DE102018103350A1 - Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum - Google Patents

Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum Download PDF

Info

Publication number
DE102018103350A1
DE102018103350A1 DE102018103350.8A DE102018103350A DE102018103350A1 DE 102018103350 A1 DE102018103350 A1 DE 102018103350A1 DE 102018103350 A DE102018103350 A DE 102018103350A DE 102018103350 A1 DE102018103350 A1 DE 102018103350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating element
push
control
console
sensor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018103350.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sever Alexandru Haba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102018103350.8A priority Critical patent/DE102018103350A1/de
Publication of DE102018103350A1 publication Critical patent/DE102018103350A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/087Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels retractable; Flush control knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/131Pivotable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/141Activation of instrument input devices by approaching fingers or pens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/48Sensors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Abstract

Es wird ein Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum beansprucht, wobei das Bedienelement ein- und ausfahrbar aus einer Oberfläche einer Konsole ist, wobei eine obere Oberfläche des Bedienelementes in einem eingefahrenen Zustand in einer Ebene mit der Oberfläche liegt. Eine Druck/Zug-Vorrichtung ist dergestalt angepasst, dass das Bedienelement in die Oberfläche hinein und aus der Oberfläche ausfahrbar ist, und eine Sensorvorrichtung dient zur Erfassung einer Bewegung eines Objektes in einer vorgegebenen Richtung hin auf das Bedienelement.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum, insbesondere ein Bedienelement, das automatisiert für eine Bedienung aktivierbar ist. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betrieb des Bedienelementes.
  • Stand der Technik
  • Moderne Kraftfahrzeuge werden zunehmend mit elektronischen Bediensystemen ausgestattet, wobei die meisten dieser Bediensysteme zusätzliche Bedienelemente aufweisen. Um die Anzahl der Bedienelemente im Innenraum eines Fahrzeugs - zum Beispiel am Armaturenbrett und/oder der Mittelkonsole - auf eine überschaubare Zahl begrenzt zu halten, wurden multifunktionale Bedienelemente eingeführt, die in Verbindung mit einem Bildschirm eine Auswahl von Funktionen und Einstellungen im elektronischen Bediensystem leicht ermöglichen. Ein Beispiel dafür ist ein Drehknopf, der eine Auswahl von Optionen in einem Menü eines Bildschirms gewährleistet.
  • In einigen Fahrzeugen lässt sich ein derartiger Drehknopf durch Drücken auf den Drehknopf in der Mittelkonsole mechanisch versenken. Ein erneutes mechanisches Drücken entriegelt den Drehknopf (Push-Push-Technik) und lässt diesen wieder aus der Mittelkonsole austreten. Des Weiteren sind Drehknöpfe bekannt, bei denen eine Auswahlfunktion - beispielsweise ein Menüpunkt in einem Bildschirmmenü - durch ein Drücken auf den Drehknopf ausgelöst wird. Auf diese Weise entsteht ein Konflikt zwischen der Auswahlfunktionalität und dem Versenken des Drehknopfes aufgrund des Drückens durch einen Nutzer.
  • Dieser Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Bedienelement vorzustellen, welches klar zwischen den Funktionalitäten Auswahl und Versenken des Bedienelements unterscheidet und damit auch die Fahrzeugsicherheit erhöht.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum bereitgestellt. Das Bedienelement ist ein- und ausfahrbar in Bezug auf eine Oberfläche einer Konsole. Eine obere Oberfläche des Bedienelementes liegt in einem eingefahrenen Zustand in einer Ebene mit der Oberfläche der Konsole. Außerdem weist das Bedienelement eine Druck/Zug-Vorrichtung auf, die angepasst ist, das Bedienelement in die Oberfläche hinein und aus der Oberfläche hinaus zu bewegen, sowie eine Sensorvorrichtung zur Erfassung einer Bewegung eines Objektes, insbesondere einer Hand, in einer vorgegebenen Richtung hin auf das Bedienelement.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung eines Bedienelementes für einen Fahrzeuginnenraum vorgestellt. Das Verfahren umfasst ein Messen einer Entfernung durch eine Detektion reflektierter Signale durch eine Sensorvorrichtung, die angepasst ist zur Erfassung einer Bewegung eines Objektes hin zu einem Bedienelement, und ein Aktivieren, in Reaktion auf eine Erfassung des Objektes, die anzeigt, dass sich das Objekt dem Bedienelement nähert, einer Druck/Zug-Vorrichtung, um das Bedienelement relativ zu einer Oberfläche einer Konsole zu bewegen. Dabei liegt eine obere Oberfläche des Bedienelementes in einem eingefahrenen Zustand in einer Ebene mit der Oberfläche der Konsole.
  • Durch diese erfindungsgemäße Verbindung des Ein- und Ausfahrmechanismus des Bedienelementes mit einer Sensorvorrichtung ist es möglich, dass Bedienelemente - insbesondere in Form eines Drehknopfes - durch eine Geste des Benutzers über einer Oberfläche - insbesondere der Oberfläche der Mittelkonsole oder des Armaturenbrettes - automatisch ohne eine Berührung heraus fahrbar oder auch wieder zu versenkbar sind. Dieses Merkmal erhöht nicht nur die optische Eleganz im Fahrzeuginneren, sondern insbesondere die Sicherheit, da eine Ablenkung des Benutzers während der Fahrt vermieden wird und nur unter bestimmten Bedingungen das Bedienelement bezüglich der Oberfläche aus- bzw. einfahrbar ist.
  • Dabei muss die Funktion des Drehknopfes als Bedienelement im Sinne der vorliegenden Erfindung in Bezug auf seine Ergonomie nicht von bisherigen Konzepten abweichen. Vielmehr können alle bisherigen Funktionalitäten - beispielsweise eine Auswahl zwischen verschiedenen Optionen, die auf einem Bildschirm angezeigt, und deren endgültige Aktivierung - mittels der vorliegenden Erfindung weiterhin umgesetzt werden.
  • Im Besonderen wird die Möglichkeit einer unbeabsichtigten Aktivierung einer durch Drücken ausgelösten Versenkung des Bedienelements, wie im Stand der Technik, vermieden, da der Mechanismus zu Ein- und Ausfahren des Bedienelements mittels einer Bewegungsdetektion von der Bedienung des Bedienelements durch mechanisches Drücken gemäß der vorliegenden Erfindung getrennt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Bedienelementes kann die Sensorvorrichtung aus einer Kombination von mindestens zwei Annäherungssensoren bestehen. Damit kann grundsätzlich eine Annäherungsrichtung einer Hand gegenüber dem Bedienelement abgeleitet werden. Die Annährungssensoren sind vorzugsweise für die Messung von Ultraschall- oder Infrarotsignalen ausgelegt, oder können kapazitive Veränderungen im Umfeld des Bedienelements detektieren.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Bedienelementes kann die Sensorvorrichtung eine Kombination von mindestens drei Annäherungssensoren aufweisen. Auf diese Weise lassen sich beliebige Annäherungssensoren - auch solche mit einer vergleichsweise geringen räumlichen Auflösung - einsetzen. Außerdem ist eine Bewegungsrichtung mit einer Hand in Richtung des Bedienelementes leicht erfassbar. Die Anordnung der Annährungssensoren ist dabei dergestalt, dass die Annährungssensoren in der unmittelbaren Nähe des Bedienelements und mit sich überlappenden Überwachungsbereichen angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich können die Annährungssensoren auch an anderen Positionen innerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet sein. In einer beispielhaften Ausführungsform können die Annährungssensoren in der Tür verbaut sein, so dass mittels einer Gestensteuerung an der Innenseite der Tür das Bedienelement innerhalb der Mittelkonsole ein- und ausfahrbar ist.
  • Gemäß einer ergänzenden vorteilhaften Ausführungsform des Bedienelementes kann die Sensorvorrichtung aus mindestens einem Ultraschallmessaufnehmer - als ein Beispiel für eine aktive Sensorvorrichtung - bestehen. Hierzu können bekannte Verfahren zur Feststellung einer Annäherung eines Objektes, beispielsweise einer Hand, an den Annährungssensor ausgewertet werden. Alternativ kann der Annäherungssensor auch aus einem oder mehreren kapazitiven Sensoren und/oder einem oder mehreren Infrarotsensoren bestehen. Außerdem ist es möglich, eine Kombination unterschiedlicher Sensortypen - Ultraschall, Infrarot, kapazitiv - vorzusehen, wodurch die Zuverlässigkeit der Erkennung der Handbewegung in Richtung des Bedienelementes erhöht wird. Andere Sensortypen, wie beispielsweise Lasersysteme oder Kamerasysteme mit Objekterfassungssystemen, sind ebenso einsetzbar. Des Weiteren ist vorgesehen, dass nicht nur die Annährung des Objektes an die Sensorvorrichtung detektierbar, sondern auch die Art der Bewegung ermittelbar ist, beispielsweise eine Aufbewegung der Hand. Damit ist gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur gewährleistet, dass eine Bewegungsannährung eines Objektes an sich detektiert werden kann, sondern ein Ein- und Ausfahren des Bedienelements erst dann durchgeführt wird, wenn eine vorher definierte Art der Bewegung des Objektes ermittelt wird.
  • Eine zusätzliche vorteilhafte Ausführungsform des Bedienelementes sieht vor, dass die Konsole eine Mittelkonsole, ein Armaturenbrett, eine Rücksitzkonsole, eine Seitenkonsole, eine Türinnenverkleidung im Fahrzeuginnenraum ist. Selbstverständlich können auch andere Oberflächen das hier vorgestellte Bedienelement in versenkbarer Form aufweisen. Damit ist das erfindungsgemäße Konzept praktisch ohne räumliche Einschränkung im Fahrzeuginnenraum einsetzbar, beispielsweise im Kofferraum.
  • Gemäß einer ergänzenden Ausführungsform des Bedienelementes kann variabel festlegt werden, ab welcher durch den Sensor gemessenen Entfernung die Druck/Zug-Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Bedienelements aktiviert wird, um das Bedienelement aus der Oberfläche herauszufahren. Dadurch können Präferenzen der Bewegungssteuerung des Benutzers berücksichtigt und sogar individualisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren ergänzenden Ausführungsform des Bedienelementes kann variabel festlegbar sein, gemäß welcher durch den Sensor die gemessene erste Annährungsbewegung des Objektes die Druck/Zug-Vorrichtung aktiviert wird, um das Bedienelement aus der Oberfläche herauszufahren. Durch die Erfassung der Bewegungsrichtung der Hand, die sich dem Bedienelement nähert, wird eine zusätzliche Sicherheitsfunktion implementiert. Außerdem kann realisiert werden, dass die Geschwindigkeit der Hand, die sich auf das Bedienelemente hin bewegt, erfasst wird. Damit lässt sich auch die Ausfahrgeschwindigkeit des Bedienelementes aus der Oberfläche beeinflussen. Wenn sich die Hand beispielsweise sehr schnell auf das Bedienelement zubewegt, kann die Geschwindigkeit, mit der das Bedienelement aus der Oberfläche ausgefahren wird, auch erhöht werden. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass das Bedienelement vollständig ausgefahren ist, wenn die Hand des Nutzers dieses erreicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Bedienelementes kann vorsehen, dass variabel festlegbar ist, gemäß welcher durch den Sensor gemessene zweite Annährungsbewegung die Druck/Zug-Vorrichtung aktiviert wird, um das Bedienelement in der Oberfläche hineinzufahren. Bei der Druck/Zug-Vorrichtung kann es sich um einen elektromechanischen Antrieb (zum Beispiel ein Elektromotor mit entsprechender Mechanik) handeln. Alternativ ist auch eine Bewegungsaktivierung des Bedienelementes vertikal zu der Oberfläche (beispielsweise der Konsole) durch pneumatische oder hydraulische Antriebssysteme möglich. Die nichtelektromechanisch betriebenen Antriebssysteme erlauben eine praktisch geräuschlose Bewegung des Antriebselementes und somit eine Erhöhung der Ergonomie und Wertigkeit bei vergleichsweise geringen Kosten.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Bedienelementes sieht vor, dass variabel festlegbar ist, ab welcher durch den Sensor gemessenen Geschwindigkeit eines sich nähernden Objektes die Druck/Zug-Vorrichtung aktiviert wird, um das Bedienelement aus der Oberfläche herauszufahren. Auf diese Weise wird es möglich, das Bedienelement in der Oberfläche zu versenken. Dies kann beispielsweise dann vorteilhaft sein, wenn eine längere Strecke gefahren wird und das Bedienelement nicht erforderlich ist. Dadurch, dass das Bedienelement eine Oberfläche mit der umgebenden Oberfläche der jeweiligen Konsole bildet, kann auf diese Weise eine zusätzliche Ablagefläche beispielsweise auf der Mittelkonsole geschaffen werden.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform des Bedienelementes kann eine Steuereinheit vorhanden sein, welche Signale von der Sensorvorrichtung empfängt und verarbeitet und die Druck/Zug-Vorrichtung aktiviert. Dabei können sowohl aktive Elemente der Sensorvorrichtung - beispielsweise Ultraschallsender, Infrarotsender, Generator für elektromagnetisches Feld - als auch passive Elemente der Sensorvorrichtung - beispielsweise Ultraschallempfänger, Infrarotempfänger, Empfänger für die Veränderung des elektromagnetischen Feldes - mit der Steuereinheit verbunden sein, die sowohl für die Erzeugung der entsprechenden Signale wie auch für den Empfang der detektierten Signale ausgelegt sind. Außerdem weist die Steuereinheit eine Auswerteeinheit auf, welche mittels der empfangenen Signale die Annährungsbewegung der sich bewegenden Hand in Bezug auf das Bedienelement ermittelt. Die durch die Steuereinheit erzeugten Signale veranlassen dann die Druck/ZugVorrichtung entsprechend der ermittelten Handbewegung, das Bedienelement aus der Oberfläche heraus oder in die Oberfläche hineinzufahren.
  • Eine optionale Ausführungsform des Verfahrens sieht vor, dass sich das Bedienelement aus der Oberfläche heraus bewegt, wenn sich das Objekt bzw. die Hand auf einer ersten vordefinierten Bahn - d.h., auf einer vordefinierten Trajektorie - dem knopfartigen Element nähert. Dabei wird also nicht nur die Annäherung der Hand als Objekt an sich erfasst, sondern die tatsächliche Bewegungsrichtung. Diese kann beispielsweise von hinten nach vorn geschehen, wobei „vorn“ durch die Fahrtrichtung definiert ist. Weiterhin können auch andere Trajektorien zum Aktivieren der Druck/Zug-Vorrichtung vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein Kreisen der Hand über dem Bedienelement im Uhrzeigersinn ein Aus- oder Herausfahren des Bedienelementes aktivieren, während ein Kreisen der Hand entgegen dem Uhrzeigersinn ein Ein- oder Hineinfahren des knopfartigen Elementes aktiviert.
  • Dementsprechend kann es bei bestimmten Ausführungsformen ermöglicht werden, das knopfartige Element auch in die Oberfläche hinein zu bewegen, wenn sich das Objekt - insbesondere die Hand des Benutzers - auf einer zweiten vordefinierten Bahn dem Bedienelement nähert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Mittelkonsole eines Fahrzeuginnenraums mit einem eingefahrenen Bedienelement.
    • 2 zeigt die Mittelkonsole des Fahrzeuginnenraums mit dem ausgefahrenen Bedienelement.
    • 3 zeigt als schematische Querschnittszeichnung die Oberfläche und das Bedienelement im ausgefahrenen Zustand.
    • 4 zeigt als schematische Querschnittszeichnung die Oberfläche und das Bedienelement im eingefahrenen Zustand.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren
  • Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen und dienen nur der Erläuterung der Erfindung. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Merkmale bzw. Komponenten von unterschiedlichen Ausführungsformen, die den entsprechenden Merkmalen bzw. Komponenten der Ausführungsform nach gleich oder zumindest funktionsgleich sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Zur Vermeidung von unnötigen Wiederholungen werden bereits anhand einer vorher beschriebenen Ausführungsform erläuterte Merkmale bzw. Komponenten an späterer Stelle nicht mehr im Detail erläutert.
  • Ferner wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen lediglich eine beschränkte Auswahl an möglichen Ausführungsvarianten der Erfindung darstellen. Insbesondere ist es möglich, die Merkmale einzelner Ausführungsformen in geeigneter Weise miteinander zu kombinieren, so dass für den Fachmann mit den hier explizit dargestellten Ausführungsvarianten eine Vielzahl von verschiedenen Ausführungsformen als offensichtlich offenbart anzusehen sind.
  • Der Begriff „Bedienelement“ beschreibt im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Element zur Bedienung von Aggregaten eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft das Bedienelement ein knopfartiges Element, welches drehbar in einer Oberfläche eines Fahrzeuginnenraums vorgesehen ist. Das Bedienelement dient im Allgemeinen dazu, bestimmte Funktionen des Fahrzeuges auszuwählen und/oder zu aktivieren. Alternativ kann es sich auch um eine Bedieneinheit handeln, welche komplett aus einer Oberfläche - beispielsweise eine Konsole - herausgefahren wird. Auf dieser Bedieneinheit kann eine Mehrzahl von Drehknöpfen, Kippschaltern, Touchscreens und anderen bekannten Bedienelemente vorgesehen sein. Zusätzlich kann ein verschiebbarer Deckel das Bedienpanel (beispielsweise horizontal verschiebbar oder auch mit einem Dreh/Kipp-Mechanismus versehen) in einem eingefahrenen Zustand vollständig abdecken.
  • Der Begriff „Druck/Zug-Vorrichtung“ beschreibt einen Aktuator mittels dessen das Bedienelement aus einer Oberfläche ein- oder ausgefahren werden kann. Es kann sich dabei um einen elektromechanischen Antrieb, einen pneumatischen oder hydraulischen Antrieb handeln.
  • Der Begriff „Sensorvorrichtung“ beschreibt entweder einen einzelnen Sensor, der angepasst ist, um eine Bewegungsrichtung von sich nähernden Objekten zu erkennen, oder es handelt sich um eine Kombination mehrerer Einzelsensoren, die in Kombination mit einer Steuervorrichtung dergestalt angepasst sind, eine Bewegungsrichtung relativ zum Bedienelement zu detektieren.
  • Der Begriff „Oberfläche“ beschreibt eine obere Oberseite eines Teils eines Fahrzeuginnenraums, wie beispielsweise eine Mittelkonsole, ein Armaturenbrett, eine Seitenkonsole, eine Türinnenverkleidung, eine Medien-Bedienoberfläche (beispielsweise Audio-/Telefon/-Videosysteme).
  • Der Begriff „Ultraschallmessaufnehmer“ beschreibt im Allgemeinen eine Baugruppe oder Bauelemente zur Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform. Im vorliegenden Fall wird mittels des Ultraschallmessaufnehmers elektrische Energie in Ultraschall bzw. reflektierter Ultraschall zurück in elektrische Energie umgewandelt.
  • 1 zeigt eine Mittelkonsole 100 eines Fahrzeuginnenraums mit einem hineingefahrenen Bedienelement 102. Die Mittelkonsole 100 weist insbesondere eine Oberfläche 110 auf, in der das Bedienelement 102 in einem versenkten Zustand dargestellt ist. Die obere Oberfläche des Bedienelementes 102 liegt in einer Ebene mit der Oberfläche 110 der Konsole 100. Zusätzlich sind Sensoren 104, 106, 108 der Sensorvorrichtung dargestellt. Gemäß der 1 sind die Sensoren 104, 106, 108 in einer Linie mit dem Bedienelement 102 dargestellt. Alternativ bzw. gleichzeitig sind auch andere Anordnungen der Sensoren 104, 106, 108 möglich. Eine genaue Ausgestaltung der Anordnung der Sensoren 104, 106, 108 wird auch durch die Art der Sensoren - beispielsweise Ultraschallmessaufnehmer - vorgegeben. Die dargestellte Anordnung ist dafür geeignet, eine Bewegung von hinten bzw. aus dem rechten Bereich der Konsole 100 hin auf das Bedienelement 102 zu detektieren. Für den Fall, dass kreisende Bewegungen der Hand über dem Bedienelement 102 erfasst werden sollen, wäre eine kreisförmige Anordnung der Sensoren 104, 106, 108 um das Bedienelement 102 vorteilhafter.
  • Außerdem zeigt 1 beispielhafte zusätzliche andere Bedienelemente 112, die entweder konventionell nicht höhenverstellbar oder im Sinne der vorliegenden Erfindung durch eine Gestensteuerung ein- und ausfahrbar sind.
  • 2 zeigt die Mittelkonsole 100 des Fahrzeuginnenraums mit einem herausgefahrenen Bedienelement 102. In diesem Fall ist ein Teil des Bedienelements 102 aus der Oberfläche 110 der Mittelkonsole 100 sichtbar erhöht, um mit einer Hand gegriffen und gedreht oder zur Aktivierung von Funktionen gedrückt zu werden.
  • 3 stellt einen Querschnitt durch die Oberfläche 110 und das Bedienelement 102 in einen ausgefahrenen Zustand dar. Die Sensoren 104, 106, 108 sind in der Oberfläche 110 versenkt dargestellt. Die Druck/Zug-Vorrichtung 306 wirkt auf eine Achse 302 des knopfartigen Elementes 102 und kann entsprechend der durch den Doppelpfeil 304 dargestellten vertikalen Bewegungsrichtung bewegt werden. Zusätzliche Auswerteelektronik für ein Drehen usw. des Bedienelementes 102 ist aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt.
  • Die Steuereinheit 308 ist mit den Sensoren 104, 106, 108 über die Leitungen 310, 312, 314 verbunden, um deren Signale auszuwerten, bzw. um auch aktive Signale dorthin zu senden. Entsprechend einer gemessenen Annäherung/Bewegungsrichtung eines Objektes in Bezug auf die Sensoren - und damit auch in Bezug auf das Bedienelement 102 - erzeugt die Steuereinheit 308 Steuersignale zur Aktivierung der Druck/Zug-Vorrichtung 306. In einem Ausführungsbeispiel kann es sich dabei um Aktivierungssignale für einen Elektromotor, der das Ein-/Ausfahren bewerkstelligt, über die Leitung 316 handeln.
  • 4 stellt einen Querschnitt durch die Oberfläche 110 und das Bedienelement 102 in einem eingefahrenen Zustand dar. In diesem Fall wurde die Druck/Zug-Vorrichtung 306 von der Steuereinheit 308 über die Leitung 316 entsprechend der Bewegungsrichtung 304 derart aktiviert, dass das Bedienelement 102 eingefahren wird und die obere Oberfläche des Bedienelementes 102 in einer Ebene mit der Oberfläche 100 der Konsole liegt. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind die Steuereinheit 308 und die entsprechenden Leitungen nicht in der 4 nochmals dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Konsole
    102
    Bedienelement
    104
    Sensorvorrichtung
    106
    Sensorvorrichtung
    108
    Sensorvorrichtung
    110
    Oberfläche
    112
    weitere Bedienelemente
    302
    Achse
    304
    Bewegungspfeil
    306
    Druck/Zug-Vorrichtung
    308
    Steuereinheit
    310
    Sensorleitung
    312
    Sensorleitung
    314
    Sensorleitung
    316
    Steuerleitung

Claims (13)

  1. Bedienelement (102) für einen Fahrzeuginnenraum, das ein- und ausfahrbar aus einer Oberfläche (110) einer Konsole (100) ist, wobei eine Oberfläche des Bedienelementes (102) im eingefahrenen Zustand in einer Ebene mit der Oberfläche (110) liegt, aufweisend, - eine Druck/Zug-Vorrichtung (306), die angepasst ist, das Bedienelement (102) in die Oberfläche (110) hinein und aus der Oberfläche (110) hinaus zu bewegen, und - eine Sensorvorrichtung (104, 106, 108) zur Erfassung einer Bewegung eines Objektes in einer vorgegebenen Richtung in Bezug auf das Bedienelement (102).
  2. Bedienelement (102) gemäß Anspruch 1, wobei die Sensorvorrichtung (104, 106, 108) eine Kombination aus mindestens zwei Annäherungssensoren ist.
  3. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Sensorvorrichtung (104, 106, 108) mindestens einen Ultraschallmessaufnehmer aufweist.
  4. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Konsole (100) eine Mittelkonsole, ein Armaturenbrett, eine Rücksitzkonsole, eine Seitenkonsole, eine Türinnenverkleidung oder Teil des Kofferraums des Fahrzeuginnenraums ist.
  5. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei variabel festlegbar ist, ab welcher durch die Sensorvorrichtung gemessenen Entfernung die Druck/Zug-Vorrichtung (306) aktivierbar ist, um das Bedienelement (102) aus der Oberfläche (110) heraus zu bewegen.
  6. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei variabel festlegbar ist, durch welche erste Annährungsbewegung die Druck/Zug-Vorrichtung (306) aktivierbar ist, um das Bedienelement (102) aus der Oberfläche (110) heraus zu bewegen.
  7. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei variabel festlegbar ist, durch welche gemessene zweite Annährungsbewegung die Druck/ZugVorrichtung(306) aktivierbar ist, um das Bedienelement in der Oberfläche (110) hinein zu bewegen.
  8. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei variabel festlegbar ist, ab welcher durch die Sensorvorrichtung (104, 106, 108) gemessenen Geschwindigkeit eines sich nähernden Objektes die Druck/Zug-Vorrichtung (306) aktivierbar ist, um das Bedienelement (102) aus der Oberfläche (110) heraus zu bewegen.
  9. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, zusätzlich aufweisend eine Steuereinheit (308), welche Signale von der Sensorvorrichtung (104, 106, 108) verarbeitet und die Druck/Zug-Vorrichtung (306) aktiviert.
  10. Bedienelement (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Druck/Zug-Vorrichtung (306) einen elektrischen Motor, eine pneumatisch arbeitende Einheit oder eine hydraulisch arbeitende Einheit aufweist.
  11. Verfahren zur Steuerung eines Bedienelementes (102) für einen Fahrzeuginnenraum, aufweisend - Messen einer Entfernung durch eine Detektion von Signalen durch eine Sensorvorrichtung (104, 106, 108), die angepasst ist zur Erfassung einer Bewegung eines Objektes hin zum Bedienelement (102), - Aktivieren einer Druck/Zug-Vorrichtung (306), in Reaktion auf die detektierten Signale, um das Bedienelement (102) relativ zu einer Oberfläche einer Konsole (100) zu bewegen, wobei eine obere Oberfläche des Bedienelementes (102) in einem eingefahrenen Zustand in einer Ebene mit der Oberfläche (110) der Konsole (100) liegt.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 12, zusätzlich aufweisend - Bewegen des Bedienelementes aus der Oberfläche (110) heraus, wenn sich das Objekt auf einer ersten vordefinierten Bahn dem Bedienelement (102) nähert.
  13. Das Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, zusätzlich aufweisend - Bewegen des Bedienelementes (102) in die Oberfläche (110) herein, wenn sich das Objekt auf einer zweiten vordefinierten Bahn dem Bedienelement (102) nähert.
DE102018103350.8A 2018-02-14 2018-02-14 Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum Pending DE102018103350A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103350.8A DE102018103350A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103350.8A DE102018103350A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103350A1 true DE102018103350A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=67400058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103350.8A Pending DE102018103350A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018103350A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020239290A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wahlregler für eine audioeinheit, audioeinheit und fahrzeug
DE102019218786A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-10 Continental Automotive Gmbh Bedientastenanordnung und Bedienelement mit einer solchen Bedientastenanordnung
DE102021214415A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingabevorrichtung zum Eingeben eines Befehls
DE102021214398A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingabevorrichtung zum Eingeben eines Befehls
DE102022213840A1 (de) 2022-12-19 2024-06-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingabevorrichtung zum Eingeben eines Befehls

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020239290A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wahlregler für eine audioeinheit, audioeinheit und fahrzeug
US12024017B2 (en) 2019-05-27 2024-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Selection controller for an audio control device, audio control device and vehicle
DE102019218786A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-10 Continental Automotive Gmbh Bedientastenanordnung und Bedienelement mit einer solchen Bedientastenanordnung
DE102021214415A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingabevorrichtung zum Eingeben eines Befehls
DE102021214398A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingabevorrichtung zum Eingeben eines Befehls
DE102022213840A1 (de) 2022-12-19 2024-06-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingabevorrichtung zum Eingeben eines Befehls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103350A1 (de) Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum
EP2199145B1 (de) Verstelleinrichtung für eine Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102009012889B4 (de) Eingebettetes kontaktloses Detektierungssystem
DE102015016499B3 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einfahrbarem Berührungsbildschirm sowie Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102014113567B4 (de) Türsystem mit Sensoreinheit zur berührungslosen Fahrgastraumüberwachung
DE102019112802A1 (de) Fahrzeugtür aufweisend ein antriebsassistenzsystem mit variabler geschwindigkeit
DE102011122180A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Betätigungsbewegung für eine Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Ausstattungselements und Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Ausstattungselements
EP2286513A2 (de) Detektionssystem zur annäherungserkennung
DE102017120393A1 (de) Zugangssystem für ein Fahrzeug
EP2462497A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung und bedienvorrichtung in einem fahrzeug
DE102018116833A1 (de) Kapazitives Kraftfahrzeugbediensystem
DE112008003914T5 (de) Eingabevorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung und einer drehbaren Eingabeeinrichtung
DE102013200457B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Gestenüberwachungseinheit
DE102018121346A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102013224810A1 (de) System zur Überwachung eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102014222668B4 (de) Bedieneinheit für mindestens ein elektrisch steuerbares Gerät und Verfahren zum Steuern des wenigstens einen elektrisch steuerbaren Gerätes
WO2016124278A1 (de) Bestimmung einer position eines fahrzeugfremden objekts in einem fahrzeug
DE102013000069B4 (de) Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung
EP3056972B1 (de) Verfahren zum bedienen einer nutzerschnittstelle in einem fahrzeug
DE102018115220A1 (de) Betätigungsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102006037725A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung
DE102017121795A1 (de) System und Verfahren zur Detektion einer Aktivierungshandlung
DE102019210912A1 (de) Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses
DE102014016581A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016207611A1 (de) Anzeige- und Bediensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication