EP3797886A1 - Vorbehandlungsmaschine und vorbehandlungsverfahren für behälter - Google Patents

Vorbehandlungsmaschine und vorbehandlungsverfahren für behälter Download PDF

Info

Publication number
EP3797886A1
EP3797886A1 EP20191780.4A EP20191780A EP3797886A1 EP 3797886 A1 EP3797886 A1 EP 3797886A1 EP 20191780 A EP20191780 A EP 20191780A EP 3797886 A1 EP3797886 A1 EP 3797886A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pretreatment
cladding
opening
interior
air supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20191780.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Yifang Cong
Kai-uwe DREGER
Bernhard WESS
August Peutl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP3797886A1 publication Critical patent/EP3797886A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing

Definitions

  • the present invention relates to a pretreatment machine for pretreating containers, such as bottles, according to claim 1 and a pretreatment method for containers, such as bottles, according to claim 11.
  • the containers are then fed to a printing machine in order to be provided with the print image.
  • the pretreatment processes in particular flame pyrolysis and plasma coating, are highly dependent on environmental conditions.
  • the gases and heat generated during the pretreatment can be reliably removed from the pretreatment module.
  • the problem to be solved is to specify a pretreatment machine and a pretreatment method for pretreating containers with which the requirements for the controlled environment for performing the pretreatment are met and at the same time protection of the operator and the components harmful influences is guaranteed.
  • the pretreatment machine for pretreating containers, such as bottles, comprises a cladding, at least one pretreatment module arranged in an interior of the cladding for pretreating a container and a transport device for containers running at least through the cladding, the cladding separating the interior space enclosed by it from the outside space outside the Cladding separates, wherein the cladding comprises a supply option for containers and a discharge option for containers, and wherein the pretreatment machine comprises a ventilation system which is designed in cooperation with the cladding to generate a controlled atmosphere in the interior, the ventilation system providing an air supply into the interior and a suction from the interior, wherein the air supply opening of the air supply is arranged in a side surface of the cladding, which is a side surface in which a suction opening of the suction is arranged in the Essentially opposite.
  • the arrangement of the air supply opening "essentially" in a side face opposite the suction opening of the suction system is to be understood as meaning that the air supply opening is either arranged in the opposite side face and / or that the air supply opening is in a side face other than the opposite side face is arranged only a small distance from this opposite side surface.
  • the suction opening is arranged, for example, in a ceiling surface of the cladding, the opposite side surface is the floor surface.
  • the air supply opening can then either be arranged in the floor surface or in a region close to the floor surface of the remaining side surfaces not opposite the ceiling surface.
  • the air supply opening according to the invention can also be arranged in a region of the side surface which belongs to the third of a side surface adjacent to the bottom surface.
  • the air supply opening in the side surface can be arranged at a maximum distance of about 1 m (measured from the floor surface). It can also be arranged at a maximum distance of up to 1.5 m in the side surface. The same applies to the suction opening. This can also be arranged not only in the ceiling surface, but also in an "upper area" (for example upper third or upper half) of the side surfaces.
  • the air supply opening can then be arranged either in the bottom surface or, as just described, in one of the side surfaces.
  • the separation is not to be understood in the sense that the interior is a system that is physically separated from the exterior. This is also not possible at all due to the fact that air is sucked into or out of the interior through the ventilation system.
  • the cladding defines an interior space which, apart from the air supply opening, the suction opening and the supply and discharge options, has no further openings in the cladding that are permanently open and / or whose surface area would be individually larger than the area of the The supply opening and / or the discharge opening and / or the surface area thereof would be larger overall than the surface area of the air supply opening or the suction opening.
  • the ventilation system in cooperation with the cladding in the interior can generate a controlled atmosphere means that the ventilation system is dimensioned in such a way that it can maintain a specified temperature inside the cladding despite the openings in the cladding, for example through the possibility of supply and discharge / or can maintain a predetermined pressure (in particular an overpressure or a negative pressure) in the interior of the cladding or can keep another desired parameter at a predetermined value.
  • a predetermined pressure in particular an overpressure or a negative pressure
  • the flow rate and / or heat output of the ventilation system must be at least greater than the amount of air and / or amount of heat that additionally enters the interior when there is negative pressure or escapes from the exterior when there is overpressure due to the discharge option and / or the supply option.
  • the air supply opening is arranged in a floor area, the suction opening in a roof area and the supply possibility and the discharge possibility in side areas of the cladding different from the roof area and the floor area.
  • An obstruction to the air flow due to the supply option and the discharge option is minimized because the air flow from the air supply opening to the suction opening runs perpendicular or essentially perpendicular to the connecting line between the supply option and the discharge option.
  • the supply option and the discharge option are designed as an opening in the cladding, the area of the opening corresponding to at most half the area of the air supply opening and / or the suction opening.
  • An exit or entry of air or heat through the supply and discharge options can thus be kept as small as possible and at the same time compensated for due to the large conveying capacity through the air supply opening and the suction opening.
  • the air supply can comprise a filter which can clean the air before it enters the interior through the air supply opening.
  • the ambient air can be used to generate the controlled atmosphere in the interior. In this way, it is possible to dispense with the comparatively costly provision of sterile air.
  • the air supply opening and / or the suction opening can comprise at least one guide plate for diverting an air flow, the guide plate extending at least partially into the interior.
  • an adjustment unit is provided which can change an orientation of the guide plate.
  • the direction of the air flow can also be adapted to changing process parameters.
  • the area of the air supply opening is equal to or greater than the area of the suction opening.
  • the influence due to incoming or outgoing currents can thus be kept as low as possible by means of the discharge option and the supply option.
  • the pretreatment machine comprises a flow monitoring device that monitors the suction flow and, if the suction power falls below the minimum, can output a warning to an operator and / or automatically stop the operation of the pretreatment machine.
  • the cladding can comprise on its outside at least one connecting element for connecting the cladding to a further cladding of a further pretreatment machine according to one of the previous embodiments.
  • a modular structure of larger container treatment systems can be created as required with the help of basically always the same individual modules consisting of, for example, a pretreatment machine according to one of the previous embodiments, which can reduce the complexity of larger systems.
  • the pretreatment method according to the invention for containers, such as bottles, with a pretreatment machine, the pretreatment machine having a cladding, at least one pretreatment module arranged in an interior of the cladding, which treats a container, and a transport device running at least through the cladding, which transports the containers at least through the interior includes that the cladding separates the interior space enclosed by it from the outside space outside the cladding, wherein the cladding comprises a supply possibility through which containers are supplied to the interior, wherein the lining comprises a discharge possibility through which containers are led out of the interior , and wherein the pretreatment machine comprises a ventilation system which, in cooperation with the cladding, generates a controlled atmosphere in the interior, the ventilation system supplying air to the interior and extracting it from it Comprising interior, wherein the air supply opening of the air supply is arranged in a side surface of the cladding, which is opposite to a side surface in which a suction opening of the suction is arranged.
  • an active air supply and an active suction can be brought about (for example by controllable fans provided in the suction and the air supply, which can generate an air flow).
  • a control of the internal pressure within the cladding can be completely controlled and regulated as required.
  • the suction can be active and the air supply passive.
  • This can be implemented, for example, by an exhaust system equipped with a fan for generating an exhaust flow, while the air supply does not include a device for generating an air flow.
  • This can be used to generate a negative pressure within the cladding. In this way it can be avoided that undesired impurities and environmental influences, such as dust, gases, heat, can flow through openings in the casing that are not completely sealed or through the discharge and supply openings.
  • an active air supply and a passive suction can be provided. Equipping with devices for generating an air flow then takes place in the air supply, but not in the suction. This makes it possible to create an overpressure inside the cladding. This ensures that no dust, gases or other contaminants are sucked in through small gaps in the cladding, as these are always displaced from the cladding due to the prevailing overpressure.
  • the supply option and the discharge option are designed as an opening in the cladding, the area of the opening corresponding to at most half the area of the air supply opening and / or the suction opening, and the size and shape of the opening essentially being the size and shape corresponds to the cross-section of the container.
  • the size and shape "essentially" corresponds to the size and shape of the cross section of the container is to be understood to mean that the container can be moved through at least the feed option and the discharge option without colliding with them or suffering damage.
  • the opening for the supply option and / or the discharge option is therefore preferably selected to be at least slightly larger than the cross section of the container, but selected to be the same or at least geometrically similar to the container with regard to its shape. A sufficiently large but at the same time as small as possible opening is thus provided, which simplifies the dimensioning of the ventilation system.
  • molded parts can then be provided in the feed option and the discharge option, which are adapted to the respective container shape. These can be interchangeable in order to be able to change the format of the container.
  • the supply option and the discharge option have, for example, a rectangular opening through which containers of any size and shape provided for the machine can be passed. A format change of the container then does not require any modification of the feed option and the removal option.
  • the air supply opening is arranged in a floor area
  • the suction opening in a roof area and the supply option and the discharge option are arranged in side surfaces of the cladding different from the roof area and the floor area, and an air flow in the interior is essentially from the air supply opening to the suction opening runs and a pressure difference of no more than 10hPa compared to the ambient air is applied to the supply option and the discharge option.
  • a flow rate of the air supply and / or the suction can be controlled as a function of an operating parameter of the pretreatment.
  • a corresponding operating parameter includes, for example, the temperature of the pretreatment module or the concentration of gases such as fuel gas, CO 2 , oxygen or the like within the cladding or in the interior.
  • gases such as fuel gas, CO 2 , oxygen or the like within the cladding or in the interior.
  • the pressure and the temperature within the cladding can also be understood as such a parameter.
  • a flow monitoring which monitors the suction flow and outputs a warning to an operator if the suction power falls below a minimum, and / or automatically stops the operation of the pretreatment machine, is provided as part of the pretreatment machine.
  • the flow monitoring can issue the warning and / or stop the operation of the pretreatment machine, since in this case the air supply opening or a filter built into it is likely to be clogged, which is not just one would have a negative impact on the pre-treatment of the container, but also on the regulating elements in the exhaust air duct.
  • a gas sensor for monitoring a fuel gas concentration in the interior of the cladding issues a warning to an operator and / or automatically stops the operation of the pretreatment machine.
  • One or more gas sensors can also be arranged in the interior of the cladding and / or in the outer area outside the cladding. These gas sensors can be provided in order to measure the presence of certain concentrations of gas mixtures.
  • the gas sensors can be designed to detect, in particular, undesired, flammable and / or explosive concentrations of gas mixtures before the explosion limits are reached.
  • the combustible / explosive gases can include, for example, propane, methane, hydrogen. It can be provided that if a concentration of such gases is detected, especially in the interior of the cladding above the set limit values, a warning is issued to the operator, for example via acoustic or optical signal transmitters connected to the sensors and / or a control unit, and / or automatically stops the operation of the pretreatment machine. It can also be provided that when such gases are detected, the suction power is increased until the concentration of the gases is reduced to 0 or approximately 0 in the interior of the cladding.
  • a control unit can, for example, control the suction power as a function of the concentration of one or more gases measured by one or more gas sensors in the interior.
  • Figure 1 shows a pretreatment machine 100 according to an embodiment of the invention.
  • a pretreatment machine is understood to mean any machine for pretreating containers which comprises at least one pretreatment module for pretreating the containers.
  • pretreatment of the container is understood to mean, in particular, treatment of the outer surface of the container.
  • This treatment can include an active change in the chemical and / or physical surface properties. For example, the surface energy can be reduced or increased.
  • one or more layers can be applied to the actual surface of the container, these layers themselves in turn realizing certain chemical and / or physical properties.
  • the pretreatment is preferably arranged upstream of an actual container treatment, in particular a direct printing machine.
  • the one in the Figure 1 The pretreatment machine shown can therefore be understood in one embodiment as being integrated into a container treatment system, whereby a container treatment machine, such as a blow molding machine, can be arranged upstream (from the point of view of the transport direction of the container) and a container treatment machine, whose treatment of the container from the pretreatment, is arranged downstream such as a direct printing machine.
  • a container treatment machine such as a blow molding machine
  • a container treatment machine whose treatment of the container from the pretreatment, is arranged downstream such as a direct printing machine.
  • the downstream container treatment machine (not shown) is preferably a printing machine, such as a direct printing machine.
  • the pretreatment machine 100 comprises one or more pretreatment modules 151 and 152.
  • the pretreatment modules can include, for example, flame pyrolysis devices or plasma nozzles that apply a substance mixture to the surface of the container 170 guided past the pretreatment modules in a transport device 140.
  • the surface can be changed physically or chemically by applying such a layer. This can include the fact that the flame / plasma contains additional substances (such as silicates), or that the surface of the container is changed by the energy supplied by the flame / plasma.
  • the transport device 140 shown is designed as a linear conveyor which transports the containers past the pretreatment modules 151 and 152 in the direction of the arrow shown, the pretreatment modules 151 and 152 being designed to be stationary.
  • the transport device 140 is designed as a carousel, along the periphery of which a plurality of container receptacles is arranged, each of which can accommodate one or more containers and guide them past the pretreatment modules.
  • the pretreatment modules can also be designed to be partially or completely movable along with the transport device 140. If the transport device 140 is designed as a carousel, for example, the pretreatment modules can be provided as part of the container receptacles so that they circulate together with them (and the containers then possibly arranged in the container receptacles).
  • the transport device can be operated cyclically. This means that the transport device moves the containers transported therein by a certain distance at intervals and pauses the movement in between. Groups of containers (for example 10, 20, 30 or more or any other number) can be moved, with the containers being fed to the pretreatment modules, then being pretreated by the pretreatment modules at a standstill and then being moved on. Other embodiments are also conceivable here.
  • the containers can also be transported in the transport device 140 continuously, that is to say without a break.
  • the continuous or cyclical transport of the containers is independent of whether the transport device 140 is designed as a linearly operating transport device, such as a conveyor belt, as shown in FIG Figure 1 is shown, or whether the transport device is designed as a carousel as described above.
  • the pretreatment machine 100 further comprises a casing 130 in which both the transport device 140 and the pretreatment modules 151 and 152 are arranged.
  • the cladding defines an interior space which is essentially completely enclosed by it and which is separated from the surrounding outer space by the cladding. The separation of the interior from the exterior by the cladding is not in the sense of a physically separated one System. Rather, an exchange of media and / or energy is still possible between the interior and the exterior, although this is restricted by the cladding, since the cladding essentially comprises a boundary in the form of its side walls that is impermeable to matter at least.
  • containers can be supplied to the transport device within the cladding and removed from it and, for example, transported via the further transport devices 161 and 162, which are also shown.
  • the transport device 161 can feed containers 170 via the feed facility 131 to the transport device 140, while the transport device 162 can remove containers (after their pretreatment within the pretreatment machine) from the discharge facility 132 of the cladding.
  • a ventilation system is provided according to the invention.
  • This includes at least one air supply 110 with an air supply opening 111, which can bring air into the interior of the cladding (with active air supply, for example by means of a fan or another device for generating an air flow) or through which air can be introduced into the interior (with passive air supply) Air supply without a fan or other device to generate an air flow).
  • the ventilation system comprises at least one suction 120, which in turn comprises a suction opening 121 open to the interior of the cladding, through which air can be sucked out of the interior (with active suction, for example by means of a fan or another device for generating an air flow) or through the Air can at least escape from the interior (with passive extraction without a fan or other device for generating an air flow).
  • air is supplied to the interior of the cladding or discharged from it
  • gas mixtures for example nitrogen or the like
  • the gas or gas mixture or the air is conditioned before it is introduced into the interior of the cladding.
  • the air can be tempered to a certain temperature (for example by heating or cooling the ambient air drawn in).
  • the air supply opening 111 (also supply opening in the following) is preferably arranged in a bottom surface of the cladding 130 of the pretreatment machine 100.
  • This floor surface can be positioned at a distance from the floor of a factory hall in which the pretreatment machine is arranged, so that air is sucked in from the outside by a suitable ventilation system (including, for example, one or more fans) directly from the external environment and into the interior of the pretreatment machine through the air supply opening 111 can be introduced.
  • the extraction can also comprise a corresponding ventilation system with one or more fans or other possibilities for generating an air flow in order to suck air from the interior of the pretreatment machine.
  • the suction opening is preferably arranged in the side surface opposite the supply opening, for example the roof surface, of the cladding.
  • the ventilation system and the cladding are designed so that they can cooperate with one another to create a controlled atmosphere within the interior of the cladding.
  • This controlled atmosphere can for example consist in the fact that a specific air pressure, a specific temperature or a specific air flow or other parameters characterizing the atmosphere can be set within the cladding.
  • This is essentially achieved in that the performance of the ventilation system (for example flow rate of air supplied into the interior and air discharged from the interior) is dependent on the volume of the interior enclosed by the cladding as well as depending on the size of the supply opening and suction opening and possibly also depending on is determined by the (relative) size of the discharge option and the feed option for containers, so that the ventilation system is designed to realize the desired conditions within the cladding.
  • the performance of the ventilation system depends on further parameters, for example also on the pretreatment itself.
  • the performance of the ventilation system can be adjusted depending on the heat, dust, undesired gases (one or more of them) generated during the pretreatment. For example, if the volume of the interior space is 30 m 3 and the surface area of the supply and discharge options is less than 0.2 m 2 , then, for example, a flow rate of 2 m 3 min -1 for the supply of air through the air supply and of something Less than 2m 3 min -1 , about 1.95 m 3 min -1 for the suction of air through the suction is sufficient to generate a slight overpressure inside the cladding, since hardly any air escapes due to the discharge option and the supply option.
  • the discharge option and the feed option 132 or 131 are provided as openings in the otherwise closed cladding, the openings having a shape that essentially corresponds to the outer shape of the container, which are fed to the pretreatment machine or to be discharged from the pretreatment machine through the feed option and the discharge option. If, for example, it is a question of bottles with a height of 20 cm, the possibility of feeding and removing are preferably somewhat larger than 20 cm, for example 21 cm.
  • Their shape can be adapted to the shape of the containers (for example bottles) so that they include, for example, an elongated, substantially identically shaped area and are slightly narrower in the upper area, in which the bottle neck of the container is located. This ensures that the discharge option and the feed option are sufficiently large to ensure that the containers can be guided through, but at the same time their area is as small as possible so that as little air as possible can escape from them or enter the interior of the cladding through them .
  • the "power loss" of the atmosphere within the cladding that occurs due to the supply and discharge options is thus kept as small as possible, which simplifies the dimensioning of the ventilation system.
  • the air supply can comprise one or more air filters, not shown in detail here, which are arranged in the flow direction of the air in front of the supply opening 111 in the interior of the cladding. These filters can, for example, trap dust from the ambient air. This facilitates the implementation of certain properties of the controlled atmosphere generated in the interior, since, for example, the particle density of impurities remains as low as possible.
  • control unit can, for example, be connected to a flow measuring unit or flow monitoring unit (not shown here) in the suction device 120 and / or also in the air supply in order to be able to measure and evaluate the flow rate.
  • a flow measuring unit or flow monitoring unit not shown here
  • the flow rate will decrease, so that less air penetrates into the interior of the cladding through the air supply opening or less escapes from the interior through the suction.
  • control unit can issue a warning, for example on the central control of the pretreatment machine or the container treatment system or in any other suitable form that can be perceived by an operator and instructs him to clean or change the air filters.
  • control unit can also be designed to cease operation of at least the pretreatment machine if the flow falls below a certain limit value, in particular a minimum flow. For example, it can be provided that when the measured flow reaches a value of 10% (based on the normal flow of the suction and / or the air supply, which is present without contamination of the filter), the control unit stops the operation of the pretreatment machine.
  • the air supply opening and the suction opening 111 or 121 have as large an area as possible.
  • the suction opening and the air supply opening can have the same opening area, so that a constant flow can be realized.
  • the opening area of the supply and discharge options is as small as possible (for example, approximately the same size as the cross-sectional area of the containers to be transported through them) in order to keep the volume flow of air through the discharge option and the supply option as low as possible.
  • the feed option or the discharge option can have an area which is at most 10%, but preferably less than 20%, more than the cross-sectional area of the container.
  • panels are provided in the discharge option and the feed option, which have openings which correspond to the shape of the container so that the containers can be transported through the panels.
  • only a rectangular opening can be provided in the discharge facility and / or the feed facility, which opening is sufficiently large so that every format of a container provided for the machine fits through it. This means that retooling work when changing from a first container shape to a second container shape can be dispensed with, but the exchange of media (for example air) between the surroundings and the interior of the cladding cannot always be minimized.
  • a number of other components can also be integrated into the air supply, such as heating elements and / or cooling elements, separation systems, in particular droplet separators or other wet separation systems, and also control systems (sensors) that measure the composition of the air mixture that is sucked in. Monitoring of the air mixture supplied to the interior can thus be ensured.
  • FIGS. 2a and 2b show a side view of the in Figure 1 illustrated embodiment of the pretreatment machine.
  • the air supply opening 211 is located in the bottom area of the cladding 130, whereas the suction opening 221 in both embodiments is located in a ceiling surface of the cladding.
  • an air flow 280 is realized.
  • the supply openings 211 and the suction opening 221 are also offset from one another with respect to an arbitrarily selected axis, that is to say with respect to this axis that are in the Figures 2a and 2b is shown at a distance from one another.
  • the suction opening with respect to the transport device 140 for the containers 170 is arranged on the opposite side of the pretreatment modules 151.
  • the suction opening 221 is positioned essentially centrally in the roof surface of the cladding 130.
  • the air flow generated between the supply opening and the suction opening 221 therefore essentially does not run in the area in which the surface of the container is pretreated by the pretreatment module, so that it is not negatively influenced by the air flow 280.
  • the arrangement of the supply opening 211 and the suction opening 221 can be selected particularly advantageously if the control of the atmosphere within the cladding is essentially limited to the fact that a certain temperature or a certain pressure is to be established.
  • the feed opening 211 is arranged on the same side with respect to the transport device as the pretreatment module 151, but is at a greater distance from the transport device 140 than the pretreatment module 151.
  • the suction opening 221 is on the same side with respect to a boundary of the pretreatment module 151 arranged, like the supply opening 211. This ensures that here too the air flow 280 between the supply opening and the suction opening does not at least run between the pretreatment module and the container.
  • a connecting line between any point of the supply opening 211 and the suction opening 221 does not run at least through the pretreatment module and particularly preferably not through the pretreatment area 290 in which the pretreatment module takes over the pretreatment of the surface of the container, i.e. in which, for example, the flame of the flame pyrolysis device is applied or the plasma nozzle generates the plasma.
  • a negative influence on the pretreatment by the air flow generated between the supply opening and the suction opening can thus be avoided.
  • the feed opening 311 is arranged within the casing similarly to that in FIG Figure 2a .
  • the embodiment according to Figure 3 however, it is not to be construed as limiting in this regard. Indeed, the embodiment according to FIG Figure 3 can also be used for the suction opening or for another arrangement of the supply opening, such as the one in FIG Figure 2b .
  • the supply opening comprises at least one guide plate 312, which can cause the air flow 380 shown here to be deflected at least in a partial area around the guide plate.
  • the guide plate can be arranged at an angle relative to the surface normal of the feed opening 311.
  • the guide plate can enclose an angle of 20 ° with this surface normal.
  • the baffle itself preferably has no openings, so that air cannot pass through the baffle at any point.
  • the exiting air is thus deflected as shown.
  • Sensitive components for example, which should not be influenced by the primary air flow between the supply opening and the suction opening, can then be arranged in this. If the feed opening extends, for example, essentially over the entire bottom surface of the cladding, one or more guide plates can be used to guide the Figure 3 Shade shown area 390 for the pretreatment of undesired influences due to the air flow.
  • an adjustment unit can be provided which can adjust the alignment of the guide plate 312.
  • the angle of incidence of the guide plate can be set in relation to the surface normal of the feed opening 311 and this can be used advantageously to direct the air flow onto certain components or away from certain components of the pretreatment machine.
  • the guide plates can be provided, for example, in a movable bearing inside or directly above the air supply opening 311. You can either use them as straight sheets
  • the sheet (for example in the form of a rectangle or the like) or have another shape.
  • they can be provided as a curved sheet or as a corrugated sheet.
  • the curvature can also differ along the length or the width of the sheet metal. In any case, it is provided that the thickness of the sheet in the plane shown here is significantly smaller than the other dimensions of the sheet in the plane of the drawing.
  • FIG. 4 Figure 3 shows a further embodiment of the invention.
  • a container treatment system 400 is provided here, which comprises a multiplicity, but at least two, pre-treatment machines according to one of the aforementioned embodiments. In fact, any of the previously described embodiments can be used with the Figure 4 described embodiments are combined.
  • a transport device 403 is provided which extends essentially completely through the multiplicity of pretreatment machines 401, 402 and possibly further machines.
  • the pretreatment machines 401 and 402 are according to the in Figure 4 described embodiment connected to one another via at least one, preferably also a plurality of connecting elements 406.
  • An air gap can then exist between the individual pretreatment machines so that the conditions for suction and supply can be regulated separately in each pretreatment machine. For example, an exact setting of suction and / or supply depending on the number of pretreatment modules (plasma nozzles, flame pyrolysis devices, etc.) can be made for each pretreatment machine independently of the others.
  • no air gap is provided between the individual pretreatment machines and the pretreatment machines can preferably be connected without a gap via the respective connecting element 406.
  • the respective interiors of the pretreatment machines can then be separated from one another by a separating element.
  • This separating element can comprise a permanently open opening for the containers so that they can change from the interior of the first pretreatment machine to the interior of the second pretreatment machine.
  • the opening can, but does not have to be, shaped to correspond to the openings in the feed possibilities and discharge possibilities. In particular, it can be adapted to the container contour.
  • This embodiment offers the advantage that the interiors of the pretreatment machines are connected so that the containers are not directly exposed to the ambient air during transport, but at the same time there is a certain spatial separation through the separating element, so that each interior space for itself and in particular the ventilation provided for each pretreatment machine can be regulated separately.
  • the respective supply and suction of the air are also provided for each pretreatment machine.
