EP3671026A1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP3671026A1
EP3671026A1 EP19217044.7A EP19217044A EP3671026A1 EP 3671026 A1 EP3671026 A1 EP 3671026A1 EP 19217044 A EP19217044 A EP 19217044A EP 3671026 A1 EP3671026 A1 EP 3671026A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lens
lens plate
light
plates
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19217044.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3671026B1 (de
Inventor
Matthias Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Bremerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erco GmbH
Original Assignee
Erco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erco GmbH filed Critical Erco GmbH
Publication of EP3671026A1 publication Critical patent/EP3671026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3671026B1 publication Critical patent/EP3671026B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/12Combinations of only three kinds of elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/008Combination of two or more successive refractors along an optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • F21V5/045Refractors for light sources of lens shape the lens having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/107Outdoor lighting of the exterior of buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention first relates to a lamp according to the preamble of claim 1.
  • Lights of the generic type are, for example, in the patent applications DE 10 2008 063 369 A1 , DE 10 2010 022 477 A1 , DE 10 2009 060 897 A1 , DE 10 2010 008 359 A1 , EP 2 327 927 A1 , DE 10 2012 006 999 A1 , DE 10 2013 011 877 A1 and DE 10 2013 021 308 A1 described, all of which go back to the applicant.
  • the object of the invention is to develop a known luminaire in such a way that the luminaire allows a change in its radiation characteristic in a comfortable manner.
  • the invention solves this problem with the features of claim 1, in particular with those of the identification part, and is accordingly characterized in that at least three lens plates are provided in the light path behind the focusing optics, on each of which a large number of lens elements, in particular grouped, are arranged, wherein the relative distances of one of the two outer lens plates to the middle lens plate can be changed by means of at least one adjusting device, and wherein the light provides different light distributions from one another at different spacing positions of the lens plates.
  • the principle of the invention is to provide three lens plates.
  • the lens plates are connected in series.
  • the light emitted by the focusing optics first penetrates the first lens plate, and then the second lens plate and finally the third lens plate.
  • Each of the three lens plates has a plurality of lens elements.
  • the lens elements are in particular grouped, further arranged in a group, in particular in accordance with a predetermined grid, or in accordance with a predetermined structure.
  • the middle of the two lens plates is referred to below as the middle lens plate.
  • the outer lens plate located closest to or on the LEDs is referred to as the first outer lens plate and the remaining third lens plate is referred to as the second outer lens plate.
  • the lamp comprises at least one bundling optics.
  • a bundling optics means a device that can bundle the light emitted by the light source.
  • it can be a collimator lens, that is to say a lens element which effects the focusing.
  • the bundling optics can also be provided by a reflector element.
  • the light source and the bundling optics which are also referred to collectively as light drives, emit parallel or substantially parallel light or approximately parallel light.
  • the lamp according to the invention also includes at least one adjustment device.
  • the distance between two lens plates can be changed by means of the at least one adjusting device.
  • the lamp advantageously comprises a first adjustment device with which the distance between the first outer lens plate and the middle lens plate can be changed, and a second adjustment device with which the distance between the second outer lens plate and the middle lens plate can be changed.
  • the two adjustment devices can advantageously be configured and designed such that the distances of the two outer lens plates from the middle lens plate can each be changed independently of one another. But from the invention also includes if the two adjustment devices are coupled by means of a positive control, which ensures that when the distance between the first outer lens plate and the middle lens plate changes, the distance between the second outer lens plate and the middle lens plate also changes automatically.
  • the middle lens plate can be displaced alone, thereby achieving a relative change in the distance of the middle lens plate from the first outer lens plate and at the same time from the second outer lens plate.
  • the at least one adjustment device can displace the first outer lens plate relative to the middle lens plate fixedly arranged on the housing, or alternatively shift the middle lens plate relative to the first lens plate fixedly arranged relative to the housing.
  • all three lens plates can be displaced relative to the housing, and are displaced relative to one another by changing the distance by the at least one adjusting device.
  • the principle according to the invention also consists in the fact that the light provides different light distributions from one another in different spacing positions of the lens plates.
  • the luminaire can provide a first emission characteristic, for example a narrow, oval light emission, in a first spacing position of the two pairs of lens plates, and in a second different spacing position of the pairs of lens plates provide a second light distribution from one another, for example a wider oval light distribution.
  • the lamp generates a first oval light distribution in a first spacing position of a pair of lens plates, which is elongated along a first axial direction, and in a second, modified spacing position of at least one of the pairs of lens plates from one another generates a second oval light distribution, which is elongated along a second axial direction, the second axial direction being perpendicular to the first axial direction.
  • Any oval light distribution can be generated, both in terms of the width of the light distribution and its orientation.
  • the length of an oval light distribution along a first axis direction can be varied by relative displacement of the first outer lens plate relative to the central lens plate at a constant height, and by changing the distance of the second outer lens plate from the central lens plate
  • the length of the oval light distribution can be varied in the direction of a second direction perpendicular to the first direction while the height remains the same.
  • any luminaire that serves as a floor, wall or ceiling luminaire for a building possibly as a spotlight or as a recessed luminaire, for illuminating a building surface or a partial building surface is regarded as a luminaire for illuminating building surfaces.
  • this is understood to mean lights that cover the areas of an outside area of a building, e.g. B. parking spaces, green areas or path surfaces.
  • Building surfaces to be illuminated in the sense of claim 1 are also understood to mean paintings or art objects to be illuminated.
  • the lamp can for example be designed as a spotlight, and z. B. on the ceiling side in a building room or on the floor side, also in an outside space, be changeable and lockable. However, it can also be designed as a downlight, for example, and illuminate floor areas or wall areas of the building space.
  • the lamp comprises a housing in which at least the light source is housed.
  • the lamp may also include self-evident components, such as. B. a base for the light source, e.g. B. in the case of a light source designed as an LED, a circuit board, and electronic control elements or other electronic components.
  • the lamp can also have a power supply.
  • the luminaire can be assigned an integrated or external operating device which is arranged in a separate housing or in the same housing.
  • One or more LEDs are preferably provided as the light source.
  • other light sources such as lasers, can also be considered.
  • Point-shaped, or almost point-shaped, light sources are preferably used.
  • COB LEDs i.e. chip on board LEDs
  • These can, for example, together with a reflector or together with a collimator, provide a focusing optic in the sense of the invention.
  • the light source forms a unit together with the collimator optics.
  • the collimator optics are used to bundle the light source especially light emitted by the LED. If an LED is used as the light source, the collimator optics can be conventional collimator optics, as is disclosed in the applicant's protective rights described at the beginning, the content of which is hereby included in the disclosure content of this patent application.
  • the light source together with the bundling optics, in particular the collimator optics is also referred to as light drive.
  • the light drive is used in particular to throw parallel, or essentially parallel, light onto the input side of a first lens plate.
  • the three lens plates are transparent or translucent, and consist of e.g. B. from a transparent plastic, or glass.
  • the lens plates are each made of plastic, e.g. B. made of PMMA, or acrylic glass, or a comparable plastic, and can in particular be formed by an injection molded part.
  • the two outer lens plates can be of identical or substantially identical design. Even if the two outer lens plates are identical in terms of their shape in this embodiment, they can nevertheless be oriented or positioned differently. In a variant of the invention, all three lens plates are designed differently.
  • the light emitted by the collimator optics enters the entry surface of the first lens plate and exits through the exit side of the first lens plate. From there it is directed to the entry side of the second - middle - lens plate and exits through the exit surface of the second lens plate. From there it meets the entry side of the second outer lens plate and subsequently exits through the exit surface of the second outer lens plate.
  • the lamp can also have a cover glass.
  • the invention particularly includes lights in which no further optical elements are arranged in the light path behind the second outer lens plate.
  • the invention also includes lights in which a diffuser film or comparable elements are arranged in the light path behind the second outer lens plate.
  • At least one adjustment device is provided.
  • the distance between the two pairs of lens plates can be changed by means of the adjusting device or by means of the two adjusting devices.
  • the adjusting devices can be driven by a motor or change the distance between the two pairs of lens plates as a result of manual actuation.
  • the adjustment path can be, for example, a few millimeters.
  • the pairs of lens plates can each be displaced at least between a first spacing position and a second spacing position.
  • the lamp In a first spacing position of the first pair of the two pairs of lens plates, the lamp generates a first light distribution, and in a second, different spacing position of the first pair of the two pairs of lens plates - with the spacing position unchanged or with a changed spacing position of the second pair of the two pairs of lens plates - the luminaire generates a second distribution different from the first.
  • the lamp generates a third light distribution in a changed spacing position of the second pair of the two pairs of lens plates - with a changed or with unchanged spacing position of the first pair of the two pairs of lens plates.
  • the different light distributions described can, for example, include different oval light distributions of the luminaire, for example, a first, axially short, oval light distribution in a first axis direction, further a second, elongated oval light distribution along the same axis direction, as a third light distribution, a first short, oval light distribution along a second Axis direction, which is perpendicular to the first axis direction, and as a fourth light distribution, a second, axially elongated oval light distribution along the second axis direction.
  • a first, axially short, oval light distribution in a first axis direction further a second, elongated oval light distribution along the same axis direction, as a third light distribution, a first short, oval light distribution along a second Axis direction, which is perpendicular to the first axis direction, and as a fourth light distribution, a second, axially elongated oval light distribution along the second axis direction.
  • the distance between two lens plates in each case can be changed continuously, and preferably also essentially continuously.
  • the distance between each two lens plates in discrete steps that is, z. B. gradually, changeable.
  • lens elements are arranged on the three lens plates.
  • the lens elements in particular the lens elements of the central lens plate, can be provided, for example, by spherically or aspherically curved facets.
  • a plurality of lens elements on the middle lens plate is assigned to a lens element on the first outer lens plate.
  • the light falling on the lens element of the first outer lens plate from the collimator optics is directed exclusively at a number of specific opposite lens elements on the central lens plate. This unambiguous assignment of the lens elements to the different lens plates is also retained for different spacing positions according to a variant of the invention.
  • the light falling from a lens element of the central lens plate always strikes only a specific lens element of the second outer lens plate.
  • this assignment can also be retained for different spacing positions of the lens plates from one another.
  • each or almost every lens element on the first outer lens plate is permanently associated with lens elements on the central lens plate. Corresponding pairs of opposing lens elements each show the same optical behavior when the lens plates are at different distances from one another.
  • the fixed assignment of one lens element in each case to the first outer lens plate to a plurality of lens elements in the middle lens plate is ensured in that, in one embodiment of the invention, the rotational position of these two lens plates relative to one another is not changed during the change in distance.
  • a positioning device can take care of this.
  • the rotational position of these two lens plates can also change during a relative change in the distance of a pair of two lens plates.
  • the lens elements can be arranged on one or both sides of at least one of the lens plates.
  • the lens elements are arranged only on one side of the lens plate, they can be arranged facing one another or facing away from one another.
  • the invention further encompasses when the lens elements of a lens plate are all identical or are similar to one another. However, the invention also encompasses when the lens plates carry different lens elements or several groups of different lens elements, the lens elements of a group being identical.
  • the lens elements of a lens plate can, for example, have an identical radius, so that all lens elements of a lens plate have an identical focal length.
  • the lens elements of one of the other two lens plates can have the same or a different radius.
  • the focal length of the lens elements of the first outer lens plate is larger or smaller than the focal length of the lens elements of the middle lens plate or larger or smaller than the focal length of the lens elements of the second outer lens plate.
  • the individual lens elements in particular on the middle lens plate, can be provided, for example, by spherical or aspherical curvatures, for example also by paraboloid of revolution.
  • the individual lens elements can be described approximately by a spherical shape or by a radius.
  • the at least one adjustment device comprises at least one motor, in particular electromotive, drive.
  • An adjusting device is equipped, for example, with an electric motor, which can take care of a direct displacement of at least one lens plate relative to at least one other lens plate.
  • the drive can cooperate with a controller that can receive control commands.
  • an actuating device is provided directly on the light, in particular in the housing of the light, or on a housing of the operating device, or in direct association with the light, which allows a user to directly or indirectly control commands for the change enter the light emission characteristics of the luminaire.
  • the drive can also be operated via a central lighting control system, e.g. B. from a remote or distant from the lamp command center, z. B. be addressed by a lighting control center.
  • the at least one adjustment device comprises at least one manually operated adjustment element.
  • manual operation e.g. B. by a rotary switch, a toggle, a rotatable collar, or another control element or actuator, for a change in distance between two lens plates.
  • the adjusting device is assigned a positioning device which, when a distance change between the two lens plates is carried out, ensures that the relative rotational position between at least two, preferably between all three, lens plates is maintained.
  • the relative rotational position of at least one lens plate relative to at least one other lens plate is retained during the change in distance. This can, for example, prevent rotation, e.g. B. includes guide rods or corresponding receptacles or the like.
  • Axial bearings can also ensure the desired axial movement of the lens plates relative to one another without performing a rotary movement.
  • the different light distributions comprise different radiation angles of the lamp along different axis directions.
  • the different light distributions of the luminaire in a first spacing position of a first pair of lens plates comprise a first oval light distribution which is elongated along a first axial direction.
  • the luminaire generates a second light distribution, different from the first light distribution, at another distance position of this pair of lens elements and / or at a different distance position of the other pair of lens elements, in which an oval light distribution is also achieved.
  • the second oval light distribution can be elongated along a second radiation direction, the second axis direction being perpendicular to the first axis direction.
  • a change in the light distribution according to the invention can include, for example, a change in the radiation angle from a first oval, axially short characteristic to a second oval, axially elongate characteristic.
  • An oval light emission characteristic in the sense of the present patent application comprises, in particular, a light distribution with a contour which is longer in a first direction than in a second direction perpendicular to the first direction.
  • the radiation angle or the angle indication of a light distribution is in particular the angle which is referred to in the technical sense as the opening angle and represents the so-called "full width half max" value. It is therefore the value of the light emission angle at which the light intensity has dropped to approximately half the maximum light intensity.
  • a contour of a light distribution is the profile of this "full width half max" value that is recognizable and / or measurable on the building surface to be emitted.
  • the respective distance between the lens plates of a pair of lens plates can be changed continuously. This can be ensured by a continuously operating adjustment device.
  • a continuous change in the distance between the two lens plates a continuous change in the The radiation characteristic of the luminaire, in particular a continuous change in the radiation angle or a continuous change in the ovality or ovacity of the radiation characteristic or the oval light distribution, can be achieved.
  • At least one of the three lens plates is fixedly arranged relative to the housing, and the other two lens plates can be displaced relative to the central lens plate and / or relative to the housing by means of at least one adjusting device.
  • the lens elements comprise facets on at least one of the three lens plates.
  • the facets are curved. All or almost all lens elements are advantageously designed as facets. All or almost all of the facets are also advantageously identical.
  • the facets can be spherically or aspherically curved. In particular, they can also be approximated to a sphere. Furthermore, the facets can be provided by a paraboloid of revolution and can have, for example, a parabolic or substantially parabolic cross section.
  • a focal length can be assigned to a lens element. It can advantageously be provided that the same or almost the same focal length is assigned to each or almost each of the lens elements.
  • the adjustment path along which a change in the distance between two lens plates can be made from each other is approximately in the order of magnitude of two focal lengths. This means that in each case two lens plates can be displaced relative to one another between a first spacing position in which they contact one another and a second spacing position in which they are spaced apart by approximately two focal lengths.
  • At least one lens element of a lens plate is assigned to at least one lens element of the other lens plate.
  • the assignment can in particular be made firmly. This means that the assignment is retained even if the distance between two lens plates changes. It can further advantageously be provided that the light falling from the collimator optics onto a specific lens element of the first outer lens plate is directed exclusively towards a number of specific opposite lens elements of the central lens plate. According to one embodiment of the invention, provision can furthermore advantageously be made that the light emitting from a lens element of the central lens plate is always thrown onto a specific lens element of the second outer lens plate.
  • the assignment is made in such a way that light components emanating from the collimator optics strike a lens element of the first outer lens plate and are directed by it only to certain lens elements of the central lens plate.
  • the assignment of the lens elements of the first outer lens element to the lens elements of the central lens plate is maintained when the distance between the lens plates changes.
  • the lens elements on a first outer lens plate and on a second outer lens plate comprise lenticular lenses or lenticular facets. These are axially elongated, cylindrical facets that are curved along a first plane and along a second plane that is transverse to it, are not curved, or at most are slightly or slightly curved.
  • the lamp has three lens plates, a first outer lens plate, a middle lens plate and a second outer lens plate.
  • Lenticular lenses are advantageously arranged on the two outer lens plates.
  • the middle lens plate advantageously has lenticular facets.
  • the lenticular lenses of the first outer lens plate are elongated in a first direction and the lenticular lenses of the second outer lens plate are elongated in a second direction, the second direction being perpendicular to the first direction.
  • oval light distributions of different widths can be generated in two different axial directions that are perpendicular to one another. Also, by overlaying two oval distributions, circular or approximately circular or square or square or rectangular or essentially rectangular light distributions or light field contours are generated.
  • the three lens plates are fixedly arranged in a relative rotational position to one another, so that their rotational position does not change when the lens plates are axially displaced.
  • the rotational position of at least one of the three lens plates can be changed relative to at least one other of the three lens plates.
  • the luminaire is characterized in that the lenticular lenses on the first outer lens plate extend along a first direction and that the lenticular lenses on the second outer lens plate extend along a second direction, the second direction being perpendicular to that first direction.
  • the lamp is characterized in that the relative distance of the first outer lens plate to the middle lens plate can be changed by means of a first adjusting device, independently of the relative distance of the second outer lens plate from the middle lens plate, which can be changed by means of a second adjusting device.
  • the invention relates to a method according to claim 14.
  • the invention has for its object to provide a method with which a change in the radiation characteristic of a lamp can be achieved in a convenient manner.
  • the invention solves this problem with the features of claim 14.
  • the principle here is to provide a plurality of lens elements directly on the collimator optics, in particular on their exit side or light exit side, instead of three lens plates arranged in the light path behind the bundling optics, and to arrange two lens plates in the light path behind the collimator optics.
  • Either the collimator optics can be shifted relative to the held central lens plate or the middle lens plate relative to the collimator optics.
  • the second outer lens plate can be displaced relative to the central lens plate or the central lens plate can also be displaced relative to the second outer lens plate for the purpose of changing the radiation characteristic of the lamp by means of an adjusting device.
  • lenticular lenses are arranged on the light exit side of the collimator optics.
  • a lamp 10 is shown only very schematically, which has a housing 11. Within the housing 11, which is only shown and indicated as broken off, an LED 12 is arranged on a schematically indicated circuit board 13. The LED is connected via voltage supply lines, not shown (in Fig. 10 e.g. B. designated 14) supplied with the required operating voltage. For the sake of simplicity, other electronic components which are provided for generating the operating voltage required for the LED are not shown.
  • the LED emits light distributed over a large solid angle range of, for example, 180 °. This is to be indicated by the light rays 55a, 55b, 55c.
  • the LED 12 lies in a cavity 57 of a collimator lens 15 that provides a bundling lens.
  • the collimator lens 15 comprises total reflection surfaces 58 and a ceiling section 59. Overall, the collimator lens 15 together with the LED 12 represents a light drive that serves to generate an essentially parallel light beam 27 .
  • a first outer lens plate 18, a middle lens plate 19 and a second outer lens plate 74 are also arranged within the lamp housing 11.
