EP3937725A1 - Bedienvorrichtung für einen tisch und tisch mit derselben - Google Patents

Bedienvorrichtung für einen tisch und tisch mit derselben

Info

Publication number
EP3937725A1
EP3937725A1 EP20729619.5A EP20729619A EP3937725A1 EP 3937725 A1 EP3937725 A1 EP 3937725A1 EP 20729619 A EP20729619 A EP 20729619A EP 3937725 A1 EP3937725 A1 EP 3937725A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating device
menu
table top
inclination
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20729619.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3937725C0 (de
EP3937725B1 (de
Inventor
Andreas SPREEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oelschlaeger Metalltechnik GmbH
Original Assignee
Oelschlaeger Metalltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oelschlaeger Metalltechnik GmbH filed Critical Oelschlaeger Metalltechnik GmbH
Publication of EP3937725A1 publication Critical patent/EP3937725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3937725C0 publication Critical patent/EP3937725C0/de
Publication of EP3937725B1 publication Critical patent/EP3937725B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0042Height and inclination adjustable desktop, either separately or simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0056Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0062Electronically user-adaptable, height-adjustable desk or table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/008Tables or desks having means for applying electronic or electric devices

Definitions

  • the present invention relates to an operating device for a table which has a table top which is adjustable in height and / or inclination.
  • the application also relates to a table, comprising a table top that is adjustable in height and / or inclination.
  • Tables with electrically movable table tops are known from the prior art.
  • a movement process is controlled via a hand switch and a control unit connected to the hand switch and attached to the table.
  • the control unit controls electric motors in the table. Commands are transmitted to the control unit via the hand switch, whereby the table top is moved up or down, for example, or its inclination is changed.
  • parameters such as the travel speed or a table height that should not be undercut must be configured.
  • the parameters are either configured by a table fitter, usually during a manufacturing process of the table following the assembly, or preconfigured controls are used.
  • an external computer is connected to the control unit via a data connection via cable, WLAN or BLUETOOTH.
  • the data from the control unit are converted into data that can be read by the external computer.
  • the parameters are set using complex configuration software on the external computer.
  • the control unit is in configuration mode while the parameters are being set.
  • configuration mode the external computer takes over the master control, while the manual switch is connected to the control unit as a slave.
  • the current configuration of the parameters is time consuming for a table fitter and delays the manufacturing process.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a device for the simpler configuration of a table that is adjustable in height and / or inclination.
  • an operating device for a table which has a table top adjustable in height and / or inclination, comprising: a control unit and a manual switch connected to the control unit, which has a display element on which an element of a menu guide can be displayed, and one or more command buttons with which the height and / or inclination of the table can be adjusted via the menu navigation, at least one of the one or more command buttons being assigned multiple times and parameters of the table being adjustable via the multiple assignment of the command buttons, and wherein the parameters include a sensitivity of the collision detection device.
  • the display element expediently has an LC display.
  • the table also has an internal collision detection device for detecting a collision between the table top and an object or a person, and wherein the parameters include a sensitivity of the collision detection device.
  • the sensitivity of the collision detection can be, for example, a threshold value of a sensor, the sensor detecting a collision when the threshold value is exceeded.
  • the sensitivity of the collision detection device can be set separately for the directions of travel "above” and "below".
  • the collision detection device also has an inclination sensor and the sensitivity of the inclination sensor can be set separately for the “up” and “down” directions of travel.
  • the menu navigation has a start menu, a main menu subordinate to the start menu and a submenu subordinate to the main menu.
  • the table height can be displayed in inches or centimeters on the display element.
  • a parameter is expediently an absolute minimum table height.
  • a parameter is an absolute maximum table top height.
  • a parameter is an absolute minimum angle of inclination of the table top.
  • a parameter is an absolute maximum angle of inclination of the table top.
  • An optional parameter is the travel speed of the table top.
  • the menu navigation is protected by an input code, for example a PIN.
  • One or more functionalities of the table for example moving up, moving down and / or menu areas, can preferably be activated and deactivated.
  • the identification number of the control box can be called up via the menu navigation.
  • One or more communication protocols in particular WLAN and / or Bluetooth, can expediently be activated via the menu guidance.
  • a table comprising a table top adjustable in height and / or inclination, and an operating device according to one of the embodiments of the invention described above.
  • the table further comprises an internal collision detection device for detecting a collision between the table top and an object or a person.
  • Figure 1 is a perspective view of an operating device according to the
  • Figure 2 shows an arrangement of the operating device of Figure 1 on a table
  • FIG. 3 shows a perspective view of an operating device according to a particular embodiment of the invention
  • Figure 4 shows an arrangement of the operating device of Figure 3 on a table
  • FIG. 5 shows a diagram with a sequence of various states
  • FIG. 6 shows a flow chart of the menu navigation according to that shown in FIG
  • Embodiment of the invention shows in a simplified representation.
  • FIGS 1 and 2 show a perspective view of an operating device 10 for a height-adjustable table according to the prior art.
  • the operating device comprises a control unit 12, a manual switch 14 and a cable 15.
  • a configuration computer 11 with a control unit 12 for controlling, for example, motors for adjusting the height and / or inclination of a table top via a human interface -Device (HID-) cable 13 connected.
  • a manual switch 14 is also connected to the control unit 12 via a cable 15.
  • the manual switch 14 can be used to set the travel parameters of an adjustable table, such as a height and / or inclination of the table top.
  • command buttons (not shown in detail) can be provided in the hand switch 14.
  • Software on the configuration computer 11 is used to configure parameters, by means of which parameters, such as the sensitivity of the collision detection device, can be set.
  • the software in the configuration computer 11 takes over master control over the control unit 12.
  • the manual switch 14 remains connected to the control unit 12 as a slave and is subordinate to the configuration computer 11.
  • FIG. 2 shows the operating device 10 from FIG. 1 on a table 16.
  • the table 16 has a table top 17 and table legs 18.
  • the table top 17 can be moved in its height and / or its inclination, which is indicated by the arrow shown to the left of the table top 17.
  • the table 16 is equipped with a collision detection device (not explicitly shown).
  • the collision detection device serves to detect a collision of the table top 17 during a movement process with an object or a person and can have sensors 22, for example acceleration sensors, for this purpose.
  • the operating device 10 is arranged below the table top 17.
  • the collision detection device serves to detect a collision of the table top 17 during a movement process with an object or a person and can have sensors 22, for example acceleration sensors, for this purpose.
  • the operating device 10 is arranged below the table top 17.
  • Configuration computer 11 is temporarily located for configuration e.g. on the table top 17 and is connected to the control unit 12.
  • the hand switch 14 is arranged below the table top 17 on a front side of the table top 17.
  • the manual switch 14 is connected to the control unit 12 via a cable 15.
  • the control unit 12 is used to control the table.
  • the cable 15 is also arranged below the table top 17.
  • a sensor 22 is with the
  • the sensor 22 can be designed, for example, as an acceleration sensor and / or position sensor and is used to send a signal to the collision detection device in the event of a collision of the table top 17 during a movement process.
  • the collision detection device checks whether the signal comes from a collision. For this purpose, the collision detection device can, for example, check whether the signal exceeds a predetermined threshold value. If the result of the check is positive, the collision detection device sends a collision signal to the control unit 12. If the control unit receives a collision signal, it interrupts a current travel process.
  • the control unit 12 is configured via the configuration computer 11.
  • the height of the table 16 is controlled via the manual switch 14 and the control unit 12.
  • the operating device io comprises a control unit 12 and a manual switch 14, which are connected to one another by a cable 15.
  • the control unit 12 and the manual switch 14 can be connected to one another via a wireless connection.
  • the manual switch 14 can be used to set travel parameters of an adjustable table 16 (see FIG. 4), such as a height and / or an inclination of the table 16, for example.
  • travel parameters such as, for example, a sensitivity of a collision detection device of the table 16, a travel speed and / or a minimum table height that is not to be fallen below by means of the hand switch 14.
  • the hand switch 14 is preferably designed with a display element 30. Furthermore, the hand switch 14 can have command buttons 32, 34 and / or a menu button 36.
  • the display element 30, the command buttons 32, 34 and the menu button 36 can be used to set the travel parameters and the parameters. For this purpose, elements from an intuitive menu navigation are shown on the display element 30, which is explained in more detail in connection with FIGS.
  • all movement parameters and parameters of the control unit 12 can be set via the manual switch 14, so that the control unit can be configured without the connection of an external configuration computer. Due to the ease of use of the hand switch, the setting can also be made by the end user, so that the use of a table fitter can be dispensed with.
  • FIG. 4 shows an arrangement of the operating device 10 according to the invention from FIG. 3 on a table 16.
  • the table 16 has a table top 17 adjustable in height and / or inclination, table legs 18 and a collision detection device (also not shown here).
  • An operating device 10 is arranged under the table top 17 and, in addition to the control unit 12, the sensor 22 and the cable 24, also has a manual switch 14. In contrast to the prior art shown in FIG. 2, the operating device 10 does not have a configuration computer 11.
  • a user 24 can make both settings of the travel parameters and settings of the parameters via the manual switch 14.
  • the sensor 22 can be arranged outside the control unit 12 or inside the control unit 12, for example. Alternatively, multiple sensors can be arranged both inside and outside the control unit 12. The multiple sensors can be designed the same or different.
  • the sensor 22 or each of the multiple sensors 22 can for example have an acceleration sensor and / or an angle sensor and be configured to send a signal to the collision detection unit in the event of a collision of the table top 17 with an object or a person 24.
  • the collision detection unit checks, for example, whether the signal exceeds a predetermined threshold value and, if the result is positive, sends a collision signal to the control unit 12. If the control unit 12 receives a collision signal, it stops a current movement.
  • a threshold value for triggering a collision signal and stopping a movement process can preferably be between 20 and 200 N, particularly preferably between 50 and 150 N.
  • FIG. 5 shows a diagram with a sequence of states of various settings of a hand switch 14 of an operating device 10 according to a particular one Embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a flow diagram of the same embodiment in a simplified representation.
  • the manual switch 14 has a display element 30, an “up” command key 32, a “down” command key 34, a menu key 36 and memory position keys 38 for memory positions 1 to 4. With the memory position keys 38 position settings of the table 16 can be stored or called up.
  • the display element 30 is designed as an LC display.
  • the display element 30 can also be designed as an LED display, OLED display or in another form. Elements of the menu navigation can be displayed via the display element 30.
  • the menu navigation shown in FIG. 5 is explained below. If there was no interaction with the operating device 10 for a specified period of time, the display element 30 is in the start menu 40 shown on the left in FIG. 5.
  • the display element 30 shows a height of the table top 17 in centimeters or inches, according to a previously selected setting. Pressing the menu key 36 takes you to the main menu 42 shown on the right next to the start menu 40.
  • the display element 30 shows an element of the menu guidance associated with the main menu 42. If one is in the main menu 42, one of at least ten different functions (Fi to F10) can be selected by actuating one of the command keys 32, 34 and confirmed with the menu key 36. A different element of the menu guidance is displayed on the display element 30 for each function. After confirming a selected function with the menu key 36, you get to the submenu 44 associated with the respective function (Fi to F10).
  • the functions include:
  • Function 1 Setting inches / cm for the display of the table height in the start menu
  • Function 9 Setting the sensitivity of the inclination sensor from o (off) to 99 (very sensitive) for the 'down' direction of travel
  • Function 10 Setting the travel speed in mm / s.
  • the settings associated with the function can be selected by actuating the command keys 32, 34.
  • the selection is displayed on the display element 30.
  • the selection is confirmed by actuating the menu key 36 and the main menu 42 is displayed again.
  • the specified waiting time can be 10 seconds, for example.
  • the second predetermined waiting time can also be 10 seconds, for example.
  • the currently selected settings for the height and / or inclination of the table 16 can be stored on one of the memory position keys 38.
  • one of the memory position keys 38 is actuated for a predetermined period of time.
  • the predetermined period of time can be 3 seconds, for example.
  • the settings for the height and / or inclination of the table 16 are called up by briefly pressing a memory position key 38 on which a setting was previously stored. As a result, the stored settings for the height and / or inclination of the table 16 are transmitted to the control unit 12 and the control unit moves the table top 17 into the previously stored position.