  • connection of the pretreatment machines with the aid of the connecting elements can, however, also be carried out in such a way that the removal option of the first pre-treatment machine in the transport direction of the containers coincides with the feed option of the pre-treatment machine following in the transport direction, so that there is no air gap between these two and thus the interior of the two pre-treatment modules can be viewed as a common interior space.
  • the pretreatment machines 401 and 402 can comprise corresponding pretreatment modules. It can be provided that the pretreatment machines 401 and 402 are standardized per se, that is, both are designed in the same way. This makes it possible to meet given requirements for the pre-treatment of the containers, for example, by stringing together pre-treatment machines that are otherwise produced in the same way over and over again. If, for example, it is necessary that six pretreatment modules take over the pretreatment, but a provided pretreatment machine only comprises two pretreatment modules, then three corresponding pretreatment machines can be connected to one another via the connecting elements 406 according to the embodiment described above and the containers along the transport device 403 one after the other through them arranged pretreatment machines are passed through. It is therefore no longer necessary in the manufacture of the pretreatment machines to meet every customer requirement down to the last detail with a single pretreatment machine. Instead, standardized pre-treatment machines can be used, which can significantly reduce production costs.
  • standardized slots for pretreatment modules are provided in each pretreatment machine.
  • different pre-treatment modules for example flame pyrolysis devices or plasma analyzes
  • Supply lines for media connections can also be provided in the pretreatment machines in a standardized manner, which can be used depending on the pretreatment module ultimately selected.
  • the media supply from outside the pretreatment machines, for example via a corresponding switching and media cabinet 404, can be routed in a standardized manner via a line bridge 405.
  • the line bridge 405 is designed so that it can lead media to all machines of the same type.
  • a bridge 405 can be provided for the media supply of pretreatment machines which carry out a pretreatment with the aid of plasma nozzles.
  • Another bridge 405 can be designed for other container treatment machines or for other pre-treatment machines.
  • a central operating unit 407 in the form of a computer or other possibility of interaction for the operator, comprising, for example, a touch screen, a keyboard, a mouse or the like, can be provided on one or more of the pretreatment machines.
  • the control of the machine 401, on which the operating unit 407 is provided can be realized, but also the control of the other machines 402 and possibly the following machines can take place. It can be provided that all control programs for all conceivable container handling machines are stored in the operating unit 407 or assigned to it. Depending on the combination of pre-treatment machines or other container treatment machines, these can then be activated.
  • connection from adjacent or interconnected pretreatment machines also simultaneously realizes a connection for data exchange (preferably bidirectional), so that data from the machines to the operating unit and from the operating unit to can be transferred to the pre-treatment machines.
  • each pretreatment machine comprises a housing or cladding in which the supply options and discharge options, but also the air supply and suction, or their corresponding openings to the environment are provided.
  • the pretreatment of containers can lead to harmful environmental conditions, for example due to the heat or radiation that develops for components arranged within the cladding. This includes, for example, exposure to infrared radiation or UV radiation or electromagnetic radiation in general, as well as general heat generation, contamination, deposition of substances that are used in pretreatment, etc.
  • the embodiment now described also provides for an additional protective device 531 to be arranged within the cladding 530.
  • FIG 5a A plan view of the interior of the casing 530 of the pretreatment machine 500 is shown.
  • This interior can be viewed as being divided into two areas by the transport path 501 of the containers 503, which runs completely through the interior and possibly also through the exterior. In Figure 5a this is the area to the left of the transport path 501 and the area to the right of the transport path.
  • the treatment modules 502 are on the left and an access opening for entering or reaching into the interior of the cladding 530 is located in the right area.
  • This access opening can usually be closed by doors 531, so that the cladding can be closed as completely as possible if there is access from outside is not necessary or dangerous for the operator.
  • the access opening can be used, for example, for maintenance work on the transport path and / or the treatment modules 502.
  • One or more ventilation openings for the air supply according to the invention can also be arranged in the right-hand area. These are shown here schematically as element 510. It goes without saying that any embodiment previously described in this regard can be used to implement element 510.
  • an additional protective device 540 is also provided, which is arranged in the right-hand area between the access opening and the transport path but at a distance from the access opening.
  • This protective device 540 also preferably comprises at least one access opening 541, for example in the form of a door.
  • the protective device 540 and the cladding preferably delimit a partial area of the interior of the cladding.
  • the protective device 540 can, for example, be transparent or opaque wall, consisting or comprising, for example, plexiglass, aluminum or the like, with a corresponding access opening, which can be made of the same material or can comprise this.
  • One or more components which are at least partially protected from the environmental influences that form in the interior during the pretreatment, can then be arranged within the partial area of the interior that is delimited in this way.
  • the components 561 and 562 can be arranged in the partial area which is located between the casing 530 and the protective device 540.
  • the ones arranged on the left side of the transport path and in Figure 5b Treatment modules (not shown), in particular pretreatment modules, are then in any case outside the sub-area, so that the treatment modules prevent the components from directly influencing the components. At the same time, this ensures that the components are still accessible for any maintenance work through the access opening 531 in the casing.
  • the transport path and components in the interior of the cladding that are outside the sub-area are moreover accessible via the access opening 541 in the protective device 540.
  • one or more ventilation openings 570 can be provided in the protective device, through which air can flow into the sub-area, for example from the air supply, and can be extracted by the suction device already described.
  • the ventilation openings are arranged in an upper and / or a lower boundary surface 545 or 546 of the protective device.
  • the radiation emitted, for example, by treatment modules usually strikes the boundary surface 547 of the protective device, which preferably has no further, permanently open areas, so that it cannot penetrate the partial area and the components are reliably protected.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Vorbehandlungsmaschine (100) und Vorbehandlungsverfahren für Behälter (170) bereit, umfassend eine Vorbehandlungsmaschine zum Vorbehandeln von Behältern, wie Flaschen, wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Verkleidung (130), wenigstens ein in einem Innenraum der Verkleidung angeordnetes Vorbehandlungsmodul (151) zum Vorbehandeln von Behältern und eine zumindest durch die Verkleidung verlaufende Transporteinrichtung (140) für Behälter umfasst, wobei die Verkleidung den von ihr umschlossenen Innenraum vom Außenraum außerhalb der Verkleidung abtrennt, wobei die Verkleidung eine Zuführmöglichkeit (131) für Behälter und eine Abführmöglichkeit (132) für Behälter umfasst, und wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Lüftungsanlage umfasst, die in Zusammenwirkung mit der Verkleidung ausgebildet ist, im Innenraum eine kontrollierte Atmosphäre zu erzeugen, wobei die Lüftungsanlage eine Luftzufuhr (110) in den Innenraum und eine Absaugung (120) aus dem Innenraum umfasst, wobei die Luftzufuhröffnung (111) der Luftzufuhr in einer Seitenfläche der Verkleidung angeordnet ist, die einer Seitenfläche, in der eine Absaugöffnung (121) der Absaugung angeordnet ist, gegenüberliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorbehandlungsmaschine zum Vorbehandeln von Behältern, wie Flaschen, gemäß Anspruch 1 und ein Vorbehandlungsverfahren für Behälter, wie Flaschen, gemäß Anspruch 11.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Vorbehandlungsmaschinen und Vorbehandlungsverfahren für Behälter bekannt.
  • So ist es bekannt, beispielsweise vor dem Aufbringen von Direktdruckbildern auf Behälter aus PET oder anderen Kunststoffen die Oberfläche der Behälter zu aktivieren, indem beispielsweise mittels Strahlung oder mittels Flammpyrolyse oder Plasmabeschichtung oder anderer geeigneter Verfahren die chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften der Oberfläche gezielt verändert werden. Dazu werden die Behälter an einem oder mehreren Vorbehandlungsmodulen vorbeigeführt (beispielsweise Flammpyrolysemodule) und entsprechend mit einer Flamme oder Ähnlichem beaufschlagt, wobei gleichzeitig Additive, also bestimmte chemische Verbindungen, auf die Oberfläche des Behälters aufgebracht werden können.
  • Anschließend werden die Behälter einer Druckmaschine zugeführt, um mit dem Druckbild versehen zu werden.
  • Die Vorbehandlungsprozesse, insbesondere die Flammenpyrolyse und die Plasmabeschichtung sind jedoch stark von Umweltbedingungen abhängig. Andererseits ist es zum Schutz der Bediener und auch grundsätzlich zum Schutz der Maschinenkomponenten erforderlich, dass die während der Vorbehandlung entstehenden Gase und entstehende Hitze zuverlässig vom Vorbehandlungsmodul abgeführt werden können.
  • Aufgabe
  • Ausgehend vom bekannten Stand der Technik besteht die zu lösende Aufgabe somit darin, eine Vorbehandlungsmaschine und ein Vorbehandlungsverfahren zum Vorbehandeln von Behältern anzugeben, mit denen die Anforderungen an die kontrollierte Umgebung für das Durchführen der Vorbehandlung erfüllt werden und gleichzeitig ein Schutz der Bediener und der Komponenten vor schädlichen Einflüssen gewährleistet wird.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Vorbehandlungsmaschine gemäß Anspruch 1 und das Vorbehandlungsverfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst.
  • Die erfindungsgemäße Vorbehandlungsmaschine zum Vorbehandeln von Behältern, wie Flaschen umfasst eine Verkleidung, wenigstens ein in einem Innenraum der Verkleidung angeordnetes Vorbehandlungsmodul zum Vorbehandeln eines Behältern und eine zumindest durch die Verkleidung verlaufende Transporteinrichtung für Behälter, wobei die Verkleidung den von ihr umschlossenen Innenraum vom Außenraum außerhalb der Verkleidung abtrennt, wobei die Verkleidung eine Zuführmöglichkeit für Behälter und eine Abführmöglichkeit für Behälter umfasst, und wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Lüftungsanlage umfasst, die in Zusammenwirkung mit der Verkleidung ausgebildet ist, im Innenraum eine kontrollierte Atmosphäre zu erzeugen, wobei die Lüftungsanlage eine Luftzufuhr in den Innenraum und eine Absaugung aus dem Innenraum umfasst, wobei die Luftzufuhröffnung der Luftzufuhr in einer Seitenfläche der Verkleidung angeordnet ist, die einer Seitenfläche, in der eine Absaugöffnung der Absaugung angeordnet ist, im Wesentlichen gegenüberliegt.
  • Dabei ist unter der Anordnung der Luftzufuhröffnung "im Wesentlichen" in einer der Absaugöffnung der Absaugung gegenüberliegenden Seitenfläche so zu verstehen, dass die Luftzufuhröffnung entweder in der gegenüberliegenden Seitenfläche angeordnet ist, und/oder, dass die Luftzufuhröffnung in einer anderen als der gegenüberliegenden Seitenfläche aber mit nur geringem Abstand zu dieser gegenüberliegenden Seitenfläche angeordnet ist. Ist die Absaugöffnung beispielsweise in einer Deckenfläche der Verkleidung angeordnet, so ist die gegenüberliegende Seitenfläche die Bodenfläche. Erfindungsgemäß kann die Luftzufuhröffnung dann entweder in der Bodenfläche angeordnet sein oder in einem der Bodenfläche nahen Bereich der übrigen, der Deckenfläche nicht gegenüberliegenden Seitenflächen. Beispielsweise kann die Luftzufuhröffnung gemäß der Erfindung auch in einem Bereich der Seitenfläche angeordnet sein, der zu dem der Bodenfläche benachbarten Drittel einer Seitenfläche gehört. Ist die Seitenfläche beispielsweise 3m hoch (Entfernung Bodenfläche bis Deckenfläche), kann die Luftzufuhröffnung in der Seitenfläche in einem maximalen Abstand von etwa 1m (gemessen von der Bodenfläche) angeordnet sein. Sie kann auch in einem maximalen Abstand bis zu 1,5m in der Seitenfläche angeordnet sein. Selbiges gilt für die Absaugöffnung. Auch diese kann nicht nur in der Deckenfläche, sondern auch in einem "oberen Bereich" (beispielsweise oberes Drittel oder obere Hälfte) der Seitenflächen angeordnet sein. Die Luftzufuhröffnung kann dann entweder in der Bodenfläche oder ebenfalls, wie eben beschrieben, in einer der Seitenflächen angeordnet sein.
  • Das Abtrennen ist nicht in dem Sinne zu verstehen, dass der Innenraum ein physikalisch vom Außenraum abgetrenntes System wäre. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass durch die Lüftungsanlage Luft in den Innenraum hinein oder aus dem Innenraum hinaus gesaugt wird, auch überhaupt nicht möglich. Jedoch ist vorgesehen, dass die Verkleidung einen Innenraum definiert, der bis auf die Luftzufuhröffnung, die Absaugöffnung und die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit keine weiteren Öffnungen in der Verkleidung aufweist, die permanent geöffnet sind, und/oder deren Flächeninhalt einzeln größer wäre als der Flächeninhalt der Zuführöffnung und/oder der Abführöffnung und/oder deren Flächeninhalt insgesamt größer wäre als der Flächeninhalt der Luftzufuhröffnung oder der Absaugöffnung.
  • Dass die Lüftungsanlage in Zusammenwirkung mit der Verkleidung im Innenraum eine kontrollierte Atmosphäre erzeugen kann, bedeutet, dass die Lüftungsanlage so dimensioniert ist, dass sie trotz der Öffnungen in der Verkleidung beispielsweise durch die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit, eine vorgegebene Temperatur innerhalb der Verkleidung aufrechterhalten kann und/oder einen vorgegebenen Druck (insbesondere einen Überdruck oder einen Unterdruck) im Innenraum der Verkleidung aufrechterhalten kann oder einen anderen gewünschten Parameter auf einem vorgegebenen Wert halten kann. Dies bedeutet, dass die Strömungsleistung und/oder Wärmeleistung der Lüftungsanlage zumindest größer sein muss, als die durch die Abführmöglichkeit und/oder die Zuführmöglichkeit zusätzlich bei Unterdruck in den Innenraum eintretende oder bei Überdruck in dem Außenraum entweichende Luftmenge und/oder Wärmemenge.
  • Durch das Vorsehen der Luftzufuhröffnung und der Absaugöffnung an gegenüberliegenden Seiten der Verkleidung kann ein konstanter Luftstrom realisiert werden, der für eine Durchmischung der Luft innerhalb der Verkleidung sorgt. Damit kann effektiv Wärme oder schädigende Gase von den Behältern und den Vorbehandlungsmodulen abtransportiert und gleichzeitig sichergestellt werden, dass durch einen vergleichsweise geringen Strömungsfluss eine negative Beeinträchtigung der Vorbehandlung vermieden wird.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Luftzufuhröffnung in einer Bodenfläche, die Absaugöffnung in einer Dachfläche und die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit in von der Dachfläche und der Bodenfläche verschiedenen Seitenflächen der Verkleidung angeordnet sind.
  • Eine Behinderung der Luftströmung aufgrund der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit wird so minimiert, da die Luftströmung von der Luftzufuhröffnung zur Absaugöffnung senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Verbindungslinie zwischen Zuführmöglichkeit und Abführmöglichkeit verläuft.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit als Öffnung in der Verkleidung ausgebildet sind, wobei der Flächeninhalt der Öffnung höchstens der Hälfte des Flächeninhalts der Luftzufuhröffnung und/oder der Absaugöffnung entspricht.
  • Ein Austritt oder Eintritt von Luft oder Wärme durch die Zuführmöglichkeit und Abführmöglichkeit kann so möglichst gering gehalten werden und gleichzeitig aufgrund der großen Förderleistung durch die Luftzufuhröffnung und die Absaugöffnung kompensiert werden.
  • Ferner kann die Luftzufuhr einen Filter umfassen, der Luft vor dem Eintritt in den Innenraum durch die Luftzufuhröffnung reinigen kann.
  • Mit dieser Ausführungsform kann die Umgebungsluft genutzt werden, um in dem Innenraum die kontrollierte Atmosphäre zu erzeugen. Auf vergleichsweise kostspielige Bereitstellung von Sterilluft kann so verzichtet werden.
  • Die Luftzufuhröffnung und/oder die Absaugöffnung kann wenigstens ein Leitblech zum Umleiten eines Luftstroms umfassen, wobei sich das Leitblech zumindest teilweise in den Innenraum hinein erstreckt.
  • Hiermit kann ein unmittelbares Beaufschlagen des Vorbehandlungsmoduls oder anderen Komponenten mit unerwünschten Einflüssen innerhalb der Verkleidung sowie des Bereichs, in dem die Behälter vorbehandelt werden, vermieden werden.
  • In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Verstelleinheit vorgesehen ist, die eine Ausrichtung des Leitblechs ändern kann.
  • So kann die Richtung der Luftströmung beispielsweise auch an sich ändernde Prozessparameter angepasst werden.
  • Außerdem kann eine Verbindungslinie von jedem Punkt der Luftzufuhröffnung zu jedem Punkt der Absaugöffnung nicht durch das Vorbehandlungsmodul verlaufen.
  • Hiermit wird verhindert, dass ein direktes Einblasen von Luft in den Bereich der Vorbehandlung des Behälters erfolgt, womit die Vorbehandlung nachteilig beeinflusst werden könnte.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der Flächeninhalt der Luftzufuhröffnung gleich dem oder größer als der Flächeninhalt der Absaugöffnung ist.
  • Der Einfluss aufgrund eintretender oder austretender Strömungen kann so durch die Abführmöglichkeit und die Zuführmöglichkeit möglichst gering gehalten werden.
  • Die Vorbehandlungsmaschine umfasst gemäß einer Ausführungsform eine Durchflussüberwachung, die die Absaugströmung überwacht und bei Unterschreitung der Mindestabsaugleistung eine Warnung an einen Bediener ausgeben und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine automatisch anhalten kann.
  • Hiermit kann sichergestellt werden, dass bei einem Störfall, wie etwa einem Verstopfen der Luftzufuhrleitung, ein unabsichtliches Weiterbehandeln der Behälter bei ungünstigen Umständen unterbunden wird. Zusätzlich wird die Maschine vor Überhitzung und daraus folgender Beschädigung von Bauteilen geschützt.
  • Außerdem kann die Verkleidung an ihrer Außenseite wenigstens ein Verbindungselement zum Verbinden der Verkleidung mit einer weiteren Verkleidung einer weiteren Vorbehandlungsmaschine nach einer der vorherigen Ausführungsformen umfassen.
  • Hiermit kann ein modularer Aufbau von größeren Behälterbehandlungsanlagen je nach Bedarf mit Hilfe von prinzipiell immer gleichen Einzelmodulen bestehend aus beispielsweise einer Vorbehandlungsmaschine gemäß einer der vorangegangenen Ausführungsformen erstellt werden, was die Komplexität von größeren Anlagen reduzieren kann.
  • Das erfindungsgemäße Vorbehandlungsverfahren für Behälter, wie Flaschen, mit einer Vorbehandlungsmaschine, wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Verkleidung, wenigstens ein in einem Innenraum der Verkleidung angeordnetes Vorbehandlungsmodul, das einen Behälter behandelt, und eine zumindest durch die Verkleidung verlaufende Transporteinrichtung, die Behälter zumindest durch den Innenraum transportiert, umfasst, beinhaltet, dass die Verkleidung den von ihr umschlossenen Innenraum vom Außenraum außerhalb der Verkleidung abtrennt, wobei die Verkleidung eine Zuführmöglichkeit umfasst, durch die Behälter dem Innenraum zugeführt werden, wobei die Verkleidung eine Abführmöglichkeit umfasst, durch die Behälter aus dem Innenraum angeführt werden, und wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Lüftungsanlage umfasst, die in Zusammenwirkung mit der Verkleidung im Innenraum eine kontrollierte Atmosphäre erzeugt, wobei die Lüftungsanlage eine Luftzufuhr in den Innenraum und eine Absaugung aus dem Innenraum umfasst, wobei die Luftzufuhröffnung der Luftzufuhr in einer Seitenfläche der Verkleidung angeordnet ist, die einer Seitenfläche, in der eine Absaugöffnung der Absaugung angeordnet ist, gegenüberliegt.
  • Hier sind insbesondere drei Varianten zur Erzeugung einer kontrollierten Atmosphäre in Abhängigkeit des Prozesses denkbar:
    Zum einen kann eine aktive Luftzufuhr und eine aktive Absaugung (beispielsweise durch in der Absaugung und der Luftzufuhr vorgesehene, regelbare Ventilatoren, die eine Luftströmung generieren können) bewirkt werden. Dadurch kann eine Steuerung des Innendrucks innerhalb der Verkleidung (Überdruck oder Unterdruck) je nach Bedarf vollständig kontrolliert und geregelt werden.
  • Alternativ kann die Absaugung aktiv und die Luftzufuhr passiv erfolgen. Dies kann beispielsweise durch eine mit einem Ventilator zum Erzeugung einer Absaugströmung ausgestattete Absaugung realisiert werden, während die Luftzufuhr keine Einrichtung zum Erzeugen eines Luftstroms umfasst. Hiermit kann ein Unterdruck innerhalb der Verkleidung erzeugt werden. So kann vermieden werden, dass unerwünschte Verunreinigungen und Umwelteinflüsse, wie Staub, Gase, Wärme, durch nicht vollständig abgedichtete Öffnungen in der Verkleidung oder durch die Abfuhr- und Zuführöffnungen strömen können.
  • Als weitere Alternative kann eine aktive Luftzufuhr und eine passive Absaugung vorgesehen sein. Das Ausstatten mit Einrichtungen zum Erzeugen einer Luftströmung erfolgt dann in der Luftzufuhr, nicht jedoch in der Absaugung. Hiermit ist es möglich, einen Überdruck innerhalb der Verkleidung zu bewirken. So kann sichergestellt werden, dass kein Ansaugen von Staub, Gasen oder anderen Verunreinigungen durch kleine Spalte in der Verkleidung bewirkt wird, da diese aufgrund des herrschenden Überdrucks stets aus der Verkleidung verdrängt werden.
  • Mit diesem Verfahren kann eine effiziente und qualitativ gleichbleibende Vorbehandlung erfolgen, wobei gleichzeitig Bediener und Komponenten der Vorbehandlungsmaschine vor negativen Einflüssen aufgrund der Vorbehandlung bewahrt werden können.
  • In einer Ausführungsform des Vorbehandlungsverfahrens ist die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit als Öffnung in der Verkleidung ausgebildet, wobei der Flächeninhalt der Öffnung höchstens der Hälfte des Flächeninhalts der Luftzufuhröffnung und/oder der Absaugöffnung entspricht und wobei die Größe und Form der Öffnung im Wesentlichen der Größe und Form des Querschnitts der Behälter entspricht.
  • Dass Größe und Form "im Wesentlichen" der Größe und Form des Querschnitts der Behälter entsprechen ist so zu verstehen, dass die Behälter zumindest durch die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit hindurchbewegt werden können, ohne mit diesen zu kollidieren oder Beschädigungen zu erleiden. Die Öffnung für die Zuführmöglichkeit und/oder die Abführmöglichkeit wird also bevorzugt zumindest geringfügig größer als der Querschnitt des Behälters gewählt, aber hinsichtlich seiner Form gleich oder zumindest geometrisch ähnlich dem Behälter gewählt. Damit ist eine ausreichend große aber gleichzeitig möglichst kleine Öffnung vorgesehen, was die Dimensionierung der Lüftungsanlage erleichtert. In dieser Ausführung können dann Formteile in der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit vorgesehen sein, die an die jeweilige Behälterform angepasst sind. Diese können austauschbar sein, um einen Formatwechsel der Behälter durchführen zu können. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit eine beispielsweise rechteckige Öffnung aufweisen, durch die für die Maschine vorgesehene Behälter jeder Größe und Form geführt werden können. Ein Formatwechsel der Behälter erfordert dann keinen Umbau der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Luftzufuhröffnung in einer Bodenfläche, die Absaugöffnung in einer Dachfläche und die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit in von der Dachfläche und der Bodenfläche verschiedenen Seitenflächen der Verkleidung angeordnet sind und wobei eine Luftströmung im Innenraum im Wesentlichen von der Luftzufuhröffnung zur Absaugöffnung verläuft und an der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit eine Druckdifferenz von höchsten 10hPa verglichen mit der Umgebungsluft anliegt.
  • Die Vorbehandlung negativ beeinflussende Zuströmungen oder Abströmungen aus der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit können so weitgehend vermieden werden.
  • Ferner kann eine Strömungsleistung der Luftzufuhr und/oder der Absaugung abhängig von einem Betriebsparameter der Vorbehandlung gesteuert werden.
  • Unter einem entsprechenden Betriebsparameter fällt beispielsweise die Temperatur des Vorbehandlungsmoduls oder die Konzentration von Gasen, wie beispielsweise Brenngas, CO2, Sauerstoff oder Ähnlichem innerhalb der Verkleidung bzw. im Innenraum. Auch der Druck und die Temperatur innerhalb der Verkleidung können als ein solcher Parameter aufgefasst werden.
  • In einer Ausführungsform ist weiterhin vorgesehen, dass eine Durchflussüberwachung, die die Absaugströmung überwacht und bei Unterschreitung einer Mindestabsaugleistung eine Warnung an einen Bediener ausgibt und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine automatisch anhält, als Teil der Vorbehandlungsmaschine vorgesehen ist.
  • So kann die Durchflussüberwachung beispielsweise bei der Feststellung, dass die Absaugleistung geringer als die Mindestabsaugleistung ist, die Warnung ausgeben und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine anhalten, da in diesem Fall ein Verstopfen der Luftzufuhröffnung oder eines darin eingebauten Filters wahrscheinlich ist, was nicht nur einen negativen Einfluss auf die Vorbehandlung der Behälter haben würde, sondern auch auf die Regelorgane in der Abluftleitung.
  • In einer Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass ein Gassensor zur Überwachung einer Brenngaskonzentration im Innenraum der Verkleidung eine Warnung an einen Bediener ausgibt und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine automatisch anhält.
  • Es können auch ein oder mehrere Gassensoren im Innenraum der Verkleidung und/oder im Außenbereich außerhalb der Verkleidung angeordnet sein. Diese Gassensoren können vorgesehen sein, um das Vorhandensein bestimmter Konzentrationen von Gasgemischen zu messen.
  • Dabei können die Gassensoren ausgelegt sein, insbesondere unerwünschte, brennbare und/oder explosionsfähige Konzentrationen von Gasgemischen vor dem Erreichen der Explosionsgrenzen zu detektieren. Zu den brennbaren/explosionsfähigen Gasen kann beispielsweise Propan, Methan, Wasserstoff, zählen. Es kann vorgesehen sein, dass, falls eine Konzentration solcher Gase insbesondere im Innenraum der Verkleidung oberhalb der eingestellten Grenzwerte detektiert wird, eine Warnung an Bediener, beispielsweise über mit den Sensoren und/oder einer Steuereinheit verbundene akustische oder optische Signalgeber, ausgegeben wird und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine automatisch anhält. Es kann auch vorgesehen sein, dass bei Detektion solcher Gase die Leistung der Absaugung erhöht wird, bis die Konzentration der Gase auf 0 oder annähernd 0 im Innenraum der Verkleidung reduziert ist. Dazu kann eine Steuereinheit beispielsweise die Leistung der Absaugung abhängig von der von einem oder mehreren Gassensoren im Innenraum gemessenen Konzentration eines oder mehrerer Gase steuern.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Figur 1
    zeigt eine Ausführungsform einer Vorbehandlungsmaschine mit Verkleidung und darin angeordneten Vorbehandlungsmodul;
    Figur 2a+b
    zeigen eine Seitenansicht der Vorbehandlungsmaschine entsprechend zweier Ausführungsformen;
    Figur 3
    zeigt eine Ausführungsform von Leitblechen;
    Figur 4
    zeigt eine Ausführungsform einer Vorbehandlungsmaschine mit Verkleidung in modularer Anordnung mit weiteren Vorbehandlungsmaschinen;
    Figur 5a+b
    zeigen weitere Ausführungsform einer Vorbehandlungsmaschine
    Ausführliche Beschreibung
  • Figur 1 zeigt eine Vorbehandlungsmaschine 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Unter einer Vorbehandlungsmaschine wird jegliche Maschine zum Vorbehandeln von Behältern verstanden, die wenigstens ein Vorbehandlungsmodul zum Vorbehandeln der Behälter umfasst. Zur Vorbehandlung der Behälter wird erfindungsgemäß insbesondere eine Behandlung der äußeren Oberfläche der Behälter verstanden. Diese Behandlung kann dabei eine aktive Veränderung der chemischen und/oder physikalischen Oberflächeneigenschaften umfassen. Beispielsweise kann die Oberflächenenergie reduziert oder erhöht werden. Zusätzlich können eine oder mehrere Schichten auf die eigentliche Oberfläche des Behälters aufgebracht werden, wobei diese Schichten selbst wiederrum bestimmte chemische und/oder physikalische Eigenschaften realisieren.
  • Die Vorbehandlung ist in jedem Fall bevorzugt stromauf einer eigentlichen Behälterbehandlung, insbesondere einer Direktdruckmaschine angeordnet. Die in der Figur 1 dargestellte Vorbehandlungsmaschine kann daher in einer Ausführungsform als in eine Behälterbehandlungsanlage integriert verstanden werden, wobei stromauf (aus Sicht der Transportrichtung der Behälter) eine Behälterbehandlungsmaschine, wie beispielsweise eine Blasformmaschine, angeordnet sein kann und stromab eine Behälterbehandlungsmaschine angeordnet ist, deren Behandlung der Behälter von der Vorbehandlung abhängt, wie etwa eine Direktdruckmaschine. Ist die Vorbehandlungsmaschine 100 also eine Vorbehandlungsmaschine, die die Vorbehandlung der Behälter für ein nachfolgendes Drucken ausführt, so ist die in der Figur 1 nicht dargestellte nachfolgende Behälterbehandlungsmaschine bevorzugt eine Druckmaschine, wie eine Direktdruckmaschine.
  • Während die nachfolgenden Ausführungsformen insbesondere mit Hinblick auf Vorbehandlungsmaschinen beschrieben werden, die die Vorbehandlung der Behälter für ein nachfolgendes Drucken bewirken können, sind auch andere Ausführungsformen denkbar.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Vorbehandlungsmaschine 100 ein oder mehrere Vorbehandlungsmodule 151 und 152. Die Vorbehandlungsmodule können beispielsweise Flammenpyrolyseeinrichtungen oder Plasmadüsen umfassen, die ein Stoffgemisch auf die Oberfläche der an den Vorbehandlungsmodulen in einer Transporteinrichtung 140 vorbeigeführten Behälter 170 aufbringen. Wie bereits oben erwähnt, kann durch das Aufbringen einer solchen Schicht die Oberfläche physikalisch oder chemisch verändert werden. Dies kann umfassen, dass in der Flamme/dem Plasma zusätzliche Stoffe enthalten sind (etwa Silikate), oder dass durch die zugeführte Energie durch die Flamme/das Plasma die Oberfläche des Behälters verändert wird.
  • Die in der Figur 1 dargestellte Transporteinrichtung 140 ist als Linearförderer ausgebildet, der die Behälter entsprechend der dargestellten Pfeilrichtung an den Vorbehandlungsmodulen 151 und 152 vorbeitransportiert, wobei die Vorbehandlungsmodule 151 und 152 ortsfest ausgebildet sind. Alternativ können auch andere Möglichkeiten des Transports der Behälter vorgesehen sein. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Transporteinrichtung 140 als Karussell ausgebildet ist, entlang dessen Peripherie eine Vielzahl von Behälteraufnahmen angeordnet ist, die jeweils einen oder mehrere Behälter aufnehmen und an den Vorbehandlungsmodulen vorbeiführen können. Alternativ oder zusätzlich können auch die Vorbehandlungsmodule teilweise oder vollständig mit der Transporteinrichtung 140 mitbewegbar ausgebildet sein. Ist die Transporteinrichtung 140 beispielsweise als Karussell ausgebildet, so können die Vorbehandlungsmodule als Teil der Behälteraufnahmen vorgesehen sein, sodass sie zusammen mit diesen (und den dann gegebenenfalls in den Behälteraufnahmen angeordneten Behältern) umlaufen.
  • Die Transporteinrichtung kann taktweise betrieben werden. Dies bedeutet, dass die Transporteinrichtung darin transportierte Behälter in Intervallen um eine bestimmte Strecke bewegt und dazwischen die Bewegung pausiert. So kann eine Bewegung von Gruppen von Behältern (beispielsweise 10, 20, 30 oder mehr oder auch eine beliebige andere Anzahl) erfolgen, wobei die Behälter den Vorbehandlungsmodulen zugeführt werden, dann im Stillstand von den Vorbehandlungsmodulen vorbehandelt werden und anschließend weiterbewegt werden. Auch andere Ausführungsformen sind hier denkbar.
  • Alternativ dazu kann der Transport der Behälter in der Transporteinrichtung 140 auch kontinuierlich, d.h. also ohne Pause, erfolgen. Der kontinuierliche oder taktweise Transport der Behälter ist unabhängig davon, ob die Transporteinrichtung 140 als linear arbeitende Transporteinrichtung, wie beispielsweise ein Förderband, ausgebildet ist, wie dies in Figur 1 dargestellt ist, oder ob die Transporteinrichtung wie oben beschrieben als Karussell ausgebildet ist.
  • Die Vorbehandlungsmaschine 100 umfasst ferner eine Verkleidung 130, in der sowohl die Transporteinrichtung 140 als auch die Vorbehandlungsmodule 151 und 152 angeordnet sind. Die Verkleidung definiert einen von ihr im Wesentlichen vollständig umschlossenen Innenraum, der durch die Verkleidung vom umgebenen Außenraum abgetrennt wird. Dabei ist das Abtrennen des Innenraums vom Außenraum durch die Verkleidung nicht im Sinne eines physikalisch abgetrennten Systems zu verstehen. Vielmehr ist sehr wohl noch ein Medien- und/oder Energieaustausch zwischen dem Innenraum und dem Außenraum möglich, wobei dieser jedoch durch die Verkleidung eingeschränkt wird, da die Verkleidung im Wesentlichen eine zumindest für Materie undurchlässige Begrenzung in Form ihrer Seitenwände umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist jedoch vorgesehen, dass zumindest an (zwei gegenüberliegenden) Seitenwänden eine Zuführmöglichkeit 131 für Behälter und Abführmöglichkeit 132 für Behälter vorgesehen ist. Durch diese Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit können Behälter der Transporteinrichtung innerhalb der Verkleidung zugeführt und aus dieser abgeführt werden und beispielsweise über die weiterhin dargestellten weiteren Transporteinrichtungen 161 und 162 transportiert werden. So kann die Transporteinrichtung 161 beispielsweise Behälter 170 über die Zuführmöglichkeit 131 der Transporteinrichtung 140 zuführen, während die Transporteinrichtung 162 Behälter (nach deren Vorbehandlung innerhalb der Vorbehandlungsmaschine) aus der Abführmöglichkeit 132 der Verkleidung entnehmen kann.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß eine Lüftungsanlage vorgesehen. Diese umfasst zumindest eine Luftzufuhr 110 mit einer Luftzufuhröffnung 111, die Luft in den Innenraum der Verkleidung einbringen kann (bei aktiver Luftzufuhr beispielsweise mittels eines Ventilators oder einer anderen Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms) oder durch die Luft in den Innenraum eingebracht werden kann (bei passiver Luftzufuhr ohne Ventilator oder andere Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms). Weiterhin umfasst die Lüftungsanlage wenigstens eine Absaugung 120, die ihrerseits eine zum Innenraum der Verkleidung hin offene Absaugöffnung 121 umfasst, durch die Luft aus dem Innenraum abgesaugt werden kann (bei aktiver Absaugung beispielsweise mittels Ventilator oder einer anderen Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms) oder durch die Luft aus dem Innenraum zumindest entweichen kann (bei passiver Absaugung ohne Ventilator oder andere Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms).
  • Während im Folgenden immer wieder davon die Rede ist, dass "Luft" dem Innenraum der Verkleidung zugeführt oder aus diesem abgeführt wird, versteht es sich, dass anstelle von Luft auch andere Gasgemische, beispielsweise Stickstoff oder Ähnliches, zugeführt und/oder abgeführt werden können. Es kann natürlich auch vorgesehen sein, dass das Gas oder Gasgemisch oder die Luft klimatisiert wird, bevor sie in den Innenraum der Verkleidung eingebracht wird. Beispielsweise kann die Luft auf eine bestimmte Temperatur temperiert werden (beispielsweise durch Erwärmen oder Abkühlen der angesaugten Umgebungsluft).
  • Bevorzugt ist die Luftzufuhröffnung 111 (auch Zufuhröffnung im Folgenden) in einer Bodenfläche der Verkleidung 130 der Vorbehandlungsmaschine 100 angeordnet. Diese Bodenfläche kann beabstandet vom Boden einer Werkshalle, in der die Vorbehandlungsmaschine angeordnet ist, positioniert sein, sodass von außerhalb durch ein geeignetes Ventilationssystem (umfassend beispielsweise einen oder mehrere Ventilatoren) Luft direkt aus der äußeren Umgebung angesaugt und in den Innenraum der Vorbehandlungsmaschine durch die Luftzufuhröffnung 111 eingebracht werden kann. Auch die Absaugung kann eine entsprechende Ventilationsanlage mit einem oder mehreren Ventilatoren oder anderen Möglichkeiten zum Erzeugen eines Luftstroms umfassen, um Luft aus dem Innenraum der Vorbehandlungsmaschine abzusaugen.
  • Die Absaugöffnung ist bevorzugt in der der Zuführöffnung gegenüberliegenden Seitenfläche, etwa der Dachfläche, der Verkleidung angeordnet.
  • Die Lüftungsanlage und die Verkleidung sind so ausgebildet, dass sie miteinander zusammenwirken können, um eine kontrollierte Atmosphäre innerhalb des Innenraums der Verkleidung zu erzeugen. Diese kontrollierte Atmosphäre kann beispielsweise darin bestehen, dass innerhalb der Verkleidung ein bestimmter Luftdruck, eine bestimmte Temperatur oder eine bestimmte Luftströmung oder andere die Atmosphäre charakterisierende Parameter eingestellt werden können. Dies wird im Wesentlichen dadurch erreicht, dass die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage (beispielsweise Strömungsleistung von zugeführter Luft in den Innenraum und abgeführter Luft aus dem Innenraum) abhängig von dem von der Verkleidung umschlossenen Volumen des Innenraums sowie abhängig von der Größe der Zufuhröffnung und Absaugöffnung sowie gegebenenfalls abhängig von der (relativen) Größe der Abführmöglichkeit und der Zuführmöglichkeit für Behälter bestimmt wird, sodass die Lüftungsanlage ausgebildet ist, die gewünschten Bedingungen innerhalb der Verkleidung zu realisieren. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Leistung der Lüftungsanlage von weiteren Parametern, beispielsweise auch von der Vorbehandlung an sich abhängt. So kann beispielsweise abhängig von bei der Vorbehandlung entstehender Wärme, Staub, unerwünschten Gasen (einem oder mehreren davon) die Leistung der Lüftungsanlage angepasst werden. Ist das Volumen des Innenraums beispielsweise 30 m3 groß und beträgt der Flächeninhalt der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit weniger als 0,2 m2, so kann beispielsweise eine Strömungsleistung von 2 m3min-1 für die Zufuhr von Luft durch die Luftzufuhr und von etwas weniger als 2m3min-1, etwa 1,95 m3min-1 für das Absaugen von Luft durch die Absaugung ausreichen, um innerhalb der Verkleidung einen geringfügigen Überdruck zu erzeugen, da durch die Abführmöglichkeit und die Zufuhrmöglichkeit kaum Luft entweicht.
  • Um die Lüftungsanlage möglichst gering dimensionieren zu können, kann vorgesehen sein, dass die Abführmöglichkeit und die Zuführmöglichkeit 132 bzw. 131 als Öffnungen in der ansonsten geschlossenen Verkleidung vorgesehen sind, wobei die Öffnungen eine Form aufweisen, die im Wesentlichen der äußeren Form der Behälter entspricht, die durch die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit der Vorbehandlungsmaschine zugeführt, bzw. von dieser abgeführt werden sollen. Handelt es sich dabei beispielsweise um Flaschen mit einer Höhe von 20 cm, so sind die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit bevorzugt etwas größer als 20 cm, beispielsweise 21 cm.
  • Ihre Form kann an die Form der Behälter (beispielsweise Flaschen) angepasst sein, sodass sie beispielsweise einen länglichen, im Wesentlichen gleichgeformten Bereich umfassen und im oberen Bereich, in dem der Flaschenhals der Behälter sich befindet, geringfügig schmaler sind. So wird gewährleistet, dass die Abführmöglichkeit und die Zuführmöglichkeit zwar ausreichend groß sind, um ein Durchführen der Behälter zu gewährleisten, aber gleichzeitig deren Fläche so gering wie möglich ist, dass möglichst wenig Luft aus diesen heraustreten oder durch diese in den Innenraum der Verkleidung hineintreten kann. Die durch die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit auftretende "Verlustleistung" an Atmosphäre innerhalb der Verkleidung wird so möglichst klein gehalten, was die Dimensionierung der Lüftungsanlage vereinfacht.
  • Die Luftzufuhr kann einen oder mehrere hier nicht im Detail dargestellte Luftfilter umfassen, die in Strömungsrichtung der Luft vor der Zufuhröffnung 111 in den Innenraum der Verkleidung angeordnet sind. Durch diese Filter kann beispielsweise Staub aus der Umgebungsluft abgefangen werden. Dies erleichtert das Realisieren von bestimmten Eigenschaften der im Innenraum erzeugten kontrollierten Atmosphäre, da beispielsweise die Partikeldichte von Verunreinigungen möglichst niedrig bleibt.
  • Weiterhin ist in Figur 1 eine optionale Steuereinheit vorgesehen. Die Steuereinheit kann beispielsweise mit einer hier nicht dargestellten Durchflussmesseinheit bzw. Durchflussüberwachung in der Absaugung 120 und/oder auch in der Luftzufuhr verbunden sein, um den Durchfluss messen und auswerten zu können. Für den Fall, dass beispielsweise die eben beschriebenen Filter verstopft sind, wird der Durchfluss sinken, sodass durch die Luftzufuhröffnung weniger Luft in den Innenraum der Verkleidung eindringt bzw. durch die Absaugung weniger aus dem Innenraum entweicht. Durch Messen des Durchflusses kann also zuverlässig festgestellt werden, ob die Luftfilter der Luftzufuhr verunreinigt oder gar verstopft sind. Für diesen Fall kann die Steuereinheit eine Warnung, beispielsweise an der zentralen Steuerung der Vorbehandlungsmaschine oder der Behälterbehandlungsanlage oder in einer anderen geeigneten Form ausgeben, die von einem Bediener wahrgenommen werden kann und ihn instruiert, die Luftfilter zu reinigen oder zu wechseln. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuereinheit auch ausgebildet sein, den Betrieb zumindest der Vorbehandlungsmaschine einzustellen, wenn der Durchfluss einen bestimmten Grenzwert, insbesondere einen Mindestdurchfluss unterschreitet. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass, wenn der gemessene Durchfluss einen Wert von 10% (bezogen auf den normalen Durchfluss der Absaugung und/oder der Luftzufuhr, die ohne Verunreinigung der Filter vorliegt) erreicht, die Steuereinheit den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine beendet.
  • Um die Strömungsgeschwindigkeit der Luft innerhalb der Verkleidung möglichst niedrig zu halten, kann vorgesehen sein, dass die Luftzufuhröffnung und die Absaugöffnung 111 bzw. 121 eine möglichst große Fläche aufweisen. Selbiges gilt für die beispielsweise in der Bodenfläche angeordnete Luftzufuhröffnung. Insbesondere können die Absaugöffnung und die Luftzufuhröffnung die gleiche Öffnungsfläche aufweisen, sodass ein konstanter Strömungsfluss realisiert werden kann. Hier kann es vorteilhaft sein, wenn die Öffnungsfläche der Zuführmöglichkeiten und der Abführmöglichkeit möglichst klein ist (beispielsweise etwa genau so groß wie die Querschnittsfläche der durch diese zu transportierenden Behälter), um den Volumenstrom an Luft durch die Abführmöglichkeit und die Zuführmöglichkeit möglichst gering zu halten. Beispielsweise kann die Zuführmöglichkeit bzw. die Abführmöglichkeit einen Flächeninhalt aufweisen, der höchstens 10%, bevorzugt jedoch weniger als 20% mehr als die Querschnittsfläche der Behälter ist. Dies kann es erfordern, dass abhängig von der Form der Behälter Blenden in der Abführmöglichkeit und der Zuführmöglichkeit vorgesehen werden, die Öffnungen aufweisen, die der Form der Behälter entsprechen, sodass die Behälter durch die Blenden hindurch transportiert werden können. Alternativ kann lediglich eine rechteckige Öffnung in der Abführmöglichkeit und/oder der Zuführmöglichkeit vorgesehen werden, die ausreichend groß ist, sodass jedes für die Maschine vorgesehene Format eines Behälters durch diese hindurch passt. Dadurch können Umrüstarbeiten beim Umstellen von einer ersten Behälterform auf eine zweite Behälterform entfallen, allerdings kann so der Medienaustausch (beispielsweise Luft) zwischen Umgebung und Innenraum der Verkleidung nicht immer minimiert werden.
  • In der Luftzufuhr kann auch eine Reihe weiterer Komponenten integriert sein, wie beispielsweise Heizelemente und/oder Kühlelemente, Abscheidesysteme, insbesondere Tropfenabscheider oder andere Nassabscheidesysteme und auch Kontrollsysteme (Sensoren), die die Zusammensetzung des angesaugten Luftgemisches messen. So kann eine Überwachung des dem Innenraum zugeführten Luftgemisches sichergestellt werden.
  • Die Figuren 2a und 2b zeigen eine Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform der Vorbehandlungsmaschine.
  • In der hier dargestellten Seitenansicht ist zu erkennen, dass sich die Luftzufuhröffnung 211 im Bodenbereich der Verkleidung 130 befindet, wohingegen sich die Absaugöffnung 221 in beiden Ausführungsformen in einer Deckenfläche der Verkleidung befindet. Durch die Anordnung der Luftzufuhröffnung und der Absaugöffnung in gegenüberliegenden Seitenflächen wird eine Luftströmung 280 realisiert. Bevorzugt sind die Zufuhröffnungen 211 und die Absaugöffnung 221 auch bezüglich einer willkürlich gewählten Achse versetzt zueinander, weisen also bezüglich dieser Achse, die in den Figuren 2a und 2b dargestellt ist, einen Abstand zueinander auf.
  • In der in Figur 2a dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Absaugöffnung bezüglich der Transporteinrichtung 140 für die Behälter 170 auf der gegenüberliegenden Seite der Vorbehandlungsmodule 151 angeordnet. Die Absaugöffnung 221 ist im Wesentlichen mittig in der Dachfläche der Verkleidung 130 positioniert. Die zwischen der Zufuhröffnung und der Absaugöffnung 221 erzeugte Luftströmung verläuft also im Wesentlichen nicht in dem Bereich, in dem die Vorbehandlung der Oberfläche des Behälters durch das Vorbehandlungsmodul erfolgt, sodass dieser nicht negativ durch die Luftströmung 280 beeinflusst wird. Dieser Ausführungsform gemäß Figur 2a bzw. die Anordnung der Zufuhröffnung 211 und der Absaugöffnung 221 kann besonders vorteilhaft gewählt werden, wenn die Kontrolle der Atmosphäre innerhalb der Verkleidung sich im Wesentlichen darauf beschränkt, dass eine bestimmte Temperatur oder ein bestimmter Druck hergestellt werden soll.
  • In der Figur 2b ist die Zufuhröffnung 211 bezogen auf die Transporteinrichtung auf derselben Seite angeordnet, wie das Vorbehandlungsmodul 151, weist jedoch zur Transporteinrichtung 140 einen größeren Abstand auf, als das Vorbehandlungsmodul 151. In dieser Ausführungsform ist die Absaugöffnung 221 bezogen auf eine Begrenzung des Vorbehandlungsmoduls 151 auf derselben Seite angeordnet, wie die Zuführöffnung 211. So wird gewährleistet, dass auch hier die Luftströmung 280 zwischen der Zufuhröffnung und der Absaugöffnung zumindest nicht zwischen dem Vorbehandlungsmodul und dem Behälter verläuft.
  • Mit der in Figur 2b dargestellten Ausführungsform kann jedoch ein stärkerer Luftzug durch Luftverwirbelungen, die nicht dem Primärluftstrom 280 zuzuordnen sind, erreicht werden, der eine stärkere Bewegung von Luft im Bereich des Vorbehandlungsmoduls bewirkt, womit beispielsweise ein Abtransport von überschüssiger Wärme besser erfolgen kann. Mit der in Figur 2b dargestellten Ausführungsform kann daher insbesondere der Abtransport von durch das Vorbehandlungsmodul (oder anderer Module der Vorbehandlungsmaschine) erzeugter Wärme erfolgen.
  • Ganz grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass eine Verbindungslinie zwischen einem beliebigen Punkt der Zufuhröffnung 211 und der Absaugöffnung 221 zumindest nicht durch das Vorbehandlungsmodul und besonders bevorzugt nicht durch den Vorbehandlungsbereich 290 hindurch verläuft, in dem das Vorbehandlungsmodul die Vorbehandlung der Oberfläche des Behälters übernimmt, also in dem beispielsweise die Flamme der Flammenpyrolyseeinrichtung ausgebracht wird oder die Plasmadüse das Plasma erzeugt. Eine negative Beeinflussung der Vorbehandlung durch die zwischen der Zufuhröffnung und der Absaugöffnung erzeugte Luftströmung kann so vermieden werden.
  • In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, in der die Zufuhröffnung 311 innerhalb der Verkleidung ähnlich angeordnet ist, wie in Figur 2a. Die Ausführungsform gemäß Figur 3 ist diesbezüglich jedoch nicht als beschränkend aufzufassen. In der Tat kann die Ausführungsform gemäß der Figur 3 auch für die Absaugöffnung oder für eine andere Anordnung der Zufuhröffnung genutzt werden, wie etwa der in Fig. 2b. In der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform umfasst die Zufuhröffnung wenigstens ein Leitblech 312, das ein Umlenken des hier dargestellten Luftstroms 380 zumindest in einem Teilbereich um das Leitblech bewirken kann. Dazu kann das Leitblech unter einem Winkel relativ zur Flächennormalen der Zufuhröffnung 311 angeordnet sein. Beispielsweise kann das Leitblech mit dieser Flächennormalen einen Winkel von 20° einschließen. Das Leitblech selbst weist bevorzugt keine Öffnungen auf, sodass an keiner Stelle Luft durch das Leitblech hindurchtreten kann. Die austretende Luft wird somit wie dargestellt umgelenkt. Damit kann zumindest ein Teilbereich vor der Luftströmung abgeschirmt werden. In diesem können dann beispielsweise sensible Komponenten angeordnet werden, die nicht von der primären Luftströmung zwischen der Zufuhröffnung und der Absaugöffnung beeinflusst werden sollen. Erstreckt sich die Zuführöffnung beispielsweise im Wesentlichen über die gesamte Bodenfläche der Verkleidung, so können ein oder mehrere Leitbleche genutzt werden, um den in der Figur 3 dargestellten Bereich 390 für die Vorbehandlung von unerwünschten Einflüssen aufgrund der Luftströmung abzuschatten.
  • Weiterhin kann eine Verstelleinheit vorgesehen sein, die die Ausrichtung des Leitblechs 312 einstellen kann. So kann der Anstellwinkel des Leitblechs beispielsweise bezogen auf die Flächennormale der Zufuhröffnung 311 eingestellt werden und dies kann vorteilhaft genutzt werden, um die Luftströmung auf bestimmte Komponenten oder von bestimmten Komponenten der Vorbehandlungsmaschine weg zu lenken.
  • Die Leitbleche können dabei beispielsweise in einem beweglichen Lager innerhalb oder unmittelbar oberhalb der Luftzufuhröffnung 311 vorgesehen sein. Sie können entweder als gerade Bleche
  • (beispielsweise in Form eines Rechtecks oder Ähnliches) ausgebildet sein oder eine andere Form besitzen. Sie können beispielsweise als ein gekrümmtes Blech oder als ein gewelltes Blech bereitgestellt werden. Auch kann sich die Krümmung entlang der Länge oder der Breite des Bleches unterscheiden. In jedem Fall ist vorgesehen, dass die Dicke des Blechs in der hier dargestellten Ebene wesentlich kleiner ist, als die übrigen Abmessungen des Bleches in die Bildebene hinein.
  • Während in den vorangegangenen Ausführungsformen von lediglich einer Zufuhröffnung und einer Absaugöffnung die Rede war, versteht es sich, dass in der Verkleidung auch mehrere voneinander getrennte Zuführöffnungen und/oder Absaugöffnungen vorgesehen sein können. Für diese gilt dann das oben Gesagte entsprechend.
  • Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Hier ist eine Behälterbehandlungsanlage 400 bereitgestellt, die eine Vielzahl, jedoch wenigstens zwei Vorbehandlungsmaschinen gemäß einer der vorher genannten Ausführungsformen umfasst. In der Tat kann jede der vorher beschriebenen Ausführungsformen mit den zur Figur 4 beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden. In der hier beschriebenen Ausführungsform ist eine Transporteinrichtung 403 vorgesehen, die sich im Wesentlichen vollständig durch die Vielzahl von Vorbehandlungsmaschinen 401, 402 und gegebenenfalls weiterer Maschinen erstreckt. Die Vorbehandlungsmaschinen 401 und 402 sind gemäß der in Figur 4 beschriebenen Ausführungsform über wenigstens eins, bevorzugt auch mehrere Verbindungselemente 406 miteinander verbunden. Zwischen den einzelnen Vorbehandlungsmaschinen kann dann ein Luftspalt bestehen, sodass in jeder Vorbehandlungsmaschine die Bedingungen für Absaugung und Zufuhr separat geregelt werden können. So kann beispielsweise eine genaue Einstellung von Absaugung und/oder Zufuhr abhängig von der Anzahl von Vorbehandlungsmodulen (Plasmadüsen, Flammenpyrolyseeinrichtungen etc.) für jede Vorbehandlungsmaschine unabhängig von den übrigen vorgenommen werden.
  • In einer alternativen, bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den einzelnen Vorbehandlungsmaschinen kein Luftspalt vorgesehen und die Vorbehandlungsmaschinen können über das jeweilige Verbindungselement 406 bevorzugt spaltfrei verbunden werden. Die jeweiligen Innenräume der Vorbehandlungsmaschinen können in dieser Ausführungsform dann durch ein Trennelement voneinander abgegrenzt werden. Dieses Trennelement kann eine permanent offene Öffnung für die Behälter umfassen, sodass diese von dem Innenraum der ersten Vorbehandlungsmaschine in den Innenraum der zweiten Vorbehandlungsmaschine wechseln können. Die Öffnung kann, muss jedoch nicht entsprechend den Öffnungen in den Zuführmöglichkeiten und Abführmöglichkeiten geformt sein. Insbesondere kann sie an die Behälterkontur angepasst sein. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Innenräume der Vorbehandlungsmaschinen zwar verbunden sind und so die Behälter während des Transports nicht unmittelbar der Umgebungsluft ausgesetzt werden, gleichzeitig jedoch eine gewisse räumliche Trennung durch das Trennelement vorliegt, sodass jeder Innenraum für sich und insbesondere die für jede Vorbehandlungsmaschine vorgesehene Lüftung separat geregelt werden kann. Entsprechend sind in dieser Ausführungsform auch für jede Vorbehandlungsmaschine die jeweilige Zufuhr und Absaugung der Luft vorgesehen.
  • Die Verbindung der Vorbehandlungsmaschinen mithilfe der Verbindungselemente kann jedoch auch so ausgeführt werden, dass die Abführmöglichkeit der in Transportrichtung der Behälter ersten Vorbehandlungsmaschine mit der Zuführmöglichkeit der in der Transportrichtung nachfolgenden Vorbehandlungsmaschine zusammenfällt, sodass zwischen diesen beiden kein Luftspalt existiert und damit der Innenraum der beiden Vorbehandlungsmodule letztlich als ein gemeinsamer Innenraum betrachtet werden kann. Hierdurch reduziert sich die Zahl der Öffnungen in der gesamten Verkleidung, gebildet durch die beiden Verkleidungen der Vorbehandlungsmaschinen 401 und 402, da nun lediglich die Zuführöffnung in der Vorbehandlungsmaschine 401 und die Abführöffnung in der Vorbehandlungsmaschine 402 zum Außenraum hin geöffnet sind (oder umgekehrt, je nach Transportrichtung der Behälter).
  • Die Vorbehandlungsmaschinen 401 und 402 können, wie bereits oben beschrieben, entsprechende Vorbehandlungsmodule umfassen. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Vorbehandlungsmaschinen 401 und 402 an sich standardisiert sind, also beide gleich ausgeführt sind. Dies erlaubt es, bei vorgegebenen Anforderungen an die Vorbehandlungen der Behälter diese beispielsweise durch die Aneinanderreihung von ansonsten immer wieder gleich produzierten Vorbehandlungsmaschinen zu erfüllen. Ist es beispielsweise notwendig, dass sechs Vorbehandlungsmodule die Vorbehandlung übernehmen, umfasst eine vorgesehene Vorbehandlungsmaschine jedoch jeweils nur zwei Vorbehandlungsmodule, so können entsprechend der oben beschriebenen Ausführungsform drei entsprechende Vorbehandlungsmaschinen miteinander über die Verbindungselemente 406 verbunden werden und die Behälter entlang der Transporteinrichtung 403 nacheinander durch diese nacheinander angeordneten Vorbehandlungsmaschinen hindurchgeführt werden. Es ist damit bei der Herstellung der Vorbehandlungsmaschinen nicht mehr notwendig, jede Anforderung des Kunden bis ins Detail bereits mit einer einzelnen Vorbehandlungsmaschine zu erfüllen. Stattdessen kann auf standardisierte Vorbehandlungsmaschinen zurückgegriffen werden, was die Produktionskosten erheblich verringern kann.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass in jeder Vorbehandlungsmaschine standardisierte Steckplätze für Vorbehandlungsmodule vorgesehen sind. Beispielsweise können in jeder Vorbehandlungsmaschine zwischen ein und sechs Steckplätze für Vorbehandlungsmodule vorgesehen sein, wobei an diese Steckplätze auch unterschiedliche Vorbehandlungsmodule (beispielsweise Flammpyrolyseeinrichtungen oder Plasmalysen) angebracht werden können. Ebenso standardisiert können Zuführleitungen für Medienverbindungen in den Vorbehandlungsmaschinen vorgesehen sein, die abhängig von dem schließlich gewählten Vorbehandlungsmodul genutzt werden können. Auch die Medienzufuhr von außerhalb der Vorbehandlungsmaschinen, beispielsweise über einen entsprechenden Schalt- und Medienschrank 404, kann standardisiert über eine Leitungsbrücke 405 geführt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Leitungsbrücke 405 so ausgebildet ist, dass sie Medien zu allen Maschinen des gleichen Typs führen kann. Beispielsweise kann eine Brücke 405 für die Medienversorgung von Vorbehandlungsmaschinen vorgesehen sein, die eine Vorbehandlung mit Hilfe von Plasmadüsen durchführen. Eine weitere Brücke 405 kann für andere Behälterbehandlungsmaschinen oder für andere Vorbehandlungsmaschinen konzipiert werden.
  • Zusätzlich kann an einer oder an mehreren der Vorbehandlungsmaschinen eine zentrale Bedieneinheit 407 in Form eines Computers oder anderer Interaktionsmöglichkeit für den Bediener umfassend beispielsweise ein Touchscreen, eine Tastatur, eine Maus oder Ähnliches, vorgesehen sein. Mit dieser kann nicht nur die Steuerung der Maschine 401, an der die Bedieneinheit 407 vorgesehen ist, realisiert werden, sondern bevorzugt auch die Steuerung der übrigen Maschinen 402 und eventuell folgender Maschinen erfolgen. Dabei kann vorgesehen sein, dass in der Bedieneinheit 407, oder dieser zugeordnet, sämtliche Steuerungsprogramme für alle denkbaren Behälterbehandlungsmaschinen gespeichert sind. Je nach Kombination von Vorbehandlungsmaschinen oder weiteren Behälterbehandlungsmaschinen können diese dann aktiviert werden. Zusätzlich zu der bloßen physischen Verbindung über die Verbindungselemente 406 kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass eine Verbindung von benachbarten oder miteinander verbundenen Vorbehandlungsmaschinen auch gleichzeitig eine Verbindung zum Datenaustausch (bevorzugt bidirektional) realisiert, sodass Daten von den Maschinen zu der Bedieneinheit und von der Bedieneinheit zu den Vorbehandlungsmaschinen transferiert werden können.
  • In den Fig. 5a und 5b sind weitere Ausführungsformen dargestellt, die im Zusammenhang mit den bisher beschriebenen Ausführungsformen der Vorbehandlungsmaschinen realisiert werden können. Wie bereits beschrieben, umfasst jede Vorbehandlungsmaschine eine Einhausung bzw. Verkleidung, in der die Zuführmöglichkeiten und Abführmöglichkeiten aber auch die Luftzufuhr und die Absaugung bzw. deren entsprechende Öffnungen zur Umwelt vorgesehen sind.
  • Die Vorbehandlung von Behältern (aber auch ganz grundsätzlich jede Behälterbehandlung) kann beispielsweise aufgrund sich entwickelnder Wärme oder Strahlung für innerhalb der Verkleidung angeordneten Komponenten zu schädlichen Umweltbedingungen führen. Dazu zählt beispielsweise die Beaufschlagung mit Infrarotstrahlung oder UV-Strahlung oder allgemein elektromagnetischer Strahlung, sowie allgemein Wärmeentwicklung, Verunreinigungen, Ablagerung von Stoffen, die bei der Vorbehandlung zum Einsatz kommen etc.
  • Um solche Komponenten vor den Einflüssen aufgrund der Vorbehandlung zu schützen, ist in der nun beschriebenen Ausführungsform weiterhin vorgesehen, dass innerhalb der Verkleidung 530 eine zusätzliche Schutzeinrichtung 531 angeordnet ist.
  • In Fig. 5a ist eine Draufsicht auf den Innenraum der Verkleidung 530 der Vorbehandlungsmaschine 500 dargestellt. Dieser Innenraum kann als durch die Transportbahn 501 der Behälter 503, die komplett durch den Innenraum und ggf. auch durch den Außenraum verläuft, in zwei Bereiche unterteilt angesehen werden. In Fig. 5a ist das der Bereich links der Transportbahn 501 und der Bereich rechts der Transportbahn. In der dargestellten Ausführung befinden sich links die Behandlungsmodule 502 und im rechten Bereich eine Zugangsöffnung zum Betreten oder Hineingreifen in den Innenraum der Verkleidung 530. Diese Zugangsöffnung ist üblicherweise durch Türen 531 verschließbar, sodass die Verkleidung möglichst vollständig geschlossen werden kann, wenn ein Zugang von außen nicht notwendig ist oder für den Bediener gefährlich ist. Die Zugangsöffnung kann beispielsweise für Wartungsarbeiten an der Transportbahn und/oder den Behandlungsmodulen 502 genutzt werden.
  • Ebenfalls im rechten Bereich können eine oder mehrere Lüftungsöffnungen auch der erfindungsgemäßen Luftzufuhr angeordnet sein. Diese sind hier schematisch als Element 510 dargestellt. Es versteht sich, dass jede bisher diesbezüglich beschriebene Ausführungsform genutzt werden kann, um das Element 510 zu realisieren.
  • In dieser Ausführungsform ist ferner eine zusätzliche Schutzeinrichtung 540 vorgesehen, die im rechten Bereich zwischen der Zugangsöffnung und der Transportbahn aber mit einem Abstand zur Zugangsöffnung angeordnet ist. Bevorzugt umfasst auch diese Schutzeinrichtung 540 zumindest eine Zugangsöffnung 541, beispielsweise in Form einer Tür.
  • Die Schutzeinrichtung 540 und die Verkleidung begrenzen bevorzugt einen Teilbereich des Innenraums der Verkleidung. Die Schutzeinrichtung 540 kann beispielsweise als durchsichtige oder undurchsichtige Wand, bestehend oder umfassend beispielsweise Plexiglas, Aluminium oder dergleichen, mit einer entsprechenden Zugangsöffnung, die aus demselben Material bestehen oder dieses umfassen kann, ausgebildet sein.
  • Innerhalb des so begrenzten Teilbereichs des Innenraums können dann eine oder mehrere Komponenten angeordnet sein, die vor den bei der Vorbehandlung sich im Innenraum bildenden Umwelteinflüsse zumindest teilweise geschützt werden.
  • Dies ist etwa in Fig. 5b dargestellt. Die Komponenten 561 und 562 (beispielsweise elektronische Komponenten) können in dem Teilbereich, der sich zwischen Verkleidung 530 und Schutzeinrichtung 540 befindet, angeordnet werden. Die auf der linken Seite der Transportbahn angeordneten und in Fig. 5b nicht dargestellten Behandlungsmodule, insbesondere Vorbehandlungsmodule befinden sich dann in jedem Fall außerhalb des Teilbereichs, sodass eine direkte Beeinflussung der Komponenten durch die Behandlungsmodule vermieden wird. Gleichzeitig wird so gewährleistet, dass die Komponenten für etwaige Wartungsarbeiten weiterhin durch die Zugangsöffnung 531 in der Verkleidung zugänglich sind. Die Transportbahn und außerhalb des Teilbereichs liegende Komponenten im Innenraum der Verkleidung sind überdies über die Zugangsöffnung 541 in der Schutzeinrichtung 540 zugänglich.
  • Um eine ausreichende Klimatisierung oder Luftzufuhr der Komponenten 561 und 562 im Teilbereich zu realisieren, können ein oder mehrere Lüftungsöffnungen 570 in der Schutzvorrichtung vorgesehen sein, durch die Luft beispielsweise aus der Luftzufuhr in den Teilbereich einströmen und von der bereits beschriebenen Absaugung abgesaugt werden kann.
  • Um eine Belastung des Teilbereichs durch direkten Einfluss der Behandlungsmodule zu vermeiden, kann dabei vorgesehen sein, dass die Lüftungsöffnungen, wie hier dargestellt, in einer oberen und/oder einer unteren Begrenzungsfläche 545 bzw. 546 der Schutzvorrichtung angeordnet sind. Die beispielsweise von Behandlungsmodulen ausgebrachte Strahlung trifft hingegen üblicherweise auf die Begrenzungsfläche 547 der Schutzeinrichtung, die bevorzugt keine weiteren, permanent offenen Bereiche aufweist, sodass sie nicht in den Teilbereich eindringen kann und die Komponenten zuverlässig geschützt sind.

Claims (15)

  1. Vorbehandlungsmaschine zum Vorbehandeln von Behältern, wie Flaschen, wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Verkleidung, wenigstens ein in einem Innenraum der Verkleidung angeordnetes Vorbehandlungsmodul zum Vorbehandeln eines Behältern und eine zumindest durch die Verkleidung verlaufende Transporteinrichtung für Behälter umfasst, wobei die Verkleidung den von ihr umschlossenen Innenraum vom Außenraum außerhalb der Verkleidung abtrennt, wobei die Verkleidung eine Zuführmöglichkeit für Behälter und eine Abführmöglichkeit für Behälter umfasst, und wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Lüftungsanlage umfasst, die in Zusammenwirkung mit der Verkleidung ausgebildet ist, im Innenraum eine kontrollierte Atmosphäre zu erzeugen, wobei die Lüftungsanlage eine Luftzufuhr in den Innenraum und eine Absaugung aus dem Innenraum umfasst, wobei die Luftzufuhröffnung der Luftzufuhr in einer Seitenfläche der Verkleidung angeordnet ist, die einer Seitenfläche, in der eine Absaugöffnung der Absaugung angeordnet ist, im Wesentlichen gegenüberliegt.
  2. Vorbehandlungsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Luftzufuhröffnung in einer Bodenfläche, die Absaugöffnung in einer Dachfläche und die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit in von der Dachfläche und der Bodenfläche verschiedenen Seitenflächen der Verkleidung angeordnet sind.
  3. Vorbehandlungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit als Öffnung in der Verkleidung ausgebildet sind, wobei der Flächeninhalt der Öffnung höchstens dem Flächeninhalt der Luftzufuhröffnung und/oder der Absaugöffnung entspricht.
  4. Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Luftzufuhr einen Filter umfasst, der Luft vor dem Eintritt in den Innenraum durch die Luftzufuhröffnung reinigen kann.
  5. Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Flächeninhalt der Luftzufuhröffnung gleich dem oder größer als der Flächeninhalt der Absaugöffnung ist.
  6. Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Luftzufuhröffnung und/oder die Absaugöffnung wenigstens ein Leitblech zum Umleiten eines Luftstroms umfasst, wobei sich das Leitblech zumindest teilweise in den Innenraum hinein erstreckt.
  7. Vorbehandlungsmaschine nach Anspruch 6, wobei eine Verstelleinheit vorgesehen ist, die eine Ausrichtung des Leitblechs ändern kann.
  8. Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Verbindungslinie von jedem Punkt der Luftzufuhröffnung zu jedem Punkt der Absaugöffnung nicht durch das Vorbehandlungsmodul verläuft.
  9. Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die eine Durchflussüberwachung umfasst, die die Absaugströmung überwachen kann und bei Unterschreitung der Mindestabsaugleistung eine Warnung an einen Bediener ausgeben und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine automatisch anhalten kann.
  10. Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verkleidung an ihrer Außenseite wenigstens ein Verbindungselement zum Verbinden der Verkleidung mit einer weiteren Verkleidung einer weiteren Vorbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
  11. Vorbehandlungsverfahren für Behälter, wie Flaschen, mit einer Vorbehandlungsmaschine, wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Verkleidung, wenigstens ein in einem Innenraum der Verkleidung angeordnetes Vorbehandlungsmodul, das einen Behälter behandelt, und eine zumindest durch die Verkleidung verlaufende Transporteinrichtung, die Behälter zumindest durch den Innenraum transportiert, umfasst, wobei die Verkleidung den von ihr umschlossenen Innenraum vom Außenraum außerhalb der Verkleidung abtrennt, wobei die Verkleidung eine Zuführmöglichkeit umfasst, durch die Behälter dem Innenraum zugeführt werden, wobei die Verkleidung eine Abführmöglichkeit umfasst, durch die Behälter aus dem Innenraum abgeführt werden, und wobei die Vorbehandlungsmaschine eine Lüftungsanlage umfasst, die in Zusammenwirkung mit der Verkleidung im Innenraum eine kontrollierte Atmosphäre erzeugt, wobei die Lüftungsanlage eine Luftzufuhr in den Innenraum und eine Absaugung aus dem Innenraum umfasst, wobei die Luftzufuhröffnung der Luftzufuhr in einer Seitenfläche der Verkleidung angeordnet ist, die einer Seitenfläche, in der eine Absaugöffnung der Absaugung angeordnet ist, im Wesentlichen gegenüberliegt.
  12. Vorbehandlungsverfahren nach Anspruch 11, wobei die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit als Öffnung in der Verkleidung ausgebildet sind, wobei der Flächeninhalt der Öffnung höchstens dem Flächeninhalt der Luftzufuhröffnung und/oder der Absaugöffnung entspricht und wobei die Größe und Form der Öffnung im Wesentlichen der Größe und Form des Querschnitts der Behälter entspricht.
  13. Vorbehandlungsverfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Luftzufuhröffnung in einer Bodenfläche, die Absaugöffnung in einer Dachfläche und die Zuführmöglichkeit und die Abführmöglichkeit in von der Dachfläche und der Bodenfläche verschiedenen Seitenflächen der Verkleidung angeordnet sind und wobei eine Luftströmung im Innenraum im Wesentlichen von der Luftzufuhröffnung zur Absaugöffnung verläuft und an der Zuführmöglichkeit und der Abführmöglichkeit eine Druckdifferenz von höchsten 10hPa verglichen mit der Umgebungsluft anliegt.
  14. Vorbehandlungsverfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Strömungsleistung der Luftzufuhr und/oder der Absaugung abhängig von einem Betriebsparameter der Vorbehandlung gesteuert wird.
  15. Vorbehandlungsverfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei eine Durchflussüberwachung die Absaugströmung überwacht und bei Unterschreitung einer Mindestabsaugleistung eine Warnung an einen Bediener ausgibt und/oder den Betrieb der Vorbehandlungsmaschine automatisch anhält.
EP20191780.4A 2019-09-25 2020-08-19 Vorbehandlungsmaschine und vorbehandlungsverfahren für behälter Pending EP3797886A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125845.6A DE102019125845A1 (de) 2019-09-25 2019-09-25 Vorbehandlungsmaschine und Vorbehandlungsverfahren für Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3797886A1 true EP3797886A1 (de) 2021-03-31

Family

ID=72148024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20191780.4A Pending EP3797886A1 (de) 2019-09-25 2020-08-19 Vorbehandlungsmaschine und vorbehandlungsverfahren für behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3797886A1 (de)
CN (1) CN214492135U (de)
DE (1) DE102019125845A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425335A (en) * 1968-01-24 1969-02-04 Purex Corp Ltd Laboratory fume hood
WO1997049955A1 (fr) * 1996-06-21 1997-12-31 U.N.I.R. Ultra Propre-Nutrition Industrie-Recherche Procede et dispositif de protection d'un plan de travail
DE102007013637A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Ewald Dörken Ag Vorrichtung zum Beschichten von metallischen Werkstücken
EP2743087A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Krones AG Druckmaschine mit Verkleidung
US20140323602A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 Krones Ag Direct printing method with a base layer
US20150367389A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-24 Kinglab Laboratory Equipment Co., Ltd. Intelligent air curtain fume hood
EP3427849A1 (de) * 2012-03-12 2019-01-16 Stokely-Van Camp, Inc. Behälterspülsystem und -verfahren
DE102017215453A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Bestrahlungstunnel für Behälter und Verfahren zur Bestrahlung von Behältern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101153104B1 (ko) * 2007-08-03 2012-06-04 케이에이치에스 게엠베하 용기에 인쇄를 하기 위한 장치 및 방법
DE102015222999A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Krones Ag Direktdruckmaschine und Verfahren zur Bedruckung von Behältern mit einem Direktdruck
DE102015222996A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Krones Ag Aushärtestation und Verfahren zum Aushärten von Druckfarbe eines Direktdrucks auf Behältern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425335A (en) * 1968-01-24 1969-02-04 Purex Corp Ltd Laboratory fume hood
WO1997049955A1 (fr) * 1996-06-21 1997-12-31 U.N.I.R. Ultra Propre-Nutrition Industrie-Recherche Procede et dispositif de protection d'un plan de travail
DE102007013637A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Ewald Dörken Ag Vorrichtung zum Beschichten von metallischen Werkstücken
EP3427849A1 (de) * 2012-03-12 2019-01-16 Stokely-Van Camp, Inc. Behälterspülsystem und -verfahren
EP2743087A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Krones AG Druckmaschine mit Verkleidung
US20140323602A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 Krones Ag Direct printing method with a base layer
US20150367389A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-24 Kinglab Laboratory Equipment Co., Ltd. Intelligent air curtain fume hood
DE102017215453A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Bestrahlungstunnel für Behälter und Verfahren zur Bestrahlung von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019125845A1 (de) 2021-03-25
CN214492135U (zh) 2021-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2743087B1 (de) Druckmaschine mit Verkleidung
DE69708144T2 (de) Verfahren zum dynamischen trennen von zwei zonen mit einem reinluftvorhang
EP3501723A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung zum bearbeiten von werkstücken mittels laser
DE10008221A1 (de) Rotationsdruckmaschine, insbesondere Rollenrotationsoffsetdruckmaschine
EP3711866A1 (de) Filtervorrichtung zum abscheiden von overspray, beschichtungsanlage und verfahren zum wechseln eines filtermoduls
WO2015043728A1 (de) Oxidationsofen
EP1132702B1 (de) Verfahren zum Führen einer Warenbahn und Wärmebehandlungsvorrichtung
DE202020103567U1 (de) Behandlungsanlage
DE3334257C1 (de) Lackier- und Abdunstanlage mit Umluftbelueftung
DE102004026883B4 (de) Anordnung zum sterilen Abfüllen
EP3797886A1 (de) Vorbehandlungsmaschine und vorbehandlungsverfahren für behälter
EP1135655B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftführung in einem bearbeitungsraum
EP0985121B1 (de) Vorrichtung zum bestrahlen eines substrats mittels uv-strahlen und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE69805169T2 (de) Vorrichtung zum trennen von zwei zonen mit verschiedenen umgebungen
DE102013217663B4 (de) Direktdruckmaschine mit zwei Kühlsystemen
EP0141227A2 (de) Trockenschacht
DE3321195A1 (de) Vorrichtung zur trockenhitzesterilisation von glasbehaeltnissen fuer parenterale arzneimittel
DE102007020621A1 (de) Puderabsaugeinrichtung an Druckmaschinen
DE1804476A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen und Trennen mehrerer uebereinanderliegender gefoerderter Blaetter
DE102017112455A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln und insbesondere Transportieren von Kunststoffvorformlingen
EP0126255B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von fotografischen Schichtträgern
EP0577118A1 (de) Schüttgutreaktor, mit im unteren Reaktorbereich angeordneten dachförmigen Schüttgutverteilerböden und steuerbareren Abzugsvorrichtungen
DE112012004655B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung und Zuführung von Behälterverschlüssen
DE3540265C2 (de)
DE8327215U1 (de) Lackier- und Abdunstanlage mit Umluftbelüftung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210922

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230201