DE102009060565A1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102009060565A1
DE102009060565A1 DE102009060565A DE102009060565A DE102009060565A1 DE 102009060565 A1 DE102009060565 A1 DE 102009060565A1 DE 102009060565 A DE102009060565 A DE 102009060565A DE 102009060565 A DE102009060565 A DE 102009060565A DE 102009060565 A1 DE102009060565 A1 DE 102009060565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
group
led
light
light distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009060565A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr.-Ing. 44147 Görres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erco GmbH
Original Assignee
Erco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erco GmbH filed Critical Erco GmbH
Priority to DE102009060565A priority Critical patent/DE102009060565A1/de
Publication of DE102009060565A1 publication Critical patent/DE102009060565A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/002Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/008Combination of two or more successive refractors along an optical axis
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0028Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed refractive and reflective surfaces, e.g. non-imaging catadioptric systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • G02B19/0066Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED in the form of an LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/107Outdoor lighting of the exterior of buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Leuchte (10) zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche (12), umfassend eine Mehrzahl von LED's (14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c), eine Kollimatoroptik (18a, 18b, 18c, 19a, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c, 21a, 21b, 21c), und eine Tertiäroptik (23) in Form eines transluzenten, insbesondere flächenhaft ausgebildeten Elementes. Die Besonderheit besteht darin, dass die Tertiäroptik wenigstens zwei Bereiche (28a, 28b, 28c, 29a, 29b, 29c, 30a, 30b, 30c, 31a, 31b, 31c) mit unterschiedlichen Transmissionseigenschaften aufweist, wobei eine erste Gruppe (14) von LED's (14a, 14b, 14c) einem Bereich (28a, 28b, 28c) erster Art und eine zweite Gruppe (15) von LED's (15a, 15b, 15c) einem Bereich (29a, 29b, 29c) zweiter Art zugeordnet ist, wobei die LED's wahlweise ansteuerbar sind, und wobei bei eingeschalteter erster LED-Gruppe eine erste Lichtverteilung (L1) und bei eingeschalteter zweiter LED-Gruppe eine zweite Lichtverteilung (L2) generierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Leuchten werden von der Anmelderin seit geraumer Zeit entwickelt und gefertigt.
  • Bei einer bekannten, druckschriftlich nicht belegbaren Leuchte der Anmelderin sind eine Vielzahl von LED's auf einem Substrat angeordnet, insbesondere auf einem flächig, vorzugsweise eben, ausgebildeten Substrat, angeordnet. Das Substrat, insbesondere eine Platine, dient darüber hinaus zur Befestigung einer Kollimatoroptik. Dabei handelt es sich um einen oder mehrere Linsenkörper, die das von den LED's emittierte Licht bündeln.
  • Die Bündelung erfolgt derart, dass die Kollimatoroptik im Wesentlichen parallele Lichtstrahlen auf eine Tertiäroptik wirft. Die Tertiäroptik kann von einem flächigen, insbesondere eben ausgebildeten, transluzenten Element bereitgestellt sein. Die Tertiäroptik wird von dem LED-Licht durchdrungen und wirft das Licht auf eine Gebäudewand zum Zwecke der Ausleuchtung der Gebäudefläche.
  • Ausgehend von der bekannten Leuchte besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Leuchte mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derartig weiterzuentwickeln, dass eine variable Einsetzbarkeit möglich wird.
  • Die Erfindung lost diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik wenigstens zwei Bereiche mit unterschiedlichen Transmissionseigenschaften aufweist, wobei eine erste Gruppe von LED's einem Bereich erster Art und eine zweite Gruppe von LED's einem Bereich zweiter Art zugeordnet ist, wobei die LED's wahlweise ansteuerbar sind, und wobei bei eingeschalteter erster LED-Gruppe eine erste Lichtverteilung und bei eingeschalteter zweiter LED-Gruppe eine zweite Lichtverteilung generierbar ist.
  • Das Prinzip der Erfindung besteht zunächst darin, eine besondere Tertiäroptik vorzusehen. Die Tertiäroptik weist wenigstens zwei unterschiedliche Bereiche auf. Die beiden unterschiedlichen Bereiche weisen unterschiedliche Transmissionseigenschaften auf. Beispielsweise kann eine erste Transmissionseigenschaft darin bestehen, dass der Bereich klar gehalten ist und Licht im Wesentlichen völlig unbeeinflusst durchlässt. Der zweite Bereich der Tertiäroptik kann beispielsweise eine Transmissionseigenschaft aufweisen, die zu einer diffusen Lichtstreuung führt.
  • Unterschiedliche Transmissionseigenschaften der Tertiäroptik in den unterschiedlichen Bereichen bedeuten im Sinne der Erfindung unterschiedliches lichttechnisches Verhalten, also beispielsweise unterschiedliche Lichtlenkung, z. B. Lichtlenkung unter unterschiedlichen Winkeln, Erzielung unterschiedlicher Abstrahlwinkel einer Lichtverteilung, z. B. breiter und enger Abstrahlwinkel, etc.
  • Unterschiedliche Transmissionseigenschaften unterschiedlicher Bereiche der Tertiäroptik können z. B. durch eine besondere Bearbeitung oder Ausgestaltung einer oder mehrerer Oberflächen der Tertiäroptik erreicht werden. Beispielsweise kann eine von einem transluzenten, aus Kunststoff oder Glas bestehenden Element bereitgestellte, mit Mikrostrukturen versehene erste Oberfläche ein erstes, lichttechnisches Verhalten, und damit eine erste Transmissionseigenschaft bereitstellen.
  • Infolge einer geänderten Ausgestaltung der zweiten Oberfläche eines anderen, zweiten Bereiches kann eine zweite Transmissionseigenschaft, verbunden mit einem geänderten Abstrahlverhalten, bereitgestellt werden.
  • Es ist eine erste Gruppe von LED's vorgesehen, die dem Bereich erster Art zugeordnet ist. Eine zweite Gruppe von LED's ist dem Bereich zweiter Art zugeordnet. Die LED's sind wahlweise ansteuerbar. Beispielsweise kann entweder nur die erste Gruppe von LED's eingeschaltet sein, während die zweite Gruppe von LED's ausgeschaltet ist. Alternativ kann lediglich die zweite Gruppe von LED's eingeschaltet sein, während die erste Gruppe von LED's ausgeschaltet ist.
  • Ist nur die erste LED-Gruppe eingeschaltet, erzeugt die Leuchte eine erste Lichtverteilung. Ist nur die zweite LED-Gruppe eingeschaltet, generiert die Leuchte eine zweite Lichtverteilung, die sich von der ersten Lichtverteilung unterscheidet.
  • Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, wonach die unterschiedlichen Transmissionseigenschaften der Tertiäroptik durch einen klaren, voneinander abgegrenzten ersten Bereich und durch einen diffusiv abstrahlenden zweiten Bereich gekennzeichnet sind, kann für den Fall, dass lediglich die erste LED-Gruppe eingeschaltet ist, beispielsweise eine eng abstrahlende Lichtverteilung generiert werden, da das von den LED's dieser ersten LED-Gruppe emittierte, im Wesentlichen parallele Licht unbeeinflusst, ohne dass eine Strahlaufweitung erfolgt, auf die Gebäudefläche geworfen wird.
