EP3840890B1 - Vertikale kugelmühle, statorsegment für eine vertikale kugelmühle und verfahren zum warten einer vertikalen kugelmühle - Google Patents

Vertikale kugelmühle, statorsegment für eine vertikale kugelmühle und verfahren zum warten einer vertikalen kugelmühle Download PDF

Info

Publication number
EP3840890B1
EP3840890B1 EP19769145.4A EP19769145A EP3840890B1 EP 3840890 B1 EP3840890 B1 EP 3840890B1 EP 19769145 A EP19769145 A EP 19769145A EP 3840890 B1 EP3840890 B1 EP 3840890B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
ball mill
rotor
base plate
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19769145.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3840890A1 (de
Inventor
Johann Knecht
Norbert Patzelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vertical Power Mills Technology Ag
Original Assignee
Vertical Power Mills Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vertical Power Mills Technology Ag filed Critical Vertical Power Mills Technology Ag
Publication of EP3840890A1 publication Critical patent/EP3840890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3840890B1 publication Critical patent/EP3840890B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/002Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with rotary cutting or beating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/22Lining for containers

Definitions

  • the invention relates to a vertical ball mill, in particular for pre-grinding of ground material such as minerals, a stator segment for a vertical ball mill and a method for maintaining a vertical ball mill.
  • ground media are used to grind grist.
  • the material to be ground is taken up in a suspension, which is also referred to as turbidity or slurry, and moved in the mill.
  • the grinding bodies are generally spherical and are also referred to as grinding balls or grinding beads.
  • Ground material is understood to mean, in particular, minerals and mineral aggregates, such as metallic ores, but also substances of similar hardness, such as coal ores, recycling materials, etc. The crushing of minerals is described by way of example in the following description.
  • the minerals are mixed with the grinding balls to grind the minerals.
  • a portion of the grinding balls and minerals are raised a predetermined distance by design and fall back from that height into a bed of the rest of the grinding balls and minerals.
  • the falling grinding balls hit lying grinding balls. Minerals that are in between are shattered.
  • a conventional ball mill can, for example, have a horizontal drum, ie a drum rotating about a horizontal axis, in which minerals are comminuted with the aid of grinding balls.
  • gravity is also used as an essential element for generating crushing forces (so-called “gravity induced mills").
  • the presented mineral mill for the fine grinding of pre-ground minerals consists of a vertically oriented stator assembled from two half-shells with fixed ring-shaped grinding discs, which is suspended from a solid platform and a rotor mounted on one side on the shaft with grinding discs arranged In addition to the central rotor, which is driven by geared motors mounted on the platform with an output of up to 5000 kW, the stator also hangs on this platform.
  • the heterogeneous mixture is transported between the rotating grinding discs and stationary grinding discs attached to the housing Water and crushed with grinding media until the ground material reaches the desired grain size and grain distribution. This takes place with a maximum net volume (filling volume) of 30m 3 .
  • the grinding process used (which is sometimes referred to as the HIG process; ultra fine grinding technology) requires pre-treated, multi-stage crushed minerals so that the grinding process can take place at all.
  • the WO 2018/138405 A1 discloses a vertical ball mill in which both the rotor and stator are suspended from a platform.
  • embodiments of the present invention may allow reducing energy input for pre-grinding minerals to increase efficiency, and modifying a structural design of a pre-grinding mill such that, among other things, it is easy to assemble, disassemble, and can be serviced.
  • the approach presented here creates a robust construction that requires less material and is considerably lighter than previous concepts.
  • the construction can be brought relatively easily to the mining sites of the minerals or to a place of use, partially dismantled.
  • required regular maintenance work can be significantly shortened and simplified.
  • the risk of accidents can be reduced by the machine concept.
  • An overhaul of the mill presented can be carried out relatively easily, so that no specially trained technical personnel may be required.
  • the approach presented here can also enable improved process control and easier adaptation to the material quality present in mining.
  • the shredded material can be further processed or refined and/or fed directly to the downstream process. In the case of revisions and repairs, no additional lifting gear is usually required for disassembly and assembly.
  • Spare parts can be at the same level as the main ones to be replaced Components, such as a mill shaft with grinding discs or individual grinding cylinders, can be stored on site to save space. A few people can safely move and position the spare parts horizontally using rails and rollers, for example. This also includes safe and quick emptying of the grinding cylinder without extensive loss of material.
  • a vertical ball mill is proposed, in particular for the pre-grinding of ground material such as minerals.
  • the vertical ball mill has (i) a rotor which is supported axially and radially at an upper end and hangs downwards, (ii) a self-supporting stator which radially encloses the rotor and is unloaded by the weight of the rotor, with a tangentially aligned rotor inside a Shape tolerance approximately cylindrical lateral surface, and (iii) a base plate supporting a weight of the stator.
  • the stator is composed of at least two stator segments which can be separated from one another and are cantilevered in the separate state and can be displaced relative to one another.
  • Each of the stator segments has, on at least one side edge of a wall, a sealing surface for sealing against the respective other stator segment, and on a lower edge a standing surface dimensioned appropriately for the load for sealing against the base plate.
  • Said side edge of the wall here runs from an upper edge of the wall forming the lateral surface to a lower edge of the wall.
  • the stator segment rests upright with the base on the base plate orthogonally within an angular tolerance on a load-bearing surface of the base plate.
  • a self-supporting stator segment for a vertical ball mill according to the approach presented here is presented.
  • This has (i) a wall approximately in the shape of a segment of a cylinder within a shape tolerance, (ii) at least one sealing surface arranged on a side edge of the wall running from an upper edge of the wall to a lower edge of the wall for sealing on another stator segment, and (iii) one on the Lower edge arranged load-fair dimensioned footprint, with which the stator segment can be set up orthogonally on a load-bearing surface of a base plate of the ball mill within an angular tolerance.
  • a self-supporting stator can be assembled from a plurality of stator segments with a lateral surface formed by the walls and circular-cylindrical within a shape tolerance, which in an assembled state can bear standing loads on the baseplate to support a weight of the stator.
  • the stator segment can be lifted off the baseplate using jacks and set down on the jacks using the jacks prior to locating the auxiliaries.
  • a vertical ball mill can be understood to mean a device for comminuting a material to be ground using grinding bodies.
  • the ground material can be, for example, pre-crushed rock or minerals from a mine.
  • the rock or the minerals can, for example, in a crusher, crushed and sieved in a high pressure bed roller mill, an oxy-fuel or semi-autogenous mill before being fed to the vertical ball mill.
  • the vertical ball mill described herein can be used as a milling stage of a raw material recovery.
  • the material to be ground is fed to the ball mill in pieces or as a suspension in a liquid carrier medium or transport medium.
  • the carrier medium can be water, for example.
  • the ground material can contain a proportion of a desired raw material.
  • the ground material can have an ore content.
  • a major portion of the regrind can be deaf, ie lack the desired raw material.
  • the crushing creates small particles that can be further processed in subsequent process steps.
  • the proportion of particles with the desired raw material can be increased, for example, in a subsequent concentration step. For example, in the concentration step, a density difference between particles from the waste material and particles with the desired raw material can be used.
  • the vertical ball mill described herein can have a large filling volume of more than 20 m 3 .
  • mills with a net volume (filling volume) of 20 m 3 to 150 m 3 are required in practice.
  • the vertical ball mill is dimensioned accordingly and is therefore large and heavy.
  • the speed of rotation of the grinding discs can be up to 15 m/s.
  • the power of the drive motors can be up to around 12,500 kW.
  • the grinding bodies can have a spherical shape, for example.
  • the grinding bodies can be made of a low-wear material.
  • the grinding media can have a greater hardness than the ground material.
  • the grinding media can consist, for example, of a metal material, in particular steel, or a ceramic material.
  • the grinding media, the material to be ground and the carrier medium are enclosed in a fluid-tight container.
  • the container is immovably connected to a substrate.
  • the container can thus be referred to as a stator.
  • the grinding media are driven to move in the container by a driving element of the ball mill.
  • the driving element can be referred to as a rotor.
  • the grinding bodies can be moved in the stator on an approximately circular path without any appreciable upward and/or downward movement.
  • the circular path can be perpendicular to a vertical main axis of the ball mill within an angular tolerance get lost.
  • the angle tolerance can be referred to as position tolerance.
  • the angular tolerance can be, for example, 10° or less, preferably 5° or less, particularly preferably 2° or less.
  • the material to be ground is ground or comminuted between the grinding bodies when grinding bodies of different speeds collide and/or roll off one another.
  • a speed differential between the grinding media is achieved by moving the grinding media in close proximity to the rotor at approximately a moving speed of a surface of the rotor. Grinding media in the immediate vicinity of the stator, on the other hand, do not move at all.
  • a speed profile of the grinding media develops between the rotor and the stator. The faster grinding media located closer to the rotor collide or rub against the slower grinding media located closer to the stator.
  • the rotor can be aligned with the main axis within the angular tolerance.
  • the rotor can be rotatable about the main axis.
  • the rotor can be overhung.
  • the rotor can then be unsupported at a lower end. However, additional storage at the lower end need not be ruled out.
  • the rotor can be held in a hanging orientation, i.e. essentially perpendicular to a base, by its own weight.
  • the stator can be open at the top.
  • the rotor can dip essentially vertically from above into the carrier medium with the material to be ground and the grinding bodies.
  • the rotor can be mounted independently of the stator.
  • the stator can be spatially, statically and/or mechanically separated from the rotor or a rotor bearing of the rotor.
  • the stator has a lateral surface that is approximately cylindrical within a shape tolerance.
  • the stator can enclose a cylindrical volume, in particular a circular-cylindrical volume.
  • the stator can preferably have an approximately circular cross-sectional area within the shape tolerance and can therefore be rotationally symmetrical.
  • the stator may also have an oval, triangular, octagonal, n-sided or generally polygonal cross-sectional area.
  • the cross-sectional area may remain the same within a shape tolerance from a bottom edge of the stator to a top edge of the stator.
  • the shape tolerance describes a permissible deviation from a cylindrical shape.
  • the shape tolerance can be, for example, 10% or less, preferably 5% or less, particularly preferably 2% or less based on the overall dimensions of the stator. In other words, the stator can be out of round within the form tolerance.
  • a lateral surface describes an interface for the grinding bodies, the carrier medium and the material to be ground.
  • the lateral surface can be represented by an inner surface of the stator.
  • the lateral surface can be vertical or plumb within the angular tolerance.
  • a base plate transfers the weight of the stator, the grinding bodies, the carrier medium and the material to be ground completely or at least to a large extent into the foundation and is designed to withstand the load.
  • the base plate can be firmly connected to the foundation.
  • the baseplate may have a load bearing surface to interface with the stator.
  • the load bearing surface may have a shape corresponding to the cross-sectional area of the stator within the shape tolerance.
  • the base plate can be flat on one surface or on two opposite surfaces.
  • the base plate may have an insert for reinforcement in the area of the load-bearing surface.
  • the base plate can be made of a metal material.
  • the base plate can be a separate component, for example, and can rest on the foundation.
  • the base plate can also stand on support feet and be arranged at a distance from the foundation.
  • the base plate can be designed as a specially shaped area of the foundation.
  • a stator segment can have an essentially arched basic shape.
  • a wall of the stator segment forms a partial area of the lateral surface.
  • the wall can represent an angular area of the lateral surface. If the stator has two stator segments, both walls can each form an angular range of 180°. With three stator segments, each wall can represent an angular range of 120°. With n>3 stator segments, each wall can represent an angular range of (360/n)°.
  • the stator segments can be divided differently in the circumferential direction.
  • the wall has a wall thickness designed to withstand the load.
  • the wall of the stator segment can be designed structurally, ie in particular due to its wall thickness and/or due to reinforcement measures, to be able to withstand the forces and loads that arise in the mill described, particularly where the stator segments stand up at the bottom.
  • the wall can be equipped with a protective layer on an inside to prevent direct contact between the grinding media and the wall.
  • the wall can have stiffening ribs on the outside.
  • a sealing surface can be aligned transversely to a pulling direction of connecting elements for connecting the stator segments. In the case of a tangential direction of pull, the sealing surface can be aligned radially. In the case of a radial direction of pull, the sealing surface can be oriented tangentially.
  • the standing surface can be aligned transversely to an expected load direction. The stand can be aligned horizontally within the angle tolerance.
  • the sealing surface and/or the standing surface can be formed by stiffening ribs arranged on the edges of the wall.
  • stator segments are mobile or can be lifted off the base plate. A mechanical connection to the base plate can be released beforehand. Due to the mobility of the stator segments, the vertical ball mill can be opened easily. The rotor is easily accessible when the ball mill is open and maintenance work can be carried out easily on the inside of the stator segments.
  • a plurality of horizontal, ring-segment-shaped ribs spaced vertically apart can be arranged on an inner side of the walls of the stator segments.
  • the ribs may form inwardly projecting annular surfaces on the assembled stator, referred to herein as braking surfaces.
  • the rotor may include a plurality of vertically spaced, horizontal disks each having an outer annular surface, referred to herein as a drag surface.
  • the ribs and the discs may be alternately arranged in the vertical direction.
  • An inner diameter of the braking surfaces can be smaller than an outer diameter of the drag surfaces.
  • the braking surfaces and the drag surfaces can thus at least partially overlap in the horizontal direction.
  • a meandering labyrinth can be formed between the ribs and disks.
  • the labyrinth increases a flow resistance for the pulp through the ball mill.
  • the ribs can therefore also be viewed as deflection surfaces.
  • the ribs can be oriented perpendicular to the wall within angular tolerance.
  • the discs can be aligned perpendicular to the rotor shaft within the angular tolerance.
  • the disks can approximate a circular shape within shape tolerance.
  • the discs can also be polygonal.
  • the ribs or the braking surfaces can have a protective layer, for example to ensure direct contact with the grinding balls impede.
  • the discs can also have a protective coating.
  • the protective layer can be replaceable.
  • the ribs which form a common braking surface on the assembled stator, can be arranged at the same height on the stator segments and can have the same width or height.
  • the ribs and disks may be evenly spaced.
  • the discs can have openings between the drag surfaces and the rotor shaft.
  • the drag surfaces on the rotor generally increase a contact surface of the carrier medium, the material to be ground and the grinding bodies with the rotor.
  • the carrier medium, the material to be ground and the grinding bodies can be driven in an improved manner by the drag surfaces.
  • a movement speed of a point on the discs increases in proportion to a distance of the point from the axis of rotation of the rotor. At the outer diameter of the rotor, the drag surfaces are moved with the highest movement speed.
  • the braking surfaces on the stator increase the contact surface of the carrier medium, the material to be ground and the grinding bodies with the stator.
  • the carrier medium, the material to be ground and the grinding bodies can be braked or driven in an improved manner by the braking surfaces or drag surfaces.
  • During operation there is a large difference in speed between the drag surfaces and the braking surfaces. This creates a large speed gradient in the carrier medium, the material to be ground and the grinding media, which leads to high speed differences between the individual grinding media. The high speed differences result in high impact and frictional forces and the ground material is efficiently shredded.
  • a main grinding area of the vertical ball mill can be arranged between the drag surfaces and the braking surfaces.
  • the stator segments can each have stop elements on an outside for lifting and moving the respective stator segment.
  • Attachment elements can be fixed points specially designed for attaching hoists.
  • the stop elements can be dimensioned according to the load.
  • the stop elements can be connected to the wall and/or the reinforcing ribs via a reinforcing structure. For example, the stop elements can be connected via additional ribs.
  • the stop elements can be oversized for safety. Stop members may be specific to one type of hoist. For example, attachment pins for belts, ropes and chains and shackles can be used. Attachment eyes can be provided for hooks. Stop surfaces can be used to introduce compressive forces from lifting equipment.
  • the stator segments can each have stop elements in the area of the lower edge of the wall, which are configured in particular for attaching hydraulic jacks.
  • the stop elements can have, for example, substantially horizontally aligned stop surfaces.
  • the stop elements can also have a special interface geometry. For example, spherical or spherical cap-shaped surfaces on the stop element or lifting device can interact with balls or spherical caps on the lifting device or stop element in order to achieve angle-insensitive support.
  • the stop elements can define corner points of a virtual horizontal polygon, in particular a triangle, whose geometric center lies on a vertical axis through a center of gravity of the stationary stator segment.
  • the geometric center of a triangle is at the intersection of the bisecting lines of the triangle.
  • the geometric center is at an intersection of the diagonals of the quadrilateral.
  • a weight distribution between the stop elements can be predetermined by a position of the stop elements.
  • the ball mill can have a displacement device for laterally displacing the stator segments that are separated from one another, the displacement device having mobile auxiliary devices which are designed to be arranged between the stop elements and parallel rails arranged on the floor when the stator segment is lifted and to be arranged with the To be moved along the rails stator segment.
  • the rails can be firmly connected to the foundation.
  • the auxiliary devices can have plain bearings or rolling bodies to reduce friction when moving. Rolling bodies can be rotatably mounted rollers, for example. The rollers themselves can be fitted with roller or plain bearings. With a plain bearing, the weight of the stator segment is distributed over a large area, which means that a low surface pressure can be achieved.
  • the slide bearing can be lubricated via a lubrication system.
  • a pair of materials between the sliding bearing and the rail can have a low coefficient of friction.
  • the plain bearing can have a sliding surface made of PTFE, POM or a similar material.
  • the stator segment can be moved with the auxiliary devices using a moving device.
  • the movement device can be arranged between the stator segment and a fixed point and tensile forces and/or compressive forces can be transmitted through the rails exert a defined direction of movement.
  • the movement device can, for example, have at least one cable pull, chain pull or hydraulic cylinder.
  • the displacement device can have at least one tilting support for supporting a stop element, which is spaced vertically from the standing surface, on at least one of the rails in order to prevent the stator segment from tilting during lifting and displacement.
  • An anti-tipper can support the stator segment at a relevant distance from the ground.
  • the anti-tilt support can connect the rail to the higher-lying stop element at an oblique angle.
  • the anti-tilt support can be mobile, that is to say it can be moved independently of the stator segment and only then be attached to the stator segment when the stator segment is to be moved.
  • the anti-tipper may be fixed to the stator segment and remain in place during operation.
  • the anti-tipper can be connected to a lower stop element via a lower connection.
  • the bottom connection can prevent the anti-tipper from deflecting sideways.
  • the anti-tipper can also be used to align the vertical flanges.
  • One of the stop elements for lifting the stator segment can be arranged on the anti-tipper. Two more of the stop elements for lifting can then be arranged on the lower edge of the wall, which are arranged essentially on a connecting line through the center of gravity of the stationary stator segment.
  • the stator segment can have at least one working platform.
  • the work platform can be aligned horizontally within a position tolerance on the stationary stator segment.
  • the working platform can run along an outer contour of the stator segment.
  • the lowest work platform can be arranged at overhead height on the stator segment. At least standing height can be maintained as a vertical distance between higher work platforms.
  • a ladder can be arranged on the anti-tipper, via which the work platform is accessible.
  • the work platform and the ladder can have railings and/or fall protection devices.
  • the stator segment can be easily accessible for maintenance work via the working platform. Thanks to the working platform, there is no need for mobile scaffolding during maintenance work.
  • the rails can be embedded in the foundation of the ball mill and can optionally be covered by covering devices when not in use.
  • the rails can be concreted in, for example.
  • the rails can be placed in recesses in the foundation.
  • the covering devices protect the rails from dirt and damage. In particular, one surface of the rails can be protected from damage in this way. An upwardly directed surface of the rails or a covering device covering these rails may be flush with a surface of the foundation.
  • the covering devices can be driven over. Thus, an environment of the vertical ball mill is kept accessible.
  • the ball mill can have an emptying device for emptying the ball mill. Since the grinding bodies remain in the ball mill during operation, the grinding bodies can be drained through the discharge device with residues of the carrier medium and the material to be ground before the stator is opened.
  • the emptying device can be designed, for example, as a flap or slider in the wall of a stator segment.
  • the evacuation means may include a sloping floor within the load bearing surface of the base.
  • One of the stator segments can have an emptying opening of the emptying device in the region of a low point of the sloping floor.
  • a sloping floor allows the grinding media to flow off to the side, driven by gravity, when being emptied.
  • the sloping floor has a slope from a lowest point to a highest point. The slope can be, for example, within an angular tolerance of between 1° and 5°, preferably between 2° and 3°, particularly preferably 2.5°.
  • the inclined floor can be designed as an inclined plane.
  • the sloping floor can also be designed as a three-dimensionally shaped surface aligned with the lowest point.
  • the drain hole provides a through hole through the wall.
  • the drain opening can be designed as a pipe connection.
  • the pipe connection can be standardized, for example.
  • the pipe connection can be designed with a size of DN 150, for example.
  • the discharge opening can have a suitable fitting, such as a slide, a flap, a cock or a valve.
  • One of the stator segments can have at least one flushing opening of the emptying device in the area of a high point of the inclined floor.
  • a flushing fluid in particular a flushing liquid, can be conducted through the flushing opening into the interior of the stator in order to flush it out.
  • the flushing opening can be designed as a pipe connection.
  • the scavenging opening can, for example, have a standardized design.
  • the flushing opening can be designed with a size of DN 100, for example.
  • the Flush port may include any suitable fitting such as a gate, flapper, cock or valve.
  • the flushing opening can be arranged opposite the emptying opening. Rinsing can help empty the ball mill. For example, liquid can be introduced through the flushing opening, which generates a flushing flow over the sloping floor.
  • the ball mill may have a stand separate from the stator. Supports of the frame may be supported on the ball mill foundation laterally spaced from the stator. At least one cross member of the frame can connect the supports to each other above the stator. A bearing device of the rotor can be supported on the cross member.
  • a frame can be provided for the ball mill, which is designed separately from the stator and does not load on the stator, the bearing and drive arrangement being held and supported on a cross member of this frame, so that these components do not weigh on the stator .
  • the frame can, for example, be composed of steel girders, in particular screwed.
  • the frame can be designed as a portal under which the stator is arranged. Because of the frame, the stator can be dismantled without having to modify the rotor. The stator segments can be moved sideways away from the rotor for maintenance work, for example.
  • the ball mill can have a disengaging device for laterally disengaging the rotor, which can be uncoupled at an overhead clutch.
  • the release device can have at least one rail and one coupling device.
  • the coupling device can be designed to be connected to the rotor in the area of the coupling, to be lowered onto the rail with the rotor and to be moved along the rail with the rotor.
  • a disengagement device can move the rotor to an accessible position for maintenance while the drive remains in place.
  • the rotor can be separated from the drive at the clutch.
  • the coupling can be screwed with several screws, for example.
  • a stop member can be coupled to the clutch to lift the disengaged rotor with a crane.
  • the coupling device can have a geometry adapted to a contour of the rotor in the area of the coupling.
  • the coupling device can enclose the rotor shaft.
  • the coupling device can have stop elements for attaching lifting gear.
  • the stop elements can be designed for attaching hydraulic lifters.
  • the rail can also have stop elements for attaching the hydraulic jack.
  • the release device can have two rails which are arranged on both sides of the rotor shaft.
  • the frame can have a maintenance cabin in the area of the rotor coupling.
  • the coupling can be accessible from the service cabin.
  • the maintenance cabin can be used for the protected storage of tools.
  • the maintenance cabin can protect the coupling from environmental influences.
  • FIG. 1 shows a spatial representation of a vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 with a filling volume of more than 12 m 3 to around 150 m 3 , it is very large and, in a continuous grinding process, a suspension of coarsely crushed material to be ground in a liquid carrier medium can be produced by moving grinding bodies with an average initial grain size by a factor of around 10 to 100 be crushed to an average target grain size.
  • the grinding media can in particular be metallic and/or ceramic balls with a diameter that is approximately 2 to 50 times larger than the initial grain size.
  • the initial grain size here can be up to 15 millimeters.
  • the grinding bodies can be between 5 millimeters and 50 millimeters in size.
  • the ball mill 100 can thus be used as a comminution stage in a multi-stage digestion process, for example in the extraction of raw materials. There, the grist may contain desired minerals and waste rock to be separated.
  • the ball mill 100 has an overhead rotor for moving the media.
  • a free-standing stator 102 as a container for the suspension and the grinding bodies, radially encloses a working space of the ball mill 100 and the rotor.
  • a working space inside the stator 102 of the ball mill 100 shown here is between 12 cubic meters and 150 cubic meters.
  • the working space is mostly filled with a grinding media bed made up of many grinding media.
  • the suspension with the coarsely crushed material to be ground is fed continuously into the bed of grinding media in a lower area of the working space at a flow rate of between 50 cubic meters per hour and 5000 cubic meters per hour.
  • the ground material is comminuted as it flows through the grinding media bed. In an upper region of the working space, the suspension with the comminuted material to be ground flows out of the bed of grinding media and is discharged from the working space, while the grinding media remain in the working space.
  • a shear flow forms between the stator 102 and the rotor during the grinding process when the rotor is rotating, since a rotor boundary layer of the suspension surrounding the rotor with the grinding media contained therein is entrained by the rotor essentially at an angular velocity of the rotor and a stator boundary layer of the suspension with the is held substantially stationary on the stator 102 by the grinding media contained therein.
  • a speed profile of the shearing flow develops, since the suspension and the grinding media are moved faster the closer they are to the rotor. Due to the course of the speed, there are mass collisions between fast and slow grinding bodies, in which the material to be ground in between is crushed. The comminuted material to be ground is swept upwards in the working chamber by an upward flow of the carrier medium resulting from the flow of the suspension through the bed of grinding media.
  • the stator 102 has a lateral surface 104 that essentially approximates the shape of a cylinder and, in the representation shown in the figure, covers the rotor.
  • the rotor is mounted axially and radially above the stator 102 at an upper end and hangs into the working space.
  • a bearing and drive device 106 of the rotor is supported directly on a foundation 110 of the ball mill 100 via a free-standing frame 108 .
  • the storage and drive device 106 has four electric motors 107 with a total output of between 0.8 megawatts and 12.5 megawatts, which drive the rotor via a common gearbox. Fewer or at least one electric motor can also be used. There is no load bearing contact between the frame 108 and the stator 102 .
  • a drive torque of the bearing and drive device 106 is derived via the frame 108 into the foundation 110 .
  • the stator 102 stands self-supporting on a base plate of the ball mill 100.
  • the base plate supports a weight of the stator 102, a counter torque of the driving torque, and a weight of the grinding media, the minerals, and the carrier medium on the foundation 110.
  • the base plate is in 1 covered by the stator 102.
  • the stator 102 can be divided in particular for maintenance purposes.
  • the stator 102 is composed of two essentially identical stator segments 112 .
  • the stator 102 can also be composed of more than two stator segments 112 .
  • the stator segments 112 are connected to one another via sealing flanges 114 .
  • the sealing flanges 114 run from an upper edge of the stator 102 to a lower edge of the stator along side edges of a wall 116 of the stator segments 112.
  • the sealing flanges 114 can be screwed together, for example.
  • the screws can be loosened again.
  • the adjacent stator segments 112 can also be mechanically detachably connected to one another in some other way.
  • the sealing flanges 114 form sealing surfaces 118 for fluid-tight sealing of the working space. Additional seals can be arranged between sealing surfaces 118 . The sealing surfaces 118 or seals prevent the suspension from escaping at the separation points of the stator 102. Sealing flanges 114 can also be provided with leakage channels. Leakage channels can divert any escaping carrier medium to a collection system.
  • the wall 116 of a stator segment 112 forms a segment of the lateral surface 104 of the stator 102 that approximates the shape of a segment of a cylinder and is reinforced on an outside by a plurality of tangentially aligned stiffening ribs 117 .
  • the wall 116 is reinforced on the outside by a few stiffening ribs 119 running in the axial direction.
  • the sealing flanges 114 essentially correspond to axial stiffening ribs 119 running along the side edges.
  • the stiffening ribs 117, 119 stiffen the stator 112, among other things, against hydrostatic pressure from the carrier medium.
  • the stator segments 112 each have a peripheral standing flange 120 on the lower edge.
  • the standing flange 120 is essentially one along the bottom edge of the Walls 116 running tangential rib.
  • the stator segments 112 are connected to the baseplate via the standing flanges 120, in particular in such a way that forces due to the weight of the stator segments 112 and possibly due to the weight of the grinding bodies and the material to be ground can be dissipated into the baseplate.
  • the standing flanges 120 can be screwed to the base plate.
  • the standing flanges 120 form a standing surface 122 of the stator 102 that is dimensioned appropriately for the load.
  • the entire weight of the stator 102 is supported on the base plate via the base 122 .
  • the standing surface 122 is also a sealing surface 118 and seals against the base plate. A seal can also be arranged between the standing surface 122 and the base plate. Leakage channels can also be formed between the standing surface 122 and the base
  • stator segments 112 In order to access the rotor, the working area can be emptied, i.e. the material to be ground and the grinding media removed. Then the stator segments 112 can be moved laterally. Before moving, a mechanical connection between the stator segments 112 and between the stator segments 112 and the base plate is released. Subsequently, the stator segments 112 can be individually lifted by means of a lifting device in order to be moved laterally free of the base plate. Hydraulic jacks, for example, can be used as the lifting device.
  • Each stator segment 112 has a plurality of stop elements 124 for lifting.
  • the stop elements 124 are arranged in the area of the lower edge of the wall 116 .
  • the stop elements 124 are designed here as consoles that protrude beyond the standing surface 122 and have stop surfaces pointing downwards.
  • the ball mill 100 has a displacement device 126 .
  • the displacement device 126 has three sliding paths 128 per stator segment 112, via which the stator segment 112 can be moved away from the other stator segment 112 in a laterally guided manner.
  • the sliding paths 128 are defined here by rails 130 anchored in the foundation 110 .
  • the rails 130 and foundation 110 are designed to securely support the weight of a stator segment 112 .
  • the auxiliary devices are arranged between the stop elements 124 and the rails 130 and support the weight of the stator segment 112 lowered thereon via the rails 130 .
  • the auxiliary devices maintain a distance between the standing surface 122 and the base plate, even when it is lowered again.
  • the stator segment 112 is moved along the sliding path 128 with the auxiliary devices.
  • the auxiliary devices are designed as sliding shoes, which slide on a surface of the rails 130 by means of a sliding coating and an optional lubricant. Pull systems and/or push systems may be used to move the stator segment 112 along the rails 130 .
  • heavy-duty rollers are arranged between the stop elements 124 and the foundation 110 , which is dimensioned appropriately for the load, in order to move the stator segment 112 , via which rollers the weight of the stator segment 112 is supported directly on the foundation 110 .
  • the stator segment 112 can be moved freely on the heavy-duty rollers.
  • At least one anti-tilt support 132 is arranged on at least one of the stator segments 112 .
  • the anti-tilt support 132 can be firmly attached to the stator segment 112 or, alternatively, can be attached to stop elements 124 of the stator segments 112 provided for this purpose before the displacement.
  • the anti-tipper 132 can be supported on the foundation 110 via a heavy-duty roller. Alternatively, the anti-tipper 132 can be part of the displacement device 126 .
  • the anti-tilt support 132 is then coupled to one of the rails 130 by means of a further auxiliary device 134 .
  • the additional auxiliary device 134 can be designed as a sliding shoe. The additional auxiliary device 134 can be secured against being lifted off the rail 130 .
  • the auxiliary device 134 can at least partially encompass the rail 130 .
  • the auxiliary device 134 can introduce compressive and tensile forces into the rail 130 .
  • the anti-tilt support 132 is adjustable in length in order to be able to compensate for the stroke when raising and lowering the stator segment 112 or to correct an angular position of the stator segment 112 in relation to the other stator segment 112 .
  • the rails 130 are arranged in depressions in the foundation 110 .
  • the rails 130 can be covered during the operation of the ball mill 100, which protects them from damage and dirt better than if they were exposed.
  • FIG. 2 shows a spatial representation of an open vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 essentially corresponds to the ball mill in 1 .
  • the stator segments 112 have been separated from one another here.
  • the stator segments 112 were lifted at the stop elements 124 and thereby lifted off the base plate 200.
  • Auxiliary devices 134 have been arranged between the stop elements 124 and the rails 130, on which the stator segments 112 have been placed.
  • the standing areas 122 are at a distance from a load-bearing surface 201 of the base plate 200.
  • stator segments 112 on the auxiliary devices 134 are laterally shifted away from the base plate 200 along the sliding path 128 defined by the rails 130 in order to carry out maintenance work to be able to perform on the rotor 204 and/or an inner side 206 of the stator 102 .
  • the stator segments 112 have been moved in opposite directions.
  • the stator segments 112 can have a plurality of vertically spaced, horizontal, ring-segment-shaped ribs 208.
  • the ribs 208 of both stator segments 112 can be arranged in the same way.
  • Flat sides of each rib 208 act as annular braking surfaces 210 for the suspension during operation of the vertical ball mill 100 .
  • the ribs 208 also act as deflection surfaces in the direction of the rotor 204 for the suspension flowing from bottom to top through the ball mill 100.
  • the ribs 208 are uniformly spaced.
  • the ribs 208 on the inside 206 may, but need not, have a greater height and/or greater vertical spacing than the tangential stiffening ribs 117 on the outside. It is also possible to design the mill cylinder without internal ribs.
  • the rotor 204 is shown separated from the drive and bearing assembly 106 and laterally disengaged.
  • the rotor 204 has a plurality of discs 212 which are arranged on a rotor shaft 205 and are vertically spaced apart and aligned transversely to the rotor shaft 205 .
  • each disc 212 On its flat sides, each disc 212 has two annular drag surfaces 214 for driving the suspension.
  • the discs 212 have openings 213 towards the rotor shaft 205 .
  • Spokes 215 are formed between the drag surfaces 214 and the rotor shaft 205 through the openings 213 .
  • the ribs 208 and the disks 212 can be spaced apart from one another and arranged alternately one above the other in the working space, with the braking surfaces 210 and the drag surfaces 214 being able to overlap at least partially in the horizontal direction. Due to the overlapping of the ribs 208 and the discs 212, a labyrinth is formed between the stator 102 and the rotor 204 in the operational state, which forms a flow path for the suspension extended by the ball mill 100. An embodiment without the inner ribs 208 is also feasible.
  • the rotor 204 has a coupling 216 via which the rotor 204 can be detachably coupled to the bearing and drive device 106 .
  • the frame 108 has a disengagement device 218 for disengaging the rotor 204 .
  • the release device 218 has two rails 130 which are connected to the frame 108 and protrude laterally over the crossbeam of the frame 108 and a coupling device 220 .
  • the rails 130 are arranged on opposite sides of the rotor shaft 205 .
  • the coupling device 220 is connected in the area of the clutch 216 to the rotor 204 coupled to the bearing and drive device 106 .
  • the coupling device 220 is essentially U-shaped and is pushed onto the rotor shaft 205 from the side. An open end of the coupling device 220 is then closed by a latch 222 .
  • the coupling 216 has a larger diameter than the rotor shaft 205.
  • the coupling device 220 is raised until it rests against the coupling 216 and the bearing and drive device 106 is relieved by the weight of the rotor 204 being intercepted by the coupling device 220. Then the clutch 116 is released from the bearing and drive device 106 .
  • the coupler 220 with the rotor 204 detached is then lowered until it rests on the rails 130 .
  • the rotor 204 together with the coupling device 220 is then moved along the rails 130 until the coupling 216 is arranged next to the cross member and is accessible from above.
  • the coupling 216 can then be lifted out of the coupling device 220 using an adapter with a crane.
  • the coupling device 220 can have a sliding coating, for example.
  • the figures 1 and 2 show a ball mill 100 in which a mill drive consisting of motor(s) 107 and gearing serving as a bearing and drive device 106, together with a mill shaft serving as a rotor shaft 205, are arranged at the top of the vertical mill on a platform or a mill frame, which serve as a frame 108 is.
  • the mill shaft carries grinding discs 212 and together with these can be referred to as rotor 204 .
  • the platform at the top of the mill only supports the weight of the rotor, motor and gearbox, resulting in relatively small forces. The Forces are particularly small compared to the acting forces when the whole mill is suspended above.
  • a grinding cylinder of the ball mill 100 acting as a stator 102 with an anti-wear lining and stationary discs in the form of ribs 208 is not structurally connected to the mill drive.
  • the grinding cylinder can be divided into two grinding cylinder halves with stationary disks.
  • a hollow seal is used to seal the vertical flange and the radial flange.
  • a weight of the grinding cylinder, the stationary discs, grinding bodies and the suspension of grinding material and carrier medium, referred to here as pulp, is carried by the anchoring on the ground and diverted into the foundation.
  • the grinding cylinder construction is sufficiently stable to absorb the forces.
  • the base plate 200 is anchored in the concrete on the floor to absorb and dissipate the grinding cylinder forces.
  • An optional wear plate protects the base plate 200 and is supported solely by its own weight or can also be mechanically attached and can be easily removed.
  • a slurry inlet is sideways down and a slurry outlet is sideways up.
  • the interior of the grinding cylinder or the mill cylinder is filled with grinding beads (not shown) up to 80% of the height of the grinding cylinder. There is turbidity in the spaces between the grinding beads and above the bed of grinding beads.
  • the ball mill 100 is emptied through openings on the mill floor.
  • the vertical ball mill 100 presented here can be used in particular for primary grinding, ie for coarse grinding.
  • regrind with a maximum grain size F100 of 10 mm to 15 mm or with an F80 of 250 microns to 5 mm is ground economically to a fineness of P80 of 100 ⁇ m.
  • a variant of the ball mill 100 can be used for fine comminution.
  • a grinding to a product fineness with a P80 of 40 to 300 ⁇ m is referred to here as a fine range.
  • the feed fineness is preferably in the range of less than 500 ⁇ m.
  • the grinding bodies essentially remain in position in the vertical direction. Essentially no lifting work is applied.
  • the grinding takes place in the areas between the Rotor disks 212 and the housing disks formed by the ribs 208.
  • the grinding chamber, and thus the stress on the material to be ground with the grinding media, is very well defined. This increases grinding efficiency.
  • the grinding forces required for grinding are essentially generated by centrifugal forces. Gravity causes a top-to-bottom contact force or squeeze between the grinding media and a top-to-bottom increasing hydrostatic pressure in the stator 102.
  • the grinding forces can be influenced and changed by the speed and mass of the grinding media.
  • the ground material is transported in the vertical ball mill 100 by the drag forces in the pulp which are generated by the feed pump.
  • the residence time and thus the energy input can be influenced by an adjustable delivery rate of the feed pump.
  • the finished product is transported through the openings in the rotor and discharged from the top of the mill in the overflow.
  • a separate external view circuit is generally not required. However, one can be provided if necessary.
  • the fine material from the vertical ball mill 100 presented here achieves a narrow grain size distribution (PSR) that is advantageous for the subsequent treatment stage (flotation, leaching). This corresponds to a steep course of a delicacy curve shown in the RRRS diagram.
  • a narrow particle size distribution is achieved by minimizing over-grinding.
  • the already finished product is removed from the grinding process as quickly as possible. The better this succeeds, the steeper the price-earnings ratio.
  • the grinding chamber of the vertical ball mill 100 is therefore designed in such a way that these requirements are met. This is essentially achieved by openings in the form of openings 213 in rotor disks 212 .
  • a pump conveys the slurry from bottom to top, passes through the openings and the grinding chamber and takes the fines of the ground material with it.
  • the speed is determined by the flow rate of the pump.
  • the flow rate is adjusted in such a way that the product ground to the desired product fineness is transported away and coarser material remains in the grinding chamber of the mill.
  • the material to be ground, which has already reached the required fineness, is removed from the grinding chamber as quickly as possible. This avoids over-grinding.
  • the interior of the grinding cylinder is emptied.
  • the grinding beads and the slurry are drained through openings and pipes in the mill floor and by opening the relevant valves. Due to their own weight, the grinding beads and the slurry leave the grinding chamber through the floor openings.
  • the drain volume can be adjusted through the valves regulated and supported by rotation of the rotor.
  • Pipelines lead the grinding beads and the pulp to a suitable conveyor system, which is installed below the mill floor.
  • the conveying system can be, for example, a conveyor belt, a screw conveyor, a pump or a bucket elevator. The list is not final.
  • the conveyor system transports the milling beads and slurry sideways of the ball mill 100 to a level high enough to be loaded into a bin or truck. This process is continued until the ball mill 100 is completely empty.
  • the slide rails 130 are covered and cleaned. In this case, in particular, a slide rail surface is cleaned.
  • assembly supports or anti-tipping supports 132 are mounted on both halves of the mill cylinder and screwed pipe flange connections of the pulp feed and the pulp discharge pipe are loosened.
  • the vertical and radial flange screws are loosened and three hydraulic cylinders are pushed in for each half of the grinding cylinder.
  • one half of the grinding cylinder is raised by approx. 25mm and three Teflon shoes are attached to the half of the grinding cylinder and another shoe to the assembly support.
  • the grinding cylinder half is lowered with the three hydraulic cylinders until the Teflon sliding shoes stand up on the slide rails. Then the pull and push cylinders on both sides are connected to the tabs provided on the grinding cylinder or the sliding shoes.
  • the assembly support is extended with its hydraulic cylinder until the grinding cylinder half begins to lift. With the two pull and push cylinders, the grinding cylinder half is pulled to the intended maintenance position.
  • a shaft assembly slide or shaft assembly carriage is moved to the installed shaft as a disengaging device 218 .
  • the shaft assembly carriage is lifted about 25mm upwards with four hydraulic cylinders and the shaft clamp is closed and clamped around the shaft shaft. Then the coupling screws are loosened.
  • the shaft assembly carriage is lowered together with the clamped and decoupled shaft using four hydraulic cylinders until the shaft assembly carriage touches the slideway.
  • the shaft assembly carriage with the shaft is moved to a lateral position or a Lifting position, at which the shaft can be lifted with the indoor crane, shifted.
  • a shaft holding device or an eyelet is installed on the shaft coupling. Now the shaft can be lifted off the hook of the indoor crane.
  • the shaft can be stored in a hanging fixture or placed on a dedicated maintenance trailer.
  • FIG 3 shows a spatial representation of a stator segment 112 of a vertical ball mill according to an embodiment.
  • the stator segment 112 essentially corresponds to one of the stator segments 112 in FIGS figures 1 and 2 . Contrary to what is shown in the figures 1 and 2 the stator is composed of three stator segments 112 in the exemplary embodiment shown.
  • the wall 116 forms an arc of 120°.
  • the sealing flange 114 and the sealing surface 118 as well as the base flange 120 and the base 122 are provided with through holes 121 in order to screw them to a correspondingly designed counterpart, i.e. another sealing surface of another stator segment 112 or the load-bearing surface of the base plate.
  • the stator segment 112 shown here has a weight of approximately 30 tons. On the inside 116 nine rib segments are arranged one above the other at regular intervals.
  • the stop elements 124 designed as consoles protrude radially beyond the standing surface 122 and are connected to the wall 116 via two axially aligned stiffening ribs. Two of the stop elements 124 are arranged in the area of the lower corners of the wall 116 .
  • FIGS figures 1 and 2 ball mill shown show a sectional view through a vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 essentially corresponds to that in FIGS figures 1 and 2 ball mill shown.
  • the ball mill 100 has an emptying device 400 for emptying the working space.
  • the base plate 200 of the ball mill 100 has a sloping floor 402 as part of the emptying device 400 .
  • a surface enclosed by the load bearing surface 201 supporting the weight of the stator segments 112 is raised above surface 201 and slanted at an angle of approximately 2.5° to 30° from horizontal.
  • One of the stator segments 112 has a drain opening 404 in the region of a low point of the sloping floor 402, ie where a surface of the sloping floor 402 is closest to the load-bearing surface 201.
  • Drain port 404 is here designed as a radially aligned pipe connection flange. In operation, the drain opening 404 is closed by a suitable fitting. The valve is opened for emptying.
  • the foundation 110 has a pit 406 in the area in front of the discharge opening 404, in which transport containers for transporting away the grinding bodies can be placed in order to empty the working space.
  • the grinding bodies with adhering residues of the suspension can be discharged into the transport containers arranged in the pit 406, driven by gravity.
  • the rotor 204 may be driven to eject media deposited on the disks 212 to the outside.
  • the other stator segment 112 has at least one flushing opening 408 in the region of a high point of the sloping floor 402, ie where the surface of the sloping floor 402 projects farthest beyond the load-bearing surface 201.
  • the flushing opening 408 is also designed here as a radially aligned pipe connection flange.
  • the flushing port 408 is located diametrically opposite the drain port.
  • the flushing opening 408 can support the emptying of the working chamber by means of a liquid flow directed onto the emptying opening 404 .
  • the flushing opening 408 is also closed by a suitable fitting during operation.
  • the rotor 204 can also be mounted in the base plate 200 via a radial floating bearing.
  • the rotor shaft has a bearing journal at the lower end, which is mounted in the movable bearing. Changes in the length of the rotor 204 can be compensated for by shifting the floating bearing on the bearing journal.
  • figure 5 shows a sectional view through a vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 essentially corresponds to the ball mill in 4 .
  • the base plate 200 covers the pit 406 at least partially.
  • the base plate 200 has the at least one emptying opening 404 here. If the fitting is opened, the contents of the working space flow out through the drain opening 404 .
  • the base plate 200 has a plurality of drainage openings 404 .
  • the drain openings 404 are distributed over the base plate 200 arranged.
  • the multiple purge ports 404 together have an increased total cross-sectional area, thereby purging is rapid.
  • a transport system 500 for conveying the contents of the workspace out of the pit 406 is arranged in the pit 406 .
  • the conveyor system 500 can be designed as a conveyor belt or screw conveyor.
  • the transport system 500 has a delivery head that is sufficient to transport the contents into transport containers parked at ground level.
  • the transport container can also be arranged under the mill so that no conveying device is required.
  • FIG. 6 6 shows a flow diagram of a method 600 for servicing a vertical ball mill according to an embodiment.
  • a ball mill configured specifically for pre-milling minerals may be serviced.
  • the method 600 comprises a step 602 of separating, a step 606 of arranging and a step 610 of relocating.
  • the vertical ball mill has a downwardly hanging rotor which is supported axially and radially at an upper end. Furthermore, the vertical ball mill has a self-supporting stator which radially encloses the rotor and is unloaded by the weight of the rotor.
  • the rotor has a lateral surface which is oriented tangentially to the rotor and approximates a cylindrical shape within a shape tolerance.
  • the vertical ball mill has a base plate that supports a weight of the stator.
  • the stator is composed of at least two stator segments which can be separated from one another and are cantilevered in the separate state and can be displaced relative to one another.
  • Each of the stator segments has, on at least one side edge of the wall running from an upper edge of a wall forming the lateral surface to a lower edge of the wall, a sealing surface for sealing on the respective other stator segment. Furthermore, each of the stator segments has on the lower edge a footprint dimensioned appropriately for the load for sealing to the base plate. The stator segment loads with the base orthogonally standing on a load-bearing surface of the base plate within an angular tolerance.
  • step 602 of separating the stator is separated into the stator segments, with the stator being separated at the sealing surfaces. Mechanical connections between adjacent stator segments can be released for this purpose.
  • auxiliary devices are placed under the stator segment.
  • the auxiliary devices can be positioned and configured in such a way that the entire stator segment can bear a load on the auxiliary devices and can be displaced with them.
  • step 610 of shifting the stator segment and the auxiliary devices are shifted laterally using a shifting device. At least one of the stator segments is in this case displaced essentially horizontally, while its weight preferably still weighs on the foundation of the ball mill via the auxiliary devices.
  • the ball mill with the stator opened in the manner described can then be easily serviced.
  • the working space is easily accessible so that it can be cleaned and/or wearing parts can be replaced.
  • the method 600 includes a step 604 of lifting and a step 608 of setting down.
  • the lifting step 604 at least one of the stator segments is lifted using lifting devices, whereby the stator segment is lifted off the base plate. Raising the stator segment by a few millimeters or a few centimeters can suffice. The lifting can be done in particular with the help of hydraulic lifting devices, which support stop elements on the respective stator segment from below.
  • step 608 of setting down the stator segment is set down on the auxiliaries.
  • stator of the ball mill described here which stands on the base plate and thus indirectly weighs on the foundation, thus makes it possible for the stator to be opened easily and preferably also by less trained personnel and/or under adverse conditions, in order to then service the ball mill to be able to With the configuration described above, maintenance can be performed in a shorter period of time. Since the mill can then be used again more quickly in the production process, productivity is increased.
  • FIG. 7 shows a spatial representation of a closed vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 essentially corresponds to the ball mill in 1 .
  • the ball mill 100 on the frame 108 and on the stator 102 has working platforms 700 in several tiers one above the other.
  • the work platforms 700 are secured all around by railings.
  • the Stator segments 112 and the frame 108 have work platforms 700 on two floors.
  • the frame 108 also includes work platforms 700 on two floors above.
  • the ball mill 100 thus extends over four floors.
  • the work platforms 700 of a stator segment 112 are connected to one another via a ladder 702 .
  • the ladder 702 is attached to the anti-tipper 132, which is permanently installed here.
  • the ladder 702 has a safety cage.
  • the anti-tilt support 132 is connected to both work platforms 700 or to a support structure of the work platforms 700 and is aligned essentially parallel to the longitudinal axis of the stator 102 .
  • the anti-tipper 132 is spaced apart from the stator segment 112 by the work platforms 132 . Due to the permanently installed anti-tilt support 132 , the stator 102 has only two stop elements 124 in the area of the sealing flanges 114 . The third stop element 124 is arranged at the lower end of the anti-tilt support 132 .
  • the sealing flanges 114 are easily accessible for maintenance work over their full length via the work platforms 700 of the stator 102 .
  • the work platforms 700 on the frame 108 are accessible via a stair tower 704 .
  • the stair tower is located next to the frame 108.
  • the frame 108 On the third floor, the frame 108 has a maintenance cabin 706 from which protected access to the coupling between the bearing and drive device 106 and the rotor and the release device is possible.
  • the maintenance cabin 706 is surrounded by work platforms 700 all around.
  • the work platform 700 of the fourth floor is essentially arranged on a roof area of the maintenance cabin 706 and extends around the storage and drive device 106 .
  • the storage and drive device 106 has a single electric motor 107 here.
  • the frame 108 is designed as a framework construction.
  • the frame 108 on the side of the stair tower 704 is designed as a three-dimensional framework and has six uprights in two parallel rows.
  • work platforms 700 are arranged on the beams of the truss connecting the uprights.
  • the work platforms 700 of the stator are also accessible from the work platforms 700 of the frame 108 when the ball mill 100 is in the closed state.
  • the frame 108 is designed as a flat truss with three uprights in a row.
  • FIG. 8 shows a spatial representation of an open vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 corresponds to im Essentially the ball mill in 7 .
  • the rotor is not shown here for reasons of clarity.
  • the stator segments 112 are shown separated from one another and shifted laterally. Contrary to what is shown in the Figures 1 to 6 the base plate 200 is here raised above a surrounding floor area.
  • the sloping bottom 402 is designed as a sloping end face of a truncated cylinder that protrudes beyond the load-bearing surface 201, ie protrudes into the interior of the stator 102 when the ball mill 100 is closed.
  • the auxiliary devices 134 each have a frame 800 which connects all three stop elements 124 of a stator segment 112 and fixes their relative positions. On the frame 800, the auxiliary devices 134 can simply be lifted, for example with an indoor crane, and moved to a storage location. After separating the stator segments 112 , the stator segments 112 have been lifted at the stop elements 124 in order to detach them from the base plate 200 . The auxiliary devices 134 with their frame 800 have been arranged between the stop elements 124 and the displacement device 126 . The stator segments 112 have then been lowered onto the auxiliaries 134 . The auxiliary devices 134 have their own drive 802 . Using the drive 802, the auxiliary devices 134 with the stator segments 112 mounted thereon have been moved laterally along the displacement device 126 into the maintenance positions.
  • FIG 9 shows a spatial representation of a stator segment 112 of a vertical ball mill according to an embodiment.
  • the stator segment 112 essentially corresponds to one of the stator segments in FIG figures 7 and 8th .
  • the stator segment 112 has in contrast to the stator segments in the Figures 1 to 5 only one stiffening rib 117 on the outside.
  • the stiffening rib 117 is arranged in a lower area of the lateral surface 104 above the axial stiffening ribs 119 of the stop elements 124 .
  • the work platforms 700 run all the way around the lateral surface 104 .
  • work platforms 700 On an inside, that is to say on a side facing lateral surface 104 , work platforms 700 have a cutout in the shape of a semicircular arc for stator segment 112 .
  • the working platforms 700 are angular on an outside, ie on a side facing away from the lateral surface 104 .
  • the working platforms 700 have the railing and a coaming 900 along all outer edges.
  • the coaming 900 stands upwards over a floor surface of the work platforms 700 and prevents objects from falling.
  • the work platforms 700 have a cutout in the area of the sealing flange 114 .
  • the sealing flange 114 is therefore not interrupted by the work platforms 700 .
  • the working platforms 700 on one side of the stator segment 112 extend beyond a plane of the sealing surface 118 or the sealing flange 114 .
  • the sealing flange 114 is accessible from both sides and the stator segment 112 can be connected to the other stator segment, not shown here, in an ergonomic working position.
  • the ladder 702 is arranged on one side of the anti-tilt support 132 and has a passage through the safety cage at the level of the two work platforms 700 .
  • the railing is interrupted in the area of the hatches.
  • FIG. 10 shows a spatial representation of a work platform 700 of a vertical ball mill according to an embodiment.
  • the work platform 700 essentially corresponds to one of the work platforms in 7 .
  • the work platform 700 is rectangular.
  • the working platform 700 has two outer sides like the working platforms in 9 a coaming 900 projecting beyond the floor area and a railing.
  • the work platform 700 has a support structure below the floor surface. In particular, the bottom surface is reinforced by ribs.
  • the ribs have attachment holes on two inner sides of the work platform 700 for attaching the work platform 700 to the ball mill.
  • the working platform 700 has a lifting bracket 1000 sunk into the floor area.
  • the working platform 700 can be quickly and easily assembled and disassembled with the indoor crane using the lifting brackets 1000.
  • FIG 11 shows a spatial representation of a displacement device 126 of a vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the displacement device 126 essentially corresponds to the displacement device in FIG 8 .
  • the displacement device 126 is placed on the rails 130 .
  • the auxiliary devices 134 are arranged between the stop elements 124 and the rails 130 .
  • the frame 800 is essentially V-shaped and connects the auxiliary devices 134 arranged on the stop elements 124 commonality.
  • the two auxiliary devices 134 arranged on the stator segment 112 each have an electric drive 802 .
  • FIG 12 shows a detailed illustration of a stand flange 120 of a vertical ball mill 100 according to an exemplary embodiment.
  • the stand flange 120 rests on the base plate 200.
  • the base plate 200 corresponds to the representation in FIG 8 .
  • the base flange 120 and the load bearing surface 201 have grooves 1200 arranged in a uniform grid.
  • the slots 1200 in the load-bearing surface 201 are designed as T-slots in order to accommodate T-slot screws (not shown here) for screwing the stator 102 to the base plate 200 .
  • T-slot screws can be removed from the side of the T-slots and the slots 1200 of the stationary flange 120 and thus do not represent an obstacle when the stator segments 112 are moved sideways.
  • FIG. 13 shows a detailed view of a sealing flange 114 of a vertical ball mill 100 according to an embodiment.
  • the ball mill 100 is closed here.
  • the sealing flanges 114 of the stator segments 112 connected to one another are pressed together here by pivotable clamps 1300 .
  • the clamps 1300 have an essentially U-shaped base body 1302 and enclose both sealing flanges 114 from the outside.
  • hinges 1304 are arranged on the outside, on which the clamps 1300 are mounted in a horizontally pivotable manner.
  • the base bodies 1302 each have at least one threaded bore 1306 in which a screw spindle 1308 for pressing the sealing flanges 114 together is rotatably mounted.
  • the sealing flanges 114 are connected to one another by pivotable clamping jaws 1310 .
  • the clamping jaws 1310 are mounted on the hinges 1304 so that they can be pivoted horizontally.
  • the jaws 1310 have a tapered, vertical slot 1312 on.
  • the slot 1312 is wider at its wider end than both sealing flanges 114 together.
  • the slot 1312 is narrower than the sealing flanges 114.
  • the sealing flanges 114 are inserted into the slot 1312 as the jaws 1310 pivot.
  • the clamping jaw 1310 can be wedged on the sealing flanges 114, for example by hammer blows.
  • a wedge can be driven between the clamping jaws 1310 and the lateral surface 104 in order to push the clamping jaws 1310 off the sealing flanges 114.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine vertikale Kugelmühle, insbesondere zum Vor-Mahlen von Mahlgut wie Mineralien, ein Statorsegment für eine vertikale Kugelmühle und ein Verfahren zum Warten einer vertikalen Kugelmühle.
  • Technologischer Hintergrund
  • In einer Kugelmühle werden Mahlkörper verwendet, um Mahlgut zu zerkleinern. Das Mahlgut wird hierbei in einer Suspension, welche auch als Trübe oder Slurry bezeichnet wird, aufgenommen und in der Mühle bewegt. Die Mahlkörper sind im Allgemeinen kugelförmig und werden auch als Mahlkugeln oder Mahlperlen bezeichnet. Unter dem Mahlgut sind insbesondere Mineralien und Mineral-Aggregate zu verstehen, wie metallische Erze, aber auch Stoffe ähnlicher Härte wie Kohlenerze, Recyclingmaterialien etc. In der nachfolgenden Beschreibung wird beispielhaft das Zerkleinern von Mineralien beschrieben.
  • Bei herkömmlichen Mühlen werden zum Zerkleinern der Mineralien die Mineralien mit den Mahlkugeln vermischt. Ein Teil der Mahlkugeln und der Mineralien wird um eine konstruktionsbedingt vorgegebene Strecke angehoben und stürzt aus dieser Höhe zurück in ein Bett aus dem Rest der Mahlkugeln und Mineralien. Dabei treffen die herabstürzenden Mahlkugeln auf liegende Mahlkugeln. Mineralien, die sich dazwischen befinden, werden zertrümmert.
  • Eine herkömmliche Kugelmühle kann beispielsweise eine liegende, d.h. um eine horizontale Achse rotierende Trommel aufweisen, in der mit Hilfe von Mahlkugeln Mineralien zerkleinert werden. Bei einer Rührwerksmühle wird ebenfalls die Schwerkraft als ein wesentliches Element zur Erzeugung von Zerkleinerungskräften genutzt (sog. "gravity induced mills").
  • Bei einer Mühle, die vorwiegend die Schwerkraft nutzt, bildet sich ein hydrostatischer Druck, der die Mahlung unterstützt. Diese Bauart bedingt, dass die Mahlkörper immer wieder angehoben werden. Dazu ist Hebearbeit erforderlich, die beispielsweise durch eine rotierend anzutreibende Schnecke abgegeben wird. Die Mahlung erfolgt im Kugelbett. Die wesentliche Beanspruchung erfolgt durch die Schwerkraft und ein kleinerer Anteil auch durch Fliehkräfte. Der Anteil der Mahlkräfte, welcher auf die Schwerkraft zurückzuführen ist, kann nicht beeinflusst werden. Das Mahlgut wird durch die Schnecke ebenfalls angehoben und rezirkuliert an der Peripherie nach unten. Der primäre Transport des Mahlguts erfolgt durch die Schnecke, ein gewisser Anteil durch Strömungskräfte in der Trübe. Ein solcher Mahl- bzw. Transportmechanismus kann den Austrag auch groben Gutes verursachen. Dies bedingt in der Regel den Einsatz eines externen Sichtkreislaufes.
  • Vorrichtungen zum Zerkleinern von Mineralien werden in zahlreichen Ausführungsformen gebaut und lassen sich vereinfacht betrachtet als horizontale und vertikale Mühlen bezeichnen. Aus der DE 1 901 593 (A1 ) ist eine vertikal angeordnete Rührwerksmühle mit Mahlhilfskörpern zum Homogenisieren, Dispergieren und Zerkleinern von Feststoffen in Flüssigkeiten bekannt. In der Grundstoffindustrie (Bergwerke etc.) haben sich ebenfalls vertikal angeordnete Mühlen bewährt (siehe u.a. WO 2007/019602 A2 ).
  • Alternativ dazu gibt es Mühlen, bei denen die Zerkleinerungskräfte überwiegend in einem fluidisierten Mahlbett erzeugt werden und durch die Drehzahl eines Rotors erzeugt und verändert werden können (sog. "fluidized mills"). Eine vertikal ausgerichtete Mineralmühle zum Fein-Mahlen wurde anlässlich der IMCET 2013 ("23rd International Mining Congress and Exhibition of Turkey", Kemer/Antalya/Turkey, April 16 -19, 2013, insbesondere Session 1: "Stirred Milling Technology - A new concept in fine grinding", by I. Roitto et al. "Outotec HIG-mills: a fine grinding technology") vorgestellt. Die vorgestellte Mineralmühle zum feinen Zerkleinern von vorgemahlenen Mineralien besteht aus einem aus zwei Halbschalen zusammengefügten, vertikal ausgerichteten Stator mit feststehenden ringförmigen Mahlscheiben, der an einer massiven Plattform aufgehängt ist und einem an dieser einseitig gelagerten Rotor, auf dessen Welle Mahlscheiben angeordnet sind. Neben dem zentralen Rotor, der durch auf der Plattform gelagerte Getriebemotoren mit einer Leistung von bis 5000 kW angetrieben ist, hängt auch der Stator an dieser Plattform. Zwischen den rotierenden Mahlscheiben und stationären am Gehäuse befestigten Mahlscheiben wird das heterogene Gemenge mit Wasser und mit Mahlkörpern zerkleinert, so lange bis das Mahlgut die gewünschte Korngröße und Kornverteilung erreicht. Dies erfolgt bei einem Nettovolumen (Füllvolumen) von maximal 30m3. Das dabei verwendete Mahlverfahren (welcher teilweise als HIG process; ultra fine grinding technology bezeichnet wird) setzt, damit der Mahlvorgang überhaupt erfolgen kann, vorbehandelte, mehrstufig zerkleinerte Mineralien voraus. Die WO 2018/138405 A1 offenbart eine vertikale Kugelmühle bei welcher sowohl der Rotor als auch der Stator an einer Plattform hängend montiert sind.
  • Offenbarung der Erfindung und einiger Ausführungsformen
  • Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine vertikale Kugelmühle, insbesondere zum groben Vor-Mahlen von Mineralien, ein Statorsegment für eine vertikale Kugelmühle und ein Verfahren zum Warten einer vertikalen Kugelmühle gemäß den unabhängigen Ansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des hier vorgestellten Ansatzes ergeben sich aus der Beschreibung und sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in vorteilhafter Weise ermöglichen, einen Energieeinsatz zum Vor-Mahlen von Mineralien zu verringern und so eine Effizienzsteigerung zu erreichen sowie einen strukturellen Aufbau einer zum Vor-Mahlen einsetzbaren Mühle derart zu modifizieren, dass diese unter anderem einfach montiert, demontiert und gewartet werden kann.
  • Insbesondere schafft der hier vorgestellte Ansatz eine robuste Konstruktion, die in ihrem Aufbau weniger materialintensiv und beträchtlich leichter als bisherige Konzepte ausgeführt werden kann. Die Konstruktion kann so verhältnismäßig einfach teilzerlegt nahe an die Abbaustellen der Mineralien beziehungsweise an einen Einsatzort verbracht werden. Durch den hier vorgestellten Ansatz können erforderliche regelmäßige Wartungsarbeiten wesentlich verkürzt und vereinfacht werden. Durch das Maschinenkonzept kann eine Unfallgefahr verringert werden. Eine Revision der vorgestellten Mühle kann verhältnismäßig einfach durchzuführen sein, sodass eventuell kein speziell ausgebildetes Fachpersonal erforderlich ist. Der hier vorgestellte Ansatz kann ferner eine verbesserte Prozessführung und eine erleichterte Anpassung an die im Abbau vorhandene Materialqualität ermöglichen. Das zerkleinerte Material kann weiterverarbeitet beziehungsweise verfeinert werden und/oder direkt dem nachgeschalteten Prozess zugeführt werden. Bei Revisionen und Reparaturen ist im Regelfall kein zusätzliches Hebezeug zur Demontage und Montage erforderlich.
  • Ersatzteile können auf der gleichen Höhe wie die hauptsächlich zu ersetzenden Bestandteile, wie beispielsweise eine Mühlenwelle mit Mahlscheiben oder einzelnen Mahlzylindem, vor Ort raumsparend gelagert werden. Ein horizontales Verschieben und Positionieren der Ersatzteile kann beispielsweise über Schienen und Rollen von wenigen Personen gefahrlos durchgeführt werden. Hierzu gehört auch ein sicheres und schnelles Entleeren des Mahlzylinders ohne weitgehende Materialverluste.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine vertikale Kugelmühle, insbesondere zum Vor-Mahlen von Mahlgut wie Mineralien, vorgeschlagen. Die vertikale Kugelmühle weist (i) einen an einem oberen Ende axial und radial gelagerten, nach unten hängenden Rotor, (ii) einen den Rotor radial umschließenden, von einem Gewicht des Rotors unbelasteten, selbsttragend stehenden Stator mit einer tangential zum Rotor ausgerichteten, innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylinderförmige Mantelfläche, und (iii) eine ein Gewicht des Stators abstützende Grundplatte auf. Der Stator ist hierbei aus zumindest zwei voneinander trennbaren, in getrenntem Zustand freitragend stehenden, relativ zueinander verlagerbaren Statorsegmenten zusammengesetzt. Jedes der Statorsegmente weist an zumindest einer Seitenkante einer Wand eine Dichtfläche zum Abdichten an dem jeweils anderen Statorsegment, und an einer Unterkante eine belastungsgerecht dimensionierte Standfläche zum Abdichten an der Grundplatte auf. Die genannte Seitenkante der Wand verläuft hierbei von einer Oberkante der die Mantelfläche ausbildenden Wand zu einer Unterkante der Wand. Das Statorsegment lastet stehend mit der Standfläche auf der Grundplatte innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche der Grundplatte.
  • Weiterhin wird gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ein selbsttragend stehendes Statorsegment für eine vertikale Kugelmühle gemäß dem hier vorgestellten Ansatz vorgestellt. Dieses weist (i) eine innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylindersegmentförmige Wand, (ii) zumindest eine an einer von einer Oberkante der Wand zu einer Unterkante der Wand verlaufenden Seitenkante der Wand angeordnete Dichtfläche zum Abdichten an einem anderen Statorsegment, und (iii) eine an der Unterkante angeordnete belastungsgerecht dimensionierte Standfläche, mit der das Statorsegment innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche einer Grundplatte der Kugelmühle aufstellbar ist, auf. Aus mehreren Statorsegmenten ist hierbei ein selbsttragend stehender Stator mit einer durch die Wände ausgebildeten, innerhalb einer Formtoleranz kreiszylinderförmigen Mantelfläche zusammensetzbar, der in einem zusammengebauten Zustand auf der Grundplatte zum Abstützen eines Gewichts des Stators stehend lasten kann.
  • Ferner wird gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Warten einer vertikalen Kugelmühle, insbesondere zum Vor-Mahlen von Mahlgut wie Mineralien vorgestellt. Die vertikale Kugelmühle kann der zuvor genannten Kugelmühle gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung entsprechen und weist wiederum einen an einem oberen Ende axial und radial gelagerten, nach unten hängenden Rotor, einen den Rotor radial umschließenden, von einem Gewicht des Rotors unbelasteten, selbsttragend stehenden Stator mit einer tangential zum Rotor ausgerichteten, innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylinderförmige Mantelfläche, und eine ein Gewicht des Stators abstützende Grundplatte auf. Der Stator ist aus zumindest zwei voneinander trennbaren, in getrenntem Zustand freitragend stehenden, relativ zueinander verlagerbaren Statorsegmenten zusammengesetzt. Jedes der Statorsegmente weist an zumindest einer von einer Oberkante einer die Mantelfläche ausbildenden Wand zu einer Unterkante der Wand verlaufenden Seitenkante der Wand eine Dichtfläche zum Abdichten an dem jeweils anderen Statorsegment, und an der Unterkante eine belastungsgerecht dimensionierte Standfläche zum Abdichten an der Grundplatte auf. Das Statorsegment lastet stehend mit der Standfläche auf der Grundplatte innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche der Grundplatte. Das Verfahren weist zumindest die folgenden Verfahrensschritte, vorzugsweise in der angegebenen Reihenfolge, auf:
    • ein Trennen des Stators in die Statorsegmente, wobei der Stator an den Dichtflächen getrennt wird,
    • ein Anordnen von Hilfseinrichtungen unter zumindest einem der Statorsegmente, und ein laterales Verlagern des Statorsegments und der Hilfseinrichtungen unter Verwendung einer Verlagerungseinrichtung.
  • Das Statorsegment kann vor dem Anordnen der Hilfseinrichtungen unter Verwendung von Hebeeinrichtungen von der Grundplatte abgehoben werden und unter Verwendung der Hebeeinrichtungen auf den Hilfseinrichtungen abgesetzt werden.
  • Ideen zu Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter anderem, aber ohne die Erfindung einzuschränken, als auf den nachfolgend beschriebenen Gedanken und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
  • Unter einer vertikalen Kugelmühle kann eine Vorrichtung zum Zerkleinern eines Mahlguts unter Verwendung von Mahlkörpern verstanden werden. Das Mahlgut kann beispielsweise vorgebrochenes Gestein beziehungsweise Mineralien aus einer Mine sein. Das Gestein beziehungsweise die Mineralien können beispielsweise in einem Brecher, einer Gutbettwalzenmühe, einer Autogen- oder einer Semiautogenmühle zerkleinert und gesiebt werden, bevor sie der vertikalen Kugelmühle zugeführt werden.
  • Die hierin beschriebene vertikale Kugelmühle kann als eine Mahlstufe einer Rohstoffgewinnung verwendet werden. Das Mahlgut wird der Kugelmühle stückig oder als Suspension in einem flüssigen Trägermedium beziehungsweise Transportmedium zugeführt. Das Trägermedium kann beispielsweise Wasser sein. Das Mahlgut kann einen Anteil eines gewünschten Rohstoffs aufweisen. Beispielsweise kann das Mahlgut einen Erzanteil aufweisen. Ein Hauptanteil des Mahlguts kann taub sein, also den gewünschten Rohstoff nicht aufweisen. Durch das Zerkleinern entstehen kleine Partikel, die in nachfolgenden Prozessschritten weiterverarbeitet werden können. Der Anteil der Partikel mit dem gewünschten Rohstoff kann beispielsweise in einem nachfolgenden Konzentrationsschritt erhöht werden. Beispielsweise kann in dem Konzentrationsschritt ein Dichteunterschied zwischen Partikeln aus dem tauben Material und Partikeln mit dem gewünschten Rohstoff ausgenutzt werden.
  • Die hierin beschriebene vertikale Kugelmühle kann ein großes Füllvolumen von mehr als 20 m3 aufweisen. Zum wirtschaftlichen Vor-Mahlen von Mineralien sind in praxi Mühlen mit einem Nettovolumen (Füllvolumen) von 20 m3 bis 150 m3 erforderlich. Zum Ermöglichen des hohen Füllvolumens ist die vertikale Kugelmühle entsprechend dimensioniert und daher groß und schwer. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Mahlscheiben kann bis 15 m/s betragen. Die Leistung der Antriebsmotoren kann bis etwa 12500 kW betragen.
  • Die Mahlkörper können beispielsweise Kugelform aufweisen. Die Mahlkörper können aus einem verschleißarmen Material sein. Insbesondere können die Mahlkörper eine größere Härte aufweisen als das Mahlgut. Die Mahlkörper können beispielsweise aus einem Metallmaterial, insbesondere Stahl, oder Keramikmaterial bestehen.
  • Die Mahlkörper, das Mahlgut sowie das Trägermedium werden von einem fluiddichten Behälter umschlossen. Der Behälter ist im Betrieb unbeweglich mit einem Untergrund verbunden. Der Behälter kann somit als Stator bezeichnet werden. Die Mahlkörper werden in dem Behälter durch ein antreibendes Element der Kugelmühle zu einer Bewegung angetrieben. Das antreibende Element kann als Rotor bezeichnet werden. Die Mahlkörper können in dem Stator ohne nennenswerte Aufwärtsbewegung und/oder Abwärtsbewegung auf einer angenäherten Kreisbahn bewegt werden. Die Kreisbahn kann innerhalb einer Winkeltoleranz senkrecht zu einer vertikalen Hauptachse der Kugelmühle verlaufen. Die Winkeltoleranz kann als Lagetoleranz bezeichnet werden. Die Winkeltoleranz kann beispielsweise 10° oder weniger, bevorzugt 5° oder weniger, besonders bevorzugt 2° oder weniger betragen.
  • Das Mahlgut wird zwischen den Mahlkörpern zerrieben beziehungsweise zerkleinert, wenn unterschiedlich schnelle Mahlkörper zusammenstoßen und/oder aneinander abrollen. Ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Mahlkörpern wird erzielt, indem die Mahlkörper in unmittelbarer Nähe zum Rotor näherungsweise mit einer Bewegungsgeschwindigkeit einer Oberfläche des Rotors bewegt werden. Mahlkörper in unmittelbarer Nähe zum Stator bewegen sich dagegen näherungsweise nicht. Zwischen dem Rotor und dem Stator baut sich so ein Geschwindigkeitsverlauf der Mahlkörper aus. Die schnelleren, näher am Rotor angeordneten Mahlkörper kollidieren bzw. reiben mit den langsameren, näher am Stator angeordneten Mahlkörpern.
  • Der Rotor kann innerhalb der Winkeltoleranz an der Hauptachse ausgerichtet sein. Der Rotor kann um die Hauptachse drehbar sein. Der Rotor kann fliegend gelagert sein. Der Rotor kann dann an einem unteren Ende ungelagert sein. Eine ergänzende Lagerung am unteren Ende braucht jedoch nicht ausgeschlossen sein. Der Rotor kann durch sein Eigengewicht in einer hängenden Ausrichtung, d.h. im Wesentlichen lotrecht zu einem Untergrund, gehalten werden.
  • Der Stator kann oben offen sein. Der Rotor kann im Wesentlichen vertikal von oben in das Trägermedium mit dem Mahlgut und die Mahlkörper eintauchen. Der Rotor kann unabhängig vom Stator gelagert sein. Der Stator kann räumlich, statisch und/oder mechanisch von dem Rotor bzw. einer Rotorlagerung des Rotors getrennt sein.
  • Der Stator weist eine innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylinderförmige Mantelfläche auf. Mit anderen Worten kann der Stator ein zylindrisches, insbesondere kreiszylindrisches Volumen umschließen. Hierzu kann der Stator vorzugsweise eine innerhalb der Formtoleranz näherungsweise kreisförmige Querschnittsfläche aufweisen und somit rotationssymmetrisch sein. Der Stator kann eventuell auch eine ovale, dreieckige, achteckige n-eckige oder allgemein polygonale Querschnittsfläche aufweisen. Die Querschnittsfläche kann von einer Unterkante des Stators bis zu einer Oberkante des Stators innerhalb einer Formtoleranz gleich bleiben. Die Formtoleranz beschreibt eine zulässige Abweichung von einer Zylinderform. Die Formtoleranz kann beispielsweise 10% oder weniger, bevorzugt 5% oder weniger, besonders bevorzugt 2% oder weniger bezogen auf Gesamtabmessungen des Stators betragen. Mit anderen Worten kann der Stator innerhalb der Formtoleranz unrund sein.
  • Eine Mantelfläche beschreibt eine Grenzfläche für die Mahlkörper, das Trägermedium und das Mahlgut. Die Mantelfläche kann durch eine Innenfläche des Stators abgebildet sein. Die Mantelfläche kann innerhalb der Winkeltoleranz senkrecht bzw. lotrecht sein.
  • Eine Grundplatte leitet ein Gewicht des Stators, der Mahlkörper, des Trägermediums und des Mahlguts vollständig oder zumindest zu einem weit überwiegenden Anteil in das Fundament ein und ist belastungsgerecht ausgeführt. Die Grundplatte kann fest mit dem Fundament verbunden sein. Die Grundplatte kann eine lasttragende Oberfläche als Schnittstelle zum Stator aufweisen. Die lasttragende Oberfläche kann eine der Querschnittsfläche des Stators innerhalb der Formtoleranz entsprechende Form aufweisen. Die Grundplatte kann an einer Oberfläche oder an zwei gegenüberliegenden Oberflächen eben sein. Die Grundplatte kann im Bereich der lasttragenden Oberfläche einen Einsatz zur Verstärkung aufweisen. Die Grundplatte kann aus einem Metallmaterial sein. Die Grundplatte kann beispielsweise ein separates Bauteil sein und auf dem Fundament aufliegen. Die Grundplatte kann auch auf Stützfüßen stehen und beabstandet zum Fundament angeordnet sein. Die Grundplatte kann alternativ als speziell ausgeformter Bereich des Fundaments ausgebildet sein.
  • Ein Statorsegment kann eine im Wesentlichen bogenförmige Grundform aufweisen. Eine Wand des Statorsegments bildet einen Teilbereich der Mantelfläche ab. Die Wand kann einen Winkelbereich der Mantelfläche abbilden. Wenn der Stator zwei Statorsegmente aufweist, können beide Wände jeweils einen Winkelbereich von 180° abbilden. Bei drei Statorsegmenten kann jede Wand einen Winkelbereich von 120° abbilden. Bei n>3 Statorsegmenten kann jede Wand einen Winkelbereich von (360/n)° abbilden. Die Statorsegmente können in Umfangsrichtung unterschiedlich geteilt sein.
  • Die Wand weist eine belastungsgerecht ausgelegte Wandstärke auf. Insbesondere kann die Wand des Statorsegments strukturell, d.h. insbesondere aufgrund ihrer Wandstärke und/oder aufgrund von Verstärkungsmaßnahmen, dazu ausgelegt sein, den Kräften und Belastungen, die bei der beschriebenen Mühle insbesondere dort, wo die Statorsegmente unten aufstehen, entstehen, standhalten zu können.
  • Die Wand kann an einer Innenseite mit einer Schutzschicht ausgerüstet sein, um direkten Kontakt zwischen den Mahlkörpern und der Wand zu verhindern. Die Wand kann auf der Außenseite Versteifungsrippen aufweisen.
  • Seitenkanten der Wand können innerhalb der Winkeltoleranz senkrecht zur Oberkante und/oder Unterkante verlaufen. Eine Dichtfläche kann quer zu einer Zugrichtung von Verbindungselementen zum Verbinden der Statorsegmente ausgerichtet sein. Bei tangentialer Zugrichtung kann die Dichtfläche radial ausgerichtet sein. Bei radialer Zugrichtung kann die Dichtfläche tangential ausgerichtet sein. Die Standfläche kann quer zu einer erwarteten Lastrichtung ausgerichtet sein. Die Standfläche kann innerhalb der Winkeltoleranz horizontal ausgerichtet sein. Die Dichtfläche und/oder die Standfläche können durch an den Kanten der Wand angeordnete Versteifungsrippen ausgebildet sein.
  • Die Statorsegmente sind mobil beziehungsweise können von der Grundplatte abgehoben werden. Zuvor kann eine mechanische Verbindung zur Grundplatte gelöst werden. Durch die Mobilität der Statorsegmente kann die vertikale Kugelmühle einfach geöffnet werden. An der geöffneten Kugelmühle ist der Rotor gut zugänglich und an den Innenseiten der Statorsegmente können Wartungsarbeiten einfach durchgeführt werden.
  • An einer Innenseite der Wände der Statorsegmente können mehrere vertikal voneinander beabstandete, horizontale, ringsegmentförmige Rippen angeordnet sein. Die Rippen können am zusammengesetzten Stator nach innen ragende ringförmige Flächen bilden, welche hierin als Bremsflächen bezeichnet werden. Der Rotor kann mehrere vertikal voneinander beabstandete, horizontale Scheiben mit je einer außenliegenden ringförmigen Fläche, welche hierin als Schleppfläche bezeichnet wird, aufweisen. Die Rippen und die Scheiben können in vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet sein. Ein Innendurchmesser der Bremsflächen kann kleiner sein als ein Außendurchmesser der Schleppflächen. Die Bremsflächen und die Schleppflächen können sich somit in horizontaler Richtung zumindest anteilig überlappen. Zwischen den Rippen und Scheiben kann ein mäanderförmiges Labyrinth ausgebildet sein. Das Labyrinth erhöht einen Durchflusswiderstand für die Trübe durch die Kugelmühle. Die Rippen können daher auch als Umlenkflächen angesehen werden. Die Rippen können innerhalb der Winkeltoleranz senkrecht zu der Wand ausgerichtet sein. Die Scheiben können innerhalb der Winkeltoleranz senkrecht zur Rotorwelle ausgerichtet sein. Die Scheiben können eine Kreisform innerhalb der Formtoleranz annähern. Die Scheiben können auch polygonal sein. Die Rippen beziehungsweise die Bremsflächen können wie die Wände eine Schutzschicht aufweisen, um beispielsweise direkten Kontakt mit den Mahlkugeln zu verhindern. Die Scheiben können ebenfalls eine Schutzschicht aufweisen. Die Schutzschicht kann austauschbar sein. Die Rippen, die am zusammengesetzten Stator eine gemeinsame Bremsfläche ausbilden, können auf gleicher Höhe an den Statorsegmenten angeordnet sein und die gleiche Breite beziehungsweise Höhe aufweisen. Die Rippen und Scheiben können in gleichmäßigen Abständen angeordnet sein. Die Scheiben können zwischen den Schleppflächen und der Rotorwelle Durchbrüche aufweisen. Die Schleppflächen am Rotor vergrößern im Allgemeinen eine Kontaktfläche des Trägermediums, des Mahlguts und der Mahlkörper zum Rotor. Durch die Schleppflächen können das Trägermedium, das Mahlgut und die Mahlkörper verbessert angetrieben werden. An den Scheiben steigt eine Bewegungsgeschwindigkeit eines Punkts proportional zu einem Abstand des Punkts zur Rotationsachse des Rotors. Am Außendurchmesser des Rotors werden die Schleppflächen mit der höchsten Bewegungsgeschwindigkeit bewegt. Die Bremsflächen am Stator vergrößern eine Kontaktfläche des Trägermediums, des Mahlguts und der Mahlkörper zum Stator. Durch die Bremsflächen beziehungsweise Schleppflächen können das Trägermedium, das Mahlgut und die Mahlkörper verbessert abgebremst beziehungsweise angetrieben werden. Zwischen den Schleppflächen und den Bremsflächen entsteht im Betrieb ein hoher Geschwindigkeitsunterschied. Im Trägermedium, Mahlgut und den Mahlkörpern entsteht so ein großer Geschwindigkeitsgradient, der zu hohen Geschwindigkeitsunterschieden zwischen den einzelnen Mahlkörpern führt. Durch die hohen Geschwindigkeitsunterschiede resultieren hohe Stoß- bzw. Reibungskräfte und das Mahlgut wird effizient zerkleinert. Zwischen den Schleppflächen und den Bremsflächen kann ein Hauptmahlbereich der vertikalen Kugelmühle angeordnet sein.
  • Die Statorsegmente können jeweils an einer Außenseite Anschlagelemente zum Anheben und Bewegen des jeweiligen Statorsegments aufweisen. Anschlagelemente können speziell zum Anschlagen von Hebezeug ausgebildete Fixpunkte sein. Die Anschlagelemente können belastungsgerecht dimensioniert sein. Die Anschlagelemente können über eine Verstärkungsstruktur mit der Wand und/oder den Verstärkungsrippen verbunden sein. Beispielsweise können die Anschlagelemente über zusätzliche Rippen verbunden sein. Die Anschlagelemente können zur Sicherheit überdimensioniert sein. Anschlagelemente können spezifisch auf eine Art von Hebezeug ausgebildet sein. Beispielsweise können Anschlagzapfen für Gurte, Seile und Ketten und Laschen verwendet werden. Anschlagösen können für Haken vorgesehen sein. Anschlagflächen können zum Einleiten von Druckkräften von Hebegeräten verwendet werden.
  • Die Statorsegmente können jeweils im Bereich der Unterkante der Wand Anschlagelemente aufweisen, welche insbesondere zum Ansetzen von Hydraulikhebern konfiguriert sind. Die Anschlagelemente können dazu beispielsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Anschlagflächen aufweisen. Die Anschlagelemente können auch eine spezielle Schnittstellengeometrie aufweisen. Beispielsweise können kugelförmige beziehungsweise kugelkalottenförmige Flächen am Anschlagelement oder Hebegerät mit Kugeln beziehungsweise Kugelkalotten am Hebegerät oder Anschlagelement zusammenwirken, um eine winkelunempfindliche Abstützung zu erreichen.
  • Die Anschlagelemente können Eckpunkte eines virtuellen horizontalen Vielecks, insbesondere Dreiecks, definieren, dessen geometrischer Mittelpunkt auf einer vertikalen Achse durch einen Schwerpunkt des stehenden Statorsegments liegt. Der geometrische Mittelpunkt liegt bei einem Dreieck auf einem Schnittpunkt von Winkelhalbierenden des Dreiecks. Bei einem Viereck liegt der geometrische Mittelpunkt auf einem Schnittpunkt der Diagonalen des Vierecks. Durch eine Position der Anschlagelemente kann eine Gewichtsverteilung zwischen den Anschlagelementen vorbestimmt werden. Durch eine Übereinstimmung der Achse durch den Schwerpunkt und dem Mittelpunkt des Vielecks kann eine Kippstabilität beim Anheben eines Statorsegments maximiert werden.
  • Die Kugelmühle kann eine Verlagerungseinrichtung zum seitlichen Verschieben der voneinander getrennten Statorsegmente aufweisen, wobei die Verlagerungseinrichtung mobile Hilfseinrichtungen aufweist, die dazu ausgebildet sind, bei angehobenem Statorsegment zwischen den Anschlagelementen und am Boden angeordneten, parallel verlaufenden Schienen angeordnet zu werden und bei darauf abgesetztem Statorsegment mit dem Statorsegment entlang der Schienen bewegt zu werden. Die Schienen können fest mit dem Fundament verbunden sein. Die Hilfseinrichtungen können Gleitlager oder Wälzkörper zum Verringern einer Reibung beim Bewegen aufweisen. Wälzkörper können beispielsweise drehbar gelagerte Rollen sein. Die Rollen können selbst wälz- oder gleitgelagert sein. Bei einem Gleitlager wird das Gewicht des Statorsegments auf eine große Fläche verteilt, wodurch eine geringe Flächenpressung erreicht werden kann. Das Gleitlager kann über ein Schmiersystem geschmiert werden. Alternativ oder ergänzend kann eine Materialpaarung zwischen dem Gleitlager und der Schiene einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisen. Beispielsweise kann das Gleitlager eine Gleitfläche aus PTFE, POM oder einem ähnlichen Material aufweisen. Das Statorsegment kann mit den Hilfseinrichtungen unter Verwendung einer Bewegungseinrichtung bewegt werden. Die Bewegungseinrichtung kann zwischen dem Statorsegment und einem Fixpunkt angeordnet werden und Zugkräfte und/oder Druckkräfte in einer durch die Schienen definierten Bewegungsrichtung ausüben. Die Bewegungseinrichtung kann beispielsweise zumindest einen Seilzug, Kettenzug oder Hydraulikzylinder aufweisen.
  • Die Verlagerungseinrichtung kann zumindest eine Kippstütze zum Abstützen eines vertikal von der Standfläche beabstandeten Anschlagelements auf zumindest einer der Schienen aufweisen, um während des Anhebens und Verschiebens ein Kippen des Statorsegments zu verhindern. Eine Kippstütze kann das Statorsegment in einem relevanten Abstand zum Boden abstützen. Die Kippstütze kann hierzu die Schiene mit dem höher gelegenen Anschlagelement in einem schrägen Winkel verbinden. Die Kippstütze kann mobil sein, also unabhängig von dem Statorsegment bewegt werden und erst dann an dem Statorsegment befestigt werden, wenn das Statorsegment bewegt werden soll.
  • Alternativ kann die Kippstütze fest mit dem Statorsegment verbunden sein und im Betrieb an Ort und Stelle verbleiben. Die Kippstütze kann über eine untere Verbindung mit einem unteren Anschlagelement verbunden sein. Die untere Verbindung kann ein seitliches Ausweichen der Kippstütze verhindern. Die Kippstütze kann auch zum Ausrichten der vertikalen Flansche benützt werden. An der Kippstütze kann eines der Anschlagelemente zum Anheben des Statorsegments angeordnet sein. Dann können an der Unterkante der Wand zwei weitere der Anschlagelemente zum Anheben angeordnet sein, die im Wesentlichen auf einer Verbindungslinie durch den Schwerpunkt des stehenden Statorsegments angeordnet sind.
  • Das Statorsegment kann zumindest eine Arbeitsplattform aufweisen. Die Arbeitsplattform kann am stehenden Statorsegment innerhalb einer Lagetoleranz horizontal ausgerichtet sein. Die Arbeitsplattform kann entlang einer Außenkontur des Statorsegments verlaufen. Die unterste Arbeitsplattform kann in über Kopfhöhe am Statorsegment angeordnet sein. Zwischen höherliegenden Arbeitsplattformen kann als vertikaler Abstand zumindest Stehhöhe eingehalten werden. An der Kippstütze kann eine Leiter angeordnet sein, über die die Arbeitsplattform zugänglich ist. Die Arbeitsplattform und die Leiter können Geländer und/oder Absturzsicherungseinrichtungen aufweisen. Über die Arbeitsplattform kann das Statorsegment für Wartungsarbeiten gut zugänglich sein. Durch die Arbeitsplattform kann bei den Wartungsarbeiten auf ein mobiles Gerüst verzichtet werden.
  • Die Schienen können in das Fundament der Kugelmühle eingelassen sein, und optional, bei Nichtgebrauch durch Abdeckeinrichtungen abdeckbar sein. Die Schienen können beispielsweise einbetoniert sein. Die Schienen können in Vertiefungen in dem Fundament angeordnet sein. Die Abdeckeinrichtungen schützen die Schienen vor Verschmutzung und Beschädigungen. Insbesondere eine Oberfläche der Schienen kann so vor Beschädigungen geschützt werden. Eine nach oben gerichtete Oberfläche der Schienen oder einer diese Schiene abdeckenden Abdeckeinrichtung kann bündig mit einer Oberfläche des Fundaments sein. Die Abdeckeinrichtungen können befahrbar sein. So wird ein Umfeld der vertikalen Kugelmühle zugänglich gehalten.
  • Die Kugelmühle kann eine Entleerungseinrichtung zum Entleeren der Kugelmühle aufweisen. Da die Mahlkörper während des Betriebs in der Kugelmühle verbleiben, können die Mahlkörper vor dem Öffnen des Stators mit Resten des Trägermediums und des Mahlguts durch die Entleerungseinrichtung abgelassen werden. Die Entleerungseinrichtung kann beispielsweise als Klappe oder Schieber in der Wand eines Statorsegments ausgeführt sein.
  • Die Entleerungseinrichtung kann innerhalb der lasttragenden Oberfläche der Grundplatte einen Schrägboden aufweisen. Eines der Statorsegmente kann im Bereich eines Tiefpunkts des Schrägbodens eine Entleerungsöffnung der Entleerungseinrichtung aufweisen. Durch einen schräg verlaufenden Boden können die Mahlkörper beim Entleeren seitlich schwerkraftgetrieben abfließen. Der Schrägboden weist eine Schräge von einem tiefsten Punkt zu einem höchsten Punkt auf. Die Schräge kann beispielsweise innerhalb einer Winkeltoleranz zwischen 1° und 5°, bevorzugt zwischen 2° und 3°, besonders bevorzugt 2,5° betragen. Der Schrägboden kann als schräge Ebene ausgeführt sein. Der Schrägboden kann ebenfalls als auf den Tiefpunkt ausgerichtete räumlich geformte Fläche ausgeführt sein. Die Entleerungsöffnung stellt eine Durchgangsöffnung durch die Wand bereit. Die Entleerungsöffnung kann als Rohranschluss ausgeführt sein. Der Rohranschluss kann beispielsweise genormt ausgeführt sein. Der Rohranschluss kann beispielsweise mit einer Größe DN 150 ausgeführt sein. Die Entleerungsöffnung kann eine geeignete Armatur, wie einen Schieber, eine Klappe, einen Hahn oder ein Ventil aufweisen.
  • Eines der Statorsegmente kann im Bereich eines Hochpunkts des Schrägbodens zumindest eine Spülöffnung der Entleerungseinrichtung aufweisen. Durch die Spülöffnung kann ein Spülfluid, insbesondere eine Spülflüssigkeit, ins Innere des Stators geleitet werden, um dieses auszuspülen. Die Spülöffnung kann als Rohranschluss ausgeführt sein. Die Spülöffnung kann beispielsweise genormt ausgeführt sein. Die Spülöffnung kann beispielsweise mit einer Größe DN 100 ausgeführt sein. Die Spülöffnung kann eine geeignete Armatur, wie einen Schieber, eine Klappe, einen Hahn oder ein Ventil aufweisen. Die Spülöffnung kann der Entleerungsöffnung gegenüberliegend angeordnet sein. Durch ein Spülen kann das Entleeren der Kugelmühle unterstützt werden. Beispielweise kann durch die Spülöffnung Flüssigkeit eingeleitet werden, die über den Schrägboden eine Spülströmung erzeugt.
  • Die Kugelmühle kann ein von dem Stator getrenntes Gestell aufweisen. Stützen des Gestells können seitlich beabstandet zu dem Stator auf dem Fundament der Kugelmühle abgestützt sein. Zumindest ein Querträger des Gestells kann die Stützen oberhalb des Stators miteinander verbinden. Eine Lagereinrichtung des Rotors kann auf dem Querträger abgestützt sein. Mit anderen Worten kann für die Kugelmühle ein Gestell vorgesehen sein, welches separat zu dem Stator und nicht auf dem Stator lastend ausgebildet ist, wobei auf einem Querträger dieses Gestells die Lager- und Antriebsanordnung gehalten und abgestützt ist, sodass diese Komponenten nicht auf dem Stator lasten. Das Gestell kann beispielsweise aus Stahlträgern zusammengesetzt, insbesondere verschraubt, sein. Das Gestell kann als Portal ausgebildet sein, unter dem der Stator angeordnet ist. Aufgrund des Gestells kann der Stator zerlegt werden, ohne den Rotor dabei verändern zu müssen. Die Statorsegmente können beispielsweise zu Wartungsmaßnahmen seitlich vom Rotor wegbewegt werden.
  • Die Kugelmühle kann eine Ausrückvorrichtung zum seitlichen Ausrücken des an einer obenliegenden Kupplung abkoppelbaren Rotors aufweisen. Die Ausrückvorrichtung kann zumindest eine Schiene und eine Koppeleinrichtung aufweisen. Die Koppeleinrichtung kann dazu ausgebildet sein, im Bereich der Kupplung mit dem Rotor verbunden zu werden, mit dem Rotor auf die Schiene abgesenkt zu werden und mit dem Rotor entlang der Schiene bewegt zu werden. Eine Ausrückvorrichtung kann den Rotor zu Wartungszwecken in eine zugängliche Position bewegen, während der Antrieb an Ort und Stelle verbleibt. An der Kupplung kann der Rotor vom Antrieb getrennt werden. Die Kupplung kann beispielsweise mit mehreren Schrauben verschraubt sein. An die Kupplung kann ein Anschlagelement gekoppelt werden, um den ausgerückten Rotor mit einem Kran anzuheben. Die Koppeleinrichtung kann eine auf eine Kontur des Rotors im Bereich der Kupplung angepasste Geometrie aufweisen. Die Koppeleinrichtung kann die Rotorwelle umschließen. Die Koppeleinrichtung kann Anschlagelemente zum Ansetzen von Hebezeug aufweisen. Insbesondere können die Anschlagelemente zum Ansetzen von Hydraulikhebern ausgebildet sein. Auch die Schiene kann Anschlagelemente zum Ansetzen der Hydraulikheber aufweisen. Die Ausrückvorrichtung kann insbesondere zwei Schienen aufweisen, die beiderseits der Rotorwelle angeordnet sind.
  • Das Gestell kann im Bereich der Kupplung des Rotors eine Wartungskabine aufweisen. Die Kupplung kann von der Wartungskabine aus zugänglich sein. Die Wartungskabine kann zum geschützten Aufbewahren von Werkzeugen verwendet werden. Die Wartungskabine kann die Kupplung vor Umwelteinflüssen schützen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass einige der möglichen Merkmale und Vorteile der Erfindung hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen der Kugelmühle, des Statorsegments oder des Verfahrens zum Warten der Kugelmühle beschrieben sind. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale der Kugelmühle, des Statorsegments und des Verfahrens in geeigneter Weise kombiniert, übertragen, angepasst und/oder ausgetauscht werden können, um zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei weder die Zeichnungen noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
    • Fig. 1 zeigt eine räumliche Darstellung einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 2 zeigt eine räumliche Darstellung einer geöffneten vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 3 zeigt eine räumliche Darstellung eines Statorsegments einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine vertikale Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 5 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine vertikale Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 6 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Warten einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 7 zeigt eine räumliche Darstellung einer geschlossenen vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 8 zeigt eine räumliche Darstellung einer geöffneten vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 9 zeigt eine räumliche Darstellung eines Statorsegments einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 10 zeigt eine räumliche Darstellung einer Arbeitsplattform einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 11 zeigt eine räumliche Darstellung einer Verlagerungseinrichtung einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 12 zeigt eine Detaildarstellung eines Standflanschs einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • Fig. 13 zeigt eine Detaildarstellung eines Dichtflanschs einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den Figuren gleiche oder gleichwirkende Merkmale.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt eine räumliche Darstellung einer vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. In der Kugelmühle 100 ist mit einem Füllvolumen von über 12 m3 bis zirka 150 m3 sehr groß und kann in einem kontinuierlichen Mahlvorgang eine Suspension von grob gebrochenem Mahlgut in einem flüssigen Trägermedium durch bewegte Mahlkörper von einer gemittelten Anfangskorngröße um etwa einen Faktor 10 bis 100 auf eine gemittelte Zielkorngröße zerkleinert werden. Die Mahlkörper können insbesondere metallische und/oder keramische Kugeln mit einem etwa um etwa einen Faktor 2 bis 50 größeren Durchmesser als die Anfangskorngröße sein. Die Anfangskorngröße kann hier bis zu 15 Millimetern betragen. Die Mahlkörper können dabei zwischen 5 Millimetern und 50 Millimetern groß sein. Damit kann die Kugelmühle 100 als Zerkleinerungsstufe in einem mehrstufigen Aufschließungsprozess, beispielsweise in der Rohstoffgewinnung, verwendet werden. Dort kann das Mahlgut gewünschte Mineralien und abzuscheidendes taubes Gestein enthalten.
  • Die Kugelmühle 100 weist zum Bewegen der Mahlkörper einen hängenden Rotor auf. Ein freistehender Stator 102 umschließt als Behälter für die Suspension und die Mahlkörper einen Arbeitsraum der Kugelmühle 100 und den Rotor radial. Ein Arbeitsraum im Innern des Stators 102 der hier dargestellten Kugelmühle 100 beträgt zwischen 12 Kubikmetern und 150 Kubikmetern. Der Arbeitsraum ist im Betrieb größtenteils mit einem Mahlkörperbett aus vielen Mahlkörpern gefüllt. Die Suspension mit dem grob gebrochenen Mahlgut wird hier mit einer Durchflussrate zwischen 50 Kubikmetern pro Stunde und 5000 Kubikmetern pro Stunde kontinuierlich in einem unteren Bereich des Arbeitsraums in das Mahlkörperbett eingeleitet. Das Mahlgut wird beim Durchfließen des Mahlkörperbetts zerkleinert. In einem oberen Bereich des Arbeitsraums fließt die Suspension mit dem zerkleinerten Mahlgut aus dem Mahlkörperbett ab und wird aus dem Arbeitsraum ausgeleitet, während die Mahlkörper im Arbeitsraum verbleiben.
  • Zwischen dem Stator 102 und dem Rotor bildet sich während des Mahlvorgangs bei rotierendem Rotor eine Scherströmung aus, da eine Rotorgrenzschicht der den Rotor umgebenden Suspension mit den darin enthaltenen Mahlkörpern vom Rotor im Wesentlichen auf eine Winkelgeschwindigkeit des Rotors mitgerissen wird und eine Statorgrenzschicht der Suspension mit den darin enthaltenen Mahlkörpern am Stator 102 im Wesentlichen stationär gehalten wird. Zwischen der Rotorgrenzschicht und der Statorgrenzschicht bildet sich ein Geschwindigkeitsverlauf der Scherströmung aus, da die Suspension und die Mahlkörper umso schneller bewegt werden, je näher sie dem Rotor sind. Aufgrund des Geschwindigkeitsverlaufs ergeben sich massenhaft Kollisionen zwischen schnellen und langsamen Mahlkörpern, bei denen das dazwischen befindliche Mahlgut zerkleinert wird. Das zerkleinerte Mahlgut wird durch eine aus dem Durchfluss der Suspension durch das Mahlkörperbett resultierende Aufwärtsströmung des Trägermediums im Arbeitsraum aufwärts geschwemmt.
  • Der Stator 102 weist eine im Wesentlichen eine Zylinderform annähernde Mantelfläche 104 auf und verdeckt in der in der Figur gezeigten Darstellung den Rotor. Der Rotor ist oberhalb des Stators 102 an einem oberen Ende axial und radial gelagert und hängt in den Arbeitsraum hinein. Eine Lager- und Antriebseinrichtung 106 des Rotors ist über ein freistehendes Gestell 108 direkt auf einem Fundament 110 der Kugelmühle 100 abgestützt. Die Lager- und Antriebseinrichtung 106 weist hier vier Elektromotoren 107 mit einer Gesamtleistung zwischen 0,8 Megawatt und 12.5 Megawatt auf, die über ein gemeinsames Getriebe den Rotor antreiben. Es können auch weniger bis minimal ein Elektromotoren zum Einsatz kommen. Zwischen dem Gestell 108 und dem Stator 102 besteht kein lasttragender Kontakt. Ein Antriebsmoment der Lager- und Antriebseinrichtung 106 wird über das Gestell 108 in das Fundament 110 abgeleitet. Der Stator 102 steht selbsttragend auf einer Grundplatte der Kugelmühle 100. Die Grundplatte stützt ein Gewicht des Stators 102, ein Gegenmoment des Antriebsmoments sowie ein Gewicht der Mahlkörper, der Mineralien und des Trägermediums auf dem Fundament 110 ab. Die Grundplatte ist in Fig. 1 durch den Stator 102 verdeckt.
  • Der Stator 102 ist insbesondere zu Wartungszwecken teilbar. Hier ist der Stator 102 aus zwei im Wesentlichen gleichartigen Statorsegmenten 112 zusammengesetzt. Der Stator 102 kann auch aus mehr als zwei Statorsegmenten 112 zusammengesetzt sein. Die Statorsegmente 112 sind über Dichtflansche 114 miteinander verbunden. Die Dichtflansche 114 verlaufen von einer Oberkante des Stators 102 zu einer Unterkante des Stators entlang von Seitenkanten einer Wand 116 der Statorsegmente 112. Zum Verbinden der Statorsegmente 112 können die Dichtflansche 114 beispielsweise miteinander verschraubt werden. Zum Trennen der Statorsegmente 112 können die Schrauben wieder gelöst werden. Die benachbarten Statorsegmente 112 können alternativ auch in anderer Weise mechanisch miteinander lösbar verbunden werden. Die Dichtflansche 114 bilden Dichtflächen 118 zum fluiddichten Abdichten des Arbeitsraums aus. Zwischen Dichtflächen 118 können zusätzliche Dichtungen angeordnet sein. Die Dichtflächen 118 beziehungsweise Dichtungen verhindern ein Auslaufen der Suspension an den Trennstellen des Stators 102. Dichtflansche 114 können zusätzlich mit Leckagekanälen versehen sein. Leckagekanäle können eventuell austretendes Trägermedium gezielt in ein Sammelsystem ableiten. Die Wand 116 eines Statorsegments 112 bildet ein eine Zylindersegmentform annähernde Segment der Mantelfläche 104 des Stators 102 ab und ist an einer Außenseite durch eine Mehrzahl von tangential ausgerichteten Versteifungsrippen 117 versteift. Zusätzlich ist die Wand 116 an der Außenseite durch wenige in axialer Richtung verlaufende Versteifungsrippen 119 verstärkt. Die Dichtflansche 114 entsprechen im Wesentlichen entlang den Seitenkanten verlaufenden axialen Versteifungsrippen 119. Die Versteifungsrippen 117, 119 versteifen den Stator 112 unter anderem gegen einen hydrostatischen Druck durch das Trägermedium.
  • Die Statorsegmente 112 weisen an der Unterkante je einen umlaufenden Standflansch 120 auf. Der Standflansch 120 ist im Wesentlichen eine entlang der Unterkante der Wände 116 verlaufende tangentiale Rippe. Über die Standflansche 120 sind die Statorsegmente 112 mit der Grundplatte verbunden, insbesondere derart, dass Kräfte aufgrund eines Gewichts der Statorsegmente 112 sowie eventuell aufgrund eines Gewichts der Mahlkörper und des Mahlguts in die Grundplatte abgeleitet werden können. Beispielsweise können die Standflansche 120 mit der Grundplatte verschraubt sein. Die Standflansche 120 bilden eine belastungsgerecht dimensionierte Standfläche 122 des Stators 102 aus. Über die Standfläche 122 wird das gesamte Gewicht des Stators 102 auf der Grundplatte abgestützt. Die Standfläche 122 ist ebenso eine Dichtfläche 118 und dichtet an der Grundplatte ab. Zwischen der Standfläche 122 und der Grundplatte kann ebenfalls eine Dichtung angeordnet sein. Auch zwischen der Standfläche 122 und der Grundplatte können Leckagekanäle ausgebildet sein.
  • Um an den Rotor zu gelangen, kann der Arbeitsraum entleert werden, d.h. Mahlgut und Mahlkörper entfernt werden. Dann können die Statorsegmente 112 lateral bewegt werden. Vor dem Bewegen wird eine mechanische Verbindung der Statorsegmente 112 untereinander und der Statorsegmente 112 mit der Grundplatte gelöst. Anschließend können die Statorsegmente 112 individuell mittels einer Hebeeinrichtung angehoben werden, um frei von der Grundplatte lateral bewegt zu werden. Als Hebeeinrichtung können beispielsweise Hydraulikheber verwendet werden. Für das Anheben weist jedes Statorsegment 112 mehrere Anschlagelemente 124 auf. Die Anschlagelemente 124 sind im Bereich der Unterkante der Wand 116 angeordnet. Die Anschlagelemente 124 sind hier als über die Standfläche 122 überstehende Konsolen ausgebildet und weisen nach unten gerichtete Anschlagflächen auf.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Kugelmühle 100 eine Verlagerungseinrichtung 126 auf. Die Verlagerungseinrichtung 126 weist pro Statorsegment 112 drei Schiebewege 128 auf, über die das Statorsegment 112 lateral geführt von dem anderen Statorsegment 112 wegbewegt werden kann. Die Schiebewege 128 sind hier durch im Fundament 110 verankerte Schienen 130 vorgegeben. Die Schienen 130 und das Fundament 110 sind dazu ausgelegt, das Gewicht eines Statorsegments 112 sicher zu tragen. Zum Verschieben wird das angehobene Statorsegment 112 unter Verwendung der Hebeeinrichtung auf Hilfseinrichtungen abgesenkt. Die Hilfseinrichtungen werden zwischen den Anschlagelementen 124 und den Schienen 130 angeordnet und stützen das Gewicht des darauf abgesenkten Statorsegments 112 über die Schienen 130 ab. Durch die Hilfseinrichtungen wird ein Abstand zwischen der Standfläche 122 und der Grundplatte auch in wieder abgesenktem Zustand gewahrt. Das Statorsegment 112 wird mit den Hilfseinrichtungen entlang des Schiebewegs 128 bewegt.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind die Hilfseinrichtungen als Gleitschuhe ausgeführt, die mittels eines Gleitbelags und eines optionalen Schmiermittels auf einer Oberfläche der Schienen 130 gleiten. Zum Bewegen des Statorsegments 112 entlang der Schienen 130 können Zugsysteme und/oder Schubsysteme verwendet werden.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel werden zum Verschieben des Statorsegments 112 Schwerlastroller zwischen den Anschlagelementen 124 und dem belastungsgerecht dimensionierten Fundament 110 angeordnet, über die das Gewicht des Statorsegments 112 direkt auf dem Fundament 110 abgestützt wird. Auf den Schwerlastrollern kann das Statorsegment 112 frei bewegt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist an zumindest einem der Statorsegmente 112 zumindest eine Kippstütze 132 angeordnet. Die Kippstütze 132 kann fest an dem Statorsegment 112 befestigt sein oder alternativ vor dem Verschieben an dafür vorgesehenen Anschlagelementen 124 der Statorsegmente 112 befestigt werden. Die Kippstütze 132 kann über einen Schwerlastroller auf dem Fundament 110 abgestützt sein. Alternativ kann die Kippstütze 132 Teil der Verlagerungseinrichtung 126 sein. Dann ist die Kippstütze 132 mittels einer weiteren Hilfseinrichtung 134 an eine der Schienen 130 gekoppelt. Die weitere Hilfseinrichtung 134 kann als Gleitschuh ausgebildet sein. Die weitere Hilfseinrichtung 134 kann gegen ein Abheben von der Schiene 130 gesichert sein. Dazu kann die Hilfseinrichtung 134 die Schiene 130 zumindest teilweise umgreifen. So kann die Hilfseinrichtung 134 Druckkräfte und Zugkräfte in die Schiene 130 einleiten. Zusätzlich ist die Kippstütze 132 längenverstellbar, um beim Anheben und Absenken des Statorsegments 112 den Hub ausgleichen zu können beziehungsweise eine Winkelstellung des Statorsegments 112 zu dem anderen Statorsegment 112 zu korrigieren.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schienen 130 in Vertiefungen des Fundaments 110 angeordnet. Somit können die Schienen 130 während des Betriebs der Kugelmühle 100 abgedeckt werden, wodurch sie vor Beschädigung und Verschmutzung besser geschützt sind, als wenn sie offenliegen würden.
  • Fig. 2 zeigt eine räumliche Darstellung einer geöffneten vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kugelmühle 100 entspricht dabei im Wesentlichen der Kugelmühle in Fig. 1. Im Gegensatz zu der Darstellung in Fig. 1 sind die Statorsegmente 112 hier voneinander getrennt worden. Die Statorsegmente 112 wurden an den Anschlagelementen 124 angehoben und dabei von der Grundplatte 200 abgehoben. Zwischen den Anschlagelementen 124 und den Schienen 130 sind Hilfseinrichtungen 134 angeordnet worden, auf denen die Statorsegmente 112 abgesetzt worden sind. Dadurch sind die Standflächen 122 beabstandet zu einer lasttragenden Oberfläche 201 der Grundplatte 200. Unter Verwendung einer Zugvorrichtung 202 sind die Statorsegmente 112 auf den Hilfseinrichtungen 134 entlang des durch die Schienen 130 definierten Schiebewegs 128 seitlich von der Grundplatte 200 weg verlagert worden, um Wartungsarbeiten beziehungsweise Unterhaltsarbeiten an dem Rotor 204 und/oder einer Innenseite 206 des Stators 102 durchführen zu können. Im dargestellten Beispiel sind die Statorsegmente 112 in entgegengesetzte Richtungen bewegt worden.
  • An den Innenseiten 206 der Wände 116 können die Statorsegmente 112 mehrere vertikal voneinander beabstandete, horizontale, ringsegmentförmige Rippen 208 aufweisen. Die Rippen 208 beider Statorsegmente 112 können gleich angeordnet sein. Flachseiten jeder Rippe 208 wirken im Betrieb der vertikalen Kugelmühle 100 als ringförmige Bremsflächen 210 für die Suspension. Die Rippen 208 wirken für die von unten nach oben durch die Kugelmühle 100 strömende Suspension ferner als Umlenkflächen in Richtung des Rotors 204. Die Rippen 208 weisen gleichmäßige Abstände auf. Die Rippen 208 auf der Innenseite 206 können, brauchen aber nicht unbedingt, eine größere Höhe und/oder größere vertikale Abstände voneinander aufweisen als die tangentialen Versteifungsrippen 117 an der Außenseite. Ebenso ist eine Ausführung des Mühlenzylinders ohne innenliegende Rippen möglich.
  • Der Rotor 204 ist von der Antriebs- und Lagereinrichtung 106 getrennt und seitlich ausgerückt dargestellt. Der Rotor 204 weist mehrere auf einer Rotorwelle 205 angeordnete, vertikal voneinander beabstandete, quer zur Rotorwelle 205 ausgerichtete Scheiben 212 auf. An ihren Flachseiten weist jede Scheibe 212 zwei ringförmige Schleppflächen 214 zum Antreiben der Suspension auf. Die Scheiben 212 weisen zur Rotorwelle 205 hin Durchbrüche 213 auf. Durch die Durchbrüche 213 sind zwischen den Schleppflächen 214 und der Rotorwelle 205 Speichen 215 ausgebildet.
  • Im betriebsbereiten Zustand der Kugelmühle 100 können die Rippen 208 und die Scheiben 212 im Arbeitsraum beabstandet zueinander und abwechselnd übereinander angeordnet sein, wobei sich die Bremsflächen 210 und die Schleppflächen 214 in horizontaler Richtung zumindest anteilig überlappen können. Durch die Überlappung der Rippen 208 und der Scheiben 212 ist im betriebsbereiten Zustand ein Labyrinth zwischen dem Stator 102 und dem Rotor 204 ausgebildet, das einen Strömungsweg der Suspension durch die Kugelmühle 100 verlängert. Ebenso ist eine Ausführung ohne die inneren Rippen 208 machbar. An einem oberen Ende weist der Rotor 204 eine Kupplung 216 auf, über die der Rotor 204 mit der Lager- und Antriebseinrichtung 106 lösbar gekoppelt werden kann.
  • Das Gestell 108 weist eine Ausrückvorrichtung 218 zum Ausrücken des Rotors 204 auf. Die Ausrückvorrichtung 218 weist zwei mit dem Gestell 108 verbundene, seitlich über Querträger des Gestells 108 herausragende Schienen 130 und eine Koppeleinrichtung 220 auf. Die Schienen 130 sind an gegenüberliegenden Seiten der Rotorwelle 205 angeordnet.
  • Zum Ausrücken wird die Koppeleinrichtung 220 im Bereich der Kupplung 216 mit dem an die Lager- und Antriebseinrichtung 106 gekoppelten Rotor 204 verbunden. Die Koppeleinrichtung 220 ist im Wesentlichen U-förmig und wird von der Seite an die Rotorwelle 205 geschoben. Anschließend wird ein offenes Ende der Koppeleinrichtung 220 durch einen Riegel 222 verschlossen. Die Kupplung 216 weist einen größeren Durchmesser auf als die Rotorwelle 205. Die Koppeleinrichtung 220 wird angehoben, bis sie an der Kupplung 216 anliegt und die Lager- und Antriebseinrichtung 106 entlastet ist, indem ein Gewicht des Rotors 204 durch die Koppeleinrichtung 220 abgefangen wird. Dann wird die Kupplung 116 von der Lager- und Antriebseinrichtung 106 gelöst. Die Koppeleinrichtung 220 mit dem gelösten Rotor 204 wird dann abgesenkt, bis sie auf den Schienen 130 aufliegt. Der Rotor 204 mitsamt der Koppeleinrichtung 220 wird anschließend entlang der Schienen 130 bewegt, bis die Kupplung 216 neben dem Querträger angeordnet ist und von oben zugänglich ist. Die Kupplung 216 kann anschließend über einen Adapter mit einem Kran aus der Koppeleinrichtung 220 gehoben werden. Die Koppeleinrichtung 220 kann beispielsweise einen Gleitbelag aufweisen.
  • Nachfolgend werden Details des Ausführungsbeispiels, wie es in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt ist, weitergehend und mit teilweise modifizierter Wortwahl erläutert.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Kugelmühle 100 bei der ein als Lager- und Antriebseinrichtung 106 dienender Mühlenantrieb aus Motor(en) 107 und Getriebe zusammen mit einer als Rotorwelle 205 dienenden Mühlenwelle oben an der vertikalen Mühle auf einer Plattform beziehungsweise einem Mühlenrahmen, welche als Gestell 108 dienen, angeordnet ist. Die Mühlenwelle trägt Mahlscheiben 212 und kann zusammen mit diesen als Rotor 204 bezeichnet werden. Die Plattform oben an der Mühle trägt nur das Gewicht von Rotor, Motor und Getriebe, wodurch relativ kleine Kräfte wirken. Die Kräfte sind insbesondere klein gegenüber den wirkenden Kräften, wenn die ganze Mühle oben aufgehängt ist.
  • Ein als Stator 102 wirkender Mahlzylinder der Kugelmühle 100 mit einer Verschleißschutzauskleidung und stationären Scheiben in Form von Rippen 208 ist konstruktiv nicht mit dem Mühlenantrieb verbunden. Der Mahlzylinder ist in zwei Mahlzylinderhälften mit stationären Scheiben teilbar. Eine Abdichtung am Vertikalflansch und am Radialflansch erfolgt mit einer Hohldichtung. Ein Gewicht des Mahlzylinders, der stationären Scheiben, von Mahlkörpern und der hier als Trübe bezeichneten Suspension aus Mahlgut und Trägermedium wird durch die Verankerung am Boden getragen und ins Fundament abgeleitet. Die Mahlzylinderkonstruktion ist in sich genügend stabil, um die Kräfte aufzunehmen. Die Grundplatte 200 ist im Beton am Boden zur Aufnahme und Ableitung der Mahlzylinderkräfte verankert. Eine optionale Verschleißplatte schützt die Grundplatte 200 und wird nur durch ihr Eigengewicht gehalten oder kann auch mechanisch befestigt werden und kann einfach entfernt werden. Ein Trübe-Einlass ist seitwärts unten und ein Trübe-Auslass ist seitwärts oben angeordnet.
  • Im Betrieb der Kugelmühle 100 ist der Innenraum des Mahlzylinders beziehungsweise des Mühlenzylinders bis zu 80% der Mahlzylinderhöhe mit Mahlperlen (nicht dargestellt) gefüllt. In Zwischenräumen zwischen den Mahlperlen und oberhalb des Mahlperlenbetts befindet sich Trübe. Hier erfolgt eine Entleerung der Kugelmühle 100 durch Öffnungen am Mühlenboden.
  • Die hier vorgestellte vertikale Kugelmühle 100 kann insbesondere für eine Primärmahlung, also für eine Grobmahlung, eingesetzt werden. Dabei wird Mahlgut mit einer maximalen Korngröße F100 von 10 mm bis 15 mm bzw. mit einem F80 von 250 Mikron bis 5 mm auf eine Feinheit von P80 von 100 µm wirtschaftlich gemahlen.
  • Eine Variante der Kugelmühle 100 kann für eine Zerkleinerung im Feinbereich verwendet werden. Als Feinbereich wird hier eine Mahlung auf eine Produktfeinheit mit einem P80 von 40 bis 300 µm bezeichnet. Im Feinbereich liegt die Aufgabefeinheit vorzugshalber im Bereich von kleiner 500 µm.
  • Bei der hier vorgestellten vertikalen Kugelmühle 100 bleiben die Mahlkörper im Wesentlichen in vertikaler Richtung in Position. Es wird im Wesentlichen keine Hubarbeit aufgebracht. Die Mahlung erfolgt in den Bereichen zwischen den Rotorscheiben 212 und den durch die Rippen 208 gebildeten Gehäusescheiben. Der Mahlraum, und damit die Beanspruchung des Mahlgutes mit den Mahlkörpern, ist sehr gut definiert. Dies erhöht die Mahleffizienz. Die für die Mahlung erforderlichen Mahlkräfte werden im Wesentlichen durch Fliehkräfte erzeugt. Die Schwerkraft bewirkt eine von oben nach unten zunehmende Kontaktkraft oder Pressung zwischen den Mahlkörpern und einen von oben nach unten zunehmenden hydrostatischen Druck im Stator 102. Die Mahlkräfte können durch die Drehzahl und durch die Masse der Mahlkörper beeinflusst und geändert werden. Der Transport des Mahlguts in der vertikalen Kugelmühle 100 erfolgt durch die Schleppkräfte in der Trübe welche durch die Aufgabepumpe erzeugt wird. Die Verweilzeit und damit der Energieeintrag kann durch eine einstellbare Förderleistung der Aufgabepumpe beeinflusst werden. Fertiggut wird durch die Öffnungen im Rotor transportiert und im Überlauf oben aus der Mühle abgeführt. Ein separater äußerer Sichtkreislauf ist im Allgemeinen nicht nötig. Ein solcher kann aber im Bedarfsfall vorgesehen werden.
  • Das Feingut aus der hier vorgestellten vertikalen Kugelmühle 100 erreicht eine für die nachfolgende Behandlungsstufe (Flotation, Laugung) vorteilhafte enge Korngrößenverteilung (KGV). Dies entspricht einem steilen Verlauf einer im RRRS Diagramm dargestellten Feinheitskurve. Eine enge Korngrößenverteilung wird durch die Minimierung von Übermahlung erreicht. Dazu wird bei dem hier vorgestellten Ansatz das bereits fertige Produkt schnellstmöglich aus dem Mahlprozess entfernt. Je besser das gelingt umso steiler ist die KGV. Der Mahlraum der vertikalen Kugelmühle 100 ist daher so gestaltet dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. Dies wird im Wesentlichen durch Öffnungen in Form der Durchbrüche 213 in den Rotorscheiben 212 erreicht. Eine Pumpe fördert die Trübe von unten nach oben, passiert die Öffnungen und den Mahlraum und nimmt die Feinanteile des Mahlguts mit. Die Geschwindigkeit wird durch die Fördermenge der Pumpe bestimmt. Die Fördermenge wird so eingestellt, dass ein Abtransport des auf die gewünschte Produktfeinheit gemahlenen Produkts erfolgt und gröberes Material im Mahlraum der Mühle verbleibt. Das Mahlgut, welches bereits die erforderliche Feinheit erreicht hat, wird so schnell wie möglich aus dem Mahlraum entfernt. Damit wird eine Übermahlung vermieden.
  • Bevor Unterhaltsarbeiten an der Kugelmühle 100 beginnen können, wird der Mahlzylinder-Innenraum entleert. Dabei werden die Mahlperlen und die Trübe durch Öffnungen und Rohrleitungen im Mühlenboden und durch Öffnen der entsprechenden Ventile abgelassen. Durch das Eigengewicht verlassen die Mahlperlen und die Trübe den Mahlraum durch die Bodenöffnungen. Die Entleerungsmenge kann durch die Ventile geregelt und durch eine Drehung des Rotors unterstützt werden. Rohrleitungen führen die Mahlperlen und die Trübe zu einem geeigneten Fördersystem, welches unterhalb des Mühlenbodens angebracht ist. Das Fördersystem kann zum Beispiel ein Förderband, eine Förderschnecke, eine Pumpe oder ein Becherwerk sein. Die Aufzählung ist nicht abschließend.
  • Das Fördersystem transportiert die Mahlperlen und die Trübe seitwärts der Kugelmühle 100 auf genügend Höhe, damit diese in einen Behälter oder Lastwagen eingefüllt werden können. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis die Kugelmühle 100 vollständig entleert ist.
  • Zum Öffnen des Stators 102 durch Verlagern eines der Statorsegmente 112 in Form der ersten Mahlzylinderhälfte werden die Gleitschienen 130 abgedeckt und gereinigt. Dabei wird insbesondere eine Gleitschienenoberfläche gereinigt. Anschließend werden Montagestützen bzw. Kippstützen 132 an beiden Mühlenzylinderhälften montiert und Rohrflanschverschraubungen der Trübe Zuführung und des Trübe-Auslaufrohrs gelöst. Dann werden die vertikalen und radialen Flanschverschraubungen gelöst und drei Hydraulikzylinder pro Mahlzylinderhälfte eingeschoben. Unter Verwendung der drei Hydraulikzylinder wird eine Mahlzylinderhälfte um ca. 25mm angehoben und drei Teflon-Gleitschuhe an der Mahlzylinderhälfte sowie ein weiterer Gleitschuh an der Montagestütze angebracht. Mit den drei Hydraulikzylindern wird die Mahlzylinderhälfte abgelassen, bis die Teflon-Gleitschuhe auf den Gleitschienen aufstehen. Dann werden die beidseitigen Zug- und Schubzylinder an den vorgesehen Laschen des Mahlzylinders beziehungsweise der Gleitschuhe verbunden. Die Montagestütze wird mit ihrem Hydraulikzylinder soweit ausgefahren, bis sich die Mahlzylinderhälfte anfängt zu heben. Mit den beiden Zug- und Schubzylindern wird die Mahlzylinderhälfte bis zur vorgesehenen Unterhaltsposition gezogen.
  • Zum Demontieren der Mühlenwelle wird ein Wellenmontageschlitten beziehungsweise Wellenmontagewagen als Ausrückvorrichtung 218 an die installierte Welle gefahren. Der Wellenmontageschlitten wird mit vier Hydraulikzylindern zirka 25mm nach oben angehoben und die Wellenklemmschelle um den Wellenschaft geschlossen und geklemmt. Anschließend werden Kupplungsschrauben gelöst. Der Wellenmontageschlitten wird zusammen mit der geklemmten und entkuppelten Welle mittels vier Hydraulikzylindern abgelassen, bis der Wellenmontageschlitten auf der Gleitbahn aufsetzt. Mit zumindest einem hydraulischen Verfahrzylinder wird der Wellenmontageschlitten mit der Welle in eine seitliche Position beziehungsweise eine Aushebeposition, an welcher die Welle mit dem Hallenkran ausgehoben werden kann, verschoben. Dort wird eine Wellenhaltevorrichtung beziehungsweise eine Öse an der Wellenkupplung installiert. Jetzt kann die Welle am Haken des Hallenkrans weggehoben werden. Die Welle kann in einer hängenden Haltevorrichtung gelagert werden oder auf einen speziellen Maintenance Trailer abgelegt werden.
  • Fig. 3 zeigt eine räumliche Darstellung eines Statorsegments 112 einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Statorsegment 112 entspricht im Wesentlichen einem der Statorsegmente 112 in den Figuren 1 und 2. Im Gegensatz zu der Darstellung in den Figuren 1 und 2 wird der Stator im dargestellten Ausführungsbeispiel aus drei Statorsegmenten 112 zusammengesetzt. Die Wand 116 bildet einen Bogen von 120° ab. Der Dichtflansch 114 und die Dichtfläche 118 sowie der Standflansch 120 und die Standfläche 122 sind mit Durchgangsbohrungen 121 versehen, um sie jeweils mit einem entsprechend ausgeführten Gegenstück, also einer anderen Dichtfläche eines anderen Statorsegments 112 beziehungsweise der lasttragenden Oberfläche der Grundplatte zu verschrauben. Das hier dargestellte Statorsegment 112 weist ein Gewicht von etwa 30 Tonnen auf. An der Innenseite 116 sind neun in regelmäßigen Abständen übereinander angeordnete Rippensegmente angeordnet.
  • Die als Konsolen ausgebildeten Anschlagelemente 124 stehen radial über die Standfläche 122 über und sind über je zwei axial ausgerichtete Versteifungsrippen mit der Wand 116 verbunden. Zwei der Anschlagelemente 124 sind im Bereich der unteren Ecken der Wand 116 angeordnet.
  • Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine vertikale Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kugelmühle 100 entspricht im Wesentlichen der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Kugelmühle. Die Kugelmühle 100 weist eine Entleerungseinrichtung 400 zum Entleeren des Arbeitsraums auf. Die Grundplatte 200 der Kugelmühle 100 weist als Teil der Entleerungseinrichtung 400 einen Schrägboden 402 auf. Für den Schrägboden 402 ist eine von der lasttragenden, das Gewicht der Statorsegmente 112 abstützenden Oberfläche 201 umschlossene Fläche über die Oberfläche 201 erhaben und um einen Winkel von zirka 2,5° bis 30° gegenüber der Horizontalen schräg ausgerichtet.
  • Eines der Statorsegmente 112 weist im Bereich eines Tiefpunkts des Schrägbodens 402, also dort, wo eine Oberfläche des Schrägbodens 402 am nächsten an der lasttragenden Oberfläche 201 ist, eine Entleerungsöffnung 404 auf. Die Entleerungsöffnung 404 ist hier als radial ausgerichteter Rohranschlussflansch ausgeführt. Im Betrieb ist die Entleerungsöffnung 404 durch eine geeignete Armatur verschlossen. Zum Entleeren wird die Armatur geöffnet. Das Fundament 110 weist hier neben der Kugelmühle 100 im Bereich vor der Entleerungsöffnung 404 eine Grube 406 auf, in der zum Entleeren des Arbeitsraums Transportbehälter zum Abtransport der Mahlkörper platziert werden können. Durch die Entleerungsöffnung 404 können die Mahlkörper mit anhaftenden Resten der Suspension schwerkraftgetrieben in die in der Grube 406 angeordneten Transportbehälter abgelassen werden. Während des Entleerens kann der Rotor 204 angetrieben werden, um auf den Scheiben 212 abgelagerte Mahlkörper nach außen wegzuschleudern.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das andere Statorsegment 112 im Bereich eines Hochpunkts des Schrägbodens 402, also dort, wo die Oberfläche des Schrägbodens 402 am weitesten über die lasttragende Oberfläche 201 übersteht, zumindest eine Spülöffnung 408 auf. Die Spülöffnung 408 ist hier ebenfalls als radial ausgerichteter Rohranschlussflansch ausgeführt. Die Spülöffnung 408 ist der Entleerungsöffnung diametral gegenüberliegend angeordnet. Durch die Spülöffnung 408 kann die Entleerung des Arbeitsraums mittels eines auf die Entleerungsöffnung 404 gerichteten Flüssigkeitsstroms unterstützt werden. Auch die Spülöffnung 408 ist im Betrieb durch eine geeignete Armatur verschlossen.
  • Der Rotor 204 kann zusätzlich zu der oberen radialen und axialen Lagerung in der Lager- und Antriebseinrichtung 106 auch über ein radiales Loslager in der Grundplatte 200 gelagert sein. Dazu weist die Rotorwelle am unteren Ende einen Lagerzapfen auf, der in dem Loslager gelagert ist. Längenänderungen des Rotors 204 können durch Verschiebungen des Loslagers auf dem Lagerzapfen ausgeglichen werden.
  • Fig. 5 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine vertikale Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kugelmühle 100 entspricht im Wesentlichen der Kugelmühle in Fig. 4. Im Gegensatz dazu deckt hier die Grundplatte 200 die Grube 406 zumindest teilweise ab. Die Grundplatte 200 weist hier die zumindest eine Entleerungsöffnung 404 auf. Wird die Armatur geöffnet, fließt der Inhalt des Arbeitsraums durch die Entleerungsöffnung 404 ab.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Grundplatte 200 mehrere Entleerungsöffnungen 404 auf. Die Entleerungsöffnungen 404 sind über die Grundplatte 200 verteilt angeordnet. Die mehreren Entleerungsöffnungen 404 weisen zusammen eine vergrößerte Gesamtquerschnittsfläche auf, wodurch das Entleeren schnell erfolgt.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist in der Grube 406 ein Transportsystem 500 zum Fördern des Inhalts des Arbeitsraums aus der Grube 406 angeordnet. Beispielsweise kann das Fördersystem 500 als Förderband oder Förderschnecke ausgeführt sein. Das Transportsystem 500 weist eine Förderhöhe auf, die ausreicht, um den Inhalt in ebenerdig abgestellte Transportbehälter zu transportieren. Ebenso kann aber auch der Transportbehälter unter der Mühle angeordnet sein, so dass keine Fördereinrichtung benötigt wird.
  • Fig. 6 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 600 zum Warten einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel. Unter Verwendung des Verfahrens 600 kann eine Kugelmühle, welche insbesondere zum Vor-Mahlen von Mineralien ausgebildet ist, gewartet werden. Das Verfahren 600 weist einen Schritt 602 des Trennens, einen Schritt 606 des Anordnens und einen Schritt 610 des Verlagerns auf.
  • Die vertikale Kugelmühle weist einen nach unten hängenden Rotor auf, der an einem oberen Ende axial und radial gelagert ist. Weiterhin weist die vertikale Kugelmühle einen den Rotor radial umschließenden, selbsttragend stehenden Stator auf, der von einem Gewicht des Rotors unbelastet ist. Der Rotor weist eine tangential zum Rotor ausgerichtete, innerhalb einer Formtoleranz eine Zylinderform annähernde Mantelfläche auf. Ferner weist die vertikale Kugelmühle eine Grundplatte auf, die ein Gewicht des Stators abstützt. Der Stator ist aus zumindest zwei voneinander trennbaren, in getrenntem Zustand freitragend stehenden, relativ zueinander verlagerbaren, Statorsegmenten zusammengesetzt. Jedes der Statorsegmente weist an zumindest einer von einer Oberkante einer die Mantelfläche ausbildenden Wand zu einer Unterkante der Wand verlaufenden Seitenkante der Wand eine Dichtfläche zum Abdichten an dem jeweils anderen Statorsegment auf. Ferner weist jedes der Statorsegmente an der Unterkante eine belastungsgerecht dimensionierte Standfläche zum Abdichten an der Grundplatte auf. Das Statorsegment lastet mit der Standfläche innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche der Grundplatte stehend.
  • Im Schritt 602 des Trennens wird der Stator in die Statorsegmente getrennt, wobei der Stator an den Dichtflächen getrennt wird. Mechanische Verbindungen zwischen benachbarten Statorsegmenten können hierzu gelöst werden.
  • Im Schritt 606 des Anordnens werden Hilfseinrichtungen unter dem Statorsegment angeordnet. Die Hilfseinrichtungen können dabei derart positioniert werden und ausgestaltet sein, dass das gesamte Statorsegment auf den Hilfseinrichtungen lasten und mit diesen verlagert werden kann.
  • Im Schritt 610 des Verlagerns werden das Statorsegment und die Hilfseinrichtungen unter Verwendung einer Verlagerungseinrichtung lateral verlagert. Zumindest eines der Statorsegmente wird hierbei im Wesentlichen horizontal verlagert, während es über die Hilfseinrichtungen vorzugsweise nach wie vor mit seinem Gewicht auf dem Fundament der Kugelmühle lastet.
  • Die Kugelmühle mit dem in der beschriebenen Weise geöffneten Stator kann dann einfach gewartet werden. Insbesondere ist der Arbeitsraum einfach zugänglich, sodass er gereinigt kann und/oder Verschleißteile ausgetauscht werden können.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren 600 einen Schritt 604 des Anhebens und einen Schritt 608 des Absetzens auf. Im Schritt 604 des Anhebens wird zumindest eines der Statorsegmente unter Verwendung von Hebeeinrichtungen angehoben, wobei das Statorsegment von der Grundplatte abgehoben wird. Ein Anheben des Statorsegments um wenige Millimeter oder wenige Zentimeter kann genügen. Das Anheben kann insbesondere mithilfe von hydraulischen Hebeeinrichtungen erfolgen, welche Anschlagelemente an dem jeweiligen Statorsegment von unten her abstützen. Im Schritt 608 des Absetzens wird das Statorsegment auf den Hilfseinrichtungen abgesetzt.
  • Die stehend auf der Grundplatte und somit indirekt auf dem Fundament lastende Ausgestaltung des Stators der hierin beschriebenen Kugelmühle ermöglicht somit, dass der Stator in einfacher Weise und vorzugsweise auch von wenig geschultem Personal und/oder bei widrigen Bedingungen geöffnet werden kann, um die Kugelmühle dann warten zu können. Durch die oben beschriebene Ausgestaltung kann die Wartung in einer kürzeren Zeitspanne erfolgen. Da die Mühle dann schneller wieder in den Produktionsprozess eingesetzt werden kann, wird die Produktivität gesteigert.
  • Fig. 7 zeigt eine räumliche Darstellung einer geschlossenen vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kugelmühle 100 entspricht dabei im Wesentlichen der Kugelmühle in Fig. 1. Zusätzlich dazu weist die Kugelmühle 100 am Gestell 108 und am Stator 102 Arbeitsplattformen 700 in mehreren Etagen übereinander auf. Die Arbeitsplattformen 700 sind umlaufend durch Geländer abgesichert. Die Statorsegmente 112 und das Gestell 108 weisen Arbeitsplattformen 700 in zwei Etagen auf. Das Gestell 108 weist auch Arbeitsplattformen 700 in zwei darüber liegenden Etagen auf. Die Kugelmühle 100 erstreckt sich also über vier Etagen.
  • Die Arbeitsplattformen 700 eines Statorsegments 112 sind über eine Leiter 702 miteinander verbunden. Die Leiter 702 ist an der hier permanent verbauten Kippstütze 132 befestigt. Die Leiter 702 weist einen Rückenschutzkäfig auf. Die Kippstütze 132 ist an beiden Arbeitsplattformen 700 beziehungsweise mit einer Tragstruktur der Arbeitsplattformen 700 verbunden und ist im Wesentlichen parallel zu der Längsachse des Stators 102 ausgerichtet. Die Kippstütze 132 ist durch die Arbeitsplattformen 132 beabstandet zu dem Statorsegment 112 angeordnet. Aufgrund der permanent verbauten Kippstütze 132 weist der Stator 102 nur zwei Anschlagelemente 124 im Bereich der Dichtflansche 114 auf. Das dritte Anschlagelement 124 ist am unteren Ende der Kippstütze 132 angeordnet. Über die Arbeitsplattformen 700 des Stators 102 sind die Dichtflansche 114 über ihre volle Länge für Wartungsarbeiten einfach zugänglich.
  • Die Arbeitsplattformen 700 am Gestell 108 sind über einen Treppenturm 704 zugänglich. Der Treppenturm ist neben dem Gestell 108 angeordnet. In der dritten Etage weist das Gestell 108 eine Wartungskabine 706 auf, von der aus ein geschützter Zugang zu der Kupplung zwischen der Lager- und Antriebseinrichtung 106 und dem Rotor sowie der Ausrückvorrichtung möglich ist. Die Wartungskabine 706 ist umlaufend von Arbeitsplattformen 700 umgeben. Die Arbeitsplattform 700 der vierten Etage ist im Wesentlichen auf einer Dachfläche der Wartungskabine 706 angeordnet und erstreckt sich rund um die Lager- und Antriebseinrichtung 106. Die Lager- und Antriebseinrichtung 106 weist hier einen einzelnen Elektromotor 107 auf.
  • Das Gestell 108 ist als Fachwerkkonstruktion ausgeführt. Dabei ist das Gestell 108 auf der Seite des Treppenturms 704 als räumliches Fachwerk ausgeführt und weist sechs Ständer in zwei parallelen Reihen auf. Auf den unteren beiden Etagen des Gestells 108 sind Arbeitsplattformen 700 auf den die Ständer verbindenden Balken des Fachwerks angeordnet. Die Arbeitsplattformen 700 des Stators sind in geschlossenem Zustand der Kugelmühle 100 auch von den Arbeitsplattformen 700 des Gestells 108 zugänglich. Auf der dem Treppenturm 704 entgegengesetzten Seite ist das Gestell 108 als ebenes Fachwerk mit drei Ständern in einer Reihe ausgeführt.
  • Fig. 8 zeigt eine räumliche Darstellung einer geöffneten vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kugelmühle 100 entspricht dabei im Wesentlichen der Kugelmühle in Fig. 7. Der Rotor ist aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt. Hier sind die Statorsegmente 112 voneinander getrennt und seitlich verschoben dargestellt. Im Gegensatz zu den Darstellungen in den Figuren 1 bis 6 ist die Grundplatte 200 hier über eine umgebende Bodenfläche erhaben ausgeführt. Der Schrägboden 402 ist als schräge Stirnfläche eines über die lasttragende Oberfläche 201 überstehenden Zylinderstumpfs ausgeführt, ragt also bei geschlossener Kugelmühle 100 in den Innenraum des Stators 102 hinein.
  • Die Hilfseinrichtungen 134 weisen je einen Rahmen 800 auf, der alle drei Anschlagelemente 124 eines Statorsegments 112 verbindet und ihre Relativpositionen fixiert. An den Rahmen 800 können die Hilfseinrichtungen 134 einfach beispielsweise mit dem Hallenkran angehoben werden und an einen Lagerplatz bewegt werden. Nach dem Trennen der Statorsegmente 112 sind die Statorsegmente 112 an den Anschlagelementen 124 angehoben worden, um sie von der Grundplatte 200 zu lösen. Die Hilfseinrichtungen 134 mit ihrem Rahmen 800 sind zwischen den Anschlagelementen 124 und der Verlagerungseinrichtung 126 angeordnet worden. Die Statorsegmente 112 sind dann auf die Hilfseinrichtungen 134 abgesenkt worden. Die Hilfseinrichtungen 134 weisen einen eigenen Antrieb 802 auf. Unter Verwendung des Antriebs 802 sind die Hilfseinrichtungen 134 mit den darauf gelagerten Statorsegmenten 112 entlang der Verlagerungseinrichtung 126 seitlich in die Wartungspositionen bewegt worden.
  • Fig. 9 zeigt eine räumliche Darstellung eines Statorsegments 112 einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Statorsegment 112 entspricht dabei im Wesentlichen einem der Statorsegmente in den Figuren 7 und 8. Das Statorsegment 112 weist im Gegensatz zu den Statorsegmenten in den Figuren 1 bis 5 auf der Außenseite nur eine Versteifungsrippe 117 auf. Die Versteifungsrippe 117 ist in einem unteren Bereich der Mantelfläche 104 oberhalb der axialen Versteifungsrippen 119 der Anschlagelemente 124 angeordnet.
  • Die Arbeitsplattformen 700 sind umlaufend um die Mantelfläche 104 ausgeführt. Auf einer Innenseite, also auf einer der Mantelfläche 104 zugewandten Seite weisen die Arbeitsplattformen 700 einen halbkreisbogenförmigen Ausschnitt für das Statorsegment 112 auf. Auf einer Außenseite, also auf einer von der Mantelfläche 104 abgewandten Seite sind die Arbeitsplattformen 700 eckig. Entlang aller Außenkanten weisen die Arbeitsplattformen 700 das Geländer und einen Süllrand 900 auf. Der Süllrand 900 steht nach oben über eine Bodenfläche der Arbeitsplattformen 700 über und verhindert ein Herabfallen von Gegenständen.
  • Die Arbeitsplattformen 700 weisen im Bereich des Dichtflanschs 114 einen Ausschnitt auf. Der Dichtflansch 114 wird also durch die Arbeitsplattformen 700 nicht unterbrochen. Im Bereich des Ausschnitts sind die Arbeitsplattformen 700 auf einer Seite des Statorsegments 112 über eine Ebene der Dichtfläche 118 beziehungsweise über den Dichtflansch 114 über. Dadurch ist der Dichtflansch 114 von beiden Seiten zugänglich und Das Statorsegment 112 kann in einer ergonomischen Arbeitshaltung mit dem anderen, hier nicht dargestellten Statorsegment verbunden werden.
  • Die Leiter 702 ist auf einer Seite der Kippstütze 132 angeordnet und weist auf Höhe der beiden Arbeitsplattformen 700 je einen Durchstieg durch den Rückenschutzkäfig auf. Im Bereich der Durchstiege ist das Geländer unterbrochen.
  • Fig. 10 zeigt eine räumliche Darstellung einer Arbeitsplattform 700 einer vertikalen Kugelmühle gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Arbeitsplattform 700 entspricht dabei im Wesentlichen einer der Arbeitsplattformen in Fig. 7. Die Arbeitsplattform 700 ist rechteckig. Die Arbeitsplattform 700 weist an zwei Außenseiten wie die Arbeitsplattformen in Fig. 9 einen über die Bodenfläche überstehenden Süllrand 900 und ein Geländer auf. Unterhalb der Bodenfläche weist die Arbeitsplattform 700 eine Tragstruktur auf. Insbesondere ist die Bodenfläche durch Rippen ausgesteift. Die Rippen weisen an zwei Innenseiten der Arbeitsplattform 700 Befestigungsbohrungen zum Befestigen der Arbeitsplattform 700 an der Kugelmühle auf.
  • An den vier Ecken weist die Arbeitsplattform 700 je eine in der Bodenfläche versenkte Hebelasche 1000 auf. Über die Hebelaschen 1000 kann die Arbeitsplattform 700 einfach und schnell mit dem Hallenkran montiert und demontiert werden.
  • Fig. 11 zeigt eine räumliche Darstellung eine Verlagerungseinrichtung 126 einer vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Verlagerungseinrichtung 126 entspricht dabei im Wesentlichen der Verlagerungseinrichtung in Fig. 8. Die Verlagerungseinrichtung 126 ist auf die Schienen 130 aufgesetzt. Die Hilfseinrichtungen 134 sind zwischen den Anschlagelementen 124 und den Schienen 130 angeordnet. Der Rahmen 800 ist im Wesentlichen V-förmig und verbindet die an den Anschlagelemente 124 angeordneten Hilfseinrichtungen 134 miteinander. Die beiden am Statorsegment 112 angeordneten Hilfseinrichtungen 134 weisen je einen elektrischen Antrieb 802 auf.
  • Fig. 12 zeigt eine Detaildarstellung eines Standflanschs 120 einer vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Standflansch 120 liegt auf der Grundplatte 200 auf. Die Grundplatte 200 entspricht der Darstellung in Fig. 8. Der Standflansch 120 und die lasttragende Oberfläche 201 weisen in einem einheitlichen Raster angeordnete Nuten 1200 auf. Die Nuten 1200 in der lasttragenden Oberfläche 201 sind dabei als T-Nuten ausgeführt, um hier nicht dargestellte T-Nutenschrauben zum Verschrauben des Stators 102 mit der Grundplatte 200 aufzunehmen. Die T-Nutenschrauben können in gelöstem Zustand seitlich aus den T-Nuten und den Nuten 1200 des Standflanschs 120 herausgenommen werden und stellen so kein Hindernis beim seitlichen Verlagern der Statorsegmente 112 dar.
  • Fig. 13 zeigt eine Detaildarstellung eines Dichtflanschs 114 einer vertikalen Kugelmühle 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kugelmühle 100 ist hier geschlossen. Die Dichtflansche 114 der miteinander verbundenen Statorsegmente 112 sind hier durch schwenkbare Zwingen 1300 aneinander gepresst. Die Zwingen 1300 weisen einen im Wesentlichen U-förmigen Grundkörper 1302 auf und umgreifen beide Dichtflansche 114 von außen. An einem der Statorsegmente 112 sind auf der Außenseite Scharniere 1304 angeordnet, an denen die Zwingen 1300 horizontal schwenkbar gelagert sind. Die Grundkörper 1302 weisen jeweils zumindest eine Gewindebohrung 1306 auf, in der eine Schraubspindel 1308 zum Zusammenpressen der Dichtflansche 114 drehbar gelagert ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind die Dichtflansche 114 durch schwenkbare Klemmbacken 1310 miteinander verbunden. Die Klemmbacken 1310 sind an den Scharnieren 1304 horizontal schwenkbar gelagert. Die Klemmbacken 1310 weisen einen schräg zulaufenden, vertikalen Schlitz 1312 auf. Der Schlitz 1312 ist an seinem breiteren Ende breiter als beide Dichtflansche 114 zusammen. Am schmaleren Ende ist der Schlitz 1312 schmaler als die Dichtflansche 114. Die Dichtflansche 114 werden beim Schwenken der Klemmbacken 1310 in den Schlitz 1312 eingeführt. Wenn die Seitenflächen des Schlitzes 1312 an den Dichtflanschen 114 anliegen, kann der Klemmbacken 1310 beispielsweise durch Hammerschläge auf den Dichtflanschen 114 verkeilt werden. Zum Lösen eines Klemmbacken 1310 kann beispielsweise ein Keil zwischen den Klemmbacken 1310 und die Mantelfläche 104 getrieben werden, um den Klemmbacken 1310 von den Dichtflanschen 114 abzudrücken.
  • Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass Begriffe wie "aufweisend", "umfassend", etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließen. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 100
    Kugelmühle
    102
    Stator
    104
    Mantelfläche
    106
    Lager- und Antriebseinrichtung
    107
    Elektromotoren
    108
    Gestell
    110
    Fundament
    112
    Statorsegment
    114
    Dichtflansch
    116
    Wand
    117
    tangentiale Versteifungsrippen
    118
    Dichtfläche
    119
    axiale Versteifungsrippen
    120
    Standflansch
    121
    Durchgangsbohrungen
    122
    Standfläche
    124
    Anschlagelement
    126
    Verlagerungseinrichtung
    128
    Schiebeweg
    130
    Schiene
    132
    Kippstütze
    134
    Hilfseinrichtung
    200
    Grundplatte
    201
    lasttragende Oberfläche
    202
    Zugvorrichtung
    204
    Rotor
    205
    Rotorwelle
    206
    Innenseite
    208
    Rippe
    210
    Bremsfläche
    212
    Scheibe
    213
    Durchbrüche
    214
    Schleppfläche
    215
    Speichen
    216
    Kupplung
    218
    Ausrückvorrichtung
    220
    Koppeleinrichtung
    222
    Riegel
    400
    Entleerungseinrichtung
    402
    Schrägboden
    404
    Entleerungsöffnung
    406
    Grube
    408
    Spülöffnung
    500
    Transportsystem
    600
    Verfahren zum Warten einer vertikalen Kugelmühle
    602
    Schritt des Trennens
    604
    Schritt des Anhebens
    606
    Schritt des Anordnens
    608
    Schritt des Absetzens
    610
    Schritt des Verlagerns
    700
    Arbeitsplattform
    702
    Leiter
    704
    Treppenturm
    706
    Wartungskabine
    800
    Rahmen
    802
    Antrieb
    900
    Süllrand
    1000
    Hebelasche
    1200
    Nut
    1300
    Zwinge
    1302
    Grundkörper
    1304
    Scharnier
    1306
    Gewindebohrung
    1308
    Schraubspindel
    1310
    Klemmbacken
    1312
    Schlitz

Claims (15)

  1. Vertikale Kugelmühle (100), insbesondere zum Vor-Mahlen von Mahlgut wie Mineralien, aufweisend:
    einen an einem oberen Ende axial und radial gelagerten, nach unten hängenden Rotor (204),
    einen den Rotor (204) radial umschließenden, von einem Gewicht des Rotors (204) unbelasteten, selbsttragend stehenden Stator (102) mit einer tangential zum Rotor (204) ausgerichteten, innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylinderförmigen Mantelfläche (104), und
    eine ein Gewicht des Stators (102) abstützende Grundplatte (200),
    wobei der Stator (102) aus zumindest zwei voneinander trennbaren, in getrenntem Zustand freitragend stehenden, relativ zueinander verlagerbaren Statorsegmenten (112) zusammengesetzt ist,
    wobei jedes der Statorsegmente (112) an zumindest einer von einer Oberkante einer die Mantelfläche (104) ausbildenden Wand (116) zu einer Unterkante der Wand (116) verlaufenden Seitenkante der Wand (116) eine Dichtfläche (118) zum Abdichten an dem jeweils anderen Statorsegment (112), und an der Unterkante eine belastungsgerecht dimensionierte Standfläche (122) zum Abdichten an der Grundplatte (200) aufweist,
    wobei das Statorsegment (112) mit der Standfläche (122) auf der Grundplatte (200) innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche (201) der Grundplatte (200) stehend lastet.
  2. Kugelmühle (100) gemäß Anspruch 1,
    bei der an einer Innenseite (206) der Wände (116) mehrere vertikal voneinander beabstandete, horizontale, ringsegmentförmige Rippen (208) angeordnet sind, welche am zusammengesetzten Stator (102) nach innen ragende ringförmige Bremsflächen (210) bilden, und
    bei der der Rotor (204) mehrere vertikal voneinander beabstandete, horizontale Scheiben (212) mit je einer außenliegenden ringförmigen Schleppfläche (214) aufweist,
    wobei die Rippen (208) und die Scheiben (212) in vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet sind und die Bremsflächen (210) und die Schleppflächen (214) sich in horizontaler Richtung zumindest anteilig überlappen.
  3. Kugelmühle (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei der die Statorsegmente (112) jeweils an einer Außenseite Anschlagelemente (124) zum Anheben und Bewegen des jeweiligen Statorsegments (112) aufweisen.
  4. Kugelmühle (100) gemäß Anspruch 3,
    bei der die Statorsegmente (112) jeweils im Bereich der Unterkante der Wand (116) Anschlagelemente (124) aufweisen, welche insbesondere zum Ansetzen von Hydraulikhebern konfiguriert sind.
  5. Kugelmühle gemäß einem der Ansprüche 3 bis 4,
    bei der die Anschlagelemente (124) Eckpunkte eines virtuellen horizontalen Vielecks, insbesondere Dreiecks, definieren, dessen geometrischer Mittelpunkt auf einer vertikalen Achse durch einen Schwerpunkt des stehenden Statorsegments (112) liegt.
  6. Kugelmühle (100) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5,
    mit einer Verlagerungseinrichtung (126) zum seitlichen Verschieben der voneinander getrennten Statorsegmente (112),
    wobei die Verlagerungseinrichtung (126) mobile Hilfseinrichtungen (134) aufweist, die dazu ausgebildet sind, bei angehobenem Statorsegment (112) zwischen den Anschlagelementen (124) und am Boden angeordneten, parallel verlaufenden Schienen (130) angeordnet zu werden und bei darauf abgesetztem Statorsegment (112) mit dem Statorsegment (112) entlang der Schienen (130) bewegt zu werden, und bei der optional
    die Verlagerungseinrichtung (126) zumindest eine Kippstütze (132) zum Abstützen eines vertikal von der Standfläche (122) beabstandeten Anschlagelements (124) auf zumindest einer der Schienen (130) aufweist, um während des Anhebens und Verschiebens ein Kippen des Statorsegments (112) zu verhindern.
  7. Kugelmühle (100) gemäß Anspruch 6, bei der die Schienen (130) in ein Fundament (110) der Kugelmühle (100) eingelassen sind und, optional, bei Nichtgebrauch durch Abdeckeinrichtungen abdeckbar sind.
  8. Kugelmühle (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Entleerungseinrichtung (400) zum Entleeren der Kugelmühle (100),
    und bei der optional
    die Entleerungseinrichtung (400) innerhalb der lasttragenden Oberfläche (201) der Grundplatte (200) einen Schrägboden (402) aufweist, wobei eines der Statorsegmente (112) im Bereich eines Tiefpunkts des Schrägbodens (402) eine Entleerungsöffnung (404) der Entleerungseinrichtung (400) aufweist.
  9. Kugelmühle (100) gemäß Anspruch 8, bei der eines der Statorsegmente (112) im Bereich eines Hochpunkts des Schrägbodens (402) eine Spülöffnung (408) der Entleerungseinrichtung (400) aufweist.
  10. Kugelmühle (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    mit einem von dem Stator (102) getrennten Gestell (108),
    wobei Stützen des Gestells (108) seitlich beabstandet zu dem Stator (102) auf einem Fundament (110) der Kugelmühle (100) abgestützt sind und zumindest ein Querträger des Gestells (108) die Stützen oberhalb des Stators (102) miteinander verbindet, wobei eine Lager- und Antriebseinrichtung (106) des Rotors (204) auf dem Querträger abgestützt ist.
  11. Kugelmühle (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    mit einer Ausrückvorrichtung (218) zum seitlichen Ausrücken des an einer obenliegenden Kupplung (216) abkoppelbaren Rotors (204),
    wobei die Ausrückvorrichtung (218) zumindest eine Schiene (130) und eine Koppeleinrichtung (220) aufweist, wobei die Koppeleinrichtung (220) dazu ausgebildet ist, im Bereich der Kupplung (216) mit dem Rotor (204) verbunden zu werden, mit dem Rotor (204) auf die Schiene (130) abgesenkt zu werden und mit dem Rotor (204) entlang der Schiene (130) bewegt zu werden.
  12. Kugelmühle (100) gemäß Anspruch 10 und 11, bei der das Gestell (108) im Bereich der Kupplung (216) eine Wartungskabine (706) aufweist.
  13. Selbsttragend stehendes Statorsegment (112) für eine vertikale Kugelmühle (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, aufweisend:
    eine innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylindersegmentförmige Wand (116),
    zumindest eine an einer von einer Oberkante der Wand (116) zu einer Unterkante der Wand (116) verlaufenden Seitenkante der Wand (116) angeordnete Dichtfläche (118) zum Abdichten an einem anderen Statorsegment (112), und
    eine an der Unterkante angeordnete belastungsgerecht dimensionierte Standfläche (122), mit der das Statorsegment (112) innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche (201) einer Grundplatte (200) der Kugelmühle (100) aufstellbar ist,
    wobei aus mehreren Statorsegmenten (112) ein selbsttragend stehender Stator (102) mit einer durch die Wände (116) ausgebildeten, innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylinderförmige Mantelfläche (104) zusammensetzbar ist, der in einem zusammengebauten Zustand auf der Grundplatte (200) zum Abstützen eines Gewichts des Stators (102) stehend lasten kann.
  14. Verfahren (600) zum Warten einer vertikalen Kugelmühle (100), insbesondere zum Vor-Mahlen von Mahlgut wie Mineralien,
    wobei die vertikale Kugelmühle (100) einen an einem oberen Ende axial und radial gelagerten, nach unten hängenden Rotor (204), einen den Rotor (204) radial umschließenden, von einem Gewicht des Rotors (204) unbelasteten, selbsttragend stehenden Stator (102) mit einer tangential zum Rotor (204) ausgerichteten, innerhalb einer Formtoleranz näherungsweise zylinderförmigen Mantelfläche (104), und eine ein Gewicht des Stators (102) abstützende Grundplatte (200) aufweist, wobei der Stator (102) aus zumindest zwei voneinander trennbaren, in getrenntem Zustand freitragend stehenden, relativ zueinander verlagerbaren Statorsegmenten (112) zusammengesetzt ist,
    wobei jedes der Statorsegmente (112) an zumindest einer von einer Oberkante einer die Mantelfläche (104) ausbildenden Wand (116) zu einer Unterkante der Wand (116) verlaufenden Seitenkante der Wand (116) eine Dichtfläche (118) zum Abdichten an dem jeweils anderen Statorsegment (112), und an der Unterkante eine belastungsgerecht dimensionierte Standfläche (122) zum Abdichten an der Grundplatte (200) aufweist,
    wobei das Statorsegment (112) mit der Standfläche (122) auf der Grundplatte (200) innerhalb einer Winkeltoleranz orthogonal auf einer lasttragenden Oberfläche (201) der Grundplatte (200) stehend lastet,
    wobei das Verfahren (600) aufweist:
    ein Trennen (602) des Stators (102) in die Statorsegmente (112), wobei der Stator (102) an den Dichtflächen (118) getrennt wird,
    ein Anordnen (606) von Hilfseinrichtungen (134) unter zumindest einem der Statorsegmente (112), und
    ein laterales Verlagern (610) des Statorsegments (112) und der Hilfseinrichtungen (134) unter Verwendung einer Verlagerungseinrichtung (126).
  15. Verfahren (600) gemäß Anspruch 14, bei dem das Statorsegment (112) unter Verwendung von Hebeeinrichtungen von der Grundplatte (200) abgehoben wird und unter Verwendung der Hebeeinrichtungen auf den Hilfseinrichtungen (134) abgesetzt wird.
EP19769145.4A 2018-09-14 2019-09-13 Vertikale kugelmühle, statorsegment für eine vertikale kugelmühle und verfahren zum warten einer vertikalen kugelmühle Active EP3840890B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018122540.7A DE102018122540B3 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Vertikale Kugelmühle, Statorsegment für eine vertikale Kugelmühle und Verfahren zum Warten einer vertikalen Kugelmühle
PCT/EP2019/074550 WO2020053419A1 (de) 2018-09-14 2019-09-13 Vertikale kugelmühle, statorsegment für eine vertikale kugelmühle und verfahren zum warten einer vertikalen kugelmühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3840890A1 EP3840890A1 (de) 2021-06-30
EP3840890B1 true EP3840890B1 (de) 2023-06-21

Family

ID=67956793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19769145.4A Active EP3840890B1 (de) 2018-09-14 2019-09-13 Vertikale kugelmühle, statorsegment für eine vertikale kugelmühle und verfahren zum warten einer vertikalen kugelmühle

Country Status (14)

Country Link
US (1) US11944976B2 (de)
EP (1) EP3840890B1 (de)
AU (1) AU2019338944B2 (de)
BR (1) BR112021003729A2 (de)
CA (1) CA3111689A1 (de)
CL (1) CL2021000513A1 (de)
DE (1) DE102018122540B3 (de)
DK (1) DK3840890T3 (de)
ES (1) ES2952958T3 (de)
FI (1) FI3840890T3 (de)
MX (1) MX2021003003A (de)
PE (1) PE20211487A1 (de)
WO (1) WO2020053419A1 (de)
ZA (1) ZA202100900B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3556467A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-23 Omya International AG Hybridscheibe
EP3827900B1 (de) * 2019-11-28 2022-03-02 Frank Peter Fowler Mühlenanordnung für eine kugelmühle
EP4171827A4 (de) * 2020-06-30 2024-07-31 Metso Finland Oy Flotationsanordnung
WO2022016211A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-27 Vectis Pty Ltd as trustee for JJB Trust Grinding mill

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901593A1 (de) 1969-01-14 1970-08-27 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
US4174074A (en) 1977-04-29 1979-11-13 Gebrueder Buehler Ag Ball mill
EP0771591A1 (de) 1995-06-06 1997-05-07 KOTOBUKI ENGINEERING & MANUFACTURING CO LTD Nassrührwerkskugelmühle und verfahren
US5894998A (en) 1996-09-19 1999-04-20 Draiswerke, Inc. Agitator mill
DE3943826B4 (de) 1988-06-09 2004-12-09 Bühler AG Rührwerksmühle
ITBO20090605A1 (it) 2009-09-23 2011-03-24 Samia S P A Perfezionamenti in un molino centrifugo per la raffinazione di impasti, in particolare contenenti pigmenti adatti all'uso nell'industria conciaria
WO2018138405A1 (en) 2017-01-26 2018-08-02 Outotec (Finland) Oy Improvements in stirred bead grinding mills
US10058872B2 (en) 2014-07-03 2018-08-28 STT Enviro Corp. Vertical ball mill with internal materials flow conduit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1151302A1 (en) 1983-11-03 1985-04-23 Vnii Gidrotekh Meliorat Apparatus for grinding polymeric granular materials
ES2030618A6 (es) * 1990-10-31 1992-11-01 Oliver & Battle Sa Molino para triturar y desaglomerar solidos predispersados en liquidos.
DE4128074C2 (de) 1991-08-23 1995-06-29 Omya Gmbh Rührwerkskugelmühle
US5971307A (en) 1998-02-13 1999-10-26 Davenport; Ricky W. Rotary grinder
RU17112U1 (ru) 2000-02-28 2001-03-20 Российский государственный аграрный заочный университет Измельчитель кормов
DE10110652B4 (de) * 2001-03-06 2004-01-29 Hosokawa Alpine Ag & Co.Ohg, Rührwerksmühle mit torusförmigem Mahlspalt
US7931218B2 (en) * 2005-08-15 2011-04-26 Xstrata Technology Pty Ltd Method for increasing efficiency of grinding of ores, minerals and concentrates
DE102007005131B3 (de) 2007-02-01 2008-01-31 Siemens Ag Ringmotor
EP2380666B1 (de) 2010-04-19 2013-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Mühlenantriebssystem
RU2524369C1 (ru) 2013-03-12 2014-07-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Сибирский государственный технологический университет" (СибГТУ) Измельчитель

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901593A1 (de) 1969-01-14 1970-08-27 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
US4174074A (en) 1977-04-29 1979-11-13 Gebrueder Buehler Ag Ball mill
DE3943826B4 (de) 1988-06-09 2004-12-09 Bühler AG Rührwerksmühle
EP0771591A1 (de) 1995-06-06 1997-05-07 KOTOBUKI ENGINEERING & MANUFACTURING CO LTD Nassrührwerkskugelmühle und verfahren
US5894998A (en) 1996-09-19 1999-04-20 Draiswerke, Inc. Agitator mill
ITBO20090605A1 (it) 2009-09-23 2011-03-24 Samia S P A Perfezionamenti in un molino centrifugo per la raffinazione di impasti, in particolare contenenti pigmenti adatti all'uso nell'industria conciaria
US10058872B2 (en) 2014-07-03 2018-08-28 STT Enviro Corp. Vertical ball mill with internal materials flow conduit
WO2018138405A1 (en) 2017-01-26 2018-08-02 Outotec (Finland) Oy Improvements in stirred bead grinding mills

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OUTOTECOYJ: "Outotec HIGmill – Energy efficient fine grinding", XP093184471, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=U3jkUNNgXlk>

Also Published As

Publication number Publication date
US11944976B2 (en) 2024-04-02
CL2021000513A1 (es) 2021-08-13
EP3840890A1 (de) 2021-06-30
MX2021003003A (es) 2021-08-11
WO2020053419A1 (de) 2020-03-19
AU2019338944B2 (en) 2024-10-10
DE102018122540B3 (de) 2019-11-21
DK3840890T3 (da) 2023-08-21
ZA202100900B (en) 2022-01-26
FI3840890T3 (fi) 2023-08-18
CA3111689A1 (en) 2020-03-19
US20220118459A1 (en) 2022-04-21
ES2952958T3 (es) 2023-11-07
BR112021003729A2 (pt) 2021-05-25
PE20211487A1 (es) 2021-08-09
AU2019338944A1 (en) 2021-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3840890B1 (de) Vertikale kugelmühle, statorsegment für eine vertikale kugelmühle und verfahren zum warten einer vertikalen kugelmühle
EP2271428B1 (de) Umwälzmahlanlage mit aussen liegenden steigrohren
US7048214B2 (en) Gyratory crusher with hydrostatic bearings
WO2012092953A1 (de) Mobile brechanlage
DE102015114992B4 (de) Rollenpresse
CA2968492C (en) Agitator means for vertical grinding mills
EP2307144B1 (de) Aufgabevorrichtung mit zwei unabhängig voneinander variierbaren drehschiebern
DE102015114998B4 (de) Rollenpresse
EP3318331B1 (de) Zerkleinerungsanlage mit einer zerkleinerungsmaschine
EP2981360B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzzerkleinern mit federeinrichtung
DE102014011878B4 (de) Bodenfräsmaschine, Verfahren zum Ausbau und Verfahren zum Einbau einer Fräseinrichtung
FI126135B (fi) Menetelmä jauhinmyllyn sisäpinnan vuorauselementtien uusimiseksi
EP3347131B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur demontage von rollen einer rollenpresse
RU2798529C2 (ru) Вертикальная шаровая мельница, сегмент статора для вертикальной шаровой мельницы и способ технического обслуживания вертикальной шаровой мельницы
DE102011121495B3 (de) Mahlwalze mit angeschraubter Welle
DE19914089A1 (de) Naßklassiereinrichtung mit integriertem Mahlwerk
DE3739645A1 (de) Ortsveraenderliche anlage zur herstellung von beton
WO2015082979A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von lasten in senkrechten schächten, insbesondere von gebinden mit radioaktivem inhalt
CA3199824A1 (en) Screw flight system, replacement kit, a vertical grinding mill, and method of mounting the same
DE10144121A1 (de) Baustoffbunker für Untertage
DE20121875U1 (de) Baustoffbunker für Untertage mit Förderschnecke
DE10012530A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwergut

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210323

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1580515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230621

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20230816

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20230621

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

U12 Withdrawal of the request for unitary effect

Effective date: 20230914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231023

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231021

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: OMYA INTERNATIONAL AG

Effective date: 20240321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230913

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230913

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230913

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240923

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240925

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 6