EP3988310A1 - Druckmaschine mit einer druckwalze und einer rasterwalze oder einer rasterhülse - Google Patents
Druckmaschine mit einer druckwalze und einer rasterwalze oder einer rasterhülse Download PDFInfo
- Publication number
- EP3988310A1 EP3988310A1 EP21200844.5A EP21200844A EP3988310A1 EP 3988310 A1 EP3988310 A1 EP 3988310A1 EP 21200844 A EP21200844 A EP 21200844A EP 3988310 A1 EP3988310 A1 EP 3988310A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- anilox
- printing
- roller
- sleeve
- anilox roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims abstract description 124
- 238000007774 anilox coating Methods 0.000 claims abstract description 151
- 239000000976 ink Substances 0.000 claims description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 claims description 9
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 238000004506 ultrasonic cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000013208 measuring procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/26—Construction of inking rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/10—Forme cylinders
- B41F13/12—Registering devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/34—Cylinder lifting or adjusting devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/04—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F27/00—Devices for attaching printing elements or formes to supports
- B41F27/06—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching printing elements to forme cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F27/00—Devices for attaching printing elements or formes to supports
- B41F27/12—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/002—Heating or cooling of ink or ink rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/005—Ink viscosity control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0009—Central control units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
- B41F33/0045—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/04—Tripping devices or stop-motions
- B41F33/14—Automatic control of tripping devices by feelers, photoelectric devices, pneumatic devices, or other detectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/16—Programming systems for automatic control of sequence of operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F5/00—Rotary letterpress machines
- B41F5/04—Rotary letterpress machines for printing on webs
- B41F5/16—Rotary letterpress machines for printing on webs for multicolour printing
- B41F5/18—Rotary letterpress machines for printing on webs for multicolour printing using one impression cylinder co-operating with several forme cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F5/00—Rotary letterpress machines
- B41F5/24—Rotary letterpress machines for flexographic printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2200/00—Printing processes
- B41P2200/10—Relief printing
- B41P2200/12—Flexographic printing
Definitions
- the invention relates to a printing machine having the features of the preamble of claim 1.
- the invention is in the technical field of the graphics industry and there in particular in the area of using anilox rollers or anilox sleeves in printing machines, in particular in flexographic printing machines or in gravure printing machines.
- an impression cylinder can also be an air cylinder with a sleeve on which the printing plate is mounted.
- an air cylinder with a sleeve on which the printing plate is mounted.
- the medium to be printed is guided between the print roller and a counter-pressure roller.
- the print medium can be a web or a sheet.
- the anilox roller is part of a printing inking unit. It is the storage medium that is intended to constantly provide a necessary and defined quantity of ink during the printing process. On the surface of the cylinder, which is made of ceramic or chrome, there are tiny cells or lines that are engraved using various engraving processes. The places that are not deepened are called ridges, the deepenings are usually called cups.
- An anilox roller can consist of a core with a sleeve or a core with a grid. The anilox roller can be tempered, e.g. with water.
- the paint is usually applied using a chamber squeegee system.
- a squeegee the surface of the anilox roller, i.e. the ridges, is freed from protruding ink.
- a defined and thus controllable amount of ink thus remains only in the depressions.
- the anilox roller transfers the printing ink directly onto the printing plate/cliché, in that the indentations are always emptied evenly. However, emptying is never complete, with each rotation of the roller, ink is flushed through the cells.
- the inking unit is supplied with a defined and reproducible volume of ink due to the rotation of the anilox roller and the associated uniform ink pick-up and removal.
- the decisive parameters for the amount of ink transferred are the shape of the cells, their geometry, the opening and the material components of the anilox roller itself.
- the cell shape and depth into the roller surface determine how much ink can be absorbed and released again.
- the engraving depth determines the volume of the cell. Although an engraving can be deep, due to the shape and size of the cell, it can still have the same theoretical volume as a shallow engraving.
- Anilox rollers can have a wide variety of engraving types. There are essentially hexagonal, pyramidal, truncated or dome-cup structures or also line structures or slalom engravings.
- the grid can be coarse or fine be. As well as grids (scoop volume) that transport a lot or little color. Fine screening with little color volume is usually used with process colors CMYK in a 7-color color palette CMYKOGV.
- anilox rollers with high ink transport capacity/scooping volume are used with coatings. Certain coatings require coating temperature control together with the anilox roller.
- the paint temperature can be influenced directly with the anilox roller (water flow), e.g. by heating it, or the paint supply (e.g. hoses) or piping can be heated via pipe trace heating or the paint container itself or an additional paint heat exchanger, but also Color to be tempered.
- the purpose of tempering paints is to positively influence the "lying behavior" of the paint.
- Prepress information is exchanged with offset printing presses via PDF / JDF / XJDF.
- PDF / JDF / XJDF there is currently no suitable and standardized interface for flexo or gravure printing machines.
- a printing machine according to the invention with a printing roller and an anilox roller or an anilox sleeve for inking a printing forme of the printing roller is characterized in that the anilox roller or the anilox sleeve is assigned a machine-readable ID, that a sensor or a camera is provided, which the ID detects that a computer retrieves data, which are stored in a digital memory for the detected ID, from the memory and that the computer makes settings on the printing press on the basis of the read ID or the retrieved data.
- the setting can be made on the basis of the read ID or the retrieved data by using the ID itself and/or by using data stored for the ID on the anilox roller or anilox sleeve or the anilox (e.g. cell depth).
- the ID can be provided as a character string.
- a device according to the invention or a method according to the invention serves to supply and remove printing ink to and from a doctor device of an inking unit of a rotary printing press.
- the color system of a flexographic printing machine is set automatically.
- the anilox roller or the anilox sleeve is recognized by an identification feature. From the data, various settings are made on the ink system of the printing machine. This is done using stored data and with the help of algorithms. The settings are made autonomously and corresponding setting data for the flexographic printing machine are derived.
- a device according to the invention or a method according to the invention offers significant added value in the direction of automation and increases customer benefit. It not only offers setting the ideal setting for the ink system during setup and during production, which is done autonomously as required by the market, but it penetrates much deeper into the flexo or gravure printing process to deliver consistent print quality across all speed ranges. You can predict data for the flexo or gravure printing process, increasing efficiency, reducing costs and reducing risk in the print shop.
- the invention is based, for example, on the knowledge that the smallest screen dot on the cliché/printing plate in flexographic printing should always be larger than the screen cell on the screen roller. Otherwise the halftone dot dips into the cell, absorbs too much ink and the overinking of the halftone dot leads to printing difficulties, e.g. B. a moiré formation or the so-called. Bridgeing.
- the anilox roller should have a screen ruling of at least 240 L/cm, i.e. at least a factor of 5.
- the invention is also based, for example, on the knowledge that high print quality is accordingly achieved by conformal transfer of ink between the printing plate and anilox roller.
- the anilox roller must be selected correctly depending on the area of application of the print substrate (e.g. cardboard or foil, or aluminium), and the printing ink must be taken into account, e.g. its viscosity.
- the invention advantageously makes it possible to automate settings on the printing press with regard to the ink system, consisting of, for example, anilox roller, doctor blade system, doctor blade system, ink supply, ink temperature, ink viscosity, ink pump, ink drying and ink circulation system cleaning.
- the ink system consisting of, for example, anilox roller, doctor blade system, doctor blade system, ink supply, ink temperature, ink viscosity, ink pump, ink drying and ink circulation system cleaning.
- One identification device is required for each printing unit.
- an integrated NFC could also be used.
- the ID or the data of the anilox roller are transferred from the machine to the machine control via a reader.
- the machine then performs adjustments.
- prepress data to the press is significantly more complicated in flexo and gravure printing compared to offset or digital printing.
- Prepress and printing are usually separate here. This means that a prepress company supplies different printers with printing forms and printers receive printing forms from different prepress companies.
- prepress and printing are not under one roof here and therefore cannot be easily networked via power cable, which means that data from prepress is not directly available to the printing press.
- the procedure for the automatic setting of the color system in a flexographic printing machine is a useful addition to a measuring device/measuring procedure for measuring elevations on a flexographic printing form, as in the not yet published one DE102020111341 Registered.
- a possible future step could be to use the prepress data directly on the anilox roller or in the printing unit - or to make it available to the printing press, but the identification of which anilox roller is or will be inserted remains.
- the system is capable of processing prepress data in the form of (PDFs/JDFs/XJDFs) and is also capable of assigning this to the printed matter used
- FIG. 1 shows a printing machine 1 according to the invention with an anilox roller 2 (alternatively: with an anilox sleeve 2) and a printing roller 3 (can also be referred to as a printing cylinder).
- the printing roller is preferably a flexographic printing cylinder with a sleeve and flexographic plates mounted thereon (alternatively: preferably a gravure printing cylinder).
- the ink is preferably supplied with a chamber doctor blade 6.
- the anilox includes an ID.
- the ID can be a one-dimensional barcode or a two-dimensional matrix code.
- the ID can be read optically.
- the printing machine 1 includes a sensor 4 or a camera 4.
- the ID can alternatively be an NFC chip or an RFID chip. In this case, a corresponding reading device 4 is provided instead of the sensor/camera.
- the ID read out is transmitted to a computer 5 of the printing press 1 .
- the ID can simply be a unique identification of the anilox roller, eg a number; however, it can also contain additional information about the anilox roller, eg the type of engraving and/or the depth of the engraving.
- the computer 5 is preferably connected to at least one actuating means (not shown) of the printing press, e.g. to a motor or an ink pump of the ink supply.
- the computer 5 makes at least one setting on the printing press 1 on the basis of the ID that has been read.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
- Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der grafischen Industrie und dort insbesondere im Bereich des Einsatzes von Rasterwalzen oder Rasterhülsen in Druckmaschinen, insbesondere in Flexodruckmaschinen oder in Tiefdruckmaschinen.
- Die Anforderung des Markts ist es, dass Flexodruckmaschinen zukünftig autark bzw. autonom drucken sowie die Stillstandszeiten und Anfahrmakulatur der Druckmaschine zu reduzieren. Wichtig ist ferner, dass die Maschine während der Produktion Einstellungen vornimmt, um gleichbleibende Druckqualität zu liefern. Das Farbsystem spielt dabei eine entscheidende Rolle.
- Während des Betriebs der Druckmaschine sind der Druckzylinder und die Rasterwalze in Kontakt, alternativ kann ein Druckzylinder auch ein Luftzylinder mit einer Hülse, auf der die Druckplatte montiert ist, sein. Ferner gibt es noch die Möglichkeit eine lasergravierte Hülse auf einem Luftzylinder zu schieben, um so einen endlosen Druckzylinder (ohne Stoßkanten) zu erhalten. Zwischen der Druckwalze und einer Gegendruckwalze wird das zu bedruckend Medium hindurchgeführt.
- Das Druckmedium kann eine Bahn oder auch ein Bogen sein.
- Die Rasterwalze ist Bestandteil eines Druck-Farbwerks. Sie ist das Speichermedium, das eine notwendige und definierte Farbmenge während des Druckvorgangs konstant zur Verfügung stellen soll. Auf der Oberfläche der Walze, die aus Keramik oder Chrom besteht, befinden sich winzig kleine Näpfchen oder auch Linien, die anhand verschiedener Gravurverfahren eingraviert werden. Die nicht vertieften Stellen nennt man Stege, die Vertiefungen in der Regel Näpfchen. Eine Rasterwalze kann aus einem Kern mit Hülse oder aus einem Kern mit Rasterung bestehen. Die Rasterwalze kann temperiert sein, z.B. mit Wasser.
- Der Farbauftrag erfolgt meist über ein Kammerrakelsystem. Mit Hilfe eines Rakels wird die Rasterwalzenoberfläche, also die Stege, von überstehender Farbe befreit. Somit verbleibt nur in den Vertiefungen eine definierte und damit kontrollierbare Farbmenge. Die Rasterwalze überträgt die Druckfarbe auf im Flexodruck direkt auf das Druckplatte/ Klischee, indem sich die Vertiefungen immer gleichmäßig entleeren. Die Entleerung ist jedoch nie komplett, es findet bei jeder Rotation der Walze innerhalb der Näpfchen eine Farbdurchspülung statt. Durch die Rotation der Rasterwalze und die damit einhergehende gleichmäßige Farbaufnahme und -abnahme wird das Farbwerk mit einem definierten und reproduzierbaren Farbvolumen versorgt.
- Entscheidende Parameter für die übertragene Farbmenge sind die Formgebung der Näpfchen, ihre Geometrie, die Öffnung sowie die Materialkomponenten der Rasterwalze selbst. Die Näpfchenform und Tiefe in die Walzenoberfläche bestimmt wie viel Farbe aufgenommen und wieder abgegeben werden kann. Die Gravurtiefe bestimmt das Volumen des Näpfchens. Eine Gravur kann zwar tief sein, durch die Form und Größe des Näpfchens kann sie dennoch das gleiche theoretische Volumen aufweisen, wie eine flache Gravur.
- Rasterwalzen können verschiedenste Gravurentypen aufweisen. Es gibt in wesentlichen hexagonale- pyramiden-stumpfförmige- oder Kalotten-Näpfchen-Strukturen oder auch Linienstrukturen oder Slalom-Gravuren. Dabei kann die Rasterung grob oder auch fein sein. Sowie Rasterungen (Schöpfvolumen), die viel oder wenig Farbe transportieren. Feine Rasterungen mit wenig Farbvolumen nimmt man meist bei Prozessfarben CMYK in einer 7-Farben-Farbpalette CMYKOGV. Je nach Auflösung der Druckplatte hingegen werden Rasterwalzen mit viel Farbtransportvermögen/Schöpfvolumen bei Lacken verwendet. Bestimmte Lacke bedürfen zusammen mit der Rasterwalze eine Lacktemperierung. Die Lacktemperierung kann dabei direkt mit der Rasterwalze beeinflusst (Wasserdurchlauf) werden, z.B. indem das diese beheizt wird, oder es können die Farbzuführung (z.B. Schläuche) bzw. Verrohrung über eine Rohrbegleitheizung oder auch der Farbbehälter selbst oder über einen zusätzlichen Wärmetauscher Lacke, jedoch auch Farbe temperiert werden. Die Temperierung bei Lacken hat das Ziel das "Liegeverhalten" des Lacks positiv zu beeinflussen.
- Der bekannte Stand der Technik zeigt, dass es kein System gibt, das aus Information der Rasterwalze heraus tief in die Steuerung eingreift und Einstellungen beim Setup und während der Produktion vornimmt. Der bekannte Stand der Technik greift nicht in die Maschineneinstellung bei Setup oder während Produktion ein.
- Vorstufeninformationen werden per PDF / JDF / XJDF zwar mit Offsetdruckmaschinen ausgetauscht. Derzeit gibt es aber keine passende und standardisierte Schnittstelle für Flexo- oder Tiefdruckmaschinen.
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Druckmaschine nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung und den Zeichnungen.
- Eine erfindungsgemäße Druckmaschine mit einer Druckwalze und einer Rasterwalze oder einer Rasterhülse zum Einfärben einer Druckform der Druckwalze, zeichnet sich dadurch aus, dass der Rasterwalze oder der Rasterhülse eine maschinenlesbare ID zugeordnet ist, dass ein Sensor oder eine Kamera vorgesehen ist, welcher/welche die ID erfasst, dass ein Rechner Daten, welche zur erfassten ID in einem digitalen Speicher gespeichert sind, aus dem Speicher abruft und dass der Rechner auf Basis der gelesenen ID oder der abgerufenen Daten Einstellungen an der Druckmaschine vornimmt.
- Das Vornehmen der Einstellung auf Basis der gelesenen ID oder der abgerufenen Daten kann erfolgen, indem die ID selbst verwendet wird und/oder indem zur ID gespeicherte Daten zur Rasterwalze oder Rasterhülse oder der Rasterung (z.B. Näpfchentiefe) verwendet werden.
- Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass:
- die Rasterwalze mit einer ID markiert ist und die ID Informationen zum Transfervolumen sowie z.B. Geometrie, Lineatur und/oder Tiefe jeweils der Näpfchen und deren Winkelung trägt; oder
- die Rasterwalze mit einer ID markiert ist und zu dieser ID Informationen, wie z.B. Transfervolumen, Geometrie, Lineatur und/oder Tiefe jeweils der Näpfchen und deren Winkelung in einem Daten Speicher oder einem Cloud-Speicher hinterlegt sind.
- Die ID kann als eine Zeichenkette vorgesehen sein.
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung oder ein erfindungsgemäßes Verfahren dient dem Zu-und Abführen von Druckfarbe zu und von einer Rakelvorrichtung eines Farbwerks einer Rotationsdruckmaschine. Mit Hilfe des Verfahrens wird das Farbsystem einer Flexodruckmaschine automatisch eingestellt. Zum einem beim Wechsel der Rasterwalze und ferner im Druckprozess. Die Rasterwalze oder der Rastersleeve wird anhand eines Identifikationsmerkmals erkannt. Aus den Daten heraus werden verschiedene Einstellungen am Farbsystem der Druckmaschine getroffen, Dies erfolgt anhand von hinterlegten Daten und mit Hilfe von Algorithmen Die Einstellungen erfolgen autonom werden entsprechende Einstelldaten für die Flexodruckmaschine abgeleitet.
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung oder ein erfindungsgemäßes Verfahren bieten einen deutlichen Mehrwert in Richtung Automatisierung und erhöht den Kundennutzen. Sie bietet nicht nur das Einstellen der idealen Einstellung für das Farbsystem während des Setups und während der Produktion, das wie vom Markt gefordert eigenständig erfolgt, sondern dringt viel tiefer in den Flexo- oder Tiefdruckprozess, um gleichbleibende Druckqualität über alle Geschwindigkeitsbereiche zu liefern. Sie können Daten für den Flexo- oder Tiefdruckprozess vorhersagen und damit in der Druckerei die Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken mindern.
- Der Erfindung liegt z.B. die Erkenntnis zugrunde, dass der kleinste Rasterpunkt des Klischees/ Druckplatte im Flexodruck immer größer sein sollte als das Rasternäpfchen auf der Rasterwalze. Sonst taucht der Rasterpunkt in das Näpfchen ein, nimmt zu viel Farbe auf und die Überfärbung des Rasterpunkts führt zu Druckschwierigkeiten, z. B. einer Moire-Bildung oder das sog. Bridgeing. Beispielsweise sollte bei einer Rasterweite von 48 L/cm der Flexodruckplatte die Rasterwalze mindestens eine 240 L/cm-Rasterweite aufweisen, also mindestens den Faktor 5.
- Der Erfindung liegt z.B. auch die Erkenntnis zugrunde, dass hohe Druckqualität dementsprechend durch konforme Übertragung von Farbe zwischen Druckplatte und Rasterwalze erreicht wird. Die Auswahl der Rasterwalze muss je nach Anwendungsgebiet des Drucksubstrats (z.B. Karton oder Folie, bzw. Aluminium) richtig gewählt werden, und die Druckfarbe berücksichtigen, z.B. deren Viskosität.
- Die Erfindung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, Einstellungen an der Druckmaschine hinsichtlich des Farbsystems, bestehend aus z.B. Rasterwalze, Rakelsystem, Rakelmessersystem, Farbzuführung, Farbtemperatur, Farbviskosität, Farbpumpe, Farbtrocknung und Farbumlaufsystem-Reinigung zu automatisieren.
- Bevorzugte beispielhafte Weiterbildungen der Erfindung können sich wie folgt auszeichnen.
- dass der Speicher ein Speicher des Rechners ist oder ein Speicher in einem lokalen oder externen Netz ist oder ein Speicher in einer Cloud ist. Ein lokales Netzwerk ist bevorzugt ein Netzwerk, mit dem auch die Druckmaschine direkt verbunden ist, z.B. das Netzwerk einer Druckerei. Ein externes Netzwerk ist bevorzugt ein Verbund mehrerer solcher lokaler Netzwerke, z.B. ein Firmennetzwerk. Die Erfindung kann auch ein System aus einer Druckmaschine und einem Speicher sein.
- dass die Daten in wenigstens einer Datei auf dem Speicher gespeichert sind.
- dass die Daten in einer Datenbank auf dem Speicher gespeichert sind.
- dass die ID an der Rasterwalze oder der Rasterhülse vorhanden ist, z.B. an deren Oberfläche angebracht ist oder in deren Oberfläche eingebracht ist (bevorzugt mit einem Laser eingebracht).
- dass die ID an einem der Rasterwalze oder der Rasterhülse zugeordneten Körper vorhanden ist. Der Körper an separat von der Rasterwalze oder der Rasterhülse vorhanden sein.
- dass der Körper magnetisch ist. Ein solcher Körper kann bedarfsweise an die Rasterwalze oder die Rasterhülse angebracht und wieder entfernt werden.
- dass der Körper ein Informationsträger ist, z.B. aus Folie oder Papier.
- dass die Druckwalze ein Flexodruckzylinder oder ein Tiefdruckzylinder ist.
- dass die ID ein eindimensionaler oder zweidimensionaler, optisch lesbarer Code ist oder ein auslesbarer RFID-Chip oder ein NFC-Chip ist.
- dass eine Kammerrakel (6) zum Versorgen der Rasterwalze (2) oder der Rasterhülse (2) mit Druckfarbe vorgesehen ist.
- dass wenigstens eine der folgenden Einstellungen vorgenommen wird:
- a. Voreinstellung und/oder Einstellung und/oder Änderung der Position der AS/BS Positionierung der Rasterwalze oder Rasterhülse relativ zu der Druckwalze anhand der geometrischen Form der Rasterwalze oder Rasterhülse zum Voreinstellen und/oder Einstellen und/oder Ändern der Druckbeistellung, d.h. des Abstands und/oder der Anstellung und/oder des Drucks zwischen einerseits der Rasterwalze oder Rasterhülse und andererseits der Druckwalze. Die geometrische Form kann gegeben sein als: die Radien oder die Durchmesser der Rasterwalze oder der Rasterhülse i) auf AS und BS und/oder ii) im Verlauf zwischen AS und BS; wobei AS die sogenannte Antriebsseite und BS die dieser gegenüberliegende Bedienseite der Druckmaschine sind.