  • Wird alternativ lediglich die zweite LED-Gruppe eingeschaltet, trifft das von dieser LED-Gruppe emittierte Licht auf den diffusiv wirkend ausgebildeten, zweiten Bereich der Tertiäroptik, wodurch eine breit abstrahlende Lichtverteilung generiert wird.
  • Somit kann lediglich durch eine elektronische Ansteuerung der LED's die Lichtverteilung der Leuchte geändert werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf jegliche Arten von Leuchten, insbesondere auf Wandeinbau- oder Wandaufbauleuchten. Als Wand wird eine Boden-, Decken- oder Seitenwand oder eine Außenfläche eines Gebäudes bezeichnet. Die Leuchte dient zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche. Hierunter versteht die Erfindung sowohl Wandflächen eines Gebäudes, als auch Kunstwerke, wie Gemälde oder Statuen, Außenflächen oder Parkflächen eines Gebäudes oder Nebengebäudes.
  • Die Erfindung umfasst Leuchten, die eine Mehrzahl von LED's, wenigstens zwei LED's, aufweisen. Vorteilhaft umfasst die Leuchte eine Vielzahl von LED's, also beispielsweise wenigstens sechs LED's oder mehr LED's. Als LED wird jedes Licht emittierende, auf Basis eines Halbleiters gefertigte Element bezeichnet. Beispielsweise kann es sich bei dem Element um eine weißes Licht emittierende LED handeln.
  • Die Tertiäroptik ist vorzugsweise ein entlang einer Ebene ausgerichtetes Element. Die Tertiäroptik kann allerdings auch gewölbt, insbesondere flächenhaft gewölbt, ausgebildet sein.
  • Als Kollimatoroptik wird jedes lichtbündelnde Element verstanden, welches einer oder mehrerer LED's zugeordnet ist. Vorzugsweise weist jede LED eine eigene Kollimatoroptik-Linse auf, die für die LED konzipiert ist.
  • Die Zahl der Kollimatoroptik-Linsen entspricht vorteilhafterweise der Zahl der LED's. Es kann allerdings auch vorgesehen sein, dass eine Kollimatoroptik für mehrere LED's vorgesehen ist.
  • Das LED-Licht verlässt die Kollimatoroptik nach Art eines im Wesentlichen parallel ausgerichteten Lichtstrahlenbündels, welches auf die Eingangsseite der Tertiäroptik fällt. Die Tertiäroptik lässt das Licht durch, unterwirft es allerdings einer lichttechnischen Bearbeitung, z. B. einer Vergleichmäßigung oder einer Lenkung. Hierzu weist die Tertiäroptik wenigstens zwei unterschiedliche Bereiche auf.
  • Im einfachsten Fall weist die Leuchte lediglich zwei LED's und die Tertiäroptik lediglich zwei Bereiche auf. Diese beiden unterschiedlichen Bereiche können z. B. von den zuvor beschriebenen, klar gehaltenen, bzw. diffus streuenden Bereichen bereitgestellt sein.
  • Vorteilhaft weist die Leuchte allerdings mehrere LED's auf, zum Beispiel sechs LED's, wobei eine erste Gruppe von LED's drei LED's umfasst und eine zweite Gruppe von LED's die zweiten drei LED's umfasst.
  • Weiter vorteilhaft weist die Tertiäroptik einen Bereich erster Art auf, der von mehreren Teilbereichen gebildet ist. Für den Fall, dass die erste LED-Gruppe drei LED's aufweist, kann vorgesehen sein, dass der Bereich erster Art drei Teilbereiche erster Art aufweist. Diese Teilbereiche sind durch gleiche oder ähnliche Transmissionseigenschaften, d. h. lichttechnische Eigenschaften, für das LED-Licht gekennzeichnet. Die Teilbereiche können miteinander verbunden sein, oder in überlappender Anordnung zueinander angeordnet sein, oder räumlich voneinander getrennt sein.
  • Gleiches gilt für den Bereich zweiter Art: Auch dieser Bereich kann drei Teilbereiche, oder mehrere Teilbereiche, zweiter Art aufweisen. Die Zahl der Bereiche oder der Teilbereiche entspricht vorteilhaft der Zahl der LED's.
  • Die Ansteuerung der LED's erfolgt vorteilhafterweise über eine Signalleitung. Hierzu kann die Leuchte über eine herkömmliche Signalleitung mit einer Steuerung eines Leuchtennetzwerkes verbunden sein. Durch die Steuerung kann – ggf. auch unter Zuhilfenahme einer Software – ein Benutzer den Befehl erteilen, dass die Leuchte eine erste Lichtverteilung generieren soll. Dann wird an die Leuchte ein entsprechendes Steuersignal gesandt, welches zur Folge hat, dass z. B. lediglich die erste Gruppe von LED's eingeschaltet wird, während die zweite Gruppe von LED's ausgeschaltet bleibt.
  • Die Leuchte generiert dann die erste Lichtverteilung.
  • Nachfolgend kann der Benutzer (oder eine entsprechend programmierte Software) dafür sorgen, dass von der Steuerung an die Leuchte der Befehl übermittelt wird, die Lichtverteilung zu ändern. Zum Beispiel kann der Befehl übermittelt werden, die erste Gruppe von LED's auszuschalten und stattdessen die zweite Gruppe von LED's einzuschalten. Hierdurch wird eine Lichtverteilung zweiter Art generiert, die sich von der ersten Lichtverteilung unterscheidet.
  • Die Zahl unterschiedlicher LED-Gruppen ist beliebig. So kann eine Leuchte zwei, drei oder mehr LED-Gruppen aufweisen. Vorteilhafterweise entspricht die Zahl unterschiedlicher Bereiche, oder die Zahl der Bereiche unterschiedlicher Art, der Zahl unterschiedlicher LED-Gruppen.
  • Eine LED-Gruppe weist wenigstens eine LED, vorteilhafterweise aber mehrere LED's auf.
  • Mit der Leuchte können beispielsweise unterschiedliche Lichtverteilungen generiert werden, die sich hinsichtlich ihres Öffnungswinkels unterscheiden. So können beispielsweise eng oder schmal abstrahlende Lichtverteilungen, z. B. zum Zwecke der Generierung einer Spot-Beleuchtung, oder einer breit abstrahlenden Lichtverteilung, beispielsweise zur Generierung einer Flood- oder Wide-Flood-Flächenausleuchtung generiert werden.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass infolge einer Änderung der Lichtverteilung die Hauptabstrahlrichtung der Leuchte geändert wird. So kann eine erste Lichtverteilung generiert werden, die nur einen ersten Bereich der Gebäudefläche oder vornehmlich einen ersten Bereich der Gebäudefläche ausleuchtet, und eine zweite Lichtverteilung generiert werden, die nur oder vornehmlich einen zweiten, unterschiedlichen Bereich der Gebäudefläche ausleuchtet.
  • Diese unterschiedlichen Lichtverteilungen können beispielsweise dadurch generiert werden, dass die Tertiäroptik in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweist. Um die Hauptabstrahlrichtung der Leuchte zu ändern, kann in dem ersten Bereich eine Prismenstruktur vorgesehen sein, die eine erste Hauptabstrahlrichtung des auf diesen Bereich fallenden LED-Lichtes bewirkt, und eine zweite Prismenstruktur in dem zweiten Bereich vorgesehen sein, die eine entsprechend unterschiedliche Hauptabstrahlrichtung von LED-Licht zur Folge hat.
  • Die Zahl der unterschiedlichen Lichtverteilungen, die mit der erfindungsgemäßen Leuchte generiert werden können, ist beliebig.
  • Schließlich besteht auch die Möglichkeit, gemischte Lichtverteilungen zu generieren, indem mehrere LED-Gruppen oder Untermengen mehrerer LED-Gruppen zeitgleich eingeschaltet werden.
  • Vorteilhaft sind die LED's unterschiedlicher Gruppen entlang einer Ebene angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kompakte Bauweise der Leuchte.
  • Weiter vorteilhaft sind die LED's entlang einer Ebene angeordnet, die parallel zu der Ebene ausgerichtet ist, entlang der sich die Tertiäroptik erstreckt. Dies ermöglicht eine weiter kompakte und besonders einfache Bauweise.
  • Vorteilhafterweise sind die LED's auf einem Substrat angeordnet. Das Substrat kann beispielsweise von einer Platine für die LED's bereitgestellt sein. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise und einen Rückgriff auf herkömmliche Komponenten.
  • Die Tertiäroptik kann eine Fläche aufweisen, die im Wesentlichen gleich oder größer ist, als die Fläche des Substrates. Damit kann die Bauweise der Leuchte kompakt gehalten werden.
  • Weiter vorteilhaft beaufschlagen LED's der ersten Gruppe nur oder überwiegend den Bereich erster Art mit Licht und die LED's der zweiten Gruppe beaufschlagen nur oder überwiegend den Bereich zweiter Art mit Licht. Damit kann eine deutliche Funktionstrennung der unterschiedlichen Bereiche und der unterschiedlichen Lichtverteilungen gewährleistet werden. So trägt das von den LED's der ersten Gruppe generierte Licht nur zur Bereitstellung der ersten Lichtverteilung und das von den LED's der zweiten Gruppe generierte Licht nur zur Generierung der zweiten Lichtverteilung bei.
  • Weiter vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass in Folge einer Ansteuerung der LED's entweder nur oder überwiegend nur die erste LED-Gruppe oder nur oder überwiegend nur die zweite LED-Gruppe eingeschaltet ist. Auch hierdurch kann eine klare und lichttechnisch besonders deutliche Trennung zwischen den unterschiedlichen gewünschten Lichtverteilungen gewährleistet werden.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass LED's der ersten Gruppe und LED's der zweiten Gruppe zugleich eingeschaltet sein können. Hierdurch können gemischte Lichtverteilungen generiert werden.
  • Weiter vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Tertiäroptik relativ zu dem Substrat fest angeordnet ist. Das ermöglicht eine kompakte Bauform der Leuchte.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Tertiäroptik mit ihren unterschiedlichen Bereichen relativ zu dem Substrat und/oder relativ zu den LED's verlagerbar angeordnet ist. Hierzu wird verwiesen auf die parallele deutsche, beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte Patentanmeldung der Anmelderin vom heutigen Tage ( DE 10 2009 060 566.5 ), deren Inhalt hiermit in den Inhalt der vorliegenden Patentanmeldung, auch zum Zwecke der Bezugnahme auf einzelne Merkmale, mit eingeschlossen wird.
  • Dadurch, dass zusätzlich zu einer unterschiedlichen Ansteuerung einzelner LED's und der Anordnung unterschiedlicher Bereiche in der Tertiäroptik auch eine Verlagerbarkeit der Tertiäroptik vorgesehen ist, kann die Vielzahl möglicher, unterschiedlich generierbarer Lichtverteilungen stark erhöht werden.
  • Weiter vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Bereich erster Art mit den LED's der ersten Gruppe und der Bereich zweiter Art mit den LED's der zweiten Gruppe überdeckt. Die Überdeckung berücksichtigt, dass der Bereich erster Art hinsichtlich seiner flächigen Ausdehnung wenigstens etwa so groß ist, wie die Ausgangsseite der Kollimatoroptik der zugehörigen LED's.
  • Für den Fall, dass die erste Gruppe der LED's beispielsweise zwei LED's umfasst, und jeder dieser LED's eine Kollimatoroptik-Linse mit einer Austrittsfläche zugeordnet ist, bedeutet dies, dass die beiden Teilbereiche erster Art jeweils eine flächige Erstreckung aufweisen, die etwa so groß ist, oder größer ist, als die Austrittsfläche der Kollimator-Linse.
  • Weiter vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass das parallele Strahlenbündel, welches die Sekundäroptik (Kollimator-Linse) emittiert, im Wesentlichen senkrecht auf die Eingangsseite der Tertiäroptik trifft.
  • Weiter vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Tertiäroptik in einem ersten Bereich eine erste Oberflächenstruktur und in einem zweiten Bereich eine zweite Oberflächenstruktur aufweist. Die erste Oberflächenstruktur und die zweite Oberflächenstruktur können sich voneinander unterscheiden. Die Oberflächenstrukturen sind beispielsweise gebildet von einer Vielzahl von Prismen oder Facetten. Die Facetten können jeweils nach außen oder nach innen gewölbt sein. Es kann sich um einfach oder zweifach gekrümmte Facetten handeln. Jede einzelne Facette kann einen individuell berechneten Krümmungsradius oder, im Falle einer zweifachen Krümmung, zwei individuell berechnete Krümmungsradien aufweisen. Im Falle einer einfachen Krümmung kann die Facettenoberfläche beispielsweise auch von einem Zylinder gebildet sein. Es kommen aber auch asphärische oder sphärische Facettenoberflächen, d. h. Kugelkappenschnitte oder Kegelschnitte oder Rotationsellipsoide in Betracht. Auch können zumindest einige der Facetten ebene Flächen aufweisen.
  • Schließlich können auch Kombinationen von Facetten der oben beschriebenen Art vorgesehen sein.
  • Durch die individuelle, ggf. auch durch Computersimulation und/oder Berechnung erhaltene Ausgestaltung der Oberflächenstruktur der unterschiedlichen Bereiche, können die gewünschten, unterschiedlichen Lichtverteilungen erzielt werden.
  • Weiter vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die erste Lichtverteilung eng abstrahlend und die zweite Lichtverteilung breit abstrahlend ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine Änderung des Öffnungswinkels bzw. der Strahlbreite der Leuchte, in Folge einer Änderung der Ansteuerung der LED's.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die erste Lichtverteilung symmetrisch und die zweite Lichtverteilung asymmetrisch ausgebildet ist. Insoweit kann das Symmetrieverhalten der Lichtverteilung durch bloße LED-Ansteuerung geändert werden.
  • Umfasst ist von der Erfindung auch der Fall, dass die erste Lichtverteilung und die zweite Lichtverteilung symmetrisch ausgebildet sind, bzw. der alternative Fall, dass die erste Lichtverteilung asymmetrisch und die zweite Lichtverteilung asymmetrisch ausgebildet ist.
  • Schließlich kann sich bei der Änderung der Lichtverteilung auch eine Änderung der Hauptabstrahlrichtung ergeben. Auch kann ein erster Bereich diffus streuend ausgebildet sein, beispielsweise durch eine entsprechende Oberflächenbearbeitung oder Oberflächenausbildung des entsprechenden Bereiches, und der zweite Bereich klar ausgestaltet sein.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zumindest einige der LED's dimmbar, insbesondere stufenlos dimmbar, ausgestaltet sind. Hierdurch kann beispielsweise eine weiche Überblendung von wenigstens zwei unterschiedlichen Lichtverteilungen generiert werden. Ausgehend von einem ersten Ansteuerungszustand, bei dem die erste Gruppe von LED's eine erste Lichtverteilung generiert, können diese LED's langsam, und/oder gleichmäßig gedimmt werden und kann zugleich langsam und/oder gleichmäßig die zweite LED-Gruppe zugeschaltet werden. Diese Überblendungs-Dimmvorgänge können von einer geeigneten Steuerung, beispielsweise auch unmittelbar von einem Betriebsgerät, initiiert und durchgeführt werden. Die Steuerung kann z. B. über DALI-Signalbefehle oder andere, geeignete Ansteuerungssignale erfolgen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der nicht zitierten Unteransprüche, sowie aus den nachfolgenden, anhand der Zeichnungen beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 in einer teilgeschnittenen, schematischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte,
  • 2 die Leuchte der 1 in einer blockschaltbildartigen, schematischen, teilgeschnittenen, und insbesondere im Verhältnis zu 1 nicht maßstäblichen Ansicht, etwa entlang Ansichtslinie II-II in 1, wobei wesentliche Bestandteile der Leuchte der 1, der Einfachheit halber weggelassen sind, und die elektrischen Zuleitungen zu den LED's lediglich schematisch angedeutet sind,
  • 3 die Leuchte der 1 in einer sehr schematischen Ansicht, etwa gemäß Ansichtspfeil III in 1,
  • 4 die Leuchte der 2 in einer Darstellung, ähnlich der 1, bei Betrachtung einer teilgeschnittenen, schematischen Ansicht, etwa entlang Schnittlinie IV-IV in 3,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer Darstellung ähnlich der 4, etwa entlang Schnittlinie V-V in 3, und
  • 6 das Ausführungsbeispiel der 5, etwa in einer Darstellung gemäß Schnittlinie VI-VI in 3.
  • Der nachfolgenden Figurenbeschreibung sei vorausgeschickt, dass – auch soweit unterschiedliche Ausführungsbeispiele betroffen sind – der Übersichtlichkeit halber gleiche oder miteinander vergleichbare Teile oder Elemente mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben bezeichnet worden sind.
  • Die in den Figuren mit 10 bezeichnete Leuchte soll zunächst anhand des Ausführungsbeispiels der 1 bis 4 erläutert werden.
  • 1 zeigt die Leuchte 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer teilgeschnittenen, schematischen Ansicht. Die Leuchte 10 ist an einer Gebäudewand 11 festgelegt. Sie ist beispielsweise als Aufbauleuchte – wie in 1 schematisch angedeutet – wandseitig angebracht. Sie kann allerdings auch als Einbauleuchte ausgebildet sein.
  • Die Leuchte 10 dient zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche 12. Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 ist der Abstand zwischen der Leuchte 10 und der Gebäudewand 12 nicht maßstäblich dargestellt. Beispielsweise kann die Leuchte 10 an einer Bodenwand 11 eines Gebäudes angebracht sein, und eine Deckenfläche 12 des Raumes ausleuchten. Dann kann der Abstand zwischen der Leuchte 10 und der auszuleuchtenden Gebäudefläche 12 mehrere Meter betragen.
  • Die Leuchte 10 weist eine Platine 13 auf, die im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung auch als Substrat bezeichnet wird. Auf der Platine 13 ist eine Mehrzahl von LED's angeordnet. 1 zeigt in der Schnittdarstellung beispielhaft die LED's 14a, 14b, 14c.
  • Wie sich bei Betrachtung der 2 erkennen lässt, weist die beispielsweise im Querschnitt im Wesentlichen kreisförmig ausgebildete Leuchte 10 ein Raster von drei Spalten und vier Reihen von LED's auf, so dass die Leuchte 10 insgesamt 12 LED's 14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c aufweist. Da 1 – entsprechend der Schnittangabe der Schnittlinie I-I in 3 – eine teilgeschnittene Ansicht durch die Gruppe 14 mit den LED's 14a, 14b, 14c zeigt, sind in 1 auch nur diese drei LED's sichtbar.
  • Als Kollimator-Optik 18 im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung wird wenigstens eine, vorzugsweise eine Vielzahl von Kollimator-Linsen bezeichnet.
  • Jeder LED ist eine Kollimator-Linse zugeordnet. Der LED 14a ist ausweislich 1 eine Kollimator-Linse 18a, der LED 14b ist eine Kollimatorlinse 18b und der LED 14c ist eine Kollimatorlinse 18c zugeordnet.
  • Die Kollimator-Linsen 18 bestehen aus Kunststoff und weisen Grenzflächen und Reflektionsflächen auf, die so ausgebildet ist, dass das Licht der im Wesentlichen breit abstrahlenden LED 14 – wie durch die als Pfeile dargestellten Lichtstrahlen angedeutet – zu einem im Wesentlichen parallelen Lichtstrahlengang gebündelt wird. Der im Wesentlichen parallele Lichtstrahlengang ist in 1 mit 37 bezeichnet und trifft im Wesentlichen senkrecht auf die Eingangsseite 38 einer Tertiäroptik 23. Nach Durchtritt durch die transluzente Tertiäroptik 23, insbesondere durch deren Außenseite 39, kann das LED-Licht die Leuchte 10 verlassen und trifft auf den auszuleuchtenden Bereich 27a der Gebäudefläche 12.
  • Die Leuchte weist darüber hinaus einen Gehäuseboden 25 und Gehäuseseitenwände 26a, 26 auf, so dass ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse 24 bereitgestellt wird.
  • Der Innenraum 40 der Leuchte ist gegenüber dem Außenraum abgeschlossen.
  • Die Kollimatoroptik 18, 19, 20, 21 wird auch als Sekundäroptik bezeichnet. Die Kollimatoroptik 18 umfasst bei dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 drei Kollimator-Linsen-Elemente 18a, 18b, 18c, die Kollimatoroptik 19 umfasst drei Kollimator-Linsen-Elemente 19a, 19b, 19c, die Kollimatoroptik 20 umfasst drei Kollimator-Linsen-Elemente 20a, 20b, 20c und die Kollimatoroptik 21 umfasst drei Kollimator-Linsen-Elemente 21a, 21b, 21c.
  • Mit anderen Worten, ist jeder einzelnen LED 14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c eine eigene Kollimator-Linse 18a, 18b, 18c, 19a, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c, 21a, 21b, 21c zugeordnet.
  • Zumindest einige der Kollimator-Linsen-Elemente können durch einen Verbindungssteg 22 miteinander verbunden sein. So zeigt 1 einen die Kollimator-Linsen-Elemente 18a, 18b, 18c übergreifenden Verbindungssteg 22, der ebenfalls transparent ist.
  • Es besteht auch die Möglichkeit sämtliche zwölf Kollimator-Linsen-Elemente 18a, 18b, 18c, 19a, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c, 21a, 21b, 21c miteinander zu verbinden.
  • Die Kollimatoroptik 18, 19, 20, 21 kann an der Platine 13 festgelegt werden oder, was nicht dargestellt ist, unmittelbar am Gehäuse 24 festgelegt werden.
  • Die einzelnen LED's 14a, 14b, 14c weisen Abschlusslinsen aus Kunststoff oder Glas auf, die als Primäroptik bezeichnet werden. Insoweit ist die Sekundäroptik 18, 19, 20, 21 das zweite, im Lichtweg der LED's angeordnete Element und die Tertiäroptik 23 das dritte im Lichtweg der LED's angeordnete Element.
  • Von erfindungsgemäßer Besonderheit ist nun die Ausgestaltung der Tertiäroptik 23: Diese ist beim Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 als eine, entlang einer Ebene E ausgerichtete, flache Scheibe ausgebildet. Die Ebene E steht im Wesentlichen parallel zu der Ebene M der Platine 13.
  • Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Tertiäroptik 23 auch von einer gewölbten oder teilweise gewölbten Scheibe gebildet sein.
  • Die Tertiäroptik 23 besteht aus einem transluzenten Material, beispielsweise aus PMMA oder Glas. Die Tertiäroptik 23 weist auf Ihrer Innenseite 38 und/oder auf Ihrer Außenseite 39 unterschiedliche Oberflächenstrukturen auf, die das von den LED's empfangene Licht unterschiedlich richten oder lenken oder streuen können. Hierzu weist die Tertiäroptik 23 unterschiedliche Bereiche auf.
  • 3 zeigt in einer schematischen Darstellung Bereiche erster Art, die mit 28a, 28b, 28c bezeichnet sind, und als Kreise dargestellt sind. Darüber hinaus zeigt 3 Bereiche zweiter Art, die mit 29a, 29b, 29c bezeichnet sind, Bereiche dritter Art, die mit 30a, 30b, 30c bezeichnet sind und Bereiche vierter Art, die mit 31a, 31b, 31c bezeichnet sind.
  • Der Einfachheit halber soll zunächst angenommen werden, dass bei dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 die Bereiche 28 erster Art und die Bereiche 31 vierter Art eine zueinander gleiche, erste Lichtfunktion ausüben. Auch die Bereiche 29 zweiter Art und die Bereiche 30 dritter Art sollen eine zueinander gleiche, zweite Lichtfunktion ausüben. Dies wird durch die unterschiedlichen Schraffuren deutlich, wobei jede Schraffurart eine Lichtfunktionsart entspricht.
  • Die Bereiche unterschiedlicher Art können beispielsweise dadurch bereitgestellt sein, dass die Tertiäroptik 23 in unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Außenflächen- oder Oberflächenstrukturen versehen ist. So kann der Bereich erster Art 28a, 28b, 28c langgestreckte Prismen umfassen, die für eine Lichtlenkung gemäß 1 sorgen: Dort soll der Teil 27a der auszuleuchtenden Gebäudefläche 12 ausgeleuchtet werden.
  • Mithin verlässt die Tertiäroptik 23 ein Lichtbündel, welches entlang der Hauptabstrahlrichtung A ausgerichtet ist. Hingegen sind die Bereiche zweiter Art 29a, 29b, 29c mit einer anderen Art von prismatischen Linsen versehen, die dafür sorgen, dass das durch diese Bereiche hindurchgehende LED-Licht die Tertiäroptik 23 mit unter einer anderen Hauptabstrahlrichtung B verlässt. 4 zeigt, dass hier der Teil 27b der Gebäudefläche 12 ausgeleuchtet wird.
  • Die Leuchte der 1 bis 4 kann nun in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In dem Betriebsmodus der 1 sind lediglich die LED's 14a, 14b, 14c und die LED's 17a, 17b, 17c eingeschaltet. Die LED's 15a, 15b, 15c und die LED's 16a, 16b, 16c sind in diesem Zustand ausgeschaltet. Bei einer entsprechenden Ansteuerung der LED's wird ein Betriebsmodus erreicht, der dazu führt, dass das gesamte, von der Leuchte 10 emittierte Licht, entlang der Hauptabstrahlrichtung A emittiert wird, und nur den Bereich 27a der Gebäudefläche 12 ausleuchtet. Die so erzielte Lichtverteilung wird mit L1 bezeichnet.
  • Wenn hingegen sämtliche LED's 14a, 14b, 14c, 17a, 17b, 17c der ersten LED-Gruppe ausgeschaltet, und stattdessen sämtliche LED's 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c der zweiten LED-Gruppe eingeschaltet, wird nur Licht emittiert, welches durch Bereiche zweiter Art 29a, 29b, 29c, 30a, 30b, 30c hindurch tritt. Hierdurch kann eine Lichtverteilung L2 generiert werden, die in 2 dargestellt ist. Das gesamte, von der Leuchte 10 emittierte Licht wird entlang der Hauptabstrahlrichtung B emittiert und leuchtet den Teil 27b der Gebäudefläche 12 aus.
  • 2 zeigt in schematischer, blockschaltartiger Darstellung, dass die Leuchte 10 ein Betriebsgerät 32 aufweist. Dieses kann beispielsweise auch einen Prozessor 33 umfassen.
  • Das Betriebsgerät 32 ist über eine angedeutete Spannungsversorgungsleitung 34 mit einer Spannungsversorgungsquelle, beispielsweise einer 230 Volt Netzleitung, verbunden. Das Betriebsgerät 32 ist darüber hinaus noch über eine angedeutete Signalleitung 35 mit einer nicht dargestellten Steuerung eines Leuchtennetzwerkes verbunden. Selbstverständlich sind die dargestellten Spann ungsversorgungs- bzw. Signalleitungen lediglich schematisch zu verstehen; üblicherweise sind Signalleitungen zweiadrig ausgebildet. Die nur schematisch angedeutete Spannungsversorgungsleitung kann zwei oder drei Phasen aufweisen.
