltstation (37) zugeführt und danach der erste Zuschnitt (17) um den Beutel (14) zum Tray (11) gefaltet wird, sodass die Beutelecken (21) an Seitenwänden (23) des Trays (11) anliegen, und dass vorzugsweise vorgesehen ist, dass ein zweiter Zuschnitt (18) für einen Deckel (14) der Außenpackung (13) einem zweiten Magazin (46) entnommen und ungefaltet einer zweiten Faltstation (41) zugeführt wird, und dass das Tray (11) mit dem Beutel (14) aus der ersten Faltstation (37) in die zweite Faltstation (41) gefördert wird, in der der zweite, mit Klebeflächen versehene Zuschnitt (18) für den Deckel (14) bereitgehalten und über das Tray (11) mit dem Beutel (14) gefaltet wird, und dass ferner vorzugsweise vorgesehen ist, dass danach die soweit fertiggestellte Packung (10) abtransportiert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020130709.8A DE102020130709A1 (de) | 2020-11-20 | 2020-11-20 | Packung für Produkte der Tabakindustrie und Verfahren zur Herstellung derselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4001147A1 true EP4001147A1 (de) | 2022-05-25 |
Family
ID=78695531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21208904.9A Pending EP4001147A1 (de) | 2020-11-20 | 2021-11-18 | Packung für produkte der tabakindustrie und verfahren zur herstellung derselben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4001147A1 (de) |
DE (1) | DE102020130709A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB759127A (en) * | 1954-03-01 | 1956-10-10 | Bartelt Engineering Co | Package for tobacco or the like |
WO1996015047A1 (en) * | 1994-11-16 | 1996-05-23 | Legend Incorporation Limited | Fluid containers and methods of manufacture thereof |
US20120187182A1 (en) * | 2009-10-08 | 2012-07-26 | Illinois Tool Works Inc. | Carton with plastic reclosable header |
US20160244243A1 (en) * | 2015-02-20 | 2016-08-25 | Orchard View Farms, Inc. | Fruit packaging containers |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2077046A (en) | 1935-07-23 | 1937-04-13 | Nat Sugar Refining Co | Carton |
US2421141A (en) | 1943-10-06 | 1947-05-27 | Carr Trem | Dispensing package |
DE1230717B (de) | 1962-01-03 | 1966-12-15 | Vox Kaffee Werk Groneweg & Mei | Verpackung mit Innenbeutel |
DE4018024A1 (de) | 1990-06-05 | 1991-12-12 | Rovema Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von beuteln |
JP3026044U (ja) | 1995-12-19 | 1996-07-02 | 勝治 辻村 | 流動物収容容器 |
DE10212584A1 (de) | 2002-03-15 | 2003-10-09 | Felix Schlosser | Verpackung für Zigarettentabak |
DE102010019867A1 (de) | 2010-03-10 | 2011-09-15 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Packung für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben |
-
2020
- 2020-11-20 DE DE102020130709.8A patent/DE102020130709A1/de active Pending
-
2021
- 2021-11-18 EP EP21208904.9A patent/EP4001147A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB759127A (en) * | 1954-03-01 | 1956-10-10 | Bartelt Engineering Co | Package for tobacco or the like |
WO1996015047A1 (en) * | 1994-11-16 | 1996-05-23 | Legend Incorporation Limited | Fluid containers and methods of manufacture thereof |
US20120187182A1 (en) * | 2009-10-08 | 2012-07-26 | Illinois Tool Works Inc. | Carton with plastic reclosable header |
US20160244243A1 (en) * | 2015-02-20 | 2016-08-25 | Orchard View Farms, Inc. | Fruit packaging containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020130709A1 (de) | 2022-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0497390B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme einer Verpackungsmaterialbahn | |
EP0401621A1 (de) | Weichpackung, insbesondere Papiertaschentuch-Verpackung | |
EP2544958A1 (de) | Packung für zigaretten sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
EP1985544A1 (de) | Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung | |
EP0147447B1 (de) | Zuschnitt für parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente | |
DE69219103T2 (de) | Wiederverschliessbare Schachtel zur Abgabe von Blattmaterial | |
DE1586542B2 (de) | Aufreisspackung fuer nahrungs- und genussmittel | |
EP0172133B1 (de) | Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung | |
DE4322555A1 (de) | Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung | |
EP0046548A1 (de) | Kartonverpackung für Tücher | |
DE3940872C2 (de) | ||
EP0638482B1 (de) | Gebindekarton | |
WO2020094720A1 (de) | Packung für produkte der zigarettenindustrie und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung derselben | |
EP0374663B1 (de) | Verpackungsbehälter | |
EP4069605B1 (de) | Packung für produkte der zigarettenindustrie | |
DE3624345C2 (de) | ||
EP0052178B1 (de) | Verpackung mit einer Wiederverschlusseinrichtung | |
DE29611809U1 (de) | Transport- und Verkaufsverpackung | |
EP3877274A1 (de) | Packung für produkte der zigarettenindustrie und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung derselben | |
EP4001147A1 (de) | Packung für produkte der tabakindustrie und verfahren zur herstellung derselben | |
EP1761433B1 (de) | Verfahren zum verpacken von produkten | |
EP2082969A1 (de) | Teilbare Verpackung | |
EP0592939B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrfunktionsverpackung | |
EP1371567A2 (de) | Umverpackung | |
DE19842262A1 (de) | Packung bzw. Zuschnitt hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20221121 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65D 77/06 20060101ALI20240626BHEP Ipc: B65D 33/25 20060101ALI20240626BHEP Ipc: B65D 5/60 20060101ALI20240626BHEP Ipc: A24F 23/02 20060101ALI20240626BHEP Ipc: B65D 5/54 20060101AFI20240626BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240828 |