EP3916190A1 - Federblockiersicherung - Google Patents

Federblockiersicherung Download PDF

Info

Publication number
EP3916190A1
EP3916190A1 EP21176496.4A EP21176496A EP3916190A1 EP 3916190 A1 EP3916190 A1 EP 3916190A1 EP 21176496 A EP21176496 A EP 21176496A EP 3916190 A1 EP3916190 A1 EP 3916190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring element
roller shutter
winding shaft
arrangement according
shutter arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21176496.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Heene
Klaus Kupper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Geiger GmbH and Co
Original Assignee
Gerhard Geiger GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Geiger GmbH and Co filed Critical Gerhard Geiger GmbH and Co
Publication of EP3916190A1 publication Critical patent/EP3916190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/171Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers

Definitions

  • the present invention relates to a roller shutter arrangement with a roller shutter curtain and a winding shaft for the roller shutter curtain, which are connected to one another via a spring element, according to the preamble of claim 1.
  • the spring element has at least 2 end connection sections and a central part, a first connection element being provided in the first connection section for connecting the spring element to the roller shutter curtain and a second connection element being arranged in the second connection section for connecting the spring element to the winding shaft .
  • An end position of the roller shutter curtain, in which it is fully extended, is traditionally recorded via the number of rotations of the winding shaft.
  • the present invention has the object of providing a roller shutter arrangement which meets the mechanical requirements of being able to determine the fully closed state of the roller shutter curtain.
  • the spring element is reversibly bendable around an outer contour of the winding shaft when the roller shutter curtain is rolled up, that the spring element is linearly aligned between the roller shutter curtain and the winding coil at least in the middle part when the roller shutter curtain is unrolled and that it is stiffened as a resistance to further rotation of the winding shaft in an unrolling direction of the roller shutter curtain.
  • the invention is implemented at least when a spring element is provided between the winding shaft and the roller shutter, which is linearly aligned between the roller shutter and the winding shaft in the unwound state of the roller shutter and opposes a further rotational movement of the winding shaft in the unwinding direction.
  • the spring element is designed to be flat at least in the central part and / or in the second connecting section.
  • a flat design of the spring element can be beneficial, in particular with regard to the possibility of rolling it up around the winding shaft.
  • it can have a curved shape in a cross-sectional view, at least in a central part, as is also known from bistable elements.
  • a flat design of the spring element can also provide a flat contact surface between the second connecting section and the winding shaft.
  • An expedient development of the present invention can consist in that the contour of the second connection area is modeled on an outer contour of the winding shaft.
  • a winding shaft for a roller shutter curtain can have a round or polygonal shape in cross section.
  • part of the second connecting section can initially have a round or angled shape that corresponds to the outer contour of the winding shaft in the contact area with the second connecting section.
  • the second connecting element is designed as a hook-shaped element for engagement in a groove on the winding shaft.
  • the connection between the spring element and the winding shaft can expediently be reversible. For this, riveting or welding of the spring element to the winding shaft can be dispensed with.
  • a region of the spring element is releasably hooked to the winding shaft, as a result of which the spring element can be easily exchanged, in particular without tools.
  • a groove can be provided in the winding shaft for this purpose, which roughly corresponds to the contour of the hook-shaped element and makes it possible to provide a connection between the hook-shaped element and the groove.
  • the spring element or the second connecting element is mounted displaceably in the groove of the winding shaft.
  • the displaceable mounting can in particular relate to an extension in the direction of the spring element in the operational alignment state.
  • the spring element can be fixed in the groove of the winding shaft, that is to say it can be fixed therefrom in operational alignment of the spring element with respect to the winding shaft, it can, however, have a certain amount of play over the length of the groove in the direction of extension of the spring element.
  • the spring element is preferably designed as an elongated connection between the roller shutter curtain and the winding shaft.
  • the hook-shaped element is arranged on an end face of the spring element in the second connecting section.
  • the spring element according to the invention can preferably be provided as a one-part or multi-part leaf spring.
  • a contour of the spring element can be shaped into a hook element, for example by a stamping process. This allows the end of the spring element in the second connecting section to be fixed directly in a recess or groove in the winding shaft.
  • the hook-shaped element is designed as a double hook, the hook elements of which are oriented in two opposite directions.
  • a double hook can provide a reliable connection between the spring element and the winding shaft, whereby the spring element is stabilized or fixed in two opposite directions on the groove or recess.
  • the spacing between the hook elements and / or their width do not exceed the dimensions of the groove on the winding shaft.
  • the limited dimensions of the second connecting element or the hook elements allow the same to be easily inserted into the groove on the winding shaft.
  • the introduction can take place, for example, at a 90 ° angle relative to the operational alignment of the spring element with respect to the winding shaft.
  • the middle part of the spring element is designed in at least two parts and has at least 2 mutually parallel sections which extend between the first and the second connecting section.
  • the spring element according to the invention can have any number of partial sections aligned parallel to one another in its central part. These several parallel sections can mutually stabilize their rigidity in the case of a linear alignment of the spring element between the roller shutter curtain and the winding shaft. This can have a positive influence in particular with regard to the service life of the spring element.
  • the free space formed between the sections aligned in parallel can be produced, for example, by punching.
  • the material of the spring element, which is removed when the free spaces are formed between the parallel-aligned sections can still be connected to the spring element in at least one area.
  • This material can be used, for example, to attach the spring element to the winding shaft.
  • the spring element can be attached to the winding shaft, for example, in the form of an open loop, the free end of which is attached to the Winding shaft is fixable.
  • the fixing can take place in a similar way to the connection between the second connecting element and the winding shaft, for example by means of a groove-hook connection.
  • the free end of the spring element, which carries the second connecting element is adapted in its outer contour to the winding shaft.
  • the second connecting section rests at least partially flat on the winding shaft. This can be beneficial in particular with regard to a lateral stabilization of the connection between the spring element and the winding shaft. A lateral tilting of the spring element on the surface of the winding shaft relative to the direction of extension of the spring element can thereby be counteracted.
  • the end of the spring element which carries the second connecting element is angled with respect to the central part of the spring element.
  • the second connecting section can be excluded from the recurring curving and straightening of the central part of the spring element when the roller shutter curtain is rolled up and unrolled from the winding shaft; this can be of particular advantage with regard to the longevity of the connection between winding shaft and spring element.
