EP3981039A1 - Brennstoffzelleneinheit - Google Patents

Brennstoffzelleneinheit

Info

Publication number
EP3981039A1
EP3981039A1 EP20725466.5A EP20725466A EP3981039A1 EP 3981039 A1 EP3981039 A1 EP 3981039A1 EP 20725466 A EP20725466 A EP 20725466A EP 3981039 A1 EP3981039 A1 EP 3981039A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seal
particles
fuel cell
cell unit
sealing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20725466.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Ringel
Andreas RINGK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3981039A1 publication Critical patent/EP3981039A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/028Sealing means characterised by their material
    • H01M8/0282Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/028Sealing means characterised by their material
    • H01M8/0284Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0286Processes for forming seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the present invention relates to a fuel cell unit according to the preamble of claim 1 and a method for producing a
  • Fuel cell units as galvanic cells convert by means of
  • Fuel cells are used in a wide variety of stationary and mobile applications, for example in houses without a connection to a power grid or in motor vehicles, in rail transport, in aviation, in space travel and in shipping.
  • fluids e.g. B. water, air, oxygen, hydrogen or methane
  • fluid channels such as channels, gas spaces and lines.
  • seals made of a sealing material. Due to the relatively large diffusion coefficient of the sealing material used in the seals, considerable diffusion occurs. What is particularly critical with the seals used is the
  • DE 10 2006 053 569 A1 shows a sealing structure on a separator of a fuel cell.
  • DE 10 2004 042 012 A1 discloses a method for aligning geometrically anisotropic, particulate materials in media by means of an electric field.
  • Fuel cells each comprising one
  • Proton exchange membrane an anode, a cathode, a
  • Gas diffusion layer a bipolar plate, at least one fluid channel for the passage of a fluid, at least one seal made of a sealing material for sealing the at least one fluid channel, with particles made of a particle material being arranged in the sealing material of the at least one seal to extend the diffusion path of the at least one seal sealed fluids. Due to the extension of the
  • the seals have a very small, average
  • the diffusion coefficient of the particulate material of the particles in each seal for the fluid to be sealed by each seal is smaller than the diffusion coefficient of the sealing material for the fluid to be sealed by each seal.
  • the diffusion coefficient of the particulate material is less than 90%, 70%, 60%, 50%, 40% or 30% of the
  • Diffusion coefficient of the sealing material Different diffusion coefficients thus occur in the seal, in particular the diffusion coefficients differ within the seal by at least 10%, 20%, 30%, 50%, 100% or 200%.
  • the aspect ratio of the particles is expediently greater than 1, 2, 5, 7 or 10. For example, with a maximum diameter in the direction of a fictitious plane spanned by the particle of 300 ⁇ m and a thickness of the particle perpendicular to the fictitious plane of 30 ⁇ m Aspect ratio
  • the particles are lamellar or needle-shaped.
  • the fictitious planes spanned by the particles are oriented essentially perpendicular to an ideal diffusion direction in each of the seals.
  • Essentially perpendicular means that the fictitious plane is oriented perpendicular to an ideal diffusion direction with a deviation of less than 30 °, 20 °, 10 ° or 5 °.
  • An ideal diffusion direction is a straight direction idealized represented by a half-line with a minimal path of the fluid to be sealed through the seal without taking into account the particles.
  • the particles are essentially disc-shaped and / or plate-shaped and / or needle-shaped and thus each span a fictitious plane.
  • the particles are preferably formed anisotropically.
  • the particulate material comprises a
  • the particulate material comprises a
  • ferromagnetic material for aligning the particles in a magnetic field.
  • the maximum diameter of the particles is expediently smaller than 1000 pm
  • the maximum diameter of the particles is greater than 5 pm, 10 pm, 100 pm or 200 pm.
  • the ratio of the volume fraction and / or the mass fraction lies between the particulate material and the
  • Sealing material between 1% and 95%, preferably between 3% and 80%, in particular between 5% and 70%.
  • a volume fraction of the sum of the particles and / or the particulate material in a seal of 5 ml and a volume fraction of the sealing material of 20 ml
  • Method according to the invention for producing a fuel cell unit with the steps: providing components for fuel cells, providing at least one seal made of a sealing material, joining the components of the fuel cells to form the fuel cells so that at least one fluid channel is sealed by the at least one seal , Joining the fuel cells to the
  • Fuel cell unit the seal being made available so that particles of a particulate material are arranged in the sealing material of the at least one seal in order to extend the diffusion path of the fluid sealed by the seal.
  • the particles each have a first
  • a maximum diameter and in a second direction a minimum diameter and the first and second directions are perpendicular to each other and aligned in a respective fictitious plane spanned by the particles and the particles are in the seal with an electrical and / or magnetic Field aligned so that the first and second directions are aligned essentially perpendicular to an ideal diffusion direction in the diffusion path in each of the seals.
  • the at least one seal is arranged in the electric and / or magnetic field, in particular before the components of the fuel cells are assembled, and the particle movements, in particular, in the electric and / or magnetic field during the arrangement of the at least one seal
  • Rotational movements in the sealing material brings about the alignment of the particles in the seal, ie the particles according to FIG Description in this patent application to be aligned in the seal.
  • the sealing material of the at least one seal is cured after the particles have been aligned in the at least one seal.
  • At least one fluid channel is sealed with the at least one seal during the joining of the fuel cells to form the fuel cell unit.
  • the particles each have a maximum diameter in a first direction and a minimum diameter each in a second direction and the first and second directions are perpendicular to one another and aligned in one plane and the particles are arranged in the seal so that the first and second directions are im
  • the particles are at least partially
  • Anisotropic means in particular that the particles have different physical and / or chemical properties in different directions of space due to the geometry and / or the particle material of the particles.
  • the layer to be sealed is expediently a bipolar plate and / or a housing and / or a wall of a channel and / or a wall of a supply line and / or a wall of a discharge line.
  • the particles comprise sheet silicates and / or glass and / or silicon dioxide and / or iron oxide and / or at least one metal and / or titanium dioxide and / or aluminum oxide and / or organic materials, for example liquid crystals, as particle material.
  • Fuel cell unit a fuel cell unit described in this patent application is produced and / or the method is implemented according to at least one feature of the patent application
  • the fuel cell unit described in this patent application is produced using the method described in this patent application.
  • proton exchange membranes, anodes, cathodes, gas diffusion layers and bipolar plates are made available as components for fuel cells.
  • the fuel cell unit comprises at least one connection device, in particular several connection devices, and tensioning elements.
  • Proton exchange membranes anodes, cathodes, gas diffusion layers and bipolar plates.
  • the connecting device is designed as a bolt and / or is rod-shaped.
  • the clamping elements are expediently designed as clamping plates.
  • Fuel cell system according to the invention in particular for a motor vehicle, comprising a fuel cell unit as a fuel cell stack
  • Fuel cells a compressed gas storage device for storing gaseous Fuel, a gas delivery device for delivering a gaseous oxidizing agent to the cathodes of the fuel cells, the
  • Fuel cell unit is designed as a fuel cell unit described in this patent application.
  • the gas delivery device is designed as a fan or a compressor.
  • the fuel cell unit comprises at least 3, 4, 5 or 6 connection devices.
  • the tensioning elements are plate-shaped and / or disk-shaped and / or flat and / or are designed as a grid.
  • the fuel is preferably hydrogen, reformate gas or natural gas.
  • the fuel cells are expediently designed to be essentially flat and / or disk-shaped.
  • the oxidizing agent is air with oxygen or pure oxygen.
  • a fuel cell unit is preferably a PEM fuel cell unit with PEM fuel cells.
  • Fig. 1 is a greatly simplified exploded view of a
  • Fuel cell system with components of a fuel cell Fuel cell system with components of a fuel cell
  • FIG. 2 shows a perspective view of part of a fuel cell
  • 3 shows a longitudinal section through a fuel cell
  • FIG. 4 shows a perspective view of a fuel cell unit as
  • Fuel cell stack d. H. a fuel cell stack
  • FIG. 5 shows a section through a seal known from the prior art with a sectional plane parallel to a diffusion path of a fluid to be sealed by the seal
  • FIG. 6 shows a section through a seal in a first exemplary embodiment in a fuel cell unit according to the invention with the
  • FIG. 7 shows a section through a seal in a second exemplary embodiment in a fuel cell unit according to the invention with the
  • FIG. 11 shows a seal with aligned integrated particles between a first and second layer to be sealed in the assembled one
  • FIGS. 12 is a simplified perspective view of the particle; 13 shows a simplified side view of the particle according to FIGS. 12 and
  • FIG. 14 shows a simplified flow diagram of a method for producing fuel cell units.
  • the basic structure of a fuel cell 2 is shown as a PEM fuel cell 3 (polymer electrolyte fuel cell 3).
  • the principle of fuel cells 2 is that by means of a
  • electrochemical reaction electrical energy or electrical current is generated.
  • Hydrogen as a gaseous fuel is fed to an anode 7 and the anode 7 forms the negative pole.
  • a gaseous oxidizing agent namely air with oxygen, is passed to a cathode 8; H. the oxygen in the air provides the necessary gaseous oxidizing agent.
  • a reduction (electron uptake) takes place at the cathode 8. The oxidation as electron donation is carried out at the anode 7.
  • the open circuit voltage of the unloaded fuel cell 2 is 1.23 V. This theoretical voltage of 1.23 V is not achieved in practice. in the
  • the fuel cell 2 also comprises a proton exchange membrane 5 (Proton Exchange Membrane, PEM), which is arranged between the anode 7 and the cathode 8.
  • PEM Proton Exchange Membrane
  • the anode 7 and cathode 8 are layered or disk-shaped.
  • the PEM 5 acts as an electrolyte, catalyst carrier and separator for the reaction gases.
  • the PEM 5 also functions as an electrical insulator and prevents an electrical short circuit between the anode 7 and cathode 8.
  • proton-conducting films made from perfluorinated and sulfonated polymers are 50 ⁇ m to 150 ⁇ m thick
  • the PEM 5 conducts the protons H + and blocks other ions than
  • Protons H + essentially, so that the charge transport can take place due to the permeability of the PEM 5 for the protons H + .
  • the PEM 5 is essentially impermeable to the reaction gases oxygen O2 and hydrogen H2, ie blocks the flow of oxygen O2 and hydrogen H2 between a gas space 31 at the anode 7 with hydrogen H2 fuel and the gas space 32 at the cathode 8 with air or Oxygen O2 as an oxidizing agent.
  • the proton conductivity of the PEM 5 increases with increasing temperature and increasing water content.
  • the electrodes 7, 8 as the anode 7 and cathode 8 rest on the two sides of the PEM 5, each facing the gas spaces 31, 32.
  • a unit of the PEM 5 and the electrodes 6, 7 is referred to as a membrane electrode arrangement 6 (membrane electrode array, MEA).
  • MEA membrane electrode array
  • the electrodes 7, 8 are pressed with the PEM 5.
  • the electrodes 6, 7 are platinum-containing carbon particles attached to PTFE (polytetrafluoroethylene), FEP (fluorinated ethylene-propylene copolymer),
  • PFA perfluoroalkoxy
  • PVDF polyvinylidene fluoride
  • Catalyst layers 30 applied.
  • Gas space 31 with fuel on the anode 7 comprises nanodisperse platinum ruthenium on graphitized soot particles which are bound to a binder.
  • the catalyst layer 30 on the gas space 32 with oxidizing agent on the Cathode 8 analogously comprises nanodisperse platinum.
  • National®, a PTFE emulsion or polyvinyl alcohol are used as binding agents.
  • a gas diffusion layer 9 (gas diffusion layer, GDL) rests on the anode 7 and the cathode 8.
  • the gas diffusion layer 9 on the anode 7 distributes the fuel from channels 12 for fuel evenly on the
  • the gas diffusion layer 9 on the cathode 8 distributes the oxidizing agent from channels 13 for oxidizing agent evenly onto the catalyst layer 30 on the cathode 8.
  • the GDL 9 also draws water of reaction in the opposite direction
  • the GDL 9 keeps the PEM 5 moist and conducts the current.
  • the GDL 9 is, for example, from one
  • hydrophobized carbon paper and a bonded carbon powder layer hydrophobized carbon paper and a bonded carbon powder layer.
  • a bipolar plate 10 rests on the GDL 9.
  • Bipolar plate 10 serves as a current collector, for draining water and for conducting the reaction gases through a channel structure 29 and / or a flow field 29 and for dissipating the waste heat that occurs in particular at the cathode 8 during the exothermic electrochemical reaction.
  • channels 14 for the passage of a liquid or gaseous coolant are incorporated into the bipolar plate 10.
  • the channel structure 29 on the gas space 31 for fuel is formed by channels 12.
  • the channel structure 29 in the gas space 32 for oxidizing agent is formed by channels 13.
  • Bipolar plates 10 are used, for example, metal, conductive plastics and composite materials or graphite
  • a fuel cell unit 1 and / or a fuel cell stack 1 and / or a fuel cell stack 1 and / or a fuel cell stack several fuel cells 2 are arranged one above the other (FIG. 4).
  • 1 shows an exploded view of two fuel cells 1 arranged one above the other.
  • a seal 11 seals the gas spaces 31, 32 in a fluid-tight manner.
  • hydrogen H2 is stored as fuel at a pressure of, for example, 350 bar to 700 bar.
  • the fuel is passed through a high pressure line 18 to a pressure reducer 20 for reduction the pressure of the fuel in a medium pressure line 17 of approximately 10 bar to 20 bar.
  • the fuel is fed from the medium pressure line 17 to an injector 19.
  • the pressure of the fuel is on a
  • Injection pressure reduced between 1 bar and 3 bar.
  • the fuel is fed to a feed line 16 for fuel (FIG. 1) and from the feed line 16 to the channels 12 for fuel, which form the channel structure 29 for fuel.
  • the fuel thereby flows through the gas space 31 for the fuel.
  • the gas space 31 for the fuel is formed by the channels 12 and the GDL 9 on the anode 7.
  • the fuel not consumed in the redox reaction at the anode 7 and possibly water from a controlled humidification of the anode 7 is discharged from the fuel cells 2 through a discharge line 15.
  • a gas delivery device 22 for example designed as a fan 23 or a compressor 24, delivers air from the environment as an oxidizing agent into a supply line 25 for oxidizing agent. From the supply line 25, the air is supplied to the channels 13 for oxidizing agents, which form a channel structure 29 on the bipolar plates 10 for oxidizing agents, so that the
  • Oxidizing agent flows through the gas space 32 for the oxidizing agent.
  • the gas space 32 for the oxidizing agent is formed by the channels 13 and the GDL 9 on the cathode 8. After flowing through the channels 13 or the gas space 32 for the oxidizing agent 32, the oxidizing agent not consumed at the cathode 8 and that at the cathode 8 due to the
  • the water of reaction resulting from the electrochemical redox reaction is discharged from the fuel cells 2 through a discharge line 26.
  • a supply line 27 is used to supply coolant into the channels 14 for coolant and a discharge line 28 is used to divert that which is passed through the channels 14
  • the supply and discharge lines 15, 16, 25, 26, 27, 28 are shown in Fig. 1 as separate lines for reasons of simplicity and can actually be designed differently, for example as holes in a frame (not shown) or as aligned holes on the End area (not shown) superimposed bipolar plates 10.
  • the fuel cell stack 1 together with the compressed gas storage 21 and the gas delivery device 22 form a fuel cell system 4.
  • the supply and discharge lines 15, 16, 17, 18, 25, 26, 27, 28 and the channels 12, 13, 14 and the gas space 31 for fuel and the gas space 32 for oxidizing agent each form a fluid channel 37 for the passage of a fluid.
  • the fuel cells 2 are arranged between two clamping elements 33 as clamping plates 34.
  • An upper clamping plate 35 rests on the uppermost fuel cell 2 and a lower clamping plate 36 rests on the lowermost fuel cell 2.
  • the fuel cell unit 1 comprises approximately 300 to 400 fuel cells 2, which are not all shown in FIG. 4 for reasons of drawing.
  • the clamping elements 33 bring on the
  • Fuel cells 2 apply a compressive force, d. H. the upper clamping plate 35 rests with a compressive force on the uppermost fuel cell 2 and the lower one
  • Clamping plate 36 rests on the lowermost fuel cell 2 with a compressive force.
  • the fuel cell stack 2 is thus braced in order to ensure the tightness for the fuel, the oxidizing agent and the coolant, in particular due to the elastic seal 11, and also to keep the electrical contact resistance within the fuel stack 1 as small as possible.
  • four connecting devices 39 are designed as bolts 40 on the fuel cell unit 1, which are subject to tension. The four bolts 40 are firmly connected to the chipboard 34.
  • FIG. 5 shows a section with a sectional plane parallel to a diffusion path 38 for a fluid to be sealed through a seal 11 made of a sealing material 42 known from the prior art. Solids also have one
  • Diffusion coefficients so that the fluid can diffuse through the sealing material 42 on a straight diffusion path 38 as the ideal diffusion direction 53. Due to the straight diffusion path, the fluid that diffuses through the sealing material 42 can cover a small minimal path, so that a relatively large volume flow of fluid can diffuse through the sealing material 42.
  • Fig. 6 is a section with a cutting plane parallel to the ideal
  • Fuel cell unit 1 shown.
  • the fluid to be sealed for example the fuel hydrogen H2, the oxidizing agent air or a liquid Coolant, for example water with antifreeze, is passed through a fluid channel 37 and the fluid channel 37 is closed by the seal 11
  • the seal 11 comprises a sealing material 42, for example a polymer such as PPS (polyphenylene sulfide as more temperature-resistant
  • thermoplastic plastic thermoplastic plastic
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber as synthetic rubber
  • adhesive adhesive
  • particles 41 made of a particulate material 43 Fluid cannot essentially diffuse through the particles 41, so that the diffusion path 38 of the fluid runs essentially exclusively in the sealing material 42.
  • the particle 41 thus forms a diffusion barrier for the fluid and thus the runs
  • Diffusion path 38 around the particles 41 This results in a longer diffusion path 38 in the seal 11 according to FIG. 6 than in the seal 11 according to FIG. 5.
  • the longer diffusion path 38 causes the seal 11 to have a lower average diffusion coefficient overall than the seal 11 according to FIG. 5 the state of the art.
  • Fig. 7 is a section with a cutting plane parallel to the ideal
  • Fuel cell unit 1 shown.
  • the particles 41 are as in FIG. 6
  • Disc-shaped or plate-shaped (FIG. 12) and have a maximum diameter 46 in a first direction 44 and a minimum diameter 47 in a second direction 45.
  • the first and second directions 44, 45 are perpendicular to each other and lie in one of the
  • the disk-shaped particles 41 spanned fictional plane 54 (FIG. 13).
  • the maximum diameter is 500 ⁇ m and the minimum diameter is 250 ⁇ m, so that the particles 41 have an aspect ratio of 2: 1 within the fictitious plane 54.
  • the first and second directions 44, 45 and the fictitious planes 54 spanned by the particles 41 are oriented perpendicular to the ideal diffusion direction 53 in order to achieve a small diffusion.
  • the fluid is thus forced to run a very long diffusion path 38 through the seal 11, so that the seal 11 has a smaller average diffusion coefficient overall having. This means that only very little fluid can diffuse through the seal 11.
  • the particles 41 are composed of an alignment layer 55 and a
  • the alignment layer 55 is used for alignment in an electric or magnetic field.
  • the alignment layer 55 is, for example, one
  • the alignment layer 55 is formed from a polarizable material or a material with dipole properties. These are, for example, materials made of molecules with a polar atomic bond in which the molecules have an asymmetrical structure such as aluminum chloride (AlC).
  • AlC aluminum chloride
  • glass or a metal layer, for example iron, brass or copper, with a very small diffusion coefficient can be used as the diffusion barrier layer 56.
  • FIGS. 1 The steps for producing a seal 11 with the aligned particles 41 are shown in FIGS.
  • a provision 57 of an uncured sealing material 42 with particles 41 is carried out.
  • a sealing material 42 with integrated particles 41 is applied 58 to a carrier layer 48 as a first layer 49 to be sealed, e.g. B. by means of a dispenser.
  • the first layer 49 to be sealed is the
  • Bipolar plate 10 is then over the sealing material 42 with the
  • a pole plate 51 is moved and an electrical voltage is applied between the pole plate 51 and the bipolar plate 10, so that between the positively charged pole plate 51 and the bipolar plate 10 as a negatively charged pole plate 52 with the applied sealing material 42, a static electric field with a field strength between 10 2 to 10 6 V / m. In contrast, it can also be an alternating electrical field.
  • Sealing material 42 as a fluid medium has not yet hardened in FIG. 9 and has a sufficient viscosity so that the particles 41 in the sealing material 52 can execute a movement, in particular a rotational movement, and align 59 to that effect according to the illustration in FIG. that the fictitious planes 54 spanned by the particles 41 are aligned essentially perpendicular to the ideal diffusion direction 53.
  • the sealing material 42 is then cured 60, for example thermally or by means of
  • Bipolar plate 10 is placed, d. H. an arrangement 61 of the seal 11 between two sealing layers 49, 50 is carried out.
  • the sealing material 42 with the non-aligned particles 41 can be applied to a carrier layer 48, which is not later used
  • Layer 49 to be sealed functions in particular there is no bipolar plate 10, so that after the alignment of the particles 41 and the hardening of the
  • Sealing material 42, the seal 11 is removed from the carrier layer 48 and placed on a layer 49, 50 to be sealed, in particular arranged 61 between two layers 49, 50 to be sealed.
  • the sealing material 42 with the particles 41 is arranged in a magnetic field for aligning the particles 41.
  • Fuel cell unit 1 associated significant advantages. As a sealing material 42 in the seals 11 it is due to the necessary properties of the
  • Sealing material 42 necessary to use sealing materials 42 with a relatively large diffusion coefficient because, for example, glass are not used as sealing material 42.
  • the aligned particles 41 have a very small diffusion coefficient and significantly increase the length of the diffusion path 38, so that as a result the seal 11 has a significantly smaller average diffusion coefficient than in a configuration from the prior art made only of the sealing material 42 without the particles 41.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Brennstoffzelleneinheit als Brennstoffzellenstapel zur elektrochemischen Erzeugung von elektrischer Energie, umfassend Brennstoffzellen, die Brennstoffzellen umfassend jeweils eine Protonenaustauschermembran, eine Anode, eine Kathode, eine Gasdiffusionsschicht, eine Bipolarplatte, wenigstens einen Fluidkanal zur Durchleitung eines Fluides, wenigstens eine Dichtung (11) aus einem Dichtmaterial (42) zur Abdichtung des wenigstens einen Fluidkanales (37), wobei in dem Dichtmaterial (42) der wenigstens einen Dichtung (11) Partikel (41) aus einem Partikelmaterial (43) angeordnet sind zur Verlängerung des Diffusionspfades (38) des von der wenigstens einen Dichtung (11) abgedichteten Fluides.

Description

Beschreibung
Titel
Brennstoffzelleneinheit
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzelleneinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer
Brennstoffzelleneinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 12.
Stand der Technik
Brennstoffzelleneinheiten als galvanische Zellen wandeln mittels
Redoxreaktionen an einer Anode und Kathode kontinuierlich zugeführten Brennstoff und Oxidationsmittels in elektrische Energie um. Brennstoffzellen werden in den unterschiedlichsten stationären und mobilen Anwendungen eingesetzt, beispielweise in Häusern ohne Anschluss an ein Stromnetz oder in Kraftfahrzeugen, im Schienenverkehr, in der Luftfahrt, in der Raumfahrt und in der Schifffahrt.
In Brennstoffzelleneinheiten ist es notwendig, Fluide, z. B. Wasser, Luft, Sauerstoff, Wasserstoff oder Methan, durch Fluidkanäle wie Kanäle, Gasräume und Leitungen zu leiten. Diese Fluidkanäle werden mit Dichtungen aus einem Dichtmaterial abgedichtet. Aufgrund des relativ großen Diffusionskoeffizienten des in den Dichtungen eingesetzten Dichtmaterials tritt eine erhebliche Diffusion auf. Kritisch bei den verwendeten Dichtungen ist insbesondere die
Langzeitstabilität gegenüber Diffusion, so dass nach einem Betrieb von mehreren Jahren eine Diffusion auftritt, die störend oder schädlich ist für den Betrieb der Brennstoffzelleneinheit. Brennstoffzelleneinheit weisen somit beispielsweise beim Einsatz in Kraftfahrzeugen die notwendige Langzeitzuverlässigkeit von 10 bis 15 Jahren nicht auf. Die DE 10 2006 053 569 A1 zeigt eine Dichtungsstruktur an einem Trennstück einer Brennstoffzelle.
Aus der DE 10 2004 042 012 A1 ist ein Verfahren zur Ausrichtung von geometrisch anisotropen, partikulären Materialien in Medien mittels eines elektrischen Feldes bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Erfindungsgemäße Brennstoffzelleneinheit als Brennstoffzellenstapel zur elektrochemischen Erzeugung von elektrischer Energie, umfassend
Brennstoffzellen, die Brennstoffzellen umfassend jeweils eine
Protonenaustauschermembran, eine Anode, eine Kathode, eine
Gasdiffusionsschicht, eine Bipolarplatte, wenigstens einen Fluidkanal zur Durchleitung eines Fluides, wenigstens eine Dichtung aus einem Dichtmaterial zur Abdichtung des wenigstens einen Fluidkanales, wobei in dem Dichtmaterial der wenigstens einen Dichtung Partikel aus einem Partikelmaterial angeordnet sind zur Verlängerung des Diffusionspfades des von der wenigstens einen Dichtung abgedichteten Fluides. Aufgrund der Verlängerung des
Diffusionspfades und der großen Langzeitstabilität des Partikelmaterials der Partikel weisen die Dichtungen einen sehr kleinen, durchschnittlichen
Diffusionskoeffizienten bei einer großen Langzeitstabilität von beispielsweise mehr als 10 oder 15 Jahren auf.
In einer zusätzlichen Variante ist der Diffusionskoeffizient des Partikelmaterials der Partikel in je einer Dichtung für das von der je einen Dichtung abzudichtende Fluid kleiner als der Diffusionskoeffizient des Dichtmateriales für das von der je einen Dichtung abzudichtende Fluid. Insbesondere der Diffusionskoeffizient des Partikelmaterials kleiner als 90%, 70%, 60%, 50%, 40% oder 30% des
Diffusionskoeffizienten des Dichtmateriales. In der Dichtung treten somit unterschiedliche Diffusionskoeffizienten auf, insbesondere unterscheiden sich die Diffusionskoeffizienten innerhalb der Dichtung um wenigstens 10%, 20%, 30%, 50%, 100% oder 200%. Zweckmäßig ist das Aspektverhältnis der Partikel größer als 1 , 2, 5, 7 oder 10. Beispielsweise bei einem maximalen Durchmesser in Richtung einer von dem Partikel aufgespannten fiktiven Ebene von 300 pm und einer Dicke des Partikels senkrecht zu der fiktiven Ebene von 30 pm beträgt das Aspektverhältnis
300:30=10:1=10
In einer zusätzlichen Variante sind die Partikel plättchenförmig oder nadelförmig ausgebildet.
In einer ergänzenden Ausgestaltung sind die von den Partikeln aufgespannten fiktiven Ebenen im Wesentlichen senkrecht zu einer idealen Diffusionsrichtung in der je einer Dichtung ausgerichtet. Im Wesentlichen senkrecht bedeutet, dass die fiktive Ebene mit einer Abweichung von weniger als 30°, 20°, 10° oder 5° senkrecht zu einer idealen Diffusionsrichtung ausgerichtet ist. Eine ideale Diffusionsrichtung ist eine gerade Richtung idealisiert dargestellt von einer Halbgeraden mit einem minimalen Weg des abzudichtenden Fluides durch die Dichtung ohne Berücksichtigung der Partikel. Die Partikel sind im Wesentlichen scheibenförmig und/oder plattenförmig und/oder nadelförmig ausgebildet und spannen damit je eine fiktive Ebene auf.
Vorzugsweise sind die Partikel anisotrop ausgebildet.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Partikelmaterial ein
polarisierbares Material und/oder ein Material mit Dipoleigenschaft, so dass die Partikel insgesamt eine Dipoleigenschaft aufweisen zur Ausrichtung der Partikel in einem elektrischen Feld.
In einer ergänzenden Ausgestaltung umfasst das Partikelmaterial ein
ferromagnetisches Material zur Ausrichtung der Partikel in einem Magnetfeld.
Zweckmäßig ist der maximale Durchmesser der Partikel kleiner als 1000 pm,
700 pm, 500 pm oder 300 pm.
In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist der maximale Durchmesser der Partikel größer als 5 pm, 10 pm, 100 pm oder 200 pm. In einer ergänzenden Variante liegt das Verhältnis aus dem Volumenanteil und/oder dem Massenanteil zwischen dem Partikelmaterial und dem
Dichtmaterial zwischen 1 % und 95%, vorzugsweise zwischen 3% und 80%, insbesondere zwischen 5% und 70%. Beispielsweise bei einem Volumenanteil der Summe der Partikel und/oder des Partikelmaterials in einer Dichtung von 5 ml und einem Volumenanteil des Dichtmaterials von 20 ml beträgt das
Verhältnis somit 5/20=25%.
Erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelleneinheit mit den Schritten: zur Verfügung stellen von Komponenten für Brennstoffzellen, zur Verfügung stellen von wenigstens einer Dichtung aus einem Dichtmaterial, Zusammenfügen der Komponenten der Brennstoffzellen zu den Brennstoffzellen, so dass von der wenigstens einen Dichtung wenigstens ein Fluidkanal abgedichtet wird, Zusammenfügen der Brennstoffzellen zu der
Brennstoffzelleneinheit, wobei die Dichtung dahingehend zur Verfügung gestellt wird, so dass in dem Dichtmaterial der wenigstens einen Dichtung Partikel aus einem Partikelmaterial angeordnet sind zur Verlängerung des Diffusionspfades des von der Dichtung abgedichteten Fluides.
In einer zusätzlichen Ausgestaltung weisen die Partikel in je einer ersten
Richtung einen maximalen Durchmesser auf und in je einer zweiten Richtung einen minimalen Durchmesser auf und die jeweils erste und zweite Richtung sind senkrecht zueinander und in einer von den Partikeln aufgespannten jeweiligen fiktiven Ebene ausgerichtet und die Partikel werden in der Dichtung mit einem elektrischen und/oder magnetischen Feld ausgerichtet, so dass die je erste und zweite Richtung im Wesentlichen senkrecht zu einer idealen Diffusionsrichtung in dem Diffusionspfad in der je einer Dichtung ausgerichtet ist.
In einer weiteren Ausführungsform wird die wenigstens eine Dichtung, insbesondere vor dem Zusammenfügen der Komponenten der Brennstoffzellen, in dem elektrischen und/oder magnetischen Feld angeordnet und während des Anordnens der wenigstens einen Dichtung in dem elektrischen und/oder magnetischen Feld die Partikel Bewegungen, insbesondere
Rotationsbewegungen, in dem Dichtmaterial ausführen. Die Rotationsbewegung bewirkt die Ausrichtung der Partikel in der Dichtung, d. h. die Partikel gemäß der Beschreibung in dieser Schutzrechtsanmeldung in der Dichtung ausgerichtet werden.
In einer ergänzenden Ausgestaltung wird das Dichtmaterial der wenigstens einen Dichtung nach dem Ausrichten der Partikel in der wenigstens einen Dichtung ausgehärtet.
Vorzugsweise wird während des Zusammenfügens der Brennstoffzellen zu der Brennstoffzelleneinheit mit der wenigstens einen Dichtung wenigstens ein Fluidkanal abgedichtet.
In einer weiteren Ausgestaltung weisen die Partikel in je einer ersten Richtung einen maximalen Durchmesser auf und in je einer zweiten Richtung einen minimalen Durchmesser auf und die jeweils erste und zweite Richtung sind senkrecht zueinander und in einer Ebene ausgerichtet und die Partikel in der Dichtung angeordnet sind, so dass die je erste und zweite Richtung im
Wesentlichen senkrecht zu einer idealen Diffusionsrichtung in der je einer Dichtung ausgerichtet ist.
In einer zusätzlichen Variante sind die Partikel wenigstens teilweise,
insbesondere vollständig, aus einem geometrisch anisotropen und/oder partikulären Material ausgebildet. Anisotrop bedeutet insbesondere, dass die Partikel aufgrund der Geometrie und/oder des Partikelmaterials der Partikel in verschiedenen Richtungen des Raumes unterschiedliche physikalische und/oder chemische Eigenschaften aufweisen.
Zweckmäßig ist die abzudichtende Schicht eine Bipolarplatte und/oder ein Gehäuse und/oder eine Wandung eines Kanales und/oder eine Wandung einer Zufuhrleitung und/oder eine Wandung einer Abfuhrleitung.
In einer ergänzenden Variante umfassen die Partikel als Partikelmaterial Schichtsilikate und/oder Glas und/oder Siliziumdioxid und/oder Eisenoxid und/oder wenigstens eine Metall und/oder Titandioxid und/oder Aluminiumoxid und/oder organische Materialien, beispielsweise Flüssigkristalle. In einer weiteren Ausführungsform wird mit dem in dieser
Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Verfahren zur Herstellung einer
Brennstoffzelleneinheit eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Brennstoffzelleneinheit hergestellt und/oder das Verfahren wird gemäß wenigstens eines Merkmales der in dieser Schutzrechtsanmeldung
beschriebenen Brennstoffzelleneinheit ausgeführt.
In einer ergänzenden Variante ist die in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Brennstoffzelleneinheit mit dem in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Verfahren hergestellt.
In einer weiteren Ausgestaltung werden während der Anordnung der Dichtung in dem elektrischen und/oder magnetischen Feld die von den Partikeln
aufgespannten fiktiven Ebenen im Wesentlichen senkrecht zu der idealen Diffusionsrichtung in der je einen Dichtung ausgerichtet.
In einer zusätzlichen Variante werden als Komponenten für Brennstoffzellen Protonenaustauschermembranen, Anoden, Kathoden, Gasdiffusionsschichten und Bipolarplatten zur Verfügung gestellt.
In einer weiteren Variante umfasst die Brennstoffzelleneinheit wenigstens eine Verbindungsvorrichtung, insbesondere mehrere Verbindungsvorrichtungen, und Spannelemente.
Zweckmäßig sind Komponenten für Brennstoffzellen
Protonenaustauschermembranen, Anoden, Kathoden, Gasdiffusionsschichten und Bipolarplatten.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Verbindungsvorrichtung als ein Bolzen ausgebildet und/oder ist stabförmig.
Zweckmäßig sind die Spannelemente als Spannplatten ausgebildet.
Erfindungsgemäßes Brennstoffzellensystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Brennstoffzelleneinheit als Brennstoffzellenstapel mit
Brennstoffzellen, einen Druckgasspeicher zur Speicherung von gasförmigen Brennstoff, eine Gasfördervorrichtung zur Förderung eines gasförmigen Oxidationsmittels zu den Kathoden der Brennstoffzellen, wobei die
Brennstoffzelleneinheit als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Brennstoffzelleneinheit ausgebildet ist.
In einer weiteren Variante ist die Gasfördervorrichtung als ein Gebläse oder ein Kompressor ausgebildet ist.
Insbesondere umfasst die Brennstoffzelleneinheit wenigstens 3, 4, 5 oder 6 Verbindungsvorrichtungen.
In einer weiteren Ausgestaltung sind die Spannelemente plattenförmig und/oder scheibenförmig und/oder eben ausgebildet und/oder als ein Gitter ausgebildet.
Vorzugsweise ist der Brennstoff Wasserstoff, Reformatgas oder Erdgas.
Zweckmäßig sind die Brennstoffzellen im Wesentlichen eben und/oder scheibenförmig ausgebildet.
In einer ergänzenden Variante ist das Oxidationsmittel Luft mit Sauerstoff oder reiner Sauerstoff.
Vorzugsweise ist eine Brennstoffzelleneinheit eine PEM-Brennstoffzelleneinheit mit PEM-Brennstoffzellen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter
Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine stark vereinfachte Explosionsdarstellung eines
Brennstoffzellensystems mit Komponenten einer Brennstoffzelle,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Brennstoffzelle, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Brennstoffzelle,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Brennstoffzelleneinheit als
Brennstoffzellenstapel, d. h. einen Brennstoffzellenstack,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine aus dem Stand der Technik bekannte Dichtung mit einer Schnittebene parallel zu einem Diffusionspfad eines von der Dichtung abzudichtenden Fluides,
Fig. 6 einen Schnitt durch eine Dichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel in einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelleneinheit mit der
Schnittebene parallel zu der idealen Diffusionsrichtung des von der Dichtung abzudichtenden Fluides,
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Dichtung in einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelleneinheit mit der
Schnittebene parallel zu der idealen Diffusionsrichtung des von der Dichtung abzudichtenden Fluides,
Fig. 8 eine auf eine Trägerschicht aufgetragene Dichtung mit der in die
Dichtung integrierten Partikeln vor dem Ausrichten der Partikel in einem elektrischen und/oder magnetischen Feld,
Fig. 9 die auf die Trägerschicht aufgetragene Dichtung mit der in die Dichtung integrierten Partikeln während des Anordnens in dem elektrischen und/oder magnetischen Feld und nach dem Ausrichten der Partikel,
Fig. 10 die auf die Trägerschicht aufgetragene Dichtung mit der in die Dichtung integrierten Partikeln nach dem Ausrichten der Partikel und während des Aushärtens eines Dichtmaterials der Dichtung,
Fig. 11 eine Dichtung mit ausgerichteten integrierten Partikeln zwischen einer ersten und zweiten abzudichtenden Schicht in der montierten
Brennstoffzelleneinheit,
Fig. 12 eine vereinfachte perspektivische Ansicht des Partikels, Fig. 13 eine vereinfachte Seitenansicht des Partikels gemäß Fig. 12 und
Fig. 14 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung von Brennstoffzelleneinheiten.
In den Fig. 1 bis 3 ist der grundlegende Aufbau einer Brennstoffzelle 2 als einer PEM-Brennstoffzelle 3 (Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle 3) dargestellt. Das Prinzip von Brennstoffzellen 2 besteht darin, dass mittels einer
elektrochemischen Reaktion elektrische Energie bzw. elektrischer Strom erzeugt wird. An eine Anode 7 wird Wasserstoff als gasförmiger Brennstoff geleitet und die Anode 7 bildet den Minuspol. An eine Kathode 8 wird ein gasförmiges Oxidationsmittel, nämlich Luft mit Sauerstoff, geleitet, d. h. der Sauerstoff in der Luft stellt das notwendige gasförmige Oxidationsmittel zur Verfügung. An der Kathode 8 findet eine Reduktion (Elektronenaufnahme) statt. Die Oxidation als Elektronenabgabe wird an der Anode 7 ausgeführt.
Die Redoxgleichungen der elektrochemischen Vorgänge lauten:
Kathode:
02 + 4 H+ + 4 e- ~» 2 H20
Anode:
2 H2 -» 4 H+ + 4 e-
Summenreaktionsgleichung von Kathode und Anode:
2 H2 + 02 ~» 2 H20
Die Differenz der Normalpotentiale der Elektrodenpaare unter
Standardbedingungen als reversible Brennstoffzellenspannung oder
Leerlaufspannung der unbelasteten Brennstoffzelle 2 beträgt 1 ,23 V. Diese theoretische Spannung von 1 ,23 V wird in der Praxis nicht erreicht. Im
Ruhezustand und bei kleinen Strömen können Spannungen über 1 ,0 V erreicht werden und im Betrieb mit größeren Strömen werden Spannungen zwischen 0,5 V und 1 ,0 V erreicht. Die Reihenschaltung von mehreren Brennstoffzellen 2, insbesondere eine Brennstoffzelleneinheit 1 als Brennstoffzellestapel 1 von mehreren übereinander angeordneten Brennstoffzellen 2, weist eine höhere Spannung auf, welche der Zahl der Brennstoffzellen 2 multipliziert mit der Einzelspannung je einer Brennstoffzelle 2 entspricht.
Die Brennstoffzelle 2 umfasst außerdem einen Protonenaustauschermembran 5 (Proton Exchange Membrane, PEM), welche zwischen der Anode 7 und der Kathode 8 angeordnet ist. Die Anode 7 und Kathode 8 sind schichtförmig bzw. scheibenförmig ausgebildet. Die PEM 5 fungiert als Elektrolyt, Katalysatorträger und Separator für die Reaktionsgase. Die PEM 5 fungiert außerdem als elektrischer Isolator und verhindert einen elektrischen Kurzschluss zwischen der Anode 7 und Kathode 8. Im Allgemeinen werden 50 pm bis 150 pm dicke, protonenleitende Folien aus perfluorierten und sulfonierten Polymeren
eingesetzt. Die PEM 5 leitet die Protonen H+ und sperrt andere Ionen als
Protonen H+ im Wesentlichen, so dass aufgrund der Durchlässigkeit der PEM 5 für die Protonen H+ der Ladungstransport erfolgen kann. Die PEM 5 ist für die Reaktionsgase Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 im Wesentlichen undurchlässig, d. h. sperrt die Strömung von Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 zwischen einem Gasraum 31 an der Anode 7 mit Brennstoff Wasserstoff H2 und dem Gasraum 32 an der Kathode 8 mit Luft bzw. Sauerstoff O2 als Oxidationsmittel. Die
Protonenleitfähigkeit der PEM 5 vergrößert sich mit steigender Temperatur und steigenden Wassergehalt.
Auf den beiden Seiten der PEM 5, jeweils zugewandt zu den Gasräumen 31 , 32, liegen die Elektroden 7, 8 als die Anode 7 und Kathode 8 auf. Eine Einheit aus der PEM 5 und den Elektroden 6, 7 wird als Membranelektrodenanordnung 6 (Membran Electrode Array, MEA) bezeichnet. Die Elektroden 7, 8 sind mit der PEM 5 verpresst. Die Elektroden 6, 7 sind platinhaltige Kohlenstoffpartikel, die an PTFE (Polytetrafluorethylen), FEP (Fluoriertes Ethylen-Propylen-Copolymer),
PFA (Perfluoralkoxy), PVDF (Polyvinylidenfluorid) und/oder PVA
(Polyvinylalkohol) gebunden sind und in mikroporösen Kohlefaser-, Glasfaser oder Kunststoffmatten heiß verpresst sind. An den Elektroden 6, 7 sind auf der Seite zu den Gasräumen 31 , 32 hin normalerweise jeweils eine
Katalysatorschichten 30 aufgebracht. Die Katalysatorschicht 30 an dem
Gasraum 31 mit Brennstoff an der Anode 7 umfasst nanodisperses Platin- Ruthenium auf grafitierten Rußpartikel, die an einem Bindemittel gebunden sind. Die Katalysatorschicht 30 an dem Gasraum 32 mit Oxidationsmittel an der Kathode 8 umfasst analog nanodisperses Platin. Als Bindemittel werden beispielsweise Nation®, eine PTFE-Emulsion oder Polyvinylalkohol eingesetzt.
Auf der Anode 7 und der Kathode 8 liegt eine Gasdiffusionsschicht 9 (Gas Diffusion Layer, GDL) auf. Die Gasdiffusionsschicht 9 an der Anode 7 verteilt den Brennstoff aus Kanälen 12 für Brennstoff gleichmäßig auf die
Katalysatorschicht 30 an der Anode 7. Die Gasdiffusionsschicht 9 an der Kathode 8 verteilt das Oxidationsmittel aus Kanälen 13 für Oxidationsmittel gleichmäßig auf die Katalysatorschicht 30 an der Kathode 8. Die GDL 9 dient zieht außerdem Reaktionswasser in umgekehrter Richtung zur
Strömungsrichtung der Reaktionsgase ab, d. h. in einer Richtung je von der Katalysatorschicht 30 zu den Kanälen 12, 13. Ferner hält die GDL 9 die PEM 5 feucht und leitet den Strom. Die GDL 9 ist beispielsweise aus einem
hydrophobierten Kohlepapier und einer gebundenen Kohlepulverschicht aufgebaut.
