EP3963158B1 - Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen - Google Patents

Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP3963158B1
EP3963158B1 EP20737399.4A EP20737399A EP3963158B1 EP 3963158 B1 EP3963158 B1 EP 3963158B1 EP 20737399 A EP20737399 A EP 20737399A EP 3963158 B1 EP3963158 B1 EP 3963158B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
closure
locking slide
closure element
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20737399.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3963158A1 (de
Inventor
Gregor SCHORNSTEINER
Josef Hölzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maco Technologie GmbH
Original Assignee
Maco Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maco Technologie GmbH filed Critical Maco Technologie GmbH
Publication of EP3963158A1 publication Critical patent/EP3963158A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3963158B1 publication Critical patent/EP3963158B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/24Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a bifurcated member
    • E05C3/26Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a bifurcated member engaging a stud-like keeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/024Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with a bifurcated latch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0062Feeding by generator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0086Emergency release, e.g. key or electromagnet

Definitions

  • the invention relates to a closure for a window, a door or the like, the window, the door or the like having a frame and a sash that is movable relative to the frame.
  • the closure comprises a base body designed for attachment to the frame or to the sash and a closure element rotatably mounted on the base body, which defines a holding receptacle for a locking element attached to the sash or to the frame and which is between a release position which releases the locking element in an opening direction of the sash and a the locking element is movable in the blocking position blocking the opening direction.
  • the closure comprises a locking slide, which is guided on the base body so as to be displaceable between a locking position and an unlocking position and is biased towards its locking position by at least one spring. Furthermore, it is provided in the closure that the locking carriage in the locking position prevents movement of the closure element from the blocking position into its release position and in its unlocking position allows movement of the closure element between the blocking position and the release position.
  • a closure with the features of the preamble of claim 1 is from the EP 3 502 386 A1 known.
  • Such locks are generally used to lock or unlock windows, doors, gates or the like.
  • the base body serving as a housing for the individual mechanical components of the closure can be provided for attachment to the frame and the locking element can be provided for attachment to the wing or vice versa.
  • the base body can be designed for receiving and fastening in a fitting groove of the frame or the sash.
  • the locking element can be a simple pin, in particular a rolling pin.
  • the pin can have a cylindrical cross section in order to enable particularly easy sliding into the holding receptacle of the closure element.
  • the pin can preferably be designed as a mushroom head pin.
  • the closure element can be pivotable between its release position and its blocking position, for example about a pivot axis running transversely to the opening direction. This enables a particularly simple construction.
  • the locking element attached to the sash or the frame enters the holding receptacle of the locking element during a closing movement of the sash, so that the locking element is forced into its blocking position by the locking element in the course of the closing movement of the sash, in which it is then pushed by the Locking carriage is secured in such a way that the closure element cannot return to its release position. Because the closure element is automatically moved into its blocking position when the sash is closed and the sash is already prevented from opening again in this state of the closure, the sash is secured against unwanted opening immediately after the closing process, even if it the user merely gave a slight “nudge”.
  • the locking carriage In order to be able to open the sash again, the locking carriage must be actively moved back into its unlocking position, which can be done, for example, by operating a handle such as a door handle or an actuator such as an electric motor.
  • the described security function of the bolt slide may be desirable to have the described security function of the bolt slide to at least partially override. For example, if a certain pressure or tensile force is exerted on the sash, the sash should be able to be opened after overcoming a certain holding resistance without having to actively move the locking slide into its unlocking position and thus actively release the closure element. However, the door should be secured against unintentional opening, for example due to gusts of wind. If, on the other hand, a sufficiently large force is exerted on the sash, the locking element should automatically move from its blocking position back into its release position while overcoming the holding resistance, so that the sash can be opened without having to actively move the locking slide back into its unlocking position.
  • This functionality is also referred to here as a tag function or as a conditional backup. From the EP 3 026 201 A1 and the DE 10 2010 049567 A1 Closures are known which have such a tag function.
  • the invention is therefore based on the object of further developing a closure of the type described above in such a way that it enables the sash to be opened if necessary, without having to actively move the locking slide into its unlocking position in advance as part of an upstream actuation step.
  • This object is achieved according to a first aspect with a closure with the features of claim 1 and in particular in that the locking carriage has an intermediate position between the locking position and the unlocking position, referred to here as the day position, in which the locking slide is between the blocking position as a result of a movement of the closure element and the release position can be deflected in the direction of the unlocking position by overcoming the spring force of the spring.
  • the closure element If, for example, a relatively small force is exerted on the closure element via the wing due to a gust of wind, the closure element is still held in its blocked position by the locking slide in the desired manner, provided that the force resulting from the gust of wind does not overcome the holding resistance results from the spring force of the spring. If, on the other hand, a sufficiently large force is exerted on the wing, this is transferred to the locking carriage via the closure element of the closure, so that it is deflected in the direction of its unlocking position against the spring force of the spring and thus releases the closure element.
  • the closure element can therefore automatically move from its blocking position into its release position without the locking slide having to be specifically moved towards its unlocking position in an upstream actuation step.
  • the locking element In the daytime position of the locking slide, the locking element is held in its blocking position in the desired manner to prevent unintentional opening of the sash, whereas the locking element can be moved into its release position with correspondingly large opening forces acting on the sash, without unlocking the locking slide in advance to have to.
  • a closure for a window, a door or the like is proposed, the window, the door or the like having a frame and a sash movable relative to the frame.
  • This closure also includes a base body designed for attachment to the frame or to the sash and a closure element rotatably mounted on the base body, which defines a holding receptacle for a locking element attached to the sash or to the frame and which is between a release position which releases the locking element in an opening direction of the sash and a blocking position that blocks the locking element in the opening direction can be moved.
  • the closure comprises a locking slide, which is guided on the base body so as to be displaceable between a locking position and an unlocking position and is biased towards its locking position by at least one spring. Furthermore, it is provided in the closure that the locking carriage in the locking position prevents movement of the closure element from the blocking position into its release position and in its unlocking position allows movement of the closure element between the blocking position and the release position.
  • the locking carriage has an intermediate position between the locking position and the unlocking position, referred to here as the day position, in which the locking slide, as a result of a movement of the closure element, between the blocking position and the release position while overcoming the Spring force of the spring can be deflected in the direction of the unlocking position.
  • a handle that is coupled to it in a driving manner such as a door handle or the like, can be provided, by actuating which the locking carriage can be moved between its respective positions.
  • the closure comprises a motor arranged on the base body, which is drivingly coupled to the locking carriage in such a way that it approaches or approaches the unlocking position depending on the direction of rotation of the motor removed from it.
  • the user therefore does not have to apply the force to move the locking carriage himself.
  • no operation of a rotary handle or the like is required.
  • the installation of such a lock is relatively easy because the motor is integrated into the lock and therefore no mechanical coupling of the locking carriage with a fitting gear is required.
  • the motor can be designed as a linear motor. According to a further embodiment, however, it can be provided that the motor has a rotatably drivable output shaft which is drivingly coupled to a spindle drive which converts the rotational movement of the output shaft of the motor into a displacement movement of the locking carriage.
  • the spindle drive is preferably designed to be self-locking, so that the motor can be switched off as soon as the locking element has reached the desired position after a motor-driven movement phase.
  • the spindle drive can comprise a drive spindle driven by the motor and a spindle nut which carries the locking carriage and is thus drivingly coupled to it in order to bring about the desired displacement movement of the locking carriage.
  • the locking carriage is coupled to the spindle nut in such a way that the locking carriage can be deflected in its day position relative to the spindle nut in the direction of the unlocking position while overcoming the spring force of the spring.
  • the locking carriage is therefore not rigidly coupled to the spindle nut; rather, the locking carriage can move relative to the spindle nut to a certain extent in the axial direction of the drive spindle.
  • the deflection of the locking carriage relative to the spindle nut or vice versa can be limited by two stops spaced apart from one another in the axial direction of the drive spindle. So if the spindle nut moves relative to the locking carriage as a result of an actuation of the drive spindle by the motor, the movement of the spindle nut is only transmitted to the locking carriage when the respective stop is reached. Only from this point on is the movement of the spindle nut transferred to the locking carriage.
  • the locking slide In the daytime position of the locking slide, however, the locking slide is in any case not in contact with the stop that prevents the locking slide from moving in the direction of its unlocking position or which the spindle nut abuts against in order to move the locking slide into its locking position, otherwise the locking slide will not could be deflected in the direction of its unlocking. Rather, the stop in question has no effect in the daytime position of the locking slide, so that the locking slide can be deflected in the desired manner in the direction of the unlocking position.
  • the spring by which the locking carriage is biased towards its locked position, can be supported on the one hand on a locking carriage and on the other hand on a part that is immovable relative to the base body, or on a part fixed to the housing; According to a preferred embodiment, however, it can be provided that the at least one spring is supported on the one hand on the locking carriage and on the other hand on the spindle nut.
  • the effective length of the at least one spring can be kept small, since the spring moves together with the structural unit consisting of the spindle nut and locking carriage.
  • the length of the spring is therefore independent of the position of the structural unit consisting of the locking carriage and spindle nut with respect to a part fixed to the housing. The effective spring length can thus be kept small if the at least one spring is supported on the one hand on the locking carriage and on the other hand on the spindle nut.
  • the closure element can have a closed position, with the blocking position being between the closed position and the release position.
  • the locking carriage allows the closure element to move between its blocking position and its closed position.
  • the closure element can therefore be moved from its release position beyond the blocking position into the closed position, in which the wing is completely fixed to the frame due to the engagement of the locking element in the holding receptacle of the closure element and can be firmly clamped against it or a seal provided thereon .
  • the sash is secured to the frame with play in the blocking position of the closure element, which enables a certain amount of gap ventilation, the sash, on the other hand, is firmly clamped to the frame or to a seal provided along the same in the closed position of the closure element, as is the case for safety reasons or for the benefit of Thermal protection may be desirable.
  • the locking carriage can have a locking position, with the locking position being between the locking position and the unlocking position.
  • the locking carriage can therefore be moved from its unlocking position beyond its locking position into the locking position.
  • the locking carriage and the locking element cooperate in a driving manner in such a way that the locking element is forced into the closed position when the locking slide moves from its locking position into its locking position. If the locking carriage is moved from its locking position into the locking position by means of the spindle drive, this also results in the locking element being moved into its closed position and secured in this position due to the self-locking of the spindle drive.
  • a rotatably mounted gear element such as an at least partially toothed gear or a two-armed lever can be provided on the base body, via which the locking carriage and the closure element interact in a driving manner stand.
  • the gear element is a two-armed lever
  • the locking carriage engages on the longer lever arm and the locking element on the shorter lever arm, whereby the reduction can be further reduced by the spindle drive, so that even smaller or weaker motors can be used can come.
  • the locking carriage and the closure element can interact in a driving manner via the gear element in such a way that the locking carriage is in its normal position as a result of a movement of the closure element can be deflected between its blocking position and its release position in the direction of the unlocking position while overcoming the spring force. Any movement of the closure element is therefore transmitted to the locking carriage via the gear element, so that it is deflected in the direction of its unlocking position when the closure element is moved back and forth between its blocking position and its release position.
  • the locking carriage and the locking element can interact in a driving manner via the gear element in such a way that the locking element assumes the closed position when the locking slide moves from its locking position into its locking position.
  • the movement of the locking slide is therefore transmitted to the locking element via the gear element, so that it is forced into its closed position when the locking slide is moved from its locking position into its locking position.
  • the locking carriage has a locking cam which, in the locking position of the locking carriage, engages behind a sliding cam formed on the closure element or on the gear element in such a way that movement of the closure element from its blocking position into its release position is prevented.
  • the locking cam of the sliding carriage can have a sliding surface that is at least partially convexly curved and/or designed as a ramp, which in the day position of the locking slide is in contact with a counter-sliding surface formed on the sliding cam, which is also at least partially convexly curved and/or designed as a ramp can.
  • the closure element moves from its blocking position into its release position, the counter sliding surface slides along the sliding surface while overcoming the spring force of the spring in the direction of the unlocking position, which is due to the at least Convex curvature in sections and/or the ramp-like shape of the sliding surfaces leads to a deflection of the locking carriage in the direction of its unlocking position. Due to the at least partially convex and/or ramp-like shape of the two cams, a kind of snapping effect is achieved when the sliding cam slides along the locking cam. The closure element is therefore able to snap between its release position and its blocking position in the day position of the locking slide, being conditionally secured by the locking slide both in the release position and in the blocking position.
  • the closure can have a coupling lever via which the closure element is coupled to the locking carriage in a driving manner, the coupling lever being articulated both on the locking carriage, in particular on its locking cams, and on the gear element, in particular on its sliding cams.
  • the gear element is rotatably mounted on the base body, and since, on the other hand, the coupling lever is articulated both with the locking carriage and with the gear element, a change in the position of the articulation point of the coupling lever on the locking carriage results in the alignment of the coupling lever with respect to the Direction of movement or with respect to the axial direction of the drive spindle changes.
  • the locking slide moves from its locking position into its locking position, the distance between the two articulation points measured transversely to the direction of movement of the locking slide increases, at which the coupling lever is articulated on the locking slide and on the gear element.
  • the coupling lever With increasing axial displacement of the articulation point of the coupling lever on the locking carriage, the coupling lever is deflected and thus the gear element and the closure element are pivoted.
  • the coupling lever is therefore a toggle lever, as its leverage changes with increasing deflection. Therefore, if the locking carriage is moved into its locking position, the coupling lever is increasingly deflected, so that with increasing deflection of the coupling lever, ever greater forces or torques act on the gear element and thus on the closure element. In order to be able to close the sash or pull the closure element into its closed position, due to the toggle lever mechanism explained, no excessively powerful motors are required in order to be able to generate the required torque to close the sash.
  • the articulation point at which the coupling lever is articulated on the locking cam can have an elongated hole guide extending in the direction of the displacement path of the locking carriage and an elongated hole guide guided therein Include pivot pins, so that the locking carriage can carry out an idle stroke movement within certain limits, which is not transmitted to the coupling lever and thus to the closure element.
  • the locking carriage can thus be moved from its unlocking position to its day position without the locking element being pivoted from its release position into its blocking position. Likewise, the locking carriage can be moved from its day position towards its locking position without the position of the locking element changing. Due to the elongated hole guide, the closure element remains in its blocking position when the locking slide is moved from its day position towards its blocking position.
  • the closure can be operated by a motor, so that no handle is required to operate the closure is needed.
  • the closure can be locked and unlocked using an emergency actuation mechanism according to a further embodiment.
  • an external toothing can be provided on the drive spindle and/or on the output shaft of the motor, the base body having at least one opening through which the external toothing is accessible for emergency actuation of the closure from outside the base body.
  • an emergency opening tool can be provided which has a shaft which can be inserted through the opening into the base body and forms a drive worm which engages in a driving manner into the external toothing in question.
  • the spindle drive can therefore be operated manually using the emergency opening tool, so that the closure can still be operated even in the event of a power failure or motor failure.
  • the closure can have a return spring, through which the closure element is biased in the direction of the release position. If the locking carriage is moved into its unlocking position and thus releases the closure element, it can automatically move into its release position due to the biasing effect of the spring in question.
  • the motor can be designed as an electric motor, wherein an electrical energy storage device, in particular a battery or accumulator arrangement, can be provided on the base body to supply energy to the electric motor.
  • an electrical energy storage device in particular a battery or accumulator arrangement
  • a closure designed in this way is to a certain extent self-sufficient and in principle does not require any connection to other drive components. Assembly is therefore particularly easy.
  • an induction coil arranged on the base body can be provided, via which the closure can be inductively coupled to an energy source for energy supply.
  • the shutter can be inductively coupled to a signal source via the induction coil for data transmission. The shutter can therefore be mounted anywhere on a sash, as no wiring is required for the power supply or data transmission.
  • a ramp section can be formed on the locking carriage and/or on either the locking element or the gear element, by the effect of which the locking element is pushed from its locking position into its locking position into the closed position when the locking slide moves becomes.
  • the locking cam of the locking carriage can form the ramp section in question, so that it deflects the sliding cam of the gear element when the locking carriage is moved from its locking position into its locking position.
  • the gear element and thus the closure element are pivoted so that it can be clamped into its closed position by the wedge effect of the ramp section.
  • the Fig. 1 shows a top view of a closure 10 according to the invention, which has an elongated base body 12 which accommodates the individual components of the closure 10 and thus serves as a type of housing.
  • the base body 12 has two side walls 13 that are opposite one another and run in the longitudinal direction of the base body 12 (see also the Fig. 6 ), between which the individual components of the closure 10, described in more detail below, are arranged.
  • the base body 12 has a relatively small width and depth and can therefore be mounted in a fitting groove of a wing to be secured by means of the closure 10.
  • a claw-shaped closure element 14 is mounted on the base body 12 so that it can pivot about a pivot axis 15.
  • the closure element 15 has a receptacle 16 in the form of a groove open on one side, the width of which is dimensioned such that a cylindrical locking element (not shown) fits into it, which is intended for attachment to the sash of the window or door.
  • the base body 12 is designed for attachment to the wing and the locking element is designed for attachment to the frame.
  • the closure element 14 On the side opposite the holding receptacle 16, the closure element 14 has a toothing 17 which meshes with a toothing 18 which is formed on a gear element 19 which is pivotally mounted on the base body 12 about a pivot axis 11.
  • the gear element 19 On the side opposite the toothing 18, the gear element 19 forms a projection 20, also referred to here as a sliding cam, the function of which will be discussed in more detail below.
  • the closure 10 has a locking carriage 21 which can be moved in the longitudinal direction thereof and which forms a locking cam 22 on the side facing the gear element 19, which interacts with the sliding cam 20, as will also be explained in more detail below.
  • the closure 10 has an electric motor 23 arranged on the base body 12, which is coupled to the locking carriage 21 in such a way that it can move in different directions depending on the direction of rotation of the motor 23. More specifically, the motor 23 drives a drive spindle 24 of a spindle drive 25, with the rotation of the drive spindle 24 causing a spindle nut 26 arranged thereon to be moved in the longitudinal direction of the drive spindle 24 in a manner known per se.
  • the locking carriage 21 is supported on the spindle nut 26 so that it can be moved in different directions together with the spindle nut 26 depending on the direction of rotation of the drive spindle 24.
  • the closure 10 has an energy storage device such as a battery arranged under a cover 27. Additionally or alternatively, the closure 10 can also have an induction coil 39, which is also located under the cover 27 (only in the Fig. 1 indicated schematically), via which the closure 10 can be inductively coupled to an energy source to supply energy to the electric motor 23.
  • the energy supply to the electric motor 23 could also be wired.
  • Fig. 1 can be removed in turn, the locking slide 21 is supported on the spindle nut 26 via two springs 28, so that the locking slide 21 can be deflected against the spring force of the springs 28 when the spindle nut 26 is fixed relative to the spindle nut 26.
  • the spindle nut 26 can be moved relative to the same when the locking carriage 21 is stationary.
  • the relative mobility between the spindle nut 26 and the locking carriage 21 is limited by two stops spaced apart from one another in the axial direction of the drive spindle (not visible), so that the locking carriage 21 can be taken along by the spindle nut 26 after the respective stop has been reached.
  • the two springs 28 are supported on the one hand on the locking carriage 21 and on the other hand on the spindle nut 26; Alternatively, it is also possible for the springs 28 to be supported on the one hand on the locking carriage 21 and on the other hand on a part fixed to the housing.
  • FIG. 1 a position of the closure 10 in which the closure element 14 is in its release position F, in which the claw-shaped section thereof extends through an opening 29 in the housing wall 13.
  • a locking element located on the sash of a window to be secured can slide into the holding receptacle 16, whereupon the closure element 14 continues to move clockwise in the direction of the closing movement of the sash Fig. 4 shown blocking position B of the closure element 14 is pivoted.
  • the closure element 14 is biased towards its release position F by means of a return spring, not shown here, whereby this spring can act either directly on the closure element 14 or on the gear element 19 and thus indirectly on the closure element 14.
  • the locking carriage 21 in advance by energizing the motor 23 using the spindle drive 25 Fig. 2 to transfer to the waiting position W shown, in which the locking cam 22 is in contact with or touches a convexly curved sliding surface section of the sliding cam 20 at the end, the locking carriage 21 being elastically biased against the sliding cam 20 in this waiting position W by means of the springs 28.
  • the locking slide points between the in the Fig. 4 Locking position S shown and in the Fig. 1
  • the unlocking position E shown here has an intermediate position, referred to here as the day position T, as in the Fig. 3 is shown.
  • the locking carriage 21 has the same relative position relative to the spindle nut 26 as in the locking position ( Fig.
  • the sliding cam 20 lies against a sliding surface 31 of the locking cam 22, this sliding surface 31 forming a ramp or being inclined like a ramp in such a way that the locking carriage 21 is deflected against the spring force of the springs 28 in the direction of its unlocking position E when the sliding cam 20 is pivoted in the clockwise direction due to a pivoting movement of the closure element 14 counterclockwise in the direction of its release position F. If the opening force on the closure element 14 is sufficiently large, this leads to the locking carriage 21 being deflected in the direction of its unlocking position E against the holding resistance of the springs 28 and thus enabling the movement of the closure element 14 and the closure element 19.
  • the sliding cam 20 partially moves past the locking cam 22 in a clockwise direction and slides along the end face of the same.
  • the gear element 19 initially experiences a counterclockwise torque from the locking carriage 21; Due to the convex shape of the counter sliding surface 30 of the sliding cam 20, this counterclockwise torque decreases as the gear element 19 rotates clockwise until it then increases again, but then clockwise.
  • This variation in the torque that the gear element 19 experiences through the locking carriage 21 due to the spring preload by the springs 28 leads to the closure element 14 snapping around, so that the closure element 14 is in the day position T of the locking carriage 21 has two defined end positions, namely the release position F on the one hand and the blocking position B on the other.
  • the closure element 14 can then be pivoted back into its blocking position B against the resistance applied by the springs 28, in which it is in the Day position T of the locking carriage 21 is secured to a limited extent. In the day position T of the locking carriage 21, it can thus be deflected in the direction of its unlocking position E as a result of a movement of the closure element 14 against the spring force of the springs 28.
  • the locking carriage 21 can then be temporarily moved by means of the spindle drive 25 in the direction of its blocking position S into a temporary holding position, in which it is moved by the Sliding cam 20 of the gear element 19 cannot be pushed back towards its unlocking position E.
  • this temporary stopping position is only approached for a short time in order to prevent the wing from jumping open.
  • the locking carriage 21 can then be moved back to its day position T.
  • the blocking position B of the closure element 14 is angularly oriented so that the sash does not lie tightly against the frame, so that a certain amount of night ventilation is still possible.
  • the closure element 14 can move from the release position F beyond the blocking position B into a closed position SS according to Fig. 5 can be pivoted in order to clamp the sash tightly to the frame.