  • an extension is provided on the side of the spring element which carries the second connecting section, which extension provides an expanded contact surface of the spring element on the winding shaft. Accordingly, not only a flat support of the spring element, preferably across its width, can promote stabilization of the position of the spring element on the winding shaft, but also (or alternatively) an increased contact surface in the longitudinal direction of the spring element, for example over the connection area between winding shaft and spring element in the extension direction of the spring element going out. Accordingly, the second connecting portion between the extension and a central part of the spring element can be arranged. The extension preferably also rests flat on the surface of the winding shaft and thereby additionally increases the stability of the spring element.
  • the stabilization here also relates to a relative displacement of the spring element itself with respect to the winding shaft, i.e. for example accidentally folding over the spring element on the winding shaft, whereby the top of the spring element would become the contact side with the winding shaft.
  • a folding over can counteract a torque-increasing stiffening of the spring element between the winding shaft and the roller shutter curtain in an unfavorable manner.
  • the extension extends in a longitudinal direction of the spring element beyond the second connecting section at the end.
  • the extension can be in one piece or in several parts, the extension of the spring element providing a support surface thereof beyond the second connecting section or the second connecting element.
  • extension is designed in the form of a band / loop and with its free end encompasses the winding shaft.
  • the extension can in this case completely or partially enclose the winding shaft on the circumferential side and additionally be fixed on the winding shaft. As a result, the alignment of the spring element with respect to the winding shaft is additionally stabilized overall.
  • the extension extends from the end of the spring element which carries the second connecting element around the winding shaft in a rolling direction of the same.
  • the central part of the spring element is arranged in its linear state tangentially to the winding shaft in a cross-sectional view.
  • the band-shaped / loop-shaped extension of the spring element can Here, starting from the second connecting section, extend in the same direction as the central part of the spring element, the extension being arranged against the linearly aligned central part of the spring element further around the outer circumference of the winding shaft.
  • a free end of the extension can be fixed on the shaft, preferably engages in a fixing manner in a groove on the winding shaft.
  • the free end of the extension is the free end of the band-shaped / loop-shaped extension
  • the free end of the extension can have a further connection area, for example a hook-shaped element, which engages in a corresponding groove or receptacle in the winding shaft can.
  • the extension with respect to the winding shaft is secured with its one end via the second connecting element and with its other end via the connection area at its free end opposite the winding shaft.
  • the spring element can be fixed in a particularly reliable manner with respect to the winding shaft.
  • the band-shaped / loop-shaped extension is particularly preferably fastened to or connected to the spring element in a section which lies between the second connecting element and the central part of the spring element. In this way, a folding of the spring element on the winding shaft around the second connecting element as the fulcrum is counteracted in a particularly reliable manner.
  • Figure 1 shows a commercially available connection between a roller shutter 3 and a winding shaft 2 of a roller shutter arrangement, by means of a connecting band 4, which is present loosely between the winding shaft 2 and the roller shutter 3 in the unrolled state of the roller shutter 3.
  • a rotation of the winding shaft 2 is made possible at least to a limited extent even after the roller shutter 3 has been completely unrolled in the unwinding direction, since the connecting band 4 does not stiffen linearly between the winding shaft and the roller shutter.
  • Figure 2 shows a roller shutter arrangement 1 according to the invention, in which the roller shutter 3 is completely unrolled and the connecting spring element between the winding shaft 2 and the roller shutter 3 is linearly and rigidly aligned, whereby the spring element 5 a further rotational movement of the winding shaft 2 in an unrolling direction (looking towards the Clockwise).
  • This provides an abrupt increase in torque on the winding shaft in the state shown, which can be detected, for example, via a corresponding torque sensor which is connected to the winding shaft or a drive.
  • the spring element 5 is linearly aligned between the winding shaft 2 and the roller shutter curtain 3, whereby the rigidity of the central part or its torque resistance is favored against a further rolling rotational movement of the winding shaft 2.
  • a further rotational movement of the winding shaft 2 in the rolling direction of the roller shutter curtain would lead to a compression of the central part of the spring element 5, which can be prevented structurally and / or materially.
  • the spring element is preferably a polymer or a metallic workpiece.
  • Figure 4 shows a particular embodiment of the present invention, in which the roller shutter curtain is fully unrolled from the winding shaft and the spring element 5 is linearly aligned between winding shaft 2 and roller shutter 6.
  • the second connection area i.e. the connection area between the winding shaft 2 and the spring element 5
  • extensions 5a are provided, which extend in the direction of extent of the spring element 5 beyond the connection between the spring element 5 and the winding shaft 2.
  • the connection point or the second connection element namely the connection between the spring element 5 and winding shaft 2 lies between the free ends of the extensions 5 and the central part of the spring element 5.
  • the spring element 5 can therefore extend beyond the connection of the same with the central shaft 2 in the longitudinal direction extend.
  • the extensions 5a can counteract a folding over of the spring element with respect to the winding shaft 2, whereby a flat contact of the second connection area of the spring element 5 on the winding shaft 2 can be supported. This can in particular be beneficial for the stiffening of the spring element 5 between the winding shaft 2 and the roller shutter curtain 6 in the linearly aligned state of the spring element 5.
  • Figure 5 shows an enlarged view of a section of the spring element 5 according to FIG Figure 4 , in particular a part of the central part and the second connection area with the second connection element and the extensions 5a.
  • two extensions 5a are preferably arranged, one to the right and one to the left of the second connecting element. Since the spring element is preferably basically aligned flat, the location information with regard to the extensions 5a is to be understood within the expansion plane of the spring element.
  • the connecting element can, as from Figure 5 is shown, be designed as a double hook with preferably a base body and / or a head, which are connected to one another via a tapered web.
  • the head of the second connecting element can also be arranged directly on the rest of the connecting element via the taper.
  • the groove on the winding shaft 2, into which the second connecting element is inserted in the operational state can be in a first direction, for example in a diagonal or longitudinal direction, which is transverse to the axis of rotation of the winding shaft is aligned, have a diameter that is greater than or equal to the head of the second connecting element in a transverse direction.
  • a transverse direction i.e. long to the axis of rotation of the winding shaft
  • the groove can, however, have a diameter which is smaller than the width of the head of the second connecting element, whereby the spring element 5 is fixed in the groove of the winding shaft 2 in the operational state.
  • the spring element 5 according to the invention is basically arranged approximately orthogonally to the axis of rotation of the winding shaft.
  • Figure 6 shows a second embodiment of the spring element 6 according to the invention, which connecting elements 7 ( Figure 7 ) in the second connection area of the spring element.
  • this two-dimensionally arranged connecting element fulfills which according to Figure 6 is designed as a double hook, the same function as the connecting element Figure 5 .
  • the spatial extent of the connecting element (length and width to the groove in the winding shaft 2) is adapted in such a way that the connecting element 7 can be inserted into the groove in the longitudinal direction described above, i.e. transversely to the axis of rotation of the winding shaft
  • the axis of rotation aligned spring element, the connecting element, in particular the double hook arrangement 7 exceeds the width of the width of the groove and thereby engages behind the groove.
  • the spring element is fixed in the groove in the operational alignment of the spring element orthogonally to the axis of rotation of the winding shaft, but is reversibly detachable therefrom.
  • the extensions 6a are arranged on the spring element, the second connecting element 7 being arranged between the extension 6a and the central part of the spring element.
  • Figure 8 shows an embodiment of the spring element according to the invention, which does not have any extensions in the sense of Figures 6 and 7th having.
  • Figure 8 shows a base body from which the embodiment of FIG Figure 9 and 10 can basically be produced by material processing such as punching.
  • FIG. 4 shows a fourth embodiment of the present invention, which basically emerges from the embodiment according to FIG Figure 8 can be derived. Like the embodiments 2 and 3, this is fixed at the end between the roller shutter 6 and the winding shaft 2, a connection to the winding shaft being provided in the second connection area of the spring element by engagement of a connecting element in a groove on the winding shaft.
  • the extension is arranged as a band-shaped loop or loop around the winding shaft.
  • the extension 11 extends ( Figure 10 ) approximately from the second connecting section in the operational connection state between the spring element and the winding shaft in the unwinding direction around the winding shaft.
  • the end of the band-shaped loop is preferably arranged between the connecting element in the second connecting section and the central part of the spring element, whereby this can serve as additional anchoring of the spring element on the winding shaft. This can prevent the entire spring element from being folded over relative to the winding shaft around the connecting element or around the area of the connection between the connecting element and the groove on the winding shaft.
  • the free end of the band or loop 11 according to FIG Figure 10 can be fixed on the winding shaft 2.
  • a groove-engaging connecting element can also be used for this purpose be provided at the end of the band or loop 11.
  • the band or the loop 11 thus surrounds the winding shaft at least partially, preferably at least 50, 75 or 90%.
  • the extension 11 according to the fourth embodiment can be formed from the spring element itself, in particular at least the middle part.
  • a punching technique for example, can be used for this.
  • the spring element can be designed in at least one central part with multiple elements with at least 2 spring element parts 12 which are aligned parallel to one another and which mutually support one another with regard to their rigidity in their linear alignment.
  • the spring elements described according to the present invention can be provided in a plurality of side by side on a winding shaft according to the roller shutter arrangement according to the invention. These can jointly carry the roller shutter curtain and represent a particularly firm stiffening or a particularly resistant anti-rotation protection for the winding shaft, which prevents further rotational movement of the winding shaft 2 in the unrolled state of the roller shutter curtain, in which at least the middle part of the spring element according to the invention is linearly aligned.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rollladenanordnung mit einem Rollladenpanzer und einer Wickelwelle für den Rollladenpanzer, welche über ein Federelement miteinander verbunden sind. Das Federelement weist zwei endseitige Verbindungsabschnitte und einen Mittelteil, ein erstes Verbindungselement in dem ersten Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Federelements mit dem Rollladenpanzer und ein zweites Verbindungselement in dem zweiten Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Federelements mit der Wickelwelle auf. Das Federelement ist bei aufgerolltem Rollladenpanzer reversibel um eine Außenkontur der Wickelwelle biegbar. Weiterhin ist das Federelement bei abgerollten Rollladenpanzer zwischen Rollladenpanzer und Wickelwelle zumindest in dem Mittelteil linear ausgerichtet und steht einer weiteren Rotation der Wickelwelle in einer Abrollrichtung des Rollladenpanzers versteift als Widerstand entgegen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollladenanordnung mit einem Rollladenpanzer und einer Wickelwelle für den Rollladenpanzer, welche über ein Federelement miteinander verbunden sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer solchen Rollladenanordnung weist das Federelement zumindest 2 endseitige Verbindungsabschnitte und einen Mittelteil auf, wobei ein erstes Verbindungselement in dem ersten Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Federelements mit dem Rollladenpanzer vorgesehen ist und ein zweites Verbindungselement in dem zweiten Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Federelements mit der Wickelwelle angeordnet ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind motorisierte Rollladenanordnungen bekannt, bei denen in einer Schließposition des Rollladenpanzers die Wickelwelle automatisch zum Stehen kommt.
  • Eine Endposition des Rollladenpanzers, in welcher dieser vollständig ausgefahren ist, wird traditionell über die Anzahl der Drehungen der Wickelwelle erfasst.
  • Dies kann bei langfristiger Nutzung zu einer Verstellung und Ungenauigkeiten beim maximalen Abrollen des Rollladenpanzers führen.
  • In diesem Zusammenhang stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Rollladenanordnung bereitzustellen, welche die mechanischen Voraussetzungen erfüllt, den vollständigen Schließzustand des Rollladenpanzers feststellen zu können.
  • Die Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung durch eine Rollladenanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Diese sind, dass das Federelement bei aufgerolltem Rollladenpanzer reversibel um eine Außenkontur der Wickelwelle biegbar ist, dass Federelement bei abgerollten Rollladenpanzer zwischen Rollladenpanzer und Wickelwendel zumindest in dem Mittelteil linear ausgerichtet ist und einer weiteren Rotation der Wickelwelle in einer Abrollrichtung des Rollladenpanzer versteift als Widerstand entgegensteht.
  • Hierdurch wird im abgerollten Zustand des Rollladenpanzers der Wickelwelle durch die lineare steife Ausrichtung des Federelements ein schlagartig erhöhter Drehmomentwiderstand entgegengesetzt, welcher durch entsprechende Einrichtungen, wie beispielsweise eine Drehmoment Sensoreinrichtung, detektierbar ist.
  • Die mechanischen Voraussetzungen für die Feststellung einer Endposition des Rollladenpanzers wird somit durch das erfindungsgemäße Federelement bereitgestellt.
  • Man erkennt, dass die Erfindung zumindest dann verwirklicht ist, wenn zwischen Wickelwelle und Rollladenpanzer ein Federelement bereitgestellt ist, welches im abgewickelten Zustand des Rollladenpanzers zwischen Rollladenpanzer und Wickelwelle linear ausgerichtet vorliegt und einer weiteren Drehbewegung der Wickelwelle in Abrollrichtung einen Widerstand entgegenstellt.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Federelement zumindest in dem Mittelteil und/oder in dem zweiten Verbindungsabschnitt flach ausgebildet ist.
  • Eine flache Ausbildung des Federelements kann insbesondere bezüglich der Möglichkeit, diese um die Wickelwelle aufzurollen, zuträglich sein. Zur Erhöhung der Steifigkeit des Federelements kann dieses zumindest in einem Mittelteil eine in einer Querschnittsansicht gebogene Form aufweisen, wie sie auch von bistabilen Elementen bekannt ist.
  • Eine flache Ausbildung des Federelements kann auch eine flächige Auflagefläche zwischen zweitem Verbindungsabschnitt und Wickelwelle bereitstellen.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, dass die Kontur des zweiten Verbindungsbereichs einer Außenkontur der Wickelwelle nachempfunden ist. Eine Wickelwelle für einen Rollladenpanzer kann eine runde oder eine mehreckige Form im Querschnitt aufweisen. Insbesondere für eine flächige Auflage des Federelements auf der Wickelwelle kann zunächst ein Teil des zweiten Verbindungsabschnitt eine Runde beziehungsweise abgewinkelte Form, die der Außenkontur der Wickelwelle im Kontaktbereich mit dem zweiten Verbindungsabschnitt entspricht, aufweisen.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Verbindungselement als hakenförmiges Element für einen Eingriff in eine Nut an der Wickelwelle ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise kann die Verbindung zwischen Federelement und Wickelwelle reversibel sein. Dafür kann auf eine Vernietung oder Verschweißung des Federelements mit der Wickelwelle verzichtet werden.
  • Besonders bevorzugt wird ein Bereich des Federelements mit der Wickelwelle lösbar verhakt, wodurch ein leichter Austausch des Federelements, insbesondere werkzeugfrei, ermöglicht ist. Dafür kann eine Nut in der Wickelwelle vorgesehen sein, welche der Kontur nach in etwa dem hakenförmigen Element entspricht und es ermöglicht, eine Verbindung zwischen hakenförmigem Element und Nut bereitzustellen.
  • Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Federelement beziehungsweise das zweite Verbindungselement in der Nut der Wickelwelle verschieblich gelagert ist. Die verschiebliche Lagerung kann sich insbesondere auf eine Erstreckung Richtung der des Federelements im betriebsgemäßen Ausrichtungszustand beziehen. Somit kann zwar das Federelement in der Nut der Wickelwelle festgelegt sein, also aus dieser in betriebsgemäße Ausrichtung des Federelements gegenüber der Wickelwelle an dieser festgelegt sein, jedoch in Erstreckungsrichtung des Federelements ein gewisses Spiel über die Länge der Nut aufweisen. Bevorzugt ist das Federelement als längliche Verbindung zwischen Rollladenpanzer und Wickelwelle ausgebildet.
  • Zweckmäßigerweise ist es vorgesehen, dass das hakenförmige Element an einer Stirnseite des Federelements in dem zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet ist. Bevorzugt kann das erfindungsgemäße Federelement als einteilige oder mehrteilige Blattfeder vorgesehen sein. An dessen Kopfende im zweiten Verbindungsabschnitt kann eine Kontur des Federelements, beispielsweise durch ein Stanzverfahren, zu einem Hakenelement geformt sein. Dadurch lässt sich das Ende des Federelements im zweiten Verbindungsabschnitt direkt in einer Ausnehmung beziehungsweise Nut der Wickelwelle festlegen.
  • Zweckmäßigerweise kann es vorgesehen sein, dass das hakenförmige Element als Doppelhaken ausgebildet ist, dessen Hakenelemente in zwei gegenläufige Richtungen ausgerichtet sind. Für eine besonders zuverlässige Festlegung des Federelements an der Wickelwelle kann ein Doppelhaken eine zuverlässige Verbindung zwischen Federelement und Wickelwelle bereitstellen, wodurch das Federelement in zwei gegenläufigen Richtungen an der Nut beziehungsweise Ausnehmung stabilisiert beziehungsweise festgelegt ist.
  • Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Hakenelemente im Abstand zueinander und/oder deren Breite die Maße der Nut an der Wickelwelle nicht überschreiten. Die begrenzte Bemaßung des zweiten Verbindungselements beziehungsweise der Hakenelemente erlauben ein einfaches Einführen der selbigen in die Nut an der Wickelwelle. Das Einführen kann beispielsweise in einem 90° Winkel relativ zur betriebsgemäßen Ausrichtung des Federelements gegenüber der Wickelwelle erfolgen. Durch anschließendes Ausrichten des Federelements gegenüber der Wickelwelle werden die, bevorzugt passgenauen, Hakenelemente in ihrer Ausrichtung gegenüber der Nut gedreht, wodurch diese die Nut hintergreifen und dadurch das Federelement an der Nut festlegen können.
  • Zweckmäßigerweise ist es vorgesehen, dass der Mittelteil des Federelements mindestens zweiteilig ausgebildet ist und mindestens 2 zueinander parallele Abschnitte aufweist, welches sich zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungsabschnitt erstrecken.
  • Grundsätzlich kann das erfindungsgemäße Federelement eine beliebige Anzahl von parallel zueinander ausgerichteten Teilabschnitten in seinem Mittelteil aufweisen. Diese mehreren parallelen Abschnitte können sich gegenseitig hinsichtlich ihrer Steifigkeit bei einer linearen Ausrichtung des Federelements zwischen Rollladenpanzer und Wickelwelle stabilisieren. Dies kann insbesondere hinsichtlich der Lebensdauer des Federelements einen positiven Einfluss haben.
  • Der zwischen den parallel ausgerichteten Abschnitten gebildete Freiraum kann beispielsweise durch Stanzen erzeugt werden. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann das Material des Federelements, welches beim Bilden der Freiräume zwischen den parallel ausgerichteten Abschnitten entfernt wird, in zumindest einem Bereich weiterhin mit dem Federelement verbunden sein. Dieses Material kann beispielsweise zur Befestigung des Federelements an der Wickelwelle verwendet werden. Eine Befestigung des Federelements an der Wickelwelle kann beispielsweise in Form einer offenen Schlaufe erfolgen, dessen freies Ende an der Wickelwelle festlegbar ist. Die Festlegung kann hierbei in ähnlicher Weise erfolgen wie die Verbindung zwischen dem zweiten Verbindungselement und der Wickelwelle also beispielsweise durch eine Nut-Haken Verbindung.
  • Zweckmäßigerweise ist es vorgesehen, dass das freie Ende des Federelements, welches das zweite Verbindungselement trägt, in seiner Außenkontur an die Wickelwelle angepasst ist.
  • Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass der zweite Verbindungsabschnitt zumindest teilweise flach auf der Wickelwelle aufliegt. Dies kann insbesondere bezüglich einer seitlichen Stabilisierung der Verbindung zwischen Federelement und Wickelwelle zuträglich sein. Ein seitliches Verkippen des Federelements auf der Oberfläche der Wickelwelle zur Erstreckungsrichtung des Federelements kann dadurch entgegengewirkt sein.
  • Vorteilhafterweise ist es vorgesehen, dass das Ende des Federelements, welches das zweite Verbindungselement trägt, gegenüber dem Mittelteil des Federelements abgewinkelt ist. Durch diesen vorgesehenen Winkel kann der zweite Verbindungsabschnitt aus dem wiederkehrenden Krümmen und Begradigen des Mittelteils des Federelements beim Aufrollen und Abrollen des Rollladenpanzers von der Wickelwelle ausgenommen werden, dies kann insbesondere hinsichtlich der Langlebigkeit der Verbindung zwischen Wickelwelle und Federelement von Vorteil sein.
  • Zweckmäßigerweise kann es vorgesehen sein, dass an der Seite des Federelements, welches den zweiten Verbindungsabschnitt trägt, eine Verlängerung vorgesehen ist, welche eine erweiterte Auflagefläche des Federelements an der Wickelwelle bereitstellt. Demnach kann nicht nur eine flächige Auflage des Federelements, vorzugsweise über seine Breite eine Stabilisierung der Lage des Federelements an der Wickelwelle begünstigen, sondern auch (oder alternativ) eine erhöhte Auflagefläche in Längsrichtung des Federelements beispielsweise über den Verbindungsbereich zwischen Wickelwelle und Federelement in Erstreckungsrichtung des Federelements hinausgehend. Demnach kann der zweite Verbindungsabschnitt zwischen der Verlängerung und einem Mittelteil des Federelements angeordnet sein. Bevorzugt liegt die Verlängerung hierbei ebenfalls flächig auf der Oberfläche der Wickelwelle auf und erhöht dadurch zusätzlich die Stabilität des Federelements. Die Stabilisierung bezieht sich hierbei ebenfalls auf eine relative Verlagerung des Federelements an sich gegenüber der Wickelwelle, also beispielsweise einem versehentlichen Umklappen des Federelements an der Wickelwelle, wodurch die Oberseite des Federelements zur Kontaktseite mit der Wickelwelle werden würde. Ein solches Umklappen kann einer drehmomenterhöhenden Versteifung des Federelements zwischen Wickelwelle und Rollladenpanzer in ungünstiger Weise entgegenstehen.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass sich die Verlängerung in einer Längsrichtung des Federelements über den zweiten Verbindungsabschnitt hinaus endseitig erstreckt. Die Verlängerung kann einteilig oder mehrteilig sein, wobei die Verlängerung des Federelements eine Auflagefläche desselbigen über den zweiten Verbindungsabschnitt beziehungsweise das zweite Verbindungselement hinaus bereitstellt.
  • Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann darin gesehen werden, dass die Verlängerung bandförmig/schlaufenförmig ausgebildet ist und mit seinem freien Ende die Wickelwelle umfasst. Die Verlängerung kann die Wickelwelle hierbei ganz oder teilweise umfangseitig umschließen und an der Wickelwelle zusätzlich festgelegt sein. Hierdurch wird insgesamt die Ausrichtung des Federelements gegenüber der Wickelwelle zusätzlich stabilisiert.
  • Zweckmäßigerweise ist es vorgesehen, dass sich die Verlängerung von dem Ende des Federelements, welches das zweite Verbindungselement trägt, um die Wickelwelle in einer Abrollrichtung derselbigen erstreckt.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Mittelteil des Federelements in seinem linearen Zustand tangential zur Wickelwelle in einer Querschnittsansicht angeordnet ist. Die bandförmige/schlaufenförmige Verlängerung des Federelements kann sich hierbei ausgehend vom zweiten Verbindungsabschnitt in derselben Richtung erstrecken, wie der Mittelteil des Federelements, wobei die Verlängerung entgegen dem linear ausgerichteten Mittelteil des Federelements weiter um den Außenumfang der Wickelwelle herum angeordnet ist.
  • Zweckmäßigerweise ist es vorgesehen, dass ein freies Ende der Verlängerung an der Welle festlegbar ist, vorzugsweise in eine Nut an der Wickelwelle fixierend eingreift.
  • Bevorzugt, wenn es sich bei dem freien Ende der Verlängerung um das freie Ende der bandförmige/schlaufenförmige Verlängerung handelt, kann das freie Ende der Verlängerung einen weiteren Verbindungsbereich, beispielsweise ein hakenförmiges Element, aufweisen, welches in eine entsprechende Nut oder Aufnahme in der Wickelwelle eingreifen kann. Hierdurch ist die Verlängerung gegenüber der Wickelwelle mit ihrem einem Ende über das zweite Verbindungselement und mit ihrem anderen Ende über den Verbindungsbereich an seinem freien Ende gegenüber der Wickelwelle gesichert. Hierdurch kann das Federelement in besonders zuverlässiger Weise gegenüber der Wickelwelle festgelegt sein.
  • Besonders bevorzugt ist die bandförmige/schlaufenförmige Verlängerung in einem Abschnitt an dem Federelement befestigt oder mit diesem verbunden, welcher zwischen dem zweiten Verbindungselement und dem Mittelteil des Federelements liegt. Hierdurch wird in besonders zuverlässiger Weise einem Umlegen des Federelements an der Wickelwelle um das zweite Verbindungselement als Drehpunkt entgegengewirkt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine bisher übliche Verbindung zwischen Rollladenpanzer und Wickelwelle,
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Rollladenanordnung mit Federelements zwischen Wickelwelle und Rollladenpanzer,
    Figur 3
    eine schematische Querschnittansicht auf die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Figur 2,
    Figur 4
    eine vergrößerte Darstellung der Verbindung von Wickelwelle und Rollladenpanzer mittels Federelement,
    Figur 5
    schematische Darstellung eines Ausschnitts des Federelements mit zweitem Verbindungsbereich und Verlängerungen nach einer ersten Ausführungsform,
    Figur 6
    schematische Darstellung eines Ausschnitts des Federelements mit zweitem Verbindungsbereich und Verlängerungen nach einer zweiten Ausführungsform,
    Figur 7
    perspektivische Darstellung der zweiten Ausführungsform nach Figur 6,
    Figur 8
    dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Federelements,
    Figur 9
    perspektivische Darstellung der Verbindung von Wickelwelle mit Rollladenpanzer mittels dem erfindungsgemäßen Federelement mit bandförmiger/schlaufenförmiger Verlängerung und
    Figur 10
    perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Federelements nach Figur 9.
  • Figur 1 zeigt eine marktübliche Verbindung zwischen einem Rollladenpanzer 3 und einer Wickelwelle 2 einer Rollladenanordnung, mittels eines Verbindungsbands 4, welches im abgerollten Zustand des Rollladenpanzers 3 lose zwischen der Wickelwelle 2 und dem Rollladenpanzer 3 vorliegt. Wie aus Figur 1 deutlich ersichtlich, ist eine Rotation der Wickelwelle 2 auch nach dem vollständigen Abrollen des Rollladenpanzers 3 in Abrollrichtung zumindest bedingt ermöglicht, da das Verbindungsband 4 sich nicht linear zwischen der Wickelwelle und dem Rollladenpanzer versteift.
  • Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Rollladenanordnung 1, bei welcher der Rollladenpanzer 3 vollständig abgerollt ist und das verbindende Federelement zwischen der Wickelwelle 2 und dem Rollladenpanzer 3 linear und steif ausgerichtet ist, wodurch das Federelement 5 einer weiteren Drehbewegung der Wickelwelle 2 in einer Abrollrichtung (in Blickrichtung gegen den Uhrzeigersinn) entgegensteht. Hierdurch wird eine abrupte Drehmomentsteigerung an der Wickelwelle im abgebildeten Zustand bereitgestellt, welcher beispielsweise über einen entsprechenden Drehmomentsensor, welcher mit der Wickelwelle oder einem Antrieb in Verbindung steht, detektierbar ist.
  • Wie aus Figur 3 besonders deutlich ersichtlich, ist der Mittelteil des Federelements 5 zwischen der Wickelwelle 2 und dem Rollladenpanzer 3 linear ausgerichtet, wodurch die Steifigkeit des Mittelteils beziehungsweise sein Drehmomentwiderstand gegenüber einer weiteren abrollenden Drehbewegung der Wickelwelle 2 begünstigt wird. Eine weitere Drehbewegung der Wickelwelle 2 in Abrollrichtung des Rollladenpanzers würde zu einer Stauchung des Mittelteils des Federelements 5 führen, was strukturell und/oder Material bedingt verhindert sein kann. Bevorzugt handelt es sich bei dem Federelement um ein Polymere oder metallisches Werkstück.
  • Figur 4 zeigt eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher der Rollladenpanzer von der Wickelwelle voll abgerollt ist und das Federelements 5 linear zwischen Wickelwelle 2 und Rollladenpanzer 6 ausgerichtet ist. In dem zweiten Verbindungsbereich, also dem Verbindungsbereich zwischen Wickelwelle 2 und dem Federelement 5 sind Verlängerungen 5a vorgesehen, welche in Erstreckungsrichtung des Federelements 5 über die Verbindung zwischen Federelement 5 und Wickelwelle 2 hinausgehen. Dadurch liegt der Verbindungspunkt beziehungsweise das zweite Verbindungselement, nämlich die Verbindung zwischen Federelement 5 und Wickelwelle 2, zwischen den freien Enden der Verlängerungen 5 und dem Mittelteil des Federelements 5. Das Federelement 5 kann sich demnach über die Verbindung desselbigen mit der Mittelwelle 2 in Längsrichtung hinaus erstrecken. Die Verlängerungen 5a können einem Umklappen des Federelements gegenüber der Wickelwelle 2 entgegenwirken, wodurch ein flächiges Anliegen des zweiten Verbindungsbereichs des Federelements 5 an der Wickelwelle 2 unterstützt werden kann. Dies kann insbesondere der Versteifung des Federelements 5 zwischen Wickelwelle 2 und Rollladenpanzer 6 im linear ausgerichteten Zustand des Federelements 5 zuträglich sein.
  • Figur 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des Federelements 5 nach Figur 4, insbesondere einen Teil des Mittelteils und den zweiten Verbindungsbereich mit dem zweiten Verbindungselement und den Verlängerungen 5a. In dieser Ausführungsform sind bevorzugt 2 Verlängerungen 5a jeweils eine zur rechten und zur linken Seite des zweiten Verbindungselements angeordnet. Da das Federelement bevorzugt grundsätzlich flach ausgerichtet ist, ist die Ortsangabe bezüglich der Verlängerungen 5a innerhalb der Ausdehnungsebene des Federelements zu verstehen.
  • Das Verbindungselement kann, wie aus Figur 5 hervorgeht, als Doppelhaken mit bevorzugt einem Grundkörper und/oder einem Kopf ausgebildet sein, welche über einen verjüngten Steg miteinander verbunden sind. Grundsätzlich kann der Kopf des zweiten Verbindungselements über die Verjüngung auch direkt am übrigen Verbindungselement angeordnet sein.
  • Die Nut an der Wickelwelle 2, in welche das zweite Verbindungselement im betriebsgemäßen Zustand eingeführt ist, kann in einer ersten Richtung beispielsweise in einer Diagonalen oder Längsrichtung, welche quer zur Rotationsachse der Wickelwelle ausgerichtet ist, einen Durchmesser aufweisen, der größer oder gleich groß ist wie der Kopf des zweiten Verbindungselements in einer Querrichtung. In einer Querrichtung, also längst zur Rotationsachse der Wickelwelle, kann die Nut jedoch einen Durchmesser aufweisen, welcher kleiner als die Breite des Kopfes des zweiten Verbindungselements ist, wodurch das Federelement 5 im betriebsgemäßen Zustand in der Nut der Wickelwelle 2 festgelegt ist. Im betriebsgemäßen Zustand ist das erfindungsgemäße Federelement 5 grundsätzlich in etwa orthogonal zur Rotationsachse der Wickelwelle angeordnet.
  • In diesem festgelegten Zustand hintergreifen die zu beiden Seiten vorstehenden Bereiche des Kopfes des zweiten Verbindungselements der Breite nach die Nut, in der das Verbindungselement festgelegt ist.
  • Figur 6 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Federelements 6, welches Verbindungselemente 7 (Figur 7) in den zweiten Verbindungsbereich des Federelements aufweist. Der Funktionalität nach erfüllt dieses flächig angeordnete Verbindungselement, welches nach Figur 6 als Doppelhaken ausgebildet ist, dieselbe Funktion wie das Verbindungselement nach Figur 5. Auch hier ist das Verbindungselement seiner räumlichen Ausdehnung nach (Länge und Breite an die Nut in der Wickelwelle 2) so angepasst, dass das Verbindungselement 7 in der oben beschriebenen Längsrichtung, also quer zur Rotationsachse der Wickelwelle, in die Nut einführbar ist, bei quer zur Rotationsachse ausgerichtetem Federelement das Verbindungselement, insbesondere die Doppelhakenanordnung 7, der Breite nach die Breite der Nut überschreitet und dadurch die Nut hintergreift. Somit ist das Federelement sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Ausführungsform in betriebsgemäße Ausrichtung des Federelements orthogonal zur Rotationsachse der Wickelwelle in der Nut festgelegt, jedoch von dieser reversibel lösbar. Auch nach der Ausführungsform gemäß Figur 6 sind die Verlängerungen 6a am Federelement angeordnet, wobei das zweite Verbindungselement 7 zwischen der Verlängerung 6a und dem Mittelteil des Federelements angeordnet ist. Dadurch ist auch bei der Ausführungsform gemäß 7 wie auch bei der Ausführungsform gemäß Figur 6 eine Auflagefläche des Federelements zu beiden Seiten des zweiten Verbindungselements 7 in Längsrichtung des Federelements bereitgestellt. Hierdurch kann einem Umklappen oder Umschlagen des Federelements um den Verbindungsbereich zwischen dem zweiten Verbindungselement und der Nut an der Wickelwelle 2 vorgebeugt sein.
  • Figur 8 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Federelements, welches keine Verlängerungen im Sinne der Figuren 6 und 7 aufweist. Figur 8 zeigt jedoch einen Grundkörper, aus welchem die Ausführungsform von Figur 9 und 10 grundsätzlich durch Materialbearbeitung wie beispielsweise Ausstanzung herstellbar sein kann.
  • Figur 9 zeigt eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche sich grundsätzlich aus der Ausführungsform gemäß Figur 8 ableiten lässt. Diese ist wie auch schon die Ausführungsformen 2 und 3 endseitig zwischen dem Rollladenpanzer 6 und der Wickelwelle 2 festgelegt, wobei in dem zweiten Verbindungsbereich des Federelements eine Verbindung zur Wickelwelle durch Eingriff eines Verbindungselements in eine Nut an der Wickelwelle bereitgestellt ist. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 9 ist die Verlängerung als bandförmige Schlinge oder Schlaufe um die Wickelwelle angeordnet. Dabei erstreckt sich die Verlängerung 11 (Figur 10) in etwa von dem zweiten Verbindungsabschnitt im betriebsgemäßen Verbindungszustand zwischen Federelement und Wickelwelle in Abrollrichtung um die Wickelwelle. Dabei ist das Ende der bandförmigen Schlinge bevorzugt zwischen dem Verbindungselement im zweiten Verbindungsabschnitt und dem Mittelteil des Federelements angeordnet, wodurch dieses als zusätzliche Verankerung des Federelements an der Wickelwelle dienen kann. Dies kann in besonderer Weise einem Umklappen des gesamten Federelements relativ zur Wickelwelle um das Verbindungselement beziehungsweise um den Bereich der Verbindung zwischen Verbindungselement und Nut an der Wickelwelle vorbeugen.
  • Das freie Ende des Bands oder der Schlinge 11 gemäß Figur 10 kann an der Wickelwelle 2 festgelegt sein. Hierfür kann ebenfalls ein Nut-hintergreifendes Verbindungselement endseitig an dem Band oder Schlinge 11 vorgesehen sein. Im betriebsgemäßen Verbindungszustand umgibt das Band oder die Schlinge 11 die Wickelwelle umfangseitig somit zumindest teilweise, vorzugsweise zumindest zu 50, 75 oder 90 %.
  • Wie aus Figur 10 ersichtlich ist, kann die Verlängerung 11 gemäß der vierten Ausführungsform aus dem Federelement selbst, insbesondere zumindest dem Mittelteil heraus geformt sein. Hierfür kann beispielsweise eine Stanztechnik verwendet werden.
  • Wie ebenfalls aus Figur 10 ersichtlich, kann das Federelement zumindest in einem Mittelteil mehrgliedrig mit mindestens 2 zueinander parallel ausgerichteten Federelementsteilen 12 ausgebildet sein, welche sich gegenseitig hinsichtlich ihrer Steifigkeit in ihrer linearen Ausrichtung unterstützen.
  • Die nach der vorliegenden Erfindung beschriebenen Federelemente können zu mehreren nebeneinander an einer Wickelwelle nach der erfindungsgemäßen Rollladenanordnung vorgesehen sein. Diese können gemeinsam den Rollladenpanzer tragen und eine besonders feste Versteifung beziehungsweise einen besonders widerstandsfähigen Drehschutz für die Wickelwelle darstellen, welche eine weiterführende Drehbewegung der Wickelwelle 2 im abgerollten Zustand des Rollladenpanzers, in welchem zumindest der mitten Teil des erfindungsgemäßen Federelements lineare ausgerichtet ist, verhindert.

Claims (15)

  1. Rollladenanordnung mit einem Rollladenpanzer und einer Wickelwelle für den Rollladenpanzer, welche über ein Federelement miteinander verbunden sind, das Federelement aufweisend
    zwei endseitige Verbindungsabschnitte und einen Mittelteil,
    ein erstes Verbindungselement in dem ersten Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Federelements mit dem Rollladenpanzer und
    ein zweites Verbindungselement in dem zweiten Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Federelements mit der Wickelwelle,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federelement bei aufgerolltem Rollladenpanzer reversibel um eine Außenkontur der Wickelwelle biegbar ist,
    dass das Federelement bei abgerollten Rollladenpanzer zwischen Rollladenpanzer und Wickelwelle zumindest in dem Mittelteil linear ausgerichtet ist und einer weiteren Rotation der Wickelwelle in einer Abrollrichtung des Rollladenpanzers versteift als Widerstand entgegensteht.
  2. Rollladenanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Verbindungselement als hakenförmiges Element für einen Eingriff in eine Nut an der Wickelwelle ausgebildet ist.
  3. Rollladenanordnung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federelement bzw. das zweite Verbindungselement in der Nut der Wickelwelle verschieblich gelagert ist.
  4. Rollladenanordnung Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das hakenförmige Element an einer Stirnseite des Federelements in dem zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet ist.
  5. Rollladenanordnung nach Anspruch 2 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das hakenförmige Element endseitig an einer Flachseite des Federelements in dem zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet ist.
  6. Rollladenanordnung nach 2, 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das hakenförmige Element als Doppelhaken ausgebildet ist, dessen Hakenelemente in zwei gegenläufige Richtungen ausgerichtet sind.
  7. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mittelteil des Federelements mindestens zweiteilig ausgebildet ist und mindestens zwei zueinander parallele Abschnitte aufweist, welche sich zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungsabschnitt erstrecken.
  8. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ende des Federelements, welches das zweite Verbindungselement trägt, in seiner Außenkontur an die Wickelwelle angepasst ist.
  9. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Verbindungsabschnitt zumindest teilweise flach auf der Wickelwelle aufliegt.
  10. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ende des Federelements, welches das zweite Verbindungselement trägt, gegenüber dem Mittelteil des Federelements abgewinkelt ist.
  11. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Seite des Federelements, welche den zweiten Verbindungsabschnitt trägt, eine Verlängerung vorgesehen ist, welche eine erweiterte Auflagefläche des Federelements an der Wickelwelle bereitstellt.
  12. Rollladenanordnung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Verlängerung in der Längsrichtung des Federelements über den zweiten Verbindungsabschnitt hinaus endseitig erstreckt.
  13. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verlängerung bandförmig/schlaufenförmig ausgebildet ist und mit seinem freien Ende die Wickelwelle umfasst.
  14. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Verlängerung von dem Ende des Federelements, welches das zweite Verbindungselement trägt, um die Wickelwelle in einer Abrollrichtung derselbigen erstreckt.
  15. Rollladenanordnung nach den Ansprüchen 11 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein freies Ende der Verlängerung an der Welle festlegbar ist, vorzugweise in eine Nut an der Wickelwelle fixierend eingreift.
EP21176496.4A 2020-05-28 2021-05-28 Federblockiersicherung Withdrawn EP3916190A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003184 2020-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3916190A1 true EP3916190A1 (de) 2021-12-01

Family

ID=76180936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21176496.4A Withdrawn EP3916190A1 (de) 2020-05-28 2021-05-28 Federblockiersicherung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3916190A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111185A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Gottlieb Klenk Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
EP1167680A2 (de) * 2000-06-27 2002-01-02 Weru Ag Aufhängefedern für Rolladenpanzer
EP1267031A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Klenk Gottlieb Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
WO2010010222A2 (es) * 2008-07-23 2010-01-28 Gaviota Simbac, S.L. Tirante para persiana enrollable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111185A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Gottlieb Klenk Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
EP1167680A2 (de) * 2000-06-27 2002-01-02 Weru Ag Aufhängefedern für Rolladenpanzer
EP1267031A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Klenk Gottlieb Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
WO2010010222A2 (es) * 2008-07-23 2010-01-28 Gaviota Simbac, S.L. Tirante para persiana enrollable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232665A1 (de) Dreifuss-verriegelungseinrichtung
EP2875199B1 (de) Stangenführung
DE102010021668A1 (de) Werkzeugkopf
EP2860127A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen und zugehöriger Verbindungskörper
EP3686390B1 (de) Rolloschutzabdeckung
EP2930064B1 (de) Rollokassette und rollosystem
WO2008125167A2 (de) Verstellbare stangenführung
EP3916190A1 (de) Federblockiersicherung
DE2435359C3 (de) Lösbare, auf unterschiedliche Türdicken einstellbare Dornbefestigung von Türhandhaben
EP2407062B1 (de) Haltevorrichtung
EP3978769A1 (de) Achsaufnahme für einen luftklappendrehantrieb und luftklappendrehantrieb
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
EP3211172B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollläden und rolltoren
EP1213436B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle
DE3516684C2 (de)
DE102012109477A1 (de) Zugfeder
DE10008685B4 (de) Aushebesicherung für eine Heizkörperkonsole
DE19738936C2 (de) Draht- und Seilspanner
DE2426381B2 (de)
DE102017121385A1 (de) Blendenträger und Schubkasten
EP3812601B1 (de) Formteil, verstellsicherung mit dem formteil, landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit der verstellsicherung und verfahren zum montieren der verstellsicherung
DE102017009756B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Thermofühler an einer Spritzgießdüse
DE3929557C2 (de)
EP3303857B1 (de) Gewindestift und system umfassend einen gewindestift und eine aufnahme
EP0570811B1 (de) Kurbelantrieb für Markisen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211104

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220602