EP3876356B1 - Anordnung von bauteilen zur übertragung von elektrischem strom - Google Patents

Anordnung von bauteilen zur übertragung von elektrischem strom Download PDF

Info

Publication number
EP3876356B1
EP3876356B1 EP21000044.4A EP21000044A EP3876356B1 EP 3876356 B1 EP3876356 B1 EP 3876356B1 EP 21000044 A EP21000044 A EP 21000044A EP 3876356 B1 EP3876356 B1 EP 3876356B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
arrangement
plate
metal material
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21000044.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3876356A1 (de
Inventor
Tony Robert Noll
Michael Wolf
Christoph Kästle
Gerhard Thumm
Jochen Walliser
Volker Voggeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Publication of EP3876356A1 publication Critical patent/EP3876356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3876356B1 publication Critical patent/EP3876356B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2457Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted consisting of at least two resilient arms contacting the same counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact

Definitions

  • the invention relates to a system for transmitting electrical current from a first component to a second component, the first component being in electrical contact with the second component.
  • Such contact systems are used, for example, when connecting battery modules.
  • the contact systems must be designed in such a way that they can transmit currents with a current strength of up to 500 A without a large voltage drop.
  • the total resistance of the contact system must therefore be as low as possible.
  • the two components usually have a distance that must be bridged by a contact element.
  • the contact element In order for the contact resistance between the contact element and a component to be as small as possible, the contact element must be pressed against the surface of the component with a minimum force.
  • Contact elements therefore often have a spring mechanism that ensures the required contact force between the contact element and the component. The contact force must be maintained throughout the entire life of the system to avoid an increase in contact resistance.
  • the contact element must be able to compensate for manufacturing tolerances of the components and thermal expansion and vibrations.
  • the electrical provided by the contact system should The connection between the components can be detached again when the components are separated from each other. In some cases, however, it is desirable for the electrical connection to be maintained when the components change their position relative to one another, especially if the distance between the components increases due to undesirable external influences. In these cases, the connection between the components should be almost inseparable, i.e. only resolvable with considerable effort.
  • JP H05 69866 U discloses a connector in which lamellas are machined out of a strip-shaped connection element.
  • the slats are machined from the entire thickness of the strip-shaped connecting element.
  • the publication EP 856913 A1 discloses a high-current contact element made from a sheet metal stamping.
  • a contact area has a plurality of contact spring tongues that are punched out of the sheet metal stamped part.
  • the contact spring tongues therefore have the same thickness as the stamped sheet metal part.
  • the publication DE 10 2007 030 134 B3 discloses a conductor connector with one or more spring washers. Each spring ring is designed with several spring lamellas pointing inwards. The material of the spring lamellas is as thick as the material of the spring ring.
  • the publication WO 2016/187089 A1 discloses an electrically conductive material with a base body made of a copper material and a coating applied thereto. Channels running parallel to one another are introduced into the coating, so that lamellar elevations are formed between adjacent channels.
  • the publication DE 10 2013 015 088 A1 discloses an electrical contact element for a mechanically switchable electrical switching contact.
  • the Contact element is formed from a wire section-shaped fiber composite material, in which many thin, electrically conductive fibers are embedded in an electrically conductive matrix material, which are arranged essentially parallel in the matrix material and in the longitudinal direction of the wire section.
  • the electrical contact is established by a mechanical contact between the ends of the many fibers on the contact surface of the contact element, which is arranged on the end face of the wire section, and a flat counterpart or counter contact.
  • a device for producing detachable connections for electrical lines is known.
  • a sheet metal is placed between the lines to be connected, which is made of elastic material and is provided with a large number of elevations.
  • the elevations can be in the form of humps.
  • an electrical contact device with a pressure-loaded contact intermediate layer is disclosed.
  • the intermediate contact layer has projecting parts and can have a corrugated or curved shape.
  • the contact intermediate layer is made of spring-hard material.
  • the slat body includes a plurality of curved slats that are separated from each other by slots.
  • the slats work according to the leaf spring principle.
  • the disadvantage of such spring elements which are installed as an additional part between two components, is that the current must first be transferred from a first component to the spring element and then from the spring element to a second component.
  • the contact system therefore has at least two Contact points with significant contact resistance.
  • the invention is based on the object of specifying an improved system for contacting current-carrying components, i.e. for transmitting electrical current from a first to a second component.
  • the system should be suitable for current strengths between 10 A and 500 A, have a low contact resistance and be simple and inexpensive to produce.
  • the invention includes an arrangement of components for transmitting electrical current from a current-supplying component to a current-dissipating component.
  • the arrangement comprises a first component, which is the component supplying current to the arrangement or the component dissipating current from the arrangement.
  • the first component comprises a first metallic material and has on at least one surface at least one resilient lamella made of the first metallic material, machined, in particular formed, from the first metallic material on this surface.
  • the lamella is only made from a layer of the first metallic material that covers the surface.
  • the at least one lamella is machined from the first metallic material on the surface of the first component in such a way that it is monolithically connected to the first component in a connection area and extends from this connection area to a free end.
  • the lamella If the lamella is deflected from its rest position in the direction perpendicular to the surface of the first component, it exerts a spring force directed away from the surface of the component.
  • This spring force includes a component perpendicular to the surface of the first Component is directed, i.e. a normal spring force.
  • the arrangement comprises a second component which is in immediate, i.e. in direct contact with the at least one lamella of the first component stands.
  • the first component not only has the function of connecting the arrangement to other components of a circuit that do not belong to the arrangement, but at the same time it serves to establish electrical contact with the second component by means of at least one resilient lamella.
  • the at least one lamella of the first component is placed in relation to the surface of the first component with regard to its position or orientation, then the surface of the first component is understood to be the outer surface of the first component, which would result if the at least one lamella would be removed.
  • a lamella can be understood as a band-, strip- or plate-shaped material projection with a thickness of D, a width of B and a length of L.
  • the length L of the lamella is measured along the connection area in which it is monolithically connected to the first component.
  • the width B of the slat is measured from the connection area to the free end of the slat.
  • the thickness D is measured perpendicular to the surface of the lamella, i.e. perpendicular to the length and width.
  • the thickness D of the lamella can be 0.05 to 0.6 mm, preferably 0.1 to 0.3 mm.
  • the lamella protrudes from the surface of the first component, so it rises above the surface of the first component.
  • the height of the slat can be defined as the distance between a point at which the slat is connected to the first component and its free end, this distance being measured perpendicular to the surface of the first component.
  • the height of the lamella is 0.1 to 5 mm, preferably 0.2 to 2.5 mm.
  • the invention therefore relates to a system for the direct transmission of electrical current from a first component, which the system current-supplying component or the component that dissipates current from the system, to a second component by at least one resilient contact element, which is machined out of the surface of the first component in the form of a lamella.
  • the resilient contact element is monolithically connected to the first component. It is therefore an integral part of the first component. Therefore there is no electrical contact resistance between the first component and the lamella. If the first component is brought into contact with the second component on the surface which has at least one lamella, the resilient lamella is deflected from its rest position towards the first component. In response, it exerts a normal spring force on the second component.
  • the size of the spring normal force can be adjusted by the geometry of the lamella, its angle of inclination to the surface of the first component and the choice of its material.
  • Metallic materials with a large modulus of elasticity are particularly suitable as the material for the lamella.
  • the particular advantage of this arrangement of components is that the integration of the lamellar, resilient contact element into the first component avoids a contact resistance between this component and the contact element and thus significantly reduces the overall electrical resistance of the arrangement. Furthermore, it is no longer necessary to insert a separate contact element between the first and the second component, for example a lamella strip. The number of necessary parts is thus reduced, which reduces effort and costs.
  • the first component already includes the contact element for contacting the second component. The entire arrangement becomes easier to assemble and more reliable in its function, since a separate contact element no longer has to be inserted between the current-carrying components and therefore cannot be accidentally forgotten or fallen out.
  • the arrangement is characterized by a compact design and a small space requirement.
  • At least one of the two components can have a metallic coating in the area of the contact point to the other component, which can include, for example, silver, gold, tin and/or nickel.
  • a metallic coating reduces the contact resistance between the components. Frictional forces and wear are also minimized.
  • the coating prevents corrosion on the surface of the component and can act as a diffusion barrier for the metallic base material of the component.
  • the first component can be a busbar.
  • a busbar is a rigid, preferably one-piece component made of an electrically conductive material, in particular metal, which is used for the transmission and distribution of electrical currents.
  • a busbar can, for example, be a straight flat profile, but it can also be a curved or angled flat profile. The profile of the busbar can also have other shapes, for example U-shape or L-shape, or it can be round.
  • a busbar has at least two contact areas, namely at least one for the power supply and at least one for the power removal. If a busbar is used as the first component in the arrangement according to the invention, then it has at least one resilient lamella as described above in at least one of its contact areas.
  • This slat is used to establish contact with a second component, which can also be a busbar.
  • the other contact area of the busbar can have any means for contacting another electrical component that is not part of the arrangement, for example clamping devices, recesses or bores, which can optionally have an internal thread.
  • the busbar can have several contact areas, each of which has at least one resilient lamella.
  • Such a busbar can be used to distribute currents, for example in a power storage device to distribute partial currents to individual storage modules.
  • the first component and the second component can be located in the current path of the arrangement.
  • the arrangement therefore does not include any further components in the current path: the first component is the component that supplies current to the arrangement or the component that dissipates current from the arrangement, while the second component is the current-dissipating or current-supplying component that is complementary to the first component with regard to current flow.
  • the arrangement only consists of the first and the second component.
  • the current path within the arrangement only consists of the first component and the second component.
