EP3951039A1 - Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen - Google Patents

Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen Download PDF

Info

Publication number
EP3951039A1
EP3951039A1 EP20189205.6A EP20189205A EP3951039A1 EP 3951039 A1 EP3951039 A1 EP 3951039A1 EP 20189205 A EP20189205 A EP 20189205A EP 3951039 A1 EP3951039 A1 EP 3951039A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sewing
conveyor belt
sewing machine
parts
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20189205.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3951039B1 (de
EP3951039C0 (de
Inventor
Hannes Auer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3CON Anlagenbau GmbH
Original Assignee
3CON Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3CON Anlagenbau GmbH filed Critical 3CON Anlagenbau GmbH
Priority to RS20240626A priority Critical patent/RS65584B1/sr
Priority to EP20189205.6A priority patent/EP3951039B1/de
Publication of EP3951039A1 publication Critical patent/EP3951039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3951039B1 publication Critical patent/EP3951039B1/de
Publication of EP3951039C0 publication Critical patent/EP3951039C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B33/00Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work

Definitions

  • the invention relates to a sewing machine loading device for automatically loading a sewing machine with first and second sewing parts to be sewn together, according to the preamble of claim 1.
  • sewn garments are required to disguise carrier elements.
  • sewn garments are used for interior fittings in order to laminate base supports with sewn garments.
  • the sewn clothes often consist of a number of sewn parts in the form of individual fabric, imitation leather or genuine leather cuts which are joined together by sewing and/or optionally provided with decorative seams.
  • a particular difficulty is that often sewn parts (material cuts) with non-congruent contours have to be sewn in such a way that a three-dimensional sewing dress is created. This requires extreme precision on the part of a sewer when the sewing parts are fed into a sewing machine, aligned with one another and sewn by hand. Furthermore, the manual alignment and feeding of the sewn parts to the sewing machine is associated with a considerable expenditure of time and thus costs.
  • the invention is therefore based on the object of creating a sewing machine loading device with which sewn parts to be sewn together can be positioned relative to one another and fed to a sewing machine fully automatically and as precisely and quickly as possible.
  • the sewing machine loading device comprises a handling device for removing the sewing parts from a sewing parts magazine or for picking up the sewing parts from a sewing part cutting device, a positioning device for positioning the two sewing parts in a predetermined relative position and a transport device for transporting the sewing parts from the positioning device in the direction of the sewing machine.
  • the sewing parts to be sewn together can be removed fully automatically from a sewing parts magazine or from a sewing parts cutting device (cutter). and are fed to the positioning device in order to be positioned one above the other there in a predetermined manner.
  • the sewn parts positioned in this way are then automatically transported by the transport device by the positioning device in the direction of the sewing machine without further changing their relative position, in particular to a sewn part manipulator arranged on the sewing machine, which continuously aligns the first and second sewn parts relative to one another transversely to the sewing direction during sewing.
  • the sewing machine loading device thus enables the handling of the sewing parts to be sewn together between the sewing parts magazine or the sewing parts cutting device and the sewing machine or the sewing parts manipulator to take place fully automatically.
  • the handling and positioning of the sewing parts can be carried out very precisely, at high speed and without manpower.
  • a high working speed is achieved in particular in that the handling device can immediately return to the sewing parts magazine or to the sewing parts cutting device and fetch new sewing parts after the previous sewing parts have been deposited on the positioning device.
  • the positioning device comprises a first storage table with a first storage surface for depositing the first sewing part in a predetermined storage position and a second storage table with a second storage surface for storing the second sewing part in a predetermined storage position, with at least one of the storage tables from a first position in which the two Storage areas are arranged side by side, can be moved into a second position in which the two storage areas are arranged one above the other.
  • the sewing parts can be arranged one above the other in a very precise manner, with the sewing parts preferably being separated from one another only by one of the storage tables.
  • the transport device comprises first and second conveyor belts, which are spaced vertically and are designed to move the two sewing parts on the storage tables, the first sewing part being able to be brought into contact with the first conveyor belt and the second conveyor belt being able to be brought into contact with the second sewing part, such that the sewing parts can be transported from the storage tables in the direction of the sewing machine without changing their mutual relative position.
  • first and second conveyor belts can transport the sewn parts at any time and in a particularly effective manner from the positioning device to the sewing machine or to the sewn part manipulator.
  • the first conveyor belt is a lower conveyor belt and the second conveyor belt is an upper conveyor belt, the first conveyor belt having a conveyor belt section which is arranged in the region of the first storage surface and in a plane parallel thereto and projects upwards over the first storage surface.
  • the first conveyor belt can preferably be moved between the first and second positions together with the first delivery table.
  • the first sewing part can preferably be pressed by means of the first conveyor belt against a lower surface of the second storage table, which is designed as a sliding surface for the first sewing part.
  • the first depositing table can preferably be moved in the vertical direction together with the first conveyor belt. In this way, the first sewn part can be easily pinched between the first conveyor belt and the slide surface provided on the underside of the second tray table. This ensures that the first sewing part is taken along by the first conveyor belt without slipping.
  • the second storage table preferably has a sliding surface made of a friction-reducing material, against which the second sewn part can be pressed by means of the second conveyor belt. This also ensures that the second sewing part is carried along by the second conveyor belt without slipping.
  • a centering device for centered positioning of the sewing parts on the storage tables is preferably provided on the first storage table and/or second storage table.