  • the locking carriage 21 is started from the one in the Fig. 4
  • the locking position S shown is moved further in the direction of the gear element 19 or the closure element 14 by means of the spindle drive 25.
  • the spindle nut 26 is moved in the direction of the locking carriage 21 until the spindle nut 26 abuts the locking carriage 21, so that this is moved from its locking position S towards its locking position V as the spindle nut 26 continues to move.
  • the sliding cam 20 continues to ride on the sliding surface 31 of the locking cam 22, with the result that the gear element 19 is pivoted further counterclockwise.
  • the closure element 14 is thus pivoted clockwise into its closed position SS, whereby the wing is pulled firmly against the frame.
  • the gear element 19 acts as a reduction gear.
  • the gear element 19 can equally be replaced by a two-armed lever with lever arms of different lengths.
  • the locking carriage 21 is at least temporarily returned to its position Fig. 1 shown unlocking position E moves, in which the locking carriage 21 allows the closure element 14 to swing back into its release position F by the return spring acting either on the closure element 14 or on the gear element 19.
  • the closure element 14 is pulled towards its closed position SS by the sliding cam 20 is deflected by the ramp-shaped sliding surface 31 of the locking cam 22 when the locking carriage 21 is moved in the direction of its locking position V.
  • the gear element 19 can be coupled to the locking carriage 21 via a toggle lever mechanism, which has the effect of deflecting the closure element 14 in the direction of its closed position SS when the locking carriage 21 is moved into its locking position V.
  • This toggle mechanism includes according to the Fig. 8 and 9 a coupling lever 32, which is articulated on the one hand on the locking carriage 21, in particular on its locking cam 22, and on the other hand on the gear element 19, in particular on its sliding cam 20.
  • the articulation point at which the coupling lever 32 is articulated on the locking slide 21 is formed by a pivot pin 33 which is displaceably mounted in an elongated hole 34 formed in the locking slide 21.
  • This elongated hole guide 33, 34 allows the locking slide 21 to be deflected in the day position T in the direction of its unlocking position E, as is necessary, among other things, to implement the day function.
  • the closure 10 In order to be able to operate the closure 10 despite the self-locking property of the spindle drive 25 in the event of a power failure or in the event of a possible failure of the motor 23, the closure 10 according to the invention has an emergency actuation function, see in particular the Fig. 7 .
  • the drive spindle 24 is accessible from outside the housing 12, so that it can be operated with the help of a corresponding emergency opening tool 36.
  • an opening 35 is formed in the base body 12 through which an emergency opening tool 36 can be inserted into the base body 12.
  • an emergency opening tool 36 In order to be able to rotate the drive spindle 24 with the aid of this emergency opening tool 36, an external toothing 37 is provided on the drive spindle 24.
  • the emergency opening tool 36 has a drive worm 38 which can be inserted through the opening 35 into the interior of the housing, so that the drive spindle 24 is set in rotation by meshing engagement of the drive worm 38 with the toothing 37 by rotating the emergency opening tool 36 and thus the closure 10 can be actuated even in the event of a power failure can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluss für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, wobei das Fenster, die Tür oder dergleichen einen Rahmen und einen gegenüber dem Rahmen beweglichen Flügel aufweist. Der Verschluss umfasst einen zur Befestigung am Rahmen oder am Flügel ausgebildeten Grundkörper sowie ein an dem Grundkörper drehbar gelagertes Verschlusselement, welches eine Halteaufnahme für ein am Flügel oder am Rahmen befestigtes Riegelelement definiert und welches zwischen einer das Riegelelement in einer Öffnungsrichtung des Flügels freigebenden Freigabestellung und einer das Riegelelement in der Öffnungsrichtung blockierenden Blockierstellung bewegbar ist. Ferner umfasst der Verschluss einen Riegelschlitten, welcher zwischen einer Sperrstellung und einer Entsperrstellung verschiebbar an dem Grundkörper geführt und durch zumindest eine Feder in Richtung seiner Sperrstellung vorgespannt ist. Des Weiteren ist es bei dem Verschluss vorgesehen, dass der Riegelschlitten in der Sperrstellung eine Bewegung des Verschlusselements aus der Blockierstellung in seine Freigabestellung unterbindet und in seiner Entsperrstellung eine Bewegung des Verschlusselements zwischen der Blockierstellung und der Freigabestellung zulässt. Ein Verschluss mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der EP 3 502 386 A1 bekannt.
  • Derartige Verschlüsse dienen im Allgemeinen dazu, Fenster, Türen, Tore oder dergleichen zu verriegeln oder zu entriegeln. Je nach Anwendung kann der als Gehäuse für die einzelnen mechanischen Komponenten des Verschlusses dienende Grundkörper zur Befestigung am Rahmen und das Riegelelement zur Befestigung am Flügel vorgesehen sein oder umgekehrt. Insbesondere kann der Grundkörper zur Aufnahme und Befestigung in einer Beschlagnut des Rahmens oder des Flügels ausgebildet sein.
  • Das Riegelelement kann gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ein einfacher Zapfen, insbesondere ein Rollzapfen, sein. Insbesondere kann der Zapfen einen zylindrischen Querschnitt aufweisen, um so ein besonders leichtes Hineingleiten in die Halteaufnahme des Verschlusselements zu ermöglichen. Um den Schutz gegen unzulässiges Aufhebeln des Verschlusses zu erhöhen, kann der Zapfen vorzugsweise als Pilzkopfzapfen ausgebildet sein. Das Verschlusselement kann zwischen seiner Freigabestellung und seiner Blockierstellung verschwenkbar sein, beispielsweise um eine quer zur Öffnungsrichtung verlaufende Schwenkachse. Dies ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion.
  • Bei montiertem Verschluss tritt das am Flügel oder am Rahmen befestigte Riegelelement im Zuge einer Schließbewegung des Flügels in die Halteaufnahme des Verschlusselements ein, so dass das Verschlusselement im Zuge der Schließbewegung des Flügels durch des Riegelelement in seine Blockierstellung gedrängt wird, in der es dann von dem Riegelschlitten derart gesichert ist, dass das Verschlusselement nicht in seine Freigabestellung zurückkehren kann. Dadurch, dass das Verschlusselement durch Schließen des Flügels automatisch in seine Blockierstellung bewegt wird und ein erneutes Öffnen des Flügels in diesem Zustand des Verschlusses bereits unterbunden ist, ist der Flügel unmittelbar nach dem Schließvorgang gegen ein unerwünschtes Öffnen gesichert, und zwar selbst dann, wenn ihm der Benutzer lediglich einen leichten "Schubs" gegeben hat.
  • Um den Flügel wieder öffnen zu können, muss somit aktiv der Riegelschlitten wieder zurück in seine Entsperrstellung überführt werden, was beispielsweise durch Betätigung einer Handhabe wie beispielweise eines Türdrückers oder eines Aktuators wie beispielsweise eines Elektromotors erfolgen kann.
  • Bei Haustüren von Mehrfamilienhäusern oder bei Türen von Ladenlokalen kann es jedoch wünschenswert sein, die beschriebene Sicherungsfunktion des Riegelschlittens zumindest teilweise außer Kraft zu setzen. Wird beispielsweise auf den Flügel eine gewisse Druck- oder Zugkraft ausübt, so sollte sich der Flügel nach Überwindung eines gewissen Haltewiderstands öffnen lassen, ohne hierzu zuvor den Riegelschlitten aktiv in seine Entsperrstellung überführen und somit das Verschlusselement aktiv freigeben zu müssen. Dennoch sollte dabei die Tür gegen unbeabsichtigtes Öffnen wie beispielsweise durch Windböen gesichert sein. Wird hingegen eine hinreichend große Kraft auf den Flügel ausgeübt, so sollte das Verschlusselement unter Überwindung des Haltewiderstands automatisch aus seiner Blockierstellung zurück in seine Freigabestellung gelangen, so dass der Flügel geöffnet werden kann, ohne hierzu aktiv den Riegelschlitten zurück in seine Entsperrstellung überführen zu müssen. Diese Funktionalität wird hier als hier auch als Tagfunktion oder als bedingte Sicherung bezeichnet. Aus der EP 3 026 201 A1 und der DE 10 2010 049567 A1 sind Verschlüsse bekannt, welche eine solche Tagfunktion aufweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass dieser bei Bedarf ein Öffnen des Flügels ermöglicht, ohne hierzu den Riegelschlitten vorab aktiv im Rahmen eines vorgelagerten Betätigungsschritts in seine Entsperrstellung überführen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt mit einem Verschluss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch gelöst, dass der Riegelschlitten zwischen der Sperrstellung und der Entsperrstellung eine hier als Tagstellung bezeichnete Zwischenstellung aufweist, in der der Riegelschlitten infolge einer Bewegung des Verschlusselements zwischen der Blockierstellung und der Freigabestellung unter Überwindung der Federkraft der Feder in Richtung der Entsperrstellung ausgelenkt werden kann.
  • Wird also beispielsweise über den Flügel aufgrund einer Windböe eine verhältnismäßig kleine Kraft auf das Verschlusselement ausgeübt, so wird das Verschlusselement in der gewünschten Weise nach wie vor in seiner Blockierstellung durch den Riegelschlitten gehalten, sofern die aus der Windböe resultierende Kraft den Haltewiderstand nicht überwindet, der aus der Federkraft der Feder resultiert. Wird hingegen eine hinreichend große Kraft auf den Flügel ausgeübt, so wird diese über das Verschlusselement des Verschlusses auf den Riegelschlitten übertragen, so dass dieser entgegen der Federkraft der Feder in Richtung seiner Entsperrstellung ausgelenkt wird und somit das Verschlusselement freigibt. Das Verschlusselement kann somit automatisch aus seiner Blockierstellung in seine Freigabestellung gelangen, ohne dass hierzu in einem vorgelagerten Betätigungsschritt der Riegelschlitten eigens in Richtung seiner Entsperrstellung überführt werden muss.
  • Wirken also in der Tagstellung des Riegelschlittens auf den Flügel nur relativ geringe Kräfte, so wird eine Bewegung des Verschlusselements aus der Blockierstellung in die Freigabestellung unterbunden und somit der Flügel in seiner geschlossenen Stellung bedingt gehalten. Wirken in der Tagstellung des Riegelschlittens auf den Flügel hingegen verhältnismäßig große Kräfte ein, so führt dies dazu, dass sich das Verschlusselement aus einer Blockierstellung in seine Freigabestellung bewegen kann, wodurch der Riegelschlitten unter Überwindung der Federkraft der Feder in Richtung seiner Entsperrstellung ausgelenkt werden kann.
