EP3776499B1 - Multifunktionale und modulare leer-box mit austauschbarem adapterinlett und verwendung einer solchen leer-box mit adapterinlett zum einbau von zusatzkomponenten in fenstern und türen - Google Patents

Multifunktionale und modulare leer-box mit austauschbarem adapterinlett und verwendung einer solchen leer-box mit adapterinlett zum einbau von zusatzkomponenten in fenstern und türen Download PDF

Info

Publication number
EP3776499B1
EP3776499B1 EP20718129.8A EP20718129A EP3776499B1 EP 3776499 B1 EP3776499 B1 EP 3776499B1 EP 20718129 A EP20718129 A EP 20718129A EP 3776499 B1 EP3776499 B1 EP 3776499B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
empty box
adapter inlet
adapter
electronic component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20718129.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3776499A1 (de
Inventor
Michael Otten
Clemens KERSSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otten Sarah
Original Assignee
Otten Sarah
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otten Sarah filed Critical Otten Sarah
Priority to SI202030017T priority Critical patent/SI3776499T1/sl
Priority to PL20718129T priority patent/PL3776499T3/pl
Publication of EP3776499A1 publication Critical patent/EP3776499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3776499B1 publication Critical patent/EP3776499B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing

Definitions

  • the invention relates to a device for inserting and connecting at least one electronic component in a frame and / or a sash of a window, a door, a hatch or the like, with a housing that can be inserted into the frame, for example from AT 513878 A1 known.
  • EP 1 856 355 B1 discloses a solution for installing components of a monitoring and alarm device sunk in the handle area of a window.
  • DE 10 2012 003 566 B4 discloses a cable transition which is also provided in particular for the electrical connection of a fixed door or window frame with a movable sash.
  • EP 2 946 050 B1 deals with the wireless transmission of electrical energy and electrical signals between a frame and a wing, for example used on doors, windows, hatches or the like.
  • the aim of the invention is to improve the reliability of the transmission by means of special mechanical and electrical / electronic components which are accommodated in housings, these housings in turn preferably being embedded in the frames and / or sashes of doors, windows, hatches and the like.
  • the electronic components used for mechanization have so far been adapted to the respective door or window or, for example, glued on the outside.
  • WO 2018/204387 A1 and WO 2013/076140 A2 each describe a device according to the preamble of claim 1.
  • the invention recognizes a task of simplifying retrofitting to more up-to-date technology in door and window construction.
  • the invention proposes an improved or at least further solution for accommodating additional components, in particular in frames or sashes of doors or windows, which as far as possible avoids or at least reduces some of the disadvantages known in the prior art.
  • the object is achieved according to the invention by means of a multifunctional and modular empty box for windows and / or doors with an exchangeable adapter inlet, in which additional electronic components, for example standardized, and electrical contacts can be used in detail.
  • the invention proposes a use of such Empty box with adapter inlay for installing additional components in windows and doors.
  • a generic device for inserting and connecting at least one electronic component in a frame and / or a sash of a window, door, hatch or the like, with a housing that can be inserted into the frame, provides that the electronic component can be inserted into the housing is.
  • the invention turns the housing firmly into the frame into a multifunctional and modular empty box.
  • An adapter inlet (6) which can be introduced into the housing without being destroyed is also designed so that it can be removed from the housing without being destroyed.
  • the adapter inlet itself is designed for the reversible reception of the at least one electronic component.
  • the at least one adapter inlay is held securely in position as a plug-in receptacle in the empty box by at least one receptacle.
  • at least one electronic component even without its own adapter inlet, can be inserted directly into the housing at an earlier or later point in time, if necessary.
  • the at least one adapter inlet is provided for receiving standard electronic components, in particular also as an interface for receiving chips that are intended to work, for example, as small computers in the window or frame.
  • the invention provides that the housing with large metal surface areas is in contact with window frame elements that are to be cooled.
  • a housing cover with cooling ribs faces a cavity that is well ventilated.
  • the adapter inlet is preferably provided as an exchangeable carrier for a wide variety of electronic components, therefore, in preferred embodiments, also as a split inlet, in order to be able to partially give way only in special cases to newer adapter inlet designs.
  • another adapter inlet that can be used alongside another adapter inlet that is used is adapted to different electronic components with regard to its size and detailed construction, taking into account the available, namely previously unused space in the empty box.
  • the window is therefore future-proof.
  • an inner contour of the adapter inlay can be designed to accommodate the insertion of the electronic Component to be used beforehand or together with the electronic component in the housing.
  • an empty box with at least one exchangeable adapter insert is used for installing additional electronic components in windows and doors.
  • the adapter inlet is connected to at least one supply line of a building and the adapter inlet itself provides several connections for several electronic components by means of its own electrically conductive connections.
  • the adapter inlet is particularly advantageously used to accommodate at least one device for generating, detecting or influencing the electromechanical field of the environment.
  • a further advantageous use provides for an operation in a mechanical structure of a variable mechanical relationship of at least two electrical components that can be moved relative to one another. These two components could sit in the sash and frame, for example, with the sash pivoting about an axis in the frame.
  • an electrical component is used for sending and / or receiving inductive or capacitive electromagnetic signals.
  • a coil and / or capacitor plate inserted into the housing and / or jointly into the adapter inlet is used.
  • Figure 1 shows schematically in a side view as an exploded drawing the essential components of an empty box 1 according to the invention for installation in a window or a door.
  • the empty box 1 comprises a housing 5 which is provided to accommodate at least one exchangeable adapter inlet 6.
  • the adapter inlay 6 is fixed in the housing 5 by means of a form fit or a force fit.
  • the housing 5 After inserting at least one adapter inlay 6 into the housing 5, provision is made for the housing 5 to be closed on its front side with a front cover 7 and on its rear side with a rear cover 8, the rear cover being optional. A preferred embodiment does not have a removable floor element. Provision is made for a rear interface 9 to be attached in the area of the rear cover 8 and a front interface 10 in the area of the front cover 7.
