DE202015105994U1 - Schallschutzkonstruktion - Google Patents

Schallschutzkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE202015105994U1
DE202015105994U1 DE202015105994.9U DE202015105994U DE202015105994U1 DE 202015105994 U1 DE202015105994 U1 DE 202015105994U1 DE 202015105994 U DE202015105994 U DE 202015105994U DE 202015105994 U1 DE202015105994 U1 DE 202015105994U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soundproofing
wall
relief device
cassettes
pressure relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015105994.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015105994.9U priority Critical patent/DE202015105994U1/de
Publication of DE202015105994U1 publication Critical patent/DE202015105994U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8218Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only soundproof enclosures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Schallschutzkonstruktion, insbesondere in Form einer Schallschutzwand und/oder Schallschutzdecke, weiter insbesondere zur Einhausung einer Shredderanlage, umfassend – eine Tragkonstruktion mit in einem Boden verankerten Stützen, – zwischen Stützen angeordneten Schallschutzelementen in Form von Kassetten, die eine einer Schallquelle zugewandten Innenseite in Form einer perforierten Innenwand, eine der Schallquelle abgewandten Außenseite in Form einer geschlossenen Außenwand und ein zwischen der Innenwand und der Außenwand angeordnetes Schalldämmmaterial aufweisen, sowie – mindestens eine Druckentlastungseinrichtung (1) zum kontrollierten Ableiten einer aus Richtung der Schallquelle auf die Schallschutzkonstruktion einwirkenden Druckwelle dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (1) eine Mehrzahl von Kassetten (2a, 2b, 2c) aufweist, die jeweils eine der Schallquelle abgewandte Außenseite (3) in Form mindestens einer geschlossenen Außenwand (4a, 4b, 4c) aufweisen, die als Sollbruchstelle (26) ausgebildet ist und bei Auftreffen einer Druckwelle einen Entlastungsquerschnitt freigibt.

Description

  • Einleitung
  • Die Erfindung betrifft eine Schallschutzkonstruktion, insbesondere in Form einer Schallschutzwand und/oder Schallschutzdecke, weiter insbesondere zur Einhausung einer Shredderanlage, umfassend
    • – eine Tragkonstruktion mit in einem Boden verankerten Stützen,
    • – zwischen Stützen angeordneten Schallschutzelementen in Form von Kassetten, die eine einer Schallquelle zugewandten Innenseite in Form einer perforierten Innenwand, eine der Schallquelle abgewandten Außenseite in Form einer geschlossenen Außenwand und ein zwischen der Innenwand und der Außenwand angeordnetes Schalldämmmaterial aufweisen, sowie
    • – mindestens eine Druckentlastungseinrichtung zum kontrollierten Ableiten einer aus Richtung der Schallquelle auf die Schallschutzkonstruktion einwirkenden Druckwelle.
  • Stand der Technik
  • Schallschutzkonstruktionen sind seit Langem bekannt und werden als Lärmschutz im Verkehr und an Flugplätzen aber auch in der Industrie genutzt, um die Schallemissionen des Verkehrs oder von Maschinen, wie beispielsweise beim Wertstoffrecycling oder in der Papierindustrie, zu verringern oder mittels Schalltrennwänden voneinander zu trennen. Des Weiteren kommt einigen Schallschutzkonstruktionen, die Anlagen wie beispielsweise Shredder einhausen, zusätzlich die Aufgabe zu, das Umfeld vor umher fliegenden Teilen zu schützen, die aufgrund von Explosionen in der Vorrichtung herrühren können. Aus der DE 20 2011 110 570 U1 ist eine Shredderanlage bekannt, die mit einer Einhausung zur Minimierung von Schallemissionen umgeben ist, die in einem Abstand von wenigstens 2 m von der Shredderanlage angeordnet ist. Zusätzlich zu der Minimierung des Schallschutzes soll diese bekannte Einhausung, wie zuvor erwähnt, auch einen Explosionsschutz bieten, um ein Unfallrisiko durch umher fliegende Teile zu reduzieren.
  • Typischerweise bestehen Schallschutzkonstruktionen aus einer Tragkonstruktion aus Pfosten und Riegeln, wobei zwischen oder vor die Pfosten und Riegel Schallschutzelemente in Form von Kassetten angebracht oder eingesetzt werden, die die eigentliche Schutzfunktion übernehmen. Zunächst erfolgt demnach die Montage der Tragkonstruktion am Bauort, woran sich die Anbringung der Schallschutzelemente anschließt, die einzeln von einem Kran erfasst, mit Hilfe eines oder zwei Monteuren positioniert und befestigt werden müssen. Gemäß der DE 10 2014 102 166 A1 ist auch eine Zusammenfassung von mehreren Kassetten zu einem so genannten Kassettenmodul möglich, wodurch der Montageaufwand deutlich verringert wird.
  • Die Schallschutzkonstruktion ist aufgrund der auftretenden Explosionen enormen Kräften ausgesetzt. Diese Kräfte wirken sich nicht nur auf die Schallschutzelemente, sondern auch auf die Tragkonstruktion. Dies führt dazu, dass fortlaufend aufwendige und kostenintensive Reparaturen an der Schallschutzkonstruktion durchgeführt werden müssen, wenn infolge einer Explosion nicht nur Kassetten, sondern auch Teile der Tragkonstruktion schwerwiegend beschädigt und aufwendig in Stand gesetzt werden müssen.
  • Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schallschutzkonstruktion bereitzustellen, bei der die Tragkonstruktion sowie die Schallschutzelemente im Explosionsfall weniger Schäden erleiden.
  • Lösung
  • Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art wird die zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass die Druckentlastungseinrichtung eine Mehrzahl von Kassetten aufweist, die jeweils eine der Schallquelle abgewandte Außenseite in Form mindestens einer geschlossenen Außenwand aufweisen, die als Sollbruchstelle ausgebildet ist und bei Auftreffen einer Druckwelle einen Entlastungsquerschnitt freigibt. Bei Druckspitzen unterhalb von 50–100 Pa soll die Sollbruchstelle nicht bersten, da solch niedrige Druckbelastungen auch von der übrigen Konstruktion ohne Schäden abgefangen werden können.
  • Im Sinne der vorliegenden Anmeldung besteht die Druckentlastungseinrichtung typischerweise aus einer Mehrzahl von Kassetten, wobei die einzelnen Kassetten nicht zwingend nebeneinander oder übereinander angeordnet sein müssen. Die Kassetten der Druckentlastungseinrichtung können beispielsweise im Wechsel mit den eigentlichen Schallschutzelementen ebenfalls in Form von Kassetten angeordnet werden. Die erfindungsgemäße Druckentlastungseinrichtung fügt sich somit in das vorhandene Raster von Kassetten ein, was ohne besonderen Aufwand eine große Freiheit bei der Anordnung und Verteilung der die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassette bietet.
  • Ferner kann die Schallquelle im Sinne der vorliegenden Anmeldung beispielsweise von einer Shredderanlage gebildet sein.
  • Die erfindungsgemäße Druckentlastungseinrichtung der Schallschutzkonstruktion sieht vor, dass eine von der Schallquelle ausgehende Druckwelle nicht mit ihrer gesamten Kraft auf die Tragkonstruktion sowie die Schallschutzelemente trifft, sondern der Druck durch den Entlastungsquerschnitt, der durch die Sollbruchstelle in der Mehrzahl von Kassetten der Druckentlastungseinrichtung freigegeben wird, entweichen kann. Die Freigabe des Entlastungsquerschnitts kann deshalb erfolgen, weil die Sollbruchstelle die Stelle des geringsten Widerstandes in der Schallschutzkonstruktion ist. Aufgrund des somit verminderten Drucks der auf die Tragkonstruktion und die übrigen Schallschutzelemente trifft, werden diese beiden nicht beschädigt und müssen folglich weder repariert noch ausgetauscht werden. Bei einem Freigeben des Entlastungsquerschnitts bricht die mindestens eine Außenwand der entsprechenden Kassette an der Sollbruchstelle, weshalb zumindest eine beschädigte Kassette oder deren mindestens eine Außenwand nach Auftreten einer Explosion ausgewechselt werden muss. Ein Austausch der gesamten Druckentlastungseinrichtung ist folglich typischerweise nicht erforderlich.
  • Die Erfindung weiter ausgestaltend, ist vorgesehen, dass die die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten jeweils eine der Schallquelle zugewandte Innenseite in Form mindestens einer perforierten Innenwand aufweisen. Trotz der Innenwand sollte der geringste Widerstand für die Druckwelle von der Sollbruchstelle gebildet werden, damit die Tragkonstruktion und die Schallschutzelemente ansonsten nicht beschädigt werden. Die Innenwand sollte die Druckwelle ohne größeren Druckverlust passieren lassen.
  • Bezüglich der Anordnung ist es erfindungsgemäß sinnvoll, wenn die Außenwände der die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten aus Blech, vorzugsweise aus Aluminiumblech, weiter vorzugsweise aus Blech mit einer Dicke kleiner als 0,4 mm, weiter vorzugsweise kleiner als 0,3 mm, weiter vorzugsweise kleiner als 0,25 mm, bestehen. Die Außenwände sollten derart ausgeformt sein, dass sie bei kleineren Druckwellen, die nicht zu Schäden der Tragkonstruktion oder der Schallschutzelemente führen, standhalten. Hinzu kommt, dass die Außenwände, bevor ein Entlastungsquerschnitt freigegeben wird, einen von der Schallschutzkonstruktion umgebenden Innenraum staubdicht von einer äußeren Umgebung abgrenzen sollen. Auch kleinere, umher fliegende Teile sollten nach Möglichkeit nicht in der Lage sein, die in der Druckentlastungseinrichtung vorhandenen Kassetten zu zerstören. Erst wenn eine Druckwelle einen Druck von ca. 500–5.000 Pa aufbringt, soll es zu einer Berstung der Außenwand der jeweiligen Kassette an der Sollbruchstelle kommen, so dass der Entlastungsquerschnitt freigegeben wird. Ein Blech, insbesondere ein Aluminiumblech, sowie die zuvor erwähnte Materialstärke eignen sich besonders für diese Voraussetzung.
  • Sollten in oder an der Kassette mehrere Außenwände angeordnet sein, ist vorgesehen, dass mehrere Bleche nebeneinander und/oder übereinander angeordnet sind.
  • Eine konstruktive Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten jeweils zumindest eine pyramidenförmig gekantete Außenwand besitzen, wobei vorzugsweise ein Pyramidenwinkel zwischen 2° und 10°, weiter vorzugsweise zwischen 3° und 5° beträgt und/oder eine Pyramidenspitze vorzugsweise von der Schallquelle weg gerichtet ist. Der Pyramidenwinkel ist dabei nicht der Spitzenwinkel sondern der Winkel zwischen einer Seitenfläche und der Basis der Pyramide, die somit eine sehr stumpfe Gestalt besitzt. Es hat sich herausgestellt, dass mittels dieser speziellen Ausführung der mindestens einen Außenwand ein besonders gutes Ergebnis erreicht werden kann, um bei einem ausreichenden Druck an der entsprechenden Sollbruchstelle zu bersten. Die Pyramidengestalt sorgt dabei im intakten Zustand der Außenwand für eine hinreichende Steifigkeit der betreffenden Kassette und verhindert ein "Flattern" oder "Scheppern" der Außenwand bei Wind oder Vibrationen.
  • Die Ecken oder Kanten der pyramidenförmigen Außenwand der Kassette bilden vorteilhafterweise die Sollbruchstelle, bei der bei einem Auftreffen der Druckwelle der Entlastungsquerschnitt freigegeben wird.
  • In oder an der Kassette können mehrere pyramidenförmige Außenwände nebeneinander und/oder übereinander – jeweils in Richtung einer von den Schallschutzelementen gebildeten Ebene – angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten jeweils einen im Querschnitt U-förmigen, umlaufenden Rahmen aufweisen, an dessen der Schallquelle abgewandten Außenschenkel mindestens eine die Sollbruchstelle bildende oder aufweisende Außenwand, vorzugsweise umlaufend angeschlossen, insbesondere angeschweißt, angeschraubt, angeklebt oder angenietet ist. Bestenfalls braucht bei einem Zerbersten der Kassette lediglich die mindestens eine zerstörte Außenwand ausgebaut und durch eine neue Außenwand ersetzt zu werden. Der Rahmen der Kassette könnte in diesem Fall, zumindest wenn dieser, wie erfindungsgemäß beabsichtigt, nicht beschädigt ist, in der Druckentlastungseinrichtung verbleiben und es ist lediglich nötig, die Außenwand zu erneuern.
  • Ferner kann es sinnvoll sein, wenn die Verbindung zwischen dem Rahmen und der mindestens einen Außenwand sich bei einem starken auf die mindestens eine Außenwand wirkenden Druck, der durch die Druckwelle verursacht wird, löst. Die Verbindung zwischen dem Rahmen und der Außenwand bildet dann die Sollbruchstelle.
  • An welcher Seite des von der Schallquelle abgewandten Außenschenkels des im Querschnitt U-förmigen Rahmens die mindestens eine Außenwand angebracht wird, soll offen gehalten werden.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten jeweils mindestens einen den Rahmen teilenden Steg aufweisen, wobei an dem Steg von gegenüberliegenden Seiten jeweils mindestens eine die Sollbruchstellen bildende und/oder aufweisende Außenwand angeschlossen, insbesondere angeschweißt oder angeschraubt oder angeklebt oder angenietet, ist.
  • Eine Längsachse des mindestens einen Stegs ist vorzugsweise senkrecht zu einer Längsachse eines langen Elements des Rahmens und parallel zu einer Längsachse eines kurzen Elements des Rahmens angeordnet.
  • Vorteilhafterweise befinden sich an den zwei sich gegenüberliegenden Seiten eine von der Schallquelle abgewandten oder zugewandten Fläche des Stegs zumindest eine Außenwand, wobei die Längsachse vorzugsweise die beiden gegenüberliegenden Seiten einer der Schallquelle abgewandten oder zugewandten Fläche des Stegs aufteilt.
  • Insbesondere bei Kassetten die mehrere Außenwände aufweisen, sind die Stege besonders vorteilhaft, da aufgrund dieser Stege eine bessere Fixierung und Stabilisierung der Außenwände möglich ist. Großflächige Kassetten, die dieselben Abmessungen wie die nicht als Druckentlastungseinrichtung ausgebildeten Kassetten aufweisen, können auf diese Weise in kleinere Einheiten mit selbstständiger Druckentlastungsfunktion unterteilt werden.
  • Eine besonders einfache Handhabung bei der Errichtung einer erfindungsgemäßen Schallschutzkonstruktion kann dadurch ermöglicht werden, dass vorteilhafterweise vorgesehen ist, dass die die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten dieselbe Länge und/oder Breite und/oder Tiefe aufweisen, wie die mit Schalldämmmaterial versehenen Kassetten. Infolgedessen ist es nicht notwendig mit unterschiedlichen Höhen und Breiten der Kassetten zu arbeiten. Die Kassetten der Druckentlastungseinrichtung können folglich an beliebigen Positionen zwischen den mit Schalldämmmaterial versehenen Kassetten an der Schallschutzkonstruktion angebracht werden. Der Aufbau der Schallschutzkonstruktion kann somit erheblich vereinfacht und beschleunigt werden. Die Freiheit bei der Anordnung der die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassette ist entsprechend groß.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Ausführung besteht darin, dass eine bereits bestehende Schallschutzkonstruktion mit einer Druckentlastungseinrichtung nachgerüstet werden kann, indem die Kassetten mit Schalldämmmaterial gegen die in ihren Länge- und Breiten-Abmessungen identische Kassetten der Druckentlastungseinrichtung ausgetauscht werden können.
  • Es konnte festgestellt werden, dass die höchsten Druckwerte der Druckwellen sich meist in einer Höhe von 2 m bis 8 m oberhalb des Bodens befinden, weshalb eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, dass die die Druckentlastungseinrichtung bildenden Kassetten in einer Höhe zwischen 2 m und 8 m, vorzugsweise zwischen 3 m und 7 m, gemessen von einem Boden der Schallschutzkonstruktion, angeordnet sind. Damit kann bewirkt werden, dass die Druckwelle mit ihrem Höchstdruckbereich im Wesentlichen auf die Druckentlastungseinrichtung trifft und infolge der von dieser bewirkten Entlastung die umliegenden Schallschutzelemente und die Tragkonstruktion weitestgehend verschont und somit optimalerweise keine Schäden an diesen hervorruft.
  • Schließlich ist noch vorgesehen, dass die Schallschutzkonstruktion nach oben mindestens einen offenen Querschnitt aufweist, wobei die Summe aller nach oben offenen Querschnitte mindestens 10 m2, weiterhin vorzugsweise mindestens 20 m2, noch weiter vorzugsweise mindestens 30 m2 beträgt. Dieser offene Querschnitt bietet nicht nur die Möglichkeit, einer Shredderanlage zu Shredderndes Gut von oben zuzuführen, sondern ein geringerer Anteil des durch die Explosion auftretenden Drucks der Druckwelle kann auch durch diese Öffnungen entweichen. Gleichwohl wären die Schäden in unteren Bereichen der Schallschutzkonstruktion trotz dieses oben offenen Querschnitts immens, wenn nicht zusätzlich in Seitenwänden der Einhausung die erfindungsgemäßen Druckentlastungseinrichtungen vorhanden wären.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in den Figuren dargestellt wird, näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1: Außenansicht einer Kassette einer erfindungsgemäßen Druckentlastungseinrichtung, und
  • 2: Schnittansicht A-A der in der 1 dargestellten Kassette.
  • Eine hier nicht dargestellte erfindungsgemäße Schallschutzkonstruktion weist eine erfindungsgemäße Druckentlastungseinrichtung 1 auf, die aus einer Mehrzahl von Kassetten 2a, 2b, 2c besteht. In der 1 wird eine derartige Kassette 2a, 2b, 2c der Druckentlastungseinrichtung 1 dargestellt.
  • Die Schallschutzkonstruktion dient als Einhausung einer hier nicht dargestellten Shredderanlage, die eine Schallquelle darstellt, und weist eine Tragkonstruktion auf. Die Tragkonstruktion besteht wiederum aus in einem Boden verankerten Stützen und senkrecht dazu angeordneten Streben.
  • An der Tragkonstruktion befinden sich neben den Kassetten 2a, 2b, 2c der Druckentlastungseinrichtung 1 gemäß 1 auch noch Schallschutzelemente, in Form von Kassetten. Die hier nicht dargestellten Schallschutzelemente weisen an einer der Schallquelle zugewandten Innenseite eine Innenwand auf. An einer der Schallschutzquelle abgewandten Außenseite befindet sich eine Außenwand. Zwischen der Innen- und der Außenwand ist Schalldämmmaterial angeordnet.
  • Eine Länge L, eine Breite B und eine Tiefe der Kassetten 2a, 2b, 2c der Druckentlastungseinrichtung 1 entsprechen einer Länge, einer Breite und einer Tiefe der Schallschutzelemente.
  • Die 1 zeigt eine Außenseite 3 also eine der Schallquelle abgewandte Seite der Kassette 2a, 2b, 2c der Druckentlastungseinrichtung 1. Die Außenseite 3 weißt drei Außenwände 4a, 4b, 4c auf, die an einem Rahmen 5 sowie zwei Stegen 6, 7 angeordnet sind.
  • Der Rahmen 5, der aus einem U-Profil 8 gemäß 2 besteht, umgibt die drei Außenwände 4a, 4b, 4c. Die zwei Stege 6, 7 teilen die gesamte Außenseite 3 der Druckentlastungseinrichtung 1 in drei gleich große Teile 9a, 9b, 9c auf. Eine Längsachse 10 des jeweiligen Stegs 6, 7 ist senkrecht zu einer Längsachse 11 eines langen Elements 12 des Rahmens 5 und parallel zu einer Längsachse 13 eines kurzen Elements 14 des Rahmens 5 angeordnet.
  • An einem der Schallquelle zugewandten Innenschenkel 15 des U-Profils 8 sind drei perforierte Innenwände 16 mittels Schraubenverbindungen 17 angeordnet, wie aus der 2 hervorgeht. An einem der Schallquelle abgewandten Außenschenkel 18 des U-Profils 8 sind wiederum die drei Außenwände 4a, 4b, 4c mittels Schraubenverbindungen 19 montiert.
  • Die Außenwände 4a, 4b, 4c befinden sich gemäß 1 an zwei sich gegenüberliegenden Seiten 20, 21 einer der Schallquelle abgewandten Fläche 22 des jeweiligen Stegs 6, 7, wobei die Seiten 20, 21 von der Längsachse 10 des jeweiligen Stegs 6, 7 aufgeteilt werden. Die Innenwände 16 befinden sich an einer hier nicht dargestellten der Schallquelle zugewandten Fläche des Stegs.
  • Die Außenwände 4a, 4b, 4c bestehen aus einem pyramidenförmig gekanteten Blech 23, mit einer Dicke von 0,3 mm, wie aus der 2 ersichtlich wird. Ein Pyramidenwinkel a beträgt 4°. Eine Pyramidenspitze 24 zeigt von der Schallquelle weg. Kanten 25 des pyramidenförmigen Bleches 23 bilden in diesem Ausführungsbeispiel Sollbruchstellen 26, die bei einer großen Druckwelle einen Entlastungsquerschnitt freigeben.
  • In anderen hier nicht dargestellten Kassetten einer Druckentlastungseinrichtung können sich die Sollbruchstellen auch an anderen Positionen befinden.
  • Bezugszeichenliste
  • L
    Länge
    B
    Breite
    a
    Pyramidenwinkel
    1
    Druckentlastungseinrichtung
    2a, 2b, 2c
    Kassette
    3
    Außenseite
    4a, 4b, 4c
    Außenwand
    5
    Rahmen
    6
    Steg
    7
    Steg
    8
    U-Profil
    9a, 9b, 9c
    Teil
    10
    Längsachse
    11
    Längsachse
    12
    Element
    13
    Längsachse
    14
    Element
    15
    Innenschenkel
    16
    Innenwand
    17
    Schraubenverbindung
    18
    Außenschenkel
    19
    Schraubenverbindung
    20
    Seite
    21
    Seite
    22
    Fläche
    23
    Blech
    24
    Pyramidenspitze
    25
    Kanten
    26
    Sollbruchstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011110570 U1 [0002]
    • DE 102014102166 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Schallschutzkonstruktion, insbesondere in Form einer Schallschutzwand und/oder Schallschutzdecke, weiter insbesondere zur Einhausung einer Shredderanlage, umfassend – eine Tragkonstruktion mit in einem Boden verankerten Stützen, – zwischen Stützen angeordneten Schallschutzelementen in Form von Kassetten, die eine einer Schallquelle zugewandten Innenseite in Form einer perforierten Innenwand, eine der Schallquelle abgewandten Außenseite in Form einer geschlossenen Außenwand und ein zwischen der Innenwand und der Außenwand angeordnetes Schalldämmmaterial aufweisen, sowie – mindestens eine Druckentlastungseinrichtung (1) zum kontrollierten Ableiten einer aus Richtung der Schallquelle auf die Schallschutzkonstruktion einwirkenden Druckwelle dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (1) eine Mehrzahl von Kassetten (2a, 2b, 2c) aufweist, die jeweils eine der Schallquelle abgewandte Außenseite (3) in Form mindestens einer geschlossenen Außenwand (4a, 4b, 4c) aufweisen, die als Sollbruchstelle (26) ausgebildet ist und bei Auftreffen einer Druckwelle einen Entlastungsquerschnitt freigibt.
  2. Schallschutzkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) jeweils eine der Schallquelle zugewandten Innenseite in Form mindestens einer perforierten Innenwand (16) aufweisen.
  3. Schallschutzkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwände (4a, 4b, 4c) der die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) aus Blech (23), vorzugsweise aus Aluminiumblech, weiter vorzugsweise aus Blech (23) mit einer Dicke kleiner als 0,4 mm, weiter vorzugsweise kleiner als 0,3 mm, weiter vorzugsweise kleiner als 0,25 mm, bestehen.
  4. Schallschutzkonstruktion nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) jeweils zumindest eine pyramidenförmig gekantete Außenwand (4a, 4b, 4c) besitzen, wobei vorzugsweise ein Pyramidenwinkel (a) zwischen 2° und 10°, weiter vorzugsweise zwischen 3° und 5° beträgt und/oder eine Pyramidenspitze (24) vorzugsweise von der Schallquelle weg gerichtet ist.
  5. Schallschutzkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) jeweils einen im Querschnitt U-förmigen, umlaufenden Rahmen (5) aufweisen, an dessen der Schallquelle abgewandten Außenschenkel (18) mindestens eine die Sollbruchstelle (26) bildende oder aufweisende Außenwand (4a, 4b, 4c), vorzugsweise umlaufend angeschlossen, insbesondere angeschweißt, angeschraubt, angeklebt oder angenietet ist.
  6. Schallschutzkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) jeweils mindestens einen den Rahmen (5) teilenden Steg (6, 7) aufweisen, wobei an dem Steg (6, 7) von gegenüberliegenden Seiten (20, 21) jeweils mindestens eine die Sollbruchstellen (26) bildende und/oder aufweisende Außenwand (4a, 4b, 4c) angeschlossen, insbesondere angeschweißt oder angeschraubt oder angeklebt oder angenietet, ist.
  7. Schallschutzkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) dieselbe Länge (L) und/oder Breite (B) und/oder Tiefe aufweisen, wie die mit Schalldämmmaterial versehenen Kassetten.
  8. Schallschutzkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die die Druckentlastungseinrichtung (1) bildenden Kassetten (2a, 2b, 2c) in einer Höhe zwischen 2 m und 8 m, vorzugsweise zwischen 3 m und 7 m, gemessen von einem Boden der Schallschutzkonstruktion, angeordnet sind.
  9. Schallschutzkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach oben mindestens einen offenen Querschnitt aufweist, wobei die Summe aller nach oben offenen Querschnitte mindestens 10 m2, weiterhin vorzugsweise mindestens 20 m2, noch weiter vorzugsweise mindestens 30 m2 beträgt.
  10. Schallschutzkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Berstdruck der Druckentlastungseinrichtung maximal 5.000 Pa, vorzugsweise maximal 3.000 Pa, weiter vorzugsweise maximal 1.000 Pa beträgt.
DE202015105994.9U 2015-11-09 2015-11-09 Schallschutzkonstruktion Expired - Lifetime DE202015105994U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105994.9U DE202015105994U1 (de) 2015-11-09 2015-11-09 Schallschutzkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105994.9U DE202015105994U1 (de) 2015-11-09 2015-11-09 Schallschutzkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105994U1 true DE202015105994U1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57466902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105994.9U Expired - Lifetime DE202015105994U1 (de) 2015-11-09 2015-11-09 Schallschutzkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105994U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212257A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Transformator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011110570U1 (de) 2010-12-13 2014-10-16 Schaffrath Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Peter Schaffrath, 52382 Niederzier) Schredderanlage
DE102014102166A1 (de) 2014-02-20 2015-09-03 Reinhold Storti Flächige Schallschutzkonstruktion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011110570U1 (de) 2010-12-13 2014-10-16 Schaffrath Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Peter Schaffrath, 52382 Niederzier) Schredderanlage
DE102014102166A1 (de) 2014-02-20 2015-09-03 Reinhold Storti Flächige Schallschutzkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212257A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Transformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843186C2 (de) Druckentlastungseinrichtung für Flugzeugtriebwerke
CH623886A5 (de)
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
DE2636595A1 (de) Panzerung
DE102011112123B4 (de) Druckentlastungsvorrichtung für ein Berstelement
DE102017107482A1 (de) Rammschutz
EP3624078A1 (de) Vorrichtung zur zerstörung eines zerbrechlichen, scheibenförmigen schutzelements mittels eines zerstörelements
DE202015105994U1 (de) Schallschutzkonstruktion
DE3500246A1 (de) Energieabsorptionsvorrichtung
DE102014102166A1 (de) Flächige Schallschutzkonstruktion
EP3510217B1 (de) Schutzsystem zum schutz von gebäuden vor flugzeugabstürzen
DE102010037202B4 (de) Bauwerk, insbesondere Bauwerk eines Kernkraftwerkes
DE202018105888U1 (de) Vorrichtung zur Einhausung
DE4110362A1 (de) Steifigkeitsoptimierte schraubenverbindung erhoehter sicherheit gegenueber impulsartiger zugbelastungen
DE3324153A1 (de) Objektschutzgitter
EP3144571A1 (de) Berstscheibe mit wärmeisolierung
DE102020105388A1 (de) Flachrohr, Befestigungsvorrichtung, sowie Fahrzeug
DE102007026919A1 (de) Schutzplankenanordnung
DE19916838A1 (de) Statisch berechenbares und selbst tragendes Schalldämmelement
EP2532933B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung eines Öffnungswinkels einer Berstscheibe
DE60031438T2 (de) Explosionsbeständige wandkonstruktion
DE102011111666A1 (de) Schutzabdeckung für eine Lüftungsöffnung
DE2920068C2 (de) Rohrausschlagsicherung mit energieverzehrenden Bauteilen
DE102016123641A1 (de) Vorrichtung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
EP3718607A1 (de) Vorrichtung zur flammenlosen oder flammenreduzierenden druckentlastung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- & RECHTSANWAELTE BAUER WAGNER PRIESMEY, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R153 Extension of term of protection rescinded
R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20211130

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years