EP3943663B1 - Schotterplaniermaschine - Google Patents

Schotterplaniermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3943663B1
EP3943663B1 EP21187213.0A EP21187213A EP3943663B1 EP 3943663 B1 EP3943663 B1 EP 3943663B1 EP 21187213 A EP21187213 A EP 21187213A EP 3943663 B1 EP3943663 B1 EP 3943663B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ballast
tool
machine frame
machine
spm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21187213.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3943663A1 (de
EP3943663C0 (de
Inventor
Bernhard Lichtberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
System 7 Ballast Regulator GmbH
Original Assignee
System 7 Ballast Regulator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by System 7 Ballast Regulator GmbH filed Critical System 7 Ballast Regulator GmbH
Publication of EP3943663A1 publication Critical patent/EP3943663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3943663C0 publication Critical patent/EP3943663C0/de
Publication of EP3943663B1 publication Critical patent/EP3943663B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • E01B27/023Spreading, levelling or redistributing ballast already placed
    • E01B27/025Spreading, levelling or redistributing ballast already placed by means of non-driven tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • E01B27/023Spreading, levelling or redistributing ballast already placed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/08Levelling ballast or ground beneath
    • E01B2203/083Ploughs

Definitions

  • the invention relates to a ballast leveling machine comprising a machine frame that can be moved on rail chassis, a center plow equipped with rail transfer profiles, to which two outer ballast guide shields for ballast and leveling a track bed are assigned to each side of the machine frame, which are spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame and project laterally outwards over the rail transfer profiles, and one lateral one each Tool carrier on each side of the machine frame for processing flanks of the track bed, the tool carrier being designed in such a way that a tool attached to the tool carrier can be connected to an assigned outer ballast guide plate, the tool carriers on both machine frame sides being pivotably mounted about a machine frame vertical axis by means of a rotating device, in such a way that they can be pivoted between two working positions are that each attached tool can be alternately connected to the two outer ballast guide plates on the assigned machine frame side.
  • Such a gravel leveling machine reveals the RU2398061C1 .
  • the tool carriers on both machine frame sides are pivotably mounted by means of a rotating device about a machine frame vertical axis located centrally in the area of the center plow between both machine sides in the area of the machine's longitudinal axis.
  • Such gravel leveling machines are equipped with ballast and leveling devices that can be adjusted relative to the machine frame, the plows, a gravel sweeping system, a steep conveyor belt, a gravel silo, and a Control device for all components and in particular for the center plow and the tool carrier.
  • Such a gravel leveling machine is, for example EP 0 572 370 A2 known with a machine frame supported on rail chassis. This has a height-adjustable center plow between the rail chassis and flank plows in front of it. A height-adjustable side plow with a plow blade is assigned to each long side of the machine with an articulation point and a support frame arranged on the machine frame.
  • Gravel leveling machines have a gravel sweeping device, a steep conveyor belt and a gravel silo.
  • gravel storage devices which transfer the gravel to coupled gravel storage wagons via a floor conveyor and a transfer conveyor belt.
  • gravel sweeping devices are known that are equipped with a cross conveyor belt.
  • the gravel can be transported by the broom onto the cross conveyor belt and ejected to the left or right side, or it can be transported onto the steep conveyor belt to store the gravel in the silo.
  • ballast leveling machines are used to properly ballast a track, whereby existing track sections with a lack of ballast can be supplied with new ballast via a ballast silo or they pick up the excess ballast and store it in the silo of the ballast leveling machine or on a coupled ballast storage wagon.
  • the drives of the plows and their adjustment devices are carried out using hydraulic cylinders.
  • Position sensors for measuring the extension can be integrated into the hydraulic cylinders.
  • leveling machine Before the tamping machine starts work, the leveling machine must clear the work area. Maintenance work is expensive and causes additional costs due to the associated operational disruptions.
  • the disadvantage of leveling machines is that they have long downtimes during which they wait for other machines to finish working. This is inefficient and costly. It would be desirable if they could carry out other work such as simple excavation work, lifting work, mowing work or replacing individual sleepers, etc. during these dead times.
  • Another disadvantage of conventional side plows is that although the gravel can be fed to the side plow on one side, it cannot be distributed on the opposite side by the other side plow, for example on the other side.
  • the object of the present invention is to create a ballast leveling machine of the type described at the beginning, with which a full leveling work can be carried out in both directions in one operation, regardless of the working direction, which means that track bed ballast can be used both when Can be distributed equally advantageously when driving backwards and forwards.
  • the tool carriers are arranged on a rotating device with the tool attached.
  • the rotating device is arranged centrally between the two outer ballast guide shields on each side of the machine frame, which are spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame. This means that if the tool is a side plow blade, it can be rotated depending on the working direction and moved to the assigned ballast guide plate and connected to it so that it can seamlessly transport the ballast into the center plow in one operation.
  • connecting means that gravel can be transferred from the side plow blade to the respective gravel guide plate and thus to the center plow.
  • gravel can be transported from both sides to the middle, from the middle to both sides or from one side to the other side - it is possible to alternately connect the attached tool to the two outer ballast guide plates on the assigned machine frame side .
  • the tool carriers with the attached tools on both sides of the machine frame can be displaceable in the longitudinal direction of the machine frame in such a way that a tool on one side of the machine frame can be attached to an in The front direction of travel and the other tool on the other side of the machine frame connects to a ballast guide plate at the rear in the direction of travel and that in one operation, gravel can be transported from one side of the track bed into the center plow and on the other side of the track bed out of the center plow over the entire width of the bed and that with the invention in both directions of travel.
  • the tool carrier is preferably arranged on a one-, two- or multi-part arm, in particular a telescopic arm, the tool carrier engaging on the tool-side end of the telescopic arm via an adjusting device (D) with rotating devices, which allow manipulation of a connected tool by three, in particular orthogonally to one another aligned spatial axes permitted. This means that any tool can be aligned in the desired way depending on the working direction.
  • D adjusting device
  • the tool carrier is equipped with a quick tool change device, it is possible to quickly switch between individual tools during operation, such as a side plow blade, excavator shovel, mowing device, or a clamping device for gripping and manipulating sleepers.
  • the outer ballast guide shields in the area of the rail transfer profiles can be pivoted around a vertical axis using an actuator. This makes it possible to make transitions between the side plow blade, whose angle of attack can vary depending on the work to be carried out, and the center plow between the rail transfer profiles smoother and thus improve ballast transfer.
  • flank plow or the respective tool are attached, for example, to an articulated crane arm which has a telescopic arm and which is arranged, in particular laterally, on the machine frame between the two outer ballast guide plates which are spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame.
  • the invention results in the great additional advantage of a multifunctional application of the side plow.
  • both side plows are rotatably mounted, the advantage is that both side plows can be positioned in such a way that a continuous flow of gravel over both sides of the gravel bed is possible.
  • the tool can be rotated about a machine frame vertical axis with a rotating device so that it can be rotated about the vertical axis in any working direction in such a way that, for example, gravel can be guided seamlessly into the center plow for distribution in one operation.
  • a rotating device so that it can be rotated about the vertical axis in any working direction in such a way that, for example, gravel can be guided seamlessly into the center plow for distribution in one operation.
  • Fig. 1 shows schematically a gravel leveling machine SPM that works equally in the AR working direction and against the AR working direction can be used.
  • the SPM gravel leveling machine is equipped with a sweeping brush 39 and broom shaft 40, with a gravel silo 42, a side plow blade A, 5 on the left and right of a machine frame 9, with a center plow B and with a driving and work cabin 43.
  • the machine frame 9 of the SPM ballast leveling machine rests on two rail chassis 10, bogies with which the SPM ballast leveling machine can be moved on rails 11.
  • the rails 11 are stored in the ballast bed 2 via sleepers 1.
  • the sweeping brush 39 includes a rotating sweeping shaft 40 which sweeps gravel onto a steep conveyor belt 41 if necessary.
  • the gravel stored in the silo 42 can be metered out via gravel pants 46, 47 to the left and right of the rail 11 on both sides of the SPM gravel leveling machine.
  • the center plow B has ballast guide plates 17, 18, 19 that can be rotated on the inside and outside.
  • the height of the side plow blade 5 can be adjusted via an actuator 8.
  • a side plow A, 5 is built on the left and right of the machine frame 9 between the two outer ballast guide plates 19 spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame and can be pivoted about a machine frame vertical axis by means of a rotating device (25, 34).
  • the center plow (B), which is equipped with rail transfer profiles 15, is assigned two outer ballast guide shields 19, which are spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame and project laterally beyond the rail transfer profiles 15, for ballast and leveling a track bed.
  • the gravel leveling machine also has a loading area on which two gravel sweeping shafts 45 are mounted and an auxiliary crane 44.
  • Fig. 2 shows a machine cross section of a side plow A according to the prior art.
  • the side plows A are constructed as follows. On a telescopic arm 6, which is rotatably mounted on the frame 9 about a machine longitudinal axis, there is a height adjustment device 8 which is connected to a swivel joint D.
  • the swivel joint D holds the side plow blade 5 and can bring it into the desired position on the gravel side 2.
  • the machine moves via drives 10 on the rails 11 which are on sleepers 1 in Rest on gravel bed 2, which rests on subgrade 3.
  • the height position is achieved by pivoting 13 of the telescopic arm and using the height adjustment 8, 14.
  • Fig. 3 shows schematically the gravel flow 21 in such a side plow A known from the prior art in the working direction AR.
  • the center plow B has 4 fixed gravel guards 16 on the inside.
  • the direction of flow of the gravel 21 can be selected accordingly via two movable ballast guide shields 17, 18. In the illustration they are positioned in such a way that the ballast is pulled up laterally from the flank with the side plow 5 and guided via the movable outer ballast guide shields 19 into the interior area, between the rail transfer profiles 15, of the center plow from the left to the right ballast head.
  • ballast guide signs Guidance of the ballast from right to left, from the left and right outside to the center of the track and from the center of the track to the left and right outside.
  • the center plow B On the outside, the center plow B has movable ballast guide shields 19, which can be pivoted about a vertical axis using an actuator.
  • the side plow A must be adjusted in such a way that the side plow blade 5 connects practically seamlessly to the flexibly adjustable ballast guide plate 19 with its impact end. Otherwise the gravel 21 would be partially diverted via a remaining gap.
  • Rail transfer profiles 15 guide the ballast over the rails 11.
  • Fig. 4 shows a schematic top view of two tools arranged according to the invention, here for example side plow blades 5 which can be used in both working directions AR and BR.
  • side plow blades 5 which can be used in both working directions AR and BR.
  • On the left and right of the machine frame in the middle between the two outer ballast guide plates 19 spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame, there is a flank plow A, 5, which can be pivoted about a machine frame vertical axis by means of a rotating device (25, 34).
  • the tool carriers are mounted on each side of the machine frame Tool, for example the side plow blades 5, by means of a rotating device 25, 34 about a machine frame vertical axis, which is arranged between the two outer ballast guide plates 19, which are spaced apart in the longitudinal direction of the machine frame, on each side of the machine frame, pivotably mounted between two working positions in such a way that the attached tool is alternately attached to the two outer ones Gravel guide shields 19 of the assigned machine frame side can be connected.
  • the rotating devices 25, 34 are each assigned to a machine frame side and arranged in the area of this on the machine frame.
  • the position of the left tool C in the working direction BR is shown in dashed lines. In this version, the tool C can be manipulated with a telescopic arm 23, 24.
  • the tools C can be pivoted forward or backward in an angular range ⁇ ⁇ in the longitudinal direction of the track.
  • a side plow blade 5 is adjusted so that its rear small guide plate 20 seamlessly connects to the flexible outer gravel guide plate 19 of the center plow in the working direction.
  • the gravel is pulled up from the left flank and transported to the right 21.
  • the picture shows a further advantage of the invention, namely that the right side plow E can be used to divert the gravel further down the right flank. This is another possibility that cannot be achieved with conventional side plows.
  • Fig. 5 shows schematically the transverse view of a rotatable tool C with telescopic arm 6, 7.
  • the telescopic arm 6 sits on the rotating device 34, 26 which rotates about the vertical axis 27 and can be rotated downwards 13 via a joint.
  • the reach can be adjusted using the extension 12.
  • the position of the tool can be adjusted to the gravel flank 2, 15 via a swivel joint D that can be rotated in three spatial directions.
  • Fig. 6 shows schematically the transverse view of a rotatable tool C with a two-part excavator arm 32, 33 which can be adjusted horizontally and vertically via adjusting devices 30, 31.
  • the excavator arm 33 sits on the Rotating device 34, 26 which rotates about the vertical axis 27 and can be moved down and up 13 via a joint.
  • the range 28, 29 can be adjusted via the position of the crane arm 33 and the boom 32.
  • the position of the tool can be adjusted to the gravel side 2 using a swivel joint D that can be rotated in three spatial directions.
  • Fig. 7 shows schematically a rotary drive D in the three spatial directions x, y and z.
  • the drive 38 adjusts the angle of attack of the plow blade 5 to the gravel surface (x-axis), drive 37 rotates around the y-axis and drive 36 rotates around the z-axis.
  • the rotary drive D is connected to the boom end 32 and is equipped with a tool carrier to hold the tool.
  • the tool carrier includes in particular a quick coupling.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schotterplaniermaschine umfassend einen auf Schienenfahrwerken verfahrbaren Maschinenrahmen, einen mit Schienenüberleitunggsprofilen ausgestatteten Mittelpflug, dem je Maschinenrahmenseite zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandete, seitlich über die Schienenüberleitungsprofile nach außen vorragende äußere Schotterleitschilde zur Einschotterung und Planierung einer Gleisbettung zugeordnet sind, und je einen lateralen Werkzeugträger je Maschinenrahmenseite zur Bearbeitung von Flanken der Gleisbettung, wobei der Werkzeugträger derart ausgestaltet ist, dass ein an den Werkzeugträger angebautes Werkzeug an ein zugeordnetes äußeres Schotterleitschild anschließbar ist, wobei die Werkzeugträger beider Maschinenrahmenseiten mittels einer Drehvorrichtung um eine Maschinenrahmenhochachse, derart zwischen zwei Arbeitslagen verschwenkbar gelagert sind, dass ein jeweils angebautes Werkzeug wechselweise an die beiden äußeren Schotterleitschilde der zugeordneten Maschinenrahmenseite anschließbar ist.
  • Eine derartige Schotterplaniermaschiene offenbart die RU2398061C1 . Dabei sind die Werkzeugträger beider Maschinenrahmenseiten mittels einer Drehvorrichtung um eine im Bereich des Mittenpfluges zentral zwischen beiden Maschinenseiten im Bereich der Maschinenlängsachse liegenden Maschinenrahmenhochachse verschwenkbar gelagert. Damit können zwar Pflügaufgaben wahrgenommen werden, andere Arbeiten, wie Baggern, Mähen, Schwellen wechseln und Hubarbeiten können damit konstruktionsbedingt aber nicht vorgenommen werden.
  • Solche Schotterplaniermaschinen sind mit relativ zum Maschinenrahmen verstellbaren Einschotter- und Planiereinrichtungen, den Pflügen, mit einer Schotterkehranlage, einem Steilförderband, einem Schottersilo, sowie einer Steuereinrichtung für alle Komponenten und insbesondere für den Mittelpflug und den Werkzeugträger ausgestattet.
  • Eine derartige Schotterplaniermaschine ist beispielsweise durch EP 0 572 370 A2 mit einem auf Schienenfahrwerken abgestütztem Maschinenrahmen bekannt. Dieser weist zwischen den Schienenfahrwerken einen höhenverstellbaren Mittelpflug und diesem vorgeordnete Flankenpflüge auf. An jeder Maschinenlängsseite ist ein höhenverstellbarer mit Pflugschild versehener Flankenpflug mit einer Anlenkstelle und einem am Maschinenrahmen angeordneten Tragrahmen zugeordnet.
  • Aus EP 2 775 035 sind Schotterplaniermaschinen bekannt die über eine Schotterkehreinrichtung, ein Steilförderband und einen Schottersilo verfügen. Es sind auch Schotterspeichereinrichtungen bekannt die über ein Bodenband und ein Übergabeförderband den Schotter auf angekuppelte Schotterspeicherwagen übergeben. Daneben sind Schotterkehreinrichtungen bekannt, die mit einem Querförderband ausgestattet sind. Wahlweise kann der Schotter durch den Kehrbesen auf das Querförderband befördert und seitlich links oder rechts ausgeworfen oder aber auf das Steilförderband zur Abspeicherung des Schotters im Silo befördert werden. Derartige Schotterplaniermaschinen dienen zur vorschriftsmäßigen Einschotterung eines Gleises, wobei gegebenenfalls vorhandenen Gleisabschnitten mit Schottermangel über einen Schottersilo neuer Schotter zugeführt werden kann oder sie nehmen den überschüssigen Schotter auf und speichern diesen im Silo der Schotterplaniermaschine oder auf einem angekuppelten Schotterspeicherwagen.
  • Typischerweise werden die Antriebe der Pflüge und deren Verstelleinrichtungen mittels Hydraulikzylindern durchgeführt. In die Hydraulikzylinder können Positionsgeber zur Messung des Ausschubes integriert sein.
  • Werkzeugschnellwechselanlagen, die das Greifen und Festhalten verschiedener Werkzeuge erlauben, sind insbesondere aus der Baggertechnik bekannt ( AT391501B ).
  • Bekannte Flankenpflüge ( EP 0 572 370 A2 ) sind nicht um die Hochachse drehbar. Das hat den Nachteil, dass sie nur in einer Arbeitsrichtung den Schotter von der Flanke direkt in den Mittelpflug befördern können. Ist ein Gleis neu eingeschottert, dann muss dieses mit mehreren Stopfgängen hochgestopft werden. Zwischen diesen Arbeitsgängen muss der Schotter mit der Schotterplaniermaschine mehrfach planiert und entsprechend den Arbeitsanfordernissen verlagert bzw. umgelagert werden. Dies erfordert vielfache Planierfahrten. Kann nur in einer Richtung vollwertig planiert werden, dann muss die Schotterplaniermaschine stets zum Anfangspunkt zurückfahren. Während dieser Planiervorgänge muss die Stopfmaschine den Arbeitsbereich räumen und auf das Beenden der Arbeit der Planiermaschine warten. Bevor die Stopfmaschine die Arbeit aufnimmt muss die Planiermaschine den Arbeitsbereich freigeben. Instandhaltungsarbeiten sind kostspielig und verursachen zusätzlich Kosten wegen der damit einhergehenden Betriebsbehinderungen. Nachteilig ist an Planiermaschinen, dass sie lange Stillstandszeiten aufweisen, in denen sie auf das Arbeitsende anderer Maschinen warten. Das ist ineffizient und kostspielig. Wünschenswert wäre, dass sie in diesen Totzeiten andere Arbeiten wie einfache Baggerarbeiten, Hubarbeiten, Mäharbeiten oder den Schwellentausch einzelner Schwellen etc. durchführen könnten. Ein weiterer Nachteil ergibt sich bei konventionellen Flankenpflügen dadurch, dass zwar der Schotter auf einer Seite dem Flankenpflug zugeführt werden kann, aber auf der gegenüberliegenden Seite nicht durch den anderen Flankenpflug z.B. auf der anderen Flanke verteilt werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer Schotterplaniermaschine der eingangsgeschilderten Art, mit der unabhängig von der Arbeitsrichtung in beide Richtungen in einem Arbeitsgang eine volle Planierarbeit durchgeführt werden kann, womit Gleisbettschotter sowohl beim Rückwärts- als auch beim Vorwärtsfahren gleichermaßen vorteilhaft verteilbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der eingangs beschriebenen Schotterplaniermaschine dadurch gelöst, dass dass die Werkzeugträger je Maschinenrahmenseite mittels je einer Drehvorrichtung um eine Maschinenrahmenhochachse, die zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandeten äußeren Schotterleitschilden je einer Maschinenrahmenseite angeordnet ist, zwischen den zwei Arbeitslagen verschwenkbar gelagert sind.
  • Die Werkzeugträger sind mit angebautem Werkzeug auf einer Drehvorrichtung angeordnet. Die Drehvorrichtung ist dabei mittig zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandeten äußeren Schotterleitschilden je einer Maschinenrahmenseite angeordnet. Damit kann, wenn das Werkzeug ein Seitenpflugschwert ist, dieses abhängig von der Arbeitsrichtung so gedreht und zum jeweils zugeordneten Schotterleitschild versetzt und an dieses angeschlossen werden, dass es in einem Arbeitsgang den Schotter nahtlos in den Mittelpflug befördern kann. Anschließen bedeutet in diesem Fall, dass Schotter vom Seitenpflugschwert zum jeweiligen Schotterleitschild und somit zum Mittelpflug übergeleitet werden kann. Je nach Arbeitsrichtung bzw. Arbeitsvorgang, es kann Schotter beispielsweise von beiden Seiten zur Mitte, von der Mitte zu beiden Seiten oder von einer Seite zur anderen Seite befördert werden, besteht die Möglichkeit das jeweils angebaute Werkzeug wechselweise an die beiden äußeren Schotterleitschilde der zugeordneten Maschinenrahmenseite anzuschließen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Insbesondere können die Werkzeugträger mit den angebauten Werkzeugen beider Maschinenrahmenseiten derart in Maschinenrahmenlängsrichtung versetzbar sein, dass ein Werkzeug der einen Maschinenrahmenseite an ein in Fahrtrichtung vorderes und das andere Werkzeug der anderen Maschinenrahmenseite an ein in Fahrtrichtung hinteres Schotterleitschild anschließt und dass in einem Arbeitsgang Schotter von einer Gleisbettseite in den Mittelpflug hinein und auf der anderen Gleisbettseite aus dem Mittelpflug heraus über die gesamte Bettungsbreite beförderbar ist und das mit der Erfindung in beiden Fahrtrichtungen.
  • Der Werkzeugträger ist vorzugsweise an einem ein-, zwei- oder mehrteiligen Arm, insbesondere Teleskoparm, angeordnet, wobei der Werkzeugträger am werkzeugseitigen Ende des Teleskoparms über eine Einstellvorrichtung (D) mit Drehvorrichtungen angreift, die eine Manipulation eines angeschlossenen Werkzeuges um drei, insbesondere orthogonal zueinander ausgerichtete, Raumachsen gestattet. Damit kann ein beliebiges Werkzeug in Abhängigkeit der Arbeitsrichtung in gewünschter Weise ausgerichtet werden.
  • Ist der der Werkzeugträger mit einer Werkzeugschnellwechseleinrichtung ausgestattet, besteht die Möglichkeit im laufenden Betrieb rasch zwischen einzelnen Werkzeugen, wie Seitenpflugschwert, Baggerschaufel, Mähvorrichtung, oder einer Klemmvorrichtung zum Greifen und Manipulieren von Schwellen zu wechseln.
  • Dazu empfiehlt es sich, wenn die äußeren Schotterleitschilde im Bereich der Schienenüberleitungsprofile mit einem Stelltrieb um eine Hochachse schwenkverstellbar sind. Damit lassen sich Übergänge zwischen dem Seitenpflugschwert, dessen Anstellwinkel je nach durchzuführender Arbeit variieren kann, und dem Mittelpflug zwischen den Schienenüberleitungsprofilen sanfter ausgestalten und lässt sich eine Schotterüberleitung somit verbessern.
  • Der Flankenpflug bzw. das jeweilige Werkzeug sind beispielsweise an einen gelenkigen Kranarm angesetzt, der über einen Teleskoparm verfügt und der, insbesondere seitlich, am Maschinenrahmen zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandeten äußeren Schotterleitschilden angeordnet ist.
  • Mit der Erfindung ergibt sich der große zusätzliche Vorteil einer multifunktionalen Anwendung des Seitenpfluges. Damit können einzelne defekte Schwelle getauscht werden, angrenzende Büsche oder Böschungen können gemäht werden, Drainagekanäle könnten freigebaggert werden oder es könnte Neuschotter in den Silo geladen werden, der bei kleineren Arbeiten an Stellen im Gleis mit Schottermangel über den Silo und die Auslassklappen an Stellen des Schottermangels abgelassen werden kann. Da beide Seitenpflüge drehbar gelagert sind, ergibt sich der Vorteil, dass beide Flankenpflüge so gestellt werden können, dass ein durchgängiger Schotterfluss über beide Schotterbettflanken möglich ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Werkzeug mit einer Drehvorrichtung um eine Maschinenrahmenhochachse drehbar, damit es in jeder Arbeitsrichtung derart um die Hochachse gedreht werden kann, dass beispielsweise Schotter nahtlos in einem Arbeitsgang in den Mittelpflug zur Verteilung geleitet werden kann. Damit ist ein vollwertiges Pflügen mit Mittelpflug, Flankenpflügen und Seitenpflugschwertern in beiden Arbeitsrichtungen möglich.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Schotterplaniermaschine
    Fig. 2
    Querschnittsschema einer bekannten Seitenpfluganordnung (SdT),
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die bekannte Seitenpfluganordnung (SdT),
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Seitenpfluganordnung,
    Fig. 5
    eine schematische Queransicht auf eine erfindungsgemäße Seitenpfluganordnung mit Teleskoparm,
    Fig. 6
    eine schematische Queransicht auf eine erfindungsgemäße Seitenpfluganordnung mit einemzweiteiligen Kranarm und
    Fig. 7
    eine Einstellvorrichtung mit Drehvorrichtungen für einen Werkzeugträger in Ansicht.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Schotterplaniermaschine SPM die in Arbeitsrichtung AR und entgegen der Arbeitsrichtung AR gleichermaßen einsetzbar ist. Die Schotterplaniermaschine SPM ist mit einer Kehrbürste 39 und Kehrbesenwelle 40, mit einem Schottersilo 42, je einem Seitenpflugschwert A, 5 links und rechts eines Maschinenrahmens 9, mit einem Mittelpflug B und mit einer Fahr- und Arbeitskabine 43 ausgestattet. Der Maschinenrahmen 9 der Schotterplaniermaschine SPM ruht auf zwei Schienenfahrwerken 10, Drehgestellen, mit denen die Schotterplaniermaschine SPM auf Schienen 11 verfahrbar ist. Die Schienen 11 sind über Schwellen 1 im Schotterbett 2 gelagert. Die Kehrbürste 39 umfasst eine rotierend antreibbare Kehrwelle 40 die Schotter bei Bedarf auf ein Steilförderband 41 kehrt. Der im Silo 42 gespeicherte Schotter kann über Schotterhosen 46, 47 gezielt links und rechts der Schiene 11 auf beiden Seiten der Schotterplaniermaschine SPM dosiert abgelassen werden. Der Mittelpflug B weist innen und außen drehbare Schotterleitschilde 17, 18, 19 auf. Über einen Stelltrieb 8 kann das Seitenpflugschwert 5 in der Höhe verstellt werden. Auf der Schotterplaniermaschine SPM ist links und rechts am Maschinenrahmen 9 zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandeten äußeren Schotterleitschilden 19 jeweils ein Flankenpflug A, 5 aufgebaut und mittels einer Drehvorrichtung (25, 34) um eine Maschinenrahmenhochachse schwenkverstellbar. Dem mit Schienenüberleitunggsprofilen 15 ausgestatteten Mittelpflug (B) sind je Maschinenrahmenseite zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandete, seitlich über die Schienenüberleitungsprofile 15 nach außen vorragende äußere Schotterleitschilde 19 zur Einschotterung und Planierung einer Gleisbettung zugeordnet. Die Schotterplaniermaschine verfügt zudem über eine Ladefläche auf der zwei Schotterkehrwellen 45 gelagert sind und über einen Hilfskran 44.
  • Fig. 2 zeigt einen Maschinenquerschnitt eines Seitenpfluges A gemäß des Standes der Technik. Die Seitenpflüge A sind wie folgt aufgebaut. Auf einem am Rahmen 9 um eine Maschinenlängsachse drehbar gelagerten Teleskoparm 6 befindet sich eine Höhenverstellvorrichtung 8 die mit einem Drehgelenk D verbunden ist. Das Drehgelenk D hält das Seitenpflugschwert 5 und kann es in die gewünschte Position zur Schotterflanke 2 bringen. Die Maschine bewegt sich über Laufwerke 10 auf den Schienen 11 die auf Schwellen 1 im Schotterbett 2 ruhen, welches auf dem Planum 3 ruht. Quer zum Gleis wird über den Teleskoparm 6, 7, 12 positioniert, die Höhenposition wird durch Verschwenken 13 des Teleskoparms und durch die Höhenverstellung 8, 14 bewerkstelligt. Am vorderen und hinteren Ende des Hauptpflugschwertes 5 befinden sich kleinere bewegliche Klappen 20.
  • Fig. 3 zeigt schematisch den Schotterfluss 21 bei einem derartigen aus dem Stand der Technik bekannten Seitenpflug A in Arbeitsrichtung AR. Der Mittelpflug B weist innen 4 feststehende Schotterleitschilde 16 auf. Über zwei bewegliche Schotterleitschilde 17, 18 kann die Flussrichtung des Schotters 21 entsprechend gewählt werden. In der Abbildung sind sie so gestellt, dass der Schotter mit dem Flankenpflug 5 seitlich von der Flanke heraufgezogen und über die bewegliche äußere Schotterleitschilde 19 in den Innenbereich, zwischen den Schienenüberleitprofilen 15, des Mittelpfluges von links zum rechten Schottervorkopf geleitet wird. Grundsätzliche Stellungen dieser Schotterleitschilde sind: Führung des Schotters von rechts nach links, von links und rechts außen in die Gleismitte und von der Gleismitte nach links und rechts außen. Außen weist der Mittelpflug B bewegliche Schotterleitschilde 19 auf, die mit einem Stelltrieb um eine Hochachse schwenkverstellbar sind. Der Seitenpflug A muss so angestellt werden, dass das Seitenpflugschwert 5 mit seinem stoßseitigen Ende praktisch nahtlos an das flexibel einstellbaren Schotterleitschild 19 anschließt. Andernfalls würde der Schotter 21 über einen verbleibenden Spalt teilweise abgeleitet werden. Schienenüberleitprofile 15 leiten die den Schotter über die Schienen 11.
  • Fig. 4 zeigt schematisch in der Draufsicht zwei erfindungsgemäß angeordnete Werkzeuge, hier beispielsweise Seitenpflugschwerter 5 die in beiden Arbeitsrichtungen AR und BR einsetzbar sind. Links und rechts am Maschinenrahmen ist je mittig zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandeten äußeren Schotterleitschilden 19 jeweils ein Flankenpflug A, 5 aufgebaut, der mittels einer Drehvorrichtung (25, 34) um eine Maschinenrahmenhochachse schwenkverstellbar ist. Die Werkzeugträger sind je Maschinenrahmenseite mit dem angebauten Werkzeug, beispielsweise dem Seitenpflugschwerter 5, mittels einer Drehvorrichtung 25, 34 um eine Maschinenrahmenhochachse, die zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung beabstandeten äußeren Schotterleitschilden 19 je einer Maschinenrahmenseite angeordnet ist, derart zwischen zwei Arbeitslagen verschwenkbar gelagert, dass das jeweils angebaute Werkzeug wechselweise an die beiden äußeren Schotterleitschilde 19 der zugeordneten Maschinenrahmenseite anschließbar ist. Die Drehvorrichtungen 25, 34 je einer Maschinenrahmenseite zugeordnet und im Bereich dieser am Maschinenrahmen angeordnet. Strichliert eingezeichnet ist die Stellung des linken Werkzeuges C in Arbeitsrichtung BR. Das Werkzeug C ist in dieser Ausführung mit einem Teleskoparm 23, 24 manipulierbar. Es könnte genauso ein Kranarm sein. Über die Drehvorrichtung 25 können die Werkzeuge C in einem Winkelbereich ±α in Gleislängsrichtung nach vorne oder nach hinten geschwenkt werden. Beim Planieren wird ein Seitenpflugschwerte 5 so angestellt, dass es in Arbeitsrichtung mit seinem hinteren kleinen Leitschild 20 nahtlos an das flexible äußere Schotterleitschilde 19 des Mittelpfluges anschließt. In der Zeichnung wird der Schotter von der linken Flanke hochgezogen und nach rechts befördert 21. Das Bild zeigt einen weiteren Vorteil der Erfindung, dass nämlich der rechte Seitenpflug E dazu benutzt werden kann, um den Schotter weiter die rechte Flanke hinunter abzuleiten. Dies ist eine weitere Möglichkeit die mit konventionellen Seitenpflügen nicht realisiert werden kann.
  • Fig. 5 zeigt schematisch die Queransicht eines drehbaren Werkzeuges C mit Teleskoparm 6, 7. Der Teleskoparm 6 sitzt auf der Drehvorrichtung 34, 26 die um die Hochachse 27 dreht und kann über ein Gelenk nach unten 13 rotiert werden. Über den Ausschub 12 ist die Reichweite einstellbar. Über ein Drehgelenk D in drei Raumrichtungen verdrehbar kann die Stellung des Werkzeuges an die Schotterflanke 2, 15 angepasst werden.
  • Fig. 6 zeigt schematisch die Queransicht eines drehbaren Werkzeuges C mit einem zweiteiligen Baggerarm 32, 33 der über Stellvorrichtungen 30, 31 horizontal und vertikal eingestellt werden kann. Der Baggerarm 33 sitzt auf der Drehvorrichtung 34, 26 die um die Hochachse 27 dreht und kann über ein Gelenk nach unten und oben 13 bewegt werden. Über die Stellung des Kranarms 33 und des Auslegers 32 ist die Reichweite 28, 29 einstellbar. Über ein Drehgelenk D in drei Raumrichtungen verdrehbar kann die Stellung des Werkzeuges an die Schotterflanke 2 angepasst werden.
  • Fig. 7 zeigt schematisch einen Drehantrieb D in den drei Raumrichtungen x, y und z. Der Antrieb 38 verstellt den Anstellwinkel des Pflugschwertes 5 zur Schotteroberfläche (x-Achse), Antrieb 37 dreht um die y-Achse und Anrieb 36 rotiert um die z-Achse. Der Drehantrieb D ist mit dem Auslegerende 32 verbunden und ist mit einem Werkzeugträger zur Aufnahme des Werkzeuges ausgestattet. Der Werkzeugträger umfasst insbesondere eine Schnellkupplung.

Claims (10)

  1. Schotterplaniermaschine (SPM) umfassend einen auf Schienenfahrwerken (10) verfahrbaren Maschinenrahmen (9), einen mit Schienenüberleitungsprofilen (15) ausgestatteten Mittelpflug (B), dem je Maschinenrahmenseite zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung (AR) beabstandete, seitlich über die Schienenüberleitungsprofile (15) nach außen vorragende äußere Schotterleitschilde (19) zur Einschotterung und Planierung einer Gleisbettung zugeordnet sind, und je einen lateralen Werkzeugträger (A, C) je Maschinenrahmenseite zur Bearbeitung von Flanken der Gleisbettung, wobei der Werkzeugträger (A, C) derart ausgestaltet ist, dass ein an den Werkzeugträger (A, C) angebautes Werkzeug (5) an ein zugeordnetes äußeres Schotterleitschild (19) anschließbar ist, wobei die Werkzeugträger (A, C) beider Maschinenrahmenseiten mittels einer Drehvorrichtung (25, 34) um eine Maschinenrahmenhochachse (27), derart zwischen zwei Arbeitslagen verschwenkbar gelagert sind, dass ein jeweils angebautes Werkzeug (5) wechselweise an die beiden äußeren Schotterleitschilde (19) der zugeordneten Maschinenrahmenseite anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugträger (A, C) je Maschinenrahmenseite mittels jeweils einer Drehvorrichtung (25, 34) um jeweils eine Maschinenrahmenhochachse (27), die jeweils mittig zwischen den zwei in Maschinenrahmenlängsrichtung (AR) beabstandeten äußeren Schotterleitschilden (19) je einer Maschinenrahmenseite angeordnet ist, zwischen den zwei Arbeitslagen verschwenkbar gelagert sind.
  2. Schotterplaniermaschine (SPM) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugträger (A, C) mit den angebauten Werkzeugen (5) beider Maschinenrahmenseiten derart in Maschinenrahmenlängsrichtung (AR) versetzbar sind, dass ein Werkzeug (5) an ein in Fahrtrichtung vorderes und das andere Werkzeug (5) an ein in Fahrtrichtung hinteres Schotterleitschild (19) anschließt und dass in einem Arbeitsgang Schotter (21) von einer Gleisbettseite in den Mittelpflug (B) hinein und auf der anderen Gleisbettseite aus dem Mittelpflug (B) heraus über die gesamte Bettungsbreite beförderbar ist.
  3. Schotterplaniermaschine (SPM) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Schotterleitschilde (19) im Bereich der Schienenüberleitunggsprofile (15) mit einem Stelltrieb um eine Hochachse schwenkverstellbar ist.
  4. Schotterplaniermaschine (SPM) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (A, C) an einem Teleskoparm (6, 7, 12) angeordnet ist, wobei der Werkzeugträger (A, C) am werkzeugseitigen Ende des Teleskoparms (6, 7, 12) über eine Einstellvorrichtung (D) mit Drehvorrichtungen angreift, die eine Manipulation eines angeschlossenen Werkzeuges um drei, insbesondere orthogonal zueinander ausgerichtete, Raumachsen gestattet.
  5. Schotterplaniermaschine (SPM) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (A, C) an einen wenigstens zweiteiligen Arm (32, 33) angesetzt ist.
  6. Eine Schotterplaniermaschine (SPM) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (A, C) mit einer Werkzeugschnellwechseleinrichtung ausgestattet ist.
  7. Schotterplaniermaschine (SPM) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, der Werkzeugträger (A, C) ein Seitenpflugschwert 5 aufnimmt.
  8. Schotterplaniermaschine (SPM) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (A, C) eine Baggerschaufel aufnimmt.
  9. Schotterplaniermaschine (SPM) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (A, C) eine Mähvorrichtung aufnimmt.
  10. Schotterplaniermaschine (SPM) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (A, C) eine Klemmvorrichtung zum Greifen und Manipulieren von Schwellen (1) aufnimmt.
EP21187213.0A 2020-07-22 2021-07-22 Schotterplaniermaschine Active EP3943663B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50630/2020A AT524099A1 (de) 2020-07-22 2020-07-22 Schotterplaniermaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3943663A1 EP3943663A1 (de) 2022-01-26
EP3943663C0 EP3943663C0 (de) 2024-01-17
EP3943663B1 true EP3943663B1 (de) 2024-01-17

Family

ID=77021276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21187213.0A Active EP3943663B1 (de) 2020-07-22 2021-07-22 Schotterplaniermaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3943663B1 (de)
AT (1) AT524099A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391501B (de) 1987-07-23 1990-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine
SU1567715A1 (ru) * 1988-08-04 1990-05-30 Центральное Конструкторское Бюро Тяжелых Путевых Машин Машина дл распределени балласта железнодорожного пути
CA2093311C (en) 1992-05-25 2003-12-16 Hannes Felber Ballast plough
FR2745017B1 (fr) * 1996-02-16 1998-03-27 Geismar Ancien Ets L Machine regaleuse de ballast d'une voie ferree
DE20111180U1 (de) * 2001-07-05 2001-09-27 Soeder Alfred Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Gleisbetten etc.
RU2398061C1 (ru) * 2009-04-20 2010-08-27 Открытое акционерное общество "Калужский завод путевых машин и гидроприводов" Машина для распределения балласта железнодорожного пути
CH707686B1 (de) 2013-03-07 2017-02-28 Matisa Matériel Ind Sa Kehrvorrichtung zum Abkehren von Schotter eines aus Schienen und Schwellen gebildeten Gleises.

Also Published As

Publication number Publication date
EP3943663A1 (de) 2022-01-26
EP3943663C0 (de) 2024-01-17
AT524099A1 (de) 2022-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103928B1 (de) Baufahrzeug mit verkippbarem fahrgestell
EP1162311B1 (de) Maschine und Verfahren zum Entfernen eines Altgleises und zur Verlegung eines Neugleises
EP3204557B2 (de) Gleisstopfmaschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises
DD261387A5 (de) Fahrbare maschine zum kontinuierlichen auswechseln bzw. erneuern eines aus schienen und schwellen bestehenden verlegten gleises
AT400341B (de) Maschine zum schwellenwechseln
EP0633355B1 (de) Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises
DE3819717C2 (de) Kontinuierlich verfahrbare Gleisbaumaschine
EP0416193A1 (de) Gleisstopf-,Nivellier- und Richtmaschine mit querverschiebbaren Stopfaggregaten
AT402952B (de) Gleisbaumaschine zum kontrollierten absenken einesgleises
EP0386398B1 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine mit verschwenkbaren Stopfaggregaten
EP0670932B1 (de) Gleisbaumaschine zur erneuerung von gleisen
DD284067A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine zum heben und bzw. oder seitwaertsverschieben eines gleises im weichen- und kreuzungsbereich
DD283435A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine
DE3543040A1 (de) Gleisfahrbare maschine zum absaugen des schotters aus einer schotterbettung
DE3409848A1 (de) Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
EP0603149B1 (de) Saugmaschine
EP0416135B1 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
DE29622255U1 (de) Gleisstopfmaschine
EP3943663B1 (de) Schotterplaniermaschine
DE4001488A1 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine mit quer- und hoehenverstellbaren stopfaggregaten
EP0663472B1 (de) Maschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
AT523621B1 (de) Vorrichtung zum Pflügen für eine gleisfahrbare Schotterplaniermaschine
EP3405649A1 (de) Vortriebs- und lademaschine und verfahren zum abbau von gestein
EP0551835B1 (de) Maschine zum Einbau von Sand oder Schotter zwischen Unterbau und Gleis und Verfahren zum Umbau des Oberbaues eines Bahnkörpers
EP0787858B1 (de) Maschine zur Durchführung von Gleisbauarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220719

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231107

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002475

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240209

P04 Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240216

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240517