  • the housing 5 is provided on its front side with a collar 11 which, as a type of collar, completely or at least partially surrounds the housing.
  • the collar 11 serves as a stop up to which the empty box 1 can be pushed into a cavity of a window or door during assembly.
  • a special feature of the empty box 1 according to the invention is that all components, but in particular the components housing 5, adapter inlay 6, front cover 7, if there is a rear cover 8, rear interface 9 and front interface 10, in such a way with regard to their size and
  • the design is standardized and coordinated so that the components can be combined with one another.
  • Standardized designs of the empty boxes 1 make it possible to make suitable receiving openings or recesses in these during the manufacture of windows or doors.
  • Additional components for example electronic components for monitoring or smart home technology, can be integrated efficiently and safely as pre-assembled adapter inlets 6.
  • Figure 2 shows in a side view as a schematic representation in each case an empty box arranged in a frame and an empty box arranged in a sash of a window or a door leaf 1 which are connected to one another via a cable connection 25. Cable connections between the wings and the frame themselves are not relevant to the invention here. Two empty boxes 1, which are arranged opposite one another, are clearly shown. A door or window frame into which the left empty box 1 is let is not shown. A lead 20, indicated as a dotted line, for energy and / or data transfer leads to a rear interface 9 of the left empty box 1.
  • the rear interface 9 leads through a rear cover 8 and is connected to electrical and / or electronic components (not shown) Components which are located inside the housing 5 on at least one adapter inlay and are in turn connected to a front interface 10.
  • the front interface 10 of the left empty box 1 passes through a front cover 7 and, in the embodiment shown, is connected to the front interface 10 of the right empty box 1 via a cable connection 25.
  • the interfaces 9, 10 are preferably provided with releasable connections, for example plug contacts.
  • the right empty box 1 is installed in a window sash or door leaf, which is not shown.
  • the interface 10 of the right empty box 1 passes through the front cover 7 and provides a connection to the electrical and / or electronic components (not shown) housed inside the right housing 5.
  • a rear interface passes through the rear of the right housing 5 9 a rear cover 8 and establishes a connection to an output line 21 shown in dotted lines.
  • the output line 21 is provided to establish a connection to others attached to or in the window sash or the door leaf Components such as glass breakage or opening sensors.
  • Figure 3 shows a schematic representation of the installation situation of two connected empty boxes 1 in a frame 31 and a wing 30 in a sectional view.
  • a front cover 7 closes this empty box 1 at the top.
  • a second empty box 1 is let into a wing 30 of the window and is shielded from below by a front cover 7.
  • the components supply line 20, rear interfaces 9, front interfaces 10, cable connection 25 make, as in Figure 2 a connection between the empty boxes and external components is described in detail.
  • Additional components such as, for example, glass breakage sensors or opening detectors, which can also be located on or in the leaf 30, are not shown. These could be connected to the empty box 1 in the wing 30 via a connection, likewise not shown, via the rear interface 9.
  • suitable means such as screws, gluing or clamps.
  • a screw connection between the front cover 7 and the wing 30 or between the front cover 7 and the frame 31 is preferred.
  • Figure 4 shows in a perspective exploded drawing a further preferred embodiment of an empty box 1 'according to the invention, in particular provided for Use as a miniaturized distribution and / or switch box.
  • the housing 5 ' is completely installed until a collar 11' is in contact with the frame 31 'and, together with a front cover 7', is fixed there by at least one fastening means 12.
  • 12 screws are selected as fastening means.
  • the adapter inlets 6 ', 6 have holding elements 14 which are inserted into groove-shaped receptacles 13 in the housing 5' during the insertion movement. This ensures a defined positioning of the adapter inlets 6 ', 6" within the housing 5'.
  • the adapter inlets 6 ', 6 " are provided to accommodate electrical or electronic components.
  • interfaces 9', 10 'designed as wiring terminals for receiving in the adapter inlay 6' are shown as examples.
  • the number of adapter inlets that can be received by a housing 5 'can vary due to different sizes of the The adapter inlets or the components attached to them vary.
  • a supply line 20 ' shown schematically, is provided to deliver electrical energy and / or electrical signals, for example from a smart home central device, to the interfaces 9', 10 '. From there, in the exemplary embodiment shown, further distribution to terminals or end sensors that are not shown can take place.
  • an empty box in further, not visible embodiments of an empty box according to the invention, this is provided with mechanical safeguards such as anti-drilling protection and / or electrical shielding.
  • an empty box in further, not visible embodiments of an empty box according to the invention, this is provided with mechanical safeguards such as anti-drilling protection and / or electrical shielding.
  • an empty box in further, not visible embodiments of an empty box according to the invention, this is provided with mechanical safeguards such as anti-drilling protection and / or electrical shielding.
  • an empty box to be provided with an active and / or passive cooling device if necessary.
  • the waste heat from electronic components can be passively discharged through ventilation slots into a surrounding frame profile.
  • the empty box 1 which is only supplied empty in the window frame as a precaution, can be opened and closed again in a non-destructive manner.
  • Processes for which one usually looks for junction boxes near windows or doors in order to access electrical lines can now be carried out elegantly afterwards by opening a window, screwing on a cover and using the now diverse adapter-electronics combinations various game variants can implement.
  • the empty box 1 can therefore be used prophylactically by the window builder empty for later installation of electronic components in a frame 31 or a sash 30 be supplied without having to inform customers about expensive electronics costs.
  • An adapter inlay 6 according to the invention can therefore also be removed from the empty box 1 in a non-destructive manner after the initial installation of the empty box 1, exchanged or, provided there is sufficient space in the empty box 1, built into the empty box 1.
  • the empty box according to the invention thus takes on a function as a distribution box and / or switch box while accommodating corresponding electronic components.
  • An energy buffer can advantageously be inserted into the empty box as an electronic component, in particular an electrical energy storage device such as a battery or a rechargeable battery for the energy supply, so that the individual electronic components can be queried independently. But in principle it could be of particular advantage that this can be dispensed with when using the invention, because a reliable electrical supply is available, for example to reliably supply a vibration sensor or a smoke alarm in an inaccessible way.

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einsetzen und Anschließen von zumindest einer elektronischen Komponente in einen Rahmen und / oder einen Flügel eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dergleichen, mit einem in den Rahmen einsetzbaren Gehäuse, wie beispielsweise aus AT 513878 A1 bekannt.
  • Fenster und Türen werden zunehmend mit zusätzlichen Komponenten ausgestattet, welche beispielsweise eine Überwachungs- und/oder eine Sicherungsfunktion haben. Vielfach sind diese Komponenten elektromechanischer oder elektronischer Natur und bedürfen eines geschützten Einbaues. DE 296 03 917 U1 offenbart eine Lösung, welche vorsieht, Überwachungskomponenten in einem eigenen Gehäuse auf einem Fenster anzubringen.
  • EP 1 856 355 B1 offenbart eine Lösung, im Griffbereich eines Fensters Komponenten einer Überwachungs- und Alarmeinrichtung versenkt einzubauen.
  • DE 10 2012 003 566 B4 offenbart einen Kabelübergang welcher insbesondere auch zur elektrischen Verbindung eines ortsfesten Tür- oder Fensterrahmens mit einem beweglichen Flügel vorgesehen ist.
  • EP 2 946 050 B1 befasst sich mit der drahtlosen Übertragung von elektrischer Energie und elektrischen Signalen zwischen einem Rahmen und einem Flügel, beispielsweise angewendet an Türen, Fenstern, Luken oder dergleichen. Insbesondere ist es Ziel der Erfindung, die Zuverlässigkeit der Übertragung durch spezielle mechanische und elektrische / elektronische Komponenten zu verbessern, welche in Gehäusen untergebracht sind, wobei diese Gehäuse wiederum bevorzugt in Rahmen und / oder Flügel von Türen, Fenstern, Luken und dergleichen eingelassen werden.
  • Die zur Technisierung verwendeten Elektronik-Komponenten werden dabei bisher der jeweiligen Tür oder dem jeweiligen Fenster angepasst oder außen beispielsweise angeklebt.
  • WO 2018/204387 A1 und WO 2013/076140 A2 beschreiben jeweils eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung erkennt davon ausgehend eine Aufgabe, das Nachrüsten auf eine aktuellere Technik im Türen- und Fensterbau zu vereinfachen.
  • Die Erfindung schlägt eine verbesserte oder zumindest weitere Lösung für die Aufnahme von Zusatzkomponenten, insbesondere in Rahmen oder Flügeln von Türen oder Fenstern vor, welche möglichst einen Teil der im Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet oder zumindest vermindert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels einer multifunktionalen und modularen Leer-Box für Fenster und/oder Türen mit austauschbarem Adapterinlett gelöst, in welches Inlett elektronische Zusatzkomponenten beispielsweise standardisiert und elektrischen Kontakt eingehend einsetzbar sind. Die Erfindung schlägt eine Verwendung einer solchen Leer-Box mit Adapterinlett zum Einbau von Zusatzkomponenten in Fenstern und Türen vor.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Einsetzen und Anschließen von zumindest einer elektronischen Komponente in einen Rahmen und / oder einen Flügel eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dergleichen, mit einem in den Rahmen einsetzbaren Gehäuse, sieht vor, dass die elektronische Komponente in das Gehäuse einsetzbar ist.
  • Die Erfindung macht aus dem fest in den Rahmen eingesetzten Gehäuse eine multifunktionale und modulare Leer-Box. Ein zerstörungsfrei in das Gehäuse einführbares Adapterinlett (6) ist auch zerstörungsfrei aus dem Gehäuse entnehmbar ausgebildet. Das Adapterinlett selbst ist zur reversiblen Aufnahme der zumindest einen elektronischen Komponente ausgebildet.
  • Ein ansprechendes Design der Fenster kann also erhalten bleiben, weil modernere Technik nun im Verborgenen anschließbar geworden ist. Es muss wegen des nun möglichen Verbergens auch keine offensichtlichen Hinweise mehr auf verbaute Sicherheitstechnik geben. Ein späterer ebenso versteckter Einbau von weiteren Zusatzkomponenten in den Fenstern oder Türen ist nun vorbereitet. Die Fenster und Türen erhalten einen erheblichen Mehrwert.
  • Das zumindest eine Adapterinlett ist als eine Steckaufnahme in der Leer-Box durch zumindest eine Aufnahme positionssicher gehalten. Besonders bevorzugt ist daneben zu ggf. früherem oder späterem Zeitpunkt zumindest eine elektronische Komponente auch ohne eigenes Adapterinlett direkt in das Gehäuse einsetzbar.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das zumindest eine Adapterinlett zur Aufnahme elektronischer Standard-Komponenten vorgesehen, insbesondere auch als eine Schnittstelle zur Aufnahme von Chips, die beispielsweise als kleine Computer im Fenster oder Rahmen arbeiten sollen.
  • Für derlei Anordnungen sieht die Erfindung vor, dass das Gehäuse mit großen Metallflächenbereichen Kontakt zu kühlenden Fensterrahmenelementen hat. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist ein Gehäusedeckel mit Kühlrippen einem recht gut durchlüfteten Hohlraum zugewandt.
  • Das Adapterinlett ist bevorzugt als austauschbarer Träger für verschiedenste elektronische Komponenten bereitgestellt, daher in bevorzugten Ausführungsformen auch als geteiltes Inlett, um nur in besonderen Fällen neueren Adapterinlettdesigns teilweise weichen zu können.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen ist ein weiteres neben ein anderes eingesetztes Adapterinlet einsetzbares Adapterinlett unter Berücksichtigung des verfügbaren, nämlich vorher noch unbenutzten Raums in der Leer-Box in Bezug auf seine Größe und Detailkonstruktion an unterschiedliche elektronische Komponenten angepasst. Mithin ist das Fenster zukunftssicher ausgestattet.
  • Nach einem erfindungsgemäßen Verfahren zum verdeckten Einbau von elektronischen Komponenten in einen Rahmen und / oder einen Flügel eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dergleichen, mittels einer Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, kann je nach Form der elektronischen Komponente zumindest in einen noch freien Teil des Gehäuses eine Innenkontur des Adapterinletts derart ausgebildet sein, um dem Einsetzen der elektronischen Komponente vorangehend oder gemeinsam mit der elektronischen Komponente in das Gehäuse eingesetzt zu werden.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird also eine Leer-Box mit zumindest einem auswechselbaren Adapterinlett zum Einbau von elektronischen Zusatzkomponenten in Fenstern und Türen verwendet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Verwendung ist das Adapterinlett dazu an zumindest eine Versorgungsleitung eines Gebäudes angeschlossen und stellt das Adapterinlett selbst mittels eigener elektrisch leitender Verbindungen mehrere Anschlüsse für mehrere elektronische Komponenten bereit.
  • Besonders vorteilhaft wird das Adapterinlet zur Aufnahme zumindest einer Einrichtung zur Erzeugung, Erfassung oder Beeinflussung des elektromechanischen Feldes der Umgebung verwendet.
  • Eine weitere vorteilhafte Verwendung sieht ein Wirken in einer mechanischen Struktur eines veränderlichen mechanischen Zusammenhangs von zumindest zwei relativ zueinander bewegbaren elektrischen Komponenten vor. Diese beiden Komponenten könnten beispielsweise in Flügel und Rahmen sitzen, wobei der Flügel im Rahmen um eine Achse schwenkt.
  • Weiterhin wird gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform eine elektrische Komponente zum Senden und/oder Empfangen von induktiven oder kapazitiven elektromagnetischen Signalen verwendet.
  • Weiterhin wird gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform eine in das Gehäuse und/oder gemeinsam in das Adapterinlett eingesetzte Spule und/oder Kondensatorplatte verwendet.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung, besonders in Zusammenschau mit den beigefügten Figuren, vorgeschlagen.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind mit Abbildungen 1 bis 4 beschrieben.
  • Die Figuren zeigen:
  • Figur 1 -
    in einer Seitenansicht als Explosionszeichnung die wesentlichen Bestandteile einer erfindungsgemäßen Leer-Box mit Adapterinlett,
    Figur 2 -
    in einer Seitenansicht als schematische Darstellung jeweils eine in einem Rahmen und eine in einem Flügel angeordnete Leer-Box,
    Figur 3 -
    in einer Schnittansicht eine schematische Darstellung der Einbausituation zweier verbundener Leer-Boxen in Rahmen und Flügel und
    Figur 4 -
    in einer perspektivischen Explosionszeichnung ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leer-Box zur Verwendung als Verteiler- und / oder Schaltkasten.
  • Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht als Explosionszeichnung schematisch die wesentlichen Bestandteile einer erfindungsgemäßen Leer-Box 1 zum Einbau in ein Fenster oder eine Tür. Die Leer-Box 1 umfasst dabei in der gezeigten Ausführungsform ein Gehäuse 5, welches vorgesehen ist, zumindest ein austauschbares Adapterinlett 6 aufzunehmen. Eine Fixierung des Adapterinletts 6 in dem Gehäuse 5 ist mittels Formschluss oder Kraftschluss vollzogen.
  • Nach dem Einfügen zumindest eines Adapterinletts 6 in das Gehäuse 5 ist vorgesehen, das Gehäuse 5 an seiner Vorderseite mit einer vorderen Abdeckung 7 und an seiner Rückseite mit einer hinteren Abdeckung 8 abzuschließen, wobei die hintere Abdeckung optional ist. Eine bevorzugte Ausführungsform hat kein abnehmbares Bodenelement. Es ist vorgesehen, im Bereich der hinteren Abdeckung 8 eine hintere Schnittstelle 9 und im Bereich der vorderen Abdeckung 7 eine vordere Schnittstelle 10 anzubringen.
