EP3900588A1 - Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches - Google Patents

Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches Download PDF

Info

Publication number
EP3900588A1
EP3900588A1 EP20171036.5A EP20171036A EP3900588A1 EP 3900588 A1 EP3900588 A1 EP 3900588A1 EP 20171036 A EP20171036 A EP 20171036A EP 3900588 A1 EP3900588 A1 EP 3900588A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing tape
sealing
sanitary
cut protection
tape according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20171036.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3900588C0 (de
EP3900588B1 (de
Inventor
Lothar Willich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaubit AG
Original Assignee
Kaubit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaubit AG filed Critical Kaubit AG
Priority to EP20171036.5A priority Critical patent/EP3900588B1/de
Publication of EP3900588A1 publication Critical patent/EP3900588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3900588C0 publication Critical patent/EP3900588C0/de
Publication of EP3900588B1 publication Critical patent/EP3900588B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray

Definitions

  • the invention relates to a sanitary sealing tape for sealing a connection area, in particular a connection area covered by an elastic joint material, with a sealing layer which is adapted to prevent a fluid from passing through the sealing tape, a connection material arranged on the sealing layer which partially or completely covers the sealing layer on at least one side, and a cut protection arranged on the side of the sealing tape facing the connection area.
  • sanitary sealing tapes are used to seal connection areas between a built-in object, such as a bathtub or shower tray, and a wall section or a floor section. Such sanitary sealing tapes can also be used to seal a transition between two adjacent wall sections that are approximately perpendicular to one another or a transition from a wall section to a floor section. Such transitions to be sealed can be found in the kitchen and sanitary area, where a wall or floor surface covered with tiles encounters a wall or floor surface running at an angle thereto or runs counter to a built-in object.
  • the connection areas are usually completely covered by an elastic material in the form of a silicone joint.
  • the sanitary sealing tape Both by means of the joint material and the sanitary sealing tape arranged in the connection area, the ingress of moisture into the wall and / or floor sections of the building behind it should be avoided, preferably prevented.
  • the sanitary sealing tape usually has a sealing layer which is adapted to prevent a fluid from passing through the sealing tape.
  • the sealing tape comprises a connection material which partially or completely covers the sealing layer and which is arranged on at least one side of the sealing tape.
  • the connection material is often designed in the form of a non-woven fabric, which enables a sealing connection to a wall or floor surface using a suitable mortar or adhesive.
  • a cut protection is provided on the side of the sealing tape facing the connection area, which is intended to prevent the sealing layer of the sanitary sealing tape from being damaged in the connection area during assembly or repair work to be carried out subsequently. Damage to the sealing layer could result in a leak and thus the passage of moisture into the wall or floor areas of the building behind it.
  • the joint material becomes detached in the transition area between a built-in object and a wall or floor section due to a corresponding aging process, the joint material must be renewed. This is usually done with the aid of a sharp object, such as a knife, by means of which the joint material is cut or scratched out of the transition area. Without a cut protection then present, the sealing tape could be damaged and its tightness reduced.
  • a thin, flexible metal foil is used to form the cut protection, which has the necessary resistance to a corresponding mechanical influence.
  • Such a sanitary sealing tape is made, for example DE 10 2010 050 752 A1 known.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a sanitary sealing tape for sealing a connection area, the use of which enables simplified assembly even when a cut protection is provided on the sealing tape.
  • the invention solves the problem on which it is based in a sanitary sealing tape for sealing a connection area, in particular a connection area covered by an elastic joint material, with the features of claim 1.
  • the cut protection is a flexible cut protection material made of a flat structure comprising threads or fibers.
  • the approach is pursued here of further increasing its flexibility by providing a cut protection consisting of threads and / or fibers without, however, permitting damage to the sealing layer underneath.
  • the cut protection material which consists of randomly superimposed threads and / or fibers or a plurality of threads having a predetermined alignment to one another, has a minimum thickness that is selected to be so large that if a sharp object with the cut protection of the sanitary sealing tape according to the invention comes into contact, this can not penetrate through the fibers or threads of the sheet to the sealing layer.
  • the flexibility of the cut protection material itself is also advantageously improved.
  • the sanitary sealing tape according to the invention can thus be connected in a simplified manner to a wall or floor section to be brought into contact with the back of the sealing tape even in the case of angled installation situations.
  • the sanitary sealing tape Due to the significantly more flexible design of the cut protection, the sanitary sealing tape has an improved adaptability to angled or uneven surfaces.
  • An installation object to be brought into contact with the front side and thus the side of the sealing tape facing the connection area or a tile layer to be produced on the front side of the sealing tape can then be mounted or placed at a small distance from one another, so that a connection area that is to be jointed is relatively narrow .
  • the cut protection material is connected to the sealing layer or at least partially embedded therein. This achieves a preferably secure connection between the sealing layer and the cut protection and a lateral offset of the cut protection relative to the underlying sealing layer on the sanitary sealing tape according to the invention avoided.
  • the cut protection material from the flat structure comprising threads and / or fibers is glued to the surface of the sealing layer that forms the front side of the sealing tape.
  • the cut protection material is preferably glued to the sealing layer over its entire length of the sealing tape.
  • the cut protection material is glued or embedded in the sealing layer at intervals along the length of the sealing tape.
  • the sanitary sealing tape according to the invention has a longitudinal direction and a transverse direction.
  • the sealing layer, as well as the associated cut protection material made of threads and / or fibers, extends continuously in the longitudinal direction of the sealing tape.
  • the sealing layer extends in the transverse direction over the entire width of the sealing tape only in some embodiments.
  • the cut protection material according to the invention only partially covers the sealing tape and preferably also the sealing layer in the transverse direction of the sealing tape.
  • the cut protection is a textile-like material strip which runs in the longitudinal direction of the sealing tape and with which the sealing layer is at least partially covered in the transverse direction of the sealing tape.
  • the material strip preferably only covers the area of the sealing layer which runs directly below the connection area between the installation object and the wall or floor section or between the two abutting wall sections or the wall and floor section.
  • a simplified folding or edging of the sealing tape according to the invention is effected, in particular in a connection configured as a corner or edge area, while at the same time ensuring the cut protection for the sealing layer.
  • the textile-like material strip is preferably arranged in the center of the side of the sealing layer facing the connection area.
  • the sealing layer accordingly has laterally protruding layer sections on both sides of the cut protection.
  • connection material covering the sealing layer is arranged running along at least one longitudinal side of the cut protection material, which connection material preferably directly adjoins the cut protection.
  • the connection material is arranged on the side of the sealing layer facing the connection area.
  • the connection material runs directly adjacent along a longitudinal side of the thread and / or fiber having Flat structure trained cut protection. With the help of the connection material arranged on one side, a secure connection between the sanitary sealing tape and the wall and / or floor section of a connection area is possible.
  • the connection material is preferably a flat textile structure which, after it has set, forms a firm connection with the building material used to produce the wall or floor section, such as, for example, mortar or adhesive.
  • a self-adhesive layer is arranged on the side of the sealing tape facing the wall and / or floor section.
  • the self-adhesive layer is preferably an adhesive layer which extends in sections or completely over the width of the sealing tape in the transverse direction.
  • a further embodiment of the sanitary sealing tape according to the invention provides a mounting strip that at least partially covers the sealing layer on the side of the sealing tape facing the connection area.
  • the assembly strip which can be designed as an adhesive strip
  • the sanitary sealing tape according to the invention is preferably attached to an edge or an edge of the installation object.
  • the sanitary sealing tape is attached to the installation object in such a way that the cut protection runs at the level of the edge of the installation object against which the wall section to be created from, for example, a tile layer runs counter to.
  • the assembly strip is preferably arranged on the longitudinal side of the cut protection opposite the connection material.
  • the assembly strip preferably extends in the transverse direction of the sealing tape from the cut protection to the adjacent longitudinal side of the sealing tape.
  • the mounting strip which is preferably self-adhesive, runs continuously in the longitudinal direction of the sealing tape.
  • the mounting strip is equipped with a protective layer, such as a protective film, which is to be removed before the sanitary sealing tape according to the invention is mounted on an installation item.
  • a protective layer such as a protective film
  • connection material covering the sealing layer runs along both longitudinal sides of the cut protection material.
  • a connection area is to be created between a wall-to-wall transition or a wall-to-floor transition.
  • Such a wall-wall transition or wall-floor transition is preferred in each case formed by means of corresponding tile layers, which run at an angle of usually 90 ° to each other.
  • a connection of the sealing tape to a mortar or adhesive layer bearing the tiles must accordingly be established.
  • the connection material running along both sides of the cut protection in turn causes the longitudinal sides of the sealing tape to be connected to a mortar or adhesive layer that at least partially covers the longitudinal sides.
  • the sealing tape has a molded part on at least one side of the sealing layer, which is preferably designed to be dimensionally stable.
  • a sealing tape according to the invention with a molded part as a type of reinforcement is preferably used as a connection or cover for an inside or outside corner between two wall areas abutting at an angle.
  • dimensionally stable is to be understood as meaning that a sealing tape equipped with a molded part retains a basic shape, but a slight deformation of the molded part itself is preferably possible.
  • a connection material covering the sealing layer is provided on the side of the sealing tape facing the connection area.
  • the cut protection material is a fabric made of warp threads and weft threads.
  • the design as a fabric offers an advantageous option for producing a textile cut protection.
  • the fabric preferably has a higher resistance to possible action by a sharp object than a flat structure made of threads and / or fibers that run randomly towards one another.
  • the cut resistance is preferably achieved by a certain minimum thickness of the fabric, so that in the event of the object inadvertently sliding along the cut protection, the fabric is not severed. This results in the protection of the sealing layer of the sanitary sealing tape according to the invention lying below the fabric.
  • the fabric preferably has a multiplicity of warp threads which are processed into a fabric via at least one single weft thread. Instead of one weft thread, several weft threads can also be used.
  • the warp threads preferably run in the longitudinal direction of the sealing tape and the weft threads run approximately in the transverse direction of the sealing tape.
  • the warp threads and the at least one weft thread thus run at an angle of approximately 90 ° to one another, as a result of which the cut protection material receives its desired cut resistance.
  • the fabric composed of warp threads and weft threads is preferably set up so that the cut protection can be severed in a simplified manner transversely to the warp threads.
  • the cut protection thus has a preferred severing direction.
  • the sanitary sealing tape according to the invention can thus be simplified and cut to the desired length without great technical effort. This enables the sealing tape to be easily adapted to the given structural requirements on site.
  • the textile material strip preferably has a higher strength transversely to the weft thread than transversely to the warp threads.
  • the fabric-like material strip thus has a higher strength in its longitudinal direction than in its transverse direction.
  • the warp threads are preferably made from aramids and the weft thread from polyethylene with ultra-high molecular weight (UHMW-PE).
  • UHMW-PE ultra-high molecular weight
  • the use of aramids has the advantage that they are heat and fire resistant for a predetermined minimum period.
  • the weft thread made of polyethylene with an ultra-high molecular weight has a tensile strength that is many times higher than that of the warp threads, which means that the cut protection from the fabric only obtains its high cut resistance and, at the same time, advantageous flexibility.
  • connection areas can also be equipped with a sealing tape according to the invention, which are formed from wall or floor sections extending at an angle to one another.
  • the cut protection material has a width of approximately 20 mm with a number of warp threads in the range from 55 to 77. This gives the cut protection material a high level of strength due to the warp threads lying very closely over the entire width of the cut protection.
  • 66 warp threads are preferably used to form the approximately 20 mm wide fabric-like cut protection material.
  • the weft thread has a fineness of 880 dtex and / or the weft density on the cut protection material is in the range of approximately 14.9 per inch.
  • the weft thread preferably has a relatively high mass per length compared to conventional textile threads. This ensures the strength of the weft thread itself, and in conjunction with the selected weft density, the high strength of the entire fabric is generated in its longitudinal direction.
  • the sealing layer and / or the assembly strip is preferably formed from a material having elastic properties, in particular a flexible plastic or a rubber material. With the aid of the plastic or the rubber material, a sealing layer can be formed with which the passage of the fluid through the sanitary sealing tape according to the invention is avoided.
  • a rubber layer is preferably produced from the rubber material used, which acts as a sealing layer within the sealing tape.
  • the mounting strip is preferably formed from a butyl rubber with self-adhesive properties, which enables a connection to a built-in object to be mounted. Due to the self-adhesive properties of the butyl rubber, a permanent sealing connection with a corresponding installation object is created on the basis of a material bond.
  • the sealing layer is preferably formed from an NBR rubber.
  • the rubber used to form the sealing layer has the necessary flexibility.
  • the sealing tape according to the invention can therefore be inserted simply and, above all, tightly into a corner made up of two wall sections that are approximately perpendicular to one another, without the sealing layer losing its sealing effect in the process.
  • a synthetic rubber, in particular an NBR rubber as a sealing tape enables a simple material connection with the connection material, which is preferably to be arranged on the sides facing away from one another.
  • connection material is preferably a fleece material, from which a fleece coating to be applied to the sealing layer is preferably formed.
  • the connection material preferably completely covers the sealing layer on its rear side facing away from the connection area.
  • the Fleece material laterally over the side edges of the sealing layer. This improves the connection of the sealing tape to a wall or floor section to be connected to it.
  • the connection material is preferably connected to a wall section by means of a polymer dispersion, minerally flexible sealing slurry and reaction resin sealant.
  • Another aspect of the present invention relates to a method for sealing a connection area between a built-in object and a wall and / or floor section or between two abutting wall sections or a wall section and a floor section.
  • the method according to the invention also achieves the object on which the sanitary sealing tape according to the invention is based, in that a sanitary sealing tape according to one of the preferred embodiments described above is used with the creation or creation of a connection area.
  • the sealing tape according to the invention the method for sealing a connection area is simplified in contrast to the prior art.
  • a sealing tape with a cut protection material formed from a flat structure comprising threads and / or fibers can above all be processed easily and without great effort.
  • sealing tape into a corner area formed from two wall sections that are approximately perpendicular to one another, without there being a significant additional wall structure in the corner area. Any tile layers to be applied in the connection area can continue to be set or laid in this way without the need for additional costly preparatory or reworking work in the joint area of the tiles.
  • Another aspect of the present invention relates to a method for producing a sanitary sealing tape.
  • the method according to the invention achieves the object described at the outset by bringing a flexible cut protection material made of a flat structure comprising threads and / or fibers into contact with a fluid-tight sealing layer and at least partially connected to it.
  • the invention is based on the knowledge that a textile-like planar structure can be brought into contact in a simplified manner with a fluid-tight sealing layer and can be connected to this at least in sections.
  • the connection between the sealing layer and the cut protection material having the threads and / or fibers can be made, for example, with the aid of a material bond between the mutually facing surfaces of the components to be joined.
  • the cut protection material is preferably glued to the fluid-tight sealing layer or is embedded therein.
  • the preferred embodiments or developments described for the sanitary sealing tape according to the invention are at the same time also preferred embodiments of the method for sealing a connection area and of the method according to the invention for producing a sanitary sealing tape.
  • the preferred embodiments or further developments described for the method are, insofar as they relate to the sanitary sealing tape itself, also preferred embodiments of the same.
  • Fig. 1 shows a sanitary sealing tape 1, which has a sealing layer 2, which is designed to prevent a fluid from passing through the sealing tape 1.
  • the sealing tape 1 also has a connection material 4, 4 ', which the sealing layer 2 on both the connection area 20 ( Fig. 2 ) facing front side 5 and on the rear side 7 of the sealing tape 1 facing away from the connection area 20.
  • the sealing tape 1 also has a cut protection material 6 composed of threads and / or fibers, which serves as a cut protection for the sealing layer 2 of the sealing tape 1.
