EP3718607A1 - Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung - Google Patents
Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3718607A1 EP3718607A1 EP19167426.6A EP19167426A EP3718607A1 EP 3718607 A1 EP3718607 A1 EP 3718607A1 EP 19167426 A EP19167426 A EP 19167426A EP 3718607 A1 EP3718607 A1 EP 3718607A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- frame
- support frame
- pressure relief
- inlet opening
- flameless
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C4/00—Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave
Definitions
- a device for flameless pressure relief is from the document EP 3 415 202 A1 known. It can be used to absorb pressure waves and flames from explosions that arise in an enclosure via the inlet opening and to dissipate them through the large number of outlet openings of the textile structure (s) of the shell, the gas-dust mixture passing through the shell, in particular air - Dust mixture, cooled to the extent that the flames go out or are significantly reduced.
- the sheath is carried by a wire frame.
- the support frame and the frame span a ball-like, trough-like, spherical and / or oval space in cross section. The support frame prevents the shell from collapsing and falling into this space.
- the support frame is made of wire rods, so that as few outlet openings as possible are covered.
- the device has the advantage over other devices for flameless pressure relief that it has a sheath made of knitted wire which completely covers the outside of the support frame.
- the edge or the edges of the envelope are connected directly or indirectly to the edge of the frame. It is not necessary that the shell is furthermore held by a frame or other means.
- the connection of the edge or the edges to the frame is designed in such a way that the pressure of the pressure wave entering the device does not lead to the casing tearing and / or the casing being wholly or partially flying away.
- the device from the document EP 3 415 202 A1 has proven itself in practice. There have also been attempts to use the device on oscillating system parts or machines, for example on vibrating screens, in particular on vibrating screen housings, where they are exposed to high dynamic loads. Alternatively, the housings of vibrating screens are secured with bursting discs. Flameless or flame-reducing pressure relief of the housings is not possible with rupture discs alone.
- devices for flameless pressure relief are currently often used, which are arranged on a framework that is rounded separately from the vibrating screen, so that they are as far as possible decoupled from the vibration of the vibrating screen. Flameless pressure relief can then take place via hose connections between an inlet opening of the devices for pressure relief and an outlet opening in a housing of the vibrating screen device.
- hose connections have high dynamic loads due to vibrations, for example 3.3 Hz at amplitudes in the plane of the frame of, for example, 40 mm in a first direction and, for example, 45 mm in a second direction, have not grown permanently and wear out quickly.
- the invention is based on the object of creating a device for flameless or flame-reducing pressure relief which can cope with the dynamic loads of permanent vibrations and is easy to manufacture. It should be as light as possible.
- the support frame has ribs, longitudinal beams and struts. This enables a construction that is lightweight and can cope with the dynamic loads caused by permanent vibrations.
- the frames can have a rectangular cross section, the height of which is many times greater than the thickness.
- the ribs can absorb particularly high transverse forces and, in particular, bending moments due to the weight of the shell, without being severely deformed.
- the ribs can preferably consist of a sheet metal, in particular a thin sheet or heavy sheet (for example in the sense of EN 10079), for example up to 8 mm thick.
- the frames can for example be produced from a heavy plate by dividing, in particular shear cutting, or by ablation, in particular laser ablation.
- the frames can be curved, in particular in the shape of a circular ring.
- the arch shape of the frames is also advantageous for stability and, in particular, for absorbing and dissipating transverse forces.
- the longitudinal beams can be wholly or at least partially rod-shaped, with a circular cross-section, or tubular.
- Preferably the side rails are straight. They serve to absorb longitudinal forces.
- the struts can be wholly or at least partially rod-shaped or tubular.
- the struts serve to absorb longitudinal forces in particular from the side members and to dissipate them into the frame.
- the struts are preferably connected at a first end to one of the longitudinal beams and at a second end to another of the longitudinal beams or to the frame.
- the struts are preferably arranged crossed in pairs. The struts crossed in pairs can be connected to one another, but they can also be guided past one another. This can be made easier if the struts have a bulge.
- the support frame and the frame can span a ball-like, trough-like, spherical and / or oval space in cross section.
- the support frame prevents the shell from collapsing and falling into this space.
- a device can have clamping strips which are attached to the frame.
- the edge of the cover or the edges of the cover can be clamped in the clamping strips.
- the terminal strips preferably have teeth.
- the casing lying on the support frame is held by means of the clamping strips so that it does not become detached from the support frame even if a pressure wave enters the device via the inlet opening.
- the toothing on the clamping strips can improve the fastening of the wheel or the edges of the cover.
- the support frame and the frame of a device according to the invention can span a space that is a cylinder segment or is similar to a cylinder segment.
- the textile fabric or structures from which the cover is made are preferably made from metal and / or PA threads, in particular aramid threads. It can be a structure made from a fully fashioned-knitted fabric.
- the support frame of a device according to the invention can be covered with the cover by a method in which the support frame and the frame are wrapped as completely as possible with at least one sheet of the textile fabric made of metal threads or PA threads, in particular aramid threads.
- a machine can be used for wrapping. The machine can wind the web or webs in the longitudinal direction around the frame and the support frame, the assembly of the frame and the support frame being rotated about its longitudinal axis during the winding so that each section of the web resting on a jacket surface of the assembly offset from the previously wound section of the web or another web.
- the covering of the support frame with the cover can be done by hand or with a machine in such a way that cut-to-length webs from the textile fabric made of metal threads or PA threads, in particular aramid threads, overlap in a first layer or lie seamlessly next to one another in a first Direction are placed on the support frame.
- a second layer lengths that have been cut to length are placed on the first layer in a second direction, overlapping or lying seamlessly against one another.
- the webs can then be placed alternately in the first direction and the second direction on the previously placed layer.
- the first direction can be perpendicular to the second direction.
- Layers can also be provided in which the webs are laid in further directions.
- the webs made of the textile fabric are preferably stretchable, so that by stretching the web, the web snuggles against the edge between the jacket surface and an end face of the arrangement made up of the support frame and the frame.
- the inlet opening can be cut free.
- the edge resulting from the cutting free of the inlet opening or the edges of the casing resulting from the cutting free of the inlet opening can then be connected directly or indirectly to the frame, so that the edge or the edges are then fixed.
- a device according to the invention for flameless or flame-reducing pressure relief can be part of an oscillating machine, in particular an arrangement of a sieve device with a vibrating sieve, in particular for sieving inorganic and / or organic material, such as wood residues, wood chips, wood dust or others, and a device for flameless or flame-reducing pressure relief.
- the machine can have a housing with an outlet opening on which the device for pressure relief is arranged with its inlet opening adjoining the outlet opening.
- the frame 1 of the Figure 1 The arrangement shown includes a rectangular inlet opening E, through which dust, gases, flames or other can enter the device according to the invention.
- the frame 1 has a rectangular flange 11, with which the frame 1 can be connected to another component, for example to a container, an enclosure or other.
- the component then has an outlet opening at the point of the connection, through which the dust, gases, flames or other can exit the component or pass through the component.
- This outlet opening can be closed by a flap, a film, a sheet metal or a rupture disk so that something does not escape through the outlet opening and enter the device according to the invention without cause.
- a section 12 of the frame 1 that is almost perpendicular to the flange 11 adjoins the flange 11. At its end facing away from the flange, the support frame 2 and the terminal strips 4 are connected.
- the support frame 2 has frames 21, longitudinal members 22 and struts 23.
- the frames 21 are made from heavy plate approximately 3 to 8 mm thick. Each of the frames 21 has an arcuate section 211 of a ring. The arcuate section has a width which is a multiple of the thickness of the ribs or the heavy plate. With the ends of the arched sections 211 middle frames 21 are connected to the frame 1, namely to the long-sided sections 12 of the frame 1. The ends of the arched sections 211 of the two end-face, outer frames 21 are connected to one another via a strip 212 of the frames 21 . This strip 212 is also connected to the frame 1, specifically to the narrow-sided sections 12 of the frame 1.
- Two adjacent frames 21 are connected to one another by at least three longitudinal beams 22.
- the longitudinal beams 22 between two frames 21 run parallel to one another and parallel to the long sides of the frame 1.
- a longitudinal beam 22 between two adjacent frames 21 is arranged in alignment with other longitudinal beams between other pairs of frames.
- Frames 21 and longitudinal beams 22 are connected to one another in a suitable manner, for example by welding or screw connections.
- the support frame has struts 23 between the two middle frames 21.
- the struts are arranged either between two adjacent longitudinal beams or between the long-sided sections 12 of the frame and the adjacent longitudinal beam 22. In each case two struts 23 cross one another. They have bulges so that they can be guided past one another.
- the terminal strips 4 are connected to the sections 12 of the frame 1, both on the narrow sides and on the long sides of the frame 1. Each terminal strip has a toothing, the teeth of which are used to penetrate into the sleeve attached to the terminal strips. Two terminal strips 4 each form a pair.
- the terminal strips 4 of a pair of terminal strips are connected to one another by screws 42. By means of the screws 42, the strips can be pulled towards one another in order to clamp and thus hold the edge or the edges which are arranged between the clamping strips 4 of a pair of clamping strips.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung
- mit einem Rahmen (1), der eine Eintrittsöffnung (E) einschließt,
- mit einem Traggestell (2), welches mit dem Rahmen (1) verbunden ist,
- mit einer ein oder mehrlagigen Hülle aus einem oder mehreren textilen Flächengebilden oder einem oder mehreren textilen Körpergebilden, die insbesondere aus Metall- und/oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, hergestellt sind, die eine Vielzahl von Öffnungen begrenzen, welche Austrittsöffnungen sind,
- wobei die Hülle eine Außenseite des Traggestells (2) mittelbar oder unmittelbar bedeckt und ein Rand der Hülle oder Ränder der Hülle mittelbar oder unmittelbar an den Rahmen (1) anschließen,
wobei das Traggestell (2) Spanten (21), Längsträger (22) und Streben (23) aufweist.
- mit einem Rahmen (1), der eine Eintrittsöffnung (E) einschließt,
- mit einem Traggestell (2), welches mit dem Rahmen (1) verbunden ist,
- mit einer ein oder mehrlagigen Hülle aus einem oder mehreren textilen Flächengebilden oder einem oder mehreren textilen Körpergebilden, die insbesondere aus Metall- und/oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, hergestellt sind, die eine Vielzahl von Öffnungen begrenzen, welche Austrittsöffnungen sind,
- wobei die Hülle eine Außenseite des Traggestells (2) mittelbar oder unmittelbar bedeckt und ein Rand der Hülle oder Ränder der Hülle mittelbar oder unmittelbar an den Rahmen (1) anschließen,
wobei das Traggestell (2) Spanten (21), Längsträger (22) und Streben (23) aufweist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierende Druckentlastung
- mit einem Rahmen, der eine Eintrittsöffnung einschließt,
- mit einem Traggestell, welches mit dem Rahmen verbunden ist,
- mit einer ein oder mehrlagigen Hülle aus einem oder mehreren textilen Flächengebilden oder einem oder mehreren textilen Körpergebilden, die insbesondere aus Metallfäden oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, hergestellt sind, die eine Vielzahl von Öffnungen begrenzen, welche Austrittsöffnungen sind,
- wobei die Hülle eine Außenseite des Traggestells mittelbar oder unmittelbar bedeckt und ein Rand der Hülle oder Ränder der Hülle mittelbar oder unmittelbar an den Rahmen anschließen.
- Eine Vorrichtung zur flammenlosen Druckentlastung ist aus dem Dokument
EP 3 415 202 A1 bekannt. Sie kann dazu eingesetzt werden Druckwellen und Flammen von Explosionen, die in einer Einhausung entstehen, über die Eintrittsöffnung aufzunehmen und durch die Vielzahl von Austrittsöffnungen des oder der textilen Gebilde der Hülle abzuleiten, wobei das durch die Hülle durchtretendende Gas-Staub-Gemisch, insbesondere Luft-Staub-Gemisch, soweit abgekühlt wird, dass Flammen verlöschen oder deutlich reduziert werden. Die Hülle wird von einem Traggestell aus Draht getragen. Das Traggestell und der Rahmen spannen einen ballenartigen, trogartigen, sphäreförmigen und/oder im Querschnitt ovalen Raum auf. Das Traggestell verhindert, dass die Hülle in sich zusammen und in diesen Raum fällt. Das Traggestell ist aus Drahtstäben, damit möglichst wenig Austrittsöffnungen abgedeckt sind. - Die Vorrichtung hat gegenüber anderen Vorrichtungen zur flammenlosen Druckentlastung den Vorteil, dass sie eine Hülle aus Drahtgestrick hat, welche die Außenseite des Traggestells vollständig bedeckt. Der Rand bzw. die Ränder der Hülle sind mittelbar oder unmittelbar an dem Rand des Rahmens angeschlossen. Es ist nicht notwendig, dass die Hülle darüber hinaus durch ein Gestell oder anderes gehalten wird. Der Anschuss des Randes oder der Ränder an den Rahmen ist so gestaltet, dass der Druck der in die Vorrichtung einlaufenden Druckwelle nicht dazu führt, dass die Hülle zerreißt und/oder die Hülle ganz oder in Teilen wegfliegt.
- Die Vorrichtung aus dem Dokument
EP 3 415 202 A1 hat sich in der Praxis bewährt. Es hat auch Versuche gegeben, die Vorrichtung an oszillierenden Anlagenteilen oder Maschinen, zum Beispiel an Schwingsieben, insbesondere an Einhausungen von Schwingsieben einzusetzen, wo sie hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Alternativ werden die Einhausungen von Schwingsieben mit Berstscheiben gesichert. Mit Berstscheiben allein ist aber eine flammenlose oder flammenreduzierende Druckentlastung der Einhausungen nicht möglich. - Bei Schwingsieben werden derzeit häufig Vorrichtungen zur flammenlosen Druckentlastung eingesetzt, die auf einem vom Schwingsieb getrennt geründeten Gerüst angeordnet sind, so dass sie von der Schwingung des Schwingsiebes weit möglich entkoppelt sind. Über Schlauchverbindungen zwischen einer Eintrittsöffnung der Vorrichtungen zur Druckentlastung und einer Austrittöffnung in einer Einhausung der Schwingsiebeinrichtung kann dann die flammenlose Druckentlastung erfolgen.
- Es zeigt sich allerdings, dass die Schlauchverbindungen hohen dynamischen Belastungen durch Schwingungen mit beispielsweise 3,3 Hz bei Amplituden in der Ebene des Rahmens von z.B. 40 mm in eine erste Richtung und z.B. 45 mm in eine zweite Richtung dauerhaft nicht gewachsen sind und schnell verschleißen.
- Versuche die Vorrichtungen aus dem Dokument
EP 3 415 202 A1 unmittelbar auf eine Einhausung eines Schwingsiebes zu montieren, so dass die Schlauchverbindung entfallen kann, haben aber gezeigt, dass auch die im DokumentEP 3 415 202 A1 gezeigte Vorrichtung den hohen dynamischen Belastungen an Schwingsieben nicht dauerhaft gewachsen ist. - Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung zu schaffen, welche den dynamischen Belastungen von dauerhaften Schwingungen gewachsen ist und einfach herstellbar ist. Sie soll ein möglichst geringes Gewicht haben.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Traggestell Spanten, Längsträger und Streben aufweist. Damit ist eine Konstruktion möglich, die ein geringes Gewicht hat und den dynamischen Belastungen durch dauerhafte Schwingungen gewachsen ist.
- Die Spanten können einen rechteckigen Querschnitt haben, dessen Höhe ein Vielfaches größer ist als die Dicke. Die Spanten können bei einer solchen Geometrie insbesondere hohe Querkräfte und insbesondere Biegemomente aufgrund der Gewichtskraft der Hülle aufnehmen, ohne sich stark zu verformen.
- Vorzugsweise können die Spanten aus einem Blech, insbesondere aus einem Feinblech oder Grobblech (zum Beispiel im Sinne von EN 10079) von zum Beispiel bis zu 8 mm Stärke, bestehen. Die Spanten können zum Beispiel aus einer Grobblechtafel durch Zerteilen, insbesondere Scherschneiden, oder durch Abtragen, insbesondere Laserabtragen hergestellt werden.
- Die Spanten können bogenförmig, insbesondere kreisringbogenförmig sein. Auch die Bogenform der Spanten ist für die Stabilität und insbesondere die Aufnahme und Ableitung von Querkräften von Vorteil.
- Die Längsträger können ganz oder zumindest teilweise stabförmig, mit kreisförmigen Querschnitt, oder rohrförmig sein. Vorzugsweise sind die Längsträger gerade. Sie dienen dazu Längskräfte aufzunehmen.
- Die Streben können ganz oder zumindest teilweise stabförmig oder rohrförmig sein. Die Streben dienen dazu, insbesondere Längskräfte aus den Längsträger aufzunehmen und in den Rahmen abzuleiten. Die Streben sind vorzugsweise mit einem ersten Ende mit einer der Längsträger und mit einem zweiten Ende mit einer anderen der Längsträger oder mit dem Rahmen verbunden. Vorzugsweise sind die Streben paarweise gekreuzt angeordnet. Die paarweise gekreuzten Streben können miteinander verbunden sein, sie können aber auch aneinander vorbeigeführt sein. Das kann erleichtert werden, wenn die Streben eine Ausbuchtung aufweisen.
- Das Traggestell und der Rahmen können einen ballenartigen, trogartigen, sphäreförmigen und/oder im Querschnitt ovalen Raum aufspannen. Das Traggestell verhindert, dass die Hülle in sich zusammen und in diesen Raum fällt.
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann Klemmleisten aufweisen, die an dem Rahmen angebracht sind. In den Klemmleisten kann der Rand der Hülle oder können die Ränder der Hülle eingespannt sein. Vorzugsweise weisen die Klemmleisten Zahnungen auf. Mittels der Klemmleisten wird die auf dem Traggestell aufliegende Hülle gehalten, so dass diese sich nicht vom Traggestell löst, auch wenn eine Druckwelle über die Eintrittsöffnung in die Vorrichtung einläuft. Durch die Zahnungen an den Klemmleisten kann die Befestigung des Rades oder der Ränder der Hülle verbessert werden.
- Das Traggestell und der Rahmen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung können einen Raum aufspannen, der ein Zylindersegment ist oder einem Zylindersegment ähnlich ist.
- Das oder die textile Flächen- und/oder Körpergebilde, aus denen die Hülle hergestellt ist, sind vorzugsweise aus Metall- und/oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, hergestellt. Es kann sich um ein Gebilde aus einem Fully fashioned-knitted Gestrick handeln.
- Das Traggestells einer erfindungsgemäßen Vorrichtung kann erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit der Hülle bedeckt werden, bei dem das Tragstell und der Rahmen mit wenigstens einer Bahn aus dem textilen Flächengebilde aus Metallfäden oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, möglichst vollständig eingewickelt werden. Zum Einwickeln kann eine Maschine verwendet werden. Die Maschine kann die die Bahn oder die Bahnen in der Längsrichtung um den Rahmen und das Traggestell wickeln, wobei die Anordnung aus dem Rahmen und dem Traggestell während des Wickels um ihre Längsachse gedreht wird, so dass jeder auf einer Mantelfläche der Anordnung aufliegende Abschnitt der Bahn versetzt zum zuvor aufgewickelten Abschnitt der Bahn oder einer anderen Bahn liegt. Das Bedecken des Traggestells mit der Hülle kann von Hand oder mit einer Maschine auch in der Art erfolgen, dass abgelängte Bahnen aus dem textilen Flächengebilde aus Metallfäden oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, in einer ersten Lage sich überlappend oder nahtlos aneinander liegend in einer ersten Richtung auf das Traggestell aufgelegt sind. In einer zweiten Lage sind abgelängte Bahnen sich überlappend oder nahtlos aneinander liegend in einer zweiten Richtung auf die erste Lage aufgelegt. In weitere Lagen können die Bahnen dann abwechselnd in der ersten Richtung und der zweiten Richtung auf die zuvor aufgelegte Lage aufgelegt werden. Die erste Richtung kann senkrecht zur zweiten Richtung stehen. Es können auch Lagen vorgesehen sein, bei denen die Bahnen in weitere Richtungen aufgelegt sind.
- Vorzugsweise sind die Bahnen aus dem textilen Flächengebilde dehnbar, so dass durch eine Dehnung der Bahn ein Anschmiegen der Bahn an die Kante zwischen der Mantelfläche und einer stirnseitigen Fläche der Anordnung aus dem Traggestell und dem Rahmen erreicht wird.
- Nach dem Einwickeln der Anordnung aus dem Traggestell und dem Rahmen kann die Eintrittsöffnung freigeschnitten werden. Der sich durch das Freischneiden der Eintrittsöffnung ergebende Rand oder die sich durch das Freischneiden der Eintrittsöffnung ergebenen Ränder der Hülle können dann mittelbar oder unmittelbar an den Rahmen angeschlossen werden, so dass der Rand oder die Ränder dann fixiert sind.
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung kann Teil einer oszillierenden Maschine, insbesondere einer Anordnung aus einer Siebeinrichtung mit einem Schwingsieb, insbesondere zur Siebung von anorganischem und/oder organischem Material, wie z.B. Holzresten, Holzspänen, Holzstaub oder anderem, und einer Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung sein. Die Maschine kann eine Einhausung mit einer Austrittsöffnung aufweisen, an der die Vorrichtung zur Druckentlastung mit ihrer Eintrittsöffnung an die Austrittsöffnung anschließend angeordnet ist.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung einer Anordnung aus einem Traggestell, einem Rahmen und Klemmleisten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung. Es zeigt:
- Fig. 1
- die Anordnung aus dem Traggestell, dem Rahmen und der Klemmleisten der erfindungsgemäßen Anordnung.
- Der Rahmen 1 der in der
Figur 1 dargestellt Anordnung schließt eine rechteckige Eintrittsöffnung E ein, durch die Staub, Gase, Flammen oder anderes in die erfindungsgemäße Vorrichtung eintreten können. Der Rahmen 1 weist einen rechteckigen Flansch 11 auf, mit dem der Rahmen 1 an ein anderes Bauteil, zum Beispiel an einen Behälter, eine Einhausung oder anderes angeschlossen werden kann. Das Bauteil hat dann an der Stelle des Anschlusses eine Austrittöffnung, durch die der Staub, Gase, Flammen oder anderes aus dem Bauteil austreten oder durch das Bauteil hindurchtreten können. Diese Austrittsöffnung kann durch eine Klappe, eine Folie, ein Blech oder eine Berstscheibe verschlossen sein, damit nicht ohne Anlass etwas durch die Austrittöffnung austritt und in die erfindungsgemäße Vorrichtung eintritt. - An den Flansch 11 schließt sich beim dargestellten Beispiel ein nahezu senkrecht zum Flansch 11 stehender Abschnitt 12 des Rahmens 1 an. An dessen dem Flansch abgewandten Ende sind das Traggestell 2 und die Klemmleisten 4 angeschlossen.
- Das Traggestell 2 weist Spanten 21, Längsträger 22 und Streben 23 auf.
- Die Spanten 21 sind aus einem Grobblech von ca. 3 bis 8 mm Dicke hergestellt. Jeder der Spanten 21 weist einen bogenförmige Abschnitt 211 eines Ringes auf. Der bogenförmige Abschnitt hat eine Breite, der ein Vielfaches der Dicke der Spanten bzw. des Grobbleches beträgt. Mit den Enden der bogenförmigen Abschnitte 211 sind mittlere Spanten 21 an den Rahmen 1 angeschlossen und zwar an die langseitigen Abschnitte 12 des Rahmens 1. Die Enden der bogenförmigen Abschnitte 211 der beiden stirnseitigen, äußeren Spanten 21 sind über einen Streifen 212 der Spanten 21 miteinander verbunden. Dieser Streifen 212 ist ebenfalls mit dem Rahmen 1 verbunden, und zwar mit den schmalseitigen Abschnitten 12 des Rahmens 1.
- Zwei benachbarte Spanten 21 sind durch wenigstens drei Längsträger 22 miteinander verbunden. Die Längsträger 22 zwischen zwei Spanten 21 verlaufen parallel zueinander und parallel zu den Langseiten des Rahmens 1.
- Je ein Längsträger 22 zwischen zwei benachbarten Spanten 21 ist in einer Flucht mit anderen Längsträger zwischen anderen Spantenpaaren angeordnet. Spanten 21 und Längsträger 22 sind auf geeignete Art miteinander verbunden, zum Beispiel durch Schweißen oder Schraubverbindungen.
- Zwischen den mittleren beiden Spanten 21 weist das Traggestell die Streben 23 auf. Die Streben sind entweder zwischen zwei benachbarten Längsträgern oder zwischen den langseitigen Abschnitten 12 des Rahmens und dem benachbarten Längsträger 22 angeordnet. Jeweils zwei Streben 23 kreuzen einander. Sie weisen Ausbuchtungen auf, damit sie aneinander vorbeigeführt werden können.
- An den Abschnitten 12 des Rahmens 1, und zwar sowohl an den Schmalseiten als auch an den Langseiten des Rahmens 1, sind die Klemmleisten 4 angeschlossen. Jede Klemmleiste hat eine Zahnung, deren Zähne dazu dienen, in die an den Klemmleisten befestigte Hülle einzudringen. Jeweils zwei Klemmleisten 4 bilden ein Paar. Die Klemmleisten 4 eines Klemmleistenpaares sind durch Schrauben 42 miteinander verbunden. Durch die Schrauben 42 können die Leisten gegeneinander gezogen werden, um den Rand oder die Ränder, die zwischen den Klemmleisten 4 eines Klemmleistenpaares angeordnet sind, einzuspannen und so zu halten.
Claims (14)
- Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung- mit einem Rahmen (1), der eine Eintrittsöffnung (E) einschließt,- mit einem Traggestell (2), welches mit dem Rahmen (1) verbunden ist,- mit einer ein oder mehrlagigen Hülle aus einem oder mehreren textilen Flächengebilden oder einem oder mehreren textilen Körpergebilden, die eine Vielzahl von Öffnungen begrenzen, welche Austrittsöffnungen sind,- wobei die Hülle eine Außenseite des Traggestells (2) mittelbar oder unmittelbar bedeckt und ein Rand der Hülle oder Ränder der Hülle mittelbar oder unmittelbar an den Rahmen (1) anschließen,dadurch gekennzeichnet, dass
das Traggestell (2) Spanten (21), Längsträger (22) und Streben (23) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanten (21) einen rechteckigen Querschnitt haben, dessen Höhe ein Vielfaches größer ist als die Breite.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanten (21) bogenförmig, insbesondere kreisringbogenförmig sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (22) ganz oder zumindest teilweise rohrförmig sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (22) gerade sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (23) ganz oder zumindest teilweise rohrförmig sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (23) eine Ausbuchtung aufweisen.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Klemmleisten (4) aufweist, die an dem Rahmen (1) angebracht sind und in denen der Rand der Hülle oder die Ränder der Hülle eingespannt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleisten (4) Zahnungen (41) aufweisen.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (2) und der Rahmen (1) einen Raum aufspannen, der ein Zylindersegment ist oder einem Zylindersegment ähnlich ist.
- Verfahren zum Bedecken des Traggestells (2) einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit der Hülle, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragstell (2) und der Rahmen (1) mit wenigstens einer Bahn aus dem textilen Flächengebilde aus Metallfäden oder PA-Fäden, insbesondere Aramidfäden, eingewickelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem einwickeln die Eintrittsöffnung (E) freigeschnitten wird
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die sich durch das Freischneiden der Eintrittsöffnung (E) ergebenen Ränder der Hülle mittelbar oder unmittelbar an den Rahmen (1) angeschlossen werden.
- Oszillierende Maschine mit einer Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden Druckentlastung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, insbesondere Anordnung aus einer Siebeinrichtung mit einem Schwingsieb, insbesondere zur Siebung von Holzresten, Holzspänen, Holzstaub oder anderem, , wobei ein Teil der Maschine, insbesondere die Siebeinrichtung, eine Einhausung mit einer Austrittsöffnung aufweist, an der die Vorrichtung zur Druckentlastung mit ihrer Eintrittsöffnung (E) an die Austrittsöffnung anschließend angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19167426.6A EP3718607A1 (de) | 2019-04-04 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19167426.6A EP3718607A1 (de) | 2019-04-04 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3718607A1 true EP3718607A1 (de) | 2020-10-07 |
Family
ID=66101851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19167426.6A Withdrawn EP3718607A1 (de) | 2019-04-04 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3718607A1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3415202A1 (de) | 2017-06-13 | 2018-12-19 | Rembe GmbH Safety + Control | Vorrichtung zur flammenlosen druckentlastung |
-
2019
- 2019-04-04 EP EP19167426.6A patent/EP3718607A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3415202A1 (de) | 2017-06-13 | 2018-12-19 | Rembe GmbH Safety + Control | Vorrichtung zur flammenlosen druckentlastung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4318343A1 (de) | Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen in einer Abgasanlage eines Fahrzeugs | |
DE102004054885B4 (de) | Kollimator, Röntgenbestrahlungsquelle und Röntgeneinrichtung | |
EP3310976B1 (de) | Gitterstruktur bzw. verfahren zu dessen herstellung | |
DE2951291B1 (de) | Siebmaschine | |
DE19983670B3 (de) | Vibratoranordnung | |
DE19651643A1 (de) | Siebvorrichtung mit spaltförmigen Öffnungen | |
DE112014006635T5 (de) | Sensorbefestigungsvorrichtung für Hydraulikzylinder | |
DE3500246A1 (de) | Energieabsorptionsvorrichtung | |
EP3718607A1 (de) | Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung | |
EP1795667A2 (de) | Bewehrungselement für Tragwerke aus Stahlbeton, Spannbeton oder dergleichen | |
EP0525481B1 (de) | Halteeinrichtung für Rohrleitungen, insbesondere für solche in Kraftwerken | |
EP1619364B1 (de) | Schwingungsisolator | |
DE19616444C2 (de) | Gitterträger für den Strecken- und Tunnelbau sowie Aussteifungselement zur Herstellung eines Gitterträgers | |
DE2122008B2 (de) | Kernbrennstoffanordnung | |
DE102017103151B4 (de) | Kabinentragedeck | |
DE69814708T2 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Montage von Schallabsorptionselement am oberen Bereich einer Lärmschutzwand und Verfahren für dessen Befestigung | |
DE3840599C1 (en) | Hose which is wound helically from a strip-like web of material, and process for the production thereof | |
EP1630311B1 (de) | Schallabsorbierende Vorrichtung, insbesondere zur Montage an einer Decke oder Wand | |
DE102006028705B3 (de) | Passiver Schwingungstilger | |
DE10331268B4 (de) | Anordnung für die thermische und/oder akustische Isolierung einer Anlage | |
DE202015105994U1 (de) | Schallschutzkonstruktion | |
DE112018001604T5 (de) | Dampfturbinenanlage | |
DE4400123C1 (de) | Warenbreithalter | |
DE4201426C2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung | |
DE60220463T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von dreidimensionalen Gewebebahnen mit elektromagnetischen Abschirmeigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20210408 |