  • Das Gehäuse 5 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel an seiner Vorderseite mit einem Bund 11 versehen, welcher als eine Art Kragen das Gehäuse ganz oder zumindest teilweise umläuft.
  • Der Bund 11 dient als Anschlag bis zu welchem die Leer-Box 1 bei der Montage in einen Hohlraum eines Fensters oder einer Tür eingeschoben werden kann.
  • Ein besonderes Merkmal der erfindungsgemäßen Leer-Box 1 besteht darin, dass alle Komponenten, insbesondere aber die Komponenten Gehäuse 5, Adapterinlett 6, vordere Abdeckung 7, vorhandenenfalls hintere Abdeckung 8, hintere Schnittstelle 9 und vordere Schnittstelle 10, derart in Bezug auf ihre Größe und Ausführung vereinheitlicht und aufeinander abgestimmt sind, dass universelle Kombinationsmöglichkeiten der Komponenten bestehen. Durch standardisierte Ausführungen der Leerboxen 1 wird es möglich, bereits bei der Herstellung von Fenstern oder Türen passende Aufnahmeöffnungen bzw. Ausnehmungen in diese einzubringen. Zusatzkomponenten, beispielsweise elektronische Bauteile für Überwachungs- oder Smart-Home-Technik, können als vorkonfektionierte Adapterinletts 6 effizient und sicher integriert werden.
  • Figur 2 zeigt in einer Seitenansicht als schematische Darstellung jeweils eine in einem Rahmen und eine in einem Flügel eines Fensters oder einem Türblatt angeordnete Leer-Box 1 welche über eine Kabelverbindung 25 miteinander verbunden sind. Kabelverbindungen zwischen Flügeln und Rahmen selbst sind aber hier nicht erfindungserheblich. Erkennbar dargestellt sind zwei Leer-Boxen 1, welche gegenüberliegend angeordnet sind. Nicht sichtbar dargestellt ist ein Tür- oder Fensterrahmen in welchen die linke Leer-Box 1 eingelassen ist. Eine als punktierte Linie angedeutete Zuleitung 20 für einen Energie- und/oder Datentransfer führt zu einer hinteren Schnittstelle 9 der linken Leer-Box 1. Die hintere Schnittstelle 9 führt durch eine hintere Abdeckung 8 und ist verbunden mit nicht sichtbar dargestellten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten welche sich im Inneren des Gehäuses 5 auf zumindest einem Adapterinlett befinden und wiederum mit einer vorderen Schnittstelle 10 verbunden sind. Die vordere Schnittstelle 10 der linken Leer-Box 1 durchtritt eine vordere Abdeckung 7 und ist in der gezeigten Ausführungsform über eine Kabelverbindung 25 mit der vorderen Schnittstelle 10 der rechten Leer-Box 1 verbunden.
  • Die Schnittstellen 9, 10 sind dabei bevorzugt mit lösbaren Verbindungen, beispielsweise Steckkontakten versehen.
  • Die rechte Leer-Box 1 ist dabei in einem nicht sichtbar dargestellten Fensterflügel oder Türblatt eingebaut.
  • Die Schnittstelle 10 der rechten Leer-Box 1 durchtritt die vordere Abdeckung 7 und stellt eine Verbindung zu den nicht sichtbar dargestellten, im inneren des rechten Gehäuses 5 untergebrachten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten dar. An der Rückseite des rechten Gehäuses 5 durchtritt eine hintere Schnittstelle 9 eine hintere Abdeckung 8 und stellt eine Verbindung zu einer punktiert dargestellten Ausgangsleitung 21 her. Die Ausgangsleitung 21 ist dazu vorgesehen eine Verbindung herzustellen, zu weiteren an oder in dem Fensterflügel oder dem Türblatt angebrachten Komponenten, wie beispielsweise Glasbruch- oder Öffnungssensoren.
  • Figur 3 zeigt in einer Schnittansicht eine schematische Darstellung der Einbausituation zweier verbundener LeerBoxen 1 in einen Rahmen 31 und einen Flügel 30.
  • Erkennbar dargestellt ist eine erste Leer-Box 1, welche in einen Rahmen 31 eines Fensters eingelassen ist. Eine vordere Abdeckung 7 schließt diese Leer-Box 1 nach oben ab.
  • Eine zweite Leer-Box 1 ist in einen Flügel 30 des Fensters eingelassen und wird von einer vorderen Abdeckung 7 nach unten abgeschirmt.
  • Die Komponenten Zuleitung 20, hintere Schnittstellen 9, vordere Schnittstellen 10, Kabelverbindung 25 stellen, wie in Figur 2 ausführlich beschrieben eine Verbindung zwischen den Leerboxen und zu externen Komponenten her.
  • Nicht sichtbar dargestellt sind Zusatzkomponenten wie bspw. Glasbruchsensoren oder Öffnungsmelder, welche ebenfalls an oder in dem Flügel 30 befindlich sein können. Diese könnten, über eine ebenfalls nicht sichtbar dargestellte Verbindung über die hintere Schnittstelle 9 mit der Leer-Box 1 im Flügel 30 verbunden sein.
  • Es ist vorgesehen, die Leerboxen 1 im Rahmen 31 und im Flügel 30 mit geeigneten Mitteln wie bspw. Schrauben, Kleben oder Klemmen zu befestigen. Bevorzugt ist hierbei an eine Schraubverbindung zwischen vorderer Abdeckung 7 und Flügel 30 beziehungsweise zwischen vorderer Abdeckung 7 und Rahmen 31 gedacht.
  • Figur 4 zeigt in einer perspektivischen Explosionszeichnung ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leer-Box 1', insbesondere vorgesehen zur Verwendung als miniaturisierter Verteiler- und / oder Schaltkasten.