  • the centering device can consist of at least one centering pin that protrudes beyond the first and second storage area and onto which the sewing parts can be pushed.
  • the first conveyor belt and/or second conveyor belt is preferably designed as a friction conveyor belt.
  • the first conveyor belt and/or the second conveyor belt preferably has a plurality of encircling belts which are arranged at a distance next to one another. As a result, larger sewing parts can also be conveyed without the sewing parts swiveling on the storage tables.
  • the handling device with which the sewing parts are removed from the sewing parts magazine or from the sewing parts cutting device preferably comprises vacuum suction devices or needle gripping devices which are designed to pick up the sewing parts and can be moved both in the vertical direction and in at least one horizontal direction. This means that the vacuum suction devices or needle gripping devices can be moved in at least two axes. However, it is also readily possible to provide a robot as the handling device, which offers the possibility of free movement in space.
  • the sewing parts magazine preferably comprises individual magazines arranged next to one another for receiving the first and second sewing parts in stacks, with the individual magazines being arranged and aligned next to one another in such a way that the relative position of the first and second sewing parts stacked in the individual magazines corresponds to the relative position in which the sewing parts are placed on the positioning device to have.
  • Such an embodiment is particularly suitable for handling devices that can be moved on two axes, since the sewn parts no longer have to be rotated or tilted before they are deposited on the storage tables.
  • the sewing machine loading device comprises an adhesive application device arranged between the sewing parts magazine or the sewing parts cutting device and the positioning device for applying adhesive to at least one of the sewing parts.
  • figure 1 shows a sewing machine loading device with which a first sewing part 1 and a second sewing part 2, which are stacked in a sewing parts magazine 3, are fed fully automatically to a sewing machine (not shown) or a sewing part manipulator of the sewing machine be able.
  • the sewing machine not shown, is located at the right end of the in figure 1 shown sewing machine loading device.
  • the first sewing part 1 and the second sewing part 2 can be, for example, fabric, leather or imitation leather blanks that can have different contours.
  • the sewing parts magazine 3 and the sewing parts 1, 2 are shown only schematically in the drawings and can have a wide variety of shapes and configurations.
  • the sewing parts magazine 3 is designed in such a way that it comprises a first individual magazine 3a and a second individual magazine 3b.
  • the first individual magazine 3a is designed in such a way that it accommodates a stack of first sewing parts 1 arranged one on top of the other.
  • the second individual magazine 3b is designed in such a way that it accommodates a stack of second sewing parts 2 arranged one on top of the other.
  • the first and second sewing parts 1, 2 are aligned in a predetermined manner on a magazine table 4 and spaced apart from one another.
  • the stacks of sewing parts are held laterally by guide elements 5 which are fastened on the magazine table 4 so that they can be adjusted.
  • the sewing parts magazine 3 can be filled with the first and second sewing parts 1, 2 manually or by means of a device that is not shown.
  • the sewing machine loading device comprises a handling device 6 for removing the sewing parts 1, 2 from the sewing parts magazine 3, a positioning device 7 for positioning the two sewing parts 1, 2 in a predetermined Relative position to each other and a transport device 8 for further transport of the sewing parts 1, 2 from the positioning device 7 in the direction of the sewing machine.
  • the basic structure of the handling device 6 is based on the figures 1 and 2 out.
  • the handling device 6 comprises vacuum suction devices 9a, 9b with suction cups 10 which are attached to suction cup holders 11a, 11b.
  • the vacuum suction devices 9a, 9b can be moved vertically, ie in the z-direction, by means of motor-driven vertical slides 12a, 12b in order to place the suction cups 10 on the uppermost first sewn part 1 or second sewn part 2 of the sewn parts 1 stacked in the individual magazines 3a, 3b. 2 put on and lift the sewing parts 1, 2 from the stacks.
  • holding guides 13a, 13b are fastened to the vertical carriages 11a, 11b and extend in the y-direction.
  • the suction cup holders 11a, 11b can be displaced along the holding guides 13a, 13b and locked in that y-position in which the suction cups 10 are in the desired position above the associated stack of sewing parts.
  • the two vertical slides 12a, 12b are guided in a vertically displaceable manner on a common horizontal slide 14.
  • the handling device 6 is designed in such a way that the two vacuum suction devices 9a, 9b can be lowered and raised simultaneously and can be moved in the x-direction.
  • the horizontal slide 14 is mounted on a plate-shaped console 15 so that it can be displaced in the x-direction and can be moved between the sewing parts magazine 3 and the positioning device 7 by means of a suitable drive in order to position the sewing parts 1, 2 removed from the sewing parts magazine 3 in a manner described in more detail later placed on the positioning device 7.
  • figure 3 shows the positioning device 7.
  • This includes a first storage table 16 with a first storage surface 17 for the first sewing part 1 and a second storage table 18 with a second storage surface 19 for the second sewing part 2.
  • the storage tables 16, 18 can have table extensions 20, 21 in order to to be able to store long sewing parts 1, 2 as well.
  • the storage tables 16, 18 extend at least substantially in parallel horizontal planes and are arranged at different heights. Furthermore, the first storage table 16 is fastened to a guide plate 22 which is mounted on the console 15 so that it can be displaced in the x-direction.
  • the first storage table 16 can be moved by means of a suitable drive between an in figure 3 shown first position, in which the first storage table 16 is at least predominantly next to the second storage table 18, and in the figures 1 and 4 shown second position are moved, in which the first storage table 16 is at least predominantly under the second storage table 18.
  • the filing of the first and second sewn parts 1, 2 on the filing tables 16, 18 takes place in the illustrated embodiment not simultaneously, but sequentially.
  • the handling device 6 is moved to the storage tables 16, 18 arranged next to one another until the first sewing part 1 is in a predetermined position over is located on the first storage table 16, while the second sewing part 2 is in a predetermined position above the second storage table 18.
  • the first sewn part 1 is then placed on the first deposit table 16, as shown in figure 3 shown.
  • the first sewing part 1 is centered on the first storage table 16 in that the first sewing part 1 is placed on a centering pin 23 which is fastened on the first storage table 16 and protrudes upwards over it.
  • the first sewing part 1 has a corresponding centering tab with a centering hole.