  • the parallel light beam 27 emitted by the LED 12 or by the exit surface 56 of the collimator optics 15 falls as a parallel partial light beam 60 onto the light entry surface 28 of the first outer lens plate 18, passes through it, and exits in the area of the light exit surface 29 of the first outer lens plate 18. From there, the light falls on the light entry surface 30 of the middle lens plate 19 and exits through the light exit surface 31 of the middle lens plate 19.
  • the light falls from the middle lens plate 19 onto the input side of a third lens plate, namely the second outer lens plate 74, and exits through the light exit surface thereof.
  • no further optical element is arranged in the light path behind the second outer lens plate 74. From there, the light can strike a building surface 17 to be illuminated, which is only schematic and not to scale in Fig. 1a is indicated.
  • no cover glass or the like is therefore provided in the region of the light exit opening 16 of the lamp 10.
  • the second outer lens plate 74 can act as a type of cover glass for the lamp 16.
  • the distance between the first outer lens plate 18 and the middle lens plate 19 is denoted by 32 in the figures. This is measured, for. B. the distance between the light entry surface 29 of the first outer lens plate 18 and the light entry surface 30 of the middle lens plate 19. Other reference points are also encompassed by the invention.
  • the distance between the middle lens plate 19 and the second outer lens plate 74 is denoted by 75 in the figures.
  • the distance 32 between the two lens plates 18, 19 can be changed by means of a first adjusting device 20a.
  • the distance 75 between the middle lens plate 19 and the second outer lens plate 74 can also be changed with a second adjusting device 20b.
  • the two adjusting devices 20a, 20b can each comprise one or a common motor drive 21 which is shown in FIG Fig. 1a is only hinted at.
  • the motor drive 21 can receive control commands from a lamp control, for example, via a signal or control line, not shown.
  • the adjusting devices 20a, 20b can also each comprise a manually addressable actuating element and can dispense entirely with a motor drive.
  • Such a manually operable element for changing the distance is shown, for example, in FIGS 10 to 13 the German patent application DE 10 2017 122 956 A1 to the applicant, so that in order to avoid repetition, reference is made to the descriptions there.
  • two such manually operable elements - adapted accordingly - can also be provided to provide the two adjusting devices 20a, 20b.
  • the design of the adjustment device is not important.
  • the principle of the invention is that the three lens plates 18, 19, 74 can be displaced relative to one another in the axial direction Y by changing their distances 32, 75 from one another.
  • Fig. 1a combined with Fig. 4 it can be seen that along the light entry surface 28 of the first outer lens plate 18 a plurality of lens elements, so-called lenticular lenses, elongated in the X direction, in the form of elongated lens elements 22a, 22b, 22c are arranged.
  • the lens elements 22a, 22b, 22c in the form of elongated lens elements are arranged directly adjacent to one another.
  • the invention also includes if there are slight distances between the lens elements 22a, 22b, 22c.
  • a plurality of lens elements 23a, 23b, 23c are also arranged on the central lens plate 19.
  • the middle lens plate 19 can comprise individual facets 23a, 23b, 23c, each of which has a spherical cross section, and accordingly, for example, of a spherically curved body, e.g. B. are formed a spherical section or approximate such a body.
  • the facets can also be from a body with a different curvature, e.g. B. an aspherical curvature.
  • the individual facets can each have a parabolic cross section, and can accordingly be formed as a paraboloid of revolution.
  • the 2 and 3 show a corresponding arrangement of these facets 23a, 23b etc.
  • a focal length 25 is assigned to each of the lenticular lens elements 22a, 22b, 22c. This leads to the fact that an incident beam 60 of parallel light, e.g. B. according Fig. 1a falls on the lenticular lens element 22b in a focal line 61 which is perpendicular to the plane of the paper Fig. 1a runs, bundles. The individual rays of light cross here.
  • the light diverges starting from the focal point line 61 and falls on the lens element 23b on the central lens plate 19. Since the facet 23b - in the plane of the paper Fig. 1a identical to the lens 22b of the first outer lens plate 18 is curved, it has an identical focal length 26.
  • the focal length 25 of the lens 22b of the first outer lens plate 18 and the focal length 26 of the facet 23b of the middle lens plate 19 are therefore identical.
  • Fig. 1a shows a spacing of the two lens plates 18, 19 at a distance 32, which corresponds to twice or approximately twice the focal length 25 (ie at the same time also twice the focal length 26).
  • the partial light beam 63 originating from the focal point line 61 and striking the facet 23b is collimated again in this respect by the facet 23b and transformed into a parallel light beam 64.
  • This parallel beam of light 64 then strikes the third lens plate 74, that is to say the second outer lens plate 74, and is - at least in consideration of the paper plane in FIG Fig. 1a - not affected in its beam path.
  • a linear guide 62 indicates. Accordingly, the first outer lens plate 18 is arranged movably relative to the housing 11, and the middle lens plate 19 is arranged fixedly relative to the housing 11. The first outer lens plate 18 can be displaced along the linear guide 62 in the axial direction Y with the aid of the adjusting device 20a.
  • the second outer lens plate 74 can also be displaced in the axial direction Y with the aid of the second adjusting device 20b relative to the fixed central lens plate 19.
  • the lens elements 22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c are arranged on the first outer lens plate 18 and on the middle lens plate 19 on the light entry side 28, 30, and the light exit surface 29, 31 of the respective one Lens plate 18, 19 is kept flat.
  • the respective lens plates 18, 19 can also be oriented differently, so that, for. B. the lens elements are arranged on the light exit side 29, 31, and the respective light entry side 28, 30 is kept free of lens elements.
  • the orientation of the lens elements 22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c in relation to the light source 12 is not important according to the invention.
  • the luminaire 10 can have an essentially circular light exit opening 16, and accordingly the three lens plates 18, 19, 74 are circular disk-shaped.
  • the invention is not restricted to this geometry.
  • the invention also includes lights that are square or rectangular or another, e.g. B. have polygonal curve light exit opening.
  • each lamp has three collimator optics 15a, 15b, 15c.
  • the number of collimator optics 15, 15a, 15b, 15c is however arbitrary. It depends in particular on the number and design of the LEDs.
  • each collimator optics 15 or each LED 12 is assigned a plurality of lens elements 23a, 23b, 23c enables the structure of the light source 12 to be resolved and is no longer recognizable to an observer in the room. Similarly, the structures of the LED or the collimator optics in the light distribution on the building wall 17 are no longer recognizable. The light distribution on the building wall is homogeneous.
  • the first outer lens plate 18 and the second outer lens plate 74 are each identical, but are arranged rotated by 90 ° relative to one another.
  • the respective lenticular lenses 22a, 22b, 22c and 76a, 76b, 76c extend in mutually perpendicular directions X and Y.
  • the two lens plates 18, 19 are, as in Fig. 1a shown, axially spaced from one another, so that each lenticular lens element 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 has a plurality of specific lens elements 23a, 23b, 23c of the middle one Lens plate 19 are firmly assigned. So it is evident that Fig. 1a the lens element 22b of the first outer lens plate 18 is always permanently assigned to the lens element 23b of the middle lens plate 19. This fixed assignment advantageously also remains during and / or after a change in distance between the two lens plates 18, 19 has been carried out.
  • each lens element 23a, 23b, 23c of the central lens plate 19 is always assigned a lens element 76a, 76b, 76c of the second outer lens plate 74.
  • the Figures 8a, 8b to 10a, 10b can, with the aid of the adjusting device 20a in one embodiment of the invention, change the distance 32 between the first outer lens plate 18 and the middle lens plate 19 from a distance according to 10a, 10b , which corresponds to a minimum distance, and where there is or can almost come into contact between the entry side 30 of the middle lens plate 19 and the exit side 29 of the first outer lens plate 18, and a second, maximum distance 32 according to 8a, 8b , the two lens plates 18, 19 being spaced apart from one another by approximately twice the focal length 25, 26.
  • the shift can by the adjusting device 20a z. B. continuously, in particular continuously.
  • the two lens plates 18, 19 are moved towards one another while reducing the distance 32, and for example an intermediate position according to 9a, 9b reached at a distance 32, the middle lens plate 19 can no longer concentrate the light received by the first outer lens plate 18 to the maximum.
  • 9a, 9b illustrates that the lens element 23b can only collimate the light beam received by the lens element 22b to a lesser extent, and a second radiation angle 38 is accordingly provided. This second radiation angle 38 is larger than the first radiation angle 37.
  • Fig. 8c shows the light distribution that comes close to a spot distribution
  • the light cone is evidently the Fig. 9c - According to the spacing of the lens plates 18, 19 according to Fig. 9a - already expanded.
  • the width 51b according to the light distribution Fig. 9c is according to the width 51 of the light distribution Fig. 8c greater.
  • the two lens plates 18, 19 are moved further towards one another, and a contact or almost a contact position according to 10a, 10b reached, there is no or almost no bundling of the light received by the first lens plate 18 through the middle lens plate 19 instead of.
  • the radiation angle 39 is considerably larger than the radiation angle 38 in the spaced position according to FIG 8a, 8b, 9a, 9b .
  • the light distribution on the wall 17 according to Fig. 10c consequently has an even greater width 51c compared to the light distribution curve 17 according to FIG Fig. 8c , on.
  • the first lens plate 18 By changing the distance between the lens plates 18, 19 and the fixed assignment of the lens elements 22a, 22b, 22c, the first lens plate 18 to the lens elements 23a, 23b, 23c of the second lens plate 19, a change in the radiation characteristic of the lamp 10, in particular a change in the radiation angle 37, 38, 39 or a change in the ovality or the ovacity of the light distribution 34 can be achieved.
  • a positioning device maintains the circumferential position of the center lens plate 19 relative to the first lens plate 18 during the change in distance, even during the adjustment process. This ensures that the fixed assignment of a specific lens element 22a, 22b, 22c on the first outer lens plate 18 to a plurality of specific lens elements 23a, 23b, 23c on the central lens plate 19 is maintained for different distances 32.
  • the first outer lens plate 18 has lenticular lenses. These are cylindrical lenses that run along a first cutting plane (cf. Fig. 5 ) have spherical or aspherical curvatures, and that along a second plane perpendicular to the first cutting plane Cutting plane are not curved.
  • the lenticular lenses 22a, 22b, 22c are cylindrical in this respect and are aligned parallel to one another.
  • the second outer lens plate 74 also has lenticular lenses, which are designated by way of example with the reference numerals 76a, 76b, 76c.
  • the lenticular lenses of the second outer lens plate 74 are arranged along a direction W, which is perpendicular to the direction X, along the lenticular lens elements 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 according to FIGS 4 and 5 are arranged.
  • the 11a to 13c can be explained that by means of a second adjusting device 20b while maintaining the maximum distance 32 between the first outer lens plate 18 and the middle lens plate 19, the distance 75 between the second outer lens plate 74 and the middle lens plate 19 can be changed.
  • the 11a to 13c show three different spacing positions of the middle lens plate 19 and the second outer lens plate 74, as well as the light distribution generated in each case on the building surface 17.
  • the oval light distribution or illuminance distribution on the wall 17 is understood to mean a light distribution in the usual technical sense, which is one of a circular shape of a light distribution, such as according to FIG Fig. 8c shown, has a different contour 53.
  • Fig. 12c an oval light distribution 34 with a corresponding oval contour 53a, and a light distribution - shown in simplified form - which has a width 51 of the light distribution and a height 52b of the light distribution.
  • the light distribution is oval, or approximately elliptical.
  • the exact contour 53a of the light distribution 34 depends of course on the radii of curvature of the lens elements used.
  • the light distribution 34 on the building surface 17 to be illuminated increases with a constant width.
  • 13c shows the light distribution 53b on the building surface 17 to be illuminated, which corresponds to the spacing position of the two lens plates 19, 74 13a, 13b corresponds. It can be seen that the height 52c of this light distribution is considerably greater than the height 53 of the light distribution 34 Fig. 11c .
  • the distance 32 of the first outer lens plate 18 to the middle lens plate 19 and the relative distance 75 of the second outer lens plate 74 to the middle lens plate 19 can be changed simultaneously.
  • the 14a and 14b show a maximum distance position that 16a and 16b a contact position and the 15a and 15b an intermediate position.
  • the light distribution 34 according to the 14c, 15c and 16c correspond to the spacing positions of the lens plates.
  • oval light distributions can be achieved, the ovality of which, ie the degree of ovality, can be adjusted.
  • the width of the oval light distribution or the height of the oval light distribution can be adjustable.
  • the light distribution 34 according to the 14c, 15c and 16c makes clear, the light can also have a different light distribution from the oval light distribution, e.g. B. generated in the manner of a circle or a rounded square.
  • the invention also includes exemplary embodiments of lights with which light field contours other than those shown can be generated.
  • FIG. 17 shows in a representation according to Fig. 4 a further embodiment of a first outer lens plate 18, which now has so-called lenticular facets 54a, 54b, 54c. These are facets that can have a more complex curvature, for example.
  • facets 54a, 54b, 54c can be arranged along a predetermined grid. It can in particular be provided that the arrangement of these facets 54a, 54b, 54c according to the representation of the Fig. 17 along a grid that has rows and columns. The number of columns can be dimensioned such that they correspond to the number of lenticular lenses of a lens plate 18 Fig. 4 corresponds.
  • Each column of this facet arrangement can be divided into a large number of individual facets.
  • These lenticular facets can have a particularly curved surface with two different radii of curvature.
  • Identifiable Fig. 18 is a single lenticular facet 54 from the lens plate 18 according to Fig. 17 viewed in enlarged detail.
  • the two sectional views of the Figures 19 and 20 make it clear that different radii of curvature can be provided along different, mutually perpendicular cutting planes. It is assumed for the sake of simplicity that all facets 54a, 54b, 54c of the lens plate 18 are of identical design.
  • the invention further encompasses when completely different facets, for example on a lens plate or on a plurality of lens plates.
  • a lens plate having lenticular lens facets, as described in Fig. 17 can be provided in embodiments of the invention as a middle lens plate 19 or as a second outer lens plate 74.
  • the distance between the three lens plates 18, 19, 74 is changed from one another by means of an axial movement, the lens plates being aligned parallel to one another in each distance position.
  • the invention also includes if, instead of such a change in the distance between the lens plates 18, 19, 74, a displacement movement is carried out by means of the adjusting device 20a, 20b such that in addition to an axially directed, parallel displacement movement, or alternatively to such a movement, a change in distance between the lens plates 18, 19, 74 takes place relative to one another by rotating one of the lens plates 18, 19, 74 to a different lens plate 19, 18, 74, tilted or inclined, or another, possibly more complicated predisposed movement.
  • it can be ensured that an assignment of at least one lens element of one lens plate to at least one other lens element of another lens plate is maintained.
  • the invention also includes exemplary embodiments in which this assignment is canceled in the course of a change in distance and, for example, different lens elements of a first lens plate are assigned to different lens elements of a second lens plate in discrete different distance positions.
  • the drawings exclusively show exemplary embodiments in which the rotational position of the central lens plate 19 is maintained during a change in distance relative to the first outer lens plate 18 and the second outer lens plate.
  • the invention also includes embodiments in which a change in the rotational position of the central lens plate 19 relative to the two outer lens plates 18, 74 takes place as a result of a change in the distance between the lens plates 18, 19, 74.
  • the procedure for changing the radiation characteristics of a lamp can be carried out as follows: Assume that a piece of art of a certain format is illuminated in a museum by means of a lamp according to the invention for the duration of a temporary exhibition. At the end of this exhibition, a new work of art with a different format should be illuminated by the same lamp on the same or a different building surface. In order to adapt the light distribution of the luminaire to this change in format of the work of art, a change in the distance between the three lens plates 18, 19, 74 from one another can be carried out by the operator in the desired manner by means of the adjusting devices 20a, 20b.
  • the light distribution or the radiation characteristics of the luminaire can be changed without having to replace or replace elements of the luminaire, or even to replace or replace the light head of the luminaire.
  • the first outer lens plate 18 and / or the second outer lens plate 74 are axially displaced relative to the central lens plate 19 along an adjustment path which is approximately twice the focal length 25 of the lens elements 22a, 22b, 22c, 76a, 76b, 76c of the first outer lens plate 18 and the second outer lens plate 74.
  • the invention also includes exemplary embodiments in which the adjustment path provided by the adjustment device 20a, 20b for changing the distance 32, 75 between the lens plates 18, 19, 74 is, in contrast, slightly or significantly larger or slightly or significantly smaller .
  • the travel path to be provided on the adjusting device 20a can be based on the focal length or the double focal length 25 of one of the facets 22a, 22b, 22c.
  • the travel path to be provided by the adjusting device 20a, 20b is advantageously dimensioned such that a change in the distance between a pair of the lens plates 18, 19, 74 is provided between a first optimized distance, in which a minimum radiation angle, that is to say light directed almost parallel, is generated, and a second distance position, which generates a maximum radiation angle, predetermined by the curvature of the lens elements.
  • These two different spacing positions between the lens elements 18, 19 or 19, 74 which accordingly provide a maximum radiation angle and a minimum radiation angle, can also be predetermined or predetermined by stops provided by the adjusting device 20a, 20b, and correspondingly a displacement movement of the first and second outer lens plates 18, 74 relative to the middle lens plate 19.
  • rest positions can also be specified along the travel path, that is, positions in which the distance positions between the lens plates 18, 19, 74 can be recognized or determined by an operator or by an electronic or mechanical sensor or a control unit. In this way it can be ruled out, for example, that certain intermediate positions between predetermined rest positions are not reached.
  • conventional LEDs 12, 12a, 12b, 12c, and conventional Collimator optics 15, 15a, 15b, 15c can be used.
  • lens elements 23a, 23b, 23c can be used, which are aspherical, but can be described approximately by a sphere, the sphere being e.g. B. can have curvature diameters between 1 and 50 mm.
  • adjustment paths to be provided by the adjustment device 20 along which a change in distance between the lens plates 18, 19, 74 can take place, for example adjustment paths between 2 and 40 mm are provided, preferably adjustment paths in the order of about 4 to 6 mm.
  • the collimator lens 15 has a cavity 57, total reflection surfaces 58 and a ceiling area 59, that is to say a conventional lens in the center of the collimator lens 15.
  • the invention also encompasses differently designed, suitable collimator optics that bundle the light emitted by the corresponding light source.
  • a bundling optics 66 is provided which the bundling optics 66 Fig. 1 replaced.
  • a reflector 68 is provided as the bundling optics 66, which interacts with an arrangement of a chip on board LED 67, which is arranged within the reflector 68, or with which a reflector 68 is assigned.
  • the reflector 68 together with the chip on board LED 67 likewise emits a light beam 27 of parallel or approximately parallel light.
  • the arrangement of the three lens plates 18, 19, 74 can in the embodiment of the Fig. 21 be taken equally as in the embodiment of the Fig. 1 .
  • the light distribution of the lamp 10 corresponds to the changed light distributions resulting from the at different distances 32 Figures 8a-16c surrender.
  • FIG. 22 Another embodiment of a lamp 10 according to the invention Fig. 22 provides a bundling optics 66 which has a collimator optics 15d with lens elements 70a, 70b, 70c arranged directly thereon in the manner of lenticular lenses.
  • the lens elements 70a, 70b, 70c are thus arranged on the light exit side 56 of the collimator optics 15d, which - in contrast to the exemplary embodiment in FIG Fig. 1a - is not kept smooth, but has the plurality of lens elements 70a, 70b, 70c.
  • the Fig. 22 can be seen that the light emission behavior of this lamp that of the embodiment of Fig. 1a corresponds.
  • the second lens plate 19b of the embodiment of FIG Fig. 22 corresponds to the middle lens plate 19 of the embodiment of FIG Fig. 1a .
  • the fact that here the lens elements 23a, 23b, 23c are arranged on the light exit side 31 of the lens plate 19b and the light entry side 30 is kept flat is immaterial.
  • the orientation of the middle lens plate 19b could in the embodiment of FIG Fig. 22 also be hit the other way round.
  • the lens plate 19b can also cover a large number of corresponding collimator optics 15d.
  • FIG. 23 According to the embodiment of the Fig. 23 another middle lens plate 19 is presented.
  • the representation of the Fig. 23 corresponds to the representation of Fig. 2 .
  • a middle lens plate 19 is used, as shown in FIG Fig. 23 is shown. It follows for example the same cross-sectional representation as in Fig. 1a schematically, is not indicated to scale.
  • one or more of the three lens plates 18, 19, 19b, 74 are curved, curved or arched differently than shown in the different exemplary embodiments of the patent application.
  • the lens plates 18, 19, 74 - as shown in the drawings - can each be aligned along a plane.
  • the lens elements of a pair of adjacent lens plates can also be arranged facing away from each other, so that, for. B. the lens elements 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 facing the collimator optics 15 and the lens elements 23a, 23b, 23b of the middle lens plate 19 are arranged on the side of the second lens plate 19 which faces away from the collimator optics 15.
  • the embodiment of the Fig. 26 finally takes hold of the basic structure of the embodiment of FIG Fig. 24 on:
  • the lens elements 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 are equipped with a first radius, so that a first focal length 25 can be assigned to the corresponding lens elements 22a, 22b, 22c.
  • each lens element 23a, 23b, 23c of the central lens plate 19 has a smaller radius, so that each lens element 23a, 23b, 23c of the central lens plate 19 can be assigned a focal length 26 that is smaller than the focal length 25.
  • the group of features according to which the lens elements 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 all, or in the majority, or at least on average, have a larger radius and / or a larger focal length than the lens elements 23a, 23b, 23c of the middle lens plate 19 , can advantageously be used according to the invention in all embodiments.
  • the advantage of this particular geometry is, among other things, that the light beam emitted by a certain lens element (e.g. 22b) of the first lens plate 18 actually only hits certain correspondingly opposite lens elements 23 of the middle lens plate 19 with great certainty.
  • a certain lens element e.g. 22b
  • the differences in the focal lengths or the differences in average or average focal lengths between the lens elements 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 and the lens elements 76a, 76b of the second outer lens plate 74 and the lens elements 23a, 23b, 23c the middle lens plate 19 can be several millimeters.
  • the focal length of the lens elements 22a, 22b, 22c of the first outer lens plate 18 can be between 3 mm and 10 mm
  • the focal length 26 of the lens elements 23a, 23b, 23c of the middle lens plate 19 can be between 0.5 mm and 2.9 mm be.
  • a single lens element e.g. B. the lens element 23e
  • the lens element 23e may not necessarily be formed by a sphere, but also by a paraboloid of revolution.
  • the cap area 72 ( Fig. 25 ) of each parabolic lens element 23e can, however, be approximately described by a circular shape 73.
  • a radius R can be assigned to this circular shape 73.
  • the light rays entering within this cap area of a facet 23 are focused in the cap area - for example - towards a common focal point 61.
  • an average focal length fM can also be assigned to such a focal point area. This representation takes into account that when considering all the rays passing through the cap region 72 or through the paraboloid of rotation of this lens element 23e, an average focal length f M can be calculated or ascertained.

Abstract

Die Erfindung betrifft u. a. eine Leuchte (10) zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen (17) oder Gebäudeteilflächen, umfassend ein Gehäuse (11), wenigstens eine Lichtquelle, insbesondere eine LED (12, 12a, 12b, 12c), und wenigstens eine Bündelungsoptik, insbesondere Kollimatoroptik (15, 15a, 15b, 15c) zur Bündelung des von der Lichtquelle emittierten Lichtes. Eine Besonderheit besteht darin, dass im Lichtpfad hinter der Bündelungsoptik wenigstens drei Linsenplatten (18, 19) vorgesehen sind, auf denen jeweils eine Vielzahl von Linsenelementen (22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c, 69a, 69b, 69c, 70a, 70b, 70c), insbesondere gruppiert, angeordnet ist, wobei die relativen Abstände (32, 75) jeweils einer der beiden äußeren Linsenplatten zu der mittleren Linsenplatte mittels wenigstens einer Verstelleinrichtung (20) änderbar sind, und wobei die Leuchte in unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten voneinander unterschiedliche Lichtverteilungen (37, 38, 39, 50a, 50b, 50c) bereitstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Leuchten werden von der Anmelderin seit geraumer Zeit entwickelt und gefertigt.
  • Leuchten der gattungsgemäßen Art sind beispielsweise in den Patentanmeldungen DE 10 2008 063 369 A1 , DE 10 2010 022 477 A1 , DE 10 2009 060 897 A1 , DE 10 2010 008 359 A1 , EP 2 327 927 A1 , DE 10 2012 006 999 A1 , DE 10 2013 011 877 A1 und DE 10 2013 021 308 A1 beschrieben, die sämtlich auf die Anmelderin zurückgehen.
  • Aus den druckschriftlich vorbekannten Leuchten der gattungsgemäßen Art ist es bereits bekannt, das von einer Lichtquelle, insbesondere von einer LED, stammende Licht durch eine Kollimatoroptik zu bündeln, und sodann einer Tertiäroptik in Form einer Linsenplatte zuzuführen. Eine solche Linsenplatte ist beispielsweise in der EP 2 204 604 B1 beschrieben.
  • Um die Abstrahlcharakteristik der Leuchte, also die mit der Leuchte generierbare Lichtverteilung, zu ändern, ist es bekannt, Linsenplatten mit unterschiedlichen Linsenelementen zu verwenden. Durch Austausch einer ersten Linsenplatte durch eine zweite Linsenplatte, welche Linsenelemente mit anderen Krümmungsradien oder anderen Facetten aufweist, kann so beispielsweise der Abstrahlwinkel der Leuchte geändert werden.
  • Schließlich ist aus der nachveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2017 122 956 A1 der Anmelderin eine weitere gattungsgemäße Leuchte bekannt.
  • Ausgehend von einer Leuchte der gattungsgemäßen Art besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine bekannte Leuchte derartig weiterzubilden, dass die Leuchte eine Änderung ihrer Abstrahlcharakteristik auf komfortable Weise erlaubt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass im Lichtpfad hinter der Bündelungsoptik wenigstens drei Linsenplatten vorgesehen sind, auf denen jeweils eine Vielzahl von Linsenelementen, insbesondere gruppiert, angeordnet ist, wobei die relativen Abstände jeweils einer der beiden äußeren Linsenplatten zu der mittleren Linsenplatte mittels wenigstens einer Verstelleinrichtung änderbar sind, und wobei die Leuchte in unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten voneinander unterschiedliche Lichtverteilungen bereitstellt.
  • Das Prinzip der Erfindung besteht darin, drei Linsenplatten vorzusehen. Die Linsenplatten sind seriell hintereinander geschaltet. Das von der Bündelungsoptik abgestrahlte Licht durchdringt zunächst die erste Linsenplatte, und sodann die zweite Linsenplatte und schließlich die dritte Linsenplatte. Jede der drei Linsenplatten weist eine Mehrzahl von Linsenelementen auf. Die Linsenelemente sind insbesondere gruppiert, weiter insbesondere gemäß einem vorgegebenen Raster, oder gemäß einer vorgegebenen Struktur, gruppiert angeordnet.
  • Die mittlere der beiden Linsenplatten wird nachfolgend als mittlere Linsenplatte bezeichnet.
  • Die äußere Linsenplatte, die am nächsten an der oder an den LEDs angeordnet ist, wird als erste äußere Linsenplatte bezeichnet und die verbleibende dritte Linsenplatte wird als zweite äußere Linsenplatte bezeichnet.
  • Gemäß dem Prinzip der Erfindung umfasst die Leuchte wenigstens eine Bündelungsoptik. Als Bündelungsoptik wird eine Einrichtung verstanden, die das von der Lichtquelle emittierte Licht bündeln kann. Es kann sich dabei insbesondere um eine Kollimatoroptik handeln, also um ein Linsenelement, welches die Bündelung bewirkt. Alternativ kann die Bündelungsoptik auch von einem Reflektorelement bereitgestellt sein.
  • Entscheidend ist, dass das von der Lichtquelle und der Bündelungsoptik, die gemeinsam auch als Lichtantrieb bezeichnet werden, paralleles oder im Wesentlichen paralleles Licht oder näherungsweise paralleles Licht emittiert wird.
  • Soweit im Zuge dieser Patentanmeldung die Erfindung anhand einer Kollimatoroptik beschrieben wird, soll dies lediglich beispielhaft für Bündelungsoptiken generell verstanden werden.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte umfasst darüber hinaus wenigstens eine Verstelleinrichtung. Mittels der wenigstens einen Verstelleinrichtung ist der Abstand zwischen jeweils zwei Linsenplatten änderbar. Vorteilhafter Weise umfasst die Leuchte eine erste Verstelleinrichtung, mit der der Abstand zwischen der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte änderbar ist, und eine zweite Verstelleinrichtung, mit der der Abstand zwischen der zweiten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte änderbar ist. Die beiden Verstelleinrichtungen können vorteilhafter Weise so konfiguriert und ausgebildet sein, dass die Abstände der beiden äußeren Linsenplatten von der mittleren Linsenplatte jeweils unabhängig voneinander änderbar sind. Von der Erfindung ist aber auch umfasst, wenn die beiden Verstelleinrichtungen mittels einer Zwangssteuerung gekoppelt sind, die dafür sorgt, dass bei einer Änderung des Abstandes zwischen der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte automatisch auch eine Änderung des Abstandes zwischen der zweiten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte erfolgt.
  • Schließlich kann auch vorgesehen sein, dass die mittlere Linsenplatte allein verlagerbar ist und hierdurch eine relative Änderung des Abstandes der mittleren Linsenplatte zu der ersten äußeren Linsenplatte und zugleich zu der zweiten äußeren Linsenplatte erreicht wird.
  • Die wenigstens eine Verstelleinrichtung kann in einer ersten Variante die erste äußere Linsenplatte relativ zu der fest am Gehäuse angeordneten mittleren Linsenplatte verlagern, oder alternativ die mittlere Linsenplatte relativ zu der fest relativ zu dem Gehäuse angeordneten ersten Linsenplatte verlagern.
  • Gemäß einer weiteren Variante sind alle drei Linsenplatten relativ zu dem Gehäuse verlagerbar, und werden durch die wenigstens eine Verstelleinrichtung unter Änderung ihres Abstandes relativ zueinander verlagert.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip besteht weiter darin, dass die Leuchte in unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten voneinander unterschiedliche Lichtverteilungen bereitstellt. So kann die Leuchte bei einer ersten Abstandsstellung der beiden Paare von Linsenplatten eine erste Abstrahlcharakteristik, beispielsweise eine schmale, ovale Lichtabstrahlung, bereitstellen, und bei einer zweiten unterschiedlichen Abstandsstellung der Paare von Linsenplatten voneinander eine zweite Lichtverteilung, beispielsweise eine breitere ovale Lichtverteilung bereitstellen.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leuchte in einer ersten Abstandsstellung eines Paares von Linsenplatten eine erste ovale Lichtverteilung generiert, die entlang einer ersten Achsrichtung langgestreckt ausgebildet ist, und in einer zweiten, geänderten Abstandsstellung wenigstens eines der Paare der Linsenplatten voneinander eine zweite ovale Lichtverteilung generiert, die entlang einer zweiten Achsrichtung langgestreckt ausgebildet ist, wobei die zweite Achsrichtung zu der ersten Achsrichtung senkrecht steht.
  • Damit können gänzlich beliebige ovale Lichtverteilungen, sowohl was die Breite der Lichtverteilung angeht als auch deren Orientierung angeht, generiert werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann durch relative Verlagerung der ersten äußeren Linsenplatte relativ zu der mittleren Linsenplatte bei gleichbleibender Höhe die Länge einer ovalen Lichtverteilung entlang einer ersten Achsrichtung variiert werden, und durch relative Veränderung des Abstandes der zweiten äußeren Linsenplatte zu der mittleren Linsenplatte kann bei dieser Ausführungsform bei gleichbleibender Höhe die Länge der ovalen Lichtverteilung in Richtung einer zweiten, zu der ersten Richtung senkrecht stehendenden Richtung, variiert werden.
  • Als Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen werden jegliche Leuchten angesehen, die als Boden-, Wand- oder Deckenleuchte eines Gebäudes, gegebenenfalls als Strahler oder als Einbauleuchte, der Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche dienen. Gleichermaßen werden hierunter Leuchten verstanden, die Flächen eines Außenbereichs eines Gebäudes, also z. B. Parkplatzflächen, Grünflächen oder Wegflächen, ausleuchten können. Unter auszuleuchtenden Gebäudeflächen im Sinne des Anspruches 1 werden auch auszuleuchtende Gemälde oder Kunstobjekte verstanden.
  • Die Leuchte kann beispielsweise als Strahler ausgebildet sein, und z. B. deckenseitig in einem Gebäuderaum oder bodenseitig, auch in einem Außenraum, lageveränderbar und feststellbar angeordnet sein. Sie kann aber beispielsweise auch als Downlight ausgebildet sein, und Bodenbereiche oder Wandbereiche des Gebäuderaumes ausleuchten.
  • Die Leuchte umfasst ein Gehäuse, in dem zumindest die Lichtquelle untergebracht ist. Insbesondere umfasst die Leuchte ggf. auch selbstverständliche Bauelemente, wie z. B. einen Sockel für die Lichtquelle, z. B. im Falle einer als LED ausgebildeten Lichtquelle eine Platine, und elektronische Steuerelemente oder andere elektronische Bauelemente. Die Leuchte kann auch eine Spannungsversorgung aufweisen. Der Leuchte kann ein integriertes oder externes Betriebsgerät zugeordnet sein, das in einem gesonderten Gehäuse, oder in demselben Gehäuse angeordnet ist.
  • Als Lichtquelle sind vorzugsweise eine oder mehrere LEDs vorgesehen. Alternativ kommen auch andere Lichtquellen, wie beispielsweise Laser, in Betracht. Vorzugsweise werden punktförmige, oder nahezu punktförmige, Lichtquellen eingesetzt.
  • Als Lichtquelle kommen auch sogenannte COB-LEDs (d. h. Chip on Board LEDs) in Betracht. Diese können beispielsweise zusammen mit einem Reflektor oder zusammen mit einem Kollimator eine Bündelungsoptik im Sinne der Erfindung bereitstellen.
  • Die Lichtquelle bildet gemeinsam mit der Kollimatoroptik eine Einheit. Die Kollimatoroptik dient zur Bündelung des von der Lichtquelle, insbesondere von der LED, emittierten Lichtes. Die Kollimatoroptik kann im Falle einer Verwendung einer LED als Lichtquelle eine herkömmliche Kollimatoroptik sein, wie sie in den eingangs beschriebenen Schutzrechten der Anmelderin, deren Inhalt hiermit in den Offenbarungsgehalt dieser Patentanmeldung mit eingeschlossen werden, offenbart ist.
  • Im Rahmen dieser Patentanmeldung wird die Lichtquelle zusammen mit der Bündelungsoptik, insbesondere der Kollimatoroptik, auch als Lichtantrieb bezeichnet. Der Lichtantrieb dient insbesondere dazu, paralleles, oder im Wesentlichen paralleles Licht, auf die Eingangsseite einer ersten Linsenplatte zu werfen. Die drei Linsenplatten sind transparent oder transluzent ausgebildet, und bestehen z. B. aus einem durchsichtigen Kunststoff, oder aus Glas. Vorzugsweise sind die Linsenplatten jeweils aus Kunststoff, z. B. aus PMMA, oder Acrylglas, oder einem vergleichbaren Kunststoff bereitgestellt, und können insbesondere von einem Spritzgießteil gebildet sein.
  • Die beiden äußeren Linsenplatten können identisch oder im Wesentlichen identisch ausgebildet sein. Auch wenn die beiden äußeren Linsenplatten bei dieser Ausführung hinsichtlich ihrer Form identisch ausgebildet sind, können sie doch unterschiedlich orientiert oder positioniert werden. Bei einer Variante der Erfindung sind sämtliche drei Linsenplatten unterschiedlich ausgebildet.
  • Das von der Kollimatoroptik emittierte Licht tritt in die Eintrittsfläche der ersten Linsenplatte ein, und tritt durch die Austrittsseite der ersten Linsenplatte aus. Von dort wird es auf die Eintrittsseite der zweiten - mittleren - Linsenplatte gerichtet, und tritt durch die Austrittsfläche der zweiten Linsenplatte aus. Von dort trifft es auf die Eintrittsseite der zweiten äußeren Linsenplatte und tritt nachfolgend durch die Austrittsfläche der zweiten äußeren Linsenplatte wieder aus.
  • Im Lichtweg hinter der zweiten äußeren Linsenplatte kann die Leuchte noch ein Abschlussglas aufweisen. Von der Erfindung sind aber insbesondere Leuchten umfasst, bei denen im Lichtpfad hinter der zweiten äußeren Linsenplatte keine weiteren optischen Elemente mehr angeordnet sind. Freilich sind von der Erfindung auch Leuchten umfasst, bei denen noch eine Diffusorfolie oder vergleichbare Elemente im Lichtweg hinter der zweiten äußeren Linsenplatte angeordnet sind.
  • Gemäß der Erfindung ist mindestens eine Verstelleinrichtung vorgesehen. Mittels der Verstelleinrichtung oder mittels der zwei Verstelleinrichtungen kann jeweils der Abstand zwischen den beiden Paaren von Linsenplatten geändert werden. Die Verstelleinrichtungen können motorisch angetrieben sein, oder infolge einer manuellen Betätigung den Abstand zwischen den beiden Paaren von Linsenplatten ändern. Der Verstellweg kann beispielsweise einige Millimeter betragen. Die Paare von Linsenplatten sind jeweils zumindest zwischen einer ersten Abstandsstellung und einer zweiten Abstandsstellung verlagerbar. In einer ersten Abstandsstellung des ersten Paares der beiden Paare von Linsenplatten generiert die Leuchte eine erste Lichtverteilung, und in einer zweiten, unterschiedlichen Abstandsstellung des ersten Paares der beiden Paare von Linsenplatten - bei unveränderter oder bei geänderter Abstandsstellung der zweiten Paares der beiden Paare von Linsenplatten - generiert die Leuchte eine zweite, von der ersten unterschiedliche Verteilung.
  • Gleichermaßen generiert die Leuchte in einer geänderten Abstandsstellung des zweiten Paares der beiden Paare von Linsenplatten - bei geänderter oder bei unveränderter Abstandsstellung des ersten Paares der beiden Paare von Linsenplatten - eine dritte Lichtverteilung.
  • Die beschriebenen unterschiedlichen Lichtverteilungen können beispielsweise unterschiedliche ovale Lichtverteilungen der Leuchte umfassen beispielsweise eine erste axial kurz gehaltene ovale Lichtverteilung in einer ersten Achsrichtung, des Weiteren eine zweite, langgestreckt ausgebildete ovale Lichtverteilung entlang derselben Achsrichtung, als dritte Lichtverteilung eine erste kurz gehaltene ovale Lichtverteilung entlang einer zweiten Achsrichtung, die zu der ersten Achsrichtung senkrecht ist, und als vierte Lichtverteilung eine zweite, axial langgestreckte ovale Lichtverteilung entlang der zweiten Achsrichtung.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist der Abstand zwischen jeweils zwei Linsenplatten kontinuierlich, und weiter vorzugweise im Wesentlichen stufenlos, änderbar. Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist der Abstand zwischen jeweils zwei Linsenplatten in diskreten Schritten, das heißt, z. B. stufenweise, änderbar.
  • Auf den drei Linsenplatten sind jeweils zahlreiche Linsenelemente angeordnet. Die Linsenelemente, insbesondere die Linsenelemente der mittleren Linsenplatte, können beispielsweise von sphärisch oder asphärisch gewölbten Facetten bereitgestellt sein.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist jeweils einem Linsenelement auf der ersten äußeren Linsenplatte eine Vielzahl von Linsenelementen auf der mittleren Linsenplatte zugeordnet. Das auf das Linsenelement der ersten äußeren Linsenplatte von der Kollimatoroptik fallende Licht wird bei dieser Variante ausschließlich auf mehrere bestimmte gegenüberliegende Linsenelemente auf der mittleren Linsenplatte hin gerichtet. Diese eineindeutige Zuordnung der Linsenelemente an den unterschiedlichen Linsenplatten bleibt auch für unterschiedliche Abstandsstellungen gemäß einer Variante der Erfindung bewahrt.
  • Gleichermaßen ist vorteilhaft vorgesehen, dass das von einem Linsenelement der mittleren Linsenplatte fallende Licht grundsätzlich immer auf nur ein bestimmtes Linsenelement der zweiten äußeren Linsenplatte trifft.
  • Auch diese Zuordnung kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung für unterschiedliche Abstandsstellungen der Linsenplatten voneinander bewahrt bleiben.
  • Aufgrund des Umstandes, dass die Kollimatoroptik paralleles oder im Wesentlichen paralleles Licht auf die erste äußere Linsenplatte einstrahlt, sind die einzelnen Strahlenbündel vergleichbar:
    Jedem oder nahezu jedem Linsenelement an der ersten äußeren Linsenplatte sind Linsenelemente an der mittleren Linsenplatte gegenüberliegend fest zugeordnet. Entsprechende Paare von einander gegenüberliegenden Linsenelementen zeigen jeweils ein gleiches optisches Verhalten bei unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten voneinander.
  • Die feste Zuordnung von jeweils einem Linsenelement der ersten äußeren Linsenplatte zu mehreren Linsenelementen der mittleren Linsenplatte bleibt dadurch gewährleistet, dass bei einer Ausführungsform der Erfindung während der Abstandsänderung die Drehposition dieser beiden Linsenplatten relativ zueinander nicht verändert wird. Hierfür kann eine Positioniereinrichtung sorgen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann während einer relativen Abstandsänderung eines Paares von zwei Linsenplatten allerdings auch die Drehposition dieser beiden Linsenplatten eine Änderung erfahren.
  • Die Linsenelemente können gemäß der Erfindung jeweils an einer oder auch jeweils an beiden Seiten wenigstens einer der Linsenplatten angeordnet sein.
  • Wenn die Linsenelemente nur an einer Seite der Linsenplatte angeordnet sind, können diese einander zugewandt angeordnet sein oder voneinander abgewandt angeordnet sein.
  • Von der Erfindung ist weiter umfasst, wenn die Linsenelemente einer Linsenplatte sämtlich identisch ausgebildet sind oder ähnlich zueinander ausgebildet sind. Von der Erfindung ist aber auch umfasst, wenn die Linsenplatten verschiedene Linsenelemente oder mehrere Gruppen unterschiedlicher Linsenelemente tragen, wobei die Linsenelemente einer Gruppe identisch ausgebildet sind.
  • Die Linsenelemente einer Linsenplatte können beispielsweise einen identischen Radius aufweisen, so dass sämtliche Linsenelemente einer Linsenplatte eine identische Brennweite aufweisen.
  • Die Linsenelemente einer der beiden anderen Linsenplatten können einen gleichen oder einen unterschiedlichen Radius aufweisen. Bei einer Variante der Erfindung ist die Brennweite der Linsenelemente der ersten äußeren Linsenplatte, größer oder kleiner, als die Brennweite der Linsenelemente der mittleren Linsenplatte, oder größer oder kleiner als die Brennweite der Linsenelemente der zweiten äußeren Linsenplatte.
  • Die einzelnen Linsenelemente, insbesondere an der mittleren Linsenplatte, können beispielsweise von sphärischen oder asphärischen Wölbungen, beispielsweise auch von Rotationsparaboloiden, bereitgestellt sein. Die einzelnen Linsenelemente können angenähert von einer Kugelform bzw. durch einen Radius beschrieben werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die wenigstens eine Verstelleinrichtung wenigstens einen motorischen, insbesondere elektromotorischen, Antrieb. Eine Verstelleinrichtung ist beispielsweise mit einem Elektromotor ausgestattet, der für eine unmittelbare Verlagerung wenigstens einer Linsenplatte relativ zu wenigstens einer anderen Linsenplatte Sorge tragen kann. Der Antrieb kann mit einer Steuerung kooperieren, die Steuerbefehle empfangen kann. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass unmittelbar an der Leuchte, insbesondere im Gehäuse der Leuchte, oder an einem Gehäuse des Betriebsgerätes, oder in unmittelbarer Zuordnung zu der Leuchte, eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, die es einem Benutzer erlaubt, unmittelbar oder mittelbar Steuerbefehle zur Änderung der Lichtabstrahlcharakteristik der Leuchte einzugeben. Alternativ kann der Antrieb auch über ein zentrales Leuchtensteuerungssystem, z. B. von einer entfernt oder distanziert von der Leuchte angeordneten Kommandozentrale, z. B. von einer Lichtsteuerungszentrale, angesprochen werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die wenigstens eine Verstelleinrichtung wenigstens ein manuell betätigbares Verstellelement. Hier kann beispielsweise durch eine manuelle Betätigung, z. B. durch einen Drehschalter, einen Knebel, einen drehbaren Stellring, oder ein anderes Stellelement oder Stellglied, für eine Abstandsveränderung zwischen jeweils zwei Linsenplatten gesorgt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Verstelleinrichtung eine Positioniereinrichtung zugeordnet, die bei Durchführung einer Abstandsänderung zwischen den beiden Linsenplatten für eine Beibehaltung der relativen Drehposition zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise zwischen sämtlichen drei Linsenplatten sorgt. Die relative Drehposition wenigstens einer Linsenplatte relativ zu wenigstens einer anderen Linsenplatte wird dabei während der Abstandsänderung beibehalten. Dies kann beispielweise eine Drehverhinderung sorgen, die z. B. Führungsstangen oder entsprechende Aufnahmen oder dergleichen umfasst.
  • Auch können axiale Lagerungen für die gewünschte Axialbewegung der Linsenplatten relativ zueinander ohne Durchführung einer Drehbewegung sorgen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die unterschiedlichen Lichtverteilungen unterschiedliche Abstrahlwinkel der Leuchte entlang unterschiedlicher Achsrichtungen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die unterschiedlichen Lichtverteilungen der Leuchte in einer ersten Abstandsstellung eines ersten Paares von Linsenplatten eine erste ovale Lichtverteilung, die entlang einer ersten Achsrichtung langgestreckt ist.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Leuchte bei einer anderen Abstandsstellung dieses Paares von Linsenelementen und/oder bei einer anderen Abstandsstellung des anderen Paares von Linsenelementen eine zweite, von der ersten Lichtversteilung unterschiedliche Lichtverteilung generiert, bei der ebenfalls eine ovale Lichtverteilung erreicht wird. Hier kann die zweite ovale Lichtverteilung entlang einer zweiten Abstrahlrichtung langgestreckt ausgebildet sein, wobei die zweite Achsrichtung senkrecht zu der ersten Achsrichtung steht.
  • Darüber hinaus können weitere zahlreiche Lichtverteilungen erreicht werden, die einen kontinuierlichen fließenden Übergang zwischen den beschriebenen Lichtverteilungen bewirken. Dabei können auch kreisrunde oder quadratische oder nahezu kreisrunde oder nahezu quadratische Lichtverteilungen generiert werden.
  • Eine Änderung der Lichtverteilung gemäß der Erfindung kann beispielsweise eine Änderung des Abstrahlwinkels von einer ersten ovalen, axial kurz gehaltenen Charakteristik zu einer zweiten ovalen, axial langgestreckten Charakteristik, umfassen.
  • Eine ovale Lichtabstrahl-Charakteristik im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung umfasst insbesondere eine Lichtverteilung mit einer Kontur, die in einer ersten Richtung länger gestreckt ausgebildet ist als in einer zweiten, zu der ersten Richtung senkrecht stehenden Richtung.
  • Der guten Ordnung halber wird darauf hingewiesen, dass als Abstrahlwinkel bzw. als Winkelangabe einer Lichtverteilung im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere derjenige Winkel bezeichnet wird, der im fachmännischen Sinne als Öffnungswinkel bezeichnet wird, und den sogenannten "full width half max"-Wert darstellt. Es handelt sich dabei also um denjenigen Wert des Lichtabstrahlwinkels, bei dem die Lichtintensität etwa auf die Hälfte der maximalen Lichtintensität gefallen ist.
  • Eine Kontur einer Lichtverteilung ist insoweit der auf der auszustrahlenden Gebäudefläche erkennbare und/oder messbare Verlauf dieses "full width half max"-Wertes.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der jeweilige Abstand zwischen den Linsenplatten eines Paares von Linsenplatten kontinuierlich änderbar. Dies kann durch eine stufenlos operierende Verstelleinrichtung gewährleistet werden. Mit einer kontinuierlichen Änderung des Abstandes zwischen den beiden Linsenplatten kann eine kontinuierliche Änderung der Abstrahlcharakteristik der Leuchte, insbesondere eine kontinuierliche Änderung des Abstrahlwinkels bzw. eine kontinuierliche Änderung der Ovalität oder Ovazität der Abstrahlcharakteristik bzw. der ovalen Lichtverteilung, erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest eine der drei Linsenplatten fest relativ zu dem Gehäuse angeordnet, und die beiden anderen Linsenplatten sind mittels wenigstens einer Verstelleinrichtung relativ zu der mittleren Linsenplatte und/oder relativ zu dem Gehäuse verlagerbar.
  • Hierdurch kann für eine besonders präzise Verstellung der Linsenplatten relativ zueinander gesorgt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Linsenelemente an wenigstens einer der drei Linsenplatten Facetten. Insbesondere sind die Facetten gewölbt ausgebildet. Vorteilhaft sind sämtliche oder nahezu sämtliche Linsenelemente als Facetten ausgebildet. Weiter vorteilhaft sind sämtliche oder nahezu sämtliche Facetten identisch ausgebildet.
  • Die Facetten können sphärisch oder asphärisch gewölbt sein. Sie können insbesondere auch an eine Sphäre angenähert sein. Weiter können die Facetten von einem Rotationsparaboloid bereitgestellt sein, und beispielsweise einen parabelförmigen oder im Wesentlichen parabelförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann einem Linsenelement eine Brennweite zugeordnet werden. Dabei kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass jedem oder nahezu jedem der Linsenelemente dieselbe oder nahezu dieselbe Brennweite zugeordnet ist.
  • Weiter vorteilhafterweise liegt der Verstellweg, entlang dem eine Änderung des Abstandes zwischen jeweils zwei Linsenplatten voneinander vorgenommen werden kann, etwa in der Größenordnung von zwei Brennweiten. Dies bedeutet, dass jeweils zwei Linsenplatten zwischen einer ersten Abstandsstellung, in der sie einander kontaktieren, und einer zweiten Abstandsstellung, in der sie etwa zwei Brennweiten voneinander beabstandet sind, relativ zueinander verlagerbar sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jeweils wenigstens ein Linsenelement einer Linsenplatte wenigstens einem Linsenelement der anderen Linsenplatte zugeordnet. Die Zuordnung kann insbesondere fest getroffen sein. Dies bedeutet, dass auch während einer Änderung des Abstandes zwischen zwei Linsenplatten die Zuordnung beibehalten bleibt. Dabei kann weiter vorteilhaft vorgesehen sein, dass das von der Kollimatoroptik auf ein bestimmtes Linsenelement der ersten äußeren Linsenplatte fallende Licht ausschließlich zu mehreren bestimmten gegenüberliegenden Linsenelementen der mittleren Linsenplatte hin gelenkt wird. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann weiterhin vorteilhaft vorgesehen sein, dass das von einem Linsenelement der mittleren Linsenplatte abstrahlende Licht immer auf ein bestimmtes Linsenelement der zweiten äußeren Linsenplatte hin geworfen wird.
  • Weiter vorteilhaft ist diese feste Zuordnung entlang des gesamten Verstellweges unveränderlich.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Zuordnung derart getroffen, dass Lichtanteile, die von der Kollimatoroptik ausgehen, auf ein Linsenelement der ersten äußeren Linsenplatte treffen, und von diesem nur zu bestimmten Linsenelementen der mittleren Linsenplatte hin gerichtet werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Zuordnung der Linsenelemente des ersten äußeren Linsenelementes zu den Linsenelementen der mittleren Linsenplatte bei einer Änderung des Abstandes zwischen den Linsenplatten beibehalten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Linsenelemente an einer ersten äußeren Linsenplatte und an einer zweiten äußeren Linsenplatte Lentikularlinsen oder Lentikularfacetten. Es handelt sich dabei um axial langgestreckte, zylindrische Facetten, die entlang einer ersten Ebene gekrümmt sind, und entlang einer zweiten, quer dazu stehenden Ebene, nicht gekrümmt, oder allenfalls schwach oder geringfügig gekrümmt sind.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Leuchte drei Linsenplatten auf, eine erste äußere Linsenplatte, eine mittlere Linsenplatte und eine zweite äußere Linsenplatte.
  • Auf den beiden äußeren Linsenplatten sind vorteilhaft Lentikularlinsen angeordnet. Die mittlere Linsenplatte weist vorteilhaft Lentikularfacetten auf.
  • Die Lentikularlinsen der ersten äußeren Linsenplatte sind in einer ersten Richtung langgestreckt und die Lentikularlinsen der zweiten äußeren Linsenplatte sind entlang einer zweiten Richtung langgestreckt, wobei die zweite Richtung senkrecht zu der ersten Richtung steht.
  • Hierdurch können ovale Lichtverteilungen unterschiedlicher Breite in zwei unterschiedlichen, zueinander senkrecht stehenden Achsrichtungen generiert werden. Auch können durch Überlagerung von zwei Ovalverteilungen kreisförmige oder etwa kreisförmige oder quadratisch oder etwa quadratische oder rechteckige oder im Wesentlichen rechteckige Lichtverteilungen bzw. Lichtfeldkonturen generiert werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die drei Linsenplatten in einer relativen Drehposition zueinander fest angeordnet, so dass sich deren Drehposition bei einer Axialverlagerung der Linsenplatten nicht ändert.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann die Drehposition wenigstens einer der drei Linsenplatten relativ zu wenigstens einer anderen der drei Linsenplatten geändert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Leuchte dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lentikularlinsen an der ersten äußeren Linsenplatte entlang einer ersten Richtung erstrecken, und dass sich die Lentikularlinsen an der zweiten äußeren Linsenplatte entlang einer zweiten Richtung erstrecken, wobei die zweite Richtung senkrecht zu der ersten Richtung steht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Leuchte dadurch gekennzeichnet, dass der relative Abstand der ersten äußeren Linsenplatte zu der mittleren Linsenplatte mittels einer ersten Verstelleinrichtung unabhängig von dem mittels einer zweiten Verstelleinrichtung änderbaren relativen Abstand der zweiten äußeren Linsenpatte zu der mittleren Linsenplatte änderbar ist.
  • Die Erfindung bezieht sich gemäß einem weiteren Aspekt auf ein Verfahren nach Anspruch 14.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem auf komfortable Weise eine Änderung der Abstrahlcharakteristik einer Leuchte erreichbar ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 14.
  • Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen, zu den Ansprüchen 1 bis 13 geltenden Ausführungen und Bemerkungen verwiesen, die in analoger Weise auch auf die Erfindung nach Anspruch 15 zutreffen.
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird des Weiteren gelöst durch eine Leuchte nach Anspruch 15.
  • Das Prinzip besteht hier darin, anstelle von drei, im Lichtweg hinter der Bündelungsoptik angeordnete Linsenplatten eine Vielzahl von Linsenelementen unmittelbar an der Kollimatoroptik, insbesondere an deren Ausgangsseite oder Lichtaustrittsseite, vorzusehen, und zwei Linsenplatten im Lichtweg hinter der Kollimatoroptik anzuordnen.
  • Dabei kann entweder die Kollimatoroptik relativ zu der festgehaltenen mittleren Linsenplatte oder die mittlere Linsenplatte relativ zu der Kollimatoroptik verlagert werden. Gleichermaßen kann die zweite äußere Linsenplatte relativ zu der mittleren Linsenplatte oder die mittlere Linsenplatte ebenfalls relativ zu der zweiten äußeren Linsenplatte zum Zwecke der Änderung der Abstrahlcharakteristik der Leuchte mittels einer Verstelleinrichtung verlagert werden.
  • Vorteilhaft ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass auf der Lichtaustrittsseite der Kollimatoroptik Lentikularlinsen angeordnet sind.
  • Im Übrigen wird zur Erläuterung dieser Erfindung und zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen zu den Leuchten der Ansprüche 1 bis 13 verwiesen, deren Erklärungen und merkmalsmäßige vorteilhafte Ausgestaltungen im Rahmen der Erfindung gleichermaßen bei der Erfindung nach Anspruch 15 Anwendung finden können.
  • Weitere Vorteile der Erfindungen ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen, sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung der zahlreichen, in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele.
  • Darin zeigen:
  • Fig. 1a
    in einer teilgeschnittenen, blockschaltbildartigen, schematischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einem Lichtantrieb umfassend eine LED und einen Kollimator und drei mittels zwei Verstelleinrichtungen relativ zueinander verstellbaren Linsenplatten,
    Fig. 1b
    die Leuchte der Fig. 1a in einer schematischen, teilgeschnittenen Ansicht, etwa gemäß Schnittlinie Ib-Ib in Fig. 1a,
    Fig. 2
    in einer abgebrochenen, schematischen Unteransicht, etwa entlang Ansichtspfeil II in Fig. 1a, die mittlere Linsenplatte unter Andeutung der relativen Positionen der Lichtantriebe,
    Fig. 3
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen mittleren Linsenplatte in einer Darstellung gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen ersten äußeren Linsenplatte in einer Darstellung gemäß Fig. 2, etwa entlang Ansichtspfeil IV in Fig. 1a, unter Veranschaulichung von Lentikularlinsen,
    Fig. 5
    eine teilgeschnittene, schematische Ansicht der ersten äußeren Linsenplatte etwa gemäß Schnittlinie V-V in Fig. 4,
    Fig. 6
    ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen zweiten äußeren Linsenplatte, etwa gemäß Ansichtspfeil VI in Fig. 1a, vergleichbar der Darstellung gemäß Fig. 4,
    Fig. 7
    eine teilgeschnittene, schematische Ansicht der zweiten äußeren Linsenplatte, etwa entlang der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6,
    Fig.8a
    in einer teilgeschnittenen, schematischen, verkleinerten Ansicht einen Ausschnitt aus der Leuchte der Fig. 1, mit angedeuteter Verstelleinrichtung und den drei Linsenplatten in einer ersten maximalen Abstandsstellung,
    Fig. 8b
    den Ausschnitt aus der Leuchte der Fig. 8a in einer um 90° gedrehten Anordnung, etwa entlang der Schnittlinie Vlllb-Vllb in Fig. 8a,
    Fig. 8c
    schematisch eine auszuleuchtende Gebäudefläche mit der von der Leuchte der Fig. 8a auf der Gebäudefläche generierten Lichtverteilung entsprechend der Abstandsstellung der beiden Linsenplatten gemäß Fig. 8a und 8b,
    Fig. 9a
    die schematische Anordnung der Fig. 8a mit einer geänderten Abstandsstellung der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte zueinander, wobei der Abstand zwischen der mittleren Linsenplatte und zweiten äußeren Linsenplatte unverändert ist,
    Fig. 9b
    die Leuchte der Fig. 9a in einer Darstellung gemäß Fig. 8b,
    Fig. 9c
    die Lichtverteilung in einer Darstellung gemäß Fig. 8c bei einem Linsenplattenabstand gemäß der Fig. 9a und 9b,
    Fig. 10a
    in schematischer Darstellung die Leuchte der Fig. 8a mit maximal aneinander angenäherter erster äußeren Linsenplatte und mittlerer Linsenplatte, bei unverändertem Abstand der mittleren Linsenplatte zu der zweiten äußeren Linsenplatte,
    Fig. 10b
    die Leuchte der Fig. 10a um 90° gedreht, etwa entlang der Schnittlinie Xb-Xb in Fig. 10a,
    Fig. 10c
    die Lichtverteilung in einer Darstellung gemäß Fig. 9c bei einer Abstandsstellung der Linsenplatten gemäß Fig. 10a und 10b,
    Fig. 11a, 11b und 11c.
    die Leuchten in Darstellungen entsprechend der Fig. 8a, 8b und 8c bei maximaler Beabstandung der Linsenplatten voneinander,
    Fig. 12a, 12b und 12c
    die Leuchten in Darstellungen entsprechend der Darstellungen der Fig. 11a, 11b und 11c, wobei bei unverändertem Abstand zwischen der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte der Abstand zwischen der mittleren Linsenplatte und der zweiten äußeren Linsenplatte verringert worden ist,
    Fig. 13a, 13b und 13c
    die Leuchten in Darstellungen entsprechend der Darstellungen der Fig. 11a, 11b und 11c, wobei der relative Abstand zwischen der mittleren Linsenplatte und der zweiten äußeren Linsenplatte bei unverändertem Abstand zwischen der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte minimiert ist,
    Fig. 14a, 14b und 14c
    die Leuchten in Darstellungen entsprechend der Darstellungen der Fig. 8a, 8b und 8c, wobei jeweils ein maximaler Abstand zwischen der mittleren Linsenplatte und den beiden äußeren Linsenplatten erreicht ist,
    Fig. 15a, 15b und 15c
    die Leuchten in Darstellungen entsprechend der Darstellungen der Fig. 14a, 14b und 14c, wobei der relative Abstand sowohl zwischen der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte, als auch der Abstand zwischen der zweiten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte reduziert ist,
    Fig. 16a 16b und 16c
    die Leuchten in Darstellungen entsprechend der Darstellungen der Fig. 14a, 14b und 14c, wobei der Abstand zwischen der ersten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte und der Abstand zwischen der zweiten äußeren Linsenplatte und der mittleren Linsenplatte minimiert ist,
    Fig. 17
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen ersten äußeren Linsenplatte unter Verwendung von Lentikularfacetten in einer Darstellung gemäß Fig. 4,
    Fig. 18
    eine vergrößerte schematische Einzeldarstellung einer einzigen Lentikularfacette gemäß Teilkreis XVIII in Fig. 17,
    Fig. 19
    eine teilgeschnittene Ansicht durch die Facette der Fig. 18 entlang Schnittlinie XIX-XIX in Fig.18,
    Fig. 20
    eine teilgeschnittene Ansicht durch die Facette der Fig. 18 entlang Schnittlinie XX-XX in Fig. 18,
    Fig. 21
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer Darstellung gemäß Fig. 1a, wobei in diesem Ausführungsbeispiel der Lichtantrieb durch eine Chip on Board LED und einen Reflektor als Bündelungsoptik bereitgestellt ist,
    Fig. 22
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer Darstellung gemäß Fig. 1a, wobei hier anstelle von drei Linsenplatten eine Kollimatoroptik mit unmittelbar daran angebrachten Linsenelementen und zwei unter einem relativ dazu veränderbaren Abstand angeordnete Linsenplatten vorgesehen sind,
    Fig. 23
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen mittleren Linsenplatte in einer Darstellung gemäß Fig. 4, unter Verwendung von konzentrisch angeordneten ringförmigen Lentikullarlinsen,
    Fig. 24
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer Darstellung gemäß Fig. 1a, wobei die mitlere Linsenplatte - im Unterschied zu der Darstellung der Fig. 1a - um 180°gedreht oder geometrisch invertiert angeordnet ist, mithin die Linsenelemente der mittleren Linsenplatte von der Kollimatoroptik weggewandt sind,
    Fig. 25
    eine teilgeschnittene, abgebrochene und schematische Darstellung eines Ausschnittes aus der mittleren Linsenplatte gemäß Fig. 24, etwa gemäß Teilkreis XXV in Fig. 24, und
    Fig. 26
    ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Darstellung gemäß Fig. 1a, wobei die Linsenelemente der der Kollimatoroptik näheren ersten äußeren Linsenplatte einen größeren Radius und die Linsenelemente der mittleren Linsenplatte einen demgegenüber kleineren Radius aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung, auch unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, beispielhaft beschrieben. Dabei werden der Übersichtlichkeit halber - auch soweit unterschiedliche Ausführungsbespiele betroffen sind - gleiche oder vergleichbare Teile oder Elemente oder Bereiche mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben, bezeichnet.
  • Merkmale, die nur in Bezug zu einem Ausführungsbeispiel beschrieben sind, können im Rahmen der Erfindung auch bei jedem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen werden. Derartig geänderte Ausführungsbeispiele sind - auch wenn sie in den Zeichnungen nicht dargestellt sind - von der Erfindung mit umfasst.
  • Alle offenbarten Merkmale sind für sich erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) sowie der zitierten Druckschriften und der beschriebenen Vorrichtungen des Standes der Technik vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, einzelne oder mehrere Merkmale dieser Unterlagen in einen oder in mehrere Ansprüche der vorliegenden Anmeldung mit aufzunehmen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte wird zunächst anhand der Fig. 1a und 1b erläutert:
    Dort ist nur sehr schematisch eine Leuchte 10 dargestellt, die ein Gehäuse 11 aufweist. Innerhalb des nur abgebrochen dargestellt und angedeuteten Gehäuses 11 ist eine LED 12 auf einer schematisch angedeuteten Platine 13 angeordnet. Die LED wird über nicht dargestellte Spannungsversorgungsleitungen (in Fig. 10 z. B. mit 14 bezeichnet) mit der erforderlichen Betriebsspannung versorgt. Weitere elektronische Bauelemente, die zur Erzeugung der für die LED erforderlichen Betriebsspannung vorgesehen sind, sind der Einfachheit halber nicht dargestellt.
  • Die LED strahlt über einen großen Raumwinkelbereich von beispielsweise 180° verteilt Licht ab. Dies soll durch die Lichtstrahlen 55a, 55b, 55c angedeutet werden. Die LED 12 liegt in einer Höhlung 57 einer eine Bündelungsoptik bereitstellenden Kollimatoroptik 15. Die Kollimatoroptik 15 umfasst Totalreflektionsflächen 58 und einen Deckenabschnitt 59. Insgesamt stellt die Kollimatoroptik 15 zusammen mit der LED 12 einen Lichtantrieb dar, der der Erzeugung eines im Wesentlichen parallelen Lichtbündels 27 dient.
  • Innerhalb des Leuchtengehäuses 11 sind darüber hinaus eine erste äußere Linsenplatte 18, eine mittlere Linsenplatte 19 und eine zweite äußere Linsenplatte 74 angeordnet. Das von der LED 12 bzw. von der Austrittsfläche 56 der Kollimatoroptik 15 emittierte parallele Lichtstrahlenbündel 27 fällt als paralleles Teillichtstrahlenbündel 60 auf die Lichteintrittsfläche 28 der ersten äußeren Linsenplatte 18, durchtritt diese, und tritt im Bereich der Lichtaustrittsfläche 29 der ersten äußeren Linsenplatte 18 aus. Von dort fällt das Licht auf die Lichteintrittsfläche 30 der mittleren Linsenplatte 19 und tritt durch die Lichtaustrittsfläche 31 der mittleren Linsenplatte 19 aus.
  • Von der mittleren Linsenplatte 19 fällt das Licht auf die Eingangsseite einer dritten Linsenplatte, nämlich der zweiten äußeren Linsenplatte 74, und tritt durch deren Lichtaustrittsfläche aus.
  • Im Lichtpfad hinter der zweiten äußeren Linsenplatte 74 ist bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Leuchte kein weiteres optisches Element angeordnet. Das Licht kann von dort unmittelbar auf eine auszuleuchtende Gebäudefläche 17 treffen, die lediglich schematisch und nicht maßstäblich in Fig. 1a angedeutet ist.
  • Im Bereich der Lichtaustrittsöffnung 16 der Leuchte 10 ist bei diesem Ausführungsbeispiel also kein Abschlussglas oder dergleichen vorgesehen. Hier kann die zweite äußere Linsenplatte 74 als eine Art Abschlussglas der Leuchte 16 fungieren.
  • Der Abstand zwischen der ersten äußeren Linsenplatte 18 und der mittleren Linsenplatte 19 wird in den Figuren mit 32 bezeichnet. Gemessen wird hierbei z. B. der Abstand zwischen der Lichteintrittsfläche 29 der ersten äußeren Linsenplatte 18 und der Lichteintrittsfläche 30 der mittleren Linsenplatte 19. Auch andere Bezugspunkte sind von der Erfindung umfasst.
  • Der Abstand zwischen der mittleren Linsenplatte 19 und der zweiten äußeren Linsenplatte 74 ist in den Figuren mit 75 bezeichnet.
  • Gemäß der Erfindung ist der Abstand 32 zwischen den beiden Linsenplatten 18, 19 mittels einer ersten Verstelleinrichtung 20a veränderbar.
  • Gemäß der Erfindung ist darüber hinaus der Abstand 75 zwischen der mittleren Linsenplatte 19 und der zweiten äußeren Linsenplatte 74 mit einer zweiten Verstelleinrichtung 20b änderbar.
  • Die beiden Verstelleinrichtungen 20a, 20b können jeweils einen oder einen gemeinsamen motorischen Antrieb 21 umfassen, der in Fig. 1a lediglich angedeutet ist. Der motorische Antrieb 21 kann beispielsweise über eine nicht dargestellte Signal- oder Steuerleitung Steuerbefehle von einer Leuchtensteuerung erhalten.
  • Die Verstelleinrichtungen 20a, 20b können aber jeweils auch ein manuell ansprechbares Betätigungselement umfassen, und auf einen motorischen Antrieb gänzlich verzichten.
  • Ein solches manuell betätigbares Element zur Abstandsänderung ist beispielsweise in den Fig. 10 bis 13 der deutschen Patentanmeldung DE 10 2017 122 956 A1 der Anmelderin offenbart, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die dortigen Beschreibungen verwiesen wird. Um die Abstände 32, 75 unabhängig voneinander variieren zu können, können auch zwei derartige manuell betätigbare Elemente - entsprechend angepasst - zur Bereitstellung der beiden Verstelleinrichtungen 20a, 20b vorgesehen sein.
  • Auf die Ausbildung der Verstelleinrichtung kommt es gemäß der Erfindung aber nicht an. Der Erfindung geht es grundsätzlich darum, dass die drei Linsenplatten 18, 19, 74 relativ zueinander in Axialrichtung Y unter Änderung ihrer Abstände 32, 75 voneinander verlagerbar sind.
  • Ausweislich des Ausführungsbeispiels der Fig. 1a in Verbindung mit Fig. 4 ist ersichtlich, dass entlang der Lichteintrittsfläche 28 der ersten äußeren Linsenplatte 18 eine Vielzahl von in Richtung X langgestreckten Linsenelementen, sogenannte Lentikularlinsen, in Form von langgestreckten Linsenelementen 22a, 22b, 22c angeordnet sind. Die Linsenelemente 22a, 22b, 22c in Form von langgestreckten Linsenlementen sind einander unmittelbar benachbart angeordnet. Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn zwischen den Linsenelementen 22a, 22b, 22c geringfügige Abstände vorgesehen sind.
  • Auch auf der mittleren Linsenplatte 19 ist eine Vielzahl von Linsenelementen 23a, 23b, 23c angeordnet. Die mittlere Linsenplatte 19 kann einzelne Facetten 23a, 23b, 23c umfassen, die jeweils einen sphärischen Querschnitt aufweisen, und dementsprechend beispielsweise von einem sphärisch gewölbten Körper, z. B. einem Kugelschnitt gebildet sind oder einem solchen Körper angenähert sind.
  • Die Facetten können auch von einem Körper mit einer anderen Wölbung, z. B. einer asphärischen Wölbung, gebildet sein. Insbesondere können die einzelnen Facetten jeweils einen parabelförmigen Querschnitt aufweisen, und dementsprechend als Rotationsparaboloid gebildet sein.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen eine entsprechende Anordnung dieser Facetten 23a, 23b etc.
  • Ausweislich der Darstellung der Fig. 1a ist jedem der Lentikularlinsenelemente 22a, 22b, 22c eine Brennweite 25 zugeordnet. Dies führt dazu, dass sich ein einfallendes Strahlenbündel 60 aus parallelem Licht, das z. B. gemäß Fig. 1a auf das Lentikularlinsenelement 22b fällt, in einer Brennpunktlinie 61, die senkrecht zur Papierebene der Fig. 1a verläuft, bündelt. Hier kreuzen sich die einzelnen Lichtstrahlen.
  • Dem Pfad des Lichtes weiter folgend divergiert das Licht ausgehend von der Brennpunktline 61 und fällt auf das Linsenelement 23b an der mittleren Linsenplatte 19. Da die Facette 23b - in der Papierebene der Fig. 1a - zu der Linse 22b der ersten äußeren Linsenplatte 18 identisch gewölbt ist, ist ihr eine identische Brennweite 26 zuzuordnen. Die Brennweite 25 der Linse 22b der ersten äußeren Linsenplatte 18 und die Brennweite 26 der Facette 23b der mittleren Linsenplatte 19 sind also identisch.
  • Fig. 1a zeigt eine Beabstandung der beiden Linsenplatten 18, 19 unter einem Abstand 32, der dem Doppelten oder etwa dem Doppelten der Brennweite 25 (also zugleich auch dem Doppelten der Brennweite 26) entspricht.
  • Das von der Brennpunktlinie 61 ausgehende und auf die Facette 23b treffende Teillichtstrahlenbündel 63 wird insoweit von der Facette 23b wieder kollimiert, und in ein paralleles Lichtstrahlenbündel 64 transformiert.
  • Dieses parallele Lichtstrahlenbündel 64 trifft sodann auf die dritte Linsenplatte 74, also die zweite äußere Linsenplatte 74, und wird - jedenfalls in Betrachtung der Papierebene in Fig. 1a - nicht in seinem Strahlengang beeinflusst.
  • Ergänzend sei angemerkt, dass die blockschaltbildartige schematische Darstellung in Fig. 1a eine Linearführung 62 andeutet. Demnach ist die erste äußere Linsenplatte 18 beweglich relativ zu dem Gehäuse 11 angeordnet, und die mittlere Linsenplatte 19 fest relativ zu dem Gehäuse 11 angeordnet. Die erste äußere Linsenplatte 18 ist unter Zuhilfenahme der Verstelleinrichtung 20a entlang der Linearführung 62 in Axialrichtung Y verlagerbar.
  • Gleichermaßen ist die zweite äußere Linsenplatte 74 unter Zuhilfenahme der zweiten Verstelleinrichtung 20b relativ zu der fest gehaltenen mittleren Linsenplatte 19 ebenfalls in Axialrichtung Y verlagerbar.
  • Ausweislich der Figuren 2 und 3 ist deutlich, dass auf der mittleren Linsenplatte 19 eine Vielzahl von Linsenelementen 23a, 23b, 23c angeordnet sind, wobei nur ein Teil dieser Facetten mit Bezugszeichen versehen ist.
  • In Zusammenschau mit der Fig. 1a ergibt sich, dass bei diesem Ausführungsbeispiel die Linsenelemente 22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c auf der ersten äußeren Linsenplatte 18 und auf der mittleren Linsenplatte 19 jeweils auf der Lichteintrittsseite 28, 30 angeordnet sind, und die Lichtaustrittsfläche 29, 31 der jeweiligen Linsenplatte 18, 19 plan gehalten ist.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen können die jeweiligen Linsenplatten 18, 19 auch anders orientiert sein, so dass z. B. die Linsenelemente auf der Lichtaustrittsseite 29, 31 angeordnet sind, und die jeweilige Lichteintrittsseite 28, 30 von Linsenelementen freigehalten ist. Auf die Orientierung der Linsenelemente 22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c in Bezug zur Lichtquelle 12 kommt es gemäß der Erfindung nicht an.
  • Ausweislich der Figuren 2 und 3 wird deutlich, dass die Leuchte 10 eine im Wesentlichen kreisförmige Lichtaustrittsöffnung 16 aufweisen kann, und dementsprechend auch die drei Linsenplatten 18, 19, 74 kreisscheibenförmig sind. Auf diese Geometrie ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Von der Erfindung sind auch Leuchten umfasst, die eine quadratische oder rechteckige oder einen anderen, z. B. polygonalen Kurvenzug aufweisende Lichtaustrittsöffnung aufweisen.
  • Aus den Figuren 2 und 3 wird des Weiteren deutlich, dass bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1a bis 3 jede Leuchte drei Kollimatoroptiken 15a, 15b, 15c aufweist. Die Zahl der Kollimatoroptiken 15, 15a, 15b, 15c ist allerdings beliebig. Sie hängt insbesondere auch von der Zahl und der Ausbildung der LEDs ab.
  • Weiter wird aus den Figuren 2 und 3 deutlich, dass jeder Kollimatoroptik 15 (und damit auch jeder LED 12) eine Vielzahl einzelner Linsenelemente 23a, 23b, 23c zugeordnet ist. So zeigt beispielsweise die Darstellung der Fig. 2, dass der Kollimatoroptik 15c mehr als zwanzig einzelne Facetten 23a, 23b, 23c zugeordnet sind.
  • Dadurch, dass jeder Kollimatoroptik 15 bzw. jeder LED 12 jeweils eine Vielzahl von Linsenelementen 23a, 23b, 23c zugeordnet ist, kann die Struktur der Lichtquelle 12 aufgelöst werden, und ist für einen im Raum befindlichen Betrachter nicht mehr erkennbar. Gleichermaßen sind die Strukturen der LED bzw. der Kollimatoroptik in der Lichtverteilung auf der Gebäudewand 17 nicht mehr erkennbar. Die Lichtverteilung auf der Gebäudewand ist homogen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die erste äußere Linsenplatte 18 und die zweite äußere Linsenplatte 74 jeweils identisch ausgebildet, aber um 90° verdreht relativ zueinander angeordnet.
  • Diese unterschiedlichen Drehpositionen ergeben sich aus dem Vergleich der Figuren 1a und 1b sowie der Figuren 4 und 6.
  • Die jeweiligen Lentikularlinsen 22a, 22b, 22c und 76a, 76b, 76c erstrecken sich in zueinander senkrecht stehende Richtungen X und Y.
  • Die beiden Linsenplatten 18, 19, werden, wie in Fig. 1a dargestellt, axial beanstandet voneinander zueinander positioniert, so dass jedem Lentikularlinsenelement 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 mehrere bestimmte Linsenelemente 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 fest zugeordnet sind. So ist ausweislich der Fig. 1a das Linsenelement 22b der ersten äußeren Linsenplatte 18 immer fest dem Linsenelement 23b der mittleren Linsenplatte 19 zugeordnet. Diese feste Zuordnung bleibt vorteilhaft auch während und/oder nach der Durchführung einer Abstandsänderung zwischen den beiden Linsenplatten 18, 19 bestehen.
  • Andererseits ist jedem Linsenelement 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 immer ein Linsenelement 76a, 76b, 76c der zweiten äußeren Linsenplatte 74 fest zugeordnet.
  • Ausweislich der Figuren 8a, 8b bis 10a, 10b kann unter Zuhilfenahme der Verstelleinrichtung 20a bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Änderung des Abstandes 32 zwischen der ersten äußeren Linsenplatte 18 und der mittleren Linsenplatte 19 von einem Abstand gemäß Fig. 10a, 10b, der einem Minimalabstand entspricht, und wobei es nahezu zu einem Kontakt zwischen der Eintrittsseite 30 der mittleren Linsenplatte 19 und der Austrittsseite 29 der ersten äußeren Linsenplatte 18 kommt, oder kommen kann, und einem zweiten, maximalen Abstand 32 gemäß Fig. 8a, 8b, wobei die beiden Linsenplatten 18, 19 etwa um das Doppelte der Brennweite 25, 26 voneinander beabstandet sind, erfolgen. Die Verlagerung kann dabei durch die Verstelleinrichtung 20a z. B. kontinuierlich, insbesondere stufenlos, erfolgen.
  • Anhand der Figuren 8c, 9c und 10c sollen die auf der Gebäudefläche 17 generierten Lichtverteilungen entsprechend den unterschiedlichen Abstandsstellungen der beiden Linsenplatten 18, 19 gemäß den Figuren 8a, 8b, 9a, 9b und 10a, 10b erläutert werden:
    Bei einer Abstandsstellung gemäß Fig. 8a und 8b, in der der Abstand der beiden Linsenplatten 18, 19 zueinander etwa dem Doppelten der Brennweite 25, 26 entspricht, ist der Abstrahlwinkel 37 minimal. Er beträgt ausweislich der schematischen Darstellung der Fig. 8a 0°, da es sich um paralleles Licht handelt. Tatsächlich wird im Hinblick auf den großen, in Fig. 1a nicht maßstäblich dargestellten, tatsächlichen Abstand der Gebäudefläche 17 von der Leuchte 10 der Abstrahlwinkel 37 beispielsweise etwa 12 bis 16° betragen. Dieser Abstrahlwinkel entspricht bereits dem Abstrahlwinkel des von der Kollimatoroptik 15 emittierten Lichtes.
  • Werden unter Zuhilfenahme der Verstelleinrichtung 20a die beiden Linsenplatten 18, 19 aufeinander unter Verringerung des Abstandes 32 zubewegt, und beispielsweise eine Zwischenstellung gemäß Fig. 9a, 9b mit einem Abstand 32 erreicht, kann die mittlere Linsenplatte 19 das von der ersten äußeren Linsenplatte 18 empfangene Licht nicht mehr maximal bündeln. Fig. 9a, 9b veranschaulicht, dass das Linsenelement 23b das von dem Linsenelement 22b empfangene Lichtstrahlenbündel nur noch in einem geringeren Maße kollimieren kann, und entsprechend ein zweiter Abstrahlwinkel 38 bereitgestellt wird. Dieser zweite Abstrahlwinkel 38 ist größer als der erste Abstrahlwinkel 37.
  • Während die Fig. 8c die Lichtverteilung zeigt, die einer Spot-Verteilung nahe kommt, ist der Lichtkegel ausweislich der Fig. 9c - entsprechend der Abstandsstellung der Linsenplatten 18, 19 gemäß Fig. 9a - bereits aufgeweitet. Die Breite 51b der Lichtverteilung gemäß Fig. 9c ist gegenüber der Breite 51 der Lichtverteilung gemäß Fig. 8c größer.
  • Die Höhe 52 der Lichtverteilung hat sich allerdings nicht geändert.
  • Werden ausgehend von einer Abstandsstellung gemäß Fig. 9a, 9b die beiden Linsenplatten 18, 19 noch weiter aufeinander zubewegt, und ein Kontakt oder nahezu eine Kontaktstellung gemäß Fig. 10a, 10b erreicht, findet durch die mittlere Linsenplatte 19 keine oder nahezu keine Bündelung des von der ersten Linsenplatte 18 empfangenen Lichtes mehr statt. Hier ist der Abstrahlwinkel 39 erheblich größer als der Abstrahlwinkel 38 in der Abstandsstellung gemäß Fig. 8a, 8b, 9a, 9b.
  • Die Lichtverteilung auf der Wand 17 gemäß Fig. 10c weist demzufolge eine noch größere Breite 51c, verglichen mit der Lichtverteilungskurve 17 gemäß Fig. 8c, auf.
  • Hier ist eine maximal ovale Lichtverteilung erreicht.
  • Durch die Änderung des Abstandes zwischen den Linsenplatten 18, 19 und die feste Zuordnung der Linsenelemente 22a, 22b, 22c, der ersten Linsenplatte 18 zu den Linsenelementen 23a, 23b, 23c der zweiten Linsenplatte 19 kann insoweit eine Änderung der Abstrahlcharakteristik der Leuchte 10, insbesondere eine Änderung des Abstrahlwinkels 37, 38, 39 bzw. eine Änderung der Ovalität oder der Ovazität der Lichtverteilung 34 erreicht werden.
  • Durch eine nicht dargestellte Positioniereinrichtung wird während der Abstandsänderung die Drehumfangsposition der mittleren Linsenplatte 19 relativ zu der ersten Linsenplatte 18 auch während des Verstellvorgangs beibehalten. Dies gewährleistet, dass die feste Zuordnung jeweils eines bestimmten Linsenelementes 22a, 22b, 22c, an der ersten äußeren Linsenplatte 18 zu jeweils mehreren bestimmten Linsenelementen 23a, 23b, 23c an der mittleren Linsenplatte 19 für unterschiedliche Abstände 32 beibehalten wird.
  • Ausweislich der Figuren 4 und 5weist die erste äußere Linsenplatte 18 bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils Lentikularlinsen auf. Es handelt sich dabei um zylindrische Linsen, die entlang einer ersten Schnittebene (vgl. Fig. 5) sphärische oder asphärische Krümmungen aufweisen, und die entlang einer zweiten zu der ersten Schnittebene senkrechten Schnittebene nicht gekrümmt sind. Die Lentikularlinsen 22a, 22b, 22c sind insoweit zylindrisch ausgebildet, und sind parallel zueinander ausgerichtet.
  • Ausweislich des Ausführungsbeispiels der Fig. 6 und 7 weist die zweite äußere Linsenplatte 74 ebenfalls Lentikularlinsen auf, die lediglich beispielhaft mit den Bezugszeichen 76a, 76b, 76c bezeichnet sind.
  • Die Lentikularlinsen der zweiten äußeren Linsenplatte 74 sind entlang einer Richtung W angeordnet, die senkrecht zu der Richtung X steht, entlang der Lentikularlinsenelemente 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 gemäß den Fig. 4 und 5 angeordnet sind.
  • Es sind zuvor bereits die Fig. 8a bis 10c beschrieben worden.
  • Nachfolgend soll anhand der Fig. 11a bis 13c erläutert werden, dass mittels einer zweiten Verstelleinrichtung 20b unter Beibehaltung des maximalen Abstandes 32 zwischen der ersten äußeren Linsenplatte 18 und der mittleren Linsenplatte 19 der Abstand 75 zwischen der zweiten äußeren Linsenplatte 74 und der mittleren Linsenplatte 19 geändert werden kann.
  • Die Fig. 11a bis 13c zeigen drei unterschiedliche Abstandsstellungen von mittlerer Linsenplatte 19 und zweiter äußerer Linsenplatte 74, sowie die jeweils auf der Gebäudefläche 17 generierte Lichtverteilung.
  • Man erkennt, dass mit abnehmenden Abstand, ausgehend von der Stellung der Fig. 11a. 11b, hin zu der Abstandsstellung der Linsenplatten 19, 74 gemäß den Fig. 12a und 12b und weiter im Hinblick auf eine Kontaktierungsstellung der Linsenplatten 19 und 74 gemäß Fig. 13a und 13b, die Lichtverteilung zunehmen langgestreckter oder ovaler ausgebildet wird. Es ändert sich hier die Höhe 52, 52b, 52c der Lichtverteilung, wobei die Breite 51 der Lichtverteilung 34 sich nicht ändert.
  • Man erkennt anhand der Lichtverteilungen 34 der Figuren 11a bis 13c, dass die Leuchte bei unterschiedlichen Abstandsstellungen der beiden Linsenplatten 19, 74 jeweils eine ovale Lichtverteilung generiert. Als ovale Lichtverteilung oder Beleuchtungsstärkeverteilung auf der Wand 17 wird im fachmännisch üblichen Sinne eine Lichtverteilung verstanden, die eine von einer Kreisform einer Lichtverteilung, wie beispielsweise gemäß der Fig. 8c dargestellt, abweichende Kontur 53 aufweist.
  • So zeigt Fig. 12c eine ovale Lichtverteilung 34 mit einer entsprechend ovalen Kontur 53a, und eine Lichtverteilung - vereinfacht dargestellt - die eine Breite 51 der Lichtverteilung und eine Höhe 52b der Lichtverteilung aufweist. Die Lichtverteilung ist also oval, oder näherungsweise elliptisch. Die genaue Kontur 53a der Lichtverteilung 34 hängt freilich von den verwendeten Krümmungsradien der Linsenelemente ab.
  • Mit abnehmenden Abstand der beiden Linsenplatten 19, 74 voneinander wird die Lichtverteilung 34 auf der auszuleuchtenden Gebäudefläche 17 bei konstanter Breite höher. Fig. 13c zeigt die Lichtverteilung 53b auf der auszuleuchtenden Gebäudefläche 17, die der Abstandsstellung der beiden Linsenplatten 19, 74 gemäß Fig. 13a, 13b entspricht. Man erkennt, dass die Höhe 52c dieser Lichtverteilung erheblich größer ist, als die Höhe 53 der Lichtverteilung 34 der Fig. 11c. Dieser Effekt ergibt sich daraus, dass die Linsenelemente (beispielhaft aufgezählt 76a, 76b, 76c) der zweiten äußeren Linsenplatte 74 jeweils das von den Linsenelementen 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 empfangene Teillichtbündel nicht mehr so gut oder so vollständig wie bei der Abstandsstellung in Fig. 11a, 11b gezeigt, kollimieren können.
  • Entscheidend ist, dass die Lichtverteilung 34 durch die Änderung des Abstandes 75 zwischen den Linsenplatten 19 und 74 in ihrer Höhe 52 geändert wird, und mithin der Abstrahlwinkel 38b, 39b in der Schnittebene der Figuren 11b, 12b hierdurch vergrößert wird.
  • In einer dazu senkrechten Schnittebene der Fig. 11a, 12a wird der Abstrahlwinkel nicht beeinflusst. Dies erklärt, warum die Breite 51 der Lichtverteilung 34 sich praktisch nicht ändert, und nur die Höhe 52, 52b, 52c variiert.
  • Anhand der Fig. 14a bis 16c wird nun Folgendes erläutert:
    Hier können der Abstand 32 der ersten äußeren Linsenplatte 18 zur der mittleren Linsenplatte 19 und der relative Abstand 75 der zweiten äußeren Linsenplatte 74 zur mittleren Linsenplatte 19 gleichzeitig geändert werden.
  • Die Fig. 14a und 14b zeigen eine maximale Abstandsstellung, die Fig. 16a und 16b eine Kontaktstellung und die Fig. 15a und 15b eine Zwischenstellung.
  • Die Lichtverteilung 34 gemäß den Fig. 14c, 15c und 16c entsprechen den Abstandsstellungen der Linsenplatten.
  • Man erkennt, dass eine Spot-Verteilung gemäß Fig. 14c, die in beiden Schnittebenen der Fig. 14a und 14b als maximal enges Lichtbündel auf die Gebäudefläche 17 trifft, zu einer Lichtverteilungskontur gemäß Fig. 15c und Fig. 16c in Richtung der Höhe 52 und in Richtung der Breite 51 aufweitet.
  • Mit einer Leuchte gemäß den Fig. 1a, 1b können insoweit ovale Lichtverteilungen erreicht werden, deren Ovalität, also deren Grad an Ovalheit, einstellbar ist. Dabei kann entlang unterschiedlicher Achsrichtungen die Breite der ovalen Lichtverteilung bzw. die Höhe der ovalen Lichtverteilung einstellbar sein. Wie die Lichtverteilung 34 gemäß der Fig. 14c, 15c und 16c deutlich macht, kann mit der Leuchte zugleich auch eine von der ovalen Lichtverteilung abweichende Lichtverteilung, z. B. nach Art eines Kreises oder eines abgerundeten Vierecks generiert werden.
  • Von der Erfindung sind freilich auch Ausführungsbeispiele von Leuchten umfasst, mit denen andere, als die dargestellten Lichtfeldkonturen generiert werden können.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte 10 soll nun noch anhand der Figuren 17 bis 20 erläutert werden:
    Fig. 17 zeigt in einer Darstellung gemäß Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer ersten äußeren Linsenplatte 18, die nun über sogenannte Lentikullarfacetten 54a, 54b, 54c verfügt. Es handelt sich hier um Facetten, die beispielsweise eine komplexere Wölbung aufweisen können.
  • Ausweislich der Figuren 17 bis 20 wird deutlich, dass Facetten 54a, 54b, 54c entlang einem vorgegebenen Raster angeordnet sein können. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Anordnung dieser Facetten 54a, 54b, 54c gemäß der Darstellung der Fig. 17 entlang einem Raster erfolgt, das Zeilen und Spalten aufweist. Die Zahl der Spalten kann dabei derartig bemessen sein, dass sie der Zahl der Lentikullarlinsen einer Linsenplatte 18 gemäß Fig. 4 entspricht.
  • Jede Spalte dieser Facettenanordnung kann dabei in eine Vielzahl von einzelnen Facetten unterteilt sein.
  • Diese Lentikularfacetten können eine besonders gewölbte Oberfläche mit zwei unterschiedlichen Krümmungsradien aufweisen.
  • Ausweislich Fig. 18 wird eine einzige Lentikullarfacette 54 aus der Linsenplatte 18 gemäß Fig. 17 in vergrößerter Einzeldarstellung betrachtet. Die beiden Schnittdarstellungen der Figuren 19 und 20 machen deutlich, dass entlang unterschiedlicher, zueinander senkrechter Schnittebenen unterschiedliche Krümmungsradien vorgesehen sein können. Dabei sei der Einfachheit halber angenommen, dass sämtliche Facetten 54a, 54b, 54c der Linsenplatte 18 identisch ausgebildet sind.
  • Weiter sei angemerkt, dass die Facetten gemäß den Schnittdarstellungen der Figuren 19 und 20 Krümmungsradien aufweisen, wobei dem Fachmann deutlich ist, dass auch andere gekrümmte Flächen, wie beispielsweise elliptische oder parabelförmige Krümmungen Anwendung finden können.
  • Von der Erfindung ist weiter umfasst, wenn auf einer Linsenplatte oder auf mehreren Linsenplatten gänzlich unterschiedliche Facetten, z. B. unter Zuhilfenahme von Simulationen errechnete Freiformkörper, angeordnet sind.
  • Eine Lentikularlinsenfacetten aufweisende Linsenplatte, wie sie in Fig. 17 dargestellt ist, kann bei Ausführungsbeispielen der Erfindung auch als mittlere Linsenplatte 19 oder als zweite äußere Linsenplatte 74 vorgesehen sein.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung erfolgt eine Abstandsänderung der drei Linsenplatten 18, 19, 74 voneinander mittels einer Axialbewegung, wobei die Linsenplatten in jeder Abstandsstellung parallel zueinander ausgerichtet sind. Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn anstelle einer derartigen Abstandsänderung zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 eine Verlagerungsbewegung mittels der Verstelleinrichtung 20a, 20b derartig durchgeführt wird, dass zusätzlich zu einer axial gerichteten, parallelen Verschiebebewegung, oder alternativ zu einer solchen Bewegung, eine Abstandsänderung zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 relativ zueinander dadurch erfolgt, dass eine der Linsenplatten 18, 19, 74 zu jeweils einer anderen Linsenplatte 19, 18, 74 gedreht, gekippt oder geneigt, oder einer anderen, ggf. komplizierter veranlagten Bewegung, unterworfen wird. Auch hier kann dafür gesorgt werden, dass eine Zuordnung von jeweils wenigstens einem Linsenelement einer Linsenplatte zu wenigstens einem anderen Linsenelement einer anderen Linsenplatte fest beibehalten wird.
  • Von der Erfindung sind auch Ausführungsbeispiele umfasst, bei denen diese Zuordnung im Zuge einer Abstandsänderung aufgehoben wird, und beispielsweise in diskreten unterschiedlichen Abstandsstellungen jeweils unterschiedliche Linsenelemente einer ersten Linsenplatte unterschiedlichen Linsenelementen einer zweiten Linsenplatte zugeordnet sind.
  • Schließlich sind in den Zeichnungen ausschließlich Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen die Drehposition der mittleren Linsenplatte 19 während einer Abstandsänderung relativ zu der ersten äußeren Linsenplatte 18 und der zweiten äußeren Linsenplatte beibehalten wird. Von der Erfindung sind aber auch Ausführungsformen umfasst, bei denen infolge einer Abstandsänderung zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 eine Änderung der Drehposition der mittleren Linsenplatte 19 relativ zu den beiden äußeren Linsenplatten 18, 74 erfolgt.
  • Das Verfahren zur Änderung der Abstrahlcharakteristik einer Leuchte kann wie folgt durchgeführt werden:
    Angenommen, in einem Museum wird mittels einer erfindungsgemäßen Leuchte während der Dauer einer temporären Ausstellung ein Kunstwerk eines bestimmten Formates ausgeleuchtet. Nach Beendigung dieser Ausstellung soll ein neues Kunstwerk mit einem anderen Format von derselben Leuchte an derselben oder einer anderen Gebäudefläche ausgeleuchtet werden. Um die Lichtverteilung der Leuchte an diese Formatänderung des Kunstwerkes anzupassen, kann eine Abstandsänderung der drei Linsenplatten 18, 19, 74 zueinander durch die Verstelleinrichtungen 20a, 20b von einer Bedienperson in der gewünschten Weise vorgenommen werden.
  • Die Änderung der Lichtverteilung oder der Abstrahlcharakteristik der Leuchte ist durchführbar, ohne dass Elemente der Leuchte ausgetauscht oder ersetzt werden müssen, oder gar der Lichtkopf der Leuchte ausgetauscht oder ersetzt werden müsste.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung erfolgt eine Axialverlagerung der ersten äußeren Linsenplatte 18 und/oder der zweiten äußeren Linsenplatte 74 relativ zu der mittleren Linsenplatte 19 entlang eines Verstellwegs, der etwa dem Doppelten der Brennweite 25 der Linsenelemente 22a, 22b, 22c, 76a, 76b, 76c der ersten äußeren Linsenplatte 18 und der zweiten äußeren Linsenplatte 74 beträgt. Von der Erfindung sind auch Ausführungsbeispiele umfasst, bei denen der Verstellweg, der von der Verstelleinrichtung 20a, 20b für die Änderung des Abstandes 32, 75 zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 bereitgestellt wird, demgegenüber geringfügig oder deutlich größer oder geringfügig oder deutlich kleiner ist.
  • Für den Fall, dass die Linsenelemente 22a, 22b, 22c der ersten Linsenplatte 18 unterschiedliche Brennweiten 25 bereitstellen, kann sich der an der Verstelleinrichtung 20a bereitzustellende Verfahrweg an der Brennweite oder der doppelten Brennweite 25 einer der Facetten 22a, 22b, 22c orientieren.
  • Vorteilhaft wird der von der Verstelleinrichtung 20a, 20b bereitzustellende Verfahrweg derart bemessen, dass eine Abstandsänderung zwischen eines Paares der Linsenplatten 18, 19, 74 zwischen einem ersten optimierten Abstand bereitgestellt wird, in der ein minimaler Abstrahlwinkel, also nahezu parallel gerichtetes Licht, generiert wird, und einer zweiten Abstandsposition, die einen maximalen Abstrahlwinkel, vorgegeben durch die Krümmung der Linsenelemente, generiert.
  • Diese beiden unterschiedlichen Abstandspositionen zwischen den Linsenelementen 18, 19, bzw. 19, 74, die entsprechend einen maximalen Abstrahlwinkel und einen minimalen Abstrahlwinkel bereitstellen, können auch durch Anschläge, die die Verstelleinrichtung 20a, 20b bereitstellt, vorgegeben oder vorherbestimmt sein, und entsprechend eine Verlagerungsbewegung der ersten und zweiten äußeren Linsenplatte 18, 74 relativ zu der mittleren Linsenplatte 19 begrenzen.
  • Für den Fall, dass die Abstandsänderung zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 in diskreten Stufen erfolgen soll, um vorgegebene Abstandsstellungen zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 zu gewährleisten (beispielsweise, um bestimmte optimierte, z. B. besonders homogene Lichtverteilungen zu ermöglichen), können entlang dem Verfahrweg auch Rastpositionen vorgegeben sein, also Positionen, in denen die Abstandsstellungen zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 von einer Bedienperson oder von einem elektronischen oder mechanischen Sensor oder einer Steuereinheit erkannt werden, oder bestimmt werden kann. Hierdurch kann beispielsweise ausgeschlossen werden, dass bestimmte Zwischenstellungen zwischen vorgegebenen Raststellungen nicht erreicht werden.
  • Gemäß der Ausführungsbeispiele der Erfindung können herkömmliche LEDs 12, 12a, 12b, 12c, und herkömmliche Kollimatoroptiken 15, 15a, 15b, 15c verwendet werden. Dabei können Linsenelemente 23a, 23b, 23c Anwendung finden, die asphärisch ausgebildet sind, aber durch eine Sphäre näherungsweise beschrieben werden können, wobei die Sphäre z. B. Krümmungsdurchmesser zwischen 1 und 50 mm aufweisen kann.
  • Als typische, von der Verstelleinrichtung 20 bereitzustellende Verstellwege, entlang derer eine Abstandsänderung zwischen den Linsenplatten 18, 19, 74 erfolgen kann, sind beispielsweise Verstellwege zwischen 2 und 40 mm vorgesehen, vorzugsweise Verstellwege in einer Größenordnung von etwa 4 bis 6 mm.
  • Um eine Auflösung der Strukturen der LED 12 und der Kollimatoroptik 15 zu verhindern, um eine möglichst homogene Beleuchtungsstärkeverteilung oder Lichtverteilung auf der Gebäudefläche 17 zu generieren, sind pro Kollimatoroptik 15, 15a, 15b, 15c und/oder pro LED 12, 12a, 12b, 12c und/oder LED-Gruppe - z. B. im Falle der Verwendung einer Multichip-LED - etwa 10 bis 50 Linsenelemente 23a, 23b, 23c an der mittleren Linsenplatte 19 vorgesehen. Hierdurch kann eine besonders optimierte Homogenisierung des emittierten Lichtes erfolgen.
  • Ausweislich der Ausführungsbeispiele weist die Kollimatoroptik 15 eine Höhlung 57, Totalreflektionsflächen 58 und einen Deckenbereich 59, also zentral mittig an der Kollimatoroptik 15 eine herkömmliche Linse auf. Es sind auch anders ausgebildete, geeignete Kollimatoroptiken, die das von der entsprechenden Lichtquelle emittierte Licht bündeln, von der Erfindung umfasst.
  • Gemäß der Erfindung kann zur Bereitstellung einer erfindungsgemäßen Leuchte 10 auf herkömmliche Linsenplatten 18, 19, 74 zurückgegriffen werden, die von der Anmelderin seit geraumer Zeit z. B. als Tertiäroptiken in Leuchten Anwendung finden.
  • Ausweislich des Ausführungsbeispiels der Fig. 21 wird noch kurz auf ein weiteres Ausführungsbeispiel hingewiesen, das in seiner Darstellung gemäß Fig. 21 der Darstellung der Fig. 1a entspricht. Hier ist eine Bündelungsoptik 66 vorgesehen, die die Bündelungsoptik 66 der Fig. 1 ersetzt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 21 ist als Bündelungsoptik 66 ein Reflektor 68 vorgesehen, der mit einer Anordnung einer Chip on Board LED 67 zusammenwirkt, die innerhalb des Reflektors 68 angeordnet ist, oder der ein Reflektor 68 zugeordnet ist. Der Reflektor 68 emittiert gemeinsam mit der Chip on Board LED 67 ebenfalls ein Lichtstrahlenbündel 27 von parallelem oder näherungsweise parallelem Licht.
  • Die Anordnung der drei Linsenplatten 18, 19, 74 kann bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 21 gleichermaßen getroffen sein, wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1. Die Lichtverteilung der Leuchte 10 entspricht bei unterschiedlichen Abständen 32 den geänderten Lichtverteilungen, die sich aus den Figuren 8a-16c ergeben.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte 10 gemäß Fig. 22 sieht eine Bündelungsoptik 66 vor, die eine Kollimatoroptik 15d mit unmittelbar daran angeordneten Linsenelementen 70a, 70b, 70c nach Art von Lentikularlinsen aufweist. Die Linsenelemente 70a, 70b, 70c sind also an der Lichtaustrittsseite 56 der Kollimatoroptik 15d angeordnet, die - anders, als bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1a - nicht glatt gehalten ist, sondern die Vielzahl der Linsenelemente 70a, 70b, 70c aufweist.
  • Anhand eines beispielhaften Lichtstrahlenbündels 71 kann der Fig. 22 entnommen werden, dass das Lichtabstrahlverhalten dieser Leuchte dem des Ausführungsbeispiels der Fig. 1a entspricht.
  • Die zweite Linsenplatte 19b des Ausführungsbeispiels der Fig. 22 entspricht der mittleren Linsenplatte 19 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1a. Der Umstand, dass hier die Linsenelemente 23a, 23b, 23c auf der Lichtaustrittsseite 31 der Linsenplatte 19b angeordnet sind, und die Lichteintrittsseite 30 flachgehalten ist, ist unmaßgeblich. Die Orientierung der mittleren Linsenplatte 19b könnte bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 22 auch umgekehrt getroffen sein.
  • Bei unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatte 19b zu der Kollimatoroptik 15d des Ausführungsbeispiels der Fig. 22 ergeben sich exakt die gleichen Änderungen der Abstrahlcharakteristik der Leuchte, wie in den Fig. 8a bis 16c anhand des Ausführungsbeispieles der Fig. 1a gezeigt.
  • Wiederum ist deutlich, dass die Linsenplatte 19b auch eine Vielzahl entsprechender Kollimatoroptiken 15d überdecken kann.
  • Ausweislich des Ausführungsbeispiels der Fig. 23 sei eine weitere mittlere Linsenplatte 19 vorgestellt. Die Darstellung der Fig. 23 entspricht dabei der Darstellung der Fig. 2.
  • Anstelle facettenartiger Linsenelemente 23a, 23b, 23c gemäß den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 bis 3 sind hier kreisringförmige, konzentrisch angeordnete Lentikularlinsenelemente 69a, 69b, 69c vorgesehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel wird eine mittlere Linsenplatte 19 verwendet, wie sie in Fig. 23 dargestellt ist. Es ergibt sich dabei beispielsweise die gleiche Querschnittsdarstellung, wie sie in Fig. 1a schematisch, nicht maßstäblich angedeutet ist.
  • Wird die mittlere Linsenplatte 19 gemäß Fig. 23 in unterschiedlichen Abstandsstellungen relativ zu den beiden äußeren Linsenplatten 19, 74 angeordnet, ergeben sich die entsprechend der Figuren 8a bis 16c zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1a identischen Lichtverteilungen.
  • Gemäß einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind eine oder mehrere der drei Linsenplatten 18, 19, 19b,74 anders, als bei den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen der Patentanmeldung dargestellt, gekrümmt oder gewölbt ausgebildet.
  • Alternativ können die Linsenplatten 18, 19, 74 - wie in den Zeichnungen dargestellt - jeweils entlang einer Ebene ausgerichtet sein.
  • Ausweislich des Ausführungsbeispiels der Fig. 24 können die Linsenelemente eines Paares benachbarter Linsenplatten auch voneinander abgewandt angeordnet sein, so dass z. B. die Linsenelemente 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 der Kollimatoroptik 15 zugewandt sind und die Linsenelemente 23a, 23b, 23b der mittleren Linsenplatte 19 auf der Seite der zweiten Linsenplatte 19 angeordnet sind, die der Kollimatoroptik 15 abgewandt ist.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 26 greift schließlich die grundsätzliche Struktur des Ausführungsbeispiels der Fig. 24 auf: Hier sind allerdings, im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 24, die Linsenelemente 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 mit einem ersten Radius ausgestattet, so dass den entsprechenden Linsenelementen 22a, 22b, 22c eine erste Brennweite 25 zugeordnet werden kann.
  • Die Linsenelemente 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 weisen demgegenüber eine kleineren Radius auf, so dass jedem Linsenelement 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 eine Brennweite 26 zugeordnet werden kann, die kleiner ist als die Brennweite 25. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform.
  • Die Merkmalsgruppe, wonach die Linsenelemente 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 sämtlich, oder in der Mehrzahl, oder jedenfalls im Mittel, einen größeren Radius und/oder eine größere Brennweite aufweisen als die Linsenelemente 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19, kann gemäß der Erfindung bei sämtlichen Ausführungsformen vorteilhaft Anwendung finden.
  • Der Vorteil dieser besonderen Geometrie liegt unter anderem darin, dass das von einem bestimmten Linsenelement (z. B. 22b) der ersten Linsenplatte 18 emittierte Lichtstrahlenbündel tatsächlich mit großer Sicherheit auch nur auf bestimmte entsprechend gegenüberliegende Linsenelemente 23 der mittleren Linsenplatte 19 trifft.
  • Angemerkt sei, dass die Unterschiede in den Brennweiten bzw. die Unterschiede in mittleren oder durchschnittlichen Brennweiten zwischen den Linsenelementen 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 und den Linsenelementen 76a, 76b der zweiten äußeren Linsenplatte 74 und den Linsenelementen 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 mehrere Millimeter betragen können. So kann beispielsweise die Brennweite der Linsenelemente 22a, 22b, 22c der ersten äußeren Linsenplatte 18 zwischen 3 mm und 10 mm betragen, und die Brennweite 26 der Linsenelemente 23a, 23b, 23c der mittleren Linsenplatte 19 zwischen 0,5 mm und 2,9 mm betragen.
  • Ausweislich des Ausführungsbeispiels der Fig. 3 und 25 soll nun noch schematisch erläutert werden, dass ein einzelnes Linsenelement, z. B. das Linsenelement 23e, nicht unbedingt von einer Sphäre, sondern auch von einem Rotationsparaboloid gebildet sein kann. Der Kappenbereich 72 (Fig. 25) eines jeden rotationsparabolischen Linsenelementes 23e kann aber näherungsweise durch eine Kreisform 73 beschrieben werden. Dieser Kreisform 73 kann ein Radius R zugeordnet werden.
  • Die innerhalb dieses Kappenbereiches einer Facette 23 eintretenden Lichtstrahlen (siehe Fig. 25) werden im Kappenbereich - etwa - auf einen gemeinsamen Brennpunkt 61 hin fokussiert.
  • Tatsächlich kann infolge der Abweichung der Kappenform 72 bzw. der Kontur des Rotationsparaboliden von einer Sphäre die Situation eintreten, dass sich kein exakter Brennpunkt 61, sondern vielmehr ein Brennpunktbereich ergibt. Auch einem solchen Brennpunktbereich kann allerdings eine mittlere Brennweite fM zugeordnet werden. Diese Darstellung berücksichtigt, dass bei Betrachtung sämtlicher durch den Kappenbereich 72 bzw. durch den Rotationsparaboloid dieses Linsenelementes 23e hindurchgehender Strahlen eine gemittelte Brennweite fM errechnet oder ermittelt werden kann.

Claims (15)

  1. Leuchte (10) zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen (17) oder Gebäudeteilflächen, umfassend ein Gehäuse (11), wenigstens eine Lichtquelle, insbesondere eine LED (12, 12a, 12b, 12c), und wenigstens eine Bündelungsoptik, insbesondere Kollimatoroptik (15, 15a, 15b, 15c) zur Bündelung des von der Lichtquelle emittierten Lichtes, dadurch gekennzeichnet, dass im Lichtpfad hinter der Bündelungsoptik wenigstens drei Linsenplatten (18, 19) vorgesehen sind, auf denen jeweils eine Vielzahl von Linsenelementen (22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c, 69a, 69b, 69c, 70a, 70b, 70c), insbesondere gruppiert, angeordnet ist, wobei die relativen Abstände (32, 75) jeweils einer der beiden äußeren Linsenplatten zu der mittleren Linsenplatte mittels wenigstens einer Verstelleinrichtung (20) änderbar sind, und wobei die Leuchte in unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten voneinander unterschiedliche Lichtverteilungen (37, 38, 39, 50a, 50b, 50c) bereitstellt.
  2. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verstelleinrichtung (20a, 20b) eine Positioniereinrichtung (42a, 42b, 42c) zugeordnet ist, die bei Durchführung einer Abstandsänderung zwischen jeweils zwei der drei Linsenplatten (18, 19, 74) für eine Beibehaltung der relativen Drehposition zwischen wenigstens zwei der drei Linsenplatten, insbesondere für eine Beibehaltung der relativen Drehposition zwischen sämtlichen drei Linsenplatten, sorgt.
  3. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Lichtverteilungen eine erste, entlang einer ersten Ausrichtung langgestreckte ovale Lichtverteilung und eine zweite, entlang einer zweiten Achsrichtung langgestreckte ovale Lichtverteilung umfassen, wobei die zweite Achsrichtung zu der ersten Achsrichtung senkrecht.
  4. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte in unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten (18, 19, 74) voneinander unterschiedliche ovale Lichtverteilungen bereitstellt.
  5. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände (32) zwischen den Paaren (18, 19; 19,74) von Linsenplatten (18, 19, 74) kontinuierlich änderbar sind.
  6. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der drei Linsenplatten (18, 19, 74), insbesondere die mittlere Linsenplatte (19), fest relativ zu dem Gehäuse (11) angeordnet ist und die anderen beiden Linsenplatten (19, 74) mittels der wenigstens einen Verstelleinrichtung (20a, 20b) relativ zu dem Gehäuse (11) und/oder relativ zu der mittleren Linsenplatte (19) verlagerbar sind.
  7. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenelemente (22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c) an wenigstens einer der Linsenplatten (18, 19, 74), vorzugsweise an der mittleren Linsenplatte, Facetten, insbesondere gewölbte Facetten, umfassen.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder sämtliche Facetten (22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c) jeweils eine Wölbung aufweisen, die sphärisch ausgebildet ist oder einer Sphäre angenähert ist, und/oder von einem Rotationsparaboloid bereitgestellt ist.
  9. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Linsenelement (22b) einer ersten äußeren Linsenplatte (18) wenigstens einem Linsenelement (23b) der mittleren Linsenplatte (19) zugeordnet ist.
  10. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung derart getroffen ist, dass Lichtanteile, die von der Bündelungsoptik (15) ausgehend auf ein Linsenelement (22b) der ersten äußeren Linsenplatte (18) treffen, von diesem nur zu bestimmten Linsenelementen (23b) der mittleren Linsenplatte (19) hin gerichtet werden, und Lichtanteile, die von einem Linsenelement (23b) der mittleren Linsenplatte (19) abgestrahlt werden, von diesem nur zu einem bestimmten Linsenelement (76b) der zweiten äußeren Linsenplatte (74) hin gerichtet werden.
  11. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung bei einer Änderung des Abstandes (32, 75) zwischen den Linsenplatten (18, 19, 74) beibehalten wird.
  12. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenelemente an den beiden äußeren Linsenplatten (18, 74) Lentikularlinsen (22, 76) und/oder Abschnitte von Lentikularlinsen (54a, 54b, 54c) umfassen.
  13. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwangssteuerung vorgesehen ist, die bei Änderung des relativen Abstandes (32) der ersten äußeren Linsenplatte (18) zu der mittleren Linsenplatte (19) zugleich für eine Änderung des relativen Abstandes (75) der zweiten äußeren Linsenpatte (74) zu der mittleren Linsenplatte (19) sorgt.
  14. Verfahren zur Änderung einer Lichtabstrahlcharakteristik einer Leuchte (10) zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen (17) oder Gebäudeteilflächen, insbesondere einer Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend die folgenden Schritte:
    a) Bereitstellen einer Leuchte (10), umfassend ein Gehäuse (11), wenigstens eine Lichtquelle (12), wenigstens eine Bündelungsoptik, insbesondere eine Kollimatoroptik (15), und wenigstens drei im Lichtweg hinter der Bündelungsoptik vorgesehene Linsenplatten (18, 19, 74), mit jeweils einer Vielzahl von Linsenelementen (22a, 22b, 22c, 23a, 23b, 23c),
    b) Bereitstellen wenigstens einer Verstelleinrichtung (20a, 20b), mit der die relative Position der beiden äußeren Linsenplatten (18, 74) relativ zu der mittleren Linsenplatte (19) änderbar ist,
    c) Ändern der Abstrahlcharakteristik (37, 38, 39) der Leuchte (10) durch Verlagern wenigstens einer äußeren Linsenplatte (18, 74) relativ zu der mittleren Linsenplatte (19).
  15. Leuchte (10) zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen (17) oder Gebäudeteilflächen, umfassend ein Gehäuse (11), wenigstens eine Lichtquelle, insbesondere LED (12, 12a, 12b, 12c) und wenigstens eine Kollimatoroptik (15d) zur Bündelung des von der Lichtquelle emittierten Lichtes, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kollimatoroptik (15d) eine Vielzahl von Linsenelementen (70a, 70b, 70c) angeordnet ist, und dass im Lichtpfad hinter den Linsenelementen wenigstens zwei Linsenplatten (19b, 74) vorgesehen sind, auf der jeweils eine Vielzahl von Linsenelementen (23a, 23b, 23c) angeordnet ist, wobei der Abstand (32) zwischen wenigstens einer Linsenplatte (19b) und der Kollimatoroptik (15d) mittels einer ersten Verstelleinrichtung (20a) änderbar ist, und wobei der Abstand (75) zwischen den beiden Linsenplatten (19b, 74) mittels einer zweiten Verstelleinrichtung (20b) änderbar ist, und wobei die Leuchte (10) in unterschiedlichen Abstandsstellungen der Linsenplatten (19b, 74) von der Kollimatoroptik (15d) unterschiedliche Lichtverteilungen bereitstellt.
EP19217044.7A 2018-12-21 2019-12-17 Leuchte Active EP3671026B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133386.2A DE102018133386A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3671026A1 true EP3671026A1 (de) 2020-06-24
EP3671026B1 EP3671026B1 (de) 2023-04-12

Family

ID=68944255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19217044.7A Active EP3671026B1 (de) 2018-12-21 2019-12-17 Leuchte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11149920B2 (de)
EP (1) EP3671026B1 (de)
CN (1) CN111351006B (de)
DE (1) DE102018133386A1 (de)
ES (1) ES2943024T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020216206A1 (zh) * 2019-04-25 2020-10-29 苏州欧普照明有限公司 一种配光组件和照明装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1916485A (zh) * 2005-08-16 2007-02-21 株式会社东芝 照明装置、led照明装置和带有照明装置的成像设备
DE102008063369A1 (de) 2008-12-30 2010-07-08 Erco Gmbh Leuchte
US20100309665A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Garrett J. Young Optical system for theatrical and stage lighting
WO2011032056A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Robe Lighting Inc An improved beam shaper
EP2327927A1 (de) 2009-11-19 2011-06-01 ERCO GmbH Linsenelement für eine Lichtquelle u.a.
DE102009060897A1 (de) 2009-12-30 2011-07-07 ERCO GmbH, 58507 Deckeneinbauleuchte
DE102010008359A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 ERCO GmbH, 58507 Beleuchtungsanordnung
DE102010022477A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Erco Gmbh Leuchte
DE102012006999A1 (de) 2012-04-10 2013-10-10 Erco Gmbh Leuchte
DE102013011877A1 (de) 2013-07-17 2015-01-22 Erco Gmbh Kollimatoroptik für eine Leuchte
DE102013021308A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Erco Gmbh Leuchte
DE102017122956A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Erco Gmbh Leuchte

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007079528A (ja) 2005-08-16 2007-03-29 Toshiba Corp 照明装置及び照明装置付撮像装置
US8625572B2 (en) * 2008-12-19 2014-01-07 Nokia Corporation Synchronization indication in networks
DE202009011500U1 (de) * 2009-08-20 2010-12-30 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Optisches System für eine LED-Leuchte
US10359636B2 (en) 2009-09-11 2019-07-23 Robe Lighting S.R.O. Beam shaper
DE102009060566A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 ERCO GmbH, 58507 Leuchte
JP2012059575A (ja) * 2010-09-09 2012-03-22 Panasonic Electric Works Co Ltd スポットライト
US10012361B2 (en) * 2010-11-15 2018-07-03 Adl, Inc. Multi-spectral variable focus illuminator
WO2012134406A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Leader Light S.R.O. An apparatus for variable adjustment of an led emitting angle
CN103988110B (zh) * 2011-12-13 2018-09-28 飞利浦照明控股有限公司 用于led灯的光学准直器
ITVI20120134A1 (it) * 2012-06-05 2013-12-06 Beghelli Spa Sistema ottico a fascio luminoso regolabile per dispositivi di illuminazione a led
DE102013202334B4 (de) * 2013-02-13 2016-11-10 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung zum Bereitstellen von Licht
JP6316226B2 (ja) * 2014-04-01 2018-04-25 キヤノン株式会社 照明光学系およびこれを用いた画像投射装置
CN107430282B (zh) * 2015-03-12 2021-03-05 昕诺飞控股有限公司 光束整形设备和使用其的聚光灯
US10648653B2 (en) * 2015-10-16 2020-05-12 Seiko Epson Corporation Wavelength conversion device, illumination device, and projector
DE102016213380A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Osram Gmbh Optisches element und beleuchtungsvorrichtung
EP3438524A1 (de) 2017-08-02 2019-02-06 ERCO GmbH Leuchte

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1916485A (zh) * 2005-08-16 2007-02-21 株式会社东芝 照明装置、led照明装置和带有照明装置的成像设备
EP2204604B1 (de) 2008-12-30 2015-02-11 ERCO GmbH Leuchte
DE102008063369A1 (de) 2008-12-30 2010-07-08 Erco Gmbh Leuchte
US20100309665A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Garrett J. Young Optical system for theatrical and stage lighting
WO2011032056A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Robe Lighting Inc An improved beam shaper
EP2327927A1 (de) 2009-11-19 2011-06-01 ERCO GmbH Linsenelement für eine Lichtquelle u.a.
DE102009060897A1 (de) 2009-12-30 2011-07-07 ERCO GmbH, 58507 Deckeneinbauleuchte
DE102010008359A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 ERCO GmbH, 58507 Beleuchtungsanordnung
DE102010022477A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Erco Gmbh Leuchte
DE102012006999A1 (de) 2012-04-10 2013-10-10 Erco Gmbh Leuchte
DE102013011877A1 (de) 2013-07-17 2015-01-22 Erco Gmbh Kollimatoroptik für eine Leuchte
DE102013021308A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Erco Gmbh Leuchte
DE102017122956A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Erco Gmbh Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018133386A1 (de) 2020-06-25
CN111351006A (zh) 2020-06-30
US11149920B2 (en) 2021-10-19
EP3671026B1 (de) 2023-04-12
ES2943024T3 (es) 2023-06-08
CN111351006B (zh) 2022-09-16
US20200240612A1 (en) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3438524A1 (de) Leuchte
EP2327927B1 (de) Linsenelement für eine Lichtquelle u.a.
EP1632713B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
EP2204604B1 (de) Leuchte
EP2726779B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit punktförmigen lichtquellen und lichtlenkungselement
DE102009060566A1 (de) Leuchte
DE102004026530B3 (de) Optikkörper
WO2012130495A1 (de) Optisches element und strahlungsemittierende vorrichtung mit einem derartigen optischen element
DE102010008359A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102012214138B4 (de) Lichtmodul einer Kfz-Beleuchtungseinrichtung mit Linsenelement und Reflektor
EP2184533A1 (de) Leuchte
DE102008036845A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3037719B1 (de) Led-linsenkörper zur erzeugung eines direkt- und indirektlichtanteils
EP3671026B1 (de) Leuchte
EP2988062B1 (de) Leuchte
DE102009060565A1 (de) Leuchte
EP4025827B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102017122956A1 (de) Leuchte
EP2317215B1 (de) Beleuchtung mit wenigstens einer LED
EP2264362B1 (de) LED-Scheinwerfer und Beleuchtungssystem mit einem solchen Scheinwerfer
DE102014017295A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102013007524A1 (de) Optische Anordnung zur Ausbildung von Strukturelementen auf Bauteiloberflächen sowie deren Verwendung
DE102010031678B4 (de) Schnelle, variable Einfallswinkelbeleuchtung für Maschinensichtinspektionssystem
DE102018209302A1 (de) Beleuchtungseinheit zur adaptiven Beleuchtung
EP2339225B1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe mit mehreren punktförmigen Lichtquellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201222

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221201

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007433

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1559973

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2943024

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230608

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230814

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230812

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230713

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007433

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231208

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412