  • In der Tagstellung des Riegelschlittens wird also das Verschlusselement in der gewünschten Weise zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Öffnens des Flügels in seiner Blockierstellung gehalten, wohingegen das Verschlusselement bei entsprechend großen, auf den Flügel einwirkenden Öffnungskräften in seine Freigabestellung überführt werden kann, ohne hierzu vorab den Riegelschlitten entsichern zu müssen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verschluss für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen vorgeschlagen, wobei das Fenster, die Tür oder dergleichen einen Rahmen und einen gegenüber dem Rahmen beweglichen Flügel aufweist. Auch dieser Verschluss umfasst einen zur Befestigung am Rahmen oder am Flügel ausgebildeten Grundkörper sowie ein an dem Grundkörper drehbar gelagertes Verschlusselement, welches eine Halteaufnahme für ein am Flügel oder am Rahmen befestigtes Riegelelement definiert und welches zwischen einer das Riegelelement in einer Öffnungsrichtung des Flügels freigebenden Freigabestellung und einer das Riegelelement in der Öffnungsrichtung blockierenden Blockierstellung bewegbar ist. Ferner umfasst der Verschluss einen Riegelschlitten, welcher zwischen einer Sperrstellung und einer Entsperrstellung verschiebbar an dem Grundkörper geführt und durch zumindest eine Feder in Richtung seiner Sperrstellung vorgespannt ist. Des Weiteren ist es bei dem Verschluss vorgesehen, dass der Riegelschlitten in der Sperrstellung eine Bewegung des Verschlusselements aus der Blockierstellung in seine Freigabestellung unterbindet und in seiner Entsperrstellung eine Bewegung des Verschlusselements zwischen der Blockierstellung und der Freigabestellung zulässt. Auch bei dem Verschluss gemäß diesem zweiten Aspekt kann es bei Bedarf vorgesehen sein, dass der Riegelschlitten zwischen der Sperrstellung und der Entsperrstellung eine hier als Tagstellung bezeichnete Zwischenstellung aufweist, in der der Riegelschlitten infolge einer Bewegung des Verschlusselements zwischen der Blockierstellung und der Freigabestellung unter Überwindung der Federkraft der Feder in Richtung der Entsperrstellung ausgelenkt werden kann.
  • Im Folgenden wird nun auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gemäß dem ersten und dem zweiten Aspekt eingegangen. Weitere Ausführungsformen können sich auch aus den abhängigen Ansprüchen, der Figurenbeschreibung sowie den Zeichnungen ergeben.
  • Zwar kann zur Verstellung der Sperrklinke beispielsweise eine antriebswirksam mit dieser gekoppelten Handhabe wie beispielsweise ein Türdrücker oder dergleichen vorgesehen sein, durch deren Betätigung der Riegelschlitten zwischen seinen jeweiligen Positionen verschoben werden kann.
  • Um die Betätigung des Riegelschlittens jedoch benutzerfreundlicher zu gestalten, kann es gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Verschluss einen am Grundkörper angeordneten Motor umfasst, der derart antriebswirksam mit dem Riegelschlitten gekoppelt ist, dass sich dieser je nach Drehrichtung des Motors der Entsperrstellung nähert oder sich davon entfernt. Der Benutzer muss somit die Kraft zum Bewegen des Riegelschlittens nicht selbst aufbringen. Insbesondere ist keine Betätigung eines Drehgriffs oder dergleichen erforderlich. Somit ist es möglich, ein mit einem erfindungsgemäßen Verschluss versehenes Fenster oder eine Tür ohne Bedienelement und somit grifflos auszuführen. Derartige Fenster und Türen sind somit optisch besonders ansprechend. Darüber hinaus gestaltet sich die Montage solch eines Verschlusses verhältnismäßig einfach, da der Motor in den Verschluss integriert ist und somit keine mechanische Kopplung des Riegelschlittens mit einem Beschlaggetriebe erforderlich ist.
  • Grundsätzlich kann der Motor als Linearmotor ausgeführt sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann es hingegen vorgesehen sein, dass der Motor eine rotierend antreibbare Ausgangswelle aufweist, die antriebswirksam mit einem Spindeltrieb gekoppelt ist, der die Drehbewegung der Ausgangswelle des Motors in eine Verschiebebewegung des Riegelschlittens umsetzt. Der Spindeltrieb ist dabei vorzugsweise selbsthemmend ausgebildet, so dass der Motor abgeschaltet werden kann, sobald das Riegelelement nach einer motorisch angetriebenen Bewegungsphase die gewünschte Stellung erreicht hat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Spindeltrieb eine von dem Motor angetriebene Antriebsspindel und eine Spindelmutter umfassen, die den Riegelschlitten trägt und somit zur Herbeiführung der gewünschten Verschiebebewegung des Riegelschlittens antriebswirksam mit diesem gekoppelt ist.
  • Insbesondere kann es hierbei vorgesehen sein, dass der Riegelschlitten derart mit der Spindelmutter gekoppelt ist, dass der Riegelschlitten in seiner Tagstellung relativ zu der Spindelmutter unter Überwindung der Federkraft der Feder in Richtung der Entsperrstellung ausgelenkt werden kann. Der Riegelschlitten ist also nicht starr mit der Spindelmutter gekoppelt; vielmehr kann sich der Riegelschlitten relativ zu der Spindelmutter um ein gewisses Maß in axialer Richtung der Antriebsspindel bewegen.
  • Beispielsweise kann die Auslenkung des Riegelschlittens relativ zu der Spindelmutter oder umgekehrt durch zwei in axialer Richtung der Antriebsspindel voneinander beabstandete Anschläge begrenzt sein. Bewegt sich also die Spindelmutter infolge einer Betätigung der Antriebsspindel durch den Motor relativ zu dem Riegelschlitten, so wird die Bewegung der Spindelmutter erst dann auf den Riegelschlitten übertragen, wenn der jeweilige Anschlag erreicht ist. Erst ab diesem Zeitpunkt wird die Bewegung der Spindelmutter auf den Riegelschlitten übertragen. In der Tagstellung des Riegelschlittens liegt jedoch in jedem Falle der Riegelschlitten nicht an jenem Anschlag an, der eine Bewegung des Riegelschlittens in Richtung seiner Entsperrstellung unterbindet bzw. an den die Spindelmutter anstößt, um den Riegelschlitten in seine Sperrstellung zu bewegen, da andernfalls der Riegelschlitten nicht in Richtung seiner Entsperrung ausgelenkt werden könnte. Vielmehr entfaltet der in Rede stehende Anschlag in der Tagstellung des Riegelschlittens keine Wirkung, damit der Riegelschlitten in der gewünschten Weise in Richtung der Entsperrstellung ausgelenkt werden kann.
  • Zwar kann die Feder, durch die der Riegelschlitten in Richtung seiner Sperrstellung vorgespannt ist, einerseits an einem Riegelschlitten und andererseits an einem Teil, das relativ zu dem Grundkörper unbeweglich ist, bzw. an einem gehäusefesten Teil abgestützt sein; gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann es jedoch vorgesehen sein, dass sich die zumindest eine Feder einerseits an dem Riegelschlitten und andererseits an der Spindelmutter abstützt. Hierdurch kann die effektive Länge der zumindest einen Feder klein gehalten werden, da sich die Feder zusammen mit der Baueinheit bestehend aus Spindelmutter und Riegelschlitten bewegt. Die Länge der Feder ist somit unabhängig von der Stellung der Baueinheit aus Riegelschlitten und Spindelmutter bezüglich eines gehäusefesten Teils. Somit kann die effektive Federlänge klein gehalten werden, wenn sich die zumindest eine Feder einerseits an dem Riegelschlitten und andererseits an der Spindelmutter abstützt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Verschlusselement eine Schließstellung aufweisen, wobei sich die Blockierstellung zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung befindet. In der Sperrstellung lässt dabei der Riegelschlitten eine Bewegung des Verschlusselements zwischen seiner Blockierstellung und seiner Schließstellung zu. Das Verschlusselement kann also ausgehend aus seiner Freigabestellung über die Blockierstellung hinaus in die Schließstellung bewegt werden, in der der Flügel aufgrund des Eingriffs des Riegelelements in die Halteaufnahme des Verschlusselements vollständig am Rahmen festgesetzt wird und gegen diesen bzw. eine daran vorgesehene Dichtung fest verspannt werden kann. Ist also der Flügel in der Blockierstellung des Verschlusselements spielbehaftet am Rahmen gesichert, was eine gewisse Spaltlüftung ermöglicht, so ist der Flügel demgegenüber in der Schließstellung des Verschlusselements fest mit dem Rahmen bzw. einer entlang desselben vorgesehenen Dichtung verspannt, wie dies aus Sicherheitsgründen oder zugunsten des Wärmeschutzes wünschenswert sein kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Riegelschlitten eine Verriegelungsstellung aufweisen, wobei sich die Sperrstellung zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung befindet. Der Riegelschlitten kann also aus seiner Entsperrstellung über seine Sperrstellung hinaus in die Verriegelungsstellung bewegt werden. Hierbei kann es vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Riegelschlitten und das Verschlusselement derart antriebswirksam zusammenwirken, dass das Verschlusselement bei einer Bewegung des Riegelschlittens aus seiner Sperrstellung in seine Verriegelungsstellung in die Schließstellung gedrängt wird. Wird also der Riegelschlitten mittels des Spindelantriebs aus seiner Sperrstellung in die Verriegelungsstellung überführt, so führt dies gleichermaßen dazu, dass das Verschlusselement in seine Schließstellung überführt und in dieser Stellung aufgrund der Selbsthemmung des Spindelantriebs gesichert wird.
  • Zwar kann bereits durch den Spindelantrieb eine gewisse Untersetzung erzielt werden, so dass der Verschluss mit einem vergleichsweise schwachen Motor auskommen kann; um das von dem Motor hervorgerufene Drehmoment jedoch noch stärker untersetzen zu können, kann an dem Grundkörper gemäß einer weiteren Ausführungsform ein drehbar gelagertes Getriebeelement wie beispielsweise ein zumindest teilweise verzahntes Zahnrad oder ein zweiarmiger Hebel vorgesehen sein, über das der Riegelschlitten und das Verschlusselement antriebswirksam in Wechselwirkung stehen. Handelt es sich beispielsweise bei dem Getriebeelement um einen zweiarmigen Hebel, so greift der Riegelschlitten an dem längeren und das Verschlusselement an dem kürzeren Hebelarm an, wodurch die Untersetzung durch den Spindeltrieb noch weiter untersetzt werden kann, so dass noch kleinere bzw. schwächere Motoren zum Einsatz kommen können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können der Riegelschlitten und das Verschlusselement über das Getriebeelement derart antriebswirksam in Wechselwirkung stehen, dass der Riegelschlitten in seiner Tagstellung infolge einer Bewegung des Verschlusselements zwischen seiner Blockierstellung und seiner Freigabestellung unter Überwindung der Federkraft in Richtung der Entsperrstellung ausgelenkt werden kann. Eine etwaige Bewegung des Verschlusselements wird also über das Getriebeelement auf den Riegelschlitten übertragen, so dass dieser in Richtung seiner Entsperrstellung ausgelenkt wird, wenn das Verschlusselement zwischen seiner Blockierstellung und seiner Freigabestellung hin und her bewegt wird.