  • the first storage table 16 is then moved together with the first sewing part 1 into a second position in which the first storage table 16 is located under the second storage table 18 in such a way that the first sewing part 1 is covered by the second storage table 18 and is exactly below that point of the second depositing table 18, on which the second sewing part 2 is to be deposited.
  • This second position is in the figures 1 and 4 shown.
  • the second storage table 18 initially remains stationary.
  • the centering pin 23 is located outside of the second storage table 18 so that it can be moved past the second storage table 18 .
  • first storage table 16 If the first storage table 16 is in the appropriate position below the second storage table 18, the first storage table 16 together with a first conveyor belt 24, which will be described in more detail later, is moved upwards by means of a suitable lifting device in such a way that the first sewn part 1 is slightly between the first conveyor belt 24 and the second storage table 18 is clamped.
  • the second vertical slide 12b is then lowered and the second sewn part 2 is placed on the second depositing table 18 .
  • the second sewing part 2 is again centered on the second depositing table 18 by the centering pin 23 , in that a centering tab of the second sewing part 2 that has a centering hole is pushed onto the centering pin 23 .
  • the two sewing parts 1, 2 are now in a suitable relative position one above the other, but are separated from one another by the second storage table 18.
  • the transport device 8 comprises the first conveyor belt 24 for transporting the first sewn part 1 and a second conveyor belt 25 for transporting the second sewn part 2.
  • both conveyor belts 24, 25 each have two encircling belts 24a, 24b; 25a, 25b which are arranged next to one another at a certain distance in order to prevent the first and second sewing parts 1, 2 from pivoting when the sewing parts 1, 2 are moved on the storage tables 16, 18.
  • the first conveyor belt 24 and the first delivery table 16 are fixedly connected to one another, so that the position of the first conveyor belt 24 relative to the first delivery table 16 remains unchanged. If the first storage table 16 is moved from the first position next to the second storage table 18 into the second position, in which it is covered by the second storage table 18, the first conveyor belt 24 is also moved accordingly.
  • the first conveyor belt 24 is arranged relative to the first storage table 16 in such a way that an upper conveyor belt section 26 , which runs parallel to the first storage surface 17 , is arranged slightly higher than the first storage surface 17 .
  • the first sewn part 1 placed on the first depositing table 16 thus rests on the upper conveyor belt section 26 and is additionally supported by the areas of the first depositing surface 17 lying laterally next to the conveyor belt section 26 .
  • the second conveyor belt 25 is designed identically or very similarly to the first conveyor belt 24, but relatively in the x-direction to the console 15 arranged stationary.
  • the second conveyor belt 25 is fastened to vertical carriages 27 in a height-adjustable manner, which are mounted on a stationary bearing bracket 28 .
  • the second conveyor belt 25 can be moved vertically by means of a suitable drive between a raised position, in which the second conveyor belt 25 is arranged at a distance above the second storage table 18 and the second sewing part 2 placed on it, and a lowered position, in which a lower conveyor belt section 29 of the second conveyor belt 25 rests on the second sewing part 2.
  • the lower conveyor belt section 29 runs parallel to the second storage area 19.
  • both delivery tables 16, 18 are initially in a position shown in Figure 1 is shown. In this position, the delivery tables 16, 18 are still in front of the second conveyor belt 25. Both delivery tables 16, 18 are then moved together with the first conveyor belt 24 in the x-direction so far that both sewing parts 1, 2 are in the starting area of the conveyor belts 24 , 25 arrive.
  • the second conveyor belt 25 is then lowered to such an extent that the lower conveyor belt section 29 rests lightly on the second sewn part 2 .
  • This position is in figure 5 shown.
  • both conveyor belts 24, 25 are in the x-direction so far over the storage tables 16, 18, as it is necessary that the two sewn parts, when they have been transported to the end of the conveyor belts 24, 25 after switching on the conveyor belts 24, 25, can be taken over by the sewn part manipulation device of the sewing machine, not shown.
  • the sewing part manipulation device can have a horizontal separating and guiding plate (not shown), which protrudes into the space between the two conveyor belts 24, 25 and extends to the second storage table 18, and upper and lower guiding and entrainment rollers, which first and second sewing part 1, 2 in the x-direction, d. h transverse to the sewing direction.
  • the centering pin 23 is lowered until it is outside the centering holes of the sewn parts 1, 2. In this way, the centering pin 23 does not impede the shifting of the sewing parts 1, 2 on the storage tables 16, 18.
  • the two conveyor belts 24, 25 are preferably friction conveyor belts, i. H. the conveyor belt sections 26, 29 of the circulating belts 24a, 24b; 25a, 25b lie with little pressure on the first sewing part 1 or second sewing part 2 and take the sewing parts 1, 2 with them without slipping by means of frictional force when the belts 24a, 24b; 25a, 25b are set in motion.
  • Both the lower surface and the upper surface of the second storage table 18 serve as sliding surfaces for the first sewing part 1 and second sewing part 2.
  • these surfaces are preferably provided with a friction-reducing material 30.
  • This friction-reducing material 30 can, for example, be in the form of elongate strips which are arranged above the first conveyor belt 24 and below the second conveyor belt 25, respectively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen Beschicken einer Nähmaschine mit ersten und zweiten Nähteilen (1, 2) umfasst eine Handhabungseinrichtung (6) zum Entnehmen der Nähteile (1, 2) aus einem Nähteilmagazin (3) oder zum Aufnehmen der Nähteile (1, 2) aus einer Nähteil-Zuschneidvorrichtung, eine Positioniereinrichtung (7) zum Positionieren der beiden Nähteile (1, 2) in einer vorbestimmten Relativposition und eine Transporteinrichtung (8) zum Transportieren der Nähteile (1, 2) von der Positioniereinrichtung (7) in Richtung Nähmaschine.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen Beschicken einer Nähmaschine mit miteinander zu vernähenden ersten und zweiten Nähteilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In vielen technischen Bereichen werden Nähkleider benötigt, um Trägerelemente zu verkleiden. Beispielsweise werden im Automotive-Sektor für die Innenausstattung Nähkleider verwendet, um Grundträger mit Nähkleidern zu kaschieren. Die Nähkleider bestehen dabei häufig aus einer Mehrzahl von Nähteilen in der Form einzelner Stoff-, Kunstleder- oder Echtlederzuschnitten, die mittels Nähen zusammengefügt und/oder gegebenenfalls mit Ziernähten versehen werden.
