EP3946948A1 - Leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile einer druckmaschine, druckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen leitwalze - Google Patents

Leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile einer druckmaschine, druckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen leitwalze

Info

Publication number
EP3946948A1
EP3946948A1 EP20705633.4A EP20705633A EP3946948A1 EP 3946948 A1 EP3946948 A1 EP 3946948A1 EP 20705633 A EP20705633 A EP 20705633A EP 3946948 A1 EP3946948 A1 EP 3946948A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide roller
groove
web
guide
roller body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20705633.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3946948B1 (de
Inventor
Clemens Brinkmann
Thorsten Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP3946948A1 publication Critical patent/EP3946948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3946948B1 publication Critical patent/EP3946948B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0251Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis
    • B65H23/0256Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis with opposed helicoidal windings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs

Definitions

  • Guide roller for guiding a web of material through components of a printing machine, printing machine and method for producing such
  • the invention relates to a guide roller for guiding a web of material through components of a printing press, a printing machine and a method for producing such a guide roller.
  • Guide rolls are used in a variety of treatment machines. In the present invention, printing machines are primarily considered. Guide rollers are used here for guiding and deflecting a material web to be printed. However, with many conventional guide rollers, in particular with small wrap angles, the negative effect occurs that the material web floats on the guide roller because of the air entrained between the guide roller and the material web. A lateral web offset can be the result, so that in many cases a print in register is not possible to a sufficient extent without taking countermeasures.
  • the European patent specification EP 0 046 236 B1 therefore proposes guide rollers which are made from a metal tube, the surfaces of which are sandblasted, then chrome-plated, ground and polished. Countless small indentations are created by sandblasting.
  • plateaus in the shape of a table mountain are produced in the areas outside these depressions.
  • the depressions are able to absorb the entrained air, so that the material web on the plateaus rests and is conveyed with a significantly increased adhesion to the guide roller.
  • the material web If the material web is now essentially placed on an area of the guide roller facing away from the direction of gravity (run-up edge), it usually first rests against the guide roller at the edges.
  • the individual sections of the material web viewed in the transverse direction, always lie against the roller in a direction that is perpendicular to the corresponding roller surface.
  • the material web since the adjacent surface areas of the material web adhere very well to the roller, the material web ultimately only has the option of forming creases in the middle in order to compensate for the deflection of the roller. This effect is particularly noticeable in the case of a very thin material web and / or those with a low modulus of elasticity.
  • the guide rollers In order to avoid this, the guide rollers must be made more massive so that the deflection can be reduced. The requirements regarding alignment accuracy and the stability of the machine frame are also very high. This generally leads to significantly higher costs for a printing machine compared to one that is equipped with conventional guide rollers. It is therefore the object of the present invention to provide a guide roller for a printing press with which the aforementioned disadvantages can be overcome or at least reduced.
  • a guide roller according to the invention which can be rotated in one direction of rotation about its main axis, comprises at least one groove and at least one web.
  • the web comprises at least regionally local depressions, which are plateau surfaces, the plateau surfaces being at a greater radial distance from the main axis than the local depressions.
  • the plateau surfaces can thus surround the local depressions, for example they can also enclose the local depressions.
  • “web” is to be understood as the complete circumferential surface of the guide roller in which no groove is made.
  • the groove also has additional local depressions.
  • the local indentations differ from the groove preferably at least in that the groove has a transverse width of at least 1 mm.
  • the local recesses have a width that is smaller than the groove width.
  • the maximum depth of the local depressions is also preferably less than the depth of the grooves.
  • the grooves in the circumferential direction of the guide roller have a length which is preferably at least 10% of the circumference of the guide roller, whereas the local depressions in the circumferential direction can have a length which is preferably less than 1% of the circumference of the guide roller.
  • the grooves - viewed from the plateau surfaces - can have a greater depth than the local depressions.
  • the grooves also differ from the local depressions in that, viewed in the circumferential direction of the guide roller, they are significantly longer and preferably circumferential.
  • the webs are also circumferential. Rollers with circumferential grooves are already known, but in these the webs are completely smooth and not provided with local depressions.
  • EP 0 046 236 B1 teaches replacing grooves exclusively with local depressions.
  • the inventors have recognized that neither one (grooves) nor the other (local depressions) is free of disadvantage. The inventors have recognized that a combination of the two possibilities not proposed in the prior art solves the problems.
  • the combination of the two possibilities according to the invention leads to the areas of the material web in the area of the webs that are in contact here being guided with strong static friction. This prevents the material web from swimming.
  • Each groove now offers the areas of the material web an area without a support surface into which the material web can retreat, since the material web has a somewhat greater length between the webs than the width of the respective groove, seen in the transverse direction. This means that the difference in length does not “build up” up to the middle of the guide roller, so that no wrinkles can be seen as in the prior art.
  • the reduction in length differences is more likely to be distributed over the entire web width and is not harmful in the further course of the printing process.
  • the groove and / or the web are designed to be circumferential in a spiral shape. Often, spiral grooves are ascribed a spreading effect. However, there are voices in the professional world who dispute this view. In the context of the invention, too, it can be assumed that the above-described effect also occurs without spiral grooves. A broad-stretching effect of spiral-shaped grooves is also to be denied in the inventive guide roller, since the web of material rests with strong static friction in this area due to the inventive design of the web and cannot be stretched out.
  • the spiral configuration of the groove and / or the web is made up other reasons in connection with the invention, because the material web is covered over its entire width by the groove and the web, so that differences in the transverse tension are not limited to individual, longitudinally oriented strips of the material web.
  • the middle plane is to be understood here as the plane which extends orthogonally to the axis of rotation of the guide roller and is essentially arranged in the center of the guide roller body.
  • the two halves of the guide roll are thus arranged symmetrically to the center of the web, which, as a whole, makes the run of the web of material more uniform when viewed from the center.
  • At least one groove leads from the center plane in the direction of one end of the guide roller. This means that if you follow the course of the groove from the center while the guide roller is rotating, this course leads to the outside.
  • the groove can in principle also lead from the outside to the inside, the observed effect also occurring.
  • At least two grooves are provided on each side of the central plane of the guide roller. So there are several, intermingled grooves provided, which regulates the distribution of the webs as a contact surface for the material web even better, so that the stresses acting on the material web remain limited to its small areas.
  • grooves that are wound into one another one outward and one inward running groove can also be provided on each side of the central plane. This shows a cross pattern on the outer surface of the guide roller.
  • the local depressions are located on each side of the central plane in an area that is at most over 50% of the distance from the central plane Front side of the guide roller extends.
  • the length of the material web can be large, so that it is only important in this area that the material web adheres better to the guide roller. Based on this knowledge, the introduction of local depressions can be dispensed with in some areas. This helps to reduce the manufacturing costs of such a guide roll.
  • a guide roller body which comprises the groove, the web and the recesses on its outer circumference, the guide roller body being made of a metal or a metal alloy, in particular aluminum.
  • a guide roller body is not only stable and inexpensive to procure, but it can also be processed in a very simple manner and thus quickly.
  • a guide roller body also referred to simply as a roller body in the following, is an essential component of the guide roller, on the outer circumference of which the material web can be guided.
  • Such a roller body can be rotatably supported, indirectly or directly, on an axis which is fastened, for example, in components of a printing machine frame.
  • a roller body can, however, also be provided with a shaft or with a shaft journal, so that the guide roller can be rotatably mounted in bearings which are supported, for example, in the printing machine frame.
  • Roller bodies and in particular shaft journals can also be designed in one piece.
  • a guide roller body which on its outer circumference comprises the groove, the web and the depressions, the guide roller body at least partially made of a plastic, in particular made of fiber-reinforced plastic and preferably of a carbon fiber-reinforced plastic (CFRP), consists.
  • CFRP carbon fiber-reinforced plastic
  • the weight of the guide roller can be kept as low as possible compared to a guide roller made of metal, which leads to a lower moment of inertia, which in turn is particularly advantageous for thin and / or sensitive material webs.
  • the above-mentioned object can also be achieved by a printing press which comprises a guide roller according to one of Claims 1 to 10. A web of material can be printed with this printing machine.
  • a gravure printing machine is particularly advantageous, which as a rule has a large number of guide rollers, so that the invention has a particularly positive effect here.
  • the advantages already described in connection with the guide roller according to the invention also apply in connection with the printing press according to the invention.
  • the above-mentioned object is also achieved by a method for producing a guide roller which comprises a cylindrical guide roller body, which is characterized in that the following processing steps are carried out:
  • a roller body which at least partially consists of a metal or a metal alloy, or at least partially comprises a plastic, in particular a fiber-reinforced plastic and preferably a carbon fiber-reinforced plastic (CFRP), is provided.
  • CFRP carbon fiber-reinforced plastic
  • a roller body made of a metal or a metal alloy has the advantage of being low in cost and being easy to work with.
  • a roller body, comprising a plastic has the advantage that it compared to a Roll body, comprising a metal or a metal alloy, is lighter with the same strength.
  • a cutting manufacturing process can advantageously be used to produce a groove.
  • a milling process is particularly preferred.
  • a turning method is also advantageous, particularly in the case of annular grooves.
  • those methods are advantageous in which the roller body performs feed movements in different directions, so that these methods can be carried out fully automatically. In this way, the groove can be produced very inexpensively.
  • a compressed air jet with solid blasting agent is used to produce local depressions in the web.
  • local depressions can be produced in a particularly simple manner in that the blasting medium hits the outer surface of the roller body with great force due to the acceleration by the compressed air, whereby the local depressions are created.
  • elevations are also created, into which the material that is shifted to create the depressions recedes. Since the elevations are usually not uniform in their fleas, it is advisable to follow the step of creating local depressions with a step for grinding the outer surface of the roller body, in which the elevations are essentially the same distance from the main axis of the roller body become. This creates plateau areas on which the material web later rests.
  • Compressed air blasting can also be used several times in succession, in particular with different blasting media. It is advantageous if a spherical abrasive, in particular glass beads, is used as the abrasive. These spherical projectiles enable uniform depressions. In this way, fissures in the depressions, but also in the elevations that arise, can be avoided, so that the elevations are only abraded for a comparatively short time must become.
  • Steel balls preferably stainless steel balls, can be used as blasting media, in particular when using compressed air blasting for the first time. Glass spheres are also suitable as blasting media, especially when compressed air blasting is used further.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention provides that a machining production method, in particular at least one milling method, is used to create local depressions.
  • a machining production method in particular at least one milling method
  • the drilling of recesses can also be provided.
  • the roller body can remain in the same processing station for performing two processing steps.
  • the recesses can be selectively made at desired locations. For example, this procedure can be limited to the webs, whereby the grooves, in contrast to compressed air blasting, can be left out.
  • machining processes processes that can remove material are regarded as machining processes.
  • non-contact processes such as lasers.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a multicolor rotogravure printing machine.
  • FIG. 2 shows a guide roller according to the invention with a first embodiment of a groove
  • FIG. 3 A guide roller according to the invention with another
  • FIG. 4 A guide roller according to the invention with another
  • FIG. 5 A guide roll according to the invention with another
  • FIG. 6 A guide roller according to the invention with another
  • FIG. 7 shows a guide roller according to the invention with an embodiment of a local depression
  • Fig. 8 A guide roll according to the invention with another
  • Figure 1 shows a schematic view of a multicolor
  • Gravure printing machine 1 as an example of a printing machine according to the invention, the gravure printing machine 1 being embodied in the so-called column construction.
  • This rotogravure printing press 1 shown as an example is shown with four printing units D1 to D4.
  • a rotogravure printing machine is not limited to this number of printing units.
  • Column designs can even be expanded in a modular manner, so that a user of such a printing press can use as many printing columns as he wishes.
  • a printing color is printed in each individual printing unit.
  • the material web 4 is fed to the printing press. Via guide rollers 3, preferably according to the invention the material web 4 arrives in the printing unit D1. There the material web 4 is guided over an impression roller P1.
  • This impression roller P1 can be adjusted in its height position in the direction of the double arrow y and can thus be set against the gravure cylinder T1. In this case, the material web 4 runs through the nip between the impression roller P1 and the gravure cylinder T1.
  • the material web 4 is printed with the print motif of a printing ink.
  • the material web 4 arrives at the printing unit D2 via further guide rollers 3. On the way to the printing unit D2, the material web 4 passes several drying devices, not shown, so that the printing ink printed in the printing unit D1 can dry sufficiently. Guide rollers 3 according to the invention can also be installed in the drying device.
  • the material web 4 again passes via further guide rollers 3 into the printing unit D3, where a third color can be printed.
  • the last printing unit D4 shown is not shown in print, i.e. That is, the impression roller P4 has been moved upwards so that the material web does not touch the gravure cylinder T4. In this printing unit D4, for example, all ink-carrying parts can be cleaned.
  • the material web 4 arrives via further guide rollers 3 to a feed device 5, which comprises a draw roller 6 and a pressure roller 7. Finally, the material web 4 arrives at a winding device 8, where it is wound into a roll.
  • FIG. 2 now shows a guide roller 3 according to the invention with a first embodiment of a groove.
  • This initially comprises the roller body 10, which has an outer surface 11.
  • the material web 4 is guided on parts of this outer surface.
  • the wrap angle of the material web 4 around the roller body can be between 1 ° and 180 °, but preferably between 5 ° and 120 °. The smaller the
  • the rotatable mounting of the guide roller 3 comprises a pin 12 at each of its two ends, which can be part of the roller body 10, a shaft or an axle.
  • the pins can be supported on components of the machine frame of a machine, in particular a printing press, via pivot bearings, or the roller body 10 is supported on the pin via pivot bearings.
  • this means that the guide roller can be rotated about the main axis 13, which is shown with a dash-dotted line, which is also illustrated by the arrow 14.
  • the direction of rotation can also run counter to arrow 14, as required.
  • the guide roller 3 according to FIG. 2 shows only one groove 15; embodiments of local depressions are not explained in this context. However, it goes without saying that this guide roller comprises such local depressions.
  • the groove 15 is circumferential in a spiral shape and runs from a first end to the second end of the roller body 10. It is shown that the groove 15 runs from right to left. This means that when the guide roller rotates in the direction of arrow 14, the groove represents a left-hand thread. Of course, the groove can also run in the opposite direction, that is to say from right to left, the effect of the invention occurring in the same way.
  • the areas of the outer surface 11 into which no groove is made can be referred to as web 16. According to the invention, local depressions, which will be discussed in greater detail below, are made in this web.
  • the guide rollers of the following embodiments also have one or more webs, without each going into detail.
  • FIG. 1 Another embodiment of a guide roller 3 according to the invention is shown in FIG.
  • Several grooves according to the invention are provided here, which are distributed in the axial direction over the outer surface 11 of the roller body 10.
  • the grooves 15 are designed to be circumferential and ring-shaped.
  • FIG. 1 Another embodiment of a guide roller 3 according to the invention is shown in FIG.
  • FIG. 1 Similar to the exemplary embodiment in FIG. 3 - several grooves 15 according to the invention are provided which, however, do not extend over the entire outer surface 11 of the roller body 10 in the circumferential direction. Rather, the circumferential angle of the grooves is less than 360 °, so that they are not circumferential.
  • FIG. 1 A further embodiment of a guide roller 3 according to the invention is shown in FIG. This embodiment is similar to the embodiment shown in FIG. However, two spirally extending grooves are provided which start or end at an imaginary dividing plane 17. This dividing plane 17 divides the roller body 10 into two parts, preferably in the middle. The central plane is aligned orthogonally to the main axis 13. It is also possible for a plurality of spiral-shaped grooves 15 running in the same direction to be pushed into one another, and one can then speak of a multi-start groove. This feature can also be applied to the exemplary embodiments in FIGS. 2 and 6.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a guide roller 3 according to the invention. This is similar to the embodiment according to FIG. 1, with two grooves running in opposite directions being provided here. It goes without saying that these grooves cross each other at numerous points.
  • the local depressions 18 are explained using the exemplary embodiment in FIG. In this exemplary embodiment, these can be provided in large numbers and distributed as desired on the webs. These depressions can be introduced, for example, by jets of compressed air, preferably using spherical projectiles, in particular small glass beads.
  • the local depressions can also arise within the grooves, but this does not, or at least not significantly, limit the effect of the invention. The reason is to be found in the fact that the depth of the local depressions is less than the depth of the grooves. More details on this are explained below with reference to FIG. In this exemplary embodiment, the lateral extensions of the local depressions are also smaller than the width of the grooves.
  • the lateral extent of a local depression is preferably less than half the width of a groove. It is also advantageous if the local depressions cover at least 20% of the area of the web or webs, but at most 80%. In some cases, the area coverage of the local depressions on the plains can be up to 99%. The remaining 1% or more that the plateau areas occupy can be a sufficient bearing surface for some sheet materials.
  • FIG. 8 now shows another embodiment of local depressions 18.
  • they are designed in particular to be elongated and can preferably be made in the webs by a machining production method, in particular by milling. It is also possible to keep the grooves 15 free of local depressions. With these local depressions 18 it is also provided that the width and / or the depth are smaller than the width and the depth of the groove.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the local depressions 18. In this embodiment, they are also designed in the form of grooves and can even be circumferential. Of course, a helical design of a groove is also conceivable. However, it is also true here that their width and / or their depth is less than the width and depth of the groove 15. Because of this configuration of the local recesses 18, it is also generally only possible to speak of “recesses”.
  • FIG. 10 now illustrates the different dimensions of the grooves 15 and the local depressions 18 of a guide roller according to the invention.
  • the grooves have a greater width than their depth; their width is preferably at least twice as large as their depth.
  • a groove preferably has a width of at least 1 mm, but in particular at least 2 mm.
  • the material web 4 has sufficient space available to be able to retreat into it, so that wrinkling can effectively be avoided.
  • the width of the local depressions is well below that of the groove and is preferably a maximum of 50% of that. In this case it can be assumed that the material web does not move back into this space, but that this space is essentially available to absorb the air entrained by the material web 4.
  • the depth of the local recesses 18 is preferably a maximum of 50% of the depth of the grooves 15, so that the local recesses can be produced in a cost-effective manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Leitwalze (3) zum Führen einer Materialbahn (4) durch Bestandteile einer Druckmaschine, welche in eine Drehrichtung um ihre Hauptachse (13) drehbar ist, und welche wenigstens eine Nut (15) und wenigstens einen Steg (16) umfasst. Der Steg umfasst zumindest bereichsweise lokale Vertiefungen (18), welchen Plateauflächen benachbart sind, wobei die Plateauflächen zur Hauptachse einen größeren radialen Abstand aufweisen als die lokalen Vertiefungen.

Description

Leitwalze zum Führen einer Materialbahn durch Bestandteile einer Druckmaschine, Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen
Leitwalze
Die Erfindung betrifft eine Leitwalze zum Führen einer Materialbahn durch Bestandteile einer Druckmaschine, eine Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leitwalze.
Leitwalzen werden in einer Vielzahl von Behandlungsmaschinen eingesetzt. In der vorliegenden Erfindung werden vornehmlich Druckmaschinen betrachtet. Leitwalzen werden hier zur Führung und zur Umlenkung einer zu bedruckenden Materialbahn eingesetzt. Es tritt jedoch bei vielen herkömmlichen Leitwalzen, insbesondere bei kleinen Umschlingungswinkeln, der negative Effekt auf, dass die Materialbahn aufgrund der zwischen der Leitwalze und der Materialbahn eingeschleppten Luft letztere auf der Leitwalze schwimmt. Ein seitlicher Bahnversatz kann die Folge sein, so dass ein registerhaltiger Druck in vielen Fällen nicht in ausreichendem Maße möglich ist, ohne Gegenmaßnahmen zu treffen. Die europäische Patentschrift EP 0 046 236 B1 schlägt daher Leitwalzen vor, die aus einem Metallrohr hergestellt werden, deren Oberflächen sandgestrahlt, anschließend verchromt, geschliffen und poliert werden. Durch das Sandstrahlen werden unzählige kleine Vertiefungen geschaffen. Durch das Schleifen und Polieren werden in den Bereichen außerhalb dieser Vertiefungen tafelbergförmige Plateaus erzeugt. Die Vertiefungen sind in der Lage, die mitgeschleppte Luft aufzunehmen, so dass die Materialbahn auf den Plateaus aufliegt und mit einer wesentlich vergrößerten Haftung an der Leitwalze gefördert wird.
Grundsätzlich haben sich derartige Leitwalzen bewährt. In Druckmaschinen, insbesondere in Druckmaschinen, die Materialbahnen mit einer Breite von mehr als 800 mm verarbeiten, ist jedoch zu beobachten, dass diese Leitwalzen eine Faltenbildung begünstigen, die häufig mittig der Bahn auftritt. Dies wird zusätzlich dadurch begünstigt, dass die Dicke der Materialbahnen in jüngerer Vergangenheit zunehmend reduziert wurde. Der Grund für die Faltenbildung ist darin zu suchen, dass eine an große Breiten der Materialbahn angepasste Leitwalze, welche an ihren Enden gelagert ist, eine nicht zu vernachlässigende Durchbiegung aufweist, die durch das Eigengewicht der Walze aufgrund der Schwerkrafteinwirkung zustande kommt. Die Richtung der Durchbiegung zeigt in Richtung der Schwerkraft, also nach unten. Wird nun die Materialbahn im Wesentlichen auf einen der Schwerkraftrichtung abgewandten Bereich der Leitwalze aufgelegt (Auflaufkante), so legt sie sich in der Regel zunächst an den Rändern an die Leitwalze an. Dabei legen sich die einzelnen Abschnitte der Materialbahn in Querrichtung gesehen immer in einer Richtung an die Walze an, die senkrecht zur entsprechenden Walzenoberfläche zeigt. Da die anliegenden Flächenbereiche der Materialbahn jedoch sehr gut an der Walze haften, hat die Materialbahn schließlich nur noch die Möglichkeit der mittigen Faltenbildung, um die Durchbiegung der Walze zu kompensieren. Dieser Effekt ist besonders bei einer sehr dünnen Materialbahn und/oder solche mit einem geringen E-Modul zu beobachten.
Insgesamt führt das dazu, dass zum Teil die Materialbahn unbrauchbar wird oder zumindest die Druckqualität oft nicht den Erfordernissen entspricht.
Um das zu vermeiden, sind die Leitwalzen massiver auszugestalten, so dass die Durchbiegung verringert werden kann. Auch sind bezüglich der Ausrichtgenauigkeit und der Stabilität des Maschinenrahmens die Anforderungen sehr hoch. Das führt in der Regel zu deutlich höheren Kosten einer Druckmaschine im Vergleich zu einer solchen, die mit herkömmlichen Leitzwalzen ausgestattet ist. Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leitwalze für eine Druckmaschine bereitzustellen, mit der sich die vorgenannten Nachteile überwinden oder zumindest vermindern lassen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Demnach umfasst eine erfindungsgemäße Leitwalze, welche in eine Drehrichtung um ihre Hauptachse drehbar ist, wenigstens eine Nut und wenigstens einen Steg. Der Steg umfasst dabei zumindest bereichsweise lokale Vertiefungen, welchen Plateauflächen sind, wobei die Plateauflächen zur Hauptachse einen größeren radialen Abstand aufweisen als die lokalen Vertiefungen. Die Plateauflächen können somit die lokalen Vertiefungen umgeben, beispielsweise können sie die lokalen Vertiefungen auch umschließen.
Unter „Steg“ ist im Zusammenhang mit der Erfindung die komplette Umfangsfläche der Leitwalze zu verstehen, in die keine Nut eingebracht ist. Allerdings ist hierbei nicht ausgeschlossen, dass auch die Nut zusätzlich lokale Vertiefungen aufweist. Dabei unterscheiden sich die lokalen Vertiefungen von der Nut vorzugsweise zumindest dadurch, dass die Nut eine Querbreite von mindestens 1 mm aufweist. Die lokalen Vertiefungen haben hingegen eine Breite, die kleiner ist als die Nutbreite. Auch die maximale Tiefe der lokalen Vertiefungen ist vorzugsweise geringer als die Tiefe der Nuten. Zudem haben die Nuten in Umfangsrichtung der Leitwalze eine Länge, die vorzugsweise mindestens 10 % des Umfangs der Leitwalze beträgt, wogegen die lokalen Vertiefungen in Umfangsrichtung eine Länge haben können, die vorzugsweise geringer als 1 % des Umfangs der Leitwalze beträgt.
Im Vergleich zum Stand der Technik sind also nicht nur lokale Vertiefungen und Plateauflächen vorgesehen, die den eingangs beschriebenen Effekt haben, sondern wenigstens eine zusätzliche Nut, insbesondere eine Mehrzahl an Nuten. Wie vorstehend beschrieben, können die Nuten - von den Plateauflächen aus gesehen - eine größere Tiefe als die lokalen Vertiefungen haben. Von den lokalen Vertiefungen unterscheiden sich die Nuten zusätzlich dadurch, dass sie in Umfangsrichtung der Leitwalze gesehen wesentlich länger und vorzugsweise umlaufend sind. Alternativ oder zusätzlich sind auch die Stege umlaufend. Walzen mit umlaufenden Nuten sind bereits bekannt, jedoch sind bei diesen die Stege ganz glatt und nicht mit lokalen Vertiefungen versehen. Im Gegensatz dazu lehrt die EP 0 046 236 B1 , Nuten ausschließlich durch lokale Vertiefungen zu ersetzen. Demgegenüber haben die Erfinder erkannt, dass weder das eine (Nuten) noch das andere (lokale Vertiefungen) nachteilsfrei ist. Die Erfinder haben erkannt, dass eine nicht im Stand der Technik vorgeschlagene Kombination beider Möglichkeiten die Probleme löst.
Die erfindungsgemäße Kombination der beiden Möglichkeiten führt dazu, dass im Bereich der Stege die Bereiche der Materialbahn, die hier aufliegen, mit einer starken Haftreibung geführt werden. Ein Schwimmen der Materialbahn wird dadurch vermieden. Jede Nut bietet den Bereichen der Materialbahn nun einen Bereich ohne Auflagefläche, in den die Materiabahn zurückweichen kann, da die Materialbahn in Querrichtung gesehen eine etwas größere Länge zwischen den Stegen hat als die jeweilige Nut breit ist. Damit„staut“ sich der Längenunterschied nicht bis in die Mitte der Leitwalze auf, so dass keine Faltenbildung wie im Stand der Technik zu erkennen ist. Der Abbau der Längenunterschiede verteilt sich eher über die gesamte Bahnbreite und ist im weiteren Verlauf des Druckprozesses nicht schädlich. Zudem kann auf Maßnahmen, die die Durchbiegung der Leitwalze verringern, in der Regel verzichtet werden, so dass eine Kostensteigerung vermeidbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Nut und/oder der Steg spiralförmig umlaufend ausgestaltet sind. Oft wird spiralförmigen Nuten eine breitstreckende Wirkung zugeschrieben. Jedoch gibt es Stimmen in der Fachwelt, die diese Ansicht abstreiten. Auch im Rahmen der Erfindung ist davon auszugehen, dass der oben beschriebene Effekt auch ohne spiralförmige Nuten eintritt. Eine breitstreckende Wirkung spiralförmiger Nuten ist bei der erfinderischen Leitwalze ebenfalls zu verneinen, da die Materialbahn aufgrund der erfinderischen Ausgestaltung des Steges in diesem Bereich mit starker Haftreibung aufliegt und sich nicht breitstrecken lässt. Vielmehr ist die spiralförmig umlaufende Ausgestaltung der Nut und/oder des Steges aus anderen Gründen im Zusammenhang mit der Erfindung vorteilhaft, denn dabei wird die Materialbahn über ihre ganze Breite von der Nut und dem Steg erfasst, so dass sich Unterschiede in der Querspannung nicht auf einzelne, längsgerichtete Streifen der Materialbahn beschränken.
Vorteilhaft ist es, wenn wenigstens zwei Nuten vorgesehen sind, wobei jeweils eine Nut jeweils auf einer Seite der Mittelebene der Leitwalze vorgesehen ist. Unter Mittelebene ist dabei die Ebene zu verstehen, die orthogonal zur Drehachse der Leitwalze sich erstreckt und im Wesentlichen in der Mittel des Leitwalzenkörpers angeordnet ist. Somit sind die beiden Hälften der Leitwalze symmetrisch zur Bahnmitte angeordnet, was insgesamt den Lauf der Materialbahn von der Mitte aus gesehen vergleichmäßigt.
In einer bevorzugten, vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass bei einer Drehung in Drehrichtung wenigstens eine Nut von der Mittelebene in Richtung eines Endes der Leitwalze führt. Das bedeutet, dass wenn man von der Mitte aus dem Verlauf der Nut während der Drehung der Leitzwalze folgt, dieser Verlauf nach außen führt. Die Nut kann grundsätzlich auch von außen nach innen führen, wobei der beobachtete Effekt ebenfalls auftritt.
Bevorzugt ist es weiterhin, dass auf jeder Seite der Mittelebene der Leitwalze wenigstens zwei Nuten vorgesehen sind. Es sind also mehrere, ineinander gewundene Nuten vorgesehen, was die Verteilung der Stege als Berührungsfläche für die Materialbahn nochmals besser regelt, so dass die auf die Materialbahn wirkenden Spannungen auf seine kleine Bereiche beschränkt bleiben. Anstelle oder zusätzlich zu ineinander gewundenen Nuten können auch zu jeder Seite der Mittelebene eine nach außen laufende und eine nach innen laufende Nut vorgesehen sein. Damit zeigt sich ein Kreuzmuster auf der Außenoberfläche der Leitwalze.
Es kann - je nach Material der Materialbahn - ausreichend sein, wenn sich die lokalen Vertiefungen zu jeder einer Seite der Mittelebene in einem Bereich befinden, der sich maximal über 50 % der Entfernung von der Mittelebene zur Stirnseite der Leitwalze erstreckt. Insbesondere im mittleren Bereich kann die in Längsrichtung auf die Materialbahn groß sein, so dass es lediglich in diesem Bereich wichtig ist, dass die Materialbahn besser auf der Leitzwalze haftet. Aufgrund dieser Erkenntnis kann auf das Einbringen von lokalen Vertiefungen bereichsweise verzichtet werden. Das hilft, die Herstellungskosten einer solchen Leitwalze zu senken.
Besonders bevorzugt ist es, wenn ein Leitwalzenkörper vorgesehen ist, welcher an seinem Außenumfang die Nut, den Steg und die Vertiefungen umfasst, wobei der Leitwalzenkörper aus einem Metall oder einer Metalllegierung, insbesondere aus Aluminium, besteht. Ein solcher Leitwalzenkörper ist nicht nur stabil und in der Beschaffung kostengünstig, sondern er kann auch auf sehr einfache Weise und damit schnell bearbeitet werden. Ein Leitwalzenkörper, im Folgenden auch einfach als Walzenkörper bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Leitwalze, auf dessen Außenumfang die Materialbahn führbar ist. Ein solcher Walzenkörper kann drehbar mittelbar oder unmittelbar sich auf einer Achse abstützen, die beispielsweise in Komponenten eines Druckmaschinengestells befestigt sind. Ein Walzenkörper kann aber auch mit einer Welle oder mit Wellenzapfen versehen sein, so dass sich die Leitwalze in Lagern, welche sich beispielsweise im Druckmaschinengestell abstützen, drehbar gelagert sein. Walzenkörper und insbesondere Wellenzapfen können auch einstückig ausgebildet sein.
In einer weiteren oder anderen Ausgestaltung der Erfindung ist ein Leitwalzenkörper vorgesehen, welcher an seinem Außenumfang die Nut, den Steg und die Vertiefungen umfasst, wobei der Leitwalzenkörper zumindest teilweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus faserverstärktem Kunststoff und bevorzugt aus einem kohlefaserverstärken Kunststoff (CFK), besteht. Bei gleicher Festigkeit beziehungsweise Steifigkeit kann im Vergleich zu einer Leitwalze aus Metall das Gewicht der Leitwalze möglichst niedrig gehalten werden, was zu einem geringeren Trägheitsmoment führt, was wiederum insbesondere für dünne und/oder empfindliche Materialbahn vorteilhaft ist. Die oben genannte Aufgabe kann auch gelöst werden durch eine Druckmaschine, die eine Leitwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst. Mit dieser Druckmaschine ist eine Materialbahn bedruckbar. Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang eine Tiefdruckmaschine, welche in der Regel über eine Vielzahl von Leitwalzen verfügt, so dass sich hier die Erfindung besonders positiv auswirkt. Die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Leitzwalze beschriebenen Vorteile gelten auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Druckmaschine. Die oben genannte Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Leitwalze, welche einen zylinderförmigen Leitwalzenkörper umfasst, das sich dadurch auszeichnet, dass die folgenden Bearbeitungsschritte durchgeführt werden:
• Bereitstellen eines Walzenkörpers
· Erzeugen wenigstens einer Nut, so dass wenigstens ein Steg verbleibt
• Erzeugen von lokalen Vertiefungen in dem Steg.
Diese beiden zuletzt genannten Bearbeitungsschritte können dabei in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden, der damit erzielbare Effekt ist der gleiche. Auch ist es möglich, diese genannten Schritte abwechselnd auszuführen. Merkmale und Vorteile, die weiter oben im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Leitwalze beschrieben wurden, gelten auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren. Bevorzugt ist dabei, wenn in dem Schritt zum Bereitstellen eines Walzenkörpers ein Walzenkörper, welcher zumindest teilweise aus einem Metall oder einer Metalllegierung besteht, oder zumindest teilweise einen Kunststoff, insbesondere einen faserverstärkten Kunststoff und bevorzugt einen kohlefaserverstärken Kunststoff (CFK), umfasst, bereitgestellt wird.
Ein Walzenkörper aus einem Metall oder einer Metalllegierung hat den Vorteil der geringen Kosten und der einfachen Bearbeitbarkeit. Ein Walzenkörper, umfassend einen Kunststoff, bietet den Vorteil, dass er im Vergleich zu einem Walzenkörper, umfassend ein Metall oder eine Metalllegierung, bei gleicher Festigkeit leichter ist.
Zur Erzeugung einer Nut kann vorteilhafterweise eine spanendes Fertigungsverfahren eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist dabei ein Fräsverfahren. Insbesondere bei ringförmigen Nuten ist auch ein Drehverfahren vorteilhaft. Insbesondere sind solche Verfahren vorteilhaft, bei denen der Walzenkörper Vorschubbewegungen in verschiedene Richtungen vollführt, so dass diese Verfahren vollautomatisiert durchführbar sind. Auf diese Weise lässt sich die Nut sehr kostengünstig erzeugen.
Vorteilhaft ist es, wenn zum Erzeugen von lokalen Vertiefungen in dem Steg ein Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel eingesetzt wird. Auf diese Weise lassen sich besonders einfach lokale Vertiefungen erzeugen, indem das Strahlmittel aufgrund der Beschleunigung durch die Druckluft mit großer Kraft auf die Außenoberfläche des Walzenkörpers trifft, wodurch die lokalen Vertiefungen entstehen. Dabei werden auch Erhöhungen erzeugt, in die das Material, das zur Erzeugung der Vertiefungen verschoben wird, zurückweicht. Da die Erhöhungen in der Regel nicht gleichmäßig in ihrer Flöhe sind, empfiehlt es sind, nach dem Schritt des Erzeugens von lokalen Vertiefungen einen Schritt zum Schleifen der Außenoberfläche des Walzenkörpers anzuschließen, bei dem die Erhöhungen auf einen im Wesentlichen gleichen Abstand zur Flauptachse des Walzenkörper gebracht werden. Dadurch entstehen Plateauflächen, auf denen später die Materialbahn aufliegt. Vorteilhaft ist die Anwendung dieses Verfahrens, weil in kurzer Zeit eine relativ große Fläche bearbeitbar ist. Damit ist dieses Verfahren recht schnell. Der Einsatz des Druckluftstrahlens kann auch mehrfach nacheinander erfolgen, insbesondere mit unterschiedlichen Strahlmitteln. Vorteilhaft ist es, wenn als Strahlmittel ein sphärisches Strahlmittel, insbesondere Glasperlen, verwendet wird. Diese kugelförmigen Projektile ermöglichen gleichmäßige Vertiefungen. Damit können Zerklüftungen der Vertiefungen, aber auch der entstehenden Erhöhungen vermieden werden, so dass ein Abschleifen der Erhöhungen nur vergleichsweise kurz durchgeführt werden muss. Als Strahlmittel können Stahlkugeln, vorzugsweise Edelstahlkugeln, verwendet werden, insbesondere bei einem ersten Einsatz des Druckluftstrahlens. Als Strahlmittel eignen sich auch Glaskugeln, insbesondere bei einem weiteren Einsatz des Druckluftstrahlens.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass zum Erzeugen von lokalen Vertiefungen ein spanendes Fertigungsverfahren, insbesondere zumindest ein Fräsverfahren, eingesetzt wird. Alternativ oder zusätzlich zum Fräsen kann auch das Bohren von Vertiefungen vorgesehen werden. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass der Walzenkörper zum Durchführen zweier Bearbeitungsschritte in derselben Bearbeitungsstation verbleiben kann. Darüber hinaus können die Vertiefungen selektiv an gewünschten Orten eingebracht werden. Beispielsweise lässt sich diese Vorgehensweise auf die Stege beschränken, wobei die Nuten, im Gegensatz zum Druckluftstrahlen, ausgespart werden können.
Als spanende Bearbeitungsverfahren werden im Rahmen dieser Anmeldung alle Verfahren angesehen, die Material abtragen können. Darunter fallen auch berührungslos arbeitende Verfahren, wie etwa das Lasern.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der unter Bezugnahme auf die Figuren verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen erläutert sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder beliebige Kombinationen erwähnter Merkmale erfindungswesentlich sein. Im Rahmen der gesamten Offenbarung gelten Merkmale und Einzelheiten, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Leitwalze und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Aspekten der Erfindung stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann. Die anhand einzelner Figuren dargestellten und/oder erläuterten Merkmale sind selbstverständlich mit den verschiedenen weiteren, in den Anmeldeunterlagen offenbarten Ausführungsbeispielen kombinierbar. Insbesondere sind alle Nutformen der Figuren 2 bis 6 und 10 mit allen Formen der lokalen Vertiefungen der Figuren 7 bis 10 kombinierbar. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1 Eine schematische Ansicht einer Mehrfarben-Tiefdruckmaschine Fig. 2 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer ersten Ausführungsform einer Nut
Fig. 3 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer weiteren
Ausführungsform einer Nut
Fig. 4 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer weiteren
Ausführungsform einer Nut
Fig. 5 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer weiteren
Ausführungsform einer Nut
Fig. 6 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer weiteren
Ausführungsform einer Nut
Fig. 7 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer Ausführungsform einer lokalen Vertiefung
Fig. 8 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer weiteren
Ausführungsform einer lokalen Vertiefung
Fig. 9 Eine erfindungsgemäße Leitwalze mit einer weiteren
Ausführungsform einer lokalen Vertiefung
Fig. 10 Darstellung der Abmaße der lokalen Vertiefung und der Nut Die Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Mehrfarben-
Tiefdruckmaschine 1 als Beispiel einer erfindungsgemäßen Druckmaschine, wobei die Tiefdruckmaschine 1 in der sogenannten Ständerbauweise ausgeführt ist. Diese beispielhaft gezeigte Tiefdruckmaschine 1 ist mit vier Druckwerken D1 bis D4 dargestellt. Eine Tiefdruckmaschine ist allerdings nicht auf diese Anzahl an Druckwerken beschränkt. Druckmaschinen in
Ständerbauweise sind sogar modular erweiterbar, so dass ein Nutzer einer solchen Druckmaschine so viele Druckständer verwenden kann wie er wünscht. In jedem einzelnen Druckwerk wird eine Druckfarbe verdruckt. Von einer Abwickeleinrichtung 2 ausgehend wird die Materialbahn 4 der Druckmaschine zugeführt. Über vorzugsweise erfindungsgemäße Leitwalzen 3 gelangt die Materialbahn 4 in das Druckwerk D1. Dort wird die Materialbahn 4 über einen Presseur P1 geführt. Dieser Presseur P1 ist in Richtung des Doppelpfeils y in seiner Höhenposition verstellbar und somit an den Tiefdruckzylinder T1 anstellbar. In diesem Fall verläuft die Materialbahn 4 durch den Walzenspalt zwischen dem Presseur P1 und dem Tiefdruckzylinder T1. Die Materialbahn 4 wird dabei mit dem Druckmotiv einer Druckfarbe bedruckt. Über weitere Leitwalzen 3 gelangt die Materialbahn 4 in das Druckwerk D2. Auf dem Weg zum Druckwerk D2 passiert die Materialbahn 4 mehrere nicht dargestellte Trocknungseinrichtungen, so dass die im Druckwerk D1 verdruckte Druckfarbe ausreichend abtrocknen kann. Auch in der Trocknungseinrichtung können erfindungsgemäße Leitwalzen 3 verbaut sein.
Nach dem Bedrucken in dem Druckwerk D2 gelangt die Materialbahn 4 wiederum über weitere Leitwalzen 3 in das Druckwerk D3, wo eine dritte Farbe gedruckt werden kann. Das letzte dargestellte Druckwerk D4 ist nicht druckend dargestellt, d. h., der Presseur P4 ist nach oben verschoben worden, so dass die Materialbahn den Tiefdruckzylinder T4 nicht berührt. In diesem Druckwerk D4 kann beispielsweise eine Reinigung aller farbführenden Teile vorgenommen werden. Nach dem Verlassen des Druckwerks D4 gelangt die Materialbahn 4 über weitere Leitwalzen 3 zu einer Vorzugseinrichtung 5, die eine Zugwalze 6 und eine Andrückwalze 7 umfasst. Schließlich gelangt die Materialbahn 4 zu einer Wickeleinrichtung 8, wo sie zu einem Wickel aufgewickelt wird.
Die Figur 2 zeigt nun eine erfindungsgemäße Leitwalze 3 mit einer ersten Ausführungsform einer Nut. Zunächst einmal werden anhand dieser Figur die einzelnen Bestandteile der Leitwalze 3 erläutert. Diese umfasst zunächst den Walzenkörper 10, welcher eine Außenoberfläche 1 1 aufweist. Auf Teilen dieser Außenoberfläche wird die Materialbahn 4 geführt. Der Umschlingungswinkel der Materialbahn 4 um den Walzenkörper herum kann dabei zwischen 1 ° und 180 ° liegen, bevorzugt jedoch zwischen 5 ° und 120 °. Je kleiner der
Umschlingungswinkel ist, desto stärker tritt bei Leitwalzen des Standes der Technik der Effekt des „Schwimmens“ der Materialbahn auf der Außenoberfläche der Leitwalze 3 auf. Zum Zweck der drehbaren Lagerung der Leitwalze 3 umfasst diese an ihren beiden Enden jeweils einen Zapfen 12, welche Bestandteile des Walzenkörpers 10, einer Welle oder einer Achse sein können. Die Zapfen können sich über Drehlager an Bestandteilen des Maschinengestells einer Maschine, insbesondere einer Druckmaschine abstützen oder der Walzenkörper 10 stützt sich über Drehlager auf dem Zapfen ab. Unabhängig von der Art der drehbaren Lagerung führt das dazu, dass die Leitwalze um die Hauptachse 13, welche mit einer strichpunktierten Linie dargestellt ist, rotierbar ist, was zusätzlich durch den Pfeil 14 verdeutlicht wird. Selbstverständlich kann die Drehrichtung je nach Erfordernis auch entgegen dem Pfeil 14 verlaufen.
Die Leitwalze 3 gemäß der Figur 2 zeigt lediglich eine Nut 15, Ausführungsformen lokaler Vertiefungen werden in diesem Zusammenhang nicht erläutert. Jedoch versteht sich, dass diese Leitwalze solche lokalen Vertiefungen umfasst. Die Nut 15 ist spiralförmig umlaufend und verläuft von einem ersten Ende zum zweiten Ende des Walzenkörpers 10. Gezeigt ist, dass die Nut 15 von rechts nach links läuft. Das bedeutet, dass bei einer Drehung der Leitwalze in Richtung des Pfeils 14 die Nut ein Linksgewinde darstellt. Selbstverständlich kann die Nut auch in die Gegenrichtung, also von rechts nach links verlaufen, wobei die Wirkung der Erfindung in gleicher Weise eintritt.
Die Bereiche der Außenoberfläche 11 , in die keine Nut eingebracht ist, kann als Steg 16 bezeichnet werden. In diesen Steg sind erfindungsgemäß lokale Vertiefungen eingebracht, auf die weiter unten genauer eingegangen wird. Selbstverständlich weisen auch die Leitwalzen der nachfolgenden Ausführungsformen einen oder mehrere Stege auf, ohne dass jeweils darauf eingegangen wird.
In der Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leitwalze 3 dargestellt. Hier sind mehrere erfindungsgemäße Nuten vorgesehen, welche sich in axialer Richtung über die Außenoberfläche 11 des Walzenkörpers 10 verteilen. Die Nuten 15 sind dabei umlaufend und ringförmig ausgestaltet. In der Figur 4 ist noch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leitwalze 3 dargestellt. Hier sind - ähnlich wie im Ausführungsbeispiel der Figur 3 - mehrere erfindungsgemäße Nuten 15 vorgesehen, welche sich in Umfangsrichtung jedoch nicht über die gesamte Außenoberfläche 1 1 des Walzenkörpers 10 erstrecken. Vielmehr ist der Umfangswinkel der Nuten kleiner als 360 °, so dass sie nicht umlaufend sind. Nebeneinander angeordnete, insbesondere benachbarte Nuten können dabei bevorzugt in Umfangsrichtung des Walzenkörpers 10 zueinander versetzt sein. In der Figur 5 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leitwalze 3 dargestellt. Diese Ausführungsform ähnelt der in der Figur 2 gezeigten Ausführungsform. Es sind jedoch zwei spiralförmig verlaufende Nuten vorgesehen, welche an einer gedachten Teilungsebene 17 beginnen oder enden. Diese Teilungsebene 17 teilt den Walzenkörper 10 in zwei Teile, bevorzugt mittig. Die Mittelebene ist dabei orthogonal zur Hauptachse 13 ausgerichtet. Es können auch mehrere, in die gleiche Richtung verlaufende, spiralförmige Nuten 15 ineinander geschoben sein, man kann dann von einer mehrgängigen Nut sprechen. Dieses Merkmal ist auch auf die Ausführungsbeispiele der Figuren 2 und 6 anwendbar.
Die Figur 6 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leitwalze 3. Diese ähnelt dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 , wobei hier zwei gegenläufige Nuten vorgesehen sind. Es versteht sich, dass diese Nuten sich an zahlreichen Punkten gegenseitig kreuzen.
Mit der Figur 7 werden anhand des Ausführungsbeispiels der Figur 3 die lokalen Vertiefungen 18 erläutert. Diese können in diesem Ausführungsbeispiel in großer Zahl vorgesehen und beliebig auf den Stegen verteilt sein. Diese Vertiefungen können beispielsweise durch Druckluftstrahlen, bevorzugt unter Verwendung von sphärischen Projektilen, insbesondere Glaskügelchen, eingebracht werden. Die lokalen Vertiefungen können dabei auch innerhalb der Nuten entstehen, was die Wirkung der Erfindung jedoch nicht oder zumindest nicht wesentlich einschränkt. Der Grund ist darin zu suchen, dass die Tiefe der lokalen Vertiefungen geringer ist als die Tiefe der Nuten. Weitere Details hierzu werden weiter unten anhand der Figur 10 erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel sind zudem die lateralen Erstreckungen der lokalen Vertiefungen kleiner als die Breite der Nuten. Die laterale Erstreckung einer lokalen Vertiefung beträgt bevorzugt weniger als die Hälfte der Breite einer Nut. Vorteilhaft ist außerdem, wenn die lokalen Vertiefungen mindestens 20 % der Fläche des Steges oder der Stege bedecken, höchstens jedoch 80 %. In einigen Fällen kann die Flächendeckung der lokalen Vertiefungen auf den Ebenen auch bis zu 99 % betragen. Der verbleibende Anteil von 1 % oder mehr, den die Plateauflächen belegen, kann bei einigen Bahnmaterialien eine ausreichende Auflagefläche sein.
Die Figur 8 zeigt nun eine andere Ausführungsform lokaler Vertiefungen 18. In diesem Beispiel sind sie insbesondere länglich ausgestaltet und können bevorzugt durch ein spanendes Herstellungsverfahren, insbesondere durch Fräsen, in die Stege eingebracht sein. Dabei ist es auch möglich, die Nuten 15 frei von lokalen Vertiefungen zu halten. Auch bei diesen lokalen Vertiefungen 18 ist es vorgesehen, dass die Breite und/oder die Tiefe kleiner sind als die Breite und die Tiefe der Nut. Die Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der lokalen Vertiefungen 18. In diesem Ausführungsbeispiel sind sie ebenfalls nutförmig ausgestaltet und können sogar umlaufend sein. Selbstverständlich ist auch eine wendelförmige Ausgestaltung einer Nut denkbar. Jedoch gilt auch hier, dass ihre Breite und/oder ihre Tiefe geringer ist als die Breite und Tiefe der Nut 15. Aufgrund dieser Ausgestaltung der lokalen Vertiefungen 18 kann auch generell lediglich von„Vertiefungen“ gesprochen werden.
Die Figur 10 verdeutlicht nun die unterschiedlichen Abmaße der Nuten 15 und der lokalen Vertiefungen 18 einer erfindungsgemäßen Leitwalze. Die Nuten haben eine größere Breite als Tiefe, bevorzugt ist ihre Breite mindestens doppelt so groß wie ihre Tiefe. Bevorzugt hat eine Nut eine Breite von mindestens 1 mm, insbesondere aber mindestens 2 mm. In diesem Fall steht der Materialbahn 4 ein ausreichender Raum zur Verfügung, um in diesen zurückweichen zu können, so dass effektiv eine Faltenbildung vermeidbar ist. Die Breite der lokalen Vertiefungen liegt deutlich unter derjenigen der Nut und beträgt bevorzugt maximal 50 % davon. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass die Materialbahn nicht in diesen Raum zurückweicht, sondern dieser Raum im Wesentlichen zur Verfügung steht, um die von der Materialbahn 4 mitgeschleppte Luft aufzunehmen. Die Tiefe der lokalen Vertiefungen 18 liegt bevorzugt bei maximal 50 % der Tiefe der Nuten 15, so dass sich die lokalen Vertiefungen auf kostengünstige Weise hersteilen lassen.

Claims

Patentansprüche
1. Leitwalze zum Führen einer Materialbahn durch Bestandteile einer Druckma schine, welche in eine Drehrichtung um ihre Hauptachse drehbar ist, und wel che wenigstens eine Nut und wenigstens einen Steg umfasst, wobei der Steg zumindest bereichsweise lokale Vertiefungen umfasst, welchen Plateauflächen benachbart sind, wobei die Plateauflächen zur Hauptachse einen größeren ra dialen Abstand aufweisen als die lokalen Vertiefungen.
2. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nut und/oder der Steg umlaufend sind.
3. Leitwalze nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nut eine größere Tiefe aufweist als die größte Tiefe der lokalen Vertiefun gen.
4. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nut und/oder der Steg spiralförmig umlaufend ausgestaltet sind.
5. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens zwei Nuten vorgesehen sind, wobei jeweils eine Nut jeweils auf ei ner Seite der Mittelebene der Leitwalze vorgesehen ist.
6. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einer Drehung in Drehrichtung wenigstens eine Nut von der Mittelebene in Richtung eines Endes der Leitwalze führt.
7. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf jeder Seite der Mittelebene der Leitwalze wenigstens zwei Nuten vorgese hen sind.
8. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
sich die lokalen Vertiefungen zu jeder einer Seite der Mittelebene in einem Be reich befinden, der sich maximal über 50 % der Entfernung von der Mittelebene zur Stirnseite der Leitwalze erstreckt.
9. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
einen Leitwalzenkörper, welcher an seinem Außenumfang die Nut, den Steg und die Vertiefungen umfasst, wobei der Leitwalzenkörper zumindest teilweise aus einem Metall oder einer Metalllegierung, insbesondere aus Aluminium, be steht.
10. Leitwalze nach einem der vorstehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
einen Leitwalzenkörper, welcher an seinem Außenumfang die Nut, den Steg und die Vertiefungen umfasst, wobei der Leitwalzenkörper zumindest teilweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus faserverstärkten Kunststoff und bevor- zugt aus einem kohlefaserverstärken Kunststoff (CFK), besteht.
1 1. Druckmaschine, umfassend wenigstens eine Leitwalze nach einem der Ansprü che 1 bis 10.
12. Verfahren zur Herstellung einer Leitwalze, welche einen zylinderförmigen Leit walzenkörper umfasst,
dadurch gekennzeichnet, dass
die folgenden Bearbeitungsschritte durchgeführt werden:
• Bereitstellen eines Walzenkörpers
• Erzeugen wenigstens einer Nut, so dass wenigstens ein Steg verbleibt
• Erzeugen von lokalen Vertiefungen in dem Steg.
13. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet, dass
in einem Schritt ein Walzenkörper, welcher zumindest teilweise aus einem Me tall oder einer Metalllegierung oder zumindest teilweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus faserverstärkten Kunststoff und bevorzugt aus einem kohle faserverstärken Kunststoff (CFK) besteht, bereitgestellt wird.
14. Verfahren nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Erzeugung wenigstens einer Nut ein spanendes Fertigungsverfahren ge nutzt wird, insbesondere zumindest ein Fräsverfahren.
15. Verfahren nach einem der drei vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zum Erzeugen von lokalen Vertiefungen ein Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel eingesetzt wird.
16. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch
dadurch gekennzeichnet, dass
als Strahlmittel wenigstens ein sphärisches Strahlmittel, insbesondere Glasper- len, verwendet wird.
17. Verfahren nach einem der fünf vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zum Erzeugen von lokalen Vertiefungen ein spanendes Fertigungsverfahren, insbesondere zumindest ein Fräsverfahren, eingesetzt wird.
EP20705633.4A 2019-02-08 2020-02-07 Druckmaschine, umfassend eine leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile der druckmaschine Active EP3946948B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201671 2019-02-08
PCT/EP2020/053170 WO2020161319A1 (de) 2019-02-08 2020-02-07 Leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile einer druckmaschine, druckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen leitwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3946948A1 true EP3946948A1 (de) 2022-02-09
EP3946948B1 EP3946948B1 (de) 2024-07-03

Family

ID=69593644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20705633.4A Active EP3946948B1 (de) 2019-02-08 2020-02-07 Druckmaschine, umfassend eine leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile der druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3946948B1 (de)
WO (1) WO2020161319A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405855A (en) * 1966-03-11 1968-10-15 Beloit Corp Paper guide and drive roll assemblies
DE3030917A1 (de) 1980-08-16 1982-04-01 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Bahnleitwalze fuer hohe geschwindigkeiten und verfahren zu ihrer herstellung
US4914796A (en) * 1988-12-12 1990-04-10 Eastman Kodak Company Process for manufacturing nickel coated shot blasted web conveying roller
DE4340724A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Sigri Great Lakes Carbon Gmbh Mit Fasern verstärkte Kunststoffwalze mit Rautierung
US6177141B1 (en) * 1998-11-03 2001-01-23 Eastman Kodak Company Method for coating a liquid composition to a web using a backing roller with a relieved surface
DE202009012298U1 (de) * 2009-09-11 2009-11-19 Voith Patent Gmbh Leitwalze

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020161319A1 (de) 2020-08-13
EP3946948B1 (de) 2024-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554122B1 (de) Andrückelemente einer bahnverarbeitenden druckmaschine
DE4224235C5 (de) Breiten-Einstellvorrichtung für eine Papierbahn, sowie damit ausgestattete Rotationspresse
EP1742793B1 (de) Offsetdruckwerke einer druckmaschine für den zeitungsdruck
CH673623A5 (de)
DE2522965A1 (de) Vorrichtung in einer papiermaschine zur verbesserung der glaette und des glanzes der papier- oder pappoberflaeche
DE3928439C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3507929A1 (de) Messerzylinder zum bearbeiten von bahnfoermigem gut
DE69823972T2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Behandeln von Papier, wobei die Vorrichtung ein verbessertes Lager für eine Walze aufweist und Verfahren zum Austauschen der Walzen in dieser Vorrichtung
DE69202040T2 (de) Walze, insbesondere zur Verwendung in einer Druckmaschine.
EP3946948A1 (de) Leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile einer druckmaschine, druckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen leitwalze
CH646377A5 (de) Rotationsdruckzylinder.
EP1132209B1 (de) Rasterwalze für Flexodruckmaschine
EP3307665B1 (de) Wickelwelle zur aufnahme von wenigstens einer wickelhülse
EP1369369B1 (de) Fluidbeaufschlagter FanOut-Kompensator
EP1908588A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einer einen Formzylinder aufweisenden Druckeinheit
DE29601150U1 (de) Drehbarer Körper
DD283038A7 (de) Lageranordnung
DE102007053270A1 (de) Druckmaschine
EP1640302A2 (de) Vorrichtungen zur Beeinflussung der Breite und/oder Lage einer Bahn
DE29601151U1 (de) Zylindrischer Körper
EP3159167A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationskörpers und rotationskörper
DE1477052C (de) Verfahren und Vorrichtung zum An bringen von nocken an vorzugsweise kalibrierten Gleitlagerschalen
EP1557264A2 (de) Walze eines Farb- oder Feuchtwerks einer Druckmaschine
DE102010007648A1 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
EP3704304A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitsmerkmals auf einem sicherheitspapier und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230203

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020008447

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D