- b. Einstellung der dynamischen Druckbeistellung in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit;
- c. Einstellung der dynamischen Druckbeistellung in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit und der Punktdichte und der Art einer auf der Druckwalze angeordneten Druckform;
- d. Einstellung eines Rakelmessers anhand der Abrasivität der Rasterwalze oder Rasterhülse und/oder anhand einer Strom- oder Leistungsaufnahme eines Rotationsmotors der Rasterwalze oder der Rasterhülse, automatisch über eine motorische Zustellung des Rakelmessers;
- e. Nachstellung des Rakelmessers anhand der Abrasivität der Rasterwalze oder Rasterhülse, automatisch mittels eines Motors oder als Ausgabe an einen Bediener;
- f. Einstellung eines Trocknersystems, d.h. dessen Trocknerluft-Temperatur und/oder Trocknerluft-Geschwindigkeit, in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit;
- g. Einstellung eines Härtungssystems bei lichtsensitiven oder strahlungssensitiven Druckfarben in Abhängigkeit von der Druckgeschwindigkeit;
- h. Einstellung der Selbstlaufgeschwindigkeit (sogenannter Idel run) anhand der verwendeten Farbe/-n, Lack/.e und/oder Kenngrößen der Rasterwalze;
- i. Automatische Auswahl eines Waschprogramms zur Farb-Reinigung, ggf. auch noch in Abhängigkeit der Viskosität des verwendeten Farbsystems;
- j. Automatische Auswahl eines Waschprogramms zur Farb-Reinigung in Abhängigkeit der Viskosität der verwendeten Farbe;
- k. Automatische Einstellung und Regelung einer Farbtemperierung;
- l. Automatische Einstellung einer Farbzufuhr in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit;
- m. Automatische Einstellung einer Farbzufuhr in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit mittels Änderung der Förderleistung einer Farbpumpe ;und/oder
- n. Einstellung und Regelung eines Vikositätswerts der verwendeten Farbe.
- dass wenigstens eine der folgenden Maßnahmen vorgenommen wird:
- a. Vergleich verwendeter Rasterwalzen oder Rasterhülsen je Druckwerk unter Verwendung von Vorstufeninformation;
- b. Vergleich verwendeter Rasterwalzen oder Rasterhülsen je Druckwerk unter Verwendung eines Speichers für Druckaufträge bei Wiederholaufträgen;
- c. Ausgabe der Kenngrößen der Rasterwalze oder Rasterhülse an einen Bediener, wobei die Ausgabe an einem Druckwerk, Smartphone, Tablet oder Leitstand erfolgt.
- d. Ausgabe einer Gesamtübersicht der verwendeten Rasterwalzen oder Rasterhülsen in der Maschine an einen Bediener;
- e. Ausgabe einer Empfehlung zur Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der Rasterpunktgröße der Druckplatte;
- f. Ausgabe einer Empfehlung zur Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der kleinsten Rasterpunktgröße der Druckplatte;
- g. Warnung bei falscher Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der(kleinsten Rasterpunktgröße der Druckplatte, um Moire- oder Farbbrücken-Bildung zu verhindern;
- h. Vorhersage des Farbverbrauschs anhand der verwendeten Rasterwalze oder Rasterhülse und der druckenden Flächen und/oder Punktdichten auf der Druckplatte;
- i. Ausgabe einer Verschleißanzeige der Rasterwalze oder Rasterhülse aufgrund von Hersteller, Material, Abrasivität, Näpfchenform, Gravur, Laufleistung auf der Maschine und Stromaufnahme des Rotationsmotors der Rasterwalze oder Rasterhülse
- j. Reinigung der Rasterwalze oder Rasterhülse mit Ultraschall.
- dass wenigstens eine der folgenden Maßnahmen vorgenommen wird:
- Weitere bevorzugte beispielhafte Weiterbildungen der Erfindung können sich wie im Folgenden dieses Abschnitts dargelegt auszeichnen.
- Ermittlung der Daten anhand der ID oder direkt im Flächen-Code/RFID der Rasterwalze/des Rastersleeves. Pro Druckwerk wird ein Identifikationsgerät benötigt.
- Identifikation der Rasterwalze:
- a. Eine mögliche Identifikation der Rasterwalze ist mit Strichcode am Rand der Rasterwalze möglich, um eine eindeutige ID zu erhalten. Zur ID sind dann entsprechende wichtige Kenngrößen & Daten, siehe z.B. unten, in der Steuerung hinterlegt.
- b. Ein Flächencode auf der Rasterwalze oder dem Rastersleeve im Randbereich ist ebenso möglich. In dem Flächencode liegen entweder bereits alle wichtige Eigenschaften beschrieben, also z.B. Geometrie der Näpfchen, Lineatur [L/cm], Tiefe [µm], Winkelung [°],Volumen [cm3/m2] , Steg/Napf-Verhältnis [1:x] oder es ist wiederum eine eindeutige ID im Flächencode aufgelasert, wo wichtige Kenngrößen & Daten in der Steuerung, siehe oben, hinterlegt sind.
- Es gibt verschiedene Flächencodes, QR-Code, Datamatrix etc.
- Alternativ könnte auch ein integrierter NFC verwendet werden.
- Die ID bzw. die Daten der Rasterwalze werden von der Maschine über einen Leser in die Maschinensteuerung übertragen. Die Maschine führt dann Einstellungen durch.
- Der Datenfluss Druckvorstufe zur Druckmaschine ist im Flexo- und Tiefdruck im Vergleich zu Offset- oder Digitaldruck deutlich komplizierter. Druckvorstufe und Druck sind hier in der Regel getrennt. Dies bedeutet, dass ein Vorstufenbetrieb verschiedene Druckereien mit Druckformen beliefert und Druckereien Druckformen von verschiedenen Vorstufenbetrieben erhalten.
- Ferner werden gesamte Druckjobs über die Arbeitsbreite kurz vor Produktion effizient aus verschiedenen Druckplatten zusammengestellt.
- Weiterhin sind hier Druckvorstufe und Druck nicht unter einem Dach und können daher auch über Netzkabel nicht einfach vernetzt werden, was heißt, dass Daten von der Vorstufe nicht direkt der Druckmaschine zur Verfügung stehen. Verfahren zur automatischen Einstellung des Farbsystems bei einer Flexodruckmaschine inklusive der Positionseinstellung für die Rasterwalze setzt genau hier an und führt bzw. prüft Einstellungen durch.
- Im bekannten Stand der Technik ist keine Schnittstelle bekannt, welche Vorstufendaten direkt an eine Flexo- oder Tiefdruckmaschine bringt. Eine mögliche Lösung könnte hier Der Branchenstandard JDF bzw. XJDF sein, der sich im Digital- und Offsetdruck erfolgreich als herstellerübergreifende Schnittstelle etabliert hat.
- Das Verfahren zur automatischen Einstellung des Farbsystems bei einer Flexodruckmaschine inklusive der Positionseinstellung für die Rasterwalze ist eine sinnvolle Ergänzung zum zu einem Messgerät/Mesverfahren zu dem Vermessen von Erhebungen einer Flexodruckform, wie in der noch nicht veröffentlichten
DE102020111341 angemeldet. - Es könnte ggf. andere Sensorik bzw. andere Identifikationssystem verwendet werden. Aus heutiger Sicht ist es ein Bildgebungsverfahren bzw. Sensorik, die auf Elektromagnetischen Wellen reagiert günstig und am besten geeignet.
- Ein möglicher zukünftiger Schritt könnte jedoch sein, die Vorstufen-Daten direkt auf die Rasterwalze oder im Druckwerk anzuwenden ― bzw. der Druckmaschine zur Verfügung zu stellen, die Identifikation, welche Rasterwalze eingelegt ist oder wird bleibt aber weiterhin bestehen. Das System ist jedoch in der Lage Vorstufendaten in Form von (PDFs / JDFs / XJDFs) zu verarbeiten und ferner fähig dies den angewendeten Druckwerken zuzuordnen Ausführungsbeispiele zur Erfindung
- Die Erfindung und deren bevorzugte Weiterbildungen werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung 1 anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
- Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäße Druckmaschine 1 mit einer Rasterwalze 2 (alternativ: mit einer Rasterhülse 2) und einer Druckwalze 3 (kann auch als Druckzylinder bezeichnet werden). Die Druckwalze ist bevorzugt ein Flexodruckzylinder mit einer Hülse und darauf montierten Flexoplatten (alternativ: bevorzugt ein Tiefdruckzylinder). Die Farbversorgung erfolgt bevorzugt mit einer Kammerrakel 6.
- Die Rasterwalze umfasst eine ID. Die ID kann ein eindimensionaler Barcode oder ein zweidimensionaler Matrixcode sein. Die ID kann optisch ausgelesen werden. Hierzu umfasst die Druckmaschine 1 einen Sensor 4 oder eine Kamera 4. Die ID kann alternativ ein NFC-Chip oder eine RFID-Chip sein. Anstelle des Sensors/der Kamera ist in diesem Fall ein entsprechendes Lesegerät 4 vorgesehen.
- Die ausgelesene ID wird an einen Rechner 5 der Druckmaschine 1 übermittelt. Die ID kann bloß eine eindeutige Identifikation der Rasterwalze sein, z.B. eine Nummer; sie kann aber auch weitere Informationen zur Rasterwalze enthalten, z.B. den Gravurtyp und/oder die Gravurtiefe.
- Der Rechner 5 ist bevorzugt mit wenigstens einem (nicht dargestellten) Stellmittel der Druckmaschine verbunden, z.B. mit einem Motor oder einer Farb-Pumpe der Farbversorgung.
- Der Rechner 5 nimmt auf Basis der gelesenen ID wenigstes eine Einstellung an der Druckmaschine 1 vor.
-
- 1
- Druckmaschine/Vorrichtung
- 2
- Rasterwalze/Rasterhülse
- 2a
- ID/Identifikationsmerkmal
- 3
- Druckwalze
- 4
- Sensor/Kamera
- 5
- Rechner
- 6
- Kammerrakel
Claims (12)
- Druckmaschine mit einer Druckwalze (3) und einer Rasterwalze (2) oder einer Rasterhülse (2) zum Einfärben einer Druckform der Druckwalze,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Rasterwalze (2) oder der Rasterhülse (2) eine maschinenlesbare ID (2a) zugeordnet ist, dass ein Sensor (4) oder eine Kamera (4) vorgesehen ist, welcher/welche die ID (2a) erfasst, dass ein Rechner (5) Daten, welche zur erfassten ID in einem digitalen Speicher gespeichert sind, aus dem Speicher abruft und dass der Rechner (5) auf Basis der gelesenen ID oder der abgerufenen Daten Einstellungen an der Druckmaschine vornimmt. - Druckmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Speicher ein Speicher des Rechners (5) ist oder ein Speicher in einem lokalen oder externen Netz ist oder ein Speicher in einer Cloud ist. - Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Daten in wenigstens einer Datei auf dem Speicher gespeichert sind. - Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Daten in einer Datenbank auf dem Speicher gespeichert sind. - Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ID an der Rasterwalze oder der Rasterhülse vorhanden ist. - Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ID an einem der Rasterwalze oder der Rasterhülse zugeordneten Körper vorhanden ist. - Druckmaschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Körper magnetisch ist. - Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Druckwalze ein Flexodruckzylinder oder ein Tiefdruckzylinder ist. - Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ID ein eindimensionaler oder zweidimensionaler, optisch lesbarer Code ist oder ein auslesbarer RFID-Chip oder ein NFC-Chip ist. - Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Kammerrakel (6) zum Versorgen der Rasterwalze (2) oder der Rasterhülse (2) mit Druckfarbe vorgesehen ist. - Verfahren zum Einstellen einer Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine der folgenden Einstellungen vorgenommen wird:Voreinstellung und/oder Einstellung und/oder Änderung der Position der AS/BS-Positionierung der Rasterwalze oder Rasterhülse relativ zu der Druckwalze anhand der geometrischen Form der Rasterwalze oder Rasterhülse zum Voreinstellen und/oder Einstellen und/oder Ändern der Druckbeistellung, d.h. des Abstands und/oder der Anstellung und/oder des Drucks zwischen Rasterwalze oder Rasterhülse und Druckwalze;Einstellung der dynamischen Druckbeistellung in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit;Einstellung der dynamischen Druckbeistellung in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit und der Punktdichte und der Art einer auf der Druckwalze angeordneten Druckform;Einstellung eines Rakelmessers anhand der Abrasivität der Rasterwalze oderRasterhülse und/oder anhand einer Strom- oder Leistungsaufnahme eines Rotationsmotors der Rasterwalze oder der Rasterhülse, automatisch über eine motorische Zustellung des Rakelmessers;Nachstellung des Rakelmessers anhand der Abrasivität der Rasterwalze oderRasterhülse, automatisch mittels eines Motors oder als Ausgabe an einen Bediener;Einstellung eines Trocknersystems, d.h. dessen Trocknerluft-Temperatur und/oder Trocknerluft-Geschwindigkeit, in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit;Einstellung eines Härtungssystems bei lichtsensitiven oder strahlungssensitiven Druckfarben in Abhängigkeit von der Druckgeschwindigkeit;Einstellung der Selbstlaufgeschwindigkeit anhand der verwendeten Farbe/-n, Lack/-e und/oder Kenngrößen der Rasterwalze;Automatische Auswahl eines Waschprogramms zur Farb-Reinigung, ggf. auch noch in Abhängigkeit der Viskosität des verwendeten Farbsystems;Automatische Auswahl eines Waschprogramms zur Farb-Reinigung in Abhängigkeit der Viskosität der verwendeten Farbe;Automatische Einstellung und Regelung einer Farbtemperierung;Automatische Einstellung einer Farbzufuhr in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit;Automatische Einstellung einer Farbzufuhr in Abhängigkeit der Druckgeschwindigkeit mittels Änderung der Förderleistung einer Farbpumpe;und/oderEinstellung und Regelung eines Vikositätswerts der verwendeten Farbe. - Verfahren zum Einstellen einer Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine der folgenden Maßnahmen vorgenommen wird:Vergleich verwendeter Rasterwalzen oder Rasterhülsen je Druckwerk unter Verwendung von Vorstufeninformationen;Vergleich verwendeter Rasterwalzen oder Rasterhülsen je Druckwerk unter Verwendung eines Speichers für Druckaufträge bei Wiederholaufträgen;Ausgabe der Kenngrößen der Rasterwalze oder Rasterhülsen an einen Bediener, wobei die Ausgabe an einem Druckwerk, Smartphone, Tablet oder Leitstand erfolgt;Ausgabe einer Gesamtübersicht der verwendeten Rasterwalzen oder Rasterhülsen in der Maschine an einen Bediener;Ausgabe einer Empfehlung zur Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der Rasterpunktgröße der Druckplatte;Ausgabe einer Empfehlung zur Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der kleinsten Rasterpunktgröße der Druckplatte;Warnung bei falscher Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der Rasterpunktgröße der Druckplatte, um Moire- oder Farbbrücken-Bildung zu verhindern;Warnung bei falscher Verwendung einer Rasterwalze oder Rasterhülse anhand der kleinsten Rasterpunktgröße der Druckplatte, um Moire- oder Farbbrücken-Bildung zu verhindernVorhersage des Farbverbrauschs anhand der verwendeten Rasterwalze oderRasterhülse und der druckenden Flächen und/oder Punktdichten auf der Druckplatte;und/oderAusgabe einer Verschleißanzeige der Rasterwalze oder Rasterhülse aufgrund von Hersteller, Material, Abrasivität, Näpfchenform, Gravur, Laufleistung auf der Maschine und Stromaufnahme des Rotationsmotors der Rasterwalze oder Rasterhülse.Reinigung der Rasterwalze oder Rasterhülse mit Ultraschall.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020213344 | 2020-10-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3988310A1 true EP3988310A1 (de) | 2022-04-27 |
Family
ID=78078088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21200844.5A Pending EP3988310A1 (de) | 2020-10-22 | 2021-10-05 | Druckmaschine mit einer druckwalze und einer rasterwalze oder einer rasterhülse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20220126568A1 (de) |
EP (1) | EP3988310A1 (de) |
CN (1) | CN114379217A (de) |
DE (1) | DE102021125742A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202023105073U1 (de) | 2023-09-05 | 2023-10-06 | Kurt Zecher Gmbh | Walze sowie Identifizierungssystem |
CN117656646B (zh) * | 2024-01-30 | 2024-04-19 | 江苏卫星新材料股份有限公司 | 一种接装纸柔版印刷装置 |
CN118246329B (zh) * | 2024-04-07 | 2024-09-20 | 无锡应宏激光科技有限公司 | 一种基于版辊结构在线设计优化方法及系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050194087A1 (en) * | 2004-01-27 | 2005-09-08 | Erminio Rossini S.P.A. | Printing member provided with identification means defined by or connectable to updateable means for recording data relative to the member and useful for its utilization |
US20100011978A1 (en) * | 2006-10-23 | 2010-01-21 | Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg | Rotary Printing Press and Method for Adjusting a Cylinder Thereof |
US20170165956A1 (en) * | 2014-02-05 | 2017-06-15 | CONPRINTA GmbH & Co. KG | Printing mechanism for a flexographic printing press and method for its operation |
DE102020111341A1 (de) | 2019-05-09 | 2020-11-12 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Vermessen von Erhebungen der Oberfläche eines Rotationskörpers |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10050097A1 (de) * | 2000-10-09 | 2002-06-20 | Roland Man Druckmasch | Gummizylinderhülse für Offsetdruckmaschinen |
DE102007059507B4 (de) * | 2007-12-11 | 2012-01-26 | Fischer & Krecke Gmbh | Druckmaschine mit Walzensensor |
EP2100732A1 (de) * | 2008-03-13 | 2009-09-16 | Fischer & Krecke GmbH | Verfahren und Kalibrierungswerkzeug zur Kalibrierung einer Rotationsdruckmaschine |
DE102008034248B4 (de) * | 2008-07-23 | 2023-02-02 | manroland sheetfed GmbH | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
-
2021
- 2021-10-05 EP EP21200844.5A patent/EP3988310A1/de active Pending
- 2021-10-05 DE DE102021125742.5A patent/DE102021125742A1/de active Pending
- 2021-10-22 CN CN202111231353.9A patent/CN114379217A/zh active Pending
- 2021-10-22 US US17/507,911 patent/US20220126568A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050194087A1 (en) * | 2004-01-27 | 2005-09-08 | Erminio Rossini S.P.A. | Printing member provided with identification means defined by or connectable to updateable means for recording data relative to the member and useful for its utilization |
US20100011978A1 (en) * | 2006-10-23 | 2010-01-21 | Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg | Rotary Printing Press and Method for Adjusting a Cylinder Thereof |
US20170165956A1 (en) * | 2014-02-05 | 2017-06-15 | CONPRINTA GmbH & Co. KG | Printing mechanism for a flexographic printing press and method for its operation |
DE102020111341A1 (de) | 2019-05-09 | 2020-11-12 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Vermessen von Erhebungen der Oberfläche eines Rotationskörpers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102021125742A1 (de) | 2022-04-28 |
US20220126568A1 (en) | 2022-04-28 |
CN114379217A (zh) | 2022-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3988310A1 (de) | Druckmaschine mit einer druckwalze und einer rasterwalze oder einer rasterhülse | |
EP0140056B1 (de) | Voreinstellen an Druckmaschinen | |
DE3941571C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdrucken von Spezialfarben | |
EP1748892B1 (de) | Verfahren zur einstellung einer übertragung von druckfarbe | |
EP1555133A1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine | |
DE4004056A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur farbsteuerung und zonenweisen voreinstellung | |
DE10245702A1 (de) | Anpassung der Farbsteuerung an die physikalischen Eigenschaften von Farbe und Bedruckstoff | |
DE4214139A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der feuchtmittelzufuhr in einer offsetdruckmaschine | |
EP3208088B1 (de) | Vorrichtung zum heissfolienprägen | |
EP0635366B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Mediums auf einen Bedruckstoff in Offsetdruckmaschinen | |
DE102021125060A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Flexodruckmaschine, Flexodruckmaschine, System und Hülse für eine Flexodruckform | |
CN107953689A (zh) | 一种将胶印联机上光组用于柔印底色印刷的改进方法 | |
DE4344084C1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien unterschiedlicher Viskosität in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise in Lackiereinheiten | |
DE19750259B4 (de) | Verfahren und Druckmaschine zum mehrfarbigen Bedrucken von nichtsaugendem Material | |
DE10159698A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Farbmenge, die einem Druckzylinder einer Druckmaschine zugeführt wird | |
EP4045322B1 (de) | Intaglio-tiefdruckmaschine und verfahren zum aufbringen von zumindest einem druckfluid auf zumindest ein substrat | |
CN210362908U (zh) | 一种自动调整油墨粘度的卫星凹版印刷机 | |
EP2296890B1 (de) | Betrieb eines kaltfolienaggregates mit kleberauftrag | |
DE10025996C1 (de) | Intaglio-Druckmaschine | |
DE10037616B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Eindrucken variabler Informationen | |
DE102013206588A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Substrats | |
DE69316644T2 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines wasserzeichens | |
DE102020123690B4 (de) | Verfahren und Druckvorrichtung zum Beeinflussen einer optischen Eigenschaft einer auf einen bedruckten Aufzeichnungsträger aufzubringenden Lackschicht | |
EP2168768B1 (de) | Offsetdruckmaschine | |
DE102008059759A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorabprüfen eines mittels mehrerer Druckformen mit verschiedenen Druckfarben zu druckenden mehrfarbigen Druckerzeugnisses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20221027 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230517 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240801 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |