DE60112991T2 - Perfektionierte Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungsvorrichtungen - Google Patents

Perfektionierte Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungsvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE60112991T2
DE60112991T2 DE60112991T DE60112991T DE60112991T2 DE 60112991 T2 DE60112991 T2 DE 60112991T2 DE 60112991 T DE60112991 T DE 60112991T DE 60112991 T DE60112991 T DE 60112991T DE 60112991 T2 DE60112991 T2 DE 60112991T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
movement
die
button
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60112991T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112991D1 (de
Inventor
Pascal Ischoffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOUR GROUP PARIS M
M FOUR GROUP
Original Assignee
FOUR GROUP PARIS M
M FOUR GROUP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0006106A external-priority patent/FR2808835B1/fr
Application filed by FOUR GROUP PARIS M, M FOUR GROUP filed Critical FOUR GROUP PARIS M
Publication of DE60112991D1 publication Critical patent/DE60112991D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112991T2 publication Critical patent/DE60112991T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • G05B19/4015Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/24Controlling the direction, e.g. clockwise or counterclockwise
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/04Single phase motors, e.g. capacitor motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6836Control using sensors sensing obstacle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6845Control using sensors sensing position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23323Select between entry and execution of program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23439Select additional programfunctions by pushing two different keys
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2653Roller blind, shutter, sunshade
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36463Manual switch to drive motor to wanted position, store, memorize position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37172Encoder with hall effect and reed relays, and decoder gives absolute position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45015Roller blind, shutter

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der motorbetriebenen Verdunkelungssysteme, wie z. B. Markisen, Abdeckungen, Jalousien, Türen oder dergleichen, die insbesondere dazu bestimmt sind, das Licht abzuschirmen und/oder eine Sperre gegen das Eindringen zu bilden.
  • In der Folge wird das bewegliche Element dieser Verdunkelungssysteme, wie auch seine Ausbildung oder Funktion immer sein mag, mit dem allgemeinen Begriff "Abdeckelement" bezeichnet, ohne daß diese Bezeichnung als einschränkend angesehen werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft, genauer gesagt, die Steuerungsmittel solcher Verdunkelungssysteme.
  • In der Vergangenheit wurden die Verdunkelungssysteme der vorgenannten Art zwischen ihrer Öffnungslage oder Einziehungslage und ihrer Schließlage oder Ausfahrlage, oder auch noch einer zwischen diesen gewählten Zwischenlage, von Hand angetrieben, zum Beispiel mit Hilfe von Triebwerken, die von Hand betätigt wurden.
  • Indessen hat man, um den Komfort der Benutzer zu verbessern, schon seit zahlreichen Jahren vorgeschlagen, diese Verdunkelungssysteme zu motorisieren.
  • So ist der größte Teil der heutzutage installierten Verdunkelungssysteme durch einen Elektromotor oder Getriebemotor angetrieben. Genauer gesagt, der größte Teil der heute installierten Systeme umfaßt ein Aufwickelrohr, auf dem das Abdeckelement des Verdunkelungssystems in seiner "Öffnungslage" oder seiner "Einziehungslage" aufgewickelt ist, und einen Getriebemotor mit elektrischer Steuerung, die dem Aufwickelrohr zugeordnet ist.
  • Diese Verdunkelungssysteme und ihre Steuermittel haben Anlaß zu einer reichen Literatur gegeben.
  • Indessen liefern die bis heute vorgeschlagenen Mittel nicht immer eine befriedigende Lösung.
  • Das Dokument EP-A-0 426 577 beschreibt eine Steuervorrichtung für ein Verdunkelungselement, das einen Mikrocontroller umfaßt, der Lagemeßfühlern, Speichern und drei Tasten zugeordnet ist: eine Taste T1, die Aufwärtstaste genannt ist, eine Taste T2, die Abwärtstaste genannt ist und eine Taste Ti, die Zwischentaste genannt ist. Nach diesem Dokument können die Steuerung und Einstellung der Lagen, besonders der Endlagen, einzig und allein mit Hilfe der vorgenannten drei Tasten des Unterbrechers bewirkt werden. Ein Druck, der als kurzdauernd angesehen wird und auf eine der Tasten einwirkt, gestattet es, die Positionierung des Verdunkelungselementes jeweils in einer der drei Lagen zu erhalten, nämlich der oberen P1, der unteren P2 oder der dazwischenliegenden Pi. Ein längerdauernder Druck auf die Taste T1 oder T2 gestattet es, den Aufstieg oder Abstieg des Verdunkelungselements bis zum Loslassen dieser Taste sicherzustellen. Der Eintritt in die Einstell-Betriebsart erfolgt durch einen gleichzeitigen Druck auf die beiden Tasten T1 und T2 während einer Dauer, die länger ist als eine typische Zeit von 4 Sekunden. Die Einstellung der Endlage P1 oder P2 wird durch einen Druck auf die Taste T1 oder T2 erreicht, der es gestattet, den Aufstieg und den Abstieg des Verdunkelungselementes zu erhalten. Wenn dieses letztgenannte die gewählte Endlage einnimmt, gestattet es das Loslassen der gedrückten Taste, die Einspeisung des Motors abzubrechen. Das Speichern der oberen oder unteren Lage erfolgt nun durch einen Druck auf die Zwischentaste Ti und dann einen Druck auf die Taste T1 für die Lage T1 oder T2 für die Lage P2. Der Austritt aus der Einstell-Betriebsart erfolgt entweder automatisch nach einem Zeitintervall von typischerweise 1,1 Minuten, während dessen kein Steuerbefehl auftritt, oder durch einen gleichzeitigen Druck auf die beiden Tasten T1 und T2 während einer Dauer, die in typischer Weise größer als 4 Sekunden ist. Nach diesem Dokument wird die Zwischenlage Pi durch einen verlängerten Druck auf die Taste Ti während einer Dauer bewirkt, die größer ist als eine Sekunde, und zwar derart, daß die vom Verdunkelungselement eingenommene Lage in einem Zwischenspeicher aufgezeichnet wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat nun zum Ziel, neue Mittel vorzuschlagen, die es gestatten, den Komfort des Benutzers und/oder des Monteurs zu verbessern.
  • Ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Mittel vorzuschlagen, die es gestatten, die Einstellung der Anschläge für das Ende der Bewegungsbahn für das Abdeckelement zu erleichtern.
  • Ein anderes, wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, universelle Steuermittel vorzuschlagen, gleichgültig, ob es sich um eine Version des Typs mit Drahtsteuerung oder Funksteuerung handelt, die dazu eingerichtet sind, jede Art von Verdunkelungssystem zu steuern, besonders eine Jalousie oder eine Abdeckung.
  • Ein anderes, wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Mittel vorzuschlagen, die für eine leichte Programmierung durch jeden Monteur eingerichtet ist und die imstande ist, eine leichte Anpassung an jedem Benutzungsort zu gestatten.
  • Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die vorgenannten Ziele dank einer Steuervorrichtung der Art erreicht, die im beigefügten Anspruch 1 umrissen ist, der in Form eines Oberbegriffs und eines kennzeichnenden Teils bezüglich des Dokuments EP-A-0 426 577 abgegrenzt ist.
  • Nach einem anderen, vorteilhaften Merkmal der vorliegenden Erfindung haben die Haltphasen eine minimale Dauer von 20 ms.
  • Nach einem anderen, vorteilhaften Merkmal der vorliegenden Erfindung ist der Controller außerdem dazu eingerichtet, eine Zwischenhaltposition zu speichern, wenn eine ausgewählte Kombination von Tasten gedrückt wird.
  • Nach einem anderen, vorteilhaften Merkmal der vorliegenden Erfindung ist der Controller zum Anullieren der Funktion der Schrittbewegung geeignet, wenn ein Einstellen eines Zwischenhalts bewirkt wird.
  • Nach einem anderen, wesentlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die vorgenannten Ziele dank einer Steuervorrichtung erreicht, die eine Schaltung zum Steuern eines Motorbetriebes, wobei die Schaltung mindestens einen Eingang umfaßt, der imstande ist, wahlweise durch Herstellen einer Umschaltung zwischen diesem Eingang und einem anderen Leiter, wie einer elektrische Einspeisungsleitung, in einen Zustand einer Programmier-Betriebsart verbracht zu werden, sowie Mittel umfaßt, die auf die Dauer dieses Zustands ansprechen, um entsprechend dieser Dauer eine Auswahl in einem Menu unter verschiedenen, vordefinierten Typen der Programmierung zu treffen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung muß der Ausdruck "Programmierung" hier in einem breiten Sinn verstanden werden, wie er insbesondere jede Definition der Ausbildung, Betriebsart oder Funktion umschließt.
  • Ebenso muß im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Ausdruck "Umschaltung" in einem allgemeinen Sinn verstanden werden. Er umschließt jede Art von Verbindung, besonders eine unmmittelbare Verbindung in Form eines Kurzschlusses, eine Widerstandsverbindung, eine kapazitive Verbindung, eine mittels einer Diode nur in einer Richtung erfolgende Verbindung usw..
  • Nach einer ersten Ausführung im Rahmen einer Anwendung der vorgenannten Schaltung mit einer Drahtsteuerung umfaßt die Steuervorrichtung mindestens zwei Betätigungsmittel, die, wenn sie jeweils in Kraft gesetzt sind, das Verdunkelungssystem belasten, und zwar das eine in Richtung seiner Schließposition oder seines Entfaltens, und das andere in Richtung seiner Öffnungsposition oder seines Einziehens, und sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel umfaßt, die dazu eingerichtet sind, auf eine Programmierungs-Betriebsart der Steuervorrichtung überzugehen, wenn eine gleichzeitige Inkraftsetzung der beiden Betätigungsmittel erfaßt wird.
  • Nach einer zweiten Ausführung, im Rahmen einer Anwendung der vorgenannten Schaltung mit Funksteuerung, umfaßt die Steuervorrichtung ein Kabel, das mit der vorgenannten Schaltung verbunden ist und mindestens zwei Drähte umfaßt, von denen der eine mit einer elekrischen Einspeisungsleitung, der andere mit dem Eingang eines Controllers verbunden ist, so daß die Verbindung der beiden vorgenannten Drähte den Übergang der Steuerschaltung in eine Programierungs-Betriebsart veranlaßt.
  • Nach einem anderen Aspekt der Erfindung werden die vorgenannten Ziele dank einer Steuervorrichtung erreicht, die Mittel zum Speichern der beiden Enden des Bewegungsweges des Verdunkelungssystemes entsprechend einer Schließlage beziehungsweise einer Öffnungslage umfaßt und gekennzeichnet ist durch die Tatsache, daß die Speichermittel dazu eingerichtet sind, nach der vorausgehenden Speicherung eines ersten Endes des Bewegungsweges automatisch als zweites Ende des Bewegungsweges die Lage in einer Programmierphase zu speichern, von der aus das Verdunkelungssystem bewegt wird, bevor es das genannte, vorher gespeicherte, erste Ende des Bewegungsweges erreicht.
  • Nach einem anderen, wesentlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die vorgenannten Ziele dank einer Steuervorrichtung erreicht, die Mittel umfaßt, die auf die Betätigungsdauer der Belastungsmittel ansprechen, um in Abhängigkeit davon, ob die Betätigungsdauer kleiner oder größer ist als mindestens ein bestimmter Schwellenwert, unterschiedliche, aktive Funktionen sicherzustellen.
  • Nach einem anderen, vorteilhaften Merkmal der vorliegenden Erfindung entsprechen die aktiven, unterschiedlichen Funktionen entweder einer Funktion der Bewegung des Verdunkelungssystemes oder einer Funktion des Einspeicherns der Enden des Bewegungsweges.
  • Andere Merkmale, Ziele und Vorzüge der Erfindung, und zwar so, wie sie in den Ansprüchen beschrieben ist, werden aus der Lektüre der folgenden, detaillierten Beschreibung ersichtlich, sowie bei Betrachtung der angefügten Zeichnungen, die als nicht einschränkende Beispiele vorgelegt werden und in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Verdunkelungssystem-Steuervorrichtung in Form von Funktionsblocks nach dem Stand der Technik darstellt, und zwar mit Drahtsteuerung,
  • 2 eine schematische Ansicht einer Verdunkelungssystem-Steuervorrichtung in Form von Funktionsblocks nach dem Stand der Technik darstellt, und zwar mit Funksteuerung,
  • 3 eine schematische Ansicht einer Verdunkelungssystem-Steuervorrichtung in Form von Funktionsblocks nach der vorliegenden Erfindung darstellt, und zwar mit Drahtsteuerung,
  • 4 eine schematische Ansicht einer Verdunkelungssystem-Steuervorrichtung in Form von Funktionsblocks nach der vorliegenden Erfindung darstellt, und zwar mit Funksteuerung, und
  • 5 bis 8 vier Funktions-Datenwerte-Tabellen darstellen, die das Programmierungsverfahren abbilden, das im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird.
  • Das bekannte Drahtsteuerungssystem, das in der beigefügten 1 abgebildet ist, umfaßt einen Steuerkasten 10, eine gedruckte Steuerschaltung 20 und einen Motor 30.
  • Der in 1 schematisch dargestellte Motor 30 weist zwei Wicklungen 32, 34 auf, von denen ein gemeinsamer Punkt 33 mit dem Nullleiter N verbunden ist, während die zweiten Enden der Wicklungen 32, 34 miteinander mittels eines Kondensators 36 verbunden sind. Diese zweiten Enden sind im übrigen dazu eingerichtet, in der Normalfunktion alternativ an eine Phasenleitung angeschlossen zu werden. So treibt, nach der eingespeisten Wicklung 32 oder 34, der Motor 30 das Verdunkelungssystem zu seiner Öffnungsposition oder seiner Schließposition hin an.
  • Der Steuerkasten 10, der in 1 abgebildet ist, umfaßt zwei Steuerknöpfe 12, 14, die geeignet sind, einen Umschalter 16 mit drei elektrischen Positionen zu steuern: eine erste Position 0, in der keiner der beiden Knöpfe 12, 14 betätigt ist, wobei zwei Ausgangsleitungen PHM und PHD des Gehäuses 10 abgeklemmt sind und sich der Motor 30 im Stillstand befindet, wobei keine der beiden Wicklungen 32, 34 gespeist wird; eine zweite Position M, in der der Aufwärtsknopf 12 betätigt wird, der Umschalter 16 in eine Stellung M verbracht wird und die Ausgangsleitung PHM mit der Phase verbunden ist, um die Einspeisung der Wicklung 32 und die Bewegung des Verdunkelungssystemes in seine Öffnungslage sicherzustellen; und eine dritte Position D, in der der Abstiegeknopf 14 betätigt wird, der Umschalter 16 in eine Position D verbracht wird und die Ausgangsleitung PHD mit der Phase verbunden ist, um die Einspeisung der Wicklung 34 und das Bewegen des Verdunkelungssystemes in seine Schließposition sicherzustellen.
  • Die Steuerschaltung 20 empfängt mittels eines Kabels mit vier Adern die Ausgangsleitungen PHM und PHD des Kastens 10 sowie die Neutralleitung N und eine Erdleitung T. Sie hat zur Funktion, jeweils die Ausgangsleitungen PHM und PHD mit den Wicklungen 32 und 34 zu verbinden. Die Steuerschaltung 20 bedingt diese Verbindung entsprechend dem Zustand der Bewegungs-Endkontakte 37, 38, die zum Beispiel mit den Leitungen PHM und PHD in Reihe geschaltet sind, um die Ein speisung der Wicklungen 32, 34 zu unterbrechen, wenn das Verdunkelungssystem das eine seiner autorisierten Bewegungsenden erreicht.
  • Man hat in der beigefügten 2 ein bekanntes Funksteuersystem dargestellt, das einen festen oder tragbaren Kasten 110, eine Steuerschaltung 120 und einen Motor 130 umfaßt.
  • Der Motor 130 umfaßt in typischer Weise zwei Wicklungen 132, 134, die mit der neutralen Leitung in einem gemeinsamen Punkt und im übrigen auch mittels eines Kondensators 136 miteinander verbunden sind, wie es schon vorher für die 1 angegeben war.
  • Der Kasten 110 umfaßt in typischer Weise drei Tasten 112, 114, 113, die jeweils benutzt werden, um das Aussenden einer kodierten, elektromagnetischen Welle hervorzurufen, die den Anstieg, den Abstieg oder den Halt des zugeordneten Verdunkelungssystems herbeiführt.
  • Die Schaltung 120 umfaßt einen Empfänger 122, der dazu konzipiert ist, diese Wellen zu erfassen, und nach der Natur des so empfangenen Befehls die Einspeisung in eine der Wicklungen 132, 134 von einer Phasenleitung her oder die Einstellung dieser Einspeisung sicherzustellen. Zu diesem Zweck übernimmt die Schaltung 120 außer der vorgenannten Phasenleitung eine Neutralleitung N, eine Erdleitung T und Signale FC1 und FC2, die repräsentativ für das Ende der Bewegung sind.
  • Wie man es bereits vorher angegeben hat, kann die vorliegende Erfindung entweder bei einem System mit Drahtsteuerung oder bei einem System mit Funksteuerung Anwendung finden.
  • Man wird zunächst das System mit Drahtsteuerung nach der vorliegenden Erfindung beschreiben, das in der beigefügten 3 abgebildet ist.
  • Man findet in dieser Figur wieder einen Steuerkasten 10 nach 1 und einen Motor 30 nach 1. Das in 3 abgebildete System umfaßt außerdem eine Steuerschaltung 20, die einen Controller 24 umfaßt. Dieser übernimmt im einem Kabel mit vier Adern die Leitungen PHM und PHD, die vom Kasten 10 ausgehen, sowie eine Neutralleitung N und eine Erdleitung T. Außerdem empfängt der Controller 24 Signale FC1 oder FC2, die für das Ende der Bewegung repräsentativ sind.
  • Im Rahmen der Erfindung können die Signale, die für das Ende der Bewegung repräsentativ sind, den Gegenstand zahlreicher Modifikationen bilden. Sie können von mechanischen Kontaktgebern für das Ende der Bewegung erhalten werden, die durch das Abdeckelement des Verdunkelungssystems betätigt werden, oder sie können auch von einer Schaltzelle ausgehen, die die Intensität oder Phase des Stroms und/oder der Spannung in den Wicklungen 32, 34 überwacht. Indessen werden im Rahmen der Erfindung diese Signale FC1 und FC2 bevorzugt von einem Winkelkodierer her erzeugt, der der Ausgangswelle des Motors 30 zugeordnet ist, zum Beispiel von einem optischen Kodierer her, der ein optisch kodiertes Rad umfaßt (das zum Beispiel eine alternierende Anordnung von transparenten und opaken Segmenten oder auch eine alternierende Anordnung von reflektierenden oder nicht reflektierenden Segmenten umfaßt), das einer optischen Erfassungs-Meßstrecke zugeordnet ist, oder auch ein Rad, das magnetisch kodiert ist und einem zugeordneten Meßfühler zugeordnet ist, zum Beispiel einer Halleffektsonde. Durch Zählung der Impulse, die von der Meßstrecke oder vom Meßfühler ausgehen, kann der Controller 24 unmittelbar die Position des Abdeckelements des Verdunkelungssystems erkennen, bezogen auf eine willkürliche, bekannte Ursprungsposition.
  • Die beiden Knöpfe 12, 14 des Kastens 10 bilden zwei Betätigungsmittel, die, wenn sie jeweils in Kraft gesetzt sind, das Verdunkelungssystem belasten, und zwar das eine in Richtung seiner Schließposition und das andere in Richtung seiner Öffnungsposition. Wie man es schon vorher angegeben hat, weist gemäß der Erfindung der Controller 24 Mittel auf, die dazu eingerichtet sind, auf eine Programmier-Betriebsart der Steuervorrichtung überzugehen, wenn sie eine gleichzeitige Inkraftsetzung der beiden Leitungen PHM und PHD erfassen.
  • In der Praxis kann eine solche Inkraftsetzung der beiden Leitungen PHM und PHD von einem Monteur erreicht werden, indem er die beiden Leitungen PHM und PHD miteinander verbindet, zum Beispiel mit Hilfe einer Überbrückung oder einer Klemme 18, die speziell zu diesem Zweck im Inneren des Kastens 10 vorgesehen ist, und indem er die eine der Tasten 12 oder 14 drückt, um so die beiden Ausgangsleitungen PHM und PHD gleichzeitig mit der Phase zu verbinden.
  • Man muß indessen hier anmerken, daß die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung perfekt funktioniert, wenn die Verbindungen der Phase und der Neutralen, die vom elektrischen Verteilungsnetz herkommen, umgekehrt werden, das heißt, wenn die Speiseleitung, die der Phase entspricht, mit dem gemeinsamen Punkt 33 der Wicklungen verbunden wird, während die Neutralleitung dann an den Eingang des Kastens 10 und demzufolge an die Leitungen PHM und PHD angelegt wird.
  • Um die Beschreibung zu vereinfachen, wird man in der Folge dann, wenn man die Erregung der Leitungen PHM und PHD anspricht, den Zustand ihrer bevorzugten Verbindung mit der "Phase" meinen.
  • Es wird indessen ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es sich um eine allgemeinere Weise einer "Speiseleitung", Phase oder Neutrale, handeln kann, wenn im übrigen die geeigneten Verbindungen beachtet sind, oder auch unabhängig um eine solche elektrische Speiseleitung mit jeder Art der Verbindung zwischen den betreffenden Leitungen PHM und PHD, besonders einer direkten Verbindung in Form eines Kursschlusses, einer Widerstandsverbindung, einer kapazitiven Verbindung, einer nur in einer Richtung erfolgenden Verbindung mit einer Diode usw..
  • Man erhält nun die Funktionstabelle, die in 5 dargestellt ist:
    • – wenn die beiden Leitungen PHM und PHD im Zustand 0 frei enden, wird keine Wicklung 32, 34 gespeist. Der Motor befindet sich im Halt,
    • – wenn alleine die Leitung PHD im Zustand 1 erregt ist, wird die Wicklung 34 gespeist und das Verdunkelungssystem wird in seine Ausfahrposition bewegt,
    • – wenn alleine die Leitung PHM im Zustand 1 erregt wird, wird die Wicklung 32 gespeist und das Verdunkelungssystem wird in seine Einziehposition bewegt, und
    • – wenn die beiden Leitungen PHM und PHD im Zustand 1 erregt sind, geht der Controller 24 in die Programmier-Betriebsart über, aber unterbindet das gleichzeitige Anlegen der Phasenspannung an die beiden Spulen 32, 34, um die Beschädigung des Motors 30 zu verhindern.
  • So nutzt die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung einen Zustand (gleichzeitige Verbindung der beiden Leitungen PHM und PHD), der nach dem Stand der Technik untersagt ist, denn es ist nach diesem möglich, den Motor 30 zu schädigen.
  • Der Controller 24 spricht, noch genauer gesagt und wie schon vorher angegeben, auf die Dauer der gleichzeitigen Erregung der beiden Betätigungsmittel PHM und PHD an.
  • Wie man es in der 6 abgebildet hat, vergleicht der Controller 24 in typischer Weise die Betätigungsdauer der beiden Betätigungsmittel PHM und PHD mit zwei Zeit-Schwellenwerten T1 und T2.
  • In typischer, aber nicht einschränkender Weise können T1 und T2 in der Größenordnung von 5 und 50 s liegen.
  • So gilt, wie in 6 dargestellt:
    • – wenn die Dauer der gleichzeitigen Verbindung von PHM und PHD mit der Phase kleiner als T1 (5 s) ist, führt bevorzugt der Controller 24 eine erneute Initialisierung der Steuerschaltung herbei (die Schaltung kehrt dann in eine Betriebsausbildung zurück. Man löscht nun besonders die gegebenenfalls vorhandenen speziellen, vorher gespeicherten Enden der Bewegung);
    • – wenn die Dauer der gleichzeitigen Verbindung von PHM und PHD mit der Phase größer ist als T1 und kleiner als T2 (sie soll zum Beispiel zwischen 5 und 50 s und in typischer Weise in der Größenordnung von 30 s liegen), dann führt der Controller 24 bevorzugt eine erste Ausbildung herbei, zum Beispiel eine Abdeckungsausbildung;
    • – wenn die Dauer der gleichzeitigen Verbindung von PHM und PHD mit der Phase größer ist als T2 (sie soll bevorzugt größer als 50 s sein), dann führt der Controller 24 bevorzugt eine zweite Ausbildung herbei, zum Beispiel eine Rollladenausbildung (es handelt sich im übrigen bevorzugt um eine Rückkehr zur üblichen Rollladenausbildung).