  • Zusätzlich oder alternativ hierzu können der Riegelschlitten und das Verschlusselement über das Getriebeelement derart antriebswirksam in Wechselwirkung stehen, dass das Verschlusselement bei einer Bewegung des Riegelschlittens aus seiner Sperrstellung in seine Verriegelungsstellung die Schließstellung einnimmt. Die Bewegung des Riegelschlittens wird also über das Getriebeelement auf das Verschlusselement übertragen, so dass dieses in seine Schließstellung gedrängt wird, wenn der Riegelschlitten aus seiner Sperrstellung in seine Verriegelungsstellung bewegt wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass der Riegelschlitten einen Riegelnocken aufweist, welcher in der Sperrstellung des Riegelschlittens einen an dem Verschlusselement oder an dem Getriebeelement ausgebildeten Gleitnocken derart hintergreift, dass eine Bewegung des Verschlusselements aus seiner Blockierstellung in seine Freigabestellung unterbunden ist. Der Riegelnocken des Gleitschlittens kann dabei eine zumindest abschnittsweise konvex gekrümmte und/oder als Rampe ausgebildete Gleitfläche aufweisen, die in der Tagstellung des Riegelschlittens mit einer an dem Gleitnocken ausgebildeten Gegengleitfläche in Kontakt steht, die ebenfalls zumindest abschnittsweise konvex gekrümmt und/oder als Rampe ausgebildet sein kann. Bei einer Bewegung des Verschlusselements aus seiner Blockierstellung in seine Freigabestellung gleitet dabei die Gegengleitfläche an der Gleitfläche unter Überwindung der Federkraft der Feder in Richtung der Entsperrstellung entlang, was aufgrund der zumindest abschnittsweisen konvexen Krümmung und/oder der rampenartigen Gestalt der Gleitflächen zu einer Auslenkung des Riegelschlittens in Richtung seiner Entsperrstellung führt. Aufgrund der zumindest abschnittsweisen konvexen und/oder rampenartigen Gestalt der beiden Nocken wird dabei eine Art Umschnappwirkung erzielt, wenn der Gleitnocken an dem Riegelnocken entlanggleitet. Das Verschlusselement ist somit in der Tagstellung des Riegelschlittens in der Lage, zwischen seiner Freigabestellung und seiner Blockierstellung umzuschnappen, wobei es sowohl in der Freigabestellung als auch in der Blockierstellung durch den Riegelschlitten bedingt gesichert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Verschluss über einen Koppelhebel verfügen, über den das Verschlusselement antriebswirksam mit dem Riegelschlitten gekoppelt ist, wobei der Koppelhebel sowohl an dem Riegelschlitten, insbesondere an dessen Riegelnocken, als auch an dem Getriebeelement, insbesondere an dessen Gleitnocken, angelenkt ist.
  • Da einerseits das Getriebeelement drehbar an dem Grundkörper gelagert ist, und da andererseits der Koppelhebel gelenkig sowohl mit dem Riegelschlitten als auch mit dem Getriebeelement gelenkig verbunden ist, führt eine Stellungsänderung der Anlenkstelle des Koppelhebels an dem Riegelschlitten dazu, dass sich die Ausrichtung des Koppelhebels bezüglich der Bewegungsrichtung bzw. bezüglich der axialen Richtung der Antriebsspindel ändert. Bei einer Bewegung des Riegelschlittens aus seiner Sperrstellung in seine Verriegelungsstellung nimmt somit der quer zur Bewegungsrichtung des Riegelschlittens gemessene Abstand der beiden Anlenkstellen zu, an denen der Koppelhebel an dem Riegelschlitten und an dem Getriebeelement angelenkt ist. Mit zunehmender axialer Verschiebung der Anlenkstelle des Koppelhebels an dem Riegelschlitten wird somit der Koppelhebel ausgelenkt und somit das Getriebeelement und über dieses das Verschlusselement verschwenkt.
  • Bei dem Koppelhebel handelt es sich somit um einen Kniehebel, da sich dessen Hebelwirkung mit zunehmender Auslenkung ändert. Wird daher der Riegelschlitten in seine Verriegelungsstellung verfahren, so wird hierbei der Koppelhebel zunehmend ausgelenkt, so dass mit zunehmender Auslenkung des Koppelhebels immer größere Kräfte bzw. Drehmomente auf das Getriebeelement und damit auf das Verschlusselement wirken. Um den Flügel zuziehen bzw. das Verschlusselement in seine Schließstellung ziehen zu können, werden aufgrund des erläuterten Kniehebelmechanismus keine übermäßig starke Motoren benötigt, um das benötigte Moment zum Zuziehen des Flügels aufbringen zu können.
  • Damit etwaige Verschiebebewegungen des Riegelschlittens über den Koppelhebel des Riegelschlittens nicht zwangsweise auf das Verschlusselement übertragen werden, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform die Anlenkstelle, an der der Koppelhebel an dem Riegelnocken angelenkt ist, eine sich in Richtung des Verschiebewegs des Riegelschlittens erstreckende Langlochführung und einen darin geführten Gelenkzapfen umfassen, so dass der Riegelschlitten innerhalb gewisser Grenzen eine Leerhubbewegung durchführen kann, die nicht auf den Koppelhebel und somit auf das Verschlusselement übertragen wird.
  • Der Riegelschlitten kann somit ausgehend aus seiner Entsperrstellung in seine Tagstellung verschoben werden, ohne dass hierbei zugleich das Verschlusselement aus seiner Freigabestellung in seine Blockierstellung verschwenkt wird. Gleichermaßen kann der Riegelschlitten aus seiner Tagstellung in Richtung seiner Sperrstellung verfahren werden, ohne dass sich hierbei die Stellung des Verschlusselements ändert. Aufgrund der Langlochführung verbleibt das Verschlusselement vielmehr in seiner Blockierstellung, wenn der Riegelschlitten aus seiner Tagstellung in Richtung seiner Sperrstellung verfahren wird.
  • Wie bereits zuvor erläutert wurde, kann der Verschluss gemäß einer Ausführungsform motorisch betätigt werden, so dass keine Handhabe zum Betätigen des Verschlusses benötigt wird. Um im Falle eines Stromausfalls oder eines Ausfalls des Motors dennoch den Verschluss betätigen zu können, kann der Verschluss gemäß einer weiteren Ausführungsform über einen Notbetätigungsmechanismus ver- und entriegelt werden. Hierzu kann an der Antriebsspindel und/oder an der Ausgangswelle des Motors eine Außenverzahnung vorgesehen sein, wobei der Grundkörper zumindest eine Öffnung aufweist, durch die die Außenverzahnung für eine Notbetätigung des Verschlusses von außerhalb des Grundkörpers zugänglich ist.
  • Für die Notbetätigung kann ein Notöffnungswerkzeug vorgesehen sein, das eine Welle aufweist, die durch die Öffnung in den Grundkörper eingeführt werden kann und eine Antriebsschnecke ausbildet, die antriebswirksam in die in Rede stehende Außenverzahnung eingreift. Der Spindeltrieb kann somit händisch mittels des Notöffnungswerkzeugs betätigt werden, so dass der Verschluss auch im Falle eines Stromausfalls oder eines Ausfalls des Motors nach wie vor bedient werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Verschluss über eine Rückstellfeder verfügen, durch die das Verschlusselement in Richtung der Freigabestellung vorgespannt ist. Wird also der Riegelschlitten in seine Entsperrstellung bewegt und gibt somit das Verschlusselement frei, so kann sich dieses automatisch aufgrund der Vorspannwirkung der in Rede stehenden Feder in seine Freigabestellung bewegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Motor als Elektromotor ausgeführt sein, wobei zur Energieversorgung des Elektromotors ein elektrischer Energiespeicher, insbesondere eine Batterie- oder Akkumulator-Anordnung, an dem Grundkörper vorgesehen sein kann. Ein solchermaßen gestalteter Verschluss ist gewissermaßen autark und erfordert im Prinzip keinerlei Anbindung an weitere Antriebskomponenten. Die Montage ist daher besonders einfach.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann zusätzlich oder alternativ zu dem elektrischen Energiespeicher zur Energieversorgung des Elektromotors eine an dem Grundkörper angeordnete Induktionsspule vorgesehen sein, über die der Verschluss zur Energieversorgung mit einer Energiequelle induktiv gekoppelt werden kann. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann der Verschluss über die Induktionsspule zur Datenübertragung mit einer Signalquelle induktiv gekoppelt werden. Der Verschluss kann somit an beliebiger Stelle an einem Flügel montiert werden, da keinerlei Verdrahtung für die Energieversorgung sowie zur Datenübertragung erforderlich ist.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform kann zusätzlich oder alternativ zu dem Koppelhebel an dem Riegelschlitten und/oder an entweder dem Verschlusselement oder dem Getriebeelement ein Rampenabschnitt ausgebildet sein, durch dessen Wirkung das Verschlusselement bei einer Bewegung des Riegelschlittens aus seiner Sperrstellung in seine Verriegelungsstellung in die Schließstellung gedrängt wird. Beispielsweise kann der Riegelnocken des Riegelschlittens den in Rede stehenden Rampenabschnitt ausbilden, so dass dieser den Gleitnocken des Getriebeelements auslenkt, wenn der Riegelschlitten ausgehend aus seiner Sperrstellung in seine Verriegelungsstellung bewegt wird. Durch die Auslenkung des Gleitnockens wird somit das Getriebeelement und damit das Verschlusselement verschwenkt, so dass dieses durch die Keilwirkung des Rampenabschnitts in seine Schließstellung gespannt werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung nun rein exemplarisch unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Verschluss gemäß einer Ausführungsform zeigt, wobei sich das Verschlusselement in der Freigabestellung und der Riegelschlitten in der Entsperrstellung befindet;
    Fig. 2
    das Verschlusselement gemäß Fig. 1 zeigt, wobei sich jedoch der Riegelschlitten in der Wartestellung befindet;
    Fig. 3
    das Verschlusselement der Fig. 1 zeigt, wobei sich jedoch das Verschlusselement in der Blockierstellung und der Riegelschlitten in einer temporären Tagstellung befindet;
    Fig. 4
    den Verschluss gemäß Fig. 1 zeigt, wobei sich jedoch das Verschlusselement in der Blockierstellung und der Riegelschlitten in der Sperrstellung befindet;
    Fig. 5
    den Verschluss gemäß Fig. 1 zeigt, wobei sich jedoch das Verschlusselement in der Schließstellung und der Riegelschlitten in der Verriegelungsstellung befindet;
    Fig. 6
    zeigt den Verschluss gemäß Fig. 1 in sowohl einer Seitenansicht als auch einer Frontalansicht;
    Fig. 7
    zeigt einen Schnitt durch den Verschluss gemäß Fig. 1 im Bereich der Außenverzahnung für die Notöffnungsfunktion;
    Fig. 8
    zeigt eine Weiterbildung des Verschlusses gemäß den Figuren 1 bis 7 mit einem Kniehebelmechanismus zur Kraftbeaufschlagung des Verschlusselements, wobei sich das Verschlusselement in der Blockierstellung befindet; und
    Fig. 9
    zeigt den Verschluss gemäß Fig. 8, wobei sich jedoch das Verschlusselement in der Schließstellung befindet.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Verschluss 10, welcher einen langgestreckten Grundkörper 12 aufweist, der die einzelnen Komponenten des Verschlusses 10 aufnimmt und somit als eine Art Gehäuse dient. Insbesondere weist der Grundkörper 12 zwei einander gegenüberliegende und in Längsrichtung des Grundkörpers 12 verlaufende Seitenwände 13 auf (siehe hierzu auch die Fig. 6), zwischen denen die einzelnen nachfolgend noch genauer beschriebenen Komponenten des Verschlusses 10 angeordnet sind. Wie insbesondere der Fig. 6 entnommen werden kann, weist der Grundkörper 12 eine verhältnismäßig geringe Breite und Bautiefe auf und kann somit in einer Beschlagnut eines mittels des Verschlusses 10 zu sichernden Flügels montiert werden.
  • Wie wiederum der Darstellung der Fig. 1 entnommen werden kann, ist an dem Grundkörper 12 ein klauenförmiges Verschlusselement 14 um eine Schwenkachse 15 verschwenkbar gelagert. Das Verschlusselement 15 weist eine Aufnahme 16 in Form einer einseitig offenen Nut auf, deren Breite derart bemessen ist, dass ein zylindrisches Riegelelement (nicht dargestellt) hineinpasst, welches zur Befestigung am Flügel des Fensters oder der Tür vorgesehen ist. Grundsätzlich könnte es jedoch auch vorgesehen sein, dass der Grundkörper 12 zur Befestigung am Flügel und das Riegelelement zur Befestigung am Rahmen ausgebildet ist.
  • An der der Halteaufnahme 16 gegenüberliegenden Seite weist das Verschlusselement 14 eine Verzahnung 17 auf, welche mit einer Verzahnung 18 kämmt, die an einem Getriebeelement 19 ausgebildet ist, das an dem Grundkörper 12 um eine Schwenkachse 11 verschwenkbar gelagert ist. Auf der der Verzahnung 18 gegenüberliegenden Seite bildet das Getriebeelement 19 einen hier auch als Gleitnocken bezeichneten Vorsprung 20 aus, auf dessen Funktion nachfolgend noch genauer eingegangen wird.
  • Des Weiteren weist der Verschluss 10 einen in Längsrichtung desselben verfahrbaren Riegelschlitten 21 auf, der auf der dem Getriebeelement 19 zugewandten Seite einen Riegelnocken 22 ausbildet, welcher mit dem Gleitnocken 20 interagiert, wie dies ebenfalls nachfolgend noch genauer erläutert wird.
  • Des Weiteren weist der Verschluss 10 einen an dem Grundkörper 12 angeordneten Elektromotor 23 auf, welcher derart antriebswirksam mit dem Riegelschlitten 21 gekoppelt ist, dass sich dieser je nach Drehrichtung des Motors 23 in unterschiedliche Richtungen bewegen kann. Genauer treibt der Motor 23 eine Antriebsspindel 24 eines Spindeltriebs 25 an, wobei durch die Drehung der Antriebsspindel 24 eine darauf angeordnete Spindelmutter 26 in an sich bekannter Weise in Längsrichtung der Antriebsspindel 24 verfahren wird. An der Spindelmutter 26 ist dabei der Riegelschlitten 21 abgestützt, so dass dieser zusammen mit der Spindelmutter 26 je nach Drehrichtung der Antriebsspindel 24 in unterschiedliche Richtungen verfahren werden kann.
  • Zur Energieversorgung des Elektromotors 23 verfügt der Verschluss 10 über einen unter einer Abdeckung 27 angeordneten Energiespeicher wie beispielsweise eine Batterie. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann der Verschluss 10 auch über eine ebenfalls unter der Abdeckung 27 befindliche Induktionsspule 39 (nur in der Fig. 1 schematisch angedeutet) verfügen, über die der Verschluss 10 zur Energieversorgung des Elektromotors 23 mit einer Energiequelle induktiv gekoppelt werden kann. Die Energieversorgung des Elektromotors 23 könnte auch drahtgebunden erfolgen.
  • Wie der Fig. 1 wiederum entnommen werden kann, ist der Riegelschlitten 21 über zwei Federn 28 an der Spindelmutter 26 abgestützt, so dass der Riegelschlitten 21 bei feststehender Spindelmutter 26 gegenüber derselben entgegen der Federkraft der Federn 28 ausgelenkt werden kann. Andererseits kann die Spindelmutter 26 bei feststehendem Riegelschlitten 21 relativ zu demselben bewegt werden. Jedoch ist die relative Beweglichkeit zwischen Spindelmutter 26 und Riegelschlitten 21 durch zwei in axialer Richtung der Antriebsspindel voneinander beabstandete Anschläge (nicht erkennbar) begrenzt, so dass der Riegelschlitten 21 nach Erreichen des jeweiligen Anschlags durch die Spindelmutter 26 von derselben mitgenommen werden kann.
  • Zwar stützen sich die beiden Federn 28 bei der hier dargestellten Ausführungsform einerseits an dem Riegelschlitten 21 und andererseits an der Spindelmutter 26 ab; alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, dass sich die Federn 28 einerseits an dem Riegelschlitten 21 und andererseits an einem gehäusefesten Teil abstützen.
  • Nachdem nun zuvor einige wesentliche Komponenten des erfindungsgemäßen Verschlusses 10 erläutert wurden, wird nachfolgend auf die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verschlusses 10 eingegangen.
  • So zeigt die Fig. 1 eine Stellung des Verschlusses 10, in der sich das Verschlusselement 14 in seiner Freigabestellung F befindet, in der sich der klauenförmige Abschnitt desselben durch eine Öffnung 29 in der Gehäusewand 13 erstreckt. In dieser Stellung kann beispielsweise ein am Flügel eines zu sichernden Fensters befindliches Riegelelement in die Halteaufnahme 16 hineingleiten, woraufhin das Verschlusselement 14 bei fortgesetzter Schließbewegung des Flügels im Uhrzeigersinn in Richtung der in der Fig. 4 gezeigten Blockierstellung B des Verschlusselements 14 verschwenkt wird.
  • Da das Verschlusselement 14 und das Getriebeelement 19 über die beiden Verzahnungen 17, 18 miteinander kämmen, wird dabei das Getriebeelement 19 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Diese Schwenkbewegung des Verschlusselements 14 und des Getriebeelements 19 ist bei der in der Fig. 1 dargestellten Stellung deshalb möglich, da sich der Riegelschlitten 21 in seiner Entsperrstellung E befindet, die er einnimmt, wenn er mittels des Spindeltriebs 25 in Richtung des Elektromotors 23 gezogen wurde. In dieser Entsperrstellung E kann der Gleitnocken 20 des Getriebeelements 19 nicht mit dem Riegelnocken 22 des Riegelschlittens 21 kollidieren, weshalb das Verschlusselement 14 in der zuvor beschriebenen Art und Weise frei verschwenkt werden kann.
  • Das Verschlusselement 14 ist dabei mittels einer hier nicht dargestellten Rückstellfeder in Richtung seiner Freigabestellung F vorgespannt, wobei diese Feder entweder direkt auf das Verschlusselement 14 oder auf das Getriebeelement 19 und somit mittelbar auf das Verschlusselement 14 einwirken kann.
  • Ist das Verschlusselement 14 entsprechend den voranstehenden Ausführungen zur Fig. 1 ausgehend aus der dargestellten Freigabestellung F in die in der Fig. 4 dargestellte Blockierstellung B verschwenkt worden, so kann durch den Riegelschlitten 21 eine Bewegung des Verschlusselements 14 zurück in seine Freigabestellung F unterbunden werden, wie dies in der Fig. 4 dargestellt ist. In der Fig. 4 befindet sich dabei der Riegelschlitten 21 in seiner Sperrstellung S, in die er elastisch mittels der Federn 28 gedrängt wird. In dieser Sperrstellung S hintergreift der Riegelnocken 22 des Riegelschlittens 21 den Gleitnocken 20 des Getriebeelements 19 derart, dass eine Bewegung des Verschlusselements 14 aus seiner in der Fig. 4 dargestellten Blockierstellung B zurück in seine Freigabestellung F unterbunden wird.
  • Zwar wäre es möglich, das Erreichen der Blockierstellung B des Verschlusselements 14 mit Hilfe von Sensoren zu überwachen, so dass nach der Erfassung der Blockierstellung B der Riegelschlitten 21 durch Bestromung des Motors 23 aus der in der Fig. 1 dargestellten Entsperrstellung E in die in der Fig. 4 dargestellte Sperrstellung überführt werden kann, in der der Riegelnocken 22 den Gleitnocken 20 hintergreift.
  • Alternativ hierzu ist es jedoch ebenfalls möglich, den Riegelschlitten 21 vorab durch Bestromung des Motors 23 mittels des Spindeltriebs 25 in die in der Fig. 2 dargestellte Wartestellung W zu überführen, in der der Riegelnocken 22 stirnseitig mit einem konvex gewölbten Gleitflächenabschnitt des Gleitnockens 20 in Anlage steht bzw. diesen berührt, wobei der Riegelschlitten 21 in dieser Wartestellung W mittels der Federn 28 gegen den Gleitnocken 20 elastisch vorgespannt ist.
  • Wird in dieser Wartestellung W des Riegelschlittens 21 das Verschlusselement 14 aus der dargestellten Freigabestellung F in seine Blockierstellung B gemäß Fig. 4 verschwenkt, so gleitet hierbei der Gleitnocken 20 mit seiner konvex gewölbten Gegengleitfläche 30 an der Stirnfläche des Riegelnockens 22 entlang, wodurch der Riegelschlitten 21 in Richtung seiner Entsperrstellung E entgegen der Vorspannkraft der Federn 28 elastisch ausgelenkt wird. Sobald dann das Verschlusselement 14 seine Blockierstellung B erreicht hat und dadurch der Gleitnocken 20 sich entgegen dem Uhrzeigersinn an dem Riegelnocken 22 vorbei bewegt hat, wird der Riegelschlitten 21 durch die Vorspannkraft der Federn 28 über seine Wartestellung W hinaus bis in seine Sperrstellung S gedrängt, in der der Riegelnocken 22 den Gleitnocken 20 gemäß Fig. 4 hintergreift, wodurch das Verschlusselement 14 in der dargestellten Blockierstellung B gesichert ist.
  • Um das Verschlusselement 14 in seiner Blockierstellung B im Rahmen der Tagfunktion gegen geringe Öffnungskräfte sichern zu können, wohingegen das Verschlusselement 19 bei größeren Öffnungskräften ausgehend aus der Blockierstellung B zurück in seine Freigabestellung F geschwenkt werden können soll, weist der Riegelschlitten zwischen der in der Fig. 4 dargestellten Sperrstellung S und der in der Fig. 1 dargestellten Entsperrstellung E eine hier als Tagstellung T bezeichnete Zwischenstellung auf, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. In dieser Tagstellung T weist der Riegelschlitten 21 gegenüber der Spindelmutter 26 die gleiche Relativposition wie in der Sperrstellung (Fig. 4) auf; allerdings wurde der Riegelschlitten 21 mittels des Spindeltriebs 25 bzw. der Spindelmutter 26 ein Stück weit zurück in Richtung seiner Entsperrstellung E gezogen, wie dies aus einem Vergleich der jeweiligen Positionen des Riegelschlittens 21 gemäß Fig. 3 und Fig. 4 hervorgeht.
  • In der Tagstellung gemäß Fig. 3 liegt dabei der Gleitnocken 20 an einer Gleitfläche 31 des Riegelnockens 22 an, wobei diese Gleitfläche 31 eine Rampe ausbildet bzw. rampenartig derartig geneigt ist, dass der Riegelschlitten 21 entgegen der Federkraft der Federn 28 in Richtung seiner Entsperrstellung E ausgelenkt wird, wenn der Gleitnocken 20 aufgrund einer Schwenkbewegung des Verschlusselements 14 entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung seiner Freigabestellung F in Richtung des Uhrzeigersinns verschwenkt wird. Ist also die Öffnungskraft auf das Verschlusselement 14 hinreichend groß, so führt dies dazu, dass der Riegelschlitten 21 entgegen dem Haltewiderstand der Federn 28 in Richtung seiner Entsperrstellung E ausgelenkt wird und somit die Bewegung des Verschlusselements 14 sowie des Verschlusselements 19 freigibt. Der Gleitnocken 20 bewegt sich dabei teilweise an dem Riegelnocken 22 im Uhrzeigersinn vorbei und gleitet dabei an der Stirnfläche desselben entlang.
  • Während dieser Bewegungssequenz erfährt das Getriebeelement 19 durch den Riegelschlitten 21 anfänglich ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn; aufgrund der konvexen Gestalt der Gegengleitfläche 30 des Gleitnockens 20 nimmt dieses entgegen dem Uhrzeigersinn wirkende Drehmoment mit zunehmender Drehung des Getriebeelements 19 im Uhrzeigersinn ab, bis es danach wieder zunimmt, dann allerdings im Uhrzeigersinn. Diese Variation des Drehmoments, das das Getriebeelement 19 durch den Riegelschlitten 21 aufgrund der Federvorspannung durch die Federn 28 erfährt, führt zu einem Umschnappen des Verschlusselements 14, so dass das Verschlusselement 14 in der Tagstellung T des Riegelschlittens 21 zwei definierte Endstellungen aufweist, nämlich die Freigabestellung F einerseits und die Blockierstellung B andererseits.
  • Da der Gleitnocken 20 in der Freigabestellung F des Verschlusselements 14 mit seiner Gegengleitfläche 30 an der Stirnfläche des Riegelnockens 22 anliegt, kann das Verschlusselement 14 anschließend wieder entgegen dem von den Federn 28 aufgebrachten Widerstand zurück in seine Blockierstellung B geschwenkt werden, in der es in der Tagstellung T des Riegelschlittens 21 bedingt gesichert ist. In der Tagstellung T des Riegelschlittens 21 kann dieser somit infolge einer Bewegung des Verschlusselements 14 entgegen der Federkraft der Federn 28 in Richtung seiner Entsperrstellung E ausgelenkt werden.
  • Um zu verhindern, dass der Flügel in der Tagstellung T des Riegelschlittens 21 wieder aufspringt, nachdem er mit Schwung zugeworfen wurde, kann es vorgesehen sein, dass in der Tagstellung T des Riegelschlittens 21 die Stellung des Verschlusselements 14 mittels eines Sensors überwacht wird. Wird dabei mittels des Sensors detektiert, dass das Verschlusselement 14 ausgehend aus seiner Freigabestellung F in seine Blockierstellung B verschwenkt wurde, kann daraufhin der Riegelschlitten 21 vorübergehend mittels des Spindeltriebs 25 in Richtung seiner Sperrstellung S in eine temporäre Haltestellung überführt werden, in der er durch den Gleitnocken 20 des Getriebeelements 19 nicht zurück in Richtung seiner Entsperrstellung E gedrängt werden kann. Diese temporäre Haltestellung wird dabei jedoch nur kurzzeitig angefahren, um ein Aufspringen des Flügels zu verhindern. Danach kann der Riegelschlitten 21 wieder zurück in seine Tagstellung T gefahren werden.
  • Die Blockierstellung B des Verschlusselements 14 ist winkelmäßig so orientiert, dass der Flügel nicht dicht an dem Rahmen anliegt, so dass noch eine gewisse Spaltlüftung möglich ist. Das Verschlusselement 14 kann jedoch ausgehend aus der Freigabestellung F über die Blockierstellung B hinaus in eine Schließstellung SS gemäß Fig. 5 verschwenkt werden, um so den Flügel dicht mit dem Rahmen zu verspannen.
  • Hierzu wird der Riegelschlitten 21 ausgehend aus der in der Fig. 4 dargestellten Sperrstellung S mittels des Spindeltriebs 25 weiter in Richtung des Getriebeelements 19 bzw. des Verschlusselements 14 verfahren. Dabei wird zunächst die Spindelmutter 26 in Richtung des Riegelschlittens 21 verfahren, bis die Spindelmutter 26 an dem Riegelschlitten 21 anstößt, so dass dieser bei fortgesetzter Bewegung der Spindelmutter 26 aus seiner Sperrstellung S in Richtung seiner Verriegelungsstellung V bewegt wird. Während dieser Bewegungssequenz reitet der Gleitnocken 20 weiter auf der Gleitfläche 31 des Riegelnockens 22 auf, was zur Folge hat, dass das Getriebeelement 19 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Das Verschlusselement 14 wird somit im Uhrzeigersinn in seine Schließstellung SS verschwenkt, wodurch der Flügel fest gegen den Rahmen gezogen wird. Da der Abstand zwischen der Stelle, an der die Gleitfläche 31 des Riegelnockens 22 mit dem Gleitnocken 20 in Kontakt steht, und der Schwenkachse 11 des Getriebeelements 19 größer ist als der Abstand zwischen der Schwenkachse 11 des Getriebeelements 19 und der Kraftübertragungsstelle zwischen den Verzahnungen 17, 18, wirkt das Getriebeelement 19 als Untersetzungsgetriebe. Das Getriebeelement 19 kann jedoch gleichermaßen durch einen zweiarmigen Hebel mit unterschiedlich langen Hebelarmen ersetzt werden.
  • Soll der Flügel wieder geöffnet werden, so wird der Riegelschlitten 21 zumindest vorübergehend wieder zurück in seine in der Fig. 1 dargestellte Entsperrstellung E bewegt, in der der Riegelschlitten 21 zulässt, dass das Verschlusselement 14 durch die entweder auf das Verschlusselement 14 oder auf das Getriebeelement 19 einwirkende Rückstellfeder zurück in seine Freigabestellung F schwingen kann.
  • Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird das Verschlusselement 14 dadurch in Richtung seiner Schließstellung SS gezogen, dass der Gleitnocken 20 durch die rampenförmige Gleitfläche 31 des Riegelnockens 22 ausgelenkt wird, wenn der Riegelschlitten 21 in Richtung seiner Verriegelungsstellung V verfahren wird.
  • Alternativ hierzu kann das Getriebeelement 19 über einen Kniehebelmechanismus mit dem Riegelschlitten 21 gekoppelt sein, welcher seine Wirkung zur Auslenkung des Verschlusselements 14 in Richtung seiner Schließstellung SS entfaltet, wenn der Riegelschlitten 21 in seine Verriegelungsstellung V verfahren wird. Dieser Kniehebelmechanismus umfasst gemäß den Fig. 8 und 9 einen Koppelhebel 32, der einerseits an dem Riegelschlitten 21, insbesondere an dessen Riegelnocken 22, und andererseits an dem Getriebeelement 19, insbesondere an dessen Gleitnocken 20, angelenkt ist. Die Anlenkstelle, an der der Koppelhebel 32 dabei an dem Riegelschlitten 21 angelenkt ist, wird dabei durch einen Gelenkzapfen 33 gebildet, der in einem in dem Riegelschlitten 21 ausgebildeten Langloch 34 verschieblich gelagert ist. Diese Langlochführung 33, 34 erlaubt dabei in der Tagstellung T des Riegelschlittens 21 eine Auslenkung desselben in Richtung seiner Entsperrstellung E, wie dies unter anderem zur Realisierung der Tagfunktion erforderlich ist.
  • Wird die Spindelmutter 26 ausgehend aus der in der Fig. 8 dargestellten Stellung in Richtung des Riegelschlittens 21 verfahren, so gelangt diese mit dem Riegelschlitten 21 in Anlage, woraufhin dieser von der Spindelmutter 26 mitgenommen wird. Bei fortgesetzter Bewegung der Spindelmutter 26 gelangt dann der Gelenkzapfen 23 in Anlage mit dem Ende des Langlochs 34, welches der Spindelmutter 26 zugewandt ist, woraufhin bei fortgesetzter Bewegung der Spindelmutter 26 der Koppelhebel 32 um seine Anlenkstelle an dem Getriebeelement 19 im Uhrzeigersinn mit der Folge verschwenkt wird, dass die quer zur Bewegungsrichtung des Riegelschlittens 21 gemessene Abmessung zwischen den beiden Anlenkstellen des Koppelhebels 32 zunimmt. Dies hat wiederum zur Folge, dass das Getriebeelement 19 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und damit das Verschlusselement 14 im Uhrzeigersinn in Richtung seiner Schließstellung SS verschwenkt wird, siehe hierzu auch die Fig. 9.
  • Um den Verschluss 10 trotz der selbsthemmenden Eigenschaft des Spindeltriebs 25 bei einem Stromausfall oder bei einem etwaigen Ausfall des Motors 23 betätigen zu können, verfügt der erfindungsgemäße Verschluss 10 über eine Notbetätigungsfunktion, siehe insbesondere die Fig. 7. Hierzu ist die Antriebsspindel 24 von außerhalb des Gehäuses 12 zugänglich, so dass diese mit Hilfe eines entsprechenden Notöffnungswerkzeugs 36 betätigt werden kann.
  • Wie insbesondere der Fig. 6 entnommen werden kann, ist hierzu in dem Grundkörper 12 eine Öffnung 35 ausgebildet, durch die ein Notöffnungswerkzeug 36 in den Grundkörper 12 eingeführt werden kann. Um die Antriebsspindel 24 mit Hilfe dieses Notöffnungswerkzeugs 36 drehen zu können, ist an der Antriebsspindel 24 eine Außenverzahnung 37 vorgesehen. Das Notöffnungswerkzeug 36 weist eine durch die Öffnung 35 in das Gehäuseinnere einführbare Antriebsschnecke 38 auf, so dass durch kämmenden Eingriff der Antriebsschnecke 38 mit der Verzahnung 37 durch Drehung des Notöffnungswerkzeugs 36 die Antriebsspindel 24 in Drehung versetzt und somit der Verschluss 10 selbst bei Stromausfall betätigt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verschluss
    11
    Schwenkachse von 19
    12
    Grundkörper/Gehäuse
    13
    Seitenwände
    14
    Verschlusselement
    15
    Schwenkachse 14
    16
    Halteaufnahme
    17
    Verzahnung von 14
    18
    Verzahnung von 19
    19
    Getriebeelement
    20
    Gleitnocken von 19
    21
    Riegelschlitten
    22
    Gleitnocken an 21
    23
    Motor
    24
    Antriebsspindel
    25
    Spindeltrieb
    26
    Spindelmutter
    27
    Abdeckung
    28
    Federn
    29
    Öffnung in Gehäusewand
    30
    (Gegen-)Gleitfläche von 20
    31
    Gleitfläche 22
    32
    Koppelhebel
    33
    Gelenkzapfen
    34
    Langloch
    35
    Öffnung
    36
    Notöffnungswerkzeug
    37
    Außenverzahnung
    38
    Antriebsschnecke
    39
    Induktionsspule
    E
    Entsperrstellung
    S
    Sperrstellung
    T
    Tagstellung
    V
    Verriegelungsstellung
    F
    Freigabestellung
    SS
    Schließstellung
    B
    Blockierstellung
    W
    Wartestellung
    R
    Öffnungsrichtung

Claims (15)

  1. Verschluss (10) für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, wobei das Fenster, die Tür oder dergleichen einen Rahmen und einen gegenüber dem Rahmen beweglichen Flügel aufweist, wobei der Verschluss umfasst:
    einen zur Befestigung am Rahmen oder am Flügel ausgebildeten Grundkörper (12),
    ein an dem Grundkörper (12) drehbar gelagertes Verschlusselement (14), welches eine Halteaufnahme (16) für ein am Flügel oder am Rahmen befestigtes Riegelelement definiert und welches zwischen einer das Riegelelement in einer Öffnungsrichtung (R) des Flügels freigebenden Freigabestellung (F) und einer das Riegelelement in der Öffnungsrichtung (R) blockierenden Blockierstellung (B) bewegbar ist; und
    einen Riegelschlitten (21), welcher zwischen einer Sperrstellung (S) und einer Entsperrstellung (E) verschiebbar in dem Grundkörper (12) geführt und durch zumindest eine Feder (28) in Richtung seiner Sperrstellung (S) vorgespannt ist;
    wobei der Riegelschlitten (21) in der Sperrstellung (S) eine Bewegung des Verschlusselements (14) aus der Blockierstellung (B) in die Freigabestellung (F) unterbindet und in der Entsperrstellung (E) eine Bewegung des Verschlusselements (14) zwischen der Blockierstellung (B) und der Freigabestellung (F) zulässt; dadurch gekennzeichnet, dass
    der Riegelschlitten (21) zwischen der Sperrstellung (S) und der Entsperrstellung (E) eine Tagstellung (T) aufweist, in der er infolge einer Bewegung des Verschlusselements (14) zwischen der Blockierstellung (B) und der Freigabestellung (F) unter Überwindung der Federkraft der Feder (28) in Richtung der Entsperrstellung (E) auslenkbar ist.
  2. Verschluss nach Anspruch 1,
    wobei der Verschluss (10) einen an dem Grundkörper (12) angeordneten Motor (23) umfasst, der derart antriebwirksam mit dem Riegelschlitten (21) gekoppelt ist, dass sich dieser je nach Drehrichtung des Motors (23) der Entsperrstellung (E) nähert oder sich davon entfernt.
  3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei der Verschluss (10) einen an dem Grundkörper (12) angeordneten Motor (23) mit einer Ausgangwelle umfasst, die antriebswirksam mit einem Spindeltrieb (25) gekoppelt ist, der die Drehbewegung der Ausgangwelle des Motors (23) in eine Verschiebebewegung des Riegelschlittens (21) umsetzt.
  4. Verschluss nach Anspruch 3,
    wobei der Spindeltrieb (25) eine von dem Motor (23) angetriebene Antriebsspindel (24) und eine Spindelmutter (26) umfasst, die den Riegelschlitten (21) trägt, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass der Riegelschlitten (21) derart mit der Spindelmutter (26) gekoppelt ist, dass der Riegelschlitten (21) in seiner Tagstellung (T) relativ zu der Spindelmutter (26) unter Überwindung der Federkraft der Feder (28) in Richtung der Entsperrstellung (E) auslenkbar ist.
  5. Verschluss nach Anspruch 4,
    wobei die Auslenkung des Riegelschlittens (21) relativ zu der Spindelmutter (26) durch zwei in axialer Richtung der Antriebsspindel (24) voneinander beabstandete Anschläge begrenzt ist.
  6. Verschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei sich die zumindest eine Feder (28), durch die der Riegelschlitten (21) in Richtung seiner Sperrstellung (S) vorgespannt ist, einerseits an dem Riegelschlitten (21) und andererseits entweder an einem Teil, das relativ zu dem Grundkörper (12) unbeweglich ist, oder an der Spindelmutter (26) abstützt; und/oder
    wobei das Verschlusselement (14) eine Schließstellung (SS) aufweist, wobei sich die Blockierstellung (B) zwischen der Schließstellung (SS) und der Freigabestellung (F) befindet, wobei der Riegelschlitten (21) in seiner Sperrstellung (S) eine Bewegung des Verschlusselements (14) zwischen seiner Blockierstellung (B) und seiner Schließstellung (SS) zulässt.
  7. Verschluss nach Anspruch 6,
    wobei der Riegelschlitten eine Verriegelungsstellung (V) aufweist, wobei sich die Sperrstellung (S) zwischen der Verriegelungsstellung (V) und der Entsperrstellung (E) befindet, wobei der Riegelschlitten (21) und das Verschlusselement (14) antriebswirksam derart zusammen wirken, dass das Verschlusselement (14) bei einer Bewegung des Riegelschlittens (21) aus seiner Sperrstellung (S) in seine Verriegelungsstellung (V) die Schließstellung (SS) einnimmt.
  8. Verschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei an dem Grundkörper (12) ein drehbar gelagertes Getriebeelement (19), insbesondere ein zumindest teilweise verzahntes Zahnrad oder ein Hebel, vorgesehen ist, über das der Riegelschlitten (21) und das Verschlusselement (14) antriebswirksam in Wechselwirkung stehen, und zwar insbesondere derart, dass der Riegelschlitten (21) in seiner Tagstellung (T) infolge einer Bewegung des Verschlusselements zwischen seiner Blockierstellung (B) und seiner Freigabestellung (T) unter Überwindung der Federkraft der Feder (28) in Richtung der Entsperrstellung (E) auslenkbar ist und/oder dass das Verschlusselement (14) bei einer Bewegung des Riegelschlittens (21) aus seiner Sperrstellung (S) in seine Verriegelungsstellung (V) die Schließstellung (SS) einnimmt; und/oder
    wobei der Riegelschlitten (21) einen Riegelnocken (22) aufweist, der in der Sperrstellung (S) des Riegelschlittens (21) einen an dem Verschlusselement (14) oder an dem Getriebeelement (19) ausgebildeten Gleitnocken (20) derart hintergreift, dass eine Bewegung des Verschlusselements (14) aus seiner Blockierstellung (B) in seine Freigabestellung (F) unterbunden ist.
  9. Verschluss nach Anspruch 8,
    wobei der Riegelnocken (22) des Riegelschlittens (21) eine Gleitfläche (31) ausbildet, die in der Tagstellung (T) des Riegelschlittens (21) mit einer an dem Gleitnocken (20) ausgebildeten Gegengleitfläche (30) in Kontakt steht, wobei bei einer Bewegung des Verschlusselements (14) aus seiner Blockierstellung (B) in seine Freigabestellung (F) die Gegengleitfläche (30) an der Gleitfläche (31) unter Überwindung der Federkraft der Feder (28) entlanggleitet.
  10. Verschluss nach Anspruch 8 oder 9,
    wobei ein Koppelhebel (32) vorgesehen ist, über den das Verschlusselement (14) antriebswirksam mit dem Riegelschlitten (21) gekoppelt ist, wobei der Koppelhebel (32) sowohl an dem Riegelschlitten (21), insbesondere an dessen Riegelnocken (22), als auch an dem Getriebeelement (19), insbesondere an dessen Gleitnocken (20), angelenkt ist.
  11. Verschluss nach Anspruch 10,
    wobei der quer zur Bewegungsrichtung des Riegelschlittens (21) gemessene Abstand der beiden Anlenkstellen, an denen der Koppelhebel (32) an dem Riegelschlitten (21) und an dem Getriebeelement (19) angelenkt ist, bei einer Bewegung des Riegelschlittens (21) aus der Sperrstellung (S) in die Verriegelungsstellung (V) zunimmt.
  12. Verschluss nach Anspruch 10 oder 11,
    wobei die Anlenkstelle, an der der Koppelhebel (32) an dem Riegelschlitten (21) angelenkt ist, eine sich in Richtung des Verschiebewegs des Riegelschlittens (21) erstreckende Langlochführung (34) und einen darin geführten Gelenkzapfen (33) umfasst.
  13. Verschluss nach Anspruch zumindest einem der Ansprüche 8 bis 12,
    wobei an dem Riegelschlitten (21) und/oder an dem an entweder dem Verschlusselement (14) oder dem Getriebeelement (19) ein Rampenabschnitt ausgebildet ist, durch dessen Wirkung das Verschlusselement (14) bei einer Bewegung des Riegelschlittens (21) aus seiner Sperrstellung (S) in seine Verriegelungsstellung (V) die Schließstellung (SS) einnimmt.
  14. Verschluss nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 13,
    wobei an der Antriebsspindel (24) und/oder an der Ausgangswelle des Motors (23) eine Außenverzahnung (37) vorgesehen ist, wobei der Grundkörper (12) zumindest eine Öffnung (35) aufweist, durch die die Außenverzahnung (37) für eine Notbetätigung des Verschlusses (10) von außerhalb des Grundkörpers (12) zugänglich ist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass sich zur Notbetätigung ein Notöffnungswerkszeug (36) mit einer Welle durch die Öffnung (35) erstreckt, wobei an der Welle eine Antriebsschnecke (38) ausgebildet ist, in die die Außenverzahnung (37) antriebswirksam eingreift.
  15. Verschluss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei eine Rückstellfeder vorgesehen ist, durch die das Verschlusselement (14) in Richtung der Freigabestellung (F) vorgespannt ist; und/oder
    wobei der Motor (23) als Elektromotor ausgeführt ist, wobei zur Energieversorgung des Elektromotors (23) ein elektrischer Energiespeicher, insbesondere eine Batterie- oder Akkumulator-Anordnung, an dem Grundkörper (12) angeordnet ist; und/oder
    wobei der Verschluss (10) eine an dem Grundkörper (12) angeordnete Induktionsspule (39) umfasst, über die der Verschluss (10) zur Energieversorgung mit einer Energiequelle und/oder zur Datenübertragung mit einer Signalquelle induktiv koppelbar ist.
EP20737399.4A 2019-07-09 2020-07-02 Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen Active EP3963158B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118535.1A DE102019118535A1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen
PCT/EP2020/068628 WO2021004875A1 (de) 2019-07-09 2020-07-02 Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3963158A1 EP3963158A1 (de) 2022-03-09
EP3963158B1 true EP3963158B1 (de) 2024-02-07

Family

ID=71527770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20737399.4A Active EP3963158B1 (de) 2019-07-09 2020-07-02 Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3963158B1 (de)
CN (1) CN114080483B (de)
DE (1) DE102019118535A1 (de)
WO (1) WO2021004875A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2150794A1 (en) * 2021-06-21 2022-10-04 Scanbox Thermoproducts Ab Locking arrangement for a food transport cart or food cabinet

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR375434A (fr) * 1907-03-06 1907-07-09 Albert Villiamier Pene automatique oscillant
DE29500502U1 (de) * 1995-01-13 1995-03-09 Hoppe Ag, St Martin Mehrpunktverriegelung
GB2379952A (en) * 2001-09-22 2003-03-26 Brunel Components Ltd Automatic catch for a door or window
DE102004049068A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schnäpper für Balkon-oder Terrassentüren
NL1033325C2 (nl) * 2007-02-02 2008-08-05 M H B B V Vergrendelingsinrichting en samenstel.
DE102010049567A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Happich Gmbh Schließeinrichtung, insbesondere für Gebäudetüren
AT516274B1 (de) * 2014-11-04 2016-04-15 Roto Frank Ag Zusatzverriegelung
DE102015112256A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Maco Technologie Gmbh Verschluss für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE102016225005A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Geze Gmbh Verriegelungsanordnung für eine zweiflügelige Tür

Also Published As

Publication number Publication date
CN114080483A (zh) 2022-02-22
DE102019118535A1 (de) 2021-01-14
EP3963158A1 (de) 2022-03-09
WO2021004875A1 (de) 2021-01-14
CN114080483B (zh) 2023-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3037683B1 (de) Schliesshilfsantrieb für ein kraftfahrzeugschloss
EP1485558B1 (de) Schloss, insbesondere für kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
EP0979915A2 (de) Schliesseinrichtung mit Zuziehhilfe
DE10133092A1 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
DE102018110700A1 (de) Elektrisch betätigbares Kraftfahrzeugschloss
EP3271539B1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP3307973B1 (de) Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP2692969A1 (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages, Treibstangenbeschlag mit einem derartigen Getriebe sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Treibstangenbeschlag
DE19933371A1 (de) Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
EP1921233B1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
WO2018141778A1 (de) Elektrisch entriegelbares türschloss mit zuziehfunktion
EP3963158B1 (de) Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP3763902B1 (de) Verschluss
EP2146032B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE19924458B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschließeinrichtung
DE19547724A1 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
EP1865130B1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE19944407A1 (de) Türschloß mit Öffnungshilfe
EP1243725B1 (de) Schliesseinrichtung mit Zuziehhilfe
DE60121495T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP3847328B1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE102012200640A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine gemeinsame Betätigung eines Zentralverschlusses und des Flügels eines Fensters oder einer Türe
DE102022132983B3 (de) Türöffner
DE10337593B4 (de) Tor, insbesondere für Garagen
DE102020117046B3 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230817

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006946

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D