EP3848495B1 - Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit spezifisch aufgeweitetem spalt zwischen der wäschetrommel und einem laugenbehälter - Google Patents

Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit spezifisch aufgeweitetem spalt zwischen der wäschetrommel und einem laugenbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP3848495B1
EP3848495B1 EP20212971.4A EP20212971A EP3848495B1 EP 3848495 B1 EP3848495 B1 EP 3848495B1 EP 20212971 A EP20212971 A EP 20212971A EP 3848495 B1 EP3848495 B1 EP 3848495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gap
household appliance
section end
laundry drum
radial dimension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20212971.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3848495A1 (de
Inventor
Mingyu Li
Oliver SCHÖNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3848495A1 publication Critical patent/EP3848495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3848495B1 publication Critical patent/EP3848495B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs

Definitions

  • the invention relates to a household appliance for caring for laundry items.
  • the household appliance has a housing.
  • the household appliance has a laundry drum which is arranged in the housing.
  • the household appliance also has a tub.
  • the tub surrounds the laundry drum in the direction of rotation around an axis of rotation of the laundry drum.
  • a gap is formed between the laundry drum and the tub in the radial direction to the axis of rotation. Viewed in the circumferential direction around the longitudinal axis, the gap is designed with varying radial dimensions.
  • Such a configuration is, for example, from EP 0 844 324 A1 known.
  • the GB 667 456 A describes a washing machine with a spiral-shaped housing in which a drum is arranged so that it can rotate about a horizontal axis.
  • a spiral wall of the housing gradually expands from one edge around the drum until it terminates at a tangential outlet.
  • the DE 44 35 095 A1 describes a washing machine with a circular tub in which a laundry drum is rotatably mounted eccentrically to the center of the tub.
  • water is understood to mean any type of aqueous liquid.
  • the invention relates to a household appliance for caring for laundry items.
  • the household appliance has a housing.
  • the household appliance has a laundry drum.
  • the laundry drum is arranged in the housing.
  • the household appliance has a tub that is separate from the laundry drum.
  • the tub surrounds this laundry drum in the direction of rotation around an axis of rotation of the laundry drum.
  • a gap is formed between the laundry drum and the tub in the radial direction to the axis of rotation.
  • the gap is designed with varying radial dimensions when viewed in the circumferential direction around the longitudinal axis.
  • the gap has a circumferential section or an azimuthal section which extends over at least 80° around the axis of rotation.
  • the radial dimension in this specially dimensioned gap is viewed starting from a first section end of the gap up to a circumferential direction around the longitudinal axis continuously increasing at the end of the section.
  • a very specific azimuthal width of the gap is defined in the household appliance. This is at least 80°.
  • the first section end is arranged in the 3 o'clock position or the 9 o'clock position. This is advantageous because, due to the intended arrangement of the household appliance, the falling speed or the weight of the water is already fully effective at the first end of the section. The water entering the gap then no longer has to be guided in a quasi horizontal direction along the outside of the laundry drum, but can practically flow completely downwards.
  • the circumferential section extends, viewed in the circumferential direction around the longitudinal axis, and thus in the azimuthal direction between 80° and 100°, in particular between 85° and 95°, in particular 90°.
  • intermediate angle values especially in increments of one, are to be viewed as individually disclosed.
  • the water jet that occurs during the spin operation of the household appliance and that enters the gap from the laundry drum, and the water flowing in the gap can be removed in a significantly improved manner.
  • the disadvantages mentioned at the beginning can at least be significantly reduced. This enables improved water drainage management from the gap.
  • a geometry of the gap in particular a radial dimension of the gap, is changed, which enables a continuous reduction of the flow velocity of the water present in the gap along the gap extending in this regard.
  • This enables the dynamic pressure to be reduced, particularly evenly.
  • a geometry, in particular a radial dimension of the gap is selected in which a reduction of this at the second section end of the dynamic pressure in the gap in a centrifugal operation by at least 30 percent, particularly preferably by 50 percent, compared to that at the first section end Spin mode setting dynamic pressure is reached. Because of this, the laundry can come out of the laundry drum at high speed The flow of water along this gap will be evenly calmed and will be almost completely calmed at the second end of the section. The formation of a water ring, as occurs in the prior art, is at least minimized and continuous pumping is thereby made possible.
  • the geometry of the gap is preferably determined on the basis of the dynamic pressure that occurs at the first and second section ends, which in spin operation occurs when the laundry drum rotates at a speed that is at least 50% of the maximum operating speed set for spin operation, in particular the maximum operating speed is.
  • the second section end is the subordinate end in the direction of flow of the water in the gap. This means that the water essentially flows from the first section end to the second section end in the gap.
  • the preferably continuous widening of this gap in the radial direction as one moves along the azimuthal length of the gap promotes the advantages mentioned above.
  • the radial dimension at the second section end is between 190 percent and 210 percent, in particular 200 percent, of the radial dimension at the first section end.
  • such a, in particular continuous, radial expansion of the gap is made possible, so that in an advantageous embodiment, twice the radial thickness of the gap is formed at the second section end compared to the first section end.
  • the second section end is arranged in the 6 o'clock position. This is also advantageous in order to enable the above-mentioned, particularly efficient reduction of the dynamic pressure along the gap. This is precisely an embodiment in which this dynamic flow can be almost completely eliminated at the second end of the section.
  • a pocket for a radiator of the household appliance is connected to this second section end.
  • the bag therefore only connects to this second section end.
  • the exit of the gap forms the entrance of the pocket.
  • the entrance to the pocket of the radiator is therefore significantly larger than the radial dimension of the gap at this second section end.
  • the entrance of the pocket for the radiator in this radial direction is at least twice larger than the radial dimension of the gap at the second section end.
  • the increase in the radial dimension of the gap is linear from the first section end to the second section end. This can also improve the advantages mentioned above.
  • the increase in the radial dimension occurs in the direction of rotation in which the laundry drum is rotated about the axis of rotation. This also promotes the advantages mentioned above.
  • the second section end ends at an outlet for the lye water of the tub and/or at a pocket for a radiator of the tub.
  • the household appliance has a housing.
  • the household appliance has a laundry drum.
  • the laundry drum is arranged in the housing.
  • the household appliance has a tub that is separate from the laundry drum. The tub surrounds this laundry drum in the direction of rotation around an axis of rotation of the laundry drum. In the radial direction to the axis of rotation A gap is formed between the laundry drum and the tub.
  • the gap is formed, viewed in the circumferential direction around the longitudinal axis, starting from a first section end to a second section end with a varying radial dimension.
  • the radial dimension is selected such that at the second section end it is possible to reduce the dynamic pressure that occurs in the gap during a spin operation by at least 30 percent, in particular by 50 percent, compared to the dynamic pressure that occurs at the first section end during the spin operation. This has the advantages already listed above.
  • the gap preferably has a circumferential section or an azimuthal section with the first section end and the second section end.
  • the radial dimension at the second section end is between 190 percent and 210 percent, in particular 200 percent, of the radial dimension at the first section end.
  • the mentioned household appliances minimize the backflow, which flows back into the laundry drum in particular through a cuff gap. This also enables a reduction in re-humidification.
  • a reduction in the cross flow to the radial shaft seal of the household appliance is also achieved.
  • the direction of the cross flow is also redirected by the radial shaft seal. This results in a reduction in the load on the radial shaft seal.
  • top, bottom, front, bottom, “front”, “back”, “horizontal”, “vertical”, “depth direction”, “width direction”, “height direction” etc. are the positions given when the arrangement is used and positioned as intended and orientations given.
  • a household appliance 1 for caring for laundry items is shown in a schematic representation.
  • the household appliance 1 is a washing machine or a washer-dryer.
  • the household appliance 1 has a housing 2.
  • a laundry drum 3 is arranged in the housing 2.
  • the laundry drum 3 can be rotated about an axis of rotation A, which is oriented perpendicular to the plane of the figure.
  • the laundry drum 3 rotates in the spin mode in particular along the arrow P and thus counterclockwise when viewed from the front.
  • the household appliance 1 has a tub 4 that is separate from the laundry drum 3.
  • the tub 4 surrounds the laundry drum 3 on its jacket wall 5.
  • the laundry drum 3 is thus accommodated in the tub 4.
  • This arrangement is such that a gap 6 is formed between the jacket wall 5 of the laundry drum 3 with the tub 4.
  • This gap 6 is designed to be completely encircling in the direction of rotation around the axis of rotation A.
  • the household appliance 1 also has a cuff 7.
  • a cuff gap 8 is also formed.
  • the household appliance 1 also has a pocket 9 for a radiator.
  • the household appliance 1 can also have an outlet 10 for pumping out lye water.
  • the gap 6 is specifically designed in a gap area or a circumferential section 11.
  • the circulation section 11, which can also be referred to as an azimuthal section, has a first section end 12.
  • this circulation section 11 has a second section end 13.
  • the azimuthal length of this orbital section 11 is between 80° and 100°, in particular between 85° and 95°, in particular 90°.
  • an advantageous embodiment provides that the first section end 12 is arranged in a 9 o'clock position.
  • the second section end 13 is preferably arranged in a 6 o'clock position.
  • this circumferential section 11 has a radial dimension which continuously increases from the first section end 12 to the second section end 13.
  • this radial dimension which is thus dimensioned perpendicular to the axis of rotation A, in the second section end 13 is between 190 percent and 210 percent, in particular 200 percent, of the radial dimension at the first section end 12.
  • This increase in the radial dimension is particularly linear. The increase in this radial dimension occurs in the direction of rotation P.
  • the radial dimension 12a is dimensioned at the first section end 12 and the radial dimension 13a is dimensioned at the second section end 13.
  • the outlet 10 and/or the pocket 9 connects directly to the second section end 13.
  • a radial dimension jump is also formed here.
  • the outlet 10 and/or the pocket 9 are designed with a significantly larger radial dimension than the radial dimension 13a at the second section end 13. In particular, at least doubling is provided here.
  • FIG. 2 is the representation of the essential components in Fig. 1 also shown.
  • Fig. 2 a view along the axis of rotation A from behind of the household appliance 1 is shown. It can also be seen in this context that a cross flow Q to a radial shaft seal 14 of the household appliance 1 is significantly reduced.
  • the radial shaft seal 14 seals an in Fig. 2 Shaft, not shown, of the household appliance 1, with which the laundry drum 3 is rotated in the direction P.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken. Das Haushaltsgerät weist ein Gehäuse auf. Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät eine Wäschetrommel auf, die in dem Gehäuse angeordnet ist. Des Weiteren weist das Haushaltsgerät einen Laugenbehälter auf. Der Laugenbehälter umgibt die Wäschetrommel in Umlaufrichtung um eine Drehachse der Wäschetrommel betrachtet. In radialer Richtung zur Drehachse ist zwischen der Wäschetrommel und dem Laugenbehälter ein Spalt ausgebildet. In Umlaufrichtung um die Längsachse betrachtet ist der Spalt mit variierendem Radialmaß ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung ist beispielsweise aus der EP 0 844 324 A1 bekannt.
  • Die dortige radiale Aufweitung des in Umlaufrichtung um die Drehachse vollständig umlaufenden Spalts ist nur in einem unteren, sehr kleinen Bereich ausgebildet.
  • Die GB 667 456 A beschreibt eine Waschmaschine mit einem spiralförmigen Gehäuse, in welchem eine Trommel um eine horizontale Achse drehbar angeordnet ist. Eine spiralförmige Wand des Gehäuses erweitert sich von einem Rand ausgehend allmählich um die Trommel herum, bis sie an einem tangentialen Auslass endet.
  • Die DE 44 35 095 A1 beschreibt eine Waschmaschine mit einem kreisförmigen Laugenbehälter, in dem eine Wäschetrommel exzentrisch zum Laugenbehältermittelpunkt drehbar gelagert ist.
  • Beim Schleuderbetrieb des Haushaltsgeräts treten ständig Wasserstrahlen mit relativ hoher Geschwindigkeit aus der Wäschetrommel radial aus. Somit kommt Wasser in den Spalt zwischen Laugenbehälter und Wäschetrommel. Aufgrund der drehenden Wäschetrommel entsteht eine Wasserströmung in dem Spalt. Abhängig von den Drehzahl der Wäschetrommel und den geometrischen Abmessungen des Spaltes stellt sich ein gewisser dynamischer Druck entlang des Spalts zwischen der Wäschetrommel und dem Laugenbehälter ein. Dieser dynamische Druck führt ferner zu einer Reduktion des statischen Drucks im Spalt. Dieser Effekt fördert daher eine weitere ständige Wasserzufuhr zum Spalt bzw. zum im Spalt zirkulierenden Wasserströmung. Dies führt dazu, dass die Wasserströmung mit relativ hoher Geschwindigkeit an einer Tasche für einen Heizkörper des Haushaltsgeräts vorbeiströmt. Diese Wasserströmung dreht sich dann entlang des Strömungskanals bzw. im Spalt weiter im Kreis. Dadurch bildet sich ein Wasserring. Dies erschwert die Entwässerung.
  • Bei dem bereits oben genannten Stand der Technik ist dies der Fall. Denn die radiale Aufweitung des Spalts erfolgt nur sehr lokal im Bereich der dort vorgesehenen unteren Tasche für einen Heizkörper. Es ist also nur die Tasche selbst im Wesentlichen aufgeweitet.
  • Unter Wasser wird vorliegend sämtliche Art von wässriger Flüssigkeit verstanden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltsgerät zu schaffen, bei welchem der Abtransport des aus der Wäschetrommel in den Spalt eintretenden Wassers verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltsgerät gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken. Das Haushaltsgerät weist ein Gehäuse auf. Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät eine Wäschetrommel auf. Die Wäschetrommel ist in dem Gehäuse angeordnet. Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät einen zur Wäschetrommel separaten Laugenbehälter auf. Der Laugenbehälter umgibt in Umlaufrichtung um eine Drehachse der Wäschetrommel betrachtet diese Wäschetrommel. In radialer Richtung zur Drehachse ist zwischen der Wäschetrommel und dem Laugenbehälter ein Spalt ausgebildet. Der Spalt ist in Umlaufrichtung um die Längsachse betrachtet mit variierendem Radialmaß ausgebildet. Der Spalt weist einen Umlaufabschnitt beziehungsweise einen Azimutalabschnitt auf, der sich über zumindest 80° um die Drehachse erstreckt. Das Radialmaß in diesem speziell dimensionierten Spalt ist ausgehend von einem ersten Abschnittende des Spalts bis zu einem in Umlaufrichtung um die Längsachse betrachtet zweiten Abschnittende kontinuierlich zunehmend. Es wird also bei dem Haushaltsgerät eine ganz spezifische azimutale Weite des Spalts definiert. Diese beträgt zumindest 80°.
  • Es ist vorgesehen, dass das erste Abschnittende in der 3-Uhr-Stellung oder der 9-Uhr-Stellung angeordnet ist. Dies ist vorteilhaft, da aufgrund der bestimmungsgemäßen Anordnung des Haushaltsgeräts dann auch die Fallgeschwindigkeit beziehungsweise die Gewichtskraft des Wassers bereits am ersten Abschnittende voll zur Geltung kommt. Das in den Spalt eintretende Wasser muss dann auch nicht mehr quasi in horizontaler Richtung entlang der Außenseite der Wäschetrommel geführt werden, sondern kann diesbezüglich praktisch gleich vollständig nach unten strömen.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass sich der Umlaufabschnitt in Umlaufrichtung um die Längsachse betrachtet und somit in azimutaler Richtung zwischen 80° und 100°, insbesondere zwischen 85° und 95°, insbesondere 90°, erstreckt. Insbesondere sind dazwischenliegende Winkelwerte, insbesondere in Einserschritten, als individuell offenbart anzusehen.
  • Durch ein derartig großes Azimutalintervall des Spalts kann in deutlich verbesserter Art und Weise der im Schleuderbetrieb des Haushaltsgeräts auftretende Wasserstrahl, der aus der Wäschetrommel in den Spalt eintritt, und das im Spalt strömende Wasser verbessert abgeführt werden. Die eingangs genannten Nachteile können dadurch zumindest deutlich reduziert werden. Ein verbessertes Wasserabführmanagement aus dem Spalt ist dadurch ermöglicht.
  • Bevorzugt wird eine Geometrie des Spalts, insbesondere ein Radialmaß des Spalts verändert, welche eine kontinuierliche Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit des in dem Spalt vorhandenen Wassers entlang des diesbezüglich sich erstreckenden Spalts ermöglicht. Dadurch ist eine, insbesondere gleichmäßige, Absenkung des dynamischen Drucks ermöglicht. Insbesondere wird eine Geometrie, insbesondere ein Radialmaß des Spalts ausgewählt, bei dem eine Absenkung dieses an dem zweiten Abschnittende des sich in einem Schleuderbetrieb im Spalt dynamischen Drucks um zumindest 30 Prozent, besonders bevorzugt um 50 Prozent, gegenüber dem an dem ersten Abschnittende sich bei dem Schleuderbetrieb einstellenden dynamischen Drucks erreicht ist. Aufgrund dessen kann die mit hoher Geschwindigkeit aus der Wäschetrommel austretende Strömung des Wassers entlang dieses Spalts gleichmäßig beruhigt und am zweiten Abschnittende quasi vollständig beruhigt sein. Die Bildung eines Wasserrings, wie dies im Stand der Technik auftritt, ist dadurch zumindest minimiert und ein kontinuierliches Abpumpen ist dadurch ermöglicht.
  • Bevorzugt wird die Geometrie des Spalts, insbesondere das Radialmaß, an Hand des sich am ersten und zweiten Abschnittsende einstellenden dynamischen Drucks festgelegt, welcher sich im Schleuderbetrieb beim Drehen der Wäschetrommel mit einer Drehzahl, die mindestens 50% der maximalen für den Schleuderbetrieb festgelegten Betriebsdrehzahl, insbesondere die maximale Betriebsdrehzahl, beträgt. Dies hat den besonderen Vorteil, dass für sämtliche im Schleuderbetrieb auftretenden Drehzahlen der Wäschetrommel die Bildung des Wasserrings zumindest minimiert und ein kontinuierliches Abpumpen ermöglicht wird.
  • Insbesondere ist das zweite Abschnittende das in Strömungsrichtung des Wassers in dem Spalt nachrangige Ende. Dies bedeutet, dass das Wasser quasi vom ersten Abschnittende zum zweiten Abschnittende im Spalt strömt. Die vorzugsweise kontinuierliche Aufweitung dieses Spalts in radialer Richtung, wenn man entlang der azimutalen Länge des Spalts wandert, begünstigt die oben genannten Vorteile.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Radialmaß an dem zweiten Abschnittende zwischen 190 Prozent und 210 Prozent, insbesondere 200 Prozent, des Radialmaßes an dem ersten Abschnittende ist. Somit ist in einer vorteilhaften Ausführung eine derartige, insbesondere kontinuierliche, radiale Aufweitung des Spalts ermöglicht, sodass in einer vorteilhaften Ausführung am zweiten Abschnittende die doppelte radiale Dicke des Spalts im Vergleich zum ersten Abschnittende ausgebildet ist. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführung, um die oben genannten Vorteile in besonderem Maße zu erreichen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das zweite Abschnittende in der 6-Uhr-Stellung angeordnet ist. Dies ist auch dahingehend vorteilhaft, um die oben genannte, besonders effiziente Reduzierung des dynamischen Drucks entlang des Spalts zu ermöglichen. Gerade dies ist auch eine Ausführung, bei welcher diese dynamische Strömung am zweiten Abschnittende nahezu vollständig eliminiert werden kann.
  • Insbesondere ist vorteilhaft vorgesehen, dass anschließend an dieses zweite Abschnittende eine Tasche für einen Heizkörper des Haushaltsgeräts anschließt. Dies bedeutet, dass in Umlaufrichtung um die Längsachse betrachtet der Spalt keinen Teilbereich dieser Tasche bildet. Die Tasche schließt somit erst an dieses zweite Abschnittende an. Insbesondere kann somit vorgesehen sein, dass der Ausgang des Spalts den Eingang der Tasche bildet. Insbesondere ist vorgesehen, dass an dieser Stelle, an der der Spalt mit seinem zweiten Abschnittende endet, ein diskreter radialer Sprung im Hinblick auf das Radialmaß auftritt. Somit ist der Eingang der Tasche des Heizkörpers deutlich größer als das Radialmaß des Spalts an diesem zweiten Abschnittende. Insbesondere ist der Eingang der Tasche für den Heizkörper in dieser radialen Richtung um zumindest das Doppelte größer als das Radialmaß des Spalts an dem zweiten Abschnittende.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Zunahme des Radialmaßes des Spalts von dem ersten Abschnittende zum zweiten Abschnittende hin linear ist. Auch dadurch können die oben genannten Vorteile verbessert werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zunahme des Radialmaßes in die Drehrichtung erfolgt, in welche die Wäschetrommel um die Drehachse gedreht wird. Auch dadurch ist eine Begünstigung der oben genannten Vorteile erreicht.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das zweite Abschnittende an einem Auslass für das Laugenwasser des Laugenbehälters und/oder an einer Tasche für einen Heizkörper des Laugenbehälters endet. Auch dafür gelten die oben genannten Vorteile. Insbesondere sind auch für den Auslass für das Laugenwasser die vorteilhaften Radialdimensionierungen vorgesehen, wie sie für den Eingang der Tasche für den Heizkörper bereits erläutert wurden.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken. Das Haushaltsgerät weist ein Gehäuse auf. Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät eine Wäschetrommel auf. Die Wäschetrommel ist in dem Gehäuse angeordnet. Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät einen zur Wäschetrommel separaten Laugenbehälter auf. Der Laugenbehälter umgibt in Umlaufrichtung um eine Drehachse der Wäschetrommel betrachtet diese Wäschetrommel. In radialer Richtung zur Drehachse ist zwischen der Wäschetrommel und dem Laugenbehälter ein Spalt ausgebildet. Der Spalt ist in Umlaufrichtung um die Längsachse betrachtet ausgehend von einem ersten Abschnittende bis zu einem zweiten Abschnittende mit variierendem Radialmaß ausgebildet.
  • Dabei ist das Radialmaß derart ausgewählt, dass an dem zweiten Abschnittende eine Absenkung eines sich in einem Schleuderbetrieb im Spalt einstellenden dynamischen Drucks um zumindest 30 Prozent, insbesondere um 50 Prozent, gegenüber dem an dem ersten Abschnittende sich bei dem Schleuderbetrieb einstellenden dynamischen Drucks ermöglicht ist. Dies hat die bereits vorstehend aufgeführten Vorteile.
  • Bevorzugt weist der Spalt einen Umlaufabschnitt beziehungsweise einen Azimutalabschnitt mit dem ersten Abschnittende und dem zweiten Abschnittende auf. Das Radialmaß an dem zweiten Abschnittende ist zwischen 190 Prozent und 210 Prozent, insbesondere 200 Prozent, des Radialmaßes an dem ersten Abschnittende. Die diesbezüglichen Vorteile wurden bereits oben genannt.
  • Durch die genannten Haushaltsgeräte ist eine Minimierung der Rückströmung, die insbesondere durch einen Manschettenspalt wieder in die Wäschetrommel zurückströmt, reduziert. Dadurch ist auch eine Reduzierung der Rückbefeuchtung ermöglicht. Ebenso ist eine Reduzierung der Querströmung zu der radialen Wellendichtung des Haushaltsgeräts erreicht. Ebenso wird die Richtung der Querströmung von der Radialwellendichtung umgelenkt. Dadurch ergibt sich eine Verringerung der Belastung der Radialwellendichtung.
  • Mit Angaben "oben", "unten", "vorne", "hinten, "horizontal", "vertikal", "Tiefenrichtung", "Breitenrichtung", "Höhenrichtung" etc. sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßem Positionieren der Anordnung gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder abweichen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittdarstellung durch Teilkomponenten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts in einer Betrachtung von vorne auf das Haushaltsgerät; und
    Fig. 2
    die Darstellung der Komponenten gemäß Fig. 1 in einer Betrachtung von hinten auf das Haushaltsgerät.
  • In Fig. 1 ist in einer schematischen Darstellung ein Haushaltsgerät 1 zur Pflege von Wäschestücken gezeigt. Das Haushaltsgerät 1 ist eine Waschmaschine oder ein Waschtrockner. Das Haushaltsgerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist eine Wäschetrommel 3 angeordnet. Die Wäschetrommel 3 ist um eine Drehachse A, die senkrecht zur Figurenebene orientiert ist, drehbar. Bei der in Fig. 1 gezeigten Frontansicht auf das Haushaltsgerät 1 dreht sich die Wäschetrommel 3 im Schleuderbetrieb insbesondere entlang des Pfeils P und somit bei dieser Betrachtung von vorne entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät 1 einen zur Wäschetrommel 3 separaten Laugenbehälter 4 auf. Der Laugenbehälter 4 umgibt die Wäschetrommel 3 an deren Mantelwand 5 umlaufend. Die Wäschetrommel 3 ist somit in dem Laugenbehälter 4 aufgenommen. Diese Anordnung ist derart, dass zwischen der Mantelwand 5 der Wäschetrommel 3 mit dem Laugenbehälter 4 ein Spalt 6 ausgebildet ist. Dieser Spalt 6 ist in Umlaufrichtung um die Drehachse A vollständig umlaufend ausgebildet.
  • Das Haushaltsgerät 1 weist darüber hinaus auch eine Manschette 7 auf. Es ist auch ein Manschettenspalt 8 gebildet.
  • Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, weist das Haushaltsgerät 1 auch eine Tasche 9 für einen Heizkörper auf. Zusätzlich oder anstatt dazu kann das Haushaltsgerät 1 auch einen Auslass 10 zum Abpumpen von Laugenwasser aufweisen.
  • Wie zu erkennen ist, ist der Spalt 6 in einem Spaltbereich beziehungsweise einem Umlaufabschnitt 11 spezifisch ausgestaltet. Der Umlaufabschnitt 11, der auch als Azimutalabschnitt bezeichnet werden kann, weist ein erstes Abschnittende 12 auf. Darüber hinaus weist dieser Umlaufabschnitt 11 ein zweites Abschnittende 13 auf. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die azimutale Länge dieses Umlaufabschnitts 11 zwischen 80° und 100°, insbesondere zwischen 85° und 95°, insbesondere 90°, beträgt. Bei dieser Betrachtung von vorne ist in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen, dass das erste Abschnittende 12 in einer 9-Uhr-Stellung angeordnet ist. Das zweite Abschnittende 13 ist vorzugsweise in einer 6-Uhr-Stellung angeordnet.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass dieser Umlaufabschnitt 11 ein Radialmaß aufweist, welches sich ausgehend von dem ersten Abschnittende 12 bis zu dem zweiten Abschnittende 13 kontinuierlich vergrößert. Insbesondere ist vorgesehen, dass dieses Radialmaß, welches somit senkrecht zur Drehachse A bemessen ist, im zweiten Abschnittende 13 zwischen 190 Prozent und 210 Prozent, insbesondere 200 Prozent, des Radialmaßes an dem ersten Abschnittende 12 ist. Diese Zunahme des Radialmaßes ist insbesondere linear. Die Zunahme dieses Radialmaßes erfolgt in Drehrichtung P.
  • Das Radialmaß 12a ist an dem ersten Abschnittende 12 bemessen und das Radialmaß 13a an dem zweiten Abschnittende 13 bemessen. Wie darüber hinaus in Fig. 1 zu erkennen ist, schließt in dieser Umlaufrichtung um die Drehachse A der Auslass 10 und/oder die Tasche 9 direkt an das zweite Abschnittende 13 an. Wie darüber hinaus zu erkennen ist, ist hier auch ein Radialmaßsprung ausgebildet. Der Auslass 10 und/oder die Tasche 9 sind diesbezüglich mit einem deutlich größeren Radialmaß ausgebildet, als das Radialmaß 13a am zweiten Abschnittende 13 ist. Insbesondere ist hier quasi eine zumindest Verdopplung vorgesehen.
  • Wie darüber hinaus in Fig. 1 zu erkennen ist, wird durch diese spezifische Ausgestaltung des Umlaufabschnitts 11 eine Rückströmung S durch den Manschettenspalt 8 minimiert.
  • In Fig. 2 ist die Darstellung der wesentlichen Komponenten in Fig. 1 ebenso gezeigt. In Fig. 2 ist allerdings eine Betrachtung entlang der Drehachse A von hinten auf das Haushaltsgerät 1 gezeigt. Ebenso ist in dem Zusammenhang zu erkennen, dass eine Querströmung Q zu einer radialen Wellendichtung 14 des Haushaltsgeräts 1 deutlich reduziert ist. Die radiale Wellendichtung 14 dichtet eine in Fig. 2 nicht gezeigte Welle des Haushaltsgeräts 1 ab, mit welcher die Wäschetrommel 3 in Richtung P gedreht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltsgerät
    2
    Gehäuse
    3
    Wäschetrommel
    4
    Laugenbehälter
    5
    Mantelwand
    6
    Spalt
    7
    Manschette
    8
    Manschettenspalt
    9
    Tasche
    10
    Auslass
    11
    Umlaufabschnitt
    12
    erstes Abschnittende
    12a
    Radialmaß
    13
    zweites Abschnittende
    13a
    Radialmaß
    14
    Wellendichtung
    A
    Drehachse
    P
    Pfeil
    S
    Rückströmung
    Q
    Querströmung

Claims (8)

  1. Haushaltsgerät (1) zur Pflege von Wäschestücken, mit einem Gehäuse (2), in dem eine Wäschetrommel (3) des Haushaltsgeräts (1) und ein die Wäschetrommel (3) in Umlaufrichtung um eine Drehachse (A) der Wäschetrommel (3) umgebender Laugenbehälter (4) des Haushaltsgeräts (1) angeordnet sind, wobei in radialer Richtung zur Drehachse (A) zwischen der Wäschetrommel (3) und dem Laugenbehälter (4) ein Spalt (6) ausgebildet ist, wobei der Spalt (6) in Umlaufrichtung um die Drehachse (A) betrachtet mit variierendem Radialmaß ausgebildet ist, und wobei der Spalt (6) einen Umlaufabschnitt (11) aufweist, der ein erstes Abschnittende (12) und ein zweites Abschnittende (13) aufweist und sich über zumindest 80° erstreckt und in welchem das Radialmaß ausgehend von dem ersten Abschnittende (12) bis zu dem zweiten Abschnittende (13) kontinuierlich zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abschnittende (12) in der 3-Uhr-Stellung oder der 9-Uhr-Stellung angeordnet ist und eine azimutale Länge des Umlaufabschnitts (11) zwischen 80° und 100° beträgt.
  2. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Radialmaß (13a) derart ausgewählt ist, dass an dem zweiten Abschnittende (13) eine Absenkung eines sich in einem Schleuderbetrieb im Spalt (6) einstellenden dynamischen Drucks um zumindest 30 Prozent, insbesondere um 50 Prozent, gegenüber dem an dem ersten Abschnittende (12) sich bei dem Schleuderbetrieb einstellenden dynamischen Drucks ermöglicht ist.
  3. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Radialmaß (13a) an dem zweiten Abschnittende (13) zwischen 190% und 210%, insbesondere 200% des Radialmaßes (12a) an dem ersten Abschnittende (12) ist.
  4. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Abschnittende (13) in der 6-Uhr-Stellung angeordnet ist.
  5. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunahme des Radialmaßes linear ist.
  6. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunahme des Radialmaßes in Umlaufrichtung um die Drehachse (A) betrachtet in die Drehrichtung (P) erfolgt, in welche die Wäschetrommel (3) um die Drehachse (A) gedreht wird.
  7. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Abschnittende (13) an einem Auslass (10) für das Laugenwasser des Laugenbehälters (4) und/oder an einer Heizkörpertasche (9) des Laugenbehälters (4) endet.
  8. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Umlaufabschnitt (11) zwischen 85° und 95° erstreckt.
EP20212971.4A 2020-01-10 2020-12-10 Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit spezifisch aufgeweitetem spalt zwischen der wäschetrommel und einem laugenbehälter Active EP3848495B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200236.3A DE102020200236A1 (de) 2020-01-10 2020-01-10 Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit spezifisch aufgeweitetem Spalt zwischen der Wäschetrommel und einem Laugenbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3848495A1 EP3848495A1 (de) 2021-07-14
EP3848495B1 true EP3848495B1 (de) 2023-11-15

Family

ID=73792993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20212971.4A Active EP3848495B1 (de) 2020-01-10 2020-12-10 Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit spezifisch aufgeweitetem spalt zwischen der wäschetrommel und einem laugenbehälter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3848495B1 (de)
DE (1) DE102020200236A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB667456A (en) * 1949-05-13 1952-02-27 John Philip Spencer Improvements relating to hydro-extractors
DE4435095C2 (de) * 1994-09-30 1998-04-09 Aeg Hausgeraete Gmbh Waschmaschine mit einem kreisförmigen Laugenbehälter
DE19648201A1 (de) 1996-11-21 1998-05-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Trommelwaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3848495A1 (de) 2021-07-14
DE102020200236A1 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3187736B1 (de) Mehrstufige horizontale zentrifugalpumpe zum fördern eines fluids sowie verfahren zum instandsetzen einer solchen
EP2495444A2 (de) Pumpe
EP2297430B1 (de) Axialturbine für eine gasturbine mit geringem spiel zwischen schaufeln und gehäuse
EP2495448A2 (de) Strömungsleiteinrichtung für eine Pumpe und Pumpe
DE102009019401A1 (de) Fluidleitrohr sowie Welle mit einem Fluidleitrohr
EP2177657B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine
EP2441347B1 (de) Fluidrotationsantrieb
EP3848495B1 (de) Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit spezifisch aufgeweitetem spalt zwischen der wäschetrommel und einem laugenbehälter
DE3414605A1 (de) Rotierender siphon zum abfuehren des kondensats aus einem dampfbeheizten hohlzylinder
DE1728005A1 (de) Rotationspumpe
EP3464904A1 (de) Zentrifugalpumpe für hitzeempfindliche flüssige nahrungsmittelprodukte und laufrad für eine solche zentrifugalpumpe
DE602004004309T2 (de) Schraubenpumpe
EP2707629B1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines pumpraums einer drehkolbenpumpe, sowie drehkolbenpumpe mit selbiger
DE3016211A1 (de) Siebabscheider fuer papierstoff
DE4419404C2 (de) Rotordüse
EP1476599B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer von vorn beschickbaren wäschetrommel
DE10133679A1 (de) Entfeuchtungstasche für verbesserte Entfeuchtungseffizienz
DE102015212653B4 (de) Haushaltsgerät
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
DE102016008557A1 (de) Zentrifugalpumpe für hitzeempfindliche flüssige Nahrungsmittelprodukte und Laufrad für eine solche Zentrifugalpumpe
DE1945979A1 (de) Geblaese
EP3265247B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP3265235B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP1146168B1 (de) Vorrichtung zur Dispergierung von hochkonsistentem Papierfaserstoff
EP3485169B1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung hitzeempfindlicher flüssiger nahrungsmittelprodukte und zentrifugalpumpe für eine solche anlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230707

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006022

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240216

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240215

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240207

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020006022

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231210

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231

26N No opposition filed

Effective date: 20240819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231115