Landscapes

  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für einen Tisch, der eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte, und eine interne Kollisionserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Kollision zwischen der Tischplatte und einem Gegenstand oder einer Person aufweist, umfassend: eine Steuereinheit, und einen mit der Steuereinheit verbundenen Handschalter, der ein Anzeigeelement, auf dem ein Element einer Menüführung darstellbar ist, und ein oder mehrere Befehlstasten, mit denen die Höhe und/oder Neigung des Tisches über die Menüführung einstellbar ist, aufweist, wobei mindestens eine der ein oder mehreren Befehlstasten mehrfach belegt ist, und über die mehrfache Belegung der Befehlstasten Parameter des Tisches einstellbar sind, und wobei die Parameter eine Empfindlichkeit der Kollisionserfassungseinrichtung umfassen.

Description

BEDIENVORRICHTUNG FÜR EINEN TISCH UND TISCH MIT DERSELBEN
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für einen Tisch, der eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte aufweist.
Außerdem betrifft die Anmeldung ferner einen Tisch, umfassend eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte.
Aus dem Stand der Technik sind Tische mit elektrisch verfahrbaren Tischplatten bekannt. In diesen wird ein Verfahrvorgang über einen Handschalter und eine mit dem Handschalter verbundene und am Tisch angebrachte Steuereinheit gesteuert. Die Steuereinheit kontrolliert Elektromotoren im Tisch. Über den Handschalter werden Befehle an die Steuereinheit übermittelt, wodurch die Tischplatte beispielsweise aufwärts oder abwärts bewegt wird oder in ihrer Neigung verändert wird. Vor Inbetriebnahme des Tisches müssen jedoch Parameter, wie beispielsweise die Verfahrgeschwindigkeit oder eine nicht zu unterschreitende Tischhöhe, konfiguriert werden. Die Konfiguration der Parameter erfolgt entweder durch einen Tisch-Monteur üblicherweise während eines Herstellungsprozesses des Tisches im Anschluss an die Montage statt oder es werden bereits vorkonfigurierte Steuerungen eingesetzt. Um die Konfiguration der Parameter vorzunehmen oder zu verändern, wird ein externer Computer über eine Datenverbindung per Kabel, WLAN oder BLUETOOTH mit der Steuereinheit verbunden. Die Daten der Steuereinheit werden dabei in für den externen Computer lesbare Daten umgewandelt. Über eine komplexe Konfigurationssoftware auf dem externen Computer werden die Parameter eingestellt.
Während der Einstellung der Parameter befindet sich die Steuereinheit im Konfigurationsmodus. Im Konfigurationsmodus übernimmt der externe Computer die Master-Kontrolle, während der Handschalter als Slave mit der Steuereinheit in Verbindung steht.
Die derzeitige Konfiguration der Parameter ist mit hohem Zeitaufwand eines Tisch-Monteurs verbunden und verzögert den Herstellungsprozess. Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur einfacheren Konfiguration eines in der Höhe und/oder Neigung verstellbaren Tisches bereitzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Bedienvorrichtung für einen Tisch, der eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte aufweist, umfassend: eine Steuereinheit und einen mit der Steuereinheit verbundenen Handschalter, der ein Anzeigeelement, auf dem ein Element einer Menüführung darstellbar ist, und ein oder mehrere Befehlstasten, mit denen die Höhe und/oder Neigung des Tisches über die Menüführung einstellbar ist, aufweist, wobei mindestens eine der ein oder mehreren Befehlstasten mehrfach belegt ist und über die mehrfache Belegung der Befehlstasten Parameter des Tisches einstellbar sind, und wobei die Parameter eine Empfindlichkeit der Kollisionserfassungseinrichtung umfassen.
Zweckmäßigerweise weist das Anzeigeelement ein LC-Display auf.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Tisch außerdem eine interne Kollisionserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Kollision zwischen der Tischplatte und einem Gegenstand oder einer Person aufweist, und wobei die Parameter eine Empfindlichkeit der Kollisionserfassungseinrichtung umfassen. Die Empfindlichkeit der Kollisionsdetektion kann beispielsweise ein Schwellwert eines Sensors sein, wobei der Sensor bei Überschreiten des Schwellwerts eine Kollision detektiert.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die Empfindlichkeit der Kollisionserfassungseinrichtung separat für die Verfahrrichtungen‘oben' und‘unten' einstellbar ist.
In einer der beiden zuletzt genannten Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Kollisionserfassungseinrichtung ferner einen Neigungssensor aufweist und die Empfindlichkeit des Neigungssensors separat für die Verfahrrichtungen 'oben' und 'unten' einstellbar ist.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die Menüführung ein Startmenü, ein dem Startmenü untergeordnetes Hauptmenü und ein dem Hauptmenü untergeordnetes Untermenü auf.
Optional ist einstellbar, dass auf dem Anzeigeelement die Tischhöhe in Zoll oder Zentimeter darstellbar ist.
Zweckmäßigerweise ist ein Parameter eine absolute minimale Tischhöhe.
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass ein Parameter eine absolute maximale Tischplattenhöhe ist.
Optional kann vorgesehen sein, dass ein Parameter ein absoluter minimaler Neigungswinkel der Tischplatte ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass ein Parameter ein absoluter maximaler Neigungswinkel der Tischplatte ist.
Optional ist ein Parameter die Verfahrgeschwindigkeit der Tischplatte.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Menüführung über einen Eingabecode, beispielsweise eine PIN, geschützt.
Vorzugsweise sind ein oder mehrere Funktionalitäten des Tisches, beispielsweise Hochfahren, Hinunterfahren und / oder Menübereiche, aktivierbar und deaktivierbar.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die Identifikationsnummer der Steuerungsbox über die Menüführung abrufbar ist.
Zweckmäßigerweise sind ein oder mehrere Kommunikationsprotokolle, insbesondere WLAN und/oder Bluetooth, über die Menüführung aktivierbar.
Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch einen Tisch, umfassend eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte, und eine Bedienvorrichtung nach einer der vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung.
In der zuletzt genannten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Tisch ferner eine interne Kollisionserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Kollision zwischen der Tischplatte und einem Gegenstand oder einer Person umfasst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung einer besonderen Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit schematischen Zeichnungen, in denen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Bedienvorrichtung gemäß dem
Stand der Technik zeigt;
Figur 2 eine Anordnung der Bedienvorrichtung von Figur l an einem Tisch zeigt;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Bedienvorrichtung gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung zeigt;
Figur 4 eine Anordnung der Bedienvorrichtung von Figur 3 an einem Tisch zeigt;
Figur 5 ein Diagramm mit einer Abfolge von Zuständen verschiedener
Einstellungen eines Handschalters gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung zeigt; und Figur 6 ein Flussdiagramm der Menüführung gemäß der in Figur 5 gezeigten
Ausführungsform der Erfindung in vereinfachter Darstellung zeigt.
Figuren 1 und 2 zeigen eine perspektivische Ansicht einer Bedienvorrichtung 10 für einen höhenverstellbaren Tisch gemäß dem Stand der Technik. Die Bedienvorrichtung umfasst eine Steuereinheit 12, einen Handschalter 14 und ein Kabel 15. Um eine Konfiguration der Bedienvorrichtung 10 vorzunehmen, ist ein Konfigurationsrechner 11 mit einer Steuereinheit 12 zum Ansteuern von zum Beispiel Motoren zur Höhen- und oder Neigungsverstellung einer Tischplatte über ein Human-Interface-Device (HID-)Kabel 13 verbunden. Weiterhin ist ein Handschalter 14 über ein Kabel 15 ebenfalls mit der Steuereinheit 12 verbunden. Mit dem Handschalter 14 lassen sich Verfahrparameter eines verstellbaren Tisches, wie zum Beispiel eine Höhe und/oder Neigung der Tischplatte einstellen. Hierzu können im Handschalter 14 Befehlstasten (nicht im Detail dargestellt) vorgesehen sein. Zur Konfiguration von Parametern dient eine Software auf dem Konfigurationsrechner 11, mittels derer Parameter, wie beispielsweise eine Empfindlichkeit der Kollisionserfassungseinrichtung, einstellbar sind. Im Konfigurationsmodus übernimmt die Software im Konfigurationsrechner 11 die Master-Kontrolle über die Steuereinheit 12. Der Handschalter 14 bleibt als Slave in dieser Konfiguration mit der Steuereinheit 12 verbunden und dem Konfigurationsrechner 11 untergeordnet.
Figur 2 zeigt die Bedienvorrichtung 10 von Figur 1 an einem Tisch 16. Der Tisch 16 weist eine Tischplatte 17 und Tischbeine 18 auf. Die Tischplatte 17 ist in ihrer Höhe und/oder ihrer Neigung verfahrbar, was durch den links neben der Tischplatte 17 gezeigten Pfeil angedeutet ist. Außerdem ist der Tisch 16 mit einer Kollisionserfassungseinrichtung (nicht explizit dargestellt) ausgestattet. Die Kollisionserfassungseinrichtung dient der Erkennung einer Kollision der Tischplatte 17 während eines Verfahrvorgangs mit einem Gegenstand oder einer Person und kann hierzu Sensoren 22, beispielsweise Beschleunigungssensoren aufweisen. Die Bedienvorrichtung 10 ist unterhalb der Tischplatte 17 angeordnet. Der
Konfigurationsrechner 11 befindet sich zur Konfiguration temporär z.B. auf der Tischplatte 17 und ist mit der Steuereinheit 12 verbunden. Der Handschalter 14 ist unterhalb der Tischplatte 17 an einer vorderen Seite der Tischplatte 17 angeordnet. Wie auch in Figur 1 gezeigt, ist der Handschalter 14 mit der Steuereinheit 12 über ein Kabel 15 verbunden. Die Steuereinheit 12 dient der Steuerung des Tisches. Das Kabel 15 ist ebenfalls unterhalb der Tischplatte 17 angeordnet. Weiterhin ist ein Sensor 22 mit der
Kollisionserfassungseinrichtung verbunden. Der Sensor 22 kann beispielsweise als Beschleunigungssensor und/oder Lagesensor ausgestaltet sein und dient dazu, bei einer Kollision der Tischplatte 17 während eines Verfahrvorgangs ein Signal an die Kollisionserfassungseinrichtung zu senden. Die Kollisionserfassungseinrichtung prüft, ob das Signal aus einer Kollision stammt. Hierzu kann die Kollisionserfassungseinrichtung beispielsweise überprüfen, ob das Signal einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Bei positivem Ergebnis der Prüfung sendet die Kollisionserfassungseinrichtung ein Kollisionssignal an die Steuereinheit 12. Empfängt die Steuereinheit ein Kollisionssignal, unterbricht sie einen aktuellen Verfahrvorgang. Die Konfiguration der Steuereinheit 12 erfolgt in dem hier gezeigten Stand der Technik über den Konfigurationsrechner 11. Die Steuerung der Höhe des Tisches 16 erfolgt über den Handschalter 14 und die Steuereinheit 12. Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Bedienvorrichtung io gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung. Die Bedienvorrichtung io umfasst eine Steuereinheit 12 und einen Handschalter 14, die mit einem Kabel 15 miteinander verbunden sind. Alternativ ist möglich, dass die Steuereinheit 12 und der Handschalter 14 über eine drahtlose Verbindung miteinander verbunden sind. Mit dem Handschalter 14 lassen sich Verfahrparameter eines verstellbaren Tisches 16 (siehe Figur 4), wie zum Beispiel eine Höhe und/oder eine Neigung des Tisches 16 einstellen. Ferner ist es in dieser Konfiguration ebenfalls möglich, Parameter, wie beispielsweise eine Empfindlichkeit einer Kollisionserfassungseinrichtung des Tisches 16, eine Verfahrgeschwindigkeit und/oder eine nicht zu unterschreitende minimale Tischhöhe mittels des Handschalters 14 einzustellen. Der Handschalter 14 ist vorzugsweise mit einem Anzeigeelement 30 ausgestaltet. Ferner kann der Handschalter 14 Befehlstasten 32, 34 und/oder eine Menütaste 36 aufweisen. Über das Anzeigeelement 30, die Befehlstasten 32, 34 und die Menütaste 36 lassen sich Einstellungen der Verfahrparameter sowie der Parameter vornehmen. Hierzu werden auf dem Anzeigeelement 30 Elemente aus einer intuitiven Menüführung dargestellt, die in Zusammenhang mit den Figuren 5 und 6 näher erläutert wird. Über den Handschalter 14 lassen sich erfindungsgemäß alle Verfahrparameter und Parameter der Steuereinheit 12 einstellen, so dass eine Konfiguration der Steuereinheit ohne den Anschluss eines externen Konfigurationsrechners möglich ist. Durch die einfache Bedienbarkeit des Handschalters kann die Einstellung auch vom Endanwender vorgenommen werden, sodass auf den Einsatz eines Tisch-Monteurs verzichtet werden kann.
Figur 4 zeigt eine Anordnung der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung 10 von Figur 3 an einem Tisch 16. Der Tisch 16 weist eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte 17, Tischbeine 18 und eine Kollisionserfassungseinrichtung (hier ebenfalls nicht gezeigt) auf. Eine Bedienvorrichtung 10 ist unter der Tischplatte 17 angeordnet und weist neben der Steuereinheit 12, dem Sensor 22 und dem Kabel 24 auch einen Handschalter 14 auf. Im Unterschied zum in Figur 2 gezeigten Stand der Technik weist die Bedienvorrichtung 10 keinen Konfigurationsrechner 11 auf. Ein Benutzer 24 kann sowohl Einstellungen der Verfahrparameter als auch Einstellungen der Parameter über den Handschalter 14 vornehmen. Der Sensor 22 kann beispielsweise außerhalb der Steuereinheit 12 oder innerhalb der Steuereinheit 12 angeordnet sein. Alternativ können mehrere Sensoren sowohl innerhalb als auch außerhalb der Steuereinheit 12 angeordnet sein. Die mehreren Sensoren können gleich oder unterschiedlich ausgestaltet sein. Der Sensor 22, bzw. jeder der mehreren Sensoren 22 kann beispielsweise einen Beschleunigungssensor und/ oder einen Winkelsensor aufweisen und dazu eingerichtet sein, bei einer Kollision der Tischplatte 17 mit einem Gegenstand oder einer Person 24 ein Signal an die Kollisionserfassungseinheit zu senden. Die Kollisionserfassungseinheit prüft beispielsweise, ob das Signal einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet und sendet bei positivem Ergebnis ein Kollisionssignal an die Steuereinheit 12. Empfängt die Steuereinheit 12 ein Kollisionssignal, hält sie einen aktuellen Verfahrvorgang an. Ein Schwellwert für das Auslösen eines Kollisionssignals und das Anhalten eines Verfahrvorgangs kann vorzugsweise zwischen 20 und 200 N, besonders bevorzugt zwischen 50 und 150 N liegen.
Figur 5 zeigt ein Diagramm mit einer Abfolge von Zuständen verschiedener Einstellungen eines Handschalters 14 einer Bedienvorrichtung 10 gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung. Figur 6 zeigt ein Flussdiagramm der gleichen Ausführungsform in vereinfachter Darstellung. Der Handschalter 14 weist ein Anzeigeelement 30, eine Befehlstaste‘hoch’ 32, eine Befehlstaste‘runter' 34, eine Menütaste 36 und Speicherpositionstasten 38 für Speicherpositionen 1 bis 4 auf. Mit den Speicherpositionstasten 38 können Positionseinstellungen des Tisches 16 gespeichert bzw. aufgerufen werden. Das Anzeigeelement 30 ist in dieser besonderen Ausführungsform der Erfindung als ein LC-Display ausgestaltet. Alternativ kann das Anzeigeelement 30 auch als LED-Display, OLED-Display oder in einer anderen Form ausgestaltet sein. Über das Anzeigeelement 30 lassen sich Elemente der Menüführung darstellen.
Im Folgenden wird die in Figur 5 dargestellte Menüführung erläutert. Fand über einen festgelegten Zeitraum keine Interaktion mit der Bedienvorrichtung 10 statt, befindet sich das Anzeigeelement 30 in dem in Figur 5 links dargestellten Startmenü 40. Das Anzeigeelement 30 zeigt eine Höhe der Tischplatte 17 in Zentimetern oder Zoll, entsprechend einer zuvor gewählten Einstellung, an. Durch Betätigen der Menütaste 36 gelangt man in das rechts neben dem Startmenü 40 dargestellte Hauptmenü 42. Das Anzeigeelement 30 zeigt ein zum Hauptmenü 42 zugehöriges Element der Menüführung an. Befindet man sich im Hauptmenü 42, lässt sich durch Betätigen einer der Befehlstasten 32, 34 eine von zumindest zehn verschiedenen Funktionen (Fi bis F10) wählen und mit der Menütaste 36 bestätigen. Zu jeder Funktion wird ein anderes Element der Menüführung auf dem Anzeigeelement 30 angezeigt. Nach der Bestätigung einer gewählten Funktion durch die Menütaste 36 gelangt man in das zur jeweiligen Funktion (Fi bis F10) zugehörige Untermenü 44. Die Funktionen umfassen:
Funktion 1: Einstellung Zoll/cm für die Anzeige der Tischhöhe im Startmenü,
Funktion 2: Einstellung der absoluten minimalen Tischhöhe,
Funktion 3: Zurücksetzen auf Werkeinstellung,
Funktion 4: Shelf- /Container- Stopp setzen,
Funktion 5: Shelf- /Container- Stopp löschen,
Funktion 6: Einstellung der Empfindlichkeit des internen Kollisionsschutzes von o (aus) bis 99 (sehr empfindlich) für die Verfahrrichtung‘oben‘,
Funktion 7: Einstellung der Empfindlichkeit des internen Kollisionsschutzes von o (aus) bis 99 (sehr empfindlich) für die Verfahrrichtung‘unten‘,
Funktion 8: Einstellung der Empfindlichkeit des Neigungssensors von o (aus) bis 99 (sehr empfindlich) für die Verfahrrichtung‘oben‘,
Funktion 9: Einstellung der Empfindlichkeit des Neigungssensors von o (aus) bis 99 (sehr empfindlich) für die Verfahrrichtung‘unten‘, Funktion 10: Einstellung der Verfahrgeschwindigkeit in mm/s.
In dem zur jeweiligen Funktion zugehörigen Untermenü 44 lassen sich die zur der Funktion gehörenden Einstellungen durch Betätigen der Befehlstasten 32, 34 wählen. Auf dem Anzeigeelement 30 wird die Auswahl angezeigt. Durch Betätigen der Menütaste 36 wird die Auswahl bestätigt, und es wird wieder das Hauptmenü 42 angezeigt. Optional kann vorgesehen sein, dass wenn sich die Bedienvorrichtung 10 für eine vorgegebene Wartezeit im Untermenü 44 befindet, ohne dass eine Eingabe erfolgt, ebenfalls wieder das Hauptmenü 42 angezeigt wird, jedoch ohne geänderte Einstellungen zu übernehmen. Die vorgegebene Wartezeit kann beispielsweise 10 Sekunden betragen. Optional kann weiterhin vorgesehen sein, dass wenn sich die Bedienvorrichtung 10 im Hauptmenü 42 befindet und für eine zweite vorgegebene Wartezeit keine Eingabe erfolgt, ebenfalls wieder das Startmenü 40 angezeigt wird. Die zweite vorgegebene Wartezeit kann beispielsweise ebenfalls 10 Sekunden betragen.
Die aktuell gewählten Einstellungen der Höhe und/oder Neigung des Tisches 16 können auf einer der Speicherpositionstasten 38 gespeichert werden. Hierzu kann vorgesehen sein, dass eine der Speicherpositionstasten 38 für einen vorgegebenen Zeitraum betätigt wird. Der vorgegebene Zeitraum kann beispielsweise 3 Sekunden betragen. Ferner kann vorgesehen sein, dass durch kurzes Betätigen einer Speicherpositionstaste 38, auf der zuvor eine Einstellung gespeichert wurde, die Einstellungen der Höhe und/oder Neigung des Tisches 16 aufgerufen werden. Hierdurch werden die gespeicherten Einstellungen der Höhe und/oder Neigung des Tisches 16 an die Steuereinheit 12 übermittelt und die Steuereinheit fährt die Tischplatte 17 in die zuvor gespeicherte Position.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste:
10 Bedienvorrichtung
11 Konfigurationsrechner
12 Steuereinheit
13 HID-Kabel
14 Handschalter
15 Kabel
16 Tisch
17 Tischplatte
18 Tischbein
22 Sensor
24 Person
30 Anzeigeelement
32 Befehlstaste‘hoch’
34 Befehlstaste’runter'
36 Menütaste
38 Speicherpositionstaste
40 Startmenü
42 Hauptmenü
44 Untermenü

Claims

Ansprüche
1. Bedienvorrichtung (io) für einen Tisch (16), der eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte (17) aufweist, umfassend: eine Steuereinheit (12), und einen mit der Steuereinheit (12) verbundenen Handschalter (14), der ein Anzeigeelement (30), auf dem ein Element einer Menüführung darstellbar ist, und ein oder mehrere Befehlstasten (32, 34), mit denen die Höhe und/oder
Neigung des Tisches (16) über die Menüführung einstellbar ist, aufweist, wobei mindestens eine der ein oder mehreren Befehlstasten (32, 34) mehrfach belegt ist und über die mehrfache Belegung der Befehlstasten (32, 34) Parameter des Tisches (16) einstellbar sind.
2. Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das Anzeigeelement (30) ein LC- Display aufweist.
3. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Tisch außerdem eine interne Kollisionserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Kollision zwischen der Tischplatte (17) und einem Gegenstand oder einer Person (24) aufweist, und wobei die Parameter eine Empfindlichkeit der Kollisionserfassungseinrichtung umfassen.
4. Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Empfindlichkeit der
Kollisionserfassungseinrichtung separat für die Verfahrrichtungen‘oben' und‘unten' einstellbar ist.
5. Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die
Kollisionserfassungseinrichtung ferner einen Neigungssensor aufweist und die Empfindlichkeit des Neigungssensors separat für die Verfahrrichtungen 'oben' und 'unten' einstellbar ist.
6. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Menüführung ein Startmenü (40), ein dem Startmenü (40) untergeordnetes
Hauptmenü (42) und ein dem Hauptmenü (42) untergeordnetes Untermenü (44) aufweist.
7. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf dem Anzeigeelement (30) die Tischhöhe in Zoll oder Zentimeter darstellbar ist.
8. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Parameter eine absolute minimale Tischplattenhöhe ist.
9. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Parameter eine absolute maximale Tischplattenhöhe ist.
10. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Parameter ein absoluter minimaler Neigungswinkel der Tischplatte ist.
11. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Parameter ein absoluter maximaler Neigungswinkel der Tischplatte ist.
12. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Parameter die Verfahrgeschwindigkeit der Tischplatte ist.
13. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Menüführung über einen Eingabecode, beispielsweise eine PIN, geschützt ist.
14. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein oder mehrere Funktionalitäten des Tisches (16), beispielsweise Hochfahren, Hinunterfahren und/oder Menübereiche, aktivierbar und deaktivierbar sind.
15. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Identifikationsnummer der Steuerungsbox über die Menüführung abrufbar ist.
16. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein oder mehrere Kommunikationsprotokolle, insbesondere WLAN und/oder Bluetooth, über die Menüführung aktivierbar sind.
17. Tisch (16), umfassend eine in der Höhe und/oder Neigung verstellbare Tischplatte (17) und eine Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
18. Tisch nach Anspruch 17, ferner umfassend eine interne Kollisionserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Kollision zwischen der Tischplatte (17) und einem Gegenstand oder einer Person (24).
EP20729619.5A 2019-05-20 2020-05-19 Bedienvorrichtung für einen tisch und tisch mit derselben Active EP3937725B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002176.0U DE202019002176U1 (de) 2019-05-20 2019-05-20 Bedienvorrichtung für einen Tisch und Tisch mit derselben
PCT/DE2020/100436 WO2020233750A1 (de) 2019-05-20 2020-05-19 Bedienvorrichtung für einen tisch und tisch mit derselben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3937725A1 true EP3937725A1 (de) 2022-01-19
EP3937725C0 EP3937725C0 (de) 2024-01-24
EP3937725B1 EP3937725B1 (de) 2024-01-24

Family

ID=66995738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20729619.5A Active EP3937725B1 (de) 2019-05-20 2020-05-19 Bedienvorrichtung für einen tisch und tisch mit derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11849841B2 (de)
EP (1) EP3937725B1 (de)
DE (1) DE202019002176U1 (de)
WO (1) WO2020233750A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230248143A1 (en) * 2022-02-09 2023-08-10 Guan Leng LIM Artificial Intelligence-Enabled Furniture System with Air Purifier

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1171843B1 (de) * 1999-03-31 2002-09-25 Heinrich Iglseder Tisch mit integriertem lesegerät
US6286441B1 (en) * 1999-04-30 2001-09-11 Steelcase Development Corporation Height adjustable work surface and control therefor
US6352037B1 (en) * 2000-02-28 2002-03-05 Suspa Incorporated Position sensor holder and cover for motor drive unit
US6595144B1 (en) * 2000-05-17 2003-07-22 Suspa Incorporated Adjustable leg assembly
AU2003273844A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-22 Xybix Systems, Inc. Method and system for controlling ergonomic settings at a worksite
US8749959B2 (en) * 2009-09-29 2014-06-10 Nati Brook Ventures, Llc Modular technology furniture
US9038549B1 (en) * 2012-06-01 2015-05-26 Humanscale Corporation Height adjustable table
US10827829B1 (en) * 2012-10-10 2020-11-10 Steelcase Inc. Height adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness
US9486070B2 (en) * 2012-10-10 2016-11-08 Stirworks Inc. Height-adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness
US10085562B1 (en) * 2016-10-17 2018-10-02 Steelcase Inc. Ergonomic seating system, tilt-lock control and remote powering method and appartus
US8947215B2 (en) * 2012-11-16 2015-02-03 Xerox Corporation Systems and methods for implementing automated workstation elevation position tracking and control
US20150120238A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Fujitsu Limited Monitoring adjustable workstations
EP3240459B1 (de) * 2014-12-29 2021-07-14 Herman Miller, Inc. Systemarchitektur für büroproduktivitätsstrukturkommunikation
US20160231731A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-11 StandLogix, Inc System, method and apparatus for user interaction with a workstation
US9916537B2 (en) * 2015-03-03 2018-03-13 Pynk Systems, S.L. Smart office desk interactive with the user
KR102053015B1 (ko) * 2015-04-23 2020-01-08 티모션 테크놀로지 코., 엘티디. 전기 조정 테이블 및 전기 조정 테이블의 제어 방법
US20160353880A1 (en) * 2015-06-03 2016-12-08 Tome, Inc. System And Method For Sensing Obstructions Of Sensors Used With An Adjustable Height Work Desk
US10114352B2 (en) * 2015-07-01 2018-10-30 Fellowes, Inc. Variable height platform device
US9999971B2 (en) * 2015-08-20 2018-06-19 The Boeing Company Ergonomic automated workstation
US9969216B2 (en) * 2015-08-21 2018-05-15 Tome, Inc. Intelligent caster system with occupancy detection and optional solar panel for use with a furniture component
CN106483985B (zh) * 2015-08-24 2020-09-08 第一传动科技股份有限公司 用以控制升降设备的可携式装置及升降设备控制方法
WO2017079840A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Sparx Smartpods Inc. Systems and methods for controlling an interactive workstation based on biometric input
US9921726B1 (en) * 2016-06-03 2018-03-20 Steelcase Inc. Smart workstation method and system
EP3515248B1 (de) * 2016-09-26 2020-09-02 Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG Steuerung eines höhenverstellbaren tisches mittels fingerabdruck
CA3066494A1 (en) 2017-06-09 2018-12-13 Sparx Smart Pods Inc. Workstation controller for a power-actuated workstation
US10405647B2 (en) * 2017-08-21 2019-09-10 Versa Products, Inc Compact, motorized, height-adjustible, software-controlled desktop system
WO2019040469A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Paul Anthony A METHOD AND APPARATUS FOR LIFTING AND LOWERING AN OFFICE WITHIN A WORKING SURFACE
US10568418B2 (en) * 2017-09-18 2020-02-25 Fellowes, Inc. Variable height platform system
DE112019001101T5 (de) * 2018-03-02 2020-11-12 Ergotron, Inc. Höhenverstellbare plattformen und zugehörige mechanismen
US10646033B2 (en) * 2018-03-02 2020-05-12 Ergotron, Inc. Height adjustable platforms and associated mechanisms
CA3110872C (en) * 2018-09-11 2022-10-18 Midmark Corporation Mobile workstation with adjustable height
US11089865B2 (en) * 2018-12-04 2021-08-17 CKnapp Sales, Inc. Synchronized monitor mount and desk height adjustment system
CN110250739A (zh) * 2019-04-18 2019-09-20 美国乐歌有限公司 实现将遇阻回退的电动升降桌台控制系统及方法
CN209950747U (zh) * 2019-04-18 2020-01-17 扬州奥美丽电气科技有限公司 智能桌椅

Also Published As

Publication number Publication date
EP3937725C0 (de) 2024-01-24
US20220312952A1 (en) 2022-10-06
WO2020233750A1 (de) 2020-11-26
US11849841B2 (en) 2023-12-26
DE202019002176U1 (de) 2019-05-29
EP3937725B1 (de) 2024-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812203B1 (de) Kraftwagen mit einer fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben eines kraftwagens
DE202016104512U1 (de) Elektrisch verstellbares Möbelstück
DE102013012466B4 (de) Bediensystem und Verfahren zum Bedienen einer fahrzeugseitigen Vorrichtung
EP3225458B1 (de) Bedienelemente in einer armlehnenvorrichtung
DE102016101954A1 (de) Elektrisch verstellbares Möbelstück
DE202008013551U1 (de) Multifunktions-Fußschalter
EP1691486A1 (de) Bedienverfahren für ein Elektrogerät
DE102012220667A1 (de) Bedieneinheit für ein Medizingerät
EP3937725B1 (de) Bedienvorrichtung für einen tisch und tisch mit derselben
DE102018103350A1 (de) Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum
DE102012001137A1 (de) Armaturentafel mit Touchscreen für ein Kraftfahrzeug
DE102009037401A1 (de) Fahrzeug mit einer Bedieneinrichtung
EP3643240B1 (de) Medizinische bildgebungseinrichtung und verfahren zum betrieb einer medizinischen bildgebungseinrichtung
DE102005025887B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen einer Bedieneinrichtung
EP3120178A1 (de) Operationsmikroskop-stativ
EP2889258B1 (de) Flurförderzeug mit einer Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP3298477A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung sowie bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2004109491A2 (de) Bedienvorrichtung
DE102013219511B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Bediensystems, Kraftfahrzeug, Computerprogramm, Computer-Programmprodukt
DE102007003734A1 (de) Multifunktionsbedienvorrichtung insbesondere für ein zentrales Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug
EP2380077A2 (de) Gerät mit einer eingabevorrichtung zur eingabe von steuerbefehlen
WO2005029983A1 (de) Bedieneinheit für eine maschine der tabakverarbeitenden industrie
DE102012025320A1 (de) Verfahren zum Steuern einer elektrischen Einrichtung durch Erfassen und Auswerten einer berührungslosen manuellen Bedieneingabe einer Hand einer Bedienperson sowie dafür geeignete Steuervorrichtung
DE102007012766B4 (de) Optischer Sensor
DE60112991T2 (de) Perfektionierte Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungsvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230313

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006841

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240131

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240209