  • Eine besondere Schwierigkeit besteht darin, dass häufig Nähteile (Materialzuschnitte) mit nicht deckungsgleichen Konturen derart vernäht werden müssen, dass ein dreidimensionales Nähkleid entsteht. Dies erfordert höchste Präzision von Seiten eines Nähers, wenn die Nähteile von Hand einer Nähmaschine zugeführt, zueinander ausgerichtet und vernäht werden. Weiterhin ist das manuelle Ausrichten und Zuführen der Nähteile zur Nähmaschine mit einem erheblichen Zeit- und damit Kostenaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zu schaffen, mit welcher miteinander zu vernähende Nähteile vollautomatisch und auf möglichst genaue und schnelle Weise relativ zueinander positioniert und einer Nähmaschine zugeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung eine Handhabungseinrichtung zum Entnehmen der Nähteile aus einem Nähteilmagazin oder zum Aufnehmen der Nähteile aus einer Nähteil-Zuschneidvorrichtung, eine Positioniereinrichtung zum Positionieren der beiden Nähteile in einer vorbestimmten Relativposition und eine Transporteinrichtung zum Transportieren der Nähteile von der Positioniereinrichtung in Richtung Nähmaschine.
  • Mithilfe der erfindungsgemäßen Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung können die miteinander zu vernähenden Nähteile vollautomatisch aus einem Nähteilmagazin oder von einer Nähteil-Zuschneidvorrichtung (Cutter) entnommen und der Positioniereinrichtung zugeführt werden, um dort in vorbestimmter Weise übereinander positioniert zu werden. Anschließend werden die derart positionierten Nähteile ohne weitere Veränderung ihrer Relativposition mittels der Transporteinrichtung automatisch von der Positioniereinrichtung in Richtung der Nähmaschine transportiert, insbesondere zu einem an der Nähmaschine angeordneten Nähteilmanipulator, der die ersten und zweiten Nähteile während des Nähens fortlaufend relativ zueinander quer zur Nährichtung ausrichtet.
  • Die erfindungsgemäße Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung ermöglicht es somit, dass die Handhabung der miteinander zu vernähenden Nähteile zwischen dem Nähteilmagazin bzw. der Nähteil-Zuschneidvorrichtung und der Nähmaschine bzw. dem Nähteilmanipulator vollautomatisch erfolgt. Die Handhabung und Positionierung der Nähteile kann auf diese Weise sehr genau, mit hoher Geschwindigkeit und ohne Arbeitskräfte erfolgen. Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Handhabungseinrichtung sofort wieder zum Nähteilmagazin oder zur Nähteil-Zuschneidvorrichtung zurückkehren und neue Nähteile abholen kann, nachdem die vorhergehenden Nähteile auf der Positioniereinrichtung abgelegt worden sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Positioniereinrichtung einen ersten Ablagetisch mit einer ersten Ablagefläche zum Ablegen des ersten Nähteils in einer vorbestimmten Ablageposition und einen zweiten Ablagetisch mit einer zweiten Ablagefläche zum Ablegen des zweiten Nähteils in einer vorbestimmten Ablageposition, wobei zumindest einer der Ablagetische von einer ersten Position, in der die beiden Ablageflächen seitlich nebeneinander angeordnet sind, in eine zweite Position verfahrbar ist, in der die beiden Ablageflächen übereinander angeordnet sind. Mithilfe derartiger Ablagetische lassen sich die Nähteile auf sehr exakte Weise übereinander anordnen, wobei die Nähteile vorzugsweise nur durch einen der Ablagetische voneinander getrennt sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Transporteinrichtung erste und zweite Förderbänder, die vertikal beanstandet und zur Verschiebung der beiden Nähteile auf den Ablagetischen ausgebildet sind, wobei das erste Nähteil mit dem ersten Förderband und das zweite Förderband mit dem zweiten Nähteil in Kontakt bringbar ist, derart, dass die Nähteile ohne Veränderung ihrer gegenseitigen Relativposition von den Ablagetischen in Richtung Nähmaschine transportierbar sind. Derartige Förderbänder können aufgrund ihrer endlos umlaufenden Gurte die Nähteile jederzeit und auf besonders effektive Weise von der Positioniereinrichtung zur Nähmaschine bzw. zum Nähteilmanipulator transportieren.
  • Vorzugsweise ist das erste Förderband ein unteres Förderband und das zweite Förderband ein oberes Förderband, wobei das erste Förderband einen Förderbandabschnitt aufweist, der im Bereich der ersten Ablagefläche und in einer zu dieser parallelen Ebene angeordnet ist und über die erste Ablagefläche nach oben vorsteht.
  • Vorzugsweise ist das erste Förderband zusammen mit dem ersten Ablagetisch zwischen der ersten und zweiten Position für fahrbar.
  • Vorzugsweise ist das erste Nähteil in der zweiten Position mittels des ersten Förderbands gegen eine untere Fläche des zweiten Ablagetisches drückbar, die als Gleitfläche für das erste Nähteil ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist der erste Ablagetisch zusammen mit dem ersten Förderband in vertikaler Richtung verfahrbar. Auf diese Weise kann das erste Nähteil leicht zwischen dem ersten Förderband und der auf der Unterseite des zweiten Ablagetisches vorgesehenen Gleitfläche eingeklemmt werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass das erste Nähteil ohne Schlupf vom ersten Förderband mitgenommen wird.
  • Vorzugsweise weist der zweite Ablagetisch eine Gleitfläche aus einem reibungsreduzierenden Material auf, gegen die das zweite Nähteil mittels des zweiten Förderbands drückbar ist. Dies stellt ebenfalls die schlupffreie Mitnahme des zweiten Nähteils durch das zweite Förderband sicher.
  • Vorzugsweise ist am ersten Ablagetisch und/oder zweiten Ablagetisch eine Zentriereinrichtung zum zentrierten Positionieren der Nähteile auf den Ablagetischen vorgesehen. Beispielsweise kann die Zentriereinrichtung aus mindestens einem über die erste und zweite Ablagefläche vorstehenden Zentrierstift bestehen, auf den die Nähteile aufsteckbar sind.
  • Vorzugsweise ist das erste Förderband und/oder zweite Förderband als Friktionsförderband ausgebildet. Vorzugsweise weist das erste Förderband und/oder zweite Förderband mehrere umlaufende Gurte auf, die mit Abstand nebeneinander angeordnet sind. Hierdurch können auch größere Nähteile befördert werden, ohne dass es zu einem Verschwenken der Nähteile auf den Ablagetischen kommt.
  • Vorzugsweise umfasst die Handhabungseinrichtung, mit der die Nähteile aus dem Nähteilmagazin oder von der Nähteil-Schneideinrichtung entnommen werden, Vakuumsaugeinrichtungen oder Nadelgreifeinrichtungen, die zur Aufnahme der Nähteile ausgebildet und sowohl in vertikaler Richtung als auch in zumindest einer horizontalen Richtung bewegbar sind. Dies bedeutet, dass die Vakuumsaugeinrichtungen oder Nadelgreifeinrichtungen zumindest in zwei Achsen verfahrbar sind. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, als Handhabungseinrichtung einen Roboter vorzusehen, der eine freie Bewegungsmöglichkeit im Raum bietet.
  • Vorzugsweise umfasst das Nähteilmagazin nebeneinander angeordnete Einzelmagazine zur stapelweisen Aufnahme der ersten und zweiten Nähteile, wobei die Einzelmagazine derart nebeneinander angeordnet und ausgerichtet sind, dass die Relativposition der in den Einzelmagazinen gestapelten ersten und zweiten Nähteile derjenigen Relativposition entspricht, welche die Nähteile beim Ablegen auf der Positioniereinrichtung haben. Eine derartige Ausführungsform eignet sich insbesondere für zweiachsig verfahrbare Handhabungseinrichtungen, da die Nähteile bis zu ihrer Ablage auf den Ablagetischen nicht mehr gedreht oder gekippt werden müssen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform umfasst die Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung eine zwischen dem Nähteilmagazin oder der Nähteil-Zuschneidvorrichtung und der Positioniereinrichtung angeordnete Klebstoffauftragvorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf mindestens eines der Nähteile.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine erfindungsgemäße Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung mit Nähteilmagazin,
    Figur 2:
    eine etwas schematische Darstellung einer Handhabungseinrichtung und des Nähteilmagazins,
    Figur 3:
    die Ablagetische und das erste Förderband in einer ersten Position mit einem auf den ersten Ablagetisch abgelegten ersten Nähteil,
    Figur 4:
    die Ablagetische und das erste Förderband in einer zweiten Position mit einem auf den zweiten Ablagetisch abgelegten zweiten Nähteil, und
    Figur 5:
    die Ablagetische und das erste Förderband in einer Endposition, in der sie sich unterhalb eines zweiten Förderbands befinden.
  • Figur 1 zeigt eine Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung, mit der ein erstes Nähteil 1 und ein zweites Nähteil 2, die gestapelt in einem Nähteilmagazin 3 liegen, vollautomatisch einer nicht dargestellten Nähmaschine bzw. einem Nähteilmanipulator der Nähmaschine zugeführt werden können. Die nicht dargestellte Nähmaschine befindet sich dabei am rechten Ende der in Figur 1 dargestellten Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung.
  • Das erste Nähteil 1 und das zweite Nähteil 2 können beispielsweise Stoff-, Leder- oder Kunstlederzuschnitte sein, die unterschiedliche Konturen haben können.
  • Das Nähteilmagazin 3 und die Nähteile 1, 2 sind in den Zeichnungen nur schematisch dargestellt und können unterschiedlichste Formen und Ausgestaltungen haben. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Nähteilmagazin 3 derart ausgebildet, dass es ein erstes Einzelmagazin 3a und ein zweites Einzelmagazin 3b umfasst. Das erste Einzelmagazin 3a ist derart ausgebildet, dass es einen Stapel übereinander angeordneter erster Nähteile 1 aufnimmt. Das zweite Einzelmagazin 3b ist derart ausgebildet, dass es einen Stapel übereinander angeordneter zweiter Nähteile 2 aufnimmt. Die ersten und zweiten Nähteile 1, 2 sind dabei in vorbestimmter Weise auf einem Magazintisch 4 ausgerichtet und zueinander beanstandet. Die Nähteilstapel werden seitlich durch Führungselemente 5 gehalten, die verstellbar auf dem Magazintisch 4 befestigt sind.
  • Das Nähteilmagazin 3 kann manuell oder mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung mit den ersten und zweiten Nähteilen 1, 2 befüllt werden.
  • Die Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung umfasst eine Handhabungseinrichtung 6 zum Entnehmen der Nähteile 1, 2 aus dem Nähteilmagazin 3, eine Positioniereinrichtung 7 zum Positionieren der beiden Nähteile 1, 2 in einer vorbestimmten Relativposition zueinander und eine Transporteinrichtung 8 zum Weitertransport der Nähteile 1, 2 von der Positioniereinrichtung 7 in Richtung der Nähmaschine.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Handhabungseinrichtung 6 geht aus den Figuren 1 und 2 hervor. Die Handhabungseinrichtung 6 umfasst Vakuumsaugeinrichtungen 9a, 9b mit Saugglocken 10, die an Saugglockenhaltern 11a, 11b befestigt sind. Die Vakuumsaugeinrichtungen 9a, 9b können mittels motorisch angetriebener Vertikalschlitten 12a, 12b vertikal, d. h. in z-Richtung, verfahren werden, um die Saugglocken 10 auf das oberste erste Nähteil 1 bzw. zweite Nähteil 2 der in den Einzelmagazinen 3a, 3b gestapelten Nähteile 1, 2 aufzusetzen und die Nähteile 1, 2 von den Stapeln abzuheben.
  • Zur korrekten Einstellung der Vakuumsaugeinrichtungen 9a, 9b in y-Richtung sind an den Vertikalschlitten 11a, 11b Halteführungen 13a, 13b befestigt, die sich in y-Richtung erstrecken. Die Saugglockenhalter 11a, 11b können längs der Halteführungen 13a, 13b verschoben und in derjenigen y-Position arretiert werden, in der sich die Saugglocken 10 in der gewünschten Position oberhalb der zugeordneten Nähteilstapel befinden.
  • Die beiden Vertikalschlitten 12a, 12b sind an einem gemeinsamen Horizontalschlitten 14 vertikal verschiebbar geführt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Handhabungseinrichtung 6 derart ausgebildet, dass die beiden Vakuumsaugeinrichtungen 9a, 9b gleichzeitig abgesenkt und angehoben werden sowie in x-Richtung verfahren werden können.
  • Die Horizontalschlitten 14 ist auf einer plattenförmigen Konsole 15 in x-Richtung verschiebbar gelagert und kann mittels eines geeigneten Antriebs zwischen dem Nähteilmagazin 3 und der Positioniereinrichtung 7 verfahren werden, um die aus dem Nähteilmagazin 3 entnommenen Nähteile 1, 2 in einer später noch näher beschriebenen Weise auf der Positioniereinrichtung 7 abzulegen.
  • Figur 3 zeigt die Positioniereinrichtung 7. Diese umfasst einen ersten Ablagetisch 16 mit einer ersten Ablagefläche 17 für das erste Nähteil 1 und einen zweiten Ablagetisch 18 mit einer zweiten Ablagefläche 19 für das zweite Nähteil 2. Die Ablagetische 16, 18 können Tischverbreiterungen 20, 21 aufweisen, um auch lange Nähteile 1, 2 ablegen zu können.
  • Die Ablagetische 16, 18 erstrecken sich zumindest im wesentlichen in parallelen horizontalen Ebenen und sind in unterschiedlichen Höhen angeordnet. Weiterhin ist der erste Ablagetisch 16 auf einer Führungsplatte 22 befestigt, die in x-Richtung verschiebbar auf der Konsole 15 gelagert ist. Der erste Ablagetisch 16 kann mittels eines geeigneten Antriebs zwischen einer in Figur 3 gezeigten ersten Position, in der sich der erste Ablagetisch 16 zumindest überwiegend neben dem zweiten Ablagetisch 18 befindet, und einer in den Figuren 1 und 4 gezeigten zweiten Position verfahren werden, in der sich der erste Ablagetisch 16 zumindest überwiegend unter dem zweiten Ablagetisch 18 befindet.
  • Die Ablage des ersten und zweiten Nähteils 1, 2 auf den Ablagetischen 16, 18 erfolgt beim dargestellten Ausführungsbeispiel nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. Hierzu wird die Handhabungseinrichtung 6, nachdem ein erstes Nähteil 1 und ein zweites Nähteil 2 aus dem Nähteilmagazin 3 mittels der Saugglocken 10 entnommen worden sind, soweit zu den nebeneinander angeordneten Ablagetischen 16, 18 verfahren, dass sich das erste Nähteil 1 in einer vorbestimmten Position über dem ersten Ablagetisch 16 befindet, während sich das zweite Nähteil 2 in einer vorbestimmten Position über dem zweiten Ablagetisch 18 befindet. Anschließend wird das erste Nähteil 1 auf dem ersten Ablagetisch 16 abgelegt, wie in Figur 3 dargestellt.
  • Die Zentrierung des ersten Nähteils 1 auf dem ersten Ablagetisch 16 erfolgt dadurch, dass das erste Nähteil 1 auf einen Zentrierstift 23 aufgesteckt wird, der auf dem ersten Ablagetisch 16 befestigt ist und über diesen nach oben vorsteht. Hierzu weist das erste Nähteil 1 eine entsprechende Zentrierlasche mit einem Zentrierloch auf.
  • Anschließend wird der erste Ablagetisch 16 zusammen mit dem ersten Nähteil 1 in eine zweite Position verfahren, in der sich der erste Ablagetisch 16 derart unter dem zweiten Ablagetisch 18 befindet, dass das erste Nähteil 1 vom zweiten Ablagetisch 18 überdeckt ist und sich genau unterhalb derjenigen Stelle des zweiten Ablagetisches 18 befindet, an der das zweite Nähteil 2 abgelegt werden soll. Diese zweite Position ist in den Figuren 1 und 4 dargestellt. Der zweite Ablagetisch 18 bleibt dabei zunächst ortsfest stehen. Der Zentrierstift 23 befindet sich außerhalb des zweiten Ablagetisches 18, so dass er am zweiten Ablagetisch 18 vorbei bewegt werden kann.