  • Ausgehend von dem Betriebsgerät 32 gehen zahlreiche Zuleitungen 36a, 36b, 36c, 36d, 36e, 36f, 36g, 36h, 36i, 36j, 36k, 36l zu den zwölf unterschiedlichen LED's 14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c.
  • Das Betriebsgerät 32 kann von der nicht dargestellten Steuerung das Signal erhalten, dass die erste Gruppe von LED's angesprochen werden soll. Diese erste LED-Gruppe umfasst die LED's 14a, 14b, 14c und 17a, 17b, 17c. Das Betriebsgerät 32 wandelt, ggf. unter Zuhilfenahme des Mikroprozessors 33, das empfangene Steuersignal in Ansteuerungssignale für die LED's um, und sorgt dafür, dass die LED's der zweiten Gruppe von LED's, umfassend die LED's 15b, 15c, 16a, 16b, 16c ausgeschaltet werden, oder ausgeschaltet bleiben und lediglich die LED's der ersten Gruppe von LED's, umfassend die LED's 14a, 14b, 14c und 17a, 17b, 17c eingeschaltet werden. Damit kann die Lichtverteilung gemäß 1 generiert werden.
  • Erhält die Leuchte nachfolgend einen Steuerbefehl, die Lichtverteilung zu ändern, kann in der entsprechenden Weise eine Ausschaltung der LED's der ersten Gruppe erfolgen und die Gesamtzahl der LED's der zweiten Gruppe eingeschaltet werden.
  • Beispielsweise kann eine Übertragung der Steuersignale gemäß dem DALI-Protokoll erfolgen. Hierzu wird verwiesen auf die Arbeitsgemeinschaft DALI beim ZVEI.
  • Weiter kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass nur einige der LED's einer Gruppe angesteuert werden. So können beispielsweise lediglich die LED's 14a, 14b, 14c der ersten Gruppe von LED's, umfassend die LED's 14a, 14b, 14c, 17a, 17b, 17c eingeschaltet werden, während die anderen LED's 17a, 17b, 17c dieser Gruppe ausgeschaltet bleiben oder ausgeschaltet werden. Es ist also möglich, nur eine Untermenge der LED's einer Gruppe anzusprechen. Davon ist auch umfasst die Möglichkeit, lediglich die LED 14a einzuschalten und sämtliche anderen LED's auszuschalten, z. B. um nur eine lichtstromschwache, erste Lichtstärkenverteilung zu generieren.
  • Andererseits ist es auch möglich, sowohl LED's einer ersten Gruppe und zugleich auch LED's einer anderen Gruppe einzuschalten. Beispielsweise ist vorstellbar, dass sämtliche LED's 14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c angesprochen und eingeschaltet werden. Dann ergibt sich in Folge einer Summierung der Lichtströme eine Lichtverteilung, die als Summenlichtverteilung der Lichtverteilungen L1 und L2 anzusehen ist. Damit könnte zeitgleich sowohl der Bereich 27a, als auch der Bereich 27b der Gebäudefläche 12 ausgeleuchtet werden.
  • Schließlich ist auch eine gemischte Ansteuerung von Teilmengen der LED's unterschiedlicher Gruppen derart möglich, dass nur eine oder mehrere LED's einer ersten Gruppe von LED's und eine oder mehrere LED's einer zweiten Gruppe von LED's angesprochen werden. So könnte beispielsweise die LED 14a der ersten Gruppe von LED's und die LED 15a der zweiten Gruppe von LED's angesprochen werden.
  • Letztendlich besteht mit der erfindungsgemäßen Leuchte die Möglichkeit, durch Übermittlung elektronischer Steuersignale die Lichtverteilung der Leuchte zu ändern. Damit kann eine kompakt bauende und preiswert herstellbare Leuchte bereitgestellt werden, die variable Lichtverteilungen zulässt.
  • Weiter ist es möglich, die Tertiäroptik 23 relativ zu dem Gehäuse 24 verlagerbar auszubilden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, eine kreisscheibenförmig ausgebildete Tertiäroptik um ihre Mittellängsachse drehbar, relativ zu dem Gehäuse, auszugestalten. Hierdurch kann die Zahl möglicher Varianten an erzielbaren Lichtverteilungen noch erhöht werden. Die Erhöhung der Zahl der Varianten kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Transmissionseigenschaften je nach Verlagerungs-Position der Tertiäroptik mit unterschiedlichen LED's in Überdeckung gebracht werden können.
  • Weiter vorteilhaft können die Lichtverteilungen neben unterschiedlichen Abstrahlrichtungen auch unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken, z. B. bezüglich der Abstrahlungsbreite, bieten. So kann vorgesehen sein, dass eine erste Lichtverteilung L3 breit abstrahlend und eine zweite Lichtverteilung L4 eng abstrahlend oder schmal abstrahlend ausgebildet ist. Hierzu wird beispielhaft verwiesen auf das Ausführungsbeispiel der 5 und 6. Diesbezüglich sei angenommen, dass dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leuchte 10 gemäß der 5 und 6 ebenfalls eine Leuchte zugrunde liegt, die hinsichtlich ihres schematischen Aufbaus und der Anordnung von LED's 14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c, von Kollimatorlinsen 18a, 18b, 18c, 19a, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c, 21a, 21b, 21c und der Grundform der Tertiäroptik 23 der Ausführungsform der 2 und 3 entspricht. Nunmehr sei aber angenommen, dass die Tertiäroptik 23 unterschiedlich ausgebildet ist. So kann beispielsweise die Außenseite der Tertiäroptik 23 in den Bereichen zweiter Art, die in 3 mit 31a, 31b, 31c bezeichnet sind, anstelle der Prismen eine Vielzahl von sphärisch ausgebildeten Facetten aufweisen, wobei die Facettenradien groß gehalten sind. Dann ergibt sich – bei lediglich eingeschalteten LED's 17a, 17b, 17c – die eng abstrahlende Lichtverteilung gemäß 6.
  • Für den Fall, dass die Bereiche dritter Art 30a, 30b, 30c wiederum mit sphärischen Facetten vorgesehen sind, deren Radien nunmehr aber kleiner bemessen sind, kann – bei lediglich eingeschalteten LED's 16a, 16b, 16c – eine Lichtverteilung gemäß 5 erzielt werden, die mit L3 bezeichnet ist. Hier ist der Öffnungswinkel α größer als der Öffnungswinkel β der Lichtverteilung L4 gemäß 6.
  • Mithin kann durch die Wahl der Oberflächenstruktur in den unterschiedlichen Bereichen 30a, 30b, 30c, 31a, 31b, 31c, und durch gezielte LED-Ansteuerung die gewünschte Lichtverteilung L3, L4, erzielt werden.
  • Dabei sind neben symmetrischen auch asymmetrische Lichtverteilungen möglich. Der Begriff der Symmetrie bzw. der Asymmetrie kann sich dabei beispielsweise auf eine Mittelachse oder Mittelebene der Leuchte 10 oder die Tertiäroptik 23 beziehen.
  • Die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen in den unterschiedlichen Bereichen 28a, 28b, 28c, 29a, 29b, 29c, 30a, 30b, 30c, 31a, 31b, 31c können durch individuelle Berechnung der Facetten bereitgestellt werden. Jede einzelne Facette kann unterschiedlich ausgebildet und orientiert sein. Vorzugsweise ist eine Anordnung der Facetten in Reihen und Spalten vorgesehen. Dabei kann auch eine Anordnung der Facetten in konzentrischer Anordnung um eine Mittellängsachse l eines Bereiches 28a um eine Kollimator-Linse 20a herum erfolgen.
  • Angemerkt sei zur Klarstellung, dass in einem Betriebsmodus der Leuchte 10 gemäß 5 das von den LED's 16a, 16b, 16c emittierte Licht, nach Bündelung durch die entsprechenden Kollimatoroptik-Linsen 20a, 20b, 20c, auf die entsprechenden Bereiche 30a, 30b, 30c der Tertiäroptik 23 fällt.
  • Hingegen fällt in dem Betriebsmodus der Leuchte 10 gemäß 6 das von den LED's 17a, 17b, 17c emittierte Licht, nach Bündelung durch die Kollimator-Linsen 21a, 21b, 21c auf die Bereiche 31a, 31b, 31c der Tertiäroptik 23. Wiederum muss sich der Betrachter der 5 vorstellen, dass lediglich die LED's 16a, 16b, 16c eingeschaltet sind, die LED's 17a, 17b, 17c aber zugleich ausgeschaltet sind. Dem Betrachter der 6 ist darüber hinaus deutlich, dass hier lediglich die LED's 17a, 17b, 17c eingeschaltet sind, die LED's 16a, 16b, 16c aber zugleich ausgeschaltet sind.
  • Wiederum ist dem Betrachter der 6 deutlich, dass die LED's 14a, 14b, 14c bei einem alternativen Ausführungsbeispiel – analog zu der Darstellung der 3 – eine gleiche Lichtcharakteristik generieren können, wie die LED's 17a, 17b, 17c und somit zu einer Gruppe von LED's 14a, 14b, 14c, 17a, 17b, 17c zusammengefasst werden können, die insgesamt eine Lichtverteilung L4 gemäß 6 generieren kann. Weiter ist dem Betrachter der 5 deutlich, dass auch die LED's 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, gemäß der Darstellung der 3, zu einer zweiten Gruppe von LED's zusammengefasst werden können, die zusammen eine Lichtverteilung L3 gemäß 5 generieren können.
  • Schließlich ist dem Fachmann deutlich, dass unter die Erfindung auch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leuchte 10 fällt, bei der drei, vier oder mehr Gruppen von LED's vorgesehen sind. So können – unter Bezug auf die Darstellung der 3 – die LED's 14a, 14b, 14c eine erste Gruppe, die LED's 15a, 15b, 15c eine zweite Gruppe, die LED's 16a, 16b, 16c eine dritte Gruppe, und die LED's 17a, 17b, 17c eine vierte Gruppe von LED's bereitstellen, die unterschiedliche Lichtverteilungen L1, L2 , L3, L4 bereitstellen.
  • Schließlich sei angemerkt, dass zur Erzielung unterschiedlicher Transmissionseigenschaften der unterschiedlichen Bereich 28a, 28b, 28c, 29a, 29b, 29c, 30a, 30b, 30c, 31a, 31b, 31c unterschiedliche Oberflächenstrukturen auf der Außenseite 39 oder/und auf der Innenseite 38 der Tertiäroptik 23 vorgesehen sein können. Alternativ kann die Tertiäroptik allerdings auch auf Grund ihres inneren Aufbaus, beispielsweise auf Grund unterschiedlicher Materialien oder Materialeinschlüsse oder Materialfärbungen, unterschiedliche Transmissionseigenschaften bereitstellen.
  • Schließlich sei auf den Umstand hingewiesen, dass die Platine 13 ausweislich der Darstellung der 2 bei einigen Ausführungsbeispielen beispielsweise eine Kreisfläche bereitstellen kann. Bei allen anderen Ausführungsbeispielen kann die Fläche auch von einem Viereck-, oder Rechteck-förmigen oder von einem Polygonzug umgebenen, ausgebildet, flächigen Körper bereitgestellt sein.
  • Vorteilhafterweise weist die Tertiäroptik 23 eine Kontur auf, die an die Kontur der Platine 13 angepasst ist. Weiter vorteilhaft weist die Tertiäroptik 23 eine Fläche auf, wie dies insbesondere 3 verdeutlicht, die im Wesentlichen gleich ist wie, oder größer ist als die Fläche der Platine 13.
  • Schließlich sei angemerkt, dass die Bereiche 28a, 28b, 28c erster Art, die der Einfachheit halber auch als Bereich 28 bezeichnet werden, ausweislich 3 voneinander separiert sind. Zwischen jeweils zwei benachbarten Bereichen befindet sich ein Zwischenbereich ZB1 und ZB2. Die Zwischenbereiche haben z. B. keine lichttechnische Funktion. Sie können unter Umständen auch entfallen. Alternativ ist vorstellbar, dass die gesondert voneinander dargestellten Bereiche 28a, 28b, 28c auch einen durchgehenden Bereich 28 ausbilden, der in 3 gestrichelt umrandet angedeutet mit 28 bezeichnet ist. Das Gleiche gilt für die übrigen Bereiche 29 zweiter Art, die Bereiche 30 dritter Art und die Bereiche 31 vierter Art.
  • Schließlich sei angemerkt, dass auch zwischen Bereichen unterschiedlicher Art Übergangsbereiche ZB1, ZB2 bestehen können. Grundsätzlich ist es so, dass die von einer Kollimatoroptik (z. B. der Kollimatoroptik 18a), emittierten Lichtstrahlen nur oder überwiegend nur auf einen bestimmten Bereich, z. B. auf den Bereich 28a, der Tertiäroptik 23 fallen. Da aber nicht auszuschließen ist, dass gewisse Randstrahlen einander kreuzen, und die Darstellung des parallelen Lichtstrahlenbündels 27 lediglich ein Idealzustand ist, können auch Übergangsbereiche ZB1, ZB2 zwischen Bereichen unterschiedlicher Art geschaffen werden, die diese Randstrahlen berücksichtigen und einfangen, wodurch die Effizienz der Leuchte noch erhöht werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009060566 [0044]

Claims (15)

  1. Leuchte (10) zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche (12), umfassend eine Mehrzahl von LED's (14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c), eine Kollimatoroptik (18a, 18b, 18c, 19a, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c, 21a, 21b, 21c), und eine Tertiäroptik (23) in Form eines transluzenten, insbesondere flächenhaft ausgebildeten Elementes, dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik wenigstens zwei Bereiche (28a, 28b, 28c, 29a, 29b, 29c, 30a, 30b, 30c, 31a, 31b, 31c) mit unterschiedlichen Transmissionseigenschaften aufweist, wobei eine erste Gruppe (14) von LED's (14a, 14b, 14c) einem Bereich (28a, 28b, 28c) erster Art und eine zweite Gruppe (15) von LED's (15a, 15b, 15c) einem Bereich (29a, 29b, 29c) zweiter Art zugeordnet ist, wobei die LED's wahlweise ansteuerbar sind, und wobei bei eingeschalteter erster LED-Gruppe eine erste Lichtverteilung (L1) und bei eingeschalteter zweiter LED-Gruppe eine zweite Lichtverteilung (L2) generierbar ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die LED's unterschiedlicher Gruppen, insbesondere sämtliche LED's, entlang einer Ebene (M) angeordnet sind.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die LED's entlang einer Ebene (M) angeordnet sind, die parallel zu der Ebene (E) ausgerichtet ist, entlang der sich die Tertiäroptik (23) erstreckt.
  4. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED's (14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c) auf einem Substrat (13) angeordnet sind.
  5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik (23) eine Fläche aufweist, die im Wesentlichen gleich oder größer ist als die Fläche des Substrates.
  6. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED's der ersten Gruppe (14) nur den Bereich (28) erster Art und die LED's der zweiten Gruppe (15) nur den Bereich (29) zweiter Art mit Licht beaufschlagen.
  7. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass infolge einer Ansteuerung der LED's entweder nur die erste LED-Gruppe (14) oder nur die zweite LED-Gruppe (15) eingeschaltet ist.
  8. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik (23) relativ zu dem Substrat (13) fest angeordnet ist.
  9. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (28) erster Art mit den LED's der ersten Gruppe (14) und der Bereich (29) zweiter Art mit den LED's der zweiten Gruppe (15) überdeckt.
  10. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik (23) in einem ersten Bereich (28) eine erste Oberflächenstruktur und in einem zweiten Bereich (29) eine zweite Oberflächenstruktur aufweist.
  11. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberflächenstruktur und/oder die zweite Oberflächenstruktur zahlreiche Facetten umfasst.
  12. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtverteilung (L4) eng abstrahlend und die zweite Lichtverteilung (L3) breit abstrahlend ausgebildet ist oder die erste Lichtverteilung symmetrisch und die zweite Lichtverteilung asymmetrisch ausgebildet ist oder der erste Bereich diffus streuend und der zweite Bereich klar ausgestaltet ist oder die erste Lichtverteilung (L1) eine erste Hauptabstrahlrichtung (A) und die zweite Lichtverteilung (L2) eine zweite Hauptabstrahlrichtung (B) aufweist.
  13. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik (23) auf ihrer den LED's zugewandten Seite (38) mit im Wesentlichen parallelem Licht (37) beaufschlagt wird.
  14. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) ein Leuchtengehäuse (24) aufweist, welches die LED's (14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c), die Kollimatoroptik (18a, 18b, 18c, 19a, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c, 21a, 21b, 21c) und die Tertiäroptik (23) umfasst.
  15. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tertiäroptik (23) eine Abschlussscheibe der Leuchte bereitstellt.
DE102009060565A 2009-12-23 2009-12-23 Leuchte Ceased DE102009060565A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060565A DE102009060565A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060565A DE102009060565A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060565A1 true DE102009060565A1 (de) 2011-06-30

Family

ID=44311841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060565A Ceased DE102009060565A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009060565A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034523A1 (en) * 2011-09-09 2013-03-14 Osram Ag A lens module and an illuminating system having the lens module
DE202012102963U1 (de) 2012-08-07 2013-11-13 Rp-Technik E.K. Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel
WO2014030086A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Koninklijke Philips N.V. A lighting device
WO2016083274A1 (en) * 2014-11-24 2016-06-02 Philips Lighting Holding B.V. Lighting device and lighting system
US9423105B2 (en) 2012-08-24 2016-08-23 Koninklijke Philips N.V. Lighting device having electrically switchable optical member
US11550133B2 (en) 2019-01-31 2023-01-10 Signify Holding B.V. Directional LED array with optical foil structure to redirect light

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034523A1 (en) * 2011-09-09 2013-03-14 Osram Ag A lens module and an illuminating system having the lens module
DE202012102963U1 (de) 2012-08-07 2013-11-13 Rp-Technik E.K. Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel
WO2014030086A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Koninklijke Philips N.V. A lighting device
US9423105B2 (en) 2012-08-24 2016-08-23 Koninklijke Philips N.V. Lighting device having electrically switchable optical member
WO2016083274A1 (en) * 2014-11-24 2016-06-02 Philips Lighting Holding B.V. Lighting device and lighting system
CN107076392A (zh) * 2014-11-24 2017-08-18 飞利浦灯具控股公司 照明设备和照明系统
JP2017538260A (ja) * 2014-11-24 2017-12-21 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ 照明デバイス及び照明システム
RU2690178C2 (ru) * 2014-11-24 2019-05-31 Филипс Лайтинг Холдинг Б.В. Осветительное устройство и система освещения
CN107076392B (zh) * 2014-11-24 2019-09-17 飞利浦灯具控股公司 照明设备和照明系统
US11168869B2 (en) 2014-11-24 2021-11-09 Signify Holding B.V. Lighting device and lighting system
US11550133B2 (en) 2019-01-31 2023-01-10 Signify Holding B.V. Directional LED array with optical foil structure to redirect light

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2204604B1 (de) Leuchte
DE102009060566A1 (de) Leuchte
EP1378771A1 (de) Innenraumleuchte
EP1555477B1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht
DE102009060565A1 (de) Leuchte
DE102015011714A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102011078287A1 (de) Lichtlenkungselement
EP2534003B1 (de) Leseleuchte für kraftfahrzeuge
DE102010008359A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102007062523A1 (de) Prismenscheibe und Leuchte
EP2264493A1 (de) Lightleiter mit Reflektoren zur gleichmäßigen Flächenausleuchtung
EP3408584A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
EP3023689A1 (de) Leuchtvorrichtung
WO2015104331A2 (de) Leuchtvorrichtung
EP2556287A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren lichtquellen und transparentem lichtabstrahlelement
DE102013211311A1 (de) Flächenlichtquelle
DE602004010962T2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
WO2014020163A1 (de) Auflichtbeleuchtungseinrichtung für ein mikroskop mit flächenlichtquelle
EP3408587B1 (de) Optisches system zum beeinflussen der lichtabgabe einer lichtquelle
DE102014015464A1 (de) Straßenleuchte
EP2924343B1 (de) Led-leuchte mit refraktiver optik zur lichtdurchmischung
EP2709088A2 (de) Leuchte
WO2011107479A1 (de) Leuchte mit lichtausrichtungselementen
EP1106915B1 (de) Anordnung von lichtstrahlenden plattenförmigen Elementen
EP3527880A1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130427