  • Erkennbar dargestellt ist ein Gehäuse 5' einer Leer-Box 1' welches halb in einen Einbaukörper, hier ein Rahmen 31', eingeschoben ist.
  • Vollständig eingebaut ist das Gehäuse 5' bis zur Anlage eines Bundes 11' in den Rahmen 31' eingeschoben und gemeinsam mit einer vorderen Abdeckung 7' durch zumindest ein Befestigungsmittel 12 dort festgelegt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind als Befestigungsmittel 12 Schrauben gewählt.
  • Erkennbar dargestellt sind zwei unterschiedlich groß dimensionierte exemplarische Adapterinletts 6', 6" welche vorgesehen sind in das Gehäuse 5' eingeschoben und dort gehaltert zu werden.
  • Die Adapterinletts 6', 6" verfügen hierzu über Haltelemente 14, welche im Zuge der Einschubbewegung in nutförmige Aufnahmen 13 des Gehäuses 5' eingeführt werden. Hierdurch ist eine definierte Positionierung der Adapterinletts 6', 6" innerhalb des Gehäuses 5' gesichert.
  • Die Adapterinletts 6', 6" sind vorgesehen, elektrische oder elektronische Komponenten aufzunehmen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel, in welchem die Leer-Box 1' eine Verteilerkastenfunktion übernimmt, sind beispielhaft als Verdrahtungsklemmen ausgeführte Schnittstellen 9', 10' zur Aufnahme in das Adapterinlett 6' dargestellt.
  • Die Anzahl der von einem Gehäuse 5' aufnehmbaren Adapterinletts kann aufgrund unterschiedlicher Größen der Adapterinletts, bzw. der darauf angebrachten Bauteile, variieren.
  • Eine schematisch dargestellte Zuleitung 20' ist vorgesehen, elektrische Energie und / oder elektrische Signale, beispielsweise von einem Smart-Home-Zentralgerät an die Schnittstellen 9', 10' zu liefern. Von dort kann im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Weiterverteilung an nicht sichtbar dargestellte Endgeräte oder Endsensoren stattfinden.
  • In weiteren, nicht sichtbar dargestellten Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Leer-Box ist diese mit mechanischen Sicherungen wie beispielsweise einem Aufbohrschutz und / oder einer elektrischen Abschirmung versehen. Auch ist vorgesehen, eine Leer-Box erforderlichenfalls mit einer aktiven und / oder passiven Kühlvorrichtung zu versehen. Beispielsweise kann die Abwärme elektronischer Komponenten passiv durch Lüftungsschlitze in ein umgebendes Rahmenprofil entlassen werden.
  • Von großem Vorteil ist es, dass die auch nur vorsorglich leer in Fensterrahmen mitgelieferte Leer-Box 1 zerstörungsfrei geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Mithin können Vorgänge, zu denen man herkömmlich in der Nähe von Fenstern oder Türen vorhandene Verteilerdosen sucht, um an Elektroleitungen zu gelangen, nun elegant nachträglich erledigt werden, indem man ein Fenster öffnet, einen Deckel aufschraubt und mittels der nun vielfältigen Adapter-Elektronikkombinationen diverse Spielvarianten umsetzen kann. Dazu hat man herkömmlich Wände abzuklopfen, Tapeten auszuschneiden, Wände zu durchbohren usw..
  • Die Leer-Box 1 kann also seitens des Fensterbauers ohne Inhalt prophylaktisch zum späteren Einbau von elektronischen Komponenten in einem Rahmen 31 oder einem Flügel 30 mitgeliefert werden, ohne dass er gleich Kunden über teure Elektronikkosten zu informieren hätte.
  • Ein erfindungsgemäßes Adapterinlett 6 kann demnach auch nach der Erstinstallation der Leer-Box 1 zerstörungsfrei aus dieser ausgebaut, ausgetauscht oder, ausreichend Raum in der Leer-Box 1 vorausgesetzt, in die Leer-Box 1 eingebaut werden.
  • Die erfindungsgemäße Leer-Box übernimmt unter Aufnahme von entsprechenden elektronischen Komponenten also eine Funktion als Verteilerkasten und / oder Schaltkasten.
  • Als eine elekronische Komponente kann vorteilhaft ein Energiepuffer in die Leer-Box eingesetzt sein, insbesondere ein elektrischer Energiespeicher wie eine Batterie oder ein Akku, zur Energieversorgung, sodass eine autarke Abrfage der einzelnen elektronischen Komponenten gelingt. Aber grundsätzlich könnte es von besonderem Vorteil sein, dass auf solches bei Nutzung der Erfindung verzichtet werden kann, weil eine zuverlässige elektrische Versorgung eben vorhanden ist, um beispielsweise zuverlässig auf nicht zugänglichem Weg einen Erschütterungssensor zu versorgen, oder auch einen Rauchmelder.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Leer-Box
    5
    Gehäuse
    6
    Adapterinlett
    7
    vordere Abdeckung
    8
    hintere Abdeckung
    9
    hintere Schnittstelle
    10
    vordere Schnittstelle
    11
    Bund
    12
    Verschlussmittel
    13
    Aufnahmen
    14
    Haltelemente
    20
    Zuleitung
    21
    Ausgangsleitung
    25
    Kabelverbindung
    30
    Flügel
    31
    Rahmen

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Einsetzen und Anschließen von zumindest einer elektronischen Komponente in einen Rahmen (31) und/oder einen Flügel (30) eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dergleichen, mit einem in den Rahmen einsetzbaren Gehäuse (5, 5'), wobei die elektronische Komponente in das Gehäuse (5, 5') einsetzbar ist, wobei das Gehäuse (5) als eine multifunktionale und modulare Leer-Box (1) mit zumindest einem in das fest in den Rahmen (31) eingesetzte Gehäuse (5) eingeführten Adapterinlett (6) ausgebildet ist, wobei das Adapterinlett (6) zerstörungsfrei in das Gehäuse (5) einsetzbar und zerstörungsfrei aus dem Gehäuse (5) entnehmbar ist, und wobei das Adapterinlett (6) selbst zur reversiblen Aufnahme der zumindest einen elektronischen Komponente ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Adapterinlett (6) als eine Steckaufnahme in der Leer-Box (1) durch zumindest eine Aufnahme (13) positionssicher gehalten wird und mittels Formschluss oder Kraftschluss fixiert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass daneben zumindest eine elektronische Komponente ohne eigenes Adapterinlett (6) direkt in das Gehäuse (5) eingesetzt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Adapterinlett (6) zur Aufnahme elektronischer Standard-Komponenten vorgesehen ist, insbesondere auch als eine Schnittstelle zur Aufnahme von Chips.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterinlett (6) als austauschbarer Träger für verschiedenste elektronische Komponenten bereitgestellt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Adapterinlett (6") neben das eingesetzte Adapterinlet (6') unter Berücksichtigung des verfügbaren, nämlich vorher noch unbenutzten Raums in der Leer-Box (1), eingesetzt und in Bezug auf seine Größe und Detailkonstruktion an unterschiedliche elektronische Komponenten angepasst ist.
  6. Verfahren zum verdeckten Einbau von elektronischen Komponenten in einen Rahmen (31) und/oder einen Flügel (30) eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dergleichen unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei je nach Form der elektronischen Komponente zumindest in einen noch freien Teil des Gehäuses (5) eine Innenkontur des Adapterinletts (6) ausgebildet ist, um dem Einsetzen der elektronischen Komponente vorangehend oder gemeinsam mit der elektronischen Komponente in das Gehäuse (5) eingesetzt zu werden.
  7. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Einbau von elektronischen Zusatzkomponenten in Fenstern und Türen.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterinlett (6) dazu an zumindest eine Versorgungsleitung eines Gebäudes angeschlossen ist und dass das Adapterinlett (6) selbst mittels eigener elektrisch leitender Verbindungen mehrere Anschlüsse für mehrere elektronische Komponenten bereitstellt.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 oder 8 zur Aufnahme zumindest einer Einrichtung zur Erzeugung, Erfassung oder Beeinflussung des elektromechanischen Feldes der Umgebung.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 9 zum Wirken in einer mechanischen Struktur eines veränderlichen mechanischen Zusammenhangs von zumindest zwei relativ zueinander bewegbaren elektrischen Komponenten.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 10 mit einer elektrischen Komponente zum Senden und/oder Empfangen von induktiven oder kapazitiven elektromagnetischen Signalen.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 11 mit einer in das Gehäuse (5) und/oder gemeinsam in ein Adapterinlett (6) eingesetzten Spule und/oder Kondensatorplatte.
EP20718129.8A 2019-03-05 2020-03-05 Multifunktionale und modulare leer-box mit austauschbarem adapterinlett und verwendung einer solchen leer-box mit adapterinlett zum einbau von zusatzkomponenten in fenstern und türen Active EP3776499B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI202030017T SI3776499T1 (sl) 2019-03-05 2020-03-05 Večfunkcijska in modularna prazna škatla z zamenljivim adapterskim vhodom in uporaba takšne prazne škatle z adapterskim vhodom za vgradnjo dodatnih komponent v okna in vrata
PL20718129T PL3776499T3 (pl) 2019-03-05 2020-03-05 Wielofunkcyjna i modułowa pusta skrzynka z wymiennym wlotem adaptera i zastosowanie takiej pustej skrzynki z wlotem adaptera do montażu dodatkowych podzespołów w oknach i drzwiach

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001470 2019-03-05
PCT/DE2020/000047 WO2020177797A1 (de) 2019-03-05 2020-03-05 Multifunktionale und modulare leer-box mit austauschbarem adapterinlett und verwendung einer solchen leer-box mit adapterinlett zum einbau von zusatzkomponenten in fenstern und türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3776499A1 EP3776499A1 (de) 2021-02-17
EP3776499B1 true EP3776499B1 (de) 2021-12-01

Family

ID=70277103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20718129.8A Active EP3776499B1 (de) 2019-03-05 2020-03-05 Multifunktionale und modulare leer-box mit austauschbarem adapterinlett und verwendung einer solchen leer-box mit adapterinlett zum einbau von zusatzkomponenten in fenstern und türen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3776499B1 (de)
DK (1) DK3776499T3 (de)
ES (1) ES2902643T3 (de)
HU (1) HUE056734T2 (de)
LT (1) LT3776499T (de)
PL (1) PL3776499T3 (de)
SI (1) SI3776499T1 (de)
WO (1) WO2020177797A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603917U1 (de) 1996-03-02 1996-05-09 Buchhalter Thomas Überwachungseinrichtung
ATE464444T1 (de) 2005-02-25 2010-04-15 Weru Ag Fenster oder tür
AT512203B1 (de) * 2011-11-21 2016-12-15 Baumann/Holding/1886 Gmbh Vorrichtung zur drahtlosen übertragung elektrischer leistung
DE102012003566B4 (de) 2012-02-27 2018-12-06 Link Gmbh Kabelübergang mit integrierter Steuereinheit
AT513878B1 (de) 2013-01-17 2017-11-15 Baumann/Holding/1886 Gmbh Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung elektrischer Leistung
US10808424B2 (en) * 2017-05-01 2020-10-20 Amesbury Group, Inc. Modular multi-point lock

Also Published As

Publication number Publication date
ES2902643T3 (es) 2022-03-29
EP3776499A1 (de) 2021-02-17
WO2020177797A1 (de) 2020-09-10
DK3776499T3 (da) 2021-12-20
SI3776499T1 (sl) 2022-02-28
PL3776499T3 (pl) 2022-02-14
HUE056734T2 (hu) 2022-03-28
LT3776499T (lt) 2022-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926707T2 (de) Steuervorrichtung für die Öffnung einer Tür
WO2002029186A1 (de) Elektronisches verschlusssystem
EP1736622A1 (de) Knaufzylinder
EP2284336A2 (de) Tür
EP1256671B1 (de) Rosette für einen zugeordneten Schliesszylinder
DE102010018566B4 (de) Zustandsdetektionsvorrichtung für eine Schließvorrichtung und eine solche umfassende Schließvorrichtung
EP3776499B1 (de) Multifunktionale und modulare leer-box mit austauschbarem adapterinlett und verwendung einer solchen leer-box mit adapterinlett zum einbau von zusatzkomponenten in fenstern und türen
EP2463460B1 (de) Elektrisches Türschloss mit Tür-Stopp-Mechanismus
DE19822865B4 (de) Schließzylinder
EP1065577B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
EP0862252B1 (de) Schrank zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Komponenten
DE102011082229B4 (de) Schloss
DE202008011189U1 (de) Elektromechanische Entriegelungsvorrichtung und Profilsystem
DE102006042469B4 (de) Schließanlage und Tür mit Schließanlage
EP2924205A1 (de) Schloss für Tür oder Fenster
DE19963022A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswegen
EP1056914B1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102006048375A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102004055980B4 (de) Verschlusseinheit mit Schloss zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
EP3118396B1 (de) Kantriegel mit elektrischem motor
EP3131068B1 (de) Drahtlos mit einer zentraleinheit kommunizierendes schranktürschloss
EP1926359B1 (de) Elektrogehäuse
AT525001B1 (de) Türanordnung mit einer elektrisch angetriebenen Antriebsanordnung des Türschlosses
DE102014112050A1 (de) Baukastensystem einer Schließvorrichtung eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OTTEN, SARAH

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210616

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1452526

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20211214

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020000401

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 38809

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20211201

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E056734

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2902643

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 3

Ref country code: IE

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 3

Ref country code: HU

Payment date: 20220227

Year of fee payment: 3

Ref country code: DK

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20220301

Year of fee payment: 3

Ref country code: SE

Payment date: 20220324

Year of fee payment: 3

Ref country code: PL

Payment date: 20220222

Year of fee payment: 3

Ref country code: NO

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 3

Ref country code: LU

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 3

Ref country code: FR

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 3

Ref country code: CZ

Payment date: 20220225

Year of fee payment: 3

Ref country code: BE

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20220224

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220401

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020000401

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

26N No opposition filed

Effective date: 20220902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20230305

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 38809

Country of ref document: SK

Effective date: 20230305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230305

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230305

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230305

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20231122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230305

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230305

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230306

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230306

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230305

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230306

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230306

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230306

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 5