  • the entire arrangement includes further components outside the current path, for example devices for positioning and mounting the first and second components.
  • the first or second component can be connected outside the arrangement to other electrical or electronic components, for example a resistor, a switch, a relay or a contactor.
  • the at least one lamella can be machined out of the first metallic material of the first component by means of a cutting process, in particular a cutting, chiseling, peeling, plowing or furrowing process, and by means of a bending process.
  • the lamella is formed from a layer of material which was worked out from the original surface of the first component by a suitable separation process in such a way that the layer of material is not completely separated from the surface, but rather monolithically in a connection area with the first component remains connected.
  • This material layer is lifted from the surface of the first component by a bending process in which the material layer is bent about an imaginary axis that extends along the connection area.
  • Cutting and bending processes can also be carried out in one step.
  • the lamella is therefore formed from the material on the surface of the first component and forms a material projection.
  • the metallic coating of the component described above can be applied in the area of the contact surface on the surface of the first component before the at least one lamella is machined out of the material of the first component.
  • the first metallic material of the first component can have a greater hardness in the connection area than outside the connection area.
  • the connection area can also be referred to as the base of the slat.
  • the at least one slat can be at an angle ⁇ of less than 80° in the rest position
  • Surface of the first component extends inclined.
  • the angle of inclination ⁇ is measured at the attachment point of the slat to the surface of the first component, i.e. in the connection area. Due to the arrangement of the lamella inclined to the surface of the component, the spring effect of the lamella can be achieved well.
  • the angle ⁇ at which the lamella extends in the rest position to the surface of the first component can be 40° to 70°. If the angle ⁇ is less than 40°, then the maximum deflection of the slat from its rest position is too small to generate a sufficiently large spring force. If the angle ⁇ is greater than 70°, then the component of the spring force perpendicular to the surface of the first component is relatively small, so that only a small normal spring force acts with small deflections of the lamella.
  • the at least one lamella can have a convex contour on its side facing away from the surface of the first component between the connection region and the free end of the lamella.
  • the lamella can have a convex curvature or a bend, which results in a convex outer contour of the lamella.
  • the angle that the tangent to the lamella forms with the surface of the first component changes in such a way that this angle becomes smaller as the distance from the lamella base increases.
  • the tangent angle in the area between the bend and the free end of the slat is smaller than in the area between the slat base and the bend.
  • the convex contour of the lamella increases the area with which the lamella can be in contact with the second component. The advantage of this embodiment is therefore a high spring force of the lamella with a simultaneously large contact area with the second component.
  • the at least one lamella can be divided into several segments, in particular divided transversely, starting from its free end.
  • the segments formed in this way are arranged adjacent to the lamella in the longitudinal direction.
  • the individual segments can be deflected to different extents from their respective rest position when they come into contact with the surface of the second component. By dividing the slat into adjacent segments, unevenness in the surface of the second component can be better compensated for than with an undivided slat.
  • the first component can consist at least partially of a metallic composite material, which comprises the first metallic material and a second metallic material, the second metallic material having a higher electrical conductivity than the first metallic material.
  • a metallic composite material which comprises the first metallic material and a second metallic material, the second metallic material having a higher electrical conductivity than the first metallic material.
  • the first metallic material which forms the outer layer of the first component, has good strength and spring properties and is therefore optimized for the function of the resilient slat.
  • the majority of the volume of the first component consists of the second metallic material. Due to its high electrical conductivity, this contributes to a low electrical resistance of the arrangement.
  • the first metallic material can in particular be a special copper alloy, while the second metallic material can in particular be high-purity copper or aluminum.
  • the metallic composite material is characterized in that the first and second materials are connected to one another in such a way that when current flows There is no significant electrical resistance at the interface across the interface between these two materials.
  • the first and second metallic materials can be cohesively connected to one another. This can be done, for example, through a plating process.
  • a coating comprising, for example, silver, gold, tin and/or nickel can be provided.
  • the first component can have an electrically insulating layer which is at least partially removed on the side of the lamella facing away from the surface of the first component.
  • an electrically insulating layer which is at least partially removed on the side of the lamella facing away from the surface of the first component.
  • the first component is electrically insulated over a large part of its surface and only those areas of the surface of the first component that are in contact with the second component are exposed. The safety of the entire arrangement is thereby improved.
  • a pre-insulated profile or a pre-insulated busbar can be used.
  • the second component can consist at least partially of a metallic material and have at least one resilient lamella made of the metallic material on at least one surface.
  • the lamella is machined from the metallic material on the surface of the second component in such a way that it is monolithically connected to the second component in a connection area and extends from the connection area to a free end.
  • the at least one lamella of the second component is in contact with the at least one lamella of the first component.
  • both the first component and the second component each have at least one resilient lamella for contacting the other component. Opposite slats of the two components can be in electrical contact stand.
  • the at least one lamella of the first component can be in contact with the at least one lamella of the second component in such a way that the first component remains connected to the second component when the components change their position relative to one another, in particular, when the distance between the components increases.
  • the slats are set up in such a way that the first component is connected to the second component in a virtually inseparable or almost inseparable manner, i.e. can only be detached with considerable effort.
  • the slats of the two components can, for example, snap into each other or get caught in one another.
  • the advantage of this special design is that the electrical contact between the first and second components is maintained particularly reliably. Due to external influences, such as vibrations or thermal expansion, the distance between the first and second components can increase unintentionally. In this special embodiment of the invention, the electrical contact between the two components remains in these cases.
  • Fig. 1 shows schematically a first component 10 with six slats 3.
  • the component 10 comprises a metallic composite material 13, which consists of a first metallic material 11 and a second metallic material 12.
  • the two materials 11 and 12 may have been bonded together by roll bonding.
  • the second metallic material 12 has a greater electrical conductivity than the first metallic material 11 and it makes up the majority of the volume of the first component 10. Only on the surface of the first component 10 is there a layer of the first metallic material 11.
  • the slats 3 are machined out of this first metallic material 11.
  • the slats 3 are each connected to the first component 10 in a connection area 31 and extend from the surface of the first component 10 to the free end 32.
  • the slats 3 are inclined relative to the surface of the first component 10. The inclination of the slats 3 remains the same up to their free end 32.
  • the slats have neither a kink nor a curvature. They therefore extend linearly.
  • the slats 3 each have the shape of a strip and have a length L, a width B and a thickness D.
  • the width B is measured from the base of a slat 3 at the connection area 31 to its free end 32.
  • the slats 3 extend over the entire width of the component 10.
  • the current-carrying capacity of the spring contact can be adjusted via the distance between adjacent slats 3. Regardless of the exact embodiment of the slats 3, the distance between adjacent slats can be 0.1 to 15 mm.
  • the first component 10 also has an area in which there are no slats. In this area, means (not shown) for contacting other electrical conductors can be present, for example holes with screw connections.
  • Fig. 2 shows a side view of a first component 10 according to Fig. 1 .
  • the angle ⁇ that the inclined slats 3 enclose with an imaginary line that is parallel to the surface of the first component 10 is approximately 45°. No force acts on the slats 3. They are in their resting position.
  • Fig. 3 shows a side view of an arrangement 1 consisting of a first component 10 and a second component 20.
  • the first component 10 corresponds to that in Fig. 2 component 10 shown.
  • the slats 3 of the first component 10 are in contact with the second component 20.
  • the second component 20 exerts a force on the slats 3 in the direction of the first component 10. This causes the slats 3 to be deflected from their rest position. They now lean more strongly than in the case of Fig. 2 towards the surface of the first component 10 and the angle that they form with the surface of the first component 10 is smaller than in the rest position. Due to the deflection from their rest position, the slats 3 exert a spring force on the second component 20.
  • This spring force causes a contact force between the slats 3 and the surface of the second component 20.
  • the higher the contact force the lower the electrical contact resistance between the slats 3 and the second component 20. Because the slats 3 are an integral part of the first component 10, there is no significant electrical resistance between the first component 10 and the slats 3.
  • Fig. 4 shows a side view of a first component 10 with slats 3 that have a kink.
  • the slats 3 attach to the surface of the first component 10 at the same angle of inclination ⁇ as the slats 3 in the in Fig. 2 Component 10 shown.
  • the slats 3 At approximately half their width, the slats 3 have a kink.
  • the part of a slat 3, which is located between the bend and the free end 32 of the slat 3, forms an angle with the surface of the first component 10 that is smaller than the angle of inclination ⁇ at the base of the slat 3.
  • Fig. 5 shows a side view of a first component 10 with convexly curved slats 3.
  • the slats 3 attach to the surface of the first component 10 at the same angle of inclination as the slats 3 in the in Fig. 2 shown component 10. Due to the convex curvature of the slats 3, the angle that the tangent to the surface of the slat includes with the surface of the first component 10 changes continuously. It is constantly getting smaller. At the free end 32 of the slats 3, this angle is approximately as large as the corresponding angle in Fig. 4 slats 3 shown with a bend.
  • Fig. 4 The effects and advantages described also apply to those in Fig. 5 illustrated embodiment.
  • Fig. 6 shows schematically a first component 10 with segmented slats 3.
  • the component 10 shown here can be a further development of the in Fig. 1 shown Component 10 can be seen.
  • the slats 3 are each divided into several mutually adjacent segments 33 by cuts or slots.
  • the cuts or slots can preferably extend into the connection area 31 on the slat base.
  • the individual segments 33 can be deflected from their respective rest position independently of one another. This allows the lamella 3 to better adapt to unevenness in the surface of the second component 20. The contact area therefore becomes larger.
  • first component 10 a top view of a first component 10 is shown in each case.
  • the respective first components 10 of these figures differ in the orientation of the slats 3 relative to the longitudinal extent of the first component 10, which is in the Figures 7, 8 and 9 is designed, for example, as a busbar.
  • the slats 3 are arranged transversely to the longitudinal extent of the busbar.
  • the slats 3 are arranged parallel to the longitudinal extent of the busbar.
  • the slats 3 are arranged obliquely to the longitudinal extent of the busbar.
  • the exemplary embodiments shown show the great flexibility of the arrangement according to the invention for transmitting electrical current from a first to a second component.

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Übertragung von elektrischem Strom von einem ersten Bauteil auf ein zweites Bauteil, wobei das erste Bauteil in elektrischem Kontakt mit dem zweiten Bauteil steht. Solche Kontaktsysteme werden beispielsweise bei der Verschaltung von Batteriemodulen eingesetzt. Die Kontaktsysteme müssen dabei so gestaltet sein, dass sie Ströme mit einer Stromstärke von bis zu 500 A ohne großen Spannungsabfall übertragen können. Der gesamte Widerstand des Kontaktsystems muss also möglichst gering sein.
  • Die beiden Bauteile weisen üblicherweise einen Abstand auf, der durch ein Kontaktelement überbückt werden muss. Damit der Übergangswiderstand zwischen dem Kontaktelement und einem Bauteil möglichst klein ist, muss das Kontaktelement mit einer Mindestkraft an die Oberfläche des Bauteils gedrückt werden. Kontaktelemente weisen deshalb häufig einen Federmechanismus auf, der für die erforderliche Anpresskraft zwischen Kontaktelement und Bauteil sorgt. Die Anpresskraft muss über die gesamte Lebensdauer des Systems aufrecht erhalten werden, damit ein Anstieg des Kontaktwiderstands vermieden wird. Ferner muss das Kontaktelement Fertigungstoleranzen der Bauteile ausgleichen sowie Wärmeausdehnung und Vibrationen kompensieren können.
  • Grundsätzlich sollte die durch das Kontaktsystem bereitgestellte elektrische Verbindung zwischen den Bauteilen wieder lösbar sein, wenn man die Bauteile voneinander trennt. In einigen Fällen ist aber erwünscht, dass die elektrische Verbindung erhalten bleibt, wenn die Bauteile ihre Position zueinander verändern, insbesondere wenn sich der Abstand zwischen den Bauteilen durch unerwünschte äußere Einflüsse vergrößert. In diesen Fällen sollte die Verbindung zwischen den Bauteilen nahezu unlösbar, also nur mit erheblichem Aufwand wieder lösbar sein.
  • Die Druckschrift JP H05 69866 U offenbart einen Steckverbinder, bei dem Lamellen aus einem streifenförmigen Anschlusselement herausgearbeitet sind.
  • Die Lamellen sind aus der gesamten Dicke des streifenförmigen Anschlusselements herausgearbeitet.
  • Die Druckschrift EP 856913 A1 offenbart ein Hochstromkontaktelement aus einem Blechstanzteil. Ein Kontaktbereich weist eine Vielzahl von Kontaktfederzungen auf, die aus dem Blechstanzteil freigestanzt sind. Die Kontaktfederzungen haben folglich die gleiche Dicke wie das Blechstanzteil.
  • Die Druckschrift DE 10 2007 030 134 B3 offenbart einen Leitersteckverbinder mit einem oder mehreren Federringen. Jeder Federring ist mit mehreren nach innen weisenden Federlamellen ausgebildet. Das Material der Federlamellen ist so dick wie das Material des Federrings.
  • Die Druckschrift WO 2016/187089 A1 offenbart ein elektrisch leitendes Material mit einem Grundkörper aus einem Kupferwerkstoff und einer darauf aufgebrachten Beschichtung. In die Beschichtung werden parallel zueinander verlaufende Rinnen eingebracht, so dass zwischen benachbarten Rinnen lamellenförmige Erhebungen gebildet werden.
  • Die Druckschrift DE 10 2013 015 088 A1 offenbart ein elektrisches Kontaktelement für einen mechanisch schaltbaren elektrischen Schaltkontakt. Das Kontaktelement ist aus einem drahtabschnitts-förmigen Faserverbundwerkstoff gebildet, bei dem in ein elektrisch leitendes Matrixmaterial viele dünne, elektrisch leitende Fasern eingebettet sind, die in dem Matrixmaterial im Wesentlichen parallel und in Längsrichtung des Drahtabschnitts angeordnet sind. Der elektrische Kontakt wird durch einen mechanischen Kontakt zwischen den Enden der vielen Fasern an der Kontaktoberfläche des Kontaktelements, die an der Stirnseite des Drahtabschnitts angeordnet ist, und einem flächigen Gegenstück oder Gegenkontakt hergestellt.
  • Aus der Druckschrift DE 148 159 A ist eine Vorrichtung zur Herstellung lösbarer Verbindungen für elektrische Leitungen bekannt. Zwischen die zu verbindenden Leitungen wird ein Blech gelegt, das aus elastischem Material besteht und das mit einer Vielzahl von Erhebungen versehen ist. Die Erhebungen können die Form von Buckeln haben.
  • In der Druckschrift DE 34 12 849 A1 ist eine elektrische Kontaktvorrichtung mit einer druckbelasteten Kontaktzwischenlage offenbart. Die Kontaktzwischenlage weist vorspringende Teile auf und kann eine gewellte oder gewölbte Form aufweisen. Die Kontaktzwischenlage besteht aus federhartem Material.
  • Des Weiteren ist aus der EP 0 202 564 A2 eine elektrische Kontaktvorrichtung mit mindestens zwei Kontaktkörpern und mindestens einem Lamellenkörper bekannt. Der Lamellenkörper umfasst eine Vielzahl von gewölbten Lamellen, die durch Schlitze voneinander getrennt sind. Die Lamellen arbeiten nach dem Prinzip der Blattfeder.
  • An derartigen Federelementen, die als zusätzliches Teil zwischen zwei Bauteilen eingebaut werden, ist nachteilhaft, dass der Strom zunächst von einem ersten Bauteil auf das Federelement und dann vom Federelement auf ein zweites Bauteil übertragen werden muss. Das Kontaktsystem weist also mindestens zwei Kontaktstellen mit erheblichem Übergangswiderstand auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes System zur Kontaktierung von stromführenden Bauteilen, also zur Übertragung von elektrischem Strom von einem ersten auf ein zweites Bauteil, anzugeben. Insbesondere soll das System für Stromstärken zwischen 10 A und 500 A geeignet sein, einen geringen Übergangswiderstand aufweisen sowie einfach und kostengünstig herstellbar sein.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 wiedergegeben. Die weiteren rückbezogenen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung schließt eine Anordnung von Bauteilen zur Übertragung von elektrischem Strom von einem stromzuführenden Bauteil auf ein stromabführendes Bauteil ein. Die Anordnung umfasst ein erstes Bauteil, welches das der Anordnung stromzuführende Bauteil oder das von der Anordnung stromabführende Bauteil ist. Das erste Bauteil umfasst ein erstes metallisches Material und weist auf mindestens einer Oberfläche mindestens eine aus dem ersten metallischen Material an dieser Oberfläche herausgearbeitete, insbesondere herausgeformte, federnde Lamelle aus dem ersten metallischen Material auf. Die Lamelle ist nur aus einer die Oberfläche umfassenden Schicht des ersten metallischen Materials herausgearbeitet. Die mindestens eine Lamelle ist so aus dem ersten metallischen Material an der Oberfläche des ersten Bauteils herausgearbeitet, dass sie in einem Verbindungsbereich monolithisch mit dem ersten Bauteil verbunden ist und sich von diesem Verbindungsbereich ausgehend bis zu einem freien Ende erstreckt. Wird die Lamelle aus ihrer Ruhelage in Richtung senkrecht zur Oberfläche des ersten Bauteils hin ausgelenkt, übt sie eine von der Oberfläche des Bauteils weg gerichtete Federkraft aus. Diese Federkraft umfasst eine Komponente, die senkrecht zur Oberfläche des ersten Bauteils gerichtet ist, also eine Federnormalkraft. Ferner umfasst die Anordnung ein zweites Bauteil, das in unmittelbarem, also in direktem Kontakt mit der mindestens einen Lamelle des ersten Bauteils steht. Somit hat das erste Bauteil nicht nur die Funktion, die Anordnung mit weiteren, nicht zur Anordnung gehörenden Komponenten eines Stromkreises zu verbinden, sondern es dient gleichzeitig dazu, den elektrischen Kontakt zum zweiten Bauteil mittels mindestens einer federnden Lamelle herzustellen.
  • Wird zur Beschreibung der Erfindung die mindestens eine Lamelle des ersten Bauteils hinsichtlich ihrer Position oder Ausrichtung in Relation zur Oberfläche des ersten Bauteils gesetzt, dann wird als Oberfläche des ersten Bauteils die äußere Fläche des ersten Bauteils verstanden, die resultieren würde, wenn die mindestens eine Lamelle entfernt werden würde.
  • Unter einer Lamelle kann ein band-, streifen- oder plattenförmiger Materialvorsprung der Dicke D, der Breite B und der Länge L verstanden werden. Die Länge L der Lamelle wird dabei entlang des Verbindungsbereichs gemessen, in dem sie monolithisch mit dem ersten Bauteil verbunden ist. Die Breite B der Lamelle wird vom Verbindungsbereich bis zum freien Ende der Lamelle gemessen. Die Dicke D wird senkrecht zur Oberfläche der Lamelle gemessen, also senkrecht zur Länge und zur Breite. Üblicherweise sind die Breite B und die Länge L jeweils größer als die Dicke D. Die Dicke D der Lamelle kann 0,05 bis 0,6 mm, bevorzugt 0,1 bis 0,3 mm betragen. Die Lamelle springt aus der Oberfläche des ersten Bauteils hervor, sie erhebt sich also über die Oberfläche des ersten Bauteils. Als Höhe der Lamelle kann der Abstand zwischen einem Punkt, an dem die Lamelle mit dem ersten Bauteil verbunden ist, und ihrem freien Ende definiert werden, wobei dieser Abstand senkrecht zur Oberfläche des ersten Bauteils gemessen wird. Die Höhe der Lamelle beträgt 0,1 bis 5 mm, bevorzugt 0,2 bis 2,5 mm.
  • Die Erfindung betrifft also ein System zur unmittelbaren Übertragung von elektrischem Strom von einem ersten Bauteil, welches das dem System stromzuführende Bauteil oder das vom System stromabführende Bauteil ist, auf ein zweites Bauteil durch mindestens ein federndes Kontaktelement, das in Form einer Lamelle aus der Oberfläche des ersten Bauteils herausgearbeitet ist. Das federnde Kontaktelement ist monolithisch mit dem ersten Bauteil verbunden. Es ist somit ein integraler Bestandteil des ersten Bauteils. Deshalb gibt es keinen elektrischen Übergangswiderstand zwischen dem ersten Bauteil und der Lamelle. Wird das erste Bauteil an der Oberfläche, die mindestens eine Lamelle aufweist, mit dem zweiten Bauteil in Kontakt gebracht, wird die federnde Lamelle aus ihrer Ruhelage in Richtung zum ersten Bauteil hin ausgelenkt. Als Reaktion übt sie eine Federnormalkraft auf das zweite Bauteil aus. Dadurch wird mittels der Lamelle ein kraftschlüssiger elektrischer Kontakt zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil hergestellt. Die Größe der Federnormalkraft kann durch die Geometrie der Lamelle, ihren Neigungswinkel zur Oberfläche des ersten Bauteils und die Wahl ihres Materials eingestellt werden. Metallische Werkstoffe mit einem großen Elastizitätsmodul sind als Material der Lamelle besonders geeignet.
  • Der besondere Vorteil dieser Anordnung von Bauteilen besteht darin, dass durch die Integration des lamellenförmigen, federnden Kontaktelements in das erste Bauteil ein Übergangswiderstand zwischen diesem Bauteil und dem Kontaktelement vermieden und somit der gesamte elektrische Widerstand der Anordnung deutlich reduziert wird. Ferner ist es nicht mehr erforderlich, zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil ein separates Kontaktelement einzufügen, beispielsweise ein Lamellenband. Die Anzahl der notwendigen Teile wird somit reduziert, wodurch Aufwand und Kosten verringert werden. Das erste Bauteil umfasst bereits das Kontaktelement zur Kontaktierung des zweiten Bauteils. Die gesamte Anordnung wird einfacher zu montieren und sicherer in ihrer Funktion, da ein separates Kontaktelement nicht mehr zwischen den stromführenden Bauteilen eingefügt werden muss und somit auch nicht versehentlich vergessen werden oder herausfallen kann. Darüber hinaus zeichnet sich die Anordnung durch eine kompakte Bauweise und einen geringen Platzbedarf aus. Vorteilhafterweise kann mindestens eines der beiden Bauteile im Bereich der Kontaktstelle zum anderen Bauteil eine metallische Beschichtung aufweisen, die beispielsweise Silber, Gold, Zinn und/oder Nickel umfassen kann. Durch eine solche Beschichtung wird der Übergangswiderstand zwischen den Bauteilen reduziert. Ebenso werden Reibkräfte und Verschleiß minimiert. Ferner verhindert die Beschichtung die Korrosion an der Oberfläche des Bauteils und sie kann als Diffusionsbarriere für das metallische Grundmaterial des Bauteils wirken.
  • Insbesondere kann das erste Bauteil eine Stromschiene sein. Eine Stromschiene ist ein starres, bevorzugt einstückiges Bauteil aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus Metall, welches der Übertragung und Verteilung von elektrischen Strömen dient. Eine Stromschiene kann beispielsweise ein gerades Flachprofil sein, sie kann aber auch ein gebogenes oder abgewinkeltes Flachprofil sein. Das Profil der Stromschiene kann aber auch andere Formen, beispielsweise U-Form oder L-Form aufweisen oder es kann rund sein. Eine Stromschiene hat mindestens zwei Kontaktbereiche, nämlich mindestens einen für die Stromzuführung und mindestens einen für die Stromabführung. Wird eine Stromschiene in der erfindungsgemäßen Anordnung als erstes Bauteil verwendet, dann weist sie in mindestens einem ihrer Kontaktbereiche mindestens eine federnde Lamelle wie vorstehend beschrieben auf. Mittels dieser Lamelle wird ein Kontakt zu einem zweiten Bauteil hergestellt, das ebenfalls eine Stromschiene sein kann. Der andere Kontaktbereich der Stromschiene kann beliebige Mittel zur Kontaktierung einer weiteren, nicht zur Anordnung gehörenden elektrischen Komponente aufweisen, beispielsweise Klemmvorrichtungen, Aussparungen oder Bohrungen, die optional ein Innengewinde aufweisen können. Besonders bevorzugt kann die Stromschiene mehrere Kontaktbereiche aufweisen, die jeweils mindestens eine federnde Lamelle aufweisen. Eine solche Stromschiene kann zur Verteilung von Strömen verwendet werden, beispielsweise in einem Stromspeicher zur Verteilung von Teilströmen auf einzelne Speichermodule.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können sich im Strompfad der Anordnung lediglich das erste Bauteil und das zweite Bauteil befinden. Die Anordnung umfasst im Strompfad also keine weiteren Bauteile: Das erste Bauteil ist das der Anordnung stromzuführende Bauteil oder das von der Anordnung stromabführende Bauteil, während das zweite Bauteil das bezüglich Stromfluss zum ersten Bauteil komplementäre stromabführende oder stromzuführende Bauteil ist. Hinsichtlich der stromführenden Komponenten besteht die Anordnung also nur aus dem ersten und dem zweiten Bauteil. Mit anderen Worten, bei dieser Ausgestaltung besteht der Strompfad innerhalb der Anordnung nur aus dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil. Durch eine derartige Anordnung wird ein System zur Kontaktierung von zwei stromführenden Bauteilen bereitgestellt, das im Strompfad lediglich eine mechanische Kontaktstelle aufweist.
  • Im Rahmen dieser bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die gesamte Anordnung weitere Komponenten außerhalb des Strompfads umfasst, beispielsweise Vorrichtungen zur Positionierung und Montage des ersten und des zweiten Bauteils. Ebenso kann das erste oder das zweite Bauteil außerhalb der Anordnung mit anderen elektrischen oder elektronischen Komponenten, beispielsweise einem Widerstand, einem Schalter, einem Relais oder einem Schütz, in Verbindung stehen.
  • Vorteilhafterweise kann die mindestens eine Lamelle mittels eines Trennprozesses, insbesondere eines Schneid-, Meißel-, Schäl-, Pflüg- oder Furchprozesses, und mittels eines Biegeprozesses aus dem ersten metallischen Material des ersten Bauteils herausgearbeitet sein. Die Lamelle wird aus einer Materialschicht gebildet, die durch einen geeigneten Trennprozess von der ursprünglichen Oberfläche des ersten Bauteils derart herausgearbeitet wurde, dass die Materialschicht nicht vollständig von der Oberfläche abgetrennt wird, sondern in einem Verbindungsbereich mit dem ersten Bauteil monolithisch verbunden bleibt. Diese Materialschicht wird durch einen Biegeprozess von der Oberfläche des ersten Bauteils angehoben, indem die Materialschicht um eine gedachte Achse, die sich entlang des Verbindungsbereichs erstreckt, gebogen wird. Trenn- und Biegeprozess können auch in einem Arbeitsschritt durchgeführt werden. Die Lamelle ist also aus dem Material an der Oberfläche des ersten Bauteils herausgeformt und bildet einen Materialvorsprung. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass eine hohe Materialausnutzung erreicht wird, denn es entsteht beispielsweise kein Stanzabfall bei der Herstellung der federnden Lamellen.
  • Im Rahmen dieser vorteilhaften Ausführungsform kann die vorstehend beschriebene, metallische Beschichtung des Bauteils im Bereich der Kontaktfläche auf der Oberfläche des ersten Bauteils aufgebracht werden, bevor die mindestens eine Lamelle aus dem Material des ersten Bauteils herausgearbeitet wird.
  • Ferner kann im Rahmen in einer speziellen Ausgestaltung dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung das erste metallische Material des ersten Bauteils im Verbindungsbereich eine größere Härte aufweisen als außerhalb des Verbindungsbereichs. Der Verbindungsbereich kann auch als Basis der Lamelle bezeichnet werden. Durch den Trenn- und Biegeprozess bei der Herausarbeitung der Lamelle wurde das Material dort plastisch umgeformt. Dies führt zu einer lokalen Aufhärtung des Werkstoffs im Verbindungsbereich. Deshalb weist das Material lokal eine höhere Festigkeit und eine höhere Härte auf. Die höhere Festigkeit hat den Vorteil, dass die Lamelle eine größere Federkraft ausüben kann ohne plastisch verformt zu werden. Die Federwirkung wird dadurch verbessert und der Übergangswiderstand im Kontaktbereich verringert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann sich die mindestens eine Lamelle in Ruhelage unter einem Winkel α kleiner 80° zur Oberfläche des ersten Bauteils geneigt erstrecken. Der Neigungswinkel α wird im Ansatzpunkt der Lamelle an die Oberfläche des ersten Bauteils, also im Verbindungsbereich gemessen. Durch die zur Oberfläche des Bauteils geneigte Anordnung der Lamelle kann die Federwirkung der Lamelle gut realisiert werden.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform kann der Winkel α, unter dem sich die Lamelle in Ruhelage zur Oberfläche des ersten Bauteils erstreckt, 40° bis 70° betragen. Wenn der Winkel α kleiner als 40° ist, dann ist die maximale Auslenkung der Lamelle aus ihrer Ruhelage zu gering um eine ausreichend große Federkraft zu erzeugen. Ist der Winkel α größer 70°, dann ist die Komponente der Federkraft senkrecht zur Oberfläche des ersten Bauteils relativ klein, so dass bei kleinen Auslenkungen der Lamelle nur eine kleine Federnormalkraft wirkt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die mindestens eine Lamelle auf ihrer von der Oberfläche des ersten Bauteils abgewandten Seite zwischen dem Verbindungsbereich und dem freien Ende der Lamelle eine konvexe Kontur aufweisen. Insbesondere kann die Lamelle eine konvexe Krümmung oder einen Knick aufweisen, der eine konvexe Außenkontur der Lamelle zur Folge hat. Bei einer konvexen Krümmung der Lamelle verändert sich der Winkel, den die Tangente an die Lamelle mit der Oberfläche des ersten Bauteils einschließt, in der Weise, dass dieser Winkel mit zunehmender Entfernung von der Lamellenbasis kleiner wird. Bei einem konvexen Knick ist der Tangentenwinkel im Bereich zwischen Knick und freiem Ende der Lamelle kleiner als im Bereich zwischen Lamellenbasis und Knick. Durch die konvexe Kontur der Lamelle wird die Fläche, mit der die Lamelle mit dem zweiten Bauteil in Kontakt stehen kann, vergrößert. Der Vorteil diese Ausführungsform ist folglich eine hohe Federkraft der Lamelle bei gleichzeitig großer Kontaktfläche mit dem zweiten Bauteil.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die mindestens eine Lamelle von ihrem freien Ende ausgehend in mehrere Segmente geteilt, insbesondere quergeteilt sein. Die so gebildeten Segmente sind in Längsrichtung der Lamelle benachbart angeordnet. Die einzelnen Segmente können bei Kontakt mit der Oberfläche des zweiten Bauteils unterschiedlich weit aus ihrer jeweiligen Ruhelage ausgelenkt werden. Durch das Teilen der Lamelle in benachbarte Segmente können folglich Unebenheiten in der Oberfläche des zweiten Bauteils besser ausgeglichen werden als bei einer ungeteilten Lamelle.
  • Vorteilhafterweise kann das erste Bauteil zumindest teilweise aus einem metallischen Verbundmaterial bestehen, welches das erste metallische Material sowie ein zweites metallisches Material umfasst, wobei das zweite metallische Material eine höhere elektrische Leitfähigkeit als das erste metallische Material aufweist. Bei einem derartigen Verbundmaterial werden die beiden Funktionen des ersten Bauteils, nämlich Stromtransport einerseits und Bereitstellung eines federnden Kontaktelements andererseits, durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien unterstützt. Das erste metallische Material, das die äußere Lage des ersten Bauteils bildet, weist gute Festigkeits- und Federeigenschaften auf und ist somit für die Funktion der federnden Lamelle optimiert. Der überwiegende Volumenanteil des ersten Bauteils besteht aus dem zweiten metallischen Material. Dieses trägt aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit zu einem geringen elektrischen Widerstand der Anordnung bei. Da aus diesem zweiten Material keine federnde Lamelle geformt wird, ist es akzeptabel, wenn seine Festigkeits- und Federeigenschaften schlechter sind als die des ersten metallischen Materials. Das erste metallische Material kann insbesondere eine spezielle Kupferlegierung sein, während das zweite metallische Material insbesondere hochreines Kupfer oder Aluminium sein kann.
  • Ferner zeichnet sich das metallische Verbundmaterial dadurch aus, dass das erste und das zweite Material so miteinander verbunden sind, dass bei Stromfluss über die Grenzfläche zwischen diesen beiden Materialien kein nennenswerter elektrischer Widerstand an der Grenzfläche ist. Insbesondere können das erste und das zweite metallische Material stoffschlüssig miteinander verbunden sein. Dies kann beispielsweise durch einen Plattierprozess erfolgen. Ferner kann zur Reduzierung des Übergangswiderstands zwischen dem ersten und dem zweiten metallischen Material eine Beschichtung, die beispielsweise Silber, Gold, Zinn und/oder Nickel umfasst, vorgesehen sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann das erste Bauteil eine elektrisch isolierende Schicht aufweisen, die auf der von der Oberfläche des ersten Bauteils abgewandten Seite der Lamelle zumindest teilweise entfernt ist. Durch eine derartige isolierende Schicht ist das erste Bauteil in einem großen Teil seiner Oberfläche elektrisch isoliert und es liegen nur die Stellen der Oberfläche des ersten Bauteils frei, die in Kontakt zu dem zweiten Bauteil stehen. Die Sicherheit der gesamten Anordnung wird dadurch verbessert. Zur Herstellung einer solchen Ausgestaltung kann beispielsweise ein vorisoliertes Profil oder eine vorisolierte Stromschiene verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das zweite Bauteil zumindest teilweise aus einem metallischen Material bestehen und auf mindestens einer Oberfläche mindestens eine federnde Lamelle aus dem metallischen Material aufweisen. Die Lamelle ist dabei so aus dem metallischen Material an der Oberfläche des zweiten Bauteils herausgearbeitet, dass sie in einem Verbindungsbereich monolithisch mit dem zweiten Bauteil verbunden ist und sich ausgehend vom Verbindungsbereich bis zu einem freien Ende erstreckt. Die mindestens eine Lamelle des zweiten Bauteils steht mit der mindestens einen Lamelle des ersten Bauteils in Kontakt. Bei dieser Ausführungsform weisen also sowohl das erste Bauteil als auch das zweite Bauteil jeweils mindestens eine federnde Lamelle zur Kontaktierung des anderen Bauteils auf. Einander gegenüber liegende Lamellen der beiden Bauteile können in elektrischem Kontakt stehen. Auf dieser Weise wird ein größerer Federweg gebildet als wenn nur eines der Bauteile federnde Lamellen aufweist. Auf diese Weise können auch große Abstände zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil sicher überbrückt werden. Hinsichtlich der Gestaltung der mindestens einen federnden Lamelle des zweiten Bauteils wird explizit auf die Ausführungsformen der mindestens einen federnden Lamelle des ersten Bauteils verwiesen.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser bevorzugten Ausführungsform kann die mindestens eine Lamelle des ersten Bauteils so mit der mindestens einen Lamelle des zweiten Bauteils in Kontakt stehen, dass das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil verbunden bleibt, wenn die Bauteile ihre Position zueinander verändern, insbesondere, wenn sich der Abstand zwischen den Bauteilen vergrößert. Die Lamellen sind hierbei so eingerichtet, dass das erste Bauteil quasi unlösbar oder nahezu unlösbar, also nur mit erheblichem Aufwand lösbar, mit dem zweiten Bauteil verbunden ist. Die Lamellen der beiden Bauteile können beispielsweise gegenseitig einrasten oder sich ineinander verhaken. Der Vorteil dieser speziellen Ausgestaltung ist, dass der elektrische Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil besonders sicher erhalten bleibt. Durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Erschütterungen oder thermische Ausdehnung, kann sich der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil ungewollt vergrößern. Bei dieser speziellen Ausgestaltung der Erfindung bleibt auch in diesen Fällen der elektrische Kontakt zwischen den beiden Bauteilen bestehen.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Anordnung wird hiermit explizit auf die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ausführungsbeispiele verwiesen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch ein erstes Bauteil mit linearen Lamellen
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines ersten Bauteils mit linearen Lamellen
    Fig. 3
    eine Anordnung eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
    Fig. 4
    eine Seitenansicht eines ersten Bauteils mit Lamellen mit Knick
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines ersten Bauteils mit konvex gekrümmten Lamellen
    Fig. 6
    schematisch ein erstes Bauteil mit segmentierten Lamellen
    Fig. 7
    eine Draufsicht eines erstes Bauteil mit quer verlaufenden Lamellen
    Fig. 8
    eine Draufsicht eines ersten Bauteils mit längs verlaufenden Lamellen
    Fig. 9
    eine Draufsicht eines ersten Bauteils mit schräg verlaufenden Lamellen
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein erstes Bauteil 10 mit sechs Lamellen 3. Das Bauteil 10 umfasst ein metallisches Verbundmaterial 13, das aus einem ersten metallischen Material 11 und einem zweiten metallischen Material 12 besteht. Die beiden Materialien 11 und 12 können durch Walzplattieren miteinander verbunden worden sein. Das zweite metallische Material 12 besitzt eine größere elektrische Leitfähigkeit als das erste metallische Material 11 und es macht den überwiegenden Volumenanteil des ersten Bauteils 10 aus. Nur an der Oberfläche des ersten Bauteils 10 befindet sich eine Lage aus dem ersten metallischen Material 11. Aus diesem ersten metallischen Material 11 sind die Lamellen 3 herausgearbeitet. Die Lamellen 3 sind jeweils in einem Verbindungsbereich 31 mit dem ersten Bauteil 10 verbunden und erstrecken sich von der Oberfläche des ersten Bauteils 10 bis zum freien Ende 32. Die Lamellen 3 sind gegenüber der Oberfläche des ersten Bauteils 10 geneigt. Die Neigung der Lamellen 3 bleibt bis zu deren freiem Ende 32 gleich. Die Lamellen weisen weder einen Knick noch eine Krümmung auf. Sie erstrecken sich somit linear.
  • Die Lamellen 3 haben jeweils die Form eines Streifens und weisen eine Länge L, eine Breite B und eine Dicke D auf. Die Breite B wird von der Basis einer Lamelle 3 am Verbindungsbereich 31 bis zu deren freiem Ende 32 gemessen. Die Lamellen 3 erstrecken sich über die gesamte Breite des Bauteils 10. Über den Abstand benachbarter Lamellen 3 kann die Stromtragfähigkeit des Federkontakts eingestellt werden. Unabhängig von der genauen Ausführungsform der Lamellen 3 kann der Abstand benachbarter Lamellen 0,1 bis 15 mm betragen.
  • Das erste Bauteil 10 weist ferner einen Bereich auf, in dem keine Lamellen vorhanden sind. In diesem Bereich können (nicht dargestellte) Mittel zur Kontaktierung weiterer elektrischer Leiter vorhanden sein, beispielsweise Bohrungen mit Verschraubungen.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines ersten Bauteils 10 gemäß Fig. 1. Der Winkel α, den die geneigten Lamellen 3 mit einer gedachten Linie einschließen, die parallel zur Oberfläche des ersten Bauteils 10 ist, beträgt ungefähr 45°. Auf die Lamellen 3 wirkt keine Kraft. Sie befinden sich in ihrer Ruhelage.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer Anordnung 1 bestehend aus einem ersten Bauteil 10 und einem zweiten Bauteil 20. Das erste Bauteil 10 entspricht dem in Fig. 2 dargestellten Bauteil 10. Die Lamellen 3 des ersten Bauteils 10 stehen in Kontakt mit dem zweiten Bauteil 20. Das zweite Bauteil 20 übt auf die Lamellen 3 eine Kraft in Richtung des ersten Bauteils 10 aus. Dadurch werden die Lamellen 3 aus ihrer Ruhelage ausgelenkt. Sie neigen sich nun stärker als im Fall der Fig. 2 zur Oberfläche des ersten Bauteils 10 hin und der Winkel, den sie mit der Oberfläche des ersten Bauteils 10 einschließen, ist kleiner als in der Ruhelage. Durch die Auslenkung aus ihrer Ruhelage üben die Lamellen 3 eine Federkraft auf das zweite Bauteil 20 aus. Diese Federkraft bewirkt eine Anpresskraft der Lamellen 3 an die Oberfläche des zweiten Bauteils 20. Je höher die Anpresskraft desto geringer ist der elektrische Übergangswiderstand zwischen den Lamellen 3 und dem zweiten Bauteil 20. Weil die Lamellen 3 integraler Bestandteil des ersten Bauteils 10 sind, gibt es keinen nennenswerten elektrischen Widerstand zwischen dem ersten Bauteil 10 und den Lamellen 3.
  • Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht eines ersten Bauteils 10 mit Lamellen 3, die einen Knick aufweisen. Die Lamellen 3 setzen an der Oberfläche des ersten Bauteils 10 unter dem gleichen Neigungswinkel α an wie die Lamellen 3 bei dem in Fig. 2 dargestellten Bauteil 10. Bei ungefähr ihrer halben Breite weisen die Lamellen 3 einen Knick auf. Der Teil einer Lamelle 3, der sich zwischen dem Knick und dem freien Ende 32 der Lamelle 3 befindet, schließt mit der Oberfläche des ersten Bauteils 10 einen Winkel ein, der kleiner ist als der Neigungswinkel α an der Basis der Lamelle 3. Werden die so geformten Lamellen 3 durch ein zweites Bauteil 20 aus ihrer Ruhelage ausgelenkt, dann schmiegt sich der Teil der Lamelle 3, der sich zwischen dem Knick und dem freien Ende 32 befindet, sehr gut an die Oberfläche des zweiten Bauteils 20 an. Die für die Übertragung des Stroms zur Verfügung stehende Kontaktfläche wird somit vergrößert.
  • Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines ersten Bauteils 10 mit konvex gekrümmten Lamellen 3. Die Lamellen 3 setzen an der Oberfläche des ersten Bauteils 10 unter dem gleichen Neigungswinkel an wie die Lamellen 3 bei dem in Fig. 2 dargestellten Bauteil 10. Durch die konvexe Krümmung der Lamellen 3 ändert sich der Winkel, den die Tangente an die Oberfläche der Lamelle mit der Oberfläche des ersten Bauteils 10 einschließt, kontinuierlich. Er wird stetig kleiner. Am freien Ende 32 der Lamellen 3 ist dieser Winkel ungefähr so groß wie der entsprechende Winkel bei den in Fig. 4 dargestellten Lamellen 3 mit Knick. Die im Zusammenhang mit Fig. 4 beschriebenen Effekte und Vorteile gelten auch für die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform.
  • Fig. 6 zeigt schematisch ein erstes Bauteil 10 mit segmentierten Lamellen 3. Das hier dargestellte Bauteil 10 kann als Weiterentwicklung des in Fig. 1 dargestellten Bauteils 10 gesehen werden. Die Lamellen 3 sind ausgehend von ihrem freien Ende 32 durch Schnitte oder Schlitze jeweils in mehrere zueinander benachbarte Segmente 33 unterteilt. Bevorzugt können die Schnitte oder Schlitze bis in den Verbindungsbereich 31 an der Lamellenbasis reichen. Die einzelnen Segmente 33 können unabhängig voneinander aus ihrer jeweiligen Ruhelage ausgelenkt werden. Dadurch kann sich die Lamelle 3 besser an Unebenheiten in der Oberfläche des zweiten Bauteils 20 anpassen. Die Kontaktfläche wird somit größer.
  • In den Figuren 7, 8 und 9 ist jeweils eine Draufsicht auf ein erstes Bauteil 10 dargestellt. Die jeweiligen ersten Bauteile 10 dieser Figuren unterscheiden sich durch die Ausrichtung der Lamellen 3 relativ zur Längserstreckung des ersten Bauteils 10, welches in den Figuren 7, 8 und 9 beispielhaft als Stromschiene ausgeführt ist. Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lamellen 3 quer zur Längserstreckung der Stromschiene angeordnet. Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lamellen 3 parallel zur Längserstreckung der Stromschiene angeordnet. Bei dem in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lamellen 3 schräg zu Längserstreckung der Stromschiene angeordnet. Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen die große Flexibilität der erfindungsgemäßen Anordnung zur Übertragung von elektrischem Strom von einem ersten auf ein zweites Bauteil.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    10
    erstes Bauteil
    11
    erstes metallisches Material
    12
    zweites metallisches Material
    13
    Verbundmaterial
    20
    zweites Bauteil
    3
    Lamelle
    31
    Verbindungsbereich
    32
    freies Ende
    33
    Segment
    B
    Breite der Lamelle
    D
    Dicke der Lamelle
    L
    Länge der Lamelle
    α
    Winkel

Claims (12)

  1. Anordnung (1) von Bauteilen (10, 20) zur Übertragung von elektrischem Strom von einem stromzuführenden Bauteil auf ein stromabführendes Bauteil, umfassend
    ein erstes Bauteil (10), welches das der Anordnung (1) stromzuführende Bauteil oder das von der Anordnung (1) stromabführende Bauteil ist, wobei das erste Bauteil (10) ein erstes metallisches Material (11) umfasst und auf mindestens einer Oberfläche mindestens eine aus dem ersten metallischen Material (11) an dieser Oberfläche herausgearbeitete federnde Lamelle (3) aus dem ersten metallischen Material (11) aufweist, wobei die mindestens eine Lamelle (3) so aus dem ersten metallischen Material (11) an der Oberfläche des ersten Bauteils (10) herausgearbeitet ist, dass sie in einem Verbindungsbereich (31) monolithisch mit dem ersten Bauteil (10) verbunden ist und sich ausgehend vom Verbindungsbereich (31) bis zu einem freien Ende (32) erstreckt, und dass sie bei Auslenkung aus ihrer Ruhelage in Richtung zur Oberfläche des ersten Bauteils (10) hin eine von der Oberfläche des Bauteils (10) weg gerichtete Federkraft ausübt,
    und ein zweites Bauteil (20), das in unmittelbarem Kontakt mit der mindestens einen Lamelle (3) des ersten Bauteils (10) steht,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lamelle (3) nur aus einer die Oberfläche umfassenden Schicht des ersten metallischen Materials (11) herausgearbeitet ist.
  2. Anordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Strompfad der Anordnung (1) lediglich das erste Bauteil (10) und das zweite Bauteil (20) befinden.
  3. Anordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lamelle (3) mittels eines Trennprozesses, insbesondere eines Schneid-, Meißel-, Schäl-, Pflüg- oder Furchprozesses, und eines Biegeprozesses aus dem ersten metallischen Material (11) des ersten Bauteils (10) herausgearbeitet ist.
  4. Anordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste metallische Material (11) des ersten Bauteils (10) im
    Verbindungsbereich (31) eine größere Härte aufweist als außerhalb des Verbindungsbereichs (31).
  5. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Lamelle (3) in Ruhelage unter einem Winkel (α) kleiner 80° zur Oberfläche des ersten Bauteils (10) geneigt erstreckt.
  6. Anordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Lamelle (3) in Ruhelage unter einem Winkel (α) von 40° bis 70° zur Oberfläche des ersten Bauteils (10) geneigt erstreckt.
  7. Anordnung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lamelle (3) auf ihrer vom ersten Bauteil (10) abgewandten Seite zwischen dem Verbindungsbereich (31) und dem freien Ende (32) der Lamelle (3) eine konvexe Kontur aufweist.
  8. Anordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lamelle (3) von ihrem freien Ende (32) ausgehend in mehrere Segmente (33) geteilt ist.
  9. Anordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (10) zumindest teilweise aus einem metallischen Verbundmaterial (13) besteht, welches das erste metallische Material (11) sowie ein zweites metallisches Material (12) umfasst, wobei das zweite metallische Material (12) eine höhere elektrische Leitfähigkeit als das erste metallische Material (11) aufweist.
  10. Anordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (10) eine elektrisch isolierende Schicht aufweist, die auf der von der Oberfläche des ersten Bauteils (10) abgewandten Seite der Lamelle (3) zumindest teilweise entfernt ist.
  11. Anordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (20) zumindest teilweise aus einem metallischen Material besteht und dass es auf mindestens einer Oberfläche mindestens eine federnde Lamelle aus dem metallischen Material aufweist, wobei die Lamelle so aus dem metallischen Material an der Oberfläche des zweiten Bauteils (20) herausgearbeitet ist, dass sie in einem Verbindungsbereich monolithisch mit dem zweiten Bauteil (20) verbunden ist und sich ausgehend vom Verbindungsbereich bis zu einem freien Ende erstreckt, und dass die mindestens eine Lamelle des zweiten Bauteils (20) mit der mindestens einen Lamelle (3) des ersten Bauteils (10) in Kontakt steht.
  12. Anordnung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lamelle (3) des ersten Bauteils (10) so mit der mindestens einen Lamelle des zweiten Bauteils (20) in Kontakt steht, dass das erste Bauteil (10) mit dem zweiten Bauteil (20) verbunden bleibt, wenn die Bauteile (10, 20) ihre Position zueinander verändern.
EP21000044.4A 2020-03-03 2021-02-11 Anordnung von bauteilen zur übertragung von elektrischem strom Active EP3876356B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001379.1A DE102020001379B3 (de) 2020-03-03 2020-03-03 Anordnung von Bauteilen zur Übertragung von elektrischem Strom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3876356A1 EP3876356A1 (de) 2021-09-08
EP3876356B1 true EP3876356B1 (de) 2024-02-28

Family

ID=74625781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21000044.4A Active EP3876356B1 (de) 2020-03-03 2021-02-11 Anordnung von bauteilen zur übertragung von elektrischem strom

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11349245B2 (de)
EP (1) EP3876356B1 (de)
JP (1) JP2021141056A (de)
KR (1) KR20210112239A (de)
CN (1) CN113363769A (de)
DE (1) DE102020001379B3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20230082482A (ko) 2021-12-01 2023-06-08 한국단자공업 주식회사 콘택트 스프링 및 이를 가진 터미널조립체

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148159C (de) 1899-08-13 1904-02-09
FR844859A (fr) 1937-10-18 1939-08-03 Dispositif de couplage à godet pour prise de courant, avec contacts multiples à ressort disposés en cercle dans un ou plusieurs plans
DE1068780B (de) 1957-10-14 1959-11-12
US2946039A (en) * 1957-11-06 1960-07-19 Durakool Inc Electrical terminal
US3678445A (en) * 1970-07-31 1972-07-18 Itt Electrical connector shield
DE2243034C2 (de) 1972-09-01 1974-09-19 Multi-Contact Ag, Basel (Schweiz) Elektrische Kontaktanordnung
CH590569A5 (de) 1975-10-27 1977-08-15 Sprecher & Schuh Ag
JPS569866U (de) 1979-07-03 1981-01-28
DE3412849A1 (de) 1983-04-07 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische kontaktvorrichtung
DE3518030A1 (de) 1985-05-20 1986-11-20 Multi Contact Ag Elektrisch leitfaehige kontaktvorrichtung
JPH0569866U (ja) * 1992-02-26 1993-09-21 古河電気工業株式会社 接続端子
DE19703984A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Grote & Hartmann Hochstromkontaktelement
DE102007030134B3 (de) * 2007-06-29 2008-10-02 Rahnenführer, Dirk Leitersteckverbinder
DE102013015088A1 (de) * 2013-09-14 2015-03-19 G. Rau Gmbh & Co. Kg Elektrisches Kontaktelement für einen mechanisch schaltbaren elektrischen Schaltkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
US9401570B2 (en) * 2014-10-29 2016-07-26 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having ground bus bar
US10103468B2 (en) * 2015-03-06 2018-10-16 Kd&E Solar, Llc. Coating displacement electrical connecting device and related methods
US20160344127A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Delphi Technologies, Inc. Electroconductive material with an undulating surface, an electrical terminal formed of said material, and a method of producing said material
DE102018119844B4 (de) 2018-07-26 2022-10-06 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrische Verbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
DE102018216965B3 (de) 2018-10-02 2020-01-16 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Verfahren zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen sowie Steckervorrichtung
WO2020150235A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-23 Amphenol Corporation Small form factor interposer

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210112239A (ko) 2021-09-14
US11349245B2 (en) 2022-05-31
US20210281002A1 (en) 2021-09-09
DE102020001379B3 (de) 2021-08-19
CN113363769A (zh) 2021-09-07
EP3876356A1 (de) 2021-09-08
JP2021141056A (ja) 2021-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3889367T2 (de) Elektrische Kontaktstruktur mit geringer Einsteckkraft.
EP2236330B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0786830A1 (de) Kontaktfeder
DE102014006360B4 (de) Elektrische Schaltung
EP2242327B2 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP3293833A1 (de) Stromschienenverbinder
DE102006011262A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0252382A1 (de) Elektrischer Schalter
EP3876356B1 (de) Anordnung von bauteilen zur übertragung von elektrischem strom
EP2297820B1 (de) Schutzleiteranschlussvorrichtung aus metall
EP3206258B1 (de) System zur herstellung einer elektrischen verbindung, elektrische verbindung und verfahren zu deren herstellung
DE102015104297A1 (de) Fixierelement zum Anbinden einer Platine, Stromschiene und damit ausgestatteter Stromverteiler eines Fahrzeugs
DE10308586B4 (de) Verbinder zur Verbindung eines Paares parallel angeordneter Schaltplatinen
EP3553891B1 (de) Anordnung aus zumindest zwei stromschienen sowie verfahren zu deren herstellung
WO2020030371A1 (de) Anordnung zur elektrischen kontaktierung und stromverbinder
DE102007011096A1 (de) Anordnung zum Kontaktieren eines Aluminium enthaltenden elektrischen Leiters
DE102017117300A1 (de) Querbrücker und Reihenklemmenanordnung
EP3503312A1 (de) Stromführungsprofil
EP1191385B1 (de) Flüssigkristall-Anzeige
DE102010008354A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP0254770A2 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
EP3270464B1 (de) Verfahren zum anschliessen eines kontaktelements an einen elektrischen leiter
WO2015124482A1 (de) Steckeranschlusselement, verbindungsanordnung mit mehreren steckeranschlusselementen in einem elektrischen gerät und einpresswerkzeug zur ausbildung einer verbindungsanordnung
DE69207261T2 (de) Elektrischer Verbinder mit verbessertem Haltemittel
DE102022105074B3 (de) Plattiertes Bimetall

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220217

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/03 20060101ALI20230918BHEP

Ipc: H01R 13/15 20060101ALI20230918BHEP

Ipc: H01R 13/02 20060101AFI20230918BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231011

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002789

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D