EP3696466A1 - Gargerät - Google Patents

Gargerät Download PDF

Info

Publication number
EP3696466A1
EP3696466A1 EP20155160.3A EP20155160A EP3696466A1 EP 3696466 A1 EP3696466 A1 EP 3696466A1 EP 20155160 A EP20155160 A EP 20155160A EP 3696466 A1 EP3696466 A1 EP 3696466A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
receiving units
cooking
cooking appliance
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20155160.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Recker
Sarah Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3696466A1 publication Critical patent/EP3696466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Definitions

  • the invention relates to a cooking appliance according to the preamble of claim 1.
  • the cooking appliance which can be formed in particular by an oven, a microwave or a steam cooker, comprises a cooking space that is spatially delimited by walls. This can typically be closed by means of a pivotable door on a front side facing a user of the cooking device, so that when the door is in an open state, access to the cooking space is possible. In the meantime, the cooking appliance is usually operated when the door is in a closed state, so that the cooking space is spatially separated from the surroundings.
  • At least two receiving units are arranged in the cooking chamber, each having at least one support area. The support areas are elongated and extend at least substantially parallel to a wall assigned to the respective receiving unit, the receiving units typically being aligned horizontally.
  • the support areas are suitable for receiving at least one food support, which can be formed, for example, by a grate or a baking tray.
  • the food support is typically brought into engagement at its two lateral, opposite edges with a support area of one of the receiving units.
  • the support areas can be designed, for example, in the form of an insert into which the food carrier can be inserted from a front area of the cooking space.
  • the support areas are preferably at the same height above a floor of the cooking space, so that the food carrier is arranged horizontally within the cooking space at a distance from the floor when it is in a cooking position in which it interacts with the receiving units.
  • the receiving units of the cooking appliance are each designed to be height-adjustable, so that the distance between the food carrier and the floor can be changed.
  • a respective item to be cooked can be positioned at a desired height above the floor within the cooking space without having to remove the food support as a whole from the cooking space or the support areas and bring it into engagement with other support areas at a different level.
  • the receiving units are advantageously assigned to mutually opposite side walls of the cooking space.
  • a cooking appliance of the type described at the outset is already known in the prior art. Please refer to the European patent application EP 3 276 264 A1 referenced.
  • the movement device forms a height-adjustable one Support area, by means of which the possibility is created to mount a food support that interacts with the movement device within a cooking space in a height-adjustable manner.
  • the possibility is created of changing the distance between the food carrier and a base of a respective cooking appliance without manual access to the cooking space or the movement device being necessary.
  • the height of the food rack can therefore be adjusted without the cooking space having to be opened.
  • the known movement device is disadvantageous insofar as the drive mechanism behind it is comparatively expensive.
  • the receiving units cooperate with a self-contained, circumferentially guided transmission means which, according to said document, can be formed by a chain or a rope. To transmit forces between a drive and a respective receiving unit, it is necessary to deflect the transmission means several times.
  • the present application is therefore based on the object of providing a cooking appliance in which a drive mechanism for height-adjustable receiving units is simplified compared to the prior art.
  • the cooking appliance according to the invention is characterized in that a drive, by means of which at least one of the receiving units can be driven, is arranged above a ceiling of the cooking space.
  • the drive interacts with at least one transmission means, by means of which a drive force or a drive torque made available by the drive can be transmitted to the receiving unit. In this way, the height of the respective receiving unit can be changed in relation to the floor of the cooking space.
  • the drive advantageously cooperates with both receiving units, the drive force of the drive being transmitted by means of two transmission means which are each assigned to one of the receiving units. In this way it is possible to dispense with assigning its own drive to each of the receiving units, which in particular saves the installation space required for a drive.
  • the support areas are advantageously at the same height level, so that a food carrier interacting with the support areas can always be stored in a horizontal orientation within the cooking space.
  • the cooking appliance according to the invention has many advantages.
  • the arrangement of the drive above the ceiling enables a particularly simple guidance of the transmission means, whereby the adjustment of the receiving units with regard to their height relative to the floor of the cooking space is particularly easy.
  • transmission means in the form of a flexible inclined cable or a (limp) rope. This is described separately below.
  • a deflection of the transmission means is preferably only necessary once in the arrangement according to the invention, the respective transmission means being deflected starting from the ceiling of the cooking chamber by approx. 90 ° towards a respective wall (from a horizontal to a vertical course) on which the respective Recording unit is arranged.
  • the receiving units are preferably arranged on mutually opposite side walls of the cooking space.
  • the inventive arrangement of the drive is advantageous in that the space required for the drive can be created more easily above the ceiling of the cooking chamber than when the drive is arranged laterally next to the side walls, as proposed in the prior art.
  • the drive advantageously has a drive shaft on which drive means can be arranged in a particularly simple manner.
  • the latter cause a transmission of a drive torque applied to the drive shaft to the transmission means or means.
  • the drive shaft of the drive is preferably arranged parallel to the side walls of the cooking chamber, so that a rotation of the drive shaft can be translated directly into a movement oriented transversely to the cooking appliance.
  • at least one drive means is formed by a toothed wheel that meshes with a transmission means designed as an inclined cable. A corresponding configuration is described separately below.
  • At least one of the receiving units is (each) mounted on a single support element.
  • the support area is preferably designed in the form of a cantilever arm, one end of the support area being arranged on the support element and extending away from the respective support element of the receiving unit.
  • the support element is advantageously arranged in a rear area facing a rear wall of the cooking space, the support area extending from the rear area in the direction of a door of the cooking appliance.
  • the support area which can in particular be formed on a thrust element that can be separated from the support element, that in a force-transmitting manner on the support element is storable or stored, is stored in such a configuration only at one point, namely the support element.
  • For a height adjustment of the associated receiving unit it is therefore only necessary to move this one support element. This then immediately results in a movement of the support area and consequently a change in a distance of the same from the floor of the cooking space. Movement of two or more bearing points at which a respective support area is supported on the associated wall can be dispensed with in this way.
  • the cooking appliance has at least one guide rail, by means of which a receiving unit can be guided along an associated wall, in particular a side wall.
  • the guide rail is preferably arranged on the wall assigned to the receiving unit, further preferably placed on the respective wall.
  • the guide rail can in particular be designed in the form of a C-profile that extends vertically along the associated wall.
  • Such a guide rail is particularly well suited for guiding a receiving unit mounted by means of at least one guide roller, so that the latter can be moved along the guide rail and the associated receiving unit can therefore be adjusted in height.
  • a respective support element of a respective receiving unit can interact directly with the guide rail.
  • the receiving unit preferably has a plurality of guide rollers which are arranged slightly offset to the side with respect to the guide rail. In this way, manufacturing tolerances can be compensated for in a particularly simple manner and it can be ensured in a particularly simple manner that the receiving unit is reliably movably supported on the guide rail.
  • the guide rail is advantageously arranged in a rear region facing a rear wall of the cooking space, wherein it is preferably either at least partially, preferably completely, embedded in the associated wall or placed on the associated wall.
  • the at least partial recessing of the guide rail prevents undesired projections from being created on the associated wall, on which dirt particles can settle.
  • the guide rail is preferably completely embedded in the associated wall so that it is flush with a wall surface of the associated wall.
  • the drive has two drive means which are spaced apart from one another and which are preferably arranged offset along a common drive shaft of the drive.
  • the drive means are preferably each assigned to a transmission means, which in turn are each assigned to one of the receiving units.
  • the spaced-apart arrangement of the drive means offers the advantage that the transmission means on the drive are also guided at a distance from one another, preferably in planes spaced from one another, and thus the risk of the transmission means colliding with one another is avoided.
  • At least one transmission means can be formed in a particularly preferred manner by an inclined cable, which can in particular be formed by a flexible core wound with a helix.
  • an inclined cable has a certain compressive rigidity, so that a transmission of compressive forces between the drive and the respectively assigned receiving unit is possible.
  • the inclined cable is designed so flexibly that it can be elastically deflected at least within a certain bending radius from a horizontal orientation above the ceiling of the cooking space to a vertical orientation on the respective wall.
  • the inclined cable is designed to be pressure-resistant in such a way that at least one compressive force required to lower the associated receiving unit can be transmitted without the inclined cable kinking.
  • the design of the pitch cable with the helix described also offers the advantage that a form-fitting engagement with a drive means designed as a toothed wheel can be established in a particularly simple manner.
  • the gear wheel can in particular be equipped with an involute toothing which is particularly well suited for transferring a rotary movement of the drive means around a drive shaft of the drive into a linear movement of the transmission means.
  • it can be advantageous to provide rigid guide sleeves which guide the inclined cable on a certain path, so that accidental breaking of the inclined cable or the like is excluded.
  • At least one of the transmission means can be in the form of a pliable cable which has no compressive rigidity. Only tensile forces can be transmitted by means of such a rope.
  • a transmission means can be laid on the cooking appliance according to the invention in a particularly simple manner, since it can be guided with almost any small bending or deflection radii due to the lack of compressive rigidity.
  • guide rollers with a small diameter are sufficient to guide such a transmission means along the walls of the cooking chamber in a targeted manner.
  • the suitability for the transmission of tensile forces is included sufficient to lift a receiving unit interacting with the respective rope against the effect of a weight force or to "pull it up" on the associated wall.
  • the cable can be guided and deflected on the receiving unit by means of a roller, which is partially wrapped by the cable, in particular along half of a circumference of the roller.
  • the cable is then guided, starting from the receiving unit, along the associated wall, in particular a side wall, upwards in the direction of the ceiling of the cooking space and is fastened there in a force-transmitting manner.
  • forces acting on the receiving unit are divided between two rope sections of the rope, namely a first, which runs from the receiving unit to the drive, and a second, which, starting from the receiving unit, leads towards the ceiling of the cooking space and is attached there. Consequently, the drive interacts with the respective receiving unit by means of the cable according to the principle of a pulley block.
  • the construction therefore offers the advantage that forces acting on the cable are halved, which in turn halves a drive force to be applied by the drive or a drive torque to be applied by the drive compared to a simple suspension of the receiving unit on the cable. Accordingly, the overall drive can be made comparatively small.
  • the transmission means can be particularly advantageous to arrange the common drive of the receiving units in a side area in relation to the cooking space.
  • This embodiment offers the advantage that at least one of the transmission means can be guided directly starting from the drive along one of the side walls in the area of which the drive is arranged. A deflection that adjoins an initially horizontal guide of the transmission means that is oriented along the ceiling of the cooking chamber can therefore at least for one of the Transmission means are waived. This is particularly advantageous when using an inclined cable as a transmission means, since this typically cannot be guided in any small bending radii due to its compressive rigidity.
  • the cooking appliance has two support inserts, each of which has at least one support area.
  • the support inserts are non-destructive and preferably detachable without tools on the opposing side walls of the cooking chamber, on which the receiving units are preferably also arranged.
  • the support inserts When in a use position, the support inserts are attached to said side walls, so that bearing forces, which are caused by at least one food carrier stored in the support areas of the support inserts, can be diverted into the side walls.
  • the receiving units and the support inserts are advantageously matched to one another in such a way that a horizontally measured distance between the mutually associated support areas of both the support inserts and the receiving units are at least substantially the same.
  • a respective food carrier can easily be stored both by means of the support areas of the receiving units and by means of the support areas of the support inserts.
  • the support inserts can be latched to the side walls by means of corresponding form-locking mechanisms.
  • such a cooking appliance is particularly advantageous which has at least one control by means of which the drive can be controlled.
  • This opens up the possibility of adjusting the height of the receiving units automatically, that is to say without manual intervention by the user of the cooking appliance.
  • the receiving units are controlled as a function of a cooking program selected by the user, the receiving units being moved to a height level within the cooking space that is advantageous for an optimal cooking result in accordance with the cooking program.
  • the receiving units are automatically moved to a low position above the floor as soon as a door of the cooking appliance is opened. In this way, it is particularly easy for the user to remove food stored on a respective food carrier from the cooking space.
  • At least one control is advantageously designed in such a way that an adjustment of the receiving units depending on their distance above the floor can be performed manually, in particular can be controlled or remotely controlled by operating an operating element arranged directly on the cooking appliance.
  • the latter can take place, for example, by means of an external control element that is connected to the cooking appliance by means of a network.
  • This can in particular be a local network or a decentralized network such as the Internet.
  • control of the recording units by means of a smartphone is particularly conceivable.
  • a first embodiment that the Figures 1 to 3 comprises a cooking appliance 1 according to the invention, which has a cooking space 3 enclosed by walls 2 .
  • the cooking device 1 is designed here as an oven.
  • the cooking appliance 1 has two receiving units 6 which, in the example shown, are advantageously each arranged on one of the mutually opposite side walls 7 .
  • the receiving units 6 are designed to be height-adjustable, so that a distance 9 measured between a food carrier 11 , which is mounted by means of the receiving units 6 , and a floor 10 of the cooking space 3 can be changed.
  • the receiving units 6 are each formed by a support element 5 and a push element 32 , which are positively connected to one another.
  • a respective push element 32 can be designed to be non-destructive and detachable from the associated support element 5 without tools.
  • the support element 5 is connected in a force-transmitting manner to the respective associated side wall 7 , a guide rail 17 described below being used here.
  • the pushing elements 32 each have a support area 8 , by means of which the food carrier 11 can be picked up.
  • the support areas 8 are shown in FIG Example elongated and parallel in the horizontal direction to the side walls 7 , so that the food support 11 , which is formed here by a baking sheet, can be pushed into the support areas 8 from a front side of the cooking appliance 1 opposite a rear wall 26 of the cooking space 3 .
  • the pushing elements 32 are designed here in such a way that the support areas 8 act in the form of insertion areas, with circular rods of the pushing element 32 arranged in relation to one another delimiting the support area 8 upwards and downwards so that the food carrier 11 can be pushed into this support area 8 formed between the round rods.
  • the receiving units 6 are here advantageously arranged at the same height level with respect to the floor 10 that the food carrier 11 when present in its in Figure 1
  • the state of use shown is oriented at least essentially horizontally.
  • the thrust elements 32 are arranged on the support elements 5 in a force-transmitting manner. A load transfer can therefore take place starting from the food carrier 11 via the pushing elements 32 and the carrying elements 5 and finally into the side walls 7 of the cooking appliance 1 .
  • the support elements 5 are each mounted on a guide rail 17 formed vertically in the respective side wall 7 .
  • the guide rails 17 are each formed here by a C-profile that is flush with a side wall surface of the associated side wall 7 .
  • the guide rails 17 can be arranged in associated folds in the side walls 7 .
  • guide rollers 18 are arranged on the support elements 5 . These are suitable for interacting with the side walls of the C-shaped guide rails 17 so that the guide rollers 18 can roll against the respective guide rail 17 .
  • the guide rollers 18 are designed to be rotatable relative to the support elements 5 , so that the support elements 5 can each be guided by rolling the guide rollers 18 in the guide rails 17 .
  • the cooking appliance 1 is also equipped with a drive 12 which is arranged above a ceiling 14 of the cooking space 3 . Furthermore, in the example shown, the drive 12 is located in the area of one of the side walls 7.
  • the drive 12 here has a motor 27 which is formed by an electric motor.
  • the motor 27 cooperates with a drive shaft 31 which cooperates in a force-transmitting manner with two drive means 19 , 20 .
  • These drive means 19 , 20 are each formed by a drum, by means of which a transmission means 13 formed by a cable 16 can be rolled up.
  • the drive means 19 , 20 are offset from one another along the drive shaft 31 arranged so that the transmission means 13 can be stored in planes spaced from one another.
  • the arrangement of the drive 12 above one of the side walls 7 offers the advantage that at least one transmission means 13 , which is used to transmit a drive force to the receiving units 6 assigned to the respective side wall 7 , does not have to be deflected from the assigned drive means 19 .
  • Such a deflection is therefore only required for the second transmission means 13 , which extends from the respective side wall 7 over a width of the cooking appliance 1 in the direction of the opposite side walls 7 , where it is deflected downwards by about 90 ° by means of a deflection roller 25 and finally can interact on the associated side wall 7 with the receiving units 6 there .
  • This can be seen particularly well on the basis of the Figures 2 and 3 .
  • the transmission means 13 make it possible to drive both receiving units 6 by means of a single common drive 12 in such a way that they can be lifted in an upward direction, in particular against the effect of a weight force of the food carrier 11 and any food stored on it. Since the transmission means 13 are each formed by a cable 16 in the example shown, a transmission of compressive forces is not possible due to the lack of compressive rigidity of the cables 16 .
  • the transmission means 13 are fastened with their respective ends 23 facing away from the drive 12 to an upper end of the respectively associated guide rail 17 .
  • the transmission means 13 are therefore not anchored directly to the receiving units 6 with their ends 23 facing away from the drive 12 .
  • the embodiment shown has the technical effect of a pulley system, with double the cross-section of the respective transmission means 13 being available to absorb vertical bearing forces of the receiving units 6 and consequently only half of the bearing forces acting on the transmission means 13 as such.
  • the selected design therefore helps to halve the forces acting on the transmission means 13 , which are designed as ropes 16 .
  • the cooking device 1 according to the invention has guide sleeves 28 here.
  • the cooking appliance 1 also has a controller 4 , which is arranged here in the form of a sketch on the ceiling 14 of the cooking appliance 1 .
  • the controller 14 interacts with the drive 12 so that the latter can be operated in particular automatically, that is to say without the manual intervention of a user of the cooking appliance 1 .
  • the receiving units 6 are automatically lowered to a low position by the action of the drive 12 when a door of the cooking device 1 is opened, so that it is particularly easy for the user of the cooking device 1 to find the food stored on the respective food carrier 11 to be examined and, if necessary, to be taken from the cooking space 3 .
  • the height of the receiving units 6 can be adjusted automatically by means of the controller 4 as a function of a selected cooking program that is stored in a memory unit (not shown).
  • the food rack 11 can be automatically raised within the cooking space 3 towards the end of a respective cooking program so that the food on the food rack 11 is in the immediate vicinity of the upper heating elements of the cooking appliance 1 . In this way, the food to be cooked can be exposed directly to the thermal radiation of the heating elements and thereby given an attractive browning.
  • the controller 4 can also be suitable for enabling manual control and / or remote control of the drive 12 .
  • a user of the cooking appliance 1 is given the opportunity to adjust the height of the receiving units 6 .
  • This can take place, for example, by means of local operating elements which are arranged on a front side of the cooking appliance 1 facing the user.
  • remote control by means of an external operating element is conceivable, which can be formed by a smartphone, for example.
  • control information can be transmitted via a local or decentralized network to the controller 4 , which then generates a control signal based on the control information and sends this to the drive 12 .
  • a second embodiment that is in the Figures 4 to 6 corresponds essentially to the first exemplary embodiment, the transmission elements 13 in particular not being formed here by cables 16 , but rather by an inclined cable 15 .
  • the inclined cables 15 are each formed here by a flexible core 22 which is framed with a helix 21 .
  • the design of the inclined cable 15 can be seen particularly well on the basis of FIG Figure 6 .
  • the inclined cables 15 are suitable for transmitting compressive forces. A movement of the receiving units 6 can therefore be actively driven in both directions, that is to say both upwards and, in particular, downwards.
  • the Inclined cable 15 provided with such flexibility that one of the inclined cables 15, starting from a horizontal orientation above the ceiling 14 of the cooking appliance 1, can be deflected by 90 ° and in this way can be converted into a vertical orientation along the associated side wall 7 .
  • This can be seen particularly well on the basis of Figure 5 .
  • this cooperates with a correspondingly curved guide sleeve 30 which is formed by a rigid hollow profile.
  • the drive 12 interacts with drive means 19 , 20 which are each designed in the form of a gear.
  • the drive means 19 , 20 are each provided with involute teeth in the example shown.
  • the drive means 19 , 20, comparable to the drums of the first exemplary embodiment are arranged offset along the drive shaft 31 of the motor 17 , so that an unintentional collision of the ascending cables 15 with one another is avoided.
  • the inclined cables 15 are guided in mutually offset planes.
  • the drive 12 For the purpose of mounting the drive 12 on the ceiling 14 of the cooking appliance 1, it interacts with a mounting plate 29 which is arranged between the drive means 19 , 20 .
  • a mounting plate 29 which is arranged between the drive means 19 , 20 .
  • the transmission means 13 designed in the form of the inclined cables 15 each interact with a guide sleeve 30 , which define a position of the respective transmission means 13 relative to the associated drive means 19 , 20 .
  • the guide sleeves 30 are provided with circumferential recesses 33 . This is particularly evident from Figure 6 .
  • the inclined cable 15 By means of the inclined cable 15 , due to the compressive rigidity, it is possible to both raise and actively lower the receiving units 6 together with a food carrier 11 mounted thereon.
  • the elastic core 22 of a respective inclined cable 15 has sufficient tensile strength so that a "double bearing" comparable to the transmission means 13 of the first exemplary embodiment embodied as ropes 16 is not required.
  • ends of the inclined cables 15 facing away from the drive 12 interact directly with the respectively assigned receiving unit 6 .
  • the inclined cables 15 are advantageously connected directly to the respective support elements 5 of the receiving units 6 in a force-transmitting manner.
  • the receiving units 6 in a lowest position relative to the bottom 10 , so that a respective section of the side walls 7 arranged above the receiving units 6 is free, that is to say is not covered by the respectively assigned thrust element 32 .
  • the free space is each equipped with a support insert 24 for both side walls 7 , the support inserts 24 being arranged on the walls 2 in a force-transmitting manner by means of bearing journals 34 .
  • the support inserts 7 each have four support areas 8 , which are each arranged at different height levels above the floor 10 .
  • the cooking appliance 1 can be equipped in the usual way with a plurality of support areas 8 , so that in particular a plurality of food carriers 11 can be stored in the cooking space 3 at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gargerät (1), umfassend einen von Wandungen (2) räumlich begrenzten Garraum (3) sowie zwei Aufnahmeeinheiten (6), wobei die Aufnahmeeinheiten (6) in Kraft übertragender Weise an einander gegenüberliegenden Wandungen (2) des Garraums (3) angeordnet sind, wobei die Aufnahmeeinheiten (6) jeweils einen langgestreckten, sich zumindest im Wesentlichen parallel zu der jeweils zugeordneten Seitenwandung (7) erstreckenden Auflagebereich (8) aufweisen, wobei die Aufnahmeeinheiten (6) höhenverstellbar ausgebildet sind, sodass der Abstand (9) des an den Aufnahmeeinheiten (6) gelagerten Gargutträgers (11) von dem Boden (10) veränderbar ist.Um ein Gargerät bereitzustellen, bei dem eine Antriebsmechanik für höhenverstellbare Aufnahmeeinheiten gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass ein Antrieb (12), mittels dessen mindestens eine der Aufnahmeeinheiten (6) antreibbar ist, oberhalb einer Decke (14) des Garraums (3) angeordnet ist, wobei der Antrieb (12) mit mindestens einem Übertragungsmittel (13) zusammenwirkt, das einer Aufnahmeeinheiten (6) zugeordnet ist und mittels dessen eine Antriebskraft des Antriebs (12) auf die jeweilige Aufnahmeeinheit (6) übertragbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gargerät gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Das Gargerät, das insbesondere von einem Backofen, einer Mikrowelle oder einem Dampfgarer gebildet sein kann, umfasst einen von Wandungen räumlich begrenzten Garraum. Dieser ist zu einer einem Nutzer des Gargeräts zugewandten Vorderseite hin typischerweise mittels einer schwenkbaren Tür verschließbar, sodass bei Vorliegen der Tür in einem geöffneten Zustand ein Zugriff auf den Garraum möglich ist. Der Betrieb des Gargeräts findet derweil in aller Regel bei Vorliegen der Tür in einem geschlossenen Zustand statt, sodass der Garraum von einer Umgebung räumlich abgeschlossen ist. In dem Garraum sind mindestens zwei Aufnahmeeinheiten angeordnet, die jeweils mindestens einen Auflagebereich aufweisen. Die Auflagebereiche sind langgestreckt ausgebildet und erstrecken sich zumindest im Wesentlichen parallel zu einer der jeweiligen Aufnahmeeinheit zugeordneten Wandung, wobei die Aufnahmeeinheiten typischerweise horizontal ausgerichtet sind. Die Auflagebereiche sind dazu geeignet, mindestens einen Gargutträger aufzunehmen, der beispielsweise von einem Rost oder einem Backblech gebildet sein kann. Der Gargutträger wird typischerweise an seinen beiden seitlichen, einander gegenüberliegenden Rändern mit jeweils einem Auflagebereich einer der Aufnahmeeinheiten in Eingriff gebracht. Die Auflagebereiche können beispielsweise in Form eines Einschubs ausgebildet sein, in den der Gargutträger von einem vorderen Bereich des Garraums her eingeschoben werden kann. Die Auflagebereiche befinden sich dabei vorzugsweise auf einem gleichen Höhenniveau oberhalb eines Bodens des Garraums, sodass der Gargutträger bei Vorliegen in einer Garstellung, in der er mit den Aufnahmeeinheiten zusammenwirkt, horizontal innerhalb des Garraums in einem Abstand von dem Boden angeordnet ist. Die Aufnahmeeinheiten des Gargeräts sind jeweils höhenverstellbar ausgebildet, sodass der Abstand des Gargutträgers von dem Boden veränderbar ist. Auf diese Weise kann ein jeweiliges Gargut auf einer gewünschten Höhe oberhalb des Bodens innerhalb des Garraums positioniert werden, ohne dass hierfür der Gargutträger als Ganzes aus dem Garraum bzw. den Auflagebereichen entnommen und auf einem anderen Höhenniveau mit anderen Auflagebereichen in Eingriff gebracht werden muss. Vorteilhafterweise sind die Aufnahmeeinheiten einander gegenüberliegenden Seitenwandungen des Garraums zugeordnet.
  • Ein Gargerät der eingangs beschriebenen Art ist im Stand der Technik bereits bekannt. Hierzu wird auf die Europäische Patentanmeldung EP 3 276 264 A1 verwiesen. Diese beschreibt eine Bewegungseinrichtung für ein Küchengerät, wobei die Bewegungseinrichtung insbesondere für ein Gargerät verwendbar ist. Die Bewegungseinrichtung bildet einen höhenverstellbaren Auflagebereich aus, mittels dessen die Möglichkeit geschaffen wird, einen mit der Bewegungseinrichtung zusammenwirkenden Gargutträger innerhalb eines Garraums höhenverstellbar zu lagern. Insbesondere wird die Möglichkeit geschaffen, den Abstand des Gargutträgers von einem Boden eines jeweiligen Gargeräts zu verändern, ohne dass hierfür ein händischer Zugriff auf den Garraum bzw. die Bewegungseinrichtung notwendig ist. Mithin kann der Gargutträger in seiner Höhe verstellt werden, ohne dass der Garraum geöffnet werden muss.
  • Die bekannte Bewegungseinrichtung ist insoweit nachteilig, als die dahinter stehende Antriebsmechanik vergleichsweise aufwendig ist. Insbesondere wirken die Aufnahmeeinheiten mit einem in sich geschlossenen, umlaufend geführten Übertragungsmittel zusammen, das gemäß besagter Schrift von einer Kette oder einem Seil gebildet sein kann. Zur Übertragung von Kräften zwischen einem Antrieb und einer jeweiligen Aufnahmeeinheit ist es dabei notwendig, das Übertragungsmittel mehrfach umzulenken.
  • Der vorliegenden Anmeldung liegt nach alldem die Aufgabe zugrunde, ein Gargerät bereitzustellen, bei dem eine Antriebsmechanik für höhenverstellbare Aufnahmeeinheiten gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht ist.
  • Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines Gargeräts mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 18.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb, mittels dessen zumindest eine der Aufnahmeeinheiten antreibbar ist, oberhalb einer Decke des Garraums angeordnet ist. Hierbei wirkt der Antrieb mit mindestens einem Übertragungsmittel zusammen, mittels dessen eine von dem Antrieb zur Verfügung gestellte Antriebskraft bzw. ein Antriebsdrehmoment auf die Aufnahmeeinheit übertragbar ist. Auf diese Weise ist die jeweilige Aufnahmeeinheit in ihrer Höhe bezogen auf den Boden des Garraums veränderbar.
  • Vorteilhafterweise wirkt der Antrieb mit beiden Aufnahmeeinheiten zusammen, wobei eine Übertragung der Antriebskraft des Antriebs mittels zweier Übertragungsmittel erfolgt, die jeweils einer der Aufnahmeeinheiten zugeordnet sind. Auf diese Weise kann darauf verzichtet werden, jeder der Aufnahmeeinheiten einen eigenen Antrieb zuzuordnen, wodurch insbesondere der für einen Antrieb erforderliche Bauraum eingespart wird. Zudem ist es besonders einfach möglich, die Aufnahmeeinheiten mittels Verwendung eines gemeinsamen Antriebs derart kinematisch miteinander zu koppeln, dass sie sich stets synchron bewegen. Dies führt dazu, dass sich eine Neigung des jeweiligen Gargutträgers im Zuge der Verstellung der Aufnahmeeinheiten nicht ändert. Vorteilhafterweise befinden sich die Auflagebereiche auf einem gleichenHöhenniveau, sodass ein mit den Auflagebereichen zusammenwirkender Gargutträger stets in einer horizontalen Ausrichtung innerhalb des Garraums lagerbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät hat viele Vorteile. Insbesondere ermöglicht die Anordnung des Antriebs oberhalb der Decke eine besonders einfache Führung der Übertragungsmittel, wodurch die Verstellung der Aufnahmeeinheiten hinsichtlich ihrer Höhe relativ zu dem Boden des Garraums besonders einfach möglich ist. Insbesondere ist es denkbar, Übertragungsmittel in Form eines flexiblen Steigungskabels oder eines (biegeschlaffen) Seils zu verwenden. Dies ist nachstehend gesondert beschrieben. Eine Umlenkung der Übertragungsmittel ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung vorzugsweise lediglich einmal nötig, wobei das jeweilige Übertragungsmittel ausgehend von der Decke des Garraums um ca. 90° hin einer jeweiligen Wandung (von einem horizontalen hin zu einem vertikale Verlauf) umgelenkt wird, an der die jeweilige Aufnahmeeinheit angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Aufnahmeeinheiten an einander gegenüberliegenden Seitenwandungen des Garraums angeordnet.
  • Weiterhin ist die erfindungsgemäße Anordnung des Antriebs insoweit vorteilhaft, als oberhalb der Decke des Garraums der für den Antrieb erforderliche Bauraum einfacher geschaffen werden kann, als bei einer Anordnung des Antriebs seitlich neben den Seitenwandungen, wie im Stand der Technik vorgeschlagen.
  • Vorteilhafterweise verfügt der Antrieb über eine Antriebswelle, an der besonders einfach Antriebsmittel angeordnet sein können. Letztere bewirken eine Übertragung eines an der Antriebswelle anliegenden Antriebsdrehmoments auf das bzw. die Übertragungsmittel. Vorzugsweise ist die Antriebswelle des Antriebs parallel zu den Seitenwandungen des Garraums angeordnet, sodass eine Rotation der Antriebswelle unmittelbar in eine quer zu dem Gargerät orientierte Bewegung übersetzt werden kann. Insbesondere ist es denkbar, dass mindestens ein Antriebsmittel von einem Zahnrad gebildet ist, das mit einem als Steigungskabel ausgebildeten Übertragungsmittel kämmt. Eine entsprechende Ausgestaltung ist nachstehend gesondert beschrieben.
  • Im Interesse der Vereinfachung der Antriebsmechanik der Aufnahmeeinheiten kann es zudem besonders vorteilhaft sein, wenn mindestens eine der Aufnahmeeinheiten, vorzugsweise beide Aufnahmeeinheiten, (jeweils) an einem einzelnen Tragelement gelagert ist. Vorzugsweise ist der Auflagebereich in Form eines Kragarms ausgebildet, wobei ein Ende des Auflagebereichs an dem Tragelement angeordnet ist und sich ausgehend von dem jeweiligen Tragelement der Aufnahmeeinheit weg erstreckt. Das Tragelement ist dabei vorteilhafterweise in einem einer Rückwandung des Garraums zugewandten Rückbereich angeordnet, wobei sich der Auflagebereich ausgehend von dem Rückbereich in Richtung auf eine Tür des Gargeräts zu erstreckt. Der Auflagebereich, der insbesondere an einem von dem Tragelement trennbaren Schubelement ausgebildet sein kann, das in Kraft übertragender Weise an dem Tragelement lagerbar oder gelagert ist, ist bei einer solchen Ausgestaltung lediglich an einer Stelle, nämlich dem Tragelement, gelagert. Mithin ist es für eine Höhenverstellung der zugehörigen Aufnahmeeinheit insgesamt lediglich erforderlich, dieses eine Tragelement zu bewegen. Dies hat sodann unmittelbar eine Bewegung des Auflagebereichs und mithin eine Veränderung eines Abstands desselben von dem Boden des Garraums zur Folge. Eine Bewegung zweier oder mehrerer Lagerstellen, an denen ein jeweiliger Auflagebereich an der zugehörigen Wandung gelagert ist, kann auf diese Weise entfallen. Zur Bewegung beider Aufnahmeeinheiten ist es folglich lediglich erforderlich, ein jeweiliges Übertragungsmittel ausgehend von dem gemeinsamen Antrieb zu einem jeweiligen Tragelement zu führen und dort in Kraft übertragender Weise mit dem Tragelement zu verbinden.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät weiter ausgestaltend verfügt dieses über mindestens eine Führungsschiene, mittels derer eine Aufnahmeeinheit entlang einer zugehörigen Wandung, insbesondere einer Seitenwandung, führbar ist. Die Führungsschiene ist vorzugsweise an die der Aufnahmeeinheit zugeordneten Wandung angeordnet, weiter vorzugsweise auf die jeweilige Wandung aufgesetzt. Die Führungsschiene kann insbesondere in Form eines C-Profils ausgebildet sein, das sich vertikal entlang der zugeordneten Wandung erstreckt. Eine solche Führungsschiene ist besonders gut dazu geeignet, eine mittels mindestens einer Führungsrolle gelagerte Aufnahmeeinheit zu führen, sodass letztere entlang der Führungsschiene bewegbar und mithin die zugehörige Aufnahmeeinheit höhenverstellbar sind. Insbesondere kann ein jeweiliges Tragelement einer jeweiligen Aufnahmeeinheit unmittelbar mit der Führungsschiene zusammenwirken. Vorzugsweise verfügt die Aufnahmeeinheit über eine Mehrzahl von Führungsrollen, die bezogen auf die Führungsschiene leicht seitlich versetzt angeordnet sind. Hierdurch lassen sich besonders einfach Fertigungstoleranzen ausgleichen und es kann besonders einfach sichergestellt werden, dass die Aufnahmeeinheit zuverlässig an der Führungsschiene beweglich gelagert ist.
  • Die Führungsschiene ist vorteilhafterweise in einem einer Rückwandung des Garraums zugewandten Rückbereich angeordnet, wobei sie vorzugsweise entweder zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in die zugehörige Wandung eingelassen oder auf die zugehörigen Wandung aufgesetzt ist. Mittels der zumindest teilweisen Einlassung der Führungsschiene wird vermieden, dass an der zugehörigen Wandung unerwünschte Vorsprünge geschaffen werden, an denen sich Schmutzpartikel niederlassen können. Vorzugsweise ist die Führungsschiene vollständig in die zugeordnete Wandung eingelassen, sodasss sie bündig mit einer Wandfläche der zugehörigen Wandung abschließt. Die Lösung des Aufsetzens einer jeweiligen Führungsschiene auf die zugeordnete Wandung ist technisch besonders einfach möglich, wobei insbesondere auf die Ausarbeitung einer Falzung in der zugeordneten Wandung verzichtet werden kann..
  • In einer weiterhin vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts weist der Antrieb zwei voneinander beabstandete Antriebsmittel auf, die vorzugsweise entlang einer gemeinsamen Antriebswelle des Antriebs versetzt angeordnet sind. Die Antriebsmittel sind vorzugsweise jeweils einem Übertragungsmittel zugeordnet, die wiederum jeweils einer der Aufnahmeeinheiten zugeordnet sind. Die voneinander beabstandete Anordnung der Antriebsmittel bietet den Vorteil, dass die Übertragungsmittel an dem Antrieb ebenfalls in einem Abstand voneinander, vorzugweise in voneinander beabstandeten Ebenen, geführt werden und somit das Risiko einer Kollision der Übertragungsmittel untereinander vemieden ist.
  • Mindestens ein Übertragungsmittel, vorzugsweise sämtliche Übertragungsmittel, können in besonders bevorzugter Weise von einem Steigungskabel gebildet sein, das insbesondere von einem mit einer Wendel umwickelten, flexiblen Kern gebildet sein kann. Ein solches Steigungskabel weist eine gewisse Drucksteifigkeit auf, sodass eine Übertragung von Druckkräften zwischen dem Antrieb und der jeweils zugeordneten Aufnahmeeinheit möglich ist. Gleichzeitig ist das Steigungskabel derart flexibel ausgestaltet, dass es zumindest in einem gewissen Biegeradius ausgehend von einer horizontalen Orientierung oberhalb der Decke des Garraums hin zu einer vertikalen Orientierung an der jeweiligen Wandung elastisch umgelenkt werden kann. Dabei ist das Steigungskabel derart drucksteif ausgebildet, dass zumindest eine zur Absenkung der zugehörigen Aufnahmeeinheit erforderliche Druckkraft übertragen werden kann, ohne dass das Steigungskabel knickt.
  • Die Ausgestaltung des Steigungskabels mit der beschriebenen Wendel bietet zudem den Vorteil, dass in besonders einfacher Weise ein formschlüssiger Eingriff mit einem als Zahnrad ausgebildeten Antriebsmittel hergestellt werden kann. Das Zahnrad kann insbesondere mit einer Evolventenverzahnung ausgestattet sein, die für eine Übertragung einer rotatorischen Bewegung des Antriebsmittels um eine Antriebswelle des Antriebs in eine lineare Bewegung des Übertragungsmittels besonders gut geeignet ist. Zur Führung des Steigungskabels kann es vorteilhaft sein, starre Führungshülsen vorzusehen, die das Steigungskabel auf einer bestimmten Bahn führen, sodass ein versehentliches Ausbrechen des Steigungskabels oder dergleichen ausgeschlossen ist.
  • Alternativ zu einer Ausgestaltung als Steigungskabel kann mindestens eines der Übertragungsmittel in Form eines biegeschlaffen Seils ausgebildet sein, das keine Drucksteifigkeit aufweist. Mittels eines solchen Seils sind lediglich Zugkräfte übertragbar. Ein solches Übertragungsmittel kann besonders einfach an dem erfindungsgemäßen Gargerät verlegt werden, da es infolge der nicht vorhandenen Drucksteifigkeit mit fast beliebig kleinen Biege- bzw. Umlenkradien geführt werden kann. Insbesondere sind Führungsrollen mit geringem Durchmesser ausreichend, um ein solches Übertragungsmittel gezielt entlang der Wandungen des Garraums zu führen. Die Eignung zur Übertragung von Zugkräften ist dabei ausreichend, um eine mit dem jeweiligen Seil zusammenwirkende Aufnahmeeinheit entgegen der Wirkung einer Gewichtskraft anzuheben bzw. an der zugeordneten Wandung "nach oben zu ziehen". Für ein Absenken der jeweiligen Aufnahmeeinheit ist es denkbar, das Seil sukzessive freizugeben, sodass die Aufnahmeeinheit angetrieben durch ihre eigene Gewichtskraft sowie eventuell durch über die Aufnahmeeinheit abgetragene Lagerkräfte (beispielsweise bedingt durch einen auf den Auflagebereichen aufliegenden Gargutträger) innerhalb des Garraums abgesenkt wird. Ein aktives Antreiben der Aufnahmeeinheit zur Bewirkung einer solchen Bewegung nach unten findet mithin nicht statt und ist auch nicht nötig.
  • Da auf die Aufnahmeeinheiten wirkenden Kräfte je nach zu garendem Gargut erheblich sein können, kann es zudem bei Verwendung eines Seils als Übertragungsmittel besonders vorteilhaft sein, ein dem Antrieb abgewandtes Ende eines jeweiligen Seils fest in einem oberen Endbereich der Wandung zu befestigen, die der Aufnahmeeinheit zugeordnet ist, die mit dem jeweiligen Seil zusammenwirkt. Ausgehend von dem Antrieb wird das Seil mithin zunächst zu der jeweiligen Wandung (typischerweise in horizontale Richtung) und sodann entlang der jeweiligen Wandung (typischerweise in vertikale Richtung) zu der Aufnahmeeinheit geführt. In besonders einfacher Weise kann das Seil an der Aufnahmeeinheit mittels einer Rolle geführt und umgelenkt sein, die von dem Seil teilweise, insbesondere entlang einer Hälfte eines Umfangs der Rolle, umschlungen ist. Das Seil ist sodann ausgehend von der Aufnahmeeinheit entlang der zugeordneten Wandung, insbesondere einer Seitenwandung, nach oben in Richtung der Decke des Garraums geführt und dort in Kraft übertragender Weise befestigt. Diese Ausgestaltung hat zur Folge, dass auf die Aufnahmeeinheit wirkende Kräfte sich auf zwei Seilabschnitte des Seils aufteilen, nämlich einen ersten, der ausgehend von der Aufnahmeeinheit zu dem Antrieb verläuft, sowie einen zweiten, der ausgehend von der Aufnahmeeinheit in Richtung der Decke des Garraums geführt und dort befestigt ist. Folglich wirkt der Antrieb mittels des Seils nach dem Prinzip eines Flaschenzuges mit der jeweiligen Aufnahmeeinheit zusammen. Die Konstruktion bietet mithin den Vorteil, dass auf das Seil wirkende Kräfte halbiert werden, wodurch wiederum eine mittels des Antriebs aufzubringende Antriebskraft bzw. ein mittels des Antriebs aufzubringendes Antriebsdrehmoment gegenüber einer einfachen Aufhängung der Aufnahmeeinheit an dem Seil halbiert ist. Entsprechend kann der Antrieb insgesamt vergleichsweise klein dimensioniert werden.
  • Unabhängig von der Ausgestaltung der Übertragungsmittel kann es besonders von Vorteil sein, den gemeinsamen Antrieb der Aufnahmeeinheiten in einem Seitenbereich bezogen auf den Garraum anzuordnen. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass mindestens eines der Übertragungsmittel unmittelbar ausgehend von dem Antrieb entlang einer der Seitenwandungen, in deren Bereich der Antrieb angeordnet ist, geführt werden kann. Auf eine Umlenkung, die sich an eine zunächst horizontale, entlang der Decke des Garraums orientierte Führung des Übertragungsmittels anschließt, kann mithin zumindest für eines der Übertragungsmittel verzichtet werden. Dies ist insbesondere bei Verwendung eines Steigungskabels als Übertragungsmittel von Vorteil, da dieses aufgrund seiner Drucksteifigkeit typischerweise nicht in beliebig kleinen Biegeradien geführt werden kann.
  • In einer weiterhin vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gargeräts verfügt dieses über zwei Trageinsätze, die jeweils mindestens einen Auflagebereich aufweisen. Die Trageinsätze sind zerstörungsfrei sowie vorzugsweise werkzeuglos lösbar an den einander gegenüberliegenden Seitenwandungen des Garraums angeordnet, an denen vorzugsweise auch die Aufnahmeeinheiten angeordnet sind. Bei Vorliegen in einer Nutzungsposition sind die Trageinsätze an den besagten Seitenwandungen befestigt, sodass Lagerkräfte, die durch mindestens einen in den Auflagebereichen der Trageinsätze gelagerten Gargutträger bedingt sind, in die Seitenwandungen abgeleitet werden können. Vorteilhafterweise sind die Aufnahmeeinheiten und die Trageinsätze derart aufeinander abgestimmt, dass ein horizontal gemessener Abstand zwischen den einander zugeordneten Auflagebereichen sowohl der Trageinsätze als auch der Aufnahmeeinheiten zumindest im Wesentlichen gleich sind. Dies hat den Vorteil, dass ein jeweiliger Gargutträger ohne Weiteres sowohl mittels der Auflagebereiche der Aufnahmeeinheiten als auch mittels der Auflagebereiche der Trageinsätze lagerbar ist. Zwecks Anordnung der Trageinsätze in dem Garraum es insbesondere denkbar, die Aufnahmeeinheiten in eine maximal abgesenkte Tiefstellung zu bewegen, in der ein Abstand der Aufnahmeeinheiten von dem Boden des Garraums minimal ist. Bei Vorliegen in dieser Tiefstellung der Aufnahmeeinheiten steht genügend Raum oberhalb der Aufnahmeeinheiten zur Verfügung, um die Trageinsätze an den Seitenwandungen anzuordnen. Insbesondere können die Trageinsätze mittels entsprechender Formschlussmechanismen an den Seitenwandungen verrastet werden.
  • Schließlich ist ein solches Gargerät von besonderem Vorteil, das über mindestens eine Steuerung verfügt, mittels derer der Antrieb ansteuerbar ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Aufnahmeeinheiten automatisch, das heißt ohne händisches Zutun des Nutzers des Gargeräts, in ihrer Höhe zu verstellen. Beispielsweise ist es denkbar, dass die Aufnahmeeinheiten in Abhängigkeit eines von dem Nutzer ausgewählten Garprogramms angesteuert werden, wobei die Aufnahmeeinheiten entsprechend dem Garprogramm auf ein für ein optimales Garergebnis vorteilhaftes Höhenniveau innerhalb des Garraums bewegt werden. Auch ist es denkbar, dass die Aufnahmeeinheiten automatisch in eine niedrige Position oberhalb des Bodens bewegt werden, sobald eine Tür des Gargeräts geöffnet wird. Auf diese Weise ist es für den Nutzer besonders einfach möglich, auf einem jeweiligen Gargutträger gelagertes Gargut aus dem Garraum zu entnehmen.
  • Vorteilhafterweise ist mindestens eine Steuerung derart ausgebildet, dass eine Verstellung der Aufnahmeeinheiten beteffend deren Abstand oberhalb des Bodens manuell, insbesondere mittels Bedienung eines unmittlbar an dem Gargerät angeordneten Bedienelements, gesteuert oder ferngsteuert werden kann. Letzteres kann beispielsweise mittels eines externen Bedienelements erfolgen, das mittels eines Netzwerks mit dem Gargerät verbunden ist. Hierbei kann es sich insbesondere um ein lokales Netzwerk oder ein dezentrales Netzwerk wie das Internet handeln. Bei dieser Ausgestaltung ist insbesondere eine Steuerung der Aufnahmeeinheiten mittels eines Smartphones denkbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    Eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gargeräts,
    Figur 2
    Ein Detail zweier Aufnahmeeinheiten des Gargeräts gemäß Figur 1,
    Figur 3
    Ein Detail eines Antriebsstrangs der Aufnahmeeinheiten gemäß Figur 2, umfassend einen Antrieb sowie zwei Übertragungsmittel,
    Figur 4
    Eine perspektivische Ansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Gargeräts,
    Figur 5
    Ein Detail zweier Aufnahmeeinheiten des Gargeräts gemäß Figur 4,
    Figur 6
    Ein Detail eines Antriebs des Gargeräts gemäß Figur 4 und
    Figur 7
    Eine perspektivische ansicht des zweiten Gargeräts gemäß Figur 4, jedoch in einer alternativen Nutzungsposition.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel, das den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist, umfasst ein erfindungsgemäßes Gargerät 1, das einen von Wandungen 2 eingefassten Garraum 3 aufweist. Das Gargerät 1 ist hier als Backofen ausgeführt. Innerhalb des Garraums 3 weist das Gargerät 1 zwei Aufnahmeeinheiten 6 auf, die in dem gezeigten Beispiel in vorteilhafter Weise jeweils einer der einander gegenüberliegenden Seitenwandungen 7 angeordnet sind. Die Aufnahmeeinheiten 6 sind höhenverstellbar ausgebildet, sodass ein zwischen einem Gargutträger 11, der mittels der Aufnahmeeinheiten 6 gelagert ist, und einem Boden 10 des Garraums 3 gemessener Abstand 9 veränderbar ist. Die Aufnahmeeinheiten 6 sind in dem gezeigten Beispiel jeweils von einem Tragelement 5 sowie einem Schubelement 32 gebildet, die formschlüssig miteinander verbunden sind. Insbesondere kann ein jeweiliges Schubelement 32 zerstörungsfrei sowie werkzeuglos lösbar von dem zugehörigen Tragelement 5 ausgebildet sein. Das Tragelement 5 ist in Kraft übertragender Weise mit der jeweils zugeordneten Seitenwandung 7 verbunden, wobei hier eine nachstehend beschriebene Führungsschiene 17 zum Einsatz kommt. Die Schubelemente 32 weisen jeweils einen Auflagebereich 8 auf, mittels dessen der Gargutträger 11 aufnehmbar ist. Die Auflagebereiche 8 sind in dem gezeigten Beispiel langgestreckt sowie parallel in horizontale Richtung zu den Seitenwandungen 7 ausgebildet, sodass der Gargutträger 11, der hier von einem Backblech gebildet ist, von einer einer Rückwandung 26 des Garraums 3 gegenüberliegenden Vorderseite des Gargeräts 1 in die Auflagebereiche 8 einschiebbar ist. Die Schubelemente 32 sind hier derart ausgebildet, dass die Auflagebereiche 8 in Form von Einschubbereichen wirken, wobei einander zogeordnete Rundstäbe des Schubelements 32 den Auflagebereich 8 nach oben und nach unten begrenzen, sodass der Gargutträger 11 in diesen zwischen den Rundstäben ausgebildeten Auflagebereich 8 einschiebbar ist.
  • Die Aufnahmeeinheiten 6 sind hier in vorteilhafter Weise derart auf demselben Höhenniveau bezogen auf den Boden 10 angeordnet, dass der Gargutträger 11 bei Vorliegen in seinem in Figur 1 gezeigten Nutzungszustand zumindesten im Wesentlichen horizontal orientiert ist. Mittels des beschriebenen Formschlusses sind die Schubelemente 32 in Kraft übertragender Weise an den Tragelementen 5 angeordnet. Ein Lastabtrag kann mithin ausgehend von dem Gargutträger 11 über die Schubelemente 32 und die Tragelemente 5 schließlich in die Seitenwandungen 7 des Gargeräts 1 stattfinden.
  • Zur Verstellung der Höhen der Aufnahmeeinheiten 6 sind die Tragelemente 5 jeweils an einer vertikal in der jeweiligen Seitenwandung 7 ausgebildeten Führungsschiene 17 gelagert. Die Führungsschienen 17 sind hier jeweils von einem C-Profil gebildet, das hier bündig mit einer Seitenwandfläche der zugehörigen Seitenwandung 7 abschließt. Insbesondere können die Führungsschienen 17 in zugehörigen Falzungen in den Seitenwandungen 7 angeordnet sein. Alternativ ist es denkbar, die Führungsschienen 17 jeweils auf die zugeordnete Wandung 2 bzw. Seitenwandung 7 aufzusetzen. Zwecks beweglicher Lagerung der Tragelemente 5 an einer jeweils zugeordneten Führungsschiene 17 sind an den Tragelementen 5 jeweils Führungsrollen 18 angeordnet. Diese sind dazu geeignet, mit seitlichen Wandungen der C-förmigen Führungsschienen 17 zusammenzuwirken, sodass die Führungsrollen 18 gegen die jeweilige Führungsschiene 17 abrollen können. Die Führungsrollen 18 sind relativ zu den Tragelementen 5 verdrehbar ausgebildet, sodass die Tragelemente 5 jeweils mittels Abrollens der Führungsrollen 18 in den Führungsschienen 17 führbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät 1 ist weiterhin mit einem Antrieb 12 ausgestattet, der oberhalb einer Decke 14 des Garraums 3 angeordnet ist. Weiterhin befindet sich der Antrieb 12 in dem gezeigten Beispiel in dem Bereich einer der Seitenwandungen 7. Der Antrieb 12 verfügt hier über einen Motor 27, der von einem Elektromotor gebildet ist. Der Motor 27 wirkt mit einer Antriebswelle 31 zusammen, die in Kraft übertragender Weise mit zwei Antriebsmitteln 19, 20 zusammenwirkt. Diese Antriebsmittel 19, 20 sind jeweils von einer Trommel gebildet, mittels derer jeweils ein von einem Seil 16 gebildetes Übertragungsmittel 13 aufrollbar ist. Die Antriebsmittel 19, 20 sind dabei versetzt gegeneinander entlang der Antriebswelle 31 angeordnet, sodass die Übertragungsmittel 13 in voneinander beabstandeten Ebenen lagerbar sind. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Übertragungsmittel 13 miteinander kollidieren und sich gegebenenfalls verheddern oder verhaken. Die Anordnung des Antriebs 12 oberhalb einer der Seitenwandungen 7 bietet den Vorteil, dass zumindest das eine Übertragungsmittel 13, das zur Übertragung einer Antriebskraft auf die der jeweiligen Seitenwandung 7 zugeordnete Aufnahmeeinheiten 6 verwendet wird, ausgehend von dem zugeordneten Antriebsmittel 19 nicht umgelenkt werden muss. Eine solche Umlenkung ist mithin lediglich für das zweite Übertragungsmittel 13 erforderlich, das sich ausgehend von der jeweiligen Seitenwandung 7 über eine Breite des Gargeräts 1 hinweg in Richtung der gegenüberliegenden Seitenwandungen 7 erstreckt, dort mittels einer Umlenkrolle 25 um ca. 90° nach unten umgelenkt wird und schließlich an der zugehörigen Seitenwandung 7 mit der dortigen Aufnahmeeinheiten 6 zusammenwirken kann. Dies ergibt sich besonders gut anhand der Figuren 2 und 3 .
  • Mittels der Übertragungsmittel 13 ist die Möglichkeit geschaffen, beide Aufnahmeeinheiten 6 mittels eines einzigen gemeinsamen Antriebs 12 derart anzutreiben, dass sie insbesondere entgegen der Wirkung einer Gewichtskraft des Gargutträgers 11 sowie eines gegebenenfalls darauf gelagerten Garguts in eine Richtung nach oben angehoben werden können. Da in dem gezeigten Beispiel die Übertragungsmittel 13 jeweils von einem Seil 16 gebildet sind, ist eine Übertragung von Druckkräften mangels Drucksteifigkeit der Seile 16 nicht möglich. Dies ist jedoch insoweit unproblematisch, als ein Absenken der Aufnahmeeinheiten 6 allein mittels Wirkung der Gewichtskraft antreibbar ist, sodass es lediglich erforderlich ist, mittels Betriebs des Antriebs 12 in die zur Anhebung der Aufnahmeeinheiten 6 entgegengesetzte Drehrichtung die Seile 16 kontrolliert freizugeben, sodass sich die Aufnahmeeinheiten 6 der Gewichtskraft folgend eigenständig entlang der Führungsschienen 17 in eine Richtung nach unten bewegen können.
  • Da die auf die Aufnahmeeinheiten 6 wirkenden Gewichtskräfte je nach gelagertem Gargut beträchtlich sein können, besteht ein Interesse daran, die auf die Übertragungsmittel 13 wirkenden Kräfte möglichst gering zu halten. Um dies zu erreichen, sind die Übertragungsmittel 13 mit ihren jeweiligen, von dem Antrieb 12 abgewandten Enden 23 an einem oberen Ende der jeweils zugehörigen Führungsschiene 17 befestigt. Insbesondere sind die Übertragungsmittel 13 mithin mit ihren dem Antrieb 12 abgewandten Enden 23 nicht unmittelbar an den Aufnahmeeinheiten 6 verankert. Die gezeigte Ausführung hat den technischen Effekt eines Flaschenzugs, wobei zur Aufnahme vertikaler Lagerungskräfte der Aufnahmeeinheiten 6 der doppelte Querschnitt des jeweiligen Übertragungsmittels 13 zur Verfügung steht und mithin das Übertragungsmittel 13 als solches lediglich mit der Hälfte der Lagerkräfte beaufschlagt wird. Die gewählte Ausführung trägt mithin dazu bei, auf die als Seile 16 ausgebildeten Übertragungsmittel 13 wirkenden Kräfte zu halbieren. Zwecks Führung der Übertragungsmittel 13 durch die Wandungen 2 hindurch in den Garraum 3 verfügt das erfindungsgemäße Gargerät 1 hier über Führungshülsen 28.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät 1 verfügt ferner über eine Steuerung 4, die hier skizzenhaft auf der Decke 14 des Gargeräts 1 angeordnet ist. Die Steuerung 14 wirkt mit dem Antrieb 12 zusammen, sodass letzterer insbesondere automatisch, das heißt ohne händisches Zutun eines Nutzers des Gargeräts 1, betreibbar ist. Insbesondere ist es denkbar, dass die Aufnahmeeinheiten 6 mittels Wirkung des Antriebs 12 im Zuge der Öffnung einer Tür des Gargeräts 1 automatisch auf eine niedrige Position abgesenkt werden, sodass es dem Nutzer des Gargeräts 1 besonders leicht fällt, das auf dem jeweiligen Gargutträger 11 gelagerte Gargut zu begutachten und gegebenenfalls aus dem Garraum 3 zu entnehmen. Weiterhin ist es denkbar, dass eine Höhenverstellung der Aufnahmeeinheiten 6 in Abhängigkeit eines gewählten Garprogramms, das auf einer nicht gezeigten Speichereinheit hinterlegt ist, automatisch mittels der Steuerung 4 vorgenommen wird. Beispielsweise kann der Gargutträger 11 gegen Ende eines jeweiligen Garprogramms automatisch innerhalb des Garraums 3 angehoben werden, sodass sich das auf dem Gargutträger 11 befindliche Gargut in unmittelbarer Nähe zu oberen Heizelementen des Gargeräts 1 befindet. Auf diese Weise kann das Gargut unmittelbar der Wärmestrahlung der Heizelemente ausgesetzt und hierdurch mit einer ansprechenden Bräunung versehen werden.
  • Die Steuerung 4 kann zudem dazu geeignet sein, eine manuelle Steuerung und/oder eine Fernsteuerung des Antriebs 12 zu ermöglichen. Hierbei wird einem Nutzer des Gargeräts 1 die Möglichkeit eingeräumt, eine Höhenverstellung der Aufnahmeeinheiten 6 vorzunehmen. Dies kann beispielsweise mittels lokaler Bedienungselemente erfolgen, die an einer dem Nutzer zugewandten Vorderseite des Gargeräts 1 angeordnet sind. Zusätzlich oder alternativ ist eine Fernsteuerung mittels eines externen Bedienelements denkbar, das beispielsweise von einem Smartphone gebildet sein kann. Hierbei kann eine Steuerinformation über ein lokales oder dezentrales Netzwerk an die Steuerung 4 übermittelt werden, die sodann anhand der Steuerinformation ein Steuersignal erzeugt und dieses an den Antrieb 12 sendet.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel, das in den Figuren 4 bis 6 gezeigt ist, entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei insbesondere die Übertragungselemente 13 hier nicht von Seilen 16, sondern jeweils von einem Steigungskabel 15 gebildet sind. Die Steigungskabel 15 sind hier jeweils von einem flexiblen Kern 22 gebildet, die mit einer Wendel 21 eingefasst sind. Die Ausgestaltung der Steigungskabel 15 ergibt sich besonders gut anhand von Figur 6 . Im Unterschied zu den Seilen 16 des ersten Ausführungsbeispiels sind die Steigungskabel 15 dazu geeignet, Druckkräfte zu übertragen. Mithin ist eine Bewegung der Aufnahmeeinheiten 6 aktiv in beide Richtungen, das heißt sowohl nach oben als auch insbesondere nach unten, antreibbar. Trotz der vorhandenen Drucksteifigkeit sind die Steigungskabel 15 mit einer solchen Flexibilität versehen, dass eines der Steigungskabel 15 ausgehend von einer horizontalen Orientierung oberhalb der Decke 14 des Gargeräts 1 um 90° umlenkbar und auf diese Weise in eine vertikale Orientierung entlang der zugehörigen Seitenwandung 7 überführbar ist. Dies ergibt sich besonders gut anhand von Figur 5 . Zwecks Führung des jeweiligen Steigungskabels 15 wirkt dieses mit einer entsprechend gekrümmt ausgebildeten Führungshülse 30 zusammen, die von einem starren Hohlprofil gebildet ist. Mittels der Führungshülse 13 werden der Krümmungsradius sowie der Pfad, entlang dessen sich das Steigungskabel 15 bewegt, vorgegeben.
  • Aufgrund der gegenüber den Seilen 16 deutlich erhöhten Steifigkeit der Steigungskabel 15 ist es nicht möglich, diese auf als Trommeln ausgebildeten Antriebsmitteln 19, 20 aufzurollen. Stattdessen wirkt der Antrieb 12 bei dem zweiten Ausführungsbeispiel mit Antriebsmitteln 19, 20 zusammen, die jeweils in Form eines Zahnrades ausgebildet sind. Die Antriebsmittel 19, 20 sind in dem gezeigten Beispiel jeweils mit einer Evolventenverzahnung versehen. Ferner sind die Antriebsmittel 19, 20 vergleichbar zu den Trommeln des ersten Ausführungsbeispiels versetzt entlang der Antriebswelle 31 des Motors 17 angeordnet, sodass eine unbeabsichtigte Kollision der Steigungskabel 15 miteinander vermieden ist. Insbesondere werden die Steigungskabel 15 in gegeneinander versetzten Ebenen geführt. Zwecks Lagerung des Antriebs 12 auf der Decke 14 des Gargeräts 1 wirkt dieses mit einem Befestigungsblech 29 zusammen, das zwischen den Antriebsmitteln 19, 20 angeordnet ist. Dies ergibt sich besonders gut anhand von Figur 5 . An ihren dem Antrieb 12 zugewandten Enden wirken die in Form der Steigungskabel 15 ausgebildeten Übertragungsmittel 13 jeweils mit einer Führungshülse 30 zusammen, die eine Position der jeweiligen Übertragungsmittel 13 relativ zu dem zugehörigen Antriebsmittel 19, 20 festlegen. Um einen Eingriff der Antriebsmittel 19, 20 mit den Steigungskabel 15 bzw. der jeweiligen Wendel 21 zu ermöglichen, sind die Führungshülsen 30 mit umfangsseitigen Ausnehmungen 33 versehen. Dies ergibt sich insbesondere anhand von Figur 6 .
  • Mittels der Steigungskabel 15 ist es aufgrund der Drucksteifigkeit möglich, die Aufnahmeeinheiten 6 mitsamt eines daran gelagerten Gargutträgers 11 sowohl anzuheben als auch aktiv abzusenken. Der elastische Kern 22 eines jeweiligen Steigungskabels 15 weist dabei eine ausreichende Zugfestigkeit auf, sodass eine "doppelte Lagerung" vergleichbar zu den als Seilen 16 ausgebildeten Übertragungsmitteln 13 des ersten Ausführungsbeispiels nicht erforderlich sind. Mithin wirken von dem Antrieb 12 abgewandte Enden der Steigungskabel 15 jeweils unmittelbar mit der jeweilig zugeordneten Aufnahmeeinheit 6 zusammen. Vorteilhafterweise sind die Steigungskabel 15 unmittelbar in Kraft übertragender Weise an den jeweiligen Tragelementen 5 der Aufnahmeeinheiten 6 angeschlossen.
  • In einer alternativen Nutzungsposition des erfindungsgemäßen Gargeräts 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, die in Figur 7 dargestellt ist, sind die Aufnahmeeinheiten 6 in einer tiefste Position relativ zu dem Boden 10 angeordnet, sodass ein jeweiliger oberhalb der Aufnahmeeinheiten 6 angeordnet Abschnitt der Seitenwandungen 7 frei ist, das heißt nicht durch das jeweilig zugeordnete Schubelement 32 verdeckt ist. Der Freiraum ist in der gezeigten Ausführung bei beiden Seitenwandungen 7 jeweils mit einem Trageinsatz 24 ausgestattet, wobei die Trageinsätze 24 in Kraft übertragender Weise mittels Lagerzapfen 34 an den Wandungen 2 angeordnet sind. In dem gezeigten Beispiel verfügen die Trageinsätze 7 jeweils über vier Auflagebereiche 8, die jeweils auf unterschiedlichen Höhenniveaus oberhalb des Bodens 10 angeordnet sind. Mittels der Trageinsätze 24 kann in der gewohnten Weise das Gargerät 1 mit einer Mehrzahl von Auflagebereichen 8 ausgestattet werden, sodass insbesondere gleichzeitig eine Mehrzahl von Gargutträgern 11 in dem Garraum 3 gelagert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gargerät
    2
    Wandung
    3
    Garraum
    4
    Steuerung
    5
    Tragelement
    6
    Aufnahmeeinheit
    7
    Seitenwandung
    8
    Auflagebereich
    9
    Abstand
    10
    Boden
    11
    Gargutträger
    12
    Antrieb
    13
    Übertragungsmittel
    14
    Decke
    15
    Steigungskabel
    16
    Seil
    17
    Führungsschiene
    18
    Führungsrolle
    19
    Antriebsmittel
    20
    Antriebsmittel
    21
    Wendel
    22
    Kern
    23
    Ende
    24
    Trageinsatz
    25
    Umlenkrolle
    26
    Rückwandung
    27
    Motor
    28
    Führungshülse
    29
    Befestigungsblech
    30
    Führungshülse
    31
    Antriebswelle
    32
    Schubelement
    33
    Ausnehmung
    34
    Lagerzapfen

Claims (18)

  1. Gargerät (1), umfassend
    - einen von Wandungen (2) räumlich begrenzten Garraum (3) sowie
    - mindestens zwei Aufnahmeeinheiten (6),
    wobei die Aufnahmeeinheiten (6) in Kraft übertragender Weise an mindestens einer Wandung (2) des Garraums (3) angeordnet sind,
    wobei die Aufnahmeeinheiten (6) jeweils mindestens einen langgestreckten, sich zumindest im Wesentlichen parallel zu der jeweils zugeordneten Wandung (2) erstreckenden Auflagebereich (8) aufweisen, mittels dessen mindestens ein Gargutträger lagerbar ist,
    wobei die Aufnahmeeinheiten (6) höhenverstellbar ausgebildet sind, sodass ein Abstand (9) des an den Aufnahmeeinheiten (6) gelagerten Gargutträgers (11) von einem Boden (10) des Garraums (3) veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Antrieb (12), mittels dessen mindestens eine der Aufnahmeeinheiten (6) antreibbar ist, oberhalb einer Decke (14) des Garraums (3) angeordnet ist,
    wobei der Antrieb (12) mit mindestens einem Übertragungsmittel (13) zusammenwirkt, das mindestens einer Aufnahmeeinheit (6) zugeordnet ist und mittels dessen eine Antriebskraft des Antriebs (12) auf die jeweilige Aufnahmeeinheit (6) übertragbar ist.
  2. Gargerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheiten (6) an einander gegenüberliegenden Seitwandungen (7) des Garraums (3) angeordnet sind.
  3. Gargerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheiten (6) mittels eines gemeinsamen Antriebs (12) antreibbar sind, wobei die Aufnahmeeinheiten (6) derart kinematisch gekoppelt sind, dass sie sich synchron bewegen.
  4. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) seitlich im Bereich oberhalb einer Seitenwandung (7) und/oder in einem hinteren Bereich des Garraums (3) angeordnet ist.
  5. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Antriebswelle (31) des Antriebs (12) parallel zu Seitenwandungen (7) des Garraums (3) erstreckt.
  6. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (8) mindestens einer Aufnahmeeinheit (6) an einem einzelnen Tragelement (5) der jeweiligen Aufnahmeeinheit (6) gelagert ist, wobei vorzugsweise die Aufnahmeeinheit (6) mittels des Tragelements (5) zumindest mittelbar in Kraft übertragender Weise an der jeweiligen Wandung (2) angeordnet ist.
  7. Gargerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (5) in einem einer Rückwandung (26) zugewandten Rückbereich des Garraums (3) angeordnet ist.
  8. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch mindestens eine Führungsschiene (17), mittels derer eine Aufnahmeeinheit (6) führbar ist, wobei die Führungsschiene (17) vorzugsweise an der der jeweiligen Aufnahmeeinheit (6) zugeordneten Wandung (2), insbesondere einer Seitenwandung (7), angeordnet ist.
  9. Gargerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (17) in einem einer Rückwandung (26) zugewandten Rückbereich des Garraums (3) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Führungsschiene (17) auf eine Seitenwandung (7) aufgesetzt ist.
  10. Gargerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (6) mittels mindestens einer Führungsrolle (18), vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von Führungsrollen (18), in der Führungsschiene (17) beweglich gelagert ist.
  11. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) zwei entlang einer gemeinsamen Antriebswelle (31) voneinander beabstandet angeordnete Antriebsmittel (19, 20) aufweist, wobei jeweils eines der Antriebsmittel (19, 20) mit einem der Übertragungsmittel (13) zusammenwirkt.
  12. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Übertragungsmittel (13), vorzugsweise beide Übertragungsmittel (13), von einem Steigungskabel (15) gebildet ist, das vorzugsweise einen mit einer Wendel (21) umwickelten flexiblen Kern (22) aufweist.
  13. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Übertragungsmittel (13), vorzugsweise beide Übertragungsmittel (13), von einem Seil (16) gebildet ist.
  14. Gargerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) nach dem Prinzip eines Flaschenzugs mit der Aufnahmeeinheit zusammenwirkt.
  15. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch zwei Trageinsätze (24), die jeweils mindestens einen Auflagebereich (8) aufweisen, wobei die Trageinsätze (24) zerstörungsfrei lösbar an einander gegenüberliegenden Seitenwandungen (7) des Garraums (3) anordbar sind, wobei vorzugsweise ein Abstand zwischen einander zugeordneten Auflagebereichen (8) der Trageinsätze (24) bei Vorliegen der Trageinsätze (24) in deren Nutzungsposition, in der sie an den zugeordneten Seitenwandungen (7) angeordnet sind, einem Abstand zwischen den einander zugeordneten Auflagebereichen (8) der Aufnahmeeinheiten (6) entspricht.
  16. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinsätze (24) in das Gargerät (1) einsetzbar sind, wenn sich die Aufnahmeeinheiten (6) in einer Tiefstellung befinden, in der ein Abstand der Aufnahmeeinheiten (6) von dem Boden (10) minimal ist.
  17. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch eine Steuerung (4), mittels derer der Antrieb (12) ansteuerbar ist, sodass die Aufnahmeeinheiten (6) automatisch, insbesondere in Abhängigkeit eines vorgegebenen Garprogramms, in ihrer Höhe verstellbar sind.
  18. Gargerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) mit mindestens einer Steuerung (4) zusammenwirkt, mittels dessen der Antrieb (12) manuell steuerbar oder fernsteuerbar ist, insbesondere mittels einer drahtlosen Netzwerkverbindung.
EP20155160.3A 2019-02-12 2020-02-03 Gargerät Withdrawn EP3696466A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103418.3A DE102019103418A1 (de) 2019-02-12 2019-02-12 Gargerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3696466A1 true EP3696466A1 (de) 2020-08-19

Family

ID=69467426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20155160.3A Withdrawn EP3696466A1 (de) 2019-02-12 2020-02-03 Gargerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3696466A1 (de)
DE (2) DE102019103418A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303049A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Ingeborg 7530 Pforzheim Hubbuch Back- oder bratofen mit verstellbaren back- oder bratguttraegern
DE19926762A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit höhenverstellbaren Gargutträger und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
DE102004026882A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gargerät mit höhenverstellbarem Gargutträger
EP3276264A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Apparatebau Gronbach Srl Bewegungseinrichtung für ein küchengerät, sowie küchengerät mit einer solchen bewegungseinrichtung
EP3320271A1 (de) * 2015-07-07 2018-05-16 Arçelik Anonim Sirketi Ofen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054954B4 (de) * 2000-11-06 2004-10-21 AEG Hausgeräte GmbH Garofen mit Auszugsvorrichtung für Gargutträger
DE10164239A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Hocheinbaugagerät
DE102010055809B4 (de) * 2010-12-23 2012-09-20 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
TR201106339A1 (tr) * 2011-06-27 2013-01-21 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Bir fırın.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303049A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Ingeborg 7530 Pforzheim Hubbuch Back- oder bratofen mit verstellbaren back- oder bratguttraegern
DE19926762A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit höhenverstellbaren Gargutträger und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
DE102004026882A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gargerät mit höhenverstellbarem Gargutträger
EP3320271A1 (de) * 2015-07-07 2018-05-16 Arçelik Anonim Sirketi Ofen
EP3276264A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Apparatebau Gronbach Srl Bewegungseinrichtung für ein küchengerät, sowie küchengerät mit einer solchen bewegungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019103418A1 (de) 2020-08-13
DE202020005413U1 (de) 2021-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049923B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Sitztiefe eines Fahrzeugs mit einer Sitzwanne
EP2974623A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP3622223B1 (de) Gargerät mit einer seilzugvorrichtung zum automatischen schwenken einer tür
EP1967401A2 (de) Automatisch betätigbares Seitenfensterrollo
DE202005002585U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE102007054694A1 (de) Rolloanordnung mit verminderter Reibung in den Antriebsgabeln
DE10245458A1 (de) Betätigungseinrichtung
EP4025833A1 (de) Gargerät mit spezifischer türöffnungsvorrichtung zum automatischen schwenken einer versenkbaren tür des gargeräts, sowie verfahren
EP2878230A1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
WO2005082656A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit mehreren verstellbaren bauteilen
EP3064683B1 (de) Laufwagenanordnung für eine schiebetür
EP2406450B1 (de) Antriebssystem zum antrieb und zur führung eines wandelementes für ein raumtrennwandsystem
EP3009052A1 (de) Elektromotorische verstellvorrichtung
EP3696466A1 (de) Gargerät
EP0726378A1 (de) Tor, insbesondere Deckensektionaltor
EP2281966B1 (de) Dachschiebefenster mit mehreren Fensterflügeln
WO2023194079A1 (de) Haushaltsgerät mit versenkbarer tür und dazu spezifisch ausgebildeter seilzugvorrichtung
WO1993024726A1 (de) Betätigungsvorrichtung für vorhangstreifen
EP2730738B1 (de) Wickelvorrichtung zur Abdeckung von Öffnungen in Wandabschnitten
EP3209591B1 (de) Türsystem für eine aufzugsanlage
EP3142879B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
EP1484112B1 (de) Höhenverstellbares Stativ und Verfahren zum Auspkuppeln der Haltervorrichtung in einem Stativ
DE29914588U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Gardine
DE10150000B4 (de) Ein-Blatt-Überkopf-Kipptor mit Torwelle
WO2016162170A1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach und fahrzeugdach für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210220