  • Befindet sich der erste Ablagetisch 16 in der passenden Position unterhalb des zweiten Ablagetisches 18, wird der erste Ablagetisch 16 zusammen mit einem später noch näher beschriebenen ersten Förderband 24 mittels einer geeigneten Hubvorrichtung derart nach oben verfahren, dass das erste Nähteil 1 leicht zwischen dem ersten Förderband 24 und dem zweiten Ablagetisch 18 eingeklemmt wird.
  • Anschließend wird der zweite Vertikalschlitten 12b abgesenkt und das zweite Nähteil 2 auf dem zweiten Ablagetisch 18 abgelegt. Die Zentrierung des zweiten Nähteils 2 auf dem zweiten Ablagetisch 18 erfolgt wiederum durch den Zentrierstift 23, indem eine ein Zentrierloch aufweisende Zentrierlasche des zweiten Nähteils 2 auf den Zentrierstift 23 aufgesteckt wird. Die beiden Nähteile 1, 2 befinden sich nun in einer passenden Relativposition übereinander, sind jedoch durch den zweiten Ablagetisch 18 voneinander getrennt.
  • Der Abtransport des aus dem ersten Nähteil 1 und dem zweiten Nähteil 2 bestehenden Nähteilpaares aus der Positioniereinrichtung 7 zur Nähmaschine bzw. zum Nähteilmanipulator der Nähmaschine erfolgt mittels der Transporteinrichtung 8, die insbesondere aus Figur 5 ersichtlich ist.
  • Die Transporteinrichtung 8 umfasst das erste Förderband 24 zum Befördern des ersten Nähteils 1 und ein zweites Förderband 25 zum Befördern des zweiten Nähteils 2. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen beide Förderbänder 24, 25 jeweils zwei umlaufende Gurte 24a, 24b; 25a, 25b auf, die mit etwas Abstand nebeneinander angeordnet sind, um ein Verschwenken der ersten und zweiten Nähteile 1, 2 beim Verschieben der Nähteile 1, 2 auf den Ablagetischen 16, 18 zu verhindern. Alternativ ist es jedoch auch ohne weiteres möglich, pro Förderband 24, 25 lediglich einen umlaufenden Gurt vorzusehen, wenn ein Verschwenken der Nähteile 1, 2 beim Weitertransport auf den Ablagetischen 16, 18 ausgeschlossen werden kann, oder mehr als zwei Gurte vorzusehen.
  • Wie aus den Figuren 3 und 5 ersichtlich, sind das erste Förderband 24 und der erste Ablagetisch 16 fest miteinander verbunden, so dass die Position des ersten Förderbands 24 relativ zum ersten Ablagetisch 16 unverändert bleibt. Wird der erste Ablagetisch 16 von der neben dem zweiten Ablagetisch 18 liegenden ersten Position in die zweite Position verfahren, in welcher er vom zweiten Ablagetisch 18 überdeckt ist, wird das erste Förderband 24 entsprechend mit verfahren.
  • Weiterhin ist das erste Förderband 24 relativ zum ersten Ablagetisch 16 derart angeordnet, dass ein oberer Förderbandabschnitt 26, der parallel zur ersten Ablagefläche 17 verläuft, geringfügig höher als die erste Ablagefläche 17 angeordnet ist. Das auf dem ersten Ablagetisch 16 abgelegte erste Nähteil 1 liegt somit auf dem oberen Förderbandabschnitt 26 auf und wird durch die seitlich neben dem Förderbandabschnitt 26 liegenden Bereiche der ersten Ablagefläche 17 zusätzlich gestützt.
  • Wie aus den Figuren 1 und 5 ersichtlich, ist das zweite Förderband 25 gleich oder ganz ähnlich wie das erste Förderband 24 ausgebildet, jedoch in x-Richtung relativ zur Konsole 15 stationär angeordnet. Das zweite Förderband 25 ist höhenverstellbar an Vertikalschlitten 27 befestigt, die an einer stationären Lagerkonsole 28 gelagert sind.
  • Das zweite Förderband 25 kann mittels eines geeigneten Antriebs zwischen einer angehobenen Position, in der das zweite Förderband 25 mit Abstand oberhalb des zweiten Ablagetisches 18 und des darauf abgelegten zweiten Nähteils 2 angeordnet ist, und einer abgesenkten Stellung vertikal verfahren werden, in der ein unterer Förderbandabschnitt 29 des zweiten Förderbands 25 auf dem zweiten Nähteil 2 aufliegt. Der untere Förderbandabschnitt 29 verläuft parallel zur zweiten Ablagefläche 19.
  • Nachdem beide Nähteile 1, 2 von den Vakuumsaugeinrichtungen 9a, 9b auf den Ablagetischen 16, 18 abgelegt worden sind und der erste Ablagetisch 16 unter den zweiten Ablagetisch 18 verfahren wurde, befinden sich beide Ablagetische 16, 18 zunächst in einer Position, die in Figur 1 dargestellt ist. In dieser Position befinden sich die Ablagetische 16, 18 noch vor dem zweiten Förderband 25. Beide Ablagetische 16, 18 werden dann zusammen mit dem ersten Förderband 24 gemeinsam in x-Richtung soweit verfahren, dass beide Nähteile 1, 2 in den Anfangsbereich der Förderbänder 24, 25 gelangen.
  • Anschließend wird das zweite Förderband 25 soweit abgesenkt, dass der untere Förderbandabschnitt 29 leicht auf dem zweiten Nähteil 2 aufliegt. Diese Position ist in Figur 5 dargestellt. In dieser Position stehen beide Förderbänder 24, 25 in x-Richtung soweit über die Ablagetische 16, 18 vor, wie es erforderlich ist, dass die beiden Nähteile, wenn sie nach dem Einschalten der Förderbänder 24, 25 bis zum Ende der Förderbänder 24, 25 transportiert worden sind, von der nicht dargestellten Nähteil-Manipulationseinrichtung der Nähmaschine übernommen werden können. Die Nähteil-Manipulationseinrichtung kann zu diesem Zweck eine nicht dargestellte horizontale Trenn- und Führungsplatte, welche in den Zwischenraum zwischen den beiden Förderbändern 24, 25 hineinragt und sich bis zum zweiten Ablagetisch 18 erstreckt, und obere und untere Führungs- und Mitnahmerollen aufweisen, welche das erste und zweite Nähteil 1, 2 in x-Richtung, d. h quer zur Nährichtung, bewegen können.
  • Vor dem Einschalten der Förderbänder 24, 25 wird der Zentrierstift 23 soweit abgesenkt, dass er sich außerhalb der Zentrierlöcher der Nähteile 1, 2 befindet. Auf diese Weise behindert der Zentrierstift 23 nicht das Verschieben der Nähteile 1, 2 auf den Ablagetischen 16, 18.
  • Bei den beiden Förderbändern 24, 25 handelt es sich vorzugsweise um Friktionsförderbänder, d. h. die Förderbandabschnitte 26, 29 der umlaufenden Gurte 24a, 24b; 25a, 25b liegen mit geringem Druck auf dem ersten Nähteil 1 bzw. zweiten Nähteil 2 auf und nehmen die Nähteile 1, 2 schlupffrei mittels Reibkraft mit, wenn die Gurte 24a, 24b; 25a, 25b in Bewegung gesetzt werden.
  • Sowohl die untere Fläche als auch die obere Fläche des zweiten Ablagetisches 18 dienen dabei als Gleitflächen für das erste Nähteil 1 bzw. zweite Nähteil 2. Um dort die Reibung möglichst gering zu halten, sind diese Flächen vorzugsweise mit einem reibungsreduzierenden Material 30 versehen. Dieses reibungsreduzierende Material 30 kann beispielsweise in der Form von länglichen Streifen vorliegen, die oberhalb des ersten Förderbands 24 bzw. unterhalb des zweiten Förderbands 25 angeordnet sind.
  • Im Rahmen der Erfindung sind eine Vielzahl von Variationen möglich. Beispielsweise ist es möglich, dass kein Nähteilmagazin 3 vorgesehen ist, sondern die Nähteile 1, 2 mittels eines Roboters direkt von einer Nähteil-Zuschneideinrichtung übernommen und an die Positioniereinrichtung 7 übergeben werden. Weiterhin ist es möglich, dass die vom Nähteilmagazin 3 oder von der Nähteil-Zuschneidvorrichtung entnommenen Nähteile 1, 2 zunächst einer Klebstoffauftragvorrichtung zugeführt und mit einem Klebstoff versehen werden, bevor sie der Positioniereinrichtung 7 zugeführt werden.

Claims (17)

  1. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen Beschicken einer Nähmaschine mit miteinander zu vernähenden ersten und zweiten Nähteilen (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass die Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung eine Handhabungseinrichtung (6) zum Entnehmen der Nähteile (1, 2) aus einem Nähteilmagazin (3) oder zum Aufnehmen der Nähteile (1, 2) aus einer Nähteil-Zuschneidvorrichtung, eine Positioniereinrichtung (7) zum Positionieren der beiden Nähteile (1, 2) in einer vorbestimmten Relativposition und eine Transporteinrichtung (8) zum Transportieren der Nähteile (1, 2) von der Positioniereinrichtung (7) in Richtung Nähmaschine umfasst.
  2. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (7) einen ersten Ablagetisch (16) mit einer ersten Ablagefläche (17) zum Ablegen des ersten Nähteils (1) in einer vorbestimmten Ablageposition und einen zweiten Ablagetisch (18) mit einer zweiten Ablagefläche (19) zum Ablegen des zweiten Nähteils (2) in einer vorbestimmten Ablageposition umfasst, wobei zumindest einer der Ablagetische (16, 18) von einer ersten Position, in der die beiden Ablageflächen (17, 19) seitlich nebeneinander angeordnet sind, in eine zweite Position verfahrbar ist, in der die beiden Ablageflächen (17, 19) übereinander angeordnet sind.
  3. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (8) erste und zweite Förderbänder (24, 25) umfasst, die vertikal beabstandet und zur Verschiebung der beiden Nähteile (1, 2) auf den Ablagetischen (16, 18) ausgebildet sind, wobei das erste Nähteil (1) mit dem ersten Förderband (24) und das zweite Förderband (25) mit dem zweiten Nähteil (2) in Kontakt bringbar ist, derart, dass die Nähteile (1, 2) ohne Veränderung ihrer gegenseitigen Relativposition von den Ablagetischen (16, 18) in Richtung Nähmaschine transportierbar sind.
  4. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Förderband (24) ein unteres Förderband und das zweite Förderband (25) ein oberes Förderband ist, wobei das erste Förderband (24) einen Förderbandabschnitt (26) aufweist, der im Bereich der ersten Ablagefläche (17) und in einer zu dieser parallelen Ebene angeordnet ist und über die erste Ablagefläche (17) nach oben vorsteht.
  5. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Förderband (24) zusammen mit dem ersten Ablagetisch (16) zwischen der ersten und zweiten Position verfahrbar ist.
  6. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Nähteil (1) in der zweiten Position mittels des ersten Förderbands (24) gegen eine untere Fläche des zweiten Ablagetisches (18) drückbar ist, die als Gleitfläche für das erste Nähteil (1) ausgebildet ist.
  7. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ablagetisch (16) zusammen mit dem ersten Förderband (24) in vertikaler Richtung verfahrbar ist.
  8. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Förderband (25) oberhalb des zweiten Ablagetisches (18) in einer fixen horizontalen Position angeordnet und in vertikaler Richtung verfahrbar ist.
  9. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ablagetisch (18) eine Gleitfläche aus einem reibungsreduzierenden Material aufweist, gegen die das zweite Nähteil (2) mittels des zweiten Förderbands (25) drückbar ist.
  10. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Ablagetisch (16) und/oder zweiten Ablagetisch (18) eine Zentriereinrichtung zum zentrierten Positionieren der Nähteile (1, 2) auf den Ablagetischen (16, 18) vorgesehen ist.
  11. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinrichtung aus mindestens einem über die erste und zweite Ablagefläche (17, 19) vorstehenden Zentrierstift (23) besteht, auf den die Nähteile (1, 2) aufsteckbar sind.
  12. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Förderband (24) und/oder zweite Förderband (45) als Friktionsförderband ausgebildet ist.
  13. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Förderband (24) und/oder zweite Förderband (25) mehrere umlaufende Gurte (24a, 24b; 25a, 25b) aufweist, die mit Abstand nebeneinander angeordnet sind.
  14. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungseinrichtung (6) Vakuumsaugeinrichtungen (9a, 9b) oder Nadelgreifeinrichtungen umfasst, die zur Aufnahme der Nähteile (1, 2) ausgebildet und sowohl in vertikaler Richtung als auch in zumindest einer horizontalen Richtung bewegbar sind.
  15. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungseinrichtung (6) ein Roboter ist.
  16. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nähteilmagazin (3) nebeneinander angeordnete Einzelmagazine (3a, 3b) zur stapelweisen Aufnahme der Nähteile umfasst, wobei die Einzelmagazine (3a, 3b) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass die Relativposition der in den Einzelmagazinen (3a, 3b)gestapelten Nähteile (1, 2) derjenigen Relativposition entspricht, welche die Nähteile (1, 2) beim Ablegen auf der Positioniereinrichtung (7) haben.
  17. Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung eine zwischen dem Nähteilmagazin (3) oder der Nähteil-Zuschneidvorrichtung und der Positioniereinrichtung (7) angeordnete Klebstoffauftragvorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf mindestens eines der Nähteile (1, 2) umfasst.
EP20189205.6A 2020-08-03 2020-08-03 Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen Active EP3951039B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RS20240626A RS65584B1 (sr) 2020-08-03 2020-08-03 Dovodni uređaj šivaće mašine za automatsko dovođenje delova za šivenje šivaćoj mašini
EP20189205.6A EP3951039B1 (de) 2020-08-03 2020-08-03 Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20189205.6A EP3951039B1 (de) 2020-08-03 2020-08-03 Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3951039A1 true EP3951039A1 (de) 2022-02-09
EP3951039B1 EP3951039B1 (de) 2024-03-13
EP3951039C0 EP3951039C0 (de) 2024-03-13

Family

ID=71943997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20189205.6A Active EP3951039B1 (de) 2020-08-03 2020-08-03 Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3951039B1 (de)
RS (1) RS65584B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752471A (en) * 1967-11-07 1973-08-14 Ivanhoe Research Corp Processes, systems, and composite systems for automating the manufacture of wearing apparel, headgear, footwear, components thereof and similar products
DE2644995A1 (de) * 1975-10-06 1977-04-14 Cluett Peabody & Co Inc Vorrichtung zum selbsttaetigen herstellen von genaehten erzeugnissen
DE102018103591A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-23 Juki Corporation Nähsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752471A (en) * 1967-11-07 1973-08-14 Ivanhoe Research Corp Processes, systems, and composite systems for automating the manufacture of wearing apparel, headgear, footwear, components thereof and similar products
DE2644995A1 (de) * 1975-10-06 1977-04-14 Cluett Peabody & Co Inc Vorrichtung zum selbsttaetigen herstellen von genaehten erzeugnissen
DE102018103591A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-23 Juki Corporation Nähsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3951039B1 (de) 2024-03-13
RS65584B1 (sr) 2024-06-28
EP3951039C0 (de) 2024-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128487B2 (de) Werkzeugmaschine mit einem stationären Magazin
AT401626B (de) Werkstückzu- und -abführverfahren und -vorrichtung für eine blechbearbeitungsmaschine
DE102008017788A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Aufnehmen von Werkstückplatten sowie Verfahren zum Transportieren und Aufnehmen von Werkstückplatten
DE3823947C2 (de)
EP1688227A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Holzbearbeitungsmaschine und Holzbearbeitungsmaschine
EP2484483B1 (de) Zuführ- und Ladeeinheit
DE102016121361A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Verpackungsmaterial sowie Verfahren
DE102020111767A1 (de) Regalbediengerät
WO1998014288A1 (de) Bearbeitungsmaschine
EP3362201B1 (de) Verfahren zum betreiben einer biegepresse und solche biegepresse
DE102005049964B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten
EP3951039B1 (de) Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen
DE102019107077A1 (de) Förderanlage zum Umsetzen zumindest eines plattenförmigen Werkstücks
EP0489681B1 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2303659A1 (de) Vorrichtung zum automatischen beund entladen von maschinen
DE3826827C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Blechtafel
WO2021004801A2 (de) Verfahren zum transportieren von werkstückteilen
DE102017114727B3 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Zuschnitten aus einem plattenförmigen Material
DE19506070A1 (de) Einlege- bzw. Entnahmevorrichtung für Werkstücke
DE102020108037A1 (de) Tooling zur Aufnahme von Werkstücken
DE4301273C1 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen und Verpressen von Wandelelementen zu einem Möbelkorpus
EP0026755B1 (de) Zubringervorrichtung für Blechbearbeitungsmaschinen
DE3841727A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden
DE2601030C3 (de) Vorrichtung zum Legen von Strängen einer Kittmasse o. dgl.
DE102020002322B4 (de) Anlage zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff, Aluminium und dergleichen sowie Verfahren zur Übergabe von Werkstücken zwischen einer ersten und einer zweiten Spanneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220728

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231010

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020007311

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: 3CON ANLAGENBAU GMBH

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240412

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240419

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 43989

Country of ref document: SK