  • the sealing tape 1 also has an assembly strip 8, which is preferably designed to be self-adhesive.
  • the mounting strip is covered by a protective layer that is applied before the sanitary sealing tape 1 is attached to an installation object 22 ( Fig. 2 ) must be removed.
  • the connection material 4 ′, the cut protection material 6 and the mounting strip 8 completely cover the sealing layer 2 on the front side 5 of the sealing tape 1.
  • the cut protection material is arranged between the connection material 4 ′ and the mounting strip 8.
  • the connection material 4 ′ and the assembly strip 8 each directly adjoin the adjacent longitudinal side of the cut protection material 6 with one of their longitudinal sides.
  • Fig. 2 shows the sanitary sealing tape 1 mounted adjacent to a connection area 20 between a built-in object 22 and a wall section 24.
  • the sealing tape 1 is arranged at the level of the built-in object 22 and the wall section 24 that the cut protection material 6, which is eccentric in the transverse direction Q R of the sealing tape is arranged and extends in the longitudinal direction L R of the sealing tape 1, is arranged immediately at the level of the transition area between the installation object 22 and a tile 26 of the wall section 24 to be created adjacent to the installation object.
  • the cut protection material 6 thus reliably prevents, if a sharp object gets into the transition between the installation object and the wall section 24, that the object cuts through the sealing layer 2 of the sealing tape 1.
  • the cut protection material 6 is at least partially connected to the sealing layer 2 or embedded therein.
  • the mounting strip 8 is used for fastening to a fold of the installation item 22.
  • the mounting strip 8 is self-adhesive and enables a permanent, fixed connection to the installation item. This prevents moisture from penetrating into the area between the installation item and the sealing tape.
  • the connection of the connection material 4, 4 ′ to the front and rear 5, 7 of the sealing tape is carried out, for example, by means of a mineral building material applied to a connection wall 10 or a connection means provided for this purpose, which is applied to the connection wall 10.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of the sealing tape 1 'according to the invention, which has a sealing layer 2 which, in contrast to the previous embodiment, has a cut protection material 6 running in the transverse direction Q R in the middle in the longitudinal direction of the sealing layer.
  • the sealing layer 2 is completely covered by the connection material 4 on its rear side 7.
  • the sealing layer is also covered on the front side 5 on both sides of the cut protection material 6 by the connection material 4 ′.
  • connection material 4, 4 ′ is dimensioned in comparison to the sealing layer 2 in such a way that the connection material 4, 4 ′ protrudes in the transverse direction Q R of the sealing tape 1 ′ over the longitudinal sides of the sealing layer 2.
  • the longitudinal sides of the sealing tape 1 ' are thus formed exclusively from the connection material 4, 4'.
  • the connection material is made of a polyester material which forms a nonwoven-like coating for the sealing layer 4.
  • Fig. 4 shows a connection area 20 'between two wall sections 24, 24' running approximately at right angles to one another.
  • the wall sections 24, 24 ' form a corner area of a room.
  • the individual layers of the exemplary embodiments of the sealing tapes according to the invention shown here lie directly on top of one another, with a material connection between them. The separate illustration of the layers is only used for a better understanding of the design of the sealing strips 1, 1 'and the in Fig. 2 and 4th connection areas 20, 20 'shown.
  • connection wall 10 ' is shown with sections running at right angles to one another, on which the sealing tape 1 is arranged, in particular running directly in the corner area.
  • the sealing tape is fastened in the corner area using suitable application or connecting means.
  • the sealing tape 1 ' is arranged in the corner area of the connecting wall 10' in such a way that it runs with its cut protection material 6 exactly in the middle along the corner.
  • the cut protection material 6 has a bend, so that the entire sealing tape 1 'forms two legs running at an angle of approximately 90 ° to one another.
  • the cut protection material 6 Due to the inventive design of the cut protection material 6 from a fabric that has a material thickness of less than 1 mm, only a slightly additional wall structure is brought about in the corner area.
  • the fabric-like cut protection material 6 enables the sealing tape 1 'to be optimally adapted to the existing shape of the on-site subsurface at any time. Any wall structure in the form of a tile layer can thus be placed in front of the connecting wall 10 'without any impairments be generated.
  • the connection material 4 'on the front side 5 of the sealing tape 1' also ensures a secure connection to, for example, a mortar or tile adhesive used to build the wall.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sanitär-Dichtungsband (1, 1') zum Abdichten eines Anschlussbereiches (20, 20'), insbesondere eines durch ein elastisches Fugenmaterial abdeckbaren Anschlussbereiches, mit einer Dichtungslage (2) welche dazu angepasst ist, ein Fluid am Durchtritt durch das Dichtungsband (1, 1') zu hindern, einem an der Dichtungslage (2) angeordneten Anschlussmaterial (4, 4'), das die Dichtungslage auf zumindest einer Seite teilweise oder vollständig abdeckt, und einem auf der dem Anschlussbereich (20, 20') zugewandten Seite des Dichtungsbandes angeordneten Schnittschutz, wobei der Schnittschutz ein flexibles Schnittschutzmaterial (6) aus einem Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Sanitär-Dichtungsband zum Abdichten eines Anschlussbereiches, insbesondere eines durch ein elastisches Fugenmaterial abgedeckten Anschlussbereiches, mit einer Dichtungslage, welche dazu angepasst ist, ein Fluid am Durchtritt durch das Dichtungsband zu hindern, einem an der Dichtungslage angeordneten Anschlussmaterial, das die Dichtungslage auf zumindest einer Seite teilweise oder vollständig abdeckt, und einem auf der dem Anschlussbereich zugewandten Seite des Dichtungsbandes angeordneten Schnittschutz.
  • Bekannte Sanitär-Dichtungsbänder werden eingesetzt, um Anschlussbereiche zwischen einem Einbaugegenstand, wie beispielsweise einer Bade- oder Duschwanne und einem Wandabschnitt oder einem Bodenabschnitt abzudichten. Ebenfalls können solche Sanitär-Dichtungsbänder auch zum Abdichten eines Übergangs zwischen zwei benachbarten, etwa senkrecht zueinanderstehenden Wandabschnitten oder eines Übergangs von einem Wandabschnitt zu einem Bodenabschnitt eingesetzt werden. Derartige abzudichtende Übergänge finden sich im Küchen- und Sanitärbereich, wo eine mit Fliesen besetzte Wand- oder Bodenfläche auf eine im Winkel dazu verlaufende Wand- oder Bodenfläche stößt bzw. gegen einen Einbaugegenstand gegenläuft. Üblicherweise werden die Anschlussbereiche durch ein elastisches Material, in Form einer Silikonfuge, vollständig abgedeckt.
  • Sowohl mittels des Fugenmaterials als auch des im Anschlussbereich angeordneten Sanitär-Dichtungsbandes soll der Eintritt von Feuchtigkeit in die dahinterliegenden Wand- und/oder Bodenabschnitte des Gebäudes vermieden, bevorzugt verhindert werden. Das Sanitär-Dichtungsband weist zum Abdichten eines solchen Anschlussbereiches üblicherweise eine Dichtungslage auf, welche dazu angepasst ist, ein Fluid am Durchtritt durch das Dichtungsband zu hindern. Ferner umfasst das Dichtungsband ein die Dichtungslage teilweise oder vollständig abdeckendes Anschlussmaterial, das auf mindestens einer Seite des Dichtungsbandes angeordnet ist. Das Anschlussmaterial ist häufig in Form eines Vliesstoffes ausgebildet, der eine abdichtende Anbindung an eine Wand- oder Bodenfläche unter Verwendung eines geeigneten Mörtels oder Klebers ermöglicht.
  • Ferner ist auf der dem Anschlussbereich zugewandten Seite des Dichtungsbandes ein Schnittschutz vorgesehen, mit dem verhindert werden soll, dass während nachträglich durchzuführender Montage- oder Reparaturarbeiten die Dichtungslage des Sanitär-Dichtungsbandes im Anschlussbereich beschädigt wird. Das Beschädigen der Dichtungslage könnte eine Undichtigkeit und damit den Durchtritt von Feuchtigkeit in die dahinterliegenden Wand- oder Bodenbereiche des Gebäudes zur Folge haben.
  • Des Weiteren ist es notwendig, wenn durch einen entsprechenden Alterungsprozess ein Ablösen des Fugenmaterials im Übergangsbereich zwischen einem Einbaugegenstand und einem Wand- oder Bodenabschnitt auftritt, das Fugenmaterial zu erneuern. Dies erfolgt üblicherweise unter Zuhilfenahme eines scharfen Gegenstandes, wie beispielsweise einem Messer, mittels dem das Fugenmaterial aus dem Übergangsbereich herausgeschnitten bzw. herausgekratzt wird. Ohne einen dann vorhandenen Schnittschutz könnte das Dichtungsband beschädigt und somit dessen Dichtheit herabgesetzt werden. Üblicherweise wird zur Ausbildung des Schnittschutzes eine dünne, flexible Metallfolie verwendet, welche die notwendige Widerstandsfähigkeit gegen eine entsprechend mechanische Beeinflussung aufweist.
  • Ein solches Sanitär-Dichtungsband ist beispielsweise aus DE 10 2010 050 752 A1 bekannt. Trotz der vorhandenen Flexibilität der als Schnittschutz verwendeten Metallfolie besteht des Weiteren die Herausforderung, verwinkelte Einbausituationen in Verbindung mit einer sicheren Abdichtung des Anschlussbereiches zufriedenstellend zu meistern.
  • Daher liegt der Erfindung vorliegend die Aufgabe zugrunde, ein Sanitär-Dichtungsband zum Abdichten eines Anschlussbereiches anzugeben, bei dessen Verwendung eine vereinfachte Montage auch beim Vorsehen eines Schnittschutzes am Dichtungsbandes ermöglicht wird.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrundeliegende Aufgabe bei einem Sanitär-Dichtungsband zum Abdichten eines Anschlussbereiches, insbesondere eines durch ein elastisches Fugenmaterial abgedeckten Anschlussbereiches, mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Insbesondere ist der Schnittschutz ein flexibles Schnittschutzmaterial aus einem Fäden oder Fasern aufweisenden Flächengebilde. Erfindungsgemäß wird hier der Ansatz verfolgt, mit Vorsehen eines aus Fäden und/oder Fasern bestehenden Schnittschutzes dessen Flexibilität weiter zu erhöhen, ohne jedoch eine Beschädigung der darunterliegenden Dichtungslage zu zulassen.
  • Bevorzugt weist das Schnittschutzmaterial, welches aus willkürlich übereinandergelegten Fäden und/oder Fasern oder einer Vielzahl von eine vorbestimmte Ausrichtung zueinander aufweisenden Fäden besteht, eine Mindestdicke auf, die derart groß gewählt ist, dass, wenn ein scharfer Gegenstand mit dem Schnittschutz des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes in Kontakt gelangt, dieser nicht durch die Fasern bzw. Fäden des Flächengebildes bis auf die Dichtungslage hindurchdringen kann. Mit der Ausgestaltung des Schnittschutzes aus einem Schnittschutzmaterial mit Fäden und/oder Fasern ist zudem die Flexibilität des Schnittschutzmaterials selbst vorteilhaft verbessert. Das erfindungsgemäße Sanitär-Dichtungsband kann somit auch bei verwinkelten Einbausituationen vereinfacht mit einem mit der Rückseite des Dichtungsbandes in Kontakt zu bringenden Wand- oder Bodenabschnitt verbunden werden. Das Sanitär-Dichtungsband weist durch die deutlich flexiblere Ausgestaltung des Schnittschutzes eine verbesserte Anpassungsfähigkeit an abgewinkelte oder unebene Untergründe auf. Ein an die Vorderseite und damit der dem Anschlussbereich zugewandten Seite des Dichtungsbandes in Kontakt zu bringender Einbaugegenstand bzw. eine auf der Vorderseite des Dichtungsbandes zu erzeugende Fliesenlage können dann zueinander in geringem Abstand montiert bzw. gesetzt werden, sodass ein relativ schmal zu verfugender Anschlussbereich erzeugt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes ist das Schnittschutzmaterial mit der Dichtungslage verbunden oder zumindest abschnittsweise darin eingelassen. Damit ist eine bevorzugt sichere Verbindung zwischen der Dichtungslage und dem Schnittschutz erreicht und ein seitlicher Versatz des Schnittschutzes relativ zu der darunterliegenden Dichtungslage am erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsband vermieden. Bevorzugt ist das Schnittschutzmaterial aus dem Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde mit der die Vorderseite des Dichtungsbandes ausbildenden Oberfläche der Dichtungslage verklebt. Vorzugsweise wird das Schnittschutzmaterial über seine gesamte Länge des Dichtungsbandes mit der Dichtungslage verklebt. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Schnittschutzmaterial in Abständen entlang der Länge des Dichtungsbandes mit der Dichtungslage verklebt oder darin eingelassen ist.
  • Vorliegend weist das erfindungsgemäße Sanitär-Dichtungsband eine Längsrichtung und eine Querrichtung auf. Die Dichtungslage, wie auch das damit verbundene Schnittschutzmaterial aus Fäden und/oder Fasern, erstreckt sich durchgängig in Längsrichtung des Dichtungsbandes. Hingegen erstreckt sich die Dichtungslage in Querrichtung nur in einigen Ausführungsformen über die gesamte Breite des Dichtungsbandes. Das erfindungsgemäße Schnittschutzmaterial deckt das Dichtungsband und bevorzugt auch die Dichtungslage jeweils nur teilweise in Querrichtung des Dichtungsbandes ab.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Schnittschutz ein in Längsrichtung des Dichtungsbandes verlaufender textilartiger Materialstreifen, mit dem die Dichtungslage in Querrichtung des Dichtungsbandes zumindest teilweise abgedeckt ist. Bevorzugt wird mit dem Materialstreifen nur der Bereich der Dichtungslage abgedeckt, der unmittelbar unterhalb des Anschlussbereiches zwischen dem Einbaugegenstand und dem Wand- oder Bodenabschnitt oder zwischen den zwei aneinanderstoßenden Wandabschnitten oder dem Wand- und dem Bodenabschnitt verläuft. Mithilfe des textilartigen Schnittschutzes ist insbesondere in einem als Eck- oder Kantenbereich ausgebildeten Anschluss ein vereinfachtes Umlegen bzw. Umkanten des erfindungsgemäßen Dichtungsbandes bei gleichzeitiger Sicherstellung des Schnittschutzes für die Dichtungslage bewirkt. Vorzugsweise wird der textilartige Materialstreifen mittig zu der dem Anschlussbereich zugewandten Seite der Dichtungslage angeordnet. Die Dichtungslage weist demnach zu beiden Seiten des Schnittschutzes seitlich überstehende Lagenabschnitte auf.
  • Vorzugsweise ist entlang mindestens einer Längsseite des Schnittschutzmaterials verlaufend ein oder das die Dichtungslage abdeckende(s) Anschlussmaterial angeordnet, welches bevorzugt unmittelbar an den Schnittschutz angrenzt. In einer Ausführungsform des Sanitär-Dichtungsbandes ist das Anschlussmaterial auf der dem Anschlussbereich zugewandten Seite der Dichtungslage angeordnet. Das Anschlussmaterial verläuft dabei unmittelbar angrenzend entlang einer Längsseite des als Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde ausgebildeten Schnittschutzes. Mithilfe des einseitig angeordneten Anschlussmaterials ist eine sichere Verbindung zwischen dem Sanitär-Dichtungsband und dem Wand- und/oder Bodenabschnitt eines Anschlussbereiches möglich. Bevorzugt ist das Anschlussmaterial ein textiles Flächengebilde, das mit dem zur Herstellung des Wand- oder Bodenabschnittes verwendeten Baustoffes, wie beispielsweise Mörtel oder Kleber, nach dessen Abbinden eine feste Verbindung eingeht. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist auf der dem Wand- und/oder Bodenabschnitt zugewandten Seite des Dichtungsbandes eine selbstklebende Schicht angeordnet. Die selbstklebende Schicht ist vorzugsweise eine Klebeschicht, die sich abschnittsweise oder vollständig über die Breite des Dichtungsbandes in Querrichtung erstreckt.
  • Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes sieht auf der dem Anschlussbereich zugewandten Seite des Dichtungsbandes einen die Dichtungslage zumindest teilweise abdeckenden Montagestreifen vor. Mithilfe des Montagestreifens, der als Klebestreifen ausgebildet sein kann, ist die Anbindung bzw. Verbindung des Dichtungsbandes mit einem im Sanitärbereich verwendeten Einbaugegenstand, wie beispielsweise einer Dusch- oder Badewanne, möglich. Mithilfe des Montagestreifens wird das erfindungsgemäße Sanitär-Dichtungsband bevorzugt an einer Kante oder einem Rand des Einbaugegenstandes befestigt. Das Sanitär-Dichtungsband wird dabei so an dem Einbaugegenstand befestigt, dass der Schnittschutz auf Höhe der Kante des Einbaugegenstandes verläuft, gegen die der zu erstellende Wandabschnitt aus beispielsweise einer Fliesenlage gegenläuft. Bevorzugt ist der Montagestreifen auf der dem Anschlussmaterial gegenüberliegenden Längsseite des Schnittschutzes angeordnet. Bevorzugt erstreckt sich der Montagestreifen in Querrichtung des Dichtungsbandes vom Schnittschutz bis zur benachbarten Längsseite des Dichtungsbandes. Der Montagestreifen, der bevorzugt selbstklebend ist, verläuft dabei durchgängig in Längsrichtung des Dichtungsbandes.
  • In einer Ausführung ist vorgesehen, dass der Montagestreifen mit einer Schutzschicht, wie beispielsweise einer Schutzfolie, ausgerüstet ist, die vor der Montage des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes an einem Einbaugegenstand zu entfernen ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass entlang beider Längsseiten des Schnittschutzmaterials ein die Dichtungslage abdeckendes Anschlussmaterial verläuft. Eine solche Ausgestaltung ist bevorzugt, wenn ein Anschlussbereich zwischen einem Wand-Wand-Übergang oder einem Wand-Boden-Übergang zu erstellen ist. Bevorzugt wird ein solcher Wand-Wand-Übergang oder Wand-Boden-Übergang jeweils mittels entsprechender Fliesenlagen ausgebildet, die unter einem Winkel von üblicherweise 90° zueinander verlaufen. Im Anschlussbereich der beiden Wandabschnitte bzw. des Wand- und Bodenabschnittes ist demnach eine Verbindung des Dichtungsbandes zu einer die Fliesen tragenden Mörtel- oder Kleberschicht herzustellen. Das jeweils beidseitig entlang des Schnittschutzes verlaufende Anschlussmaterial bewirkt wiederum eine Anbindung der Längsseiten des Dichtungsbandes an eine die Längsseiten zumindest bereichsweise überdeckende Mörtel- bzw. Kleberschicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Dichtungsband ein Formteil auf zumindest einer Seite der Dichtungslage auf, das bevorzugt formstabil ausgebildet ist. Ein solch erfindungsgemäßes Dichtungsband mit einem Formteil als eine Art Verstärkung wird bevorzugt als Anschluss bzw. Abdeckung für eine Innen- oder Außenecke zwischen zwei in einem Winkel aneinanderstoßenden Wandbereichen verwendet. Unter formstabil ist vorliegend zu verstehen, dass ein mit einem Formteil ausgerüstetes Dichtungsband eine Grundform beibehält, eine geringfüge Verformung des Formteiles selbst aber bevorzugt möglich ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist auf der dem Anschlussbereich zugewandten Seite des Dichtungsbandes, der Vorderseite; wie auch auf der dem Anschlussbereich abgewandten Seite des Dichtungsbandes, der Rückseite, ein die Dichtungslage abdeckendes Anschlussmaterial vorgesehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes ist das Schnittschutzmaterial ein Gewebe aus Kettfäden und Schussfaden. Die Ausgestaltung als Gewebe bietet eine vorteilhafte Möglichkeit zur Herstellen eines textilen Schnittschutzes. Zudem weist das Gewebe als textiles Flächengebilde eine bevorzugt höhere Widerstandfähigkeit gegenüber einer möglichen Einwirkung durch einen scharfen Gegenstand auf als ein Flächengebilde aus willkürlich zueinander verlaufenden Fäden und/oder Fasern. Bevorzugt wird die Schnittfestigkeit durch eine bestimmte Mindestdicke des Gewebes erreicht, sodass im Falle eines unbeabsichtigten Entlanggleitens des Gegenstandes am Schnittschutz, das Gewebe nicht durchtrennt wird. Damit ist der Schutz der unterhalb des Gewebe liegenden Dichtungslage des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes bewirkt. Vorzugsweise weist das Gewebe eine Vielzahl von Kettfäden auf, die über zumindest einen einzigen Schussfaden zu einem Gewebe verarbeitet sind. Statt einem Schussfaden können auch mehrere Schussfäden verwendet werden.
  • Vorzugsweise verlaufen die Kettfäden in Längsrichtung des Dichtungsbandes und der Schussfaden etwa in Querrichtung des Dichtungsbandes. Die Kettfäden und der mindestens eine Schussfaden verlaufen somit in einem Winkel von etwa 90° zueinander, wodurch das Schnittschutzmaterial seine gewünschte Schnittfestigkeit erhält. Bevorzugt ist das Gewebe aus Kettfäden und Schussfaden dazu eingerichtet, dass der Schnittschutz sich quer zu den Kettfäden vereinfacht durchtrennen lässt. Der Schnittschutz weist somit eine bevorzugte Durchtrenn-Richtung auf. Das erfindungsgemäße Sanitär-Dichtungsband kann somit vereinfacht und ohne großen technischen Aufwand auf die gewünschte Länge abgetrennt werden. Damit ist eine einfache Anpassung des Dichtungsbandes an die gegebenen baulichen Anforderungen vor Ort möglich. Bevorzugt weist der textile Materialstreifen quer zum Schussfaden eine höhere Festigkeit auf als quer zu den Kettfäden. Damit hat der gewebeartige Materialstreifen in seiner Längsrichtung eine höhere Festigkeit als in seiner Querrichtung.
  • Bevorzugt sind die Kettfäden aus Aramiden und der Schussfaden aus Polyethylen mit ultrahoher Molekülmasse (UHMW-PE) ausgebildet. Zur Ausbildung der Kettfäden werden bevorzugt aromatische Polyamide verwendet, die an sich bereits eine hohe Festigkeit, hohe Schlagzähigkeit und hohe Bruchdehnung aufweisen. Zudem hat die Verwendung von Aramiden den Vorteil, dass sie für eine vorbestimmte Mindestdauer hitze- und feuerbeständig sind.
  • Der Schussfaden aus Polyethylen mit ultrahoher Molekülmasse hat im Vergleich zu den Kettfäden eine um ein Vielfaches höhere Zugfestigkeit, wodurch der Schnittschutz aus dem Gewebe erst seine hohe Schnittfestigkeit bei einer gleichzeitig vorteilhaften Flexibilität erhält. Trotz der hohen Festigkeit des Schussfadens kann dieser ohne Schwierigkeiten umgelenkt werden, sodass mittels des erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes auch Anschlussbereiche mit einem erfindungsgemäßen Dichtungsband ausgerüstet werden können, die aus unter einem Winkel zueinander verlaufenden Wand- oder Bodenabschnitten ausgebildet sind.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Schnittschutzmaterial eine Breite von etwa 20 mm bei einer Anzahl von Kettfäden im Bereich von 55 - 77 auf. Damit erhält das Schnittschutzmaterial eine hohe Festigkeit aufgrund der über die Gesamtbreite des Schnittschutzes sehr eng liegenden Kettfäden. Vorzugsweise werden zur Ausgestaltung des etwa 20 mm breiten gewebeartigen Schnittschutzmaterials 66 Kettfäden verwendet.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist der Schussfaden eine Feinheit von 880 dtex auf und/oder liegt die Schussdichte am Schnittschutzmaterial im Bereich von etwa 14,9 pro inch. Der Schussfaden weist vorzugsweise im Vergleich zu üblichen Textilfäden eine relativ hohe Masse pro Länge auf. Damit ist die Festigkeit des Schussfadens an sich gewährleistet, wobei in Verbindung mit der gewählten Schussdichte erst die hohe Festigkeit des gesamten Gewebes in dessen Längsrichtung erzeugt wird.
  • Die angegebenen Werte stellen vorliegend nur Richtwerte dar, mit denen eine ausreichend hohe Festigkeit eines entsprechend dem Einsatz angedachten Schnittschutzes erreicht ist. Selbstverständlich kann die Feinheit des Schussfadens oder die gewählte Schussdichte des aus Kettfäden und Schussfaden hergestellten Gewebes in entsprechenden Bereichen der angegebenen Werte variieren.
  • Vorzugsweise ist die Dichtungslage und/oder der Montagestreifen aus einem elastische Eigenschaften aufweisenden Material ausgebildet, insbesondere einem weichelastischen Kunststoff oder einem Kautschuk-Material. Mithilfe des Kunststoffs oder des Kautschuk-Materials kann eine Dichtungslage ausgebildet werden, mit der der Durchtritt des Fluids durch das erfindungsgemäße Sanitär-Dichtungsband vermieden ist. Bevorzugt wird aus dem verwendeten Kautschuk-Materialeine Gummilage hergestellt, die als Dichtungslage innerhalb des Dichtungsbandes fungiert. Der Montagestreifen ist vorzugsweise aus einem Butyl-Kautschuk mit selbstklebenden Eigenschaften ausgebildet, der eine Anbindung an einem zu montierenden Einbaugegenstand ermöglicht. Durch die selbstklebenden Eigenschaften des Butyl-Kautschuks ist auf Basis eines Stoffschlusses eine dauerhaft abdichtende Verbindung mit einem entsprechend in Anlage stehenden Einbaugegenstand bewirkt. Vorzugsweise ist die Dichtungslage aus einem NBR-Kautschuk ausgebildet. Der zur Ausbildung der Dichtungslage verwendete Kautschuk weist die notwendige Flexibilität auf. Das erfindungsgemäße Dichtungsband kann demnach einfach und vor allem eng in eine Ecke aus zwei zueinander annähernd senkrecht stehenden Wandabschnitten eingelegt werden, ohne dass die Dichtungslage dabei ihre dichtende Wirkung verliert. Ferner ermöglicht die Verwendung eines Synthesekautschuks, insbesondere eines NBR-Kautschuks, als Dichtungsband eine einfache Stoffschlussverbindung mit dem die Dichtungslage bevorzugt auf den voneinander abgewandten Seiten anzuordnendem Anschlussmaterial.
  • Vorzugsweise ist das Anschlussmaterial ein Vlies-Material, aus dem bevorzugt eine auf die Dichtungslage aufzubringende Vliesbeschichtung ausgebildet wird. Das Anschlussmaterial deckt die Dichtungslage vorzugsweise auf seiner vom Anschlussbereich abgewandten Rückseite vollständig ab. In einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung steht das Vlies-Material seitlich über die Seitenkanten der Dichtungslage über. Dadurch wird die Anbindung des Dichtungsbandes an einen damit zu verbindenden Wand- oder Bodenabschnitt verbessert. Bevorzugt wird das Anschlussmaterial mit einem Wandabschnitt mittels einer Polymerdispersionen, mineralisch flexiblen Dichtungsschlämmen sowie Reaktionsharzabdichtung verbunden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten eines Anschlussbereiches zwischen einem Einbaugegenstand und einem Wand- und/oder Bodenabschnitt oder zwischen zwei aneinanderstoßenden Wandabschnitten oder einem Wandabschnitt und einem Bodenabschnitt. Das erfindungsgemäße Verfahren löst auch die bei dem erfindungsgemäßen Sanitär-Abdichtband zugrunde gelegte Aufgabe, indem mit dem Erstellen bzw. Erzeugen eines Anschlussbereiches ein Sanitär-Dichtungsband gemäß einer der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen verwendet wird. Mit dem erfindungsgemäßen Dichtungsband ist das Verfahren zum Abdichten eines Anschlussbereiches im Gegensatz zum Stand der Technik vereinfacht. Ein Dichtungsband mit einem aus einem Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde ausbildenden Schnittschutzmaterial kann vor allem einfach und ohne großen Aufwand verarbeitet werden. Zudem ist das Einlegen des Dichtungsbandes in einen aus zwei zueinander annähernd senkrecht stehenden Wandabschnitten ausgebildeten Eckbereich möglich, ohne dass sich in dem Eckbereich ein nennenswerter zusätzlicher Wandaufbau ergibt. Etwaige im Anschlussbereich aufzubringende Fliesenlagen können weiterhin so einfach gesetzt oder verlegt werden, ohne dass im Stoßbereich der Fliesen zueinander zusätzliche aufwendige Vor- oder Nacharbeiten zu leisten wäre.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Sanitär-Dichtungsbandes. Das erfindungsgemäße Verfahren löst die eingangs beschriebene Aufgabe, indem ein flexibles Schnittschutzmaterial aus einem Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde mit einer fluiddichten Dichtungslage in Kontakt gebracht und mit dieser zumindest abschnittsweise verbunden wird. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich ein textilartiges Flächengebilde vereinfacht mit einer fluiddichten Dichtungslage in Kontakt bringen und wenigstens abschnittsweise mit dieser verbinden lässt. Die Verbindung zwischen der Dichtungslage und dem die Fäden und/oder Fasern aufweisenden Schnittschutzmaterial kann beispielsweise mithilfe eines Stoffschlusses zwischen den einander zugewandten Flächen der zu fügenden Komponenten erfolgen. Bevorzugt wird das Schnittschutzmaterial dazu auf die fluiddichte Dichtungslage aufgeklebt oder ist darin eingelassen.
  • Die zum erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsband beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen bzw. Weiterbildungen sind zugleich auch bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens zum Abdichten eines Anschlussbereiches sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Sanitär-Dichtungsbandes. Die zu dem Verfahren beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen bzw. Weiterbildungen sind, sofern sie sich auf das Sanitär-Dichtungsband selbst beziehen, zugleich auch bevorzugte Ausführungsformen desselbigen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes;
    Fig. 2:
    eine Ansicht des Dichtungsbandes gemäß Fig. 1 im Schnitt, montiert in einem beispielhaften Anschlussbereich;
    Fig. 3:
    eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sanitär-Dichtungsbandes, und
    Fig. 4:
    eine Ansicht des Dichtungsbandes nach Fig. 3 im Schnitt, montiert in einem Anschlussbereich gemäß einer weiteren Verwendung.
  • Fig. 1 zeigt ein Sanitär-Dichtungsband 1, das eine Dichtungslage 2 aufweist, die dazu eingerichtet ist, ein Fluid am Durchtritt durch das Dichtungsband 1 zu hindern. Das Dichtungsband 1 weist ferner ein Anschlussmaterial 4, 4' auf, das die Dichtungslage 2 sowohl auf der dem Anschlussbereich 20 (Fig. 2) zugewandten Vorderseite 5 und auf der vom Anschlussbereich 20 abgewandten Rückseite 7 des Dichtungsbandes 1 abdeckt. Das Dichtungsband 1 weist zudem ein sich aus Fäden und/oder Fasern zusammensetzendes Schnittschutzmaterial 6 auf, das als Schnittschutz für die Dichtungslage 2 des Dichtungsbandes 1 dient.
  • Das Dichtungsband 1 weist ferner einen Montagestreifen 8 auf, der bevorzugt selbstklebend ausgebildet ist. In einer nicht näher gezeigten Ausführungsform ist der Montagestreifen durch eine Schutzschicht abgedeckt, die vor dem Befestigen des Sanitär-Dichtungsbandes 1 an einem Einbaugegenstand 22 (Fig. 2) zu entfernen ist. Das Anschlussmaterial 4', das Schnittschutzmaterial 6 und der Montagestreifen 8 decken die Dichtungslage 2 auf der Vorderseite 5 des Dichtungsbandes 1 vollständig ab. Das Schnittschutzmaterial ist zwischen dem Anschlussmaterial 4' und dem Montagestreifen 8 angeordnet. Das Anschlussmaterial 4' und der Montagestreifen 8 grenzen mit einer ihrer Längsseiten jeweils unmittelbar an die benachbarte Längsseite des Schnittschutzmaterials 6 an.
  • Fig. 2 zeigt das Sanitär-Dichtungsband 1 montiert benachbart zu einem Anschlussbereich 20 zwischen einem Einbaugegenstand 22 und einem Wandabschnitt 24. Das Dichtungsband 1 ist so auf Höhe zum Einbaugegenstand 22 und dem Wandabschnitt 24 angeordnet, dass das Schnittschutzmaterial 6, welches in Querrichtung QR des Dichtungsbandes außermittig angeordnet ist und sich in Längsrichtung LR des Dichtungsbandes 1 erstreckt, unmittelbar auf Höhe des Übergangsbereiches zwischen dem Einbaugegenstand 22 und einer Fliese 26 des benachbart zum Einbaugegenstand zu erstellenden Wandabschnittes 24 angeordnet ist. Das Schnittschutzmaterial 6 verhindert somit sicher, wenn ein scharfer Gegenstand in den Übergang zwischen dem Einbaugegenstand und dem Wandabschnitt 24 gelangt, dass der Gegenstand die Dichtungslage 2 des Dichtungsbandes 1 durchtrennt.
  • Um das Schnittschutzmaterial 6 relativ zur Dichtungslage 2 zu fixieren, ist das Schnittschutzmaterial 6 zumindest abschnittsweise mit der Dichtungslage 2 verbunden oder darin eingelassen. Das in einer Ausführungsform aus einem Gewebe aus Kettfäden und Schussfaden ausgebildete Schnittschutzmaterial 6 deckt in Querrichtung QR des Dichtungsbandes 1 das Dichtungsband in einem Verhältnis von etwa 1/4 bis zu 1/6 ab. Der Montagestreifen 8 dient in der vorliegenden Ausführung zum Befestigen an einer Abkantung des Einbaugegenstandes 22. Der Montagestreifen 8 ist selbstklebend und ermöglicht eine dauerhaft feste Verbindung mit dem Einbaugegenstand. Damit ist verhindert, dass Feuchtigkeit in den Bereich zwischen den Einbaugegenstand und das Dichtungsband eindringen kann. Die Verbindung des Anschlussmaterials 4, 4' auf der Vorder- und Rückseite 5, 7 des Dichtungsbandes erfolgt beispielsweise mittels eines auf eine Anschlusswand 10 aufgebrachten mineralischen Baustoffes oder eines dafür vorgesehenen Verbindungsmittels, das auf die Anschlusswand 10 aufgebracht wird.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtungsbandes 1', das eine Dichtungslage 2 aufweist, welche im Gegensatz zur vorherigen Ausführungsform ein in Querrichtung QR mittig in Längsrichtung der Dichtungslage verlaufendes Schnittschutzmaterial 6 aufweist. Die Dichtungslage 2 ist auf ihrer Rückseite 7 vollständig von dem Anschlussmaterial 4 abgedeckt. Die Dichtungslage ist zudem auf der Vorderseite 5 zu beiden Seiten des Schnittschutzmaterials 6 von dem Anschlussmaterial 4' abgedeckt.
  • Dieses Ausführungsbeispiel weist keinen selbstklebenden Montagestreifen auf. Das Anschlussmaterial 4, 4' ist im Vergleich zur Dichtungslage 2 derart dimensioniert, dass das Anschlussmaterial 4, 4' in Querrichtung QR des Dichtungsbandes 1' über die Längsseiten der Dichtungslage 2 vorsteht. Die Längsseiten des Dichtungsbandes 1' werden somit ausschließlich aus dem Anschlussmaterial 4, 4' gebildet. In der gezeigten Ausführungsform ist das Anschlussmaterial aus einem Polyester-Material, das eine vliesstoffartige Beschichtung für die Dichtungslage 4 ausbildet. Mithilfe des Anschlussmaterials 4, 4' wird insbesondere die Anbindung an einen Wand- oder Bodenabschnitt eines herzustellenden Anschlussbereiches erreicht.
  • Fig. 4 zeigt einen Anschlussbereich 20' zwischen zwei etwa im rechten Winkel zueinander verlaufenden Wandabschnitten 24, 24'. Die Wandabschnitte 24, 24' bilden einen Eckbereich eines Raumes aus. Um den Aufbau des Wandabschnittes besser zu verdeutlichen, sind die Abstände zwischen den einzelnen Lagen bzw. Schichten im Anschlussbereich 20' vergrößert dargestellt. Die einzelnen Lagen der hier aufgezeigten Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Dichtungsbänder liegen direkt aufeinander, wobei zwischen diesen jeweils eine Stoffschlussverbindung vorliegt. Die voneinander getrennte Darstellung der Lagen dient lediglich zum besseren Verständnis der Ausgestaltung der Dichtungsbänder 1, 1' und der in Fig. 2 und 4 gezeigten Anschlussbereiche 20, 20'.
  • In Fig. 4 ist eine Anschlusswand 10' mit rechtwinklig zueinander verlaufenden Abschnitten gezeigt, auf die insbesondere unmittelbar im Eckbereich verlaufend das Dichtungsband 1 angeordnet wird. Das Befestigen des Dichtungsbandes im Eckbereich erfolgt mittels geeigneter Auftrags- bzw. Verbindungsmittel. Das Dichtungsband 1' ist dabei derart in den Eckbereich der Anschlusswand 10' angeordnet, dass dieses mit seinem Schnittschutzmaterial 6 genau mittig entlang der Ecke verläuft. Das Schnittschutzmaterial 6 weist eine Abwinklung auf, sodass das gesamte Dichtungsband 1' zwei im Winkel von etwa 90° zueinander verlaufende Schenkel ausbildet.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Schnittschutzmaterials 6 aus einem Gewebe, das eine Materialstärke von weniger als 1 mm hat, ist nur ein geringfügig zusätzlicher Wandaufbau im Eckbereich bewirkt. Das gewebeartige Schnittschutzmaterial 6 ermöglicht jederzeit eine optimale Anpassung des Dichtungsbandes 1' an die vorhandene Form des gegebenen bauseitigen Untergrundes. Damit kann vor der Anschlusswand 10' ein jeweils beliebiger Wandaufbau in Form einer Fliesenlage ohne etwaige Beeinträchtigungen erzeugt werden. Mit dem Anschlussmaterial 4' auf der Vorderseite 5 des Dichtungsbandes 1' ist zudem eine sichere Anbindung an beispielsweise einen zum Wandaufbau verwendeten Mörtel oder Fliesenkleber gewährleistet.
  • Ähnliche Bauteile bzw. Komponenten sind mit denselben Bezugszahlen bezeichnet.