Auf der GDL 9 liegt eine Bipolarplatte 10 auf. Die elektrisch leitfähige
Bipolarplatte 10 dient als Stromkollektor, zur Wasserableitung und zur Leitung der Reaktionsgase durch eine Kanalstruktur 29 und/oder ein Flussfeld 29 und zur Ableitung der Abwärme, welche insbesondere bei der exothermischen elektrochemische Reaktion an der Kathode 8 auftritt. Zum Ableiten der Abwärme sind in die Bipolarplatte 10 Kanäle 14 zur Durchleitung eines flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels eingearbeitet. Die Kanalstruktur 29 an dem Gasraum 31 für Brennstoff ist von Kanälen 12 gebildet. Die Kanalstruktur 29 an dem Gasraum 32 für Oxidationsmittel ist von Kanälen 13 gebildet. Als Material für die
Bipolarplatten 10 werden beispielsweise Metall, leitfähige Kunststoffe und Kompositwerkstoffe oder Grafit eingesetzt
In einer Brennstoffzelleneinheit 1 und/oder einem Brennstoffzellenstapel 1 und/oder einem Brennstoffzellenstack 1 sind mehreren Brennstoffzellen 2 übereinander angeordnet (Fig. 4). In Fig. 1 ist eine Explosionsdarstellung von zwei übereinander angeordneten Brennstoffzellen 1 abgebildet. Eine Dichtung 11 dichtet die Gasräume 31 , 32 fluiddicht ab. In einem Druckgasspeicher 21 (Fig. 1) ist Wasserstoff H2 als Brennstoff mit einem Druck von beispielsweise 350 bar bis 700 bar gespeichert. Aus dem Druckgasspeicher 21 wird der Brennstoff durch eine Hochdruckleitung 18 zu einem Druckminderer 20 geleitet zur Reduzierung des Druckes des Brennstoffes in einer Mitteldruckleitung 17 von ungefähr 10 bar bis 20 bar. Aus der Mitteldruckleitung 17 wird der Brennstoff zu einem Injektor 19 geleitet. An dem Injektor 19 wird der Druck des Brennstoffes auf einen
Einblasdruck zwischen 1 bar und 3 bar reduziert. Von dem Injektor 19 wird der Brennstoff einer Zufuhrleitung 16 für Brennstoff (Fig. 1) zugeführt und von der Zufuhrleitung 16 den Kanälen 12 für Brennstoff, welche die Kanalstruktur 29 für Brennstoff bilden. Der Brennstoff durchströmt dadurch den Gasraum 31 für den Brennstoff. Der Gasraum 31 für den Brennstoff ist von den Kanälen 12 und der GDL 9 an der Anode 7 gebildet. Nach dem Durchströmen der Kanäle 12 wird der nicht in der Redoxreaktion an der Anode 7 verbrauchte Brennstoff und gegebenenfalls Wasser aus einer kontrollieren Befeuchtung der Anode 7 durch eine Abfuhrleitung 15 aus den Brennstoffzellen 2 abgeleitet.
Eine Gasfördereinrichtung 22, beispielsweise als ein Gebläse 23 oder ein Kompressor 24 ausgebildet, fördert Luft aus der Umgebung als Oxidationsmittel in eine Zufuhrleitung 25 für Oxidationsmittel. Aus der Zufuhrleitung 25 wird die Luft den Kanälen 13 für Oxidationsmittel, welche eine Kanalstruktur 29 an den Bipolarplatten 10 für Oxidationsmittel bilden, zugeführt, so dass das
Oxidationsmittel den Gasraum 32 für das Oxidationsmittel durchströmt. Der Gasraum 32 für das Oxidationsmittel ist von den Kanälen 13 und der GDL 9 an der Kathode 8 gebildet. Nach dem Durchströmen der Kanäle 13 bzw. des Gasraumes 32 für das Oxidationsmittel 32 wird das nicht an der Kathode 8 verbrauchte Oxidationsmittel und das an der Kathode 8 aufgrund der
elektrochemischen Redoxreaktion entstehenden Reaktionswasser durch eine Abfuhrleitung 26 aus den Brennstoffzellen 2 abgeleitet. Eine Zufuhrleitung 27 dient zur Zuführung von Kühlmittel in die Kanäle 14 für Kühlmittel und eine Abfuhrleitung 28 dient zur Ableitung des durch die Kanäle 14 geleiteten
Kühlmittels. Die Zu- und Abfuhrleitungen 15, 16, 25, 26, 27, 28 sind in Fig. 1 aus vereinfachungsgründen als gesonderte Leitungen dargestellt und können konstruktiv tatsächlich unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise als Bohrungen in einem Rahmen (nicht dargestellt) oder als fluchtende Bohrungen am Endbereich (nicht dargestellt) aufeinander liegenden Bipolarplatten 10. Der Brennstoffzellenstack 1 zusammen mit dem Druckgasspeicher 21 und der Gasfördereinrichtung 22 bildet ein Brennstoffzellensystem 4. Die Zu- und Abfuhrleitungen 15, 16, 17, 18, 25, 26, 27, 28 und die Kanäle 12, 13, 14 sowie der Gasraum 31 für Brennstoff und der Gasraum 32 für Oxidationsmittel bilden je einen Fluidkanal 37 zur Durchleitung eines Fluides.
In der Brennstoffzelleneinheit 1 sind die Brennstoffzellen 2 zwischen zwei Spannelementen 33 als Spannplatten 34 angeordnet. Eine obere Spannplatte 35 liegt auf der obersten Brennstoffzelle 2 auf und eine untere Spannplatte 36 liegt auf der untersten Brennstoffzelle 2 auf. Die Brennstoffzelleneinheit 1 umfasst ungefähr 300 bis 400 Brennstoffzellen 2, die aus zeichnerischen Gründen nicht alle in Fig. 4 dargestellt sind. Die Spannelemente 33 bringen auf die
Brennstoffzellen 2 eine Druckkraft auf, d. h. die obere Spannplatte 35 liegt mit einer Druckkraft auf der obersten Brennstoffzelle 2 auf und die untere
Spannplatte 36 liegt mit einer Druckkraft auf der untersten Brennstoffzelle 2 auf. Damit ist der Brennstoffzellenstapel 2 verspannt, um die Dichtheit für den Brennstoff, das Oxidationsmittel und das Kühlmittel, insbesondere aufgrund der elastischen Dichtung 11 , zu gewährleisten und außerdem den elektrischen Kontaktwiderstand innerhalb des Brennstoffstapels 1 möglichst klein zu halten. Zur Verspannung der Brennstoffzellen 2 mit den Spannelementen 33 sind an der Brennstoffzelleneinheit 1 vier Verbindungsvorrichtungen 39 als Bolzen 40 ausgebildet, welche auf Zug beansprucht sind. Die vier Bolzen 40 sind mit den Spanplatten 34 fest verbunden.
In Fig. 5 ist ein Schnitt mit einer Schnittebene parallel zu einem Diffusionspfad 38 für ein abzudichtendes Fluid durch eine aus dem Stand bekannte Dichtung 11 aus einem Dichtmaterial 42 dargestellt. Auch Feststoffe weisen einen
Diffusionskoeffizienten auf, so dass durch das Dichtmaterial 42 das Fluid auf einem geraden Diffusionspfad 38 als ideale Diffusionsrichtung 53 durch diffundieren kann. Aufgrund des geraden Diffusionspfades kann das durch das Dichtmaterial 42 durch diffundierende Fluid einen kleinen minimalen Weg zurücklegen, so dass ein relativ großer Volumenstrom an Fluid durch das Dichtmaterial 42 durch diffundieren kann.
In Fig. 6 ist ein Schnitt mit einer Schnittebene parallel zu der idealen
Diffusionsrichtung 53 für ein abzudichtendes Fluid durch eine Dichtung 11 in einem ersten Ausführungsbeispiel in einer erfindungsgemäßen
Brennstoffzelleneinheit 1 dargestellt. Das abzudichtende Fluid, beispielsweise der Brennstoff Wasserstoff H2, das Oxidationsmittel Luft oder ein flüssiges Kühlmittel, beispielsweise Wasser mit Frostschutzmittel, wird durch einen Fluidkanal 37 geleitet und der Fluidkanal 37 wird von der Dichtung 11
abgedichtet. Die Dichtung 11 umfasst ein Dichtmaterial 42, beispielsweise ein Polymer wie PPS (Polyphenylensulfid als temperaturbeständiger
thermoplastischer Kunststoff), EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kauschuk als Synthesekautschuk) oder Klebstoff sowie außerdem Partikel 41 aus einem Partikelmaterial 43. Der Diffusionskoeffizient des Partikelmaterials 43 ist wesentlich kleiner als der Diffusionskoeffizient des Dichtmaterials 42, so dass das mit der Dichtung 11 abzudichtende Fluid im Wesentlichen nicht durch die Partikel 41 durch diffundieren kann, so dass der Diffusionspfad 38 des Fluides im Wesentlichen ausschließlich in dem Dichtmaterial 42 verläuft. Die Partikel 41 bildet damit eine Diffusionssperre für das Fluid und damit verläuft der
Diffusionspfad 38 um die Partikel 41 herum. Damit tritt bei der Dichtung 11 gemäß Fig. 6 ein längerer Diffusionspfad 38 auf als bei der Dichtung 11 gemäß Fig. 5. Der längere Diffusionspfad 38 bewirkt, dass die Dichtung 11 insgesamt einen kleineren durchschnittlichen Diffusionskoeffizienten aufweist als die Dichtung 11 gemäß Fig. 5 aus dem Stand der Technik.
In Fig. 7 ist ein Schnitt mit einer Schnittebene parallel zu der idealen
Diffusionsrichtung 53 für ein abzudichtendes Fluid durch eine Dichtung 11 in einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer erfindungsgemäßen
Brennstoffzelleneinheit 1 dargestellt. Die Partikel 41 sind wie in Fig. 6
scheibenförmig oder plättchenförmig ausgebildet (Fig. 12) und weisen in einer ersten Richtung 44 einen maximalen Durchmesser 46 auf und in einer zweiten Richtung 45 einen minimalen Durchmesser 47 auf. Die erste und zweite Richtung 44, 45 stehen aufeinander senkrecht und liegen in einer von dem
scheibenförmigen Partikel 41 aufgespannten fiktiven Ebene 54 (Fig. 13). Der maximale Durchmesser beträgt 500 pm und der minimale Durchmesser beträgt 250 pm, so dass die Partikel 41 ein Aspektverhältnis von 2:1 innerhalb der fiktiven Ebene 54 aufweisen. Die Dicke senkrecht zu der fiktiven Ebene 54 beträgt 20 pm, so dass das Aspektverhältnis 500/20=25 beträgt. Die erste und zweite Richtung 44, 45 und die von den Partikeln 41 aufgespannten fiktiven Ebenen 54 sind senkrecht zu der idealen Diffusionsrichtung 53 zur Erzielung einer kleinen Diffusion ausgerichtet. Damit ist das Fluid gezwungen, einen sehr langen Diffusionspfad 38 durch die Dichtung 11 auszuführen, so dass die Dichtung 11 insgesamt einen kleineren durchschnittlichen Diffusionskoeffizienten aufweist. Damit kann durch die Dichtung 11 nur sehr wenig Fluid durch diffundieren. Die Partikel 41 sind aus einer Ausrichtschicht 55 und einer
Diffusionssperrschicht 56 aufgebaut. Die Ausrichtschicht 55 dient zur Ausrichtung in einem elektrischen oder magnetischen Feld. Bei der Anordnung der Partikel 41 in einem Magnetfeld ist die Ausrichtschicht 55 beispielsweise eine
ferromagnetische Schicht aus y-Fe2C>3, Magnesit, Eisen, Cobalt oder Nickel. Bei der Anordnung der Partikel 41 in einem elektrischen Feld ist die Ausrichtschicht 55 aus einen polarisierbaren Material oder einem Material mit Dipoleigenschaft ausgebildet. Dies sind beispielsweise Materialien aus Molekülen mit einer polaren Atombindung bei der die Moleküle einen asymmetrischen Aufbau aufweisen wie Aluminiumchlorid (AlC ). Als Diffusionssperrschicht 56 kann beispielsweise Glas oder eine Metallschicht, beispielsweise Eisen, Messing oder Kupfer, eingesetzt werden mit einem sehr kleinen Diffusionskoeffizienten.
In den Fig. 8 bis 11 sind die Schritte zur Herstellung einer Dichtung 11 mit den ausgerichteten Partikeln 41 abgebildet. Zunächst wird ein zur Verfügung stellen 57 eines nicht ausgehärteten Dichtmaterials 42 mit Partikeln 41 ausgeführt. Ein Dichtmaterial 42 mit integrierten Partikeln 41 wird auf eine Trägerschicht 48 als eine erste abzudichtende Schicht 49 aufgebracht 58, z. B. mittels eines Dispensers. Die erste abzudichtende Schicht 49 ist die
Bipolarplatte 10. Anschließend wird über das Dichtmaterial 42 mit den
Partikeln 41 eine Polplatte 51 bewegt und zwischen der Polplatte 51 und der Bipolarplatte 10 eine elektrische Spannung angelegt, so dass sich zwischen der positiv geladenen Polplatte 51 und der Bipolarplatte 10 als negativ geladener Polplatte 52 mit dem aufgebrachten Dichtmaterial 42 ein statisches elektrisches Feld mit einer Feldstärke zwischen 102 bis 106 V/m ausgebildet. Abweichend kann es sich auch um ein elektrisches Wechselfeld handeln. Das
Dichtmaterial 42 als fluides Medium ist in Fig. 9 noch nicht ausgehärtet und weist eine ausreichende Viskosität auf, so dass die Partikel 41 in dem Dichtmaterial 52 eine Bewegung, insbesondere Rotationsbewegung, ausführen können und sich gemäß der Darstellung in Fig. 9 dahingehend ausrichten 59, dass die von den Partikeln 41 aufgespannten fiktiven Ebenen 54 im Wesentlichen senkrecht zu der idealen Diffusionsrichtung 53 ausgerichtet werden. Anschließend wird das Dichtmaterial 42 ausgehärtet 60, beispielsweise thermisch oder mittels
Bestrahlung. Nach der Aushärtung 60 des Dichtmaterials 42 mit den
ausgerichteten Partikeln 41 erfolgt die Montage der Brennstoffzelleneinheit 1 , so dass auf die Dichtung 11 eine zweite abzudichtende Schicht 50 als eine
Bipolarplatte 10 aufgelegt wird, d. h. es wird ein Anordnen 61 der Dichtung 11 zwischen zwei abdichtenden Schichten 49, 50 ausgeführt. Abweichend von dem oben dargestellten Ausführungsbeispiel kann in dem in Fig. 8 dargestellten Verfahrensschritt das Dichtmaterial 42 mit den nicht ausgerichteten Partikeln 41 auf eine Trägerschicht 48 aufgebracht werden, die nicht als spätere
abzudichtende Schicht 49 fungiert, insbesondere keine Bipolarplatte 10 ist, so dass nach dem Ausrichten der Partikel 41 und dem Aushärten des
Dichtmaterials 42 die Dichtung 11 von der Trägerschicht 48 entfernt wird und auf eine abzudichtende Schicht 49, 50 aufgelegt wird, insbesondere zwischen zwei abzudichtenden Schichten 49, 50 angeordnet 61 wird.
In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird analog zu dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel in Fig. 9 das Dichtmaterial 42 mit den Partikeln 41 in einem magnetischen Feld angeordnet zur Ausrichtung der Partikel 41.
Insgesamt betrachtet sind mit der erfindungsgemäßen Brennstoffzelleneinheit 1 und dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der
Brennstoffzelleneinheit 1 wesentliche Vorteile verbunden. Als Dichtmaterial 42 in den Dichtungen 11 ist es aufgrund der notwendigen Eigenschaften des
Dichtmaterials 42 notwendig, Dichtmaterialien 42 mit einem relativ großem Diffusionskoeffizienten einzusetzen, weil beispielsweise Glas als Dichtmaterial 42 nicht eingesetzt werden. Die ausgerichteten Partikel 41 weisen einen sehr kleinen Diffusionskoeffizienten auf und erhöhen wesentlich die Länge des Diffusionspfades 38, so dass dadurch die Dichtung 11 einen wesentlichen kleineren durchschnittlichen Diffusionskoeffizienten aufweist als bei einer Ausbildung aus dem Stand der Technik nur aus dem Dichtmaterial 42 ohne den Partikeln 41.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffzelleneinheit (1) als Brennstoffzellenstapel (1) zur
elektrochemischen Erzeugung von elektrischer Energie, umfassend
- Brennstoffzellen (1), die Brennstoffzellen (1) umfassend jeweils eine Protonenaustauschermembran (5), eine Anode (7), eine Kathode (8), eine Gasdiffusionsschicht (9), eine Bipolarplatte (10),
- wenigstens einen Fluidkanal (37) zur Durchleitung eines Fluides,
- wenigstens eine Dichtung (11) aus einem Dichtmaterial (42) zur Abdichtung des wenigstens einen Fluidkanales (37), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Dichtmaterial (42) der wenigstens einen Dichtung (11) Partikel (41) aus einem Partikelmaterial (43) angeordnet sind zur Verlängerung des Diffusionspfades (38) des von der wenigstens einen Dichtung (11) abgedichteten Fluides.
2. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusionskoeffizient des Partikelmaterials (43) der Partikel (41) in je einer Dichtung (11 ) für das von der je einen Dichtung (11) abzudichtende Fluid kleiner ist als der Diffusionskoeffizient des Dichtmateriales (42) für das von der je einen Dichtung (11) abzudichtende Fluid.
3. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aspektverhältnis der Partikel (11) größer als 1 , 2, 5, 7 oder 10 ist.
4. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (41) plättchenförmig oder nadelförmig ausgebildet sind.
5. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Partikeln (41) aufgespannten fiktiven Ebenen (54) im
Wesentlichen senkrecht zu einer idealen Diffusionsrichtung (53) in der je einer Dichtung (11) ausgerichtet sind.
6. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (41) anisotrop ausgebildet sind.
7. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Partikelmaterial (43) ein polarisierbares Material und/oder ein
Material mit Dipoleigenschaft umfasst, so dass die Partikel (41) insgesamt eine Dipoleigenschaft aufweisen zur Ausrichtung der Partikel (41) in einem elektrischen Feld.
8. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Partikelmaterial (43) ein ferromagnetisches Material umfasst zur Ausrichtung der Partikel in einem Magnetfeld.
9. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Durchmesser (46) der Partikel (41) kleiner als 1000 pm,
700 pm, 500 pm oder 300 pm ist.
10. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Durchmesser (46) der Partikel (41) größer als 5 pm, 10 pm, 100 pm oder 200 pm ist.
11. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis aus dem Volumenanteil und/oder dem Massenanteil zwischen dem Partikelmaterial (43) und dem Dichtmaterial (42) zwischen 1 % und 95%, vorzugsweise zwischen 3% und 80%, insbesondere zwischen 5% und 70%, liegt.
12. Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelleneinheit (1) mit den
Schritten: zur Verfügung stellen von Komponenten (5, 6, 7, 8, 9, 10) für Brennstoffzellen (2),
zur Verfügung stellen von wenigstens einer Dichtung (11) aus einem Dichtmaterial (42),
Zusammenfügen der Komponenten der Brennstoffzellen (2) zu den Brennstoffzellen (2), so dass von der wenigstens einen Dichtung (1) wenigstens ein Fluidkanal (37) abgedichtet wird,
Zusammenfügen der Brennstoffzellen (2) zu der
Brennstoffzelleneinheit (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11) dahingehend zur Verfügung gestellt wird, so dass in dem Dichtmaterial (42) der wenigstens einen Dichtung (11) Partikel (41) aus einem Partikelmaterial (43) angeordnet sind zur Verlängerung des Diffusionspfades (38) des von der Dichtung (11) abgedichteten Fluides.
13. Verfahren nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (41) in je einer ersten Richtung (44) einen maximalen
Durchmesser (46) aufweisen und in je einer zweiten Richtung (45) einen minimalen Durchmesser (47) aufweisen und die jeweils erste und zweite Richtung (44, 45) senkrecht zueinander und in einer von den Partikeln (41) aufgespannten jeweiligen fiktiven Ebene (54) ausgerichtet sind und die Partikel (41) in der Dichtung (11) mit einem elektrischen und/oder magnetischen Feld ausgerichtet werden, so dass die je erste und zweite Richtung (44, 45) im Wesentlichen senkrecht zu einer idealen
Diffusionsrichtung (53) in der je einer Dichtung (11) ausgerichtet ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13,. dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Dichtung (11), insbesondere vor dem Zusammenfügen der Komponenten (5, 6, 7, 8, 9, 10) der Brennstoffzellen (1), in dem elektrischen und/oder magnetischen Feld angeordnet wird und während des Anordnens der wenigstens einen Dichtung (11) in dem elektrischen und/oder magnetischen Feld die Partikel (41) Bewegungen, insbesondere Rotationsbewegungen, in dem Dichtmaterial (42) ausführen.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmaterial (42) der wenigstens eine Dichtung (11) nach dem Ausrichten der Partikel (41) in der wenigstens einen Dichtung (11) ausgehärtet wird.
EP20725466.5A 2019-06-05 2020-05-07 Brennstoffzelleneinheit Pending EP3981039A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208171.1A DE102019208171A1 (de) 2019-06-05 2019-06-05 Brennstoffzelleneinheit
PCT/EP2020/062700 WO2020244879A1 (de) 2019-06-05 2020-05-07 Brennstoffzelleneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3981039A1 true EP3981039A1 (de) 2022-04-13

Family

ID=70681803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20725466.5A Pending EP3981039A1 (de) 2019-06-05 2020-05-07 Brennstoffzelleneinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220320532A1 (de)
EP (1) EP3981039A1 (de)
CN (1) CN114175321A (de)
DE (1) DE102019208171A1 (de)
WO (1) WO2020244879A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205989A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelleneinheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100331165A1 (en) * 2006-08-28 2010-12-30 Lee Jong-Ho Sealing composite for flat solid oxide fuel cell stack having high fracture resistance and the fabrication method thereof

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI240592B (en) * 1999-06-03 2005-09-21 Koninkl Philips Electronics Nv Organic electroluminescent device
KR100590968B1 (ko) * 2004-01-05 2006-06-19 현대자동차주식회사 고체산화물 연료전지용 유리/세라믹 섬유 밀봉재와 이의제조방법
US7344796B2 (en) * 2004-02-18 2008-03-18 Freudenberg-Nok General Partnership Fluoroelastomer gasket compositions
DE102004042012A1 (de) 2004-08-31 2006-03-02 Merck Patent Gmbh Ausrichtung und Orientierung von Pigmentpartikeln
US20070172720A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Canon Kabushiki Kaisha Fuel cell unit
JP5108246B2 (ja) * 2006-04-05 2012-12-26 東海ゴム工業株式会社 接着性シール部材およびこれを用いた燃料電池
KR100737827B1 (ko) * 2006-08-28 2007-07-12 한국과학기술연구원 평판형 고체산화물 연료전지 스택용 하이브리드 복합밀봉재
KR100766140B1 (ko) 2006-09-07 2007-10-10 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 분리판에 설치되는 가스켓 구조
US20100179774A1 (en) * 2006-09-07 2010-07-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Method for evaluating durability of unit cell, device for evaluating durability, program for evaluating durability, and unit cell of fuel cell
KR100905217B1 (ko) * 2007-11-21 2009-07-01 명지대학교 산학협력단 고체산화물 연료전지용 알루미나 입자 함유 고온 밀봉재조성물
EP2104171A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-23 The Technical University of Denmark Verformbares Verbundstoffsiegel auf Glasbasis für die Hochtemperaturanwendung
US20100028750A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Gas diffusion layer with lower gas diffusivity
US20120100461A1 (en) * 2009-06-26 2012-04-26 Nissan Motor Co., Ltd. Hydrophilic porous layer for fuel cells, gas diffusion electrode and manufacturing method thereof, and membrane electrode assembly
JP5884550B2 (ja) * 2012-02-24 2016-03-15 日産自動車株式会社 アノードガス拡散層
DK2892098T3 (en) * 2012-08-31 2019-03-11 Ngk Spark Plug Co FUEL CELL WITH SEPARATOR, METHOD OF PRODUCING SAME, AND FUEL CELL STACK
JP5914286B2 (ja) * 2012-09-28 2016-05-11 富士フイルム株式会社 電子モジュール
EP2924787B1 (de) * 2012-11-21 2017-05-24 Nissan Motor Co., Ltd. Brennstoffzelleneinzelzelle
DE102013215605A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle und eines Brennstoffzellensystems
DE102017200289A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE102018217291A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Abdichten einer Brennstoffzelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100331165A1 (en) * 2006-08-28 2010-12-30 Lee Jong-Ho Sealing composite for flat solid oxide fuel cell stack having high fracture resistance and the fabrication method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20220320532A1 (en) 2022-10-06
CN114175321A (zh) 2022-03-11
WO2020244879A1 (de) 2020-12-10
DE102019208171A1 (de) 2020-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020209663A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2021228525A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
EP3981039A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102019215200A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102020207809A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelleneinheit
WO2022175020A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatorschichten für brennstoffzellen
DE102021201970A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2021116034A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102021111842A1 (de) Brennstoffzellenstapel
WO2020229250A1 (de) Brennstoffzelleneinheit mit vorspanneinrichtung
DE102019215888A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102020215359A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranelektrodenanordnungen mit Gasdiffusionsschichten
DE102020211641A1 (de) Brennstoffzelleneinheit und Elektrolysezelleneinheit
DE102020203048A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2021254692A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2021180430A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2021180407A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102020206904A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2021073882A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102022204766A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102021104456A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102019214266A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
WO2022263363A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelleneinheit
DE102020212737A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102021209217A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionsschicht

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240904