  • Im Rahmen der Erfindung unterscheidet sich die Abdeckungsausbildung von der Rollladenausbildung durch die Tatsache, daß man in der Abdeckungsausbildung bevorzugt die Motorisierung bis in die äußerste Einzugslage vorantreibt, um eine Unterbringung des Abdeckungstuches in einem dichten Kasten zu gerantieren, während man dagegen in der Rollladenposition dazu übergeht, die Motorisierung noch diesseits der ereichten Endlagen anzuhalten.
  • In der Praxis wird die Erregungsdauer der Leitungen PHM und PHD kontrolliert, um unter den drei vorgenannten Möglichkeiten, der Wiederinitialisierung, der Abdeckungsbetriebsart oder der Rollladenbetriebsart, eine Auswahl zu treffen, indem man die Dauer der Betätigung einer der Tasten 12 oder 14 kontrolliert, nachdem man die beiden Drähte PHM und PHD miteinander verbunden hat, zum Beispiel durch eine Klemme 18.
  • Man ruft in Erinnerung, daß eine mechanische Verriegelungsvorrichtung die gleichzeitige Betätigung der beiden Tasten 12 und 14 unterbindet.
  • Um die Enden der Bewegung des Systems einzustellen, geht man bevorzugt vor, wie folgt.
  • Wir unterscheiden drei Fälle: 1) den Fall zweier automatisch eingestellter Anschläge, 2) den Fall eines automatisch eingestellten Anschlags und eines von Hand eingestellten Anschlags, und 3) den Fall zweier von Hand eingestellter Anschläge.
  • Im Fall zweier automatisch eingestellter Anschläge, zum Beispiel eines Rollladens, der mit einem körperlichen oberen Anschlag und einem körperlichen unteren Anschlag ausgestattet ist, betätigt man eine erste Taste, zum Beispiel die Anstiegtaste 12. Das Abdeckelement hält am oberen Anschlag und das Ende der Bewegung stellt sich automatisch ein. Das obere Bewegungsende wird automatisch nach x Halts, zum Beispiel nach 4 Halts, in seinem autorisierten Haltbereich gespeichert. Um den entgegengesetzten Anschlag einzuspeichern, betätigt man die andere Taste, die zum Beispiel die Abstiegtaste 14 sein soll. Das Abdeckelement hält am unteren Anschlag und das Bewegungsende stellt sich automatisch ein. Das untere Bewegungsende wird in definitiver Weise nach y Halts, zum Beispiel nach vier Halts, in seinem autorisierten Haltbereich eingespeichert.
  • Im Fall eines automatisch eingestellten Anschlages und eines von Hand eingestellten Anschlages wird die Taste, die dem Anschlag mit automatischer Einstellung entspricht, betätigt. Zum Beispiel wird im Fall eines Rollladens, der mit einem körperlichen, oberen Anschlag versehen ist, einzig und allein die Anstiegstaste 12 betätigt. Das Abdeckelement hält bei diesem Anschlag an, und das Bewegungsende wird automatisch eingestellt. Dieses wird in definitver Weise nach x Halts, zum Beispiel vier Halts, in seinem autorisierten Haltbereich gespeichert. Dagegen ist es zum Sicherstellen der Einstellung des anderen Bewegungsendes, was nach dem vorgenannten Beispiel am unteren Ende der Bewegung sein soll, an diesem nicht notwendig, y Halts zu bewirken. Tatsächlich ist der Controller 24 dazu eingerichtet, die Position, von der aus das Verdunkelungssystem bewegt wird, was das zweite Bewegungsende angeht, zu speichern, bevor das vorher gespeicherte, erste Bewegungsende erreicht ist. Wenn so zum Beispiel das obere Bewegungsende vorher automatisch eingestellt und gespeichert wurde, genügt es, nachdem man das gewählte, untere Bewegungsende erreicht hat, die Anstiegstaste zu betätigen und das Abdeckelement seine gesamte Bewegung bis zum vorher gespeicherten, oberen Anschlag bewirken zu lassen, um als unteres Bewegungsende die Ausgangsposition dieser Bewegung zu speichern.
  • Im Fall zweier, von Hand eingestellter Anschläge wird ein erster Anschlag eingespeichert, indem man das entsprechende Bewegungsende justiert, indem man die Anstiegs- und Abstiegstaste benutzt, und dann die Einspeicherung dieser Position ohne Bewegung des Abdeckelements durch einen speziellen Tastenbefehl veranlaßt, zum Beispiel eine Folge von drei raschen, aufeinanderfolgenden Druckvorgängen auf die Taste zur Belastung in Richtung gegen diesen Anschlag (es sollen drei Belastungen der Anstiegstaste 12 für das Einstellen des oberen Bewegungsendes oder umgekehrt drei rasche Belastungen der Abstiegstaste 14 für das Einspeichern des unteren Bewegungsendes sein). Dann wird der zweite Anschlag gespeichert, und zwar zunächst dadurch, daß man dieses Bewegungsende durch Verwendung der Anstiegs- und Abstiegstaste justiert und man, wenn das gesuchte Bewegungsende erst einmal erreicht ist, die geeignete Taste derart betätigt, daß das Abdeckelement das vorher eingespeicherte Bewegungsende erreicht. Auch dort wird wieder, wie schon vorher, die Position, von der aus das Verdunkelungssystem bewegt wird, als zweites Bewegungsende gespeichert, und zwar vor dem Erreichen des vorher schon gespeicherten, ersten Bewegungsendes.
  • Man wird vermerken, daß zum Gestatten der vorgenannten Funktion der Controller 24 dazu eingerichtet ist, die Dauer der Betätigung der Tasten 12 und 14 zu erfassen und diese Dauer mit einer oder zwei festgelegten Schwellen zu vergleichen, um den genannten Tasten Funktionen zu ermöglichen, die nach ihrer Betätigungsdauer unterschiedlich sind.
  • Noch genauer gesagt, wenn der Controller 24 die Betätigung der Anstiegs-/Abstiegstasten während einer Dauer erfaßt, die kleiner ist als eine Schwelle, zum Beispiel 0,5 s, weist er der Betätigung der Tasten einen Programmierungsbefehls zu, ohne das Abdeckelement zu bewegen. Wenn dagegen der Controller 24 die Betätigung einer Taste während einer Zeit nachweist, die länger ist als diese Schwelle, dann weist er dieser Taste eine Steuerfunktion bei der Bewewgung des Abdeckelements zu.
  • Im übrigen ist im Rahmen der Erfindung der Controller 24 bevorzugt dazu eingerichtet, eine automatische Neujustierung der Bewegungsenden bei allen Z-Aktionen sicherzustellen, zum Beispiel allen 256 Aktionen, ausgenommen der Fall, wo die beiden Bewegungsenden (obere und untere) von Hand eingestellt werden.
  • Die Neujustierung des automatisch einregulierten Bewegungsendes erfolgt einzig und allein in seinem autorisierten Haltbereich.
  • Die Neujustierung des Bewegungsendes, das von Hand eingestellt ist, erfolgt in Funktion der Position des Bewegungsendes, das automatisch eingestellt ist, und der Länge der Bewegung des Abdeckelements (im Rahmen der vorliegenden Erfindung zieht man tatsächlich in Betracht, daß die Höhe des Abdeckelements konstant ist).
  • Es wird jetzt das Funksteuersystem nach der vorliegenden Erfindung beschrieben, das in der beigefügten 4 dargestellt ist.
  • Man findet in dieser Figur einen Steuerkasten (fest, zum Beispiel an der Wand, oder tragbar) 110, der dazu eingerichtet ist, Steuercodes für Anstieg/Halt/Abstieg durch Radiowellen während der Betätigung dreier jeweiliger Tasten 112, 113 und 114 zu senden, einen Motor 130 und eine gedruckte Steuerschaltung 120 wieder, die Mittel 122 zum Empfang der Befehle umfaßt, die vom Kasten 110 her empfangen werden, und die im übrigen Signale für die Phase φ, die Neutrale N, Erde T und die Bewegungsenden FC1 und FC2 empfängt.
  • Die Austauschvorgänge zwischen dem Sender 110 und dem Empfänger 122 können den Gegenstand zahlreicher Ausführungsformen bilden. Der Sender 110 und der Empfänger 122 können einkanalig sein, wobei die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Zuständen in speziellen Codes resultiert. Der Sender 110 und der Empfänger 122 können aber auch viele Kanäle haben, wobei jeder Kanal einem speziellen Befehl entspricht. Sie können aber auch eine Kombination der Multikanal- und der Monokanaltechnik eingreifen lassen.
  • Je nachdem könnte die Auswahl in einem Programmiermenu zwischen einer Initialisierungs-Betriebsart, einer ersten Ausbildung, zum Beispiel einem Abdeckbetrieb, und einer zweiten Ausbildung, zum Beispiel einem Rollladenbetrieb, durch Erfassen der Dauer der gleichzeitigen Betätigung der beiden Tasten 112 und 114 erhalten werden, und zwar auf eine Weise, die analog zu den Dipositionen ist, die schon vorher beim Betrachten der 3 beschrieben wurde.
  • Indessen zieht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung vor, um ein unbeabsichtigtes Neuprogramieren zu vermeiden, die Auswahl der Programmierung mit Hilfe spezieller Mittel sicherzustellen, die von einem Kabel C gebildet werden, das mindestens zwei Drähte umfaßt: der eine PH1 ist dazu bestimmt, mit der Phase auf der Seite des Einspeisungssektors und mit der gedruckten Einspeisungsschaltung der Steuerschaltung 120 verbunden zu werden, und der andere PH2 ist dazu bestimt, mit einem speziellen Eingang des Controllers 124 verbunden zu werden.
  • Auch dort muß vermerkt werden, daß die Vorrichtung in vollkommener Weise funktioniert, wenn die Anschlüsse für die Neutrale und die Phase umgekehrt werden.
  • In der Praxis nimmt das vorgenannte Kabel C, das die Drähte PH1 und PH2 enthält, auch den Neutraldraht N und den Erddraht T auf, wie man das schematisch in 4 gezeigt hat.
  • Wie in 7 dargestellt ist,
    • – wird, wenn der Draht PH1 nicht durch die Phase gespeist wird, im Zustand 0, gleichgütig, wie der Zustand des Drahtes PH2 ist, die Schaltung 120 nicht gespeist,
    • – wird, wenn der Draht PH1 alleine gespeist wird, also PH1 im Zustand 1 und PH2 im Zustand 0, die Schaltung 120 in Erwartung des Befehles vom Kasten 110 her in der Normalfunktion gespeist, und
    • – wird, wenn die Drähte PH1 und PH2 gleichzeitig mit der Phase verbunden sind, im Zustand 1, die Schaltung 120 in eine Programmier-Betriebsart versetzt.
  • In einer Weise, die mit der vorher anhand der 3, 5 und 6 beschriebenen Ausführung vergleichbar ist, ist es demnach für einen Monteur ausreichend, die Drähte PH1 und PH2 am zugänglichen Ende des Kabels C mit der Phase zu verbinden, um auf eine Programmier-Betriebsart überzugehen.
  • Und die Benutzung eines Kabels C, das die beiden Drähte PH1 und PH2 anordnet, gestattet es, die Eingriffsstelle zu verlagern, um den Programmierbetrieb an jeder geeigneten Stelle zu steuern, zum Beispiel einer Einspeisungs-Schalttafel, in Bezug auf den Kasten des Verdunkelungssystems, der die Schaltung 120 und seinen Empfänger 122 aufnimmt.
  • Es muß hier auch vermerkt werden, daß in einer Weise, die mit der vorher beschriebenen Ausführung mit Drahtsteuerung vergleichbar ist, die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, die in 4 dargestellt ist, perfekt funktioniert, wenn die Anschlüsse von Phase und Neutraler, die vom elektrischen Verteilernetz herkommen, umgekehrt sind, das heißt, wenn die Einspeisungsleitung, die der Phase entspricht, mit dem gemeinsamen Punkt 133 der Wicklungen verbunden ist, während die Neutralleitung dann an die Leitung PH1 und an die Enden der Wicklungen 132, 134 angeschlossen ist, die neben dem Kondensator 136 liegen.
  • Im übrigen kann die Programmier-Betriebsart erreicht werden, indem man die Leitungen PH1 und PH2 miteinander verbindet, unabhängig von einer elektrischen Einspeisungsleitung, und zwar mittels jeder Art von Verbindung zwischen den betreffenden Leitungen, besonders einer direkten Verbindung in Form eines Kurzschlusses, einer Widerstandsverbindung, einer kapazitiven Verbindung, einer nur in einer Richtung erfolgenden Verbindung mit Diode, usw..
  • Demzufolge muß die Erwähnung der Verbindung mit der "Phase", die in der Folge verwendet ist, um die Beschreibung zu vereinfachen, als eine bevorzugte Verbindung angesehen werden, aber nicht als eine einschränkende.
  • Im übrigen ist, und auch da bevorzugt, der Controller 124 zum Zeitpunkt der Verbindung der beiden Drähte PH1 und PH2 empfindlich.
  • In typischer, aber nicht einschränkender Weise
    • – geht für eine Dauer der Verbindung von PH1 und PH2, die kürzer ist als eine Schwelle T1, zum Beispiel eine Dauer der Verbindung in der Größenordnung von 5 s, der Controller 124 in eine Betriebsart der erneuten Initialisierung über, die die ursprüngliche Verdrahtung wiederherstellt,
    • – geht für eine Dauer der Verbindung von PH1 und PH2, die zwischen zwei Schwellen T1 und T2 liegt, zum Beispiel eine Dauer der Verbindung in der Größenordnung von 30 s, der Controller 124 in eine erste Ausbildung über, zum Beispiel eine Abdeckausbildung, und
    • – geht für eine Dauer der Verbindung von PH1 und PH2, die länger ist als eine zweite Schwelle T2, zum Beispiel eine Dauer der Verbindung in der Größenordnung von 60 s, der Controller in eine zweite Ausbildung über, zum Beispiel eine Rollladen-Ausbildung.
  • Man wird vermerken, daß, wie in 7 dargestellt, im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Contoller 124 dazu eingerichtet sein kann, eine Dauer der Verbindung zwischen PH1 und PH2 zu erfassen, die länger ist als eine dritte Schwelle, zum Beispiel eine Dauer der Verbindung in der Größenordnung von 90 s, um dann einen Funktionsbetrieb "fortlaufend" anzusteuern. Ist diese Betriebsart der fortlaufenden Funktion erreicht, kann die Leitung PH2 von der Leitung PH1 abgeklemmt werden. Und jede impulsartige, spätere Verbindung zwischen PH1 und PH2 zieht die nachfolgenden, alternierenden Befehle nach sich: Anstieg/Stop /Abstieg/Stop/Anstieg/Stop/usw..
  • Ein solcher, fortlaufender Funktionsbetrieb kann zum Beispiel im Fall des Ausfalls des Steuerkastens 110 verwendet werden.
  • In der Praxis kann die vorgenannte, impulsartige Verbindung zwischen den Drähten PH1 und PH2 mit Hilfe eines Druckknopfes BP erreicht werden, der am Ende des Kabels C angeordnet ist, oder auch durch alle äquivalenten Mittel zur zwischenzeitlichen Verbindung, zum Beispiel ein einfaches Stück Kabel, das mit zwei Krokodilklemmen versehen ist.
  • Bevorzugt ist der Zugang zum Ende des Drahtes PH2 und zum Druckknopf BP, wenn dieser vorliegt, geschützt, zum Beispiel durch einen Schlüssel, um eine unberechtigte Betätigung dieser zu vermeiden und so nur ihre Betätigung durch einen kompetenten Monteur zu garantieren.
  • Im übrigen erfaßt während der fortlaufenden Funktion der Controller 124 bevorzugt die Dauer der Verbindung des Drahtes PH2 mit der Phase und vergleicht diese Dauer der Verbindung mit einer Schwelle: über einer Schwelle, zum Beispiel für eine Dauer der Verbindung von mehr als 1 s, steuert der Contoller 124 die vorgenannte, alternierende Folge aus Anstieg/Halt/ Abstieg/Halt/Anstieg usw., während für eine Dauer der Verbindung von weniger als dem Schwellenwert, zum Beispiel eine Dauer der Verbindung von weniger als 0,5 s, der Controller 124 die zeitweise Verbindung von PH2 an die Phase assimiliert, auf einen Programmierbefehl hin, der imstande ist, die Steuerschaltung 120 durch einen vorausgehenden Fehler in die Ausbildung zu verbringen. Indessen wird aus Sicherheitsgründen diese fehlerhafte Rückkehr bei der Ausbildung nur nach mehreren, kurzen Verbindungen von PH2 mit der Phase in Kraft gesetzt, zum Beispiel 5 solcher Verbindungen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung weist der Kasten 110 außerdem einen Umschalter mit zwei Positionen 116 auf. Dieser ist nur für einen Monteur oder einen bewanderten Benutzer nach Öffnen des Kastens 110 zugänglich. Er wird verwendet, um die Codes, die vom Kasten 110 ausgessandt werden, zu modulieren, um zwischen einer normalen Funktions-Betriebsart und einer Programmier-Betriebsart zu unterscheiden, zum Beispiel auf den folgenden Grundlagen:
    • – Umschalter 116 in einer ersten Ruhelage: "normale" Funktionsbetriebsart,
    • – Umschalter 116 in einer zweiten Lage: Betriebsart zum Programmieren und zum Einstellen der Enden der Bewegung, und
    • – Druck auf die Halttaste 114 und, während man diese hält, Versetzen des Umschalters 116 in die zweite Lage: Programmierungs-Betriebsart der Funkbefehle.
  • In der normalen Funktion:
    • – treibt der Druck auf die Anstiegtaste 112 das Abdeckelement zum Ansteigen an, und dieses bleibt an seinem oberen Bewegungsende stehen,
    • – stoppt der Druck auf die Halttaste 113 das Abdeckelement bei seiner Bewegung ab, und
    • – treibt der Druck auf die Abstiegtaste 114 das Abdeckelement zum Absteigen an, und dieses hält am unteren Ende seiner Bewegung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steuert bevorzugt der Contoller 124 eine schrittweise Bewegung an, wenn eine ausgewählte Kombination an Tasten gedrückt wird. Zum Beispiel kann eine schrittweise Bewegung beim Anstieg bzw. beim Abstieg eingesetzt werden, wenn eine der Aufstiegstaste 112 oder Abstiegstaste 114 gedrückt wird, während die Halttaste 113 vorher gedrückt wurde und in dieser Lage gehalten wird. Ein solcher schrittweiser Funktionsbetrieb gestattet insbesondere eine genaue Einstellung der Bewegungsenden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entspricht die Steuerung zur schrittweisen Bewegung bevorzugt einer Folgebewegung des Abdeckelements über eine begrenzte, überwachte Amplitude, die zwischen Phasen des Halts liegt, und zwar während einer Dauer, die ausreicht, um es einem Benutzer zu gestatten, einzugreifen, um die schrittweise erfolgende Ansteuerung zu unterbrechen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird die Unterbrechung der schrittweise erfolgenden Ansteuerung dadurch erreicht, daß man auf die Halttaste eines Kastens drückt (die Halttaste und die Anstieg- oder Abstiegtaste wurden vorher losgelassen, aber die Schrittfunktion aufrechterhalten). Indessen kann in einer Variante die Unterbrechung der Schrittsteuerung auch erhalten werden, sobald die Halttaste und die Aufstiegs- oder Abstiegstaste losgelassen werden.
  • Die Phasen des Halts haben eine minimale Dauer von 20 ms ((was in der Praxis wegen der Trägheit der Gesamtanordnung zu einem tatsächlichen Halt des Abdeckelements während mehrerer msec führt).
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Controller außerdem dazu eingerichtet, bevorzugt eine Zwischenhaltposition zu speichern, wenn eine gewählte Kombination an Tasten gedrückt wird, zum Beispiel kann der Controller dazu eingerichtet sein, als Zwischenposition die Position zu speichern, in der das Abdeckelement vorher gesessen war, wenn man gleichzeitig auf die Austieg- und Abstiegtaste eines Steuerkastens 3 Sekunden lang drückt.
  • Bevorzugt speichert der Controller diesen Zwischenwert in Bezug auf den Endanschlag des Aufwärts- oder Abwärtslaufes des Abdeckelements. Infolge dieser Tatsache ist die Funktion der Einstellung eines Zwischenhalts bevorzugt nur dann möglich, wenn die Anschläge der Bewegungsenden vorher eingestellt sind.
  • Im übrigen anulliert bevorzugt im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Einstellung eines neuen Zwischenhalts den vorausgehenden, es sei denn, die speziellen Anordnungen sind vorgesehen, um mehrere Zwischenpositionen zu speichern und nicht nur eine einzige.
  • Nach einem anderen Merkmal der vorliegenden Erfindung ist der Controller dazu eingerichtet, die Funktion der schrittweise erfolgenden Bewegung dann zu anullieren, wenn eine Einstellung eines Zwischenhalts vorgenommen wird.
  • Die Einstellung der Bewegungsenden wird nach Modalitäten durchgeführt, die den vorher beschriebenen Anordnungen für die Drahtsteuerung ähneln.
  • Die Enden der Bewegung können von Hand oder automatisch entsprechend der Ausstattung eingestellt werden, die dem Abdeckelement zugeordnet ist, und zwar voneinander unabhängig.
  • Die automatische Einstellung eines Bewegungsendes ist nach x aufeinanderfolgenden Halts wirksam, zum Beispiel nach 4 aufeinanderfolgenden Halts in ein und demselben Bereich.
  • Eine automatische Neueinstellung der Bewegungsenden erfolgt alle Z Vorgänge, zum Beispiel nach 256 Vorgängen, ausgenommen der Fall, in dem die beiden Bewegungsenden (oberes und unteres) von Hand eingestellt werden.
  • Die automatisch eingestellte Neueinstellung des Bewegungsendes erfolgt nur in ihrem Bereich des autorisierten Halts.
  • Die von Hand eingestellte Neueinstellung des Bewegungsendes erfolgt in Funktion der Position des automatisch eingestellten Bewegungsendes und der Länge der Bewegung des Abdeckelements.
  • Das automatische Erkennen der Bewegungsenden ist dem von Hand erfolgenden Erkennen der Bewegungsenden übergeordnet. Für jede Neueinstellung am körperlichen Anschlag, ob sie jetzt zyklisch erfolgt (alle Z Vorgänge) oder ob sie mit einer Verstellung des Mechanismus des Abdeckelements oder einem Zählfehler verbunden ist, wird auch eine Neueinstellung des entgegengesetzten Anschlags vorgenommen.
  • Im übrigen muß man auch hier die 3 Fälle unterscheiden: 1) 2 (körperliche) automatisch eingestellte Anschläge, 2) einen (körperlichen) automatisch eingestellten Anschlag und einen Anschlag (oder eine Position), der (die) von Hand eingestellt wird, und 3) zwei Anschläge (oder Positionen), die von Hand eingestellt werden.
  • Im Fall von 2 Anschlägen, die automatisch eingestellt werden, zum Beispiel eines Rollladens, der mit einem körperlichen oberen Anschlag und einem körperlichen unteren Anschlag ausgestattet ist, geht der Monteur vor wie folgt:
    • – der Umschalter 116 des Kastens 110 wird in die Normal-Betriebslage versetzt,
    • – die Anstiegstaste 112 wird gedrückt, wobei das Abdeckelement an seinem oberen Anschlag hält und sich das Bewegungsende automatisch einstellt, (wobei dieses obere Bewegungsende nach 4 Halts definitiv in seinem autorisierten Haltbereich gespeichert wird), und
    • – die Abstiegtaste 114 wird gedrückt, das Abdeckelement hält an seinem unteren Anschlag und das Bewegungsende stellt sich automatisch ein, (wobei dieses untere Bewegungsende nach 4 Halts definitiv in seinem autorisierten Haltbereich gespeichert wird).
  • Im Fall eines automatisch eingestellten Anschlages und eines von Hand eingestellten Anschlages, zum Beispiel eines Rollladens, der nur oben mit einem körperlichen Anschlag versehen ist, geht der Monteur vor wie folgt:
    • – der Umschalter 116 des Kastens 110 wird in die Normal-Betriebslage versetzt,
    • – die Anstiegstaste 112 wird gedrückt, wobei das Abdeckelement an seinem oberen Anschlag hält und sich das Bewegungsende automatisch einstellt, (wobei dieses obere Bewegungsende nach 4 Halts definitiv in seinem autorisierten Haltbereich gespeichert wird),
    • – die Anstiegtaste 112 und die Abstiegtaste 114 werden gedrückt, um das angestrebte untere Bewegungsende einzustellen, und wenn dies erreicht ist:
    • – wird entweder die Anstiegtaste 112 gedrückt, bis das Abdeckelement sein vorher eingespeichertes oberes Bewegungsende einnimmt, was die automatische Speicherung der unteren Ausgangslage als unteres Bewegungsende hervorruft,
    • – oder wird der Umschalter 116 in die Programmierposition verbracht, und der Druck auf die Abstiegtaste 114 während einer Zeit, die länger ist als eine Schwelle, zum Beispiel in der Größenordnung von 3 s, veranlaßt die Speicherung des so erhaltenen unteren Bewegungsendes (offensichtlich in symmetrischer Weise, wenn es sich um die Anstiegtaste 112 handelt, und zwar während 3 s zum Speichern des oberen Bewegungsendes).
  • Im Fall zweier von Hand eingestellter Anschläge, zum Beispiel eines nicht mit einem körperlichen Anschlag ausgestatteten Rollladens und in der Annahme eines vor dem unteren Bewegungsende eingestellten oberen Bewegungsendes geht der Monteur vor wie folgt:
    • – der Umschalter 116 des Kastens 110 wird in die Normal-Betriebslage versetzt,
    • – die Anstiegtaste 112 und die Abstiegtaste 114 werden gedrückt, um den angestrebten Anschlag des oberen Bewegungsendes einzustellen, und wenn dies erreicht ist:
    • – wird der Umschalter 116 in die Lage zum Programmieren des Bewegungsendes versetzt, und der Druck auf die Anstiegtaste 112 während einer Zeit, die größer ist als eine Schwelle, zum Bei spiel in der Größenordnung von 3 s, betreibt das Speichern des oberen Bewegungsendes, das so erhalten wurde (offensichtlich in symmetrischer Weise, wenn es sich um die Abstiegtaste 114 handelt, und zwar während 3 s zum Speichern des oberen Bewegungsendes),
    • – der Umschalter 116 des Kastens 110 wird in die Normal-Betriebslage versetzt,
    • – die Anstiegstaste 112 und die Abstiegtaste 114 werden gedrückt, um das angestrebte untere Bewegungsende einzujustieren, und wenn dies erreicht ist:
    • – wird entweder die Anstiegtaste 112 gedrückt, bis das Abdeckelement sein vorher eingespeichertes oberes Bewegungsende einnimmt, was die automatische Speicherung der unteren Ausgangslage als unteres Bewegungsende hervorruft,
    • – oder wird der Umschalter 116 in die Programmierposition verbracht, und der Druck auf die Abstiegtaste 114 während einer Zeit, die länger ist als eine Schwelle, zum Beispiel in der Größenordnung von 3 s, veranlaßt die Speicherung des so erhaltenen unteren Bewegungsendes (offensichtlich in symmetrischer Weise, wenn es sich um die Anstiegtaste 112 handelt, und zwar während 3 s zum Speichern des oberen Bewegungsendes).
  • Um die Einstellungen der Bewegungsenden zu unterdrücken, genügt es, den Umschalter 116 in die Lage zum Programmieren der Bewegungsenden zu versetzen und auf die Halttaste 113 während einer Zeit zu drücken, die größer ist als eine Schwelle, zum Beispiel in der Größenordnung von 3 s.
  • Es muß angemerkt werden, daß es sowohl im Drahtsteuerbetrieb wie im Funksteuerbetrieb das System nach der vorliegenden Erfindung gestattet, den Getriebemotor ohne Unterschied am einen wie am anderen Ende des Wickelrohres anzubringen. Hierfür sind Mittel vorgesehen, um notwendigenfalls die Drehrichtung des Motors umzukehren.
  • Bevorzugt geht im Fall der Steuerung durch Funkverbindung der Monteur vor wie folgt:
    • – der Umschalter 116 wird in eine Betriebsart versetzt, in der die Bewegungsenden einstellbar sind,
    • – die Halttaste 113 wird während einer bestimmten Zeit gedrückt, zum Beispiel in der Größenordnung von 1 s, und während man sie hält, wird die Anstiegtaste 112 während einer Dauer gedrückt, die größer ist als eine Schwelle, zum Beispiel in der Größenordnung von 3 s.
  • Man wird vermerken, daß es im Fall des Befehls durch Drahtverbindung für den Monteur ausreicht, die Verbindung der beiden Drähte PHM und PHD am Ausgang des Kastens 10 umzukehren.
  • Die Programmier-Betriebsart der Funkbefehle ist bevorzugt dazu eingerichtet, wahlweise eine Zuweisung oder Wiederzuweisung eines Grund-Funkbefehls, eine Zuweisung eines ergänzenden Funkbefehls, die Unterdrückung eines ergänzenden Funkbefehls oder die Unterdrückung eines Grund-Funkbefehls und eines oder mehrere ergänzender Funkbefehle sicherzustellen.
  • Diese Programmier-Betriebsart gestattet es, die Funkbefehle 110 dem Empfänger 122 derart paarweise zuzuweisen, daß ein Sender 110, der vom Empfänger 122 nicht erkannt wird, die Schaltung 120 nicht steuern kann. Diese Programmier-Betriebsart besteht darin, den Block aus dem Sender 110 und den Befehlen, die von diesem ausgesandt werden, durch den Empfänger 122 gemäß einer vordefinierten Lehrfolge erkennen zu lassen.
  • Man nennt allgemein "Grund-Funksteuerung" einen Steuerungskasten 110, der dazu eingerichtet ist, ein spezielles Verdunkelungssystem zu steuern, und "ergänzende Funksteuerung" einen Steuerungskasten 110, der zur Steuereung mehrer Verdunkelungssysteme gemeinsam vorgesehen ist.
  • Um eine Grund-Funksteuerung zuzuweisen oder erneut zuzuweisen, muß der Monteur bevorzugt eine Befehlstaste mit einer bestimmten Verzögerung drücken, die von einer erneuten Initialisierungsphase gefolgt ist. Hierzu geht bevorzugt der Monteur vor wie folgt:
    • – der Umschalter 116 dieser Steuerung wird in die Position "Normal-Betriebsart" versetzt,
    • – die Drähte PH1 und PH2 werden 5 s lang verbunden, um eine erneute Initialisierung zu betätigen, und
    • – die Schaltung 120 ist nun 60 s lang bereit zur Programmierung,
    • – nun genügt es, die Halttaste 113 zum Beispiel 1 s lang zu drücken, um beim Empfänger 122 ein Erkennungsraster zu adressieren, und
    • – die Programmier-Betriebsart wird verlassen, sobald das Raster empfangen ist.
  • Um eine ergänzende Funksteuerung zu bewirken oder zu unterdrücken, muß der Monteur bevorzugt zunächst eine Gültigmachung bewirken, indem er die Grundsteuerung und die ergänzende Steuerung in eine spezielle Programmier-Betriebsart verbringt, und er muß dann eine Taste zur komplementären Steuerung mit einer speziellen Verzögerung drücken, gefolgt von einer speziellen Gültigmachungsbetätigung der Grundsteuerung.
  • Genauer gesagt, der Monteur verfährt bevorzugt zum Zuweisen einer ergänzenden Funksteuerung wie folgt:
    • – die Grund-Funksteuerung und die ergänzende Funksteuerung werden in die Position "Programmierung der Funksteuerungen" versetzt,
    • – die Anstiegtaste 112 der Grund-Funksteuerung wird 3 s lang aktiviert,
    • – die Schaltung 120 ist nun 60 s lang bereit zur Programmierung,
    • – es genügt nun, auf die Halttaste 113 der ergänzenden Funksteuerung zu drücken, zum Beispiel 1 s lang, um an den Empfänger 122 ein Erkennungsraster zu adressieren, und
    • – die Programmier-Betriebsart wird verlassen, sobald dieses Raster empfangen ist.
  • Zum Unterdrücken einer ergänzenden Funksteuerung geht der Monteur vor wie folgt:
    • – die Grund-Funksteuerung und die ergänzende Funksteuerung werden in die Position "Programmierung der Funksteuerungen" versetzt,
    • – die Abstiegtaste 114 der Grund-Funksteuerung wird 3 s lang aktiviert,
    • – die Schaltung 120 ist dann 60 s lang bereit zur Programmierung,
    • – es genügt nun, auf die Halttaste 113 der ergänzenden Funksteuerung zu drücken, zum Beispiel 1 s lang, um an den Empfänger 122 ein Erkennungsraster zu adressieren, und
    • – die Programmier-Betriebsart wird verlassen, sobald dieses Raster empfangen ist.
  • Um die Grund-Funksteuerung und die die ergänzende Funksteuerung oder ergänzenden Funksteuerungen zu unterdrücken, geht der Monteur vor wie folgt:
    • – die Grund-Funksteuerung wird in die Position "Programmieren der Funksteuerungen" versetzt,
    • – die Halttaste 113 der Grund-Funksteuerung wird 3 s lang aktiviert,
    • – die Schaltung 120 ist nun 60 s lang zur Programmierung bereit, um die Neuzuweisung einer Grund-Funksteuerung durch Empfang eines neuen Erkennungsrasters zu autorisieren, wenn dies der Benutzer wünscht, und
    • – die Programmier-Betriebsart wird verlassen, sobald dieses Raster empfangen ist.
  • Die Zusammenstellung der Befehle, die soeben für die Funksteuerung beschrieben wurden, ist in 8 dargestellt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Steuerung von motorbetriebenen Verdunkelungssystemen, wie z. B. Markisen, Abdeckungen, Jalousien, Türen oder dergleichen, die insbesondere dazu bestimmt sind, das Licht abzuschirmen und/oder eine Sperre gegen das Eindringen zu bilden, die einen Controller (20, 120) umfaßt, der dazu geeignet ist, eine Bewegung des Abdeckelements zu steuern, wenn eine gewählte Kombination aus Tasten (12, 14; 112, 113, 114, 116) gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Controller (20, 120) dazu geeignet ist, die Ansteuerung zur schrittweisen Bewegung des Abdeckelements sicherzustellen, die einer aufeinanderfolgenden Bewegung des Abdeckelements mit einer gesteuerten, begrenzten Amplitude entspricht, die durch Haltphasen mit einer Dauer unterbrochen wird, die ausreicht, um es einem Benutzer zu gestatten, einzugreifen, um die schrittweise Ansteuerung zu unterbrechen, wenn eine ausgewählte Betätigung von Tasten (12, 14; 112, 113, 114, 116) vorgenommen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltphasen eine minimale Dauer von 20 ms haben.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Controller (20, 120) außerdem dazu eingerichtet ist, eine Zwischenhaltposition zu speichern, wenn eine ausgewählte Kombination von Tasten (12, 14; 112, 113, 114, 116) gedrückt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Controller (20, 120) dazu eingerichtet ist, die Funktion zum schrittweisen Bewegen aufzuheben, wenn ein Zwischenhalt bewirkt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Controller (20, 120) eine schrittweise Bewegung beim Anstieg bzw. beim Abstieg ansteuert, wenn eine von Anstiegtaste (112) oder Abstiegtaste (114) gedrückt wird, wenn die Halttaste (113) vorher gedrückt wird und in dieser Lage gehalten wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Controller (20, 120) dazu eingerichtet ist, als Zwischenposition diejenige Position zu speichern, in die das Abdeckelement vorher gelangt ist, wenn man gleichzeitig die Anstiegtaste (112) und den Abstiegtaste (114) eines Steuerkastens 3 Sekunden lang drückt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Controller (20, 120) eine Zwischenhaltposition in Bezug auf die Endanschläge des Aufwärts- oder Abwärts-Bewegungsweges speichert.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung der schrittweisen Steuerung erhalten wird, wenn man auf die Halttaste (113) eines Steuerkastens drückt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jegliche Einstellung eines neuen Zwischenhalts den vorhergehenden aufhebt.
DE60112991T 2000-05-12 2001-05-11 Perfektionierte Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungsvorrichtungen Expired - Fee Related DE60112991T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0006106A FR2808835B1 (fr) 2000-05-12 2000-05-12 Dispositif de commande de systemes d'occultation motorises a memorisation de fin de course perfectionnee
FR0006106 2000-05-12
FR0013251A FR2808895B1 (fr) 2000-05-12 2000-10-16 Dispositif perfectionne de commande de systemes d'occultation motorises
FR0013251 2000-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112991D1 DE60112991D1 (de) 2005-10-06
DE60112991T2 true DE60112991T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=26212398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112991T Expired - Fee Related DE60112991T2 (de) 2000-05-12 2001-05-11 Perfektionierte Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungsvorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1154121B1 (de)
DE (1) DE60112991T2 (de)
FR (1) FR2808895B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879856B1 (fr) * 2004-12-21 2008-07-04 Somfy Sas Procede de fonctionnement d'une installation domotique comprenant un actionneur et une unite de commande
FR2881233B1 (fr) * 2005-01-26 2007-11-16 Somfy Sas Outil de programmation destine a la configuration d'une installation domotique
NL1030410C2 (nl) * 2005-11-14 2007-05-15 Techniku Holding B V Besturingseenheid voor een zonwering.
FR2908565B1 (fr) * 2006-11-13 2009-02-06 Fp2X Groupement D Interet Econ Inversion automatique du sens de rotation d'un moteur.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654229B1 (fr) * 1989-11-03 1996-08-09 Simu Procede et dispositif pour deplacer un element d'occultation jusqu'a des positions stables reglables et installation en faisant application.
JP2619746B2 (ja) * 1991-06-26 1997-06-11 ワイケイケイ株式会社 自動ドアの扉開閉ストローク値の記憶方法
DE19630491C1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 Selve Ernst Gmbh Co Kg Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektromotorischen Antrieben für auf- und abwickelbare Behänge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2808895B1 (fr) 2003-07-04
DE60112991D1 (de) 2005-10-06
EP1154121B1 (de) 2005-08-31
FR2808895A1 (fr) 2001-11-16
EP1154121A1 (de) 2001-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001488T2 (de) Motorgetriebener Schirm und Verfahren zu seiner Betätigung
EP2586959B1 (de) Sicherungsvorrichtung, Schließvorrichtung und Auswerteeinheit
EP2750547A1 (de) Möbel mit auf- und abfahrbarem innenkorpus und klappe zum abdecken desselben
DE102014200004A1 (de) Motorisch angetriebenes Tor mit einer Sicherheitseinrichtung
EP0744524B1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bewegungen eines Rolladens
EP0544135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Endlagen von durch Elektromotore angetriebenen Stellantrieben
EP0561361B1 (de) Verfahren zum Steuern von Torantrieben und Vorrichtung hierfür
DE60112991T2 (de) Perfektionierte Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungsvorrichtungen
DE60130400T2 (de) Steuerung für motorisierte Verdunkelungsvorrichtungen mit Programmwahl
DE102010014806B4 (de) Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren
DE60121499T2 (de) Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungssysteme mit perfektionierter Endabschaltung
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
EP0621390A2 (de) Elektronische Jalousieansteuerung zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Jalousien, Rolladen, Markisen, Gardinen, Garagentoren und ähnlichen Einrichtungen
DE19615554A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Verdunkelungsanlage
DE3425874A1 (de) Steuereinrichtung fuer den elektromotorischen antrieb von rollaeden, jalousien u.dgl.
DE102004041293A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Auf- und Abbewegung eines Rollladens oder dergleichen
DE102011078830A1 (de) Gebäudetür
EP0871101A1 (de) Verfahren zum Einstellen von Abblendeinrichtungen
EP0940554A1 (de) Roll-Ladensteuerung
DE4442948A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von beweglichen Einrichtungen wie Rolltoren o. dgl.
DE602004012533T2 (de) Steuervorrichtung zur motordrehmomentreduzierung von wickel-/abwickel-einheiten für flexible elemente und verfahren zur steuerung der vorrichtung
EP1632017B1 (de) Steuereinrichtung
EP0935042A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Überwachung eines motorisch angetriebenen Flügels
EP2925096B1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer elektrischen Last, etwa einer Beleuchtungseinrichtung
DE60105669T2 (de) Antriebssteuerung für eine Verschlussvorrichtung, die auf einer motorgetriebenen Welle aufrollbar ist, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieser Steuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee