EP3816387A1 - Gebaeudedachschiebefenster - Google Patents

Gebaeudedachschiebefenster Download PDF

Info

Publication number
EP3816387A1
EP3816387A1 EP19206048.1A EP19206048A EP3816387A1 EP 3816387 A1 EP3816387 A1 EP 3816387A1 EP 19206048 A EP19206048 A EP 19206048A EP 3816387 A1 EP3816387 A1 EP 3816387A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
guide rail
drive
window sash
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19206048.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3816387B1 (de
Inventor
Markus Stebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kehrer Stebler Ag Metallbau
Original Assignee
Stebler Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stebler Holding AG filed Critical Stebler Holding AG
Priority to EP19206048.1A priority Critical patent/EP3816387B1/de
Publication of EP3816387A1 publication Critical patent/EP3816387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3816387B1 publication Critical patent/EP3816387B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/638Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/266Form or shape curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • E05Y2900/154Skylights

Definitions

  • the invention relates to a building roof sliding window.
  • the object of the invention is to find a building skylight which has a simple opening mechanism and which avoids the above-mentioned disadvantages of the prior art.
  • Figs. 1 and 2 show a first embodiment of a building roof sliding window mounted on a building roof (without roof covering).
  • the building roof sliding window has a window frame 2, at least one window sash 3, a guide 4 and a drive 5.
  • the building roof sliding window is designed to be mounted in a building roof 1.
  • the building roof 1 (roof for short) is preferably a sloping roof that can cover all slopes between the building floor and the surface of the roof 1 (roof level) between 0 ° (0 ° excluded) and 90 ° (90 ° excluded).
  • the invention is particularly well suited for pitched roofs between 5 ° and 85 °, in particular between 10 ° and 75 °, in particular between 15 ° and 65 °.
  • the building roof 1 can also be a flat roof, i.e. include an angle of 90 ° between the building floor and the roof level.
  • the building roof 1 preferably has a roof structure and a roof covering (not shown in FIG Figs. 1 and 2 ) on.
  • the roof covering can be implemented by a large number of overlapping roofing panels.
  • the overlapping roofing panels are flat.
  • Flat roofing sheets are, for example, slate sheets, fiber cement sheets, flat roof tiles.
  • non-flat roofing panels such as corrugated roof tiles or roof tiles can also be used according to the invention.
  • the overlapping roofing panels are usually mounted on horizontal roof battens 11. Instead of overlapping roofing panels, roofing panels that are laid flush with one another can also be arranged in one plane roofing panels are used, for example glass panels or other coverings.
  • the roof covering or generally the outer side of the roof 1 defines the so-called roof plane in the following.
  • the roof structure preferably has a support structure for the stability of the roof 1.
  • the support structure preferably has vertical supports, preferably vertical roof beams, which extend parallel to the roof plane from bottom to top (or vice versa).
  • the support structure can also have horizontal supports or roof beams which are arranged at right angles to the vertical supports and / or in the roof plane.
  • the roof 1 preferably has a support frame with four sides arranged at right angles to one another.
  • the support frame preferably forms a rectangular opening in the roof structure.
  • the window frame 2 is preferably fastened to this support frame so that the opening in the roof structure corresponds to the opening of the window frame 3.
  • the roof structure can also provide insulation between, above and / or below the beams of the roof structure.
  • the insulation and the support structure preferably form a roof layer.
  • This roof layer is preferably delimited at the bottom by the inner wall or an intermediate wall and closed at the top by a layer which drains off water and moisture that passes through the roof covering.
  • Vertical roof battens 12 and horizontal roof battens 11 are preferably mounted on the support structure and / or the roof layer.
  • other roof constructions e.g. concrete ceilings which are covered in the same way as wooden roofs, or steel girder constructions as they are often used for glass roof coverings.
  • the building roof sliding window (window or roof window for short) preferably has a first side, a second side, a third side and a fourth side.
  • the first side is preferably parallel to the second side and / or at right angles to the third side and / or the fourth side.
  • the third side is preferably parallel to the fourth side and / or at right angles to the first side and / or the second side.
  • the first side is preferably the one arranged below in the sloping ceiling Side of the skylight.
  • the second side is preferably the side of the roof window arranged at the top in the sloping roof.
  • the roof window is preferably rectangular.
  • the window preferably has a window level.
  • the window level is the (outermost) level of the closed window sash, e.g.
  • the window plane of the installed window is preferably parallel to the roof plane.
  • the first, second, third and fourth sides of the window span the window level.
  • the "downward” direction in the following is intended to denote the direction at right angles to the window plane which, when the window is installed, points into the interior of the building.
  • the "upward” direction is intended to denote the direction at right angles to the window plane which, when the window is installed, points out of the building.
  • the “inward” directions are intended to denote the directions in the window plane that point into the window opening.
  • the opening direction defines the direction of the lateral displacement of the window sash 3 out of the window frame 2.
  • the window frame 2 is designed to be firmly connected to the building roof 1. This means that the window frame 2 fastened on the building roof 1 is preferably not movable.
  • the window frame 2 is preferably fastened to the roof structure, in particular the support frame of the building roof 1.
  • the window frame 2 frames a window opening which, in the assembled state, corresponds to an opening in the building roof 1.
  • the window frame 2 preferably has four sides which correspond to the first, second, third and fourth sides described above.
  • the window frame 2 has at least one opening side over which the window sash 3 is pushed out of the window frame 2. In the case of a plurality of window sashes, there can be more than one opening side.
  • first opening side here the third side
  • second opening side here the fourth side
  • the window frame 2 or each side of the window frame 2 has a Window frame profile that fulfills functions such as thermal insulation, stability and sealing with the closed window sash 3.
  • the window frame 2 has a mounting for the window sash 3.
  • one side, preferably two sides, of the window frame 2 are parallel to the opening direction, preferably the first and / or second side of the window frame 2.
  • the window frame 2 is preferably rectangular.
  • the window frame forms a flat contact surface with the window sash 3.
  • the contact surface is preferably parallel to the window plane.
  • the contact surface preferably has a seal which encloses the window opening.
  • the window sash 3 thus sits sealingly on the window frame 2 when the window sash 3 is lowered onto the contact surface of the window frame.
  • the window frame 2 is preferably connected to the roof 1 by means of a flashing frame.
  • the flashing frame 25 is arranged around the window frame 2 in such a way that water penetrating under the roofing between the roof covering and the window frame 2 is guided back onto the roofing by means of the flashing frame 25.
  • the flashing frame 25 normally forms a channel on the second, third and / or fourth side of the window frame 2 between the roof covering and the window frame 2, via which the water that has penetrated is guided to the first side of the window frame 2.
  • an outlet is preferably formed which guides the water that has penetrated back onto the roof covering.
  • the flashing frame 25 preferably extends downward from the support frame or the window frame 2, then extends outward in a first area, preferably parallel to the window plane, and then extends upward again and then extends outward in a second area the roof 1, preferably parallel to the window plane.
  • the flashing frame 25 forms a channel in the first area between the roof covering and the window frame 2.
  • the second area of the covering frame 25 is preferably guided on the second, third and / or fourth between the roof structure, in particular the roof battens 11 and 12, and the roof covering.
  • the flashing frame 25 can also be on the second, third and / or fourth side the roofing can be carried out.
  • the second area of the roofing frame 25 is preferably guided onto the roof covering, so that the water can flow back out of the channel onto the roof covering.
  • the flashing frame 25 preferably has a third area which extends inward above the first area, preferably parallel to the window plane.
  • the region of the covering frame 25 extending at the top between the first and third regions and the third region preferably cover the carrier frame of the roof 1.
  • the first area preferably covers the roof structure which is open between the roof covering and the roof window.
  • the second area closes off the flashing frame between the roof covering and the gutter so that no water can flow out of the gutter under the roof covering.
  • the flashing frame 25 has penetrations / recesses through which the guide (s) 4 extend out of the window frame 2.
  • the window sash 3 is movable relative to the window frame 2.
  • the window sash 3 can be moved between an open state and a closed state.
  • the window sash 3 is pushed out of the window frame 2 laterally and / or basically parallel to the window and / or roof plane in the opening direction.
  • the window sash 3 covers the opening of the window frame 2 or, in the case of several window sashes 3, a part of the opening of the window frame 2. This means that the window sash 3 (or the window sashes 3) close the opening of the window or the window in the closed state.
  • the window sash 3 In the open state, the window sash 3 completely or at least largely exposes the opening or at least the area covered in the closed state.
  • the window sash 3 preferably opens from the closed state in a first displacement area or opening area with a lifting movement, preferably a combination of a lifting and lateral movement.
  • a lifting movement is a movement of the window sash 3 relative to the window frame 2 in the direction of the normal plane of the window, ie upwards or downwards as defined above.
  • a lateral movement or a lateral movement is a movement at right angles to the lifting movement and / or a movement in Opening direction and / or a movement parallel to the window plane, ie a movement inwards or outwards.
  • the window sash 3 is preferably pushed out of the window frame 2 only laterally (ie without a lifting movement).
  • the lateral displacement is also superimposed by a lifting movement in the second displacement area or in a third displacement area.
  • the window sash 3 can be closed better with the window frame 2, since the window sash 3 can still be lowered into the window frame 2 for closing and can thus penetrate into the window frame 2.
  • better thermal insulation of the window and / or better sealing against water and wind can be achieved.
  • the described movement of the window sash 3 between the open state and the closed state and / or vice versa is also referred to below as the opening movement of the window sash 3.
  • the sash 3 preferably comprises a sash frame 31 and a translucent pane 32 such as a pane of glass.
  • a translucent pane 32 such as a pane of glass.
  • the window sash it is also possible for the window sash to have a non-translucent pane.
  • the window sash frame 31 is designed to be mounted in the closed state on the window frame 2 in such a way that the window closes with a seal.
  • the window sash 3 can furthermore have an (inner or outer) shade 33 which can cover the opening of the window sash 3.
  • the shade 33 is movable between a closed and an open state.
  • a guide 34 is arranged on two sides, preferably the third and fourth side of the window sash, in which the shading 32 is guided, preferably with a guide carriage.
  • the guides are preferably attached to shading structures on the two sides.
  • the first embodiment of the roof window shows two window sashes 3, a first window sash 3 and a second window sash 3.