  • Bezuqszeichenliste:
  • 1, 1'
    Dichtungsband
    2
    Dichtungslage
    4, 4'
    Anschlussmaterial
    5
    Vorderseite
    6
    Schnittschutzmaterial
    7
    Rückseite
    8
    Montagestreifen
    10, 10'
    Anschlusswand
    20, 20'
    Anschlussbereich
    22
    Einbaugegenstand
    24, 24'
    Wandabschnitt
    26
    Fliese
    QR
    Querrichtung
    LR
    Längsrichtung

Claims (15)

  1. Sanitär-Dichtungsband (1, 1') zum Abdichten eines Anschlussbereiches (20, 20'), insbesondere eines durch ein elastisches Fugenmaterial abdeckbaren Anschlussbereiches, mit
    - einer Dichtungslage (2) welche dazu angepasst ist, ein Fluid am Durchtritt durch das Dichtungsband (1, 1') zu hindern,
    - einem an der Dichtungslage (2) angeordneten Anschlussmaterial (4, 4'), das die Dichtungslage auf zumindest einer Seite teilweise oder vollständig abdeckt, und
    - einem auf der dem Anschlussbereich (20, 20') zugewandten Seite des Dichtungsbandes angeordneten Schnittschutz,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittschutz ein flexibles Schnittschutzmaterial (6) aus einem Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde ist.
  2. Sanitär-Dichtungsband nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittschutzmaterial (6) zumindest abschnittsweise mit der Dichtungslage (2) verbunden oder darin eingelassen ist.
  3. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittschutz ein in Längsrichtung (LR) des Dichtungsbandes (1, 1') verlaufender textilartiger Materialstreifen ist, mit dem die Dichtungslage (2) in Querrichtung (QR) des Dichtungsbandes zumindest teilweise abgedeckt ist.
  4. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass entlang mindestens einer Längsseite des Schnittschutzmaterials (6) verlaufend ein oder das die Dichtungslage (2) abdeckendes Anschlussmaterial (4') angeordnet ist, welches bevorzugt unmittelbar an das Schnittschutzmaterial (6) angrenzt.
  5. Sanitär-Dichtungsband nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Anschlussbereich (20, 20') zugewandten Seite des Dichtungsbandes (1) ein die Dichtungslage (2) zumindest teilweise abdeckender Montagestreifen (8) vorgesehen ist.
  6. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass entlang beider Längsseiten des Schnittschutzmaterials (6) jeweils ein die Dichtungslage (2) abdeckendes Anschlussmaterial (4, 4') verläuft.
  7. Sanitär-Dichtungsband nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittschutzmaterial (6) ein Gewebe aus Kettfäden und Schussfaden ist.
  8. Sanitär-Dichtungsband nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kettfäden in Längsrichtung (LR) des Dichtungsbandes (1, 1') und der Schussfaden etwa in Querrichtung (QR) zum Dichtungsband (1, 1') verlaufen.
  9. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kettfäden aus Aramiden und die Schussfäden aus Polyethylen mit ultrahoher Molekülmasse (UHMW-PE) ausgebildet sind.
  10. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittschutzmaterial (6) eine Breite von etwa 20 mm bei einer Anzahl von Kettfäden im Bereich von 55 bis 77, bevorzugt etwa 66 aufweist.
  11. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden eine Feinheit von 880 dtex aufweist und/oder die Schussdichte im Bereich von etwa 14,9 pro inch liegt.
  12. Sanitär-Dichtungsband nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungslage (29 und/oder der Montagestreifen (8) aus einem elastische Eigenschaften aufweisenden Material ausgebildet ist, insbesondere einem weichelastischen Kunststoff oder einem Kautschuk-Material.
  13. Sanitär-Dichtungsband nach einem der Ansprüche 4 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussmaterial (4, 4') aus einem Vlies-Material ausgebildet ist.
  14. Verfahren zum Abdichten eines Anschlussbereiches (20, 20') zwischen einem Einbaugegenstand und einem Wand- und/oder Bodenabschnitt (24, 24) oder zwischen zwei aneinanderstoßenden Wandbereichen oder einem Wandbereich und einem Bodenbereich, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abdichten des Anschlussbereiches (20, 20') ein Sanitär-Dichtungsband gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 13 verwendet wird.
  15. Verfahren zum Herstellen eines Sanitär-Dichtungsbandes, insbesondere eines Dichtungsbandes nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    wobei ein flexibles Schnittschutzmaterial (6) aus einem Fäden und/oder Fasern aufweisenden Flächengebilde mit einer fluiddichten Dichtungslage (2) in Kontakt gebracht und mit dieser zumindest abschnittsweise verbunden wird.
EP20171036.5A 2020-04-23 2020-04-23 Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches Active EP3900588B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20171036.5A EP3900588B1 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20171036.5A EP3900588B1 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3900588A1 true EP3900588A1 (de) 2021-10-27
EP3900588C0 EP3900588C0 (de) 2024-06-12
EP3900588B1 EP3900588B1 (de) 2024-06-12

Family

ID=70417422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20171036.5A Active EP3900588B1 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3900588B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050752A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Urs Gassmann Dicht- und Montageband mit einem Schnittschutz
EP3306009A1 (de) * 2016-10-10 2018-04-11 poresta systems GmbH Verfahren zum erreichen eines schutzes eines trägerelementes, in einer bauwerksinstallation verlegtes trägerelement, trägerelement und set zur verlegung eines trägerelementes
DE102017100723A1 (de) * 2017-01-16 2018-07-19 Gebrüder Jaeger GmbH Streifenartiges Schnittschutzelement
EP3372131A1 (de) * 2017-03-11 2018-09-12 Sanipat GmbH Dicht- und montageband-anordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050752A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Urs Gassmann Dicht- und Montageband mit einem Schnittschutz
EP3306009A1 (de) * 2016-10-10 2018-04-11 poresta systems GmbH Verfahren zum erreichen eines schutzes eines trägerelementes, in einer bauwerksinstallation verlegtes trägerelement, trägerelement und set zur verlegung eines trägerelementes
DE102017100723A1 (de) * 2017-01-16 2018-07-19 Gebrüder Jaeger GmbH Streifenartiges Schnittschutzelement
EP3372131A1 (de) * 2017-03-11 2018-09-12 Sanipat GmbH Dicht- und montageband-anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3900588C0 (de) 2024-06-12
EP3900588B1 (de) 2024-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000218A1 (de) Schaumstoff-Dichtstreifen und Fensterrahmen mit Schaumstoff-Dichtstreifen
EP3569790B1 (de) Anputzleiste sowie gebäudeübergang mit anputzleiste
EP1165905A1 (de) Kunststoffplatte, insbesondere zum auskleiden von betonbauteilen
DE102017100723A1 (de) Streifenartiges Schnittschutzelement
DE102017107375A1 (de) Dichtband, Dichtecke und Set bestehend aus Dichtband und Dichtecke
EP3900588B1 (de) Sanitär-dichtungsband zum abdichten eines anschlussbereiches
DE1945686A1 (de) Dachunterspannbahn
EP1088944A2 (de) Fugendichtung
DE3007979C2 (de) Bausatz für Flächenheizungen
EP3650608A1 (de) Verfahren zum herstellen einer dichtbandrolle und dichtband
DE19507858C2 (de) Verbunddichtmaterial
DE202010000225U1 (de) Abdichtungsmembran
EP1956174B1 (de) Profilschiene zum Positionieren eines Befestigungselements und Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachverglasungseinheit
DE4406755A1 (de) Kantenschutz-Richtwinkel
DE20306438U1 (de) Dichtstreifen zur abdichtenden Überbrückung eines Spaltes zwischen einem Rahmen und einer Laibung
DE29917128U1 (de) Dichtungsband
EP0648916B1 (de) Profilstreifen aus flexiblem Abdichtmaterial
DE102004008831B4 (de) Profil zum Abdecken von Dämmschichten
EP0235353A2 (de) Bruchsicherung an einer Schlitzwand
DE20200268U1 (de) Paneelelement
EP4036347B1 (de) Putzprofil mit einer überputzbaren folie auf einem seiner putzschenkel
AT522618A2 (de) Streifenförmige Anwendung zur Verwendung im Feucht- und Nassbereich eines Gebäudes und entsprechend ausgestattetes Gebäude
EP3141673A1 (de) Gekantetes blech
DE20312612U1 (de) Dichtstreifen für Fugen
DE29519544U1 (de) Sollriß-Fugenschiene für Betonbauten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201113

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220428

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020008249

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240612

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240913