EP3838095A1 - Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel - Google Patents

Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel Download PDF

Info

Publication number
EP3838095A1
EP3838095A1 EP19218702.9A EP19218702A EP3838095A1 EP 3838095 A1 EP3838095 A1 EP 3838095A1 EP 19218702 A EP19218702 A EP 19218702A EP 3838095 A1 EP3838095 A1 EP 3838095A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
vacuum cleaner
holding
holding plate
bag wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19218702.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3838095B1 (de
Inventor
Ralf Sauer
Jan Schultink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurofilters Holding NV
Original Assignee
Eurofilters Holding NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PL19218702.9T priority Critical patent/PL3838095T3/pl
Application filed by Eurofilters Holding NV filed Critical Eurofilters Holding NV
Priority to EP19218702.9A priority patent/EP3838095B1/de
Priority to DK19218702.9T priority patent/DK3838095T3/da
Priority to ES19218702T priority patent/ES2927599T3/es
Priority to US17/787,802 priority patent/US20230025542A1/en
Priority to CN202080087367.5A priority patent/CN115087381B/zh
Priority to AU2020410258A priority patent/AU2020410258A1/en
Priority to PCT/EP2020/086144 priority patent/WO2021122544A1/de
Publication of EP3838095A1 publication Critical patent/EP3838095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3838095B1 publication Critical patent/EP3838095B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters

Definitions

  • the invention relates to a holding plate for a vacuum cleaner filter bag, and a vacuum cleaner filter bag with such a holding plate.
  • holding plates that is to say flat components which are connected to the bag wall of the vacuum cleaner filter bag and have a through opening that overlaps the inflow opening of the bag wall.
  • the holding plate is pushed into a corresponding receptacle in the vacuum cleaner before it is put into operation, so that it is arranged in a certain position.
  • a nozzle of the vacuum cleaner engages in the through opening of the holding plate so that the air to be filtered can flow into the vacuum cleaner filter bag.
  • Solutions are also known that do not use retaining plates, but are based, for example, on connecting pieces that are attached to corresponding counterparts in the installation space of the vacuum cleaner, such as in the U.S. 2,068,332 disclosed.
  • retaining plates Due to limitations with regard to the installation space, retaining plates have been proposed which have flexible areas so that the actually flat components can also be pushed into curved guides. This is intended to enable better adaptation to the installation space. Examples of such retaining plates are from WO 2017/194081 A1 and the WO 2017/196211 A1 known.
  • One proposed solution uses film hinges in order to make a region of the holding plate flexible.
  • component failures can easily occur here due to film hinges that cannot be mechanically stressed enough.
  • the film hinges can be weakened even more by using recycled plastics such as recycled polypropylene, rPP.
  • recycled plastics such as recycled polypropylene, rPP.
  • the design of the film hinges by injection molding is complex.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved holding plate for a vacuum cleaner filter bag which is, in particular, more reliable to use and easier to manufacture.
  • the invention thus provides a holding plate comprising a first plate and a second plate which are arranged in a first plane, and a third plate which is arranged in a second plane which runs parallel to the first plane, the third plate being a smaller one Has bending stiffness than the first plate and the second plate, wherein the first plate and the second plate are connected to one another via the third plate that a hinge is formed between the first plate and the second plate, around the hinge axis of which the first plate and / or the second plate with the part of the third plate connected therewith can be bent.
  • the retaining plate in particular the hinge, can be designed to be functionally reliable and more flexible in terms of the properties that can be achieved.
  • panels that have been produced using different manufacturing processes can also be combined.
  • one or more plates that have a particularly demanding geometry can be injection molded parts.
  • the thermoforming process is also suitable for simpler structures.
  • the third plate which is bent during use, can also comprise a material particularly suitable for this, such as, for example, a thermoplastic elastomer, TPE, or consist of it. This then also makes it possible to implement a seal around the vacuum cleaner connector integrally by means of the third TPE plate.
  • plate here refers to a flat component, that is to say a component whose extent in a plane (plate width and plate length) is significantly greater than its extent perpendicular to this plane (plate thickness).
  • the bending stiffness describes the resistance of the plate to elastic deformation by a bending moment and is defined in a manner known to the person skilled in the art.
  • the third plate can be formed in one piece or made up of several interconnected parts.
  • the third plate is in any case designed in such a way that it connects the first plate to the second plate.
  • the holding plate can in particular comprise one or more plastics or consist of one or more plastics.
  • recycled plastics can also be used, such as recycled polypropylene, rPP, and / or recycled polyethylene terephthalate, rPET.
  • the recycled plastic material can be used in particular for the first plate and the second plate can be used.
  • the third plate can then also comprise or consist of new synthetic material (virgin material).
  • the holding plate can be formed from a combination of injection molded parts or from a combination of parts produced by thermoforming.
  • the retaining plate can also comprise elements manufactured partly by injection molding and partly by thermoforming.
  • the first plate can in particular only be connected to the second plate via the third plate.
  • the first plate and the second plate can be completely separate components.
  • the contact surface can also be specifically shaped, for example raised at the edge in order to achieve a larger contact surface and / or to allow movement in only one direction and / or to limit the possible bending angle.
  • the hinge axis can in particular run parallel to the dividing line between the first plate and the second plate.
  • the hinge axis then also lies in a plane parallel to the first and second plane, in particular in the second plane.
  • the third plate can in particular be made thinner than the first plate and / or the second plate.
  • the thickness is determined perpendicular to the first and second plane. If the thickness is not constant, the mean thickness can be used as a size. Due to the smaller thickness, a higher flexibility, that is to say a lower flexural rigidity, can be achieved in a simple manner, especially if the same material is used for all plates.
  • the third plate can have a thickness of 0.05 to 1.0 mm, while the first plate and the second plate each have a thickness of 1.0 to 3.0 mm.
  • the third plate can alternatively or additionally be formed from a different material than the first plate and / or second plate, the material of the third plate having a lower modulus of elasticity than the material of the first plate and / or second plate.
  • the first plate and the second plate can be glued, welded or positively connected to the third plate.
  • the connection can be designed to be non-destructively releasable or non-destructively releasable.
  • a riveted connection is possible as a form-fitting connection.
  • a through opening can be arranged in the first plate, which in particular overlaps with a through opening in the third plate.
  • the through opening or openings form the filling hole when the holding plate is connected to a vacuum cleaner filter bag.
  • the holding plate can also comprise a sealing lip surrounding the through opening.
  • the sealing lip can comprise a thermoplastic elastomer, for example based on polypropylene, or consist of it.
  • the sealing lip is intended to prevent or limit the escape of dust from the vacuum cleaner filter bag by sealing the area between the inner edge of the through opening and the outside of a connection piece of the vacuum cleaner.
  • One or more positioning openings for positioning and / or fastening in a holding plate receptacle can be provided in the second plate.
  • Correspondingly overlapping positioning openings can be provided in the third plate, so that the positioning openings are in the form of through openings in the holding plate.
  • the positioning openings can, however, also be designed as blind holes. During operation, positioning elements of the holding plate holder of the vacuum cleaner can engage in the positioning openings and thus position and / or fix the holding plate.
  • the invention also provides a vacuum cleaner filter bag comprising a bag wall and a holding plate connected thereto as described above.
  • the bag wall is made of an air-permeable material and can be constructed in several layers. In the latter case, one also speaks of a laminate. Several layers of the laminate, in particular each layer of the laminate, can comprise or consist of a nonwoven fabric and / or a nonwoven fabric.
  • the bag wall can also comprise or consist of recycled plastic and / or recycled material from the manufacture of textiles (textile left-over - TLO).
  • the plastic recyclates can be unmetallized. An example of this are plastic flakes or chips recovered from PET beverage bottles.
  • the plastic recyclates can also be metallized, e.g. if the recyclates were obtained from metallic plastic films, in particular metallized PET films (MPET).
  • MPET metallized PET films
  • Recycled polyethylene terephthalate can be obtained, for example, from beverage bottles, in particular from so-called bottle flakes, that is to say pieces of ground beverage bottles.
  • the recycled plastics in particular recycled PET and / or recycled PP, both in the metallized and in the non-metallized version, can be spun into the corresponding fibers, from which the corresponding staple fibers or meltblown or spunbond nonwovens are used for the purposes of the present invention.
  • Recycled material from the manufacture of textiles falls in particular in the processing of textile materials (in particular textile fibers and filaments, as well as linear, flat and spatial textile structures produced with them), such as production (including carding, spinning, cutting and drying) or the recycling of textile materials.
  • textile materials in particular textile fibers and filaments, as well as linear, flat and spatial textile structures produced with them
  • production including carding, spinning, cutting and drying
  • recycling of textile materials.
  • These powdery and / or fibrous materials represent waste materials that can settle on the machines or filter materials used to process the textiles.
  • the dusts (powder) or fibers are normally disposed of and thermally recycled.
  • the pulverulent and / or fibrous recycled material is, for example, production waste; this applies in particular to material that is produced as a waste product during carding, spinning, cutting or drying of textile materials. In this case, one also speaks of "pre-consumer waste”.
  • the recycled material from the manufacture of textiles, TLO can therefore in particular fibers and or filaments that are made from waste materials from the textile and clothing industry, from post-consumer waste (textiles and the like) and / or from products that are intended for recycling collected, obtained, include.
  • a nonwoven denotes a random structure that has undergone a consolidation step so that it has sufficient strength to be wound or unwound into rolls by machine (that is to say on an industrial scale), for example.
  • the minimum web tension required for winding is 0.044 N / mm.
  • the web tension should not be higher than 10% to 25% of the minimum maximum tensile force (according to DIN EN 29073-3: 1992-08) of the material to be wound. This results in a minimum maximum tensile force for a material to be wound up of 8.8 N per 5 cm strip width.
  • non-woven fabric corresponds to a random structure, which has not gone through a solidification step, so that, in contrast to a non-woven fabric, such a non-woven structure does not have sufficient strength to be wound or unwound mechanically into rolls, for example.
  • nonwoven is used in other words according to the definition according to ISO standard ISO9092: 1988 or CEM standard EN29092. Details on the use of the definitions and / or methods described herein can also be found in the Standard work "Vliesstoffe”, W. Albrecht, H. Fuchs, W. Kittelmann, Wiley-VCH, 2000 , remove.
  • the nonwoven layers of the bag wall can in particular comprise a staple fiber nonwoven and / or an extrusion nonwoven.
  • filament spunbond nonwovens also referred to as “spunbond nonwovens” or “spunbond” for short
  • meltblown nonwovens can be used.
  • One or more layers of the bag wall can comprise a carded material. Both mechanical processes (e.g. needling) and thermal processes (e.g. calendering) can be used as the binding step. It is also possible to use binding fibers or adhesives, such as a latex adhesive. Airlaid materials are also possible.
  • the nonwoven fabric of one or more layers of the bag wall can comprise bicomponent fibers.
  • Bicomponent fibers (BiCo fibers) can be formed from a core and a sheath enveloping the core.
  • core / sheath bicomponent fibers the other common variants of bicomponent fibers, e.g. B. side-by-side, can be used.
  • the bicomponent fibers can be present as staple fibers or as filaments in the case of an extrusion nonwoven (for example meltblown nonwoven).
  • the non-woven fabric of one or more layers of the bag wall can also have a micro-flange (Micrex).
  • the bag wall can also comprise an odor absorbent.
  • the bag wall can in particular comprise a capacity layer.
  • a capacitance layer offers a high resistance to shock loading, and enables a filtering of large dirt particles, a filtering of a significant proportion of small dust particles and a storage or retention of large amounts of particles, the air being allowed to easily flow through, and thus a smaller one Pressure drop with high particle loading results.
  • the bag wall can also comprise a fine filter layer.
  • a fine filter layer is used to increase the filtration performance of the multi-layer filter material by trapping particles which, for example, pass through the capacitance layer.
  • the fine filter layer can preferably be charged electrostatically (e.g. by corona discharge or hydrocharging), in particular to increase the separation of fine dust particles.
  • the fine filter layer can in particular adjoin the capacitance layer towards the outside of the bag wall.
  • a support layer can be attached to the fine filter layer.
  • a support layer (sometimes also called “reinforcement layer”) is a layer that gives the multilayer composite of the filter material the necessary mechanical strength.
  • the support layer can in particular be an open, porous nonwoven fabric with a light weight per unit area.
  • the support layer can in particular be a spunbonded nonwoven fabric.
  • a single-layer filter material for the bag wall.
  • it can in particular be a meltblown nonwoven.
  • a suitable material for such a single-layer bag wall is, for example, from EP 2 311 360 B1 known.
  • the retaining plate can have one or more of the features described above.
  • the bag wall can in particular be welded to the third plate, the third plate comprising a plastic which is compatible with the plastic material of the outermost layer of the bag wall to which the third plate is welded.
  • the material of the third plate can be selected so that it can be welded to the bag wall as firmly as possible.
  • the materials to be joined are matched to one another as much as possible, both in terms of melting points and chemical character (amorphous / partially crystalline). This can be achieved if compatible materials are used. It is also conceivable to use the same material for the outermost layer of the bag wall, to which the third plate is welded, and the third plate.
  • the bag wall is connected to the first plate or the second plate.
  • the respective plate can comprise a plastic which is compatible with the plastic material of the outermost layer of the bag wall to which the respective plate is welded.
  • the invention also provides a system comprising an above-described vacuum cleaner filter bag and a holder for the holding plate in a vacuum cleaner housing, the holder being designed so that the first plate and / or the second plate and the respectively connected part of the third plate in the Operating position with respect to the first and second level are bent around the hinge axis.
  • the position in which the holding plate is arranged when the vacuum cleaner is in operation is referred to here as the operating position.
  • the vacuum cleaner filter bag can have one or more of the features described above.
  • the holder can in particular have a guide along which the holding plate can be inserted into the holder.
  • This guide can comprise a straight and a curved section. The bend around the hinge axis can be brought about by the curved section.
  • the bracket can in particular as in the WO 2018/095519 A1 be designed as described.
  • Figure 1 shows a plan view of an exemplary holding plate 1, which comprises a first plate 2 and a second plate 3, which are designed as components that are completely separate from one another.
  • the plates 2, 3 are spaced apart from one another by a gap 7. It would also be conceivable that the plates 2, 3 touch each other in this arrangement, as long as they remain separate components.
  • the first plate 2 and the second plate 3 are only connected by one in Figure 1 non-recognizable third plate, which is arranged in a plane parallel to the plane of the first plate 2 and second plate 3 and in particular is also provided in the area under the gap 7.
  • Figure 2 shows a section through the exemplary holding plate 1.
  • the third plate 8 is arranged under the first plate 2, the second plate 3 and in particular under the gap 7, so that the third plate 8 connects the plates 2, 3.
  • the third plate 8 is arranged on the side of the holding plate 1 which is intended for connection to the bag wall of a vacuum cleaner filter bag.
  • the third plate 8 also has a lower flexural rigidity than the first plate 2 and / or second plate 3. In this example, this is achieved in that the third plate 8 is made thinner than both the first plate and the second plate 3.
  • the third plate 8 can be formed from a different material than the first plate 2 and / or second plate 3, the material of the third plate having a lower modulus of elasticity than the material of the first plate 2 and / or second plate 3.
  • the hinge axis A is in Figure 1 indicated by a dashed line.
  • the second plate 3 can be bent or pivoted about this hinge axis A with respect to the first plate 2 together with the part of the third plate 8 connected to it. This is in the Figures 3 and 4th shown.
  • all plates 2, 3, 8 are completely in two parallel planes, while in Figure 4 the second plate 3 and the associated part of the third plate 8 perpendicular to the planes of the Figure 3 is bent around the hinge axis A.
  • the holding plate 1 can also be introduced into receptacles which have a curved guide and thus require a holding plate with flexible areas.
  • a through opening 4 is formed in the first plate 2, which, as Figure 2 shows, also extends through the third plate 8.
  • an inflow opening is formed together with a through opening in the bag wall of a vacuum cleaner filter bag.
  • the third plate 8 does not extend over the entire underside of the first plate 1 and thus does not overlap the through opening 4 in the first plate 2.
  • the inflow opening is then only formed by the through opening 4 in the first plate 2 together with the through opening in the bag wall.
  • the holding plate 1 has, in a manner known per se, a sealing lip 10 made of a thermoplastic elastomer, TPE, which in this example is injection molded onto the edge of the through opening 4 of the first plate 2.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the sealing lip 10 can also be glued or welded onto the first plate 2 from above or below. "Above” denotes the side facing away from the third plate 8 and "below" the side facing the third plate 8.
  • two positioning openings 5, 6 can be seen in the second plate 3 for positioning and / or fastening in a holding plate receptacle.
  • the positioning openings 5, 6 can also be provided as through holes in the third plate 8. During operation, positioning elements of the holding plate holder of the vacuum cleaner can engage in the positioning openings 5, 6 and thus position and / or fix the holding plate 1.
  • the holding plate 1 is connected to a bag wall 9 of a vacuum cleaner filter bag.
  • the bag wall 9 can in particular be welded to the third plate 8, the third plate 8 comprising a plastic which is compatible with the plastic material of the outermost layer of the bag wall 9 to which the third plate 8 is welded.
  • the strength of the welded connection between the holding plate 1 and the bag wall 9 can be improved.
  • the bag wall 9 comprises several nonwoven layers or several nonwoven and fibrous nonwoven layers which overlap one another from the inside of the bag to the outside of the bag.
  • the nonwoven or fiber nonwoven layers can lie loosely on top of one another or be connected to one another.
  • the connections can be made over a large area (e.g. using spray adhesive) or selectively (e.g. using a calendering pattern).
  • the individual layers can in particular comprise different plastic materials, namely one below the other and / or within a respective layer.
  • the exemplary vacuum cleaner filter bag from Figure 5 is a so-called flat bag, in which the bag wall 9 comprises an upper side and a lower side, which are connected to one another by a circumferential weld seam.
  • both the upper side and the lower side of the flat bag comprise several layers of filter material, in particular several layers of nonwoven fabric or several layers of nonwoven fabric and nonwoven fibers.
  • Both the upper side and the lower side can in particular be formed from a laminate of several nonwoven layers.
  • the invention is not limited to flat bags, but can also be used, for example, for gusseted bags or block-bottom bags.
  • the holding plate 1 advantageously comprises a recycled plastic material, for example recycled polypropylene (rPP) or recycled polyethylene terephthalate (rPET).
  • rPP recycled polypropylene
  • rPET recycled polyethylene terephthalate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst eine Halteplatte (1) umfassend eine erste Platte (2) und eine zweite Platte (3), die in einer ersten Ebene angeordnet sind, sowie eine dritte Platte (8), die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, welche parallel zur ersten Ebene verläuft, wobei die dritte Platte (8) eine geringere Biegesteifigkeit aufweist als die erste Platte (2) und die zweite Platte (3), wobei die erste Platte (2) und die zweite Platte (3) so über die dritte Platte (8) miteinander verbunden sind, dass zwischen der ersten Platte (2) und der zweiten Platte (3) ein Scharnier ausgebildet ist, um dessen Scharnierachse (A) die erste Platte (2) und/oder die zweite Platte (3) mit dem jeweils damit verbundenen Teil der dritten Platte (8) verbiegbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteplatte für einen Staubsaugerfilterbeutel, und einen Staubsaugerfilterbeutel mit einer solchen Halteplatte.
  • Es sind viele Lösungen bekannt, um Staubsaugerfilterbeutel im Bauraum des Staubsaugers zu fixieren. Am häufigsten werden sogenannte Halteplatten verwendet, also flächige Bauteile, die mit der Beutelwand des Staubsaugerfilterbeutels verbunden sind und eine mit der Einströmöffnung der Beutelwand überlappende Durchgangsöffnung aufweisen. Die Halteplatte wird vor Inbetriebnahme in eine korrespondierende Aufnahme im Staubsauger geschoben, sodass sie in einer bestimmten Position angeordnet ist. Wenn daraufhin der Staubsauger verschlossen wird, greift ein Stutzen des Staubsaugers in die Durchgangsöffnung der Halteplatte ein, damit die zu filternde Luft in den Staubsaugerfilterbeutel strömen kann. Auch sind Lösungen bekannt, die keine Halteplatten verwenden, sondern beispielsweise auf Stutzen beruhen, die auf entsprechende Gegenstücke im Bauraum des Staubsaugers aufgesteckt werden, wie etwa in der US 2,068,332 offenbart.
  • Aufgrund von Limitierungen hinsichtlich des Bauraums wurden Halteplatten vorgeschlagen, welche flexible Bereiche aufweisen, sodass die eigentlich ebenen Bauteile auch in gekrümmte Führungen eingeschoben werden können. Dadurch soll eine bessere Anpassung an den Bauraum ermöglicht werden. Beispiele für solche Halteplatten sind aus der WO 2017/194081 A1 und der WO 2017/196211 A1 bekannt. Eine vorgeschlagene Lösung verwendet dabei Filmscharniere, um einen Bereich der Halteplatte flexibel zu gestalten. Hier kann es aber leicht zu Bauteilausfällen durch mechanisch nicht ausreichend belastbare Filmscharniere kommen. Insbesondere können die Filmscharniere durch die Verwendung von recyclierten Kunststoffen wie recyclierten Polypropylen, rPP, noch mehr geschwächt werden. Aus ökologischen Überlegungen heraus wird der Einsatz von recyclierten Kunststoffen aber immer wünschenswerter. Darüber hinaus ist auch die Ausbildung der Filmscharniere durch Spritzguss aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Halteplatte für einen Staubsaugerfilterbeutel bereitzustellen, welche insbesondere zuverlässiger in der Anwendung und einfacher in der Herstellung ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Staubsaugerfilterbeutel gemäß Anspruch 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung stellt also eine Halteplatte bereit umfassend eine erste Platte und eine zweite Platte, die in einer ersten Ebene angeordnet sind, sowie eine dritte Platte, die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, welche parallel zur ersten Ebene verläuft, wobei die dritte Platte eine geringere Biegesteifigkeit aufweist als die erste Platte und die zweite Platte, wobei die erste Platte und die zweite Platte so über die dritte Platte miteinander verbunden sind, dass zwischen der ersten Platte und der zweiten Platte ein Scharnier ausgebildet ist, um dessen Scharnierachse die erste Platte und/oder die zweite Platte mit dem jeweils damit verbundenen Teil der dritten Platte verbiegbar sind.
  • Dadurch, dass das Scharnier nicht wie im Stand der Technik üblich durch eine Schwächungslinie im Material gebildet wird, sondern durch eine Kombination der drei Platten, kann die Halteplatte, insbesondere das Scharnier, funktionssicherer und hinsichtlich der erzielbaren Eigenschaften flexibler ausgebildet werden. Es lassen sich beispielsweise auch Platten kombinieren, die mit unterschiedlichen Herstellungsverfahren produziert wurden. So können eine oder mehrere Platten, die eine besonders anspruchsvolle Geometrie aufweisen Spritzgussteile sein. Für einfachere Strukturen eignet sich auch das Thermoforming-Verfahren. Es ist so auch möglich verschiedene Materialien zu kombinieren. So kann die dritte Platte, die im Gebrauch gebogen wird, auch ein dazu besonders geeignetes Material umfassen, wie beispielsweise ein thermoplastisches Elastomer, TPE, oder daraus bestehen. Dadurch ist es dann auch möglich eine Dichtung um den Staubsaugerstutzen herum integral durch die dritte TPE-Platte zu realisieren.
  • Der Begriff "Platte" bezeichnet hierin ein flächiges Bauteil, also ein Bauteil dessen Ausdehnung in einer Ebene (Plattenbreite und Plattenlänge) deutlich größer als dessen Ausdehnung senkrecht zu dieser Ebene (Plattendicke) ist.
  • Die Biegesteifigkeit beschreibt den Widerstand der Platte gegen elastische Verformung durch ein Biegemoment und ist in dem Fachmann bekannter Weise definiert.
  • Die dritte Platte kann einstückig ausgebildet oder aus mehreren miteinander verbundenen Teilen gefertigt sein. Die dritte Platte ist aber jedenfalls derart ausgebildet, dass sie die erste Platte mit der zweiten Platte verbindet.
  • Die Halteplatte kann insbesondere einen oder mehrere Kunststoffe umfassen oder aus einem oder mehreren Kunststoffen bestehen. Insbesondere können auch recyclierte Kunststoffe Verwendung finden, wie etwa recycliertes Polypropylen, rPP, und/oder recycliertes Polyethylenterephthalat, rPET. Das recyclierte Kunststoffmaterial kann insbesondere für die erste Platte und die zweite Platte verwendet werden. Die dritte Platte kann dann auch Kunststoffneumaterial (virgin Material) umfassen oder daraus bestehen.
  • Die Halteplatte kann aus einer Kombination von Spritzgussteilen oder aus einer Kombination von durch Thermoformen erzeugten Teilen gebildet sein. Die Halteplatte kann auch teilweise durch Spritzgießen und teilweise durch Thermoformen gefertigte Elemente umfassen.
  • Die erste Platte kann insbesondere nur über die dritte Platte mit der zweiten Platte verbunden sein. Mit anderen Worten können die erste Platte und die zweite Platte vollständig getrennte Bauteile sein. Dies schließt jedoch nicht aus, dass ein physischer Kontakt zwischen der ersten Platte und der zweiten Platte vorhanden ist oder in bestimmten Positionen vorhanden sein kann. Dabei kann die Kontaktfläche auch gezielt geformt sein, beispielsweise am Rand hochgezogen sein, um eine größere Kontaktfläche zu erreichen und/oder um eine Bewegung in nur eine Richtung zuzulassen und/oder um den möglichen Biegewinkel zu beschränken.
  • Die Scharnierachse kann insbesondere parallel zur Teilungslinie zwischen der ersten Platte und der zweiten Platte verlaufen. Die Scharnierachse liegt dann auch in einer Ebene parallel zur ersten und zweiten Ebene, insbesondere in der zweiten Ebene.
  • Die dritte Platte kann insbesondere dünner als die erste Platte und/oder die zweite Platte ausgebildet sein. Die Dicke wird dabei senkrecht zur ersten und zweiten Ebene bestimmt. Bei nicht konstanter Dicke, kann die mittlere Dicke als Größe herangezogen werden. Durch die geringere Dicke kann auf einfache Weise eine höhere Flexibilität, also eine geringere Biegesteifigkeit erreicht werden, insbesondere auch, wenn für alle Platten das gleiche Material verwendet wird. Beispielsweise kann die dritte Platte eine Dicke von 0,05 bis 1,0 mm aufweisen, während die erste Platte und die zweite Platte jeweils eine Dicke von 1,0 bis 3,0 mm aufweist.
  • Die dritte Platte kann alternativ oder zusätzlich aus einem anderen Material als die erste Platte und/oder zweite Platte gebildet sein, wobei das Material der dritten Platte ein geringeres Elastizitätsmodul als das Material der ersten Platte und/oder zweiten Platte aufweist.
  • Die erste Platte und die zweite Platte können mit der dritten Platte verklebt, verschweißt oder formschlüssig verbunden sein. Die Verbindung kann zerstörungsfrei lösbar oder nicht zerstörungsfrei lösbar ausgebildet sein. Als formschlüssige Verbindung ist insbesondere eine Nietverbindung möglich.
  • In der ersten Platte kann eine Durchgangsöffnung angeordnet sein, die insbesondere mit einer Durchgangsöffnung in der dritten Platte überlappt. Die Durchgangsöffnung oder Durchgangsöffnungen bilden das Füllloch, wenn die Halteplatte mit einem Staubsaugerfilterbeutel verbunden ist.
  • Die Halteplatte kann außerdem eine die Durchgangsöffnung umgebende Dichtlippe umfassen. Die Dichtlippe kann ein thermoplastisches Elastomer umfassen, beispielsweise basierend auf Polypropylen, oder daraus bestehen. Die Dichtlippe soll das Austreten von Staub aus dem Staubsaugerfilterbeutel vermeiden oder begrenzen, indem sie den Bereich zwischen dem inneren Rand der Durchgangsöffnung und der Außenseite eines Anschlussstutzens des Staubsaugers abdichtet. Es ist insbesondere möglich, die Dichtlippe durch Teile der dritten Platte zu bilden, wenn diese ein thermoplastisches Elastomer, TPE, umfasst oder daraus besteht, indem die Durchgangsöffnung in der dritten Platte einen geringeren Durchmesser aufweist als die Durchgangsöffnung in der ersten Platte.
  • In der zweiten Platte können eine oder mehrere Positionieröffnungen zur Positionierung und/oder Befestigung in einer Halteplattenaufnahme vorgesehen sein. In der dritten Platte können entsprechend überlappende Positionieröffnungen vorgesehen sein, sodass die Positionieröffnungen in Form von Durchgangsöffnungen in der Halteplatte vorliegen. Die Positionieröffnungen können aber auch als Sacklöcher ausgebildet sein. Im Betrieb können Positionierelemente der Halteplattenhalterung des Staubsaugers in die Positionieröffnungen eingreifen und die Halteplatte damit positionieren und/oder fixieren.
  • Die Erfindung stellt außerdem einen Staubsaugerfilterbeutel bereit umfassend eine Beutelwand und eine damit verbundene oben beschriebene Halteplatte.
  • Die Beutelwand ist aus einem luftdurchlässigen Material gefertigt und kann mehrlagig aufgebaut sein. Man spricht im letzteren Fall auch von einem Laminat. Mehrere Lagen des Laminats, insbesondere jede Lage des Laminats, können dabei einen Vliesstoff und/oder ein Faservlies umfassen oder daraus bestehen.
  • Als Material für die Beutelwand, insbesondere für eine oder mehrere Lagen aus Vliesstoff oder Faservlies, können verschiedenste Kunststoffe verwendet werden, beispielsweise Polypropylen und/oder Polyester. Die Beutelwand kann ebenfalls Kunststoff-Recyclat und/oder recycliertes Material aus der Herstellung von Textilien (Textil Left-Over - TLO) umfassen oder daraus bestehen.
  • Für viele Kunststoff-Recyclate bestehen einschlägige internationale Normen. Für PET-Kunststoff-Recyclate ist beispielsweise die DIN EN 15353:2007 einschlägig. PP-Recyclate werden in DIN EN 15345:2008 charakterisiert. Zum Zwecke der entsprechenden speziellen Kunststoff-recyclate macht sich die vorliegende Patentanmeldung die Definitionen dieser internationalen Normen zu Eigen. Die Kunststoff-Recyclate können dabei unmetallisiert sein. Ein Beispiel hierfür sind aus PET-Getränkeflaschen zurückgewonnene Kunststoffflakes oder -chips. Ebenso können die Kunststoff-Recyclate metallisiert sein, z.B. wenn die Recyclate aus metallischen Kunststofffolien erhalten wurden, insbesondere metallisierten PET-Folien (MPET).
  • Recycliertes Polyethylenterephthalat (rPET) kann beispielsweise aus Getränkeflaschen, insbesondere aus sog. Bottleflakes, also Stücke gemahlener Getränkeflaschen, erhalten werden.
  • Die recyclierten Kunststoffe, insbesondere recycliertes PET und/oder recycliertes PP, sowohl in der metallisierten, als auch in der nicht metallisierten Fassung, können zu den entsprechenden Fasern versponnen werden, aus denen die entsprechenden Stapelfasern bzw. Meltblown- oder Spunbond-Vliesstoffe für die Zwecke der vorliegenden Erfindung hergestellt werden können.
  • Recycliertes Material aus der Herstellung von Textilien (TLO) fällt insbesondere bei der Prozessierung von Textilmaterialien (insbesondere Textilfasern und -filamenten, sowie damit hergestellte linienförmige, flächenförmige und räumliche textile Gebilde), wie beispielsweise der Herstellung (umfassend Kardieren, Spinnen, Schneiden und Trocknen) oder dem Recyceln von Textilmaterialien an. Diese pulver- und/oder faserförmigen Materialien stellen Abfallmaterialien dar, die sich auf den zur Verarbeitung der Textilien verwendeten Maschinen oder Filtermaterialien absetzen können. Die Stäube (Pulver) bzw. Fasern werden normalerweise entsorgt und thermisch verwertet.
  • Bei dem pulver- und/oder faserförmigen recyclierten Material handelt es sich also beispielsweise um Produktionsabfall; dies gilt insbesondere für Material, das beim Kardieren, Spinnen, Schneiden oder Trocknen von Textilmaterialien als Abfallprodukt anfällt. Man spricht in diesem Fall auch von "pre-consumer waste".
  • Bei dem Recycling von Textilmaterialien, also der Verarbeitung (bspw. dem Zerkleinern) von gebrauchten Textilmaterialien oder Textilien (bspw. Altkleidern) entsteht ebenfalls pulver- und/oder faserförmiges recycliertes Material; hier spricht man von "post-consumer waste". Das recyclierte Material aus der Herstellung von Textilien, TLO, kann also insbesondere Fasern und oder Filamente, die aus Abfallmaterialien aus der Textil- und Bekleidungsindustrie, aus Post-Consumer-Abfall (Textilien und ähnliches) und/oder aus Produkten, die für das Recycling gesammelt wurden, gewonnen wurden, umfassen.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezeichnet ein Vliesstoff ein Wirrgelege, das einen Verfestigungsschritt durchlaufen hat, so dass es eine ausreichende Festigkeit aufweist, um zum Beispiel maschinell (also in industriellem Maßstab) zu Rollen auf- bzw. abgewickelt zu werden. Die für ein Aufwickeln minimal erforderliche Bahnspannung beträgt 0,044 N/mm. Die Bahnspannung sollte nicht höher als 10% bis 25% der Mindesthöchstzugkraft (gemäß DIN EN 29073-3:1992-08) des aufzuwickelnden Materials betragen. Daraus resultiert eine Mindesthöchstzugkraft für ein aufzuwickelndes Material von 8,8 N pro 5 cm Streifenbreite.
  • Ein Faservlies oder kurz nur "Vlies" genannt entspricht einem Wirrgelege, das jedoch keinen Verfestigungsschritt durchlaufen hat, so dass im Gegensatz zu einem Vliesstoff ein derartiges Wirrgelege keine ausreichende Festigkeit aufweist, um zum Beispiel maschinell zu Rollen auf- bzw. abgewickelt zu werden.
  • Der Begriff Vliesstoff ("Nonwoven") wird in anderen Worten gemäß der Definition nach ISO Standard ISO9092:1988 bzw. CEM Standard EN29092 verwendet. Details zur Verwendung der hierin beschriebenen Definitionen und/oder Verfahren lassen sich auch dem Standardwerk "Vliesstoffe", W. Albrecht, H. Fuchs, W. Kittelmann, Wiley-VCH, 2000, entnehmen.
  • Die Vliesstofflagen der Beutelwand können insbesondere ein Stapelfaservliesstoff und/oder einen Extrusionsvliesstoff umfassen. Insbesondere können Filamentspinnvliesstoffe (auch kurz "Spinnvliesstoff" oder "Spunbond") und/oder Meltblown-Vliesstoff Verwendung finden.
  • Eine oder mehrere Lagen der Beutelwand können ein kardiertes Material umfassen. Als Bindeschritt kommen dabei sowohl mechanische Verfahren (z.B. Vernadeln) als auch thermische Verfahren (z.B. Kalandrieren) in Frage. Ebenfalls möglich ist die Verwendung von Bindefasern oder Klebemitteln, etwa einem Latexkleber. Auch Airlaid Materialien sind möglich.
  • Der Vliesstoff einer oder mehrerer Lagen der Beutelwand kann Bikomponentenfasern umfassen. Bikomponentenfasern (BiCo-Fasern) können aus einem Kern sowie einem den Kern umhüllenden Mantel gebildet sein. Neben Kern/Mantel Bikomponentenfasern können auch die anderen gebräuchlichen Varianten von Bikomponentenfasern, z. B. side-by-side, verwendet werden.
  • Die Bikomponentenfasern können als Stapelfasern vorliegen oder als Filamente bei einem Extrusionsvliesstoff (beispielsweise Meltblownvliesstoff) ausgebildet sein.
  • Entsprechend unverfestigte Faservliese sind wie erwähnt auch denkbar.
  • Der Vliesstoff einer oder mehrerer Lagen der Beutelwand kann außerdem eine Mikrokrempung (Micrex) aufweisen.
  • Die Beutelwand kann auch ein Geruchsabsorbens umfassen.
  • Die Beutelwand kann insbesondere eine Kapazitätslage umfassen. Eine Kapazitätslage bietet einen hohen Widerstand gegenüber Stoßbelastung, und ermöglicht ein Filtern von großen Schmutzpartikeln, ein Filtern eines signifikanten Anteils von kleinen Staubpartikeln und ein Speichern bzw. Zurückhalten von großen Mengen an Partikeln, wobei der Luft ein einfaches Durchströmen erlaubt wird, und somit ein geringer Druckabfall bei hoher Partikelbeladung resultiert.
  • Die Beutelwand kann auch eine Feinfilterlage umfassen. Eine Feinfilterlage dient der Erhöhung der Filtrationsleistung des mehrlagigen Filtermaterials durch Einfangen von Partikeln, die beispielsweise durch die Kapazitätslage hindurch gelangen. Zur weiteren Erhöhung der Abscheideleistung kann die Feinfilterlage bevorzugt elektrostatisch (z.B. durch Coronaentladung oder Hydrocharging) aufgeladen werden, um insbesondere die Abscheidung von Feinstaubpartikeln zu erhöhen.
  • Die Feinfilterlage kann sich insbesondere zur Außenseite der Beutelwand hin an die Kapazitätslage anschließen.
  • An die Feinfilterlage kann noch eine Stützlage anschließen. Eine Stützlage (manchmal auch "Verstärkungslage" genannt) ist dabei eine Lage, die dem mehrlagigen Verbund des Filtermaterials die notwendige mechanische Festigkeit verleiht. Bei der Stützlage kann es sich insbesondere um einen offenen, porösen Vliesstoff mit leichtem Flächengewicht handeln. Bei der Stützlage kann sich insbesondere um einen Spinnvliesstoff handeln.
  • Es ist aber auch möglich ein einlagiges Filtermaterial für die Beutelwand einzusetzen. In diesem Fall kann es sich insbesondere um einen Meltblown-Vliesstoff handeln. Ein geeignetes Material für eine solche einlagige Beutelwand ist beispielsweise aus der EP 2 311 360 B1 bekannt.
  • Die Halteplatte kann eines oder mehrere der oben beschriebenen Merkmale aufweisen.
  • Die Beutelwand kann insbesondere mit der dritten Platte verschweißt sein, wobei die dritte Platte einen Kunststoff umfasst, der mit dem Kunststoffmaterial der äußersten Lage der Beutelwand, mit der die dritte Platte verschweißt ist, verträglich ist. Mit anderen Worten kann das Material der dritten Platte so gewählt werden, dass es möglichst fest mit der Beutelwand verschweißt werden kann.
  • Für gute Schweißergebnisse ist es notwendig, dass die zu verbindenden Materialien möglichst aufeinander abgestimmt sind, sowohl hinsichtlich der Schmelzpunkte als auch des chemischen Charakters (amorph/teilkristallin). Dies kann erreicht werden, wenn verträgliche Materialien verwendet werden. Es ist auch denkbar, für die äußerste Lage der Beutelwand, mit der die dritte Platte verschweißt ist, und die dritte Platte das gleiche Material zu verwenden.
  • Es ist jedoch auch möglich, dass die Beutelwand mit der ersten Platte oder der zweiten Platte verbunden ist. In diesem Fall kann die jeweilige Platte einen Kunststoff umfassen, der mit dem Kunststoffmaterial der äußersten Lage der Beutelwand, mit der die jeweilige Platte verschweißt ist, verträglich ist.
  • Die Erfindung stellt außerdem ein System bereit umfassend einen oben beschriebenen Staubsaugerfilterbeutel und eine Halterung für die Halteplatte in einem Staubsaugergehäuse, wobei die Halterung so ausgebildet ist, dass die erste Platte und/oder die zweite Platte und der jeweils damit verbundene Teil der dritten Platte in der Betriebsstellung gegenüber der ersten und zweiten Ebene um die Scharnierachse verbogen sind. Als Betriebsstellung wird hier die Stellung bezeichnet in der die Halteplatte im Betrieb des Staubsaugers angeordnet ist.
  • Der Staubsaugerfilterbeutel kann eines oder mehrere der oben beschriebenen Merkmale aufweisen.
  • Die Halterung kann insbesondere eine Führung aufweisen, entlang derer die Halteplatte in die Halterung einführbar ist. Diese Führung kann einen geraden und einen gekrümmten Abschnitt umfassen. Durch den gekrümmten Abschnitt kann die Biegung um die Scharnierachse bewirkt werden.
  • Die Halterung kann insbesondere wie in der WO 2018/095519 A1 beschrieben ausgebildet sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der beispielhaften Figuren beschrieben. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf eine beispielhafte Halteplatte;
    Figur 2
    einen Schnitt durch eine beispielhafte Halteplatte;
    Figur 3
    eine Seitenansicht auf eine beispielhafte Halteplatte in einer ersten Stellung;
    Figur 4
    eine Seitenansicht auf eine beispielhafte Halteplatte in einer zweiten Stellung; und
    Figur 5
    eine Draufsicht auf einen beispielhaften Staubsaugerfilterbeutel.
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf eine beispielhafte Halteplatte 1, welche eine erste Platte 2 und eine zweite Platte 3 umfasst, die als vollständig voneinander getrennte Bauteile ausgebildet sind. In diesem Beispiel sind die Platten 2, 3 durch eine Lücke 7 voneinander beabstandet. Es wäre auch denkbar, dass sich die Platten 2, 3 in dieser Anordnung berühren, solange sie getrennte Bauteile bleiben. Verbunden sind die erste Platte 2 und die zweite Platte 3 nur durch eine in Figur 1 nicht erkennbare dritte Platte, welche in einer Ebene parallel zur Ebene der ersten Platte 2 und zweiten Platte 3 angeordnet ist und insbesondere auch in dem Bereich unter der Lücke 7 vorgesehen ist.
  • Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die bespielhafte Halteplatte 1. Die dritte Platte 8 ist unter der ersten Platte 2, der zweite Platte 3 und insbesondere unter der Lücke 7 angeordnet, sodass die dritte Platte 8 die Platten 2, 3 verbindet. Die dritte Platte 8 ist auf der Seite der Halteplatte 1 angeordnet, die für die Verbindung mit der Beutelwand eines Staubsaugerfilterbeutels vorgesehen ist.
  • Die dritte Platte 8 weist außerdem eine geringere Biegesteifigkeit auf als die erste Platte 2 und/oder zweite Platte 3. In diesem Beispiel wird dies dadurch erreicht, dass die dritte Platte 8 dünner als sowohl die erste Platte als auch zweite Platte 3 ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die dritte Platte 8 aus einem anderen Material als die erste Platte 2 und/oder zweite Platte 3 gebildet sein, wobei das Material der dritten Platte ein geringeres Elastizitätsmodul als das Material der ersten Platte 2 und/oder zweiten Platte 3 aufweist.
  • Durch die höhere Flexibilität der dritten Platte und der verringerten Dicke der Halteplatte 1 im Bereich der Lücke 7 zwischen den Platten 2, 3, wird ein Scharnier ausgebildet. Die Scharnierachse A ist in Figur 1 durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Die zweite Platte 3 kann gegenüber der ersten Platte 2 zusammen mit dem damit verbundenen Teil der dritten Platte 8 um diese Scharnierachse A verbogen oder verschwenkt werden. Dies ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt. In Figur 3 befinden sich alle Platten 2, 3, 8 vollständig in zwei parallelen Ebenen, während in Figur 4 die zweite Platte 3 und der damit verbundene Teil der dritten Platte 8 senkrecht zu den Ebenen der Figur 3 um die Scharnierachse A verbogen ist. Dadurch kann die Halteplatte 1 auch in Aufnahmen eingebracht werden, welche eine gekrümmte Führung aufweisen und damit eine Halteplatte mit flexiblen Bereichen erfordern.
  • Wie in Figuren 1 und 2 gezeigt, ist in der ersten Platte 2 eine Durchgangsöffnung 4 ausgebildet, die sich, wie Figur 2 zeigt, auch durch die dritte Platte 8 erstreckt. Dadurch wird zusammen mit einer Durchgangsöffnung der Beutelwand eines Staubsaugerfilterbeutels eine Einströmöffnung gebildet. Es ist aber auch denkbar, dass sich die dritte Platte 8 nicht über die gesamte Unterseite der ersten Platte 1 erstreckt und somit die Durchgangsöffnung 4 in der ersten Platte 2 nicht überlappt. Die Einströmöffnung wird dann nur durch die Durchgangsöffnung 4 in der ersten Platte 2 zusammen mit der Durchgangsöffnung der Beutelwand gebildet.
  • Die Halteplatte 1 weist in an sich bekannter Art eine Dichtlippe 10 aus einem thermoplastischen Elastomer, TPE, auf, welche in diesem Beispiel am Rand der Durchgangsöffnung 4 der ersten Platte 2 angespritzt ist. Es ist jedoch auch möglich, die Dichtlippe 10 durch die dritte Platte 8 zu bilden, wenn diese ein thermoplastisches Elastomer, TPE, umfasst oder daraus besteht, indem die Durchgangsöffnung in der dritten Platte 8 einen geringeren Durchmesser aufweist als die Durchgangsöffnung 4 in der ersten Platte 2. Gemäß weiteren Alternativen kann die Dichtlippe 10 auch von oben oder von unter auf die erste Platte 2 aufgeklebt oder aufgeschweißt sein. "Oben" bezeichnet dabei die von der dritten Platte 8 abgewandte Seite und "unten" die der dritten Platte 8 zugewandte Seite.
  • Ebenfalls in Figur 1 zu sehen sind zwei Positionieröffnungen 5, 6 in der zweiten Platte 3 zur Positionierung und/oder Befestigung in einer Halteplattenaufnahme. Die Positionieröffnungen 5, 6 können als Durchgangslöcher auch in der dritten Platte 8 vorgesehen sein. Im Betrieb können Positionierelemente der Halteplattenhalterung des Staubsaugers in die Positionieröffnungen 5, 6 eingreifen und die Halteplatte 1 damit positionieren und/oder fixieren.
  • In Figur 5 ist die Halteplatte 1 mit einer Beutelwand 9 eines Staubsaugerfilterbeutels verbunden. Die Beutelwand 9 kann insbesondere mit der dritten Platte 8 verschweißt sein, wobei die dritte Platte 8 einen Kunststoff umfasst, der mit dem Kunststoffmaterial der äußersten Lage der Beutelwand 9, mit der die dritten Platte 8 verschweißt ist, verträglich ist. Dadurch kann die Festigkeit der Schweißverbindung zwischen Halteplatte 1 und Beutelwand 9 verbessert werden.
  • Die Beutelwand 9 umfasst mehrere Vliesstofflagen oder mehrere Vliesstoff- und Faservlieslagen, die einander vom Beutelinneren zur Beutelaußenseite hin überlappen. Die Vliesstoff- oder Faservlieslagen können lose aufeinander liegen oder miteinander verbunden sein. Die Verbindungen können flächig (z.B. über Sprühkleber) oder punktuell (z.B. über ein Kalandriermuster) erfolgen.
  • Die einzelnen Lagen können insbesondere unterschiedliche Kunststoffmaterialien umfassen, und zwar untereinander und/oder innerhalb einer jeweiligen Lage.
  • Der beispielhafte Staubsaugerfilterbeutel der Figur 5 ist ein sogenannter Flachbeutel, bei dem die Beutelwand 9 eine Oberseite und eine Unterseite umfasst, welche durch eine umlaufende Schweißnaht miteinander verbunden sind. Sowohl die Oberseite als auch die Unterseite des Flachbeutels umfasst, wie oben erwähnt, mehrere Filtermateriallagen, insbesondere mehrere Vliesstofflagen oder mehrere Vliesstoff- und Faservlieslagen. Sowohl die Oberseite als auch die Unterseite können insbesondere aus einem Laminat mehrerer Vliesstofflagen gebildet sein. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Flachbeutel beschränkt, sondern kann beispielsweise auch für Seitenfaltenbeutel oder Klotzbodenbeutel angewendet werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Halteplatte 1 in diesem Beispiel ein recycliertes Kunststoffmaterial, beispielsweise recycliertes Polypropylen (rPP) oder recycliertes Polyethylenterephthalat (rPET).
  • Es versteht sich, dass in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen genannte Merkmale nicht auf diese speziellen Kombinationen beschränkt und auch in beliebigen anderen Kombinationen möglich sind. Weiterhin versteht es sich, dass in den Figuren gezeigte Geometrien nur beispielhaft sind und auch in beliebigen anderen Ausgestaltungen möglich sind.

Claims (9)

  1. Halteplatte (1) umfassend eine erste Platte (2) und eine zweite Platte (3), die in einer ersten Ebene angeordnet sind, sowie eine dritte Platte (8), die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, welche parallel zur ersten Ebene verläuft, wobei die dritte Platte (8) eine geringere Biegesteifigkeit aufweist als die erste Platte (2) und die zweite Platte (3), wobei die erste Platte (2) und die zweite Platte (3) so über die dritte Platte (8) miteinander verbunden sind, dass zwischen der ersten Platte (2) und der zweiten Platte (3) ein Scharnier ausgebildet ist, um dessen Scharnierachse (A) die erste Platte (2) und/oder die zweite Platte (3) mit dem jeweils damit verbundenen Teil der dritten Platte (8) verbiegbar sind.
  2. Halteplatte nach Anspruch 1, wobei die dritte Platte (8) dünner als die erste Platte (2) und/oder die zweite Platte (3) ausgebildet ist.
  3. Halteplatte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die dritte Platte (8) aus einem anderen Material als die erste Platte (2) und/oder die zweite Platte (3) gebildet ist, wobei das Material der dritten Platte (8) ein geringeres Elastizitätsmodul als das Material der ersten Platte (2) und/oder der zweiten Platte (3) aufweist.
  4. Halteplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die erste Platte (2) und die zweite Platte (3) mit der dritten Platte (8) verklebt, verschweißt oder formschlüssig verbunden sind.
  5. Halteplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in der ersten Platte (2) eine Durchgangsöffnung (4) angeordnet ist, die insbesondere mit einer Durchgangsöffnung (4) in der dritten Platte (8) überlappt.
  6. Halteplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in der zweiten Platte (3) eine oder mehrere Positionieröffnungen (5, 6) zur Positionierung und/oder Befestigung in einer Halteplattenaufnahme vorgesehen sind.
  7. Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Beutelwand (9) und eine damit verbundene Halteplatte (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  8. Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 7, wobei die Beutelwand (9) mit der dritten Platte (8) verschweißt ist und wobei die dritte Platte (8) einen Kunststoff umfasst, der mit dem Kunststoffmaterial der äußersten Lage der Beutelwand (9), mit der die dritte Platte (8) verschweißt ist, verträglich ist.
  9. System umfassend einen Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 7 oder 8 und eine Halterung für die Halteplatte (1) in einem Staubsaugergehäuse, wobei die Halterung so ausgebildet ist, dass die erste Platte (2) und/oder die zweite Platte (3) und der jeweils damit verbundene Teil der dritten Platte (8) in der Betriebsstellung gegenüber der ersten und zweiten Ebene um die Scharnierachse (A) verbogen sind.
EP19218702.9A 2019-12-20 2019-12-20 Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel Active EP3838095B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19218702.9A EP3838095B1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel
DK19218702.9T DK3838095T3 (da) 2019-12-20 2019-12-20 Holdeplade til en støvsugerfilterpose
ES19218702T ES2927599T3 (es) 2019-12-20 2019-12-20 Placa de sujeción para una bolsa de filtro de aspiradora
PL19218702.9T PL3838095T3 (pl) 2019-12-20 2019-12-20 Płytka mocująca do worka filtracyjnego do odkurzacza
US17/787,802 US20230025542A1 (en) 2019-12-20 2020-12-15 Retaining plate for a vacuum-cleaner filter bag
CN202080087367.5A CN115087381B (zh) 2019-12-20 2020-12-15 用于吸尘器过滤袋的保持板
AU2020410258A AU2020410258A1 (en) 2019-12-20 2020-12-15 Retaining plate for a vacuum-cleaner filter bag
PCT/EP2020/086144 WO2021122544A1 (de) 2019-12-20 2020-12-15 Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19218702.9A EP3838095B1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3838095A1 true EP3838095A1 (de) 2021-06-23
EP3838095B1 EP3838095B1 (de) 2022-08-31

Family

ID=69005242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19218702.9A Active EP3838095B1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230025542A1 (de)
EP (1) EP3838095B1 (de)
CN (1) CN115087381B (de)
AU (1) AU2020410258A1 (de)
DK (1) DK3838095T3 (de)
ES (1) ES2927599T3 (de)
PL (1) PL3838095T3 (de)
WO (1) WO2021122544A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068332A (en) 1936-06-24 1937-01-19 American Floor Surfacing Mach Method and means of collecting dust from an air current
DE29811799U1 (de) * 1998-07-02 1998-09-10 FESTO Tooltechnic GmbH & Co., 73728 Esslingen Filtersack für staubsaugende Geräte
DE29819699U1 (de) * 1998-11-04 1999-02-11 Aichner Filter GmbH, 92345 Dietfurt Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels
DE202006016789U1 (de) * 2006-11-03 2006-12-28 Branofilter Gmbh Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel
EP2311360B1 (de) 2009-10-19 2014-09-03 Eurofilters Holding N.V. Staubsaugerfilterbeutel
WO2017194081A1 (en) 2016-05-09 2017-11-16 Aktiebolaget Electrolux Dust container for a vacuum cleaner
WO2017196211A1 (en) 2016-05-09 2017-11-16 Aktiebolaget Electrolux Connector plate for a vacuum cleaner dust container and a dust container
WO2018095519A1 (en) 2016-11-23 2018-05-31 Aktiebolaget Electrolux Holder for vacuum cleaner dust container

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948909A1 (de) * 1999-10-11 2001-04-12 Vorwerk Co Interholding Filterbeutel für einen Staubsauger
ATE396638T1 (de) * 2005-11-22 2008-06-15 Eurofilters Holding Nv Staubsaugerfilterbeutel mit ablenkvorrichtung
EP1875848A3 (de) * 2006-04-25 2008-02-27 Eurofilters Holding N.V Halteplatte für einen Staubsaugerfilterbeutel
JP4934464B2 (ja) * 2007-03-05 2012-05-16 大日本印刷株式会社 清掃用具
JP5396131B2 (ja) * 2009-04-03 2014-01-22 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品製造装置、及び、吸収性物品を製造する方法
DE202011102509U1 (de) * 2010-05-31 2011-11-04 Aktiebolaget Electrolux Staubbeutel für einen Staubsauger
DE102010031046A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsgerät
FR2970865B1 (fr) * 2011-01-31 2013-02-08 Gibaud Ceinture de soutien lombaire
EP2929822B1 (de) * 2014-04-08 2017-02-22 Eurofilters N.V. Staubsaugerfilterbeutel für einen upright-staubsauger
ES2640394T3 (es) * 2015-01-20 2017-11-02 Eurofilters Holding N.V. Robot aspirador
EP4074234A1 (de) * 2016-11-23 2022-10-19 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtungen eines staubsaugerstaubbehälters
CN207270312U (zh) * 2017-04-11 2018-04-27 苏州欧圣电气股份有限公司 吸尘器
DE102018101075A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Filter mit einem Filterinnenraum zur Aufnahme von Sauggut

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068332A (en) 1936-06-24 1937-01-19 American Floor Surfacing Mach Method and means of collecting dust from an air current
DE29811799U1 (de) * 1998-07-02 1998-09-10 FESTO Tooltechnic GmbH & Co., 73728 Esslingen Filtersack für staubsaugende Geräte
DE29819699U1 (de) * 1998-11-04 1999-02-11 Aichner Filter GmbH, 92345 Dietfurt Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels
DE202006016789U1 (de) * 2006-11-03 2006-12-28 Branofilter Gmbh Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel
EP2311360B1 (de) 2009-10-19 2014-09-03 Eurofilters Holding N.V. Staubsaugerfilterbeutel
WO2017194081A1 (en) 2016-05-09 2017-11-16 Aktiebolaget Electrolux Dust container for a vacuum cleaner
WO2017196211A1 (en) 2016-05-09 2017-11-16 Aktiebolaget Electrolux Connector plate for a vacuum cleaner dust container and a dust container
WO2018095519A1 (en) 2016-11-23 2018-05-31 Aktiebolaget Electrolux Holder for vacuum cleaner dust container

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W. ALBRECHTH. FUCHSW. KITTELMANN: "Vliesstoffe", 2000, WILEY-VCH

Also Published As

Publication number Publication date
CN115087381A (zh) 2022-09-20
US20230025542A1 (en) 2023-01-26
AU2020410258A1 (en) 2022-06-23
CN115087381B (zh) 2024-04-23
WO2021122544A1 (de) 2021-06-24
EP3838095B1 (de) 2022-08-31
ES2927599T3 (es) 2022-11-08
PL3838095T3 (pl) 2023-01-09
DK3838095T3 (da) 2022-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3429720B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit staub- und/oder faserförmigem recyclierten material und/oder samenfasern
EP3219373B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit recyclierten textilmaterialien und/oder baumwolllinters
EP3219374B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel aus recyclierten kunststoffen
EP3666360B1 (de) Bikomponentfaser mit recyclierten kunststoffen
EP3669735B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit verbesserter schweissnahtfestigkeit
DE202007018376U1 (de) Staubsaugerfilterbeutel
WO2022029071A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel aus recyclierten kunststoffen
EP3523007B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit recyclierten textilmaterialien und/oder baumwolllinters und verwendung
WO2021094089A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel für einen handstaubsauger
EP3838095B1 (de) Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel
WO2021094090A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel für einen handstaubsauger
EP3530171A1 (de) Halteplatte mit dichtungselement
EP3942986A1 (de) Staubsaugerbeutel
DE202016008752U1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit recycliertem Textilmaterialien und/oder Baumwolllinters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210806

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220111

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1514672

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019005487

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220919

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2927599

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20221108

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221231

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019005487

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221220

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20231207

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831