  • the first opening direction of the first window sash 3 is preferably parallel to the second opening direction of the second Sash 3 (but in opposite directions). However, it is also possible that the opening directions are not parallel.
  • the first window sash 3 is preferably pushed out of the window frame 2 in the first opening direction via the third side of the window frame 2.
  • the second window sash 3 is preferably pushed out of the window frame 2 in the second opening direction via the fourth side of the window frame 2.
  • the first window sash 3 covers a first area of the opening of the window.
  • the second window sash 3 covers a second area of the opening of the window.
  • the roof window it is also possible for the roof window to have only one window sash 3. Only the function of the first window sash 3 is described below. The function of the second sash 3 is analogous.
  • the window sash 3 preferably has four sides.
  • a first side which is arranged parallel to the first side of the window frame 2 (at least in the closed state, preferably in all open states).
  • a second side which is arranged parallel to the second side of the window frame 2 (at least in the closed state, preferably in all open states) and / or rests against the first side of the window frame 2 in the closed state.
  • a third side which is arranged parallel to the third side of the window frame 2 (at least in the closed state, preferably in all open states) and / or rests against the third side of the window frame 2 in the closed state.
  • a fourth side which is arranged parallel to the opening side of the window frame 2 (at least in the closed state, preferably in all open states) and / or rests against the fourth side of the window frame 2 in the closed state.
  • One of the four sides is preferably an opening side of the window sash 3, that is to say the side of the window sash 3 which rests against the opening side of the window frame 2 in the closed state.
  • the opening side of the window sash 3 is preferably the third or fourth side of the window sash 3.
  • the third side of the first window sash 3 is the opening side of the first window sash 3
  • the fourth side of the second window sash 3 is the opening side of the first window sash 3.
  • the window sash 3 preferably has a closing side which is opposite the opening side of the window sash 3.
  • the closing side is preferably on and / or on the opening side of the window frame 2 when the window sash 3 is open and / or between the third and fourth sides of the window frame 2.
  • the two closing sides of the window sashes 3 form a closing joint that seals against the ingress of water.
  • the closing joint has at least one upper seal 35.1 (on a first contact surface of the two window sashes 3) and at least one lower seal 35.2 (on a second contact surface of the two window sashes 3), which are arranged so that the closing sides of the two window sashes 3 are closed State the seals 25 press against each other.
  • the closing sides of the two window sashes 3 are profiled in such a way that the upper seal 35.1 is arranged offset from the lower seal 35.2 and form a condensate channel.
  • a first window sash 3 preferably has the condensate channel 36 and a second window sash 3 has a profile protruding into the condensate channel 36.
  • the upper seal 35.1 is preferably arranged on the second window sash 3 and the lower seal 35.2 is arranged on the lower window sash 3.
  • the two skylight sashes 3 are sealed with the upper seal 35.1 at a first closing plane (at right angles to the window plane) and sealed at the lower seal 35.2 at an offset closing plane (at right angles to the window plane).
  • the condensate channel 36 is arranged between the two closing planes.
  • the condensate channel 36 is designed in such a way that the condensate water or dripping water entering therein is emptied on the first side or the lower side of the window sash 3 or onto the flashing frame 25 is directed.
  • the third closing plane is preferably arranged offset to the first closing plane, preferably offset in the direction of the second closing plane, preferably in the same plane as the second closing plane.
  • one of the two window sashes 3 preferably has a projection 37 which covers the closing joint in the third closing plane and thus prevents rainwater from entering the closing joint.
  • Both window sashes 3 preferably have an upwardly extending profile on the third contact surface.
  • one of the two upwardly extending profiles extends over the other and is bent or shaped in such a way that it forms a projection over the other profile.
  • the two upwardly extending profiles rest against one another and thus form a further seal.
  • the projection 37 guides the rainwater flowing into the projection 37 onto the top of the window sash 3 or into a channel 37.1, which leads to the roof 1 or the flashing frame 25 on the first or lower side of the roof window.
  • this profiling and the projection 37 are formed by the superstructures for the guides 34 of the shading 33.
  • These profiles preferably have a further projection 38 which is arranged above the projection 37 and also prevents rainwater from entering the closing joint.
  • the projection 38 preferably points in the opposite direction to the projection 37 and / or is arranged on the opposite window sash 3.
  • the closing side of the window sash 3 in the closed state lies on or on the side of the window frame 2 opposite the opening side of the window frame 2.
  • the window sash 3 preferably has a lateral cover 39 on the opening side.
  • the side cover 39 is arranged in such a way that it covers the third region of the flashing frame 25 and / or that it protrudes into the channel or the second region of the flashing frame 25.
  • the cover 39 preferably extends first in the window plane (in order to cover the third area of the cover frame 25) and then downwards (perpendicular to the window plane).
  • the downwardly extending area of the cover preferably extends beyond the third area of the flashing frame 25, so that the lateral closing joint between window frame 2 and window sash 3 is protected from direct wind and rain.
  • the side cover 39 preferably extends over the entire opening side of the window sash 3.
  • the side cover has at least one penetration or recess through which the at least one guide 4 extends in the downwardly extending area.
  • Fig. 5 , 5A , 6th , 6A , 7th , 7A , 10 , 10A , 11 , 11A , 12th , 12A , 13th , 13A show isolated the guide 4 and the drive 5, while Fig. 8 , 8A , 9 , 9A , 10 , 10A show drive 5 only.
  • the guide 4 is designed to guide the window sash 3 in the described opening movement.
  • the guide 4 has a guide rail 41, 42 which is firmly connected to the window frame 2 and / or the roof 1 (or is designed to be connected to the roof 1).
  • the guide 4 preferably has an inner guide 41 and an outer guide 42.
  • the guide 4, at least the inner guide 42, preferably has two guide rails 42.
  • a first of the two inner guide rails 42 preferably extends along one of the sides (preferably the first side) of the window frame 2.
  • a second of the two inner guide rails 42 preferably extends along the opposite side (preferably the second side) of the window frame 2.
  • the outer one Guide 41 has at least one outer guide rail 41 which extends outside the window frame 2 and supports and / or guides the window sash 3 outside of the window frame 2 when it is opened.
  • the outer guide 41 preferably also has two outer guide rails 41.
  • the two outer guide rails 41 are preferably an extension of the two inner ones Guide rails 42, so that the first inner guide rail 42 and the first outer guide rail 41 form a first common guide rail and the second inner guide rail 42 and the second outer guide rail 41 form a second common guide rail.
  • the inner and outer guide rails 41, 42 are preferably made of metal.
  • the inner and outer guide rails 41, 42 are preferably connected via a guide connecting part 48 which is made from a material that insulates better than the material of the inner and outer guide rails 41, 42, for example plastic. This prevents a thermal bridge from the outer guide rail 41 to the inner guide rail 42 and thus significantly improves the insulation.
  • the connecting part 48 is shaped and arranged in such a way that the inner guide rail 42, the connecting part 48 and the outer guide rail 41 form a continuous guide 4.
  • the guide 4, the outer guide 41, the inner guide 42 and / or the (first and / or second) (inner and / or outer) guide rail preferably extend at right angles to the opening side.
  • the guide 4 also has at least one guide carriage 44 which is / is firmly connected to the window sash 3 and is designed to guide the window sash 3 in the described opening movement in the at least one guide rail 41, 42.
  • the at least one guide carriage 44 preferably has at least one inner guide carriage 44 (preferably two) which is (are) fastened between a center line and the closing side of the window sash 3.
  • the center line of the window sash 3 is the line in the middle between the closing side and the opening side of the window sash 3.
  • the inner guide carriage (s) 44 is (are) preferably attached closer to the closing side than to the center line.
  • the inner guide carriage (s) 44 is (are) preferably attached to the first or (and) second side of the window sash 3.
  • a first inner guide carriage 44 preferably runs in the first inner guide rail 42 and a second inner guide carriage 44 in the second inner guide rail 42 Middle line and the Opening side of the window sash 3 is attached (are).
  • the outer slide (s) 44 is attached closer to the opening side than to the center line.
  • the outer guide carriage (s) 44 is (are) preferably attached to the first or (and) second side of the window sash 3.
  • a first outer guide slide 44 preferably runs in the first outer guide rail 41 and a second outer guide slide 44 runs in the second outer guide rail 41.
  • One, some or each guide carriage 44 preferably has at least one roller 46, 47 in order to run as friction-free as possible in the corresponding guide rail 41, 42.
  • the axis of rotation (s) of the at least one roller 46, 47 is / are preferably (all) at right angles to the longitudinal axis of the guide rail 41, 42.
  • One, some or each guide carriage 44 preferably has at least two rollers 46, 47.
  • Preferably one, some or each guide carriage 44 has at least one roller of the first type 46 (preferably two) and at least one roller of the second type 47 (preferably two).
  • the axis of rotation (s) of the rollers of the first type 46 and the axis of rotation (s) are arranged rotated with respect to one another, preferably orthogonally to one another.
  • the rollers of the first type 46 are mounted on a first sub-slide and the rollers of the second type 47 are mounted on a second sub-slide.
  • the two sub-slides with their rollers 46, 47 form the guide slide 44.
  • the rollers of the different types 46, 47 can also be attached to a common guide carriage.
  • the use of two types of rollers 46, 47 has the advantage that the weight force is better transferred to the corresponding guide rail 41, 42.
  • the guide rail 41, 42 normally has a first wall which is attached to the roof or is designed for this purpose. The first wall is thus parallel to the window plane.
  • the second wall is normally at right angles to the first wall and is thus arranged at right angles to the window plane.
  • the rollers of the first type 46 run on the first wall and the rollers of the second type 47 run on the second wall of the corresponding one Guide rail 41, 42.
  • the axis of rotation of the rollers of the first type 46 is preferably parallel to the first wall and the axis of rotation of the rollers of the second type 47 is parallel to the second wall.
  • the weight acts in a direction that lies between the normals of the two walls or the two axes of rotation of the two types of rollers 46, 47. Due to the two types of rollers, the weight of the window sash 3 can be divided between the two walls and roller types 46, 47 and the occurrence of large levers or shear forces on the guide carriage 44 can thus be avoided.
  • the inner guide rail 42 is defined as the guide rail for the inner guide carriage 44 and the outer guide rail 41 as the guide rail for the outer guide carriage 44.
  • the outer mainly outside the window frame 2, but also extends into the window frame 2.
  • the inner guide rail 42 is arranged in the window frame 2 and the outer guide rail 41 is arranged outside the window frame 2 arranged.
  • the inner and outer guide rails 42, 41 can also be two separate guide rails 42, 41 (which merge into one another in the exemplary embodiment shown).
  • Each (the first and second) guide rail 41, 42 preferably has at least one, preferably two ramps 45 for the lifting movement of the window sash 3.
  • the ramp 45 is preferably arranged in the first wall of the corresponding guide rail 41, 42.
  • the at least one roller 46 of the guide carriage 44 preferably the at least one roller of the first type 46, preferably runs over the ramp 45 in order to achieve a lifting movement of the window sash 3.
  • One, several or each ramp 45 is preferably arranged in such a way that a corresponding guide carriage 44 is arranged at the lower end of the ramp 45 when the window sash 3 is closed.
  • the guide carriage 44 drives / rolls over the ramp 45 and lifts the window sash 3 (in the first displacement area).
  • the guide carriage 44 moves / rolls down over the ramp 45 and lowers the window sash 3 (in the first displacement range) into the window frame 2 in order to close the window sash 3 with the window frame 2.
  • the ramp 45 thus defines a superposition of a lifting and a lateral movement in the first displacement area.
  • Each inner guide rail 42 preferably has an inner ramp 45.
  • the inner ramp 45 is arranged in such a way that the inner guide carriage 44 rolls over the inner ramp 45 during the opening movement of the window sash 3.
  • the inner ramp 45 is preferably arranged such that the inner guide carriage 44 is arranged at the lower end of the ramp 45 in the closed state of the window sash 3.
  • Each outer guide rail 41 preferably has an outer ramp 45.
  • the outer ramp 45 is arranged in such a way that the outer guide carriage 44 rolls over the outer ramp 45 during the opening movement of the window sash 3.
  • the outer ramp 45 is preferably arranged such that the outer guide carriage 44 is arranged at the lower end of the ramp 45 in the closed state of the window sash 3.
  • a movable sealing means is preferably arranged in the at least one guide rail 4, which sealant seals the guide rail 4 to the outside in the closed state of the window sash 3. This prevents that in the closed state there is a convective connection between the outer and the inner of the window (or between the outer guide rail 41 and the inner Guide rail 42) is there, which is very disadvantageous for thermal insulation.
  • the sealing means moves in the guide rail 4, in particular in the outer guide rail 41, when the window sash 3 is opened.
  • the sealing means can be attached to the (outer) guide carriage 44 or the window sash 3, for example.
  • the sealing means is preferably at the level of the connecting part 48, so that good thermal insulation is achieved.
  • the sealing means preferably has a sealing block guided in the guide 4, which has at least one seal (preferably at least two seals) on the side surfaces (which are arranged opposite the walls of the guide rail 4) which slides over the walls of the guide rail 4.
  • Each seal preferably runs around at least three side walls of the sealing block.
  • the drive 5 has a drive wheel 51 and a drive rod 52.
  • the drive wheel 51 and the drive rod 52 are designed in such a way that the drive rod 52 is moved in the opening direction by a rotation of the drive wheel 51.
  • the drive wheel 51 preferably engages in the drive rod 52 or vice versa.
  • the drive wheel 51 is preferably a gear.
  • the drive rod 52 is preferably a rack.
  • the drive wheel 51 is rotatably mounted in the window frame 2.
  • the axis of rotation of the drive wheel 51 is preferably arranged in a fixed manner in the window frame 2.
  • the axis of rotation of the drive wheel 51 is preferably parallel to the opening side of the window frame 2 and / or the window sash 3.
  • the drive wheel 51 is preferably mounted on or in the first or second side of the window frame 2. Preferably in the corner which is formed from the opening side of the window frame 2 and the first or second side of the window frame 2.
  • the drive wheel 51 is preferably arranged next to a guide rail 41 at the height of the ramp 45.
  • the drive rod 52 is firmly connected to the window sash 3.
  • the drive rod 52 is arranged so that the Drive rod 52 can be driven by the drive wheel 51.
  • the drive rod 52 is preferably arranged at right angles to the opening side and / or parallel to the first or second side of the window sash 3.
  • the drive rod 52 is preferably arranged in or on the first or second side of the window sash 3.
  • the drive rod 52 is now shaped so that the drive rod 52 and thus the window sash 3 performs a lifting movement when the drive wheel 51 rotates when the window sash 3 is opened from the closed state, ie in the first displacement range.
  • the drive rod 52 preferably has a first drive area and a second drive area 52.1.
  • the second drive area corresponds to the area of the drive rod 52 in which the drive wheel 51 engages in the second displacement area.
  • This second drive area is preferably straight, ie extends along a straight line.
  • the first drive area 52.1 of the drive rod 52 is shaped in such a way that the drive rod 52 and thus the window sash 3 performs a lifting movement, in particular a combination of a lifting and lateral movement.
  • the shape of the first drive area 52.1 is preferably adapted to the shape of the ramp 45 such that the drive rod 52 is driven by the drive wheel 5 during the lifting movement or the combined lifting and lateral movement of the window sash 3.
  • the shape of the first drive area 52.1 is, for example, curved or inclined (ie at an angle other than 0 ° or 180 °) to the second drive area.
  • the first drive area 52.1 is preferably arranged at one end of the entire drive area of the drive rod 52, preferably at one end of the drive rod 52.
  • the drive wheel 5 engages in the first drive area 52.1.
  • the drive rod 52 and thus the window sash 3 are moved in the opening direction (ie laterally).
  • the at least one guide carriage 44 thus travels in the first displacement area up the ramp 45 and thus executes a lifting movement superimposed on the lateral movement.
  • Due to the shape of the first drive area 52.1 the drive wheel 51 remains in engagement with the first drive area 52.1 of the drive rod 52 despite the lifting movement of the window sash 3 and despite the fixed axis of rotation and can thus move the window sash 3 both laterally and upwards.
  • the second displacement area begins and the drive wheel 51 now changes engagement from the first drive area 52.1 to the second drive area .
  • the window sash 3 can now be pushed (purely) laterally out of the window frame 2 in the opening direction.
  • the closing direction works in the same way and is not explained again here.
  • the drive 5 preferably also has a motor which drives the drive wheel 51 or causes it to rotate. However, it is also possible to drive the drive wheel 51 with a crank or otherwise.
  • the drive 5 can each have a first sub-drive with a first drive wheel 51 as described above and a first drive rod 52 as described above and a second sub-drive with a second drive wheel 51 as described above and a second drive rod 52 as described above.
  • the first sub-drive is preferably arranged on the first side of the window and the second sub-drive is preferably arranged on the second side of the window.
  • the first drive wheel 51 is preferably arranged on the first side of the window frame 2 and the first drive rod 52 is arranged on the first side of the window sash 3.
  • the second drive wheel 51 is preferably arranged on the second side of the window frame 2 and the second drive rod 52 is arranged on the second side of the window sash 3.
  • Figs. 1 and 2 show an embodiment of a building roof 1 as described above with a building roof window as described above.
  • the building roof sliding window designed for the building roof 1 is, however, also disclosed without the building roof 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Gebäudedachschiebefenster aufweisend: einen Fensterrahmen zur Befestigung auf einem Gebäudedach; einen Fensterflügel, der in einem geschlossenen Zustand in dem Fensterrahmen angeordnet ist und der in einem offenen Zustand den Fensterrahmen öffnet; eine Führung (4) ausgebildet den Fensterflügel seitlich aus dem Fensterrahmen zu führen, wobei die Führung (4) mindestens einen mit dem Fensterflügel verbundenen Führungsschlitten (44) und mindestens eine Führungsschiene (41, 42), in der der mindestens eine Führungsschlitten (4) geführt ist, aufweist, wobei die mindestens eine Führungsschiene (4) mindestens eine äussere Führungsschiene (41), die sich ausserhalb des Fensterrahmens erstreckt, und mindestens eine innere Führungsschiene (42), die sich in dem Fensterrahmen erstreckt, aufweist; und einen Antrieb (5) zur Bewegung des Fensterflügels zwischen dem geschlossenen Zustand und dem offenen Zustand, wobei der Antrieb (5) eine mit dem Fensterflügel verbundene Antriebsstange (52) aufweist und eine mit dem Fensterrahmen verbundenes Antriebsrad (51) aufweist, wobei die Antriebsstange (52) so geformt ist, dass der Fensterflügel beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand eine Hubbewegung macht.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebäudedachschiebefenster.
  • Stand der Technik
  • Gebäudedachfenster werden in der Regel so geöffnet, dass der Fensterflügel um eine Drehachse an dessen oberen Ende aus dem Fensterrahmen herausgedreht wird. Dieser Öffnungsmechanismus hat aber einige Nachteile. Es sehr schwierig ist, die Aussenseite oder obere Seite des Fensterflügels zu putzen. Dieser Öffnungsmechanismus kann aber nur bis zu einem bestimmten Gewicht des Fensterflügels verwendet werden und ist somit für grossflächige Fensterflügel nicht geeignet.
  • Es gibt verschiedene Lösungen für grossflächige Dachfenster. Diese können zum Beispiel seitlich aus dem Fensterrahmen herausgeschoben werden. Allerdings hat dies den Nachteil, dass das Dachfenster störend aus dem Gebäudedach heraussteht. Eine Lösung, die das Dachfenster dachbündig einbauen lässt, erfordert somit neben einer seitlichen Bewegung des Fensterflügels aus dem Fensterrahmen zusätzlich eine Hubbewegung. Dies erfordert komplizierte Öffnungsmechanismen wie Parallelogrammführungen oder eine Kombination aus Hub und Lateralöffnungsmechanismen. Die meisten dieser Öffnungsmechanismen sind nicht für grossflächige und somit schwere Fensterflügel ausgelegt. Das seitliche Herausschieben aus dem Fensterrahmen ist auch für die Abdichtung des Fensterflügels schlechter als das Herausheben des Fensterflügels.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Gebäudedachfenster zu finden, das einen einfachen Öffnungsmechanismus aufweist und die oben genannten Nachteile des Stands der Technik vermeidet.
  • Dies wird durch ein Gebäudedachschiebefenster nach Anspruch 1 gelöst.
  • Durch die Form des Antriebstabs kann beim Öffnen des Fensterflügels aus dem geschlossenen Zustand eine Hubbewegung erzielt werden ohne dass ein separater Hubmotor oder ein beweglich angeordnetes Antriebsrad verwendet werden muss. Dies erlaubt einen besonders einfachen und gut funktionierenden Antrieb eines solchen Gebäudedachschiebefensters.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei zeigen
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale Ansicht eines Gebäudedachs mit einem ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem geschlossenen Zustand.
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Ansicht des Gebäudedachs mit dem ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem offenen Zustand.
    Fig. 3
    eine dreidimensionale Ansicht einer Führung und eines Antriebs des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem geschlossenen Zustand.
    Fig. 4
    eine dreidimensionale einer Führung und eines Antriebs des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem offenen Zustand
    Fig. 5
    eine Schnittansicht auf die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem geschlossenen Zustand.
    Fig. 5A
    eine Vergrösserung der Fig. 5.
    Fig. 6
    eine Schnittansicht auf die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem fast geschlossenen Zustand.
    Fig. 6A
    eine Vergrösserung der Fig. 6.
    Fig. 7
    eine Schnittansicht auf die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem offenen Zustand.
    Fig. 7A
    eine Vergrösserung der Fig. 7.
    Fig. 8
    eine erste Seitenansicht auf den Antrieb des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem geschlossenen Zustand.
    Fig. 8A
    eine Vergrösserung der Fig. 8.
    Fig. 9
    eine erste Seitenansicht auf den Antrieb des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem fast geschlossenen Zustand.
    Fig. 9A
    eine Vergrösserung der Fig. 9.
    Fig. 10
    eine erste Seitenansicht auf den Antrieb des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem offenen Zustand.
    Fig. 10A
    eine Vergrösserung der Fig. 10.
    Fig. 11
    eine zweite Seitenansicht auf den Antrieb und die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem geschlossenen Zustand.
    Fig. 11A
    eine Vergrösserung der Fig. 11.
    Fig. 12
    eine zweite Seitenansicht auf den Antrieb und die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in einem fast geschlossenen Zustand.
    Fig. 12A
    eine Vergrösserung der Fig. 12.
    Fig. 13
    eine zweite Seitenansicht auf den Antrieb und die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem offenen Zustand.
    Fig. 13A
    eine Vergrösserung der Fig. 13.
    Fig. 14
    eine dritte Seitenansicht auf den Antrieb und die Führung des ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem offenen Zustand.
    Fig. 15
    einen Schnitt durch das Gebäudedach mit dem ersten Ausführungsbeispiel des Gebäudedachschiebefensters in dem geschlossenen Zustand.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines Gebäudedachschiebefensters montiert auf einem Gebäudedach (ohne Dachdeckung).
  • Das Gebäudedachschiebefenster weist einen Fensterrahmen 2, mindestens einen Fensterflügel 3, eine Führung 4 und einen Antrieb 5 auf. Das Gebäudedachschiebefenster ist ausgebildet in einem Gebäudedach 1 montiert zu werden.
  • Das Gebäudedach 1 (kurz Dach) ist vorzugsweise ein Schrägdach, das zwischen dem Gebäudeboden und der Oberfläche des Dachs 1 (Dachebene) zwischen 0° (0° ausgeschlossen) und 90° (90° ausgeschlossen) alle Schrägen abdecken kann. Insbesondere für Schrägdächer zwischen 5° und 85°, insbesondere zwischen 10° und 75°, insbesondere zwischen 15° und 65° ist die Erfindung besonders gut geeignet. Allerdings kann das Gebäudedach 1 auch ein Flachdach sein, d.h. einen Winkel von 90° zwischen dem Gebäudeboden und der Dachebene einschliessen.
  • Das Gebäudedach 1 weist vorzugsweise eine Dachkonstruktion und eine Dachdeckung (nicht gezeigt in Fig. 1 und 2) auf.
  • Die Dachdeckung kann durch eine Vielzahl überlappender Dachdeckungsplatten realisiert sein. Vorzugsweise sind die überlappenden Dachdeckungsplatten flach. Flache Dachdeckungsplatten sind zum Beispiel Schieferplatten, Faserzementplatten, flache Dachziegel. Aber auch nichtflache Dachdeckungsplatten wie gewellte Dachziegel oder Dachsteine können erfindungsgemäss verwendet werden. Die überlappenden Dachdeckungsplatten werden in der Regel auf horizontalen Dachlatten 11 montiert. Anstatt überlappender Dachdeckungsplatten, können auch bündig aneinander gelegte in einer Ebene angeordnete Dachdeckungsplatten verwendet werden, z.B. Glasplatten oder sonstige Deckungen. Die Dachdeckung oder allgemein die äussere Seite des Dachs 1 definiert im Folgenden die sogenannte Dachebene.
  • Die Dachkonstruktion weist vorzugsweise eine Trägerkonstruktion für die Stabilität des Dachs 1 auf. Die Trägerkonstruktion weist vorzugsweise vertikale Träger, vorzugsweise vertikale Dachbalken, die sich parallel zu der Dachebene von unten nach oben (oder umgekehrt) erstrecken. Die Trägerkonstruktion kann auch horizontale Träger oder Dachbalken aufweisen, die rechtwinkelig zu den vertikalen Trägern und/oder in der Dachebene angeordnet sind. Vorzugsweise weist das Dach 1 einen Trägerrahmen mit vier rechtwinkelig zueinander angeordneten Seiten auf. Der Trägerrahmen bildet vorzugsweise eine rechteckige Öffnung in der Dachkonstruktion aus. Der Fensterrahmen 2 wird vorzugsweise auf diesem Trägerrahmen befestigt, so dass die Öffnung in der Dachkonstruktion der Öffnung des Fensterrahmens 3 entspricht. Die Dachkonstruktion kann weiterhin eine Isolierung zwischen, über und/oder unter den Trägern der Dachkonstruktion auf. Die Isolierung und die Trägerkonstruktion bilden vorzugsweise eine Dachschicht aus. Diese Dachschicht ist vorzugsweise nach unten durch die Innenwand oder eine Zwischenwand begrenzt und nach oben durch eine Schicht abgeschlossen, die Wasser und Feuchtigkeit, die durch die Dachdeckung tritt, ableitet. Auf die Trägerkonstruktion und/oder die Dachschicht sind vorzugsweise vertikale Dachlatten 12 und darauf horizontale Dachlatten 11 montiert. Allerdings sind andere Dachkonstruktionen möglich, z.B. Betondecken welche analog der Holzdächer eingedeckt werden, oder Stahlträgerkonstruktionen wie sie oft für Glasdachdeckungen verwendet werden.
  • Das Gebäudedachschiebefenster (kurz Fenster oder Dachfenster) weist vorzugsweise eine erste Seite, eine zweite Seite, eine dritte Seite und eine vierte Seite auf. Die erste Seite ist vorzugsweise parallel zu der zweiten Seite und/oder rechtwinkelig zu der dritten Seite und/oder der vierten Seite. Die dritte Seite ist vorzugsweise parallel zu der vierten Seite und/oder rechtwinkelig zu der ersten Seite und/oder der zweiten Seite. Die erste Seite ist vorzugsweise die in der Dachschräge unten angeordnete Seite des Dachfensters. Die zweite Seite ist vorzugsweise die in der Dachschräge oben angeordnete Seite des Dachfensters. Das Dachfenster ist vorzugsweise rechteckig. Das Fenster weist vorzugsweise eine Fensterebene auf. Die Fensterebene ist die (äußerste) Ebene des geschlossenen Fensterflügels, z.B. die Fensterflügelglasebene. Die Fensterebene des montierten Fensters ist vorzugsweise parallel zu der Dachebene. Die erste, zweite, dritte und vierte Seite des Fensters spannen die Fensterebene auf. Die Richtung "nach unten" soll im Folgenden die Richtung rechtwinkelig zu der Fensterebene bezeichnen, die im montierten Zustand des Fensters in das Gebäudeinnere zeigt. Die Richtung "nach oben" soll die Richtung rechtwinkelig zu der Fensterebene bezeichnen, die im montierten Zustand des Fensters aus dem Gebäude heraus zeigt. Die Richtungen "nach innen" soll die Richtungen in der Fensterebene bezeichnen, die in die Fensteröffnung zeigen. Die Richtung "nach außen" soll die Richtungen in der Fensterebene bezeichnen, die von Fensteröffnung weg zeigen. "Außerhalb" des Fensterrahmens 2 soll somit den Bereich außerhalb des Fensterrahmens 2 ungefähr in der Fensterebene bezeichnen. Die Öffnungsrichtung definiert die Richtung der seitlichen Verschiebung des Fensterflügels 3 aus dem Fensterrahmen 2.
  • Der Fensterrahmen 2 ist ausgebildet, fest mit dem Gebäudedach 1 verbunden zu werden. Das heißt, dass der auf dem Gebäudedach 1 befestigte Fensterrahmen 2 vorzugsweise nicht beweglich ist. Vorzugsweise wird der Fensterrahmen 2 auf die Dachkonstruktion, insbesondere dem Trägerrahmen des Gebäudedachs 1 befestigt. Der Fensterrahmen 2 umrahmt eine Fensteröffnung, die im montierten Zustand einer Öffnung in dem Gebäudedach 1 entspricht. Der Fensterrahmen 2 weist vorzugsweise vier Seiten auf, die den oben beschriebenen ersten, zweiten, dritten und vierten Seite entsprechen. Der Fensterrahmen 2 weist zumindest eine Öffnungsseite auf, über die der Fensterflügel 3 aus dem Fensterrahmen 2 geschoben wird. Im Falle von einer Mehrzahl von Fensterflügeln, kann es mehr als eine Öffnungsseite geben. In dem ersten Ausführungsbeispiel gibt es eine erste Öffnungsseite (hier die dritte Seite) für den ersten Fensterflügel 3 und eine zweite Öffnungsseite (hier die vierte Seite) für den zweiten Fensterflügel 3. Der Fensterrahmen 2 bzw. jede Seite des Fensterrahmens 2 weist ein Fensterrahmenprofil auf, das Funktionen wie Wärmeisolierung, Stabilität und Abdichtung mit dem geschlossenen Fensterflügel 3 erfüllt. Der Fensterrahmen 2 weist eine Lagerung für den Fensterflügel 3 auf. Vorzugsweise ist eine Seite, vorzugsweise sind zwei Seiten des Fensterrahmens 2 parallel zu der Öffnungsrichtung, vorzugsweise die erste und/oder zweite Seite des Fensterrahmens 2. Der Fensterrahmen 2 ist vorzugsweise rechteckig ausgebildet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel bildet der Fensterrahmen eine ebene Kontaktfläche mit dem Fensterflügel 3 aus. Die Kontaktfläche ist vorzugsweise parallel zu der Fensterebene. Die Kontaktfläche weist vorzugsweise eine Dichtung auf, die die Fensteröffnung umschließt. Der Fensterflügel 3 sitzt somit dichtend auf dem Fensterrahmen 2 auf, wenn der Fensterflügels 3 auf die Kontaktfläche des Fensterrahmens abgesenkt wird.
  • Vorzugsweise ist der Fensterrahmen 2 mit einem Eindeckrahmen mit dem Dach 1 verbunden. Der Eindeckrahmen 25 ist so um den Fensterrahmen 2 angeordnet, dass zwischen der Dachdeckung und dem Fensterrahmen 2 unter die Dachdeckung eindringendes Wasser mittels des Eindeckrahmens 25 zurück auf die Dachdeckung geleitet wird. Dazu bildet der Eindeckrahmen 25 normalerweise an der zweiten, dritten und/oder vierten Seite des Fensterrahmens 2 eine Rinne zwischen der Dachdeckung und dem Fensterrahmen 2 aus, über die das eingedrungene Wasser zu der ersten Seite des Fensterrahmens 2 geleitet wird. An der ersten Seite des Fensterrahmens 2 ist vorzugsweise ein Auslass ausgebildet, der das eingedrungene Wasser zurück auf die Dachdeckung leitet. Vorzugsweise erstreckt sich der Eindeckrahmen 25 von dem Trägerrahmen oder dem Fensterrahmen 2 nach unten, erstreckt sich dann in einem ersten Bereich nach außen, vorzugsweise parallel zu der Fensterebene, und erstreckt sich dann wieder nach oben und erstreckt sich dann in einem zweiten Bereich nach außen auf das Dach 1, vorzugsweise parallel zu der Fensterebene. Dadurch bildet der Eindeckrahmen 25 eine Rinne in dem ersten Bereich zwischen der Dachdeckung und dem Fensterrahmen 2 aus. Der zweite Bereich des Eindeckrahmens 25 ist vorzugsweise auf der zweiten, dritten und/oder vierten zwischen der Dachkonstruktion, insbesondere den Dachlatten 11 und 12, und der Dachdeckung geführt. Allerdings kann der Eindeckrahmen 25 auf der zweiten, dritten und/oder vierten Seite auch auf die Dachdeckung geführt werden. Auf der ersten Seite, zumindest in einem Teilbereich, ist vorzugsweise der zweite Bereich des Eindeckrahmens 25 auf die Dachdeckung geführt, so dass das Wasser aus der Rinne wieder auf die Dachdeckung zurückfließen kann. Vorzugsweise weist der Eindeckrahmen 25 einen dritten Bereich auf, der sich oberhalb des ersten Bereiches nach innen erstreckt, vorzugsweise parallel zu der Fensterebene. Der sich oben erstreckende Bereich des Eindeckrahmens 25 zwischen dem ersten und dritten Bereich und der dritte Bereich decken vorzugsweise den Trägerrahmen des Dachs 1 ein. Der erste Bereich deckt vorzugsweise die Dachkonstruktion ab, die zwischen der Dachdeckung und dem Dachfenster offen ist. Der zweite Bereich schließt den Eindeckrahmen zwischen Dachdeckung und Rinne ab, so dass kein Wasser aus der Rinne unter die Dachdeckung fließen kann. Der Eindeckrahmen 25 weist Durchdringungen/Ausnehmungen auf, durch die sich die Führung(en) 4 aus dem Fensterrahmen 2 heraus erstrecken.
  • Der Fensterflügel 3 ist relativ zu dem Fensterrahmen 2 beweglich. Der Fensterflügel 3 kann zwischen einem offenen Zustand und einem geschlossenen Zustand bewegt werden. Der Fensterflügel 3 wird in der Öffnungsrichtung seitlich und/oder grundsätzlich parallel zu der Fenster- und/oder Dachebene aus dem Fensterrahmen 2 geschoben. In dem geschlossenen Zustand deckt der Fensterflügel 3 die Öffnung des Fensterrahmens 2 ab, bzw. im Falle mehrerer Fensterflügel 3 einen Teil der Öffnung des Fensterrahmens 2 ab. Das heißt, dass der Fensterflügel 3 (oder die Fensterflügel 3) im geschlossenen Zustand die Öffnung des Fensters oder das Fenster schließen. In dem offenen Zustand gibt der Fensterflügel 3 die Öffnung oder zumindest den im geschlossenen Zustand abgedeckten Bereich vollständig oder zumindest zu einem großen Teil frei. Vorzugsweise öffnet sich der Fensterflügel 3 aus dem geschlossenen Zustand in einem ersten Verschiebebereich oder Öffnungsbereich mit einer Hubbewegung, vorzugsweise einer Kombination aus einer Hub- und Lateralbewegung. Eine Hubbewegung ist eine Bewegung des Fensterflügels 3 relativ zu dem Fensterrahmen 2 in Richtung der normalen der Fensterebene, d.h. nach oben oder nach unten wie oben definiert. Eine Lateralbewegung oder eine seitliche Bewegung ist eine zu der Hubbewegung rechtwinkelige Bewegung und/oder eine Bewegung in Öffnungsrichtung und/oder eine Bewegung parallel zu der Fensterebene, d.h. eine Bewegung nach innen oder nach außen. In einem zweiten Verschiebebereich wird der Fensterflügel 3 vorzugsweise ausschließlich seitlich (d.h. ohne Hubbewegung) aus dem Fensterrahmen 2 geschoben. Allerdings ist es möglich, dass auch in dem zweiten Verschiebebereich oder in einem dritten Verschiebebereich, die laterale Verschiebung durch eine Hubbewegung überlagert ist. Durch die Hubbewegung lässt sich der Fensterflügel 3 besser mit dem Fensterrahmen 2 verschließen, da der Fensterflügel 3 zum Schließen noch in den Fensterrahmen 2 gesenkt werden kann und somit in den Fensterrahmen 2 eindringen kann. Dadurch kann eine bessere thermische Isolation des Fensters und/oder eine bessere Abdichtung gegen Wasser und Wind erreicht werden. Die beschriebene Bewegung des Fensterflügels 3 zwischen dem offenen Zustand und dem geschlossenen Zustand und/oder umgekehrt wird nachfolgend auch als Öffnungsbewegung des Fensterflügels 3 bezeichnet.
  • Der Fensterflügel 3 weist vorzugsweise einen Fensterflügelrahmen 31 und eine lichtdurchlässige Scheibe 32, z.B. eine Glasscheibe auf. Allerdings ist es auch möglich, dass der Fensterflügel eine nicht-lichtdurchlässige Scheibe aufweist. Der Fensterflügelrahmen 31 ist ausgebildet in dem geschlossenen Zustand auf dem Fensterrahmen 2 so zu lagern, dass das Fenster dichtend abschließt.
  • Der Fensterflügel 3 kann weiterhin eine (innere oder äußere) Abschattung 33 aufweisen, die die Öffnung des Fensterflügels 3 abdecken kann. Die Abschattung 33 ist zwischen einem geschlossenen und offenen Zustand bewegbar. Dafür ist auf zwei Seiten, vorzugsweise der dritten und vierten Seite des Fensterflügels eine Führung 34 angeordnet, in der die Abschattung 32, vorzugsweise mit einem Führungsschlitten geführt ist. Die Führungen sind vorzugsweise auf den zwei Seiten auf Abschattungsaufbauten befestigt.
  • Das erste Ausführungsbeispiel des Dachfensters zeigt zwei Fensterflügel 3, einen ersten Fensterflügel 3 und einen zweiten Fensterflügel 3. Die erste Öffnungsrichtung des ersten Fensterflügels 3 ist vorzugsweise parallel zu der zweiten Öffnungsrichtung des zweiten Fensterflügels 3 (aber in entgegengesetzte Richtungen). Allerdings ist es auch möglich, dass die Öffnungsrichtungen nicht parallel sind. Der erste Fensterflügel 3 wird vorzugsweise über die dritte Seite des Fensterrahmens 2 in die erste Öffnungsrichtung aus dem Fensterrahmen 2 geschoben. Der zweite Fensterflügel 3 wird vorzugsweise über die vierte Seite des Fensterrahmens 2 in die zweite Öffnungsrichtung aus dem Fensterrahmen 2 geschoben. Der erste Fensterflügel 3 deckt im geschlossenen Zustand einen ersten Bereich der Öffnung des Fensters ab. Der zweite Fensterflügel 3 deckt im geschlossenen Zustand einen zweiten Bereich der Öffnung des Fensters ab. Es ist aber auch möglich, dass das Dachfenster nur einen Fensterflügel 3 aufweist. Im Folgenden wird nur die Funktion des ersten Fensterflügels 3 beschrieben. Die Funktion des zweiten Fensterflügels 3 ist analog.
  • Der Fensterflügel 3 weist vorzugsweise vier Seiten auf. Eine erste Seite, die parallel zu der ersten Seite des Fensterrahmens 2 angeordnet ist (zumindest im geschlossenen Zustand, vorzugsweise in allen Öffnungszuständen). Eine zweite Seite, die parallel zu der zweiten Seite des Fensterrahmens 2 angeordnet ist (zumindest im geschlossenen Zustand, vorzugsweise in allen Öffnungszuständen) und/oder im geschlossenen Zustand an der ersten Seite des Fensterrahmens 2 anliegt. Eine dritte Seite, die parallel zu der dritten Seite des Fensterrahmens 2 angeordnet ist (zumindest im geschlossenen Zustand, vorzugsweise in allen Öffnungszuständen) und/oder im geschlossenen Zustand an der dritten Seite des Fensterrahmens 2 anliegt. Eine vierte Seite, die parallel zu der Öffnungsseite des Fensterrahmens 2 angeordnet ist (zumindest im geschlossenen Zustand, vorzugsweise in allen Öffnungszuständen) und/oder im geschlossenen Zustand an der vierten Seite des Fensterrahmens 2 anliegt. Vorzugsweise ist eine der vier Seiten eine Öffnungsseite des Fensterflügels 3, d.h. die Seite des Fensterflügels 3, die im geschlossenen Zustand an der Öffnungsseite des Fensterrahmens 2 anliegt. Die Öffnungsseite des Fensterflügels 3 ist vorzugsweise die dritte oder vierte Seite des Fensterflügels 3. In dem ersten Ausführungsbeispiel ist die dritte Seite des ersten Fensterflügels 3 die Öffnungsseite des ersten Fensterflügels 3 und die vierte Seite des zweiten Fensterflügels 3 die Öffnungsseite des ersten Fensterflügels 3. Die Öffnungsseite des Fensterflügels 2 ist im (vollständig) offenen Zustand des Fensterflügels 2 um ungefähr die Breite des Fensterflügels in der Öffnungsrichtung (Abstand zwischen Öffnungsseite und Schließseite des Fensterflügels 3) aus dem Fensterrahmen 2 geschoben. Der Fensterflügel 3 weist vorzugsweise eine Schließseite auf, die gegenüber der Öffnungsseite des Fensterflügels 3 liegt. Die Schließseite liegt vorzugweise im offenen Zustand des Fensterflügels 3 auf und/oder an der Öffnungsseite des Fensterrahmens 2. In dem ersten Ausführungsbeispiel liegt die Schließseite des Fensterflügels 3 im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 in der Mitte des Fensterrahmens 2 zwischen den beiden Öffnungsseiten des Fensterrahmens 2 und/oder zwischen der dritten und vierten Seite des Fensterrahmens 2.
  • Im geschlossenen Zustand der beiden Fensterflügel 3 bilden die beiden Schließseiten der Fensterflügel 3 eine gegen Wassereintritt dichtende Schließfuge. Die Schließfuge weist mindestens eine obere Dichtung 35.1 (an einer ersten Kontaktfläche der beiden Fensterflügel 3) und mindestens eine untere Dichtung 35.2 (an einer zweiten Kontaktfläche der beiden Fensterflügel 3) auf, die so angeordnet sind, dass die Schließseiten der beiden Fensterflügel 3 im geschlossenen Zustand die Dichtungen 25 gegeneinander drücken. Die Schließseiten der beiden Fensterflügel 3 sind so profiliert, dass die obere Dichtung 35.1 versetzt zu der unteren Dichtung 35.2 angeordnet ist und eine Kondensatrinne ausbilden. Vorzugsweise weist ein erster Fensterflügel 3 die Kondensatrinne 36 und ein zweiter Fensterflügel 3 eine in die Kondensatrinne 36 überstehende Profilierung auf. Vorzugsweise ist die obere Dichtung 35.1 an dem zweiten Fensterflügel 3 und die untere Dichtung 35.2 an dem unteren Fensterflügel 3 angeordnet. Dadurch werden die beiden Dachfensterflügel 3 mit der oberen Dichtung 35.1 an einer ersten Schließebene (rechtwinkelig zu der Fensterebene) abgedichtet und an der unteren Dichtung 35.2 an einer versetzt angeordneten Schließebene (rechtwinkelig zu der Fensterebene) abgedichtet. Die Kondensatrinne 36 ist zwischen den beiden Schließebenen angeordnet. Die Kondensatrinne 36 ist so ausgebildet, dass das darin eintretende Kondensatwasser oder Tropfwasser auf der ersten Seite bzw. der unteren Seite des Fensterflügels 3 entleert wird bzw. auf den Eindeckrahmen 25 geleitet wird. Oberhalb der oberen Dichtung 35.1 gibt es eine dritte Kontaktfläche in einer dritten Schließebene. Die dritte Schließebene ist vorzugsweise versetzt zu der ersten Schließebene angeordnet, vorzugsweise versetzt in Richtung der zweiten Schließebene, vorzugsweise in der gleichen Ebene wie die zweite Schließebene. An der dritten Kontaktfläche weist vorzugsweise eine der beiden Fensterflügel 3 einen Vorsprung 37 auf, der die Schließfuge in der dritten Schließebene überdeckt und somit den Eintritt von Regenwasser in die Schließfuge vermeidet. Vorzugsweise weisen beide Fensterflügel 3 an der dritten Kontaktfläche eine sich nach oben erstreckende Profilierung auf. Wobei eine der beiden sich nach oben erstreckenden Profilierungen sich über die andere erstreckt und so gebogen oder geformt ist, dass diese einen Vorsprung über die andere Profilierung bildet. Unterhalb des Vorsprungs 37 liegen die beiden nach oben erstreckenden Profilierungen aneinander an und bilden somit eine weitere Abdichtung aus. Der Vorsprung 37 leitet das in die von dem Vorsprung 37 fließende Regenwasser auf die Oberseite des Fensterflügels 3 oder in eine Rinne 37.1, die auf der ersten oder unteren Seite des Dachfensters auf das Dach 1 bzw. den Eindeckrahmen 25 führt. Diese Profilierung und der Vorsprung 37 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Aufbauten für die Führungen 34 der Abschattung 33 ausgebildet. Diese Profilierungen vorzugsweise eine weiteren Vorsprung 38 auf, der über dem Vorsprung 37 angeordnet ist und ebenfalls verhindert, dass Regenwasser in die Schließfuge eintritt. Der Vorsprung 38 zeigt vorzugsweise in die zu dem Vorsprung 37 entgegengesetzte Richtung und/oder ist an dem gegenüberliegenden Fensterflügel 3 angeordnet. Im Falle eines einflügeligen Fensters mit einem Flügel, der die vollständige Fensteröffnung abdeckt, liegt die Schließseite des Fensterflügels 3 im geschlossenen Zustand auf oder an der der Öffnungsseite des Fensterrahmens 2 gegenüberliegenden Seite des Fensterrahmens 2.
  • Der Fensterflügel 3 weist vorzugsweise an der Öffnungsseite eine seitliche Abdeckung 39 auf. Die seitliche Abdeckung 39 ist im geschlossenen Zustand des Fensters so angeordnet, dass diese den dritten Bereich des Eindeckrahmens 25 abdeckt und/oder dass diese bis in die Rinne oder den zweiten Bereich des Eindeckrahmens 25 hervorsteht. Dadurch kann das Regenwasser von dem Fensterflügel 3 direkt in die Rinne des Eindeckrahmens 25 abgeleitet werden. Vorzugsweise erstreckt sich die Abdeckung 39 zuerst in der Fensterebene (um den dritten Bereich des Eindeckrahmens 25 abzudecken) und dann nach unten (senkrecht zu der Fensterebene). Der sich nach unten erstreckende Bereich der Abdeckung erstreckt sich vorzugsweise über den dritten Bereich des Eindeckrahmens 25 hinaus, so dass die seitliche Schließfuge zwischen Fensterrahmen 2 und Fensterflügel 3 vor direktem Wind und Regen geschützt ist. Die seitliche Abdeckung 39 erstreckt sich vorzugsweise über die ganze Öffnungsseite des Fensterflügels 3. Die seitliche Abdeckung weist in einem Ausführungsbeispiel in dem sich nach unten erstreckenden Bereich mindestens eine Durchdringung oder Ausnehmung auf, durch die sich die mindestens eine Führung 4 erstreckt.
  • Fig. 5, 5A, 6, 6A, 7, 7A, 10, 10A, 11, 11A, 12, 12A, 13, 13A zeigen isoliert die Führung 4 und den Antrieb 5, während Fig. 8, 8A, 9, 9A, 10, 10A nur den Antrieb 5 zeigen.
  • Die Führung 4 ist ausgebildet, den Fensterflügel 3 in der beschriebenen Öffnungsbewegung zu führen. Die Führung 4 weist eine Führungsschiene 41, 42 auf, die fest mit dem Fensterrahmen 2 und/oder dem Dach 1 verbunden ist (oder dazu ausgebildet ist mit dem Dach 1 verbunden zu werden). Die Führung 4 weist vorzugsweise eine innere Führung 41 und eine äußere Führung 42 auf. Die Führung 4, zumindest die innere Führung 42 weist vorzugsweise zwei Führungsschienen 42 auf. Eine erste der beiden inneren Führungsschienen 42 erstreckt sich vorzugsweise entlang einer der Seiten (vorzugsweise der ersten Seite) des Fensterrahmens 2. Eine zweite der beiden inneren Führungsschienen 42 erstreckt sich vorzugsweise entlang der gegenüberliegenden Seite (vorzugsweise der zweiten Seite) des Fensterrahmens 2. Die äußere Führung 41 weist zumindest eine äußere Führungsschiene 41 auf, die sich außerhalb des Fensterrahmens 2 erstreckt, und den Fensterflügel 3 beim Öffnen außerhalb des Fensterrahmens 2 stützt und/oder führt. Vorzugsweise weist auch die äußere Führung 41 zwei äußere Führungsschienen 41 auf. Vorzugsweise sind die zwei äußeren Führungsschienen 41 eine Verlängerung der zwei inneren Führungsschienen 42, so dass die erste innere Führungsschiene 42 und die erste äußere Führungsschiene 41 eine erste gemeinsame Führungsschiene ausbilden und die zweite innere Führungsschiene 42 und die zweite äußere Führungsschiene 41 eine zweite gemeinsame Führungsschiene ausbilden. Vorzugsweise sind die inneren und äußeren Führungsschienen 41, 42 aus Metall. Vorzugsweise ist die innere und äußere Führungsschiene 41, 42 über ein Führungsverbindungsteil 48 verbunden, das aus einem Material hergestellt ist, das besser isoliert als das Material der inneren und der äußeren Führungsschiene 41, 42, zum Beispiel Kunststoff. Dadurch wird eine Wärmebrücke von der äußeren Führungsschiene 41 auf die innere Führungsschiene 42 verhindert und somit die Isolierung wesentlich verbessert. Das Verbindungsteil 48 ist so geformt und angeordnet, dass die innere Führungsschiene 42, das Verbindungsteil 48 und die äußere Führungsschiene 41 eine durchgehende Führung 4 bilden. Vorzugsweise erstreckt sich die Führung 4, die äußere Führung 41, die innere Führung 42 und/oder die (erste und/oder zweite) (innere und/oder äußere) Führungsschiene rechtwinkelig zu der Öffnungsseite.
  • Die Führung 4 weist weiterhin mindestens einen Führungsschlitten 44 auf, der/die mit dem Fensterflügel 3 fest verbunden sind/ist und ausgebildet sind in der mindestens einen Führungsschiene 41, 42 den Fensterflügel 3 in der beschriebenen Öffnungsbewegung zu führen. Vorzugsweise weist der mindestens eine Führungsschlitten 44 mindestens einen inneren Führungsschlitten 44 (vorzugsweise zwei) auf, der (die) zwischen einer Mittelline und der Schließseite des Fensterflügels 3 befestigt ist (sind). Die Mittellinie des Fensterflügels 3 ist dabei die Linie in der Mitte zwischen der Schließseite und der Öffnungsseite des Fensterflügels 3. Vorzugsweise ist der (sind die) innere(n) Führungsschlitten 44 näher an der Schließseite als an der Mittelline befestigt. Vorzugsweise ist der (sind die) innere(n) Führungsschlitten 44 an der ersten oder (und) zweiten Seite des Fensterflügels 3 befestigt. Vorzugsweise läuft ein erster innerer Führungsschlitten 44 in der ersten inneren Führungsschiene 42 und ein zweiter innerer Führungsschlitten 44 in der zweiten inneren Führungsschiene 42. Vorzugsweise weist der mindestens eine Führungsschlitten 44 mindestens einen äußeren Führungsschlitten 44 (vorzugsweise zwei) auf, der (die) zwischen einer Mittelline und der Öffnungsseite des Fensterflügels 3 befestigt ist (sind). Vorzugsweise ist der (sind die) äußere(n) Führungsschlitten 44 näher an der Öffnungsseite als an der Mittelline befestigt. Vorzugsweise ist der (sind die) äußere(n) Führungsschlitten 44 an der ersten oder (und) zweiten Seite des Fensterflügels 3 befestigt. Vorzugsweise läuft ein erster äußerer Führungsschlitten 44 in der ersten äußeren Führungsschiene 41 und ein zweiter äußerer Führungsschlitten 44 in der zweiten äußeren Führungsschiene 41. Alternativ wäre es auch möglich, nur einen äußeren Führungsschlitten 44 zu haben, der in der Mitte der Öffnungsseite des Fensterflügels 3 befestigt ist und in (nur) einer äußeren Führungsschiene 41 läuft. Ein, einige oder jeder Führungsschlitten 44 weist vorzugsweise mindestens eine Rolle 46, 47 auf, um in der entsprechenden Führungsschiene 41, 42 möglichst reibungsfrei zu laufen. Die Rotationsachse(n) der mindestens einen Rolle 46, 47 ist/sind vorzugsweise (alle) rechtwinkelig zu der Längsachse der Führungsschiene 41, 42. Vorzugsweise weist ein, einige oder jeder Führungsschlitten 44 mindestens zwei Rollen 46, 47 auf. Vorzugsweise weist ein, einige oder jeder Führungsschlitten 44 mindestens eine Rolle ersten Typs 46 (vorzugsweise zwei) und mindestens eine Rolle zweiten Typs 47 (vorzugsweise zwei). Die Rotationsachse(n) der Rollen ersten Typs 46 und die Rotationsachse(n) sind dabei verdreht zueinander angeordnet, vorzugsweise orthogonal zueinander. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Rollen ersten Typs 46 auf einem ersten Unterschlitten und die Rollen zweiten Typs 47 auf einem zweiten Unterschlitten montiert. Die beiden Unterschlitten mit deren Rollen 46, 47 bilden dabei den Führungsschlitten 44 aus. Die Rollen der unterschiedlichen Typen 46, 47 können aber auch auf einem gemeinsamen Führungsschlitten befestigt sein. Die Verwendung von zwei Rollentypen 46, 47 hat den Vorteil, dass die Gewichtskraft besser auf die entsprechende Führungsschiene 41, 42 übergeleitet wird. Die Führungsschiene 41, 42 weist normalerweise eine erste Wandung auf, die auf dem Dach befestigt ist oder dafür ausgebildet ist. Die erste Wandung ist somit parallel zu der Fensterebene. Die zweite Wandung ist normalerweise rechtwinkelig zu der ersten Wandung und ist somit rechtwinkelig zu der Fensterebene angeordnet. Die Rollen ersten Typs 46 laufen dabei auf der ersten Wandung und die Rollen zweiten Typs 47 laufen dabei auf der zweiten Wandung der entsprechenden Führungsschiene 41, 42. Vorzugsweise ist die Rotationsachse der Rollen ersten Typs 46 parallel zu der ersten Wandung und die Rotationsachse der Rollen zweiten Typs 47 parallel zu der zweiten Wandung. In Schrägdächern wirkt die Gewichtskraft in eine Richtung, die zwischen den Normalen der zwei Wandungen oder der beiden Rotationsachsen der beiden Rollentypen 46, 47 liegt. Durch die zwei Rollentypen kann die Gewichtskraft des Fensterflügels 3 auf beide Wandungen und Rollentypen 46, 47 aufgeteilt werden und somit das Auftreten von großen Hebeln oder Scherkräften auf den Führungsschlitten 44 vermieden werden. Dies erlaubt auch bei sehr großen und schweren Fensterflügeln, einfache Führungsschlitten 44 zu verwenden. In einer funktionellen Definition ist die innere Führungsschiene 42 als die Führungsschiene für den inneren Führungsschlitten 44 und die äußere Führungsschiene 41 als die Führungsschiene für den äußeren Führungsschlitten 44 definiert. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich in dieser Interpretation die äußere (zwar hauptsächlich außerhalb der Fensterrahmens 2, aber) auch in den Fensterrahmen 2. In einer konstruktiven Definition ist die innere Führungsschiene 42 in dem Fensterrahmen 2 angeordnet und die äußere Führungsschiene 41 außerhalb des Fensterrahmens 2 angeordnet. Die innere und äußere Führungsschiene 42, 41 können dabei auch zwei getrennte Führungsschienen 42, 41 sein (die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ineinander übergehen).
  • Die Führung 4, vorzugsweise die innere Führung 41 weist vorzugsweise mindestens eine Rampe 45 für die Hubbewegung des Fensterflügels 3 auf. Vorzugsweise weist jede (der ersten und zweiten) Führungsschiene 41, 42 mindestens eine, vorzugsweise zwei Rampen 45 für die Hubbewegung des Fensterflügels 3 auf. Vorzugsweise ist die Rampe 45 in der ersten Wandung der entsprechenden Führungsschiene 41, 42 angeordnet. Vorzugsweise läuft die mindestens eine Rolle 46 des Führungsschlitten 44, vorzugsweise die mindestens eine Rolle ersten Typs 46 über die Rampe 45, um eine Hubbewegung des Fensterflügels 3 zu erzielen. Eine, mehrere oder jede Rampe 45 ist vorzugsweise so angeordnet, dass ein entsprechender Führungsschlitten 44 im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 an dem unteren Ende der Rampe 45 angeordnet ist. Beim Öffnen des Fensterflügels 3 aus dem geschlossenen Zustand fährt/rollt der Führungsschlitten 44 über die Rampe 45 und hebt den Fensterflügel 3 (in dem ersten Verschiebebereich) hochgehoben. Beim Schließen des Fensterflügels 3 in den geschlossenen Zustand fährt/rollt der Führungsschlitten 44 über die Rampe 45 herunter und senkt den Fensterflügel 3 (in dem ersten Verschiebebereich) in den Fensterrahmen 2 ab, um den Fensterflügel 3 mit dem Fensterrahmen 2 zu verschließen. Die Rampe 45 definiert somit eine Überlagerung einer Hub- und einer Lateralbewegung im ersten Verschiebebereich.
  • Vorzugsweise weist jede innere Führungsschiene 42 eine innere Rampe 45 auf. Die innere Rampe 45 ist so angeordnet, dass der innere Führungsschlitten 44 während der Öffnungsbewegung des Fensterflügels 3 über die innere Rampe 45 rollt. Die innere Rampe 45 ist vorzugsweise so angeordnet, dass der innere Führungsschlitten 44 im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 an dem unteren Ende der Rampe 45 angeordnet ist. Vorzugsweise weist jede äußere Führungsschiene 41 eine äußere Rampe 45 auf. Die äußere Rampe 45 ist so angeordnet, dass der äußere Führungsschlitten 44 während der Öffnungsbewegung des Fensterflügels 3 über die äußere Rampe 45 rollt. Die äußere Rampe 45 ist vorzugsweise so angeordnet, dass der äußere Führungsschlitten 44 im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 an dem unteren Ende der Rampe 45 angeordnet ist. Durch diese Anordnung der inneren Rampe 45 und der äußeren Rampe 45 wird im ersten Verschiebebereich der Öffnungsbewegung sowohl an dem inneren Führungsschlitten 44 und dem äußeren Führungsschlitten eine Hubbewegung erzielt, so dass der Fensterflügel 3 während der Öffnungsbewegung im ersten Verschiebebereich (vorzugsweise in der ganzen Öffnungsbewegung) parallel zu der Fensterebene bleibt und somit gleichmäßig aus dem Fensterrahmen 2 gehoben oder gesenkt wird.
  • Vorzugsweise ist in der mindestens einen Führungsschiene 4 ein bewegliches Dichtungsmittel angeordnet, welches in dem geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 die Führungsschiene 4 nach außen abdichtet. Dadurch wird verhindert, dass es im geschlossenen Zustand eine konvektive Verbindung zwischen dem äußeren und dem inneren des Fensters (oder zwischen der äußeren Führungsschiene 41 und der inneren Führungsschiene 42) gibt, welche sehr nachteilig für die thermische Isolierung ist. Das Dichtungsmittel bewegt sich in der Führungsschiene 4, insbesondere in der äußeren Führungsschiene 41, wenn der Fensterflügel 3 geöffnet wird. Das Dichtungsmittel kann zum Beispiel an dem (äußeren) Führungsschlitten 44 oder dem Fensterflügel 3 befestigt sein. In dem geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 befindet sich das Dichtungsmittel vorzugsweise auf der Höhe des Verbindungsteils 48, so dass eine gute thermische Isolierung erreicht wird. Das Dichtungsmittel weist vorzugsweise einen in der Führung 4 geführten Dichtungsblock auf, der an den Seitenflächen (die gegenüber den Wandungen der Führungsschiene 4 angeordnet sind) mindestens eine Dichtung (vorzugsweise mindestens zwei Dichtungen) aufweist, die über die Wandungen der Führungsschiene 4 gleitet. Vorzugsweise läuft dabei jede Dichtung um mindestens drei Seitenwände des Dichtungsblocks.
  • Der Antrieb 5 weist ein Antriebsrad 51 und eine Antriebsstange 52 auf. Das Antriebsrad 51 und die Antriebsstange 52 sind so ausgebildet, dass durch eine Drehung des Antriebsrads 51 die Antriebsstange 52 in die Öffnungsrichtung bewegt wird. Vorzugsweise greift dazu das Antriebsrad 51 in die Antriebsstange 52 ein oder umgekehrt. Vorzugsweise ist das Antriebsrad 51 ein Zahnrad. Vorzugsweise ist die Antriebsstange 52 eine Zahnstange.
  • Das Antriebsrad 51 ist in dem Fensterrahmen 2 drehbar gelagert. Die Rotationsachse des Antriebsrad 51 ist vorzugsweise feststehend in dem Fensterrahmen 2 angeordnet. Die Rotationsachse des Antriebsrads 51 ist vorzugsweise parallel zu der Öffnungsseite des Fensterrahmens 2 und/oder des Fensterflügels 3. Das Antriebsrad 51 ist vorzugsweise an oder in der ersten oder zweiten Seite des Fensterrahmens 2 gelagert. Vorzugsweise in der Ecke, die aus der Öffnungsseite des Fensterrahmens 2 und der ersten oder zweiten Seite des Fensterrahmens 2 gebildet wird. Vorzugsweise ist das Antriebsrad 51 neben einer Führungsschiene 41 auf der Höhe der Rampe 45 angeordnet.
  • Die Antriebsstange 52 ist mit dem Fensterflügel 3 fest verbunden. Die Antriebsstange 52 ist so angeordnet, dass die Antriebsstange 52 von dem Antriebsrad 51 angetrieben werden kann. Die Antriebsstange 52 ist vorzugsweise rechtwinkelig zu der Öffnungsseite und/oder parallel zu der ersten oder zweiten Seite des Fensterflügels 3 angeordnet. Vorzugsweise ist die Antriebsstange 52 in oder an der ersten oder zweiten Seite des Fensterflügels 3 angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist die Antriebsstange 52 nun so geformt, dass die Antriebsstange 52 und damit der Fensterflügel 3 bei Drehung des Antriebsrads 51 eine Hubbewegung durchführt, wenn der Fensterflügel 3 aus dem geschlossenen Zustand geöffnet wird, d.h. in dem ersten Verschiebebereich. Vorzugsweise weist die Antriebsstange 52 einen ersten Antriebsbereich und einen zweiten Antriebsbereich 52.1 auf. Der zweite Antriebsbereich entspricht dabei dem Bereich der Antriebsstange 52, in den das Antriebsrad 51 im zweiten Verschiebebereich eingreift. Dieser zweite Antriebsbereich ist dabei vorzugsweise gerade, d.h. erstreckt sich entlang einer geraden Linie. Der erste Antriebsbereich 52.1 der Antriebsstange 52 ist dabei so geformt, dass die Antriebsstange 52 und somit der Fensterflügel 3 eine Hubbewegung, insbesondere eine Kombination einer Hub- und Lateralbewegung durchführt. Dadurch "folgt" der Antrieb 5 der Hubbewegung des Fensterflügels 3 ohne eine beweglich angeordnetes Antriebsrad 51 oder eine Kombination aus Hub- und Lateralmotoren zu verwenden. Dies vereinfacht die Konstruktion signifikant. Die Form des ersten Antriebsbereichs 52.1 ist vorzugsweise so an die Form der Rampe 45 angepasst, dass die Antriebsstange 52 während der Hubbewegung bzw. der kombinierten Hub- und Lateralbewegung des Fensterflügels 3 von dem Antriebsrad 5 angetrieben wird. Die Form des ersten Antriebsbereichs 52.1 ist zum Beispiel gekrümmt oder schräg (d.h. unter einem Winkel ungleich 0° oder 180°) zu dem zweiten Antriebsbereich angeordnet. Vorzugsweise ist der erste Antriebsbereich 52.1 an einem Ende des gesamten Antriebsbereichs des Antriebsstabs 52, vorzugsweise an einem Ende des Antriebsstabs 52 angeordnet. Im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 greift das Antriebsrad 5 in den ersten Antriebsbereich 52.1 ein. Durch Drehen des Antriebsrads 51 in die Öffnungsdrehrichtung wird die Antriebsstange 52 und damit der Fensterflügel 3 in die Öffnungsrichtung (d.h. lateral) bewegt. Damit fährt der mindestens eine Führungsschlitten 44 in dem ersten Verschiebebereich die Rampe 45 hinauf und führt somit eine mit der Lateralbewegung überlagerte Hubbewegung aus. Durch die Form des ersten Antriebsbereichs 52.1 bleibt das Antriebsrad 51 trotz der Hubbewegung des Fensterflügels 3 und trotz der feststehenden Rotationsachse im Eingriff mit dem ersten Antriebsbereichs 52.1 der Antriebsstange 52 und kann somit den Fensterflügel 3 sowohl seitlich verschieben als auch nach oben. Wenn der mindestens eine Führungsschlitten 44 des Fensterflügels 3 am oberen Ende der Rampe 45 angekommen ist, d.h. wenn der Fensterflügel 3 seine Hubbewegung beendet hat, so beginnt der zweite Verschiebebereich und das Antriebsrad 51 wechselt nun den Eingriff von dem ersten Antriebsbereich 52.1 zu dem zweiten Antriebsbereich. Durch die weitere Drehung des Antriebsrads 51 in die Öffnungsrichtung kann der Fensterflügel 3 nun (rein) seitlich in der Öffnungsrichtung aus dem Fensterrahmen 2 geschoben werden. Die Schließrichtung funktioniert analog und wird hier nicht erneut erläutert.
  • Der Antrieb 5 weist vorzugsweise weiter einen Motor auf, der das Antriebsrad 51 antreibt bzw. zum Drehen bringet. Allerdings ist es auch möglich, das Antriebsrad 51 mit einer Kurbel oder anders anzutreiben.
  • Der Antrieb 5 kann dabei jeweils einen ersten Unterantrieb mit einem ersten Antriebsrad 51 wie oben beschrieben und einer ersten Antriebsstange 52 wie oben beschrieben und einen zweiten Unterantrieb mit einem zweiten Antriebsrad 51 wie oben beschrieben und einer zweiten Antriebsstange 52 wie oben beschrieben aufweisen. Der erste Unterantrieb vorzugsweise an der ersten Seite des Fensters und der zweite Unterantrieb vorzugsweise an der zweiten Seite des Fensters angeordnet ist. Vorzugsweise ist das erste Antriebsrad 51 an der ersten Seite des Fensterrahmens 2 und der erste Antriebsstab 52 an der ersten Seite des Fensterflügels 3 angeordnet. Vorzugsweise ist das zweite Antriebsrad 51 an der zweiten Seite des Fensterrahmens 2 und der zweite Antriebsstab 52 an der zweiten Seite des Fensterflügels 3 angeordnet. Allerdings ist es auch möglich, den Fensterflügel nur mit einem Unterantrieb herauszuschieben.
  • Fig. 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Gebäudedachs 1 wie oben beschrieben mit einem Gebäudedachfenster wie oben beschrieben. Das Gebäudedachschiebefenster ausgebildet für das Gebäudedach 1 ist allerdings auch ohne das Gebäudedach 1 offenbart.

Claims (15)

  1. Gebäudedachschiebefenster aufweisend :
    einen Fensterrahmen (2) zur Befestigung auf einem Gebäudedach;
    einen Fensterflügel (3), der in einem geschlossenen Zustand in dem Fensterrahmen angeordnet ist und der in einem offenen Zustand den Fensterrahmen öffnet,
    eine Führung (4) ausgebildet den Fensterflügel seitlich aus dem Fensterrahmen zu führen, wobei die Führung (4) mindestens einen mit dem Fensterflügel (3) verbundenen Führungsschlitten (44) und mindestens eine Führungsschiene (41, 42), in der der mindestens eine Führungsschlitten (4) geführt ist, aufweist, wobei die mindestens eine Führungsschiene (4) mindestens eine äussere Führungsschiene (41), die sich ausserhalb des Fensterrahmens (2) erstreckt, und mindestens eine innere Führungsschiene (42), die sich in dem Fensterrahmen (2) erstreckt, aufweist;
    einen Antrieb (5) zur Bewegung des Fensterflügels (3) zwischen dem geschlossenen Zustand und dem offenen Zustand, wobei der Antrieb (5) eine mit dem Fensterflügel (3) verbundene Antriebsstange (52) aufweist und eine mit dem Fensterrahmen (2) verbundenes Antriebsrad (51) aufweist, wobei die Antriebsstange (52) so geformt ist, dass der Fensterflügel beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand eine Hubbewegung macht.
  2. Gebäudedachschiebefenster nach Anspruch 1, wobei die Antriebsstange (52) eine gezahnte Stange ist und das Antriebsrad (51) ein Zahnrad ist, wobei Zähne der gezahnten Stange in die Zähne des Zahnrads eingreifen.
  3. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Antriebsstange (52) so geformt ist, dass der Fensterflügel beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand eine Überlagerung einer Hubbewegung und einer seitlichen Bewegung macht.
  4. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Antriebsstange (52) so geformt ist, dass der Fensterflügel beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand in einem ersten Öffnungsbereich eine Überlagerung einer Hubbewegung und einer seitlichen Bewegung und in einem zweiten Öffnungsbereich eine reine seitliche Bewegung macht.
  5. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Antriebsstange (52) einen ersten Antriebsbereich (52.1), der für die Hubbewegung des Fensterflügels (3) in Antriebszusammenspiel mit dem Antriebsrad (51) ist, und einen zweiten Antriebsbereich, der für die seitliche Bewegung des Fensterflügels (3) in Antriebszusammenspiel mit dem Antriebsrad (51) ist, aufweist.
  6. Gebäudedachschiebefenster nach dem vorigen Anspruch, wobei der zweite Antriebsbereich gerade ist und der erste Antriebsbereich (52.1) schräg zu dem ersten Antriebsbereich ist oder gekrümmt ist.
  7. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Antriebsrad (51) sich um eine Drehachse dreht, die fest in dem Fensterrahmen (2) steht.
  8. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Führungsschiene (41, 42) so geformt ist, dass die Führung (4) den Fensterflügel (3) beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand anhebt.
  9. Gebäudedachschiebefenster nach dem vorigen Anspruch, wobei die Führungsschiene (41, 42) eine Rampe (45) aufweist, die ausgebildet ist, den Fensterflügel (3) beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand anzuheben.
  10. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Antrieb (5) einen Motor aufweist, der das Antriebsrad (51) antreibt.
  11. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die mindestens eine innere Führungsschiene (42) eine erste innere Führungsschienen (42) an der ersten Seite des Fensterrahmens (2) und eine zweite innere Führungsschienen (42) an der zweiten Seite des Fensterrahmens (2) aufweist.
  12. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die mindestens eine äußere Führungsschiene (41) eine erste äußere Führungsschienen (41) in Verlängerung der ersten inneren Führungsschiene (42) und eine zweite äußere Führungsschienen (41) in Verlängerung der zweiten inneren Führungsschiene (42) aufweist.
  13. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der mindestens eine Führungsschlitten (44) einen inneren Führungsschlitten (44) zur Führung des Fensterflügels (3) in der inneren Führungsschiene (42) und einen äußeren Führungsschlitten (44) zur Führung des Fensterflügels (3) in der äußeren Führungsschiene (42) aufweist.
  14. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Führung (4) eine erste Führungsschiene und eine zweite Führungsschiene aufweist, wobei die zweite Führungsschiene parallel zu der ersten Führungsschiene angeordnet ist.
  15. Gebäudedachschiebefenster nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Fensterflügel (3) im geschlossenen Zustand in einem ersten Bereich des Fensterrahmens (2) angeordnet ist und in dem offenen Zustand den ersten Bereich des Fensterrahmens (2) öffnet, wobei das Gebäudedachschiebefenster aufweist:
    einen weiteren Fensterflügel (3), der in einem geschlossenen Zustand in einem zweiten Bereich des Fensterrahmens (2) angeordnet ist und der in einem offenen Zustand den zweiten Bereich des Fensterrahmens (2) öffnet,
    eine weitere Führung (4) ausgebildet den weiteren Fensterflügel seitlich aus dem Fensterrahmen (2) zu führen, wobei die weitere Führung (4) mindestens einen mit dem weiteren Fensterflügel (3) verbundenen weiteren Führungsschlitten (44) und mindestens eine weitere Führungsschiene (41, 42), in der der mindestens eine weitere Führungsschlitten (4) geführt ist, aufweist, wobei die mindestens eine weitere Führungsschiene (4) mindestens eine äussere weitere Führungsschiene (41), die sich ausserhalb des Fensterrahmens (2) erstreckt, und mindestens eine weitere innere Führungsschiene (42), die sich in dem Fensterrahmen (2) erstreckt, aufweist;
    einen weiteren Antrieb (5) zur Bewegung des weiteren Fensterflügels (3) zwischen dem geschlossenen Zustand und dem offenen Zustand, wobei der weitere Antrieb (5) eine mit dem Fensterflügel (3) verbundene weitere Antriebsstange (52) aufweist und eine mit dem Fensterrahmen (2) verbundenes weiteres Antriebsrad (51) aufweist, wobei die weitere Antriebsstange (52) so geformt ist, dass der weitere Fensterflügel beim Öffnen aus dem geschlossenen Zustand eine Hubbewegung macht.
EP19206048.1A 2019-10-29 2019-10-29 Gebaeudedachschiebefenster Active EP3816387B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19206048.1A EP3816387B1 (de) 2019-10-29 2019-10-29 Gebaeudedachschiebefenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19206048.1A EP3816387B1 (de) 2019-10-29 2019-10-29 Gebaeudedachschiebefenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3816387A1 true EP3816387A1 (de) 2021-05-05
EP3816387B1 EP3816387B1 (de) 2024-03-20

Family

ID=68392829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19206048.1A Active EP3816387B1 (de) 2019-10-29 2019-10-29 Gebaeudedachschiebefenster

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3816387B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114147032A (zh) * 2021-12-03 2022-03-08 临沂会宝岭铁矿有限公司 一种砂石料堆自动覆盖装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402053A1 (fr) * 1977-09-01 1979-03-30 Palmaer Tore Georg Perfectionnements aux dispositifs pour actionner des lucarnes
AT370199B (de) * 1980-11-18 1983-01-15 Ebenberger Erwin Schiebefenster od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402053A1 (fr) * 1977-09-01 1979-03-30 Palmaer Tore Georg Perfectionnements aux dispositifs pour actionner des lucarnes
AT370199B (de) * 1980-11-18 1983-01-15 Ebenberger Erwin Schiebefenster od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114147032A (zh) * 2021-12-03 2022-03-08 临沂会宝岭铁矿有限公司 一种砂石料堆自动覆盖装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3816387B1 (de) 2024-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635480C3 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
EP0147502B1 (de) Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil
EP2843149A1 (de) Dachfenster mit Öffnungsmechanismus
EP3816387B1 (de) Gebaeudedachschiebefenster
DE4329807A1 (de) Verglaster Anbau für ein Gebäude
CH665677A5 (de) Trennwand mit horizontal verschiebbaren scheiben.
DE102016113085B4 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
EP2868831A1 (de) Lichtkuppel, Klappe und/oder Rauchabzugseinrichtung
CH716737A2 (de) Gebäudedachschiebefenster.
DE102016008467B4 (de) Manuell verschiebbares Schiebe-Dachfenster
AT370199B (de) Schiebefenster od. dgl.
CH686633A5 (de) Oeffenbares Dachfenster.
DE3343498C2 (de) Dachelement
DE4209893C1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Dachfläche eines Schrägdaches
DE202009017359U1 (de) Überdachung mit übereinander hinwegschiebbaren Dachplattenteilen und Führungsschiene mit Bürstendichtung für Dachplattenteile
DE3602072A1 (de) Anbau, wie wintergarten, solaranbau und dgl., an ein wohnhaus
AT513293B1 (de) Tür oder Fenster, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster
DE102009060048B4 (de) Überdachung mit übereinander hinwegschiebbaren Dachplattenteilen
DE9016628U1 (de) Bewegliche Abschluß-, Abschirm- und/oder Schutzvorrichtung für Dachbalkone, Terrassenüberdachungen und Dachöffnungen jeder Art (Gleitfenster)
DE4306281A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Dachschräge und zur kurzfristigen Umwandlung eines Bereichs der Dachschräge in eine Dachloggia
DE2116087C3 (de) Kittlose Befestigung von zur Dacheindeckung o.dgl. dienenden Glasscheiben
DE202004012717U1 (de) Dachfirst für Stallbauten
DE3416535A1 (de) Tonnengewoelbe-ueberdachung aus acrylglas
DE3528785A1 (de) Balkonabdeckung, die innerhalb der abgrenzung der dachoberflaeche liegend, im wesentlichen entsprechend dem profil des dachgiebels verlaufend, oeffnungs- und verschliessbar, in das dach einschiebbar angeordnet ist
DE2354191C3 (de) Vorgefertigtes Dachbauelement zur Herstellung von Scheddächern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210906

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04D 13/035 20060101ALI20230914BHEP

Ipc: E05F 15/638 20150101AFI20230914BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231031

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KEHRER STEBLER AG METALLBAU

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010841

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN